Pfarrbrief. Er macht, dass die Tauben hören und die. Stummen sprechen. Mk 7,37. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Er macht, dass die Tauben hören und die. Stummen sprechen. Mk 7,37. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum"

Transkript

1 Pfarrbrief September 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen. Mk 7,37

2 Liebe Leserinnen und Leser, Gruss 2 nachdem uns der Alltag wieder eingeholt hat, scheint der Sommerurlaub in weiter Ferne. Damit verbunden bleibt in vielen Familien und bei vielen Paaren weniger Zeit übrig, um sich zu unterhalten, um Erfahrungen auszutauschen, das zu erzählen, was uns bewegt als es noch in der freien Zeit der Fall war. In diesem Monat hören wir in einem der Sonntagsevangelien: Er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen. Diesem Beispiel versucht die Kirche heute an vielen Stellen nachzufolgen, indem Menschen sprachfähig gemacht werden oder lernen, ein offenes Ohr für das Gegenüber zu haben. So auch in Beziehungen, in denen sich die Kommunikation im Alltag überwiegend um organisatorische Fragen dreht und wenig Zeit für die Herzensangelegenheiten bleibt. Papst Franziskus hat schon mehrfach gesagt, dass er die Worte Bitte, Danke und Entschuldigung für die wichtigsten in den Familien hält. Immer wenn diese Worte fallen geht es nicht um Alltagsbewältigung, sondern um das Miteinander. Auch die Kirche hier in Deutschland bietet seit vielen Jahren Gesprächstraining für Paare an, damit die Beziehung nicht im Alltagsgeschäft untergeht. Die Grundregeln dieser Kommunikation sind relativ einfach: Zuhören, ausreden lassen, über Gefühle sprechen, konkrete Situationen benennen, keine Vorwürfe machen. Klingt einfach, ist es aber häufig nicht. Es muss nicht nur eingeübt, sondern auch weitergeführt werden. Jedes Paar, das solch einen Kurs besucht, hat erst die Grundregeln gelernt. Bis es im Alltag ankommt, ist es noch ein ganzes Stück Arbeit wie bei der Fahrschule: nach der Prüfung kennt man zwar alle Regeln, muss aber in vielen Situationen lernen, diese praktisch anzuwenden. Ich denke, dass es auch dem Tauben so ergangen sein wird. Zwar ist er Hör- und damit besser Sprachfähig geworden. Dies verlangte von ihm aber auch, sich in der neuen Situation zurecht zu finden. Er musste lernen und trainieren mit diesen Fähigkeiten umzugehen. Sein Alltag änderte sich und er musste ihn neu gestalten. Jeder Urlaub ermöglicht uns mit dem Mehr an Zeit in der Familie einen kleinen Neustart zu einer anderen Gestaltung des Alltags. Die Zeiten, in denen wir mehr Zeit miteinander haben, können zum Anstoß werden, den Alltag anders zu begehen. Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie solche Erfahrungen in den Alltag mitnehmen können. Andreas Gautier

3 PGR und KV-Wahlen Kandidaten gesucht Am 10. / 11. November 2018 werden im Bistum Osnabrück die Mitglieder für die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Hierfür werden engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gesucht: Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Begabungen in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einzubringen. Im Kirchenvorstand Im Pfarrgemeinderat gemeindeleben Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde. Er ist zuständig für die finanziellen und verwaltungsmäßigen Angelegenheiten der Kirchengemeinde. Insbesondere stellt er den Haushalt auf und berät und entscheidet in allen vermögensrechtlichen Angelegenheiten. Auf diese Weise stellt er die Rahmenbedingungen der Seelsorge insbesondere der pastoralen Arbeit des Pfarrgemeinderates sicher. Konkrete Themen finanzielle Ausgaben, Einstellung von Mitarbeitenden, Vermietung und Verpachtung von kirchlichen Immobilien, Betrieb von Kindertagesstätten und andere Rechtsgeschäfte Der Pfarrgemeinderat nimmt teil an der Leitungsaufgabe der Kirchengemeinde. Er stellt die Weichen für ein lebendiges Gemeindeleben und setzt sich dafür ein, möglichst viele zu beteiligen. Er nimmt gesellschaftliche Veränderungen wahr und entwickelt Ideen, wie die Kirche den Menschen heute nahe sein kann. Er arbeitet eng zusammen mit dem Pastoralteam, dem Kirchenvorstand und, wo vorhanden, dem ehrenamtlichen Gemeindeteam. Konkrete Aufgaben lebensnahe seelsorgliche Angebote, wirkungsvolles Engagement für Bedürftige und Notleidende vor Ort und weltweit, zeitgemäße Glaubenskommunikation (Tauf-, Erstkommunion- und Firmkatechese), einladende Begegnungen und Feste, Zusammenarbeit mit außerkirchlichen Gruppen und Einrichtungen. 3

4 Gesichter der Gemeinde gemeindeleben 4 Studienkreis in Syke Damals vor 6 Jahren, als ich noch Theologie im Fernkurs im Rahmen meiner Ausbildung zur Gemeindereferentin studierte, habe ich den Studienkreis gegründet. Dafür suchte ich Menschen, die Interesse daran haben sich über theologische Themen auszutauschen. Wir, ca. 5-7 Frauen, treffen uns in der Regel einmal im Monat Mittwoch abends. Am Anfang haben wir uns mit den Lehrbriefen des theologischen Fernkurses auseinandergesetzt. Darüber hinaus lesen wir auch Schreiben von Papst Benedikt, Papst Franziskus oder der deutschen Bischofskonferenz, die gerade aktuell sind. Das Spannende an unseren Treffen ist sicherlich auch die Verbindung von Theologie und Glauben. So sind unsere Gespräche auch immer Glaubensgespräche. Glauben ist keine Gefühlsduselei oder das Fürwahrhalten von Glaubenssätzen. Über den christlichen Glauben können wir nachdenken. Das ist zutiefst vernünftig. Wir können uns Gott auf diese Weise nähern und erkennen doch zugleich, dass Gott unser Denken übersteigt und letztendlich ein Geheimnis ist und bleibt. So stößt auch unser Reden von Gott immer wieder an seine Grenzen. Indem wir im Studienkreis unseren Glauben so weit wie wir das können ins Gespräch bringen, werden wir sprachfähig im alltäglichen Leben, da wo jede von uns unterwegs ist. Im gemeinsamen Lesen, Nachdenken und Sprechen helfen wir uns gegenseitig. Denn der Glaube kommt vom Hören, und es ist unsere Berufung als Christinnen und Christen jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1 Petr 3,15). Zur Zeit lesen wir einen Lehrbrief aus dem neuen Aufbaukurs Theologie im Fernkurs, der sich mit der christlichen Lebenskunst beschäftigt. Wer Interesse hat, ist jederzeit herzlich willkommen. Unser nächstes Treffen findet statt am Mi, den von 19:30 21:00 Uhr. Gemeindereferentin Claudia Suffner

5 Angebote und Veranstaltungen Brinkum Frauengemeinschaft Do 20.9., 13:30 Uhr Ausflug zum Klostercafé Kroge, Führung über das Gelände mit Sinnesgarten und Mariengrotte Anmeldung bei Eva-Maria Raether bis zum Jufa Fr 21.9., 19:30 Uhr Federweißer und Zwiebelkuchen Referentin: Gemeindereferentin Claudia Suffner Syke Abendlob Mo 10.9., 19:15 Uhr Abendgebet, eucharist. Anbetung kein Abendgebet im September Caritas-Besuchskreis kein Treffen im September Gemeindeleben Kirchenchor jeden Dienstag um 19:30 Uhr Lebendiger Rosenkranz Mo 17.9., 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Treffen Kirchweyhe Eine-Welt-Laden So 16.9., 11:30 Uhr mit Kirchkaffee Frauengemeinschaft Mi 05.9., 15:00 Uhr Hl. Messe Krankentag der Senioren mit Krankensalbung, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim. Wer daran teilnehmen möchte, trage sich bitte in die Anmeldeliste ein. Mi 19.9., 10:00 Uhr Abfahrt an der Kirche nach Bawinkel zu einem Besuch bei Pastor Kick. Do 20.9., 15:00 Uhr Dekanatsrunde in Twistringen Thema: Meine Fahrt nach Indien Frauenbibelcafé Mi :30 Uhr Frauengemeinschaft Di 04.9., 14:30 Uhr Rosenkranz 15:00 Uhr Heilige Messe anschl. Kaffeetafel, Ref.: Claudia Suffner, Gemeindereferentin Mo , 15:00 Uhr Erntedank mit den ev. Glaubensschwestern in der Christuskirche Kirchenchor jeden Montag um 20:00 Uhr Kolpingfamilie Do 06.9., 19:30 Uhr Lust auf Gotteslob, Rückblick nach 5 Jahren Do 20.9., 19:30 Uhr Luther und die Frauen - szenische Lesung mit Pastorin Schröder und Dr. Brigitte Zarnack-Hans Studienkreis Mi , 19:30 Uhr 5

6 Angebote und Veranstaltungen Gemeindeleben Seniorentanz in Syke Mi 05.9., 16:00 Uhr Do 13.9., 19:30 Uhr Do 27.9., 19:30 Uhr Pfarreiengemeinschaft Gebetskreis in Bruchhausen-Vilsen Do 27.9., 19:30 Uhr Lobpreisgottesdienst auf Gut Retzen So 09.9., Uhr Gruppenleitergrundkurs des KJB Twistringen in Vechta Jugendarbeit steht und fällt mit denjenigen, die sich dafür einsetzen. Also, wie wär s mit Dir? Der Kurs richtet sich an Jugendliche, die mind. 15,5 Jahre alt sind. Info und Anmeldung beim KJB 6 Konzert des Syker Blockflötenensemble Artikel siehe Seite 21 Bistum Grundkurs Liturgie Unter dem Titel Gott dienen (wie) geht das? bieten die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und das Bistum Osnabrück einen neuen Kurs an. Dieses Fortbildungsangebot lädt erwachsene Ministranten sowie alle Liturgie-Interessierten zu einer Spurensuche durch die Feier des Gottesdienstes der Kirche in drei Teilen ein: So funktioniert Liturgie, Von der Vielfalt der Liturgie und Über das Kirchenjahr ; jeder Teil umfasst zwei Abende. Das Seminar im Priesterseminar Osnabrück beginnt am Donnerstag, 13. September, Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel oder Skifreizeit in den Zeugnisferien vom Auf die Bretter. Für drei Skitage geht es nach Winterberg. Tagsüber Action am Hang, abends gemeinsam in der Hütte. Für Neulinge, Anfänger und Fortgeschrittene. Info und Anmeldung beim KJB Taizé-Fahrt für Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene bis Info und Anmeldung beim KJB Tel jugendbuero@kjb-twistringen.de Mo, Di, Do Uhr

7 Kinder, Jugend und Familie Minigottesdienste So 02.9., 11:30 Uhr in Brinkum Sa 22.9., 10:30 Uhr in Syke Wortgottesfeier für Familien So 09.9., 11:00 Uhr in Bruchhausen-Vilsen So 09.9., 11:30 Uhr in Brinkum Erstkommunionvorbereitung Start nach den Herbstferien genaue Informationen folgen Di :30 Uhr für die 2. und 3. Klasse der Grundschule Sudweyhe Do 27.9., 10:00 Uhr, 2. und 3. Klasse der Grundschule Lahausen Tauftermine bitte in den Pfarrbüros erfragen Taufvorbereitung/Taufkatechese Mo 24.9., 19:30 Uhr in Brinkum Gemeindeleben Termine der Erstkommunion 2019 So 05.5., 10:30 Uhr in Brinkum Sa 11.5., in Bruchhausen-Vilsen So 12.5., 10:00 Uhr in Syke So 19.5., 11:00 Uhr in Kirchweyhe Familienmessen So 16.9., 11:30 Uhr in Kirchweyhe Kinder-/Messdienertreff für Kinder aus Syke, Bruchhausen-Vilsen, Hoya Sa 08.9., 10:30-12:30 Uhr in Bruchhausen-Vilsen Firmvorbereitung Sa 15.9., Dekanatsfirmbewerbertag in Twistringen Fahrt der Firmbewerber nach Taizé, Info bei Jutta Sievers und dem KJB Twistringen Schulgottesdienste in Kirchweyhe Di 25.9., 09:30 Uhr für die 2. und 3. Klasse der Grundschule Kirchweyhe Zeltlagernachtreffen Sa 15.9., Uhr in Syke Jugendvesper im Osnabrücker Dom Do 06.9., 20:00 Uhr 7

8 kinderseite Die Heilige Messe Eucharistiefeier (Kommunion) Im Anschluss an Wandlung, Vater Unser, Friedensgruß und Agnus Dei lädt der Priester die Gemeinde zum Empfang der Kommunion ein. Dafür hält er ein Stück der Hostie über der Schale in die Höhe und spricht: Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt. Die Gemeinde antwortet: Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Der Priester isst die gebrochene Hostie und trinkt vom Wein. Danach kommen die Gläubigen nach vorn und erhalten den Leib Christi mit den Worten: Der Leib Christi. Meist wird die Austeilung der Kommunion musikalisch von der Orgel begleitet. Beim Empfang der heiligen Kommunion erkennen wir an, Jesus selbst, Gottes Sohn, gegenwärtig im Brot, zu empfangen. Gleichzeitig bringen wir zum Ausdruck, dass wir zur katholischen Kirche, zur Gemeinschaft derer, die miteinander von diesem Brot essen, gehören. Anke Standow Bild: : Sarah Frank; In: Pfarrbriefservice.de Auflösung des Handtuchrätsels im Ferienspaß: Weg C führt zum Handtuch 8

9 Malerarbeiten Bodenbeläge Verglasungen Energiepässe England Malereibetrieb Inh. Fritz Wührmann Im Grünen Winkel 9* Stuhr-Seckenhausen * (2) werbung Tag und Nacht BESTATTUNGEN erreichbar Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge Weyhe Am Weyhenhof 1 ( ) Riede Schulstraße 7 ( )

10 Gottesdienste Tag Brinkum Kirchweyhe Sa Herz-Mariä-Samstag So Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Jugendarbeit der Gemeinden 14:30 Trauung Kathrin und Martin Jansen 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe mit Taufe von Olga Urlacher 11:30 Minigottesdienst 10:50 Rosenkranz 11:30 Heilige Messe Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :10 Rosenkranz 18:45 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do Fr Herz-Jesu-Freitag Schöpfungstag Sa Mariä Geburt So Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit 09:00 Heilige Messe mit euchar. Segen 18:00 Stille Anbetung 15:00 Taufe Hanna von Bargen und Jonas Mokat 11:30 Wort-Gottes-Feier für Familien 09:00 Heilige Messe mit euchar. Segen 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :10 Rosenkranz 18:45 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do :00 Heilige Messe Heiliger Johannes Chrysostomus Fr Kreuzerhöhung 18:30 Heilige Messe Sa Gedächtnis der Schmerzen Mariens So Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Syker Tafel Mo :00 Trauung Theresa Peter und Michael Gluza 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe 14:30 Gebetsstunde 18:30 Rosenkranz 11:30 Familienmesse 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu 10

11 Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag 17:00 Wort-Gottes-Feier Sa :00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 14:30 Rosenkranz 15:00 Heilige Messe 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe So :00 Heilige Messe mit euchar. Segen 15:00 Heilige Messe mit euchar. Segen Mo Di Mi Do Gottesdienste 18:30 Heilige Messe mit euchar. Segen Fr :00 Heilige Messe 19:00 Polnische Messe Sa :00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 11:00 Wort-Gottes-Feier für Familien 08:30 Heilige Messe So :15 Abendlob Mo :00 Heilige Messe Di :30 DRK-Heim Barrien 15:00 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do :00 Heilige Messe Fr :00 Heilige Messe Sa :00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Wort-Gottes-Feier So Mo

12 Gottesdienste Tag Brinkum Kirchweyhe Di Mi Do Heiliger Andreas Kim Taegon und Gefährten Fr Heiliger Matthäus Sa :15 Wort-Gottes-Feier im Haus am Brunnen 18:10 Rosenkranz 18:45 Heilige Messe 09:00 Heilige Messe 15:00 Heilige Messe 09:00 Heilige Messe 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe So Sonntag im Jahreskreis Caritas-Sonntag 11:30 Heilige Messe mit Taufe von Johanna Menzel Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :10 Rosenkranz 18:45 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do Heiliger Vinzenz von Paul 15:00 Heilige Messe Fr Sa Heilige Erzengel Michael, Gabriel und Rafael So Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchenschmuck 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe 18:30 Heilige Messe 11:30 Wort-Gottes-Feier Gebetsmeinung des Papstes für den Monat September Die Jugend Afrikas: Um freien Zutritt aller Jugendlichen zu Bildung und Arbeit in den jeweiligen Ländern Afrikas. 12

13 Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag 09:00 Heilige Messe Di :00 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do :30 Heilige Messe Fr :30 Minigottesdienst 17:00 Heilige Messe Sa :00 Silberhochzeit Katarzyna und Wlodzimierz Skrodzki Pfarrfest 10:00 Wort-Gottes-Feier 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe So Gottesdienste Mo :00 Heilige Messe Di :00 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do :00 Heilige Messe Fr :00 Heilige Messe Sa :00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe So

14 Zu Ihrer Sicherheit Kompetenz in Risikovorsorge und Vermögensbildung Werbung Post Feldstraße Stuhr Tel Fax Internet Vertrauen ist einfach. Individuelle Wohnraum- und Küchenkonzepte 14 Wagner Wohnen GmbH Syke-Barrien Barrier Str. 33 Tel: ( ) info@wagner-wohnen.de

15 Freud und Leid 75, 80, 85, 90 Jahre und älter Geburtstage im September 01. Anneliese Surm, Syke Karl Heinrich Börger, Weyhe 80 rotraud Siejok, Weyhe Hedwig Raschke, Weyhe Erna Scheel, Syke Dorothea Dannemann, Syke 75 Georg Nagel, Stuhr Ursula Fischer, Syke Wasyl Charchota, Stuhr Barbara Bartoszewicz, Stuhr Kaspar Busar, Syke Sina Doberstein, Syke Ingeborg Scheu, Weyhe 75 Klaus Bartelt, Weyhe Gerhilde de Groot, Stuhr Emilia Depperschmidt, Syke 91 ursula Häseker, Syke 90 Freud und Leid Taufen Juli 7. Charly Renner, Schmallenberg 14. Melanie Nowicka, Syke 21. Marie Dabrowski, Lahausen und Levi Hergert, Lahausen 28. Lara Buck, Syke August 11. Erik Stahmann, Brinkum und Darina Urbacher, Brinkum Verstorben - sie mögen ruhen in Gottes Frieden Juni 14. Eva-Maria Hahndel, Syke, im Alter von 95 Jahren Inge Wache, Syke, im Alter von 78 Jahren 20. Paul Erbrich, Brinkum, im Alter von 79 Jahren Juli 15. Bernhard Sterthues, Kirchweyhe, im Alter von 82 Jahren 17. Velma Jimenea-Landsiedel, Brinkum, im Alter von 63 Jahren 19. Karl Fuchs, Leeste, im Alter von 62 Jahren 20. Hartmut Schneewitz, Kirchweyhe, im Alter von 75 Jahren 27. Elfriede Stoffels, Leeste, im Alter von 78 Jahren 28. Gertrud Feldmann, Syke, im Alter von 90 Jahren August 3. Bernd Morgenthal, Erichshof, im Alter von 75 Jahren 15

16 Das war... Rückblick Nachklang 800 Jahre Klosterjubiläum Zwei große Gottesdienste bereicherten am 7. und 8. Juli das gottesdienstliche Angebot in Bruchhausen-Vilsen: das Pontifikalamt am Samstagvorabend in unserer katholischen St. Marienkirche mit Generalabt Thomas Handgrätinger aus Rom und am Sonntagmorgen der ökumenische Festgottesdienst anlässlich des 800-jährigen Klosterjubiläums auf dem Heiligenberg. Beide Gottesdienste waren trotz der Ferien gut besucht und fanden großen Anklang. Dank der guten Vorbereitung, bereits ein Jahr im Vorfeld, und der vielen Mitwirkenden waren sie festlich und feierlich gestaltet. Sicherlich haben sie auch den christlichen Glauben und die Ökumene vor Ort gestärkt. Claudia Suffner Foto: Ingrid Flegel Pontifikalamt am 8. Juli Ökumenischer Festgottesdienst am 9. Juli 2018 Foto: M. Hinrichsen-Mohr

17 Das war... Firmbewerberwochenende in Ahausen Rückblick Foto: Andreas Gautier Vom 15. bis 17. Juni 2018 waren die Firmbewerber unserer Pfarreiengemeinschaft in Ahausen bei Verden. An diesem Wochenende ging es um Gott, wer er für uns ist und wie wir mit ihm unser Leben gestalten können. Nachruf für Eva-Maria Hahndel Am 14. Juni 2018 verstarb im 96. Lebensjahr Frau Eva-Maria Hahndel. 20 Jahre war sie Organistin und Chormitglied in der Kirchengemeinde St. Paulus, 38 Jahre lang Mitglied unserer Frauengemeinschaft. Zuverlässig und gewissenhaft, jedoch stets im Hintergrund bleibend, übte sie ihre Ehrenämter neben ihrer beruflichen Tätigkeit aus. Die nächsten Treffen werden Jesus und den Heiligen Geist zum Thema haben. Die Firmungen im November übernimmt Weihbischof Johannes Wübbe. Wir werden im Gebet an sie denken und ihr auf diesem Wege noch einmal unseren Dank ausdrücken. Unser Mitgefühl gebührt ihren Freunden. Annemaria Uhrner 17

18 Das war... Rückblick Zeltlager 2018 Wir sind zurück aus Hogwarts! Seit Sonntag sind wir wieder aufgetaucht aus der Welt des Harry Potter und seiner ZauberkollegInnen. Mit 50 Kindern und 21 TeamerInnen ging das diesjährige Zeltlager nach Bösel, wo wir zehn wunderbare gemeinsame Tage voller Action, Bastelangeboten, Ausflügen und ganz viel Schabernack verbringen durften. 18 Nachdem unser selbst gestaltetes Banner am ersten Tag feierlich gehisst wurde, konnte das Zeltlager offiziell starten. Sich untereinander kennengelernt, als Gruppe gefunden, und los ging es in den Zeltlageralltag, bei dem so einige Highlights auch in diesem Jahr nicht fehlen durften: Das wilde Tanten & Onkel Spiel, Auf den Tisch des Hauses, Das große Spiel sowie die große Disco zum Abschluss. Beim Lagerleiterstationslauf wurden die Rollen vertauscht und die Teamer hatten mit Köpfchen und Schweiß das gestellte Rätsel des verlorenen Elderstabs zu lösen. Die durchgängig hohen Temperaturen und die Trockenheit erlaubten es uns zwar nicht, ein Lagerfeuer zu machen, dafür gehörte eine Wasserschlacht fast täglich dazu. Auch im nahegelegenen Freibad haben wir uns nicht nur einmal erfrischt. Zusätzlich gab es eine große Kanutour im kühlen Nass sowie einen anschließenden Stadtbesuch in Oldenburg. Und wenn wir dann schlafen gingen, liefen manchmal fremde Gestalten durch die Nacht, die unser Banner klauen wollten. Doch keine Chance, unsere Kids haben es mit Wasser und vollem Einsatz verteidigt. Müde, aber den Kopf voller Erinnerungen an Wotan Schuh, das Power Team, Bannerüberfälle u.v.m. fühlen wir uns Disco und freuen uns bereits auf das nächste Jahr. Vom in Eggermühlen. Wilke Könken

19 Das war... Ferienfreizeit des Dekanats Twistringen Vom ging es auf Dekanatsfreizeit. In diesem Jahr fuhren wir nach Geeste ins Emsland. Die Freizeit steht in jedem Jahr unter einem bestimmten Motto, dieses Jahr war das Motto: Kreuzfahrt. Jeden Tag reisten wir in ein anderes Land. Wir waren in Finnland, Afrika, Japan, Amerika und Brasilien. Da unsere Jugendherberge direkt am Speicherbecken lag, konnten wir jeden Tag schwimmen gehen. Den Höhepunkt unserer Fahrt bildete der Tagesausflug in den Freizeitpark Schloss Dankern. Außerdem gab es am Freitag einen Gottesdienst, den wir alle gemeinsam vorbereiteten und zusammen mit Pfarrer Lammen - der uns in Geeste besucht hat - gefeiert haben. In diesem Jahr bin ich zum 2. Mal Foto: Martin Holtermann mitgefahren und es macht mir riesige Freude, so etwas Tolles miterleben zu dürfen. Emilia Wissing Rückblick Pfarrfest in Kirchweyhe Auf schon fast traditionelle Weise fand das Pfarrfest auch in diesem Jahr wieder im Strohballenkreis und am Lagerfeuer statt. Jung und Alt fanden zusammen, um gemeinsam zu grillen, beisammen zu sein und miteinander zu singen. Den Abschluss bildete das zweite Weltmeisterschaftsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schweden. Im Pfarrheim war eine große Leinwand aufgebaut und gemeinsam wurde bis zum erlösen- Foto: Christian Dierker den Tor von Toni Kroos gebangt. Eva Dierker 19

20 Das war... Rückblick Ministrantenwallfahrt nach Rom In der letzen Ferienwoche hat Papst Franziskus zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom eingeladen. Aus unserem Dekant nahmen neun daran teil, fünf davon aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Höhepunkt war dann gleich zu Beginn der Gottesdienst mit dem Papst. Ganz nah ist er uns dann gekommen, als er zu Beginn an uns vorbei fuhr. Eine Woche später kehrten dann alle erschöpft aber mit unglaublich vielen Eindrücken zurück: von den Gräbern der Apostel, dem Pantheon, den Katakomben, dem Kollosseum und natürlich von unglaublich leckerem Eis. 20

21 Das kommt... Die Lesungstexte für die Sonntage im September 2018 (Lesejahr B) Sonntag im Jahreskreis L 1: Dtn 4, L 2: Jak 1, b Ev: Mk 7, Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 35,4 7a L 2: Jak 2,1 5 Ev: Mk 7, Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 50,5 9a L 2: Jak 2,14 18 Ev: Mk 8, Sonntag im Jahreskreis L 1: Weish 2,1a L 2: Jak 3,16 4,3 Ev: Mk 9, Sonntag im Jahreskreis L 1: Num 11,25 29 L 2: Jak 5,1 6 Ev: Mk 9, Sendungsfeier für Gemeinde- und Pastoralreferenten Am Sa 22.9., 10:30 Uhr, im Dom zu Osnabrück werden 17 Gemeinde- und Pastoralreferenten nach ihrer Ausbildungszeit in den Dienst des Bistums gesendet. Unter ihnen ist aus unserem Pastoralteam Herr Dr. Andreas Gautier. Alle Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme und Mitfeier herzlich eingeladen. Interessierte melden sich bitte in den Pfarrbüros. Es wird von dort aus eine gemeinsame Zugfahrt ab Kirchweyhe/Syke nach Osnabrück und zurück mit Niedersachsentickets organisiert. ausblick Konzerte des Syker Blockflöten-Ensembles Durch liebevoll für die Blockflöte arrangierte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart zeigen engagierte Syker Blockflötisten, dass Blockflötenmusik mehr sein kann als staubige Menuette und Weihnachtslieder. Die Blockflöte ist ein Instrument, das Jung und Alt miteinander verbindet, Begeisterung weckt und die Lust am eigenen Musizieren fördert. Das Syker Blockflöten-Ensemble ist zu hören am Sa in der ev.-luth. Bartholomäus-Kirche, Barrien So in der Heilig-Geist Kirche, Brinkum jeweils um Uhr Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Ensemble wird gebeten. 21

22 Ansprechpartner kontakte Pfarrgemeinderat Margot Ciesla 1. Vorsitzende Susan Carr 2. Vorsitzende Kirchenvorstand Brinkum: Urich Wessel Syke und Kirchweyhe: Pfarrer Peter Grunwaldt Rendanten Brinkum u. Kirchweyhe: Jörg Jahns Syke: Günter Kokorsch Caritas Brinkum: Christina Wessel Caritas Besuchsdienst in Syke: Helga Taube Frauengemeinschaft Brinkum: Eva-Maria Raether Kirchweyhe: Hedwig Tann Syke: Annemarie Uhrner Frauenbibelcafé Syke Rita Pank Kirchenchor Brinkum: Veronika Hampf Syke: Angelika Schneider Kolping Syke Ute Collmann Jufa Brinkum Hubert Schinke Senioren Brinkum: Annette Kühne Kirchweyhe: Hedwig Tann Eine-Welt-Laden Kirchweyhe: Margret Klein Syke: Theo Lanfermann Hospizdienst in Syke Heide Wolter Waltraud Hammerschmidt Jutta Wegg Hospiz Weyhe e.v. ambulante Begleitung und Trauergruppe: Karin Meiners Koordinatorin: Christa Kastens Clean e.v., Suchtkrankenhilfe Syke Annette Milbradt-Hammer dienstags 19:00 im Pfarrheim Syke Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden Heilig Geist Brinkum, Heilige Familie Kirchweyhe, St. Paulus Syke Redaktion: Dr. Andreas Gautier Kontakt: Katholisches Pfarrbüro St. Paulus, Auf den Wührden 15, Syke Druckerei: die drucker, Syke Redaktionsschluss für den Oktober-Pfarrbrief: Wünschen Sie den Pfarrbrief per E Mail? Melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.

23 Ansprechpartner Pfarrer Peter Grunwaldt Telefon Pastor Mathew Thayil, cmi Telefon Gemeindereferentin Claudia Suffner Telefon Gemeindereferentin Jutta Sievers Telefon Pastoraler Mitarbeiter Dr. Andreas Gautier Telefon St. Paulus Syke Heilige Familie Kirchweyhe Heilig Geist Brinkum kontakte Pfarrbüro: Auf den Wührden Syke Pfarrsekretärin Rita Pank Di 8:30-12:30 Uhr Fr 8:30-12:30 Uhr Tel Fax Pfarrbüro: Drohmweg Weyhe Pfarrsekretärin Katharina Steinberg Mi 8:30-12:30 Uhr Fr 14:00-17:00 Uhr Tel Fax kathkirchengemeinde. kirchweyhe@t-online.de Pfarrbüro: Heilig-Geist-Str Brinkum Pfarrsekretärin Katharina Steinberg Di 8:30-13:30 Uhr Do 8:30-11:30 Uhr Tel Fax info@katholische-kirchebrinkum.de Ansprechpartner für den Pfarrbrief: Dr. Andreas Gautier Spendenkonten: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Brinkum KSK Syke IBAN DE Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie Kirchweyhe KSK Syke IBAN DE Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Syke KSK Syke IBAN DE

24 Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht. Johann Wolfgang von Goethe Foto: ARSVERITAS

Juli / August Maria, Königin des Friedens. Ausgabe 101. Aus dem Inhalt - Seite

Juli / August Maria, Königin des Friedens. Ausgabe 101. Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Juli / August 2018 Ausgabe 101 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 Gottesdienst- Ordnung, Hauskommunion, Senioren, Messdiener, Erstkommuionkurs

Mehr

An dir habe ich Wohlgefallen gefunden. LK 3,22

An dir habe ich Wohlgefallen gefunden. LK 3,22 Pfarrbrief Februar 2019 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Fenster in der Turmkapelle, St. Margaretha, Köln-Libur An dir habe ich Wohlgefallen gefunden. LK 3,22 Liebe Leserinnen

Mehr

Pfarrbrief. Lasst euch mit Gott versöhnen! 2 Kor 5,20. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Lasst euch mit Gott versöhnen! 2 Kor 5,20. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Februar 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Lasst euch mit Gott versöhnen! 2 Kor 5,20 Foto: Kathilda in Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser, Gruss

Mehr

Pfarrbrief. Liebt einander, so wie ich Euch geliebt habe. Joh 15, 12. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Liebt einander, so wie ich Euch geliebt habe. Joh 15, 12. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Mai 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Liebt einander, so wie ich Euch geliebt habe. Joh 15, 12 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Gemeinde,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. Woher hat Jesus diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun? Mt 13,54. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Woher hat Jesus diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun? Mt 13,54. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief Juli/August 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Woher hat Jesus diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun? Mt 13,54 Foto: privat Liebe Gemeinde, GRUSS 2 Mitte

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Kommt mit an einen einsamen Ort und. ruht ein wenig aus. Mk 6,31. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Kommt mit an einen einsamen Ort und. ruht ein wenig aus. Mk 6,31. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief Juli/August 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus. Mk 6,31 Felsformation in israelischer Wüste Foto: Rita

Mehr

Pfarrbrief. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte 2,4. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte 2,4. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief Juni 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte 2,4 Foto: http://www.ref-kirchen-ag.ch/kirchen/klingnau

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pfarrbrief. Danket dem Herrn, denn seine Huld währt ewig. (Ps 136,1 ) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Danket dem Herrn, denn seine Huld währt ewig. (Ps 136,1 ) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Oktober 2016 Foto: Rita Pank Danket dem Herrn, denn seine Huld währt ewig. (Ps 136,1 ) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

Mehr

Pfarrbrief. Das alles verstanden seine Jünger zunächst nicht. Joh 12,16. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Das alles verstanden seine Jünger zunächst nicht. Joh 12,16. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief März 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Bild: Pfarrbriefservice.de Das alles verstanden seine Jünger zunächst nicht. Joh 12,16 Liebe Leserinnen und Leser, Gruss

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief. Denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind. (Joh 17,23) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind. (Joh 17,23) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief September 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind. (Joh 17,23) Foto: Verlag am Birnbach, Motiv: Stefanie Bahlinger Liebe

Mehr

Pfarrbrief. Seht her, nun mache ich etwas Neues. (Jes 43,19) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Seht her, nun mache ich etwas Neues. (Jes 43,19) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Juli/August 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Seht her, nun mache ich etwas Neues. (Jes 43,19) Foto: Rita Pank Liebe Gemeinde, GruSS Ausgeflogen! So fühlt

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrbrief. Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! (aus dem Osterlob in der Osternacht)

Pfarrbrief. Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! (aus dem Osterlob in der Osternacht) Pfarrbrief April 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! (aus dem Osterlob in der Osternacht) Foto: medienrehvier.de;

Mehr

Pfarrbrief. All meine Quellen sind in dir. Psalm 87,7. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. All meine Quellen sind in dir. Psalm 87,7. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Oktober 2015 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum All meine Quellen sind in dir. Psalm 87,7 Foto: Claudia Suffner F Gruss Liebe Gemeinde, Papst Franziskus hat die

Mehr

Pfarrbrief. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Mt 22,39. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Mt 22,39. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Oktober 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Foto: Pfarrbriefservice.de Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Mt 22,39 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Pfarrbrief. Und bis wir uns wiedersehen, möge Gott seine schützende Hand über dir halten.

Pfarrbrief. Und bis wir uns wiedersehen, möge Gott seine schützende Hand über dir halten. Pfarrbrief Juni 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Und bis wir uns wiedersehen, möge Gott seine schützende Hand über dir halten. (Günter Schwarze Gotteslob Nr. 849) Foto:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

, denn der t auf mir t. Lk 4,18 esalb t des Herrn ruh t mich g Der Geis Herr ha

, denn der t auf mir t. Lk 4,18 esalb t des Herrn ruh t mich g Der Geis Herr ha Pfarrbrief Januar 2019 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt. Lk 4,18 Foto: privat; Fenster im Kirchenraum der

Mehr

Maria, Königin des Friedens

Maria, Königin des Friedens Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 105 Januar 2019 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 Gottesdienst- Ordnung, Hauskommunion 3 Sternsinger, Senioren, Ökumenische

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Ausgabe 84 Oktober 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 84 Oktober 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen Ausgabe 84 Oktober 2016 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 Gottesdienstordnung 3 Rosenkranzandachten, Senioren, Ökumene, 4 Termine, Erstkommunion 5 Hochfest

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Ich bin, weil Du bist.

Ich bin, weil Du bist. Pfarrbrief März 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum https://fastenaktion.misereor.de/hungertuch Ich bin, weil Du bist. Liebe Leserinnen und Leser, GRUSS 2 wenn Sie in diesen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Fotos von der Verabschiedung von Pfarrer Lammen in Bruchh.-Vilsen und Hoya. Ausgabe 82 Juli und August 2016

Fotos von der Verabschiedung von Pfarrer Lammen in Bruchh.-Vilsen und Hoya. Ausgabe 82 Juli und August 2016 Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 82 Juli und August 2016 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort Pfarrer, personelle Veränderungen 2 Gottesdienstordnung 3 Besondere

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen. versammelt sind,... Mt 18,20. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen. versammelt sind,... Mt 18,20. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief September 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,... Mt 18,20 Triptychon in der Autobahnkapelle Hegau (Engen)

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gute Nachrichten. 08. Juli Da kommt mir ein Lied in den Sinn. Du bist da, wo Menschen leben du bist da, wo Leben ist.

Gute Nachrichten. 08. Juli Da kommt mir ein Lied in den Sinn. Du bist da, wo Menschen leben du bist da, wo Leben ist. Logodesign: Christoph Witton Gute Nachrichten 08. Juli 2018 Sonntag, der 08. Juli 2018 ist einen aufmerksamer Tag für uns, da feiert die Katholische Kirchengemeinde Zu den Heiligen Rochus, Dreikönigen

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr