Mitteilungsblatt. Oktoberfest September Live beim Oktoberfest der FeuerwehrBad Peterstal. ab Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Oktoberfest September Live beim Oktoberfest der FeuerwehrBad Peterstal. ab Uhr"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 35 Freitag, 31. August 2012 Oktoberfest der Freiw.Feuerwehr Bad Peterstal September 2012 am Feuerwehrgerätehaus Sonntag, 09. September2012 ab Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Spielmannszug BadPeterstal; Kinderspielzeug- und Kleiderbasar ab Uhr Reichhaltiger Mittagstisch mit bayrischen Spezialitätenwie Weißwurst, gegrillte Hähnchen und Schweinshaxen ab Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Rahmenprogramm der Feuerwehr,Fahrzeugschau, Informationen rund um den Brandschutz ab Uhr Zünftige Blasmusik mit den Lustigen Durstigen Montag, 10. September 2012 ab Uhr Mittagstisch, Handwerkertreff ab Uhr Gemütliches Beisammensein mit dem Hüttenorgler ab Uhr Entenrennen durch das Festzelt Enten können in den Geschäften in Bad Peterstal gekauft werden. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Sie unterstützen den Förderverein der FW Bad Peterstal e.v. und die Jugendarbeit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Freiw.Feuerwehr Bad Peterstal e.v. Live beim Oktoberfest der FeuerwehrBad Peterstal Montag, 10. September 2012 ab Uhr Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister und Kurdirektor Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Telefax 0781/ Aboservice: Telefon 0800/ oder Bezugspreis jährlich 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

2 Seite 2 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: Herrn Josef Hoferer Wilde Rench 22 am Samstag, den 01. September 2012 Herrn Wilfried Doll Holzhau 2 am Mittwoch, den 05. September 2012 Frau Erna Harms Kurhausweg 6 am Donnerstag, den 06. September 2012 Fundbüro Gefunden: 1 einzelner Schlüssel Verloren: 1 Geldbeutel mit Inhalt 85 Jahre 71 Jahre 90 Jahre Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Mittwoch, den 05. September 2012 (graue Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Matthias-Erzberger-Schule Bad Peterstal: Unterrichtsbeginn am Der Unterricht am Montag, , beginnt für die Klassen 2 bis 9 um 8.20 Uhr und endet nach der 5. Unterrichtsstunde. An diesem Tag ist Klassenlehrerunterricht. Der gemeinsame Eröffnungsgottesdienst findet am Mittwoch, , um 8.20 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Bad Peterstal statt. Franz Doll, Rektor Matthias-Erzberger-Schule Bad Peterstal: Einschulung der Erstklässler Die Einschulungsfeier für die kommenden Erstklässler findet am Samstag, , um 9.00 Uhr, im Pfarrheim St. Bernhard statt. Hierzu sind die Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Im Anschluss daran haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit bietet die Klasse 7 in der Schule Kaffee und Kuchen an. Der Erlös fließt in die Klassenkasse zur Finanzierung des Landschulheimaufenthaltes. Franz Doll, Rektor SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Pflegestützpunkt Außenstelle Achern-Renchtal Wenn Sie Fragen haben rund um die Pflege" z.b. Hilfe -und Pflegebedürftigkeit, Wohnen im Alter, Entlastung von pflegenden Angehörige usw. beraten wir Sie gerne: kostenlos, individuell, neutral und umfassend. Sprechtag in Achern dienstags von 08:30-12:00 Uhr und von 14:00-17:30 Uhr im Rathaus in der Illenau, Illenauer Allee 73 in Achem Am Dienstag, den 21.8., und 4.9. ist der Pflegestützpunkt nur vormittags bis 12 Uhr besetzt. Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag zwischen Uhr unter 07841/ oder per psp-ortenaukreisp_achern.de Sprechtag in Oberkirch donnerstags von 8:30-12:00 Uhr und von 14:00-17:30 Uhr im Rathaus der Stadt Oberkirch, Eisenbahnstraße 1, Zimmer 1.44 Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag zwischen Uhr unter 07802/ oder per psp-ortenaukreis(a,achem.de Altmedikamente richtig entsorgen Altmedikamente dürfen im Ortenaukreis nicht in die Graue Tonne Offenburg, 24. August Bei der Entsorgung von Altmedikamenten unterscheidet sich der Ortenaukreis von den meisten anderen Kreisen im Baden-Württemberg. Denn im Ortenaukreis dürfen Altmedikamente nicht über die Graue Hausmülltonne entsorgt werden. Sie können bei der Problemstoffsammlung kostenlos abgegeben werden. Wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mitteilt, wird der Inhalt der Grauen Tonnen nicht verbrannt, sondern in der Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim behandelt und verwertet. Die Anlage vermischt den Müll nach einer mechanischen Vorsortierung zunächst mit Wasser, um organische Inhaltsstoffe zu lösen. Bei diesem Behandlungsschritt werden auch Altmedikamente im Prozesswasser gelöst. Manche wasserlöslichen Inhaltsstoffe von Medikamenten lassen sich trotz aufwändiger Klärtechnik aus dem Abwasser nicht mehr hundertprozentig entfernen. Sie können so in die Gewässer gelangen. Aus diesem Grund dürfen Altmedikamente auch nicht in den Ausguss gekippt werden. Der beste Entsorgungsweg für Altmedikamente ist im Ortenaukreis die kostenlose Abgabe bei der Problemstoffsammlung. Die dort erfassten Altmedikamente werden in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt wurden auf diesem Weg fast zwei Tonnen Altmedikamente umweltverträglich entsorgt. Auch manche Apotheken nehmen Altmedikamente zurück. Apotheken, die diesen Service anbieten, können die Altmedikamente selbstverständlich kostenlos über die Problemstoffsammlung entsorgen. Alle Problemstoffsammeltermine sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( aufgelistet. Weitere Auskünfte zu Altmedikamenten und zur Problemstoffsammlung gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis (Tel , abfallwirtschaft@ortenaukreis.de).

3 Nummer 35 Freitag, 31. August 2012 Seite 3 Basar - Alles fürs Kind Die Kindergärten Appenweier veranstalten am Samstag, 22. September 2012 von Uhr den 39. Kinder-Basar. Am Basar werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen einfach alles und ums Kind angeboten. Außerdem werden Großgegenstände wie z.b. Kinderwagen, Buggy s, Autositze, Fahrradsitze und Kinderfahrzeuge (Bobbycar s, Dreiräder und Kinderfahrräder, etc.) getrennt und übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers zum Kauf angeboten. Wer nur diese Großgegenstände verkaufen will und keinen Tisch in der Halle anmieten möchte, kann am von Uhr zum Haupteingang der Schwarzwaldhalle kommen. Es werden keine Möbel angenommen. Eine eingerichtete Cafeteria im Foyer der Schwarzwaldhalle lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Bei Interesse, einen Tisch anzumieten, um seine Kinderkleidung selbst zu verkaufen, sind wir am Samstag, 8. September 2012 von 9.00 bis Uhr unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Telefon (07805) oder (07805) Notdienst der Ärzte und Augenärzte am Wochenende Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal-Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: 01805/ Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 0180/ zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von bis und von bis Uhr. Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst / Notarzt 1 12 Krankentransport / Grundschule Bad Griesbach: Einschulung der Erstklässler Die Einschulungsfeier für die kommenden Erstklässler findet am Samstag, , um Uhr, in der Grundschule statt. Hierzu sind die Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Franz Doll, Rektor Feuerwerk beim Hotel Dollenberg Am Sonntag, , findet um ca Uhr ein Feuerwerk beim Hotel Dollenberg statt. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt KUR- UND TOURISMUS GmbH Konzert der Tenöre4you am 01. September 2012 im Kurhaus Bad Peterstal Die in der internationalen Musikwelt anerkannten Sänger bringen mit ihrem neuen Programm überzeugend mit Brust- und Kopfstimme berühmte Titel aus Klassik und Pop zum Besten. Die Zuhörer werden mit den unterschiedlichsten Liedern wie Torna a Surriento, Panis Angelicus, Nessun Dorma, O Sole mio, Amapola, West side Story, Memory, Time to say goodbye, Moon River, Caruso, Parla Piu Piano, The Impossible Dream, Titanic, Nella Fantasia, Over the rainbow aus den Bereichen Musical, Gospel, Klassik bis hin zu Welthits fabelhaft unterhalten. Die Musikstücke werden durch eine perfekt abgestimmte Lichtshow untermalt. Ob als strahlende Solisten oder kraftvoll als Duett; stehende Ovationen sind hier vorprogrammiert! Karten sind im Vorverkauf für 16,50 sowie an der Abendkasse für 18,50 erhältlich. Kartenvorverkaufsstellen in Bad Peterstal: Tourist-Information, Wilhelmstr. 2 Carmen's Blumenoase, Schwarzwaldstr. 29 Reservierungs- und Info-Hotline: 01805/ Notdienste der Apotheken Samstag, 8.30 Uhr, bis Sonntag, 8.30 Uhr: Apotheke am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Oberkirch Sonntag, 8.30 Uhr, bis Montag, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Caunes, Marlenerstr, 11, Offenburg ORTSVERWALTUNG BAD GRIESBACH Grundschule Bad Griesbach: Unterrichtsbeginn am Der Unterricht am Montag, , beginnt für die Klassen 2 und 3 um 8.20 Uhr und endet nach der 4. Unterrichtsstunde um Uhr. Franz Doll, Rektor

4 Seite 4 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 Verlängerung der Gemälde-Ausstellung von Alla Waller bis 30. September 2012 Derzeit ist in der MediClin Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal eine Ausstellung von Gemälden der Künstlerin Alla Waller aus Massenbachhausen nahe Heilbronn zu sehen. Unter dem Titel Schwarzwald Erwecken zum Leben zeigt sie Landschafsbilder, Stillleben und Portraits. Die Bilder finden bei den Patienten und Gästen der Klinik sehr großen Anklang und locken auch viele Einheimische und Urlaubsgäste zu einem kleinen Rundgang. Auch der Erwerb von Bildern ist selbstverständlich möglich und wurde schon rege genutzt. Die Künstlerin und die Klinikleitung haben sich daher entschlossen, die Ausstellung um einen Monat zu verlängern. Noch bis 30. September können die Aquarelle bestaunt werden. Sie ist täglich von 9 bis 19 Uhr für jedermann geöffnet. Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Initiative K(ult)ur im Schlüssel ist wie immer kostenlos. Busverbindung vom 01. Mai bis 01. Nov Vom 1. Mai 1. November 2012 sind am Wochenende folgende Buslinien wieder in Betrieb: Freizeitbus Über n Buckel von Bad Griesbach über Alexanderschanze nach Freudenstadt Freizeitbus von Oppenau über Allerheiligen und Ruhestein zum Mummelsee, Linie 7125 Fahrpläne sind bei der Tourist-Information Bad Peterstal und der Ortsverwaltung Bad Griesbach erhältlich. Die Suche nach dem Edelsteinschatz Schatzjäger aufgepasst: In Bad Peterstal-Griesbach ist ein Schatz verborgen, den bisher noch niemand gefunden hat. Du willst ihn als Erste/r finden? Dann komme bei der Tourist-Information in Bad Peterstal, Wilhelmstr. 2, vorbei und hole dir deine Schatzkarte ab. Start- und Endpunkt deiner Schatzsuche ist der Wanderparkplatz Weiherplatz in Bad Griesbach. Hast du alle Fragen beantwortet, dann gib den Fragebogen bei der Tourist-Information ab. Ist alles richtig ausgefüllt, kannst du dir dort deinen Edelsteinschatz abholen. Wir freuen uns auf euch Viel Spaß!!! VEREINE UND SONSTIGE NACHRICHTEN BAD PETERSTAL Rad fahren - mit dem E-Bike ein besonderes Vergnügen! Der Fahrspaß ist noch mal so groß, wenn ein Akku die eigene Muskelkraft unterstützt! Neben der Freude an der erleichterten Fortbewegung auf dem Rad und dem Naturerlebnis hat das E-Bike noch einen gesundheitsfördernden Aspekt die Bewegung in gesunder Luft. Zahlreiche Tankstellen zum Auftanken des Akkus gibt es in Bad Peterstal-Griesbach und über 190 im gesamten Schwarzwald. Bei der Kur und Tourismus GmbH können Sie E-Bikes ausleihen und eine Radtour so richtig genießen! Unsere Sonderpreise für Einwohner: Halber Tag: 10,00 Ganzer Tag: 17,00 Wochenende: 35,00 (Sa Mo Uhr) Oder wie wäre es vielleicht mit einem E-Bike Geschenkgutschein? Informationen und Anmeldung: Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach / Wilhelmstraße 2, Tel /91000 Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Probe Die nächste Probe/Arbeitseinsatz findet am Montag, statt. Los geht s um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Aufbau Feuerwehrfest Am Donnerstag, treffen wir uns am 17:30 Uhr zum Zeltaufbau. Das Kommando Spielzeug- und Kleiderbasar beim Feuerwehrfest Der Förderverein der Matthias-Erzberger-Schule veranstaltet im Rahmen des Feuerwehrfest am Sonntag, ab Uhr einen Spielzeug- und Kleiderbasar. Die Kinder/Eltern haben die Möglichkeit an bereitgestellten Tischen ihre Spielsachen/ Bücher/ Spiele/Kleider etc. zu verkaufen. Pro Tisch wird ein Unkostenbeitrag von 2,50 Euro anfallen, der dem Förderverein der Matthias- Erzberger-Schule zugutekommt. Interessierte Kinder/Eltern können sich bis Mittwoch, bei Fam. Korneli anmelden. Tel.-Nr. 1431, -adresse: kornelis@web.de Spielmannszug Am Montag, treffen wir uns um Uhr auf dem Schulhof. Wir fahren nach Durbach.

5 Nummer 35 Freitag, 31. August 2012 Seite 5 F I S Rollerski Weltmeisterschaft 2013 Einladung zur öffentlichen Informationsversammlung am Dienstag, den 04. September 2012, um Uhr ins Sportheim Bad Peterstal, Am Sportplatz 1 Im kommenden Jahr 2013 findet die F I S Rollerski Weltmeisterschaft 2013 in Bad Peterstal-Griesbach und Oberkirch statt. Ausrichter ist der Deutsche Skiverband (DSV) gemeinsam mit dem SV Schwarzwald Bad Peterstal e.v. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen zur Durchführung der F I S Rollerski Weltmeisterschaft 2013 und Vorstellung der Zeitplanung 3. Fragen und Diskussion zur Organisation Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit sportlichen Grüßen Stefan Harter Chef des Organisationskommitees SV Schwarzwald Abteilung Fußball Leider konnte man am vergangenen Wochenende auf heimischen Platz nicht punkten und man verlor am Ende mit 1:4 gegen den FV Bodersweier. Nur 3 min. nach dem Anpfiff kam es im Strafraum zu einer kuriosen Szene die mit einem Eigentor enden sollte. Noch bevor wir uns wieder aufraffen konnten, gelang den Gästen das 0:2. Erst durch einen Elfmeter gelang uns der Anschlusstreffer durch Daniel Armbruster. Aber noch vor der Pause stellte der SV Bodersweier, ebensfalls durch einen Elfmeter, den zwei Tore Vorsprung wieder her. In der 2. Halbzeit waren wir deutlich engagierter, verpassten aber hier die Chance den erneuten Anschlusstreffer zu markieren. Kurz vor Schluss dann die endgültige Entscheidung als in der 87. Minute das 1:4 fiel. Am kommenden Wochenende geht es zur Reserve des SV Niederschopfheim. Diese sind auch nicht gut in die Runde gestartet und haben noch keine Punkte auf der Habenseite. Für die Jungs von Martin Wirth wird dies sicherlich kein einfaches Spiel und trotzdem werden wir alles dafür tun, den Platz als Sieger zu verlassen um diese wichtigen Punkte mit ins hintere Renchtal zu nehmen. Die 2. Mannschaft hat nach dem 3:3 gegen Bodersweier an diesem Wochenende Spielfrei Uhr SV Niederschopfheim II SV Bad Peterstal I Zu diesem Auswärtsspiel sind alle Fans herzlich Willkommen. Der Spielausschuss Bambini: Trainingsbeginn Pünktlich zum Schuljahresbeginn startet am Dienstag, den das Training für die hoffnungsvollen Talente der Bambinis auf dem Sportplatz. Das Training findet in dieser Woche am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr statt. Am Donnerstag bitte ich alle Eltern nach dem Training zu einer kurzen Aussprache zu bleiben, um die endgültigen Trainingszeiten festzulegen. Waidele Ski-Abteilung Bad Peterstal Die Jung gebliebenen, etwas älter gewordenen Mitglieder und deren Anhang treffen sich am: Freitag, dem 07.Septemer 2012 um 18:30 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal Zu einer Fahrt ins Hintertal (Renchtal-Hütte) mit gemütlichem Beisammensein; wie zu alten Zeiten. Wir bilden am Bahnhof Fahrgemeinschaften. Macht den Unverantwortlichen keinen Kummer, und meldet Eure Teilnahme mit Personenzahl bis Montag, den 03. September 2012, Uhr an folgende Nummern: 288 oder 8260 Die Unverantwortlichen: Dä Richard und dä Lui SV Schwarzwald Abteilung Tischtennis Die Ferien neigen sich dem Ende und wir nehmen das Training auch wieder auf. Wir starten am heutigen Freitag zu den unten angegebenen Zeiten! Trainingszeiten: Freitag, :00 Uhr 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Dienstag, :00 Uhr 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Volkstanzgruppe Probe: Am Freitag, 31. August, fällt die Probe aus. Schwarzwaldverein Bad Peterstal - Griesbach e.v. Wanderung zur Burgruine Windeck Am Sonntag, den 2. September 2012, findet die Wanderung zur Burgruine Windeck statt. Wir treffen uns um 09:30 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal und fahren in Fahrgemeinschaften mit Privat PKW zum Ausgangspunkt nach Bühl. Dort startet unsere abwechslungsreiche Wanderung durch Weinberge, Kastanienwälder und Wiesen bei immer wieder herrlichen Ausblicken ins Rheintal und benachbarte Elsass. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km, Steigung 280 m. Einkehrmöglichkeiten bei der Burg Windeck sind gegeben. Vesper und festes Schuhwerk empfehlenswert. Rückkehr nach Bad Peterstal ca. 18:00 Uhr. Infos bei Friedrich Busch, Fon 1407 oder 0163/ Wochentagswanderung Die nächste Wochentagswanderung ist am Donnerstag den 6. September. bei schlechtem Wetter wird die Wanderung auf Donnerstag den 13. verschoben. Wandergebiet ist: Schwäbische Alb: Region - Albstadt - Ebingen Albtrauf Premium Rundweg, wunderschöne Panoramablicke bis in die Alpen, Wege durch malerische Buchenwälder, Wildgehege und Begegnungen mit der Tierwelt, Einkehrmöglichkeiten und bizarre Felsformationen machen diese Wanderung zum unvergesslichen Wandervergnügen Wegstrecke 15 km Aufstieg und Abstieg 480 Hm Wanderzeit ca. 5,5 Std. Rucksackverpflegung und Regenschutz wird empfohlen Zu dieser Wanderung sind alle Wanderfreunde und Gäste, herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 7.00 Uhr am Bahnhof Bad - Peterstal und fahren mit PKW Gemeinschaften nach Albstadt - Ebingen Wanderführer: Martin Erdrich, Rückfragen: Tel / oder

6 Seite 6 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 Kneipp-Verein Familienwanderung nicht nur für Mitglieder Am Sonntag, den 02. September Von Bad Rippoldsau zum Burgbachwasserfall. Wir treffen uns am Bahnhof in Bad Peterstal um Uhr mit dem eigenen PKW. Die Strecke ist 7 km lang und nicht kinderwagentauglich. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Am Montag, treffen wir uns um 19:00 Uhr an der Turnhalle. Nach einer kurzen Wanderung kehren wir im Gasthaus Schwanen ein. Bitte Taschenlampen nicht vergessen!! Waldbesitzerversammlung Der Forstbezirk Oberkirch und die FBG Hinteres Renchtal laden die Waldbesitzer des Hinteren Renchtals recht herzlich zur Waldbesitzerversammlung am Dienstag, den um 20:00 Uhr in s Gasthaus Finken ein. Neben der momentanen Lage am Holzmarkt nach dem Sturmereignis vom , vorgetragen durch Herrn Kurt Weber (WSO), und den daraus resultierenden Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Jahres referiert Herr Harald Bröker vom Sägewerk Echtle über das Thema: Wertholz - oder doch nur ein Erdstamm?. Aktuelle waldbauliche Themen durch H. Mettendorf, die neue Gebührenordnung des Landes sowie die veränderte Abrechnung durch die Waldservice Ortenaukreis runden das Programm ab. Selbstverständlich ist auch entsprechend Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich der Forstbezirk Oberkirch und die FBG Hinteres Renchtal. VdK Ortsverband Bad Peterstal-Griesbach Pflegezeit nicht auf mehrere Zeiträume verteilen Insgesamt sechs Monate (unbezahlte) Pflegezeit kann ein Arbeitnehmer nach dem Pflegezeitgesetz von 2008 zur Pflege eines nahen Angehörigen beanspruchen, es sei denn, sein Arbeitgeber hat nur 15 oder weniger Beschäftigte. Allerdings kann diese Pflegezeit nicht auf verschiedene Zeitabschnitte verteilt, sondern muss einmalig genutzt werden. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) 9 AZR 348/10. Beanspruche ein Arbeitnehmer sein Recht auf Pflege-?Auszeit?, um einen Angehörigen zu pflegen, erlösche es in Bezug auf dieses zu pflegende Familienmitglied insgesamt. Dies gelte, so die BAG-Richter, selbst dann, wenn der Höchstzeitraum von sechs Monaten bei diesem Pflegebedürftigen noch gar nicht ausgeschöpft wurde, sondern lediglich wenige Tage Pflegezeit für diese Person genommen wurden. Ilwedritsche Bad Peterstal e.v. Hochzeit Karlheinz & Caro Am Samstag, 08. September 2012 heiratet unser Mitglied Karlheinz um Uhr in der Pfarrkirche in Bad Peterstal seine Caro. Zum Spalierstehen treffen wir uns pünktlich um Uhr vor der Kirche. Stöcke nicht vergessen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Hochzeit Caro und Charly Am Samstag, 8. September heiratet unser Mitglied Caroline Famula ihren Karlheinz in der Pfarrkirche Bad Peterstal. Zum Spalierstehen im Häs treffen wir uns um 13:15 Uhr an der Sparkasse. Der Vorstand Sport- und Freizeitclub Oppenau e.v. Neuer Qi Gong Kurs ab 19. September 2012 In Zusammenarbeit mit György Pétery, geprüftem Trainer mit C- Lizenzschein führt der SFCO ab 19. September, Uhr einen neuen 10-wöchigen Kurs Qi Gong, auch für Nichtmitglieder, durch. Die Stunden dauern je 90 Minuten und finden in der Pausenhalle der Grund- und Hauptschule Oppenau statt. Anmeldung erforderlich!!! Information und Anmeldung bei Andrea Huber, Tel oder BAD GRIESBACH Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal Griesbach Am Donnerstag, den findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Lothar Gerhardt Abteilungskommandant KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, :30 Bad Griesbach Eucharistiefeier mit Trauung von Stephan und Tanja Bresslein, geb. Müller, Hugenhof 1, Oppenau 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken an: Christa Wehrle, Brünneleweg 10 Rosa Ronecker, Hinterbühlweg 9 Hansjörg Huber, früher Einmatt 2 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken an: verstorbene Eltern und Geschwister Monika Müller, geb. Roth Karl Keßler, Breitsodstraße verstorbene Eltern Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Gedenken an: Anna u. Franz Huber u. verstorb. Angeh., Thomasberg 3 Pfarrer Otto Seifermann 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier auf dem Sohlberg: Bergmesse Montag, :00 Oppenau Gebet in den Anliegen der Seelsorgeeinheit 19:00 Oppenau Eucharistiefeier 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier Gedenken an: verstorbenen Ehemann, Tante und Angehörige Dienstag, :30 Bad Peterstal Eucharistiefeier nach Meinung 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier Gedenken an: Pfr. Ernst Gessler 19:00 Bad Griesbach Kapelle in St. Anna: Eucharistiefeier

7 Nummer 35 Freitag, 31. August 2012 Seite 7 Donnerstag, :30 Oppenau Gemeinschaftsmesse der Frauen 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier Gedenken an: verstorbene Mitglieder der Frauengemeinschaft Freitag, , 14:00 Oppenau Ökumenische Trauung von Christoph Schubert und Christina Hoferer, Rebberg 13 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier 19:00 Oppenau Eucharistiefeier Gedenken an die Verstorbenen des Vormonats: Bernhard Oberle, Maria Frech, Franz Vogt, Heinrich Panter, Bernhard Erdrich Gedenken an: Anni-Bertel Huber, Bahnhofstr. 8 Samstag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier mit Trauung von Caroline Famula und Karlheinz Hodapp, Littweg 4 14:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Eucharistiefeier mit Trauung von Daniel Müller und Julia Huber, Ramsbacher Str :45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend: musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Gedenken an: Emil Müller, Weihergasse 1, Ludwig Müller, Schwarzwaldstr. 9 und Bernhard Erdrich, Lindenstr. 16 bestellt vom Kirchenchor 19:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Konzert mit Sacralissimo sakrale Gesänge und Arien Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier verstorbene Eltern und Geschwister 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Spielmannszug Bad Peterstal 14:30 Oppenau Tauffeier getauft werden: Elisa Mia Zoller, An der Rench 2 Finnlay Marin Steinhagen, Allerheiligenstr. 20 Niklas Doll, Am Farn 1a Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag Oppenau Samstag Sonntag Bad Peterstal Samstag Samstag :00 Uhr 18:00 und 19:45 Uhr 07:15 Uhr 17:00 Uhr keine Beichte Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag 18:30 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Oppenau Freitag, Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 07:45 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Bad Peterstal Samstag und Sonntag 18:00 Uhr Samstag, kein Rosenkranz Donnerstag, , Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft Für das ungeborene Leben 18:30 Uhr Sonst täglich 18:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die Neuen auf einen Blick: Roman: Kemal, Yasar: Salih der Träumer Ein aufregender Sommer für Salih, den Träumer und Taugenichts, und eine berührende, geheimnisvolle Kindheitsgeschichte voller Hoffnungen und Schrecken. Neu am Infostand o Radio Horeb Programm September 2012 o kirchenmusikalische C-Ausbildung o Angebote für Frauen: kfd Programm 2012/13 o Gemeinschaft Christlichen Lebens: Programm 2013 o Verschiedene Angebote im Geistlichen Zentrum St. Peter Klangraum Kirche: Konzert am Samstag, Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert Sacralissimo, sakrale Gesänge und Arien, mit Dilian Kusehv und Konstantin Jankov, am Samstag, 8. September 2012, um Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit Am Sonntag, den brechen wir wieder gemeinsam zu unserer alljährlichen Wallfahrt auf. Wir treffen uns um 7:00 Uhr bei der Josefskapelle auf der Kalikutt, um dort unsere erste Station zuhalten. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Wer keine Mitfahrmöglichkeit findet, möchte sich bitte im Pfarrbüro melden. Von dort laufen wir 8 km auf breiten Waldwegen und schmalen Pfaden über Grünberghütte Otschenfeld Grimmersberger Eck zur Bruder Klaus Kapelle am Grimmersberg. Dort treffen wir die Wallfahrer, die mit dem Bus fahren oder auch mit dem PKW dorthin kommen und werden um 9:30 Uhr gemeinsam Station halten. Von dort laufen wir noch 1,5 km auf einem geteerten Wanderweg durch die Felder zur Pfarrkirche St. Jakobus Ödsbach, wo wir um 10:30 Uhr Gottesdienst feiern. Wer nicht laufen kann, fährt mit dem Bus zur Kirche. Nach dem Gottesdienst werden wir gemeinsam im Gasthaus Krone einkehren. (Einheitliches Essen für alle zum Preis von 11,80 EUR für Erwachsene und 7,80 EUR für Kinder bis 12 Jahre). Um die Wanderung, Busfahrt und das Essen planen zu können, bitten wir bis zum um verbindliche Anmeldung in den Pfarrbüros Bad Peterstal Tel /1070 oder Oppenau Tel /2076 Die Abfahrt mit dem Bus zur Bruder Klaus Kapelle ist wie folgt: Bad Griesbach, Kirche 8:45 Uhr Bad Peterstal, Bahnhof 8:55 Uhr Oppenau, Bahnhof 9:05 Uhr Die Rückfahrt ab Ödsbach ist für ca. 14:00 Uhr geplant. Falls jemand den Wunsch hat, schon in aller Frühe von Oppenau zur Kalikutt aufzusteigen, kann er sich bei Familie Braun Tel /2006 melden. Angebote des Bildungswerks 10 tlg. Kurs Selbstbehauptung u. -verteidigung für Frauen Den Trainingsteilnehmern werden die allgemein gültigen Prinzipien der Gewalt vermittelt - das bedeutet: weg von der typischen Opferhaltung und hin zu einer selbstbewussten Ausstrahlung und erprobtem Wissen, was im Ernstfall sinnvoll getan werden kann, um möglichst unbeschadet aus dem Konflikt zu entkommen. Ideal für Frauen... nicht Kraft steht im Mittelpunkt, über die Nutzung der Vitalpunkte kann man selbst mit geringem Einsatz optimale Wirkung erzielen. Trainingsleitung: Manfred Zink (4. Dan Karate, 3. Dan Kyusho-Jitsu u. a.), über 30 Jahre Kampfkunsterfahrung, Ausbilder und Bundesprüfer für Karate und Kyusho-Jitsu (Kampf unter Einsatz der Vitalpunkte)

8 Seite 8 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 Allgemeine Daten: Kursbeginn: jeweils donnerstags ab von 19:30 20:45 Uhr Teilnehmer: mind. 12 max. 30 Personen Teilnehmer: Alter: min Jahre, max. 75 Jahre Teilnehmer Preis: 50,00 Euro zahlbar spätestens 2. Termin Anmeldung: ab sofort bei Helga Steger, Tel /3336 Vorankündigung: Am Samstag, 13. Oktober 2012 findet von 10:00 12:00 Uhr ein Pflanzentauschtag in der Pausenhalle der Schule in Ramsbach statt. Schauen Sie Ihren Garten durch, was ist zuviel oder wo klaffen Lücken??? Bei dem Pflanzentauschtag kann, wer möchte, seine Ableger, geteilte oder übrige Pflanzen, aber auch Samen und Zwiebeln verschenken oder tauschen. Jeder kann mitmachen! Schulung zur Betreuung Demenzerkrankter Der Caritasverband Acher-Renchtal und die Sozialstation Oberkirch wollen das bereits bestehende Angebot des Treffpunkt Lebensfreude einem Besuchsdienst für an Demenz erkrankten Menschen - mit einer erneuten gemeinsamen Schulung für interessierte Personen ausweiten. Beim Treffpunkt Lebensfreude handelt es sich um einen Besuchsdienst, bei welchem geschulte, bürgerschaftlich engagierte Personen, Demenzerkrankte zu Hause in der ihnen vertrauten Umgebung besuchen und stundenweise begleiten. Die Schulung im Herbst 2012 umfasst acht Abende zu je 3 Stunden und wird abwechselnd in der Tagespflegestätte der Sozialstation Oberkirch und in der Altentagespflegestätte des Caritasverbandes in Achern stattfinden. Inhalte des Kurses sind Informationen zum Krankheitsbild und den Umgang mit Demenzerkrankten, aber auch praktische Beschäftigungsmöglichkeiten, welche die Besucher der Schulung selbst erproben können. Die Darstellung der Leistungen der Pflegeversicherung und rechtliche Fragestellungen zum Bereich Vollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung werden die Ausbildung ergänzen. Nach Abschluss der Schulung berechtigt ein entsprechendes Zertifikat die Teilnehmer, als Mitarbeiter im Besuchsdienst Treffpunkt Lebensfreude mitzuarbeiten und hierfür eine Aufwandsentschädigung zu erhalten. Der erste Schulungsabend mit einer Vorstellung des Kurses wird am um 18:00 Uhr in der Altentagespflegestätte, Kirchstr. 25, Achern beginnen. Um entsprechende Anmeldung bis spätestens 20. September 2012 bei einer der Ansprechpartnerinnen Karin Hertwig (Tel.: 07802/ ) oder Elisabeth Decker (Tel.: 07841/26842) wird gebeten. Beide stehen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. Voranzeige: Basar für gebrauchte Kinder- und Jugendbekleidung : Samstag, 6. Oktober 2012 von 9.00 Uhr Uhr im Josefshaus Oppenau Kom. Nr. ab : G. Budak (nachmittags) und A. Ruggeri WOHNUNG GESUCHT! Ich bin Ihre neue Pastoralassistentin und suche aus diesem Grund für die Zeit meiner Ausbildung in der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal für die nächsten 2 Jahre eine schöne Mietwohnung mit ca. 50qm. Zwei Zimmer, Küche, Bad wären ideal - andere Raumaufteilungen schaue ich mir aber auch gerne an. Ich bin 25 Jahre, ledig, Nichtraucherin. Sollten Sie eine Wohnung vermieten oder von einer wissen, wäre ich über einen Anruf oder eine sehr dankbar. Gerne können Sie auch im Pfarrbüro Oppenau (Tel /2076) Bescheid geben. Es grüßt Sie herzlich Mirjam Hake (mh_vs_k39@gmx.de) oder abends auch telefonisch ( ) Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss: Montag , 12:00 Uhr ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Strickerinnen Zu unserem Stricknachmittag treffen wir uns am Dienstag, um 14:00 Uhr im Altenpflegeheim Das Bad Peterstal. Kirchenchor St. Peter und Paul o Freitag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche o Freitag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Kinderprojektchor für den Pfarrbrunch Die Probetermine für den Kinderprojektchor stehen fest. Wir beginnen am Donnerstag, 13. September von 16: Uhr in der Pfarrkirche in Bad Peterstal. Weitere Proben sind: Montag, 17. September Mittwoch, 26. September Dienstag, 02. Oktober Freitag, 12. Oktober, jeweils von 16:00 17:00 Uhr. Interessierte Kinder ab etwa acht Jahren sind gerne willkommen. Anmeldung ist erwünscht unter Tel /295 bei Jutta Schmiederer. REGION UND DIÖZESE Wochenende für Familien Die KAB-Ortenau lädt vom Oktober 2012 zum Wochenende für Familien und Alleinerziehende ein. Der Ort ist das Haus Waldhof in Schweighausen, wunderschön gelegen.. Das inhaltliche Thema ist Beruf und Familie oder Familie und Beruf - wie geht das zusammen??? Daneben wird ausreichend Zeit sein, um mit Ihrer Familie gemeinsame Zeit zu verbringen, beim Spielen, beim Lagerfeuer mit Stockbrotbacken und Würstchen grillen, singen, Gottesdienst feiern.. Einen ausführlichen Flyer, Informationen und Anmeldung bei Franz Feger Tel.: 0781/ franz.feger@kath-ortenau.de Angebote im Schönstatt-Zentrum Marienfried Oberkirch o Am 04. September 2012 findet im Schönstatt-Zentrum Marienfried nachmittags von Uhr bis Uhr ein Lichter-Rosenkranz statt. o Zum Fest Maria Geburt findet am 8. September 2012 um 9.00 Uhr im Schönstatt- Zentrum Marienfried ein Wallfahrtsgottesdienst statt. Im Anschluss daran ist die Möglichkeit des Einzelsegens. Pilgerfahrt der Erzdiözese Freiburg Advent-Wallfahrt mit dem Sonderzug nach Altötting Geistliche Leitung: Pfarrer Dieter Holderbach Der Marienwallfahrtsort Altötting gilt als das bayrische Nationalheiligtum. Gerade in der Adventszeit lädt Altötting zu einem Besuch ein. Wir werden vom Bahnhof in feierlicher Prozession abgeholt und vom Wallfahrtspater des Kapuzinerklosters begrüßt. Der Besuch der Gnadenkapelle, die liturgischen Gesänge bei den verschiedenen Gottesdiensten und das Adventssingen stimmen Sie in besonderer Weise auf Weihnachten ein. Auch ein Gang über den Weihnachtsmarkt auf dem Kapellplatz lohnt sich und gehört dazu. Ein besonderes Erlebnis wird der ganztägige Ausflug nach Salzburg sein mit einem Gottesdienst in Maria Plain und dem Besuch eines typisch österreichischen Weihnachtsmarktes. Information und Anmeldung: Veranstalter im Auftrag der Erzdiözese Freiburg Schwarzwald Reisebüro Freiburg GmbH Sonderabteilung Pilgerfahrten Merianstr. 8, Freiburg i.br. Tel / , Fax 0761 / pilgerreisen.freiburg@der.de

9 Nummer 35 Freitag, 31. August 2012 Seite 9 In Kooperation mit dem Erzb. Seelsorgeamt, Pastoral in Seelsorgeeinheiten SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, , 17:30-18:30 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralreferentin Stefanie Jäger: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:30 Uhr Freitag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN. St. Johannes Bapt. Oppenau. Volksbank Offenburg (BLZ ), Kto. 507 Sparkasse OG-Ortenau (BLZ ), Kto St. Antonius Bad Griesbach Sparkasse OG-Ortenau (BLZ ), Kto St. Peter und Paul Bad Peterstal: Sparkasse OG-Ortenau (BLZ ), Kto Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Vakanzzeit Wir befinden uns in der Vakanzzeit. Die Kasualvertretung in dringenden Seelsorgeangelegenheiten hat Pfrin. Agnes Gahbler, Tel , Evang. Pfarramt Appenweier, Jakobstr. 1. Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Die meditativen Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik (Vortragsraum 3011) in Bad Peterstal finden grundsätzlich dienstags um Uhr im wöchentlichen Wechsel mit Prädikantin Sabine Keck und Pastoralreferentin Stefanie Jäger statt. Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe macht während der Sommerferien Pause und beginnt erst am 11. September wieder. Abendmahlsgottesdienste im Vincentiushaus (Kapelle) und im Altenpflegezentrum Das Bad Peterstal Im Ferienmonat August finden keine Gottesdienste in den Pflegeheimen statt. Urlaubs-Vertretungsregelung Das Pfarramt ist kommende Woche, vom 3. bis 7. September, von Uhr bis Uhr verkürzt geöffnet (Kirchengemeinderätin Marion Ferrein). Ab Montag, 10. September ist das Pfarrbüro wieder regulär geöffnet. Freitag, 31. August Das Pfarrbüro ist geschlossen. Sonntag, 2. September (13. So. nach Trinitatis) Gottesdienste mit Abendmahlsfeier, Pfr. i. R. Bruno Häfner: 9.00 Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Montag, 3. September Unser Pfarrbüro in der Johann-Peter-Hebel-Straße ist verkürzt geöffnet (Kirchengemeinderätin Marion Ferrein, Tel ) Freitag, 7. September verkürzte Öffnungszeit des Pfarrbüros Vorankündigung: Samstag, 8. September Konzert Sacralissimo (mit ausgewählten Stücken von Verdi, Mozart, Bach, Hristov und Tschaikowski) - sakrale Gesänge und Arien mit Dilian Kushev und Konstantin Yankov in der Ökumenischen Reihe Klangraum Kirche, Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Das Duo wird begleitet von Ivailo Ivanov an Klavier und Orgel. Es werden unter anderem so bekannte Lieder zu hören sein wie Ich bete an die Macht der Liebe, das Ave Maria von Schubert und das Agnus Dei von Bizet. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Sonntag, 9. September - Kirchenfest in Oppenau (14. So. nach Trinitatis) Am letzten Sonntag der Sommerferien feiern wir wieder unser Kirchenfest. In diesem Jahr in Oppenau. Dazu sind die Gemeindeglieder, alle Mitbürger und Gäste herzlich eingeladen! Uhr festlicher Gottesdienst und Taufe von Levi Pilat mit Prädikantin Sabine Keck, für alle Generationen in der Evangelischen Kirche deshalb kein Gottesdienst in Bad Peterstal ab Uhr Bewirtung musikalische Begleitung des Festes durch Manfred & Freunde Uhr gestalten Sie Ihren persönlichen Glaubensweg! Kinderprogramm mit Andreas Engelmann, parallel dazu im Gemeindesaal Kaffee und selbstgebackene Kuchen Wir freuen uns auf Sie! Fahrdienst zum Gottesdienst in Oppenau ab Bad Griesbach und Bad Peterstal auf Anmeldung bis Samstag, 8. September bei Taxi Ronecker: Uhr ab Bad Griesbach, Adlerbad und Kath. Pfarrkirche 9.30 Uhr ab Bad Peterstal, Rathaus und Bahnhof

10 Seite 10 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 Wie immer ist die evangelische Gemeinde auf vielfältige Mithilfe angewiesen. Wir bitten zu überlegen, ob Sie für das Fest einen Kuchen, Salat, eine vegetarische Quiche o. ä. spenden können. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Marlies Spinner auf: Tel Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan (Matthäus 25,40) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Tel , Fax Netzseite: Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Tel Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank: Nr ; BLZ Sparkasse: Nr ; BLZ

11 Nummer 35 Freitag, 31. August 2012 Seite 11 Veranstaltungsprogramm Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte Anmeldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter , Fax Freitag, 31. August Kinderferienprogramm: Rein in die Entdecker- Weste und raus in die Natur! Kinder ab 7 12 Jahren können mit Frau Schulze (Naturpädagogin des Naturschutzzentrum Ruhestein) wie richtige Naturforscher den Wald und den Bach spielerisch erkunden. Für jeden gibt es eine Entdecker-Weste, in der jede Menge Forschermaterialien Platz haben. Diese sind auch wichtig, denn mit Lupe, Kescher, Fangpinzette, Insektenstaubsauger und Bestimmungshilfen lassen sich die Tiere und Pflanzen im Wald und im Bach genauer erforschen. Treffpunkt ist am Weiherplatz in Bad Griesbach. Für Kinder mit/ohne Kindergästekarte gratis. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Bitte kleines Vesper und Getränk mitbringen. Anmeldung bis zum 30. August 2012, Uhr bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel / Besichtigung des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses sowie des Tagelöhner- und Brennereimuseums. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Euro inklusive Schnapsprobe. Treffpunkt: am Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis Uhr. MediClin Schlüsselbad Klinik: ab Hofladen mit eigenen Erzeugnissen des Obsthofs Kimmig aus Oppenau, am Haupteingang Faszination Berge Ein Sommer in den Alpen, als Wanderer und Kletterer. Der passionierte Physiotherapeut Jörg F. Schuler ist als Weltenbummler und als Bergsteiger unterwegs. So wird er nicht nur über eins seiner packenden Abenteuer berichten, sondern auch beeindruckende Naturerlebnisse in Form von brillanten Fotoaufnahmen präsentieren. Der Eintritt ist frei. Samstag, 01. September Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal. Treffpunkt: Haupteingang Klinik. Weglänge 6-9 km, Höhenunterschied: ca. 300 m, Rückkehr gegen Uhr. Kostenfrei. Bei der Wanderung empfiehlt es sich, gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen Reitspaß beim Reit-Fahr-Ponyclub Bad Peterstal- Griesbach e.v Longenstunden Reitstunden Schnupperkurs Ponyführung Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0172/ Konzert der Tenöre4you mit einem Pop- Klassik-Programm im Kurhaus Bad Peterstal. Einlass ist ab Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 16,50 Euro sowie an der Abendkasse für 18,50 Euro erhältlich. Kartenvorverkaufsstellen in Bad Peterstal: Tourist-Information, Wilhelmstr. 2 Carmen's Blumenoase, Schwarzwaldstr. 29 Reservierungs- und Info-Hotline: 01805/ Sonntag, 02. September Kinderferienprogramm: Die Familien-Wanderung des Kneipp-Verein Bad Peterstal führt Sie von Bad Rippoldsau zum Burgbachwasserfall. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Eine Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke werden empfohlen. Für Kinder mit/ohne Kindergästekarte gratis. Treffpunkt ist um Uhr mit eigenem Pkw am Bahnhof in Bad Peterstal. Streckenlänge ca. 7 km. Die Strecke ist nicht kinderwagentauglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Sommerkonzert im Amphitheater beim Hotel Dollenberg mit dem Musikverein Oberachern. Nähere Informationen unter Tel /780. Montag, 03. September 2012 MediClin Schlüsselbad Klinik: Musik und Tanzvorführung mit der Trachtentanzgruppe Oppenau. Eintritt frei Spenden willkommen. Dienstag, 04. September Geführte Wanderung zu den schönsten Ecken rund um Bad Peterstal. Die Wanderung führt Sie über zahlreiche Natursehenswürdigkeiten und herrliche Aussichtspunkte. Treffpunkt: Tourist-Information Bad Peterstal. Gäste aus Bad Griesbach können mit der KONUS-Gästekarte kostenlos nach Bad Peterstal fahren. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Std. Es empfiehlt sich, gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 3,- Euro, ohne 5,- Euro. Mindestteilnehmer: 4 Personen. Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Peterstal oder der Ortsverwaltung Bad Griesbach bis 03. September 2012, Uhr. Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

12 Seite 12 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 Veranstaltungsprogramm Weinprobe der Oberkircher Winzer eg. Führung durch alte, traditionsreiche Gewölbekeller bis zum modernen Keller mit Edelstahlfässern. Anschließend Weinprobe mit 5 edlen Prädikatsweinen und interessanten Informationen über den heutigen Anbau von Spitzenweinen. Kosten für die Weinprobe: 6,50 Euro. Hier können auch einzelne Personen und kleine Gruppen ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Treffpunkt ist bei der Winzergenossenschaft Oberkirch, Renchener Straße 42, Oberkirch. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach haben die Möglichkeit, kostenlos mit ihrer KONUS- Gästekarte nach Oberkirch zur Winzergenossenschaft zu fahren. Abfahrt Bad Griesbach Uhr (Bushaltestelle St. Anna), Bad Peterstal Uhr (Bushaltestelle Rathaus), Ankunft Oberkirch Uhr (Haltestelle Oberkirch Renchener Straße) Gäste- und Jedermannskegeln im Kurhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. Anmeldung unter Tel.07806/ Dia-Vortrag von Herrn Karl Faißt im Kurhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. MediClin Schlüsselbad Klinik: Meditative Abendandacht zum Tagesausklang mit der Ökumenischen Kurseelsorge im Vortragsraum Mittwoch, 05. September Kinderferienprogramm: NAZoskop wie echte Wissenschaftler die Natur erforschen. Wenn wir mit offenen Augen in der Natur unterwegs sind, können wir jede Menge entdecken. Aber beim NA- Zoskop wirst du wie ein richtiger Forscher die Natur genau unter die Lupe nehmen. Wer nagt das Blattgewebe ab und lässt nur ein Skelett zurück, wieso wird das Holz krümelig, wer versteckt sich unter der Rinde, wie viele Beine hat ein Tausendfüssler, kann ein Regenwurm Geräusche machen? Um diesen und anderen Fragen genauer auf den Grund zu gehen, haben wir alle Werkzeuge, die du dafür brauchst: Mit Lupen, Mikroskopen, Bestimmungsbüchern, und Fangpinzetten kannst du in die Natur eintauchen und Neues kennen lernen. Für Kinder ab 8 12 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 14. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen sowie Vesper und Getränke für den Tag mitbringen. Für Kinder mit/ ohne Kindergästekarte 8,- Euro. Erforderliche Anmeldung und Treffpunkt beim Naturschutzzentrum Ruhestein, Tel / ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü. Infos/Reservierung unter Tel / Donnerstag, 06. September Volksliedersingen im Kurhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. Freitag, 07. September Kinderferienprogramm: Phantasiefiguren aus gesammelten Naturmaterialien. Wenn du mindestens 4 Jahre alt bist und gern bastelst, dann ist dieser Programmpunkt genau das richtige für dich. Wir sammeln unterschiedliche Naturmaterialien und basteln daraus lustige Figuren. Treffpunkt ist am Weiherplatz in Bad Griesbach. Für Kinder mit Kindergästekarte gratis, ohne 2,- Euro. Anmeldung bis zum 06. September 2012, Uhr bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel / Brennereibesichtigung und Brotbackkurs auf dem Hilsenhof. Möchten Sie sich in das Geheimnis des Bauernbrotbackens einweihen lassen? Dann sind Sie auf dem Hilsenhof in Bad Peterstal genau richtig. Denn dort wird gezeigt, wie frisches Bauernbrot nach alter Tradition hergestellt wird. Die Teilnehmer dürfen ihre Fingerfertigkeit beweisen und ihr selbst zubereitetes Holzofenbrot mit nach Hause nehmen. Nach getaner Arbeit werden in geselliger Runde die Spezialitäten des Hauses verkostet. Kosten für Brotbackkurs und Verkostung, inklusive Brotbackdiplom: 6,50 Euro. Mindestteilnehmer: 5 Personen. Treffpunkt: auf dem Hilsenhof, Bästenbach 2. Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Peterstal oder der Ortsverwaltung Bad Griesbach bis Uhr Besichtigung des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses sowie des Tagelöhner- und Brennereimuseums. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Euro inklusive Schnapsprobe. Treffpunkt: am Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis Uhr. MediClin Schlüsselbad Klinik: ab Hofladen mit eigenen Erzeugnissen des Obsthofs Kimmig aus Oppenau, am Haupteingang. Samstag, 08. September Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal. Treffpunkt: Haupteingang Klinik, Weglänge 6-9 km, Höhenunterschied: ca. 300 m, Rückkehr gegen Uhr. Kostenfrei. Bei der Wanderung empfiehlt es sich, gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen Reitspaß beim Reit-Fahr-Ponyclub Bad Peterstal- Griesbach e.v Longenstunden Reitstunden Schnupperkurs Ponyführung Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0172/ Aus den Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

13 Nummer 35 Freitag, 31. August 2012 Seite 13 Veranstaltungsprogramm Klangraum Kirche: Kirchenkonzertreihe der ökumenischen Kur-Seelsorge Oberes Renchtal mit Dilian Kushev (Sakralissimo Konzert) in der katholischen Pfarrkirche Bad Peterstal. Eintritt frei Spenden willkommen Kinderferienprogramm: Wenn die Nacht beginnt Erlebniswanderung für Familien zum Tagesausklang. Wenn der Tag zu Ende geht und sich langsam die Dunkelheit über die Wälder legt, dann beginnt dort eine spannende, geheimnisvolle und von uns Menschen oft unentdeckte Tageszeit. Während wir gewöhnlich unseren Tag ausklingen lassen, werden viele Bewohner erst richtig munter: der Fuchs geht auf Streifzug, die Eulen halten heimlich Ausschau nach Beute. Vielen Menschen ist der dunkle Wald unheimlich. Mit einer kleinen Wanderung an der Hornisgrinde und dem Mummelsee soll das Gegenteil bewiesen und die Stimmung eines solchen Abend miterlebt werden. Große und kleine Kinder können bei Spielen den Wald mit allen Sinnen erfahren. Eingeladen sind alle Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Bitte warme und wetterfeste Kleidung anziehen. Evtl. etwas Verpflegung mitbringen. Treffpunkt ist am Mummelsee, Eingang Mummelseehotel. Erforderliche Anmeldung beim Naturschutzzentrum Ruhestein, Tel / Für Kinder mit/ohne Kindergästekarte 3,- Euro (max. 9,- Euro/Familie). Sonntag, 09. September 2012 Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Peterstal e.v. vom September 2012 am Feuerwehrgerätehaus ab Frühschoppenkonzert mit dem Spielmannszug Bad Peterstal, Kinderspielzeugund Kleiderbasar ab Reichhaltiger Mittagstisch mit bayrischen ab Spezialitäten Kaffee und Kuchen, Rahmenprogramm der Feuerwehr, Fahrzeugschau und Informationen rund um den Brandschutz ab Zünftige Blasmusik mit den Lustigen Durstigen Sommerkonzert im Amphitheater beim Hotel Dollenberg mit der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v.. Nähere Informationen unter Tel /780. Montag, 10. September 2012 Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Bad Peterstal e.v. vom September 2012 am Feuerwehrgerätehaus ab Mittagstisch und Handwerkertreff ab Gemütliches Beisammensein mit dem Hüttenorgler ab Entenrennen durch das Festzelt Kontaktdaten und Servicezeiten der Kur und Tourismus GmbH: Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach Tel.: 07806/91000 Fax: 07806/ info@bad-peterstal-griesbach.info Internet: Öffnungzeiten: Montag bis Freitag: Samstag: Uhr Uhr Beheiztes Freibad in Bad Peterstal Öffnungszeiten des beheizten Freibades Bad Peterstal: Mai: Uhr Juni August: Uhr September: Uhr Preisauszug: Tageskarte: 2,50 Euro Tageskarte reduziert : 1,80 Euro Tageskarte Kind (1-6 Jahre): gratis Familientageskarte: 6,00 Euro Für Inhaber der KONUS-Gästekarte ist der Eintritt ins Freibad wie bisher frei. Hallenbad- und Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Öffnungszeiten der St. Anna-Therme: Einzigartig und wohltuend: Entspannen und wohlfühlen im einzigen Mineral-Thermalbad der Ortenau in der Sommersaison Juli September: Therme/Sauna: täglich Uhr freitags Uhr freitags: Schwimmen bei Kerzenschein mit Gläschen Sekt Sauna mit Weißwurst und Weizenbier Preise: Therme: Erwachsene: Tageskarte: 12,00 Euro Abend ab Uhr: 9,00 Euro 2-Stunden-Karte: 9,00 Euro Sauna: +jeweils 4,00 Euro Kinder (6-12 Jahre): 4,50 Euro Kinder (ab 13 Jahre): 5,00 Euro Familienkarte: Wochenende, Feiertag: 18,00 Euro an allen anderen Tagen 23,00 Euro Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

14 Seite 14 Freitag, 31. August 2012 Nummer 35 Veranstaltungsprogramm Wassertemperatur täglich ca. 29 bis 30 C/ dienstags ca. 32 C Therapeutische Wassergymnastik: dienstags Uhr Öffnungszeiten des Hallenbads in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Montag-Freitag: letzter Einlass um Uhr Samstag-Sonntag: letzter Einlass um Uhr Eintrittspreis (90 Minuten): Erwachsene: Kinder: 10er-Karte: Jahresabo: Wassertemperatur: 30 bis 32 C Mindestbesucherzahl: jeweils: 2 Personen 3,50 Euro 2,00 Euro 30,00 Euro 129,00 Euro Anmeldung: Eine Anmeldung bei der Rezeption ist erforderlich, da die Kapazität des Bades entsprechend eingeteilt werden muss. Öffnungszeiten des Hallenbads des Peterstaler Kurund Ferienhotels Faißt: Dienstag bis Samstag: Sonntag: Uhr und Uhr Uhr Eintrittspreis (90 Minuten): Einzelkarte: 4,00 Euro Gruppenpreis: 3,50 Euro pro Person (ab 2 Personen) 10er-Karte 39,00 Euro (Die 10er-Karte sollte innerhalb von 4 Monaten eingelöst werden) Wassertemperatur: Eingestellt auf 30 C, fällt jedoch bei stärkerem Badebetrieb auf 28 C ab Die Hausordnung ist einzuhalten und für Wertsachen wird keine Haftung übernommen. Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel Adlerbad, Kniebisstr. 55, Tel /989 30: täglich ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung. Veranstaltungen in Oppenau Freitag, 31. August Treff für alle Mountainbiker, Einsteiger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene sowie auch Gäste, bei der Linde vor der kath. Kirche. Auf Wegen rund um Oppenau stehen Naturerlebnisse und die Kameradschaft im Vordergrund. Die ca. 2-stündigen Touren werden dem Leistungsvermögen der weniger geübten Fahrer angepasst. Es besteht Helmpflicht. Informationen unter Tel /538 Samstag, 1. bis Sonntag, 2. September 2012 Mehrtageswanderung mit dem Schwarzwaldverein auf dem Westweg (Etappe 12 und 13). Mehr Informationen erhalten Sie von Franz und Vicky Birk, Telefon: 07804/590 Sonntag, 2. September Über den Lotharpfad Veranstaltung des Naturschutzzentrum Ruhestein; Lassen Sie sich einfangen von dem wilden Charme des jungen Waldes. Treffpunkt: am Lotharpfad, Teilnehmer: alle Naturinteressierte ab 10 Jahren; Spende erwünscht; Anmeldung erforderlich unter 07449/91020 Mittwoch, 5. September Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Donnerstag, 6. September Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein; Treffpunkt Bahnhof; Gäste sind herzlich willkommen Freitag, 7. September Treff für alle Mountainbiker, Einsteiger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene sowie auch Gäste, bei der Linde vor der kath. Kirche. Auf Wegen rund um Oppenau stehen Naturerlebnisse und die Kameradschaft im Vordergrund. Die ca. 2-stündigen Touren werden dem Leistungsvermögen der weniger geübten Fahrer angepasst. Es besteht Helmpflicht. Informationen unter Tel /538 Sonntag, 9. September 2012 Ganztageswanderung mit dem Schwarzwaldverein im Geroldsecker Land. Anfahrt zur Passhöhe Schönberg, Wanderung zur Burgruine Hohengeroldseck Rauhkasten Schönwasen Rebmesserstein Einkehr in der Guttahütte und Rückwanderung auf dem Kandelweg. Wegstrecke: ca. 10 km, Wanderzeit: ca. 3 Stunden. Leitung und Anmeldung bei Bettina Doll, 07804/ Über den Lotharpfad Veranstaltung des Naturschutzzentrum Ruhestein; Lassen Sie sich einfangen von dem wilden Charme des jungen Waldes. Treffpunkt: am Lotharpfad, Teilnehmer: alle Naturinteressierte ab 10 Jahren; Spende erwünscht; Anmeldung erforderlich unter 07449/91020 Veranstaltungen in Freudenstadt Alle Veranstaltungen in Freudenstadt sind veröffentlicht in der Broschüre Treffpunkte, erhältlich in der Tourist-Information. Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

Mitteilungsblatt. Danke an alle E M6930. Nr. 34 Freitag, 24. August großen und kleinen Spender

Mitteilungsblatt. Danke an alle E M6930. Nr. 34 Freitag, 24. August großen und kleinen Spender Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach E M6930 Nr. 34 Freitag, 24. August 2012 Am Sonntag verwandelte sich der Spielplatz Am Eckenacker in ein großes Wasserspielfeld. Mit großen Pools, kleinen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 31 Freitag, 3. August 2012

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 31 Freitag, 3. August 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 31 Freitag, 3. August 2012 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungsblatt. 28. Juli. Großer Zapfenstreich. mitkurpark-illumination. Samstag. Bad Peterstal-Griesbach lädt Sie herzlichst dazu ein!

Mitteilungsblatt. 28. Juli. Großer Zapfenstreich. mitkurpark-illumination. Samstag. Bad Peterstal-Griesbach lädt Sie herzlichst dazu ein! Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 30 Freitag, 27. Juli 2012 Samstag 28. Juli Großer Zapfenstreich mitkurpark-illumination ca.20.30 Uhr Aufmarsch und präsentieren der Historischen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Nr. 01 Freitag, 4. Januar 2013

Nr. 01 Freitag, 4. Januar 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 01 Freitag, 4. Januar 2013 BÜRGEREMPFANG 2013 Herzliche Einladung Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach, die katholischen Pfarrgemeinden

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Mitteilungsblatt. Oktoberfest September Live beim Oktoberfest der FeuerwehrBad Peterstal. ab Uhr

Mitteilungsblatt. Oktoberfest September Live beim Oktoberfest der FeuerwehrBad Peterstal. ab Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 36 Freitag, 7. September 2012 Oktoberfest der Freiw.Feuerwehr Bad Peterstal 09.- 10. September 2012 am Feuerwehrgerätehaus Sonntag, 09.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr