Sankt Paul. Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Paul / St. Katharina, Esslingen Nr. 7/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sankt Paul. Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Paul / St. Katharina, Esslingen Nr. 7/"

Transkript

1 Sankt Paul Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Paul /, Esslingen Nr. 7/

2 Auf zum Stall nach Bethlehem! Manche Mitmenschen bauen ihre Krippe bereits schon zu Beginn der Adventszeit auf. So auch eine mir bekannte Familie. Mit großer Freude und Begeisterung lässt der sechsjährige Sohn Christian die Heiligen drei Könige aus dem Morgenland von Weitem zur Krippe wandern ebenso dürfen auch Maria und Josef, die sich mit einem Esel nach Betlehem aufmachen, jeden Tag ein kleines Stück näher zur Krippe gestellt werden. Das mag jeder halten, wie er will, dachte ich mir. Dennoch fragte ich Christian nach dem Grund ihres abendlichen Familienrituals. Weißt du, die drei Könige reisten von ganz weit weg zum Jesuskind. Da brauchten die eine Weile das ist ja logisch! Darin erschloss sich mir auf besondere Weise eine altbewährte Weisheit: Der Gedanke des Weges, des Unterwegs-Seins gehört zum Advent dazu. Die Adventszeit ist ein Weg hin zur Krippe und wir sind eingeladen, diesen Weg mitzugehen. Sich auf den Weg zu machen, Weihnachten entgegenzugehen, dabei immer wieder innezuhalten und still zu werden, und seinem Lebensweg nachzusinnen ist eine zutiefst adventliche Lebensweise. Nur wer unterwegs ist, kann auch Advent,»Ankunft«, feiern. Die Lebenswelt und die Erfahrung vieler Menschen sind dem jedoch eher entgegengesetzt. Zwar haben sie in diesen Tagen mächtig viele Wege vor sich, dies aber eher in Hektik und in unaufhörlicher Betriebsamkeit oftmals mit dem»ziel«, am Ende alles optimal für das Weihnachtsfest arrangiert und ja niemanden beim Geschenkekauf vergessen zu haben. Die innere Vorbereitung auf Weihnachten kann auf diese Weise schnell aus dem Blick geraten. So können wir von den Weisen, die später Jesus Christus an der Krippe finden werden, aber auch eine Menge mehr lernen: Ihr Ziel ist ein besonderer Stern sie lassen sich leiten und resignieren nicht, auch wenn ihr Stern einmal nicht mehr so hell am Himmel leuchtet. Besonders als die drei Weisen das Christuskind fälschlicherweise in Jerusalem suchen, finden sie nach diesem Irrweg wieder auf den Sternenweg zurück. Wer vermutet auch schon, dass der Messias im beschaulichen Bethlehem, in»brothausen«, zur Welt kommt?! Manchmal brauchen wir solche Umwege, um den eingeschlagenen Weg wieder deutlicher zu erkennen. Sie gehören zu unserem Leben und sind keinesfalls sinnlose Wege, denn lediglich das Aufgeben und das Resignieren ist der falsche Weg. Christian und wir dürfen bereits zu Beginn der Adventszeit gewiss sein: Kaspar, Melchior und Balthasar werden pünktlich an der Krippe sein spätestens an Dreikönig. Sie werden ihre Geschenke dem neugeborenen König darbringen können und als von Christus begeisterte Menschen nach Hause zurückkehren. So kann uns in dieser Adventszeit ein Kind einen Anstoß geben und Anstoß sein: Machen wir uns rechtzeitig auf den Weg. Ihre Catharina Buck 2

3 Wir wünschen Ihnen allen mit Ihren Angehörigen FROHE WEIHNACHTEN UND FÜR DAS JAHR 2019 GOTTES REICHEN SEGEN Für den Kirchengemeinderat und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde St. Paul / Stefan Möhler Matthias Vetter Pfarrer 2. Vorsitzender des KGR Gottesdienste 1. Dez bis 31. Jan Samstag, 1. Dezember Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Stefan Möhler) Ökum.Taizéandacht in Sonntag, 2. Dezember 1. Adventssonntag Ev.: Lk 21, L.1: Jes 33, L.2: 1 Thess 3, 12-4,2 Kollekte: Für Anliegen der Gemeinde 9.00 Wortgottesfeier in Eucharistiefeier zusammen mit der Kolpingsfamilie und der kroat. Gemeinde in St. Paul; Kindergottesdienst im Salemer Pfleghof Dienstag, 4. Dezember Rosenkranz in Eucharistiefeier in Mittwoch, 5. Dezember 9.00 Ökumenische Marktandacht Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus 6.00 Rorategottesdienst in St. Paul, anschl. Frühstück im Salemer Pfleghof Kein Gottesdienst um Uhr! Vesper und Komplet in Freitag, 7. Dezember Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung in St. Paul; anschl. Mittagessen im Salemer Pfleghof (Anmeldung bis zum im Pfarrbüro erbeten Samstag, 8. Dezember Eucharistiefeier im Pflegeheim Obertor Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Markus Scheifele ) Ökum. Taizéandacht in Sonntag, 9. Dezember 2. Adventssonntag Ev.: Lk 3, 1-6 L.1: Bar 5, 1-9 L.2: 2 Phil 1, Kollekte: Für Caritas International: Nothilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesh 9.00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Paul; Kindergottesdienst im Salemer Pfleghof Montag, 10. Dezember Konzert des Theodor-Heuß- Gymnasiums in St. Paul 3

4 Dienstag, 11. Dezember Rosenkranz in Eucharistiefeier in ; Mittwoch, 12. Dezember 9.00 Ökumenische Marktandacht Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 13. Dezember 6.00 Rorategottesdienst in St. Paul; anschl. Frühstück im Salemer Pfleghof Kein Gottesdienst um Uhr! Vesper und Komplet in Freitag, 14. Dezember Samstag, 15. Dezember Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Fabian Eke) Konzert der kroatischen Gemeinde Ökum. Taizéandacht in Sonntag, 16. Dezember 3. Adventssonntag Gaudete Ev.: Lk 3, L 1: Zef 3, L 2: Phil 4, 4-7 Kollekte: Für Anliegen der Gemeinde Ökum. Gottesdienst mit Kanzeltausch in der evang. Kirche Sulzgries ; Kindergottesdienst im Salemer Pfleghof Taizégebet in St. Paul Dienstag, 18. Dezember 8.30 Ökumen. Schulgottesdienst der Waisenhofschule in der Stadtkirche Eucharistiefeier im Geriatrischen Zentrum Esslingen-Kennenburg Wortgottesfeier im Haus Melchior Rosenkranz in Eucharistiefeier in ; 4 Mittwoch, 19. Dezember 9.00 Ökumenische Marktandacht Wortgottesfeier im Pflegeheim Schelztor Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 20. Dezember 6.00 Rorategottesdienst in St. Paul, anschl. Frühstück im Salemer Pfleghof Eucharistiefeier in Stille In St. Paul Vesper und Komplet in Freitag, 21. Dezember 7.45 Ökum. Schulgottesdienst der Gymnasien in St. Paul Wortgottesfeier im Katharinenstift Nacht der Lichter in St. Paul Samstag, 22. Dezember Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Peter G. Marx) Beichtgelegenheit der kroatischen Gemeinde in St. Paul Sonntag, 23. Dezember 4. Adventssonntag Ev.: Lk 1, L 1: Mi 5, 1-4a L 2: Hebr. 10, 5-10 Kollekte: Gefangenenseelsorge 9.00 Eucharistiefeier in ; Bußfeier vor Weihnachten

5 Montag, 24. Dezember Heiligabend Ev.: Lk 2, 1-14 L. 1: Jes 9, 1-6 L2: Tit 2, Kollekte: Adveniat Kollekte Krippenfeier: Weltmissionstag der Kinder Ökumenischer Gottesdienst im Geriatrischen Zentrum Esslingen-Kennenburg Kinderkrippenfeier in St. Paul Kinderkrippenfeier in Kroatische Christmette in St. Paul Christmette in St. Paul Dienstag, 25. Dezember Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Ev.: Lk 2, L. 1: Jes 52, 7-10 L2: Hebr 1, 1-6 Kollekte: Adveniat 9.00 Eucharistiefeier in Weihnachtsfestgottesdienst mit Solisten, dem Münsterchor und Orchester Weihnachtsvesper mit der Schola Gregoriana Mittwoch, 26. Dezember Hl. Stephanus, Märtyrer Ev.: Mt 10,17-22 L. Apg 6,8-10; 7,54-60 Kollekte: Für unsere Kirchengemeinde 9.00 Festgottesdienst mit dem Kirchenchor in Wortgottesfeier im Pflegeheim Obertor Weihnachtskonzert mit dem Ensemble vox humana und Felix Muntwiler, Orgel Donnerstag, 27. Dezember Wortgottesfeier in der Marienkapelle zum 133. Geburtstag der Kolpingsfamilie Freitag, 28. Dezember Samstag, 29. Dezember Tauffeier der Gemeinde in St. Paul Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Stefan Möhler) Sonntag, 30. Dezember Fest der Hl. Familie Ev.: Lk 2, L. 1: Sir 3, L 2: Kol 3, Kollekte: Sternsinger Gemeinsamer Esslinger Sonntag in St. Paul, Aussendung der Sternsinger Montag, 31. Dezember Hl. Silvester Weihnachtslieder mit dem Münsterchor und Glockenspiel vor dem Alten Rathaus Ökum. Jahresabschlussgottesdienst in der ev. Kirche Sulzgries Ökum. Jahresabschlussgottesdienst in der Frauenkirche Dienstag, 1. Januar Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ev.: Lk 2, L.1: Num 6,22-27 L 2: Gal 4, 4-7 Kollekte: Afrikatag 9.00 Eucharistiefeier in Mittwoch, 2. Januar 9.00 Ökumenische Marktandacht Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 3. Januar Eucharistiefeier in St. Paul Vesper und Komplet in Freitag, 4. Januar Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung in St. Paul 5

6 Samstag, 5. Januar Eucharistiefeier mit den Sternsingern im Pflegeheim Obertor Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Peter G. Marx) Sonntag, 6. Januar Erscheinung des Herrn Ev.: Mt 2, 1-12 L.1: Jes 60, 1-6 L 2: Eph 3, 2-3a.5-6 Kollekte: Für Anliegen der Gemeinde 9.00 Eucharistiefeier in Dienstag, 8. Januar Rosenkranz in Eucharistiefeier in Mittwoch, 9. Januar 9.00 Ökumenische Marktandacht Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 10. Januar Eucharistiefeier in der Marienkapelle Vesper und Komplet in Freitag, 11. Januar Samstag, 12. Januar Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Markus Scheifele) Sonntag, 13. Januar 1. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Lk 3, L.1: Jes 42, 5a L 2: Apg 10, Kollekte: Für Anliegen der Gemeinde 9.00 Eucharistiefeier in Wortgottesfeier in St. Paul Dienstag, 15. Januar Wortgottesfeier im Pflegeheim Schelztor Eucharistiefeier im Geriatrischen Zentrum Esslingen-Kennenburg Mittwoch, 16. Januar 9.00 Ökumenische Marktandacht Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 17. Januar Eucharistiefeier in Stille in St. Paul Vesper und Komplet in Freitag, 18. Januar Eucharistiefeier im Katharinenstift Samstag, 19. Januar Wortgottesfeier im Pflegeheim Obertor Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Fabian Eke) Sonntag, 20. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Joh 2, 1-11 L.1: Jes 62, 1-5 L 2: 1 Kor 12,4-11 Kollekte: Für Anliegen der Gemeinde 9.00 Eucharistiefeier in Taizégebet in St. Paul Dienstag, 22. Januar Rosenkranz in Eucharistiefeier in Mittwoch, 23. Januar 9.00 Ökumenische Marktandacht Gebetszeit MITT-WOCH in St. Paul; Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr Donnerstag, 24. Januar Eucharistiefeier in St. Paul Vesper und Komplet in Freitag, 25. Januar Tauferinnerung der Erstkommunionkinder in St. Paul 6

7 Samstag, 26. Januar Tauferinnerung der Erstkommunionkinder in Beichtgelegenheit in St. Paul (Pfarrer Peter G. Marx) Sonntag, 27. Januar Darstellung des Herrn 3. Sonntag im Jahreskreis Ev.: Lk 1, 1-4; 4, L.1: Neh 8, 2-4a L 2: 1 Kor 12, a Kollekte: Für Anliegen der Gemeinde 9.00 Eucharistiefeier in Dienstag, 29. Januar Rosenkranz in Eucharistiefeier in Mittwoch, 30. Januar 9.00 Ökumenische Marktandacht Donnerstag, 31. Januar Ökum. Neujahrsempfang der Esslinger Kirchen im evang. Gemeindehaus am Blarerplatz Eucharistiefeier in St. Paul Vesper und Komplet in Aus dem Gemeindeleben Feilschen, Handeln und Schmökern - Flohmarkt und Bazar im Salemer Pfleghof Ein größeres Hindernis für die Planer/- innen des Bazars, war in diesem Jahr die Baustelle vor der eigenen Tür. Dadurch war eine Nutzung des gewohnten Kellerbereiches nicht möglich, weil der Fluchtweg über die Unterführung versperrt ist. Also galt es, die verschiedenen Flohmärkte im Haus zu verteilen hatte den Vorteil, dass diesmal bei Tageslicht ausgewählt werden konnte. Umso schöner war es, dass die Besucher im Salemer Pfleghof auch in diesem Jahr wieder zahlreich kamen. Jeder konnte nach Herzenslust in Büchern oder Flohmarktartikeln stöbern und zu fairen Preisen auch Kleider kaufen, traditionell italienisches oder schwäbisch-deftige Schmankerl genießen, gemütlich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an liebevoll dekorierten Tischen im 7 Paulussaal plaudern und so Beziehungen pflegen. Bereits Samstagnachmittags lag ein verführerischer Duft von Zimt und Apfelmus in der Luft. Die Waffelbäckerei der Ministranten hatte, unter der Leitung der Oberministranten, unterstützt von Pfarrer Möhler und Pastoralassistent Marius Grath, geöffnet. Am Sonntag dann huschten fleißige Helfer durch die Küche und verkauften Getränke, Sauerkraut mit Leber- und Griebenwürsten oder italienische Pasta. An der Kuchentheke (diesmal im Paulussaal) erwarteten die Besucher leckere selbst gebackene Kuchen und Kaffee, während man beim Kleidermarkt die Herbst- und Wintermode zusammenstellen oder im Flohmarktbereich die Wohnungseinrichtung und Kinderspielzeugecke erweitern konnte. Für die Kinder gab es Bastelangebote des Kindergartens St. Agnes. In der Küche wurden fleißig Getränke und Essensbestellungen oder der Kaffeenachschub geordert. Nebenan wurde gebrauchtes Geschirr gestapelt, sortiert und gespült. Dafür, dass auf diese Weise gleichzeitig ein Beitrag von über EUR über zustande kam, danken wir gleichermaßen den Spendern als auch Käufern beim Flohmarkt, sowie den Mitarbeiter/-innen,

8 die unentgeltlich und unermüdlich Zeit und Engagement investierten. Ohne diese Mühe wäre so ein Unterfangen gar nicht realisierbar. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen der Renovierung des Flügels im Paulussaal des Salemer Pfleghofs und dem Kindergarten St. Agnes zu Gute. Matthias Vetter 25 Jahre Münsterförderverein St. Paul Das Münster St. Paul ist die spirituelle Mitte unserer Gemeinde und der Katholischen Kirche in Esslingen. Für viele Bürger ist es ein wichtiger Ort der Stille und des Gebetes. Damit das so bleibt, braucht es Menschen, die für unser Münster sorgen, es pfleglich erhalten, seine Einrichtung und Ausstattung behutsam weiterentwickeln. Vor 25 Jahren hat sich ein Kreis von Menschen zusammengefunden, denen das Münster St. Paul besonders am Herzen liegt sie haben den Münsterförderverein gegründet. Seither setzt sich der Verein, geleitet zunächst von Prof. Dr. Frank, dann seit seinem Tod von Frau Al Habib Nmeir, in vielfältiger Weise für das Münster ein. Die Stiftung der Fenster beim Taufbrunnen und am Ort des Gedenkens für die Toten der Kriege, die Neufassung des Kreuzweges, die Sicherung der Krippe und zuletzt die Anschaffung neuer Messgewänder sind nur einige der Projekte, die in den letzten Jahren vom Münsterförderverein ideell und finanziell unterstützt werden. Grund genug, dieses Jubiläum bei der Mitgliederversammlung im Oktober zu feiern und allen Mitgliedern des Münsterfördervereins herzlich zu danken, vor allem auch Frau Al Habib Nmeir und allen Mitgliedern des Vereinsvorstandes! Damit der Verein auch weiterhin seine Sorge für das Münster wahrnehmen kann, suchen wir immer nach neuen Mitgliedern! Möchten auch Sie das Münster St. Paul unterstützen? Haben Sie Freude daran, bei der Betreuung eines der herausragenden historischen Bauwerke unserer Stadt mitzuwirken? Liegt auch Ihnen daran, das Münster als Ort der Stille 8 und des gelebten Glaubens zu erhalten? Dann werden Sie Mitglied! Informationen finden Sie im Flyer des Vereins, der am Schriftenstand und im Pfarrbüro erhältlich ist. Gerne geben auch die Vereinsmitglieder und ich selbst Auskunft. Pfarrer Stefan Möhler Ein runder Geburtstag ist zu feiern, Gemeindemitglieder, die in diesem Jahr ein Geburtstagsjubiläum feierten, waren herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag in den Salemer Pfleghof eingeladen. An einer von Kirchengemeinderäten festlich gedeckten Tafel konnte zur Kaffeezeit Platz genommen werden. Rund 60 Jubilare folgten der Einladung und machten sich auf, die Umleitungen zum Salemer Pfleghof zu erkunden. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Möhler konnte aus einem Buffet an selbst gebackenen Kuchen ausgewählt werden. Zauberhaftes bot Norbert Kindler. Mit allerlei Kartentricks und einem Schuss Zaubersalz, zauberte er so manches Kabinettchen aus seinem Zauberhut. Ob fliegende Kartenspiele oder bunte Würfel - es gab wahrlich magische Momente im Paulussaal. Mit Rezensionen und Anekdoten, vorgetragen von Jürgen Hammermann sowie Akkordeonklängen und fröhlichen Weisen, ging die diesjährige Feier zu Ende. Ein Dankeschön an die Gäste mit den besten Wünschen für weitere glückliche und zufriedene Lebensjahre, sowie an das Vorbereitungsteam und die Kuchenbäcker/-innen für den schönen Nachmittag. Matthias Vetter

9 Kosten für die Kirchlichen Mitteilungen Abo-Gebühren sind Versandkosten Wir möchten unseren Gemeindemitgliedern und allen Interessierten die Kirchlichen Mitteilungen mit ihren Informationen möglichst günstig zur Verfügung stellen. Deshalb hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die KIMIs an den Schriftenständen in den Kirchen St. Paul und künftig kostenlos aufzulegen. Ebenfalls kostenfrei sind sie wie bisher in digitaler Form als pdf-datei auf unserer Homepage erhältlich. Abonnenten zahlen weiterhin eine Gebühr. Wie bisher wird diese weitestgehend dafür verwendet, unseren Austrägern ein kleines Entgelt zu zahlen. Die Kosten fallen also für die Zustellung an, das Blatt selbst ist ebenfalls kostenlos. Jahresrechnung 2017 In seiner Sitzung vom 20. Okt hat der Kirchengemeinderat die Jahresrechnung 2017 festgestellt. Sie liegt in der Zeit vom 6. bis 20. Dezember 2018 zur Einsichtnahme durch Gemeindemitglieder im Pfarrbüro aus. Termine, Aktuelles Neue MitarbeiterInnen stellen sich vor Grüß Gott! Gerne stelle ich mich Ihnen heute als neue Pfarramtssekretärin vor. Mein Name ist Christine Kokott- Vollmer und ich wohne mit meinem Mann in Fellbach. Unsere beiden Töchter sind schon lange aus dem Haus und seit 1,5 Jahren bereichert unser Enkelsohn Raphael unser Leben. Mitte Oktober übernahm ich den Dienst im Pfarramtssekretariat von St. Paul und fühle mich bereits sehr wohl in meinem neuen Arbeitsumfeld. Ich schätze die Vielseitigkeit dieser interessanten Tätigkeit. Nun freue ich mich auf die kommende Zeit hier in Esslingen, auf die Arbeit in und für Ihre Kirchengemeinde, auf das Team und alle Ehrenamtlichen rund ums Pfarramt und nicht zuletzt auf Sie, wenn ich für Ihre Anliegen da sein kann. Es grüßt Sie herzlich Christine Kokott-Vollmer Liebe Gemeinde, mein Name ist Julius Riether und ich mache dieses Jahr meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Jugendtreff Sunshine und in den Pfarrbüros von St. Paul und St. Josef. Ich bin 19 Jahre alt und habe am 4. September meine erste berufliche Erfahrung begonnen. Im Mai diesen Jahres habe ich mein Abitur am Schelztor-Gymnasium absolviert. In meinem Bundes-freiwilligendienst werde ich die Pfarramtssekretärinnen bei ihrer Arbeit unterstützen und mit dem Jugendtreff Aktivitäten für Kinder planen und diese dann in den Ferienprogrammen und den Betreuungen mit den Kindern gemeinsam durchführen. Da ich mein einwöchiges BOGY-Praktikum schon hier verbracht habe, war mir klar, dass, wenn ich die Chance dazu habe, mein BFD hier zu machen, diese Möglichkeit wahrnehmen werde. Den Bundesfreiwilligendienst mache ich, da ich, nach der ganzen Theorie in der Schule, eine Abwechslung und praktische Erfahrung sammeln wollte und es mir schwer fällt, mich jetzt schon beruflich festzulegen. Mein Praktikum hat mir gezeigt, dass es eine sehr vielseitige Zeit wird und ich viele Einblicke in unterschiedliche Berufe 9

10 bekomme, wie es bei anderen Stellen nur schwer möglich ist. Daher freue ich mich sehr auf mein BFD und hoffe auf eine schöne Zeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Liebe Grüße Julius Kinder- und Familiengottesdienste in St. Paul So., 02. Dez. 2018, 10:30 Uhr Kindergottesdienst (1. Advent) So., 09. Dez. 2018, 10:30 Uhr Kindergottesdienst (2. Advent) So., 16. Dez. 2018, 10:30 Uhr Kindergottesdienst (3. Advent) Mo, 24. Dez. 2018, 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier Die Kindergottesdienste finden im Salemer Pfleghof statt, die Kinderkrippenfeier im Münster St. Paul. Die Termine für 2019 entnehmen Sie bitte der Homepage. Adventsfenster in RSKN In diesem Jahr gibt es wieder viele schön geschmückte und geöffnete Fenster an unserem ökumenischen Adventskalender. Wir treffen uns meistens um Uhr an den Fenstern und wollen zusammen innehalten, singen und beten. Beim anschließenden Punsch ist noch Zeit für Gespräche. Montag, im Katharinenstift Ebene 0 Mittwoch, Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN In, Kornhalde 4 Freitag, bei Familie Bisinger, Gollenstr. 26/5 Montag, bei Familie Eppinger, Uhlbacher Str. 68 Mittwoch, bereits um 18h! Im Kindergarten St. Martin, Weidenweg 5 Freitag, bereits um 18h! CVJM Bregelhütte, Gollenstr.67 Montag, bei Familie Mack, Schlehenweg 1 Mittwoch, , bei Fam. Ruß, Gerstenweg Freitag, bei Familie Clauß, Hertfelderstr. 15 Wir freuen uns auf viele Besucher! Manuela Riether Krippenspiel Die Proben für das Krippenspiel in St. Katharina finden statt am Montag, ( Uhr) Sonntag, ( Uhr) Montag, (ab Uhr) Interesse am Krippenspiel mitzumachen, aber an dem einen oder anderen Termin keine Zeit? Einfach kurz melden bei Matthias Vetter (Telefon ). So oder so ähnlich wird es in diesem Jahr bei unserem Krippenspiel sein viele Tiere spielen mit, und damit das auch klappt, dazu brauchen wir Dich! Krippenfeier mit Krippenspiel am 24. Dezember 2018 um 16:00 Uhr in St. Paul Liebe Mädchen, liebe Jungen, hiermit laden wir Dich und Deine Geschwister, Freundinnen und Freunde ein, beim diesjährigen Krippenspiel bei der Krippenfeier mitzuspielen. Die Vorbereitungen dafür sind: Samstag , 10:00-12:00 Uhr, St. Paul Samstag , 10:00-12:00 Uhr, St. Paul Montag , 15:00 Uhr, Generalprobe, im Anschluss ist die Krippenfeier. Ihr braucht Euch nicht anzumelden. Seid einfach bei den Proben dabei. Bei der 1.

11 Probe verteilen wir die Rollen! Es gibt Rollen nur zum Spielen und bei manchen Rollen sind Texte zu sprechen. Wir freuen uns sehr auf die Proben mit Euch. Es grüßt Euch Euer Vorbereitungsteam. Wenn Ihr Fragen habt, dann wendet Euch an Sandra Schettke, Tel , oder an Nadine Genzer, Tel Taizé-Andachten im Advent An den ersten drei Samstagen (1., 8. und 15. Dez. 2018) vor den Adventssonntagen finden jeweils um 18 Uhr in wieder ökumenische Adventsandachten mit Liedern aus Taizé statt. Das Singen und Hören adventlicher Texte soll uns aus der Betriebsamkeit holen, zur Ruhe bringen und uns für das Weihnachtsfest bereit machen. Seniorenkreis Am Mittwoch 19. Dezember 2018, Uhr, sind alle Seniorinnen und Senioren zur Adventsfeier in das Gemeindehaus St. Katharina eingeladen. Herzliche Einladung auch zum Treffen am 30. Januar Christbaumaktion Wer seinen Christbaum geliefert bekommen möchte, muss nur den Anmeldezettel ausfüllen und wir liefern termingerecht an den Samstagen 15. und Ihren Christbaum aus. Unsere Bäume kommen aus Baumkulturen rund um Rüdern, nahe der Katharinenlinde und dem Schurwald. Seien Sie auch dieses Jahr dabei. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Anmeldeformulare und die aktuellen Preise finden Sie auf der Homepage: Sie liegen auch in den Kirchen St. Paul und aus. Bitte die Vorbestellung bis ausfüllen und im Pfarrbüro St. Paul (Mettinger Str. 2, Esslingen) oder in (Kornhalde 4, Esslingen) einwerfen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Telefon/Fax: (Matthias 11 Vetter) oder per Aktion- Christbaum@web.de. Weihnachtliches Konzert anlässlich 10 Jahre Orgel in Erinnern Sie sich? Viele Jahre war eine elektronische Orgel für die musikalische Begleitung der Gottesdienste in St. Katharina zuständig. Doch dann wurde eine Vision Wirklichkeit die Anschaffung einer Pfeifenorgel. Ein sehr engagierter Förderverein brachte das Projekt voran, u. a. mit den Erlösen von Gemeindefesten, legendären Orgelbesen sowie dem Verkauf von Orgelsekt. Hinzu kamen Spenden und die Übernahme von Pfeifenpatenschaften durch viele Gemeindemitglieder. Am 2. Advent 2008 war es soweit die Orgel, erbaut von Orgelbauer Josef Maier aus Hergensweiler, wurde eingeweiht. Seither sind 10 Jahre vergangen und dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, die Orgel neben der Musik im Gottesdienst auch mal wieder in einem Konzert erklingen zu lassen. Am Freitag, 28. Dez. 2018, um Uhr wird unsere Organistin Dorothea Häusler, assistiert von ihrem Mann Martin, ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm spielen. Erklingen werden verschiedene Bearbeitungen über bekannte Weihnachtslieder von Komponisten aus Romantik und Barock. Abgerundet wird das Programm durch passende Texte, vorgetragen von Judith Hassemer. Zu diesem Konzert laden wir alle sehr herzlich ein! Der Eintritt ist frei. Über Spenden, die in vollem Umfang dem Vinzenztreff Esslingen zugute kommen, freuen wir uns. Segen bringen, Segen sein Die Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus. Dieser alte Brauch hat seinen Ursprung in den ländlichen Regionen. Auch im Gemeindegebiet von St. Paul und wird es Kindergruppen und eine Erwachsenengruppe geben, die diesem Brauch folgen, um für die Armen dieser Welt Spenden zu sammeln. Das

12 Motto lautet: "Wir gehören zusammen Gemeinsam für und mit Kindern, die ein Handicap haben. Zum Schluss schreiben die Sternsinger Ihnen noch den Segen an die Wohnungsoder Haustüre. Wenn Sie die Sternsinger gerne bestellen möchten, dann melden Sie sich doch bitte ab 15. Dezember mit dem Anmeldeformular an, das Sie in die Anmeldeboxen in den Kirchen St. Paul und einwerfen. Anmeldeformulare gibt es auch auf der Homepage: Anmeldungen sind auch per möglich unter oder per Telefon/Fax: Anmeldeschluss für die Lauflistenerstellung ist der Gerne freuen wir uns über Unterstützung bei der Begleitung, beim Fahren oder Mitorganisieren. Kirchenführung in St. Paul Am Sonntag 27. Januar 2019 findet um 15 Uhr eine Führung durch das Münster St. Paul statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen Kollektenergebnisse vom 23. September bis 18. November 2018 in St. Paul und 23. September: CARITAS-Kollekte 802, September: Gemeinsamer Esslinger Sonntag: Für das Partnerprojekt Molodetschno 560,41 Für Anliegen der Gemeinde 274,19 7. Oktober: Für Anliegen der Gemeinde 343, Oktober: Für Anliegen der Gemeinde 314, Oktober: Für Anliegen der Gemeinde 169, Oktober: Sonntag der Weltmission 604, November: Priesterausbildung in Osteuropa 275, November: Für Anliegen der Gemeinde 255, November: Kollekte Martinusmantel 333, November: Bonifatiuswerk 274,93 Katholische Kirche in Esslingen Eucharistische Anbetung MittWoch im Münster St. Paul im Winter nur bis Uhr Jeden Mittwoch laden wir zur Eucharistischen Anbetung ins Münster St. Paul ein. Immer von 18 bis 19 Uhr gibt es im Rahmen des Mitt-Woch die Einladung, eine Stunde bei der Eucharistischen Anbetung bei Jesus Christus zu verweilen. Diese Zeit ist gestaltet mit Liedern, Impulsen, Gebet und Stille. Im Anschluss, ab Uhr, bleibt das Allerheiligste zur stillen Anbetung ausgesetzt wegen der Kälte und Dunkelheit in den Wintermonaten nicht 12 mehr für zwei Stunden, sondern für eine Stunde, also bis Uhr. Seien Sie alle herzlich dazu eingeladen. Sie dürfen auch zwischendurch für kürzere Zeit zum Gebet kommen - nach Ihren Möglichkeiten. Ein Dank an dieser Stelle dem Team der Beterinnen und Beter sowie unserem Mesner Herrn Gründken, die dieses Angebot durch ihre Präsenz möglich machen! Pfarrer S. Möhler, Diakon E. Rojas, Diakon Th. Kubetschek

13 Rorate der besondere Gottesdienst im Advent Frühmorgens vor der Arbeit in der dunklen Kirche zusammenkommen, bei Kerzenschein die Heilige Messe feiern, gemeinsam frühstücken das ist Rorate. Wir laden alle ein, ihre Adventszeit durch die Rorate zu einer besonderen Zeit zu machen! Rorate feiern wir: In St. Paul, donnerstags um 6.00 Uhr (6., 13. und 20. Dezember) In St. Albertus Magnus, freitags um 7.00 Uhr (7., 14. und 21. Dezember) In St. Elisabeth, freitags um 6.00 Uhr (7., 14. und 21. Dezember) In St. Maria, Berkheim, dienstags um 6.00 Uhr (4., 11, und 18. Dezember) In St. Augustinus, dienstags um 6.00 Uhr (4., 11, und 18. Dezember) Und in St. Josef feiern wir Rorate am Vierten Advent, 23. Dezember, um 7.00 Uhr. Herzlich willkommen! Übrigens: Rorate heißt auf deutsch Tauet, und das ist das erste Wort der biblischen Bitte: Tauet, Himmel, den Gerechten, Wolken, regnet ihn herab, mit dem das jüdische Volk in biblischer Zeit das Kommen des Messias, des göttlichen Erlösers, erflehte. Im nächtlichen Gottesdienst machen auch wir uns dieses Gebet zu eigen. Dem Herrn den Weg bereiten Bußfeiern zur Vorbereitung auf Weihnachten Bereitet dem Herrn den Weg, ebnet ihm die Straßen!, so rief Johannes der Täufer die Menschen auf, sich auf die Ankunft Jesu vorzubereiten. Gemeint sind die Wege und Straßen, die zu unserem 13 Herzen führen. Manches Hindernis sammelt sich dort im Lauf unseres Lebensalltags an: große oder kleine Lieblosigkeiten gegen unsere Mitmenschen, gegen Gott oder gegen uns selbst, ein gleichgültig oder lau gewordener Glaube, enttäuschte Hoffnungen, schlimme Erlebnisse, die nach wie vor weh tun... All das macht es Gott schwer, in unserem Leben einen Platz zu finden und mit seiner heilsamen Kraft zu wirken. Damit Weihnachten wirklich zur Erfahrung der Geburt Gottes im eigenen Leben werden kann, ist es wichtig, dass wir diese Hindernisse zur Seite räumen. Mit unseren Bußfeiern laden wir ein zum Innehalten und zur Besinnung. Und wir dürfen uns zusagen lassen, dass Gott uns verzeiht und vorbehaltlos annimmt. In der Feier der Eucharistie dürfen wir seine Nähe und Stärkung empfangen. Wer möchte, ist im Anschluss an die Feier eingeladen, sich persönlich das Sakrament der Versöhnung oder einen Segen für sich oder die Angehörigen zusprechen zu lassen. Die Bußfeiern finden in diesem Jahr an folgenden Terminen statt: Samstag, 15. Dezember, Uhr in St. Josef, Hohenkreuz Samstag, 22. Dezember, Uhr in St. Albertus Magnus, Oberesslingen Sonntag, 23. Dezember, Uhr im Münster St. Paul. Eine klassische Bußfeier (ohne Eucharistie) findet statt am Sonntag, 9. Dezember um Uhr in St. Maria, Berkheim. Wenn Sie vor Weihnachten ein persönliches Gespräch oder eine Beichte wünschen, sind Sie jeden Samstag von bis Uhr im Münster St. Paul willkommen. Zum Gespräch stehen zur Verfügung: am Pfr. Möhler, am Pfr. Scheifele, am Pfr. Eke, am Pfr. Marx. Oder Sie melden sich im Pfarramt und vereinbaren einen individuellen Termin. Gerne bieten wir Ihnen das Gespräch an!

14 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe ehrenamtlich Engagierte, liebe Mitglieder unserer Katholischen Kirche Esslingen, in den vergangenen Wochen wurde die von unseren Bischöfen beauftragte Studie zur sexuellen Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen in unserer Kirche vorgestellt und in der Öffentlichkeit diskutiert. Wohl alle waren wir über die Zahlen schockiert steht doch hinter jeder einzelnen das Leiden eines jungen Menschen, verschuldet durch Priester oder andere Seelsorger unserer Kirche. Die Tatsache, dass Leitende unserer Kirche durch Nicht-Wahrhaben-Wollen oder aktives Vertuschen in etlichen Fällen das Leid vermehrt haben oder Täter vor den Konsequenzen ihrer Tat geschützt haben, ist entsetzlich und ein großer Vertrauensbruch. Hier haben unsere Bischöfe und Leitungsverantwortlichen in unserer Kirche eine große und wichtige Aufgabe vor sich, damit solches in unserer Kirche nicht mehr geschieht. Als Ihr Pfarrer erfüllt es mich mit Scham und Trauer, dass Sie als katholische Christen die Folgen dieses Versagens mitzutragen haben. Nicht nur werden Sie kritisch, vielleicht auch hämisch angesprochen; viele von Ihnen werden sich selbst fragen: Ist das noch meine Kirche? Kann ich in dieser Kirche, die solche Schuld auf sich geladen hat, noch eine spirituelle Heimat finden für mich und meine Kinder? Ich kann Ihnen diese Last nicht abnehmen. Ich kann nur anbieten, sie mit ihnen zusammen zu tragen. Zusammen mit den pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Team und den Verantwortlichen in den Gemeinden tun wir, was wir können, dass unsere Kirche in Esslingen ein guter und verlässlicher Ort der Begegnung und des Glaubens für Jung und Alt ist und bleibt. Dafür setzen sich viele von Ihnen seit Jahren in vielfältiger Weise ein! Angestellte wie Ehrenamtliche, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten, verpflichten sich seit Jahren zu einem 14 achtsamen Umgang mit jungen Menschen, lassen sich schulen und untermauern ihre Unbescholtenheit durch Beibringen entsprechender Führungszeugnisse. Tag für Tag leben sie eine Kultur der Achtsamkeit für das Kindeswohl, in den Kindergärten, in der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung, bei den Ministranten und Pfadfindern, in den Gruppen und Kreisen unserer Gemeinden. Dass dieses große Engagement angesichts der erschreckenden Ergebnisse der Missbrauchsstudie keine öffentliche Wahrnehmung und Würdigung erfährt, ist ebenfalls eine traurige Folge des Versagens in unserer Kirche. Deshalb möchte ich heute all denen, die in unserer Katholischen Kirche in Esslingen mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten und für den Schutz des Kindeswohls viel tun, ausdrücklich Dank und Anerkennung aussprechen! Ich hoffe und bete, dass unsere Kirche insgesamt es schafft, sich den kritischen Fragen ehrlich zu stellen und nötige Veränderungen entschlossen anzugehen. Hier in Esslingen versuchen wir durch unser konkretes Handeln vor Ort, unseren Beitrag zu leisten, dass Menschen uns wieder vertrauen. Ich schätze es hoch, wenn Sie diesen Weg mitgehen und weiterhin unserer Kirche verbunden bleiben. Ich habe Verständnis für alle, die dies in dieser Situation nicht können. Gern sind wir Seelsorgerinnen und Seelsorger für Sie Ansprechpartner, wenn Sie möchten. Ihnen allen Gottes Segen, Ihr Pfarrer Stefan Möhler Lesungen im Gottesdienst nach der neuen Einheitsübersetzung der Bibel Seit Dezember 2016 ist die neue, überarbeitete Einheitsübersetzung der Bibel erhältlich. Ab Sonntag, 02. Dezember 2018, dem 1. Advent, dem Beginn des neuen Kirchenjahres, werden

15 die Texte in den liturgischen Büchern verwendet. Zunächst werden die Texte des Lesejahres C für die Sonn- und Feiertage bereitgestellt. Die neuen, würdig gestalteten Bücher, Lektionar genannt, wurden bereits angeschafft. Die Veröffentlichung der weiteren sieben Bände erfolgt schrittweise. Zeitgleich ist auch der neue Schott (Schott Messbuch für das Lesejahr C) erschienen. Er enthält, völlig neu überarbeitet, die Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des Lektionars für alle Sonn- und Festtage des Lesejahres C, ergänzt durch Erklärungen der einzelnen Texte. Der Schott empfiehlt sich für alle, die die Bibeltexte des Sonntagsgottesdienstes in Ruhe zuhause nachlesen wollen. Er ist bestellbar in jeder Buchhandlung. Sprecht mit dem Herrn und geht voran Neue Regelung zum Kommunionempfang für Konfessionsverbindende Ehepaare Zusammen mit anderen (leider nicht allen) deutschen Bischöfen hat unser Bischof Gebhard Fürst die gemeinsam erarbeitete Neuregelung zum Kommunionempfang für die Diözese Rottenburg-Stuttgart in Kraft gesetzt: Evangelische Ehepartner in einer konfessionsverbindenden Ehe sind zur Teilnahme an der Kommunion eingeladen, wenn sie zu unserem Glauben an die Gegenwart Christi in der Eucharistie ja sagen. Wer sich darüber unsicher ist, ist zu einem klärenden Gespräch mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin eingeladen. Die Entscheidung zur Teilnahme trifft aber der evangelische Christ bzw. das Paar selbst vor seinem Gewissen und ist dann eingeladen. Diese Erlaubnis und Einladung gilt für alle Kirchen der Diözese Rottenburg-Stuttgart; es ist dafür keine Absprache oder Erlaubnis des jeweiligen Ortsgeistlichen erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in einem Flyer unserer Diözese, der am Schriftenstand ausliegt. Diese Neuregelung soll dem Rechnung tragen, dass die Paare im Sakrament der Ehe ja bereits die Einheit in Christus leben, die unsere Kirchen noch nicht erreicht haben. Sie soll den Respekt vor ihrer Gewissensentscheidung im Glauben Ausdruck geben. Aus Sicht vieler Christen in unseren Gemeinden ist diese nun ausgesprochene, offizielle Einladung für Ehepaare nur ein erster (und später) Schritt auf dem Weg zur dringend ersehnten umfassenden gegenseitigen Gastfreundschaft der Christen am Tisch von Abendmahl und Eucharistie und damit viel zu wenig. Aber es ist nun immerhin einmal ein echter Schritt! Und weist einen Weg, wie nächste Schritte aussehen könnten. Dass unsere Kirche noch nicht so weit ist, zeigte sich aktuell z. B. in Ravensburg, wo unser Bischof eine dort ausgesprochene, allgemeine Einladung zur gegenseitigen Teilnahme verbot. Doch der Weg, im Gewissen seine Entscheidung zu treffen, steht uns Christen offen. Sprecht mit dem Herrn und geht voran, so antwortete Papst Franziskus auf die Frage, ob ein evangelischer Ehepartner an der Kommunion teilnehmen könne. Diese Gewissensentscheidung haben viele Esslinger Christen längst getroffen und sind Gast beim Abendmahlstisch der anderen Konfession. Diese Entscheidung respektieren wir selbstverständlich auch weiterhin. Leben wir die Gemeinschaft als Christen verschiedener Konfessionen in unseren Gemeinden. Und setzen wir uns in Gebet und Tat dafür ein, dass unsere Kirchen weitere Schritte auf dem Weg zur echten, versöhnten Kirchengemeinschaft tun. Pfarrer Stefan Möhler 15

16 Ausflug der Ministrantinnen und MinistrantenGemeinschaft bewusst erleben normalerweise machen wir Ministranten das bei unseren Diensten im Gottesdienst und in der Gemeinde. Doch kürzlich wählten wir einen gänzlich anderen Rahmen dafür und besuchten den Frei-zeitpark Tripsdrill nahe Cleebronn. Nach unserer diesjährigen Romwallfahrt wurde zahlreich der Wunsch geäußert, den Geist dieser Woche weiterzutragen und einen gemeinsamen Ausflug aller Esslinger Ministranten möglich zu machen. So fuhren wir kurz nach acht am Oberesslinger Bahnhof ab und kamen kurz vor neun an den Toren Tripsdrills an. Das Miteinander in den Kleingruppen, in welchen wir den Park erkundeten, war harmonisch und von gegenseitiger Achtung geprägt. Es hat zudem die Gesamtkirchengemeinde Esslingen in all ihren Facetten spürbar gemacht und ihre Minis auch enger zusammenwachsen lassen. Nach einem erlebnisreichen Tag fuhren wir um Uhr zurück nach Esslingen in der Gewissheit, dass sich unser außerplanmäßiger Dienst gelohnt hat. Ein besonderer Dank geht an Marius Grath, der uns begleitet hat und an Pfarrer Markus Scheifele, der im Hintergrund aktiv war sowie allen Oberministranten, die dabei waren! Für die Ministranten: Lara und Lucas R. Pacholet Verbände und Vereine Kolpingsfamilie Esslingen Sonntag, 02. Dezember Advent Kolping-Gedenktag Zur Feier des 153. Todestages von Adolph Kolpings nehmen wir an der Eucharistiefeier im Münster St. Paul um 10:30 Uhr teil. Im Anschluss sind im Salemer Pfleghof Mittagessen, Neuaufnahmen, Ehrungen der Jubilare, Kaffeetafel. (Anmeldung zum Mittagessen ist nötig.) Dienstag, 04. Dezember 2018 Öffentliche Vorstandsitzung Beginn: 19:30 Uhr, Kolpingzimmer, Salemer Pfleghof. Donnerstag, 13. Dezember :00 Uhr: adventlicher Nachmittag im Kolpingzimmer, Salemer Pfleghof. Zu Tee und Gebäck gibt es Adventliche Geschichten und Lieder. Monatswanderung Dezember: Mittwoch, 19. Dezember 2018 Nähere Informationen und Treffpunkt siehe Eßlinger Zeitung. Donnerstag, 27. Dezember Geburtstag der Kolpingsfamilie ES Um 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Marienkapelle des Salemer Pfleghofes. Anschließend Geburtstagsfeier im Kolpingzimmer. Mittwoch, 09. Januar 2019 Krippenbesuch in Malmsheim Treffpunkt: 15:00 Uhr Bahnhof Esslingen, in Malmsheim Krippenbesichtigung und Kaffee trinken, um 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Kolpingsfamilien aus der 16

17 Region. Wir fahren mit dem VVS Rückkehr in Esslingen gegen 22:00 Uhr. Monatswanderung Januar: Mittwoch, 16. Januar 2019 Nähere Informationen und Treffpunkt siehe Eßlinger Zeitung. Dienstag, 22. Januar 2019 Öffentliche Vorstandsitzung Beginn: 19:30 Uhr, Kolpingzimmer, Salemer Pfleghof. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Freunde und Interessierte willkommen. Unser Programm bis Februar 2019 liegt am Schriftenstand in St. Paul zum Mitnehmen aus. Frauen in St. Paul Am Dienstag, 11. Dezember 2018, 15 Uhr, laden wir interessierte Frauen zu einer Adventsfeier unter dem Thema Suchen und finden in das Kaiserzimmer des Salemer Pfleghofes ein. Franziskanische Gemeinschaft (Ordo franciscanus saecularis) Die nächsten Versammlungen des OFS finden an den Samstagen 15. Dez und 19. Januar 2019 um Uhr in der Marienkapelle des Salemer Pfleghofes statt. Gäste sind willkommen. Über den Kirchturm hinaus Café Flandern Das Café Flandern (Flandernstraße 49), Ort der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung, hat am Sonntag 9. Dezember 2018 von bis Uhr geöffnet. Gaisburger Marsch in Sulzgries Eine Einladung der evangelischen Geschwister Das neue Jahr soll gemeinsam gut beginnen: Am Sonntag, 20. Januar, ab Uhr sind evangelische und katholische Christen eingeladen ins evangelische Gemeindehaus Sulzgries. Es gibt Gaisburger Marsch, jenen schwäbischen Eintopf, der Kartoffeln und Spätzle vereint. Kräftige Rinderbrühe, Ochsenfleisch und Suppengrün, geschmälzte Zwiebeln und Petersilie machen das Mahl komplett. Es wird von Martin Fuchslocher zubereitet. Klaus Bindner macht mit seinem Alphorn die Tafelmusik dazu. Alle sind willkommen! Danach eine kräftige Tasse Kaffee! Der Erlös kommt der neuen Beschallung in der Sulzgrieser Kirche zugute. Ökumenischer Neujahrsempfang der Kirchen Fast ist es schon Tradition, dass wir Esslinger Christen einen ökumenischen Neujahrsempfang veranstalten zum dritten Mal laden wir, evangelische und katholische Christen unserer Stadt, dazu ein: In diesem Jahr findet der Ökumenische Neujahrsempfang statt am Donnerstag, 31. Januar 2019 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Blarerplatz. Im Mittelpunkt soll diesmal das Thema Verfolgte Christen stehen. Dazu haben wir Younia Hilbert gewinnen können, eine chaldäische Christin aus dem Irak. Sie wird bei einem Vortrag mit Bildern von ihrer Kirche im Irak, vor allem von den Erfahrungen aus der Zeit des IS im Irak und der heutigen Situation berichten. Wir wollen damit unseren Blick weiten und unserer Solidarität in der weltweiten Ökumene der Christen Ausdruck geben. Im Anschluss an den Vortrag ist wieder Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und auf das ökumenische Miteinander in unserer Stadt anzustoßen. Musikalisch wird der Empfang in diesem Jahr gestaltet 17

18 von der Schola Gregoriana unter der Leitung von Felix Muntwiler. Gemeinsam mit Dekan Weißenborn und den Pfarrern und Pastoren der Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Esslingen lade ich Sie alle sehr herzlich dazu ein! Pfarrer Stefan Möhler Weltgebetstag 2019 Kommt, alles ist bereit! Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag Frauen in Slowenien haben die Gebetsordnung verfasst und laden weltweit ein. Für die Esslinger Innenstadtgemeinden findet der Gottesdienst am Freitag, 1. März 2019 um Uhr in der Kirche St. Elisabeth, Pliensauvorstadt, statt. Das ökumenische Vorbereitungsteam trifft sich am Montag, , um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Elisabeth und freut sich über neue Mitarbeiterinnen. Näheres unter Tel / Freud und Leid in der Gemeinde Getauft wurden: Johanna Sophia Donoli, Deborah Roth, Helena Horvat, Lilli Magdalena Berner, Maximilian Janos Teleki von Szek, Hendrik Fabian Magnus Reiz, Johanna Jule Huck. Aus unserer Gemeinde spendeten sich das Sakrament der Ehe: Stefania Cusumano und Alessandro Misitano. In die Ewigkeit abgerufen wurden: Frau Erna Papenhagen; Herr Günter Heckmeyer; Herr Angelo Chirdo; Frau Hedwig Günter; Frau Elisabeth Jobst; Herr Reinhold Zirm; Herr Franz Seiler; Herr Bernhard Fakler; Herr Istvan Ujhazi. Der lebendige Gott schenke ihnen seinen Frieden. Die nächsten Tauftermine: An den Samstagen 29. Dezember 2018, 26. Januar und 23. Februar 2019, jeweils um 14 Uhr im Münster St. Paul. Seelsorgliches Gespräch und Sakrament der Versöhnung: samstags von bis Uhr im Münster St. Paul und nach Vereinbarung über das Pfarrbüro (Tel / ). Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Kath. Münsterpfarramt St. Paul, Mettinger Straße 2, Esslingen Tel / , Fax / stpaul.esslingen@drs.de Internet: Filialkirche : Kornhalde 4, Esslingen Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Paul: KSK Esslingen-Nürtingen, IBAN DE Redaktion und Gestaltung: Norbert Kindler Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 21. Januar Jahresabo. 7,00. Bankverbindung nur für die Kirchlichen Mitteilungen: Kath. Verwaltungszentrum, IBAN DE , Stichwort: KiMi Titelfoto von Norbert Kindler: Anbetung durch die Könige. Glasfenster aus der Franziskanerkirche Esslingen, um das Jahr Heute im Stadtmuseum Esslingen. 18

19 Weihnachtsferien und Jahreswechsel: Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 27. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 ganztags geschlossen. Katholisches Münsterpfarramt St. Paul Mettinger Straße Esslingen Tel / Fax / stpaul.esslingen@drs.de Homepage: Öffnungszeiten Bankverbindung Münster St. Paul Kirche Mo., Di., Do., Fr h, Mi h Mo., Di , Do , Fr h Kath. Kirchengemeinde St. Paul IBAN DE Marktplatz 8, Esslingen Kornhalde 4, Esslingen Leitender Pfarrer Stefan Möhler Vorsitzender des KGR Matthias Vetter Diakone Dr. Esteban Rojas / Thomas Kubetschek Pastoralreferentin Catharina Buck / Pastoralassistent Marius Grath Gemeindereferentin Gabriele Fischer Pfarramtssekretärinnen Judith Wenzel Christine Kokott-Vollmer Sakristei St. Paul, Mesner Christoph Gründken / Organist, Chorleiter St. Paul KMD Felix Muntwiler Salemer Pfleghof, Hausmeister Untere Beutau 8 10 Francesco Virga Vermietung Salemer Pfleghof Judith Wenzel Vermietung Matthias Vetter In dringenden seelsorgerlichen Anliegen (Krankensalbung) erreichen Sie einen Priester unter

20 20

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2018 Gottesdienstordnung am 1.12. / 2.12.2018 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jer 33,14-16; 1 Thess 3,12-4,2; Lk 21,25-28.34-36) Samstag, 1.12. Sonntag,

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 23.12.2018 27.01.2019 Sonntag, 23.12.2018 4. Advent L 1: Mi 5,1-4a; L 2: Hebr 10,5-10; Ev: Lk 1,39-45 18.00 Uhr Bußfeier Haubersbronn 9.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 24.12.2018 Heiligabend

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Sankt Paul. Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Paul / St. Katharina Esslingen Nr. 2 /

Sankt Paul. Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Paul / St. Katharina Esslingen Nr. 2 / Sankt Paul Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde / St. Katharina Esslingen Nr. 2 / 19 01.02. 31.03.2019 Segen bringen - Segen sein Unterwegs auf den Straßen unserer Gemeinde brachten

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

9.30 ök (RM/ev) 9.00 E (PGM/PGM) Anschl. Kirchenkaffe e zum Advent E (FE/FE) englische E (ACEC) Kinderkirche (KS)

9.30 ök (RM/ev) 9.00 E (PGM/PGM) Anschl. Kirchenkaffe e zum Advent E (FE/FE) englische E (ACEC) Kinderkirche (KS) Gottesdienstordnung in der Gesamtkirchengemeinde sslingen 1. bis 31. Dezember 2018 1. 8.00 rgenlob 18.15 2. 1. Advent (P. Josip/Mö) Kolping Gedenktag mit kroatischer Gemeinde mit Kigo Klangvolle Stille

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr