Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 2. Ausgabe April 2005 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN Bürgerinitiative Herrenhaide e. V. Aufruf an alle Hundebesitzer! Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Der Bürgermeister informiert über Aktion 55 Auch im Jahr 2005 konnten drei Maßnahmen im Rahmen der Aktion 55 ins Leben gerufen werden. Diese Tätigkeiten werden von arbeitslosen Personen zwischen dem 55. und vollendeten 60. Lebensjahr ausgeübt. In der Bibliothek Burgstädt, den Grundschulen und am Taurasteinturm werden mit dieser personellen Unterstützung die kulturellen und schulischen Belange der Stadt Burgstädt wahrgenommen. Den Kindern und Jugendlichen sollen von zwei Mitarbeitern der Aktion 55 in der Bibliothek Burgstädt bei der Ausleihe von Büchern, Ton- und Filmträgern Hilfestellung gewährt werden. Des Weiteren geben diese Mitarbeiter Hinweise und Anregungen an den Internetarbeitsplätzen. Ebenso werden Buchlesungen organisiert und Beschäftigungen für Kinder, besonders in den Schulferien, angeboten. An den Grundschulen in Burgstädt und im Hort Herrenhaide sind fünf Personen als Schulweghelfer im Einsatz. Die wichtigste Aufgabe dieser Mitarbeiter ist die Gewährleistung der Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Dies betrifft vor allem die sichere Begleitung der Kinder beim Überqueren der Straße bei Ankunft und Abfahrt der Schulbusse. Träger der Maßnahme ist der Förderverein der Grundschule Mohsdorf. Die Betreuung des Taurasteinturmes gewährleisten zwei weitere Personen. Diese sichern die Öffnungszeiten des Taurasteinturmes und organisieren Gruppenführungen von Schulen und anderen Institutionen. Außerdem wirken sie an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen sowie an der Ausgestaltung des Turmes mit. Träger der Maßnahme ist der Schützenverein Burgstädt. Die Stadt Burgstädt hofft mit dieser Initiative das kulturelle Leben in Burgstädt zu fördern und die Sicherheit der Kinder im öffentlichen Verkehrsraum zu gewährleisten. Ihr Bürgermeister Lothar Naumann zum 94. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag STRUPPI VON HERRENHAIDE Es wird nun mal höchste Zeit, denn überall macht sich Ärger breit. Es stört uns nicht, müssen wir im Ort an der Leine gehen, denn viele Eltern von kleinen Kindern würden das auch lieber sehen. Ihr könnt auch so viel besser darüber wachen, wo wir unsere Notdurft machen. Ein Tütchen und etwas Zellstoff wären fein und nur durch euch wäre unser Ort wieder rein. Denn was wir dort so fallen lassen, sieht nicht schön und riecht nicht fein und darum soll es auch nicht sein. Wir sind nun einmal Hunde und gehen so gerne eine große oder kleine Runde. Leider können wir es nicht selber sauber machen, darum müssen Frauchen und Herrchen darüber wachen. Sollte das bei vielen schon so sein, das finden wir alle in Herrenhaide fein. Ihre Bürgerinitiative Wir gratulieren Euer Struppi am 14. April Frau Elsa Graichen am 16. April Herrn Gerhart Zschocke am 11. April Frau Theresia Patzelt am 15. April Frau Vera Schubert am 17. April Frau Johanna Dein am 11. April Frau Maria Hößler am 12. April Herrn Johannes Saupe am 13. April Frau Ruth Claus und Frau Margot Römer am 13. April Frau Inge Mai am 16. April Herrn Theo Oertel und Herrn Erhard Spreer am 11. April Frau Christine Ziegler am 12. April Frau Christa Ihle am 17. April Frau Ernestina Geyer Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. 1

2 Stadt Burgstädt Bekanntmachung über die Wahl eines/einer ehrenamtlichen Friedensrichters/ Friedensrichterin und eines /einer ehrenamtlichen Protokollführers/Protokollführerin Die Volkssolidarität informiert Wir laden Sie recht herzlich zum 5. Seniorenwandertag Volkssolidarität am 28. Mai 2005 von 9 bis 17 Uhr Kohren-Sahlis/Kohrener Land ein. der für die Schiedsstelle der Stadt Burgstädt Gemäß den Vorschriften des Gesetzes über die Schiedsstellen in den Gemeinden des Freistaates Sachsen (Sächsisches Schiedsstellengesetz SächsSchiedsStG) vom 27. Mai 1999 (SächsGVBl. S. 247) in der geänderten Fassung vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl. S. 426) findet in der öffentlichen Stadtratssitzung am Montag, dem , Uhr, im Neuen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Burgstädt die Wahl 1.) des ehrenamtlich tätigen Friedensrichters bzw. der ehrenamtlich tätigen Friedensrichterin 2.) des ehrenamtlich tätigen Protokollführers bzw. der ehrenamtlich tätigen Protokollführerin für den Schiedsstellenbezirk der Stadt Burgstädt statt. Burgstädt, Naumann, Bürgermeister Grünbild "Apecuri" findet im Rathaus von Burgstädt ein neues Zuhause Wenn Burgstädt in einem Zug mit Städten wie Basel, Barcelona, Berlin oder Bozen genannt wird, liegt es vielleicht am großen B, das für bildende Kunst steht. Ein wahrhaft internationales Kultur- und Kunstprojekt mit dem Titel "Grün" gibt dafür den Anlass. Einhundert Tafelbilder von jeweils 1 x 1 Meter, die zusammen ein großes Bildkompendium von 10 x 10 Meter ergeben, schuf der Berliner Künstler Michael Müller. Jedes Einzelbild bezieht sich auf einen "Wortbegriff" aus den Sprachen der Kaxinauá, Kulina, Deni, Nukini und Zuruahá, die im brasilianischen Bundesstaat Acre und in Südamazonien leben. In lateinischen Lettern wurden die Begriffe als ein Gestaltungselement in die Bilder mit eingeschrieben. Mit der Übernahme der hundert Grünbilder durch europäische Kommunen und Institutionen, verbunden mit einem Beitrag von 2500 Euro zur Finanzierung eines Hilfsprojektes in Amazonien löst sich dieses Gesamtwerk auf. Es verteilt sich auch symbolisch in Europa. An die Stellen der übernommenen Grünbilder kommen weiße Tafeln in denen die Bezeichnungen der sich beteiligenden Partner eingeschrieben sind. So wandelt sich das Kunstwerk, mit einem konkreten Hintergrund, einer Geschichte, die Partner werden so auch Teil des Kunstwerkes. Das Projekt GRÜN versteht sich als ein verbindendes Element zwischen den europäischen Städten im Klima-Bündnis und den indigenen Völkern Südamazoniens. Es führt Partner zusammen, die Umwelt und Kunst mit dem Schutz kultureller Identität und sozialer Gerechtigkeit verbinden. GRÜN setzt ein Zeichen für die Mitverantwortung Europas an der Bewahrung der kulturellen und natürlichen Vielfalt Amazoniens. Getragen wird dieses Projekt vom Verein Kulturdepot in Zusammenarbeit mit dem Klima-Bündnis/Allianz del Clima e. V., dem Dachverbands der internationalen Indianerorganisationen Amazoniens COICA, medico international e. V. und der UNI/Uniao dos nacoes indigenas. Nun endlich ist es soweit, dank der Initiative der im vorigen Jahr verstorbenen Kulturbundvorsitzenden Angelika Männig, die im ortsansässigen Kieferorthopäden Christian Flechsig einen Förderer und Sponsor für das Grünbild "Apecuri" (unbekannter Weg in die Tiefe des Waldes) fand, wird dieses im Burgstädter Rathaus ein neues Zuhause haben. Die feierliche Übergabe erfolgt innerhalb der Burgstädter Kulturwoche am Abend des 9. Mai. Maryon Krauße Vorstandsvorsitzende Kulturdepot e. V. 2 Es werden folgende Wandertouren angeboten: - Grüne Tour ca. 5 km 2 Stunden - Gelbe Tour ca. 8 km 3 Stunden - Rote Tour ca. 12 km 4 Stunden Erstmalig wurde auch an die Freunde und Gäste gedacht, welche nicht gut zu Fuß sind, gern aber an diesem Wandertag teilnehmen möchten. Für diese ist die Blaue Tour (gehbehinderte Gäste) angedacht, sie werden mit dem "Kohrener-Land-Express" ans Ziel gebracht. Teilnehmerlisten über die o. g. Touren liegen in der Begegnungsstätte und im Reisestützpunkt der Volkssolidarität Burgstädt aus. Haben wir Ihr Interesse am Wandern geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer Begegnungsstätte bzw. im Reisestützpunkt der Volkssolidarität Burgstädt. Wir denken, dass diese Wanderung im Jubiläumsjahr der Volkssolidarität etwas ganz Besonderes ist und würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Kultur- u. Kommunikationszentrum "Stube" e.v. Robert-Gärtner Str. 20,09217 Burgstädt Tel / Fax / Spannend & atemberaubend märchenhaft & faszinierend gemütlich & vielseitig natürlich & einzigartig das ist der Freizeitpark Plohn. Im Ferienprogramm plant die "Stube" Burgstädt eine Fahrt in den Freizeitpark Plohn. Mit seinen Action Attraktionen, der Westernstadt, dem Dinoland, dem Oldtimerpark, dem Märchenwald und dem Naturpark hält dieser Freizeitpark für Groß und Klein, für Alt und Jung etwas zur Unterhaltung bereit. Interessenten für diese Tagesfahrt (genauer Termin wird noch festgelegt)melden sich bitte kurzfristig in der "Stube" Robert Gärtner Straße 20 oder unter Telefon / Der voraussichtliche Preis für diese Fahrt beträgt, einschließlich Nutzung aller Fahrattraktionen, für Kinder 20,-e und Erwachsene 25,-e Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bereits jetzt eine Teilname (mit wie vielen Kindern und Erwachsenen) signalisieren könnten, damit die Busbestellung und die Verhandlungen mit dem Freizeitpark geführt werden können. Bitte bis Grobbestellung bei uns abgeben. Auch telef. möglich Uhr Wir lesen Sagenhaftes, z. B. "Die Legende vom Geithainer Chorknaben" oder "Die Weiße Frau in der Sachsenburg" Uhr Kreativfrühstück Bei uns können Sie täglich von Montag bis Donnerstag Ihre Bewerbungen erarbeiten und im Internet die Job-Börse nutzen. Weiterhin bieten wir Ihnen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen/ Widersprüchen (z. B. Hartz IV) an. Impressum: Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Bürgermeister Lothar Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Hauptamt Tel.: / , Fax: , ba@stadt-burgstaedt.de, Petra Lasch Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel OHG Verlag-Werbung-Öffentlichkeits-arbeit, H.-Heine Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , Verteilerdienst Burgstädt Tel.:

3 Der Burgstädter Stadtverband der CDU lädt ein zu seinem 3. Offenen Skatturnier Zum Kirchbäck Angebot der Woche Roggenvollkornbrot - Gesundheit pur 750g 1,00 4 Kirchbäck Burgstädt vom Burkersdorfer Str. 1a Burgstädt Tel. (03724) Funk: (0172) Kleincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 ) Wohnungs-, Betriebs- und Büroberäumungen Abbruch (Garagen, Bungalows, Lauben...) Baumfällarbeiten Anlieferung von Schüttgütern und Baumaterial Sommerferienlager 2005 Das Schullandheim "Schönsicht" bietet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder thematische Ferienlager in Netzschkau und im Rahmen des Deutsch-Tschechischen-Jugendaustausch an "Mittelalter auf dem Galgenberg 6 11 Jahre "Schachferiencamp" Jahre "In 14 Tagen rund um die Welt" 8 14 Jahre "Reise durch das All" 8 14 Jahre "Erlebnisferien im Altvatergebirge" Jahre "Bad Brambacher Volleyballcamp" Jahre Weitere Informationen, Preise und Anmeldungen direkt im Schullandheim Netzschkau per Telefon ( ) Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 15:00 Uhr oder bzw. schullandheime@awovogtland.de "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel / ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. Montag bis Freitag von 08:30 19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns! Lehrgänge in der Woche vom Die Uhr PC-Einsatz: Rahmen/Schattierungen Do Uhr PC-Einsatz: Arbeit mit Spalten Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Mo Uhr Plauderstunde: Sehenswürdiges in Burgstädt Die Uhr Internetzeit: Bilder per versenden Mi Uhr Praxiszeit: Ordnung mit den Ordnern im PC! Do Uhr Erstellen der Bewerbungsunterlagen am PC Fr Uhr Spiel Zeit: Ein PC ist nötig was für einer? Sa Uhr Surfen im Internet zum halben Preis! Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Volkssolidarität Veranstaltungsplan des Sozio-kulturellen Zentrums Burgstädt, Straße der Deutschen Einheit 25 Telefon /27 81 Sonntag, ab 11:30 Uhr Sonntagsmittagstisch Montag, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 14:00 Uhr Klassentreffen Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag 19:00 Uhr Männerchor Mittwoch, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 14:00 Uhr Musikalischer Kaffeenachmittag Für gute Laune sorgt Herr Schenk Donnerstag, :45 Uhr Gymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde Freitag, :00 Uhr Kartenspielnachmittag Hausbewohner 19:30 Uhr Schach Unser Service: * Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von 11:00 13:00 Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. Hausleitung am Freitag, 22. April 2005, 18:00 Uhr im Vereinshaus des Tennisclub Burgstädt, Am Hänflingsberg. Gespielt werden 2 Runden á 36 Spiele. Das Startgeld beträgt 5,00 e. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Preise für die drei Erstplatzierten plus 2 Sonderpreise. Anmeldungen bitte unter Tel oder Fax oder cdu-burgstaedt@web.de. Peter Philipp, Vorsitzender ILONA HOFMANN Die SIGNAL IDUNA bietet Ihnen Möglichkeiten, sich selbst hochwertigen Zahnersatz leisten können, ohne Ihre Finanzen zu strapazieren. SIGNAL IDUNA. Genau das, was ich brauche Kommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Vermietung in Burgstädt Bei uns beißen Sie nicht auf Granit. Dr.-R.-Koch-Str. 4 vollsan. 3-R.-Wohnung 1. OG Küche Bad m. WC ca. 78 m 2 ca. 470 F Warmmiete Dr.-W.-Külz-Str. 12 vollsan. 3-R.-Wohnung EG Küche Du m. WC ca. 59 m 2 ca. 390 F Warmmiete Ständig weitere Wohnungen unterschiedlicher Größen und Preise im Angebot! Tel / Fax / Service-Telefon: /

4 Friseurgenossenschaft Annette e.g Burgstädt August-Bebel-Straße 24 Haarpflege Kosmetik und Fußpflege Tel.: / Fax: / Friseur.Annette@t-online.de Große Tombola-Verkaufsaktion Bei jedem Kauf eines Artikels aus unserem Sortiment erhalten sie über eine Los-Aktion einen Bonus von 5% bis 50%. Diese Aktion gilt ab bis Jedes Los gewinnt! Diese Aktion gilt nur für den Salon A.-Bebel-Str. 21 in Burgstädt. SALON ANNETTE - IHR FRISEUR 9 mal in der Region und jetzt auch in Ihrer Nähe Arbeitsloseninitiative Rochlitz Mathesiusstraße 3, Rochlitz, Tel.:03737/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 07:30-15:30 Uhr 07:30-12:30 Uhr 07:30-13:50 Uhr Unser Anliegen besteht in der individuellen Beratung und Betreuung und von Erwerbslosigkeit bedrohter Bürger, Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Auskunft zu gesetzlichen Regelungen rund um die Arbeitslosigkeit (keine Rechtsberatung und keine Beratungshaftung) Das Team der Arbeitsloseninitiative Rochlitz Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen jeden ersten Donnerstag 10 bis 12 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, Burgstädt Telefonzeiten: Dienstag - Donnerstag 8 bis 9 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Merry Hofmann, Telefon ( ) Wohnen im Alter und wohnen in der Jugend vor den Toren von Chemnitz berechenbare stabile Mieten ab 6,00 5 /m 2 Warmmiete Hausnotruf für monatlich 17,77 5 Dr.-Roth-Straße Burgstädt Wir erfüllen den Wunsch des Alters Wohnen in der gewohnten Umgebung - mit den Freunden und Bekannten 4 Dienstleistung nach Wunsch des Mieters für sich, die Wohnung und das Haus Wir bieten interessante Informationsveranstaltungen z.b. zur Betreuungs - oder Patientenverfügung zu Vorsorgeverträgen oder Erbschaftsangelegenheiten Seniorensport, Seniorenschwimmen, Wanderungen und Geselligkeit Buchlesung, Reiseberichte, Malzirkel oder Theaterfahrten Betreute Touristikreisen, Veranstaltungen zur Freude und zum Kulturgenuss Wir erfüllen den Wunsch der Jugend Bei Bedarf und gegebenen Voraussetzungen Kindergartenplätze Wohnungen mit eingebauten Küchen - das spart Geld und verbessert die Flexibilität RUFEN SIE EINFACH AN! BURGSTÄDT ODER Kompetenz durch Kooperation mit dem Volkssolidarität Kreisverband Glauchau/Hohenstein-Er. e.v.

5 Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet" Schillerstraße 15 Tel.: / Fax: / hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben Folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten Gaststättenverzeichnis (Juni 2004) Burgstädt in Jahreszahlen Bei uns erhältlich von der 625 Jahrfeier: eine DVD für 19,00 e und ein Video für 14,00 e Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter der neuen Präsentation der Stadt im Internet unter bzw. entnehmen Sie dem Aushang an der ÖPNV- Schnittstelle! Liebe Burgstädter, liebe Gäste, ab sofort haben wir für Sie den Veranstaltungskalender des "Sächsischen Burgen- und Heidelandes, aus dem Sie Konzerte und Theatervorstellungen, Volksfeste und Jubiläen, Vorträge und Führungen, Sportveranstaltungen und Wanderungen und noch einiges mehr ersehen können, sowie das Programm des "Mittelsächsischen Kultursommers in unserem Fremdenverkehrsbüro bereit. Die Veranstaltungen des "Mittelsächsischen Kultursommers beginnen im Juni 2005.Sie erhalten von uns vorab ab Mai jede Woche einen kleinen Ausschnitt" Wir bieten wie gewohnt Literatur zum Kauf an: Das Buch für Burgstädter und Gäste der Stadt mit dem Titel: Preis: o "Unsere Stadt am Taurastein" 10,00 e o die Hör-CD zum Buch 12,00 e o die Hör-Kassetten zum Buch 10,00 e die 3 Bände "Aus dem Schatzkästlein der Erinnerungen" 15,34 e das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" 1454 bis ,00 e das Buch "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis ,00 e das Buch "Unser Mohsdorf I 4,00 e das Buch "Herrenhaide - Einst und Jetzt" Eine Orts-Chronik 7,50 e die CD "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil ,00 e "Leipzigs Sagen im Spiegel seiner Geschichte nach der Originalausgabe von ,00 e das Buch für unsere Kleinsten "Heinzelhausen" 5,00 e Wir möchten Sie heute noch einmal erinnern, dass Sie bei uns auch den "Sächsischen Wanderkalender 2005" für 2,30 Euro erhalten können. Des Weiteren haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten Wegweiser - Ein Stadtplan mit vielen Infos und Kultur-Tipps in und um Burgstädt. Preis 1,90 e diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke "Grüne Karten" (Sperrmüllkarten, je 2 m 3 ) gelbe Säcke 3,21 e 20,- e Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team Burgstädt mit Auswärtssieg in Zwickau SV Chemie Zwickau Burgstädter HC 24:28 (12:11) Die Damen des Burgstädter HC mussten am Wochenende beim SV Chemie Zwickau antreten. Die Zwickauerinnen sind in der Rückrunde zu Hause noch ungeschlagen und stehen deshalb auf dem dritten Tabellenplatz. So trafen der Zweite der Tabelle gegen den Dritten aufeinander, also ein Spitzenspiel der Verbandsliga. So begann auch das Spiel, beide Mannschaften waren gleich stark, obwohl die Burgstädter Abwehr keinen guten Start erwischte. Die Gastgeberinnen konnten ihre Angriffe jedesmal erfolgreich abschließen. Demzufolge stand es nach 10 Minuten 5:3 für Zwickau, doch unsere Damen ließen die Hausherrinnen nicht mehr als 2 Tore davon ziehen, bis unsere Angriffsbemühungen mit Torerfolgen belohnt wurden. Mit 5 Toren in Folge konnten wir das 8:6 aus Burgstädter Sicht erzielen. Doch die Zwickauerinnen steckten nicht auf und gingen durch ihre schnellen Angriffe mit 12:11 in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit standen die Gastgeberinnen noch 45 Sekunden zu viert auf dem Feld, da wir auch noch Anwurf hatten, wollten wir diese Zeit nutzen um mindestens den Ausgleich zu erzielen, aber das Gegenteil passierte, wie in der ersten Hälfte konnten sich die Zwickauerinnen mit zwei Toren absetzen. Jetzt stand aber die Burgstädter Abwehr wieder wie gewohnt sicher und agierte aggressiv gegen die schnelle Zwickauer Aufbaureihe. Nachdem wir in der 40 Minute mit nur vier Spielerinnen auf dem Feld standen, gelangen uns zwei Feldtore in Folge. Dies war die Wende im Burgstädter Spiel, so dass wir nun aus der sicheren Abwehr heraus unsere schnellen Konterspieler in Szene setzen konnten. Dieser Sieg war hart erkämpft, da bis zur Hälfte der zweiten Halbzeit beide Mannschaften gleich stark waren, am Ende hatten die Burgstädter Damen die besseren Kraftreserven um dieses Spiel sicher zu gewinnen. Wieder mal zeigte sich, dass wir durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ein Spiel in den letzten Minuten noch gewinnen können. Ein großes Lob dafür vom Trainer. Burgstädt: Grit Majer, Kerstin Azig, Tina Schacht, Claudia Grohme, Mandy Weiske, Tina Hofmann (4), Jenny Krautwurst (1), Doreen Lindner (8), Nicole Brandt (3), Stephanie Bartholomê (12), Kristin Massalsky, Ingrid Schubert Weitere Ergebnisse vom Wochenende: Männer Claußnitz Burgstädt 26:25 weibl. A-Jugend Burgstädt Chemie Zwickau 15:20 Vorschau für den im Sportzentrum "Am Taurastein" 14:15 Uhr weibl. B-Jugend Burgstädter HC HSG Langenhessen- Crimmitschau 16:00 Uhr Frauen Burgstädter HC SV Mölkau 04 17:30 Uhr Männer Burgstädter HC BSV Limbach-O.III F F ahrschule rank Bisser Burgstädt Tel./Fax: / Schillerstraße 15 Mobil: (gegenüber Gymnasium) Anmeldung Mo+Mi Uhr Ausbildung in Klassen B/BE, A, A1, M Frühlingsangebot - schauen Sie bei uns rein, es lohnt sich! (gilt bis Ende Mai) 5

6 T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg Verbandspokal Sachsen: Männer holen sich den Pott, Frauen Vierte gebens, denn Abstiegskonkurrent Limbach kam zu einem unerwarteten Auswärtserfolg in Oberschöna und schickt damit Burgstädt 2 aller Wahrscheinlichkeit nach eine Klasse tiefer. Die Gastgeber gingen nach den Doppeln mit 3:0 in Führung, weil neben den beiden deutlichen Erfolgen von Lauer/Leonhardt und Wuttke/Reichel auch Cornarius/Kalt-ofen bereits zum dritten Mal das Spitzendoppel des Gegners schlagen konnten. Dieser Dreipunktevorsprung war aber auch nötig, denn in den Einzeln zeigten die Chemnitzer Gleichwertigkeit. Rico Cornarius und Klaus Kaltofen waren diesmal mit je zwei Einzelerfolgen die Matchwinner für die 60er. Burgstädt 2 : Lauer (1,5), Leonhardt (0,5), Cornarius (2,5), Wuttke (1,5), Reichel (0,5), Kaltofen (2,5) Chemnitz 2: Kroiß (2), Möbius (1), Richter (1), Kühn, Collini (1), Sichert (1) Hallenturnier des TV 1860 Burgstädt e. V. ab 45 Jahre Das siegreiche Burgstädter Herrenteam: Frank Teubner, Manuel Jacob, Thomas Wächtler und Coach Mario Jope (v.l.) Die Landesligaherren des TV 1860 holen nach 2003 zum zweiten Mal den Verbandspokal des Sächsischen Tischtennisverbandes nach Burgstädt. Bei der Endrunde in Döbeln waren die Oberligareserven von LTTV Leutzscher Füchse, SV 1950 Dresden-Mitte und MSV Bautzen 04 die Gegner. Burgstädt startete in der Besetzung Thomas Wächtler, Manuel Jacob und Frank Teubner mit einem ungefährdeten 4:1-Sieg über den vermeintlich härtesten Konkurrenten, die Füchse aus Leipzig. Dieser Erfolg setzte Kräfte frei für die nächste Partie gegen Bautzen. Die Ostsachsen waren jedoch stärker als erwartet, aber Burgstädt ließ erneut nur einen Minuspunkt zu; Wächtler/Teubner unterlagen im Doppel den Bautznern Weß/Heidrich. Auch in der dritten und letzten Runde, als es gegen die Dresdener ging, waren die 60er hochkonzentriert bei der Sache und fertigten die Spieler aus der Landeshauptstadt mit 4:0 ab. Mit diesem schönen Pokalerfolg qualifizierten sich auch die Burgstädter Herren für die Teilnahme an den Deutschen Pokalmeisterschaften, die vom , 2005 in Bad Iburg in Niedersachsen stattfinden. Die Burgstädter Damen, die sich bereits für diese Meisterschaft als Landespokalsieger auf Bezirksebene qualifiziert hatten, blieben diesmal erfolglos. Der knappen Auftaktniederlage gegen den TTC Neukirch folgten zwei eher deutliche Abfuhren gegen den SV Dresden-Mitte 3 und den TTC Großpösna. Burgstädt landete somit auf Rang 4. Landesliga Herren: TTV Schwarzenberg 2 TV 1860 Burgstädt 4 : 11 Die Burgstädter kommen zu zwei wichtigen Auswärtspunkten beim Tabellennachbarn. Allerdings hatten die Gäste den Start verschlafen, denn man sah sich nach den Auftaktdoppeln mit 1:2 im Hintertreffen. Als dann auch noch Manuel Jacob sein Fünfsatzmatch gegen Viertel abgeben musste, war höchste Alarmstufe angesagt. Aber dann lief es besser für die Gäste. Das zweite und das dritte Paarkreuz mit Frank Teubner, Mario Jope, Matthias Redmann und Andre Reichel ließen an diesem Tage nichts anbrennen und erzielten acht Einzelsiegen. Spannend wurde es nur noch einmal, als beim Spielstand von 6:3 für Burgstädt Thomas Wächtler im Spitzeneinzel gegen Christian Viertel mit 3:7 im Entscheidungssatz zurükklag. Doch der Burgstädter besann sich auf seine kämpferischen Qualitäten und rang Viertel noch mit 11:9 nieder. Somit trifft am letzten Spieltag in zwei Wochen im Spitzenspiel der Landesliga der Tabellenzweite Hohenstein-Ernstthal auf den Tabellendritten Burgstädt. Der Sieger dieses Spiels wird Vizemeister. Schwarzenberg: Viertel (1,5), F. Lukaschek (1,5), Espenhain (0,5), R. Lukaschek, Pohlheim (0,5), Lehrich Burgstädt : Wächtler (2,5), Jacob (0,5), Teubner (2), Jope (2), Redmann (2), Reichel (2) Bezirksklasse: TV 1860 Burgstädt 2 SG Aufbau Chemnitz 2 9 : 6 Die Burgstädter Reserve erreicht nach einer kompakten Mannschaftsleistung den sechsten Sieg in Folge. Aller Kampf war aber am Ende ver- 6 Am fand nun schon zum 10. Male das Traditionsturnier im Fußball der Oldies in der Sporthalle am Taurastein unter der Leitung des Sportkameraden Walter Aurich statt. Eingeladen waren sieben Mannschaften, zwei Mannschaften sagten kurzfristig ab. Trotz alledem wurde wieder gute Fußballkost geboten, in allen Spielen stand im Vordergrund das Fairplay. Der TV 1860 ging mit gemischten Gefühlen in das Turnier, da man Besetzungssorgen hatte. Gerade fünf Spieler brachte man auf die Beine, Sportkamerad Horst Agoston mit 69 Jahren (!) musste noch einmal die Fußballschuhe schnüren, um die Mannschaft zu komplettieren. Dafür Dank und Anerkennung! Das erste Spiel hatte man gleich gegen den Favoriten AH Markersbach, es begann recht gut, Riesenchancen wurden leichtfertig vergeben. Aber am Ende verlor man 0:3. Im Spiel gegen die AH St. Egidien, die bei diesem Turnier Neuling waren, verloren wir hoch mit 1:5. Das Ehrentor für den TV 1860 schoss K. Heyn. Gegen die spielstarke AH Taura hatte man ebenfalls nichts entgegenzusetzen und verlor glatt mit 0:4. Man wollte wenigstens im letzten Spiel gegen die AH Burgstädt punkten, dies blieb der Mannschaft versagt. Mit 1:6 wurde man in die Kabine geschickt. Das positive in diesem Spiel, dass erneut K. Heyn einen Treffer erzielte. Unterm Strich muss man sagen, dass der TV 1860 bei diesem Turnier keine Chance hatte. So holten sich die AH Markersbach mit dem ehemaligen Oberligaspieler von Wismut Aue Stefan Escher verdient den Turniersieg. Mit 5 Punkten Vorsprung und mit der besten Abwehr (nur ein Gegentreffer!) und ohne Niederlage. Dahinter AH Burgstädt auf Platz 2 punktgleich mit AH Taura auf Platz 3, hier gab die Tordifferenz den Ausschlag um die Platzierung. Auf Platz 4 kam St. Egidien AH, die einen guten Fußball spielten, aber nur drei Punkte einfuhren. Anzumerken sei noch gegen AH Markersbach verlor man nur 1:0, das beste Ergebnis von allen anderen Mannschaften. TV 1860 Burgstädt verlor alle Spiele und kam auf Platz 5. Immerhin fielen in diesem Turnier bei 10 Spielen 96 Tore, der Tormann von AH Burgstädt Klaus Delling schoss ebenfalls in großer Manier ein herrliches Tor! Dank auch an das Schiedsrichtergespann Helmut Schumann und Werner Hering, die ohne Probleme die Spiele leiteten. Nach dem Turnier gab es noch die Siegerehrung der Mannschaften, ebenfalls wurde der beste Tormann ausgezeichnet Sportkamerad Gerald Thieme (TV 1860) und der beste Spieler/Torschütze mit fünf Treffern Stefan Escher (AH Markersbach). Der TV 1860 möchte sich bedanken bei den Sponsoren: Sparkasse Mittweida, Barmer (Vers.), Kati Getränkemarkt Burgstädt, Schneider-Autohaus und der Stadtverwaltung für die Unterstützung. Ergebnisse: Taura AH Burgstädt 2:2, Markersbach TV :0, St. Egidien Taura 2:3, AH Burgstädt Markersbach 1:4, TV 1860 St. Egidien 1:5, Taura Markersbach 0:4, St. Egidien AH Burgstädt 4:5, TV 1860 Taura 0:4, Markersbach St. Egidien 1:0, AH Burgstädt TV :1 Tabelle: 1. AH Markersbach 12 : 1 12 Punkte 2. AH Burgstädt 14 : 11 7 " 3. AH Taura 9 : 8 7 " 4. AH St. Egidien 11 : 10 3 " 5. TV 1860 Burgstädt 2 : 18 0 " Mannschaft TV 1860: G. Thieme, J. Große, K. Heyn, U. Hain, H. Agoston Albrecht Kirsten

7 Heimatverein Köthensdorf e. V. Der Heimatverein Köthensdorf e. V. ist im Besitz von (fast) allen Tagebüchern aus der Zeit von und über 90 Artikeln 60 davon veröffentlicht in der Beilage "Aus der Heimat Für die Heimat" des damaligen Burgstädter Anzeigers und Tageblattes, von dem Köthensdorfer "Heimatforscher des Chemnitztales" Emil Müller. Um diese fein "Deutsch" geschriebenen Aufzeichnungen der Nachwelt zu erhalten, haben wir begonnen, eine Serie von Heften herauszugeben. Diese sind nur über den Heimatverein zu beziehen und werden gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro vertrieben. Bestellen Sie telefonisch bei Herrn Andreas Hugel, Telefon (037 24) Vielen Dank für Ihr Interesse! TV 1860 Burgstädt Abteilung Automodellsport TAMIYA Fighter Cup Am führt der AMC Burgstädt und Modellbau Poldi einen Qualifikationslauf zur Deutschen "Tamiya Fighter Cup" Meisterschaft in Burgstädt auf dem Anger durch. Zwei Teilnehmer können sich für das Deutschlandfinale vom bis in Sonneberg qualifizieren. Teilnehmen kann jeder bis 14 Jahre, Leihfahrzeuge sind vorhanden. Außerdem findet noch ein Rennen ohne Altersbegrenzung (keine Qualifikation für Sonneberg) statt. Die Erstplatzierten erhalten Pokale. Training ab 10 Uhr, Rennen ab 13 Uhr Vorschau: 21./22. Mai 2005 Tamiya-Euro-Cup Lauf in Burgstädt an der Turnhalle Turnerstraße (ehem. Traglufthalle) D. Polster Dieses Angebot erhalten Sie bei: Autopark Burgstädt Schnerr GbR Chemnitzer Str Burgstädt, Tel , Fax Kostenloser Stoßdämpfertest vom ANZEIGEN Rüdiger Dost gut + günstig = RIEDEL XXL-Plots 180 g Photopapier matt indoor ab 1 Stück DIN A1 ab 1 Stück DIN A0 26,- 9* inkl. MwSt. 43,- 9* inkl. MwSt. * Bei Übergabe druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz sind möglich andere Größen andere Mengen: Riedel OHG Telefon: ( ) riedel-ohg@chemonline.de 7

8 Burgstädter TSV 1878 Abt. Judo Ostereier am Fahnenmast Traditionell verbringen die meisten der Judoka Ostern in einem Trainingslager Zeit an der Technik zu feilen, Kraft zu tanken und sogar einen neuen Kyu abzulegen. Ein typischer Tag in der Landessportschule läuft so ab: 08:00 Uhr Frühstück 09:00 10:00 Uhr Technik (Zwerge) 10:00 12:00 Uhr Fußball/Spiel/Spielplatz (Zwerge) 10:00 12:00 Uhr Spiel/Technik/spez. Kraft (Fortgeschrittene) 12:30 Uhr Mittag 15:00 16:00 Uhr Judo (Zwerge) 16:00 18:00 Uhr je nach Wetter Wandern, Kreidemalen, Federball u.a. (Zwerge) 15:00 16:00 Uhr Lauf (Fortgeschrittene) 16:00 18:00 Uhr Judo (Fortgeschrittene) 18:15 Uhr Abendbrot 19:00 Uhr Hockey/Raufball/Fußball o. a. (alle) 20:00 22:00 Uhr Sauna oder Schwimmbad (alle) 22:00 Uhr Nachtruhe (Zwerge) spät. 23:00 Uhr Nachtruhe (alle) Ein Höhepunkt ist das Ostereiersuchen. Für den "Hase" immer eine Stunde Stress pur denn wohin mit 20 Geschenken? Unsere Neulinge fanden es ziemlich anstrengend diese Sucherei und ohne Unterstützung der "Großen" hätte wohl so mancher sein Päckchen heute noch nicht gefunden. Am Ende des Trainingslagers können wir zum bestandenen 7. Kyu gratulieren: Jessica Müller, Kenneth Neubert, Lutz Rebhan, Nico Esche, Andre Müller K. Spindler Sonntag, 17. April Kirchennachrichten Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Samstag, 23. April Sonntag, 24. April 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zur Konfirmation mit Erstabendmahl für die Konfirmanden Kirchenmusik: Kirchenchor, Posaunenchor, Jugendchor und Band 16:00 Uhr Neues Kirchgemeindehaus "Wir musizieren für die Gemeinde" Kammermusik am Vorabend des KIRCHENMUSIKSONNTAGS gestaltet von: Kurrende und Vorkurrende, Anfängern und Fortgeschrittenen der Flötenkreise und des Posaunenchores, weitere Instrumentalisten der Kirchgemeinde Eintritt frei Kollekte für den kirchenmusikalischen Nachwuchs erbeten 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zum KIRCHENMUSIK- SONNTAG mit Abendmahl der Konfirmanden mit ihren Familien und Kindergottesdienst Männliche Verstärkung gesucht! Wir der Jugendchor der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Burgstädt sind ein engagiertes Team von talentierten Sängerinnen. Zurzeit verstärken leider nur 2 Männer unseren Chor. Allerdings fänden wir es total stark, wenn sich noch ein paar musikalische Männer zwischen 15 und 25 finden würden, die uns tatkräftig unterstützen. Unser Musik-Stil bewegt sich von traditionellen Chorstücken bis zu swingendem Gospel, wobei unsere Band den richtigen Schwung ins Geschehen bringt. Na interessiert? Dann schau doch einfach mal vorbei. Jugendchorprobe freitags von 18 bis 19 Uhr im Kirchgemeindehaus neben der Burgstädter Stadtkirche. Ansprechpartner: Nicole Braun und Juliane Hiller Achtung - Berichtigung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Burgstädt Im Kirchenboten April 2005 wurde versehentlich ein falscher Termin für die Annahme von Altpapier im Alten Kirchgemeindehaus bekannt gegeben: Der richtige Termin ist Samstag der 21. Mai Dankeschönfeier für ehrenamtliche Mitarbeiter Wir haben allen Grund, unseren zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern zu danken. Das möchten wir nun auch ausgiebig tun! Wir sind total platt lächeln fürs Foto v. l. Kenneth Neubert, Andre Müller, Lutz Rebhan, Nico Esche und Jessica Müller 8 Veranstaltungen der Selbsthilfegruppe Diabetes Claußnitz im Mai: Uhr Schulungszentrum der Feuerwehr Claußnitz, Am Anger anschauliche Ernährungsschulung unter der Anleitung einer Diabetesberaterin. Jeder Teilnehmer darf etwas zur Bestimmung des BE/Kaloriengehaltes mitbringen. z. B. eine Portion Mittagessen, gek. Reis oder Kartoffel, 1 belegte Schnitte, 1 St. Kuchen, auch Getränke. Gemeinsam bestimmen wir dann den Gehalt an BE oder Kal. Anmeldungen für die Wandertage 05./ in Johanngeorgenstadt bitte bis entweder am oder auch bei Apotheke Hoffmann, den Arztpraxen in Claußnitz, Fam. Beyer, Fam. Gansel, Dr. Otto wegen der Fahrgemeinschaften. Am treffen wir uns mit der SHG Hainichen im Park Lichtenwalde - 14 Uhr Parkführung, anschließend zum Schlossgasthaus. Kosten: 3,70 e und Speisen. Zu Fahrgemeinschaften Treffen Uhr bei Fa. Naumann, Claußnitz, Diethensdorfer Straße. Wer aus Diethensdorf, Garnsdorf/ Auersw. auf dem Wege mitgenommen werden will, wende sich bitte an Dr. Otto, Tel "Nie bin ich wirklich nutzlos. Weil einer immer etwas mit mir anfangen kann. Gott. Er hat immer eine Aufgabe. Eine, die zu mir passt. Er ist der Gott der Überraschungen." (J. Werth) Wir laden Sie, liebe Helfer und Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde, zu einem fröhlichen Beisammensein in das Neue Kirchgemeindehaus am Freitag, um 18:00 Uhr ganz herzlich ein. Danke für all Ihr Mittun, Mitdenken und Beten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Mitarbeiter der Kirchgemeinde. "Wir musizieren für die Gemeinde" Sonnabend, d. 23. April 2005, um Uhr im Kirchgemeindehaus Mitwirkende: junge Instrumentalisten, Vorkurrende und Kurrende Eintritt frei. Kollekte für die kirchenmusikalische Nachwuchsarbeit. Kantorin Jana Hiller

9 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon / erfragen. Ärzte: Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Wegener, Telefon oder Montag, : 19 bis 7 Uhr SR Dr. med. Weiske, Telefon oder Dienstag, : 19 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (01 71) Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (01 73) oder ( ) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr DM Neubert, Telefon oder (01 60) Freitag, : 14 bis 7 Uhr DM Röhr, Telefon ( ) oder (01 62) Samstag, : 7 bis 7 Uhr DM Röhr, Telefon ( ) oder (01 62) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder ( ) Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst" kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt werden. Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr 16./17.04.: Frau Dr. Baetge, ZAP Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 1, Telefon oder /24.04.: Herr ZA Meyer, ZAP Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon Sonntag, : Neue-Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon ( ) Montag, : Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und Löwen- Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon ( ) Dienstag, : Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon ( ) Mittwoch, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Donnerstag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon Freitag, : Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon ( ) Samstag, : Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon ( ) und Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon ( ) Sonntag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : TA Melzer, Claußnitz, Daniel-Gottlob-Türk-Str. 13, Telefon ( ) : Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung. Tel Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) Christina Roßner, Telefon oder (01 72) Danksagung Für die liebevollen Beweise herzlicher Anteilnahme und Zuwendung in vielfältiger Weise beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Frieda Hildegard Lange geb. Uhlig geb. am verst. am möchten wir uns herzlich bedanken. Albrecht Pfüller und Frau Ruth geb. Lange Enkel Uwe mit Familie Frau Dr. Münch, Schwester Kerstin, Herrn Pfarrer Alberti und dem Bestattungshaus Hannuschka unser besonderer Dank. Köthensdorf, im April 2005 Sonntag, 17. April Sonntag, 24. April Sonntag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Kirchennachrichten 19:30 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Danksagung Wenn die Kraft zu Ende geht ist die Erlösung eine Gnade! Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V., Göppersdorfer Str. 78 dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis mittwochs 19:00 Uhr Teenkreis (13-15-Jährige) sonnabends 09:30 11:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde (außer ) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Katholische Pfarrei St. Michael Burgstädt, Lessingstraße Gottesdienstzeiten: Sonntag jeden 1., 3. und 5. Sonnabend Mittwoch Wir haben in Liebe und tiefem Schmerz Abschied genommen von meinem lieben Ehegatten, Vati und Opa Horst Schröter geb. am gest. am Herzlich danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, seinen Schulfreunden, seinem Chef und Arbeitskollegen von den Wärmetechnischen Anlagen Chemnitz, die ihre Wertschätzunmg, Antzeilnahme und Verbundenheit in verschiedener Form zum Ausdruck brachten. Danke auch dem Bestattungsinstitut Hannuschka und Herrn Riemenschnbeider für dseine tröstenden Worte sowie Frau Werner und ihren Helfern für die würdevolle Abschiednahme. In stiller Trauer Eva-Maria Schröter Tochter Ina sowie Enkel Mario und Renè Burgstädt, April :00 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr 9

10 Prüfungsvorbereitung?! Erfolgreiche Nachhilfe von Grundschule bis Abitur Burgstädt Chemn. Str. 80 Tel /19418 Mittweida Poststr. 10 Tel /19418 Rochlitz Topfmarkt 7 Tel /19418 Info und Anmeldung: Mo-Fr Uhr 0800/ gebührenfrei Kleinanzeigen FLIESEN THOMAS Wand- und Bodenfliesen führender Groß-und Einzelhandel deutscher, italienischer und Fliesenfachmarkt Exklusive Ausstellung spanischer Hersteller Komplettes Zubehörprogramm Kompetent in Service und Beratung Wir sind für Sie da: Mo-Fr , Sa Uhr SCHAUSONNTAG Uhr Burgstädt Gewerbegebiet Albert-Viertel-Straße 5 Tel / Kommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Vermietung in Burgstädt Ahnataler Platz 6 2-R.-Wohnung mit Aufzug Küche Du m. WC Belag in allen Räumen ca. 56 m 2 ca. 343 F Warmmiete Komfortwohung, Burgstädt, Chemnitzer Str. 6, ca. 92 m 2, 3/4-R. mit hochwert. Ausstattung, B+F GmbH, Tel. 0371/ Hochwertig modern. 2- Raum-Whg. mit Einbauküche u. Badmöbeln Du/Wanne, Kü/Flur gefliest, anson. Parkett im 1. OG, 63 m 2 f. 320 R kalt/mon. + NK, prov.-frei ü. ISO, Tel /2269, 3-Raum-Whg. im 2-Fam.- Haus EG mit Balkon, teils Laminat, Whg. 74,1 m 2, f. 330 R kalt 3 1/2-Raum-Whg. im EG mit Du/Wanne, teils Laminat auf Wunsch m. gr. Garage, Wfl. 85,5 m 2, f. 345 R/Mon. kalt + NK, prov.-frei ü. ISO Tel /2269, Vermiete in Claußnitz 2-R.- Wohnung 50 qm, 1. OG, Du, WC, Zentr.hzg.; 245,- E + NK Tel.: / 3371 Kreßnerstr. 12 vollsanierte 2-R.-Wohnung Küche Bad m. WC Belag in allen Räumen ca. 49,50 m 2 ca. 303 F Warmmiete Göppersdorfer Str. 120 vollsan. 3-R.-Wohnung Küche Bad m. WC Belag in allen Räumen ca. 71,85 m 2 ca. 409 F Warmmiete Fr.-Marschner-Str. 11 vollsan. 3-R.-Wohnung Küche Bad m. WC Belag in allen Räumen ca. 75 m 2 ca. 444 F Warmmiete - Im Auftrag der Eigentümer - Tel / Fax / Service-Telefon: / ab 8,- 9/m 2 Warmmiete 10

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe August 2006 erscheint am 04.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Sächsischer Tischtennis-Verband

Sächsischer Tischtennis-Verband Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2003/2004 1.März 2004 Herzlichen Glückwunsch!!! Der Vorstand und der Jugendausschuss

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe 67 Anpfiff SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg 19. Spieltag 27.04.2014 Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Heute begrüßen wir unsere Freunde von der SG Mauersberg, welche

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg 24. November 2018 Sporthalle Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 Jubiläums-Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Liebe Tischtennisfreunde, der

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2005 erscheint am 11.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen für fast neue TT-Tische zum Sonderpreis:

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen für fast neue TT-Tische zum Sonderpreis: MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 11 Spieljahr 2003/2004 7.Mai 2004 SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Anbieter Mittagstisch Mindener Land

Anbieter Mittagstisch Mindener Land Anbieter Mittagstisch Mindener Land Für ältere Menschen, die gerne in Gesellschaft anderer speisen möchten Im Folgenden finden Sie eine alphabetische Auflistung der Anbieter von Mittagstischen in Minden

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr