Schritt für Schritt in die Wissenschaft 238 Einstieg geglückt 239 Ein Buch nach dem anderen 242

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schritt für Schritt in die Wissenschaft 238 Einstieg geglückt 239 Ein Buch nach dem anderen 242"

Transkript

1

2 Inhalt Vorbemerkung 11 Als Rädelsführer in Haft 13 Warum wurde ich festgenommen? 15 Aufmüpfig in der U-Haft 17 Zelle Gerdas Schwierigkeiten 22 Ist Gerda geflüchtet? 24 Politische Häftlinge in West und Ost 26 Verfolgte Kommunisten 29 Gefängnis-Alltag in Essen 31 Korrekte Behandlung im Knast 34 Übersiedlung nach Mannheim 38 Im»Oberen Faulen Pelz«40 Keine Solidarität? 43 Getrennt hinter Gittern 46 Sind wir abgeschrieben? 49 Kommunistische Aktivisten 53 In der FDJ-Führung 54 Degradiert wegen»beleidigung«des»genialen Stalin«59 Rücksichtslos alle Mittel anwenden? 62 Eine linke Hoffnung zerschlägt sich 65 Säuberung mit Stuhlbein 67 Illegal für die FDJ tätig 70 Unterwanderung 72 Widerlicher Stalin-Kult 74 Zeit zum Nachdenken 76 Leiterin des westdeutschen DFD 77 Eine»Friedenskämpferin«79»Doppel-Anleitung«82

3 Reise in die Sowjetunion 87 Geburtstagsfeier in Paris 90 Auf dem Völkerkongreß in Wien 93 Stalinistische Funktionäre 95 Ein übereifriger Agentensucher 97 Überraschungen im Oktober 100»Arbeitsloser«102 Fröhliche Weihnachten? 105 Heimatlose Linke 108 Von der KPD als»agent«ausgeschlossen 110»Bewußtes Werkzeug der Kriegstreiber«113 Arm wie Kirchenmäuse 116»Einer der Tapfersten«118 Neue Erfahrungen 121 Auf der Suche nach linker Politik bei Trotzkisten und in der SPD 123 Kommunistische Splittergruppen 127 Neue Freundschaften 129 Stalinismus nach Stalin 133 Zu früh gefreut 137 Dicke Anklageschrift Gefahr erneuter Haft 140 Belege der Anklage: Lenin- und Stalin-Zitate 144 Legale Tätigkeit gefährlicher als illegale? 147 Prozeßtermin festgesetzt: 26. März »Parteifeinde«154 Steinige Wege und Umwege 157 Wanderredner in der Bundesrepublik 159 Schein und Wirklichkeit in der DDR 164»Sowjetologe«? 167 Chefredakteur der Falken-Zeitung 169 Anzeige wegen»gotteslästerung«173 Artikelaustausch mit der FDJ 175 Wer war»die Linke«vor den 68ern? 179 Linke in der IG Metall 183 Differenzierte Linke 186 Probleme linker Jugendorganisationen 188 Krach im SDS 191

4 FDJ trifft in Wien»Bandit Hermann Weber«194 Veränderungen bei den Falken 197»Totalitäre Ideologie«198 Auf der Suche nach einem»dritten Weg«201 Die Zeitschrift»Der dritte Weg«204 Wer fi nanziert das Blatt? 207 Erich Mielke verweigert Auskunft an Hermann Matern 210 Heinz Karow alias Günter Mielau 212 Von der Stasi abberufen 215 Agent»Kurt«217 Adrian Pepperkorn alias Julius Müller 220 Entführungsversuche 222 Peter Heilmanns Karriere 225 Warum Sozialdemokrat? 228»Prinzip links«230»kloster Langwaden: Die Pforte «233 Die Farbe der Freiheit 235 Schritt für Schritt in die Wissenschaft 238 Einstieg geglückt 239 Ein Buch nach dem anderen 242 DDR mit oder ohne Gänsefüßchen? 243 Ulbricht fälscht Geschichte 245 Nervöse Bildfälscher 248 Lenin 249 Start in Marburg 253 Aus älterem Erstsemester wird in wenigen Jahren ein ordentlicher Professor 256 Forschungen und Initiative für Archive 261 Internationale Begegnungen in Linz 264 Gewerkschaftsgeschichte 268»Glückauf«272 Direktorium tritt geschlossen zurück 275 Kontakte im Ausland 277 Begegnungen mit Altkommunisten 279»Da hätte Blut fließen müssen!«281 Ungewöhnliche Kommunisten 282 Bemerkenswerte Revolutionäre 286

5 Extremer Argwohn 288 Pseudonyme schwer zu knacken 292 Erfolge und Probleme 296»Tausendjähriger Ruhm«garantiert? 296 KPD-Geschichte im Fernsehen 300 Fragen Herbert Wehners 303 Engagiert in der Heimatstadt 306 Republikanischer Club in Mannheim 307 VVN-Querschüsse gegen das Widerstandsprojekt 309 Sozialdemokratischer Bildungsverein 313 Störerin vor die Tür gesetzt 316 DDR im Blickpunkt der Forschung 319 Der Mannheimer Arbeitsbereich DDR 322 Zehn erfolgreiche Jahre 325»Stasi führte wichtigsten DDR-Forscher«328 Das Ende des Arbeitsbereichs 331»Weberle, die Zeiten haben sich geändert«333 Warum gibt es keinen»engelsismus«? 334 Dutschke verteidigt Weber 336 Schriftsteller zweier Generationen: Breitbach und Jakobs 338»Nestor«der deutschen Kommunismusforschung 341 Meinungsaustausch 345 Erstmals im Ostblock 347 Aufdeckung schrecklicher»weißer Flecken«350 Widersprüchliches Echo 352 Können Bücher Geschichte machen? 354 SED-Feindbild: Hermann Weber 358 Webers Schriften wie»zyankali im Giftschrank aufbewahrt«358 Geschichtsfälscher nennen mich Geschichtsfälscher 362 Schwierigkeiten mit»hauptfeind Weber«364 Arbeitsbereich im Visier: Rückkehr zum Kalten Krieg? 366 Zweifelhafte Ehre: Dissertation über Weber 370»Rechtsaußen«der»liberalen Richtung«372 Erkenntnisse aus Akten: Ulbricht und Hager aufgeschreckt 375

6 Blütenlese aus der Stasi-Sammelwut 380 Auch im Visier der Stasi Leipzig 384 Brisanter Vorgang 386 Nach Jahrzehnten wieder in Ost-Berlin 389 Provokation? 393 Oppositionelle und Hoffnungsträger 396 Nach dem Zusammenbruch der DDR 401»So ändern sich die Zeiten«403 Lernprozesse? 406 Eindrücke in Moskau und in der DDR 407 Wir hatten viel nachzuholen 411 Kontraste 414 Überraschende Post aus Dresden 417 Einsatz für Erhalt und Öffnung der Archive 419 Hilfe für das FDJ- und das FDGB-Archiv 421 Zusammenarbeit mit PDS-Funktionären? 424»Referent«über Stalinismus auf PDS-Konferenz 426 Aufarbeitung der SED-Diktatur 430 In der Enquete-Kommission des Bundestags 433 Wie»Klein-Moritz«sich Politik vorstellt 436 Freiheit der Wissenschaft 437 Freunde: Jo Scholmer und Kurt Müller 441 Anerkennung und Angriffe 445 Was war der Kommunismus? 448 Wer ist verrückt? 451 Nachwort 453 Anhang Anmerkungen 455 Abkürzungsverzeichnis 468 Abbildungsnachweis 470 Personenregister 471

7 Als Rädelsführer in Haft Genau eine Woche nach Stalins Tod, am 12. März 1953 gegen 11 Uhr, klingelte es Sturm an der Tür unserer kleinen Behausung in der Kiefernstraße 2 in Düsseldorf. Ich war gerade vom Arzt gekommen und die vier Stockwerke zur Wohnung hinaufgestiegen. Nun saß ich am Küchentisch und löffelte einen Becher saure Sahne. Das hatte mir die Hausärztin, unsere KPD-Genossin Dr. Doris Maase, wegen meines erheblichen Untergewichts empfohlen. Mißmutig wegen der Störung öffnete ich. V or mir standen drei kräftige, großgewachsene Männer in dunklen Ledermänteln und Schlapphüten, die an mir vorbei in die Küche drängten. Der etwa vierzigjährige Wortführer verkündete barsch, sie kämen mit einem Hausdurchsuchungs- und Haftbefehl. Vermutlich hatte er sein Polizeihandwerk noch unter Hitler gelernt, jedenfalls trat er so auf. Ich fürchtete, sie wollten Gerda festnehmen.»wir verhaften Sie, den Redakteur Hermann W eber«, trumpfte der Kommissar auf. Es war also naiv gewesen, bei meinen Eltern in Mannheim polizeilich registriert zu bleiben. Natürlich hatte die Überwachung längst herausgefunden, daß ich mit Gerda nur sie war hier gemeldet zusammen wohnte, schließlich hatten wir zwei Jahre zuvor in Düsseldorf standesamtlich geheiratet.»tun Sie, was Sie nicht lassen können.«mit diesen Worten setzte ich mich in scheinbarer Ruhe wieder an den Tisch und genoß weiter meine Sahne, verhielt mich so bockbeinig, wie ich es mir für diesen irgendwann erwarteten Fall vorgenommen hatte. Die Beamten starrten mich verblüfft an und durchwühlten unsere Sachen. Sie beschlagnahmten Zeitungen und mehr als ein Dutzend Bücher. Sogar meine Sozialversicherungskarte mit dem Eintrag, daß ich bei der KPD bzw. FDJ beschäftigt war, steckten sie ein. Dann forderten sie mich auf mitzukommen. Ich schrieb noch eine kleine Nachricht für Gerda. Die Polizisten überlegten kurz, entschieden dann, daß ich sie auf dem Tisch liegen lassen dürfe. 13

8 Hermann 1952 im Ledermantel, der später im Gefängnis noch Ärger brachte. 14 Da es ein kühler Frühlingstag war, zog ich mir meinen zweckmäßigen und damals moder - nen Ledermantel über. So sahen wir vier aus, als gehörten wir zu einer Mannschaft, nur, daß ich statt des Hutes eine Baskenmütze trug. Ein Auto brachte uns ins Polizeipräsidium. Dort wollte mich der Anführer der drei zusammen mit zwei weiteren Vorgesetzten vernehmen.»wir wissen, daß Sie aktiv in der seit 1951 verbotenen Freien Deutschen Jugend tätig sind«, wurde mir vorgehalten.»geben Sie es doch einfach zu und machen Sie Aussagen über diese von der SED in Ost-Berlin abhängige Organisation.«W ie für diese Situation eingeübt, antwortete ich mit Floskeln,»protestierte«gegen die»ungesetzliche und willkürliche«festnahme und verweigerte jegliche Aussage. Eine Zeitlang bemühten sich die V erhörer noch, auf mich einzuwirken, behaupteten, die Tätigkeit in der seit 1951 verbotenen FDJ gelte als Vorbereitung zum Hochverrat, als Rädelsführerschaft und Geheimbündelei. Wenn ich nicht eine längere Gefängnis- oder gar Zuchthausstrafe riskieren wolle, solle ich jetzt Aussagen machen. Ich schwieg. Sie merkten, daß es zwecklos war, und ließen mich in eine Zelle des Polizeigefängnisses bringen. Als die Tür hinter mir zufi el, mußte ich ganz schnell einen Zettel unbemerkt loswerden: Auf einem Blatt Dünndruckpapier, das ich in der Wohnung noch heimlich einstecken konnte, waren Anlaufadressen notiert. In der Zelle gab es zwar ein W asserklosett, doch durch dessen enges Drahtgitter war dieser brisante Beweis nicht zu entsorgen. Mir blieb nichts anderes übrig, als das Papier zu zerkauen und hinunterzuwürgen.

9 Langsam wurde ich mir meiner Lage bewußt. Ich war als Kommunist hauptamtlich für die verbotene FDJ aktiv gewesen. Und im Frühjahr 1953 rechnete ich aufgrund des Kalten Krieges, der Restauration in Westdeutschland und des Antikommunismus mit dem Schlimmsten, zumindest mit langer Haft. Pessimistisch befürchtete ich sogar, vielleicht lebenslang im Gefängnis zu bleiben. Für einen 24jährigen eine schreckliche Perspektive. Dennoch wollte ich mich so verhalten, wie die KPD-Kaderabteilung es uns eingeschärft hatte: bei der Polizei keine Aussagen, den Untersuchungsrichtern gegenüber leugnen, mit der verbotenen FDJ zu tun zu haben, und erst vor Gericht die Organisation und ihre Politik offensiv verteidigen. Meine Hauptsorge galt Gerda, die damals gesundheitlich angeschlagen war. Wie würde sie die Nachricht meiner V erhaftung aufnehmen? Wir lebten nun drei Jahre glücklich zusammen und hatten nach langen quälenden Überlegungen gerade entschieden, nachdem wir mit dem Stalinismus bereits gebrochen hatten, uns von der kommunistischen Bewegung auch offi ziell zu trennen. Deshalb hatten wir uns inzwischen um andere Arbeit und eine Wohnung in Mannheim bemüht. Meine Festnahme machte den Zeitplan des Bruchs unmöglich, es blieb nur, nach außen weiterhin den treuen Kommunisten zu mimen. Warum wurde ich festgenommen? Abends wurde früh das Zellenlicht gelöscht. Kaum hatte ich mich hingelegt und war gerade am Eindämmern, da schreckte mich die plötzlich eingeschaltete Glühlampe auf. Nachdem jemand durch das Guckloch in der Tür geschaut hatte, versank der Raum wieder im Dunkel. Das Spiel wiederholte sich zu jeder Stunde. Ich war entsetzt: Wie sollte ich das aushalten, nicht nur T age und Monate, sondern vielleicht Jahre? Später erfuhr ich, daß diese Maßnahme im Polizeigefängnis üblich war, um Selbstmorde zu verhindern. Aber in meiner ersten Nacht hinter Gittern machte mich das total fertig. Da ich ohnehin nicht schlafen konnte, grübelte ich: Wie war es so weit gekommen? Aus einer kommunistischen Arbeiterfamilie stammend (mein V ater saß als W iderstandskämpfer gegen die Hitler - Diktatur 1934 / 35 im Gefängnis), trat ich 1945 sofort der KPD bei. 15

10 In meiner Heimatstadt Mannheim arbeitete ich zunächst in einem Betrieb, dann 1946 als Straßenbahnschaffner und war in der KPD- Jugend aktiv. Ende 1946 kam ich als hauptamtlicher Angestellter der Partei in die Bezirksleitung Baden. Die schickte mich im Oktober 1947 zum Studium auf die SED-Parteihochschule»Karl Marx«in der Nähe Berlins, wo ich den Decknamen»W underlich«erhielt. Darüber und auch über meine zunehmende Distanzierung vom Stalinismus habe ich ausführlich in»damals, als ich Wunderlich hieß«berichtet. 1 Auf der Parteihochschule lernte ich meine Mitstudentin Gerda Röder aus der Mark Brandenburg kennen. W ir verliebten uns, und sie kam im Juni 1950 zu mir in die Bundesrepublik, wo wir 1951 heirateten. Ende 1949 wieder nach W estdeutschland zurückgekehrt, bin ich von der SED / KPD in der FDJ-Führung in Frankfurt am Main (später in Düsseldorf) eingesetzt worden, die mir die Chefredaktion der Zeitschrift»Das Junge Deutschland«übertrug. Nach dem Verbot der westdeutschen FDJ im Juni 1951 arbeitete ich illegal. Und das hatte mich jetzt ins Gefängnis gebracht. Am nächsten Morgen wurde die Klappe in der Zellentür geöffnet und mir etwas Brot, Margarine und eine Art T ee hereingereicht. Später wurde ich barsch aufgefordert,»mit Sachen«herauszutreten, dann ins Gerichtsgebäude geführt und dort in eine größere Zelle gesperrt, in der sich schon ein halbes Dutzend Männer befanden. Wir alle sollten nacheinander dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Truppe war bunt gemischt. Einige sahen aus wie Landstreicher oder Knastbrüder, andere wie Hochstapler oder wie ganz»nor - male«menschen. Sie erzählten über den Grund ihrer Festnahme Diebstahl, Unterschlagung, Straßenraub oder Gewaltdelikte, und selbstverständlich erklärten sich alle für unschuldig. Als jugendlicher»politischer«erweckte ich ihr besonderes Interesse. Eifrig wollten sie mich aufklären, wie es im Knast zugeht. Ein Verhafteter nach dem anderen wurde abgeholt, neue kamen hinzu. Es war wohl schon Nachmittag (ob und was es zu essen gab, weiß ich nicht mehr), als ein Beamter meinen Namen aufrief.»mach s gut«und»ohren steif«schrien die Zurückbleibenden hinter mir her. Zu meinem Mißfallen legte mir der Polizist Handschellen an. So gefesselt, führte er mich durchs Amtsgerichtsgebäude, wo mir die Menschen nachstarrten. Schließlich lieferte er mich in einem kleinen Raum ab, in dem bereits der Richter (Amtsgerichtsrat Lübke, wie ich später den Ak- 16

11 ten entnahm) und eine Justizangestellte warteten. Der Polizist nahm mir die Handschellen ab, und ich durfte mich hinsetzen. Beim V erlesen des Haftbefehls fi el ich dem Haftrichter schon bei»jupp Angenfort und andere«ins W ort:»ich heiße weder Angenfort noch andere.«daraufhin wies der ältere Herr mich jungen Spund mit meinen 24 Jahren zurecht, natürlich gehe es hier um den Redakteur Hermann Weber. Nachdem der Haftbefehl laut verlesen war, unterschrieben ich, der Richter und die Justizangestellte einen amtlichen Vordruck. Als ich einen Rechtsbeistand verlangte, ließ der Richter die Angestellte tatsächlich bei Dr. Mertens, einem bekannten Anwalt der KPD in Düsseldorf, anrufen, doch der war nicht in seiner Kanzlei. Danach mußte ich zurück in die Sammelzelle, die inzwischen fast leer war. Es dauerte eine Weile, bis mich zwei Polizeibeamte auf den Hof hinausführten. Dort wartete ein Dritter bei einem Kleintransporter, in dem bereits eine Person saß. Ich erkannte Liesel Buder, die Frau des FDJ-Funktionärs Manfred Buder, die auch in der illegalen FDJ tätig war. Wir taten, als hätten wir uns nie gesehen. Zwischen zwei Beamten eingepfercht, erklärten mir diese, bei Fluchtversuch wür - de geschossen. Meine zynische Bemerkung, ob ich etwa durch das Autodach fl iegen könne, zeigte auf ihren abweisenden Gesichtern keine Wirkung. Auch auf die Frage nach dem»w ohin«erhielt ich keine Antwort. Aufmüpfi g in der U-Haft Um es kurz zu machen, der Polizeiwagen brachte uns nach Essen in die Krawehlstraße 59, zum großen Untersuchungsgefängnis. Zunächst wurde Liesel Buder in die Frauenabteilung eingeliefert, dann ich ins Hauptgebäude. Es war Freitag, der 13. März. Ich war nicht abergläubisch, aber der Tag hatte schon seine Mucken. Als die Polizisten mich den Justizbeamten in Essen (gegen Unterschrift) übergaben, murrten diese, denn ihr Dienst war schon vorbei. W ie üblich mußte ich Geldbör - se, Uhr und Ausweis gegen Quittung»rausrücken«. Dann forderte mich ein grau-grün uniformierter Vollzugsbeamter auf, mich auszuziehen. Ich hängte meinen Mantel und meine Jacke an einen Haken. Nervös verlangte er, ich solle mich ganz nackt ausziehen. 17

12 Personenregister Die kursivierten Seitenangaben beziehen sich auf im Buch befindliche Bilder. Abelshauser, Werner 314 Abendroth, Wolfgang 128, , 180, 184, 190, 253f., 265, Ackerknecht, Erwin 294 Adenauer, Konrad 27, 44, 62, 93, 155, 173, 229, 243 Agartz, Viktor 181, 187 Ahemm, Hildegard 130 Ahrens, Wolfgang 370, 419 Albert, Hans 258, 308, 317, 388 Albertin, Lothar 255, 464 Alleman, Fritz R. 163 Alles, Wolfgang 186, 458f. Anders, Karl 377 Angenfort, Jupp 17, 21, 50, 61, 64, 67, 72, 96, 141, 146, 150 Angress, Werner T. 178, 463 Aragon, Louis 91 Arndt, Adolf Astel, Arnfried 344 Auer, Frank von 345, 349 Babik, Reinhard Backhaus, Hans Georg 191, 193 Badstübner, Rolf 405 Baer, Charlotte 164f. Baer, Wolfgang Bahro, Rudolf 316, 347 Bartels, Wolfgang 301f. Barthel, Baltfried 158, Barthel, Walter 205, 211f., 215, , 219, 220, 330, 382 Baudissin, Wolf Graf 255 Bauer, Leo 30, , 143, 144, 164, 169, 170, 172, , 195, 201, 213, 228f., 294, 304f. Bauer, Otto 297f. Baum, Anita 216 Baum, Gerhart 276 Baum, Karl-Heinz 436 Baumann, Edith 83, 83 Baumann, Georg 412 Bayerlein, Bernhard 429, 448 Bebel, August 161, 173, 247, 391 Bechtle, Willi 111, 113 Becker, Anatol 286 Becker, Georg 286 Beinert, Heinz 138, 170, 177, 196f. Belleville, Fritz 294 Bengsch, Alfred 304 Benser, Günter 365, 403, 405f., 424f. Benz, Wolfgang 422 Berger, Hans 138, 274 Berghahn, Volker 255 Bergmann, Wolfgang , 444 Bergner, Elli 83 Berlinghof, Sophie 106 Berthold, Lothar 246, 248, , 379 Bessau, Gerhard 190 Beyer, Gerd 314 Bialek, Inge 203, 223 Bialek, Robert 136, 223 Bienek, Horst 172 Biermann, Wolf 339, 347, 384 Billstein, Heinrich 444 Bisson, Werner 111f., 117 Bleek, Wilhelm 366, 369 Bleicher, Willi 184, 333f. Bloch, Ernst 256, 344 Boepple, Lothar 309 Boepple, Willy 65f., 103, , 111, 112, 114, 119, 121, , 128, 180, 182, 185, 190, 192, 208, 309, 314, 326, 354, 381 Bohley, Bärbel 237, 399 Bohley, Peter 445 Boldt, Hans 255, 307 Bölke, Milli 83 Borkenau, Franz 132 Böttcher, Grete 61, 79 Bouché, Bert 173 Boulboullé, Hans 137, 158, 211, 291 Bouvier, Beatrix 264 Brachmann Teubner, Elisabeth 327 Bramke, Werner 410 Brandler, Heinrich 12, 125, 127, 127, 131, 181, 188, 277, 281 Brandt, Heinz 186, 208, 211, 224, 309 Brandt, Willy 169, 201, 228, 236, 263, 283, 296, 343, 348, 355, 368, 400 Brasch, Horst

13 Brauchitsch, Manfred von 72 Braun, Günter 269, 313, 315, 324f. Braun, Hans 274 Braunthal, Julius 335 Brecht, Bert 137, 173, 250, 286 Breit, Ernst 268 Breitbach, Joseph 338f. Brenner, Otto 183, 187, 192 Breshnew, Leonid 345 Briegel, Manfred 319 Broszat, Martin 327 Brumlop, Kurt 183 Brunner, Margot 312 Bruschke, Werner 76f. Buber-Neumann, Margarete 208, 287, 301 Bucharin, Nikolai 101, 280, 294, 394 Buchmann, Erika 78, 83 Buchmann, Inge 68, 84, 96 Buder, Liesel 17, 50 Buder, Manfred 17 Buha, Aleksa 346 Bunge, Gudrun 444 Bunge, Hans 444 Burckhardt, Klaus 347f. Burckhardt, Silvia 348 Bürckmann, Erwin 314 Burrichter, Clemens 438 Busch, Heinz 412 Buschmann, Heinz 412 Buttinger, Josef Caemmerer, Gerhard , 146f., Caemmerer, Hans 147, 149, 150, 153 Carlebach, Emil 312, 446 Carsten, Francis 255, 316 Chruschtschow, Nikita 113, 119, , 158, 167, 201, 238, 308 Cieslak, Werner 63, 67, 96 Cohn-Bendit, Daniel 281 Conert, Hans Georg 182 Conze, Werner 255, 363 Cotton, Eugénie 90, 91, 95 Creutzburg, August 354 Crüger, Herbert 30 Dahlem, Franz 95 Dahlmann, Fritz 272 Dahmer, Helmut 192, 263, 446 Dähn, Horst 325 David, Hans Walter 350f. David, Manfred 315f. Deutscher, Isaac 127 Deutscher, Tamara 277 Deutschland, Heinz 391, 404 Diamant, Max 192 Dickel, Helga 93 Diehl, Ernst 375, 377 Dietrich, Werner 411 Dimitroff, Georgi 290, 408 Dittrich, Gottfried 410 Dohrmann, Rudolf 160 Dolatowski, Elrun 423 Döring, Herbert 255 Dowe, Dieter 264 Dowidat, Christel 313, 324, 331 Drabkin, Jakow 448 Drögemüller, Alfred 93 Duhnke, Horst 278 Duncker, Hermann 360 Dutschke, Rudi 281, 308, 336f. Ebert, Walter 397f. Eckert, Rainer 438, 448 Ehrenburg, Ilja 250 Eichler, Willi 137, 377 Eichler (Major) 218 Eigner 36, 101f. Eilfeld 25, 36 Einsiedel, Heinrich Graf 301 Eirich, George 312 Eller, Wolfgang 315 Emendörfer, Jan 409 Emendörfer, Max 409 Enderle, August 367 Enderlein, Hinrich 324 Engel, Gerhard 392 Engelberg, Ernst 390 Engels, Friedrich 100, 334f., 363, 401, 451 Epe, Heinz 354f. Eppelmann, Rainer 46, 307, 415, 433, 434, 435, , 440 Eppler, Erhard 315 Falkenberg, Hans-Geert 250 Faller, Herbert 189, 193 Faßbinder, Klara-Maria 86, 95, 151 Faulenbach, Bernd 46, 429, , 437f. Faulenbach, Jürgen 277 Fedossow, Pjotr 345 Feldman, Gerald 278 Feldmann, Günter 54, 58, 70, 111 Felton, Monica 81, 81, 95, Fetscher, Iring 200, 259, 363, 446 Feuerstein, Karl 185, 309, 313f., 314, 315f. Finger, Otto 363f. Finkemeyer, Gertrud 71 Finkemeyer, Heinrich 70f. 472

14 Finkemeyer, Werner 70f. Finker, Kurt 360, 392 Firsow, Fridrich 403, 408 Fischer, Alexander 320, 386, 433f., 438 Fischer, Georg 65 Fischer, Louis 335 Fischer, Ruth 131f., 151, 192, 302, 324 Fister, Rolf 387f. Flechtheim, Ossip K. 190, 239, 243, 260, , 322, 360 Flegel, Klaus 197 Fleischer, Helmut 157, 172, 180, 211, 263, 384 Foitzik, Jan 324f., 327, 333 Forster, Ralf s. Schmitt, Harry Förtsch, Eckart 364, 370f. Franke, Egon 324 Freitag, Otto 216f. Freiwald, Helmut 260 Freudenhammer, Alfred 306 Fricke, Dieter 390f. Fricke, Karl Wilhelm 28, 329, 343, 369, 433 Fried, Erich 277, 281 Friedrich, Heinrich 141 Frölich, Paul 129, 242f., 283 Fuchs, Jürgen 354, 399 Fuhr, Eckhard 392 Fülberth, Georg 352, 443 Garaudy, Roger 344 Gauck, Joachim 379, 415 Gaugler, Eduard 345, 346 Gebauer, Edith 99 Gebhardt, Fred 170, 177f., 193, 196f. Gefeller, Wilhelm 187 Geis, Manfred 313 Geis, Ruth 333 Geissler, Christian 344 Gensicke, Margit 430 Gentzel, Horst 195 Gerlach, Erich 180 Gerlach, Manfred 58, 226 Geyer, Dietrich 252, 326 Gibowski, Wolfgang 315 Goldberg, Jakob 61, 96 Goldenberg, Boris 251 Goldmann, Lucien 255 Goldschmidt, Grete 122 Goldstein, Kurt 61, 96 Gollwitzer, Helmut 344 Gomulka, Wladyslaw 74 Göpfert, Reinhard 171f., 174 Gorbatschow, Michail 345, 349, 352, 357, 396, 402 Gotschlich, Helga 422 Grab, Walter 316f. Grebing, Helga , 423 Grimm, Siegfried 254 Grimm, Willy 312 Gromnica, Erika 215f. Gromnica, Michael , 205, 207f., , 224, 286f., 382 Gross, Babette 301 Groß, Otto 304f. Grotewohl, Otto 443 Grübel, Egon 403, 405 Grün, Max von der 273 Gruner, Wolfgang 235 Grylewicz, Anton 289, 290 Güde, Max 144 Gurland, Arkadij 259 Gutermuth, Heinrich 272f. Gutzeit, Martin 399, 399, 415, 433, 435, 438, 440 Haag, Paul 142 Haaren, Kurt van 271 Habermas, Jürgen 251 Hacker, Hans-Joachim 438 Hacker, Jens 366 Haferkorn, Katja 246, 371 Häfner, Otto 321 Haffner, Sebastian 72 Hagedorn, Heinz 136 Hager, Kurt 210, 375, 376, 378 Halbe-Lang, Erna 302 Hampe, Frank Hannover, Heinrich 344 Hansen, Dirk 434 Hanßmann, Martha 45 Harich, Wolfgang 166, 198, 204 Harrison (Redakteur) 277 Hartbrich, Fritz 274 Hauenschild, Karl 183 Hauptmann, Wolfgang 136 Havemann, Robert 316, 347 Heckenauer, Manfred 189 Heilmann, Ernst 220 Heilmann, Gertraude 225, 227 Heilmann, Peter 214f., , 286f., 382, 403 Heimann, Thomas 331 Heins, Helmut 96 Heisel, Lilo

15 Heitzer, Heinz 364f., 373f. Helwig-Wilson, Hans- Joachim 216 Hemmer, Hans-Otto 423 Hempel, Paul 185 Henschel 345 Herbst, Andreas 392, 453 Herbst, Ludolf 419 Herlemann, Beatrix 333 Hermann, Ursula 391 Herms, Michael 202, 219 Herrmann, Joachim 55, 68, 195, 206 Herrnstadt, Rudolf 362 Hertwig, Manfred 198, 203f., 209, 211 Hertz, Walter 124, 314 Heß, Ulrich 409 Hesse, Max 291, 291, 292 Hesselbach, Walter 267 Heuer, Jens-Uwe 406 Heuss, Theodor 62f. Heym, Stefan 340 Hildebrandt, Dieter 163 Hillebrecht, Rudolf 336 Hilsberg, Stephan 414, 433, 440 Hirsch-Weber, Wolfgang 317, 346, 346, 349 Hitler, Adolf 13, 27, 29, 79, 90f., 96, 114, 119, 126, 287, 301, 303f., 311, 334, 352, 356, 441 Hobsbawm, Eric 281 Hocke, Willi 176 Hodos, Georg 431 Hoelz, Max 293 Hofmann, Richard Holz, Peter 435 Holzer, Jerzy 349 Holzhauer, Franz 124 Holzweißig, Gunter 218 Honecker, Erich 55, 58f., 60f., 60, 64, 72, 83, 133, 371f., 376, 378, 380, 401, 407, 422 Honecker, Margot 58, 96, 414 Höpcke, Klaus 353 Horn, Werner 412 Horn, Wolfgang 255 Huber, Wolfgang 261 Hüller, Oswald Humbert-Droz, Jules 294f. Hüsch, Hanns Dieter 162 Hütsch, Karlheinz 20, 43, 47, 50, 141 Irle, Martin 308, 317 Irmler (MfS-Offizier) 210 Ito, Narihiko 318, 319, 423 Jäckel, Hartmut 347 Jäger, Max 308, 313 Jahn, Gerhard 255 Jahn, Roland 396 Jakobs, Karl-Heinz , 385 Jakobsen, Hans Adolf 434 Janka, Walter 403 Janßen, Karl-Heinz 355 Jelzin, Boris 448 Jemnitz, János 266, 326 Jendrejewski, Bernd 198 Jens, Walter 301, 361 John, Otto 142, 147, 149 Johnstone, Monty 266 Jokostra, Peter 205, 211, 341 Joliot-Curie, Frédéric 91, 95 Jouvenel, Renaud de 91f. Jung, Herbert 378 Jung, Matthias 315 Jungclas, Georg 65, 124, 128, 129, 177, 180, 222, 250, 381 Junge, Heinz 443 Jurczek (HJ-Führer) 49 Jürgensen, Reinhold 99 Kahlenberg, Friedrich P. 255, 419, 435 Kähler, Robin 315 Kallauch, Günter 193 Kammerer, Karl-Heinz 70, 141 Kantorowicz, Alfred 163, 249f., 335, 341 Kaplan, Karel 326 Kapluck, Manfred 64, 67, 96 Kardorff-Oheimb, Katharina von 75 Karg, Fritz 124, 185, 308f., 313f., 319, 329 Karow, Heinz s. Gromnica, Michael Kasten, Peter 205, 341 Kautsky, Karl 252 Kempowski, Walter 434 Kennan, George 335 Kessler, Heinz 58 Keßler, Mario 428 Kießling, Wolfgang 358, 365, 375, 378, 406 Kilian, Achim , 415 Kimura, Makio 318 Kindler, Helmut 249f., 252 Klein, Fritz 264 Klein, Manfred 234 Kleitz (Richter) 150 Kluncker, Heinz 271 Knabe, Hubertus 403 Knapp, Heinz 392,

16 Knapp, Friedel 311 Knoeringen, Waldemar von 200 Knorr, Lorenz , , 193, Koch, Manfred 322, 323, 325, 331, 373, 386 Kocka, Jürgen 47, 47 Koegler, Theodor 302 Koestler, Arthur 42 Kofler, Leo 189, 192, 341 Kohl, Helmut 448 Köhler, Max 214, 224, 286f., 287, 288, 301 Kolb, Eberhard 255 Kolbe, Hellmuth Könnemann, Erwin 392, 409 Kopelew, Lew 351, 357 Köpping, Walter 273f. Körner, Frau Dr. 139 Korsch, Karl 290, 362 Kowalczuk, Ilko-Sascha 438 Krämer, Ötte 163, 200, 211 Krasemann, Ilse 412 Krause, Wolfgang 336 Krebs (MfS-Offizier) 389 Krenz, Egon 448 Krippendorff, Ekkehart 205 Kronenberg, Friedrich 305 Krupinski, Kurt 71 Krusch, Hans-Joachim 245 Kukuck, Horst A. 255 Kumpf, Richard 96f. Kumpf, Vera 96f. Kuppe, Johannes 320, 369 Lades, Hans 320f. Lamm, Fritz 187f. Landgrebe, Ludwig 261 Lang, Joseph 129, 134 Lang, Erna 129 Lange, Lydia 437 Lange, Max Gustav 137 Laschitza, Annelies 245, 394 Lauterbach, Hermann Otto 96, 141 Lechleiter, Georg 109, 311 Ledwohn, Friedel 86, 155 Ledwohn, Jupp 150 Lehnert, Rolf 55 Lenin, Wladimir 124, 127, 133, 135, 145f., 157, , 201, 207, 245, , 280f., 363 Leonhard, Susanne 121, 129, 130, 130, 131f., 149, 159, 188, 279f., 283, 297 Leonhard, Wolfgang 65, 121, 121, 124, 132f., 136, 138, 169, 195, 203f., 208, 211, 250, 316f., 326, 357, 398, 400, 428f., 437, 414, 448 Leow, Willy 376 Lepsius, M. Rainer 258, 308, 317 Leuschner, Udo 309 Levi, Paul 297 Leviné, Eugen 279f. Leviné, Genia Leviné, Kati 281 Levy, Dorothea 122, 271, 411 Lewytzkyi, Borys 258 Lichtenstein, Kurt 163f. Lieber, Hans-Joachim 321 Liebknecht, Karl 129, 173, 247, 336 Liebknecht, Sophie 129 Liebknecht, Wilhelm 229f., 247 Link, Werner 253, 255 Links, Christoph 230, 356 Lippmann, Heinz 49, 56, 56, 58, 62, 64, 68f., 69, 71f., 84, 96f., 133, 134, 136, 138f., 143, 145, 150, 165, 169, 195f., , 209, , 227, 288, 303, 367, 385 Lippmann, Billy 133 Loquingen, Peter 290 Lorenz, Einhart 326 Lorenz, Richard 256 Lösche, Peter 264 Lossau, Fritz 290 Loth, Winfried 326 Löwenthal, Richard 262, 315, 371 Lozek, Gerhard 364, 369, 371, 373f. Lübbe, Peter 324 Lübke (Richter) 16 Ludz, Peter Christian 320f., 223, 364, 366, Luft (MfS-Offizier) 395 Luxemburg, Rosa 173, 243, 245, 247, 348, 349, 361 Maase, Doris 13 Maerker, Rudolf 134, 234 Mählert, Ulrich 46, 331, 350, 408, 416, 445,

17 Maibaum, Werner 238, 277 Mallinckrodt, Anita 225, 277f., 316 Mandel, Ernest 126, 180, 250 Manger, Jürgen von 162 Mann, Rüdiger 364 Manz, Matthias 314 Marc, Franz 448 Mark, Lothar 316 Marx, Karl 74f., 100, 133, 159, 165f., 183, 200, 202, 299, 335, 338, 361, 371, 424, 447, 451f. Maschuff, Günther 426, 428 Matern, Hermann 210 Matthias, Erich 253f., 253, , 260f., 263f., 268, 307, , 317f., 371 Matthöfer, Hans 184 Matull, Wilhelm 163, 246 May, Gunter 419 Mayer, Hans 319 Mayer, Sepp 61, 67, 96 McCarthy, Joseph 54, 367 Meckel, Markus 11, 46, 307, 329, 399, 399, 414, 432f., 435f., 438, 440 Melzer, Hanna 84, 86, 93, 104, 311 Menne, Bernhard 292f., 292 Menne, Elfriede 293 Merkel, Angela 47 Mertens (Anwalt) 17, 20 Meschkat, Klaus 307 Mettmann, Wolfgang 338 Meyer, Ernst Meyer, Heinz 278 Meyer-Leviné, Rosa 277, 279, , 282, 302, 336 Mielke, Erich 99, 165, 210, 387, 441, 444 Mielke, Siegfried 268 Mies, Herbert 60f., 63, 311, 313, 403, 443 Miller, Susanne 263f., 297, 389f., 395 Mittag, Günter 55 Mitter, Armin 328, 434 Mlynar, Zdenek 343 Mochalski, Herbert 72f. Modrow, Hans 196, 397f., 436 Möllemann, Jürgen 324f. Möller, Horst 327, 449 Momper, Walter 264 Moneta, Jakob 177, 180, 184, 186, 351 Mormann (Richter) 26, 34, 47 49, 101, 149 Most, Anneliese 145 Mothes, Jürgen 429 Mühlhaus, Heinz 273 Mujbegovic, Vera 278 Müller, Egon Erwin 177, 226 Müller, Herbert 110, 111, 123, 305, 312 Müller, Hermann 109f. Müller, Kurt 29, 29, 134, 225, 262, 295, 305, 337f., 384, 409, Müller, Philipp 73 Müller, Werner 269, 313, 319, , 327, 331, 349, 386 Müller, Julius s. Heilmann, Peter Münch, Helmut 398 Müntefering, Franz 451 Münzenberg, Willy 290, 301, Nagy, Imre 191 Nakano, Tesuzo 318 Negt, Oskar 187, 451 Neher, Carola 286 Nehmer, Heinz 412 Nehru, Jawaharlal 294 Neifer (Richter) 43, 50, 105, 108, 145, 152, 311 Nell-Breuning, Oswald von 337 Nelz, Walter 128, 142 Neubauer, Horst 398 Neumann, Oskar 18 Neumannova, Jana 324 Nickels, Rudi 273 Niemann, Heinz 430 Niethammer, Lutz 391 Nitsche, Gerhard 370 Nohara, Erik 214 Nollau, Günter 308, 367f. Norden, Albert 388 Nottbeck, Berend von 121 Nürnberger, Richard 261 Oertzen, Peter von 180, 192, 351 Oldenburg, Fred 381 Opel, Fritz 183f. Opitz, Max 386f. Osers, Jan 331 Ott, Jakob 123f. Palwanowa, Bibi 236 Passauer, Martin Michael 433 Paulus, Hannelore 222f. Pepperkorn s. Heilmann, Peter Petersen, Agnes 278 Petzold, Joachim 392, 403 Pfemfert, Franz 286f. 476

18 Pieck, Wilhelm 58, 61, 494, 386, 407 Pinkall, Lothar 298 Pinkus, Theo 343, 365, 369f. Pirker, Theo 68, 180, 258, 420 Platzeck, Matthias 451 Plogstedt, Sybille 343f. Polakowska, Jolanta 347 Polikeit, Georg 70 Poppe, Gerd 440 Poppe, Ulrike 237 Post, Tamara 354 Potthoff, Heinrich 263, 389 Prall, Kalli , , 178, 193, 195, 197f. Preuss, Dieter 312 Prinz, Willi 30 Pritt, Denis Noel 81 Prokop, Siegfried 405f. Puchta, Friedrich 177 Putin, Wladimir 448 Puttkamer, Jesco von 247, 375 Quilitzsch, Gert 406 Radbruch, Gustav 279 Raddatz, Fritz J. 249f. Radke, Olaf 184 Ramm-Pfemfert, Alexandra 224, 286f. Rappe, Hermann 182f., 268f., 269, 270 Rathenow, Lutz 385 Ratzel, Ludwig 313 Rau, Johannes 47, 163 Rauch, Georg von 252 Reiche, Steffen 398, 400, 402, 404 Reiman, Michal 343 Reimann, Max 56, 57, 208 Reisberg, Arnold 265, 298, 360 Reiser, Konrad 424 Remmele, Hermann 288 Renger, Annemarie 236 Reschke, Hans 310 Retzlaw, Karl 129, 282, 302 Reuter, Ernst 151 Richert, Ernst 136 Riechen, Wilhelm 293 Riepl, Hans 130 Rihm, Willi Ristock, Harry 170, , 200 Ritter, Jakob 103, 110, 127 Rocholl, Heinz 182f. Roesler, Jörg 373 Rohr, Rupprecht 257 Roitsch, Jutta 393f. Rosenberg, Arthur 253 Rosenberg, Hans 278 Rossanda, Rossana 344 Roßmann, Gerhard 364 Roth, Dieter 315 Roth, Heidi 411 Rubel, Maximilian 334 Rudolph, Hermann 393 Ruffmann, Karl-Heinz 275 Ruge, Wolfgang 359f. Rühle, Jürgen 165, Rutz, Joseph 332 Saito, Akira 318, 319 Salm, Fritz 103, 312, 319 Salter (Johansen), Ernest 288f., 301 Salus, Wolfgang 217 Sartre, Jean-Paul 95, 344, Schabowski, Günter 436 Schabrod, Karl 50 Schadt, Jörg 313 Schäfer, Hermann 448 Schäfer (DFD-Funktionärin) 38 Schafranek, Hans 446f. Schappe, Joseph 65 Schehr, John 248 Scheibert, Peter 241, 253 Schenk, Fritz 203, 205, 211 Schieder, Theodor 363 Schierbaum, Hans-Jürgen 254 Schiffers, Reinhard 255 Schilli, Hans 195f. Schindler, Klaus 141 Schirdewan, Karl 445 Schirinja, Kyrill 264 Schlaffer, Joseph 288, 288, 289f. Schleyer, Hanns Martin 333f. Schlotterbeck, Anna 30 Schlotterbeck, Friedrich 30 Schmid, Carlo 259 Schmidt, Alfred 283f., 284 Schmidt, Elli 78, 81 83, 83f., 90 Schmidt, Helmut 199, 400 Schmidt, Walter 390f. Schmidt-Küster, Gustav 242 Schmitt, Harry Schmutz, Paul 124, 190, 314 Schneider, Dieter 184, 264, 271 Schneider, Michael 264, 407 Schneider (MfS) 383 Schnitzler, Karl-Eduard von 303 Scholem, Emmy 279,

19 Scholem, Werner 279, 286 Schölmerich, Joseph 138f., 138, 143, 165f., 169, 195, , 208f., 211, 213, 217, 223f., 240, 242, 244, 300f., 326, 341f., 441f. Schön, Otto 210 Schöpflin, Georg 77 Schorch, Karin 395 Schorlemmer, Friedrich 415 Schröder, Adolf 124, 190, 209, 214 Schröder, Gerhard 47, 448 Schröder, Richard 415 Schröder, Rudolf (Rudi) , 208, 211 Schröder, Wolfgang 423 Schubert, Hans-Martin 312 Schulz, Hans 290 Schumacher, Horst 264 Schumacher, Kurt 306 Schumann, Hans-Gerd 259 Schürer, Gerhard 436 Schuster, Dieter 264 Schütt, Peter 354 Schwan, Alexander 383 Schwenger, Hermann 323 Schwonberg, Lothar 35f. Seebacher-Brandt, Brigitte 391 Segall, Rudolf 183, 263 Segert, Dieter 406 Seghers, Anna 94 Seidl, Michael 319 Seiffert, Wolfgang 22, 72f., 96f., 141, 150, 316, 396 Siebert, Gerhard 70, 111, 141 Siemens, Karl Heinz 47 49, 141 Signoret, Simone 91 Simpfendörfer, Jörg 161 Singer, Horst 423 Skrzypczak, Henryk 264, 334, 423f. Slánsky, Rudolf 74, 77, 95, 300 Slavoutskaia, Wilhelmina 409 Slutsch, Sergeij 354, 408 Smirnow 408 Soell, Hartmut 433, 435 Sogomonjan, Aram G. 305 Sontheimer, Kurt 366, 369 Spagerer, Walter 185, 308, 315 Späh, Heribert 315 Späh, Renate 315 Spangenberg, Max 93 Spengler, Willi 51 Sperling, Fritz 29f. Spieckermann, Wolfgang 425 Spittmann, Hans 65 Spittmann, Ilse 133, 136, 342, 384 Spranger, Carl-Dieter 276 Stalin, Jorsif 58 60, 64f., 71, 74f., 89, 95, 97, 101, 111, 113, 115, 119, 127, , 145f., 167, 176, 181, 185, 201, 139, 150, 265f., 280, 285, 295, , 308, , , 393f., 408f. Stambula, Manfred 65 Staritz, Dietrich , , 333, 367, 373f., 380 Stauf, Günter 412 Steinberger, Edith 355 Steinberger, Nathan 355, 403 Steiner, Herbert 265 Steinkühler, Franz 184, 270f. Steinmetz, Paul 158, 272 Stelck, Rolf 35f. Stenzel, Matthias 199 Stern, Carola 136, 204, 211, 224 Stern, Heinz 58 Sternberg, Fritz 337f. Sternburg, Wilhelm von 393f. Strauß, Franz Josef 229, 372 Streckfuhs (KPD-Funktionär) 112 Strzelewicz, Willy 137, 157, 276 Stürmer, Michael 255 Suckut, Siegfried 322, 325, 331, 372f. Süßmuth, Rita 438, 439 Symanowski, Horst 160 Tanovic, Arif 346 Tarumi, Setsuko 318 Techniczek, Maciej 266 Templin, Wolfgang 396 Tenfelde, Klaus 268 Teresiak, Manfred 365 Teufel, Erwin 324 Thalheimer, August 127, 188 Thälmann, Ernst 248, 376, 415, 442 Thälmann, Rosa 94 Thiele (Ministeriumsmitarbeiter) 444 Thierse, Wolfgang 46, 47 Thomas, Erhard 302f. Thomas, Rüdiger

20 Thomas, Stefan 122, 124, 134, 136, 140, 142f., 163, 239 Thönessen, Werner 183f. Thur, Herbert 196 Tillon, Charles 344 Tito, Josip 67, 74, 91f., 278 Tittel, Hans 302, 304 Titze, Erwin 370 Tomanow (sowj. Prof.) 345 Töngi, Stephan 231 Torgler, Ernst 290f. Treue, Wolfgang 241, 256 Tromsdorf, Karl 303 Trotnow, Helmut 423 Trotzki, Leo 124f., 252, 281, 285, 290, 294, 362, 394, 428 Tschubarjan, Alexandr 440 Tulatz, Herbert 187 Tych, Feliks 266, 297, 349 Uebel, Günther 248 Ueltzhöffer, Jörg 314f. Ufer, Heinz 307 Uhl, Petr 343f. Uhlmann, Walter 185 Ulbricht, Walter 58, 74, 85, 89, 95, 113, 119, 163, 165, 176, 193, 199, 209, 234, , 266, 289, 312, 354, 362, 371, 377f., 394, 407, 445 Ullmann, Wolfgang 307, 415 Urbahns, Hugo 293 Vaillant-Couturier, Marie-Claude 91 Varnholt, Wilhelm 312, 315 Vater, Cläre 354 Vatlin, Alexandr 408, 417 Vergin, Siegfried 315, 414, 434, 437 Vesper, Karlen 428 Vetter, Heinz-Oskar 274 Vilmar, Fritz 184 Vitt, Werner 183, 349 Vogel (BKA-Beamter) 311, 404 Vogeler, Jan 441 Voges, Ernst 88 Vogler, Martin 422f. Voigt, Karsten 344 Voigtländer, Fred 412 Völkel, Walter 385f. Vranicki, Predrag 261, 308, 326 Wachsmuth, Ilse 96 Wächter, Lilly 79 82, 82, 105 Wagenbach, Klaus 344 Wajda, Augustyn 326 Wald, Edu 134, 290 Waldman, Eric 255 Walter, Fritz 56 Walter, Jürgen 269f. Walter, Othmar 56 Warmbold, Hans 198 Warner, Peter 171f. Watzinger, Karl-Otto 310 Weber, Alfred 363 Weber, Hans 302, 364 Weber, Karl 25 Weber, Max 363 Wechmar, Freiherr von 361 Wecker, Hans 182 Wehner, Greta 304 Wehner, Herbert , 169, 174, 198, 215, 277, , 368, 443 Weinbuch, Sepp 187 Weißbecker, Manfred 390, 392 Weissberg-Cybulski, Alexander 42 Weisskirchen, Gert 433 Wernet, Bernhard 324 Wessel, Harald 353, 404, Wessel, Horst 250 Westphal, Heinz 170 Wichert, Fritz 205 Wichert, Udo 273 Widder, Gerhard 313, 315f., 326, 326, 397 Wieland, Deba 119 Wieland, Heinz 119f. Wieland, Ludwig Wieland, Robert 120 Wildenmann, Rudolf 258, 275, 316f., 346 Wilke, Manfred 328, 433f. Wimmer, Walter 246, 371, , 404 Wirth, Joseph 75, 94f. Wischnewski, Hans- Jürgen 177, 200 Wohlfarth, Hans 191 Wolf, Christa 340 Wolf, Hanna 365, 408 Wolf, Herbert 434 Wolf, Markus 398f., 441 Wolf, Winfried 351 Wolfram, Erich 276 Wolfstein-Frölich, Rose 129, 280, 283, 283 Wölk, Werner 412 Wollenberg, Erich 285f., 285, 301, 338 Wollweber, Ernst 286,

21 Yamamoto, Samon 318 Zandtke (HJ-Führer) 49 Zapf, Wolfgang 317 Zehm, Günter 205 Zeidler, Horst 178, 198 Zetkin, Clara 361 Ziegler, Hans 58 Zimmermann, Friedrich 276 Zimmermann, Hartmut 321, 372 Zimmermann, Lothar 271, 334 Zobel, Günther 150, Zöger, Heinz 203f., 208f., 211, 215, 217, 288 Zopi, Michael

Inhalt. Vorbemerkung 11 Als Rädelsführer in Haft 13. Kommunistische Aktivisten 53

Inhalt. Vorbemerkung 11 Als Rädelsführer in Haft 13. Kommunistische Aktivisten 53 Inhalt Vorbemerkung 11 Als Rädelsführer in Haft 13 Warum wurde ich festgenommen? 15 Aufmüpfig in der U-Haft 17 Zelle 315 19 Gerdas Schwierigkeiten 22 Ist Gerda geflüchtet? 24 Politische Häftlinge in West

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Machtstrukturen und Entscheidungsmechanismen im SED-Staat und die Frage der Verantwortung

Machtstrukturen und Entscheidungsmechanismen im SED-Staat und die Frage der Verantwortung Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band II/l Machtstrukturen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg Heiko Müller Herren Einzel Sa - An AK Eric Laubach Herren Einzel AK Gerd Freiling Herren Einzel AK Rene Graumann Herren Einzel S.-H AK Markus Withake Herren Einzel 8 AK + Daniel Meinke Herren Einzel Meck.-

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Platz Mannschaft E-Ergebnis M-Ergebnis 1 SG 1744 Mannheim1 874 Hess Siegfried 295 Muschelknautz Jürgen 291 Doppler Harald 288 2 SV Hergershausen 866 Stanzel Ernst 284

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. 2001 ZG2 - ZG3 Ergebnislisten 2014 Jens Müller 16:28:04 Ergebnisliste Einzelwertung ZG 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017 1 Klaus-Peter Selzer Fotoclub 78 Saar 9 6 10 17 20 16 53 2 Simone Bauer Fotokreis Schwanfeld 25 2 7 1 24 19 44 3 Wolfgang Wiesen Fotoclub Tele Freisen 15 1 11 25 36 4 Joachim Schmitt Fotoclub Blende 11

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T Sa. 20.-So. 21.01.2018 in LLZ, Eberstr. 30, 44145 DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.10 Luftpistole Auflage Herren Seite: 1 Stand: 20.01.2018 20:36 Uhr Gesamt 1 5707 SSV Bad Waldliesborn

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

35. Westernschiessen 2016

35. Westernschiessen 2016 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 0 Hofmann Dieter SSV Hemsbach 0 Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 0 Stürmer Lars SV Sandhofen 0 0 0 0 Schäfer Ortwin

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim

Badischer Kegler und Bowlingverband. Ergebnisliste. Freizeit-und Breitensportkegeln. Landesmeisterschaften in Weinheim Badischer Kegler und Bowlingverband e.v. Ergebnisliste Freizeit-und Breitensportkegeln Landesmeisterschaften 2014 in Weinheim Peter Bauer Weinheim, 29. 06. 2014 Frauen 1 Q Heidi Megner SG Stern Mannheim

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017 Bahnsozialwerk II Lammer Roland 10 197 143 54 5 2 1994 1416 578 43 17 Seehaus Achim S 9 172 129 43 12 0 1586 1169 417 86 9 Lenk Anett-Marita G 8 155 119 36 8 1 1429 1030 399 52 9 F. Szakos Attila 8 216

Mehr