Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie."

Transkript

1 Freitag, den 29. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 13 Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich frohe Ostern mit einem schönen Osterfest und vielen interessanten Gesprächen im Kreise der Familie. Den Kindern wünsche ich schöne Osterferien und viel Freude und Spaß beim Ostereier suchen. Ihr Ulrich Krieger Bürgermeister Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Geänderter Redaktionsschluss Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss: Ausgabe 14 am Donnerstag, Uhr Apothekendienste vom Samstag, Apotheke im Laufenpark Laufenburg, Tel / Sonntag, Park Apotheke Bad Säckingen, Tel / 8966 Montag, Adler Apotheke Wehr (Ölingen), Tel / 8979 Dienstag, Tal-Apotheke Wehr, Tel / 3100 Mittwoch, Murgtal-Apotheke Murg, Tel / 6777 Donnerstag, Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen, Tel / 2696 Freitag, Apotheke Am Markt Schopfheim, Tel / Samstag, Bergsee-Apotheke Bad Säckingen, Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Bürgermeister- Sprechstunde Mittwoch, 03. April 2013 um 17:00 Uhr in Stadenhausen Trefpunkt: Kapelle in Stadenhausen Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats an folgenden Tagen statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28) Geschäftsräume zu vermieten Die Laufenburg Invest GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Laufenburg(Baden), vermietet in der ehemaligen Russenvilla, einem verkehrsgünstig gelegenen, historischen Wohn- und Geschäftsgebäude, 3 helle Büroräume, Teeküche, Flur und WC im Dachgeschoss (Nutzläche 75 m 2 ) als Geschäftsräume. Die Kaltmiete beträgt 450,00 netto pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Einzug nach Vereinbarung. Stadt Laufenburg (Baden) Die Technischen Betriebe Laufenburg (TBL) wurden zum 01. Januar 2012 aus dem ehemaligen Baubetriebshof und den operativen Bereichen der Stadtwerke Laufenburg (Baden) gegründet. Im Auftrag der Stadt übernehmen die TBL die Stadtreinigung, den Winterdienst, kleinere Aufgaben im Tiefbau und die Plege der Grünanlagen. Als Hilfsbetrieb sind sie außerdem für die operativen Bereiche der Stadtwerke Laufenburg (Baden) mit Strom-, Wasserversorgung und Gartenstrandbad sowie für die Hausmeisterdienste zuständig. Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in für die Technischen Betriebe Ihre Aufgaben: Die Leitung der Technischen Betriebe mit Führungsverantwortung für ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die vorausschauende Planung, Kalkulation, Koordination, Überwachung und Abrechnung der durchzuführenden Arbeiten in den Bereichen Grünplege, Wasser, Tiefbau, Hausmeisterdienst Die Überwachung und Organisation der Verkehrssicherungsplichten Organisation und Abwicklung des Winterdienstes und der Stadtreinigung Umsetzung der Neuorganisation der Technischen Betriebe und deren Weiterentwicklung Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meister/in oder Techniker/ in vorzugweise im Wasser-, Heizungs- oder Lüftungsinstallationsbau oder im gärtnerischen Bereich Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsvermögen und soziale Kompetenz Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, Flexibilität Freundliches und zuvorkommendes Auftreten Kenntnisse im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich EDV-Grundkenntnisse (Oice Programme, Regie 68 wünschenswert) Bereitschaft zu Winter- und Wochenenddiensten Besitz des Führerschein Klasse BE Langjährige Berufserfahrung wäre wünschenswert Wir bieten: Eine Ganzjahrestätigkeit in Vollbeschäftigung Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Für nähere Auskünfte zum Stellenproil steht Ihnen Rechnungsamtsleiterin Frau Andrea Tröndle, Tel.: 07763/ gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Hauptamtsleiter Herr Michael Henninger, Tel: 07763/ Haben wir Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. April Diese richten Sie bitte an die Stadt Laufenburg (Baden), Personalabteilung, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Ihre Anfragen sowie eine schriftliche Bewerbung richten Sie an die Laufenburg Invest GmbH, Geschäftsführer Markus Rebholz, Hauptstraße 30, Telefon oder per an markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2012 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 08. April 2013 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) Hauptamt

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Halten von Hunden Aus gegebenem Anlass weisen wir alle Hundehalter auf die Anzeigeplicht nach 10 der Hundesteuersatzung der Stadt Laufenburg(Baden) hin: Anzeigeplicht 1. Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Hundehaltung oder nach dem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde anzuzeigen. 2. Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies der Gemeinde innerhalb eines Monats anzuzeigen. 3. Eine Verplichtung nach Absatz 1 und 2 besteht nicht, wenn feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an dem die Steuerplicht beginnt, beendet wird. 4. Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige nach Absatz 2 der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. Ordnungswidrig handelt nach 12 Hundesteuersatzung, wer vorsätzlich oder leichtfertig einer Verplichtung nach 10 Hundesteuersatzung nicht nachkommt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Wir bitten um Beachtung! Wasser- und Bodenverband Hochsaler-Wühre Einladung Am Donnerstag, den 11. April 2013 um Uhr indet im Gasthaus Adler in Görwihl-Oberwihl die Generalversammlung uneres Verbandes statt. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen und werden um ihr Erscheinen gebeten. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Begrüßung und Kurzbericht über das Geschehen seit der letzten Generalversammlung 2. Bekanntmachung des Rechnungsergebnis Entlastung Vorstand und Rechnungsergebnis 4. Haushaltsplan Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wasser- und Bodenverband Hochsaler-Wühre - Klaus Boenke - Am Sonntag, 16. Juni 2013, indet zum 10. Mal der grenzüberschreitende autofreie Erlebnistag statt. Probenbeginn bei der Jugendfeuerwehr Es ist soweit, die Jugendfeuerwehr Laufenburg startet am Dienstag, den 9. April 2013 ins neue Probejahr. Die Proben inden immer dienstags um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt statt. Abholung an den Abholstellen in den Ortsteilen ab Uhr. Kinder und Jugendliche die in diesem Jahr mindestens 10 Jahre alt sind oder werden oder auch die 4. Klasse besuchen, in Laufenburg oder deren Ortsteile wohnen und Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist bei uns erlaubt! Bitte melden Sie sich vorab bei Jugendfeuerwehrleiter Luigi Serravalle unter Tel oder Stellvertreter Matthias Kreuser unter Tel Sie erreichen uns per unter jugendfeuerwehr@feuerwehrlaufenburg.de. Termine slowup Hochrhein Für einen Tag gehören 30 km Straßen am Hochrhein ganz den Radfahrern, Inlineskatern und Fußgängern. Die bisherigen Veranstaltungen waren fröhliche Begegnungsfeste, an denen Tausende teilgenommen haben. Zu einem erfolgreichen slow- Up gehören auch ein kulinarisches und kulturelles Rahmenprogramm. Wir laden deshalb unsere Laufenburger Vereine und alle Interessierten wieder herzlich ein, mit Festwirtschaften und Buden dieses Ereignis mitzugestalten. Bitte melden Sie sich bis spätestens bei Tourismus- und Kulturamt, Tel oder -49 oder per mail: willkommen@laufenburg-baden.de , Uhr Einwasserung Feuerwehr- und THW-Boote am Andelsbachsteg , Uhr Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Todtmoos , Uhr Arbeitsgruppe Drehleiter: Vorbereitung der Hersteller-Vorführungen im FWGH Brunnenmatt Die Feuerwehr wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Feuerwehrmitgliedern und deren Familien ein frohes Osterfest! Mehr Infos unter Neue Jugendbücher bei uns eingetrofen: Warrior Cats - Die Macht der drei: Der geheime Blick Fluss der Finsternis Verbannt Monty Vampir, Grit Poppe Pandemonium, Lauren Oliver Bitte beachten Sie, dass die Bücherei am Gründonnerstag geschlossen ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit (Karl Barth) Voller Freude wurden wir mit zahlreichen Spenden zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten überrascht! Ein herzliches Dankeschön allen Personen und Gruppierungen die uns auf unterschiedlichste Weise in Form von Spenden unterstützt haben. Besonderen Dank gilt unseren Buchpaten, deren Bücher nun zur Ausleihe angeboten werden. Fahrten und Termine im März/April 2013: Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Rundfahrt ab Uhr Oster-Menü ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusenfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Dinner Fr., , Uhr/ Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr AUSGEBUCHT Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Outdoor-Team Hochrhein Erleben Sie Abenteuer Natur! Termine März/April :00 Uhr Bogenschießen/Basiskurs :00 Uhr Goldwaschen :00 Uhr Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Kanutour Uhr Geocaching Uhr Instinktives Bogenschießen Uhr Instinktives Bogenschießen Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Kanutour Uhr Geocaching Uhr Kanutour Uhr Goldwaschen Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Instinktives Bogenschießen Uhr Kanutour Uhr Geocaching Uhr Kanutour Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 60 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/ Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozial-pädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Donnerstag, 25. April 2013, Zi. 28 (2. OG) von Uhr Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Tasse 9,90 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Anmeldung, Info Outdoor-Team Laufenburg, Tel / , info@outdoor-team.net,

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Gastronomen D und CH 14. Salmwochen Laufenburg D und CH Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Museum Scif Finissage Museum Schif Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Oster-Menü Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Wochenmarkt Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Tortenfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Laufenburg auf der Regio Messe Vergangenen Donnerstag mischten sich Kreisräte und Bürgermeister der beiden Landkreise Waldshut und Lörrach unter den Besucherstrom auf der Regio Messe und besuchten auch den Gemeinschaftsstand der Stadt Laufenburg. Im Bild (von links) Bürgermeister Ulrich Krieger mit Josef Eckert aus Rhina und den Bürgermeistern Herbert Kiefer aus Todtmoos, Christian Behringer aus Grafenhausen, Tobias Gantert aus Ühlingen- Birkendorf und Thomas Kaiser aus Häusern. Laufenburg präsentierte sich bereits zum fünften Mal zusammen mit der Fahrgastschiffahrt Laufenburg und Zeitlos Kreativ auf der größten Verbrauchermesse der Region. In diesem Jahr neu mit dabei war das Outdoor-Team Hochrhein-Hotzenwald. Die Besucher interessierten sich besonders für Wandertipps rund um Laufenburg, Radtouren längs des Rheins und Auslugsmöglichkeiten mit dem Löwen von Laufenburg und Stadtführungen. Graf Hans war ebenso im Einsatz wie der Altstadtnachtführer und Trachtenträgerinnen der beiden Schwesterstädte. Im Bild Christa Lehmann (von links), Rosa Maria Strittmatter und Ingrid Strittmatter von der die Trachtenvereinigung Alt-Laufenburg. 75. Geburtstag Herr Franz Josef Gerteis Grunholzer Straße Geburtstag Frau Frieda Mierau Alter Rank 1 Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Kultur im Schlössle 2013 Abo Schlössle Termin für das nächste Abokonzert ist Sonntag, 21. April. Sie haben die Möglichkeit, dieses Konzert zusammen mit dem Konzert im Oktober als Abo zu erwerben. Zwei Konzerte im Abopreis 24 (minus 20%). Info und Verkauf Abos, Einzeleintrittskarten im Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Tel od. 49 willkommen@laufenburg-baden.de Beethoven Duo Alina Kabanova (Piano) Fjodor Elesin (Cello) Tänze der Welt von Gavotte zu Tango Sonntag, 21. April 2013, 17 Uhr Eintritt 15 / ermäßigt 12 über VVK reservierte Plätze Stefan Grasse Trio Stefan Grasse (Gitarre) Radek Szarek (Vibraphon/Percussion) Tobias Kalisch (Kontrabass) Brisas de Mar Meeresbrise Tango, Bossa, Son, Valse und Flamenco Sonntag, 20. Oktober 2013, 17 Uhr AK 15 / ermäßigt 12 über VVK reservierte Plätze Akkorde Gitarrenfestival Hochrhein Ateliermuseum und Skulpturengarten Schimelrych 12 CH-5080 Laufenburg Begleitveranstaltung: Fr, 5. April, 19 Uhr Solistenkonzert mit Schülerinnen der Musikschule Region Laufenburg Mo, 8. April, Uhr Podiumsdiskussion zum Thema,Freiwilligenarbeit mit Regierungsrat Alex Hürzeler; Hans Ulrich Glarner, Aargauer Kulturchef; Eva Roth-Kleiner, Leiterin Freiwilligenprogramm Museum Aargau. Moderation: Alt-Nationalrat Peter Bircher.

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Beneizkonzert Landespolizeiorchester Baden-Württemberg Samstag, , 20 Uhr, Rappensteinhalle Schadstofsammlung , 15 Uhr bis 17 Uhr, Parkplatz beim Waldsportplatz Das renommierte Blasorchester unter der Dirigentin Julia Schlag spielt für den guten Zweck. Einbezogen wird zu Beginn das Jugendorchester JuBAZO des Blasmusikausbildungszentrums Laufenburg, unter der Leitung von Manuel Wagner. Die gesamten Konzerterlöse gehen an die Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Landkreis Waldshut. Von diesen Geldern und weiteren Spenden wird ein rollstuhlgerechter Kleinbus angeschaft, der den Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Gruppenangeboten erleichtert. Karten sind an der Abendkasse erhältlich und im Vorverkauf über ReserviX ( in allen Vorverkaufsstellen der Badischen Zeitung oder über Der Eintritt beträgt für Erwachsene 16 EUR an der Abendkasse und 14 EUR im Vorverkauf. Für Kinder, Jugendliche (bis 15 Jahre) und Menschen mit Behinderung gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 8 EUR. Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr in Laufenburg entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag. Die Abfuhr wird wie folgt verlegt: Von Karfreitag, , auf Samstag, den Von Freitag, , auf Samstag, den Blaue Tonne Laufenburg mit Ortsteil Rhina, Luttingen, Hauenstein, Samstag, Laufenburg mit restlichen Stadtteilen, Samstag, Schrottsammlung MV Binzgen in Binzgen, Samstag, Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat.von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 06. April Sagenhafte Altstadt- Nachtführung von und mit Benjamin Schwitter Bei einem nächtlichen Gang durch die Gassen und Gemäuer von Laufenburg lässt Benjamin Schwitter die geschichtsträchtige Vergangenheit wieder auleben. Steigen Sie hinab in die unterirdische Wehranlage aus dem Mittelalter und werfen Sie einen Blick in das alte Gefängnis im Wasentor. Im Schein der Kerzen in den mitgetragenen Laternen folgen Sie dem Altstadt-Nachtführer auf seinem speziellen Weg. Öfentliche Führungen Samstag, 13. April 2013 um Uhr Dauer: 1½ Stunden Preis: Euro pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich Gruppenführungen auf Anfrage ganzes Jahr möglich. Gruppen bis 15 Personen Fr Verkehrsbüro am Laufenplatz, CH-5080 Laufenburg Tel. +41 (0) info@laufenburg-tourismus.ch Laufenburg Finissage der Ausstellung Von Menschen und Maschinen, zur Industrialisierung in beiden Laufenburg. Ostermontag, 01. April 2013 um Uhr Bereits ist eine Ausstellungsgruppe an der Realisierung der nächsten Ausstellung mit der Vernissage am 25. Mai 2013 um h. Vom 2. April bis 24. Mai 2013 bleibt unser Museum infolge der Umbauarbeiten geschlossen. Gerne begrüssen wir Sie aber in der noch laufenden Ausstellung bis Ende März 2013 und für die neue Ausstellung ab 25. Mai Museum Schif, 5080 Laufenburg (Hans Burger, Präsident) Johann Caspar Albrecht, Pfarrer in Luttingen und Kommandant des Hauensteiner Landfahnens Referent: Dr. Joachim Rumpf, Görwihl Dipl. Pädagoge und Historiker Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Martin Luttingen Wir wissen, dass in Frankreich im fünfzehnten Jahrhundert eine junge Frau eine kämpfende Truppe zum Siege führte. Weniger bekannt ist, dass in der Zeit der Salpetererunruhen ein Freiburger Rechtsanwalt,Johann Caspar Albrecht, an der Spitze eines Militärkommandos die Verteidigungslinien der Grafschaft Hauenstein besetzen ließ Veranstaltungsort: Hans-Thoma-Schule Laufenburg, Anbau Nord, Rappensteinstraße 14, Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: 3 Euro

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März CDU Stadtverband Laufenburg Frohe Ostern und viele bunte Ostereier wünscht Ihnen der CDU Stadtverband Laufenburg... übrigens Bleiben Sie politisch interessiert. Engagieren Sie sich, wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Donnerstag, Gründonnerstag Ho Feier des Herrenmahls der Seelsorgeeinheit mit Fußwaschung FREITAG, KARFREITAG Fastenopfer der Kinder Ho 9.00 Kinderkreuzweg / Pfarrheim St. Mechthild Lut Kinderkreuzweg / Pfarrkirche St. Martin Lfb Kinderkreuzweg / Pfarrheim Heilig Geist Lut Karfreitagsliturgie der Seelsorgeeinheit mit dem Kirchenchor St. Martin Lut Uhr Beichtgelegenheit Samstag, KARSAMSTAG Lfb OSTERNACHT - Feier der Heiligen Osternacht mit Taufe von Lian Stohler und Jenny Preikschas Im Anschluss an die Osternachtsfeier lädt die SE Laufenburg ein zu einer Begegnung in das Pfarrheim Heilig Geist mit Osterbier. SONNTAG, OSTERSONNTAG Lut Festliche Ostermessefür die SE Laufenburg mit dem Kirchenchor St. Martin Rhi Ostervesper Lut Kein Rosenkranz MONTAG, 1.4. OSTERMONTAG Ho 9.00 Eucharistiefeier mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal- Laufenburg Lut Keine Eucharistiefeier Dienstag, 2.4. Scha 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 3.4. Ho Hl. Messe Donnerstag, 4.4. Sta Hl. Messe Freitag, 5.4. Lfb Hl. Messe Samstag, 6.4. Lut Taufeier: Niklas Eschbach und Theresa Schmidt Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, So. der Osterzeit Erstkommunionfeier in Hochsal 8.30 Keine Eucharistiefeier in der SE Lfb Ho Erstkommunionfeier Lut Rosenkranz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG- ALBBRUCK OSTERGRUSS Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi Höhepunkt unseres Glaubens. Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitchristen! Wir feiern das Osterfest, den Höhepunkt unseres Glaubens im besonderen Jahr des Glaubens, das noch unser emeritierter deutscher Papst Benedikt XVI. für 2012/13 Jahr ausgerufen hatte. Nun haben wir im vergangenen Monat März die Wahl seines Nachfolgers, des Erzbischofs von Buenos Aires, des Argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio erlebt. der sich den Namen Franziskus gab. Die 115 wahlberechtigten Kardinäle haben ihn im 4. Wahlgang des Konklaves am 13. März als Nachfolger von Papst Benedikt gewählt und bereits knapp eine Woche darauf, am Josefstag, am 19. März, wurde Papst Franziskus feierlich in sein Amt eingeführt. Die Wahl eines Lateinamerikaners ist ein absolutes Novum, ebenso wie der gewählte Name Franziskus, den bislang kein Bischof von Rom trug. Zurecht wurde überall darauf verwiesen, dass der Name Franziskus, ja dass der heilige Franz von Assisi Programm des neuen Oberhirten der Katholischen Kirche bedeutet. Wir dürfen gespannt sein, welche Akzente in Rom gesetzt und welche Entscheidungen vom neuen Papst Franziskus gefällt werden. Es wird sich zeigen, ob dies auch Auswirkungen auf unsere deutsche Kirche und uns in der Erzdiözese Freiburg vor Ort beeinlusst, vielleicht auch neu inspiriert. Wir freuen uns auf die Kinder und Familien, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen, unsere Firmanden, die sich auf den Empfang des Firmsakramentes im Juni vorbereiten, auch die Paare, die sich in diesem Jahr trauen werden, die sich das Sakrament der Ehe spenden. Es ist schön, dass wir in der Osternacht in der Heilig Geist Kirche auch in diesem Jahr die Taufe einer Erwachsenen und eines Kindes haben werden, wie die Zahl der Taufen in unserer Seelsorgeeinheit sehr erfreulich ist. Ich freue mich, dass Pfarrer Günter Hirt, der im Sommer wieder für zehn Tage zur Vertretung nach Laufenburg kommen wird, mit seinem Projekt Lebenshaus in Uganda personelle und inanziell große Unterstützung erfährt, und er auch allen herzlich für alle Hilfe dankt. Ich wünsche allen ein frohes, gesegnetes Osterfest. Möge der auferstandene Herr auch uns mit seiner Gegenwart erfreuen, das wünscht allen von Herzen, auch im Namen von Pfarrer Stefan Thron und den Gemeindereferentinnen Ulrike Roming und Susi Schubert Ihr/Euer Pfarrer Klaus Fietz SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG - FASTENOPFER DER KINDER Wir bitten die Kinder, ihr Fastenopfer zur Linderung der Not in der Welt am Karfreitag, , zu den jeweiligen Kinderkreuzwegen mitzubringen. Es wäre schön, wenn die Kinder dazu noch ein kleines Blumensträußchen mitbringen würde. - OSTERFESTMESSE IN LUTTINGEN ST. MARTIN AM OSTERSONNTAG, Für den Festgottesdienst am Ostersonntag, 31. März 2013, Uhr, hat auch der Kirchenchor St. Martin die Messe Missa brevis in C von Jacob de Haan für Chor, Bläser und Pauke neu einstudiert. - OSTERMONTAGSGOTTESDIENSTE IN DER SE LAUFENBURG Die Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg wird am Ostermontag, 1. April 2013 die Gottesdienste musikalisch um 9.00 Uhr in Hochsal St. Pelagius und um Uhr in Laufenburg Heilig Geist mit vierstimmigen Liedern mitgestalten. PFARREI ST. PELAGIUS HOCHSAL ERLÖS AM SUPPENSONNTAG vom 3. März 2013 in St. Pelagius Hochsal ergab Ein herzliches Dankeschön allen, die am Suppensonntag zum Gelingen des Tages beitrugen. Der Erlös wird Pfarrer Hirt für das Projekt Lebenshaus in Uganda überwiesen. FRAUENGEMEINSCHAFT HOCHSAL - Frau Feldmann gibt den Vorsitz ab - Ich möchte mich hiermit aus Gesundheits- und Altersgründen von Euch als Vorsitzende der Hochsaler Frauengemeinschaft verabschieden und mein Amt abgeben. Für das mir jahrzehntelang entgegengebrachte Vertrauen sage ich von ganzem Herzen Danke und ich wünsche Euch allen eine gesegnete Lebenszeit! Es wäre eine Freude für mich, wenn sich eine Frau in Euren Reihen fände, die unseren Verein übernehmen würde. Es ist eine dankbare Aufgabe! Ich werde um das Gelingen beten, damit unsere Gemeinschaft am Leben bleibt, die über so viele Jahre treu zusammen gehalten hat. ERSTKOMMUNIKANTEN ST. PELAGIUS HOCHSAL In der Pfarrgemeinde Hochsal St. Pelagius gehen folgende Kinder am Weißen Sonntag, 7. April 2013, zum ersten Mal zum Tisch des Herrn:

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Di Giovanni Nina Duttlinger David Frei Johannes Gerspacher Michelle Herzmoneit Lukas Kaiser Juliane Kusserow Simon Lauber Lucas Lettau Charlotte Leuenberger Fabian Rumrich Laura Rünzi Marina Rutschmann Martina Seemann Marc Strittmatter Jonas Waßmer Cedric Weniger Robin Die Erstkommunikanten trefen sich eine halbe Stunde vor der Erstkommunionfeier im Pfarrheim St. Mechthild zum Gebet und zur Segnung der persönlichen Andachtsgegenstände. Zur Kommunionfeier ziehen die Erstkommunikanten begleitet vom Musikverein Hochsal - in die Pfarrkirche ein. Die Eltern gehen in der Prozession mit. Herzlichen Dank der Schola Hochsal-Laufenburg, welche die Feier musikalisch gestaltet. Wir wünschen unseren Erstkommunikanten und ihren Angehörigen zu ihrem Festtag Gottes Segen und viel Freude. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Gründonnerstag, h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst Versöhnungskirche Karfreitag, h Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst ; unter Mitwirkung des Kirchenchores Hlg.Geist-Hochsal; Versöhnungskirche Ostern, h Osternacht Osternachtsfeier mit Abendmahl (Traubensaft); Versöhnungskirche; Pfarrer Jobst h Ostersonntag Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Versöhnungskirche; Pfarrer Jobst Ostermontag, h Ostermontag Gottesdienst; Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche Sonntag, Quasimodogeniti h Gottesdienst; Pfarrer i.r. Wißmann; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Ofenbarung des Johannes 1,18: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Sonntag, 31. März 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter WICHTIGER HINWEIS: Dienstag, , 19:30 Uhr Uhr Feier zum Gedenken an den Tod Jesu alles sind herzlich eingeladen! Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte Thema: Ich will die müde Seele satt tränken Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Bibl. Vortrag Wo inden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Die aktuelle Pressemitteilung: Vor 80 Jahren: Das KZ Dachau öfnet seine Tore Dachau Als eines der ersten Konzentrationslager überhaupt eröfneten die Nationalsozialisten vor 80 Jahren, am 10. März 1933, das frühe KZ Dachau. Barbara Distel, ehemalige Leiterin der KZ-Gedenkstätte bei München, fasst seine Bedeutung zusammen: Mit dem KZ Dachau begann ein Terrorsystem, das sich nach kurzer Zeit jeglicher Überwachung durch Justizbehörden entzog. Dachau wurde zum Modell und Musterlager, zur Mörderschule für die Angehörigen der SS. Nur wenige Wochen nach Hitlers Machtergreifung begannen so 12 Jahre der systematischen Entrechtung, Versklavung und Ermordung Andersdenkender im KZ. Was bis heute viele nicht wissen: Ein großer Teil der frühen KZ-Häftlinge gehörte der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen an. Der Historiker Dr. Detlef Garbe sagt dazu: In den Vorkriegsjahren [...] stellten die Zeugen Jehovas zahlenmäßig eine nicht unerhebliche Gruppe. In der Regel betrug ihr Anteil an der jeweiligen Belegstärke der Konzentrationslager zwischen fünf und zehn Prozent. Teilweise lag ihr Anteil auch noch weit höher; in einzelnen Lagern bildeten sie zeitweilig sogar die stärkste Häftlingsgruppe. Es waren so viele, dass die Nationalsozialisten die Bibelforscher, wie sie sich bis 1931 nannten, als einzige Religionsgemeinschaft überhaupt mit einem eigenen Häftlingsabzeichen stigmatisiert haben: dem lila Winkel. Die Art und Weise, wie Jehovas Zeugen das Christentum auslebten, quittierte Hitler mit brutaler Gewalt. Vor allem ihr biblisches Konzept der Gleichheit aller Menschen und ihre Wehrdienstverweigerung waren ihm ein Dorn im Auge: Diese Brut wird aus Deutschland ausgerottet werden!, hatte er gebrüllt. Danach begann die Jagd: Über Zeugen Jehovas kamen in Haft, fast ins KZ ca. 700 allein nach Dachau. Unter den mehr als Todesopfern sind über 350, die für ihre Wehrdienstverweigerung hingerichtet wurden. Das Ausrotten ist den Nationalsozialisten jedoch misslungen gab es in Deutschland nur 20- bis Zeugen Jehovas. Heute sind es zehnmal mehr: Andere Pressemitteilung inden Sie auch auf Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist Waldshuterstraße 7, Laufenburg. Tel /7869 Der Maschinenring Laufenburg informiert: Die Vorstandschaft des Maschinenrings Laufenburg hat beschlossen in diesem Jahr keine turnusmäßige Mitgliederversammlung durchzuführen. Im Moment ist keine Maschinenneuanschafung zwingend erforderlich bzw. das Budget unserer Gemeinschaftskasse lässt es nicht zu. Unsere Wiesenwalze soll jedoch demnächst repariert werden, sodass sie zur Saison 2013 wieder zur Verfügung stehen wird. Außerdem möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bei allen Vorstandsmitgliedern bedanken die eine oder mehrere unserer Gemeinschaftsmaschinen in Betreuung haben, sie hegen und plegen, Verschleissteile erneuern und die Geräte im Schuss halten. Der Vorsitzende Christian Ebner

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am in Pulversheim- Frankreich Busfahrt Trefpunkt: 7.30 Uhr Neukauf Bad Säckingen Reisebüro Zimmermann Radfahr- und Wanderverein Rotzel e.v. Vereinsabend Am Dienstag, um Uhr möchten wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserem nächsten Vereinsabend im Vereinsraum einladen. Wir freuen uns auf Euch. Vorankündigung: Am indet unsere nächste Fahrradtour statt. Nähere Informationen folgen. Eveline Zimmermann, Vorstand Gartenfreunde Storchenmatt e.v. Frauengruppe Beim nächsten Tref der Frauengruppe am Donnerstag, den um Uhr in der Gärtnerklause, werden wir Linedance üben. Die Leitung übernimmt Karola. Würde mich sehr freuen, wenn ich Euch vollzählig begrüssen könnte. Auf einen schönen Tanzabend freut sich Maribel Gartenparzelle frei. In unserer Gartenanlage ist eine Gartenparzelle frei. Wer Spaß an Gartenarbeiten hat und sich mit Freude und Kameradschaft in unseren Verein einbringen möchte, kann sich bei unserem 1. Vorsitzenden Ingo Gerdes ( ) oder bei unserem 2. Vorsitzenden Hans Willi ( ) informieren. Wir freuen uns über jede Nachfrage! B. Nastasi, Schriftführer Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Luttingen Erste Hilfe Kurs Der DRK Ortsverein Luttingen bietet für Führerscheinbewerber einen Kurs in Lebensrettende Sofortmaßnahmen an. Dieser Kurs wird für die Führerscheinklassen A, B, BE, M, T und L benötigt. Der Kurs kann auch bereits mit 16 Jahren besucht werden die die Bescheinigung bleibt gültig! Er indet am Dienstag und Mittwoch jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Luttingen, Schefelstr. 2 statt. Die Kosten betragen 26. Telefonische Anmeldung bis 07. April bei unserem Ausbilder, Bruno Sonnenmoser, Tel.: 07763/ 4804 ist erforderlich, er steht Ihnen auch bei Fragen zu Verfügung. Nächster Kurs in Laufenburg erst wieder im Herbst! Informationen zu unseren Kursen und aktuelle Kursterminen erhalten sie auch auf unserer Homepage Anmeldungen werden auch per E Mail drk@drk-luttingen. de angenommen. FC Binzgen aktuell Der Sportplatz des FC Binzgen ist nach wie vor nicht bespielbar. Sämtliche Jugendspiele wurden entweder auf Ausweichsplätze verlegt oder abgesagt. Das Heimspiel der Ersten Mannschaft gegen den FC Dachsberg für Sonntag musste ebenfalls abgesagt werden. Ein Nachholtermin wird demnächst festgelegt. Die zweite Mannschaft verlor in Albbruck nur knapp mit 2:1 Die nächsten Spiele Junioren Di, 9.04., Uhr: E-Junioren: FC Binzgen 2 SV Görwihl 2 Aktive Sa, 6.04., Uhr: FSV Rheinfelden - FC Binzgen So, 7.04., Uhr: FC Binzgen 2 SV Luttingen Weitere Infos im Internet unter Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, Schriftführer FC Rotzel Aktive FC Rotzel SV Buch Das Spiel gegen den SV Buch II wurde aufgrund der Platzverhältnisse abgesagt. Der Nacholtermin wurde für um 19:30 h festgelegt. Stammtisch und Schnitzelessen Am (Gründonnerstag) indet im Clubheim der obligatorische Stammtisch mit Schnitzelessen statt. Alle sind herzlich eingeladen. Anmeldungen wären zwecks Planung wünschenswert. Anmeldedaten: Klara Schlachter (Tel /7124) Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Bezirksliga Hochrhein 2. Mannschaft Kreisliga A DIE SPIELE DER AKTIVEN ERSTE Mannschaft Samstag, 30. März 2013, Uhr SG Schlüchttal - SV 08 Seit Mai 2012 ist der SV 08 nun ungeschlagen. Am Samstag sieht sich das Aktas Team aber einem ganz unangenehmen Gegner gegenüber, dem man im April 2012 mit 4:2 Toren unterlag. Ostermontag Pokal Viertelinale Montag, 01. April 2013, 15:00 Uhr TSV RW Lörrach SV 08 Der SV 08 will sich für Endrundenturnier qualiizieren, das am 09. Mai 2013 auf einem der Plätze der vier Halbinalisten ausgetragen wird. Der SV 08 hat sich für die Austragung des Turniers vorsorglich schon mal beworben. ZWEITE startet am Sonntag Samstag, 30. März 2013, Uhr T.I.G. Rheinfelden SV 08 Die seit 8 Plichtspielen ungeschlagene SV 08 Reserve möchte ihren guten Lauf fortsetzen und mit einem Auswärtserfolg in Rheinfelden noch weitere Plätze gutmachen. JUGENDABTEILUNG E-Junioren Kleinfeld Samstag, 30. März 2013, Uhr SV Schopfheim - SV 08 Laufenburg Sonst inden über Ostern keine Jugendspiele statt Achten Sie auf unsere stets aktuelle Homepage! Frohe Ostern wünscht Ihnen Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Nachdem die Verbandsrunde der Landesliga- Süd mit dem 2. Tabellenplatz beendet ist, die Beteiligung an den Bezirksmeisterschaften der Junioren, Senioren u. Masters in Donaueschingen zufriedenstellend erfolgreich war, steht als nächster Termin die Bezirksmehrkampfmeisterschaften der Jugend am 20. April an. Hier wird die SV08 Abteilung Ausrichter sein. A- bis E-Jugendliche werden ab Uhr in der Rappensteinhalle in 5 Disziplinen um die Meistertitel der jeweiligen Jahrgänge kämpfen. Alle Infos: Wolfgang Fräßle, Abt.Leiter TTC Laufenburg Reserve hält Abstiegsfrage ofen Endlich wieder einmal von seiner positiven Seite zeigte sich der TTC vor der Osterpause. Laufenburg I verteidigte seinen Mittelfeldplatz in der Bezirksliga mit einem 9:4-Heimsieg gegen den ESV Weil und ist nun nicht mehr vom 6. Tabellenrang zu verdrängen. Sämtliche drei Eingangsdoppel (Müller/Usinger, Alajbegovic/ Rinaldi und Bächle/Riemke) gingen an die Gastgeber. Den Rest besorgten E. Rinaldi (2), L. Bächle (2), S. Alajbegovic und A. Usinger im Einzel. Furios spielte Laufenburg II auf. In Schopfheim-Fahrnau unterlag man in der Vorrunde noch unglücklich 7:9. Diesmal fegte man die Wiesentäler in gleicher Formation mit 9:0 von der Platte. Damit konnte Laufenburg II die Abstiegsfrage in der A-Klasse wieder ofen halten. Für den nicht erwarteten klaren Erfolg im Doppel und Einzel sorgten J. Groten, E. Malzacher, H. Saurer, G. Lueg, S. Malleis und R. Köpfer. Nur zum Ehrenpunkt durch H. Kutzsche reichte es dem Viererteam von Laufenburg III im Heimspiel gegen Tabellenführer Lörrach beim 1:8.

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 29. März Die U 18 erspielte in Nollingen ein 5:5. A. Gampp/ F. König im Doppel sowie F. König (2), A. Gampp und K. Tröndle im Einzel waren siegreich. Vorschau: Die Rundenspiele werden nach der Osterpause am 6. April fortgesetzt. Si. Mal. Internet: www. ttc-laufenburg.de Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Kreismeisterschaften in Wehr: Unsere Schützen erreichten insgesamt 7 Kreismeistertitel, je 4 mal wurde Platz 2 und Platz 3 errungen. Einzelmeister wurden Karlheinz Kunde, Michael Schmidt, Thomas Ranz, Linda Oeschger, und Norbert Michalik. Die Mannschaften wurden insgesamt 2-mal Kreismeister. Bereits am 7. April beginnen die Bezirksmeisterschaften für unsere Senioren mit dem Aulageschießen Unsere diesjährige Hauptversammlung indet am Freitag 5. April um Uhr in unserem Schützenhaus Storchenmatt statt. Hierzu sind alle Mitglieder so wie auch die Eltern unserer Jungschützen recht herzlich eingeladen. Hauptpunkt der Versammlung ist diesmal nur die Wahl des Oberschützenmeisters. Unser Jugendluftgewehr -Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr. Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei TV Laufenburg - Lauftref Laufenburg Ab Freitag, den 05. April 2013, werden wir uns wieder wöchentlich um Uhr am Waldstation Laufenburg zum gemeinsamen Joggen und Walken trefen. Euer Lauftref Team. Das Ozearium in Le Croisic - ein wunderbares Erlebnis Hier kann man ins Herz des Atlantischen-, Indischen-, Paziischen Ozeans und des Mittelmeeres eintauchen. Alle diese Stationen zeigen unterschiedliche Lebensformen, leuchtende Farben und eine unvermutete Reichhaltigkeit. Man kann entlang der Lagunen bummeln, die farbenfrohen Fische in den Korallen bewundern, den eindrucksvollen australischen Haiischen gegenüberstehen und das ständige Hin und Her der Fischschwärme aus einem Tunnel heraus bestaunen. Man taucht ein in eine Welt von mehr als Lebewesen, die die Augen faszinieren. Für weitere Abwechslung sorgen das geschäftige Leben in der Pinguinkolonie, das Füttern der Fische durch einen Taucher, dem man vom Tunnel aus zuschauen kann und die Vorstellung der Haiische. Einen überwältigenden Eindruck gewinnt man am Becken der australischen Haiische. Unbedingt sollte man an der Lagune mit den tropischen Fischen verweilen. In der Pinguinkolonie ist es immer interessant. Die eindrucksvolle Atmosphäre des Ozeariums genießt man am besten mit seiner Familie oder im Freundeskreis. Die erste Absicht dieses heute renommierten Aquariums war es, die vor der Küste vorkommenden Arten zu präsentieren. Während der beiden letzten Jahrzehnte hat sich das Ozearium anderen ozeanischen Räumen zugewandt und zeigt heute mehr als Meeresbewohner in über 50 Becken. Diese bewundernswerte Entwicklung ist das Ergebnis eines wechselseitigen Austausches des Plegeteams mit Aquarien in aller Welt. Die hinter den Kulissen Tätigen haben es sich zum Ziel gesetzt den Fortbestand dieser Fauna und Flora zu gewährleisten. Nahezu Menschen gehen alljährlich staunend am Korallenrif der Lagune vorbei, bewundern die majestätischen Haiische und Verweilen bei der Fütterung der lebhaften Pinguine. Das Ozearium ist ganzjährig - außer im Januar - geöfnet. Im Fremdenverkehrsamt kann man Eintrittskarten zu ermäßigter Gebühr beziehen. Océarium Le Croisic Avenue de Saint Goustan Tel.: info@ocearium-croisic.fr Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis e.v. The Correspondents, 30. März 2013 Café Verkehrt Oberhof Einlass ab 21 Uhr The Correspondants, das sind Mr. Bruce und Chucks. Die Multi-Genre Combo wirft eine Vielzahl von Tanzmusik in einen Topf und würzt es mit Irrsinn, Liebe und Lust. So erschafen Sie einen einzigartigen Sound, den man nicht kategorisieren kann. Paarkurs zur Geburt Am 11. und 18. April 2013 inden von Uhr in Murg-Hänner zwei Abende zur Vorbereitung auf die Geburt statt. Inhalte: Geburtsbeginn, Ablauf einer natürlichen Geburt, was kann der Partner tun, was hilft gegen Schmerzen, wenn es anders läuft: von Geburtseinleitung bis Kaiserschnitt, Massage und Entspannung Kosten: 24 Euro (den Anteil der Schwangeren übernimmt die Krankenkasse) Infos und Anmeldung: Gudrun Roemer, Hebamme, 07763/ oder hebamme.gudrunroemer@gmail.com Spiel & Bewegung Im Eltern-Kind-Kurs für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre in der Thimoshalle, Oberhof sind noch Plätze frei. Kosten: 48 Euro für 8 x oder 15 Euro/Monat (sie können auch den STÄRKE- Gutschein einlösen) Anmeldung: Gudrun Roemer, s. o. Vortrag für Frauen Klarheit inden im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BIZ & DONNA am Dienstag, dem , um Uhr im Jobcenter des Landratsamts Waldshut, Waldtorstraße 14. Stehen konkrete beruliche Veränderungen an oder auch nur der Wunsch nach Veränderung, kommt oft Unsicherheit auf. Es bieten sich neue Chancen und Herausforderungen, die ergrifen und bewerkstelligt werden müssen. Ist die Richtung unklar, bedarf es manchmal der Hilfe von außen, um das Ziel zu deinieren und den Weg zu bereiten. Veranstalterin ist die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Lörrach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spital Waldshut Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 7. April 2013 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Über das Sterben Medizinischer und ethischer Umgang mit dem Tod, Stellenwert der Palliativmedizin Referent: Hausarzt Dr. Erik Hartenburg, Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Medicum Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen.

12 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Kurzentschlossene finden auch am Ostersamstag noch ein passendes Ostergeschenk: Pralinen-Präsenteier, Schokohasen, österliche Marzipanfiguren, Biskuitlämmer! Achtung: Ostersonntag dürfen wir laut Gesetzgeber nicht öffnen!

13 Sie brauchen kreative Hilfe? Sie haben ein Fest, aber keine Zeit für die Deko? Ihre Wohnung braucht ein neues Outfit (z.b. Vorhänge, Kissen, Tischdeko)? Kontakt SB Kreativ, Tel. 0175/ oder 07763/ Flexible und zuverlässige Mitarbeiter/in auf 450,- Euro - Basis (vormittags). ab sofort gesucht. Tel tipptopp Kleider- u. Wäschepflege Thoma Murg-Niederhof Brot des Monats original französisches MEHRKORNBROT 500 g 2,50 e Mmmh - da schmeckt s richtig gut! mit Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkernen Unser Angebot gültig von Dienstag, bis Samstag, NUSSGIPFEL LAUFENBURG KIRCHGASSE 8 Tel / ,00 e Kostenlose Altauto- (Schrott-Unfall)-Abholung mit gesetzlich vorgeschriebenem Verwertungsnachweis Anmeldung: Wolffgramm Autoverwertung Wutöschingen-Horheim, Im Gereut 6, Tel / 50 41, Fax / 25 07

14 Frisch geschlüpft! % Sichern Sie sich 2 Gratis- Anzeigen! 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! Unsere Frühjahrsaktion gilt vom für die Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / % So ernten Sie satte Rabatte: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

15 Mmmh - da schmeckt s richtig gut! MITARBEITERIN für unseren Versand und Auslieferung gesucht. Gute Deutschkenntnisse werden erwartet, Pkw-Führerschein erforderlich. Arbeitszeit Montag bis Samstag 3.30 bis ca Uhr im 14tägigem Wechsel. 450 Euro-Basis. Bei Interesse bitte melden: LAUFENBURG KIRCHGASSE 8 Tel /71 05 Bäckerei Dörflinger, Kirchgasse 8, Laufenburg Tel vormittags od. ab Uhr 3-Zi.-Wohnung mit Terrasse 3-Zi.-Wohnung mit Terrasse in ruhiger Zentrumslage v. Laufenburg. 78 m², Neubau, FB-Heizung, Garage u. Stellplatz, 620,- e + NK. Tel Wohnung zu vermieten 3-4-Zimmer-Wohnung, 105 m², neu renoviert, neues Bad/Dusche, neue Einbauküche, großer Balkon, Garage und Abstellraum in Laufenburg Ortsteil zu vermieten. Kaltmiete mit Garage 665 Euro, Kaution zwei Monatsmieten. Keine Tiere. Kontakt unter Telefon Altenpfleger, 42 J., NR., sucht 2-Zimmer-Wohnung Tel oder Geschäftsübergabe Liebe Kunden, nach 9 Jahren übergebe ich zum 1. April 2013 das Friseurgeschäft Hair Flair in Laufenburg-Luttingen, Luttinger Straße 54, an meine langjährige Mitarbeiterin Frau Sabine Mospak. Ich bedanke mich für ihr langjähriges Vertrauen und wünsche Frau Mospak viel Erfolg. Claudia Flügel Bäckerei Gehri Unser Angebot im Monat April Feldberger Brot 750 g nur 2,39 e 1 St. Kirschkuchen n. Wahl nur 1,45 e 3 Mohn-/Sesamweckle nur 0,95 e 2 Makronenschnecken nur 2,10 e In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Kaffeehumpen und 1 Makronenschnecke nur 2,50 e Wir haben für Sie geöffnet täglich außer sonntags von 7.00 Uhr bis Uhr. Sonn- und feiertags von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Sie finden uns beim Intersport May, ca. 50 m vom Lidl entfernt. Unsere Tel.-Nr. lautet immer noch: 07763/ Lehrkräfte gesucht in Mathe, Deutsch, Englisch C. Hidding: Tel , Mini-Lernkreis Südbaden Haus zu kaufen gesucht! Suche in Laufenburg oder Ortsteil Haus mit 2-3 Wohneinheiten. Keine Maklerangebote. Telefon oder immobilienkauf6@gmail.com

16 GmbH»50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern Fürs Osternest empfehlen wir Ihnen: Schokihasen, Osterbrot, Osterlämmle und Osternestle Unser April-Brot: FRÜHLINGS-BROT (mit viel Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Leinsamen) 500 g 2,45 e WOCHEN-HIT von Fr., 29. März - Do., 04. April BIKERBRÖTCHEN nur 2,50 e RÜBLISCHNITTEN Stück nur 1,50 e

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37

Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Freitag, den 13. September 2013 Jahrgang 41 - Nr. 37 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Freitag, den 1. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 9 Laufenburg/D: Gasthaus Engel, Hotel-Gasthof Kranz, Hotel-Restaurant Alte Post, Brutsches Rebstock Laufenburg/CH: Restaurant Castillo, Restaurant Taverne zum

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen

Hochsal - Schachen. Wilfried Tröndle. der Spielgemeinschaft. unter der Leitung von. Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Freitag, den 15. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 11 der Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen unter der Leitung von Wilfried Tröndle Samstag, den 16. März 2013 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Schachen Weitere

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013

Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Freitag, den 31. Mai 2013 Jahrgang 41 - Nr. 22 Dämmerschoppen Freitag, 31. Mai 2013 Am 31. Mai 2013 indet ab 19.30 Uhr der diesjährige Dämmerschoppen in Rotzel statt - bei schönem Wetter dämmern wir auf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Ulrich Krieger Bürgermeister

Ulrich Krieger Bürgermeister Donnerstag, den 5. April 2012 Jahrgang 40 - Nr. 14 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Laufenburg (Baden) wünsche ich ein schönes Osterfest mit viel Sonnenschein und den Kindern einen fleißigen Osterhasen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Das Orakel vom Jungfrauenhof Schwank in drei Akten von Erich Koch

Das Orakel vom Jungfrauenhof Schwank in drei Akten von Erich Koch Freitag, den 8. März 2013 Jahrgang 41 - Nr. 10 Fußballclub Binzgen e.v. 22. THEATERABENDE Das Orakel vom Jungfrauenhof Schwank in drei Akten von Erich Koch Freitag, 08. März, 20 Uhr und Samstag, 09. März,

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Borromäuskapelle nach Renovierung Schmuckstück von Rotzel

Borromäuskapelle nach Renovierung Schmuckstück von Rotzel Freitag, den 5. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 14 Borromäuskapelle nach Renovierung Schmuckstück von Rotzel Über die fertig renovierte Borromäuskapelle in Rotzel freuen sich (von links) Bürgermeister Ulrich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Ulrich Krieger Bürgermeister

Ulrich Krieger Bürgermeister Donnerstag, den 21. April 2011 Jahrgang 39 - Nr. 16 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt wünsche ich ein schönes Osterfest mit viel Sonnenschein und den Kindern einen fleißigen Osterhasen. Ulrich Krieger

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Freitag, den 19. Juli 2013 Jahrgang 41 - Nr. 29 Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Schutzenfest 2013 Am 20.07.2013 ab 20.00 Uhr auf der Schützenwiese - Ausrufung der Schützenköniginnen und Schützenkönige

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr