Programm Winter LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Januar, Februar, März. Henrichshütte Hattingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Winter LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Januar, Februar, März. Henrichshütte Hattingen"

Transkript

1 LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2019 Januar, Februar, März

2 2April 2 Licht und Schatten Wenn wir nun auf den Jahreswechsel anstoßen, so ist das Glas halbleer? Halbvoll? Tatsächlich prägten Abschied und Ankommen das ausgehende Jahr. Laura Steingrube, die den Museumsaufbau als Bauingenieurin mit so viel Empathie begleitet hat, wurde zu Jahresbeginn mit größeren Aufgaben beim LWL betraut. Mit etwas Wehmut gratuliert Hattingen. Eine Nachfolgerin ist gefunden. Bis sie für Hattingen tätig werden kann, werden aber noch einige Monate vergehen. Traurig war der Abschied von lieben Menschen, die das Museum nun bald 30 Jahre begleitet haben, um hier August Kuhnert, Heinz Timmerhoff und Olaf Suckrau stellvertretend zu nennen. Wir vermissen Euch. Weniger dramatisch, allerdings folgenreich ist die Trennung von vielen freiberuflichen Museumsführerinnen und Führern. Allerdings freuen wir uns über acht nun fest angestellte Guides, eine Mischung aus Erfahrung und neuem Elan. Ein herzliches Willkommen an Birgit, Dominica, Frank, Heinrich, Judith, Slavica, Ute und Wolfgang! Der Neustart des Museums hat natürlich zu einem geringen Rückgang der Gästezahlen geführt. Ein grandioser Sommer, viele Veranstaltungen und erfolgreiche Ausstellungen ( Ilva, Hidden Costs ) wirkten dem Trend entgegen. Neue Möglichkeiten bei der Vermittlung, der Abschluss von Bauarbeiten und Genehmigungsverfahren werden das Museum weiter Fahrt aufnehmen lassen. Und auch in 2019 dürfen Sie sich wieder auf spannende Ausstellungen freuen wie Boom! Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch. Dabei können Sie mitmachen. Haben Sie noch Erinnerungsstücke an unsere Hütte? Dann her damit! Wir stellen sie von Mai bis November zusammen mit ihren Geschichten aus! 1. Quartal 2019 Öffnungszeiten Di-So sowie an Feiertagen Uhr Einlass bis 17 Uhr Eintrittsfreie Tage: 4. Januar, 8. März Offene Führungen Täglich von Di-So um Uhr für Erw. Kosten: 2 Euro plus Eintritt Immer wieder sonntags Uhr Sonntagsspaziergang Uhr Ratten-Kinderführung. Jeweils 2 Euro plus Eintritt. Zusätzlich wechselnde Angebote 1. So im Monat Uhr Eisenbahnfahrten 2. So im Monat 11 Uhr Grüne Hütte Gastronomie Im Restaurant Henrichs genießen Sie gepflegte Atmosphäre und mediterran geprägte Küche in stilvollem Ambiente. Geöffnet Di-So ab Kontakt: Tel. (02324) , Führungen 3

3 4Ausstellungen 26. Oktober 2018 bis 22. April 2019 Hidden Costs. Ewigkeitslasten Fotografien von J. Henry Fair Ausstellung im Gebläsehaus und auf dem Außengelände mit Luftbildaufnahmen des international renommierten Fotografen J. Henry Fair über die versteckten Kosten der Industrie, die Zerstörung der Natur durch die Suche nach Rohstoffen oder die Produktion von Industrie- und Massengütern. Fair hat alle Kontinente bereist. Schwerpunkt der hier präsentierten Ausstellung sind Motive aus den USA und aus Nordrhein- Westfalen. 1. Februar 2019 bis 31. März 2019 Umbruch Aufbruch Vierzig Künstlerinnen und Künstler aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland feiern den 100. Geburtstag der Weimarer Republik. Zerrissen zwischen Verunsicherung und Lust am Experiment gilt Weimar nicht zuletzt in der Kunst als Epoche nie dagewesener Kreativität. Ein Projekt von KUNSTRAUM Ennepetal. UMBRUCH AUFBRUCH Ausstellungen 5

4 Januar Dienstag, 1. Januar 2019, 17 Uhr Neujahrsspaziergang durch das Industriemuseum Wir führen Sie über das attraktiv illuminierte Werksgelände. Zur Belohnung gibt es am Schluss einen Absacker natürlich auch alkoholfrei. Erw. 8 Euro / Kinder ab 6 Jahre 2 Euro Freitag, 11. Januar, 16 Uhr Samstag, 12. Januar, 17 Uhr Sonntag, 13. Januar, 16 Uhr Die Schöne und das Biest wann fällt das letzte Rosenblatt? 122 Ballettschüler der städtischen Musikschule Hattingen sowie 120 Schüler der Grundschule Bredenscheid erzählen tänzerisch das zeitlose Märchen Die Schöne und das Biest wann fällt das letzte Rosenblatt? Belle lebt in einem beschaulichen Dorf und hat einen etwas sonderlichen Erfinder zum Vater. Die Avancen von Schönling Gaston wehrt sie geschickt ab und vergräbt ihre Nase viel lieber in Büchern. Dann allerdings gerät ihr Vater in die Gefangenschaft eines fürchterlichen Ungeheuers, dass in einem verzauberten Schloss wohnt. Um ihren Vater zu retten, bietet Belle ihr Leben im Austausch an. Als Gefangene muss sie in die unheimliche Burg ziehen, wo sie herausfindet, dass nicht nur auf dem Gemäuer, sondern auch auf den Bewohnern desselben ein Fluch lastet. 8 Euro Januar 6 Mittwoch, 2. Januar, 15 Uhr Filmnachmittag: Ritter Rost eisenhart und voll verbeult (D 2012, FSK 0) Der Nach-Weihnachts-Zeichentrick-Film für Kinder und jung gebliebene Erwachsene: Ritter Rost hat es geschafft, das Ritterturnier gegen Prinz Protz zu gewinnen. Aber der ist ein übler Geselle und beschuldigt Ritter Rost, ein Betrüger zu sein. Ritter Rost braucht Hilfe. Wo sind seine Freunde und wird die Gerechtigkeit siegen? Eintritt frei Samstag, 5. Januar, Uhr Fotoworkshop Thema Winter Teilnehmer mit Vorkenntnissen max. 10 Teilnehmer, buchbar über die Homepage: 66 Euro plus Museumseintritt 7

5 8Januar Sonntag, 13. Januar, Uhr Grüne Hütte Steine erzählen Geschichte Vor 300 Millionen Jahren, noch lange bevor es Dinosaurier gab, sah es im Ruhrgebiet ganz anders aus als heute. Riesige, flache Meere und Wälder, die heutigen Dschungeln ähnelten, wechselten sich über lange Zeiträume immer wieder ab. Der Sand der Meere, die Waldböden und auch die Pflanzen sind im Laufe vieler Millionen Jahre zu Stein geworden. Das Angebot ist ganzjährig auch von Gruppen und Klassen buchbar. Terminabsprache unter (02324) Euro plus Eintritt Freitag, 18. Januar, Uhr Nachtschicht Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene mit Fackeln (sofern das Wetter es zulässt) durch das reizvoll beleuchtete Museumsgelände. Anmeldung nicht erforderlich. Erw. 8 Euro., Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel/Licht Freitag, 18. Januar, 20 Uhr Winterkonzert von Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke Antonín Dvořák Requiem op. 89 Myung-Hee Hyun (Sopran), Anna Bineta Diouf (Mezzosopran), Johann Penner (Tenor), Almas Svilpa (Bass), Tadas Girininkas (Bass), Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke, UMD Ingo Ernst Reihl (Leitung). Eine Veranstaltung der Fakultät für Kulturreflexion in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Chor und Orchester der Universität Witten/Herdecke e.v. 15 Euro. Für SchülerInnen, Studierende und Geflüchtete ist der Eintritt frei. Vorverkauf über die Uni: Mirjam.Wittig@uni-wh.de sowie bei der Volksbank Sprockhövel und Hattingen Sonntag, 20. Januar, Uhr Mädelskram Secondhand- Modemarkt für Frauen. Infos unter www. frauenkram.land 3,50 Euro (ab 14 Uhr 2 Euro), Kinder unter 14 Jahren und Männer in Begleitung haben freien Eintritt! Januar 9

6 Januar Juli Sonntag, 27. Januar, Uhr RatzFatz-Familien-Trödelmarkt Schnäppchenjagd an bis zu 150 Verkaufsständen bei den beliebten Familien- Trödelmärkten der Ratz + Fatz Company (evangelische Jugend im Kirchenkreis Hattingen-Witten). Standanmietung unter officejugend@kirche-hawi.de oder Tel.: (02302) Eintritt frei zum Markt Februar Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr Filmabend des Fördervereins: How to Change the World (USA 1975, FSK 6) 1971 chartern einige engagierte junge Leute einen Fischkutter: Sie wollen einen US-Atomtest vor der Küste Alaskas verhindern. Das Schiffchen wird umbenannt: GREENPEACE. So beginnt die Geschichte der heute weltumspannenden Gemeinschaft zum Schutz der Umwelt. Eintritt frei Mittwoch, 6. Februar, 20 Uhr Musical Highlights Vol. 12 Die schönsten Songs in einer Show. Große Gefühle tolle Stimmen beste Unterhaltung. Exzellente deutschsprachige Sängerinnen und Sänger begeistern in einer fast dreistündigen, furiosen Gala mit ihrem faszinierenden Streifzug durch die Welt des Musicals. Veranstalter: Creativ Team Veranstaltungs GmbH. Tickets bei allen üblichen VVK-Stellen, u.a. Eventim und ADticket Freitag, 8. Februar, Uhr Fotoworkshop Technik Nachtfotografie 2 Gruppen Anfänger & Fortgeschrittene max. 10 Teilnehmer, buchbar über die Homepage: 75 Euro plus Museumseintritt Februar Montag, 4. Februar, 15 Uhr Hüttenwerkertreffen Der Förderverein lädt die ehemaligen Beschäftigten der Henrichshütte zum Austausch in gemütlicher Runde ein. Berichten Sie uns Ihre Hüttengeschichte(n), Anmeldung unter (02324) Euro Kostenbeitrag 10 11

7 Februar Sonntag, 10. Februar, Uhr JOMO S Modelleisenbahn- & Spielzeugmarkt Modelleisenbahnen, Autos und Spielzeug, Blechmodelle aus den 30er Jahren 4,50 Euro, Kinder in Begleitung Erw. bis 14 Jahre frei Sonntag, 10. Februar, Uhr Grüne Hütte Von Federn und Fährten Nicht zu übersehen sind die Spuren, die der Mensch auf dem Gelände der Henrichshütte hinterlassen hat. Bei einem Streifzug über die Industriebrache werden wir jedoch nach Spuren suchen, die uns verraten, welche Tiere hier leben. Nicht nur Fußabdrücke im Schnee oder Matsch, sondern auch Federn, Fraßspuren und Tierbehausungen geben Aufschluss über die heimlichen Bewohner des Museums. Tragbare Fundstücke nehmen wir genauer unter die Lupe, bevor sie zum Ausstellungsobjekt werden. Zum Schluss erstellen wir eigene Spuren. Das Programm ist für Gruppen und Schulklassen auch ganzjährig buchbar. 3 Euro plus Eintritt Mittwoch, 13. Februar, 19 Uhr Filmabend des Fördervereins: Lautlos im Weltraum (USA, 1972, FSK 12) Astronaut Freeman Lowell betreut ein Arche Noah - Projekt im Weltraum. Der Befehl, die Biotope zu sprengen und zur Erde zurück zu kehren, löst Begeisterung aus allerdings nicht bei Lowell. Um wenigstens ein Biotop zu erhalten, tötet er seine Kollegen und verweigert den Befehl Eintritt frei Freitag, 15. Februar, Uhr bis Uhr 10. Hattinger Kinderkarneval Session 2018/2019 mit dem Hattinger Kinderprinzenpaar, dem Holti und Holti s Tanzmariechen. Mit Markus Becker ( Das Rote Pferd ). VVK-Stellen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Spielwaren Wieschermann Heggerstr., Let s Dance. Eintritt: Kinder 2 Euro; Erwachsene 3 Euro Februar Freitag, 15. Februar, Uhr 14. Hattinger Karnevalsveranstaltung Session 2018/2019 Veranstaltung der Lebenshilfe Hattingen e.v. und des Aktivenkreises Holthauser Rosenmontagszug e.v. mit tollem Programm u.a. Neon, Rheinisches Tanzcorps Echte Fründe, Husaren Grün-Weiß Siegburg, De Drömmelköppe, Markus Becker, NEON, Echte Fründe, u.v.m. VVK-Stellen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Lebenshilfe Oststr. VVK 17 Euro; AK 29,11 Euro 12 13

8 Februar Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr Ach ich hab in meinem Herzen Galakonzert in Erinnerung an Rudolf Schock 2015 hätte einer der beliebtesten deutschen Tenöre seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit seinem Programm wandelt Tenor Johannes Groß auf den Spuren von Rudolf Schock. Groß ist Gründer und Kopf der wohl bekanntesten deutschen Tenorformation, der German Tenors. Es wirken ferner mit: Die Scharf(en) Chöre, Julia Bachmann (Sopran), Yvonne Prentki (Sopran) und am Flügel Prof. H. Helge Dorsch (Flügel). Eintritt: 24 Euro bei freier Platzwahl Tom Solo Freitag, 22. Februar, Uhr Nachtschicht Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene mit Fackeln (sofern das Wetter es zulässt) durch das reizvoll beleuchtete Museumsgelände. Anmeldung nicht erforderlich. Erw 8 Euro., Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel/Licht Februar Donnerstag, 21. Februar, 20 Uhr Swedish Legend Absolut ABBA Tribute Special Guest: Harpo (Moviestar) Von 1972 bis 1982 haben Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus mit der schwedischen Gruppe ABBA in den Jahren die internationale Popmusik bestimmt. Noch heute gehört ABBA zu den erfolgreichsten Gruppen der Musikgeschichte. Auch Harpo ist voll des Lobes. Es gibt für mich keine bessere ABBA Tribute-Show. Als Moderator und Special Guest ist er seit Jahren fester Bestandteil der Show und wird natürlich auch seinen Welterfolg Moviestar singen. Originalgetreuer Sound, Glamour, Glitzer, Plateauschuhe, authentische Kostüme und Discokugeln alles so, wie man es kennt. Präsentiert von Creativ Team Veranstaltungs GmbH. Tickets bei allen üblichen VVK-Stellen, u.a. Eventim und ADticket Samstag, 23. Februar, Uhr Ranzenparty Die Sparkasse Hattingen präsentiert die Ranzenparty im Gaskraftwerk des LWL Industriemuseums. Schulanfänger und Eltern erwarten praktische Tipps der verschiedenen Veranstaltungspartner, eine breite Auswahl an Tornistern und tolles Rund-um-Programm. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei zur Ranzenparty 14 15

9 Februar Mittwoch, 6. März, 19 Uhr Filmabend des Fördervereins: Darwin s Nightmare Darwins Albtraum (F/A/B 2004, FSK 12) Eine Geschichte über Menschen im Norden und Süden, über Globalisierung und über Fische. In den 1960er Jahren wurden 35 Nilbarsche im Viktoriasee ausgesetzt, um mit diesem vermehrungsfreudigen Speisefisch die regionale Fischwirtschaft zu fördern. Doch durch den gefräßigen Räuber wurden 400 verschiedene Fischarten ausgerottet, was die Eutrophierung des Sees mit Algen zur Folge hatte. Da der Viktoriabarsch ein Exportschlager ist, unternehmen die Anrainer-Staaten nichts gegen die drohende Katastrophe. Die Bevölkerung verliert ihre Existenzgrundlage Eintritt frei März Sonntag, 24. Februar, Uhr RatzFatz-Familien-Trödelmarkt Schnäppchenjagd an bis zu 150 Verkaufsständen bei den beliebten Familien-Trödelmärkten der Ratz + Fatz Company (evangelische Jugend im Kirchenkreis Hattingen-Witten). Standanmietung unter officejugend@kirche-hawi.de oder Tel.: (02302) Eintritt frei zum Markt Montag, 25. Februar, 20 Uhr NachtSchnittchen im Henrichs Moderator und Entertainer Helmut Sanftenschneider empfängt bekannte Künstler der Comedy-, Kabarettund Kleinkunstszene sowie die Stars von Morgen in einer einzigen Show. VVK unter sparkasse-hattingen. de/nachtschnittchen sowie in der Hauptstelle der Sparkasse Hattingen, Roonstraße Euro Freitag, 8. März, Uhr Fotoworkshop Nachtfotografie Thema Rost Teilnehmer mit Vorkenntnissen, max. 10 Teilnehmer, buchbar über die Homepage: 66 Euro plus Museumseintritt 16 17

10 März Samstag, 9. März, 16 Uhr Uptown Classics /3 Boyce, Mozart & Haydn William Boyce: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 2 St Cecilia s day ode, Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364, Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 38 C-Dur Echo Hob. I:38. Yusuke Hayashi (Violine), Hikaru Moriyama (Viola), Julia Jones (Dirigentin). Veranstalter: Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH. Tickets unter wuppertaler-buehnen.reservix.de ab 17 Euro (ermäßigt 8,50 Euro) zzgl. Gebühren Sonntag, 10. März, Uhr Frauenkram Secondhand-Modemarkt für Frauen. Infos unter 3,50 Euro (ab 14 Uhr 2 Euro), Kinder unter 14 Jahren und Männer in Begleitung haben freien Eintritt! März Sonntag, 11. März, Uhr Grüne Hütte Wasserwege im Wandel Kaum zu glauben, dass vor 160 Jahren noch eine grüne Flusslandschaft das heutige Hüttengelände prägte und der Sprockhöveler Bach munter durch die Wiese floss. Auch heute plätschert und tröpfelt es an allen Ecken im Industriemuseum, allerdings nur bei Regen oder Tauwetter. Durch alle Ritzen sucht sich das Wasser seinen Weg, wo viele Jahre Eisen produziert wurde. Wir verfolgen die Wassertropfen bis in die Ruhr und kommen dabei alten und neuen Wasserwegen auf die Spur. Mit Steinen, Sand und Pflanzen können die Museumsgäste dann eine eigene Wasserlandschaft gestalten. Ganzjährig für Gruppen und Schulklassen buchbar. 3 Euro plus Museumseintritt Mittwoch, 13. März, 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) Esther Münch alias Walli Karten und weitere Informationen unter Freitag, 15. März, Uhr, Samstag, 16. März, Uhr WHISKY N MORE Publikums- und Fachmesse zum Thema Whisk(e)y. Ruhezonen, zum Whisky passende Spezialitäten, Kunst und Accessoires sorgen für Abwechslung. Wieder dabei heimische Nobel-Kornbrennereien. Slainté oder Zum Wohl! Informationen unter

11 März Freitag, 22. März, 19 Uhr Whisky-Tasting Das flüssige Gold Schottlands max. Teilnehmerzahl 25 Personen. Anmeldung bei Hartmut Kreienbrock unter 45 Euro inkl. Museumseintritt März Freitag, 29. März, Uhr Fotoworkshop Technik Motivaufbau Teilnehmer mit Vorkenntnissen, max. 10 Teilnehmer, buchbar über die Homepage: 66 Euro plus Museumseintritt Montag, 18. März, 19 Uhr Filmabend des Fördervereins: The Day After Tomorrow (USA 2004, FSK 12) Katastrophenfilm von Roland Emmerich, der die Gefahren und Folgen der globalen Erwärmung zum Thema hat. Innerhalb kürzester Zeit treffen immer mehr meteorologische Katastrophenmeldungen aus aller Welt ein. Neu-Delhi versinkt im Schnee, Tokio leidet unter heftigen Hagelschauern und Los Angeles wird von gewaltigen Tornados zerstört. Produzent Mark Gordon wollte das Publikum für Klimawandel sensibilisieren und motivieren, sich stärker für den Planeten zu engagieren. Spannend auch der Perspektivwechsel: Die Flucht nach Süden endet für die US-Amerikaner zunächst an der Mexikanischen Grenze Eintritt frei Freitag, Uhr Nachtschicht Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene mit Fackeln (sofern das Wetter es zulässt) durch das reizvoll beleuchtete Museumsgelände. Anmeldung nicht erforderlich. Erw 8 Euro., Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel/Licht Freitag, 29. März, 19 Uhr Whisky-Tasting Das flüssige Gold Schottlands max. Teilnehmerzahl 25 Personen. Anmeldung bei Hartmut Kreienbrock unter whiskytreff@web.de 45 Euro inkl. Museumseintritt 20 21

12 Förderverein. Der Förderverein des Industriemuseums Hattingen besteht aus ehemaligen Beschäftigten, individuellen Förderern und Freunden der Industriekultur. Der Verein unterstützt das Museum bei der Aufarbeitung und Präsentation des ehemaligen Hüttenwerkes. Die Schaugießerei ist in der Regel mittwochs von März bis Nov. In Betrieb. Im Winter nur auf Anfrage. Reinschauen ist bis auf den Museumseintritt kostenlos. Im Modellbau werden Modelle der ehemaligen Werksanlagen gebaut und verschiedene Techniken verständlich aufbereitet. Drehbänke, Fräsen, Sägen und Schleifmaschinen stehen zur Verfügung. Die Werksbahn wird einmal monatlich für eine Fahrt im Museumsgelände genutzt. In breit angelegten Interviewreihen werden ehemalige Mitarbeiter der Henrichshütte als Zeitzeugen über das Arbeitsleben, über die Art der Tätigkeit auf der Hütte, sowie über die Verknüpfung mit dem Privatleben befragt. Begleitet wird das Projekt von der Solinger Fotografin Astrid Kirschey. Alle 3 Monate organisieren wir ein Ehemaligen- Treffen mit Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen, mit vielen Gesprächen, mit Filmen über die Henrichshütte oder allgemein über die Stahlerzeugung. In unregelmäßigen Abständen organisieren wir Werksbesichtigungen oder Besichtigungen anderer Industriemuseen in NRW. Unser Internetauftritt ist Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, sind Sie herzlichst eingeladen, Mitglied im Förderverein zu werden. Zur ersten Kontaktaufnahme reicht ein Anruf unter oder eine an info@unsere-henrichshuette.de Wir freuen uns auf Sie. Zeche Zollern Dortmund Zeche Hannover Bochum Zeche Nachtigall Witten Henrichshütte Hattingen Schiffshebewerk Waltrop Henrichenburg TextilWerk Bocholt LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Das LWL-Industriemuseum ist ein Verbundmuseum an acht Orten der Industriegeschichte vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gegründet, ist es das erste und größte Industriemuseum in Deutschland. Es vermittelt, erforscht und bewahrt die Kultur des Industriezeitalters von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ziegeleimuseum Lage Acht Orte Ein Museum 22 Glashütte Petershagen Gernheim 23 21

13 Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro Gruppen ab 16 Personen p.p. 3,50 Euro ermäßigt 2,50 Euro Kinder, Jugendliche (6-17 J.) und Schüler 1,50 Euro Schüler mit Führung (2 Begleitpersonen frei) 1,10 Euro Familientageskarte 9,00 Euro Öffnungszeiten: Di - So Uhr Anfahrt mit Bus und Bahn Ab Bochum Hauptbahnhof mit den Buslinien CE 31 und SB 37 ( Henrichshütte ). Ab Hattingen-Mitte (Busbahnhof) mit den Buslinien 558 ( Industriemuseum ), SB 38 ( Werksstraße ) sowie CE 31 und SB 37 ( Henrichshütte ). In Hattingen-Mitte (Busbahnhof) S-Bahn-Anschluss Linie 3 Richtung Essen / Oberhausen. LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Werksstr Hattingen Tel.: oder Fax: henrichshuette@lwl.org Änderungen vorbehalten. www. serres-design.de

Programm Winter Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Winter Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2015 Januar, Februar, März www.lwl-industriemuseum.de Gute Zeiten? Bessre Zeiten! Was war das

Mehr

Programm Herbst LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Oktober, November, Dezember. Henrichshütte Hattingen

Programm Herbst LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Oktober, November, Dezember. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Herbst 2018 Oktober, November, Dezember www.lwl-industriemuseum.de 2April 2 Der Sommer war sehr groß

Mehr

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2018 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Winter adé! Es ist Ende Februar, Minusgrade

Mehr

Führungen und Programme

Führungen und Programme LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Hattingen Führungen und Programme Henrichshütte Hattingenn www.lwl-industriemuseum.de Hattingen_MP_25_11_2014.indd 1 25.11.14 12:07 entdecken,

Mehr

Programm Winter 2016. Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Winter 2016. Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2016 Januar, Februar, März www.lwl-industriemuseum.de Das also war 2015: Museumspädagogik neu

Mehr

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2017 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Wenn es brennt an der Ruhr Sommer auf

Mehr

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro Gruppen ab 16 Personen p.p. 3,50 Euro ermäßigt 2,50 Euro Kinder, Jugendliche (6-17 J.) und Schüler

Mehr

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2018 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de 2April 2 Un estate di ferro Bereits zum

Mehr

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2014 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Sie haben NachtSchicht! So. Das war s

Mehr

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Herbst 2015 Oktober, November, Dezember www.lwl-industriemuseum.de Chemie ist, wenn s bunt wird Die Tage

Mehr

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Herbst 2016 Oktober, November, Dezember www.lwl-industriemuseum.de Das macht Spaß. Sie kennen das. Manchmal

Mehr

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2015 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Willkommen Frühling! Die Uhren umgestellt,

Mehr

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2017 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Die Hütte lebt! 22 Selbstverständlich ist das

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen Januar 2015 Helmut Sanftenschneider, 22. Januar www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN Unser Rahmenangebot

Mehr

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2015 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Benvenuti a Hattingen Italienische Momente

Mehr

Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen

Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen Zwischen Musealisierung und Dokumentation: Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen Repräsentationen der Arbeit Düsseldorf 8.11.2013 Zwischen Musealisierung und Dokumentation: Das LWL-Industriemuseum

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Hannover In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Hannover Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Zeche Hannover war früher ein Bergwerk. Man sagt hierzu auch: eine

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2016 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Gaskraftwerk + Gebläsehaus = Gaszentrale

Mehr

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2016 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Prost, Hattingen! Der Frühling reißt und zerrt

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet Kundenbefragung '06 515 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 2002 2003 2004 2005 2006 Besuchte

Mehr

AmAZÔ. Davi Kopenawa Yanomami

AmAZÔ. Davi Kopenawa Yanomami ...Ich bin ein Sohn der alten Yanomami, ich wohne im Wald, wo die Meinen lebten seit ich geboren wurde, und ich sage nicht allen Weißen, dass ich ihn entdeckt habe! Er ist immer dort gewesen, schon vor

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. DEZEMBER FREITAG, 2. DEZEMBER SAMSTAG,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets. Haus Bredenscheid Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets. Die Sonnenseite des Ruhrgebiets. Am Anfang war die Erholung. Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg: Großstädte des Ruhrgebiets, Synonyme

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen April 2017 Ausstellung Asyl ist Menschenrecht, ab 26. April www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN

Mehr

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen.  Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Die große Frühjahrsmesse 20. 24. März 2013 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT 15 THEMENWELTEN UND EVENTS DER EXTRAKLASSE! Wir öffnen unsere Pforten für den Frühling!

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG Saison 2017/ 2018 www.swlb.de/kunsteisbahn HIGHLIGHTS EISDISCOS Fr. 13.10.2017 Eisdisco (SLC) Auftakt 19:00 21:30 Uhr Sa. 14.10.2017 Kinderdisco (SLC) 14:00 15:30 Uhr Sa. 14.10.2017

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum war eine Ziegelei. Die Ziegelei war in der Stadt

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45 Unser regelmäßiges Programm im November 2017 Montag 11:00 13:00 12:00 13:00 ab 13:00 13:00-14:30 14:00 16:00 13:30 14: 30 14:30 16 Dienstag 11:30 13:00 13:00 16:00 13:30 15:00 15:15 16:45 Integrationsbegleitung

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG 12.11.2015 13.3.2016 ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG MITTWOCH, 11.11.2015 18 UHR BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Norbert Lenz, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe EINFÜHRUNG Dr. Angelika Jung-Hüttl Bernhard

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg Fotokurs Stadtgesichter Eine Kooperation der Deichtorhallen Hamburg und der Historischen Museen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr.

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr. J U G E N D H A U S L E I N A C H Eisenhammer Hasloch Eisenhammer Hasloch; Eisenhammer; 97907 Hasloch; 09342 80 54 59 info@hammer-museum.de www.hammer-museum.de Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum:

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel wirtschaft_kommune Projektpartner Bearbeitung Titel KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Thomas Volprecht Infrastruktur für das Emscher Park Radwegesystem Chemiepark Marl 100 Schlösser-Route Rad-Route Dortmund-

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet Projekt Ruhr 31. August 2004 Freizeit @ Kvr.de Kundenbefragung 525 Interviews Kerndaten 2002 2003 2004 Stammbesucher besuchte Einrichtungen Anzahl 2,4 2,7 2 und mehr Standorte 74%

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

SAARBRÜCKER KINDERFERIENKALENDER

SAARBRÜCKER KINDERFERIENKALENDER 2017 SAARBRÜCKER KINDERFERIENKALENDER www.saarbruecken.de ANDERE KÖNNEN NUR STROM & GAS... Wir sorgen auch dafür, dass Events zum Erlebnis werden! Energie fürs Leben. SCHLEMMEN macht SCHULE! Lunch-Buffet

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Führungen und Programme

Führungen und Programme 1 LWL-Industriemuseum Witten Führungen und Programme Zeche Nachtigalln www.lwl-industriemuseum.de entdecken, erleben, erinnern Wie sieht es in einem echten Stollen aus? Wie fühlt sich Kohle an? Wie wurde

Mehr

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit 11.08. bis 24.08.2018 für Jugendliche von 8-16 J. Evangelische Jugend Hattingen Witten FRIESOYTHE FÜR KINDER + JUGENDLICHE Spaß, verrückt sein, Nachtgeländespiele,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet ab 30.04.2017: Fotografie-Ausstellung Brigitte Kraemer Von den über 300.000 Menschen, die 2015 auf der Flucht vor Krieg, Not und Unterdrückung und in der Hoffnung

Mehr

Programm September Dezember 2017

Programm September Dezember 2017 LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Schiffshebewerk Henrichenburg Waltrop Programm September Dezember 2017 www.lwl-industriemuseum.de 25 Willkommen im Schiffshebewerk! Unser

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Vorlage-Nr. 14/951. öffentlich. Kulturausschuss zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt:

Vorlage-Nr. 14/951. öffentlich. Kulturausschuss zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt: Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/951 öffentlich Datum: 15.01.2016 Dienststelle: OE 9 Bearbeitung: Frau Schuy Kulturausschuss 24.02.2016 zur Kenntnis Tagesordnungspunkt:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Musik verbindet! Ein Kooperationsmodell des LWL-Industriemuseums mit Schulen im Ruhrgebiet

Musik verbindet! Ein Kooperationsmodell des LWL-Industriemuseums mit Schulen im Ruhrgebiet Musik verbindet! Ein Kooperationsmodell des LWL-Industriemuseums mit Schulen im Ruhrgebiet Kulturelle Bildung. Durch Kooperation zum Erfolg, 9. Oktober, 10 bis 16 Uhr Anja Hoffmann Referentin für Bildung

Mehr