Altpapiersammlung. Amtliche Bekanntmachungen. Nächste Gemeinderatssitzung 36. JAHRGANG, NR. 29 FREITAG, 21. JULI 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altpapiersammlung. Amtliche Bekanntmachungen. Nächste Gemeinderatssitzung 36. JAHRGANG, NR. 29 FREITAG, 21. JULI 2017"

Transkript

1 36. JAHRGANG, NR. 29 FREITAG, 21. JULI 2017 Altpapiersammlung Am Samstag, 22. Juli 2017 wird ab 8.00 Uhr das Altpapier in Neuler sowie in den Teilorten abgeholt. Bei schlechter Witterung bitten wir Sie, für eine trockene Bereitstellung des Papiers zu sorgen. Durchführung: Nuilermer Loimasiadr Amtliche Bekanntmachungen Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 26. Juli 2017 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Hauptstraße 15, Neuler statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Brühlschule Neuler; Heizzentrale; Bau- und Ausschreibungsbeschluss 3. Baugebiet Klingenberg IV ; Bau- und Ausschreibungsbeschluss 2. Erschließungsabschnitt 4. Umbau Ellwanger Straße; Bau- und Ausschreibungsbeschluss 5. Bebauungsplan Leinenfirster Straße - 1. Erweiterung mit Satzung über örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Leinenfirster Straße - 1. Erweiterung - Prüfung der abgegebenen Stellungnahmen gem. 3 Abs. 2 BauGB - Satzungsbeschlüsse gem. 10 Abs. 1 und 74 Abs. 6 LBO 6. Neuwahl des/der Bürgermeisters/in der Gemeinde Neuler - Festsetzung des Tages der Bürgermeisterwahl und einer etwaigen Neuwahl - Festlegung des Termins und des Textes für die Stellenausschreibung - Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist für Bewerbungen - Bildung des gemeindlichen Wahlausschusses - Bestellung der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände - Festlegung der Wahlzeit - Bildung der Wahlbezirke und Bestimmung der Wahlräume 7. Familienfreundliche Gemeinde; Kindergartengebühren; Gebührenobergrenze 8. Krähenbach; Brückenneubau; Bau- und Ausschreibungsbeschluss 9. Satzung über die Verlängerung der Veränderungssperre für das Baugebiet Spagen IV in Neuler 10. Einvernehmen zu Baugesuchen; a) Errichtung eines Satteldaches auf bestehender Flachdachgarage und Überdachung des Lagerplatzes auf Flst. Nr. 845/2, Geb. Hardtstraße 21, Neuler; Einvernehmen der Gemeinde Neuler zur Erteilung einer Befreiung von der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplanes Rinnen b) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage,Carport und Abstellraum in Neuler, Nelkenstraße 17; hier: veränderte Ausführung Garagendach; Einvernehmen der Gemeinde Neuler zur Erteilung einer Befreiung von der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplanes Spagen II 11. Verschiedenes 12. Bekanntgaben, Anfragen Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Bürgerschaft ist zur öffentlichen Sitzung freundlich eingeladen.

2 Einladung zur Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen am 24. Juli 2017 Durch die Wahl des Stelleninhabers in eine leitende Position beim Landratsamt ist bei der Gemeinde Neuler, Ostalbkreis (3.160 Einwohner) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des Fachbediensteten für das Finanzwesen neu zu besetzen. Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere: - die klassischen Bereiche des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, - die Gebührenkalkulation und das Beitragsrecht - Projektleitung zur Einführung des NKHR - Versicherungswesen - EDV-Administration - Personal- und Ausbildungswesen Die genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. - Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Bachelor of Arts - Public Management / Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation - fundierte EDV-Kenntnisse - gute Kenntnisse der landeseinheitlichen Verfahren im Finanz- und Rechnungswesen sind erwünscht Wir suchen eine Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt, eigene Ideen einbringt und Mitarbeiter führt. In der Gremienarbeit gilt es verständlich sowie überzeugend Sachverhalte und Beschlussempfehlungen darzustellen. Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und eine aufgeschlossene, bürgernahe Arbeitsweise sind die Grundsätze der täglichen Aufgabenerledigung. Wir bieten Ihnen: - ein interessantes und vielschichtiges Aufgabenfeld - ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team - die Stelle ist in der Besoldungsgruppe A 13 bewertet - beste räumliche Verhältnisse in unserem neuen Rathaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise zusätzlicher Aus- bzw. Fortbildungsqualifikationen) bis spätestens 03. September 2017 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 15, Neuler. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Bürgermeister Manfred Fischer (07961/9044-0) oder per an gemeinde@neuler.de. Am Montag, 24. Juli 2017, Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen die Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben Änderung Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen im Bereich Rainau Mob.Stützpunkt a) Billigung des geänderten Entwurfs b) Erneuter Auslegungsbeschluss 535/2017-V Änderung Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen im Bereich Rosenberg West IV a) Behandlung der Stellungnahmen b) Feststellungsbeschluss 530/2017-V 4. Sonstiges Amtliche Informationen Wegen folgender Veranstaltung ist die Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer für den Übungsbetrieb geschlossen: Fr, ganztägig bis So, ganztägig, Gruaba-Rock, nur bei schlechtem Wetter, Ausweichort (SBH, VZ) Hallenferien Die diesjährigen Hallenferien der Schlierbachhalle sind vom bis Ferienarbeiter gesucht Die Gemeinde Neuler sucht zwei Ferienjobber, die für je 1 2 Wochen im Bauhof während den Sommerferien (ab ) mitarbeiten. Dabei handelt es sich u. a. um Unterstützungstätigkeiten bei der Pflege von Grünanlagen. Weiterhin sucht die Gemeinde Neuler einen Ferienjobber, der im Rathaus bei Umräumarbeiten in der Registratur hilft. Interessenten können sich beim Bürgermeisteramt Neuler, Frau Emer (Tel / oder aline.emer@neuler.de) melden. Ferienbetreuung in den Sommerferien Die Gemeinde Neuler bietet in Kooperation mit dem Verein P.A.T.E. e.v. wieder eine Ferienbetreuung für Kinder vom Lebensjahr im Zeitraum vom 14. August. 08. September 2017 an. Sie findet täglich von 7.30 bis Uhr statt. Das Angebot ist nur wochenweise buchbar. Die Kosten belaufen sich pro Kind und Woche auf 60 Euro. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage über den Link Senioren, Familie & Bildung, Betreuungsangebote, Ferienbetreuung. Eine verbindliche Anmeldung in der Grundschule muss erfolgen bis zum Mindestteilnehmer pro Woche sind 3 Kinder. 2

3 Fragen rund um die Ferienbetreuung werden Ihnen gerne von Frau Ulla Leinberger (Tel.: 07961/ ) oder per oder von Frau Birgit Schips (Tel / 2848) beantwortet. Biobeutel & Müllsäcke der GOA Mit der Schließung von Andrea s Brotlada zum endete auch der Verkauf der Biobeutel und Müllsäcke der GOA. Seit übernimmt die Gemeinde Neuler (Frau Emer; Zimmer 2.2 OG) zu den gewohnten Öffnungszeiten den Verkauf dieser Artikel. Kath. Kirchengemeinden St. Benedikt und St. Vitus Gottesdienstordnung vom 22. bis 29. Juli 2017 Zuwendung für die Gemeinde Neuler Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat eine Stiftung mit dem Namen Wegzeichen, Lebenszeichen, Glaubenszeichen zum Erhalt und der Errichtung von Kleindenkmalen eingerichtet. Der Bruder-Klaus-Wege zwischen Neuler und Ramsenstrut wird mit einem Förderbetrag von 925,- Euro aus der Stiftung unterstützt. Die Mittel sind für eine zusätzliche Würdigung der Ehefrau von Bruder Klaus Dorothee geb. Wyss zu verwenden. Der Förderantrag wurde in besonderem Maße von Herrn Pfarrer Jürgen Zorn in Rottenburg unterstützt. Die Gemeinde Neuler bedankt sich bei Herrn Pfarrer Zorn für die Mithilfe und der Stiftung für diese Zuwendung. GOA Terminkalender Sammlungen im Juli 2017 Neuler und alle Teilorte Hausmüll: Montag, Bioabfall: Freitag, Freitag, Adlersteige Bioabfall: Donnerstag, Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr. Samstag, 22. Juli 2017, Hl. Maria Magdalena Uhr Hochzeitsmesse in der Pfarrkirche Alexander Seibold und Jacqueline Hofmann Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche 2. Totengedächtnis für Ida Groß 1. Jahresgedächtnis für Heiner Kurz 1. Jahresgedächtnis für Gebhard Kuhn sowie für Elisabeth und Josef Kurz, Hiltrud Wahl und Angehörige / Johanna und Richard Erhard, Söhne Jakob und Hermann und Kreszentia Bayer / Ottilie Kuhn und Angehörige / Georg Wanke Sonntag, 23. Juli 2017, 16. Sonntag im Jahreskreis 8.12 Uhr Rosenkranz in Gaishardt 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Gaishardt 2. Totengedächtnis für Franz Erhardt - sowie für Elisabeth und Karl Vaas und Angehörige 9.25 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus St. Benedikt Uhr Andacht in Espachweiler und Ramsenstrut 8.00 Uhr Abgang der Fußwallfahrer in Leinenfirst nach Hohenberg Uhr Festgottesdienst in Hohenberg in der Pfarrkirche mit Festprediger Pfarrer i. R. Ansgar Dress) Uhr Jakobusandacht in Hohenberg in der Pfarrkirche Bibeltexte: L1: Weish 12, L2: Röm 8,26-27 Ev: Mt 13,24-43 Kollekte: Die Kollekte an diesem Wochenende ist in der Pfarrkirche für die Monatssammlung bestimmt. Montag, 24. Juli 2017, Hl. Christophorus, Hl. Schabel Mahluf Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Dienstag, 25. Juli 2017, Hl. Jakobus, Apostel Fest Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Ramsenstrut Uhr Hl. Messe in Ramsenstrut - für Barbara und Josef Rupp, Eltern und Geschwister Mittwoch, 26. Juli 2017, Hl. Joachim und Hl. Anna Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Leinenfirst Uhr Hl. Messe in Leinenfirst Donnerstag, 27. Juli Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche - für Xaver Hegele und Angehörige / Irmgard Kuhn / Leo Pieri, Franz Scheurer, Helmut Gröber, Karl Kurz, Anton Belzer und Josef Tschunko anschließend eucharistische Anbetung 3

4 Freitag, 28. Juli Uhr Rosenkranz in der Begegnungsstätte Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut Uhr Rosenkranz in Bronnen Uhr Hl. Messe in Bronnen - für Johann Abele und Angehörige / Ottilia Fuchs und Angehörige Uhr Rosenkranz in Schwenningen Samstag, 29. Juli 2017, Hl. Martha Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche - für Helmut Dobstetter / Marianne und Eugen Finkbeiner Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr - Dalkingen Sonntag, Uhr - Dalkingen (WGF) Sonntag, Uhr - Schwabsberg Andacht im Seniorenheim Am vergangenen Freitag ist die Andacht vom kostbaren Blute Jesu Christi in der Begegnungsstätte des Seniorenheimes ausgefallen. Diese wird am Freitag, 21. Juli 2017 um Uhr nachgeholt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Kinderkirche am Sonntag, 23. Juli 2017 Am Sonntag, 23. Juli findet um Uhr unsere letzte Kinderkirche vor den Sommerferien zum Thema Mit Jesus in die Ferien für 3 ½ bis 8 Jährige im Gemeindehaus St. Benedikt statt. Wir freuen uns auf Euch. Fußwallfahrt von Leinenfirst nach Hohenberg Am Sonntag, 23. Juli 2017 feiert die Kirchengemeinde St. Jakobus in Hohenberg das Patrozinium zu Ehren des Hl. Jakobus. Wie in den vielen Jahren zuvor findet an diesem Sonntag von Leinenfirst eine Fußwallfahrt nach Hohenberg statt. Abgang in Leinenfirst ist um 8.00 Uhr. Der Festgottesdienst mit Festprediger Pfarrer i. R. Ansgar Dress in der Pfarrkirche in Hohenberg beginnt um Uhr und wird vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet die Jakobusandacht um Uhr findet ebenfalls in der Pfarrkirche statt. Zu dieser Fußwallfahrt wird herzlich eingeladen. Kirchengemeinderat Neuler Am Dienstag, 25. Juli 2017 trifft sich der Kirchengemeinderat aus Neuler um Uhr zur Sitzung im Gemeindehaus St. Benedikt. Gedenktag des Ignatius von Loyola am Ellwanger Schönenberg Am Sonntag, 30. Juli, Uhr findet auf dem Ellwanger Schönenberg in der dortigen Ignatiuskapelle ein feierlich-meditativer Vespergottesdienst am Vorabend des Gedenktages des Ignatius von Loyola statt. Das Motto bildet ein Wort aus einem Gebet der Teresa von Avila, die wie Ignatius zur spanischen Mystik zählt: Gott allein genügt. Basta! Mit Blick auf das Altarbild zur Dreifaltigkeit zeigt Dr. Wolfgang Steffel, wie der Mensch mehr und mehr in eine Erwartungshaltung hineinwachsen kann, die von Gott Lebenssignale und Frohbotschaften für den eigenen Alltag empfängt. Um Uhr schließt sich im Gemeindehaus St. Alfons ein Vortrag an. Dekan Dr. Sven van Meegen spricht zum Thema: In nichts außer Gott Halt suchen: Ignatianische Wege zu mehr Unabhängigkeit und größerer Gelassenheit. Er erschließt christliche Grundhaltungen: loslassen, Ballast abwerfen, Neues wagen, offen bleiben für neue Wege, auch wenn es gut läuft (Neues wagen nicht nur aus der Not heraus) und offen bleiben für Wege, die zwar nicht ich, aber andere gehen. Sven van Meegen, Jahrgang 1976, wuchs in Gaishardt bei Neuler auf und ist heute Dekan im katholischen Dekanat Heidenheim. Infos gibt es beim Pfarramt St. Vitus, Ellwangen, Tel.: 07961/3535, sankt.vitus@t-online.de und unter Es wird ein Imbiss gereicht. Die Teilnahme ist kostenlos. Kirchengemeinde St. Vitus Gaishardt - Erhöhung Bestattungsgebühren Der Kirchengemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Vitus hat in seiner letzten Sitzung entschieden, die Bestattungsgebühren zu erhöhen. Die nachfolgenden Gebührensätze treten ab 01. August 2017 in Kraft. Anlage zur Friedhofsordnung - Bestattungsgebührenverzeichnis - geändert am gültig ab Nr. Amtshandlung / Gebühr Gebührentatbestand 1 Überlassung von Gräbern 1.1 Einzelgrab für Personen vor Vollendung des 12. Lebensjahres 150, für Personen ab dem 12. Lebensjahr 410, Familiengrab in Form eines Doppelgrabes 720, in Form eines Tiefengrabes 720, Urnengrab für Erdbestattung 430,00 2 Benutzung der Friedhofseinrichtungen 2.1. Leichenhalle mit Reinigung, Kerzenschmuck 140,00 3 Dienstleistungen 3.1 Totengräber 180, Urnenbeisetzung 100, Aushebung und Verfüllen eines Einzelgrabes, Familiengrabes (Doppel-und Tiefengrabes) 240, Tiefengrab bei Erstbelegung - Zuschlag 110, Ausheben und Verfüllen eines Kindergrabes 120, Urnengrab 60, Zuschlag für die Bestattung von Personen, die nicht der Gemeinde angehören 100% 3.7 Arbeitszeit für sonstige Dienstleistungen 15,00 /Std. 3.8 Verwaltungsgebühr 50,00 Hinweise: * Bei Familien- und Urnengräbern werden ab der Dauer der Zweitbelegung zusätzlich Gebühren für die Grabüberlassung erhoben. Die Dauer der noch nicht abgelaufenen Ruhezeit aus der Erstbelegung wird bei der Gebührenberechnung berücksichtigt. Angefangene Jahre werden voll berechnet. * Ruhezeit Einzel- und Doppelgräber: 25 Jahre Urnengräber: 20 Jahre Anmerkung: Die Abrechnung des Totengräbers erfolgt über die Kirchengemeinde St. Benedikt Neuler. 4

5 Nachtrag Indischer Abend Am vergangenen Donnerstag fand im Gemeindehaus St. Benedikt ein Indischer Abend, der von Pater Georg, den drei indischen Ordensschwestern Pavithra, Leena und Rani und einem Team organisiert wurde, statt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche, füllte sich das Gemeindehaus rasch mit den Gästen. Das Essen, welches am Nachmittag von den 3 Ordensschwestern sowie von Elfriede Kohler, Lore Erhard und einigen Küchenhelferinnen vorbereitet wurde, wurde in Selbstbedienung serviert. Von allen Seiten war großes Lob an die Köchinnen zu hören. Zwischendurch wurde ein Film über eine der letzten Indienreisen von Pater Georg gezeigt. Dass der Abend ein voller Erfolg war und es allen gut gefallen hat, zeigte sich in der Spendenbereitschaft der Besucher. Den 3 Ordensschwestern konnte ein Spendenbetrag in Höhe von 1135,00 Euro mitgegeben werden. Sie waren überglücklich und bedankten sich herzlich. Das Geld wird Missionsprojekte ihres Franziskaner-Ordens in Indien zu Gute kommen. Allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen und allen, die so großzügig gespendet haben ein herzliches Vergelt s Gott. Anmeldung zur Erstkommunion 2018 und zur dazugehörenden Vorbereitung In diesen Tagen erhalten die Eltern der jetzigen Zweitklässler ein Schreiben mit der Einladung, ihr Kind zur Erstkommunion 2018 und zur dazugehörenden Vorbereitung anzumelden. Die Erstkommunion 2018 findet am Sonntag, 15. April in der Neulermer Pfarrkirche statt. Sollte jemand kein Schreiben erhalten, der sein Kind anmelden möchte, möge er sich bitte zu den Bürozeiten im Kath. Pfarramt Neuler melden. Anmeldeschluss ist der Familienstammbücher Im Pfarrbüro liegen noch einige Familienstammbücher nach Eintragungen von Taufen, Erstkommunion und Hochzeiten. Diese können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Die katholische öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Neuler Montag 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Pfarrbüro Neuler: Tel / 3555 und Fax / KathPfarramt.Neuler@drs.de Pfarrbüro Schwabsberg: Tel / 2339 und Fax / StMartinus.Schwabsberg@drs.de Pfarrbüro Dalkingen: Tel / Fax / kathpfarramt.dalkingen@gmx.de Pfarrer Jürgen Zorn: Tel / juergen.zorn@gmx.net Pater Georg: Tel / Handy Kirchplatz 7, Neuler redathinattu@gmail.com Pastoralreferentin Tel / Hildegard Seibold Hildegard.Seibold@drs.de (Büro im Gemeindehaus St. Benedikt) Kindergarten St. Benedikt: Tel / Kindergarten Mutter Teresa: Tel / Organisierte Nachbarschaftshilfe Neuler Ansprechpartner Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel / Zuspruch am Sonntag Glaubensgeschwister Die Hoffnung und das Loslassen sind Glaubensgeschwister: Die Hoffnung lässt alle Saat wachsen, das Loslassen schenkt die Kontrolle dem Herrn der Ernte. Beide tragen sie den Nachnamen Gottvertrauen. 5

6 Ev. Kirchengemeinde Ellwangen Gottesdienste Samstag, 22. Juli Neuler, Marienkapelle, Uhr mit Taufe (Pfr. Schuster) Sonntag, 23. Juli Stadtkirche, 9.30 Uhr mit Taufen (Pfr. Schuster) Rabenhof Uhr, Pfr. Schuster Sebastianskapelle, Uhr, Taizé Ev. Kirchengemeinden Adelmannsfelden Pommertsweiler Schloss-Str. 31, Adelmannsfelden, Tel.: / , Fax: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de Öffnungszeiten Sekretariat: Montag Uhr und Donnerstag Uhr Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jes 43,1) Sonntag, 23. Juli 2017, 6. So. nach Trinitatis Uhr Abschluss-Gottesdienst der Konfi 3 Kinder in der Nikolauskirche Adelmannsfelden mit dem Posaunenchor - Kein Gottesdienst in Pommertsweiler - Montag, 24. Juli Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Gemeinderaum der Michaelskirche Pommertsweiler Dienstag, 25. Juli Uhr Altpietistische Bibelstunde Mittwoch, 26. Juli Uhr Abchluss-Gottesdienst der Grundschule Adelmannsfelden im Ottenhof Uhr Abschluss-Gottesdienst der Grundschule Pommertsweiler in der Michaelskirche Donnerstag, 27. Juli Uhr Hausbibelkreis (bei Frau Maja Wolf) Öffnungszeiten Pfarramtssekretariat Seit dem 17. Juli haben sich die Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat geändert. Ab sofort ist das Pfarramt am Montag von 9.00 bis Uhr geöffnet, der Mittwochnachmittag entfällt dafür. Die Sprechzeiten am Donnerstag bleiben unverändert bei 8.30 bis Uhr. Vertretung Urlaub Während des Urlaubs von Pfarrer Binder vom 27. Juli bis 16. August übernimmt Pfarrerin Bischoff aus Wört die Vertretung. Bitte wenden Sie sich in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten an Frau Bischoff unter der Telefonnummer 07964/527. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienste Notarzt (durchgehend erreichbar) 112 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner Notfalldienst Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härtsfeld- Ries ( Altkreis Aalen ) Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die bundeseinheitliche Nummer (erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages) Augenärztlicher Notfalldienst täglich von bis Uhr zu erreichen, am Wochenende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von bis Uhr) Zahnärztlicher Notdienst 0711/ Wir gratulieren zum Geburtstag: Herrn Günther Frey, Klingenberg 17, Neuler zu seinem 75. Geburtstag am 25. Juli 2017 Wir übermitteln dem Geburtstagskind auch von dieser Stelle aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Brühlschule Neuler Familienchronik Schulnachrichten Die Brühlschule sagt Danke zum Schuljahresende 2016/2017 Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit danken wir allen Eltern. Besonders danken wir dem Elternbeirat der Brühlschule und unserem Freundeskreis, der wiederum für die Unterhaltung des Aquariums sorgte. Auch Theateraufführungen, ein Elternvortrag sowie weitere Projekte wurden wiederum großzügig unterstützt. Auch das Elterncafe bei der Schulanmeldung wurde vom Freundeskreis organisiert. Ebenso beteiligte sich der Freundeskreis mit einem Stand beim Adventsmarkt und am Schulfest zusammen mit den Eltern der Klasse 4 und dem Elternbeirat bei der Bewirtung. Michaela Abele und Daniela Winter mit ihren Teams vom Freundeskreises und Elternbeirat gilt für dieses tolle Engagement ein ganz besonderes Lob. Hervorheben möchten wir auch die Mitwirkung jener Eltern, die unsere Schüler als Lesemütter unterstützten oder bei Ausflügen und Sportveranstaltungen als Begleitpersonen oder Fahrdienst zur Verfügung standen. Ein Lob verdienen auch unsere Jugendbegleiter/innen Carmen Ziemer, Angelika Kraus, Simone Merz, Gerlinde Ocker, Nicole Ernst, Markus Gerstner sowie die Vertreter der Tennisabteilung. Sie ermöglichten den Kindern unserer Schule zusätzliche Bildungsangebote. 6

7 Besonderen Dank sagen wir im Namen der ganzen Schulgemeinschaft Herrn Bürgermeister Fischer, dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof, die sich alle für eine zeitgemäße Ausstattung der Brühlschule verantwortlich zeigen. Unsere Schulsekretärin Birgit Schips, Hausmeister Josef Ilg und das Reinigungspersonal Frau Walter, Frau Kinzler, Frau Boll sowie der Vertreterin Frau Henle verdienen für die unermüdliche Arbeit zum Wohl der ganzen Schule ebenso große Anerkennung und ein Dankeschön. Eingeschlossen seien auch Frau Andrea Hentschel sowie Frau Sabine Graf im Küchenteam und Frau Gabriele Raab, Frau Birgit Schips und Frau Christine Ströhle- Tschunko im Rahmen der Betreuung. Im Lehrerkollegium verabschieden wir Frau Karolin Orgis, die nach ihrer Zeit als Lehreranwärterin ihre erste Stelle in Ebersbach antritt, sowie Herrn Roland Werner, der nach langjähriger Tätigkeit an unserer Brühlschule in den Ruhestand tritt. Beiden danken wir von Herzen und wünschen für die Zukunft nur das Beste. Den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4, die unsere Schule verlassen, wünschen wir Erfolg und Wohlergehen für die weitere schulische und persönliche Zukunft. Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien; wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im September. Zum Schluss noch zwei wichtige Termine für das neue Schuljahr: Erster Schultag nach den Ferien: Montag, 11. September Uhr Schulbeginn / Uhr Schulgottesdienst (Aula) Unterrichtsende nach der 5. Stunde um Uhr Einschulung Klasse 1: Donnerstag, 14. September Uhr ökumenischer Gottesdienst (Pfarrkirche St. Benedikt) Uhr Einschulungsfeier (Schlierbachhalle) Freundliche Grüße aus der Brühlschule Matthias Schimmel, Rektor Ulrike Dambacher, Konrektorin Gemeinsame Einsatzübung mit der Feuerwehr Ellwangen Bei einer gemeinsamen Einsatzübung hat kürzlich die Feuerwehr Neuler zusammen mit der Feuerwehr Ellwangen den Ernstfall geübt. Da beinahe 60 Kameraden teilnahmen, war das Übungsszenario entsprechend groß angelegt. Das leerstehende Wohnhaus, angeschlossen mit landwirtschaftlichem Gebäude in der Klingenstr. bot ausreichend Möglichkeit für eine realistische Einsatzdarstellung. Das Erdgeschoss sowie der 1. Stock des Gebäudeinneren waren mit Nebelmaschinen so unter Rauch versetzt, das die Sicht gleich null war. Unter den dadurch erschwerten Bedingungen wurden beide Stockwerke von mehreren Atemschutztrupps systematisch abgesucht und 3 Personen u.a. mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet. Parallel dazu wurden Riegelstellungen aufgebaut und Brandbekämpfung geleistet. Ein am Gebäude verunfallter PKW mit 2 eingeklemmten Personen sorgte zudem für Auslastung der Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Neuler nahm mit dem LF8/6, dem LF8, sowie dem MTW als Führungsfahrzeug an der Übung teil. Die Feuerwehr Ellwangen war mit dem ELW, der Drehleiter und 2 Löschfahrzeugen vor Ort. Bei der anschl. Nachbesprechung wurde von der Einsatzführung das Erreichen des Übungsziels festgestellt. Die Einsatzkoordination klappte weitgehend zufriedenstellend, stellte aber auch die Anforderungen eines Einsatzes mit mehreren Einsatzabschnitten heraus. Die Aufgaben wurden von beiden Wehren sehr gut umgesetzt. Die Familie Georg Raab hat uns ein hervorragendes Übungsobjekt zur Verfügung gestellt vielen Dank dafür! Dank gilt natürlich den Kräften der Feuerwehr Ellwangen, allen voran Abt. Kommandant Rainer Babbel für die gute Zusammenarbeit. An die Neulermer Kameraden, besonders an Zugführer Gerd Groß für die gelungene Übungsvorbereitung ebenfalls ein Dankeschön. M. Barth, Kdt. Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Neuler 26. Juli, Uhr Gemeinsame Einsatzübung (verantw.: Gruppe 1 Bolsinger, Gruppe 2 Lutz, Gruppe 3 Maier) Freitag, 28. August Ferienprogramm Geländewasserrutsche Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene sind zum Rutschvergnügen auf der ca. 80m langen Bahn herzlich eingeladen! Beginn: Uhr am Grießweiher Ende: ca Uhr Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Unkostenbeitrag werden Grillwürste und Getränke angeboten. Organisatorisches für die Kameraden: Aufbau der Rampe am Übungsabend. Die anderen Aufbauarbeiten starten am Freitag um Uhr, Treffpunkt am Gerätehaus. Abgebaut und aufgeräumt wird alles wieder ab Uhr. Unterstützung bei den Auf- und Abbauarbeiten, sowie bei der Durchführung selbst, wird gerne angenommen. Herzliches Dankeschön dafür bereits schon im Voraus! 7

8 Was sonst noch interessiert Gewinnauslosung Erlebnistage Neuler - Fuchs Schreinerei & Fensterbau GmbH Peter Fuchs überreichte den Gewinnern des Torwandschießens ihre Preise. Alle vier Gewinner dürfen sich über einen Gutschein der Firma Radsport Groß freuen. Moritz Riek, Philipp Mack, Maximilian Ruf, Alexander Mack, Peter Fuchs Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands TV Neuler Abteilung Fußball Aktive Mannschaft - Ergebnisse von den Vorbereitungsspielen: TSV Adelmannsfelden II TV Neuler II 4:1 Tor: Florian Musiol TSV Adelmannsfelden I TV Neuler I 0:6 Tore: Patrick Fuchs (2), Manuel Greiner, Benjamin Karasch, Lukas Karasch, Benjamin Sorg Weitere Vorbereitungsspiele Mi., , Uhr TV Neuler TSV Mutlangen Sa., , Uhr TV Neuler TV Heuchlingen So., , Uhr TV Neuler Spfr. Bühlerzell II Sa., , Uhr TV Neuler SV Laub Mi., , Uhr TV Neuler Spfr. Dorfmerkingen Sa., , Uhr TSV Adelmannsfelden TV Neuler So., , Uhr VfB Tannhausen TV Neuler Mi., , Uhr TV Neuler GSV Waldtann Weitere Vorbereitungsspiele oder eine evtl. Spielabsage bzw. Spielverlegung bzw. Terminänderung können Sie am Vereinsheim und am Informationskasten an der Kirche entnehmen. Sonntag, den 23. Juli 2017 Schloss Kapfenburg, Lauchheim 41 Chöre, 1000 Sänger, eine gemeinsame Leidenschaft - der Gesang. Beim Chortag bringen sie das Schloss zum Klingen. Programm: Uhr - Ökumenischer Familiengottesdienst auf der Festivalbühne Uhr - Stellproben und Soundcheck, Zeit für Begegnungen Uhr - Öffentliche Schlossführung Uhr - Konzerte der Einzelchöre im Trude Eipperle Rieger- Konzertsaal Uhr - Öffentliche Schlossführung Uhr - Konzert der Chorgemeinschaften auf der Festivalbühne Uhr - Ende des Chortages Eintritt frei! Veranstalter ist der Eugen-Jaekle-Chorverband Bewerberwerkstatt im Berufs-Informations- Zentrum (BIZ): Sommerferien nochmals nutzen Die Agentur für Arbeit Aalen bietet auch in den Sommerferien allen interessierten Schülerinnen und Schülern folgende Informationsveranstaltungen / Workshops an: Bewerbungsmanagement Montag, 31. Juli / Uhr Raum 037 Referentinnen des bfz Aalen informieren in Kürze über das Wichtigste: Anschreiben, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest und vieles mehr. Einstellungstest Donnerstag, 27. Juli / Uhr Raum 037 Mittwoch, 6. September / Uhr Raum 037 8

9 Referentinnen üben gängige Tests mit den TeilnehmerInnen und geben Tipps zur Vorbe-reitung. Assessmentcenter Donnerstag, den 07. September / Uhr Herr Lehr von der DAA übt mit den TeilnehmerInnen die Situationen durch und gibt Tipps zur Vorbereitung Wie finanziere ich mein Studium Dienstag, den 05. September / Uhr Raum 037 Abi bestanden, Studienplatz erhalten wie finanziere ich mich? Über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten informiert Herr Jansen vom Studierendenwerk Ulm. Anträge auf Bafög sind auch hier schon erhältlich. Vorstellungsgespräch (max. 15 Teilnehmer) Raum 037 Donnerstag, 10. August / Uhr Raum 037 Die Referentinnen üben verschiedene Situationen des Vorstellungsgespräches durch. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer , per unter Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, Aalen möglich. Heimattage Stadt Ellwangen Am Wochenende Juli ist auf dem Schloss Ellwangen wieder die angenehme Ochsentour angesagt. Beim traditionellen Schlossfest der Ellwanger Heimattage gilt auch bei der 62. Aufführung das Motto beim Fürstprobst zu Gast. Zukunft für Ritschow - Informationsabend in Adelmannsfelden Informationsabend am Montag, 24. Juli 2017, 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Adelmannsfelden, Fasanenweg 10 Gastfamilien gesucht für 2018 Leben nach Tschernobyl im Umkreis von 200 km, besonders auf der weißrussischen Seite, ist noch immer sehr schwierig und belastend. Die Menschen leben in ständiger Sorge, mit sehr geringen Einkommen und unzureichender Infrastruktur. Die meisten Belarussen haben keine Möglichkeit, je ein anderes Land zu sehen oder eine andere Kultur kennen zu lernen. Wir möchten Kindern aus dieser Region vier Wochen Erholung schenken, um die Gesundheit zu stärken und den Horizont zu erweitern. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich diese Chance positiv auf ihr Gesundheitsbewusstsein, den Lernehrgeiz und damit auf ihre Zukunft auswirkt. Sie können uns unterstützen, indem Sie einem Kind (10 12 Jahre alt) 4 Wochen ein Zuhause bei sich schenken. Auch Ihre Familie profitiert dabei über die Sprache und die Kultur der Kinder aus Weißrussland. Wir würden Ihnen gerne an diesem Abend unser Projekt, das Land und Kinder, die dieses Jahr bei uns sind, vorstellen. Dieser Abend soll Ihnen ausführliche Informationen dazu geben. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre freundliche Unterstützung, in welcher Form auch immer. Wir bitten um Anmeldung: Dagmar Weiler, Fasanenweg 24, Adelmannsfelden, Tel Besuchen Sie auch unserer Homepage Rollatortraining für Ellwanger Senioren Der Seniorenrat Ellwangen bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Aalen eine Ausbildung am Rollator für Rollator - Nutzer und pflegende Angehörige an. Herr Meyer von der Kreisverkehrswacht Ostalbkreis zeigt ihnen während dieser kurzweiligen Veranstaltung Kniffe und Tricks mit dem Rollator, welche ihnen im Alltag das Leben erleichtern können. Was dem Schüler seine Fahrradprüfung, dem Erwachsenen sein Führerschein, das sollte für den älteren Menschen der richtige Umgang mit seinem Rollator sein. Machen Sie sich Ihr Leben einfacher! Wann: um Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Ort: Rathaus Ellwangen, kleiner Sitzungssaal, Badgasse, Nahverkehrsbus auf dem Marktplatz. Ablauf: Theoretische Einweisung über Rechte und Pflichten, richtige Höheneinstellung, Funktionsprüfung Pausemit Kaffee und Kuchen Praktische Übungen: Slalomlauf Aufzug Simulation, Treppenstufe, Bordsteine Laufen auf Schotterbelag und Kopfsteinpflaster Ein- und Ausstieg im Nahverkehrsbus Anmeldung unter der Tel. Nummer 07961/6301 Teilnehmergebühr: 0 Euro bei Anmeldung überweisen KSK Ostalb IBAN DE Mitglieder des Seniorenrates erhalten 5 Euro erstattet Teilnehmer: 5 höchstens 15 Personen Platzzuteilung in der Reihenfolge der Anmeldung mit Überweisung Eigene Rollatoren dürfen genutzt werden. Rückfragen unter 07961/6144 Segeltaxi das besondere Segelevent in einem besonderen Segelrevier. Seit 2009 über Euro Spenden für kranke Kinder und ihre Familien gesammelt. Alle 2 Jahre heißt es seit 2009 am Bucher Stausee Gäste aufs Boot. Gegen eine freiwillige Spende darf auf den Vereins- und Eignerbooten mit gesegelt werden. Parallel dazu wird an Land Live-Musik und Unterhaltung geboten. 10 Vereine, die Gemeinde und der Zweckverband sorgen dann für beste Unterhaltung. Alles bei freiem Eintritt und gegen eine freiwillige Spende für den guten Zweck war es am letzten Juniwochenende wieder so weit. Bei bestem Seglerwetter war auf dem See und an Land jede Menge los. 9 Bands sorgten für Festivalstimmung während die beteiligten Vereine mit Kletterfelsen, Modellseglern, Großspielen, Dosenwerfen, Kutschfahrten, Kraftwerkstouren, Standuppaddeling und vielem mehr ein Programm für die ganze Familie boten Segelboote waren im Dauereinsatz auf Gästefahrt. Die Lage des Reviers in der Landschaft und der anhaltende, aber teilweise böige Wind forderten den Seglern an diesem Wochenende einiges ab. So kam es zu manch sportlichem Törn, begleitet von einer phantastischen Aussicht über den See auf Schloss Kapfenburg. Ein ganz besonderes Flair bot den Seglern die Livemusik an Land. Segeln mit Musik, ein Konzept das passt. Was der Bucher Stausee als Segel-Revier zu bieten hat ist auf den Fotos eindrucksvoll zu sehen. Dass man von einem kleinen See aus großes bewirken kann, beweist das Segeltaxi seit Das Event geht zurück auf die Idee von Hannes Schiele. Er wollte mit seinem kleinen Segelboot Gäste über den See fahren, dafür Geld nehmen, wie ein Taxifahrer und das Geld an kranke Kinder spenden. Hannes war selbst krank und starb mit 9 1/2 Jahren an Leukämie. Seine Familie konnte 10 Vereine und die Gemeinde für diese Aktion gewinnen. Alle sind dabei ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Bisher kamen durch diese Veranstaltungen und viele weite Spenden über Euro zusammen, alleine an diesem Wochenende waren es über 6000 Euro. Seit 2014 wird mit den Spenden jährlich eine betreute Bootsreise für betroffene Familien organisiert und finanziert. Inzwischen konnten bereits 96 Gästen damit eine kleine Auszeit in einer schweren Lebensphase ermöglicht werden. Infos unter 9

10 Spendenkonto IBAN de KSK Ostalb Stichwort Segeltaxi Ehrenamtliche Hospizbegleiter für den ambulanten und stationären Bereich Abschied vom Leben Qualifizierungsseminar Der Ökumenische Hospizdienst Aalen e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Kursinhalte sind: Grundlagen der Hospizarbeit Einblicke in die pflegerische und medizinische Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen Ethische und spirituelle Dimensionen in der Begleitung Kommunikation und psychosoziale Aspekte in der Begegnung mit Betroffenen Weitere Informationen zum Ablauf des Seminars und zur Mitarbeit im Maja-Fischer-Hospiz im Samariterstift Aalen-Ebnat und dem Ambulanten ökumenischen Hospizdienst Aalen erhalten Sie jeweils um Uhr an den Informationsabenden: Donnerstag, oder Dienstag, im Samariterstift Ebnat, Ebnater Hauptstr. 34 sowie am Montag, oder Donnerstag, in Aalen, Friedhofstr. 7 Telefonische Anfragen unter den Nummern 07367/ in Ebnat und 07361/ in Aalen Kinderbedarfsbörse der Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler aus Ellwangen Eine Kinderbedarfsbörse mit gebrauchter Herbst- und Winterbekleidung findet in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, 23.September 2017, von bis Uhr statt. Mit im Programm sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Nummernvergabe per Mail unter kinder@ellwanger-spielschar.de. Hocketse der Freiwilligen Feuerwehr Pommertsweiler Einladung zur Hocketse vor dem Feuerwehrgerätehaus Samstag, den 29. Juli ab 20:00 Uhr gute Musik, kühle Longdrinks leckeres Fassbier, Barbetrieb Sonntag, den 30. Juli ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Pommertsweiler e.v. ab 11:00 Uhr Mittagessen Nachmittags Schauübung der JFW ca Uhr Anschließend Fettbrandvorführung Kaffee und Kuchen Abends Vesper Für die Kinder werden Fahrten im neuen Feuerwehrauto LF10 angeboten. Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Pommertsweiler Junge Familie mit 2 bzw. bald 3 Kinder sucht in Neuler bezahlbare 4-5-Zi.-Whg. oder Haus zur Miete Telefon 0176 / Praxis Dr. Mirbahaeddin Birkenweg Neuler Urlaub vom bis einschl Vertretung: Dr. Enderlein/Hiller in Adelmannsfelden und Dr. Schlipf in Abtsgmünd Eigene Schlachtung Platten- & Partyservice Eigene Produktherstellung Unser Sonderangebot: Schweineschnitzel 100 g 1,35 gemischter Gulasch 100 g 1,35 frische Schinkenwurst 100 g 1,25 Fleischkäse grob und fein 100 g 1,25 Oberländer 100 g 1,25 Rote 100 g 1,25 Emmentaler 100 g 1,15 Salat der Woche: Nudelsalat 100 g 0,98 Warmhaltetheke: Fleischküchle 100 g 1,15 Portionswürste: 3 Stück nach Wahl 9,50 gesessen Mo: Schweinebraten mit Spätzle und gem. Salat Di: Currywurst mit Pommes und gem. Salat Mi: Maultaschen mit Ei geröstet dazu gem. Salat Do: Schnitzel Hawaii mit Kroketten und gem. Salat Fr: Käsespätzle mit Röstzwiebeln und gem. Salat Sa: Gyrospfanne mit Pommes und gem. Salat Gasthof Hirsch 10

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr