Franz Obesser 1. Bürgermeister. Lieferzeiten eine Fertigstellung. Der Sommer hat sich verabschiedet. Peter. AUTOHAUS SCHMELLER Vertragshändler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Franz Obesser 1. Bürgermeister. Lieferzeiten eine Fertigstellung. Der Sommer hat sich verabschiedet. Peter. AUTOHAUS SCHMELLER Vertragshändler"

Transkript

1 Nr. 162 Mitteilungen aus dem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.217 vom20. September 2018 BRIEF AUS DEM RATHAUS... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Leser, bei den zurückliegenden hochsommerlichen Temperaturen hatten Sie hoffentlich ruhige und erholsame Ferien- und Urlaubswochen und konnten diese mit Ihrer Familie und Freunden genießen. Mit Beginn des neuen Schuljahres möchte ich all unseren Schülern, und hier ganz besonders unseren Schulanfängern, einen guten Start und viel Erfolg wünschen, genauso allen Berufsstartern. Den Schulweghelfern möchte ich für die tägliche Mitarbeit zur Sicherheit unserer Schulkinder recht herzlich danken. Es würde mich sehr freuen, wenn sich noch weitere Unterstützer für diese wichtige, ehrenamtliche Aufgabe bei uns im Rathaus melden würden. Franz Obesser 1. Bürgermeister muniziert, nicht möglich. Selbstverständlich wurde die Betreuung der dort eingeschriebenen Kindergartengruppe bis zur Fertigstellung, voraussichtlich bis Ende des Jahres, sichergestellt. Zudem wurde auch unser Betreuungsangebot für Schüler erweitert. Erstmalig wird mit diesem Schuljahr in Räumen der Grundschule eine verlängerte Mittagsbetreuung mit der Möglichkeit eines Mittagessens angeboten. Unser Angebotder Seniorenbusline BUSSI in Indersdorf hat sich bewährt und wird Mit dem beauftragten Bau einer zusätzlichen, neuen Kindertageseinrichtung, dem Regenbogenland in der Rieder Straße in Karpfhofen, wird ein weiteres Betreuungsangebot für unsere Kinder geschaffen. Die Beauftragung für die Unterkunft ist bereits erfolgt, allerdings war auf Grund der Lieferzeiten eine Fertigstellung zu Beginn des Betreuungsjahres, wie bereits komsehr gut angenommen, daher hat der Marktgemeinderat einer Weiterführung dieses Projektes zugestimmt. Um einen möglichen Bedarf in unseren Ortsteilen zu ermitteln, werden wir eine Abfrage starten, um ggf. auch hier ein angepasstes Angebot ausarbeiten zu können. Die vor den Sommerferien begonnenen Bauarbeiten in der Schulturnhalle gehen gut voran. Die Turnhalle, die Umkleiden sowie die Räume der Sanitäranlagen wurden entkernt. Fortsetzung Seite 2 AUTO AUTO AUTO Der Sommer hat sich verabschiedet Nebel, nasse und glatte Straßen wird uns der Herbst sicher bald bescheren. Der ADAC schreibt: Nur mit Winterreifen fahren Sie in der kalten Jahreszeit wirklich sicher RUBER RUBER Mitsubishi-Vertragshändler - Rudolf-Diesel-Str.16 Vertragshändler Rudolf-Diesel-Str Jetzendorfer Dachau Str. 28 Tel / Ainhofen Jetzendorfer Tel /59 Str autogruber.ainhofen@t-online.de Ainhofen Tel / AutoGruber nichtirgendeinautohaus! irgendein Autohaus Happach Autohaus Happach Ihr freundlicher Freier Autopartner Opel-Service-Betrieb Inh. Ralf Happach Münchner Meisterbetrieb Straße der Kfz-Innung Reparatur Markt allerindersdorf/ Marken Niederroth spez. Opel Münchner Str. 40 Telefon Markt (0 81Indersdorf/Niederoth 36) Telefax Telefon( /9 36) seit über 75 Jahren Peter Happach Ford-Vertragswerkstätte Dachauer KS-Autoglaszentrum Straße Dachauer Markt Straße Indersdorf Markt Indersdorf Telefon (0 Telefon 81 36) ( ) Telefax ( ) Ihr Merken Sie bitte vor: RENAULT Glonntalstraße 29 Autohaus Markt Indersdorf Schmeller Tel Renault-Händler Wartung und Reparatur aller GmbH Marken ImVerkauf Zentrum Neu- des und Landkreises Gebrauchtwagen Dachau HU und AU Glonntalstraße 29 Leasing und Finanzierung Markt Indersdorf/Glonn Tel / Fax 08136/68 38 CARAVAN CENTER Wir die Indersdorfer Kfz-Betriebe haben vorgesorgt und für Sie eingekauft. MarktIndersdorf GmbH&Co. KG Knaus Eura Mobil Fiat Lichttest, Winter-Check und vor allen Dingen Winterräder montieren. AUTOHAUS SCHMELLER Vertragshändler -Motors-Vertragshändler Markt Indersdorf Lorenz-Braren-Straße 12 Tel /931330, Fax 08136/439 Auto Vogel Frühjahrs-Check TÜV +AUtäglich macht Ihr Auto fit Herbst-Winter-Check macht Ihr Auto fit TÜV Wir+AUtäglich reparieren von Audi, Wir Opel, reparieren Mercedes, alle Fabrikate Skoda, Tankstelle bis VW etc. mit Shop Markt Indersdorf Telefon 08136/ AUTO AUTO FIT FIT

2 2 MarktIndersdorf Brief aus dem Rathaus Fortsetzung Die Baumeisterarbeiten für den Einbau eines behindertengerechten Aufzugs haben bereits begonnen. In den nächsten Wochen starten dann die Arbeiten für Elektrotechnik, Heizung, Lüftung und Sanitär. Ein weiteres Hochbauprojekt, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Niederroth, nimmt immer mehr Gestalt an. So kann in Kürze bereits Richtfest gefeiert werden. Auch wird unsere Feuerwehr in Ainhofen neue Räume in Containerbauweise erhalten. Für Herbst dieses Jahres ist als Ersatz für die bisherige, wirtschaftlich nicht mehr sanierbare Lösung, das Aufstellen von Bürocontainern für Schulungs- bzw. Aufenthaltsraum als auch Sanitäranlagen geplant. den im Ortsteil Albersbach die Neuverlegungen der Wasserleitungen als auch die Straßensanierung. Beides soll auch für den Ortsteil Eichstock dieses Jahr noch fertiggestellt werden. Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, konnten wir erfreulicherweise auch heuer noch mit den Arbeiten zum angekündigten Radwegeneubau an der Dachauer Straße in Karpfhofen beginnen. Zusätzlich zum Geh-und Radwegebau wird auch die Wasserleitung erneuert und Kanalsanierungsmaßnahmen durchgeführt. Wir hoffen, dass die gesamte Baumaßnahme bis Ende des Jahres abgeschlossen werden kann und bitten Sie um Verständnis bei auftretenden Einschränkungen. Ich möchte Sie bereits mit diesem Mitteilungsblatt zu unseren beiden im Herbst stattfindenden Bürgerver- Bereits abgeschlossen wursammlungen einladen. Jeweils um 19:30 Uhr freue ich mich auf Ihren Besuch am Mittwoch, 10. Oktober im Sportheim in Niederroth und am Donnerstag, 18. Oktober im Museum in Kloster Indersdorf. Aufgrund der sehr erfreulichen Resonanz der letzten Jahre wird auch heuer wieder eine Jungbürgerversammlung am Donnerstag, 08. November um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses stattfinden. Zudem werden wir auch wieder unsere Neubürger im Rahmen eines Neubürgerempfangs im Gasthaus Doll in Ried am Donnerstag, 15. November um 19:00 Uhr willkommen heißen. Bis zum nächsten Mitteilungsblatt wünsche ich Ihnen einen schönen Herbst und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Ihr Franz Obesser 1. Bürgermeister Neue Mitarbeiterinnen im Rathaus! Der 1. Bürgermeister Franz Obesser und der Geschäftsleiter des Marktes, Klaus Mayershofer, begrüßten zum 15. August 2018 die neuen Mitar- beiterinnen im Rathaus Markt Indersdorf. Zukünftig werden Frau Monika Stadler im Technischen Bauamt und Frau Andrea Günther im Bürgerbüro das Rathausteam verstärken. Wir wünschen allen viel Erfolg und Freude im neuen Aufgabengebiet! Schulweghelfer/-innen Der Markt Markt Indersdorf sucht Schulweghelfer/-innen für den Einsatz an der Arnbacher Straße (dienstags, 14-tägig von Uhr) und der Wöhrer Straße (freitags, 14-tägig von Uhr). Um den kleinen und großen Schülern auf den öffentlichen Verkehrswegen die nötige Sicherheit zu gewährleisten, benötigen wir dringend Ihre Mithilfe! Sie werden vor Ihrem ersten Einsatz von der Polizeiinspektion Dachau geschult und eingewiesen. Möchten Sie unsere Schulweghelfer gerne unterstützen, haben an den oben genannten Tagen jedoch keine Zeit? Sie können sich gerne auch als Reserve eintragen lassen. Schulweghelfer/-innen werden immer gebraucht! Bitte melden Sie sich im Interesse unserer Schulkinder beim Markt Markt Indersdorf, Marktplatz 1, Markt Indersdorf, Frau Nadine Ostermeier, Tel / Ausbildung erfolgreich Klaus Mayershofer, Patrick Hense, Ausbildungsleiterin Daniela Stowasser, 1. Bürgermeister Franz Obesser (von l.) Klaus Mayershofer, Andrea Günther, Monika Stadler und Franz Obesser Nach 3Jahren Ausbildungszeit hat Patrick Hense die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beendet. Der 1. Bürgermeister Franz Obesser, der Geschäftsleiter Klaus Mayershofer und die Ausbildungsleiterin Daniela Stowasser freuen sich, dass Herr Hense seine Prüfungen mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen hat. Herr Hense wird im Indersdorfer Rathaus künftig in den Bereichen Steuerverwaltung und EDV tätig sein. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Das nächste Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Indersdorf erscheint am 15. November 2018 Anzeigenschluss: Donnerstag, 31. Oktober 2018 Sie möchten in der nächsten Ausgabe mit einer Werbeanzeige Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen präsentieren? Wir beraten Sie gerne Anruf genügt! Andreas Raspl 08131/ / Willkommen daheim. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Markt Indersdorf Verlag: Zeitungsverlag Oberbayern GmbH &Co. KG, Richard-Wagner-Straße 2, Dachau Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Franz Obesser Gemeindeverwaltung Markt Indersdorf Layout/red. Betreuung: Walter Hueber /Siglinde Haaf Dachauer Nachrichten Verantwortlich für Anzeigen: Stefan Langer Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 74, gültig seit Druck: Druckhaus Dessauerstraße Sitzungstermine Marktgemeinderat: Mittwoch, Mittwoch, Hauptausschuss: Montag, Montag, Bauausschuss: Montag, Montag, Montag, Umweltausschuss: Montag, Sozialausschuss: Montag, Fundsachen Fundsache, Fundzeit, Fundort Mountainbike, , Industriegebiet Markt Indersdorf Mountainbike, , Hammerschmiedweg, Markt Indersdorf Mountainbike, , Bushaltestelle Römerstraße, Markt Indersdorf Jugendrad, , Nähe Sportplatz Markt Indersdorf Porzellanpuppe, , Spielplatz, Dachauer Straße, Markt Indersdorf

3 Markt Indersdorf 3 Neuer Geh-und Radweg entlang derdachauerstraße Ab dem wird die Firma SSP Seizmeir GmbH im Auftrag des Marktes Markt Indersdorf mit den Arbeiten zum Neubau eines Geh- und Radwegs entlang der Dachauer Straße im Bereich zwischen Bahnübergang bis ungefähr auf Höhe Sonnenstra- ße anfangen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Im Bereich des Bahnübergangs wird eine neue Querungshilfe (Verkehrsinsel in der Dachauer Straße) errichtet. Im Zuge der Baumaßnah- men verlegt die Alto-Gruppe eine neue Wasserleitung im Bereich des neuen Geh- und Radwegs, außerdem werden Schäden an der vorhandenen Kanalisation behoben. Es ist eine Vollsperrung der Dachauer Straße in Bereich der Baustelle in der Zeit von bis geplant, da hier neben der Verlegung der neuen Wasserleitung auch die Querungshilfe bei der Raiffeisenstraße gebaut wird. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über das Gewerbegebiet. In der übrigen Bauzeit ist die Baustelle mindestens einspurig befahrbar, der Verkehr wird dann mit Lichtsignalanlage geregelt. Im Bereich der neuen Querungshilfe wird zeitweise eine Behelfsumfahrung errichtet, um die Behinderungen auf ein Minimum zu begrenzen. Der Bussi fährt weiter! Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bus Senioren Indersdorf, kurz: Bussi, für ein weiteres Jahr, also bis zum , zu verlängern. Der Bussi fährt immer Dienstagsvormittags ab 8.30 Uhr und Donnerstagnachmittags ab Uhr gemäß dem nachstehenden Fahrplan: Straßensanierung Die Ortszufahrt nach Albersbach war noch vor kurzem in einem ausgesprochen schlechten Zustand. Die Straße wies große Risse und Setzungen auf, Aufgrabungen für Strom, Wasser und Breitbandversorgung führten über die Jahre zu einem Flickwerk an Asphaltflächen. In nur einer Woche Bauzeit hat die Firma Richard Schulz Tiefbau GmbH insgesamt m² Fläche der Ortszuund durchfahrt zunächst gefräst, gereinigt und mit Haftgrund vorgespritzt, auf 530 Meter die Bankette gefüllt und die Feinplanie hergestellt. Im Ortsbereich wurden zudem Randeinfassungen aus Granitzweizeiler ergänzt und Betonborde erneuert. Die Fahrten werden mit Kleinbussen (8- bis 9-Sitzer) durchgeführt. Rollatoren können mitgenommen werden. Der Fahrpreis beträgt pro Fahrt und Kurs 1,00 e Feiertags findet kein Fahrbetrieb statt! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Markt Indersdorf, Tel /934-0 oder poststelle@markt-indersdorf.de. 9 seit 27 Jahren Küchen aus Meisterhand Heinrich-Lanz-Str Markt Indersdorf Telefon 08136/60 71 Telefon 08136/69 76 info@kuechen-necker.de TAXI Arzt-, Bahn-, Bestrahlungs-, Dialyse-, Flughafen-, Kur- und Kurierfahrten Nikolaus Deichl Markt Indersdorf Altomünsterstraße /5597

4 4 MarktIndersdorf Die Kinderpflegerin in der Kindertageseinrichtung Haus für Kinder Abenteuerland, Frau Gisela Hofbeck wurde in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet. Verabschiedung Mit einem herzlichen Vergelts Gott bedankte sich 1. Bürgermeister Franz Obesser und die Bereichsleitung der Kindertagesstätten Renate Krämer für die hervorragende Unterstützung und Ihren unermüdlichen Fleiß in den vergangenen 8Jahren. Frau Hofbeck wurde zum 01. Januar 2010 als Kinderpflegerin in der Kindertageseinrichtung Haus für Kinder Abenteuerland eingestellt und genießt nun seit 01. August.2018 Ihren vorzeitigen Ruhestand. Dienstjubiläum Anfang September haben in den gemeindlichen Kindertageseinrichtungen wieder fünf junge Menschen ihre Ausbildung als Vorpraktikanten zur Neue Praktikanten Erzieherin bzw. Erzieher begonnen. Der 1. Bürgermeister Franz Obesser sowie die Fachbereichsleiterin Renate Krämer wünschen viel Erfolg und freuen sich bereits jetzt über den gut ausgebildeten Nachwuchs im Bereich der Kindertagesstätten. Bürgermeister Franz Obesser und die Leiterin der Kindertagesstätte Haus für Kinder Abenteuerland, Frau Renate Krämer, bedankten sich herzlich bei Frau Petra Plabst für 25 Jahre Treue und zuverlässige Arbeit im Dienst des Marktes Markt Indersdorf. Frau Plabst wurde zum 01. September 1993 als Hauswirtschafterin in der Kindertageseinrichtung eingestellt. Kinderspielplatz An der Glonnaue, gleich neben dem Gymnasium, entsteht ein neuer Kinderspielplatz. Nachdem auf 600 m² Fläche die Grasnarbe abgeschoben und der Boden eingeebnet wurde hat der Bauhof des Marktes den Fallschutz für die Spielgeräte erstellt. Eine Spiellandschaft mit drei Rutschen wurde montiert und lädt zu großen Abenteuern ein. Das Gestänge für eine Nestschaukel und ein weiteres für eine Doppelschaukel wurden vom Bauhof aufgestellt. Ein Sandkasten mit Holzeinfassung wurde hergerichtet und wartet nur noch auf seine Füllung, um reichlich Zutaten für selbst gebackenen Sandkuchen zu liefern. Zwei Federtiere werden aufgebaut, sobald das Grad dicht genug wächst und im Herbst wird ein Baum gepflanzt, der bald für Schatten sorgen wird. Bänke laden dann die Eltern zum Verweilen ein, um ihre kleinen oder größeren Kinder bei ihren Erlebnissen im Abenteuerland An der Glonnaue zu begleiten. Hechthof 1, Altomünster, 08254/995079, 0173/ Therapieschwerpunkte: Hormonersatztherapie, Pflanzenheilkunde, Ohrakupunktur, Taping, u.v.a. Mitteilungsblatt jetzt auch online! Das gemeindliche Mitteilungsblatt, das turnusmäßig alle zwei Monate erscheint und über die aktuellen Geschehnisse und Veranstaltungen im Gemeindebereich Markt Indersdorf berichtet, steht ab sofort auch online zur Verfügung. Zu finden ist die elektronische Ausgabe des Informationsblattes auf der Homepage des Marktes ( unter der Rubrik Aktuelles/Mitteilungsblatt.

5 Markt Indersdorf 5 BABYGALERIE Marlene Johanna Isabella-Elisa Die kleine Marlene Johanna hat Nicole Hailer und Stephan Kugler aus Karpfhofen zu stolzen Eltern gemacht. Das süße Mädchen kam am in Dachau zur Welt. Bei der Geburt wog Marlene Johanna Gramm und war 49 Zentimeter groß. Julia und Ivan Horvatic aus Karpfhofen haben wieder Nachwuchs bekommen: Isabella-Elisa erblickte am in Dachau das Licht der Welt. Auch ihre Geschwister Christian und Sophia freuen sich über die kleine Schwester. Isabella-Elisa war bei der Geburt 53 Zentimeter groß und Gramm schwer. Indersdorfer (Online-) Newsletter Wasser Nach mehrmonatiger Arbeit sind die Arbeiten seit kurzem fertig gestellt und der Brunnen wurde wieder in Betrieb genommen. Ein besonderer Dank des Marktes geht dabei an die Inhaber von in Markt Indersdorf ansässigen bzw. tätigen Bauträgern, die zusammen mit einer Spende von ,00 einen nicht unerheblichen Beitrag zur Finanzierung der Arbeiten geleistet haben. (Informationen rund um den Brunnen: user_upload/hoerpfade/marienbrunnen.pdf ) Erdgas Der Brunnen aus dem 18 Jahrhundert wurde zuletzt im Jahre 1985 umfassend saniert und neu aufgebaut. Seither nagte bereits wieder deutlich der Zahn der Zeit am Steinmaterial sowie den Attributen der Marienfigur hoch oben auf der Säule. Der Markt Markt Indersdorf hat daher im letzten Jahr beschlossen, den gesamten Brunnen denkmalgerecht reinigen und das Brunnenbecken neu abdichten zu lassen. Bei der Gelegenheit sollten auch die vergoldeten Attribute der Marienstatue restauriert und ergänzt werden. Strom Marienbrunnen Abwasser Verkehr Die 2-jährige Livia freut sich. Sie hat einen kleinen Bruder bekommen. Bruno Maximilian heißt der zweite Sohn von Agata und Przemyslaw Markulak. Am kam der Kleine in München zur Welt. Am Tag seiner Geburt war Bruno Maximilian 52 Zentimeter groß und die Waage zeigte ein Gewicht von Gramm an. Bäder Bruno Maximilian Der Markt gibt regelmäßig einen Online-Newsletter heraus. Der Newsletter berichtet über aktuelle Themen und erscheint im regelmäßigen Turnus. Um den Newsletter zu erhalten, muss man sich zunächst zu diesem anzumelden. Dies erfolgt über die gemeindlichen Homepage ( Nach der Anmeldung wird eine automatisierte versandt, mit der Bitte, die Anmeldung zu bestätigen. In Stadt und Land für Sie präsent. Kurze Wege, direkter Kontakt, kompetente Beratung und umfassender Service: davon profitieren Sie als Kunde der Stadtwerke Dachau, Ihrem führenden Energieversorger in der Region. In unseren Kunden-Servicecentern in Dachau und Markt Indersdorf stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Strom- und Erdgasversorgung mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Mehr Informationen sowie unsere Geschäftszeiten finden Sie im Internet unter

6 6 Markt Indersdorf VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF SEPTEMBER 2018 BIS NOVEMBER 2018 Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5,Markt Indersdorf, Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Cyclostr. 6, Markt Indersdorf, Beginn: Uhr Schützenverein Eichenlaub Niederroth, Beginn Herbstrunde, Treffpunkt: Schützenheim Niederroth, Beginn: Uhr Pfarrverband Indersdorf, Patrozinium St. Emmeran m. musikalischer Gestaltung, Treffpunkt:KircheGlonn,Beginn: 19.00Uhr Sa., Gartenbauverein Niederroth, Ausflug nach Kirchweidach: Gemüseanbau, Käserei, Keilhacker (Genaue Informationen: sh. Aushang) Madlverein Niederroth, Ausflug zum Knödlfest nach St. Johann, Beginn: 9.00 Uhr (Genaue Informationen: sh. Aushang) Pfarrverband Indersdorf, Patrozinium St. Mauritius m. musikalischer Gestaltung, Treffpunkt: Kirche Ottmarshart, Beginn: So., Pfarrverband Indersdorf, Kinderwortgottesdienst m. Segnung, Treffpunkt: Kirche Langenpettenbach, Beginn: Uhr Mi., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen, Treffpunkt Klepper-Haus, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5,Markt Indersdorf, Sa., Seniorenrunde 60+, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr SV Niederroth, Abt. Tennis, Abschlussturnier, Treffpunkt: Tennisplatz, Beginn: Uhr Kath. Frauenbund /FEG Markt Indersdorf, Ökumenisches Frauenfrühstück, Treffpunkt: FEG, Lorenz-Braren-Straße, Beginn: Uhr So., Pfarrverband Indersdorf, Patrozinium St. Michael m.anschl. gemütlichen Beisammensein, Treffpunkt: Kirche Langenpettenbach, Beginn: 8.30 Uhr Mo., Kath. Frauenbund/Evang.-Luth. KirchengemeindeKemmoden-Petershausen,Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Marktkirche Indersdorf, Beginn: Uhr Di., VdK OV Indersdorf, Schafkopf- und Spielenachmittag, Treffpunkt: Sportgaststätte TSV Indersdorf, Beginn: Uhr Do., Kath. Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5, Markt Indersdorf, Sa., PfarrverbandIndersdorf, Hl.Messe mitlichterprozession,treffpunkt: Filialkirche Ainhofen, Beginn: So., Gartenbauverein Niederroth, Erntedankfest, Treffpunkt: Kirche Niederroth, Beginn: Uhr Mi., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen, Taize-Andacht, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11 Do., Mo., Kath. Frauenbund /PfarrverbandIndersdorf, Wallfahrt Auf den Spuren Johannes I Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5, Markt Indersdorf, SV Niederroth, Wattrennen, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Fr., So., Treffpunkt: Eichstock 5, Markt Indersdorf, Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Cyclostr. 6, Markt Indersdorf, Beginn: Uhr Heimatverein Indersdorf e.v., Weinfest m. musikalischer Gestaltung, Treffpunkt: Barocksaal im Kloster Indersdorf, Beginn: Uhr Kath. Frauenbund, Herbstvortrag Erntedank-Kirchweih-Allerheiligen m. anschl. Kaffeetrinken, Treffpunkt:Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr Schützenverein Eichenlaub Niederroth, 3-Tagesausflug nach Südtirol (Genaue Informationen: sh. Aushang) Sa., SV Niederroth, Abt. Stockschützen, Saisonabschlussfeier, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Gesangverein Indersdorf, Jubiläumskonzert zum 100-jährigen Bestehen, Treffpunkt: Gasthaus Doll,Ried, Beginn:19.30 Uhr(Eintrittskarten im Vorverkauf zuerhalten!) So., Pfarrverband Indersdorf, Taizé-Gebet, Treffpunkt: Kirche Westerholzhausen, Beginn:

7 VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF SEPTEMBER 2018 BIS NOVEMBER 2018 MarktIndersdorf 7 Mi., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen, Treffpunkt Klepper-Haus, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr (Ersatztermin: ) Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5,Markt Indersdorf, Sa., Seniorenrunde 60+, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr Mi., Dart Club Niederroth, Kratzerturnier, Treffpunkt: Dart Center Niederroth, Beginn: Sa., Ferkelclub Niederroth, Vereinsessen, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Gartenbauverein Niederroth, Fackelwanderung (Genaue Informationen: sh. Aushang) Mo., Kath. Frauenbund /Evang.-Luth.KirchengemeindeKemmoden-Petershausen,Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr Di., VdK OV Indersdorf, Schafkopf- und Spielenachmittag, Treffpunkt: Sportgaststätte TSV Indersdorf, Beginn: Uhr Do., Kath. Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5,Markt Indersdorf, Sa., Gartenbauverei Niederroth, Papiersammlung, Beginn: 9.00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen, Ökumenisches Frauenfrühstück, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr Mo., Heimatverein Indersdorf e.v., Lesung von Walter Hanusch: Verlorene Heimat, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum, Beginn: Uhr Mi., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen, Taize-Andacht, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11 Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5,Markt Indersdorf, Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Cyclostr. 6, Markt Indersdorf, Beginn: Uhr Sa., Kleintierzuchtverein Indersdorf e.v., Kleintier-Ausstellung, Treffpunkt: Bauhof Markt Indersdorf, Am Wehr 6, Beginn: Uhr SVNiederroth, Abt. Theater, Theatervorstellung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr SVNiederroth, Abt. Theater, Theatervorstellung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr So., Kleintierzuchtverein Indersdorf e.v., Kleintier-Ausstellung, Treffpunkt: Bauhof Markt Indersdorf, Am Wehr 6, Beginn: Uhr SVNiederroth, Abt. Theater, Theatervorstellung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Krieger- und Soldatenverein Niederroth, Volkstrauertagm.anschl.Beisammensein im Plabstnhof, Treffpunkt: Kirche Niederroth, Beginn: Uhr Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5, Markt Indersdorf, SVNiederroth, Abt. Tennis, Jahreshauptversammlung mit Saisonabschlussfeier, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Sa., SVNiederroth, Abt. Theater, Theatervorstellung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Pfarrverband Indersdorf, Hl. Messe zum Patrozinium, Treffpunkt: Kirche Westerholzhausen, Beginn: So., Adventsmarkt in Markt Indersdorf, Treffpunkt: Marktplatz, Beginn: Uhr SVNiederroth, Abt. Theater, Theatervorstellung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Mi., Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen, Treffpunkt Klepper-Haus, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr Fr., SGConcordia Indersdorf e.v.,vereinsschießen, Treffpunkt: Eichstock 5, Markt Indersdorf, Madlverein Niederroth, Weihnachtsfeier, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn:

8 8 MarktIndersdorf Tennisdamen feiern Riesenerfolg Einen Riesenerfolg haben die Tennisdamen der Spielgemeinschaft TSV Arnbach/ TSV Indersdorf eingefahren: Sie wurden ungeschlagen Meister in der Damen 40 Kreisklasse 1, Gruppe 294. Der Meistertitel war ein gewichtiger Grund für eine tolle Feierauf der Arnbacher Tennisanlage. Die Damen hatten ein leckeres sommerliches Büffet vorbereitet und ließen es sich einen Abend lang bei sommerlichen Temperaturen bei bester Stimmung gut gehen. Eingeladen waren nicht nur alle der Mannschaft angehörenden Damen, sondern auch die Indersdorfer Tennis- Abteilungsleiterin Elisabeth Lochner, die ebenso wie die Arnbacher Tennis-Abteilungsleiterin Renate Hitz viele lobende Worte für die Leistung und den Zusammenhalt der Mannschaft fand. Renate Hitz, die gleichzeitig auch Spielertrainerin der Damenmannschaft ist, ließ in ihrem Rückblick die Saison 2018 noch einmal Revue passieren. Gelungener Auftakt war das Spiel gegen Mühlried, das mit 6:1 gewonnen wurde. Es folgten Siege gegen Schweitenkirchen (4:2), Geisenfeld (4:2), Jetzendorf (6:0). Dann stand das Spiel gegen Allershausen an. Mit großem Einsatz konnte dem Tabellenführer ein 3:3 Unentschieden abgekämpft werden und damit der Grundstein für die Meisterschaft gelegt werden.perfekt gemacht wurde der 1. Platz dann mit dem 6:0-Sieg gegen Reichertshausen. Allershausen schloss am Ende mit 10:2 Punkten ab und musste sich mit dem 2.Rang begnügen. Ob mit der Meisterschaft auch der Aufstieg in die Kreisliga verbunden ist, wird der Tennisverband bis zur nächsten Saison entscheiden. Fest steht allerdings, dass sich die Spielgemeinschaft Arnbach/ Indersdorf bestens bewährt hat und auf jeden Fall weiter bestehen bleiben soll. Dorffest Niederroth Das diesjährige Dorffest des Gartenbauvereins Niederroth stand zum ersten Mal unter einem Motto und zwar: Feiere und tue Gutes! Dank der freigiebigen Gäste, die fleißig in die aufgestellte Spendenbox einwarfen und des großzügigen Aufrundens des Gartenbauvereins Niederroth konnte nun ein Scheck mit der stolzen Summe von an Frau Grund für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach überreicht werden. Dort werden Familien mit einem unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kind während der gesamten Krankheitsphase begleitet. Der Gartenbauverein Niederroth ist sich sicher, dass mit diesem Betrag einiges Gutes bewirkt werden kann und bedankt sich nochmals bei den Spendern. Rund um den Markt nformationen, News und Aktuelles nicht nur aus der Gemeindeverwaltung, sondern rund um die Gemeinde Markt Indersdorf finden Sie auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Schauen Sie doch einmal vorbei! Altmedikamente richtig entsorgen Die Restmülltonne ist nicht nur der einfachste und bequemste Weg, nicht mehr benötigte Medikamente zu entsorgen, sondern auch der umweltverträglichste. Denn der Restmüll wird ausschließlich dem Müllheizkraftwerk Geiselbullach zugeführt. Bei der Verbrennung werden die Arznei - Wirkstoffe so zerstört, dass kein Eintrag in die Umwelt mehr erfolgen kann. Arzneimittel gehören nicht in Kinderhände. Kinder könnten die Tabletten für bunte Bonbons halten. Deshalb ist es ratsam, die Arzneimittel mit dem anderen Hausmüll zu vermischen und in Plastiktüten gut verschlossen Landgasthof Gschwendtner Metzgerei FAMILIE GSCHWENDTNER Langenpettenbach, Schrobenhausener Str. 13 Telefon 08136/79 88 EIGENE SCHLACHTUNG PARTYSERVICE IMBISS RÄUMLICHKEITEN FÜR FAMILIENFEIERN BIS ZU 110 PERSONEN in die Restmülltonne zu geben. Recyclingsymbole wie z.b. der Grüne Punkt, die sich auf Verpackungen befinden, beziehen sich nur auf die Verpackung und nicht auf den Inhalt. Solche Verpackungen gehören in die Papiertonne oder den Papiercontainer, in die Gelbe Tonne (Kunststoffverpackungen) und in den Glascontainer (leere Glasflaschen). So ist eine Verwertung der Verpackungen sichergestellt. Alte Arzneimittel bitte nicht in die Toilette werfen! Jede Tablette und jeder Tropfen Arzneisaft, der nicht in das Abwasser und damit in den Wasserkreislauf gelangt, entlastet unsere Umwelt erheblich, denn Medikamente sind oft nur langsam oder gar nicht biologisch abbaubar und können sich in den Naturkreisläufen anreichern. Tierpark Hellabrunn Erleben Sie einen zoologischen Garten, der nicht nur den Bedürfnissen der Menschen, sondern auch denen der Tiere entspricht. Dies ist Ihnen im Tierpark Hellabrunn garantiert! Eine Besonderheit finden Sie außerdem bei der Art der Haltung der Tiere. Die kleinen und größeren Bewohner des Parks leben nach ihren Heimatkontinenten geordnet. Vom asiatischen Elefanten, über europäische Braunbären, bis hin zur afrikanischen Riesenschildkröte ist alles mit dabei. Dies und noch vieles mehr erwartet Sie in Hellabrunn. Eine entspannte Anfahrt, ohne lästige Parkplatzsuche, ermöglicht Ihnen der MVV: U3 ab Marienplatz Richtung Fürstenried West bis Haltestelle Thalkirchen (Tierpark) Buslinie 52 ab Marienplatz (Rindermarkt) bis Tierpark (Alemannenstraße) Express-Buslinie X98 ab Hauptbahnhof bis Tierpark (Alemannenstraße) ansamstagen, Sonn- und Feiertagen Für diesen Ausflug empfehlen wir die attraktive MVV- Tageskarte, die für Einzelpersonen, sowie für Gruppen von bis zu fünf Personen erhältlich ist. Zwei Kinder, von 6 bis 14 Jahren, zählen hier als eine erwachsene Person. Egal ob alleine, mit Freuden oder Familie, für jeden ist bei diesem Angebot etwas Passendes dabei. Weitere Informationen unter oder telefonisch: 089/

9 Markt Indersdorf 9 Veranstaltungender VHS IndersdorferKulturkreis e.v. Die Volkshochschule Indersdorfer Kulturkreis ist ins neue Semester gestartet! Vor Ort können Sie sich von Montag bis Freitag von 9:00 12:00 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15:00 18:30 Uhr, telefonisch unter 08136/ oder im Internet unter über unser Programm informieren und für Kurse anmelden. Hier finden Sie einen Auszug aus unserem neuen Programm: Führungen und Vorträge: Bioputenbetrieb -voller Einsatz für das Tierwohl, , 16:00-17: Führung durch das Nationaltheater, , 16:00-17: Lust der Täuschung -Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality, , 18:00-19: Krimitour durch München, , 14:00-17: Erben und Vererben - Vermögensnachfolge richtig gestalten, , 19:30-21: Hortensien - sommerblühende Schönheiten, , 19:00-20: Der Garten im Herbst- Wie mache ich meinen Garten richtig winterfest? , 19:00-20: Alpakawanderung, , 10:00-11: Alpakawanderung, , 16:00-17: Schlagfertigkeit in jeder Situation - wie Sie wortgewandt und majestätisch reagieren! , 19:30-21: Feng Shui - mehr als ein Modetrend, , 19:00-21: Energiecoaching für Ihr Zuhause, , 10:00-17: Tape Dich frei Workshop, , 18:00-21:00 Indersdorfer Malkreis: Montag, , 18:00 20:00 in der Mittelschule Indersdorf Förderunterricht: Richtig gut Vokabeln lernen lernen, , 9:00-12:00, 3x, Elternabend Das Lernerfolgspuzzle -Einfach einfach Lernen - ein Workshop, , 9:00-12: Das Gehirn ist ein Beziehungsorgan - ein (praktischer) Vortrag für Eltern, , 19:00-20:30 Sprachen: Zusätzlich zu unseren bestehenden Sprachkursen, die teilweise schon seit Jahren von begeisterten Teilnehmern besucht werden, bieten wir neu an bzw. sind Plätze frei: Englisch für Fortgeschrittene am Vormittag Niveau B1/B2, , 9:45-11:15, 10x Englisch Mittelstufe Niveau B1/B2, , 9:00-10:30, 12x Bookclub Level B1/B2, , 19:30-21:00, 5x Superlearning Schnupperkurs Italienisch lernen macht Spaß, , 9:00-16: Italienisch Wochenendkurs Superlearning I f. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, , 3x Für unsere ausländischen MitbürgerInnen bieten wir Deutsch als Fremdsprache -Kurse in unterschiedlichen Niveaus an. Mehr Erfolg im Leben und im Beruf: Digitales Bezahlen - gut überlegt!? , 19:30-21: OneNote mehr als ein digitales Notizbuch, , 13:00-15: EDV für Senioren Internetkurs, , 10:30-12:30, 3x Excel, , 2x Bewerbungscoaching - Bewerbungsunterlagen optimal erstellt -für Schüler/innen und Studenten/Studentinnen, , 2x Das eigene Fotobuch, , 13:00-16:00 Kinderkurse: Wunderwelt im Mirkroskop für Kinder ab 7 Jahren, , 15:00-17:00, 2x Yoga für Kinder von 5-7 Jahren, , 16:00-17:00, 10x Yoga für Teens, , 18:00-19:00, 10x Babymassage, , 11:00-12:00, 5x Mutter/Vater - Kind Turnen (1 Jahr bis 21/2 Jahre), , 15:00-16:00, 14x Kinderturnen (4 bis 6 Jahre), , 17:00-18:00, 18x Kinderturnen (7 bis 9 Jahre), , 18:00-19:00, 18x Schnupper-Reiten ohne Eltern für Kinder ab 5 Jahren, , 9:00-11: Schnupper-Voltigieren für Kinder ab 6 Jahren, , 15:00-17: Ausflug mit der Ponykutsche, , 10:00-12: Kinder forschen (6-10 Jahre), , 16:00-17:30, 5x Kreativnachmittag für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, , 14:00-16:00 Ein breitgefächertes Programm bieten wir im Gesundheitsbereich: Zusätzlich zu vielen Kursen in den Bereichen Mutter/Vater- Kind Turnen, Rückentraining, Pilates, Bodytoning, Zumba-Fitness, Aqua Fitness und Nordic Walking bieten wir neue interessante Kurse: Rundrum-Yoga...für alle, die mehr drauf haben!, , 10:00-11:30, 10x A Aerial Yoga, , 20:30-21:30, 5x Yoga Flow, , 10:00-11:15, 10x Yoga Flow, , 18:30-19:45, 10x Hatha Yoga Zeit für sich, , 9:00-10:30, 10x Hatha Yogawochenende mit Klang und Wanderung in Bad Heilbrunn, , 3Tage Engel-Meditations-Abend, , 19:30-20:30, 5x Autogenes Training für Erwachsene -Grundkurs für Anfänger, , 19:00-20:00, 8x Autogenes Training für Erwachsene Fortgeschrittene, , 20:15-20:45, 8x Massagekarussell, , 14:00-17: Die Bewegte Wirbelsäule -starker Rücken, , 17:30-18:30, 10x Pilates für Anfänger u. Fortgeschrittene, , 18:30-19:30, 19x Sanftes Training des faszialen Bindegewebes Schnuppertag, , 14:00-17: Schulter und Nacken, , 10:00-11:00, 5x Bodystyling & Bodytoning, , 19:00-20:00, 19x Total Gymnastik Special Workout, , 18:00-19:00, 19x ZUMBA Fitness, , 18:00-19:00, 10x Nordic Walking Basics, , 14:00-17:00, 2x Frauenseminar Selbstbewusst -Selbstsicherheit Deeskalation, , 18:30-20:00, 4x Grundkurs im traditionellen Bogenschießen, , 9:00-11:00 Weiterhin besteht unserer Kooperation mit dem Fitnessclub Mexxfit, die es uns ermöglicht dort viele verschiedene Kurse anzubieten. Kochkurse: China Culinaria, , 18:00-21: Motivtorten Basiskurs - Torten-Tuning. Für Bastel- und Backfans, , 18:00-22:00 Kreativkurse: Stulpen mit der Brioche-Technik stricken, , 18:30-21: Mandala Kreisjacke gehäkelt, , 16:30-18:30, 3x Badekosmetik, , 19:00-21: Seife und Duschlotion selber herstellen, :00-21:30 Wenn der Mensch den Menschen braucht... Dachau IKrankenhausstr. 18 aitel Wer gerne ein Musikinstrument, z. B. Zither, Klavier, Flöte, Schlagzeug, Hackbrett, Geige oder Gitarre, lernen möchte, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen. Werden Sie Mitglied in unserem Theaterkreis! Für eine Gebühr von 10,- jährlich bieten wir Ihnen ca. 10 Theater- oder Konzertveranstaltungen (größtenteils mit Busfahrt) pro Jahr an und Sie entscheiden selbst, welche Veranstaltung Sie besuchen möchten. Kulturelle Veranstaltungen Stefan Kröll (bekannt als Praktikant bei Martina Schwarzmann) GRUAM Bayern von unten! Samstag, 20. Oktober 2018, 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Aula, Mittelschule Indersdorf Eintritt: 17,- Theater Fritz und Freunde spielt: Pettersson und Findus Eine Geburtstagstorte für die Katze für Kinder ab 4 Jahren Theaterstück nach dem Buch von Sven Nordqvist Samstag, 10. November 2018, 15:00 Uhr Einlass: ab 14:30 Uhr Aula, Mittelschule Indersdorf Eintritt: 10,00 Erwachsene /8,00 Kinder Um a Fünferl a Durchanand Lieder, Dramen, Blasmusik, listig launig lustig Freitag, 16. November 2018, Uhr Einlass: ab 18:00 Uhr Gasthaus Doll, Ried Eintritt: 19,- Wir sind für Sie da! Beratung.Betreuung.Begleitung 98,5 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung

10 10 MarktIndersdorf Aktionstage bei den Fußballerndes TSV Indersdorf Die Fußballabteilung des TSV Indersdorf engagiert sich seit langem mit hohem Einsatz im Jugendsport. Aktuell befinden sich Mädchenfußballteams im Aufbau, da die diesbezügliche Nachfrage deutlich wächst. Aktionen wie BallHelden, gemeinsam mit der Grundschule und ein Tag des Mädchenfußballs haben den Verein unlängst bei den Kindern und Eltern noch bekannter gemacht. Wir begreifen Sportangebote für Kinder und Jugendliche sowohl als Zukunftssi- cherung für den Verein wie auch als sozialen Dienst an der Gemeinschaft in unserer Marktgemeinde. Um gerade auch unsere vielen Neubürger-Familien mit dem Verein bekannt zu machen, haben wir um das Schuljahresende zwei tolle Aktionen mit großer Resonanz durchgeführt, berichtet Andreas Bogner, der sich beim TSV Indersdorf sowohl als 2. Vorsitzender des Hauptvereins wie auch in der Leitung der Fußballabteilung engagiert. In der letzten Schulwoche vor den Ferien veranstaltete die Indersdorfer Fußballjugend gemeinsam mit den 2. und 3. Klassen einen BallHelden-Vormittag. 138 Buben und Mädchen sammelten bei kurzweiligen Übungen fleißig Punkte, die schließlich zu einer Spendensumme von 2700 e für soziale Projekte im Gebiet des Bayerischen Fußballverbandes und für ein Waisenhaus in Kenia umgemünzt wurden. Ein herzlicher Dank geht hierfür an 18 Helfer und an die Schulleitung und die Lehrerinnen der Grundschule. In der Folgewoche trafen sich viele fußballinteressierte Mädchen zum Tag des Mädchenfußballs. Trotz enormer Hitze hatten alle großen Spaß und der Mentor des Mädchenfußballs in Indersdorf, Marc Rohrbacher geht davon aus, bald das erste reine Mädel-Team zum regulären Spielbetrieb melden zu können. Eigentlich können Mädchen mindestens bis sie 12 Jahre alt sind, bei den Buben mitspielen, aber ich merke gerade auch bei meiner Tochter, dass sie wesentlich unbefangener Spaß haben, wenn sie ohne Druck unter sich sind, erläutert Rohrbacher seine Idee zum Mädel- Fußball. Familien, die ihre Töchter gerne einmal unverbindlich schnuppern lassen wollen, sind herzlich eingeladen, mit Marc Rohrbacher (Tel. 0170/ ) in Kontakt zu treten. Lebe gesund fahrerad! Ihr Fahrradprofi in Markt Indersdorf Markt Indersdorf Gewerbestraße 22 Tel Tag der Regionen wurzeln in einer globalisierten Welt. Der Petersberg lädt am 3. Oktober zur Jubiläumsfeier unter dem Motto Lebensmittelpunkt Groß und Klein, Jung und Alt herzlich ein. Ökumenischer Gottesdienst: 9.30 Uhr Eröffnung: Uhr durch Landrat Stefan Löwl Programmbeginn: Uhr (Ende: Uhr) Veranstaltungsort: Katholische Landvolkshochschule Petersberg, Unteres Haus, Von-Soden-Weg 1, Erdweg Programmablauf: Staffellauf der Gesundheitsregion Dachau Plus Infostände von Organisationen und Vereinen aus dem Landkreis Filmvorführung des Films Tomorrow Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen Kräuterkunde, Kochen, Schnippel-Disco, Gemüsetheater, Pilzführung, Basteln Vorträge Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Petersbergs und weitere Überraschungen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Indersdorfer Hörpfade Im Frühjahr 2013 wurde das Projekt Indersdorfer Hörpfade gestartet. Wir laden Sie ein, zu einem akustischen Spaziergang durch das Gemeindegebiet. Hörpfad Engelbrechtsmühle : Seit 750 Jahren ist die Stelle am Ufer der Glonn, die sich Engelbrechtsmühle nennt, besiedelt. Die erste schriftliche Erwähnung ist eine Urkunde aus dem Jahre Sie erzählt, das Luitboldus die Mühle dem Kloster stiftet. Aber wer war Engelbrecht? Mit welchem Interesse baute er die Mühle? Und wann? Sie wollen mehr erfahren zur Geschichte der Engelbrechtsmühle? Weiteres finden Sie unter / hoerpfade/24-engelbrechtsmuehle/ Zum Hörpfad: Haben Sie Lust, mitzumachen und selbst einen Hörpfad zu erstellen? Dann melden Sie sich bitte bei der VHS Markt Indersdorf, Tel / oder per hoerpfade@vhs-indersdorf.de.

11 Markt Indersdorf 11 Jugendfreundschaftsfischen Teilnehmer nahmen am Jugendfischen des Anglerclubs Indersdorf teil. Mit dabei waren auch die Gäste von den Fischereivereinen Vierkirchen und Petershausen sowie vom Bezirksfischereiverein München. Gefangen wurden insgesamt 12 Kilogramm Fische. Das schwerste Exemplar, ein Schuppenkarpfen mit Gramm, ging Jan Schröder (bfvm) an den Haken. Auf den zweiten Platz kam vom Glonntal Fischereiverein Petershausen Jonas Bösl. Den dritten Platz belegte Maxi Lamm (ACI), er wurde somit Jugendfischerkönig des Anglerclubs Indersdorf. #Der 1. Vorsitzende Helmut Petter und der Jugendleiter Michael Ocker beglückwünschten die erfolgreichen Fischer und bedankten sich für die Teilnahme der Mitglieder und Gäste. Eine Bitte Die Gemeindekasse bittet alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, der Gemeindeverwaltung alle Änderungen der Bankverbindung oder der Kontonummer umgehend mitzuteilen. Besuchen Sie unsere große Ausstellung in Gartelsried (zwischen Hilgertshausen und Tandern). Um Sie bestens beraten zu können, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (Tel /7473, Fax 08250/9 2918) Asbestentsorgung Eternitdächer Fassaden Nachtstromspeicheröfen 20 Jahre 20 Jahre Moosstraße Ebersbach Tel / Mobil 0171/ EINFACH ZEITUNG LESEN. Einfacher. Besser.Schneller. Testzugang 2Wochen gratis: merkur.de/epaper Einfach antippen und downloaden. Schon ist Ihre digitale Ausgabe der Dachauer Nachrichten verfügbar. Für PC,Tablet und Smartphone. epaper

12 12 MarktIndersdorf Ehrenabend derkreisbrandinspektion Dachau Im Gasthaus Doll in Ried fand in diesem Jahr der zur Tradition gewordene Ehrenabend der Kreisbrandinspektion Dachau mit staatlicher Auszeichnung für 40-jährige und für 25-jährige aktive Dienstzeit statt. Nach dem gemeinsamen Abendessen nahmen Landrat Stefan Löwl, stv. Landrätin Marianne Klaffki, 1. Bürgermeister Franz Obesser und Kreisbrandrat Franz Bründler im Namen des Freistaates die Verleihung der Urkunden und Ehrenzeichen vor. Von der FFW Indersdorf und ihren Ortsfeuerwehren wurden nachfolgende Personen ausgezeichnet: 40 Jahre aktive Dienstzeit (Bild rechts) FF Eichhofen Erich Englhard, Anton Hibler, Johann Höß 25 Jahre aktive Dienstzeit (Bild links) FF Ainhofen Otto Polzmacher FF Eichhofen Alexander Hachinger, Michael Schwarz FF Indersdorf Carsten Rummeling FF Langenpettenbach Michael Krimmer, Josef Sandmair FF Niederroth Franz Krutzlinger Das Abfallwirtschaftsamt Dachau informiert: Glas richtig entsorgen Auf den Recyclinghöfen und den Wertstoffinseln stehen Glasglocken für die Entsorgung von Glasflaschen bereit. In die Glasglocken gehören Glasflaschen, Konservenund Marmeladengläser, Medizinfläschchen und kosmetische Glasbehälter. Altglas kann immer wieder eingeschmolzen und zu neuem Glas verarbeitet werden. Damit das funktioniert dürfen keine Störstoffe enthalten sein. Bei der Entsorgung von Altglas sollte man 3einfache Regeln beachten: Das Glas sollte sortiert nach den Farben weiß, grün und braun eingeworfen werden. Andersfarbiges Glas gehört ins Grünglas. Übrigens wird bei der Leerung das Glas nicht wieder zusammengeworfen, das Müllfahrzeug ist in 3 Kammern für die verschiedenen Glasfarben unterteilt. Die Glasbehälter müssen leer sein. Ein Ausspülen ist nicht notwendig, das verbraucht nur wertvolles Wasser.Feuerfestes Glas (Kaffeekannen aus Glas, Auflaufformen aus Glas oder Glasdeckel), Bleikristallglas und Porzellan stören erheblich bei der Altglasverwertung! Feuerfestes Glas und Bleikristallglas gehören in die Restmülltonne. Porzellan kann über den Bauschuttcontainer auf den Recyclinghöfen entsorgt werden. Weitere Informationen fin- schen Landvolkshochschule Petersberg zu diesem Thema. Jeder Besucher erhält außerdem die attraktive Mehrwegden Sie unter Fallobst Wohin damit? Gartenbesitzer kennen das Problem: Wohin mit dem Fallobst? Gutes Fallobst kann zu Saft verarbeitet werden. Nicht verwertbares Fallobst kann über die Biotonne entsorgt werden. Vorsicht: Wenn eine Biotonne nur mit Fallobst gefüllt wird, kann sie zu schwer werden und bei der Leerung kaputt gehen. Deshalb bitte die Biotonne höchstens zur Hälfte mit Fallobst füllen und mit anderen Materialien mischen. Informationen zur Bestellung einer Biotonne sind bei der Abfallberatung erhältlich. Kleine Mengen an Fallobst können im eigenen Garten kompostiert werden. Um eine gute Durchlüftung und Verrottung zu erzielen, sollte man das Fallobst in dünnen Schichten auf den Kompost legen und mit Schnittabfällen, Reisig und Laub abdecken. Die Recyclinghöfe im Landkreis Dachau dürfen nur geringe Mengen an Fallobst annehmen. Größere Mengen müssen abgewiesen und über eine Fachfirma entsorgt werden. Adressen hierzu erhalten Sie bei der Abfallberatung Dachau, Tel / Tag der Regionen Besuchen Sie unseren Stand beim Tag der Regionen am in Petersberg zum Thema Coffee-to-go: Schnell einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit oder mal zwi- schendurch beim Stadtbummel. Der schnelle Kaffee für unterwegs hat sich in Deutschland eingebürgert. Bequem für den Kaffeetrinker aber fatal für die Umwelt: Der Einwegbecher für den Kaffee wird durchschnittlich 15 Minuten benutzt und landet dann im Müll. Jede Stunde werden in Deutschland Einweg-Kaffeebecher verbraucht. Pro Jahr entstehen so bundesweit rund Tonnen völlig unnötiger Abfall. Recycelbar ist das Material aufgrund der Kunststoffbeschichtung nicht. Für die Herstellung der Becher werden Unmengen an Ressourcen benötigt: Jährlich sind das Bäume, 1,5 Milliarden Liter Wasser und riesige Mengen an Energie. Mit der Energie, die für die Herstellung der Becher nötig ist, könnte man jährlich eine Kleinstadt versorgen. Das kann man vermeiden, wenn man seinen eigenen Kaffeebecher zum Auffüllen mitbringt oder sich an einem Pfandsystem beteiligt. Viele Bäckereien und Kaffeeanbieter füllen bereits mitgebrachte Becher auf und gewähren zum Teil sogar einen Preisnachlass. Unter dem Motto Aufgfüllt werd im Dachauer Land informiert die Kommunalen Abfallwirtschaft beim Tag der Regionen am an der katholi- Einkaufstasche der Kommunalen Abfallwirtschaft mit Motiven aus dem Landkreis Dachau. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das Abfallwirtschaftsamt Dachau, Tel / Soziale Berufe haben Zukunft Unsere Ausbildungen am Standort Gut Häusern bei Markt Indersdorf: Sozialpflege Altenpflegehilfe Generalistische Ausbildung in Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege Ergotherapie Heilpädagogik Zusatzangebot: Basisqualifikation Sozial mit Betreuungskraft nach 53c SGB XI Praktikumsstellen unter Unsere Ausbildungen anden Standorten Gut Häusern und München-Laim: Heilerziehungspflege Heilerziehungspflegehilfe Telefon schulen@akademie-schoenbrunn.de Aus- und Weiterbildung

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zeit zum Staunen, Glauben, Lachen...

Zeit zum Staunen, Glauben, Lachen... Zeit zum Staunen, Glauben, Lachen...! s n u r ü f t i e Z Angebote für Familien 2018 Katholische Landvolkshochschule Herzlich Willkommen... KURS-NR. 0016172 Das Geheimnis des Märchenkönigs Faschingstage

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten

Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Nr. 159 Mitteilungen aus dem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.78vom 05.April

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Lange hat er auf sich warten lassen, endlich ist er da. Unser zweiter Newsletter in diesem Jahr. Hinter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Abfuhrplan Aislingen.

Abfuhrplan Aislingen. Abfuhrplan 2017 Aislingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

und so erheblich zurattraktivität unseresortesbeiträgt. Die Erstellung des Haushaltes 2018 läuft derzeit auf Hochtouren.

und so erheblich zurattraktivität unseresortesbeiträgt. Die Erstellung des Haushaltes 2018 läuft derzeit auf Hochtouren. Nr. 158 Mitteilungen aus dem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.26 vom 01.Februar

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender

Gemeinde Willmering Veranstaltungskalender Änderungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen: Telefon: 09971/99 64 010 Fax: 09971/99 64 01-21 E-Mail: poststelle@willmering.de März 2019 01.03. Jagdgenossen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr