Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. 4. Advent. 18. Dez., Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. 4. Advent. 18. Dez., Uhr"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Aus dem Inhalt LINUS WITTICH Medien KG online lesen: Jahrgang 39 Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nummer 50 KLEINE KAPELLE IN SINN Ein Moment im Advent 4. Advent 18. Dez., Uhr LISA,PAUL&PAULINE MITWEIHNACHTLICHEN LIEDERNZUM MITSINGEN 2016 Freier Eintritt! BITTEWARMANZIEHEN! GLÜHWEIN &GEBÄCKGIBT ES AM ENDE IM SPRITZENHAUS. FÖRDERKREIS SINN e.v. Fachgruppe Heimat-, Kultur-, Geschichts- unddenkmalpflege, sowie Fachgruppe Kirche &Soziales

2 Sinn -2- Nr. 50/2016 Liebe Sinner Bürgerinnen undbürger, wir möchten Sie gerne zu einem Gedankenaustausch im Rahmen des einladen. Jahresempfangs2017 am Donnerstag,den 12. Januar 2017, Uhr indas Dorfgemeinschaftshaus Edingen Wirfreuen unssehr, dass wir Herrn Eberhard Flammer Präsident der IHKLahn-Dill als Gastredner gewinnen konnten. Lisa Ebertz und Nicolai Benner werden den Empfang musikalisch umrahmen. Wir freuen unsauf Ihre Teilnahme. Kontakt: Gemeinde Sinn, Jordanstraße 2,35764 Sinn 02772/ Grüße aus der Weihnachtsbäckerei Gemeinsam mit 10 Weihnachtsbäckerinnen und -bäkkern haben wir am Mittwoch, den , im Bistro Genial gebacken, was das Zeug hielt. Ergebnis waren viele Bleche randvoll mit Keksen. Während wir darauf warteten die Leckereien aus dem Ofen holen zu können, hatten die Kinder Gelegenheit die weiteren Vorzüge des Jugendzentrums kennenzulernen: bei Billard- &Tischkickerpartien und Gesellschaftsspielen verging die Wartezeit wie im Flug. ImAnschluss wurden die Butterplätzen dann bunt verziert und größtenteils verputzt. Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den schönen Nachmittag bedanken und freuen uns auf die zwei weiteren Winter-Events: : Fahrt zum Herborner Weihnachtsmarkt :Schools-outBrunch zum Ferienbeginn(hierfür können noch Anmeldungen eingereicht werden). Also dann bis bald! Liebe Grüße, Anne &Victor Abwasserverband Mittlere Dill Aufgrund der 5,19, 20,51und 93 Abs. 1der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) inder Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. IS.142), zuletzt geändert durch Artikel 1des Gesetzes vom (GVBl. S. 618), der 37 bis 40 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) inder Fassung vom (GVBI. IS. 548), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 338), der 1 bis 5 a), 6a), 9bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG)inder Fassung vom (gvbi.is.134), zuletzt geändert durch Artikel 6des Gesetzes vom (GVBl. S. 618), der 1 und 9des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz -AbwAG) inder Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. IS.114), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (BGBI. I S. 745), und der 1 und 2des Hessischen Ausführungsgesetzes zumabwasserabgabengesetz (HAbwAG) in der Fassung vom (GVBI. IS. 664), zuletzt geändert durchgesetzvom (GVBI.IS.362), hatdie Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Mittlere Dill in der Sitzung am 23. November 2016 folgende IV. Änderungssatzung zur Entwässerungssatzung (EWS) vom beschlossen: Artikel I-Änderung der Entwässerungssatzung (EWS) 1. In 24Abs. 1wird der Satz 3wie folgt neu gefasst: Sie beträgtfür jeweilseinen vollen qm in deneinrichtungsgebieten nach 1a-d - Sinn-Edingen 0,60 EUR - Herborn-Guntersdorf 0,72 EUR - Herborn-Seelbach 0,67 EUR - Greifenstein-Nenderoth 0,74 EUR 2. In 26Abs. 1wird der Satz 2wie folgt neu gefasst: Die Gebühr beträgt pro cbm Frischwasserverbrauch bei zentraler Abwasserreinigung in der Abwasseranlage in den Einrichtungsgebieten nach 1a-d

3 Sinn -3- Nr. 50/ Sinn-Edingen 2,10 EUR - Herborn-Guntersdorf 4,06 EUR - Herborn-Seelbach 2,73 EUR - Greifenstein-Nenderoth 4,63 EUR Artikel II-Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am01. Januar 2017 in Kraft Herborn-Hörbach, 23. November 2016 Benner Vorsitzender Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr Darüber hinaus gerne auch nach Terminabsprache mit den Fachbereichen. Die Gemeindekasse Sinn ist wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Barzahlungen sind inden o.g. Öffnungszeiten möglich. Darüber hinaus werden währendder allgemeinen Öffnungszeiten Zahlungenfür Dienstleistungen aus dem Bereich des Bürgerbüros per EC-Karte entgegen genommen. Bürgersprechstunde, jeden 1.Donnerstag immonat von bis 18.00Uhr Der Gemeindevorstand der Gemeinde Sinn Hans-Werner Bender Bürgermeister Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Sinn Sie finden uns im Internet unter: info@gemeindesinn.de Telefonzentrale 02772/ Telefax 02772/ Bürgermeister Hans-Werner Bender 02772/ Sekretariat Bürgermeister Sachbearbeiterin Frau Brunhilde Pfeiffer 02772/ Bereitschaftsdienst Gemeindeverwaltung/Bauhof nach Büroschluss in dringenden Fällen 02772/ Bürgerhaus Fleisbach Herr Dirk Zimmermann, Hausmeister 02772/8195 Buchung Gabriele Schön 02772/53591 Dorfgemeinschaftshaus Edingen Herr Klaus-Dieter Prochaska 06449/1256 Zeitungsleser wissen mehr! Vom bis bleibt die Mediothek geschlossen. Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik Aus dem Rathaus : Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil:David Galandt,Tel.06643/ Alleerreichbarunter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist.schadenersatzansprüchesind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Am Dienstag, den öffnen wir von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und am Donnerstag, den von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung!!! Ab dem sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da!!!

4 Sinn -4- Nr. 50/2016 Bitte beachten!! Am Freitag, ist dasrathaus ab 10.00Uhr wegeneiner Weihnachtsfeier geschlossen. Ab Montag, sind wird zuden üblichen Öffnungszeiten wieder gerne für Sie da. Weihnachten im Schuhkarton beschenkt zum 21. Mal Kinder innot Vielen Dank allen Spendern und Helfern Auch in diesem Jahr war die Aktion Weihnachten im Schuhkarton in unserer Region sehr erfolgreich. Von vielen Annahmestellen, soauch aus der Gemeinde Sinn,kamen die Päckchenin Beilstein zusammen,wo sie kontrolliert und soweit nötig ergänzt und dann in Versandkartons verpackt und inder Schule gelagert wurden. ImRathaus Sinn und an zwei Annahmestellen in Edingen wurden wieder eine große Anzahl von Päckchen abgegeben und auch der Bürgermeister half beim Verladen. Am Schluss waren es 1333 Schuhkartons, die in 127 Versandkartons am 28.NovemberinBeilstein abgeholt werden konnten. Daswaren wieder viel mehr Kartons als imletzten Jahr. Das bedeutet: 1333 strahlende Kinder können zum ersten Mal in ihrem Lebenein Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen underfahren,dass völlig fremde Menschen an sie denken und Ihnen ohne sie zu kennen etwasschenken. Aberdas ist nurein kleinerausschnitt ausunsererregion.in vielen hundert Sammel-und Annahmestellen wurden die Kartons zusammengetragen, verpackt undsindauf demweg in diezentrallager. Vondortaus werden sie mit LKW, Bahn und allenmöglichen Transportmitteln bis hin zum Eselskarren zuden Empfängern gebracht. Örtliche Organisationen wie. z.b. Kirchengemeinden, Schulen u.ä. verteilen in Zusammenarbeit mit Vertretern von Geschenke der Hoffnung die Päckchen dann an diekinder. So ist gewährleistet,dassdie Geschenke auch ankommen. Inganz Deutschland waren es im letzten Jahr knapp eine halbe Million Schuhkartons, die vor allem indie ärmsten Regionen Ost- und Südosteuropas, aber auch -ineiner Sonderaktion nach dem inflüchtlingsunterkünfte gebracht wurden. Aber es waren auch vor Ort in Beilstein etliche Flüchtlinge aus Syrien und Äthiopien, die kräftig beim Verpackenund Verladen halfen,damit diegroße Mengean Schuhkartons auch rechtzeitig versandfertig wurden. Es wird oft gesagt, dass so ein Weihnachtsgeschenk gegen die allgemeine Armut doch gar nichts bewirken kann, aber das stimmt nicht. Im letzten Sommer berichtete bei einem Treffen inwetzlar ein Pfarrer ausder Slowakei, wie gerade in densozialen Brennpunktenund Roma- Siedlungen die Geschenke für die Kinder oft als Türöffner wirken, die dieganze Familiebeeinflussen.EswerdenKontaktez.B.zuKirchengemeinden undanderen sozialen Institutionen hergestellt, Mütter gehen in Mütterkreise,KinderwerdenzuregelmäßigemSchulbesuchangehalten und bekommen Hausaufgabenhilfen und soziale Kontakte, die sie aus ihrer Perspektivlosigkeit herausführen können. Junge Leute berichten, wie sehrdieses Geschenk und derdamit angeknüpftekontakt ihrleben veränderthat.geradeinunserer Situation mit dervielzahl an Migranten ist das ein wichtiger Aspekt. Wer zu Hause eine Perspektive sieht, verlässt seine Heimat nicht leichtfertig auf falsche Versprechen hin. Auf diesem Weg soll daher allen Menschen, die einen Schuhkarton gepackt haben, und vor allem den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne dieeinesogroße Zahl nichtzubewältigen gewesen wäre, herzlich gedankt werden. In diesem Jahr kamen,auch bedingt durch das späte Ende der Herbstferien, alle Schuhkartons insehr kurzer Zeit bei den Annahmestellen zusammen und wären ohne die vielen Freiwilligen gar nicht mehr rechtzeitig versandfertig geworden. Alles, was in den Empfängerländern vom Zoll nicht erlaubt ist (gelatinehaltige Gummibärchen, Nussschokolade, Kekse usw.) und deshalb bei derkontrolle derpäckchen aussortiert werden musste,wurde auch noch einem guten Zweck zugeführt: Die Kindertafel in Wetzlar-Niedergirmes freute sich auch dieses Jahr über mehrere Kartons mit Süßigkeiten für die Nikolausfeier. Die Deutsch-Argentinnische Vereinbarung Working Holiday WHP Am unterzeichneten Deutschland und Argentinien eine Absprache über ein Ferienarbeitsprogramm, das sog. Working Holiday Programm. Das richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren und bietet die Möglichkeit, das jeweils andere Land bei einem Aufenthaltvon einem Jahr kennenzulernen.die Vereinbarung wurde von den beiden Außenministern Argentiniens und Deutschlands, Susana Malcorra und Dr. Frank-Walter Steinmeier, in Buenos Aires unterzeichnet und ist seitdem inkraft. DasProgrammsolljungen Menschen diemöglichkeit zu einem Einblick in Kultur und Alltagsleben des jeweils anderen Landes geben.sie ermöglichen Aufenthalte von bis zu12monaten. Den Aufenthaltstitel können deutsche und argentinische Staatsangehörige bei der jeweiligen Auslandsvertretung oder nach der Einreise bei der zuständigen deutschen/ argentinischen Ausländerbehörde beantragen. Das dafür notwendige Visum können deutsche Staatsangehörige bei jeder argentinischen Auslandsvertretung,die zur Visumerteilungbefugt ist, beantragen. Deutsche Interessenten wenden sich an die Generalkonsulat Argentiniens in Frankfurt am Main. Bei Ausstellung des Visums für Urlaub und Arbeiten können die Teilnehmer bis zu 12 (zwölf) Monate in Argentinien bleiben, dieses ist nicht zu verlängern. Sie können in Argentinien einreisen und ausreisen und bis zu 6(sechs) Monate des Gesamtaufenthaltes dort arbeiten, da das Hauptziel dieses Programms darin besteht, den Turismus und die Freizeitgestaltung zufördern. Auch können sie während ihres Aufenthhalts an Weiterbildungskursen bis zu 6(sechs) Monaten teilnehmen. Die jungen deutschen Staatsangehörigen, die das Visum Urlaub und Arbeiten erhalten, haben ein Recht auf verschiedene Vorteile, die von der Turismusbehörde der Stadt Buenos Aires erteilt werden: Infos unter Nähere Informationen zurdauer desantragsverfahrens, vorzulegenden Unterlagen,Gebühren usw.finden Sie auf der Internetseite der jeweiligen Auslandsvertretungen. Mehr Informationen zum Working Holiday Programm finden sich hier: ArbeitLebenDeutschland/06-WorkingHoliday.html?nn= Kontakt: Argentinisches Generalkonsulat Frankfurt Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main cfran@mrecic.gov.ar Wir gratulieren Lilli Grass, wohnhaft: Zur Langen Sohl 25, Sinn-Edingen geb.: , Alter: 80 Eine ganze Ladung kam im Sinner Rathaus zusammen. Ärztlicher Notfall-Bereitschaftsdienst Telefonische Kontaktmöglichkeiten für Patienten ab Januar 2015: Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (Die bundesweit einheitliche Telefonnummer wurde 2012 eingeführt). Die ist erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Praxen: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr Mittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertags 07:00 Uhr bis 7:00 Uhr Anschrift der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale ÄBD-Zentrale ab Adresse: Lahn-Dill-Kliniken Rotebergstr Dillenburg Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale Montag, Dienstag, Donnerstag Geschlossen Mittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

5 Sinn -5- Nr. 50/2016 Samstag, Sonntag, Feiertage /Brückentage 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale Einzugsgebiet: Rittershausen Dillenburg: 19KM, 25 min. Driedorf Dillenburg: 21KM, 20 min. Hohenahr Dillenburg: 24KM, 25 min. Informationen zu weiteren Anschriften von Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentralen gibt esonline unter unter ÄBD-Suche. Patienten können selbstverständlich auch jede andere ÄBD- Zentrale aufsuchen. Abgrenzung zum Rettungsdienst (Telefon 112): Bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Hier finden Patienten jederzeit innerhalb kürzester Zeit Hilfe. Nur, bei lebensbedrohlichen Notfällen 112 Zahnärztlicher Notdienst Am Wochenende und anfeiertagen DerzahnärztlicheNotdienstist überdie Rufnummerder LeitstelleWetzlar zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Groß- und Kleintiere: Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt. Notdienst der Dilltaler Apotheken Der täglich wechselnde Notdienst ist in den Notdienstkästen anden Apotheken ersichtlich. EAM Strom-und Erdgasversorgung 0561/ Netz und Einspeisung 0800/ * Entstörungsdienst: Strom 0800/ * Erdgas 0800/ * *Kostenfreie Rufnummern -Anzeige- Hauskrankenpflege und Betreuungsdienst Lahn-Dill 24 Std. erreichbar unter 06449/ Ambulanter Demenz- und Besuchsdienst 24 Std. erreichbar unter 06449/ Ansprechpartner: Elvira Schmidt und Verena Totzauer Ebenfalls für die Betreuungsgruppe Alte Backstube in Herborn Betreuungszeiten: Montag -Donnerstag von 15 bis 18 Uhr -Anzeige- Sinner Pflegeteam Dorothee Jung Mobil Karin Schäfer Mobil Anzeige- Diakoniestation Herborn und Sinn Ambulante Pflege / Demenzbetreuung BetreuungsgruppeCafé Pusteblume-Dienstags von Uhr bis18.00 Uhr Betreuung im häuslichen Bereich nach Absprache Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als Betreuungsperson interessiert sind. Kontakt: / Mit uns bleiben Sie am Ball! Marktführerfür lokale Informationen Ev. Kirchengemeinde Sinn Donnerstag, Uhr Spielkreis (0-3 Jahre) im kleinen Gemeindehaus 4. Advent Sonntag, Uhr Singgottesdienst: Einstimmung auf Weihnachten Montag, Uhr Singkreis Chorprobe Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht im Sitzungszimmer Uhr Jungschar Powerkids (8-12jährige) im kleinen Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Weihnachtsfeier der Kindertagesstätte inder Ev. Kirche Bürozeiten imev. Pfarramt, Wilhelmstr. 10: montags 14:30-17:30 Uhr; mittwochsund donnerstags :30 Uhr. Tel / Sprechzeiten Pfarrer Kohlbacher: nach Vereinbarung. Erwünschte Hausbesuche durch den Pfarrer (bei Krankheit, Trauerfällen, Jubiläen..) bitte dem Pfarramt mitteilen. Ev. Kirchengemeinde Edingen Wort derwoche: Jesus warkaumauf diewelt, undschon hatteereinen Krippenplatz! Arno Backhaus Sa., Uhr Abendlicher Gottesdienst für beide Gemeinden inder Schlosskirche Greifenstein mit vielen Advents- und Weihnachtsliedern mit Lothar Lippert und Team So, kein Gottesdienst Mo, Uhr Weihnachtsfeier der Krabbelgruppe Sa, Uhr Christvesper anheilig Abend in der ev. Kirche mit Pfr. Dr. Armin Kistenbrügge und Chor Ansprechpartner inder Gemeinde: Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge 06449/802 Gemeindepädagoge: Christoph Buskies 06449/ Kirchmeister: Lothar Schmidt 06449/1324 Küsterin: Hannelore Schmidt 06449/1324 Vertretung: Irene Krieger 06449/1337 Besuchen sieunseregemeindeauchiminternet: Ev. Kirchengemeinde Fleisbach 4. Advent Sonntag, den : 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus Dienstag, den : 16:00 Uhr Konfiunterricht Donnerstag, den : 18:00 Uhr Blechbläsergruppe in Merkenbach Heiliger Abend Samstag, den : Uhr Christvesper Uhr Christmette Die Gemeindekreise machen Weihnachtspause! Bürozeiten des Pfarramts: dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr; donnerstags von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Wenn Sie oder ein Angehöriger einen Hausbesuch durch Pfarrerin Dorothee Schaaf wünschen, informieren Sie bitte das Pfarramt, Tel Pfarrei St. Petrus -Herborn / Kath. Kirche St. Michael, Sinn Sa :00-15:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Kirche St. Michael So Advent 09:00 Uhr Hl. Messe +Brigit Bieber +Günther Bittermann Mi :00 Uhr Weihnachtsandacht der Kita St. Josef in der Kirche Fr :00 Uhr Messdiener-Treffen impfarrsaal

6 Sinn -6- Nr. 50/2016 Evangelische Gemeinschaft Edingen Vereinshaus Rathausstraße Gehthin in dieganze Welt undpredigt derganzenschöpfung dasevangelium. Die Bibel nach Markus 16 Vers 15 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Kinderstunde Dienstag, Uhr Bibel- und Gebetsstunde Bibelgemeinde Sinn selbständige evangelische Gemeinde e.v. Im Gründchen 31 Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen! Gelobtsei derherr, dergott Israels!Dennerhat besuchtund erlöst sein Volk und hat uns aufgerichtet eine Macht des Heils im Hause seines Dieners David. (Lukas ) Sonntag Uhr Gottesdienst mit Siegfried Nikesch Dienstag Uhr Gebetsstunde /Im Gründchen 31 /Gäste sind herzlich eingeladen! Mittwoch Uhr Bibelgesprächsstunde mit Thomas Diehl mit anschließendem Beisammensein. Ev. Kita Fleisbach Ich hör ihn, ich hör ihn -der Nikolaus ist hier Der Bischof Nikolaus hat die Fleisbacher Kinder besucht. Zuden Jüngsten kamerdirektins Zwergenland. DieAufregungwar groß, alsdie Jungen und Mädchen den Nikolaus den Kirchberg herunterstapfen sahen. Ein wenig große Augen waren dann schon zu sehen, als er zu ihnen in die Gruppe kam.erhatte fürjedeskindein kleines Geschenk in seinem Sack und freute sich sehr, als ernoch ein Tänzchen vorgeführt bekam. Mitstrahlenden Gesichtern tanztenconner, Mats,Natalie,Adrian,Leon, Lina und Maxim den Adventsdauerbrenner Nikolaus und Nikoletta. Die großen Kindergartenkinder haben sich auf den Weg gemacht und den Nikolaus imwald gesucht (und gefunden). Er war schon sehr überrascht,soviele Kinderstimmen am Morgen in seinem Wald zu hören. Die Bären und Hasenkinder brachten ihm ein Ständchen und zeigten dem Bischof Nikolaus ihr Lieblingsfingerspiel: Den Nikolaus hab ich gesehn! Natürlich hatteerauchfür sie eine kleine Überraschung in seinem Sack. Lieber Nikolaus,wir bedanken unsherzlich für deinen Besuch und hoffen du kommst auch nächstes Jahr wieder zuuns! Jesus- Gemeinde Sinn e.v. Wo Sie uns finden: Bahnhofstr. 8 Jeder ist herzlich willkommen Sonntag Uhr Gottesdienst /Kindergottesdienst Dienstag Uhr Bibelentdecker (ab 4. Klasse) Mittwoch Uhr Bibelstunde Nikolausbesuch im Kindergarten Sternschnuppe Was für eine Überraschung! Einen Tag vor Nikolausabend bekamen wir in unserem Morgenkreis unerwarteten Besuch.Es klopfte an der Tür und ein großer Mann mit einem weißen Bart,einem langen rotenmantelund einem großensacktratein. Er setztesichzuuns underzählte vonseinerlangen Reisevom Nordpol bis zuuns in den Kindergarten. Und dann öffnete er den großen Sack und eskamen viele kleine Päckchen zum Vorschein. Tatsächlich hatte er für alle Kinder ein kleines Geschenk dabei! Als Dankeschön und zum Abschied sangen wir ihm ein gemeinsames Lied! Danke, lieber Nikolaus und gute Reise zurück zum Nordpol! Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Weihnachtsfeiertage ist für die Ausgabe 51 eine Vorverlegung notwendig. Die letzte Ausgabe für das Jahr 2016 erscheint inder Woche 51, die erste Ausgabe für 2017 in der Woche 1. Ausgabe 51 Sämtliche Berichte müssen am Freitag, , bis 8.00 Uhr im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt!

7 Sinn -7- Nr. 50/2016 Sinnvoll Unterwegs e.v. Weihnachtstheater insinn Alle Jahrewieder...führendie Laienschauspielervon Sinnvoll unterwegs e.v. in derhofstraße 5inSinnein Weihnachtstheaterauf. Am um 18 Uhr (17.30 Uhr Einlass) klingen die Feiertage hier mit der von der Theatergruppeselbstentwickelten undeinmalig inszenierten Aufführung Sellerie- oder die Wächter der Zufriedenheit aus. Dieses Jahr werden die Zuschauer in eine Welt geführt, in der sich die Menschen nicht mehr selbst umihre Zufriedenheit kümmern müssen. Klingt verlockend? Für Sven, einen erfolglosen Autor, wird seine Suche nach Zufriedenheit zum Verhängnis: Eine geheimnisvolle Instanz gewährt ihm Wünsche, die ihn aber nur tiefer ins Chaos zu stürzen scheinen. Warum es so schwerist,gerade an Weihnachten Zufriedenheitzu finden und was ein knackiges Gemüse mit alledem zutun hat, erfahren die Zuschauer, während sie Sven (gespielt von Willi Schlegel) durch einige StationenseinesLebensinder Vorweihnachtszeitbegleiten.Egalobes sich um diebeziehung zu seinerpartnerin(gespielt vonkimberlymartin und Charlotte Paeschke) handelt oderumdie Besuchebei seinemverleger (gespieltvon MarcoMüller):Svenscheint in jederhinsichtzuversagen. Selbstdie regelmäßigen Besuchebei seinem Friseur (gespieltvon Julian Kämpfer) zeugen von Svens Unzufriedenheit mit seinem Leben. KlingtnachAlltag? Wäre es auch,gäbe es da nichteine geheimnisvolle Instanz (gespielt von Anna Walterscheid), die ihre Mitarbeiter (gespielt von Fenja Prinz und Patrick McQueen) darauf ansetzt, sich umdie Zufriedenheit der Menschen um Sven herum zukümmern. Sokollidiert Svens Leben plötzlich mit übernatürlichen Ereignissen,die ihmanfangs wie die Erfüllung seiner Träume erscheinen, ihn jedoch immer tiefer in den Sog von missverstandenen, lustigen oder tragischen Versuchen ziehen, endlich zufrieden zusein. Der Verein Sinnvoll unterwegs e.v.lädt damit auch dieses Jahr wieder zu einem kulturellen Abschluss der Feiertage ein. Marina Post Lobpreisabend Freitag, :00 Uhr Treffpunkt: kleines Gemeindehaus (Ballersbacher Weg 8) Lasst uns Gott Loben durch Singen von Liedern. Jungschar powerkids Dienstag 17:30-19:00 Uhr Treffpunkt: kleines Gemeindehaus (Ballersbacher Weg 8) Für alle Kids zwischen 8und 12 Jahre. Förderverein Waldschwimmbad e.v. Termine samstags ab 9Uhr Arbeitseinsatz Wertkarten und 10er-Karten mit 10% Weihnachtsrabatt Wirbietenderzeit Wertkarten und 10er-Kartenmit 10%Weihnachtsrabatt an.außerdem bekommt man auch schon die Dauerkarte für die Badesaison Eine gute Idee als Weihnachtsgeschenk. DieKartenkönnen auch perpostzugeschickt Adventskaffee inweihnachtlicher Atmosphäre Auch dieses Jahr fand am 3. Advent wiederein AdventskaffeeimWaldschwimmbad statt. Wie bereits in den Vorjahren waren die Plätze bereits vor Veröffentlichung ausgebucht. Die große Nachfrage freut uns sehr! Regina Cannings, Heindrun Bindler, Inge Isselbächer,Martina Jahrund Adriana Lemke sorgten mit weihnachtlicher Dekoration für das entsprechende Ambiente. Zur Gestaltung desnachmittags trug derfrauenchor desehemaligen Gesangvereins mit Liedernsowie Marianne Albustin mit Geschichtenbei.Und es gabaucheine kleine Neuerung:Seit kurzem ist die überdachte Terrasse mit einem isolierendem Teppich ausgestattet. Es wareiner schönernachmittagder auch im nächstenjahrmit Sicherheit eine Wiederholung. Der Verein bedankt sich bei allen Helferinnen und Kuchenspendern. WasSellerie mit der Zufriedenheit an Weihnachten zu tun hat, zeigen die Schauspieler um Patrick Mc Queen (links) und Willi Schlegel (rechts) am um 18 Uhr. Karten können im Vorverkauf über den Onlineshop ( zu den Öffnungszeiten der Bücherei im BeZett in der Hofstraße 5(mittwochs Uhr, sonntags 13-15Uhr) oder direkt ander Abendkassefür jeweils5euro(ermäßigt bis12jahre für2,50 Euro)erstanden werden (so lange der Vorrat reicht). BC 1920 Sinn e.v. /SGSinn SILVESTER-WÜRFELN IMSPORTHEIM Am Samstag bieten wir wieder Silvester-Würfeln an. DieVeranstaltungfür Groß undkleinfindet in gemütlicher Stimmung im Sinner Sportheim statt. Beginn ist Uhr. CVJM Sinn Unsere Gruppen/Treffs sind kostenlos und unabhängig von einer CVJM-Mitgliedschaft. Homepage: Lauf-/Walkingtreff ImPuls4You Donnerstag 15:00 Uhr Treffpunkt: Im Lennelbach am Bauwagen der Pfützenhüpfer Es ist Jede(r) herzlich willkommen, egal obuntrainiert oder laufgeübt. Wir finden für jeden Interessenten eine passende Gruppe. Ansprechpartner: Nora Sauermann Das Adventskaffee-Team: Adriana, Regina, Inge, Martina und Heidrun Kontakt: oder über das Info-Handy: Vogelschutzverein Sinn e.v. Termine: Mittwoch, Uhr Monatsversammlung in der Gaststätte Asia Nico. Achtung: Wir beginnen bereits um18uhr. Drei Zentner Fettfutter hergestellt Fleißige Helfer des Vogelschutzvereins haben auch dieses Jahr wieder ca. 150 Kilo Fettfutter hergestellt. Eigens hierfür hergestellte Fettfutterkästen zum Aufhängen wurden befüllt und anschließend im Wald und auf unserem Vereinsgelände verteilt. Bei Bedarf werden wir im Laufe des Winters weiteres Futter herstellen und im Wald verteilen.ein kleiner Tipp für Spaziergänger: Nehmen Sie sich ein Fernglas mit und beobachten unsere Futterstation von der Pirolhütte aus. Kontakt: Michael Krenos, Tel und Bücherwurm Büchertauschbörse DieBüchertauschbörsestehtvon Montag Freitag von08:00 15:00 Uhr in der Wällertorstraße45, Edingen zur Verfügung. Es können Bücher mitgenommen,getauscht undneuebücherhineingestelltwerden. Bitte keine Bücherkisten ohne vorherige Absprache vor die Tür stellen.

8 Sinn -8- Nr. 50/2016 Bürgerkaffee im Backhaus Jeden letzten Dienstag im Monat findet von 15:00 bis 17:30 Uhr im Edinger Backhaus das Bürgerkaffee statt. Jeder Mitbürger und jede Mitbürgerin ist herzlich eingeladen. Egal ob Jung oder Alt. Alle sind willkommen. Chorgemeinschaft Germania Edingen Sing- und Schwätzstunde!! jeden 1.Dienstag im Monat, um19.00 Uhr im Solmser Hof Alle Edinger Mitbürger/innen sind herzlich eingeladen! Ortsvereine Fleisbach Schützen feiern 60. Wiederkehr ihrer Gründung -Umfangreicher Terminkalender der Ortsvereine Fleisbach in 2017 Sinn-Fleisbach Kürzlich habendie Ortsvereinevon Fleisbachwieder einen sehr umfangreichen Terminkalender für das kommende Jahr erstellt. Dabei stehen jährlich wiederkehrende Veranstaltungen, Jubiläen und überoånrtliche Repräsentationen im Mittelpunkt. Der Gesangverein gestaltet wieder am18. und 19. Februar die Karnevals-Prunksitzung, den Kinderkarneval und am 23. Februar (Altweiberfastnacht) führen die Frauen das Kommando. Als neuer Eigentümer desbürgerhausespräsentierendie TSV- AH-Frauenam25. März Rock in de Hall und am 28./29. Dezember eine Apres- Ski-Party auf dem Sport- und Freizeitgelände Hahn. Anstatt eines Grenzgang gibt es auch in diesem Jahr wieder am1.mai dietsv- Wanderung RundumFleisbach. Dasalljährliche Hochsprung- Meeting mit internationaler Besetzung hatder TSVauf den3.juniterminiert. Am 12./13. August erfährt das überregional besetzte Euromicron- Jugend-Fußballturnier seine 4. Auflage. Erstes Apfelfest infleisbach Trotz gegenwärtig personeller Schwierigkeiten im Vorstand wird der hiesige Feuerwehr- und Heimatverein am21. Mai den Tag der Hilfsorganisationen mit einem Konzert des Landespolizeiorchester inder Ortsmitte, und am 20. August das Konzert mit Jördis Tielsch (Sinn) an der vereinseigenen Höhwald- Grillhütte durchführen. Außerdem ist dieser Verein Organisator des 1. Apfelfest in Fleisbach, das am 29./ 30. September in der Ortsmitte auf dem Dorf/Pinzplatz stattfinden soll. Drei Ortsvereine gehen auf größere Reisen Der Gesangverein Deutsche Einheit unternimmt vom eine Mehrtagesfahrt.Auchder Schützenverein will sein 60-jährigesJubiläum nicht groß feiern, sondern ebenfalls eine Mehrtagesfahrt indie Fränkische Schweiz unternehmen.der Termin stehtallerdingsnoch nichtfest. Auch der Termin der alljährlichen Mehrtagesfahrt des Vereins für Landschaftspflege-, Obst und Gartenbau steht noch aus, und richtet sich nach der Beteiligung wie auch bei den Schützen. Beide Termine werden erst festgelegt, wenn sich im VorfeldgenügendInteressentenzur Teilnahme bereiterklären. (fr) Fleisbacher Skatfreunde Zerlegbarer Weihnachtsbaum bei der Skat-Weihnachtsfeier Sinn- Fleisbach -Bei der Weihnachtsfeier des Fleisbacher Skatclubs Extrem Blatt imbürgerhof in Katzenfurt überraschte Hans Losert, der Alleskönner, seine Skatfreunde zur Verwunderung mit einem zerlegbarenund immerwiederzuverwendeten Weihnachtbaum.Dafür erhielt er den ent-sprechenden Applaus. Dieser hatte schon bei einer anderen Weihnachtsveranstaltung Premiere gefeiert, und dem Erfinder mehrere Aufträge zurherstellungeingebracht.das Foto zeigthanslosertrechts im Bild, der genüsslich sein Bier trinkt, und immer wieder mit seinen erfinderischen Ideen für Überraschungen sorgt. Text: (fr)/foto: Reucker Gesangverein 1872 Deutsche Einheit Fleisbach e.v. Termine Letzte Gesangstunde 2016 am Dienstag, den um20:00 Uhr Ein Ständchen singen am Samstag, den 17,12.16 um 11:30 Uhr Singen Heiligabend in der Kirche am um 15:30 Uhr Erste Gesangstunde 2017 am um 20:00 Uhr Schützenverein 1957 e.v. Fleisbach Schützen-Weihnachtsfeier im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums Sinn-Fleisbach Die diesjährige Weihnachtsfeier des hiesigen Schützenvereins 1957 stand im Zeichen des bevorstehenden 60-jährigenBestehens desvereins,der hauseigenen Band derbogenschützen und der Ehrenmitglieder. Im vollbesetzten Schützenhaus konnte der 1. Schützenmeister zahlreiche aktive und passive Schützen, sowie als Gast Bürgermeister Hans- Werner Bender und Gemahlin begrüssen, der sehr beeindruckt von der Veranstaltung und der Geselligkeit der Schützen war. Imnächsten Jahr feiert der Verein sein 60-jähriges Bestehen in kleinem Rahmen. Vorgesehen ist lediglich eine Mehrtagesfahrt ins Frankenland. ImVorfeld der Festlichkeit erhielten die Ehrenmitglieder ein Handtuch mit Vereins- Emblem und den Eindruck 60 Jahre Schützenverein Fleisbach. In einer Bilderschau zeigte der 2.Vorsitzende Markus Blumtritt einen Rückblick über die nahezu 60-jährige Vereinsgeschichte. Für den musikalischen Rahmen sorgte diebandder Bogenschützen, undaneinem Bufett konnte man sich für das leibliche Wohl stärken. Abgerundet wurde die Feier der Schützen mit einer Tombola, sowie kam der Nikolaus zu den Jüngsten des Vereins, umdiese zu beschenken. (fr) Der Nikolaus zu den Ehrenmitglieder kommt, um diese wegen des bevorstehenden 60-jährigen Jubiläums zu beschenken. (Foto: Reucker) Karnevalverein Sinn KVS Stammtisch und Kartenvorverkauf für die Prunksitzung 2017 Am lädt der KVS zum Stammtisch im Schützenhaus alle Vereinsmitglieder, Freunde ein. Geöffnet ist ab 19:00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Am startet auch der öffentliche Kartenvorverkauf für die öffentliche Generalprobe am und der Prunksitzung am Karten können am ab 19:00 Uhr im Schützenhaus erworben werden. Wir freuen uns auf einen regen Vorverkauf. DieKartenfür diesitzungen können auch ab Montag den im Sinner Vitrinchen erworben werden. Vorankündigung: Für alle Mitglieder und Freunde des KVS und des SSC findet auch in diesem Jahr wieder das Silvesterwürfeln am von 14:00 bis 17:30Uhr im Schützenhaus statt. Gäste sind willkommen.wir bitten um Voranmeldung unter:

9 Sinn -9- Nr. 50/2016 Unsere ÖffnUngszeiten freitags bis Uhr ein außerplanmäßiger Verkauf ist nach telefonischer absprache möglich. Wildspezialitäten Daniel Inhaber Arne Daniel Fleisbacher Str Sinn-Edingen Mobil Anzeigen- Als ein EU zugelassener Betrieb für Wildspezialitäten, bieten wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges und reichhaltiges Angebot von Wildbret und Wurstspezialitäten aus heimischen Revieren. Verteilung der Abfallkalender im Lahn-Dill-Kreis Die Post beginnt indiesen Tagen mit der Verteilung der neuen Abfallkalender für den Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar). Wie gewohnt finden sich darauf alle Abfuhrtermine für die graue, braune und blaue Tonne sowie dengelbensack. Außerdem sind die Standorteund Terminedes Schadstoffmobiles aufgeführt.wichtigetelefonnummern undadressen sowiedie Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe machen den handlichen Helfer komplett. Bereits jetzt sind alle Abfuhrtermine auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft Lahn-Dill ( zufinden. Über die Abfall- App sind außerdem Terminerinnerungen auf das Smartphone möglich. Gelbe Säcke Wie die Abfallwirtschaft Lahn-Dill weiter mitteilt, beginnt Anfang des Jahres auch die Verteilung der Gelben Säcke an alle Haushalte im Lahn- Dill-Kreis. Diese wird durch das zuständige Unternehmen SUEZ (SITA) durchgeführt und soll bis Ende April abgeschlossen sein. Nachschub wird es wie üblich inden Rathäusern und Bürgerbüros der Städte und Gemeinden geben. Für Infos zumgelben Sack gibteseineeigenehotline unter Tel Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh VLDW informiert... Thema: Fahrplanwechsel Fahrplanänderungen der VLDW im Lahn-Dill-Kreis Besonderheiten Das für den Lahn-Dill-Kreis zuständige staatliche Schulamt hat für das Jahr 2017 folgende Tage alsbewegliche Ferientage festgesetzt.andiesen Tagen wird somit nach Ferienfahrplan gefahren: -Montag, den 27.Februar 2017 (Rosenmontag) -Freitag, den 26. Mai 2017 (Tag nach Christi Himmelfahrt) -Freitag, den 16. Juni 2017 (Tagnach Fronleichnam) Umbenennung der Bahnlinien Im Rahmen derrmv-weiten Anpassung derzugstreckennummerierung bei deneinfließendenbahnlinien ausden angrenzenden Bundesländern werden die Zugliniennummern der jeweiligen Betreiber übernommen. Lahntalbahn RE 25 (Koblenz-Limburg-Gießen) RB 45 (Limburg-Gießen-Fulda) bisher RB25/35 FAHRPLANÄNDERUNGEN Bereich Braunfels, Waldsolms, Schöffengrund, Hüttenberg: Linienänderungen Linie 160 (Wetzlar-Brandoberndorf) v Die Fahrt der Linie 160 um13:10 Uhr abwetzlar Werner von Siemens-Schule bedient zusätzlich um13:22 Uhr die Haltestelle Steinschule, um weitere Kapazitäten inrichtung Schwalbach bereit zu stellen. Linie 173 (Schöffengrund-Braunfels-Schöffengrund) Indie Fahrt der Linie 173wird auf Wunsch der Gemeinde Schöffengrund ein zusätzlicher Halt um 12:35 Uhr an der Haltestelle Schwalbach Kindergarten aufgenommen. Linie 185 (Wetzlar-Braunfels) Die Fahrt der Linie 185 bisher um6:53 Uhr ab Braunfels Busbahnhof inrichtung Wetzlar Steinschule (Gelenkbus über Burgsolms) wird um 5Minuten auf die neue Abfahrtszeit um 6:48 Uhr vorverlegt, da es zu Verspätungen kam. Bereich Ehringshausen, Greifenstein, Leun, Solms, Sinn Linie 530 (Greifenstein -Sinn- Herborn) AmOrtsausgang von Sinn inhöhe der neuen Einkaufsgeschäfte wird die Haltestelle Sinn Edeka neu eingerichtet. Linie 205 (Ehringshausen-Katzenfurt) Die Fahrt morgens zur Grundschule in Katzenfurt wird zur Entzerrung der Fahrtzeit 10 Minuten vorverlegt. Neue Abfahrtzeit ab Niederlemp 7:20 Uhr, KölschhausenAmBaumacker 7:31 Uhr und Ankunft in Katzenfurt Schule um 7:50 Uhr. Betreiberwechsel im Busverkehr Region Hohenahr/ Bischoffen/ Mittenaar: Die Linienbündel Bischoffen/Mittenaar und Hohenahr zu den die genanntengebiete sowie dieangrenzendengemeinden Lahnauund Siegbach gehören, wurden zum Betriebsstart am (Fahrplanwechsel) neu vergeben. Die Firma B.u.B GbR bestehend aus zwei mittelständischen, heimischen Busunternehmen (Bender-Reisen-GmbH und Becker&Sohn GmbH&Co.KG aus Ehringshausen bzw. Bad Endbach) erhielt den Zuschlag für die Linienleistung der beiden Linienbündel, die bisher die FirmenBecker&Sohn GmbH&Co.KG und Wefra GbR gefahren hatten. In denweihnachtsferien bestehtsomit wiederdie Möglichkeit dielinien in diesem Bereich unentgeltlich zu nutzen. Auf folgenden Linien gilt diese Regelung: -Linie 240 -Linie 402 -Linie 403 -Linie 405 -Linie 415 Qualitätsanforderungen für die Fahrzeuge: -Neufahrzeuge mit Niederflurtechnik, Höchstalter der Solobusse 10 Jahre -Abgasnorm EURO VI-Neufahrzeuge -Verbesserte Winterbereifung -Mindestens 12 podestlose, barrierefreie Sitzplätze -Rampe für mobilitätseingeschränkte Personen, Kneeling-Absenkvorrichtung -Klimaanlage -Videoüberwachung -Fahrgastinformationssysteme im undamfahrzeug(u.a. Optische TFT- Haltestellenanzeige -Sehbehindertenfreundliche Gestaltung derfahrzeuginnenflächen und Außenflächen Erweiterung der Blauen Linie auf der Linie 415: Die bereits auf der Achse Krombachtalsperre -Herborn -Aartalsee verkehrende Blaue Linie wird abmai 2017 auch auf der Linie 415 angeboten. DasAngebotgiltauchhierjeweilsvom 01.Mai bis 30.September eines Fahrplanjahres. Bereich Hohenahr Linie 240 (Wetzlar -Lahnau): Für das gesamtefahrplanjahr giltder bisherigebaustellenfahrplan aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt inatzbach. Anstelle der Haltestellen Kirchstraße und Bürgerhaus werden die Ersatzhaltestellen

10 Sinn -10- Nr. 50/2016 Lahntalschule und Am Giehring von den Linien 240 und 24 sowie Ahornweg und Am Rühling (nur Linie 24). bedient. Die Abfahrt nach der sechsten Stunde ander Grundschule Waldgirmes muss aus umlauftechnischen Gründen auf 13:19 Uhr verschoben werden. Linie 406 (Hohensolms-Erda-Bermoll): DieLinie406übernimmt abdem Fahrplanwechsel auchdie Verknüpfung in Bermoll nach der 8. Stunde um 15:30 Uhr. Die Schüler aus Mudersbach und Altenkirchen können um 15:38 Uhr auf die Linie 415 umsteigen. Bei der Fahrt um 13:13 Uhr ab Erda Grundschule wird aus umlauftechnischen Gründen der Fahrweg nach der Verknüpfung in Bermoll modifiziert. Linie 415 (Wetzlar-Hohenahr): Auf der Linie 415wird die Verbindung zwischen Ahrdt und Altenkirchen nicht mehr über die Kreisstraße K27 sondern über die Landesstraße L3052. Aufgrund dessen verschieben sich die Abfahrtszeiten in Altenkirchen bzw. die Ankunftszeiten in Ahrdt umein bis zwei Minuten. Bei einigen Fahrten ab Wetzlar Bahnhof/ ZOB wird die Abfahrtszeit aus umlauftechnischen Gründen umeine Minute nach vorne verschoben. Die Linie 415 wird ergänzt um zwei Fahrten aus Erda (ab 06:41 Uhr) und Mudersbach (ab 06:47 Uhr) nach Ballersbach Alter Bahnhof bzw. Schule. In Richtung Wetzlar wird die morgendliche Abfahrt um 05:13 Uhr ab Erda Alte Zigarrenfabrik künftig um 3Minuten auf 05:10 Uhr geschoben. Die Fahrt ab Blasbach über Hermannstein zur Gesamtschule inaßlar wird künftigum 10 Minuten auf 07:43 Uhr verschoben. Die Abfahrt ab Aßlar Gesamtschule nach Blasbach wird von 13:20 Uhr auf 13:10 Uhr verschoben.an der Grundschule in Hermannstein Blasbacher Str. hat diefahrt einen mehrminütigen Aufenthalt.Die Abfahrtszeit dort verschiebt sich auf 13:20 Uhr. Auf Wunsch der Gemeinde Hohenahr wird das Gewerbegebiet inerda nun inbeiden Richtungen bedient. Erweiterung der Blauen Linie auf der Linie 415: Die bereits auf der Achse Krombachtalsperre -Herborn -Aartalsee verkehrende Blaue Linie wird ab Mai 2017 auch auf der Linie 415 angeboten. DasAngebotgiltauchhierjeweilsvom 01.Mai bis 30.September eines Fahrplanjahres. Im Zuge derkonzepterarbeitung wurdeinerdadie Haltestelle Friedhof neu eingerichtet. Die Haltestellen Gewerbegebiet West und den Neuen Wiesen in Erda werden künftig in beiden Richtungen angefahren. Bereich Bischoffen, Mittenaar, Siegbach: Linie 402 (Bischoffen-Herborn) Auf der Linie fährt nun ein zusätzlicher Gelenkbus morgens anstelle eines normalen Busses nach Herborn. Linie 403 (Bad Endbach-Siegbach-Herborn) Die Abfahrt mittags nach der 6.Stunde wird vorverlegt und mit einem Gelenkbus gefahren. Linie 404 (Hohenahr-Bellersdorf-Ballersbach) Fahrten der Linie 404 wurden indie Linie 415integriert. Linie 405 (Ortsverkehr Siegbach-Ballersbach) Die Haltestelle Pauschenberg Mühle 2wird bei jeder Fahrt aufgenommen. Weitere Anpassungen im Minutenbereich wurden für An- und Abfahrten imrahmen der Bedienung der Grundschule Eisemroth vorgenommen Linie 407 (Bad Endbach-Günterod-Bischoffen-Ballersbach-Herborn) DieFahrten montags bis freitagsvon undnachbad Endbachfahrennun alle an den Aartalsee Bereich Dillenburg: Es werden keine Fahrplanänderungen auf den Linien 100, 101, 300, 301 und 302 umgesetzt. Der Baustellenfahrplan der Linie 101 aufgrund derbauarbeiten an derhohlbrücke bleibt voraussichtlichbis Ende 2017 bestehen. Bereich Haiger: Linie 102 (Dillenburg -Manderbach (- Sechshelden -Haiger)): Die Abfahrt um 15:05 Uhr ab Frohnhausen Goldbachschule wird auf 15:01 Uhr vorverlegt. Bei der Fahrt um 12:12 Uhr ab Frohnhausen Goldbachschule werden dieletzten beiden Haltepunkte in Sechsheldenals Ausstiegshaltestellen gekennzeichnet und nur bei Bedarf bedient Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt schnell an! PSST, ES IST ALLERHÖCHSTE ZEIT, denn jedes Jahr freuen sich Ihre Kunden und Geschäftspartner über Ihre Dankeschön- und Glückwunschanzeige zu den Festtagen im Mitteilungsblatt. Annahmeschluss für KW 51/2016 Freitag, der / Michael Ross Gebietsleiter LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße Herbstein Tel anzeigen@wittich-herbstein.de werden Sie Bürgerredakteur! Sie möchten für Ihr Mitteilungsblatt schreiben Ihren Verein, IhreKirche, Ihren Kindergarten... Kompetente Partner in Ihrer Region Melden Sie sich an unter: artikel schreiben

11 Sinn -11- Nr. 50/2016 Familienanzeigen Anzeigenannahme Tel oder Zu meinem 90. Geburtstag am kann ich aus gesundheitlichen Gründen keine Gäste empfangen. HelgaSpäth Ich bitte um Ihr Verständnis. Traueranzeigen Anzeigenannahme Tel oder Bestattungen Dieter Beck verantwortungsvoll -persönlich -ganzheitlich Sinn Felsstraße 4 Telefon: 02772/54371 Fax: 02772/ Mobil: / dieter-beck@online.de Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Inge Dannhoff geb. Schwahn * In Liebe und Dankbarkeit Familie Jeanette Dannhoff-Preis Familie Kristin Dannhoff Jutta Dannhoff sowie alle Angehörigen Sinn, im Dezember 2016 Wirhaben in aller Stille Abschied genommen. Familienanzeigen - Statt Karten wittich.de/trauer Danke für alle Zeichen liebevoller Anteilnahme. Besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des Seniorenheims Mayer, sowie dem Bestattungsunternehmen Heike und Dieter Beck für die persönliche Begleitung.

12 Sinn -12- Nr. 50/2016 Fröhliche Weihnachten Kosmetik /Fußpflege Wellness-Studio Podologie Manuela &Erik Schimkus Fleisbacher Straße Sinn-Edingen Tel / Terminenach Vereinbarung Die Idee zu Weihnachten! Unsere kosmetische &podologische Fußpflege, wohltuende Wellness-Massagen sowie ansprechende kosmetische Körper- und Gesichtsbehandlungen. Erik Schimkus -Podologe - Zulassung aller Krankenkassen speziell auch für Diabetiker Mobil: Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017! Weihnachtseinkäufe transportieren Die Plastiktüte ist out. An der Kasse geht der Trend zu recyclingfähigen Verpackungsmaterialien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch noch praktischer als Tüten sind. Umdie Einkäufe einfach und sicher nach Hause zu bringen, bieten immer mehr Einzelhändler Wellpappenboxen als Einkaufshilfen an ihren Kassen an. Ob bunt bedruckt oder in naturbraun die leichten Kistenaus Papierund Luft kommen beiden Kunden gut an( Rüdiger Zurheide, Chef mehrerer Märkte einer großen deutschen Handelskette, betont die ökologischen Aspekte der Wellpappenboxen: Sie sind aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und lassen sich ganz einfach über den Altpapierkreislauf recyceln. Damit bieten wir unseren Kunden eine ökologisch sinnvolle Alternative zur Plastiktüte. Ein anderer Handelskonzern hat die Boxen deutschlandweit eingeführt und zeigt sich überzeugt davon, dass sie wegen ihrer Umwelteigenschaften so beliebt sind, weist aber auch auf die praktischen Vorteile hin: Die Kisten sind vielseitig verwendbar mehrfach als Einkaufshilfe, zum Verstauen im Kofferraum oder zu Hause als Sammelbehälter. Verbraucher schätzen eine stabile Verpackung, die selbst wenig wiegt. Die Konstruktion mit ihrem charakteristischen Bogenprofil macht das Material soleistungsfähig die Kiste hält bis zu30kggewicht. spp-o Foto: pixabay.com/spp-o -Anzeige - Sie wissen nicht, was Sie Ihren Angehörigen schenken sollen? Schenken Sie Zeit Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Häusliche Alten- und Krankenpflege Betreuungsdienst BettinaLebershausen -Wällertorstraße Sinn Tel / Mobil: / Wir sind in Ihrer Gemeinde für Sie da! Мы говорим по-русски. Biz türkçe konuşuyoruz. Gruppenangebot für Menschenmit besonderem Betreuungsaufwand Demenz- und Besuchsdienst mit Caritas Lahn-Dill-Eder

13 Sinn -13- Nr. 50/2016 Fröhliche Weihnachten Der Klassiker zu Weihnachten: Gans mit Rotkohl und Klößen Gerade zu Weihnachten werden in vielen Familien kulinarische Traditionen gepflegt. Eine davon ist die Weihnachtsgans: Sie zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder an den Feiertagen, mit ihr kann man als Gastgeber kulinarisches Traditionsbewusstsein beweisen. Das knusprige und gut gewürzte Geflügel wird traditionell mit Klößen und Rotkohl serviert. Das zum Einpinseln der Gans nötige Bier eignet sich auch zum Durstlöschen hervorragend, meint Julia Buchheister, Biersommelière der Brauerei C. &A.Veltins. Die Zutaten für vier Portionen: eine Gans mit mindestens 4,5 kggewicht, drei Äpfel als Füllung, Zwiebeln, ein Eifür die Knödel, einen halben Kopf Rotkohl, 1kgKartoffeln für die Knödel, Karotten, Sellerie, Lauch, Knoblauch, Rosmarin, Liebstöckel, Majoran, Muskat, Salz und Pfeffer. Zubereitung: Gans: Fett und Flügelenden entfernen, gut salzen, pfeffern und mit Knoblauch und Majoran abreiben. Innen ebenso salzen, pfeffern und mit Majoran und Knoblauch ausreiben. Mit den Äpfeln füllen und zunähen. Inden Bräter (offen) mit der Brust nach unten legen. Den Bräter mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch, Knoblauch, einem Zweig Rosmarin und Wasser (etwa unteres Drittel) füllen, eventuell nachgießen. Die Gans insgesamt drei Stunden bei 180 bis 200 Grad Heißluft braten. Nach anderthalb Stunden wenden. Immer mal wieder begießen, aber darauf achten, dass kein Gemüse auf der Gans liegen bleibt, weil essonst anbrennt. Die Gans aus dem Bräter nehmen, den Sud für die Soße durch ein Sieb in einen Topf abgießen, Fett abschöpfen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Äpfel aus der Gans mit in die Soße legen, nochmals gutkochenund mitmehloder Soßenbinder andicken. Klöße: Einen Tag zuvor die Kartoffeln kochen. Kartoffeln reiben, ein Ei, Mehl, Majoran, Muskatnuss, Pfeffer und Salz hinzugeben und kneten. Knödel formen und in kochendes Salzwasser geben, dann 20 Minuten ziehen lassen, ohne zu kochen. Rotkohl: Kohl hobeln, ein bis zwei Äpfel dazu kochen, Salz, Essig, Nelken, Lorbeerblatt und etwas Gänsefett, eventuell Rotwein. Kochen, bis das Rotkraut weich ist. djd -Anzeige - Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Hof Hüttenfeld Leun/Bissenberg Tel.: Wir erfüllen auch im neuen Jahr außergewöhnliche Wünsche! Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Schöffengrund-Schwalbach Industriegebiet Telefon ( ) Telefax Rolladen Ausstellung auch Sa. von 10 bis 13 Uhr geöffnet

14 Sinn -14- Nr. 50/2016 Bereich 3 Verkäufe Rollator, faltbar, neuw., 50 o. Tel.: 06085/2246 Walnüsse, Apfelsaft, Holz/ Deko. Tel.: 06471/8727 od. 0170/ a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45 o, begr. Menge. Tel.: 01522/ Echter Pelzmantel, russ. Fuchs, Gr. 38/40, NP o,wg. Todesfall f. 380 o zu verk. Tel.: 06645/ Priv. Sammlungsauflösung: Briefmarken, Postkarten, FDC, ETP, Bilder, Porzellan, Gläser u. Malbedarf. Tel.: 0171/ Chippendale-Esszimmer: Tisch, Buffet, Glasschrank, 6 Stühle, günstig abzugeben, Raum Westerburg. Tel.: 0157/ Sammlerwaffe Schweizer Karabiner, in sehr gutem Zust., an Berechtigten m. Waffenbesitzkarte zuverk., Preis VS. Tel.: 06441/ Sitzer-Sofa, verstellb., 1 Klapphocker, 1 Sessel m. Motor, alles in terracotta, gut erh.; 1 Liebherr Gefriertruhe, voll funkt. fähig, A+ super, 203 l,pr. VS. Tel.: 06644/1211 Zerlegb./ausziehb., zur Pflege geeignetes Bett, 200 x 100 x60cm, stabiler Eigenbau, unben. Matratze, sowie 360 Grad drehbare, med. orthop. Ausstiegshilfe, Preis kompl. 150 o. Tel.: 06436/ Pferdekummet, 150 Jahre alt, gut erhalten, 150 o, H80cm, B50cm, T22cm; Esstisch, ausziehb., Palisander, von 1975, 120 x78cm; alter Tisch v. 1930, ausziehb., 100 x73 cm; 2 Computertische à 25 o. Tel.: 06471/ ALTE KÜCHE noch gut? Neue Front, Arbeitspl. u. v. m. Schreinerei Bormann Tel. 0661/64493 Gesucht Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/ od. 0171/ private + gewerbliche Kleinanzeigen Antikhändler kauft Sachen aus Uromas Zeiten von 1945: Porzellan, Meißen, Rosenthal usw., Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Ölgemälde bis 1920, Uhren, Militärsachen, Bücher, Möbel bis 1920, Münzen, Spielzeug, alte Ansichtskarten, Briefmarkensammlung. Ulrich Siebert, Bahnhofstr. 47, Wettenberg, Tel.: 06406/71300 Priv. Sammler su. Pelze aller Art, Bernstein dieser Art, Felle, Leder, Abendkleider, Krokotaschen sowie Silberbesteck, Porzellan u. Schmuck. Kostenl. Beratung, sofort Bargeld,sehrseriösu.zuverl. Tel. 0176/ Su. Schlepper, Strohpresse, auch kl. Traktoren, Radlader, Bagger, Transporter, alles anbieten, auch defekt. Tel.: 06401/ od. 0160/ Schreinermeister zahlt o u. m. f. Uromas Kirschbaum-Kleiderschränke, Schreibsekretäre, Kirschbaum Ausziehtische, Kommoden, Glasvitrinen, Eckschränke, Gemälde, Goldschmuck, Taschen u. Armbanduhren, Silbergegenstände, Münzen, Orden 1./2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/Säbel, Ansichtskarten, Fotoalben, Blechspielzeug, Haushaltsauflös. usw., alles anbieten. Tel.: 06621/65463 Kaufe Silbermünzen, Goldschmuck, Briefmarken, Postkarten u. Notgeld sowie DM, Orden, Bücher, Comics; kompl. Haushaltsauflösungen. Tel.: 0171/ Schreinermeister zahlt o u. mehr f. Uromas alte Möbel, Kleiderschränke, Truhen, Schreibsekretäre, Kommoden, Glasvitrinen, Eckschränke, Gemälde, Goldschmuck, Taschenuhren, Armbanduhren, Silbergegenstände, Münzen, Orden 1. u. 2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/ Säbel, Ansichtskarten, Fotoalben, Haushaltsauflösungen, antike Nachlässe usw., alles anbieten. Tel.: 06621/42530 Privatmann kauft gut erh. Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Nähmaschinen, Abendbekleidung, zahle Höchstpreise. Tel.: 06053/ od. 0177/ % seriös! Liebhaber su. Rolex (Markenuhren), alte Weine u. Whiskey, Gold u. Silbermünzen bei sehr guter Bezahlung!Tel.: 0176/ KFZ-Markt Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen u. Traktoren in jedem Zustand, sofort Bargeld. Auto-Export Schröder, 0178/ Su. alten Mercedes (Rentnerfahrzeug), auch m. Mängeln, alles anbieten. Tel.: 0157/ >> einfach online buchen Motorradauflösung von privat. Für Liebhaber: Kawasaki ZR 750 Zephyr, ZR 750 Fnur km; Z1000, Bj. 03, f.z Freaks; Suzuki GS 400, km, für Sammler. Tausche oder suche Honda CB 400 Four, alles anbieten. leermo@gmx.de Vermietung Künzell: 2 ZKB, 70 qm,seniorenwhg., bodengleiche Dusche, Balkon, Aufzug, WBS. Tel.: 0661/68081 Greifenstein-Ulm: Schöne 4ZKB, Gä. WC, 120 qm, energieff., Stpl., Garten, ruh. Ortsrandlage, keine Tiere, 500 o KM +NK+2MMKT, ab Tel.: 09721/63181 Mietgesuche Su. f. meine Mutter (65, Rentnerin) 2 ZKB in Hüttenberg (Hochelh./Hörnsh.), bis 350 o. Tel.: 06403/ Sympathische Floristin (22 J.) NR, berufstätig, sucht kleine, gemütliche Wohnung in Sinn. Tel.: 0157/ Immobilien Schimmelprobleme? Wir sind TÜV-zertifizierter Fachbetrieb für Schimmelsanierung Fa. Mignon, Aßlar, Tel. ( ) Ferienwohnungen Nordseebad Carolinensiel: FeHs, 65 qm, f. 4 Pers., m. Garten, Wohn /Esszi. m. Sat TV, Kü. m. Spülmasch., G WC, Duschbad, 2Schlafzi., Nähe Kurmittelhaus m. Solebad. Tel.: 06443/1571, kuestenmeer.com Tel / Fax / kleinanzeigen@wittich-herbstein.de Internet:

15 Sinn -15- Nr. 50/2016 Bereich 3 Stellenmarkt Haushaltshilfe (deutschsprachig), f. ca. 4 Std./Wo., in Sinn OT gesucht. Tel.: 0170/ Haushalt in Weilrod Gemünden sucht erfahrene u. nette Putzhilfe f. 1xpro Woche. Tel.: 06083/ private + gewerbliche Kleinanzeigen Partnerschaften Er, 59J., sucht Sie, bis 65 J. für Zweisamkeit und Kuscheln, Liebe und Geborgenheit. Tel.: 0176/ Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! Sonstiges Mobile Fußpflege aus Elsoff (20 Jahre Erfahrung). Terminvereinbarung unter Tel.: 02664/ oder 0171/ >> einfach online buchen Reinige Ihre Teppiche/Polster, Böden, Fenster u. Wi. gärten, nur priv. Tel.: 0151/ Kurz vor dem Annahmeschluss laufen bei uns die Leitungen heiß. Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor dem Annahmeschluss auf. Tel / Fax / kleinanzeigen@wittich-herbstein.de Internet:

16 Sinn -16- Nr. 50/2016 Näh-Kästchen Nähmaschinen-Verkauf Reparaturen aller Fabrikate Inh. K. Lippelt, Dillenburg Anruf genügt, komme sofort! % 02771/5559 Neue (T)Raumdecke innur 1Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi./Fr Uhr Sa Uhr Mo./Di./Do./So. nach Vereinbarung schnell und Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten sauber montiert PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär Herborner Str. 1, Sinn oder rufen Sie an: 02772/ Hauptstraße Aßlar-Bechlingen Inschriften Grabeinfassungen Denkmäler in allen Gesteinsarten Grabschmuck in Bronze und Stein Fon Mobil Mail info@grabmale-zinn.de Farbanzeigen fallen auf! GmbH &Co. KG Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung Rohrauskleideverfahren grabenlose Rohrreparatur für Hausanschlüsse TV-Rohruntersuchung Leitungsortung Kanalreparatur Baggerarbeiten Dachrinnenreinigung Inh. Stefan Krug Abwassermeister ROHRREINIGUNG Betonbohrungen bis 20 cm ø für Leitungen 24-Stunden-Notdienst WETZLAR oder 0800/ Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim

VLDW informiert Thema: Fahrplanwechsel 2018 Fahrplanänderungen der VLDW im Lahn-Dill- Kreis

VLDW informiert Thema: Fahrplanwechsel 2018 Fahrplanänderungen der VLDW im Lahn-Dill- Kreis Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh VLDW informiert... 14.11.2017 Thema: Fahrplanwechsel 2018 Fahrplanänderungen der VLDW im Lahn-Dill- Kreis Besonderheiten Das für den Lahn-Dill-Kreis zuständige

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

200 Bermoll Oberlemp Bechlingen Wetzlar

200 Bermoll Oberlemp Bechlingen Wetzlar gültig ab 11.12.2016 200 Bermoll Oberlemp Bechlingen Wetzlar 0 Verkehrsbeschränkung Sc Fc Sc Sc Fc Sc Fc Fc Sc Fc Sc Fc Sc Sc Fc Bermoll 6.10 6.58 7.02 7.27 8.26 8.29 9.29 9.29 10.29 11.29 11.49 12.29

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Förderkreis Sinn e.v. Stand Termine in der Großgemeinde Sinn

Förderkreis Sinn e.v. Stand Termine in der Großgemeinde Sinn Do 01.01.15 # Neujahr Sa 03.01.15 Flimclub Athenia Mi 07.01.15 Vogelschutzverein Sinn e.v. Fr 09.01.15 Sa 10.01.15 Ev. Kirchengemeinde Edingen Sa 10.01.15 Ev. Kirchengemeinde Fleisbach Sa 10.01.15 Sa 10.01.15

Mehr

Ausstellung Fassadendämmung und Flechtwand aus der Bronzezeit ; Rathaus Sinn

Ausstellung Fassadendämmung und Flechtwand aus der Bronzezeit ; Rathaus Sinn 28. 12 Mo (2015) 29. 12 Di (2015) 30. 12 Mi (2015) 31. 12 Do Silvester (2015) 01. 01 Fr Neujahr (2016) 02. 01 Sa 03. 01 So Wanderfreunde Sinn e.v. Vereinswanderung 04. 01 Mo 05. 01 Di Gemeinde Sinn Ausstellung

Mehr

( Weihnachtsbaum einsammeln ) Willi-Weber Tischtennis Gedächtnis Turnier Sa Weihnachtsbaumaktion Gemeindehaus Fleisbach

( Weihnachtsbaum einsammeln ) Willi-Weber Tischtennis Gedächtnis Turnier Sa Weihnachtsbaumaktion Gemeindehaus Fleisbach 01. 01 Mo - Neujahr - 01. 01 Mo 02. 01 Di 03. 01 Mi Vogelschutzverein Sinn e.v. Monatsversammlung 04. 01 Do 05. 01 Fr Katholische Pfarrgemeinde Sinn Sternsingeraktion 06. 01 Sa Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Schlachtfest FFW- Gerätehaus. Second Hand Basar rund ums Kind. Kath. Kirche Sinn Freiwillige Feuerwehr Edingen + Feuerwehrverein Edingen

Schlachtfest FFW- Gerätehaus. Second Hand Basar rund ums Kind. Kath. Kirche Sinn Freiwillige Feuerwehr Edingen + Feuerwehrverein Edingen 31. 12 Mo # Silvester 01. 01 Di # Neujahr 02. 01 Mi Monatsversammlung 04. 01 Fr Sternsinger St. Michael 05. 01 Sa Sternsinger St. Michael 06. 01 So # heilig drei Könige 06. 01 So Wanderfreunde Sinn e.v.

Mehr

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 Übersicht der e zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 35683 Dillenburg Dillenburg (Kernstadt) 15 Uhr Haus Elisabeth; 15 Uhr Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus Mittelfeld (Achtung: kein um 18 Uhr!) 16.30 Uhr

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00

06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 Aßlar Aßlar: Am Kirchberg (5x) Aßlar: Regenbogen (5x) Aßlar: Blauland (5x) Aßlar: Kleine Strolche (5x) Aßlar: Entdeckerland (5x) Aßlar-Bechlingen: Flohkiste (5x) Aßlar-Berghausen: Spatzennest (5x) Aßlar-Klein-Altenstädten:

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Vorstellung Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh 2. Sitzung des Fahrgastbeirats Stadt Wetzlar und Lahn-Dill-Kreis am 24.

Vorstellung Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh 2. Sitzung des Fahrgastbeirats Stadt Wetzlar und Lahn-Dill-Kreis am 24. Vorstellung Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh 2. Sitzung des Fahrgastbeirats Stadt Wetzlar und Lahn-Dill-Kreis am 24. Februar 2014 Themen: 1. Vorstellung der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Stand: Fr Katholische Pfarrgemeinde Sinn Sternsingeraktion in St. Michael

Stand: Fr Katholische Pfarrgemeinde Sinn Sternsingeraktion in St. Michael 26. 12 Mo 27. 12 Di 28. 12 Mi 29. 12 Do 30. 12 Fr 31. 12 Sa - Silvester - 01. 01 So - Neujahr - 02. 01 Mo 03. 01 Di 04. 01 Mi Vogelschutzverein Sinn e.v. Monatsversammlung 05. 01 Do 06. 01 Fr - Heilig

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Heiligabend, Montag Weihnachtstag. Dienstag, Weihnachtstag, Mittwoch,

Heiligabend, Montag Weihnachtstag. Dienstag, Weihnachtstag, Mittwoch, Braunfels Albshausen / Steindorf Albshausen Montag 24. Dez. 15.30 Uhr Evangelische Kirche Familiengottesdienst Braunfels Albshausen / Steindorf Albshausen Montag 24. Dez. 17.00 Uhr Evangelische Kirche

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

VLDW informiert... Thema: Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel am

VLDW informiert... Thema: Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel am Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh VLDW informiert... Thema: Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel am 14.12.2014 27.11.2014 Linienbündel Braunfels, Hüttenberg, Ehringshausen, Haiger und B49 zum

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen

Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen Kommen wir zum kulinarischen Höhepunkt des Jahres. Jedes Jahr zu Weihnachten - und nur zu Weihnachten - gibt es bei uns Gänsebraten. Diese Weihnachtsgans

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Stadtteil-Albshausen Adventsfest Schulstraße Mitwirkung Frauenchor Albshausen, Verein für Gartenbau, Landschaftspflege

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: 1. Infowände Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: Oktober 2018 über aktuelle Themen und das Gruppengeschehen Anfragen, wenn die Kita

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr