Vorläufiges Kongressprogramm Stand: 26. Oktober Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufiges Kongressprogramm Stand: 26. Oktober Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP)"

Transkript

1 27. Onkologisch Pharmazeutischer Fachkongress 17. Tagung Januar 2019 Hamburg Vorläufiges Kongressprogramm Stand: 26. Oktober 2018 Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP) Apothekerkammer Hamburg

2 Freitag, den 25. Januar Zertifikatskurse der DGOP - Aseptisches Arbeiten A B C D Workshops Interaktiver Workshop: Was Sie schon immer mal zu Zytostatika fragen wollten Mikrobiologische Validierung Jürgen Maurer, Frankfurt Antibiotic Stewardship in Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild, Köln Spill Management Programm was ist erforderlich? Dipl.-Ing.Ludwig Metz, München Satelliten Symposium Mundipharma Deutschland GmbH & Co KG Sicherheit in der Anwendung von Biosimilars Anforderungen an Zulassung, Herstellung und den neuen Serialisierungsprozess Pause Anforderung an die Zulassung und Herstellung von Biosimilars Dr. Rainer Apfel, Frankfurt Etablierung von sicheren Prozessen in der Praxis Auswahl, Serialisierung, Verschreibung, Anwendung & Co Dr. Tilman Schöning, Heidelberg Hauptvorträge Begrüßung Klaus Meier, Soltau & Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens Grußwort der Apothekerkammer Hamburg Medikamente in der Umwelt, was wir wissen müssen und was wir tun können Prof. Dr. Klaus Kümmerer, Lüneburg Pause Onkologiche Pharmazie 2025 Quo vadis? - Zukunft der onkologischen Arzneimittelversorgung Dr. Ulrich Warnke, Potsdam - Agnostische Therapien Prof. Dr. Bernd Meibohm, Memphis, USA - Meine Wega meine webbasierte Gesundheitskarte Simone Pareigis, Schkopau Pause Festvortrag: Zukunftsmedizin Wie das Silicon Valley Krankheiten besiegen und unser Leben verlängern will Thomas Schulz, San Francisco, USA

3 Freitag, den 25. Januar Satelliten Symposium TESARO Bio GERMANY GmbH Engagiert gegen den Krebs Innovative Therapien von Tesaro Workshops E Fallbeispiele aus der Praxis mit Demonstration in der Oralia Datenbank Nadine Brämer & Dina El-Malazi, Berlin F Resilienz: Forschung & Praxis zur Burnout-Prävention Dr. Margit Weingast, Arnfels Satelliten Symposium Roche Pharma AG G Prophylaxen bei oralen Antitumor-Wirkstoffen Pauline Dürr & Katja Schlichtig, Erlangen H Die Apothekersprechstunde Dr. Gisela Sproßmann-Günther, Berlin & Michael Höckel, Kassel DGOP Mitgliederversammlung PTA Vorträge Workshops Oralia-Initiative Symposien Hauptsponsoren: Sponsoringsumme: ,- Euro Sponsoringsumme: ,- Euro

4 Sonnabend, den 26. Januar 2019 NZW-Kolleg State of the Art der häufigsten Tumorerkrankungen Chair: Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg Maligne Lymphome Prof. Dr. Martin Trepel, Augsburg Hepatozelluläres Karzinom Prof. Dr. Martin Heuschmid, Ravensburg Bronchialkarzinom PD Dr. Sebastian Fetscher, Lübeck Ösophagus- und Magenkarzinome Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg Pause Berufspolitisches Forum Drug Shortage und Arzneimittelversorgung Valsartan und die Folgen eine Chronologie der Ereignisse Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens Neue Arzneimittel Biosimilare Antikörper Etablierung von sicheren Prozessen in der Praxis & EUSOP Weiterbildung Dr. Tilman Schöning, Heidelberg Mittagspause Kurzvorträge ASV (ambulante spezialärztliche Versorgung) Neue Aufgaben für Arzt und Apotheker Dr. Gisela-Sproßmann-Günther & Dr. Jochem Potenberg, Berlin Die Tumorkonferenz Mathias Nietzke, Dortmund Der Fall Bottrop aus Sicht der Aufsichtsbehörden Konsequenzen für die Überwachung?! Michael Marxen, Wesseling &Dominique-André Busch, Düsseldorf Case Reports Moderation: Michael Höckel, Kassel Networking-Evening Meet the DGOP-Präsidium Festvortrag

5 Sonnabend, den 26. Januar Zertifikatskurse der DGOP - Aseptisches Arbeiten Workshops I Mindful Leadership: Führen zwischen Leistungsdruck und Menschlichkeit Dr. Margit Weingast, Arnfels J Umgang mit klinischen Studien Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg & Oliver Feth, Stade K Mikrobiologische Validierung Jürgen Maurer, Frankfurt L Und was machen wir, wenn es knallt? - Eskalierende Konflikte im Team rechtzeitig erkennen und konstruktiv lösen! Elke Stoll, Undeloh M Interaktionen mit Zytoralia erkennen und beurteilen Dr. Steffi Künne, Dortmund EUSOP (European Specialization in Oncology Pharmacy) - Biologics in Oncology Pharmacy N Apotheker auf Station Wie geht das? Dr. Melanie Bremer, Kassel & Katharina Ocko, Wien O P AMTS in der Onkologie Dr. Pamela Kantelhardt, Frankfurt Dosisanpassung bei adipösen Patienten Q Viele Fragen? Wo finde ich die richtigen Antworten? Recherche zu onkologisch-pharmazeutischen Fragestellungen Dr. Annette Freidank, Fulda R Pumpen und andere Hilfsmittel zur Applikation/ Herstellung von Zytostatika Mathias Nietzke, Dortmund S T V Retaxierungs(un)wesen Welche Rolle kann der Apotheker bei der Entwicklung von S3 Leitlinien spielen? Dr. Annette Freidank, Fulda & Michael Höckel, Kassel Wo bitte ist der Knopf zum Abschalten? Entspannungstechniken in den Alltag integrieren Susanne Bertels, Hamburg W Beratung von Tumorpatienten - Patientenfälle aus der Praxis

6 Sonnabend, den 26. Januar PTA Tagung Begrüßung PTA-Tagung Klaus Meier, Soltau Lungenkarzinome Diagnostik & Therapie Arzt & Apotheker Blick über den Tellerrand als PTA im Ausland Pause X Erfahrungsaustausch für PTA Onkologie Nadja Alvermann, Berlin & Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg Y Therapieschemata mit Infusionen und ZytOralia Wie berate ich richtig? Wie dokumentiere ich den Plan für den Patienten? Sabine Nusseck, Neuruppin & Pauline Dürr, Erlangen Mittagspause Z1 Interaktiver Workshop für PTAs: Was Sie schon immer mal zu Zytostatika fragen wollten Z Pause Effizientes Lernen ein Leben lang Weshalb und wie ein Erwachsener aktives Lernen praktizieren sollte Elke Stoll, Undeloh Applikationsarten ein Überblick Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg Was ist nach einer Stammzelltransplantation zu beachten? Car T Zell Therapie Networking-Evening Meet the DGOP-Präsidium Festvortrag PTA Vorträge Workshops Oralia-Initiative Symposien

7 Sonnabend, den 26. Januar Satelliten Symposium Celgene GmbH Serialisierung 5 vor 12 Moderation: Oliver Westerhaus, München Prof. Dr. Martin Hug, Freiburg Oliver Feth, Stade Satelliten Symposium MSD Sharp & Dohme GmbH Die Mischung macht s: Innovative Immunonkologie und Biosimilars Satelliten Symposium Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co.KG Orale Myelom-Therapie Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker Dr. Norbert Schleucher, Hamburg Sonntag, den 27. Januar 2019 Vorträge Journal Club was bringt uns weiter? Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen Nachsorgeprogramm bei jungen Krebspatienten PD. Dr. Alexander Stein, Hamburg Sport und Krebs PD Dr. Freerk Baumann, Köln Pause Oxycodone, Purdue und die opioid crisis der amerikanische Alptraum Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens Die dunkle Seite der Nahrungsergänzungsmittel Standard Changing News Onkologie/Hämatologie: Was wird 2019 umgesetzt? Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg Kongressabschluss Der 27. NZW wird als Fortbildung bei der Apothekerkammer Hamburg zertifiziert.

8 Informationen Veranstalter: ConEvent GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) Tagungsort: Hotel Lindtner, Hamburg-Harburg Speaker Coordinator: Silke Braband, Hamburg Chairman: Klaus Meier, Soltau Wissenschaftliches Komitee: ; Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens; Dr. Annette Freidank, Fulda; Michael Höckel, Kassel; Klaus Meier, Soltau; Dr. Tilman Schöning, Heidelberg; Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg Wissenschaftliches Komitee der PTA-Tagung: Nadja Alvermann, Berlin; Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg; Claudia Woeste, Berlin Der 27. NZW-Hamburg wird konform nach den Richtlinien des FSA-Pharma Kodex organisiert und durchgeführt. Stand: 26.Oktober 2018 Veranstalter: ConEvent GmbH, Vertaskai 6, D Hamburg Telefon: / , Telefax: / office@conevent.de

Januar 2018 Hamburg 16. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress

Januar 2018 Hamburg 16. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 6. Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 16. T a g u n g 26.-28. Januar 2018 Hamburg Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP) Apothekerkammer

Mehr

Programm & Abstracts. 17. Tagung. Onkologisch Pharmazeutischer Fachkongress

Programm & Abstracts. 17. Tagung. Onkologisch Pharmazeutischer Fachkongress Onkologisch Pharmazeutischer Fachkongress 17. Tagung Programm & Abstracts Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP) Apothekerkammer Hamburg HERAUSGEBER:

Mehr

GRUSSWORT. Der NZW in Hamburg das Großereignis der Onkologischen Pharmazie!

GRUSSWORT. Der NZW in Hamburg das Großereignis der Onkologischen Pharmazie! GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Sie heute auf dem 26. NZW in Hamburg-Harburg begrüssen zu dürfen. Bewährtes und Neues zu verbinden, das ist ein Geheimrezept des NZW. Mehr

Mehr

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019 BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. Update Infektionskrankheiten: Erkennen, Bewerten, Handeln 29. / 30. April 2019 Gustav-Stresemann-Institut,

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

März 01 MI 09 DO 17 FR 25 SA 02 DO 10 FR 18 SA 26 SO 03 FR 11 SA 19 SO 27 MO SA 12 SO 20 MO DI 05 SO 13 MO DI 29 MI

März 01 MI 09 DO 17 FR 25 SA 02 DO 10 FR 18 SA 26 SO 03 FR 11 SA 19 SO 27 MO SA 12 SO 20 MO DI 05 SO 13 MO DI 29 MI FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie Veritaskai 6 209 Hamburg www.fortbildungsakademie.de Phone: +49 40/466 5000 Fax: +49 40/466 500 00 Email: info@fortbildungsakademie.de NEU! NEU! NEU! NEU! März

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München Veranstalter: Kompetenznetz Darmerkrankugen e.v. EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 2018 22.-23. Juni 2018 NH OST CONFERENCE CENTER Einsteinring 20 85609 Aschheim-Dornach Biologika quo vadis? Ein Projekt des

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

IFAHS (Institute for Applied Healthcare Sciences) DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie)

IFAHS (Institute for Applied Healthcare Sciences) DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie) IFAHS (Institute for Applied Healthcare Sciences) DGOP (Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie) FBA (FortbildungsAkademie Onkologische Pharmazie) Apotheker Weiterbildung Onkologische Pharmazie

Mehr

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014 PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung Dresden, 11. 13. April 2014 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG zur 22. Jahrestagung des Landesverbandes Brandenburg im BVDD e. V. Potsdam 1. Dezember 2012 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Freitag, 10. Oktober 2014

Freitag, 10. Oktober 2014 Freitag, 10. Oktober 2014 Uhrzeit/Raum Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 Raum 6 Raum 7 Raum 8 Raum 9 Raum 10 Raum 11 Raum 12 Raum 13 12:30 14:00 Best of the Year 14:00 14:30 Pause 14:30 16:00 Merck Serono

Mehr

Sicherheitstraining Zytostatika

Sicherheitstraining Zytostatika Onkologie Compact - Update - Workshop - Skills - Science - Congress Sicherheitstraining Zytostatika Workshop 21. bis 22. November 2014 Gastwerk Hotel Hamburg, Hamburg Zertifizierung bei der Apothekerkammer

Mehr

vorläufiges Kongressprogramm Stand

vorläufiges Kongressprogramm Stand 16. NZW vorläufiges Kongressprogramm Stand 14.01.08 Workshops und Vorträge Freitag, den 25.01.08 11.00-13.00 Vorkongress Arbeitssicherheit Prof. Dr. Robert Mader Wien, Ziel und Ergebnisse der BGW-Studie

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop Multimodale & interdisziplinäre Therapiekonzepte bei Gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen Partner poliklinik-chemnitz.de 12.09.2015 Einladung Der Workshop wird unterstützt von: Einladung Programm

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm <

Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < Myelomtage 2013 Ärztefortbildung > Hauptprogramm < 27. September 2013 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Berlin / Basel, 9. September 2015 EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, eine der großen,

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Standard verändernde Entwicklungen in der Onkologie

Standard verändernde Entwicklungen in der Onkologie Standard verändernde Entwicklungen 36. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) 2. Februar 2019 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Großer Hörsaal im Kommunikationszentrum

Mehr

36. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg

36. Jahrestagung. der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg 36. Jahrestagung der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte in Baden-Württemberg Nutzenbewertung in der Onkologie Zentren im Spannungsfeld zwischen (politischen) Rahmenbedingungen und Patientenwunsch

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 22. 23. März 2019 Berlin Kardiologische Auslese 2019 Intention Aus dem weiten Feld der Kardiologie eine spannende und informative Auslese zu bieten,

Mehr

im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom Juni 2016 in Aachen

im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom Juni 2016 in Aachen Bayer-Symposium Am 2. Juni 2016 11:30 12:30 im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom 2.- 4. Juni 2016 in Aachen Tagungsort: Eurogress

Mehr

Wissenschaftliches Programm 9. Akademie Knochen und Krebs. 04. und 05. Mai 2018, München

Wissenschaftliches Programm 9. Akademie Knochen und Krebs. 04. und 05. Mai 2018, München Wissenschaftliches Programm 9. Akademie Knochen und Krebs 04. und 05. Mai 2018, München Veranstaltungsdaten Veranstaltungsort: Sheraton München Arabellapark Hotel Arabellastraße 5 81925 München Engl s

Mehr

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen - Kardiologie KKlinkl Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Zusammenfassung

Mehr

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004 Herrn Prof.Dr. H.-J. Schmoll Vorsitzender der AIO-Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Martin-Luther-Universität Halle Innere Medizin IV Christian Dittrich

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis. 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice

3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis. 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice 3. Polnisch-Deutsche Konferenz Theorie für die Praxis 16. - 17. Juni 2006 in Frankfurt - Słubice Programmübersicht Freitag, 16. Juni 2006 Ab 12.00 Uhr Registrierung im Kongressbüro im Collegium Polonicum

Mehr

25. Jahrestagung. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V.

25. Jahrestagung. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 25. Jahrestagung des LV Brandenburg im BVDD e. V. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow Einladung & Programm GRUSSWORT Liebe Kollegen, wir freuen uns, Sie auf unserer diesjährigen Tagung des Berufsverbandes

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga

Funktion. Organisation und Leitung zusammen mit Dr. Ingo Arnold, Bremen Referent für die Rheumaliga Organisation bzw. Leitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen seit 2004 Titel, Ort und Datum der Veranstaltung Bremer Qualitätszirkel Interdisziplinäre Rheumatologie, 4x/ Jahr seit 2005 Jährliche Vorträge

Mehr

10. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

10. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop Multimodale & interdisziplinäre Therapiekonzepte bei Gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen Partner poliklinik-chemnitz.de 13.09.2014 Einladung Der Workshop wird unterstützt von: Einladung Programm

Mehr

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 10. 7. Thoraxsymposium Update 2018 03. Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Entwicklungen in der Therapie von Patienten

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan Programm Nationaler Krebsplan Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit Forschung im Nationalen Krebsplan 18. und 19. Mai 2016, Hotel Meliá Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

Sport ein Allheilmittel?

Sport ein Allheilmittel? AMEOS Klinikum Bernburg 24. Internistisches Wochenendseminar Sport ein Allheilmittel? 16. und 17. November 2018 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. F. Odemar Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Ärztlicher

Mehr

Das Mammakarzinom. Aktueller Stand in Diagnostik, Therapie und Nachsorge. 11. Februar Uhr bis Uhr

Das Mammakarzinom. Aktueller Stand in Diagnostik, Therapie und Nachsorge. 11. Februar Uhr bis Uhr Das Mammakarzinom Aktueller Stand in Diagnostik, Therapie und Nachsorge 34. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg 11. Februar 2017 9.00 Uhr bis 13.30

Mehr

Programm & Abstracts 20. NZW. Onkologisch-Pharmazeutischer-Fachkongress 27.-29. Januar 2012 Hamburg-Harburg

Programm & Abstracts 20. NZW. Onkologisch-Pharmazeutischer-Fachkongress 27.-29. Januar 2012 Hamburg-Harburg 0. NZW Onkologisch-Pharmazeutischer-Fachkongress 7.-9. Januar 01 Hamburg-Harburg Programm & Abstracts Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP)

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Immuntherapie in der Onkologie neue Standards und zukünftige Strategien

Immuntherapie in der Onkologie neue Standards und zukünftige Strategien Immuntherapie in der Onkologie neue Standards und zukünftige Strategien 32. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg 7. Februar 2015 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Mehr

Myelomtage 2017 Ärztefortbildung > Vorläufiges Programm <

Myelomtage 2017 Ärztefortbildung > Vorläufiges Programm < Myelomtage 2017 Ärztefortbildung > Vorläufiges Programm < 22. September 2017 Hörsaal der Medizinischen Klinik UniversitätsKlinikum Heidelberg Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SAMSTAG, 21.04.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Jahrestagung der CESAR

Jahrestagung der CESAR Jahrestagung der CESAR Central European Society for Anticancer Drug Research - EWIV Wissenschaftliches Symposium der Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie in Rostock, 18.-19. Juni 2004

Mehr

SRH KLINIKEN EINLADUNG EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA

SRH KLINIKEN EINLADUNG EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM ZUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA EINLADUNG SYMPOSIUM DES ONKOLOGISCHEN ZENTRUMS GERA 10.06.2017 I 09:00 BIS 13:00 UHR I 13:00 NOVOTEL BERLINER STR. 38 GUTENBERGSTRASSE

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

6. Akademie Knochen und Krebs

6. Akademie Knochen und Krebs 6. Akademie Knochen und Krebs 8. und 9. Mai 2015 in München, Sheraton München Arabellapark Hotel Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Knochenmetastasen sind bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen häufig.

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee SÄW SPORTÄRZTESCHAFT WÜRTTEMBERG e.v. Mittwoch 10.06.2014 13:00 17:00 Sportpraxis (Mountainbike, Rennrad, Klettern, Canyoning, Bergwandern, Tennis, Golf, Stand-Up-Paddling,

Mehr

Interprofessionalität gelebt

Interprofessionalität gelebt Interprofessionalität gelebt Interaktiver Workshop für Ärzte und Apotheker rund um polymedizierte Patienten Donnerstag, 1. November 2018, Basel 08.30 12.15 Uhr Workshop 1 oder 14.00 17.45 Uhr Workshop

Mehr

DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011)

DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011) 1 5 DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011) Köln, 04. - 05.11.2011 Köln, 4./5.11.2011, Tagung zum 10-jährigen Jubiläum des prometheus-bildarchivs Anmeldungen bitte bis zum

Mehr

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 23. JANUAR JANUAR 2019 FRANKFURT AM MAIN 36 CME PUNKTE L I V E S T R E A M

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 23. JANUAR JANUAR 2019 FRANKFURT AM MAIN 36 CME PUNKTE L I V E S T R E A M ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 23. JANUAR 2019-26. JANUAR 2019 FRANKFURT AM MAIN 36 CME PUNKTE oder via L I V E S T R E A M TAG 1 - MITTWOCH, 23. JANUAR 2019 BLOCK A - ENDOKRINOLOGIE, NEUROLOGIE 07:30 Registrierung

Mehr

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik Am 26. - 27. September 2013 in Jena Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. (INSTAND e.v.) XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

Mehr

Zytostatikatherapie in closed loop

Zytostatikatherapie in closed loop Zytostatikatherapie in closed loop onkologische Pharmazie auf dem Weg zu 4.0 Wo kommen wir her? Was sind die Herausforderungen? Wie können erste Schritte aussehen? Mathias Nietzke Leiter Zytostatika-Abteilung

Mehr

Programm 2018/19. Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt.

Programm 2018/19. Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Programm 2018/19 Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie e.v. (DGOP e.v.) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

Mehr

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts

22. Deutsche Mukoviszidose Tagung. Einladung und Call for Abstracts Vorprogramm: Donnerstag, 21. November 2019 Hauptprogramm: Freitag, 22. + Samstag, 23. November 2019 Fotografen: M. Westendorf - Tourismus - Wirtschaft Würzburg 22. Deutsche Mukoviszidose Tagung Einladung

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

Apothekerkammer Hamburg

Apothekerkammer Hamburg Programm 2019 Die Akkreditierung der Seminare wird bei der Apothekerkammer Hamburg beantragt. Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie e.v. (DGOP e.v.) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.

Mehr

Up to date statt Oops too late

Up to date statt Oops too late 45. Münsteraner Anästhesie-Symposium mit TED, Tutorien und klinischen Demonstrationen - Kinderbetreuung - Up to date statt Oops too late 28.-30. November 2013 Münster Programm Das Symposium ist anerkannt

Mehr

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE. Samstag, 5. Juli Uhr. 38. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie B308 Isnyer Straße Am Weidach Kirchdorfer Straße B308 Schloßstraße Immenstädter Straße B308 St2005 B308 EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM PRAKTISCHE ONKOLOGIE Samstag, 5. Juli 2014 8.30 Uhr BRK SCHLOSSBERGKLINIK

Mehr

Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. 4.-5- Juli 2014

Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress. 4.-5- Juli 2014 Onkologisch-Pharmazeutischer Fachkongress 4.-5- Juli 2014 Programm Stand: 2. April 2014 Der 6. NZW-Dresden ist als Fortbildung bei der Sächsischen Landesapotheker kammer akkreditiert. Ablaufplan FREITAG

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SAMSTAG, 03.02.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL & SPA FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN HEMATOLOGY WRAP ANNUAL

KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN HEMATOLOGY WRAP ANNUAL KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN HEMATOLOGY WRAP UP 2018 ANNUAL MEETING 8. SEPTEMBER 2018 ADVENA HOTEL HOHENZOLLERN CITY OSNABRÜCK Medizinischer Campus Universität

Mehr

Wissenschaftliche Tagung ADKA Nord. Der neurologische Patient

Wissenschaftliche Tagung ADKA Nord. Der neurologische Patient Wissenschaftliche Tagung ADKA Nord Der neurologische Patient Congress Union Celle 14. - 16. September 2007 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach übereinstimmender Expertenmeinung

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Aktenzeichen XY... oder XX? Geschlechtsspezifische Pharmazie

Aktenzeichen XY... oder XX? Geschlechtsspezifische Pharmazie Wissenschaftliche Tagung ADKA e. V. Nord Aktenzeichen XY... oder XX? Geschlechtsspezifische Pharmazie Rostock in Mecklenburg-Vorpommern Hotel Radisson Blu 26. bis 27. September 2014 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

26. Jahrestagung. 11. November 2016 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V.

26. Jahrestagung. 11. November 2016 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 26. Jahrestagung des LV Brandenburg im BVDD e. V. 11. November 2016 Blankenfelde-Mahlow Einladung & Programm GRUSSWORT Liebe Kollegen, wir freuen uns, Sie auf unserer diesjährigen Tagung des Berufsverbandes

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Programm. 1. Urologisches Sommerforum Sylt Mai Veranstaltungsort: Kampen, Kaamp Hüs

Programm. 1. Urologisches Sommerforum Sylt Mai Veranstaltungsort: Kampen, Kaamp Hüs Programm 1. Urologisches Sommerforum Sylt 24. 28. Mai 2010 Veranstaltungsort: Kampen, Kaamp Hüs Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. D. Jocham, Lübeck Prof. Dr. med. P. Jünemann, Kiel Dr. med. A.

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung Montag, 23. Juni 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist für die Heidelberger Nephrologie ein besonderes Privileg, Sie zur Nephro-Akademie einladen zu dürfen. Es ist das Ziel der Nephro-Akademie,

Mehr

PTAWeiterqualifizierung

PTAWeiterqualifizierung PTA-Weiterqualifizierung Seite 2 Fortbildungsreihe für das onkologische Team Seite 9 Praxis-Module Zytostatika Herstellung Seite 10 CMR-Rezepturen einmal anders Seite 6 Arbeitsgang der aseptischen Herstellung

Mehr

Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Im Hörsaal der Chirurgie / ZOM I Universitätsklinikum Düsseldorf

Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Im Hörsaal der Chirurgie / ZOM I Universitätsklinikum Düsseldorf 1. PROGRAMM WESTDEUTSCHES GYNONKO FORUM Eine gemeinschaftliche Fortbildung der Universitätsfrauenkliniken Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln Samstag, 30. März 2019 9.00 Uhr 16.00 Uhr Im Hörsaal der

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Wissenschaftliches Programm 8. Akademie Knochen und Krebs. 05. und 06. Mai 2017, München

Wissenschaftliches Programm 8. Akademie Knochen und Krebs. 05. und 06. Mai 2017, München Wissenschaftliches Programm 8. Akademie Knochen und Krebs 05. und 06. Mai 2017, München Veranstaltungsdaten Referenten: J. Boldt, Freiburg I. Diel, Mannheim M. Engelhardt, Freiburg P. Fasching, Erlangen

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

Myasthenie-Kongress 2016 in Bremen Programm 10. Wissenschaftliches Symposium

Myasthenie-Kongress 2016 in Bremen Programm 10. Wissenschaftliches Symposium Myasthenie-Kongress 2016 in Bremen Programm 10. Wissenschaftliches Symposium kooperatives Myasthenie - Kongress in Bremen Freitag, 22. April 2016 10. Wissenschaftliches Symposium - 9.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen Klinik für Gynäkologische Endokrinologie 14. Aachener Hormonsymposium Palliative Doc Mobile Schwerpunkt: Update gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 10.01.2015 von 9:00 bis 15:15 Uhr

Mehr

Programmheft FORUM SPORTKARDIOLOGIE

Programmheft FORUM SPORTKARDIOLOGIE Programmheft FORUM SPORTKARDIOLOGIE 19. 20. Juli 2019 Bad Wiessee am Tegernsee inkl. Lauf- & Mountainbike Workshop WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Prof. Dr. med. Martin Halle,

Mehr

Programm. ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS Januar 2009 Hamburg-Harburg

Programm. ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS Januar 2009 Hamburg-Harburg ONKOLOGISCH- PHARMAZEUTISCHER FACHKONGRESS 23.-25. Januar 2009 Hamburg-Harburg Programm 7. European Conference Oncology Pharmacy 7. Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society

Mehr

WTZ-FACHARZTKURS HÄMATOLOGIE UND INTERNISTISCHE ONKOLOGIE

WTZ-FACHARZTKURS HÄMATOLOGIE UND INTERNISTISCHE ONKOLOGIE 2019 2020 WTZ-FACHARZTKURS HÄMATOLOGIE UND INTERNISTISCHE ONKOLOGIE Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. M. Schuler, Prof. Dr. med. U. Dührsen, Prof. Dr. med. D.W. Beelen Koordination: Prof. Dr. V.

Mehr

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Stammzelltransplantation

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Stammzelltransplantation Klinikapotheke Klinik für Stammzelltransplantation Fortbildungsveranstaltung AkdÄ und ADKA, Hamburg, 12.11.2018 Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Stammzelltransplantation PD Dr. Claudia Langebrake

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr