Bedienungs- und Montageanleitung CKAS Kochfeldabzugssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungs- und Montageanleitung CKAS Kochfeldabzugssystem"

Transkript

1 DE Bedienungs- und Montageanleitung CKAS Kochfeldabzugssystem CKASUM--000 M

2 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str Raubling Deutschland Kontakt T +49 (0) 8035 / F +49 (0) 8035 / info@bora.com Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. BORA Lüftungstechnik GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten.

3 Inhaltsverzeichnis DE Inhaltsverzeichnis 8 Störungsbehebung 22 1 Allgemeines 4 2 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bedienung Sicherheitshinweise Montage Sicherheitshinweise Demontage... und Entsorgung Sicherheitshinweise Ersatzteile Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten 9 9 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung Außerbetriebnahme Demontage Umweltschonende Entsorgung Garantie, Kundendienst und Ersatzteile Garantie Kundendienst Ersatzteile Gerätebeschreibung Aufbau Notizen: 25 5 Montage Lieferumfang prüfen Werkzeug und Hilfsmittel Montagevorgaben Sicherheitsabstände Ausschnittmaße Abzugsystem montieren Einbau des Kochfeldabzuges Vorbereitung zur Montage des... Unterbau-Modul, Silence-Modul... und Sockellüfter Montage Standardaufbau Stromanschluss herstellen Übergabe an den Nutzer Bedienung Kochfeldabzug bedienen Verwendung der Abdeckbleche Kochfeldabzug ein- und ausschalten Kochfeldabzug regulieren Automatische Abschaltung Nachlaufautomatik einstellen Abdeckbleche schließen Reinigung und Pflege Reinigungsmittel Kochfeldabzug reinigen Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter... ausbauen Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter... reinigen Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter... einbauen Aktivkohlefilter austauschen

4 DE Allgemeines 1 Allgemeines Zielgruppe Diese Bedienungs- und Montageanleitung wendet sich an folgende Zielgruppen: Zielgruppe Anforderungen Bediener Der Kochfeldabzug kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder sind zu beaufsichtigen. Alle Sicherheitsund Warnhinweise sowie die Handlungsanweisungen der Bedienungsanleitung müssen beachtet werden. Ambitionierter Heimwerker Montage Fachpersonal Elektro Fachpersonal Fachhandwerker Gasanschluss Tab. 1.1: Zielgruppen Der ambitionierte Heimwerker darf alle notwendigen Tischler- und Montagearbeiten selbst ausführen, soweit er die notwendigen Fähigkeiten und entsprechendes Fachwissen besitzt. Er darf keinesfalls Strom und Gas selbst anschließen. Das Montage Fachpersonal darf alle notwendigen Tischler und Montagearbeiten unter Beachtung der bestehenden Vorschriften ausführen. Die Strom- und Gasanschlüsse müssen vor Inbetriebnahme von einem anerkannten Fachhandwerker für das entsprechende Gewerk abgenommen werden. Der Elektroanschluss darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Elektroinstallation und Inbetriebnahme. Der Gasanschluss darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Gasinstallation und Inbetriebnahme. Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH im Folgenden BORA genannt haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Unterlagen und durch unsachgemäße Montage verursacht werden! Die Strom- und Gasanschlüsse müssen zwingend von einem anerkannten Fachhandwerker ausgeführt werden. Die Montage darf nur unter Beachtung der geltenden Normen, Vorschriften und Gesetze erfolgen. Alle Sicherheits- und Warnhinweise sowie die Handlungsanweisungen der Betriebs- und Montageanleitung müssen beachtet werden. Gültigkeit der Bedienungs- und Montageanleitung Diese Anleitung ist für mehrere Gerätevarianten gültig. Deshalb ist es möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Mitgeltende Unterlagen Mit dieser Bedienungs- und Montageanleitung sind weitere Unterlagen gültig und müssen beachtet werden. Beachten Sie unbedingt alle Unterlagen, die Bestandteil des Lieferumfangs sind. Richtlinien Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Unterlagen entstehen, übernimmt BORA keine Haftung! Diese Geräte entsprechen den folgenden EG-Richtlinien: 2004/108/EG EMV-Richtlinie 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2009/125/EG Ökodesignrichtlinie 2011/65/EG RoHS-Richtlinie 4

5 Allgemeines DE Darstellung von Informationen Damit Sie mit dieser Anleitung schnell und sicher arbeiten können, werden einheitliche Formatierungen, Bezifferungen, Symbole, Sicherheitshinweise, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Handlungsanweisungen werden durch einen Pfeil gekennzeichnet. XXFühren Sie alle Handlungsanweisungen immer in der vorgegebenen Reihenfolge aus. Aufzählungen werden durch ein viereckiges Aufzählungszeichen am Zeilenanfang gekennzeichnet. Aufzählung 1 Aufzählung 2 Eine Information weist Sie auf Besonderheiten hin, die Sie unbedingt beachten müssen. Sicherheits- und Warnhinweise Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung sind mit Symbolen und Signalwörtern hervorgehoben. Sicherheits- und Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: WARNZEICHEN UND SIGNALWORT! Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung XXMaßnahmen zur Gefahrenabwehr Dabei gilt: Das Warnzeichen macht auf die Gefahr aufmerksam. Das Signalwort gibt die Schwere der Gefahr an. Warnzeichen Signalwort Gefährdung GEFAHR Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder schweren Verletzungen führt. WARNUNG Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Tab. 1.2: Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte 5

6 DE Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Das Produkt entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Der Benutzer ist für die Reinigung, Pflege und sichere Anwendung des Gerätes verantwortlich. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. Die Betriebs- und Montageanleitung enthält wichtige Hinweise für die Montage und die Bedienung. Dadurch schützen Sie sich vor Verletzungen und verhindern Schäden am Produkt. Auf der Rückseite dieser Betriebs- und Montageanleitung finden Sie die Kontaktdaten für weitere Informationen, Anwendungs- und Gebrauchsfragen. Diese Betriebs- und Montageanleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Produkt zutreffen. Der Bergfiff Gerät wird sowohl für Kochfeld, Kochfeldabzug oder Kochfeld mit Kochfeldabzug verwendet. XXLesen Sie die Betriebs- und Montageanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. XXBewahren Sie die Betriebs- und Montageanleitung immer griffbereit auf, damit diese bei Bedarf zur Verfügung steht. XXGeben Sie die Betriebs- und Montageanleitung an den Nachbesitzer weiter, wenn Sie das Produkt verkaufen. XXFühren Sie alle Arbeiten sehr aufmerksam und gewissenhaft durch. XXPrüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf sichtbare Schäden. XXSchließen Sie kein beschädigtes Gerät an. XXVerwenden Sie das Gerät erst nach vollständig abgeschlossener Montage, erst dann kann ein sicherer Betrieb gewährleistet werden. XXStellen Sie sicher, dass heiße Kochstellen nicht berührt werden. XXVermeiden Sie Überkochen. XXBetreiben Sie den Kochfeldabzug keinesfalls mit anderen Kochfeldern. XXSchalten Sie nach dem Gebrauch das Gerät aus. XXHalten Sie Haustiere vom Gerät fern. Umluftbetrieb Bei jedem Kochvorgang wird durch das Kochen zusätzlich Feuchtigkeit in die Raumluft abgegeben. XXSorgen Sie bei Umluftbetrieb für eine ausreichende Frischluftzufuhr, z.b. durch ein geöffnetes Fenster. XXStellen Sie ein normales und behagliches Raumklima (45-60% Luftfeuchtigkeit) sicher, z.b. durch Öffnen von natürlichen Belüftungsöffnungen oder den Betrieb von Wohnraumlüftungen. XXSchalten Sie nach jeder Benutzung im Umluftbetrieb den Kochfeldabzug für ca. 15 Minuten auf eine geringe Stufe oder aktivieren Sie die Nachlaufautomatik. Bei Kindern und Personen mit speziellen Fähigkeiten im Haushalt Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. XXBewahren Sie keine Gegenstände, die für Kinder von Interesse sein könnten, in Stauräumen über oder hinter dem Gerät auf. Die Kinder werden sonst dazu verleitet, auf das Gerät zu klettern. Eigenmächtige Veränderungen Durch eigenmächtige Veränderungen können Gefahren vom Gerät ausgehen. XXNehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Reinigung und Pflege Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Verschmutzungen können zur Beschädigung oder zu Geruchsbelästigung führen. Entfernen Sie Verschmutzungen sofort. Reinigung und Pflege-Arbeiten dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. XXVerwenden Sie zum Reinigen keinen Dampfreiniger. Der Dampf kann an spannungsführenden Teilen einen Kurzschluss auslösen und zur Sachbeschädigung führen (s. Kap. Reinigung und Pflege). XXStellen Sie kein heißes Kochgeschirr im Bereich des Bedienfeldes ab, um die darunterliegende Elektronik nicht zu beschädigen. XXEs darf kein Wasser beim Reinigen ins Geräteinnere gelangen. Verwenden Sie nur ein mässig feuchtes Tuch. Spritzen Sie das Gerät niemals mit Wasser ab. Eindringendes Wasser kann Schäden verursachen! Im Umluftbetrieb wird nur geringfügig Feuchtigkeit aus dem Kochdunst entfernt. 6

7 Sicherheit DE 2.2 Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug GEFAHR! Lebensgefahr durch Rauchvergiftung! Bei einem Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte entstehen Verbrennungsgase. Wird der Kochfeldabzug gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben, können giftige Verbrennungsgase (Kohlenmonoxid) aus dem Kamin oder Abzugskanal in den Wohnraum gezogen werden. XXStellen Sie sicher, dass immer ausreichend Zuluft vorhanden ist. GEFAHR! Brandgefahr durch flambieren! Während der Kochfeldabzug in Betrieb ist, saugt dieser Küchenfett auf. Durch Flambieren der Speisen kann das Küchenfett Feuer fangen. XXReinigen Sie den Kochfeldabzug regelmäßig. XXArbeiten Sie nie mit offener Flamme, wenn der Kochfeldabzug in Betrieb ist. GEFAHR! Brandgefahr durch Fettablagerungen! Bei unregelmäßiger Reinigung des Edelstahl- Fettfilters, kann ein erhöhter Fettgehalt in diesem entstehen. Dadurch steigt die Brandgefahr. XXReinigen und wechseln Sie den Filter in regelmäßigen Abständen. VORSICHT! Beschädigung durch eingesaugte Gegenstände oder Papier! Kleine und leichte Gegenstände wie z.b. Reinigungstücher aus Stoff oder Papier können durch den Kochfeldabzug angesaugt werden. Dadurch kann der Lüfter beschädigt oder die Abluftleistung beeinträchtigt werden. XXLagern Sie keine Gegenstände oder Papier unterhalb des Kochfeldeabzug. VORSICHT! Beschädigung durch Fett- und Schmutzablagerungen! Fett- und Schmutzablagerungen können die Funktion des Kochfeldabzuges beeinträchtigen. XXBenutzen Sie den Kochfeldabzug nie ohne Edelstahlfettfilter. XXBenutzen Sie den Kochfeldabzug nie ohne Edelstahlfettfilter und ohne Abzugsabdeckung. 2.3 Sicherheitshinweise Montage Die Installation und Montage des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, die die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennen und beachten. Arbeiten an elektrischen Bauteilen müssen durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal erfolgen. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Stellen Sie sicher, dass diese grundlegende Sicherheitsvorkehrung getroffen wird. Der Gasanschluss darf nur von einem zugelassenen Installateur unter Einhaltung der gesetzlichen geltenden Vorschriften vorgenommen werden. Halten Sie die örlichen Vorschriften der Versorgungsunternehmen ein. Kochfeldabzug GEFAHR! Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase! Der Kochfeldabzug im Abluftbetrieb entzieht dem Aufstellraum und dem benachbarten Räumen Raumluft. Ohne ausreichend Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht der Raumluft abhängigen Feuerstätte werden in die Wohnräume gesaugt. XXStellen Sie sicher, dass immer ausreichend Zuluft vorhanden ist. XXEs ist eine geprüfte sicherheitstechnische Maßnahme (z.b. Fensterkontaktschalter, Unterdruckwächter) einzusetzen und durch autorisiertes Fachpersonal (zugelassener Schornsteinfeger) freizugeben. XXPrüfen Sie das Gerät vor der Montage auf sichtbare Schäden. XXMontieren Sie kein beschädigtes Gerät. 7

8 DE Sicherheit Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre Sicherheit. XXReparaturarbeiten dürfen nur vom Hersteller autorisierte Fachkräfte durchführen. 2.4 Sicherheitshinweise Demontage und Entsorgung Die Demontage des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, die die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennen und beachten. Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal erfolgen. Arbeiten am Gasanschluss darf nur von einem zugelassenen Installateur unter Einhaltung der gesetzlichen geltenden Vorschriften vorgenommen werden. Halten Sie die örlichen Vorschriften der Versorgungsunternehmen ein. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Durch unkorrektes Abklemmen des Gerätes von der Netzspannung besteht Stromschlaggefahr. XXTrennen Sie das Gerät anhand von LS- Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten oder Schütze sicher vom Netz. XXMit einem zugelassenen Messgerät ist sicherzustellen, dass das Gerät spannungsfrei ist. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder lebensgefährlich sein. XXBewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf. XXEntsorgen Sie die Verpackung sachgerecht und umgehend. 2.5 Sicherheitshinweise Ersatzteile WARNUNG! Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung! Falsche Bauteile können zu Personenschäden oder zur Beschädigung des Kochfeldes Kochfeld und Kochfeldabzug dem Kochfeldabzug führen! Veränderungen, An- oder Umbauten am Kochfeld Kochfeld und Kochfeldabzug Kochfeldabzug können die Sicherheit beeinträchtigen. XXVerwenden Sie bei Reparaturen nur Originalersatzteile. 2.6 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist nur für die Zubereitung von Speisen in privaten Haushalten bestimmt. Dieses Gerät ist nicht bestimmt für: den Gebrauch im Außenbereich für den Einbau in Fahrzeugen für den Betrieb in nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem (Fernbedienung) Eine andere Verwendung als in dieser Betriebs- und Montageanleitung beschriebene oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH haften nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der Sicherheits- und Warnhinweise entstehen. 8

9 Technische Daten DE 3 Technische Daten Parameter Anschlussspannung Frequenz Leistungsaufnahme Absicherung mindestens Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht (inkl. Zubehör / Verpackung) Abzug Leistungsstufen Sockellüfter Abluftvolumen netto Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) Kanalsystem Gesamthöhe anpassbar von - bis Gesamttiefe anpassbar von - bis Schallreduktion Silence- Modul Tab. 3.1: Technische Daten Wert V 50 Hz 200 W 1 x 16 A 90 x 515 x 140 mm 17,0 kg 3 / Nachlaufautomatik 400 m³/h 415 x mm Naber Compair flow mm mm 6 db 9

10 DE Gerätebeschreibung 4 Gerätebeschreibung Das Kochfeldabzugssystem hat folgende Merkmale: Leistungsregelung über Touch-Bedienung Nachlaufautomatik (10 Minuten) Abhängig von ihrer Kaufentscheidung wird das Kochfeldabzugssystem als Abluft- oder Umluftvariante betrieben. 4.1 Aufbau Abluftbetrieb 3 Die Abluft darf nicht abgegeben werden in: einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin in einen Schacht, der zur Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geleitet werden, der außer Betrieb ist, muss die Montage vom zuständigen Schornsteinfeger kontrolliert und freigegeben werden. Umluftbetrieb Die vom Kochfeld abgesaugte Luft wird durch den Fettfilter und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in den Aufstellungsraum zurückgeführt. Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, muss ein Aktivkohlefilter verwendet werden. Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen muss der Aktivkohlefilter in den empfohlenen Intervallen getauscht werden soll (s. Kap. Reinigung und Pflege). 6 Abb. 3.1 Kochfeldabzugssystem [1] Edelstahl-Fettfilter [2] Unterbau-Modul [3] Silence-Modul [4] Übergangsstück gebogen [5] Sockellüfter [6] Übergangsstück gerade [7] Touch - Bedienfeld [8] Abdeckbleche Kochfeldabzug [9] Kochfeldabzugsrahmen [10] Schutzgitter (nicht abgebildet)

11 Montage DE 5 Montage XXBeachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). XXBeachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen. : Das Gerät darf nicht über Kältegeräten, Geschirrspülern, Herde, Backöfen sowie Waschund Trockengeräten montiert werden. 5.2 Werkzeug und Hilfsmittel Für die fachgerechte Montage des Kochfeldes benötigen Sie nachfolgendes Werkzeug: Kreuzschlitzschraubendreher Z2 Silikon zum Versiegeln der Schnittflächen 5.3 Montagevorgaben : Die Auflagefläche der Arbeitsplatten und Wandabschlussleisten müssen aus hitzebeständigem Material (bis ca. 100 C) bestehen. Arbeitsplatten-Ausschnitte sind mit geeigneten Mitteln gegen Feuchtigkeit zu versiegeln, oder gegebenenfalls mit einer Wärmeentkopplung zu versehen. 3 2 Bei Verwendung des Induktions-Glaskeramik.- Woks muss das Falzmaß bei flächenbündigen Einbau auf 7mm erhöht werden! Lieferumfang prüfen Benennung Anzahl Abdeckbleche 2 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Dichtungsband-Kochfeldabzug 1 Dichtungsband-Sockellüfter 1 Dichtband-grün 1 Edelstahl-Fettfilter 16-lagig 1 Höhenausgleichsplattenset 1 Kochfeldabzugrahmen 1 Linsenkopf-Schrauben 4 Patchkabel 1 Schutzgitter 1 Sockellüfter 1 Silence-Modul 1 Schraubenset 1 Unterbau-Modul 1 Übergangsstück-gebogen 1 Übergangsstück-gerade 1 Tab. 4.1: Lieferumfang Abb. 4.2 empfohlene Mindestabstände Sicherheitsabstände XXHalten Sie diese Sicherheitsabstände ein: [1] 50 mm Mindestabstand hinten vom Arbeitsplattenausschnitt bis Hinterkante Arbeitsplatte. [2] 50 mm Mindestabstand links und rechts vom Arbeitsplattenausschnitt bis zu nebenstehenden Schrank oder einer Raumwand. Aus ergonomischen Gründen und für ein effizientes Kochfeldabzugsverhalten werden 300 mm Mindestabstand empfohlen. [3] 700 mm Mindestabstand zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank. Aus ergonomischen Gründen werden1000 mm Mindestabstand empfohlen. XXPrüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (s. Tab. 4.1) und Beschädigung. XXInformieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. XXMontieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. XXEntsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (s. Kap. Außerbetriebnahme und Entsorgung). 11

12 <R5 DE Montage 5.4 Ausschnittmaße Aufsatzmontage Flächenbündige Montage B A <R5 B R5 > > 600 Abb. 4.5 Aufsatzmontage > > 600 Abb. 4.3 Flächenbündige Montage Abb. 4.4 Schnitt Falzmaß Abb. 4.6 Schnitt Aufsatzmontage Ausschnittmaße beim Einbau von Kochfeldern bzw Kochfeldern und des BORA-Kochfeldabzuges nebeneinander: Kochfelder / Kochfeldabzug A in mm B in mm Bei Verwendung des Induktions-Glaskeramik- Woks muss das Falzmaß bei flächenbündigem Einbau auf 7 mm erhöht werden. 1/ / / / / / Tab. 4.1: Ausschnittsmaße Arbeitsplatte vorbereiten XXErstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt. XXStellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnittflächen bei Arbeitsplatten sicher. XXEs müssen die Hinweise der Arbeitsplatten - Hersteller eingehalten werden.

13 Montage DE Dichtungsband anbringen 1 7 > Abb. 4.7 Dichtungsband bei flächenbündiger Montage [1] schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse [2] Dichtungsband 1 2 Abb. 4.9 Seitenansicht Kabelschutzboden und Belüftung Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes sind möglicherweise vorhanden Traversen am Möbel zu entfernen. Die Schubläden bzw. Fachböden im Unterschrank müssen für Wartungs- und Reinigungszwecke herausnehmbar sein. Eine Rückströmöffnung > 500 cm 2 für die Rückführung der Umluft im Sockelbereich vorsehen. Einbaumaße Abb. 4.8 Dichtungsband bei Aufsatzmontage [1] schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse [2] Dichtungsband XXKleben Sie bei Aufsatzmontage das beiliegende Dichtungsband [2] lückenlos vor dem Einbau auf die Unterseite des Gerätes. XXKleben Sie bei flächenbündiger Montage das beiliegende Dichtungsband auf die horizontale Schnittkante im Arbeitsplattenausschnitt auch wenn Sie das Gerät mit einer Silikondichtmasse [1] oder ähnlichem verfugen. XXNotieren Sie die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer des Kochfeldabzuges (FD-Nummer) auf der Rückseite dieser Anleitung. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild an der Unterseite des Gerätes. 5.5 Abzugsystem montieren 90 > Abb Gerätemaße 223 Zwischen den Einbaugeräten ist je ein Millimeter Abstand vorgesehen. Umlaufend der Einbaugeräten sind zwei Millimeter Abstand vorgesehen. Zwischen den Kochfeldern bzw. den Kochfeldern und dem Kochfeldabzug ist jeweils die dem Kochfeld beiliegende Montageschiene zu montieren. Unterhalb der Geräte ist ein Kabelschutzboden (Zwischenboden) anzubringen. Dieser muss für Wartungsarbeiten herausnehmbar befestigt sein. 13

14 Montage DE XX Richten Sie den Kochfeldabzug exakt aus. > 600 > Abb Höhenausgleichsplatten > 900 [1] [2] Höhenausgleichsplatte Kochfeldabzugrahmen Abb Geräteeinbaumaße Einbau des Kochfeldabzuges XX Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [1] unter. Montage des Kochfeldabzugrahmens Das Unterbau-Modul des Kochfeldabzuges kann nur nach rechts ausgehend installiert werden Abb Befestigung des Kochfeldabzuges Abb Kochfeldabzug montieren [1] [2] Kochfeldausschnitt Kochfeldabzugrahmen XX Setzen Sie den Kochfeldabzugrahmen [2] mittig in den vorgesehenen Arbeitsplattenausschnitt. 14 [1] [2] Spannschraube Spannbügel XX Schwenken Sie die vier Spannbügel [2] unter die Arbeitsplatte. XX Ziehen Sie die Schrauben [1] der Spannbügel mit max. 10 Nm fest. XX Schließen Sie das Patchkabel an die Bedienelektronik des Kochfeldabzugrahmens an. Achten Sie darauf, dass dieses keinen Zugspannungen ausgesetzt ist. XX Kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung des Kochfeldabzugrahmens. XX Verfugen Sie nach Abschluss aller Montagearbeiten die Geräte mit schwarzer hitzebeständiger Silikondichtmasse.

15 Montage DE Vorbereitung zur Montage des Unterbau-Modul, Silence-Modul und Sockellüfter 1 Der Unterschranke darf nicht auf dem Gehäuse des Sockellüfters abgestützt werden. Für eine korrekte Montage müssen je nach Einbausituation die Einschübe des Unterschrankes gekürzt werden. Der Sockellüfter darf nur waagerecht installiert werden. 2 3 XXPassen Sie nun das Kochfeldabzug-System auf die Arbeitsplatten-Höhe an, indem Sie das Silence-Modul an den Schnittmarkierungen mit einer Feinsäge kürzen. 4 Abb Zusammenbau 3 2 Abb Silence-Modul kürzen [1] Silence-Modul [2] Schnittmarkierungen [3] Feinsäge 1 X X Setzen Sie nun das (gebogene oder gerade) Übergangsstück und das Silence-Modul zusammen auf den Sockellüfter. [1] Schutzgitter [2] Silence-Modul [3] Übergangsstück [4] Sockellüfter XXSägen Sie die erforderlichen Ausschnitte an der Rückwand des Unterschranks für die Kanalführung aus. XXVersetzen Sie je nach Einbausituation einige Sockelfüße. XXPassen Sie nun das Unterbau-Modul auf die vorliegende Arbeitsplattentiefe an, indem Sie das Unterbau-Modul an den Schnittmarkierungen mit einer Feinsäge kürzen Abb Unterbau-Modul kürzen [1] Unterbau-Modul [2] Schnittmarkierungen [3] Feinsäge 15

16 DE Montage Montage Standardaufbau rekte Verbindung wird durch mehrer Click Geräusche bestätigt. 1 click 2 click 3 click click Abb Standardaufbau [1] Kochfeldabzug [2] Unterbau-Modul [3] Silence-Modul [4] Übergangsstück (gebogen oder gerade) [5] Sockellüfter [6] Abluftkanal/Umlufteinheit [7] Schutzgitter (nicht sichtbar) XXStecken Sie das Übergangsstück [4] und das Silence- Modul [3] auf den Stutzen des Sockellüfters [5]. XXVerschrauben Sie das Übergangsstück [4] am Sockellüfter [5] mit einer Schraube (im Lieferumfang enthalten) um den Abzugskanal gegen verdrehen zu sichern. Zur Fixierung des Silence-Moduls muß dieses mit dem Übergangsstück zur Entlastung des Unterbau-Moduls verschraubt werden. XXVerschrauben Sie nun das Silence-Modul [3] mit dem Übergangsstück [4]. XXLegen Sie das Schutzgitter [7] in die obere Öffnung des Silence-Moduls [3] ein. XXStecken Sie das Unterbau-Modul [2] in das Silence- Modul [3]. Belasten Sie niemals den Kochfeldabzugsrahmen bei der Montage des Unterbau-Moduls. Der Kochfeldabzugsrahmen wird dadurch verformt. X X Verbinden Sie das Unterbau-Modul [2] mit dem Kochfeldabzugsrahmen [1]. Drücken Sie hierzu vorsichtig das Unterbau-Modul [2] nach oben in die vorgesehen Halterungen des Kochfeldabzugrahmens [1]. Die kor- Abb Befestigung des Unterbau-Moduls XXVerkleben Sie alle Verbindungen luftdicht mit dem Dichtband UDB1. Platzieren Sie den Sockellüfter so, dass dieser für Wartungsarbeiten leicht zugänglich und zu entfernen ist. Die maximale Abluftkanallänge beträgt 6 m. Der Mindestquerschnitt der Abluftkanäle muss 176 cm 2 betragen, dies entspricht einem 150 mm Rundrohr. Die Abluft muss in entsprechenden Kanälen nach außen geführt werden. Der Abluftanschluss ist kompatibel mit dem System Compair Flow 150 von Naber. Weitere Planungsbeispiele und Hinweise entnehmen Sie der Lüftungsfibel (nicht im Lieferumfang enthalten). Kochfeldabzug mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte betreiben Bei der Ausführung der Abluftleitung müssen die staatlichen und regionalen Gesetze und Vorschriften beachtet werden. Eine ausreichende Zuluft muss sichergestellt sein Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. 16

17 Montage DE Wird der Kochfeldabzug im Abluftbetrieb eingesetzt, wird dem Aufstellraum und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurückgesaugt. Abb Abluftmontage-nicht zulässig XXVerbinden Sie das Netzanschlusskabel mit der Stromversorgung. XXÜberprüfen Sie die korrekte Montage. XXSchalten Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat ein. XXNehmen Sie den Kochfeldabzug in Betrieb (s. Kap. Bedienung). XXPrüfen Sie alle Funktionen auf korrekte Arbeitsweise. 5.7 Übergabe an den Nutzer Wenn die Montage abgeschlossen ist: XXErklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. XXInformieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. XXÜbergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. Abb Abluftmontage-korrekt XXStellen Sie bei gleichzeitigem Betrieb des Kochfeldabzuges im Aufstellraum einer Feuerstätte sicher, dass: der Unterdruck maximal 4 Pa (4 x 10-5 bar) beträgt eine sicherheitstechnische Einrichtung (z. B. Fensterkontaktschalter, Unterdruckwächter) eingesetzt wird, die eine ausreichende Zufuhr von Frischluft gewährleistet. die Abluft nicht in einen Schornstein geleitet wird, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, benutzt wird. die Montage durch einen autorisierten Fachhandwerker (z. B. Schornsteinfeger) geprüft und freigegeben ist. 5.6 Stromanschluss herstellen XXBeachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). XXHalten Sie alle staatlichen und regionalen Gesetze, Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen ein. XXSchalten Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat vor dem Anschluss des Kochfeldabzuges ab. XXSichern Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat gegen unbefugtes Wiedereinschalten. XXStellen Sie die Spannungsfreiheit fest. Falls das Gerät mit einem Stecker angeschlossen wird, muss dieser nach der Montage zugänglich sein. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss diese ersetzt werden. 17

18 DE Bedienung 6 Bedienung XXBeachten Sie bei jeder Bedienung alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). Der Kochfeldabzug darf nur mit BORA-Kochfeldern betrieben werden. 6.1 Kochfeldabzug bedienen XXVerwenden Sie besonders bei hohen Töpfen immer einen Deckel. Das gewährleistet einen effizienten Dunstabzug. Der Energieverbrauch wird reduziert. XXBetreiben Sie den Kochfeldabzug immer nur in der Leistungsstufe, die gerade für einen effektiven Dunstabzug notwendig ist. Damit können Sie bei Umluftbetrieb die Geruchsfilterleistung erhöhen. XXVermeiden Sie starke Zugluft im Raum, damit ist ein effizienter Dunstabzug gewährleistet Verwendung der Abdeckbleche Schalten Sie den Kochfeldabzug nur ein wenn eines der beiden Abdeckbleche geöffnet ist. 1 XXBetreiben Sie den Kochfeldabzug nur, wenn der Edelstahl-Fettfilter eingebaut ist. 1 c Abb. 5.1 Verwendung der Abdeckbleche [1] Abdeckbleche [2] Kochfeldabzugsrahmen Abb Bedienfeld [1] Minus-Taste [2] 7-Segment-Anzeige [3] Plus-Taste Anzeigefeld Anzeige Bedeutung Lüfterstufenanzeige 0 Lüfter aus Tab. 5.1: Bedeutung der Anzeigen 1 bis 3 Betriebsstufe N Nachlauf Touch-Bedienung Das Bedienfeld ist mit elektronischen Sensortasten und Anzeigefeldern ausgestattet. Die Sensortasten sprechen auf Fingerkontakt an. Sie bedienen das Gerät, indem Sie mit dem Finger auf die entsprechende Sensortaste drücken. Sie müssen die Sensortaste so lange drücken, bis ein akustisches Signal ertönt oder sich die Anzeige entsprechend ändert. Empfehlungen für einen effizienten Dunstabzug: XXNehmen Sie die Abdeckbleche [1] des Kochfeldabzugsrahmen [2] heraus. XXZur Aufbewahrung der Abdeckbleche stecken Sie diese in die seitliche Führungsnut des Kochfeldabzugsrahmen. XXBei Verwendung von mehreren Kochstellen entfernen Sie die Abdeckbleche vom Kochfeldabzugsrahmen. XXBei Verwendung eines Gaskochfeldes verwenden Sie die Abdeckbleche als Luftleitbleche um einen Flammenverzug am Brenner zu verhindern. XXStecken Sie dazu die Abdeckbleche in die seitliche Führungsnut auf der dem Gaskochfeld zugewandten Seite des Kochfeldabzugsrahmens. Bei Verwendung von zwei Gaskochfeldern müssen Sie zwei weitere Abdeckbleche über Ihren BORA Händler beziehen Kochfeldabzug ein- und ausschalten XXBerühren Sie die Plus- oder Minus-Taste mit Ihrem Finger um den Kochfeldabzug ein- und auszuschalten. XXIn der Anzeige des Bedienfeldes wird eine 0 angezeigt. 18

19 Bedienung DE Erfolgt keine weitere Betätigung, schaltet sich das Bedienfeld nach 10 Sekunden aus. XXBei Dauerbetätigung der Plus- oder Minus-Taste werden die Leistungsstufen automatisch durchlaufen. XXBefindet sich das Gerät in Betrieb, so kann durch dasgleichzeitige Betätigen der Plus- und Minus-Taste direkt zur Null-Stellung 0 geschalten werden. Nach weiteren 10 Sekunden schaltet das Gerät automatisch ab Kochfeldabzug regulieren XXRegulieren Sie die Absaugleistung durch Betätigen der Plus oder Minus-Taste von Stufe 1 bis Stufe Automatische Abschaltung Erfolgt während des Betriebes des Kochfeldabzuges, für eine Dauer von 120 Minuten keine Tastenbetätigung, schaltet sich der Kochfeldabzug automatisch ab Nachlaufautomatik einstellen XXDurch Betätigen der Plus oder Minus-Taste wechseln sie zur Stufe N um die Nachlaufautomatik zu aktivieren. In dieser Stufe wird der Kochfeldabzug in der stufe 1 Betrieben und nach 10 Minuten automatisch abgeschaltet Abdeckbleche schließen XXNach der Abschaltung des Kochfeldabzuges verschließen Sie den Kochfeldabzug mit den beiden Abdeckblechen. 19

20 DE Reinigung und Pflege 7 Reinigung und Pflege XXBeachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). XXReinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter ausbauen Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege sichert eine lange Lebensdauer und optimale Funktion. XXHalten Sie folgende Reinigungs- und Pflegezyklen ein: Komponente Kochfeldabzug innen und Oberfläche Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter Aktivkohlefilter (nur bei Umluft) Reinigungszyklus nach jeder Zubereitung von stark fetthaltigen Speisen; mindestens wöchentlich. nach jeder Zubereitung von stark fetthaltigen Speisen; mindestens wöchentlich. austauschen bei Geruchsbildung oder Ablauf der Standzeit (s. Bedienungsanleitung des Aktivkohlefilters) Abb. 6.1 Abdeckbleche entnehmen XXEntnehmen Sie die Abdeckbleche nach oben. Tab. 6.1: Reinigungszyklen 7.1 Reinigungsmittel Durch die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel und durch scheuernde Topfböden wird die Oberfläche beschädigt und es entstehen dunkle Flecken. XXVerwenden Sie niemals Dampfreiniger, kratzende Schwämme, Scheuermittel oder chemisch aggressive Reinigungsmittel (z. B. Backofenspray). XXAchten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel keinesfalls sand-, soda-, säure-, laugen- oder chloridhaltig ist. 7.2 Kochfeldabzug reinigen An der Oberfläche und im Abzugssystem können sich fettige Bestandteile und Kalkrückstände des Kochdunstes anlagern. Abb. 6.2 Edelstahl-Fettfilter ausbauen XXFassen Sie in die Öffnung des Abzuges und entnehmen Sie den Edelstahl-Fettfilter. XXStellen Sie sicher, dass der Kochfeldabzug ausgeschaltet ist (s. Kap. Bedienung). XXEntnehmen Sie die Abdeckbleche und den Edelstahl- Fettfilter vor der Reinigung. XXReinigen Sie den Kochfeldabzug gemäß Reinigungszyklen. XXWeichen Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch auf (nicht kratzen!). 20

21 Reinigung und Pflege DE Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter reinigen Die Abdeckbleche und der Edelstahl-Fettfilter können von Hand oder in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. XXAchten Sie darauf, dass der Edelstahl-Fettfilter in der Aussparung des Abzugsgehäuses liegt, eine Verriegelung ist nicht notwendig. Reinigung von Hand XXReinigen Sie die Abdeckbleche und den Edelstahl-Fettfilter mit einer weichen Bürste. XXSpülen Sie die Abdeckbleche und den Edelstahl-Fettfilter nach der Reinigung gut ab. Reinigung in der Geschirrspülmaschine XXSpülen Sie die Abdeckbleche und den Edelstahl-Fettfilter mit einem Spülprogramm von maximal 55 C. Der Edelstahl-Fettfilter nimmt die fettigen Bestandteile des Kochdunstes auf. Wenn sich der Edelstahl-Fettfilter nicht mehr vollständig reinigen lässt, muss der Edelstahl-Fettfilter ersetzt werden Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter einbauen Abb. 6.4 Abdeckbleche einsetzen XXSetzen Sie die Abdeckbleche ein. 7.3 Aktivkohlefilter austauschen Bei Umluftbetrieb wird ein zusätzlicher Aktivkohlefilter verwendet. Der Aktivkohlefilter bindet Geruchsstoffe, die beim Kochen entstehen. Der Aktivkohlefilter ist am Sockellüfter oder am Kanalsystem verbaut. Wechseln Sie den Aktivkohlefilter regelmäßig. Die Standzeiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Aktivkohlefilters. Aktivkohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage Abb. 6.3 Edelstahl-Fettfilter einsetzen Der Austausch ist in der Bedienungsanleitung des Aktivkohlefilters beschrieben. X X Setzen Sie den Edelstahl-Fettfilter in die Abzugsöffnung ein. 21

22 DE Störungsbehebung 8 Störungsbehebung XXBeachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). Bediensituation Ursache Abhilfe Der Kochfeldabzug lässt sich nicht einschalten. Bei Betrieb des neuen Kochfeldabzuges kommt es zu Geruchsbildung. Die Abzugsleistung des Kochfeldabzuges hat sich verschlechtert. Die Sicherung oder der Sicherungsautomat der Wohnungs- bzw. der Hausinstallation ist defekt. Die Sicherung oder der Sicherungsautomat löst mehrfach aus. Die Stromversorgung ist unterbrochen. Diese Erscheinung ist normal bei fabrikneuen Geräten. Der Edelstahlfettfilter ist stark verunreinigt. Sicherung wechseln. Sicherungsautomaten wieder einschalten. BORA Kundendienst anrufen. Stromversorgung von einer Elektrofachkraft überprüfen lassen. Geruchsentwicklung endet nach einigen Betriebsstunden. Edelstahl-Fettfilter reinigen oder austauschen. Der Aktivkohlefilter ist stark verunreinigt (nur Umluft). Im Luftführungsgehäuse befindet sich ein Gegenstand (z.b. Putztuch). Der Lüfter ist defekt oder eine Kanalverbindung hat sich gelöst. Aktivkohlefilter austauschen. Gegenstand entfernen. BORA Kundendienst kontaktieren. Tab. 7.1: Störungen beheben XXKontaktieren Sie in allen anderen Fällen den BORA Kundendienst (s. Kap. Garantie, Kundendienst und Ersatzteile). 22

23 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung DE 9 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung 9.3 Umweltschonende Entsorgung Entsorgung der Transportverpackung XXBeachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit). XXBeachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen. 9.1 Außerbetriebnahme Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Unter Außerbetriebnahme wird die endgültige Außerbetriebnahme und Demontage verstanden. Im Anschluss an eine Außerbetriebnahme kann das Gerät entweder in anderes Mobilar eingebaut, privat weiterverkauft oder entsorgt werden. Das Abklemmen und Abschließen des Stromund Gasanschluss darf nur von einem anerkannten Fachpersonal durchgeführt werden. XXSchalten Sie zur Außerbetriebnahme das Gerät aus (s. Kap. Bedienung) XXTrennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung. 9.2 Demontage Der Ausbau des Kochfeldabzuges erfordert, dass das Gerät zur Demontage zugänglich ist und von der Spannungsversorgung getrennt wurde. Bei Gasgeräten ist sicherzustellen das der Gasanschluss abgeschlossen ist. XXLösen Sie die Befestigungsklammern. XXEntfernen Sie die Silikonfugen. XXTrennen Sie den Kanal vom Kochfeldabzug. XXEntnehmen Sie das Gerät nach oben aus der Arbeitsplatte. XXEntfernen Sie weiter Zubehörteile. XXEntsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zubehör wie unter Punkt 9.3 beschrieben. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. XXÜbergeben Sie die Verpackung an ihren Fachhändler oder XXEntsorgen Sie die Verpackung sachgerecht unter Berücksichtigung der regionalen Vorschriften. Entsorgung des Altgerätes Elektrogeräte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, gehören nach Ablauf der Nutzungsdauer nicht in den Hausmüll. Sie müssen an einem Sammelpunkt für das Recycling von Elektrooder Elektronikaltgeräten entsorgt werden. Informationen dazu erteilen ggf. die Stadt- oder Gemeindeverwaltungen. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. XXEntsorgen Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall über den Hausmüll. XXBringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. 23

24 DE Garantie, Kundendienst und Ersatzteile 10 Garantie, Kundendienst und Ersatzteile XXBeachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (s. Kap. Sicherheit) Garantie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre Kundendienst BORA Kundendienst: siehe Rückseite der Bedienungs- und Montageanleitung XXKontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder den BORA Kundendienst. Der Kundendienst benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-Nummer). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild, auf der Rückseite der Anleitung sowie auf dem Geräteboden Ersatzteile XXVerwenden Sie bei Reparaturen nur Originalersatzteile. Ersatzteile erhalten Sie auf der BORA Online- Serviceseite unter /service oder unter der angegebenen Servicenummer. 24

25 Notizen: DE 11 Notizen: 25

26 DE Notizen: 26

27

28 Typenschild Kochfeld: Typenschild Schaltkasten (optional): Deutschland: BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str Raubling Deutschland T +49 (0) 8035 / F +49 (0) 8035 / info@bora.com Australien Neu Seeland: BORA APAC Pty Ltd A/ Victoria Road Drummoyne NSW 2047 Australien T / F / info@boraapac.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / F +43 (0) 5373 / mail@bora.com Europa: BORA Holding GmbH Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / F +43 (0) 5373 / mail@bora.com

BORA Luftreinigungsbox Ecotube

BORA Luftreinigungsbox Ecotube DE Bedienungs- und Montageanleitung ULB1 BORA Luftreinigungsbox Ecotube ULB1UMDE-001 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung ULB3 BORA Luftreinigungsbox mit 3 Aktivkohlepatronen

Bedienungs- und Montageanleitung ULB3 BORA Luftreinigungsbox mit 3 Aktivkohlepatronen DE Bedienungs- und Montageanleitung ULB3 BORA Luftreinigungsbox mit 3 Aktivkohlepatronen ULB3UMDE-001 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung CKASE Kochfeldabzugssystem

Bedienungs- und Montageanleitung CKASE Kochfeldabzugssystem DE Bedienungs- und Montageanleitung CKASE Kochfeldabzugssystem CKASEUMDE-002 M8800305-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung CT1 Tepan-Edelstahlgrill

Bedienungs- und Montageanleitung CT1 Tepan-Edelstahlgrill DE Bedienungs- und Montageanleitung CT1 Tepan-Edelstahlgrill CT1UMDE-003 1037330 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH & Co KG Innstraße 1 6342 Niederndorf

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung CT1 Tepan-Edelstahlgrill

Bedienungs- und Montageanleitung CT1 Tepan-Edelstahlgrill DE Bedienungs- und Montageanleitung CT1 Tepan-Edelstahlgrill CT1UMDE-002 1037330 Bedienungs- und Montageanleitung: Hersteller BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str. 33 83064 Raubling Deutschland Kontakt

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung PKA/PKAS BORA Pro Kochfeldabzug/BORA Pro Kochfeldabzugssystem

Bedienungs- und Montageanleitung PKA/PKAS BORA Pro Kochfeldabzug/BORA Pro Kochfeldabzugssystem DE Bedienungs- und Montageanleitung PKA/PKAS BORA Pro Kochfeldabzug/BORA Pro Kochfeldabzugssystem PKAUMDE-002 040595 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung PL540E Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung PL540E Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung PL540E Kochfeldabzug PL540EUM-000 M8800359-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str. 32 83064

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung PL540E Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung PL540E Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung PL540E Kochfeldabzug PL540EUM-001 M8800359-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str. 33 83064

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Hochhäuser Straße 8 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/880 vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-212_v03_de_serie-800-schrankkuechen-085727.pdf

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 88346HB54XVII 2017-07 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BHA, BHU Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung BHA, BHU Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung BHA, BHU Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BHASUMDE-00 M8800397-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BHAS (BHA, BHU) BORA Basic Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft

Bedienungs- und Montageanleitung BHAS (BHA, BHU) BORA Basic Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft DE Bedienungs- und Montageanleitung BHAS (BHA, BHU) BORA Basic Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft BHASUMDE-003 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BIA, BIU Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung BIA, BIU Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung BIA, BIU Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BIASUMDE-00 M880036 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung CG11 Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen

Bedienungs- und Montageanleitung CG11 Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen DE Bedienungs- und Montageanleitung CG11 Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen CG11UMDE-002 VB2VRAM0G0NNGQ2 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH & Co

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung PKT11 BORA Pro Tepan-Edelstahlgrill mit 2 Kochzonen

Bedienungs- und Montageanleitung PKT11 BORA Pro Tepan-Edelstahlgrill mit 2 Kochzonen DE Bedienungs- und Montageanleitung PKT BORA Pro Tepan-Edelstahlgrill mit 2 Kochzonen PKTUMDE-002 040567 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung CFI11 Flächeninduktions - Glaskeramik- Kochfeld mit 2 Kochzonen

Bedienungs- und Montageanleitung CFI11 Flächeninduktions - Glaskeramik- Kochfeld mit 2 Kochzonen DE Bedienungs- und Montageanleitung CFI11 Flächeninduktions - Glaskeramik- Kochfeld mit 2 Kochzonen CFI11UMDE-000 1034788 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Lüftungstechnik

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BIAS (BIA, BIU) BORA Basic Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft

Bedienungs- und Montageanleitung BIAS (BIA, BIU) BORA Basic Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft DE Bedienungs- und Montageanleitung BIAS (BIA, BIU) BORA Basic Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft BIASUMDE-003 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung CG11 BORA Classic Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen

Bedienungs- und Montageanleitung CG11 BORA Classic Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen DE Bedienungs- und Montageanleitung CG11 BORA Classic Gas-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen CG11UMDE-004 VB2VRAM0G0NNGQ2 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

T42L. Bedienungsanleitung 1

T42L. Bedienungsanleitung 1 T42L Bedienungsanleitung 1 Gerätebeschreibung 2 Inhaltsverzeichnis GERÄTEBESCHREIBUNG... 2! BEDIENUNG DES STAMPFER... 5! TECHNISCHE DATEN... 6! ENTSORGUNGSHINWEIS... 7! NOTIZEN... 8! KONTAKTDATEN UND BIANCO

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII Deckenleuchte de Montageanleitung 91712HB54XVII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung PKFI11 BORA Pro Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen

Bedienungs- und Montageanleitung PKFI11 BORA Pro Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen DE Bedienungs- und Montageanleitung PKFI BORA Pro Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit 2 Kochzonen PKFIUMDE-002 040552 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Vertriebs

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa Montageanleitung Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa VG-8651 / VG-8668 / VG-9146 / VG-9153 / VG-9177 GA20150910-21 Latupo GmbH, Waterloohain 5a, 22769 Hamburg, Germany www.latupo.com Sonnendach Manual_v6.indd

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BFIASUMDE-000 M8800340-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 91709HB54XVII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Sicherheitsinformationen BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Bachmann GmbH & Co. KG 2015 Informationen zu diesem Dokument Die Sicherheitsinformationen sind Bestandteil der PDU und müssen aufbewahrt

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

electronicved Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT VED E../7 Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

electronicved Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT VED E../7 Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Betriebsanleitung Für den Betreiber Betriebsanleitung electronicved VED E../7 DE, AT Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +49 21 91 18 0 Fax +49 21 91 18 28 10

Mehr

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 3 Leuchte und Lieferumfang prüfen... 3 Lieferumfang... 4 Zeichenerklärung...

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BFIASUMDE-00 M8800395-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung BFIA, BFIU Flächeninduktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BFIASUMDE-003 M8800406-000 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA

Mehr

Bluetooth Dimmer Box BTD3

Bluetooth Dimmer Box BTD3 Bluetooth Dimmer Box BTD3 3.000W/220-240V 50/60Hz Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung Burda Worldwide Technologies GmbH Rudolf-Diesel-Straße 18, 65760 Eschborn, Deutschland info@burdawtg.de, www.burdawtg.de

Mehr

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Für den Fachhandwerker Bedienungsanleitung Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation.... Verwendete Symbole.... Gültigkeit der Anleitung...

Mehr

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer DE Bedienungsanleitung Milchaufschäumer Milchaufschäumer Inhaltsverzeichnis Sicherheit... 3 Auspacken... 5 Anforderungen an den Aufstellort... 5 Vor dem Erstgebrauch... 5 Milchschaum zubereiten... 5 Kakao

Mehr

Leaf 1 Air Leaf 1 Tree

Leaf 1 Air Leaf 1 Tree Artikel-Nr: 70000 70008 Ventilation Leaf Air Leaf Tree www.leaf-ventilation.de Leaf Air/Tree Inhalt. Allgemeines zur. Werkzeuge zur Wartung. Wartung des Leaf 4. Innenblende 4. G-Filter 4. Lüftereinheit

Mehr

Gebrauchsanweisung STREETSUN Solar. Straßenleuchte

Gebrauchsanweisung STREETSUN Solar. Straßenleuchte Gebrauchsanweisung Solar Straßenleuchte 1. Sicherheitshinweise und Warnungen DIESE SOLARSTRAßENLEUCHTE ENTSPRICHT DEN VORGESCHRIEBENEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN. EIN UNSACHGEMÄßER GEBRAUCH KANN JEDOCH ZU

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung BIA, BIU Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug

Bedienungs- und Montageanleitung BIA, BIU Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug DE Bedienungs- und Montageanleitung BIA, BIU Induktions-Glaskeramik-Kochfeld mit Kochfeldabzug BIASUMDE-000 M880036 Bedienungs- und Montageanleitung: Original Übersetzung Hersteller BORA Lüftungstechnik

Mehr

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd LED-LUPENLEUCHTE LED-LUPENLEUCHTE Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 101449 101449_livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd 2 13.08.14 12:23 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 101449_livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Mehr

FRANKE MARIS PRO. Installations- und Gebrauchsanleitung Dunstabzugshaube FMA PRO 905 BK FMA PRO 605 BK

FRANKE MARIS PRO. Installations- und Gebrauchsanleitung Dunstabzugshaube FMA PRO 905 BK FMA PRO 605 BK FRANKE MARIS PRO Installations- und Gebrauchsanleitung Dunstabzugshaube FMA PRO 905 BK FMA PRO 605 BK MARIS PRO Wichtige Sicherheitshinweise Umweltschutz Auspacken und Prüfen Montage und Installation Bedienung

Mehr

Montageanleitung VAZ H1000/1, VAZ H1500/1. Montageanleitung. Für den Fachhandwerker. DE, AT, CHde. Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Montageanleitung VAZ H1000/1, VAZ H1500/1. Montageanleitung. Für den Fachhandwerker. DE, AT, CHde. Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Montageanleitung Für den Fachhandwerker Montageanleitung VAZ H1000/1, VAZ H1500/1 DE, AT, CHde Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18 0 Telefax 021

Mehr

NL - België Gebruiksaanwijzing en installatievoorschriften p. 2. FR - Belgique Mode d emploi et d installation p. 5 France

NL - België Gebruiksaanwijzing en installatievoorschriften p. 2. FR - Belgique Mode d emploi et d installation p. 5 France 100090 NL - België Gebruiksaanwijzing en installatievoorschriften p. 2 FR - Belgique Mode d emploi et d installation p. 5 France DE - Belgien Montage- und Bedienungsanleitung p. 8 Deutschland Österreich

Mehr

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de Ausstattungsset Visign for Style 10 Gebrauchsanleitung für Urinal-Spülsystem Modell 8315.2 de_de Baujahr: ab 07/2015 Ausstattungsset Visign for Style 10 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Montageanleitung Da bin ich mir sicher. WC-SITZ DUROPLAST myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht...3 Verwendung...4

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII Deckenleuchte de Montageanleitung 91585AB4X5VII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 - Manual Version-D170830 Bedienungsanleitung - 1 - Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A) 60003213 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669)

Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669) Aktive Innenraum- DVB-T-Antenne MEDION LIFE P79081 (MD 83669) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 Betriebssicherheit...3 Elektromagnetische Verträglichkeit...4

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.2 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung. allstor. Pufferspeicher DE, AT

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung. allstor. Pufferspeicher DE, AT Für den Betreiber Bedienungsanleitung allstor Pufferspeicher DE, AT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation... 3 1.1 Mitgeltende Unterlagen... 3 1.2 Aufbewahrung der Unterlagen...

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Vorsicht! Brandgefahr!

Vorsicht! Brandgefahr! KATZENHAUS FANCY CAT Montage- und Sicherheitshinweise Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen DE Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen 60003232 Ausgabe 06.2016 2016-06-30 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr