Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!"

Transkript

1 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung Microprozessor gesteuerter digitaler Druck-Messumformer mit wählbarem Signalausgang (4-20 ma oder 0-10 V) ab Version 1.9 GMUD MP Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D Regenstauf +49 (0) 9402 / (0) 9402 / info@greisinger.de

2 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 2 von 12 Inhalt 1 ALLGEMEINER HINWEIS SICHERHEIT BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG SICHERHEITSZEICHEN UND SYMBOLE SICHERHEITSHINWEISE ENTSORGUNG PRODUKTBESCHREIBUNG LIEFERUMFANG BETRIEBS- UND WARTUNGSHINWEISE HINWEIS ZUM KALIBRIERSERVICE ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE ANSCHLUSSBELEGUNG WINKELSTECKER (JE NACH EINSTELLUNG) HINWEISE ZUR DRUCKMESSUNG ABSOLUTDRUCK DIFFERENZDRUCK RELATIVDRUCK ANZEIGEFUNKTIONEN VERWENDUNG DER EINHEITEN-LABELS MESSWERTANZEIGE MIN-/MAX-WERTSPEICHER FEHLER- UND SYSTEMMELDUNGEN KONFIGURATION DES GERÄTES PASSWORTSPERRE AUSGANGSKONFIGURATION KORREKTUREN MEERESHÖHEN-KORREKTUR (NUR BEI ABSOLUTDRUCK-SENSOREN) ALARM (NUR MIT OPTION /OUT) FILTER EINSTELLUNGEN SPERREN TECHNISCHE DATEN SENSORGENAUIGKEITEN GENAUIGKEITEN BEI STANDARDMESSBEREICHEN GENAUIGKEITEN BEI SONDERMESSBEREICHEN Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können. Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Außerbetriebnahme dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschäden erlischt bei bestimmungswidriger Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualifizierten Fachpersonals sowie eigenmächtiger Veränderung am Gerät. Der Hersteller haftet nicht für Kosten oder Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch den Einsatz dieses Geräts, vor allem bei unsachgemäßem Gebrauch des Geräts oder bei Missbrauch oder Störungen des Anschlusses oder des Geräts, entstehen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Druckfehler.

3 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 3 von 12 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät misst je nach Ausführung Differenz-, Relativ- oder Absolutdruck von nicht korrosiven, nicht ionisierenden Gasen. Ein analoger Ausgang kann ein 4-20 ma oder ein 0-10 V Signal ausgeben. Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung müssen beachtet werden (siehe unten). Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Das Gerät muss pfleglich behandelt und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Vor Verschmutzung schützen. Der Sensor darf nicht über längere Zeit aggressiven Gasen (z.b. Ammoniak) ausgesetzt werden. Betauung ist zu vermeiden, da beim Abtrocknen Rückstände entstehen können, die die Messgenauigkeit beeinflussen können. 2.2 Sicherheitszeichen und Symbole Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet: Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen. Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht vorhergesehene Reaktion auslösen können. 2.3 Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung beachtet werden. 1. Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel "Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden. 2. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.b.: sichtbare Schäden aufweist nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde Im Zweifelsfall das Gerät zur Reparatur oder Wartung an Hersteller schicken. 3. Konzipieren Sie die Beschaltung beim Anschluss an andere Geräte besonders sorgfältig. Unter Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z.b. Verbindung GND mit Erde) zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen, die das Gerät selbst oder ein angeschlossenes Gerät in seiner Funktion beeinträchtigen oder sogar zerstören können. Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem defekten oder beschädigten Netzteil. Lebensgefahr durch Stromschlag! 4. Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder Anwendungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen könnte, geeignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche und materielle Schäden auftreten. 5. Dieses Gerät darf nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt werden. Bei Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung besteht erhöhte Verpuffungs-, Brand-, oder Explosionsgefahr durch Funkenbildung.

4 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 4 von 12 3 Entsorgung Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend. 4 Produktbeschreibung 4.1 Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: GMUD MP Betriebsanleitung Winkelstecker (bei Option /OUT 2 Winkelstecker) 4.2 Betriebs- und Wartungshinweise 1. Geräte müssen pfleglich behandelt werden und gemäß den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.). Stecker und Buchsen sind vor Verschmutzung zu schützen. 2. Versorgungsanschluss / Netzgeräte-Betrieb: Achten Sie beim Anschluss eines Netzgerätes darauf, nur zulässige Komponenten anzuschließen. Beim Anschluss eines Netzgerätes muss auf korrekten Anschluss und Polung geachtet werden! Keine Überspannungen anlegen! 5 Hinweis zum Kalibrierservice Werkskalibrierschein DKD-Schein amtliche Bescheinigungen: Soll das Messgerät einen Werkskalibrierschein erhalten, ist dieses zum Hersteller einzuschicken. Nur der Hersteller kann die Grundeinstellungen überprüfen und wenn notwendig korrigieren. Messumformer unterliegen der Alterung, zur Gewährleistung optimaler Messergebnisse empfehlen wir eine regelmäßige Neujustierung beim Hersteller (bspw. jährlich). Dabei erfolgt auch eine Überprüfung des Sensors und Reinigung des Gerätes. 6 Allgemeine Montagehinweise Schraube am Winkelstecker lösen. Winkelstecker abstecken. Dichtung entfernen. PG-Verschraubung lösen und Dichtung entnehmen. Steckereinsatz aus Winkelstecker herausnehmen. PG-Verschraubung und Dichtung über Kabel schieben. Drähte in den Winkelstecker führen und an den nummerierten Schraubklemmen anschließen (siehe Anschlusskizze). Steckereinsatz in Winkelstecker einsetzen (je nach Montagesituation eine der 4 möglichen wählen). PG-Verschraubung vorsichtig aufschrauben um Winkelstecker abzudichten. Dichtung auf Winkelstecker auflegen und anschließen. Vorsichtig die Schraube des Winkelsteckers anziehen. Linker Druckstutzen: Höherer Druck Rechter Druckstutzen: Niedrigerer Druck (wenn vorhanden)

5 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 5 von 12 7 Anschlussbelegung Winkelstecker (je nach Einstellung) Nur bei Option /OUT Winkelstecker links Galvanisch getrennter Schaltausgang GND-schaltend Schaltpunkte über Menü einstellbar Winkelstecker rechts Versorgung und Signalausgang Strom- oder Spannungsausgang über Menü wählbar. Schaltausgang Strom (4 20 ma) 1 = + (U Al max. 28V, I V max. 40mA) 2 = - 1 = 4-20 ma Stromschleife 2 = 4-20 ma Stromschleife 3 = nicht anschließen! Spannung (0 10 V) 1 = +UV ( VDC) / 24 V AC 2 = GND / 24 V AC 3 = 0-10 V Ausgang Hinweis für Option -OD: Obere Abdeckung öffnen um Display und Tasten verwenden zu können. 8 Hinweise zur Druckmessung 8.1 Absolutdruck Absolutdruck ist der Druck bezogen auf Vakuum (Null Druck). Wenn kein Druck angelegt ist (Druckanschluss offen), wird der Umgebungsdruck angezeigt. Beispiele: meteorologische Messungen (z.b hpa abs.), Vakuumprozesse 8.2 Differenzdruck Differenzdruck ist der Druckunterschied zwischen 2 Drücken. Meist werden beide Drücke an jeweils eine Seite der Messmembran angeschlossen, dafür muss der Sensor zwei Druckanschlüsse haben. Beispiele: Belüftungstechnik/Filter, Staudruckmessungen 8.3 Relativdruck Der Relativdruck ist der Differenzdruck zwischen einem Über-/ Unterdruck und dem Umgebungsdruck. Bei Relativdruckmessung mit einem Differenzdrucksensor ( 2 Druckanschlüsse) wird einer der Anschlüsse offen gelassen. Beispiele: Pneumatik, Reifendruck, Hydraulik

6 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 6 von 12 9 Anzeigefunktionen 9.1 Verwendung der Einheiten-Labels Bei dem Messumformer handelt es sich um ein universelles Anzeigeinstrument, viele unterschiedliche Anzeige-Einheiten sind möglich. Dafür werden Einheiten-Labels mitgeliefert, die zwischen dem Gehäusedeckel und der Frontfolie in das transparente Einheiten-Fenster eingeschoben werden können. Um ein Label zu ersetzen, schrauben Sie den Deckel ab, ziehen das alte heraus und schieben das neue ein. Die Einheit hängt von der Einstellung Unit ab! Beachten Sie hierzu das Kapitel Konfiguration des Gerätes. 9.2 Messwertanzeige Im normalen Betrieb wird der gemessene Druck nach gewählter Einheit angezeigt. Sobald eine Korrektur (Offset-, Scale- oder Meereshöhen-Korrektur) aktiv sind wird im Display oben links ein Pfeil angezeigt. 9.3 Min-/Max-Wertspeicher Min-Wert (Lo) betrachten: Taste kurz drücken Anzeige wechselt zwischen Lo und Min-Werten Max-Wert (Hi) betrachten: Taste kurz drücken Anzeige wechselt zwischen Hi und Max-Werten Ist-Wert wieder anzeigen: Set drücken Ist-Werte werden angezeigt Min/Max löschen: Taste oder lange drücken Es erscheint kurz CLr (Clear) danach wechsel zur Ist-Wert Anzeige Nach 15 Sek. wird wieder auf die Ist-Wert Anzeige umgeschaltet. 10 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Mögliche Ursachen Abhilfe Err.1 Messbereich überschritten Fehlerhaftes Signal Angelegter Druck unzulässig Err.2 Messbereich unterschritten Fehlerhaftes Signal Angelegter Druck unzulässig Einstellungen überprüfen: Darstellungsbereich Err.3 Wert ist >9999 Offset, Scale und bei Absolutdruck überschritten Meereshöhenkorrektur prüfen Err.4 Darstellungsbereich unterschritten Wert ist < Err.7 Systemfehler Fehler im Gerät Err.9 Sensorfehler Sensor defekt Er.11 Berechnungsfehler Berechnungsgrundlage fehlt oder ist außerhalb Bereich Er.12 Wert ist ungültig Geräteneustart Segmenttest Einstellungen überprüfen: Offset, Scale und bei Absolutdruck Meereshöhenkorrektur prüfen Gerät von Versorgung trennen und erneut verbinden, bleibt Fehler bestehen: => Gerät zur Reparatur einschicken Kabel und Anschlüsse prüfen, Beschädigungen/Kurzschlüsse? Gerät von Versorgung trennen und erneut verbinden, bleibt Fehler bestehen: => Gerät zur Reparatur einschicken Einstellungen überprüfen: Offset, Scale und bei Absolutdruck Meereshöhenkorrektur prüfen Gerät von Versorgung trennen und erneut verbinden, bleibt Fehler bestehen: => Gerät zur Reparatur einschicken Das Gerät führt beim Einschalten für ca. 2 Sekunden einen Segmenttest durch und wechselt anschließend bei zulässigem Sensorsignal in die Messwertanzeige.

7 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 7 von Konfiguration des Gerätes Zur Konfiguration der Gerätefunktionen gehen Sie wie folgt vor: SET so lange drücken bis der erste Parameter in der Anzeige erscheint um das Menü zu öffnen. Mit SET zum gewünschten Parameter wechseln. Mit oder den Wert verändern, mit SET den Wert quittieren. Wird bei der Eingabe länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt, so wird die Konfiguration des Gerätes abgebrochen. Gegebenenfalls gemachte Änderungen werden nicht gespeichert! Das Gerät ist im Auslieferungszustand vor unbeabsichtigtem Verstellen durch ein Passwort geschützt. Die Passwortabfrage wird beim Betreten des Menüs angezeigt. Nur wenn das Passwort 185 eingegeben wurde kann die Geräteeinstellung vorgenommen werden. Im Letzten Menüpunkt kann man die Passwortabfrage deaktivieren. Hinweis für Option -OD: Obere Abdeckung öffnen um Display und Tasten verwenden zu können Passwortsperre Passwort 185 Um die Parametereingabe vornehmen zu können muss das Passwort auf 185 gesetzt werden EODE

8 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 8 von Ausgangskonfiguration Einheit und Bereich Druckanzeige Die Einheit legt sowohl Dezimalpunktposition als auch Min.- und Max.- Anzeigebereichsgrenze fest. Je nach Sensorbereich können einige Einheiten nicht vorhanden sein. UNIT BAR NBAR PA HPA PSI TORR DA.OV Ausgangsart U DA.LO DA.HI DA.ER bar mbar Pascal hekto Pascal PSI Torr (= mmhg) I Nullpunkteinstellung des Ausgangs Spannungsausgang (0 10 V) Stromausgang (4 20 ma, Werkseinstellung) Anzeigewerts bei dem der Ausgang 4 ma (bzw. 0V) ausgeben soll (Werkseinstellung: Untere Messbereichsgrenze) Steigungseinstellung des Ausgangs Anzeigewert, bei dem der Ausgang 20 ma (bzw. 10V) ausgeben soll (Werkseinstellung: Obere Messbereichsgrenze) Zustand des Ausgangs im Fehlerfall (nur bei 4 20 ma) LO H I Ausgang wird < 3,6 ma (Werkseinstellung) Ausgang wird > 21 ma

9 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 9 von Korrekturen Nullpunktkorrektur der Messung S SCAL P.DET Offsetkorrektur in Anzeige-Einheit Steigungskorrektur der Messung Steigungskorrektur in % Spitzenwert Detektion ON Aktiviert: Min.- und Max.-Wert aus ungemitteltem Messwert Sind für Nullpunkt oder Steigungskorrektur größere Werte erforderlich, Sensor überprüfen, gegebenenfalls zur Überprüfung einschicken. Berechnung: korrigierter Wert = (gemessener Wert - S) * (1 + SCAL /100). Mit aktivierter Spitzenwertdetektion wird unabhängig von der Filtereinstellung jeder gemessene Wert zur Berechnung der Min.- und Max.-Werte verwendet. Bei Deaktivierter Spitzenwertdetektion nur der gefilterte Anzeigewert Meereshöhen-Korrektur (nur bei Absolutdruck-Sensoren) Korrektur auf Meereshöhe S.L ALT ON Aktiviert Korrektur auf Meereshöhe (nur wenn S.L ON) Abweichung zur Meereshöhe in Metern Verwendete Höhenformel zur Berechnung der Meereshöhen-Korrektur Atmosphärische Bedingungen: Internationale Standardatmosphäre 11.5 Alarm (nur mit Option /OUT) Untere Alarmgrenze (Alarm bei Unterschreitung) AL.LO AL.HI Ausgang ist aktiv bei Unterschreitung oder erreichen dieses Wertes ON Aktiviert Obere Alarmgrenze (Alarm bei Überschreitung) Ausgang ist aktiv bei Überschreitung oder erreichen dieses Wertes ON Aktiviert

10 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 10 von Filter Filter Sofortige Ausgabe der Messwerte FILT FAST Ausgabezyklus in Sekunden (Werkseinstellung 0,5 s) Schnelle Messung (nur bei Ausgang: Spannung und Filter: ) ON Aktiviert, sehr schnelle Messung und Ausgabe. Der Filter verwendet den zuletzt ausgegebenen Messwert und das Mittel über den eingestellten Zeitraum. In 100 ms werden jeweils 16 Messungen durchgeführt. Der neue Anzeigewert wird dann aus diesen 16 Messungen und dem letzten Anzeigewert berechnet. Mit deaktiviertem Filter und schneller Messung wird keine Mittelung mehr durchgeführt, der ermittelte Sensorwert wird sofort ausgegeben und angezeigt. Dies kann einen unruhigen Anzeige- und Ausgangswert zur Folge haben Einstellungen sperren Einstellungen sperren LOC.S ON Aktiviert (Werkseinstellung) Um Einstellungen vornehmen zu können muss zuerst das Passwort 185 unter EODE eingegeben. Deaktiviert, der Menüpunkt EODE wird nicht eingeblendet, es wird kein Passwort abgefragt.

11 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 11 von Technische Daten Anzeigebereiche Empfohlener Messbereich Genauigkeit Messung Digit % vom Messbereichsendwert (bei Nenntemperatur C) Je nach Ausführung, siehe Kapitel 13 Sensorgenauigkeiten. Im Bestfall: Typisch (Linearität) ± 0,15 % vom Sensor-Messbereich Typisch (Temperatur und Hysterese) ± 0,6 % vom Sensor-Messbereich Maximale Abweichung ± 0,9 % vom Sensor-Messbereich Messmedium nicht korrosive Gase Sensor Silizium MEMS Temperaturkompensation Im Sensorelement integriert von C Messfrequenz Bis zu 1000 Messungen pro Sekunde Justierung digitaler Nullpunkt- und Steigungsabgleich, Abgleich Min-/Max-Wertspeicher Min- und Max-Wert werden gespeichert Ausgangssignale frei skalierbar zwischen 0 10 V und 4 20 ma Skalierung durch Eingabe der Anzeigewerte bei denen 4 ma (bzw. 0 V) und 20 ma (bzw. 10 V) ausgegeben werden sollen Anschlussart Über Winkelstecker Hilfsenergie 4-20 ma: Aus 4-20 ma Stromschleife Sonst: Uv = V DC / 24 V AC, max. 6 ma Zulässige Bürde 4-20 ma: R A (Ohm) < ( (Uv - 12V) / 0,02 A ) Beispiel: für Uv = 18V: R A < (18V - 12V) / 0,02A => R A < 300 Ohm Zulässige Last Schaltausgang 0-10 V: R L (Ohm) > 3000 Ohm Max. 28 V, 40 ma Anzeige 4-stellige 7-Segment LCD-Anzeige Anzeigebereich Digit Bedienelemente Betriebsumgebung Nenntemperatur Arbeitstemperatur Relative Luftfeuchtigkeit Lagertemperatur Gehäuse Abmessungen Befestigung Befestigungsabstand Elektrischer Anschluss EMV 3 Taster 25 C Elektronik: C Elektronik: % r.f. (nicht betauend) C ABS (IP65, außer Sensor) 82 x 80 x 55 mm (ohne Winkelstecker und Anschlussstutzen) Befestigungsbohrungen für Wandmontage (im Gehäuse - nach Abnahme des Deckels zugänglich) 50 x 70 mm, max. 4 mm Schaftdurchmesser der Befestigungsschrauben Winkelstecker nach DIN (IP65), maximaler Leitungsquerschnitt: 1,5 mm², Leitungsdurchmesser von 4,5 bis 7 mm Die Geräte entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. Gerät erfüllt: EN : Bei Anschluss langer Leitungen sind geeignete externe Maßnahmen gegen Stoßspannungen vorzusehen.

12 T45.0.0X.6B-06 Betriebsanleitung GMUD MP Seite 12 von Sensorgenauigkeiten 13.1 Genauigkeiten bei Standardmessbereichen Prozentangaben bezogen auf den gesamten Messbereich Bestellschlüssel Messbereich Überlast Berstdruck Genauigkeit Typisch C Lin., Hysterese und Temp. (max.) GMUD-MP Differenz-Feinstdruckbereich GMUD-MP-F-MD0 0, ,000 mbar 150 mbar 200 mbar ± 0,35 %, ± 1,5 % (± 6,0 %) GMUD-MP-F-MD ,00 mbar 150 mbar 200 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-F-MD2 0, ,00 mbar 150 mbar 200 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-F-MD3-1, ,500 mbar 250 mbar 500 mbar ± 0,10 %, ± 0,9 % (± 1,5 %) GMUD-MP-F-MD4-19, ,00 mbar 150 mbar 200 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 0,9 %) GMUD-MP Differenzdruckbereich GMUD-MP-S-MD0 0, ,0 mbar 1000 mbar 1500 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-S-MD1 0, ,0 mbar 1000 mbar 1500 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-S-MD mbar 2000 mbar 3000 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-S-MD mbar 4000 mbar 6000 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-S-MD mbar 7000 mbar 7000 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP-S-MD5-100, ,0 mbar 1000 mbar 1500 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 0,9 %) GMUD-MP-S-MD mbar 1000 mbar 1500 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 0,9 %) GMUD-MP-S-MD mbar 2000 mbar 3000 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 0,9 %) GMUD-MP absolut GMUD-MP-S-MA mbar 4000 mbar 6000 mbar ± 0,2 %, ± 1,0 % (± 3,0 %) GMUD-MP-S-MA mbar 4000 mbar 6000 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,5 %) GMUD-MP für barometrische Luftdruckmessungen GMUD-MP-S-MBS: abs mbar 2000 mbar 3000 mbar ± 0,15 %, ± 0,6 % (± 1,3 %) 13.2 Genauigkeiten bei Sondermessbereichen Über die Optionen -MBS und -MBF bestellbar. Es erfolgt eine Skalierung des Ausgangs und Anzeigebereichs. Der verwendete Sensor bestimmt die Genauigkeit des Gesamtsystems. Die oben grau hinterlegten Messbereiche sind auf den Sensorbereich angepasst (höchste zu erreichende Genauigkeit des Gesamtsystems). Aufgrund der 7-Segmentanzeige ist der minimal mögliche Anzeigewert Ein ,0 mbar Sensor kann also entweder als mbar oder -199, ,0 mbar bestellt werden. Bei Zwischenbereichen ändert sich die Genauigkeit. Die zu erwartende Genauigkeit berechnet sich wie folgt: Sensorbereichsspanne / Messbereichsspanne * Sensorgenauigket z.b. gewünschter Bereich mbar -> Messbereichsspanne: = 610 Nächster Sensor mbar -> Sensorbereichsspanne: = 2000, Genauigkeit = 0,9% Genauigkeit GMUD MP-S = 2000 / 610 * 0,9 % = 2,95 %

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 T20.0.34.6B-05 EASYBus-Sensormodul für Temperatur ab Version V3.2 Bedienungsanleitung EBT 2R Inhalt 1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 2 2 ALLGEMEINER HINWEIS 2 3 SICHERHEITSHINWEISE 2 4 ENTSORGUNG 2 5 ANSCHLUSSBELEGUNG

Mehr

MSD..E. GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26. Digital-Drucksensoren für GMH 3111, GMH 3151, Bedienungsanleitung

MSD..E. GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26. Digital-Drucksensoren für GMH 3111, GMH 3151, Bedienungsanleitung H57.0.0X.6B-01 Digital-Drucksensoren für GMH 3111, GMH 3151, und GMH 3156. Bedienungsanleitung MSD..E WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 +49

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 T20.0.1X.6B1-09 Messumformer für Luftfeuchte mit Option: einstellbare Feuchtegröße ab Version V3.2 Bedienungsanleitung GRHU MP / UNI Inhalt 1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 1 2 ALLGEMEINER HINWEIS 2 3 SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Differenzdruckmessgerät

Differenzdruckmessgerät H59.0.02.6B-03 Differenzdruckmessgerät (Über-/Unter- und Differenzdruck) Betriebsanleitung GDH 200-13 WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D-93128 Regenstauf

Mehr

GMF 920 HT 100. Wichtig / Bestimmungsgemäße Verwendung. Sicherheitshinweise

GMF 920 HT 100. Wichtig / Bestimmungsgemäße Verwendung. Sicherheitshinweise BEDIENUNGSANLEITUNG GMF 920 HT 100 Kombi-FEUCHTE+TEMPERATUR-Messfühler Wichtig / Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät misst die Temperatur und die relative Feuchtigkeit in Luft oder in nicht korrosiven/nicht

Mehr

Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!

Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren! T45.0.0X.6B-08 Montage und Betriebsanleitung Druckmessumformer ab Version 2.2 GMUD MP Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr.

Mehr

Digital-Sekunden-Thermometer

Digital-Sekunden-Thermometer H56.0.01.6B-06 Digital-Sekunden-Thermometer Betriebsanleitung GTH 1170 WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / ,

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / , H55.0.31.6B-05 Bedienungsanleitung Vakuum- / Baro- / Manometer ab Version 1.1 GDH 200-14 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33,

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 T20.0.2X.6B1-07 EASYBus-Sensormodul für Luftfeuchte Temperatur mit Option: einstellbare Feuchtegröße ab Version V3.2 Bedienungsanleitung EBHT / UNI Inhalt 1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG... 2 2 ALLGEMEINER

Mehr

Bedienungsanleitung. Digital-Manometer. 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung. Digital-Manometer. 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise Digital-Manometer 1. Allgemeines 1.1 Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes

Mehr

MSD.. - ex. Digital-Drucksensoren für GMH ex, GMH ex, Bedienungsanleitung

MSD.. - ex. Digital-Drucksensoren für GMH ex, GMH ex, Bedienungsanleitung H57.0.1X.6B-02 Digital-Drucksensoren für GMH 3111 - ex, GMH 3151 - ex, und GMH 3156 - ex. Bedienungsanleitung MSD.. - ex 0158 WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str.

Mehr

GREISINGER electronic GmbH

GREISINGER electronic GmbH T38.0.0X.6B-03 CO2 - Messumformer Bedienungsanleitung GT10 - CO2-1R GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, email: info@greisinger.de

Mehr

GREISINGER electronic GmbH

GREISINGER electronic GmbH H59.0.21.6B-07 ab V1.3 Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät GOX100 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, email: info@greisinger.de

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / ,

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / , H55.0.01.6B-05 Bedienungsanleitung Präzisionsbarometer ab Version 1.5 GTD 1100 WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax:

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 T20.0.24.6B1-07 EASYBus-Sensormodul für Luftfeuchte Temperatur mit Option: einstellbare Feuchtegröße ab Version V3.2 Bedienungsanleitung EBHT 2R / UNI Inhalt 1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG... 2 2 ALLGEMEINER

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 E25.0.41.6B-08 Datenlogger für Feuchte Temperatur ab Version V7.4 Betriebsanleitung EASYLOG 24RFT EASYLOG 24RFT-E EASYLOG 24RFT EASYLOG 24RFT-E WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128

Mehr

GIA 2448 / GIA 2448 WE

GIA 2448 / GIA 2448 WE E26.0.11.6B-08 Digital-Einbau-Anzeige für Normsignale Betriebsanleitung GIA 2448 / GIA 2448 WE GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0)

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 B07.0.01.6B-04 EASYBus - Schnittstellen-Konverter Installations- und Bedienungsanleitung EBW 3 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 /

Mehr

GREISINGER electronic GmbH. Inhalt. D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / ,

GREISINGER electronic GmbH. Inhalt. D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / , T14.0.1X.6B-04 Leitfähigkeits-Messumformer mit 4-Pol Messzelle (Graphit) ab Version 2.1 Bedienungsanleitung GLMU 400 MP Inhalt 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 2 2 Allgemeiner Hinweis 2 3 Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 E39.0.0X.6B-04 Datenlogger für Temperatur ab Version V1.3 Bedienungsanleitung T-Logg 100 T-Logg 100 T-Logg 100 E GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 +49 (0) 9402 / 9383-0

Mehr

Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät

Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät H59.0.21.6B-10 Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät ab V1.3 GOX 100 WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 /

Mehr

Bedienungsanleitung Stromzange MiniFLEX

Bedienungsanleitung Stromzange MiniFLEX DE Bedienungsanleitung Stromzange MiniFLEX 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Vorwort... 3 3. Sicherheitshinweise... 4 4. Beschreibung... 5 5. Technische Daten... 5 6. MiniFLEX MA101 Messschleife...

Mehr

Betriebsanleitung. Druckmessgerät S Vor Gebrauch lesen! + Alle Sicherheitshinweise beachten! + Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Druckmessgerät S Vor Gebrauch lesen! + Alle Sicherheitshinweise beachten! + Für künftige Verwendung aufbewahren! Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 DE-74363 Güglingen Telefon: +49(0)7135-102-0 Service: +49(0)7135-102-211 Telefax: +49(0)7135-102-147 E-Mail:

Mehr

H B-01 Bedienungsanleitung GLF100 Seite 1 von 6. Bedienungsanleitung Leitfähigkeits-Messgerät GLF 100 ab Version 1.0

H B-01 Bedienungsanleitung GLF100 Seite 1 von 6. Bedienungsanleitung Leitfähigkeits-Messgerät GLF 100 ab Version 1.0 H66.0.01.6B-01 Bedienungsanleitung GLF100 Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung Leitfähigkeits-Messgerät GLF 100 ab Version 1.0 INHALT 1 ALLGEMEINES... 2 1.1 SICHERHEITSHINWEISE... 2 1.2 BETRIEBS- UND WARTUNGSHINWEISE:...

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33,

GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, H55.0.21.6B-02 Bedienungsanleitung Präzisionsbarometer ab Version 1.0 GPB 3300 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, email: info@greisinger.de

Mehr

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais AVT Temperatur & Luftstrom-Messumformer Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 31.03.2015 Anwendung Temperatur- & Luftstrom Messumformer zur Messung und Überwachung von Luftströmen in Zu-

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 DE-74363 Güglingen Telefon +497135-102-0 Service +497135-102-211 Telefax +497135-102-147 info@afriso.de

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / ,

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: / , Fax: / , H59.0.22.6B-03 Bedienungsanleitung Sauerstoffmessgerät ab V1.0 für Tauchgas-Gemische GOX 100T WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402

Mehr

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000 , DP7000 Anwendung Der Druckmessumformer DPxxx0 wird zur Messung von Über-, Unter- oder Differenzdruck in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Er liefert ein Ausgangssignal von 0 bis 10 V DC oder 4 bis

Mehr

Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!

Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Z11.0.0X.6B-18 Montage- und Betriebshinweise Luftsauerstoff-Sensorelement GOEL 370, GOEL 381 Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1

Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1 Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1 Bedienungselemente: LED grün Status Schaltausgang 2 LED rot Status Schaltausgang 1 Maßskizze: elektrischer Anschluss: Seite 2 Bedienungsanleitung DW98A905

Mehr

Betriebsanleitung. Digital-Feinmanometer GMH ab Version 6.5. GMH 31 Series. Druck / Pressure

Betriebsanleitung. Digital-Feinmanometer GMH ab Version 6.5. GMH 31 Series. Druck / Pressure H61.0.2X.6B-01 Betriebsanleitung Digital-Feinmanometer GMH 3161- ab Version 6.5 GMH 31 Series Druck / Pressure WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D-93128

Mehr

Bedienungsanleitung AZ01 Selbstversorgende Aufsteckanzeige für 4-20 ma-messumformer

Bedienungsanleitung AZ01 Selbstversorgende Aufsteckanzeige für 4-20 ma-messumformer Bedienungsanleitung AZ01 Selbstversorgende Aufsteckanzeige für 4-20 ma-messumformer PKP Prozessmesstechnik GmbH Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50

Mehr

DATENBLATT. Industrielle Drucktransmitter zur Messung von Absolut- und Relativdruck. Leistungsmerkmale. Anwendungsgebiete.

DATENBLATT. Industrielle Drucktransmitter zur Messung von Absolut- und Relativdruck. Leistungsmerkmale. Anwendungsgebiete. Beschreibung Leistungsmerkmale Varianten von Vakuum bis 100 bar FS Zur Messung von Absolut- und Relativdruck Ausgang Normsignal 0...10 V, 4...20 ma, I²C Hochwertige Industrieausführung aus Edelstahl Robuste,

Mehr

GIA 010 N - ex. GREISINGER electronic GmbH. Universalanzeige für 4-20mA bzw. 0-10V - Messumformer. D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GIA 010 N - ex. GREISINGER electronic GmbH. Universalanzeige für 4-20mA bzw. 0-10V - Messumformer. D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 E42.X.0X.6B-01 Universalanzeige für 4-20mA bzw. 0-10V - Messumformer. GIA 010 N - ex Ab Version 1.0 Bedienungsanleitung GIA 0420 N - ex 0081 WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Druck- und Differenzdruck- Messumformer

Druck- und Differenzdruck- Messumformer Druck- und Differenzdruck- Messumformer Aufbau Der Druck- und Differenzdruck-Messumformer EMÜ 30 besitzt ein Vollkunststoffgehäuse und eignet sich für Messungen von 0- bar bis 0-0 bar. Der Messwertaufnehmer

Mehr

Differenzdrucksensor DS 200

Differenzdrucksensor DS 200 Differenzdrucksensor DS 200 Niederdrucksensor mit Display, Analogausgang und wählbaren Messbereichen Membranmesswerk Messbereiche von 50 Pa bis 6000 Pa 4 kalibrierte Messbereiche über DIP-Schalter wählbar

Mehr

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720

Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 Messverstärker für ph und Redox Typ M3720 0 bis 14pH -1000 bis 1000mV 4 20mA, 2-Draht-Technik 24VDC Hilfsenergie Galvanisch getrennt Modbus Hold Funktion IP67 Technische Beschreibung Der sehr kompakte

Mehr

Betriebsanleitung. Druckmessgerät S2600. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Druckmessgerät S2600. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 DE-74363 Güglingen Telefon +49(0)7135-102-0 Service +49(0)7135-102-211 Telefax +49(0)7135-102-147 E-Mail

Mehr

Montageanleitung Elektronischer Drucksensor für den industriellen Bereich. PT54xx/PU54xx / / 2015

Montageanleitung Elektronischer Drucksensor für den industriellen Bereich. PT54xx/PU54xx / / 2015 Montageanleitung Elektronischer Drucksensor für den industriellen Bereich PT54xx/PU54xx 8030556 / 00 06 / 05 Inhalt Vorbemerkung... Sicherheitshinweise... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3. Einsatzbereich...3

Mehr

Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50

Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50 Druck Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50 WIKA Datenblatt PE 88.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Messung von Differenzdrücken und statischen Drücken Überwachung

Mehr

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell VB450 von Extech Instruments entschieden haben. Das VB450 ist ein tragbares Schwingungsmessgerät,

Mehr

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

GREISINGER electronic GmbH D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 H63.0.11.6B-01 Betriebsanleitung Heu- und Strohfeuchtemessgerät ab Version 1.0 BaleCheck 100 WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 +49 (0) 9402

Mehr

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise.

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker Der Speisetrennverstärker dient zum einen zur eigensicheren Versorgung / Speisung eines passiven eigensicheren Betriebsmittels, das im explosionsgefährdeten Bereich

Mehr

GMH H -1,00 bis 70,00 mbar relativ ab Version 6.5

GMH H -1,00 bis 70,00 mbar relativ ab Version 6.5 H61.0.26.6B-01 Bedienungsanleitung Digital-Feinmanometer GMH3161-07H -1,00 bis 70,00 relativ ab Version 6.5 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 H61.0.26.6B-01 Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

GRA 0420 WK GRA 010 WK ab Version 1.2

GRA 0420 WK GRA 010 WK ab Version 1.2 E30.0.1X.6B-03 Bedienungsanleitung GRA0420WK / GRA010WK Seite 1 v. 12 Anschluss- und Bedienungsanleitung GRA 0420 WK GRA 010 WK ab Version 1.2 WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128

Mehr

Bedienungsanleitung für Digital-Einbau-Anzeige GIA 2448 / GIA 2448 WE

Bedienungsanleitung für Digital-Einbau-Anzeige GIA 2448 / GIA 2448 WE E26.0.11.6B-07 Blatt 1 von 6 Bedienungsanleitung für Digital-Einbau-Anzeige GIA 2448 / GIA 2448 WE Technische Daten: Eingangssignale: Anzeigebereich: max. Anzeigebereich: Meßbereichsspanne: Nullpunktverschiebung:

Mehr

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/Druckschalter Serie SWCN Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform Elektronischer Vakuum-/ Druckschalter mit digitaler Anzeige: elektronisches,

Mehr

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP / / 2011 Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TP97 70975 / 00 05 / 0 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktion... 5 Montage...

Mehr

Drucksensoren für allgemeine Anwendungen

Drucksensoren für allgemeine Anwendungen Drucksensoren für allgemeine Anwendungen mit innenliegender Membran für Überdruck und Absolutdruck Genauigkeit 0,5% und 0,5 % Standardausgang: 4...0 ma; -Leitertechnik oder 0... 5 VDC; 3-Leitertechnik

Mehr

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 Elektronische Druckmesstechnik Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 WIKA Datenblatt PE 88.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Messung von Differenzdrücken und statischen Drücken Überwachung

Mehr

Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Druckmessgerät PCE-P01/P05

Mehr

Betriebsanleitung EDMU-V. Einperl - Druckmessumformer mit Ventil EDMU-V. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten

Betriebsanleitung EDMU-V. Einperl - Druckmessumformer mit Ventil EDMU-V. Inhalt. Sicherheitshinweise - Technische Daten Einperl Druckmessumformer mit Ventil EDMUV Betriebsanleitung EDMUV Inhalt Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Sicherheitshinweise Technische Daten Abmessungen Ansicht Montage des Gerätes

Mehr

Kurzanleitung. ZX2 Kurzanleitung.doc Page 1 of 12

Kurzanleitung. ZX2 Kurzanleitung.doc Page 1 of 12 Kurzanleitung ZX2 Kurzanleitung.doc Page 1 of 12 1 Sicherheitshinweise und Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Bitte beachten Sie das vollständige Benutzerhandbuch des ZX2 bezüglich der Sicherheitshinweise

Mehr

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T6-UN-B4 Temperatur-Auswerteeinheit Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D104 706114 / 00 01 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1.2 Verwendete Warnhinweise...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE Druck- und Temperaturtransmitter ATM/T KUNDENVORTEILE Multiparameter Sensor: Druck und Temperatur Modularer Aufbau des Sensors (beliebige Prozess und Elektrische Anschlüsse kombinierbar) Manuelle Nachjustierung

Mehr

Kurzanleitung MU1000K

Kurzanleitung MU1000K ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Betriebsanleitung MU1000K

Betriebsanleitung MU1000K Temperaturrelais und MINIKA, Netzrelais, Messgeräte MINIPAN, Schaltrelais und Steuerungen, Messumformer Betriebsanleitung MU1000K ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch

Mehr

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro ic nort c le e NNAMTS OD Handmessgerät H560 Dewpoint Pro Deutsche Sprache Bedienungsanleitung Anleitung_5020-0560_deutsch_V231104 Inhaltsverzeichnis 1. Handhabung/Einleitung 1.1. Hinweise 1.2. Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren. TP323x / / 2014

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren. TP323x / / 2014 Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TPx 70899 / 00 / 0 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktion... 5 Montage...

Mehr

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s Modulare Kompakt - Temperatur - Sensoren HART Eigenschaften 1510 - WIDERSTANDSTHERMOMETER - Technische Daten Eingang Sensor: 1x Pt100 / 1x Pt1000 / 2x Pt100 / 2x Pt1000 Anschluss: 2-Leiter / 3-Leiter /

Mehr

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch VO-AHD2.0-HDMI AHD zu HDMI Konverter / Scaler Benutzerhandbuch Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

H 01 Drucktransmitter

H 01 Drucktransmitter Übersicht für Absolut-, Relativ- und Differenzdruck Typ: Spannungsausgang Druckbereich 20 bis 10000 hpa kompensierter Temperaturbereich 0 bis 70 C für trockene, nicht aggressive Gase inkl. Verpolungsschutz

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien...

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien... Druckmessumformer Pressurix C Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben...2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 1.3 Konformität mit EU-Richtlinien...2 2 Transport und

Mehr

TYP-BESTELLNUMMER PVE B

TYP-BESTELLNUMMER PVE B Widerstand, Potimessung - in Prozessortechnik - frei skalierbare Anzeige und Schaltpunkte von -999 bis +9999 - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - Einbau in Wanddicken bis 50 mm - optional Analogausgang

Mehr

E B-03. Temperatur. ab Version V1.0 Bedienungsanleitung T-Logg 160. GREISINGER electronic GmbH

E B-03. Temperatur. ab Version V1.0 Bedienungsanleitung T-Logg 160. GREISINGER electronic GmbH E39.0.31.6B-03 Datenlogger für Feuchte Temperatur ab Version V1.0 Bedienungsanleitung T-Logg 160 GREISINGER electronic GmbH E39.0.31.6B-03 Bedienungsanleitung T-Logg 160 Seite 2 von 8 1 Allgemeines Der

Mehr

KNX T-AP. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T-AP. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T-AP Temperatursensor Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0 info@elsner-elektronik.de

Mehr

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen! Digalox DPM72-AV Bedienungsanleitung (Rev-2018-03) Lieferumfang: Einbaumessgerät Digalox DPM72, 5x Steckbrücken, 1x Montageklammer 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwendung im Innenbereich nicht kondensierend,

Mehr

48x24 PVE B PVE B PVE B

48x24 PVE B PVE B PVE B Widerstand, Potimessung - in Prozessortechnik - frei skalierbare Anzeige und Schaltpunkte von -999 bis +9999 - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - anreihbar in Raster-

Mehr

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Mehr

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual PeakTech 5310 PH Messgerät / PH Meter Bedienungsanleitung / Operation Manual 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Kamera-Schnittstelle

Kamera-Schnittstelle D Kamera-Schnittstelle für WS1000 Color und KNX WS1000 Color ab Software-Version 1.492 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg

Mehr

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung

Alarmbox für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter. Bedienungsanleitung Alarmbox 0554 6722 für testo 6721 Drucktaupunkt-Wächter Bedienungsanleitung de 2 Sicherheit und Umwelt Sicherheit und Umwelt Zu diesem Dokument Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen

Mehr