Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 23. März 2018 Nr. 12 Planzschnitt auf der Hochzeitswiese Diesen Samstag veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Rangendingen wieder den alljährlichen Planzschnitt auf der Hochzeitswiese. Bei den Bäumen, die im letzten Herbst geplanzt wurden, wird der Planzschnitt durchgeführt, bei den bis zu vier Jahre alten Bäumen wird der Erziehungsschnitt gemacht. Die frischverheirateten Paare und auch schon länger Verheiratete sowie alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen, am Samstag, 24. März 2018, um Uhr auf der Hochzeitswiese vorbeizuschauen. Die Baumwarte des OGV erklären und zeigen die Vorgehensweise und unterstützen die Brautpaare, die selber schneiden wollen. Jugendvorspielnachmittag des Musikverein Bietenhausen Am Sonntag, 25. März 2018 indet ab 14 Uhr der Jugendvorspielnachmittag des Musikvereins Bietenhausen statt. Die Jungmusikanten wollen ihr musikalisches Können gerne unter Beweis stellen und freuen sich auf viele Besucher. Während des Nachmittags bewirtet der Musikverein die Gäste mit Kafee und Kuchen.

2 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufgeführten Rufnummern: Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Klinikum Balingen 07433/ Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen samstags, sonn- und feiertags Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/ Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Nummer erreichbar: 01805/ (0,14 /min) Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Fr., : Killertal-Apotheke Jungingen Killertalstr. 6, Tel / 6 33 Sa., : Löwen-Apotheke Hechingen Bahnhofstr. 7, Tel / So., : Apotheke Rangendingen Haigerlocher Str. 14, Tel / Mo., : Heidelberg-Apotheke Bisingen Heidelbergstr. 22, Tel / Löwen-Apotheke Bierlingen Stiegelgasse 2, Tel / Di., : Sonnen-Apotheke Hechingen Weilheimer Str. 31, Tel / Mi., : Apotheke Spranger Hechingen Obertorplatz 1, Tel / Do., : Rammert-Apotheke Bodelshausen Bahnhofstr. 13, Tel / Stadt-Apotheke Geislingen Wangenstr. 4, Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Gift-Notruf Freiburg / Internet Telefonseelsorge / Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr und Mobile Dienste Ambulante Pflege an der Starzel / Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen, ambulante-pflege-an-der-starzel@web.de Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! Rufbereitschaft Rund um die Uhr Notfall-Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon / s Pflegewägle / Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle auch an Wochenenden und Feiertagen Vertragspartner aller Krankenkassen Ansprechpartner Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, Hirrlingen Gegenseitig helfen Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel / oder Brigitte Wild, Tel / Elisabeth Baur 07471/ Guten-Tag-Anruf : Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel / oder Bürgerbüro, Tel / Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstraße 8, Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, Rangendingen) Telefon / , Telefax / info@rangendingen.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbads Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen, Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.

3 Amtliche Bekanntmachungen Angebote des Jugendhauses Sammlung von Grünabfällen Am Montag, werden in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf wieder Grünabfälle eingesammelt. Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baum- und Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen. Bitte beachten: Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmesser haben. Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebündelt werden. Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitgenommen werden. Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitgenommen werden. Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen verwenden! Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm bereitgelegt werden. Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6.00 Uhr morgens am Straßenrand bereitliegen. Nicht mitgenommen werden: Nicht-holzige Grünabfälle wie z. B. Schilfgras, Stauden, Blumenschnitt usw. Rasenschnitt, Laub, Moos Heu, Stroh Gemüseabfälle, Biomüll. Diese Gartenabfälle können auch auf der Kreismülldeponie Hechingen und bei verschiedenen privaten Firmen gegen eine Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen (bis 1 cbm) von April bis November das Wertstoffzentrum Hechingen auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums. Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel / oder Die Gemeindeverwaltung informiert Brennholzversteigerung Die Brennholzversteigerung findet am Donnerstag, 12. April 2018 um Uhr im Gemeindehaus statt. Es wird aus folgenden Waldgewannen Brennholz angeboten: Nässerundweg, Rauhaldeweg, Wasserhochbehälterweg, Tannenwäldle Höfendorf und am Wannengrabenweg. Offene Angebote im Jugendhaus Offener Treff am Wochenende/Termine: Freitag, Uhr offener Treff Freitag, Uhr offener Treff Offener Treff unter der Woche: Mädchengruppe im Jugendhaus Rangendingen Ansprechperson: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: Kontakt: Jugendhausteam Rangendingen Handy: 0157/ jugendbuero@rangendingen.de Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch das Jugendhausteam Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags um Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangendingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) , Fax (07473) , Zeppelinstraße 19, Mössingen-Bästenhardt. satz@amtsblattrangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröfentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar Erfüllungsort ist Rangendingen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertiiziert.

4 Gemeindekindergarten Rangendingen Ich spreche mit dir und du mit mir Seit einiger Zeit stehen bei den Löwenkindern die Sprache, das Sprechen miteinander, das Spiel mit der Sprache und vor allem der Spaß beim Sprechen im Mittelpunkt. Die meisten Angebote, die wir im Kindergarten machen, dienen der Sprachförderung. Die Mundmotorik-Übungen, Fingerspiele, Lieder, Bücher, Reime und Gedichte fördern immer auch die sprachliche Entwicklung. Beim Kuss-Bilder machen, Gurgeln und durch Papier Sprechen hatten wir alle viel Spaß! Elterntreff Rangendingen Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Wann: dienstags von 9.00 bis Uhr Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informationen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerziehende. Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Kaffee und Tee sind immer kostenlos Programm März : Osterferien: Heute findet kein Elterntreff statt. Elterntreff im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Leiterin: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: 0157 / Mehrgenerationenhaus Neues Angebot MGH Spanisch für Anfänger, Anmeldung ab sofort möglich! In dem Kurs lernen wir Spanisch ohne Eile, aber sicher in entspannter Atmosphäre. Wir legen viel Wert auf das Sprechen und Verstehen der spanischen Sprache. Unser Ziel ist es, leichte, flüssige und sichere Unterhaltungen zu führen. Lassen Sie sich Despacito in eine Sprache entführen, die mehr als 550 Millionen Menschen sprechen! Kursdaten: Kursbeginn: Freitag, Uhrzeit: bis Uhr Wo: MGH-Raum im Gemeindehaus/MGH Einheiten: 10 Kurseinheiten Kosten: 50 Euro + Arbeitsbuch Kursleiterin: Verónica Cabezas Mondaca Anmeldung per an: spanisch-123@gmx.de Arbeitsbuch: Caminos neu, Klett Verlag. Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.

5 Aus den Ortsteilen Ortschaft Bietenhausen Einladung zur Gemarkungsputzete am Samstag, 24. März Der Ortschaftsrat wird im Rahmen einer öffentlichen Sitzung am Samstag, 24. März 2018 gemeinsam mit allen Vereinen die diesjährige Gemarkungsputzete in Bietenhausen durchführen. Ich freue mich, wenn wie in den vergangenen Jahren zahlreiche engagierte Bürg rinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche bei dieser Gemeinschaftsaktion mithelfen. Der Treffpunkt für alle Helfer ist um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe und Warnwesten mit. Zum Abschluss gibt es für alle aktiven Helferinnen und Helfer ein warmes Vesper und Getränke. Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, 28. März 2018 von 18 bis 19 Uhr im Rathaus. Josef Pfister Ortsvorsteher Voranzeige: Altpapiersammlung der Pfarrgemeinde St. Agatha Bietenhausen am Samstag, An alle Einwohner aus Bietenhausen Am Samstag, ab Uhr sammelt das Gemeindeteam der Pfarrgemeinde St. Agatha Bietenhausen Altpapier. Stellen Sie gut sichtbar Ihr Altpapier gebündelt am Straßenrand bereit. Im Namen des Gemeindeteams herzlichen Dank im Voraus. Sabine Leins Vorsitzende des Gemeindeteams Ortschaft Höfendorf Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von bis Uhr. Veranstaltungen und Termine in Höfendorf März/April Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Höfendorf im Adler Uhr Ägidius-Treff Schwätzen und mehr im Ägidiusraum Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Ortschaftsratssitzung Frühjahrskonzert Musikkapelle Schwäbischer Sonntag im Schützenhaus Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Tag der offenen Tür mit Schnupperschießen im Schützenhaus Maibaumstellen JuRa Gerd Beiter Ortsvorsteher . Die freiwilligen Helfer Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Einsatzabteilung Rangendingen Übungsabend Am Montag, findet der nächste Übungsabend statt. Beginn ist um Uhr. (Sommerzeit). Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! Terminvorschau Sonderübung Uhr. Einsatzabteilung Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen Übungsabend Am Montag, findet der nächste Übungsabend statt. Beginn Uhr. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! Terminvorschau Sonderübung 9.00 Uhr Jugendfeuerwehr Rangendingen Übungsabend Am Mittwoch, findet unser nächster Übungsabend statt. Beginn ist wie immer um Uhr am Feuerwehrhaus Rangendingen. Wir wünschen euch schon jetzt schöne Osterferien und sehen uns im April wieder. Die Mitglieder aus Bietenhausen und Höfendorf treffen sich bereits um Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern zur Fahrt nach Rangendingen. Löschzwerge Übungsmittag Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag treffen wir uns am Samstag, um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Wir werden etwas basteln, bitte bringt eine Schere und Kleber mit.

6 DRK-Ortsverein Rangendingen Erste Hilfe-AG Teilnehmer Erste Hilfe Kurs im Gemeindehaus Erste Hilfe-Kurs Bauhof Diese Versicherung zahlt sich aus: Grundwissen im Bereich Erste Hilfe. Früher oder später braucht es jeder einmal und dann ist es gut wenn man es hat, denn es wird Leben retten. Deshalb standen die letzten Tage beim Ortsverein Rangendingen verstärkt im Zeichen der Erste Hilfe-Ausbildung. Unsere Ausbilder halfen den Kursteilnehmern Hemmungen abzubauen und lebenserhaltende Maßnahmen kompetent durchzuführen. Blutspendetermine 2018: Die nächsten Blutspendetermine in Rangendingen sind am: Montag, Montag, Montag, Erste Hilfe-Kurse: jeweils Gemeindehaus Rangendingen 8.30 bis Uhr Samstag, , Samstag, , Samstag, Anmeldung und Informationen unter Tel / möglich. Altkleider Sie können Ihre Altkleider rund um die Uhr in Rangendingen entsorgen. Die Container befinden sich: in der Königsberger Straße bei der Leitzbrücke, am Parkplatz an der Schulstraße, an der Kreuzung Lehmgrubenstraße und Rosenrain, am kleinen Damm, an den Schmehläckern sowie in der Haigerlocher Straße in der Ortsmitte. In Höfendorf befindet sich der Container in der Finkenstraße beim Feuerwehrgerätehaus. Mit dem Erlös des Altkleiderverkaufs in dem Geschäft des DRK in Balingen beschafft der Ortsverein dringend benötigtes Material für seine Hilfeleistungen. Sammeltüten liegen im Rathaus aus. Nächste Altkleidersammlung am DRK Gymnastik Mach mit bleib fit Sie möchten was für Ihre Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Chance in Rangendingen an der DRK-Seniorengymnastik teilzunehmen! Die Seniorengymnastik ist für Frauen und Männer ab ca. 60 Jahren gedacht. Auch sportlich Ungeübte, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich immer montags von und Uhr im Gemeindehaus. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Spenden und Sponsoring Der DRK-Ortsverein finanziert sich selbst. Die Mittel für Verbandsmaterial, Uniformen, Ausrüstung und Ausbildungen erwirtschaften die Mitglieder selbst. Dazu führen sie traditionell Altkleidersammlungen und Blutspenden durch. Deshalb sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen, damit wir im Notfall auch helfen können. Dabei helfen uns Ihre Spenden oder Ihre Fördermitgliedschaft im Roten Kreuz beim Ortsverein Rangendingen. Für größere Projekte suchen wir stets auch Sponsoren. Aktuell gehört dazu die Beschaffung mehrerer Defibrillatoren und Gaswarngeräte für die Helfer vor Ort oder aber auch die Beschaffung eines eigenen Einsatzfahrzeuges für diese Gruppe. Volksbank Hohenzollern DE Sparkasse Zollernalb DE Aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage Frische und gerauchte Forellen Wo: Angelfreunde Hängenbach, Rangendingen Wann: Gründonnerstag frische Forellen ab Uhr Karfreitag frische und gerauchte Forellen ab Uhr Bestellungen für gerauchte Forellen bis unter Tel / Angelfreunde Hängenbach und H. Belser.

7 Schulnachrichten Speisenplan vom KW 13 Menü 1 Montag Frühlings-Geschnetzeltes (Gl, La, Sl) Chili con Carne (Gl, La, Sl) 26. Mrz. mit Spätzle (Gl, Ei) mit Bohnen, Mais und Tomatenwürfeln dazu Reis Dienstag Schwarzwälder Rahmtöpfle (Gl, Ei, La, Sl) Buntes Paprikagemüse (Gl, La, Sl) 27. Mrz. (Schweine-Schnitzele mit Schwarzwälder auf Wildreis Rauchfleisch und Spätzle) Mittwoch Schlemmer-Maultaschen (Gl, La, Ei, Sl) Fleischküchle (Gl, La, Ei, Sl) 28. Mrz. in Knusperpanade (Gl, Ei) mit Tomaten und Käse (La) überbacken dazu ein grüner Salat (Sl) Teigwaren (Gl, Ei) Donnerstag feiner Jägerbraten (Gl, La, Sl) knusprige Fischstäbchen (Fi, Gl, Ei) 29. Mrz. mit feiner Pilz-Rahmsoße (Gl, La, Sl) mit Remoulade (La, Ei) und und Eierspätzle (Gl, Ei) Kartoffelsalat (Sl) Dienstag Spaghetti Bolognese (Gl, LA, Ei, Sl) Schweine-Steak 'Florida' (Gl, La, Sl) 3. Apr. in exotischer Pfirsich-Soße (Gl, LA, Sl) Kroketten (Gl) " " " " " " " " " " " " " " " Interessantes KreislandFrauenverband Zollernalb Workshop Trendige Nähideen - Scherenetui Am Donnerstag findet ab Uhr ein Nähabend in der Hofnäherei, Obere Vorstadt 8, Albstadt-Ebingen statt. Um unsere Scheren sicher aufbewahrt und immer griffbereit zu haben, nähen wir ein Scherenetui. Die Schnittvorlagen und Muster hat Simone Halt vorbereitet. Benötigt werden: 2 verschiedene Baumwollstoffe à 45 cm sowie Vlieseline H220. Außerdem passendes Nähgarn, Schere und Nähutensilien. Verschiedene Nähmaschinen und Zubehör sind vorhanden. Der Abend kostet 13, für Mitglieder im LandFrauenverband ermäßigt 10. Zu dem Abend, der in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen stattfindet, laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Info und Anmeldung unter info@landfrauen-zollernalb.de oder bei Annette Riehle, Tel / Redaktionsschluss: dienstags Uhr Felderbegehungen Der Winter muss sich nun endgültig zurückziehen. Die ersten Güllegaben sind auf den Feldern und schon mancher Winterraps wurde mineralisch angedüngt. Die Aussaat der Sommerungen wie Hafer, Sommergerste, Ackerbohnen und Erbsen steht an. Die Böden sind noch nicht überall befahrbar. Regen- und Schneeschauer haben sich mit herrlichem Sonnenschein in den letzten Tagen abgewechselt. Die Wintergetreidearten und der Winterraps sind unterschiedlich über den Winter gekommen. Zu den einzelnen Kulturen werden an den angebotenen Felderbegehungsterminen die anstehenden Kulturmaßnahmen besprochen. Termine hierzu sind wie folgt: In Gruol am Mittwoch, um Uhr. Treffpunkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. In Leidringen am Mittwoch, um Uhr. Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal. In Ringingen am Mittwoch, um Uhr. Treffpunkt am Friedhofsparkplatz. Die Felderbegehung ist als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde nach 9 Absatz 4 des Pflanzenschutzgesetztes anerkannt. Die Anwesenden erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über zwei Stunden. Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Luise Lohrmann unter Tel / zur Verfügung.

8 Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Yoga und Intuitives Malen Das Seminar findet von Sonntag, 25. März 2018, Uhr bis Mittwoch, 28. März 2018, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung haben Frau Barbara Kittel-Holmgren, Yogalehrerin und Frau Susanne Rodler, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH). Walking / Nordic-Walking für alle, die aktiv sind oder sein wollen Der 12-teilige Kurs beginnt am Montag, 9. April 2018 in Balingen-Heselwangen. Geleitet wird der Kurs von Frau Beate Heiß, Physiotherapeutin aus Balingen. Er findet von Uhr statt. Das Wunder der heilenden Berührung Der 4-teilige Kurs beginnt am Montag, 9. April 2018 im Kath. Gemeindehaus, St.-Paulus-Str. 2, in Balingen- Frommern. Die Leitung hat Frau Jutta Röhm, Sensitivberaterin, aus Geislingen. Der Kurs findet jeweils montags von Uhr statt. Duftende Klangschalenmeditation Der 5-teilige Kurs beginnt am Dienstag, 10. April 2018 im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen. Geleitet wird der Kurs von Frau Birgit Wolf- Kirschenlohr, Dipl.-Biologin, Ausbildung in Klangschalenmeditation und -massage, aus Balingen. Der Kurs findet jeweils dienstags von Uhr statt. Mit belastenden Gedanken umgehen lernen Grundkurs Der 3-teilige Kurs beginnt am Dienstag, 10. April 2018 im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen. Die Leitung hat Frau Margit Schacke, The Work Coach, NLP Practitioner, aus Balingen. Der Kurs findet jeweils dienstags von Uhr statt. Hatha Yoga Der 10-teilige Kurs beginnt am Dienstag, 10. April 2018 im Gemeindezentrum Edith Stein in Balingen. Geleitet wird der Kurs von Herrn Heinz Wesselbaum, Yogalehrer SKA aus Balingen. Er findet von Uhr statt. Atmung und Qigong Der 5-teilige Kurs beginnt am Mittwoch, 11. April 2018 im Gemeindezentrum Edith Stein in Balingen. Geleitet wird der Kurs von Frau Andrea Hirt, Qigonglehrerin aus Geislingen. Er findet von Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder über info@keb-zak.de DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Desinfektion- und Hygiene-Schulung für medizinisches Fachpersonal sowie Pflegekräfte Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe für Senioren in Balingen Am Donnerstag, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Fit in Erste Hilfe in Balingen Am Donnerstag, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe am Kind in Balingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste-Hilfe-Fresh up für Pflegefachkräfte in Balingen Am Montag, von bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zum Fernsehturm und in das Schweinemuseum in Stuttgart am ein Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per elvira.bruenle@drk-zollernalb.de. Anmeldeschluss: Montag, DRK-Gymnastikgruppen Mach mit bleib fit laden zum Schnuppern ein Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Möchten Sie unser Team als Übungsleiter/in verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf! Informationen auch zu den Kursangeboten unter Tel / oder per elvira.bruenle@drk-zollernalb.de Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf Der Hausnotruf hat sich seit über 25 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder per hausnotruf@ drk-zollernalb.de Fahrradbörse in Michas Radladen am Annahme Fahrräder Samstag 8 bis 10 Uhr Verkauf Samstag 10 bis 14 Uhr Teilnahmegebühr als Verkäufer 2 pro Rad plus 10 % vom VK Michas Radladen Kirchstraße Hirrlingen

9 Abfallwirtschaftsamt startet Kampagne GIB S AB Elektroschrott ins Wertstoffzentrum Unter diesem Motto startet der Landkreis mit Unterstützung vom Umweltministerium eine Kampagne, um die Sammelquote bei Elektroschrott zu steigern. In den kommenden Wochen und Monaten werden zu diesem Thema immer wieder die E-Schrott- Monster der Kampagne GIB S AB Elektroschrott ins Wertstoffzentrum in Erscheinung treten. Man wird ihnen nicht nur auf den Müllfahrzeugen begegnen, bei genauerem Hinsehen schlummern sie zum Teil sogar in unseren Kellern und Garagen - getarnt als Elektro-Altgeräte! In jedem Haushalt findet sich heute eine Vielzahl von Geräten, die elektrisch oder elektronisch betrieben werden. Gehen diese kaputt oder werden ausgemustert, ergeben sich mehrere Probleme. Viele dieser Elektrogeräte enthalten neben Wertstoffen, die durch den richtigen Recyclingprozess zurückgewonnen werden können, auch giftige Schadstoffe. Ein besonderes Risiko besteht bei neueren Akkus in Handys, Computern oder auch E-Bikes. Im Falle einer Beschädigung können diese auch im ausgeschalteten Zustand auslaufen oder sogar in Brand geraten. Vorsorglich sollten Elektro- Altgeräte und Batterien darum immer sofort nach der Außerbetriebnahme in einem der Wertstoffzentren oder über den Handel entsorgt werden. Insbesondere Lithium- Ionen Akkus sollten deshalb nicht zuhause gesammelt oder gelagert werden. Die Kampagne des Abfallwirtschaftsamtes wird Tipps zum Umgang mit solch ausgedienten Geräten erteilen und über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung informieren. In einer Broschüre an alle Haushaltungen werden ausführliche Informationen zum Thema Elektroschrott vermittelt. Jederzeit up to date ist die Website Hier finden sich detaillierte Angaben zur Entsorgung einzelner Geräte. Zudem wird es die eine oder andere Aktion während der Kampagne geben, wie z. B. die großen Power-Tage in den Wertstoffzentren. Als Dankeschön für die Entsorgung des Elektroschrotts winken hier verschiedene Give-Aways. Die genauen Termine der Aktionen werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Elektroschrott kann während der üblichen Öffnungszeiten kostenlos in den Wertstoffzentren des Zollernalbkreises abgegeben werden. Für Kühlgeräte, Bildschirme und Fernseher hingegen besteht die Möglichkeit der Anmeldung zur Sammlung. Anwohner aus Balingen, Hechingen sowie Albstadt können ihre Geräte telefonisch direkt beim Landratsamt anmelden, alle anderen Städte und Gemeinden nur bei der jeweiligen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung. Und wenn sich sonst noch eine Frage über die Entsorgung von Photovoltaikmodulen, Nachtspeicheröfen, Wäschetrocknern & Co. stellt: die Abfallberatung des Landratsamtes beantwortet sie gerne unter den Rufnummern / , und Jetzt schlägt s dreizehn Zahlen- und Geometriesymbolik auf dem Haigerlocher Abendmahlsbild in der evangelischen Kirche Uralte Geheimnisse der Zahlenmystik finden sich auf dem Mailänder Abendmahlsbild von Leonardo da Vinci. In der evangelischen Kirche in Haigerloch malte Friedrich Schütz mit zwei weiteren Künstlern eine Kopie in nahezu der Originalgröße auf. Er hatte sich eingehend mit dem Bild in Mailand befasst, sein Traum war es, das Bild in Originalgröße zu malen. Zwölf Apostel sind abgebildet, dazu Christus. Die Dreizehn war religiös gesehen immer eine Glückszahl, es war die Zahl des Messias. Die Zahl Dreizehn ist heute eher negativ behaftet, denn: Wer abergläubisch ist oder gar magisch denkt, liebt den Freitag, den 13. meist nicht allzu sehr und fürchtet sich vielleicht sogar. Jeder Apostel steht seit alters her für ein Sternbild, bilden doch 12 Monate ein Jahr. Die Rolle des Widder-Sternzeichens wird an diesem Palmsonntag hervorgehoben. Gilt doch Jesus als das Lamm Gottes, das am Karfreitag am Kreuz stirbt. Die Zwölf - die Zahl der Apostel - taucht daneben auf den Zifferblättern der Uhren auf, der Tag und die Nacht haben schließlich je zwölf Stunden. Das sind Dinge, die zusammengehören. Leonardo da Vinci empfahl seinen Lesern Mathematik nach seinen Grundsätzen zu betreiben, er war ein ausgezeichneter Ingenieur und verstand sich aber auch auf die alte arabische Zahlensymbolik, die in der Bibel eine andere - manchmal geheime - Wirklichkeit abzeichnet. Wo Zahlen zählen, ist die Geometrie nicht weit. Auf dem Abendmahlsbild in Haigerloch gibt es auch diese zu entdecken. In der evangelischen Kirche in Haigerloch gibt es die tatsächlich weltweit beste Kopie des Mailänder Bildes Das letzte Abendmahl. Am Palmsonntag, 25. März 2018, findet um Uhr eine Führung durch das Abendmahlsbild in der evangelischen Kirche in Haigerloch statt. Claudia Sailer wird durch das Bild führen. Bestens informiert durch das Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen. Telefon ( ) satz@amtsblatt-rangendingen.de

10 Wirtschaftsministerium schreibt Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen aus Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: Mit dem Innovationspreis wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe unserer Südwestwirtschaft sichtbar machen Unser klarer Anspruch ist es, Baden-Württemberg auch in Zukunft als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort zu positionieren. Wir wollen weiter auf der Gewinnerseite stehen. Dafür müssen wir vor allem die Innovationskraft unseres starken Mittelstands weiter verbessern. Denn wir liegen mit unserer Innovationsfähigkeit zwar vorn, aber andere holen stetig auf. Mit dem Innovationspreis des Landes wollen wir den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sicht- bar machen, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start der diesjährigen Ausschreibung des Landes-Innovationspreises. Der Preis rückt bereits seit 1985 mittelständische Unternehmen ins Rampenlicht und ehrt innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle gewidmet. In welcher Branche, auf welchem Gebiet auch immer ein Unternehmen innovative Ideen entwickelt habe: Der Innovationspreis biete allen die einmalige Chance, ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury aus Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2018 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden im Herbst 2018 verliehen. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Ausschreibungsunterlagen gibt es im Internet unter www. innovationspreis-bw.de oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Informationszentrum Patente des Regierungspräsidiums Stuttgart. Empfehlenswerte Sie finden uns auch im Internet: Anhänger- Vermietung Autoservice Baumaschinen- Mietpark Bautrocknung Beratende Ingenieure Copy + Medien Elektro Fliesen Fotografie Fußpflege Heizöl Heizung/Sanitär Kanal- und Umweltservice Kfz- und Zweiradtechnik Kosmetik Naturheilpraxis Rechtsanwältin Senioren- und Pflegeheim Trocknungs- Technik Wollen auch Sie Ihre www-adresse aufgeführt haben: Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen lassen. an: satz@amtsblatt-rangendingen.de Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

11 Jahrgänge Jahrgang 1938 Rangendingen Bei unserem letzten Treffen haben wir vereinbart, unseren Jahrgangsausflug am durchzuführen. Die Fahrt führt uns auf den Höchsten. In dem gleichnamigen Berghotel erwartet uns ein reichhaltiges kaltes und warmes Büffet. Im Anschluss folgt eine Schifffahrt auf dem Bodensee. Zur Teilnahme sind alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger mit Partnern herzlich eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldungen sind bis zum bei Gallus unter Tel möglich. Jahrgang 1950 Rangendingen Bei unserer letzten Zusammenkunft haben wir als Ziel für unseren Jahresausflug Heidelberg ausgesucht. Wir fahren am Freitag, mit Hartmann-Reisen. Sicher ein Erlebnis wird die kombinierte Stadtrundfahrt und der Stadtrundgang mit einem unterhaltsamen Gästeführer. Heidelberg bietet die längste Fußgängerzone Europas. Zur Mittagszeit sind Plätze in einem guten Lokal in der Altstadt reserviert. Am Nachmittag genießen wir dann die schöne Schifffahrt durch das Neckartal bis nach Neckarsteinach. Anmeldungen sind ab sofort möglich, durch Überweisung des Fahrpreises von 50 Euro auf unser Jahrgangskonto. In diesem Betrag ist die Busfahrt, Stadtrundfahrt und Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen enthalten. Anmeldeschluss ist der Jahrgangskonto/IBAN: DE Jahrgang 1939 Rangendingen Wie wir gemeinsam festgelegt haben, findet unser diesjähriger Jahrgangsausflug am Donnerstag, 12. Juli 2018 statt. Als Ausflugsziel haben wir die Kurstadt Baden-Baden ausgesucht. Auf der Hinfahrt werden wir an einer Raststätte ein Sektfrühstück mit Butterbrezeln einnehmen. In Baden- Baden angekommen, machen wir eine Stadtrundfahrt mit dem City-Bähnle, wo uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Bähnle aus erklärt werden. Anschließend fahren wir mit der Merkurschrägbahn auf den ca. 700 m hohen Hausberg Merkur, wo wir im Merkurstüble das Mittagessen einnehmen. Der Merkur ist ein schöner Aussichtsberg, die Stadt, der Schwarzwald sowie die Vogesen in Frankreich liegen uns zu Füssen. Nachmittags halten wir uns in der Stadt auf, dort kann man viele Sehenswürdigkeiten anschauen oder einkaufen, Kaffee trinken usw. Gegen Uhr geht es dann über den Schwarzwald heimwärts. Im Gasthaus Rössle lassen wir den Tag dann ausklingen. Der Ausflug ist so organisiert, dass auch Jahrgänger, die gesundheitlich angeschlagen sind, mitgehen können. Nähere Einzelheiten erhalten die Jahrgänger mit einem gesonderten Schreiben in Kürze mitgeteilt. Für offene Fragen stehen Euch die Ausschussmitglieder gerne zur Verfügung. Jahrgang 1941 Rangendingen Wir treffen uns am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Rose. Beim gemütlichen Beisammensein wollen wir uns über die Aktivitäten (bzw. Ausflug) für dieses Jahr unterhalten. Kommt also bitte zahlreich und bringt auch Vorschläge mit. Jahrgang 1947 Rangendingen Vergangene Woche haben wir unsere Aktivitäten für dieses Jahr besprochen. Unsere kleine Wanderung mit Grillabend haben wir auf den 29. Juni (Ersatztermin 6. Juli) geplant. Auch eine Zugausfahrt ist vorgesehen, die dann am 20. September stattfinden wird, das Ziel steht noch nicht fest. Bitte die Termine im Kalender vormerken. Unsere Veranstaltungen in 2017 haben wir in einem Fotobuch festgehalten. Wer letzte Woche nicht dabei war und Interesse an diesem Buch hat, kann dieses bei Willi bestellen (Tel oder per an wilhelm.wannenmacher@ gmx.de). Vereinsnachrichten Musikverein Rangendingen e. V. Termine des großen Blasorchesters Do. 22. März Uhr Gesamtprobe in der Aula Mo. 26. März Uhr Gesamtprobe in der Aula Do. 05. April Uhr Gesamtprobe in der Aula Do. 12. April Uhr Gesamtprobe in der Aula Mo. 16. April Uhr Gesamtprobe in der Aula Do. 19. April Uhr Gesamtprobe in der Aula Termine Maibühlmusikanten Mo. 09. April Uhr Probe in der Aula Jugend Instrumentenvorstellung Du möchtest gerne ein Instrument beim Musikverein lernen? Dann möchten wir dich und deine Eltern herzlich zu unserer Instrumentenvorstellung am Freitag, 23. März 2018 einladen. Es gibt dort wieder die Möglichkeit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Wir werden an diesem Abend auch unser Ausbildungskonzept vorstellen und der Jugendkapelle bei ihrer Musikprobe zuhören. Treffpunkt ist um Uhr an der Aula der Gemeinschaftsschule. Anmeldung für die Instrumentenausbildung beim MVR ist auch bei Jugendleiterin Kerstin Wiest Jugendleiter@ mv-rangendingen.com möglich. Verein für Obstbau, Garten und Landschaft e. V. Rangendingen Pflanzschnitt auf der Hochzeitswiese Am Samstag, 24. März 2018 findet um Uhr wieder der alljährliche Pflanzschnitt auf der Hochzeitswiese statt. Bei den Bäumen, die im letzten Herbst gepflanzt wurden, wird der Pflanzschnitt durchgeführt, bei den bis zu vier Jahre alten Bäumen wird der Erziehungsschnitt gemacht. Die Baumwarte des OGV erklären und zeigen die Vorgehensweise und unterstützen die Brautpaare, die selber schneiden wollen. Dazu bitte Schneidewerkzeug mitbringen. Wir werden einen Lageplan der Bäume mitbringen, so dass jeder seinen Baum wieder finden kann. Die Aktion ist wie immer kostenlos. Wir laden alle Baumbesitzer und Interessierte herzlich zum Pflanzschnitt ein.

12 Schützenverein Rangendingen e. V. Terminvorschau LG Jugendrunde SV Rangendingen Neutral Altpapiersammlung Skiclub Rangendingen 1985 e. V. Stubai-Ausfahrt vom 13. bis Zum Abschluss der Skisaison geht`s beim Skiclub ins Stubaital, hier stimmt einfach alles: Skigebiet, Hotel und Après Ski! Info und Anmeldung bei Otto Dieringer, Tel / Die gute Nachricht: es gibt noch freie Plätze! Sängerbund Rangendingen 1843 e. V. Probetage Mittwoch: BAMBINI SchülerChor 3 JugendChor Voice mr s GChor Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Proben SchülerChor 1 + 2: Donnerstags Uhr Chorprobe der Ehemaligen Wie bereits angekündigt, tritt bei unserem Jubiläumskonzert am Samstag, 21. April 2018, der Projektchor der Ehemaligen auf. Dabei handelt es sich um Sänger/-innen, die einst im Jugendchor Rangendingen mitsangen und für dieses Vorhaben reaktiviert wurden. Die erste Probe findet statt am Freitag, 23. März 2018 um Uhr im Gemeindehaus. Eine weitere Probe ist für Freitag, 13. April 2018, ebenfalls um Uhr, vorgesehen. Die musikalische Leitung obliegt Michael Binder. Zu den beiden Proben sind auch die Männer vom Chor Voice mr s sowie kurzentschlossene Ehemalige eingeladen! Konzertteilnahme MGV Mundelfingen Am kommenden Samstag, 24. März 2018, beteiligt sich der Gemischte Chor am Jahreskonzert des MGV Mundelfingen. Wir fahren mit einem Reisebus dorthin. Einsingen ist ab Uhr im Gemeindehaus, Abfahrt um Uhr in der Heimgartenstraße. Konzertbeginn: Uhr. Der Auftritt ist eine kleine Generalprobe einzelner Lieder zu unserem Jubiläumskonzert. Voranzeige Jubiläumskonzert 175 Jahre SBR und 30 Jahre JungerChor Am Samstag, 21. April 2018 gestaltet der GemischteChor zusammen mit dem JungenChor Voice mr's das Jubiläumskonzert. Beginn: Uhr. Vorschau/kommende Auftritte und Termine Jubiläumskonzert 175 Jahre Sängerbund Rangendingen und 30 Jahre JungerChor Schüleraufführung Musical für die Gemeinschaftsschule Rangendingen-Hirrlingen Musicalabend SchülerChor Uhr Kinderchornachmittag Von Kindern für Kinder Angelfreunde Hängenbach Rangendingen Einladung zum Anangeln Gründonnerstag, , Start Uhr Karfreitag, , Start 7.30 Uhr Angeln nur mit gültigem Jahresfischereischein. Die gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten! Gründonnerstag: frische Forellen zum Mitnehmen ab Uhr; Karfreitag: frische und gerauchte Forellen ab Uhr Bestellungen für gerauchte Forellen werden bis unter Tel / angenommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch Angelfreunde Hängenbach und H. Belser. Förderverein des Musikverein Rangendingen e.v. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, findet um Uhr im Gemeindehaus in Rangendingen die ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Musikverein Rangendingen e.v. für das abgelaufene Jahr statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen der gesamten Vorstandschaft 8. Vorschau 9. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Josef Dieringer, Am Winterrain 10, Rangendingen, eingereicht werden. Wir laden alle Mitglieder, passive Mitglieder, Freunde und Gönner zu dieser Versammlung ein. Tennisclub Rangendingen e. V. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, um Uhr im TCR-Clubheim Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung des TCR Hierzu sind alle Mitglieder des TC Rangendingen recht herzlich eingeladen. Frühjahrsinstandsetzung Die Firma Garten-Moser wird je nach Wetterlage in KW 14 oder 15 die Frühjahrsinstandsetzung unserer Tennisplätze durchführen. Deshalb werden wir uns am Samstag, um Uhr am Clubheim des TCR treffen, um die vom Tennisclub zu leistenden Vorarbeiten durchzuführen und die Plätze von Laub, Ästen und groben Unrat zu befreien. Jeder Helfer ist herzlich willkommen, je mehr wir sind desto schneller sind wir fertig. Vermietung des Clubheims Das Clubheim des TC Rangendingen kann für private Anlässe und Feiern gemietet werden. Anfragen bitte an Christian Herrmann unter Tel. 0172/ oder christian. herrmann@tc-rangendingen.de richten. TCR-Homepage:

13 Jägi-Kids 5. Bericht 2. Vorstand 6. Bericht Schriftführer 7. Bericht Kassier 8. Bericht Kassenprüfer 9. Entlastungen 10. Wahlen 11. Verschiedenes/Wünsche/Anträge 12. Ehrungen Die Häschen waren los beim ersten Jägikids-Treffen in diesem Jahr. Passend für die bevorstehende Osterzeit bastelten die Nachwuchs-Hexen und Jägen der Narrenzunft Rangendingen in der Zunftscheune verschiedene Osterhasen. Kreativ wandelten die Kids mit ihren Betreuerinnen Holzscheite in witzige Hasen um und falteten fleißig Origami- Häschen aus buntem Papier. Trotz fehlendem Sonnenschein ließen sie anschließend den Spaziergang zum Spielplatz nicht aus. Das nächste Jägikids-Treffen findet im April statt. Tanzgarde Unsere Tanzgarde nimmt ab sofort wieder Mädchen und Jungen auf. Alle interessierten Mädchen und Jungs sind herzlich eingeladen. Bei Interesse und Fragen steht euch Eugenie Beiter unter Tel zur Verfügung. Die Tanzgarde und die Narrenzunft Jägi freuen sich auf euch. Generalversammlung Am findet unsere Generalversammlung in unserer Zunftscheune statt. Beginn hierzu ist um Uhr. Eingeladen sind hierzu alle Mitglieder, Freunde und Gönner. Alle Wünsche und Anträge sollten bis spätestens zum bei unserem 1. Vorstand Hansi Schilling eingereicht werden. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Scheckübergabe an die krebskranken Kinder Tübingen 4. Bericht 1. Vorstand Einladung zur Hauptversammlung: Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag, 14. April 2018, um Uhr, im Gemeindehaus in Rangendingen, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Hexenmeisters 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Entlastung 9. Ehrungen 10. Satzungsänderung 4, 10, 12 der Satzung sowie Änderung der Häs- und Hexenordnung 11. Neuwahlen 12. Wünsche und Anträge 13. Terminvorschau/Sonstiges Wünsche und Anträge sind bis spätestens 1. April 2018 bei André Schneider einzureichen. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereins sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Schachverein Rangendingen 1953 e. V. C-Klasse Finalrunde SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler IV - Rangendingen III 2,5 : 3,5 Zum Abschluss der Finalrunde in der Schach-C-Klasse setzte sich unsere 3. Mannschaft in Unterzahl verdient bei den SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler IV durch. Wieder einmal, wie schon so oft in dieser Saison, konnte unsere Mannschaft das erste Brett nicht besetzen und lag somit zu Beginn mit 0:1 in Rückstand. Doch wieder einmal zeigte unsere junge dritte Mannschaft Kampfgeist und dass die Moral stimmt und drehte das Spiel. Zu Siegen kamen an diesem Abend Mannschaftsführer Roland Baumelt an Brett 4, Elias Steigmann an Brett 5, der seine zur Zeit gute Form wieder einmal unter Beweis stellte, und den zweiten Sieg in Folge feiern konnte, sowie Lars Bistram an Brett 6 sechs, der ebenfalls wie auch Roland Baumelt beide Spiele der Finalrunde für sich entscheiden konnte. Den fehlenden halben Punkt zum Mannschaftssieg steuerte dann Vereinsjugendmeister Florian Pötzsch an Brett 3 bei. Lediglich Markus Maurer, der in den letzten beiden Spielen etwas unglücklich agierte, musste sich geschlagen geben. Alles in allem gesehen spielte unsere junge 3. Mannschaft somit eine sehr gute Saison, worauf sich für die nächste Saison aufbauen lässt und weitere junge Spieler eingebaut werden können.

14 VdK-Ortsverband Rangendingen Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Verbandsjahr Der Ortsverband hatte seine Mitglieder, Freunde und Gönner ordnungsgemäß zu seiner Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Verbandsjahr 2017 eingeladen. Diese fand am 17. März 2018 um 15 Uhr im Gasthaus Rössle in Rangendingen statt. Dieser Einladung waren zahlreiche Mitglieder gefolgt. Die 1. Vorsitzende Elisabeth Strobel begrüßte alle Anwesenden, darunter die geladenen Gäste Bürgermeister Johann Widmaier, den Vertreter des VdK-Kreisverbandvorstandes Josef Schäfer sowie Ralf Dieringer als Vertreter der öffentlichen Presse. Es folgte das Totengedenken der im Jahr 2017 verstorbenen sieben Mitglieder des VdK-Ortsverbandes, dies waren Augusta Wild, Eugen Binanzer, Josef Strobel, Käthe Heck, Hubert Pfefferle, Maria Schilling sowie Paul Schilling. Nun gab die 1. Vorsitzende einen Rückblick über die im Jahr 2017 abgehaltenen Sitzungen, Ausflüge, Veranstaltungen und Geburtstagsbesuche bekannt. Im Februar fand der beliebte Fanetsball statt. Im April ging es nach Gengenbach mit anschließendem Besuch eines Konzertes bei der Schwarzwaldfamilie Seitz. Im Mai folgte ein Kaffee- und Informationsnachmittag, vom 17. bis 22. September ging es zur Urlaubswoche an die Mosel, im Oktober ging`s zu Adler-Moden, im November wurde der Europa-Park besucht und im Dezember fand die beliebte Advents- und Weihnachtsfeier statt. Nun folgten die Grußworte von Josef Schäfer, Vertreter des Kreisverbandvorsitzenden. Leider musste er gleich zu Beginn seiner Rede der Versammlung die traurige Mitteilung machen, dass er soeben Nachricht über den Tod des Kreisverbandvorsitzenden Horst Schwarz erhalten hatte. Die Versammlung erhob sich zu einer Gedenkminute an Herrn Schwarz. Auch überbrachte Bürgermeister Johann Widmaier seine Grußworte an alle Anwesenden, er gab ein großes Dankeschön für die Arbeit des VdK-Ortsverbandes und lobte auch das gute Miteinander mit der Gemeindeverwaltung. Es wurde der Kassenbericht des abgelaufenen Verbandsjahres von der Kassenverwalterin Maria Dietrich bekanntgegeben. Die Kasse befindet sich in geordneten Verhältnissen. Die Revisorin Edeltrudis Haug gab den Bericht der Kassenprüfung bekannt, die Unterlagen wurden alle ordnungsgemäß geführt. Gerda Eggert, Schriftführerin des VdK-Ortsverbandes, schloss sich mit ihren Worten den Ausführungen der 1. Vorsitzenden an. Nun folgte die Entlastung der Kassenverwalterin und der gesamten Vorstandschaft durch Bürgermeister Johann Widmaier. Es folgte die Ehrung der langjährigen VdK-Mitglieder durch Josef Schäfer. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde ein Mitglied und für 10-jährige Mitgliedschaft wurden 10 Mitglieder geehrt. Leider war nur ein kleiner Teil der Geehrten anwesend. Zum Schluss gab Frau Strobel noch folgende Termine für das Jahr 2018 bekannt: am 19. Mai ein Tagesausflug nach Baden-Baden, vom 10. bis 15. September eine Urlaubswoche nach Wellheim-Hard ins Hotel Jura-Schlöss, am 14. Oktober feiert der VdK-Ortsverband sein 70-jähriges Jubiläum, wozu Jürgen Neumeister, VdK-Bezirksvorsitzender und Vizelandesvorsitzender sein Kommen zugesagt hat, am 15. Dezember folgt die beliebte Advents- und Weihnachtsfeier. Auch kann auf Wunsch wieder eine Fahrt zum Winterzauber in den Europa-Park angeboten werden. Frau Strobel und Frau Dietrich bedankten sich bei den Mitgliedern und Nichtmitgliedern für die erhaltenen Spenden, desweiteren bedankten sie sich bei Bürgermeister Widmaier für die Überlassung des Mehrgenerationenhauses zu den Veranstaltungen und Sitzungen. Ein besonders Lob gab es noch für das Wirteteam des Gasthaus Rössle für die gute Bewirtung. Wünsche und Anträge wurden keine gestellt, somit konnte die Versammlung nach gutem Verlauf geschlossen werden. Es folgte noch ein gemütliches Beisammensein. Tischtennisclub Rangendingen e. V. TTC Rangendingen I - TG Gönningen II 9:4 Spvgg Mössingen III - TTC Rangendingen 8:8 Gegen die zweite Mannschaft aus Gönningen wurden alle drei Doppel gewonnen. Man führte schon mit 6:0 Punkten, bis Gönningen punkten konnte. Roland Klaffschenkel machte den Sieg perfekt. Sehr stark in der Begegnung Björn Litzki, der beide Einzel gewann. Alexander Jehle und Kevin Heck gaben auch kein Spiel ab, die aber aufgrund des Spielstandes ihr zweites Einzel nicht mehr spielen mussten. Im Spiel in Mössingen ist man schon mit 7:1 zurückgelegen, nur ein Einzel und Doppel wurden als Sieg verbucht. Danach lief es wesentlich besser, gegen die direkten Paarkreuzgegner ist man bis auf 8:7 herangekommen. Das Schlussdoppel Schneider/Lizki sicherte mit einem klaren Erfolg das Unentschieden. Alexander Jehle konnte beide Einzel an diesem Abend für sich entscheiden. TTC Rangendingen TTC Rangendingen II 6:6 Ein schöner Erfolg gelang der zweiten Mannschaft gegen Hechingen. In einer ausgeglichenen Begegnung ist wiederum Alexander Jehle herauszuheben, der das Eingangs- und Schlussdoppel zusammen mit Kevin Heck sowie beide Einzel gewann. Das Training findet derzeit für alle Aktiven und Jugendlichen wieder ab Montag ab Uhr in der Sporthalle statt. Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen.

15 Sportverein Rangendingen e. V. KURS 9: Hatha-Yoga-Kurs Mit wohltuenden Bewegungs- und Meditationsübungen lernen Sie bei uns verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit. Hatha-Yoga ist ein uraltes indisches Übungssystem, welches zu mehr Bewusstsein und innerer Ruhe im Alltag führt. Im Kurs lernen Sie Körperübungen und -haltungen kennen, mit denen Ihre gesamte Muskulatur und die Wirbelsäule gestärkt werden. Außerdem lernen Sie durch Entspannungs- und Dehnungsübungen neue Möglichkeiten kennen, mit denen Sie Kraft für Ihren Alltag schöpfen. Hatha-Yoga ermöglicht Ihnen Körper, Geist und Seele in ihrer Ganzheit zu erleben. Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Wolldecke, ein Sofakissen und etwas zu trinken mitbringen. Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 10 Personen anmelden. Kursdaten: Kursbeginn: Montag, Uhrzeit: Uhr Wo: Alte Sporthalle Rangendingen Einheiten: 8 Kurseinheiten Kosten: 67.- Nicht-Mitglieder 55.- Aktive/passive Mitglieder Infos: Elena Dwornizky, Tel / elena@yoga-wonne.de Die Anmeldung zum Kurs erfolgt durch Überweisung der Kursgebühr vor dem Kursbeginn. Bitte tragen Sie hierzu den Verwendungszweck Kursnummer und Kursnamen und als Referenznummer Ihren Namen und Ihre Kontakt- adresse oder Telefonnummer ein. Bitte ersetzen Sie das durch die Buchstaben at. Empfänger: Sportverein Rangendingen Bankverbindung: Sparkasse Zollernalb, IBAN: DE , BIC: SOLADES1BAL Jugendfußball A-Jugend Vorbereitungsspiel SVR ASV Bildechingen 3:5 (1:2) Mit Spielbeginn zeigten die Gäste die engagiertere Leistung. Sie spielten immer wieder schnell in die Spitze und wir hatten schon im Mittelfeld keinen Zugriff. So gingen sie folgerichtig nach einer Viertelstunde in Führung und bauten diese kurz darauf auch noch aus. Danach kamen wir etwas besser ins Spiel und konnten auch eigene Angriffe starten. Nach einem Eckball hielt der gegnerische Torspieler den Ball nicht fest, Abdul reagierte in der 25. Minute am schnellsten und schob den Ball über die Linie. Bis zur Pause blieb es beim 1:2. Nach dem Wechsel hielt die Überlegenheit des ASV an. Daraus resultierte das 1:3 nach 54 Minuten. Zwanzig Minuten vor dem Ende gab es dann eine Phase als im 2-Minuten-Takt drei Tore fielen. Zunächst das 2:3 durch Robin (73.), das 2:4 (75.) und das 3:4. Wiederum war Robin der Torschütze (77.). Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit dem Abpfiff. Fazit: Nach der langen Pause war das die erste Gelegenheit, Spielpraxis zu bekommen. Da uns der Gegner forderte, mussten wir uns auch gut bewegen. Im Einsatz waren: Johannes Haug, Moritz Stehle, Felix Stelzenmüller, Jonas Reinecke, Justin Nannt, Tom Fechter, Matthias Beiter, Timo Nichter, Robin Herrmann, Sandro Roeder, Abdul Basit und Simon Bäurle. Vorschau: Samstag, 24. März, SGM Winterlingen - SVR, Anpfiff Uhr Ob dieses Spiel stattfindet ist sowohl wegen des Wetters fraglich, als auch weil die Gastgeber einen Verlegungsantrag gestellt haben. Sie können nicht spielen, weil sie B-Jugend- Spieler einsetzen müssen und diese parallel spielen. In der Winterpause hat nunmehr auch die SGM Killertal ihre Mannschaft zurückgezogen. Die Leistungsstaffel besteht nunmehr aus 5 (fünf!) Mannschaften. Man kann bereits jetzt feststellen, dass sich der Fußball mit solchen Vorgängen keinen Gefallen tut. D-Jugend Am vergangenen Samstag holten wir unsere ersten drei Punkte gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Steinhofen. In der ersten Halbzeit waren wir spielbestimmend und hatten reihenweise gute Möglichkeiten zur Führung, nur der der überragende Gästetorwart machte das zunichte. So gingen wir mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde der Gast aus Steinhofen stärker und drängte auf die Führung. Aber unsere Abwehr stand sicher und ließ keine Gegentreffer zu. Zur Mitte der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel wieder im Griff und kurz vor Schluss machten wir nach einem schönen Lochpass von Laurin auf Manuel das verdiente 1:0. Fazit: Verdiente drei Punkte. Jungs weiter so, auf diese Leistung kann man aufbauen. TOP! Im Einsatz waren folgende Spieler: Jonas Strobel, Ben Roos, Jonas Schmid, Hannes Heck, Patrik Eggenweiler, Laurin Brendle, Matteo Zug, Samuel Schilling, Manuel Spinneli, Jere Tsakos, Kai Klingler und Ronny Strobel. Schützenverein Bietenhausen e. V. Öffnungszeiten Schützenhaus Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Dienstag, , Uhr Vorschau Ostersonntag, , ab Uhr Osterglücksrad Ostermontag, , Uhr Jeden Dienstag ist das Schützenhaus für alle Jugendlichen, die Interesse am Schießsport haben, ab Uhr geöffnet. Einladung zum Jugendvorspielnachmittag Der Musikverein Bietenhausen lädt am Sonntag, 25. März 2018 um Uhr die Bevölkerung zum Jugendvorspiel ein. Unsere Jungmusikanten haben in den letzten Wochen wieder fleißig auf diesen Auftritt geübt und wollen ihr musikalisches Können gerne unter Beweis stellen. Daher sollten Sie die Gelegenheit nutzen, zu hören, welche Fortschritte unsere Blockflötengruppe sowie die in Ausbildung befindlichen Jugendlichen gemacht haben. Während des Nachmittages bewirtet der Musikverein Sie mit Kaffee und Kuchen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.

16 Obst- und Gartenbauverein Bietenhausen e. V. Hauptversammlung vom Wir bitten um Unterstützung! Leider konnte an dieser Hauptversammlung kein vollständiger Vorstand gewählt werden! Damit alle notwendigen Posten besetzt werden können, bedarf es der Unterstützung der Bürger und Bürgerinnen aus Bietenhausen. Der OGV Bietenhausen blickt auf eine lange Geschichte zurück. In der heutigen Zeit geraten der Obstbau und die Pflege der Kulturlandschaft immer mehr aus dem Fokus. Dies möchten wir, Edwin Kessler und Dietmar Schirmer, gern zusammen mit den Mitgliedern des OGV und allen Interessierten ändern. Unser Ziel ist es, zusammen mit engagierten Naturfreunden, dem OGV Bietenhausen eine neue Zukunft zu geben. Die Pflege und der Erhalt der Kulturlandschaft sollen wieder einen festen Platz im Vereinsleben des Ortes einnehmen. Dazu möchten wir: Junge Menschen und Familien für den Verein gewinnen Uns an Veranstaltungen, wie z. B. dem Nikolausmarkt beteiligen. Eine Mostprobe durchführen. Unsere Streuobstwiese zu einem Ort machen, der für alle zum Verweilen einlädt. Mit anderen Vereinen, wie benachbarten OGVs, dem NABU und umliegenden Imkern kooperieren. Um unsere Vorhaben umsetzen zu können, suchen wir engagierte Menschen, die uns dabei unterstützen und bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit für das Projekt zu investieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn der Eine oder die Andere bereit ist mitzuarbeiten, gern auch junge Menschen! Sprecht uns an, wenn Ihr Fragen habt. Wir sind offen für alle Ideen und Anregungen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Vereinsarbeit. Schützenverein Höfendorf 1908 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Höfendorf für das Geschäftsjahr 2017 findet am Samstag, 24. März 2018 um Uhr im Gasthaus Adler statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorstands Verwaltung 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Vorstands Schießbetrieb 6. Bericht des Vorstands Jugend 7. Bericht des Vorstands Finanzen 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Bericht des Vorstands Wirtschaft 10. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 11. Ehrungen 12. Vorschau Verschiedenes, Wünsche und Anträge Terminankündigung: Tag der offenen Tür mit Schnupperschießen am Am Samstag, findet von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Schnupperschießen im Schützenhaus statt. Alle Interessierten können unverbindlich das Schießen mit dem Luftgewehr, dem Kleinkalibergewehr oder mit Pfeil und Bogen ausprobieren. Außerdem sind alle Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen. Die Schießleiter freuen sich auf viele Schnupperschützen. Trainingstermine der Bogenschützen Die Bogenschützen trainieren in den Wintermonaten immer dienstags von bis Uhr im Bürgerhaus. Freitags trainieren von bis die Jugendlichen und Neueinsteiger. Die erfahreneren Schützen trainieren freitags ab Uhr. Interessenten, auch Jugendliche, können gerne vorbeikommen und das Bogenschießen ausprobieren. Vereinsbögen und Ausrüstung sind vorhanden. Vermietung der Schützenhausgaststätte Die neue und bestens ausgestattete Schützenhausgaststätte kann für private Veranstaltungen und Feiern bis ca. 60 Personen gemietet werden. Nähere Informationen erteilt der Vorstand Wirtschaft, Harald Bisplinghoff. Er ist erreichbar unter Tel. 0152/ oder per Freizeitsport in Höfendorf Am Donnerstag, , findet das nächste Treffen der Freizeitsportler statt. Beginn: Uhr, in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen. Weitere Termine im März/April 2018 Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr jeweils Hallentraining in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Haigerloch/Rangendingen Donnerstag, NABU-Treff in Haigerloch 20 Uhr Alter Schafstall in Haigerloch-Stetten Besprochen werden aktuelle Themen. Interessierte sind herzlich eingeladen. KinderSportSchule Eyach e. V. Frohe Osterzeit Wir haben uns vorbereitet Das Osterhasentraining mit großen Sprüngen, fairen Rangeleien und Eier-sortieren in den letzten Stunden lief prima - auf die Eier fertig los! Wir wünschen allen KiSS-Familien eine fröhliche Osterzeit und möchten euch nochmals an die Pause erinnern: von bis sind Osterferien. Infos über oder unter Tel / bzw. Kontakt unter info@kindersportschuleeyach.de

17 Ki-Aikido e. V. Haigerloch Der Ki-Aikido Haigerloch e.v. startet mit neuem Elan in den Frühling Am fand im Schloss-Café Haigerloch die diesjährige Hauptversammlung des Ki-Aikido Haigerloch e.v. statt. Ab 18 Uhr blickten die Anwesenden auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück. So gab es im Jahr 2017 unter anderem wieder 2 große internationale Lehrgänge sowohl mit dem japanischen Großmeister Kenjiro Yoshigasaki Sensei als auch mit Shihan Bruno Maule, die beide sehr gut besucht wurden. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde dieses Jahr ein neuer Gesamtvorstand gewählt. Thomas Häusel bleibt weiterhin 1. Vorsitzender. Lisbeth Sattler-Möller bleibt 2. Vorsitzende. Jürgen Eberwein führt weiterhin das Amt des Schatzmeisters aus. Ludwig Sporrer ist neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Dazu wurden Ronny Engelke und Gunter Hellberg als Kassenprüfer wiedergewählt. Ein großes Dankeschön an alle Vereinsmitglieder und Eltern für ihr Engagement. Aikido-Interessenten sind jederzeit bei den wöchentlichen Trainingszeiten herzlich willkommen. Training Kinder mittwochs 18 bis 19 Uhr Training Jugendliche und Erwachsene mittwochs 19 bis 21 Uhr und donnerstags 20 bis 22 Uhr. Infos Momentan findet aktuell ein Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene innerhalb des Mittwoch-Trainings statt. In den Osterferien vom bis findet kein Kinderunterricht statt. Musikverein Hirrlingen e. V. Einladung zum Frühjahrskonzert des Musikverein Hirrlingen Am Sonntag, , findet um Uhr das Frühjahrskonzert des MV Hirrlingen in der Eichenberghalle statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Der Einlass erfolgt bereits ab Uhr. Die Musikerinnen und Musiker sind in den letzten Vorbereitungen, um den Konzertbesuchern wieder ein unterhaltsames Programm bieten zu können. Dafür hat Dirigent Josef Stritt mit den Musikanten einige musikalische Leckerbissen erarbeitet, die sicherlich einen abwechslungsreichen Konzertabend versprechen. Lassen Sie sich überraschen, über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! Anzeigenpreis: von Freitag, bis Samstag, (solange Vorrat reicht) Hackfleisch mager, gemischt Sauerbraten bratfertig eingelegt 100 g 0, g 1,39 Schnelles Internet nur 19,95 p.m. 1 Jahr lang, dann Normalpreise, Übernahmegebühr reduziert. Ab 16 Mbit/s. Stabil über Glasfaser. Angebot zeitlich begrenzt. Der Wechsel zu QUiX ist einfach, ohne Risiko also stressfrei. Für Sie da: Mo-So, 9-21 Uhr. Einfach anrufen. Oder quix@gstelzer.de Schinkensülzen sehr fettarm 100 g 1,29 Unsere Empfehlung zum Wochenende Kochschinken versch. Sorten (Kräuter, Bärlauch, Zigeuner u.v.m.) Rindersaftschinken von links nach rechts: Jürgen Eberwein, Schatzmeister; Thomas Häusel, 1. Vorsitzender; Lisbeth Sattler-Müller, 2. Vorsitzende; Ludwig Sporrer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Delikatess- Streichwurst oder Grobe Streichwurst 100 g 1,09 Dienstagsangebot 350 g Gyros bratfertig gewürzt Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung zu Ostern entgegen. nur 3,50 Friedhofweg 9 * Hgl.-Hart * Tel / Filiale Hirrlingen: Kronenstr. 2 * Hirrlingen * Tel /

18 Minigolfclub Hechingen Jahreshauptversammlung Auf dem Rapphof fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des 1. MGC Hechingen statt. Die Vorsitzende Carola Braschler begrüßte die erschienenen Mitglieder herzlichst. Nach einem umfangreichen Jahresrückblick, mit vielen internen und externen Turnieren und Festen, bedankte sie sich beim Vorstand und den Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. Für die neue Saison, so die Vorsitzende, werden alle Turniere und Feste wiederum stattfinden. Darüber hinaus wird es im Sommer einen limitierten Jubiläumsball zum 11-jährigen Bestehen des Vereins geben und käuflich zu erwerben sein. Ein Highlight in der jungen Vereinsgeschichte. Anschließend kam Günther Konstanzer, der stellvertretende Vorsitzende und zugleich Platzbesitzer der Minigolfanlage auf dem Rapphof, zu Wort. Er begrüßte die Mitglieder und bedankte sich für die tolle Unterstützung bei dem alljährlich stattfindenden Jedermannturnier. Der darauffolgende Finanzbericht der Kassiererin Roswitha Maute war durch die vielen Spenden und Beiträge der Minigolf-AG positiv. Die Kassenprüfung erfolgte durch Erika Schneider und Romy Maute. Diese bescheinigten ihr eine ordentliche, korrekt geführte Kasse. Romy Maute bat so im Anschluss die Mitglieder um Entlastung der Kassiererin. Nach den Finanzen folgte der Sportwartbericht von Harald Szabo. Dabei zählte er die vielen internen und externen Turniere mitsamt den Ergebnissen auf. Er stellte zugleich fest, dass die Mannschaft in der Landesliga letztes Jahr sehr gute Spielkontinuität und Kampfgeist bewiesen hat. Anschließend berichtete Jugendwartin Karin Fechter von der gut funktionierenden Minigolf-AG, eine schon langjährige Kooperation mit der Grundschule Hechingen, und bedankte sich bei den Helfern für die Durchführung dieser AG mit jeweils einem Geschenk. Nach den vielen Berichten wurde der gesamte Vorstand entlastet. Bei den Teilneuwahlen wurde Carola Braschler als Vorsitzende wiedergewählt, so auch Harald Szabo als Sportwart und Karin Fechter als Jugendwartin. Neu in das Gremium kam Dieter Fechter, der das Kassenprüferamt von Romy Maute übernahm. Zum Abschluss wünschte die Vorsitzende den Mitgliedern ein erfolgreiches Minigolfjahr 2018 mit dem für Minigolfer typischen Gruß: Gut Schlag! SV Hart e.v. Bezirksliga Die Spiele am Wochenende fielen aufgrund des erneuten Wintereinbruchs aus. SGM II SGM SV Rosenfeld II / Spvgg Leidringen II wird am Donnerstag, um Uhr nachgeholt. Auswärtsspiele am kommenden Sonntag, : 13 Uhr FC Schmiden SGM II (in Ostdorf) 15 Uhr SV Grün-Weiß Stetten SGM I (in Stetten) Jugendfußball Ergebnisse D1: FV Rot-Weiß Ebingen SGM Haigerloch/Eyachtal 0:0 D2: FV Rot-Weiß Ebingen II SGM Haigerloch/Eyachtal II 4:1 SV Rangendingen FC Steinhofen 1:0 C-Junioren: SGM Obernheim SGM Owingen/Eyachtal 3:1 Vorschau Freitag, , Uhr SGM Heinstetten SGM Haigerloch/Eyachtal II Samstag, , Uhr FC Killertal 04 SGM Haigerloch/Eyachtal Samstag, , Uhr SV Rangendingen FV Rot-Weiß Ebingen II C-Junioren: Samstag, , Uhr SGM Schömberg SGM Owingen/Eyachtal Sportheim-Info Am Freitag, ab 20 Uhr Sportheim geöffnet zum Länderspiel Deutschland Spanien in Düsseldorf. Wirt: Werner Fechter Am Samstag, geschlossen, keine Bundesliga Ab 19 Uhr zur Generalversammlung MV Hart Generalversammlung SV Hart am Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Hart findet am im Sportheim Hart statt. Beginn: Förderverein 19 Uhr Hauptverein 20 Uhr Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Hart herzlich eingeladen. Tagesordnung:1. Begrüßung durch den 1. Vorstand, 2. Totenehrung, 3. Bericht 1. Vorstand, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des Kassiers, 6. Berichte der Trainer aktive Mannschaften, 7. Bericht AH-Leiter, 8. Bericht Jugendleiter, 9. Bericht Kassenprüfer, 10. Entlastung, 11. Pause. 12. Neuwahlen, 13. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, 14. gemütliches Beisammensein. Anträge müssen schriftlich bis zum beim 1. Vorstand Dietmar Krüger für den Hauptverein bzw. beim Vorsitzenden des Fördervereins SV Hart Bruno Göppel eingereicht werden. Der neue Vorstand des 1. MGC Hechingen: (v. l. n. r.) Karin Fechter, Günther Konstanzer, Carola Braschler, Felix Braschler, Roswitha Maute, Monika Peter, Harald Szabo, Konny Haid und Dieter Fechter Redaktionsschluss dienstags Uhr

19 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bisingen - Grosselfingen - Rangendingen Pfarrbüro Bisingen Kirchgasse 23, Bisingen Telefon: ( ) Telefax: ( ) kath_bisingen@web.de Öffnungszeiten: Mo. Mi: Uhr, Do.: Uhr, Di.: Uhr, Do.: Uhr Pfarrbüro Rangendingen Öffnungszeiten: Schillerstraße 1, Rangendingen Vorläufig keine Sprechstunde Pfarradministrator Kirchgasse 23, Bisingen Artur Schreiber MSF Telefon: ( ) arthurlew@web.de Vikar Kirchgasse 23, Bisingen Erwin Wieczorek MSF Telefon: ( ) erwin61@mail.ru Vikar Mateusz Jaszczyk MSF Telefon: Gemeindereferentin: Sonja Dieringer Telefon Sprechzeiten Vom bis Kirchgasse 14, Bisingen (07476) mateusz.msf@wp.pl Kirchweg 3, Grosselfingen ( ) dieringer.gemeindereferentin@web.de in der Regel Montag, Uhr Freitag, der fünften Fastenwoche Rangendingen Trauerfeier Irmgard Dieringer, anschl. Urnenbeisetzung Bisingen Kreuzwegandacht Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Samstag, der fünften Fastenwoche Vorabend zu Palmsonntag Kollekte f. d. Hl. Land Bisingen Kinderkreuzweg Rangendingen Beichtgelegenheit Bisingen Taufe v. Mathea Zäh, Lukas Maximilian Kuck und Mina Clara Pandtle Steinhofen Die Gemeinde versammelt sich beim Kreuz vor der Kirche zur Segnung der Palmzweige und Prozession zur Kirche anschl. Eucharistiefeier Jahrtag f. Magdalena Wagner Wessingen Die Gemeinde versammelt sich bei der Schule zur Segnung der Palmzweige und Prozession zur Kirche anschl. Eucharistiefeier f. verst. Ehmann u. Vater Bietenhausen Palmweihe, anschl. Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Palmsonntag - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Kollekte f. d. Hl. Land Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm folgten, riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, das nun kommt. Hosanna in der Höhe! Mk 11, Bisingen Die Gemeinde versammelt sich auf dem Marktplatz zur Segnung der Palmzweige und Prozession in die Kirche anschl. Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde 9.00 Zimmern Die Gemeinde versammelt sich beim Parkplatz zur Segnung der Palmzweige und Prozession zur Kirche anschl. Eucharistiefeier f. verst. Eltern 9.00 Höfendorf Eucharistiefeier mit Palmweihe f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Grosselfingen Segnung der Palmsträuße auf dem freien Platz Ecke Bachstr./Kirchweg und Prozession zur Kirche anschl. Eucharistiefeier Jahrtag f. Konrad Haug Thanheim Die Gemeinde versammelt sich in der Zimmerner Str. zur Segnung der Palmzweige und Prozession zur Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche anschl. Eucharistiefeier f. verst. Tante und Angehörige Rangendingen Die Gemeinde versammelt sich am Haupteingang der St. Galluskirche zur Segnung der Palmzweige und Prozession in die Kirche anschl. Eucharistiefeier und Kindergottesdienst f. verst. Ehemann Matthäus Haug Rangendingen Taufe v. Helena Meier Rangendingen Kreuzwegandacht Grosselfingen Kreuzwegandacht Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, der Karwoche Rangendingen Rosenkranzgebet Dienstag, der Karwoche Grosselfingen Beichtgelegenheit Pfr. Mayer Grosselfingen Eucharistiefeier Rangendingen Beichtgelegenheit Rangendingen Eucharistiefeier Mittwoch, der Karwoche Grosselfingen Eucharistiefeier im Pflegeheim

20 18.30 Steinhofen kein Gottesdienst Rangendingen Rosenkranzgebet Donnerstag, , Gründonnerstag Messe vom letzten Abendmahl 8.00 Bisingen Laudes Bisingen Abendmahlsfeier, anschl. Andacht von der Todesangst Jesu nach dem Gottesdienst, ab ca Uhr, Nachtwache bis Freitag 6.00Uhr Steinhofen Abendmahlsfeier, anschl. Andacht von der Todesangst Jesu Rangendingen Abendmahlsfeier, anschl. Andacht von der Todesangst Jesu nach dem Gottesdienst Betstunde bis 24.00Uhr Grosselfingen Anbetungsstunde bis Uhr Anbetungsstunde für Frauen Anbetungsstunde für Männer Anbetungsstunde für alle die mitbeten und mitsingen wollen Freitag, , Karfreitag - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Fast- und Abstinenztag 8.00 Bisingen Laudes 9.00 Bietenhausen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Priester) Bisingen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Priester) Steinhofen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Priester) Rangendingen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Priester) mitgestaltet vom Kirchenchor Rangendingen Rangendingen ökum. Kinderkreuzweg im Gemeindehaus St. Gallus Grosselfingen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor Grosselfingen (mit Wortgottesdienstleiter) Zimmern Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Wortgottesdienstleiter) Wessingen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Wortgottesdienstleiter) Höfendorf Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Priester) Samstag, , Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn 8.00 Bisingen Laudes Bisingen Feier der Hl. Osternacht Die Gemeinde trifft sich vor dem Gemeindezentrum zur Segnung des Osterfeuers. Bitte Kerzen mitbringen, sie werden vom Licht der Osterkerze entzündet. Kerzen sind auch in der Kirche erhältlich Steinhofen Feier der Hl. Osternacht Die Gemeinde trifft sich vor der Kirche zur Segnung des Osterfeuers. Bitte Kerzen mitbringen, sie werden vom Licht der Osterkerze entzündet. Kerzen sind auch in der Kirche erhältlich Rangendingen Feier der Hl. Osternacht Die Gemeinde trifft sich vor der Kirche zur Segnung des Osterfeuers. Kerzen sind auch in der Kirche erhältlich. Sonntag, , Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag Weihe der Osterspeisen 9.00 Rangendingen Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.00 Grosselfingen Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Zimmern Festgottesdienst f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bietenhausen Festgottesdienst f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Höfendorf Festgottesdienst f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bisingen Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bisingen Taufe v. Jon Einar Cornelsen Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Feierliche Ostervesper Montag, , Ostermontag - Weihe der Osterspeisen 9.00 Thanheim Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.15 Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Wessingen Festgottesdienst f. Peter Thomer, verst. Angeh. d. Fam. Thomer, Henle u. Beck Steinhofen Eucharistiefeier mit Taufe v. Béla Rheinfrank-Karl f. Katharina u. Josef Rheinfrank u. Dr. Adalbert Karl Bisingen Eucharistiefeier im Haus im Park Eheverkündigung Grosselfingen: Dunja Heinrich und Otto Rampelt Rangendingen: Britta Schneckenburger und Andre Strobel Mesnerinnen und Mesner der Seelsorgeeinheit Bisingen Frau Barbara Szymankiewicz Tel. 3155

21 Grosselfingen Frau Hilde Uhl Tel Steinhofen Frau Sabine Schilling Tel Thanheim Herr Grzegorz Kozik Tel Wessingen Frau Eva Kozik Tel Zimmern Herr Paul Wendrenski Tel Bietenhausen Herr Hubert Eggenweiler Tel /781 Höfendorf Frau Paula Beiter Tel /1543 Rangendingen Frau Thea Schäfer Tel /82839 Ministrantendienst Bitte schaut eure Dienste von Palmsonntag bis Ostern in den Ministrantenplänen nach. Und denkt daran, es ist immer jeder von euch zum Dienst eingeladen. Mitteilungen für die Gemeinden Öffnungszeiten Pfarrbüro Bisingen Unser Pfarrbüro ist am Gründonnerstag, 29. März nicht geöffnet. In der Woche April ist das Büro nur vormittags geöffnet. Palmsonntags-Kollekte Liebe Schwestern und Brüder, es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. Zahlreiche Menschen darunter viele Christen sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube die Kraft, unter großem Druck und schwierigen Bedingungen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis vom Evangelium zu geben. In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Alle Gläubigen bitten wir um ihr Gebet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden, Pilgerreisen zu den heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einheimischen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palmsonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser wichtigen Arbeit bei. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken. Würzburg, den 21. November 2017 Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Kreuzverhüllung Vor der liturgischen Erneuerung im Anschluß an das II. Vatikanische Konzil begann mit der Woche vor Palmsonntag die Passionszeit ; sie ist, der Einheit der Österlichen Bußzeit wegen, nicht mehr gegeben, doch erinnert immer noch der Brauch daran, vor dem 5. Fastensonntag die Kreuze und Bilder zu verhüllen. Dass Verhüllung einen Ort oder Gegenstand in seiner Wesentlichkeit sogar noch betonen kann, hat nicht zuletzt der Künstler Christo eindrucksvoll gezeigt. Gerade die dramaturgische Enthüllung am Karfreitag stellt so das Kreuz in den Mittelpunkt. Im Mittelalter sah man in dem Brauch der Verhüllung eine Erinnerung an die Erniedrigung des Herrn, der in der Zeit des Leidens seine Gottheit verbarg. Heute wird geraten, nur solche Kreuze zu verhüllen, die eine triumphale Darstellung zeigen. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Bisingen immer freitags 18.30Uhr Rangendingen Uhr (Palmsonntag) Grosselfingen Uhr (Palmsonntag) Bußandachten in der Fastenzeit Rangendingen Beichttag Uhr Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen Der Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen trifft sich wieder am Dienstag, 0 3. April um Uhr im katholischen Gemeindezentrum Bisingen. Neben der gewohnten Betrachtung der Heiligen Schrift (Bibelteilen) und dem Stundengebet legen wir auch einen besonderen Schwerpunkt auf den Katechismus der katholischen Kirche. Mit kurzen Impulsen möchten wir zu wichtigen Themen und Fragen nach Antworten suchen, und so nach und nach das Fundament unseres Glaubens festigen. Herzliche Einladung zu unseren Treffen. Kinderkreuzweg St. Nikolaus, Bisingen Besonders in der Fastenzeit denken Christen an den Kreuzweg Jesu und die unterschiedlichen Erfahrungen, die er auf diesem Weg macht. Jesus erleidet Schmerz und Spott, aber ihm begegnen auch Menschen, die Mitleid haben und ihm helfen. Wer den Kreuzweg geht, holt die Botschaft vom Karfreitag in den Alltag. Wer den Kreuzweg betet, erinnert sich, dass das Kreuz das wichtigste Zeichen unseres Glaubens und das Erkennungszeichen der Christen ist. Durch seinen Tod am Kreuz hat Jesus die Menschen erlöst. Er ist auferstanden und hat die Dunkelheit des Todes überwunden. Er verheißt ewiges Leben. Am Samstag, 24. März um Uhr möchten wir in der St. Nikolaus-Kirche Bisingen, gemeinsam mit den Kindern einen Kinderkreuzweg gehen. Dabei werden außer dem Betrachten traditioneller Stationen auch Gegenstände angefasst, Szenen nachgespielt und zugleich eine Brücke in unsere Zeit geschlagen. Herzliche Einladung an alle Kinder. Kirchenchor Bisingen Unsere Chorprobe findet am heutigen Freitag, um 20 Uhr im Kath. Gemeindezentrum statt. In der kommenden Woche proben wir am Karfreitag, um 9.30 Uhr. Kommt bitte alle pünktlich. Frauengemeinschaft St. Peter und Paul, Steinhofen - Palmsonntag Die Frauengemeinschaft St. Peter und Paul verkauft am Samstag, vor dem Gottesdienst um Uhr Palmsträuße zum Preis von 4,00. Der Verkauf findet bei schönem Wetter vor der Kirche, bei Regen im Pfarrhaus in Steinhofen statt. Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Förderverein St. Peter und Paul zu Gute. Die Leitung der Aktion hat Anne Mezger. Sie nimmt unter der Tel. 468 auch Bestellungen entgegen.

22 St Nikolaus, Bisingen - Palmsonntag Die Palmweihe findet in Bisingen am Palmsonntag, 25. März um 9.00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Anschließend feieren wir die Hl. Messe in der St. Nikolaus-Kirche. In diesem Jahr haben unsere Ministranten Palmsträuße gebunden und bieten diese vor dem Gottesdienst zum Preis von 3,50 an. Durch den Kauf wird die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt. Palmstraußverkauf St. Hubertus, Grosselfingen Dieses Jahr feiern wir Palmsonntag am Sonntag, 25. März 2018 um Uhr. Wie jedes Jahr werden unsere Ministranten vor der Feier der Palmweihe selbst gebundene Palmsträuße zum Preis von 3,50 anbieten. Durch den Kauf wird die Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt. Palmstraußverkauf St. Wolfgang, Wessingen Der Kindergarten Sonnenschein verkauft auch in diesem Jahr am Palmsonntag, 24. März ab Uhr auf dem Schulplatz selbstgefertigte Palmsträuße zum Preis von 3,50. Die Palmsträuße werden vor der Prozession in der Kirche geweiht. Palmstraußverkauf St. Georg, Zimmern In diesem Jahr feiern wir Palmsonntag am Sonntag, 25. März 2018 um 9.00 Uhr. Wie jedes Jahr werden vor der Feier der Palmweihe, ab 8.30Uhr selbst gebundene Palmsträuße zum Preis von 4,00 angeboten. Einladung zum Kindergottesdienst am Palmsonntag (25. März) in Rangendingen Wir treffen uns um Uhr vor der Kirche zur Palmweihe und Palmprozession. Anschließend gehen wir gemeinsam ins katholische Gemeindehaus Sankt Gallus. Dort erleben wir den Einzug von Jesus in Jerusalem. Zum Ende des Gottesdienstes gehen wir wieder zurück in die Kirche. Dort erhalten wir den Segen und holen unsere Palmzweige wieder ab. Wir freuen uns auf euch! Euer KIGO Team Einladung zum Palmsonntag-Kindergottesdienst St. Ägidius Liebe Kinder, nachdem wir am letzten Samstag unsere Osterpalmen gebastelt haben, werden wir diese am Palmsonntag im Gottesdienst weihen lassen. Kindergottesdienst Palmsonntag Am Sonntag, um 9 Uhr im Ägidius-Raum. Wir freuen uns auf viele große und kleine Gottesdienstbesucher. Einladung zum Palmsonntag-Kindergottesdienst St. Agatha Hallo liebe Kinder, nachdem wir fleißig unsere Palmen gebastelt haben, wollen wir diese auch segen lassen. Hierzu treffen wir uns am Samstag, 24. März um Uhr vor der Kirche. Bringt bitte eure Palmzweige mit. Nachdem Einzug in die Kriche und der Palmweihe feiern wir zusammen mit Euch im Pfarrhaus unseren Gottesdienst. Hierzu sind auch alle anderen Kindern aus nah und fern eingeladen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Nach dem Gottesdienst können eure Eltern euch dann wieder im Pfarrhaus abholen. Liebe Grüße Euer Kigoteam Bietenhausen Einladung zum Ägidius -Treff Schwätzen und mehr in Höfendorf Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte;... Am Dienstag, laden wir ganz herzlich um Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Ägidiusraum ein. Wir freuen uns auf lebhafte Begegnungen und Gespräche. Nacht des Gebets in St. Nikolaus Bisingen Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Joh 3,16 Einladung an alle (Alt und Jung) von Gründonnerstag, nach dem Gottesdienst (ca Uhr) bis zum Karfreitag, , 6.00 Uhr (Frühstück) in der St. Nikolaus-Kirche, Bisingen. Die Fastenzeit ist ein langer Aufstieg zu einem Gipfel, der die Erlösung bringt. Auf diesem Weg haben wir immer ein Ziel vor Augen das Kreuz. Alles gipfelt in Jesus Christus. In dieser Nacht des Gebets wollen wir gemeinsam die letzten Schritte zum Kreuz gehen mit Impulsen in der Kirche und gemeinsamen Aktionen (Gestaltung einer Osterkerze, Spiele..) im katholischen Gemeindezentrum. Eingeladen sind alle die mit-beten und sich mit-besinnen wollen! Egal welches Alter und egal ob für eine Stunde oder die ganze Nacht. Bitte beachten: Für alle Minderjährigen die die Nacht mit wachen möchten, müssen die Eltern eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Formulare liegen am Gründonnerstag im kath. Gemeindezentrum breit. Karfreitag für Erwachsene und Kinder St. Georg, Zimmern Am Karfreitag um Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Gottesdienst ein, der sich weitgehend am Ablauf der Karfreitagsliturgie orientiert. Die Leidensgeschichte Jesu werden wir jedoch in verkürzter, eindrücklicher Weise hören, die besonders auch Familien mit Kindern ansprechen will. Katholische Öffentliche Bücherei Rangendingen Öffnungszeiten der Bücherei St. Gallus: jeweils montags von 16 17Uhr sowie donnerstags von 19 20Uhr. Bankverbindung für alle Gemeinden (Spenden) Förderverein zur Erneuerung und Umgestaltung der kath. Kirche St. Nikolaus Bisingen e. V. Bankverbindungen für Spenden Förderverein St. Peter u. Paul Steinhofen Bisingen e. V. Bauförderverein St. Hubertus Bankverbindung Spenden Kirchenrenovation Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Redaktionsschluss dienstags Uhr

23 Evangelische Kirchengemeinden Der Bibelvers für die kommende Woche lautet: So muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, ewiges Leben habe. (Joh. 3,14b,15) Evangelische Kirchengemeinde Rangendingen Pfarrer Frank Steiner Hechinger Straße 10, Rangendingen Tel / , Fax / pfarramt.rangendingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramts (Sekretärin Susanne Strie) Freitags von bis Uhr Samstags von 9.30 bis Uhr Freitag, 23. März: Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Sonntag, 25. März, Palmsonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche, (Pfr. Würth), Predigttext: Jes. 50,4-9, Opfer für die eigene Gemeinde Montag, 26. März: 6.00 Uhr Ora et labora, Andacht in der Klosterkirche, anschließend Frühstück im Gemeindehaus Dienstag, 27. März: 6.00 Uhr Ora et labora, Andacht in der Klosterkirche, anschließend Frühstück im Gemeindehaus Mittwoch, 28. März: 6.00 Uhr Ora et labora, Andacht in der Klosterkirche, anschließend Frühstück im Gemeindehaus Gründonnerstag, 29. März: 6.00 Uhr Ora et labora, Andacht in der Klosterkirche, anschließend Frühstück im Gemeindehaus; Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus Terminvorschau Karfreitag, 30. März, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche (Pfr. Steiner); 15 Uhr Karfreitag, Ökumen. Kinderkreuzweg Ostersonntag, 1.4.: 6.00 Uhr Osternacht in der Klosterkirche; 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche (Pfr. Steiner) Liebe Gemeinde, Karwoche heißt die Woche vor dem Osterfest nach dem althochdeutschen Wort chara = Klage, Trauer. Die in den Evangelien dargestellten Geschehnisse in Jerusalem im Umkreis der Kreuzigung Jesu bilden den Inhalt und den Sinn der Feier- und Gedenktage dieser auch Heilige, Große oder Stille Woche genannten Tage. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. Ihr wichtigster Tag ist der Karfreitag. Herausgehoben sind auch der Gründonnerstag und der Kar- bzw. Ostersamstag. Die Karwoche bildet das Kernstück der christlichen Feste. Ihre Datierung ist abhängig vom Osterfest, das nicht wie Weihnachten an einem feststehenden Datum begangen wird. Der Ostertermin bestimmt sich nach dem ersten Vollmond nach der Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche. Das Konzil von Nicäa (eine Stadt bei Istanbul, die auf der asiatischen Seite des Bosporus liegt) hat im Jahre 325 festgelegt, dass das Osterfest am Sonntag nach diesem Vollmond gefeiert wird. Der Termin der Karwoche fluktuiert entsprechend dem des Osterfestes, das sich zwischen dem 22. März und dem 25. April bewegt. In der Karwoche sind wir Christen in ganz besonderer Weise eingeladen, den Leidensweg Jesu mitzugehen und zu bedenken. So laden wir sehr herzlich zu den Andachten ora et labora in der Klosterkirche ein von Montag bis Donnerstag, jeweils um 6 Uhr, mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus. Am Gründonnerstag findet um 19 Uhr ein Tischabendmahl im Gemeindehaus statt, der insbesondere an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert. Der Name geht auf das mittelhochdeutsche Wort gronan zurück, das weinen bedeutet. Weinen und Trauer beziehen sich auf die Ereignisse am Vorabend der Kreuzigung. Bei Matthäus lesen wir: Und er nahm mit sich Petrus und die zwei Söhne des Zebedäus und fing an zu trauern und zu zagen. Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Kreuzigung Jesu. Am Vormittag feiern wir in allen Gottesdiensten das Heilige Abendmahl. Am Ostersonntag werden wir die Osternacht morgens um 6 Uhr in der Klosterkirche feiern. Die Auferstehung Jesu Christi befreit und ermutigt, sich mit aller Kraft und Freude für das Leben einzusetzen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit bis Ostern Ihr Pfarrer Jungbauer Tischabendmahl am Gründonnerstag Das Tischabendmahl am Gründonnerstag ist ein besonderer und besonders schöner Gottesdienst. Wir sitzen um gedeckte Tische, singen und beten miteinander, erinnern uns an das Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte, bevor er verhaftet, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Mitten im Gottesdienst essen wir mit einander, so wie Jesus und seine Jünger, die Christinnen und Christen in den ersten Gemeinden auch miteinander gemacht haben. Es ist ein einfaches Essen. Einfach war auch das Essen der Menschen aus dem Volk Israel, bevor sie aus der Sklaverei in Ägypten aufbrachen. Wir erinnern uns mit diesem Gottesdienst an den Weg Jesu, der ihn zunächst in die Sklaverei des Todes, dann aber in die Freiheit vom Tod führt. Kommen Sie mit auf diesem Weg und feiern Sie mit am Gründonnerstag, den 29. März 2018, um Uhr im Gemeindehaus. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn Sie sich entweder in die Liste, die in der Klosterkirche ausliegt, eintragen oder im Pfarramt, Tel , anrufen würden. Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer Evangelisches Pfarramt Haigerloch Pfleghofstr. 25, Haigerloch, Tel /355 Dorothee.Kommer@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr. evang-pfarramt-haigerloch@web.de Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt irgendeiner Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll! Donnerstag, 22. März: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus

24 Freitag, 23. März: Uhr Übernachtung Jungschar im Gemeindehaus Samstag, 24. März: 9.30 Uhr Treffen der Konfi 3-Kinder im Gemeindehaus Sonntag, 25. März, Palmsonntag: Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kommer). Dienstag, 27. März: 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Donnerstag, 29. März, Gründonnerstag: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, Wein), musikalisch gestaltet vom Kirchenchor (Pfarrerin Kommer) Freitag, 30. März, Karfreitag; Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, Saft), musikalisch gestaltet vom Gospelchor (Pfarrerin Kommer) Sonntag, 1. April, Ostersonntag: 5.30 Uhr Osterfeuer vor der Kirche; 6.00 Uhr Osternachtsgottesdienst mit der Kraftquelle-Band (Pfarrerin Kommer). Im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus. Über einen Beitrag zum Buffet würden wir uns sehr freuen, 9.30 Uhr Der Posaunenchor spielt vom Römerturm; Uhr Ostergottesdienst (Pfarrerin Kommer) Montag, 2. April, Ostermontag: Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelch, Saft) und Abschluss von Konfi 3. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Ostereiersuche für die Kinder. Förderverein Evang. Abendmahlskirche Haigerloch e. V. Der Förderverein hat folgende Kontoverbindungen: Sparkasse Zollernalb: IBAN: DE Volksbank Hohenzollern-Balingen: IBAN: DE Wir sind ein traditionsreicher Hersteller von Fertigparkett in Mössingen und suchen im Zuge einer Nachfolgeregelung zum frühestmöglichen Termin eine zuverlässige und selbständig arbeitende Parkettsortierer/in w/m Ihre Aufgabe: Selbständiges Sortieren und Klassifizieren von fertigen Parkettstäben im Durchlauf. Das sollten Sie mitbringen: Konzentrationsfähigkeit schnelle Aufassungs- und Beurteilungsgabe Bereitschaft zur wöchentlichen Wechselschicht Zuverlässigkeit Das erwartet Sie: 30 Tage Urlaub pro Jahr 32,5 Stunden-Woche Sitzende Tätigkeit Teamarbeit Sollte Sie diese Tätigkeit interessieren, so zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per , an: Parkett Herter GmbH & Co. KG Hans-Wilhelm Herter Ulrichstr. 38, Mössingen, Tel / Auto-Service METZGEREI ervice Winzersteak vom Schweinehals 100 g 1,05 Schinkenwurst im Ring fein oder grob 100 g 1,05 Heck Haigerloch-Stetten Tel / Rangendingen Tel / Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Unser Monatsangebot im März: Brust und Querrippe gemischt 100 g 0,75 Schwarzwurst geraucht 100 g 0,80 Fleischkäsförmle zum Selbstbacken 100 g 0,80 Beethovenweg Hgl.-Stetten Haigerlocher Str Rangendingen Auto Service Rangendingen Merk & Schreiber GbR Tel: / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

25 Altbausanierung Ströbele Stuckateurmeisterbetrieb Wärmedämm-Verbundsysteme Hirrlingen Tel / Amtsblatt AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Autoglas Autoglas Hildwein Balingen Tel / Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick DAS BUCH Autohäuser Obertorplatz 12, Hechingen Blümel, FORD-Service Tel / Tel / Andreas Flieg GmbH, PEUGEOT und YAMAHA Bisinger Str Grosselfingen Tel / Bingenheimer-Walter, HCH, Tel / Autohaus Harich, 4 Marken 1 Team Neue Balinger Str Balingen-Ostdorf Bürodienstleistungen Tel / Dieter Schilling, Bürodienste Auto Schmid GmbH, FORD-Haupthändler Württembergstr Rangendingen Schillerstr Vöhringen Tel / Tel / Autoservice ASR - Merk & Schreiber GbR, Autoservice MK IT-Dienstleistungen Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Lehmgrubenstr Rangendingen Tel / Tel / info@mk-it. oasys IT GmbH, Reparaturen Autowaschanlage Wilhelm-Maybach-Str Rottenburg Tel / Jürgen Strobel, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 10 Ärzte Baumaschinenvermietung Mietpark Gnant, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 4 Tel / Baumplege Felix Baumplege, Tel / Bautrocknung Jürgen Himmel, Trocknungstechnik Weberstr Hirrlingen Tel / Bauunternehmen Bauwerksabdichtungen Lutz Beck, Bauwerksabdichtungen Im Eierle Hechingen Tel / Fax / mobil / Bestattungen ULRICH SCHMID, Höfendorf Tel / 3 27 oder 18 45, Handy / Seifert, Bestattungen, Vorsorgeberatung Holger-Crafoord-Str Hechingen Blumen Gärtnerei Fechter, Floristik zu allen Anlässen Haigerloch-Hart Friedhofweg 23 Tel / Fax / BMW-Service Bühler & Ruf Kfz-Technik GmbH Am Schnellengarten Hechingen Tel / Fax / Brennholz Buchhandlungen Bügelstube Computer / IT Containerdienst / Recyclinghof Dr. med. Margarita Holzinger, FA f. Allg.medizin - Akupunktur - Homöopathie KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Alle Kassen. Albblickstraße 10, Rgd.-Höfendorf Tel / , margarita_holzinger@gmx.de Weitinger Kniebisstr. 11 Tel / Eutingen-Weitingen Baumaschinen-Mietpark Heinz Heyeckhaus, Bisingen, Tel / RES, Recycling und Entsorgung Süd GmbH Owiesen Rangendingen Tel / Fax Copy + Medien Copy + Medien Stooß, Inh. Wolfgang Stooß Schlossstr Hechingen Tel / Druckereien Ofsetdruckerei Mauser + Tröster GbR Röhlerstraße 12 Tel / Mössingen Fax / Internet: Elektro Brendle Bauunternehmung GmbH & Co. KG Harald Daub, Elektrotechnik Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Jägerstr Hirrlingen Tel / Fax / Tel / Eugen Schetter GmbH & Co. KG, Bauunternehmen DWS Elektrotechnik GmbH In den Seelenäckern Hechingen-Stein Elektroinstallationen, Elektroheizung, Torantriebe, Tel / Antennen-Sat.-Anlagen, Rgd., Im Hitzenried 13 Tel / Hans Schmid Elektroservice, Rgd.-Bietenhausen Tel / 7 62 mobil / Elektronik TVS Elektronik Schlereth, Bisingen, Tel / Ergotherapie ERGOTHERAPIE & REHAPRAXIS LENGERER Inh. Sarah Graw, Lotzenäcker 13, Hechingen Tel / , Heizöl Betz-Maier GmbH & Co. KG, Heizöl, Diesel, Pellets Blumenstetter Str Burladingen Tel / 5 86 oder Fensterland GmbH Höfendorf, Panoramastr. 1 EnergieAktiv GmbH Geislingen Tel / Tel / Kunststoffenster, Haustüren, Rollladen Zug, Glaserei, Heizöl-Engelhardt, Diesel, Brandschutztechnik Lindenstr. 27 Tel / Hirrlingen Haigerloch-Stetten Fax / Tel / KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel / ÖL-ANKELE ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Lange Str. 58, Mössingen Tel / Fax / Gaiser Mineralöle Horb-Nordstetten Tel / Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG MTB-Tankstellen Nagold Tel / Herstellerverkauf conta Herstellerverkauf Rangendingen, Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren, Hechinger Str. 36, Rangendingen, Tel / Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel / Rangendingen-Höfendorf Insektenschutz Friedbert Blersch e. K., Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Tel. ( ) Internet Gerhard Stelzer Tel / Juwelier Christine Zeeb, Schmuck, Uhren Bahnhofstr Hechingen Tel / Karosserie Thomas Wild, Spot & Smartrepaircenter Hinter Stöck Bisingen Tel / smartrepairwild@t-online.de Kfz-Sachverständige Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten neben MTB-Tankstelle Mössingen Tel / mobil / Kfz-Werkstätten Hal.Ra Garten- & Landschaftsbau GbR Inh. M. Haller & T. Rasch ASR Auto Service Rangendingen Tel / mobil / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Tel / Fax Auto Oesterle GmbH, Tel / PLEWA Gebäudeservice GmbH Kfz-Reparatur/Abschleppdienst/Containerdienst Bahnhofstr Bodelshausen Gartenstr. 8 (an der L 410) Hechingen-Stein Tel / Autohaus Schurr, Bisingen, Tel / Lothars Werkstatt, Kfz-Reparaturen aller Art, Geldtransfer Meisterbetrieb, TÜV und AU, Hinter Gärten 15 Mc Phone & more Tel / Hgl.-Trillfingen Tel / Horst Wiesner, Kfz- und Zweirad-Technik Mühläckerstr Hechingen-Stein Tel / Kosmetik Diana Zink & Larissa Kiesner, Kosmetik Fußpflege, Nagelstudio, Obertorplatz 15, 2. Stock Hechingen Tel / Krankenfahrten A. I. T. Conzelmann Mietwagen GmbH & Co. KG Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Dialyse-, Strahlen- und Chemofahrten Räumungen, Haushaltsaulösungen Tel / , landing64@t-online.de ballreich.breuninger@gmx.de Tel / Manka Ergotherapie Tel / Fax / Oberstadtstr Haigerloch Heilpraktiker Tel / NaturHeilpraxis Sandra Blanz Manuela Schwenk-Franke, Praxis für Ergotherapie Tel / Eichendorfstr Rangendingen Haigerloch-Hart Brühlgasse 21 Tel / Farben Farben-Breil, Hechingen, Tel / Fensterbau, Glaserei Fensterbau Dieringer Tel / Holz-, Holz/Alu-, Kunststoffenster Rangendingen Daimlerstraße 3 Fliesenverlegung Willi Röcker GmbH & Co. KG, Brennholz Mössinger Str Ofterdingen FiDu Ihr Fliesenleger Tel / Anhängervermietung Falltorstraße Mössingen Tel / , mobil / Bosch Car Service, Inh. Joachim Noack Brennholz / Peletts / Daimlerstr Hechingen Tel / Brikett Fotograie Tel / oder / FOTOGRAFIE JueKillmann, Rangendingen Tel / Studio, Fotostudio / Fotohandel Foto-Keidel, Hechingen, Tel / Studio, Fachhandel, Labor. Friseure Friseurstudio Diana, Haarverdichtung, -verlängerung Rgd., Am Rosenrain 50 Tel / Friseur-Salon Michael Boland Rgd., Grosselfinger Str. 15 Tel HAARKELLER - Susanne Huck, Rangendingen Zur Breiten Wiese 10, Tel / Haarstudio Gerlach, Frisuren und Verwöhnkosmetik Rangendingen, Oberdorfstr. 27, Tel / Jacqueline s Haartaxi, Tel / Sabine Powell, Frisuren, Haarverlängerungen Rgd., Eichenstr. 10 Tel / Friseur Oliver Zug Tel / 3 92 Rottenburger Str Hirrlingen Fußplege Simone Kern, Hand- und Fußpflege-Praxis Rgd., Obere Gasse 13, mobil: / Julia Kleinmann, Fußpflege, Bietenhausen, Kleinfelderstr. 14, Tel / Fußplege / Nagelplege Massage S Nagellitzerle Yvonne Zähringer Hechinger Str. 5 Tel / Hirrlingen Aktuelle Angebote unter: Gartengestaltung Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Tel / mobil / Gartengestaltung Richter und Mietbaggerfahrer Tel / Gebäudeservice Gerüstbau/-verleih Gerüstbau Uttenweiler, Tel / Mail: GeruestbauUttenweiler@web.de Handy Telekommunikationsshop, Tel / Haushaltsaulösungen

26 Maler Maler Beck, Rangendingen Daimlerstr. 19 Tel / DIETRICH MALER GmbH, Rangendingen, Im Hitzenried 19 Tel / ZÜRCHER, Maler- und Lackierbetrieb, Rgd. Tel / , mobil / HECK, Metzgerei, Partyservice, Beethovenweg 16, Hgl.-Stetten, Tel / Haigerlocher Str. 4, Rangendingen, Tel / Mühlenladen Lernhilfe Hechingen Schlossstr. 7 Tel / Paar-/Einzel-/ Familienberatung Party-Service Hechingen Ferkel-Karle, Ofterdingen, Tel / Ulrich Schmid - Schreinerei Tel / 3 27 Plegedienste Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Höfendorf Krummenstr Ofterdingen, Ambulante Plege an der Starzel Tel / info@schreinerei-ulrich-schmid.de WEIGOLD, Fensterbau - Kranverleih - Zimmerei Tel / Herrenackerstr Hechingen Haigerlocher Straße Rangendingen Tel / ambulante-pflege-an-der-starzel@web.de Plegeheime Altenplegeheim Haus im Park Bahnhofstr Bisingen Tel / Senioren- und Plegeheim in Grosselingen Schulstr. 6, Grosselingen, Tel / Stiftung St. Elisabeth Hechingen APH St. Elisabeth Hechingen Tel / APE Marienheim Hechingen Tel / APH St. Josef Haigerloch Tel / Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Physiotherapie Physiotherapie (priv.) / Naturheilkunde Petra Heck Tel / Ringstr Rangendingen Physiotherapie & Gesundheit Weirauch Haigerlocher Straße Rangendingen Tel / Polstermöbel Rechtsanwälte Anwaltskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Auf der Lehr 36/ Mössingen Walkenmühle, Hechingen, Tel / Tel / info@ra-haap.de Heck GmbH & Co. KG - Sanitär/Flaschnerei/Heizungsbau Musikunterricht Irene Müller, Rechtsanwältin Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Im Hätzgert Rangendingen Gitarre, Bass und Querlöte: Reimprecht Tel / Tel / Rgd. Tel oder / Peter Raiser, Innovative Haustechnik Jutta Rager, Alexandra Unger, Rechtsanwältinnen Stettener Str Hechingen Heiligkreuzstr. 13, Hechingen, Tel / Nachhilfe Tel / mobil / Fax Reisebüro TUI TRAVEL Star Reiseforum Rangendingen Tel / Rollladen, Markisen, Jalousien Sachverständige Gerhard Sick, ö. b. u. v. SV für das Zimmerer-Handwerk, SV der DENA-Expertenliste und weiterer Fachgebiete Tel / , Haigerloch, Sachverständiger für Schimmelpilzschäden Jürgen Beck, Daimlerstr. 19, Rangendingen Tel / info@maler-beck.com Sanitär/Heizung Barwig, Wärme Wasser Blech rainer lohmüller, STUCKATEURBETRIEB Marienstr Hirrlingen Daimlerstr Rangendingen Tel / Tel / Fax Beuter, Heizung, Sanitär, Flaschnerei Rammerstr. 4, Hirrlingen, Tel /1600 info@beuter-sanitaer-heizung.de BRIEGEL, Heizungsbau, Kachelöfen, Bäder und Solaranlagen, Maler & Stuckateure Armin Ott, Polstermöbel direkt vom Hersteller Julius-Bauser-Str. 17, Julius-Bauser-Str Empfingen Maler Gnant - Maler-/Stuckateurgeschäft Empfingen Tel / 5 99 Tel / kontakt@polsterei-ott.de Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Dieringer - Sanitär-Heizung Tel / Am Winterrain Rangendingen Raumausstatter Tel / , mobil / Metzgerei Richard Meister, Bis.-Zimmern, Tel / Mayer Haustechnik GmbH, Heizung - Sanitär Rangendingen Tel / Rottenburg Tel / Sanitär / Flaschnerei / Heizungsbau Schlüsseldienst Cavus, Hechingen, Tel / Schneiderei Sentani Mode, Änderungen und Maßanfertigungen Bettina Bachus, Hechingen, Tel / Rohrreinigung Rangendingen, Tel / sentani-mode@web.de Werbeagenturen atp Kanal- und Umweltservice GmbH Parkett / Fußböden Hinter Stöck Bisingen schoder? - Werbeagentur Schultz GmbH Fußböden/Raumausstattung/Büromöbel Tel / Schreib- und Spielwaren Tel / Herdleäcker 8, Gammertingen Fidan-Umweltservice Bisingen Bürkle, Schreib- und Spielwaren Fivecubes Werbeagentur Tel / Tel / Tel / Oberstadtstr Haigerloch Tel / Fax Schreinereien Sport Sport-Neher, Rgd., Tel / Stahlhandel DEMEL STAHLHANDEL KG Im Greut Bisingen-Wessingen Tel / Steuerberater Dirk Jung & Rolf Volm GbR Neustr. 12 (Citypark) Hechingen Tel / Rolf Sommerfeld, Tel / , Haigerl.-Trillf. Stuckateure Lehmann, Bodelshausen, Tel / Taxi TAXI DEMIRAY, Rangendingen Tel / info@taxi-demiray.de mobil / TAXI Höpfel Telefon / Wir fahren Sie zu allen Ärzten und Kliniken, zur Dialyse, Bestrahlung und Chemotherapie Transporte Strie-Transporte, Schüttgüter-Transporte Rangendingen-Bietenhausen Tel / 4 11 mobil / Verlage FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Versicherungen Finanzdienstleistungen RheinLand-Versicherungen Wilfried Heck Haigerlocher Str Rangendingen Tel. ( / Fax / mail: wilfried.heck@rheinland-versicherungen.de Wolle Wollknäuel, C. Hahn, Tel / Zimmerei Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile fm R E G I O N A L V E R L A G Redaktion und und Anzeigenannahme: Zeppelinstraße Mössingen-Bästenhardt Telefon / 94 / Telefax / 94 / info@fmt-regionalverlag.de satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Ihr Text für Ihre Anzeige: Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

27 Ich bin fort, nur einen Augenblick, nur ein kleines Stück, wir werden uns wiedersehen, und wenn es soweit ist, wirst du dich fragen, warum du geweint hast. Beppo Wir werden dich nie vergessen. Deine Freunde Manne, Olli und Udo Vermietungen Vermiete ab helle sonnige 3-Zimmer-Wohnung, ca. 63 qm in Bietenhausen, EBK, Balkon. Tel / Bauplätze Hebamme und Ingenieur suchen Bauplatz in Rangendingen und Umgebung. Tel / oder haeuserprivat@arcor.de Tief betroffen vernahmen wir die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres verdienten Sportkameraden und langjährigen Funktionärs Bernd Kleinmann Der SV Rangendingen trauert mit seinen Familienangehörigen um einen großartigen Menschen, der leider völlig unerwartet und viel zu früh von uns gegangen ist. Wir sagen Dank für die Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften. Wir werden unseren Sportkameraden Beppo sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. SV Rangendingen Vorstandschaft Für die Hinterbliebenen wurde vom SVR ein Spendenkonto eingerichtet: Sportverein Rangendingen, Sparkasse Zollernalb, DE Schwäbisches Buffet Fasnetssonntag, Sonntag, Februar März ab ab Uhr Uhr Sportheim Bierlingen Hier werden Sie gut beraten Inhaber Wolfgang Stooß Schloßstr. 15 (Oberstadt) Hechingen Telefon Fax info@dtp-stooss.de Kopieren Binden Laminieren Faxen Digitaldruck Scans Diplomarbeiten Posterdruck Hochzeitszeitungen Drucksachen für Firmen und Vereine und vieles mehr Bahnhofstraße Hechingen Telefon 07471/15918 Fax 07471/15223 juwelierzeeb@web.de FiDu Ihr Fliesenleger m Fliesen Platten Mosaik terminund fachgerecht Bauen und Renovieren m Silikonverfugungen m Badsanierung m Verlegearbeiten und Renovierungen m Laminatarbeiten m Balkon- und Terrassensanierung Haben Sie Interesse an einem barrierefreien, seniorengerechten Badezimmer? Wir beraten Sie gerne. Tel / , mobil / Falltorstr. 80, Mössingen, iesenleger.de

28 Der Gärtner kommt... a...in die Ortsmitte Rangendingen Frühlings-/Osterblumen und mehr in Top-Qualität: Freitag, , Uhr In der Osterwoche: Osterdekoration und Osterideen Donnerstag, , Uhr Samstag, , Uhr Gärtnerei Fechter Friedhofweg 23, Haigerloch-Hart, Telefon / 8729 SONDER VERKAUF FR 23. MÄRZ SA 24. MÄRZ 2018 in Rangendingen -CON-TA- HERSTELLERVERKAUF Hechinger Straße Rangendingen T ÖFFNUNGSZEITEN SONDERVERKAUF FREITAG 9 18 Uhr durchgehend SAMSTAG 9 13 Uhr CONTA-SHOP.DE NICHT MIT ANDEREN RABATTAKTIONEN IM GLEICHEN ZEITRAUM KOMBINIERBAR. Anzeigen Immer interessant! Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore Ihr Fachberater vor Ort Andreas Kessler Telefon: Mobil: a.kessler@pfullendorfer.de Farbanzeigen fallen auf! Rufen Sie uns an! Tel. ( )

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 9. März 2018 Nr. 10 EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR in der Ganztagesbetreuung für Grundschüler

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 28. September 2018 Nr. 39 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 13. April 2018 Nr. 15 Frühjahrskonzert 2018 der Musikkapelle Höfendorf Musikgemeinschaft

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 26. Januar 2018 Nr. 4 Bilderbuch Rangendingen von oben Luftaufnahmen aus dem Jahr 1960

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 59. Jahrgang Freitag, 1. Dezember 2017 Nr. 48 Am 1. Adventssamstag, 2.12., veranstaltet der Freundeskreis Für

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 23. Februar 2018 Nr. 8 Alterspyramide Gemeinde Rangendingen zum 31.12.2017 Am 31.12.2017

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 16. März 2018 Nr. 11 Baustelle Haigerlocher Straße Am 3. April startet in der Haigerlocher

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nr. 24 am Sonntag, 17.06.2018 (11.00 bis 15.00 Uhr) Am kommenden Sonntag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 9. Februar 2018 Nr. 6 Auch in diesem Jahr feiert der Musikverein Bietenhausen seinen Musikerball

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Ortsverband: Sankt Augustin

Ortsverband: Sankt Augustin VdK Ortsverband Sankt Augustin Siegburger Str. 88, 53757 Sankt Augustin Ortsverband: Sankt Augustin Internet: www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de An alle Bankverbindung: Konto-Nr. 5103900010 er des BLZ 370

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr