Stadtanzeiger Breisach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger Breisach"

Transkript

1 Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 19. Oktober 2017 Ausgabe 35/17 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell Gerberstraße Breisach Telefon Fax redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden Auflage % Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Fahrgastinformation Linienführung ab 16. Oktober Baumaßnahmen Marktplatz / Innenstadt Breisach Ab dem 16. Oktober 2017 wird es im Innenstadtbereich in Breisach zu größeren Bautätigkeiten kommen die zu erheblichen Änderungen im Linien und Schulverkehr führen. Der Stadtverkehr Linie 2 wird ab diesem Zeitpunkt nur noch bis und ab der Haltestelle Krankenhaus verkehren. Lediglich der Kurs um 08:25 Uhr ab Breisach Bahnhof (Schulbeginn 2. Stunde) fährt an Schultagen über die Rheintorstr. / Josef Bueb Str. zum Martin Schongauer Gymnasium. Die Linie 311 wird ebenfalls über die Rheintorstr. / Josef Bueb Str. zum Gymnasium geführt. Linie 3: Der Bürgerbus hält an der Haltestelle der Linie 2 (Marktplatz). Anschl. fährt er über die Metzgergasse auf den Münsterberg. Linie 4: Der Marktplatz wird nicht angefahren (Linienführung: Gutgesellentorplatz Richard-Müller-Str. Bahnhof). Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel zur Verfügung. Stadt Breisach am Rhein Jahrmarkt, 26. Oktober 2017 Am Donnerstag, 26. Oktober 2017, findet auf dem Marktplatz in Breisach am Rhein vom 8.00 bis Uhr ein Jahrmarkt statt. An diesem Tag ist der Marktplatz ab 6.00 Uhr bis Uhr gesperrt. Durch die Baumaßnahme Sanierung der Innenstadt ist der Gutgesellentorplatz voll gesperrt. Da keine Umleitungsmöglichkeit besteht, wird für die Dauer des Jahrmarktes auch die Rheinstraße für den Durchgangs-, Anliefer- und Anliegerverkehr voll gesperrt. Wenn Sie als Anwohner in diesem Zeitraum Ihr Auto benutzen möchten, parken Sie bitte außerhalb dieses Bereiches. Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Umleitungen und Haltverbote. Ladengeschäft in Breisach zu vermieten Die Stadt Breisach vermietet ab sofort in zentraler Lage (Rheinstraße 11) ein Ladengeschäft mit Nebenräumen im Erdgeschoss mit 59m² (zuzüglich Kellerraum mit 18m²). Bewerbungen an die Stadt Breisach, Fachbereich Liegenschaften, Münsterplatz 1 in Breisach am Rhein. Tel / oder sigwart@breisach.de Bewerbungsschluss ist der Vertriebsmitarbeiter Badenova Im Rahmen eines Pilotprojekts sind 4 externe Vertriebsmitarbeiter im Namen der Badenova im hiesigen Bereich unterwegs. Dauer des Projekts: Montag, , bis Mitte Dezember Die Vertriebsmitarbeiter tragen eine Badenova-Jacke und sind mit einem Badenova-Ausweis ausgestattet. Informationen für Wohnungsgeber Seit dem 1. November 2015 gilt mit dem Bundesmeldegesetz ein neues Melderecht. Bei jedem Einzug ist der Wohnungsgeber verpflichtet, bei der Anmeldung mitzuwirken. Wohnungsgeber sind insbesondere die Vermieter oder von ihnen Beauftragte, dazu gehören insbesondere auch Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter die untervermieten. Für Sie bedeutet das, dass Sie seit dem Ihren Mietern eine solche Bestätigung ausstellen müssen. Für die Ausstellung der Bestätigung bleiben Ihnen maximal zwei Wochen nach dem Einzug Zeit. Mit der Bestätigung kann der Mieter dann uns gegenüber den Einzug nachweisen und sich so regelkonform ummelden. Eine Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten Name und Anschrift des Vermieters und Eigentümers. Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugsdatum, die Anschrift der Wohnung, die Namen der meldepflichtigen Personen. Sie können ein entsprechendes Formular auf der Homepage der Stadtverwaltung Breisach am Rhein unter downloaden. >> Forts. Seite 3

2 2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon / Fax / info@breisach.de Internet Neue allgemeine Sprechzeiten ab Mo. Fr Uhr und Mi Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr Breisach-Gündlingen Telefon / 2 13 Fax / buergerbuero-guendlingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr Uhr Do Uhr und Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Do Uhr und Uhr ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr Breisach-Niederrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Do., + Fr., Uhr Mo Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do Uhr ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr Breisach-Oberrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., + Di., Uhr Do Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo :00 Uhr und Do :00 Uhr ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de Abfall Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) / Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9 Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Energieversorgung Badenova / (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom / Abwasser Klärwerke: Breisach / Grezhausen / Staufener Bucht / Notrufe Polizei Feuerwehr Notfallrettung Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: / Augenärztlicher Notfalldienst: / Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR / Notfallpraxis Erwachsene / Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder / St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte / Wochenende + Feiertage u. werktags 18 8 Uhr Tierärzte Notdienstauskunft / Dorfhelferinnenstation Breisach-Niederrimsingen: Einsatzleitung: Maria Menner Notdienste - Apotheken Notfallnummern: Festnetz (kostenfrei vom deutschen Festnetz) Mobilfunk (0,69 EUR /Minute) Reben-Apotheke Hauptstr. 28, Vogtsburg Oberrotweil Salus-Apotheke Sonnenbrunnenstr. 13, FR Apotheke zum Roten Fingerhut Bachenstr. 9, Ihringen Kaiserstuhl-Apotheke Hauptstr. 67, Eichstetten St. Martins-Apotheke Fuhrmannsgasse 1, FR Hochdorf Sonnenberg-Apotheke Freiburger Str. 8, FR Opfingen Stadt-Apotheke Neutorstr. 2, Breisach

3 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtanzeiger Breisach 3 Ein Mietvertrag erfüllt also nicht die Voraussetzungen. Kommen Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld von bis zu Euro verhängt werden. Bedeutend teuer wird es, wenn der Vermieter aus Gefälligkeit einer Person eine Bescheinigung ausstellt, obwohl diese gar nicht wirklich in seiner Wohnung wohnt. In diesem Fall wird ein Bußgeld von bis zu Euro fällig sein. Mit dem Meldegesetz will die Bundesregierung vor allem Scheinanmeldungen verhindern. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Bürgerbüro der Stadt Breisach am Rhein, Tel.: 07667/ , -131, -132 oder -137 wenden. Glückwünsche für unsere Jubilare Breisach Joachim Kurt Matzoll 80 Jahre Gündlingen Franziska Jöhle 70 Jahre Ursula Klein 80 Jahre Deckelsammelaktion für krebskranke Kinder Die Stadt Breisach unterstützt eine Deckelsammelaktion. Die gesammelten Deckel werden verkauft und der Erlös wird an eine Organisation gespendet, die krebskranke Kinder unterstützt. Z.B. Krankenzimmer werden verschönert, Klinikclowns, Spielsachen und noch vieles mehr finanziert. Auch Sie können helfen indem Sie sich an der Sammlung beteiligen. Gesammelt werden Plastikdeckel, Flaschenkorken und Kronkorken, sowie Aluminiumverschlüsse von Flaschen. Auf dem Recyclinghof Breisach haben wir hierfür Behälter aufgestellt. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich FB 31, Natur- und Umweltschutz, Stadt Breisach am Rhein Polizei Baden-Württemberg WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Wohnungseinbruch Unsere Fakten: Hinweise von Nachbarn über verdächtige Personen im Umfeld der Nachbarschaft sind für uns von großer Bedeutung. Unsere Tipps: Sprechen Sie verdächtige Personen aus sicherer Distanz an und fertigen Sie ggf. ein Bild mit dem Smartphone. Notieren Sie Personenbeschreibung und Kennzeichen und teilen Sie uns Ihre Hinweise über den Notruf 110 mit. Unser Angebot: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Regierungspräsidium Freiburg Aktuelle Informationen zur Grundwasserhaltung Breisach/Hochstetten Im Zuge der laufenden Baumaßnahmen zum Druckleitungsbau der Grundwasserhaltung Breisach / Hochstetten teilt das Regierungspräsidium Freiburg (RPF) mit, dass die Arbeiten in der Vogesenstraße für den Abschnitt in Richtung Meisennest voranschreiten und noch bis Anfang November andauern werden. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet weiterhin die Umfahrungsstrecken über die Kaiserstuhlstraße/ Meisennest/ Christmannsweg oder Elsässer-Allee/ Vogtsburgerstraße bis zur Beendigung des Bauabschnittes zu nutzen. Die Verlegung der Kommunikationsleitungen im Meisennest aus dem Straßenbereich in den Gehweg hinein konnten von der Telekom abgeschlossen werden. Mit dem Beginn der Arbeiten zum Druckleitungsbau im Meisennest ist in den ersten Novemberwochen zu rechnen. Die derzeitigen Bauarbeiten zur Verlegung der Druckwasserleitung im Tunibergweg dauern noch bis Ende Oktober. Parkmöglichkeiten für Anwohner sind im Bereich des Wendehammers der Neuenburger Straße oder im Anschluss der Baustelle auf den wiederhergestellten Parkplätzen zu finden. Des Weiteren erfolgte Anfang der Woche eine Horizontalspülbohrung zwischen der Halbmondstraße entlang der L104 in Richtung der Parkplatzfläche am Aldi. Für diese Maßnahme wurde eine Fahrspur der L104 (Richtung B31) gesperrt, der Verkehr wird über eine 3-Phasenampel geregelt. Zudem haben Anfang der Woche weitere Arbeiten zum Bau der Infrastrukturleitungen entlang der L104 in Richtung Hafenstraße in offener Bauweise begonnen. Für den jeweiligen Bauabschnitt wird eine baustellenbegleitende Ampel den Verkehr regeln. Ab dem 23. Oktober werden Strom- und Steuerleitungen für den Zeitraum von einer Woche mithilfe eines sog. Kabelpfluges, in den Erdboden eingepflügt. Begonnen werden die Pflugarbeiten im Feldwegbereich der Hafenstraße. Sie werden in Richtung Geldermannstraße und weiter im Feldweg von der kommunalen Kläranlage in Richtung des ehem. Ionosphäreninstituts fortgeführt. Von dort aus erfolgen weitere Pflugarbeiten in Richtung Achkarren, wo es zum Netzanschluss kommt. Für den PKW- und Fahrradverkehr im Bereich der Landstraße ist zwischen Breisach-Burkheim ( Promillesträßchen ) mit Behinderungen zu rechnen. Fahrradfahrer müssen absteigen und die Baustelle umgehen. Wenn die Pflugarbeiten im nördlichen Bereich Breisachs abgeschlossen sind, erfolgt der letzte Abschnitt zum Kabelpflügen zwischen Umspannwerk im Galgenwinkel und Ortsanfangsbereich von Hochstetten. Für diesen Pflugabschnitt entlang der Hochstetter Straße wird der Verkehr per mobilen Ampelwagen geregelt. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet bzgl. der auftretenden Einschränkungen um Verständnis. Über den Baufortschritt oder neue Baustellenabschnitte im Stadtgebiet von Breisach wird das Regierungspräsidium informieren. Weitere Informationen: Das Integrierte Rheinprogramm ist ein Konzept des Landes Baden-Württemberg, das auf ehemaligen Überflutungsflächen zwischen Basel und Mannheim insgesamt 13 Hochwasserrückhalteräume umfasst. Mit dem Bau des Hochwasserrückhalteraumes Kulturwehr Breisach können nach Fertigstellung rund 9,3 Mio. m³ Hochwasser zurückgehalten werden und so zum Hochwasserschutz für die Rheinunterlieger beitragen. Zum Schutz der Ortslagen vor zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiegen bei künftigen Flutungen >>

4 4 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober 2017 des Rückhalteraumes werden in Breisach und Hochstetten Brunnen zur Grundwasserhaltung (Schutzbrunnen) gebaut. Ansprechpartner beim Regierungspräsidium Freiburg für Fragen zum Thema Grundwasserhaltungsmaßnahmen sind Herr Julian Köhlert, Tel und Herr Peter Gültner 0761/ Weitere Informationen zum IRP finden Sie im Internet unter Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Pflanzenschutz - Sachkundelehrgang für Landwirte und Winzer Das Pflanzenschutzgesetz schreibt vor, dass alle Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden oder verkaufen, sachkundig sein müssen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Außenstelle Breisach, bietet folgende Basislehrgänge Sachkundenachweis Pflanzenschutz an. Der Lehrgang umfasst fünf Unterrichtstermine (abends) und schließt mit einer Prüfung ab. Der Lehrgangsabend in Ihringen am 28. Februar beinhaltet den Lehrgang zum Böschungspflegemanagement / Reblausbekämpfung. Lehrgang Ort / 1. Termin Folgetermine Prüfung (ganztägig) Landwirte Breisach (Ackerbau, Grünland, Europaplatz Obstbau, Gemüsebau) ; Beginn 19 Uhr Winzer Kaiserstuhl, Tuniberg, WG Ihringen Glottertal Beginn 19 Uhr Die Lehrgangs- und die Prüfungsgebühr betragen jeweils EUR 40,- (zusammen EUR 80,-). An den o.a. Sachkundelehrgängen interessierte Personen sollten sich schriftlich, am besten unter Verwendung des Anmeldeformulars auf der Infoseite des Landwirtschaftsamtes, mit Angabe von Namen, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft per Fax: oder landwirtschaft@lkbh.de anmelden. Weitere Auskünfte erteilen für den Lehrgang in Breisach Pflanzenproduktionsberater Raphael Maurath ( ), für den Lehrgang für Winzer die zuständigen Weinbauberater Egon Zuberer ( und Tobias Burtsche ( ). Tiere dürfen nicht als Preis ausgesetzt werden Bereits im Jahr 2013 wurde das deutsche Tierschutzgesetz geändert. Die Änderungen betreffen verschiedene Bereiche des Umgangs mit Tieren. So ist es grundsätzlich verboten, ein Tier als Preis oder Belohnung bei einem Wettbewerb, einer Verlosung, einem Preisausschreiben oder einer ähnlichen Veranstaltung auszuloben. Die Regelung gilt auch für sogenannte Hammelläufe, bei denen Schafe, Kaninchen oder Geflügel als Preise ausgesetzt werden. Diese Veranstaltungen haben zwar Tradition, doch die Möglichkeiten, die gewonnenen Tiere überhaupt artgerecht halten zu können, haben sich grundlegend verändert. Mit der Regelung im Tierschutzgesetz soll verhindert werden, dass Tiere unüberlegt den Besitzer wechseln und durch die fehlende Möglichkeit, das Tier artgerecht zu halten, Tierschutzprobleme entstehen. Häufig fehlt ein geeigneter Stall, artgemäßes Futter ist oft nicht vorhanden und auch mit der notwendigen Sachkunde hapert es meist. Erfahrungsgemäß schwindet gerade bei Kindern das Interesse an den zunächst attraktiven Preisen ob Schaf, Kaninchen oder Henne. Für die Veranstalter gibt es sicher Alternativen, ihr Event durch andere Gewinnmöglichkeiten attraktiv zu gestalten. Wenn Kinder den Wunsch haben, ein Tier zu halten, dann sollten die Eltern mit ihnen zusammen die Anschaffung eines Tieres gut überlegen und sich über die Haltungsbedingungen und die besonderen Anforderungen im Vorfeld informieren so können sie ihrer Verantwortung für das Tier von Anfang an gerecht werden. Ortsverwaltung Gündlingen Fundsachen Eine Brille, Fielmann, in schwarzem Etui Ein Autoschlüssel, Peugeot Ein Damenfahrrad, grau Fundsachen können im Rathaus in Gündlingen abgeholt bzw. abgegeben werden. BÜRGER TREFF 55 plus (jeden 3. Donnerstag im Monat) Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 ab Uhr in geselliger Runde einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für Bewirtung ist gesorgt. Hierzu treffen wir uns im Gemeindesaal/Feuerwehrhaus in Gündlingen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden Sie sich bitte bei U. Müller, Tel.: / 7025 Wir freuen uns auf Ihr Kommen Der Stadtseniorenbeirat und das Gündlinger Team Ortsverwaltung Niederrimsingen Einladung und Tagesordnung zur Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen Am Montag, 23. Okt findet die achte öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen in diesem Jahr statt. Beginn um 19:30 Uhr wie gewohnt im Rathaus. Herzliche Einladung hierzu an alle interessierten Einwohner. Tagesordnung: Top 1: Frageviertelstunde Top 2: Stand An- und Umbaumaßnahmen an und in der Attilahalle Information des Büro Sennrich & Schneider - Kenntnisnahme Top 3: Haushaltsanträge für 2018 Beratung und Beschluss Top 4: BV Errichtung Terrasse mit Lichthof, Flurstück 3476, Veränderte Bauausführung Beratung und Beschluss Top 5: BV Abbruch Betriebsgebäude, Flurstück 2071/1, Kenntnisnahme Top 6: Sonstiges Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel

5 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtanzeiger Breisach 5 Keine Sprechstunden Frederick-Tag in der Bücherei Rimsingen Die Ortsverwaltung ist vom geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers finden jedoch statt. Ortsverwaltung Oberrimsingen Fundsachen 1 Kinder-Fahrradhelm (Leienweg) Fundsachen können bei der Ortsverwaltung zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Keine Sprechstunden Die Sprechstunden des Ortsvorstehers fallen am aus. Die Ortsverwaltung ist vom geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers finden statt. Ende der amtlichen Mitteilungen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint Donnerstag den 26. Oktober 2017 Redaktionsschluss: Montag den 23. Oktober :00 Uhr ACHTUNG: Aufgrund der kommenden Feiertage, legen wir für den Stadtanzeiger 37 Erscheinung am 02. November den Redaktionsschluss auf Freitag den 27. Oktober, Uhr BÜCHEREIEN Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, Breisach, Telefon 07667/ bibliothek.breisach@lkbh.de Homepage: Öffnungszeiten Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Während der Schulferien Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/ Von Mai bis Oktober gelten die Sommeröffnungszeiten! Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Im Oktober lädt das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger herzlich ein, am Frederick-Tag aktiv teilzunehmen. Dieser Tag, genannt nach der Maus Frederick nach einem Buch von Leo Lionni, steht Pate für vielfältige Aktivitäten rund um das Buch. Freitag, den 20. Oktober 2017 Programm Uhr: Kleine Aufführung der Grundschule Rimsingen, Leitung Frau A. Magnier Uhr: Bastelecke in der Bücherei Bücherei-Quiz Bitte geben Sie Ihren Kindern etwas Kleingeld mit. Gäste sind herzlich willkommen! Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, Breisach Samstag Sonntag August Uhr Uhr geschlossen VEREINSMITTEILUNGEN Caritasverband Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Seniorentreff Cafè Vergissmeinnicht Schnuppergäste jederzeit willkommen. Der Treff für Menschen mit Gedächtnis- und Orientierungsproblemen, Café Vergissmeinnicht hat noch Plätze frei. Jeden Donnerstag von Uhr treffen sich in der Kupfertorstraße 33 in Breisach dann Gleichgesinnte, um bei leichten Bewegungsübungen Körper und Geist anzuregen (1.Stock, Caritas Breisach, Aufzug vorhanden). Auch der Austausch mit Kaffee und Kuchen in geselliger Runde kommt nicht zu kurz. Ein Herein-Schnuppern zum Kennenlernen ist jederzeit möglich. Bei Bedarf wird auch ein Fahrdienst vermittelt. Fachlich geschultes Personal leitet und begleitet die Gruppe. Jetzt informieren und anmelden bei: Renate Brender, Telefon: oder Damenzunftrat Kindergruppe Am Samstag, 21. Oktober 2017 von 10 bis 12 Uhr und am Montag, 23. Oktober 2017 von 18 bis 20 Uhr können die Kinder für die Kindergruppe des Damenzunftrates in der Nähstube in der Müllheimer Straße 3, 1. OG (neben der Polizei) angemeldet werden. Bitte bringen Sie 15 Euro für die Anzahlung des Kostüms mit. Feuerwehr Gündlingen Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Breisach am Rhein, Abt. Gündlingen findet am Freitag, den 27. Oktober 2017, um 20:00 Uhr im Gemeindesaal Gündlingen statt. TAGESORDNUNG 1.) Begrüßung 2.) Ehrung der verstorbenen Kameraden >>

6 6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober ) Tätigkeitsberichte 4.) Bericht der Jugendfeuerwehr 5.) Kassenbericht 6.) Kassenprüfungsbericht 7.) Entlastung des Kassenverwalters, Abt.-Kommando, Abt.-Ausschuss 8.) Ansprache des Ortsvorstehers 9.) Ansprache des Gesamtkommandanten 10.) Ansprache des Abt.-Kommandanten 11.) Grußworte der Gäste 12.) Verschiedenes Freiwillige Feuerwehr Breisach Abteilung Gündlingen Stefan Berner, Abt.-Kommandant. Feuerwehr Niederrimsingen Papiersammlung am Uhr Am Samstag den 21. Oktober findet ab Uhr eine Papiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederrimsingen statt. Papier und Karton müssen nicht getrennt werden. Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig an der Straße zur Abholung bereit. Kunststoff, Holz, Glas etc. kann nicht mitgenommen werden. Vielen Dank, Ihre Feuerwehr Niederrimsingen. mit ihrem traditionellen Hasenpfeffer. Auch eine reichhaltige Kuchentheke wird angeboten. Wir würden uns freuen, sie bei uns begrüßen zu dürfen und verbleiben Vorstand Gerhard Jöhle Hauptstraße 49, Breisach Gündlingen, Tel / 5700 Guggemusik Kolbädrescher 1997 Gündlingen e. V. Guggetreffe am Bald ist es wieder so weit. Am Samstag, den veranstalten wir, die Guggemusik Kolbädrescher, unser 5. Guggetreffe in der Malteserhalle in Gündlingen.Es werden einige hörenswerte Guggemusiken aus der Region auftreten. Ebenfalls wird es einen Live-DJ geben. Zu diesem Event sind alle Bürger zum Tanzen und Mitfeiern recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns drauf. Eure Kolbädrescher Gündlinger Welschkorneber Es geht wieder langsam dem Zunftabend entgegen. Deshalb möchten wir uns mit Euch Verantwortlichen, die ein Programmpunkt gestalten, treffen. Der Termin ist am um 20 Uhr in der Zunftstube. Bitte seid so nett, wenn Ihr verhindert seid, sich bei mir zu melden, dass wir besser planen können. Liane Pollex Tel /7500. Neue Mitwirkende sind herzlich willkommen! kfd Frauengemeinschaft OR Erntedank Unsere Aktion Brot und Wein sowie die Kollekte erbrachten ein Ergebnis von insgesamt 670,00 EUR, die wir an Pater Manfred in Japan weitergeben können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Auch allen, die mit ihren Spenden von Gemüse, Obst und Lebensmitteln zur Gestaltung des Erntedankaltar beigetragen haben, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Diese Gaben gehen an die Tafel und werden an hilfsbedürftige Personen weitergegeben. Kleintierzuchtverein C 778 Gündlingen 70 Jahre Kleintierzuchtverein Der Kleintierzuchtverein Gündlingen e.v. feiert am 21. Oktober in der Malteserhalle sein 70 jähriges Vereinsbestehen. Dieses Jubiläum möchten wir mit einem Festbankett um Uhr feiern. Hierzu laden wir herzlich ein. Das Jubiläum verbinden wir mit unserer Lokalschau. Um eine abwechslungsreiche Schau zu präsentieren, werden ca. 100 Kaninchen und Geflügel von den Züchtern ausgestellt werden. Die Schau ist am Sonntag ab Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgen wie in jedem Jahr die Züchterfrauen Landjugend Oberrimsingen Papiersammlung Am Samstag, 21. Oktober, sammelt die Landjugend im Auftrag der Abfallwirtschaft Breisgau- Hochschwarzwald in Grezhausen und Oberrim-

7 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtanzeiger Breisach 7 singen Altpapier und Kartonagen. Wir bitten Sie dieses ab 9 Uhr gebündelt am Straßenrand bereit zu halten. Naturzentrum Kaiserstuhl Herbstprogramm Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Besuchen Sie auch unsere Ausstellungsräume, aktuell zeigen wir eine Fotoausstellung zum Thema Wer isst wen oder was?. Donnerstag, , Uhr Bildvortrag: Die Welt der Pilze Was sind Pilze für Lebewesen und was haben sie mit unserem Leben zu tun? Bildvortrag mit Begutachtung von Exemplaren, Ihringen, Bürgersaal im Rathaus, 5 EUR, Hans Drobny Sonntag, , Uhr Hohlwege im Herbstgewand bei Bickensohl Entdecken Sie die wohl berühmteste Hohlgasse des Kaiserstuhls, Bickensohl, Winzergenossenschaft, 5 EUR, Hannelore Heim Sonntag, , Uhr Burkheim Geschichte und Natur rund um die historische Stadt Erleben Sie einen spannenden Rundgang rund um die historische Stadt zu Kelten, Schwendi und Tulla bis in den Rheinauewald. Burkheim, P am Friedhof, 5 EUR, Thomas Lainer Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag/Donnerstag Uhr, Sa Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, Ihringen Tel: (Mo + Do Uhr) naturzentrum@ihringen.de Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.v. Meinungsaustausch beim CCG Ihre Landjugend Oberrimsingen Treffen Sie sich zu einem regen Meinungsaustausch zwischen den Generationen beim CCG. Die Teilnehmer/-innen bringen ihre Notebooks, Tablet-PCs und Smartphones mit. Herr Bergner, der EDV-Mitarbeiter der Sozialstation moderiert das Treffen. Dies ist kein Computerkurs sondern dient dem Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern/-inn. Es werden Fragen zu den Themen PC/Notebook, Smartphone/ Tablet-PC und Internet von den Teilnehmern gestellt. In Gruppen werden dann Lösungen zu den aufgeworfenen Fragen diskutiert, und so manche Lösung erarbeitet. Etwa eine halbe Stunde vor dem Ende des Treffens werden die Fragen noch einmal allgemein und noch offen gebliebene Fragen von Herrn Bergner beantwortet. Zweiter Clubabend wieder erfolgreich. Zwar waren nur noch eine überschaubare Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten Treffen des Computer- Clubs der Generationen gekommen, dafür war der gegenseitige Informationsaustausch viel intensiver. Teilnehmer am CCG tauschen Informationen aus Das nächste Treffen des ComputerClubs der Generationen am findet am , in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr dann im Gemeindesaal der evangelischen Martin-Bucer-Gemeinde, Zeppelinstr. 7, in Breisach (Eingang Poststr.!!) statt. Wir danken Pfarrerin Frau Drape-Müller recht herzlich für die Bereitstellung des Pfarrsaales. Weitere Treffen in der Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.v., Freiburger Straße 6, Breisach sind für den , , in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr geplant. Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind: Wenn möglich, bringen Sie Ihre Geräte zu den Treffen mit, um besser auf Fragen eingehen, Antworten verständlicher präsentieren und Lösungen sofort übernehmen zu können. Über Ihre rege Teilnahme und ein langes Bestehen des Computer- Clubs der Generationen würde ich mich sehr freuen. Auch Junioren sind herzlich willkommen! Roland Bergner EDV-Leiter der Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg e.v. Tel Anmeldungen unter: Tel.: Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen Vorankündigung Theater: Buenos dias Mallorca Liebe Freunde der Theaterkunst, wir möchten Sie schon heute für unseren traditionellen Theaterabend am in die Tuniberghalle in Oberrimsingen einladen. Beginn ist um 20 Uhr. Merken Sie sich den Termin heute schon vor. Es wird wieder ein unterhaltsamer Abend. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Theatergruppe der Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.v. SPORTMITTEILUNGEN ASV Niederrimsingen Unser Kursangebot ab November Montags: Functional trifft FASZIO das neue Kursprogramm Wir sind stabil, geschmeidig, beweglich. Unser Ziel ist es dank diesem Trainingsprogramm unsere Komfortzone verlassen zu können. Ein ganzheitliches Training, das auch noch Spaß macht. Unser bei der DTB-Akademie erworbenes Wissen soll Euch genauso begeistern wie uns. Wer also beim ersten Kurs dabei sein will, sollte sich gleich anmelden! Kursdauer: 7x montags von 18:30 19:30 Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Montag, Termine: , , , , , , Kursleitung: Gerlinde Bucher-Wünsch/ Stefanie Bucher Kursgebühr: 35 EUR für Mtgl. und 40 EUR für NMtgl. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 begrenzt. >>

8 8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober 2017 Donnerstags: Aktiv werden und sich besser fühlen Egal ob Beginner oder Wiedereinsteiger - dieses Training kann den Spaß am Sport bei Dir wecken. Es verbessert Deine Beweglichkeit, Deine Koordination, Deine Kraft und Deine Ausdauer. Dein Rücken wird gestärkt und auch Dein Geist wird gefordert. Ein bunter Mix an Übungen macht den Einstieg leicht und in der Gruppe Gleichgesinnter macht es doppelt Spaß. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Kursleiterin: Alexandra Wolf Kursdauer: 5 x donnerstags von Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Donnerstag, Termine: /23.11./30.11./07.12./ (5x) Kursgebühr: 20 EUR Mtgl. / 25 EUR NMgl. Anmeldung kann erfolgen im ASV Kraft und Fitness unter Tel oder per an info@asv-niederrimsingen.de FC Rimsingen Spielberichte des FC Rimsingen vom Sonntag, den SV Achkarren - FC Rimsingen 3:2 (1:1) Unnötige Auswärtsniederlage keine Punkte in Achkarren Eine unnötige Auswärtsniederlage handelte sich die FCR-Elf im Schloßberg-Stadion in Achkarren ein. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen und Rimsingen hatte eigentlich die bessere Spielanlage. Die Gastgeber waren aber mit ihren Standards immer gefährlich und erzielten auch zwei der drei Tore nach Eckbällen per Kopf. Die Rimsinger Abwehr verstand es nicht in diesen Situationen den Ball zu klären. Nach dem Führungstreffer der Gastgeber in der 13. Minute konnte Simon Vögele nach einem klasse Spielzug in der 25. Minute den Ausgleich erzielen. Er verwertete einen hervorragen Flankenball von Denis Scholl. Mit dieser Spielstand und dem gerechten Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser ins Spiel, doch es dauerte bis zur 63. Minute ehe man wiederum mit einem Kopfballtor nach einer Ecke in Führung gehen konnte. Rimsingen versuchte nun alles, doch man konnte die sich bietenden Chancen nicht nutzen. Zu allem Überfluß leistete man sich kurz vor dem Ablauf der regulären Spielzeit einen groben Abwehrschnitzer und Achkarrens Torjäger Schätzle nutzte die sich bietende Torchance eiskalt aus. Simon Vögele erzielte in der Nachspielzeit noch seinen 2. Treffer zur Schönheitskorrektur des Spielergebnisses. Die FCR-Elf hat momentan den Anschluß an die oberen Tabellenplätze verloren und steckt im unteren Mittelfeld fest. Die Aufstellung: Patrick Heindl; Florian Mattes, Jan Jensen (89. Min. Roland Lob), Julian Veith, Max Federer (83. Min. Markus Wipf); Stefan Baumbusch, Manuel Reichel (63. Min. Julian Singer), Christian Mössner; Denis Scholl (87. Min. Stefan Vögele), Simon Vögele, Benjamin Leininger; SV Achklarren 2 - FC Rimsingen 2 2:1 (1:0) Ebenfalls ohne Punktgewinn mußte die Zweite die Heimreise an den Tuniberg antreten. Eigentlich eine spielerisch gute Mannschaft ließ man sich aber auf das Gekicke der Gastgeber ein und agierte so fast nur mit langen Bällen die fast alle beim Gegner landeten. Nach 43 Minuten musste man den ersten Gegentreffer der Gastgeber durch einen Freistoß hinnehmen. Mit einem sehenswerten Treffer gelang Marco Hügle in der 63. Minute der Ausgleich, doch die Gastgeber erzielten in der 81. Minute mit einem Sonntagsschuß in den Winkel den Siegtreffer. Die Aufstellung: Luca Gaspar; Roland Lob, Helge Müller, Robert Lai, Jonas Landerer; Pascal Herrmann, Manuel Lorenz, Nicolas Lai, Dominic Mann; Marco Hügle, Ralf Blum; Eingewechselt wurden: Markus Kaiser, Patrick Himmelsbach und Marco Lob. Die Vorschau: Sonntag, den Uhr FC Rimsingen 2 - SC Kiechlinsbergen Uhr FC Rimsingen 1 - SC Kiechlinsbergen 1 Die erste Mannschaft der Gäste hat sich mit 22 Punkten die Tabellenführung erkämpft und will diese sicherlich im Tunibergstadion in Oberrimsingen verteidigen. Deshalb erhofft sich die Elf der beiden Trainer Raffaele Perrone und Patrick Sitterle große Unterstützung unserer Fans damit man die Punkte nicht abgeben muss. Am Sonntag den finden dann weitere Heimspiele der FCR-Mannschften statt. Gastverein ist dann der SV Mundingen. SG Ihringen/Gündlingen Ergebnis A-Jugend: SG Ihringen/Gündlingen - SG Hausen 2:2 Vorschau A-Jugend: FC Frbg.-St.Georgen - SG Ihringen/Gündlingen SV Breisach Unglückliche Niederlage beim Tabellenletzten 13:00 Uhr Eine gehörige Portion Pech führte am vergangenen Freitag dazu, dass das Team des SV Breisach auch beim Tabellenletzten SG Weisweil/Forchheim ohne Punktgewinn blieb. Wie in der Vorwoche musste man sich mit 4:3 Toren geschlagen geben. Von Beginn an war zu erkennen, dass die Heimmannschaft, die es in den vergangenen elf Saisonspielen auf lediglich 5 Punkte gebracht hatte, das Spiel gegen den SV Breisach besonders engagiert anging. Weisweil/Forchheim kam auch schon nach kurzer Zeit zu zwei Großchancen. Insgesamt standen die Breisacher in der ersten Hälfte zu weit von ihren Gegenspielern entfernt und taten sich auch mit der doch sehr aggressiven und die Grenzen immer wieder überschreitenden Spielführung der Gastgeber schwer. Dennoch ging das Team um Spielertrainer Kocur in der 21. Minute mit 1:0 in Führung, nachdem Glootz einen von Kreutner getretenen Freistoß unhaltbar mit dem Kopf im Weisweiler Tor unterbrachte. Die Freude über die etwas glückliche Führung dauerte aber nur 10 Minuten, bis der Weisweiler Schindler mit einem trockenen, flachen Schuss ins linke Eck Torhüter Respondek keine Chance ließ.

9 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtanzeiger Breisach 9 Wie umgewandelt kam das Breisacher Team dann aus der Halbzeitpause und erspielte sich auf dem schwierig zu bespielenden Rasenplatz ein deutliches Übergewicht. Man spürte den unbedingten Willen der Breisacher, die Negativserie endlich beenden zu wollen. Und selbst durch den erneuten Führungstreffer der SG Weisweil/ Forchheim in der 54. Minute ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen. Verdienter Lohn dafür dann der Ausgleich in der 65. Minute. Kreutner eroberte auf der rechten Seite den Ball, ließ seine Gegenspieler mit einem rasanten Antritt hinter sich und flankte ins Zentrum, wo S. Schneider goldrichtig stand und den verdienten Ausgleich erzielte. In der Folge drängte Breisach auf die Entscheidung und setzte die Gastgeber weiter unter Druck. In der 76. Minute verpasste man die Führung um Haaresbreite. Der eingewechselte Schröer wuchtete aus einer engen Strafraumsituation heraus den Ball gegen den gegnerischen Pfosten und hätte damit wahrscheinlich den Weg für den Breisacher Sieg geebnet. Im direkten Gegenzug dann aber hatten die Gastgeber mehr Glück und gingen mit 3:2 in Führung. Drei Minuten später dann die Vorentscheidung, als der Weisweiler Reimann mit einem überlegten Heber seinen zweiten Treffer erzielte. Schwer nachzuvollziehen dann die Entscheidung des Schiedsrichters in der 82. Minute, als er Schröer nach einem Zweikampf mit der Roten Karte vom Feld schickte. In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang P. Schneider noch der Anschlusstreffer, die Breisacher warfen in den Schlusssekunden noch einmal alles nach vorne und brachten den Sieg der Gastgeber noch einmal in Gefahr, im Moment scheint dem Breisacher Team aber einfach auch ein wenig das notwenige Glück zu fehlen. Die insgesamt aber trotz der Niederlagenserie spürbare positive Einstellung des Teams lässt einem aber hoffen, dass die nächsten Punkte schon sehr bald eingefahren werden können. Die Reserve des SVB unterlag der SG Weisweil/Forchheim mit 2:0 Toren. SV Breisach: Respondek, Werneth, Kocur, Oßwald, Bergmann (59. Klaus), Glootz (62. Schröer), Kreutner, Schrenk, Amann, P.Schneider, S. Schneider, Tore: 0:1 21. Glootz, 1:1 33. Schindler, 2:1 54. Reimann, 2:2 65. S. Schneider, 3:2 76. Tritschler, 4:2 79. Reimann,2 4:3 90. P.Schneider Das nächste Punktspiel bestreitet der SV Breisach am Sonntag, dem Gegner im Waldstadion ist die Mannschaft aus Wasenweiler. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Reserve bestreitet ihr Spiel gegen Wasenweiler um 13 Uhr. SV Gündlingen Matthias Russo mit lupenreinem Hattrick und mehr! Türkgücü Freiburg - SV Gündlingen 2:6 (1:4) Zum zweiten Mal in dieser Runde ist der SV Gündlingen zu Gast im Schönbergblick Stadion. Diesmal war Türkgücü Freiburg der Gastgeber. Der SV Gündlinger hatte einen guten Start, bereits in der 2. Spielminute traf Matthias Russo das Tor zum 0:1. Philipp Salenbacher spielte ihn von der linken Seite an, >> Hätten wir nicht so günstig getankt, hätte die Rückbank nicht so Abgesahnt. Hol Dir die App von Das Örtliche: Jetzt auch mit Benzinpreissuche. Kostenlos im App Store oder auf

10 10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober 2017 Matthias Russo der viel Platz vor dem Tor hatte konnte den Ball kontrollieren und sich die Ecke aussuchen. Gündlingen störte früh, presste den Gegner in die eigene Hälfte. In der 5. Minute konnte der Torhüter den Ball nicht fassen und Matthias Russo war akribisch genug nachzugehen und nutzte den Abpraller des Torhüters zum 0:2. In der 17. Minute war der Hattrick von Matthias Russe perfekt, nach Eckball landet der Ball vor seinen Füssen und er bringt die Kugel im Tor unter zum 0:3 für Gündlingen. Das 0:4 in der 32. Spielminute machte Matthias Russo mit dem Kopf, das war außerdem sein 16. Treffer in der laufenden Saison. Den Anschlusstreffer gelang der Heimmannschaft nach einer Standardsituation, nach Freistoß von Lamin Jammeh schlug der Ball im Tor ein zum 1:4 Halbzeitstand. Die Zweite Hälfte begann wie die erste Hälfte, mit einem Tor für Gündlingen, diesmal allerdings von Philipp Salenbacher. Das 1:5 in der 46. Spielminute. Nun wurde Türkgücü besser und belohnte sich mit einem weiteren Treffer in der 57. Spielminute. Es war wieder eine Standardsituation, Fax Marong schoss das schöne Freistoß Tor zum 2:5. Den 2:6 Endstand schoss Giuseppe Paletta nach Kopfball Vorlage von Heiko Hettich. Ein verdienter Sieg, konnte Gündlingen diesmal, gerade zu Beginn des Spiels, seine vielen Möglichkeiten in Tore umsetzten. Gündlingen nun nach dem 10. Spiel weiterhin ohne Niederlage mit 24 Punkten auf dem Zweiten Tabellenplatz. Kommendes Wochenende kommt es zum Spitzenspiel. Tabellenführer FSV Rot-Weiß Stegen II kommt ins Sandgrüble. Kader: Leon Löffler, Matthias Russo, Kevin Durr, Tim Wichmann (C), Leon Buczilowski, Giuseppe Paletta, Marc Knobel, Maurizio Maggiore, Sebastian Wichmann, Dennis Bürkner, Philipp Salenbacher, Nico Ladisi, Felix Wörner, Heiko Hettich, Thomas Wolf, Matthias Herzig; Trainer Matthias Russo, Pedro Sanchez Ergebnisse: Türkgücü Freiburg - SV Gündlingen 2:6 (1:4) SV Gündlingen II Spielfrei Vorschau: Sonntag :00 Uhr SV Gündlingen FSV Rot-Weiß Stegen II SV Gündlingen II - Spielfrei KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, Breisach am Rhein Telefon / 3 84 Mo - Fr 9-12 Uhr Fax Nr.: 07667/224, Adresse : info@ev-kirche-breisach Donnerstag, den Uhr Café der Kulturen - Flüchtlinge und wir kommen ins Gespräch Uhr Jugendkreis Uhr Offenes Gebet in der Kirche Uhr Bibelabend Uhr 500 Jahre Reformation. Lesung: Der lutherische Urknall Die Franzosen und die Deutschen. Referent: Martin Graff, Soultzern, Frankreich, Theologe und Schriftsteller. Veranstaltung der Erwachsenenbildung und der Kolpingfamilie Breisach. Eintritt: EUR 6,- Freitag, den Uhr Andacht der Russlanddeutschen Uhr Nachtreffen der Jugendfreizeit 2017 Samstag, den Uhr KiKiFe für Kinder von 2-5 Jahre. Was mich trägt: Vom Haus in mir Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst. Es singt der deutsch-französischen Chorale. Im Gottesdienst wird an die Deportation der jüdischen Mitbewohner nach Gurs gedacht Uhr Andacht der Russlanddeutschen Montag, den Uhr Frauentreff: Interkulturell kochen auch die Freundschaft mit den Menschen anderer Länder geht durch den Magen. Mittwoch, den Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der Stadtmission, Aug.-Ehrlacher-Str Uhr Jugendband Uhr Kirchenchor Weitere Daten und kurzfristige Änderungen der Termine unserer Kirchengemeinde finden Sie auf unserer Homepage unter: Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüro Münsterplatz 3, Breisach am Rhein Telefon: / 203 Fax: / 566 info@st-stephan-breisach.de Langgasse 15, Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: pfarrbuero@se-breisach-merdingen.de Freitag, 20. Oktober Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Merdingen Eucharistiefeier (A. Lehmann) Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (Hr. Schwan) Niederrims. Eucharistiefeier entfällt Breisach St. Hildegard, Burkina Faso und die Lage im Sahel - ökumenische Podiumsdiskussion mit hohen Verantwortlichen der Kirchen vor Ort Samstag, 21. Oktober Merdingen Taufe des Kindes Johanna Jakobi (J. Brauchle) Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) Gebet für die Verstorbenen der Familien Bergmann, Bugdahn und Maschik; für Josef und Gerda Guy sowie Angehörige; für Paul Obert Ihringen Eucharistiefeier am Vorabend (J. Brauchle) Merdingen Eucharistiefeier am Vorabend (A. Lehmann)

11 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtanzeiger Breisach 11 Sonntag, 22. Oktober Gündlingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) Oberrimsingen Eucharistiefeier (W. Bauer) Gebet für Franz und Maria Leberer Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschl. Krankenkommunion Breisach Münster, Eucharistiefeier (A. Lehmann) Wir begrüßen Pfr. i. R. Albert Lehmann in Breisach! Breisach Pfarrbücherei, KinderKirche in St. Laurentius. Beginn im Münster! Niederrims. Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) Merdingen ev. Gottesdienst Breisach Wir fuhren über den Rhein... Gedenken zum 77.Jahrestag der Deportation saarpfälzer und badischer Juden. Treffpunkt: Gedenkstein Münsterbergstrasse, unterhalb des Münsters. Die Gedenkfeier wird von einer Projektgruppe der Konfirmanden der Ev. Martin-Bucer-Gemeinde vorbereitet Gündlingen Friedensgebet Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Montag, 23. Oktober Wasenweiler Eucharistiefeier entfällt Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Grezhausen Lobpreis Breisach St. Hildegard, Subito Dienstag, 24. Oktober Niederrims. Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Breisach Pfarrbücherei, Bibelkreis Merdingen Eucharistiefeier (C. Wandler) Ihringen Franziskussaal, Kontemplation Meditation in der Stille Mittwoch, 25. Oktober Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier entfällt Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gebet für Ida und Ernst Dienger mit Sohn Franz; für Maria Bohrer Donnerstag, 26. Oktober Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Breisach Münster, Sonderführung zugunsten des Münsterbauvereins. Stadt und Kirche - Die Breisacher Geschichte im Blick auf das Münster. Stadtarchivar Uwe Fahrer Gündlingen Eucharistiefeier (W. Bauer) Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) Breisach Münster, Meditation Keine Vorkenntnisse erforderlich Freitag, 27. Oktober Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gebet für verstorbene Eltern und Geschwister Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) Ihringen Haus am Weingarten, Wort-Gottes-Feier mit Krankenkommunion (H. Wochner) Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (U. Wochner) Niederrims. Eucharistiefeier (A. Lehmann) Gebet für Maria und Edwin Schächtele, Tochter Walburga und verst. Angehörige; für Lina und Paul Hug und verst. Angehörige Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie auf der Homepage: Das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus Mitteilungen Andacht zum Abschluss des Rosenkranzmonats in Niederrimsingen Am Sonntag, 29.Oktober, Uhr, findet eine Andacht zum Abschluss des Rosenkranzmonats statt. Papst Franziskus hat in seiner Generalaudienz am 13. Oktober zum Abschluss des 100. Gedenkjahres der Marienerscheinungen von Fatima zum Beten des Rosenkranzes ermuntert. Besonders im Rosenkranzmonat Oktober gelte es, dieses Gebet dem Frieden der Welt zu widmen. Herzliche Einladung! Erstkommunion 2018 Jesus, wo wohnst Du? Mit ihren Familien und Angehörigen feierten die über siebzig Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen einen bunten und fröhlichen Gottesdienst im Münster St. Stephan in Breisach. Diakon Harald Wochner, Gemeindereferentin Uschi Wochner und die beiden Mitarbeiterinnen Sylvia Zaha und Daniela Stockburger stimmten die Kinder mit Gebeten, Liedern, Bewegungen und dem Schriftwort auf die Zeit der Vorbereitung der feierlichen Kommunion ein. Die Frage der Jünger: Jesus, wo wohnst Du? wird die Kinder auch in den nächsten Wochen weiterhin beschäftigen und begleiten. Nach den Herbstferien treffen sich die Kinder in Kleingruppen, die von Eltern vorbereitet und durchgeführt werden, genauso wie zu Aktionen und Gottesdiensten in den einzelnen Gemeinden der Seelsorgeeinheit. Konradsblatt Zusteller(innen) gesucht Wir suchen Zusteller zur wöchentlichen Verteilung des Konradsblattes für die Pfarrgemeinde St. Stephan Breisach. Ideal ist diese Aufgabe für Schülerinnen und Schüler. Weitere Informationen erhalten Sie gern eunter Telefon 0721/ oder per vertrieb@konradsblatt.de Neuapostolische Kirche Breisach Gottesdienst in Breisach, Waldstraße 3 Sonntag Uhr, Mittwoch Uhr Gemeinde Mittendrin St. Louis Str. 5, Breisach Uhr Jungschar ab der 2. Klasse Uhr Teenkreis ab 12 Jahren Uhr Kindertreff ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Klasse Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und parallelem Kinderprogramm Uhr Mutterkindkreis mit Programm für Kinder und Mütter und einem leckeren Frühstück

12 12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober Uhr Uhr Café Mittendrin für Alle geöffnet Uhr Jungschar ab der 2. Klasse Uhr Teenkreis ab 12 Jahre Uhr Kindertreff ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Klasse Uhr Gottesdienst mit Pastor Martin Siehler aus Bad Liebenzell und parallelem Kinderprogramm Zu den Veranstaltungen sind alle ganz herzlich eingeladen Kontakt: Birgit Graf Tel / Gemeinde Gottes KdöR Krummholzstraße 7, Breisach Uhr Stricktreff Uhr Gottesdienst Uhr Gebetstreffen Parallel zu den Gottesdiensten wird ein Kinderprogramm angeboten. Zu allen Gottesdiensten und Hauskreisen sind Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Verantwortlich für die Gemeindeleitung: Lothar Schönbach (Ältester) Kontakt: l.schoenbach@sl-bau.de Ralf Stappen (Ältester) Kontakt: ralf-stappen@t-online.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg Orchesterworkshop mit Abschlusskonzert am Sonntag, 22. Oktober Der Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg hat zu einem Orchesterworkshop eingeladen und über 80 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Verbandsgebiet sind dieser Einladung gefolgt. Zum Abschlusskonzert dieses Orchesterworkshops am Sonntag, , um 18 Uhr in der Möhlinhalle Hausen, lädt der Blasmusikverband alle Freunde der Blasmusik ein. Das Verbandsorchester steht unter musikalischer Leitung von Verbandsdirigent Denis Laile und präsentiert vier zeitgenössische Werke, die tags zuvor im Workshop gemeinsam erarbeitet wurden. Den 2. Teil des Programms gestaltet das Seniorenverbandsorchester. Unter der bewährten Leitung von Bernd Becker hören Sie dabei überwiegend volkstümliche Marsch- und Polka-Musik. Bei freiem Eintritt haben Sie die Gelegenheit beide Verbandsorchester in voller Klangstärke zu erleben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Freuen Sie sich auf einen interessanten und kurzweiligen Abend, wir freuen uns über Ihren Besuch. Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg e.v. NACHBARGEMEINDEN Deutsches Rotes Kreuz, Merdingen Eine Blutspende ist lebensrettend Es gibt keine künstliche Alternative und hilft bis zu drei Menschen Gemeinsam Leben retten bedeutet, gemeinsam stark sein für die Region, denn jede Spende beim DRK kommt einem Patienten direkt in der eigenen Region zu Gute. Und das ist lebenswichtig: Ohne menschliches Blut sind viele Therapien und Operationen nicht möglich. Dabei geht es nicht nur um Unfälle. Auch bei geplanten Operationen und Therapien ist oft eine Transfusion notwendig. Ihre Blutspende hilft beispielsweise einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der auf lebensrettende Blutübertragungen angewiesen ist. Trotz medizinischem Fortschritt gibt es bisher keine künstliche Alternative zur Blutspende. Dabei kann jede einzelne Blutspende bis zu drei Leben retten, denn aus jeder Vollblutspende entstehen drei Blutpräparate - so erhält jeder erkrankte Mensch genau die Bestandteile, die er zur Heilung benötigt. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Dienstag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Jan-Ullrich-Str MERDINGEN Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich.

13 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Stadtanzeiger Breisach 13 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Grundschule Theresianum Breisach Fit 4 future Das Theresianum macht sich Fit 4 future Schon immer hat die Grundschule Theresianum großen Wert auf die Gesundheit ihrer Kinder gelegt. Sowohl gesunde Ernährung mit Hilfe des Schulfruchtprogramms als auch aktive Bewegungspausen gehören zum Alltag der Grundschule. Das seit diesem Schuljahr laufende Projekt Fit4future wird das Theresianum die nächsten drei Jahre sehr bereichern. Die Präventionsinitiative für gesunde Schulen wurde von der DAK und der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Lebensstil und Lebensgewohnheiten von Kindern nachhaltig positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus bekommt die Grundschule Theresianum unterstützende Hilfe auf ihrem Weg hin zur gesundheitsfördernden Schule. Gestartet hat das Projekt mit der Übergabe der von der DAK gesponserten Spieletonne, die die unterschiedlichsten Spielgeräte für die Pause und den Sportunterricht enthält. Vom Hula-Hoop-Reifen, Springseil bis zum Skateboard ist in der Tonne alles dabei, was Kindern Spaß macht. Die Kinder der Grundschule Theresianum können es kaum noch erwarten, die neuen Spielsachen zu erproben. (T. Rösch) Das Lernen lernen zeigte unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie die Kinder dabei unterstützt werden können. Außerdem erhielten die Eltern anhand vieler praktischer Beispiele, Tipps und Tricks rund um den Lernalltag. Ein gelungener Vortrag, den man uneingeschränkt weiterempfehlen kann. KOMMUNALES KINO BREISACH Programmvorschau Neu: HAMPSTEAD PARK - AUSSICHT AUF LIEBE Lovestory, Tragikomödie, Großbritannien, (FSK ab 0 J.) FR und SA Uhr Kinderkino BIGFOOT JUNIOR Animation, Familie, Belgien, von uns empfohlen ab 9 Jahren SO Uhr Wieder im Programm: TULPENFIEBER Drama, Großbritannien (FSK ab 6 J.) SO Uhr IN LERTZTER MINUTE Benefizkonzert SUBITO VOCALE BREISACH & CHOR DER NAK SAAR-LUX Leitung Nicola Heckner Benefizkonzert mit geistlicher Musik von Vivaldi, Buxtehude, Caldara u.a. Ensemble Ad Libitum danksaget dem Vater Das Lernen wurde uns die Wiege gelegt Das Lernen lernen zu diesem Thema hielt kürzlich Frau Nadine Oepen einen Vortrag in der Spitalkirche in Breisach. Initiiert wurde dies vom Elternbeirat der Grundschule Theresianum, der auf den gemeinnützigen Verein LVB Lernen e.v. aufmerksam geworden war. Dieser bietet die kostenlose Vortragsreihe deutschlandweit an teilnehmenden Schulen an. Das Thema Lernen ist für alle Eltern relevant. So kam auch eine große, interessierte Zuhörerschaft um Neues über die Themen Lernmotivation, Lernmethoden & Lerntypen zu erfahren. Die Referentin BREISACH M Ü N S T E R ST. STEPHAN 29. OKTOBER 19 UHR Eintritt frei - um Spenden zugunsten Burkina Faso wird gebeten! Organisator: Amis de l orgue de St Alphonse LUXEMBURG PATEREKIERCH EGLISE ST. ALPHONSE 3. NOVEMBER 20 UHR

14 14 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober 2017 Gündlinger Welschkorneber Welcher Junge hat Lust, an einem Tanz für den Zunftabend mitzumachen. Wir treffen uns immer donnerstags von Uhr bis Uhr zum Proben in der Malteserhalle. Hof-Fescht Für die Besuche, Glückwünsche und Geschenke der Stadt Breisach und der Gemeinde Oberrimsingen zum 100. Geburtstag von Ludwig Vetter möchten wir uns, auch im Namen unseres Vaters, herzlich bedanken. Maria Eisinger und Martin Vetter Zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) auf geringfügiger Basis für unser Objekt in Breisach gesucht! Ihre Arbeitszeiten sind immer freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr. Rufen Sie uns an! algeb awell GmbH, Breisach, Tel / Mama mit zwei Kindern (6 J./3 J.) in unbefr. Arbeitsverhältnis sucht eine Whg. in Gündlingen. Bitte unter Tel od. dem Vorstand der LandFrauen melden. Familie sucht Freizeitgrundstück zum Kauf, gerne auch Reb- oder Ackerfläche. Bitte alles anbieten! Tel / ab Uhr Exotischen Curry Spezialitäten Indisches Restaurant Devi Bundesstr Ehrenkirchen-Norsingen Tel.07633/ Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Bezirksleiter Bernd Hampel Tel Ende der redaktionellen Mitteilungen ACHTUNG: Aufgrund der kommenden Feiertage, legen wir für den Stadtanzeiger 37 Erscheinung am 02. November den Redaktionsschluss auf Freitag den 27. Oktober, Uhr Bessere Noten durch Mehr Hilfe in der Schülernachhilfe Breisach, Neutorstr. 12, Tel / Endingen, Hauptstraße 52, Tel / Stadtanzeiger Breisach Impressum Müllheimer Verlagsgesellschaft mbh Gerberstr. 2, Breisach Fon: Fax: redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Auflage: Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 02 v Erscheinungsweise: wöchentlich

15 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 19. Oktober 2017 Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG Breisach am Rhein Vertrieb / 536 Verwaltung / 537 Telefax / Hosenwochen 20% auf alle Hosen für Damen und Herren sportlich, chic, modisch und bequem! Damen-Größe 34 bis 48/50 Herren-Größe bis 42 inch auch Kurzgrößen Regina Dischinger, Hauptstr. 32a, Schallstadt-Mengen, Tel STIEFMÜTTERCHEN Erika, Chrysanthemen, Grabgestecke und Graberde in großer Auswahl. Auf Wunsch bepflanzen wir Gräber zu Allerheiligen. Gärtnerei Vogt Salzhofstr. 14 Br.-Gündlingen Tel / und 0171 / Wir machen es Ihnen einfach. Immobilienverkauf und -vermittlung. Mit Kompetenz, Erfahrung und Qualität. Ihre Immobilienmaklerin: Carmen Hagenlocher Immobilienfachwirtin (IHK) Telefon BESTATTUNGEN VORSORGE TRAUERBEGLEITUNG in Breisach u. Umgebung BESTATTUNGSHAUS den Rest machen wir Gerne für Sie da : Ihre Doris Weigl Friedhofallee Breisach am Rhein T A G & N A C H T: Breisach - 9 2aktuell EN 21. Oktober 2010 Ausgabe 19/10 HausaufgabenKlasse. n nach Hause Bärensaal ertorplatz 7 mstag: , u Uhr Milchstraße 9, Breisach-Gündlingen, Tel.: , Mobil: 0170/ Schülertreff - "Nachhilfe" für alle Klassenstufen Metzgerei Pröller, Tiefentalstr. 4, Jechtingen Tel Verkaufswagen Tel

16 Kreative Ideen für Ihre individuellen Gartenträume im Birkenmeier-Ausstellungspark. Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Birkenmeier Stein + Design GmbH Industriestraße Breisach-Niederrimsingen Tel / info@birkenmeier.com Herbstfarben im Glas Baden 4,99 Rotling Qualitätswein 0,75 Ltr.-Fl. 6,65 je Liter Tiengener Rebtal 4,75 Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein 0,75 Ltr.-Fl. 6,33 je Liter Baden 3,99 Spätburgunder Rosé Qualitätswein 0,75 Ltr.-Fl. 5,32 je Liter Ringsheimer Kaiserberg 4,95 Spätburgunder Rosé Kabinett Trocken 0,75 Ltr.-Fl. 6,60 je Liter Landgasthof Adler zu Hochstetten Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet landgasthofadler.cooking Wie das Land - so der Gasthof Hochstetter Straße Breisach-Hochstetten Telefon / Donnerstag Ruhetag Der Adler...ab dem Gans lecker Samstag Candlelight-Dinner Breisach Tel: Allerheiligen Floristik zum Trost und Gedenken Besuchen Sie uns auf facebook Mo-Fr Sa So Tiengener Rebtal 5,05 Spätburgunder Rosé Qualitätswein Trocken 0,75 Ltr.-Fl. 6,73 je Liter in Breisach, Ihringen, Merdingen, Vogtsburg und Wasenweiler Weinverkauf im Badischen Winzerkeller Zum Kaiserstuhl Breisach Telefon / badischer-winzerkeller.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr Sa von 9 bis 17 Uhr So von 12 bis 17 Uhr Auch in der Vinothek am Marktplatz erhältlich. Gesicherte Pflege zu Hause Alltagsunterstützung Essen auf Rädern Hausnotruf Mehr Informationen unter / info@sozialstation-breisach.de Freiburger Straße 6, Breisach Wir sind das Original aus Breisach für Breisach und die Region! Breisach aktuell - Gerberstraße Breisach am Rhein Tel Fax redaktion@breisach-aktuell.com

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Ausgabe 38/17 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag,. Oktober 07 Ausgabe 4/7 Herausgeber: Stadt Breisach

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 26. April 2018 Ausgabe 14/18 Herausgeber: Stadt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 20. Oktober 2016 Ausgabe 35/16 Herausgeber: Stadt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 16/18 Herausgeber: Stadt Breisach

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 23. November 2017 Ausgabe 40/17 Herausgeber:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe 38/16 Herausgeber:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ausgabe 36/16 Herausgeber: Stadt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Energiewendetag Breisach am Rhein

Energiewendetag Breisach am Rhein Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 10. September 2015 Ausgabe 30/15 Herausgeber:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint.

Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint. Pfarrblatt für 3 Wochen Bitte beachten, dass das nächste Pfarrblatt erst wieder am Wochenende 21./22. August erscheint. 2016/27 01. 21.08.2016 mit den besten Segenswünschen Pfarrer Werner Bauer Kooperator

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 28. Juli 2016 Ausgabe 26/16 Herausgeber: Stadt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 01. Juni 2017 Ausgabe 19/17 Herausgeber: Stadt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtanzeiger Breisach

Stadtanzeiger Breisach Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 30. November 2017 Ausgabe 41/17 Herausgeber:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ausgabe 35/15 Herausgeber: Stadt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr