Kirche in der City 01/2015 Dezember Januar Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche in der City 01/2015 Dezember Januar Februar"

Transkript

1 Kirche in der City 01/2015 Dezember Januar Februar Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt

2 Liebe Leserinnen und liebe Leser! Oliver liest die Bibel Hurra! scheint Oliver zu rufen. Er streckt die Arme nach oben und ist ganz begeistert von dem, was er da in seiner Kinderbibel sieht. Er hat das Buch zu seiner Taufe geschenkt bekommen, die wir in der Martinskirche gefeiert haben. Und nun spricht dieses Buch zu dem kleinen Jungen, und die Erwachsenen staunen, wie das alles vor sich geht. In der Kinderbibel gibt es viele schöne Geschichten. Da sieht man, wie Noah seine Arche baut. Und die vielen lieben Tiere stehen schon bereit, um an Bord zu gehen. Denn sie sollen gerettet werden, wenn jetzt gleich die große Flut kommen wird. Da sieht man auf einer anderen Seite den Moses, wie er das Volk Israel aus der Gefangenschaft in Ägypten befreit. Das war eine sehr gefährliche Angelegenheit, und hinter den fliehenden Israeliten sieht man schon die Soldaten des Pharao heranstürmen. Aber Gott macht, dass alles gut geht. Das Meer weicht zurück, und das ganze Volk kommt sicher auf die andere Seite. Die Soldaten können ihnen nichts mehr tun. Diese und noch einige andere Geschichten studiert Oliver aufmerksam in seiner Bibel. Aber unter allen Geschichten gibt es eine, die ihn in besondere Begeisterung versetzt. Nur eine, die ihn, wenn er schon sprechen könnte, Hurra rufen ließe. Und das ist die Geschichte mit der Überschrift Jesus ist geboren. Da kann er sich gar nicht satt sehen dran. Und wenn in dem Buch weiter geblättert wird, so muss doch gleichwohl immer wieder zurück geblättert werden. Auf diese Seite. Das Baby Jesus im Arm seiner Mutter Maria. Daneben Josef, der ganz lieb auf die beiden schaut und sie beschützt, und hinter den dreien der liebe Ochse und der liebe Esel. Und von draußen kommen die lieben Hirten herbei mit den Schafen und den Lämmlein. Und alle auf dem Bild, Menschen und Tiere sind einfach nur glücklich. Jesus ist geboren. Das zu sehen und zu erleben reicht, um glücklich zu sein. Oliver weiß das. Gott hat es ihm durch die Bibel gesagt. Er sagt es auch uns. Gesegnete Festtage und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen ihr Pfarrer Hinweis: Aus Datenschutzgründen werden die Angaben zu Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen nur in der gedruckten Version unseres Gemeindebriefs veröffentlicht. Pfarrer Dr. Willi Temme PS: Oliver und alle anderen Kinder sind eingeladen zum Kindergottesdienst in der Martinskirche: an allen Adventssonntag und sonst in der Regel an jedem ersten Sonntag im Monat. 2 3

3 Gottesdienste Advent 2014 Advent 2014 So Advent M Pfarrer Dr. Willi Temme Alte Musik für 2 Flöten Thomas Nixdorf und A. Jürgens Gleichzeitig Kindergottesdienst K Menschenrechte sind Frauenrechte Gottesdienst in Zusammenarbeit mit FRANKA e.v. Predigt: Pröpstin Katrin Wienold-Hocke Internationaler Gottesdienst mit Wolfram Dawin und Team U Lektor Mike Hamann Singkreis der Kirche Unterneustadt So Advent M Pfarrer Dr. Willi Temme Gleichzeitig Kindergottesdienst K Pfarrer Dr. Rüdiger Jungbluth U Pfarrerin Kathrin Jahns So Advent M Dekan Jürgen Renner mit Abendmahl Posaunenchor St. Martin Gleichzeitig Kindergottesdienst K Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit Kantate zu Johannes 1,19-28 von Gottfried August Homilius ( ) Predigt: Pfarrerin Inge Böhle Studierende der Musikakademie der Stadt Kassel Louis-Spohr Hye-Leen Bae (Sopran) Yeo-Jin Lee (Alt) N.N. (Tenor) Benjamin Hühne (Bariton) Orchester der Musikakademie Leitung: Prof. Gregor Hollmann U Pfarrer i.r. Martin Slenczka M Martinskirche K Karlskirche U Unterneustädter Kirche Do K Adventsgottesdienst des Friedrichsgymnasiums Pfarrerin Inge Böhle gemeinsam mit Lehrerin Claudia Römer und Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnasiums 4 5

4 Gottesdienste Weihnachtsabend 2014 Gottesdienste Dezember 2014 Mi Heiligabend M Weihnachtliches Spiel für Kleine und Große Pfarrer Dr. Willi Temme Anke Bluhme und Kinder Christvesper Bischof Dr. Martin Hein Werke für Chor a cappella Kantorei und Kleine Kantorei St. Martin Leitung: Eckhard Manz Christnacht Dekan Jürgen Renner Werke für Chor a cappella Mitglieder der Kantoreien an St. Martin Leitung: Eckhard Manz K Familienchristvesper Pfarrerin Ute Zöllner Musikalische Gestaltung: Sandra Bauer, Querflöte Josef Heger, Orgel Christvesper Pfarrerin Inge Böhle Regine Brunke, Cello Musa Nkuna, Tenor Josef Heger, Orgel U Christvesper Pfarrer Reinhard Natt Gitarrenensemble Anja Gerschewsky Weihnachts-Jugendgottesdienst Jugendkulturkirche Cross am Lutherplatz Do Weihnachtsfeiertag M Pfarrer Dr. Willi Temme (mit Abendmahl) Fr Weihnachtsfeiertag M Dekan Jürgen Renner Posaunenchor St. Martin K Pröpstin Katrin Wienold-Hocke U Pfarrer Reinhard Natt (mit Abendmahl) So Sonntag nach dem Christfest M Dekan Jürgen Renner Lektor Mike Hammann Nun singet und seid froh! Lieder zur Weihnacht K Pfarrerin Inge Böhle Mi Silvester M Jahresschlussgottesdienst Pfarrer Dr. Willi Temme Silvesterkonzert Joseph Haydn: Die Schöpfung Hob XXI:2 Ingrid Fröseth, Sopran Mark Adler, Tenor Daniel Dropulja, Bass Kantorei und Orchester St. Martin Leitung: Eckhard Manz K Jahresschlussgottesdienst Pfarrerin Inge Böhle Regine Brunke, Cello Josef Heger, Orgel Vor dem Segen besteht die Möglichkeit der persönlichen Segnung. U Jahresschlussgottesdienst Pfarrer Reinhard Natt M Martinskirche K Karlskirche U Unterneustädter Kirche 6 7

5 Gottesdienste Januar 2015 Januar 2015 Do Neujahrstag M Pfarrer Reinhard Natt So Sonntag nach dem Christfest M Pfarrer i.r. Hans-Dieter Stolze (ausnahmsweise kein Kindergottesdienst) K Pfarrerin Inge Böhle (mit Abendmahl) U Lektorin Waltraud Horn Di Epiphanias So Letzter Sonntag nach Epiphanias M Pfarrer Dr. Willi Temme Posaunenchor St. Martin K Pfarrer i.r. Burkhard Meyer Thema: Achtung: Europa! Des Apostel Paulus Weg von Troja nach Philippi (mit Paulusikone) U Pfarrer Reinhard Natt (mit Abendmahl) Schloss Wilhelmshöhe Bildpredigt: Flügelaltar mit Allerheiligenbild von Jacob Cornelisz van Oostsanen Pfarrerin Inge Böhle Prof. Dr. Martina Sitt, Kunsthistorikerin, Universität Kassel K Ökumenischer Gottesdienst mit den Sternsingern der katholischen Nachbargemeinde St. Elisabeth Pfarrerin Inge Böhle Gemeindereferentin Pia Mamani So Sonntag nach Epiphanias M Dekan Jürgen Renner (mit Abendmahl) Feier des Epiphaniasfestes K Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche U Lektor Mike Hamann So Sonntag nach Epiphanias M Inspiriert! Theater im Gottesdienst Thema: Hamlet von William Shakespeare Pröpstin Katrin Wienold Hocke Mitglieder des Staatstheaters Kassel K Pfarrerin Inge Böhle IM DIALOG Universitätspredigt zum Semesterthema: Anders leben Prof. Dr. Christine Pflüger, Historikerin Universität Kassel im Dialog mit 5. Mose 24,19-22: Memento oder Memoria? Anders gedenken U Pfarrer Reinhard Natt M Martinskirche K Karlskirche U Unterneustädter Kirche 8 9

6 Gottesdienste Februar 2015 Februar 2015 So Septuagesimae M Pfarrer Dr. Rüdiger Jungbluth Gleichzeitig Kindergottesdienst K Pfarrer i.r. Rüdiger Haar (mit Abendmahl) IM DIALOG Universitätspredigt Semesterthema: Anders leben Prof. Dr. Peter Schmuck, Psychologe, Universität Kassel im Dialog mit 1.Mose 1, 26-31: Anders Welt gestalten Vom Herrschen zur Verantwortung im Kreis der Schöpfung U Pfarrer Reinhard Natt Lichtmessfeier Auferstehungskirche Mombachstraße 24 Dekan Jürgen Renner Schola Cantorum St. Johannes Baptistae So Invocavit M Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche Kantorei St. Martin K Pfarrerin Inge Böhle Ökumenische Vesper u.a. mit Christen aus Syrien und Irak Anba Damian, Koptischer Bischof in Deutschland Bischof Hanna Aydin, syrisch-orthodoxe Diözese Nord Pfarrer i.r. Burkhard Meyer Bezirkschor Baunatal Leitung: Lilo Don Posaunenchor Wollrode Leitung: Pfarrer i.r. Reinhard Heubner U Pfarrer Reinhard Natt (mit Abendmahl) Kantorei St. Martin Schloss Wilhelmshöhe Pfarrer Dr. Willi Temme Dr. Justus Lange, mhk Bildpredigt: Wilhelm I. von Oranien von Anthonis Mor M Martinskirche K Karlskirche U Unterneustädter Kirche So Sexagesimae M Pfarrer Dr. Willi Temme (mit Abendmahl) K Pröpstin Katrin Wienold-Hocke U Pfarrerin Ute Zoellner So Estomihi M Pfarrer Dr. Willi Temme Posaunenchor St. Martin K Pfarrer Dr. Rüdiger Jungbluth U Pfarrer Reinhard Natt 10 11

7 Besondere Gottesdienste So Advent Karlskirche Karlsplatz Menschenrechte sind Frauenrechte Gottesdienst in Zusammenarbeit mit FRANKA e.v. Predigt: Pröpstin Katrin Wienold-Hocke Franka e.v. unterstützt die Fachberatung FRANKA im diakonischen Werk Kassel für Frauen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind. Seit 14 Jahren hilft FRANKA Frauen in Nord- und Osthessen, sich aus Gewalt und Zwangsprostitution zu befreien. Im Zusammenhang mit dem Tag der Menschenrechte richten wir den Blick auf Frauenrechte bei uns und weltweit. Warum muss immer noch dafür gekämpft werden, dass Frauenrechte Menschenrechte sind? Im Anschluss laden wir zu Begegnung und Gespräch ein. Advent und Weihnachten in der Karlskirche Krippen aus aller Welt Wie in jedem Jahr werden in der Karlskirche in der Adventszeit Krippen gezeigt. Die Kirche ist geöffnet täglich von Uhr und Samstag und Sonntag von Uhr. So Martinskirche Martinsplatz Lieder zur Weihnachtszeit Wie in den beiden letzten Jahren findet am Sonntag nach Weihnachten wieder ein Gottesdienst zum Thema Lieder zur Weihnachtszeit statt. Neben dem Singen vieler alter und neuer Weihnachtslieder geht es auch um die Botschaft der Lieder, ihre Herkunft, ihre Dichter und ihre Komponisten. Do Karlskirche Karlsplatz Ökumenischer Gottesdienst zum Epiphaniasfest gemeinsam mit unserer katholischen Nachbargemeinde St. Elisabeth So Auferstehungskirche Mombachstraße 24 Lichtmessfeier Am Ende der Weihnachtszeit wird es auch in 2015 wieder eine Lichtmessfeier geben. Wegen der Bauarbeiten in der Martinskirche findet sie diesmal in der Auferstehungskirche statt und zwar schon am Vorabend zu Lichtmess. Mitwirken wird wieder die Schola Cantorum St. Johannes Baptistae aus der Gemeinde Wolfsanger Weitere Gottesdienste Gottesdienst im Elisabethkrankenhaus Jeden Mittwoch findet um Uhr in der Kapelle des Elisabethkrankenhauses ein Kurzgottesdienst statt, an dem jeder teilnehmen kann. Wort und Musik Täglich laden wir um Uhr zu einer Zeit der Besinnung mit Musik, Gebet und Stille ein. Adventsliedersingen für alle So Karlskirche Karlsplatz mit Wilhelm Ritter Offene Kirche an Heiligabend Mi Karlskirche Karlsplatz Wir sind auch in diesem Jahr wieder für Sie da! Am 24. Dezember bleibt unsere Kirche nach dem Gottesdienst um Uhr bis Uhr geöffnet. Gemeinsam feiern wir den Heiligen Abend mit Singen, Essen, Geschenken und anderen Überraschungen. Eingeladen sind alle, die gern mit anderen gemeinsam feiern wollen. Spenden, die zum Gelingen des Abends beitragen, sind herzlich willkommen (Sach- oder Essensspenden). Wer Freude hat im Team mitzuarbeiten, kann sich bei Pfarrerin Inge Böhle melden, Tel. (05 61) Ökumenischer Gottesdienst im Wohnstift auf dem Weinberg Wohnstift (Speisesaal) Am Weinberg 39 Fr Mi Fr Fr So Advent 7.30 Rundfunkmorgenfeier Am 4. Advent sendet hr2-kultur (95.5 MHz) eine Rundfunkmorgenfeier mit Pfarrer Dr. Willi Temme. Umrahmt wird die Ansprache mit adventlicher Musik

8 Konzerte und Kirchenmusik Weihnachtliche Gesänge mit 3 Tenören aus Südafrika So Karlskirche Karlsplatz Musik von Bach, Franck, Mendelssohn und Schubert sowie Weihnachtslieder aus Südafrika und aller Welt Musa Nkuna, Tenor Siyabonga Maqungo, Tenor Thembinkosi Mgentyengana, Tenor Xin Tan, Klavier Eintritt frei (Spende am Ausgang) Weihnachtskonzert mit dem Schülern der Albert-Schweitzer-Schule Do Karlskirche Karlsplatz Leitung: Wilhelm Ritter Eintritt frei (Spende am Ausgang) Silvesterkonzert Mi Martinskirche Martinsplatz Joseph Haydn: Die Schöpfung Hob XXI:2 Ingrid Fröseth, Sopran Mark Adler, Tenor Daniel Dropulja, Bass Kantorei und Orchester St. Martin Leitung: Eckhard Manz Meditation und Entspannung Qigong und Entspannung Senioren- und Nachbarschaftszentrum (Bewegungsraum) Hafenstraße 17 jeden Mittwoch Die Abende beinhalten Atem- und Wahrnehmungsübungen sowie ruhige fließende Bewegungsfolgen aus dem Yangsheng Qigong. Dabei kommen die Gedanken zur Ruhe und der Körper wird auf sanfte Weise gekräftigt. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet. Einmaliges Kennenlernen ist möglich. Leitung: Inga Zieglmeier, Dipl. Sozialpädagogin Tel. (05 61) Veranstalter: Evangelische Nachbarschaft Unterneustadt Kontakt: ZEDA Tel. (05 61) Heilsame Berührung (Leibarbeit) Sa Gemeindehaus Obere Karlsstraße 5 In der hektischen Vorweihnachtszeit bietet Leibarbeit nach Graf Dürckheim Gelegenheit wieder ganz bei sich an zu kommen. Im Rahmen von Meditation, Spürübungen und Austausch in der Gruppe lernen wir mit angeleiteter absichtsloser Berührung zu zweit uns selbst und anderen heilsam begegnen. Kosten: 70,00 Anmeldung: bis 1 Woche zuvor Leitung: Guido Weller Tel. (05 61) info@duerckheim-kassel.de Meditation im Stile des Za-Zen 10 x montags ab Zentrum Lassallestraße 4 (Meditationsraum) Am Silvesterabend 2014 ist die Martinskirche zum letzten Mal kurz geöffnet, bevor sie 2015 mit einem Baugerüst innen vollständig eingerüstet wird. Mitten in dieser Umbruchphase kann trotzdem das traditionelle Silvesterkonzert stattfinden. Wenn die Martinskirche als zentrales Kasseler Bauwerk wieder für die kommenden Generationen saniert wird, macht es Sinn, dass die Kantorei die berühmte Schöpfung von J. Haydn singt. Eines der populärsten und zugleich interessantesten Stücke der Klassik. Karten-VVK (zzgl. Systemgebühr): Bauer und Hieber Tel. (05 61) und Alle Plätze auch ermäßigt! Mit sich - mit Gott und der Welt - in Einklang kommen. Wir üben stille Sitz- und Geh-Meditation, wie sie Graf Dürckheim als Christ aus seinen Erfahrungen im japanischen Zen für den abendländischen Menschen entwickelte. Zwei separate Einzelgespräche bieten Raum für persönliche Fragen zur Praxis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs umfasst: 3 x Einführung x Teilnahme Übungsgruppe (auch dienstags möglich) 2 Einzeltermine zu je 20 Minuten. Veranstalter: Initiative da sein Karlskirche Kassel Kosten: 150,00 Anmeldung bis 1 Woche zuvor Leitung: Guido Weller Tel. (05 61) Exerzitien im Alltag Do Einführungsabend (verbindlich) Do jeweils Gemeindehaus Obere Karlsstraße 5 Während dieser Exerzitien folgen wir unserer eigenen Lebenspur mit ihren Höhen und Tiefen. Im Hören auf biblische Texte, in Gebet und Meditation spüren wir dem Geheimnis nach, dass Gott mitten in unserem Leben, in allem Schönen, aber auch in allem Schweren und manchmal Unbegreiflichen zu finden ist. Leitung: Pfarrer Frank Heine und Pfarrerin Inge Böhle Kosten: 20,00 Anmeldung: Pfarrerin Inge Böhle Telefon (05 61) pfarramt5.kassel-mitte@ekkw.de 14 15

9 Angebote für Erwachsene Theologiekurs 2: Neues Testament Gemeindehaus Obere Karlsstraße 3 Teil 1: Die synoptischen Evangelien Fr Sa Referenten: Prof Dr. Paul Gerhard Klumbies, Neues Testament an der Universität Kassel (Samstag) und Pfarrerin Inge Böhle Teil 2: Paulus Leben, Werk und Theologie Fr Sa Referentinnen: Pröpstin Katrin Wienold-Hocke und Pfarrerin Inge Böhle Informationen: Pfarrerin Inge Böhle Tel. (05 61) pfarramt5.kassel-mitte@ekkw.de Anmeldungen bis Vorträge Der Mond ist aufgegangen... Matthias Claudius Leben und Werk Mi Karlskirche Karlsplatz Referent: Propst i.r. Reinhold Kalden, Melsungen Mitwirkende: Heinrich-Schütz-Ensemble unter Leitung von Kantor Eckhard Manz in Kooperation mit den Evangelischen Forum Eintritt: 4,00 Angebote für Frauen Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Gottesdienst zum Weltgebetstag Fr Unterneustädter Kirche Hafenstraße 13 Ökumenisches Bibelgespräch für Frauen Gemeindehaus Obere Karlsstraße 3 Do Do Do Leporello in Mozarts Don Giovanni oder die Faszination des Bösen in der Psychotherapie Do Karlskirche Karlsplatz Referent: Pfarrer i.r. Rüdiger Haar Während der Gespräche werden wir die Bahamas kennenlernen, seine Geschichte und Geographie. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit der Gottesdienstordnung und ihren Biblischen Impulsen sowie den speziellen Themen, die die Frauen aus den Bahamas ansprechen

10 Angebote (nicht nur) für Senioren Dezember 2014 Do Unterneustädter Kirche Hafenstraße 13 Adventsfeier mit Pfarrer Reinhard Natt u. a. Mi Haus an St. Martin Martinsplatz Gemeindenachmittag mit Pfarrer Dr. Willi Temme Fr Wohnstift Am Weinberg 39 Clubraum Erzählcafé mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf Februar 2015 Mi Haus an St. Martin Martinsplatz Gemeindenachmittag mit Pfarrer Dr. Willi Temme Mi Unterneustädter Kirche Hafenstraße 13 Faschingsfeier wer mag verkleidet mit Pfarrer Reinhard Natt Do Gemeindehaus Hafenstraße 13 Faszination Island Die Fotografin Jette Stokholm entführt uns in einmalig schöne Natur Evangelisches Seniorenwerk Kassel Fr Wohnstift Am Weinberg 39 Clubraum Erzählcafé mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf Gedächtnistraining GRIPS kompetent im Alter! Gemeindehaus Hafenstraße 13 jeden Montag Leitung: Brigitte Werber Tel. (05 61) In geselliger Runde können Sie Ihr Gedächtnis trainieren, Ihre Beweglichkeit und Gleichgewicht erhalten und Nützliches für den Alltag erfahren. Januar 2015 Mo Gemeindehaus Hafenstraße 13 Reiserückblick auf Bad Alexandersbad 2014 im Fichtelgebirge und Vorstellung des Reiseziels 2015 in Bild und Wort Evangelisches Seniorenwerk Kassel Mi Haus an St. Martin Martinsplatz Gemeindenachmittag mit Pfarrer Dr. Willi Temme Mi Unterneustädter Kirche Hafenstraße 13 GRIPS kompetent im Alter mit Heike Wieland und Pfarrer Reinhard Natt Fr Wohnstift Am Weinberg 39 Clubraum Erzählcafé mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Mädchen und Jungen, die jetzt die 7. Klasse besuchen (Jahrgang 2003/2004) und 2016 konfirmiert werden wollen, können sich zum Konfirmandenunterricht anmelden am 10. Februar 2015 um Uhr in der Karlskirche am Karlsplatz. Der Unterricht beginnt nach Ostern 2015 und wird gemeinsam für die drei Pfarrbezirke der Kirchengemeinde Kassel-Mitte durchgeführt. Familienstammbuch und Taufschein sofern schon vorhanden bitten wir zur Anmeldung mitzubringen. Die Taufe ist keine Voraussetzung zur Teilnahme am Konfirmandenunterricht. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Inge Böhle, Tel. (05 61)

11 Goldene Konfirmanden 2014/2015 Im Jahr 2015 feiern wir in unserer Gemeinde die Goldenen Konfirmationen der beiden Konfirmationsjahrgänge 1964 und Dazu werden die aktuellen Anschriften der ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden benötigt. Wenn Sie sich selbst oder andere in der Namensliste wiederfinden, bitten wir Sie um einen Anruf oder eine Benachrichtigung. Die Feiern zur Goldenen Konfirmation finden an folgenden Sonntagen statt. Pfarrbezirke Martinskirche und Lutherkirche Martinskirche Martinsplatz Bereits am Samstag, dem 5. September findet um Uhr ein Kaffeetrinken mit den Jubilaren im Haus an St. Martin statt. Adressen bitte an Pfarrer Dr. Willi Temme Tel. (05 61) Pfarrbezirk Karlskirche Karlskirche Karlsplatz Adressen bitte an Pfarrerin Inge Böhle Tel. (05 61) Pfarrbezirk Unterneustadt Kirche Unterneustadt Hafenstraße 13 Adressen bitte an Pfarrer Reinhard Natt Tel. (05 61) Martinskirche 1964 Lothar Behrend, Klaus Ebert, Wilhelm Elsasser, Heinrich Fischer, Martin Götte, Helmut Kather, Peter Mangold, Jochen Riemann, Bernd Rudolph, Werner Schwarz, Heinz Trube, Heinrich Waßmuth Jutta Aha, Bärbel Bode, Brigitte Emde, Marianne Genth, Beate Krenner, Gabriele Krippner, Erika Liedke, Elfriede Meurer, Monika Oeste, Margot Reintjes, Brigitte Röth, Cosie Lee Rosenberger, Barbara Schindehütte, Bärbel Schüssler, Christa Schwindt, Barbara Spohr, Gudrun Streckert, Irmgard Wagner, Christa Wentzky, Renate Wimmel Martinskirche 1964 Übergemeindliche Konfirmationen (Heilpädagogische Sonderschule Kassel) Heinz Born, Hans Jürgen Christ, Günther Kauke, Ulrich Ketelheun, Lothar Krahn, Martina Lenz, Kurt Ochs, Birgit Schulz, Klaus Trost, Marion Thöne, Edith Urspruch Martinskirche 1965 Harald Jungton, Jürgen Klöcker, Harry Liedke, Karlfred Oetterer, Rolf Schäfer Ingrid Bernst, Margarete Euler, Elke Feustel, Gisela Habermann, Heidi Hartmann, Ursel Heinrich, Ursula Jacob, Karin Kaiser, Waltraud Körber, Barbara Opitz, Ute Spahn, Hannelore Umbach, Luise Vogel, Monika Vesper, Ute Wagner, Marita Weißenborn, Barbara Wenzel, Brigitte Willms Lutherkirche 1964 Lotar Bosshammer, Ernst Fritz, Robert Gockscha, Volker Hansmann, Reiner Kogel, Lothar Kolberg, Hendrik Koppelmeier, Gerd Mühler, Klaus-Dieter Müller, Klaus Neddermann, Manfred Ruppersberg, Dieter Schampier, Ernst Schmeck, Christian Vier, Richard Wagner, Manfred Wallis, Rolf Werner Ulla Bechtel, Ingrid Benerts, Renate Bomhardt, Vera Fenner, Helga Fischer, Margit Flohr, Ursula Klapp, Elke Klaus, Dagmar Meier zu Selhausen, Reingard Müller, Barbara Ostheim, Hannelore Pilz, Erna Poschpiech, Evelin Semmelroth, Hannelore Tittel, Brigitte Viebahn, Anita Wolter, Sigrid Zinke, Monika Schaak Lutherkirche 1965 Uwe Böttger, Klaus Brandenburger, Frank Götte, Manfred Harras, Uwe Häuser, Peter Hildebrandt, Ralf-Jürgen Keipert, Rolf Klute, Peter Lairich, Werner Lunitz, Jürgen Neumann, Lothar Preuss, Alexander Préoôt, Günter Täckelburg, Manfred Tischler, Manfred Wiegand Eva Flacke, Heidemarie Meike Hauck, Erika Heckroth, Margit Heilmann, Jutta Hollstein, Barbara Kaiser, Margit Kaiser, Hannelore Lingelbach, Gabriele Martin, Heike Probstmeier, Elke Schwarz, Ilona Siemon, Dorothea Uloth Karlskirche 1964 Horst Altmann, Hans- Ulrich Brandenburger, Thomas Brandenburger, Michael Deutschmann, Hans Dötenbier, Michael Ernestus, Ulrich Frohberg, Peter Göbel, Detlef Hein, Lothar Kilian, Gerhard Maus, Burghard Schulze, Gerhard Schwalm, Klaus Stange, Christian Steinbach, Josef Stumpf, Wolfgang Wittmer Waltraut Bachmann, Erika von der Emde, Annelotte Eckert, Hedi Gundlach, Jutta Hartwig, Gabriele Höfler, Susanne Koch, Claudia Pittner, Elvira Schade, Gisela Siens, Gudrun, Theiss, Eva Marie Hauptreif Karlskirche 1965 Hans Peter Conradi, Friedrich von der Emde, Wolfgang Göbel, Klaus Dieter Hochhuth, Manfred Kraft, Michael Lacher, Reinhard Ledam, Hans-Otto Rebbig, Richard Reinhold, Hans Schädler, Bernd Scheda, Joachim Schminke Marion Albrecht, Marlis Barthelmes, Rosemarie Beck, Gabriele Euler, Beatrix Funke, Jutta Gebhardt, Ursula Hahn, Jutta Hahn, Barbara Herrmann, Evelyn Herwig, Sabine Höfler, Bettina von Kirchbach, Annegret Kraft, Gerda Verena Meyer-Treibert, Heidrun Münch, Karin Müller, Ursula Möbus, Brigitte von Nolfing, Doris Sohnrey, Dagmar Starke, Gisela Stolf, Brigitte Walther Kirche Unterneustadt 1964 Dieter Aßhauer, Manfred Aue, Helmut Bärthel, Werner Dornemann, Hans-Jürgen Eichwalder, Bernd Fischer, Ruben Mackenroth, Lothar Gutschank, Werner Krah, Bodo Kühne, Klaus-Jürgen Lutz, Michael May, Günther Mumberg, Ingolf Objartel, Harald Sauer, Harald Scharfnitz, Hans-Jochen Schmidt, Horst Semmelroth, Brün Stadler, Jörg Thermann, Karl Werner Anneli Baumgärtel, Helga Böhle, Karin Bubolz, Helga Buhre, Wilma Deininger, Jutta Dunkel, Heidemarie Eichwalder, Barbara Entenfellner, Marion Foos, Helga Franke, Brigitte Kolbe, Erika Kurzenknabe, Sigrid Markert, Ursula Mehwald, Bärbel Münch, Ursula Münch, Heidi Nelle, Lydia Opitz, Heidemarie Peter, Helga Schäfer, Irene Schüßler Kirche Unterneustadt 1965 Ernst Bachmann, Martin Bornmann, Lothar Breiter, Hans-Joachim Decker, Klaus Ehrhardt, Holger Haarmann, Edgar Hölzel, Norbert Jungermann, Karl-Heinz Knierim, Wolfgang Koch, Volker Limmroth, Dieter Mäder, Dieter Müller, Hein Peyer, Horst Pflüger, Hans-Wilfried Pöppler, Günter Michael Quentin, Hans Jürgen Reinecke, Rainer Sahl, Kurt Schneider, Gert Schulz, Klaus-Dieter Seitz, Ralf Starreck, Günther Tönnies, Werner Wüstenfeld, Norbert Zindler Ursula HaarmannRosel Knobel, Ursula Knothe, Heidemarie Lorenz, Heidi Lorenz, Lieselotte Schüßler, Jutta Warnke, Rernate Weißing, Gisela Werner, Christa Wetzel, Marlies Zeuner 20 21

12 Mitarbeiter Evangelische Nachbarschaft Reinhard Natt Vertretender Pfarrer in der Kirche Unterneustadt Mit wenigen Worten möchte ich mich Ihnen heute vorstellen als der Pfarrer, der bis auf Weiteres Herrn Pfarrer Rudolph in der Unterneustadt vertritt. Mein Name ist Reinhard Natt. Ich habe in den zurückliegenden 12 Jahren als hauptamtlicher Seelsorger in der Bundespolizei Dienst getan. Als sogenannter Springer bin ich im Stadtkirchenkreis eingesetzt. Gerne können Sie mich erreichen unter: Tel. (05 61) Angebote in der Unterneustadt Singkreis Mo jeweils Gemeindehaus Hafenstraße 13 Eingeladen sind alle, die gerne in geselliger Runde Kanons und einfache Sätze singen. Im Advent wollen wir einen Gottesdienst mitgestalten. Leitung: Antje Gerth Bastelkreis Mi jeweils Gemeindehaus Hafenstraße 13 Wer hat Lust wieder einmal zu Handarbeiten? Wir laden sie herzlich ein, an jedem 3. Mittwoch eines Monats bei Kaffee und Gebäck zu basteln, zu häkeln und zu stricken. Leitung: Heike Wieland und Irene Gerth. Offene Kirche Unterneustadt Hafenstraße 13 jeden Donnerstag von (außer in den Schulferien) Hafentreff Unterneustadt Integration am Küchentisch Der Hafentreff in der Hafenstraße 17 bietet ein buntes Wochenprogramm in der Unterneustadt an. Interkulturelle Begegnung, Stärkung der Familien, Integration und Förderung des bürgerlichen Engagements zeigen sich auf vielfältige Weise. Bitte beachten Sie, dass die wöchentlichen Angebote nicht in den Schulferien stattfinden. Ideensprechstunde Montags Gelegenheit zur Information und Vorstellung von Ideen Kreative Nähwerkstatt Nadel und Faden (auch für Anfänger) Montags Krabbelgruppe (für Kinder von 0-3 Jahren mit Eltern) Dienstags Eltern-Kind-Kreativwerkstatt Basteln und Werken mit vielen Materialien Dienstags Internationales Frauenfrühstück Jeden 2. Mittwoch im Monat Interkultureller Gesprächskreis/Nachbarschaftstreff Freude am Miteinander Mittwochs Jungs-Club (für Jungen von 7-12 Jahren) Mittwochs Mädchengruppe (für Mädchen von 7-12 Jahren) Mittwochs Nähcafe (geschlossene Nähgruppe) Donnerstags Rhythmisches Tanzen (im Stadtteilzentrum Wesertor) Donnerstags Bewegung im Seniorentanz (Gruppe aus dem Agathof) Freitags Für Fragen und Ideen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Claudia Alsenz Tel. (05 61) Olga Galjan Tel. (01 60) Fotos: Steffen Ackermann (2, 5, 13, 18, 22, 28) astrosystem/ Fotolia (16) Stefan Aumann (9) Peter Gaß (10) Felix A. Jaros (24, 25) Nils Klinger (14) Olaf Maennel (1, 3) Christian Schauderna (6) WGT e.v. (17) 22 23

13 Kinder- und Jugendangebote Ein neues Gesicht in der Kirchengemeinde? Ja! Durch die berufliche Neuorientierung von Jens Domes hat sich in der Kinder- und Jugendarbeit der Region Ost und auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Kassel-Mitte etwas verändert. Vor den Sommerferien habe ich den Jungs-Club im Hafen 17 übernommen. Dieser wird von der Kirchengemeinde Kassel-Mitte in Kooperation mit dem Hafen 17 in der Hafenstraße 17 jeden Mittwoch von Uhr für Jungen im Alter von 7-12 Jahren angeboten. Hafen 17 Treff für Kinder Der Hafen 17 ist ein offener Kindertreff in der Unterneustadt. An fünf Tagen der Woche können hier die Grundschulkinder aus der Unterneustadt für 50 Cent zu Mittag essen, Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten und ein vielfältiges Freizeitangebot erleben. Der Hafen 17 öffnet für die Kinder montags, dienstags und donnerstags direkt nach der Schule bis Uhr. Mittwochs ist von Uhr Mädchengruppe und Jungs-Club. Freitags schließt der Hafen 17 um Uhr. Die Kinder können im Anschluss auf den Kinder- und Jugendbauernhof gehen. Unter dem Motto: Ein Ankerplatz für dich können die Grundschulkinder auch im neuen Jahr den Hafen 17 besuchen. Dank vieler Spenden kann das Projekt auch in Jahr 2015 ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden. Gern können Sie den Hafen 17 Treff für Kinder besuchen und uns kennen lernen. Kontakt: Claudia Alsenz Tel. (05 61) Wenn du ein Junge im angegebenen Alter bist und Ausflüge, Kochen, Fußball spielen, Toben, Werken, Geschichten vorlesen, Feuer machen und vieles mehr magst, schau doch mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf dich! Und nun möchte ich mich kurz vorstellen: Felix A. Jaros, geboren im hohen Norden, 43 Jahre alt und seit 1999 beim Evangelischen Stadtkirchenkreis Kassel angestellt für die Kinder- und Jugendarbeit der Region Ost. Meine Arbeitsschwerpunkte in der Kinderarbeit sind: Gruppen, Weihnachtsund Osterwerkstätten sowie Kinderkirche und Kinderfreizeiten ( Brunch for Kids ). Meine Arbeitsschwerpunkte in der Jugendarbeit sind: Jugendgottesdienste, Start up! -Ausbildung, Jugend-Camp, Jugendfreizeiten, Konfirmandenarbeit, Mitarbeitergewinnung sowie Schulung, Begleitung und Mitarbeit in der Evangelischen Jugendvertretung (EJV). Meine Freizeit verbringe ich gern in der Natur, habe einen kleinen, alten schwarzen Hund, fahre Fahrrad, arbeite im Garten, gehe schwimmen, verreise an die Ostsee, gehe ins Kino und höre klassische Musik. Wer noch mehr über mich erfahren möchte, kann mich bei Gelegenheit gerne persönlich ansprechen oder sich mit mir in Verbindung setzen. Am besten bin ich über Handy erreichbar: Tel. (01 77) Ich freue mich auf die Arbeit und Zusammenarbeit in und mit der Kirchengemeinde Kassel-Mitte! Weihnachts-Jugendgottesdienst Mi Jugendkulturkirche Cross am Lutherplatz Nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr geht es weiter. Wer Lust auf einen anderen Weihnachtsgottesdienst hat, ist hier genau richtig! Jung und Alt sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen, wie auch zum anschließendem kleinen Event bei alkfreiem Glühpunsch und kleinem Snack. Jugendsommerfreizeit 2015 nach Spanien Die Sommerfreizeit für Jugendliche von Jahren geht nächstes Jahr wieder ins Komfort-Camp Nautic Almata an die spanische Mittelmeerküste. Neben Baden und Chillen haben wir für dich wieder viele aktive Workshops, z. B. eine Watertrekking-Tour, MTB fahren und Schnorcheln, einen Barcelona-Ausflug und vieles mehr organisiert. Außerdem werden wir auch über Gott und die Welt sprechen. Hast Du Lust, tolle Tage an einem sonnenreichen, vielfältigen und spannenden Ort zu verbringen? Dann bald anmelden! Wir, das sind Ann-Kathrin Knauf, Gina Buhre, Ullrich Prang, Pascal Fischer, Andrea Wielsch und Felix A. Jaros, freuen uns schon! Anmeldungen für die Sommerfreizeit gibt es kurz vor Weihnachten in der Freizeitenbroschüre der Evangelischen Jugend Kassel, die in den Gemeindehäusern liegen, beim Evangelischen Stadtjugendpfarramt Kassel, Tel. (05 61) oder bei Felix A. Jaros, Tel. (05 61) angefordert werden können

14 Kirchengemeinde Kassel-Mitte Dr. Hans Helmut Horn, Vorsitzender des Kirchenvorstands Geschäftsführung: Inge Böhle Tel. (05 61) (Gemeindebüro Karlskirche) Gemeindekonto: Ev. Stadtkirchenkreis Kassel IBAN: DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Kassel-Mitte (bitte mit angeben) Internet: Martinskirche und Kircheneintrittsstelle Martinsplatz Kassel Öffnungszeiten der Kirche: täglich Pfarrer Dr. Willi Temme Martinsplatz 5a Kassel Tel. (05 61) Fax: (05 61) st.martin@ekkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Dekan Jürgen Renner Lutherplatz Kassel Tel. (05 61) juergen.renner@ekkw.de Bischof Prof. Dr. Martin Hein Wilhelmshöher Allee Kassel Tel. (05 61) bischof@ekkw.de Kantor Eckhard Manz, Organist und Leiter der Kantorei St. Martin Martinsplatz 5a Kassel Tel. (05 61) info@musik-martinskirche.de Musikbüro der Martinskirche Anke Eberwein Martinsplatz 5a Kassel montags - freitags Tel. (05 61) info@musik-martinskirche.de Leiter Posaunenchor: Ulrich Kleinkauf Tel. (05 61) Küster: Rudolf Schleuning Tel. (05 61) rudolf.schleuning@ekkw.de Förderverein Martinskirche IBAN: DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Neue Orgel St. Martin IBAN: DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Kirche Unterneustadt Hafenstraße Kassel Pfarrer Reinhard Natt (in Vertretung für Pfarrer Stefan Rudolph) Tel. (05 61) reinhard.natt@ekkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindebüro: Martinsplatz 5a Kassel Tel. (05 61) Kinder- und Jugendarbeit: Felix A. Jaros Tel. (05 61) neobluefire@vodafone.de Organistin: Antje Gerth Tel. (05 61) Karlskirche Karlsplatz Kassel Öffnungszeiten der Kirche: freitags April - Oktober: mittwochs jeden 1. Samstag im Monat Pfarrerin Inge Böhle (Geschäftsführung) Am Diedichsborn Kassel Tel. (05 61) Fax (05 61) pfarramt5.kassel-mitte@ekkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pröpstin Katrin Wienold-Hocke Schulstraße Vellmar Tel. (05 61) sprengel.kassel@ekkw.de Gemeindebüro: Martinsplatz 5a Kassel mittwochs Tel. (05 61) Fax (05 61) Organist: Josef Heger Tel. (05 61) Glockenspiel: montags und mittwochs freitags sonntags 9.35 Wilhelm Ritter Tel. (05 61) w.ritter@carillon.de Förderverein Karlskirche DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Sonstige Anschriften Telefonseelsorge Tel. (08 00) (Tag und Nacht) Evangelisches Forum Mauerstraße Kassel Tel. (05 61) Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Wildemannsgasse Kassel Tel. (05 61) Diakonisches Werk Kassel-Stadt Hermannstraße Kassel Tel. (05 61) Diakoniestation Kassel-Mitte Hafenstraße Kassel Tel. (05 61) Evangelisches Stadtjugendpfarramt Luisenstraße Kassel Tel. (05 61) Soziale Hilfe e.v. (Tagesaufenthaltsstätte Panama ) Kölnische Straße Kassel Tel. (05 61)

15 Gemeindeleben Aus der Arbeit des Kirchenvorstands Bericht vom Vorsitzenden Dr. Hans Helmut Horn Seit der Neuwahl des Kirchenvorstands (KV) und seiner Konstituierung ist nun schon wieder über ein Jahr vergangen. In dieser Zeit haben sich die sieben neu und die fünf wieder gewählten Mitglieder des KV zu einem hervorragenden Team zusammengefunden, das arbeitsteilig in den Ausschüssen (Bau-, Finanz-, Öffentlichkeitsausschuss; Beirat der Diakoniestation) arbeitet und die Beschlüsse des KV vorbereitet, damit nicht alle alles machen müssen. In der vorangegangenen Amtsperiode bestand die Aufgabe vorrangig darin, das Zusammenwachsen der bis 2008 noch selbständigen Kirchengemeinden zu einer Kirchengemeinde zu fördern. Auch die Sanierung der Immobilien im Pfarrbezirk Unterneustadt sowie der Umwidmung der Gebäude auf dem Lutherplatz stand auf der Tagesordnung. Angeregte Diskussion bei der Vorstellung der Pläne für den Orgelneubau in St. Martin. In der ersten Reihe (von links) Kirchenvorstandsvorsitzender Dr. Hans Helmut Horn, Bankdirektor a. D. Georg Kleinschmidt, der Mitglied in der Spendenkommission ist, und Bischof Prof. Dr. Martin Hein. In der neuen Amtszeit steht der KV wiederum vor großen Aufgaben. Konkret laufen die Bauarbeiten für die Innenrenovierung der Martinskirche und die Planungsarbeiten für die neue Orgel, die wir 2017 in der dann renovierten Martinskirche einweihen wollen. Die Orgel in der Karlskirche ist gerade instandgesetzt worden. Der Bauausschuss macht sich ferner Gedanken, wie Gemeinderäume am Karlsplatz geschaffen werden können. An Arbeit mangelt es dem KV also nicht. Dennoch widmet er sich nicht nur Bau- und Finanzierungsfragen. Vielmehr hat er sich in zwei Kirchenvorstehertagen auch mit Glaubensfragen und Fragen der Gemeindeentwicklung beschäftigt. Denn der KV soll, wie es in der Grundordnung unserer Landeskirche heißt, auch über die Verkündigung in Wort und Sakrament in der Gemeinde wachen. Von unserem Kirchenvorstand können wir mit Jesus Sirach (38, 35-36) also getrost sagen: Diese alle vertrauen auf ihre Hände, und jeder versteht sich auf sein Handwerk. Man kann sie beim Bau der Stadt (hier: Kirchengemeinde) nicht entbehren. 28

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kirche in der City 01/2014 Dezember Januar Februar

Kirche in der City 01/2014 Dezember Januar Februar Kirche in der City 01/2014 Dezember Januar Februar Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und liebe Leser! Kirchenvorstandswahl Neuer Kirchenvorstand ins Amt eingeführt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kirche in der City 02/2015 März April Mai

Kirche in der City 02/2015 März April Mai Kirche in der City 02/2015 März April Mai Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und liebe Leser! Das Miteinander der Menschen könnte so einfach sein... Manchmal reicht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirche in der City 04/2015 September Oktober November

Kirche in der City 04/2015 September Oktober November Kirche in der City 04/2015 September Oktober November Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und liebe Leser! Das Herbstheft liegt vor Ihnen mit den Monaten September,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Kirche in der City. Kassel-Mitte. Dezember Januar Februar 01/2017. Evangelische Kirchengemeinde

Kirche in der City. Kassel-Mitte. Dezember Januar Februar 01/2017. Evangelische Kirchengemeinde Kirche in der City Dezember Januar Februar 01/2017 Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte Martinskirche Karlskirche Kirche Unterneustadt Lutherkirche Liebe Leserinnen und liebe Leser! Jubiläumsjahr

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirche in der City 01/2016 Dezember Januar Februar

Kirche in der City 01/2016 Dezember Januar Februar Kirche in der City 01/2016 Dezember Januar Februar Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und Leser! Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind......und damit Vertrautes.

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kirche in der City 04/2014 September Oktober November

Kirche in der City 04/2014 September Oktober November Kirche in der City 04/2014 September Oktober November Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und liebe Leser! Gott mit uns! Gedenkgottesdienst 100 Jahre Erster Weltkrieg

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Kirche in der City 03/2016 Juni Juli August

Kirche in der City 03/2016 Juni Juli August Kirche in der City 03/2016 Juni Juli August Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und liebe Leser! Endlich Sommer, mehr Licht, mehr Wärme, mehr Begegnungen auch außerhalb

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirche in der City. Kassel-Mitte. Dezember Januar Februar 01/2018. Evangelische Kirchengemeinde

Kirche in der City. Kassel-Mitte. Dezember Januar Februar 01/2018. Evangelische Kirchengemeinde Kirche in der City Dezember Januar Februar 01/2018 Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte Martinskirche Karlskirche Kirche Lutherkirche Liebe Leserinnen und liebe Leser! Das Titelbild unseres Gemeindebriefs

Mehr