Füssen Sales Guide. Die romantische Seele Bayerns. Programmvorschläge für Reisegruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Füssen Sales Guide. Die romantische Seele Bayerns. Programmvorschläge für Reisegruppen"

Transkript

1 Füssen Die romantische Seele Bayerns Sales Guide Programmvorschläge für Reisegruppen Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee

2 Allgäu fürs Leben gern Neuschwanstein Hohenschwangau Wir sind Ihr Partner! Füssen Tourismus und Marketing ist Ihr kompetenter und professioneller Partner für die Planung und Organisation Ihrer Aktivitäten in der Region um Füssen und Schloss Neuschwanstein. Unsere Leistungen: Zimmervermittlung Organisation von Reise- und Rahmenprogrammen Vermittlung von Guide Service für Stadtführungen, Busrundfahrten, geführte Wanderungen etc. Vermittlung von Kontakten zu regionalen Leistungsträgern Betreuung bei vorausgehenden Informationsbesuchen Gerne stellen wir Ihnen Werbemittel und Informationsmaterial zur Verfügung: Textvorlagen und Textmodule für Ihre Reiseausschreibung Digitale Füssen-Fotos Ortsprospekt Füssen Stadtplan Veranstaltungskalender Informationsbroschüren zu verschiedenen Themen (siehe Seite 38) Unter inden Sie viele nützliche Informationen für Ihre Reiseplanung. Füssen Tourismus und Marketing Kommunalunternehmen der Stadt Füssen, Anstalt des öffentlichen Rechts Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / (Programmplanung, Guide Service) Telefon / (Zimmervermittlung) Fax / gruppen@fuessen.de 2

3 Füssen Inhalt: Service wird groß geschrieben Das Team von Füssen Tourismus und Marketing fühlt sich dem Service gegenüber dem Gast besonders verplichtet. Bereits seit einigen Jahren ist die Tourist Information Füssen eine nach deutschlandweit gültigen Kriterien zertiizierte Informationseinrichtung. Zusätzlich sind die Tourist Informationen Füssen, Hopfen am See und Weißensee vom bayerischen Wirtschaftsministerium und dem Hotelund Gaststättenverband (DEHOGA) Bayern e. V. mit dem Zertiikat Service Qualität Deutschland in Bayern ausgezeichnet worden. Auch hier stehen die Serviceleistungen gegenüber unseren Gästen im Mittelpunkt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Dienstleistungsqualität möglichst präzise an Ihren Wünschen und Erwartungen zu orientieren und die Servicekompetenz unserer Mitarbeiter/innen systematisch zu steigern. Mehr unter: Sehenswürdigkeiten in Füssen Königsschlösser und Auslugsziele Bergbahnen...9 Forggenseeschifffahrt Lebenslinien...12 Führungen und Reiseleitungen Kultur Naturführungen Winterangebote Hits für Kids Unterkünfte, Restaurants Freizeitanbieter Lesenswertes...38 Tagungshäuser...39 Allgemeine Geschäftsbedingungen Informationen für Busfahrer Die in dieser Broschüre genannten Preise geben den Stand 10/2018 wieder. Alle Preisangaben enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Preisänderungen vorbehalten. 3

4 Sehenswürdigkeiten 4 Wie von Künstlerhand gezeichnet, erhebt sich Bayerns höchstgelegene Stadt aus dem satten Grün der umgebenden Natur. In einem romantischen Ensemble begegnen sich hier unterschiedliche Epochen: mittelalterliches Gassengewirr, hohe gotische Häusergiebel, die Überreste der alten Stadtmauern, daneben reich dekorierte Kirchenbauten aus der Zeit des Barock und Rokoko. SiebenSteinBrunnen Ausgangspunkt ist die Tourist Information. Der SiebenSteinBrunnen wurde 1995 zur 700-Jahrfeier der Stadt gestiftet. Schrannenplatz Verlassen Sie den Kaiser-Maximilian-Platz linker Hand und überqueren Sie die Sebastianstraße am Hotel Hirsch. Wenn man die kleine Passage vom Pulverturm durchquert, gelangt man zum Schrannenplatz. Hier lag einst der Kornmarkt der Stadt. Das spätgotische Kornhaus beherbergt heute die Markthalle. Gegenüber erhebt sich die einstige Vogtei, das heutige Kolpinghaus. Franziskanerkloster und Sebastiansfriedhof Folgt man der Brunnengasse und biegt dann links in die Franziskanergasse ab, erreicht man das Pfarrgäßle. Dieser Fußweg führt durch ein kleines Stadtmauertor und weiter zum Franziskanerkloster. Beachten Sie das Innere der Klosterkirche St. Stephan. Im Advent wird hier eine historische Krippe aufgebaut, deren Figuren teilweise aus einer Schenkung der Königin Marie von Bayern stammen. Nördlich an das Kloster anschließend liegt der Sebastiansfriedhof. Er steht zu Recht unter Ensembleschutz. Teile der alten Stadtmauer und historische Grabsteine fügen sich zu einem idyllischen Bild um die Kirche St. Sebastian (1721). Öffnungszeiten Kloster: Täglich von ca ca Uhr (abhängig von den Gottesdienstzeiten) Friedhof: Tägl. Winter ca Uhr, tägl. Sommer ca Uhr Franziskanerplatz Lechuferweg und Heilig- Geist-Spitalkirche Vom Ende der Franziskanerkirche aus folgt man den Stufen bergab zum Lechufer. Dort hält man sich rechter Hand am Lechufer lussaufwärts, um bei der Theresienbrücke nochmal rechts abzubiegen. So erreicht man die farbenprächtige Heilig-Geist-Spitalkirche. An ihrem Platz stand einst ein spätgotischer Kirchenbau. Als dieser 1733 abbrannte, nahm der Neubau durch Franz Carl Fischer von 1749 darauf Bezug: Die hervorragenden Fresken der Rokokofassade zeigen den heiligen Florian als Helfer gegen Feuersbrünste und den heiligen Christopherus, der als Flößerpatron hier am Ufer des mächtigen Lechs einen Stammplatz verdient hat. Öffnungszeiten Täglich von ca ca Uhr (abhängig von den Gottesdienstzeiten). Eintritt frei Die Pfarrgemeinde St. Mang ist für Spenden zum Erhalt der Kirche dankbar. Ecke Lechhalde / Spitalgasse Staatsgalerie und Städtische Galerie im Hohen Schloss Wenn man auf dem Uferweg des Lechs bleibt und auch dem Faulenbachgässchen folgt, erreicht man rechter Hand einen Aufgang zum Baumgarten. Dort hält man sich rechts, geht durch den oberen Torbogen hindurch und biegt links zum Hohen Schloss ab. Mit seinem malerischen Innenhof und den farbenprächtigen Illusionsmalereien ist es eine der bedeutendsten, spätgotischen Schlossanlagen Deutschlands. Es beherbergt heute eine Filiale der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die städtische Galerie: Kunst aus Spätgotik und Renaissance, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts. Öffnungszeiten April bis Oktober, Di. bis So Uhr. November bis März, Fr. bis So Uhr. Hinweis Jeden Samstag, Uhr, Führung durch die Galerien im Hohen Schloss, den Wehrgang und den Uhrturm.

5 Sehenswert in der Altstadt. Bahnhof 6 Eintrittspreise Erwachsene: mit FüssenCard, Gruppen ab 10 Pers. 4,00 ohne FüssenCard 6,00 Kinder: unter 7 Jahren frei Schulklassen frei Kombikarte für Museum und Staatsgalerie: 7,00 Aufgang zum Schloss vom Magnusplatz Buchung beim Anbieter Kulturamt der Stadt Füssen Lechhalde Füssen Tel / Ansprechpartner: Karina Hager kultur@fuessen.de Kirche St. Mang Auf dem Weg in die Stadt passiert man die einstige Klosterkirche St. Mang, heute katholische Stadtpfarrkirche. Diese schmückt ein Hochaltar mit Figuren von Anton Sturm. Außerdem sind wertvolle Magnusreliquien zu sehen, darunter der 1572 in Silber gefasste Magnusstab. Magnus gilt als Schutz- Tourist Information patron gegen Ungeziefer, weshalb sein Stab häuig vom Umland für Flurprozessionen zur Schädlingsbekämpfung erbeten wurde. Die Krypta ist das älteste Bauwerk Füssens und Ursprung der Kirche: In ihr soll der Heilige Magnus seine letzte Ruhestätte gefunden haben. Tatsächlich geht sie baugeschichtlich wohl auf die Zeit des Heiligen zurück und beherbergt einige der ältesten Wandmalereien Bayerns. Öffnungszeiten Täglich von ca ca Uhr (abhängig von den Gottesdienstzeiten) Die Ostkrypta ist im Rahmen von Kirchenführungen zu besichtigen. Eintritt frei Die Pfarrgemeinde St. Mang ist für Spenden zum Erhalt der Kirche dankbar. Magnusplatz Annakapelle Auf dem Kirchplatz St. Mang indet man den Eingang zur Annakapelle. Sie war vermutlich die erste Klosterkirche des Benediktinerklosters St. Mang und beherbergt den Füssener Totentanz, den ältesten seiner Art in Bayern. Jacob Hiebler hat diesen im Jahre 1602 gemalt und mit Versen versehen. Die Annakapelle ist nur im Rahmen einer Kirchenführung in St. Mang oder über das Museum der Stadt Füssen zugänglich. Schloss Neuschwanstein 3 Benediktinerkloster St. Mang und Museum der Stadt Füssen Unterhalb des Kirchplatzes St. Mang beindet sich das Kloster St. Mang. Die Geschichte des Benediktinerklosters St. Mang reicht bis zum Heiligen Magnus zurück, der im 8. Jahrhundert als Missionar und Entwicklungshelfer nach Füssen kam und hier um 750 starb. Seine heutige Gestalt erhielt das Kloster Anfang des 18. Jahrhunderts durch Johann Jakob Herkomer, der eine großartige Anlage im italienischen Barockstil schuf. Heute überwiegend als Rathaus genutzt, beherbergen der Süd- und Westlügel das Museum der Stadt Füssen. Eine wertvolle Sammlung historischer Lauten und Geigen erinnert an die Bedeutung Füssens als Wiege des Lauten- und Geigenbaus. Öffnungszeiten Siehe Staatsgalerie Lautenmacherbrunnen / Brotmarkt Vom Innenhof des Klosters überquert man die Lechhalde und gelangt direkt zum Brotmarkt. Hier erinnert der Lautenmacherbrunnen an die historische Bedeutung Füssens für den Lauten- und Geigenbau wurde hier die erste Lautenmacherzunft in Europa gegründet und als Geigenbauzentrum war Füssen jahrhundertelang eine gute Adresse. Heute gibt es in der Altstadt noch immer eine Zupinstrumentenbauer- und drei Geigenbauerwerkstätten, welche die alte Zunft plegen und hochwertige Instrumente produzieren. Stadtbrunnen Biegt man vom Brotmarkt links in die Hutergasse ein, erreicht man das obere Ende der Reichenstraße und gelangt zum Stadtbrunnen. In das Straßenplaster am Brunnen ist ein schmales Metallband eingelassen, das an den einstigen Verlauf der Via Claudia Augusta in diesem Bereich erinnert. Führungen siehe ab Seite 13 5

6 Königsschlösser und Auslugsziele Neuschwanstein Hohenschwangau Königliche Erlebnisse. Schloss Neuschwanstein gehört zu den weltweit bekanntesten Sehenswürdigkeiten und verzeichnet in jedem Jahr weit über eine Million Besucher wurde es von König Ludwig II. von Bayern im Stil einer mittelalterlichen Ritterburg des 12./13. Jahrhunderts erbaut, aber infolge seines frühen Todes nicht mehr vollendet. Als Vorbild diente vor allem die Thüringer Wartburg. Von den Innenräumen im Königsbau wurden das Erdgeschoss (Schlossküche), das 3. Obergeschoss (Königswohnung und Thronsaal) und das 4. Obergeschoss (Sängersaal) fertig gestellt und mit Szenen aus den mittelalterlichen deutschen Sagen geschmückt. ca. 5 km ab Füssen Museum der bayerischen könige Zu Füßen der Königsschlösser am Ufer des Alpsees gelegen, beherbergte das ehemalige Grandhotel Alpenrose einst die adeligen Gäste der königlichen Familie. Seit September 2011 können hier Besucher in die wechselvolle Geschichte der Wittelsbacher eintauchen. Öffnungszeiten siehe: Schloss Hohenschwangau Die Ruine der mittelalterlichen Burg Schwanstein wurde vom bayerischen Kronprinzen Maximilian, dem Vater Ludwigs II., zu einem Schloss im neugotischen Stil umgebaut. Die bayerische Königsfamilie nutzte das Schloss vor allem als Sommerresidenz. Ludwig II. und sein jüngerer Bruder Otto verbrachten hier große Teile ihrer Kindheit und Jugend. Die Innenräume wurden im Geist der Romantik mit Wandgemälden ausgestattet, die mittelalterliche Sagen zeigen. ca. 5 km ab Füssen Beide Schlösser sind nur im Rahmen der regulären ca. 30-minütigen Führungen zu besichtigen. Die Führungen werden in Deutsch und Englisch und z. T. per Audio- Guide in verschiedenen angeboten. Bei der Führung im Schloss Neuschwanstein müssen 373 Treppenstufen bewältigt werden. Informationen zu Sonderführungen für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer: Tel / In beiden Schlössern ist Fotograieren verboten. Öffnungszeiten 1. April bis 15. Oktober, täglich Uhr (Hauptsaison) 16. Oktober bis 31. März, täglich Uhr (Nebensaison) Ruhetage Schloss Neuschwanstein , , und Schloss Hohenschwangau und Tickets Tickets für beide Schlösser sind nur am Besuchstag und nur im Ticket Center Hohenschwangau, Alpseestraße 12, in der unterhalb der Schlösser gelegenen Ortschaft Hohenschwangau erhältlich. Öffnungszeiten Ticket Center 1. April bis 15. Oktober, täglich Uhr (Hauptsaison) Ab 16. Oktober, täglich Uhr (Nebensaison) Ticketreservierung nur online via Ticket Center bis 2 Tage vorher möglich. Tel / info@ticket-centerhohenschwangau.de oder online Auch reservierte Tickets können erst am Besuchstag abgeholt werden. Die auf den Tickets angegebene Einlasszeit zur Führung muss eingehalten werden. Eine Umbuchung oder Stornierung kann nur bis zu 2 Stunden vor der Einlasszeit erfolgen (auch telefonisch). 6

7 Eintrittspreise pro Person Neuschwanstein: Erwachsene 13,00 Erwachsene mit FüssenCard und Gruppen ab 15 Personen 12,00 Hohenschwangau: Erwachsene 13,00 Erwachsene mit FüssenCard und Gruppen ab 15 Personen 12,00 Königsticket gültig für beide Schlösser: Erwachsene 25,00 Erwachsene mit FüssenCard und Gruppen ab 15 Personen 23,00 Schwanenticket gültig für beide Schlösser und Museum der bayerischen Könige: Erwachsene 31,00 Erwachsene mit FüssenCard und Gruppen ab 15 Personen 30,00 Für Reiseleiter und Kraftfahrer von Reiseunternehmen sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei (gilt auf Hohenschwangau nicht für Schulklassen). Reservierungsgebühr pro Ticket bei Reservierung unter 15 Tickets: Neuschwanstein 1,80 Hohenschwangau 1,80 Königs-/Schwanenticket 1,80 bei Reservierung ab 15 Tickets: Neuschwanstein 0,90 Hohenschwangau 0,90 Königs-/Schwanenticket 1,80 Wissenswertes Zufahrt per Bus / Pkw nur bis zu den Parkplätzen in der Ortschaft Hohenschwangau möglich. Tagesparktickets: Pkw 6,00 Reisebus 15,00/Tag (mehrfache Ein- und Ausfahrt möglich) Reisemobil / Wohwagen 8,50 Motorrad 2,00 Gehzeit ab Ticket Center: Schloss Hohenschwangau ca. 15 Minuten Schloss Neuschwanstein ca. 40 Minuten Pferdekutschfahrt Neuschwanstein: ab Hotel Müller bis Schlosswirtschaft, ca. 300 m unterhalb von Schloss Neuschwanstein: Bergfahrt 7,00 Talfahrt 3,50 Pferdekutschfahrt Hohenschwangau: Bergfahrt 4,50 Talfahrt 2,00 Shuttlebus-Fahrt: ab Schlosshotel Lisl bis Marienbrücke, ca. 10 Gehminuten oberhalb von Schloss Neuschwanstein: Bergfahrt 1,80 Talfahrt 1,00 Berg- und Talfahrt 2,60 Anbieter für Schloss Hohenschwangau Wittelsbacher Ausgleichsfonds Verwaltung Hohenschwangau Alpseestraße Hohenschwangau Tel / Fax info@hohenschwangau.de Schloss Linderhof Das entstandene Schloss Linderhof geht zurück auf ein Jagdhaus Maximilians II. und ist der einzige unter Ludwig II. vollendete Schlossbau. Hier in seiner Lieblingsresidenz wird der Geist des Rokoko lebendig. Vorbilder waren die Lustschlösser Petit und Grand Trianon im Park von Versailles. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im kunstvoll angelegten Landschaftsgarten rund um Linderhof gehören die Hundingshütte, der Maurische Kiosk und das Marokkanische Haus. Die künstliche Grotte mit Wasserfall, See und wechselnder Beleuchtung ist bis 2022 geschlossen. ca. 50 km ab Füssen Wissenswertes Das Schloss ist nur im Rahmen der regulären Führung (ca. 25 Minuten) zu besichtigen. Die Führung wird in Deutsch und z. T. per Audio Guide in verschiedenen angeboten. Die Grotte ist wegen Restaurierung bis 2022 geschlossen. Im Winter ist nur das Schloss (ohne Parkbauten) zu besichtigen. Im Schloss und in den Parkbauten ist Fotograieren verboten. Tipp: Sparen mit dem Kombiticket Königsschlösser. Das Ticket ist sechs Monate gültig und berechtigt zum einmaligen Besuch der Schlösser Linderhof, Herrenchiemsee und Neuschwanstein. Nähere Informationen unter Öffnungszeiten Sommer: April 15. Oktober Uhr Kassenschluss Uhr Winter: 16. Oktober März Uhr Kassenschluss Uhr Ruhetage , Faschingsdienstag, , und Tickets Die Tickets sind nur am Besuchstag und nur an der Schlosskasse am Parkeingang erhältlich. Ticketreservierung via Schlosskasse für Reisegruppen empfehlenswert: Tel / Fax / sgvlinderhof@bsv.bayern.de oder online unter: Auch reservierte Tickets können erst am Besuchstag abgeholt werden. Eine Umbuchung der Einlasszeit oder Stornierung kann nur bis zu 2 Std. vor der Einlasszeit erfolgen (auch telefonisch). Eintrittspreise pro Person Sommer/Schloss und Parkbauten: Erwachsene 8,50 Gruppen ab 15 Personen 7,50 Winter/Schloss: Erwachsene 7,50 Gruppen ab 15 Personen 6,50 Nur Parkbauten: Erwachsene 5,00 Gruppen ab 15 Personen 4,00 Für Reiseleiter und Kraftfahrer von Reiseunternehmen sowie Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Reservierungsgebühr pro Ticket 10 % vom Ticketpreis Anbieter für Schloss Neuschwanstein und Schloss Linderhof Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg Eingang München Postfach München Tel. 0 89/ Fax

8 Auslugsziele Wieskirche Bayerns Rokokojuwel und UNESCO- Weltkulturerbe wurde als Wallfahrtskirche unter der Leitung des Baumeisters Dominikus Zimmermann erbaut. In enger Zusammenarbeit mit seinem Bruder Johann Baptist Zimmermann, der den Kirchenraum freskierte, entstand um das Gnadenbild des Gegeißelten Heilands auf der Wies ein lichtdurchluteter heiterer Kirchenraum mit kunstvollem Figurenschmuck an Säulen, Kanzel und Hochaltar. Die Wieskirche zählte im 18. Jahrhundert zu den wichtigsten europäischen Wallfahrtszielen und die Wallfahrt zur Wies hat bis heute Tradition. ca. 30 km ab Füssen Kloster Ettal 1330 gründete Kaiser Ludwig IV. ( Ludwig der Bayer ) auf der Rückreise von seinem Feldzug nach Rom im Graswangtal die Benediktinerabtei Ettal. Heute noch sind hier Benediktinerpatres zu Hause, die auch das im Kloster untergebrachte Internatsgymnasium betreuen. In der mit reichem Rokokostuck ausgestatteten Basilika beeindruckt vor allem der sogenannte Ettaler Heiligenhimmel in der Kuppel. Mit mehr als 400 Heiligeniguren verherrlicht dieses Deckenfresko den christlichen Glauben und die Geschichte des Benediktinerordens. ca. 50 km ab Füssen Oberammergau Oberammergau hat nicht nur als Holzschnitzerdorf und durch die farbenprächtigen Lüftlmalereien an den Hausfassaden, sondern vor allem als Passionsspielort internationale Bekanntheit erlangt. Nach einem Gelübde aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges führen die Oberammergauer Laienspieler alle 10 Jahre ihr Spiel vom Leiden und Sterben Christi auf. Das eigens für die Passionsspiele gebaute Theater mit fast Sitzplätzen beherbergt eine sehenswerte Ausstellung über die Geschichte des Passionsspiels mit historischen Kostümen, Requisiten, Fotos und alten Werbeplakaten. ca. 45 km ab Füssen Öffnungszeiten Sommerzeit täglich Uhr (ab dem letzten Sonntag im März) Winterzeit täglich Uhr (ab dem letzten Sonntag im Oktober) Eintritt frei Während der Gottesdienste und Führungen ist ein Umhergehen in der Kirche oder eine Besichtigung der Kirche nicht möglich. Kirchenführungen Auf Anfrage: Tel / : ca. 30 Minuten Keine Führungen an Sonn- und Feiertagen sowie am Mittwoch und Samstag um Uhr. Die Führung ist gratis; um eine Spende für den Erhalt der Kirche wird gebeten. Öffnungszeiten Sommerzeit: Uhr Winterzeit: Uhr Eintritt frei Während der Gottesdienste und Führungen ist ein Umhergehen in der Kirche oder eine Besichtigung der Kirche nicht möglich. Kirchenführungen Führung in Basilika und Destillerie jeden Montag und Donnerstag, Führung im Brauereimuseum jeden Dienstag und Freitag, Uhr. Keine Führungen während der Gebets- und Gottesdienstzeiten sowie an Montagen, Sonn- und Feiertagen. Die Führung in der Basilika ist gratis; um eine Spende für den Erhalt der Kirche wird gebeten. Die Führungen in der Destillerie und im Brauereimuseum kosten Eintritt. Tel /7 40, verwaltung@kloster-ettal.de Führungen in Oberammergau Tourist Information Oberammergau Tel / info@oberammergau.de 8

9 Bergbahnen Tegelbergbahn Neuschwanstein Hohenschwangau Schöne Aussichten. Tegelbergbahn Schwangau Per Großkabinenbahn schweben Sie in 8 10 Minuten auf m Höhe. Das Panoramarestaurant in der Bergstation mit seiner großen Sonnenterrasse bietet die Aussicht nach Süden auf die Ammergauer und Lechtaler Gipfel. Oder Sie schauen den Drachenliegern und Paraglidern zu, die sich direkt neben der Bergstation von der Startrampe in die Lüfte schwingen. Aussichtsreich ist der Panoramaweg Königsrunde. Ein Rundweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und Informationen über die Wander- und Jagdgeplogenheiten der bayerischen Königsfamilie. Geübte Bergwanderer kombinieren eine Fahrt mit der Tegelbergbahn mit dem Auf- oder Abstieg über den Kulturpfad Schutzengelweg bzw. den Naturpfad Ahornreitweg oder mit einem Abstecher auf den Branderschrofen, den m hohen Gipfel des Tegelbergmassivs. Preise pro Person Berg- und Talfahrt 20,20 Ermäßigter Gruppenfahrpreis ab 15 Personen 19,70 ab 40 Personen 18,60 Preisänderungen vorbehalten Buchung beim Anbieter: Tegelbergbahn GmbH & Co. KG Tegelbergstr Schwangau Tel / Fax info@tegelbergbahn.de Breitenbergbahn Pfronten Das Almgebiet der Pfrontener Hochalpe am Breitenberg ist eine einzige Sonnenterrasse und empiehlt sich mit seinen aussichtsreich gelegenen Berghütten als Wanderrevier. Von der Bergstation der Vierer-Kabinenseilbahn auf m lassen sich das Berghaus Allgäu und die Hochalphütte in wenigen Gehminuten, die Bad Kissinger Hütte und die Ostlerhütte in ca. 1,5 Stunden erreichen. Bei Umstieg in die Hochalpsesselbahn verkürzen sich die Gehzeiten um je eine Stunde. Preise pro Person Berg- und Talfahrt nur Breitenbergbahn 16,00 Breitenbergbahn & Hochalpsesselbahn 20,20 Gruppenpreise auf Anfrage Preisänderungen vorbehalten Buchung beim Anbieter: Breitenbergbahn GmbH & Co. KG Tiroler Straße Pfronten Tel / info@breitenbergbahn.de Tannheimer Bergbahnen In gut 40 Minuten Fahrzeit erreichen Sie das Tannheimer Tal, das mehrfach als beliebteste Wanderdestination Österreichs ausgezeichnet wurde. Die Tannheimer Bergbahnen bringen Sie in die Wandergebiete an Neunerköple, Rohnenspitze und Wannenjoch. Buchenbergbahn In 15 Minuten fährt man von Buching hinauf zur m hoch gelegenen Buchenbergalm mit großer Sonnenterrasse und 360-Grad-Panoramablick. Die Ammergauer Gipfel scheinen zum Greifen nah. Wanderrouten zwischen einer und 3,5 Stunden verbinden die Alm mit Buching, der Drehhütte und dem Tegelberg. Preise pro Person Berg- und Talfahrt 10,60 Ermäßigter Gruppenfahrpreis ab 15 Personen 10,10 Preisänderungen vorbehalten Buchung beim Anbieter: Doppelsesselbahn Buchenberg Füssener Straße Buching / Halblech Tel / info@tegelbergbahn.de Alpspitzbahn Nesselwang Deutschlands erste Kombibahn steht in Nesselwang und lifted Sie bis auf m Höhe. Dort erwartet Sie ein herrlicher Bergblick über die Allgäuer und Tiroler Alpen bis zur Zugspitze. Nervenkitzel verspricht der AlpspitzKICK neben der Bergstation: Per Flying Fox geht es mehr als einen Kilometer talabwärts. Preis pro Person Berg- und Talfahrt 18,00 Preisänderungen vorbehalten Buchung beim Anbieter: Alpspitzbahn GmbH & Co. KG Alpspitzweg Nesselwang Tel /12 70 Fax alpspitzbahn@alpspitzbahn.de 9

10 Forggenseeschifffahrt Neuschwanstein Seefahrer sehen mehr! 10 Seit über 60 Jahren verkehren die beiden Fahrgastschiffe MS Füssen und MS Allgäu vom 1. Juni (abhängig von der Stauhöhe des Sees) bis zum 15. Oktober auf dem Forggensee. Die Füssener Forggensee-Schifffahrt bietet im Linienverkehr zwei Rundfahrten an: Die Kleine Rundfahrt im südlichen Seebereich dauert eine Stunde. Die Große Rundfahrt mit zwei Stunden führt bis an den Staudamm am nördlichen Seeufer. Je weiter man sich auf dem Forggensee-Schiff vom südlichen Seeufer entfernt, desto grandioser wird der Panoramablick auf die Bergwelt der Allgäuer, Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen, auf die Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und die Füssener Stadtsilhouette. Eine Fahrt auf dem malerischen Forggensee sollte jeder Einheimische und Allgäuer Gast einmal erlebt haben: Mit uns werden Sie seensüchtig! Eine Unterbrechung der Fahrt für eine Mittags- oder Kaffeepause ist an jeder Haltestelle möglich. Für KönigsCard-Inhaber ist täglich eine Fahrt kostenlos (keine Unterbrechung der Fahrt möglich). Gilt MS Füssen Unser Flaggschiff bietet jede Menge Platz: Im Oberen Salon 120 Plätze, im Unteren Salon 100 und auf dem Sonnendeck 150 Sitzplätze. Für das leibliche Wohl ist an Bord bestens gesorgt: Unsere Servicecrew verwöhnt Sie mit Erfrischungsgetränken, Kaffeespezialitäten, Kuchen/Torten vom Konditor, Eis und einer Auswahl an Speisen. Bewirtung von Gruppen per Buffet für max. 200 Personen möglich. nicht für Abend- und Sonderfahrten. Beide Schiffe können auch außerhalb des Linienverkehrs für Sonderfahrten gebucht werden. loser Parkplatz für Busse: P7 MS Allgäu Das kleinere Schwesterschiff ist im Salon mit 80 und auf dem Sonnendeck mit 110 Sitzplätzen ausgestattet, davon sind 50 Plätze überdacht. In der Bordgastronomie bieten wir Getränke, Kaffee und Kuchen, Eis und kleine Mahlzeiten an. Bewirtung von Gruppen per Buffet für max. 60 Personen möglich.

11 Große Rundfahrt (Linienverkehr) Anlegestellen Füssen / Bootshafen Füssen / Festspielhaus Schwangau / Waltenhofen Schwangau / Brunnen Rieden / Osterreinen Rieden / Dietringen Roßhaupten / Tiefental Roßhaupten / Kraftwerk wieder in Richtung Füssen Rieden / Dietringen Rieden / Osterreinen Schwangau / Brunnen Schwangau / Waltenhofen Füssen / Festspielhaus Füssen / Bootshafen 1. Abfahrt* Ankunft 2. Abfahrt Ankunft 3. Abfahrt Endstation Kleine Rundfahrt (Linienverkehr) Anlegestellen Füssen / Bootshafen Füssen / Festspielhaus Schwangau / Waltenhofen Schwangau / Brunnen Rieden / Osterreinen Füssen / Festspielhaus Füssen / Bootshafen 1. Abfahrt Ankunft Fahrpreise Große Kleine pro Person Rundfahrt Rundfahrt Erwachsene mit FüssenCard Gruppen ab 20 Pers. 12,00 8,00 ohne FüssenCard 13,00 9,00 Kinder (4-14 Jahre) mit FüssenCard 6,00 4,00 ohne FüssenCard 6,50 4,50 Saisonabschluss für Gruppen: 2. Abfahrt Ankunft Ab Donnerstag, , gehen Gruppen ab 20 Personen zum Sonderpreis an Bord! Zuzüglich zur regulären Ermäßigung von 1,00 pro Karte wird in dieser Zeit eine weitere Ermäßigung von 1,00 gewährt. 3. Abfahrt Ankunft 4. Abfahrt Ankunft 5. Abfahrt Endstation Abendfahrten im Juli und August 2019 Romantische Abendfahrten: , , und ,00 Abendfahrten mit Live-Musik: und ,00 König-Ludwig-Abendfahrten mit Erklärungen zum Leben und den Schlössern des bayerischen Märchenkönigs : , und ,00 Abfahrt jeweils um Uhr ab Bootshafen Füssen, um Uhr ab Festspielhaus und um Uhr ab Anlegestelle Waltenhofen. NEU auf der MS Allgäu Leselotte auf hoher See: , , , und Abfahrt jeweils um Uhr ab Bootshafen Füssen. Kinder 1,00, Erwachsene 9,00. Vermittlung & Buchung Unser Service: Für Gruppen, bei denen die Teilnehmer nicht geschlossen, sondern zu individuell wählbaren, unterschiedlichen Zeiten an der Rundfahrt teilnehmen, stellen wir auf Anfrage Ticket-Gutscheine zur Verfügung, die dann an die Teilnehmer vorher ausgegeben werden können. Bei Gruppen ab 20 Personen Vorabbuchung bis drei Werktage vor dem Rundfahrttermin erforderlich. Der ermäßigte Gruppenpreis gilt nur, wenn die Karten in einer Gesamtsumme bezahlt werden. Fahrpreise für Teiletappen auf Anfrage. Bitte beachten: Bei Nebel, Hochwasser oder starkem Sturm muss mit dem Ausfall einer Fahrt gerechnet werden. Anbieter: Städt. Forggenseeschifffahrt Lechhalde Füssen Tel / info@forggensee-schifffahrt.de 11

12 Lebenslinien Romantische Straße Frankfurt a. Main Würzburg Bad Mergentheim Rothenburg o.d.t. Dinkelsbühl Nördlingen Donauwörth Augsburg Landsberg am Lech München Schongau Bad Tölz Herrenchiemsee Salzburg Lindau Bodensee Oberstaufen Füssen Bad Hindelang Via Claudia Augusta Wieskirche Tegernsee Oberammergau Schloss Linderhof Ettal Garmisch-Partenkirchen Zugspitze Schlösser Neuschwanstein/ Hohenschwangau Meran Bozen Verona Ostiglia Venedig Altino Reit im Winkl Berchtesgaden Deutsche Alpenstraße 12

13 traditionell kulturell Führungen und Reiseleitungen Füssen, die romantische Seele Bayerns. Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte und Geschichten bei einem Rundgang durch die romantischen Gassen des historischen Stadtkerns kennen. Eine Entdeckungsreise durch mehr als zwei Jahrtausende von den Römern bis in die Gegenwart! Route: Variabel, mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.b. Sebastiansfriedhof mit der spätmittelalterlichen Stadtmauer Aussichtspunkt am Franziskanerkloster Ende der Romantischen Straße Bleichertörle und Lechuferweg Heilig-Geist-Spitalkirche (Innenführung) Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt Klosterhof St. Mang Basilika St. Mang (Innenführung durch die öffentlich zugänglichen Bereiche) Innenhof Hohes Schloss (Illusionsmalereien). Buchungs-Code SF01 Führung ca. 1,5 Stunden Nicht umsonst kreuzen sich in Bayerns höchstgelegener Stadt heute die Tourismusrouten Romantische Straße und Deutsche Alpenstraße. Füssens Geschichte war schon immer durch die Lage an einer alten Fernstraße bestimmt. Seit mehr als Jahren haben Kriegstruppen, Handelskarawanen, Kaiser und Könige die Stadt auf der Via Claudia Augusta erreicht, die mit dem Fern- und dem Reschenpass immer noch eine beliebte Alpentransversale ist. Lauten- und Geigenbauer machten die Lechstadt einst in ganz Europa bekannt wurde hier die europaweit erste Lautenmacherzunft gegründet. Von Füssen aus wanderten viele Instrumentenmacher aus und gründeten in europäischen Kulturmetropolen wie Venedig bedeutende Werkstätten. Sightseeing im königlichen Allgäu? An erster Stelle locken da natürlich die weltbekannten Adressen Neuschwanstein und Hohenschwangau. Aber auch die romantische Füssener Altstadt lädt zum Bummeln und Entdecken ein: mittelalterliche Gassen und Bürgerhäuser, barocke Kirchen und Klöster und zwei sehenswerte Museen. Denn wer weiß, sieht mehr! Deshalb inden Sie auf den nachfolgenden Seiten viele Angebote unserer Gästeführer/innen für Führungen und Reiseleitungen. Nicht nur Füssen selbst, sondern auch die Königsschlösser, die Wieskirche oder die Naturattraktionen des Allgäus können Sie in kompetenter Begleitung erkunden. Ein Hinweis: Führungen in Füssens verkehrsberuhigter Altstadt sind nur zu Fuß möglich. Teilnehmer max. 25 Personen Vermittlung Arabisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch Gruppen bis 25 Pers. pauschal 80,00 Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 15,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax gruppen@fuessen.de 13

14 traditionell kulturell Führungen und Reiseleitungen Führung: Füssen im Mittelalter Ganz nah dran an der goldenen Epoche der Füssener Stadtgeschichte! Sie erfahren, wie das denn so war bei den fast vierzig Besuchen des Habsburger Kaisers in Füssen. Mit welchen Alltagssorgen die Bürger der mittelalterlichen Stadt zu kämpfen hatten. Wo das mittelalterliche Spital lag und wo der Kornmarkt gehalten wurde. Ob in Füssen Hexenverbrennungen stattfanden und vieles mehr. Hinweis: Von Mai bis Oktober mit Begehung des Wehrgangs Wichtig: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, keine Hunde Route: Variabel, z.b. Schrannenplatz mit Kornhaus und Stadtvogtei Stadtmauer am Sebastiansfriedhof Bleichertor Heilig-Geist-Spitalkirche (Innenführung) Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt Innenhof Hohes Schloss Schlucht im Baumgarten Färberhäuser Rittergasse. Führung: Altstadt und Museum der Stadt Füssen im Kloster St. Mang Schauen Sie hinter die Fassade der einstigen Benediktinerabtei St. Mang. Barocke Prunkräume, eine der europaweit schönsten Sammlungen historischer Lauten und Geigen, Bayerns ältester Totentanzzyklus die Museumsführung rundet die Entdeckungsreise in die Füssener Geschichte thematisch ab. Route: Variabel, z.b. Sebastiansfriedhof mit der spätmittelalterlichen Stadtmauer Aussichtspunkt am Franziskanerkloster Ende der Romantischen Straße Heilig-Geist-Spitalkirche (Innenführung) Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt Innenhof des Hohen Schlosses Basilika St. Mang (Innenführung durch die öffentlich zugänglichen Bereiche) Klosterhof St. Mang Museum der Stadt Füssen (Führungen nur während der Öffnungszeiten des Museums möglich, siehe Seite 4). Führung: Altstadt und Staatsgalerie im Hohen Schloss Das Hohe Schloss beeindruckt mit seinen einzigartigen Illusionsmalereien im Innenhof. Wo früher die Augsburger Fürstbischöfe als Stadtherren residierten, kann man heute in der Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Kunstwerke aus der Spätgotik und Renaissance bewundern. Der Rittersaal mit seiner prachtvoll geschnitzten Kassettendecke lässt die kulturelle Blüte zur Zeit Kaiser Maximilians I. auleben. Vom Wehrgang oder vom Uhrturm des Schlosses geht der Panoramablick weit über die Altstadt hinaus. Route: Variabel, z.b. Sebastiansfriedhof mit der spätmittelalterlichen Stadtmauer Aussichtspunkt am Franziskanerkloster Ende der Romantischen Straße Heilig-Geist-Spitalkirche (Innenführung) Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt Klosterhof St. Mang Basilika St. Mang (Innenführung durch die öffentlich zugänglichen Bereiche) Innenhof Hohes Schloss Staatsgalerie im Hohen Schloss (Führungen nur während der Öffnungszeiten der Staatsgalerie möglich, siehe S. 4). Führung: Füssener Altstadt (für Rollstuhlfahrer) 2000 Jahre Geschichte intensiv erleben auch mit Mobilitätseinschränkung. Die Route dieser Altstadtführung ist speziell auf Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Teilnehmer abgestimmt. Voraussetzung ist, dass in Ihrer Reisegruppe pro Rollstuhlfahrer(in) mindestens eine Begleitperson als Unterstützung zur Verfügung steht. Route: Variabel, z.b. Schulhausstraße Klosterstraße Aussichtspunkt am Franziskanerkloster Spitalgasse oder Flößergasse Heilig-Geist-Spitalkirche (Innenführung; Kircheneingang mit Rampe) Lechhalde Klosterhof St. Mang Brotmarkt Basilika St. Mang (Innenführung; Kircheneingang mit Rampe) Reichenstraße Schrannenplatz. Buchungs-Code SF02 Führung ca. 2 Stunden Teilnehmer max. 25 Personen Arabisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, pro Gruppe pauschal 110,00 Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 15,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Buchungs-Code SF03 Führung ca. 3 Stunden Teilnehmer max. 25 Personen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch pro Gruppe pauschal 115,00 (nur in der angebotenen Kombination zusammenhängend ohne Einkehr) Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 15,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Eintritt Museum: pro Pers. 4,00 (Gruppen ab 10 Pers.) Buchungs-Code SF04 Führung ca. 3 Stunden Teilnehmer max. 25 Personen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch pro Gruppe pauschal 105,00 (nur in der angebotenen Kombination zusammenhängend ohne Einkehr) Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 11,90 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 35,00 Eintritt Staatsgalerie: pro Person 4,00 (Gruppen ab 10 Pers.) Buchungs-Code SF05 Führung ca. 2 Stunden Teilnehmer max. 25 Pers. pro Guide (davon max. 15 Rollstuhlfahrer) Arabisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch Gruppen bis 25 Pers. pauschal 80,00 Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 15,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 14

15 Führung: Handel, Handwerk, Tradition Der Lauten- und Geigenbau in Füssen Füssen gilt als Wiege des europäischen Lautenbaus, hier wurde die erste Lautenmacherzunft Europas gegründet. Und auch als Geigenbauzentrum war die Stadt jahrhundertelang eine europaweit erste Adresse. Bei dieser Themenführung entdecken Sie die Spuren der Instrumentenmacher in der Altstadt und sehen im Museum der Stadt Füssen kostbare historische Lauten und Geigen. Am Schluss erwartet Sie eine kleine kulinarische Überraschung. Diese Führung ist nur zu bestimmten Terminen buchbar. Wir beraten Sie gerne. Führung: Museum der Stadt Füssen im Kloster St. Mang Lassen Sie sich in die Welt des bayerischen Barock mit seiner überschäumenden Lust an Dekoration entführen: Kaisersaal, Klosterbibliothek, Colloquium und Kapitelsaal lassen den früheren Wohlstand des Benediktinerstiftes St. Mang erahnen. Wertvolle historische Lauten und Geigen erinnern an Füssen als Wiege des europäischen Lautenbaus, wo im 16. Jahrhundert die erste europäische Lautenmacherzunft gegründet wurde. In der barocken Annakapelle präsentiert sich als ein Höhepunkt ganz anderer Art der Füssener Totentanz. Im Jahre 1602 vor dem Hintergrund der am Lech wütenden Pest vollendet, ist er heute der älteste erhaltene Totentanzzyklus in Bayern. Führungen sind nur während der Öffnungszeiten des Museums möglich (siehe Seite 5). Führung: Staatsgalerie und Städtische Galerie im Hohen Schloss Über der Füssener Altstadt thront als Wahrzeichen das Hohe Schloss, einst Sommersitz der Fürstbischöfe von Augsburg. Ihre zu Beginn des 16. Jahrhunderts vollendete Residenz ist eine der größten und besterhaltenen spätgotischen Burganlagen Schwabens und beeindruckt mit farbenprächtigen Illusionsmalereien an den Hoffassaden. Heute beherbergt das Hohe Schloss in den früheren Wohnräumen der Bischöfe eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Städtische Galerie. Kunstwerke der Spätgotik und Renaissance, Münchener Maler des 19. Jh. (u. a. Spitzweg, Defregger) und Sonderausstellungen der Sammlung Pocci sind hier zu sehen. Führungen sind nur während der Öffnungszeiten der Staatsgalerie möglich (siehe Seite 4). Führung: Barockbasilika St. Mang Die prachtvollste der Füssener Barockkirchen ist dem Heiligen Magnus, Patron des Klosters St. Mang, geweiht. Im Inneren der einstigen Klosterkirche beeindrucken die Deckenfresken, die Leben und Legende des Heiligen Magnus illustrieren und der reiche Figurenschmuck. In die Kirchenführung einbezogen ist die Besichtigung der Magnuskrypta, die eines der ältesten in Bayern erhaltenen Fresken (um 980, Reichenauer Schule) beherbergt und die Annakapelle mit dem Füssener Totentanz. Buchungs-Code SF06 Durchführung Vermittlung Führung ca. 2,5 Stunden auf Anfrage Teilnehmer mind. 9 Personen, max. 20 Personen pro Gruppe pauschal 110,00 Eintritt Museum: pro Pers. 4,00 Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de Buchungs-Code KA01 Führung ca. 1 Stunde Teilnehmer max. 25 Personen auf Anfrage pauschal 30,00 Eintritt Museum: pro Pers. 4,00 (ab 10 Pers.) Mit KönigsCard Eintritt frei Buchung beim Anbieter Buchungs-Code KA02 Kulturamt der Stadt Füssen Lechhalde Füssen Tel / Ansprechpartner: Karina Hager kultur@fuessen.de Führung ca. 1 Stunde Teilnehmer max. 25 Personen auf Anfrage pauschal 30,00 Eintritt Staatsgalerie: pro Pers. 4,00 (ab 10 Pers.) Mit KönigsCard Eintritt frei Buchungs-Code BB01 Führung ca. 1,5 Stunden auf Anfrage Buchung beim Anbieter Stadtpfarrmesner Bruno Ehrentreich Tel /

16 traditionell kulturell Führungen und Reiseleitungen Vollmondführung zu den Königschlössern Haben Sie auch schon mal davon geträumt, die Umgebung von Schloss Neuschwanstein ganz ohne den Trubel der Tagesbesucher zu erkunden? Gehen Sie mit auf den Spuren des Mondkönigs zur Marienbrücke und zum Schloss. Sie erfahren Berührendes über den Märchenkönig Ludwig II. im Schein des Vollmondes. Lassen Sie sich entführen in eine ganz eigene stimmungsvolle Welt. Termin: nach Absprache bei Vollmond. Treffpunkt: Maibaum in Hohenschwangau, Parken auf P4 (Alpsee). Hinweis: Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, am besten knöchelhohe Wanderschuhe. Da wir keine Taschenlampen oder Fackeln mitnehmen, sollten Sie im Halbdunkel sicher laufen können. Hüttengaudi ein zünftiger Allgäuer Abend Erleben Sie einen urigen Allgäuer Abend mit deftiger Almbrotzeit, Hüttenschnaps und musikalischer Unterhaltung. Nach einer 10 bis 15 minütigen Wanderung, die auch bei Regenwetter und für Ungeübte leicht zu meistern ist, erreichen Sie die Schlossbergalm, wo Sie mit einem Schnaps begrüßt werden. Dann genießen Sie eine Almbrotzeit mit regionalen Produkten. Hinweis: Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk und regenfeste Kleidung. Reiseleitung: Panoramarundfahrt königliches Allgäu Entdecken Sie eine der schönsten bayerischen Urlaubsregionen zu Füßen des weltbekannten Märchenschlosses Neuschwanstein. Die romantische Landschaft des königlichen Allgäus zwischen imposanten Alpengipfeln, sanften Hügeln und mehr als zehn idyllischen Seen ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Route: Variabel, z.b. Füssen Weißensee Zell Eisenberg Hopfen am See ( Allgäuer Riviera ) Forggenseeumrundung mit Halt am Staudamm Romantische Straße Fotostopp an der Kirche St. Coloman Ortschaft Hohenschwangau unterhalb der Königsschlösser Hohenschwangau sowie Neuschwanstein Füssen. Die Busrundfahrt kann mit einer Mittags- oder Kaffeepause kombiniert werden. Reiseleitung: Panoramarundfahrt königliches Allgäu mit Käsereibesichtigung Bei dieser Rundfahrt wird an der Sennereigenossenschaft Lehern eine der letzten kleinen Emmentaler-Käsereien des Ostallgäus Halt gemacht. Der Käsermeister zeigt seinen Betrieb und serviert eine Käseprobe. Route: Variabel, z.b. Füssen Weißensee Eisenberg Sennereigenossenschaft Lehern (Käsereiführung) Hopfen am See ( Allgäuer Riviera ) Forggenseeumrundung mit Halt am Staudamm Romantische Straße Fotostopp an der Kirche St. Coloman Ortschaft Hohenschwangau unterhalb der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein Füssen. Die Busrundfahrt kann mit einer Mittags- oder Kaffeepause kombiniert werden. An- bzw. Abmeldung über guide-service@gmx.info bis 3 Tage vor der Führung. Weitere Informationen nach Anmeldung! Sie bekommen eine Bestätigung für die Führung bzw. Absage bei zu geringer Beteiligung. Buchungs-Code RL01 Buchungs-Code RL02 Reiseleitung Reiseleitung Buchungs-Code VN 01 Führung ca. 2,5 Stunden Teilnehmer max. 12 Personen 110,00 für geschlossene Gruppen und Einzelpersonen Buchungs-Code HE01 Durchführung Führung max. 3 Stunden im gruppeneigenen Reisebus Teilnehmer mind. 18 Personen, max. 35 Personen inkl. 1 Hüttenbrotzeit und 1 Begrüßungsschnaps 22,00 pro Pers., inkl. Begleitung, Einkehr auf der Schlossbergalm, Alphornblasen und musikalische Unterhaltung Durchführung ca. 2 Stunden (ohne Einkehr) im gruppeneigenen Reisebus Teilnehmer max. 50 Personen Englisch, Italienisch, Russisch Guide pauschal 100,00 pro angefangene weitere Stunde 40,00 Reiseleitung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 ggf. Einkehrpause: je nach Verzehr (Bezahlung vor Ort) Durchführung ca. 3 Stunden inkl. Käsereibesichtigung, ohne Einkehr im gruppeneigenen Reisebus Teilnehmer max. 50 Personen Guide pauschal 120,00 pro angefangene weitere Stunde 40,00 Käseprobe 3,00 pro Pers.; bei Gruppen unter 15 Personen pauschal 30,00 (Barzahlung vor Ort) ggf. Einkehrpause: je nach Verzehr (Bezahlung vor Ort) Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 16

17 Reiseleitung: Schloss Neuschwanstein und/oder Schloss Hohenschwangau Wie kamen die Wittelsbacher in das königliche Allgäu? Was war der Lieblingsplatz von Bayerns Märchenkönig Ludwig II. am Alpsee? Wer war die alpinistische Pionierin der Königsfamilie? Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen der Guide ergänzend zur regulären Schlossführung auf Neuschwanstein und/oder Hohenschwangau. Ihr Guide ist bei der Abholung der Tickets behillich und führt die Gruppe zu den Aussichtspunkten Jugend, Marienbrücke oder Pindarplatz. Reiseleitung: Busrundfahrt Schloss Neuschwanstein und Wieskirche Bayerns prominentestes Schloss, ein UNESCO-Weltkulturerbe, dazu die reizvolle Landschaft entlang der Romantischen Straße eine Entdeckungsreise für Augenmenschen! Ihr Guide ist bei der Abholung der Schlosstickets behillich, zeigt Ihnen die Aussichtspunkte Jugend und Marienbrücke, gibt ergänzend zur Schlossführung viele Hintergrundinformationen zu Ludwig II. und führt Sie kompetent durch Bayerns schönstes Rokokojuwel, die Wieskirche. Reiseleitung: Busrundfahrt Wieskirche Oberammergau Ettal Linderhof - Plansee Route: Variabel, z.b. Füssen Romantische Straße (B17) Wieskirche (Führung durch die öffentlich zugänglichen Bereiche mit dem Guide) Oberammergau (geführter Ortsspaziergang mit dem Guide) Mittagspause in Oberammergau oder Ettal Kloster Ettal (Führung durch die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klosterkirche mit dem Guide) Schloss Linderhof (Teilnahme an einer der regulären Schlossführungen fakultativ, der Guide führt durch den Park) Plansee Reutte/Tirol Füssen. Reiseleitung: Allgäu- Rundfahrt Kompetent und mit viel Hintergrundwissen begleitet Sie Ihr Guide bei dieser Erlebnisfahrt durch das grüne Allgäuer Voralpenland. Route: Variabel, z.b. Füssen Weissensee Pfronten Nesselwang Wertach Rettenberg Oberstdorf (Mittagspause mit Erklärung) Breitachklamm (Führung mit dem Guide) Sonthofen Bad Hindelang Jochpassstraße Tannheimer Tal Pfronten Füssen. Buchungs-Code RL03 Durchführung Reiseleitung abhängig vom geplanten Programm im gruppeneigenen Reisebus. Nur in Verbindung mit einer regulären Schlossführung. Teilnehmer max. 50 Personen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch Guide: pro angefangene Std. 40,00 Reiseleitung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 Eintritt Schloss (inkl. Reservierungsgebühr) siehe Seite 7 Buchungs-Code RL04 Durchführung Reiseleitung abhängig vom geplanten Programm im gruppeneigenen Reisebus. Nur in Verbindung mit einer regulären Schlossführung. Teilnehmer max. 50 Personen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch Guide: pro angefangene Stunde 40,00 Reiseleitung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 Eintritt Schloss (inkl. Reservierungsgebühr) siehe Seite 7 Das Pfarramt der Wieskirche ist für eine Spende zum Erhalt der Kirche dankbar. Die Straße zwischen Schloss Linderhof und der deutsch-österreichischen Grenze ist nur für Fahrzeuge bis 16 t (zulässiges Gesamtgewicht) befahrbar! Buchungs-Code RL05 Durchführung Reiseleitung ca. 8 Stunden, mit Mittagspause im gruppeneigenen Reisebus Teilnehmer max. 50 Personen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch Guide: pauschal 230,00 Reiseleitung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 Eintritt Linderhof (inkl. Reservierungsgebühr) siehe Seite 7 Die Pfarrämter der Wieskirche und der Klosterkirche Ettal sind für Spenden zum Erhalt der Kirchen dankbar. Buchungs-Code RL06 Durchführung Reiseleitung ca. 8 Stunden, mit Mittagspause im gruppeneigenen Reisebus Teilnehmer max. 50 Personen Englisch, Italienisch Ausrüstung Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung für die Breitachklamm Guide: pauschal 230,00 Reiseleitung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 Eintritt Breitachklamm: Gruppen erhalten Ermäßigungen. Halbtagsfahrten ab 4 Std. bis einschließlich 6 Std. 170,00 Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de Hinweis Neben den hier genannten Ganztagestouren bieten wir noch folgende weitere Rundfahrten an: Ammersee Starnberger See Romantische Straße 3-Pässe-Fahrt 17

18 natürlich aktiv Führungen, Wanderungen und Radtouren Aktiv die Natur genießen. Geführte Wanderung: Auf König Ludwigs Spuren Bereits der bayerische Märchenkönig Ludwig II. und seine Familie waren rund um Füssen und die Königsschlösser gerne zu Fuß unterwegs. Entdecken Sie abseits der üblichen touristischen Trampelpfade eine der schönsten bayerischen Wanderregionen auf den Lieblingsrouten der königlichen Sommerfrischler. Die Themenwanderung führt an verschiedene Punkte im Bereich Füssen/Hohenschwangau, die mit den Wittelsbachern verbunden sind. Route: Füssen Quagliograb auf dem Sebastiansfriedhof Theresienbrücke Maxsteg am Lechfall Alpenrosenweg Pindarplatz am Alpsee dann wahlweise reguläre Führung: a) auf Schloss Hohenschwangau b) auf Schloss Neuschwanstein c) in beiden Schlössern d) oder Besuch des Museums der bayerischen Könige Geführte Wanderung: Maximiliansweg 1858 unternahm Maximilian II. in sechs Wochen die sogenannte Königsreise von Lindau am Bodensee entlang der Alpenkette bis nach Berchtesgaden. Ein Teilstück des Maximilianweges führt von Deutschlands höchstgelegener Burgruine auf dem Falkenstein ostwärts über den Zirmgrat zum Alatsee und weiter nach Füssen. Diese Tagesetappe bietet schöne Ausblicke auf die Allgäuer Gipfel und das Alpenvorland. Route: Parkplatz Pfronten-Meilingen (ca. 880 m) Aufstieg zum Falkenstein (ca m; Gehzeit ca. 1,5 Std.) Wanderung über den Zirmgratweg zur Saloberalpe (ca. 2 Std.) Einkehr Saloberalpe (1.080 m) Abstieg zum Alatsee (ca. 45 Min.) dann wahlweise: a) Wanderung durch das Faulenbacher Tal nach Füssen (ca. 1,5 Std.) oder b) Rückfahrt ab Alatsee Schon die bayerischen Könige begeisterten sich für die romantische Landschaft rund um Füssen. Ludwig II. ließ vor der imposanten Gebirgskulisse sein Schloss Neuschwanstein erbauen: Stein gewordener Traum einer mittelalterlichen Gralsburg mit einem weiten Blick in die sanft hügelige Voralpenlandschaft. Mehr als zehn Seen leuchten aus dem satten Grün. Wanderer, Radler und Outdoor- Enthusiasten inden hier alles, was Spaß macht. Unsere Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Routen und Plätze. Auf den nächsten Seiten inden Sie Ideen für geführte Touren von der Wanderung auf König Ludwigs Spuren bis zu Wasserspaß auf dem Forggensee. Zusätzlich planen wir mit Ihnen zusammen auch gerne individuelle Programme nach den Wünschen Ihrer Gruppe. Bitte beachten Sie: Die hier angebotenen kombinierten Wanderführungen setzen bei den Teilnehmern eine gute Kondition und Trittsicherheit voraus. Jeder Teilnehmer muss den Verhältnissen entsprechend ausgerüstet sein: regenfeste Kleidung, knöchelumschließende Wanderschuhe mit gutem Proil, Trink- und ggf. Essvorrat. Unsere Reiseleiter und Wanderführer behalten sich vor, ungenügend ausgerüstete Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Während der Wanderungen ist den Anweisungen des Wanderführers in jedem Fall Folge zu leisten. Der Wanderführer haftet nicht für Schäden, die durch das eigene Verschulden der Teilnehmer entstehen. Buchungs-Code WF01 Durchführung Geführte Wanderung je nach Programm Besichtigung Schloss bzw. Schlösser nur in Verbindung mit regulärer/n Schlossführung(en) Teilnehmer max. 20 Personen Englisch, Italienisch Guide: pro angefangene Std. 40,00 sowie etwaige Nebenkosten (Einkehr) Wanderführung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 Eintritt Schloss bzw. Schlösser (inkl. Reservierungsgebühr) siehe Seite 7 ggf. Rückfahrt Hohenschwangau Füssen per Linienbus Vermittlung Buchungs-Code WF02 Durchführung Geführte Wanderung mit Wanderung bis Füssen ca. 7,5 Std. mit Rückfahrt per Bus ab Alatsee ca. 6 Stunden Transfers nach Pfronten und ggf. ab Alatsee im gruppeneigenen Bus Teilnehmer max. 20 Personen Englisch Guide: pro angefangene Std. 40,00 sowie etwaige Nebenkosten (Einkehr) Wanderführung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 ggf. Einkehr: je nach Verzehr (Barzahlung vor Ort) Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 18

19 Geführte Laternenwanderung Erleben Sie eine romantische Nachtwanderung im Laternenschein. Unsere Guides führen Sie auf verschiedenen Routen an besonders schöne Flecken. Routen wahlweise: a) ab Hopfen am See: Hopfensee- Rundweg b) ab Bad Faulenbach: durch das Faulenbacher Tal zum Alatsee und zurück Geführte Krimiwanderung Seegrund Der kantige Allgäuer Kriminalkommissar Kluftinger mit seinen eigenwilligen Ermittlungsmethoden und seiner Vorliebe für Kässpatzen und andere kalorienreiche Genüsse der Allgäuer Küche ist aus den Erfolgskrimis Milchgeld, Erntedank, Seegrund und Laienspiel bekannt. Die Krimitour Seegrund führt an den Tatort am Alatsee. Die Wanderführerin liest dort aus dem dritten Kluftinger-Kriminalroman der Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr und erzählt von den Sagen, Geschichten und historischen Begebenheiten, die den Hintergrund für Kluftingers Ermittlungen darstellen. Buchungs-Code WF04 Krimiführung Geführte Sagen-, Moor- und Wildkräuter- Wanderung In den Allgäuer Sagen, die Ihre Wanderführerin bei diesem Rundgang erzählt, wird der magische Blick der Ahnen auf die Natur und Landschaft lebendig. Uraltes Wissen und der Übergang vom keltisch-germanischen in die christliche Kultur schwingen in den Erzählungen mit. Das Rad des Jahres, es dreht sich. Planzen und Wolken grüßen. Schwingen Sie sich ein in die Welt des alten Volkes der wilden Männle und wilden Frauen, der Planzengeister und Irrlichter, der Göttin im Fluss, der Weisheit im Stein. Geführte Wanderung: Magisches Allgäu magischer Weißensee In der dunklen Zeit log das wilde Heer über den Berg am Weißensee wer war das? Rauhnächte wo kommen sie her? Zeichen lesen in der Natur kann ich das noch? Bei dieser mythologischen Erlebniswanderung am Weißensee geht eine Allgäuer Sagenerzählerin, Moor- und Wildkräuterführerin mit Ihnen auf die Spur von Ahnen, Wassermännern, Göttinnen und vermittelt Ihnen einen anderen Blick auf die Landschaft. Anfahrt zum Weißensee in Eigenregie. Buchungs-Code WF03 Geführte Wanderung Hopfensee-Rundweg: ca. 1,5 2 Std. Faulenbacher Tal: ca. 2 Stunden Teilnehmer max. 20 Personen Französisch, Englisch Guide: pro angefangene Stunde 40,00 Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 Am stimmungs- vollsten ist die Krimiführung Seegrund in der Abenddämmerung, wenn sich der Rückweg im Fackelschein zurücklegen lässt. Durchführung ca. 2,5 Stunden (davon Gehzeit ca. 1 Stunde) Teilnehmer max. 25 Personen Guide: Gruppen bis 25 Personen pauschal 110,00 jede weitere Person 3,80 ggf. Fackeln: 2,00 pro Stück Buchungs-Code WF05 Geführte Wanderung ca. 3 Stunden Teilnehmer mind. 5 Personen, max. 15 Personen Guide: pauschal 110,00 pro angefangene weitere Stunde: pauschal 40,00 Buchungs-Code WF06 Geführte Wanderung ca. 2,5 Stunden Teilnehmer max. 25 Personen Guide: pauschal 110,00 pro angefangene weitere Stunde: pauschal 40,00 Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 19

20 natürlich aktiv Führungen, Wanderungen und Radtouren Geführte Wanderung: Lechweg / Kalvarienberg Geführte Wanderung: Moorführung Geführte Wanderung: Berghüttenwanderung Geführte Wanderungen mit individueller Route Die 2012 eröffnete Fernwanderroute Lechweg von der Quelle bis zum Fall ( hat schon viele Wanderfans begeistert. Bei dieser Lechweg- Schnupperetappe auf den Füssener Kalvarienberg erleben Sie den Dreiklang von Landschaftspanorama, Geschichte und Kunst. Beim Aufstieg zeigt Ihnen der Wanderführer die einzelnen Kapellen des Stationsweges. Vom Gipfelplateau aus genießen Sie einen großartigen (Foto-)Blick auf Füssen und die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und erfahren etwas über die Verbindungen des Kalvarienberges zur bayerischen Königsfamilie. Die Tour endet am Lechfall (Maxsteg), wo Sie der Magnuslegende lauschen können. Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk. Die Führung ist von Mai bis Oktober buchbar. Buchungs-Code WF07 Geführte Wanderung ca. 2 Stunden Teilnehmer max. 20 Personen Guide: pauschal 110,00 pro angefangene weitere Stunde: pauschal 40,00 Das Allgäu verbindet man gemeinhin mit Bergen. Rund um Füssen gibt es aber auch sehenswerte Moorlandschaften als Lebensraum für eine teilweise selten gewordene Flora und Fauna. Unsere speziell ausgebildeten Moorführer zeigen Ihnen die Moore an den verschiedenen Seen und setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Am Weißensee geht es um die speziische Planzen- und Blumenwelt. Wenn Sie den Eglesee besuchen, erfahren Sie etwas über Mythen und Sagen. Beim Spaziergang um den Hopfensee hören Sie Märchen und am Bannwaldsee tauchen Sie in die Entstehungsgeschichte der Moore ein. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Routenangeboten. Die Moorführungen sind von Mai bis Oktober buchbar. Buchungs-Code WF08 Geführte Wanderung ca. 2 Stunden Teilnehmer max. 20 Personen 110,00 Wo schon Bayerns Märchenkönig Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs waren: Unsere Wanderführer zeigen Ihnen die Logenplätze der Schlosspark-Region. Genießen Sie grandiose Panoramen und lauschen Sie den Geschichten über Land und Leute. Zur Einkehr geht es dann in eine der schön gelegenen Berghütten. Knöchelumschließende Wanderschuhe mit guter Proilsohle sowie wetterfeste, funktionelle Kleidung sind für diese Touren unbedingt erforderlich. Buchungs-Code WF09 Geführte Wanderung je nach individueller Routenplanung Teilnehmer max. 20 Personen Englisch Guide: pro angefangene Stunde 40,00 sowie etwaige Nebenkosten (Einkehr) Wanderführung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 ggf. Einkehr: je nach Verzehr (Barzahlung vor Ort) Gerade bei Wanderungen mit größeren Gruppen empiehlt es sich, die Gruppe durch einen erfahrenen Guide führen und betreuen zu lassen. Füssen Tourismus und Marketing berät Sie gerne bei der Routenplanung und vermittelt Ihnen kompetente Wanderführer für Berg- und Alpwanderungen, Hüttentouren, etc. Buchungs-Code WF10 individuelle Termin- und Routenwahl Durchführung Geführte Wanderung Teilnehmer max. 20 Personen Englisch Guide: pro angefangene Stunde 40,00 Wanderführung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 35,00 sowie etwaige Nebenkosten (Einkehr, Seilbahn) Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 20

21 Wandertrilogie Allgäu Gemeinsam mit 32 weiteren Urlaubsorten hat Füssen ein allgäuweites Weitwanderwegenetz geschaffen und im Sommer 2014 als Wandertrilogie Allgäu eröffnet hat sie den ADAC Tourismuspreis erhalten. Unter dem Motto Im Dreiklang mit der Natur zeigt die Wandertrilogie Ihnen die gesamte Landschaftsvielfalt unserer Region von der Hügellandschaft über die Flussterrassen und das Voralpenland bis ins Hochgebirge. Die drei untereinander verbundenen Hauptrouten folgen den drei Landschaftstypen des Allgäus und stellen unterschiedliche Anforderungen: Die Wiesengänger Route durch das Voralpenland ist etwas für naturverbundene Genießer. Wenn Sie sich etwas mehr fordern wollen, aber trotzdem keine Bergabenteuer suchen, sind Sie auf der Wasserläufer Route entlang der Flüsse und Seen gut unterwegs. Die Himmelsstürmer Route durch die Gebirgslandschaft begeistert sportlich ambitionierte Wanderer. An den Routen lernen Sie ganz unterschiedliche Themenräume mit ihren Besonderheiten und Geschichten kennen. Rund um Füssen und Schloss Neuschwanstein sind Sie im Trilogieraum Schlosspark unterwegs. Mächtige Alpengipfel beschirmen wie Wächter Hügel und Seen, die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau adeln die sanfte Voralpenlandschaft. Wenn Sie hier auf der Wasserläufer Route oder der Himmelsstürmer Route laufen, genießen Sie immer wieder faszinierende Ausblicke auf diese Märchenresidenzen. Mehr dazu: oder wandertrilogie-allgaeu Radrunde Allgäu Seit 2013 können Sie direkt in Füssen in die Radrunde Allgäu einsteigen und sich die Region mit all ihren Landschaftsformen, Kunstdenkmälern und Geschichten erradeln. Dass die neue Radfernroute einwandfrei erschlossen und ausgebaut ist, hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad- Club (ADFC) schon vier Monate nach ihrer Eröffnung mit der Auszeichnung als Vier-Sterne-Qualitätsroute honoriert. Die 450 Kilometer lange Hauptstrecke führt einmal durch alle vier Allgäuer Landkreise, aber auch in das angrenzende Baden-Württemberg und nach Tirol. Am oder direkt neben dem Weg liegen Sehenswürdigkeiten wie Neuschwanstein und sein Schwesterschloss Hohenschwangau, romantische Flanierstädtchen und verträumte Bauerndörfer, grandiose Naturerlebnisse und traumhafte Badeseen. Füssen ist zentraler Etappenort des Radrunde-Erlebnisraums Schlosspark rund um Neuschwanstein. Wenn Sie nicht die ganze Radrunde unter die Räder nehmen wollen: Iller- und Allgäu-Radweg schneiden den Rundkurs als Transversalen, so dass neun Befahrungsvarianten möglich sind und Sie Ihre individuelle Strecke mit dem passenden Höhenproil aussuchen können. Zusätzliche Flexibilität garantieren die mehr als 50 Bahnhöfe entlang der Route, über die Sie samt Zweirad per Zug abkürzen. Details zum Highlight für Tourenund Genussradler: oder Geführte Rad- und Mountainbike-Touren Das königliche Allgäu rund um Füssen ist ein Radlerparadies von der gemütlichen Genuss-Tour durchs Voralpenland mit zahlreichen Seen bis zum knackigen Mountainbike-Trail in den Ammergauer Bergen. Die ausgebildeten Fahrrad- und Mountainbike-Guides von zeigen Ihnen ihre Geheimtipps: Die schönsten Routen von Berghütte bis Seeufer. Für alle Könnens- und Konditionsstufen. Geführte Radtour Teilnehmer mind. 3 Personen, max. 12 Personen Englisch, Französisch Ausrüstung Sportliche Kleidung, Sport- oder Radlerschuhe, Trinkvorrat Füssen Tourismus und Marketing ist Ihnen gern bei der Buchung von Leih- Fahrrädern oder Bikes behillich. Geführte Radtouren: Gruppen bis 8 Personen: 22,00 pro Person, ohne Leihrad Gruppen 9 12 Personen: pauschal 180,00 pro Gruppe, ohne Leihrad Geführte Mountainbike-Touren: pauschal 240,00 pro Gruppe, ohne Leihrad Hütteneinkehr: je nach Verzehr (Barzahlung vor Ort) Buchung beim Anbieter Geführte E-Bike-Touren Ebnen Sie die Berge ein steigen Sie um aufs E-Bike. Mit Rückenwind aus der Steckdose und einem kompetenten Guide von können Sie Neuschwanstein und die anderen Sehenswürdigkeiten rund um Füssen im Wohlfühlmodus ansteuern. Vor dem Start erklärt Ihr Guide die (unkomplizierte) Technik der Bikes, die Sie an mehreren E-Bike-Stationen im Ortsgebiet ausleihen können. Route nach Absprache, Besichtigungs- und Einkehrstopps nach Wunsch. Geführte Radtour Teilnehmer mind. 3 Personen, max. 12 Personen Englisch, Französisch Gruppen bis 8 Personen pauschal 22,00 pro Person, ohne Leihrad Gruppen 9 12 Personen: pauschal 180,00 pro Gruppe, ohne Leihrad Einkehr: je nach Verzehr (Barzahlung vor Ort) Andre Jansen Im Venetianerwinkel 42f Füssen Tel / andre@allgaeu-aktiv.com Wandertrilogie Allgäu und Radrunde Allgäu, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) 21

22 natürlich aktiv Führungen, Wanderungen und Radtouren Geführte Kanu-Tour auf dem Forggensee Geführte Drachenboot- Fahrt auf dem Forggensee Kneipp mehr als kaltes Wasser Ein Naturerlebnis für Alt und Jung ist eine Fahrt im Kajak (2 Personen) oder Kanadier (3-4 Personen) auf dem Forggensee, dem größten See rund um Füssen. Der Kanu- Kini zeigt, wie man richtig paddelt und leitet die Tour im südlichen Seebereich, die auch für Einsteiger gut geeignet ist. Die Fahrt mit einem Drachenboot ist das ultimative Gruppenerlebnis. Bis zu 20 Personen sitzen hier im wahrsten Sinne des Wortes in einem Boot und kommen nur mit Rhythmus und Teamwork in Fahrt. Größere Gruppen können mit zwei Booten ihr eigenes Drachenbootrennen starten. Bei dieser Führung mit einer Gesundheits- und Kräuterpädagogin können Sie die fünf Kneipp schen Wirkprinzipien Wasser Bewegung Ernährung Heilkräuter Ordnung unkompliziert kennenlernen. Schnell merken Sie, dass Kneipps Ideen zeitgemäßer denn je sind und dazu beitragen können, einen gesünderen und achtsamen Lebensstil für den eigenen Alltag zu entwickeln. Führung ca. 2 Stunden Teilnehmer max. 25 Personen Gruppen bis 25 Pesonen pauschal 110,00 ohne Leihrad Durchführung Geführte Kanu-Tour ca. 2 Stunden Mai bis Oktober Teilnehmer max. 35 Personen. Keine Nichtschwimmer! Mindestalter bei Kindergruppen (in Begleitung eines Betreuers) 12 Jahre inkl. Schwimmweste, Schulung, Tourleitung pro Person: ab 15 Personen Erwachsene 12,00 Kinder 9,00 kleinere Gruppen auf Anfrage Geführte Tour oder Drachenbootrennen ca. 2 Stunden Teilnehmer 11 bis 100 Personen, keine Vorkenntnisse erforderlich. Keine Nichtschwimmer! inkl. Schwimmweste, Einweisung, Steuermann 250,00 pro Boot für 2 Std.; jede weitere Std. 100,00 Kneipp-Radtour Verbinden Sie Aktivität und Erholung bei einer geführten Radtour. Eine Einsteigerrunde mit gesunden Stopps an verschiedenen Kneippanlagen rund um Füssen. Schon für Sebastian Kneipp war die ganzheitliche Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele das Ideal. Geführte Radtour ca. 3 Stunden inkl. Aufenthalt an den Kneippstationen Teilnehmer max. 25 Personen Gruppen bis 25 Pesonen pauschal 110,00 ohne Leihrad Buchung beim Anbieter Kanu-Kini Uwe Simniok Weidachstraße Füssen Tel / Fax / info@kanu-kini.de Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 22

23 Entdeckungsreise Baumkronenweg Das Walderlebniszentrum Ziegelwies südlich der Füssener Altstadt ist um ein Highlight reicher: Im Sommer 2013 wurde dort ein Baumkronenweg durch den Lech- Auwald eröffnet. Über 480 Meter Länge und in bis zu 20 Metern Höhe spannt sich die grazile, nur von vier Stützen getragene Holzkonstruktion. Sie ermöglicht Ihnen ganz neue Ein- und Ausblicke in die oberen Baumregionen, auf den parallel ließenden Lech und die umliegende Bergwelt. Das 1,2 Millionen Euro teure Bauprojekt ist das erste seiner Art in den neun bayerischen Walderlebniszentren und zugleich der einzige Baumkronenweg in Deutschland, der eine Landesgrenze in diesem Fall nach Österreich überschreitet. Geöffnet ist der Weg von Mai bis Oktober, täglich von Uhr. Im April und November von Uhr. Dezember bis März geschlossen. Der günstige Eintrittspreis kommt vor allem Kinder- und Jugendgruppen entgegen. Besucher unter 16 Jahren können das luftige Vergnügen kostenfrei genießen. Erwachsene zahlen 5,00 pro Person, Gruppentarif (ab 10 Pers.): 3,00. Auch an Rollstuhlfahrer haben die Planer gedacht, denn die Zugänge wurden barrierefrei gestaltet und der gesamte Weg hat eine Durchgangsweite von komfortablen 1,80 Metern. Eine Begleitperson ist erforderlich. Bei starkem Regen, Sturm oder Gewitter wird der Baumkronenweg aus Sicherheitsgründen geschlossen. Infos: Rund um den Baumkronenweg können Sie im Walderlebniszentrum den Lebensraum Wald zwischen dem Wildluss Lech und den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes weiter erkunden. Der Auwaldpfad (1,5 km) und der Bergwaldpfad (1,7 km) bieten viele Aktivstationen und für Kindergruppen liegen Spielplatz und Riesenrutsche am Weg. Diese sind unabhängig von Öffnungszeiten begehbar. Es erfolgt kein Winterdienst. Das Außengelände mit Bergwaldpfad und Auwaldpfad ist unbeschränkt und kostenfrei zugänglich. Die Ausstellungsräume im Zentralgebäude sind vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich von Uhr geöffnet. Von November bis 30. April Dienstag bis Donnerstag Uhr und Freitag Uhr. Das Team des Walderlebniszentrums bietet auch verschiedene Führungen und Veranstaltungen für Gästegruppen an. Infos: Buchung beim Anbieter Walderlebniszentrum Ostallgäu-Außerfern e.v. Tiroler Straße Füssen Tel / Fax / baumkronenweg@aelf-kf. bayern.de Highline179 Knapp 20 Kilometer von Füssen entfernt liegt direkt an der Fernpassstraße die Burgenwelt Ehrenberg mit dem sehenswerten Burgenmuseum in der Klause. Spektakulär verbindet die highline179 als längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style über 406 Meter die Burgruine Ehrenberg und die Festung Schlosskopf mit dem östlich der Straße gelegenen Fort Claudia. Öffnungszeiten: täglich Uhr. Anbieter Tourismusverband Naturparkregion Reutte Untermarkt 34 A-6600 Reutte/Tirol Tel. +43 (0) 56 72/ Fax +43 (0) 56 72/ info@reutte.com Ticketbuchung Burgenwelt Ehrenberg Klause 1 A-6600 Reutte/Tirol Tel. +43 (0) 56 72/ info@ehrenberg.at 23

24 bezaubernd winterlich Winterangebote Aktiv und sportlich in weiß-blau. Neuschwanstein Geführte Schneeschuhwanderung Lust auf Schneevergnügen abseits von Wanderrouten und Ski-Rummel? Auf leisen Sohlen lässt sich die unberührte Winterlandschaft bei geführten Schneeschuhwanderungen erkunden. Ausgebildete Guides zeigen die Technik, so dass sich auch Einsteiger schnell an den etwas breitbeinigen Schneeschuh-Laufstil gewöhnen. Für den Aufwärm-Schluck liegt immer eine urige Hütte am Weg. Buchungs-Code W01 Geführte Schneeschuhwanderung ca. 2,5 4 Stunden (inkl. Einkehr; abhängig von der Route) Teilnehmer max. 15 Personen Englisch, Französisch 24 Abseits des alpinen Skizirkus bietet Füssen sanfte Wintervarianten für Genießer. Skilangläufer gleiten hier durch ein vom ADAC empfohlenes Loipenrevier. Ein Netz von Winterwanderrouten und Schneeschuhtrails zieht sich durch die Landschaft. Eissportfans genießen die Wintersonne auf den gefrorenen Seen. Winterromantik pur: Schloss Neuschwanstein vor tief verschneiten Alpengipfeln. Im Winter können Sie Bayerns Besuchermagneten ohne den im Sommer üblichen Andrang ganz entspannt erleben. Auch Füssens historische Stadtkulisse zeigt sich in der weißen Jahreszeit vielleicht noch ein bisschen romantischer als sonst. In der Abenddämmerung wirken die lichterfüllten Altstadtgassen wie eine Insel inmitten der Schneelandschaft. Ein besonderer Tipp ist das Museum der Stadt Füssen, in dem eine Sammlung historischer Krippen zu sehen ist. Oder entdecken Sie bei geführten Winterwanderungen die schönsten verschneiten Flecken der Region. Die Füssener Hüttengaudi ein zünftiger Allgäuer Abend die wir Ihnen auf Seite 16 dieser Broschüre vorstellen, macht im Winter doppelt Spaß. Winter das ganze Jahr über herrscht im Füssener Eishockey-Bundesleistungszentrum. Wo internationale Eishockeynationalmannschaften und Curling-Teams trainieren, können auch Sie sich auf s Eis wagen und sich im Eisstockschießen versuchen, das im Allgäu Kultstatus genießt. Ausrüstung winterfeste, wasserabweisende Kleidung, knöchelumschließende Wanderschuhe Gruppen bis 10 Personen: 15,00 pro Person (inkl. Leihschneeschuhe) Gruppen Personen: pauschal 170,00 pro Gruppe (inkl. Leihschneeschuhe) Hütteneinkehr: je nach Verzehr (Barzahlung vor Ort) Buchung beim Anbieter Andre Jansen Im Venetianerwinkel 42f Füssen Tel / andre@allgaeu-aktiv.com

25 Schnupperkurs Eisstockschießen Altstadtführung mit Krippele Luaga Geführte Apfelstrudelwanderung Geführte Winterromantik- Wanderung Wer schafft es, seinen Stock näher an die Daube zu schießen als die Gegner? Lernen Sie mit sachkundiger Anleitung die Allgäuer Kultsportart kennen. Im Eishockey-Bundesleistungszentrum Füssen zeigt Ihnen ein erfahrener Eisstockschütze, wie sich die ungewohnten Sportgeräte einigermaßen zielsicher dahin bringen lassen, wo sie hin sollen. Nach der Einführung und einigen Übungseinheiten geht es dann zur Sache: Bei einem Eisstockturnier im 4:4-Modus wird die beste Mannschaft gekürt. Eine erfrischende Kombination aus Sport und Geselligkeit. Eine Entdeckungsreise durch die winterliche Altstadt. In der Adventszeit ist sie prachtvoll geschmückt und besonders schön. Unsere Gästeführer zeigen Ihnen bei einem ca. 1,5 stündigen Rundgang die handgearbeiteten Krippen, die in der Weihnachtszeit jedes Jahr aufs Neue in detailreichen Szenen aus der Bibel sowohl in den Schaufenstern der Geschäfte als auch in den Kirchen aufgestellt werden. Buchungs-Code W03 Führung ca 1,5 Stunden Teilnehmer max. 25 Personen 80,00 Besonder- Während den heiten Gottesdiensten oder anderen kirchlichen Veranstaltungen sind keine Führungen in den Kirchen möglich. Buchbar von Anfang Dezember bis Anfang Januar Diese geführte Tour führt in ca. 2,5 Stunden um den auch im Winter sonnenverwöhnten Hopfensee. Die grandiose Aussicht auf die verschneiten Alpengipfel macht den Wintertag perfekt. Am Ende geht es aus der Winterkälte ins Warme: In einem gemütlichen Restaurant am Hopfensee warten Apfelstrudel und Kaffee auf die Gruppe. Buchungs-Code W04 Geführte Wanderung ca 2,5 bis 3 Stunden Teilnehmer mind. 8 Personen, max. 20 Personen 8 bis 20 Personen 15,00 pro Person inkl. 1 Stück Apfelstrudel und 1 Heißgetränk Besonder- Buchbar von heiten Anfang Dezember bis Ende März Unser Wanderführer begleitet Sie durch die romantische Füssener Altstadt und am Lechufer entlang in das winterliche Faulenbacher Tal. Lauschen Sie Erklärungen zur Stadt, zum schönen Lech und lassen Sie sich in Ruhe ein paar Anekdoten erzählen. Zum Ausklang gibt es einen Glühwein als Aufwärmer. Buchungs-Code W05 Geführte Wanderung ca 2,5 bis 3 Stunden Teilnehmer mind. 8 Personen, max. 20 Personen 8 bis 20 Personen 15,00 pro Person inkl. 1 Glühwein pro Person Besonder- Buchbar von heiten Anfang Dezember bis Ende März Buchungs-Code W02 Durchführung Einweisung ca. 2 Stunden Terminabstimmung mit der Belegung der Eisbahnen im BLZ notwendig Vermittlung Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de Teilnehmer Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Ausrüstung feste Schuhe mit guter Proilsohle (auch Turnschuhe), warme Kleidung (keine Röcke) auf Anfrage Buchung beim Anbieter Bundesleistungszentrum für Eishockey und Curling Füssen Am Eisstadion Füssen Tel / info@blz.fuessen.de 25

26 Hits für Kids Angebote für Kinder- und Jugendgruppen Das wird den Kindern gefallen. Geführte Entdeckertour: Walderlebniszentrum Ziegelwies Im Walderlebniszentrum Ziegelwies sind Kinder- und Jugendgruppen richtig. Die Erlebnispfade Auwaldpfad (1,5 km) und Bergwaldpfad (1,7 km) vermitteln spielerisch Informationen über den Lebensraum Wald abwechslungsreiche Mitmach-Stationen, Abenteuerspielplatz, Bachüberquerung per Floß und Riesenrutsche inbegriffen. Eine sehr anschauliche Ausstellung zum Thema Bergwald ist im Informationszentrum zu sehen. Im Frühjahr 2013 wurde im Walderlebniszentrum ergänzend zu dem vielseitigen Angebot ein 480 Meter langer Baumkronenpfad eröffnet. Der Blick aus einer Höhe von rund 20 Metern ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, s. S. 23. Das Walderlebniszentrum-Team bietet außerdem ganzjährig Führungen und andere betreute Waldabenteuer an. 26 Kultur macht Kids Spaß, wenn sie spannend vermittelt wird. Bei den Angeboten für Kinder und Jugendliche auf der nachfolgenden Seite steht die Füssener Altstadt im Mittelpunkt. Die Tour Füssen von oben führt turmhoch auf das Hohe Schloss. Bei der Altstadtführung für Kids bekommt der Nachwuchs eine Ahnung davon, wie das Leben in Füssen im Mittelalter aussah. Und bei der Altstadtralley können Schüler in Kleingruppen selbst aktiv werden und sich zwischen Lech und Hohem Schloss auf Spurensuche begeben. Füssen ist der Standort von einem der bisher neun Walderlebniszentren in Bayern. Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt wartet an der Grenze zu Tirol ein riesiges Freigelände mit Erlebnispfaden zu Berg- und Auwald, Mitmachstationen, großem Spielplatz mit Riesenrutsche und viel Wasser. Auch hier im Walderlebniszentrum Ziegelwies können Sie Ihre Gruppe durch erfahrene Guides führen und betreuen lassen. Von der Waldmeisterschaft bis zur Försterführung, von der Schatzsuche am Lech bis zum Grillabend. Öffnungszeiten Informationszentrum Mai bis Oktober, täglich von Uhr, April und November Uhr. Letzter Einlass für den Baumkronenweg ist um Uhr. Auwaldpfad / Bergwaldpfad: immer zugänglich Informationen beim Anbieter Walderlebniszentrum Ziegelwies Tiroler Straße Füssen Tel / Fax / baumkronenweg@aelf-kf. bayern.de

27 Führung: Füssener Altstadt für Kids Habt Ihr schon Illusionsmalereien gesehen? Und eine künstliche Schlucht, die in den Fels gehauen wurde? Seid Ihr schon mal durch das letzte Füssener Stadttor gelaufen? Und was sind Wagenbrecher? Dies alles möchten wir mit Euch zusammen auskundschaften. Route: Variabel, z.b. Stadtmauer am Sebastiansfriedhof Aussichtspunkt am Franziskanerkloster Bleichertor Lechuferweg Heilig-Geist-Spitalkirche Lautenmacherbrunnen am Brotmarkt Klosterhof St. Mang Barockbasilika St. Mang (kurze Innenführung) Innenhof Hohes Schloss Schlucht im Baumgarten. Führung: Familienführung mit Prinz Luggi Gemeinsam geht Ihr in der Rolle von Prinz Luggi auf Entdeckungsreise durch die schöne Füssener Altstadt. Diese lernt Ihr spielerisch von verschiedenen spannenden Orten aus kennen. Als eines der Highlights könnt Ihr den Wehrgang der alten Stadtmauer besichtigen. Führung: Nachtwanderung durch die Füssener Altstadt Seid Ihr schon mal abends am Lech gewesen? Oder im Innenhof vom Hohen Schloss, wenn die weiße Frau mit dem Taschentuch aus dem Uhrturm winkt? Euer Stadtführer zeigt Euch die schaurig-schönsten Plätze in der Füssener Altstadt. Und Ihr wisst hinterher ganz genau, warum einer der Türme am Hohen Schloss Fallturm heißt und was ein Wagenbrecher verhindern soll. Und woher eigentlich die Ausdrücke jemandem heimleuchten und lichtscheues Gesindel stammen. Altstadt-Rallye Als Geschichtsdetektive auf eigene Faust durch die Füssener Altstadt: Bei diesem Stadtspiel für Kinder und Jugendliche von 9 14 Jahren sind viele kniflige und lustige Fragen zu lösen. Füssen Tourismus und Marketing stellt Spielpläne für alle Teilnehmer zur Verfügung. Und auch die Lösungen aber erst mal nur für die Betreuer! Spielpläne: Füssen Tourismus und Marketing. Unerlaubte Nutzung und Vervielfältigung nicht gestattet. Buchungs-Code KJ02 Buchungs-Code KJ01 Kindgerechte Führung ca. 1,5 Stunden Teilnehmer max. 30 Kinder bzw. 1 Schulklasse pro Guide (in Begleitung der Lehrkraft oder eines Betreuers). Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch Guide: pauschal 80,00 Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 15,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Vermittlung Kindgerechte Führung ca. 1,5 Stunden Teilnehmer max. 15 Kinder bzw. 1 Schulklasse pro Guide (in Begleitung der Lehrkraft oder eines Erziehungsberechtigten). Ausrüstung festes Schuhwerk mit guter Proilsohle, wetterfeste Kleidung, Trinkvorrat Englisch, Französisch Guide: pauschal 80,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Buchungs-Code KJ03 Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de Kindgerechte Führung ca. 75 Minuten Teilnehmer max. 30 Kinder bzw. 1 Schulklasse pro Guide (in Begleitung der Lehrkraft oder eines Betreuers). Englisch, Französisch Guide: pauschal 80,00 Führung in Fremdsprache: Zuschlag pauschal 15,00 jede weitere angefangene Stunde: pauschal 40,00 Buchungs-Code KJ04 Durchführung Kindgerechte Spielplan-Tour ca. 2 3 Stunden In Eigenregie: Bitte die Spielpläne bis spätestens 3 Werktage vor dem geplanten Termin bestellen und spätestens zum geplanten Spieltermin in der Tourist Information Füssen, Kaiser- Maximilian-Platz 1, abholen. Ausrüstung Schreibzeug 40,00 für 30 Spielpläne (Vierfarbdruck) und 2 Lösungsaufgaben 20,00 für 15 Spielpläne (Vierfarbdruck) und 2 Lösungsaufgaben Verkauf von Spielplänen Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / gruppen@fuessen.de 27

28 Unterkünfte Restaurants Hotel Schlosskrone S 4**** Superior Komfort in Füssen Alle 62 Komfortzimmer verfügen über hochwertige Ausstattung wie SAT-TV, Radio, Safe, Minibar, WLAN & Klimaanlage. Spezialitäten mit Herz Im bayerischen Restaurant Himmelsstube schmeichelt feine regionale Küche dem Gaumen. Design-Ambiente erwartet Sie abends im italienischen Ristorante Chili mit Hotelbar, Frontcooking & Vinothek! Süße Konditorenkunst Seit 1896 sind die Schokoladenträume, Pralinen & Torten hier eine Sünde wert. Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Auf Entdecker warten Schloss Neuschwanstein, Füssens historische Altstadt sowie die faszinierende Allgäuer Natur. Seminar, Tagungen & Meetings 100 m² Konferenz- und Tagungsbereich mit moderner technischer Ausstattung & Pauschalen. Stilvoll Feiern Geburtstage, Hochzeiten & Firmenfeiern in verschiedenen Räumlichkeiten für bis zu 90 Personen und im Weinkeller bis 25 Personen. SPA Schlosstherme Königlich entspannen in der Wellnessoase auf 300 m² mit verschiedenen Saunen, Whirlpools, Relaxzone, Beauty- & Massageangebote. Klimaanlage / Gratis WLAN Gruppenangebote / Gruppenmenüs Rahmenprogramm für Ausflugsfahrten Tiefgarage, 2 Lifte Wir freuen uns auf Sie! Betten gesamt 120 Zimmer EZ 2 / DZ 50 / MZ 5 Verplegung Sitzplätze ÜF / HP / VP 60 Restaurant 80 Saal 60 Wintergarten 20 Biergarten / Terrasse Parkplätze PKW 35 / Busse 1 Hotel Schlosskrone S Kur-Café Hotel Allgäu GmbH Norbert Schöll Prinzregentenplatz Füssen Tel / Fax / rezeption@schlosskrone.de hotel.schlosskrone 28 Bitte fordern Sie Ihr konkretes Angebot direkt beim Hotel Ihrer Wahl an.

29 Luitpoldpark-Hotel Das Luitpoldpark-Hotel befindet sich mitten im Herzen der Stadt, nur 4 km entfernt von den weltbekannten Königschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Alle 131 Komfortzimmer/Suiten verfügen über eine hochwertige Ausstattung. Gerne verwöhnt Sie unser Küchenteam mit internationalen Gerichten und Allgäuer Schmankerln im Restaurant und im Biergarten. Sie genießen leckere Cocktails in unserer Luis Lounge Bar. Ein außergewöhnliches Angebot für Ihre Gesundheit finden Sie im großen Fitnessbereich. Entspannen lässt sich in unserer Spa- und Wellnessabteilung. Sieben moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume bieten Platz für je maximal 130 Personen. Betten gesamt 309 Zimmer DZ als EZ 131 / DZ 131 Verplegung Sitzplätze Parkplätze ÜF / HP 90 Restaurant 50 Terrasse 30 Biergarten 300 Hoteltiefgarage Luitpoldpark-Hotel HLF Hotel Luitpoldpark Füssen Liegenschaftsverwaltungs- und Betriebsgesellschaft mbh Bahnhofstraße Füssen Tel / Fax / fuessen@luitpoldpark-hotel.de Altstadt-Hotel und Restaurant Zum Hechten Kommen Sie bei uns auf den Geschmack! Seit mehr als 350 Jahren bereichert der Hechten die Stadt Füssen als Ort der Gastlichkeit. Ganz zentral, direkt unter dem Hohen Schloss. Hier verbirgt sich wohl eines der gemütlichsten Hotels in Füssen. Urig, echt, familiär. Fühlen Sie sich einfach rundum wohl. Dazu gehört auch die Schmankerlküche, die Sie mit den Highlights der regionalen Küchen verwöhnt. Am besten testen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unterkünfte Restaurants Betten gesamt 66 Zimmer EZ 10 / DZ 18 / MZ 3 Verplegung Sitzplätze ÜF / HP / VP 60 Wirtshaus 22 Schenke / 30 Gewölbe 34 Wintergarten Parkplätze PKW 16 / Busse ca. 350 m entfernt Altstadt-Hotel und Restaurant Zum Hechten Altstadthotel Zum Hechten Schloßgasthof GmbH Florian Pfeiffer Ritterstraße Füssen Tel / Fax / info@hotel-hechten.com Bitte fordern Sie Ihr konkretes Angebot direkt beim Hotel Ihrer Wahl an. 29

30 EuroParkHotel International Unser Haus befindet sich nur 5 Gehminuten vom Stadtzentrum im Tal der Sinne in Bad Faulenbach, einem Ortsteil von Füssen. Wir bieten unseren Gästen internationalen Standard in 141 Zimmern. Unser Panoramarestaurant mit Blick zum Hohen Schloss von Füssen sowie das gemütliche, bayerische Jägerstüberl laden zum Verweilen ein. Internet-PC in der Hotel-Lobby, WLAN im gesamten Hotel, Sauna, Fitness und Tischtennis. Betten gesamt 250 Zimmer EZ 31 / DZ 89 / MZ 21 Unterkünfte Restaurant Freizeitanbieter IHR MUSICALTHEATER im Herzen des Allgäus Füssen Verplegung Sitzplätze Parkplätze ÜF / HP / VP 220 Restaurant 20 Terrasse Biergarten PKW 60 / Busse 300 m EuroParkHotel International Europarkhotel und Gesundheit GmbH & Co. KG Am Kapellenberg Füssen-Bad Faulenbach Tel /508-0 Fax / info@europarkhotel.de Der König kommt zurück! DAS MUSICAL Wirtshaus im See mit Biergarten Tradition trift Moderne! Klassiker neu aufgelegt im Wirtshaus oder draußen im Biergarten mit Seeblick. Genuss & Events im See Im See 1, Füssen restaurant@das-festspielhaus.de Tel.: +49 (0) täglich geöfnet! (0) Bitte fordern Sie Ihr konkretes Angebot direkt beim Hotel Ihrer Wahl an.

31 Jugendherberge Füssen Eine Oase für Gruppen und Schulklassen: die Jugendherberge Füssen. Gastlich und modern warten 148 Betten in 35 gemütlichen Zimmern auf die Gäste. Man trifft sich im einladenden Wintergarten und von dort geht es los auf die Skipiste, in den Hochseilgarten oder zum Schloss Neuschwanstein. Auch für Musik- und Sportgruppen gibt s hier das richtige Umfeld und der WLAN- Zugang ist für alle Gäste kostenlos. Betten gesamt 148 Zimmer DZ 9 / MZ 26 Verplegung ÜF / HP / VP Sitzplätze 148 Restaurant 30 Terrasse Biergarten Parkplätze PKW 15 / Busse 2 Jugendherberge Füssen Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.v. Mariahilferstraße Füssen Tel /77 54 Fax /27 70 fuessen@jugendherberge.de Restaurant Aquila Sitzplätze 60 Restaurant In einem historischen Gebäude, mitten in der Altstadt. Vorzügliche mediterrane und regionale Speisen. Hervorragende Weine und feine Desserts runden das Angebot ab. Schöner Biergarten und Sonnenterrasse. Parkplätze in der Nähe. Freies WLAN. 40 Terrasse 60 Biergarten Öffnungszeiten Uhr Ruhetag Dienstag Parkplätze PKW / Busse Fischerhütte Die FISCHERHÜTTE ist das einzige Restaurant Sitzplätze 170 Restaurant 250 Terrasse 100 Biergarten direkt am Hopfensee. Unsere große Öffnungszeiten Uhr Seeterrasse, der Biergarten und das rustikale Restaurant sind bestens geeignet für Ruhetag Parkplätze PKW 10 / Busse Gruppen und Busse. Auch kurzfristige Reservierungen möglich. Restaurant Aquila Inhaber: Krunislav Ivanovic Brotmarkt Füssen Tel /62 53 restaurant@aquila-fuessen.de restaurantaquila Restaurant Fischerhütte Fischerhütte Gaststättenges. mbh Walter und Lars Vollmer Uferstraße Füssen Hopfen am See Tel / Fax wltrvol@web.de Unterkünfte Restaurants Zum Franziskaner Sitzplätze 50 Restaurant In unserem gemütlichen Restaurant verwöhnen wir Sie mit bayrisch-schwäbischen Spezialitäten. Genießen Sie unsere Sonnenterrasse mit Blick auf die Altstadt. Steht bei Ihnen eine Feier an, machen wir einen besonderen Anlass daraus. 60 Terrasse Biergarten Öffnungszeiten Uhr Ruhetag - Parkplätze PKW 450 / Busse 10 Zum Franziskaner Patrik Podzimek Kemptener Straße Füssen Tel / Restaurant Zum Hechten Sitzplätze Kommen Sie bei uns auf den Geschmack! Urig, echt, familiär. Fühlen Sie sich einfach rundum wohl. Unsere Schmankerlküche verwöhnt Sie mit den Highlights der regionalen Küchen. Am besten testen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! 60 Wirtshaus 22 Schenke 30 Gewölbe 34 Wintergarten Öffnungszeiten Uhr Ruhetag - Parkplätze ca. 350 m entfernt Altstadt-Hotel und Restaurant Zum Hechten Altstadthotel Zum Hechten Schloßgasthof GmbH Florian Pfeiffer Ritterstraße Füssen Tel / Fax info@hotel-hechten.com Gasthaus Zum Schwanen Sitzplätze Unser Gasthaus verbindet man in Füssen und Umgebung mit Tradition und guter Küche. Kroatische Spezialitäten vom Grill und regionale Gerichte, dazu bayerische Gemütlichkeit... was will man mehr. Parkplätze in der Nähe. Freies WLAN. 60 Restaurant 40 Terrasse Biergarten Öffnungszeiten Uhr Ruhetag Montag Parkplätze PKW / Busse Gasthaus Zum Schwanen Inhaber: Krunislav Ivanovic Brotmarkt Füssen Tel /61 74 restaurant@schwanen-fuessen.de schwanenfuessen Bitte fordern Sie Ihr konkretes Angebot direkt beim Restaurant Ihrer Wahl an. Weitere Information zu Ludwigs Festspielhaus siehe Seite

32 ALPEN KRISTALL THERMEN Kochel am See & Schwangau Entspannen, Ruhe finden, Zeit verbringen und loslassen. Genießen Sie eine unvergleichliche Auszeit in den Alpen Kristall Thermen. Freizeitanbieter Mit einem wunderschönen Ausblick auf den Kochelsee und mitten im traumhaften Panorama der bayerischen Alpen gelegen, bietet die Kristall-Therme Erholung pur. Freuen Sie sich auf das umfangreiche Angebot in einer der schönsten Thermen Europas. Insgesamt hat die Kristall-Therme qm Wasserfl äche, 5 neue Saunaanlagen, ein Dampfbad, ein türkisches Hamam sowie eine Panoramasauna mit Blick auf den Kochelsee und den Herzogstand für rund 300 Saunagäste. Hier bieten wir Ihnen speziell kreierte Kristall-Sauna-Aufgüsse, in einer einmaligen Atmosphäre. Unser Vitalbad bietet Bade- und Freizeitspaß für Kinder und Familien. In der Königlichen Kristall-Therme Schwangau hätte sich auch Bayerns Märchenkönig Ludwig II. wohlgefühlt. Fünfzehn Tonnen Edel- und Halbedelsteine verzieren nach der Heilslehre der Weltheiligen Hildegard von Bingen die Thermen- und Saunalandschaft. Von jedem Bereich der Becken blickt man auf Schloss Neuschwanstein und die Allgäuer Berge. Man kann sich im Thermalsole-Heilwasser treiben lassen, die wohltuenden Massagedüsen im Natronbecken genießen oder im Außensolebecken schweben. Saunabesucher haben die Wahl zwischen 7 Themensaunen, 2 Dampfbädern und einer Salz-Dampfbad Venusgrotte. Täglich werden 24 verschiedene Aufgüsse zelebriert, an den Wochenenden 26. Kristall Therme Kochel am See Seeweg Kochel am See Tel Königliche Kristall-Therme Schwangau Am Ehberg Schwangau Tel

33 Wittelsbacher Ausgleichsfonds, MdbK. Fotos: Marcus Ebener Kontakt: Museum der bayerischen Könige Alpseestraße Hohenschwangau Telefon: Öffnungszeiten: Täglich Uhr - 17:00 Uhr Tickets und Führungen: Tickets erhalten Sie an der Museumskasse und im Ticket-Center Hohenschwangau. Unser aktuelles Führungs- und Veranstaltungsangebot entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Auf knapp qm präsentiert das Museum anschaulich den Werdegang der Dynastie Wittelsbach, die in höchstem Maße europäische Geschichte mitgeprägt hat. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Zeit der bayerischen Könige von 1806 bis Für den Besuch des Museums können Sie einen Audioguide in acht verschiedenen Sprachen kostenlos ausleihen und in aller Ruhe die Ausstellung erkunden. Ein breit gefächertes Angebot an weiterführender Literatur und besondere Geschenke bietet Ihnen unser Museumsshop. Abgerundet wird Ihr Besuch im Café - Restaurant Alpenrose am See mit herrlichem Blick auf Schloss Hohenschwangau und das Alpenpanorama. Freizeitanbieter 33

34 Freizeitanbieter Tegelbergbahn 34

35 Käseherstellung auf natürlichste Art Wir veredeln täglich frische Heu- Bergmilch zu Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse, verschiedene Schnittkäsesorten und Joghurtspezialitäten....mit Filmvorführung und Käseverkostung!...mit Filmvorführung und Käseverkostung! Lehern 158 D Hopferau Telefon / Genießen und entspannen In unserer urigen Berghütte heißen wir Sie herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen traditionelle Allgäuer Gerichte mit und ohne Käse. In der Auswahl unserer Zutaten legen wir höchsten Wert auf regionale Herkunft. Lehern 158 D Hopferau Tel / Regional einkaufen am Weissensee Unser Sortiment umfasst Käse-, Wurst- & Brotspezialitäten frisches Obst und Gemüse. Auch für den kleinen Hausgebrauch ist etwas vorhanden. Regionale Produkte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seeweg 4 D Weissensee Telefon / Kanutouren Kanu-Kini Drachenboote Freizeitanbieter Bild zu klein 35

36 Freizeitanbieter Impressum Herausgeber: Füssen Tourismus und Marketing Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Telefon / Telefax / tourismus@fuessen.de Erscheinungsbild Allgäu GmbH: 3 K München Gestaltung / Realisierung: JUNG Agentur für Kommunikation und Werbung GmbH, München Text: FTM Fotograie: Allgäu GmbH / Ammergauer Alpen GmbH / Christian Anders / BTV / Gerhard Bumann, Schwangau / Deutsche Alpenstraße / Gerhard Eisenschink, Regensburg / Forggenseeschifffahrt, Füssen / Winfried Gößler, Füssen / Ulrich Haas, Memmingen / Andreas Hub, Herdecke / Jung GmbH, München / Kanu- Kini, Füssen / Klaus-Peter Kappest, Hilchenbach / Bettina und Axel Kelm, / Designgruppe Koop, Rückholz / Florian Kurrasch / Roland Kurz, Schwangau / Kulturamt der Stadt Füssen / Michael Lukaszewski Fotograie / Dario Maglica, Füssen / Rainer Paulick, Füssen / Matthias Pinn, Oberstdorf / Naturparkregion Reutte, Rolf Marke / Pixelio, Axel Hoffmann / Rothenburg Tourismus Service / Peter Samer, Füssen / Arthur F. Selbach, Hamburg / Günter Standl, Laufen / Tegelbergbahn GmbH / Tourismusverband Naturparkregion Reutte / Alexander Wagner / Walderlebniszentrum Ziegelwies Druck: Schöler Druck & Medien GmbH, Immenstadt Für den Inhalt und die zulässige Rechtmäßigkeit der hier veröffentlichten Anzeigen hinsichtlich Bild und Text sowie für sonstige Beschreibungen tragen alleine die Auftraggeber Verantwortung. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt auch die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Alle Rechte vorbehalten. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand 10/2018 Ortspläne: HW Verlag Helmut Wurst Sandfeldstraße Mauerstetten Telefon /

37 37 Freizeitanbieter

38 Lesenswertes Alles, was Sie wissen sollten. Die folgenden Prospekte erhalten Sie kostenlos in den Tourist Informationen in Füssen, Hopfen am See und Weißensee: Unsere Wanderklassiker sind unterteilt nach Schwierigkeitsgrad. Ob Genussoder Alpinwandern: Für jeden ist etwas dabei. Den Lechweg von der Quelle bis zum Fall können Sie je nach Kondition in 6 bis 8 Tagesetappen angehen. Eine Übersichtskarte und das Serviceheft sind kostenfrei über die Tourist Informationen erhältlich. In diesem ausführlichen Heft erfahren Sie alles rund um die Wandertrilogie Allgäu. Alle wichtigen und nützlichen Informationen zu Routen, Gastgebern oder zu Pauschalangeboten. Informationen rund um die Routenverläufe der Wandertrilogie auf einem Blick, in einer Karte. Genusswanderungen : Wenn Sie nicht allzu hoch hinaus streben oder das Wandergebiet testen wollen: Diese Karte zeigt Ihnen urbanisierte Touren. Termine für Veranstaltungen und Angebote unseres Gästeprogramms nennt der monatliche Füssener Veranstaltungskalender. Live dabei heißt unsere Sommer- und Winter-Broschüre für das Gästeprogramm und unsere Highlight- Veranstaltungen. Siehe auch Kulturtipps mit Sightseeing- Höhepunkten der Füssener Altstadt, sowie die Museen und Kirchen. Die Broschüre Radklassiker zeigt 21 Tourenvorschläge, nach Streckenanspruch gekennzeichnet als Genuss- bzw. E-Bike-, Mountainbike- oder Rennrad-Tour. Im Serviceheft zur Radrunde Allgäu erfahren Sie wertvolle Tipps, Routenvarianten und Etappenmöglichkeiten. Fahren Sie auf der Runde in die schönsten Ecken im Allgäu. Von Anfang Juni (abhängig von der Stauhöhe) bis können Sie sich eine Sehreise der besonderen Art auf dem Forggensee gönnen. Infos/ Fahrplan siehe Broschüre Forggenseeschifffahrt. Auslugsziele vom Lechtal über die Zugspitze bis hin zu den Ammergauer Alpen und weitere Tagesauslüge stellen wir Ihnen in dieser Karte vor. In der Broschüre Füssen ohne Handicap inden Sie alle wichtigen Informationen, wie beispielsweise Unterkünfte, Freizeiteinrichtungen oder Spazierwege, die ohne Hindernisse zu erleben sind. Kneipp entdecken mit der Broschüre Gesundheitsklassiker: Infos zur neuen, 25 km langen Kneipp-Radrunde, zu den Kneippanlagen und zu den fünf Kneipp schen Säulen. Langlaufparadies, Pistenzauber, Eisstockschießen, Winterwandern, Wellness... wie Sie den Winter und die verschneite Landschaft genießen können, steht in der Broschüre bezaubernd winterlich. Weitere Broschüren erhalten Sie vor Ort in den Tourist Informationen. Ortsprospekt 2018 inkl. Gastgeberverzeichnis 38

39 Hotel Schlosskrone S Kur-Café Hotel Allgäu GmbH Prinzregentenplatz Füssen Tel / Fax rezeption@schlosskrone.de hotel.schlosskrone Siehe auch Bildanzeige Seite 28 Ihr Ansprechpartner: Norbert Schöll 1 Tagungsraum max. 15 Pers. 1 Tagungsraum max. 50 Pers. 1 Tagungsraum max. 80 Pers. Biohotel Eggensberger Eggensberger OHG Enzensbergstraße Füssen-Hopfen am See Tel / Fax Luitpoldpark-Hotel Luitpoldpark-Hotel Betriebs- und Vermietungsgesellschaft mbh Bahnhofstraße Füssen Tel / Fax Villa Toscana S 2. MB Mitteldeutsche Betriebs GmbH Von-Freyberg-Str Füssen Tel / Fax info@eggensberger.de fuessen@luitpoldpark-hotel.de info@villa-toscana-fuessen.de Ihr Ansprechpartner: Rezeption Ihr Ansprechpartner: Eva Gebauer Ihr Ansprechpartner: Herr Gerlinger 1 Seminar-Raum max. 20 Pers. 1 Zeit-Raum für Körperarbeit, Yoga etc. max. 12 Pers. 3 Tagungsräume max. je 25 Pers. 2 Tagungsräume max. je 40 Pers. 1 Tagungsraum max. 100 Pers. 1 Tagungsraum max. 25 Pers. Tagungshäuser in Füssen Ruchti s Hotel & Restaurant Alatseestraße Füssen-Bad Faulenbach Tel / Fax info@hotel-ruchti.de Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Baier-Ruchti 1 Tagungsraum max. 30 Pers. 1 Tagungsraum max. 80 Pers. Gästehaus Sankt Ulrich Priesterseminarstiftung St. Hieronymus Augsburg Alatseestraße Füssen-Bad Faulenbach Tel /90 00 Fax info@gaestehaus-sankt-ulrich.de Ihr Ansprechpartner: Anton Steiner 1 Tagungsraum max. 26 Pers. Jugendherberge Füssen Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.v. Mariahilferstraße Füssen Tel /77 54 Fax fuessen@jugendherberge.de Siehe auch Bildanzeige Seite 31 Ihr Ansprechpartner: Michael Biedermann 1 Tagungsraum max. 36 Pers. 1 Tagungsraum max. 40 Pers. 1 Tagungsraum max. 80 Pers. Ludwigs Festspielhaus Genuss & Events im See Im See Füssen Tel / event@das-festspielhaus.de Siehe auch Bildanzeige Seite 33 Ihr Ansprechpartner: Tom Rösgen 1 Tagungsraum max Pers. 1 Tagungsraum max. 830 Pers. 1 Tagungsraum max. 240 Pers. 1 Tagungsraum max. 200 Pers. 1 Tagungsraum max. 160 Pers. 1 Tagungsraum max. 120 Pers. 1 Tagungsraum max. 100 Pers. 1 Tagungsraum max. 30 Pers. 39

40 Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für Gruppenangebote an private Gruppen Sehr geehrte Gäste, die nachfolgenden Vertragsbedingungen regeln für alle Vertragsschlüsse vor dem einerseits das Vermittlungsverhältnis zwischen Füssen Tourismus & Marketing, nachfolgend FTM abgekürzt, dem Gruppenauftraggeber der privaten Gruppe nachstehend GA abgekürzt und dem Gruppenteilnehmer nachstehend TN, sowie das Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen Leistungsträger einerseits sowie dem Gruppenauftraggeber (GA) und dem Teilnehmer (TN) andererseits. Diese Vertrags- und Vermittlungsbedingungen werden, soweit rechtswirksam einbezogen, Inhalt der Verträge, die im Falle der Buchung zwischen dem GA, bzw. dem TN und dem Leistungsträger zu Stande kommen. Lesen Sie daher bitte diese Bedingungen vor Ihrer Buchung aufmerksam durch. 1. Geltungsbereich dieser Bedingungen; Stellung von FTM; Zeitliche Geltung dieser Bedingungen 1.1. Die vorliegenden Vertragsbedingungen gelten ausschließlich für die Vermittlungstätigkeit von FTM gegenüber privaten Verbrauchergruppen, welche den Vermittlungsauftrag und die Verträge mit den ausführenden Leistungsträgern zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbstständigen berulichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher im Sinne von 13 BGB). Für gewerbliche Auftraggeber gelten, soweit rechtswirksam vereinbart, die gesonderten Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für gewerbliche Auftraggeber Die vorliegenden Vertragsbedingungen gelten sowohl für den Vermittlungsvertrag, als auch für die Verträge mit den ausführenden Leistungsträgern sowohl im Rechtsverhältnis zum GA, als auch zu den TN, den TN gegenüber jedoch nur insoweit, als diese Vertragsbedingungen mit den TN selbst oder mit dem GA als deren rechtsgeschäftliche Vertreter rechtswirksam vereinbart wurden FTM ist ausschließlich Vermittler des Vertrages zwischen dem TN, bzw. dem GA und dem ausführenden Leistungsträger. Leistungsträger im Sinne dieser Bestimmungen sind Busunternehmen, Gästeführer, Beförderer, Anbieter von Rundfahrten, Sportanbieter, Restaurationsbetriebe, Anbieter von Helikopterrundlügen und Ballonfahrten und sonstige Leistungsträger. Der Anbieter der jeweiligen Leistungen ist im Katalog unter Information & Buchung / Anbieter bezeichnet 1.4. Bei denjenigen Angeboten, bei denen FTM selbst als Anbieter bezeichnet ist, ist sie selbst im Buchungsfall Vertragspartner des GA und selbst zur Erbringung der vertraglichen Leistungen verplichtet Diese Bestimmungen gelten nicht, soweit Leistungen nach diesem Prospekt eine vertraglich vereinbarte Leistung im Rahmen einer Pauschalreise sind, bei der FTM als verantwortlicher Reiseveranstalter selbst unmittelbarer Vertragspartner des TN, bzw. des GA ist. Sie gelten ebenfalls nicht, falls FTM nach den Grundsätzen des 651a Abs. (2) BGB den Anschein erweckt, eine Gesamtheit vertraglich vorgesehener Leistungen als eigene Leistungen zu erbringen Diese Geschäftsbedingungen gelten bei Vertragsschluss vor dem Für alle Verträge, die nach dem geschlossen werden, legt FTM neue Geschäftsbedingungen nach dem neuen EU-Pauschalreiserecht zugrunde (sofern diese wirksam einbezogen werden), die dem GA/TN rechtzeitig vor Buchung übermittelt werden (die Neufassung des BGB war bei Druckschluss noch nicht veröffentlicht). 2. Anzuwendende Rechtsvorschriften 2.1. Auf das Rechtsverhältnis zwischen dem TN, bzw. dem GA inden nach Maßgabe der Regelungen in Ziff. 1 Anwendung: a) Die mit dem Leistungsträger im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen. b) Die vorliegenden Vermittlungs- und Vertragsbedingungen. c) Die Geschäftsbedingungen der Leistungsträger, soweit diese im Einzelfall vertraglich wirksam vereinbart wurden oder, insbesondere bei öffentlichen Beförderungsunternehmen, soweit diese aufgrund gesetzlicher Bestimmungen allgemeine Gültigkeit auch ohne besondere Vereinbarung im Einzelfall haben. d) Für Gästeführungen hilfsweise die gesetzlichen Vorschriften über den Dienstvertrag 611 ff. BGB. e) Für Beförderungen die gesetzlichen Vorschriften über den Werkvertrag der 631 ff. BGB und anwendbare Bestimmungen der Personenbeförderungsgesetze und der sonstigen Bestimmungen für Schiffe, Kraftfahrzeuge sowie den Straßen- und Binnenschiffsverkehr Soweit in zwingenden internationalen oder europarechtlichen Vorschriften, die auf das Vertragsverhältnis anzuwenden sind, nichts anderes bestimmt ist, indet auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis mit dem Leistungsträger und FTM einerseits und dem GA andererseits ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 3. Vertragsschluss des Vermittlungsvertrages, Vertragsabschluss des Vertrages mit dem Leistungsträger, Stellung des Gruppenauftraggebers; Hinweis zum Widerrufsrecht 3.1. Der Abschluss des Vermittlungsvertrages bedarf keiner bestimmten Form. FTM übernimmt im Rahmen des Vermittlungsvertrages keine Beschaffungsgarantie, also eine Verplichtung, dass ein den Wünschen des GA entsprechender Vertrag mit dem/den Leistungsträger/n zustande kommt Bei den Angeboten, bei denen dies im Prospekt bezeichnet ist, kann die Buchung ausschließlich beim jeweiligen Anbieter selbst erfolgen. FTM ist in diesem Fall weder Vermittler, noch Vertragspartner des GA Bei den Angeboten, welche über FTM als Vermittler gebucht werden können und bei ihren eigenen Angeboten unterbreitet FTM dem TN, bzw. dem GA aufgrund der Mitteilung seines Interesses an einem Angebot im Gruppenprospekt, welches mündlich, schriftlich, per , per Fax oder über das Internet übermittelt werden kann, ein verbindliches Angebot mit Leistungen und Preisen. FTM unterbreitet dieses Angebot, ausgenommen ihre eigenen Angebote, ausschließlich als Vermittler und rechtsgeschäftlicher Vertreter der jeweiligen Leistungsträger Erfolgt das Angebot an einen in diesen Bedingungen als GA bezeichneten Dritten, also eine Institution oder ein Unternehmen (Privatgruppe, Volkshochschule, Schulklasse, Verein) so ist dieser, soweit das Angebot entsprechend 3.5 angenommen wird, als alleiniger Auftraggeber Vertragspartner von FTM im Rahmen des Vermittlungsvertrages, bzw. des jeweiligen Leistungsträgers, soweit er nach den getroffenen Vereinbarungen nicht ausdrücklich als rechtsgeschäftlicher Vertreter der späteren Teilnehmer auftritt. Den GA trifft in diesem Fall die volle Zahlungsplicht bezüglich der vereinbarten Vergütung oder eventueller Rücktrittskosten Der Vertrag mit dem jeweiligen Leistungsträger/ Anbieter, bzw. FTM bei deren eigenen Angeboten, kommt auf der Grundlage des Angebotes von FTM zu Stande, wenn der GA dieses Angebot, soweit das Angebot befristet ist innerhalb der angegebenen Frist, ohne Änderungen, Erweiterungen oder Einschränkungen in der im Angebot vorgegebenen Form - im Regelfall schriftlich, per Fax oder per - annimmt. Bei befristeten Angeboten ist FTM berechtigt, aber nicht verplichtet, verspätet eingehende Annahmeerklärungen namens des Leistungsträgers als dessen Vertreter anzunehmen. FTM wird dem GA den Eingang seiner Annahmeerklärung bestätigen. Der Vertrag mit dem Leistungsträger, bzw. bei eigenen Angeboten von FTM mit FTM, kommt jedoch rechtsverbindlich bereits mit dem Eingang der Annahmeerklärung bei FTM zu Stande. FTM wird dem GA den Eingang seiner Annahmeerklärung bestätigen. Der Vertrag mit dem Leistungsträger, bzw. bei eigenen Angeboten von FTM mit FTM, kommt jedoch rechtsverbindlich bereits mit dem Eingang der Annahmeerklärung bei FTM zu Stande Ist ausdrücklich vereinbart, dass der GA die Buchung als rechtsgeschäftlicher Vertreter der späteren Teilnehmer vornimmt, so hat er für sämtliche Verplichtungen der späteren Teilnehmer unmittelbar persönlich einzustehen, soweit er diese Verplichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat In Ausnahmefällen, insbesondere bei kurzfristigen Buchungen, kann der Vertrag rechtsverbindlich und ohne vorheriges Angebot von FTM auch dadurch geschlossen werden, dass der GA telefonisch, per , per Fax oder über das Internet auf der Grundlage des Gruppenkataloges eine verbindliche Buchung übermittelt. FTM wird den TN, bzw. den GA in diesen Fällen mündlich, telefonisch oder im Buchungsformular auf die Verbindlichkeit seiner diesbezüglichen Buchung und deren Bedeutung als rechtsverbindliches Vertragsangebot an den jeweiligen Leistungsträger hinweisen. Bei Buchungen im Internet ist die Buchung nur dann verbindlich, wenn die letztverbindliche Schaltläche (Button) für die Buchung ausdrücklich so bezeichnet ist, dass mit deren Bestätigung eine zahlungsplichtige Buchung vorgenommen wird Im Falle einer verbindlichen Buchung nach Ziff. 3.8 kommt der Vertrag durch die Bestätigung zu Stande, welche FTM ausgenommen ihre eigenen Angebote als Vertreter des Leistungsträgers vornimmt. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Im Regelfall wird FTM, ausgenommen bei sehr kurzfristigen Buchungen, dem GA jedoch eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermitteln. Bei verbindlichen telefonischen Buchungen ist die Rechtswirksamkeit des Vertrages unabhängig vom Zugang der schriftlichen Ausfertigung der Buchungsbestätigung und einer etwa vereinbarten Vorauszahlung FTM weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften ( 312 Abs. (2) Ziff. 4, 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Verträgen im Bereich Freizeitgestaltung (also allen Verträgen, für die diese Geschäftsbedingungen vereinbart werden), auch wenn diese im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, s, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte. Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag im Bereich Freizeitgestaltung außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. 4. Leistungen, Ersetzungsvorbehalt 4.1. Die geschuldete Leistung besteht bei Gästeführungen in der Durchführung der Gäste führung entsprechend der Beschreibung der Führung, bzw. einem speziellen Angebot und eventuell zusätzlich getroffenen Vereinbarungen. bei Restaurationsleistungen in der Abgabe der vereinbarten Speisen und/oder Getränke. bei Rundfahrten in der Durchführung der Rundfahrt nach Maßgabe der ausgeschriebenen oder im Einzelfall vereinbarten Leistungen. bei Bus- und Schiffsbeförderungen im vereinbarten Transport ohne Nebenleistungen, falls solche nicht ausdrücklich vereinbart sind. bei Kombinationen solcher Leistungen in der Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen Alle Leistungen, insbesondere Gästeführungen, werden mit der Maßgabe erbracht, dass Leistungsbeginn und Leistungsende in Füssen sind. Transportleistungen für die Gruppe oder einzelne TN sowie Anund Abreisen von Gästeführern zu einem Leistungs-/ Führungsbeginn außerhalb von Füssen sind gesondert zu vergüten Soweit etwas anderes nicht ausdrücklich vereinbart ist, ist die Durchführung von Gästeführungen oder sonstigen begleiteten Leistungen nicht durch einen bestimmten Gästeführer, die Durchführung von Beförderungen und Rundfahrten nicht durch ein bestimmtes Beförderungsunternehmen und die Busoder Schiffsbeförderungen nicht durch ein bestimmtes Beförderungsunternehmen geschuldet. Vielmehr obliegt die Auswahl des jeweiligen Gästeführers, Beförderers oder sonstigen Leistungsträger nach Maßgabe der erforderlichen Qualiikation von FTM Bei Gästeführungen oder sonstigen Leistungen mit Begleitpersonen bleibt es auch im Falle der Benennung oder ausdrücklichen Vereinbarung einer bestimmten Person des Gästeführers vorbehalten, diesen im Falle eines zwingenden Verhinderungsgrundes (insbesondere wegen Krankheit) durch einen anderen, geeigneten und qualiizierten Gästeführer zu ersetzen Der Umfang der geschuldeten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbe-schreibung und den zusätzlich getroffenen Vereinbarungen. Auskünfte und Zusicherungen Dritter (insbesondere Reisebüros, Beherbergungsbetriebe, Beförderungsunternehmen) zum Umfang der vertraglichen Leistungen, die im Widerspruch zu Leistungsbeschreibung oder den mit FTM und/oder dem Gästeführer, dem Beförderer oder sonstigen Leistungsträger getroffenen Vereinbarungen stehen, sind für die Vorgenannten und FTM nicht verbindlich Änderungen oder Ergänzungen der vertraglich ausgeschriebenen Leistungen bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit FTM oder dem Leistungsträger, für die aus Beweisgründen dringend die schriftliche Form empfohlen wird 40

41 4.7. Änderungen wesentlicher Leistungen, die von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages abweichen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden (insbesondere auch Änderungen im zeitlichen Ablauf der Führung, der Rundfahrt oder Beförderung) und vom Gästeführer, dem Beförderer oder sonstigen Leistungsträger nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Führung oder sonstigen Leistung nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. FTM bzw. die Leistungsträger sind verplichtet, den GA bzw. die TN über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. 5. Preise, Zahlung und Provision 5.1. Die vereinbarten Preise schließen die Durchführung der Gästeführung, der Rundfahrt, Beförderung oder sonstigen Leistung und zusätzlich ausgeschriebener oder vereinbarter Leistungen mit Beginn und Ende in Füssen (Siehe Ziff. 4.2 dieser Bedingungen) ein Eintrittsgelder, Verplegungskosten, sowie Beförderungskosten mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln, Stadtpläne, Prospekte, Museumsführer, von Führungen innerhalb von dem im Rahmen der Gästeführungen oder Rundfahrten besuchter Sehenswürdigkeiten sind nur dann im vereinbarten Preis eingeschlossen, wenn sie unter den Leistungen der Gästeführung, Rundfahrt oder sonstigen Leistung ausdrücklich aufgeführt oder zusätzlich vereinbart sind Soweit nichts anderes, insbesondere im Hinblick auf eine Anzahlung, vereinbart ist, ist der Gesamtbetrag aller vermittelten oder von FTM selbst erbrachten Leistungen am Ende der Gästeführung, der Rundfahrt oder zu Beginn der Beförderung zahlungsfällig. Schecks oder Kreditkarten werden nicht als Zahlungsmittel akzeptiert Die Bezahlung mit Vouchern (Berechtigungsgutscheinen) ist nur dann möglich, wenn diese von FTM ausgestellt und für die jeweilige Leistung oder Führung gültig sind. Von Dritten ausgestellte Voucher sind nur bei einer entsprechenden ausdrücklichen Vereinbarung mit FTM gültig Soweit dies ausdrücklich vereinbart ist, kann die Bezahlung bzw. Restzahlung durch den GA im Anschluss an die Leistungserbringung erfolgen. In diesem Fallsendet FTM dem GA eine Rechnung zu. Zahlungen durch Überweisungen haben in diesem Fall, insbesondere bei ausländischen Gruppenauftraggebern kostenund spesenfrei für FTM zu erfolgen Soweit der Gästeführer, Beförderer oder sonstige Leistungsträger zur Erbringung der vereinbarten Leistungen bereit und in der Lage ist und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des TN, bzw. des GA begründet ist, besteht ohne vollständige Bezahlung vor Beginn der Führung, Rundfahrt, Beförderung oder sonstigen Leistung kein Anspruch auf die vereinbarten Leistungen Bei sämtlichen Leistungen, die von FTM lediglich vermittelt werden, erhebt FTM vom GA bzw. vom TN ein Vermittlungsentgelt. Dessen Höhe ergibt sich aus der Ausschreibung bzw. dem Angebot. Ist dort keine bestimmte Höhe des Vermittlungsentgelts angegeben, beträgt dies 15 % des Nettopreises aller vermittelten Leistungen. 6. Nichtinanspruchnahme von Leistungen 6.1. Nimmt der TN, bzw. der GA die vereinbarten Leistungen, ohne dass dies vom Gästeführer, dem Beförderer oder sonstigen Leistungsträger oder FTM zu vertreten ist, ganz oder teilweise nicht in Anspruch, obwohl der Gästeführer bzw. die sonstigen Leistungsträger oder FTM bei eigenen Leistungen zur Leistungserbringung bereit und in der Lage sind, so besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen Insbesondere verkehrsbedingte, witterungsbedingte oder sonstige Anreisehindernisse, welche zur Nichtinanspruchnahme vertraglicher Leistungen führen, begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung oder kein Kündigungsrecht des TN oder GA, soweit die Gründe, die hierzu geführt haben nicht von FTM oder dem Leistungsträger zu vertreten sind Für die vereinbarte Vergütung gilt bei Gästeführungen die gesetzliche Regelung des 615 S. 1 und 2 BGB, bei Rundfahrten und Beförderungen die gesetzliche Bestimmung des 649 BGB: a) Die vereinbarte Vergütung ist zu bezahlen, ohne dass ein Anspruch auf Nachholung der Gästeführung, Rundfahrt oder sonstigen Leistung besteht. b) FTM bei Gästeführungen, der Beförderer oder sonstige Leistungsträger hat sich jedoch auf die Vergütung ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen sowie eine Vergütung, die er durch eine anderweitige Verwendung der vereinbarten Leistungen erlangt oder zu erlangen böswillig unterlässt. 7. Kündigung und Rücktritt durch den TN, bzw. den GA 7.1. Der GA kann jederzeit vor dem für die Leistung vereinbarten Termin vom Vertrag zurücktreten. Zur Vermeidung von Irrtümern und im Interesse der Rechtssicherheit soll die Stornierung schriftlich erfolgen Die Stornierung wird an dem Tag wirksam, an dem die Stornierungserklärung beim Leistungsträger bzw. FTM eingeht Tritt der GA vom Vertrag mit dem Leistungsträger oder bei Eigenleistungen FTM vom Vertrag mit FTM zurück oder nimmt er Leistungen ohne Rücktrittserklärung insbesondere durch Nichterscheinen nicht in Anspruch, so können FTM bzw. der Leistungsträger Ersatz für die getroffenen Vorbereitungen und die damit verbundenen Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Leistung sowie gewöhnlich ersparte Aufwendungen berücksichtigt. Folgende Stornierungsgebühren werden fällig: bis 21 Tage vor dem Termin: keine Stornierungsgebühren bis 7 Tage vor dem Termin: 30 % des vereinbarten Preises bis 2 Werktage vor dem Termin: 60 % des vereinbarten Preises danach oder bei Nichterscheinen: 90 % des vereinbarten Preises 7.4. Dem GA bzw. seinen TN bleibt es unbenommen, FTM bzw. dem Leistungsträger nachzuweisen, dass diesen durch die Stornierung keine oder geringere als die geltend gemachten Stornierungsgebühren entstanden sind. In letzterem Fall ist der GA zur Zahlung der geringeren verplichtet Anstatt einer pauschalen Entschädigung (siehe Ziff. 7.3.) können der Leistungsträger bzw. FTM die konkret entstandenen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen als Schaden geltend machen. Sie sind in diesem Fall verplichtet, dem GA die Aufwendungen im Einzelnen zu beziffern und zu belegen Falls FTM im Auftrag des GA bzw. des TN Leistungen anderer Leistungsträger (z.b. Eintrittskarten Königsschlösser, Fahrkarten Forggenseeschifffahrt) vermittelt hat und diese infolge der Stornierung oder des Nichterscheinens des GA bzw. des TN nicht in Anspruch genommen werden, besteht kein Anspruch des GA bzw. des TN auf Rückerstattung gegenüber FTM. Die werden von FTM nur insoweit zurückvergütet, als die Leistungsträger diese tatsächlich an FTM zurückerstattet haben. Weitergehende Forderungen, deren Geltendmachung dem GA bzw. dem TN ausdrücklich vorbehalten bleiben, haben der GA bzw. der TN direkt beim Leistungsträger geltend zu machen Für Gästeführungen gelten ausschließlich die Rücktritts- und Kündigungsregelungen in den Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für Gästeführungen. 8. Haftung von FTM, des Beförderers oder sonstiger Leistungsträger 8.1. Bei Leistungen, die von FTM lediglich vermittelt werden, haftet diese nicht für die Leistungserbringung, für Leistungsmängel und für Angaben zu Preisen und Leistungen. Die Haftung von FTM aus dem Vermittlungsvertrag bleibt hiervon unberührt FTM, der Gästeführer, der Beförderer und die sonstigen Leistungsträger haften nicht für Leistungen, Maßnahmen oder Unterlassungen von Verplegungsbetrieben, Einrichtungen, Trägern von Sehenswürdigkeiten oder sonstigen Angeboten, die im Rahmen der Führung besucht werden, es sei denn, dass für die Entstehung des Schadens eine schuldhafte Plichtverletzung des Gästeführers, Beförderers oder sonstigen Leistungsträgers ursächlich oder mitursächlich war. 9. Versicherungen 9.1. Die vereinbarten vertraglichen Leistungen enthalten Versicherungen zu Gunsten des GA bzw. der TN nur dann, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist Dem GA bzw. den TN wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung ausdrücklich empfohlen. 10. Gästeführungen FTM wird bezüglich der Gästeführungen ausschließlich als Vermittler eines Dienstvertrages zwischen dem Gästeführer und dem GA tätig Für die entsprechende Vermittlungstätigkeit von FTM und das Vertragsverhältnis zwischen dem Gästeführer und dem GA gelten, soweit rechtswirksam vereinbart, die Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für Gästeführungen und ausschließlich die dortigen Rücktrittsregelungen. 11. Verjährung Vertragliche Ansprüche des TN/GA gegenüber dem Gästeführer, Beförderer, sonstigen Leistungsträgern oder FTM aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche auf Schmerzensgeld, die auf deren fahrlässiger Plichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Plichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in drei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Plichtverletzung des Gästeführers, Beförderers, sonstiger Leistungsträger, bzw. FTM oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Plichtverletzung von deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen beginnt jeweils mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der GA von Umständen, die den Anspruch begründen und dem Gästeführer, Beförderer, sonstigen Leistungsträger, bzw. FTM als Schuldner Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste Schweben zwischen dem GA und dem Gästeführer, Beförderer, Leistungsträger, bzw. FTM Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der GA oder der Leistungsträger, bzw. FTM die Fortsetzung der Verhandlungen verweigern. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 12. Gerichtsstand; Information über Verbraucherstreitbeilegung Soweit eine vollständige Bezahlung vor Ort an den Gästeführer, Beförderer oder Leistungsträger vereinbart ist, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Ort der Gästeführung, Rundfahrt oder sonstigen Leistung Der GA kann Klagen gegen den Gästeführer, Beförderer, Leistungsträger, bzw. FTM nur an deren allgemeinen Gerichtsstand erheben Für Klagen des Gästeführers, Beförderers, Leistungsträgers bzw. von FTM gegen den GA bzw. den TN ist der allgemeine Gerichtsstand des TN, bzw. des GA maßgeblich. Haben der TN bzw. der GA keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für Klagen des Gästeführers, Beförderers, Leistungsträgers bzw. FTM deren Wohnbzw. Geschäftssitz Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, soweit sich aus auf das Vermittlungsverhältnis mit FTM oder das Vertragsverhältnis mit dem Leistungsträger anwendbaren internationalen oder europarechtlichen Vorschriften zu Gunsten des TN, bzw. GA etwas anderes ergibt FTM weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass FTM nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für FTM verplichtend würde, informiert FTM die Verbraucher hierüber in geeigneter Form. FTM weist für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform: hin Diese Geschäftsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt. Noll & Hütten Rechtsanwälte, Stuttgart München, Die Vertrags- und Vermittlungsbedingungen für Gruppenangebote an gewerbliche Auftraggeber erhalten Sie bei FTM oder im Internet unter: 41

42 Informationen für Busfahrer Busparkplätze Füssen. Öffentliche Busparkplätze P1 P2 P3 P7 P8 P Festplatz (40 Busse) kostenfrei Bundesleistungszentrum für Eishockey (2 Busse) kostenfrei für Mannschaften Morisseparkplatz (10 Busse) Bootshafen Füssen / Zustieg Forggenseeschifffahrt (6 Busse) kostenfrei Festspielhaus Füssen (20 Busse) PKW-Parkplätze Tourist Information Zufahrtsbeschränkungen Füssener Altstadt: Größtenteils Fußgängerzone bzw. verkehrsberuhigte Zone mit Zulassung für Fahrzeuge bis 7,5 t (tatsächliches Gewicht). Altstadtnaher Busparkplatz: Morisseparkplatz P3 Ortsteil Bad Faulenbach: nur über Morisse anzufahren; Busse bis 14 m Länge zum Be- und Entladen frei. Keine Parkmöglichkeit! Alatsee: Zufahrt für Busse zum Parkplatz am Alatsee frei. Keine Parkmöglichkeit! Eingeschränkte Wendemöglichkeit während der Sommermonate, wenn viele Pkw auf dem Parkplatz parken. Bustankstelle Jet-Tankstelle Kemptener Straße 34 Tel / Bus-Werkstätten Fahrzeugtechnik Kößler GmbH Schäflerstraße 12 Tel / Auto Gerhager GmbH Abt-Oberleitner-Straße 14 Tel / Entsorgung Bus-WC Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) Moosangerweg 18 Tel / Öffentliche Toiletten Füssen Stadt - Parkplatz am Bootshafen Forggensee, bei Café Mar y Sol - Aussichtsplattform Lechfall - P3 Parkplatz Morisse - Füssen Bahnhof - Klosterhof St. Mang - Innenhof Hohes Schloss - Tiefgarage Sparkasse / Einkaufszentrum Theresienhof Füssen - Bad Faulenbach - Waldwirtschaft / Badecafé - Kneippanlage, Alatseestraße 19 P8 P7 A7 A7 P2 P1 P3 B17 Königsschlösser / Romantische Straße 42

43 P P Öffentliche Busparkplätze Parkplatz Vilser (Abzweig von der Uferstraße Nähe Strandbad Hopfensee; ca. 4 5 Busse) kostenfrei P PKW-Parkplätze Öffentliche Toiletten - Tourist Information Hopfen am See - Camping Hopfensee A7 Keine öffentlichen Busparkplätze P PKW-Parkplätze Öffentliche Toiletten - Freibad Weißensee 43

44 Füssen Die romantische Seele Bayerns Füssen Tourismus und Marketing Deutsche Alpenstraße KönigsCard Wir sind dabei! Tourist Information Hopfen am See Uferstraße 21 a Füssen Tel /74 58 Fax / hopfen@fuessen.de Tourist Information Füssen Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel / Fax / tourismus@fuessen.de Tourist Information Weißensee Seeweg Füssen Tel /65 00 Fax / weissensee@fuessen.de

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns. 1. Juni bis 15. Oktober

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns. 1. Juni bis 15. Oktober Füssen Forggenseeschifffahrt Die romantische Seele Bayerns 1. Juni bis 15. Oktober 2012 www.fuessen.de Die Schifffahrt Vom 1. Juni bis zum 15. Oktober verkehren die beiden Fahrgastschiffe der Füssener

Mehr

Seefahrer sehen mehr! Schiffsrundfahrten täglich ab Mitte Juli bis zum (abhängig von der Stauhöhe des Sees)

Seefahrer sehen mehr! Schiffsrundfahrten täglich ab Mitte Juli bis zum (abhängig von der Stauhöhe des Sees) Willkommen an Bord Seefahrer sehen mehr! Schiffsrundfahrten täglich ab Mitte Juli bis zum 04.11.2018 (abhängig von der Stauhöhe des Sees) Kleine Rundfahrt (Linienverkehr) Anlegestellen 1. Abfahrt 2. Abfahrt

Mehr

Füssen. Sales Guide. Die romantische Seele Bayerns. Programmvorschläge für Reisegruppen. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee.

Füssen. Sales Guide. Die romantische Seele Bayerns. Programmvorschläge für Reisegruppen. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee. Füssen Die romantische Seele Bayerns Sales Guide Programmvorschläge für Reisegruppen Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee 2017 www.fuessen.de Allgäu fürs Leben gern Neuschwanstein Hohenschwangau

Mehr

Füssen. Sales Guide. Die romantische Seele Bayerns. Programmvorschläge für Reisegruppen. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee.

Füssen. Sales Guide. Die romantische Seele Bayerns. Programmvorschläge für Reisegruppen. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee. Füssen Die romantische Seele Bayerns Sales Guide Programmvorschläge für Reisegruppen Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee 2016 www.fuessen.de Allgäu fürs Leben gern Neuschwanstein Hohenschwangau

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns Füssen Forggenseeschifffahrt Die romantische Seele Bayerns Anfang Juni bis 15. Oktober 2018 Die Forggenseeschifffahrt Der Forggensee zählt heute zu den schönsten Wassersport- und Freizeitrevieren im bayerischen

Mehr

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns

Füssen. Forggenseeschifffahrt. Die romantische Seele Bayerns Füssen Forggenseeschifffahrt Die romantische Seele Bayerns Anfang Juni bis 15. Oktober 2017 Die Forggenseeschifffahrt Der Forggensee zählt heute zu den schönsten Wassersport- und Freizeitrevieren im bayerischen

Mehr

Füssen im Allgäu: Adventsmarkt im barocken Innenhof des Klosters St. Mang. Füssen Tourismus und Marketing / Helmut H. Kroiß alatsee_morgens.

Füssen im Allgäu: Adventsmarkt im barocken Innenhof des Klosters St. Mang. Füssen Tourismus und Marketing / Helmut H. Kroiß alatsee_morgens. Bildtitel Bildtext Bildnachweis adventsmarkt.jpg : Adventsmarkt im barocken Innenhof des Klosters St. Mang Helmut H. Kroiß alatsee_morgens.jpg : Alatsee am Talschluss des Faulenbacher Tals alatsee_nachmittagssonne.jpg

Mehr

Füssen. Kulturtipps Stadtrundgang. Die romantische Seele Bayerns

Füssen. Kulturtipps Stadtrundgang. Die romantische Seele Bayerns Füssen Kulturtipps Stadtrundgang Die romantische Seele Bayerns 1 Inhalt Kultur seit 2000 Jahren........4-5 Handy-Stadtführung....6-7 Stadtrundgang.....8-13 Museum der Stadt Füssen....14-15 Galerien im

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

Füssen. Kulturtipps Stadtrundgang. Die romantische Seele Bayerns

Füssen. Kulturtipps Stadtrundgang. Die romantische Seele Bayerns Füssen Kulturtipps Stadtrundgang Die romantische Seele Bayerns 1 Inhalt Kultur seit 2000 Jahren...... 4-5 Handy-Stadtführung... 6-7 Stadtrundgang.... 8-13 Museum der Stadt Füssen... 14-15 Galerien im Hohen

Mehr

HOCHTOUR REISEN Allgäu. Burgen- und Schlösser- Wochenende (0)

HOCHTOUR REISEN Allgäu. Burgen- und Schlösser- Wochenende (0) HOCHTOUR REISEN Allgäu Burgen- und Schlösser- Wochenende info@hochtour-reisen.com 0049 - (0)8363-50 70 50 Entdecken - erfahren - erleben! Die einzigartige Burgenregion Allgäu mit ausgebildeten Burgenführern

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. Kulturtipps. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee. www.fuessen.de

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. Kulturtipps. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee. www.fuessen.de Füssen Kulturtipps Die romantische Seele Bayerns Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee www.fuessen.de 1 Inhalt 2 Kultur seit 2000 Jahren...... 4-5 Handy-Stadtführung... 6-7 Stadtrundgang.... 8-13

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Radreise auf der Via Claudia Augusta

Radreise auf der Via Claudia Augusta Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Via Claudia Augusta > Via Claudia Augusta Teil 1 Radreise auf der Via Claudia Augusta Eine wundervolle Radreise auf dem ersten

Mehr

UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH. Die schönsten Reiseziele. Die interessantesten Reiserouten. Detaillierter Reiseatlas

UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH. Die schönsten Reiseziele. Die interessantesten Reiserouten. Detaillierter Reiseatlas UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH Die schönsten Reiseziele Die interessantesten Reiserouten Detaillierter Reiseatlas Bayerische Bilderbuchlandschaft: Trettachspitze, Mädelegabel, Hochfrottspitze

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans... 2. Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli 2017 Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans... programm Samstag, 8. Juli 2017 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Akkreditierung Eintreffen der

Mehr

Tourismus: Fluch oder Segen? Museen im Schatten der Königsschlösser

Tourismus: Fluch oder Segen? Museen im Schatten der Königsschlösser Tourismus: Fluch oder Segen? Museen im Schatten der Königsschlösser Dr. Anton Englert Leiter der Museen der Stadt Füssen Mit Dank an Füssen Tourismus und Marketing, die IHK Schwaben und die Bayerische

Mehr

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. fürstlich heiraten. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee.

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. fürstlich heiraten. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee. Füssen fürstlich heiraten Die romantische Seele Bayerns Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee www.standesamt.fuessen.de 1 Hochzeitsstadt Füssen Hochzeitsstadt Füssen Falsche Liebe fürchtet die

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. fürstlich heiraten. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. fürstlich heiraten. Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee Füssen fürstlich heiraten Die romantische Seele Bayerns Füssen Bad Faulenbach Hopfen am See Weißensee 1 Hochzeitsstadt Füssen Hochzeitsstadt Füssen Falsche Liebe fürchtet die Ehe, echte sucht sie. Peter

Mehr

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16. GRUPPENINFO Zugspitze gesellig erleben Sommer 2015 Winter 2015/16 www.zugspitze.at Veranstaltungen Sommer 2015 Fondue-Abend Stimmungsvoller Fondue-Abend im Panorama-Gipfelrestaurant mit romantischem Sonnenuntergang

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST SEPTEMBER TOUR 26.-29. September 2018 3 TAGE FAHRSPASS und KULTURPROGRAMM Durchgängige Begleitung durch professionelles Eventteam MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Was kann ich in Roßhaupten erleben?

Was kann ich in Roßhaupten erleben? Was kann ich in Roßhaupten erleben? Haflingerhof Vordersulzberg 1 Tel. 08364/9848-0 Was gibt es am Haflingerhof? Hummelhof Vordersulzberg 3 Tel. 08364/1729 Was gibt es am Hummelhof? Dorfmuseum im Pfannerhaus

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 30. Juni bis Freitag, 06. Juli 2018

Veranstaltungen von Samstag, 30. Juni bis Freitag, 06. Juli 2018 Samstag, 30.06.2018 Veranstaltungen von Samstag, 30. Juni bis Freitag, 06. Juli 2018 10:00 Uhr Führung durch die historische Füssener Altstadt - Treffpunkt: Tourist Information Füssen. Lernen Sie die Füssener

Mehr

Seit über fünfzig Jahren ist die Katholische

Seit über fünfzig Jahren ist die Katholische Seit über fünfzig Jahren ist die Katholische Landvolkshochschule Wies ein beliebter Ort der Begegnung, der Bildung, der Inspiration und der Erholung für Körper und Geist. Äußerlich hat sich im Laufe der

Mehr

traditionell kulturell Tipps und Pauschalen

traditionell kulturell Tipps und Pauschalen traditionell kulturell Tipps und Pauschalen www.fuessen.de Inhalt Stadtrundgang Füssen Seiten 4-7 Museum der Stadt Füssen Seiten 8-9 Staatsgalerie Seiten 10-11 König Ludwig II. Seite 12 Schloss Hohenschwangau

Mehr

Ausflüge per Schiff in Magdeburg

Ausflüge per Schiff in Magdeburg Ausflüge per Schiff in Magdeburg 1. Weiße Flotte Magdeburg Streckenführung: 1.) Linienfahrten Stadtfahrt (1 Stunde): Anleger Petriförder Schifffahrt auf der Elbe in südlicher Richtung entlang der Stadtsilhouette

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Preise und Arrangements

Preise und Arrangements www.hotel-maximilian-schwangau.de 2014 Preise und Arrangements Hotel Maximilian Marienstraße 16 D-87645 Schwangau-Waltenhofen Allgäu Tel. +49 (0) 8362 988-0 Fax +49 (0) 8362 988-410 info@hotel-maximilian-schwangau.de

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Überraschendes Schlesien: Rundreise Überraschendes Schlesien: Rundreise 8-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 349 * (DZ, je Pers.) Erkunden Sie mit Ihren Gästen das wunderschöne Schlesien. Sie finden

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

Mit viel Holz, einem Kachelofen und Gemütlichkeit genießen Sie Ihren Urlaub.

Mit viel Holz, einem Kachelofen und Gemütlichkeit genießen Sie Ihren Urlaub. Ich wünsch dir Zeit Im Sommer und Winter das passende Ambiente! Wintergarten mit Blick auf unsere Berge. Mit viel Holz, einem Kachelofen und Gemütlichkeit genießen Sie Ihren Urlaub. Komfortzimmer im Haupthaus

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub

Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub Sie möchten Ihre Veranstaltung mit einem Rahmenprogramm für Ihre Teilnehmer abrunden? Dann helfen Ihnen unsere Vorschläge garantiert

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. eine kraftvolle Melodie Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Ein Traum in Weiß-Blau. Bayern: München Lindau REISEBESCHREIBUNG

Ein Traum in Weiß-Blau. Bayern: München Lindau REISEBESCHREIBUNG Bayern: München Lindau REISEBESCHREIBUNG Ein Traum in Weiß-Blau. Alpenrandtour München-Lindau Freuen Sie sich auf eine traumhafte Landschaft im Süden Bayerns, auf atemberaubende Ausblicke in die weite

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

Rezeption: Bei Fragen wählen Sie bitte die»9«oder kommen Sie an die Rezeption. Wir sind von 6 bis 24 Uhr für Sie da!

Rezeption: Bei Fragen wählen Sie bitte die»9«oder kommen Sie an die Rezeption. Wir sind von 6 bis 24 Uhr für Sie da! ZENTRAL ROMANTIK TREND LIVING KULT UR Rezeption: Bei Fragen wählen Sie bitte die»9«oder kommen Sie an die Rezeption. Wir sind von 6 bis 24 Uhr für Sie da! Reception: Please call»9«with any questions or

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017

Porsche Club Freundschaftstreffen. Trier - Hohenzollern. 29. September 03. Oktober 2017 Porsche Club Freundschaftstreffen Trier - Hohenzollern 29. September 03. Oktober 2017 Liebe Porsche Freunde, ich freue mich sehr, Euch, die Porsche Club Kolleginnen und Kollegen vom und vom PC Trier in

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Tagungen & Meetings in der Altstadt von Füssen

Tagungen & Meetings in der Altstadt von Füssen Tagungen & Meetings in der Altstadt von Füssen www.schlosskrone.de Stand: 09.11.2015 2 Inhaltsverzeichnis Das Hotel und die Lage.3 Unsere Konferenzräume 4 Bestuhlungsbeispiele...5-7 Tagungspauschalen 8

Mehr

Nizza. Inhalt. Hop-on Hop-off Tour Nizza Cannes, Antibes und Saint-Paul-de-Vence Lichter von Monaco und Monte Carlo...

Nizza. Inhalt. Hop-on Hop-off Tour Nizza Cannes, Antibes und Saint-Paul-de-Vence Lichter von Monaco und Monte Carlo... **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Nizza Inhalt Hop-on Hop-off Tour Nizza... 2 Cannes, Antibes und Saint-Paul-de-Vence...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54 Inhaltsverzeichnis Tirol/Außerfern 16 Faszination zu jeder Jahreszeit... 16 Geschichte 17 So kommt man hin 17 Tiroler Küche 20 und Telefonnummern 21 Tiroler Zugspitz Arena 28 Auf der Sonnenseiteder Zugspitze.

Mehr

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 319 * (DZ, je Pers.) Nordpolen, das sind Seebrisen, unberührte Heide, Seen und Wälder in

Mehr

Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol

Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol Kultur- und Sprachreise nach Süd-Tirol 04.04. 08.04.2019 Komm mit uns auf eine unvergessliche Tour ins atemberaubende Süd-Tirol! In dieser Zeit besuchen wir Schlösser, Klöster, Bio-Weinbetriebe, eine Wanderung

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau

Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau Guten Tag! Es gibt Tage, die fangen gut an. Hier bin ich nicht nur Gast - hier bin ich zu Hause. Willkommen im Martha-Maria-Hotel Hohenschwangau! Mit Schlossblick und mittendrin in der Allgäuer Seenplatte.

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Ein Traum in Weiß-Blau. München-Lindau REISEBESCHREIBUNG

Ein Traum in Weiß-Blau. München-Lindau REISEBESCHREIBUNG München-Lindau REISEBESCHREIBUNG Ein Traum in Weiß-Blau. Alpenrandtour München-LindauFreuen Sie sich auf eine traumhafte Landschaft im Süden Bayerns, auf atemberaubende Ausblicke in die weite Welt der

Mehr

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut. Die Jugendstilanlage Sant Pau Sprache - Besichtigung Die Jugendstilanlage Die im katalanischen Jugendstil (Modernisme) errichtete Klinikanlage Sant Pau wurde aufgrund ihrer architektonischen Einzigartigkeit

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar Bildung und Erholung Weit weg vom Trubel der Welt, in direkter Nachbarschaft zu Wieskirche und Schloss Neuschwanstein, eingebettet in ein ergreifendes Bergpanorama. Hier liegt die Langau ein Ort mit Geschichte

Mehr

Pfronten. Horizonte erweitern.

Pfronten. Horizonte erweitern. Pfronten. Horizonte erweitern. ein Ort mit weitem Horizont Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss Neuschwanstein.

Mehr

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin Stettin Danzig Masuren 1 Tag Stettin Antritt der Fahrt nach Polen. Fahrt über die jeweilige Autobahn zur Zwischenübernachtung nach Stettin. Nach der Ankunft Treffen mit dem Reiseleiter und Zimmerverteilung.

Mehr

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. Dezember 2017 bis März Live dabei!

Füssen. Die romantische Seele Bayerns. Dezember 2017 bis März Live dabei! Füssen Live dabei! Die romantische Seele Bayerns Dezember 0 bis März 0 www.fuessen.de Inhalt Stadtführungen und Erlebnisführungen - Busrundfahrten - Geführte Wanderungen - Wochenplakat Veranstaltungshighlights

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 05. August bis Freitag, 11. August 2017

Veranstaltungen von Samstag, 05. August bis Freitag, 11. August 2017 Veranstaltungen von Samstag, 05. August bis Freitag, 11. August 2017 Samstag, 5.8.2017 09:30 Uhr Jubiläumsprogramm: 300 Jahre Barockkloster St. Mang - Treffpunkt: Krippkirche. Der barocke Hochaltar von

Mehr

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol FERRARI-TREFFEN 2017 3. - 6. August Seefeld in Tirol Liebe Ferrari Freunde, nach den tollen Erlebnissen im vergangenen Jahr freut es uns ganz besonders, das heurige Ferrari- Treffen wiederum rund um die

Mehr