J a h r e s b e r i c h t. Schuljahr 2017/18 LAURENTIUS-REALSCHULE. des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerkes Neuendettelsau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J a h r e s b e r i c h t. Schuljahr 2017/18 LAURENTIUS-REALSCHULE. des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerkes Neuendettelsau"

Transkript

1 1 Info-Bote der Laurentius-Realschule J a h r e s b e r i c h t Schuljahr 2017/18 LAURENTIUS-REALSCHULE des Evangelisch-Lutherischen Diakoniewerkes Neuendettelsau Ausbildungsrichtung II: Profilfach BWR Ausbildungsrichtung III a: Profilfach Französisch Ausbildungsrichtung III b: Profilfach Sozialwesen Laurentius-Realschule des evangelisch-lutherischen Diakoniewerkes Waldsteig Neuendettelsau Telefon: (09874) Fax: (09874) Mail: sekretariat.realschule@diakonieneuendettelsau.de Homepage: Redaktion Layout: Auflage: Auflage: Druck: Liane Manseicher, Heike Geßner Heike Geßner, Liane Manseicher 600 Stück/Info-Bote 100 Stück/Jahresbericht komplett DMP Druckerei, Neuendettelsau

2 2 Info-Bote der Laurentius-Realschule Neues aus der Schulleitung Rast! Gast sein einmal. Nicht immer selbst seine Wünsche bewirten mit kärglicher Kost. Nicht immer feindlich nach allem fassen; einmal sich alles geschehen lassen und wissen: Was geschieht ist gut! (Rainer Maria Rilke) Die Ferien liegen vor uns ein ganzes Schuljahr ist fast ganz hinter uns, die Prüfungen sind geschafft, Zeit zum Entspannen, Kraft schöpfen und Ausruhen. Ein Schuljahr liegt wieder hinter uns wieder Zeit, Bilanz zu ziehen. Zunächst ein paar Worte zur personellen Situation: Zwei Kollegen verlassen uns: Herr Kaeding und Herr Denninger, zwei wirklich langjährige Kollegen treten ihren Ruhestand an. Wir wünschen ihnen viele gute Ideen für den neuen Lebensabschnitt und bedanken uns für ihren jahrzehntelangen Einsatz. Erfreulich ist, dass wir im neuen Schuljahr auch wieder drei 5. Klassen haben werden. Die Handballklasse ist der Renner bei den Anmeldungen gewesen. In den letzten sieben Jahren haben wir insgesamt drei Profile für die 5. Klassen geschaffen, ein musisches, die Band, ein sportliches, Handball, und ein soziales, Soziales Erleben. Damit ist unser Angebot rund für jeden ist etwas dabei. Neu eingeführt haben wir im aktuellen Schuljahr das soziale Kompetenztraining, das alle 5. Klassen absolviert haben, es hat sich sehr bewährt und für ein gutes Klassenklima gesorgt. Auch das soziale Schuljahr gab es zum ersten Mal: Mehrere Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen und bekamen Anfang Juli ein qualifiziertes Zeugnis für ihren ehrenamtlichen Einsatz in einer sozialen Einrichtung über mindestens 80 Stunden. Der Bau ist weiterhin ein Thema für uns: Der Ost-Flügel wird bis Ende 2018 renoviert, im Frühjahr 2019 können die Räume bezogen werden. Trotz der umfangreichen Bauarbeiten können wir gut mit der Baustelle leben intensiver Austausch mit allen am Bau Beteiligten ermöglichen, dass die Bauarbeiten so verträglich wie möglich für die Schulen durchgeführt werden. Es wird viel Rücksicht auf den Schulbetrieb genommen - und wir leben gut damit, inzwischen schon seit acht Jahren. Unsere Kontakte zu den Partnerschulen in Ungarn und Frankreich haben wir auch in diesem Schuljahr gepflegt: Unsere Schülerinnen und Schüler waren diesmal in Frankreich und

3 3 Info-Bote der Laurentius-Realschule konnten auch Paris erkunden. Aus Bonyhad hatten wir im Juni für drei Wochen zwei Austausch-Schülerinnen, die direkt vor Ort den Schulalltag an einer deutschen Schule miterleben konnten. Ein besonderes Highlight war, dass wir im Oktober 2017 in der Staatskanzlei den Titel Europa-Schule bekommen haben: Nur eine Schule pro Regierungsbezirk bekommt diese Auszeichnung im Jahr! Auch dieses Jahr konnten SchülerInnen, Eltern und Mitarbeiter ein faszinierendes Sommerkonzert erleben eine große Bandbreite ganz unterschiedlicher Musikvarianten begeisterte die Zuschauer im vollbesetzten Luthersaal. Qualitätsmanagement spielt weiterhin eine große Rolle an der Schule: Wir führen jährlich ein Systemaudit durch. Jedes Jahr sind die Lehrkräfte zu vielen Themen aktiv und die Schule kann sich permanent weiterentwickeln. Ein Thema beschäftigt uns besonders: die Digitalisierung. 30 Tablets sind seit einiger Zeit da, ein Zimmer hierfür ist gefunden und die Lehrkräfte werden geschult. Zusätzlich bekommen wir aktuell noch 15 IPads, eine Kollegin wird auch übergreifend an anderen Schulen Schulungen zum Thema Einsatz von Tablets im Unterricht durchführen. Wir haben ein umfangreiches Angebot an Fördermaßnahmen: Aktuell interessiert uns besonders die Lernförderung, also keine Nachhilfe, sondern eher Unterstützung beim Lernen, bei der Vorbereitung auf Schulaufgaben und Prüfungen. Dies sind nur einige Highlights vom laufenden und Ausblicke auf das kommende Schuljahr es passiert viel mit großem Einsatz aller Beteiligten und wir werden diesen Weg weiterhin mit großer Motivation gehen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat war wieder sehr konstruktiv und fruchtbringend leider verlassen uns diesmal gleich sieben Mitglieder, weil die Kinder die 10. Klasse erreicht haben. Im Herbst stehen wieder Elternbeiratswahlen an wir werden wieder eine Briefwahl durchführen. Ich bedanke mich an dieser Stelle beim Elternbeirat für das Engagement Ich bedanke mich bei allen, die an der Schule und mit der Schule aktiv waren und sich sehr engagiert eingesetzt haben und wünsche allen schöne Sommerferien. Heike Geßner

4 4 Info-Bote der Laurentius-Realschule Unsere Mitarbeiter an der Schule Leitung der Schule Geßner, Heike Deutsch, Geschichte, Schulleiterin, Fachbetreuerin Deutsch Sozialwesen Dr. Grimmer, Claudia Biologie, Chemie Stellvertretende Schulleiterin Fachbetreuerin Chemie Hauptamtliche und nebenamtliche Lehrer und pädagogisches Personal Ahlemann, Caroline Deutsch, Englisch, Geschichte Fachbetreuerin für Geschichte Aka, Donatien Diakonischer Helfer Altmann, Gabriele Englisch, Französisch Fachbetreuerin für Französisch, Beauftragte für Schüleraustausch mit Frankreich Angene, Kerstin Englisch, Erdkunde Betreuerin der Sozialen Profilklasse Verbindungslehrerin Argmann, Sylvia Mathematik, Physik Bienek, Sarah Hauswirtschaft (Elternzeit) Bing, Nadine Englisch, Deutsch (Elternzeit) Birke, Denise Englisch Bock, Erika Mathematik, Physik Brauchle, Werner Kunst, Werken, Sozialwesen Fachbetreuer für Kunst, Werken, TG Brunner, Matthias Englisch, Erdkunde, WiR Beauftragter für die Overheadprojektoren Verbindungslehrer, Beauftragter für lehrmittelfreie Bücher Burger, Thomas Mathematik, Musik Betreuer der Bandklasse Dengler, Ingeborg Mathematik, Physik Fachbetreuerin für Mathematik und Physik Denninger, Kerstin Sport Denninger, Klaus Erdkunde, BWR Erk, Katrin Englisch, Geschichte Mitarbeitervertreterin Fiegl, Carolin Mathematik, Musik Betreuung der Bandklasse Gruber, Marina Deutsch, Erdkunde Fachbetreuerin für Erdkunde Beratungslehrerin Hauser, Christine Deutsch, Englisch, Französisch Fachbetreuerin für Englisch Hischer, Tirza Pädagogische Fachkraft; Beauftragte für die Offene Ganztagsschule Imschloß-Ulsenheimer, Textiles Gestalten Edith Kaeding, Heinz Deutsch, Geschichte, Sozialkunde Koffmane, Gertrud Kunst, IT (Elternzeit) Lechner, Kathrin Deutsch, kath. Religion, IT Beauftragte für Moodle und Mebis, Verbindungslehrerin

5 5 Info-Bote der Laurentius-Realschule Liebhart-Güner, Alwine IT Fachbetreuerin für IT, Beauftragte für Notenmanager, Homepage Manseicher, Liane Deutsch, Französisch Beauftragte für Inklusion Mittelmeyer, Sabine Musik, Sport Betreuerin der Bandklasse Ramm, Kristina Deutsch, Erdkunde, Sozialwesen (Elternzeit) Raum, Manuela Deutsch, Sozialwesen Beauftragte für Erste Hilfe Mitarbeitervertreterin Reinhardt, Oliver BWR, WiR und Sozialkunde Fachbetreuer für BWR und Sozialkunde; Verbindungslehrer Rosenberger, Benjamin Deutsch, IT, katholische Religion Beauftragter Christliches Profil; IMS- Redakteur, Betreuer der Tablets, der Facebook-Seite und ESIS Schöne, Monika Mathe, Musik Beauftragte für Schüleraustausch mit Ungarn Seidel, Claudia Deutsch, Ev. Religion Spaniol, Marion Sport Fachbetreuerin für Sport Spaniol, Harald Sport Betreuer des Unified Projekts Türck, Joachim Deutsch, Geschichte, Sozialwesen, Fachbetreuer für Sozialwesen Sozialkunde Weber, Michael Mathe, Physik Systembetreuer, Betreuer der interaktiven Tafeln Weber, Eduard Bandklasse Pädagogische Kraft in der Bandklasse Weishaupt, Susan Englisch, Ev. Religion Fachbetreuerin Religion, Schulseelsorgerin Zeis, Magdalena Biologie, Chemie Fachbetreuer für Biologie Beauftragte für Sicherheit Beauftragte für Gefahrstoffe Chemie Pfr. Ziegler, Sabine Ev. Religion Schulseelsorge, Mitarbeitervertreterin Sekretariat und Hausmeister Meißner, Gilda Winkler-Popp, Ilse Huber, Bernd Mischak, Peter Töpfer, Wolfgang Verwaltungsangestellte Verwaltungsangestellte Hausmeister Hausmeister Hausmeister Schülervertretung/ SMV Schomber, Paula 10c Bram, Paula 8b Schmidt, Joela 10d Sie können alle Mitarbeiter der Schule per erreichen: Unser Sekretariat ist unter der Nummer oder zu erreichen. Besuchen Sie auch unsere Homepage hier können Sie auch die Sprechstunden der Lehrer sehen.

6 6 Info-Bote der Laurentius-Realschule Der Elternbeirat ist in die Jahre gekommen Vor zwei Jahren wurden wieder zehn Eltern zum Elternbeirat gewählt. Auch dieses Jahr haben wir uns dafür eingesetzt, dass die Fünftklässler am Schuljahresanfang von uns ihre Hausaufgabenhefte bekamen, am Info-Tag Essensspenden von den Eltern angeboten wurden und die interessierten Eltern in uns einen Ansprechpartner hatten, die Klassenelternsprecherversammlung stattfand, die Zehntklässler mit Luftballons und guten Wünschen in eine neue Zukunft verabschiedet wurden, das Schulfest heuer gemeinsam mit dem Elternbeirat vom Gymnasium mit Essenspenden von den Eltern gestaltet wird und es eine gute Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrern gegeben hat. Schöne Ferien und gute Erholung Euch allen wünscht Gisela Einecke im Namen des Elternbeirates P.S.: Wir wünschen uns für das kommende Schuljahr und die anstehenden Neuwahlen Elternbeirat viele Eltern, die sich gerne im EB engagieren möchten!

7 7 Info-Bote der Laurentius-Realschule 5A Klassenleiterin Kerstin Angene Atgin Erdem Deksheimer Luca Dengler Johanna Fot Maximilian Fritsch Neely Gass Elisabeth Gedeon Anouk Geißelsöder Leonie Grötschel Joeline Hörber Finja Kränzlein Maximilian Krause Milan Kupfer Nele Kürschner Julius Kuzmin Evelyn Lacher Marie Selina Luge Quentin Pfeiffer Lea Ruttor Sophie Schnacken Nele Schübel Emma Weeger Denise

8 8 Info-Bote der Laurentius-Realschule 5B Klassenleiter Thomas Burger Boas Marissa Böhm Eva Böhm Ida Burriss Ashley M. Cerný Caroline Eckert Leni Eichinger Thore Geller Sarra Glowania Maik Hammel Luca Hauenstein Jakob Krabbe Josefine Mahli Diana Meyer Isabel Oriahi Talisa Probst Amelie Rupp Leon Schmidt Niclas Schreiber Amelie Schüller Maya Schwab Amelie Sichert Vivien Zimmermann Joyce

9 9 Info-Bote der Laurentius-Realschule 5C Klassenleiterin Katrin Erk Bär Amelie Beindressler Nina Besenbeck Vivien Boros Simon Bosch Leni Bosco Mariano Fischer Luca Fromberger Nico Hauenstein Annika Herzog Tom Hübner Noa Marie Jänsch Silas Mickain Elias Pfaff Jasmin Rögele Fynn Rottler Jana Scharrer Seline Scheuerlein Franz Schlötterer Anja Schmidgunst Louis Schwab Phillip Schwab Sebastian Volland Magdalena Wächter Selina Werner Simon Wiedemann Janine

10 10 Info-Bote der Laurentius-Realschule 6A Klassenleiterin Manuela Raum Arne Sofia Baierlein Fabian Bartsch Selina Boas Jannik Dietmar Anastasia Gorny Luisa Griebel Vincent Hänle Natalie Herbig Sophie Hohlheimer Tobias Horneber Samuel Lacher Katharina Maier Robin Maul Jonathan Nassauer Paul Oriahi Tyra Probst Selina Scheuerlein Nele Schrader Mika Schreiber Melissa Thury Stephan Wäger Rebecca Wagner Daniel Wörrlein Noah

11 11 Info-Bote der Laurentius-Realschule 6B Klassenleiter Kathrin Lechner Dimejevas Rojus Hannamann Lena-Marie Herzog Vanessa Jank Alexandra Karapetjan Elmira Koch Kerstin Krupke Vinzent- Alexander Lang Linda Molla Berat Müller Jannik Murr Yoanna Naitana Jasmin Naumann Felix Pfeiffer Celine Reck Sinja Renner Elias Rupp Josina Schloßer Lea Schmidtgall Elisabeth Selz Jakob Springer Michelle Teufel Vanessa Veit Tim Wehrer Sarah Zehmeister Jens Zimmermann Casey

12 12 Info-Bote der Laurentius-Realschule 7A Klassenleiter Oliver Reinhardt Amann Nadine Angermeier Paul Arnold Jana Berthold Marco Beyerlein Denise Braun Lena Einsiedler Tim Engelhardt Brian-Cetric Faust Hannah Franke Leon Frei-Lang Marlon Freitag Helena Goldinger Magnus Gundacker Jule Heumann Johannes Hofmann Ben Hofmockel Leon Jahn Fritz Kleemann Daniel Lieret Fabian Maueröder Ben Rduch Julia Schneider Nico Schülein Pia Schüßmann Lea Swiderek Jakob

13 13 Info-Bote der Laurentius-Realschule 7B Klassenleiter Matthias Brunner Brahimi Melisa Dourmous Selin Funke Vivien Girgin Sahra Götz Samuel Groschwitz Tom Gruber Leon Hensel Tamira Honold Jakob Knetsch Jule Mai Julian Mayer Ronja Meier Lea Meyer Luca Pflieger Jannik Rypar Karolin Schlaefendorf Tony Schmidt Elia Schwab Ruwen Stöhr Niklas Tischner Annemarie Ulbrich Yanik Wagner Kim Weiß Emily Willer Katrin

14 14 Info-Bote der Laurentius-Realschule 7C Klassenleiterin Caroline Ahlemann Aslan Toprak Barani Elisa Bason Clemens Bauer Carolin Bieberich Zoé Burgschweiger Sophie Burk Helena Eckert Luca Grillenberger Maja Heckel Tim Heidenblut Tim Henderson Joleen Kirsch Jonathan Knöllinger Sophia Kolb Isabell Kormann Lea Kühlwein Marie Leuthold Moritz Neumann Marcel Reck Luisa Röschinger Nina Scharl Tobias Schneider Elina Volland Veronika Wirth Emily

15 15 Info-Bote der Laurentius-Realschule 7D Klassenleiterin Claudia Seidel Ambach Selin Bilert Dominik Burkhardt Sarah Frauenschläger Alena Geyer Lisa Großer Reinhard Heinrichs Maxine Hofmann Eva Kamm Theresa Kultschyzkyi Franziska Lauchs Jasmin Mehringer Lena Mösch Maria Müller-Hemrich Melissa Pfeiffer Verena Reif Marie Schön Alessandro Seßler Sophie Spachmüller Felix Täufer Christin Vidovic Luka

16 16 Info-Bote der Laurentius-Realschule 8A Klassenleiterin Marina Gruber Anosike Rebecca Bär Lea Birner Lisa Blanck Christof Bußinger Karen Drescher Antonia Eckstein Matthias Ferner Matthias Helmreich Aaron Herzog Finn Herzog Oliver Kohl Sebastian Lechler Markus Matthes Philipp Matz Elisa Michel Nadine Reinhardt Jasmin Roth Christian Rottler Malea Santin Lea Seybold Lisa Sieber Tim Spachmüller Jonas Späth Alexander Wagner Nina Weiß Jakob Zeller Katharina

17 17 Info-Bote der Laurentius-Realschule 8B Klassenleiterin Denise Birke Bergler Milena Bram Paula Dodenhöft Julia Eigelshoven Nina Emmert Tobias Fischer Nico Frank Hannah Fuchs Leonie Geier Jan Gilch Lara Hänle Alina Hubert Anastasia Ixmeier Laura Klein Katharina Krause Sina Lehner Lorenz Marten Katharina Mayer Katharina Molla Suara Münz Loana Niederhöfer Jan Reinhardt Sarah Reschner Sara Schmitt Simon Schröter Leonie Würflein Sara Young Aidan

18 18 Info-Bote der Laurentius-Realschule 8C Klassenleiterin Christine Hauser Barts Robin-Berenike Beck Senta Böttcher Anke Dürschinger Sarah Fischer Robin Frieß Sophie Fritsch Jeremy Fröschel Philipp Galsterer Jonas Gökgöz Gizem Kiki Yesim Kittel Simon Luge Celine Messerschmidt Daniel Michel Nele Ogrisseck Katja Rapana Gabriel Schemm Nele Schletterer Hanna Schletterer Katrin Schnacken Lara Schönfeld Antonia Schöngarth Sina Singh Julie Wittmann Jakob Wolf Natalina

19 19 Info-Bote der Laurentius-Realschule 9A Klassenleiterin Monika Schöne Ammon Leon Arold Maximilian Beyerlein Laura Botz Annika Dick Clarissa Gottwald Tim Hubinger Sandra Huttinger Ben Janka Tim Lechner Lara Lederer Amelie Maueröder Jan Meyer Jan Moser Anika Nörr Moritz Ortner Jakob Ortner Paul Probst Simon Rammler Hannah Rank Felix Rauh Antonia Schlierf Peter Schultheiß Hanna Thoma Kai Wagner Theresa Willer Lisa Wörrlein Jonas

20 20 Info-Bote der Laurentius-Realschule 9B Klassenleiterin Ingeborg Dengler Adolf Alissa Betz Lena Böhmländer Lena Boiko Diana Christofori Lorenz Croner Paula Eyrich Max Fischer Anna Knorr Leonie Kotzbauer Julia Krstov Fabienne Krug Ramona Langer Jonas Link David Löhr Lisa Loy Maximilian Meyer Laura Rabenstein Timo Schmidt Lilli Schmidt Mark Schüller Lena Schwab Maria-Luisa Sieghörtner Jule Teufel Anna-Lena Wäger Sarah Wälzlein Johanna

21 21 Info-Bote der Laurentius-Realschule 9C Klassenleiter Benjamin Rosenberger Antal Zoe Atgin Ceren Benker Annalena Böhm Isabel Florschütz Paula Halter Susan Held Janina Herbst Hanna Honold Luisa Ivachshenko Elizaveta Kinn Laetitia Knapp Carina Knauer Paula Knetsch Lea Kremzar Alicia Lämmermann Denise Maier Sofie Nixdorf Katharina Pfeiffer Tessa Reif Luca Salbaum Pia Schilling Franziska Schön Selina Schroll Helena Sitzmann Lara Veit Magdalena Zehmeister Anne

22 22 Info-Bote der Laurentius-Realschule 9D Klassenleiter Michael Weber Abraham Leonie Bleul Jana Bosch Marwin Boß Noah Degen Elias Frank Alissa Freitag Lara Geyer Selina Gögelein Julian Hahn Luca Heidenblut Jan Hofmockel Lea Honold Maria Hufnagel Florian Lachenmaier Leonie Lipok Nikola Mackwitz Paul Oschatz Felix Panepinto Antonia Queißer Lea Richter Hannah Rupp Hannes Ruttmann Dennis Schilberg Marcela Schilberg Tyra Sellner Bastian Seneriya Ranasingha Eila Then Nico Weiss Felix

23 23 Info-Bote der Laurentius-Realschule 10A Klassenleiterin Susan Weishaupt Artmann Katja Bier Patrick Boas Janina Doßler Hannah Geißelbrecht Marcel Gobrecht Silvia Häbel Justin Haberecker David Klein Maximilian Kroner Jana Kroner Markus Lechler Nadine Maier Tim Maurer Nadine Mittemeyer Alisa Muschler Vincent Niederhöfer Ronja Rabenstein Tim Ritter Jörn Rösch Lisa Seßler Lara Strauß Janina Tidwell Daniel Vetter Vanessa

24 24 Info-Bote der Laurentius-Realschule 10B Klassenleiterin Sylvia Argmann Baumgärtner Jonas Böhm Anna Denk Dennis Egerer Yasmin Einecke Lina Eschenbacher Hanna Fischer Miriam Gastner Ronja Heidingsfelder Jan Herrmann Eva Hofmann Eva Jakob Alina Keller Kevin Kriegmair Jasmin Lang Elisa Lohwasser Yannick Loy Selina Müller Lara Oppel Tim Raab Jolina Schwarz Dana Seiferlein Kai Seybold Laura Wedel Robin Weißfloch Leonie

25 25 Info-Bote der Laurentius-Realschule 10C Klassenleiterin Carolin Fiegl Adolf Leona-Joy Alester Denise Balliet Julia Barth Oceana-Su Eckert Anna Hofmann Leonie Hüttinger Sophia Kranzer Anna Kraus Katrin Krißgau Laura Kroh Selina Lorenz Leonie Scheer Nina Schomber Paula Schüßmann Jessica Strobel Lea Timm Mareen Townson Rebecca Trump Jessica Westphal Selina

26 26 Info-Bote der Laurentius-Realschule 10D Klassenleiterin Gabriele Altmann Bauer Lisa Bezold Sarah Brand Svenja Fritzmann Kevin Gruber David Heuler Philomena Hörauf Lena Klampfl Josef Kunze Julian Leipner Robin Minder Elisabeth Müller Irina Nassauer Zoe Reif Marcel Ritter Leo Schmidt Joela Schock Sophie Schulz Felix Thamm Janina Tietze Philipp Treiber Leoni Wagner Nina

27 27 Info-Bote der Laurentius-Realschule Statistische Angaben /Stand Juni 2018: Anzahl der Klassen: 20 Schülerinnen und Schüler 505 Angestrebter Bildungsweg unserer Schüler der 10. Klassen (freiwillige Angaben) Ausbildungsplatz sicher 37 Ausbildungsplatz wahrscheinlich 14 Fachoberschule 24 Gymnasium 8 Fachschule 2 Von 91 Schülerinnen und Schüler streben 32, also ca. ein Drittel, das Fachabitur oder das Abitur an, ein hoher Prozentsatz! Freiwilliges soziales Jahr / Auslandsaufenthalt 4

28 28 Info-Bote der Laurentius-Realschule

29 29 Info-Bote der Laurentius-Realschule Aktivitäten der SMV im Schuljahr 2017/18 Auch das Schuljahr 2017/18 war aus SMV-technischer Sicht wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Zunächst stand die Wahl der neuen Schülersprecher an, diese hatten sich wieder mit einer persönlichen Bewerbung vorgestellt. Anschließend trafen sich alle Klassen- und Schülersprecher mit den beiden Verbindungslehrern Herrn Brunner und Herrn Reinhardt, um die geplanten Aktionen des kommenden Schuljahres zu besprechen. So wurden viele Themen diskutiert und im Anschluss daran folgende Arbeitsgruppen gegründet: AG-Schulfest, AG- Infotag, AG-Valentinstag, und AG-Weihnachten. Außerdem wurde die ganztägige Veranstaltung dazu genutzt, den teilnehmenden Schülern die Rechte und Pflichten von Klassen- bzw. Schülersprechern zu erklären. Für jede Gruppe wurden anschließend Vorsitzende gewählt, die bei den regelmäßigen Treffen die Leitung übernehmen sollten. Das ganze Jahr über waren die Arbeitsgruppen aktiv, so konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem im Dezember auf den Weihnachtsmann mit seinen Helfern freuen. Dieser verteilte kleine Geschenke und sorgte für eine fröhliche, vorweihnachtliche Stimmung an unserer Schule. Eine Rose ist immer ein ganz besonderes Zeichen der Liebe und Freundschaft. Gemeinsam mit dem Gymnasium organisierte unsere AG Valentinstag einen Rosenaustausch für alle Schülerinnen und Schüler. Am Infotag kümmerte sich die AG Infotag um die kleinen Geschwister unserer zukünftigen Fünftklässler. Die Kinder durften Mandalas bemalen und dabei etwas leckeres essen und trinken. Die Schülerfirma unserer Schule unterstützte die AG dabei tatkräftig. Die AG Schulfest kümmert sich gemeinsam mit den Schülersprecherinnen um die Planung für das Schulfest. Regelmäßige Treffen mit dem Gymnasium während des Schuljahres wurden dazu durchgeführt. Durch unsere regelmäßigen Sitzungen wurden sowohl die anderen AG Teilnehmer als auch die Verbindungslehrer über den aktuellen Stand der Planungen informiert. Im Juli wird nochmals eine Abschluss-Veranstaltung der SMV stattfinden. Dabei informieren die Lehrkräfte über die Wahl der Schülersprecher im kommenden Schuljahr 2018/19. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen engagierten Schülerinnen und Schülern und freuen uns auf ein gemeinsames SMV-Bowling am Ende des Schuljahres. Ebenso möchten wir uns bei den beiden weiteren Verbindungslehrern, Frau Lechner und Frau Gruber, bedanken. Diese haben uns regelmäßig bei unseren Aufgaben unterstützt. Oliver Reinhardt & Matthias Brunner

30 30 Info-Bote der Laurentius-Realschule Suchtprävention ein Workshop des ADAC Am besuchte der ADAC unsere 7. Klassen mit dem Programm Sicherheitstraining auf dem Stundenplan". In Bezug auf die Suchtprävention konnten die Schüler/innen einen Parcour mit unterschiedlichen Promillewerten durchlaufen, natürlich ohne Rauschmittel, sondern dank unterschiedlicher Rauschbrillen. Die Auswirkungen auf den Körper und die damit verbundenen Einschränkungen konnte jeder selbst erfahren. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Vorstellung davon, wie die Reaktionszeit und die Handlungsfähigkeit durch Alkohol eingeschränkt werden. Vielen Dank an die Moderatoren! Magdalena Zeis Sommerkonzert 2018 Bands, Instrumental- und Gesangssolisten und verschiedene Tanzgruppen: Das Sommerkonzert der Laurentius-Realschule verzauberte mit innovativen Beiträgen. Lightshow zu Beginn, eindrucksvoll inszeniert für die dunkle Turnhalle, entworfen von David Link und Jonas Langer, zwei Technikern aus der 9. Klasse, eröffnete ein tolles Sommerkonzert der Laurentius-Realschule, das über anderthalb Stunden für super Stimmung bei allen Zuhörern sorgte.

31 31 Info-Bote der Laurentius-Realschule Eine Sofie Maier und Paula Florschütz, beide aus der Klasse 9c, führten sehr professionell durch das Programm, bei dem sich Bandstücke, Saxophon- und Klavierbeiträge mit Gesangseinlagen abwechselten. Für Auflockerung und Stimmung sorgten Oriental Popdance und Showdance- Einlagen. Insgesamt fünf Bands sorgten für tolle Stimmung - die beiden Bands der Bandklasse 5b hatten ihren ersten Auftritt und meisterten diesen mit Bravour. Besonders beeindruckt war

32 32 Info-Bote der Laurentius-Realschule das Publikum vom selbst geschriebenen Song "For you" von Ashley Burriss (5b), die auch mit einer sehr ausdrucksstarken Stimme überzeugte. Die Bandbreite reichte von einem Chorlied mit Boomwhackern über ein Gesangstrio bis zu einem Bläserduett. Vorbereitet wurde der Abend von allen fünf Musiklehrkräften sowie einer Sportlehrerin der Laurentius-Realschule. Besonders engagiert hatte sich auch im Vorfeld das Technikteam unter der Leitung von Jonas Langer und David Link, das von Herrn Burger betreut wird. Am Ende bedankte sich das Publikum mit viel Applaus. Finanziell unterstützt wurde das Konzert von der Firma Högner aus Neuendettelsau. Gemeinsames Musizieren und Tanzen fördern die Gemeinschaft und es ist toll, dass heute über 150 Schülerinnen und Schüler ihre Talente zeigen können, sagte Heike Geßner, Schulleiterin, in ihrem Schlusswort. Heike Geßner Hinweise in eigener Sache: Die Formulare und Entschuldigungen sind auf der Homepage verfügbar und können dort heruntergeladen werden. Veröffentlichung von Fotos: Wir gehen davon aus, dass die Fotos, die im Laufe des Schuljahres bei verschiedenen Gelegenheiten, insbesondere bei schulischen Veranstaltungen, gemacht werden, auch veröffentlicht werden können. Sollten Sie Einwände gegen die Veröffentlichung dieser Bilder haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Erreichbarkeit von Lehrkräften: Unsere Lehrkräfte können über ihre dienstliche Mail-Adresse kontaktiert werden. Alle Mitarbeiter der Schule haben folgende Mail-Adresse:

33 33 Info-Bote der Laurentius-Realschule

34 34 Info-Bote der Laurentius-Realschule Die Elterninformationsmappe und der Schnuppertag Auch in diesem Schuljahr besuchen uns im Juli bereits angemeldete Schülerinnen und Schüler unserer Kooperationsschulen aus Sachsen bei Ansbach, Merkendorf und Lichtenau. Hier können die neuen Schützlinge, die ab September die Laurentius-Realschule besuchen, einen ersten Eindruck vom Unterricht erhalten, lernen ihre zukünftigen Tutoren kennen und kommen miteinander in Kontakt. Zudem stellt die AG derzeit eine Elterninformationsmappe her, die den Eltern der neuen Fünftklässler am ersten Schultag überreicht wird. Hier werden alle notwendigen Dokumente sowie wichtige und interessante Informationen rund ums Schulleben zusammengefasst. Dies soll ebenso den Übertritt an die weiterführende Schule erleichtern, doch stehen dabei die Erziehungsberechtigten im Fokus. Marina Gruber Abschied von Heinz Kaeding und Klaus Denninger Seit 1988 ist Herr Kaeding bereits an unserer Schule eine wahrhaftig lange Zeit. Deutsch, Geschichte und Sozialkunde waren die Fächer des gelernten Gymnasial-Lehrers. Einige Zeit war er auch Fachbetreuer für Geschichte und hat hier beispielsweise Geschichte im Koffer mit organisiert. Highlights waren beispielsweise besonders gute Arbeiten in Abschlussprüfungen. Auch an die ersten 5. Klassen kann er sich noch gut erinnern, bis heute unterrichtet Herr Kaeding auch gerne in den unteren Klassenstufen Deutsch. Herr Denninger ist eigentlich schon im Juli 2017 verabschiedet worden, im aktuellen Schuljahr stand er aber noch dankenswerter Weise für sechs Stunden Erdkunde zur Verfügung, die ihm sichtlich Freude gemacht haben. Wir bedanken uns bei beiden Lehrkräften für die langjährige und sehr fruchtbare Arbeit an unserer Schule und wünschen ihnen Gesundheit, Kraft, Lebensfreude und Gottes Segen, damit sie ihre neu gewonnene Freizeit mit vielen interessanten Aufgaben füllen können.

35 35 Info-Bote der Laurentius-Realschule Deutsche Meisterschaft in Kiel mit unserem Unified Team Kiel, Special Olympics Deutsche Meisterschaften, In zwei Unified Basketball Mannschaften erreichten Schüler der Realschule mit Bewohnern der Bruckberger Heime in ihren Klassifizierungsgruppen jeweils Platz 2 und 3. Weitere Highlights waren das Interview der ARD mit Justin Häbel und Patrick Loos, die nunmehr schon dritte Teilnahme an einem sportwissenschaftlichen Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule aus Ludwigsburg und die Berufsfeldorientierung im abzuleistenden Praktikum. Im Forschungsprojekt ging es im Wesentlichen darum, wie das persönliche Empfinden der Teilnehmer über den Sport auf den Lebensalltag Einfluß nimmt, Fragen der Verbesserung über Kooperationspartnerschaften und auch der sportethische Verantwortungsbereich in den entsendenden Einrichtungen. Die Praktikanten erfuhren mit Bewohnern im Healthy Athletes Programm einen umfassenden Gesundheitscheck und professionelle Eindrücke über das Feld der sozialen Arbeit. Schiedsrichter beim Bambini Fußball Turnier der Mittelfränkischen Förderzentren Zum zweiten Mal durften Schüler der Laurentius-Realschule auf Einladung des Fachberaters Andreas Jesberger in Neuendettelsau am das Schiedsrichterkontingent stellen und erhielten ein T-Shirt von Special Olympics Bayern. Schulsportsymposium des Deutschen Basketballbundes am Was ist Unified Basketball? Das erklärten Martin Hötzl und Harald Spaniol beim Schulsportsymposium des DBB am Das allgemeine Thema bei Special Olympics und ausgewählte Beispiele in Deutschland sowie das pädagogische Konzept an der Laurentius-Realschule mit den Bruckberger Heimen waren die zentralen Inhalte des Workshops. Harald Spaniol

36 36 Info-Bote der Laurentius-Realschule

37 37 Info-Bote der Laurentius-Realschule Handballprofis trainierten mit Laurentius-Realschülern Neue Profilklasse hatte zum ersten Mal Besuch vom HC Erlangen Wie wird man eigentlich Handball-Profi?, wird Ex-Weltmeister Michael Haaß in der Turnhalle der Laurentius-Realschule gefragt. Man muss vor allem fleißig trainieren, lautet die Antwort, die er gemeinsam mit seinem Teamkollegen Michael Haßferter vom HC Erlangen gibt. Die beiden Bundesliga-Profis besuchten die Handball-Profilklasse 5c der Laurentius- Realschule, die es in diesem Schuljahr zum ersten Mal gibt. Die Schulpartnerschaft mit dem HC Erlangen hat Sportlehrer Harald Spaniol angestoßen. Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Profis arbeiten. Sie erleben ihre Körpersprache, meint Spaniol. Haaß und Haßferter nahmen sich bei ihrem ersten Besuch in Neuendettelsau Zeit für ein aktives und kindgerechtes Handballspiel. Doch die Partnerschaft ist keine Einbahnstraße, denn Schüler und ihre Familien können Spiele der Erlanger Profis zu günstigen Konditionen besuchen. Das Modell der Handball-Profilklasse sieht Spaniol schon jetzt als Erfolg: Diese Klasse wird es auch im nächsten Schuljahr wieder geben, ist er sich sicher. Für das Konzept spricht, dass das Spiel in Neuendettelsau von den beiden Trainern der Mittelfranken-Auswahl für die Jahrgänge 2002/2003, Cordula Wedrich und Roland Nixdorf, beobachtet wurde. Es ist eine tolle Sache, wenn Profis in die Schule gehen, denn das dient der Nachwuchsförderung, so Nixdorf. Davon profitieren Vereine in der Region wie die SG Kernfranken, ergänzt Wedrich. Für Harald Spaniol spielt auch eine andere Überlegung eine wichtige Rolle: Beim Teamsport wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, ist seine Überzeugung. Zum Abschluss geben Michael Haaß und Michael Haßferter Autogramme, die ihren Platz auf allen möglichen Gegenständen vom Sportschuh bis zum Smartphone finden. Thomas Schaller, Pressestelle

38 38 Info-Bote der Laurentius-Realschule Große Resonanz für Zumba Party Die Bässe dröhnen, zehn Instruktoren tanzen auf der Bühne vor, 70 Erwachsene, fast nur Frauen, tanzen mit sehr viel Schwung und Begeisterung zu heißen Rhythmen mit - bei der Zumba-Party in der Turnhalle der Laurentius-Realschule. Unter der Leitung von Sportlehrerin Marion Spaniol war alles bestens vorbereitet für die dreistündige Veranstaltung. 25 Schülerinnen und Schüler des Sportorganisations-Teams der Realschule wiesen Besucher den Weg zum Parkplatz, sorgten für die Technik, hatten ein eigenes Programm für die ca. 30 Kinder und verkauften Kuchen an der Kaffeebar. Die Fa. Besenbeck hatten Wasser und Obst gespendet. Die Idee für die Zumba Party hatten Imee Büttner und Marion Spaniol, die auch Sport- Instructorin ist. Zumba ist zudem ein Angebot im differenzierten Sportunterricht der Realschule. Von den Einnahmen sollen Fitnessmatten für den Sportunterricht angeschafft werden, die insbesondere bei Fitness-Übungen, z. B. für die Rumpfstabilität, besonders wichtig sind. Die Resonanz war sehr positiv - eine Wiederholung im Herbst ist bereits angedacht. Heike Geßner

39 39 Info-Bote der Laurentius-Realschule

40 40 Info-Bote der Laurentius-Realschule Schüleraustausch in Frankreich vom bis Am Dienstag, morgens um 5:30 Uhr versammelten wir (32 Schüler/innen und unsere Lehrerinnen Frau Altmann und Frau Manseicher) uns in Neuendettelsau am Busbahnhof. Nachdem das ganze Gepäck verstaut war und wir uns von unseren Eltern verabschiedet hatten, ging es pünktlich um 6:00 Uhr los. Frankreich, wir kommen! Nach der ermüdenden 14-stündigen Busfahrt kamen wir spät abends bei der ersten Partnerschule in Pierre-Buffière an. Wir waren alle sehr aufgeregt unsere Austauschschüler wiederzusehen bzw. erstmalig persönlich kennen zu lernen. Viele von uns verließen dort den Bus und gingen mit ihren Gastfamilien nach Hause. Die restlichen Acht- und Neuntklässler fuhren in den Ort Eymoutiers, wo sich die zweite Partnerschule befand. Dort warteten auch schon die anderen Gastfamilien. Den ersten Abend verbrachten wir alle damit, die Familie unserer corres kennen zu lernen, noch eine Kleinigkeit zu essen und unsere Gastgeschenke zu übergeben. Am Mittwoch haben die deutschen Schülerinnen und Schüler den französischen Unterricht besucht und haben einen Einblick in den Schulalltag in Frankreich bekommen und einige Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Schule festgestellt. Nachmittags haben wir dann alle etwas mit unseren Austauschschülern unternommen. An dem darauffolgenden Tag haben wir eine Tropfsteinhöhle in Padirac besucht und ein Picknick mit den Franzosen gemacht. Anschließend sind wir mit dem Bus nach Rocamadour gefahren, haben den kleinen mittelalterlichen Wallfahrtsort besichtigt und haben Souvenirs für unsere Familien in Deutschland gekauft. Am Freitag haben wir deutsche Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit unseren französischen Austauschschülern einen Ausflug nach Limoges, einer Stadt im Limousin in der Nähe der beiden Ortschaften Pierre-Buffière und Eymoutiers, gemacht. Nachdem wir in Limoges angekommen waren, haben wir in einem kleinen Zug eine Rundfahrt durch die Stadt gemacht und alles genau erkundet. Der Zug hat uns vorbei an kleinen Gassen bis hin zu großen, prunkvollen Gebäuden geführt. Auch einige Parks konnten wir während der Fahrt durch die Stadt entdecken. Nach der einstündigen Zugfahrt sind wir in eine der großen

41 41 Info-Bote der Laurentius-Realschule Parkanlagen gegangen und haben dort zusammen mit den französischen Schülern ein Picknick gemacht. Danach bekamen wir noch Freizeit und konnten in Gruppen gemeinsam mit unseren Austauschschülern in der Innenstadt shoppen gehen. Am Nachmittag sind wir dann mit dem Bus zurück nach Pierre-Buffière und Eymoutiers gefahren, wo wir von unseren Gastfamilien abgeholt wurden. Das Wochenende haben wir alle in unseren Familien verbracht. Einige Schüler haben sich getroffen und gemeinsam einen Ausflug in eine Eislaufarena, in ein Schwimmbad, in eine Lasertaghalle oder in einen nahegelegenen Zoo gemacht. Diese Woche bei den Gastfamilien war manchmal anstrengend und einige von uns hatten auch ein wenig Heimweh, aber in dieser Zeit, in der wir so viel Neues gelernt haben und den französischen Alltag miterleben durften, haben sich neue Freundschaften gebildet. Am Montag mussten dann alle zu ihren Austauschfamilien Au revoir sagen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge fuhren wir nach Paris. Trotz des vielen Regens war die Stimmung bei allen richtig gut. Nach unserer Ankunft im Hotel waren wir kurz auf den Zimmern und sind dann aber direkt losgegangen, um die ersten Attraktionen, die Paris zu bieten hat, zu sehen: die Avenue des Champs-Élysées und den Arc de Triomphe. Es regnete und der Wind wurde auch immer stärker, aber das war nicht schlimm, denn nach der Besichtigung hatten alle Freizeit, um auf der Avenue des Champs-Élysées zu bummeln und etwas zu Abend zu essen. Danach sind wir zur Seine gelaufen und sind auf einem der Bateaux Mouches auf dem Fluss vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten gefahren. Gegen Ende der Bootsfahrt kam dann das Highlight: der Eiffelturm fing an zu funkeln und glitzern! Am zweiten Tag sind wir mit der Metro nach Pigalle gefahren und sind durch das berühmte Rotlicht-Viertel gelaufen. Auf dem Weg hinauf zur Kirche Sacré-Cœur haben wir eine Wand

42 42 Info-Bote der Laurentius-Realschule gesehen, auf der Ich liebe dich in allen Sprachen steht! Paris ist wohl doch die Stadt der Liebe! Oben bei der Kirche angelangt, hatten wir einen tollen Ausblick auf Paris und durften das Viertel Montmartre selbst erkunden. Danach ging es dann mit der Metro zur Hauptattraktion des ganzen Aufenthalts in Paris: dem Eiffelturm. Wir mussten leider ca. 3 Stunden warten bis wir mit dem Aufzug hochfahren konnten, aber das Warten hat sich gelohnt, denn von dort oben konnten wir über ganz Paris schauen! Am letzten Tag sind wir, nachdem wir unsere Zimmer geräumt hatten, wie immer mit der Metro zu dem wohl berühmtesten Kaufhaus von Paris, den Galeries Lafayette, gefahren. Oben auf der Dachterrasse hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf Paris und auch auf die bekannte Opéra Garnier. Nach einem Picknick in den Tuilerien sind wir zum Louvre gelaufen. In kleinen Gruppen konnten wir dieses riesige, beeindruckende Museum erkunden. Nach dieser tollen Erfahrung ging es weiter zur berühmten Kathedrale Notre-Dame. In der Kirche gibt es wunderschöne Fenster und atemberaubende Bildhauereien zu betrachten. Wir hatten auch noch etwas Freizeit zum Abendessen im Quartier Latin bevor wir dann um 22 Uhr die Rückfahrt nach Neuendettelsau antraten. Im Großen und Ganzen glauben wir, dass niemand diesen Schüleraustausch jemals vergessen wird. Es war eine Erfahrung fürs Leben und wir konnten so viel in den zehn Tagen sehen und erleben. Wir hatten eine tolle Zeit, konnten unsere Französischkenntnisse anwenden und verbessern, haben nette Menschen kennen gelernt und sind als Gruppe wirklich zusammengewachsen. Luca Reif, Helena Schroll, Katia Nixdorf (Klasse 9 c) Erstmalig an unserer Schule - Gastschülerinnen aus Bonyhád Der seit 10 Jahren bestehende Sport-und Kulturaustausch mit dem Petöfi Sándor Evangélikus Gimnázium in Bonyhád ist in diesem Schuljahr in eine neue Phase eingetreten. Zum ersten Mal waren 2 Gastschülerinnen für 3 Wochen an der Laurentius Realschule. Die beiden Mädchen wohnten jeweils in einer Gastfamilie und erlebten vom Juni Unterricht in den Jahrgangsstufenfächern an unserer Schule. Für Réka war der Einstieg in das deutsche Schulleben einfacher, da sie und Hanna Herbst am Austausch 2017/18 teilnahmen. Hanna war im September für eine Woche in Bonyhád und Réka besuchte die Familie Herbst im April. Réka geht in die 10. Klasse Gymnasium und wird im nächsten Schuljahr eine Sprachprüfung in Deutsch ablegen.

43 43 Info-Bote der Laurentius-Realschule Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg. Es wird ihr bestimmt gut gelingen, denn sie hat in den drei Wochen bei uns sehr große Fortschritte gemacht und ihre sprachliche Kompetenz erheblich verbessert. Vom 2. Juni 23.Juni war Réka aus Bonyhád/ Ungarn bei unserer Familie zu Besuch. Sie ging mit mir jeden Tag zur Schule. An den Wochenenden zeigten wir ihr etwas von unserer Heimat. Neben dem Altstadfest in Ansbach besichtigten wir die Kaiserburg in Nürnberg und die Altstadt von Rothenburg. Auch das Shoppen im Brückencenter kam nicht zu kurz. Es war für mich eine schöne und gute Erfahrung, wie auch ein neues Lernfeld, was neben dem Schulalltag nicht immer ganz einfach war. Csende besucht die 7. Klasse und hatte schon deutsche Sprachkenntnisse. Jule und sie kannten sich noch nicht und so brauchte Csende einige Tage der Eingewöhnung. In der Familie fühlte sie sich sehr wohl und Familie Gundacker wird im Sommer Familie Andorka in Ungarn besuchen. Die beiden Mädchen nehmen im nächsten Schuljahr am Austausch teil und Jule

44 44 Info-Bote der Laurentius-Realschule plant den Gegenbesuch für drei Wochen. Wir freuen uns, dass unser Austausch neue Formen angenommen hat und hoffen, dass es so weiter geht. Marion Spaniol Ungarnaustausch mit Györ /Ungarn nach 15 Jahren beendet Wir bedanken uns bei beiden ungarischen Lehrkräften und Frau Schöne, die sich für unsere RS sehr engagierte, für die langjährige und sehr fruchtbare Arbeit an unserer Schule und wünschen ihnen Gesundheit, Kraft, Lebensfreude und Gottes Segen, damit sie ihre neu gewonnene Freizeit mit vielen interessanten Aufgaben füllen können. Viele spannende Projekte sind mit der Schule in Györ entstanden, z. B. Musicals. Das letzte Projekt war eine Aktion zum Lutherjahr, ein gemeinsam erstelltes Puzzle. Es hängt bei uns im 3. Stock. Viele schöne Erinnerungen verbinden uns miteinander. Wussten Sie schon dass die Mauersegler trotz der Baustelle auch dieses Jahr wieder bei uns im Dach nisten? dass im Frühjahr 2019 der Ostflügel des Zentralschulhauses fertig sein wird und wir in die neu renovierten Räume ziehen können?

45 45 Info-Bote der Laurentius-Realschule

46 46 Info-Bote der Laurentius-Realschule Terminplan Datum Jahr Termine Veranstaltungen Laurentius Realschule Fr Sa Mo Mo Mo Mo Mo Di Mi Do Do Do Fr Entlassfeier 10. Klassen 2018 Schulfest /4. Stunde Abschlussprüfungs-Einsicht 2018 Klasse 6A, Flughafenprojekt, Englisch 8-14 Uhr 2018 Der gesamte Nachmittagsunterricht entfällt bis zum Ferienbeginn. Die Mensa ist geschlossen FOS Schnuppertag für Schüler der 9. Klassen 2018 Hausaufgabenzeit findet nach Bedarf statt 2018 Projekttage 2018 Sprechstunde Frau Rank (Bundesagentur für Arbeit) in Raum S Hausaufgabenzeit findet nach Bedarf statt Stunde entfällt 2018 Letzter Schultag 8.15 Uhr Abschlussgottesdienst 9.45 Uhr Schulversammlung Danach: Ausgabe des Jahresendzeugnis Sommerferien Mo Fr Mo Fr Mo Fr Mo Sa Mo Mi Do Di Abschlussfahrt 10A nach Budapest 2018 Abschlussfahrt 10B an den Gardasee 2018 Abschlussfahrt 10C nach Prag 2018 Abschlussfahrt 10D an den Gardasee 2018 Kennenlerntage 5. Klassen in Pappenheim Uhr Elternabend (8. Klassen) Info Praktikum Sozialwesen 2018 Grundwissenstest M7 Tag der Deutschen Einheit Mi Do Fr Mo Jahrgangsstufentest D6, M8 Grundwissenstest M Jahrgangsstufentest E Jahrgangsstufentest M6, D8

47 47 Info-Bote der Laurentius-Realschule

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Skitag - VS & KiGa Neukirchen 2017

Offizielle Ergebnisliste Skitag - VS & KiGa Neukirchen 2017 Ort und Datum: Preimis, 24.02.2017 Veranstalter: USC Neukirchen/Großvenediger (4057) Durchführender Verein: USC Neukirchen/Großvenediger (4057) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Cheyenne Ranze Lena Hahn

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Cheyenne Ranze Lena Hahn Cheyenne Ranze Lena Hahn haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 38:15 min. den 1. Platz belegt. Theresa Amann Carla Baumer haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 39:15 min. den 2. Platz belegt.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD)

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) . Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) Klasse: Mädchen U Einzel Vorrunde Gruppe: A 0..0/ Ausrichter: Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Credo, Angelina Maier, enia Herm, Frauke Rastatter TTC

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10, Klasse: JW 16 1 Edelmann Leonie TV Eisenharz 13,97 4,24 0 8,8 833 778 0 821 2432 2 Willmann Anna TV Eisenharz 16 4,13 0 6,96 565 748 0 628 1941 Klasse: M 18 1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Mannschaftsauswertung

Mannschaftsauswertung Seite 1 / 16 TV Kempten 1856 KM 3 jung Jahrgang 15 und jünger 1 139,9 Bes.Abz. 1 Regener Guilliana TV Kempten 1856 3,9 3,3 3,4 3,3 8,350 8,0 8,550 8,2 12,250 11,3 11,950 11,5 47,0 4 Dick Laura TV Kempten

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan

4.Oktober Uhr in Hannberg. Euer Pfarrer Lars Rebhan VERTEILER: Bauer Jennifer, Bäreis Alisa, Bäreis Jessica, Bock Rebecca +Janina, Büttner Leonie, Dengler Lisa, Dengler Ronja, Geinzer Anna, Mattea Ghinda, Gimberlein Anne, Gimberlein Leon, Junggunst Lena,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. 14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. (Bambinilauf WK U8 (ab 2007) - 600m) (Bambinilauf MK U8 (ab 2007) - 600m)

14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. 14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. (Bambinilauf WK U8 (ab 2007) - 600m) (Bambinilauf MK U8 (ab 2007) - 600m) (Bambinilauf WK U8 (ab 2007) - 600m) 1 Bambini 573 Finja Koneberg TV Hilpoltstein 00:02:29 2 Bambini 564 Eva Fritsch Arriba Göppersdorf 00:02:31 3 Bambini 563 Luisa Haunfelder ohne Verein 00:02:38 4 Bambini

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Vereinsmeister 2017 Name Punkte Platz

Vereinsmeister 2017 Name Punkte Platz Birk, Sabine 1828 1 Frauen Pretzl, Helena 1126 2 Frauen Hantsch, Julia 632 3 Frauen Leupold, Heidi 556 4 Frauen Klenk, Nicole 366 5 Frauen Karl, Natalie 362 6 Frauen Zeller, Janet 230 7 Frauen Niedermeier,

Mehr

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Zunft Präg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Fritz... Rennleiter A.Schwietale... Bezirk V Trainer-Vertreter A.Lais... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 Der große Schulwettbewerb Bayerisches Schülerleistungsschreiben startete in diesem Jahr am 12.03.2012. Die Klassen 7 10 der Realschule nahmen in folgenden Disziplinen

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Josef Baumann Streckenlängen: 2 km Streckenchef: Thomas Koczwara Langlauftechnik: FT / KT Zeitmessung Franz

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Wettkampf: W20 Jahrgang 1996 u. älter 1 Steffi Gleißner TV Ketschendorf 1990 17.85 18.75 15.80 17.60 70.00 2 Ronja Dietz TV Ketschendorf 1989 17.00 16.90

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Elisabeth Michel, Nathalie Ludwig, Alisa Perri TSV Weißenburg D - Note Abzug E - Note A - Note Wertung

Elisabeth Michel, Nathalie Ludwig, Alisa Perri TSV Weißenburg D - Note Abzug E - Note A - Note Wertung W3 Klasse: A1 Altersklasse: Übung: 1 2 3 4 Elisabeth Michel, Nathalie Ludwig, Alisa Perri TSV Weißenburg 22,900 Punkte Value 10,000 0,30 7,1 6,9 6,9 6,967 6,1 6,0 6,6 6,233 22,900 Johanna Einhaus, Momo

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Lutherstadt Wittenberg / Ergebnisübersicht Männer, Kurze Bahn (25m), FINA 2016 Name, Vorname Jg. Disziplin Rg. Zeit Runde alte Bz. Diff. Abraham, Peter 01 : 100 Freistil 9 1:05.76 1:07.45 105% Bz. 319 Pt. 100 Rücken 6 1:15.64

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst- OFFICIUM Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom 20.02.11 20.03.11 -Altardienst- So., 20.02 10.00h Bl. Marie Eisenbart, Anna Eisenbart Melissa Ernst, Tammy Foss Luca Pöthig, Julia Schorr

Mehr

Gaueinzel in Nussloch :14. Sprung Barren Balken Boden

Gaueinzel in Nussloch :14. Sprung Barren Balken Boden 1: P-4 1. Lena Pfeil 2007 12,95 13,20 13,10 12,30 51,550 2. Lucie Pinosova 2008 12,55 13,15 12,80 12,30 50,800 3. Janina Dittmer 2007 12,75 12,20 13,45 11,85 50,250 3. Emely Weissenfels 2008 12,00 12,70

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona 26. Gemeindemeisterschaft 2015 Riesenslalom Christlum am 01. März 2015, Brandtal - Lift Schüler U8 weiblich 1 4 Zaepernick Leni 2007 SVEB W 1:04.67 1:01.37 83 2:06.04 2 2 Schmerbeck Lena 2007 SVEB W 1:08.12

Mehr

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 3 / männlich 1. 4... LENKER Hannes 07 1:31,18 1:31,24 3:02,42 2. 5... SCHEDEL Felix 07 1:46,27 1:24,80 3:11,07 8,65 Schüler 4 / weiblich 1. 10... SCHWEDE Lotti 06 36,65 1:14,00 1:50,65 2. 9...

Mehr

Labyrint-OL beim Bergturnfest Altfraunhofen 2013 Di :52 Zwischenzeiten Ergebnis OE2003 Stephan Krämer 2007

Labyrint-OL beim Bergturnfest Altfraunhofen 2013 Di :52 Zwischenzeiten Ergebnis OE2003 Stephan Krämer 2007 Seite 1 D -10 (35) 0.6 km 0 Hm 12 P 1 Unger Isabel 8:39 0:53 1:34 2:04 2:21 2:42 3:17 4:20 4:59 5:32 5:52 6:10 6:35 TSV Altfraunhofen 0:53 0:41 0:30 0:17 0:35 1:03 0:39 0:18 8:39 2:04 2 Bichlmaier Kristin

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller) -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE e.v. Organisator: e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme A.Lais... Bezirk V R.Trojan.. Bezirk V K.Walleser... A.Gutmann...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP Ort und Datum:, 12.03.2017 Veranstalter: Durchführender Verein: NF Nußbach-Wartberg (3049) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter: Startrichter: Zielrichter:

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 14 / weiblich 1. 102... BAUR Lilli 04 39,54 40,04 1:19,58 2. 111... WAHL Nadine 05 40,79 41,37 1:22,16 2,58 3. 104... JAUCH Daniela 05 43,46 44,89 1:28,35 8,77 4. 107... MAIER Madlen 04 44,80 45,07

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

Parisfahrt April 2018

Parisfahrt April 2018 Parisfahrt 15-18 April 2018 Wir 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, die Französisch als zweite oder dritte Fremdsprache gewählt haben, hatten die Chance in Begleitung unserer Französischlehrerinnen

Mehr

-48 kg. Doppel-KO-System / 16er

-48 kg. Doppel-KO-System / 16er -48 kg 3 Roll, Jenny 2 Roll, Jenny 7 Los Name, Vorname Arnold, Susan Menz, Katharina Menz, Katharina 23 9, Menz, Katharina 3 Ulrich, Mira 5 Häger, Pia Häger, Pia 9 4 Arnold, Susan 25 3, 2 Menz, Katharina

Mehr

IM Bez Cup Kinder 11/12

IM Bez Cup Kinder 11/12 Bez Cup Kinder 11/12 Klassenergebnisse Gewertete Rennen: 2012 6AL158 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2012 6AL089 Bezirkscup Kinder Hochoetz 2012 6AL062 Bezirks MS Kinder Hochimst 2012 6AL050 Bezirkscup

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am S. 1. Schülerinnen B

Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am S. 1. Schülerinnen B Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am 24.09.2011 S. 1 Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Kolloch, Eva 98 Kreis I 10,38 Sek. 6 Punkte 2. Braun, Sophie 98 Kreis II 10,78

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Jugend- und Kinderschwimmfest Aschaffenburg

Jugend- und Kinderschwimmfest Aschaffenburg Wettkampf 1 25 m Schmetterling ( weiblich, 1999-2001 ) 1. Alena Hennl (2000) TSG Kleinostheim 0:21,80 2. Stefanie Göller (2000) SG TV Elsenfeld/TV K 0:28,41 3. Anna-Lena Lotz (2000) SSKC Aschaffenburg

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr