Amtliches Käseseminar, Do., Treffpunkt: Alte Schule Dörlinbach, Probelokal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Käseseminar, Do., Treffpunkt: Alte Schule Dörlinbach, Probelokal"

Transkript

1 33. Jahrgang Freitag, 4. August 2006 Nummer 31/32 Amtliches Käseseminar, Do., Treffpunkt: Alte Schule Dörlinbach, Probelokal Termin ist ausgebucht Nachruf Am Donnerstag, ist der Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Modosch Herr Erhard Kausch im Alter von 84 Jahren verstorben. Erhard Kausch hat bereits 1950 einen Ortsverband der Landsmannschaft der Donauschwaben in Freiburg gegründet, dessen Vorsitzender er bis 1960 war. Danach war er im Vorstand des dortigen Donauschwäbischen Kreisverbandes als Sozialreferent tätig. Dem Modoscher Heimatausschuss gehörte er seit seinem Bestehen an. Bis 1984 war er stellvertretender Vorsitzender, von 1984 bis 1998 Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Modosch und von 1989 bis 1997 außerdem Herausgeber der Modoscher Heimatblätter. Mit seinen diversen politischen und historischen Analysen, Kommentaren, Buchbearbeitung u.a. hat er wichtige Beiträge zur Wahrheitsfindung über die Donauschwaben geleistet. Herr Erhard Kausch hat sich mit seinem vielfältigen Engagement insbesondere um die Modoscher, darüber hinaus aber auch um die ganze donauschwäbische Volksgruppe besonders verdient gemacht. Hierfür sind wir ihm zu Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Schuttertal Bürgermeister Carsten Gabbert Ferienprogramm 2006 Besicht. Peterstaler Mineralquellen, Di., Treffpunkt: Schutterblick, Schuttertal 9.00 Uhr Löwen, Dörlinbach 9.05 Uhr Schule Schweighausen 9.15 Uhr Termin ist ausgebucht Salatbuffet für Kids, Mi., Treffpunkt: Gasthaus Schutterblick, es sind noch Plätze frei Barfußpark, Fr., Treffpunkt: Prinschbachhütte Dörlinbach Teilnehmerzahl unbegrenzt Übernachten im Heu, Mo., Treffpunkt: Kasperhof Es sind noch wenige Plätze frei Naturerlebnis mit dem Förster, Di., Treffpunkt: Prinschbachhütte Dörlinbach Es sind noch wenige Plätze frei Die Welt der Energie, Mi., Treffpunkt: Pausenhalle Schule Schuttertal Teilnehmerzahl unbegrenzt Eltern-Kind-Wanderreiten, Do., Treffpunkt: Engelhof Termin ist ausgebucht Kinderreiten, Do., Treffpunkt: Engelhof Termin ist ausgebucht Eltern-Kind-Wanderreiten, Zusatztermin Fr., Treffpunkt: Engelhof Termin ist ausgebucht Sportschießen, Sa., Treffpunkt: Am Sportplatz Schweighausen Es gibt noch freie Plätze, Einverständniserklärung der Eltern ist notwendig Lichterfest, Sonntag, und Montag Treffpunkt: Prinschbachhütte Teilnehmerzahl unbegrenzt Im Programmheft wurde versehentlich ein falscher Termin ausgedruckt. Die Veranstaltung Geschichte im Schuttertal Austausch der Generationen findet nicht am statt, sondern erst am Wir bitten um Beachtung. Hierzu möchten wir die Kinder im Alter von 8-14 Jahren zum Austausch der Schul- u. Kindheitserlebnisse mit der älteren Generation einladen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße Schuttertal Tel / Fax info@schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel: 07821/22063 Fax jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs Uhr

2 Seite 2 Woche 31/32 Hauptverwaltung Allg. Öffnungszeiten Rathaus Dörlinbach Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Ortsverwaltungen seit geschlossen Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Vergiftungsinfo Zentrale 0761 / Wassermeister / 2766 Handy 0160 / Störungsstelle Strom / Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr: Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel Tierarzt Samstag, bis Sonntag, Dr. Baran, Tel.: / (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 24 Uhr) Sozialstation St. Vinzenz Samstag - Sonntag Sr. Ilona, Sr. Daniela, Sr. Susan, Sr. Maria Tel.: / , Fax / Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 OT Schweighausen:Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 Arbeiterwohlfahrt Ambulanter Pflegedienst, Tel.: / Erlass einer Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Energie Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am gem. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) eine Betriebssatzung erlassen. Die Satzung ist vom bis zum an den Hinweistafeln aller drei Ortsteile angeschlagen. Wir bitten um Beachtung. Schließung der Hallen Die Turn- und Festhallen der Gemeinde Schuttertal bleiben während den Sommerferien für den Trainings- und Probebetrieb geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Dörlinbach Frau Paula Wangler, Hub 1 am zum 79. Geburtstag Frau Johanna Faißt, Dorfweg 5 am zum 66. Geburtstag Schuttertal Frau Maria Eisenberg, Pfarrgutstr. 9 am zum 72. Geburtstag Herrn Emil Schwab, Untertal 24 am zum 79. Geburtstag für KW 33 Dörlinbach Frau Theresia Vetterer, Gutenbergstr. 7 am zum 69. Geburtstag Frau Irmgard Ruch, Oberrain 5 am zum 73. Geburtstag Herrn Wilhelm Fehrenbacher, Höfen 13 am zum 82. Geburtstag Schuttertal Herrn Ernst Hummel, Untertal 14 am zum 70. Geburtstag Schweighausen Frau Brunhilde Ohnemus, Am Schießrain 2 am zum 71. Geburtstag Herrn Franz Karl Ohnemus, Mühlhalde 8 am zum 88. Geburtstag Müllabfuhrtermine Grüne Tonne: Montag, Sackmüllabfuhr: Donnerstag, in den Außenbezirken Graue Tonne/ Gelber Sack: Mittwoch, Fundsache Wir gratulieren 1 Poloshirt und 1 Sweatshirt bei der Prinschbachhütte. Abzuholen im Rathaus Dörlinbach, Fundbüro Zimmer 4.

3 Woche 31/32 Seite 3 Sonstiges Sprechstunden des Kreisbaumeisters am Freitag, von 9.00 bis Uhr im Rathaus Seelbach, Zimmer 5 Erdgeschoss. Sprechtag für BaföG und AFBG Das Landratsamt Ortenaukreis führt in der Außenstelle Lahr, Langemarkstr. 11, Tel /919-0 jeweils am 2. Mittwoch des Monats von Uhr einen Sprechtag durch. Bei den Sprechtagen werden auch Auskünfte über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz sogenanntes Meiser-BaföG erteilt. Der nächste Sprechtag findet statt am: Im Übrigen werden Auskünfte während der üblichen Sprechzeiten von Montag bis Freitag, Uhr, Donnertstag, Uhr beim Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg, Badstr. 20, Tel. 0781/ oder 0781/ erteilt. Der Sozialverband VdK Ortsverband informiert Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten, Herrn Weih finden statt: in Lahr, Jammstr. 9 (beim DRK), am Donnerstag, den 10. Aug. und 31. Aug in der Zeit von Uhr. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg unter der Tel.-Nr.: 0761 / Auszeichnungen im Bildungszentrum Seelbach Auch in diesem Jahr waren Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Bildungszentrum Seelbach wieder preiswürdig. Ausgezeichnet wurden in der Realschule: R 5 a Annika Folke, Sarah Glatz, Julia Himmelsbach, Laura Janka, Marie-Louise Knipping, Verena Mellert, Anna Schmidt, Melissa Zehnle R 5 b Lukas Schätzle, Julia Camiolo, Sabine Maier, Sofia Stipcevich R 5 c Kevin Hummel, Manuel Schwab, Miriam D Adamo, Annabelle Rothweiler R 6 a Kathrin Benz, Agnes Brobeil, Birgit Mellert, Isabell Mellert, Nadine Schönberger, Svenja Schönberger, Melanie Zehnle R 6 b Laurent Vetter, Marcel Wellmann R 7 a Caroline Dockhorn R 7 b Julian Fritsch, Armin Ruf, Sina Schultheiss R 8 a Verena Himmelsbach, Franziska Hummel, Ramona Vautländer R 8 b Kai Humphries R 9 a Stefan Krämer, Katharina Himmelsbach, Tanja Hupfer R 9 b Verena Mäntele, Helena Ohnemus R 9 c Christian Fricke, Samira Bologna In der Grund- und Hauptschule zählen zu den Preisträgern: G 4 a Maximilian Fries G 4 b Tessa Seidel H 5 Tim Metzger H 6 a Stefanie Foßler, Anne Schwörer H 6 b Sandra Frey, Lisa Moser, Mona Hacker H 7 a Stefanie Himmelsbach H 7 b Janine Mellert H 8 a Michael Zehnle, Teresa Hach, Britta Redt H 8 b Sonja Ketterer, Monja Zehnle, Julia Schnebelt Grundschule Schuttertal Von der Schach-AG mit Lehrer Peter Hurst holten Anita Fehrenbacher, Corinna Singler und Rebecca Schaffrath einen Schachpokal bei den Mädchenmannschaften. Sie waren mit dem 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Pokalmeisterschaften 2006 in Neuenburg bei Pforzheim erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch! Generationsübergreifender Freiwilligendienst: Jung und alt engagieren sich gemeinsam Das Seniorenbüro der Stadt Offenburg und die Evangelische Landeskirche in Baden, Amt für evangelische Kinder- und Jugendarbeit haben ein neues Projekt gestartet: den Generationsübergreifenden Freiwilligendienst. In diesem Projekt soll sich ein jüngerer Mensch (16-30 Jahre) zusammen mit einem älteren Menschen (50+) als Tandem in einer gemeinnützigen Einrichtung engagieren. Dies können beispielsweise Schulen, Kindergärten, Altenpflegeheime, Behinderteneinrichtungen sein. Die verschiedenen Generationen können sich dabei begegnen, sollen miteinander ins Gespräch kommen und von und miteinander lernen. Ein Engagement von mindestens drei Monaten und zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche ist eine Voraussetzung. Die Freiwilligen sind unfall- und haftpflichtversichert und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Außerdem gibt es Bildungstage, an denen es um den Erfahrungsaustausch geht, es aber auch Schulungs- und Reflektionseinheiten gibt. Wer sich über den Generationsübergreifenden Freiwilligendienst informieren oder mitmachen möchte, kann sich melden bei: Stadt Offenburg, Seniorenbüro, Fabienne Herrmann, Kornstraße 3, Offenburg, Telefon: 0781/ , Fabienne.Herrmann@offenburg.de Evangelischen Landeskirche in Baden, Amt für Evangelische Kinder- und Jugendarbeit, Geschäftsstelle Diakonisches Jahr, Karin Saenger, Blumenstraße 1-7, Karlsruhe, Telefon: 0721/ , K.Saenger@gmx.de. Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz 2006 Unsere Demokratie lebt vom alltäglichen bürgerschaftlichen Engagement. Wir möchten mit unserem Wettbewerb solche vorbildlichen Aktivitäten sammeln, die sich gegen Ausgrenzung und Gewalt sowie für ein tolerantes Miteinander einsetzen. Mit dem Wettbewerb sollen vorbildliche Projekte honoriert und gelungene Ideen verbreitet werden. Gesucht sind folgende Aktivitäten: richtungsweisende alltägliche Beispiele gelungener Integration, aber auch konstruktive Lösungen bei Integrationsproblemen, insbesondere unter Beteiligung von Migrantinnen und

4 Seite 4 Woche 31/32 Migranten, Maßnahmen gegen Diskriminierung jeder Art, Handlungskonzepte zur Gewaltprävention, Engagement gegen menschenverachtende und verfassungsfeindliche Ideologien sowie damit verbundene v.a. fremdenfeindliche Gewalt sowie alle anderen Formen respektvollen Miteinanders im Sinne der Grundwerte unserer Verfassung und der Menschenrechte. Die besten Projekte werden ausgewählt und mit Preisen gewürdigt (Preissumme insgesamt EUR). Mit Preisen zwischen und EUR sollen vor allem die Leistungen kleiner Organisationen honoriert werden, die oft mit knappsten Mitteln viel bewirken. Gute Praxisbeispiele, auch aus vorangegangenen Wettbewerben, können auf unserer Webseite in der Rubrik Vorbildliche Projekte eingesehen werden. Geplante Vorhaben können nicht eingereicht werden. Verfahren: Einsendeschluss: 10. Oktober Das Projekt soll auf maximal 5 Seiten DIN A4 dargestellt werden; die Darstellung soll möglichst Angaben zu den Zielgruppen, den Aktionsformen, den Methoden und den Wirkungen enthalten. Zusätzliche Materialien aus dem Projekt können beigefügt werden. Die Teilnahme am Wettbewerb setzt das Einverständnis voraus, dass wir über das Projekt berichten dürfen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Adresse: Bündnis für Demokratie und Toleranz Stresemannstr. 90, Berlin Tel. 030/ , Fax 030/ buendnis@bfdt.de; Das Schüler-Ferien-Ticket Baden- Württemberg Abfahrt in die Ferien! Für 25 Euro können Schüler sechs Wochen lang durch Baden- Württemberg reisen. Die mobilste Schule kann beim Schulgewinnspiel ein exklusives Open-Air-Kino-Erlebnis gewinnen. Günstiger geht s nicht: Mit dem Fahr- und Erlebnisticket reisen Schüler für 25 Euro mit Bus, Bahn und Bodenseeschiff während der ganzen Sommerferien durch Baden-Württemberg. Das Ticket ist vom 3. August bis zum 17. September 2006 gültig und ist in allen Bussen und Bahnen der beteiligten Verkehrsunternehmen gültig. Was gibt s dafür? Außer sechs Wochen freier Fahrt hat das Schüler-Ferien-Ticket weit mehr zu bieten: Bei über 100 Freizeit- und Sporteinrichtungen, Museen und Hotels in Baden-Württemberg, in Österreich und in der Schweiz erhalten die Ticket-Inhaber Ermäßigungen oder sogar freien Eintritt. Langeweile kommt also garantiert nicht auf! Die Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel in Spaßbädern, Freizeitparks, auf Kanutouren oder in der Kletterhalle ihre Freizeit abwechslungsreich und spannend gestalten. Gewinnen kann man auch! Jeder Einzelne kann tolle Sachpreise ergattern. Auf der Webseite können die Schüler an einem großen Gewinnspiel mit über 50 Preisen teilnehmen. Es lockt beispielsweise eine neuntägige Reise für zwei Personen ins sonnige Spanien. Wer kann s Ticket wo kaufen? Das Schüler-Ferien-Ticket können Vollzeitschüler/-innen bis 22 Jahre seit dem 1. Juni für 25 Euro in allen ReiseZentren der Deutschen Bahn sowie in Reisebüros mit DB-Lizenz und an DB-Fahrscheinautomaten in Baden-Württemberg kaufen. Schülerinnen und Schüler mit Verbundpass erhalten einen Euro Ermäßigung. Das Schüler-Ferien-Ticket gilt nur in Verbindung mit einem Schülerausweis oder einer Schulbescheinigung. Mehr Infos? Alle Informationen rund um das Ticket stehen in der Infobroschüre (Infoständer Rathaus Dörlinbach) oder im Internet unter Offene Gärten und Führungen 2006 Aktion des Landratsamtes Ortenaukreis Beratungsstelle Obst- und Gartenbau, Landespflege Kräutergarten Kloster Gengenbach Weg: von Gengenbach Richtung Schwaibach, 150 m nach Kinzigbrücke links auf Parkplatz Schneckenmatt parken, zu Fuß Richtung Altstadt in die Benedikt von Nursia Straße, durch Tor in weißer Mauer geradeaus auf oberer Terrasse. Garten: Kräutergarten in historischer Umgebung, ca. 70 Würz-, Heilkräuter und alte Rosen auf neugestalteten Beeten in stimmiger Umgebung. Offen: Dienstag, 15. August 2006 (Maria Himmelfahrt Kräuterbüscheltag), Uhr, Ansprechpartner: Freundeskreis Kräutergarten unter Führung von Gerlinde und Jörg-Peter Pietsch, Garten sonst immer offen von 8 20 Uhr. Freilichtspiele Seelbach - Viel Lärm um Nichts - William Shakespeare 16., 17., 22., 23. und 24. September 2006, jeweils Uhr Karten unter Die noch freien Plätze sind im Internet ersichtlich unter Der JV-Verlag macht Urlaub! Daher erscheint nächste Woche (Freitag, ) kein Mitteilungsblatt. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

5 Woche 31/32 Seite 5 Vereine Feuerwehr Dörlinbach Wir treffen uns zum Arbeitseinsatz beim Pfarrhaus am Montag, ab Uhr. fäller. Am Montag findet ab Uhr wieder der allseits beliebte Feierabendtreff (Haxen v. Grill) mit der Golden Showband statt. Außerdem Wettsägen zwischen Herrn Bürgermeister Gabbert (Motorsäge) und den Schuttertäler Holzfällern (Zweimannsäge). Wir laden die Einwohnerschaft und die Feriengäste recht herzlich ein, ein paar gesellige und abwechslungsreiche Stunden im Kreise des Ringersportvereins zu verbringen. Musikverein Dörlinbach Seenachtsfest bei der Prinschbachhütte Wir erinnern nochmals an unser Seenachtsfest am Freitag, den 04. August bei der Prinschbachhütte. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Für gute Unterhaltung sorgen ab Uhr die Jugendkapelle Mahlberg und anschließend die Musikkapelle Dörlinbach. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die geräucherten und gebackenen Forellen können auch mit nach Hause genommen werden. Der Musikverein Dörlinbach freut sich auf Ihren Besuch. Am 30. September veranstalten wird die zweite Ü-30 Party mit DJ Johannes Held und am 01. Oktober das traditionelle Erntedankfest. Merken Sie sich beide Termine vor. Altenwerk St. Antonius Schuttertal Besichtigung des Ziegenbetriebes Monte Ziego Wie im Jahresprogramm angekündigt, findet am Freitag, 11. August 2006 die Besichtigung des Ziegenbetriebes Monte Ziego des Herrn Martin Buhl auf dem Rechnerseppenhof in Schweighausen statt. Die Besichtigung dauert etwa 1 Stunde von Uhr. Entgegen der vorgesehenen Fahrt mit den eigenen Pkw s findet vor der Besichtigung eine Busfahrt in den näheren Schwarzwald statt. Nach der Besichtigung des Ziegenbetriebes ist eine Einkehr in eine Gaststätte in der näheren Umgebung geplant. Abfahrt: Uhr beim Modoscher Platz beim Rathaus. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Anmeldungen bitte bei Frau Gisela Schätzle, Tel. Nr Heimatpflege- und Touristikverein e. V. Dörlinbach 40jähr. Jubiläum am 20. und 21. August Der HTV wird 40 Jahre alt. Das wollen wir mit unseren Bürgern feiern. Wir laden daher alle Einwohner und Feriengäste herzlich ein. Beginn ist am Sonntag um Uhr. Der Mittagstisch bietet Schnitzel paniert oder Jägerschnitzel jeweils mit Spätzle und grünem Salat. Unterhalten werden Sie von der Trachtenkapelle Dörlinbach. Am Montag geht s ab Uhr weiter mit dem Hüttenabend bei romantischer Beleuchtung. Für musikalische Unterhaltung sorgt Hermann Zehnle. Weitere Programmpunkte entnehmen Sie dem Flyer in der nächsten Ausgabe Schuttertal aktuell. Ringersportverein Schuttertal e.v. 28. Internationale Schwarzwälder Holzfällermeisterschaften und EUROJACK-Finale vom Ergänzend zum Programm, das Sie dem letzten Mitteilungsblatt entnehmen können, möchten wir nochmals auf einige Attraktionen hinweisen. Am Samstag um Uhr startet Gilles Giguet zu einem spektakulären Weltrekordversuch. Mit einem über 40 m hohen Baumstamm soll der Weltrekord im Springboard wieder nach Schuttertal geholt werden. Um Uhr beim Powersägen sind wieder Motorsägen Marke Eigenbau mit bis zu 90 PS Leistung zu bestaunen. Im Anschluss ab ca Uhr darf mit der Live-Band Lederarsch das Tanzbein geschwungen werden. Dazwischen, gegen Uhr sowie am Sonntag um ca Uhr Auftritte einer Show-Tanzgruppe. Am Sonntag ab Uhr Frühschoppen mit Harry s Ein-Mann- Band. Ab Uhr kämpfen die 20 Finalisten um den Tagessieg sowie um den Titel EUROJACK Europameister der Holz- Freiw. Feuerwehr Abt. Schweighausen Achtung Romanusfest am 6. August! Kirchgang und Prozessionsteilnahme ist Pflicht (Uniform), Treffpunkt Sonnenparkplatz, 8.30 Uhr. Nach dem Kirchgang fahren wir zum Frühschoppen der Feuerwehrabteilung Welschensteinach. Imkerverein Schutterquelle Schweighausen-Dörlinbach Imkerfest Am Wochenende geht s zum Imkerfest. Der Imkerverein Schutterquelle lädt herzlich zur Einkehr am Lehrbienenstand ein. Am Sonntag ab gibt es Sauerbraten mit Beilagen, Salatteller oder Gegrilltes. Auf der reichhaltigen Getränkekarte fehlt auch der Honiglikör nicht. Unsere Imkerfrauen haben wieder tolle Kuchen gebacken, die es zum Kaffee gibt. Natürlich ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Der Feierabendhock am Montag beginnt um 18 Uhr. Ab unterhält Sie die bekannte Bauernkapelle Ottoschwanden. Und an diesem Abend findet auch die Verlosung der zahlreichen Preise aus der Tombola statt. Bitte beachten Sie die geänderte Zufahrt zum Parkplatz. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. MSC Alemannorum Schweighausen e.v. im ADAC Einladung zum Motocross-Fescht vom 11. bis 13. August Der Motorsportclub Schweighausen möchte gerne zur motorsportlichen Großveranstaltung vom 11. bis 13. August auf den Pflingstberg einladen. Das Programm in Kürze (siehe auch unseren beiliegenden Werbe-Flyer):

6 Seite 6 Woche 31/32 Freitag ab 20 Uhr Renn-Disco; bis 21 Uhr alkoholfreie Getränke zum halben Preis; Uhr Fahrervorstellung und anschl. Free-Style-Show als Flutlichtspringen; Eintritt frei! Kostenloser Shuttle für Jugendliche ab Schweighausen- Schulhof um Uhr; Schuttertal-Adler um 20 Uhr und Dörlinbach-Rathaus um Uhr. Rückfahrt um Uhr! Samstag Jugend-Motocross Rennen von Uhr bis Uhr; Jugendliche freier Eintritt; Erwachsene 3 EUR oder Karte für Sonntag lösen (Samstag dann inklusive); 20 Uhr Biker-Party mit Live-Musik der Scherer Brother s - Eintritt frei! Sonntag Internationales Stadion-Motocross Training ab 9 Uhr; Rennen ab 13 Uhr; mit Spitzenfahrerfeld Collin Dugmore kommt!; zweimalige Free-Style-Show am Nachmittag; Quad-Präsentation! Eintritt für Jugendliche 4 EUR und Erwachsene 8 EUR; Kleinkinder frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch der MSC Alemannorum Schweighausen. SG Schweighausen e. V. Fußballspiele Samstag, Uhr SC Kuhbach/Reichenbach - SGS (Pokalspiel) Mittwoch, Uhr SGS - Kürzell Montag, den 14. August Uhr Hits von Gestern und Heute mit der Golden Showband Nähere Informationen können im Internet unter der Adresse: eingeholt werden. Zu den abwechslungsreichen Veranstaltungen ergeht unsere herzliche Einladung. Auf Ihr Kommen freuen sich Freiwillige Feuerwehr Biederbach und Katholische Landjugend Biederbach. SSV in der Kleiderkammer Kenzingen! Unser Sommerknaller dieses Jahr: Am 31. Juli und 7. August gibt es jedes Teil für 50 Cent! Und es geht toll weiter: beim Erwerb von 2 Teilen gibt es diese für einen Euro- aber nur bis Ende August. Durch die großzügigen Spenden haben wir ein tolles Sortiment an Sommer-Markenartikeln im Angebot. Also, wer jetzt nicht kommt, ist selber schuld! Wir sind während den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar, Tel: 07644/230. Die Kleiderkammer in der Industriestr.6 (Nähe Bahnhof) ist jeden Montag im wöchentlichen Wechsel morgens von Uhr Uhr oder nachmittags von Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: August, September jeweils von Uhr August, September jeweils von Uhr Kirchen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. Familienwandergruppe Frühstückstreff auf dem Tretenhof Frühstück mal anders: Die Familienwandergruppe lädt am kommenden Sonntag, 6. August zum Frühstückstreff auf das Freizeitgelände Tretenhof. Beginn ist um 10 Uhr, Anmeldungen an Barbara Zehnder, Tel.: 07823/2715. Jubiläums-Fescht in Biederbach Die Freiwillige Feuerwehr Biederbach und die Katholische Landjugend Biederbach veranstalten über das Wochenende vom 12. bis 14. August 2006 das Biederbacher Fescht. Die drei Festtage sind heuer verbunden mit dem 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Landjugendbewegung Biederbach. Der Festplatz befindet sich im Ortsteil Dorf direkt neben der Schwarzwaldhalle. Um die Euphorie der Fußball-WM fortzusetzen wird erstmals in Biederbach ein Kickerkastenturnier mit echten Menschen veranstaltet. Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Ablauf des Festprogramms gestaltet sich wie folgt: Samstag, den 12. August Uhr Rock im Tal mit der Live-Band Neumond Sonntag, den 13. August Uhr Jubiläumsgottesdienst in der Schwarzwaldhalle mitgestaltet von der Katholischen Landjugend Uhr Unterhaltung auf dem Festplatz mit Entertainer Werner Kury Uhr Menschen-Kickerkastenturnier -Reichhaltiger Mittagstisch Uhr Unterhaltungsnachmittag mit dem Musikverein Trachtenkapelle Biederbach und der Volkstanz gruppe Biederbach sowie Kinderprogramm Uhr Stimmung und mehr mit DJ Tiger Herz-Mariä-Samstag, Mariengedächtnis Kollekte für Pfarrzentrum Uhr Vorabendgottesdienst; 3. Seelenamt für Magda lena Kopf; 2. Seelenamt für Rosina Singler; hl. Messe für: Genovefa Zehnle geb. Singler und verstorbene Angehörige / verstorbene Eltern / Magdalena Kopf bestellt von der Frauengemeinschaft / Magdalena Kopf bestellt von den Schulkameraden / zu Ehren des hl. Josef als Dank / eine verstorbene Schwester / Pauline Griesbaum geb. Grimm bestellt von den Schulkameraden / die armen Seelen / Pauline Griesbaum Gest. hl. Messe für die Gefallenen des 1. Weltkrieges 18. Sonntag im Jahreskreis Verklärung des Herrn keine Eucharistiefeier Uhr Wortgottesdienst als Begrüßungsgottesdienst für die Romwallfahrer Montag, Hl. Xystus II. Papst Dienstag, Hl. Dominikus St. Johannes Dörlinbach Mittwoch, Hl. Theresia Benedicta von Kreuz (Edith Stein) Donnerstag, Hl. Laurentius Uhr Gottesdienst; 3. Seelenamt für Anton Thoma; hl. Messe für: Anton Thoma bestellt von den Schulkameraden / zwei Verstorbene / zum hl. Judas Thaddäus

7 Woche 31/32 Seite 7 Freitag, Hl. Klara von Assisi Uhr Betstunde Samstag, Seliger Karl Leisner - Mariengedächtnis Uhr Trauung mit Brautmesse von Ricarda Steuert und Kai Rothweiler Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück und Gottes Segen! 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Kräuterweihe zu Ehren der Mutter Gottes Montag, Hl. Maximilian Maria Kolbe Dienstag, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese Mittwoch, Hl. Stephan Donnerstag, Uhr Gottesdienst; hl. Messe für: eine verstorbene Schwester / lebende und verstorbene Angehörige / eine verstorbene Freundin / verstorbene Angehörige Freitag, Uhr Betstunde Samstag, Mariengedächtnis 20. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe des Kindes Julika Sophie Schmidt; Eltern: Dieter Schmidt und Maria Fehrenbacher, Höfen 1 Achtung: Bürostunden dienstags von Uhr. Tauftermin: Sonntag, 20. August 2006 um Uhr Ehevermeldung: Recarda Steuert und Kai Rothweiler, Brandhalde 5 Lektoren- und Kommunionhelferpläne liegen in der Kirche aus. Bitte mitnehmen. Bankverbindungen für die Spendenkonten für das Pfarrzentrum: Sparkasse Kto.-Nr , BLZ , Volksbank Kto.- Nr , BLZ Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein herzliches Vergelt s Gott. Samstag, ; Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Sonntag, ; VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte für das Kirchendach Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, ; Hl. Xystus II, Papst St. Antonius Schuttertal Dienstag, ; Hl. Dominikus Mittwoch, ; Hl. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ Uhr Jahrtagsmesse für: Ludwig Weber, Enkel Daniel Hugelmann u. verst. Angeh.; Ludwig Bitterwolf, beide verst. Ehefrauen u. Angeh.; Anton Schwörer, Ehefr. Frieda, Geschw. u. Angeh.; Hl. Messe für: Günter Schöndorf; für verst. Eltern, Bruder u. Schwester; zum Hl. Antonius als Dank; Donnerstag, ; Hl. LAURENTIUS Freitag, ; HL. Klara von Assisi Heute Seniorenausflug kein Rosenkranz ab Uhr Krankenkommunion Samstag, ; Seliger Karl Leisner Sonntag, ; 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.45 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe zu Ehren der Muttergottes anl. des Festes Maria Aufnahme in den Himmel Montag, ; Hl. Maximilian Maria Kolbe Dienstag, ; MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Mittwoch, ; Hl. Stephan Uhr Jahrtagsmesse für: Cäcilia Weber geb. Dold, Ehemann August u. verst. Angeh., Kambach 10; Hl. Messe: zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe, zu Ehren des Hl. Josef; Donnerstag, ; Do. der 19. Woche im Jahreskreis Freitag, ; Fr. der 19. Woche im Jahreskreis Samstag, ; Hl. Johannes Eudes Uhr 3. Seelenamt für Klara Himmelsbach; Jahrtagsmesse für: Hermann Schätzle u. verst. Angeh. ; Elisabeth u. Ambros Bußhardt u. verst. Angeh.; Hl. Messe für: Anton Fehrenbacher, verst. Ehefrau Franziska geb. Volk, Obertal; nach Meinung; zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe; Sonntag, 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Heute keine Eucharistiefeier! Ehevermeldung Martin Göhringer und Martina Zehnle, Raiffeisenstr. 3 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Vom 21. August bis einschl. 01. September ist das Pfarrbüro geschlossen! Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 /

8 Seite 8 Woche 31/32 St. Romanus Schweighausen Samstag, Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Uhr Hochzeitsamt mit Trauung des Brautpaares: Regina Ulrike Schwendemann und Matthias Erwin Zehnle Wir wünschen dem Paar alles Gute und Gottes Segen! Sonntag, R O M A N U S F E S T Uhr Rosenkranz Uhr FESTLICHES HOCHAMT für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Kirchenchores und der Mu sikkapelle anschl.: Prozession mit den örtlichen Vereinen Montag, Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer (258) Dienstag, Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221) Mittwoch, HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein) Ordensfrau, Märtyrin (1942) Schutzpatronin Europas Donnerstag, HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom (258) Freitag, Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin (1253) Uhr Jahrtag für Franz-Josef Ohnemus, Eltern Franz- Josef und Maria geb. Neumaier/ Jahrtag für Josef Ohnemus, Hallen/ hl. Messe für Mathias Ohnemus und Alois Brosemer/ hl. Messe für verst. Eltern und zwei verst. Schwestern/ Samstag, Seliger Karl Leisner, Priester, Märtyrer (1945) Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Vorabendmesse für verst. Angeh.,/ hl. Messe für die armen Seelen/ Sonntag, Gottesdienst in Schuttertal: Uhr, in Dörlinbach: Uhr Montag, Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941) Dienstag, MARIÄ AUFNAHME IN DERN HIMMEL Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese Uhr hl. Messe mit Kräuterweihe Mittwoch, Hl. Stephan, König von Ungarn (1038) Donnerstag, Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis Freitag, Freitag der 19. Woche im Jahreskreis Uhr hl. Messe für die armen Seelen/ Samstag, Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (1080) (Vorabendmesse nur in Schuttertal) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Bürostunden sind in diesen Wochen nur dienstags, von Uhr! Seelsorgeeinheit Hochfest Maria Aufnahme und Kräuterweihe Das Hochfest Maria Himmelfahrt wurde im 6. Jahrhundert zunächst als Fest der Entschlafung Mariens begangen und Ende des 6. Jahrhunderts auf den jetzigen Tag gelegt. Vom 13. Jahrhundert an wurde die Aufnahme Marias in den Himmel zu einer immer großartiger und festlicher dargestellten Szene der Marienkrönung. Die Legenden Erzählen, dass die Jünger das Grab der Maria öffneten und darin nicht mehr Marias Leichnam, sondern nur noch Blüten und Kräuter fanden. Deshalb wird in der katholischen Kirche zu Maria Aufnahme eine Kräuterweihe vorgenommen: aus sieben verschiedenen Kräutern- die Zahl symbolisiert die sieben Sakramente oder die sieben Schmerzen Mariens werden Sträuße gebunden und zur feierlichen Kräuterweihe gebracht. Schade, dass wir an diesem Hochfest in der Seelsorgeeinheit keinen Gottesdienst haben. Wie wir den Allerseelentag in den letzten Jahren gemeinsam gefeiert haben, so will ich auch am Tag Maria Aufnahme in den Himmel einen Sondergottesdienst für die Seelsorgeinheit anbieten. Dieser findet in Schweighausen mit Kräuterweihe statt. Die ganze Seelsorgeinheit ist zu diesem Gottesdienst recht herzlich eingeladen. Pfr. P. Tomy Thomas Seit 25 Jahren Ganz Ohr - Die Telefonseelsorge im Ortenaukreis braucht neue Mitarbeiter Arbeitslosigkeit, Probleme in der Partnerschaft oder Einsamkeit, jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Gut, wenn man dann einen Menschen hat, mit dem man reden kann. Für immer mehr Menschen ist dies zuerst einmal eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Telefonseelsorge. Vierundzwanzig Stunden am Tag und auch an den Wochenenden ist immer jemand da, der zuhört, tröstet oder hilft, mit den Problemen umzugehen. Damit dies so bleibt, sucht die Telefonseelsorge Ortenau neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt im November Anmeldungen sind ab sofort möglich bis spätestens Es werden Menschen gebraucht, die offen sind für andere Menschen. Menschen, die sich gut auf andere einstellen können und die sich selbst und ihre Grenzen kennen. Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen ehrenamtlichen Arbeit? Die Telefonseelsorge bietet ihnen eine qualifizierte einjährige Ausbildung, eigenständige befriedigende Arbeit, Begleitung und Weiterbildung. Neugierig? Weitere Informationen finden Sie in den Flyern, die in Ihrer Kirche ausliegen und bekommen Sie unter folgender Telefonnummer: 0781/ Die Telefonseelsorge ist unter den Telefonnummern 0800/ und 0800/ Tag und Nacht kostenlos erreichbar.

9 Woche 31/32 Seite 9 Die Telefonseelsorge braucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesucht werden Menschen, die Zeit mitbringen, die ganz Ohr für ihre Mitmenschen da sein können und Lust haben, sich auf die Lebensgeschichte eines anderen einzulassen. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt im Oktober Anmelden können Sie sich ab sofort bis spätestens Nähere Informationen sowie die Kontaktadresse finden Sie auf den ausliegenden Flyern. Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde SONNTAG, 6. August Sonntag nach Trinitatis WOCHENSPRUCH Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. KOLLEKTE Für die Nachbarschaftshilfe Seelbach GOTTESDIENST Uhr in Seelbach (Pfr. Schaal) Uhr in der St. Gallus-Kirche Kuhbach (Pfr. Schaal) MITTWOCH Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard in Seelbach Die Kreise treffen sich erst wieder nach den Sommerferien. Ende des redaktionellen Teiles Anton Thoma * Danksagung Wir danken für die aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit in Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden. Besonderen Dank - Herrn Pater Tomy für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - dem Radsportverein - den Schulkameraden - Verwandten und Bekannten Im Namen aller Angehörigen Die Geschwister Wir haben unsere Straußwirtschaft Baptistenhof, Schweighausen, Loh 22 (Nähe Schutterquelle) vom 12. August bis 15. Oktober 06 wieder geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Zehnle Anzeigen DANKSAGUNG Statt Karten Herzlichen Dank allen für die liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden und allen, die unsere Verstorbene Rosina Singler geb. Zehnle * auf ihrem letzten Weg begleiteten. Wir machen Urlaub vom Freitag, bis Freitag, Am sind wir wieder für Sie da. Karosseriebau Michael Singler, Schuttertal, Hub 4 Pflingsthof Vesperstube Am Samstag, wegen Familienfeier geschlossen. Achtung! Achtung! Auch wir brauchen mal ein paar Tage Ruhe! Und deshalb ist unser Geschäft vom Montag, bis Samstag, nur von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Ab Montag den sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Dörlinbach im August 2006 Im Namen aller Angehörigen Familie Busam Schuttertalstrasse Seelbach-Wittelbach Tel.: / 27 27

10 Seite 10 Woche 31/32 Tierarztpraxis K.. Baran, Seelbach Wir machen Urlaub vom 7. August bis zum 19. August Vertretung: Bitte Ansage auf dem Anrufbeantworter abhören. Die Praxis Dr.. May informiert Wegen Urlaub bleibt unsere Praxis vom bis geschlossen. Vertretung in dieser Zeit: Praxis Dr.. Panther Praxis Dr.. Langenbacher Praxis Dr.. Hänselmann Praxis Dr.. Wiesenberg Hausarztpraxis Dres. H. u. S. Hänselmann Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Psychotherapie Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Wir machen Urlaub vom bis Vertretung in Notfällen haben: Dr. Th. Panther, Seelbach, Tel.: / 2020 Dr. med. Th. May, Seelbach, Tel.: / 1313 Dr. med. Himmelsbach, Lahr-Reichenbach, Tel.: / Dr. med. Langenbacher, Lahr-Reichenbach, Tel.: / 7143 Ab dem ist die Praxis zu den gewohnten Sprechzeiten wieder geöffnet. Schuttertal Schwarzwald Weltrekordversuch: Am Samstag um 19 Uhr versucht Gilles Gigvet mit zwei Springboard einen 40m hohen Baumstamm zu bezwingen. Wir machen 2 1/2 Wochen Urlaub vom bis einschl Salon Bruno Gehring, Seelbach, Marktstr. 4, Tel Grillspaß mit Fleisch- und Wurstspezialitäten aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Angebot vom zartes Schweine-Geschnetzeltes 100 g 0.79 Puten-Gulasch auch mariniert 100 g 0.77 Spareribs 100 g 0.59 Gemüse-Spießle 100g 0.79 Puten-Salami die Feine 100 g 1.29 Lachsschinken 100 g 1.58 Hähnchensülze in Aspik 100 g 0.99 Almgriller Die Herzhaften 100 g 0.89 Schwarzwurst im Ring 100g 0.68 Landjäger 1 Paar 1.00 Rindfleischsalat mit Paprika u. Gurken 100 g 1.29 Zigeuner-Salat 100 g 0.89 Große Auswahl an Grillspezialitäten natürlich zu Schlemmer-Preisen! Metzgerei Bührer, Freiamt, Tel / 1870, Filiale Dörlinbach, Tel / 345 Vorankündigung: Damit Sie den Termin für Ihre Urlaubsfrisur passend für Sie einteilen können: Unser Sommerurlaub ist vom bis einschl damen - herren friseur kosmetik martha rappenecker brandhalde schuttertal-dörlinbach tel / 372

11 Woche 31/32 Seite 11 Gasthof Krone,Schuttertal, Fam. Rowald Ferienjob frei für vormittags Tel / 2434 Jazz-Saxophon Musikschule Roy Neumann www. roy neumann.de Tel / Gibt s Probleme vom Keller bis zum Dach, hol den Stukki-Himmelsbach! Innen- und Außenputz Trockenbau Gerüstbau und Verleih Reparaturarbeiten Lehmputzarbeiten Materialverkauf ab Lager Hubert Himmelsbach Schloßweg Seelbach Telefon / Telefax / Gasthaus zur Eiche, Schuttertal Tel / Während der Ferienzeit jeden Donnerstag ab Uhr großes Nudel- und Salatbuffet. Tischreservierung erwünscht. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Ruf Für Ihre kleinen und großen Feste empfehlen wir unseren bekannt guten und zuverlässigen Partyservice STEINMETZBETRIEB RESTAURIERUNGEN G R A B M A L E In Ihrer Region Breitmatten 28/ Lahr-Kuhbach Tel / Fax 07821/ Granit Marmor + Sandstein Einzelsteine Doppelsteine Urnensteine Felsen Abdeckungen Grabmalbefestigung Grabschmuck Natursteine am Bau Samstags geöffnet von 9.00 bis Uhr Änderungsschneiderei Meßner Ich bin vom bis in Urlaub Angebot der Woche gültig vom Grillsteak vom Schwein, fertig gewürzt 1kg 6,90 EUR Rinderrouladen auch gefüllt 100 g 1,08 EUR Hähnchenbrustfilet 100 g 1,18EUR Griechischer Salat 100 g 1,18 EUR Lyoner auch geschnitten für Salat 100 g 0,78 EUR Käseknacker 100 g 0,88 EUR Petrella-Schnittlauchcreme 100 g 1,19 EUR Wir machen Urlaub vom 7. bis einschl. 28. August 2006 Unser Hauptgeschäft in Kuhbach ist in dieser Zeit von Dienstag bis Samstag von 8.00 bis Uhr geöffnet (Montags und nachmittags geschlossen). Unser Service für Sie, damit Sie nicht ganz auf uns verzichten müssen: Zum Wochenende bei uns im Hauptgeschäft in Kuhbach bestellen, Tel / und die Bestellung dann am Samstag in Schuttertal zwischen und Uhr abholen. Wir wünschen Ihnen eine anggenehme Urlaubszeit. Fam. Heinz Dold und Mitarbeiter Metzgerei Heinz Dold Talstr. 3, Schuttertal Tel / 2429

12 Seite 12 Woche 31/32 Taxi Moßmann Telefon / TA G- und NA CHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17 Wir fertigen für SIE: Carport und Überdachungen Geländer und Tore Zaunanlagen Stahltreppen Stahlkonstruktionen Reparatur- und Kundendienst Edelstahlgeländer und Tore Wir installieren für SIE: Ihr Badezimmer Ihre Hausinstallation Ihre Dachrinnen und Regenfallrohre Ihre Kaminverkleidungen Ihre Solaranlage Ihre Regenwasseranlage

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Schuttertal. 32. Jahrgang Freitag, 05. August Fundsache

Schuttertal. 32. Jahrgang Freitag, 05. August Fundsache Schuttertal 32. Jahrgang Freitag, 05. August 2005 Nummer 31 Amtliches Ferienprogramm 2005 Bastelkurs, Mo. 08.08. Treffpunkt: 14.00 Uhr Sportheim Dörlinbach Termin ist ausgebucht, alle bis jetzt angemeldeten

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal:

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal: 2 11 ALLGEMEINE INFOS Bildung der Gemeinde : Am 01.01.1974 haben sich die Orte, und zur neuen Gemeinde vereinigt. gehörte früher zur Herrschaft Hohengeroldseck, und waren Bestandteil des weltlichen Gebietes

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 05.08. 27.08.2017 Samstag 05.08.: Weihetag d. Basilika S. Maria Maggiore Rom Holzg 18.00 Vorabendmesse an den Weihern am alten Schulweg in Holzgünz, mitgest. von den

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr