Pfarrbrief für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt. Nr. 5 Advent / Weihnachten Mache dich auf und werde Licht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt. Nr. 5 Advent / Weihnachten Mache dich auf und werde Licht!"

Transkript

1 Pfarrbrief für Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt Nr. 5 Advent / Weihnachten 2018 Mache dich auf und werde Licht!

2 2 SIE LESEN HEUTE... Geistliches Wort 3 Leben und Sterben 4-5 Stille Nacht, lauter Tag 7 Pfarrgemeinderat: Erste gemeinsame Sitzung 8-9 Pfarrgemeinderat Großostheim Pastoral der Zukunft KV-Wahl Großostheim / Adventsfenster Unsere Jubilare: 90 und mehr Kolping: Süße-Päckchen-Aktion / Die Weihnachtszeit und ihre Gottesdienste in der Weihnachtszeit Pflaumheim: KV-Wahl / Kirchenheizung /Ökum. KiBi-Tag Ringheim: Aktiver Herbst (Kolping) / Volkstrauertag / Erntedank Ringheim / Wenigumstadt: Hubertusmesse / Vorschau Kinderseite Walldürntexte: Suche Frieden 30 Valentinstag 2019 / Jahreswende Sternsinger Termine Allgemeines / Wie erreichen Sie wen? 39 IMPRESSUM Verlag: Kath. Pfarramt Großostheim Verantwortlicher Herausgeber: Uwe Nimbler, Pfarrer Redaktion: Werner Becker, Gertrud Braun, Karin Braun Silvia Lieb, Simone Loffel, Erich Linke, Katharina Morhart, Dr. Alois Scherer, Birgit Schrötter, Traudel Schiwek, Eva Schuler, Birgitta Schwarz Satz & Layout: Erich Linke Druck: B.K. Druck, Großostheim Auflage: 5700 Stück / 29. Blickpunkt-Jahrgang Redaktionsschluss: Der Pfarrbrief im Internet unter:

3 Liebe Leserinnen und Leser! 3 Mit dieser Weihnachtsausgabe endet der erste Jahrgang unseres gemeinsamen Pfarrbriefes für unsere vier Großostheimer Gemeinden. Für mich ist er ein sichtbares und greifbares Zeichen unseres Zusammenwachsens und aufeinander Zugehens. Vieles hat sich in diesem Jahr 2018 geändert. Manches ist noch neu und ungewohnt. Und dennoch bin ich überzeugt, wir sind miteinander auf einem guten Weg. An dieser Stelle möchte ich allen Dank sagen, die diesen Weg mitgehen. Kirchlich, gesellschaftlich und politisch war 2018 ein turbulentes Jahr, das bei vielen Menschen Verunsicherung und Befürchtungen auslöste. Doch gerade als Christenmenschen dürfen wir uns immer wieder getragen und gehalten wissen, von der Hoffnung, die Gott uns zuspricht. Weihnachten ist solch ein Hoffnungsfest, das auch Menschen anspricht, die ansonsten Glaube und Kirche eher fernstehen. Denn Weihnachten macht deutlich: In die Dunkelheiten der Welt sendet Gott sein Licht und spricht er sein JA zu Welt und Mensch. Immer wieder machen dies die Texte der adventlichen und weihnachtlichen Zeit und viele Advents- und Weihnachtslieder deutlich. Gott will uns nahe kommen, damit wir ihm nahe sein können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen unseres Seelsorge-Teams und unseren Beschäftigten in den Pfarrbüros eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Mitgehen im Jahr des Herrn 2019! Herzlichst Uwe Nimbler, Pfarrer

4 4 Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Großostheim Pflaumheim Wir wünschen den Täuflingen und ihren Familien alles Gute und Gottes reichen Segen! Krabbelgruppen im Pfarrheim am Dellweg Wer Interesse hat, sich mit anderen Müttern und Kleinkindern zu treffen, möge sich bitte im Pfarramt, Tel. 4770, melden.

5 5 Aus unseren Pfarreien sind seit der letzten Pfarrbriefausgabe (Nr. 4/ Herbst) verstorben: Großostheim Friederike Schneider 87 J Erna Singer 95 J Ferdinand Schlett 91 J Hellmut Sommer 83 J Karl-Heinz Fecher 75 J Franz Bohnert 94 J Michael Korn 72 J Alfred Brosig 102 J Hubert Friedrich 66 J Eva Becker 95 J Ilse Fersch 70 J Erwin Petermann 81 J Irene Eizenhöfer 89 J. Im Jahresschlussgottesdienst am Silvesterabend um Uhr in Maria Himmelfahrt gedenken wir noch einmal namentlich allen im Jahresverlauf verstorbenen Mitglieder aus Großostheim. Eine Tafel mit den Namen der Verstorbenen ist in der Kirche Maria Himmelfahrt aufgestellt. Pflaumheim Gerd Goldhammer 79 J. Ringheim Felix Zimmermann 67 J Gertrud Schätzlein 88 J. Wenigumstadt Irma Müßig 94 J Thekla Ott 88 J Helga Schlett 90 J.

6 6

7 7 Stille Nacht, lauter Tag Stille Nacht, heilige Nacht. Einmal im Jahr gibt es sie tatsächlich. Die Nacht vor Weihnachten ist auch dann noch eine stille Nacht, wenn das schöne Lied laut gesungen wird. Franz Xaver Gruber hat das populärste Weihnachtslied 1816 komponiert, Joseph Mohr schrieb den Text. Stille Nacht meint nicht Geräuschlosigkeit, sondern geistige Einkehr, Sammlung. All die anderen Weihnachtslieder werden schon in der Adventszeit bis zum Überdruss gesungen. Sie schallen über die Weihnachtsmärkte, Kaufhäuser und Ladengalerien. Das traurige Schicksal des Liedes von der stillen Nacht ist, dass seine Botschaft verloren geht. Die Kerzen in der Advents und Weihnachtszeit wollen auf die Eigentüm-lichkeit der Weihnachtsgeschichte hindeuten: auf das unerhörte Ereignis, dass Gott Mensch wird und sich die Geschichte abseits der menschlichen Gesellschaft in der Stille der Nacht ereignet. Das Kind in der Krippe bringt Bewegung in die Geschichte. Die Hirten überlassen die Herden sich selbst und brechen mitten in der Nacht auf, um das Neugeborene in der Krippe zu finden. Alle gültigen Maßstäbe werden zerbrochen. Der Ausstrahlung dieses Festes kann sich keiner so leicht entziehen. 90 % der Deutschen feiern Weihnachten, obwohl nur 60 % Christen sind. Nicht eine Idee, nicht ein heiliges Buch oder ein heiliges Gesetz ist die Mitte des christlichen Glaubens, sondern eine Person. Wer mich sieht, hat den Vater (Gott) gesehen. (Joh. 14,9) Die Botschaft dieses Kindes in der Krippe heißt: Liebe und Frieden auf Erden. Weihnachten ist der Fels in der Brandung aller Innovationen, Inventionen, Emigrationen und Immigrationen. Die Stille Nacht berührt trotz Lärm, trotz Konventionen, Kommerz und Kitsch die Menschen weltweit. Unsere Welt braucht die Botschaft von der Stillen Nacht, weil sie den Weg zeigt, auf dem in kleinen Schritten die Nächstenliebe und der Friede zur Lebenswirklichkeit für alle Menschen werden kann. Werner Becker

8 8 Bericht aus der 1. gemeinsamen Sitzung der PG Regenbogen im Bachgau und MH/P+P Am Donnerstag, dem füllte sich um kurz vor 20h der Kleine Saal im Haus der Begegnung sehr schnell. Die Pfarrgemeinderäte aus den vier Pfarreien trafen sich für die erste gemeinsame Sitzung. Auch ein Zuhörer war dabei. Hier möchten wir noch mal darauf hinweisen, dass diese Sitzungen immer öffentlich sind und Gäste gerne gesehen werden. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Vorsitzende Simone Loffel kamen wir sehr schnell zu den Tagespunkten, die im Vorfeld mit der Einladung verschickt wurden. Pastoralref. M. Schneider berichtete von ihrem positiven Eindruck des Firmwochenendes unter dem Thema Hl. Geist. Es waren 60 Firmlinge und 14 Betreuer dabei. Das nächste gemeinsame Treffen der Firmlinge findet an zwei Samstagen im November statt. Dazu werden auch Erwachsene gesucht, die über ihr Leben und Glauben erzählen. Diakon Hartmann berichtete vom Familienausschuss im Regenbogen und den Pläne für das kommende Jahr. Von den Zeitschenkern konnte A. Hock Positives berichten. Es hat sich ein weiterer Koordinator gefunden, der die zur Zeit sechs Mitarbeiter unterstützt und die Junge Liste Bachgau übergab eine Spende anlässlich ihres Hofflohmarktes. Die Nachbarschaftshilfe wird sehr gut angenommen. Großes Thema war natürlich die Zusammenarbeit der vier Pfarreien, die seit September ja mit Pfarrer Nimbler und den Pastoralref. Schneider, Schmitt, dem Gem.Ref. Marx und Diakon Hartmann läuft. Pfr. Nimbler berichtete, dass bei der Dekanatssitzung in Würzburg die Hauptamtlichen nach pastoralen Strukturen und konkreten Schritten gefragt wurde. Bischof Jung kommt im Dezember in das Dekanat West und wird hoffentlich Antworten dabei haben. Schwierigkeiten in unseren Kirchen wurden natürlich auch genannt, so werden z.b. die Wortgottesfeiern in den verschiedenen Pfarreien nicht so gut angenommen. Den Kirchenbesuchern fehlt oftmals die Kommunionspende.

9 9 Es fiel immer mal wieder der Ausdruck, dass dies kein richtiger Gottesdienst sei. Pastoralref. Schmitt wies uns Pfarrgemeinderäte noch mal darauf hin, dass jede Feier richtig sei und wichtig, da ja das Wort Gottes verkündet wird. Aber es gibt auch viel Positives aus den Pfarreien zu berichten. So wird z.b. der Kinderbibeltag in Pflaumhein sehr gut angenommen und auch Kinder aus den anderen Pfarreien nehmen daran teil. Hier werden auch noch gerne Helfer gesehen. Bei den Messdienern in Wenigumstadt fand wieder die Filmnacht statt, die auch von Minis aus den umliegenden Gemeinden besucht wurde. Ein gemeinsames Messdiener-Wochenende ist für 2019 geplant. In Wenigumstadt findet im November ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen aus dem Regenbogen statt. Anschließend gibt es Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Das Busunternehmen Müller hat zugesagt, Interessierte aus den verschiedenen Gemeinden zu fahren. Unter dem Punkt welche Ideen haben wir für die Zukunft kamen schon einige Vorschläge, unter anderem ist für das kommende Jahr ein Klausurtag für alle PGR-Räte geplant, für 2020 sogar ein Wochenende in Schmerlenbach. Für einen Glaubensgesprächskreis für Erwachsene, einen Werkstatt-Tag für Ehrenamtliche im Kirchendienst, ein Trauercafe und eine Christmette für Jugendliche wurden Anstöße gegeben. Es sieht gar nicht so schlecht aus für die pastorale Zukunft in unseren Pfarreien. Das Ganze ist natürlich ein Prozess und Vieles, was wir als PG- Räte schon als normal ansehen, ist für den einen oder anderen Gläubigen noch sehr gewöhnungsbedürftig oder gar abschreckend. Aber was Bischof Franz Jung auf der Dekanatssitzung in WÜ sagte: Was bleiben soll muss sich ändern sollte uns allen zum Denken anregen. Eva Schuler All den fleißigen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die innerhalb und außerhalb der Kirchenräume unserer Pfarreiengemeinschaft Großostheim / Regenbogen im Bachgau tätig waren, DANKE und Vergelt s Gott

10 10 An dieser Stelle in den Ausgaben des Blickpunktes stellen sich die Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates aus der Pfarrei Maria Himmelfahrt und Peter und Paul mit Antworten zu 5 ausgewählten Fragen etwas genauer vor. HEUTE: Marion Kapraun Kinderpflegerin, 51 Jahre, verheiratet, 4 erwachsene Kinder, 2 Enkelkinder. Seit 2014 im Pfarrgemeinderat und Mitglied im Festausschuss, Lektorin und Kommunionsspenderin. 1. Was findest Du an unserer Kirche toll? Vor allem unsere Kirche St. Peter und Paul gefällt mir besonders. Ich denke an viele schöne Momente mit der Familie gemeinsamer Gottesdienstbesuche. Die tollen Kirchenlieder, die Kirchenfeste im Jahreskreis, die vielen Texte, Gebete und Predigten, die mich immer wieder für den Alltag stärken und bereichern und natürlich das Feiern mit der ganzen Gemeinde. 2. Was würdest Du sofort ändern? Ich würde mehr Mitspracherecht für Priester, Diakone und Gemeindereferenten, die an der Basis ihre Glaubensarbeit leisten, ermöglichen. Die Themen wie: Abschaffen des Zölibats, sowie das Mitspracherecht der Frauen. 3. Was bereitet dir Freude, bei der Mitarbeit in der Gemeinde? Mir macht es Freude in der Gemeinschaft mit so vielen engagierten Men - schen mitzuhelfen und etwas bewegen zu können, egal ob es im Gottesdienst ist oder beim Mitgestalten von Festen und einfach im Alltag den Menschen eine Freude zu bereiten. 4. Eine Geschichte aus der Bibel, die Du selbst gern erlebt hättest: Die Bergpredigt aus dem Evangelium von Lukas: Wie beeindruckend das damals für die Gläubigen gewesen sein mag, als Jesus zu den einfachen Menschen sprach und die Speisung der vielen Menschen. 5. Nenne ein Kirchenlied, ein Gebet oder einen Text, der Dir wichtig ist: Wichtig sind mir die 10 Gebote, außerdem singe ich am liebsten das Lied Segne du Maria, segne mich dein Kind.

11 11 Cornelia Keck-Weis Selbstständig, 56 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Töchter, seit 2018 im PGR, Mitglied im Koordinatoren- Team der ZEITschenker, Betreuung der Pfarrei- Website 1. Was findest du an unserer Kirche toll? Es gefällt mir sehr gut, wenn ich während eines Gottesdienstes die Möglichkeit habe, mich auf das Wesentliche zu besinnen und zur Ruhe zu kommen. Diese kleine Auszeit vom Alltag genieße ich immer wieder neu. 2. Was würdest du sofort ändern? Die festgefahrenen Strukturen der Amtskirche lockern und zum Beispiel das Zölibat abschaffen und auch Frauen die Möglichkeit geben, den Priesterberuf zu ergreifen. 3. Was bereitet dir Freude bei der Mitarbeit in der Gemeinde? Mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen und dadurch auch immer wieder neue Sichtweisen und Standpunkte kennenzulernen, empfinde ich als sehr bereichernd. Durch meine Mitarbeit in unterschiedlichen Gebieten kann ich nach meinen Möglichkeiten etwas zum Mitein ander in unserer Gemeinschaft bei tragen. 4. Eine Geschichte aus der Bibel, die du gerne selbst erlebt hättest: Die Bergpredigt. Die Energie und Kraft, die damals von Jesus ausging, muss überwältigend gewesen sein. 5. Nenne eine Kirchenlied, ein Gebet oder einen Text, der dir wichtig ist: Mein Lieblingslied ist Stille Nacht, Heilige Nacht. Wenn dieses Lied am Ende der Christmette gesungen wir, beginnt für mich die besinnliche und friedli che Weihnachtszeit.

12 12 Pastoral der Zukunft Großostheim. Dekan Uwe Nimbler referierte über die Pastoral der Zukunft im Bistum Würzburg. Die KAB und die Kolpingsfamilie hatten eingeladen, und zahlreiche Zuhörer verfolgten das informative und interessante Referat. Die Ausgangssituation ist in allen Bistümern Deutschlands die Gleiche. Bedingt durch den demographischen Wandel und durch etliche Kirchenaustritte sank die Zahl der Katholiken im Bistum Würzburg seit dem Jahr 2000 von auf Katholiken. In Großostheim ging im gleichen Zeitraum von auf zurück. Nur etwa 10 % besuchen noch regelmäßig die Sonntagsgottesdienste. Auch die Personalschrumpfung der Priester und Hauptamtlichen hat sich erheblich verstärkt. Bedingt durch knapper werdende finanzielle Mittel müsse ein Sparkurs verfolgt werden. Die Zukunftsplanung sieht die Zusammenlegung von jetzt 180 Pfarreiengemeinschaften auf etwas 40 sogenannte Pastorale Räume vor. Im Herbst 2019 sollten die Neuen Räume Gestalt gewinnen.

13 13 So plant man etwas einen pastoralen Raum in Aschaffenburg-Stadt und eine Zusammenfassung der Dekanate Ost und West mit fünf Pastoralen Räumen. Für die pastorale Arbeit gilt es Schwerpunkte zu setzen. Die Entwicklung von sogenannten Pastoralen Standards soll eine einheitliche pastorale Grundfunktion ermöglichen. Die Hauptaufgabe der Kirche orientiert sich dabei an Liturgie, Verkündigung und Caritas. Die Kirche muss dabei wieder ihren missionarischen Charakter zurückgewinnen. Als Generalvikar im Bistum Speyer sammelte unser neuer Bischof Franz große Erfahrung. Er hat die Vorgehensweise in der pastoralen Planung folgendermaßen definiert: 1. Festlegung der Räume 2. Bestimmen von Pastoralen Standards 3. Entwicklung eines pastoralen Konzeptes in der künftigen Pfarrei Zum Schluss betonte der Referent: Nicht alle Gemeinden können in Zukunft alles leisten. Durch unterschiedliche Schwerpunkte kann dann aber in dem künftigen Pastoralen Raum eine Vielfalt entstehen. Das Leitmotiv von Pastoral der Zukunft lautet: Was bleiben will, muss sich ändern! Oder anders ausgedrückt: Ecclesia semper reformanda est. Die Kirche muss sich immer erneuern, damit sie weiter Bestand hat. Werner Becker

14 14 Ergebnisse der Kirchenverwaltungswahlen vom 18. November 2018 Als neue Mitglieder der Kirchenverwaltung St. Peter und Paul und Maria Himmelfahrt, Großostheim ab bis wurden gewählt: Gebauer Helmar Hock Doris Morhart Robert Becker Wolfgang Guldan Petra Jakob Wolfgang Schober Alfons Weis Rainer Wolf Hilde Allen Wählerinnen und Wählern danken wir herzlich für ihre Stimmabgabe. Ein besonderer Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für diese Kirchenverwaltungswahl zur Verfügung gestellt hatten. Umschlag Vorderseite: Mache dich auf und werde Licht (GL 219) Rückseite: Engel auf dem Weihnachtsmarkt (Fotos für Vorder- und Rückseite: Karin Braun)

15 Adventsfenster 2018 ein ökumenisches Adventsangebot immer um 18 Uhr Rückfragen an: Evang.-Luth. Pfarramt Großostheim Tel / G= Großostheim/ N= Niedernberg/ P= Pflaumheim R= Ringheim/ H=Kleinwallstadt-Hofstetten Sa Eder & Heylands Brauerei G Aschaffenburger Str So St. Pius Ringheim R Anne-Frank-Str Mo Kindergarten Mullewapp G An der Dreschhalle Di Grundschule Niedernberg N Pfarrer-Seubert-Str Mi Do Fr Rita und Richard Schüßler G Im Wald:. Treffpunkt Uhr Marktplatz (Mitfahrmöglichkeit). Ansonsten 18 Uhr Weggabelung ca. 300 m oberhalb der Reithalle in der Wendelinusstraße Sa Bitte Taschenlampe und festes Schuhwerk So H Elsenfelder Str. 3 Kleinwallstadt-Hofstetten Mo BRK Niedernberg N Lindenstr. 2 a Di Ökum. Bibelkreis, Fam. Klotz N Nordring Mi KAB/ Familie Kammer P Johannisburgstr Do Familie Denk R Anne-Frank-Str Fr Konfirmanden 2019 G Lessingstr Sa So Konzert von der Schola G Ev. St. Stephanuskirche Mo Sabine und Gerd Schüßler G Marienstr Di Chor Joysonic u. Jugendblasorchester G Hof Altes Rathaus Breite Str Mi KiTa Sonnenschein N Pfarrer-Seubert-Str Do Dr. Julia u. Thomas Linke N Grimmstr Fr Familie Schwartze R Bornthalstr Sa Kolpingfamilie R Sonnenstr So Familie Dr. Ott + Schwieder/Bickert G Eduard-Dressler-Str. 9 Bitte bringen Sie Tassen mit, um evtl. angebotene warme Getränke genießen zu können und der Familie die Organisation.

16 16 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH + GOTTES REICHEN SEGEN UNSEREN JUBILAREN IN GROßOSTHEIM, DIE 1928 UND FRÜHER GEBOREN WURDEN.

17 17

18 18 Fast 300 süße Päckchen gepackt Einmal mehr wurde die Aktion Süße Päckchen der Kolpingsfamilie Großostheim von zahlreichen Spendern gut unterstützt. Empfänger werden Kinder in der Partnerdiözese Alba Julia im rumänischen Siebenbürgen sein, was dort eine für hiesige Verhältnisse kaum vorstellbare Begeisterung auslöst. Herzlichen Dank Die Kolpingsfamilie bedankt sich für insgesamt 287 süße Päckchen (je 300 gr) und auch Geldspenden für die Transportkosten. Fotos: Kolpingfamilien Die süßen Päckchen sind gut in Siebenbürgen angekommen.

19 19 Die Weihnachtszeit und ihre prägenden Heiligen Früher war der Martinstag am 11. November der erste Tag im Weihnachtsfestkreis. An diesem Tag beginnt mit dem Laternenumzug der Kinder auch heute noch das erste der vielen vorweihnachtlichen Brauchtumsfeste. Nach dem ersten Advent folgt dann am 4. Dezember der Barbaratag. Auch sie ist immer noch eine populäre Heilige. An diesem Tag werden die Barbarazweige geschnitten, die nach altem Volksglauben bis Weihnachten blühen sollen. Der wohl bekannteste Heilige in der Weihnachtszeit ist der Heilige Nikolaus, der Freund der Kinder, der am 6. Dezember gefeiert wird. Am 13. Dezember folgt dann St. Lucia, die Heilige des Lichts, die besonders in Schweden mit Lichtbräuchen und in Italien verehrt wird. Sie ist auch Patronin der Kirche in Pflaumheim. Der Thomastag am 21. Dezember markiert auf der Nordhalbkugel der Erde den Tag der Wintersonnenwende. Mit der Geburt Christi am 24. Dezember ist dann der Höhepunkt des Weihnachtsfestkreises gekommen. Am zweiten Weihnachtstag, am 26. Dezember gedenkt die Kirche des Heiligen Stephanus, des ersten Märtyrers der Christenheit. Er ist der Patron von vielen Kirchen und Kapellen. In Großostheim ist ihm die evangelische Kirche geweiht. Nach Sylvester und Neujahr folgt noch in vielen katholischen Ländern das Fest der Erscheinung des Herrn, oder auch Dreikönigsfest genannt. An diesem Tag sind dann die Sternsinger unterwegs, um Gaben für Kinder in Not zu erbitten. Mit der Taufe Jesu am d a r a u f f o l g e n d e n Sonntag endet heute der Weihnachtsfestkreis. Er dauerte früher bis zum 2. Februar, dem Lichtmesstag. Feste und Gedenktage im Kirchenjahr sind sinnstiftend und geben dem Leben Form und Halt. Viele Bräuche der Advent- und Weihnachtszeit sind auch heute noch lebendig und machen diese Zeit für viele -abseits vom Konsumzur schönsten Zeit des Jahres. Traudel Schiwek

20 20 GOTTESDIENSTE IN DE Vom 22. Dezember 201 Tag Samstag, 22. Dezember Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent - Montag, 24. Dezember - Heiligabend - Dienstag, 25. Dezember - 1. Weihnachtstag - Mittwoch, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag - Samstag, 29. Dezember Sonntag, 30. Dezember Montag, 31. Dezember - Silvester - Dienstag, 1. Januar 2019 Sonntag, 6. Januar - Dreikönig - Dienstag, 8. Januar Mittwoch, 9. Januar Donnerstag, 10. Januar Freitag, 11. Januar Samstag, 12. Januar Sonntag, 13. Januar St. Luzia Pflaumheim h Kinderkrippenfeier h Christvesper (CantaLucia) h Hochamt (Kirchenchor) h Jahresschluss- Gottesdienst (Prozessionsmusiker) h Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger h Messfeier h Messfeier St. Pius Ringheim 7.00 h Wort-Gottes-Feier h Kinderkrippenfeier h Christmette 9.00 h Hochamt h Vorabendmesse 9.00 h Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger h Messfeier h Vorabendmesse

21 21 R WEIHNACHTSZEIT 8 bis 13. Januar 2019 St. Sebastian Wenigumstadt Maria Himmelfahrt Großostheim St. Peter + Paul Großostheim h Vorabendmesse h Messfeier h Bußgottesdienst h Kinderkrippenfeier h Christmette h Kinderkrippenfeier h Christvesper h Christmette h Messfeier 9.00 h Messfeier h Messfeier h Messfeier mit Aussendung der Sternsinger h Jahresschlussgottesdienst 9.00 h Messfeier mit Aussendung der Sternsinger h Messfeier h Messfeier h Wort-Gottes-Feier h Wort-Gottes-Feier

22 22 Pflaumheim Kirchenverwaltungswahl Am Sonntag, den fanden in den bayerischen Diözesen die Wahlen zur Kirchenverwaltung statt. In Pflaumheim wählten 32 % der 1586 Wahlberechtigten folgende Kandidaten C in der Reihenfolge der abgegebenen Stimmen: Karin Braun, Bankkauffrau Simon Schmid, Personalreferent Viktoria König, Köchin Die Amtszeit der neuen Kirchenverwaltung beginnt am und dauert 6 Jahre. Wir danken allen Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in unserer Pfarrgemeinde und wünschen dazu Gottes Segen. Kirchenheizung in St. Luzia Pflaumheim Was lange währt, wird - hoffentlich - endlich gut", mit diesen Worten erklärte Kirchenpfleger Klaus Lieb in der Vorabendmesse vom den Gottesdienstbesuchern, dass der Umbau der Kirchenheizung zur Sitzpolsterheizung von der Diözese Würzburg in dieser Woche endlich genehmigt wurde. In Anbetracht der fortgeschrittenen kalten Jahreszeit bat er die Zuhörer gleichzeitig darum, tatkräftig bei den Vorarbeiten mitzuhelfen, da viele Arbeiten in Eigenleistung erbracht und somit Kosten gespart werden könnten. Der geplante zweiwöchige Umbau beginnt am Montag, und beinhaltet das Verrücken der Bänke, Entfernen der Polster und Teppichböden auf den Bänken, Entfernen von PVC entlang der geplanten Stromleitungen, Schneiden von Schlitzen, Entfernen von Estrich und Bauschutt, Verlegen und Eingießen der Kabel, ggf. Spachteln, Fixierung der Bänke, Reinigung der Kirche usw. Dazu müsse die Kirche zwei Wochen geschlossen bleiben und die in dieser Zeit vorgesehenen Gottesdienste müssten leider entfallen (die Messintentionen werden voraussichtlich auf Januar verlegt). Doch wenn möglichst viele Freiwillige mithelfen, einige vielleicht sogar für ein Vesper oder Kaffee und Kuchen sorgen, könne der Festgottesdienst zum Luzia- Patrozinium am wie geplant stattfinden. Ob allerdings die Sitzpolsterheizung bis Weihnachten in Betrieb sein werde, könne er trotz aller Anstrengungen nicht garantieren. Silvia Lieb

23 23 Foto: E.Linke Ökumenischer Kinderbibeltag in Pflaumheim Foto: St. Luzia Pflaumheim. (CR) Am 27. Oktober fand in Pflaumheim der ökumenische Kinderbibeltag rund um die Kirche St. Luzia statt. Das diesjährige Thema Vom Sklaven zum Herrscher wurde vom Kinderbibeltagsteam hervorragend umgesetzt. Die Kinder stellten sich der Frage: Kannst du dir das vorstellen?! Du wirst von deinen eigenen Brüdern als Sklave in die Fremde verkauft, bloß weil sie neidisch auf dich sind?. Durch ein Theaterstück erfuhren die Kinder, wie es ist, wenn man fremden Menschen gehorchen muss, weil man nicht mehr frei, sondern ein Gefangener ist. Erst durch einen Traum, den nur Joseph deuten und erklären konnte, wendete sich dann das Schicksal ganz unerwartet durch das Eingreifen Gottes. So findet sich plötzlich Joseph in einem Palast wieder und verhindert daraufhin eine Hungersnot. Er versöhnt sich sogar mit seinen Brüdern und wird zum Herrscher. Gottes Weitsicht hat das Wunder vollbracht. In vielen Stationen an diesem Tag durchlebten die Kinder diese Geschichte. Zur Hungersnot backte man Fladenbrot, Traumfänger wurden zur Traumdeutung gebastelt. Das Füllen der Getreidelager wurde in einer weiteren Station nachgespielt. Ebenso wurden Baumeister für die ägyptischen Gebäude ausgebildet. Außerdem wurden Gottesdienstlieder geübt und gesungen, sowie die gesamte Geschichte nochmals in Einzelgruppen näher gebracht. Im abschließenden Gottesdienst feierten die Kinder, Eltern und das Helferteam die Zusammenführung von Joseph mit seinen Brüdern.

24 24 Ringheim Aktiver Herbst bei der Kolpingsfamilie Ringheim In diesem wunderschönen sonnigen Herbst war die Kolpingsfamilie Ringheim gleich zweimal unterwegs. Im September war die Vulkanregion Vogelsberg das Ziel für das jährliche Wanderwochenende. Dort übernachtete die Gruppe in Schotten, einem hübschen kleinen Ort. Die Tageswanderung am Hoherodskopf bot bei herrlichem Wetter viele schöne Anblicke und weite Ausblicke. Natürlich kamen auch das leibliche Wohl und die Geselligkeit nicht zu kurz. Am letzten Tag wagte man sich auf schwankende Seile und Bretter in luftiger Höhe und bestieg den Baumkronenpfad. Für alle war das ein wahrlich krönendes Erlebnis. Im Oktober fuhr die Kolpingsfamilie Ringheim ins nahegelegene Seligenstadt und ließ sich dort von der kundigen Fremdenführerin Frau Lutz die Geschichte der Stadt erläutern. In sehr kurzweiliger Weise und gewürzt mit vielen Geschichten brachte sie uns die Vergangenheit nahe und zeigte uns alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie die Basilika, den Klostergarten, die Fachwerkhäuser und auch die Bambelbank. Als Höhepunkt des Jahres fand Ende Oktober dann im Haus Shalom das Männerkochen statt. Mit viel Liebe und Mühe planten und besorgten die Männer alles und begannen schon am frühen Nachmittag mit der Zubereitung. Die Frauen trafen dann später ein und deckten den Tisch festlich mit Herbstfrüchten. Nacheinander servierten die Männer die appetitlich angerichteten Gänge des Menüs. Wie immer mundeten alle ausgewählten Speisen köstlich und machten Appetit auf mehr. Edith Magin Foto: Kolping Ringheim

25 25 Volkstrauertag 2018 Am 18. November nach dem Gottesdienst kamen wir am Mahnmal vor dem Haus Shalom zusammen, wo - zum ersten Mal gemeinsam für alle Ortsteile - die Gedenkfeier für die Kriegsopfer stattfand. Nach der Begrüßung durch Herrn Pfarrer Nimbler sprachen unser Bürgermeister Herbert Jakob und Herr Michael Stegmann, der Vorsitzende des VdK Bachgau. Sie erinnerten nicht nur an die gefallenen Soldaten und die Toten der beiden Weltkriege, sondern lenkten den Blick auch auf die kriegerischen Auseinandersetzungen unserer Tage. Sie mahnten eindringlich, das Leid und und die Zerstörungen durch Krieg nie zu vergessen und Wege zu Frieden und Versöhnung zu suchen. Mit getragenen Musikstücken und der Weise Ich hatt einen Kameraden gaben die Ringheimer Musikanten der Feierstunde einen würdigen Rahmen. Birgitta Schwarz / Fotos: Sigi Köchl Erntedank Schon am 30. September feierten wir in St. Pius das Erntedankfest. Eine Kindergruppe aus dem Haus Mosaik gestaltete mit Vorspielen und einem Lied eine kleine Dankfeier im Gottesdienst. Die von Firmen und Privatleuten gespendeten Gaben des Erntealtares waren von Edith Denk mit Helfern liebevoll arrangiert und konnten nach der Messe gegen eine Spende für die Armenspeisung mitgenommen werden. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Birgitta Schwarz

26 26 Hubertusfeier in Ringheim Die traditionelle Hubertusfeier fand in Ringheim am Sonntag, 14. Oktober, statt. Dafür war der Altarraum der St. Pius-Kirche von fleißigen Helfern wunderschön mit Naturbildern und Büschen wie im Wald geschmückt worden. Dekan Uwe Nimbler feierte mit der versammelten Gottesdienstgemeinde den Festgottesdienst. Musikalisch gestaltet wurde dieser vom Jagdhornbläsercorps Miltenberg/Obernburg mit wunderschönen Fotos: St. Pius Ringh. Klängen. Im Anschluss ging es zum Jägerfrühschoppen ins Haus Shalom, wo die Ringheimer Musikanten aufspielten. Die Gäste im vollbesetzten Saal genossen ihre Klänge und ließen sich die leckeren Wildgerichte schmecken. Im geselligen Beisammensein klang die Feier aus. Rorategottesdienste bei Kerzenschein In der Adventszeit feiern wir jeden Dienstagmorgen um 6.00 Uhr in der Frühe unsere Roratemesse in der stimmungsvollen Atmosphäre von Kerzenschein. Anschließend laden wir um 6.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in den Piussaal des Hauses Shalom ein. Auch Schüler / Schülerinnen und Berufstätige sind herzlich willkommen. Am dritten Advent feiern wir um 7.00 Uhr Rorate als Wort-Gottes-Feier mit Foto: anschließendem Ralf Hartmann Frühstück. Weihnachtsmusical der Grundschule am um 10 h in St. Pius.

27 Kinderkrippenfeier und Christmette Dieses Jahr feiern wir die Christmette um 18 Uhr. Die Krippenfeier der Kinder beginnt um Uhr. Auch in diesem Jahr haben wir das Licht von Bethlehem in unserer St. Pius Kirche. Wir werden unsere Christmette deswegen im Lichterspiel der Kerzen feiern, die vom Licht aus Bethlehem ihr Feuer erhalten. Kerzen mit Windschutz werden in der Kirche angeboten. In der Kindermette bzw. in den Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen können die Kinder ihre Opferkästchen in der Kirche abgeben. 27 Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde am 12. Januar nach der Vorabendmesse im Haus Shalom Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang laden wir die ganze Pfarrgemeinde sowie alle von auswärts, die sich unserer St. Pius Gemeinde verbunden fühlen, recht herzlich ein. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Ringheimer Musikanten. Wenigumstadt Roraten im Advent Unsere Lichtergottesdienste laden in der dunklen Zeit zur Besinnung und zu neuer Hoffnung ein. Wir feiern am (mitgestaltet von CantaLucia ) und am Lichtergottesdienste. Beide mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung! Sternsingeraktion Traditionsgemäß wollen sich unsere SternsingerInnen auch am Anfang des neuen Jahres 2019 wieder aufmachen, um Ihnen die Botschaft von der Menschwerdung Gottes ganz persönlich an die Haustür zu bringen und um eine Spende für Kinder in Not zu bitten. Nach der Aussendung im Gottesdienst kommen sie am ab dem späteren Vormittag. (Der Aussendungsgottesdienst ist um Uhr.) Patrozinium St. Sebastian Ihren Namenstag feiert die St. -Sebastian-Gemeinde in Wenigumstadt im Jahr 2019 am Samstag, 19. Januar. Der Festgottesdienst um Uhr wird vom Kirchenchor St. Cäcilia mitgestaltet.

28 28 Hallo Kinder, jetzt beginnt für mich und sicher auch für euch eine schöne Zeit. Es wird früh dunkel und man hat wieder mehr Lust zu lesen und zu basteln. Der Basteltipp für die Sternleuchte ist sicher auch ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen und die Geschichte von den vier Kerzen finde ich sehr Mut machend. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünschen Eva und das Team vom Blickpunkt. Die vier Kerzen Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nicht wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne. Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze war aus. Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort. Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen. Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht. Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: Aber, aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein! Und fast fing es das Weinen an. Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung! Mit einem Streichholz nahm das Kind das Licht dieser Kerze und zündete die anderen Kerzen wieder an. (Unbekannter Autor) Christian Badel, In: Pfarrbriefservice.de

29 29 Der Basteltipp: Zauberhafte Sternleuchten Brauchst du noch ein Geschenk? Oder vielleicht willst du auch die Weihnachtskrippe festlich beleuchten? Dann bastele dir doch ganz einfach aus Papier und Kleister weihnachtliche Sternleuchten. Viel Spaß dabei! Was du brauchst: - Tapetenkleister - Eimer - kleine Luftballons - Seidenpapier in verschiedenen Farben - stabile Pappe - Schere - Kleber So wird`s gemacht: 1. Zuerst rührst du in einem Eimer den Tapetenkleister nach der Anweisung auf der Packung mit Wasser an und lässt ihn etwas ziehen. 2. Dann bläst du die Luftballons auf und verknotest sie. Die Luftballons sollten mindestens die Größe einer großen Grapefruit haben. 3. Dann reißt du das Seidenpapier in Stücke und beklebst damit vorsichtig die Luftballons. Verwende dazu den Tapetenkleister. Insgesamt solltest du mindestens vier Schichten Seidenpapier auftragen. 4. Zum Trocknen stellst du die beklebten Luftballons an einen trockenen und warmen Ort. Das Trocknen kann 1-2 Tage dauern! Wenn es dir nicht schnell genug geht, bitte einen Erwachsenen, dir mit einem Fön zu helfen. 5. Wenn das Seidenpapier getrocknet ist, kannst du den Luftballon herausnehmen. Dazu stichst du mit einer Schere durch das Seidenpapier. 6. Dann schneidest du vorsichtig von oben ein Loch in die Kugel. Der Rand wird mit den Fingern dann vorsichtig etwas ausgezupft, so dass er nicht so gerade aussieht. 7. Damit die Sternleuchten besser stehen, klebst du mit Kleber noch ein Stückchen Pappe unter die Leuchten. Diese Pappe wird vorher in der Form eines Sternes ausgeschnitten. Die Pappe kannst du auch bemalen oder bekleben. Dann sieht es noch schöner aus. 8. Zum Schluss wird ein Teelicht vorsichtig in die Sternleuchte eingesetzt. Je nachdem, welche Farbe das Seidenpapier hat, erstrahlt nun die Leuchte in einem zauberhaften gemütlichen Licht.

30 30 Texte von der Großostheimer-Fußwallfahrt 2018 Suche Frieden Suche Frieden das könnte auf einem Zettel am schwarzen Brett im Supermarkt zu lesen sein neben Suche Wohnung und Suche Arbeit. Wer schreibt so etwas? Ein Flüchtling aus Syrien, der die Luftangriffe in Ost-Ghuta überlebt hat? Eine Nachbarin, die hoffnungslos mit ihrer Tochter zerstritten ist? Ein Mann, der unter einem Tinnitus leidet und mit sich selbst weder ein noch aus weiß? Suche Frieden das kann Ausdruck tiefer Sehnsucht und Sinnsuche sein. Denn Frieden ist mehr als Abwesenheit von Gewalt und Krieg, von Streit und Unrecht. Frieden, so das biblische schalom, meint ungefährdetes Wohlergehen, Glück, Ruhe und Sicherheit, Heil und Leben in umfassendem Sinn, nicht nur am Ende der Tage, sondern hier und jetzt. Ist Frieden, so gesehen, letztlich ein Geschenk? Ein Geschenk Gottes? Suche Frieden das war das Motto des diesjährigen Katholikentages in Münster, das Psalm 34 entnommen ist. Derselbe Psalm wird im Neuen Testament zitiert, im 1.Petrusbrief: Wer das Leben liebt, suche Frieden (vgl. 3,10f) Kurz zuvor liest man: Seid voll Mitgefühl und Liebe zueinander, seid barmherzig und demütig! (3,8) Schlichte Worte. Hat Friede auf diesem Wege eine Chance in meiner Partnerschaft, in meiner Familie, in meiner Nachbarschaft? Suche Frieden Das mag von mir selbst aus seinen Anfang nehmen, ist zunächst mein Ding. Ich suche Frieden mit mir, mit anderen, vielleicht gar mit Gott. Ich suche Frieden das kann dann auch gemeinsam mit anderen geschehen, das kann schließlich auch für andere sein. Dann werde ich zum Friedensanstoß, zur Friedensmittlerin, zum Friedensboten. Suche Frieden da ist vielleicht noch mehr möglich, mehr nötig? Mehr Frieden durch mehr Gerechtigkeit? Mehr Frieden durch Versöhnung zwischen den Völkern? Mehr Frieden durch Verzicht auf Rüstung? Mehr Frieden durch fairen Handel? Mehr Frieden durch Bewahrung der Schöpfung?

31 31 Beim Wandern im September 2018 entdeckt: Foto: EL Aushang im Schaukasten der Kirche eines Südtiroler Bergdorfes

32 32 Valentinstag 2019 Sind Sie frisch verliebt, oder ist Ihre Liebe schon älter oder gar in die Jahre gekommen? Alle Paare, ob jung oder alt, sind am Donnerstag, 14. Februar 2019 um h herzlich zu einer Segensfeier in unsere Kirche Maria Himmelfahrt eingeladen. Stellen Sie bewusst Ihre Liebe neu oder wieder unter den Segen Gottes, in dem Sie sich gegenseitig Seinen Segen zusprechen und um eine gelingende Partnerschaft bitten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Paare in das Foyer unseres Hauses der Begegnung, Pfarrheim am Dellweg ein, um auf Ihre neue oder schon langandauernde Liebe mit einem Glas Sekt anzustoßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Liturgieausschuss

33 33 Jahreswende B ald wird sich wieder ein Jahr verabschieden, doch nicht, ohne uns ein wertvolles Geschenk zu hinterlassen. Es ist ein kleines Päckchen - gefüllt mit Eindrücken und Bildern, die uns bewegen, Begegnungen, die unsere Seele berühren und Worte, die uns getröstet und gestärkt haben. Ein Päckchen, gefüllt mit Erinnerungen an Momente, in denen wir gelacht oder geweint, getrauert, gehofft und etwas gewagt haben und Wunderbares genießen konnten, eben ein Päckchen voller Leben. Ob wir dieses Geschenk in einer dunklen Schublade mit der Zeit vergessen oder wie einen Schatz in uns tragen, liegt einzig an uns selbst. (Verfasser unbekannt)

34 34 Sternsingertreffen in Großostheim 1. Freitag, 04. Januar 2019, Uhr ca Uhr Gruppenstunde im Haus der Begegnung Pfarrheim am Dellweg. Hier werden die Gruppen eingeteilt und die Gebiete vergeben. Danach proben wir in der Kirche Maria Himmelfahrt. 2. Samstag, 05. Januar 2019 Ankleideprobe im Haus der Begegnung Pfarrheim am Dellweg. Sie dauert pro Gruppe ca. 30 Minuten. Die Uhrzeiten zur Anprobe werden in der Gruppenstunde am Vortag vergeben. 3. Sonntag, 06. Januar 2019, 8.00 Uhr Treffpunkt für alle im Haus der Begegnung Pfarrheim am Dellweg zum Ankleiden, anschließend um 9.00 Uhr findet der Aussendungsgottesdienst in der Kirche Maria Himmelfahrt statt. Bitte aufgepasst! - Wir suchen! Wer kann unseren Sternsingern einen Bollerwagen zur Verfügung stellen? Bitte melden Sie sich bei Luise Mai, Tel oder bringen Sie ihn am Samstag, 5. Januar 2019 zwischen 8.00 Uhr und Uhr im Pfarrheim am Dellweg vorbei. DANKE! HILFSPROJEKT ZUR STERNSINGERAKTION 2019 Peru: Chancen für Kinder mit Behinderung Ausgrenzung, Diskriminierung und keine Chance auf Förderung das erleben viele Kinder mit Behinderung in armen Regionen Perus jeden Tag. Im Zentrum Yancana Huasy erhalten diese Kinder Unterstützung und erfahren Fürsorge und Geborgenheit.

35 35 Kinder helfen Kindern - und wir sind dabei! Mit dem Stern als Zeichen der Hoffnung ziehen am 6. Januar 2019 Jungen und Mädchen, als Könige gekleidet, wieder durch die Straßen von Großostheim. Als Sternsinger wollen sie in die Häuser und Wohnungen unserer Gemeinde gehen, um Ihnen für das neue Jahr den Frieden zu wünschen. Mit dem Kreidezeichen bringen sie den Segen CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT - Christus segne diese Wohnung/dieses Haus und sammeln für Not leidende Kinder. Unser Pfarrgemeinderat hat sich für die weitere Unterstützung von Projekten des Kindermissionswerkes in Aachen entschieden, dem wir Ihre Spende direkt überweisen. Dafür vielen Dank! Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt für die freundliche Aufnahme. Simone Loffel und Team

36 36

37 37 Termine für die Gottesdienste in der Weihnachtszeit siehe Seite (Mittelteil) Pflaumheim Sa Wortgottesfeier So ab Offene Kirche als Ort der Stille anlässlich des Adventsmarktes Abschlusskonzert mit der Band Cousine Christine aus Kleinostheim So Messfeier zum Luzia-Patrozinium, mitgestaltet von Kirchenchor und CantaLucia Kinderkirche Tauffeier Mo Adventsandacht mit Verteilen des Friedenslichtes Do Rorate Sa Papiersammlung - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten: Reguläre Wochen-Gottesdienste Alle aktuellen Termine werden wöchentlich im Bachgauboten veröffentlicht! Weihnachten im Bachgau Konzert am zweiten Weihnachtsfeiertag Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember um 18 Uhr, findet in der Kirche Maria Himmelfahrt ein Weihnachtskonzert statt. Mitwirkende sind u. a. die Schola aus Großostheim, die Songshine Tönchen, der Kirchenchor St. Luzia und die Sängervereinigung aus Pflaumheim, TV-Männerchor und Kirchenchor St. Cäcilia aus Wenigumstadt. Das Weihnachtskonzert ist gleichzeitig auch der Abschluss des Jubiläums der Marktgemeinde Großostheim 40 Jahre Großgemeinde. Wir hören nicht nur weihnachtliche Klänge von den Chören und Instrumentalisten, sondern wollen auch gemeinsam Weihnachtslieder singen und besinnliche Texte hören. Vor und nach der Veranstaltung ist auf dem Kirchplatz auch für warme Getränke und Speisen gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Der Erlös des Konzertes geht zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Aschaffenburg. Genießen Sie, gemeinsam mit Ihrer Familie, dieses Konzert als kleine Auszeit und als musikalischer Ausklang der Weihnachtsfeiertage. Oliver Zahn

38 38

39 WIE ERREICHEN SIE WEN? 39 Kath. Pfarramt St. Peter und Paul und Maria Himmelfahrt und Pfarreiengemeinschaft REGENBOGEN IM BACHGAU Grabenstr. 130, Großostheim Tel. (06026) 4770, Fax Internet: Pfarrer: Uwe Nimbler Tel Pfarrbüro: G. Braun und E. Dill Tel Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag von h Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr St. Luzia Pfarrbüro Pflaumheim: Wenigumstädter Str. 3 Silvia Lieb Fon: 06026/4880 Fax: 06026/ Di+Mi Uhr Do Uhr St. Pius Pfarrbüro Ringheim: Anne-Frank-Str. 16 Annelie Hirschl Fon: 06026/1544 Fax: 06026/ Do / Fr Past.Ref. Do St. Sebastian Pfarrbüro Wenigumstadt: Hauptstr. 3 Yvonne Heinrich Fon: 06026/4889 Fax: 06026/ Mo Uhr Mi / GemRef: n. Vereinbarung HAUPTAMTLICHE MITARBEITER Past.Ref. Marion Schneider, Grabenstr. 130, Großostheim Tel / marion.schneider@bistum-wuerzburg. Past.Ref. Thomas Schmitt (Anspr.partner Ringheim), Anne-Frank-Str. 16, Ringheim Tel / Fax: 06026/ thomas.schmitt@bistum-wuerzburg.de Gem.Ref. Simon Marx (Anspr.partner Wenigumstadt), Hauptstr. 3, Wenigumstadt Tel / Fax: 06026/ simon.marx@bistum-wuerzburg.de Diakon Ralf Hartmann - Wenigumstädter Str. 3, Pflaumheim Tel / Fax: 06026/ ralf.hartmann@bistum-wuerzburg.de Weitere Seelsorger vor Ort: Diakon: Stefan Müller Tel Pfarrer: Leo Giegerich Tel Pfarrvikar: Walenty Cugier Tel

40 Gesegnete Weihnachten und ein Prosit Neujahr wünscht Ihnen ihre

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Im Namen des Pfarrgemeinderates möchten wir uns am letzten Tag des Jahres 2018 mit einem Rückblick an Sie wenden.

Im Namen des Pfarrgemeinderates möchten wir uns am letzten Tag des Jahres 2018 mit einem Rückblick an Sie wenden. 1 Liebe Pfarrgemeinde! Im Namen des Pfarrgemeinderates möchten wir uns am letzten Tag des Jahres 2018 mit einem Rückblick an Sie wenden. Gleich zu Beginn des Jahres - am Dreikönigstag sind bei unserer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Termine. Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Fr, Uhr Gebets-Oase

Termine. Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Fr, Uhr Gebets-Oase Termine Heilig Kreuz Di, 28.11. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 29.11. 14 Uhr Jugendseelsorge. q Ansprechpartner:

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Bild: Bianka Leonhardt / In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Bianka Leonhardt /   In: Pfarrbriefservice.de Die hübsche olympiareife Tennisspielerin, der Stolz der kleinen Stadt, heiratet. Vor Beginn der Zeremonie hat sich eine ansehnliche Schar vor der Kirche eingefunden. Unter den Leuten fällt ein junger Mann,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr