KONZERTWERTUNGEN 2019/20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONZERTWERTUNGEN 2019/20"

Transkript

1 KONZERTWERTUNGEN 2019/20 RICHTLINIEN WERTUNGSSPIELORDNUNG NEUHEITEN [PFLICHTSTÜCKE Ö S T E R R E I C H I S C H E R LASMUSIK VERBAND

2 Wertungsspielordnung für Konzertwertungsspiele 2019/20 des österreichischen BLASMUSIKVERBANDES und DES Oberösterreichischen blasmusikverbandes Zweck und Ziel Die im Rahmen des Österr. Blasmusikverbandes durchgeführten Konzertbewertungen dienen: der Hebung des musikalischen Niveaus der Blasorchester, der Intensivierung der Probenarbeit in den Blasmusikkapellen, der Feststellung des musikalischen Leistungsstandes der Orchester, der Verbreitung gehaltvoller, empfehlenswerter Blasmusikliteratur. Veranstalter / Organisation Im Sinne des geltenden Vereinsgesetzes können Wertungsspiele von folgenden Körperschaften veranstaltet werden: Österreichischer Blasmusikverband (ÖBV), Landes- und Partnerverbände im ÖBV, Bezirksverbände (Bezirksarbeitsgemeinschaften) und Mitgliedsvereine der Landesverbände im ÖBV aufgrund eines entspr. Auftrages. Teilnahme Teilnahmeberechtigt sind Mitgliedsvereine des ÖBV und der Partnerverbände. Auch Orchester ausländischer Blasmusikverbände sind zur Teilnahme an Wertungsspielen (nach Maßgabe und entsprechend der Ausschreibung) im Rahmen des ÖBV unter Einhaltung der Bestimmungen zugelassen. Kategorien A - sehr leicht B - leicht C - mittelschwierig D - schwierig E - sehr schwierig Spielzeiten mind. 08 Minuten mind. 10 Minuten mind. 15 Minuten mind. 20 Minuten mind. 25 Minuten

3 Programmwahl In der Regel ist bei einem Wertungsspiel das Pflichtstück des ÖBV und ein Selbstwahlstück aus dem ÖBV-Blasmusikkatalog vorzutragen. Die von einem Blasorchester aufgeführten Werke dürfen in den folgenden drei Jahren bei Konzertwertungsspielen nicht verwendet werden. Von allen Werken sind bei der Anmeldung für die Juroren Partituren an den fachlichen Koordinator zu senden. Sonderregelung für Oberösterreich i In der Leistungsstufe A und B ist zusätzlich ein Marsch aus der Selbstwahlliste Märsche (Polka-Walzer-Marsch-Wettbewerb) zu spielen. In der Leistungsstufe C, D und E ist zusätzlich ein frei zu wählendes Werk aus der Liste Wiener Musik der Strauss-Dynastie vorzutragen. Unabhängig davon muss ein österreichischer Komponist im Programm sein. Spielt also ein Musikverein ein österreichisches Pflichtstück, kann ein internationales Werk als Selbstwahlstück gespielt werden; spielt ein Musikverein ein internationales Pflichtstück, muss das Selbstwahlstück von einem österreichischen Komponisten sein. EinstufungEN Das Orchester spielt in jener Kategorie, der das Pflichtstück angehört. Das Selbstwahlstück muss daher auch derselben oder einer höheren Kategorie angehören. Ein nichteingestuftes Selbstwahlstück muss rechtzeitig beim jeweiligen Landeskapellmeister zur Einstufung eingereicht werden (f. Bundeswettbewerbe beim Bundeskapellmeister des ÖBV). In Oberösterreich müssen Neueinstufungen dem Landeskapellmeister-Stellvertreter Harald Haselmayr rechtzeitig vorgelegt werden. Einstufungskriterien Künstlerische Qualität, Instrumentation und kompositorisches Handwerk der Stufe entsprechend Mehrere unterschiedliche dynamische Abstufungen Mindestens zwei verschiedene Tempi Qualität des Notenmaterials mit praxisorientierter Ausführung Partitur für alle Leistungsstufen Zeitempfehlungen: A: ca. 4 Min. / B: ca. 6 Min. / C: ca. 8 Min. / D: ca. 10 Min. / E: 12 Min.

4 Bewertungskriterien 01. Stimmung und Intonation 02. Ton- und Klangqualität 03. Phrasierung und Artikulation 04. Spieltechnische Ausführung 05. Rhythmik und Zusammenspiel 06. Dynamische Differenzierung 07. Tempo und Agogik 08. Klangausgleich und Registerbalance 09. Interpretation und Stilempfinden 10. Musikalischer Ausdruck und künstlerischer Gesamteindruck Zur einwandfreien Feststellung des erreichten Ergebnisses wird nach einem Punktesystem gewertet. Jedem Juror stehen bei der Beurteilung der oben angeführten zehn Kriterien pro Bewertungseinheit zehn Punkte zur Verfügung. Teilpunkte werden bei der Ermittlung der Gesamtpunkteanzahl auf maximal zwei Komastellen gerundet. Das Wertungsergebnis ist unanfechtbar. In Oberösterreich werden für die erreichten Punkte Medaillen vergeben: 70,00 74,99 75,00 81,99 82,00 89,99 90,00 100,0 mit Erfolg teilgenommen Bronzemedaille Silbermedaille Goldmedaille Aushilfen / Substituten Jedes Blasorchester tritt grundsätzlich mit seinen eigenen Musikerinnen bzw. Musikern zum Wertungsspiel an. Um fehlende Stimmen zu ergänzen, sind Substitute zugelassen.

5 Sonderformen bei Wertungsspielen Offene Wertung: Die Bewertung kann auch offen erfolgen, indem die von den Juroren vergebenen Punkte für die einzelnen Bewertungskriterien sichtbar aufgezeigt werden. Diese Wertungsform ist in Oberösterreich derzeit nicht vorgesehen. Länderspezifische Projekte: Die Landesverbände können aufgrund besonderer Bedürfnisse und einer musikalischen Weiterentwicklung zusätzliche Bestimmungen vereinbaren. Sonderregelung für die teilnahme VON Jugendblasorchester in oö In der Kategorie JUGEND AJ und BJ müssen das vorgesehene Pflichtstück (siehe Pflichtstücke für den Jugendblasorchester-Wettbewerb 2017) und ein Stück nach freier Wahl vorgetragen werden. Für die Kategorie JUGEND CJ (Konzertwertung A), DJ (Konzertwertung B) und EJ (Konzertwertung C) gelten die allgemeinen Richtlinien für Konzertwertung. Zusätzlich gelten auch die Pflichtstücke für den Jugendblasorchester-Wettbewerb Keine Altersklausel! i Die Konzertwertungen haben in unserem Bundesland einen ganz besonderen Stellenwert und sollen auch Freude am Musizieren vermitteln - wir wünschen euch viel Erfolg!

6 neu auf einen blick: - Es gibt kein Zeitfenster mehr, jedoch die Einstufungskriterien für die Selbstwahlstücke (Zeitempfehlungen) bitte beachten! - Für die Stufen A und B ist als 3. Stück ein Marsch aus der Selbstwahlliste Märsche (Polka-Walzer-Marsch Wettbewerb) zu spielen. - Für die Stufen C, D und E ist als 3. Stück ein Werk aus der Liste Wiener Musik der Strauss-Dynastie vorzutragen. - Für das 3. Wertungsstück (Marsch und Wiener Musik) ist keine Vorlage einer Partitur / Direktion vorgesehen. Ö S T E R R E I C H I S C H E R LASMUSIK VERBAND gesamte Pflichtliteratur für Konzertwertungen i

7 Leistungsstufe A B Polka, Walzer, Marsch SELBSTWAHLLISTE Wettbewerb Musikfest Musik, Musik Schönes Prag Bigger Schützenmarsch Mein Heimatland Pongauer Buam Castaldo-Marsch In Harmonie vereint Spielmannsgruß Die Sonne vom Kirchenberg Frohe Runde Schloss Leuchtenburg Einzug der Dorfmusik Wanderlust Freude zur Musik Andulko Safarova Echtes Wiener Blut Vindobona Marsch Jetzt geht s los Festjubel-Marsch Frisch und Froh Frisch auf Hessen-Marsch Odilo-Marsch Alt Starhemberg Schwert Österreichs Marsch Das Böhmische Feuer Schöne-Welt-Marsch Wagramer Grenadiermarsch Steckenschnitzer Erwin Franaschek Frantisek Kmoch Frantisek Kmoch Freek Mestrini Sepp Neumayr Sepp Neumayr Rudolf Novácek Siegfried Rundel Hans Schmid Manfred Sternberger Bruno Sulzbacher Sepp Thaler Josef Wagner Franz Watz Hubert Weissmann Frantisek Kmoch Karl Komzak Karl Komzak Franz Lehar Sepp Neumayr Sepp Neumayr Robert Pensch Karl Pernklau Günther Reisegger Hermann J. Schneider Josef Wagner Franz Watz Franz Watz Josef Wiedemann Helmut Zechner Wertach Musikverlag Krenn Musikverlag Musikverlag Neumayr Koch Musikverlag Eigenverlag Bruno Sulzbacher Helbling Verlag Schwanzer Musikverlag Rundel MV, Schwanzer MV Musikverlag Neumayr Musikverlag Neumayr Neugebauer Verlag Wertach Musikverlag HaWe Music Bosworth Musikverlag Adler Musikverlag

8 SELBSTWAHLLISTE Wiener Musik der Strauss-Dynastie für die Leistungsstufen C D E Johann Strauss Bitte schön Polka francaise Josef Strauss Buchstaben Polka Polka francaise Johann Strauss Damenspende Polka francaise Josef Strauss Moulinet Polka Polka francaise Johann Strauss Sängerlust Polka francaise Johann Strauss Sperl Polka Johann Strauss Violetta Polka francaise Johann Strauss Vater Beliebte Annen Polka Josef Strauss Die Libelle Polka Mazurka Johann Strauss Die Wahrsagerin Polka Mazurka Johann Strauss Fata Morgana Polka Mazurka Josef Strauss Frauenherz Polka Mazurka Johann Strauss Stadt und Land Polka Mazurka

9 Leistungsstufe Pflichtstücke 2019/2020 A B C D E Markus Adam Fanfare Festive, OrchestralArt Michael Geisler Olympic Fire, Molenaar Tielman Susato / Arr. Picarband Divertimento, OrchestralArt Josef Franz Wagner / Arr. Walter Schwanzer Alter Wiener Volkston Walzer, Kliment Gottfried Veit Kleine Konzertouvertüre, Helbling Alois Wimmer Festivalintrade, OrchestralArt Thomas Asanger Nora-Licht des Nordens, Rundei Thomas Doss A Centennial Adventure, Mitropa Franz Lehar / Arr. Fritz Neuböck Melodienfolge aus der Operette Die lustige Witwe, Tierolff Florion Moitzi... und der Rest ist Österreich!, OrchestralArt Fritz Neuböck To a Special One, Tierolff Gerald Oswald Austrian Fantasie, Mitropa Otto M. Schwarz Dreamcatcher, Mitropa Carl Michael Ziehrer / Arr. Josef Hartl Phonographen Walzer, OrchestralArt Thomas Doss Dionysos, Mitropa Hermann Palihuber Lionheart, Beriato Manfred Sternberger Panthera Pardus Styria, OrchestralArt Alois Wimmer Jahuiii!!! sprach der Geist dreist!, Alois Wimmer Georgi Salnikov Children s Suite, Molenaar Johann Strauss / Arr. Robert Märchen aus dem Orient, Print Music v v Evzen Zámecnik Böhmische Dorfbilder, Kliment Thomas Asanger Movements, Tierolff Etienne Crausaz Deliverance (Concert Suite), Beriato Thomas Doss Mystic River, Mitropa Paul Huber / Bearb. Carlo Balmelli Trionfo, Symphonie Works Florion Moitzi The Cave, OrchestralArt Otto M. Schwarz The Wall, Mitropa Josef Strauss / Arr. Erwin Loos Friedenspalmen Walzer, Kliment Luis Carvalho Fantastic Variations, Molenaar Franco Cesarini Blue Horizons, Mitropa Alexander Comitas Variations and fugue on an original theme (Vita Aeterna variations) Op. 33, Comitas Thomas Doss The Curse of the Mermaid (Die Rache der Meerjungfrau), Mitropa Thomas Doss Einstein, Hal Leonhard (nur für Oberösterreich gültig) Oliver Waespi Energico, Beriato Ö S T E R R E I C H I S C H E R LASMUSIK VERBAND

10 [ kontakt & infos ] A-4020 Linz, Promenade 33 Tel. +43 (0) 732 / sekretariat@ooe-bv.at gamp grafikhouse_09/18

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019 AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2019 Samstag, 18. Mai 2019 in Auer in der Aula Magna Veranstalter: Verband Südtiroler Musikkapellen VSM-Bezirk Bozen Anmeldung: innerhalb 31. Januar 2019 im Verbandsbüro

Mehr

REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester

REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester REGLEMENT VSM - KONZERTWERTUNGEN JAHR 2015 Schwerpunkt: Originale Ouvertüre für Blasorchester 1. SINN UND ZWECK Die im Rahmen des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) durchgeführten Konzertwertungen

Mehr

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006

Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006 Wertungsspielordnung des VBV Bezirkswertungsspiele 2006 1. Sinnhaftigkeit von Wertungsspielen Die Frage nach dem Zweck und nach dem Sinn von Wertungsspielen wurde und wird immer wieder gestellt. Was nicht

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten E I N L A D U N G Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten Am 23. Juni 2018 findet in Schaan FL das 71. Liechtensteiner Verbandsmusikfest statt. Im Rahmen dieser

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten E I N L A D U N G Sehr geehrte Vereinspräsidentinnen und Präsidenten Werte Dirigentinnen und Dirigenten Am 23. Juni 2018 findet in Schaan FL das 71. Liechtensteiner Verbandsmusikfest statt. Im Rahmen dieser

Mehr

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018

AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018 AUSSCHREIBUNG VSM - KONZERTWERTUNG 2018 mit Sonderwertung UNTERHALTUNGSMUSIK Samstag, 12. Mai 2018 Bürger- und Rathaus Naturns Veranstalter: Verband Südtiroler Musikkapellen VSM-Bezirk Meran Anmeldung:

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten

SINFONISCHE-/KLASSISCHE BLAESER- UND KAMMERMUSIK. Ä Harmonien, Blas-/Blechorchester, Fanfaren, gemischte Fanfaren Ä Kleine Ensembles und Solisten INTRNATIONALER MUSIBUND CONFÉDÉRATION INTERNATIONALE DES SOCIÉTÉS MUSICALES INTERNATIONAL CONFEDERATION OF MUSIC SOCIETIES www.cism.de. CISM - WETTBWERBSRICHTILINIEN (EM P FEHLUNG EN) SINFONISCHE-/KLASSISCHE

Mehr

KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS

KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS KONZERTWERTUNGS- SPIELORDNUNG DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES GÜLTIG FÜR DEN WETTBEWERBSZYKLUS 2018 VORWORT Sinn oder Unsinn von Konzertwertungen und Wettbewerben?! Durch das Suchen des Vergleichs mit

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester Bayerischer Landeswettbewerb für Mittelstufenorchester (Kategorie III) am 05.05.2019 in Bad Kissingen Wettbewerbsordnung 1. Trägerschaft Der Wettbewerb wird vom BBMV und seinen Mitgliedsverbänden getragen.

Mehr

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg Ausschreibung 1. Allgemeines Der Vorarlberger Blasmusikverband freut sich, den 9.Vorarlberger Jugendblasorchesterwettbewerb für Samstag, 16. Mai und Sonntag,

Mehr

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband POLKA Programm Wertungsspiel im bezirk Leibnitz Hengistzentrum Hengsberg 21. und 22. April 2018 POLKA Samstag 21. April 12.00 Uhr Stufe A Musikverein Pernegg (Bruck/Mur) Kapellmeister: Stephan Schwaiger

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

INHALT 3. VSM-JUGENDBLASORCHESTER-TREFFEN MIT WETTBEWERB 2017

INHALT 3. VSM-JUGENDBLASORCHESTER-TREFFEN MIT WETTBEWERB 2017 An alle Mitgliedskapellen Rundschreiben Nr. 07/2016 Bozen, den 06. Oktober 2016 INHALT VERBAND UND BEZIRKE 1. AUSSCHREIBUNG VSM-KONZERTWERTUNG 2017 STABFÜHRER 2. AUSSCHREIBUNG VSM-MARSCHMUSIKBEWERTUNGEN

Mehr

Wertungsspielordnung. des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01.

Wertungsspielordnung. des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01. Wertungsspielordnung des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01. Jänner 2016) 1. Sinnhaftigkeit von Wettbewerben Die Frage nach Zweck und

Mehr

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012)

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012) Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012) Präambel Die im Rahmen des Blasmusikverbandes Tirol durchgeführten Konzertbewertungen, kurz Wertungsspiele genannt, dienen a)

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach

Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach 6. Jugendblasorchester Landeswettbewerb Steiermark Sonntag, 26. Mai 2013 Veranstaltungszentrum Krieglach Anmeldung: Steirischer Blasmusikverband A 8020 Graz, Entenplatz I b Telefon: 0316 / 383 117 Fax:

Mehr

BVBW Wertungsspielordnung

BVBW Wertungsspielordnung BVBW Wertungsspielordnung Unterhaltungsmusik 1. Zweck Das Wertungsspiel für Unterhaltungsmusik gibt unseren Blasorchestern die Gelegenheit, ihre Leistung im Bereich Unterhaltungsmusik von einer fachlich

Mehr

Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich

Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich Ausschreibung 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Landeswettbewerb für Niederösterreich 1. Allgemeines Alternierend zum Ensemblewettbewerb Musik in kleinen Gruppen veranstaltet die

Mehr

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien:

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien: Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien: Konzertwertung als 6 Wochen-Chor mit Selbstwahlstück und / oder Polka-Walzer-Marsch als

Mehr

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik

Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik Bewertungsordnung Vorspieltag für Solo und Ensemble Spielleute- und Blasmusik 1. Aufgaben des Vorspieltags Mit diesem Vorspieltag sollen junge Nachwuchs- Musikerinnen / er nachdrücklich gefördert werden.

Mehr

Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011

Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 Ausschreibung Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 1. Allgemeines Alternierend zum Ensemblewettbewerb Musik in kleinen Gruppen veranstaltet die Österreichische Blasmusikjugend den Österreichischen

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht lasmusikverband Tirol http://www.blasmusikverband-tirol.at 59. ußerferner MF 2008 in erwang in: erwang am 20.07.2008 ezirk: ußerfern (RE) Name der Kapelle Stf Titel

Mehr

Der Wettbewerb wird in vier Leistungsgruppen der ÖBV-Wertungsspielordnung abgehalten: Leistungsstufen A, B, C, D

Der Wettbewerb wird in vier Leistungsgruppen der ÖBV-Wertungsspielordnung abgehalten: Leistungsstufen A, B, C, D Polka - Walzer - Marsch - Wettbewerb PRÄAMBEL: Wir stehen zu Polka, Walzer und Marsch und damit zu unseren musikalischen Wurzeln, die wir bei diesem Wettbewerb bestmöglich präsentieren wollen. Dieser Wettbewerb

Mehr

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019 POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019 30. März 2019 09:00 Uhr Musikverein Röthelstein (Bruck/Mur) Kapellmeister: Christian Dobersek Polka: Morgenblüten Walzer: Märchenwalzer

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht lasmusikverband Tirol http://www.blasmusikverband-tirol.at Marschmusikbewertung in: Schattwald am 15.07.2012 ezirk: Außerferner Musikbund (16) Name der Kapelle Musikkapelle

Mehr

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Österreichischer Blasmusikwettbewerb Stufe D 22. 23. September 2017 Feldkirchen in Kärnten CMA-Ossiach Veranstalter: Kärntner Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband

Mehr

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik Wettbewerbsordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern Gelegenheit geboten, bei einem Wettbewerb ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Volkstümlicher, traditioneller Blasmusikwettbewerb in Dresden Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2015 2/3 1.

Mehr

Wertungsspielordnung

Wertungsspielordnung Wertungsspielordnung (A) Bläserklassen ist noch festzulegen (B) Solo und Kammermusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik ist noch festzulegen (F) Unterhaltungsmusik ist

Mehr

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Eine wesentliche Aufgabe des Blasmusikverbandes besteht darin, die Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Dafür wurde unter anderem der Kammermusikwettbewerb

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht lasmusikverband Tirol http://www.blasmusikverband-tirol.at Marschmusikbewertung in: Elbigenalp am 16.07.2017 ezirk: Außerfern (RE) Name der Kapelle Musikkapelle Elbigenalp

Mehr

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik

Wettbewerbsordnung. (A) Bläserklassen. (B) Solo- und Ensemblemusik. (C) Jugendblasorchester. (D) Blasorchester. Traditionelle Blasmusik Wettbewerbsordnung (A) Bläserklassen (B) Solo- und Ensemblemusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik (F) Unterhaltungsmusik Seite! 1 von! 7 1. Zweck Wettbewerbe geben

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich

Wertungsspielordnung. Musik in der Bewegung. für den. Blasorchester- und Spielleutebereich Wertungsspielordnung Musik in der Bewegung für den Blasorchester- und Spielleutebereich Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung... 2 2. Veranstaltungsträger... 2 3. Teilnahmebedingungen... 2 4. Kategorien und

Mehr

Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes Der Musikverein Fluh stellt folgenden Sonderpreis zur Verfügung: Das punktehöchste Orchester aus Vorarlberg (stufenunabhängig) wird zur Teilnahme

Mehr

Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v Osnabrück

Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v Osnabrück Wertungsspiele Spielleutemusik Konzert Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. 30.05.-02.06.2019 Osnabrück Wertungsspielordnung Spielleutemusik Konzert 1. Zweck Allen teilnehmenden Spielleutevereinigungen

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht lasmusikverband Tirol http://www.blasmusikverband-tirol.at Marschmusikbewertung Außerfern in: Häselgehr am 19.07.2009 ezirk: Außerfern (RE) Name der Kapelle Musikkapelle

Mehr

Bezirkswettbewerb Blasmusiktriathlon 2016

Bezirkswettbewerb Blasmusiktriathlon 2016 Bezirkswettbewerb Blasmusiktriathlon 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Braz mit folgenden Kategorien: Ensemblemusizieren Musik in Bewegung Konzertwertung (als Triathlon oder Einzelkategorie

Mehr

Jugendwettstreit nach Noten

Jugendwettstreit nach Noten 25 Jahre Jugendkapelle Kleinwallstadt Dornau 1984 2009 Jugendwettstreit nach Noten für Jugendblasorchester Der Musikverein 1924 Kleinwallstadt e.v. und der Musikverein Dornau e.v. laden am 08. November

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Bezirksmusikfest mit Marschwertung in: Kollerschlag am 16.06.2018 Bezirk: Rohrbach (RO) Name der Kapelle rfolg Musikkapelle

Mehr

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen:

2. Leistungsstufen Für den Wettbewerb der Orchester und Ensembles der böhmisch-märischen Stilrichtung gelten folgende Leistungsstufen: Blasmusik EM 2015 Kerkrade, Niederlande WETTBEWERBSRICHTLINIEN 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Die nachstehenden Richtlinien wurden durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM) unter

Mehr

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ)

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ) 18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik Reglement Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ) 16.-18. Juni 2o17 - Bamberg / Oberfranken info@em-2017.de www.em-2017.de

Mehr

Ausschreibung zum Landesorchesterwettbewerb Baden-Württemberg 2015 mit Vorentscheid zum 9. Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in den Kategorien

Ausschreibung zum Landesorchesterwettbewerb Baden-Württemberg 2015 mit Vorentscheid zum 9. Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in den Kategorien Landesorchesterwettbewerb Baden-Württemberg 2015 mit Vorentscheid zum 9. Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in den Kategorien Blasorchester (B1) und Jugendblasorchester (B2) Der Landesorchesterwettbewerb

Mehr

Nervenkitzel bei Wertungsspiel

Nervenkitzel bei Wertungsspiel 1 von 2 21.05.2014 13:26 Veröffentlicht auf Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (http://www.bo.de) Nervenkitzel bei Wertungsspiel 21.05.2014 Erwartungsvolle Spannung lag Sonntagmittag in der

Mehr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Linz, im September 2017 Ausschreibung für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Der OÖ. Blasmusikverband

Mehr

Konzertwertung 20. & 21. Okt Werfen Turnsaal/Brennhof & Pfarrkirche Eintritt frei!

Konzertwertung 20. & 21. Okt Werfen Turnsaal/Brennhof & Pfarrkirche Eintritt frei! www.blasmusik-salzburg.at Konzertwertung 20. & 21. Okt. 2018 Werfen Turnsaal/Brennhof & Pfarrkirche Eintritt frei! Sinn oder Unsinn von Konzertwertungen und Wettbewerben?! Durch das Suchen des Vergleichs

Mehr

O.Ö. BLASMUSIKVERBAND

O.Ö. BLASMUSIKVERBAND O.Ö. BLASMUSIKVRBAN http://www.ooe-bv.at GSAMTBRICHT R MARSCHWRTUNG Bezirk: Ort: atum: RO - Rohrbach Lembach i. Mkr. 17. Juni 2006 Name der Kapelle Stabführer Stf Titel des Marsches / Komponist Showelement

Mehr

Deutsche Brass Band Meisterschaft

Deutsche Brass Band Meisterschaft Deutsche Brass Band Meisterschaft Wettbewerbsordnung 1. Zweck Allen deutschen Brass Bands soll die Gelegenheit geboten werden, bei einem Wettbewerb ihre Leistungsfähigkeit von einer Fachjury beurteilen

Mehr

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen Ausschreibung zum 11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen für Feuerwehrmusiken im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg am 18. Juli 2015 in Böblingen / Ehningen Seite 1 / 10 11.

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: Altschwendt am 10.07.2016 Bezirk: Schärding (S) Name der Kapelle Musikverein Altschwendt Maximilian

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester)

Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester) Wettbewerb Bw-Musix 2014 Wettbewerbsordnung (Jugendblasorchester) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix Bläserwettbewerbe in Balingen bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr Jugendblasorchestern

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: Taufkirchen / Pram am 06.07.2014 Bezirk: Schärding (S) Name der Kapelle Musikkapelle Taufkirchen an

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter, sehr geehrte Dirigentinnen

Mehr

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus

Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft am Freitag, 14.7.2017 im Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus Wettbewerbsausschreibung A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Organisation Die Trossinger Harmonika-Stadtmeisterschaft

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter,

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Marschmusikbewertung in: orf an der Pram am 07.07.2013 Bezirk: Schärding (S) Marktmusikkapelle Raab Florian Schraml Nora Karl

Mehr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr Konzertwertung 20. und 21. April 2013 Programm Samstag 20. April 2013 14:30 Ortsmusikkapelle Allerheiligen Kapellmeister: Mag. Gerhard Monsberger Selbstwahlstück: La Storia Marsch: Viribus unitis 15:05

Mehr

PRO BLASMUSIK 23. & 24. Mai 2014 Ferry Porsche Congress Center Zell am See Freier Eintritt! KONZERT Wertung www.blasmusik-salzburg.at 2 S e i t e Bei der Blasmusik geht es nur gemeinsam Ein Orchester oder

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

salzburg.at

salzburg.at 20. & 21. Okt. 2012 Mehrzweckhalle in Wagrain Freier Eintritt! KONZERT PRO BLASMUSIK Wertung www.blasmusik salzburg.at GRUßWORTE Ich bin überzeugt, dass "Pro Blasmusik" zur positiven Weiterentwicklung

Mehr

Die Blasphoniker (Sammlung) 1. Tiroler Adler Marsch. Direktion. Musik: R. Achleitner - Bearb.: Günther Graber

Die Blasphoniker (Sammlung) 1. Tiroler Adler Marsch. Direktion. Musik: R. Achleitner - Bearb.: Günther Graber Direktion Sammlung mit 6 Titeln für Brassquintett Bearbeitung & Zusammenstellung: Günther Graber Titel 1. Tiroler Adler Marsch Musik: R. Achleitner - Bearb.: Günther Graber 2. Plappermäulchen Musik: Josef

Mehr

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen:

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen: Teilnahmebedingungen allgemein 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen: a) Solo b) Solo mit Klavier c) Ensembles, Spiel in kleinen Gruppen (ohne Stimmverdopplung) d) Bläsergruppen (Stimmverdopplungen

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Konzert Wertungsspiel 2016

Konzert Wertungsspiel 2016 Konzert Wertungsspiel 2016 Musikbezirk Innsbruck Land Samstag, 22. Oktober 2016 Blaike Völs Beginn: 12.00 Uhr Festakt: 17.45 Uhr Bezirksverband der Tiroler Blasmusikkapellen Musikbezirk Innsbruck-Land

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2013 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

Musikstücke Einstufungen für Wertungsspiele Stufe D

Musikstücke Einstufungen für Wertungsspiele Stufe D Musikstücke Einstufungen für Wertungsspiele 15.01.2019 Stufe D Titel Komponist Arrangeur Stufe Dauer Verlag Einst.Dat. Anmerkungen A Festival Prelude Reed Alfred D Hal Leonhard 28.12.2016 A Midwest Celebration

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2018 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

Konzertwertung 7. & 8. April 2018 Oberalm LWS Winklhof Eintritt frei!

Konzertwertung 7. & 8. April 2018 Oberalm LWS Winklhof Eintritt frei! www.blasmusik-salzburg.at Konzertwertung 7. & 8. April 2018 Oberalm LWS Winklhof Eintritt frei! Sinn oder Unsinn von Konzertwertungen und Wettbewerben?! Durch das Suchen des Vergleichs mit sich selbst,

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten Abweichung (Abw) =VW - MW quadrierte

Mehr

Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester)

Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester) Wettbewerb Bw-Musix 2016 Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr und der Musikinstrumentenhersteller

Mehr

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten

Mehr

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) Wettbewerb Bw-Musix 2016 Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr und der Musikinstrumentenhersteller

Mehr

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München Wettbewerbsordnung Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren 2019 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie

Mehr

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands)

Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) Wettbewerb BwMusix 2019 Wettbewerbsordnung (Schüler- und Jugend- Bigbands) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr und der Musikinstrumentenhersteller

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Selbstwahlliste - Zusammenfassung Stufe B

Selbstwahlliste - Zusammenfassung Stufe B Selbstwahlliste - Zusammenfassung Stufe B Komponist Titel Bearbeiter Werkart Stufe Verlag Liste Neuböck, Fritz jun. "Zukunft" Musicalmedley Zeitgenössische Originalmusik B frigomusic ÖBV österr. Komponisten

Mehr

Selbstwahlliste - Zusammenfassung Stufe B

Selbstwahlliste - Zusammenfassung Stufe B Selbstwahlliste - Zusammenfassung Stufe B Komponist Titel Bearbeiter Werkart Stufe Verlag Liste Ahle, Johann Rudolf Vorspiel und Choral Bösendorfer, Alfred Konzertmusik, bearbeitet B Rundel Österr. Blasmusikkatalog

Mehr

Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester)

Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester) Wettbewerb BwMusix 2019 Wettbewerbsordnung (Jugend- und Schulblasorchester) 1. Zweck Eingebettet in das Musikeventwochenende Bw-Musix bietet der Militärmusikdienst der Bundeswehr und der Musikinstrumentenhersteller

Mehr

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate:

Wettbewerbsordnung. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Firma Melton, Bogner Records. Juryvorsitzender und Musikpate: Stand: 10. November 2017 Wettbewerbsordnung präsentiert von Georg Ried und BR Heimat mit Unterstützung durch den Bayerischen Blasmusikverband, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH, Firma Melton, Bogner

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Wettbewerbsordnung Stand: 28. 12. 2016 präsentiert von Georg Ried und BR Heimat mit Unterstützung durch den Bayerischen Blasmusikverband, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH, Firma Melton, Bogner Records

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei

MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei MUSIK IN BEWEGUNG LANDESBEWERB www.blasmusik-salzburg.at 10. Juni 2017 St. Martin bei Lofer Beginn: 14:00 Uhr / Eintritt frei INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM Seite Grußwort Wettbewerbsreglement zusammengestellt

Mehr

12. Bundeswertungsspielen 2020

12. Bundeswertungsspielen 2020 Ausschreibung (Stand 10. Februar 2019 rö) 12. Bundeswertungsspielen 2020 1 Ausschreibung 1.1. Der Deutsche Feuerwehrverband e.v. (DFV) veranstaltet in der Zeit vom 18. bis 20. September 2020 in Freiburg

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Gegenüberstellung von Lehrgangsordnungsinhalten

Gegenüberstellung von Lehrgangsordnungsinhalten Gegenüberstellung von Lehrgangsordnungsinhalten Bläserjugend Baden- ist die Jugendorganisation des Blasmusikverbandes Baden- (BVBW). Thema Verband Maßgabe Zuständig für D-Maßnahmen Kreisverbände Kreisverbände

Mehr

Jury-Reglement für das Kantonale Musikfest

Jury-Reglement für das Kantonale Musikfest Jury-Reglement für das Kantonale Musikfest 1. Sinn, Zweck und Ziel 1.1 Anlässlich des Kantonalen Musikfestes findet ein Konzertmusik-, Unterhaltungsmusik- und Parademusik- Wettbewerb statt. 2. Zusammensetzung

Mehr

Wertungsordnung Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge in Baden-Württemberg 1957 e.v.

Wertungsordnung Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge in Baden-Württemberg 1957 e.v. Wertungsordnung Landesverband der Spielmanns- und Fanfarenzüge in Baden-Württemberg 1957 e.v. 1. Zweck des Wertungskritikspiels Das Wertungskritikspiel soll allen Spielmanns-, Fanfaren-, Musik-, und Schalmeienzügen

Mehr

Wertungsspiele Oberstufenwettbewerb

Wertungsspiele Oberstufenwettbewerb Wertungsspiele Oberstufenwettbewerb 2016 Nordbayerische Bläserjugend e.v Oberfranken Unterfranken Mittelfranken Oberpfalz Ausschreibung und Anmeldung Wertungsspiele 23. / 24. April 2016 Pettendorf / Oberpfalz

Mehr