Bad Homburger. Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Homburger. Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare"

Transkript

1 Bad Homburger Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Woche Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Haus-Bewertungen Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Tel.: Auflage: Exemplare Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon 06171/ Telefax 06171/ Jahrgang Kalenderwoche 34 Dicht gedrängt stehen die Besucher um die Panzerglas-Vitrine, in der der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze gezeigt wird. Die Saalburg hat einen neuen Star Von Jürgen Streicher Bad Homburg. Rund 2000 Jahre schlummerte der Schatz am tiefsten Punkt eines Brunnenschachts fast elf Meter unter der Erdoberfläche. Bedeckt von Mühlsteinen in einem Holzfass. Von Archäologen ans Licht gebracht und strahlend restauriert, hat nun sein neues Leben begonnen. Das Römische Imperium ist Vergangenheit, ein Relikt aus den Jahren der Zeitenwende aber ist geblieben. Ein Zeugnis von Macht und Pracht, Symbol des Herrschaftsanspruchs jener Römer im damaligen Germanien. Der in Waldgirmes ausgebuddelte antike Pferdekopf, Teil einer Reiterstatue, ist der neue Mittelpunkt im Römerkastell Saalburg. Bei der Eröffnung der Ausstellung Rom in Germanien lockte er Tausende auf die Taunushöhe. Auch das tausendste Foto an diesem Vormittag erträgt das Model mit stoischer Gelassenheit. Unbeeindruckt der Blick, kein Zwinkern schmälert die klare Schönheit des Ihre zuverlässigen Immobilienexperten DANKE FÜR 15 JAHRE VERTRAUEN Planen auch Sie Ihren Verkaufs- oder Vermietungsprozess mit uns! Auges und des Blickes. Muskelstränge und Nüstern bestechen durch Lebendigkeit und Plastizität. An Superlativen mangelt es den Betrachtern nicht, zeitlos schön empfinden Menschen aller Altersgruppen den Anblick des lichttechnisch perfekt in Szene gesetzten antiken Pferdekopfes aus vergoldeter Bronze. Unheimlich schön, sagt gar eine Frau im dunkelblauen Römerkleid, offen lassend, in welche Richtungen ihre Gedanken dabei gehen. Ein weihevoller Moment war für Saalburg-Direktor Carsten Amrhein die Enthüllung des neuesten Stars im Römerkastell, die am Wochenende für bundesweite Aufmerksamkeit sorgte. Ein zeitlos schönes Model Was für ein Medienauftrieb schon bei der Vorstellung der Ausstellung für geladenes Publikum. Kamerateams mehrerer TV-Sender, Radio-Reporter, Fotografen, die schreibende Zunft, Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein und Saalburg-Direktor Carsten Amrhein im Dauerinterview. Der 2009 bei archäologischen Grabungen gefundene Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der nun erstmals öffentlich zu sehen ist, avanciert zum idealen Werbeträger. Der Ruf der Saalburg als Zentrum für Provinzialrömische Archäologie in Hessen wird bundesweit und über die Landesgrenzen hinaus verbreitet. Nach neun Jahren Rechtsstreit wird es Zeit, den Pferdekopf in der Öffentlichkeit zu zeigen, so Rhein, der das Zustandekommen der Ausstellung ein Jeder natürliche Zahn ist uns wichtig Foto: Streicher großartiges Gemeinschaftswerk aller Beteiligten nennt. Carie Cochran und ihre Schwester Sarah warten schon eine knappe Stunde vor der Öffnung der schweren Tür auf den Zugang zu The Horse s Head from Waldgirmes. Wollen möglichst als erste aus dem interessierten Volk vor der Vitrine aus Panzerglas stehen. (Fortsetzung auf Seite 3) Zeitlos schön ist der in Waldgirmes gefundene Pferdekopf, Teil einer Reiterstatue. Foto: js Beratung Planung Ausführung Betreuung zuhause Begleitung außer Haus Hauswirtschaftliche Hilfen Adam Koch GmbH & Co. KG Altkönigstr Oberursel Telefon: Alltagsbegleitung und persönliche Betreuung für Senioren und Familien mit Kindern zuhause Demenzbetreuung Unterstützung bei der Grundpflege Entlastung pflegender Angehöriger Home Instead Hochtaunuskreis Louisenstr Bad Homburg Tel / hochtaunuskreis@homeinstead.de Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich GROSSER SOMMER- SALE 20% auf alle Gartenmöbel und Sonnenschirme *, bis zu 50% auf Auslaufmodelle und Einzelstücke * *Nur auf Lagerware, nicht auf bereits reduzierte Artikel VON LAGERSTRÖM IMMOBILIEN Ihr Immobilienshop in der Bad Homburger Altstadt Rind sche Stiftstraße 38 Tel: , Mobil oder Dr. Hess, Dr. Daniello und Kollegen Oberursel Ackergasse 9 Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr

2 Seite 2 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Farbenreich Bilder, Skulpturen und Objekte von Katja Sternkopf, Kurstift, Kaiser-Friedrich-Promenade 57 a (24. August bis 12. September) Traces of Time, Werke von Sabine Dächert und Annita Romano, Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 2. September) Werke von Gabriele Kleist, Ina Maria Kowald, Valentina Kulagina, Annette Lynen und Ria Panther, Künstlervereinigung Spectrum, Foyer des Kurtheaters, geöffnet montags bis freitags Uhr sowie samstags und sonntags Uhr (26. August bis 2. September) Russland abseits von Kreml und Kaviar Fotos von Jörg Bongartz, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, (bis 20. Oktober) Kunstwerke der Künstlergesellschaft Frankfurt, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, geöffnet dienstags + freitags und samstags + sonntags Uhr (bis 2. September) Frauen, Strand und Sonnenbrand Bilder von Ute Jeutter, Frauenbildungszentrum, Kirdorfer Straße 77 (bis 27. September) 101 Jahre BMW, Central Garage, Niederstedter Weg, geöffnet mittwochs bis sonntags Uhr; (bis Ende des Jahres) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr; Sonderführung dienstags 14 Uhr Von 9 x 11 bis 100 Jahre Heiterkeit in Kirdorf, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 31, geöffnet mittwochs und sonntags Uhr (bis Aschermittwoch 2019) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr (außer in den Ferien) mit der Sonderausstellung Künstler sehen Gonzenheim Werke von Bianca Scheich und Jutta Gehm, Veranstalter: Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim Unter Pflaster, Putz und Dielenbrettern verborgen, Heimatstube Ober-Erlenbach, Am alten Rathaus 9, jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet von Uhr; Bäume Zeichnungen und Fotos von Anna Köhlhoff (bis 9. November) Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Spielmobil für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, Stadt Bad Homburg, geöffnet Uhr, Hofheimer Straße in Kirdorf bis 24. August; städtischer Kindergarten Eschbachtal auf dem Eschenplatz (27. August bis 14. September) Donnerstag, 23. August Blutspende, Rotes Kreuz, Erlenbachhalle, Josef- Baumann-Straße 15, bis Uhr Vortrag Mod Helmy mit Igal Avidan, Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, Uhr Freitag, 24. August Friedensgebet, Veranstalter: Ortsausschuss St. Marien der katholischen Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf und die evangelische Erlöserkirche, Kirchplatz St. Marien, Dorotheenstraße, 17 Uhr Vernissage Farbenreich Bilder, Skulpturen und Objekte von Katja Sternkopf, Musik von Ulla und Lucas Kalbas, Kurstift, Kaiser-Friedrich-Promenade 57 a, 19 Uhr Lesung und Gespräch Auf dem Parkett Kleines Handbuch des weltläufigen Benehmens mit Enrico Brissa, Moderation Annika Plinke, Speicher Bad Homburg im Bahnhof, 20 Uhr BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Wohnen Küchen Betten Möbel Meiss Louisenstraße Bad Homburg Friedrichsdorfer 8.Ausbildungstag Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Samstag, 25. August Führung über den Waldfriedhof, Treffpunkt an der Trauerhalle, 10 Uhr Inthronisation der Laternenkönigin, Verein zur Gestaltung und Förderung des Bad Homburger Laternenfests, Kurhausvorplatz, Uhr; danach Laternenbasteln, Gemeinschaftskreis Alt Homburg, im Kurhaus Flohmarkt, Verwaltung der Staatlichen schlösser und Gärten, oberer Schlosshof, 8-16 Uhr Kirchweihfest der Gemeinde St. Johannes mit Festgottesdienst, Ausstellung und Umtrunk im Pfarrgarten, Am Kirchberg 2, ab 9.30 Uhr Vernissage Werke von Gabriele Kleist, Ina Maria Kowald, Valentina Kulagina, Annette Lynen und Ria Panther, Künstlervereinigung Spectrum, Foyer des Kurtheaters, 11 Uhr Vernissage Modelle einer Stadt Bad Homburg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, städtisches Museum, Tannenwaldweg 102, 14 Uhr Benefizkonzert zugunsten Krankenstation in Sabuko/Tansania, Kirche Heilig Kreuz, Gonzenheim, 17 Uhr Kammerchorkonzert, Kammerchor der Erlöserkirche, Erlöserkirche, Dorotheenstraße 3, Uhr Montag, 27. August Informations-Treffen rund um das Laternenfest mit Michaele Scherenberg, Schloss, 20 Uhr Dienstag, 28. August Vortrag Märchen und Geschichten vom Wasser des Lebens mit Michaele Scherenberg, Kneipp Verein, Kurhaus, 19 Uhr Freitag, 31. August, bis Montag, 3. September Laternenfest, Veranstalter: Laternenfestverein, siehe weitere Informationen auf den Sonderseiten zum Laternenfest in der nächsten Ausgabe der Bad Homburger Woche. Ein buntes Pflanzenmeer im Hessenpark Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, jeweils von 9 bis 18 Uhr verwandeln rund 80 Gärtner und Pflanzenzüchter den Hessenpark in ein buntes Pflanzenmeer. Im Mittelpunkt des Pflanzenmarkts, der zum 25. Mal im Freilichtmuseum stattfindet, stehen verschiedene Knollen und Blumenzwiebeln zum selber Stecken, hitzeverträgliche Obstsorten sowie botanische Besonderheiten aus der ganzen Welt. Angeboten werden darüber hinaus Wildkräuter und Wildfrüchte für den Hausgarten, Bienenweidepflanzen, Heilkräuter, winterharte und pflegeleichte Kakteen und Sukkulenten, besondere Gräser und Steppenpflanzen, abgehärtete Topfkräuter, Tee und Duftpflanzen sowie tropische Raritäten. Erstmals dabei: herbst- und winterblühende Gartenkamelien aus regionaler Zucht. Neben dem außergewöhnlichen Sortiment zeigen die Pflanzenprofis an ihren Verkaufsständen neue Ideen für Haus, Hof und Garten, geben nützliche Tipps und informieren über aktuelle Gartentrends. Gezielte Hilfe für kranke Pflanzen bietet auch in diesem Herbst der Pflanzendoktor des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, der seine Praxis zum Pflanzenmarkt ins Freilichtmuseum Hessenpark verlegt. Die Besucher dürfen Pflanzenteile mitbringen, damit der Pflanzendoktor eine individuelle Diagnose stellen kann. Wer möchte, kann seine Einkäufe von Junggärtnern zu einer Sammelstelle bringen lassen und sie von dort aus bequem mit dem Auto abholen. Außerdem bietet Veranstaltungsleiter Thomas Södler an beiden Tagen um 15 Uhr kostenlose Rundgänge über das Museumsgelände an. Dabei spricht er über natürliche Zusammenhänge in der Pflanzenwelt und lüftet spannende Gartengeheimnisse. Foto: Hessenpark Ausstellungen Stöffche und Stammtisch, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, geöffnet mittwochs und donnerstags und sonntags Uhr (bis 20. Dezember) Samstag, 25., und Partnerschaftsjubiläum 50 Jahre Partnerschaft mit Bad Wimsbach-Neydharting, Beginn am Samstag 18 Uhr, Festplatz Am Placken, am Sonntag ab 11 Uhr Frühschoppen Sommerfest, evangelische Kirchengemeinde, Haus der Lebendigen Steine, Römerhofstraße 4, ab 14 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Telefon ; Sauerkrautkoma Donnerstag 16 Uhr, Samstag + Sonntag Uhr, Freitag, Montag, Dienstag 20 Uhr Hotel Transsylvanien Teil 3 Samstag + Sonntag 15 Uhr Die Farbe des Horizonts Mittwoch 20 Uhr Die Friedrichsdorfer Sommerbrücke Donnerstag, 23. August Live-Musik Firlefanz mit dem A-cappella- Quartett Allegria, Sportpark, Edouard-Désor-Straße 1, 20 Uhr Freitag, 24. August Live-Musik mit The Phunkguerilla & Cosmo Klein, Sportpark, Edouard-Désor-Straße 1, 20 Uhr Hannah Chladek Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 23. August Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel Freitag, 24. August Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Samstag, 25. August Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Tel Montag, 27. August Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel Dienstag, 28. August Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Tel Mittwoch, 29. August Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Tel Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 34, Tel Donnerstag, 30. August Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Tel Freitag, 31. August Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Tel Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel Samstag, 1. September Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel Sonntag, 2. September Hochtaunus-Apotheke, Bad Homburg Zeppelinstraße 24, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 3 Auf einen Plausch mit den römischen Soldaten: Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein (r.) lässt sich die Eröffnung der neuen Saalburg-Ausstellung nicht entgehen. Foto: Streicher Die Saalburg hat einen (Fortsetzung von Seite 1) Hausherr Dr. Carsten Amrhein betrachtet fasziniert den antiken Pferdekopf. Internationale Frauenzimmer Bad Homburg (hw). Für das Projekt Internationale Frauenzimmer sucht die Stadt Gruppenleiterinnen, die Interesse am Kontakt mit anderen Menschen und Kulturen haben und sich aktiv in der Frauenförderung engagieren möchten. Die Internationalen Frauenzimmer sind ein Treffpunkt für Frauen jeden Alters und jeder Nationalität, die neue Kontakte knüpfen, ihre Deutschkenntnisse verbessern und bei gemeinsamen Aktivitäten mehr über die Angebote in Bad Homburg erfahren wollen. Die Projektgruppen sind in sechs Stadtteilen aktiv (Gonzenheim, Mitte, Ober- Eschbach, Kirdorf/Eichenstahl, Gartenfeld, Berliner Siedlung). Etwa alle zwei Wochen finden zwischen 9.30 und Uhr angeleitete Treffen statt. Dabei werden unterschiedlichste Themen aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Berufs(wieder)einstieg, Erziehung und Gleichstellung aufgegriffen. Das Programm für die Treffen erstellen die Gruppenleiterinnen in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Frauen. Darüber hinaus führen die Internationalen Frauenzimmer eigene Die Schwestern mit amerikanischen Wurzeln sind begeistert, schwärmen geradezu: Sehr schönes Pferd, schöner Kopf, wirklich eine Sensation. Extra aus Wiesbaden sind sie gekommen, um das zeitlos schöne Model zu bewundern. Geschichte ist doch wichtig, sagt Carie zu Sohn Sam (knapp 14), der für Pferd und diesen Gedanken allenfalls ein Hm mit Schulterzucken übrig hat. Die Blitzlicht-Gewitter und das Aufleuchten unzähliger Smartphone-Bildschirme ändern nichts an seiner ganz persönlichen stoischen Gelassenheit angesichts des ungefähr 2000 Jahre alten Pferdekopfes. Vielleicht irritiert es ihn ja auch, dass viele Besucher in der nicht enden wollenden Schlange sich dem Objekt der Begierde der Direktor spricht einmal auch vom Corpus Delicti ohne direkten Blickkontakt nur mit Handy- Kamera im Anschlag nähern und dann sofort wieder abdrehen. Durch vier Räume wird der Besucher zum Pferd als Höhepunkt geführt. Die Ausstellung soll auch eine historische Einordnung bieten. Handelt es sich bei der römischen Episode von Waldgirmes doch nur um einen Wimpernschlag in der Geschichte, so Hausherr Carsten Amrhein. Knapp 20 Jahre haben die Experten im Blick, das Reiterstandbild ist ihrer Schätzung nach zwischen 4 v. und 16 n. Christus entstanden. In einer Vitrine sind weitere Bruchstücke der Bronzestatue zu sehen, knapp 200 Kleinteile wurden aus dem Erdreich geklaubt. Eine Vitrine reflektiert das Handwerk jener Zeit mit Werkzeugen und einem Schiller- Spruch: Was Hände bauen, können Hände stürzen. Ein riesiges Wandbild zeigt die Fundsituation im Brunnen, auf einem Tischbildschirm kann das Jungvolk die Römerstadt von Waldgirmes virtuell nachbauen. Im hintersten Raum der neuen Dauer-Ausstellung, wo der Pferdekopf an der letzten Rückwand als Höhepunkt platziert wurde, spüren die meisten Besucher trotz der Dauerpräsenz von Handys und Kameras den weihevollen Moment, den auch der Hausherr erlebt hat, als er mit Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein das graue Tuch zur Verhüllung vom Panzerglas zog. Kirchenbesichtigungsatmosphäre, Staunen und Bewunderung, Unterhaltungen werden nur leise geführt. Die Menschenschlange an der Kasse wird um die Mittagsstunde länger, die Luft im Ausstellungsraum von Minute zu Minute dicker und stickiger. Das Model erträgt auch das, als 2000 Jahre altes Goldstück wird das von ihm erwartet. Ungefähr ein Jahr lang hat Angelika Ulbrich an dem Kunstwerk der Antike gearbeitet, um ihm zu neuem alten Glanz zu verhelfen. Hat etwa ausschließlich unter dem Mikroskop mit Polierkörpern aus Silikon gearbeitet, um die Goldoberfläche beim Entfernen von Korrosionen nicht zu gefährden. Am Eröffnungstag sitzt die Restauratorin bescheiden mit Kolleginnen am Tisch und demonstriert ihre Kunstfertigkeit am Beispiel römischer Gefäße. Sic Transit Gloria Imperii steht in der Fabrica der Saalburg groß an der Wand. So vergeht der Ruhm der Macht. Der Pferdekopf als Vermächtnis ist geblieben, geborgen aus der schützenden Tiefe des Brunnens. Ungefähr 59 Zentimeter im Maß und 21 Kilogramm schwer. In einem Holzfass, luftdicht abgeschlossen, hat er all die Jahre überlebt, um nun zum Star zu werden. Im November wird er eine mehrwöchige Reise nach Berlin antreten, wo er im Gropius-Bau ausgestellt werden soll. Die Saalburg wird für diese Zeit wohl eine Replik bekommen. Veranstaltungen durch und beteiligen sich an Events in den Stadtteilen. Auf diese Weise soll den Teilnehmerinnen die Integration erleichtert und eine aktive Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglicht werden. Interessentinnen für die Leitungsposition sollten sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen und über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen. Von Vorteil sind Erfahrungen im Leiten und Moderieren von Gruppen. Für die Tätigkeit wird eine finanzielle Aufwandsentschädigung gezahlt. Erfahrene Lehrerinnen übernehmen die Einarbeitung, und es findet ein beständiger Austausch mit anderen Gruppenleiterinnen statt. Besonders begrüßt werden Bewerbungen von Frauen mit Migrationshintergrund oder von Frauen, die selbst im Ausland gelebt haben und ihre Erfahrungen einbringen möchten. Interessentinnen können sich an die Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt, Gaby Pilgrim, Telefon , gaby. pilgrim@bad-homburg.de, wenden. Sprechtag beim OB Bad Homburg (hw). Oberbürgermeister Alexander Hetjes lädt für Donnerstag, 30. August, zum Bürgersprechtag ins Rathaus ein. Bad Homburger Bürger, die ihr Anliegen gerne persönlich mit dem Oberbürgermeister besprechen möchten, haben während der Bürgersprechstunde die Gelegenheit dazu. Damit für alle genügend Zeit eingeplant werden kann, bittet die Stadtverwaltung um Anmeldung bis 27. August per an buergersprechstunde@bad-homburg.de. Die Bürgerbeauftragte setzt sich nach Anmeldeschluss mit den Interessierten in Verbindung. Die Stadt bittet um Verständnis, dass je nach Anmeldelage Anliegen auch schriftlich durch den Oberbürgermeister oder telefonisch durch die Bürgerbeauftragte beantwortet werden können. Wanderung nach Ruppertshain Bad Homburg (hw). Die Mitglieder des Taunusklubs wandern am Sonntag, 26. August, von Königstein nach Ruppertshain. Treffpunkt ist um 9.35 Uhr am Bahnhof Bad Homburg. Mit dem Bus 261 geht es nach Königstein. Von dort wandert die Gruppe durch das Woogtal zum Rettershof und weiter nach Ruppertshain. Einkehr ist in der Gaststätte Zauberberg vorgesehen. Die gesamte Wanderstrecke beträgt etwa zwölf Kilometer. Der Wanderbeitrag für Gäste beträgt drei Euro. Pat & Tat freuen sich auf Ihren Besuch! Im Gunzocenter Bad Homburg (U-Bahn Gonzenheim) Öffnungszeiten Montags Samstags von 9 19 Uhr SIE PLANEN DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? ICH BIN IHR PARTNER! C a r s t e n N ö t h e (lmmobilienmakler) Herren-von-Eppstein-Str Bad Homburg Gerne stelle ich auch Ihnen meine Erfahrung aus fast 20 Berufsjahren zur Verfügung natürlich kostenfrei. IHR Vorteil: Alle Ak vitäten kommen aus einer Hand! MEIN Versprechen: Kein Besich gungstourismus! I Tel I carsten@noethe-immobilien.de & silent disco Viele tolle Mitmach- Aktionen! TANZEN MACHT... SCHÖN, REICH & SEXY! TESTEN SIE SELBST Schnupperkurse am Tanzschule Taktgefühl Friedrichsdorf 50 Jahre : Feiern Sie mit uns! Stadtwerke- Erlebnistag 25. August Uhr Epinayplatz Oberursel

4 Seite 4 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Zahlreiche Bad Homburger sind auch zum 5. Stadtforum gekommen, um sich über die Stadtentwicklung zu informieren und eigene Ideen einzubringen. Foto: Streicher Nach den Liebesgrüßen kommt die harte Arbeit Bad Homburg (js). Mit Liebesgrüßen aus der Zukunft sind die Homburger vor einem Jahr in die Stadtplanung für das Jahr 2030 und darüber hinaus eingestiegen. Da sollten sie selbst formulieren, wie sie ihre Stadt der Zukunft gerne sehen möchten. Nun ist Zwischenbilanz angesagt und die Formulierung klarer gemeinsamer Ziele, die von der Stadtpolitik und externen Helfern dann bitteschön auch umgesetzt werden sollen. Und über allem steht die Formulierung und Festschreibung der Leitlinien für die künftige Bürgerbeteiligung im Stadtentwicklungsprozess. Bis Ende des Jahres soll klar definiert sein, wie die selbst gestellte Anforderung, transparent und nachvollziehbar zu sein, in die Alltagsarbeit integriert werden kann, um das im Stadtforum-Prozess erworbene Vertrauen nicht wieder zu verspielen. Der jeweils gut gefüllte, anfangs sogar überfüllte Kurhaus-Saal könnte als ein sicheres Zeichen gewertet werden, dass die Homburger für die Stadtplanung der Zukunft abgeholt werden wollen, wie das heute heißt. Fünfmal wurde zum Stadtforum geladen, jeweils kamen 400 bis 600 Menschen, insgesamt wurden rund 7000 Kontakte registriert. In Vor-Ort-Dialogen, im Online-Dialog, bei gezielten Befragungen, um ein möglichst breites Bild von den Wünschen der Bevölkerung zu bekommen. Wir wollen alle abholen, versprach Stadtplaner Holger Heinze noch einmal beim Finale, nichts geht verloren. Der komplette Prozess kann jederzeit auf der Homepage der Stadt zu diesem Projekt verfolgt werden, der Diskussionsraum ist rund um die Uhr geöffnet. Eine Kultur des Miteinander sei entstanden, sagte Oberbürgermeister Alexander Hetjes in seinem fünften Begrüßungswort vor den wieder über 400 interessierten Besuchern. Das Engagement der Bürger für die Stadt nannte er beeindruckend. Sein Eindruck: Sie haben alle gerne mitgemacht. Die kleine Überraschung: Bei der Abschlussveranstaltung bekannte etwa die Hälfte der Anwesenden im Saal, zum ersten Mal dabei zu sein, nur wenige haben das Planungsrennen über die volle Kurhaus-Distanz mitgemacht. Die Vorlage des Regiebuches für die Gestaltung ihrer Stadt der Zukunft hat noch einmal mobilisiert. Es kommt auch jetzt kein Murren auf, wenn Stadtplaner Heinze bekennt, dass wir den großen Wurf noch nicht haben. Dafür aber viele Baustellen, die zusammen mit externen Büros bearbeitet werden sollen. Die Verwaltung alleine könne das nicht stemmen, so Heinze. Aus der Analyse der Ist-Situation wurden in der Anfangsphase des Projekts im Sommer 2018 Anregungen und Ideen entwickelt, erste Rechtzeitig Vorsorge treffen Hochtaunus (how). Am Montag, 10. September, ab Uhr bietet der Betreuungsverein der Lebenshilfe Hochtaunus in der Wicker- Klinik in Bad Homburg, Kaiser-Friedrich- Promenade 47, eine Informationsveranstaltung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an. Das Thema geht nicht nur ältere Menschen an, sondern auch junge Erwachsene. Ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit können zu einer so massiven Beeinträchtigung führen, dass eine rechtliche Vertretung durch eine andere Person notwendig wird. Hat man nicht vorgesorgt, schaltet sich das Schwerpunkte und Zukunftsbilder von visionärer Kraft bestimmten das zweite Stadtforum. Mögliche Strategien und Maßnahmen wurden im dritten Forum entwickelt, zehn Leitziele und erste Schlüsselprojekte in der vierten Runde formuliert. Erhalten und Entwickeln, zwischen diesen Polen soll die Zukunft der Kurstadt gestaltet werden. Im steten Spannungsfeld zwischen Metropole und Idylle, Tradition und Moderne, Dynamik und Beständigkeit. Taunus, Tradition, Beständigkeit, Grün, lebenswert sind Stichworte beim Leitbild Erhalten, auf der anderen Seite stehen Vokabeln wie urban, vernetzt, vielfältig, Innovation, prosperierend. Schlagwort Vernetzung Um Vertiefungsbereiche für das Regiebuch ging es in der Abschlussveranstaltung. 16 empfohlene Vertiefungen hatten die Planungsbüros noch einmal zu bieten, vom ganzheitlichen Mobilitätskonzept bis zum beim Finale erstmals angesprochenen Thema Zukunft des Seedammbades. Die Mobilität als Kernthema war schnell formuliert, Vernetzung das wichtigste Schlagwort dabei. Also ein System, in dem Bahn, Bus, Auto, Fahrrad und Fußgänger zu ihrem Recht kommen und alle zufriedenstellend bedient werden. Erwartet wird möglichst bald ein umfassendes Gestaltungskonzept für eine attraktive Innenstadt zwischen Promenade und der Kulturmeile Dorotheenstraße. Die Einrichtung von Aktivspots für Junge und Junggebliebene soll ebenfalls möglichst schnell angegangen werden. Das Bahnhofsumfeld, Freiräume an der PPR-Kreuzung etwa für einen Skaterpark genutzt werden, der Jubiläumspark steht ebenfalls auf der Liste der Orte für Kommunikation unter sportlichen Gesichtspunkten. Ganz wichtig im Diskurs immer wieder das Thema Wohnen und das Generieren von Flächenspielräumen dafür. Im zentralen Fokus stehen das Areal des früheren Krankenhauses, das benachbarte Vickers-Areal, das Mercedes-Gelände am Hessenring, das Gartenfeld und der Südcampus und kleinere Flächen in der Hofheimer Straße, Neue Mauerstraße und im Umfeld der Götzenmühle. Zum Experimentierfeld könnte der Bornberg am Rand von Gonzenheim werden. Dort wäre laut Planer ein modernes Klimaquartier der Wegweiser Richtung Zukunft.! Der Dialog geht weiter. Infos finden Interessierte unter de. Gericht ein. In einer Betreuungsverfügung kann man seinen Wunschbetreuer dem Gericht nennen. Wie der Arzt behandeln soll, wenn der schwere Krankheitsfall eintritt, kann in einer Patientenverfügung dargelegt werden. Wie so ein Dokument aussehen kann, was geregelt werden kann und welche Funktion es hat, wird bei dieser Veranstaltung erläutert. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon oder , per an bv@lebenshilfe-hochtaunus.de. Freier Blick durch das Kurhaus zum Park Bad Homburg (js). Die Zukunft, um die es geht, lugt schon um die Ecke. Das Jahr 2030 ist nicht mehr weit weg. Es wird Zeit, die Dinge anzupacken, die zu erledigen sind. Die nach mehreren Foren, Dialogen am Ort und vielen Gesprächen ins Regiebuch für das Stadtentwicklungskonzept (ISEK 2030) aufgenommen worden sind. Die Vertiefungsbereiche wurden beim finalen Stadtforum vorgestellt und offenbarten zumindest ein paar kleine Überraschungen. Denn die Planer, die den Prozess über ein Jahr moderiert haben, legten zum Abschluss auch konkrete Regieanweisungen auf den Tisch. Das Kurhaus, das Seedammbad und die Parksituation in der Innenstadt spielen dabei wichtige Rollen. Der erste Beifall im vollbesetzten Kurhaus-Saal ertönt beim Thema Parkraumkonzept Innenstadt in Verbindung mit der Umgestaltung von Straßenräumen mit Fokus auf Fuß- und Radverkehr, einer von 16 Vertiefungsbereichen laut Regiebuch. Den Beifall fordert vor allem die Anregung heraus, wegfallende Parkplätze etwa am Schulberg mit Stellplätzen in der Schlossgarage zu kompensieren. Und allen Parkern dort eine kostenfreie erste halbe Stunde zu bieten. Den Schulberg als Verbindungsachse zwischen Louisenstraße und Schloss für Fußgänger optimieren, wurde als Ziel formuliert. Die ungünstige Flaschenhalssituation sollte für komfortable Gehwegbreiten auf beiden Seiten aufgehoben werden. Weiterführend regen die Planer des Büros Albert Speer & Partner aus Frankfurt einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich in der gesamten Homburger Altstadt an. Brücke mit Spirale Im Fokus außerdem das tauchte in jedem Stadtforum auf die Kaiser-Friedrich-Promenade als Grüne Promenade. Fahrradfreundlich soll sie sein und dementsprechend ins neue Radverkehrskonzept für die Zukunft integriert werden. Soll der Bürgerwille zum Tragen kommen, wird dies eine entscheidende Aufgabe sein. Punkten könne die Fahrradstadt Bad Homburg, so steht es wirklich im bisher vorliegenden Gesamtkonzept, wenn die Brücke über den Hessenring als Verbindung von der Innenstadt zum Bahnhof als Querung barrierefrei ertüchtigt würde. Eine hochwertige Rampe wäre ein Aushängeschild, heißt es darin. Konkrete Vorschläge mit Visualisierung liegen bereits vor, am aufregendsten für junge Radler wahrscheinlich eine kreisförmig angelegte Spirale. Die Aufwertung des Kurhaus-Umfeldes wurde auf der Prioritätenliste ganz nach oben gesetzt und mit der Jahreszahl 2019 markiert. Heißt: Die Machbarkeitsstudie schnellstmöglich durchziehen und Entscheidungen fällen Sanierung oder Neubau. Dringende Empfehlung: Neuaufteilung der Flächen im Umfeld, um klare Platzsituationen zu schaffen. Und die Topographie im Gebäude abfangen, um visuelle Bezüge zwischen Platz und Kurpark herstellen zu können. Man soll sozusagen durch das Kurhaus zum Kurpark gucken können. Außerdem wird ein umfassendes Gestaltungskonzept für flankierende Gebäude und Stadtmobiliar angeregt. Was soll aus dem ebenfalls in die Jahre gekommenen Seedammbad werden? Unter dem Stichwort Studie zu Sanierung/Neubau des Seedammbades schlagen Albert Speer & Partner vor, auch für die weitere Nutzung dieses hochsensiblen Bereiches am Rand von Kurpark und Innenstadt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchzuführen. Lohnt eine Sanierung oder muss es ein Neubau sein? Wenn Neubau, an welchem Standort? Wink mit dem Zaunpfahl Der Unterpunkt Untersuchung von Optionen zur Neunutzung der Fläche unter Beachtung landschaftlicher und klimatischer Funktionen scheint mehr als ein zarter Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Neubebauung zu sein. Dies suggeriert auch die Luftaufnahme, auf der der mögliche Planungsbereich mit gestrichelten Linien als großes schlankes Ei im südlichen Stadtgrün eingezeichnet ist. Und die Aufforderung, Kriterien für optionale Standorte eines neuen Seedammbades aufzuzeigen, deutet ebenfalls in diese Richtung. Svenja Knuffke und Stefan Kornmann moderieren den Abend im Kurhaus. Foto: Streicher Chorkonzert in der Erlöserkirche Bad Homburg (hw). Am, um Uhr gibt der Kammerchor der Erlöserkirche ein A-cappella-Konzert mit Werken aus der klassischen Moderne. Nach dem eindrucksvollen Konzert mit Werken von Bartók, Kodály und Distler im Sommer 2017 stellt der Kammerchor nun weitere Meisterwerke vor. Als Hauptwerk wird zum 100. Geburtstag des Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein der Zyklus The Lark ( Die Lerche ) aufgeführt. Bernstein komponierte diese Bühnenmusik für Chor, Solisten, Sprecherin und Schlaginstrumente zum gleichnamigen Schauspiel von Jean Anouilh, das die Geschichte der Johanna von Orléans erzählt. Bernstein verwendet alte französische Volkslieder aus der Zeit der Heiligen Johanna, vertont aber auch lateinische Messtexte in seiner für ihn typischen Tonsprache. Der andere große Jubilar des Jahres 2018, der französische Komponist Claude Debussy, ist Teurer Range Rover gestohlen Bad Homburg (hw). Einen Range Rover im Wert von über Euro stahlen unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in der Straße Im Birnbaumfeld in Dornholzhausen. Der Besitzer hatte das graue Fahrzeug am Montag gegen Uhr auf einem frei zugänglichen Parkplatz seines Wohnanwesens abgestellt. Am Dienstagmorgen war das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen HG-MM ebenfalls prominent im Programm des Abends vertreten. Der Kammerchor singt seine Trois Chansons auf Texte des französischen Mittelalter-Dichters Charles d Orléans, und Mona Ernst (Violoncello) und Birgit Bach- Ernst (Klavier) interpretieren die Sonate für Violoncello und Klavier von Claude Debussy. Die Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Kantorin Susanne Rohn. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro, ermäßigt elf Euro an der Abendkasse, im Internet unter sowie bei Tourist Info + Service im Kurhaus unter Telefon Mitglieder des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik an der Erlöserkirche und Sponsoren haben freien Eintritt zum Konzert. Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Besucher ein, nach dem Konzert in der Unterkirche bei einem Umtrunk den Abend gesellig ausklingen zu lassen nicht mehr dort. Mutmaßlich wurde das mit dem Keyless-Go -System ausgestattete Fahrzeug im Verlauf der Nachtstunden unter Verwendung eines elektronischen Geräts entwendet. Die Ermittlungen hat die AG PKW des Diebstahlskommissariats der Kripo Bad Homburg aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon zu melden.

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 5 Ziehen beim Thema Pflegeeltern an einem Strang (v. l.): Bettina Velte-Pieren, Simone Irrgang, Sozialdezernentin Katrin Hechler, Heinz Rahn, Leiter des Jugendamtes des Hochtaunuskreises, sowie Rainer Schmidt, langjähriger Pflegevater. Foto: Hochtaunuskreis Hochtaunuskreis sucht dringend Pflegefamilien PIOCH-IT Service Bad Homburg Telefon WIE AUF WOLKEN GEBETTET NEU Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88-90, Frankfurt (Riederwald), im Hof. Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, Frankfurt ( Hauptwache. Telefon: 069/ Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Hochtaunus (md). Ein Kind gehört in eine Familie über diese Aussage muss nicht diskutiert werden. Denn ein familiäres Umfeld und Bindungen sind außerordentlich wichtig für die Entwicklung eines jungen Menschen. Sie prägen ihn sein Leben lang. Leider ist es nicht jedem Elternpaar möglich, sich angemessen um ihre Kinder zu kümmern, so dass einige in die Obhut des Jugendamtes kommen, das sich wiederum bemüht, diese Kinder in Pflegefamilien unterzubringen. Doch hier herrscht im Hochtaunuskreis Not am Mann es stehen keine freien potenziellen Pflegefamilien mehr bereit, die Kinder aufnehmen können. Es gibt jedoch durchaus Bedarf, der voraussichtlich auch noch steigen wird. Deswegen sucht der Kreis dringend nach Familien und Paaren, die bereit sind, ein Kind in die Familie einzugliedern, ihm Stabilität, Vertrauen und Unterstützung zu geben und es wie ein eigenes Familienmitglied zu behandeln. Es gibt drei Arten von Pflegefamilien, bei denen der Bedarf groß ist: Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder kurzfristig in akuten Notsituationen auf. Nämlich dann, wenn das Jugendamt die Entscheidung getroffen hat, dass die Kinder in der eigenen Familie nicht mehr sicher sind. Die Aufenthaltsdauer in dieser Art der Pflegefamilie kann von einer Nacht bis zu Monaten variieren, aber sollte dennoch möglichst kurz sein und nur so lange dauern, bis die Perspektive für das Kind geklärt ist. An zweiter Stelle stehen die Kurzzeitpflegefamilien, die das Kind von Anfang an nur für einen begrenzten Zeitraum wie etwa während eines Klinikaufenthalts der Eltern zu sich nehmen. Schließlich gibt es noch das dauerhafte Pflegeverhältnis, bei dem man das Kind wie ein eigenes aufnimmt und es zum Teil der Familie werden lässt. Das Kind lebt in dieser Konstellation häufig bis zur Volljährigkeit in der Familie und geht feste und tragfähige Bindungen mit den anderen Familienmitgliedern ein. Rainer Schmidt hat selber eine Pflegetochter großgezogen, die im Alter von 17 Monaten zu ihm kam. Er berichtet aus eigener Erfahrung und fasst zusammen, dass die junge Dame, wie er sie nennt, seine Familie bereichert hat. Wer daran interessiert ist, sich als Pflegefamilie zu bewerben, kann sich beim Hochtaunuskreis melden, der die Familie dann überprüft und mehrere Gespräche führt. Ist die Familie geeignet, nimmt sie an einem Seminar teil, bei dem zukünftige Pflegeeltern mehr über den Umgang mit einem Pflegekind lernen. Häufig gestellte Fragen thematisieren zum Beispiel den Kontakt mit den leiblichen Eltern. Das Jugendamt vermittelt nach erfolgreicher Prüfung ein Kind zu einer passenden Familie. Familien, die ein Pflegekind zu sich nehmen, stehen keineswegs alleine da, sagt Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler, sie werden vom Kreis unterstützt und intensiv begleitet. Zudem erhalten die Familien finanzielle Unterstützung in Höhe von etwa 1000 Euro im Monat. UNSER BESONDERER SERVICE: HAUSBERATUNG DURCH UNSEREN PHYSIOTHERAPEUTEN Donnerstags zum Tanzen Bad Homburg (hw). Wer gerne tanzt und über 60 Jahre alt ist, ist bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo) genau richtig. Immer donnerstags, ab 6. September, von bis 17 Uhr wird in der Erlenbachhalle, Josef-Baumann- Straße 15, getanzt. Eine Mischung aus Folklore- und Kreistänzen steht auf dem Programm. Auch Formen des Gesellschaftstanzes und einfache Line- und Squaretänze werden getanzt. Etwas Tanzerfahrung ist von Vorteil, ein Tanzpartner wird nicht gebraucht. Mitglieder zahlen einen Euro, Nichtmitglieder zwei Euro. Interessenten können sich unter Telefon zu einer kostenfreien Schnupperstunde anmelden. Flohmarkt im Schlosshof Bad Homburg (hw). Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten lädt zum Flohmarkt auf dem oberen Schlosshof ein. Am Sonntag, 26. August, von 8 bis 16 Uhr bieten vor historischer Kulisse rund um den Weißen Turm ausschließlich private Verkäufer ihre Waren an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Blut spenden und Leben retten Bad Homburg (hw). Um die Versorgung mit lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst am Donnerstag, 23. August, von bis Uhr in der Erlenbachhalle, Josef-Baumann-Straße 15, um eine Blutspende. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine Stunde Zeit einplanen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine gibt es im Internet unter Bürgerreise nach Lijiang Bad Homburg (hw). Der Verein zur Förderung der Freundschaft zwischen Bad Homburg und Lijiang bietet in den Osterferien (12. bis 28. April 2019) eine Reise nach Lijiang und Yunnan an. Am Freitag, 7. September, ab 19 Uhr gibt es einen Informationsabend zur Reise. Ein Film über die dritte Bürgerreise nach Lijiang und Yunnan aus dem Jahr 2017 wird vorgeführt. Der Film wird im Versammlungsraum der Gaststätte Devils, Urseler Straße 22, gezeigt. Der Eintritt ist frei. Märchenlesung im Kurhaus Bad Homburg (hw). Für Dienstag, 28. August, lädt der Kneipp-Verein von 19 bis Uhr zum Vortrag Märchen und Geschichten vom Wasser des Lebens ins Kurhaus ein. Über das Wasser als Quelle des Lebens wird in diesem Vortrag aus einer ganz anderen Sicht erzählt. Referentin ist Märchenerzählerin Michaele Scherenberg. Der Eintritt kostet vier Euro für Mitglieder und drei Euro für Kurgäste. Rechtsanwalt seit 1979 Notar seit 1991 Testamentsvollstrecker qualifiziert mit DAI-Siegel Mein Schwerpunkt: ERBRECHT Testamente Erbverträge Erbauseinandersetzungen Testamentsvollstreckungen Gestaltungsvorschläge vorweggenommen Erbfolge Pflichtteilsberechnungen Vorsorgevollmachten Leopoldsweg Bad Homburg Fon: / kanzlei@drmickel.de Internet: 1. September 2018 Varia-Auktion Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! Ich möchte Ihre Probleme erfolgreich lösen. Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung HN ZT AXIS Ihr schönstes Lächeln Jahre dent.smile in Bad Homburg Wir sagen danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und freuen uns auf viele weitere Jahre mit Ihnen! Gewinnen Sie mit uns! Unter allen Patienten, welche diesen Flyer bis zum vorlegen, verlosen wir 10 gratis Professionelle Zahnreinigungen in Dr. med. dent. Dusan Barac Tätigkeitsschwerpunkt Ästhetische Zahnmedizin Implantologie Laserzahnmedizin Leopoldsweg Bad Homburg bis reduziert KINDERMODE BASAR Do Sa Uhr Louisen-Arkaden, Bad Homburg Aktionsfläche neben Lather s Restaurant & Cafe

6 HOCHTAUNUS VERLAG Seite 6 Kalenderwoche 34 Die Stadtentwicklung auf der Sperrholzplatte Bad Homburg (jas). Dicht an dicht stehen die grauen Häuser entlang der großen Straßen, die die Stadt kerzengerade durchschneiden. Fenster haben sie nicht, auch keine Türen. Das aber brauchen sie auch nicht, denn die winzigen Gebäude sind unbewohnt. Gebaut sind sie auf eine Sperrholzplatte, ebenso wie Kurhaus, Landgrafenschloss, Rathaus und Bahnhof. Ganz Bad Homburg ist auf dem Arbeitsmodell zu sehen, das 1972/1973 im ehemaligen Stadtplanungsamt entstand. Der Königsteiner Modellbauer Klaus Jankowski hatte es einst für die Stadt angefertigt, Ergänzungen hatten Helmut Schöppler, Peter Herbold und Ernst Henrich vorgenommen. Ab 1974 war das Modell im Stadthaus zu sehen, später im Technischen Rathaus. Dann verschwand es im Depot des Museums. Ab, wird das große Modell zur Stadtplanung wieder ins Rampenlicht gerückt. Es ist das Herzstück der Ausstellung Modelle einer Stadt, die um 11 Uhr im Gartensaal des Gotischen Hauses von Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Dr. Ursula Grzechca-Mohr, der Leiterin des Städtischen historischen Museums, eröffnet wird. Das Modell hatte die Funktion, die jeweils aktuelle Bebauung von Bad Homburgs Innenstadt zu dokumentieren. Immer wenn es Ge- bäude in der Realität abgerissen wurde, wurde das Häuschen auch auf der Sperrholzplatte entfernt. Entstand ein Neubau, wurde er bis Mitte der 1990er-Jahre nachgebildet ein Miniaturhaus in einem helleren Grau fand seinen Platz auf der Platte. Kurhaus, Schloss, die beiden großen Kirchen und einige weitere prägende Gebäude sind in Weiß gehalten. Das dreidimensionale Modell wurde in späteren Jahren von einem Film abgelöst, der es zum Museumsexponat avancieren ließ. Fehlendes ergänzen Ursula Grzechca-Mohr allerdings hat viel mit dem detaillierten Stadtmodell vor: Sie möchte es in den Mittelpunkt der neuen Ausstellung zur Stadtgeschichte rücken, die nach dem Umbau des Gotischen Hauses aufgebaut werden soll und mit den digitalen Infobörsen wie dem Digitalen Gebäudebuch und den im Internet erfassten Orten der Kur verknüpfen. Per Lichtstrahl sollen einzelne Gebäude des Modells hervorgehoben werden, passende Infos sollen dann die im Netz gespeicherten Datenbanken liefern. Auch die Verbindung mit mündlichen Überlieferungen wäre dann möglich, sagt die Mu- Museumsleiterin Dr. Ursula Grzechca-Mohr präsentiert ein Schnittmodell des Gotischen Hauses. Foto: jas s hr parken kostenlo Sonntags 8-22 U Antik Markt Uhr ~ 35 Stände + Expertenberatung LOUISENSTR BAD HOMBURG für Raritäten Expertenberatung Schätzung Auktions-Einlieferung Ankauf seumsleiterin. Fehlendes wie zum Beispiel das Gewerbegebiet hinter dem Bahnhof soll noch ergänzt werden. Auch die U-Bahn-Verlängerung könnte nachgebaut werden, wenn sie denn komme, sagt Grzechca-Mohr. Das große Stadtentwicklungsmodell aus den 1970er-Jahren ist aber bei weitem nicht das einzige, das die Ausstellung zeigt. Zu sehen sind Siedlungsmodelle, die Lehrer Otto F. Fuhrmann einst mit seinen Schülern baute, Modelle des Gotischen Hauses, des Kurhauses und des Kaiser-Wilhelm-Bades, Modelle aus dem Architektenwettbewerb zum Gelände südlich des Bahnhofes sowie ein Entwurf aus den 1970er-Jahren für das Baugebiet Eichenstahl/ Nesselbornfeld. Es zeigt die Mischung aus Hoch- und Flachbauten (Hollandsiedlung), die nur in Teilen realisiert wurde. Dass ein Modell zum Abriss und zur Neubebauung der Bad Homburger Altstadt aus dem Jahr 1968 bis auf das Hochhaus an der Dietigheimer Straße gar nicht umgesetzt wurde, lässt noch im Nachhinein viele aufatmen. Geplant war der Abriss von weiten Teilen der historischen Altstadt. Terrassenwohnungen, Hochhäuser und ein Parkhaus sollten entstehen wurde das Modell präsentiert, das Ende der Planungen kam ein Jahr später auch dank starken bürgerlichen Engagements. Ein Stein des Anstoßes war seinerzeit auch ein kunstvolles Modell von 1904, mit dem vorgestellt wurde, wie man eine Überführung durch die Altstadt schlagen könnte. Grundlage war das Ziel des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Ritter von Marx, die Stadt zu vergrößern und neuen Wohnraum zu schaffen. Der entstandene erste europäische Flyover half, dieses Bauland zu erschließen. Auch wenn er vordergründig zunächst Kaiser Wilhem II. Und seinem sperrigen Automobil freie Zufahrt zum Schlossinnenhof sicherte, sagt Grzechca-Mohr. Die Brücke wurde gebaut, eine andere Planung blieb ein Traum: eine Unterführung unter der Louisenstraße. In derzweiten Hälfte der 1960er-Jahre war die Idee, den Schwedenpfad per Tunnel an die Dorotheenstraße anzubinden, diskutiert worden.! Die Ausstellung Modelle einer Stadt Bad Homburg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, eröffnet und ist dort bis 24. Februar 2019 zu sehen. Geöffnet ist das Museum dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr. Sonderführungen durch die Ausstellung Eintritt frei Mon ten Das Arbeitsmodell des ehemaligen Stadtplanungsamtes aus den 1970er-Jahren wurde immer wieder ergänzt und verändert. Foto: jas So Uhr (parallel zum Antikmarkt) Louisen Arkaden, Bad Homburg Telefon: Basar mit Kinder-Marken-Mode Do / Fr / Sa Louisenstr (ggü. Karstadt) Bad Homburg v.d.h. 39 Geschäfte & Gastronomie mit 310 Parkplätzen Zur Ausstellung Modelle einer Stadt bieten Kuratorin Dr. Ursula Grzechca-Mohr und Dr. Peter Lingens gemeinsam mit Fachleuten und politisch Verantwortlichen wie Oberbürgermeister Alexander Hetjes eine Reihe von Sonderführungen an. Die Führungen finden in der Ausstellung und direkt an den Modellen statt. Damit alle Teilnehmer etwas sehen können, ist die Anzahl auf 20 Personen begrenzt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen sind Voraussetzung und werden unter Telefon oder per an museum@bad-homburg.de erbeten. Am Mittwoch, 26. September, um 17 Uhr spricht OB Alexander Hetjes über Stadtentwicklung und Stadtplanung in Bad Homburg. Am Mittwoch, 24. Oktober, um 17 Uhr referiert Stadtplaner Holger Heinze über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Bad Homburg 2030 am Modell aus den 1960erJahren mit den Terrassenhäusern in der Alt- stadt. Der Kirdorfer Ortsvorsteher Hans Leimeister hat am Mittwoch, 28. November, ab 17 Uhr das Thema Die Stadt als Ganzes und die Interessen ihrer Teile. Am Mittwoch, 5. Dezember, widmet sich Dr. Andrea Pühringer, freiberufliche Historikerin in Grünberg, dem Thema Die historische Stadtentwicklung Homburgs vom 18. bis zum 20. Jahrhundert an den Modellen der Innenstadt. Eric Leonhardt spricht am Sonntag, 20. Januar, um 16 Uhr über Erinnerungen an die Auseinandersetzungen bei Abrissen und Neubauten in den 1960er- bis 1980er-Jahren. Am Sonntag, 10. Februar, geht es ab 16 Uhr über die Stadtmodelle als Exponate im Museum. Referent ist Dr. Peter Lingens. Die Ausstellung wird beendet mit einem Lichtbildervortrag zum Thema Häuser an der Promenade. Gastgeber sind Museumsleiterin Dr. Ursula Grzechca-Mohr und York Irmer vom Fotoclub Bad Homburg. In Kirdorf wird Kirchweihfest gefeiert Spielmobil steht auf dem Eschenplatz Bad Homburg (hw). Am, begeht die katholische Ortsgemeinde in Kirdorf das Kirchweihfest ihrer St.-JohannesKirche ( Taunusdom ). Das Fest erinnert an die Einweihung der Kirche am 31. August 1862 durch Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler. Der festliche Gottesdienst aus diesem Anlass beginnt um 9.30 Uhr und wird vom evangelischen Posaunenchor Rodheim unter der Leitung von Ingunn Wolz musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem Umtrunk im Pfarrgarten eingeladen. Zur gleichen Zeit besteht in diesem Jahr im Anschluss an den Gottesdienst für eine halbe Stunde die Möglichkeit, eine kleine Ausstellung liturgischer Geräte in der Kirche zu besuchen. Die sakralen Gegenstände der Kirche wie Kreuze, Monstranzen oder Kelche stammen aus dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und konnten durch Spenden in den vergangenen Jahren restauriert werden. Bad Homburg (hw). Ab Montag, 27. August, steht das Spielmobil auf dem Eschenplatz neben der Grundschule Im Eschbachtal. Bis Freitag, 14. September, werden die zahlreichen Spielgeräte und Fahrzeuge des bunten Bauwagens zur kostenfreien Benutzung bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, gegen Pfand kleine Spielsachen auszuleihen. Die Kinder können verschiedene Aktiv- und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren, das Fußballtor oder Gesellschaftsspiele und Malsachen nutzen. Für die kleinsten Gäste gibt es eine Decke mit Bauklötzen, und für Begleitpersonen werden Bänke als Sitzmöglichkeit aufgestellt. Ab Uhr wird ein täglich wechselndes Tagesangebot in Form von Basteln, Werken oder anderen spannenden Aktivitäten gemacht. Dieses richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Das Spielmobil ist montags bis freitags von bis Uhr geöffnet. Bei Regen bleibt das Spielmobil geschlossen.

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 7 Fröhlich und sorglos im Alter leben - in einer barrierefreien Wohnung mit Service und Pflege Anzeige Die Erzieher und Kinder der Kita Hausmannspark haben Hannes Jaenicke (mit Bild) in ihre Mitte genommen. Foto: ad Umweltaktivist Hannes Jaenicke bestärkt die Kita-Kinder Bad Homburg (ad). Umwelterziehung für die Kleinsten: An spannenden Projekttagen haben die Kinder der Kita Hausmannspark so einiges über ihre Umwelt und den bewussten Umgang mit den Ressourcen erfahren. Die Bereitschaft zum umweltbewussten und umweltgerechten Handeln kann sich nur in einer Umgebung entwickeln, in der es entsprechende Regeln und Vorbilder gibt. Und wo wäre ein besserer Ort als in einer Kita, um die Kinder an dieses so wichtige Thema heranzuführen? Deshalb verfolgt die städtische Kita Hausmannspark den Ansatz, dass Umwelterziehung nicht erst in der Schule stattfinden darf, sondern Teil des sozialen Lernens und Lebens im Kindergarten sein muss. Sozialkompetenz heißt nicht nur Interaktion zu anderen Menschen eingehen können, sondern auch, einen emotionalen und positiven Bezug zur Natur aufbauen zu können und dieser wertschätzend gegenüberzutreten. Ziel der Umweltbildung ist es, einen verantwortungsbewussten Umgang mit Umwelt und den natürlichen Ressourcen zu vermitteln. Dies ist den Erziehern der Kita hervorragend gelungen Die Ergebnisse des Projektes präsentierten die aufgeregten Kinder der verschiedenen Gruppen vergangene Woche vor prominenten Publikum stand ihnen doch der beliebte Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke unterstützend zur Seite. Auch Oberbürgermeister Alexander Hetjes ließ es sich nicht nehmen, die Resultate zu begutachten. Bei der Präsentation stellte sich heraus, dass Kinder sensible Beobachter sind und mit weiser Sicht agieren. Mit ihrer Fantasie und Sensibilität begreifen sie häufig stärker als Erwachsenen ihre Umwelt und das, was mit ihr geschieht. So stellten sie sich die Frage, warum denn jedes Stück Gemüse nochmal extra in Plastik eingepackt werden muss, hat es die Natur doch schon von vornherein mit einer Schale ausgestattet. Sie forderten, dass dies unbedingt per Gesetz verboten werden muss. Mit den älteren Kindern konnte der Blick bereits auf globale Zusammenhänge gerichtet werden. Die Kinder begriffen intuitiv, dass der Lebensstil Auswirkungen auf die weltweiten Lebensbedingungen so die Verschmutzung der Meere mit Plastik hat. Ihnen wurde kindgerecht vermittelt und erlebbar gemacht, dass sie auf ihr unmittelbares Lebensumfeld positiv Einfluss nehmen können. Sei es in Bezug auf Müllvermeidung oder Mülltrennung. Denn Müll ist nicht gleich Müll, und nicht alles kommt zusammen in eine Tonne. Die Kinder lernten, dass es verschiedene Arten von Müll gibt und dass man Teile davon reyclen und dem Kreislauf wieder zuführen kann. So produzierten die Kinder aus altem Papier und Pappe neues Papier, und sie lernten zu differenzieren, dass es Biomüll, Altpapier, Kunststoff und Sondermüll gibt. Hannes Jaennicke bestärkte die Mädchen und Jungen in ihrem Vorhaben und in ihrem Engagement, besser auf die Umwelt aufzupassen, und er warf die Frage in den Raum: Warum wisst ihr soviel mehr als eure Eltern? Es bleibt zu hoffen, dass der eine oder andere der Knirpse Einfluss auf das Kaufverhalten der Eltern ausübt. Denn wenn schon in Berlin nicht konsequent über Verbote von Plastikflaschen nachgedacht wird, so kann doch jeder durch sein individuelles Verhalten ein wenig bewirken. Die Kinder der Kita Hausmannspark sind dabei auf dem besten Weg. Nur zu gerne zeigen die Kita-Kinder dem Schauspieler, was sie zu Themen wie Müllvermeidung und Mülltrennung gelernt haben. Das Wohn- und Lebenskonzept von Artis Service-Wohnen entspricht den Wohnwünschen im Alter und dem Trend zu mehr Service und Sicherheit. Wer sich frühzeitig entscheidet, umzuziehen und unabhängig in einer barrierefreien Wohnung in zentraler Lage zu leben, dem bietet Artis Service-Wohnen ein sicheres und geselliges Umfeld. In den großzügigen Gemeinschaftsflächen wie Artis-Bistro, Kommunikations-Foyer, Dritter Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche Hochtaunus (how). In diesem Jahr veranstaltet das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis zum dritten Mal einen Literaturwettbewerb, erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Main- Taunus-Kreis und der Nele-Neuhaus-Stiftung. Das Motto des Wettbewerbes lautet Begegnungen. Gesucht werden spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Fantasy- und Science-Fiction- Geschichten, die das Motto beinhalten. Wir sind sehr gespannt, welche Texte von jungen Schreibern eingereicht werden. Mit viel Freude und Fantasie verpacken die Jugendlichen ihre Erlebnisse und Gedanken in literarische Formen, sagt Kreisbeigeordnete Katrin Hechler. Das Motto soll den jungen Teilnehmern als Anregung und Inspiration dienen. Es ist auch möglich, sich durch eigenes Erleben in der Schule oder im Alltag inspirieren zu lassen. Themen wie Menschlichkeit, Fair Play, Respekt, Nachhaltigkeit, Wunsch, Traum, Wirklichkeit, Auf-der-Flucht-Sein, die Zukunft der Umwelt und des Planeten, wie behandeln wir Noch wenige Wohnungen zur Vermietung frei! Clubraum und Terrasse trifft man sich zu Kaffee, Mittagessen, Plausch & Aktivitäten. Artis Service-Mitarbeiter sind täglich Ansprechpartner rund ums Wohnen und bieten vielseitige Serviceangebote und Veranstaltungsprogramme. Bei Bedarf steht ambulante Pflege über das hauseigene Pflege-Center DRK mit 24-Std. Hausnotrufsystem zur Verfügung. Artis Service-Wohnen am Schloss Bad Homburg v.d.h. Telefon badhomburg@artis-senioren.com youtube artis-senioren unsere Mitmenschen, Schulalltag, soziale Netzwerke, unser Umgang mit der Erde, mit den Tieren, Streiten und Vertragen, Krieg und Frieden und vieles mehr könnte in den eingesandten Texten stecken. Kinder und Jugendliche dürfen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Resonanz der ersten beiden Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbe war so groß, dass wir ihn nun das dritte Mal ausschreiben. Wir danken Nele Neuhaus mit ihrer Stiftung, der Hessischen Leseförderung, dem Lions Club Oberursel Schillerturm und der Taunus Sparkasse für die Förderung dieses tollen Literaturprojekts, fügt Anja Parré, die Organisatorin und Initiatorin des Wettbewerbs, hinzu. Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Geldund Sachpreise zu gewinnen. Der Literaturwettbewerb ist für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren geeignet. Einsendeschluss ist der 1. Oktober. Weitere Informationen unter Telefon , per an an-ja.drescher-parre@hochtaunuskreis.de oder im Internet unter Anzeige Der Traum vom eigenen Designer-Bad Das Badezimmer ist für viele mittlerweile das zweite Wohnzimmer geworden. Wo vorher die reine Funktionalität im Vordergrund stand, bekommen Ästhetik und Komfort immer mehr Bedeutung. Die Experten von Bad und Design im Castilloturm in Bad Homburg haben sich genau dies zur Aufgabe gemacht! Der Alles-aus-einer- Hand-Service macht es Ihnen ganz einfach: Von der Planung bis zur Montage der letzte Glühbirne im neuen Bad haben Sie einen festen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Kommen Sie noch heute vorbei und beginnen Sie mit der Planung Ihres neuen Badezimmers. Am besten bringen Sie auch eine Grundriss-Skizze Ihres Bades gleich mit! Höhestraße 22, Bad Homburg Tel: / Montag - Samstag Uhr und Uhr nach Vereinbarung

8 Seite 8 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG NEU Coworking Office in Bad Homburg Treffen der Muskelkranken Hochtaunus (how). Am Mittwoch, 5. September, ab 17 Uhr findet der Stammtisch des Vereins Muskelkranke Hessen im Café Waldtraut, Hohemarkstraße 192, in Oberursel statt. Auch Gäste sind willkommen zum Informationsaustausch in netter Gesprächsrunde. Wir nehmen ab Montag, 27. August 2018 Kelteräpfel an. Annahme: Montag bis Donnerstag, Uhr Freitag Uhr, Samstag Uhr, Wir garantieren eine schnelle Abwicklung. Rapp s Kelterei GmbH, Brunnenstraße 1, Karben Telefon: / Das Laternenfest beginnt am Freitag, 31. August. Offiziell eröffnet wird das Traditionsfest um 14 Uhr vor dem Kurhaus. Foto: Klein Ein Blick in Bad Homburgs Altstadt beim Fest der Laternen Wochenmarkt Bad Homburg (hw). Zum Laternenfest, Freitag, 31. August, und Dienstag, 4. September, wird der Wochenmarkt auf den Rathausplatz verlegt. Schnäppchensuche Bad Homburg (hw). Einen Basar Rund ums Kind organisiert die Gemeinde St. Johannes für Samstag, 8. September. Von 9 bis 12 Uhr gibt es im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, Bekleidung, Bücher. Spielsachen, Kinderwagen, Dreiräder und Sonstiges zu kaufen. Bad Homburg (hrk). Sie liebt die Altstadthöfe und den Trubel im Kern der Stadt: die designierte Laternenkönigin Nicole II. Am Samstag, 25. August, ist es soweit: Sie besteigt den Thron von Bad Homburg. Morgens gegen Uhr beginnt die festliche Zeremonie, bei der die amtierende Hoheit Krone und Zepte an Nicole II. übergibt. Die ersten Termine folgen direkt im Anschluss mit dem Laternenbasteln beim Gemeinschaftskreis Alt Homburg und am Montag, 27. August, mit dem Treffen im Landgrafenschloss. Das ist erstmals im Festprogramm und führt Nicole II. in den Louis-Saal. Dort treffen sich Interessierte und hoffentlich viele ehemalige Laternenköniginnen, um sich über das Traditionsfest auszutauschen. Allerdings ist der Platz im Louis- Saal begrenzt, und der Laternenfestverein bittet daher um Anmeldung per an V2@laternenfest.de. Das Laternenfest startet am Freitag, 31. August. Bereits am Vormittag ist die Laternenkönigin an unterschiedlichen Orten zu Autogrammstunden eingeladen. Aber auch hier gibt es einen neuen Termin, denn Nicole II. wird in der Stadtbücherei gegen 11 Uhr Märchen für ihre kleineren Fans vorlesen. Der Festmarsch zum Kurhaus startet in Begleitung städtischer Vertreter und vieler Kinder der Grundschule Dornholzhausen pünktlich um 14 Uhr. Zur gleichen Zeit öffnen auch die Festplätze. Vier Tage haben die Bad Homburger und ihre Gäste dann Zeit, das Fest der Laternen zu feiern. Es gibt wieder viel Musik, Kinderprogramm, Schaubuden und die Festumzüge am Samstag- und Sonntagabend sowie den Kinder-Festzug am Montag. Für die Kinder findet am Sonntag das große Kinderfest auf der Wiese hinter der Russischen Kirche statt. Hier können die Youngsters ab 10 Uhr an den tollsten Wettspielen wie Mülltonnenrennen, Fühlkasten, Nagelbalken, Basketball, Torwandschießen, Sackhüpfen, Brezelschnappen oder Eierlaufen teilnehmen und schöne Preise gewinnen. Wer zudem Mitleuchten möchte, kann sich gegenüber dem Kurhaus direkt mit einem blinkenden Laternenfest-Button ausstatten. Außerdem darf die Pause beim Bummeln zwischen den Ständen gerne beim königlichen Eis, ebenfalls gegenüber dem Kurhaus, stattfinden. Ein weiterer traditioneller Höhepunkt ist das Windhundrennen, das zum 59. Mal stattfindet. Am Samstag werden zur Zuchtschau etwa 150 Windhunde fast aller Rassen erwartet. Sie stellen sich einem Schönheitswettbewerb, bei dem als Höhepunkt The Best in Show, der schönste Hund der Ausstellung, gekürt wird. Als Gast-Rasse werden die Collies vertreten sein, unter denen ebenfalls der schönste Hund ausgezeichnet wird. Die Rennen, die am Sonntag ausgetragen werden, dienen der artgerechten Haltung, denn ausreichend Bewegung ist für Windhunde das A und O. Mit bis zu 70 Stundenkilometern jagen die vierbeinigen Sportler auf dem Rundkurs dem falschen Hasen nach. Getrennt nach Rasse, Geschlecht und Leistungsklasse werden ab 9.45 Uhr in den Vor- und Zwischenläufen die Finalteilnehmer ermittelt. Die Endläufe um die Bad Homburger Silberpokale beginnen gegen 14 Uhr. Den Abschluss bildet das große Feuerwerk, das am Montag weit über die Grenzen Bad Homburgs zu sehen sein wird. Mit Musik verabschieden die MWS-Schülerinnen Schulleiterin Michaela Eder und ihren Stellvertreter Oliver Sieper. Foto: agl Nach Michaela Eder verlässt auch Oliver Sieper die MWS Bad Homburg (hw). Seit gestern hängt im Lehrerzimmer der Maria-Ward-Schule (MWS) eine Postkarte. Sie kommt von irgendwoher aus Europa oder Amerika, auf jeden Fall von weit her. Denn Oliver Sieper, der langjährige Konrektor der Schule, hat sein schmales Konrektorenzimmer am Ende des Ganges im ersten Stock gegen ein reiseintensiveres Leben getauscht. Er folgt damit seiner Leidenschaft, die ihn auch als Lehrer nie ganz losgelassen hat: Noch im Studium beginnt die Freundschaft zu Joey Kelly, dem Rotschopf der Kelly Family, der mit Survival Touren von sich reden gemacht hat, nachdem die glamourösen Jahre mit der Kelly Family etwas ruhiger geworden waren. Diese enge Verbindung führt nun dazu, dass Oliver Sieper seine berufliche Ausrichtung verändert hat und im Musikbusiness der Kelly Family mitmischt. Leicht fiel ihm der Abschied vom beschaulichen Weinbergsweg und der Maria-Ward- Schule allerdings nicht. Spätestens bei der tränenreichen Abschiedsveranstaltung kurz vor den großen Sommerferien konnte sich jeder davon überzeugen. Denn die Tränen schossen ihm wie auch Schulleiterin Michaela Eder spontan in die Augen, als es stehende Ovationen in der gut gefüllten Aula gab und Die Stahlkonstruktion der SGK-Sporthalle steht Bad Homburg (eh). Auf der Baustelle an der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG), dort, wo die neue Sporthalle der SGK Bad Homburg geplant ist, hat sich einiges getan. Die Stahlkonstruktion der Halle steht. Interessiert verfolgt der 2. Vorsitzende der SGK, Dr. Joachim-Dietrich Reinking, die Arbeiten, die mit einem Autokran durchgeführt werden. Es liegt aber noch viel Arbeit an, bis das 2,1-Millionen-Euro-Projekt im Dezember fertiggestellt sein soll. Nachdem die Stahkonstruktion errichtet wurde, werden mit dem Autokran die Seitenteile aufgebaut. Vor der beiden ein offensichtlich betroffenes und überraschtes Ah und Oh entgegenschlug. Denn es blieb nicht nur bei einem Abschied, sondern der Zufall wollte es, dass auch Michaela Eder, MWS-Schulleiterin von 2006 bis 2018, einen weiteren Karriereschritt für sich nicht mehr ausschlagen wollte. Das Schulamt holte sie für eine Referentenstelle zu sich. Und wer kann dazu schon nein sagen. Die Oberstufe hatte sich mittlerweile etabliert. Sie war ihr Baby, ihr großes Vorhaben, dass Michaela Eder entschlossen und überzeugend in unglaublich schnellem Tempo bis zur staatlichen Anerkennung vorangetrieben hatte. Ein großer Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn war damit vollendet. Ruhigen Gewissens konnte sie nun der Schule ihre Aufmerksamkeit entziehen und sich neuen Bergen an Herausforderungen stellen. Denn die patente und zielstrebige Ex-Schulleiterin liebt alles andere als den Stillstand. Zurück bleibt eine Maria-Ward-Schule, die bis zur Besetzung der Schulleiterstelle von Christine Fischer in Vertretung gelenkt wird. Seit etwas mehr als einem Jahr verantwortet sie die Oberstufe an der MWS und sagte zu, als sie gebeten wurde, bis zur Neubesetzung die Schule an erster Stelle zu repräsentieren. Halle entstehen noch der Gymnastikraum sowie die Geschäftsräume. Und der ganze Technikkram, wie Dr. Reinking sagt. Der Aufbau der Sporthalle hat sich etwas verzögert, weil eine Wärmeleitung, die unter dem Grundstück verläuft, tiefer gelegt werden musste. Zudem musste eine Gasleitung, die außer Funktion war, entfernt werden. Eine neue Gasleitung wird noch gelegt. Die Arbeiten gehen voran. Und dort, wo jetzt der Autokran steht, kommt die Sprunggrube hin, sagt Reinking, was ein Novum in Sporthallen im Hochtaunuskreis ist. Dr. Joachim-Dietrich Reinking verfolgt interessiert die Bauarbeiten an der neuen Sporthalle der SGK Bad Homburg. Foto: Ehmler

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 9 Die blaue Feuerwehr hilft bei Bränden, Stürmen, Unfällen Hochtaunus (eh). Das Technische Hilfswerk (THW) ist letztendlich nicht so bekannt, deswegen gehen wir raus und stellen uns vor, sagte Richard Schnopp, der beim THW im Hochtaunuskreis für die Öffentlichkeitarbeit zuständig ist. Diesmal hat sich das THW den Epinay-Platz in Oberursel ausgesucht, um sich zu präsentieren. Richard Schnopp bekam einmal mit, als ein kleines Kind seinen Opa fragte, was denn das für große blaue Last- und Gerätewagen sind. Das ist die blaue Feuerwehr, erklärte der Opa seinem Enkel. Ich finde diesen Vergleich nicht schlecht, obwohl er so nicht stimmt, sagte Schnopp. Wir unterstützen die Feuerwehr, wenn der Brand gelöscht ist, etwa mit Abstemmarbeiten. Ende Juni gab es innerhalb von vier Tagen drei Einsätze für das THW Ortsverband Bad Homburg. So sorgte ein Kranunfall am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg für einen Dachschaden, zu dem das THW zur Dachabsicherung beordert wurde. Ein Scheunenbrand in Wernborn direkt neben der Ortskirche erforderte umfangreiche Aufräum- und Sicherungsmaßnahmen. Und beim Großbrand auf einem Reiterhof in Kelkheim-Fischbach war das THW ebenfalls dabei. Russisch für Anfänger und Könner Aufgabe des THW war dort die Unterstützung der Löscharbeiten durch Abstütz- und Räumungsmaßnahmen als auch Fachberatung. 60 Einsatzkräfte hat das THW Ortsverband Bad Homburg, die alle ehrenamtlich tätig sind. Die Leute kommen aus dem ganzen Hochtaunuskreis und haben teilweise Anfahrtswege von 30 Kilometern, berichtet Schnopp. Hinzu kommt eine Gruppe von 20 Jugendlichen, die an die Arbeit des THW herangeführt werden. Eigentumssicherung steht zumeist im Vordergrund der Tätigkeit. Etwa wenn Fenstscheiben eines Geschäfts zerstört wurden, werden diese mit Spanplatten abgesichert. Auf dem Epinay-Platz konnten Besucher hineinschnuppern und sich anschauen, wie der Dienst im THW aussieht. Unter anderem konnten Bleche mit dem Plasmaschneider bearbeitet werden und auch beim Spiegelschweißen konnten die Besucher selbst Hand anlegen und sich mit der Bedienung verschiedener technischer Geräte vertraut machen. Zudem wurden mehere Fahrzeuge ausgestellt, darunter ein großer Bagger. Der Tag der offenen Tür am Mittwoch, 3. Oktober, in der Urseler Straße 48 in Bad Homburg steht unter dem Motto Schäden an Verkehrswegen. Plasmaschneiden interessiert viele Menschen. Die Besucher können ein Motiv auf ein Stück Blech malen und es dann mit dem Plasmaschneider heraustrennen. Foto: Ehmler Bad Homburg (hw). Die Deutsch-Russische Brücke beginnt am 10. September Russischunterricht für alle, die sich für die russische Sprache, das Land und Kultur interessieren. Angeboten werden ein Anfängerkurs, mehrere Kurse für Fortgeschrittene sowie ein Lektüre- und Konversationskurs. Derzeit bietet die Brücke über zehn Kurse mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen an, so dass jeder Interessierte einen für sein Niveau passenden Kurs finden kann. Der Unterricht wird ausschließlich von Dozentinnen erteilt, deren Muttersprache Russisch ist. Die Kurse finden je nach Leistungsstufe einmal wöchentlich je nach Kurs von 18 bis Uhr oder von bis 21 Uhr in der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) statt. Weitere Informationen über Kursinhalte, Kosten und Beratung zu den Einstiegsmöglichkeiten gibt es unter Telefon Voller Einsatz im Park: Bei einer Vorführung der Polizeihundestaffel im Rahmen eines Windhund-Festivals lässt Wolfgang Herder es sich nicht nehmen, selbst in einen gepolsterten Anzug zu steigen und sich von den Schäferhunden anspringen zu lassen. Fotos: Aktionsgemeinschaft Wolfgang Herder feiert seinen 80. Geburtstag Bad Homburg (hw). Einen ganz besonderen Geburtstag feiert Wolfgang Herder am kommenden Sonntag: Der Vorsitzende des Bad Homburger Kur- und Verkehrsvereins (KVV) wird 80 Jahre alt. Seit 2004 engagiert sich der Berliner, der vor 45 Jahren mit seiner Familie in die Kurstadt kam, insbesondere für das alljährliche Windhund-Festival im Jubiläumspark, die Auszeichnung denkmalgeschützter Bauten und den Austausch mit der englischen Partnerstadt Exeter. Außerdem ist Wolfgang Herder Vorsitzender der Stiftung Zukunft gestalten der evangelischen Gedächtniskirchengemeinde. Aktiv ist er auch im Vorstand des Partnervereins Aktionsgemeinschaft Bad Homburg. Wolfgang Herder wurde 1938 in Berlin geboren und erlebte dort auch als Kind den Zweiten Weltkrieg. Die Familie wurde ausgebombt, überlebte im Luftschutzbunker und kam in die Mark Brandenburg. Später kehrte Herder in die Stadt zurück und machte eine Lehre als Maschinenschlosser bei Borsig im französischen Sektor Berlins. Es folgten Tätigkeiten als Sozialarbeiter, Verlagslektor und Redakteur. Von 1978 bis zu seinem Wechsel 1995 als hauptamtlicher Stadtrat in das Bad Homburger Rathaus arbeitet er im Ministerbüro des Hessischen Finanzministeriums in Wiesbaden zuletzt als Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit. In unruhigen Zeiten übernahm der Sozialdemokrat 1994 den Vorsitz der Bad Homburger SPD. Seine von ihm geförderte Nachfolgerin ist die Landtagsabgeordnete Elke Barth. Nach Ablauf seiner Amtszeit kehrte Herder in die freie Wirtschaft zurück in die Unternehmenskommunikation bei den Basler Versicherungen. Viele Jahre besetzte Herder Ämter in Führungsgremien von Sport- und Jugendverbänden. Diese ehrenamtlichen Tätigkeiten schraubte er erst vor wenigen Jahren etwas zurück und konzentriert sich seitdem hauptsächlich auf die 2010 gegründete Stiftung Zukunft gestalten, den KVV, die Familie und seine Bienen. Denn die Imkerei ist seit einigen Jahren für Herder mehr als nur ein Hobby. In seinem Garten fühlen sich ganze fünf Bienenvölker wohl, der köstliche und im Kollegen- und Freundeskreis beliebte Honig ist der beste Beweis dafür. Die Vorstandskollegen des KVV und der Aktionsgemeinschaft sowie Nina Grosser und Birgit Bellino von der Geschäftsstelle der Aktionsgemeinschaft gratulieren ganz herzlich zum Ehrentag. Der Hochtaunus Verlag schließt sich diesen Glückwünschen an. Vor Bienenstichen gut geschützt und mit einem Lächeln im Gesicht: Wolfgang Herder. Vorbei an den Eschbacher Klippen Bad Homburg (hw). Die Ober-Erlenbacher Wanderer treffen sich am, um 9 Uhr an der Turnhalle in der Josef- Baumann-Straße. Mit eigenen Autos geht es zunächst nach Friedrichsdorf und mit der Taunusbahn nach Wilhelmsdorf. Von dort führt Wanderführer Rudolf Schöpfer eine etwa zehn Kilometer lange Wandertour, die zunächst in Richtung Hundstadt geht. Vorbei an den Eschbacher Klippen erreicht die Gruppe zum Mittag das Restaurant Eschbacher Katz in Usingen-Eschbach. Am Nachmittag treten die Wanderer die Heimreise mit dem Linienbus nach Usingen und der Taunusbahn an. Gäste sind willkommen. Wildkräuterspaziergang Hochtaunus (how). Der Narurheilverein Taunus lädt für Samstag, 1. September, von 10 bis 13 Uhr zu einem Wildkräuter-Spaziergang, geführt von der Pädagogin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, Pflanzenkundlerin, Künstlerin, Coach und Moderatorin Dorisa Winkenbach. Treffpunkt ist am Spielplatz im Maasgrund in Oberursel. Dorisa Winkenbach gehört zu den Pionieren, die die Renaissance der Wildkräuterkunde eingeleitet haben. Seit mehr als 25 Jahren führt sie durch die Natur. Sie hat Kräutertage und Kräuterwochen initiiert und konzipiert und in Sendungen von HR, SWR und MDR mitgewirkt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, für Mitglieder 15 Euro. Anmeldung per an info@nhv-taunus.de. Anzeige RE/MAX Immobilien Liebe Leser/innen, gerne möchten wir uns bei Ihnen persönlich vorstellen, denn es ist wichtig zu wissen, wer hinter The RE/MAX Collection steht. Diskretion, Seriosität, beste Kontakte zu Architekten, Notaren, Banken und Sachverständigen sind unsere Stärken. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und begleiten unsere Kunden aus dem In- und Ausland erfolgreich bei ihrem Immobilienkauf und -verkauf. Ihr Immobilienmakler vor Ort Niemand vermittelt weltweit mehr Immobilien als RE/MAX Ob es um den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie geht - wir sind für Sie da! Louisenstraße 97 (Ecke Kisseleffstraße) oder rufen Sie uns an: Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns auf unserer Hompage:

10 Seite 10 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Die Garde des Karnevalvereins Heiterkeit zieht an den Besuchern des Stadtteilfests vorbei und sorgt für gute Stimmung. Foto: Ehmler Kirdorfer feiern mit Äppelwoi und Fünfkampf Kirdorf (eh). Nein, es war nicht die 1126-Jahr- Feier Kirdorfs, es war nach einem Jahr Unterbrechung das Kirdorfer Stadtteilfest, das auf dem Bornplacken gefeiert wurde. Darauf machte Ortsvorsteher Hans Leimeister aufmerksam, als er das Fest eröffnete. Das bunte Treiben begann mit einem Novum, denn Bürgermeister Meinhard Matern nahm den Fassanstich vor. Eine Premiere, dennoch ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen. Und das, obwohl es den einen oder anderen gab, der ihm das beim ersten Mal nicht so ganz zutraute. Erschwerend kam hinzu, dass der Hammer zum Einschlagen des Spunds fehlte. Die Zeit überbrückte gekonnt der Kirdorfer Spielmannszug. Habt ihr noch einen Titel?, rief Hans Leimeister den Musikanten zu, denn die Besorgung des Hammers nahm etwas Zeit in Anspruch. Den Besuchern des gut besuchten Fests war das recht, sie alle saßen gemütlich beim Äppelwoi, Bier und anderen Getränken bei herrlichem Sommerwetter beisammen. Schließlich war der Hammer eingetroffen, aber eine schützende Schürze für den Debütanten fehlte. Da sich Meinhard Matern seiner Sache offensichtlich sehr sicher war, verzichtete er Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor staunt nicht schlecht, wie schnell der Apfelwein beim Anzapfen ins Gerippte fließt. Foto: Ehmler Badekultur bei den Römern Hochtaunus (how). Das Thema Baden hat bei uns besonders im Sommer Hochkonjunktur, wenn die Freibäder geöffnet sind. Für die Römer war das Baden in den Thermen als ein wichtiger Bestandteil der Lebensweise das ganze Jahr über aktuell. Mehr darüber hören die Besucher des Römerkastells Saalburg in Bad Homburg bei der Führung Römische Badekultur am Samstag, 25. August, um 14 Uhr. Sie kostet zwei Euro für Erwachsene und einen Euro für Kinder, zuzüglich Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Baden war für die Römer nicht bloße Reinigung und Gesundheitspflege. Der ausgiebige Besuch eines römischen Bades diente zugleich der Entspannung und dem Wohlbefinden. Dass sich gerade die Saalburg für die Vermittlung dieses Themas eignet, liegt auch daran, dass die Schmuck aus Keller gestohlen Steinbach (ow). Bei einem Einbruch in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Herzbergstraße erbeuteten Unbekannte Schmuck im Wert von etwa 2500 Euro. Die Diebe hatten das Vorhängeschloss geknackt. Aus dem Kellerraum wurde nach Angaben des Geschädigten eine kleine Plastikkiste entwendet, in der sich mehrere Schmuckstücke aus Silber befanden. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon zu melden. darauf und schlug den Spund mit drei Schlägen ins Fass, was ihm viel Lob einbrachte. Eine weitere Debütantin war Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor. Sie hatte die Aufgabe, das Apfelweinfass anzustechen. So etwas habe ich auch noch nie gemacht, gestand sie. Nach einem kurzen Ansaugen floss der Äppelwoi schneller als gedacht ins Glas. Die Garde des Karnevalvereins Heiterkeit zog zu den Klängen des Kirdorfer Musikzugs an den Besuchern vorbei und sorgte bei Freibier und Frei- Äppelwoi für gute Stimmung.Abends forderte Hans Leimeister die Besucher mit dem Kirdorf-Quiz. In Kirdorfer Mundart stellte er Fragen, zum Beispiel, was der Ausspruch Sein kaa do bedeutet. Sind keine da, lautete die richtige Antwort. Oder, wer der Ramsch, der Standart, der Ponder und der Lepper seien. Alle vier Genannten hießen mit Nachnamen Wehrheim, verriet Leimeister. Um sie unterscheiden zu können, gab man ihnen diese Unnamen. Ein weiterer Höhepunkt des Stadtteilfests war der Kirdorfer Fünfkampf. Die erste Aufgabe war es, in einem angebohrten Zehn-Liter-Eimer Wasser aus einem etwa 150 Meter entfernten Wasserhahn zu holen und den Inhalt am Bornplacken durch einen kleinen Trichter in ein anderes Gefäß zu schütten. Nasse Schuhe und Kleidung waren garantiert. Des Weiteren galt es, aus einem mit Äppelwoi gefüllten Ballon drei Apfelweingläser zu füllen. Auch war es eine Aufgabe, mit Jonglierbällen Klapptauben umzuwerfen. Die Besucher hatten ihren Spaß. Zum Schluss gewann Kenny Ungerer mit 57,5 Punkten den Wanderpokal. Versorgt wurden die Besucher von den Kirdorfer Vereinen SGK Bad Homburg, Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF), vom Club Humor, vom Karnevalverein Heiterkeit, vom Wanderclub Kirdorf und von der Kirdorfer Kolpingfamilie. Wie beim Stadtteilfest vor zwei Jahren vergangenes Jahr wurde ja Jubiläum gefeiert war bis auf das letzte Grillwürstchen alles ausverkauft. neu restaurierte Badeanlage vor dem Kastelltor der Saalburg sowie Nachbildungen römischer Badeutensilien die römische Badekultur anschaulich darstellen. Gleichzeitig wird dadurch eine Vorstellung von der Dimension und der Art der Räume dem Besucher vermittelt. Außerdem gewährt ein Modell in der Ausstellung einen Einblick in das Innere eines solchen Gebäudes. Die Teilnehmer erfahren, wie der Badebetrieb vor sich ging, welche Badeutensilien mitgenommen wurden und dass sportliche Betätigung dazugehörte. Auch der Vergleich mit den heutigen Gewohnheiten kommt nicht zu kurz. Der archäologische Park und das Museum sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sieben Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder und 14 Euro für Familien. Mit Sportwagen gegen Baum geprallt Bad Homburg (hw). Ein Sachschaden von Euro entstand bei einem Unfall, der sich am Freitag gegen 18 Uhr auf der Saalburgchausee (B456) ereignete. Der 30-jährige Fahrer eines Sportwagens aus Usingen verlor die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurde seine 31-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Viel zu wenig Lust auf Laster Bad Homburg (js). Ach, na ja, sagt die Frau in ihren besten Jahren im Publikum, die viel Lust auf Leben ausstrahlt. Vielleicht auch auf ein bisschen Laster. Sie hätte da doch ein bisschen mehr erwartet. Also etwa zum Thema Sex. Bei dem Titel, oder? Im Tausender-Pack ungefähr sind die Homburger in den Kurpark gekommen, um Sia Korthaus aus dem Musikpavillon heraus über Lust auf Laster erzählen zu hören. Ein Traum für eine Kabarettistin, die kleinere Bühnen gewöhnt ist. Und dann noch so ein herrlicher warmer Sommerabend, an dem es sich doch wunderbar über die Lust an der Liebe plaudern ließe. Ja, über Sex eben, und ein bisschen handfester durchaus auch, führt die Frau den Faden weiter. Mit zwei Freundinnen ist sie unterwegs, so richtig will der Knoten nicht platzen im weiten Rund. Da kommt e bissi zu wenig, sagt sie im Hessen-Slang. Über Völlerei und Faulheit schon, aber nicht über das wunderbare Laster Wollust. Als Oma Emmi, die es faustdick hinter den Ohren gehabt haben soll, spricht Sia Korthaus über ihre Kernkompetenz Sex. Im gebückten Gang, mit Kittelschürze, fehlt nur noch der Putzeimer als Killer für die Lust auf Laster. Sechs Wochen seines Lebens verplempere der Durchschnittsmensch mit Vorspiel, sagt die Oma, reine Zeitverschwendung. Die hemmungslose Oma gibt reichlich hilfreiche Tipps, wie es sich ausschweifend leben lässt, verspricht das Programmheft für den Bad Homburger Sommer. Ihr Rat: Die sechs Wochen Sia Korthaus auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Der Programm-Titel Lust auf Laster hat die Bad Homburger zahlreich an den Musikpavillon gelockt. Foto: js Die Volkshochschule braucht mehr Platz und sucht Dozenten Bad Homburg (ad). Ab Anfang September dürfen sich die wissbegierigen und lernfreudigen Bürger Bad Homburgs und der Außenstellen Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Neu- Anspach, Usingen, Wehrheim und Weilrod wieder auf ein breitgefächertes Kursangebot der Volkshochschule (VHS) mit über 750 verschiedenen Kursen freuen und somit die Qual der Wahl haben. Mit der VHS wird für die an Weiterbildung interessierten Bürger ein Angebot aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf in spannenden Kursinhalten dargeboten. Das Programm bietet qualifizierte Unterstützung, neue Talente zu fördern oder auch verloren geglaubte Kompetenzen zu neuem Leben zu erwecken und weiterhin zu vertiefen. So fühlen sich jedes Jahr mehr als Personen von den Kursvielfalt angesprochen und profitieren so von der Philosophie der Vollkshochschulen, die sich als Begleiter lebenslangen Lernens sehen. Eine ganze Reihe von Kursen bietet die VHS speziell für Frauen an ob Werken, Kameratechnik oder Resilienz. Weiterhin nehmen auch die Themen Gesundheit und Sport einen großen Raum ein. Aus über 160 Kursen sollte jeder das Passende für sich finden können: Bogenschießen oder Zumba, Tai Chi, Segeln oder Rückengymnastik. In den Kochkursen, in denen es um die Herstellung von Cupcakes, Pralinen oder festlichen Gerichten vegetarischer oder veganer Art geht, können Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden. Darüber hinaus gibt es die Musikschule, die unverändert auf stetig hohem Niveau Kindern und Erwachsenen mit qualifizierten Dozenten musikalische Erfahrungen auf den verschiedensten Instrumenten ermöglicht. Andere Lebenszeit fürs Vorspiel bündeln, lieber zur Kur gehen und einen abschleppen. Ein Brüller ist das nicht. Am besten ist Sia Korthaus aus Ennepetal, wenn sie singt. Sanfte Balladen mit schönem Text, etwa das Lied, in dem sie mit einem Laster voller Laster unterwegs ist, auf Verzicht verzichtet, weil ihr das nicht steht. Warum soll ich mich beschränken, das Leben will mir was schenken, ich über keinen Verzicht, das steht mir nicht. Darüber hätten wir mit Blick auf die Titel-Versprechung gerne mehr erfahren. Zur Pause gibt es freundlichen Applaus. Zum Kabarett im heißen Sommer 2018 kommt der Homburger lässig in kurzen Hosen, die älteren Ladys in luftigen Blusen. Nicht wirklich prickelnd, sagt ein Herr dieser besonderen Spezies, der in der Pause wie einige andere seinen Kram packt und von dannen zieht. Ein bisschen ermüdend, ergänzt der Sitznachbar. Beide meinen die Show, nicht die kurzen Hosen. Die Idee mit der Handpuppe Britta, die mit näselndem sächsischen Dialekt Kalauer in Serie produziert, na gut, das ist auch nicht mehr neu. Die Bart-Witze werden aber nicht besser, wenn die Bauchrednerin ihre Britta zu ein bisschen mehr Esprit auffordert. Okay, der mit dem Hai, der eine Blondine verschluckt und dann nicht mehr tauchen kann, war ganz gut. Ob sich Britta tatsächlich im Laufe des Abends noch zu einem Vamp entwickelt hat, wie zwischen den Programmzeilen suggeriert wurde, wissen nur die, für die Lust auf Laster den kompletten Abend wert war. Kurse sprechen weniger die Sinne an, sondern vermitteln handfestes Wissen: Hilfe bei der Steuererklärung, Programmiersprachen oder auch auf die vielen älteren Teilnehmer abgezielte Kurse zur Heranführung an den Umgang mit Smartphones. Nicht zu vergessen sind außerdem die vielfältigen Angebote, die Arbeitnehmer als Bildungsurlaub belegen und anerkennen lassen können. Die VHS könnte weiter auf Wachstumskurs bleiben, würde nicht das schon seit längerer Zeit bestehende und drängende Problem der Raumnot herrschen. Auf gut Deutsch gesagt: Die VHS platzt aus allen Nähten, und auch das schon durch die Musikschule teilweise genutzte Angebot der örtlichen Grundschulen stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Weiterhin stellt die Rekrutierung von Dozenten ein Problem dar. Gesucht werden aktuell freiberuflich tätige Dozenten für Italienisch und für Englisch (die mindestens das Sprachlevel C1 haben), die gerne unterrichten. Pädagogische Erfahrung in der Erwachsenenbildung ist erwünscht, aber keine Voraussetzung. Über Bewerbungen freut sich die Fachbereichsleiterin Anette Dopatka, die am besten per an dopatka@ vhs-badhomburg.de zu erreichen ist.! Das neue Programm ist im Internet unter zu finden und steht in Druckform zur Verfügung. Die Programmkataloge liegen kostenfrei in den VHS-Stellen, Rathäusern, Stadtbüchereien, Schulen, an vielen öffentlichen Stellen sowie in Geschäften des Einzelhandels aus. Fragen werden unter Telefon oder per an info@vhs-badhomburg.de beantwortet.

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 11 MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Bemühen Sie sich darum, den Standpunkt eines Mitstreiters besser zu verstehen. Vielleicht hat er mit seinen Anmerkungen gar nicht so unrecht wie viele denken. Kann es sein, dass ein Kollege nicht ganz fair spielt? Suchen Sie ein vertrauliches Gespräch und lassen Sie sich die Beweggründe für sein Handeln erklären. Gehen Sie an diesem Wochenende auf Distanz zu den Personen, die Ihnen offensichtlich nicht gut gesonnen sind: Sie haben in Ihrer Freizeit Besseres zu tun, als sich zu ärgern. Beruflich reizt es Sie, einmal einen völlig unkonventionellen Weg einzuschlagen. Dass damit ein kleiner Kraftakt verbunden ist, sollte Ihnen allerdings klar sein! Jemand überrascht Sie mit einem mehr als mutigen Entschluss, der auch Folgen für Ihre Pläne hat. Überlegen Sie gut, wo Sie jetzt nochmal nachjustieren müssen. In finanzieller Hinsicht sollten Sie jetzt etwas kürzer treten, denn eine Sache, bei der Sie sich engagiert hatten, wird doch wesentlich mehr kosten als erwartet. Wirtshausfest im Hessenpark Hochtaunus (how). Für, von 11 bis 17 Uhr laden der Hessenpark und die Licher Privatbrauerei zum Wirtshausfest ins Freilichtmuseum ein. In der Martinsklause aus Remsfeld leben an diesem Tag alte Traditionen wieder auf: Experten der Licher Privatbrauerei zeigen beim historischen Bierbrauen, wie aus Wasser, Hopfen, Hefe und Malz vor 200 Jahren Bier hergestellt und abgefüllt wurde. Das alte Handwerk führen Braumeister Günter Halfter und sein Team in der Scheune vor. Passend dazu sind dort seit einigen Jahren eine Brauereiausstellung und eine Gastwirtschaft untergebracht. Die Ausstellung zeigt die Herstellung des Bieres aus den Rohstoffen Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe bis zum Verzehr. Die einzelnen Phasen des Brauvorgangs stehen ebenso im Aufzugsmonteur bestohlen IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow (Ltg.), Beppo Bachfischer (Stv.) Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 10 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2018 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 25. bis 31. August 2018 Nehmen Sie Störungen durch missgünstige Kollegen nicht weiter tragisch. Steuern Sie mit Heiterkeit und Frohsinn dagegen an, dann kann Ihnen nichts passieren. Die Sterne schenken Ihnen eine energiegeladene Woche nutzen Sie das, um im privaten Bereich einige Missverständnisse auszuräumen, die in letzter Zeit entstanden sind. Bei einer Diskussion sollten Sie sich nicht in die Defensive drängen lassen. Allerdings dürfen Sie sich nicht dazu verleiten lassen, laut zu werden. Das schwächt Ihre Position. Sie wissen, wer Ihnen Steine in den Weg zu legen versucht. Eine Aussprache wird nötig sein. Mit einer Entschuldigung der Gegenseite brauchen Sie aber nicht zu rechnen. Verzichten Sie lieber noch ein wenig auf die Verwirklichung eines Planes: Die Zeit ist einfach noch nicht reif dafür und Sie könnten Ihr blaues Wunder erleben. Man bietet Ihnen eine Aufgabe an, die Sie sicher spielend lösen könnten. Doch der Lohn, den man Ihnen verspricht, ist viel zu niedrig. Lassen Sie das ruhig durchblicken. Mittelpunkt wie verschiedene historische Objekte: eine Schrotmühle, ein Fassfüller oder ein Flaschenreiniger. Die Gegenstände zeugen von der Handarbeit, die noch im 19. Jahrhundert für die Bierproduktion nötig war. Auch wenn in der heutigen Zeit nicht mehr auf diese Art gebraut wird, sind für eine gute Bierqualität Handwerk und Braukompetenz genauso wichtig wie vor vielen Jahren. Während ihrer Arbeit erklären die Experten, welche Unterschiede es zwischen der Bierherstellung damals und heute gibt. Dabei schüren sie unter dem gemauerten Ofen das Feuer und kochen darüber die Würze in einem Kessel. Auch Fassbieranstiche dürfen an diesem Tag nicht fehlen. Um 11, 13 und 15 Uhr gibt es unfiltriertes Vollbier, das im Brauereikeller in ein rustikales Holzfass abgefüllt wurde. Bad Homburg (hw). Eine Werkzeugtasche mit Inhalt im Wert von etwa 1200 Euro wurde einem Monteur am Samstagnachmittag während seiner Arbeit in einem Anwesen in der Hofheimer Straße in Kirdorf gestohlen. Zwischen und 1720 Uhr arbeitete der Handwerker an der Aufzugsanlage des Mehrfamilienhauses. Dabei hatte er seine Werkzeugtasche, in der sich auch ein Tablet-PC befand, teilweise unbeaufsichtigt in einem Flurbereich abgestellt. Dies nutzte ein Unbekannter zum Diebstahl der Tasche. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Bad Homburg zu melden SUDOKU Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Direktkandidaten der Piratenpartei Hochtaunus (how). Die Piratenpartei tritt in den beiden Hochtaunus-Wahlkreisen mit Direktkandidaten bei der kommenden Landtagswahl an. Die Kandidaten der Piraten sind im Wahlkreis Hochtaunus I der 49-jährige Carsten Baums, Wirtschaftsprüfer. Ersatzkandidat ist der 56-jährige Benno Schneider, IT-Manager aus Bad Homburg. Im Wahlkreis Hochtaunus II ist IT-Berater Matthias Pfützner aus Oberursel Direktkandidat. Ersatzkandidat ist Kai Kretschmann, Testadministrator aus Friedrichsdorf. Schwerpunktthema im Wahlkampf soll laut Piraten die schleichende Entwicklung zum Überwachsungsstaat sein. Die Piraten laden zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung mit Stammtisch für Freitag, 24. August, um 20 Uhr ein. Treffpunkt ist das Restaurant Johannisberg, Thomasstraße 5, in Bad Homburg. Personen Patricia Germandi, die umsichtige und kreative Leiterin der Kommunikation im Bad Homburger Museum Sinclair-Haus (Stiftung Nantesbuch), wird nach sechseinhalb Jahren noch in diesem Monat die Kurstadt verlassen. Sie übernimmt im Frankfurter Palmengarten die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die auch die Organisation von Veranstaltungen einschließt. Anlass zum Feiern sieht Alexander Hetjes (5. v. r.). Er lädt den Narrenrat mit Präsident Torsten Hainz (4. v. r.) und Fastnachtsprinzessin Katharina I. (3. v. r.) in die Spielbank ein. Schriftführerin Monika Neumann (5. v. l.) agiert seit 34 Jahren für den Narrenrat. Foto: Narrenrat Grund zum Feiern: 60 Jahre Narrenrat Bad Homburg (hw). Der Bad Homburger Narrenrat feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte Oberbürgermeister Alexander Hetjes je drei Vertreter der vier Bad Homburger Fastnachtsvereine, Narrenratspräsident Torsten Hainz sowie die amtierende Fastnachtsprinzessin Katharina I. (Benedickt) zu einem Empfang in die Spielbank eingeladen, um bei dieser Gelegenheit seine Dankbarkeit für das intensive ehrenamtliche Engagement der Fastnachtsvereine, insbesondere auch im Bereich der Jugendarbeit, zum Ausdruck zu bringen. Der Bad Homburger Narrenrat wurde 1958 als Dachorganisation der vier Bad Homburger Fastnachtsvereine HCV (Homburger Carnevalverein, gegründet 1902), Club Humor (1904), CVH (Karnevalverein Heiterkeit, 1919) und FdC (Feunde des Carneval, 1952) ins Leben gerufen. Aufgabe und Zeck des Narrenrats ist es, gemeinsame Interessen zu vertreten, Veranstaltungstermine und sonstige Aktivitäten zu koordinieren sowie vereinsübergreifende Themen zu erörtern und Probleme auf freundschaftlich-karnevalistischer Basis zu lösen. Als Mitglieder in den Narrenrat entsenden die Vereine in der Regel den jeweiligen Vorsitzenden und den Sitzungspräsidenten. Narrenratsmitglieder können aber auf der Basis vereinsinterner Entscheidungen auch andere Vorstands- oder Vereinsmitglieder sein. Bei Abstimmungen hat jeder Verein in jedem Fall nur zwei Stimmen. Frontmann im Narrenrat ist der amtierende Narrenratspräsident. Das ist seit 2005 Torsten Hainz vom FdC. Unterstützt wird er bei seiner Aufgabe von Schriftführerin Monika Neumann, die dieses Amt seit 34 Jahren ausübt Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen, alle Jahrgangsstufen DAS WETTER AM WOCHENENDE 10 Note 1,8 INFRATEST Okt bundesw.elternbefragung WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon

12 Seite 12 Anzeige Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Mal schlank und elegant, mal knorrig und stabil Bad Homburg (md). Die Assoziationen, die Menschen mit dem Wort Baum verbinden, sind wahrlich von unterschiedlicher Natur: Manche sehen Bäume als Konstanten in der sich doch stark verändernden Welt an. Die Bibel spricht vom Baum der Weisheit und vom Baum des Lebens. Die einen suchen Bäume auf, da diese Schutz bieten, andere sehen im Baum den Ursprung des Lebens. Weil das Thema Baum so vielfältig ist und jeden Menschen auf eine besondere Art und Weise betrifft und berührt, hat sich die Ober- Erlenbacher Künstlerin Anna Köhlhoff intensiv damit auseinandergesetzt. Sie stellt ihr daraus resultierendes Werk seit Sonntag in der Heimatstube Ober-Erlenbach aus. Köhlhoff hat beachtenswerte Bäume gezeichnet, fotografiert und bearbeitet und somit bewundernswerte Kunstwerke überwiegend in Schwarz-Weiß geschaffen. Bevor sich Anna Köhlhoff jedoch der Kunst widmete, absolvierte sie eine Goldschmiedelehre, bei der sie schnell durch ihre Fingerfertigkeit und ihren geschulten Blick fürs Detail auffiel. Später studierte sie die Fächer Bautechnik und Kunst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen an der RTWH Aachen. Seit 1981 ist sie als freischaffende Schmuckgestalterin und Malerin tätig. Die Hauptthemen ihrer momentanen Arbeit Malerei, Zeichnung, Fotografie und Schmuck sind die Architektur und die Natur. Bei einem Besuch der Ausstellung können Besucher auch einen Blick auf ihren filigranen Schmuck erhaschen, der in einem Schaukasten ausgestellt ist. Die gebürtige Westfälin lebt bereits seit 2010 in Ober-Erlenbach und freut sich, ihre Bilder in der Heimatsstube ausstellen zu können. Dort wird seit einiger Zeit ortsansässigen Künstlern die Möglichkeit geboten, ihre Werke dem lokalen Publikum zu präsentieren. Bei der Vernissage der Ausstellung waren zahlreiche Gäste aus dem Ortsteil, aber auch von außerhalb anwesend, die sich Köhlhoffs Bilder anschauen wollten. Nach einer Begrüßung von Ursula Euler führte Sabine Demandt von der Heimatsstube die Anwesen- Auch dieses beeindruckende Exemplar von Baum hat Anna Köhlhoff auf Papier festgehalten. Foto: md den in die Ausstellung ein und berichtete beispielsweise, dass die meisten Bäume, die Köhlhoff abgebildet hat, aus dem regionalen Umfeld stammen und nur wenige Exoten dabei sind. Passend zum Thema sorgte die Sängerin Myriam Jabaly mit Gesang für gute Laune.! Die Ausstellung in der Heimatstube Ober- Erlenbach läuft bis zum 4. November und kann an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Zusätzlich findet ein begleitender Spaziergang zur Ausstellung mit dem Titel Auf den Spuren besonderer Bäume in Ober-Erlenbach am 16. September statt. Start ist um 10 Uhr an der Erlenbachhalle. Anna Köhlhoff freut sich über den Ansturm bei der Vernissage ihrer Ausstellung mit dem Titel Bäume in der Heimatstube Ober-Erlenbach. Fotos: M. Döhne Gedächtniswallfahrt Hochtaunus (how). Zusammen mit dem Magistrat der Stadt Königstein und dem Heimatwerk schlesischer Katholiken lädt der Kreisverband Hochtaunus des Bunds der Vertriebenen (BdV) für, zur 61. Gedächtniswallfahrt in das Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3, in Königstein ein. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem Rosenkranzgebet, ehe Bürgermeister Leonhard Helm die Wallfahrer um 10 Uhr begrüßt. Flashmob Bad Homburg (hw). Zu einem Flashmob für einen guten Zweck ruft Sonja Palm auf. Gesungen werden soll am Samstag, 25. August, ab Uhr vor dem Möbelland Hochtaunus, Niederstedter Weg 13A-17. Für jeden Sänger spendet das Unternehmen einen Euro. Das Geld kommt dem Verein Kulturkinder! zugute. Textblätter werden am Ort verteilt. Die Aktion wird unterstützt von Straßenmusiker Sven Eberle und dem Musikhaus Taunus. Ehrenamtliche Helfer gesucht Bad Homburg (hw). Seit drei Jahren bietet das Rote Kreuz (DRK) eine technische Beratungsstunde für Senioren an. Die Teilnehmer lernen während der Nachmittage den Umgang mit Smartphone, Tablet und Laptop an ihren eigenen Geräten. Nun ist der Kreisverband auf der Suche nach ehrenamtlichen Beratern, um das Angebot aufrechterhalten zu können. Jeden dritten Mittwochnachmittag im Monat bietet das DRK von 15 bis 17 Uhr die kostenfreie Beratungsstunde zum Umgang mit den eigenen technischen Geräten an. Bei Kaffee und Kuchen wird sich ausgetauscht, und die Berater stehen den Senioren bei ihren Fragen mit Rat und Tat zur Seite. In den vergangenen drei Jahren haben Schüler der Feldbergschule Oberursel ehrenamtlich in der Beratung geholfen. Zu Beginn des neuen Schuljahrs warten jedoch neue Herausforderungen auf die Schüler, sodass das DRK nun auf der Suche nach Unterstützung für die Beratungsnachmittage ist. Jeder, der Freude am Umgang mit Menschen hat, sich sicher im Umgang mit modernen technischen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop fühlt und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, ist eingeladen sich an dem generationenübergreifenden Projekt zu beteiligen. Interessierte, egal welchen Alters, können sich im Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Senioren unter Telefon oder per an k.kiefer@drk-hochtaunus.de wenden. Die nächste Veranstaltung ist für den 19. September geplant.

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 13 Thementag: Pferd und Reiter in der Antike Hochtaunus (how). Am, von 10 bis 17 Uhr dreht sich im Römerkastell Saalburg alles um Pferd und Reiter in der Antike. Führungen, Präsentationen und Mitmachaktionen lassen das Thema anschaulich werden. Mit allen Sinnen kann man das Reiterleben kennenlernen und in die Welt der römischen Reiter eintauchen. Das Pferd spielte seit seiner Domestizierung eine wichtige Rolle als Arbeitstier, Transportmittel und nicht zuletzt im Kriegswesen. In der Antike standen sich Reiterabteilungen mit vollkommen unterschiedlichen Traditionen und Techniken gegenüber, die an diesem Tag in Theorie und Praxis präsentiert werden. Außer dem Reiten ohne Steigbügel, Sattel und Gebiss, wie es beispielsweise von den Numidern in Nordafrika praktiziert wurde, waren in der hochgerüsteten römischen Kavallerie Pferde mit aufwändigem Zaumzeug und Reiter mit schwerer Schutzausrüstung üblich. Versierte Darsteller historischer Reitkunst sorgen mit spektakulären Vorführungen für eine spannende Gegenüberstellung dieser verschiedenen Reit- und Kampftechniken. Um 11 Uhr präsentiert Pettra Engelländer, Independent European Horseback Archery School (IEHAS), in der Fabrica einen Vortrag zum dem Thema Equites Infrenati Die numidische Pferdeausbildung und Reitkunst. Die Numider waren typisch für die Reiterei des Altertums. Durch ihre Geschwindigkeit als Reitergruppe konnten sie schnelle Angriffe reiten, und in beeindruckender Weise führten sie diese ohne Sattel und Zaumzeug aus. Diese Art zu reiten brachten den Numidern bei den Römern die Bezeichnung Equites infrenati ein, was so viel bedeutet wie Reiter auf ungezäumten Pferden. Der Eintritt beträgt sieben Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder ab sechs Jahren. Die Familienkarte kostet 14 Euro. Es gibt keine Ermäßigungen und Gruppenpreise. Im Eintritt ist die Teilnahme an Führungen und Aktionen eingeschlossen. Archäologischer Park und Museum sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Darsteller historischer Reitkunst zeigen beim Thementag verschiedene Reit- und Kampftechniken. Foto: Römerkastell Saalburg Pfarrer Heribert Schmitt im Alter von 89 Jahren gestorben Bad Homburg (hw). Der ehemalige Pfarrer von Heilig Kreuz in Gonzenheim, Heribert Schmitt, ist am Montag im Alter von 89 Jahren im Rind schen Bürgerstift gestorben. Nachdem er 26 Jahre lang als Pfarrer in der neu errichteten Frankfurter Nordweststadt tätig war, leitete er von Februar 1989 bis August 1996 die katholische Pfarrei Heilig Kreuz in Gonzenheim. In den siebeneinhalb Jahren seines priesterlichen Dienstes in Heilig Kreuz lag ihm die Verkündigung der frohmachenden Botschaft der Bibel, die Erneuerung der Kirche nach dem 2. Vatikanischen Konzil, die ökumenische Bewegung und eine von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit in der Gemeinde am Herzen. Sein großzügiger geschwisterlicher Umgang mit den Menschen beeindruckte viele. Er versuchte die vielfältigen Strömungen nach dem 2. Vatikanischen Konzil ( ) in gegenseitigem Respekt zusammen zu führen, sagt Pfarrer Werner Meuer. Pfarrer Schmitt ging auf die Menschen zu. Er machte viele Hausbesuche. Er trug Sorge für die Kindertagesstätte Heilig Kreuz, für die Messdiener, die Senioren, organisierte Fahrten und brachte in den Gottesdiensten die jüngere und ältere Generation zusammen. Viele Jahre stand ihm seine Schwester Marianne Schmitt zur Seite und sorgte stets für ein offenes und gastliches Pfarrhaus. Die Heilig Kreuz Kirche mit ihrer historischen Walker- Orgel, die einzige auf dem Kontinent, war ihm und der Gemeinde ein großes Anliegen. Die Orgel wurde in seiner Zeit restauriert und bekam ein neues Gehäuse. Schmitt begründete am Beginn seines Wirkens in Heilig Kreuz die Kurseelsorge, bis heute eine feste Einrichtung der Pfarrei St. Marien zusammen mit der evangelischen Kirche. Er öffnete seine Gemeinde auch der Weltkirche und schuf mit engagierten Gemeindemitgliedern die seit langen Jahren bestehende Partnerschaft mit Sabuko in Tansania. Die besondere Beziehung zur Kommunität der Maria-Ward- Schwestern, der Congregatio Jesu, unterstrich er durch wöchentliche Gottesdienste, die er mit den Schwestern dort feierte verabschiedete er sich als Pfarrer in Heilig Kreuz, blieb aber in Bad Homburg wohnen und arbeitete in den katholischen Gemeinden Bad Homburgs und im Usinger Land weiterhin mit. Er betreute die Menschen im Rind schen Bürgerstift und im Kurstift. Die letzten Lebensjahre verbrachte Schmitt im Rind schen Bürgerstift. So lange es ihm möglich war, feierte er mit Pfarrer Norbert Wels, der ihn in seiner Krankheit freundschaftlich und seelsorglich begleitete, jeden Montag die Heilige Messe in der Kapelle des Hauses. Die Pfarrei St. Marien gedenkt Pfarrer Heribert Schmitt in Dankbarkeit und im Gebet, so Meuer. Die Eucharistie wird am Dienstag, 28. August, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien, Dorotheenstraße 17, gefeiert. Anschließend erfolgt die Beerdigung um 13 Uhr auf dem katholischen Friedhof am Gluckensteinweg 38. Wer weiter denkt, kauft näher ein! Einfach die Friedrichsdorf-Card zeigen und in 60 Akzeptanzstellen in der Stadt Rabatte und lohnende Vorteile nutzen. Alle Infos unter: seit Köstliche Speisen, von der Chefin persönlich gekocht in gemütlicher Atmosphäre serviert! Tägl. ab Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr und ab Uhr Montag Ruhetag Köpperner Straße 71 Familie Sapoutzis Friedrichsdorf-Köppern Reservierung Tel / GROßES GEWINNSPIEL Gutschein gewinnen! Starttermin: Wenn auch Sie Ihr Unternehmen und Ihre Angebote bewerben möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Herr Striffler 06171/ Herr Trohorsch 06171/ Müller Optik Qualität immer auf dem neuesten Stand Der Inhaber und Geschäftsführer von Müller-Optik, Sven Rehde, legt großen Wert auf innovative Technik, zeitgemäßes Design sowie auf absolute Aktualität. Das spiegelt sich nicht nur in seinen kürzlich renovierten und modernisierten Räumen in der Philipp Reis Passage 5 wider, sondern auch darin, dass der Optikermeister regelmäßig Messen wie etwa die Opti in München besucht, um sich zu informieren. Von dort bringt er unter anderem die neuesten Trends sowie auch wunderschöne Designermodelle von Liebeskind, Tom Ford, Ray Ban, Porsche, Jaguar, Chopard oder Carolina Herrera mit. Der 42 Jährige weiß, dass die Brillen markanter und auffälliger geworden sind: Derzeit angesagt sind Retro Exemplare aus den 70er Jahren mit Doppelsteg und rundlichen Gläsern. Doch Sven Rehde legt mit seinem siebenköpfigen Team aus vier Optikern und drei Meistern den Schwerpunkt auch auf Dinge wie Früherkennung bei Kindern. Was im ersten Lebensjahr entdeckt wird, kann noch ausgeglichen werden, sagt er. Ebenso die individuelle Beratung seiner Kunden wie etwa bei Piloten liegt ihm sehr am Herzen. Was uns von den Filialisten unterscheidet, ist, dass wir speziell auf Bedürfnisse eingehen, betont der Brillen und Augenspezialist. Die eigene Werkstatt, der 3D Sehtest sowie vergrößerte Sehhilfen wie die elektronische Lupe als kleines I Pad, um auch im Alter die Lebensqualität zu erhalten, sowie der Maßanzug fürs Auge, die Gleitsichtbrille oder linse, sind weitere exklusive Angebote bei Müller-Optik. Für die Gleitsichtvariante gibt es sogar eine halbjährige Verträglichkeitsgarantie. Eine weitere besondere Serviceleistung bei Müller-Optik ist die einjährige Sicherheitsgarantie, die auf Gleitsicht Markengläser gegeben wird. Bei allen in seinem Laden angebotenen Leistungen ist Sven Rehde, der 1998 als Optiker bei Heribert Müller begann und 2007 mit in die Geschäftsführung einstieg, höchste Qualität absolut wichtig. Die Öffnungszeiten bei Müller-Optik in der Philipp Reis Passage 5 in Friedrichsdorf sind montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 14 Uhr. Telefonisch sind die Mitarbeiter unter zu erreichen oder per E Mail an info@mueller optik friedrichsdorf.de. OB BRILLEN ODER KONTAKTLINSEN: WIR HABEN DEN DURCHBLICK. Bester Service, ein starkes Team und Top-Marken. Inhaber & Geschäftsführer Sven Rehde mit einer Brille von Minadi. MÜLLER-OPTIK GmbH Philipp-Reis-Passage Friedrichsdorf Augenoptiker-Meisterin Carolin Gläser mit Kontakt - linsen von Hecht. Tel.: / Fax: / facebook.com/mueller.optik. friedrichsdorf Die Tage werden wieder Die Farbe kürzer der Friko, und die Diamanten der Subriako und farbiger. leuchtender Filmunanten. Goldschmiede Beate Schellhas Am Houiller Platz 9, Friedrichsdorf

14 Seite 14 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Einkaufen im Gewerbegebiet An den Drei Hasen Der originelle Name des Gewerbegebiets An den Drei Hasen hat einen geschichtlichen Ursprung: Bernd Hasen müller eröffnete 1930 an der Stelle des heutigen Autohauses Koch eine Gaststätte mit dem Namen Drei Hasen. Die drei Hasen standen sinnbildlich für seine zwei Töchter und seine Ehefrau. Im Oktober 1968 erhielt das Gewerbegebiet offiziell seinen Namen An den Drei Hasen. Seither hat sich viel getan. Außer vielen kleineren Betrieben haben sich auch große, weltweit agierende Unternehmen angesiedelt. Das Gebiet hat sich beeindruckend vergrößert auf inzwischen ausgewiesene 34,5 Hektar. Außer Sportangeboten finden sich im Gewerbegebiet An den Drei Hasen Geschäfte für Musikinstrumente, Schuhe, Kaminöfen und Fliesen. Autos reparieren, Parkett verlegen lassen, Lebensmittel, Farben und Arzneimittel erwerben, alles ist möglich An den Drei Hasen. Rechtsbeistand gibt es bei Rechtsanwalt Jo achim Weisse und alteingesessene Familienunter nehmen wie die Pietät St. Ursula, Josef Kunz und Tochter, Reha Technik direkt oder das Autohaus Koch gehören genauso zu dem Gewerbegebiet An den Drei Hasen wie ein Lebensmittel Discounter, die Drei Hasen Apotheke, der Eine überzeugende Leistung hat Frank s CarWash Express als Sieger in der Kategorie Beste Kundenkommunikation und den 2. Platz im Bereich der professionellen Leistung der Express Waschstraßen geliefert. Die Fachzeitschrift carwashinfo ermittelt alle 2 Jahre bundesweit den Carwash Profi und hier hat die Frank s CarWash Express ABC Schuhmarkt, Küchen Ehmann und Kraftfahrzeug & Motorsport Haak (KMH) und das Musikhaus Taunus. Weitere Ansiedlungen von Unternehmen lassen das Gewerbegebiet stetig wachsen und das Spektrum, das gepunktet. Mit Stolz nahm der Eigentümer Frank Büttner anlässlich der europäischen UNITI Expo im feierlichen Rahmen die Preise entgegen. Das hervorragende Ergebnis verdankt der Betreiber seinen begeisterten Kunden, die ihre Stimme für die Frank s CarWash Express abgaben. Die ausgezeichnete Kundennähe bestätigt sich auch in der aktuellen Aktion des Unternehmens. Mit der Frank s CarWash Express Wash Card erhalten Kunden neben einem bis zu 20 prozentigen Ladebonus ein Textiles Pflegetuch gratis, eine Geburtstags Wäsche als Geschenk und profitieren zusätzlich von günstigeren Waschpreisen. Um der interessierten Kundschaft einen möglichst einfachen Zugang zu diesem Vorzug zu ermöglichen, kann der Antrag für die Wash Card einfach an der Kasse abgeholt oder auf der Homepage downgeloaded werden. Darüber hinaus überzeugt die Frank s CarWash Express durch ihren ökologischen Anspruch. Der Foto: Bernd Mayer sich dem Kaufwilligen beim Besuch des Gebiets An den Drei Hasen bietet, ist breit aufgestellt. Auch ein chinesisches Bademoden Unternehmen hat dort seine Pforten geöffnet und in der Mauk Gartenwelt erhält der Gartenfreund alles für die grüne Oase. Ob gebrauchte oder neue Automobile als auch Zubehör, der Autofan bekommt An den Drei Hasen vielerlei geboten. Das Porsche Zentrum Bad Homburg/ Oberursel und das Autohaus Marnet dürfen da nicht fehlen. Seit einigen Jahren hat sich zusätzlich die exklusive, textile Autowaschstraße Frank s CarWash ins Bild gefügt. Darüber hinaus lockt eine richtige Fachmarktmeile im Gewerbegebiet Untere Zeil, das an das Gewerbegebiet An den Drei Hasen angrenzt. Dies bietet dem Besucher nicht nur bestens sortierte Fachgeschäfte, sondern auch ein vielseitiges Portfolio von Dingen des täglichen Bedarfs sowie spezielle Handwerksbetriebe. Hinzu gekommen sind außerdem der Reinigungstechnik Spezialist Kärcher, das Restaurant Hessenstadl mit bayrischer hessischer Event Gastronomie und die Metallverarbeitung Erodierservice Müller. Frank s CarWash Express: Sieger in der Kategorie Beste Kundenkommunikation und 2. Platz im Bereich Professionelle Leistung bei den Express-Waschstraßen Energiebedarf wird durch die Nutzung alternativer Energiequellen wie Photovoltaik unterstützt. Die Edelstahlausführung der Waschstraße ist ästhetisch, langlebig, funktionell und umweltschonend. In der Regenwasser Aufbereitungsanlage werden Öle und Sande getrennt aufgefangen und umweltgerecht entsorgt. Das Brauchwasseraufbereitungssystem sichert eine 98 prozentige Wiederverwendbarkeit des Waschwassers in Badegewasserqualität nach EU Norm. Selbst die eingesetzten Premium Reinigungs und Konservierungsmittel sind biologisch abbaubar. Ein ausgezeichnetes Unternehmen mit bester Kundenkommunikation, professioneller Leistung und einem Herz für die Umwelt. Foto: CarWash Express Andreas Holz - Holz Autowaschtechnik, Frank Büttner - Frank s CarWash Express, Edwin Grabowski - carwashinfo

15 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 15 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Fliesen Granit Naturstein Handel und Verlegung Oberursel An den Drei Hasen 4a Tel Designtraum durch Präzision Bad zu klein oder zu dunkel? Fliesen kaputt, oder aus der Mode gekommen? Silikonfugen in der Dusche verschimmelt? Kein Problem! Aus jedem Bad und sei es noch so klein, oder bereits in die Jahre gekommen lässt sich eine Wohlfühl-Oase zaubern. Die Firma Schenkel ist bereits seit 1963 Experte, wenn es um die Verarbeitung und Verlegung von Fliesen oder Naturstein geht. Egal, ob eine Modernisierung ansteht, oder werterhaltende Maßnahmen wie der Tausch defekter Fliesen, eine professionelle Reinigung der Dusche im Unternehmen von Heinz Frey schlägt das Herz für Präzision und Design. Ob Bad, Küche, Wohnzimmer oder im Außenbereich, das Foto: Schenkel Team der Firma Schenkel macht Wohnträume wahr. In der großen Ausstellung, An den Drei Hasen 4a, werden auf zwei Etagen die aktuellen Trends der Branche und somit zahllose Inspirationen für zu Hause geliefert. Besonderer Wert wird beim Team der Firma Schenkel auf individuelle Beratung sowie detaillierte Planung und präzise Ausführung gelegt. Individuelle Küchen Über 45 Jahre Kompetenz aus einer Hand: Wenn es um Küchen geht, ist man bei der Firma Ehmann genau richtig. Professionelle und individuelle Planung ist selbstverständlich. Bei WARENDORF Küchen für Persönlichkeiten seit 1973 Foto: Ehmann dem familärgeführten Fachbetrieb Ehmann gibt es nichts von der Stange, denn hier geht man genau auf die Wünsche und Vorstellungen der Kunden ein. Die visualisierte Darstellung ermöglicht optimale Beratung und effektive Umsetzung. Die Planer und Berater kommen auch gerne zum Kunden nach Hause. Die Umsetzung betrifft moderne Trend-Küchen wie auch traditionelle Küchen, egal, ob ganz neu, modernisiert, bei Ersatzbedarf oder bei einem Umbau. Erste Ideen erhält der Kunde bereits im Ausstellungsbereich. Flexibles und kundenorientiertes Arbeiten sind Voraussetzungen, die auch vom eigenen Montageteam umgesetzt werden. Auch bei Elektroinstallationen ist der Kunde bei der Firma Ehmann genau richtig. Beratung und Dienstleistungen im Bereich Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Netzwerktechnik und LED-Beleuchtung werden ebenfalls angeboten. Die Firma Ehmann hat ihren Showroom An den Drei Hasen 4. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon KÜCHEN Joachim Weisse Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte Familienrecht Erbrecht Verkehrsrecht An den Drei Hasen Oberursel Tel.: Fax: Kompetenz und Erfahrung Seit über 27 Jahren übt Joachim Weisse den Beruf des Rechtsanwalts aus. Seit zwölf Jahren ist er außerdem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er befasst sich zudem mit Familien- und Erbrecht, insbesondere Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patiententestament sowie Bestattungsvorsorge. Auch rund um den Bereich Verkehrsrecht betreut er kompetent und zuverlässig. Seine Kanzlei finden Interessierte An den Drei Hasen 19. Zudem ist er Berater im Mieterschutzverein Hochtaunus. Im Rahmen der Bestattungsvorsorge und der damit verbundenen Rechtslage steht er seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Pietät St. Ursula. Joachim Weisse berät und vertritt sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Er legt viel Wert auf persönliche und an den Zielen seiner Mandanten orientierte Betreuung und Beratung. Seine Mandanten profitieren von seiner Kompetenz und und Erfahrung. Weitere Informationen sind im Internet unter sowie per Telefon Foto: Klein erhältlich. Sauberkeit für Fahrrad und Holzterrasse Für einen Hochdruckreiniger gibt es rund ums Haus und im Garten viele Einsatzmöglichkeiten. Wege, Mauern, Fassaden oder das Auto werden mit dem hohen Wasserdruck schnell und gründlich wieder sauber. Aber kann man die Technik auch für Fahrräder oder eine Holzterrasse verwenden? Oder sollte doch traditionell mit Gartenschlauch und Handbürste gearbeitet werden? Was geht mit dem Hochdruckreiniger? Wer sein Fahrrad mit dem Hochdruckreiniger reinigt, spart Zeit und Mühe. Dabei sollte ein Gerät zum Einsatz kommen, an dem der Wasserdruck reguliert und auf etwa ein Drittel der vollen Leistung reduziert werden kann. Gereinigt wird mit einer Düse, die den Strahl flach auffächert. Das ist schonender und auch effektiver als Fotos: Kärcher ein konzentrierter Punktstrahl. Wie beim Auto oder Motorrad wird der Wasserstrahl nicht direkt auf Lager, Stoßdämpfer oder im Falle eines E-Bikes auf elektrische Verbindungen gerichtet. Die Kette und die Schaltgruppe müssen nach der Hochdruckreinigung wieder eingefettet werden. Ob Douglasie, Bangkirai oder moderne Holz-Polymer-Verbindungen natürliche Bodenbeläge sind auf Terrassen sehr beliebt. Bei der Reinigung ermöglicht der Einsatz eines Hochdruckreinigers das passende Vorgehen gerade auf Holzoberflächen. Schonend und komfortabel ist der Einsatz des Hochdruckreinigers in Verbindung mit einem zusätzlichen Flächenreiniger. Er sorgt für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis. 1:0 GEGEN DEN SCHMUTZ. Mit Reinigungstechnik von Kärcher immer in Führung. Unter seiner Haube befinden sich zwei Hochdruckdüsen an einem schnell rotierenden Arm. Damit wird eine größere Fläche bearbeitet, als mit einem flachen Strahl. Gleichzeitig dient die Haube auch als zuverlässiger Spritzschutz. Eine Alternative zum Flächenreiniger ist der Kärcher Powerschrubber PS 40. In der Bürste befinden sich drei Hochdruckdüsen, welche die Reinigungsleistung des Schrubbers um ein Vielfaches verstärken. Auf Holzterrassen empfiehlt sich der Einsatz des Schrubbers besonders, weil sich mit ihm sehr gut entlang der Rillen oder der natürlichen Faserrichtung arbeiten lässt. Wer sich nicht allein auf die Kraft des Wassers verlassen möchte, kann vor der Hochdruckreinigung ein Reinigungsmittel auftragen, das den Schmutz löst. Einen zusätzlichen Effekt bietet der Holzreiniger 3-in-1 von Kärcher: Die damit behandelten Oberflächen erhalten auch einen UV-Schutz. Außerdem wird die Wiederanschmutzung verzögert. Wir Wir beraten Sie Sie gerne: Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Niederlassung Oberursel Freising Weiherstr. Langwiesenweg 1, 1, , 1a Freising Tel. Tel Oberursel Öffnungszeiten: Mo Mo. Fr Uhr Uhr und und und Sa Uhr

16 Seite 16 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Tel Bei uns erwartet Sie stets kompetente Beratung, freundliches Personal sowie ein kostenloser Lieferservice innerhalb von Oberursel und Bad Homburg. Öffnungszeiten Mo Fr: Uhr Sa: Uhr 6 Parkplätze direkt vor der Apotheke Gesundheit und Wohlbefinden Seit vielen Jahren ist die Apotheke im Gewerbegebiet An den Drei Hasen voll etabliert. Seit einiger Zeit gibt es dort etwas ganz Besonderes, denn wer sich bezüglich Baubiologie, das heißt Messung der Wohn- und Schlafräume informieren will, ist ebenfalls in der Apotheke An den Drei Hasen richtig. Thematisiert werden die in Innenräumen stetig zunehmenden Luftschadstoffe, Elektrosmog und Mobilfunkbelastungen, aber auch über die Schimmelpilzproblematik wird informiert. Der staatlich geprüfte Elektrotechniker und Baubiologe Thomas Bunke berät seit 1995 zu Wohn- und Schlafraummessungen, Meidung sowie Sanierung. Mit seiner Frau, Apothekeninhaberin Katharina Bunke, bietet er zu dem reinen Apothekenangebot ein weiteres Geschäftsfeld für die Kunden, so dass einem ruhigen und erholsamen Schlaf sowie gesteigertem Wohlbefinden in den eigenen Professionell und fair KMH Kundenfreundlicher Service zu fairen Preisen, lautet der Leitspruch von Kfz Technikermeister und Inhaber von Kraftfahrzeug & Motorsport Haak (KMH), Timo Haak. Seine Werkstatt befindet sich An den Drei Hasen 24. Hier gibt es alles rund um das Auto: Reparaturen aller Art, Inspektionen, Klimaservice, Reifenservice und was sonst am geliebten Fahrzeug anfällt. Auch komplizierte Aufgaben wie Motor- und Getriebeschäden oder Unfallinstandsetzung werden bei KMH professionell gelöst. Timo Haak ist ein bodenständiger Handwerker mit jahrelanger Berufserfahrung, der liebt, was er tut: Foto: Klein vier Wänden nichts mehr im Wege steht. Informationen zur Baubiologie gibt es unter Ich bin Kfz-Meister aus Leidenschaft! Seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker absolvierte der Motor-Fan in einem Autohaus, 1998 erwarb er den Meistertitel. Weitere Erfahrungen konnte er im weltweiten Motorsport sammeln. Timo Haak hat es jedoch seit einigen Jahren wieder in seine Heimat Oberursel gezogen, wo er erfolgreich die Firma KMH führt. Für den Kfz-Meister stehen der Kunde und dessen Automobil im Mittelpunkt. Offene, ehrliche Beratung sowie saubere und korrekte Arbeit am Fahrzeug sind für Timo Haak wichtig und selbstverständlich. Weitere Informationen gibt es unter Foto: KMH Jede Beziehung lebt von Ihrer Spannung. Der Cayenne E-Hybrid. Bei uns im Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel Hochtaunus Sportwagen GmbH Porsche Platz 1 Gewerbepark An den Drei Hasen Oberursel Tel Neuer Cayenne jetzt auch als Plug-in-Hybrid Der nächste konsequente Schritt von Porsche auf dem Weg der Elektromobilität heißt Cayenne E-Hybrid. Während die Leistung des Verbrennungsmotors im Vergleich zum Vorgängermodell um fünf Kilowatt (sieben PS) auf 250 kw (340 PS) moderat angehoben wurde, kommt die E-Maschine mit 100 kw (136 PS) jetzt auf über 43 Prozent mehr Leistung. Beides summiert sich zu einer Systemleistung von 340 kw (462 PS). Neu ist die vom Supersportwagen 918 Spyder abgeleitete Boost-Strategie. Sie sorgt dafür, dass die elektrische Maschine in allen Fahrmodi des serienmäßigen Sport Chrono Pakets für einen zusätzlichen Leistungsschub genutzt werden kann. So steht unmittelbar ab Betätigung des Gaspedals das maximale Systemdrehmoment bereit. Das Boost-Moment kann je nach Fahrsituation und Leistungsanforderung des Fahrers kontinuierlich über das gesamte Drehzahlband abgerufen werden. Dies führt zu einem agileren und souveräneren Fahrerlebnis. Die Ausprägung der Boost-Unterstützung und das Wiederaufladen der Batterie während der Fahrt hängen vom jeweiligen Fahrmodus ab. In den Performance-orientierten Modi Sport und Sport Plus kann nahezu der gesamte Energie- Inhalt der Batterie zum Boosten genutzt werden. Im Modus Sport wird die Batterie auf das Niveau geladen, das für ein erneutes Boosten ausreichend ist. Im Modus Sport Plus wird die Batterie schnellstmöglich wieder aufgeladen. In den übrigen Modi wird ein möglichst effizientes Fahren unterstützt. Mit Einführung des Cayenne E-Hybrids erweitert Porsche das Angebot an Assistenzsystemen und Ausstattungsoptionen für die gesamte Baureihe um ein ganzes Bündel an Innovationen. So ist erstmals ein Head-up-Display in einem Porsche verfügbar. Es projiziert in vollfarbiger Darstellung alle relevanten Fahrinformationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers. Darüber hinaus sind jetzt im Cayenne der intelligente digitale Copilot Porsche InnoDrive mit Abstandsregeltempostat, Massagesitze, eine beheizbare Frontscheibe, die Standheizung mit Fernbedienung und 22 Zoll große Leichtmetallräder verfügbar. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 3,4 3,2; CO 2 -Emissionen kombiniert g/km; Stromverbrauch kombiniert 20,9 20,6 kwh/100km Foto: Porsche

17 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 17 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Gut betreut bei Pietät St. Ursula Die Pietät St Ursula ist ein alteingesessenes, traditionsbewußtes Familienunternehmen, das 1971 von Josef Kunz gegründet wurde und nun von seiner Tochter, Sabine Kunz, geführt wird. Den Grundsatz Achtung vor dem Menschen und Respekt gegenüber dem Verstorbenen sehen wir als eine Selbstverständlichkeit an, erklärt die Geschäftsführerin, Unsere Kundennähe und die preisliche Transparenz bestätigt auch der TÜV-Rheinland durch sein Zertifikat. Als ein fachgeprüftes und zertifiziertes Bestattungsinstitut stehen die Mitarbeiter von Pietät St. Ursula in Zeiten der Trauer würdevoll und diskret in allen Belangen zur Seite. Fragen zur Sterbevorsorgeversicherung und Bestattungsverträgen werden professionell beantwortet. Im Bestattungshaus befindet sich ein würdevoller Abschiedsraum sowie eine großzügige Sarg-und Urnenausstellung. Von der Musik, über Blumenschmuck, Drucksachen hin zu eigenen Bestattungswagen betreut die Pietät ihre Kunden rundum. Der natürliche und individuelle Umgang mit dem Thema Tod ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit des Teams, deshalb werden Schulklassen als auch ehrenamtlichen Sterbebegleitern Gespräche und Führungen in der Pietät angeboten. Pietät St.Ursula seit über 40 Jahren Josef Kunz und Tochter Fachgeprüfte Bestatter Fachunternehmen in allen Bestattungsangelegenheiten im In- und Ausland, kostenlose Beratung und Hausbesuche. Bestattungsverträge. Sterbevorsorgeversicherung. Erledigung aller Formalitäten. Trauerfloristik. 365 Tage im Jahr und 24 Stunden sind wir immer für Sie da. Telefon / An den Drei Hasen 6 a Oberursel/Ts. info@pietaet-kunz-oberursel.de Foto: Klein Foto: Rosa Reha-Technik vom Fachmann Seit 2004 gibt es das inhabergeführte Sanitätshaus Reha- Technik direkt im Gewerbegebiet An den Drei Hasen 26. Hier gibt es alles, was der Arzt verschreibt und mehr. Da sind Kompressionsstrümpfe in vielen Farben, Rollatoren aus Carbon, Pflegebetten und Rollstühle erhältlich. Wohlbefinden und Mobilität gehören einfach zusammen! Ob Matratzen, Badewannenlifter, Gehhilfen, Aktiv- oder Sportrollstühle, mit Elektroantrieb oder in Ultraleichtversion es gibt so viele Hilfen, und die müssen individuell ausgesucht und angepasst werden. Die rehatechnische Versorgung kann auf einfachem Standard basieren aber auch auf Sonderanfertigungen und Individualausführungen. Selbst die Abwicklung durch die Krankenkasse übernimmt das Unternehmen für die Kunden. Die Reparatur und Wartung der Hilfsmittel inklusive eines 24-Stunden-Notdienstes runden das Angebot ab. Die behindertengerechte Ausstattung eines Arbeitsplatzes gehört ebenfalls ins Programm. Rundum sorglos vom Rezept bis zur Auslieferung des Hilfsmittels. Hierzu kommen die Fachberater auch nach Hause, um die Kunden genau zu informieren und die optimale Lösung zu finden. Das hohe fachliche Niveau, die Kompetenz und der freundliche Kundenservice sorgen für das Optimum an Leistung, spezifiziert auf die medizinische Indikation des Kunden. Informationen gibt es auf Alber GmbH, Albstadt der Kompetenz und Engagement mit Reha-Technik direkt! Versorgung in allen rehatechnischen Belangen Rehatechnische Sonderanfertigungen Aktiv- und Sport-Rollstühle Handbikes und Therapie räder Multifunktions-Rollstühle Individuelle Anpassung durch Fachpersonal Bertreuung der Abwicklung mit den Krankenkassen Unterstützung bei behindertengerechter Arbeitsplatzausstattung kompetentes Fachpersonal Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Mobilität Ihr Sanitätshaus in Oberursel An den Drei Hasen Oberursel Tel Fax info@rt-direkt.de Internet Internetseite und über Telefon Hammerls Burgdielen sind der Hammer Begeistert hält Junior-Chef und Parkettlegemeister Georg Hammerl von Parkett + Fußbodentechnik Hammerl, An den Drei Hasen 26, eine Besonderheit des Hauses hoch: die Burgdiele. Ein auf alt gemachtes, sehr robustes Burgstabparkett, das immer beliebter wird. Damit verlegte Böden sind für die Ewigkeit, ist sich Hammerl sicher. Der Familienbetrieb war 1979 eines der ersten Geschäfte An den Drei Hasen und legt sehr viel Wert auf solides Handwerk. Seit vier Jahren gibt es bei Hammerl auch Vinyl Designbeläge. Das sind Beläge aus Kunststoff in Holzoptik, die qualitativ hochwertiger sind als Laminat, erklärt Georg Hammerl, Dieser Stoff wird von uns viel auch in Zusammenarbeit mit einem kooperierenden Innenarchitekten verwendet. Jedoch bietet Parkett + Fußbodentechnik Hammerl für jeden Geschmack etwas, ganz egal ob Burgdiele, Laminat, Vinyl Design oder ganz klassisches Parkett in allen Variationen und Farben. Einmal habe ich auf Wunsch eines Kunden auch schon rosafarbenes Holz verlegt, erinnert sich der Juniorchef. Weitere Infos gibt s unter MEISTERBETRIEB PARKETT- + FUSSBODEN- TECHNIK Georg Hammerl Parkettlegermeister Exclusive Parkettböden Seit 50 Jahren für Sie da AUSSTELLUNGSRAUM FÜR PARKETT + BODENBELÄGE Parkett Fertigparkett Holzpflaster Burgdielen Schleifen und Ver siegeln von Parkett- und Holzfußböden Treppen renovierung Teppichböden Kunsstoff beläge Span plattenunterböden Beratung An den Drei Hasen Oberursel (Taunus) Tel. ( ) Fax Tumorbehandlung und Zeckenprophylaxe Hunde, Katzen und alle weiteren kleineren Säugetiere sind in der Tierarztpraxis von Olaf Hattenhauer und Valerie Flach in den besten Händen, wenn es ihnen gesundheitlich nicht gut geht. Onkologie ist das Thema, mit dem Olaf Hattenhauer sich in diesem Jahr im Rahmen eines Postgraduiertenstudiums intensiv befasst, um bei Krebserkrankungen den betroffenen Tieren und ihren Besitzern optimal beistehen zu können. Das geht weit über chemotherapeutische Maßnahmen und chirurgische Eingriffe hinaus, indem im Rahmen einer kompetenten Beratung Foto: ach geklärt wird, wie weit solche Maßnahmen sinnvoll und machbar sind, um die Lebensqualität des Lebewesens zu erhalten. Dabei können auch rein palliative Maßnahmen der richtige Weg sein, um dem Tier und dem dazugehörigen Menschen noch ein glückliches Jahr zu schenken. Gesunde Zähne seien auch beim Vierbeiner Bedingung für allgemeines Wohlbefinden, betont Olaf Hattenhauer. Deshalb bietet die Praxis ebenfalls digitales Dentalröntgen, Korrekturen von Zahnfehlstellung oder die professionelle Zahnreinigung an. Valerie Flach möchte Tierbesitzer unbedingt auch für die Zeckenprophylaxe sensibilisieren: Es gibt immer mehr Zecken und Krankheiten wie etwa die Anaplasmose, die in zwischen in unseren Gefilden Einzug gehalten hat. Deshalb ist es wichtig, das Tier vor krankheitsübertragendem Ungeziefer zu schützen. Die Tierarztpraxis von Olaf Hattenhauer und Valerie Flach in der Karl-Hermann- Flach-Straße 36, Telefon , mail@ tierarzt-oberursel.de, ist montags, mittwochs und freitags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Es wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten Gewerbegebiet An den Drei Hasen Karl-Hermann-Flach-Str Oberursel Montag, Freitag Dienstag, Donnerstag Samstag Tel Fax :00-18:00 Uhr 8:00-19:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr e

18 Seite 18 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Audi Zentrum Bad Homburg/ Oberursel Wir sind Audi Fast drei Jahre ist es jetzt her, dass die Autohaus Marnet GmbH & Co. KG ihren neuen Standort im Gewerbegebiet An den Drei Hasen baute. Mit dem Audi Zentrum Bad Homburg/Oberursel entstand dort auf Quadratmetern die größte Automobil-Ausstellungsfläche im Vordertaunus. Im März 2016 wurde der Standort dann feierlich eröffnet und bietet nun jede Menge Platz für die Präsentation der gesamten Audi Modellpalette. Dank exklusiver Audi Customer Private Lounge ist die Verbindung modernster, digitaler Technologie mit individueller und persönlicher Kundenberatung möglich. Schon vor der Fahrzeugbestellung lassen sich hier Ausstattungswünsche detailgetreu darstellen und das konfigurierte Fahrzeug dank Virtual Reality sogar in 3D betrachten. Die Außenfläche des Audi Zentrums bietet Platz für 80 Audi Gebrauchtwagen :plus, sowie 160 Kundenparkplätze. Modernste Werkstatttechnologie in Verbindung mit speziell geschultem Personal ermöglicht dazu einen ausgezeichneten Service. Zum 1. Juli übernahm Frederic Schwarzer die Geschäftsstellenleitung des Standorts an den Drei Hasen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe an diesem Standort und auf die Zusammenarbeit mit der Familie Marnet und einem großartigen Team, sagt er. Das Familienunternehmen Marnet steht seit 128 Jahren mit den Marken Audi, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, SEAT und seit dem 1. Januar auch SKODA, für Mobilität und umfassende Automobil- Kompetenz und zählt aktuell über 450 Mitarbeiter an 10 Standorten. Weitere Audi Standorte befinden sich in Königstein, Bad Nauheim und Wiesbaden. Ein eigenes Karosserie- und Lack-Zentrum, welches bald von Königstein an einen eigenen Standort in Kronberg umziehen wird, ermöglicht von Smart Repair bis hin zur umfangreichen Reparatur ein breites Spektrum an Instandsetzungsarbeiten. Ebenfalls zum Portfolio gehören die Autovermietung und der Ersatzwagen-Service, welche durch den Partner Euromobil direkt vor Ort abgewickelt werden. Als besonderen Service bietet das Autohaus Marnet für Kunden einen eigenen 24h- Notrufservice, der rund um die Uhr bei Pannen hilft. Zum ersten Mal wurde der Frederic Schwarzer, Geschäftsstellenleitung Standort dieses Jahr von der AUDI AG zum Audi Top Service Partner gekürt. Diese Auszeichnung erhalten ausgewählte Audi Betriebe, die vor allem durch eine hohe Kundenzufriedenheit und sehr gute Reparaturqualität hervorstechen. Aber auch das Verkaufsteam bietet vor Ort eine Vielzahl an Möglichkeiten. Von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket gibt es unzählige Optionen, sich den Weg zum Traumauto zu erfüllen. Ganz neu im Portfolio sind der neue Audi A6 sowie das neue Top-SUV der Audi Modellpallette, der Audi Q8. Beim neuen Audi A6 Avant werden hoher Alltagsnutzen und große Variabilität mit dynamischem Design verbunden. Das Heck ist markant geschnitten, das Laderaumkonzept dennoch flexibel mit 565 bis Liter Kofferraum-Volumen. Antrieb und Fahrwerk sind komfortabel und zugleich sportlich ausgelegt. Der neue Audi Q8 überzeugt mit dem Besten aus zwei Welten der Eleganz eines viertürigen Luxus-Coupés und den praktischen Talenten eines großen SUV. Mit dem permanenten Allradantrieb quattro und einer Bodenfreiheit von bis zu 254 Millimetern fährt das SUV-Coupé auch dort weiter, wo befestigte Straßen enden. Beide Fahrzeuge sorgen mit ihrer intuitiven Handhabung und dem volldigitalen Bediensystem MMI touch response bei Fahrer und Passagieren für ein hohes Maß an Komfort. Weitere Informationen zu beiden Modellen erhalten Sie im Audi Zentrum Bad Homburg/ Oberursel im Gewerbegebiet An den Drei Hasen. Fotos: Marnet

19 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 19 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Alles für Garten und Balkon in der Mauk Gartenwelt Endlich Spätsommer nach einer langen und extremen Hitzeperiode freuen sich Menschen, Tiere und Pflanzen über angenehmere Temperaturen. Wer seinen Garten jetzt noch etwas aufhübschen möchte, ist im Gartencenter der Mauk Gartenwelt genau richtig: Neben einer riesigen Auswahl an Pflanzen, Gartenbedarf und Gartenmöbeln bietet es auch Geschenk-, Deko- und Bastelartikel. Im hauseigenen Le Bistro kann man in floraler Umgebung frühstücken oder auch während des Einkaufs bei einem Kaffee, Snack oder Erfrischungsgetränk auf der Terrasse mit Taunusblick verweilen. Schon gleich am Eingang taucht man in eine farbenfrohe und herrlich duftende Blumen- und Kräuterwelt ein. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Baumschule im Außenbereich des Gartencenters, die Staudengewächse, regionale Obstgehölze, Rosen und eine große Auswahl an Bäumen und Sträuchern bietet. Sie suchen auch gleich den passenden Terracotta-Topf für die neue Pflanze? Etwas Saatgut vielleicht? Eine Rankhilfe, Blumenerde, Spezialdünger, Gartenhandschuhe oder einen dekorativen Brunnen? Kein Problem denn es gibt fast nichts, was es in der Mauk Gartenwelt nicht gibt. Zudem laden geschmackvoll arrangierte Dekorationen aus verschiedenen Themenwelten des Innen- und Außenbereiches sowie nützliche und liebevoll ausgewählte Geschenke oder Mitbringsel ein, sich oder anderen eine Freude zu machen. Der Bastel- und Handarbeitsfreund kommt in der Kreativabteilung voll auf seine Kosten. Keilrahmen, Bügelperlen, Häkelwolle und Co. bilden nur einen kleinen Ausschnitt aus dem reichhaltigen Sortiment. In der oberen Etage bietet die Mauk Gartenwelt eine große Kollektion an Geflecht- und Lounge-Möbeln sowie Bei uns finden Sie Produkte führender Hersteller: Sitzgruppen aus den verschiedensten Materialien und in allen Preisklassen. Neben Sonnenliegen und Strandkörben kann man hier auch tolle Hängematten mit Gestell oder Moskitonetz, Tische und Stapelstühle erwerben. Ganz neu im Sortiment sind die stylischen Outdoor-Sitzkissen des belgischen Unternehmens Roolf living. Mit diesen Design-Gartenmöbeln kann der Sommer besonders bequem genossen werden, da sie jeder Bewegung folgen und sich der Körperposition anpassen. Die Sitzkissen sind UV-beständig, atmungsaktiv, absolut wetterresistent, schadstofffrei und wasserdicht sie können sogar mit in den Pool genommen werden! Das robuste, langlebige Polypropylengewebe ist schnelltrocknend und die Füllung ist aus antibakteriellem, sehr leichtem EPS-Granulat, was die Sitzkissen schwimmfähig macht. Doch die modernen Loungemöbel sind nicht nur bequem und praktisch, sie GROSSER SOMMER-SALE 20% auf alle Gartenmöbel und Sonnenschirme *, bis zu 50% auf Auslaufmodelle & Einzelstücke * sind außerdem Gewinner des diesjährigen Red Dot Design Awards und gehören damit praktisch in jeden designaffinen Haushalt. Und was darf auf gar keinen Fall in der Freiluftsaison fehlen? Der Deutschen liebstes Outdoor-Kochutensil der Grill. Den gibt es hier nicht nur in den verschiedensten Größen und Ausfertigungen für Gartenbesitzer, sondern auch als rauchfreie Ideallösungen für den heimischen Balkon. Neben dem Klassiker, dem beliebten Weber-Grill, hat die Mauk Gartenwelt auch Grills und Smoker der kanadischen Marke Broil King sowie die innovativen und stylischen Premium-Holzpelletgrills von Grillson die Grill, Pizzaofen und Smoker in sich vereinen im Sortiment. Wer in punkto Grillen noch etwas dazulernen möchte, kann sich bei den regelmäßig stattfindenden Weber- Foto: Mauk Grillseminaren anmelden. Die Teilnehmer erwartet ein spannender Abend mit den unterschiedlichsten Rezepten und viel Hochgenuss zum Mitgrillen und Genießen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks aus erster Hand vom Weber-Grillmeister, wie der Grill zur persönlichen Spezialitätenküche wird. Das nächste Weber-Grillseminar in Oberursel findet am 30. August statt, anmelden können sich Interessierte online per an mauk-gartenwelt.de oder direkt in der Filiale. Stolz ist man bei Mauk aber nicht nur auf das breit aufgestellte Sortiment, sondern auch auf die hohe Qualität und den Service, der hier noch großgeschrieben wird. So kann man sich bei Mauk nicht nur kompetent beraten lassen, sondern auch Geräte mieten, Blumenkästen bepflanzen lassen, seine Einkäufe bequem nach Hause liefern und das gekaufte Mitbringsel oder Geschenk auch gleich hübsch einpacken lassen. l Loungegruppe "Alba" bestehend aus zwei 2-Sitzern, einer Ablage und einem Tisch, Ablage- und Tischplatte aus FSC zertifiziertem Teakholz, Gestelle aus Aluminium, inkl. Kissen mit wasserabweisendem Bezug Loungegruppe "Jubi" bestehend aus zwei Eck-, drei Mittelmodulen, einem Hocker und einem Beistelltisch mit Glasplatte, in den Farbvarianten Karamell/Taupe und Lakritz/Grau erhältlich Setpreis Setpreis Sonnenschirm "Sombrano S+" versch. Größen und Farben, z. B. 300 x 300 cm, 8-teilig aus natureloxiertem Aluminium mit Kurbelantrieb, beidseitig selbsthemmend und mit Lenkstange zur komfortablen Verstellung der Dachneigung, beidseitig bis zu 54 ovales Mastprofil 66 x 95 x 3 mm, inklusive kugelgelagertem Drehfuss M4, Stahlguss pulverbeschichtet, selbstspannender Schirmbezug durch flexible Strebenenden, Stoffklasse 4 (100% Polyester ca. 250g/m²), Stück ab Outdoor-Sitzkissen passen sich jeder Körperposition an, aus robustem Polypropylengewebe, mit EPS-Granulat gefüllt, UV-beständig, wetterresistent, atmungsaktiv, schadstofffrei, antibakteriell und schnelltrocknend, in den Farben beige, grau, rot und blau erhältlich ohne Lehne mit Lehne *Nur auf Lagerware, nicht auf bereits reduzierte Artikel Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. Mo. - Fr.: 9-20 Uhr Sa.: 9-18 Uhr

20 Seite 20 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags WPC-Terrassendielen: Top-Beläge für Terrasse & Co Vom Keller bis zum Dach: alles rund ums Bauen. Ab sofort in Oberursel erhältlich! Ob Bauen, Modernisieren, Sanieren oder Renovieren, wir haben die passenden Baustoffe für Ihr Projekt. Dazu unterstützen wir Sie mit individuellen Lösungen und fachkundiger Beratung. Als Ihr Baustoffhandel in Oberursel bieten wir perfekte Leistungen: hoch qualifizierte Mitarbeiter, das klassische Baustoffsortiment und Profi-Werkzeuge. Für Liebhaber der Holzoptik gibt es alternativ zu Holzdielen weitere Möglichkeiten, den gewünschten Eindruck respektive die optische und haptische Holzoptik mit einem pflegeleichten Material zu erreichen: die WPC-Terrassendiele. Basis für die modernen und gleichzeitig zeitlos eleganten Hohlkammerprofile ist ein thermoplastisch verarbeitbarer Holzfaser- Polymer-Verbundwerkstoff aus Holzmehlund Kunststoffanteilen sowie Additiven. UVbeständige Farben, zum Beispiel in Grau- und Brauntönen, stellen sicher, dass der Charakter des langlebigen Belags sogar bei intensiver Bewitterung erhalten bleibt. WPC-Holzoptik ist pflegeleicht. Aufgrund der Materialeigenschaften benötigt das Material nicht einmal eine nachträgliche Behandlung mit einem Schutzanstrich. In den meisten Fällen genügt es, Verschmutzungen mit Wasser und Seifenlauge zu behandeln, um die Schönheit der Dielen ein Leben lang zu erhalten. Mit Hilfe eines Montagesystems kann dieser Boden präzise und schnell aufgebaut werden. Bei Bedarf lassen sich einzelne Profile auch unkompliziert ersetzen. WPC ist ein Bestandteil unserer Terralis Produktreihe. Neugierig geworden? Während unserer Öffnungszeiten stehen wir gerne beratend zur Seite, berichtet Raab Karcher Niederlassungsleiter Michael Dörr. Raab Karcher Oberursel, geöffnet Mo. bis Fr Uhr und Sa 8-12 Uhr Die passende Inspiration finden Sie in unserer Ausstellung mit einer großen Auswahl an Fliesen, Laminat, Parkett, Böden, Türen und Fenstern. Und ab sofort können Sie sich die Arbeit erleichtern: Mit Produkten der Serie KNAUF BRIO dem Kraftpaket für den Boden! Raab Karcher, eine Marke der: SGBD Deutschland GmbH Willy-Brandt-Straße Oberursel Tel / Foto: Raab Karcher Eine Ära geht zu Ende 20 Jahre lang hat Reiner Quirin mit seiner Frau Gabi und vielen Helfern am Freitag in Friedrichsdorf und am Samstag in Ober-Erlenbach im mobilen Stand Fleisch- und Wurstwaren verkauft vieles aus eigener Herstellung. In Ober-Erlenbach hatte es schon einige Jahre keine Metzgerei mehr gegeben. Da fügte es sich günstig, dass der bis dahin am Frankfurter Schlachthof Beschäftigte sich mit einem mobilen Verkaufsstand selbstständig machte und auf dem eigenen Grundstück eine Fleisch- und Wurstfabrikation begründete, sagt der ehemalige Ortsvorsteher Martin Demandt. Um den benötigten Elektroanschluss und die Beschilderung hatte Reiner Quirin sich selbst gekümmert. Auch hat er immer dafür gesorgt, dass mindestens ein Gemüsestand und zeitweise auch ein Käsestand das Marktgeschehen am zentralen Punkt vor der Familienbäckerei Freimund komplettierten, so Demandt. Im 60. Lebensjahr ist nun Schluss. Gesundheit und ein fehlender Nachfolger sind die entscheidenden Gründe für den Entschluss, sich zur Ruhe zu setzen. Am Samstag, 1. September, ist der letzte Markttag. Bei der Kerb vom 7. bis 10. September verabschiedet sich das Team Quirin mit deftigen Spezialitäten. Foto: Demandt Die Zukunft der Partnerschaftsarbeit Auf den Spuren der Wallfahrer Bad Homburg (hw). Am kommenden Wochenende bietet der ADFC zwei Touren an. Am Samstag, 25. August, geht es Zur Käsmühle nach Offenbach. Über Harheim, Bad Vilbel, Niederdorfelden und Bischofsheim führt der Weg an den Main bis nach Offenbach. In der Käsmühle will die Gruppe sich für die Rückfahrt stärken. Durch Offenbach und am Main entlang bis zum Riederwald und von hier über Seckbach erreichen die Radler Harheim. Danach geht es zurück nach Bad Homburg. Auf der Hin- und Rückfahrt ist jeweils eine Steigung zu bezwingen, ansonsten ist der Weg eben. Start Hochtaunus (how). Das Europabüro des Hochtaunuskreises organisiert in Kooperation mit dem Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit (IPZ) eine Sonderveranstaltung zum Thema Zukunftsfähigkeit der Partnerschaftsarbeit. Sie findet am Dienstag, 4. September, von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt statt. Nahezu jede Stadt und Gemeinde, aber auch viele Landkreise pflegen Partnerschaften oder Freundschaften mit Partnerkommunen in Deutschland, in Europa und auf anderen Kontinenten. Diese Kontakte tragen zur Völkerverständigung bei und bringen neue Impulse ins Kultur-, Gemeinschafts- und ins Wirtschaftsleben. Jedoch werden die Partnerschaften durch Populismus, Europamüdigkeit und fehlenden Nachwuchs in den Partnerschaftsvereinen vor Herausforderungen gestellt. Genauso mag es Vereinen ergehen, die länderübergreifende Beziehungen in den Bereichen Jugend, Sport, Musik oder Bildung betreiben. Die Europabeauftragte des Hochtaunuskreises hat diese Aspekte beobachtet und wird sich an der Sonderveranstaltung unter anderem mit Fragen auseinandersetzen, wie Menschen zum Mitmachen in der Partnerschaftsbewegung motiviert werden oder welche Projekte in der globalisierten Welt zeitgemäß sein können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich insbesondere an Vertreter von Partnerschaftsvereinen und Kommunen; weitere Akteure in der Partnerschaftsarbeit sind willkommen. Weitere Infos sind über das Europabüro unter Telefon oder per an europabuero@hochtaunuskreis. de erhältlich. Eine kostenfreie Teilnahme ist nach Anmeldung bis zum 31. August möglich. zu der etwa 60 Kilometer langen Tour ist um 9.30 Uhr an der U-Bahnstation Gonzenheim. Weitere Infos gibt es bei Elke Woska unter Telefon Am, wandeln die Radler Auf den Spuren der Wallfahrer in der Wetterau. Durch das Krebsbachtal, vorbei an Schloss Naumburg und Kloster Engelthal geht die Tour nach Altenstadt. Dort wird eingekehrt. Anschließend geht es an der Nidda wieder zurück. Start zur 70 Kilometer langen Tour ist um 9.30 Uhr an der U-Bahnstation Gonzenheim. Infos zu dieser Tour gibt es bei Doris Steinbach, Telefon

21 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 21 Nach 40-jähriger Tätigkeit als Schlossgärtner verabschiedet die Direktorin der Schlösser und Gärten, Kirsten Worms, Karl-Heinz Moog in den Ruhestand. Foto: Ehmler Karl-Heinz Moog war schon als Schüler vom Schlosspark angetan Bad Homburg (eh). Das Gedächtnis von Karl- Heinz Moog ist Gold wert. Seit 1. Dezember 1978 war er bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten im Schlosspark beschäftigt. In dieser Zeit hat er große Veränderungen seines Arbeitsplatzes miterlebt gute und weniger gute: So fällt beispielsweise die Erweiterung des Hindenburgrings, für den 1978 allein 90 Bäume weichen mussten, in diese Jahre. Auch den Fall einer stolzen Kaiserzeder im Jahr 1990 musste der Gärtner hinnehmen, weil der Orkan Wiebke in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 1990 im Garten gewütet hatte. Erfreulicher waren andere Veränderungen, etwa die Entwicklung alter Bäume im Bestand. So wuchsen die Äste der prachtvollen Zeder vor dem Königsflügel des Schlosses in den 40 Jahren seines Dienstes um durchschnittlich zwei Meter. Erst jüngst beteiligte sich Moog an der Entstehung einer Ulmenallee, die dem Oberen Schlosspark ein kaiserzeitliches Gepräge zurückgibt. Mir hat es von Anfang an Spaß gemacht, im Schlosspark zu arbeiten, sagte Karl-Heinz Moog. Ich war den ganzen Tag an der frischen Luft. Als er noch in der Schule war, hatte er den Wunsch, im Park des Schlosses zu arbeiten. Und, so fügte er hinzu, ich war in all den Jahren nur vier Tage krank. Die Direktorin der Schlösser und Gärten, Kirsten Worms, kam zur Verabschiedung und lobte Karl-Heinz Moog als geschätzten Praktiker. Wir sind sehr dankbar für ihre Tätigkeit, so Kirsten Worms. Zudem betonte sie, dass Moog auch handwerklich sehr begabt war, sodass die Schlossanlage in einem guten Zustand erhalten werden konnte. Zudem sind wir dankbar, dass Karl-Heinz Moog oftmals für viele Vorkommnisse, die früher nicht schriftlich dokumentiert wurden, eine Quelle war. Karl-Heinz Moog, der in Bad Homburg wohnt, will sich in seinem Rentnerdasein noch mehr den Kleintieren widmen, die schon lange Zeit sein Hobby sind. Und reisen möchte ich auch, wenn es geht, sagte er. Diesen Wunsch erfüllte ihm der Chef der Schlossgärtnerei, Peter Vornholt, zusammen mit Kollegen. Sie überreichten Moog einen Gutschein für eine Tour ins Deutsche Geflügelmuseum in Viernau in Thüringen, das das einzige Museum dieser Art in Deutschland ist. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt, gestand Vornholt. Auch Kirsten Worms überreichte ein Präsent an Moog, der versprach, auch als Rentner öfters einmal im Schlosspark vorbeizuschauen. Lehrgang für Amateurfunker Bad Homburg (hw). Der Amateurfunkclub bietet ab Donnerstag, 30. August, einen Lehrgang für das Amateurfunkzeugnis der Klasse E an. Der Kurs gibt allen Altersklassen ab 14 Jahren einen leichten Einstieg in das Hobby des weltweiten Funkverkehrs. An 20 Kursabenden wird von den elektrotechnischen Grundlagen über die Betriebstechnik und der Gesetzeskunde umfassend auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur vorbereitet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs findet wöchentlich jeden Donnerstag um Uhr im Vereinsheim des Amateurfunkclubs Bad Homburg, Schöne Aussicht 24a, statt. Weiterführende Informationen und die Anmeldung sind im Internet unter per E- Mail an kontakt@fox11.de oder unter Telefon bei Klaus Woyczehowski verfügbar. Der Amateurfunk ist ein technisches Hobby, das sich mit der drahtlosen Nachrichtenübertragung beschäftigt. Um am Amateurfunk teilhaben zu dürfen, benötigt man ein Amateurfunkzeugnis und eine Zulassung zum Amateurfunkdienst der Bundesnetzagentur. Der Inhaber einer Amateurfunklizenz ist der Funkamateur. Im Gegensatz zum Jedermannfunk, auch CB Funk genannt, kann ein Funkamateur Frequenzbereiche von Kurzwelle bis in den hohen Gigaherzbereich nutzen. Dabei ist man nicht auf den Sprechfunk limitiert. Das Spektrum erstreckt sich von Daten- und Videoübertragung, modernster digitaler und analoger Übertragungsverfahren, Satellitenfunk bis hin zu Funkkontakten mit der Internationalen Raumstation ISS. Der Funkamateur darf alle technischen Gerätschaften und Antennen selber bauen und in Betrieb nehmen. Die Zusammenarbeit im Team und das Lösen technischer Herausforderungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaft der Funkamateure. Dazu gehört auch die Unterstützung der Kommunikation in Katastrophen- und Krisenfällen weltweit. Unterstützung für Tatkraft und Ideenreichtum Hochtaunus (ad). Die Philosophie, Tatkraft und Ideenreichtum zu unterstützen, verfolgt die Nassauische Sparkasse (Naspa) mit ihrer Stiftung. Denn jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Deshalb engagiert sich die Naspa schon seit ihrer Gründung 1840 für das Wohl der Allgemeinheit. Uns liegen die Menschen und die Lebensqualität in unserem Geschäftsgebiet am Herzen, dazu gehört auch ein lebendiges gesellschaftliches Leben. Wir danken allen, die dies ehrenamtlich möglich machen, betonte Vorstandsmitglied Bertram Theilacker. Stiftungszweck sei die Förderung von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie von Sport-, Kultur- und Musikvereinen. Unterstützt werden außerdem Vereine, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich der Jugendförderung, der Heimat- und Brauchtumspflege, der Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen. Wir freuen uns, dass wir mit der Naspa-Stiftung unseren Teil dazu beitragen und immer wieder konkret helfen können. Pro Jahr fördert die Stiftung etwa 500 Projekte im gesamten Geschäftsgebiet. Seit Bestehen wurden für über Projekte mehr als 16 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, und die Zuwendungen sind bereits eine feste Größe für viele Vereine und Institutionen. Bei der jüngsten Sehr freuen sich die Vertreter der Vereine und Gruppierungen über das Geld der Naspa-Stiftung. Die Mittel werden dringend für aktuelle Projekte benötigt. Foto: Döhne Johnert: Tunnelpläne ad acta legen Fördermittelübergabe im Hochtaunuskreis freuten sich acht Empfänger über insgesamt Euro. Menschen, die sich für die Gesellschaft engagieren, verdienen höchste Anerkennung. Wir freuen uns, dass die Naspa-Stiftung Ihnen Ihre Arbeit etwas erleichtert als starker Partner in unserer Region, sagte Landrat Ulrich Krebs, der zugleich zuständiges Mitglied des Kuratoriums der Naspa-Stiftung ist, an die Empfänger gerichtet. Zu den diesjährigen Spendenempfängern zählen der Kulturkreis Oberursel, der das Geld für eine weitere Konzertreihe einsetzen will, Janet Riemenschneider-Kemp aus Kronberg, die die finanzielle Unterstützung für die Sanierung der St.-Johann-Kirche braucht, sowie das Agnes- Geering-Heim in Oberursel. Dort wird das Geld dringend für den Einbau einer neuen Tür gebraucht, so dass die Bewohner mit Rollstuhl oder Rollator selbstständig in den Garten gelangen können. Weitere Empfänger sind die Lokale-Agenda-21-Gruppe in Weilrod, die nun die Amphibienanlage neu gestalten kann, der TuS Eschbach 1901, dessen Flachdach des Sportlerheims dringend eine Sanierung braucht, und der Taunusklub Usingen. Der Obst- und Gartenbauverein Wernborn möchte mit dem Stiftungsgeld einen Pavillon, neue Bänke und Rosenbögen aufstellen, die Verkehrswacht Usinger Land wird in die Verkehrssicherheit der Kinder investieren Bad Homburg (hw). Die BLB ist erfreut darüber, dass sich offensichtlich durch den Umbau der PPR-Kreuzung doch Verbesserungen ergeben haben und dass die Arbeiten endlich abgeschlossen sind. Als Verbesserungen macht die BLB eindeutig die neue Fahrradspur und die Rechtsabbiegespur ohne Ampel aus Dornholzhausen aus. Aus Sicht der Fahrradfahrer gäbe es aber noch einiges zu verbessern, so BLB-Fraktionsvorsitzender Armin Johnert. Während der Verkehr aus und in den Hintertaunus tatsächlich besser zu fließen scheine, sei noch nicht klar, wie es sich für die Dornholzhäuser und Bad Homburger verhalten werde. Die Linksabbiegespur von Richtung Oberursel kommend nach Dornholzhausen hat momentan eher eine zu kurze Grünphase. Da muss aus Sicht der BLB die intelligente Ampelschaltung noch verbessert werden, sagt Johnert. Der BLB Fraktionsvorsitzende kritisiert aber, dass während der Bauphase das Passieren der Kreuzung für Fußgänger und Fahrradfahrer nahezu unmöglich und die Beschilderung dürftig bis ungenügend gewesen sei. Besonders für Menschen mit Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstuhl war es meist abenteuerlich, aus Dornholzhausen zu kommen oder dorthin zu gelangen. Insgesamt sei die Bauphase zwar eher kurz und die Behinderungen insgesamt zumutbar gewesen, aber eines sei ganz klar, so Johnert. Der von von CDU und SPD im Kreis und auch in Bad Homburg immer gerne wieder ins Spiel gebrachte große Ausbau durch Tunnel, Flyover oder was auch immer muss damit endgültig vom Tisch sein. Schon die jetzige eher kurze Bauphase hat gezeigt, dass man den Ortsteil Dornholzhausen durch all die Sperrungen und Umleitungen in einer wie auch immer gearteten längeren Bauphase von der Außenwelt abschneiden würde. Solche Phasen dürften sich nicht wiederholen und schon gar nicht über Jahre gehen. Die Pläne für einen Tunnel oder ähnliche Großbaustellen müssen ad acta gelegt werden, meint Johnert. Anzeige Teil 17: Der nacheheliche Unterhalt (Teil 3) Juristen-Tipp Ihr Ehepartner ist gesund, betreut keine gemeinsamen minderjährigen Kinder und erzielt Einkünfte aus eigener Erwerbstätigkeit. Trotzdem wird nachehelicher Unterhalt verlangt. Diesen Unterhalt nennt man Aufstockungsunterhalt. Er sollte vom Grundsatz her die Differenz zwischen dem Einkommen des Unterhaltsverpflichteten und dem Einkommen des Unterhaltsberechtigten abdecken und an eheliche Lebensverhältnisse anknüpfen. Es gibt heute keinen Anspruch mehr auf angeheirateten Luxus. Ausgeglichen werden vielmehr sogenannte ehebedingte Nachteile. Diese können beispielsweise dadurch entstehen, dass sich ein Ehepartner während der Ehe ausschließlich der Familie gewidmet und auf eine berufliche Entwicklung verzichtet hat. Man wird sich also fragen müssen, wo der Ehepartner heute beruflich ohne die Ehe stehen würde. Welches Einkommen könnte erzielt werden, wenn ohne Unterbrechung gearbeitet Scheidungs-Ratgeber worden wäre? Unterhaltszahlungen sollen für diesen Fall als Aufstockung die Differenz zwischen dem tatsächlich erzielten Einkommen und dem ohne Ehe erzielbaren Einkommen abdecken. Aus diesem Grund sind auch bestehende Unterhaltsregelungen heute abänderbar, wenn die oben genannten Voraussetzungen vorliegen. Wie immer gibt es zu dieser Regel Ausnahmen, beispielsweise bei einer sehr langen Ehedauer. Fazit: Vor dem Abschluss einer Unterhaltsvereinbarung sollten Sie sich auf jeden Fall beraten und bestehende Verpflichtungen überprüfen lassen. Fortsetzung am Donnerstag, dem 6. September Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

22 Seite 22 Kalenderwoche 34 LOKALSPORT Der Schwede Harald Andersson (rechts) will mit dem TTC OE Bad Homburg am Sonntag im Pokalwettbewerb erfolgreich in die Tischtennis-Saison 2018/19 starten. Foto: gw TTC OE Bad Homburg ist Pokal-Gastgeber Güven verlässt Vatanspor Bad Homburg (gw). Diese Nachricht hat am Sonntagabend in der Kurstadt wie eine Bombe eingeschlagen. Teammanager Hüseyin Güven und Fußball-Verbandsligist TSV Vatanspor Bad Homburg gehen ab sofort getrennte Wege. In einer Nachricht, die Güven selbst am Sonntag um Uhr per WhatsApp versandt hatte, sind Klassenleiter Thorsten Bastian (Rockenberg) sowie die Medien über diese Personalie in Kenntnis gesetzt worden. Ober-Erlenbach (gw). Zum dritten Mal nach 2015 und 2016 will die Herrenmannschaft des TTC OE Bad Homburg die Hauptrunde im Pokalwettbewerb des Deutschen Tischtennis- Bundes erreichen. Dazu muss sich das Team um Mannschaftsführer Dominik Scheja am kommenden Sonntag ab 10 Uhr im heimischen Wingert-Dome beim Vorrunden-Turnier gegen den Zweitligisten TuS Celle sowie den TSV Schwarzenbek und den TTS Borsum aus der 3. Liga Nord durchsetzen. Die Fans des TTC OE werden sich an die Pokal-Festtage in der Vergangenheit gerne erinnern: Zu Beginn der Saison 2015/16 hatten die Ober-Erlenbacher nach einer erfolgreichen Pokal-Vorrunde sogar den Bundesligisten SV Werder Bremen mit 3:1 ausgeschaltet, ehe es am 14. Oktober im Wingert-Dome im Viertelfinale eine 0:3-Niederlage gegen Champions-League-Sieger Borussia Düsseldorf gab. Am 16. September 2016 musste sich der TTC OE in eigener Halle im Achtelfinale dem Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau mit 1:3 geschlagen geben und im vergangenen Jahr langte es beim Vorrunden-Turnier in eigener Halle hinter dem TuS Celle lediglich zu Rang zwei, obwohl man gegen die Niedersachsen mit 3:1 gewonnen hatte. Diesmal wollen wir die Vorrundengruppe auf jeden Fall wieder gewinnen und hoffen dann auf ein attraktives Los, so Teammanager Jo Herrmann. Er setzt darauf, dass die auf der Spitzenposition verstärkte Mannschaft des Zweit-Bundesligisten in der Besetzung Rares Sipos, Harald Andersson, Nandor Ecseki und Alexander Valuch am Sonntag erfolgreich ist. Dies wäre auch wichtig im Hinblick auf den Start in die neue Saison, der am Laternenfest- Samstag, 1. September, um 18 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 erfolgt. Das erste Heimspiel steht erst am 29. September um 18 Uhr gegen NSU Neckarsulm auf dem Terminplan. Dort spielen die Ex-TTCler Julian Mohr und Jens Schabacker auf den Positionen eins und zwei. Schiri-Lehrgang nur für Frauen Hochtaunus (gw). Das hat es bundesweit noch nicht gegeben. Die Fußball-Schiedsrichtervereinigung Frankfurt bietet vom 25. August bis zum 16. September einen Neulings- Lehrgang ausschließlich für Frauen an. Frankfurt hat diesbezüglich historische Bedeutung, denn nachdem der Deutsche Fußball-Bund 1970 das auf dem Bundestag 1955 Hüseyin Güven ist am Sonntag von seinem Posten als Teammanager des TSV Vatanspor Bad Homburg zurückgetreten. Foto: gw erlassene Frauenfußball-Verbot aufgehoben hatte, ist die damals 17-jährige Helga Altvater dort als eine der ersten weiblichen Schiedsrichter Deutschlands ausgebildet worden. Interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren können per an mit der Schiedsrichtervereinigung Frankfurt Kontakt aufnehmen. Unterschiedliche Ansichten über die Ausrichtung des Vereins, der seit 2015 die klassenhöchste Fußballmannschaft in der Kurstadt stellt, sowie Abnutzungserscheinungen haben zu diesem Rücktritt im Anschluss an die 1:2-Heimniederlage gegen die SG Rot-Weiss Frankfurt geführt. Die Trennung erfolgte allerdings in beiderseitigem Einvernehmen, wobei der seit Saisonbeginn unterstützend tätige Stefan Lang (ehemaliger Trainer des TV Burgholzhausen) als Teammanager und Miroslav Crnoja als Geschäftsführer ab sofort für die sportlichen Geschicke von Vatanspor verantwortlich zeichnen. Wir wollen mit unserer jetzigen sehr jungen Mannschaft und Trainer Ibrahim Cigdem nachhaltig arbeiten, hat Lang die Philosophie in der Ära nach Güven beschrieben, nachdem vor Beginn dieser Saison rund 20 Neuzugänge verpflichtet wurden. Nach vier Spieltagen stehen die Bad Homburger mit vier Punkten sowie 7:8 Punkten in der Tabelle der Verbandsliga auf Platz elf. Die unschätzbaren Verdienste, die sich Hüseyin Güven in den vergangenen 30 Jahren in verschiedenen Funktionen erworben hat, sind am Mittwochabend bei seiner offiziellen Verabschiedung im Kreis der Mannschaft und des Vorstands gebührend gewürdigt worden. Jetzt werde ich deutlich mehr Zeit für meine Frau und die Kinder aufbringen, die des Fußballs wegen oftmals zu kurz gekommen sind, so Güven, der offenbar bereits genau weiß, wie er die Zeit ohne den TSV Vatanspor sinnvoll verwenden will. Die aktuellen Fußballtermine Verbandsliga Süd: Eintracht Wald-Michelbach Usinger TSG (Sa., 16.00), Viktoria Urberach Germania Ober-Roden (Sa., 17.00), Sportfreunde 04 Frankfurt FC 06 Erlensee (Sa., 18.00), SC 1960 Hanau TSV Vatanspor Bad Homburg, Rot-Weiß Darmstadt SG Bornheim/GW Frankfurt, TS Ober-Roden SV FC Sandzak Frankfurt, SV Eintracht Altwiedermus Rot-Weiß Walldorf, SG Rot- Weiss Frankfurt FC Hanau 93 (alle So., 15.00). Gruppenliga Frankfurt/West: TSG Nieder- Erlenbach Spvgg. 05 Oberrad (Fr., 20.00), FC 09 Oberstedten DJK Helvetia Bad Homburg, TuS Merzhausen Türkischer SV Bad Nauheim, FC Neu-Anspach SC Dortelweil, 1. FC-TSG Königstein FC Kalbach, FC Olympia Fauerbach SKV Beienheim, Spvgg. 03 Fechenheim FV 1920 Hausen, SV der Bosnier Frankfurt FG 02 Seckbach (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: FC 09 Oberstedten II FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach (So., 13.00), FC Neu-Anspach II EFC Kronberg (So., 13.15), SV Seulberg Eintracht Oberursel, SGK Bad Homburg FV Stierstadt, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg SG BW Schneidhain, SV Teutonia Köppern Sportfreunde Friedrichsdorf, FC 06 Weißkirchen SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach (alle So., 15.00). Sport in Kürze Sportabzeichen-Prüfungen: (Leichtathletik) am heutigen Donnerstag um Uhr im Sportpark Friedrichsdorf und am Samstag um 9 Uhr auf dem Sportplatz an der Gesamtschule Stierstadt. Handball: Die Frauen der TSG Ober-Eschbach erwarten am Samstag um Uhr den Zweit-Bundesligisten SG Kirchhof zum nächsten Vorbereitungsspiel in der Albin- Göhring-Halle am Massenheimer Weg. Football: Am 3. Saisonspieltag in der Regionalliga der Altersklasse U17 erwarten die Bad Kreisliga A Hochtaunus: 1. FC-TSG Königstein II Usinger TSG II (So., 12.30), SGK Bad Homburg II FV Stierstadt II, SV Teutonia Köppern II FC Mammolshain (beide So., 13.15), SG Eschbach/Wernborn SG Oberhöchstadt, SG Hundstadt EFC Kronberg II, FSV Friedrichsdorf II SG Eintracht Feldberg, 1. FC 04 Oberursel SG Wehrheim/ Pfaffenwiesbach II (alle So., 15.00). Kreisliga B Hochtaunus: SG Eschbach/ Wernborn II FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach II, TuS Merzhausen II Eintracht Oberursel II, FC 06 Weißkirchen II SV Teutonia Köppern III (alle So., 13.15), SG Mönstadt/Grävenwiesbach FSV Steinbach, FSG Niederlauken/Laubach TV Burgholzhausen (beide So., 15.00). Kreisliga C Hochtaunus: SG Wehrheim/ Pfaffenwiesbach III FC Mammolshain II (Fr., 20.00), SG Mönstadt/Grävenwiesbach II SG Westerfeld, SG Hundstadt II TV Burgholzhausen II, SV Bommersheim II SG Eintracht Feldberg II (alle So., 13.15). C-Liga-Pokal Hochtaunus: SV Seulberg II SG BW Schneidhain II (So., 13.15). Frauen-Gruppenliga Frankfurt: SC Dortelweil 1. FFV Oberursel, Phönix Düdelsheim FSG Usinger Land (beide Sa., 17.00). Frauen-Kreisliga B Frankfurt: FSG Niedermittlau/Lieblos II FSG Seulberg/Rodheim (Sa., 19.00). (gw) Basketball: HTG-Damen unterliegen im Endspiel Hochtaunus (gw). Alle Jahre wieder treffen sich im August rund 250 Basketballer aus allen Teilen Deutschlands in den Sporthallen des Gymnasiums Oberursel, um in der Vorbereitung auf die neue Saison am Turnier um den clever fit Team Cup teilzunehmen. Bei der inzwischen achten Auflage haben sich bei den Herren die Babenhausen Wizards (im Finale gegen die Walldorf Wings) und bei den Damen der USC Heidelberg durchgesetzt, wobei der USC das Endspiel gegen die HTG Bad Homburg knapp gewonnen hat. Dass wir als Turnierneuling auf Anhieb den Pokal gewonnen haben, ist für uns eine tolle Sache freute sich Andreas Altmann von den Babenhausen Wizards. Der vorjährige Gewinner Rückwärts durchs Maisfeld aus Frankfurt um Kapitän Jens Hoffmann ist mit vier Erfolgen bei den Herren (2009, 2014, 2015 und 2017) der Abonnementssieger in Orschel. Den Damen der TSG Oberursel, die in diesem Jahr aus der Bezirksliga Frankfurt in die Landesliga Süd aufgestiegen sind, gelang es nicht, die Finalrunde zu erreichen. Dennoch war Trainer Florian Förster durchaus zufrieden mit den Leistungen des Teams, das am 16. September um 10 Uhr beim TV Langen in die Saison 2018/19 startet. Michael Benner, einer der Organisatoren, die bereits seit der Premiere im Jahr 2009 dabei sind: Diese Veranstaltung war beste Werbung für den Basketball. Wir freuen uns jetzt schon auf den Team Cup 2019 am 17. und 18. August Turniersieger in Oberursel: die Damenmannschaft des USC Heidelberg. Foto: gw Homburg Sentinels am Sonntag um 14 Uhr die Marburg Mercenaries auf dem Sportplatz am Massenheimer Weg in Ober-Eschbach. Die Partie der Sentinels gegen die Wiesbaden Phantoms ist am Sonntag wegen personeller Probleme der Bad Homburger ausgefallen und wurde mit 20:0 für die Gäste gewertet. Fußball: Die nächste Pflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus findet am Mittwoch, 5. September, im Vereinshaus am Wiesenborn in Bad Homburg-Kirdorf statt und beginnt um 19 Uhr. (gw)

23 LOKALSPORT Kalenderwoche 34 Seite 23 Tobi Wuttke (r.) in Aktion beim zweiten Gruppenspiel gegen Spanien. HCH auf Erfolgskurs: Tobias Wuttke holt WM-Bronze Bad Homburg (hw). Zum ersten Mal dabei und schon auf dem Treppchen: Tobias Wuttke, hauptamtlicher Trainer des Bad Homburger Hockey Clubs (HCH), gelang dieser sensationelle Erfolg. Erstmalig war bei einer Weltmeisterschaft die Altersklasse M35 vertreten, und erstmalig war in Deutschland eine M35-Nationalmannschaft auf die Beine gestellt worden. Bei der Premiere gab es für die deutsche Nationalmannschaft zur Krönung die Bronzemedaille. Bei der Masters-Weltmeisterschaft im Feldhockey in Terrassa/Barcelona waren sieben deutsche Teams in den Altersklassen von 35 bis 55 Jahren vertreten. Über 130 Teams und etwa 3000 Teilnehmer waren bei der weltweit größten Hockey-Veranstaltung am Start. Sieben Nationen traten in Barcelona in der Altersklasse M35 an, jede der sieben Nationen spielte gegeneinander, und die besten beiden trafen im Finale aufeinander. Die Top-Favoriten waren Australien und England, die letztlich auch das Endspiel bestritten (1:0-Sieg für Australien). Deutschland erreichte nach Siegen gegen Wales (4:1) und Schottland (3:1), einem Unentschieden gegen England (1:1) und Südafrika (2:2) und einer Niederlage Andreas Hauck ist erfolgreich zurück im Wettkampfgeschehen Hochtaunus (fk). Beim Frankfurter City-Triathlon stand das Rennen über die olympische Distanz (1500 Meter Schwimmen, 45 Kilometer Rad, 10 Kilometer Laufen) im Mittelpunkt der Veranstaltung über 1000 Ausdauerspezialisten stellten sich hier der dreiteiligen Herausforderung. Andreas Hauck, eigentlich sonst eher auf den längeren Distanzen unterwegs, lieferte nach längerer Wettkampfpause (Regeneration nach seinem Ironmanstart auf Lanzarote) einen guten Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen ab. Mit 2:27:22 Stunden finishte der Routinier auf Rang 37 der Endabrechnung und wurde Zweiter in der stark besetzten Altersklasse M50. Nach 27:01 Minuten kletterte Hauck aus dem 26 Grad warmen Langener Waldsee, verbrachte dann die nächsten 1:11:09 Stunden im Radsattel auf dem Weg nach Frankfurt und spulte hier den Laufpart in 42:09 Minuten ab. Das war eine gelungene Generalprobe für die noch ausstehenden Liga-Wettkämpfe, bei denen ich unser Team unterstützen möchte, sagte der Mann vom SC Oberursel. Ein paar Minuten schneller als der Mann aus der Brunnenstadt war Marius Welte (MTV Kronberg) unterwegs. Er lief nach 2:21:21 Stunden (24:18-1:14:59-36:48) auf Position 17 (8. M20) über die Ziellinie. Für Markus Koridass (RFC Oberstedten/30.) zeigte die Stoppuhr am Ende 2:26:06 Stunden (28:15-1:12:24-39:00) an, was Bronze bei den M30ern bedeutete. Den Gesamtsieg in der Mainmetropole holte sich als einziger Athlet unter der Zweistundenmarke Frederic Funk (Triathlon Grassau) mit 1:58:02 Stunden. Die ehemalige Schloßbornerin Natascha Schmitt (jetzt TuS Griesheim/W30) durfte nach 2:22:53 Stunden (21:55-1:12:18-43:08) bei den Frauen Platz drei der Gesamtwertung bejubeln. Dorothee Fritzkowski (MTV Kronberg/148.) konnte nach 3:16:38 Stunden (39:09-1:32:12-57:04/15. W40) wieder durchschnaufen, und für Stefania Poli (SC Oberursel/18. W45) zeigte die Stoppuhr 3:28:59 Stunden (43:30-1:29:38-1:03:59) an. Mit von der Partie beim City-Triathlon waren auch Foto: HCH gegen Australien (2:5) schließlich das Spiel um die Bronzemedaille. Hier besiegte das Team die Schotten mit 4:0. Tobi Wuttke bereitete im gesamten Turnier sechs Treffer vor und konnte sich dreimal in die Torschützenliste eintragen: zwei Tore beim ersten Spiel gegen Wales und der 2:2-Ausgleich kurz vor dem Ende gegen Südafrika. Damit landete er auf Platz acht der Torschützenliste der Weltmeisterschaften. Es war mir eine große Ehre und Freude, bei dieser WM meine ersten Länderspiele absolvieren zu dürfen und den HC Bad Homburg international zu vertreten, fasste Wuttke zusammen. Mit dem HCH-Senior Hennes Jednat, der in seiner Altersklasse M60 hier ebenfalls die Bronzemedaille erringen konnte, hat der HCH nun zwei aktuelle WM-Medaillengewinner vorzuweisen. HCH-Trainer Wuttke kann wie seine 17 Mitspieler aus ganz Deutschland auf langjährige Bundesliga-Erfahrung, zum Teil sogar auf internationale Erfolge verweisen. Prominentester Mitspieler der Bronzemedaillen- Gewinner war Tibor Weißenborn von Rot-Weiß Köln, der über 300 richtige Länderspiele absolviert hatte und Weltmeister (2002 und 2006) sowie Olympiasieger (2008) geworden war. noch Rainer Schuckart (SC Oberursel/107.) 2:38:26 Stunden (29:22-1:15:40-44:08) und sein Teamkollege Jochen Stein (357.) 2:56:03 (33:03-1:27:29-2:56:03). Auf der Mitteldistanz ( ) gefiel Uli Lerch (Bad Homburger SC/50. Gesamt) als Sechster bei den M50ern. Die Endzeit (4:21:08 Stunden) des Kurstädters setzte sich aus 40:13 Minuten beim Schwimmen, 2:06:48 Stunden auf der Radstrecke sowie 1:26:37 Stunden beim Laufen zusammen. Teamkollege Dirk Achterberg überquerte nach 4:35:27 Stunden (40:53-2:09:42-1:36:41) die Ziellinie an der Hauptwache. Die Ergebnisliste, die Resultate von den Jedermännern sowie der Sprintdistanz sind im Internet unter abrufbar. Andreas Hauck (SC Oberursel) wurde beim Frankfurter City-Triathlon mit einer Endzeit von 2:27:22 Stunden Zweiter der Altersklasse TM50 auf der Olympischen Distanz. Foto: fk TVB-Athleten holen bei EM acht Goldmedaillen Friedrichsdorf (jas). Das tschechische Lovosice war Mitte August Ziel eines sechsköpfigen Teams des TV Burgholzhausen. Das Sextett, zu dem außer Florian und Jörg Szameit sowie Ulrike Rautnik-Szameit auch Anja Achterberg, Angelika Lebeau und Günter Metz gehörten, ging bei den Europameisterschaften des Verbandes LSW Spezialsport an den Start. Zum einen natürlich, um bei den Wettkämpfen möglichst gute Leistungen zu bringen, zum anderen aber auch, um auf Sportler aus Ungarn, Polen, Litauen, Tschechien und Großbritannien zu treffen, die ebenfalls die Leidenschaft für die Wurfdisziplinen teilen. Dass die Burgholzhäuser im Kugelstoß-Fünfkampf (Schotorama), beim Hantelscheibenwerfen, im Steinstoßen, im Keulenwerfen und beim Kugelschocken (Schockorama) nicht nur national eine Klasse für sich sind, sondern dass sie auch international ganz vorne mithalten können, stellten sie bei der EM eindrucksvoll unter Beweis. Gleich achtmal standen die Athleten ganz oben auf dem Treppchen und bekamen die Goldmedaille umgehängt. Viermal Gold erkämpfte sich Günter Metz (M75), dreimal Gold holte Ulrike Rautnik-Szameit (W55), über einmal Gold freute sich Anja Achterberg (W50). Zu bejubeln gab es außerdem zwei silberne und fünf bronzene Medaillen. Insgesamt waren in Lovosice etwa 100 Sportler zwischen 20 und 80 Jahren am Start, darunter einige Weltlasse-Sportler und frühere Nationalmannschafts-Athleten. Die EM-Erfolge motivieren das Team des TVB, auch weiterhin fleißig zu trainieren. Und nicht nur das: Wie schon im Jubiläumsjahr 2018 der Mehrkämpfer suchen am Samstag ihre Kreismeister Hornets haben Saison beendet Bad Homburg (gw). Mit zwei weiteren deutlichen Niederlagen gegen die Mainz Athletics II haben die Bad Homburg Hornets die Saison 2018 in der 2. Baseball-Bundesliga Süd-West beendet.das 6:16 und 2:14 im Taunus-Baseball- Park waren im dritten Doubleheader in Folge somit sechs Begegnungen ohne Erfolgserlebnis für die Kurstädter, die mit acht Siegen in 24 Spielen in der Abschlusstabelle auf Rang sechs stehen. Wir hatten immer wieder Schwierigkeiten, an den Spieltagen eine qualitativ und quantitativ ausreichend gute Mannschaft zusammenzustellen und waren zum Improvisieren gezwungen, obwohl wir eigentlich auf dem Papier über einen ordentlichen Kader verfügen, bilanzierte Hornets-Präsident Roland Spitzegger. Den Platz im Ranking am Ende der Saison wollte er nicht überbewertet wissen: Die Tabelle ist TSGF-Coach wird deutscher Meister Verein feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag wollen die Burgholzhäuser auch im kommenden Jahr wieder die Deutschen Meisterschaften des Verbandes LSW Spezialsport ausrichten. Erfolgreich in Lovosice (unten v. l.): Ulrike Rautnik-Szameit, Florian Szameit und Jörg Szameit sowie (oben v. l.) Anja Achterberg, Günter Metz und Angelika Lebeau. Foto: TVB Hochtaunus (fk). Mit den Kreis-Titelkämpfen im Mehrkampf der Schüler (M/W10 bis 15) findet am Samstag, 25. August, im Friedrichsdorfer Sportpark, Edouard-Desor-Straße 1, die letzte große Bahn-Veranstaltung des Jahres im Leichtathletikkreis Hochtaunus statt. Anmeldungen sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Wettkampfbeginn möglich. Die Startgebühren betragen pro Athleten unabhängig von der Altersklasse acht Euro. Staffelmeldungen sind kostenlos. Hier sind jedoch nur Athleten startberechtigt, die zuvor auch einen Mehrkampf absolviert haben. Die Großveranstaltung in der Zwiebackstadt, zu der knapp 200 Nachwuchssportler erwartet werden, beginnt um 10 Uhr. Zur Austragung kommen, je nach Altersklasse, Drei- und Vierkämpfe. Diese setzten sich aus den Disziplinen 50 Meter, 75 Meter oder 100 Meter, Hochsprung, Weitsprung Ballwurf beziehungsweise Kugelstoßen zusammen. Hinzu kommen noch Staffelläufe über 4x50 Meter, 4x75 Meter und 4x100 Meter. Den Anfang beim großen Kräftemessen der Nachwuchsleichtathleten machen um 10 Uhr die A und B-Schüler/innen im Vierkampf. Ab 11 Uhr greifen dann die A/B-Schüler/innen mit ihren Dreikämpfen ins Geschehen ein. Um 13 Uhr wird es in den Dreikämpfen für die C-Schüler/innen ernst. Die Staffeln flitzen im Anschluss an die Mehrkämpfe über den roten Tartanbelag. Die Organisatoren des LA-Kreises Hochtaunus möchten nochmals darauf hinweisen, dass pro fünf gemeldete Teilnehmer eines Vereins ein Kampfrichter oder Helfer zu stellen ist, um den reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung zu gewährleisten. Da dies in der Vergangenheit nicht immer der Fall war, werden Vereine, die dieser Aufforderung nicht nachkommen, vom Wettkampf ausgeschlossen. Außerdem wird, auch in den jüngeren Klassen, das Tragen von Vereinsbekleidung gewünscht. Weitere Informationen sind auf der Verbands-Homepage unter abrufbar oder bei Kreis-Wettkampfwart Wolfgang Kleemann unter Telefon zu erfragen. zwischen dem Dritten und dem Vorletzten relativ eng, sodass wir schließlich auch dort gelandet sind, wo wir von unserem Potential auch hingehören. Weit weg von einem möglichen Abstieg und in Kontakt zum Mittelfeld. Hoffnung für eine erfolgreiche Zukunft macht dem Vorsitzenden vor allem die ausgezeichnete Arbeit im Nachwuchsbereich. Die Schülermannschaft mit Coach Fabian Fermin-Hernandez hat erneut die Endrunde um die Hessenmeisterschaft erreicht, und auch die Jugend sowie die Junioren sind im Trainerstab mit Kevin Nobles und Max Weber hervorragend besetzt. An dieser Stelle haben wir noch Nachholbedarf, so Spitzegger, der hofft, dass 2019 auch für den Herrenbereich ein Headcoach gefunden wird, der den Ansprüchen eines Zweit-Bundesligisten gerecht wird. Hochtaunus (fk). Lars Kolbe, Trainer der Nachwuchs-Sprinter bei der TSG Friedrichsdorf, zeigte seinen Jungs, dass er auch mit 52 Jahren noch richtig flott unterwegs ist. Kolbe, der selbst für die LG OVAG Friedberg-Fauerbach die Spikes schnürt, holte sich mit seinen Teamkollegen bei den deutschen Staffel-Meisterschaften der Senioren in Zella-Mehlis den Titel über 4x400 Meter in der Altersklasse M50/55. Der Friedrichsdorfer Coach, der in Thüringen den Part des Startläufers übernahm, wurde auf seinem Teilstück fliegend mit einer tiefen 60er-Zeit gestoppt und hatte damit einen wichtigen Anteil, dass der DM-Titel in der neuen Hessenrekordzeit von 3:52,84 Minuten in den Taunus und die Wetterau ging. Beim eigentlich nie gefährdeten Sturmlauf von Lars Kolbe, Gunter Bernhard, Lars Klingenberg und Bernd Lachmann hatte die Konkurrenz eigentlich nie eine Chance. Die LG Rems-Welland hatte als Vizemeister mit 3:55,75 Minuten bereits einige Meter Rückstand, die Startgemeinschaft Pfalz- Master-Team (3. mit 4:10,17 Minuten) kam erst auf die letzten 100 Meter, als Kolbe und Co. bereits über die Ziellinie gestürmt waren.

24 HOCHTAUNUS VERLAG Seite 24 Kalenderwoche 34 K I R C H L I C H E NAC H R I C H T E N F Ü R F R I E D R I C H S D O R F Ev. Kirche Friedrichsdorf Ev. Kirche Burgholzhausen Hugenottenstraße 92 Alt-Burgholzhausen 22 Gundula und Reiner Guist Gemeindebüro: Obere Römerhofstraße 4 Telefon: ev.kirchengemeinde.friedrichsdorf@ekhn-net.de 14 Uhr Gottesdienst zum Sommerfest im Römerhof mit der Band Memories of Ireland Gundula Guist Bürozeiten: Mi. 9 bis 12 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn-net.de Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Friedrichsdorf Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf Am Houiller-Platz 4 D Landgraf-Friedrich-Straße 15 Dietmar Koch Telefon: dietmar.koch@gfcf.de Michael Böhm Telefon: Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 18 Uhr Abend-Gottesdienst mit Abendmahl (G. Guist) P F A R R E I S T. M A R I E N Vitos Waldkrankenhaus Köppern Ev. Kirche Köppern Ev.-methodistische Kirche Köppener Straße 94 Wilhelmstraße 28 Ursula Buchberger/Ulrike Maas-Lehwalder Gemeindebüro: Dreieichstraße 20 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 12 Uhr, Mi. 14 bis 17 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.koeppern@ekhn-net.de Gerald Kappaun Telefon: kerstin.leuthold@emk.de 10 Uhr Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst (Hammann) Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Emil-Sioli-Weg 1-3 Ulrike Maas-Lehwalder Telefon: Schwester Ruth Arnold Telefon: Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Telefon: Montag, 27. August Uhr katholische Wortgottesfeier (Ruth Arnold) Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Maas-Lehwalder) Ostpreußenstraße 33a Ev.-lutherische Kirche Seulberg Kirche Jesu Christi Der Heiligen der Letzten Tage Sudetenstraße 2 Frank Couard Gemeindebüro: Sudetenstraße 2 Bürozeiten: Di. 15 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 13 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.seulberg@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst (Dr. Huth) Talstraße 10 Gemeindehaus: Talstraße 12 Telefon: Uhr Abendmahls-Gottesdienst Uhr Abendmahls-Gottesdienst 11 Uhr Eucharistiefeier Salus Klinik Raum der Stille Landgrafenplatz 1 Sven-Joachim Haack Telefon: mobil: Dienstag, 28. August Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude B, Raum 1154) Kath. Kirche St. Josef Köppern Dürerweg 1 Samstag, 25. August 18 Uhr Eucharistiefeier WIR GEDENKEN und wir glaubten, wir hätten noch so viel Zeit Nach langer Krankheit wurde unser geliebter Papa, Opa und Onkel von seinem Leiden erlöst. Bernd Blasner * In tiefster Trauer und Dankbarkeit Deine Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 27. August 2018, um Uhr auf dem Alten Friedhof in Oberursel-Süd statt. Traurig, aber dankbar, nehmen wir Abschied von unserem Familienmittelpunkt Karl Josef Denfeld * 25. März August 2018 Renate Denfeld Christian und Rita Denfeld Jörg Denfeld und Annedor Busch-Denfeld Renate Fiebich mit Familie und alle Enkel und Urenkel Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 29. August 2018, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg statt. Die Urnenbeisetzung findet im Anschluss auf dem Kirdorfer Friedhof statt. Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab Abstand zu nehmen. Es weht der Wind ein Blatt vom Baum von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von unserm Leben und dieses Blatt, es fehlt so sehr, hat Liebe uns gegeben. Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, verstarb Werner Ohmeis * In Liebe und Dankbarkeit, voller Hoffnung auf ein Wiedersehen in einer anderen, uns unbekannten Welt, nehmen wir in tiefer Trauer Abschied. Petra Ohmeis mit Patrick und David und Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den , um Uhr auf dem Friedhof in Bad Homburg/Ober-Erlenbach statt. Erinnerungen sind wie helle Sterne, die im Dunkeln unserer Trauer leuchten. Antoine de Saint-Exupéry Plötzlich und unerwartet verstarb Erna Lind geb. Rahn * 21. August August 2018 Wir sind sehr traurig Helmut Lind Jürgen und Gaby Rosa und Daniel Teresa und Valerio Holzweg 17, Oberursel (Taunus) Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 28. August 2018, um Uhr auf dem Hauptfriedhof in Oberursel Nord statt.

25 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 25 K I R C H L I C H E NAC H R I C H T E N F Ü R BA D H O M B U R G Ev. Erlöserkirche Dorotheenstraße Ev. Kirche Ober-Eschbach Ober-Erlenbach Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Ober-Erlenbacher Straße 9 Astrid Bender/Johannes Hoeltz Gemeindebüro: Dorotheenstraße 3 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: info@erloeserkirche-badhomburg.de Uhr Kinder-Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst Ev. Christuskirche Stettiner Straße 53 Dr. Wilhelm Meng Gemeindebüro: Stettiner Straße 53 Bürozeiten: Di. und Mi bis Uhr Do bis Uhr Telefon: ev.christuskirche.badhomburg@ekhn-net.de vordertaunus/christuskirche-bad-homburg 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dr. Meng) Ev. Waldenserkirche Dornholzhäuser Straße 12 Stefan Schrick Gemeindebüro: Dornholzhäuser Straße 12 Bürozeiten: Di., Mi., Fr. 9 bis 12 Uhr, Do. 14 bis 17 Uhr Telefon: (AB) info@waldenserkirche.de 10 Uhr Gottesdienst (Schrick) 11 Uhr Kinder-Gottesdienst (Schrick) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf Weberstraße Pfarrbezirk I Ober Eschbach Dietmar Diefenbach Telefon: diefenbach@onlinehome.de Pfarrbezirk II Ober-Erlenbach Christoph Gerdes Telefon: Chr.gerdes@web.de Gemeindebüro: Jahnstraße 18 Bürozeiten: Mo. und Mi. 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.ober-eschbach@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Laupus) Uhr Gottesdienst in Ober-Eschbach (Laupus) Ev. Kirche Gonzenheim Rudolf Göttle Pfarrbüro: Martinskirchstraße 8 Bürozeiten: Mo. 10 bis 12 Uhr Do. und Fr. 16 bis 18 Uhr Telefon: info@st-martin-hg.de Samstag, 25. August 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Uhr Heilige Messe Im Oberen Stichel 9 Telefon: Uhr Gottesdienst Christine Walter-Klix Telefon: Christine.Walter-Klix@ hochtaunus-kliniken.de Helgard Kündiger Telefon: Helgard.kuendiger@ hochtaunus-kliniken.de Margit Bonnet Telefon: Margit.bonnet@hochtaunus-kliniken.de Gemeindebüro: Zeppelinstraße 20 Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5 Rudolf Göttle Bürozeiten: Di. 10 bis 11 Uhr, Fr. 17 bis 18 Uhr Telefon: info@st-elisabeth-hg.de 9 Uhr Heilige Messe P F A R R E I S T. M A R I E N Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. von 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Ulrich Bergner/Dr. Anke Spory Gemeindebüro: Kirchgasse 3a Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8 bis Uhr buro@ev-kirchengemeinde-gonzenheim.de Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Bad Homburg Zeppelinstraße Uhr katholischer Wort-Gottesdienst Kirchgasse 10 Uhr Gottesdienst (Fettback) und Kinder-Gottesdienst; danach Kirchkaffee Kapelle der Hochtaunus-Kliniken Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sodener Straße Kath. Kirche St. Marien Harald Kufner Telefon: pastor@efg-badhomburg.de Dorotheenstraße Uhr Gottesdienst und KinderGottesdienst (Kufner) 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 15 Uhr Kirchenführung durch die renovierte Stadtpfarrkirche St. Marien Kapelle der Maria-Ward-Schule PIETÄTEN Weinbergsweg Bezirk I (Kirdorf) Annika Marte An der Gedächtniskirche 1 Telefon: Uhr Eucharistiefeier Bezirk II (Gluckenstein) Jörg Marwitz Bonhoeffer-Haus Gluckensteinweg 150 Telefon: Kath. Kirche Heilig Kreuz Gonzenheim Bezirk III (Gartenfeld) Lieselotte Hentschel Gemeindehaus Gartenfeld Brüningstraße 29 Telefon: Gemeindebüro: Gluckensteinweg 50 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: gemeindebuero@gedaechtniskirchebadhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Marte) Ev. Gemeinschaft Elisabethenstraße 23 Armin Gies Telefon: info@ev-gemeinschaft-hg.de 10 Uhr Gottesdienst und KinderGottesdienst Auf der Schanze 24 Samstag, 25. August 18 Uhr Eucharistiefeier Tel Kath. Kirche Herz Jesu Gartenfeld Oma schläft. Alle weinen. Warum? Für schwierige Fragen haben wir immer ein offenes Ohr. Gartenfeldstraße Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Bestattungshaus Eckhardt Marc - André Zahradnik Neue Mauerstraße Bad Homburg info@bestattungen-eckhardt.de Am Kirchberg Uhr Eucharistiefeier

26 Seite 26 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE REVOX Hi i Komponenten sowie Verstärker und Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren gesucht. Tel Ankauf von Pelzen, Nerzen, Altund Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser, Bleikristalle, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Porzellan, Nähmaschinen, Uhren, Silber aller Art. Kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle absolute Höchstpreise, 100% seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort, von Mo-So, Uhr. Tel. 069/ Briefmarken- und Banknotensammlungen gesucht. Zahlung in Bar, sofort. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ , für Kriegsfotoalbum, Fotos, Dias, Negative, Postkarten, Alben aus der Zeit von Historiker gesucht. Tel / Kaufe b. Barzahlung alte u. antike Bücher, Briefmarken auch ganze Sammlungen, alte Briefe u. Postkarten, Münzen u.v.m. auch Porzellan, Silberteile, alten Modeschmuck, sowie alte Möbel u. Gemälde. Tel /46201 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Suche Oldtimer: Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Zündapp, Hercules, Kreidler, Maico, Lutz, Honda, Yamaha, Vespa Benelli und andere, auch defekt in Teilen oder zum restaurieren. Tel. 0176/ oder 06133/ pauzei@t-online.de Alter Globus mit deutschen Kolonien und Himmelskörper-/ Mondglobus gesucht. Tel Armbanduhren u. Taschenuhren von Sammler gesucht. Auch defekte oder sehr hochwertige Schweizer Uhren. Bitte alles anbieten. Tel. 069/ Kaufe alles von LEGO, auch ganze Sammlungen. Tel /82539 o. 0174/ Suche antike Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100%-ige Diskretion. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Achtung!! Seriöser Barankäufer u. fachkundiger Münzsammler sucht: Silber, versilbert (Bestecke, Silberplatten, Kerzenständer, Kannen, Zuckerdosen uvm.) Zinn, Figuren aller Art, alte Ferngläser, Münzen, Modesowie Echtschmuck, Bernstein, Koralle, Armband- u. Taschenuhren, Ölgemälde, Porzellane, kompl. Nachlässe u. Nachlass-verwaltungen (gerne mache ich kostenlose Schätzungen) Haushaltsauflösungen. Unverb. Hausbesuche gegen Vorlage meines Personalausweises. Ich freue mich über Ihre Anrufe auch an Sonn- u. Feiertagen. Tel. 0611/ u / Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Bestecke, Pelze, Zinn, Porzellan u. Figuren, Armband- u. Taschenuhren, Möbel, Orientteppiche, Nähmaschinen uvm. von seriösem Barzahler gesucht. Ganze Nachlässe und HHA. Auch an Sonn- u. Feiertagen. Tel. 069/ Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; Armbanduhren, alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler und Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Tel / AUTOMARKT Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Audi Q5 3.0 TDI, EZ 2013, km, Pano, B&O, Standhzg. etc scheckheftgepflegt, VB: ,-. Tel. 0176/ VW GOLF VII 1.4. TSI Comfortline Automatik, silber, Schiebedach, Anhängerkupplung, Navi, Garantie, EZ 06/2016, Inspektion neu, km, ,- Tel / GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage oder abschließbarer Stellplatz für neues Motorrad gesucht. Möglichst Nähe Paul-Maar-Schule (Ober-Erlenbach). Angebote bitte an Tel. 0171/ Garage in Friedrichsdorf zum mieten gesucht, mögl. Breslauer Ring, Ostpreußenstraße oder Stettiner Ring. Tel / oder c.w.p@t-online.de Vermiete PKW-Stellplatz ab sofort, Kälberstücksweg, 30,- monatlich. Tel. 0176/ Oberursel Innenstadt, Stellplatz in Doppeldeckgarage zu vermieten. Parallel zur Vorstadt. 75,- monatl. Tel. 0178/ freie TG-Parkplätze (Duplex unten) in der Frankfurter Straße in Königstein zu je 55,- Euro/Monat ab sofort zu vermieten. Kontakt unter Tel. 0151/ MOTORRAD/ ROLLER Honda Shadow JC 29, EZ 2001, km, Lackierung rot NY-Fire- Dept., Blinkerrelais defekt 1.450,- Tel. 0170/ OLDTIMER Achtung suche Oldtimer. Mercedes Benz - Porsche - BMW. Von privat, seriöse Abwicklung. Zahle bar. Tel. 0177/ KENNENLERNEN PARTNERSCHAFT Nach einer langen Durststrecke möchte ich, Wwe, 1,68 m, gute 70 J., wieder das Leben spüren mit einem lieben Menschen an meiner Seite, für Kultur, Natur, Musik, gutes Essen. Zu zweit macht alles mehr Sinn und Spaß. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bitte mit Bild melden unter: Chiffre OW 3402 Witwer 75 J., 1,83 m, schlank, NR, mobil, sucht im Raum OU Begleiterin, Anf.-Mit. 70 J., frauli., schl. Fig., für Ausflüge, Museen, u.v.m. anzusehen, schöne Zeit u. gemütl. Stunden zu zweit. Chiffre OW 3401 PARTNERVERMITTLUNG Evi, 62 J., bildhübsche, zärtliche Witwe, wohne ländlich, bin e. ehrliche, charmante, zärtliche Frau, gute Köchin u. Gastgeberin, habe Sinn für alles Schöne, lebe allein, fühle mich total einsam. Würde mich gern mit Dir treffen. Gibt es e. lieben Mann, der es mit mir versuchen möchte. pv Tel Moni, 61 J., bin eine hübsche, jung geblieb. Witwe, die nicht gern allein ist. Mag die Natur, Musik, herzhaft kochen u. Süßes backen, fahre auch gerne Auto. Bist Du auch so einsam wie ich? Dann ruf üb. pv an u. wir können bald gemeins. durchs Leben gehen. Tel Susanne, 66, ich bin e. ruhige, anschmiegsame Witwe, humorvoll, verständnisvoll u. bescheiden. Ich habe eine schlanke, vollbusige Figur. Ich wohne hier in der Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Ich wünsche mir üb. pv wieder einen lieben Partner gerne auch bis 80 J., bitte rufen Sie an. Tel Judith, 67 J., aber mein Alter sieht man mir nicht an, mag immer noch Zärtlichkeiten, mach mich gerne hübsch u. achte auf mein Äußeres, koche gerne u. vorzüglich, liebe die Natur (am liebsten die lauen Sommernächte). Suche gleichgesinnten Mann bis ca. 80 J. Fassen Sie sich ein Herz u. rufen Sie gleich üb. pv an. Tel Ich, Christel, 70 J., verwitwet und kinderlos, eine wirklich sehr schöne Frau, habe eine ansprechende Figur, bin lebensfroh, ehrlich und liebevoll. Ich habe vor meiner Rente lange Jahre als Krankenschwester gearbeitet. Bitte rufen Sie an, Sie dürfen auch gerne älter sein - ich wäre auch gerne umzugsbereit pv Tel Gertrud, 74 Jahre, Hausfrau hier aus der Gegend, bin schlank, vollbusig, sympathisch u. natürlich, gute Hausfrau und Köchin mit zwei fleißigen Händen und einem großen Herz, suche auf diesem Weg einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich pv Tel Erika 72 J., gute Köchin, mit schöner weibl. Figur u. großem Herz. Ich liebe Schlager u. Volksmusik, Haus-/Gartenarbeit u. Tagesausflüge mit meinem Auto. Den Mann, der mich bei sich haben will, würde ich liebevoll umsorgen u. verwöhnen. Wollen wir es wagen? Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel Roswitha, 78 J. immer noch hübsch, seit über zwei Jahren verwitwet, bin fit u. aktiv, mit schöner vollbusiger Figur, bin häuslich und bescheiden, fahre gerne Auto, ich suche eine Freundschaft mit einem lieben, aufrichtigen Partner, der liebevoll umsorgt werden möchte, pv Tel BETREUUNG/ PFLEGE Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de SENIOREN- BETREUUNG Betreuer m. staatl. Ausbildung, langjähriger Erfahrung mit Dementen, empathisch, unterstützt Sie gerne. Tel. 0157/ Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford HÄUSLICHE PFLEGE 24 Std.-Betreuerin sofort frei, Polin 56 J., mehrj. Erfahrung, gutes Deutsch, über ask senioren-home-service KINDERBETREUUNG Zuverlässige Tagesmutter hat freie Betreuungsplätze. Bad Homburg. Mo-Fr 8-16 Uhr. Tel / oder 0176/ IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Kaufe Ihr Haus oder Grundstück in Hofheim, Königstein, Kronberg, Bad Hom burg, Frankfurt zu Ihrem Preis. Nur Privat an Privat. Tel. 0177/ Euro für Sie! Für die erfolgreiche Vermittlung eines Hauses/ Grundstücks in HG, Oberursel, Friedrichsdorf, Königstein, Kronberg. Von Privat. Tel. 0163/ Haussuche_2018@web.de Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE Von Privat zu vermieten: komplett renoviertes, familienfreundliches, geräumiges Reiheneckhaus in Kirdorf. 177 m² Whf, 6 Zi, 2 Bäder, GWC, große Terrasse, angelegter Garten, autom. Bewässerung, Carport 2 Pkw sofort zur Verfügung. Anfragen an: hans-juergen.neitzke@melleen.de Liebhaberobjekt Korsika/ Alta-Rocca 100 qm Wohnung in Bergdorf zu verkaufen. GEWERBERÄUME Praxisräume in Kirdorf zu vermieten, neues Bad, 63 m², ab von privat. Tel. 0179/ Kleines Büro mit kleinem Lager und eigenem Eingang im Hinterhof zu vermieten, 26 m 2, 480,- warm. Tel. 0157/ ab 19:30 h Suche/biete Raum (Coaching, Therapie) als Praxisgemeinschaft in Ober ursel oder Bad Homburg. Info unter: Tel. 0157/ MIETGESUCHE 1-2 Zimmer Wohnung, suche ich ab Okt., auch später, in Bad Homburg-City oder in Friedrichsdorf, mit EBK, Keller, ab 30 m 2, kein DG/UG. Rentner, NR. Tel. 0175/ Gartenarchitektin i. Rente, NR, 66 J., sucht 3-Zi-Whg., ca. 80 m², 1. OG, EBK, Dusch-B., Gäste-WC, Balkon, bis 1.000,- in HG. Tel. 0170/ Informatiker im Ruhestand, 64 Jahre, Nichtraucher, sucht ruhige 2-3 Zimmer-Wohnung in Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ ZKB, Balkon (ab ca. 60 m 2 ), in Oberursel (auch Weißkirchen, Bommersheim, Stierstadt) od. Bad Homburg gesucht. Berufstätig, weibl., NR, keine Haustiere. Gerne DG (evtl. TG/ Garage), bis max. 730,- Kaltmiete. Tel. 0173/ Suche dringend (ohne Makler) kleine 1,5-2 Zimmer-Wohnung in Kronberg bis max. 750,- Euro warm. Tel. 0176/ oder 06173/2649 (ab 18 Uhr) 1 Zimmerwohnung oder Zimmer von Auszubildender in Ruppertshain u. näherer Umgebung gesucht! Meist Wochenenheimfahrerin. Tel. 0151/ Linefisch@googl .com 1 Pers. (NR, ohne Haustiere) sucht 1,5-2 Zi.-Whg. in Oberursel. WM bis 700,- mit Pkw Stellplatz o. Garage. Tel. 0171/ ab 18 Uhr VERMIETUNG BH O-Erlenb., 176 m 2 Wfl., großer Garten, Doppelgarage, 1.400, + U/K. Tel. 0173/ Schmitten-Oberreifenberg, 3 ZKB, Dachgeschoss, 90 m², kl. Balkon, Keller, gr. Speicher, Stellplatz oder Garage, Hof + Gartennutzung, 615,- + Uml. + Kaution. Tel / FFM-Kalbach, 3 ZKB, Balkon, Keller, 1. OG, 76 m², ab , 1-2 Pers., kein Jobcenter, MM 650,- + NK + Kaution. Chiffre OW 3403 Helle sonnige DG-Wohnung in Kronberg-Oberhöchstadt im 3-Familien-Haus in ruhiger Lage, 2 Zimmer (Parkett), EBK, Tgl.-Duschbad, 60 m² - mtl. 580,- + Garage mtl. 60,- + NK + Kaution, zum 01. November 2018 (evtl. 01. Oktober 2018) zu vermieten Tel /68972, mobil: Kelkheim 1,5 Zi.-Wohnung, 40 qm, zentrale Lage, EBK, Balkon, 420,-, NK 80,-, KT, Tel. 0157/ FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter KOSTENLOS Verschenke: div. Gobelin-Stickbilder (gerahmt) und Puzzles (aufgeklebt), div. Größen/Motive. Tel / NACHHILFE Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Lehrerin gibt Nachhilfe in Deutsch und Französisch. Tel. 0172/ Nachhilfe seit Alle Fächer bis Abi. Spezieller LRS-Unterricht (gebührenfrei) oder Ma., Dt., Engl., Franz. ab 7,90 /45 min Klasse 4 bis Abitur. Tel Nachhilfe/Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler und 5./6. Klasse. Komme zu Ihnen nach Hause. Tel. 0157/ Lehrerin, erteilt Nachhilfe in Deutsch und Mathe, auch bei Ihnen zu Hause. Tel. 069/ Keine Lücken: Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe Engl., Deut, Geschi., andere Fächer u. Hausaufgabenhilfe bei Ihnen. Tel. 0173/ Mathematiknachhilfe GK/LK/Studenten von Naturwissenschaftler: Analysis, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung. Hausbesuche nach Absprache. Tel / STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Unsere Reinemachfrau hat uns aus familiären Gründen verlassen. Sind Sie motiviert, einen Unternehmerhaushalt in Oberursel perfekt zu pflegen? 3-4 Vormittage pro Woche, also h. Wir freuen uns über Ihren Anruf und Ihre positiven Referenzen. Tel / Hilfe für Gartenarbeiten in Oberstedten-Eichwäldchen gesucht. Tel /33738 Eine Polin mit Deutschkenntnissen als liebevolle und zuverlässige Kinderfrau gesucht für eine nette Familie mit zwei Kindern (1, 11) in Bad Homburg. Tel. 0170/ Hausmeister in Bad Homburg gesucht: Erfahren, handwerklich geschickt, deutschsprachig, in HG ansässig, mit PKW, ca. 6-8 Std. p.w. auf Minijob-Basis oder selbstständig. mit Rg. Tel / Wir suchen eine nette, zuverlässige und gründliche Putzhilfe mit Erfahrung in Bad Homburg, 5 Std./Woche, Dienstag, Mittwoch oder Freitag vormittags. Tel. 0170/ Wir suchen für unsere 2 Kinder (3,5 Jahre und 10 Monate) eine zuverlässsige und liebevolle Babysitterin/ Kinderfrau für zunächst einmal wöchentlich nachmittags und abends. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel. 0176/ Suche Fahrer Okt./Nov. für 2 Wochen von Fischbach nach FFM- Westend (08:45) u. zurück (19:00). Tel. 0172/ Putzfee gesucht! Zuverlässige, erfahrene Putzfee mit guten Deutschkenntnissen für ca Std/Woche in Königstein gesucht. Tel. 0151/ Haushaltshilfe in Königstein gesucht. 4-5 Stunden/Woche, auch Fensterputzen. Tel. 0172/ Suche Hilfe im Garten ca. 2,5 Std./ Woche, leichte Arbeit. Tel /4754 Zuverlässige Person für Wäschewaschen gesucht (Kronberg-Oberhöchstadt). Bezahlung nach Absprache. Tel 0176/ Suche Reinigungskraft für Doppelhaushälfte in Kronberg Oberhöchstadt. Einmal die Woche 3-5 Stunden vormittags. Bitte melden unter Tel / Vielen Dank! STELLENGESUCHE Entrümpelungs- Entrümpelung Haushaltsauflösungen Kleine Umzüge Profis Mobil: A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Nicht in Bad Homburg. Tel / Raumausstattung, Trockenbau, Innenausbau, Bodenbelag, Renovierungsarbeiten aller Art für private und gewerbliche Objekte. Professionell, zuverlässig, sauber. Tel / Renovierungsarbeiten, Fliesen, Streichen, Tapezieren, Trockenbau, Verputzen, Bodenbeläge und mehr. Tel. 0173/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/

27 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 27 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN Schnelles, zuverlässiges und preiswertes Arbeiten in den Bereichen Fliesenlegen, Trockenbau, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Pflasterbau, Wege, Terrassen und Treppen, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Garten-, Pflasterarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Naturmauern, Bagger-, Erdarbeiten, Gartenarbeit aller Art. Tel. 0172/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Zuverlässige Frau sucht Putztstelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel / Junge, sucht Job. Privat Treppen putzen, Arbeit im Garten oder Computer reparieren. Tel. 0177/ Sehr fleißige und zuverlässige Frau sucht Putzstelle in FFM, BHG, OU. Tel. 0174/ Zuverlässige Frau mit langjähriger Erfahrung sucht Arbeit in Altenpflege ab sofort. Tel / Junge zuverlässige Frau sucht Arbeit als Altenpflegerin und Haushaltshilfe ab sofort. Tel. 0177/ Nette Frau sucht Putzstelle in Ober ursel und Umgebung. Tel. 0177/ Wohlfühl-Sauberkeit für Wohnung, Praxis oder Büro Erfahrene Reinigungskraft pflegt Ihr Haus: Tel. 0179/ Sie suchen eine Privatsekretärin/ persönliche Assistentin (freiber.), die Sie bei Ihren Immobilien unterstützt und Ihre Buchhaltung für den Steuerberater vorbereitet? Die da ist, wenn Sie verreist sind. Ihnen beim Schriftwechsel hilft, Dinge organisiert, sich um die Belange Ihre Kinder kümmert und Ihre Unterlagen so strukturiert, daß Sie alles Auf einen Blick wiederfinden. Sie bekommen mit mir eine vertrauensvolle Person, bei der Sie Rundherum gut aufgehoben sind. Referenzen vorhanden. Tel. 0172/ Professionell Abriss, Sanierung, Innenausbau, Außenanlagen, Trockenbau, Malerarbeiten, Verputzen, Fliesenverlegen, Fassadenarbeiten. Tel. 0176/ Welche ält. Dame o. ält. Ehepaar benöt. Hilfe bei Arzt- o. Friseur- Term., Einkäufen, Erledig., Spaziergängen o. ähn., von 57 jähr., dtsch. Frau, gute Autofahrerin, m. PKW Chiffre OW 3404 Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/ Pensionär, gebildet, kunstinteressiert u. weltgewandt sucht anspruchsvolle Beschäftigung in Teilzeit nach Absprache. Gerne auch Betreuung und Unterhaltung in privatem Umfeld. Ich lebe in Königstein, rufen Sie mich an unter: Tel. 0152/ Fleißige und zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt. Tel. 0152/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis o. andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Gelernter Maler (Rentner) bietet seine Dienstleistungen (tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden) an. Tel. 0171/ Alles muss raus - kein Problem - wir entrümpeln Ihre Immobilie vom Dachboden bis zum Keller Tel / Biete freiberufliche Hilfe an. Übernehme lfd. Buchhaltung, Belegsortierung/Vorarbeit für Einnahme Überschussabschl., Zahlungs- u. Mahnwesen, Rechnungsstellung. Tel. 0177/ Der Garten ruft - Wir haben noch Termine frei - Gartenpflege, Hecken- u. Rasenschnitt, Entsorgung (Grüngut), Palisaden, Steinplatten verlegen - für uns kein Problem. Rufen Sie heute noch an und vereinbaren Sie einen Termin. Tel. 0176/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Dt. kompetene Haushaltshilfe hat noch freie Kapazität (bitte nicht Bad Homburg, Friedrichsd. u. Kelkheim) Tel. 0177/ Erfahrener Gärtner übernimmt Ihre Gartenarbeiten. Gerne auch Dauergrabpflege oder kleinere Hausmeistertätigkeiten. Tel. 0152/ o / Ehemalige Chefsekretärin und Köchin sucht Stelle im Privathaushalt. Tel. ab 18:30 Uhr: 0176/ Nette zuverlässige Frau sucht Putzstelle, auch auf Minijob. Tel. 0151/ Zuverlässige u. vertrauenswürdige Frau passt während Ihrer Abwesenheit auf Haus/Wohnung und Tiere auf (Referenzen). Kontakt: b-hof05@t-online.de RUND UMS TIER Wer möchte helfen? 2 Schildpattkatzen 3 Mon., geimpft-chip, suchen ein Zuhause. Sie sind sonst gesund, trotz einer leichten grobmotorischen Störung Freigang möglich. Die beiden sind, wenn möglich, zusammen abzugeben. Tel. 0172/ , 06074/ Fürsorgliche Betreuung für unseren 5-jähr. Familien-Labradoodle (m) während unserer Ferien gesucht. Tel / Wer betreut meinen freundlichen Dackel in Bad Homburg oder Umgebung (tageweise, Urlaub)? Tel. 0173/ Pony zum Reiten und Versorgen in Oberstedten gesucht. Tierliebe Mädchen (9 und 10 Jahre) möchten sich gerne bei Pflege/Kosten beteiligen und wünschen sich im Gegenzug die Möglichkeit zu reiten. Tel. 0160/ Hundebetreuung. Betreue Ihren Liebling gerne stundenweise oder nach Absprache. Tel / MOMO, West-Highland-White-Terrier/Malteser-Mix aus Spanien,1,5 J., 6 kg, kastriert, geimpft, gechippt, Check auf Mittelmehrkrankh., gesund, s. lieb, pfiffig, s. menschenbezogen, katzen- hunde- u. kinderverträgl., lauffreudig u. unternehmungsl., liebt Spielen, sucht ab sofort ein neues, liebes Zuhause, evt. 2. Hund! Tierschutzv. Bad Homburg. Tel. 0171/ Wellensittich entflogen blau/weißer Welli am nachmittags Nähe Sonnenhof, Kgst, entflogen. Ist beringt. Nicht handzahm. Bitte melden unter Tel /24255 Danke! Wellensittich in Königstein am entflogen. Henne, gelber Kopf und Flügel, Körper olivgrün, roter Ring. Bitte bei Sichtung oder Fang melden unter Tel /24255 UNTERRICHT Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Italienisch Sprachunterricht von Muttersprachlehrer für Anfänger u. Fortgeschrittene einzeln u. in Kleingruppen. Tel / u. 0160/ Klavier, Orgel und Keyboard Unterricht,in HG Ober-Erlenbach. Tel / Klavierunterricht am Keyboard für Kinder und Senioren, kostenl. Probest., komme auch ins Haus. Tel / Frz. Konversation für Senioren in Ober., Sie möchten Ihren Wortschatz erweitern, über aktuelle Themen sprechen u. unter netten Leuten sein. Max. Teiln. 5 Personen. Tel /55684 Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene, angenehm bei Ihnen zu Hause, Probestunde kostenlos. Tel. 0176/ Gitarrenschule Frank Hoppe, seit 21 Jahren in Oberursel. Qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht für alle Altersklassen. Infos unter: info@gitarrenschule-frankhoppe.de Tel / Der Klavierunterricht, der begleitet! Wöch. Std. tägl. von morgens bis abends, in Oberursel o. als Hausbesuch. 40,- /h. Tel. 0151/ steph.heinemeier@gmail.com Erf. Lehrer ert. Nachhilfe in Mathe + Engl. beim Schüler. Tel. 0176/ Die nächsten Klassenarbeiten stehen vor der Tür. Zielführendes Training in Englisch, Französisch, Deutsch. Harald Knobbe. Tel 06172/ To improve your Business Englisch. Fit for meetings/discussions. Harald Knobbe. Tel / Klavierlehrerin für Kinder und Erwachsene. Bei Ihnen zu Hause. Professionell und mit Humor. Tel. 0179/ VERKÄUFE Hausflohmarkt und Haushaltsauflösung z.t. neue Sachen, Bad Homburg Bahnhofnähe, Im Hasensprung 14, Sa. 18./25.08 u von 8 bis 15 Uhr. Kleiderschrank, 2,25 m x 0,60 m, neuwertig, mit Spiegel, VB 75,- (NP 430,- ). Tel. 0176/ Verkaufe hochwertige Möbel aus Leder, Holz, Stahl, mit Glas, Deko, Lampen, Vorhänge, Bilder. Tel / Moderne Kunst Original-Gemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Garagenflohmarkt: Samstag ab 10 Uhr, Fritz-Wucherer- Str., Kronberg. Diverse Kleinmöbel, kleine Elektrog., Kristall, Porzellan und Zinn. Gebrauchte Trachtenlederhosen für Männer und Frauen, Jungs und Mädels. Dazu Hemden, Strümpfe oder Trachtenoberteile, keine Dirndl (für Oktoberfeste) Private Sammlungsauflösung in Kelkheim, Friedrichstr.1. In den Räumen des Copy-Shop von Mo.-Fr. von Uhr. Schreibtisch von K+N, elektr. verstellbar, 2 m breit, 1 m tief. 600,- VB. Mobil: 0171/ Der erste Gr. Brockhaus nach 1945 hochinteressant! Nur 2,- pro Band zu verkaufen. Tel / ab 18 Uhr Golfclub MainTaunus Delkenheim Anteil günstig zu verkaufen. Tel. 0173/ VERSCHIEDENES Führe kostenlose Entrümplungen durch. Auch im Trauerfall oder bei Sammelwut u. Horten. Wer braucht meine Hilfe? Tel. 0174/ Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 KLAVIERE & FLÜGEL Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Friedberg Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Praxis) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop. (Kein Apple!) Bad Homburg & Umgebung. Tel. 0151/ Kelteräpfel ab sofort gesucht Anlieferung im Sack oder mit Wiegeschein. Oberstedten. Tel Suche alte Groschen u. Pfennige für Spielgeld im Altenheim. Auch altes Urlaubsgeld wie Peseten, Lire o. Schillinge. Tel. 0174/ Hof-Flohmarkt am Samstag, 25. August ab 11 Uhr bis 16 Uhr. Wo: Oberursel, Hohemarkstr. 77. Was: Hausrat, Bücher, Deko, Kleinmöbel. Tel: 0162/ Gestresst trotz Urlaub? Coaching hilft! Weniger Stress, mehr Lebensqualität. Mehr Infos unter Tel / oder info@fwiebel.de Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei & Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel / / Helfe bei Computerproblemen, schnell, sicher und kompetent. Hilfe bei Windows, Mac, ipad, iphone, Android Systemen, Beratung. Tel. 0177/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.). Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Floh- & So., Wi.-Nordenstadt, von Uhr GLOBUS, Ostring 2 ********************** Trödelmärkte Sa von Uhr Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** Sa und Do von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 2-4 ********************** So., Hattersheim, von Uhr GLOBUS, Heddingheimer Straße 22 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu internen Zwecken gespeichert. (Bitte immer mit angeben.)

28 Seite 28 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Kosmische Energie und melancholische Vergänglichkeit Bad Homburg (ks). Die Frankfurter Künstlergesellschaft ist 160 Jahre alt und damit einer der ältesten noch aktiven Kunstvereine der Welt. Und sie ist noch immer nah am Puls der Zeit. Das beweist die eindrucksvolle Ausstellung von 17 der 20 aktiven Mitglieder im Kulturzentrum Englische Kirche unter dem Leitthema Heute. Als Gast wurde die Iranerin Mojgan Razzaghi eingeladen, die inzwischen in Deutschland lebt und deren Passion der Fotografie gilt. Sie ist in dieser Ausstellung mit eindrucksvollen, poetischen Arbeiten aus der Serie Virginity vertreten. Darin variiert sie die aktuelle Situation muslimischer Frauen. Ein Tag im Paradies Der Fotografie und ihren digitalen Möglichkeiten widmet sich auch Ursula Zepter, die in einer Digital-Collage Frankfurt und Offenbach verschmelzen lässt. Klaus-Ludwig Schulz hat die Hafeninsel Offenbach auf Alu-Dibond mit Hochglanzfolie gebannt, und mit Babara Dickenberger ist auch das bewegte Bild vertreten. Diese Künstlerin hat zahlreiche Dokumentarfilme für ARD-Anstalten produziert. Fotorealistisch wirkt La nuit Américaine von Claus Delvaux, der auf seinen Gouachen eine eigentümlich-melancholische Atmosphäre der Fremdheit einfängt, und realistisch sind auch die Köpfe realer Personen von INK Sonntag-Ramirez Ponce, die sich vor ein paar Jahren im Kulturzentrum in einer Einzelausstellung präsentierte. Sie zeigt diesmal Bleistiftzeichnungen aus der Werkserie Another Day in Paradise. Vor Evas Augen baumelt ein praller roter Apfel, deren Blick ob Mod Helmy und Emma Herwegh Humboldtschule einer der Gewinner Bad Homburg (hw). Mit ihrem Engagement für die Umwelt bei den Aktionstagen von Sauberhaftes Hessen zeigen Kindergartenkinder sowie Schüler: Abfall gehört nicht auf die Straße, sondern in die Tonne. Deshalb werden 50 hessische Schulen und Kindertagesstätten auch 2018 für ihre Teilnahme mit jeweils 200 Euro belohnt. Ich gratuliere den Gewinnern ganz herzlich, sagte Umweltministerin Priska Hinz. Einer der Gewinner ist die Humboldtschule. Anlässlich der Umweltkampagne Sauberhaftes Hessen sammelten beim Sauberhaften Schulweg mehr als Schüler weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere Diese verlassene Werkshalle von Andreas Wald spürt der Vergangenheit nach. Foto: Staffel Bad Homburg (hw). Gegen ihre Zeit das ist die Vita von zwei außergewöhnlichen Menschen, die zwei Schriftsteller in Worte fassten. Sie kommen in die Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, um aus ihren Büchern zu lesen. Mit Mod Helmy schrieb Igal Avidan die wahre Geschichte des arabischen Schindler. Mohamed Helmy war Arzt, wurde von den Nationalsozialisten als Nichtarier diskriminiert und als Ägypter inhaftiert. Trotzdem half er jahrelang einer jüdischen Familie, sich vor der Gestapo zu verstecken. Mitten in Berlin gelang es ihm sogar, eine Jüdin als Muslima in Sicherheit zu bringen. Avidan, 1962 in Tel Aviv geboren, arbeitet seit 1990 als Nahostexperte und freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen und Hörfunksender. Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus am Donnerstag, 23. August, um Uhr statt. Dirk Kurbjuweit erzählt in seinem Buch und am Dienstag, 11. September, um Uhr von einer Frau, die sich den Vorurteilen ihrer Zeit nicht beugt: von Emma Herwegh. Die Tochter eine wohlhabenden Berliner Kaufmanns, 1817 geboren, geht eine skandalöse Ehe mit dem Dichter und Revolutionär Georg Herwegh ein. Die folgt ihm ins Exil in das Paris von Marx und Heine und reiht sich 1848 als einzige Frau in den bewaffneten Trupp ein, der die Revolution von Frankreich in die Heimat tragen soll. Packend und aus größter Nähe lernt man eine Frau kennen, die beides will, die ganze Freiheit und das persönliche Glück. Dirk Kurbjuweit, geboren 1962, war von 1990 bis 1999 Redakteur bei der Zeit und arbeitet seitdem als Reporter beim Spiegel. und andere Verpackungsreste ein. Mit einer Rekordbeteiligung von über Kindergartenund Kita-Kindern konnte der Sauberhafte Kindertag aufwarten. Das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu schärfen und durch gemeinsame Aktionen erlebbar zu machen, dass man selbst etwas für Umwelt- und Ressourcenschutz bewegen kann, stehen im Vordergrund der Kampagne. Ich freue mich, dass wir die Schulen und Kitas für ihr tolles Engagement belohnen können, sagte Priska Hinz. Die Preisgelder hatte das hessische Umweltministerium unter allen teilnehmenden Schulen und Kitas verlost. Mojgan Razzaghi ist Gast der Ausstellung. Mit dem Thema Virginity nimmt die Iranerin die Situation islamischer Frauen ins Visier. Foto: Staffel dieser Möglichkeit der Erkenntnis jedoch skeptisch bleibt. Reizvoll sind auch die Glasbilder von Joerg Eyffert. Er könnte es sich leicht machen und digitale Techniken nutzen. Stattdessen zieht er es vor, in altmeisterlicher Technik zu malen. Seine Gläser scheinen so greifbar nah, dass man sie berühren möchte. Realismus spiegeln auch die verlassenen Werkshallen von Andreas Wald wider, die jedoch seiner Fantasie entsprungen sind. Sie halten eindringlich die Melancholie des Vergänglichen, des unwiederbringlich Verlorenen fest, das auch der Wächter nicht mehr herbeiholen kann. Schwermut spricht aus dem Bild Titanic von Norbert Komorowski, die in einem mondbeschienenen Garten vor einem Busch gestrandet ist. Der Luxusliner ist unbeschädigt, und so, als wäre nichts geschehen, quillt der Rauch aus den vier Schornsteinen hervor. In der Kunst ist vieles möglich. Auch der Eisenbahn-Melancholie nachzuspüren, wie Matthias Kraus das in einer schönen kleinen Serie tut. Zu den abstrakten Werken hat auch Inge Helsper-Christiansen mit ihrer fulminanten Kosmischen Energie beigetragen. Zu den abstrakten Malern gehört Nicolas Vassiliev, der sich intensiv mit der Befindlichkeit des modernen Menschen auseinandersetzt, der äußeren wie auch der inneren. Diese stellen sich ihm als Selbstverliebtheit dar, die zwar das Ich in den Mittelpunkt rückt, aber wenig zur Selbsterkenntnis taugt. Der Mensch müsste sich selbst besser kennen, dann würde er nach Außen weniger ängstlich auftreten, ist der Maler überzeugt. Er drückt das mit seinem Zinnreigen und auch mit der Persiflage einer Gegenwart aus, deren Räder nicht harmonisch ineinander greifen. Aber es gibt immer Hoffnung und einen Ausweg, sagte der gebürtige Franzose, der 1972 Frankfurt zu seiner Wahlheimat erkor. Den Menschen stellt auch Uli Mai in der Mittelpunkt ihrer bildhauerischen Arbeiten, während sie sich in den Zeichnungen auch der Natur und ihren Erscheinungsformen widmet. Ihre menschlichen Figuren sind stark reduziert und so in die Höhe gezogen, dass am Ende nur noch ein kleiner Kopf übrig bleibt. Ebenfalls abstrahiert, ist Klaus Kreuzer die Vogelperspektive Frankfurt-Südwest gut gelungen: Ansicht und Ausdruck einer Megacity, verdichtet und pointillistisch. Intensive Betrachtung Bunt und fröhlich fällt Klaus Puth mit seinen Nachtschwärmern aus dem Rahmen. Man merkt ihnen an, dass dahinter ein Künstler steckt, der sich dem Illustrieren und dem Karikieren verschrieben hat und auch in Pardon vertreten war. Mit Paul Struck wird eines Mitglieds gedacht, das vor zwei Jahren gestorben ist und nun nach guter Tradition noch einmal bei einer Ausstellung dabei ist. Sein surrealistischer Venezianischer Karneval ist allein eine intensive Betrachtung wert. Abstrahiert, aber durchaus als solche erkennbar präsentiert sich die Venezianische Wand von Heidi Böttcher-Polak. Diese Kaltnadel-Radierung ist ein interessantes modernes Pendant dazu. Mit dem 92-jährigen Bildhauer Hermann zur Strassen ist das älteste Mitglied vertreten. Er hatte einst den Auftrag, Zwillingsköpfe in Bronze festzuhalten. Das habe ihn animiert, sich mit dem Thema Zwilling zu befassen, das hier nun in kühler Gleichheit zu sehen ist. Großartig sind auch die Werke von Achim Ribbeck, mit dem spektakulären Boot Zweier ohne Steuermann in der Apsis. Es wirkt klassisch und archaisch zugleich. Ribbeck kombiniert Holz und Bronze sehr sorgfältig, wie die Figuren Per mano in akrobatischathletischer Pose zeigen. Imposant und ausdrucksstark sind auch die Arbeiten von Clemens Maximilian Strugalla. Zu sehen ist das Haupt des Daedalus mit dem Kopf seines gestürzten Sohnes Ikarus. Schlicht und dem Material Tuff und Sandstein verpflichtet, präsentiert sich Michael Siebel kühn und schnörkellos. Recht imposant ist der Große Wächter von Martin Konietschke, den man im Profil betrachten sollte. Dieser Künstler ist außerdem mit einer Huldigung an Elisabeth von Thüringen vertreten, die sich besonders der kranken und ausgestoßenen Menschen angenommen hatte. Arnold Schwartz, der zu den aktiven fördernden Mitgliedern gehört, zeigte sich sehr erfreut, dass Stadträtin Dr. Bettina Gentzke ihre Begrüßung mit einem anerkennenden Lob für diese Künstlergesellschaft und ihre Ausstellung verbunden hatte. Das hört man von Politkern eher selten, sagte er.! Die sehenswerte Ausstellung, die das durchgehend sehr gute Niveau ihrer Mitglieder aus Frankfurt und der Region widerspiegelt, ist bis zum 2. September im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandstraße, zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 16 bis 1 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nicht gezögert, sondern eingesprungen Ulla Veit-Köhler macht keine halben Sachen. Als kurzfristig der langjährige Chorleiter des Chores PraiSing der Erlöserkirche, Wolfgang Weiß, kündigte, zögerte sie nicht lange und bot an, die Chorleitung im nächsten halben Jahr zu übernehmen. So haben Chor und Kirchengemeinde in Ruhe Zeit, einen adäquaten Nachfolger zu finden; und der Chor bricht nicht auseinander. Als langjährige Chorleiterin ist sich Veit-Köhler aufgrund ihrer Erfahrung bewusst, dass ein Chor schnell auseinanderfällt, wenn ein paar Monate Pause bestehen. Dies galt es auf jeden Fall zu verhindern, denn einen gut eingespielten 60-Personen-Chor mit guten Stimmen gründet man nicht einfach so neu. Eine Chorgemeinschaft muss wachsen. Daher sucht der Chor Prai- Sing der Erlöserkirche ab Januar 2019 einen neuen Chorleiter ( christine.melcher@ freenet.de). Wer aber glaubt, der Chor musiziere in diesem halben Jahr der Übergangsphase mit halber Kraft, der wurde am Probenwochenende im August eines Besseren belehrt. Die Intensität und Ausdauer, mit der die Sänger geprobt haben, war erstaunlich, sagte Veit-Köhler. Und so hat der Chor einen Reigen neuer Stücke erarbeitet, die alle zum Jahreskonzert am 3. November das erste Mal aufgeführt werden. Foto: PraiSing

29 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 29 STELLENMARKT Kaufm. Bürofachkraft m/w Büro in Wehrheim, ab sofort in Teilzeit (25 Std.) gesucht. Aufgaben: Allgemeine Büroarbeiten, vorbereitende Lohn- und Finanzbuchhaltung, Mahnwesen. Sehr gute Office-Kenntnisse, selbständiges Arbeiten. Postanschrift: Henrich GmbH Rödelheimer Landstr Frankfurt Verkäufer/in und Aushilfe für Textilreinigung in Oberursel in Teilzeit gesucht. Bewerbungen bitte unter: Tel oder Die Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH sucht Freiwillige im Rahmen eines FSJ / BFD für unser Kinderhaus in Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Fragen bzw. Bewerbungen bitte an GF@Montessori-Kronberg.de Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH Le-Lavandou Str. 2, Kronberg im Taunus Die Ev. Christuskirchengemeinde in Bad Homburg sucht für ihr Gemeindebüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürofachkraft (8 10 Wochenstunden unbefristet) (Erforderlich: fachliche Qualifi kation und Mitgliedschaft in einer Kirche der ACK; Bezahlung nach der KDO) Auskünfte: Frau Kaiser (Tel ) oder Pfarrer Dr. Meng (Tel ) Bewerbungen bitte an: Ev. Pfarramt, Stettiner Straße 48, Bad Homburg, dr.w.meng@geonet.de Hoffmeister Haustechnik GmbH Benzstraße Friedrichsdorf (Burgholzh.) Tel.: info@hoffmeister-haustechnik.de Unsere Stellenangebote! Für unsere langjährigen Kunden in Bad Homburg und Umgebung suchen wir (m/w): 5 Maschinen- und Anlagenführer 4 Industriemechaniker 3 Gabelstaplerfahrer 3 Metallfacharbeiter 4 RollOut-Mitarbeiter 18 Produktionsmitarbeiter (Schichtbereitschaft v. Vorteil) Wir bieten Ihnen eine Festanstellung, eine übertarifliche Bezahlung nach igz DGB Tarifvertrag, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, sowie eine persönliche Betreuung vor Ort. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. persona service AG & Co. KG Niederlassung Bad Homburg Louisenstr. 113, Bad Homburg Tel / Bad-homburg@persona.de ES IST ZEIT FÜR DEINE VERÄNDERUNG! Wir suchen ab sofort für die Erweiterung unseres Teams: Anlagemechaniker für Heizung mit Schwerpunkt Sanitär (m/w) Es gibt viele gute Gründe, warum Du bei und mit uns arbeiten solltest: Neben einem tollen Team erwartet Dich ein super Betriebsklima und ganz nebenbei gibt es noch eine Top Leistungsvergütung, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen. Also gar nicht lange warten anrufen und Bewerbungstermin vereinbaren oder Bewerbung schriftlich einreichen! Wir suchen im Bereich Haus- u. Gebäudetechnik zur unbefristeten Festanstellung Elektroinstallateure (m/w) Anlagenmechaniker SHK (m/w) Servicetechniker SHK (m/w) Servicetechniker Elektro (m/w) Haustechniker Elektro (m/w) Magenheimer GmbH Tel.: mauricio.caruso@magenheimer-gmbh.de Eschborner Landstr Frankfurt am Main Zur Verstärkung unseres 5-köpfigen Teams suchen wir eine zeitlich flexible Mitarbeiterin auf 450, -Basis mit modischem Gespür und Freude am Umgang mit Kunden. Branchenkenntnisse sind erforderlich! Louisenstr Bad Homburg Tel / bous-dessous@gmx.de Pizzeria in Bad Homburg Ober-Eschbach sucht Koch/Köchin Pizzabäcker/-in 6-Tage-Woche, samstags frei. Bei Interesse bitte melden. Tel usverlag.de Suchen Sie eine/n Mitarbeiter/in? frankfurt@zeitarbeit-rombus.de Wir suchen Mitarbeiter (m/w) für unsere Kunden in Bad Homburg: Zimmermädchen & Roomboys Arbeitszeit vormittags Reinigungskräfte Arbeitszeit vormittags Servicekräfte Gastro Uhr Haustechniker Großer Hirschgraben Frankfurt/Main (069) Anzeigen Hotline Tel /62880 Persönlichkeit (m/w) Wir suchen kundenorientierte, selbstständige und eigenmotivierte Mitarbeiter (m/w) mit guter Ortskenntnis und Verhandlungserfahrung für die Suche und Vermittlung von hochwertigen Immobilien im Taunus (Häuser/Villen/Grundstücke/ETW) oder in der gesamten Metropolregion (Anlage/Gewerbe). Neben einer langjährig eingeführten Marke und guten Netzwerken bietet unsere Maklersozietät eine erfahrene, gut organisierte Zentrale in Königstein i. Ts. (Meeting Point) und ein dynamisches, sympathisches Team. Telefon Frankfurter Str. 5, Königstein Für unser 4-Sterne Hotel in Oberursel suchen wir SIE zum baldigen Eintritt als NACHTPORTIER m/w in Teilzeit oder auf Basis PARKHOTEL AM TAUNUS Hohemarkstr Oberursel Tel kirsti.hofmann@parkhotel-am-taunus.de Anzeigen-Hotline ( 06171) Wir beraten Sie gerne. B&K Bad Homburg als: BISTROKRAFT (M/W) FÜR UNSER AUTOHAUS AUF 450 BASIS (VON 07:00-13:00 ODER 13:00-19:00 UHR) IHRE AUFGABEN DAS BRINGEN SIE MIT Berufserfahrung in der Gastronomie Kundenorientiertes Denken und Arbeiten ARBEITSZEIT (07:00-13:00 oder 13:00-19:00 Uhr) per an Herrn Urs Werner, Filialleiter: urs.werner@bundk.de B&K GmbH & Co. KG Seminarbetreuer (m/w/d) auf 450,- Euro-Basis gesucht im gesamten Rhein-Main-Gebiet n-g eb mit Fs-Kl. B und eigenem PKW bewerbung@aws-online.de ne.dee ebote Nachhilfelehrer (m/w) in Bad Homburg gesucht, flexible Zeiteinteilung! Tel Koch für Hotel in Bad Homburg von Montag bis Freitag gesucht Tel / 9880 Mobil 0152 / Reinigungskräfte m/w auf Basis einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung für ein Objekt in Bad Homburg vor der Höhe gesucht. AZ: Mo.-Fr./ 16:00-19:30 Uhr/Stundenlohn 10,30 Bitte bewerben Sie sich ausschl. telef. unter: Nils Bogdol GmbH, kostenlose Hotline: Mo-Fr 09:00-15:00 Uhr unter Biete Arbeit in Privathaushalt Hauswirtschaftliche Tätigkeit Tel Wir suchen eine/n zuverlässige/n Fahrer/in für Besorgungen täglich (Mo.-Fr.) in der Zeit von Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr PREMA-SERVICE GmbH Urseler Straße Bad Homburg Wir suchen eine engagierte, freundliche zahnmedi. Fachangestellte (m/w) in Vollzeit. Bewerbung an: Zahnarztpraxis Omidbakhsh Ackergasse Oberursel Tel Gemeinschaftspraxis Weißkirchen Fachärztinnen für Allgemeinmedizin/Innere Medizin Wir suchen für unserer exzellentes Team eine(n) engagierte(n) Med. Fachangestellte(n) (MFA) in Voll-/Teilzeit. Bewerbungen senden Sie bitte an Dr. med. Dorothee Richter und Dr. med. Sabine Nolting Weißkirchener Straße Oberursel info@hausarzt-oberursel.de Der Abwasserverband b Oberes Erlenbachtal l ist ein kommunaler Zweckverband der Städte Friedrichsdorf, Bad Homburg sowie der Gemeinde Wehrheim und betreibt eine Kläranlage, rd. 200 km Ortskanalisation und Sammlerkanäle sowie 25 Mischwasserbehandlungsanlagen. Wir suchen zum 01. Januar 2019 eine/n Sachbearbeiter/in für die Verwaltung Das wesentliche Aufgabengebiet beinhaltet: Eigenständige, vollumfassende Personal- und Entgeltabrechnung nach TVöD Finanz-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Rechnungswesen Mithilfe bei Haushaltsplanungen und Haushaltsabschlüssen Sitzungsdienst Verwaltung verbandseigener Immobilien und Grundstücke Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatstätigkeiten Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung nach EG 8 TVöD. Flexible Arbeitszeit. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Ein fachübergreifendes Fort- und Weiterbildungsprogramm. Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir erwarten: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung. Kenntnisse der Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen eines kommunalen Zweckverbandes. Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Gute und sichere Anwenderkenntnisse mit Microsoft-Office- Produkten Interesse an Weiterbildung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07. September Senden Sie Ihre Bewerbung mit einem lückenlosen Lebenslauf nebst sämtlichen relevanten Zeugnissen in Form von Ausbildungs-, Qualifikations- und Arbeitsnachweisen an den Abwasserverband Oberes Erlenbachtal, Ahlweg 41, Bad Homburg. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Bingenheimer, Leiterin der Verwaltung des Abwasserverbandes Oberes Erlenbachtal, Tel.: / in der Zeit von 7:00 12:00 Uhr.

30 Seite 30 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Sternmarsch gegen die Josefstadt Frankfurt hinter den Feldern am Horizont so soll es nach dem Willen hunderter Demonstranten gegen die Frankfurter Wohnungsbaupolitik auch bleiben. Foto: Biedermann Hochtaunus (HB).Der Protest gegen die Frankfurter Wohnungsbaupolitik, die den Begriff Josefstadt geprägt hat, nimmt Fahrt auf. Am Sonntag mobilisierte die CDU bei ihrem Sternmarsch 500 Projektgegner und zugleich meldete die Bürgerinitiative Heimaterde mehr als 8000 Unterschriften für eine Petition an die Landesregierung, mit der wenigstens eine Versiegelung der landwirtschaftlichen Flächen westlich der A5 verhindert werden soll. Mit der kämpferischen Parole Keine Betonburg an der A5 wurden die Unionschristen von Eschborn bis Friedrichsdorf durch Organisator Jens Uhlig, Fraktionsvorsitzender im Oberursel Stadtparlament, zum Kundgebungsort in Nachbarschaft des Bickert schen Maislabyrinths gerufen. Anstatt der erwarteten 200 kamen mehr als doppelt soviele Teilnehmer, die sich wie bei einer Völkerwanderung von Süden her näherten. Als die Veranstaltung um 17 Uhr begann, hatten sich junge Familien ohne Parteizugehörigkeit eingereiht. Gekommen war auch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), deren Landesgeschäftsführer Christoph von Eisenhart Rothe in Oberursel wohnt. Die SDW ist immer dann zur Stelle, wenn Flächenverbrauch droht, zumal wenn es um besonders wertvollen Ackerboden geht. Vor der Rednertribüne standen Landrat Ulrich Krebs, eine starke FDP-Abordnung aus Steinbach und auch Teilnehmer der CDU-Verbände aus der Nordweststadt, Praunheim und Rödelheim, die das gesamte Städtebauprojekt ohne Wenn und Aber ablehnen. Auf dem ausgetrockneten Wiesengelände registrierte Karl-Josef Rühl, Protagonist der Heimaterde -Bewegung, wohlwollend, dass sich die CDU auch als Protestpartei präsentiere. Von dieser Stelle, die einer Erschließungsstraße weichen müsste, werde ein Signal ausgehen, das auch im Römer gehört wird, zeigte sich Jens Uhlig überzeugt. Jürgen Banzer, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Hochtaunus-CDU, sah in der Veranstaltung ein Zeichen für sinnvollen Wohnungsbau. Davon könne an der A5 und im elektromagnetischen Feld der Hochspannungsleitungen nicht die Rede sein. Man biete Frankfurt an, in aller Ruhe gemeinsam nach Alternativen zu suchen. Zwar wolle die Großstadt innerhalb der Stadtgrenzen bauen, doch wer den Nachbarn derart auf den Pelz rücke, der brauche deren Einverständnis. Wir wollen keinen Siedlungsbrei,. Während der Bundestagsabgeordnete Norbert Altenkamp, 14 Jahre Bürgermeister von Bad Soden, den Nachbarn aufforderte, endlich vom hohen Roß herabzusteigen, bezeichnete Veljko Vuksanovic, stellvertretender Vorsteher im Rödelheimer Ortsbeirat die Pläne als maßlos und ökologisch unverantwortlich. Die Stadt solle sich auf bereits baureife Flächen innerhalb der Bebauungsgrenzen konzentrieren. Der Oberurseler Bundestagsabgeordnete Markus Koob versicherte: Wir sind keine Querulanten, sondern Leute, die sich Sorgen um ihre Heimat machen. Er plädierte dafür, Arbeitsplätze und Wohnraum in strukturschwachen Regionen zu schaffen. Steinbachs Bürgermeister Stefan Naas, der auf dem Sprung in den Landtag ist, betätigte sich als Mutmacher: Wenn wir über die Parteigrenzen hinweg geschlossen auftreten, dann schaffen wir es, die Planung zu kippen. Frankfurt hat bereits mit der Erhebung von Klimadaten westlich der A5 begonnen.aufträge für ökologische, verkehrstechnische und städtebauliche Gutachten sind offenbar noch nicht erteilt worden. Planungsdezernent Mike Josef weiß, dass der Entwurf zum Landesentwicklungsplan den Bauplänen westlich der A5 einen Riegel vorschiebt. Denn der sieht beiderseits von Hochspannungsleitungen eine Schutzzone von 400 Metern vor. Spuren des Bergbaus im Vordertaunus Bad Homburg (hw). Auf einer mittelschweren Rundwanderung im Vordertaunus am, um 13 Uhr besteht die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Naturparkführer Lothar Hügel auf die Spuren von Goldrausch und Bergbau im Vordertaunus zu begeben. Dabei stehen die Besichtigung eines Trinkwasserstolleneingangs, des Elisabethensteins, von Schacht-Pingen, eines Goldgrubenstolleneingangs sowie von Abraumhalden auf dem Programm. Am Ende ist eine gemeinsame Einkehr möglich. Die drei- bis vierstündige Wanderung beginnt an Bushaltestelle und Parkplatz Hirschgarten Bad Homburg und kostet fünf Euro. Kinder bis 14 Jahre wandern kostenlos mit. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zum Naturpark unter Telefon oder im Internet unter Kaffeetreff mit Holger Bellino Bad Homburg (hw). Die Frauen-Union lädt für Mittwoch, 29. August, um 16 Uhr in das Parkrestaurant des Hotels Maritim, Ludwigstraße 3, ein. Landtagsabgeordneter Holger Bellino wird zu Gast sein. Personen Im VdK-Kreisverband Hochtaunus treten zum 17. November Angelika Becker das Amt als neue Vorsitzende und Klaus Schultheis als erster stellvertretender Vorsitzender an. Jörg Lohnes wird weiterhin als zweiter stellvertretender Vorsitzender fungieren. Jürgen Kremser, der das Amt des Vorsitzenden bisher bekleidet hat, wird im Bezirksverband Frankfurt neue Aufgaben wahrnehmen, bleibt aber dem Kreisverband Hochtaunus als stellvertretender Juniorenvertreter erhalten. Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Nasse Wände? Feuchter Keller? TÜV überwacht, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe TEAM Hochtaunus HANDWERK Hochtaunus AUF HÖCHSTEM NIVEAU Abdichtungstechnik Neputé & Büning GmbH Hessenring 121, Bad Homburg Erholungsraum bei jedem Wetter Mit einem multifunktionalen Pavillon kann man Terrasse und Garten optimal nutzen (djd). Der Sommer 2018 hat gezeigt: Ein guter Sonnenschutz auf der Terrasse und im Garten ist wichtig. Wer aber nicht nur eine Lösung für heiße Sommertage sucht, sondern das ganze Jahr über so viel Zeit wie möglich im Freien verbringen möchte, kann mit einem Pavillon eine geschützte Wohlfühloase für alle Wetterkapriolen schaffen. Zudem bietet ein multifunktionaler Pavillon Hausbesitzern die Möglichkeit, ihre Terrasse stilvoll zu erweitern. GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 30 Jahre Die Terrasse stilvoll erweitern Das Modell Bavona von Klaiber beispielsweise kann sowohl direkt an das Haus als auch - bei einem großzügigen Grundstück - freistehend montiert werden. Mit einem passenden, selbsttragenden Aluminium-Systemboden eröffnen sich noch mehr Möglichkeiten. Praktisch für besonders große Freiflächen ist, dass mehrere Module in der Breite oder in der Länge nahtlos aneinandergekoppelt werden - ohne zusätzliche Mittelstützen. Dabei ist der Pavillon, den es in zwei verschiedenen Dachvarianten gibt, mit seinem kubischem Design ein auffallender Blickfang. Einen komplett freien Blick in den Himmel bietet das Softtop mit integrierter regenabweisender Faltmarkise. Per Knopfdruck über Der Pavillon kann sowohl direkt an das Haus als auch - bei einem großzügigen Grundstück - freistehend montiert werden. Foto: djd/klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik einen Elektromotor lässt es sich schnell in die gewünschte Position bringen. So kann es bei schönem Wetter zum Sonnenbaden komplett offen bleiben, bei großer Hitze oder einem Regenschauer wird es wieder geschlossen. Für ein schönes Schattenspiel und eine natürliche Luftzirkulation sorgen hingegen die variabel neigbaren Aluminium-Lamellen des Hardtops. Diese Dachvariante wirkt wie eine umweltfreundliche Klimaanlage - ideal für heiße Tage. Ausführliche Informationen zu diesem und weiteren multifunktionalen Terrassen-Pavillons gibt es unter Rückzugsort bei fast jedem Wetter Je nachdem, wann und wie oft man den Outdoor-Erholungsraum nutzen möchte, kann man den Pavillon mit verschiedenen Extras ausstatten. Seitenbeschattungen etwa bieten Schutz vor Sonne und ungebetenen Blicken. Mit schiebbaren Seitenverglasungen hingegen verwandelt sich der Pavillon in einen schönen Rückzugsort, an dem man auch bei Regen oder kühlen Temperaturen viele entspannte Stunden mit Blick ins Grüne verbringen kann. So wird der Outdoor-Bereich bis weit in den Herbst hinein zu einer echten Wohnraumerweiterung. Ein stimmungsvolles Ambiente zaubern auf Wunsch dimmbare LED- Lichtleisten. CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Putzarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock GmbH MEISTERBETRIEB NEUANPFLANZUNG LIEDERBACH / MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel /

31 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 34 Seite 31 Viel Stoff zum Nachdenken über Zeit, Bewegung und Erinnerung Bad Homburg (ks). Die Fotokünstlerin Sabine Dächert und die Textilkünstlerin Annita Romano sind gemeinsam auf Spurensuche gegangen, und das auf ganz unterschiedliche Weise. Trotzdem harmonieren sie gut und bieten in ihrer Ausstellung Traces of Time in der Galerie Artlantis viel Stoff zum Nachdenken über Zeit, Bewegung, Vergänglichkeit und Erinnerung. Mit den angewandten Techniken versucht Sabine Dächert, künstlerische Grenzen zwischen Malerei, Grafik und Fotografie auszuloten, und mit der Cynotypie gelingt ihr die Annäherung an die analoge Fotografie und an die Malerei. Sie bestreicht dabei Papiere mit einer lichtempfindlichen Lösung und setzt die so vorbereiteten Negative dem Sonnenlicht aus. Mit der Übertragung auf hauchdünne Seidenpapiere entstehen weitere Schichten als Collagen. Jede Schicht kann enthüllen und verhüllen. Dabei spielt die Bewegung eine große Rolle. Bewegung bedeutet Leben. Was sich nicht mehr bewegt, ist tot. Es hinterlässt aber noch Spuren. Das Wasser ist seit Urzeiten Sinnbild stetiger Bewegung: Panta Rhei alles ist im Fluss hatte schon Heraklit festgestellt. Selbst im gefrorenen Wasser ist noch die Bewegung der Luftblasen sichtbar, wie man auf ihren Bildern sehen kann. Faszinierend und ästhetisch schön sind die filigranen Strukturen von Blumen und Blüten, die zu welken beginnen. Auch darin steckt Bewegung, die Metapher für die Zeit und ihre Spuren. Dabei geht es Sabine Dächert nicht um die Messbarkeit der Zeit, sondern um die inhaltliche Qualität des Moments und die Suche nach der Zeitlosigkeit. Alle Arbeiten sind für diese gemeinsame Ausstellung entstanden, zu der auch der Schwarz-Weiß-Film Rhythm of Time gehört. Im Minutentakt wechseln Wassersequenzen und Szenen des urbanen Lebens einander ab, die die Künstlerin als direkte Auseinandersetzung mit der Wirkung unterschiedlicher Bewegungen im Bild versteht. In der gemeinsamen Arbeit mit der Brasilianerin Annita Romano steht die Gestaltung eines 100 Jahre alten Leinens für die Geschichte einer Vertreibung aus einem Ungarn- Deutschen-Dorf kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Verlust und das Festhalten an der Erinnerung sind das Thema dieses Artshare- Projekts, auf Deutsch dieses Gemeinschaftsprojekts. Annita Romano reflektiert über die Verbindung von Zeit und Raum in einem Kunstwerk und dringt dazu mit Nadel und Faden in die verschiedenen Schichten und Lagen des textilen Materials vor, das bereits Spuren der Zeit trägt, weil es zerschlissen und transparent ist. Die Künstlerin färbt mit Erde, Blättern und Wurzeln und will mit dieser Zerbrechlichkeit an das Uns appellieren. Was wohl bedeutet: Seht, wie zart das ist. Ihr müsst euch darum kümmern. Ein guter Gedanke in einer Welt, in der eher Selbstbezogenheit und Selbstverliebtheit dominieren. Es ist faszinierend und erstaunlich zugleich, wie diese Künstlerin mit feinsten Stichen in die verschiedenen Lagen vordringt, kleine schmückende Inselchen oder die Fotografie einer Dame aus alter Zeit einfügt. Meine Arbeit ist ein Weg, mich mit dem Leben zu verbinden, ihm eine Bedeutung zu geben, eine Spur zu hinterlassen, eine Art Wahrheit und Befreiung zu erfahren. Annita Romano ist sich jedoch bewusst, dass das Leben flüchtig ist, nichts festgehalten werden kann, nicht einmal von der Kunst. Aber ihre Arbeit zeige ihr den Weg zu Freiheit und Glaube und versetze sie in einen Zustand von Ekstase und Hingabe. Und ja, am Ende bleibt nur die Hoffnung. Und die stirbt bekanntlich zuletzt.! Die Ausstellung in der Galerie Artlantis des Kunstvereins, Tannenwaldweg 6, dauert bis zum 2. September und ist Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Sabine Dächert lotet mit ihren Arbeiten die Grenzen zwischen Malerei Grafik und Fotografie aus. Foto: Staffel An der Tafel der Vielfalt essen und gemeinsam feiern Hochtaunus (how). Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auch 2018 eine Tafel der Vielfalt im Rahmen der Interkulturellen Woche im Hochtaunuskreis. Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, religiösen und sozialen Hintergründen kochen gemeinsam für ein spendenfreudiges Publikum und genießen die vielseitigen Gerichte bei einem unterhaltsamen kulturellen Rahmenprogramm. Wer dieses Jahr am 16. September ab 18 Uhr in der Bildungsstätte Alte Schule ( Basa ) in Neu-Anspach dabei sein möchte, wird gebeten, unter Telefon oder per E- Mail an tafel@diakonie-htk.de Kontakt mit dem Diakonischen Werk Hochtaunus aufzunehmen. Gesucht werden nicht nur Gäste, die an der Veranstaltung zugunsten der Tafel IMMOBILIENMARKT teilnehmen, sondern auch Tafelkunden, die ein tolles Rezept für das Menü beisteuern und kochen möchten, sagt Tobias Krohmer von der Evangelischen Kirche im Hochtaunus. Ebenso sind Anmeldungen von Menschen sehr willkommen, die eine künstlerische Darbietung für das Programm beisteuern können. Die Schirmherrschaft hat die Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin des Hochtaunuskreises, Katrin Hechler, übernommen. Es freut mich sehr, dass dieses tolle Projekt 2018 wieder durchgeführt wird, bekennt Hechler. Wir hatten im vergangenen Jahr so viel Spaß an dem Abend. Und das Essen war sensationell. Es ist gut, dass Menschen, die sonst am Rande stehen, hier Gelegenheit haben, sich einzubringen und ihr Können zu zeigen. Ich werde auf jeden Fall wieder dabei sein. Ihre zuverlässigen Immobilienexperten Bestlage Bad Homburger Altstadt: Einzigartige Dreiseit-Hofreite ca. 300 m³ Wohnfl., hoher Investitionsbedarf, Denkmal AfA KP , Charmantes Fachwerkhaus idyllisches Höfchen, 150 m² fachgerecht sanierte Wfl., z.zt vermietet KP , jeweils zzgl. Käuferprovision VON LAGERSTRÖM IMMOBILIEN Ihr Immobilienshop in der Bad Homburger Altstadt Rind sche Stiftstraße 38 Tel: Mobil oder Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3. Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärme pumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energie effizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Junge Familie sucht Haus/Wohnung zum Kauf von Privat Mobil ajmal@jaweed.eu VERMIETUNG Beratung, Bewertung, optimaler Verkauf Ihre zuverlässigen Immobilienexperten Bad Homburg zur Miete: EFH m. Garten, 195 m² Wfl , Fachwerktraum, 165 m² Wfl , 2 Zi., Cityrand, mod., 74 m² Wfl. 850, Praxis/Büro, 95 m² Fl., am Schloss 1.400, jeweils zzgl. NK/KT VON LAGERSTRÖM IMMOBILIEN Ihr Immobilienshop in der Bad Homburger Altstadt Rind sche Stiftstraße 38 Tel: Mobil oder Hier könnte Ihre Anzeige stehen.

32 Seite 32 Kalenderwoche 34 HOCHTAUNUS VERLAG Unsere aktuellen Reiseangebote 8 Tage Cornwall pur das Land der Rosamunde Pilcher , p. P. im DZ 7 Tage Saisonabschlussfahrt Wagrain im Salzburger Land , p. P. im DZ Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! Ohly & Weber Reisedienst GmbH Robert-Bosch-Str Neu-Ans pach Tel Fax info@ohly-weber.de Ein Service für die Leser der Hotline: Ihr zuverlässiges Taxiunternehmen Fahrten aller Art Transfer zum Flughafen Frankfurt ab 39,- Tel Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel Viele Freunde des Vereins sind gekommen und einige haben Präsente mitgebracht: Humor- Vorsitzender Ralf Gehrsitz, Sitzungspräsident Thomas Carta, Ex-Prinzessin Natalia I., Katharina I., Heiterkeit-Vorsitzende Cornelia Henrizi-Freund, Narrenratspräsident und Vorsitzender der Freunde des Carnevals, Torsten Hainz, sowie Sabine Carta. Foto: Klein Im Fünfradhäuschen eine Heimat gefunden Bad Homburg (hrk). Endlich ist es so weit: Der Club Humor hat ein eigenes Vereinsheim. Bis zur Einweihung am Wochenende war es alerdings ein beschwerlicher Weg. Das alte Hausmeisterhäuschen im Stedter Weg 42 war in die Jahre gekommen. Eine komplette Sanierung war für die Stadt unrentabel. In der vergangenen Kampagne noch als Umkleide genutzt, hat es nun eine neue Funktion. Über zwölf Monate dauerte es, bis es komplett entkernt, Wände eingerissen und neu aufgebaut waren, die Elektrik modernisiert und Türen verbreitert worden waren. Die Stadt hat dem Club Humor die ebenerdige Wohnung verpachtet mit der Vorgabe, dass sich der Verein um den Erhalt und die Pflege des Hauses mit Garten kümmert. Entstanden ist in viel Eigeninitiative und mit der Hilfe von wenigstens 20 Aktiven ein Kleinod mit Wohlfühlgarantie. Vorbei an der Garage, die als zusätzliches Lager genutzt wird, geht es durch einen schmalen Flur in einen großen Raum mit Tisch und Stühlen. Nebenan wurde eine neue Küche mit Theke und genug Raum zum Sitzen eingepasst. Diese Küche hatte Rechtsanwalt Dr. Frank Blechschmidt gespendet, der zur Eröffnung des neuen Vereinsheims gekommen war. Vorsitzender Ralf Gehrsitz erzählte, dass ein kleiner Ausschuss gebildet worden war, der die Planung übernommen hatte. Aber er dankte auch allen Helfern und Helfershelfern für die Unterstützung. Außer einer großen Damentoilette und einer kleinen Herrentoilette gibt es auch noch einen Abstellraum und ein Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! Bad Homburger Woche Oberurseler Woche Friedrichsdorfer Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Deine Juliet Do., Fr. + So Uhr Sa. auch Uhr Destination Wedding Sa., Mo. + Mi Uhr; So Uhr; Di Uhr (OV) KUNST IM KINO Die Frau in Gold Mo Uhr VORANZEIGE: ab Sauerkrautkoma Geschäftszimmer. In den Vereinsräumen sollen alle Vorstandssitzungen und Rednertreffen stattfinden, aber auch Freizeitaktivitäten wie Plätzchenbacken mit den Hoppel-Poppels sind dort geplant. Ein großer Garten steht ebenfalls zur Verfügung. Am Sonntag wurde gleichzeitig mit der Eröffnung des Fünfradhäuschens das Club-Humor-Sommerfest gefeiert. Narrenratspräsident Torsten Hainz hatte schon bei der ersten Sitzung des Narrenrats in den neuen Räumen ein kleines Präsent mitgebracht, das gegenüber der Bildergalerie der Fastnachts-Hoheiten einen Platz gefunden hat. Auch Mitglieder der Heiterkeit, des FdC und von Kolping schauten vorbei, ebenso wie die Fastnachtsprinzessin der vergangenen Kampagne, Katharina I. Sie hatte einen Feuerlöscher mit einer persönlichen Widmung im Gepäck. Ein Präsent gab es auch von der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval, dessen Präsident Dietmar Jerger außer einigen lieben Worten auch die Ethik Charta für Karnevalisten übergab. Über den ganzen Tag hinweg kamen immer wieder Gäste und schauten sich das neue Vereinsheim, das Fünfradhäuschen, an. Oberbürgermeister Alexander Hetjes freute sich mit dem Verein, dass er nun ein eigenes Vereinsheim eine Heimat gefunden hat. Auch Pfarrer Werner Meuer schaute kurz vorbei und gratulierte den Karnevalisten zum neuen Zuhause. Jetzt fehlt nur noch das Logo des Vereins auf der grauen Garagentür, das per Graffitikunst entstehen soll. 20% MUSEUMSUFERFEST-RABATT BIS ,90 59,90 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL Spring Awakening Gymnasium Oberursel, Neue Aula nur Ladenverkauf im Ticketshop Oberursel / :30h Uhr 10,00 14,00 The Swinging Blue Jeans & The 2nd Generation 8. Beatnight Remember the Star Club Stadthalle Oberursel ,60 Chopin-Gesellschaft Taunus e.v. Martin Stadtfeld Hommage an Bach Stadthalle Oberursel ,00 40,00 1. Krimiherbst Oberursel Charlotte Link liest Die Suche Stadthalle Oberursel ,30 Miro Nemec Band Tatort Oberursel Nemec rockt! Stadthalle Oberursel ,00 1. Krimiherbst Oberursel Leonard Lansink liest Wilsberg ein bisschen Mord muss sein Stadthalle Oberursel ,60 Orchesterkonzert Violinkonzerte: Vivaldi, Ralph Vaughan-Williams, Mendelson Großer Saal, Stadthalle Oberursel ,00 32,00 1. Krimiherbst Oberursel Martin Walker liest Revanche, Krimilesung mit kulinarischen Köstlichkeiten nach Rezepten des Autors Buchhandlung Bollinger ,30 Ebe langt s! Kabarett und Comedy mit Peter Schüssel Schüßler Alt Oberurseler Brauhaus ,80 Ray Wilson CELEBRATING 50 YEARS Ex-Sänger von GENESIS Burgwiesenhalle Oberursel ,00 35,00 Tod eines Handlungsreisenden Drama Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Stadttheater Oberursel herzleid los - Lyrikabend Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Klassik im Taunus Quatuor Modigliani (Streichquartett) Stadthalle Oberursel ,00 28,00 Neujahrskonzert 2019 mit dem Orchester und Solisten der Neuen Philharmonie Frankfurt Stadthalle Oberursel ,00 35,00 Orschel rockt! She s Got Balls/Purple Rising/Up The Irons Burgwiesenhalle ,70 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG Weltstars des Varietés Tigerpalast-Weltpremiere Kurtheater Bad Homburg ,00 49,00 Bad Homburger Schlosskonzerte Erwin und Elmire (Musik: André, Libretto: Goethe) Schlosskirche im Landgrafenschloss Bad Homburg ab 18,00 FUGATO 2018 Dichtung und Wahrheit Jugendchor Hochtaunus, Bachchor Bad Homburg St. Marien Bad Homburg ,00 Hotel Bossa Nova World Jazz / 5 Jahre Speicher Speicher Bad Homburg ,00 25,00 Laura Cahen Chanson Pop Speicher Bad Homburg ,00 30,00 Bad Homburger Schlosskonzerte Eröffnungskonzert Stuttgarter Kammerorchester Schlosskirche im Landgrafenschloss Bad Homburg ab 18,00 Messa da Requiem von Giuseppe Verdi Kurtheater Bad Homburg ,00 39,00 Aschenputtel Das Musical-Erlebnis für die ganze Familie! Kurtheater Bad Homburg :00 Uhr 17,00 22,00 Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert Schwanensee Ein Ballettklassiker für die ganze Familie Kurtheater Bad Homburg :00 Uhr 49,00 53,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + CARMEN LA CUBANA Das verführerische neue Musical Alte Oper Frankfurt ,00 77,50 Otto Waalkes: Kleinhirn an alle Otto präsentiert im Gespräch mit Bernd Eilert seine Autobiografie Congress Center Messe Frankfurt ,50 G. Verdi, Messa da Requiem Festkonzert zum 200-jährigen Jubiläum Cäcilienchor Frankfurt Alte Oper Frankfurt ,65 64,00 Mamma Mia! Alte Oper Frankfurt ,00 114,00 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

STADT FORUM. Fokus Konzept und Vertiefungen / 19 Uhr Kurhaus FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

STADT FORUM. Fokus Konzept und Vertiefungen / 19 Uhr Kurhaus FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 STADT FORUM Fokus Konzept und Vertiefungen FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 15.08 / 19 Uhr Kurhaus STADT FORUM Fokus Konzept und Vertiefungen FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 Im Rahmen des Stadtforums werden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Feiern & Tagungen im historischen Ambiente Zu Gast in Hessens Schlössern, Klöstern und Gärten Herzlich willkommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe

Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe Stadtverkehr Bad Homburg v. d. Höhe 1 Hirschgarten/Gotisches Haus Dornholzhausen Bahnhof Gonzenheim (U) Ober Eschbach (U) SÜDCAMPUS Stadtverwaltung Bad Homburg, Rathausplatz 1, Tel.: 06172/100-3176 Dornholzh.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Kinder in Pflegefamilien Vernachlässigung ist der häufigste Grund- Interview mit Sigrid B. die fünf Pflegekinder betreut

Kinder in Pflegefamilien Vernachlässigung ist der häufigste Grund- Interview mit Sigrid B. die fünf Pflegekinder betreut Pressedienst Telefon: 0 60 31 / 83-1400 Telefax: 0 60 31 / 83-1414 Internet: http://www.wetteraukreis.de E-Mail: Pressestelle@wetteraukreis.de vom 26.09.2016 Kinder in Pflegefamilien Vernachlässigung ist

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Veranstaltungskalender April 2017 alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz unter

Veranstaltungskalender April 2017 alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz unter Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 10/ Berlin, den 1. März 2017 MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION BERLIN

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bildquelle: Bildermeister

Bildquelle: Bildermeister Bildquelle: Bildermeister 20 Min 20 Min 15 Min 20 Min PROJEKTENTWICKLUNG Maximaler Erhalt der historischen Bausubstanz Schaffung und Öffnung eines lebendigen Stadtquartiers in der Innenstadt Wohnen und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Presse 29. März 2010 Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Philipp Ferger Tel. +49 69 75 75-6300 Fax +49 69 75 75-6337 Philipp.Ferger@messefrankfurt.com

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden

Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden Öffentlich: Museum (von Stadt- bis Spezialmuseum) Einrichtungen für Austausch und Begegnung Park und Grünflächen (keine Bebauung) Einrichtungen

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Bibel- und Kunstausstellung

Bibel- und Kunstausstellung Bibel- und Kunstausstellung im Gesundheitscampus Sauerland, Balve 28.02.-06.03.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Balve, den 21.11.2015 vom 28. Februar bis 6. März 2016 bietet sich die besondere Möglichkeit,

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC.

EXPOSÉ Magazin. Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung. Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC. 13014 EXPOSÉ Magazin Immobilien Charmante Stadtvilla in begehrter Lage - Erstbezug nach Sanierung Hofheim 240 m² Fläche 9 Zimmer 2 Bäder + Gäste-WC Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler Verwalter

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL

Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL Altenpflegeheim WOLFENBÜTTEL WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: In der Stadt Bocholt gab es früher fast 100 Fabriken. In den Fabriken

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE)

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE) MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE) Baudirektion Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Zukunft Kasernenareal Zürich Stampfenbachstrasse 14 Postfach 8090 Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Ich gelange in Zusammenhang

Mehr