Gemündener Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemündener Nachrichten"

Transkript

1 Ausgabe Gemündener Nachrichten 50 Jahre Jugendfeuerwehr Spende vom Volkslaufteam Erweiterung Wolkenland

2 Aus dem Rathaus Stadtverwaltung Gemünden (Wohra) Montag - Freitag: Uhr Montag - Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus Marktstraße Gemünden (Wohra) (06453) / vorzimmer@gemuenden-wohra.de Öffnungszeiten Deponie Sandberg Werner Groß (06453) 1499 / (0151) Annahme: verholztes Astwerk, erdfreie Wurzelstöcke, Bauschuttkleinmengen (max. 3cbm) Samstag: Uhr Öffnungszeiten Stadtbücherei im Bürgerhaus Büchereileiterin: Ulla Krause / (06453) 7340 Montag: Uhr Öffnungszeiten der Postagentur Montag-Samstag: Uhr Donnerstag: Uhr Störfälle Entstörungsdienst Strom Entstörungsdienst Erdgasversorgung Störungsdienst Wasser (06451) Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst 0180 / Apotheken Notdienst 0800 / Notruf Krankentransport (05631) Krankenhaus Frankenberg (06451) 550 Zentrale Leitstelle Waldeck-Frankenberg (05631) Giftnotruf (06131) Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Polizei 110 Feuer 112 Ortsvorsteher/in Schiffelbach Heinz-Wilhelm Trümner(06453) 547 Sehlen Michael Krippner 0151/ Lehnhausen Sebastian Hiepe Herbelhausen Jürgen Wagner (06456) 705 Grüsen Lothar Vöhl (06453) 1784 Ellnrode Peter Winter (06453) 1318 Ortsgericht Günther Wagner (06453) Schiedsfrau Renate Oberlies (06453) Schule / Kindertagesstätten / Seniorenzentrum DRK-Seniorenzentrum (06453) Evangelischer Kindergarten (06456) 7001 DRK-Kindertagesstätte Wolkenland (06453) 6352 Cornelia-Funke-Schule (06453) 1445 Sperr-Notruf für EC- und Kreditkarten Diakonie Diakoniestation Gemünden (06453)

3 Aus dem Rathaus Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich hoffe, dass Sie sich mit Ihren Familien auch in diesem Jahr in unserer Stadt wohlgefühlt haben und weiter wohlfühlen. Wir versuchen, das bestmögliche zu tun, damit dies so bleibt. Im Namen von Magistrat und Verwaltung danke ich daher den vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Stadt, die sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten in den Vereinen, im Sozialbereich, in den Kirchen, in der freiwilligen Feuerwehr und in sonstigen Verbänden beziehungsweise Institutionen engagieren und somit dazu beigetragen haben, dass unsere Stadt so lebenswert ist. Gemünden eine Stadt zum Wohlfühlen - kann nur attraktiv bleiben, wenn wir gemeinsam darauf hinwirken. Tatkraft und Kreativität, Initiativen und Einfallsreichtum aller, die in unserer Stadt mit allen sechs Stadtteilen ein Amt bekleiden, ein Unternehmen führen, ihren Job ausfüllen oder sich in Vereinen engagieren, all diese Bürgerinnen und Bürger machen Gemünden wärmer und freundlicher. Mögen die verbleibenden Tage in diesem Jahr Ihnen allen viel Freude, Besinnung und Zeit für die Familie und Freunde bringen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 wünsche ich Ihnen. Ihr Bürgermeister Frank Gleim Das Projekt Anbau Schlafraum Sprachkita Wolkenland wurde in das Förderprogramm des Landes Hessen aufgenommen In das Programm Investitionspakt Soziale Integration im Quartier wurden in diesem Jahr 11 Standorte aufgenommen. Die Stadt Gemünden (Wohra) wurde mit ihrem Antrag auf Förderung des Anbaus an die Kindertagesstätte Wolkenland berücksichtigt. Dieses Projekt zur sozialen Integration wird mit einer staatlichen Förderung von 90 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten unterstützt. Mit dem geplanten Erweiterungsbau eines Schlaf- und Ruheraumes wird es in der DRK Kita Wolkenland konzeptionell räumlich besser ermöglicht, einen Schwerpunkt ihrer Arbeit, die sprachliche Entwicklung der Kinder, umzusetzen. Dieses auch gerade vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Bedarfs der Altersgruppe der ein- bis zweijährigen Kinder, die ihre Schlaf- und Ruhezeiten benötigen. 3

4 Aus dem Rathaus Weihnachtsmarkt am 28. Dezember 2018 und Brennholzbestellung 2019 Alle Jahre wieder und doch etwas anders, findet der diesjährige Weihnachtsmarkt am Samstag, den 08. Dezember 2018 in der Zeit vom Uhr bis Uhr in Gemünden rund um das Bürgerhaus und der ev. Stadtkirche statt. Neu in diesem Jahr ist nicht nur, dass der Weihnachtsmarkt an einem Samstag stattfindet. Erstmalig wird der Weihnachtsmarkt ausschließlich von Vereinen und lokalen Anbietern aus Gemünden ausgerichtet. Zu Beginn des Weihnachtsmarktes ist zur Einstimmung ein kleines Adventskonzert mit verschiedenen Musikgruppen in der ev. Stadtkirche geplant. Im Anschluss können die Besucher das weihnachtliche Marktgeschehen genießen. Natürlich wird auch für die kleinen Besucher was geboten. Neben Kinderschminken kommt am frühen Abend der Nikolaus mit Geschenken. Selbstverständlich ist auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Sollten sich noch Vereine oder Händler aus Gemünden für die Teilnahme an dem diesjährigen Weihnachtsmarkt interessieren, so melden Sie sich bitte per unter oder bei der Stadtverwaltung Gemünden. Brennholzbestellung 2019 Die Brennholzbestellungen für das Jahr 2019 werden bei der Stadtkasse Gemünden (Frau Faust/Frau Walter) bis zum persönlich oder telefonisch (06453/ /-19) entgegengenommen. Bei der Brennholzbestellung werden bei der Stadtverwaltung Nachweise über einen Motorsägenlehrgang bzw. zusätzlich gegebenenfalls einen Sachkundenachweis für den Seilwindeneinsatz dokumentiert. Bei eigener Aufarbeitung im Wald ist der Nachweis durch den Besteller selbst, bei Aufarbeitung durch Dritte dessen Qualifizierung ebenfalls durch den Besteller zu erbringen. Dieses gilt für alle Arten der Holzaufarbeitung. Schichtholz gerückt: Buche je Raummeter 66,35 + 5,5% MwSt. = 70,00 Eiche u.a. je Raummeter 66,35 + 5,5% MwSt. = 70,00 Langholz gerückt: Buche je Festmeter 56,87 + 5,5% MwSt. = 60,00 Eiche u.a. je Festmeter 47,39 + 5,5% MwSt. = 50,00 Schlagabraum (Kronenholz) je rm 25,00 (inkl. MwSt.) Die Abgabe erfolgt nur an Einwohner der Stadt Gemünden. Bestellungen von Festmetern können nur noch in 5-Meter- Schritten angenommen werden (5, 10, 15, Meter)! 4

5 Aktuelles Arbeitskreis Stadtentwicklung wird "Team Zukunft Gemünden" Offen für alle Bürgerinnen und Bürger! Kunst- und Erlebnispfad Der Arbeitskreis Stadtentwicklung blickt auf 14 Jahre aktive Gestaltung für die Zukunft in und um Gemünden herum zurück. Auch in den kommenden Jahren sollen Anregungen unserer Bürger sowie aus den Vereinen im Team zusammengetragen und strukturiert werden, um uns allen zu ermöglichen, die Zukunft von Gemünden mit seinen Stadtteilen aktiv mitgestalten zu können. Für eine attraktivere Wahrnehmung und die Gewinnung von neuen Ideengebern wird der Arbeitskreis Stadtentwicklung sich zukünftig Team Zukunft Gemünden nennen. Der Arbeitskreis Stadtentwicklung wurde im Jahr 2004 gegründet. Nachdem die 750 Jahrfeier der Stadt Gemünden im Jahr 2003 sehr erfolgreich durch die Mitwirkung von vielen aktiven Helfern aus Vereinen, politischen Gremien, Schule und freiwilliger privater Helfer aktiv gestaltet und durchgeführt wurde, wollte man das entstandene Gemeinschaftsgefühl nutzen und das Motto der 750 Jahr Feier Auf alten Mauern Zukunft bauen weiterführen, um in Gemünden etwas für alle, für die Gemeinschaft, zu bewegen. Unter der Leitung von Prof. Ralf Zoll haben sich in 2004 einige aktive Ideengeber zusammengefunden und haben angefangen etwas zu bewegen. Des Weiteren haben sich Untergruppierungen herausgebildet, wie z.b. der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt, welcher auch heute noch den jährlichen Weihnachtsmarkt organisiert und gestaltet, sowie ein ehrenamtliches Redaktionsteam für die Gestaltung der wieder zur Verfügung stehenden Gemündener Nachrichten. Mit der Einrichtung eines Wochenmarktes, dem Angebot von Bürgersprechstunden/-telefon, der Konzipierung des Kunst- und Erlebnispfades mit Beteiligung bei der Durchführung, der Unterstützung der Wiedereinrichtung eines Jugendraumes mit Betreuung, heute JuCa, der erfolgreichen Antragstellung für das Förderprogramm Soziale Stadt, den Neue Gemündener Nachrichten mit eigenständiger Redaktion auf freiwilliger Basis, der Anregung und Unterstützung bei Durchführung der Erlebnismessen sowie die Ein Jugendcafe (JuCa) am Schwimmbad richtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Infrastruktur sollen nur einige genannt werden. Aktuell befinden sich noch einige Themen in der Projektphase, welche sicherlich auch noch weitere Anregungen und Unterstützung gebrauchen könnten. Diese sind beispielsweise ein Lieferservice von Lebensmitteln (demografischer Wandel), Einrichtung von Mitfahrerbänken (Kernstadt und Stadtteile) und vieles mehr. Für diese ehrenamtliche Arbeit kann man sich eigentlich nur bei allen aktuellen und natürlich auch ehemaligen Ideengebern ganz herzlich bedanken. Das Tolle an dieser Gruppe ist, dass jeder Gemündener Bürger/ jede Gemündener Bürgerin hier mitmachen kann, der Besuch eines der nächsten Treffen vom Team Zukunft Gemünden lohnt sich. Wohnmobilstellplatz (2018) Das Team Zukunft Gemünden lädt Interessierte zum Mitmachen und Mitgestalten zum nächsten Treffen am Montag, 21. Januar 2019, 19:30 Uhr in den kleinen Saal des Bürgerhauses herzlich ein. Aktuelle Information über die Arbeit des Team Zukunft Gemünden finden sich auch auf der Homepage der Stadt Gemünden (Wohra) - unter der Rubrik Wir in Gemünden /Stadtentwicklung Team Zukunft Gemünden. Weihnachtsmarkt (seit 2005) Ihr Team Zukunft Gemünden 5

6

7 Rückblick Musik verbindet! Der Musikzug Gemünden berichtet vom Jugendprojektorchester Am 28.Oktober fand in der Stadtkirche in Gemünden das Abschlusskonzert des dritten Jugendprojektorchesters des Landkreises Waldeck-Frankenberg statt. Neben dem eigenen Projektorchester war auch das Sinfonische Blasorchester aus Frankenberg (Sachsen) zu Gast in Gemünden. Das Jugendprojektorchester, kurz JPO, fand erstmals 2016 in Frankenberg statt und wurde in diesem Jahr vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Gemünden/Wohra e. V. organisiert. Neben dem Planen der Probentage organisierte der Musikzug zusätzlich für die Jugendlichen ein Probenwochenende in der Jugendherberge Waldeck am Edersee. Hier zeigten die Jugendlichen große Disziplin und Konzentration beim Erlenen der Lieder, sodass diese den letzten Schliff für das Konzert bekamen. So konnten die 40 Jugendlichen unter der Leitung von Jürgen Klingelhöfer ihr Repertoire. das von Johann Sebastian Bach bis Bill Joel reichte, am 28. Oktober mit Bravour aufführen. Die Jugendlichen aus den Vereinen Rhena, Gudensberg, Neukirchen, Rosenthal, Dodenau, Erfurtshausen, Buchenberg, Bottendorf und Gemünden haben eine tolle Leistung gezeigt und es ist beachtlich, was Jugendliche aus vielen verschiedenen Vereinen, die sonst nie zusammen musizieren, in kurzer Probenzeit auf die Beine stellen können! Auch der Konzertbeitrag des Sinfonischen Blasorchesters aus Frankenberg (Sachsen) war hervorragend. Das Sinfonische Blasorchester wurde 2013 gegründet und besteht aus 37 Jugendlichen. Ebenso beeindruckte das Konzertprogramm des SBO die Zuschauer nach der Pause mit einem fröhlichen und abwechslungsreichen Konzertprogramm. Zu einem kurzweiligen Nachmittag trug auch die unterhaltsame Moderation von Pfarrer Hilmar Jung bei, dem an dieser Stelle noch einmal ein Herzliches Dankeschön gilt. Zum Abschluss des Nachmittags versammelten sich noch einmal alle Musikerinnen und Musiker im Altarraum der Kirche um drei gemeinsame Stücke zum Besten zu geben, die mit tosendem Applaus und Zugabe Rufen geehrt wurden. Das Konzert hat gezeigt, wie toll die Vernetzung der Vereine innerhalb des Landkreises Waldeck-Frankenberg, sowie über die Grenzen Hessens hinaus funktioniert, sodass wir gespannt auf das JPO 2019 blicken. An dieser Stelle möchte sich der Musikzug Gemünden bei allen Sponsoren, dem Hessischen Ministerium für Kunst und Wissenschaft, sowie bei allen Besuchern bedanken! Patricia Limper, Musikzug Gemünden Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung LVM-Versicherungsagentur Andreas Weber Steinweg Gemünden (Wohra) Telefon

8 Rückblick Gemündener Volkslauf spendet an die Jugendabteilungen des TSV Die Organisatoren des 9. Gemündener Volkslauf Helmut und Elfi Faust aus dem Vorstand des TSV Gemünden, freuten sich über die sehr gute Ressonanz des 9. Gemündener Volkslaufs und konnten so aus den Einnahmen der Startgelder 600 an die Jugendabteilungen Fußball und Kinderturnen überreichen. Im nächsten Jahr findet der 10. Gemündener Volkslauf an Fronleichnam, Donnerstag den 20. Juni statt. Treff der Generationen unterwegs Gemünden: Bei herrlichem Herbstwetter unternahmen die Gäste des Treff der Generationen Gemünden eine Fahrt nach Willingen. Dort besuchten sie das Curioseum, welches bei vielen Teilnehmern alte Erinnerungen aufleben ließ. Nach einem anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken an der Mühlenkopfschanze beendete man den gelungenen Ausflug noch mit einer interessanten Vorführung in einer Glasmanufaktur. SAV Bunstruth Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung Der SAV Bunstruth bietet einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung an. Die Informationsveranstaltung findet am Samstag, 08. Dezember 2018, um Uhr im Sportlerheim des SSV Bunstruth, Sehlener Strasse in Gemünden/Wohra statt. Der Lehrgang beginnt am Samstag, 19. Januar 2019, die Prüfung ist für Mitte März geplant. Geschult wird samstags und sonntags jeweils am Vormittag. Auf Grund einer begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung beim Lehrgangsleiter Ulrich Schlidt, Tel.: , oder per Mail: 8

9 Rückblick Herbstprüfungen im SV OG Wohratal Am 29. September 2018 führte der Schäferhundeverein SV OG Wohratal mit Sitz in Gemünden/Wohra seine Herbstprüfung durch. Am Start waren 7 Team s, die alle das Prüfungsziel erreichten. Morgens um 8:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Möbus die Teilnehmer und den Leistungsrichter Andreas Bender (Ebsdorfergrund) und wünschte allen Teilnehmern gutes Gelingen. Begonnen wurde mit der Fährtenprüfung (FH). Hauke Roth aus Wohra legte die Fährten, die mind. 4 Stunden liegen mussten, bevor die Verleitungsfährten gelegt wurden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Werner Schrader mit seiner Maya in FH 1 mit 80 (von 100) Punkten. Bernd Ditze mit seiner Astra in der FH 2 mit 92 Punkten. Werner Schrader mit seiner Lexi in der FH 2 mit 94 Punkten. 3 Team s stellten sich der Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil, wobei hier neben dem Wesenstest die Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz- und Platzübungen im Vordergrund stehen. Im Verkehsteil wird das neutrale Verhalten in Fußgängergruppen, bei Fahrradfahrern und Autoverkehr abgeprüft. Diese Prüfung ist Grundlage für alle weiteren Prüfungen. Hier haben folgende Teams die Prüfung bestanden: Sascha Hempler mit Waida vom Wegborn, Alexandra Kreinberg mit Georg der bösen Hexen, Alexandra Kreinberg mit Jason. Der Rettungshundbeauftragte der Ortsgruppe Dennis Dornseiff bestand mit seinem Hovawartrüden Benny die Rettungshunde Eignungsprüfung Fläche mit Sehr Gut. Im Unterordnungsteil wurde neben Leinenführigkeit und Freifolge, die Gewandtheit des Hundes überprüft. Neben Begehen von "unangenehmen Geläuf, Tunnel, Brücke und Hürdensprünge muß sich der Hund von einer fremden Person Übergeben und Tragen lassen. In der Flächensuche muß Benny eine versteckte Person in einem Waldstück suchen, finden und auch durch verbellen anzeigen. Diese wurde zur Paradedisziplin von Benny. Regelmäßig Samstag s ab 14 Uhr läuft ein Hundekurs für Jedermann der speziell auch für Fremd- und Mischrassige Hunde gedacht ist. Hier steht das Sozialverhalten im Vordergrund und dient dem Austausch von Erfahrungen unter den Hundehaltern. Wer Interesse hat, mit seinem Hund etwas Ausbildung zu betreiben, kann sich jederzeit gern vor Ort informieren. Es stehen mehrere Personen mit Trainerlizenz zur Verfügung. Ansprechpartner: Thomas Möbus , Dennis Dornseiff , oder Thomas Möbus 9

10 Aktuelles Gedenkstunde in dem ehemaligen jüdischen Wohnhaus der Familie Spier Die Opfer des 9. November 1938 sind nicht vergessen, ihr Leid, ihr Schicksal aber auch ihre dauernde Botschaft müssen für uns bleibende Verpflichtung sein. Mit diesen Worten begrüßte Marlene Wagner die zahlreichen Gäste, die der Einladung des Museumsvereins und der örtlichen Kirchengemeinden zur Gedenkstunde anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht in Gemünden und Grüsen gefolgt und in das katholische Pfarrhaus, dem ehemaligen Wohnhaus des Lehrers Willy Spier und seiner Familie, im Steinweg 3 gekommen sind. Im Mittelpunkt der Feierstunde stand das Gedenken und Erinnern an die gewaltsamen Geschehnisse der Nacht vom 9./10. November 1938 und an die jüdischen Opfer und ihre Familien, die Adressaten von Zerstörung, Inhaftierung und gewaltsamen Ausschreitungen waren. Mit großer Aufmerksamkeit hörte das Publikum die Ausführungen von den Zerstörungen, beispielsweise im Haus der Familie Spier, dem Haus, das heute das katholische Pfarramt beherbergt und in dem die Gedenkstunde stattfindet. In das Haus des pensionierten Lehrers und letzten Gemeindeältesten Willy Spier drangen am späten Abend etwa 20 bis 25 mit schweren Eisenstangen bewaffnete junge Leute ein, zerschlugen Türen und Fenster, demolierten die Inneneinrichtung und warfen Einrichtungsgegenstände hinaus, berichtet Brunhilde Michel. Zerstört wurden auch die beiden Synagogen, die jüdischen Gotteshäuser, in Gemünden und Grüsen. Wolfgang Sommer berichtete über die Zerstörungen in der Grüsener Synagoge: Dabei wurden unter anderem drei große und eine kleine Thorarollen, weiterhin Gebetsmäntel, silberne Kultgegenstände, Gebetbücher und Vorhänge gestohlen. Vermutlich sind die Gegenstände anschließend verbrannt worden. Sämtliche Türen und Fenster der Synagoge wurden eingeschlagen. Pfarrer Hermann Noll verdeutlichte in seiner Ansprache, welche tiefgreifende religiöse Bedeutung die Zerstörung von Thorarollen hat. Mit der Zerstörung einer Thorarolle geht für den jüdischen Gläubigen die Ehrfurcht vor Gott verloren und damit geht auch die Ehrfurcht vor den Menschen verloren. Das anschließende namentliche Gedenken und Erinnern an die am 10. November 1938 inhaftierten jüdischen Männern und an das Schicksal ihrer Familien wurde von Gedichten aus dem Ghetto Theresienstadt, vorgetragen von Tina Ruhwedel und Marlene Wagner, sowie von jüdischer Musik, gespielt von Timo Gleim (Keybord) und Reinhild Stenner (Geige) umrahmt.mit Fürbitten, gelesen von Christin Parthesius und Peter Dreier, sowie mahnenden Abschlussgedanken von Marlene Wagner ging die Gedenkstunde zu Ende: Alle, die diese grausame Zeit erlebt haben, und wir, die Nachgeborenen, die bisher in Freiheit und Frieden leben durften, müssen aus unserer Vergangenheit lernen, damit sich eine nationale und internationale Terrorherrschaft niemals wiederholt. Uta Opper-Fiedler 10

11

12 Rückblick Gemünden hat ein neues Schmuckstück Gemünden. Eine Besichtigung der aktuellen Baustellen in Gemünden unternahm die CDU Fraktion im Stadtparlament. Dabei wurden der fast fertig gestaltetet Else-Wissenbach-Platz und die Baustelle an der Cornelia- Funke Schule inspiziert. Der nach der Gemündener Ehrenbürgerin benannte Platz ist ein echtes Schmuckstück geworden, betonte CDU Fraktionsvorsitzende Katharina Tils. Durch den Abriss eines leerstehenden Gebäudes und der Neugestaltung des Areals sei in der Mitte Gemündens ein attraktiver Treffpunkt entstanden, der auch die Parkraumsituation deutlich entspanne, so Tils weiter. Dies alles sei insbesondere durch Fördergelder aus dem vor 10 Jahre begonnen Programm Soziale Stadt finanziert worden, CDU am Else-Wissenbach-Platz berichtete CDU Vorsitzender Christian Adel. Die aktuelle Situation im Bereich der Rosenthaler Straße nahmen die CDU Vertreter ebenso in Augenschein. Auch hier werden rund aus dem Programm Soziale Stadt zur Veränderung der Straßenführung, zur Umgestaltung des Friedhofeingangs und zur Neugestaltung des Eingangs der Cornelia-Funke-Schule verwendet. Die neue Verkehrsführung vor der Schule soll zur Erhöhung der Sicherheit der Kinder dienen und auch hier die Parksituation verbessern, informierte Tils. Auch die Leichenhalle und die Neugestaltung des dortigen Eingangsbereichs schauten sich die CDU Vertreter an. In diesem Zusammenhang wiesen sie auf einen eigenen Antrag zur Optimierung des Trauerraums und des Sarglagers in der Friedhofskapelle hin. Das Gebäude aus den 50 Jahren entspricht in diesem Bereich nach Auffassung der Christdemokarten n icht mehr den heutigen Standards. Wir hoffen, dass die Arbeiten nun zügig abgeschlossen werden, und den Anwohnern die Rosenthaler Straße bald wieder zu Verfügung steht, sagte Tils. Die CDU- Fraktionsvorsitzende kündigte ähnliche Besuche auch in den Stadtteilen an. Dabei soll auch das Gespräch mit den jeweiligen Ortsbeiräten gesucht werden. Das Bild zeigt die CDU Vertreter mit Katharina Tils an der Spitze auf dem neu gestalteten Else-Wissenbach-Platz. Armin Körbs WirfreuenunsaufIhrenBesuchin unserem Brotladenim ReweGemünden oderunserem Caféim Steinweg. IHREFAMILIEVIEHMEIER SCHWÄLMERBROTLADEN(Rewe) ElnröderStraße25,35285Gemünden SCHWÄLMERBROTLADEN&CAFÉ Steinweg16,35285Gemünden Sonntagsgeöffnet: Uhr Uhr 12

13 Aktuelles Verschiedenes von links: Bahnhofs-Eigentümer Klaus Obermann, Günter Krause (Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen), Bürgermeister Frank Gleim, Horst W. Gömpel (Mitinitiator), Otto Renner (Zeitzeuge), Markward Lindenthal (Text und Gestaltung der Tafel), Margarethe Ziegler-Raschdorf (Vertriebenen-Beauftragte der Hessischen Landesregierung) und Ungarndeutscher Johann Geigl (Zeitzeuge).(Foto: Hoffmeister, HNA) Gedenktafel an der Gaststätte Alter Bahnhof angebracht Am 30. August 2018 wurde an der Gaststätte Alter Bahnhof eine Gedenktafel angebracht, die an die Opfer von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Insbesondere soll die Tafel an die Menschen erinnern, die am 10. März 1946 nach einwöchigem Lageraufenthalt und viertägiger Zugfahrt in Güterwaggons aus Sudentendeutschland - dem heutigen Tschechien - und am 13. Juni 1946 aus Dombovar in Ungarn hier ankamen. In beiden Zügen befanden sich Menschen, die von ihren Ausgangsorten direkt nach Gemünden geleitet worden. Die Vertriebenen wurden auf die Städte und Dörfer des Kreises Frankenberg verteilt und fanden hier teilweise eine neue Heimat. Ein besserer Platz für die Gedenktafel als das ehemalige Bahnhofsgebäude, der heutigen Gaststätte Alter Bahnhof, ist wohl kaum vorstellbar. Dank der Initiative auch einiger Gemündener Bürger und Bürgerinnen konnte die Tafel ausschließlich durch Spenden finanziert und angebracht werden. Einweihung des Else-Wissenbach-Platz Am 19. Oktober 2018 wurde im Kreuzungsbereich Steinweg/ Hainstraße der Else-Wissenbach-Platz feierlich eingeweiht. Anwohner und Beteiligte waren zahlreich gekommen, um die Einweihung mitzuerleben. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Bürgermeister Frank Gleim. In einer Laudatio über die Ehrenbürgerin Else Wissenbach berichtete Pfarrer a.d. E. Haberkorn über die Stationen ihres Lebens und Wirkens. Frau Wissenbach wurde am in Gemünden geboren, verbrachte ihre Kindheit in Frankfurt am Main und war eine frühe Gegnerin des Nationalsozialismus. Frau Wissenbach war Lyrikerin und Schriftstellerin. Aus Anlass der 700-Jahr-Feier der Stadt Gemünden im Jahr 1953 erschein das von Frau Wissenbach verfasste Buch über die Geschichte Gemündens Vom Dorf zur Stadt erhielt sie das Ehrenbürgerrecht der Stadt Gemünden. Am 16. Februar 1979 verstarb Frau Wissenbach in Hannover. Die Grundstücksmiteigentümerin, Spar- und Kreditbank Gemünden, war ebenfalls maßgeblich an der Durchführung dieses Projektes beteiligt. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Tag die Bäckerei Metz. Die Stadt Gemünden (Wohra) bedankt sich bei allen Beteiligten für diese gelungene Einweihungsveranstaltung, insbesondere bei den Sponsoren, dem Ingenieurbüro Rother und Partner, der Firma NaturDesign Markt Salowski und der Spar- und Kreditbank Gemünden. 13

14 Veranstaltungen 10 Jahre DEPRO-Cup in Gemünden Die Tage werden wieder kürzer und die Uhren sind umgestellt, so geht Fußball spielen nicht mehr draußen, sondern die Hallenzeit bricht für die Jugendfußballer an. Alle Jugend-Mannschaften des TSV Gemünden haben eine erfolgreiche Hinrunde absolviert. Die Trainer zeigen sich angesichts der Tabellensituationen zufrieden, auch wenn in manchen Spielen mehr drin gewesen wäre. Nun wechseln die Mannschaften in die Halle, wo die Kreismeisterschaften und etliche weitere Turniere gespielt werden. Eines der größten Turniere richtet der TSV Gemünden selbst aus, über vier Tage spielen alle Altersklassen in der Sport- und Kulturhalle Gemünden. Neben den Turnieren trainieren alle Jugendmannschaften wöchentlich. Die Trainingszeiten sind wie folgt: A-Jugend: Mo, Uhr, Halle Oberhain B-Jugend: Mi, Uhr, Halle Oberhain C-Jugend: Mo, Uhr, Halle Diedrichskehle und Do, , Halle Oberhain D-Jugend: Di, Uhr, Halle Oberhain und Do, Uhr, Halle Diedrichskehle E-Jugend: Mi, Uhr und Fr, Uhr je Halle Oberhain F-Jugend: Mo, Uhr, Halle Diedrichskehle G-Jugend: Fr, Uhr, Halle Oberhain Johanna Ochs, TSV Gemünden 14

15 Rückblick Nacht der Lichter katholische Kirchengemeinde Stimmungsvolle Anna-Kapelle Die katholische Kirchengemeinde Gemünden lud wieder zur Nacht der Lichter in die Anna Kapelle ein. Die lichtdurchflutete Kapelle, viele Kerzen und Lichter schufen zusammen mit den biblischen Texten und den meditaitiven Taizegesängen eine einzigartige Atmosphäre. Die Besucher konnten dem oft lauten und hektischen Alltag entfliehen, sie kamen zur Ruhe und Konten Kraft und Energie tanken. Eine Fortsetzung ist geplant. Die nächste Nacht der Lichter in Gemünden ist im Februar 2019 geplant. Das Vorbereitungsteam um die Gemeindereferentin Christiane Adler, die in Frankenberg und Gemünden ihren pastoralen Dienst verrichtet, freut sich auf die Begegnung mit allen Interessierten. Christiane Adler Pferdezuchtverein Ellersgrund Vizemeister in höchster Dressurklasse Mitglieder des Reit-, Fahr-, Voltigier- und Pferdezuchtverein Ellersgrund besuchten im September die Reitsportmesse Rhein- Main in Giessen. Alle informierten sich über die neuesten Trends im Bereich Reitsport. Highlight war dabei der Auftritt des Youtube-Stars Annica Hansen. Aber auch sportlich kann unser Verein seine Erfolgsserie fortsetzen. Unser Verein wurde mit seiner Reitlehrerin und Chefbereiterin Elena Gronewold Vizeverbandsmeister von Kurhessen-Waldeck in der höchsten Dressurklasse. Weitere Erfolge konnten u.a. in Homberg/Ohm gefeiert werden. Besonders stolz sind wir, in Kooperation mit der Cornelia-Funke-Schule, ein Angebot Schulsport Reiten, sowie Behindertenreiten und therapeutisches Reiten anbieten zu können. Unsere Reitgruppen möchten Sie am 06. Dezember um 17:00 Uhr in die geschmückte Reithalle zur mär Nikolausfeier im Ellersgrund chenhaften Nikolausfeier einladen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Dr. Schweizer 15

16 Rückblick Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr Gemünden Allerhand los bei der Jugendfeuerwehr Gemünden im Oktober: 50jähriges Bestehen und Freizeit in Elsbethen. Auf den Tag genau nach 50 Jahren der Gründungsversammlung lud die Jugendfeuerwehr (JF) Gemünden am 5.Oktober zu einem offiziellen Festakt in das Feuerwehrhaus ein. Zahlreiche ehemalige und aktuelle Jugendfeuermitglieder, sowie Eltern, befreundete Feuerwehren und Ehrengäste waren der Einladungen gefolgt. Jugendfeuerwehrwartin Marieke Golde-Bohrmann gab einen Rückblick mit Daten und Erfolgen der JF über die letzte 50 Jahre. 11 der 15 Gründungsmitglieder waren gekommen und wurden von dem 1. Vorsitzenden Thomas Böhme und Wehrführer Thomas Weber geehrt und gedankt für ihren Einsatz für die JF. Wilfried Golde erinnerte an ehemalige Jugendfeuermitglieder, die bereits verstorben sind und bei einer Schweigeminute wurde derer gedacht. Mit einem selbstgedichtete Lied begeisterten die Jungen und Mädchen der JF. Begleitet von Gesa Bornmann mit Gesang und Ukulele trugen sie das Lied vor: 50 Jahre sind wir alt, 50 Jahre feiern wir, Spaß, Gemeinschaft und noch mehr, das ist Jugendfeuerwehr. Was 50 Jahre Jugendarbeit der FFW für die Mitglieder bedeutete, sammelt Marieke Golde- Bohrmann im Vorfeld mit einem Fragebogen und fasste die wichtigsten Dinge zusammen. Vieles hat sich in den 50 Jahren geändert, aber gleich geblieben ist, dass JF Spaß und Gemeinschaft bedeutet, dass man hier was fürs Leben lernt und prägend für die weitere Entwicklung ist. Davon berichteten auch die Jugendsprecher Carlos Otto und Gesa Bornmann, sie verglichen die JF mit einer großen Familie. Von hoher Bedeutung für die Jugendfeuerwehrarbeit sind die Verantwortlichen, die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer. Daher erhielten auch die ehemaligen JFW zum Dank eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Kreis- und Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthof ehrte Daniel Bock, Simon Strzelczyk, Jennifer Sträter, Sarah Gleim, Max Göbel, Simon Bornmann mit der Ehrenplakete der Kreisjugendfeuerwehr in gold. Die anderen Gruppenleiter und Betreuer (Juliana Faust, Lara Golde, Till Bornmann, Melanie Brück, Leon Pletsch, Amrei Göbel, Jana Bornscheuer sowie Tim Becker und Wilfried Golde, der immer für die JF da ist) erhielten ein Geschenk als Dankeschön für ihre Arbeit. Nur in einem Team ist eine solche Jugendfeuerwehrarbeit möglich. Über Grußworte und Glückwünsche von Bürgermeister Frank Gleim, dem Stadtverordnetenvorsteher Wilhelm Winter, den Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Daniela Sommer, Stadtbrandinspektor André Boucsein, Stadtjugendfeuerwehrwart Daniel Bock, Kreis- und Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthof freuten sich die Anwesenden. 16

17 Rückblick Jugendfreizeit in Österreich Im Anschluss wurde bei einer Blaulicht-oder-was-auch-immer-Party gefeiert. Nur drei Tage nach dem großen Fest verbrachte die Gemündener Jugendfeuerwehr in den Herbstferien tolle Tage in Elsbethen, der österreichischen Partnergemeinde der Stadt Gemünden. Untergebracht waren die Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern in der Schwarzenbergalm auf 1000m Höhe in einem Selbstversorgerhaus. In Kleingruppen wurde das Frühstück sowie ein Abendessen zubereitet. Bei super Wetter wurde in den sechs Tagen das Salzburger- sowie Berchtesgadener Land erkundet. So besuchten die Gemündener das Salzbergwerk Berchtesgaden, das Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg sowie den Gaisberg, wovon eine herrliche Aussicht bestaunt wurde. Natürlich durfte auch eine Stadtbesichtigung mit bummeln in Salzburg nicht fehlen. Dabei lernten sie auch die berühmte Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus kennen. Eine Schifffahrt auf dem Königsee, bei der das Foto: Marieke Golde berühmte Echo belauscht und der Watzmann, der zweithöchste Berg Deutschlands, bestaunt wurde, sowie von dort Wanderungen zum Obersee und zur Eiskapelle durften nicht fehlen. Einige der Teilnehmer besichtigten die Eisriesenwelt in Werfen, andere das Schloss Hellbrunn mit den berühmten Wasserspielen sowie den Hangar 7, eine Ausstellungshalle von RedBull, mit Formel 1 Wagen, Hubschraubern und Flugzeugen. Aber auch die Stunden auf der Schwarzenbergalm bereiteten den Kindern und Jugendlichen viel Freude, da es dort immer viele Möglichkeiten zum Austoben und Spielen gibt. So wurde das nahegelegene Spielfeld und Spielplatz der Erentrudialm genutzt und im angrenzenden Wald geklettert und getobt. Der Elsbethener Bürgermeister Franz Tiefenbacher begrüßte die Nachwuchsbrandschützer bei einem gemeinsamen Mittagessen. Bei einem Treffen mit der Feuerwehrjugend Elsbethen wurden die bestehenden Kontakte gepflegt und neue geschlossen. Für jeden der Teilnehmer zwischen 2 und 67 Jahren war etwas dabei, darin waren sich alle einig. Es ist toll zu erleben, wie die Älteren für die Kinder Verantwortung übernehmen und welche intensiven Gespräche zwischen den Generationen entstehen. Die Betreuer, lobten die Kinder und Jugendlichen für ihr diszipliniertes und kameradschaftliches Verhalten, hoben nochmals das entstandene Gemeinschaftsgefühl hervor und dankten für eine erlebnisreiche und schöne Woche, die sich hoffentlich in zwei Jahren wiederholt. Marieke Golde 17

18 Aktuelles Jugendmusikzug Jugendliche auf Stadtrallye Museumsverein Gemünden Museumsverein Gemünden informiert: In 2019 finden im Bürgertreff des Stadtmuseums Gemünden wieder zahlreiche Veranstaltungen statt: Foto: Limper Stadtralley der Jugendlichen des Musikzuges Gemünden Am 30. September legten 20 Kinder und Jugendliche des Musikzuges ihre Instrumente beiseite und machten bei Sonnenschein im Rahmen einer Stadtralley die Stadt Gemünden unsicher. Von der Martin-Niemöller-Straße bis zur Feuerwehr wurden viele spannende Fragen und Aufgaben in zwei Gruppen gelöst und ein Gewinner ermittelt. Trotz der schwierigen und herausfordernden Fragen war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Gruppen, sodass es am Ende nochmal spannend wurde. Am Ziel angekommen erhielten sowohl das Gewinnerteam als auch die Zweitplatzierten einen Preis, der zum Teil dankenswerter Weise von Sunny Stiches zur Verfügung gestellt wurde. Nach der spannenden, aber auch anstrengenden Ralley bildete das gemeinsame Pizzaessen in der Feuerwehr einen schönen Abschluss. P. Limper 23. Januar, Uhr War Marx ein Marxist? Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag mit Prof. Dr. Frank Deppe, Marburg und Prof. Dr. Ralf Zoll, Gemünden 21. Februar, Uhr Eigensinn und Widerstand auf dem Land Referent ist Prof. Dr. Siegfried Becker, Marburg Weitere Vorträge und Veranstaltungen hier stehen genaue Termine noch nicht fest, werden jedoch rechtzeitig bekannt gegeben. Archäologie und Wahnsinn Referent: Dr. Jürgen Kneipp, Züschen-Fritzlar Hutmode des 20. Jahrhunderts Dr. Kathrin Bonacker, Marburg Die EU-Außenpolitik im Kontext der weltpolitischen Krisen Prof. Dr. Thorsten Bonacker Vortrag zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht Vortrag im Medizinischen Bereich Die Teilnahme an den Vorträgen und Veranstaltungen wird in der Tagespresse sowie durch Plakate bekannt gegeben und ist kostenfrei. Marlene Wagner 18

19

20 Veranstaltungen Dezember 2018 Samstag, 08. Dezember 2018 Das Stadtmuseum "Zur Burg" nimmt am Weihnachtsmarkt teil und ist ebenfalls geöffnet. Samstag, 08. Dezember 2018 Weihnachtsfeier des Schützenvereins SV Hohes Lohr im Schützenhaus Herbelhausen Samstag, 08. Dezember :00 Uhr Gemündener Vereine und Einzelhändler präsentieren sich auf dem Weihnachtsmarkt im historischen Stadtkern rund um und auf dem Kirchplatz. Regionale Speisen und Getränke werden angeboten. Veranstalter: Arbeitskreis Weihnachtsmarkt 22. Dezember 2018 Weihnachtsfeier des TSV Gemünden - Abteilung Fußball - in der Gaststätte Hessischer Hof Sonntag, 16. Dezember :00 Uhr Adventsfeier des VdK mit Zauberer Benny im DGH Grüsen. Januar 2019 Donnerstag, 03. Januar Sonntag, 06. Januar 2019 "Depro Cup 2019" - Jugend-Hallenfußballturnier für alle Altersklassen in der Sport- und Kulturhalle Gemünden (Wohra) Veranstalter: TSV Gemünden, Jugendabteilung Freitag, 11. Januar Sonntag, 13. Januar 2019 Altherren-, Jedermanns- und Senioren Hallenfußballturnier "Sparkassen Cup 2019" in der Sport- und Kulturhalle Gemünden (Wohra) - Veranstalter: TSV Gemünden, Abteilung Fußball 21. Januar :30 Uhr Stadtentwicklung mit dem Team "Zukunft Gemünden" - Interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die Ideen für die Gestaltung Gemündens haben, sind herzlich eingeladen, an den regelmäßigen Treffen des Team "Zukunft Gemünden" teilzunehmen - Veranstaltungsort: Bürgerhaus Gemünden, kleiner Saal Februar 2019 Freitag, 01. Februar 2019 und Samstag, 02. Februar 2019 Dart-Turnier für Jedermann - Die Fußballabteilung des TSV Gemünden veranstaltet im Vereinsheim "Auf der Aue" ein Dart- Turnier für Jedermann Februar 2019 Fortsetzung Donnerstag, 28. Februar 2019 Weiberfasching in der Gaststätte "Hessischer Hof" in Gemünden (Wohra) März 2019 Sonntag, 03. März :11 Uhr Die Karnevalisten Gemünden laden zum Kinderkarneval in die Sport- und Kulturhalle Gemünden ein. Montag, 04. März :11 Uhr Die Karnevalisten Gemünden laden zum Großen Rosenmontagsball in die Sport- und Kulturhalle Gemünden ein. Dienstag, 05. März :30 Uhr Rathaussturm, Karnevalsumzug und Karnevalsdisco Um 14:30 Uhr wird "mit Pauken und Trompeten" das Gemündener Rathaus gestürmt. Der anschließende Karnevalsumzug - ab ca. 15:00 Uhr - führt von der Rosenthaler Straße über den Steinweg und die Lindenstraße wieder zurück zur Sport- und Kulturhalle. Anschließend beginnt dort ab 18 Uhr die Karnevals-Disco. Freitag, 15. März 2019 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gemünden Veranstaltungsort: Feuerwehrstützpunkt Gemünden (Wohra) Jahresplanung 2019 Samstag, 18. Mai 2019 Frühlingsfest in der Kindertagesstätte Wolkenland Freitag, 14. Juni Montag, 17. Juni jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sehlen Freitag, Kranzniederlegung Ehrenmal und Motto-/ Dorfabend im Festzelt Samstag, Zeltgottesdienst und Kommersabend mit der Partyband Sunday Sonntag, Festzug anschließend Tanz und Unterhaltung im Festzelt mit der Partyband El Trinkos Montag, Frühschoppen ab 11:00 Uhr Samstag, 24. August 2019 und Sonntag, 25. August 2019 Kirmes in Schiffelbach im Alten Maschinenschuppen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

20 Jahre Kneipp-Gesundheit 20 Jahre Kneipp-Gesundheit Jahresrückblick des Kneipp-Vereins Bad Schlema Ein Jahresrückblick ist ein gutes Instrument, sich vorzustellen. Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. hat im Jahr 2017 sein 20-jähriges

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - 125 Jahre Ev. Tageseinrichtung für Kinder Mäuseburg Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - Kita Mäuseburg Vorwort Die öffentliche Kinderbetreuung in Rauschenberg kann in 2018 auf eine 125-jährige

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr