Zum 11. Porzer Herz- und Gefäßtag kamen wieder rund 500 Besucher in den großen Saal des Bezirks-Rathauses. Lesen sie mehr in dieser Ausgabe.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum 11. Porzer Herz- und Gefäßtag kamen wieder rund 500 Besucher in den großen Saal des Bezirks-Rathauses. Lesen sie mehr in dieser Ausgabe."

Transkript

1 06. Oktober Woche 40 Zum 11. Porzer Herz- und Gefäßtag kamen wieder rund 500 Besucher in den großen Saal des Bezirks-Rathauses. Lesen sie mehr in dieser Ausgabe. (Foto: K.H.Morkowsky)

2 Leider hat Petrus beim Oktoberfest des Pflegewohnstiftes CMS in Porz nicht mitgespielt und die beliebte Veranstaltung musste ins Bistro verlegt werden. Obwohl es deutlich enger war, wurde zünftig gefeiert. So hatte der Soziale Dienst nicht nur einen Wettbewerb im Nagel einschlagen vorbereitet, sondern auch zwei Mitarbeiterinnen traten im Verlauf der Veranstaltung auch als Parodie zu den Wildecker Herzbuben auf. Für die musikalische Begleitung des CMS-Oktoberfestes war, wie schon so oft, der Eiler Reiner (Reiner Axen) zuständig. (Foto: K.H.Morkowsky) Für ein sauberes Langel Bürgerverein Porz-Langel e.v. ist aktiv Internetadresse aufrufen, Titel des Artikels in das Suchfeld eingeben und los geht s! Langel - Am 29. September traf sich der harte Kern der Aktiven des Bürgervereins Porz-Langel e.v. zum Pflegen des Dorfmittelpunktes rund um den Eulenplatz. Die Grünfläche neben St. Clemens hatte einen Schnitt nötig. Nachdem die maroden Hölzer der Pergola Mitte September 2018 von unserer ortsansässigen Zimmerei Ropers erneuert worden waren, konnten nun auch die gerodeten Rabatten ausgeglichen und Rasensamen ausgebracht werden. Es hatte sich am Eulenplatz und am Parkplatz viel Laub Abholort am Langeler Parkplatz angesammelt. Auch in den Pflanzbeeten machten sich wieder Wildkräuter breit, die beseitigt wurden. So standen nach knapp drei Stunden wieder einmal 26 prall gefüllte Müllsäcke zur Abholung parat, Der nächste Pflegetag rund um den Eulenbrunnen, wo tatkräftige Unterstützung erforderlich ist, findet am 20. Oktober ab 9.30 Uhr statt. (red.) 2 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

3 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Fortsetzung der Titelseite 11. Porzer Herz- und Gefäßtag am Weltherztag Porz - Die 11. Auflage des Porzer Herz- und Gefäßtages im Bezirksrathaus fiel in diesem Jahr mit dem Weltherztag zusammen, Grund genug die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kardiologie vorzustellen. Damit aber nicht genug, der Porzer Herztag stand auch im Zeichen der Kinderherzen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Bezirksbürgermeister Henk van Benthem nicht nur das Ärzte-Team und die Gäste im Saal, sondern nahm auch aktuell Stellung zu den politischen Ereignissen des Tages. Ich bin stolz auf Porz und auf die Stadt Köln, wie sie sich im Fall des Erdogan-Besuchs verhalten haben. Im Anschluss sprach dann auch Harald Russegger, Ehrenamtl. Beauftragter des Schirmherrn, Deutsche Herzstiftung und stellte als gemeinsames Ziel die Verfolgung der Herzgesundheit in den Mittelpunkt, während der Initiator der Veranstaltung, Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie am Krankenhaus Porz (KHP), von den neuen Entwicklungen des Herzzentrums beichtete. Schon seit Jahren betreuen wir ja die Kölner Haie im Bereich der Kardiologie, jetzt haben wir mit der Sport-Kardiologie eine neue Abteilung ins Leben gerufen, die allen Sportlern zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang danken wir auch den Kölner Haien, dass sie uns in ihrer Bandenwerbung berücksichtigt haben. Den Anfang der Vorträge machte Dr. Ehssan Berenjkoub, Oberarzt der Kardiologie im KHP, mit der Vorstellung der neuesten Generation der Herzschrittmacher und Defibrillatoren. Herzschrittmacher werden seit 60 Jahren eingesetzt und die ersten Exemplare hatten Dr. Ehssan Berenjkoub stellte die neueste Generation der Herzschrittmacher und Defibrillatoren vor eine Batterie-Laufzeit von rund zwei Jahren, die heutigen Laufzeit der Batterien liegt bei über 10 Jahren. Die Weiterentwicklung der Schrittmacher war aber nicht auf die Batterie-Laufzeit beschränkt, sondern bezog sich auch auf Leistungsvermögen und Gewicht. Die neueste Genaration der Schrittmacher wiegt nur noch zwei Gramm und kommt ohne Sonden in den Gefäßen aus. Mit einer Größe, vergleichbar mit einer Vitaminkapsel, wird der Herzschrittmacher direkt im Herzen platziert. Das Ziel in diesem Bereich der Kardiologie ist es, keine Kabel mehr in den Gefäßen zu haben, dass gilt auch für Defibrillatoren. Hier wird zwar noch eine Sonde unter der Haut am Brustbein platziert, die die Unregelmäßigkeit des Herzrhythmus erfasst und entsprechend den Defibrillator im seitlichen Oberkörper steuert. Große Fortschritte sind auch im Bereich der Behandlung von Herzkranzgefäß-Problemen zu verzeichnen. Dr. Christian Hoppe, Leitender Oberarzt der Kardiologie am KHP, stellte ein neues bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Herzkranzgefäße vor. Mit diesem Verfahren kann der Arzt das Herzkranzgefäß von innen erkennen und kann die Gefäßwände nicht nur im Querschnitt sehen, sondern auch noch über eine gewisse Länge beurteilen. Dieses Verfahren erlaubt eine weitaus optimalere Platzierung von Stents (Gefäßwandstützen) und zeigt auch im Querschnittsbild, ob der Stent richtig an der gesamten Gefäßwand anliegt. Vor einigen Monaten, war die Meldung, dass einige blutdrucksenkende Medikamente krebserregend sein könnten, ein Aufmerksamkeit erregendes Ereignis. Hierzu erläuterte der Apotheker Martin Spieker, dass es in Produktionsbetrieben in China und Indien zu mehr zufälligen Verunreinigungen kam, deren Konzentration aber bei normaler Einnahme sehr gering ist. Er untermauerte dies mit der Aussage, wer Leipziger Pfeffermühle Agenda h VVK 16 + Gebühr AK 19 VVK Stellen: Engelshof Tel: info@engelshof.net Porz Tel: Neumarkt Tel: kartenladen.de Kabarett Engelshof Oberstr Köln engelshof.net Dr. Ehssan Berenjkoub stellte die neueste Generation der Herz- schrittmacher und Defibrillatoren vor 4 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

5 mariniertes Grill-Fleisch regelmäßig isst oder viel Alkohol trinkt lebt mit einem größeren Krebsrisiko. Weiter berichtete Dr. Petra Weßling über neue Blutgerinnungshemmer-Medikamente, die vielseitig eingesetzt werden können, Dr. Ingo Stamm, Oberarzt der Radiologie am KHP stellte den derzeit modernsten Kardio-CT vor, während Dr. Thomas May einen Einblick in die minimal-invasive Therapie bei Diabetiker gab. Aber auch das eingangs erwähnte Thema Kinderherzen sollte nicht vergessen werden. Zunächst stellte Prof. Dr. Horlitz den neuen Chefarzt der Kinderklinik am KHP, Priv.-Doz. Dr. Eifinger vor, der dann von einem Jungen berichtete, der mit einem Herzfehler geboren wurde und acht Monate auf der Intensiv- Station verbringen musste. Acht Monate Hoffen und Bangen für die Eltern, die dann endlich aufatmen konnten, heute geht es dem knapp zweijährigen Jungen so gut, dass sein Vater mit ihm auf die Bühne gerufen wurde. Das Wohl des Patienten sei der Maßstab, nichts anderes und die Frage, ob das Leben eines Neugeborenen mit Herzfehler lebenswert sei, stelle sich angesichts dieses lebensfreudigen Jungen nicht, erklärte Dr. Eifinger und erntete damit den Applaus der rund 500 Besucher im Rathaussaal. Damit war das Thema Kinder aber noch nicht erledigt, Prof. Dr. Horlitz machte eine Ausflug in den Porzer Karneval und bat den Präsidenten des Festausschuss Porzer Karneval (FAS) Stephan Demmer mit seiner Tochter Anna auf die Bühne. Die beiden stellten das FAS-Projekt unter dem Namen Porzer Pänz Proje(c)kt vor. Mit diesem Projekt soll der Nachwuchs bereits in der Schule die Tradition und Kultur des Karnevals kennen lernen. Um diese Projekt zu unterstützen, spendete das Kooperative Kölner Herzzentrum 500 Euro. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Für das Kooperative Kölner Herzzentrum überreichte Prof.Dr. Marc Horlitz (r.) dem FAS-Präsidenten Stephan Demmer und dessen Tochter, als Pänz-Proje(c)kt-Beauftragte eine Spende von 500 Euro Stadt informiert über Großbauvorhaben Porz-Mitte - Neben zahlreichen bereits laufenden Projekten stehen auch in den nächsten Jahren in Köln viele aufwändige Sanierungs- und Erneuerungsvorhaben an, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben werden. Unter Federführung der Stadt Köln wurde so bereits 2013 eine Abstimmungsrunde ins Leben gerufen, die eine größtmögliche Koordination der Vorhaben sicherstellen soll. Auch ein Projekt in Porz-Mitte wurde nun vorgestellt: So soll die Hauptstraße im Einmündungsbereich mit der Steinstraße, sowie im weiteren Verlauf, auf einer Länge von etwa 300 Metern in nördlicher Richtung saniert und umgestaltet werden. Gleiches gilt für die Steinstraße im Abschnitt von der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr Urbacher Weg/Deutzer Weg. Die Arbeiten werden 2019 beginnen und voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. (red.) Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Traditionshaus Knott wird wiederbelebt Porz - Der erste Schritt zur Wiederbelebung von Porz-Mitte wird am 12. Oktober um 11 Uhr mit der Neueröffnung des Haus Knott am Friedrich-Ebert-Ufer vollzogen. Das ehemalige Porzer Schmuckstück wurde 1782 als Bäckerei gegründet, wandelte sich aber im Laufe der Jahrzehnte in eine Gastwirtschaft mit Bäckerei- Handlung um, wie ein Foto aus dem Jahre 1904 beweist. Nur einige Jahre später entstand um 1912 durch Umbau des alten Hauses das Restaurant Rheingold und Café. Leider wurde die Architektur mit einem Eckturm an der rechten Hausecke im 2. Weltkrieg zerstört und musste neu aufgebaut werden. Das neue Haus Knott entwickelte sich schnell zu einem der angesagtesten Lokale von Porz und war auch von Vereinen und Karnevalsgesellschaften ein beliebter Veranstaltungsort. Nach einer Reihe von wechselnden Pächtern schloss das Haus Knott im Jahre 2014 die Türen und fiel in einen Dornröschenschlaf. Aus dem holte die Familie Knott und der neue Pächter Ingo Knoob das ehemalige Juwel der Porzer Gastronomie vor einiger Zeit heraus und beschlossen die 1906 ist noch das ursprüngliche Haus erkennbar Wiedereröffnung. Doch bis es so weit war, mussten viele große und kleinere Hürden überwunden werden. An dieser Wiederbelebung war auch Bezirksbürgermeister Henk van Benthem zu einem großen Teil beteiligt. Dazu erklärte Knoop Er kennt mich schon lange und weiß um meine jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie und hat mir den Herzenwunsch vieler Porzer schmackhaft gemacht. Nachdem ich dann mit meiner Lebensgefährtin Silvia Krause (Restaurantfachfrau) einige Tage überlegt hatte, sagten wir zu. Gemeinsam mit der Familie Knott wurden nun alle Teile des Lokals grundsaniert. Dabei war für die Porzer Bürger der neue, blaue Anstrich der Fassade wohl der auffälligste Fingerzeig für hier tut sich was. Es wurde aber so behutsam saniert, dass man das alte, lieb gewonnene Flair auch noch nach der Modernisierung erkennen kann. So wurde der komplette Fußboden erneuert und die Stolperfalle Podest vor der Fensterfront entfernt. Neu sind auch die kipp-.und hochschiebbaren Fenster. Bei hochgeschobenen Fenster, erlebt der Gast das Gefühl er säße im Freien, aber ist doch geschützt im Haus. Auch die Beleuchtung wurde überarbeitet und jetzt sorgen über 80 LED- Leuchten für eine angenehme Lichtstimmung im Haus. Aber auch das Herz eines jeden Restaurants, die Küche, wurde komplett erneuert. Es wurden nicht nur die modernsten Geräte installiert, auch ein neuer, deutscher Koch fand den Weg in die Knott sche Küche. Wir haben mit Sven Fischer einen exzellenten Koch, der in Frankfurter Hof gelernt hat, in Hessen Koch des Jahres wurde und es auf der Aida bis zum Restaurantleiter gebracht hat, verpflichtet. Wir bieten ein Mittagsmenü, hausgebackenen Kuchen am Nachmittag und eine attraktive Speisenauswahl am Abend an, versprach Ingo Knoop. Er wird auch keinen Ruhetag haben, denn sein Motto lautet Wir wollen beständig für unsere Gäste da sein, denn unser Ziel ist es, das erste Haus am Platze zu sein. Text & Foto: K.H.Morkowsky / Repros: Foto Stephan 1914, das Haus ist deutlich größer und aus der Gastwirtschaft mit angeschlos- sener Bäckerei wurde das prachtvolle Rheingold - Restaurant und Café Die neue, blaue Fassade des Haus Knott ist ein echter Hingucker 6 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

7 Gönn s mir - Woche bei Juwelier Lindenberg Rund Artikel stehen zur Aktionswoche zur Auswahl - allesamt zu um 25 Prozent reduzierten Preisen. Vom 8. bis 20. Oktober finden bei Juwelier Lindenberg in der Hermannstraße 12 Aktionswochen für die selbstbewusste Konsumentin statt. Natürlich können auch Herren der Dame ihres Herzens einen Wunsch erfüllen, so Inhaber Uwe Schneider. Wir haben für jeden etwas dabei. Von Artikeln in Stahl, über Silber, bis hin zu Gold, berichtet Schneider. Auch stark reduzierte Uhren stehen zur Auswahl. All das in gewohnter Markenqualität und in neu gestalteten Verkaufsräumen. Heller, frischer und mit einem neu eingerichteten Lichtkonzept empfangen sie nun die Kunden des Juweliergeschäfts. Mit dem frischen Auftritt sind wir gut gerüstet auch für das bald kommende Weihnachtsgeschäft, so der Inhaber. Zur Eheringsaison ist das Traditionsgeschäft bereits mit einer weiteren Neuerung gestartet. Hier bietet das Haus nun eine Juwelier-Eigenmarke an. Es lohnt sich also doppelt mal wieder in die Porzer Innenstadt zu fahren und bereits im Oktober für das Weihnachtsfest tolle Schnäppchen zu machen. Die Auswahl für die Dame ist umfangreich und reicht dabei von Ketten über Ohrschmuck bis hin zu Ringen. Und auch für den Herrn ist die Auswahl vielfältig. Wundervolle Kreationen im Schmuckbereich und faszinierende Uhren und all das ohne das Gedränge in der Kölner Innenstadt - bei uns erfolgt eine fundierte Beratung, so der sympathische Inhaber. Ringe, besonders auch für die Trauung, liegen Uwe Schneider und seinem Team ohnehin am Herzen. So hat der Juwelier Lindenberg ein eigenes Trauringstudio. Paare finden hier den individuell perfekten Ring Anzeige für ihre Hochzeit und Ehe. Zur Gönn s mir -Woche hat der Juwelier Lindenberg wie gewohnt geöffnet. Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 GSV-Porz-Fechter erfolgreich Stadtbezirk Porz - Beim stark besetzten westfälischen und niedersächsischen Ranglistenturnier in Münster konnten die beiden Porzer Degenfechter Jana Liebing und Stephan Hundertmark einmal mehr ihre anhaltende Form unter Beweis stellen. So belohnte sich der 50-jährige Stephan Hundertmark mit 5:1 Siegen nach der Vorrunde mit Platz 8 der Setzliste und erreichte mit einem souveränen 15:7- Sieg gegen den Osnabrücker Hendrik Wiese das Achtelfinale. Nach einem offenen Schlagabtausch mit dem Elmshorner Gerald Hinz bis zum 14:14, holte Hundertmark den entscheidenden Treffer zum 15:14 Endstand und zog ins Viertelfinale gegen den Elmshorner Lennart Delfs ein. Trotz einer komfortablen 6:1 Führung musste er sich am Ende nach einer taktisch geschickten Umstellung seines Gegners mit 13:15 geschlagen geben. Letztlich wurde Stephan Hundertmark so Fünfter. Noch besser machte es seine Clubkameradin Jana Liebing in der Damenkonkurrenz. Nach ihrem 3:3 Siegindex in der Vorrunde und Platz 19 der Setzliste qualifizierte auch sie sich direkt für die KO-Runde der 32 Besten. Gegen die Osnabrückerin Halka Tuchen noch wenig gefordert, wartete im Achtelfinale mit der Lüdenscheiderin Marie Courouble jedoch ein starkes Kaliber. Nach ständigen Führungswechseln und ausgeglichenem Kampf holte Liebing mit einem beherzten Angriff kurz vor Zeitablauf den entscheidenden Treffer zum 12:11 und zog, wie ihr Klubkamerad, ebenfalls ins Viertelfinale ein. Eine weitere Leistungssteigerung brachte dort am Ende einen überzeugenden 15:5-Sieg gegen Christina Meier aus Quernheim und damit den Einzug ins Halbfinale. Dort wartete keine Geringere, als die Seniorenweltmeisterin von 2016, Frauke Holbein aus Neuss, die am Ende mit 15:7 auch die Oberhand behielt. Letztlich wurde Jana Liebing so Dritte. (red.) Anzeige Mad s Burger - Neueröffnung am 13. Oktober Burger und mehr - hier ist der Name Programm Richtig gut Essen, das schätzen die Gäste von Maik und Monika Wisbeck. Die erfolgreichen Vollblutgastronomen leiten seit Jahren erfolgreich Mad s Kitchen und treffen den Geschmack ihrer zahlreichen (Stamm-)Gäste. Mad s Burger wird am Startplatz ihrer gastronomischen Aktivitäten in Wahnheide, auf der Nachtigallenstraße eröffnet. Zahlreiche Burgervariationen mit typischen Beilagen (Wedges, Pommes, Süßkartoffeln, etc.) stehen im Mad s Burger im Vordergrund und werden durch einige andere Gerichte passend ergänzt. Steaks, Spareribs und selbstverständlich auch vegetarische Gerichte runden die Speisekarte ab. Außerdem hat das Mad s Burger einen Thekenbereich, der genutzt werden kann, um sich alle Spiele des 1. FC Köln anzuschauen. Frisches Peters-Kölsch, Guiness und Allgäuer Büble vom Fass werden hier gezapft. In Kürze werden auch die hauseigenen Hotelzimmer - nach abgeschlossener Renovierung - in Betrieb genommen, so dass nach den Feiern (im Mad s Kitchen) die Gäste direkt auf ihre Zimmer können und somit weite Heimfahrten am selben Abend vermieden werden. Im Innenbereich stehen 20 Sitzplätze sowie der Thekenbereich zur Verfügung, die hauseigene Terrasse bietet Platz für Personen. Weitere Informationen erhalten Sie am besten vor Ort, bei Facebook und regelmäßig in Porz am Montag. Mad s Burger ergänzt somit optimal die gastronomische Vielfalt des Mad s Kitchen. Steuererklärungen Jahresabschlüsse Buchführung Löhne Existenzgründung betriebswirtschaftliche Beratungen... und vieles mehr ylvia Helgert teuerberaterin & Fachberaterin für Internationales Steuerrecht Steuern leicht gemacht! Ihre Steuerberaterin vor Ort. Rufen Sie uns an: / oder besuchen Sie uns in unseren neuen Kanzleiräumen: Marktstraße 62, Niederkassel-Rheidt steuerberaterin-helgert.de 8 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

9 Akteure und Bürger des Stadtteils feiern Nach vermehrten Masernfällen auch in Finkenberg, wurde das Stadtteilfest auf September verlegt - nun wurde gemeinsam gefeiert Finkenberg Quadratmeter groß ist die Fläche. Zum Stadtteilfest im Finkenberg findet im leer stehenden ehemaligen Billig-Supermarkt ein Café speziell für die ältere Generation statt - organisiert von der Initiative, die sonst im unweit gelegenen Bürgerzentrum das Treffen Blauer Montag organisiert. Wir helfen immer mit beim Stadtteilfest. Dieses Mal mit selbst gebackenem Kuchen, berichten Karin Schiekel und Ute Walter, die den Kuchen an die Besucher, darunter nicht nur Senioren, ausgeben. Es sind insgesamt die Akteure und Initiativen des Stadtteils, die gemeinsam das Fest auf dem Platz der Kulturen organisieren und ausrichten. Darunter Kindertagesstätten, die beiden Schulen, das Familienzentrum, die Synagogengemeinde, Jugendamt und Jugendwerkstatt, zudem der Erfinderclub oder auch die Abfallwirtschaftsbetriebe. Eine Initiative, die diese Akteure alle vernetzen möchte präsentiert Auch mit Bühnenprogramm wird zum Stadtteilfest in Finkenberg gefeiert. Foto: Göllnitz sich ebenfalls erstmals vor Ort. Ihr Name: Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft. Lara Kirch berichtet, dass das Projekt von mehreren Initiativgruppen getragen wird. Darunter die Kölner Freiwilligenagentur, die IHK und auch die Stadt Köln. Wir starten Anfang 2019, so Kirch. Mit Themen, die hier relevant sind. Schon in Bilderstöckchen wurde so ein Projekt umgesetzt. Müllsammeln oder auch das Anlegen von Gärten könnten tatsächliche Aktivitäten sein, erklärt Lara Kirch. Ebenfalls neu in Finkenberg sei der Museumsdienst der Stadt Köln, so Sozialraumkoordinator Jochen Schäfer. Schäfer ist einer der maßgeblichen Karten in der Organisatoren hinter dem seit mehreren Jahren stattfindenden Fest - seit 5 bis 6 Jahren werde es auf dem Platz der Kulturen, so der Sozialraumkoordinator. Eigentlich im Sommer. Masernfälle in der Stadt und auch in Finkenberg haben aber diesmal die Ausrichtung zeitlich nach hinten verschoben. (Lars Göllnitz) Am Uhr Wirtshaus zur Post in Mondorf Paveier Uhr St. Sebastianus Str Köln Eintritt: 25,50 Heidestraße 8, Köln Tel.: Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 60 Turnerinnen kämpfen um den 9. Porzer Pokal Turnerin des ESV Gremberghoven gewinnt den diesjährigen Porzer Pokal Teilnehmende Turnerinnen der Mädchenturngruppen des TSV Porz nach der Siegerehrung Fotos: Kalina Polanski Gremberghoven - Am Sonntag, den 16. September richtete der TSV Porz den 9. Porzer Pokal in der Turnhalle des Schulzentrums Zündorf aus. Bei diesem Freundschaftswettkampf gingen 13 Mädchen aus den eigenen Reihen an den Start. Leider stand der Wettkampf jedoch zunächst unter keinem guten Stern. Zwei Wochen vor dem Wettkampf wurde die Turnhalle der Josefstraße wegen eines Wasserschadens gesperrt, so dass das Training für die Kinder des TSV ausfallen musste. Kurz nach den Sommerferien war dies eine Katastrophe. Damit wenigstens noch einmal trainiert werden konnte, bevor es an den Start ging, trafen sich alle Mädchen am Wettkampftag schon um 8.15 Uhr in der Turnhalle in Zündorf. Durch viel Elternhilfe standen in kürzester Zeit alle Geräte und das letzte Training konnte starten. Um Uhr trafen nun auch alle anderen Vereine ein und der Wettkampf konnte beginnen. Insgesamt 54 Mädchen aus 6 verschiedenen Vereinen zeigten schöne und sichere Übungen. Trotz des wenigen Trainings zeigte sich der TSV in bester Form, so dass sich Kinder, Trainer und Eltern über gute Platzierungen freuen durften. Den Porzer Pokal, welcher prozentual ermittelt wird, ging dieses Jahr an Maria Paramonov vom ESV Gremberghoven. Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern, Trainern und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes gesorgt haben. Siegerin des Porzer Pokals vom ESV Gremberghoven: Maria Paramonov 10 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

11 Erfolgreiche Bezirkseinzelmeisterschaften Yamanashi-Judoka qualifizieren sich für die Nordrhein-Meisterschaften und die Westdeutschen Einzelmeisterschaften Bezirkseinzelmeisterschaften U13, 2018 Bezirkseinzelmeisterschaften Männer 2018 Porz - Für die Bezirkseinzelmeisterschaften der weiblichen / männlichen Jugend U13 hatten sich auf den Kreiseinzelmeisterschaften neun Judoka vom Judoclub Yamanashi Porz durch entsprechende Platzierungen qualifiziert. Seit vielen Wochen hatten sie sich intensiv auf diese Meisterschaften vorbereitet und spezielle Techniken einstudiert. Dieses spezielle Training machte sich bezahlt, denn sieben Yamanashi-Judoka haben sich für die Nordrhein-Meisterschaften qualifiziert. Eren Kirat wurde Bezirksmeister in der Gewichtsklasse bis 29 kg. Yvonne Lachmann erreichte den zweiten, Mirja Haffner und Yilmaz Taskiran den dritten und Sinja Ende, Michelle Weckerle und Jona Brandt den fünften Platz. Alle Yamanashi-Judoka überzeugten durch Siegeswillen und Kampfgeist. Sie kämpften entschlossen und setzten ihre Gegner immer wieder unter Druck. Außerdem wurden sie von ihrer Trainerin Jenny Schmitz während den Kämpfen hervorragend unterstützt. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Männer wurde Lars Binsfeld in der Gewichtsklasse bis 73 kg Kölner Bezirkseinzelmeister. Damit hat er sich für die westdeutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Mehr Informationen über den Verein gibt es unter oder unter Telefon 02203/ Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Hypnose-Kurse im Gesundheitszentrum Porz-Mitte - Das Gesundheitszentrum im Krankenhaus Porz hat ab Mitte Oktober zwei neue Kurse im Angebot: im Mittelpunkt das Thema Hypnose. Kursleiterin Laila Freimann, Ärztin und seit 10 Jahren aktiv als Expertin für Hypnose, bietet einen Raucherentwöhnungskurs und einen Kurs zur Stärkung des Immunsystems an. Hypnose als natürliche Trance hilft dabei, selbstbestimmt und gestärkt durch das Leben zu gehen. Hypnose ist ein völlig natürliches Phänomen - eine angeborene Fähigkeit, erklärt Laila Freimann. Ihr ist es wichtig zu zeigen, dass gesundheitsfördernde Hypnose nicht mit Bühnen- und Showhypnose zu verwechseln sei. Hypnose ist ein äußerlich sehr entspannter Zustand, vergleichbar mit einem Tagtraum oder einer Meditationsübung und so ein natürliches Phänomen, so die Ärztin. Auch zum besseren Umgang mit Schmerzen kann Hypnose effektiv eingesetzt werden. Beide Kurse mit Laila Freimann beginnen ab Mitte Oktober und finden montags, mittwochs und donnerstags statt. Genaue Termine und Anmeldemöglichkeiten lassen sich unter finden oder telefonisch unter erfragen, zudem per an gesundheitszentrum@khporz.de. Das Gesundheitszentrum bietet mehr als 150 Kurse in Gesundheit, Sport, Prävention, Ernährung und für junge und werdende Eltern an. (red.) Winterpreise Sonnenschutz- Rollladen und Tortechnik Neubespannungen Hauptstr. 409 / Köln (Porz) www. goermar.de Rat beschließt Neugestaltung der Porzer Mitte Innenstadt / Stadtbezirk Porz - Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung vom 27. September das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Porz-Mitte beschlossen. Durch die städtebauliche Neuordnung rund um den Friedrich-Ebert-Platz soll die Porzer City aufgewertet werden und dadurch auch wirtschaftlich neue Impulse erhalten. Unter Einbindung der Bürger und unter Mitwirkung des Beirates Porz-Mitte wurde das ISEK von der Verwaltung erarbeitet. Das Konzept greift die sozialräumlichen und städtebaulichen Problembereiche der Porzer City auf und sieht Maßnahmen zur Beseitigung sowie nachhaltige Verbesserungen vor. Integrierte Stadtentwicklungskonzepte in dieser Form sind notwendig, um Fördermittel beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen anfragen zu können. Die Gesamtkosten zur Aufwertung des Porzer Bezirkszentrums liegen bei rund 21 Millionen Euro. Durch den Ratsbeschluss können nun die weiteren Vorbereitungen zur Ausarbeitung des Förderantrags starten. Nach heutigem Planungsstand könnten die ersten Baumaßnahmen rund um den Friedrich-Ebert-Platz im Jahr 2020 beginnen, so die Stadt. (red.) 12 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

13 Redaktionsschluss Lokalredaktion PaM dienstags Uhr Kleidercafé im Bürgerzentrum Finkenberg - Am Mittwoch, 10. Oktober, veranstaltet das Bürgerzentrum Finkenberg, Stresemannstraße 6 a. das nächste Kleidercafé. Zwischen 11 und 14 Uhr sind Kleidung und Hausrat günstig zu erstehen. (red.) Bezirksvertretung beschließt Haushalt für 2019 Stadtbezirk Porz - Einstimmig hat die Porzer Bezirksvertretung in einer Sondersitzung Teile des Haushalts für das Jahr 2019 beschlossen. Nach einem Änderungsantrag von CDU, FDP und Grünen wurde so verabschiedet, dass Gelder für den ÖPNV insbesondere für die sofortige Verbesserung des Porzer Buskonzeptes verwendet werde sollen - vor allem im Nachtbusbereich. Ebenfalls sollen demnach für Infoveranstaltung der Lesementoren Köln - Lesementor Köln hilft Kindern und Jugendlichen, ihre Lese- und Sprachkompetenz zu stärken und benötigt weiterhin ehrenamtliche Unterstützung. Dringend gesucht werden Lesementoren für die 1:1-Begleitung in 118 Kölner Schulen. Eine kostenfreie die Vollendung der Umgehungsstraßen im Porzer Süden Planungsmittel ausgewiesen werden. Zusätzliche Finanzmittel in Höhe von Euro sollen für die Spielplätze im Stadtbezirk Porz aufgewendet werden, Euro für ein verkehrliches Notfallkonzept im Porzer Süden, Euro für einen bereits beschlossen Maßnahmenkatalog für Finkenberg. (Lars Göllnitz) Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 9. Oktober, beim AWO Kreisverband e.v., Rubensstraße 7-13, in Köln statt. Los geht es um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich vorab und möglich unter Telefon (red.) WIR SIND DABEI! WDR Land & Lecker Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Frühzeitig die Bürger sensibilisieren Der Bürgerverein Wahn-Wahnheide-Lind fordert beim Bau des Wohngebietes Wahn West einen Autobahnanschluss der Umgehungsstraße in Richtung Köln und Bonn Wahn - Aktuell ist das rund 40 Hektar große Gelände westlich des Wahner S-Bahn-Halts noch landwirtschaftlich genutzte Fläche. Pläne sehen hier jedoch in Zukunft eine Bebauung vor. Wahn West lautet der Projektname. Insgesamt fast 1600 Wohneinheiten sollen hier entstehen, wie Jochen Humberg, erster Vorsitzender vom Bürgerverein Wahn- Wahnheide-Lind, berichtet. Rund 2000 weitere PKW erwarten er und Vertreter Norbert Schmidt so für den Stadtteil - so auch gleichzeitig eine verkehrliche Mehrbelastung für Wahn, Wahnheide und Lind. Wir gehen auch davon aus, dass Zündorf Süd gebaut wird, so Humberg. Auch hier sollen neue Wohneinheiten entstehen. Zudem wird in Langel gebaut. Auch deshalb wird seit langem politisch und von Seiten der Stadt über eine Umgehungsstraße diskutiert. Nach aktuellen Plänen solle diese L82-6n vom Loorweg aus die Ranzeler Straße in Zündorf queren, dann das neue Wohngebiet Zündorf Süd passieren und zwischen Elsdorf und Wahn an die Frankfurter Straße und später an die Autobahn A59 anschließen. Aktuell sei dort jedoch nur ein Anschluss in Fahrtrichtung Köln geplant, so Jochen Humberg. Wir möchten aber einen Anschluss in beide Richtungen. Auch um zu verhindern, dass sich der Verkehr nach Wahn verlagere, so Nobert Schmidt. Wir wollen die Bürger frühzeitig für das Thema sensibilisieren, erklärt Schmidt. Aktuell laufe das Planfeststellungsverfahren für den Umbau der A59. Wenn wir jetzt wieder halbe Sachen machen, dann ist das nicht gut, so der zweite Vorsitzende. Wir möchten, dass Wahn West nur mit diesem Anschluss an die A59 umgesetzt wird, erklärt Jochen Humberg. Auch die Stadt sehe, dass Jochen Humberg und Norbert Schmidt (v.l.) wollen, dass nicht noch mehr Verkehr durch Wahn fließt. Foto: Göllnitz Das geplante Neubaugebiet Wahn West führt zum Kappen der jetzigen Wahner Straße. Foto: Göllnitz ein beidseitiger Anschluss eine Verbesserung sein könne, so Humberg. Dies gehe aus einem Brief der Stadt an den Bürgerverein hervor. Wann Wahn West gebaut werden soll, stehe aktuell noch nicht offiziell fest, so der Bürgerverein. Wenn gebaut wird, dann fordert der Verein gleich noch ein paar weitere Maßnahmen: Etwa, dass auch Kindertagesstätten, eine Schule, Freiflächen, zudem Nahversorgungsmöglichkeiten eingerichtet würden. (Lars Göllnitz) Mit dem Bus ins Theater Stadtbezirk Porz - Zugestiegen werden kann in Porz-Mitte, an der Bergerstraße, in Grengel oder auch in Wahnheide. Regelmäßige Bus-Touren nach Bonn, mitsamt Theateroder Opernbesuch, bietet die Porzer Gruppe der Theatergemeinde Bonn an. Verschiedene Vorstellungen stehen zur Auswahl. Abonnements können, sie beinhalten auf Anfrage auch die Kosten für die jeweiligen Busfahrten, über die Theatergemeinde Bonn bestellt werden. Weitere Informationen erteilt Gotelind Schwantge unter Telefon (red.) Polizeisprechstunde im Bürgerzentrum Finkenberg - Am Dienstag, 9. Oktober, richtet der Polizei-Bezirksbeamte Uwe Hausmann ab 15 Uhr eine Polizeisprechstunde im Bürgerzentrum Finkenberg aus. Er steht für Fragen zur Verfügung und gibt aktuelle Informationen zur Lage im Stadtteil. Bei einem Kaffee können sich interessierte Bürger informieren lassen und Fragen stellen. (red.) 14 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

15 Crazy Sunday am Flughafen Grengel - Der Flughafen Köln/Bonn lädt am Sonntag, 7. Oktober, zum Familienfest Crazy Sunday. Unter dem Motto Märchen Feeling gibt es von 11 bis 16 Uhr auf der Besucherterrasse und in den Terminals ein umfangreiches Mitmach-Programm für die ganze Familie. Auch werden zwei Fluggutscheine von Eurowings im Wert von je 100 Euro verlost. Auch die Terminals stehen im Zeichen des Märchen Feelings. Vielseitige Angebote sind in Restaurants, Shops und Reisebüros zu entdecken. In Terminal 1, Bereich B, tritt gleich mehrmals ein Märchenerzähler auf und bringt Klassiker der Gebrüder Grimm sowie orientalische Märchen mit. (red.) Hallo Nachbar. Mit dem TÜV Rheinland-Team in Porz unbeschwert die schönste Jahreszeit genießen. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren unter oder Prüfstelle Köln Porz-Eil Theodor Heuss-Straße Köln Prüfstelle Köln Porz-Lind Am Linder Kreuz Köln Jetzt 2x in Porz! Kleinkinder- Gottesdienst Grengel - Die Kirchengemeinde Christus König lädt Kinder, Eltern, Geschwister, sowie Freunde zum Kleinkinder-Gottesdienst am Samstag, 13. Oktober, um Uhr in die Grengeler Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt ein. Themades Gottesdienstes ist: Noah und der Regenbogen. (red.) Spendensammeln und Martinszug Grengel - Am 9. November feiert die Peter-Petersen- Grundschule Sankt Martin. Die Kinder und Eltern der PPS ziehen dann wieder mit Spendendosen und einer kleinen Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft der Schule von Tür zu Tür. Der Erlös der Sammelaktion unterstützt die Finanzierung des Schulfestes, der Kapelle und des Pferdes. Nachbarschaft und Freunde der Schule sind eingeladen am 9. November um Uhr am Zugrand mit dabei zu sein. (red.) Flüge von Köln nach Bordeaux Grengel - Vom Flughafen Köln/Bonn werden ab Frühjahr 2019 dreimal wöchentlich Flüge nach Bordeaux im Südwesten Frankreichs angeboten. Die irischen Fluggesellschaft Ryanair nimmt die Verbindung ab April in ihren Flugplan auf - immer montags, mittwochs und freitags hebt dann eine Boeing 737 in Richtung Bordeaux ab. (red.) Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Hausputz beim TGC Foto: privat Urbach - Das Ende des Sommers nutzten die Mitglieder des TGC Rot-Weiß Porz, um das Clubheim am Urbacher Marktplatz bei schönstem Wetter von innen und außen zu putzen, zu renovieren und zu verschönern. Viele fleißige Hände versorgten die Außenbepflanzung, versahen das Gartenhaus mit einem neuen Anstrich und reinigten im Innenbereich Abschnitte, die bei der wöchentlichen Reinigung zu kurz kommen. So konnten die Tänzer ihr eigenes Domizil perfekt für den Winter und eine neue Saison vorbereiten. Denn in zwei Jahren, 2020, steht für den TGC ein besonderes Jubiläum an: 50 Jahre besteht dann der Club. (red.) TGC-Tanzpaar erfolgreich in Luxemburg TGC-Tanzpaar in Brühl auf dem Parkett Foto: privat Foto: privat Urbach - Das TGC-Spitzenpaar Michael Beckmann und Bettina Corneli nutzten die Gelegenheit im nahen Luxemburg an internationalen Turnieren der Senioren II-Standard an den Start zu gehen. Mit einem zweiten Platz von 31 und einem vierten Platz von 26 gestarteten Paaren bewiesen sie ihre gute Form und freuten sich nun auf die bevorstehende TNW-Landesmeisterschaft in Düsseldorf. (red.) Urbach - Bei den diesjährigen Landesmeisterschften der Hauptgruppe II D-Latein ging das neue Senioren I-Paar Vitali und Elvira Hergert des TGC Rot-Weiß Porz in Brühl an den Start. Im Cha Cha noch auf den vierten Platz gewertet, konnten sie sich ab der Rumba steigern und ertanzten sich direkt den dritten Platz in der jüngeren Altersklasse. (red.) 16 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

17 Menschlich Schwarz-Weiß und tierisch bunt Sehenswerte Foto zeigen Helmut Heinze (l.) und René Denzer auf der Galerie im Bezirksrathaus Porz - Unter diesem Titel präsentieren Helmut Heinze und René Denzer in der Rathaus-Galerie eine Foto-Ausstellung. Die Idee dazu hatte der Journalist René Denzer, der einfach im Rathaus nachfragte, ob zur Photokina-Zeit nicht auch mal eine Foto-Ausstellung möglich wäre. Dort lautete die Antwort, ja klar! Da Denzer aber nicht allein ausstellen wollte, sprach er seinen Freund Helmut Heinze an. Der war sofort dabei und auch das Thema/ Titel war schnell gefunden. Der Hobbyfotograf und hauptberuflicher Mechatroniker liebt die Natur und hier besonders die Wahner Heide. Dafür steht er auch gerne immer wieder sehr früh auf und genießt die morgendliche Stille, ohne dabei die Aufmerksamkeit auf die Bewohner der Heide zu vernachlässigen. So entstanden neben stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen auch hervorragende Tierfotos in Farbe, die von der Ameise über Fluginsekten bis zur Ringelnatter reichten. Anders waren die Schwarz-Weiß Fotos von Rene Denzer. Dass er die Monochrome Fotografie liebt, bewies er auch in den Ausstellungen Nachschlag (Rückblick auf die Karnevalssession), wo er immer wieder eindrucksvolle Schwarz- Weiß-Fotos zeigte. In der aktuellen Ausstellung porträtierte er Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen, aber immer, wenn sie nicht bewusst im Rampenlicht standen. Mit diesen Fotos zeigt Denzer mehr die private Seite seiner Opfer und ihren Emotionen. Die Ausstellung ist montags bis freitags noch bis zum 26. Oktober in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu besuchen. Text & Foto: K.H.Morkowsky Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Führung und Bürgersprechstunde Eil - Am Donnerstag, 11. Oktober, findet ab 15 Uhr auf Gut Leidenhausen eine Führung durch die Portalausstellung Natur ist anders - Kontraste und eine anschließende Bürgersprechstunde mit Hans-Gerd, Ervens, stellvertrender Vorsitzender des Portalvereins, statt. Anmeldung sind unter Telefon oder per an gutleidenhausen@wahnerheide-koenigsforst.de möglich. (red.) Infoabend im Finanzamt Porz-Mitte - Am Dienstag, 9. Oktober, richtet das Finanzamt Köln-Porz einen Infoabend rund um das Thema Steuerrecht aus. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Finanzamt, Klingerstraße 2-6, von 17 bis 19 Uhr statt. (red.) Vortrag der Kolpingsfamilie Porz-Mitte - Die Kolpingsfamilie Porz lädt Interessierte am Montag, 8. Oktober, um Uhr ins Dechant-Scheben-Haus ein. Auf dem Programm steht ein Vortrag zum Thema Gott und das Leid mit Religionswissenschaftlerin Felicitas Theile. (red.) Vortrag zu Wildblumenwiesen für Insekten Porz-Mitte - Am Dienstag, 9. Oktober, richten die vernetzten Porzer Bürgervereine um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema Wildblumenwiesen für Insekten - Beispiele erfolgreicher Maßnahmen und Ziele für die Zukunft aus. Die Veranstaltung findet im Bezirksrathaus Porz, Matthias-Chlasta-Saal (Raum 311), Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, statt. Referent ist Diplom-Biologe Christian Chmela, Geschäftsführer der biologischen Station Bonn/Rhein- Erft. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. (red.) Gesprächsabend zu Jesus Zündorf - Das katholische Familienzentrum Porzer Rheinkirchen lädt am Dienstag, 9. Oktober, ab 20 Uhr zu einer Gesprächsrunde zum Thema Wieso glauben wir an Jesus - und nicht nur an Gott?. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim St. Mariae Geburt, Burgweg, statt. Mit dabei ist Berthold Wolff, Pfarrer an St. Maximilian Kolbe in Finkenberg. (red.) 18 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

19 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Bürgervereinigung beantwortet Fragen Ensen - In regelmäßigen Abständen möchte die Bürgervereinigung Ensen- Westhoven samstags auf dem Ensener Marktplatz interessierten Bürgern Informationen zu Themen rund um den Doppelort bieten und für Fragen zur Verfügung stehen. Die erste Veranstaltung findet am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 12 Uhr statt und hat die Umgestaltung des Marktplatzes zum Thema. (red.) Trödelmarkt bei der Alexianern Ensen - Am Sonntag, 7. Oktober, findet von 11 Uhr bis 17 Uhr im Freizeitzentrum im Dominikus Brock auf dem Alexianer-Gelände, Kölner Straße 64, ein Indoor- Trödelmarkt mit Cafeteria statt. Informationen gibt es unter Telefon oder per an freizeitzentrum-koeln@alexianer.de. (red.) Nachrichten, die dich wirklich interessieren unserort.de zeigt dir Nachrichten direkt aus deinem Ort, und bietet dir Optionen, einen individuellen Nachrichten-Stream zusammenzustellen. Du kannst Orte, Nutzer, Vereine, Firmen, Kirchen oder Parteien in Deutschland abonnieren, die dich interessieren. Veranstaltungen in deiner Nähe Du wärst gerne auf das Straßenfest um die Ecke gegangen hättest du nur früh genug davon erfahren? So etwas passiert dir zum Glück nie wieder. Dank unserort.de weißt du immer, was in deiner Region los ist. Zeit für DEINEN Inhalt Du bist ein Macher und lässt es selbst richtig krachen? Ganz einfach kannst du deine Veranstaltungen bei pe für deine Firma, deinen Verein, deine Institution an leitungen unter unserort.de #zeitfürinhalt Kennst du schon die neue, hyperlokale Plattform unserort.de? Auf unserort.de bist du mittendrin : Du kannst hyperlokale Nachrichten und Veranstaltungen aus deinem Ort #zeitfürinhalt Es ist Zeit für Inhalt! Auf unserort.de kannst Du dich informieren und andere an deinem Wissen teilhaben lassen. Du erhältst direkt die Informationen, die dich interessieren. Die Nachrichten-Stream zu personalisieren. unserort.de ist kostenlos und ein Service von Rautenberg Media - Herausgeber dieser Zeitung kel aus dieser Zeitung auf Du - Über Dinge schreiben, die dich und deinen Ort bewegen Schreibe über das, was direkt vor deiner Haustüre geschieht. Wenn es dich bewegt, interessiert es garantiert auch noch jemanden, in deinem Ort oder einer anderen Ecke Deutschlands! 20 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

21 SI Ernährungsinstitut Köln Bonn/Rhein-Sieg Bergisches Land ÄRZTLICH BEGLEITET WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT stoffwechselaktiv abnehmen Schnell und gesundheitsorientiert abnehmen mit qualifizierten Ärzten, Ernährungscoaches und Stoffwechselexperten. So erreichen Sie mit in kürzester Zeit Ihr Wunschgewicht: SI Ihr Stoffwechsel wird gezielt aktiviert SI Ihre Ernährung wird stoffwechselwirksam optimiert - dabei stehen Genuss und Sattessen im Vordergrund SI Ihnen steht ein medizinisches und ernährungstherapeutisches Expertenteam über den gesamten Therapiezeitraum zur Seite Außerdem: SI Sie brauchen keine Angst vor einem Jojo-Effekt zu haben. Nach der Stoffwechselaktivierung wird dieser stabilisert, sodass Sie Ihr neues Gewicht dauerhaft halten. SI Sie können ohne Sportprogramm abnehmen. Sport ist zwar grundsätzlich förderlich, aber nicht zwingend erforderlich. -15 Kilo in 10 Wochen Julia Schaub (27) aus Kürten -20 Kilo in 8 Wochen Eberhard Heider (64) aus Leverkusen Nicht bei krankhafter Fettsucht! Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln. Lernen Sie uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch kennen und Sie erhalten eine professionelle Stoffwechselanalyse gratis dazu. SI Ernährungsinstitut Siegburg SI Ernährungsinstitut Köln-Deutz SI-Ernaehrungsinstitut.de SI Ernährungsinstitut Bergisch Gladbach Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Aus der Arbeit der Parteien CDU Dank an die Polizistinnen und Polizisten! Sehr geehrte Damen und Herren, der Besuch von Präsident Erdogan in Berlin und Köln hat viele Fragen aufgeworfen. Ja, die Türkei ist unser verbündeter NATO-Partner, und wir sollten deshalb alle Probleme offen ansprechen, auch die immer wiederkehrenden Beschimpfungen aus Ankara. Klar ist: Viele Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland haben in Berlin, Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Aus der Arbeit der Parteien SPD aber auch in Köln wieder ihren Kopf hinhalten müssen, wenn Anhänger und Gegner mobil machen und ihre Demonstrationen abhalten. Vergessen wir dabei nicht die vielen anderen Einsatzkräfte aus NRW, die ihren Job gerade unter schwierigsten Umständen im Hambacher Forst machen. Militante Aktivisten dokumentieren dort ihre kriminelle Menschenverachtung indem sie unsere Polizisten mit Fäkalien und Urin überschütten oder sogar Stahlmuttern mit Zwillen schießen und sie mit Molotowcocktails attackieren. Unsere Polizistinnen und Polizisten sind das Rückgrat unseres Rechtsstaates, die sich täglich mit ihrer Gesundheit und ihrem Leben für unsere Freiheit und unsere Gesellschaft einsetzen, auch in so schwierigen Situationen wie Kölner Stadtrat beschließt ISEK Porz In seiner letzten Sitzung hat der Kölner Stadtrat das integrierte Entwicklungskonzept (ISEK) für das Programmgebiet Soziale Stadt Porz-Mitte nahezu einstimmig beschlossen. Dabei folgte der Stadtrat den Ergänzungsvorschlägen der Bezirksvertretung Porz. Lutz Tempel, stellv. Fraktionsvorsitzender der Porzer SPD, erläutert: Durch den Beschluss des Rates sind einige wesentliche Punkte endlich gesichert und können von der Verwaltung umgesetzt werden. Einerseits ist dies der Auftrag zum Neubau der Grundschule Hauptstraße zum schnellstmöglichen Zeitpunkt am jetzigen Standort. Die erfolgreiche Kooperation mit der Musikschule ist dadurch gesichert. Auch ist die Verwaltung mit dem Beschluss beauftragt, die dringend nötige Verlagerung des Berufskollegs an den Campus Deutz binnen fünf Jahren umzusetzen. Dies führt durch den Zusammenschluss mit vier weiteren Kollegs zu räumlichen und finanziellen Synergieefeekten, von denen das Kolleg bereits heute profitiert. Über diese Beschlüsse hinaus wird die Möglichkeit geschaffen, finanzielle Hilfen für Porz zu erhalten. beim Erdogan-Besuch oder im Hambacher Forst. Sie verdienen Rückhalt, Wertschätzung und Anerkennung. Ich sage DANKE an alle Polizistinnen und Polizisten für Ihren Einsatz im täglichen Dienst! Ihr Karsten Möring Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Köln I Stefan Götz Um die damit verbundenen bis zu 21 Mio. Fördermittel für die Porzer City akquirieren zu können, muss die Verwaltung das ISEK nun schnell umsetzen. Dafür müssen nun die personellen Voraussetzung in den beteiligten städtischen Ämtern geschaffen werden. Dies wird die SPD bereits in der nächsten Beiratssitzung am Montag einfordern. ergänzt Lutz Tempel. Ingo Jureck Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD 22 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

23 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Infoabend: Feste, dritte Zähne - an nur einem Tag Anzeige (red) - Das neuartige All-on-4 -Konzept macht es möglich: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag! Bei den Zahnärzten im Rheinauhafen um Dr. Andre Schmitz ist dieses Konzept bereits seit Jahren tägliche Routine. Es wurde speziell für Patienten entwickelt, die von vollständigem oder fast vollständigem Zahnverlust betroffen sind. Das Besondere: Lediglich vier Implantate müssen für einen vollständigen Zahnersatz pro Kiefer (Ober- oder Unterkiefer) eingebracht werden - zwei im vorderen Bereich des Kiefers und zwei weitere im hinteren Bereich. Im Anschluss wird ein Zahnbogen darauf befestigt, durch den der Patient einen festsitzenden und sofort vollständig belastbaren Zahnersatz erhält in nur einer Behandlungssitzung. Vorteile gegenüber Prothesen Herausnehmbarer Zahnersatz stört nicht selten beim Sprechen und auch die Angst vor dem Versagen der Haftcreme bleibt immer im Hinterkopf präsent. All-on-4 Zahnersatz ist hingegen fest im Kiefer verankert. Dementsprechend ist die Patientenzufriedenheit in Bezug auf die Ästhetik, die Sprechweise und das Selbstbewusstsein in aller Regel besser als mit einer herausnehmbaren Zahnprothese. Vorteile gegenüber Implantaten Durch das All-on-4 Behandlungskonzept werden alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer während eines einzigen Eingriffs ersetzt. Würde stattdessen für jeden fehlenden Zahn ein eigenes Implantat eingebracht werden, könnte sich der Behandlungsverlauf über Monate hinziehen. Durch All-on-4 erhalten die Patienten hingegen feste, dritte Zähne an einem Tag, die sie zudem sofort voll belasten können. Kostengünstig und patientenfreundlich Gerade im Vergleich zu einem vollständigen Zahnersatz mit Implantaten ist das Allon-4 Konzept eine vergleichsweise kostengünstige Behandlungsoption. Darüber hinaus kommt die Methode auch Angstpatienten sehr entgegen, da der gesamte Behandlungszeitraum (inklusive Vorbereitung und Nachbehandlung) sehr kurz gehalten werden kann. Kostenfreier Infoabend für Patienten in Köln Interessierten Patienten bieten die Zahnärzte im Rheinauhafen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Infoabends über das All-on-4 Konzept zu informieren unverbindlich und kostenfrei. Die behandelnden Zahnärzte stehen nach einer kurzen Präsentation für Fragen bereit. Dr. Andre Schmitz gehört zum Kreis der erfahrensten Zahnärzte für implantologische Eingriffe in Deutschland. Konsiliarius der Praxisgemeinschaft: Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller von der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Uniklinik Köln. CLINIC Rheinauhafen: Zahnbehandlung mit entspanntem Blick auf den Rhein Foto: Ralf Baumgarten Die Eckdaten: All-on-4 Feste Zähne an einem Tag Mittwoch, 10. Oktober 2018 ab 19 Uhr Zahnärzte im Rheinauhafen Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Dr. med. dent. MSc Andre Schmitz & Dr. med. dent. MSc Susie Weber Agrippinawerft 24 D Köln Anmeldung telefonisch unter 0221 / oder auf der Website unter 24 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

25 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Typische Energielücken im Haus Die vier wichtigsten Sanierungsmaßnahmen vom Keller bis zum Dach kann für einen unangenehm kalten Boden im Erdgeschoss verantwortlich sein. Deutliche Verbesserungen bringt eine Dämmung der Kellerdecke von unten, die Heimwerker zum Beispiel mit Polyurethan-Dämmelementen von puren ohne Weiteres selbst vornehmen können. Wegen seiner guten Leistungsfähigkeit genügt eine Dämmstoffdicke von etwa 8 Zentimetern, sodass im Untergeschoss genügend Kopffreiheit für die Nutzung der Kellerräume erhalten bleibt. Unter gibt es dazu Infos und Tipps. Wenn es im Haus nicht richtig warm wird, dann ist es Zeit für eine energetische Modernisierung. Foto: djd/puren Die Heizkostenrechnung zeigt es schwarz auf weiß: Viele ältere Wohngebäude haben beim Thema Energieeffizienz Nachholbedarf. Vor allem vier typische Schwachstellen gibt es, bei denen sich eine Verbesserung des Wärmeschutzes auszahlt: Ungedämmte Kellerdecken, schlecht isolierende Fenster, unzureichend gedämmte Fassaden und Dächer ohne ausreichenden Wärmeschutz. Was man gegen diese Schwachstellen tun kann, ist im Folgenden kurz zusammengestellt. An manchen Stellen lassen sich mit einfachen Mitteln Verbesserungen erzielen - in jedem Fall lohnt es sich aber, vor dem Beginn von energetischen Sanierungsmaßnahmen einen zertifizierten Energieberater für eine Hausbegehung vom Keller bis zum Dachboden hinzuzuziehen. Er kann die Schwachstellen im Haus feststellen und einen Sanierungsfahrplan aufstellen. Tipp 1: Kellerdecke dämmen - hier können Heimwerker selbst Hand anlegen Ein kalter, unbeheizter Keller Tipp 2: Fassade renovieren - Wär- medämmverbundsystem vom Profi anbauen lassen Eine Fassadendämmung lässt sich sehr gut mit einer ohnehin geplanten Erneuerung des Putzes verbinden. Dann fallen zum Beispiel Gerüstkosten nur einmal an. Sie sollte vom Profi geplant und durchgeführt werden. Auch hier bewähren sich hochleistungsfähige PU-Dämmstoffe, welche mit sehr geringen Materialstärken die Architektur der Fassade bewahren. Tipp 3: Fenstertausch - kann mit der Fassadenrenovierung verbun- den werden Alte Fenster ohne Isolierverglasung können im Rahmen einer Fassadensanierung gleich mit ausgetauscht werden. Ideal ist es, wenn die Fenster ein Stück weiter nach außen in die Dämmebene gesetzt werden. Falls die Rahmen noch sehr gut erhalten sind, genügt es in manchen Fällen auch, nur die Verglasung zu ersetzen. Tipp 4: Dachdämmung - hängt von der Nutzung der Dachräume ab Wird der Dachboden nur als Lagerraum genutzt, kann eine Dämmung der obersten Geschossdecke ausreichen, hierfür gibt es mit Trittschicht versehene PU-Elemente. Sollen im Dach Wohnräume entstehen oder gibt es diese schon, empfiehlt sich im Zuge einer Erneuerung der Dachziegel eine zwar aufwendigere, aber effektive PU- Aufsparrendämmung. (djd) 26 Porz am Montag 12. Jahrgang 06. Oktober 2018 Woche 40

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Gemeinsam die Klever Innenstadt gestalten

Gemeinsam die Klever Innenstadt gestalten Gemeinsam die Klever Innenstadt gestalten Turm Jugendfreizeit- heim Jugendfreizeitheim Stiftskirche Das Integrierte Handlungskonzept Facelift für die Klever Innenstadt: Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Porz Bezirk 7 Eil Richard-Wagner-Straße 52 Stadt Köln 31353 Ic IIc IIIb IIIc Solinger Straße 1 Stadt Köln 293472 Ic IIc IIIb IIIc Sankt-Rochus-Straße 2 Köln Kitas ggmbh 32139 Ib Ic IIIc Theodor-Heuss-Straße

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate MEDIENINFORMATION Greifswald, 20. November 2016 Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Klinik

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

3M ESPE Langzeitstabiler Zahnersatz. Leben ist spontan

3M ESPE Langzeitstabiler Zahnersatz. Leben ist spontan 3M ESPE Langzeitstabiler Zahnersatz Leben ist spontan Lachen. Ein unbeschwertes und freies Lachen fällt mit einem lockeren Zahnersatz oft nicht leicht. Dabei gibt es eine einfache und geniale Lösung gegen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

36 PASSIONGENUSS 3.17

36 PASSIONGENUSS 3.17 Reportage 36 LEIB & SEELE NACHHALTIG FÜR UND MIT LEIB UND SEELE Wie soll es heißen? Die Frage stellt sich nicht nur werdenden Eltern, auch junge Gastronomen stehen vor der schwierigen Entscheidung, unter

Mehr

AUSBLICKE. Johanniter - Krankenhaus Bonn. Photographische Installation. Das Patientenfreundliche Krankenhaus. Schneider & Klose Architekten

AUSBLICKE. Johanniter - Krankenhaus Bonn. Photographische Installation. Das Patientenfreundliche Krankenhaus. Schneider & Klose Architekten AUSBLICKE Photographische Installation Johanniter - Krankenhaus Bonn Das Patientenfreundliche Krankenhaus Schneider & Klose Architekten 10. INTERNISTISCHE ONKOLOGIE Moderne und zeitgemäße onkologische

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

www.panoramapark-cham.de Panoramapark das Konzept in Cham Die fantastische Lage des Grundstücks über dem Regental bestimmt das Konzept und die Architektur des Panoramaparks. Alle Wohnungen sind nach Südwesten

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Verehrte Frau Ministerpräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! I. Wir feiern

Mehr

Fußball ist eine coole Sache

Fußball ist eine coole Sache Wesperloh-Reporter berichten Interview mit Kicking Girls-Trainerin Fabienne: Fußball ist eine coole Sache Seit wann spielst du Fußball? Ich spiele seit 10 Jahren Fußball. Trainierst du auch noch andere

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach. Mönchengladbach, den offener Brief. Sehr geehrter Damen und Herren,

Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach. Mönchengladbach, den offener Brief. Sehr geehrter Damen und Herren, offener Brief Mönchengladbach, den 15.03.2015 Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach Sehr geehrter Damen und Herren, wir benötigen dringend Ihre Hilfe, Ihre Unterstützung und Ihren Einfluss um es

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15 am Park am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Paul-Ehrlich-Straße 13- am Park Der Hochschulstadtteil: Alles in der Nähe Im Lübecker Hochschulstadtteil ist alles neu und trotzdem alles bereits da. Denn

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Oberbürgermeisterin. Revitalisierung der Innenstadt von Köln-Porz

Die Oberbürgermeisterin. Revitalisierung der Innenstadt von Köln-Porz Revitalisierung der Innenstadt von Köln-Porz Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Revitalisierung Innenstadt Köln Porz Begrüßung Prof. Dr. Franz Pesch Architekt und Stadtplaner Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Guten Tag und vielen Dank für Ihr Interesse am Thema. Turngau Frankfurt am Main Dieter Schönwies

Guten Tag und vielen Dank für Ihr Interesse am Thema. Turngau Frankfurt am Main Dieter Schönwies Guten Tag und vielen Dank für Ihr Interesse am Thema Turngau Frankfurt am Main Dieter Schönwies SchoenwiesDieter@t-online.de Die Ausgangssituation 2010 in Frankfurt am Main Die älter werdende Gesellschaft

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Dentolo. Ihre Experten für Kosten, Qualität und Service.

Dentolo. Ihre Experten für Kosten, Qualität und Service. Wir fühlen den Kosten auf den Zahn. 030 20 84 73 820 Kostenloses Beratungsgespräch täglich 8-21 Uhr DENTOLO QUALITÄTS VERSPRECHEN Dentolo. Ihre Experten für Kosten, Qualität und Service. www.dentolo.de

Mehr

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vortragsreihe Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer neuen Vortragsreihe: Frauengesundheit Nicht nur ein Frauenthema

Mehr

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Vom Dorf zum lebendigen Stadtteil Im Süden der Landeshauptstadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Garath, in dem sich

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Leipzig, den 19. September 2011

PRESSEMITTEILUNG. Leipzig, den 19. September 2011 PRESSEMITTEILUNG Neue Krankenpflegeschule eingeweiht St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig investiert in qualifizierte Ausbildung am Haus über 1000 Besucher beim Tag der Offenen Tür Leipzig, den 19. September

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Neue Chancen für lebenswerte Städte

Neue Chancen für lebenswerte Städte Neue Chancen für lebenswerte Städte Einladung Kommunalpolitischer Kongress Montag, 2. Dezember 2013, 18.30 Uhr Landtag NRW Sehr geehrte Damen und Herren, liberale Kommunalpolitik verfolgt das Ziel, das

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

12. Krankenhaus-Umwelttag NRW. Burkhard Fischer

12. Krankenhaus-Umwelttag NRW. Burkhard Fischer Es gilt das gesprochene Wort! 12. Krankenhaus-Umwelttag NRW Burkhard Fischer Krankenhausgesellschaft NRW 21.09.2016 Düsseldorf, 21.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, im Namen der Krankenhausgesellschaft

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK Grafik: Gotthardt Oktober 2018 bis April 2019 Was Sie hier in Händen halten, ist eine Premiere: Erstmals dürfen wir Ihnen ein Vortrags-, Bildungs-

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Mittwoch, 9. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie im nunmehr achten Jahr nach meinem Wechsel aus Heidelberg

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996

Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Westfalenpost vom Samstag dem 13. Januar 1996 Teil 2 Westfalenpost Mittwoch 07.02.1996 Westfalenpost Samstag 10.02.1996 Westfalenpost Samstag 17.02.1996 Teil

Mehr