Sommer- Ferienprogramm Pähl und Fischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer- Ferienprogramm Pähl und Fischen"

Transkript

1 Sommer- Ferienprogramm Pähl und Fischen 2013

2 Liebe Kinder, Eltern und Betreuer, die Sommerferien stehen nun vor der Tür und auch heuer bietet Euch der Förderverein für unsere Grundschule wieder ein tolles Programm mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten an. Ich bin mir sicher, jeder von Euch findet ein passendes Programm, sodass Euch sicher nicht langweilig wird. Genießt Eure Ferien und habt Spaß! Meinen besonderen Dank möchte ich an die Betreuer und Organisatoren richten, die eine Menge Zeit für Euch investieren. Vielen Dank auch an Euch. In diesem Jahr habe ich noch eine besondere Überraschung für Euch!!! Unter allen Teilnehmern werden fünf T-Shirts mit der Original-Unterschrift von unserem Fußball-Weltstar Thomas Müller verlost! Also, mitmachen und gewinnen!!! Viel Spaß wünscht Euch Euer Werner Grünbauer 1.Bürgermeister der Gemeinde Pähl Liebe Mädchen, liebe Buben! Wieder hat der Förderverein Grundschule Pähl e.v. es sich zur Aufgabe gemacht, für die Schulkinder unserer Gemeinde ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammenzustellen. Auch in diesen Sommerferien habt ihr die Möglichkeit, viel zu entdecken und auszuprobieren und das direkt vor der Haustür. Man muss nicht unbedingt in Urlaub fahren, um schöne Ferien zu verbringen! Ich danke dem Förderverein für dieses Engagement, ebenso wie für seine vielfältige Unterstützung unserer schulischen Arbeit, auch außerhalb der Sommerferien, das ganze Schuljahr über. Euch Mädchen und Buben wünsche ich nun eine erholsame und abwechslungsreiche Ferienzeit mit hoffentlich vielen Sonnentagen! Eure Schulleiterin Konstance Kolb Rektorin Grundschule Pähl

3 Liebe Kinder und Jugendliche aus Pähl und Fischen! Auch dieses Jahr hat der Förderverein Grundschule Pähl e.v. wieder ein tolles Ferienprogramm für die großen Ferien zusammengestellt. Es haben sich viele unterschiedliche Veranstalter gemeldet, die zahlreiche Aktivitäten anbieten. Honigschleudern, Baumklettern, eine Schnitzeljagd in englischer Sprache, Brot backen, Bachwandern und ein ganzer Tag bei der Fischener Feuerwehr sind nur einige Angebote, die Euch erwarten. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Ihr die Gelegenheit nutzt und so viel wie möglich ausprobiert. Auch Besuchskinder sind gerne willkommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Anbietern der Veranstaltungen und bei den teilnehmenden Vereinen bedanken, die mit ihrem tatkräftigen Engagement dieses schöne Programm mit Leben füllen. Unser Dank geht auch an die vielen Firmen, ohne deren finanzielle Unterstützung das Ferienprogramm nicht möglich wäre. Vielen Dank an die Gemeinde Pähl, die als Veranstalter, wie in den vergangenen Jahren, wieder die Schirmherrschaft übernimmt und die sich heuer noch etwas Besonderes für Euch ausgedacht hat! Nun wünschen wir Euch gelungene und entspannte Sommerferien! Euer Förderverein Grundschule Pähl e.v. Barbara Kreis-Engelhardt, Bianca Röber, Theresia Waldmüller, Ariane Baierl, Monika Welzmüller, Klaus Engelhardt, Thomas Baierl

4 Dienstag, 30. Juli 2013, Uhr HONIGSCHLEUDERN Herr Haefeker zeigt uns, wie Honig geschleudert wird. Jeder Teilnehmer bekommt ein Glas Honig mit nach Hause. Wo: Gut Kerschlach, Bienenhaus, Treffpunkt: Parkplatz Gut Kerschlach Teilnehmer: maximal 10 Kinder, ab 10 Jahren Kosten: 5 Euro Leitung: Herr Walter Haefeker Anmeldung: Ariane Baierl, Tel: 1493, Ariane.Baierl@Baierl-Demmelhuber.de bis 26. Juli 2013 Mitzubringen: helle Kleidung anziehen, falls ein Getränk bitte NUR Wasser, keine süßen Getränke!! 1. Ferienwoche (31. Juli 4. August 2013) Mittwoch, Donnerstag, Freitag Juli./ 1./ 2. August 2013 (1-3 Tage), ab Uhr WIR SIND WIE PIRATEN! ERLEBNISSEGELN AUF EINER YACHT AM AMMERSEE! Wir sind neugierig auf das Leben von Piraten! Dabei ist das Schiff unser zu Hause für einen ganzen Tag oder auch länger! Tagsüber erleben wir bei einer leichten Brise sowie Sonne, Wind und Wasser die Einzigartigkeit des Segelreviers Ammersee, lernen die Grundbegriffe des Segelns und des Navigierens auf einer Yacht kennen, schulen unsere Wahrnehmung sowie unsere Teamfähigkeit und entdecken durch das Lösen von kleinen Rätseln und Aufgaben unseren eigenen Schatz! Abends sitzen wir gemütlich an Bord zusammen, singen Seemannslieder, spielen gemeinsam und machen es uns in unseren Kojen gemütlich, in denen wir auch übernachten können. Auch eine Fackelwanderung steht auf dem Programm. Mal als Steuerfrau/mann, Vorschoter/in, Nachtwache oder Smutje erleben wir nach dem Motto Einer für Alle, alle für Einen ein spannendes Ferienabenteuer und haben gemeinsam viel unvergesslichen Spaß. Wir führen unser eigenes Piratenlogbuch, das wir mit nach Hause nehmen können! Für das Abendessen nutzen wir ein Restaurant am Hafen, an dem wir anlegen bzw. vor Anker liegen. Das gemeinsame Frühstück an Board bereiten wir selbst zu. Treffpunkt: Start ist an den angegebenen Tagen jeweils um Uhr vor dem Steg des SCF Segelclubs in Aidenried. Ende: jeweils am darauffolgenden Tag um 9.00 Uhr vor dem Steg des SCF Segelclubs in Aidenried. bzw. am dritten Tag bereits um Uhr! Teilnehmer: maximal 4 Teilnehmer, Alter: 9-15 Jahre Unkostenbeitrag: pro Tag 49,- Euro inkl. Getränke, Abendessen und Übernachtung und Logbuch! Leitung: Klaus Engelhardt und Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt Anmeldung: verbindlich bis spätestens 20. Juli 2013 bei der Ammersee-Mental-Akademie, Tel. 0173/ , info@ammersee-mental-akademie.de. Mehr Informationen unter Mitzubringen sind: Sonnenbekleidung und Sonnenschutz, Badesachen und Turnschuhen mit weißer Sohle, Wind- und wetterfeste Kleidung sowie Ersatzkleidung! Bitte bringt auch euren eigenen Schlafsack, Kulturtasche und Schlafsachen sowie ein Buch oder Spiel mit, mit denen Ihr einen Tag (oder mehrere) an Board verbringen wollt! Auch eine Taschenlampe ist empfehlenswert! Besonderheit: Tageweise oder mehrere Tage buchbar!

5 Mittwoch, 31. Juli 2013, ca Uhr DAS CHINESISCHE HOROSKOP Tiger, Affe, Pferd im chinesischen Horoskop sind wir alle Tiere. Shunying erklärt Euch, welches Tierkreiszeichen Ihr seid, was diese bedeuten und erzählt Euch etwas über die drei wichtigsten Feste im chinesischen Jahr: das Neujahrs-, das Mond- und das Drachenbootfest. Ort: Alpspitzstr.3, Pähl Teilnehmer: maximal 10 Kinder ab 8 Jahren Kosten: 3 Leitung: Shunying Anmeldung: Gudrun Li, Alpspitzstr.3, Pähl, Tel: 08808/ bis spätestens ! Mitzubringen: Blätter und Stifte Mittwoch, 31. Juli 2013, ca Uhr BACHWANDERUNG Wir erkunden den Burgleitenbach in Pähl vom Wasser aus.und wandern ein Stück bachaufwärts. Anschließend trocknen wir uns am Feuer und machen Stockbrot. Wo: Einstieg Ammerseestr. 15 bei Familie Brutscher/Knapp Teilnehmer: Maximal 10 Kinder ab 7 Jahren Leitung und Anmeldung: Familie Brutscher/Knapp, Tel / bis Mitbringen: Turnschuhe die nass werden dürfen (bitte keine Gummistiefel), Badehose/Badeanzug, Handtuch, Wechselwäsche, Getränk, Sonnenschutz, Capy und Insektenschutz!! Findet nur beim schönem Wetter statt!! Mittwoch, 31. Juli; Donnerstag, 1. August; Freitag, 2. August 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Auf der Asinella Eselfarm verbringen wir einen ganzen Tag mit den 8 Eseln. Wir lernen sie kennen, machen lustige Spiele, gehen spazieren und probieren kleine und große Zirkuskunststücke aus. Für den Eselführerschein lernen wir, was ein Tierarzt alles wissen und können muss, wie man die Hufe pflegt und wo noch Wildesel leben. Für unser Mittagessen

6 (Würstl, Brezen, Pizza etc. machen wir ein Lagerfeuer. Und eine Überraschung gibt es mindestens jeden Tag auf der Asinella Eselfarm Teilnehmer: ab 5 bis 13 Jahre, Teilnehmerzahl begrenzt auf 10 Teilnehmer Ort: Asinella Eselfarm, Büro: Am Gasteig 4, Pähl, Tel , mobil: ; Genaue Anfahrt zur Eselfarm (Pähl-Hinterhadern) wird bei Anmeldung dazu gegeben. Kosten: 32,00 inkl. Essen, Trinken (bei Mehrfachanmeldung 30,00!) Leitung und Anmeldung: Anahild Klotz, Asinella Eselfarm, Büro: Am Gasteig 4, Pähl, Tel , mobil: , hallo@asinella.com Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz (wetterangepasste Kleidung), Eselführerschein wenn vorhanden! Donnerstag, 1. August 2013, Uhr WASSERSAFARI Wer kennt Flohkrebs, Köcherfliegenlarve oder Wassermilbe? Ob im Teich oder Bach, richtige Forscher finden in den Gewässern rund um Schlossweiher und Weißbach viele Tiere. Wir gehen mit dem Kescher auf Safari und erforschen die kleinsten Tiere unter dem Mikroskop. Anschließend basteln wir Floße. Welches wird wohl das schnellste im Weißbach sein?! Teilnehmer: Kinder ab 6 bis ca. 12 Jahre, Erwachsene (Eltern, Großeltern,..) dürfen gerne mitgehen! Wo: Treffen am Wanderparkplatz beim Golfplatz Pähl Kosten: 5,-- /Kind Leitung und Anmeldung: Markus Blacek, Die Mobile Umweltschule, Fischen a. A., Tel/Fax: , info@umweltbildung-ammersee.de Mitbringen: Wetter- und Wald angepasste Kleidung, ggf. Insekten- und Sonnenschutz, Sitzunterlage, Brotzeit + Getränk Es sollten 1 bis 2 Erwachsene mitgehen!

7 Donnerstag, 1. August 2013, Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Du kannst zum Schmökern in die Bücherei kommen und eintauchen in die phantastische Welt der Bücher und Medien! Du kannst in Ruhe eine Ferienlektüre, ein Hörbuch, eine Musik-CD oder eine DVD auswählen und ausleihen. Du bist noch nicht registriert in der Bücherei? Dann bring einen Erwachsenen aus der Familie mit und werde Mitglied in der Bücherei Pähl! Die Bücherei Pähl befindet sich im Pfarr- und Gemeindezentrum Pähl in der Kirchstraße. Wir freuen uns auf Dich! Freitag, 2. August 2013, 9.30 Uhr ca Uhr GRüNE SMOOTHIES Die supergesunde Mini-Mahlzeit aus dem Mixer Wer gut gestärkt in die Ferien starten möchte, der ist bei uns richtig. Wir treffen uns im Garten der Familie Schadow. Jeder bringt bitte seine Lieblingsfrüchte (ganz wichtig unbehandeltes Obst Bio) mit, die wir dann regelrecht mit wilden Kräutern mixen werden. Ein bisserl hören wir auch etwas zu den jungen Wildkräutern; jedoch in erster Linie geht es ums Genießen und zwar ganz schnell! Ort: Ammerseestr. 32, Pähl Teilnehmer: maximal 10 Kinder ab 8 Jahren Materialkosten: 2 Mitzubringen: Bio-Lieblingsobst und Glasfläschchen-/Marmeladengläser und (zusätzlich) etwas zu trinken Leitung: Angelika Schadow und Renate Heggmaier Anmeldung: Angelika Schadow, Ammerseestr. 32, Pähl, Tel: 08808/ Samstag, 3. August 2013, Uhr FERIEN-EIS-ZUM-SELBERMACHEN Wir zaubern selbstgemachtes Ferien-EIS mit einer richtigen Eismaschine! Zu Milch und Sahne und noch viel mehr mischen wir kleine Leckereien wie bspw. Früchte, Liebesperlen und andere Zutaten zu unserem Eis-Traum! Mindestens 3 Sorten werden wir in Waffeln probieren und genießen! Während das Eis bei ca. 24 Grad Celsius Minus ganz langsam gerührt wird, spielen wir gemeinsam Riesenmikado, erzählen uns Witze, hüpfen Trampolin oder balancieren auf der Slack-Line. So machen auch unsere Aktiv-Ferien zu Hause richtig Spaß! Die Rezepte könnt Ihr natürlich auch mit nach Hause nehmen! Wo: Familie Engelhardt, Rauchäckerstr. 9, Aidenried Teilnehmer: maximal 10 Teilnehmer, Alter ab 4 Jahre Kosten: 6 Leitung: Benjamin und Fabian Engelhardt Anmeldung: verbindlich bis spätestens 25. Juli 2013 bei Familie Engelhardt, Tel / oder barbara.kreis-engelhardt@grundschulfoerderverein-paehl.de Mitzubringen sind: Gute Laune, Freude, Fantasie und natürlich Appetit auf EIS! Besonderheit: Beim Abholen gibt s eine kleine Eis-Überraschung für Eure Eltern!

8 2. Ferienwoche ( August 2013) Montag, 5. August 2013, 9.00 Uhr Uhr WANDERUNG DURCH DIE HÖLLENTALKLAMM HAMMERSBACH/GARMISCH Wir fahren mit dem Zug nach Garmisch, steigen dann in die Zugspitzbahn um und ab Bahnhof Hammersbach geht es zu Fuß weiter. Bis zum Einstieg in die Klamm sind wir etwa eine Stunde bergwärts (leichter Aufstieg!) unterwegs. Am Tor angekommen erwartet uns ein spektakuläres Naturerlebnis: Schluchten bis zu 150 Meter Tiefe, zahllose Wasserfälle, verschlungene Wege, Stege und Brücken. Nach dem Durchstieg nehmen wir uns Zeit für ein ausgedehntes Picknick am Hammersbach. Je nach Konditionslage treten wir den Rückweg über den Stangensteig an oder gehen wieder durch die Klamm zurück. Teilnehmer: Maximal 10 Kinder im Alter von 9-13 Jahren. Eine gewisse Grundkondition ist Voraussetzung! Abfahrt: Uhr Bahnhof Weilheim Rückkehr: ca Uhr Bahnhof Weilheim Kosten: ca. 10 Ausrüstung: feste Wanderschuhe (bereits eingelaufen), Regenjacke, warmer Pullover, Rucksack mit ausreichend Brotzeit für den ganzen Tag, wenn vorhanden Alpenvereinsausweis, evtl. Taschengeld für ein Eis o.ä. (Rückfahrt Bahnhof Garmisch) Leitung und Anmeldung: Ursula Herz, Tel: 08808/669 bis spätestens Bei Regen entfällt die Veranstaltung leider ersatzlos! Montag, 5. August 2013, Uhr WALDKUNST KUNSTWALD Wir wollen gemeinsam den Pähler Schulwald auf eine etwas andere Art erleben. Entdecke das Kunstwerk Wald und gestalte es mit. Lasse Deiner Phantasie freien Lauf und werde

9 zum Künstler in Deinem Wald. Verziere Bäume, baue Türme, gestalte Blätterketten und kronen und vieles mehr. Teilnehmer: Kinder ab 6 bis ca. 12 Jahre, Erwachsene dürfen gerne mitgehen Wo: Wanderparkplatz am Golfplatz Pähl Kosten:.5,-- /Kind Leitung und Anmeldung: Raphaela Blacek, Die Mobile Umweltschule, Pähl Tel/Fax: , info@umweltbildung-ammersee.de Mitbringen: Wetter- und Wald angepasste Kleidung, ggf. Insekten- und Sonnenschutz, Sitzunterlage, Brotzeit + Getränk Es sollten 1 bis 2 Erwachsene (Mutter, Vater, Opa, ) mitgehen Dienstag, 6. August 2013, 9.00 ca Uhr WIE WIRD BROT GEBACKEN? Petra Mühlbauer zeigt Euch, wie man Brot backt und was alles drin ist. Mit einem Holzbackofen wird dann das Brot gebacken. Teilnehmer: maximal 10 Kinder ab 8 bis 16 Jahre Wo: Ammerseestr. 39, Pähl Kosten:.5,-- /Kind incl. Butterbrot mit Schnittlauch, euer selbstgebackenes Brot zum mitnehmen. Leitung und Anmeldung: Petra Mühlbauer, Ammerseestr. 39, Pähl, Tel/Fax: , Anmeldung bis Mitbringen: Spaß, Neugierde und gute Laune, etwas zu trinken! Dienstag, 6. August 2013, ca Uhr SCHNITZELJAGD DURCH PÄHL...IN ENGLISH Wir veranstalten eine Schnitzeljagd durch Pähl mit Hinweisen in englischer Sprache, aber natürlich auf der Grundlage Eurer Englischkenntnisse, also traut Euch ruhig! Sollte es regnen, bieten wir ein Alternativprogramm bei uns zu Hause an (you ll get to watch a movie, but of course in English ) Wo: At the McCartney s, Zahlfeldstr. 4 b, Pähl Teilnehmer: ab 9 Jahren, maximal 10 Kinder Kosten: keine Leitung und Anmeldung: Mark und Nicole McCartney, Tel Mitbringen: Lust auf Englisch Dienstag, 6. August 2013, Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Du kannst zum Schmökern in die Bücherei kommen und eintauchen in die phantastische Welt der Bücher und Medien! Du kannst in Ruhe eine Ferienlektüre, ein Hörbuch, eine Musik-CD oder eine DVD auswählen und ausleihen. Du bist noch nicht registriert in der Bücherei? Dann bring einen Erwachsenen aus der Familie mit und werde Mitglied in der Bücherei Pähl! Die Bücherei Pähl befindet sich im Pfarr- und Gemeindezentrum Pähl in der Kirchstraße. Wir freuen uns auf Dich!

10 Dienstag, 6. August 2013; Mittwoch 7. August 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Siehe 1. Ferienwoche Mittwoch, 7. August 2013, 8.30 Uhr ca Uhr ALLGÄU SKYLINE PARK - BAD WÖRISHOFEN Wir machen gemeinsam eine Busfahrt nach Bad Wörishofen zum Skyline-Park (und zurück) und genießen alle Einrichtungen des Freizeitparks. Teilnehmer: Minimum 20 Personen!! Kinder 7 8 Jahre bitte in Begleitung eines achterbahntauglichen Erwachsenen, da viele Fahrgeschäfte erst ab 9 Jahren ohne Begleitung befahren werden können. Bitte beachten Sie auch, dass viele Fahrgeschäfte eine Mindestgröße von 1,20 m angeben. Kinder ab 9 Jahren gehen in Gruppen alleine durch den Park. Abfahrt: 8.30 Uhr in Pähl Parkplatz PGZ, 8.40 Uhr in Fischen, Haltestelle Dorfladen Rückkehr: ca Uhr Fischen, Haltestelle Dorfladen, ca Uhr in Pähl, Parkplatz PGZ Kosten: Eintritt 16,50, Buskosten entfallen Dank großzügiger Sponsoren Mitnehmen: Brotzeit und Getränk, kleines Taschengeld für Eis. Rucksack bitte kenntlich machen. Sollte es sehr heiß sein, evt. Badesachen mitnehmen Es gibt einen Schwimmbereich mit Wasserrutsche. Wir fahren bei jedem Wetter! Leitung und Anmeldung: bis spätestens , Ariane Baierl, Tel: 08808/1493, Ariane.Baierl@Baierl-Demmelhuber.de, Bitte 2 3 Erwachsene für die Aufsicht im Park mitfahren! Geburtstagskinder bis zum 14. Geburtstag +/-5 Tage frei! Bitte Ausweis mitbringen! Mittwoch, 7. August 2013, Uhr PONYS UND PFERDE SIND DIE BESTEN LEHRER Wir lernen gemeinsam die Welt der Ponys und Pferde kennen und bekommen die wichtigsten Grundkenntnisse rund ums Pferd erklärt. Mit Sitzschulung an der Longe werden wir Eure Balance, Konzentration und Koordination schulen. Eine kleine Reitstunde, ein geführter Ausritt oder Ponyspiele stehen zum Abschluss auf dem Programm. Ort: Pferdefreunde Fischen e.v. Pfaffenbichlweg, An der Reithalle in Mitterfischen Teilnehmer: jeder ab 6 Jahre (Teilnehmerzahl auf 4-10 Teilnehmer begrenzt) Kosten: pro Teilnehmer 20,00

11 Leitung und Anmeldung: Susanne Sirch, Pferdefreunde Fischen e.v., oder Tel. 0171/ Mitzubringen: Fahrradhelm und festes Schuhwerk das über den Knöchel geht, Brotzeit/Getränk und Sonnenschutz Donnerstag, 8. August 2013, ca Uhr KISTE / SCHMUCKSCHATULLE Wir beziehen Spanholzschachteln mit schönem Papier und lackieren sie. Wo: Zahlfeldstr. 2, Pähl Teilnehmer: Maximal 6 Kinder ab 7 Jahren Materialkosten: nach Verbrauch ca. 5 Leitung und Anmeldung: Familie Waldmüller-Förster, Tel / bis Mitbringen: Schere, Teigschaber Donnerstag, 8. August 2013, Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Du kannst zum Schmökern in die Bücherei kommen und eintauchen in die phantastische Welt der Bücher und Medien! Du kannst in Ruhe eine Ferienlektüre, ein Hörbuch, eine Musik-CD oder eine DVD auswählen und ausleihen. Du bist noch nicht registriert in der Bücherei? Dann bring einen Erwachsenen aus der Familie mit und werde Mitglied in der Bücherei Pähl! Die Bücherei Pähl befindet sich im Pfarr- und Gemeindezentrum Pähl in der Kirchstraße. Wir freuen uns auf Dich!

12 Donnerstag, 8. August 2013, Uhr KINDERFÜHRUNG IM HOCHSCHLOSS PÄHL Frau von Stauffenberg erzählt vom Leben im Hochschloss über Jahrzehnte. Wir steigen über enge Treppen auf den Turm und schauen in die Weite. Teilnehmer: Kinder, Jugendliche und Familien Treffpunkt: Uhr am Eingang des Hochschlosses (Bitte am Wanderparkplatz parken!) Kosten: 5 Leitung: Bettina v. Stauffenberg Anmeldung: Ariane Baierl, Tel: 08808/1493 oder Ariane.Baierl@Baierl-Demmelhuber.de bis ! Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung und Phantasie Samstag, 10. August 2013, ca Uhr WALDTHEATER PIMPERNELLA PUMPELSACK GESCHICHTENWANDERUNG AUF DEM ALTEN DRACHENWEG Pimpernella Pumpelsack wohnt normalerweise in einer kleinen bemoosten Hütte im Wald. Wenn sich aber das magische Tor öffnet, können die Menschen sie sehen. Am macht sie Station auf dem Alten Drachenweg in Erling. Pimpernella Pumpelsack und die Geschichten des Waldes. Erlebniswanderung mit live gespieltem Geschichtentheater, Musik, Poesie und spannenden Naturerlebnissen an verschiedenen Stationen des Alten Drachenweges. Mit Wilderer-Brotzeit. Ort: Treffpunkt Wanderparkplatz Erlinger Höhe, 14 Uhr Teilnehmer: ab ca. 5 Jahre. Eltern und Kinder. Max 12 Anmeldungen möglich. Kosten: Kosten:1 Erwachsener und 1 Kind 22.- incl. Brotzeit. Jede weitere Person 8.- Leitung und Anmeldung: URKIND Waldwerkstatt/Waldtheater Pimpernella Pumpelsack, Petra Wurdack, Tel/Fax: , info@urkind.de Verbindliche Anmeldung bis Mitzubringen: Sitzunterlage, festes Schuhwerk, Getränk, Wald-und wetterfeste Kleidung

13 3. Ferienwoche ( August 2013) Montag, 12. August 2013, Uhr bis Uhr WANDERUNG NACH ANDECHS MIT KINDGERECHTER KIRCHENFÜHRUNG Ort: Treffpunkt Aidenried, Abzweigung Andechs, obere Bushaltestelle Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren Kosten: 5 incl. Kindermenü (Würstl) im Bräustüberl Leitung: Familienausschuss Anmeldung: Hanni Matz, 08808/ bis Mitbringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung und Getränk Die Kinder müssen in Andechs wieder abgeholt werden. Wir treffen uns um Uhr am Spielplatz. Dienstag 13. August; Mittwoch 14. August; Freitag 16. August 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Siehe 1. Ferienwoche Dienstag, 13. August 2013, Uhr KUTSCHFAHRT MIT SINGEN, SEIFENBLASEN, GESCHICHTEN UND ANSCHLIESSENDER BROTZEIT Mit der Pferdekutsche erkunden wir die schöne Natur rund um Pähl. Während der Fahrt können die Kinder mit uns Lieder singen und Geschichten hören. Zurück am Pähler Kindergarten gibt es Wiener mit Brezen und kühle Getränke. Gegen Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden.

14 Teilnehmer: Kindergartenkinder ab 4 Jahren, Mindestteilnehmer 10 Kinder, max. 18 Kinder. Ort: Treffpunkt 9.15 Uhr am PGZ Parkplatz Kosten: Für Mitglieder des Kindergartenfördervereins Pähl / Fischen e.v. kostenlos, Nichtmitglieder Unkostenbeitrag 8,00 Leitung und Anmeldung: Kindergartenförderverein Pähl Fischen e.v., Miriam Huber, Tel: / oder Manuela Ottinger 08808/ Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung und Sonnenschutz Bei Regen entfällt die Veranstaltung leider ersatzlos! Dienstag, 13. August 2013, Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Du kannst zum Schmökern in die Bücherei kommen und eintauchen in die phantastische Welt der Bücher und Medien! Du kannst in Ruhe eine Ferienlektüre, ein Hörbuch, eine Musik-CD oder eine DVD auswählen und ausleihen. Du bist noch nicht registriert in der Bücherei? Dann bring einen Erwachsenen aus der Familie mit und werde Mitglied in der Bücherei Pähl! Die Bücherei Pähl befindet sich im Pfarr- und Gemeindezentrum Pähl in der Kirchstraße. Wir freuen uns auf Dich! Mittwoch, 14. August 2013, Uhr PONYS UND PFERDE SIND DIE BESTEN LEHRER Wir lernen gemeinsam die Welt der Ponys und Pferde kennen und bekommen die wichtigsten Grundkenntnisse rund ums Pferd erklärt. Mit Sitzschulung an der Longe werden wir Eure Balance, Konzentration und Koordination schulen. Eine kleine Reitstunde, ein geführter Ausritt oder Ponyspiele stehen zum Abschluss auf dem Programm. Ort: Pferdefreunde Fischen e.v. Pfaffenbichlweg, An der Reithalle in Mitterfischen Teilnehmer: jeder ab 6 Jahre (Teilnehmerzahl auf 4-10 Teilnehmer begrenzt) Kosten: pro Teilnehmer 20,00 Leitung und Anmeldung: Susanne Sirch, Pferdefreunde Fischen e.v., susannesirch@t-online.de oder Tel. 0171/ Mitzubringen: Fahrradhelm und festes Schuhwerk das über den Knöchel geht, Brotzeit/Getränk und Sonnenschutz 4. Ferienwoche ( August 2013) Dienstag, 20. August 2013, Uhr WIR BESUCHEN EINEN BAUERNHOF Da gibt es viel zu fragen und zu sehen: Hühner, Kühe, Kälbchen, Schweine. Wer möchte, kann auch etwas tun z.b. füttern. Wo: Treffpunkt Ammerseestr. 13 in Pähl. Kurze Besichtigung der Hühnerhaltung, anschließend fahren wir gemeinsam zum Milchviehstall, Wielenbacherstraße (nach Ortsende) links Richtung Wielenbach (Transport durch die Eltern) Teilnehmer: Kinder ab 4 Jahren Kosten: 3 incl. warmer Milch/Kakao und einem kleinen Imbiss

15 Leitung: Fam. Führmann Anmeldung: Brigitte Führmann, 08808/705 bis Anmerkung: evtl. muss bei Erntewetter der Termin kurzfristig verschoben werden! Dienstag, 20. August 2013, Uhr BAUMKLETTERN IN WARTAWEIL Beim Baumklettern verbessern Kinder ihre Kondition und Koordination sowie ihre Konzentrationsfähigkeit. Sie erleben verantwortungsvolle Zusammenarbeit, lernen Rücksichtnahme und entwickeln Eigeninitiative und Selbstbewusstsein. Teilnehmer: mind. 10 Kinder, maximal 15 Kinder, Klasse Treffpunkt: Bund Naturschutz in Wartaweil am Ammersee-Ostufer Kosten: ca. 10 pro Kind Mitnehmen: Brotzeit und Getränk, wetterentsprechende Kleidung, evtl. ein eigener Klettergurt (bei sehr schlechtem Wetter entfällt der Termin) Leitung: Ein Team vom Bund Naturschutz Anmeldung: bis bei Denise Loidl, Tel: Mittwoch, 21. August 2013, Uhr PONYS UND PFERDE SIND DIE BESTEN LEHRER Wir lernen gemeinsam die Welt der Ponys und Pferde kennen und bekommen die wichtigsten Grundkenntnisse rund ums Pferd erklärt. Mit Sitzschulung an der Longe werden wir Eure Balance, Konzentration und Koordination schulen. Eine kleine Reitstunde, ein geführter Ausritt oder Ponyspiele stehen zum Abschluss auf dem Programm. Ort: Pferdefreunde Fischen e.v. Pfaffenbichlweg, An der Reithalle in Mitterfischen Teilnehmer: jeder ab 6 Jahre (Teilnehmerzahl auf 4-10 Teilnehmer begrenzt) Kosten: pro Teilnehmer 20,00 Leitung und Anmeldung: Susanne Sirch, Pferdefreunde Fischen e.v., susannesirch@t-online.de oder Tel. 0171/ Mitzubringen: Fahrradhelm und festes Schuhwerk das über den Knöchel geht, Brotzeit/Getränk und Sonnenschutz

16 Mittwoch, 21. August 2013, ca Uhr BODYPAINTING FÜR KINDERGARTENKIDS Wir treffen uns um Uhr in Badekleidung am Kindergarten Pähl. Gemeinsam bemalen wir uns mit leicht abwaschbaren Fingerfarben am ganzen Körper. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Wer Lust hat, kann bei heißem Wetter noch ein kühles Bad mit dem Gartenschlauch erleben. Das wird sicherlich ein großer Spaß. Um Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Für das leibliche Wohl mit Brotzeit und Getränken sorgt der Kindergartenförderverein. Bitte kommt in Kleidung die schmutzig werden darf! Teilnehmer: Kindergartenkinder ab 4 Jahren, maximal 20 Kinder. Ort: im Garten des Kindergarten Pähl Kosten: Für Mitglieder des Kindergartenfördervereins Pähl / Fischen e.v. kostenlos, Nichtmitglieder Unkostenbeitrag 4,00 Leitung und Anmeldung: Kindergartenförderverein Pähl Fischen e.v., Miriam Huber, Tel: / oder Manuela Ottinger 08808/ Mitzubringen: Badesachen, Handtuch, Kopfbedeckung Bei Regen entfällt die Veranstaltung leider ersatzlos! Donnerstag, 22. August 2013, ca Uhr GOLF-SCHNUPPERTAG Wir werden vom Golfclubmanager begrüßt und der Golftrainer wird vorgestellt. Dann geht es auf die Drivingrange. Nach dem Aufwärmen geht s richtig zum Golfen. Ein kleines Puttingturnier ist der Höhepunkt des Tages. Zum Schluss gibt s noch ein Gruppenfoto und als Stärkung Würstel mit Pommes. Wo: Clubhaus, Golfclub Pähl, bitte am Wanderparkplatz sammeln um Uhr Teilnehmer: maximal 12 Kinder, ab 6 Jahren Kosten: 5 Euro Leitung: Ein Golflehrer vom Golfclub Anmeldung: Ariane Baierl, Tel: 1493, Ariane.Baierl@Baierl-Demmelhuber.de Mitzubringen: Turnschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Freitag, 23. August 2013, 9.00 ca Uhr PILZEXKURSION ZUM MAJESTÄTSWEIHER Wir durchstreifen gemeinsam den Wald auf der Suche nach Pilzen. Im Vordergrund steht nicht das Sammeln sondern das Kennenlernen. Findest Du einen, versuchen wir den Pilz anhand eines Pilzbuches zu bestimmen. Wir unterscheiden Speisepilze von Giftpilzen und lernen etwas über den Umgang mit Pilzen. Begleiten wird uns ein erfahrener Pilzsammler aus Wielenbach, Herr Werner Gemander. Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren Ort: Treffpunkt 9.00 Uhr am Parkplatz Majestätsweiher

17 Leitung: Herr Werner Gemander Anmeldung: Ariane Baierl, Tel: 1493, Mitzubringen: lange Hose und festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Zeckenschutz! und wenn vorhanden ein Pilzbuch. Interessierte Eltern können gerne mitgehen. Samstag, 24. August 2013, 9.30 ca Uhr SCHNUPPERTAG BEI DER FEUERWEHR IN FISCHEN Ihr bekommt einen spannenden Einblick in die verschiedensten Einsatzbereiche der Feuerwehr. Vorgestellt wird die Jugendarbeit und die aktive Feuerwehr. Wo: Am Feuerwehrhaus in Fischen Teilnehmer: ab 11 Jahren Kosten: keine!! Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Fischen Leitung: Manfred Stückl Anmeldung: Manfred Stückl, Tel: 0151/ bis Mitzubringen: festes Schuhwerk, angemessene Kleidung Donnerstag, 22. August: Freitag, 23. August 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Siehe 1. Ferienwoche 5. Ferienwoche (26. August 01. September 2013) Dienstag, 27. August; Mittwoch 28. August; Freitag, 30. August 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Siehe 1. Ferienwoche Mittwoch, 28. August 2013, Uhr PONYS UND PFERDE SIND DIE BESTEN LEHRER Wir lernen gemeinsam die Welt der Ponys und Pferde kennen und bekommen die wichtigsten Grundkenntnisse rund ums Pferd erklärt. Mit Sitzschulung an der Longe werden wir Eure Balance, Konzentration und Koordination schulen. Eine kleine Reitstunde, ein geführter Ausritt oder Ponyspiele stehen zum Abschluss auf dem Programm. Ort: Pferdefreunde Fischen e.v. Pfaffenbichlweg, An der Reithalle in Mitterfischen Teilnehmer: jeder ab 6 Jahre (Teilnehmerzahl auf 4-10 Teilnehmer begrenzt) Kosten: pro Teilnehmer 20,00 Leitung und Anmeldung: Susanne Sirch, Pferdefreunde Fischen e.v., susannesirch@t-online.de oder Tel. 0171/ Mitzubringen: Fahrradhelm und festes Schuhwerk das über den Knöchel geht, Brotzeit/Getränk und Sonnenschutz

18 6. Ferienwoche ( September 2013) Donnerstag, 5. September; Freitag, 6. September 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Siehe 1. Ferienwoche Samstag, 7. September 2013 Mittwoch, 11. September 2013 (5 Tage) DER BERGGEIST RUFT ERLEBNISFREIZEIT AUF EINER ALM IN DEN KITZBÜHELER ALPEN AUF 1600 M Hoch in den Kitzbühler Alpen liegt auf ca m eine Alm. Nach dem Motto Der Weg ist das Ziel erleben wir ein spannendes Ferienabenteuer. Tagsüber lösen wir auf Wanderungen im Hochgebirge spannende Aufgaben, die unsere Persönlichkeit und unseren Teamgeist stärken und baden in einem Bergsee. Am Abend sitzen wir gemütlich am Lagerfeuer zusammen, beobachten unvergessliche Sonnenuntergänge und den Sternenhimmel, singen Lieder und machen es uns vor und in der Almhütte gemütlich. Eine unvergessliche Fackelwanderung ist ebenfalls dabei. Geschlafen wird in der Berghütte in Stockbetten bzw. einem Matratzenlager. Im Laufe der Woche gestalten wir unseren Bergwanderführer mit unseren persönlichen Stärken zum mit nach Hause nehmen! Das gemeinsame Frühstück, Mittag- und Abendessen bereiten wir in der Almküche am Herd oder in unserer Outdoorkitchen auf offenem Feuer immer selbst zu und haben viel Spaß dabei! Lernberatung zur Schulvorbereitung inklusive. Wo: Almhütte bei Kirchberg in Tirol in den Kitzbühler Alpen Teilnehmer: maximal 10 Teilnehmer, Alter 9 15 Jahre Kosten: 450,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung für 5 Tage; Leitung: Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt und Klaus Engelhardt Anmeldung: verbindlich bis spätestens 25. Juli 2013 bei der Ammersee-Mental-Akademie, Tel. 0173/ , mehr Informationen unter Treffpunkt: Abfahrt jeweils 9.00 Uhr am Parkplatz der Gaststätte Aidenried, Ankunft jeweils ca Uhr Mitzubringen sind: Rucksack mit Getränkeflasche, Sonnenbekleidung und Sonnenschutz, Badesachen und Bergbekleidung. Feste Turnschuhe sowie wetterfeste Kleidung und Wechselkleidung! Bitte bringt auch euren eigenen Schlafsack, Kulturtasche und Schlafsachen sowie ein bis zwei Bücher oder Spiele mit, mit denen Ihr Euch so richtig entspannen wollt! Auch eine Taschenlampe ist empfehlenswert! Besonderheit: Geschwisterermäßigung auf Anfrage!

19 Mittwoch, 4. September 2013, Uhr PONYS UND PFERDE SIND DIE BESTEN LEHRER Wir lernen gemeinsam die Welt der Ponys und Pferde kennen und bekommen die wichtigsten Grundkenntnisse rund ums Pferd erklärt. Mit Sitzschulung an der Longe werden wir Eure Balance, Konzentration und Koordination schulen. Eine kleine Reitstunde, ein geführter Ausritt oder Ponyspiele stehen zum Abschluss auf dem Programm. Ort: Pferdefreunde Fischen e.v. Pfaffenbichlweg, An der Reithalle in Mitterfischen Teilnehmer: jeder ab 6 Jahre (Teilnehmerzahl auf 4-10 Teilnehmer begrenzt) Kosten: pro Teilnehmer 20,00 Leitung und Anmeldung: Susanne Sirch, Pferdefreunde Fischen e.v., susannesirch@t-online.de oder Tel. 0171/ Mitzubringen: Fahrradhelm und festes Schuhwerk das über den Knöchel geht, Brotzeit/Getränk und Sonnenschutz 7. Ferienwoche ( September 2013) Montag, 9. September 2013, Uhr 1 TAG AM ESELSTALL Siehe 1. Ferienwoche Dienstag, 10. September 2013, Uhr GROSSE SOMMERFERIEN-ABSCHLUSSESELWANDERUNG MIT EISESSEN Wir machen mit den Eseln zusammen eine lustige große Ferien-Abschluss-Eselwanderung. Unterwegs gibt es für alle mindestens ein Eis! Teilnehmer: ab 5 bis 13 Jahre, Teilnehmerzahl begrenzt auf 10 Teilnehmer Ort: Asinella Eselfarm, Büro: Am Gasteig 4, Pähl, Tel , mobil: ; Genaue Anfahrt zur Eselfarm (Pähl-Hinterhadern) wird bei Anmeldung dazu gegeben. Kosten: 9,00 Leitung und Anmeldung: Anahild Klotz, Asinella Eselfarm, Büro: Am Gasteig 4, Pähl, Tel , mobil: , hallo@asinella.com Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz (wetterangepasste Kleidung), Eselführerschein wenn vorhanden!

20 28. September 2013 Sommerferienabschlussfest des Fördervereins für die Grundschule Pähl. Herzliche Einladung an alle Sponsoren und Veranstalter, die das Ferienprogramm durch Ihre finanzielle sowie tatkräftige Mithilfe möglich gemacht haben. Außerdem sind alle Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Pähl sowie alle teilnehmenden Kinder des Ferienprogramms mit Familien herzlich eingeladen, mit uns zusammen den Sommer Revue passieren zu lassen. Es werden die T-Shirts der Gemeinde mit Originalunterschrift von Thomas Müller unter allen teilnehmenden Kindern des Ferienprogramms verlost. Für Kinder gibt es ein kleines Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein. Wo: Bei schönem Wetter an der kleinen Schule, bei schlechtem Wetter im und ums PGZ. Wann: ca Uhr Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bis , mit wie viel Personen Sie teilnehmen unter: damit wir besser planen können.

21 Anmeldung: Um einen möglichst einfachen Ablauf zu gewährleisten bitten wir Euch, die jeweiligen Angebote genau durchzulesen. Bitte meldet Euch wenn nichts anderes im Programm angegeben - bis spätestens 1 Woche vor Veranstaltungstermin direkt bei den Anbietern an, damit die Veranstaltungen auch stattfinden können. Beachtet dabei auch die unterschiedlichen Anmeldemodalitäten, -orte und Altersangaben. Der Unkostenbeitrag ist in bar direkt an den Anbieter am Veranstaltungsort zu entrichten. Wenn ihr kurzfristig doch nicht könnt, verständigt bitte umgehend und rechtzeitig den jeweiligen Anbieter, damit andere Kinder auf der Warteliste nachrücken können! Die Teilnahme am Sommerferienprogramm erfolgt auf eigene Gefahr. Für die Durchführung, Qualität und Aufsicht bei den Veranstaltungen ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Alle Kinder müssen in ihrem eigenen Interesse den Anweisungen der Betreuer/Innen Folge leisten. Solltet Ihr noch Fragen zum Ferienprogramm haben, dann könnt Ihr Euch auch gerne an uns wenden: Viel Spaß mit dem Ferienprogramm wünscht Euch der Förderverein Grundschule Pähl e.v. info@grundschulfoerderverein-paehl.de Adresse: Wankstr. 11, Pähl, Tel.: 08808/1493 Fax: 08808/

22

23

24 Folgende Sponsoren unterstützen das Ferienprogramm und den Förderverein Grundschule Pähl e.v. Alte Post zu Pähl Ammersee-Mental-Akademie; Aidenried Bäckerei Scholz, Pähl Baierl & Demmelhuber GmbH, Pähl Beim Bader, Pähl Dorfladen Fischen Diabeteszentrum Ammersee, Herrsching Edelobstbrennerei Graf, Pähl Elektro Gerd Anklam, Fischen Elektro Hermann Numberger, Pähl Fliesenland Kugelmann, Pähl Gemeinde Pähl Gärtnerei Schlereth, Fischen Gutsbäckerei Kasprowicz, Kerschlach Idoneus GmbH, Pähl Polymold Technology GmbH & Co. KG, Pähl Restaurant va bene, Fischen RGF-Funkenerosions GmbH, Fischen Seewirtschaft, Aidenried Sailer & Schelle GmbH, Fischen s Glaserl, Fischen Vereinigte Sparkassen, Pähl SVI GmbH / Schmautz, Pähl Wittner Wärme & Wasser, Pähl Zahnarzt Raidl, Pähl Impressum: Herausgeber: Förderverein Grundschule Pähl e.v., Wankstr. 11, Pähl; Veranstalter: Gemeinde Pähl, Kirchstr. 7, Pähl Druckabwickl.: Josef Habersetzer, Sternstr. 27, Pähl,

Sommer- Ferienprogramm. für Pähl und Fischen

Sommer- Ferienprogramm. für Pähl und Fischen Sommer- Ferienprogramm für Pähl und Fischen 2010 Liebe Kinder und Jugendliche aus Pähl und Fischen! Bald ist die Schule aus und Eure Sommerferien sind da! Wie in den letzten beiden Jahren gibt es für Euch

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 2. und 3. Ferienwoche das Programm

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich bietet der DJR- Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Das Sommerferienprogramm wird

Mehr

Veldener Ferienprogramm 2017

Veldener Ferienprogramm 2017 Veldener Ferienprogramm 2017 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in der Zeit von 29. Juli 11. September 2017 Herausgeber: Markt Velden Samstag, 29.07.2017 13.00 16.00 Uhr Kart-Schnupper-Training

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012

Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Gemeinde Illschwang Ferienkalender 2012 Ferienkalender der Gemeinde Illschwang im Rahmen des Sommerferienprogramms des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach Übersicht der Veranstaltungen des Sommerferienprogramms

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Programm März bis Juli 2018

Programm März bis Juli 2018 Programm März bis Juli 2018 Hallo Kinder, das neue Programm ist da! Wichtig: Meldet Euch über Internet bei uns an! http://www.mit-mach-insel.de/anmeldung.php Solltet ihr dazu keine Möglichkeit haben, liegen

Mehr

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v.

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse 35 70563 Stuttgart Tel. 0711/7354687 Fax: 0711/7823511 www.abi-vaihingen.de Auf dem Abi könnt ihr Feuer machen, Stockbrot backen, an Eurer Holzhütte bauen,

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Sommerferienplan Woche. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Angebot A für Kl.

Sommerferienplan Woche. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Angebot A für Kl. 1Woche Montag, 0207 Dienstag, 0307 Mittwoch, 0407 Donnerstag, 0507 Freitag, 0607 juchhu! Der 1 Ferientag! für Kl 1 und 2 für Kl 2 und 3 Im Hort ist heute Spielzeugtag! Bitte keine Spielkonsolen oder elektr

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS KIDS&TEENS Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2017 WILLKOMMEN Abenteuer am Tiroler Bachl im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst,

Mehr

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Kinder und Jugendliche: 30.00 Erwachsene: 45.00 max. 100 Teilnehmer Anmeldungen ab 03.07.18 Für Kinder ab 10 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2016 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n Ferienprogramm 2018 Ferienprogramm 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch bzw. Ihnen dieses Jahr erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten zu können. Dank des Engagements und

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant. Hallo zusammen, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück. Einige von euch werden mich noch kennen, da ich bis November 2016 das Kinderprogramm und den Jugendtreff organisiert habe. Für diejenigen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Hits for kids. der Offenen Hilfen. Frühjahr und Sommer Aichach-Friedberg

Hits for kids. der Offenen Hilfen. Frühjahr und Sommer Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for kids der Offenen Hilfen Frühjahr und Sommer 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß - Zusammen mit anderen, macht

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2017 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Altersgemischte Gruppe Spezialitätenwoche Experimente Montag, Experimente mit Farben

Altersgemischte Gruppe Spezialitätenwoche Experimente Montag, Experimente mit Farben Sommerferien! Die ersten beiden Ferienwochen finden für alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam statt, ebenso die einzelnen Ferientage zu Beginn und am Ende der Ferien Donnerstag, 04.07.2019 09 00 14 00

Mehr

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien:

Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien: Mit einem bunten Programm starten wir auch 2015 wieder in die Ferien: Samstag, den 01.08.2015 Wir verschönern unsere Schule - Kinder gestalten neue Sitzplätze bunt im Hof der Grundschule Gebsattel oder

Mehr