Der MCC startet den Fasching auf der MS Narrenschiff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der MCC startet den Fasching auf der MS Narrenschiff"

Transkript

1 Jahrgang 59 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 46 Der MCC startet den Fasching auf der MS Narrenschiff 55 Jahre Fasching mit dem MCC // Auszeichnung für die Meedensdorfer Dorfraatsch n Olga Svetlana (Marlene Groh) zeigt den Dorfraatsch n einen russischen Volkstanz, Foto: MCC Bereits zum 55. Mal und daher nach närrischer Zählweise in einem Jubiläumsjahr hat der MCC die fünfte Jahreszeit in der Faschingshochburg Memmelsdorf eröffnet. Für die Gaudi sorgten einige Lokalmatadore anlässlich ihrer Kreuzfahrt mit Hindernissen. Die Ehrung für den langjährigen Vorsitzenden Erhard Hippacher sowie die Inthronisierung des neuen Prinzenpaares bildeten die Höhepunkte eines festlichen Abends. Als Vertreter des Fastnachtsverbands Franken übernahm Alexander Maisel die Ehrung für Personen, die sich in besonderem Maße um die Erhaltung der fränkischen Fastnacht verdient gemacht haben. Die Ehrennadeln in Gold erhielten Claudia Gunzelmann und Gerda Hoffmann für ihre gefeierten Auftritte als Meedensdorfer Dorfraatsch n, der FVF-Verdienstorden und somit die zweithöchste Auszeichnung, die der fränkische Dachverband zu vergeben hat, wurde Jürgen Rittmeier für seine 20-jährige Tätigkeit als Pressewart sowie dem langjährigen Sitzungspräsidenten und musikalischen Leiter Herbert Müller verliehen. Erstmals überhaupt wurde mit Erhard Hippacher ein scheidender Vorsitzender zum Ehrenvorstand erhoben. Für seine überragenden Verdienste in 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit wurde ihm von seinem Nachfolger Florian Nickoleit und Sitzungspräsidenten Hans Werner Müller die Ehrenurkunde überreicht. In der MCC-Tombola im Vorjahr haben sie das große Los gezogen das glauben zumindest die Urlaubsreisenden voller Vorfreude beim Check-In auf der MS Narrenschiff. Doch der heftig sächselnde Ossi (keiner erzählt die Witze besser als Wolfgang Tröger!), die resoluten Omis Rettl und Marri (die mit der Goldnadel dekorierten Schwestern aus Meedensdorf) und Olga Svetlana alias Marlene Groh (als Gesandte der russischen Mafia mit breitem russischen Zungenschlag erstmals auf der MCC-Bühne) werden kurzerhand zum Arbeitsdienst verdonnert. So jedenfalls der Plan der singenden Besatzung, die sonst als Mafia im Memmelsdorfer Fasching ihr Unwesen treibt. Unterstützt von Herbert Müller am Keyboard sorgen Kapitän Florian Nickoleit, Hostess Anna Nickoleit, Maschinist Thomas Müller und Unterhaltungschef Christopher Müller mit ihren Passagieren für ausgelassene Stimmung und ernten hierfür heftigen Applaus. Lesen Sie weiter auf Seite 3! AKTUELL n IN DIESER AUSGABE Neue Führung beim OKR sichert den Faschingszug 2019, S. 5 Großer Informationsabend für Eltern zur Nachmittagsbetreuung in den Grundschulen, S. 6

2 Infotafel Ärztliche Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel.: Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Tel.: Ärztlicher Notfalldienst Tel Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 29, Scheßlitz Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 16:00 20:00 Uhr Sa. und So. 09:00 21:00 Uhr Vorfeiertag 18:00 20:00 Uhr Feiertag 09:00 21:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Mi. 16:00 18:00 Uhr Sa. und So. 10:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Bitte beachten Sie: Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Zentralnummer. In Notfällen ist auch die Kinderklinik oder der Rettungsdienst für Sie da. Bitte beachten Sie auch, dass die Bereitschaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Burgebrach und Scheßlitz nicht mit einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz Feiertage und Wochenenden von Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr Dr. Michael Blossei Ostlandstr. 6, Scheßlitz Tel.: Feuerwehr & Notarzt Tel.: 112 Polizei Tel.: 110 Gemeinde Memmelsdorf Giftnotruf Tel.: Öffnungszeiten der Gemeinde Mo. und Di. 08:00 12:00 Uhr und 13:30 15:00 Uhr Mi. 08:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Do. 08:00 12:00 Uhr Fr. 07:00 12:00 Uhr Tel.: Fax: gemeinde@memmelsdorf.de Homepage: Rathaus: Rathausplatz 1, Memmelsdorf Gemeinde Memmelsdorf Postfach 12 41, Memmelsdorf Abfallentsorgung/Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf Hier können die privaten Haushalte und auch Kleingewerbetreibende ihre Wertstoffe abliefern. Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Öffnungszeiten: Sommerzeit (27. März 30. Oktober) Mi. und Fr. 15:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 15:00 Uhr Winterzeit (31. Oktober 26. März) Mi. 15:00 17:00 Uhr Fr. 15:00 18:00 Uhr Sa. 10:00 14:00 Uhr Auskünfte erteilt das Landratsamt Bamberg Tel.: und Tel.: Hallenbad Lichteneiche Allgemeine Öffnungszeiten: Di./Mi. /Do. 18:30 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 17:00 Uhr So. (nur Nov. - April) 14:00 18:00 Uhr Bitte beachten Sie: Während der Ferien und an Feiertagen ist das Hallenbad geschlossen. In der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wochenende NICHT geöffnet. Kommunaler Notdienst Tel.: für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, die an Feiertagen sofort behoben werden müssen Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhältlich. Gemeinde- und Pfarrbücherei Memmelsdorf Tel.: Di :30 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Do. 16:00 19:00 Uhr So. 10:00 12:00 Uhr Online-Katalog unter Gemeinde- und Pfarrbücherei Lichteneiche im EG der Schule für Jung und Alt Tel.: Mi. 16:00 18:00 Uhr Do. 17:00 19:00 Uhr Wichtige Adressen Schloss Seehof bei Memmelsdorf Tel.: (0951) Zuständige Verwaltung: Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg Domplatz 8 in Bamberg Tel.: und Familienpflegewerk des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.v. Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm (für die Region Bamberg) Gräfenhäusling 1a Wattendorf Tel.: Fax: schramm@familienpflegewerk.de Defibrillatoren in der Großgemeinde: Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Hauptstr. 7 Stand 5/2017 Änderungen vorbehalten. Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf Nr. 46/18

3 Was ist los in der Großgemeinde? Der MCC startet den Fasching auf der MS Narrenschiff - Fortsetzung von Seite 1 - Die MCC Prinzengarde mit dem Schlussbild ihres Gardemarsches, Foto: MCC Ihre Lieblichkeit Anja I. (Rudel) und seine Tollität Jakob I. (Popp) mit dem offiziellen Bild zur Faschingseröffnung der Session 2018/2019, Foto: MCC Pünktlich um Uhr präsentierten sich die Standartenträger, das Präsidium mit Elferräten, die Prinzengarde und schließlich mit Licht und Musik-Effekten spektakulär inszeniert das neue Prinzenpaar. Ausgestattet mit den Insignien der Macht begrüßten Seine Tollität Jakob I. und Ihre Lieblichkeit Anja I. ihr Narrenvolk mit einem dreifach donnernden Helau. Umrahmt wurde die Inthronisierung von einer Einlage des Tanzmariechens Hanna Schüller sowie der MCC-Prinzengarde mit ihrem Gardetanz der aktuellen Session. Zur Musik des Remy-Duos tanzten die gut gelaunten Gäste anschließend noch bis in die frühen Morgenstunden. Ihre Höhepunkte erlebt die Faschingszeit in Memmelsdorf im neuen Jahr mit der MCC-Gala und einem Programm voller Tanzaufführungen, Sketche und Büttenreden in der Seehofhalle am Samstag, 16. Februar 2019 sowie bei dem vom Ortskulturring organisierten Umzug am Faschingssonntag. Jürgen Rittmeier Wandern mit dem SC Memmelsdorf am Samstag 24. November Durch die Tiefenthalschlucht vorbei am Hohlen Stein nach Ützing Wir wandern ca. 7 km von Schwabthal durch die Tiefenthalschlucht zum Hohlen Stein und weiter nach Ützung. Dort gibt es eine Brotzeit im Metzgerbräu. Auf dem Rückweg genießen wir die herrliche Aussicht vom Sulligknöcklein auf die Berge des Obermains. Bei schlechtem Wetter kann der Rückweg auch kürzer gewählt werden. Wegstrecke maximal 14 km, Höhenunterschied ca. 190 m Treffpunkt / Abfahrt: 9.30 Uhr an der Seehofhalle in Memmelsdorf Fahrgemeinschaften sind möglich. Der Vereinsbus steht nicht zur Verfügung. Fragen dazu bitte an Kurt Lohwasser, Tel. 0951/41606 Auch Nichtmitglieder sind zum Mitwandern eingeladen Wandern mit dem SC Memmelsdorf am Sa, , Foto: SC Memmelsdorf Nr. 46/18-3 -

4 Was ist los in der Großgemeinde? Schlosslauf Memmelsdorf am Sonntag, 25. November Gemeindeinformation Lauf 4 Start Uhr ca. 800 m - 1 kl. Runde - Schnupperlauf für Kinder bis 7 Jahre Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am kommenden Montag, um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an mitteilungsblatt@memmelsdorf.de Gerne können Sie Ihre Ankündigung durch ein Bild ergänzen (bitte als TIFoder JPEG.Datei anhängen) Blutspendetermin am Dienstag, 27. November 2018 in Merkendorf Der Blutspendedienst des gemeinnützigen Instituts für Transfusionsmedizin Suhl (ITMS) lädt ein zum nächsten Blutspende-Termin in Merkendorf am Dienstag, 27. November 2018, von 17 bis Uhr, in den Räumlichkeiten der Merkendorfer Freiwilligen Feuerwehr. Bitte Blutspender-Pass oder aber zumindest Lichtbildausweis (Führerschein, Personalausweis, Reisepass) mitbringen. Geistreiche Büchereinacht am Samstag, Liebe Leute groß und klein, erkundet die gespenstische Gemeinde- und Pfarrbücherei Memmelsdorf am von bis Uhr mit Taschenlampen! Geistreiche Verkleidung erwünscht. Es gibt Glitzertattoos, Bilderbuchkino und Geschichtenerzähler! Am Sonntag, 25. November 2018 findet wieder der traditionelle Schlosslauf, organisiert vom SC 1997 Memmelsdorf e.v., statt. Angeboten werden Laufstecken für alle Altersklassen von 800 m für die Jüngsten bis zum ca m langen Hauptlauf: Lauf 1 Start Uhr ca m - 1 kl. Runde - Schüler/innen: Jahrgänge u. jünger Lauf 2 Start Uhr ca m - 1 mittl. Runde - Schüler/innen - Jahrgänge Lauf 3 Start Uhr ca m - 1 mittl. Runde - Schüler/innen - Jahrgänge Sport 60+ am Samstag, 17. November Der Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Memmelsdorf, Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Sportprogramm für Senioren ab 60 Jahren an. Der nächste Sport 60+- Lauf 5 Start Uhr ca m - 2 mittl. Runden Hobbylauf ohne Altersklassenwertung Lauf 6 Start Uhr ca m - 3 gr. Runden - männl./weibl. Jugend A/B - Jahrgänge , Männer/ Frauen, Senioren/innen Die Anmeldung ist bis , Uhr unter möglich. Kurzfristige Nachmeldungen sind am Sonntag in der Seehofhalle in begrenzter Zahl noch möglich Hiermit möchten wir auch die Memmelsdorfer Bevölkerung einladen, die Läufer an der Strecke zu unterstützen. Kommen Sie vorbei und feuern Sie die Läufer an. Die Leichtathletikabteilung des SC 1997 Memmelsdorf e.v. Treff ist am Samstag, 17. November. Treffpunkt ist um Uhr am Mehrgenerationenspielplatz in der Filzgasse. Bei schlechtem Wetter entfällt das Sportprogramm. Wortspielkonzert: Geschichten von Krokodil und Giraffe Geschichten von Krokodil und Giraffe ist der Titel des Buches, das im diesjährigen Wortspielkonzert der Kreismusikschule Bamberg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde- und Pfarrbücherei Memmelsdorf aufgeführt wird. Musikstücke, die von Flöten-, Geigen-, und Gitarrenschülern der Musikschule vorgetragen werden, umrahmen hierbei die Geschichte. Dazu laden wir Klein und Groß am Montag, um Uhr in den Pfarrsaal der Pfarrei Memmelsdorf herzlich ein. Der Eintritt ist für alle frei. Auf Euer Erscheinen freut sich das Bücherei-Team Nr. 46/18

5 Was ist los in der Großgemeinde? Neuwahlen im OKR sichern den Memmelsdorfer Faschingsumzug 2019 Als Dachverband der Memmelsdorfer Vereine ist der Ortskulturring (OKR) vor allem als Organisator des weit über die Grenzen des Bamberger Umlands hinaus bekannten Faschingsumzugs und dem sich anschließenden Bunten Treiben in der Seehofhalle ein Begriff. Daneben werden aber u.a. Klassik-Konzerte im Schloss, Kindertheater- Aufführungen, Aufstellen des Kerwa-Baumes, Schmücken des Osterbrunnens und das Johannisfeuer organisiert. Aufgrund der verschärften Sicherheitsstandards mit erhöhter Verantwortlichkeit des Vorstands bei Großveranstaltungen sah sich die bisherige Vereinsführung nicht mehr in der Lage, den Umzug zu organisieren und teilte dies seinen Mitgliedern den Vereinen der Großgemeinde Memmelsdorf in einem Brandbrief mit. Wegen der Dringlichkeit wurde daraufhin von den Vereinen eine außerordentliche Sitzung beantragt, in welcher der Erste Vorsitzende Harald Tkaczuk und Geschäftsführer Raimund Wörner die Gelegenheit nutzten, den anwesenden Mitgliedern Rommé-Turnier des SV Weichendorf Am Samstag, 17. November 2018 um 18:00 Uhr im Sportheim Weichendorf Einsatz: 7,00 1. Preis Preis Preis 40 und weitere Sachpreise Voranmeldung möglich unter 0951 / oder 0160 / ab 16 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich der Sportverein Weichendorf sowie zahlreichen Gäste ihre Sicht der Dinge vorzutragen. Dabei wurden die Parallelen zu den letztjährigen Querelen um die Bamberger Sandkerwa offensichtlich: mit mehr als Besuchern zählt der Faschingsumzug in Memmelsdorf zu den Großveranstaltungen, die ein besonderes Sicherheitskonzept erfordern und für dessen Umsetzung die Vereinsführung in besonderem Maße in der Verantwortung steht. Diese Belastung wollte der Vorstand nicht mehr allein stemmen und beantragte daher, die Gemeinde Memmelsdorf als verantwortlichen Mitorganisator in die haftungsrechtliche Pflicht zu nehmen. Weil die dieses Anliegen aber nicht wie angetragen übernehmen wollte und an den OKR zur Entscheidung zurück verwiesen hat, kam es nun zum Eklat innerhalb des OKRs. Trotz vereinzelt zu vernehmenden Verständnis für den dargelegten Standpunkt des bisherigen Vorstandes setzte in einer geheimen Wahl die Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder mit 25 zu 10 Stimmen durch, dass der OKR den Faschingsumzug auch weiterhin zu organisieren habe. In der Folge wiederum legte SV W annähernd das gesamte Vorstandsgremium inklusive Beiräten seine Ämter mit sofortiger Wirkung nieder. Einzig der bisherige Kassier Hans Bialluch stellte sich für seine bisherige Position weiterhin zur Verfügung. Die hierauf notwendigen Neuwahlen erhoben Swen Christian Hollmann (örtlicher Gastronom und MCC-Mitglied) in das Amt des Ersten Vorsitzenden. Unterstützt wird er von MCC-Vorstand Florian Nickoleit als 2. Vorsitzender sowie FFW-Vorstand Thomas Hoffmann als Geschäftsführer. Die Besetzung der weiteren Positionen und Beisitzer spiegelt die Vielfalt der Vereine der Großgemeinde Memmelsdorf wider, wobei eine gewisse MCC-Lastigkeit in der Natur der Sache liegt. Die weiteren Positionen im OKR wurden wie folgt besetzt: Schriftführer: Thomas Müller Pressewart: Jürgen Rittmeier Kassenrevisoren: Reinhard Lamprecht und Jürgen Reinwald Beiräte: Thomas Nickoleit, Wolfgang Brehm, Dieter Pflaum, Erwin Holschuh, Matthias Müller Der neue Vorsitzende dankte der bisherigen Vereinsleitung für die langjährige erfolgreiche Arbeit und beteuerte unter dem Beifall der Anwesenden, dass er mit seinen Vorstands-Kollegen und Beiräten dafür Sorge tragen werde, die dauerhafte Fortführung der Traditionsveranstaltung Memmelsdorfer Faschingszug sicher zu stellen. Jürgen Rittmeier Samstag, Ahorn-Apotheke, Buger Str. 82, Bamberg Seehof-Apotheke, Hauptstr. 8, Memmelsdorf Sonntag, Hubertus-Apotheke, Hauptsmoorstr. 56, Bamberg Mittwoch, Martin Apotheke, Grüner Markt 21, Bamberg Nr. 46/18-5 -

6 Neues aus dem Rathaus Einladung an alle Eltern von Grundschul-Kindern: Informationsabend der Gemeinde zu allen Angeboten der Nachmittagsbetreuung am Dienstag, 27. November, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Die Gemeinde Memmelsdorf lädt alle Eltern herzlich ein, sich bei einem Informationsabend zu allen Betreuungsangeboten von Grundschülern am Nachmittag ausführlich informieren zu lassen. An diesem Abend stellt die Gemeinde Memmelsdorf gemeinsam mit der Schulleitung der Ferdinand- Dietz-Grundschule und dem iso e.v. als Trägerverein alle Nachmittagsangebote für Grundschüler ausführlich vor. Darüber hinaus wird auch über den aktuellen Stand der Anmeldungen für das neue Angebot eines Horts in Drosendorf ab dem Schuljahr 2019/20 informiert. Aktuelle Fragebogenaktion zum neuen Hort: Noch bis zum 1. Dezember fragt die Gemeinde Memmelsdorf das Interesse von Eltern und Familien für die Einrichtung einer Hort- Gruppe für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2019/2020 in Drosendorf ab. Die Fragebögen können Sie unter runterladen Foto: fotolia oder auch im Bürgerbüro abholen. Auch beim Informationsabend informiert die Gemeinde nochmals über die Erhebung und beantwortet dazu alle Fragen. Die Schulleitung, die Vertreter des iso e.v. und die Gemeinde Memmelsdorf stehen an diesem Abend für alle Fragen der Eltern zur Verfügung und laden alle Eltern von Grundschulkindern und zukünftigen neuen Grundschulkindern zu diesen Informationsabend herzlich ein. Termin: Dienstag, 27. November, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Bürgerversammlung für Meedensdorf am Donnerstag, 22. November Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr sind für alle Ortsteile in unserer Gemeinde Bürgerversammlungen vorgesehen, in denen alle BürgerInnen ihre Anliegen zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten mit Bürgermeister Gerd Schneider und der Verwaltung besprechen und diskutieren können. Die Bürgerversammlung zur Ortsentwicklung in Meedensdorf ist für Donnerstag, 22. November 2018, um 19 Uhr, im Gasthaus Hoh, angesetzt. Hierzu laden wir alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger herzlich ein. Wer sich einen persönlichen Austausch mit Bürgermeister Gerd Schneider wünscht, kann sich bei seiner monatlichen Bürgersprechstunde anmelden. Die nächste Bürgersprechstunde ist am Montag, 29. November 2018, in der Zeit von Uhr, im Rathaus. Wer einen Termin vereinbaren möchte, melde sich bitte vorab im Vorzimmer bei Tanja Brustmann, Tel. 0951/ (Mail: Veranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages Samstag, Uhr Gedenkfeier am Gedenkstein Friedhof Fasanerie Uhr Totenehrung Drosendorf anschl. Gottesdienst Uhr Totenehrung Kremmeldorf anschl. Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst in Merkendorf, anschl. Totenehrung Totengedenken zum Volkstrauertag Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Bamberg, der BdV - Bund der Vertriebenen, sowie die Landsmannschaften der Ost- und Westpreußen, Schlesier und 1. Bürgermeister Gerd Schneider laden alle Mitglieder mit Angehörigen, Freunden und Bekannten zur Totengedenkfeier zum Volkstrauertag am Samstag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in Memmelsdorf, anschl. Totenehrung Uhr Andacht in Schmerldorf mit Totenehrung Uhr Andacht in Meedensdorf, anschl. Kranzniederlegung und Totenehrung Foto: Michaela Müller - Fotolia November 2018, um Uhr am Mahnmal vor dem Friedhof der Fasanerie ein. Vor 31 Jahren, am , wurde dieser Gedenkstein von Herrn Dr. Klaus Ihlo (Zahnarzt a.d.) gestiftet und wird seither von der Gemeinde Memmelsdorf gepflegt. Wir bitten um rege Beteiligung Nr. 46/18

7 Neues aus dem Rathaus ISEK: Dritte und letzte Bürger-Werkstatt am Montag, 26. November, in Merkendorf Zum Einkaufen kostenlos mit dem Bus des SC Memmelsdorf Immer donnerstags ab 8:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einkäufe innerhalb des gesamten Gebietes der Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus des SC Memmelsdorf zu erledigen. Mitmachen heißt mitgestalten - auch am Montag, in Merkendorf, Foto: Gemeinde Memmelsdorf Nähere Infos und tel. Anmeldung bei der Gemeinde unter 0951 / oder -13 Für die dritte und letzte Bürgerwerkstatt im Rahmen des Städtebaulichen Entwicklungskonzepts für die Gemeinde Memmelsdorf laden das Büro UmbauStadt und die Gemeinde Memmelsdorf herzlich nach Merkendorf ein! Auch dieses Mal können Bürger*innen sich aktiv mit ihren Ideen, Anregungen und Kenntnissen für die WEiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde einbringen. Die Planer von UmbauStadt stellen die bisherigen Ergebnisse vor und stellen sie zur Diskussion. Herzliche Einladung zur dritten und letzten ISEK-Bürgerwerkstatt für alle interessierten Bürger*innen am Montag, 26. November 2018, ab 19 Uhr, im Saal der Brauerei Hummel in Merkendorf. Wer sich angemeldet hat, wird vom Fahrer des Busses rechtzeitig telefonisch informiert, zu welcher Uhrzeit die Abholung erfolgt. Anmeldung spätestens am Mittwoch davor bis 15:00 Uhr nmemmelsdorf Jagdgenossenschaft Memmelsdorf - Gemarkung Memmelsdorf-Meedensdorf- Weichendorf Jagdversammlung am 28. November 2018 Zur Jagdversammlung am Mittwoch, 28. November 2018 um Uhr im Sportheim Weichendorf ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschluss Abrundungsvereinbarung Gem. Meedensdorf 3. Punkt Verschiedenes anschließend Jagdessen. Alle Jagdgenossen sind herzlich dazu eingeladen. gez. Johann Bäuerlein, Jagdvorsteher Nr. 46/18 Volleyball-Spiele beim SC Memmelsdorf Am , in der Seehofhalle, um 14:00 Uhr Bezirksliga Oberfranken Frauen damen eins - BSV Bayreuth III - TuS Neusorg Bezirksklasse West Frauen damen zwei - VC06 Hirschaid - VfB Einberg Zu diesem Heimspiel ergeht herzliche Einladung, unsere Damenmannschaften lautstark und zahlreich zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Mitgliederversammlung der SPD Memmelsdorf am Einladung zur Mitgliederversammlung der SPD Memmelsdorf am Freitag, , um Uhr im Sportheim des SV Memmelsdorf (Schachzimmer). Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Grußworte geladener Gäste 3. Bericht des Fraktionsvorsitzenden 4. Bericht des OV-Vorsitzenden 5. Aussprache zu den Berichten 6. Jahresplanung Wünsche, Anfragen und Schlusswort Manfred Schrauder, 1. Vorsitzender - 7 -

8 Unsere Vereine und Verbände vor Ort Neuwahlen beim SV 1923 Memmelsdorf Michael Ray und Karl Kraus. Nach 15 der Vereinssatzung sind die Abteilungsleiter Kegeln-Lothar Dittrich und Schach-Claus Kuhlemann Mitglieder im Beirat. Zu Kassenprüfern wurden Peter Daubitz und Claus Kuhlemann bestellt. Vorstand Dieter Pflaum bedankte sich bei allen gewählten Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft in der kommenden Wahlperiode Verantwortung und Engagement beim SV 1923 zu übernehmen. (v.l.n.r.) Jürgen Betz, Lothar Dittrich, Reinhart Sussner, Marion Wein, Jürgen Schröter, Florian Brehm, Peter Daubitz, Dieter Pflaum, Andreas Schmaus, Hans Zang, Karl Kraus und Rudolf Schramm. Es fehlen Michael Ray und Claus Kuhlemann Neuwahlen standen bei der Mitgliederversammlung des SV 1923 Memmelsdorf in der Vereinsgaststätte am an. Geschäftsführender Vorstand Dieter Pflaum begrüßte neben den vielen Mitgliedern den Ersten Bürgermeister Gerd Schneider, Ehrenvorstand Gerhard Sussner sowie die Ehrenmitglieder Günter Schröter, Werner Hartmann und Peter Daubitz. Ziel der Neuwahlen war bewährte Vorstandsmitglieder zu erhalten, aber auch neue Mitglieder im Vorstand zu gewinnen, um für die Aufgaben der Zukunft gut aufgestellt zu sein. Zu Vorständen wurden gewählt: Dieter Pflaum, Hans Zang und Florian Brehm. Den Beirat bilden: Jürgen Betz, Rudolf Schramm, Reinhart Sussner, Marion Wein, Jürgen Schröter, In der Mitgliederversammlung wurde angeregt, die Vereins Homepage zu überarbeiten und die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung und Werbung von Sponsoren künftig zu forcieren. Dieser Schwerpunkt wird in Abstimmung mit dem Vorstand federführend vom neuen Beiratsmitglied Rudolf Schramm übernommen. Die konstituierende Sitzung der neuen Vorstandschaft findet bereits am im Vereinsheim statt. Als nächste Veranstaltung ist eine Glühweinparty an der Vereinsgaststätte geplant. Der Termin hierzu wird demnächst veröffentlicht. VdK Memmelsdorf lädt zur Adventsmarktfahrt nach Sommerhausen am 1. Dezember Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Adventsfahrt am Samstag, 1. Dezember 2018, zum Weihnachtsmarkt nach Sommerhausen. Bei Rückfahrt ist eine Abendeinkehr geplant. Anmeldungen nimmt gerne eure Christine entgegen unter 0951/ Abfahrtszeiten: Uhr Hauptstr./ Mittelstr Uhr Bäckerei Ohland Uhr Seehofhalle Uhr Ringstrasse Uhr Höhnskeller Uhr Schmerldorf Uhr Weichendorf Voranzeige: Weihnachtsfeier am 4.Dezember 2018 um 14.oo Uhr im Sportlerheim Memmelsdorf Heimspiele SV Memmelsdorf A- Jugend Kreisliga Bamberg/Bayreuth/Kulmbach Sonntag , 11:00 Uhr SG Memmelsdorf- DJK Don Bosco Bamberg 2 1. Mannschaft Landesliga Nordost Samstag , 14:00 Uhr SV Memmelsdorf- FC Vorwärts Röslau nlichteneiche Aus der Kegelabteilung des SV Memmelsdorf Die Kegelabteilung des Sportvereins 1923 Memmelsdorf e.v. lädt ins Sportheim Memmelsdorf. So, ,13.30 Uhr: SV Memmelsdorf F : TSV BW Unterlauter Termine des VdK Lichteneiche im November 2018 Gedenken wir der Gefallenen, Vertrieben und auf der Flucht Verstorbenen aller Kriege, einst und jetzt. Samstag, , Totengedenkfeier, Gedenkstein am Friedhof Fasanerie. Beginn Uhr Sonntag, , Totensonntag - Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Memmelsdorfer Kirche mit anschließender Totenehrung am Kriegerdenkmal im Memmelsdorfer Friedhof. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Abfahrtszeiten zum Weihnachtsmarkt nach Stuttgart am Lichteneiche, Kapellenstrasse am Hochhaus 1 um 9.00 Uhr Memmelsdorf, Kirche: 9.05 Uhr Gundelsheim, Altes Rathaus: 9.15 Uhr Kramersfeld, Bushaltestelle: 9.20 Uhr Nr. 46/18

9 Unsere Vereine und Verbände vor Ort ndrosendorf Adventsfahrt des OGV Drosendorf am Samstag, 8. Dezember 2018 Wir fahren zum Ingolstädter und Abensberger Weihnachtsmarkt erturm in Abensberg. In Ingolstadt erwartet uns vorweihnachtliches Treiben am Theaterplatz, ein sich durch die Innenstadt schlängelnder Märchenweg sowie ein Kunsthandwerksparadies am Cararaplatz. Nach einem Aufenthalt von ca. zwei Stunden fahren wir dann weiter nach Abensberg zum Weihnachtsmarkt rund um den Kuchlbauerturm. Viele tausend Lichter lassen den von Hundertwasser geplanten Turm und das mittlerweile fertiggestellte KunstHaus Abensberg wie ein Märchen aus 1001er Nacht erstrahlen. Neben traditionellem Weihnachtsmarkt und einem Kunsthandwerkermarkt, erwartet uns an diesem Wochenende als besonderes Highlight der Niklasmarkt im Abensberger Schlossgarten. Adventsmarkt in Abensberg, Foto: Am Samstag, den 8. Dezember 2018, fährt der OGV Drosendorf zum Adventszauber nach Ingolstadt und zum Weihnachtsmarkt am Kuchlbau- Abfahrtszeit ca Uhr ab Haus für Kinder St. Franziskus Drosendorf, Rückfahrt ca Uhr. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Kosten der Fahrt 18,00 Euro. Verbindliche Anmeldungen bitte bei Maria Paule, Telefon / 1688 Fußball beim RSV Drosendorf Am kommenden Sonntag, 18. November, um Uhr, treffen die Herren des RSV in ihrem letzten Spiel vor der Winterpause auf den Nachbarn SV Merkendorf 2 und werden dabei versuchen, den Gegner weiterhin auf Distanz zu halten, um so auf einem sicheren Mittelfeldplatz zu überwintern. Adventsfeier beim VdK Drosendorf am 29. November Der VdK Drosendorf lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner Adventsfeier am Donnerstag, 29. November 2018, um Uhr, im Sportheim des RSV Drosendorf recht herzlich ein. Verbringen Sie mit uns einige besinnliche Stunden bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsgebäck. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Nr. 46/18 nmerkendorf Einladung zum Monatstreffen der Concordia Merkendorf Der Radfahrerverein Concordia Merkendorf sagt herzliche Einladung zu seinem Monatstreffen am Freitag, , um Uhr, in der Brauerei Hummel. nmeedensdorf Übung der FFW Meedensdorf Am Sonntag, , findet eine Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist das Gemeinschaftshaus um Uhr. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten! SV 1950 Merkendorf e.v. Fußball Folgendes Heimspiel findet statt. Der Sportverein Merkendorf freut sich auf Euer Kommen! Bezirksliga Ofr./West Sonntag, , 14:00 Uhr SV Merkendorf - ASV Kleintettau nweichendorf Fußball beim Sportverein Weichendorf Am Sonntag, Sonntag, , finden folgende Heimspiele statt: Uhr SVW II : SC Melkendorf Uhr SVW : FC Strullendorf Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Wir freuen uns auf viele Fans! - 9 -

10 Unsere Vereine und Verbände vor Ort SV Weichendorf lädt zur Mitgliederversammlung am 2. Dezember Sehr geehrte Mitglieder des SV Weichendorf 1971 e.v., wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am Sonntag, , um Uhr, ins Sportheim Weichendorf ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung für die Anschaffung einer Sportplatz-Beregnungsanlage Die Vorstandschaft Fundbüro Fundbüro online! Aktuelle Fundsachen werden auf der Gemeinde-Homepage unter veröffentlicht! nnachbargemeinden JFG Leitenbachtal e.v. Fußball Folgendes Heimspiel der Junioren finden statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! C1- Junioren Kreisliga Samstag, , 11:30 Uhr in Weichendorf JFG Leitenbachtal - JFG Steigerwald 2 Monatstreffen der Landsmannschaft Nieder- und Oberschlesien Die Landsmannschaft Nieder- und Oberschlesien, Ortsgruppe Bamberg, lädt ein zum monatlichen Treffen im Gasthaus Wilde Rose, Bamberg, Keßlerstr. 7. Termin: Freitag, 16. November, um 15 Uhr. Wir suchen neue Mitglieder der älteren und jüngeren Generation. Alle Freunde und Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Heimspiele der BG Litzendorf Am kommenden Wochenende finden folgende Heimspiele der BG Litzendorf e. V statt: Samstag, , 18:00 Uhr in der Turnhalle Litzendorf: Bezirksliga U18: BG Litzendorf - BBC Inviniti Bayreuth 2 Sonntag, , 15:30 Uhr in der Turnhalle Litzendorf: Bezirksklasse U14 B: BG Litzendorf 2 - TV Weismain Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Spieltermine und mehr Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter: Mittlere Reife auf der Wirtschaftsschule in Bamberg Am Donnerstag, 6. Dezember 2018, findet um Uhr in der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg, Kloster-Langheim-Straße 11, eine Informationsveran staltung zum Übertritt an die Wirtschaftsschule statt. Diese Veranstaltung richtet sich einmal an Eltern, deren Kinder momentan die 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen besuchen, um ihnen die Möglichkeiten eines späteren Schulwechsels nach der 6. bzw. 9. Klasse aufzuzeigen. Insbesondere informiert Oberstudiendirektor Martin Mattausch an diesem Abend Eltern und Schüler der 6. bzw. 7. Klassen der Mittelschulen über die Aufnahme-bedingungen und die Angebote der 4-stufigen Wirtschaftsschule ( Klasse). In bewährter Weise verbindet die Wirtschaftsschule berufliche und allgemeine Bildung miteinander und vermittelt nach bestandener Abschlussprüfung den Wirtschaftsschulabschluss, der die Mittlere Reife beinhaltet. Auch die 2-stufige Wirtschaftsschule (10. und 11. Klasse) wird vorgestellt, an der Mittelschüler nach zwei Jahren die Mittlere Reife erwerben können. Für manche Schüler der Gymnasien kann zudem die praxisnahe Ausbildung an der Wirtschaftsschule mit dem anderen Fächerangebot eine Chance für einen schulischen Neuanfang sein. Seniorenzentrum wird zur Weihnachtsbäckerei Das Diakonie-Seniorenzentrum Seehof-Blick in Memmelsdorf lädt alle Kinder ab sechs Jahren zum gemeinsamen Plätzchenbacken ein. An zwei Freitagnachmittagen, 30. November und 14. Dezember, startet die gemeinsame Back-Aktion von Jung und Alt. Jeweils von bis Uhr stimmen sich die verschiedenen Generationen beim Teigausrollen, Plätzchen ausstechen und verzieren zusammen auf Weihnachten ein. Die Plätze sind begrenzt, deshalb bittet das Seniorenzentrum um verbindliche Anmeldung bis Dienstag, 23. November, bei Pflegedienstleiter Manuel Hofmann, telefonisch unter oder per an m.hofmann@dwbf.de. Auch die Eltern oder Großeltern der Kinder sind herzlich willkommen! Gemeinsam Plätzchen backen im Seehofblick, Foto: Verena N. / pixelio.de Nr. 46/18

11 Informationen für Familien Rückblick: Jubiläumsfest 40 Jahre Haus für Kinder St. Franziskus, Drosendorf Am 30. September feierten wir in Drosendorf den 40. Geburtstag des Kindergartens. Viele fleißige Helfer trugen in der Vorbereitung, am Tag selbst und im Nachhinein zu dem Gelingen des Jubiläumsfestes bei. Auf diesem Weg möchten wir deshalb DANKE sagen: Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern und ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Einsatz die Durchführung des Festes nicht möglich gewesen wäre. Beim RSV und allen Drosendorfer Helfern sowie bei der ABD, dem Bürgerverein Weichendorf und der Gemeinde Memmelsdorf bedanken wir uns für das Überlassen der Örtlichkeiten, dem zur Verfügung stellen der Zelte und die Mithilfe bei Auf- und Abbau. Der Brauerei Göller und dem Förderverein des Kindergartens danken wir für die großzügigen Geldspenden, dem Elternbeirat und dem OGV Drosendorf für das Geschenk einer Scharlach-Kastanie. Diese wurde am Samstag, bereits im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit mit den Kindern in der neu entstehenden Allee der Kinder am Radweg Richtung Giech gepflanzt. Immer wieder können die Kinder nun ihren Baum besuchen, gießen, beim Wachsen und in den verschiedenen Jahreszeiten beobachten, dort picknicken u.v.m.. Beim Träger, dem Ortscaritasverband Memmelsdorf e.v., vertreten durch Herrn Pfarrer Peter Barthelme und Frau Silvia Pfister, bedanken sich die Kinder für das Geburtstagsgeschenk: EIS FÜR ALLE! Dieses wurde im Rahmen einer kleinen, internen Feier an einem sonnigen Oktobertag im Garten mit allen Kindern verteilt und genüsslich verspeist! Wir blicken auf einen ereignisreichen Kindergartenjahresstart zurück und freuen uns über das, dank des tollen Wetters und natürlich der vielen Helferinnen und Helfer, gelungene Fest. Information Bücherei 5.11 Mario Kart Turnier Olympiade Gemeinschaftshaus Drosendorf (Dr. v. Ritz-Str. 1) Adventskalender basteln Ansprechpartner: Daniel Dummert (Dipl. Pädagoge) Vor Ort: Malina Eisermann (B.A. Pädagogik) Ort: Kellergeschoss im Bürgerhaus, Pödeldorfer Straße 1, Pfarr- und Gemeindebücherei Lichteneiche In der Bücherei in der Schule Lichteneiche (im EG, Eingang links) finden Kinder und Erwachsene Romane, Sachbücher, DVDs, Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen und Leute treffen Plätzchen backen Geöffnet für alle 8-11Jährigen Immer freitags 14:30-16:30Uhr (in Schulferien geschlossen) Tel.: Öffnungszeiten: Mi. 16:00 18:00 Uhr Do. 17:00 19:00 Uhr Nr. 46/

12 Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf Pfarrer Alexander Berberich. Tel Pfarrer Peter Barthelme. Tel Monsignore Edgar Hagel. Tel Pastoralreferent Petru Giurgi. Tel Pastoralreferentin Mia Hofmann. Tel Notfallseelsorgedienst. Tel.: 112 nbesondere Gottesdienste Messe mit dem Liederkranz Memmelsdorf. Am Samstag, den um 16 Uhr in Drosendorf, gestaltet der Chor die Hl. Messe musikalisch. Den beliebten Essener Adventskalender für Familien kann man nach den Gottesdiensten der Pfarrei Memmelsdorf und in ihren Kindergärten für 3,50 bekommen, solange der Vorrat reicht. Wahl zur Kirchenverwaltung Die Wahlen zu den neuen Kirchenverwaltungen für finden am Wochenende 17 / statt. Briefwahlunterlagen können Sie bis zum schriftlich oder mündlich beim Pfarramt beantragen. In Memmelsdorf sind 6 Mitglieder zu wählen aus den folgenden Kandidatinnen und Kandidaten: Maria Eichhorn, Ulrike Kraus, Hans-Werner Müller, Theresa Paule, Silvia Pfister, Wilfried Pickel, Birgit Schön, Sebastian Winkler Die Wahl findet statt am Samstag, den 17. November 2018, (Vor und nach der Kirche. Während der Gottesdienste kann man natürlich nicht wählen.) von Uhr bis Uhr in Drosendorf (Alte Schule) von Uhr bis Uhr in Kremmeldorf (Jugendheim), von Uhr bis Uhr in Memmelsdorf (Pfarrzentrum), und am Sonntag, den 18. November 2018, von 8.30 Uhr bis Uhr in Memmelsdorf (Pfarrzentrum). nbesondere Veranstaltungen Am Samstag um 17:00 Uhr lädt die Pfarrei Gundelsheim herzlich ein zu einem Benefizkonzert des Musikvereins Gundelsheim zu Gunsten der neuen Orgel. Thema: Musik- Meditation- Stille Wer macht mit beim Krippenspiel? Für das Krippenspiel am Heiligen Abend um Uhr in der Familienmette und für die Krippenfeier um Uhr in Memmelsdorf suchen wir Kinder, die mitmachen möchten. Bitte meldet euch beim Pfarrer in der Schule oder im Pfarrbüro. Besinnungsnachmittag für Senioren - VERSCHOBEN auf Donnerstag, 22. November; um14uhr; im Memmelsdorfer Pfarrheim. Wie in den vergangenen Jahren lädt Pfarrer Barthelme dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf sein Leben zu schauen und über die Hl. Schrift mit dem Herrn in Verbindung zu kommen. Eine Pause mit Kaffee und Kuchen gibt es selbstverständlich auch. Wir enden mit einer kleinen Andacht gegen 17 Uhr. Katholischer Deutscher Frauenbund - Zweige gesucht! Die Frauen des KDFB-Zweigvereins Memmelsdorf-Drosendorf suchen Zweige (Thuja, Tanne, Blaufichte, Buchs u.ä.), da am ab Uhr im Gemeinschaftsraum in Drosendorf wieder Kränze für den Adventsmarkt in Drosendorf gebunden werden. Kontakt: Brigitta Feuerer, Tel /7331 Nikolausaktion am 06. Dezember ab 17 Uhr Wer in seiner Familie einen Besuch durch den Nikolaus (kath. Jugend Memmelsdorf) wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro (Tel ) anmelden und einen Termin ausmachen. Wenn Sie der Jugend auf einem Zettel etwas zu ihren Kindern notieren, kann der Nikolaus es dann vorlesen. Bitte denken Sie daran, dass der Nikolaus nicht dazu da ist, die Kinder für alles Schlechte auszuschimpfen Merkendorf Der Pfarrgemeinderat lädt ganz herzlich zur jährlichen Pfarrversammlung in den Hummelsaal ein am Sonntag, um Uhr. Der Pfarrgemeinderat gibt Rechenschaft über seine Tätigkeiten. Der Kirchenpfleger erläutert den Pfarrhaushalt. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Faschingsgala für Senioren Am Sonntag, , um Uhr findet der traditionelle Seniorenfasching in der Seehofhalle statt. Einlass: Uhr. Zusammen mit dem MCC bietet die Pfarrei Memmelsdorf der begeisterten reiferen Generation einen unterhaltsamen Nachmittag. Die Eintrittskarten zum Preis von 12 sind ab Donnerstag den im Pfarrbüro erhältlich. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 14! Unsere Pfarrbüros: Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mo., Di., Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 15:00 19:00 Uhr Tel.: Fax: pfarrei.memmelsdorf@ erzbistum-bamberg.de Kath. Pfarramt Merkendorf Mi , Fr. 10:00 12:00 Uhr Tel.: , Fax: kreuzerhoehung.merkendorf@ erzbistum-bamberg.de Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche Do. 09:00 11:00 Uhr Tel.: hl-geist.lichteneiche@ erzbistum-bamberg.de Kath. Pfarramt Gundelsheim Mo., Mi., Fr. 09:00 12:00 Uhr Di. 15:00 18:00, Do. 09:00 10:00 Uhr Tel.: Fax: pfarrei.gundelsheim@ erzbistum-bamberg.de Nr. 46/18

13 Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Sa Uhr Taufe Marian Friedmann Uhr VAM f. Fam. Höhn u. Merklein / Hans, Lydia u. Evi Müller, Kurt Deubler u. Ang. / Hans u. Emilie Knauer mit Sohn Siegfried u. Ludwina / Erika, Hans u. Elvira Einwich / verst. Eltern Johann u. Dorothea Reus, Barbara Bäuerlein u. Ang. / Martin Pfister / Barbara u. Albert Kleine / Frieda Nickoleit Kollekte fürdiaspora (Bonifatiuswerk) Wahl der neuen Kirchenverwaltung So Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Uhr Pfarrmesse f. die Verst. Mitglieder des VDK Memmelsdorf anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal Kollekte fürdiaspora (Bonifatiuswerk) Wahl der neuen Kirchenverwaltung Uhr Rosenkranz Di Uhr Hl. Messe f. Roman Christa, Eltern u. Schwiegereltern u. Betti Winkler / Reinhold Bäuerlein Do Uhr Hl. Messe f. verst. Mitarbeiter d. Raiffeisenbank Memmelsdorf Pia Betz, Senta Hatzold u. Konrad Leisner ( best. v. d. Arbeitskollegen) / Edmund Dittrich u. Ang. / Betty u. Walter Partsch u. Ang. Sa Uhr VAM f. Ida, Pia, Bruno u. Georg Betz mit Daniel Seuß / Verst. Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz Memmelsdorf / Eltern Kucharczyk u. Mandrella u. Schwiegertochter Ramona / Fam. Höhn u. Merklein / Hans Bauer / Karl u. Kunigunda Judas / Leb. u. Verst. Mitglieder der Sterbekasse Memmelsdorf So Christkönigssonntag - Hochfest Uhr Hl. Messe f. Ingrid Dotterweich u. Ang. / Gunda Pickel Uhr Rosenkranz Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Sa Uhr Totenehrung anschl. Hl. Messe f. Georg Götz u. Eltern / Andreas u. Margarete Dittrich u. Eltern / Anna Trebes / Georg Hahner / verst. Mitglieder des VDK Drosendorf / Georg Götz / Johann u. Veronica Götz / Hermann Knaus Kollektefür Diaspora (Bonifatiuswerk) Wahl der neuen Kirchenverwaltung So Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Uhr Rosenkranz Mi Uhr Hl. Messe f. Konrad Fischer u. Andreas Ruß Sa Uhr Pfarrmesse mit dem Liederkranz Memmelsdorf So Christkönigssonntag - Hochfest Uhr Rosenkranz Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf Sa Uhr Totenehrung anschl. Hl. Messe f. Josef u. Josefine Einwich u. Ang. Kollekte für Diaspora (Bonifatiuswerk) Wahl der neuen Kirchenverwaltung So Christkönigssonntag - Hochfest Uhr Hl. Messe f. Fam. Einwich, Hummel u. Deinhardt / Erhard Günthner u. Ang. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf So Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag - Diasporasonntag Uhr Messe f. vermisste, gefallene u. ++ Mitglieder des VdK Ortsverband Merkendorf/ Barbara u. Walter Hoffmann / Fuchs u. Friedmann / Michael u. Margarete Postler u. Ang. Kollekte für das Bonifatiuswerk Nach dem Gottesdienst Totenehrung am Kriegerdenkmal Mi Uhr Senioren-Nachmittag im Pfarrcafé Do Uhr Rosenkranz Uhr Seelsorgebereich-GD im Pfarrcafé Fr Uhr Messe f. Johann u. Dorothea Dorsch Sa Uhr Kirchenführung unserer Kommunionkinder und Eltern, anschl. Einladung ins Pfarrcafé So Letzter Sonntag im Jahreskreis Hochfest Christkönigssonntag Lesen Sie bitte weiter auf Seite 14! Nr. 46/

14 Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Uhr Messe mit unserem Chor f. Josef u. Frieda Kroack u. ++ Stöckinger / Richard Postler u. Eltern / Hans Kraus / Martin Hoffmann / Gerhard Hofmann u. zum Dank an die Gottesmutter Gleichzeitig Kinderkirche in der Alten Schule Uhr Pfarrversammlung im Hummelsaal Heilig Geist Kirche Lichteneiche So Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 09:00 Uhr Messe f. + Ludwina Mildner Kollekte für das Bonifatiuswerk Kirchenverwaltungswahl 2018 von 08:30 Uhr-11:00 Uhr im Vorraum der Kirche und von 14:00 Uhr-16:00 Uhr in der Sakristei Ab November finden die Mittwochs-Gottesdienste wieder in der Hauskapelle im Seniotel statt. Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim Sa :00 Uhr Benefizkonzert des Musikvereins Gundelsheim zu Gunsten der neuen Orgel Thema: Musik- Meditation- Stille So Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 10:00 Uhr Messe anschl. Friedhofsgang Di Markuskirche 18:30 Uhr Messe Mi Buß- u. Bettag 08:45 Uhr Messe in der Markuskirche Do Markuskirche 18:30 Uhr Messe So Hochfest Christkönigssonntag 09:00 Uhr Messe 14:30 Uhr Kirchenführung für die Kommunionkinder Mi Buß - u. Bettag 19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche Lichteneiche So Hochfest Christkönigssonntag 10:30 Uhr Messe f. + Eltern Bulla u. Götz, / + Peter Eberth u. Angeh. / + Manfred Adler Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Ortsverband Gundelsheim - Memmelsdorf Merkendorf ntauftermine machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. ) Samstag, Sonntag, Uhr Memmelsdorf Uhr Drosendorf Herzliche Einladung zum Vortrag: Weihnachtsmann, Christkind und Co. Ein Blick auf die Geschichte und das Brauchtum zeigt, dass Weihnachtsmann und Christkind mehr sind als nur werbewirksame Figuren Benefizkonert zu Gunsten der neuen Orgel Musik und Texte zum Thema: Musik - Meditation - Stille SA, Uhr katholische Pfarrkirche Gundelsheim Eintritt frei - Spenden für die neue Orgel erbeten! Es spielt für Sie das Hauptorchester des Musikvereins unter Leitung von Josef Gentil! Referentin: Gabriele Bleier Donnerstag, , um Uhr im Pfarr- und Jugendheim Gundelsheim Rudi Endres Vorsitzender Pfarrer Alexander Berberich Präses Marga Pomp Vorsitzende Nr. 46/18

15 Kirchliche Nachrichten Sage ich ja oder sage ich nein? Adventsandacht für Pilgerkreisteilnehmer und Interessierte Am ersten Adventssonntag, den findet auf dem Marienberg bei Scheßlitz um Uhr eine Adventsandacht für Pilgerkreisteilnehmer/innen und Interessierte statt. In dieser Andacht geht es um Fragen zur persönlichen Lebenseinstellung. Kann ich ja sagen zu Gottes Plänen, die er ganz speziell für mich ausgedacht hat? Was würde ein Nein bedeuten? Inwieweit leistet die pilgernde Mutter Gottes Hilfestellungen, damit ich mich Gottes Führung voll anvertrauen kann? Nach der Andacht in der Hauskapelle wird zu einem stillen Spitzengespräch in das Heiligtum der Verbundenheit eingeladen. Am Ende findet ein Gipfeltreffen bei Kaffee und Kuchen im Kentenich-Haus statt, um dort miteinander Erfahrungen über die Pilgerkreise in den Pfarreien auszutauschen. Bitte bringen Sie zu diesem Nachmittag Ihre Pilgerbilder mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Erzbistum Bamberg gibt es nahezu 100 Pilgerkreise. Das Schönstattbild pilgert monatlich in einem ganz bestimmten Rhythmus zu Familien oder Einzelpersonen. Evangelische Kirche Gottesdienste Sonntag :45 Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz, mit Gedenken der Verstorbenen (Pfarrer i.r. Rudolf Schmidt) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer i.r. Rudolf Schmidt) Sonntag :45 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Markuskirche Gundelsheim (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) Mittwoch - Buß- und Bettag :45 ökumenischer Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Markuskirche Gundelsheim (Dr. Gunter Dorsch und Pastoralreferentin Mia Hofmann) 10:15 ökumenischer Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha und Pastoralreferentin Mia Hofmann) 19:00 ökumenischer Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha und Pastoralreferentin Mia Hofmann) 1. Advent - Sonntag :45 Gottesdienst Kapelle Elisabethenheim Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstands, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Veranstaltungen im Gemeindehaus Dienstag :00 Frauenkreis Donnerstag :00 Chorprobe Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Memmelsdorf-Lichteneiche Freitag :00 Meditation (NR Kirche) Christbaum gesucht Für die Himmelfahrtskirche in Lichteneiche suchen wir noch einen Christbaum (Höhe ca. 4 m). Ebenso benötigen wir für unsere Adventskränze noch Grünzeug (Tannenzweige, Fichte, Lebensbaum, Buchs usw.) Wenn Sie einen Baum oder Grünzeug haben, bitte melden Sie sich bitte im Pfarramt. Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 11:00 Uhr Do. 16:00 18:00 Uhr Telefon: (0951) Fax-Nr.: (0951) Donnerstag :15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Lydia Kirsch) Freitag :30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Lydia Kirsch) Nr. 46/18 Foto: Sabine Hemmer pfarramt.memmelsdorf@elkb.de Bankverbindung: VR Bank Bamberg eg IBAN: DE Pfarrer Udo Bruha Tel. (09549)

16 Mehrgenerationentreff - Mittendrin ngenerationsübergreifend Surfen durch den Technikdschungel Wir starten mit unserem Angebot rund um Handy und Tablet wieder durch. Ein motiviertes Team von Schülerinnen und Schülern steht Ihnen auch in diesem Schuljahr wieder zur Verfügung um ihre Fragen zur Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets zu beantworten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Anmeldung wäre hilfreich, aber auch spontane Gäste sind willkommen. Beitrag 4. Montag, 19. Nov. sowie 3. & 17. Dez., Uhr NEU: Mit Spaß fit im Kopf bleiben Wir werden alle älter, und gleichzeitig haben wir heute viele Möglichkeiten um uns auf allen Ebenen fit halten. Neben der körperlichen gilt es ebenso die geistige Fitness voranzutreiben. Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch diese geistige Fitness. Mit ausgesuchten Spiele-Übungen wird den grauen Zellen auf die Sprünge geholfen. Teilnehmen kann Jede/Jeder, der zu den angegebenen Terminen Zeit hat, unabhängig von Alter oder Schulbildung. Kosten: 30 insgesamt, Mindestteilnehmer: 8 Personen. Infos und verbindliche Anmeldung pro Termin bei Beate Angele ( & ). Donnerstags, , , je Uhr Offener Treff für alle Generationen Einfach vorbeikommen, andere kennen lernen, sich unterhalten, Kaffee und Kuchen genießen. Für Kinder sind auch Spiel- und Malsachen vorhanden. Herzlich eingeladen sind Kinder, Eltern und Großeltern! Dienstags, Uhr nfür Familien NEU Hausmittel - natürlich und praktisch In diesem Kurs lernen Sie praxisnahe Tipps zur Anwendung von Wickeln und altbewährten Hausmitteln. Zur Heilung oder Linderung bei kleineren Beschwerden brauch es nicht immer die chemische Keule. Vor allem Kinder reagieren auf sanfte Mittel meist sehr positiv. Sie eignen sich zur Selbstbehandlung von Alltagsbeschwerden und zur Vorbeugung durch Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Die Hausmittel sind kein Ersatz für die moderne Medizin und ihre Möglichkeiten. 20 p.p.; 30 p. Paar. Bitte telefonisch anmelden! Mittwoch, 21. November, Uhr NEU Spielgruppe am Nachmittag Eine unserer Eltern-Kind-Gruppen trifft sich ab sofort an einem neuen Termin nachmittags. Eltern mit Kindern ab 1,5 Jahren sind herzlich willkommen. Nähere Infos und Kontakt übers Mittendrin. Kind ab 1,5 Jahren, mittwochs, Uhr Mittwoch, 21. Nov Uhr Wer Lust auf gemeinsames Essen, Reden und Lachen hat, kann sich bis Mo, im Mittendrin Memmelsdorf unter anmelden Nr. 46/18

17 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeinformation Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich wie menschlich überzeugende Persönlichkeit als Fachkraft (m/w) in der Bauverwaltung unbefristet, in Vollzeit Ihre Aufgaben: Bauordnungsrecht - Bearbeitung von Bauanträgen Bauleitplanung - Mitwirkung in der Verfahrensdurchführung Sondernutzungen, Verkehrswesen, Feuerbeschau allgemeine organisatorische Angelegenheiten Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung VFA-K / 2. QE, mit Berufserfahrung fundierte baurechtliche Kenntnisse sicherer Umgang mit der EDV und gängigen Softwareanwendungen Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft und Belastbarkeit Wir bieten: selbständiges Arbeiten in einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einer vitalen stadtnahen Gemeinde leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD gleitende Arbeitszeit wir fördern Ihr Fortbildungsinteresse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis an: Gemeinde Memmelsdorf Bewerbung Fachkraft in der Bauverwaltung Rathausplatz 1 // Memmelsdorf Oder im.pdf-format per Mail an: bewerbung@memmelsdorf.de Für Fragen steht Ihnen unser Bauamtsleiter Herr Walz (0951/ , walz@memmelsdorf.de) gerne zur Verfügung. Gemeinde Memmelsdorf Rathausplatz Memmelsdorf Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Konzeption und Design Werktakt Agentur für Kommunikationsdesign Andrea Rippstein, Sand a. Main Tel.: , Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, Memmelsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Unruhig ist unser Herz, oh Gott, bis es ruht in Dir. Allen, die meine n geliebten Mann und unsere n lieben Vater, Opa und Uropa Konrad Fischer auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme durch tröstende Umarmungen, Worte, Schrift, Blumen und Zuwendungen zum Ausdruck brachten, möchten wir herzlich danken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Peter Barthelme für den würdigen und feierlichen Trauergottesdienst mit musikalischer Umrahmung. Danke auch den Ärzten und Pflegern der Juraklinik Scheßlitz für die hervorragende Betreuung. Unser Dank gilt auch dem Wasserwirtschaftsamt Kronach, der Gemeinde Memmelsdorf und dem Josefsverein. Dem Bestattungsinstitut von Lipinski danken wir für die würdevolle Begleitung. Drosendorf, im November 2018 Annemarie Fischer mit Familie Nr. 46/

18 Allen Gratulanten, die an meinen 80. Geburtstag gedacht haben, ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Maria Bulla Bau-/Immobilienrecht Erbrecht Unternehmensrecht Wir beraten rund um die Immobilie und sind Spezialisten für Bau- & Architektenrecht, Verwaltungsrecht, Erbrecht sowie das Handels- & Gesellschaftsrecht. Kleinanzeigen Für Erwachsene: Auffrischung der Englischkenntnisse für Urlaub u. Konversation im Einzelunterricht bei pensionierter Lehrerin (90 min./35 ) Tel. 0951/43785 Haushaltshilfe in Memmelsdorf gesucht, 1x pro Woche f. jeweils 3-4 Stunden (ab 18 Uhr), 2 Pers.Haushalt, Tel. 0152/ Kleines Häuschen mit Garten, auch renovierungsbedürftig, von älterem Paar mit Haustieren zu mieten gesucht. KM bis 500. Tel. 0951/ Wir,58/65 suchen eine Wohnung Parterre eventuell mit Terrasse in Memmelsdorf/Umg. Wir haben 2 kleine Hunde 13 und 14 Jahre alt.ich bin Hausfrau, deshalb immer da für meine Hunde. Mein Mann arbeitet seit ca.20 Jahren bei der Gemeinde Strullendorf Suche Haushaltshilfe, 2-3 Std. wöchentlich, nach Merkendorf. Tel. 0176/ Getigerte Katze mit Glöckchen und rosa Bändchen in Drosendorf entlaufen. Wer sie findet bitte melden unter Tel. 0157/ Pens. Lehrerin erteilt Nachhilfe in Englisch (für alle Schularten) in Mem., (60 min./25 ). Tel. 0951/ Menschheit ernähren & Schöpfung bewahren schließt das eine das andere aus?, Vortrags- & Diskussionsabend mit 3 Bundestags- bzw. Europaparlamentsabgeordneten, 2 Vertretern d. Kirche, 1 Arzt, 1 Landwirt, Fr., , Uhr, Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, Bamberg (Eintr. frei, Essen möglich, Platzreservierung empfohlen, Tel /7489, Initiative "Naturschutz zum Mitmachen") Wir unterstützen Sie als erfahrene Fachanwälte kompetent, schnell und mit qualitativ hochwertiger Rechtsberatung. Dabei haben wir stets die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Auge. Dr. Thomas Müller Dr. Veit Schell Dr. Matthias Peetz 0951/ info@mueller-schell.de Nr. 46/18

19 VERPUTZER- U. MALERBETRIEB GmbH Innenputz Außenputz Vollwärmeschutz Fassadengestaltung Malerarbeiten Königsfeld Schulstraße 4 Telefon / Fax / Handwerker müssen Verbraucher über Widerrufsrecht belehren! - Anzeige - Ein Irrtum ist, dass nur bei Vertragsschluss im Onlinehandel Widerrufsrechte und Informationspflichten bestehen. Eine Vielzahl der Vertragsschlüsse von Handwerkern unterliegen genauso diesen Pflichten. Denn diese Verträge werden oft vor Ort bei einem Verbraucher geschlossen. Schließlich schauen sich Handwerker für die durchzuführenden Arbeiten die entsprechende Örtlichkeit an. Irrelevant ist, ob der Kunde/Verbraucher den Handwerker gerufen hat. Maßgeblich ist allein, dass der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume des Handwerkers geschlossen wurde, wobei der Ort keine Rolle spielt (Gaststätte, Baustelle etc.). Einigen sich beide Parteien dort über die zu erbringenden Arbeiten und den Preis, so muss der Handwerker seinen Kunden über dessen Widerrufsrecht informieren. Ein solches Widerrufsrecht besteht nur nicht 1. bei Verträgen über den Bau eines neuen Gebäudes oder erhebliche Umbaumaßnahmen, die einer Neuerstellung gleichkommen (hierzu zählt beispielsweise nicht eine Dachneueindeckung!) 2. bei dringenden Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen, zu denen der Verbraucher den Handwerker ausdrücklich angefordert hat; 3. bei Waren nach ihrer Lieferung, die untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden oder 4. bei Lieferung von Waren, die nach individuellen Vorgaben des Kunden gefertigt wurden, was ohnehin nur bei einem Kauf- oder Werklieferungs- und nicht bei einem Werkvertrag in Betracht kommt. In diesen Fällen muss der Handwerker seinen Kunden aber gleichwohl darüber informieren, dass ihm kein Widerrufsrecht zusteht, um Schadensersatzansprüche zu vermeiden. Ein grundsätzlich bestehendes Widerrufsrecht (z.b. bei Dachneueindeckung), kann ausnahmsweise ausgeschlossen sein, wenn kumulativ folgende Voraussetzungen vorliegen: 1. die Arbeiten durch den Handwerker sind bereits vollständig erbracht worden, 2. der Kunde vor der Ausführung der Arbeiten deren Beginn zugestimmt hat und 3. eine schriftliche Bestätigung des Kunden darüber vorliegt, dass ihm der Umstand des Erlöschens des Widerrufsrechts bei vollständiger Arbeitsleistung bekannt ist. Diese Voraussetzungen sind regelmäßig nicht erfüllt. Nur dann aber könnte der Handwerker sofort sorglos mit seinen Arbeiten beginnen, ohne zu riskieren, dass der Vertrag noch vom Kunden widerrufen wird. Die Widerrufsfrist beträgt bei Belehrung 14 Tage. Fehlt es an der Widerrufsbelehrung, so beträgt die Widerrufsfrist 12 Monate und 14 Tage! Wird das Widerrufsrecht form- und fristgerecht ausgeübt, so hat das gravierende Konsequenzen: Die erhaltenen Zahlungen sind zurückzuerstatten. Wertersatz für bereits geliefertes Material oder erbrachte Leistungen kann der Handwerker nicht abziehen. Ersatz hierfür würde er nur erhalten, wenn trotz einer Belehrung des Kunden über den Widerruf die Ausführung verlangt worden wäre und der Handwerker vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Natürlich führt nicht immer eine Vorabbesichtigung des Handwerkers zu einem Vertragsabschluss vor Ort. Oft wird vereinbart, dass der Handwerker zuvor ein Angebot erstellt. Wird dieses Angebot aber in welcher Form auch immer an den Kunden übersandt und nimmt dieser das Angebot telefonisch, postalisch oder per an, so finden die Regelungen über den Fernabsatzvertrag Anwendung. Sie führen analog zu einem Widerrufsrecht inklusive Belehrungspflichten. Der beste Preis für Ihre Immobilie Keine Maklerkosten für den Verkäufer Tel.: Stellenanzeigen Suchen Haushaltshilfe ca. 7,5 Std. pro Woche, auf 450-EUR-Basis, für Ortsteil in Memmelsdorf. Bitte melden Sie sich unter 09542/ Für ein Objekt in Scheßlitz/Burgellern suchen wir auf geringfügiger Basis und in Teilzeit ab sofort Reinigungskräfte (m/w/d) Mo. Fr. 16:30 20:00 Uhr oder Mo. Fr. 17:00 18:45 Uhr. Bitte rufen Sie uns zwischen 8:00 und 17:00 Uhr an! Ihr Ansprechpartner: Frau Silvia Walinski Tel. 0151/ Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Weichendorf (265 Exemplare) Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig / oder -27 Ihr Makler seit 1968 Fazit: Ein Handwerker sollte auf jeden Fall über Widerrufsrechte bzw. über deren Ausschluss schriftlich belehren. Müller Schell Peetz beraten Sie hierzu gerne. Dr. Thomas Müller Nr. 46/

20 Schlemmerwiesen Pödeldorf Fotolia_ Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige Gemeindeinfo Memmelsdorf Heimatkalender 2019 neu erschienen Mit dieser Ausgabe erhalten Sie den neuen Wittich-Heimatkalender für das Jahr Wir danken allen Inserenten, die durch Ihre Werbung diesen Leserservice ermöglichten Nr. 46/18

21 Klopf, klopf, klopf... Haben Sie auch nichts vergessen? Nr. 46/18 Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: Wir beraten Sie gerne... bei Ihrem gewerblichen Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. Ihr Verkaufsinnendienst Corinna Umlandt-Haverich Tel.: Fax Wir suchen ab September 2019 Auszubildende als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Sie sind auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitsplatz im Bereich Altenpflege? Dann sollten Sie sich dringend mit uns in Verbindung setzen! Wir stellen ein: Pflegefach- und Hilfskräfte sowie eine Geronto Fachkraft in TZ Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams in einem der genannten Bereiche. Egal ob Sie Fach- oder Hilfskraft sind nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam nach Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit suchen können. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Neben den üblichen Arbeitgeberleistungen bieten wir Flexible Voll- und Teilzeitstellen Familiäre Arbeitsatmosphäre Umfangreiche Einarbeitung Attraktives Zuschlagsystem Innerbetriebliches Bonus System Fort- u. Weiterbildung (Kinaesthetics in Theorie u. Praxis für alle Mitarbeiter/innen) Betriebliche Altersvorsorge Manus Sozialzentrum Weiherweg 31, Zapfendorf Telefon: Telefax: Internet: SOZIALZENTRUM Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Grunert (PDL) oder Herr Graß (HL) gerne zur Verfügung

22 Am 24. November öffnet der 9. Bamberger Tag des Sports seine Tore BROSE ARENA Eintritt frei! Sportskanonen aufgepasst: Am 24. November könnt ihr euch in der BROSE ARENA so richtig austoben. Beim 9. Bamberger Tag des Sports präsentiert sich Bambergs Sportwelt von bis Uhr und lädt euch zum Mitmachen ein. Organisiert wird das Familienevent vom Brose Bamberg e.v. in Kooperation mit Innovative Sozialarbeit e.v. und dem Kreisjugendring Bamberg-Land. Über 20 Vereine und Institution aus Bamberg und der Region nutzen am Samstag, den 24. November ihre Chance und stellen sich und ihre Sportart vor. Unter dem Motto Finde Deinen Sport sind Groß und Klein eingeladen, sich zu bewegen, Sportarten auszuprobieren und auf große Entdeckungstour in Sachen Sport zu gehen. Schirmherren der Veranstaltung sind die Ministerin für Gesundheit und Pfl ege, Melanie Huml sowie Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Wer Vielfalt sucht, wird Vielfalt finden In den letzten Jahren hat sich die Vereinsmesse zu einem wirklichen Highlight in der Arena entwickelt und lockte jährlich rund Besucher an. In diesem Jahr freuen sich die Organisatoren besonders darüber, neben den bekannten Gesichtern auch einige Neulinge in ihren Reihen zu begrüßen. So ergänzen unter anderem der Pferdesportclub Franken e.v. und der Faltbootclub Bamberg das Teilnehmerfeld. Bunt bleibt es in der BROSE ARENA beim 9. Bamberger Tag des Sports sowieso: Von der Hüpfburg über ausreichend Kaffee und Kuchen bis hin zu den Bühnenauftritten der Aussteller wird den Besuchern reichlich Abwechslung geboten. Abgerundet wird das Event durch den Olympiadenpass, der auch in diesem Jahr zum festen Inventar der Veranstaltung gehört. Für die gesunde Stärkung zwischendurch ist dank Smoothies und Snacks bestens gesorgt. Nichts wie los: Schnappt euch Mama und Papa, eure Geschwister, Oma und Opa, Tante und Onkel und fi ndet euren neuen Lieblingssport. Die Vereine, Unterstützer und Organisatoren freuen sich auf zahlreiche bewegungshungrige Besucher in der BROSE ARENA. 9. Bamberger Tag des Sports Familien-Event und Vereinsmesse 20 spannende Sportarten, Mitmachaktionen, Kinderland, Bühnenacts präsentiert von bis Uhr Mit freundlicher Unterstützung von: Finde Deinen Sport! Nr. 46/18

23 Rohr-Reinigungsdienst Waldstraße 6 Memmelsdorf Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen Tag und Nacht erreichbar unter Garagentore E-Antriebe Akku-Antriebe für stromlose Garagen Markisen Sonnenschutz liefert und montiert Ihr Fachbetrieb Bauer GmbH, Wernsdorf Amlingstadter Str. 24, Tel / Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb Ritter tannenweg 17, Memmelsdorf-Weichendorf tel Fax: info@rohr-reinigung-ritter.de Garten- und Landschaftsbau Baumpflege Melkendorf Tel / l Großbaumschnitt - Kronensicherung l Obstbaum-, Gehölz- und Heckenschnitt l Problemfällung - Wurzelstockfräsen l Gartenneuanlagen und Umgestaltung frische Suppenhühner ab Uhr frische Rot und Leberwürste frische Rot und Leberwürste Ab sofort wieder hausgemachte Butterstollen. Jede Woche: Heiße Theke, Urrädla, offene Bratheringe uvm. Tipps für den Alltag Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel nach 30. November - Anzeige - Nürnberg, November 2018 Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Vergleichen lohnt sich, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich: Ein paar hundert Euro pro Jahr lassen sich so oft einsparen. Beim Preisvergleich helfen entsprechende Portale im Internet. Doch Vorsicht, nicht immer berücksichtigt ein Portal alle Anbieter. Wechselwillige sollten also in mehreren Portalen gleichzeitig recherchieren und dieses Ergebnis am besten noch einmal mit der Berechnung eines günstigen Anbieters vergleichen. Doch mit dem Preisvergleich allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstattengeht. In der Regel läuft, so die HUK-COBURG, ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer zum 1. Januar wechseln will, muss dies bis einschließlich 30. November tun. Entscheidend für die Wirksamkeit der Kündigung ist ein fristgerechter Eingang beim Versicherer. Kündigung nach dem Stichtag Doch gar nicht selten ist der viel beschworene Stichtag vorbei und die Rechnung der Kfz-Versicherung lag noch nicht im Briefkasten. Was ist, wenn sie erst danach kommt und man eben erst später erfährt, dass die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr teurer wird. Muss man zwangsläufig beim bisherigen Versicherer bleiben? Nein! Denn hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Erst mit Erhalt der Beitragsrechnung und Kenntnis über den höheren Beitrag beginnt die einmonatige Kündigungsfrist zu laufen. Darum sollte die Rechnung sehr genau gelesen werden, falls es besteht, muss der bisherige Versicherer seinen Kunden klar und deutlich darauf hinweisen. Dem Wechsel zu einem günstigeren Kfz-Versicherer steht dann auch nach dem Stichtag nichts mehr im Weg. Jetzt wechseln und sparen! Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie. Vertrauensmann Günter Kroack Tel und guenter.kroack@hukvm.de Steinzeitweg Memmelsdorf Merkendorf Termin nach Vereinbarung Nr. 46/

24

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Seehofhalle Sommerplan / 2018

Seehofhalle Sommerplan / 2018 Seehofhalle Sommerplan - Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr-zeit Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Halle 1 Halle 2 Halle 3 Pause

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 20 vom 5. bis 18. November 2018 Foto: Peter Kane Foto: Hans Brunner Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr