MP3-Player MEDION LIFE E60069 (MD 84227) Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MP3-Player MEDION LIFE E60069 (MD 84227) Bedienungsanleitung"

Transkript

1 MP3-Player MEDION LIFE E60069 (MD 84227) Bedienungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Betriebssicherheit Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Situationen Stromversorgung Datensicherung Elektromagnetische Verträglichkeit Lieferumfang Systemvoraussetzungen Übersicht MP3-Player Display Inbetriebnahme Li-Polymer Akku aufladen Ohrhörer anschließen Grundfunktionen Gerät einschalten Gerät ausschalten Displaybeleuchtung Hauptmenü Navigation durch die Menüs Lautstärkeregelung Musikdateien abspielen Wiedergabe starten/anhalten Musikmenü Ordner Datei löschen von 52

3 9.3. Alle Dateien löschen Menü verlassen Wiedergabemenü Menü aufrufen/verlassen Wiedergabemodus EQ Einstellung SRS WOW Wiederholungseinstellungen Menü verlassen Fotos anzeigen Das Foto-Menü Ordner Diashow Datei löschen Alle Dateien löschen Menü verlassen Aufnahmen Sprachaufnahme starten Das Aufnahme-Menü Bitrate Menü verlassen Aufnahme wiedergeben Wiedergabe starten/anhalten Aufnahmewiedergabe-Menü Ordner Datei löschen Alle Dateien löschen Menü verlassen Wiedergabeoptions-Menü Menü aufrufen/verlassen Wiedergabemodus Wiederholungseinstellungen Menü verlassen von 52

4 18. Textdateien auswählen Das Text-Menü Ordner Textwiedergabe Datei löschen Alle Dateien löschen Menü verlassen Das Textwiedergabe-Menü Menü aufrufen/verlassen Lesezeichen wählen Lesezeichen löschen Lesezeichen hinzufügen Einstellungen Im Menü navigieren Display Sprache Abschaltautomatik Abschaltzeit Sleep Timer Firmwareversion Menü verlassen Info Datei Explorer Ordner Menü verlassen Datenaustausch mit dem Computer Vom Computer auf den MP3-Player kopieren Kopierschutz Dateien im WMA-Format Gerät formatieren Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Benötigen Sie weitere Unterstützung? von 52

5 26. Reinigung Entsorgung Technische Daten von 52

6 1. Hinweise zu dieser Anleitung Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres MP3-Players. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können. Wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner, falls Sie Probleme mit dem Gerät haben In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden! 5 von 52

7 ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch zu große Lautstärke! Aufzählungszeichen / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisungen 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient der Wiedergabe von MP3- und WMA-Audiodateien, die zuvor über ein USB-Kabel auf den internen Speicher des Gerätes übertragen wurden. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt. Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. 6 von 52

8 Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen. 7 von 52

9 2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit Befolgen Sie auch die Gebrauchsanweisungen der Geräte, die Sie mit dem MP3-Player verbinden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z. B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser fern. Vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu verhindern. Die Betriebstemperatur beträgt 5 bis 35 C. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. Legen Sie keine Gegenstände auf die Geräte und üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Andernfalls kann das Display brechen. Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden. Setzen Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel ein. Das Gerät ist für den Anschluss an Computern mit Anschlussabsicherung (Limited Power Source im Sinn der EN60950) vorgesehen. 8 von 52

10 Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Sollte dies passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ausgetreten sein könnten. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten Verwenden Sie das Gerät nicht in den folgenden Situationen. während Sie ein Fahrzeug steuern; während des Gehens auf einer Straße; in jeder Situation oder Umgebung, die Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert. Um statische Aufladungen zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht unter extrem trockenen Bedingungen betreiben Stromversorgung Ihr MP3-Player ist mit einem wieder aufladbaren integrierten Lithium-Hochleistungsakku ausgestattet, den Sie über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihrem PC aufladen können Datensicherung Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden ist ausgeschlossen. Machen Sie vor jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien (z. B. CD-R). 9 von 52

11 2.5. Elektromagnetische Verträglichkeit Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden. 10 von 52

12 3. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: MP3-Player (MD 84227) Stereo - Ohrhörer (Phonix, Typ PH-E 061P12-229) USB-Kabel Diese Bedienungsanleitung Garantieunterlagen Beide Geräte, die mitgelieferten Stereo - Ohrhörer (Phonix, Typ PH-E 061P12-229)und der MP3-Player MD 84227, sind ausschließlich miteinander zu verwenden! 3.1. Systemvoraussetzungen Wenn Sie Ihr Gerät mit einem PC verbinden wollen, muss dieser folgende Voraussetzungen erfüllen. PC mit freier USB 2.0-Schnittstelle, ab Pentium P III Klasse (empfohlen P4) und 1 GB freiem Festplattenspeicher. Betriebssysteme und Software. Microsoft Windows 8/Windows 7/Windows Vista SP1/ Windows XP SP3 Windows Media Player 10 oder höher. 11 von 52

13 4. Übersicht 4.1. MP3-Player OFF ON 9 8 1) <: Vorheriger Titel; in den Menüs nach oben navigieren 2) >: Nächster Titel; in den Menüs nach unten navigieren 3) : Play (Wiedergabe) / Pause; in den Menüs Auswahl bestätigen 4) M: Menü-Taste 5) USB-Anschluss 6) MIC: Mikrofon 7) Ohrhöreranschluss 3,5 mm Klinkenstecker 8) ON/OFF-Schalter 9) +/-: Lautstärke erhöhen bzw. verringern 10) LC-Display 11) Befestigungsöse 12 von 52

14 5. Display Während der Wiedergabe werden im Display die aktuellen Einstellungen angezeigt: ) Anzeige der Lautstärke 2) Wiederholmodus 3) Batterieanzeige 4) Bitrate der Audiodatei 5) Titelinformationen (ID3 Tag) 6) Fortschrittsanzeige der Wiedergabe 7) Gesamtdauer des aktuellen Titels 8) Equalizer-Einstellung 9) aktueller Wiedergabestatus (Play ; Pause ) 10) Anzeige des Dateiformats 11) abgelaufene Wiedergabezeit 12) Gesamtzahl der Titel 13) Nummer des aktuellen Titels 13 von 52

15 6. Inbetriebnahme 6.1. Li-Polymer Akku aufladen Vor der Erstinbetriebnahme sollte der Li-Polymer-Akku mindestens 3 Stunden aufgeladen werden. Die Wiederaufladung dauert ca. 3 Stunden. Schalten Sie den Computer ein. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem miniusb- Anschluss des Gerätes. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in einen USB- Port des Computers. Schalten Sie den MP3-Player ein, indem Sie den ON/OFF- Schalter in die Position ON schieben. Zum Schutz und zur Leistungserhaltung des Akkus wird dieser komplett vom Stromkreis getrennt, wenn der ON/OFF-Schalten in der Position OFF steht. Aus diesem Grund ist eine Ladung technisch nur möglich wenn das Gerät eingeschaltet ist Batterieanzeige Während des Ladevorgangs zeigt das Gerät einen Ladebildschirm mit dem Hinweis CONNECT. Wenn die Batterieanzeige volle Ladung anzeigt, ist der Akku geladen. Die Ladezeit erhöht sich, wenn Sie während des Ladevorgangs Daten auf das Gerät überspielen. Es ist nicht möglich, den MP3-Player zu betreiben, während er am Computer angeschlossen ist. Der MP3-Player kontrolliert den Ladezustand des Akkus automatisch und zeigt diesen während der Wiedergabe im Display an. 14 von 52

16 Laden Sie den Akku auf, wenn die Akku-Ladeanzeige eine geringe Aufladung anzeigt oder wenn sich der MP3-Player nach längerem Nichtgebrauch (> 1 Monat) nicht mehr einschalten lässt Ohrhörer anschließen Dem Gerät liegt ein Stereo Ohrhörer bei. GEFAHR! Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/oder zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Wenn ein MP3-Player längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen. Stecken Sie den Stereo-Klinkenstecker des Ohrhörers an den Ohrhöreranschluss des MP3-Players. Beide Geräte, die mitgelieferten Stereo - Ohrhörer (Phonix, Typ PH-E 061P12-229) und der MP3-Player MD 84227, sind ausschließlich miteinander zu verwenden! Sie können am Ohrhöreranschluss auch ein Kabel (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss an Ihre Stereoanlage anschließen. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf das Maß, das für Sie angenehm ist. 15 von 52

17 7. Grundfunktionen 7.1. Gerät einschalten Um das Gerät einschalten zu können, darf der MP3-Player nicht mit einem Computer verbunden sein. Zum Einschalten stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position ON. Halten Sie dann die Taste länger gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Nach dem Einschalten befindet sich der MP3-Player automatisch im Hauptmenü. Im Auslieferungszustand ist noch kein Titel vorhanden, um Titel zu übertragen, lesen Sie die Anweisungen im Kapitel 24. Datenaustausch mit dem Computer auf Seite Gerät ausschalten Zum Ausschalten halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das Display ausschaltet. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position OFF, um das Gerät komplett abzuschalten, andernfalls entlädt sich der Akku Displaybeleuchtung Nach einigen Sekunden im Betrieb erlischt das Display, um Akkuladung zu sparen. Sie können die Beleuchtung im Menü EIN- STELLUNGEN anpassen, siehe Beleuchtungsdauer auf Seite 42 Drücken Sie eine beliebige Taste kurz, um das Display wieder einzuschalten. 16 von 52

18 7.4. Hauptmenü Sie können im Hauptmenü mit den Tasten </> folgende Menüs auswählen: < Musik > < Fotos > < Aufnahme > < Aufnahme wiedergeben > < Text > < Einstellungen > < Info > < Datei Explorer > 7.5. Navigation durch die Menüs Mit den Tasten </> wählen Sie die Menüpunkte aus. Mit der Taste bestätigen Sie die Auswahl Mit einem kurzen Druck auf die M -Taste gelangen Sie immer eine Menüebene zurück. Durch langes Drücken der M -Taste gelangen Sie ins Hauptmenü Lautstärkeregelung Regulieren Sie die Lautstärke während der Wiedergabe durch kurzen und ggf. wiederholten Druck auf die Tasten und +. GEFAHR! Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/oder zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Wenn ein MP3-Player längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen des Zuhörers verursachen. 17 von 52

19 Wenn Sie die Lautstärke über den gesundheitlich unbedenklichen Wert hinaus erhöhen, erscheint im Display das Warnsymbol und eine Sicherheitsabfrage. Die Lautstärke kann nun nicht weiter erhöht werden. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der Taste, um die Lautstärke bis zum Maximum zu erhöhen, das Symbol erlischt. Wenn Sie die Sicherheitsabfrage einmal bestätigt haben, erscheint diese erst wieder, wenn das Gerät zuvor ausgeschaltet wurde oder über das USB-Kabel geladen wurde. Die Anzeige des Lautstärkebalkens erlischt automatisch nach ca. 5 Sek. Sie können die Anzeige durch Druck auf die M oder Taste verlassen. 18 von 52

20 8. Musikdateien abspielen Im Auslieferungszustand ist noch kein Titel vorhanden, um Titel zu übertragen, lesen Sie die Anweisungen im Kapitel 24. Datenaustausch mit dem Computer auf Seite 45. Schalten Sie den MP3-Player ein. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie das Menü MUSIK aus und drücken Sie die Taste. Der MP3-Player wechselt in den Wiedergabebildschirm Wiedergabe starten/anhalten Drücken Sie, um die Wiedergabe zu starten. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie erneut. Mit </> schalten Sie während der Wiedergabe zum vorherigen bzw. nächsten Titel. Halten Sie </> während der Wiedergabe gedrückt, um einen Schnelllauf zurück oder vorwärts durchzuführen. Nach Ablauf der Spielzeit erscheint das Pause-Symbol im Display. 19 von 52

21 9. Musikmenü In diesem Menü können Sie alle gespeicherten Titel aufrufen, starten und löschen Ordner Stoppen Sie die Wiedergabe der Audiodatei mit. Drücken Sie M, um das Musikmenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption ORDNER. Sie gelangen in die Ordnerstruktur des MP3-Players, hier können Sie eine Datei oder einen Ordner mit </> anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit, um den Ordner zu öffnen bzw. die Datei abzuspielen. Wählen Sie den Eintrag \ aus und drücken Sie, um den Ordner zu verlassen und in die nächst höhere Ordnerebene zu gelangen. Wenn Sie sich im Hauptverzeichnis des MP3-Players befinden, erscheint an erster Stelle der Ordnerübersicht der Eintrag ROOT Datei löschen Stoppen Sie die Wiedergabe der Audiodatei mit. Drücken Sie M, um das Musikmenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption DATEI LÖSCHEN, bestätigen Sie die Auswahl mit. Wählen Sie sie mit </> eine zu löschende Datei aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit. 20 von 52

22 9.3. Alle Dateien löschen Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie M. Wählen Sie die Menüoption ALLES LÖSCHEN und bestätigen Sie mit einem Druck auf die Taste. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit. ACHTUNG! Stellen Sie vor dem Löschvorgang sicher, dass sich keine wichtigen Daten mehr auf dem MP3-Player befinden, da mit dieser Funktion alle auf dem Gerät befindlichen Musikdateien gelöscht werden. Beachten Sie bitte, dass nur die Dateien gelöscht werden, falls Sie Ordner auf dem MP3-Player gespeichert haben, müssen diese in einem zweiten Schritt über einen Computer gelöscht werden Menü verlassen Sie können das Musikmenü auf drei Wege verlassen Drücken Sie M kurz, um zum Wiedergabebildschirm zu kommen. Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 21 von 52

23 10. Wiedergabemenü Menü aufrufen/verlassen Drücken Sie, während der Wiedergabe, kurz die M -Taste, um das Wiedergabemenü zu öffnen. Drücken Sie die M -Taste erneut kurz, um das Wiedergabemenü zu verlassen und zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren Wiedergabemodus Wählen Sie mit den Tasten </> die Option WIEDERGA- BEMODUS. Bestätigen Sie den Eintrag mit. Wählen Sie zwischen den folgenden Wiederholfunktionen (das Symbol erscheint im Wiedergabedisplay) Symbol Option Beschreibung N NORMAL Alle Titel werden einmal gespielt, dann endet die Wiedergabe. 1 TITEL Der nächste gespielte Titel WIEDERHOLEN wird wiederholt. d ORDNER Ein Ordner wird gespielt, dann endet die Wiedergabe. D ORDNER Der gespielte Ordner wird WIEDERHOLEN wiederholt. A ALLES Alle Titel werden wiederholt. WIEDERHOLEN Alle Titel eines Ordners werden R in zufälliger Reihenfolge ZUFALLS- WIEDERGABE einmal gespielt, dann endet die Wiedergabe. I 22 von 52 TITEL ANSPIELEN Jeder Titel wird für 10 Sekunden angespielt.

24 10.3. EQ Einstellung Wählen Sie mit den Tasten </> die Option EQ EINSTEL- LUNG. Bestätigen Sie den Eintrag mit. Im diesem Menü können Sie den Equalizer für die Musikrichtung passend einstellen, es stehen Ihnen die Einstellungen: NORMAL - ROCK - POP - KLASSIK - SOFT - JAZZ - DBB zur Auswahl. Die gewählte EQ Einstellung erscheint im Wiedergabebildschirm SRS WOW Bei SRS WOW handelt es sich um eine digitale Klangerweiterung, die das Klangerlebnis räumlicher erscheinen lässt. Wählen Sie im mit den Tasten </> die Option SRS WOW. Bestätigen Sie den Eintrag mit. Schalten Sie die Klangerweiterung mit der Option SRS WOW ein. Mit der Option SRS WOW DEAKTIVIEREN, schalten Sie die Klangerweiterung wieder aus. Über den Menüpunkt SRS-EINSTELLUNGEN können Sie die Klangqualität individuell einstellen SRS Einstellungen Wählen Sie im mit den Tasten </> eine der Option SRS 3D (Raumklang); TRUBASS (Bassbereich) oder FOKUS (mittlere Klanglage). Bestätigen Sie die Auswahl mit. Mit den Tasten </> stellen Sie einen gewünschten Wert zwischen 0 und 5 ein und bestätigen mit. Wählen Sie den Menüpunkt ZURÜCK, um in den Wiedergabebildschirm zu gelangen. 23 von 52

25 10.5. Wiederholungseinstellungen Sie haben die Möglichkeit die Anzahl der Wiederholungen und die Pause zwischen den Wiederholungen voreinzustellen. Wählen Sie im mit den Tasten </> die Option WIEDERHO- LUNGSEINSTELLUNG und bestätigen Sie mit Wiederholung A-B Sie können eine selbst definierte Sequenz wiederholen. Wählen Sie die Option WIEDERHOLUNG A-B und bestätigen Sie mit. Im Display erscheint das Symbol des Wiederholmodus und der Buchstabe A blinkt, drücken Sie nun die Taste >, um den Anfange der Sequenz zu bestimmen. Der Buchstabe B im Symbol blinkt, drücken Sie nun erneut die Taste >, um das Ende der Sequenz zu bestimmen. Die so ausgewählte Sequenz wird nun entsprechend der Voreinstellungen wiederholt. Im Anschluss an die voreingestellten Wiederholungen wird die Wiedergabe normal fortgesetzt Wiederholungsanzahl Wählen Sie die Option WIEDERHOLUNGSANZAHL. Wählen Sie in diesem Menü die Anzahl der Sequenzwiederholungen, die Anzahl ist auf 5 Wiederholungen voreingestellt Wiederholungspause Wählen Sie die Option WIEDERHOLUNGSPAUSE. Wählen Sie in diesem Menü die Dauer der Pause zwischen den Wiederholungen. Hier ist ein Wert von 1 Sekunde voreingestellt. 24 von 52

26 10.6. Menü verlassen Sie können das Musikmenü auf drei Wegen verlassen: Drücken Sie M kurz, um zum Wiedergabebildschirm zu kommen. Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 25 von 52

27 11. Fotos anzeigen Im Auslieferungszustand ist noch kein Foto vorhanden, um Fotos zu übertragen, lesen Sie die Anweisungen im Kapitel 24. Datenaustausch mit dem Computer auf Seite 45. Schalten Sie den MP3-Player ein. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie das Menü FOTO aus und drücken Sie die Taste. Wählen Sie mit den Tasten </> das gewünschte Foto aus der Auswahlliste und drücken Sie die Taste. Mit den Tasten </> können Sie nun zwischen den gespeicherten Fotos innerhalb des aktuellen Ordners vor- und zurückspringen. Wenn Sie die Wiedergabe von Bildern als automatische Diaschau eingestellt haben, sind die Tasten </> ohne Funktion. Lesen Sie hierzu das Kapitel Diashow auf Seite Das Foto-Menü In diesem Menü können Sie alle gespeicherten Bilder durchsuchen; anzeigen lassen, löschen und die Diaschau einrichten Ordner Stoppen Sie die Wiedergabe der Bilddatei mit. Drücken Sie M, um das Fotomenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption ORDNER. Sie gelangen in die Ordnerstruktur des MP3-Players, hier können Sie eine Datei oder einen Ordner mit </> anwählen. 26 von 52

28 Bestätigen Sie die Auswahl mit, um den Ordner zu öffnen bzw. die Datei abzuspielen. Wählen Sie den Eintrag \ aus und drücken Sie, um den Ordner zu verlassen und in die nächst höhere Ordnerebene zu gelangen Diashow Wenn Sie sich im Hauptverzeichnis des MP3-Players befinden, erscheint an erster Stelle der Ordnerübersicht der Eintrag ROOT. In diesem Meünpunkt legen Sie die Wiedergabeoptionen der Diashow fest Manuell Wählen Sie diesen Menüpunkt, um innerhalb der Fotowiedergabe manuell zwischen den Bildern wechseln zu können. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste. Steuern Sie in der Wiedergabe mit den Tasten </> zwischen den einzelnen Aufnahmen vorwärts und rückwärts Automatisch Wählen Sie diese Menüoption, um die gespeicherten Bilder automatisch in einer Diaschau wiederzugeben. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste. Stellen Sie mit den Tasten </> eine gewünschte Anzeigedauer der Bilder ein. Sie können zwischen 2 und 10 SEKUNDEN auswählen Datei löschen Stoppen Sie die Wiedergabe der Bilddatei mit. Drücken Sie M, um das Fotomenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption DATEI LÖSCHEN, bestätigen Sie die Auswahl mit. 27 von 52

29 Wählen Sie mit </> eine zu löschende Datei aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit Alle Dateien löschen Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie M. Wählen Sie die Menüoption ALLES LÖSCHEN und bestätigen Sie mit einem Druck auf die Taste. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit. ACHTUNG! Stellen Sie vor dem Löschvorgang sicher, dass sich keine wichtigen Daten mehr auf dem MP3-Player befinden, da mit dieser Funktion alle auf dem Gerät befindlichen Musikdateien gelöscht werden. Beachten Sie bitte, dass nur die Dateien gelöscht werden, falls Sie Ordner auf dem MP3-Player gespeichert haben, müssen diese in einem zweiten Schritt über einen Computer gelöscht werden Menü verlassen Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 28 von 52

30 13. Aufnahmen Ihr MP3-Player kann auch Audiodateien aufzeichnen und diese als WAV-Dateien abspeichern. Wählen Sie im Hauptmenü mit </> das Menü AUFNAH- ME. Drücken Sie, um das Aufnahmemenü aufzurufen. Der Aufnahmebildschirm erscheint und Sie können direkt mit der Aufzeichnung beginnen Sprachaufnahme starten Drücken Sie, um die Aufzeichnung zu starten. Die Aufnahme startet sofort und Sie sehen neben der Aufnahmedauer, dem Namen der zu erstellenden Aufnahmedatei, z. B. MIC001, das Dateiformat und die verbleibende Zeit für Aufnahmen im Speicher. Das Aufnahmedisplay von 52

31 1) Batterieanzeige 2) Bitrate der Aufnahme 3) Dateiname der Aufnahme 4) verfügbare Gesamtaufnahmezeit 5) aktuelle Aufnahmedauer 6) aktueller Wiedergabestatus (Aufnahme ; Pause ) 7) Anzeige des Dateiformats 8) Gesamtzahl der gespeicherten Aufnahmen 9) Nummer der aktuellen Aufnahme Die Anzahl der gespeicherten Aufnahmen ist immer kleiner als die Nummer der aktuellen Aufnahme, da diese zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht gespeichert ist. Sprechen Sie in das Mikrofon neben dem Kopfhörereingang oder halten Sie das Mikrofon an die Audioquelle, die Sie aufnehmen möchten. Sie können die Aufnahme mit unterbrechen und fortsetzen. Am Ende der Aufnahme drücken und halten Sie die Taste bis im Display der Hinweis SPEICHERUNG erscheint. Nach dem Speichervorgang wechselt die Anzeige wieder in das Aufnahmemenü. Wenn Sie das Menü AUFNAHME verlassen möchten, drücken und halten Sie Taste M, um ins Hauptmenü zu gelangen. 30 von 52

32 14. Das Aufnahme-Menü In diesem Menü können Sie die Bitrate für die Aufnahmen einstellen Bitrate Stoppen Sie die Aufnahme. Drücken Sie M, um das Aufnahmemenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption BITRATE. Wählen Sie mit den Tasten </> die gewünschte Bitrate aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Menü verlassen Bitrate 32 kbps 64 kbps 128 kbps 256 kbps Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 31 von 52

33 15. Aufnahme wiedergeben Schalten Sie den MP3-Player ein. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie das Menü AUFNAHME WIEDERGEBEN aus und drücken Sie die Taste. Der MP3-Player wechselt in den Wiedergabebildschirm Wiedergabe starten/anhalten Drücken Sie, um die Wiedergabe zu starten. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie erneut. Mit </> schalten Sie während der Wiedergabe zum vorherigen bzw. nächsten Titel. Halten Sie </> während der Wiedergabe gedrückt, um einen Schnelllauf zurück oder vorwärts durchzuführen. Nach Ablauf der Spielzeit erscheint das Pause-Symbol im Display. 16. Aufnahmewiedergabe-Menü In diesem Menü können Sie alle gespeicherten Aufnahmen aufrufen, starten und löschen Ordner Stoppen Sie die Wiedergabe der Aufnahme mit. Drücken Sie M, um das Menü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption ORDNER. Sie gelangen in die Ordnerstruktur des MP3-Players, hier können Sie eine Datei oder einen Ordner mit </> anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit, um den Ordner zu öffnen bzw. die Datei abspielen. 32 von 52

34 Wählen Sie den Eintrag \ aus und drücken Sie, um den Ordner zu verlassen und in die nächst höhere Ordnerebene zu gelangen. Wenn Sie sich im Hauptverzeichnis des MP3-Players befinden, erscheint an erster Stelle der Ordnerübersicht der Eintrag ROOT Datei löschen Stoppen Sie die Wiedergabe der Aufnahme mit. Drücken Sie M, um das Menü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption DATEI LÖSCHEN, bestätigen Sie die Auswahl mit. Wählen Sie sie mit </> eine zu löschende Datei aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit Alle Dateien löschen Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie M. Wählen Sie die Menüoption ALLES LÖSCHEN und bestätigen Sie mit einem Druck auf die Taste. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit. ACHTUNG! Stellen Sie vor dem Löschvorgang sicher, dass sich keine wichtigen Daten mehr auf dem MP3- Player befinden, da mit dieser Funktion alle auf dem Gerät befindlichen Musikdateien gelöscht werden. 33 von 52

35 Beachten Sie bitte, dass nur die Dateien gelöscht werden, falls Sie Ordner auf dem MP3-Player gespeichert haben, müssen diese in einem zweiten Schritt über einen Computer gelöscht werden Menü verlassen Sie können das Menü auf drei Wegen verlassen: Drücken Sie M kurz, um zum Wiedergabebildschirm zu kommen. Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 34 von 52

36 17. Wiedergabeoptions-Menü Menü aufrufen/verlassen Drücken Sie, während der Wiedergabe, kurz die M -Taste, um das Menü zu öffnen. Drücken Sie die M -Taste erneut kurz, um das Menü zu verlassen und zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren Wiedergabemodus Wählen Sie im mit den Tasten </> die Option WIEDERGA- BEMODUS. Bestätigen Sie den Eintrag mit. Wählen Sie zwischen den folgenden Wiederholfunktionen (das Symbol erscheint im Wiedergabedisplay) Symbol Option Beschreibung N NORMAL Alle Titel werden einmal gespielt, dann endet die Wiedergabe. 1 TITEL Der nächste gespielte Titel WIEDERHOLEN wird wiederholt. d ORDNER Ein Ordner wird gespielt, dann endet die Wiedergabe. D ORDNER Der gespielte Ordner wird WIEDERHOLEN wiederholt. A ALLES Alle Titel werden wiederholt. WIEDERHOLEN Alle Titel eines Ordners werden R in zufälliger Reihenfolge ZUFALLS- WIEDERGABE einmal gespielt, dann endet die Wiedergabe. I TITEL ANSPIELEN Jeder Titel wird für 10 Sekunden angespielt. 35 von 52

37 17.3. Wiederholungseinstellungen Sie haben die Möglichkeit die Anzahl der Wiederholungen und die Pause zwischen den Wiederholungen voreinzustellen. Wählen Sie im mit den Tasten </> die Option WIEDERHO- LUNGSEINSTELLUNG und bestätigen Sie mit Wiederholung A-B Sie können eine selbst definierte Sequenz wiederholen. Wählen Sie die Option WIEDERHOLUNG A-B und bestätigen Sie mit. Im Display erscheint das Symbol des Wiederholmodus und der Buchstabe A blinkt, drücken Sie nun die Taste >, um den Anfange der Sequenz zu bestimmen. Der Buchstabe B im Symbol blinkt, drücken Sie nun erneut die Taste >, um das Ende der Sequenz zu bestimmen. Die so ausgewählte Sequenz wird nun entsprechend der Voreinstellungen wiederholt. Im Anschluss an die voreingestellten Wiederholungen wird die Wiedergabe normal fortgesetzt Wiederholungsanzahl Wählen Sie die Option WIEDERHOLUNGSANZAHL. Wählen Sie in diesem Menü die Anzahl der Sequenzwiederholungen, die Anzahl ist auf 5 Wiederholungen voreingestellt Wiederholungspause Wählen Sie die Option WIEDERHOLUNGSPAUSE. Wählen Sie in diesem Menü die Dauer der Pause zwischen den Wiederholungen. Hier ist ein Wert von 1 Sekunde voreingestellt. 36 von 52

38 17.4. Menü verlassen Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 37 von 52

39 18. Textdateien auswählen Sie können Textdateien auf den MP3-Player laden und auf dem Display lesen. Die Textdateien müssen im *.txt-format abgespeichert sein. Im Auslieferungszustand ist noch keine Textdatei vorhanden, um Textdateien zu übertragen, lesen Sie die Anweisungen im Kapitel 24. Datenaustausch mit dem Computer auf Seite 45. Schalten Sie den MP3-Player ein. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie im Hauptmenü das Menü TEXT. Es erscheint eine Liste der Ordner und Dateien. Wählen Sie mit </> eine Textdatei aus. Starten Sie die Textdatei mit. Mit </> können Sie zur vorherigen bzw. nächsten Seite umblättern. 19. Das Text-Menü In diesem Menü können Sie alle gespeicherten Texte durchsuchen; anzeigen lassen oder löschen Ordner Stoppen Sie die Wiedergabe der Textdatei mit. Drücken Sie M, um das Textmenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption ORDNER. Sie gelangen in die Ordnerstruktur des MP3-Players, hier können Sie eine Datei oder einen Ordner mit </> anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit, um den Ordner zu öffnen bzw. die Datei abzuspielen. 38 von 52

40 Wählen Sie den Eintrag \ aus und drücken Sie, um den Ordner zu verlassen und in die nächst höhere Ordnerebene zu gelangen. Wenn Sie sich im Hauptverzeichnis des MP3-Players befinden, erscheint an erster Stelle der Ordnerübersicht der Eintrag ROOT Textwiedergabe In diesem Meünpunkt legen Sie die Optionen für die Textwiedergabe fest Manuell Wählen Sie diesen Menüpunkt, um innerhalb der Textdatei manuell die Seiten umzublättern. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste. Steuern Sie in der Textdatei mit den Tasten </> zwischen den einzelnen Seiten vorwärts und rückwärts Automatisch Wählen Sie diese Menüoption, um innerhalb der Textdatei automatisch umzublättern. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste. Stellen Sie mit den Tasten </> eine gewünschte Anzeigedauer der einzelnen Seiten ein. Sie können zwischen 1 und 10 SEKUNDEN auswählen Datei löschen Stoppen Sie die Wiedergabe der Textdatei mit. Drücken Sie M, um das Textmenü aufzurufen und wählen Sie die Menüoption DATEI LÖSCHEN, bestätigen Sie die Auswahl mit. Wählen Sie mit </> eine zu löschende Datei aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit. 39 von 52

41 Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit Alle Dateien löschen Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie M. Wählen Sie die Menüoption ALLES LÖSCHEN und bestätigen Sie mit einem Druck auf die Taste. Wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage mit </> den Eintrag JA. Bestätigen Sie mit. ACHTUNG! Stellen Sie vor dem Löschvorgang sicher, dass sich keine wichtigen Daten mehr auf dem MP3-Player befinden, da mit dieser Funktion alle auf dem Gerät befindlichen Textdateien gelöscht werden. Beachten Sie bitte, dass nur die Dateien gelöscht werden, falls Sie Ordner auf dem MP3-Player gespeichert haben, müssen diese in einem zweiten Schritt über einen Computer gelöscht werden Menü verlassen Halten Sie M gedrückt, um ins Hauptmenü zu kommen. Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 40 von 52

42 20. Das Textwiedergabe-Menü Menü aufrufen/verlassen Drücken Sie, während der Wiedergabe, kurz die M -Taste, um das Menü zu öffnen. Drücken Sie die M -Taste erneut kurz, um das Menü zu verlassen und zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren Lesezeichen wählen Rufen Sie die Option LESEZEICHEN WÄHLEN auf, wählen Sie mit den Tasten < und > das gewünschte Lesezeichen aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste. Die Bezeichnung der Lesezeichen erfolgt automatisch und setzt sich aus den ersten 10 Zeichen der Seite zusammen Lesezeichen löschen Rufen Sie die Option LESEZEICHEN LÖSCHEN auf, wählen Sie mit den Tasten < und > das zu löschende Lesezeichen aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Lesezeichen hinzufügen Rufen Sie die Option LESEZEICHEN HINZUFÜGEN auf, wählen Sie mit den Tasten < und > einen freien Speicherplatz aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste. 41 von 52

43 21. Einstellungen Über dieses Menü haben Sie die Möglichkeit, persönliche Einstellungen zur Nutzung Ihres MP3-Players vorzunehmen Im Menü navigieren So bewegen Sie sich im Hauptmenü: Wählen Sie mit den Tasten </> die gewünschte Menüoption aus. Mit der Taste öffnen Sie das Menü und die ggf. vorhandenen Untermenüs. Außerdem bestätigen Sie mit eine gewählte Option. Mit den Tasten </> wählen Sie die entsprechenden Menüeinträgen. Mit der Taste M gehen Sie einen Schritt im Menü zurück. Mit der Menüoption ZURÜCK in den einzelnen Untermenüs gelangen Sie immer wieder ins Hauptmenü Display Beleuchtungsdauer In diesem Menüpunkt legen Sie fest nach welcher Zeitspanne der Bildschirm abgeschaltet wird, um Strom zu sparen. Wählen Sie mit den Tasten </>, die gewünschte Zeitspanne (0 bis 50 SEKUNDEN). Wählen Sie die Option 0 SEKUNDEN, damit das Display dauerhaft beleuchtet bleibt Sprache Legen Sie in diesem Menüpunkt die Sprache für das OSD-Menü fest. 42 von 52

44 21.4. Abschaltautomatik Abschaltzeit Mit dieser Menüoption können Sie eine Zeitspanne für die Inaktivität des Gerätes einstellen, nach der das Gerät automatisch abgeschaltet wird. Wählen Sie die Option ABSCHALTZEIT aus. Mit den Tasten < und > stellen Sie die gewünschte Zeit ein. Wählen Sie zwischen 1 und 10 MINUTEN Sleep Timer Mit dieser Menüoption können Sie eine Zeitspanne einstellen, nach der das Gerät automatisch abgeschaltet wird, auch wenn noch eine Datei wiedergegeben wird. Wählen Sie die Option SLEEP TIMER aus. Mit den Tasten < und > stellen Sie die gewünschte Zeit ein. Wählen Sie zwischen 20 und 120 MINUTEN. Um den Sleep Timer zu deaktivieren wählen Sie die Option O MINUTEN Firmwareversion In diesem Menüpunkt erhalten Sie Angaben zur Software-Version des MP3-Players Menü verlassen Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 22. Info Speicherinformation Dieser Menüpunkt gibt Ihnen eine Übersicht über den gesamten verfügbaren Speicher und die prozentuale Belegung. 43 von 52

45 23. Datei Explorer Mit Hilfe des Datei Explorers können Sie auf alle gespeicherten Inhalte des MP3-Players zugreifen und direkt Musik, Bilder, Texte oder Aufnahmen starten. Im Auslieferungszustand sind noch keine Daten vorhanden, um Daten zu übertragen, lesen Sie die Anweisungen im Kapitel 24. Datenaustausch mit dem Computer auf Seite 45. Schalten Sie den MP3-Player ein. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie im Hauptmenü das Menü DATEI EXPLORER. Öffnen Sie den Explorer mit Ordner Öffnen Sie mit die Menüoption ORDNER. Sie gelangen in die Ordnerstruktur des MP3-Players, hier können Sie eine Datei oder einen Ordner mit </> anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit, um den Ordner zu öffnen bzw. die Datei abzuspielen. Wählen Sie den Eintrag \ aus und drücken Sie, um den Ordner zu verlassen und in die nächst höhere Ordnerebene zu gelangen. Wenn Sie sich im Hauptverzeichnis des MP3-Players befinden, erscheint an erster Stelle der Ordnerübersicht der Eintrag ROOT Menü verlassen Wählen Sie die Menüoption ZURÜCK und bestätigen Sie mit. 44 von 52

46 24. Datenaustausch mit dem Computer ACHTUNG! Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen Vom Computer auf den MP3-Player kopieren Ziehen Sie ggf. den Ohrhörer aus der Anschlussbuchse. Stellen Sie sicher, dass der MP3-Player ausgeschaltet ist und verbinden Sie den kleineren Stecker des mitgelieferten USB- Kabels mit dem USB-Anschluss des MP3-Players. Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers. Der Computer erkennt, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde und weist dem MP3-Player ein Laufwerk zu. Kopieren Sie Audiodaten im MP3- oder im WMA-Format auf das Laufwerk des MP3-Players. Sie können auch andere Daten übertragen, wenn Sie den MP3-Player als Datenspeicher nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass ca. 20 MB für das System freigehalten werden müssen. Andernfalls kann der MP3- Player nicht richtig eingeschaltet werden. Trennen Sie die Verbindung nicht während der Datenübertragung. 45 von 52

47 Wenn die Datenübertragung beendet ist, trennen Sie die Verbindung zum Computer ID3-TAGs Beim Erstellen der MP3-Dateien können Sie so genannte ID3TAGS abspeichern (zur Eingabe empfehlen wir einen ID3-Tag-Editor). Dies ist ein Informationsblock in einer MP3-Datei, der hinter der eigentlichen Musikinformation liegt. Dies können z. B. Informationen über den Interpreten, Titel, Albumname, Genre, Erscheinungsjahr und ein kurzer Kommentar sein. Der MP3-Player kann diesen Informationsblock auslesen und im Display anzeigen. In einer Laufschrift werden die verschiedenen Informationen nacheinander angezeigt. Der MP3-Player benötigt diese Informationen, um die verschiedenen Wiedergabeoptionen nutzen zu können Kopierschutz Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert werden, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei denen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Urheber bzw. die Rechteinhaber eingeräumt worden sind. Verletzen Sie diese Rechte, besteht die Gefahr, dass die Berechtigten gegen diese mögliche Straftat vorgehen und ihre Ansprüche geltend machen. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Einsatz von Musikstücken im MP3/WMA-Format. Auskunft hierüber erhalten Sie bei der für Ihre Region zuständigen Geschäftsstelle der GEMA oder im Internet unter Wenn Sie das MP3-Gerät außerhalb Deutschlands einsetzen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Institutionen, die für die Rechte der Künstler und 46 von 52

48 der Tonträgerindustrie verantwortlich sind Dateien im WMA-Format Ihr MP3-Player kann außer MP3-Dateien auch Dateien im WMA- Format abspielen. Einige WMA Encoder können durch DRM (Digital Rights Management) ein Abspielen auf tragbaren Geräten verhindern Gerät formatieren Bevor Sie den MP3-Player neu formatieren, sichern Sie die Daten auf einem Computer oder einem anderen Speichermedium. Andernfalls gehen alle Ihre Daten verloren. Sie können den MP3-Player über den Dateiexplorer formatieren. Wählen Sie im Dateimenü auf keinen Fall NTFS sondern FAT32, andernfalls arbeitet Ihr MP3-Player nicht und Sie müssen ihn erneut formatieren. 47 von 52

49 25. Kundendienst Erste Hilfe bei Fehlfunktionen Der MP3-Player reagiert nicht oder nicht korrekt Ist das Gerät eingeschaltet (auf ON )? Ist vielleicht der Akku leer? Ist noch genügend freier Speicherplatz vorhanden? Löschen Sie ggf. einige Dateien. Der MP3-Player reagiert nicht? Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie ca. 5 Sekunden und schalten Sie das Gerät wieder ein Probleme beim Anschluss an einen PC Wenn der MP3-Player beim Anschließen nicht sofort erkannt wird, kann es sein, dass der Akku völlig entleert ist und die Erkennung verzögert ist. Warten Sie einige Sekunden ab. Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse. Überprüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob der MP3- Player korrekt eingebunden ist. Binden Sie den USB-Controller ggf. neu ein. Entfernen Sie probeweise andere USB-Geräte. Es erscheinen Fehlermeldungen auf dem PC. Dies kann passieren, wenn der MP3-Player während der Dateinübertragung vom PC abgezogen wird. 48 von 52

50 Probleme bei der Wiedergabe Dateien werden im MP3-Player nicht korrekt angezeigt. Die Titel werden in einer falschen Reihenfolge wiedergegeben Kein Ton bei Audiodateien. Die Datei kann nicht wiedergegeben werden. Im MP3-Player wird nicht der Dateiname angezeigt, sondern die in der Datei kodierten Informationen, den sog. ID3-Tag. Sie können diese Titelinformationen mit speziellen Programmen bearbeiten. Prüfen Sie, ob der Wiedergabemodus Zufall eingestellt ist. Ist die Lautstärke hoch genug? Diese Audiodatei ist defekt. Versuchen Sie eine andere Audiodatei. Die Dateien müssen ein vom Gerät unterstütztes Format haben. Hinweis zum Anschluss des USB-Gerätes an einen USB 1.1 Port: Das Betriebssystem zeigt u. U. die Meldung, dass ein Hochgeschwindigkeits- USB Gerät an einen Nicht- Hochgeschwindigkeits-USB Hub angeschlossen ist. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlermeldung sondern lediglich um den Hinweis, dass bedingt durch den langsameren USB 1.1 Anschluss die Geschwindigkeit angepasst wird. 49 von 52

51 25.2. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: Welchen Softwarestand hat Ihr MP3-Player und wie viel Speicherplatz ist vorhanden? Diese Informationen sehen Sie im Menü EINSTELLUN- GEN > INFORMATIONEN > FIRMWAREVERSION. Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie? Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm? Welche Version des Media Players haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet? Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen? Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit. 26. Reinigung ACHTUNG! Dieses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu reinigenden Teile. Achten Sie darauf, dass der MP3-Player nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gehäuse ggf. mit einem angefeuchteten Tuch. 50 von 52

52 27. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Das Gerät ist mit einem integrierten Lithium-Hochleistungsakku ausgestattet. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls über den normalen Hausmüll, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über Wege einer umweltgerechten Entsorgung an Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott. 51 von 52

53 28. Technische Daten Gerätebezeichnung: MP3-Player Modell: MD Speicherkapazität: 8 GB 1 Schnittstelle: USB 2.0 (High Speed) Ohrhöreranschluss: 3,5 mm Stereo-Klinke Abmessungen: ca. 70 x 47 x 12,5 mm (BxHxT) Gewicht: ca. 28 g Display: 4,57 cm/1,8 TFT Display / 160 x 128 Pixel Speicherkapazität 2 : Bis zu 128 Stunden Musik im MP3 Format (128 Kbps) Bis zu 256 Stunden Musik im WMA Format (64 Kbps) Akku Li-Polymer Hochleistungsakku Spannung: 3,7 V / 255 mah Laufzeit³: Bis zu 12 Stunden Spielzeit Eingang: 5 V 500 ma (über USB-Schnittstelle) Technische Änderungen vorbehalten 1 2 1GB entspricht 1 Milliarde Bytes. Die tatsächliche Speicherkapazität kann abweichen. Akkulaufzeit, Speicherkapazität und Anzahl der speicherbaren Titel variieren in Abhängigkeit von Bedienverhalten, Bitraten und anderen Faktoren. 52 von 52

54 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: Fax: (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) 06/06/13 Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter

1. Ein-/Ausschalter 2. Blaue LED 3. Vorheriger/nächster Titel, Suchlauf rückwärts/vorwärts 4. Lautstärke -/+ 5. Play (Wiedergabe) / Pause 6.

1. Ein-/Ausschalter 2. Blaue LED 3. Vorheriger/nächster Titel, Suchlauf rückwärts/vorwärts 4. Lautstärke -/+ 5. Play (Wiedergabe) / Pause 6. Design Clip MP3-Player MEDION LIFE E60040 (MD 82922) Bedienungsanleitung Inhalt Geräteübersicht... 2 Über dieses Gerät... 4 Sicherheitshinweise... 6 Inbetriebnahme... 13 Datenaustausch mit dem Computer...

Mehr

2010, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION

2010, Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION Design Clip MP3 Player MEDION LIFE E60032 (MD 82840) Bedienungsanleitung Inhalt Inhalt... 1 Geräteübersicht... 3 Über dieses Gerät... 5 Sicherheitshinweise... 7 Inbetriebnahme... 15 Datenaustausch mit

Mehr

Bedienungsanleitung. MP3 Player MEDION LIFE E60087 (MD 43016)

Bedienungsanleitung. MP3 Player MEDION LIFE E60087 (MD 43016) Bedienungsanleitung MP3 Player MEDION LIFE E60087 (MD 43016) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung...3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...4 1.2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

Clip MP3-Player MEDION LIFE P61021 (MD 83078) Bedienungsanleitung

Clip MP3-Player MEDION LIFE P61021 (MD 83078) Bedienungsanleitung Clip MP3-Player MEDION LIFE P61021 (MD 83078) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung... 3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

MP3-Player mit microsd-kartenleser MEDION LIFE E60076 (MD 84426) Bedienungsanleitung

MP3-Player mit microsd-kartenleser MEDION LIFE E60076 (MD 84426) Bedienungsanleitung MP3-Player mit microsd-kartenleser MEDION LIFE E60076 (MD 84426) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung...5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...6

Mehr

Clip MP3-Player MEDION LIFE E60065 (MD 84107) Bedienungsanleitung

Clip MP3-Player MEDION LIFE E60065 (MD 84107) Bedienungsanleitung Clip MP3-Player MEDION LIFE E60065 (MD 84107) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...5

Mehr

MP3-Player/Kopfhörer-Set

MP3-Player/Kopfhörer-Set MP3-Player/Kopfhörer-Set MEDION LIFE E69173 (MD 83505) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Wasserdichter Sport-MP3-Player

Wasserdichter Sport-MP3-Player Wasserdichter Sport-MP3-Player MEDION LIFE S60017 (MD 84037) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...4 1.2.

Mehr

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7

Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Wartung... 5 Lieferumfang... 6 Kopfhörer anschließen... 6 Kundendienst... 7 Kopfhörer MEDION LIFE E69131 (MD 83158) Bedienungsanleitung Inhalt Inhalt... 1 Sicherheit... 2 Sicherheitshinweise... 2 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Inhalt. 110 x 80 mm :03

Inhalt. 110 x 80 mm :03 Inhalt Inhalt... 1 Geräteübersicht... 3 Über dieses Gerät... 5 Sicherheitshinweise... 7 Inbetriebnahme... 15 Datenaustausch mit dem Computer... 18 Bedienung... 23 Menü Musik - Musikwiedergabe... 26 Menü

Mehr

Inhalt

Inhalt Inhalt Geräteübersicht... 3 Über dieses Gerät... 5 Lieferumfang... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 Systemvoraussetzungen... 5 Sicherheitshinweise... 6 Betriebssicherheit... 6 Inbetriebnahme... 9 Li-Polymer

Mehr

MP3-Player MEDION LIFE P61027 (MD 82899) Bedienungsanleitung

MP3-Player MEDION LIFE P61027 (MD 82899) Bedienungsanleitung MP3-Player MEDION LIFE P61027 (MD 82899) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4

Mehr

Lieferumfang... 5 Systemanforderungen... 5 Technische Daten... 5

Lieferumfang... 5 Systemanforderungen... 5 Technische Daten... 5 Hochleistungs-USB-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung MEDION P81060 (MD 86480) Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheit und Wartung... 2 Sicherheitshinweise... 2 Betriebssicherheit... 2 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Inhalt

Inhalt Inhalt Geräteübersicht... 4 Über dieses Gerät... 6 Lieferumfang... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 6 Systemvoraussetzungen... 6 Sicherheitshinweise... 7 Betriebssicherheit... 7 Inbetriebnahme...10 Li-Ionen

Mehr

Bedienungsanleitung. Design MP3-Player E60052

Bedienungsanleitung. Design MP3-Player E60052 Bedienungsanleitung Design MP3-Player E60052 MTC MEDION Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D-45473 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 665 566 (0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz,

Mehr

MP3-Player MEDION LIFE E60063 (MD 84008) Bedienungsanleitung

MP3-Player MEDION LIFE E60063 (MD 84008) Bedienungsanleitung MP3-Player MEDION LIFE E60063 (MD 84008) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung... 7 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 7 1.2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung... 4 Sicherheitshinweise... 7 Über dieses Gerät Geräteübersicht Inbetriebnahme...

Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung... 4 Sicherheitshinweise... 7 Über dieses Gerät Geräteübersicht Inbetriebnahme... Design MP3-Player MEDION LIFE S60014 (MD 83233) Bedienungsanleitung Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung... 4 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T)

I. Technische Daten. II Tasten und Funktionen. Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T) I. Specifications I. Technische Daten Abmessungen 77 x 23 x 16 mm (B x H x T) Gewicht 79g Bildschirm 1,3" OLED-Bildschirm Audioformate MP3: Bitrate 8Kbps - 320Kbps WMA: Bitrate 5Kbps - 384Kbps FLAC: Abtastrate

Mehr

Design MP3-Player MEDION LIFE E60050 (MD 83350)

Design MP3-Player MEDION LIFE E60050 (MD 83350) Design MP3-Player MEDION LIFE E60050 (MD 83350) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 2 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 2. Sicherheitshinweise... 3 2.1. Allgemeines...3 2.2.

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung

2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung 2-in-1 Mobiles Ladegerät mit USB 2.0 Hub MEDION P89084 (MD 86518) Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 4 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...5 Gefahren für Kinder

Mehr

MP3-Player MEDION LIFE P60011 (MD 83953) Bedienungsanleitung

MP3-Player MEDION LIFE P60011 (MD 83953) Bedienungsanleitung MP3-Player MEDION LIFE P60011 (MD 83953) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...4

Mehr

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 DIGITAL MUSIC PLAYER MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 HINWEISE/SICHERHEIT -------------------- DEUTSCH Mitgeliefertes Zubehör 1 Stereo-Ohrhörer 2 USB-Kabel 3 Kurzanleitung Hinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755

Bedienungsanleitung. MP3 Player. Modellnummer: MP755 Bedienungsanleitung MP3 Player Modellnummer: MP755 1 Besondere Merkmale Elegantes Design und leichte Bedienbarkeit. Multicode Player - Unterstützt MP3, WMA Formate. U Disk ohne Treiber Die Dateien können

Mehr

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß GARANTIE MULTIMEDIA AKTIV LAUTSPRECHER Inhalt: SICHERHEIT UND WARTUNG... 2 Betriebssicherheit... 2 Aufstellungsort... 2 Umgebungstemperatur... 3 Elektromagnetische Verträglichkeit... 3 Wartung... 3 Reinigung...

Mehr

Lieferumfang...5. Technische Daten...5. Beschreibung und Inbetriebnahme...6 Anschlüsse & Bedienelemente...6 Anschluss an eine Soundkarte...

Lieferumfang...5. Technische Daten...5. Beschreibung und Inbetriebnahme...6 Anschlüsse & Bedienelemente...6 Anschluss an eine Soundkarte... Inhalt Sicherheit und Wartung...2 Betriebssicherheit...2 Stromversorgung...2 Aufstellungsort...3 Elektromagnetische Verträglichkeit...3 Wartung...4 Reinigung...4 Entsorgung...4 Lieferumfang...5 Technische

Mehr

Geräteübersicht. 1. ON/OFF: Ein-/ Ausschalter 2. MIC: Mikrofon 3. : Eine Menüebene zurück; Länger gedrückt halten, um zum Hauptmenü

Geräteübersicht. 1. ON/OFF: Ein-/ Ausschalter 2. MIC: Mikrofon 3. : Eine Menüebene zurück; Länger gedrückt halten, um zum Hauptmenü Design MP3-Player MEDION LIFE P60007 (MD 82889) Bedienungsanleitung Geräteübersicht 1. ON/OFF: Ein-/ Ausschalter 2. MIC: Mikrofon 3. : Eine Menüebene zurück; Länger gedrückt halten, um zum Hauptmenü zu

Mehr

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen Vielen Dank, dass Sie sich für diesen digitalen MP3-Player entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. A. Sicherheitshinweise 1) Schalten

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Philips GoGear Audio-Player DE SA1MXX02B SA1MXX02K SA1MXX02KN SA1MXX02W SA1MXX04B SA1MXX04K SA1MXX04KN SA1MXX04P SA1MXX04W SA1MXX04WS SA1MXX08K Schnellstartanleitung Erste Schritte Übersicht über das Hauptmenü

Mehr

Stereo USB-Lautsprecher MEDION E83027 (MD 86654) Bedienungsanleitung

Stereo USB-Lautsprecher MEDION E83027 (MD 86654) Bedienungsanleitung Stereo USB-Lautsprecher MEDION E83027 (MD 86654) Bedienungsanleitung Inhalt Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Lieferumfang... 4 Sicherheitshinweise... 5 Nicht zugelassener Personenkreis...5 Betriebssicherheit...6

Mehr

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA-PLAYER Produktmerkmale Der MPHF2 ist ein MP4-Player; tippen Sie auf die Tasten, um entsprechende Untermenüs zu öffnen. 1,8 Zoll 128*160 TFT-Display Metallgehäuse Unterstützte

Mehr

Kindgerechter Stereokopfhörer

Kindgerechter Stereokopfhörer Kindgerechter Stereokopfhörer MEDION LIFE E69231 (MD 83972) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung... 3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER

Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER Bedienungsanleitung DIGITALER MEDIA PLAYER MP259 Übersicht der Funktionen Der MP259 ist ein MP4-Player; drücken Sie die Taste und wählen Sie ein Untermenü 2,4 Zoll 320*240 TFT-Display Integrierte 0,3MP

Mehr

Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise zu Ohrhörern

Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise zu Ohrhörern 0 Einleitung MP217SP ist eine neue Generation digitaler mobile Musikwiedergabegeräte, das die Formate MP3/WMA/WAV unterstützt, perfekte Klangqualität liefert und dessen Zuverlässigkeit dem hervorragenden

Mehr

Bedienungsanleitung. 6,35cm/2,5 externe Festplatte 500 GB P82729

Bedienungsanleitung. 6,35cm/2,5 externe Festplatte 500 GB P82729 Bedienungsanleitung 6,35cm/2,5 externe Festplatte 500 GB P82729 Mit dem Kauf dieses MEDION -Produkts gelangen Sie nicht nur in den Genuss der Herstellergarantie, sondern werden zusätzlich von unseren engagierten

Mehr

Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung

Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung Gaming Keyboard MEDION X81025 (MD 87439) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 2 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

6,35 cm/2,5 Externe Festplatte 1 TB MEDION P82780 (MD 90213)

6,35 cm/2,5 Externe Festplatte 1 TB MEDION P82780 (MD 90213) 6,35 cm/2,5 Externe Festplatte 1 TB MEDION P82780 (MD 90213) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung...3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION FSP024. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION FSP024 in der

Mehr

MP3 Player mit Sportarmband MEDION LIFE E60081 (MD 84692)

MP3 Player mit Sportarmband MEDION LIFE E60081 (MD 84692) MP3 Player mit Sportarmband MEDION LIFE E60081 (MD 84692) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung... 7 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...

Mehr

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 10

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 10 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 1 2. Hinweise... 2 3. Funktionen... 2 4. Packungsinhalt... 2 5. Vor dem Gebrauch... 3 6. Bedienung... 4 7. Hauptmenü... 5 8. Musik... 5 9. Sprach-Aufnahme...

Mehr

MP3-Player MEDION LIFE E60073 (MD 84356) Bedienungsanleitung

MP3-Player MEDION LIFE E60073 (MD 84356) Bedienungsanleitung MP3-Player MEDION LIFE E60073 (MD 84356) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung... 5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 5 1.2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

drücken << />>+ bewegen bewegen

drücken << />>+ bewegen bewegen Geräteübersicht 3 1. Micro SD: Kartensteckplatz für Micro SD-Karte 2. Kopfhöreranschluss 3. Schutzkappe 4. Display 5. Bedientaste (Joystick) drücken: Wiedergabe starten, Wiedergabe anhalten und Wiedergabe

Mehr

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669) Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 Betriebssicherheit...3 Elektromagnetische Verträglichkeit...4

Mehr

Benutzerhandbuch DIGITALER MEDIA-PLAYER

Benutzerhandbuch DIGITALER MEDIA-PLAYER Benutzerhandbuch DIGITALER MEDIA-PLAYER Funktionsübersicht Der MP181BT ist ein MP3-Player, den der Benutzer durch Tasten und Untermenüs bedienen kann. 1,8-Zoll TFT-Bildschirm (128*160) Unterstützte Audioformate:

Mehr

R2S Bedienungsanleitung

R2S Bedienungsanleitung R2S Bedienungsanleitung LCD Vorne/nach oben / die Musik Datei schnell zurück abspielen Vol+ Play/Pause/Power On-Off/Enter Nächst/nach unter/die Datei abspielen Musik schnell VOL- Menü Taste/zurück Micro-USB

Mehr

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang

Bedienungsanleitung. Aufladen. 2,Sie können das Gerät über den Computer oder ein Ladegerät (nicht im Lieferumfang A12 Bedienungsanleitung 1. Ein/Aus Schalter 2. Menü Taste/Oben 3. nächste Musik 4. Unten 5. Vol + 6. Vol - 7. vorne Musik 8. Play/ Pause 9. TF Karte Buchse 10. Clip 11. Kopfhörer Buchse 12. Micro USB Buchse

Mehr

Legende... 3 Über dieses Gerät Lieferumfang... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Betriebssicherheit...

Legende... 3 Über dieses Gerät Lieferumfang... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Betriebssicherheit... Inhalt Legende... 3 Über dieses Gerät... 6 Lieferumfang... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 7 Sicherheitshinweise... 7 Betriebssicherheit... 8 Inbetriebnahme... 12 Li-Polymer Akku aufladen... 12 Kopfhörer

Mehr

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 11 DE

1. Inhaltsübersicht. Seite 1 von 11 DE 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 1 2. Hinweise... 2 3. Funktionen... 2 4. Packungsinhalt... 2 5. Vor dem Gebrauch... 3 6. Bedienung... 4 7. Hauptmenü... 5 8. Musik... 5 9. Sprach-Aufnahme...

Mehr

Externe Festplatte 1 TB

Externe Festplatte 1 TB Externe Festplatte 1 TB MEDION P82755 (MD 90174) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser

Bedienungsanleitung. cocos-space Cardreader MP3-Player. SD/MMC MP3-Player und Kartenleser Bedienungsanleitung cocos-space Cardreader MP3-Player SD/MMC MP3-Player und Kartenleser Zuerst möchten wir Ihnen danken, dass Sie sich für unseren digitalen MP3-Player entschieden haben. Die Erläuterungen

Mehr

G05 Bedienungsanleitung

G05 Bedienungsanleitung G05 Bedienungsanleitung 1,Vorheriges Lied und Rückspulen / Zurück 2, Zurück/ nach unten 3, Menü Taste/ nach oben/ sperren/entsperren 4, Abspielen/Pause/ bestätigen/on-off 5, Nächstes Lied und Vorspulen

Mehr

Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1

Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1 Gebrauchsanleitung MSI Mega Stick 1 Batterie einsetzen 1. Entfernen Sie die USB-Schutzkappe 2. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung nach oben. 3. Legen Sie eine Mignon AAA Batterie ein und versicheren

Mehr

Bedienungsanleitung. Multimedia PC-Lautsprecher E Lautsprecher Netzteil Audioverbindungskabel (3,5 mm Klinke)

Bedienungsanleitung. Multimedia PC-Lautsprecher E Lautsprecher Netzteil Audioverbindungskabel (3,5 mm Klinke) Bedienungsanleitung Multimedia PC-Lautsprecher E83075 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Mit dem Kauf dieses MEDION -Produkts gelangen Sie nicht

Mehr

Bedienungsanleitung. Kabelloses Tastatur & Maus-Set MEDION E81087 (MD 87786)

Bedienungsanleitung. Kabelloses Tastatur & Maus-Set MEDION E81087 (MD 87786) Bedienungsanleitung Kabelloses Tastatur & Maus-Set MEDION E81087 (MD 87786) Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Bedienungsanleitung... 3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 3 1.2.

Mehr

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series. MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 900 series. MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 DIGITAL MUSIC PLAYER MPaxx 900 series MPaxx 910 MPaxx 920 MPaxx 940 MPaxx 980 INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stereo-Kopfhörer MEDION LIFE P69066 (MD 84091) Bedienungsanleitung

Stereo-Kopfhörer MEDION LIFE P69066 (MD 84091) Bedienungsanleitung Stereo-Kopfhörer MEDION LIFE P69066 (MD 84091) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 4 2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540)

Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540) Zubehörset für Mobilgeräte MEDION LIFE E69356 (MD 84540) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 4 2. Bestimmungsgemäßer

Mehr

Bedienungsanleitung Diktiergerät

Bedienungsanleitung Diktiergerät Bedienungsanleitung Diktiergerät CM3-Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen oder einschalten Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player

Bedienungsanleitung. cocos-simple MP3-Player Bedienungsanleitung cocos-simple MP3-Player 1. Halterung Schlaufe 2. Batteriefach 3. USB-Abdeckung 4. Wiedergabe/Pause 5. Vorwärts/Lautstärke erhöhen 6. Zurück/Lautstärke verringern 7. A-B (A-B Wiederholung)

Mehr

JAHRE GARANTIE _Speaker_Cover_TEV.indd :40:32 Uhr

JAHRE GARANTIE _Speaker_Cover_TEV.indd :40:32 Uhr Inhalt Sicherheit und Wartung... 2 Betriebssicherheit...2 Stromversorgung...2 Aufstellungsort...3 Elektromagnetische Verträglichkeit...3 Wartung...3 Reinigung...3 Entsorgung...4 Lieferumfang... 5 Technische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 von 25 KUNDENDIENST MODELL: MD Festplatte USB-Kabel für 3.0 und 2.0 Anschluss Bedienungsanleitung JAHRE GARANTIE

Inhaltsverzeichnis. 1 von 25 KUNDENDIENST MODELL: MD Festplatte USB-Kabel für 3.0 und 2.0 Anschluss Bedienungsanleitung JAHRE GARANTIE Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Anleitung...3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 4 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 5 2. Sicherheitshinweise...7 2.1. Betriebssicherheit...

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

8,89 cm/3,5 Externe Festplatte 1TB

8,89 cm/3,5 Externe Festplatte 1TB 8,89 cm/3,5 Externe Festplatte 1TB MEDION P83773 (MD 90186) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung...3 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter...3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

RP21B Digital Diktiergerät Bedienungsanleitung Aufnahme MP3 Player USB2.0 High-Speed-Datenübertragung

RP21B Digital Diktiergerät Bedienungsanleitung Aufnahme MP3 Player USB2.0 High-Speed-Datenübertragung RP21B Digital Diktiergerät Bedienungsanleitung Aufnahme MP3 Player USB2.0 High-Speed-Datenübertragung On/Off Kopfhörer/ USB Schnittstelle Kontrollleuchte Nächst / Vol+ Ein/Auf Schalter Kopfhörer/ USB Schnittstelle

Mehr

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 942

DIGITAL MUSIC PLAYER. MPaxx 942 DIGITAL MUSIC PLAYER MPaxx 942 DE INHALT ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

M3-Digital Portable Music Player

M3-Digital Portable Music Player M3-Digital Portable Music Player Model:FM3121 Kurzanleitung Vor dem ersten Gebrauch A. Laden Sie den M3 vollständig auf 1. Es wird ein USB-Netzteil mit folgenden Spezifikationen empfohlen: DC 5V, 500mA;

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

M20(S)Bedienungsanleitung

M20(S)Bedienungsanleitung M20(S)Bedienungsanleitung 1,VOL+ 2,VOL- 3, TF Karte Buchse 4, Bildschirm 5, Sperren/ Entsperren 6, Nach Unten 7, bestimmen/abspielen/anhalten 8, Previous Titel 9, Ein/ Aus Schalter 10, Nächsten Titel 11,

Mehr

R2 Bedienungsanleitung

R2 Bedienungsanleitung R2 Bedienungsanleitung LCD Vorne/nach oben / die Musik Datei schnell zurück abspielen Vol+ Play/Pause/Power On-Off/Enter Nächst/nach unter/die Datei abspielen Musik schnell VOL- MenüTaste/zurück Micro-USB

Mehr

M23 Bedienungsanleitung

M23 Bedienungsanleitung M23 Bedienungsanleitung 1. USB Schnittstelle: Datein übertragen/ Aufladen 2. Letzte Taste: kurz drücken um letzten Titel zu wechseln, halten die Taste gedrückt, spielt der Titel schnell zurück ab. 3. (+):

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W

Ihr Benutzerhandbuch LENCO XEMIO-360 W Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für LENCO XEMIO-360 W. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die LENCO XEMIO-360

Mehr

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC).

Überblick. Lieferumfang: 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC). 1.5 DIGITALER BILDERRAHMEN als Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch Überblick 1. Auf diesem 1.5 digitalen Bilderrahmen können ca. 58 Fotos angesehen werden (direktes Herunter-/ Hochladen vom PC). 2. Integrierte

Mehr

Bezeichnungen. Gerät. Kopfhöreranschluss. C MIC Mikrofon D + Lautstärke erhöhen E - Lautstärke verringern Micro SD Kartensteckplatz Display

Bezeichnungen. Gerät. Kopfhöreranschluss. C MIC Mikrofon D + Lautstärke erhöhen E - Lautstärke verringern Micro SD Kartensteckplatz Display Bezeichnungen Gerät A B HOLD Kopfhöreranschluss Tastensperre C MIC Mikrofon D + Lautstärke erhöhen E - Lautstärke verringern F G H MENU Micro SD Kartensteckplatz Display Menü-Taste Im Menü: eine Menüebene

Mehr

G15S Bedienungsanleitung

G15S Bedienungsanleitung G15S Bedienungsanleitung 1,Vorheriges Lied und Rückspulen / Zurück 2, Zurück/ nach unten 3, Menü Taste/ nach oben/ sperren/entsperren 4, Abspielen/Pause/ bestätigen/on-off 5, Nächstes Lied und Vorspulen

Mehr

G05s Bedienungsanleitung

G05s Bedienungsanleitung G05s Bedienungsanleitung 1, Previousund schnell zurück abspielen/ zurück auf Hauptmenü sein. 2, Zurück/ unten 3, Menü Taste/ oben/ sperren/entsperren 4, Abspielen/Pause/ bestätigen/on-off 5, Nächst und

Mehr

Mp4-Player. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. MP103WOM. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

Mp4-Player. Bedienungsanleitung FÜR MODELL NR. MP103WOM. Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Mp4-Player FÜR MODELL NR. MP103WOM Bedienungsanleitung Bitte vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig durchlesen. DE Bedienungsanleitung Tastenkennzeichnung 1. WEITER: Nächstes Musikstück/schneller Vorlauf

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

10,92 cm/4,3 tragbarer LCD-TV mit DVB-T Tuner

10,92 cm/4,3 tragbarer LCD-TV mit DVB-T Tuner 10,92 cm/4,3 tragbarer LCD-TV mit DVB-T Tuner MEDION LIFE P73012 (MD 83155) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung... 3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter...

Mehr

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934 Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934 BEDIENUNGSANLEITUNG Netzadapter CLASS 1 LASER PRODUCT PRODUCT SERVICE geprüfte Sicherheit BEDIENELEMENTE BATTERIEFACH Geräteunterseite DC IN ESP Anti

Mehr

Hinweise zu dieser Anleitung In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Hinweise zu dieser Anleitung In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 8,89 cm/3,5 tragbarer Design-TV mit DVB-T Tuner MEDION LIFE P73013 (MD 83544) 02/17/11 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Hotline: 01805-633 633 Fax: 01805-665

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG

JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG JUMPER II BEDIENUNGSANLEITUNG 1 ERSTE SCHRITTE Bedienelemente und Funktionen 1. Ein/Aus/Auslöser 2. Status-LED 3. Lautsprecher 4. USB-Port 5. Objektiv 6. microsd-kartenschacht 7. Mikrofon 8. LCD-Display

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Bedienungsanleitung. 8,89 cm/3,5 externe Festplatte 1 TB P83774

Bedienungsanleitung. 8,89 cm/3,5 externe Festplatte 1 TB P83774 Bedienungsanleitung 8,89 cm/3,5 externe Festplatte 1 TB P83774 Mit dem Kauf dieses MEDION -Produkts gelangen Sie nicht nur in den Genuss der Herstellergarantie, sondern werden zusätzlich von unseren engagierten

Mehr

XEMIO-200 Bedienungsanleitung

XEMIO-200 Bedienungsanleitung Besondere Eigenschaften und Funktionen Elegantes Design und einfache Benutzung Multi-Codec-Player unterstützt die Audioformate MP1, MP2, MP3 und WMA Treiberloser USB-Speicher - Sie können direkt über das

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

DE EN FR IT ES PT NL PL HU i.beat organix IL RU

DE EN FR IT ES PT NL PL HU i.beat organix IL RU EN FR IT ES PT NL PL HU i.beat organix IL RU KURZANLEITUNG Bitte laden Sie den i.beat organix wie in dieser Kurzanleitung beschrieben vor dem ersten Gebrauch mindestens 5 Stunden auf. Hinweis: Die ausführliche

Mehr

Erste Schritte mit dem Personal Sound System (PSS)

Erste Schritte mit dem Personal Sound System (PSS) QSG_deu 29/12/04 15:18 Page 13 Erste Schritte mit dem Personal Sound System (PSS) Nehmen Sie sich bitte vor der Verwendung Ihres PSS einen Moment Zeit, um diese Hinweise zu lesen. Wir wünschen Ihnen viel

Mehr

XEMIO-243/253 USER MANUAL

XEMIO-243/253 USER MANUAL Besonderheiten Elegantes Design und einfache Bedienung. Multi-Codec-Player unterstützt die Audioformate MP3 und WMA. Treiberfreies USB-Laufwerk - Sie können Ihre (Musik)-Dateien direkt über das unter "Arbeitsplatz"

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr