Turnverein Heidelsheim 1899 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turnverein Heidelsheim 1899 e.v."

Transkript

1 Jahresbericht 2006

2 Turnverein Heidelsheim 899 e.v. Jahreshauptversammlung , 9.00 Uhr Tagesordnung. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Kassenbericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters 7. Aussprache zu den Berichten des Vorstandes und der Abteilungsleiter 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines/r Kassenprüfers/Kassenprüferin 0. Ehrungen. Behandlung eingegangener Anträge Vorschau 2007/08 Hendrik Kugler. Vorsitzender 2

3 Inhaltsverzeichnis. Tagesordnung 2. Bericht des.vorsitzenden 3. Gedenken 4. Ehrenmitglieder und Ehrungen 5. Neues Ehrenmitglied Walter Hartmann 6. Vorstand und die Ausschüsse 7. Suchmeldung 8. Die Abteilungen des TV 9. Unsere neuen Mitglieder 0. Unsere Spender. Baukosten 2. TV-Termine Gauwandertag 4. Sportabzeichenerwerber 5. Kennzahlen 6. Unsere Übungsleiter 7. Jahresberichte der Abteilungen 8. Fasching Triathlon 20. Sonstiges 3

4 Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, nach beinahe fünfjähriger Bauzeit darf man das Jahr 2006 als Phase der Konsolidierung bezeichnen. Die neuen Räume mussten praktisch erprobt werden und ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen. Wesentliche Mängel werden wir erfassen und baldmöglichst Lösungen suchen. Bei den Wahlen 2006 hat sich erfreulicherweise mit Iris Conrad ein neues Vorstandsmitglied zur Verfügung gestellt. Dennoch fehlt uns noch immer die Besetzung der wichtigen Funktion eines/r Lehrbeauftragter im Verein. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb erfordert weiterhin engagierte und gut ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Insoweit sind wir dankbar, dass sich im zurückliegenden Jahr 2006 wieder einige Mitglieder bereit erklärt haben, eine Übungsleiterlizenz zu erwerben und sich dem Verein zur Verfügung zu stellen. Allen Übungsleiterinnen, Übungsleitern, Trainerinnen, Trainern sowie den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern, die unsere Vereinsmitglieder sportlich anleiten und betreuen, sage ich im Namen des Vorstandes herzlichen Dank! Eingeschlossen sind auch alle diejenigen, die durch Geld- und Sachspenden oder durch Arbeitsleistung den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben. Die Gewährung von Zuschüssen durch Land und Kommune ist jedes Jahr eine Zitterpartie für die Vereine. Gleichwohl hat man offenbar verstanden, was die Vereine im Land wert sind und welchen Nutzen die Gesellschaft daraus ziehen kann. Das Jahr 2007 ist geprägt durch eine große Zahl von Wettkämpfen und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Vereins. Funktionsträger, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Helferinnen und Helfer werden dabei in besonderer Weise gefordert sein. Wir wünschen dabei viel Erfolg! Hendrik Kugler. Vorsitzender 4

5 Bericht des. Vorsitzenden Abendsportfest 2006 Wenn die Terminpläne und die Spielpaarungen der Fußballweltmeisterschaft 2006 anders ausgesehen hätten und die Deutsche Fußballnationalmannschaft am um 2.00 Uhr ihr Gruppenspiel bestritten hätte, ja dann Wenn Sie sich erinnern, der Jugendvorstand hatte sich an diesem Tag auf eine Bildschirmübertragung der Fußball-WM in unserer Halle vorbereitet, ja wenn. Liebe Leser, Sie merken, ja wenn., ja dann., ja dann hätten wir unser Abendsportfest möglicherweise nicht vom auf den verlegt. Das etwas kleinere Teilnehmerfeld mag mit der überraschenden Terminverschiebung zu erklären sein. Der Begeisterung bei den Wettkämpfern, Teilnehmern und Zuschauern hat das jedoch keinen Abbruch getan. Wichtig erscheint mir, dass wieder neue Gesichter am Start waren, die die Botschaft weiter tragen und damit mittelfristig helfen, unsere Veranstaltung weiter bekannt zu machen. Es ist nun mal die zentrale Freiluftveranstaltung des Vereins, bei der sich alle Abteilungen bei der Organisation, der Versorgung, im Wettkampf oder bei Vorführungen einbringen können. Sicher ist die Bandbreite der Möglichkeiten noch nicht ausgereizt, aber vielleicht gilt auch hier, dass etwas weniger manchmal auch mehr sein kann. Ein besonderer Mangel war der Ausfall des Freibades. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war das Hallenbad nur ein ganz schlechter Kompromiss. Wir hoffen natürlich alle, dass die Aktivitäten des Vereins in Kooperation mit den Stadtwerken zur baldigen Fertigstellung des Freibades führen werden. Insoweit war der Beitrag der Kegelabteilung, die den Reinerlös des Kegelwettbewerbs im Freien dem Förderverein Freibad Heidelsheim zur Verfügung stellte - siehe Bild, eine schöne Geste der Solidarität zwischen den Vereinen. Hendrik Kugler 5

6 Zum Gedenken Kurt Gramlich Klara Oestringer Ehrenmitglieder Ehrungen Herbert Bauer 50 - jährige Mitgliedschaft Willi Bauer Marianne Dittes Lia Büren von Elfriede Widmann Herbert Doll Herbert Durst Erika Freidinger 40 - jährige Mitgliedschaft Eugen Freidinger Ursula Kuhn Willi Goll Albrecht Schmollinger Walter Hahn Emil Härdle Walter Hartmann 25 - jährige Mitgliedschaft Emil Hiller Martina Füg Fritz Höckel Petra Heermann Helmut Jäger Carola Höckel Max Kemmet Miriam Kling Edith Kuhn Christoph Koehlen Kurt Kuhn Andrea Koenigkeit Alfred Laub Stefan Lautenschläger Adolf Metzger Sandra Lichtner Hermann Metzger Ralf List Hedwig Pflegler Rüdiger Lünzmann Helga Schulz Jürgen Mannherz Bertold Schwedes Käthe März Fritz Schwedes Klaus Neugebauer Gerhard Schwedes Christian Pabst Franz Wachter Elke Pabst Albert Walter Frank Pabst Werner Ziegler Björn Steinmetz Walter Zimmermann Dieter Steinmetz Adolf Zutavern Roswitha Stuck Daniela Zutavern

7 Laudatio anlässlich der Verleihung der Eigenschaft eines Ehrenmitgliedes des Turnvereins HEIDELSHEIM 899 e.v. für Herrn Walter Hartmann Walter Hartmann trat am in den Turnverein Heidelsheim ein. Seine herausragenden Leistungen im Kunstturnen führten ihn bald zum Turnverein Bruchhausen, wo er als aktives Mitglied in dessen Meistermannschaft turnte. Diese gehörte damals zu den Spitzenmannschaften in Deutschland. Als Mitglied des ETSV Esslingen wurde er in die schwäbische Landesriege aufgenommen. Als Angehöriger des Turnvereins Heidelsheim hat er bei vielen Turnfesten auf Bundes- und Landesebene Spitzenplätze im Gerätturnen errungen. Herausragend sind dabei die jeweils 2. Plätze im Geräte- Neunkampf bei den Landesturnfesten 957 in Mannheim, 96 in Offenburg und 970 in Heidelberg. Walter Hartmann war lange Zeit Mitglied der Riegen der Turngaue Karlsruhe und Bruchsal.Er wurde zu Recht als das turnerische Aushängeschild des Turnvereins Heidelsheim bezeichnet. Für seine langjährige Vereinstreue wurden ihm nach 25 Jahren die bronzene, nach 40 Jahren die silberne und nach 50 Jahren die goldene Vereinsehrennadel verliehen. Auch nach seiner aktiven Zeit blieb Walter Hartmann seinem Turnsport treu und belegte auf Landesturnfesten in den Altersriegen herausragende Platzierungen. Walter Hartmann hat sich um den Turnsport verdient gemacht. Heidelsheim im März 2006 Hendrik Kugler Herbert Durst. Vorsitzender Ehrenvorsitzender 7

8 . Vorsitzender 2. Vorsitzende Unser TV-Vorstand Hendrik Kugler Ziegelhütte / Iris Conrad Am Stalzbach / Geschäftsverteilungsplan Geschäftsordnung Geschäftsführung Kontaktpflege zur Stadt Bruchsal und zu Vereinen und Verbänden Vertreter des. Vorsitzenden bei Abwesenheit Organisation der TV-Halle 4 Schatzmeister Schriftführer Pressereferent Dietrich Krüger Eibenweg / Verena Müller Sedanstr Karlsruhe 073 / Dieter Nussbaum Kurfürstenstr / Wirtschafts- und Haushaltsplan Vorlage eines Kassenberichts Finanzordnung Zahlungsanweisungen Steuerung von Konten Fertigung von Sitzungsprotokollen Öffentlichkeitsarbeit nach innen u. außen Koordination der Jahresberichte Aktualisierung der Homepage Werbung 4 Jugendleiter. Beisitzer Michael Schlindwein Hafnergasse / Elke Hertel Wettgasse / Beisitzer Helga Lichtner Pfälzerstr / Spartenübergreifende Jugendarbeit Koordination von Sportveranstaltungen Koordination von vereinsinternen Veranstaltungen Versicherungen Ehrungen Seniorenbetreuung Geburtstags- und Ehrengrüße Finanzausschuß : Dietrich Krüger, Bauausschuß : Kurt Kuhn, Lilo Eberhardt, Jürgen Höckel, Günter Kolb, Horst Amend, Reinhold Durst, Valentin Gölz, Werner Ziegler, Achim Schmitt Gunter Meid Mittelbeschaffung Planung von Baumaßnahmen Zuschußüberprüfung Reparaturen Steuerliche Prüfung Ausschreibungen Beratung des Schatzmeisters Gewährleistung von Sicherheits-Standards Mitgliederverwaltung Überwachung von Baumaßnahmen Mitgliederverwaltung: Günter Kolb Münchbergstr.5 Tel Veränderungen an G_Kolb@t-online.de Homepagepflege: Joachim Müller Gochsheimerstr. 2 Tel webmaster@tv-heidelsheim.de homepage: EH-Stand bis März

9 Der Ortsteil Büchenau kann durch Heidelsheim oder viele andere Ortnamen ersetzt werden. Auch der TV-Heidelsheim sucht engagierte Vorstandsmitglieder, Übungsleiter und Helfer bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Veröffentlichung von Ina Horstmann genehmigt Stell Dir vor es ist ein Veranstaltung und keiner hilft 9

10 Unsere TV-Abteilungen Abteilungsleiter : Ilona Dittes Tel Stellvertreter : Andreas Barth Tel.5646 Jugendleiter : Mannschaftsführer: Thomas Woitsch Tel. Medienvertreter : Tel. Abteilungsleiter: Heinz Höckel Tel Stellvertreter : Daniel Schwedes Jugendleiter Jürgen Höckel Tel Medienvertreter : Tel. Abteilungsleiter: Horst Amend Stellvertreter : Medienvertreter : Tel.5456 Tel. Tel. Leichtathletik Abteilungsleiter: Michael Göckel Tel.07247/94930 Stellvertreter : Tel. Jugendleiter : Tel. Medienvertreter : Joachim Müller Tel Abteilungsleiter: Jürgen Braun Tel.07045/ Stellvertreter : Hans Hiller Tel. 0725/55452 Jugendleiter : Alexander Hiller Tel. / Medienvertreter: Clemens Messing Tel. /56295 Turnen Abteilungsleiter: Edith Kuhn Tel.5203 Stellvertreter : Tel. Jugendleiter : Tel. Medienvertreter : Tel. + Abteilungsleiter : Achim Schmitt Tel Stellvertreter : Petra Maibaum Tel.07252/78737 Jugendleiter : Max Butterer Tel Medienvertreter : Achim Schmitt Tel Wandern Abteilungsleiter: Siegfried Bauer Tel.5296 Medienvertreter : Tel. Termine siehe Jahresplan TV-Aushang, Medien und Vermutlich wird dieser Jahresbericht auch als pdf-datei auf der TV-Homepage zu finden sein! homepage: EH-Stand-Feb

11 2006 konnte der TV-Heidelsheim 52 neue Mitglieder aufnehmen Thomas Ackermann Bismarckstraße Bruchsal Tim Aichele Auf der Klamm Bruchsal Chantal Batzler Törlesstr Bruchsal Luisa Bauer Storchenwiese Bruchsal Nadine Bauer Brettener Str Bruchsal Carla Benkö Belvedere Bruchsal Victoria Berscheminski Schwabenstraße Bruchsal Maria Dahm Rohrbacherhof Bruchsal Andrea Dehn Münchbergstr Bruchsal Danilo Dehn Münchbergstr Bruchsal Mara Dres Kastellstraße Bruchsal Amelie Eisenhofer Mittlere Mühle Bruchsal Bettina Eisenhofer Mittlere Mühle Bruchsal Alexandra Freidinger Brettener Str Bruchsal Melissa Freidinger Brettener Str Bruchsal Liam Friedrich Wettgasse Bruchsal Fenja Gehann Im Fuchsloch Bruchsal Dieter Groß Mozartstr Bretten Eric Hartmann Brunnenweg Bruchsal Evi Hartmann Fichtenweg Bruchsal Susanne Henker Martinstr Bruchsal Sandra Hiller Hegelstr Bruchsal Emanuel Hippert Webergasse Bruchsal Caitlin Ikkes Schwabenstr Bruchsal Fiona Janzer Brettener Str Bruchsal Madeleine Justin Burggrundstr Bruchsal Christina Kucherenko Am Nottenbach Bruchsal Jens Kühner Rondellstr Bretten-Rinklingen Alessa Laub Schillerstraße Bruchsal Lauren Lüttel Mittlere Mühle Bruchsal Kathrin Marschall Lärchenweg Bruchsal Mirija Marschall Lärchenweg Bruchsal Michael Martin Hubertusstr Bruchsal Julian Mohr Kastellstraße Bruchsal David Moosmüller Schwabenstr. 3 d Bruchsal Laura Niederelz Mittlere Mühle Bruchsal Jacqueline Pelka Viktor-Renner-Str Bruchsal Christian Pohlmann Kaiserstraße Bruchsal Simon Quehl Badener Str Bruchsal Günter Reiser Bruchsaler Str Forst Melina Safranek Franz-Sigel-Str Bruchsal Maria Santos-Laub Schillerstr Bruchsal Klaus Schmidt Am Winterberg Bruchsal Sebastian Schmidt Am Winterberg Bruchsal Moritz Spitz Kastellstraße 38a Bruchsal Edeltraut Steckel Kalkofenstr Bruchsal Wilfried Steckel Kalkofenstr Bruchsal Rita Steiert Kastellstraße Bruchsal Fabian Storck Neibsheimer Str Bruchsal Tim Joel Vogel Buchenweg Bruchsal Ute Weindel Pallottinerweg Bruchsal Renate Zimmermann Ziegelhütte Bruchsal

12 Spender des Jahres 2006 Amend, Horst AumannSiegfried Bannholzer, Patrick Bannholzer, Rudi Bauer, Andreas Bauer, Günter Bauer, Siegfried Bauer, Willi Becker, Hans Dichtel, Karl-Anton Dr.Gröger, Klaus Durst, Herbert Förster,Jürgen Hiller, Hans Höckel, Fritz Jäger, Helmut sen. Kuhn. Kurt u.edith Laub, Dieter Lukanowski, Johann Metzger, Hermann Rossnagel, Dieter Widmann, Elfriede Ziegler, Werner Zottmann, Sybille Durst, Reinhold Zutavern Adolf Übungsleiterspenden 7.037,00 Handwerkerspenden.000,00 Spenden.425,00 S U M M E 9.462,00 Bankverbindung Nr Volksbank Bruchsal- Bretten BLZ Abrechnung Baumaßnahmen Kosten Summe Bauabschnitt I ,65.86, ,52 Grundstückserwerb 4.43,5 4.43,5 Bauabschnitt II , , , ,4 Funktionsraum (Küche) 3.459, ,70 Dachsanierung.299,78.299,78 Summen , , , , ,56 Finanzierung Summe Zuschüsse Stadt 3.999, ,58 Zuschüsse BSB , , ,00 Darlehen , , , ,00 Spenden 7.235, 8.504, , , , Überschüsse Geschäftsbetrieb 64.59,87 Summen , , , ,56 Spenden Summe Privatspenden 4.935, 4.704, ,00.575, , Handwerkerspenden 2.300, , ,00.000, ,00 Gesamtspenden 7.235, 8.504, , , , 2

13 Termine 2007 Stand Belegung der TV-Halle durch FC 07 Theatervorstellung 06.0 Neujahrswanderung Turnverein 3.0. Christbaumentsorgung in Heidelsheim durch Leichtathletikabteilung 2.0. Neujahrsempfang der Vereine in Heidelsheim Foyer Dietrich-Bonhoeffer-Schule Kampfrichterlehrgang TV Halle organisiert von der Turnabteilung TV-Fasching in der TV Halle TV Familienfasching in der TV-Halle Selbstbehauptungskurs für Jungen TV-Halle Gymnastikhalle in Kooperation mit AWO Training für die Weltgymnaestrada TV-Halle organisiert von der Turnabteilung Altpapiersammlung TV Heidelsheim Gauturntag beim TV Gondelsheim Kinotag Jugendvorstand TV-Halle Kinderkleiderbasar in der TV-Halle und Foyer Jugendvorstand Besuch des MIRAMAR Hauptversammlung Turnverein TV-Halle Kinderforum Turnen Sporthalle und TV-Halle Trainingswochenende Knaben + Jugendturnen -Herbert EberleTV-Hallen Ehrenabend 00 Jahre TV Helmsheim Maibaumaufstellung Lehrgang Gerätturnen für Landeskinderturnfest organisiert von der Turnabteilung TV-Halle Himmelfahrtswanderung Turnverein Abendsportfest Turnverein TV-Halle Weltgymnaestrada in Dornbirn TV Helmsheim Teilnahme des TV Heidelsheim vorgesehen Landeskinderturnfest in Ulm Reichsstadtfest Heidelsheim Landesgymnaestrada in Baden-Baden Sportwoche des TV Helmsheim -SGHH Ferienwochenende im Gate (Klettergarten) in Ettlingen als Teil des Anerkennungspreises des Landkreises KA organisiert vom Jugendvorstand Besuch im Reptilium in Landau organisiert vom Jugendvorstand 2.09 Herbsttagung des Kraichturngaus beim TV Forst Kinderkleiderbasar in der TV-Halle und Foyer Gauwandertag beim TV Oberhausen Jahre Handharmonika Spielring TV-Halle Kinotag Jugendvorstand TV-Halle 8.. Volkstrauertag unter Beteiligung der Vereine 0.2. Nikolausfeier / Winterfeier Turnverein TV-Halle 3

14 Gauwandertag in Heidelsheim am 08.Oktober 2006 Der TV Heidelsheim war in diesem Jahr der AUSRICHTER. Die Zwischenrast war am Platz der Alten Touristenhütte eingerichtet. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den vielen Helfer, ohne deren Einsatz ein so guter Erfolg sicher nicht möglich gewesen wäre. Günter Kolb, vom Obst- und Gartenbauverein, spendete den tags zuvor auf dem Marktplatz gepressten Apfelsaft den Wanderern. Die angebotenen Minibrezel waren schnell vergriffen. Blick von der Alten Touristenhütte TV Gauwandertag-Helfer in TV - Halle 4

15 2006 Sportabzeichen des TV-Heidelsheim 899 e.v. Abnehmer: Werner Ziegler, Rudi Amler und andere Helfer Trainingszeiten und Abnahme: beim Abnehmer, Medien und Anzahl Sportabzeichen: 36 abgelegt im Jahr 2006 Frauen Bronze: Männer Bronze: Schülerinnen Bronze: Schüler Bronze: Manuela Hornung Cornelia Höckel Anika Bretschneider Claudia Langer Renate Benning Edeltraut Kindler 2 Wolfgang Pabst Detlef Dirksen Andrey Nickel Günter Lautenschläger Siegfried Aumann 2 Jaquelin Pelka Lena Krüger Eileen Baumgärtner Maja Hörne Ina Schumacher Luisa Hoffmann Ronja Hömer Melina Schäfer Katharina Welimbowski Mirja Marschall Melina Safranek Laura Niederelz Tiana Janzer Sarah Spiegel Kai Bauer Felix Dirksen Martin Stefanie Hennig Bader David Bender Sven Rummel Frauen Silber: Männer Silber: Schülerinnen Silber: Schüler Silber: Irmtraut Wallitschek 3 Steffen Storck Peter Krause Tobias Eberhardt Tabea Grinda Ines Rebentisch Helen Hössle Katharina Huber Karen Hoffmann Fabian Körbel Alexander Momann Max Höckel Hendrik Lichtner Frauen Gold: Männer Gold: Schülerinnen Gold: Schüler Gold: Ute Groeger Heike Bauer Sonja Stadelw.-Spiegel Eva Pastuovic Carola Lautenschläger Andrea Pion Doris Huber Margarete Friedrich Anja Krüger Iris Conrad Johanna Kugler Irmgard Bretschneider Claudia Pabst Carola Höckel Inge Storck Renate Zimmermann Renate Pabst Petra Lichtner Elfriede Widmann Lilo Eberhardt Gertraute Strobelt Heike Nussbaum Michael Durst Wolfgang Friedrich Klaus Kemmet Dr. Klaus Groeger Bernhard Kaczmarzyk Fritz Grässer Dr. Rolf Uebe Waldemar Weindel Adam Tietz Martin Mähringer Jürgen Höckel Alfred Gruber Günter Kolb Harald Pabst Klaus Neugebauer Hans Hiller Jürgen Braun Herbert Jahnke Dieter Ehrhardt Dieter Nussbaum Hartmut Schwarz Helmut Storck Helmut Eberhardt Martin Wachter Hendrik Kugler Albrecht Schmollinger Werner Rebentisch Werner Trautwein Reiner Rieger Rudi Amler Wilhelm Schütz Walter Hartmann Kurt Kuhn Werner Petermann Rüdiger Lünzmann Werner Ziegler Lena Rebentisch Eva Schumacher Deborah Grinda Lisa Philipp Lena Wachter Octavia Bader Alena Hiller Angela Wolf Fabienne Cordier Charlotte Durst Ann-Kathr. Petkowitsch Melina Zottmann Sarah Rebentisch Christopher Huber Jan Krüger Marvin Kikillus Jonas Bender

16 2006 Sportabzeichen des TV-Heidelsheim 899 e.v. Abnehmer: Werner Ziegler, Rudi Amler und andere Helfer Trainingszeiten und Abnahme: beim Abnehmer, Medien und Anzahl Sportabzeichen: 36 abgelegt im Jahr 2006 Weibl.Jugend Bronze: Männl. Jugend Bronze: Sibel Fisekci Sandra Kropp Nina Wachter Weibl.Jugend Silber: Maike Bauer Mattea Durst Milena Pietsch Nina Krüger Weibl.Jugend Gold: Julia Metzger Svenja Hiller Larissa Doll Vanessa Doll Josefine Schneider Monika Pabst Timo Krüger Männl. Jugend Silber: Männl. Jugend Gold: Pierre Cordier David Krüger Heiko Bucher Bundespräsident Köhler und das Sportabzeichen x Familiensportabzeichen: Harald Pabst Andrea Pion Doris Huber Helmut Storck Michael Durst Albrecht Schmollinger Martin Wachter Helmut Eberhardt Werner Rebentisch Anja Krüger Diabetikerverhinderungsmaschine zu Hause oder beim TV bewegen - incl. duschen

17 TV - Heidelsheim 899 e.v. Einige statistische Angaben und Kennziffern Mitgliederstand am : Mitglieder gesamt : männlich : weiblich : Alter bis > Angaben lt. Jahresbericht Jubilare : Summe J J J Ehrenmitglieder :? Mitgliederzugang: Einwohnerzahlen von Heidelsheim lt.rathaus von Deutschland in Mio. 82,26 82,44 82,3 Einschulungen GHS Heidelsheim Energiekosten Strom, Gas, Wasser, Abwasser 5.367, , , , ,00 Verbrauch Gas in kwh Verbrauch Strom HT+NT kwh Verbrauch Wasser in m Mitgliedsbeiträge / Jahr : ab 982 DM ab 993 DM ab 996DM ab 2002 ab 2006 passiv ,00 25,00 aktiv-einzelmitgl ,00 60,00 Familien ,00 20,00 Jugendliche ,00 40,00 Anzahl Trainer / Ü - Leiter: Lizenzierte+Trainer+Helfer 4 4 Teiln. Großveranstaltungen: Landesturnfest+-gymnastrada L: Schwenningen 34 LG: Kehl 24 L:Heidelberg 59 LG: Baden-Baden Dt. Turnfest/Weltgymnastrada Wg: Lissabon 8x DT: Berlin 34 Wg: Dornbirn 7 Landeskinderturnfest Bruchsal 32 Buchen 2 Jugendfreizeit Anzahl Sportabzeichen : abgelegt durch TV-Mitglieder davon Schüler m / w 37 / 53 2 / 63 4 / 32 davon Jugendliche m / w 8 / 6 0 / 22 3 // 4 Familiensportabzeichen

18 Unsere TV-Übungsleiter Stand Februar 2006 Edith Kuhn-TU Elke Hertel-TU Coriana Lüttel-TU Elfriede Widmann-TU Anja Krüger-TU Heike Nussbau-TU Bettina Cordier-TU Renate Pabst-TU Heike Bauer-TU Sonja Stadel- wieser-spiegel- TU Manuela Hornung-TU Dorothea Ziegler-TU Andrea Kikillus-LA Michaela Hiller-LA Helmut Eberhardt-TU Adam Tietz-TU-VB Maike Aumann-LA Thomas Erlewein-VB Andrea Schmidt-TU Kristina Hillenbrand-TU nicht erwünscht! Alexander Hiller-TT Michael Rossnagel-TT Jochen Häffele-TT Peter Lichtner-LA Daniel Eberle-TU Herbert Eberle-TU Werner Ziegler-TU Jürgen Höckel-HB Anja Dichtel-HB Frank Lindner-HB Lothar Johann-HB Knut Metzger-HB Eike Specht-HB Hoffentlich wurde niemand übersehen! Ehrhardt Heinz Höckel-HB Bernd Feldmann-HB Michael Becker Sonja Klinger-HB Manuel Greiner-HB Jasmin Förster-HB 8

19 Jahresberichte der Abteilungen 9

20 Turnen Eltern + Kind Turnen Abteilungsleiterin: Edith Kuhn Tel.5203 Stellvertreter : Tel. Jugendleiter : Tel. Medienvertreter : Tel. Übungsleiterin : Corina Lüttel Tel Trainingszeiten : Mo (2Grp) 20

21 Schulanfänger 5+7 J. Übungsleiterin : Anja Krüger Tel Trainingszeit : Freitag Uhr Im Laufe des Jahres nahmen 2 Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren an den Übungsstunden teil. Die ganzheitliche Förderung von Koordination, Ausdauer und Kraft steht im Mittelpunkt der einzelnen Stunden. Durch Spiele, Tänze, Handgeräte wie Bälle, Reifen und Seile, Alltagsmaterialien wie Zeitungen oder Joghurtbecher, Klein- und Großgeräte konnten die Kinder mit viel Spaß und Ausdauer ihre Erfahrungen sammeln und persönliche Erfolge mitnehmen. Zum Kinderfasching führten wir einen Tanz vor, der alle Kinder zum Mitmachen einlud. Unser nächster Auftritt beim Abendsportfest war ein Tanz unter dem Motto Sich bewegen und sich regen, bei dem sich 5 Kindergartenkinder aus unserem bis zum Sommer laufenden Kooperationsprojekt beteiligten. Sofern es der wechselhafte Sommer erlaubte, verlegten wir unsere Übungsstunde nach draußen, um laufen und werfen zu üben, Staffelspiele zu probieren und barfüßig Spaß zu haben. Nach der Sommerpause ging es unserem Ziel, einen Beitrag bei der diesjährigen Nikolausfeier zu leisten, entgegen. So hatten wir unseren letzen Auftritt am 2.2. mit Bobby-Cars und der Musik aus dem Film Cars. Mit einem Gerätecircle zum Balancieren, Klettern und Springen beendeten wir am unser Turnjahr

22 Spielen + Bewegen Übungsleiterin : Anja Krüger Trainingszeit : Freitag Tel Uhr Von der Redaktion eingefügt Übungsleiterin Schüler - Jugendu. Turnerinnen Montag Donnerstag : Edith Kuhn T:5203, Elke Hertel T:5583 Mädchen 8-2-Jahre Turnerinnen 3 Jahre u.ä. Mädchen 8-2-J. Turnerinnen 3 Jahre u.ä. Jahresbericht - Jugend Turnen 2006 Im Jahr 2006 war, wie alle Jahre zuvor, der Terminkalender wieder voll bis oben hin. Zu Beginn des Jahres standen die Wintermannschaftskämpfe in Ubstadt, danach das Landesturnfest in Heidelberg, sowie das Landeskinderturnfest in Buchen und das Gaukinderturnfest in Wiesental auf dem Programm. Nicht genug. Die Abteilung Jugend-Turnen gestaltete auch das Programm bei der Goldenen Hochzeit von Kurt und Edith Kuhn. 22

23 Die Abteilung Jugend-Turnen verbrachte auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit ihren Übungsleitern einen Abend und eine Nacht in der Turnhalle, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu festigen. Zum Jahresabschluß gab es dann noch die Winter - bzw. Nikolausfeier in der Turnhalle Heidelsheim J u g en d T u r n e n Wintermannschaftskampf in Ubstadt. Meldung: 5 Mädchenmannschaften. D-Jugend Bezirksklasse Charlotte Durst, Octavia Bader, Kahtarina Bauer-Warth, Fabiene Cordier, Angela Wolf Plazierung: 5. Rang D-Jugend Bezirksklasse Ann-Kathrin Mehnert, Sina Geißler, Ann-Kathrin Petrowitsch, Alina Hauck, Melina Zottmann Jahrgangsoffene Gauklassse Deborah Milbich, Sandra Kurbanivic, Franziska Kaiser, Sandra Kropp, Julia Metzger E-Jugend Gauklasse Steffani Schmakow, Ines Rebentisch, Magdalena Schmitt F-Jugend Gauklasse Anna Müller, Anna-Lena Kwelik, Katherina Huber,Maditta Fuchs Plazierung: 6. Rang Plazierung: 2. Rang Plazierung: 9. Rang Plazierung: 2.Rang U n s e r G l ü c k w u n s c h a n Al l e! O Landesturnfest in Heidelberg Die Teilnahme am Landesturnfest ist ab dem 2. Lebensahr möglich. Jugendliche Teilnehmer waren: Sandra Kropp, Franziska Kaiser, Sandra Kubanowic, Kristina Hillenbrand, Lisa Mähringer, und als Jüngste Melina Zottmann. Bei zeitweise sehr schlechtem Wetter ließen sich unsere jugendlichen Teilnehmer nicht unterkriegen und bestritten alle Wettkämpfe mit Bravour. S p i t z e! S t a r k e L e i s t u n g! Landeskinderturnfest in Buchen im Odenwald Den Bus für die Anfahrt nach Buchen teilten wir mit dem TV-Unteröwisheim und dem TV-Gochsheim. Mit im Gepäck unserer 5 teilnehmenden Kinder waren u.a. auch Luftmatratzen, Kuscheltiere und natürlich Schleckereien. Unser Zimmer hatten wir in einer Schule schnell gefunden. Aber oh Schreck das Zimmer war klein und bereits von 5 anderen Kindern zum Teil belegt. Nun mußten zuerst einige Schulmöbel aus dem Zimmer getragen werden, damit alle Luftmatratzen schön eng nebeneinander platziert werden konnten. Zum Laufen war dann zwischen den Luftmatratzen kaum Platz. Frühstück und die anderen Mahlzeiten wurden aus Platzgründen auf dem Flur an einer langen Tafel eingenommen. Die Stimmung war trotz Allem wie gewohnt gut. Manche der Kleinen vermissten, als es Nacht wurde, ihre Mama und hatten Heimweh. Zuspruch und in den Arm nehmen war angesagt. Meldung: 3 Mädchenmannschaften Knabenmannschaft.Mädchenmannschaft - Platzierung: 5. Rang Katherina Bauer-Warth, Livia D`Alessandro, Levin Hauck, Jenny Nonnenmacher, 2.Mädchenmannschaft - Platzierung: 25. Rang Franziska Rittershofer, Stefanie Schmakow, Magdalena Schmitt. 3.Mädchenmannschaft - Platzierung: 35. Rang Octavia Bader, Fabiene Cordier, Charlotte Durst, Angela Wolf. Knabenmannschaft - Platzierung: 5. Rang Samuel Grinda, Marvin Lichtner, Johannes Marquard, Sven Wagner. 23

24 Leiterin : Edith Kuhn Betreuer : Elke Hertel, Bettina Slamma, Herbert Eberle Kampfrichter : Kristian Hillenbrand, Lisa Mähringer Trotz Müdigkeit vom vielen Wettkämpfen waren wir uns während der Heimfahrt einig, dass wir beim nächsten Landeskinderturnfest wieder dabei sind. Kurze Verschnaufpause im Kalender Abendsportfest-TVH darüber weitere Berichte vorhanden Zum Gelingen des Abendsportfestes trug unsere Turnjugend neben der Teilnahme bei den leichtathletischen Wettkämpfen auch mit turnerischen Einlagen zur Programmgestaltung bei Gaukinderturnfest in Wiesental Vor den Sommerferien hatten wir noch das Gaukinderturnfest zu bestreiten. Meldung: Mädchen und 6 Jungs Schüler-D Ann-Kathrin Petkowic. Platz, Angela Wolf 3. Platz, Charlotte Durst 5. Platz, Melina Zottmann 9.Platz, Ann-Kathrin Mehnert 26. Platz Schüler-E Katharina Huber 45. Platz, Schüler-F - 3 Kampf Stefanie Martin 24.Platz, Franziska Rittershofer 29, Platz, Lena Hawelka 4. Platz, Anna-Lena Kwelik 43.Platz Schüler-F - 4 Kampf Anastasia Tischer 2. Platz Goldene Hochzeit von Edith und Kurt Kuhn Am 8.Serptember war die Gruppe Jugend-Turnen in der Ev. Kirche in Heidelsheim aktiv. Das Ehepaar Kurt und Edith Kuhn feierten dort Goldene Hochzeit Während des Gottesdienstes wurde ein feierlicher Tanz aufgeführt Beim Ausgang aus der Kirche bildeten wir vor der Kirche für das Brautpaar und die Hochzeitsgäste ein Spalier. In den Herbstferien hatten wir unsere taditionelle Übernachtung. Wir Betreuer und 5 Kinder waren einen Nachmittag und eine Nacht in der TV-Halle. Am Nachmittag wurden Kostüme für die Winterfeier genäht und Dekorationsteile für die Turnhalle gebastelt Nikolausfeier Am Nachmittag des 2. Dez. bei der Nikolausfeier zeigten unsere Mädchen einen Pippi-Langstrumfp-Tanz, der beim Publikum sehr gut ankam und mit viel Applaus bedacht wurde. Am Ende des Programmes kam dann der Nikolaus und verlieh dem Programm noch den Weihnachtlichen Rahmen. Am Abend, bei der Weihnachtsfeier der Erwachsenen durften die Pippi-Langstrumpf-Kinder das Programm mitgestalten und die Erwachsenen Gäste mit ihrem Tanz erfreuen. Kristine Hillenbrand, die sich zur Zeit in der Ausbildung zum Übungsleiter befindet, zeigte mit den großen Mädchen eine Turnshow am Barren. Die Jungen Turner aus der Gruppe Herbert Eberle turnten anschließend noch Übungen am Barren, die nicht alle bei Turnwettkämpfen mit Wertung gezeigt werden. Die Mädchen und Jungs um die 7 begeisterten das Publikum noch mit einem flotten Tanz nach Modern-Art. Neue Wettkampfkleidung Dank geschickter Verhandlungen mit dem Hersteller und der Unterstützung des Vereins bekamen unsere jungen Turnerinnen, unter Zuzahlung eines Eigenanteiles, schöne, moderne Gymnastikanzüge. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern bedanken die beim Auf.- und Abbau, vor und hinter Bühne, in der Küche geholfen und uns mit Kuchenspenden bedacht haben. Vielen Dank! Die Verantwortlichen der Abteilung Turnen-Jugend: Edith Kuhn und Elke Hertel 24

25 Schüler, Jutu. u. Tu. Übungsleiter : Herbert Eberle Tel Trainingszeiten : Montag ,00 Uhr Jugend Mittwoch Uhr Schüler Donnerstag Uhr Jugend Turnen Jungs Schüler & Jugend 2006 Folgende Veranstaltungen konnten besucht werden. A, Faschingsveranstaltung 2006 beim TVH /Jugend B, Landesturnfest in Heidelberg /Jugend C, Landeskinderturnfest in Buchen /Schüler D, Gaumeisterschaften in Wiesental /Jugend & Schüler E, Winterfeier beim TVH /Jugend & Schüler Ergebnisse aus den Wettkämpfen: Landesturnfest Heidelberg Einzelwettkämpfe Jugend gem. Vierkampf Daniel Eberle(Platz-59), Heiko Bucher (Platz-60), Manuel Schinzel(Platz-66) Gaumeisterschaften in Wiesental Leichtatletik-3-Kampf Schüler-E: Marvin Lichtner(Platz-6), Johannes Marquard(Platz-7), Sven Wagner(Platz-23) Gemischter 5-Kampf JugendA/B: Manuel Schinzel (Platz-), Heiko Bucher(Platz-2), Daniel Eberle(Platz-4) Landeskinderturnfest in Buchen Mannschaftswettkampf-Schüler-E TV-Heidelsheim-Platz 5 ;mit den folgenden Aktiven (Samuel Grinda, Marvin Lichtner, Johannes Marquard, Sven Wagner) Und noch eines zur Statistik: Im Jugendteam-Turnen beim TVH waren 2006 Manuel Schinzel, Heiko Bucher, Daniel Eberle, Tobias Milbich, Jan Lautenschläger, (Manuel Eberle nahm sich eine Auszeit ;). Im Schülerteam waren: Sven Wagner, Marvin Lichtner, Johannes Marquard, Samuel Grinda, Pascal März, und bis Sommer 06 auch Levin Hauck und Dominik Chadde. Wiesental-2006 Schüler& Jugend Buchen-2006-Schüler 25

26 Winterfeier...TVH 2006 SUPER.!!!! Und nun.nix für Statistiker Ich weiß nicht, wem es noch so ergangen ist. Akrobatik-Power-Präzision-Teamwork-Ausstrahlung-Dance-Gänsehaut-Feeling-Freude! Es gibt Momente in denen möchte man Stunden, Tage ja Wochen verweilen.. weil sie so wunderbar sind! Ein solcher Moment ist für mich auf diesem Bild festgehalten. Ich kann es leider nicht weiter beschreiben. Jungs und Mädels Ihre habt ganz große Klasse bewiesen. Eure Ideen und euer Einsatz für diesen Abend..und euer Auftritt unbeschreiblich gut. Danke an euch alle! Und nun hm.kein wenn.. und kein aber?..das gibt es doch nicht.und kein dies oder jenes oder hätte man doch? vielleicht na?.nein! kein wenn und..kein aber! Es war nicht nur für mich eine Riesenfreude euch so zu sehen. Ein Dank auch an Edith und Elke für Ihre Unterstützung, und die Mädels mit denen wir zusammen auch in diesem Jahr auf tollen Wettkämpfen waren und viele schöne Trainingsstunden verbringen konnten. Herbert Eberle Frauen Übungsleiterin : Edith Kuhn Tel Trainingszeiten : Dienstag Uhr Seit der Einweihung unserer neuen Gymnastikhalle haben wir unsere Turnstunde von 9,30 2,00 Uhr festgelegt. Eine neue Möglichkeit hat sich auch ergeben, dass wir trotz der anschließenden Hallenbelegung, je nach Bedarf, anschließend im Foyer noch zusammensitzen können. Der Turnstundenbesuch ist sehr gut. Natürlich können nicht immer alle Frauen an den einzelnen Turnstunden teilnehmen. Nach den Aufzeichnungen unserer Statistikerin Elfriede Widmann sind es durchschnittlich 30 Frauen die daran teilnehmen. Außer bei unseren üblichen Turnstunden haben sich einige Frauen auch am Wettkampfgeschehen beteiligt. Elke Hertel, Walburga Haas, Waltraud Seibert, Helga Lichtner und Elfriede Widmann haben erfolgreich beim Landesturnfest in Heidelberg teilgenommen. Hierzu verweise ich auf den Ergebnisbericht über das LTF Heidelberg. Auch bei den verschiedenen Vereinsveranstaltungen haben sich unsere Frauen aktiv oder als Helfer und mit Kuchenspender beteiligt. Das Ziel unseres Jahresausfluges war dieses Jahr die Domstadt Speyer. Mit der Stadtbahn fuhren wir nach Karlsruhe. Dann ging es mit dem Schiff rheinabwärts. Endstation war die Domstadt Speyer. In 26

27 Speyer machten wir unsere Mittagsrast. Anschließend haben wir wieder mit dem Schiff und der Stadtbahn die Heimreise angetreten. Die Schifffahrt war etwas ganz besonderes zumal der Rhein Hochwasser führte. Herzlichen Dank an Ursula Bauer, die den Ausflug organisierte. Vor den Sommerferien machten wir unsere traditionelle Wanderung. In anbetracht der großen Hitze wanderten wir nur zum Schützenhaus wo wir uns im Biergarten sehr wohl fühlten. Während den Sommerferien wurde von Elfriede Widmann dienstags eine Fahrrad-Tour angeboten, die gerne angenommen wurde. Das traditionelle Zwiebelkuchenessen mit neuem Wein hatten wir dieses Jahr im FC-Clubhaus. Einige unserer Frauen haben auch dieses Jahr wieder erfolgreich bei der Sportabzeichenabnahme teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch! Einen Runden Geburtstag feierten dieses Jahr Elisabeth Spitz und Ute Möhn. Der 8. September, Tag unserer Goldenen Hochzeit, wird mir wohl Zeit meines Lebens in dankbarer Erinnerung bleiben. Bei all meinen Frauen möchte ich mich, auch im Namen von meinem Mann, noch einmal recht herzlich bedanken für den großen Einsatz beim Empfang in der Turnhalle, dem Spalierstehen vor der Kirche und den vielen Kuchenspenden. Mir und meinem Mann habt ihr eine große Freude bereitet! Mit unsere Weihnachtsfeier in der Turnhalle, zu der auch der Nikolaus gekommen ist und für alle eine kleine Überraschung dabei hatte, beendeten wir in geselliger Runde das Jahr Für fleißigen Turnstundenbesuch erhielten Elfriede Widmann (35x), Heide Pursch (34x), Renate Frank (32x) und Hilde Bürkle (32x) ein kleines Präsent. Danken möchte ich Elfriede Widmann dafür, dass sie mich bei meinen diesjährigen Verhinderungen vertreten und in den Sommerferien Fahrradtouren unternommen hat. Dank auch an Helga Lichtner, die immer dafür sorgt, dass wir eine Gemeinschaft bleiben in dem Sie die Jubilarinnen bei einem runden Geburtstag und die Kranken mit einer kleinen Aufmerksamkeit beglückt. Teilnehmer beim Deutschen Turnfest in Berlin Wahlwettkampf Name Vorname Wahlwettwettkampf Punktzahl Platz Hertel Elke W 50/54 Gerät 8,00 4 Lichtner Helga W 50/54 Gymnastik 6,65 6 Widmann Elfriede W 60/64 Mischer 5,45 33 Abschlussgala im Olympiastadion -Gesucht wird Berlin- Haas Walburga Kuhn Edith Lichtner Helga Widmann Elfriede Närrische Turnstunde Zur Faschingszeit hatten wir eine närrische Turnstunde mit Fasnachtsküchle und Weinsoße. Jahresausflug nach Gernsbach Am 2. Juni ist von uns eine 5-köpfige Frauengruppe mit der Stadtbahn nach Gernsbach gefahren. Wie schon seit vielen Jahren wurde auch dieser Ausflug von Ursula Bauer organisiert. Unter fachkundiger Führung einer Stadtführerin haben wir bei herrlichem Sommerwetter die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt. Danach haben wir mit der Stadtbahn die Heimreise angetreten. Wanderung zum Kinzenberg Bei unserem Halbjahresabschluss wanderten 30 Frauen am 26. Juli zum Kinzenberg. Nach einem Umtrunk mit schönem Ausblick über den Kraichgau sind wir wieder zurückgewandert und bei Anne im FC-Clubhaus eingekehrt. Fahrradtouren in den Sommerferien. In den Sommerferien werden schon seit Jahren als Turnstundenersatz, für die Daheimgebliebenen, von Elfriede Widmann Fahrradtouren angeboten. Dieses Angebot wurde wieder gut angenommen. Goldene Hochzeit von Ehrenvorstand Herber Durst und seiner Ehefrau Hilda Zu Ehren unserem Goldenen Jubelpaar ist die Frauengruppe vor der Kirche mit Gymnastikreifen Spalier gestanden und hat ein Präsent überreicht. 27

28 Montagsgymnastik Übungsleiterin : Heike Nussbaum Tel Trainingszeit : Montag Uhr Gymnastikraum Für unsere Gruppe war 2006 das Jahr der runden Geburtstage, 6 Fünfziger und 4 Fünfundfünfziger. Dieses Ereignis musste besonders gefeiert werden. Die Feierlichkeiten wurden mit einem Grillabend bei Ilse Badawi eröffnet. Außerdem hatte Lilo Eberhardt mit Unterstützung von Renate Pabst ein Wochenende in Herrenalb organisiert, an dem mit 25 Frauen fast die ganze Mannschaft teilnahm. Wir erlebten harmonische Tage mit Wandern,, Spielen, Sketch, viel Gesang und der Geburtstagsfeier von Inge Storck, das war Spitze! Alle stimmten für eine baldige Wiederholung dieses erlebnisreichen Ausflugs. Beim TV-Fasching holten wir das Lasso raus und spielten Cowboy und Indianer, und an der Winterfeier im Dezember traten wir mit einer Gymnastik mit gemischten Handgeräten auf (Reifen, Seil und Keulen). Für die Programmvielfalt versuchen wir immer uns von den Tanzgruppen abzuheben Das Abendsportfest wurde in diesem Jahr wegen der Fußball-Weltmeisterschaft auf den 28. Juli verlegt, diesmal startete niemand aus der Gruppe beim Mini-Triathlon, dafür übernahmen wir die Bewirtung; ebenso beim Gauwandertag im Oktober. Sportlich sind wir weiterhin die aktivste Frauengruppe: 5 Frauen, mehr als die Hälfte der Gruppe, erhielten das Sportabzeichen, darunter wieder zwei Neulinge. Cornelia Höckel und Renate Benning erkämpften sich mit großem Trainingseinsatz ihr erstes Sportabzeichen. Zur Nachahmung empfohlen!!!!!! Lilo Eberhardt lief zum zweitenmal und Renate Pabst zum erstenmal in Karlsruhe einen Halbmarathon. Waltraud Seibert und Walburga Haas traten beim Landesturnfest in Heidelberg im einem Gymnastikwettkampf an. Auch beim Bruchsaler Hoffnungslauf war eine Gruppe vertreten. In den Sommerferien konnten wir uns trotz des verregneten August montags zur Radtour treffen. Unseren Jahresabschluss gestalteten wir diesmal weihnachtlich. Im von Carola Lautenschläger festlich geschmückten Foyer der TV-Halle hatten wir ein Büfett aufgebaut. Anja und Iris (Flöte) und Waltraud (Feh-Harfe) gaben musikalische Einlagen und begleiteten uns bei den Weihnachtsliedern. Geschichten und Gedichte rundeten das Programm ab. Die Übergabe der Sportabzeichen durfte nicht fehlen, zu den 5 Einzelabzeichen kamen noch 4 Familiensportabzeichen. Außerdem gab ich bekannt, dass ich nach 2 Jahren die Leitung der Gruppe in jüngere Hände legen werde. Renate Pabst führt ab die Montags - Gymnastik, und ich werde ihre Vertreterin sein, im Prinzip haben wir die Plätze getauscht. Ich werde solange wie möglich in der zweiten Reihe mitturnen. Zusammenhalt und Einsatzfreude sind bei den Montagsgymnastik-Frauen schon außergewöhnlich. Das merkt auch Iris Conrad, die das Amt des 2. Vorsitzenden übernommen hat, sie kann immer auf unsere Mithilfe rechnen. Mein Dank gilt allen, auf deren Mithilfe wir zählen durften, vor allen an Renate, die die Gruppe weiterführt. Vormittagsgymnastik Übungsleiterin : Heike Nussbaum Tel.5865 Trainingszeiten : Mittwoch Uhr Gymnastiksaal 28

29 Nach den Sommerferien habe ich die Gymnastikstunde wieder auf Mittwoch verlegt. Der Gymnastikraum hat für die Anzahl der Frauen (0 5) gerade die richtige Größe. Wir haben uns inzwischen auch an die Spiegel gewöhnt und lassen uns nicht mehr von unserem Spiegelbild ablenken war das Jahr der Knochenbrüche ( gebrochener Fuß und 3 Armbrüche). Zum Glück ist keiner in unserer Gymnastikstunde passiert. Auch eine Knie-Operation usw. dezimierte die Zahl der Trainings- Besucherinnen. Neben dem bewährten Trainingsprogralemm: Aerobic mit und ohne Stepps, Cardio-Boxen, Emotional Move, habe ich oft mit Handgeräten gearbeitet: Ball, Seil, Physioband usw. lassen sich gut in die Funktionsgymnastik einbauen. Die Abschluss-Wanderung vor den Sommerferien führte uns zum Ponyhof und wir konnten im Freien sitzend die milde Abendluft genießen. Zum Jahresabschluss trafen wir uns wie jedes Jahr im Don. Rotraud Jäger war diesmal die eifrigste Gymnastin, gefolgt von Ilse Rieger, die mich auch vertritt, wenn ich verhindert bin. Im April war ich 4 Wochen in Australien. In dieser Zeit übernahm Andrea Boudgoust die Betreuung der Gruppe. Vielen Dank an die beiden Vertreterinnen und an alle, die zum harten Kern gehören. Jazzgymnastik Übungsleiterin : Bettina Cordier Tel Trainingszeit : Donnerstag Uhr Das Jahr 2006 war geprägt durch viele Veranstaltungen. Zu Beginn des Jahres dominierte das Thema Fasnacht. Zur Teilnahme am Nachtumzug in Münzesheim wurde ein neues Kostüm beschafft. Als Blumenmädchen hatte wir viel Spaß bei der Teilnahme. Parallel wurde ein Abba Medley einstudiert, das am Fasnachtssamstag beim TV Fasching seine Premiere hatte und auch beim Rosenmontagsball des FC 07 Begeisterung auslöste. Maßgeblich unterstützt wurden die Vorproben zum Medley von Ilona und Petra, denen hier herzlich Dank gesagt sei. In der Folge kam die Geselligkeit bei verschiedenen Kabinenfesten nicht zu kurz. Ein schönes Wochenende vom 5.-6-Juli verbrachten wir in München. Bereits am 20. Juli fand im Rahmen des Sommerabschlusses ein geselliger Abend mit reichhaltigem Buffet und aromatischen Getränken statt. Nach den Sommerferien fanden einige Auftritte statt, die beim wöchentlichen Training entsprechend vorbereitet wurden. Bei der TV Winterfeier erfolgte der letzte Auftritt. Mit einem mehrgängigen Überraschungsmenü belohnten wir unsere Leistungen 2006 bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Gasthaus Adler. In diesem Rahmen erhielten die Trainingsbesten Ilona Manz, Heike Manz, Petra Schmid und Andrea Niederelz ein kleines Präsent. Tanzgruppe Freestyle Übungsleiterin Trainingszeit : Sonja Stadelwieser - Spiegel Tel.5294 : Mittwoch Uhr Für das Jahr 2006 haben wir einen neuen Tanz einstudiert. Dieses Mal wollten wir ein Thema darstellen. So entschieden wir uns für den Song von Christina Aquilera / Miss Elliot Car wash. Diesen Tanz führten wir an der Fasnachtsveranstaltung vom Turnverein und FC vor. Danach nahmen wir an der Bruchsaler Tanznacht teil. Anschließend entschieden wir uns beim Turnfest in Heidelberg im Wettkampf Rendevouz der Besten zu starten. Wir freuen uns, von unserer Nachwuchstruppe Unterstützung zu erhalten, trainieren motiviert auch in diesem Jahr einen neuen Tanz, und freuen uns darauf diesen auf verschiedenen Bühnen zeigen zu dürfen. Neben Tanzen können wir auch feiern, und quälten die Play Station Sing star bei Didl im Hüttle. Mit Leiterwagen und Rucksack marschierten wir zu Besenwirtschaft ins schöne Kraichtal. Dieses Mal erreichten wir unser Ziel auf direktem Weg und verzichteten auf den Gang durch unwegsames Gelände. 29

30 Tanzgruppe-Freestyle Nachwuchs Übungsleiterin : Manuela Hornung Tel Trainingszeit : Mittwoch Uhr Bereits vier Monate nachdem unsere Gruppe ins Leben gerufen wurde, hatten wir schon unseren ersten Auftritt. Mit großem Lampenfieber tanzten wir beim TV Fasching, der mit viel Applaus belohnt wurde. Durch diesen Auftritt wurde das Interesse für unsere Gruppe geweckt, sie umfasst mittlerweile 2 Tänzerinnen. LET `S DANCE das ist unser Motto dem wir jeden Mittwoch mit viel Freude nachgehen. Kinder Tanzgruppe Übungsleiterin : Bettina Cordier Tel ab Herbst 2006 : Heike Bauer Tel und Andrea Schmitt Tel Trainingszeit : Mittwoch Uhr Unser wöchentliches Training war immer stark besucht. Voller Begeisterung nehmen die Mädchen am gymnastischen Aufwärmtraining teil und lernen tänzerisch immer mehr hinzu. Mit unserem Tanz Twist und Rock n Roll gestalteten die Kinder erfolgreich einen Programmpunkt beim Kinderfasching. Hart erarbeitet und mit viel Engagement präsentierten die Girls beim Abendsportfest einen ca. 0-minütigen Tanz mit verschiedenen Formationen. Das Publikum honorierte das Arbeitsergebnis mit kräftigem Applaus. Bereits seit einigen Wochen hatte ich aus zeitlichen Gründen Probleme die Gruppe zu betreuen, weshalb ich für meine Person Ersatz suchte, was einige Schwierigkeiten bereitete. Nach den Sommerferien konnte ich bei Heike Bauer und Andrea Schmid Interesse für diese Tätigkeit wecken. Nach einigen Schnupperstunden waren sie bereit die Gruppe nach den Herbstferien zu übernehmen. Hierfür herzlichen Dank. Bei der Weihnachtsfeier 2006 konnten die KIDS und die neuen Betreuer einen neu einstudierten Tanz präsentieren, den das Publikum begeisterte. Senioren u. Seniorinnen Gymnastik Übungsleiterin : Dorothea Ziegler Tel Trainingszeit : Dienstag Uhr 2006", das ist unser Jubiläumsjahr. 25 Jahre, durchzogen von vielen, vielen schönen Stunden mit meinen Frauen. Vorführungen, Besuche von Veranstaltungen des Kraichturngaues, wie Altersturnfeste, Landesturnfeste und vieles mehr. Es war eine abwechslungsreiche, aufregende Zeit. Hurra wir machen aber weiter!! Unsere Gruppe hat sich vergrößert. 3 Senioren haben den Weg zu uns gefunden. Es ist toll. Es klappt alles prima.es wird getanzt, sich gestreckt, gedehnt, mit oder ohne Handgeräte gespielt und gearbeitet und natürlich, auch viel gelacht. Wir sind zweimal öffentlich aufgetreten mit je einem Reigen. Fuhren zum Nachmittag für Ältere des Kraichturngaues nach Unteröwisheim. Anfang Oktober feierten wir unser Jubiläum in der TV-Halle. Wir feierten, wie immer unser Grillfestle mit Galgenkegeln in Ziegler's Garten, bei herrlichem Wetter. Einige runde Geburtstage und eine goldene Hochzeit durften im Jubeljahr nicht fehlen..natürlich auch die Adventfeier, besinnlich und heiter beendete das Jahr. Es macht viel Spaß, trotzdem darf eines nicht vergessen werden, für mich eine Nachfolgerin zu suchen, denn ich weiß nicht, wie lange es mir noch möglich ist diese Gruppe zu leiten. Sie darf nicht auseinander gehen. Im Durchschnitt sind fast immer, jeden Dienstag, Turner u. Turnerinnen dabei Herzlichen Dank noch an Lisa und Erika für ihre tatkräftige Mithilfe. Eure Thea Ziegler 30

31 Ältere Turner Übungsleiter : Werner Ziegler Tel Trainingszeit : Freitag-zeitweise im Spiegelsaal Turnen für Ältere ist nicht mehr gefragt, sondern an den Handgeräten Ball-Keulen-Seil und Stab. Beim Landesturnfest in Heidelberg waren wir nur noch 2 Turner, die sich auf einen Wettkampf vorbereitet hatten. WERNER PETERMANN konnte in der Klasse 75 den ersten Platz belegen und WERNER ZIEGLER in der Klasse 70 den dritten Platz. Im Kraichturngau war für die älteren Turner kein Angebot gegeben. Wir hatten außer Sportabzeichen und Landesturnfest keine anderen Wettkampfmöglichkeiten. Wie es mit den Senioren weitergeht steht in den Sternen. Wenn 2oo7 richtige Angebote kommen, werden wir wieder mit den Turnstunden beginnen. Auf dem Bild - von v.l.n.r. Werner Petermann, Reinhold Durst, Kurt Kuhn, Werner Ziegler Mit Sportlergruß Euer Werner Ziegler ER + Sie Übungsleiterin : Heike Nussbaum Tel.5865 Trainingszeit : 3.Samstag im Monat Jahre Er - und - Sie - Gruppe 976 gründete Werner Ziegler, eigentlich mit Jungenturnen, aktivem Wettkampfturnen, Männerriege und Sportabzeichenabnahme voll ausgelastet, auf Anregung aus der Männerriege die Er-und-Sie-Gruppe. Er übergab deren Leitung nach einigen Jahren an Alfred Laub, der sie mehr als 20 Jahre betreute. Seit 2002 leite ich die gemischte Gruppe. Im Laufe der Zeit sind die Mitglieder zu einer Seniorengruppe gereift. Das Gros liegt altersmäßig zwischen 60 und 75 Jahren. Einige sind von der ersten Stunde an dabei. Derzeit besuchen 4 Paare die Sportstunde, jeweils am 3. Samstagabend im Monat. Der Gruppe gehören 6 Übungsleiter an, darunter Werner Petermann, der Ehrenoberturnwart des Kraichturngaus, sowie Gerda Walther aus Graben, in Turnerkreisen gut bekannt. Fast alle Mitglieder sind außerdem noch in anderen Sportgruppen des TVH aktiv, z.b. Männerriege, Frauen- und Seniorinnen- Gymnastik, Kegeln und Wandern. Fit ins Alter heißt die Devise für Er-und-Sie. Das Trainingsprogramm ist vielseitig und gesundheitsorientiert. Zum Aufwärmen ist traditionell Indiaca angesagt, danach treten auch die Nichtspieler in Aktion. Mit Cardioboxen, Aerobic, Gymnastik mit und ohne Handgeräten, auf Matten oder Stühlen wird Reaktionsvermögen, Beweglichkeit, Muskelstärkung und allgemeine Fitness trainiert. Gleichermaßen wichtig wie der Sport ist die Kameradschaft und Geselligkeit. Bei Vereinsfesten ist die Gruppe meist in voller Stärke anwesend, außerdem übernimmt sie traditionell die Bewirtung bei der Jahreshauptversammlung. Auch beim Vereinsfasching ist ein Auftritt selbstverständlich. Und beim TV Hallenerweiterungs- und Neubau war die Arbeitskraft der Rentner hochwillkommen. Zum geselligen Teil zählen das gemütliche Zusammensitzen nach der Turnstunde, der Grillabend auf Zieglers Hausbuckel und die Geburtstagsfeiern. Zum 30jährigen Jubiläum organisierte Albrecht Schmollinger im November eine 4-Tages-Fahrt an den Gardasee. Bei herrlichem Herbstwetter, abwechslungsreichem Programm und guter Laune war es für alle ein unvergessliches Erlebnis. 3

32 Die Weihnachtsfeier beendete das Jubiläumsjahr. Der Vorsitzende Hendrik Kugler beglückwünschte die aktive Gruppe, die eine Bereicherung für das Vereinsleben darstellt und dankte ihr für ihren Einsatz zum Wohle des Turnvereins. Es bleibt zu hoffen, dass die Gemeinschaft noch lange weiterbesteht. Neue Mitglieder werden gerne aufgenommen. Männerriege Übungsleiter : Helmut Eberhardt Tel Stellvertreter : Adam Tietz Tel ab 30 Jahre - Trainingszeit : Freitag Uhr Unser Training ist ausgerichtet auf die Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Fitness, die entscheidenden Einfluss auf eine höhere Lebensqualität hat. Mit regelmäßigem Ausdauertraining und funktioneller Rückengymnastik versuchen wir unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ein breit gefächertes Bewegungsangebot, zu dem auch Trainingseinheiten im Schwimmbad, auf dem Fahrrad oder auf dem Sportplatz gehören bringt Abwechslung in unsere Übungsabende. In der Winterzeit gehört die gymnastische Vorbereitung auf den Skiurlaub ebenso dazu wie im Sommer die Ausübung leichtathletischer Disziplinen, um anschließend das Sportabzeichen erwerben zu können. Ein fröhliches Volleyballspiel rundet den Übungsabend ab und lässt alle Alltagssorgen für kurze Zeit verschwinden. In diesem Jahr haben wir uns zusätzlich zwei Schwerpunkte gesetzt. Eine Stepp-Aerobic-Einheit mit Musik stellte hohe Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten der Männer. Die Grenzen der Belastbarkeit konnten abgesteckt werden bei einem sich über 2 Monate erstreckenden Kraftausdauer-Circuit. Wettbewerbe Siebenundzwanzig Männern, drei Männern mehr als im Vorjahr, konnte Werner Ziegler das deutsche Sportabzeichen überreichen. Die Rangliste führen Werner Ziegler (44 Mal) und Rüdiger Lünzmann (42 Mal) an. Zum 30. Sportabzeichen konnten wir Walter Hartmann und zum 20. Abzeichen Dieter Ehrhardt gratulieren. Drei Mitglieder unserer Riege starteten erfolgreich beim 5. Heidelsheimer Triathlon. Mit zwei Mannschaften war die Männerriege beim Vereins-pokalschießen des Schützenvereins vertreten. Mit den Schießleistungen waren wir in diesem Jahr allerdings nicht zufrieden. Die Plätze vier erreichten unsere Volleyballer unter der kompetenten Führung von Adam Tietz beim Weihnachtsturnier in der Heidelsheimer Sporthalle, beim Turnier in Blankenloch, beim Freiluftturnier in Bahnbrücken und beim Turnier der JVA Bruchsal. Zahlreiche Fans bejubelten den überraschenden Landesturnfestsieg der Volleyballsenioren in Heidelberg. 32

33 Mit sehr guten Platzierungen kamen unsere Senioren Werner Ziegler (3.) und Werner Petermann (.) vom Gymnastikwettkampf beim Landesturnfest zurück. Das Galgenkegeln auf dem Hausbuckel gewann in diesem Jahr Mahmoud Badawi, den Teamwettbewerb sicherten sich Helmut Eberhardt und Werner Ziegler. Kameradschaft und Geselligkeit Jeder Übungsabend klingt in froher Runde mit einem kleinen Umtrunk in der TV-Halle aus. Häufig gibt es auch einen kleinen Imbiss, vorbereitet von den Geburtstagskindern. Zwei ganz besondere Feste durften wir in diesem Jahr mitfeiern, eine Goldhochzeit mit Werner und Hertha Trautwein und eine Diamanthochzeit mit Max und Gertrud Kemmet. Tradition hat das Grillfest auf dem Hausbuckel. Werner und Helmut feiern hier alljährlich ihre Geburtstage im Kreise der Männerriege. Auf dem Programm stand wieder ein Teamwettbewerb und das Galgenkegeln. Werner ist weit über die Grenzen von Heidelsheim hinaus für seine über dem offenen Feuer gegrillten Steaks und seinen paradiesischen Garten bekannt. Albrecht organisierte für die Wanderfreunde ein Wochenende im Schwarzwald. Die Gruppe bezog Quartier im Hotel Hirsch in Freudenstadt-Zwieselberg. Tradition hat das Grillfest auf dem Hausbuckel. Werner und Helmut feiern hier alljährlich ihre Geburtstage im Kreise der Männerriege. Auf dem Programm stand wieder ein Teamwettbewerb und das Galgenkegeln. Werner ist weit über die Grenzen von Heidelsheim hinaus für seine über dem offenen Feuer gegrillten Steaks und seinen paradiesischen Garten bekannt. Albrecht organisierte für die Wanderfreunde ein Wochenende im Schwarzwald. Die Gruppe bezog Quartier im Hotel Hirsch in Freudenstadt-Zwieselberg. Unsere Weihnachtsfeier begann in diesem Jahr mit einer Wanderung nach Helmsheim. Dort bewirtete uns Peter mit köstlichem Glühwein und Christstollen. Auf dem Rückweg über die Weinberge genossen wir den Ausblick auf die weihnachtlich beleuchteten Orte des Kraichgaus. Ein festliches Abendessen servierte uns Mahmoud zusammen mit Reinhold, Adam, Rudi und Wolfgang anschließend in der Turnhalle. Das vergangene Jahr rief Helmut mit einem kurzen Jahresrückblick in Erinnerung, Dieter erzählte die Geschichte von dem Engel, der nicht singen wollte und Werner Rebentisch begleitete uns mit seinem Akkordeon bei den Weihnachtsliedern. Mit einem selbst geschriebenen Gedicht bereicherte Walter die Feier und Andrej studierte mit uns das russische Volkslied Katjuscha ein. Werner Ziegler überreichte die Sportabzeichen und belegte die Ereignisse des Jahres mit einer Jahresabschlussstatistik. Als Dank für ihre Arbeit im vergangenen Jahr bekamen die Übungsleiter und Mitarbeiter Geschenke überreicht. Herzlichen Dank sagen möchte ich an dieser Stelle jedem Mitglied der Männerriege für die gute Kameradschaft. Besonderer Dank gebührt den Mitarbeitern Adam Tietz, Werner Ziegler, Hartmut Schwarz, Albrecht Schmollinger, und Reinhold Durst. Sie unterstützen mich das ganze Jahr über und tragen somit erheblich zum Gelingen bei. Einladung zum Mitmachen Da wir inzwischen alle ein paar Jahre älter geworden sind, könnten wir einige jüngere Mitglieder ganz gut gebrauchen. Jeder Mann über 30 Jahre ist eingeladen, bei uns einmal hereinzuschnuppern. Für unser Gesundheitstraining muss jeder nur den Mitgliedbeitrag entrichten. Es ist also fast umsonst, aber sehr wirkungsvoll! 33

34 Ebbes zur Fußball-WM aus Brusel 7 aus 4 zeigt Erfolg Wir der Jugendvorstand des TV - Heidelsheim wurde für einen besonders gelungenen Jugendschutz und der Suchtvorbeugung im Rahmen der Vereininitiative 7 aus 4 mit einem Preis geehrt. Ein Serviertablett, auf denen die Richtlinien des Jugendschutzes stehen. Jugendwarte, die sich bei Vereins- und Straßenfesten um Jugendliche, um die Einhaltung des Jugendschutzes kümmern, Bannmeilen, in denen kein Alkohol getrunken werden darf, günstigere Preise für nicht alkoholische Getränke, Hinweistafeln- all das und viel mehr wird mittlerweile unternommen, um dem Jugendschutz die Aufmerksamkeit zu schenken, die er längst schon verdient haben sollte. Dabei geht es insbesondere um Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Etliche Landkreisgemeinden, einschließlich ihrer Vereine, nehmen sich mittlerweile des Themas Prävention und Jugendschutz an. Unter 50 Vereinen aus 3 Gemeinden wählte eine interfraktionelle Arbeitsgruppe des Kreistages die Preisträger aus. Für die besten Ideen und die beste Umsetzung des Jugendschutzes, gab es nur für drei Vereine Preise: - Für 20 Mitglieder des TV- Heidelsheim gibt es einen Tag auf dem Großen Abenteuerturm (GATE) in Ettlingen. - 2 Mitglieder der Feuerwehrkapelle Jöhlingen dürfen sich auf eine Fahrt mit dem Heißluftballon freuen. - Der TSV Graben bekam Freikarten für ein Bundesligaspiel beim VFB Stuttgart. Dem Jugendschutz werden noch viel zu wenig Aufmerksamkeit zu teil. Um dagegen anzugehen und um gleichzeitig zu informieren, konkrete Prävension zu betreiben, startete im vergangenen Jahr die Initiative 7 aus4. Das sich in dieser Hinsicht einiges in unserem Kreis getan hat, zeigen die 3 Preisträger. Der TSV- Graben wurde sogar im Rahmen der Aktion am 20. November zertifiziert. Auch in unserem Verein wird über eine Zertifizierung nachgedacht. 34

35 Abteilungsleiter: Heinz Höckel Tel Jugendleiter : Jürgen Höckel Tel Medienvertreter : Badenliga- Mannschaft Kreisliga Herren Kreisklasse B Herren und Senioren 32+ Trainer : Alexander Fetzer Trainingszeit: Dienstag Uhr SH Heidelsheim Donnerstag Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Bruchsal Trainer : Bernd Feldmann Tel Trainingszeit: Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Bruchsal Trainer : Heinz Höckel, Tel Trainingszeit: Dienstag Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Heidelsheim Damen - Landesliga Minis Heidelsheim ab 4 Jahren Minis Helmsheim ab 4 Jahren Weibliche E-Jugend 997/996 Männliche E Jugend 997/996 Weibliche D Jugend 995/994 Männliche D Jugend 995/994 Weibliche C Jugend 993/992 Männliche C Jugend 993/992 Trainer : Walter Hahn, Tel Trainingszeit: Dienstag Uhr St. Paulusheim Donnerstag Uhr SH Bruchsal Trainer : Knut Metzger, Tel Lisa Becker, Tel /87869 Trainingszeit: Montag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Gertrud Reuter Tel Sonja Klinger Tel Trainingszeit: Freitag Uhr Turnhalle Hel. Trainer : Jasmin Förster Tel Frank Lindner Tel Trainingszeit: Montag Uhr SH Heidelsheim Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Trainer : Knut Metzger Tel Eike Specht Tel Trainingszeit: Montag Uhr SH Heidelsheim Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Trainer : Dietmar Gretter Tel. 499 Ulrike Müller Tel. 073/ Sabine Fischbach Tel. 074/ Trainingszeit: Montag Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Bernd Feldmann Tel Christopher Wild Tel Frank Lindner Tel Trainingszeit: Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Lothar Johann, Tel /829 Monika Becker, Tel /87869 Trainingszeit: Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Heiko Kikillus, Tel Anja Dichtel, Tel Trainingszeit: Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Freitag 7: Uhr SH Heidelsheim 35

36 Weibliche B Jugend 99/990 Männliche B Jugend 99/990 Weibliche A Jugend 989/988 Männliche A Jugend 989/988 Trainer : Lothar Johann, Tel /829 Jürgen Höckel, Tel Trainingszeit: Mittwoch Uhr SH Heidelsheim Freitag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Lothar Johann, Tel /829 Marvin Johann, Tel /829 Trainingszeit: Dienstag Uhr St. Paulusheim Donnerstag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Michael Becker, Tel. Trainingszeit: Dienstag Uhr St. Paulusheim Freitag Uhr SH Heidelsheim Trainer : Sven Eberlein, Tel. 078/ Manuel Greiner, Tel Achim Zimmermann, Tel Trainingszeit: Dienstag Uhr SH Heidelsheim Donnerstag Uhr SH Heidelsheim Eine ausführliche Berichterstattung über die einzelnen Handballmannschaften ist in der Broschüre der SG Heidelsheim/Helmsheim für die Saison 2006/2007 zu finden. Deshalb werden an dieser Stelle nur einige aktuelle Daten und Ergänzungen aufgeführt. Weitere Informationen und Hinweise zu den Mannschaften im Internet unter Liebe Handballfreunde, auch in der Spielsaison 2006/2007 nimmt die Spielgemeinschaft Heidelsheim/Helmsheim wieder mit insgesamt 5 Erwachsenen- und 2 Jugend- und Schülermannschaften am aktiven Spielbetrieb teil. Daneben gibt es noch Mini-Gruppen (4-8 Jahre) in Heidelsheim und Helmsheim. Somit können wir Jugendlichen aller Altersklassen, von 4-8 Jahren, sportliche Perspektiven bieten. Nahezu 200 Kinder und Jugendliche sind in den SG- Jugendmannschaften aktiv. Den vielen Übungsleitern, die diesen Trainings- und Spielbetrieb mit großem persönlichen Einsatz ermöglichen, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Jugendmannschaften Von den 6 Mannschaften der weiblichen und männlichen C-, B- und A-Jugend haben sich drei Mannschaften für die jeweils höchsten Spielklassen im badischen Handballverband qualifiziert. Außerdem spielen die männliche B- und A-Jugend in der Bezirksliga. Damit haben wir im Jugendbereich qualitativ wieder einen kleinen Schritt nach vorne getan. Sowohl die weibliche C-Jugend als auch die weibliche A-Jugend belegen Spitzenplätze in der badischen Oberliga und die männlichen A- und B-Jugenden liegen am Jahresende auf Kreismeisterkurs in den jeweiligen Bezirksligen. Im Gegensatz zu anderen Vereinen haben wir derzeit keine Nachwuchssorgen und so sind wir mit jeweils drei E- und D-Jugendmannschaften im Kreis Bruchsal am Start. Und auch hier liegen unsere stärksten Mannschaften auf den vorderen Plätzen. Die männliche D ist bisher noch ungeschlagen und konnte 8 Siege erringen. Zur weiteren Förderung unserer Nachwuchsarbeit konnten wir mit Lothar Johann einen kompetenten Trainer gewinnen, der als Jugendkoordinator die Jugendtrainer der SGHH tatkräftig unterstützt. Durch eine verbesserte Ausbildung wollen wir langfristig die Basis für unseren Seniorenbereich wieder mit mehr eigenen Spielern abdecken. 36

37 Herren Das zweite BWOL-Jahr in der Saison 2005/2006 brachte der SGHH den Abstieg. Nach Ende der Hinrunde stand die Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz, was zum Klassenerhalt ausgereicht hätte. Doch verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle ließen weder ein optimales Training zu, noch besaß die Mannschaft die Kraft, ihre teilweise tollen Spiele am Ende auch als Sieger zu beenden. Der 4. Platz mit 20:40 Punkten bedeutete die Rückkehr in die Badenliga. Unter Trainer Alexander Fetzer, der bereits seit Februar 2006 die. Mannschaft trainierte, startete die SG als Meisterschaftsfavorit in die Saison 2006/2007. Mit Daniel Debatin (Tor), Hannes Abt, Marco Samson und Steffen Wacker konnten 4 junge Spieler unter 20 Jahren, und mit Christian Heitzler ein Routinier verpflichtet werden. Der Spielerkader sollte nicht wieder zu klein sein, um mögliche Ausfälle kompensieren zu können.doch fünf Niederlagen zu Beginn der Runde beendeten alle Träume vom sofortigen Wiederaufstieg. Die Mannschaft spielte völlig verunsichert und blieb weit unter ihren Möglichkeiten. Dies änderte sich jedoch nach dem ersten Sieg und seither legten die Spieler eine beachtliche Serie von 7 Siegen in Folge vor. Zuletzte musste der Tabellenführer aus Viernheim die Spielstärke unserer Mannschaft anerkennen und ohne Punkte nach Hause fahren. Aktuell liegt die Mannschaft auf dem 4. Platz. Die 2. Mannschaft hat den erhofften Klassenerhalt in der Landesliga nicht geschafft. Trainer Bernd Feldmann kann jedoch in der Kreisliga, in der auch die Mitabsteiger Büchenau und Hambrücken/Weiher vertreten sind, mit unseren jungen Spielern aus der A-Jugend arbeiten. Zusammen mit den verbliebenen Routiniers haben diese 7-jährigen Jungs schon tolle Spiele gezeigt. Benjamin Boudgoust und Fabian Stein gehören auch zum Perspektivkader der. Mannschaft, und Daniel Höckel und Julian Schinzel gehören schon zum Stamm der Kreisligamannschaft. Aktuell steht die Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz. Auch in der 3. Herrenmannschaft werden wieder A-Jugendspieler eingesetzt. Die Mannschaft der Betreuer Heinz Höckel und Sascha Los hat sich in diesem Jahr besser geschlagen als im Vorjahr und belegt den 4. Platz in der Kreisklasse B. Erfolgreich sind auch wieder unsere alten Herren. Nach dem erneuten Kreismeistertitel in der letzten Saison steht die Mannschaft nach nur einer Niederlage gegen den TV Forst wieder auf dem. Platz und steuert dem Titelgewinn entgegen. Doch hier geht es nicht nur um Tore und Punkte, sondern auch um geselliges Beisammensein nach den in Turnierform ausgetragenen Spielen. Damen Landesliga Auch im letzten Jahr konnten unsere Damen die Kreisliga-Meisterschaft feiern und diesmal wurde die Aufstiegschance in die Landesliga wahrgenommen. Mit Trainer Walter Hahn hat sich die Mannschaft von Anfang an gut geschlagen und steht auf einem der vorderen Plätze. Verstärkt durch die jungen A- Jugend-Spielerinnen soll im nächsten Jahr der Aufstieg in die Badenliga anvisiert werden. 37

38 Stand Januar 2007 : Weibliche A-Jugend Badenliga Platz Mannschaft Spiele + +/- - Tore Diff. Punkte TSV Rot : : 2 2 SG Heidelsheim/Helmsheim : : 5 3 TSV Germ Malsch : : 8 Weibliche C-Jugend Talentliga Süd Platz Mannschaft Spiele + +/- - Tore Diff. Punkte SG Heidelsheim/Helmsheim : : 0 2 SG Kronau/Östringen : : 6 3 TSV Rintheim : : 8 Männliche A-Jugend Bezirksliga Platz Mannschaft Spiele + +/- - Tore Diff. Punkte TG Eggenstein : : 2 2 SG Heidelsheim/Helmsheim : : 4 3 SG Hambrücken/Weiher : : 8 Männliche B-Jugend Bezirksliga Platz Mannschaft Spiele + +/- - Tore Diff. Punkte TV Ispringen : : 2 2 SV Langensteinbach : : 4 3 SG Heidelsheim/Helmsheim : : 0 38

39 hinten v.l.: Pascal Boudgoust, Frederik Schinzel, Michael Sester, Philipp Müller, Sebastian Glodowski, Hassan Tobrak, Lukas Pabst, Etienne Grath, Daniel Badawi vorne: Tobias Rebholz, Patrick Gunzenhauser, Yannik Bader, Pit Karch, Marco Kikillus, Marvin Karollus 39

40 Abteilungsleiter : Achim Schmitt Tel Stellvertreter : Petra Maibaum Tel.07252/78737 Jugendleiter: Nicht besetzt Medienvertreter : Achim Schmitt Tel Volleyball Senioren Mixedaktuell Übungsleiter: Adam Tietz Tel Stellv.Ü-Leiter : Hartmut Schwarz Tel Trainingszeiten : Montag Sporth.Heid. Montag Abend in der Sporthalle Heidelsheim. Es wird wieder gebaggert, geschmettert und gepritscht. Die Senioren der Montags Volleyballer haben wieder Training.Unter Trainer Adam Tietz versuchen wir unser Spiel zu verbessern, um an Turnieren teilnehmen zu können. Da leider aber immer mehr Volleyball Mix Turniere angeboten werden, benötigen wir immer noch Damen, die Freude am Volleyball spielen hätten. Falls Interesse bitte Montags ab 20.00Uhr bei uns vorbei schauen. Bei uns kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz Grillfeste und einige Feiern sorgen für die nötige Abwechslung in unserer Truppe. Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer Adam Tietz, der nicht müde wird, spielerisch unsere Truppe immer weiter zu verbessern. Volleyball Mannschaften Mixed Übungsleiter : Heike Jägel Tel Trainingszeiten : Montag Sporth. Hdh. Donnerstag Sporthalle Bruchsal Das Jahr 2006 war für die Mixedmannschaften des TV Heidelsheim wieder einmal sehr gemischt. Nach dem Abstieg in die zweithöchste Klasse war trotz hohem kämpferischen Einsatzes auch in der Rückrunde das Glück der Mannschaft von Chaos Pur nicht hold. Verletzungssorgen und unglückliche Satz- und Spielverluste bedeuteten am Ende erneut den letzten Platz. Da die Mannschaft schon zu Beginn der Saison vor der Auflösung stand, bedeutete der etwas frustige Saisonabschluß auch das Ende der Mannschaft. Zur Saison 2006/2007 wurde die Mannschaft leider abgemeldet. Die andere Mannschaft, Kabuki, hatte nach der Hinrunde noch am Tabellenende der Landesliga gestanden. Gegen die Mitkonkurrenten wurde aber dann Anfang 2006 gleich wichtige und souveräne Siege eingefahren, so dass mit dem 5. Platz am Ende die bisher beste Saisonplatzierung in der Landesliga gefeiert werden konnte. Auch im Pokal kam die Mannschaft wie im Vorjahr ins Halbfinale, was die Qualifikation für den Baden-Württemberg- Pokal bedeutete. Bei diesem Pokalturnier in Backnang belegte die Mannschaft dann den 0 Platz. Nach dem Weggang des Hauptangreifers konnte Kabuki mit Oliver Fürst aus der zweiten Mannschaft ein Zugang vermeldet werden. Auch zwei Außenangreiferinnen, die die bisherige Stammangreiferin entlasten sollen, gesellten sich zur Mannschaft. Durch Heike Jägel und Andreas Busalla wurde wieder ein regelmäßiges Trainingsprogramm organisiert. Der Saisonstart fand dann wegen Spielverlegungen erst Mitte November statt. Wie in den letzten Saisons gibt es 4 Mannschaften, die vorne mitspielen, die restlichen 6 spielen um den Abstieg. Nach dem Ende der Hinrunde teilt sich Kabuki nach 2 Spielgewinnen mit 4 anderen Mannschaften den 7. Platz. 40

41 Die Mannschaft Kabuki : Simone Homm, Heike Jägel, Anke Süß, Uli Baron, Trixi Michalke, Dörthe Diehl, Oliver Fürst, Christian Debatin, Andreas Busalla, Marcel Hempel, Tom Erlewein (Ansprechpartner) Volleyball Jugend Übungsleiter Training: : Thomas Erlewein Andreas Degenhardt Info: Montag Sporthalle Hdh Nachdem mangels Übungsleiter seit Sommer 2005 kein Training mehr angeboten werden konnte, findet nun wieder jeweils montags von 20:00 bis 22:00 Uhr eine Trainingseinheit (Alter ab 5 Jahren) in der Sporthalle Heidelsheim statt. Als Übungsleiter hierfür konnten Andreas Degenhardt und Thomas Erlewein gewonnen werden. Für Ihr Engagement an dieser Stelle herzlichen Dank. Leichtathletik Leichtathletik 4-6 Jahre Kindergartenkinder Leichtathletik 6-8 Jahre Leichtathletik 9-2 Jahre Leichtathletik ab 3 Jahre Leichtathletik Frauen. Freizeitgruppe Leichtathletik Männer. Freizeitgruppe Abteilungsleiter: Michael Göckel Tel.07247/94930 Stellvertreter : Tel. Jugendleiter : Tel. Medienvertreter : Joachim Müller Tel Übungsleiter : Maike Aumann Tel Stellvertreter : Tel. Trainingszeit : Dienstag Uhr Übungsleiter : Michaela Hiller Tel Andrea Kikillus Tel Trainingszeit :Dienstag Uhr Übungsleiter : Michaela Hiller Tel Andrea Kikillus Tel Trainingszeit : Freitag Uhr Übungsleiter : Peter Lichtner Tel Stellvertreter : Tel. Trainingszeit : Dienstag Uhr Freitag Uhr Übungsleiter : Peter Lichtner Tel Stellvertreter : Tel. Trainingszeit : Dienstag Uhr Übungsleiter : Peter Lichtner Tel Stellvertreter : Tel. Trainingszeit : Dienstag Uhr.Dienstag im Monat War im letzten Jahr noch die Headline über dem Bericht der Leichtathletikabteilung Eine sehr große Breite und einige wenige Spitzenleute lautet das Fazit der Leichtathletikabteilung im Jahr 2005, so musste sie im Jahr 2006 neu geschrieben werden. Eine große Breite ist erfreulicherweise immer noch vorhanden, aber bei den Spitzenleuten war eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. 4

42 Im Jahr 2006 errangen die Leichtathleten des TV Heidelsheim bei den verschiedenen Kreismeisterschaften insgesamt 5 Kreismeistertitel, 8x Platz 2 und 4x Platz 3. Herausragende Athletin war dabei Melissa Schäfer, die bei den Kreismeisterschaften die Disziplinen 50m, Weit und Ball gewann, gefolgt von Charlotte Durst und Sarah Rebentisch mit je 2 Titeln. Weitere Kreismeister waren Karen Hoffmann, Alena Hiller, Sebastian Eckhardt und Andre Siegrist sowie die Waldlaufmannschaften der Schülerinnen D und C und die 4x50m Staffel der Schülerinnen C. Für das beste Ergebnis sorgte jedoch Andre Siegrist bei den Badischen Waldlaufmeisterschaften, als er sich mit einem couragierten und Taktisch sehr klugen Lauf die Vizemeisterschaft sicherte. Bei den Badischen Einzelmeisterschaften verpasste er dagegen mit Platz 4 über 3000m knapp das Siegerpodest. Leider wechselte er zusammen mit Pierre Cordier, der ebenfalls stets für eine vordere Platzierung gut ist, in der neuen Saison zum TV Helmsheim. Der Wechsel erfolgte nicht im Streit, sondern weil eine optimale Förderung, die auf diesem Level Voraussetzung für eine weitere Leistungssteigerung ist, aufgrund fehlender Übungsleiter und Voraussetzungen nicht möglich ist und beide in Helmsheim bessere Bedingungen antrafen. Damit kommen wir auch schon zum Problem der Leichtathletikabteilung. Derzeit trainieren Kinder in 4 verschiedenen Gruppen davon 3 Gruppen bei Michaela Hiller und Andrea Kikillus - und bei 3 Übungsleitern. Ein leichtathletikspezifisches Training ist wie in den letzten Jahren schon öfters erwähnt im Winter grundsätzlich nicht möglich. Aber auch im Sommertraining sind wir zumindest bei den Gruppen ab 2 Jahren (Übungsleiter: Peter Lichtner) anderen erfolgreichen Vereinen im Kreis gegenüber im Nachteil. Zum einen sind wir der einzige größere Verein mit einer Aschenbahn, die bei stärkerem Regen ein Training nicht zulässt; zum anderen fehlt es an geeigneten Trainingsgeräten wie z.b. einer Hochsprunganlage, die zumindest den Sommer über permanent aufgebaut ist. Wir müssen uns in der Halle eine Anlage behelfsmäßig aufbauen, was bedeutet, dass die Gruppe geteilt werden muss, da ein Hochsprungtraining mit 20 Kindern nicht möglich ist und der Übungsleiter somit nicht alle Kinder gleichermaßen beaufsichtigen kann. Übungsleiter innerhalb der Leichtathletikabteilung zu finden, die die Betreuungs- und Förderungssituation verbessern, ist aufgrund unserer Altersstruktur [die älteste Leichtathletin ist 6 Jahre und selbst noch aktiv im Wettkampfgeschehen] nicht möglich. Solange diese Probleme nicht behoben sind, werden auch in Zukunft gute Leichtathleten/innen aufhören bzw. wir werden sie an andere Vereine verlieren. Doch neben den sportlichen nun zu weiteren erfreulicheren Dingen aus unserer Abteilung. Wie bereits erwähnt, verfügt die Leichtathletikabteilung über eine große Breite; d.h. mit unserer Kindergartengruppe sowie unseren beiden Freizeitgruppen Männer und Frauen besteht die Abteilung aus über aktiven 20 Sportler/innen. Die Kindergartengruppe wird von Maike Aumann trainiert und dabei spielerisch an die Leichtathletik heran geführt, wobei die Kinder mit großem Eifer dabei sind und bei unserer Winterfeier wieder zeigen werden, was sie bereits können. Bei unseren Leichtathleten stand neben den Wettkämpfen auch unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft auf dem Programm. Mit großem Eifer an den Start gegangen, war die verschiedenen Vereinsmeister sehr überrascht, als sie bei der Siegesfeier ein T-Shirt mit der Aufschrift Vereinsmeister 2006 überreicht bekamen, was ein Junge zu der Aussage animierte: Im nächsten Jahr schlage ich aber den. Ich möchte auch so ein T-Shirt. Bei den beiden Freizeitgruppen, die bei Peter Lichtner trainieren und deren Mitgliederzahl ebenfalls gestiegen ist, wird neben dem Training auch die Geselligkeit groß geschrieben, wobei neben der 42

43 üblichen Hocketse nach dem Training auch Ausflüge, Wanderung und Fahrradtouren Teil der Geselligkeit sind. Dass die Leichtathletikabteilung sich nicht nur auf Wettkämpfe beschränkt, sondern auch am Vereinsleben teilnimmt, zeigt sich bei der Bewirtung der Faschingsveranstaltung, dem Kinderfasching, dem Abendsportfest und der Altpapier- sowie Christbaumsammlung. Auch bei der Sportabzeichenabnahme sind wir speziell bei den Schülern und Jugendlichen sehr stark vertreten. Zum Abschluß möchten wir uns bedanken bei: - unseren Übungsleitern Maike Aumann, Michaela Hiller, Andrea Kikillus und Peter Lichtner für ihr Engagement - unserem Abteilungsleiter Michael Göckel, der trotz seines Umzugs nach Liedolsheim unserer Abteilung weiterhin sehr gut vertritt - unserem Vorstand Hendrik Kugler für seine Unterstützung - sowie allen Eltern, die stets bereit sind, die Kinder zu den Wettkämpfen zu fahren Waldlauf 2006 Abteilungsleiter : Ilona Dittes Tel Am Nottenbach 6 Heidelsheim Stellvertreter : Andreas Barth Tel Zehntgasse 23b Heidelsheim Jugendleiter : Tel. Trainingszeiten : Sporthalle Heidelsheim Erwachsene Montag Uhr Jugend Montag Uhr Bis Redaktionsschluss lag kein Bericht vor! 43

44 Abteilungsleiter : Jürgen Braun Tel.07043/ Stellvertreter : Hans Hiller Tel. 0725/55452 Jugendleiter : Alexander Hiller Tel. / Medienvertreter: Clemens Messing Tel. / Trainingszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr ( Jugend ) Die Mannschaften Herren : Clemens Messing, Thomas Fleischmann, Alexander Hiller, Hanns-Jörg Buhlen, Rainer Onnen, Tobias Dittes Herren 2: Jürgen Braun, Hans Hiller, Klaus Schmid, Harald Stebis, Jochen Häffele, Michael Roßnagel, Rüdiger Kaltenmeier, Harald Zöller Damen: Nicole Nesselhauf, Stephanie Leibold, Verena Müller, Maria Reimann, Christina Hiller Herren Unabsteigbar wäre zwar etwas vermessen. Dennoch haben es unsere Zelluloidkünstler aus der Ersten schon im neunten Jahr in Folge hinbekommen, die spielstarke Kreisliga zu halten. Für unsere kleine Abteilung ein achtbarer Erfolg. Auch deutlich größere Tischtennisvereine spielen mit ihren ersten Mannschaften nicht höher. Die aktuell laufende Spielzeit läuft etwa nach Plan. Gegen den ein oder anderen Großen wäre vielleicht mehr drin gewesen. Es liegen nach Abschluss der Vorrunde 2006/07 drei Mannschaften hinter uns. Damit haben wir für die Rückrunde, in der wir noch das ein oder andere Mal zuschlagen wollen, ein Punktepolster nach unten. Herren 2 Unsere Zweite hat nach zweijähriger Zugehörigkeit zur Kreisklasse A in der vergangenen Saison die Segel in dieser Klasse streichen müssen. Der sportlich feststehende Abstieg wäre aufgrund diverser verbandsinterner Umstellungen zwar am grünen Tisch noch zu umgehen gewesen. Die zweite Mannschaft entschied sich aber für Plan B für den Abstieg in die Kreisklasse B. Nach Abschluss der Vorrunde glänzt die Mannschaft hier mit dem zweiten Tabellenplatz. Damen Unser in der Bezirksklasse spielendes Damenquartett landete in der letzten Runde auf einem Platz im Mittelfeld. Aktuell läuft es nicht ganz so gut, wenngleich die erspielten 2:8 Punkte nur einen Punkt von einem Mittelfeldplatz entfernt sind. Eine starke Vorrunde spielten Nicole Nesselhauf und Maria Reimann mit jeweils 9 Siegen bei gleichzeitig nur 5 Niederlagen. Vereinsmeisterschaften 2006 Bei den gut besuchten Vereinsmeisterschaften der Herren kam es wieder einmal zu packenden Begegnungen. Im ersten Halbfinale trafen schließlich Vorjahressieger Thomas Fleischmann und Rainer Onnen aufeinander. Rainer konnte sich hierbei für die letztjährige Finalniederlage revanchieren und zog ins Finale ein, wo er auf Clemens Messing traf, der sich im zweiten Halbfinale gegen Jürgen Braun durchgesetzt hatte. Es war dann ein klasse Endspiel zwischen Rainer und Clemens, das Clemens in der Verlängerung des hartumkämpften fünften Satzes mit 3: für sich entscheiden konnte. Mitwirken beim Abendsportfest des Turnvereins 2006 Wie schon im Vorjahr war die Tischtennisabteilung bei der Organisation und beim Ablauf des Abendsportfests des Turnvereins mit eingebunden. Unser Auftrag bestand in der Sicherung der teilnehmenden Sportler entlang der Fahrradstrecke des Triathlons. Mit Unterstützung durch Beamte des Polizeireviers Bruchsal und zusammen mit einigen Sportkameraden der Männerriege ist uns dies auch wieder in diesem Jahr ohne nennenswerte Zwischenfälle gelungen. Daneben wurden von Mitgliedern der TT-Abteilung die Küche und die Regie unterstützt. Und was tut sich im Jugend-/Schülerbereich? 44

45 Mittwochs zwischen 8 und 20 Uhr unterweisen unsere Schüler-/Jugendbetreuer Alexander Hiller, Jochen Häffele und Michael Roßnagel den kleinen Haufen von Tischtenniskids, die eifrig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Zum Aufbau einer Mannschaft fehlen uns aber noch Schüler bzw. Schülerinnen und/oder Jugendliche. Deshalb nochmals der Aufruf an alle Schüler und Jugendliche: Computer zuhause abstellen - Fernseher abschalten - und zu einem unverbindlichen Schnuppertraining kommen! Ohne Voranmeldung einfach mal mittwochs um 8 Uhr in der TV-Halle vorbeischauen! Ihr werdet dann schnell feststellen, wie viel Spaß Tischtennisspielen macht. Zudem ist es ein guter sportlicher Ausgleich zur Schule. Tischtennis macht und hält fit, schult die Reaktion, die Konzentration und ist relativ leicht zu erlernen. Alexander, Jochen und Michael würden sich über jeden Neuling freuen. Abteilungsleiter: Horst Amend Stellvertreter : Medienvertreter : Tel.5456 Tel. Tel. Die Kegelabteilung des TVH hat z.z. 9 aktive Kegler. Seit 9 sind die Kegler bereits aktiv. Die Kegelstunden sind jeweils dienstags von Uhr auf der Kegelbahn des FC-Heimes beim Sportplatz. Kegelkönig wurde 2006 wieder Richard Rohrer. Weitere Informationen Originelle Beiträge gesucht! die Redaktion 45

46 Wandern Abteilungsleiter: Siegfried Bauer Tel.5296 Medienvertreter : Tel. Termine siehe Jahresplan TV-Aushang und Medien Wanderbericht 2006 Wie in den vergangenen Jahren wurden alle Wanderungen als vereinsoffene Wanderungen durchgeführt! Gäste sind herzlich willkommen!.) Neujahrswanderung 2006 TERMIN : Dreikönigstag, Freitag, den 06. Jan STRECKE : Von Heidelsheim aus ging es Richtung Unteröwisheim und den Saalbachblick nach Bruchsal. EINKEHR : Als Wanderrast war eine Einkehr in der Gaststätte Fanfarenheim erfolgt. Teilnehmer = 29 Personen Die Rückkehr nach Heidelsheim durch Wandern oder mit der Stadtbahn. 2. ) Landeswandertag in Buchen An diesem Wandertag, , war Heidelsheim nicht vertreten ( Entfernung! ) 3. ) Gauwandertag in Heidelsheim am siehe Sonderbericht 4. ) Himmelfahrtswanderung 2006 TERMIN : 25. Mai 2006.????? In diesem Jahr fand während dieser Zeit das Landesturnfest in Heidelberg statt - was lag da näher, als die Himmelfahrtwanderung in Heidelberg durchzuführen - Treffpunkt war der Bahnhof Heidelsheim um 08.2 Uhr zur Fahrt nach Heidelberg. Wir beteiligten uns an einer ausgeschriebenen Wanderung um 0.00 Uhr mit dem Titel Heidelberg von seiner schönsten Seite ( 8 km ) Danach gab es für dir Teilnehmer die Möglichkeit, den Wettkämpfen zuzuschauen oder einfach das schöne Heidelberg zu erleben. Teilnehmer : 29 Personen. 5. ) Wanderwochenende TERMIN : 20.- bis 22. Okt in Zwieselberg / Freudenstadt Hotel HIRSCH PROGRAMM : Freitag : Orientierungswanderung ums Haus / Buntes Abendprogramm mit Lichtbildern. Samstag : Große Tageswanderung im schönen Schwarzwald. Vom Hotel aus fuhren wir mit PkW`s zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Loßburg - zur Kinzigquelle. Entlang des Kinzigtales wanderten wir nach Alpirsbach, wo wir eine sehr interessante Klosterführung hatten. Die Mittagsrast hielten wir in der Gaststätte Mittlere Mühle. Zurück ging es mit dem Bus bis zum Ausgangspunkt der Wanderung in Loßburg, wo wir mit unseren Autos wieder ins Hotel zurückfuhren Sonntag : Vor dem Frühstück der obligatorische Gottesdienst. Danach eine Kurzwanderung vom Ort KNIEBIS ( mit Bus ) zum Hotel Hirschen zurück.abschluß mit dem Mittagessen im Hotel Hirsch. Teilnehmer: 34 Personen Auch an dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön an unseren Organisator Albrecht Schmollinger. 6. ) Vorschau für das Jahr 2007 : Auch im Jahr 2007 werden wieder die üblichen Wanderungen angeboten werden. Ihr Wanderwart Siegfried Bauer 46

47 Jugendvorstand Jugendleiter: Michael Schlindwein und Stellvertreter: Alexander Hiller Zukunftssichere Ausrichtung der Jugendarbeit im TVH Viele Vereine haben Schwierigkeiten, Jugendliche für ein Ehrenamt zu gewinnen. Ehrenamt als freiwilliges Engagement ist eine Chance für jeden einzelnen sich einzumischen und mitzugestalten. Diese Aufgabe beinhaltet nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch persönliche Weiterentwicklung, die besonders bei Jugendlichen gefördert wird. Der TV- Heidelsheim ist ein positives Beispiel dafür, dass jeder Trainer und jedes Mitglied des Jugendvorstandes Jugendarbeit mitgestaltet. Für die meisten ist dies eine herausfordernde Gelegenheit, seine Fähigkeiten auszuprobieren und gezielt in Projekten umzusetzen. Diese Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die sich die Heranwachsenden dabei aneignen, können den weiteren Lebensverlauf prägen und sind besonders für Berufseinsteiger oder bei Bewerberbungen nützlich. In diesem Jahr feiert der Jugendvorstand sein zehnjähriges Bestehen. Seit dieser Zeit begeistert der Turnverein Heidelsheim die sogenannte Null-Bock-Generation, einmal mehr oder weniger, für die spartenübergreifende Jugendarbeit innerhalb des Vereines. Nach langer Reifung ist es gelungen, einen festen Kern von Jugendlichen zu installieren, um eine erfolgreiche und vor allem kontinuierliche Jugendarbeit zu gestalten. Im Vordergrund der Engagierten stand die Bereicherung des Gemeinschaftsgefühl und der Lebensfreude in der Gruppe, sowie die Möglichkeit neue soziale Kontakte zu schließen. In einem Klausurwochenende im Elsass, wurde vor 3 Jahren eine neue Strukturierung des 2 köpfigen Jugendvorstandes beschlossen. Grund dafür war eine fehlende Anerkennung der engagierten Jugendlichen in der breiten Öffentlichkeit, besonders aber innerhalb des Vereinsapparates. Seit diesen 3 Jahren hat sich viel bewegt und es hat sich gelohnt! Das Angebot wurde durch fest installierte und gut besuchte Veranstaltungen erweitert. Hier einige Beispiele: - Beteiligung am Reichsstadtfest mit einem eigenen Stand. - 2 Kinotage pro Jahr mit jeweils ca. 50 Besuchern - Verkaufsstand auf dem Heidelsheimer Weihnachtsmarkt - Mitgestaltung des Familienfaschings Teilnahme am Vereinsschießen des KK Schützenvereins - Teilnahme am Golfturnier 7. Platz - Aktive Mitarbeit zur Gewährleistung der Jugendschutz-bestimmungen mit Auszeichnung durch den Landkreis Karlsruhe Vielen Dank an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter für die großartige Jugendarbeit innerhalb der Abteilungen. Der Jugendvorstand benötigt aber auch weiterhin die Unterstützung aus den Abteilungen für seine Arbeit. Das sich Jugendliche für Kinder und Jugendliche engagieren und dabei eine positive Unterstützung und Anerkennung durch den Verein erfahren, ist eine Zukunftssichere Ausrichtung der Jugendarbeit. Langfristig wird der Verein von diesem Teilbereich der Jugendarbeit profitieren. Mit sportlichem Gruß Michael Schlindwein Jahresbericht 2006 Unter dem Motto Die Jugend geht ins Schwimmbad gingen wir mit 5 Jugendlichen ins Erlebnisbad MIRAMAR nach Weinheim. Der Spaßfaktor blieb nicht auf der Strecke, so wurden sofort die Rutschen und das Warmwasserbecken im Außenbereich von uns in Beschlag genommen. Der Tag war rundum gelungen, so dass wir am , wieder ein Schwimmbadausflug anbieten. 47

48 Am fand zum 2. mal der Kinderfasching des TV- Heidelsheim statt. Innerhalb kürzester Zeit fühlte sich die komplette Halle. Am Ende waren mehr als 250 faschingsbegeisterte Kinder und Eltern anwesend. Christin Neumann, Fabienne Cordier und Alena Hiller führten durch ein buntes Programm, dass durch die Turnund Leichtathletikabteilung ausgestaltet wurde. Für das leibliche Wohl sorgte der Jugendvorstand, wobei besonders das Popcorn bei den Kindern beliebt war. Der 3. Kinderfasching findet am statt. Wie im letzten Jahr fand auch dieses Jahr wieder ein Kinotag statt. Bei 3 eintritt inklusive einer Tüte Popcorn konnte sich jedermann die Filme ansehen. Die Filmauswahl wurde auf jede Altersgruppe abgestimmt. So das wir ca. 20 Besucher zählen konnten. Durch diesen Erfolg beflügelt, entschlossen wir uns im Herbst noch einen zweiten Kinotag anzubieten. Die Filme kamen bei unseren Zuschauer so gut an, dass wir einen Besucherrekord von 50 Personen verzeichnen konnten. Wir laden alle zu unserem nächsten Kinotag am ein. Im Juli 2006 unternahmen wir einen Ausflug in den Erlebnispark Trips Drill. Die Kinder waren sehr von den vielseitigen, spannenden, sowie aufregenden Fahrgeschäften begeistert. Die Attraktion des Tages war jedoch der rasende Tausendfüssler. Der Jugendvorstand freut sich über die zahlreiche Teilnahme und hofft, dass der Ausflug am ins Reptilium, genau so den Geschmack der Kids trifft. Auch im Jahr 2006 wurde eine Freizeit angeboten. Wir versuchten den Anregungen und Wünschen möglichst vieler gerecht zu werden und planten ein Zeltlager in Füssen. Doch leider mussten wir, wie schon öfters, die Sommerfreizeit mangels Teilnehmer absagen werden wir nur ein Freizeitwochenende vom anbieten. Der Jugendvorstand hat 2006 in 3 anderen Sportarten die nicht dem Turnverein angegliedert sind gewildert. So belegte Sandra Lichtner, Alexander Hiller und Michael Schlindwein einen 7. Platz beim Golftunier in Bruchsal. Des weiteren haben wir beim Vereinsschießen des KK- Schützenvereins teilgenommen. Marie Ginser, Maike Aumann und Christina Hiller haben in der Kategorie Damen den. Platz belegt. Die Männer haben den 3. Platz abgeräumt (Alexander Hiller, Dominik Eberle,Michael Schlindwein). In der Kategorie Jugend erreichte Pierre Cordier, Patrick Schlindwein und Andre Siegrist den 9. Platz. Beim Landesturnfest in Heidelberg belegte der Jugendvorstand mit Unterstützung der Tischtennis- und Handballabteilung einen. u. 3. Platz beim Völkerballtunier. Wir wurden für eine besondere Umsetzung des Jugendschutz und der Sucht-vorbeugung im Rahmen der Vereininitiative 7 aus 4 mit einem Preis geehrt. Unter 50 Vereinen aus 3 Gemeinden wählte eine interfraktionelle Arbeitsgruppe des Kreistages 3 Preisträger aus. Der TVH bekommt einen Gutschein für 20 Jugendliche, die sich einen Tag lang auf dem Großen Abenteuerturm Gate in Ettlingen vergnügen dürfen. Beim Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz waren 3 Vereine (Bürgerwehr, Stadtkapelle und TV) mit einem Stand vertreten. An unserem Stand gab es Waffeln, Weihnachtspunsch und Hüttenzauber. Leider waren die Besucherzahlen noch schlechter als letztes Jahr. Vielleicht lag es ja am schlechten Wetter. Wer ausführlichere Informationen möchte, kann dies im TVJ-Heft oder unter nachlesen. Unsere Jahresplanung für 2007: Kinderfasching Selbstbehauptung für Jungs (Kooperation mit AWO) Jugendversammlung Kinotag Schwimmbad Miramar Wochenendausflug Gate Reptilium Kinotag Weihnachtsmarkt 48

49 Fasching Fasching Fasching 2007 Fasching Fasching Fasching Ehrbare TV-Frauen (siehe. Bild-links oben) versuchen auf ihre Art die TV-Kasse zu füllen.allein die dauerhafte Mitgliedschaft von 0 Personen könnte zur TV-Beitragssenkung beitragen. TV-Helau Kapelle Full house - Eintritt 6 /Pers. 49

50 Heidelsheimer Triathlon Miniausgabe m Schwimmen 0 km Radfahren Laufen: Frauen - 200m Männer m unabhängig vom Alter Bericht vom Abendsportfest 2006 Aufgrund der WM-bedingten Terminverschiebung hat sich das Starterfeld beim 5. Heidelsheimer Mini-Triathlon leider auf 28 Teilnehmer reduziert, was sich in der Leistungsspitze jedoch kaum bemerkbar machte. Mit hervorragenden 2:36 Minuten für 200 m Schwimmen war Thomas Megerle sogar noch schneller als der Vorjahressieger und durfte als erster auf die Radstrecke. Im Zeitabstand der Schwimmresultate folgten dann die übrigen Triathleten im sogenannten Jagd-Start. Am Ende wurde Thomas Megerle vierter. Er musste sich den stärkeren Radfahrern und Läufern geschlagen geben. Für die 0 Km Radstrecke und 2 km Laufen benötigte der Sieger Andreas Steinsdörfer von den MTB-Freunden Heidelsheim lediglich 25:06 Minuten. Aber auch weniger ambitionierte Teilnehmer hatten Ihre Freude und konnten beim Mini-Triathlon einen ersten Eindruck vom Ausdauerdreikampf gewinnen. Platzierungen: Frauen: Bettina Reschke vor Iris Hettinger- Strecke beim Laufen 200m Männer:. Andreas Steinsdörfer, 2. Alexander Wolf, 3. Timo Diefenbacher Team : Team Kikillus vor Braun / Rockstroh und Amler / Grässer 50

51 Wer ist wer? wurde im letzten Jahresbericht gefragt : Von links nach rechts Zuschrift von Werner Zimmermann. Robert Meid TV-Heidelsheim 2. unbekannt 3. Richard Eberle TV-Heidelsheim 4. Leipold Schott geb TV-Obergrombach 5. Fritz Spies TSG Bruchsal 6. Heinrich Frank geb TSG Kronau 7. Martin Rothardt geb TV-Oberhausen 8. Oskar Oberst TV-Unteröwisheim Die Redaktion meldet sich zu Wort : Der Umfang der eingereichten Berichte mit Bildern lag um einige Seiten über dem Umfang der letzten Ausgabe. Leider konnten nicht alle Beiträge auf den 52 Seiten untergebracht werden. Aus diesem Grund wurde auf die Belegungspläne der beiden Hallen verzichtet, denn die genauen Übungszeiten sind auch jeweils bei den einzelnen Gruppen erkennbar. Die Beiträge haben mich in unterschiedlichsten Form erreicht, i.d.r. per , aber auch auf Diskette oder handschriftlich. Der Beitrag mit der schönen Schrift von Frau Lüttel (wegen Ausfall ihres eigenen PCs) hat mir so gut gefallen, dass ich ihn im Original wiedergeben möchte. Der von Hendrik Kugler vorgegebene Termin wurde z.t. um vier Wochen überschritten, evtl. hat auch der 5. Januar als Abgabetermin nicht alle betoffenen Personen rechtzeitig erreicht Bei einem Berichtsumfang von ca. 200MB.gab es mehrfach Computerschwierigkeiten. Bei Problemen haben mir Sabine Ehrhardt und Volker Sengler geholfen, denen ich an dieser Stelle Dank sagen möchte, denn nur so war es erst möglich, dass die Ein-Mann-Redaktion diese Ausgabe wieder pünktlich erstellen konnte. Bei der Sendung von Beiträgen bitte ich in Zukunft darum, dass aus dem Betreff- eine klare Zuordnung der Berichte und Bilder zu erkennen ist.. So sollten in Zukunft gängige Abkürzungen verwendet werden wie z. B : TU-Turnen, HB-Handball, VB-Volleyball, WA-Wandern, JU-Jugend, LA-Leichtathletik, TT-Tischtennis, BM-Badminton. Dieter Ehrhardt 5

52 Aus dem Heft Sportkarikaturen zum 42. Bad.Landesturnfest in Karlsruhe 997 Kann ein TV ler auch einen Beitrag zum Umweltschutz erbringen? siehe unsere TV-Energiekosten

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

Belegungsplan Stand April 2018

Belegungsplan Stand April 2018 Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

!"" %#&!"#'!$ % ())*)+ '"(!,,)(" -. / 0' 222/ & /2 + +&+ 2 %8 5 1 ' &18

! %#&!#'!$ % ())*)+ '(!,,)( -. / 0' 222/ & /2 + +&+ 2 %8 5 1 ' &18 Jahresbericht 2011 1 "" #$ % %&' ())*) '"(,,)(" -. / 0' '1222/ 222/3 222 4&1 5 6 7$'. /2 & 2 %8 5 1 '1 18''''** "( &18''(""") 9:)) "" 9:)),"" ) ' 858 &18 "# $ %#& "#' $ 2 Inhaltsverzeichnis 1. TV-Geschäftsstelle

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung 08.00-10.30 10.30-13.00 13.00-17.15 Montag 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00 Tischtennis

Mehr

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Abteilungsleiter für Leichtathletik im Turnverein Hahnenbach 1961 Thomas Bertram Seltgesrech 1 D-55606 Hahnenbach Tel. 06752 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@freenet.de Gaumeisterschaften

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH MÄNNER 100 m Berthold Müller 11,11 sec 1978 200 m Berthold Müller 22,3 sec 1980 400 m Berthold Müller 49,33 sec 1979 800 m Georg Panter 1:53,4 min 1984 1.000 m Georg Panter 2:29,0 min 1984 1.500 m Georg

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, E-Mail: susanne.koester@ewetel.net) Fachbereich Gymnastik u. Tanz im OTB Jahresbericht 2016 Der Fachbereich Gymnastik und

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Meistbeteiligung Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015 Schützen Jugend Auflage Gesamt SG Schrattenbach-Eichholz 23 7 4 34 SV Dietmannsried 16 1 10 27 SG Zell 13 9 22 SV Ittelsburg

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

ausgeräumt und alle Geräte geputzt. Hier waren viele fleißige Helfer von uns am Arbeiten.

ausgeräumt und alle Geräte geputzt. Hier waren viele fleißige Helfer von uns am Arbeiten. Jahresbericht Turnen über das Jahr 2017 2017 war wieder ein schönes und erfolgreiches Jahr für uns Turnerinnen und Turner. In unserer Abteilung sind über 500 Kinder/Jugendliche. Abteilungsleiter ist Alessandro

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr