Sportnachrichtendienst März 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportnachrichtendienst März 2006"

Transkript

1 Sportnachrichtendienst März 2006 Geschäftsstelle: Robert-Blum-Str Leverkusen Öffnungszeiten: montags donnerstags Uhr und Uhr freitags: Uhr Fax: Partner des Sports 1

2 Ihre Ansprechpartner beim SportBund Leverkusen e.v.: Thorsten Oliver Morig Geschäftsführer Vereinsberatung u.a. Finanzen und Steuern im Verein Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Sport Öffentlichkeitsarbeit Offene Ganztagsschule Veranstaltungen Inge Eisele Sportabzeichen Vergabe Zuschüsse Feriensportmaßnahmen Behindertensport Schule und Verein Heike Schirm Renate Wallner Projektmanagerin Projektmanagerin Projektmanagerin Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Ausleihe von Sportund Spielmaterial Übungsleiter-Börse Kindergartenprojekt Vergabe Turn- und Sporthallen Hallenanträge Allg. Anfragen Abrechnung Fußballschule Birkenberg Wertung Fair-Play-Cup Fußball Durchführung Stadtmeisterschaften 2

3 TuS Rheindorf 1892 e.v. und Sportjugend Leverkusen Zum dritten Mal veranstaltet die Fußballjugendabteilung des TuS Rheindorf 1892 e.v. eine Fußballfreizeit für 6 bis 14jährige Mädchen und Jungen während der Osterferien. In diesem Jahr findet sie in Kooperation mit der Sportjugend Leverkusen statt. Aufgrund der Nachfrage im letzten Jahr besteht nun auch die Möglichkeit, die Kinder für zwei Wochen anzumelden. Kurs 1, 10. bis 13. April 2006/ Kurs 2, 18. bis 21. April Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60,- Euro pro Kurs. Wer sich jedoch für beide Kurse anmeldet, zahlt nur 110,- Euro. Die Fußballfreizeit findet an allen Tagen von 10 bis 16 Uhr auf der Sportplatzanlage Deichtorstraße (Rasen- und Tennenplatz) statt. Was bietet die Fußballfreizeit: Fußballtraining einschließlich Torwarttraining, 4:4 Turniere. Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens (ab 10 Jahre), Abnahme des Rheindorf-Abzeichens (unter 10 Jahre), Schiedsrichterbelehrung, T-Shirt, warmes Mittagessen, kalte und warme Getränke sowie Obst. Wer trainiert, betreut, belehrt und versorgt die Mädchen und Jungen: Lizenzierte Trainer/innen, Betreuer/innen, Schiedsrichter, Gruppenhelfer sowie weitere Mitarbeiter/innen aus dem über 40- köpfigen Team der Fußballjugendabteilung. Anmeldeformulare: in der Geschäftsstelle, Felderstraße 16 a, Leverkusen- Rheindorf oder auf der Sportplatzanlage während des Trainingsund Spielbetriebs. Infos unter 0173/ Renate Wallner, Jugendleiterin. 3

4 TuS 82 Opladen e.v. kann gegen Wahn Regionalligaaufstieg besiegeln Am Samstag, den 01. April.2006, Anwurf 18:15 Uhr, in der Opladener Bielerthalle, kann sich ein seit Jahren beim TuS 82 gehegter Wunsch erfüllen. Der Aufstieg in die Regionalliga. Dazu ist jedoch eine schwere Hürde zu nehmen. Der Gegner, der TV Jahn Wahn. Aber was der TuS 82 Opladen in den 6 Wochen ohne Nikolic und 4 Wochen ohne Fabrice Voigt an mannschaftlicher Geschlossenheit, Einsatzwillen und Spielwitz gezeigt hat, wie sie diese Ausfälle kompensierte, konnte man vorher nicht ahnen, ist sensationell. Opladen blieb auswärts weiterhin ohne Verlustpunkt und die Serie der siegreichen Spiele hintereinander ist auf 17 angewachsen. Gewinnt der TuS 82 Opladen gegen Wahn, dann sind es nur noch 4 Spieltage, bei 8 Punkten Vorsprung. Bedeutung des Spieles gegen den TV Wahn. Für den TuS 82 Opladen wird dieses Spiel zum Spiel des Jahres stimuliert. Die Opladener Bielerthalle dürfte ausverkauft sein, den Fans ist ein Spektakel garantiert. Mehr Informationen auf der Homepage des TuS 82 Opladen e.v.: 4

5 Viertägiges Basketball-Camp der Bayer Giants während der Osterferien Wieder einmal laden die Bayer Giants Leverkusen interessierte Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren zu ihrem bewährten "Basketball-Camp" während der Osterferien ein. In der Zeit vom 18. April (Dienstag) bis zum 21. April (Freitag) werden täglich von 10 bis 17 Uhr die jungen Korbjäger von den erfahrenen TSV- Trainern angeleitet. Camp-Leiter Uwe Pulsfort kann dabei erneut auf die Unterstützung von Giants-Headcoach, Achim Kuczmann, dessen Assistent Hansi Gnad, Katrin Hering, Dr. Zbigniew Anton und vielen aktuellen Giants-Profis bauen. Die Teilnehmergebühr beträgt 110 Euro, darin sind Mittagessen, Getränke, ein T-Shirt, viel Spaß und natürlich Autogramme der "großen" Vorbilder enthalten. Das Camp findet unverändert in der Sporthalle der "Realschule am Stadtpark" in Leverkusen statt. Weitere Infos sind bei Jugendwart Uwe Pulsfort unter Telefon: 0214/ oder per erhältlich. Das "Subway Dance Team" mit den beiden Trainerinnen Judith Störring und Jessica Fröhmer auf Sponsoren- Besuch: Subway in Leverkusen-Wiesdorf. Sie machten dort wie an ihrem gewohnten Arbeitsplatz in der Wilhelm-Dopatka-Halle eine gute Figur. Davon überzeugten sich auch zahlreiche Passanten und Beobachter beim Fototermin in der City. Cheerleader der Bayer Giants bei Sponsor "Subway" in Leverkusen zu Gast TSV Bayer 04 Frank-Michael Rall Pressesprecher 5

6 Oben von links: Ann-Christin Quade, Loretta Hölzel, Jenny Weißenfels, Alexandra Friedrich, Lina Adams, Cansu Özcan, Trainer Frank Seeburg Unten von links: Tamara Nahrstedt, Jessica Wilbert, Meike Reimann, Britta Wilmers, Anna Karthaus Volleyballnachwuchs vom TSV Bayer 04 Leverkusen wird NRW-Meister Am 4. und 5. März fand die Westdeutsche Meisterschaft im Volleyball der weiblichen C-Jugend (Jahrgang 1991/92) statt. Die Mannschaft vom TSV Bayer 04 Leverkusen von Trainer Frank Seeburg konnte sich durch die Meisterschaft in der neu geschaffenen NRW-Liga für dieses Turnier qualifizieren. Dementsprechend ging Leverkusen als einer der Favoriten an den Start und wurde dieser Rolle voll gerecht. Nach vier souverän gewonnen Spielen war das Erreichen des Finales gesichert. Dort war der Gegner die Mannschaft von der SG FdG Herne. Gegen diese hatte man noch letztes Jahr im Halbfinale der Westdeutschen Meisterschaft eine denkbar knappe Niederlage hinnehmen müssen. Motiviert aber etwas nervös und erschöpft ging das Bayer-Team in das Spiel. Da die Mannschaft aus Herne durch das lange Turnier auch am Ende ihrer Kräfte war, reichte dem Bayer-Nachwuchs eine durchschnittliche Leistung um das Finale ungefährdet 2:0 zu gewinnen. 6

7 BS Opladen 1962 e. V. Aktuell Opladen Behindertensport Sitzball Die erste Mannschaft der BS Opladen hat es geschafft. Durch den dritten Platz bei der Meisterschaft Nordrhein Westfalen sind sie berechtigt an der Deutschen Meisterschaft im Sitzball am 28. / 29. April in Grevenbroich teilzunehmen. Durch Siege über Recklinghausen I & II und über Rheinhausen Moers bei einer Niederlage gegen Schwerte I am letzten Spieltag konnten sie den dritten Platz verteidigen. Dieser dritte Platz ist ein großer Erfolg für die BS Opladen. Bogenschießen Erfolgreichster Verein bei der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen in Grafenrheinfeld / Bayern war wieder mal die BS Opladen. Mit drei Deutschen Meister Titel, zwei zweite Plätze und zwei dritte Plätze kehrten sie von der Meisterschaft zurück. Diese Erfolge konnten aber nur durch die Hilfe des Autohauses Kroymans erreicht werden Sie statteten den Bus der BS Opladen noch kurzfristig mit Winterreifen aus. Wir wären gar nicht bis zum Wettkampfort gekommen ohne diese Hilfe. Manfred Brenne BS Opladen 1962 e. V. 7

8 RTHC Bayer Leverkusen RTHC Junioren gewinnen die Tennis-Mittelrheinmeisterschaft Die acht besten Juniorenmannschaften des Tennisverbandes Mittelrhein ermitteln jährlich den Verbandshallenmeister beim TVM-Oberliga-Winter-Cup. Nachdem sich die RTHC Junioren im November des vergangenen Jahres in der Vorrunde durchsetzten, fand am vergangenen Wochenende die Endrunde der vier besten Mannschaften im Leistungszentrum des TVM in Köln-Chorweiler statt. Der RTHC-Nachwuchs gewann die Meisterschaft knapp mit 15 Siegpunkten vor dem punktgleichen Team von TC RW Troisdorf, auf Grund der mehr gewonnen Matchpunkte und den Mannschaften von TC Hangelar und TK BW Aachen (beide jeweils 5 Punkte). Im erfolgreichen Team des RTHC spielten die Junioren Henrik Schmitz-Grätz, Christian Lenski, Maxim Elschanski und Dominik Juhnke. Für alle Tennisinteressierten bietet der RTHC Bayer Leverkusen einen Tennis-Schnupperkurs an. Der Kurs umfasst täglich 1 Trainingsstunde in der Gruppe und findet in den Osterferien vom 10. bis 13. April im Zeitraum von 17:00 bis 18:00 Uhr für Erwachsene und Jugendliche auf der RTHC Tennisanlage am Kurtekotten statt. Die Teilnahme kostet 20,00 Euro. Tennisschläger und Tennisbälle werden gestellt. Mitmachen können alle Tennisinteressierten, die nicht Mitglied in einem Tennisverein sind. Meldungen werden unter der Tel.-Nr oder per info@rthc.de entgegen genommen Lupe-Redaktion Gregor Reintjes gregor.reintjes@gmx.de hockeylupe@gmx.de 8

9 Wir für unsere Stadt bis 08. April 2006 Dass unsere Vereine nicht nur Sport treiben, sondern auch mithelfen unsere Umwelt zu verschönern und ebenso die Stadt von Unrat zu befreien, haben schon viele Sportvereine mehrfach bewiesen. In diesem Jahr haben sich für die Aktion Wir für unsere Stadt, 07. bis 09. April 2006, bisher Sportvereine aus Leverkusen gemeldet. Bayer Giants TuS Rheindorf 1892 e.v. (Fußballjugend) SV Bergfried e.v. (Motoball und Fußball) Sportanglerverein Leverkusen Angelsportverein Opladen e.v. Angelsportverein Leverkusen 1922 e.v. Luftsportclub Bayer Leverkusen e.v. ESV Schwarz-Weiß Opladen 1928 e.v. SSV 1927 Lützenkirchen e.v. Tennisclub Schwarz-Rot Lützenkirchen e.v. SSV Leverkusen-Alkenrath e.v. DLRG e.v. Crossing Creeks e.v. 9

10 St. Hubertus- Schützenbruderschaft Landesliga wir kommen! Die erfolgreiche Mannschaft v.l.n.r. Anita Gerber, Frank Losacker, Reiner Heinen, Dorothea Winkler- Hübsch und Olaf Hübsch Innerhalb von 14 Tagen nahm die St. Hub.SBr. Leverkusen-Steinbüchel an zwei Aufstiegswettkämpfen zur Landesliga teil. Nach dem erfolgreichen Aufstiegswettkampf mit dem Luftgewehr stand diesmal die Disziplin Kleinkaliber-Dreistellungskampf auf dem Terminplan. Bei dem Wettkampf in Inden/Altdorf ging es wieder um den Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga. Von den drei Aufstiegsanwärtern verzichtete Bergneustadt auf einen Start, so dass die Entscheidung zwischen Steinbüchel und den stark eingeschätzten Schützen der Karlschützengilde Aachen fallen musste. Und es wurde der erwartet spannende Wettkampf! Die Auswertung ergab für die erste 30-Schuß-Serie einen minimalen Vorsprung für die Steinbücheler von genau einem Ring. Einen kleinen Vorteil hatte das Team dadurch, dass es mit voller Mannschaft von 5 Schützen antreten konnten, während für Aachen nur 4 Teilnehmer am Start waren. In die Wertung kommen je Durchgang die Besten drei einer Mannschaft. In Durchgang zwei konnte Steinbüchel dann den Vorsprung um weitere 9 Ringe vergrößern und damit den zweiten Aufstieg innerhalb von 14 Tagen "unter Dach und Fach" bringen. Die Steinbücheler Ergebnisse im Einzelnen: Olaf Hübsch 273 (Durchgang 1 und 2); Reiner Heinen 271, 270; Anita Gerber 268, 269; Dorothea Winkler-Hübsch 262, 261 und Frank Losacker 255, 268. Eine genaue Analyse der Ergebnisse in den einzelnen Stellungen des Dreistellungskampfes zeigt, dass Steinbüchel nur im Stehendanschlag den Aachener Konkurrenten überlegen war, dafür dort aber deutlich. 10

11 Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Quettingen wie immer im Sälchen des Pfarrer-Jekel-Hauses an Quettinger Straße statt. Der erste Vorsitzende Karl Hermann Weis konnte diesmal eine besonders große Zahl Mitglieder und Gäste der DJK begrüßen. Die Geschäftsführerin Rita Weis berichtete im Anschluss über ein wiederum ereignisreiches Geschäftsjahr mit traditionsreichen Events wie der Sportlertag und neuen Highlights wie den zahlenmäßig mit über 200 DJK-TeilnehmerInnen starken Auftritt am Stadtteilumzug anlässlich der Landesgartenschau Leverkusen Der aus dem Vorstand scheidende Kassenwart Bruno Kube, Vorstandsmitglied, konnte trotz reduzierter öffentlicher Zuwendungen, von einer soliden finanziellen Situation des Vereins berichten. Der neue Vorstand der DJK Quettingen, deren Mitglieder jeweils einstimmig mit einer Enthaltung gewählt wurden, setzt sich nun wie folgt zusammen: Geistlicher Beirat: Pfarrer Ulrich Sander 1. Vorsitzender: Karl Hermann Weis Stellvertretende Vorsitzende: Ingrid Nentwig Geschäftsführerin: Rita Weis Stellvertretende Geschäftsführerin/ stellvertretende Kassenwartin: Gabriele Jansen (neu im Vorstand) Kassenwart: Pressewart: Jugendleiter: Peter Niesel (neu im Vorstand) Elmar Stadler Guido Sittart DJK Quettingen e. V Elmar Stadler 11

12 Viel Sand. Wenig Kies, Tennis zum Ausprobieren : Tennisclub GW-Fixheide e.v Der Tennisclub GW-Fixheide e.v., Ecke Quettingerstrasse/Feldstrasse, bietet am Sonntag, den 23 April, die Möglichkeit Tennis zum Ausprobieren an. Von bis Uhr kann jeder zu Schläger und Bällen greifen und unter Anleitung des Dipl. Sportlehrers und Vereinstrainer Heiko Schneider und seinem Team aktiv werden. Sportschuhe und entsprechende Kleidung sollten mitgebracht werden. Für die kleineren Besucher bietet das Tennis-Kinderland eine gute Gelegenheit, in den Tennissport rein zu schnuppern. Außerdem gibt es im Mai die einmalige Gelegenheit, Tennis in einem 3-stündigen Schnupperkurs in einer Gruppe kennen zu lernen. Attraktive Bedingungen für Neu- und Wiedereinsteiger hält der Verein für Sie bereit. Weitere Infos und Tennisvereinbarungen unter: Heiko Schneider Vereinstrainer Diplom-Sportlehrer schneiderheiko@gmx.de Oder unter: 12

13 13

14 Flieger mit neuer Führungscrew Erfolgreiches Jahr 2005 und neue Besatzung im Vorstand des LSC. Auf der Mitgliederversammlung, am , zeigte sich der Luftsportclub (LSC) Präsident Ulrich Krell mit den Leistungen der Leverkusener Flieger im letzten Jahr sehr zufrieden. Drei Deutsche Meistertitel wurden nach Leverkusen geholt: Michael Rottland holte gleich bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft im Motorkunstflug den Meistertitel in der Kategorie Intermediate. Nach 2004 wurde Sigurd Seydel auch 2005 wieder Deutscher Modellflug Meister in der Klasse F1B. Bei der Deutschen Meisterschaft im Segelflug erflogen Kai Brüning und Hermann Leucker vordere Ränge. Da Dr. Manfred Ernst nach 20 Jahren Vorstandsarbeit, davon 14 Jahre als Vorsitzender, nicht mehr antrat, setzte sich auf der anschließenden Wahl der Vorstand wie folgt zusammen: Neu gewählt wurden: Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Herbert Isbanner Peter Erbertz Bestätigt wurden in Ihren Ämtern: Schatzmeister Achim Stippich Luftsportclub Bayer Schriftführerin Kirsten Pientka Leverkusen e.v. Technischer Leiter Gerhard Abeln Stehend von links: Gunnar Elias, Torsten Kaisers, Horst- Peter Reuter, Peter Erbertz, Peter Boczek, Gerhard Abeln, Hans Jürgen Schmid Sitzend von links: Monika Zerbin, Achim Stippich, Ulrich Krell, Christian Reit, Herbert Isbanner, Kirsten Pientka LSC Bayer Leverkusen e.v. Wilfried Feiler - Pressereferent - 14

15 Tanz-Sport- Gemeinschaft Leverkusen e.v. 25 Jahre Tanz-Sport-Gemeinschaft Leverkusen e.v. Gegründet im Jahr damals unter dem Namen Tanz-Turnier-Club Rhein-Wupper-Casino e.v. - freut sich der Verein in diesem Jahr über 25 Jahre tanzsportliche Aktivitäten in Leverkusen. Im Jahr 2003 wurden durch Fusionen mit dem Tanzclub Der Monheimer Kreis e. V. und dem Grün-Weiß Tanzclub Leverkusen e. V. ca. 150 Mitglieder integriert. Da wir uns dem Tanzen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen verschrieben haben, ist unsere Gemeinschaft heute auf über 600 Mitglieder angewachsen. Somit sind wir z. Zt. Der zweitgrößte Tanzsportverein im Bezirk Mittelrhein. Geleitet von tanzpädagogisch ausgebildeten Trainerinnen und Trainern bieten wir: Kindertanz nach Altersgruppen gestaffelt, Breitensport- und Turniertanz für Kinder und Jugendliche, Jazz- and Modern-Dance für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Videoclip-Dancing für Kids ab 8 Jahren. Auch unsere Kinder- und Jugendpaare nehmen immer wieder an Breitensport- und Turnier-Wettbewerben mit großem Erfolg teil. So wurde unser Jugend-Turnierpaar Jewgeni Schalabanow/Christina Limbeck 2005 in seiner Klasse NRW-Landesmeister in den Standardtänzen und Vize- Landesmeister in den lateinamerikanischen Tänzen. Eine Fördergruppe für Jugendpaare im Turnierbereich richten wir zur Zeit ein. Diverse offene Turniere und Breitensportwettbewerbe, die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens, der Tanz in den Mai, ein festlicher Ball sowie mehrere Weihnachtsfeiern runden das Tanz-Jahr der TSG Leverkusen ab. Marlene Claren TSG 15

16 Karate Club Leverkusen Ehrungen für langjährige Vereinstreue Alter Vorstand wieder gewählt: Der KCL-Vorstand v. l. hintere Reihe: Thomas Frohn (Kassenwart), Guido Metzemacher (Sportwart), Ulrich Knümann (Pressewart) vordere Reihe: Birgit Kuntze (stellvertretende Vorsitzende), Boris Kendlbacher (1. Vorsitzender), Markus Niestroj (Jugendwart) Positives hörten die Mitglieder des Karate Club Leverkusen (KCL) am 26. März anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung. Der Verein steht finanziell auf soliden Füßen und die Mitgliederzahl von annähernd 140 Sportlern unterstreicht die Akzeptanz der fernöstlichen Sportarten. Im Rahmen der Versammlung konnten der Vorsitzende Boris Kendlbacher und die 2. Vorsitzende, Birgit Kuntze, sieben anwesende Karateka für ihre langjährige Treue zum Verein mit Urkunde und einem liebevoll mit japanischen Schriftzeichen verzierten Geschenk ehren: Die Ehrung in Gold erhielt Kendlbacher selbst aus der Hand der zweiten Vorsitzenden für 21 Jahre Mitgliedschaft, sowie die langjährige Trainertätigkeit im KCL. Die Ehrung in Silber erhielten dann, wieder aus der Hand des Vorsitzenden, die beiden Dan-Träger Birgit Kuntze und Carsten Gilberg für ihre lange Mitgliedschaft und das Engagement in verschiedenen Funktionen. Mit Bronze-Urkunden und Geschenken wurden ausgezeichnet: Manfred Götz, Guido Metzemacher, René und Marcel Beckmanns. Als Höhepunkt des diesjährigen Jubiläumsjahres der Verein besteht seit 25 Jahren plant der KCL neben eigenen Lehrgängen und den Besuchen bei Großveranstaltungen ein Trainingslager für alle Altersgruppen des Vereins. 16

17 Vorstand des Tauch-Club Leverkusen im Amt bestätigt: Die Mitgliederversammlung des Tauch-Club Leverkusen hat in ihrer Jahreshauptversammlung am den Vorstand für weitere drei Jahre in seinen Ämtern bestätigt. Wiedergewählt wurden Klaus Zimmermann als 1. Vorsitzender, Detlef Brühl als sein Stellvertreter, Ilona Büsterfeld als Kassiererin sowie die Technische Leiterin Christine Beck. Neu besetzt wurde das Vorstandsamt des Geschäftsführers, das Iris Fickus abgab. Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurde dafür Bernd Eichhorn gewählt, der begeisterter Sporttaucher ist. Weitere Auskünfte zu Trainingsmöglichkeiten und Ausbildung beim Tauch- Club Leverkusen gibt es im Internet: 1. Vorsitzender Klaus Zimmermann 2. Vorsitzender Detlef Brühl Kassenwartin Ilona Büsterfeld Techn. Leitung Christine Beck 17

18 Einladung zum Jugendtag der SPORTjugend Leverkusen e. V. Tagesordnung Am 25. April 2006 um 19:00 Uhr, im Raum 135 bei der AVEA, in der Robert Blum - Straße 8, Leverkusen 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bestätigung der Beisitzer und Wahl der Kassenprüfer 7. Ausblick Anträge 9. Verschiedenes Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht bis zum 18. April 2006 beim Vorstand einzureichen. Dirk Danlowski Vorsitzender der SPORTjugend Leverkusen e. V. Lützenkirchener Straße Leverkusen-Quettingen Internetseite: 18

19 Öffentlichkeitsarbeit der Sportvereine Eine interessante Sportveranstaltung und keiner weiß davon? Ein neuer Rekord und niemand hat es bemerkt? Zwei Beispiele, die deutlich machen, dass Öffentlichkeitsarbeit für Ihren Sportverein wichtig ist. Medien stellen Öffentlichkeit her, informieren und transportieren Ihre Sportnachrichten. Der SportBund Leverkusen e.v. hat Ihnen deshalb nachfolgend alle aktuellen Adressen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit in Leverkusen zusammengestellt: Leverkusener Anzeiger Friedrich-Ebert-Platz Leverkusen Ansprechpartner: Günter Müller Telefon: 0214 / Telefax: 0214 / guenter.mueller@mds.de Rheinische Post Bahnhofstraße 2 a Leverkusen Verantwortlich für den Sport: Udo Bonnekoh Telefon: / /21/22 Telefax: / redaktion.leverkusen@rheinische-post.de Radio Leverkusen Bismarckstraße Leverkusen Chefredakteur: Andreas Wojtaschek Telefon: / Telefax: / redaktion@radioleverkusen.de SportBund Leverkusen e.v. Robert-Blum-Str Leverkusen Telefon: Telefax: info@sportbund-leverkusen.de Wochenpost Bürgermeister-Schmidt-Str. 16a Burscheid Redaktionsl. für Leverkusen: Beatrix Gerling Telefon: / Telefax: / beatrix.gerling@wochenpost.de Lokale Informationen Rat-Deycks-Straße Leverkusen Redaktionsleitung: Claus Schloot Telefon: / Telefax: / redaktion@lokale-informationen.de 19

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

SportBund Leverkusen e.v., der Dachverband der Leverkusener Sportvereine mit rund Mitgliedern davon Kinder und Jugendliche, informiert:

SportBund Leverkusen e.v., der Dachverband der Leverkusener Sportvereine mit rund Mitgliedern davon Kinder und Jugendliche, informiert: SportBund Leverkusen e.v., der Dachverband der Leverkusener Sportvereine mit rund 45.000 Mitgliedern davon 14.500 Kinder und Jugendliche, informiert: Vereinsberatung Vereinsfinanzierung, Verein und Satzung,

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Protokoll der Jugendvollversammlung

Protokoll der Jugendvollversammlung Protokoll der Jugendvollversammlung Datum: 19.02.2017 von 10:30 11:45 Uhr Versammlungsort: Duisburg, Steinhof Teilnehmer Vorstand TSV NRW Vizepräsidentin Vizepräsidentin Fachbereich Wettkampfsport Hans-Dieter

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Jahreshauptversammlung An Alle Mitglieder des Sportverbandes Dormagen Niederschrift der Jahreshauptversammlung Des Sportverbandes Dormagen Vom Montag, 16.04.2012 Kulturhalle Dormagen Anwesende Vereine TSV Bayer Dormagen e. V

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Einladung zur Abteilung Tanzen Jahresversammlung 2019 Donnerstag, 7. März :30 Uhr Klubhaus SVG "SPORTI" Kortenkamp 6a, Großhansdorf

Einladung zur Abteilung Tanzen Jahresversammlung 2019 Donnerstag, 7. März :30 Uhr Klubhaus SVG SPORTI Kortenkamp 6a, Großhansdorf Sportverein Großhansdorf e.v., Kortenkamp 6a, 22927 Großhansdorf Datum: Freitag, 1. Februar 2019 Einladung zur Abteilung Tanzen Jahresversammlung 2019 Donnerstag, 7. März 2019 19:30 Uhr Klubhaus SVG "SPORTI"

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Andreas Hüttmann, in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender, eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung des

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD Informationsveranstaltung Freitag, 08. November 2013 Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. Franklin D. Roosevelt

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Gründung. Hintergrund. Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form. Situation in Mülheim 1980

Gründung. Hintergrund. Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form. Situation in Mülheim 1980 Gründung Gründung Hintergrund Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form Situation in Mülheim 1980 viele Mannschaften und Sportler/innen gehören höchsten Wettkampfklassen an und

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015 Die TVM Jugend war in 2014 so erfolgreich wie lange nicht mehr. So oder ähnlich, müsste die Schlagzeile heißen, wenn wir das vergangene Jahr 2014 in einem Satz beschreiben sollten. Dazu haben die folgenden

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll DJK-Eintracht Lüdenscheid Mitgliederversammlung am Freitag, den 17. März 2017, 19:00 Uhr, Gemeindesaal St. Josef und Medardus Protokoll Teilnehmer: 64 Mitglieder Tagesordnung: siehe Anlage 1 TOP 1 Begrüßung

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr