Mehrzweckhalle Kirchdorf saniert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrzweckhalle Kirchdorf saniert"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Brigachtal Gemeindeverwaltung Brigachtal, Telefon 07721/ , Telefax 07721/ Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister G. Lettner oder der Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ Internet: Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 16, Euro jährlich 16. Jahrgang DONNERSTAG, den 21. September 2006 Nummer 38 Mehrzweckhalle Kirchdorf saniert Bis auf ein paar wenige Arbeiten in den Nebenräumen und der Küche ist die Sanierung der Halle Kirchdorf abgeschlossen. Im Innenbereich wurde ein neuer Sportboden eingebaut, die Verlegung des Getränkelagers verbessert die Abläufe bei Veranstaltungen. Eine farbige Innengestaltung in Halle und Foyer rundet die Sanierung ab. Im Aussenbereich wurden neue Dachrinnen angebracht, ein frischer Anstrich lässt die Halle wieder in neuem Glanz erstrahlen. Am kommenden Samstag findet als erste Veranstaltung die Einschulung statt. Die Vereine können ab 25. September wieder mit ihren Übungsstunden beginnen. Baufortschritt in der Hochstraße In der Hochstraße gehen die Tiefbauarbeiten zügig voran. Bis Ende der Woche sollen die Kanäle (Regen- und Schmutzwasser) sowie die Wasser- und Gasleitungen bis zur Einmündung Gaisbergring verlegt sein. Bevor der zweite Bauabschnitt bis zur Schillerstraße beginnt, wird zwischen Gasthaus Sternen" und Hansjakobweg der eigentliche Straßenbau in Angriff genommen. Wegen der unvermeidbaren Unannehmlichkeiten im Baubereich bedanken wir uns bei den Anliegern für Ihr Verständnis. Mühlenbrücke wieder befahrbar Pünktlich zum Schulanfang ist auch die Mühlenbrücke in Klengen wieder befahrbar. Die Fahrbahn ist saniert und der neu angelegte Gehweg sorgt nun dafür, dass die Fußgänger den Ringzughaltepunkt gefahrlos über die Brücke erreichen können.

2 Seite 2 Donnerstag, den 21. September 2006 BRIGACHTAL Redaktionsschlussänderung Rathaus geschlossen Am Montag, den und am Dienstag, den (Tag der Deutschen Einheit) ist das Rathaus geschlossen. Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit" am wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe am Donnerstag, auf Freitag, vorverlegt. Bitte die Berichte bis spätestens Uhr im Rathaus abgeben oder per mitteilungsblatt@brigachtal.de Gemeinde Brigachtal Landkreis Schwarzwald-Baar Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 15. Oktober 2006 Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 15. Oktober 2006 bekanntgemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuß zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Lfd. Nr. Name/Vorname(n), Beruf oder Stand, Jahr der Geburt Anschrift/Hauptwohnung 1 Lettner, Georg, Bürgermeister, 1945, Brigachtal, Ob der Wanne 18 Dieser Bewerber wird in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Brigachtal, den 21. September 2006 Bürgermeisteramt Brigachtal Martin Weißhaar Vorsitzender des Gemeindewahlausschußes Restmüll (wöchentliche Abfuhr) Donnerstag, Biomüll Mittwoch, Blaue Tonne Mittwoch, Restmüll (4-2-1 wöchentliche Abfuhr) Donnerstag, Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Das Regierungspräsidium Freiburg lädt ein zum Auftakt der aktiven Öffentlichkeitsbeteiligung zur europäischen Wasserrahmenrichtlinie im Einzugsgebiet der Oberen Donau" (neben dem Oberlauf der Donau, Brigach und Breg sind unter anderem folgende Gewässer betroffen: Aitrach, Kötach, Elta und Bära) Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union verpflichtet die Mitgliedsstaaten, bis zum Jahr 2015 alle Gewässer in einen guten ökologischen und chemischen Zustand zu versetzen. Diese Vorgabe, die inzwischen auch in nationales Recht umgesetzt wurde, bestimmt das zukünftige wasserwirtschaftliche Handeln der Kommunen und der Wasserbehörden. Die europäische Wasserrahmenrichtlinie gibt allen Bürgern, interessierten Kreisen und Stellen die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit an den wasserwirtschaftlichen Planungen. Das Regierungspräsidium Freiburg als örtlich zuständiges Regierungspräsidium wird über die Bestandsaufnahme an den Gewässern informieren. Darauf aufbauend sollen mit den Teilnehmern die wichtigsten Wasserbewirtschaftungsfragen in diesem Einzugsgebiet ermittelt und diskutiert werden. Zu diesen wasserwirtschaftlichen Themen sollen dann in weiteren Veranstaltungen im Rahmen von of- Notruf Ärztliche Notdienste Allgemein 1 10 Polizeirevier Villingen Feuerwehrnotruf 1 12 Bei Störungen in der Stromversorgung 0180/ Wasserversorgung 0177/ oder Gasversorgung Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK Ärztlicher und zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK Klinikum der Stadt VS 93-0 Klinikum Donaueschingen 0771/8 80 Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacherstr. 4, Ortsteil Kirchdorf, aus. Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800/ Kinder- u. Jugendtelefon 0800/ Giftnotrufzentrale 0761/

3 BRIGACHTAL Donnerstag, den 21. September 2006 Seite 3 fenen Arbeitsgruppen gemeinsam Lösungsansätze entwickelt werden. Das Regierungspräsidium Freiburg lädt alle interessierten Bürger zu der Auftaktveranstaltung zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Teilbearbeitungsgebiet Obere Donau" ein: um Uhr (Dauer: ca. 2-2,5 Stunden) im Foyer der Donauhalle in Donaueschingen Hinweis: Das Ergebnis der Bestandsaufnahme kann unter im Internet eingesehen werden. Küche eingebaut Besuchen Sie die Bürgerbörsen unter Über die Bürgerbörsen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos gebrauchte Gegenstände zu verschenken und diese somit dem Sperrmüll zu entziehen. Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben bietet sich die Gelegenheit, dass es sich hier wieder findet. Über die Tierbörse können Sie für Ihr Haustier einen guten Platz finden oder vermisste Tiere können gefunden werden. Veröffentlicht werden nur Waren bzw. Tiere die kostenlos abgegeben werden. Deutsche Rentenversicherung Sicherheit für Generationen Vorträge, Seminare Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert Termine , Uhr Altersrenten - Wer? Wann? Wie? , Uhr Berufsunfähigkeit - Was wäre wenn? , Uhr Frauen leben länger - aber wovon? , Uhr Altersvorsorge - Je früher, desto besser , Uhr Konto geklärt?! Was zählt zur Rente? Dauer jeweils ca. 2 Stunden Veranstaltungsort: Regionalzentrum, Kaiserring 3, Villingen-Schwenningen Bitte telefonische Anmeldung unter 07721/ Langsam nähern wir uns dem Ende mit unseren Waggon-Arbeiten. Wir sind inzwischen bei dem Aufbau der Küchengarnitur angelangt, wobei wir auch viel Spaß hatten, obwohl nicht immer alles so lief wie wir es uns vorgestellt haben. Aber mit vereinten Kräften haben wir es geschafft!!! Wir möchten auch nochmal allen Firmen und privaten Spendern für ihre Unterstützung danken. Aber natürlich sind wir auf weitere Spenden angewiesen und hoffen auf ihre Unterstützung. Das Waggon-Team Sperrgüterbörse Folgende Gegenstände werden verschenkt: Beige- braune Sitzgruppe Roset" (3er, 2er, Ecke) Telefon Einmachgläser in verschiedenen Größen Telefon Weisse Maus Telefon Interessenten wenden sich bitte direkt an den Schenker. Wer etwas für die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, melde dies bitte im Rathaus, Telefon oder per an annette.hengstler@brigachtal.de, jeweils bis zum Redaktionsschluss. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg Mitteilung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg an alle haupt- und nebenberuflichen Landwirte, Bewirtschafter von kleinen Obst-, Wiesen- und Ackergrundstücken, land- und forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer und Jagdunternehmer Die Berufsgenossenschaft wird in den nächsten Wochen wieder Betriebsbesichtigungen durchführen, Sie ist nach 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) verpflichtet, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die landwirtschaftlichen Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt - haben nach 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Der Unternehmer ist nach 21 SGB VII für die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und für die Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren verantwortlich. Jeder Unternehmer ist zur Einhaltung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz" (VSG en) verpflichtet. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, seine Mitarbeiter über die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu unterrichten und sie zur Einhaltung der VSG en anzuhalten. Die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz" (Ausgabe 2000) können, falls in Ihrem Betrieb nicht vorhanden, bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg, Vogelrainstr. 25, Stuttgart oder Steinhäuserstr. 14, Karlsruhe, kostenlos angefordert werden. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 Donnerstag, den 21. September 2006 BRIGACHTAL war das Ferienprogramm Feuer & Flamme Veranstalter: Freiw. Feuerwehr Brigachtal Im 16. Jahr des Bestehens macht das Ferienprogramm ist das Ferienprogramm so beliebt wie eh und je. Etwa 1000 Kinder waren mit Begeisterung bei den 33 Veranstaltungen dabei. Der bunte Mix aus Spiel und Spaß, Ausflugsfahrten, Wanderungen bis hin zum Freilichttheater machte die Ferienzeit spannend und abwechslungsreich. Trotz des schlechten Wetters im August hatten die Veranstalter Glück, denn bei den Veranstaltungen die im Freien stattfanden, war immer trockenes Wetter. Leider mussten zwei Veranstaltungen mangels Teilnehmer ausfallen, ansonsten gab es Wartelisten und manch ein Kind hatte noch Glück und durfte noch mitmachen. Ein herzliches Dankeschön den Vereinen und für die Ideen und ihr Engagement, denn ohne so viele Helfer könnte das Ferienprogramm nicht in diesem Umfang angeboten werden. Auch den Eltern sagen wir ein Dankeschön wenn sie rechtzeitig ihr Kind wieder abgemeldet haben und dafür ein anderes Kind aus der Warteliste nachrücken konnte. Das Wichtigste zum Schluß: die Kinder - ohne Euch würde das beste Programm nicht funktionieren - schön, dass ihr alle so super mitgemacht habt. Hier noch ein Rückblick der letzten Veranstaltungen: Fahrt nach Stuttgart Veranstalter: CDU-Ortsverband (einen ausführlichen Bericht lesen Sie unter den Vereinsmitteilungen) 12./ Lirum Larum Löffelstil Veranstalter: Akkordeonverein

5 BRIGACHTAL Donnerstag, den 21. September 2006 Seite Erste Hilfe für kleine Helden Veranstalter: DRK Ortsgruppe Brigachtal Maria Luz Martinez wurde 1980 in Torredonjimeno in Spanien geboren und machte ihr Abschlussdiplom für Gitarre am Conservatorio Superior in Cordoba. Seit 2003 lebt sie in Deutschland und studiert nun an der Musikhochschule Trossingen Künstlerische Ausbildung mit Hauptfach Laute bei Prof. Rolf Lislevand. Sie besuchte mehrere Meisterkurse bei Hopkinson Smith und Paul O Dette und gibt Konzerte als Continuospielerin und im Lautenduo. Und weiter geht s mit diesen Veranstaltungen: Sonntag, Heimatmuseum Überauchen Uhr Eröffnung der Ausstellung Kreative Töpferarbeiten" Ausstellung bis Sonntag, Pfarrzentrum und Rathaus ab Uhr Kilbigsonntag" Hammellauf, Unterhaltung Samstag, Kirche St. Martin Uhr Serenade mit Bläsermusik von Mozart Calmus-Bläserensemble Leitung: Markus Färber Mehr Fotos unter: Sonntag; Kirche St. Martin Uhr Konzert mit Zupfinstrumenten Zupf-Orchester Villingen-Schwenningen Leitung: Herta Nussbaumer Sonntag; Kirche St. Martin Uhr Chormusik im Dialog der Zeiten Tallis-Ensemble Freiburg Leitung: David Mesquita Sonntag, Kirche St. Martin Uhr Duett von Renaissancelauten mit Heike ter Stal und Maria Luz Martinez Eintritt: frei, Spenden willkommen. Das Programm für zwei Renaissancelauten enthält englische und italienische Musik aus dem 16. und dem frühen 17. Jahrhundert von John Dowland, Thomas Robinson, Francesco da Milano und Giovanni Antonio Terzi. Diese Musik besteht überwiegend aus verschiedenen Tänzen, Liedbearbeitungen und virtuosen Diminutionen über Ostinate Bässe. Die Laute zählte im 16. Jahrhundert zu einem der beliebtesten Instrumente und kann gerade im Duett durch den musikalischen Dialog ihre klangliche Schönheit und Vielseitigkeil besonders gut zur Geltung bringen. Sonntag; Allerheiligenkirche Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium Kirchenchor St. Martin Leitung: Mike Krell Samstag; Kirche St. Martin Uhr Alpenländischer Abendgottesdienst Jodelchor Uster Schweiz Leitung: Angela Gähweiler Sonntag, Allerheiligenkirche Uhr Gospelkonzert Gospelchor Voice of joy Leitung: Sven Rösler Sonntag, Allerheiligenkirche Uhr Kirchenkonzert zum 1. Adventssonntag Musikverein Brigachtal Leitung: Markus Färber Auskünfte zu den Veranstaltungen: oder Tel / oder 07721/ Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Zur Kostendeckung ist jedoch eine freiwillige Spende erwünscht. 29. Okt Nov Bücherei im Pfarrzentrum Woche des guten Buches" Buchausstellung mit Verkauf Heike ter Stal stammt aus Aachen und studierte zunächst klassische Gitarre an der Musikhochschule Hannover. Zurzeit gibt sie Gitarrenunterricht an der Musikschule St. Georgen im Schwarzwald und in Oberdorf/SO in der Schweiz. Seit mehreren Jahren widmet sie sich mit viel Freude den historischen Zupfinstrumenten und schloss ein Lautenstudium am Institut für Alte Musik der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Lislevand ab. Ein Austauschsemester führte sie an die Musikhochschulen in Brunn und Prag, ebenso wie Konzerte in Kammermusikbesetzungen nach Frankreich, der Schweiz und nach Island. Fahrt zum Seniorentag nach Essey-Ies-Nancy Am Sonntag, den findet in Essey-Ies-Nancy der jährliche Seniorentag statt. Hierzu möchten wir gerne unsere Freunde in Frankreich besuchen. Die Fahrt findet nur statt, wenn mindestens 25 Personen teilnehmen. Anmeldungen bei Friedel Seng im Rathaus, Telefon (vormittags).

6 Seite 6 Donnerstag, den 21. September 2006 BRIGACHTAL Otto Weißhaar, Rathausstr. 5, 82 Jahre Alfred Bischof, Viktor-von-Scheffel-Str. 7, 85 Jahre Martha Etter, Gartenstr. 19, 70 Jahre Dr. Wolfgang Süß, Buchenstr. 9, 70 Jahre Marianne Räpple, Herrenstr. 8, 83 Jahre Siegfried Ferro, Buchenstr. 9, 70 Jahre Eduard Huppert, Gaisbergring 17, 87 Jahre Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. Wichtiger Hinweis: Ab dem 70. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit. Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Seng, Telefon (vormittags) oder per Friedel.Seng@brigachtal.de. Donnerstag, 28. Sept. - Hl. Lioba Uhr Kirchdorf: Rosenkranzandacht Uhr Kirchdorf: Messfeier, Anna u. Gottfried Murzko, Josefa Mangold, Johann u. Dorothea Murzko, Ludwig u. Anna Acker, Anita Balneare; Ged. Paul Stebinger u. Söhne Hans u. Paul; Verst. Schulkameraden Jg. 1931/32. Freitag, 29. Sept. - Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Raphael, Erzengel - Fest Uhr Überauchen: Meßfeier, Verst. Ang. Samstag, 30. Sept. - TAG DER EWIGEN ANBETUNG Uhr Kirchdorf Laudes mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Anbetungsstunden Uhr Mittagshore Uhr Stille Anbetung Uhr Anbetungsstunden Uhr Anbetungsstunde - Marbach Uhr Vesper Uhr Anbetungsstunde - Kirchdorf Uhr Anbetungsstunde - Klengen Uhr Anbetungsstunde - Überauchen Uhr Kirchdorf Eucharistischer Segen - Hochamt Jahrtag Harald Roth; Ged. Hildegard Butz; Theresa Krasic, Else u. Franz Oberföll mit Fam.; Karl Bucher; Karl Hirt, Beckhofen, Johanna Bauknecht, Klaus Jost; Mathilde Bucher u. verst. Ang.; Rupert u. Elisabeth Weißhaar u. Tochter Ingrid; Eltern Maria u. Rudolf Kapp u. Bruder Andreas; Gabi Gißler. Sonntag, 01. Okt Sonntag im Jahreskreis Num 11, 25-29; Jak 5, 1-6; Mk 9, Uhr Marbach: Messfeier für die Pfarrgemeinde Uhr Marbach: Tauffeier - Samira Berwanger; Franka Dorothea und Daniel Herbert Braun. Aktuelles Beichtgelegenheit Sa., 29. Sept., Uhr, Allerheiligenkirche. Katholische Kirchengemeinde St. Martin Pfarrbüro: St.-Martin-Str. 11, Tel.: 07721/ , info@kirche-brigachtal.de, Bürozeiten: Di., Do., Fr.: Uhr, Do., Uhr Sprechzeiten von Frau Ursula Wolf, Gemeindeassistentin Di., Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 07721/ , Fax: Pfarrhaus: St.-Martin-Str. 2, Tel.: 07721/2 2244, Fax: Pfarrzentrum: St.-Gallus-Str. 6, Tel.: 07721/ Liturgie Samstag, 23. Sept Uhr Kirchdorf: Ökumenische Andacht zur Einschulungsfeier der Erstklässler Uhr Marbach: Messfeier zum Sonntag mit Pfr. i. R. GR Walter Mackert, Hans u. Emilie Mötzing; Ged. Viktor Duda u. verst. Ang. Martha u. Eugen Rau mit Sohn Thomas; Heribert Werner; Johanna u. Wilhelm Epple Sonntag, 24. Sept Sonntag im Jahreskreis - Caritassonntag Weish 2, 1a ; Jak 3, 16-4, 3; Mk 9, Uhr Kirchdorf: Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Pfr. i. R. GR Walter Mackert mitgestaltet vom Singkreis und Besuchsdienst An diesem Sonntag ist große Caritaskollekte Uhr Kirchdorf St.-Martins-Kirche: KULTURELLER HERBST Duett von Renaissancelauten, mit Heike ter Stal u. Maria Luz Martinez Dienstag, 26. Sept. - Hl. Kosmas u. hl. Damian Uhr Marbach: Messfeier für SchülerInnen und Erwachsene, Ulrike u. Anton Gründl; Ged. Josef u. Werner Dandler. Mittwoch, 27. Sept. - Hl. Vinzenz v. Paul Uhr Kirchdorf: Messfeier für SchülerInnen und Erwachsene, Priska u. Walter Allgeier, Eduard u. Konrad Ginter. Taufe Die nächste Möglichkeit, das Sakrament der Taufe zu empfangen, ist am Sonntag, 01. Oktober, Uhr, in der St.-Jakobus-Kirche in Marbach sowie am Sonntag, 29. Oktober, Uhr, in der Allerheiligenkirche in Kirchdorf. Die Eltern der Täuflinge treffen sich am Do., 26. Oktober, Uhr, zur Messfeier in der Allerheiligenkirche mit dem anschließenden Taufgespräch im Pfarrzentrum Kirchdorf. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Die heilige Messe - Zeichen der kommenden Herrlichkeit" - Gl. 35 1,4 Dass die Messfeier auch ein Zeichen der kommenden Herrlichkeit" ist, darauf wurde schon mehrfach hingewiesen. Mehr dazu unter 351,5 im Gotteslob! Haushaltsbeschluß des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal/Marbach Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom den Haushalt 2006/07 beraten. Der Haushaltsplan 2006/07 liegt in der Zeit vom 18. Sept. bis 02. Okt. im Pfarrbüro aus und kann zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Kath. Kindergarten St. Martin geschlossen - Fr., 29. Sept. Der Kindergarten ist wegen des diesjährigen Betriebsausflugs geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Pfarrbüro geschlossen - Fr., 29. Sept. An diesem Tag sind wir zusammen mit dem Team des Kindergartens St. Martin unterwegs zu unserem diesjährigen Betriebsausflug. Tag der Ewigen Anbetung - Sa., 30. September Der Tag der Ewigen Anbetung fällt in diesem Jahr auf einen Samstag. Stellvertretend für die ganze Erzdiözese sind wir an diesem Samstag dran, vor dem Herrn zu wachen und zu beten. Wir bitten, diesen Tag schon einmal zu reservieren! Wir müssen gut vertreten sein! Die Anbetung beginnt in der Allerheiligenkirche mit der Laudes um Uhr morgens. Um Uhr ist Mittagshore, um Uhr Vesper. Den Tag schließen wir mit dem Eucharistischen Segen und der Messfeier zum Sonntag um Uhr ab. Die Messfeier ist dann am Sonntag, 01. Okt, um Uhr in Marbach. Zwischen den einzelnen Stunden-

7 BRIGACHTAL Donnerstag, den 21. September 2006 Seite 7 gebetszeiten kann man zu den Gebetsstunden kommen und vor dem Herrn verweilen! Vielleicht haben wir auch nur ein einfaches Gebet auf dem Herzen, das doch so wichtig ist: Herr, Du bist hier und ich bin hier, und das allein genügt!" Den Erntedanksonntag verschieben wir wegen der Anbetung auf So., 08. Okt. Zum Stichwort Anbetung findet sich auf unserer Homepage ein Artikel von Pfr. Eberhard Murzko. Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir jeden Montag auf Uhr in die St.-Nikolaus-Kirche, Überauchen, zur Rosenkranzandacht ein! Erntedank - So., 08. Oktober In diesem Jahr gestalten die Landfrauen den Erntedankaltar. Wer gern etwas zum Altar beisteuern möchte, kann die Erntegaben wie Obst, Gemüse und vor allem Blumen bei Christa Strobel, Ringstr. 9, Klengen abgeben, am besten bis Freitag Abend, spätestens Samstag Morgen. Herzlichen Dank! Am Sonntag können die Erntegaben nach dem Gottesdienst gegen Spenden erworben werden. Der Erlös kommt der Armenküche unserer Partnergemeinde San Vicente de Paul in Lima zugute. Erntedankkörbchen am Erntedank Wie in jedem Jahr werden an Erntedank wieder die mitgebrachten Erntedankkörbchen gesegnet, die man in der Nähe des Erntedankaltares aufstellen möge. Nacht der offenen Kirchen - Sa., 21. Okt. In der Nacht von Samstag, 21. Oktober auf Sonntag, 22. Oktober wird unsere Pfarrkirche Allerheiligen geöffnet sein und eine nächtliche Anbetung stattfinden, zu der sie alle recht herzlich eingeladen sind! Die Anbetung beginnt mit dem Nachtgebet um Uhr. Die Gebetsstunden schließen wir am Sonntag Morgen um Uhr mit dem Eucharistischem Segen und der Laudes. Um Uhr ist dann die Messfeier zum Sonntag. Um die Anbetung zu gewährleisten, bräuchten wir noch einige Beter und Beterinnen, die eine Stunde der Anbetung während der Nacht garantieren". Mit wem dürfen wir noch rechnen? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Pfarrei-Patrozinium - So., 12. Nov. Unser Martinschor nimmt das Mozartjahr zum Anlass, eine selten gesungene, besondere Mozartmesse einzustudieren. Der Chor singt die Missa solemnis in C minor, Waisenhaus-Messe für Chor, Soli und Orchester. Die Kollekte am Pfarrei-Patrozinium ist für die Unterstützung der Aufführung gedacht. Terminübersicht Do., 21. Sept., Uhr, Liturgieausschuss-Sitzung Uhr, Schönstatt-Gruppenabend Gruppe III Fr., 22. Sept., Uhr, Miniprobe der neuen Minis, Allerheiligenkirche Sa., 23. Sept., Miniausflug nach Konstanz Kurs für Kommunionhelferinnen, Freiburg Do., 28. Sept., Bahnfahrt Berlin/Potsdam/Spreewald, Bildungswerk Sa., 30. Sept., TAG DER EWIGEN ANBETUNG Pfarrbüro: Am Talacker 9/1, VS-Marbach Telefon: / , Telefax Dienstag bis Freitag von Uhr bis Uhr matthaeus-vl@t-online.de Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr, 5.7) Donnerstag, den Uhr: Seniorennachmittag im Matthäussaal. Wir laden herzlich alle Seniorinnen und Senioren zu einem fröhlichen Nachmittag zum Thema Brot" ein Uhr: Treffen des Projektchors Planung für das herbstliche Singen" im Matthäussaal Freitag, den Uhr: Kennenlernen der neuen KonfirmandInnen im Matthäussaal Samstag, den Uhr: Treffen der neuen KonfirmandInnen im Matthäussaal, Vorbereitung der Konfirmandinnenvorstellung Samstag, den vor 15. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst KonfirmandInnen-Einführung mit anschließendem Abendessen Kollekte für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern, Ausländern und Asylbewerbern Dienstag, den Uhr: Krabbelgruppe im Matthäussaal Uhr: Treffen des Besuchsdienstes im Matthäussaal Achtung Terminverlegung auf Mittwoch, den Uhr: Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zur 1. Probe Bei dir ist die Quelle des Lebens". Ein Ausdrucksspiel, das wir in den Gottesdienst zur Tauferinnerung am einbringen wollen. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro, Tel Mittwoch, den Uhr Zaubertöne aus neun Flöten" Konzert mit Hans-Jürgen Hufeisen in der Versöhnungskirche in Marbach. Ein Programm, das durch seine Bandbreite überrascht: stille meditative Melodien, bewegte Passagen bis hin zu fröhlichen und frechen Tönen. Karten im Vorverkauf zu i 14, erm. i 12 im Pfarrbüro oder an der Abendkasse zu i 15, erm. i 13. Vorschau Freitag, den Uhr: Einführungsabend Seelsorge als Begleitung - Fortbildungskurs für Ehrenamtliche" unter der Leitung von Michael Koch und Markus Luy. Nähere Auskünfte: Ev. Erwachsenenbildung, Tel / Gemeindefest an Erntedank am Sonntag, den Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche für Jung und Alt mit Abendmahl Es ist noch Platz in der Arche" Euer Herz wird immer dort sein, wo ihr eure Schätze habt; Mt. 6, 21 Geplant und vorbereitet vom Kindergottesdienstteam Kollekte für die Hungernden der Welt Anschließend Gemeindefest. Es spielt der Posaunenchor Bad Dürrheim, Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Tombola, Eine-Dritte Welt-Laden sowie Angebote für Kinder. Spendenaufruf Gerne nehmen wir noch Geld- und Sachspenden für unsere Tombola anläßlich unseres Gemeindefestes am entgegen. Ebenso freuen wir uns über Helfer und Helferinnen an diesem Tag sowie über Kuchen- und Salatspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel ). Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Erntedanktisch Wir freuen uns über Gaben zum Erntedankfest am Gerne nehmen wir diese am um Uhr entgegen (Versöhnungskirche). Herzlichen Dank.

8 Seite 8 Donnerstag, den 21. September 2006 BRIGACHTAL Abt. Klengen Die nächste Monatsprobe findet am Montag, den statt. Die aktiven Wehrmänner treffen sich hierzu um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wöchentliche Radtour Treffpunkt jeden Donnerstag um Uhr bei Roland Hirt, Siedlerstraße. Jeder kann gerne mitfahren, Gäste sind herzlich willkommen. Unsere 11. Generalversammlung findet statt am Freitag, den 29. September 2006 um Uhr im Cafe im Dorf in Brigachtal. Hierzu laden wir unsere passiven Mitglieder, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie die Bevölkerung recht herzlich ein. Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassierin und der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen: 1. Vorstand 2. Vorstand Kassierer/in Schriftführer/in 3 Beisitzer 6. Wünsche und Anträge Der Belchen und das Wiesental - schönster Berg des Schwarzwaldes- Termin: Samstag, , ca Uhr. Bei Regenwetter Ersatztermin, Sa., Treffpunkt: Uhr, Parkplätze am Rathaus Brigachtal Transportmittel: eigener PKW bzw. Mitfahrgelegenheit Leitung: Bernhard Asal, Lehrer, Brigachtal Gebühr: 2,- i; 5,- i/fam. Information/Anmeldung: Tel (Bernhard Asal) oder Tel (Wilfried Wegener) Bernhard Asal führt durch seine alte Heimat und auf den Belchen, den schönsten Berg des Schwarzwaldes". Bei Regenwetter wird die Tour um eine Woche verschoben. Fahrt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, wird um Anmeldung (Telef oder ) gebeten. Wir fahren nach Titisee, weiter über den Feldberg (B 317) und biegen bei Utzenfeld von der B 317 nach Wieden ab, weiter bis zum Wiedener Eck. Dort beginnt die Wanderung. Nach der Krinne kommt ein steiler Aufstieg der uns nach 300 Höhenmeter zum Gipfel bringt. Wem diese Route zu beschwerlich ist, wandert von der Krinne zur Talstation der Belchenbahn und lässt sich mit der Gondel nach oben tragen. Der Belchenabstieg geht zu Fuß oder per Bahn zur Talstation. Nach der verdienten Einkehr geht die Wanderung über Multen zu den Autos am Wiedener Eck zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Wanderung bei der Einkehr an der Talstation abzubrechen und sich von dort mit dem PKW abholen zu lassen. Gesamte Gehzeit 5 Stunden; für Bahnbenutzer 4 Stunden. Rucksackverpflegung, feste Wanderschuhe, Regen- und Kälteschutz nicht vergessen. Bernhard Asal weiß den Teilnehmern einiges über Land und Leute seiner alten Heimat zu erzählen. Seminar AUTOGENES TRAINING" -Entspannung, Gesundheit, Leistungs- steigerung- Termin: ab Dienstag, , Uhr und 7 Folge-Dienstage Ort: Pfarrzentrum Kirchdorf Leitung: Nicole Rösch, Gesundheitspädag., Brigachtal Gebühr: 25,- i, 20,- i/schüler Information/ Anmeldung: Tel (Wilfried Wegener) Autogenes Training ist die bekannteste und bewährteste Entspannungsmethode der westlichen Welt. Sie ist Alltagshilfe zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung. Gesundheitspädagogin Nicole Rösch, Brigachtal wird an acht Abenden in die Grundstufe des Autogenen Trainings einführen. Durch konzentrierte Hinwendung auf sich selbst und den eigenen Körper wird das Bewusstsein eingeengt und wohltuende nervlich-körperliche Reaktionen in Gang gesetzt. Diese Selbstentspannung (autogen) hilft die körperliche und seelische Stabilität zu erhalten bzw. wieder zu erlangen: frau/man konzentriert sich besser, nervöse Störungen lassen nach, psychisch bedingte Erkrankungen werden gebessert oder vollständig abgebaut, überflutende Tagesanforderungen werden gemeistert. - Kein Wunder, dass das autogene Training als Lebens- und Leistungshilfe auch von Managern und Leistungssportlern geübt und geschätzt wird. Feldenkrais - Seminar voll belegt Bitte keine Anmeldungen mehr vornehmen Das ab Dienstag, beginnende Feldenkrais-Seminar hat bei den Interessenten so großen Anklang gefunden, dass es bereits voll belegt ist. Das Bildungswerk St. Martin kann daher keine weiteren Anmeldungen annehmen. Sollte dennoch Interesse bestehen, wird die Möglichkeit am Folge-Seminar im Februar 2007 teilzunehmen, angeboten. Auf dieses Seminar wird in der Presse rechtzeitig hingewiesen. Keine Angst vor dem Computer" - EDV-Grundkurs für Seniorinnen und Senioren Ab Dienstag, , Uhr, 6 Abende Der 1. Abend dieses Kurses findet erst am statt, nicht wie im Programmheft beschrieben schon am Wir bitten freundlich um Beachtung Dieser ausführliche Kurs führt sie in den Umgang mit Windows 98/XP und dem Schreibprogramm Word ein. Sie lernen, wie man mit der Maus und der Tastatur umgeht, wie man Programme installiert, Ordner anlegt, Dokumente speichert, Daten sichert usw. Es steht genügend Übungszeit zur Verfügung. Leitung: Jörg-Dieter Klatt, Rektor, Brigachtal Ort: GHS Brigachtal-Klengen, Computerraum Gebühr: i 65,-, Mindestteilnehmerzahl 8 Anmeldung: Ursula Hollas, Tel / Ab Mittwoch, , Uhr, 5 Abende Windows, Word und Internet - Kurs für Neueinsteiger In diesem Kurs lernen Sie die Oberfläche von Windows XP kennen und werden in das Textverarbeitungsprogramm Word einge-

9 BRIGACHTAL Donnerstag, den 21. September 2006 Seite 9 führt. Sie erhalten einen Überblick über Internet und . Auf Wunsch der Teilnehmer/innen kann der Kurs verlängert werden. Schreibmaschinenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Leitung: Ursula Hollas, Lehrerin, Brigachtal Ort: GHS Brigachtal-Klengen, Computerraum Gebühr: i 55,-, Mindestteilnehmerzahl 8 Anmeldung: Ursula Hollas, Tel / am Samstag, 30. September oder Sonntag, 01. Oktober 2006 im Schönstattzentrum Marienfried Oberkirch. Dazu lädt die Schönstattbewegung Frauen und Mütter" alle Frauen ein, die ein selbstbewusstes Gespür für sich und ihr Leben entfalten möchten. Referentin ist Schw. M. Nurit. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um ca Uhr. Kinder sind herzlich willkommen. Anmeldung erbeten. Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Marienfried, Oberkirch, Tel.: 07802/ , Fax: 07802/ Einladung zum Basteln von Herbstdekorationen Am Donnerstag, den , Uhr basteln wir im Kolpingraum des Pfarrzentrums Herbstdekorationen für Tisch, Tür und Dekorationsständer. Die Leitung übernimmt die Floristin Helga Obergfell. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 i zuzüglich evtl. anfallender Materialkosten. Naturalmaterialien, wie z.b. Efeuranken, Hagebutten, Ähren, Lavendel usw. können mitgebracht werden. Anmeldung u. Info bis bei Monika Hirt (Tel /36 80) Am Erntedankfest, Sonntag, , nehmen wir in Tracht am Gottesdienst teil. Blockflötenkurs Der Musikverein bietet neuen Blockflötenkurs an! ab 1. Klasse Mittwoch oder Donnerstag (Termin nach Absprache) Ansprechpartner: Heike Kaltenbach, Tel ab Uhr Anfragen oder Mitfahrgelegenheiten Für Samstag bzw. Sonntag bei: Irene Schaaf, Tel / Viviane Metzler, Tel / Edith Neininger, Tel / Landjugend Brigachtal Liebe Landjugendmitglieder Die Zeit rennt und das Kreiserntedankfest in Mönchweiler vom rückt immer näher. Wie jedes Jahr machen wir wieder einen Erntedankwagen und laufen am Sonntag, den 01. Oktober am Erntedankumzug mit. Damit wir bis dorthin den Wagen fertig bekommen, bitten wir um zahlreiche Helfer. Wie schon bekannt, treffen wir uns jeden Abend ab Uhr. Eine weitere Bitte an die Bevölkerung: Diejenigen, die für unseren Erntedankwagen Blumen und Obst spenden können, sollen sich doch bitte bei Marina Bucher, Telefon melden. Dafür ein Dankeschön im Voraus. Weitere wichtige Termine Am Samstagmorgen, den treffen wir uns um Uhr am Gruppenraum. Das gilt für alle! Wir fahren dann gemeinsam nach Mönchweiler um den Wagen fertig zu schmücken. Am Abend treffen wir uns dann um Uhr im Gruppenraum (bitte LaJu-T-Shirt oder LaJu-Pulli anziehen) und fahren mit dem Bus nach Mönchweiler. Voranzeige Die Landjugend Brigachtal feiert am 21. Oktober 2006 in der Turn- und Festhalle Klengen ihr 20-jähriges Jubiläum. An diesem Abend ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Näheres wird noch bekannt gegeben. Sozialverband Ortsverband Brigachtal Am Freitag, den 06. Oktober 2006 findet in der Geschäftsstelle in VS-Villingen, Brunnenstr. 34, ein Sprechtag der Sozialrechtsschutz ggmbh durch Sozialrechtsreferenten Herrn Schad statt. Die Beratung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, z.b. in den Bereichen der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. In diesen Bereichen ist auch die Vertretung in Widerspruchs- und Klageverfahren möglich. Einen Terminvereinbarung ist notwendig. Ansprechpartner: VdK Sozialrechtsschutz ggmbh, Geschäftsstelle VS-Schwenningen, Holzstr. 2, VS-Schwenningen, Tel.: 07720/ , Fax: 07720/ , srg-villingen-schwenningen@vdk.de. Weil Schönstatt mehr als Erscheinung ist Tag der Frau" in Oberkirch Dem Glanz des Schönen auf die Spur kommen Bei Vortrag, Singen, Meditation, Austausch Die Frühgymnastik beginnt erst wieder am Montag, den 25. September Achtung neue Uhrzeit um Uhr. Frühgymnastik für SIE und IHN! - Positiv sollten Sie die Woche beginnen! Bewegung hält gesund und steigert das Wohlbefinden. Sie sorgt für den Ausgleich körperlicher Fehlbelastungen und für die positive Verarbeitung von Stress. Wir kombinieren Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, dosiertes Ausdauertraining und ein Entspannungsprogramm. Übungsleiterin Margot Schneckenburger Einfach vorbeikommen und mitmachen. Fit mit Kind" auch Mamis können fit sein. Beginnt wieder am Montag, den 02. Oktober 2006 wie gewohnt ab Uhr in der Mehrzweckhalle Überauchen. Leiterin: Alexandra Schifferer Gemischter Kurs Body Attack" für ALLE ab 18 Jahre. Beginn: Montag, den 02. Oktober 2006 von Uhr Elemente aus Aerobic, Thae Bo und Kräftigung werden in diesen Stunden fetzig kombiniert. Leiterin: Alexandra Schifferer Anmeldung: Tel: oder einfach vorbeikommen und mitmachen.

10 Seite 10 Donnerstag, den 21. September 2006 BRIGACHTAL D-Jugend , Uhr beim FC Weiler , Uhr gegen FC Pfaffenweiler Mini-Garde Die Mini-Garde trifft sich am Donnerstag, den von Uhr zur ersten Probe in der Turnhalle Klengen. Mitmachen kann jedes Mädchen ab 6 Jahren. Info: Tel / Teenie-Garde Am Donnerstag, den findet um Uhr in der Turnhalle eine Besprechung statt. Bitte alle kommen! E1-Jugend , Uhr gegen FV Marbach , Uhr beim SV Rietheim E2-Jugend , Uhr gegen FC 08 Villingen , Uhr beim FC Vöhrenbach 2 F-Jugend , Uhr Spieltag beim FC Hochemmingen , Uhr Spieltag hier bei uns Perfekte Ergebnisse der Jugendmannschaften Ein perfektes Wochenende für die Teams des FC Klengen, denn alle Mannschaften gewannen ihre Auftaktspiele. Auch die SG in Kirchdorf und Überauchen waren erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch, so kann es weitergehen! A-Jugend SG Geisingen- SG Klengen 2:4 E-Jugend FC 08 Villingen - FC Klengen 0:7 Im Rahmen des Kinderferienprogramms hatte die CDU Brigachtal zu einer Bahnfahrt nach Stuttgart eingeladen. Pünktlich um Uhr standen 20 Kinder zur Abfahrt mit dem Ringzug bereit. Damit niemand verloren geht, haben alle Kinder orange Mützen erhalten. In Rottweil angekommen wurde umgestiegen in einen Doppelstockwagen, was allen viel Vergnügen bereitete, besonders in der 1. Klasse. In Stuttgart wurden wir schon von Sibylle Krafft erwartet, welche uns als Ortskundige durch die Stadt begleitete. Zuerst ging es mit der U-bahn zum Fernsehturm. Die Fernsicht und Aussicht war super, leider fegte ein kalter Wind. Zur Rückfahrt in die Stadt bestiegen wir eine alte kreischende Straßenbahn und fuhren die Weinsteige hinunter. Einen Teil des Weges legten wir zu Fuß zurück über die bekannten Stuttgarter Stäffele, vorbei an Springbrunnen und Wasserkaskaden bis zum Schloßplatz. In den Anlagen machten wir Mittagsrast und konnten uns dabei am See und den Wasserspielen vergnügen. Danach ging es zum Haus der Geschichte, um unter der Leitung einer Studentin eine Führung mitzumachen, welche uns dabei immer wieder Fragen stellte, um unser Wissen zu testen. Großen Spaß hatten wir dann noch an den aufgehängten Sitzkugeln, worum aber gekämpft werden musste. Die restliche Zeit bis zu unserer Rückfahrt verbrachten wir noch auf dem Schloßplatz um ein Gruppenfoto zu machen, den Straßenkünstlern zuzuschauen, die vielen Menschen zu erleben und uns an den Springbrunnen zu vergnügen. Es war einfach etwas los! Um Uhr fuhren wir wieder mit dem Zug Richtung Heimat. Jugend Jugend Vorschau A-Jugend , Uhr gegen FC Schonach , Uhr bei DJK Donaueschingen D-Junioren FC Klengen - SV Niedereschach 9:3 (5:1) Zum Saisonauftakt hatte man mit dem SV Niederschach einen Gegner, den man aus der Vergangenheit nicht kannte. Dementsprechend ging man hochkonzentriert an die Aufgabe heran und drückte die Gäste in die eigene Hälfte. Ein verwandelter Eckball von Adrian Münch brachte die frühe 1:0 Führung. Latte und Pfosten verhinderten weitere Treffer des FC Klengen und so schaffte der Gast durch einen Konter den 1:1 Ausgleich. Doch dann legten Manuel Tränkle mit einem tollen Kopfball nach Flanke von Christoph Bausch, Lukas Weißer mit einem Doppelpack und Christoph Bausch zur 5:1 Halbzeitführung nach. Nach dem Wechsel ging die Mannschaft zunächst genau so engagiert zu Werke und Manuel Tränkle erhöhte auf 6:1. Wiederum verhinderten Latte und Pfosten und ein sehr guter Gästetorhüter weitere Treffer. Durch etwas nachlässige Deckungsarbeit, die sich vom Angriff über das Mittelfeld bis in die Abwehr durchzog konnten die Gäste auf 6:3 verkürzen. Doch dann besann sich das Team wieder auf seine Stärke - kompromisslos in die Zweikämpfe, Ball und Gegner laufen lassen. So erzielten Adrian Münch, Christoph Bausch und nochmals Adrian Münch drei weitere Treffer zum 9:3 Endstand. Patrick Storz, Dominik Laufer und Adrian Münch hatten einen tollen Einstand in der neu formierten Mannschaft. Philipp Bucher, Markus Schüle, Lukas Weißer, Manuel Tränkle und Christoph Bausch zeigten als Leistungsträger, wie wichtig sie in der Mannschaft sind. Tore: Adrian Münch 3x Lukas Weißer 2x Manuel Tränkle 2x Christoph Bausch 2x 6. Schwenninger Hammerstatt-Revival vom 30. September bis 01. Oktober 2006! Das diesjährige Reitturnier in Donaueschingen fand nach 21 Jahren Bewirtung ohne den FC Klengen statt. Dafür übernimmt der FC die Bewirtung beim 6. Schwenninger Hammerstatt-Revival im Industriegebiet Ost am Flugplatz in Schwenningen. Bei diesem Rennen handelt es sich um Präsentationsfahrten von historischen Renn- und Sportmotorrädern, bei denen viele prominente Rennsportlegenden am Start sein werden. Organisator ist der Schwarzwälder Automobilclub Villingen-Schwenningen. Die Rennen beginnen am Samstag ab Uhr und am Sonntag ab Uhr. Kuchen-Spenden!! Für diese Bewirtung bitten wir unsere Mitglieder und Gönner um Kuchenspenden, die bei Steffi Münch (Tel ), Steinwiesen 16, abgegeben werden können.

11 BRIGACHTAL Donnerstag, den 21. September 2006 Seite 11 SV Grafenhausen II - FC Klengen II 5:4 (2:1) Das Spiel fing an und man hatte den Eindruck, dass einige Spieler noch nicht richtig auf dem Platz standen. Der Tabellenletzte führte bereits nach 25 Minuten 2:0, doch der wieder genesene Aktivposten Markus Schachtner erzielte noch vor der Pause den Anschlußtreffer. Nach der Pause kassierte man wieder recht schnell einen Gegentreffer zum 1:3, ehe man sich auf die eigenen Stärken konzentrierte und diese auch zeigte. Patrick Brachat erzielte sein 8. Saisontor per Foulelfmeter, Torwartoldie Ralf Gißler hielt die junge Truppe mit sehenswerten Paraden immer wieder im Spiel und als man zur 4:3 Führung traf, fühlte sich die Reserve schon als der Sieger. Doch 5 Minuten vor Spielende kassierte man den erneuten Ausgleich. Nun drückte man noch einmal mit aller Macht auf das Siegtor, doch die Großchance wurde leichtfertig vergeben. Als sich die Abwehrreihe im Gegenzug zu passiv verhielt, war die Niederlage perfekt. Am Ende war es ein unnötiger Mißerfolg, der mit der notwendigen Einstellung hätte vermieden werden können. SV Grafenhausen - FC Klengen 3:3 (2:2) Nach dem spielfreien Wochenende traf der FC Klengen auf den kampfstarken SV Grafenhausen. Die Gastgeber traten nach dem 6:0-Erfolg in Neukirch selbstbewußt auf und fanden besser ins Spiel. Durch fehlende Zuordnungen und passives Zweikampfverhalten mußte man bereits nach 11 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Matthias Weidinger ließ dies jedoch unbeeindruckt, nahm den Ball hinter der Mittellinie auf und schloß seinen Alleingang zum 1:1 Ausgleich ab. Wenige Minuten später war es wiederum Matthias Weidinger, der einen Schnitzer des gegnerischen Torhüters zur 2:1 Führung nutzte. Die Führung hielt allerdings nur wenige Minuten, denn nach einem Foul zeigte der Unparteiische auf Strafstoß, den die Platzherren zum 2:2 Pausenstand nutzten. Beide Mannschaften präsentierten sich auch nach der Halbzeit mit einer offensiven Einstellung. Der FC Klengen schwächte sich aber durch eine gelb-rote Karte selber und mußte in Unterzahl den Ausgleich hinnehmen. Die Mannen von Svend Fochler zeigten dessen ungeachtet Moral und hatten mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich. Nach einem Gewaltschuß von Oliver Bartler konnte der Gästetorwart den Ball nur abklatschen und Dirk Schumann staubte zum 3:3 ab. Somit bleibt der FC Klengen auch nach dem 5. Spieltag noch ungeschlagen. Vorschau Samstag, Uhr FC Klengen II - SV Hölzlebruck II Uhr FC Klengen I - SV Hölzlebruck I Mittwoch, Uhr SV Türk Gücü Bräunlingen I - FC Klengen I Uhr FC Donaueschingen II - FC Klengen II Jugend Ergebnisse: D-Jugend FC Schönwald - FC Kirchdorf 13:0 B-Jugend / Mädchen SV Titisee 2 - FC Kirchdorf 6:1 Bei ihrem ersten Punktspiel der neu gegründeten Mädchenmannschaft wurde gleich der schwere Gegner aus Titisee zugeteilt. Alle waren sehr nervös. Die Mädchen aus Titisee machten wie erwartet von Beginn an Dampf und drängten unsere Mannschaft in die Defensive. Nach 12 Min. war es soweit. Nach einem Freistoss, welcher hart unter die Latte geknallt wurde, kam das 1:0 für Titisee. Danach kassierte man im 10 Min.-Takt weitere Gegentreffer und zur Halbzeit stand es 4:0 für Titisee. Unsere Mannschaft stemmte sich gegen die doch spielerisch und technisch überlegene Mannschaft durch Einsatzwillen und konnte nach der Halbzeit durch einige schöne Kontere auch ihr Können unter Beweis stellen. Nach einer schönen Kombination, ausgehend von Marlene Bertsche, die Selina Haselberger mit einem klugen Pass bediente, schloss Selina diesen Angriff mit einem platzierten Schuss ins untere Eck eiskalt zum Zwischenstand von 5:1 ab. Die Freude war riesengroß. Man konnte meinen unsere Mädchen hätten eine Weltmeisterschaft gewonnen. Am Schluss musste man zwar nochmals ein Gegentor hinnehmen, doch trotz Niederlage waren Trainer Timo Schneckenburger und Dominik Wattel mit diesem Spiel zufrieden. Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung, wobei Torfrau Belinda Schwarz durch tolle Paraden herausragte. B-Jugend SG Kirchdorf- SG Hondingen 5:4 Vorschau: F-Jugend Samstag, Spielnachmittag in Hochemmingen E-Jugend Freitag, FC Kirchdorf - FC Hochemmingen D-Jugend Freitag, FC Kirchdorf - FC Pfaffenweiler B-Jugend Freitag, SG Bonndorf 3 - SG Kirchdorf Dienstag, Pokalspiel SG Kirchdorf - SG Fischbach Damengymnastikabteilung FC Kirchdorf Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag, FC Kappel II - FC Kirchdorf II 6:3 Die Zweite begann stark und nahm das Spiel in die Hand. Einen Kopfball von Florian Itta konnte der Torwart nur abklatschen, Michael Blatt war zur Stelle und machte das 0:1. Nach einem Foul an Benjamin Stebinger verwandelte Dirk Burger den fälligen Elfmeter zum 0:2. Die Gastgeber kamen nun besser ins Spiel und noch vor der Pause gelang der Anschlusstreffer per Fallrückzieher. In der 2. Halbzeit ließ man dem Gegner zu viel Platz. Dieser nutzte dies aus und machte Druck. In dieser Phase kam der Ausgleich und Kappel zog bis zum 6:2 davon. Nach schönem Zuspiel von Jan-Thomas Hirt verkürzte erneut Michael Blatt auf 6:3. Torschützen: 2 x Michael Blatt, Dirk Burger FC Kappel I - FC Kirchdorf I 3:2 In einer hart umkämpften Partie hatten die Gastgeber den besseren Start und führten nach 2 Spielzügen über die Flügel früh mit 2:0. Die Erste fing sich wieder und hielt mit. Beide Mannschaften gingen engagiert zur Sache. Andreas Bölling schaffte den Anschlusstreffer per Freistoß, nach einem Foul an Waldemar Klemann am Strafraumeck. Mit 2:1 ging es in die Pause, in der 2. Halbzeit wurde Kirchdorf stärker, jedoch blieb Kappel stets gefährlich. Waldemar Klemann gelang 10 Minuten vor Ende mit einem Freistoß von der Seite der Ausgleich. Kurz vor Spielschluss gelang Kappel mit einem Sonntagsschuss gleich nach der Mittellinie der Siegtreffer. Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel. Zum Sieg fehlte der Ersten jedoch der letzte Tick an Durchsetzungsvermögen. Torschützen: Andreas Bölling, Waldemar Klemann Vorschau: Sonntag, Uhr FV/DJK St. Georgen II - FC Kirchdorf II Uhr FV/DJK St. Georgen I - FC Kirchdorf I Nachdem die Renovierungsarbeiten in der Halle in Kirchdorf abgeschlossen sind, werden wir wie gewohnt mit unseren Turnstunden unter der bewährten Leitung von Charlotte Brugger am Mittwoch, den um Uhr beginnen und freuen uns bereits heute auf Euren zahlreichen Besuch. Gäste, die gerne mal in eine Turnstunde reinschnuppern möchten, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.

12 Seite 12 Donnerstag, den 21. September 2006 BRIGACHTAL Vorschau: Samstag, den findet in Überauchen ein F-Jugend-Spielenachmittag statt. Beginn: Uhr. Siegtreffer in der Schlußminute SV Überauchen I - FC Welschingen-Binningen 4:3 Mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bog der SVÜ gegen einen starken Gegner den Rückstand noch in einen Sieg um. Der Gast legte flott los, was den SVÜ zunächst nicht zu seinem Rhythmus finden ließ. Folgerichtig fiel dann auch das 0:1 in der 15. Minute. So geweckt spielte der SVÜ danach energischer. Mitten in die verstärkten Bemühungen platzte das zweite Gegentor, mit dem auch die Seiten gewechselt wurden. Nach dem Wiederanpfiff hatte der SVÜ den besseren Start. Als Stoll in der 47. Minute eine Ecke hereinbrachte, verkürzte Feucht auf 1:2. Die Freude über den Anschlusstreffer währte jedoch nur kurz, denn 3 Minuten später baute der Gast den Vorsprung auf 1:3 aus. Fast wäre kurz darauf auch noch das 1:4 gefallen, doch hielt Torhüter Farin den SVÜ mit zwei tollen Paraden im Spiel. Diese Leistungen des Schlussmannes beflügelten den SVÜ zusätzlich. Jetzt rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Gäste. Die Elf aus dem Hegau verlor immer mehr den Faden. Nach einigen ausgelassenen Möglichkeiten verkürzte Patrick Stoll auf 2:3. Zehn Minuten später war es Vujcic, der den Ausgleich zum 3:3 für den SVÜ erzielte. Jetzt setze der SVÜ alles auf eine Karte und wollte alle drei Punkte. Hatten die Gäste in der 88. Minute noch Glück, als der Unparteiische nach einem Foul an Käfer nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte, so war M. Käfer in der 90. Minute erneut zur Stelle und schloss zum umjubelten 4:3 Endstand ab. SV Überauchen II - FC Löffingen II 0:0 Eine niveaustarke Begegnung fand zwar keinen Sieger, aber Treffer lagen auf beiden Seiten dennoch mehrfach förmlich in der Luft. Doch selbst die SVÜ Asse Weber, Glatz und Schaumann blieben am vergangenen Sonntag ohne das notwendige Glück. Vorschau: am 24. September spielt unsere I. Mannschaft beim Aufsteiger in Salem. Das Spiel beginnt um Uhr. Zu diesem Spiel fährt ein Bus. Abfahrt ist um Uhr bei der Halle in Überauchen. Die Fans mögen doch reichlich von diesem Angebot Gebrauch machen. SV Überauchen - Junioren - Ergebnisse: E-Junioren FC Vöhrenbach 2 - SV Überauchen 8:2 Tore: Fabian Hirt, Louis Kessler Am vergangenen Wochenende begann für die Kegler des KSC Brigachtal die Saison 2006/2007. Die Kegler der 1. Mannschaft trafen zu Hause auf die Kegler von Post St. Georgen. Nach dem gut kegelnden Startpaar lag man dennoch mit 71 Holz Unterschied zurück. Ein ausgeglichenes Mittelpaar konnte den Rückstand in eine Führung mit 37 Holz umdrehen. Doch das Schlusspaar hatte den Vorsprung schon zur Halbzeit" verloren. In der,,2. Hälfte" besann man sich dann aber auf seine Heimstärke und ließ den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Mit 99 Holz Unterschied konnte man den Sieg auf der Habenseite verbuchen. KSC Brigachtal 1 - Post St. Georgen Holz:4826 Holz Einzelergebnisse: Bosch, Erwin 812 Holz; Trilling, Gunnar 804 Holz Münch, Gerhard 823 Holz; Hirt, Martin 813 Holz Dannenmann, Thomas 850 Holz; Effinger, Jürgen 823 Holz Die 2. Mannschaft kegelte ebenfalls zu Hause gegen die Kegler aus Tennenbronn. Nach einem sehr gut kegelnden Startpaar dachte man, dass die Begegnung bereits entschieden sei, doch die Gäste holten Holz um Holz auf. Der Vorsprung von über 100 Holz schmolz dahin. Am Ende aber behielten unsere Kegler die Nerven" und siegten mit 16 Holz Unterschied. KSC Brigachtal 2 - KSC Tennenbronn Holz:1571 Holz Einzelergebnisse: Schleicher, Pirmin 447 Holz; Hosbach, Christian 396 Holz Trilling, Robert 392 Holz; Reitze, Markus 352 Holz Vorschau 23./ So., um Uhr SKC Germania Winzeln 2 - KSC Brigachtal 1 So., um Uhr BSV Rottweil 2 - KSC Brigachtal 2 D-Junioren SV Überauchen - SV Nussbach 7:4 Tore: Marc Albrecht 3, Andre Weets 2, Rubin Sieber, Daniel Reger Vorschau: F-Junioren Samstag, Spielenachmittag in Überauchen E-Junioren Freitag, , Uhr SV Überauchen - DJK Villingen 2 D-Junioren Freitag, , Uhr FC Mönchweiler - SV Überauchen SG Überauchen C-Jugend gegen SG Aasen5:2 Die neuformierte C-Jugend der SG Überauchen (neun ehemalige D-Jugendspieler im Kader) zeigte ein gutes erstes Punktspiel. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen in der Abwehr, brachten die Stürmer Robin Münch und Waldemar Molleker die Gäste ein ums andere Mal in Verlegenheit. Durch z.t. hervorragend vorgetragene Angriffe siegte die C-Jugend mit 5 zu 2 Toren gegen die SG Aasen. Tore: Robin Münch 2x, Waldemar Molleker, Kevin Fürst, Tayfun Kaya. Vorschau: Samstag, den , Uhr SG Geisingen - SG Überauchen Zur Besprechung unseres diesjährigen historischen Ausfluges treffen wir uns traditionell in der Kutschenhalterei am , um Uhr. Um möglichst vollständiges Erscheinen wird gebeten. Auch Freunde, Gönner und künftige Sponsoren sind herzlich eingeladen. La Leche Liga Schwarzwald-Baar Einladung zum Treffen Stillen: Nahrung und Liebe zugleich" Am Donnerstag, , um Uhr, laden wir wieder alle am Stillen interessierte Mütter mit ihren Kindern ein. Das Treffen findet bei Marion Schindler, H.-Burkhard-Platz 1a in Donaueschingen statt. Info und Stillberatung bei Gertrud, Tel.: 07707/17 97, Anja, Tel.: 0771/ oder Carla, Tel.: 0771/

13 BRIGACHTAL Donnerstag, den 21. September 2006 Seite 13 Geologie zum Anfassen Teil 2: mit dem Baarverein am zum Steinbruch Groppertal Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Herbst ins Schwarzwälder Urgestein" lädt der Freundeskreis Geologie Villingen-Schwenningen die Mitglieder und Freunde des Baarvereins am Sa., zur Forstsetzung in jüngere geologische Schichten ein. Ziel ist der große Steinbruch im Groppertal", der für diese Exkursion dankenswerterweise zur Besichtigung und zum Steineklopfen freigegeben wurde. Hier liegen die dem Grundgebirge auflagernden jüngsten Sedimentschichten der Baar wie in einem aufgeschlagenen Bilderbuch vor, auch eine tektonische Störung ist gut erkennbar. Treffpunkt ist um Uhr im gegenüber dem Donaueschinger Bahnhof eingerichteten Geologischen Garten. Hier wird es wieder eine kurze allgemeine Einführung geben, bevor sich die Teilnehmer in Fahrgemeinschaften zum ehemaligen Bahnhof Kirnach begeben. Von dort führt ab Uhr (Zustieg direkt möglich) Karin Schinke aus Unterkirnach auf einem bequemen Spazierweg durch den Villinger Stadtwald zum Steinbruch. Sie stellt auch im Steinbruch Schautafeln auf, um die theoretischen Grundlagen der Geologie zum Anfassen" zu veranschaulichen. Der Rückweg führt über das Gasthaus Breitbrunnen", wo eine kleine Einkehr vorgesehen ist. Ende der Exkursion in Donaueschingen wird gegen Uhr sein. Jugendliche und Kinder sind ganz besonders willkommen. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind notwendig, Klopflustige dürfen Hammer, Schutzbrille und Rucksack mitnehmen.

Katholische Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal Marbach. Nr bis 20. Dez. 2009

Katholische Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal Marbach. Nr bis 20. Dez. 2009 Kirchengemeinde St. Martin Brigachtal Marbach Nr. 2009-50 12. bis 20. Dez. 2009! "# "$ $ #!# $ %! & #$ ' # ( ) # # * $ $+, $ $ # #$ # + ' -# ## +''#.# $ -# # +! - $ #+ # (! " # * $## / ( 0% $ 1 $ $ $.#

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr 2018-2019 Landesliga 2 Verbandsliga 1 FC Bad Dürrheim 1 FC 08 Villingen 2 SG Ostbaar 3 FS Geisingen ( Auf ) Bezirksliga 1 SG Buchenberg 2 SG DJK Donaueschingen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr