Jubiläumsschiessen. Jubiläumsfeier: Samstag, 14. Juni Juni Juni Final Jubiläumsmeister Sonntag, 22.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläumsschiessen. Jubiläumsfeier: Samstag, 14. Juni Juni Juni Final Jubiläumsmeister Sonntag, 22."

Transkript

1 Jubiläumsschiessen Juni Juni 2014 Final Jubiläumsmeister Sonntag, 22. Juni 2014 Jubiläumsfeier: Samstag, 14. Juni 2014

2 Inhaltsverzeichnis Bis zu 50% Rabatt auf Tickets: raiffeisen.ch/memberplus Seite Herzlich willkommen in Ettiswil 5 Das Wichtigste in Kürze 13 Organisationskomitee Jahre ASG Brestenegg-Ettiswil 17 Jubiläumsfeier 30 Ehrengäste 33 Schützenstube 35 Allgemeine Bestimmungen 37 Standblatt / Übungskehr 43 Sektionswettkampf 45 Gruppenwettkampf 47 Auszahlungsstich 51 Kranzstich 53 Jubiläumsstich 55 Juniorenstich 57 Veteranen-/Seniorenstich 59 Jubiläumsmeister - Qualifikation 61 Jubiläumsmeister - Final 65 Jubiläumsmeister - Gaben 67 Publikumsschiessen 69 Sponsoren und Inserenten 71 Das exklusive Mitglieder-Angebot von Raiffeisen: Ob Rock oder Pop, Musical oder Klassik, Comedy oder Zirkus als Raiffeisen-Mitglied erleben Sie mehr und zahlen weniger. Wir machen den Weg frei St. Urbanstrasse 4 I 6144 Zell I Telefon I Fax I info@4ka.ch I 2 3

3 Herzlich willkommen Liebe Schützinnen und Schützen Geschätzte Gäste, Sponsoren und Freunde des Armbrustschiesssportes Wieder in Ettiswil! Mit diesem Slogan haben wir für das Jubiläumsschiessen der Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil geworben und wir hoffen, dass auch Sie mit dabei sein werden. Die erfolgreiche Durchführung des Eidg. Armbrustschützenfestes von 2006 hat unser OK dazu beflügelt, die 50-Jahrfeier der Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil zu einem Jubiläumsanlass der besonderen Art zu gestalten. So befassen sich das OK und ein motiviertes Team von Helfern CLEVERE PRODUKTE DANK CLEVEREN MITARBEITENDEN KMS AG Zumhofstrasse Kriens T seit geraumer Zeit mit den Vorbereitungen für die Schiesswettkämpfe und den grossen Jubiläumsabend, welcher am 14. Juni stattfindet. Dazu haben wir eine rassige und unterhaltsame Band aus dem Tirol verpflichtet, welche für eine gute Stimmung unter den Festbesuchern und für eine unvergessliche Geburtstagsfeier sorgen wird. Das Jubiläumsschiessen steht ganz im Zeichen, allen Schützinnen und Schützen unter fairen Bedingungen ein spannendes und interessantes Wettkampfprogramm zu bieten. Das Stichangebot ist sehr ausgewogen und beinhaltet als Schluss- und Höhepunkt den Jubiläumsfinal und damit die Krönung des Jubiläumsmeisters. Wir freuen uns, den qualifizierten Schützinnen und Schützen für ihre Leistungen schöne Gaben und Preise überreichen zu dürfen. Aber auch alle Festbesucher und Schiessinteressierte haben die Möglichkeit, an den Wochenenden auf der 10-Meter Distanz ihre Treffsicherheit mit einer Armbrust zu testen. Den 15 besten Teilnehmern winken dabei schöne Naturalpreise. Ich möchte allen Sponsoren, Gönnern und ASG-Freunden für die grossartige Unterstützung, welche uns zuteil geworden ist, ganz herzlich danken. Ohne Ihren Beitrag wäre es für uns unmöglich, das Jubiläumsschiessen in diesem 4 5

4 DIE DOPPELTE ERFRISCHUNG AUS DEM HERZEN DER SCHWEIZ. Probieren Sie das erfrischendste Eichhof aller Zeiten. Rahmen durchzuführen. Es hat mich sehr gefreut, die Sympathie und Verbundenheit zu den Armbrustschützen zu spüren. Ein herzliches Dankeschön geht an die OK-Mitglieder, welche bereits viele Stunden in die Vorbereitung dieses Anlasses investiert haben und all den vielen Helfern, welche während dem Fest für einen reibungslosen Ablauf sorgen werden. Und nun möchte ich Sie einladen, unser Fest in der Brestenegg zu besuchen, sei es als Wettkampfschütze, Besucher oder Schlachtenbummler. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns, mit Ihnen ein paar schöne und interessante Stunden zu verbringen. Alois Suppiger OK-Präsident NEU Verantwortungsvoll geniessen. Mit natürlichem Zitronensaft und 2,0 % Vol. Alkohol. Ringe für Verliebte affolterwillisau.ch 6 7

5 Herzlich willkommen in Ettiswil Ein Raum. Eine Lösung. Ein Anbieter. Kawa Design AG realisiert Gesamtkonzepte im Innenausbau von der Beratung über die Planung bis zur Ausführung. Dabei stehen Sie als Kunde mit Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Kreuzmatt Wauwil Telefon Liebe Armbrustschützen aus nah und fern Im Namen des Gemeinderates und der Bevölkerung heisse ich Sie herzlich am Jubiläumsschiessen in Ettiswil willkommen. Dabei wünsche ich allen aktiven Teilnehmern und Teilnehmerinnen das nötige Wettkampfglück, damit Sie die intensiven Vorbereitungen für das Jubiläumsschiessen entsprechend umsetzen können. Aber nicht nur Sie, als aktive Sportlerinnen oder Sportler, haben sich auf das Jubiläum vorbereitet. Die ASG Brestenegg-Ettiswil hat mit einem grossen Effort ein Jubiläumsfest organisiert, das keine Wünsche offen lässt. Wer erinnert sich nicht gerne an das eidgenössische Schützenfest 2006 zurück. Mit diesem Fest haben sich die Ettiswiler Armbrustschützen in der Gemeinde und auch in der gesamten schweizerischen Armbrustschützengemeinschaft einen Namen geschaffen. Ettiswil die Wohn- und Kulturgemeinde Zur Ettiswiler Kultur gehören neben den Armbrustschützen weitere sehr aktive Vereine, die mit ihren musischen, sportlichen oder gesellschaftlichen Aktivitäten das Dorfleben prägen. Daneben zeugen zahlreiche Baudenkmäler von der kulturellen Geschichte Ettiswils, welche bis ins Jahr 1070 zurück belegt ist. Speziell das prächtige Schloss Wyher, welches 1304 erstmals erwähnt wurde, strahlt als beliebter Ort mit jährlich rund 300 Veranstaltungen weit über die Region hinaus. Als Wohnort macht Ettiswil neben guten Dienstleistungen und Verkehrsanbindungen ein komplettes Angebot der Volksschule, sowie die direkte Berührung der Wohnzonen mit dem Naherholungsgebiet, aber auch eine aufgeschlossene Bevölkerung aus. Ettiswil liegt eingebettet in einer reizvollen Landschaft, geprägt von grossen Ebenen. Ein einmaliges Naturerlebnis bietet das Naturlehrgebiet Buchwald, welches nur 10 Minuten vom Schützenhaus entfernt, zur zwischenzeitlichen Entspannung einlädt. 8 9

6 50 Jahre Armbrustschützengesellschaft Brestenegg-Ettiswil Ich gratuliere der ASG Brestenegg-Ettiswil zum 50. Geburtstag. Vorbildlich und mit grossem Erfolg setzt sich der Verein für die Ausbildung junger Schützen ein. Diese Bemühungen sind der Grundstein für frühere und aktuelle Erfolge. Kari Marbach als Eidgenössischer Schützenkönig und Jonas Hansen als Weltmeister 2012 U23, 30m kniend/einzel, sind da die besten Referenzen dafür. Ganz herzlichen Dank an die Vereinsverantwortlichen, an die Aktiven der vergangenen 50 Jahre, für die starken Leistungen und die gute Kameradschaft. Das ist beste Werbung für unser Dorf. Ich danke dem OK unter der Leitung von Alois Suppiger für ihre Arbeit und wünsche ihnen, aber auch uns allen eine treffsichere Geburtstagsparty. Allen Schützen und Schützinnen, allen Festbesucherinnen und Festbesuchern wünsche ich ein erfolgreiches Jubiläumsschiessen, so dass Sie mit positiven Erinnerungen aus Ettiswil abreisen. Peter Obi-Felber Gemeindepräsident 10 11

7 Das Wichtigste in Kürze Schiesszeiten Freitag :00 19:00 Uhr Samstag :00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Donnerstag :00 12:00 Uhr Freitag :00 19:00 Uhr Samstag :00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Sonntag :00 12:00 Uhr Jubiläumsfinal Sonntag, :00 15:00 Uhr Auskunft über eine Finalteilnahme kann am Sonntag, 22. Juni ab 10 Uhr unter Telefon oder auf dem Internet unter: 50jahre.asgbe.ch eingeholt werden. Anmeldung / Rangeure Online über Homepage: 50jahre.asgbe.ch Die Anmeldung nimmt entgegen: Nicole Felber, Ausserdorfstrasse 17, 6247 Schötz Telefon , abends jeweils ab Uhr Telefon während Schützenfest: nicole-felber(at)bluewin.ch Jubiläumsabend mit Tirolermusik Tschirgant-Duo Samstag :00 Uhr Apéro für geladene Gäste 19:00 Uhr Nachtessen (Bankett) in besonderem Ambiente für Jedermann mit musikalischer Unterhaltung durch das Tschirgant-Duo Othmar und Bernadette Arnet Dorf 5, 6218 Ettiswil Telefon Plauschschiessen 10m-Armbrust für Jedermann Samstag :00 12:00 Uhr 13:30 15:30 Uhr Samstag :00 12:00 Uhr 13:30 15:30 Uhr Sonntag :00 11:30 Uhr Absenden: Sonntag :00 Uhr

8 Organisationskomitee OK-Präsident Alois Suppiger P Sponsoring Chäppeliweg 4, 6210 Sursee N alois.suppiger(at)outlook.com Sekretariat Anita Wüest-Kaufmann P Schulerhof, 6022 Grosswangen N anita.wueest(at)schulerhof.ch Finanzen Eveline Felber P Längmatt 5, 6218 Ettiswil N eveline-felber(at)bluewin.ch Schiesswesen Nadja Graber-Marbach P Kalofenweid 35, 6022 Grosswangen N nadjagraber(at)gmx.ch Kari Marbach P Schulgartenstr. 14, 5430 Wettingen N karl.marbach(at)kms-ag.ch Anmeldung Nicole Felber P & Rangeur Ausserdorfstr. 17, 6247 Schötz nicole-felber(at)bluewin.ch Wirtschaft Margrith Stürmlin P Grosswangerstr. 16, 6218 Ettiswil margrith.stuermlin(at)gmail.com Sponsoring Norbert Arnet P Surseestrasse 32, 6218 Ettiswil N norbertarnet(at)gmx.ch Jubiläum Monika Störi-Kaufmann P Eschenweg 1, 5103 Möriken N monika.stoeri(at)pop.agri.ch Hans Felber P Grosswangerstr. 16, 6218 Ettiswil N h.felber(at)sunrise.ch Bau Florentin Marbach P Hübelirain 9, 6247 Schötz N flori.marbach(at)gmx.ch

9 50 Jahre ASG Brestenegg-Ettiswil Vereinsentwicklung Schiessen war im Weiler Brestenegg schon in früheren Jahren eine Leidenschaft. Jährlich wurde einmal mit den Karabinern ein Wurst, Brot und Kafi Schiessen organisiert. Die Scheiben wurden am Waldrand aufgestellt, um dort eine gewisse Sicherheit zu haben. Die Zeiger verschanzten sich während den Schiessphasen in einem Graben der eigens für sie ausgebuddelt wurde. Sicherheitstechnisch etwas kritisch wurde es jeweils am Sonntagnachmittag nach Einnahme des Spezialgetränks, dem Brestenegger Schwarzen! Die Disziplin liess nach und zusätzliche Schiessduelle wurden ausgetragen. In den 60iger Jahren machte man sich Gedanken ob und wie das traditionelle Schiessen weitergeführt werden soll. Zwischenzeitlich wurde mit Hans Duss ein passionierter Armbrustschütze wohnhaft in Ettiswil. Er brachte sozusagen den Armbrustsport in unser Dorf. Die Diskussionen zur eventuellen Gründung eines Vereins wurden in den Brestenegger Stuben vermutlich zum Dauerthema. Am 28. März 1963 war es dann soweit. In der Stube von Robi Schäfer berieten acht schiessfreudige Männer unter dem Tagesvorsitz von Josef Ambühl das weitere Geschehen in der Brestenegg. Nach eingehender Diskussion folgte die denkwürdige Abstimmung. Josef Ambühl, Robert Schäfer, Isidor Bättig, Roland und Hans Duss, Eugen Medlinger, Alois Suppiger sowie Hans Stutz beschlossen die Gründung eines neuen Vereins in der Brestenegg. Auszug aus dem Protokoll: Nach einem kräftigen Imbiss und einem Prost auf Gut Glück für unsere Armbrustgesellschaft schloss der Präsident diese denkwürdige Versammlung. Alles andere wäre damals eines echten Bresteneggers nicht würdig gewesen. An der ersten Generalversammlung am 18. April wurde der Beitritt zum ZSAV und EASV beschlossen. Das nächste grosse Ziel war nun eine eigene Schiessanlage, wenn möglich mit einer kleinen Schützenstube, zu erstellen. Da aber die finanziellen Mittel knapp waren, galt es möglichst günstige Varianten zu finden. Mit Abbruchholz 16 17

10 «Knackige Äpfel.» aus Jona und Gettnau (Ziegelei) konnte auf einem gepachteten Grundstück von ca. 250 m2 der eigene Stand erstellt werden. Somit konnten auch die sportlichen Aktivitäten gestartet werden. Die Armbrustkollegen aus Zürich-Wiedikon stellten uns die ersten Sportgeräte zur Verfügung, mit welchen unsere Gründungsmitglieder den Armbrustschiesssport erlernen durften. Zu Beginn der Vereinstätigkeit war die Beteiligung an den Wettkämpfen wichtiger als die dabei erzielten Resultate. Mit den Wiedikern pflegten wir Ettiswiler über all die Jahre mittels eines Freundschaftsschiessen die gute Beziehung. Leider haben sie 2013 durch einen Brand ihr ganzes Hab und Gut verloren. Trotz Zugehörigkeit zum EASV haben sie zwischenzeitlich den Schiessbetrieb eingestellt. Überalterung und Standortsituation führten leider zu diesem Entscheid. «Natürlich aus der Schweiz.» : swissfruit GARAGE WÜEST Garage Wüest AG Willisauerstrasse 24, 6218 Ettiswil 1967 wurde das erste Vereinsbanner eingeweiht, welches uns noch heute bei freudigen wie auch besinnlichen Momenten begleitet. In den darauf folgenden Jahren stieg die Mitgliederzahl stetig an. Auch die Schiessleistungen wurden immer besser. Schon damals versuchten wir jungen Menschen Gelegenheit zu bieten, unseren schönen Sport zu erlernen. Erfreulicherweise durften wir im Juniorenbereich jedes Jahr unzählige Interessenten an den Kursen begrüssen. Immer wieder konnten wir deshalb junge Schützen/innen in unseren Verein aufnehmen und integrieren. Früher wie heute gilt für uns noch immer der Leitsatz: "Die Jugend ist unser Kapital für die Zukunft." Ende 1973 wird unsere Anlage ein erstes Mal erweitert. Waffenraum und WC-Anlage wurden angebaut. Die zu engen Platzverhältnisse bei internen Anlässen machten diese Veränderung unumgänglich. Nach dem Zentralschweizer Armbrustschützenfest 1980 in Ettiswil wurde das Interesse an unserem Sport und Verein noch grösser. Diesmal stand eine Erweiterung des bestehenden Schützenhauses aus Standortgründen nicht mehr zur Diskussion. Nach intensiven Abklärungen haben wir im Herbst 1986 an einer ausserordentlichen Generalversammlung einen Neubau beschlossen. Für alle Vereinsmitglieder war klar, 18 19

11 dass uns nur Fronarbeit ans Ziel unserer Wünsche bringen konnte. Die finanziellen Mittel waren zu knapp, um die Arbeiten vollumfänglich zu vergeben. Dank über 10`000 geleisteten Frondienststunden unserer Mitglieder und dem Entgegenkommen unserer Handwerker und der ganzen Dorfbevölkerung durften wir im Juni 1989 unseren neuen Schiesstand einweihen. Gross war die Freude über das gelungene Bauwerk und neue Motivation zugleich das Training zu steigern. Gärtnerei Mööslimatten Ettiswil Blumenhaus Dorf Ettiswil Leider wurde unser neues Zuhause in der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober 1991 ein Raub der Flammen. Bis heute ist unklar, was zu diesem Schicksalsschlag führte. Dieses Feuer hatte unsere geleisteten Frondienststunden sowie sämtliche Armbruste und Schiesskleider innert weniger Stunden vollständig vernichtet. Ein Bild der Verwüstung bot sich unseren Mitgliedern am Montagmorgen in der Brestenegg. Manch eine Träne musste unterdrückt oder sogar getrocknet werden. Diesen Schock zu verdauen war nicht ganz so einfach. Eines war klar, das Vereinsleben in der Brestenegg musste weitergehen. Der Vorstand prüfte sofort alle Möglichkeiten um schnell wieder in Besitz einer Schiessanlage zu kommen. Wir entschieden uns zusammen mit den involvierten Versicherungen, einen Neubau am selben Standort in Auftrag zu geben. Manch harte Verhandlung des Vorstandes war nötig, um im Frühling 1993 den Schiessbetrieb in der neuen Anlage wieder aufnehmen zu können durften wir dank grosszügiger Spende unserer Ehrenmitglieder Margrith Bisang und Werner Zumbühl eine wunderschöne Standarte entgegennehmen. Diese Übergabe wurde, eingebettet in unser Vereinspicknick, gebührend gefeiert. Herzlichen Dank für die Sympathien gegenüber den Armbrustschützen. Mit Stolz werden wir diesem wunderbaren Symbol alle Ehre erweisen. Die Armbrustschützen sind auch in der Gemeinde gut verankert und betätigen sich auch im gesellschaftlichen Bereich sehr aktiv. Seit über 20 Jahren führen wir jährlich den über die Kantonsgrenze bekannten Lottomatch durch. Auch helfen wir anderen Dorfvereinen mit Arbeitseinsätzen bei ihren Events. Dazu werden jeweils all unsere Passivmitglieder zur Mithilfe aufgeboten um den ganzen Aufwand zu bewältigen. In unseren Reihen hat nicht bloss die sportliche Seite Priorität, auch der Geselligkeit und dem Zusammensein mit unseren unzähligen Passivmitgliedern messen wir grosse Bedeutung zu. Als Dankeschön an all unsere treuen Helfer organisieren wir alle zwei Jahre eine zweitägige Vereinsreise. Es ist immer wieder eine 20 21

12 Genugtuung, mit rund 50 Gleichgesinnten einige Stunden in kameradschaftlicher Atmosphäre zu verbringen. Dies stärkt mit Bestimmtheit das positive Klima im Verein. Armbrust-Events in Ettiswil In den letzten dreissig Jahren war Ettiswil schon einige Male Gastort diverser Wettkämpfe des EASV und des ZSAV wurde im Weiler Brestenegg das Stand- und Fahnenweiheschiessen organisiert. Merkmal dieses ersten Festes unter Ettiswiler Regie war der spezielle Gabentempel mit den begehrten Preisen in natural. Das Festzelt und deren Crew mit ihren heimtückischen Getränken und den Attraktivitäten zu später Stunde bleiben unvergessen. Ganz speziell war damals der Festumzug nach der Fahnenweihe in der Dorfkirche hinauf in die Brestenegg. Es war ein Fest ganz nach Bresteneggerart! Nebst unzähligen Finals von Gruppenmeisterschaften, Mannschaftsmeisterschaften, Verbändefinals und Juniorentreffen haben wir uns 1978 an die erste grosse Aufgabe herangewagt. Der Zentralschweizerische Verband hat uns einen Grossanlass übertragen. Unser Verein wurde zum Organisator für das 3. Zentralschweizerische Armbrustschützenfest im Jahre 1980 auserwählt. Nach äusserst arbeitsintensiven Vorbereitungsarbeiten während zweier Jahre durften wir vom 2. bis 12. Juli 1980 Armbrustschützen aus der ganzen Schweiz die Möglichkeit bieten, sich an einem Grossanlass sportlich zu messen. Dies war ein erster Höhepunkt in unserer noch jungen Vereinsgeschichte. Die ganze Region erinnert sich heute noch an diesen gelungenen Anlass. Mit diesem Schützenfest konnten wir das Interesse an unserem Verein und dem Armbrustschiessen wecken. Nach beendetem Neubau luden die Ettiswiler 1989 zum zweiten Standweihschiessen in deren Vereinsgeschichte. Rund 400 Schützen beehrten uns mit ihrer Teilnahme. Eine stattliche Zahl deren Sympathie wir erleben durften. Ab 1997 haben wir uns entschieden im Zweijahresturnus das Brestenegger Schiessen durchzuführen. Einen Unterbruch gab es lediglich in den Jahren vor und nach dem Eidgenössischen Armbrustschützenfest von 2006 als unsere Sektion Organisator dieses Grossanlasses war. Um Schiessport auf hohem Niveau zu bieten findet jeweils am Schlusstag ein Final um den Bresteneggermeister statt. Erfreulicherweise wird diesem Final grosse Beachtung geschenkt, müssen wir doch praktisch keine Entschuldigungen der Qualifizierten entgegennehmen. Das wissen wir sehr zu schätzen. Nach intensiven Diskussionen, wie sie in unseren Kreisen zu vorgerückter Stunde ab und zu mal vorkommen, ist der Gedanke aufgetaucht, sich für ein Eidgenössisches zu bewerben. Wir waren uns bewusst, dass ein solches Vorhaben nur mit der Unterstützung aller Mitglieder und aller Dorfvereine möglich wäre. Dank ausgereifter Präsentation in den einzelnen Gremien, bezüglich Aufwand und Helfereinsätzen, haben wir von unseren Mitgliedern das 22 23

13 OK erhalten, eine Bewerbung einzureichen. So war es uns vergönnt, vom Juli 2006 ein zweites Mal einen Grossanlass nach Ettiswil zu holen. So intensiv und zeitaufwendig die Organisation auch war, umso mehr durften wir uns freuen über den grossen Erfolg, den wir an diesem Fest im kameradschaftlichen und schiesstechnischen Bereich erzielen durften. Der eingebaute Euro Cup gab dem Anlass noch einen gewissen internationalen Touch! Gross war die Genugtuung, als am Absenden, inmitten einem grossen Fahnenmeer, das Fest als beendet erklärt wurde. All unsere Besucher wie Helfer konnten zufrieden den Heimweg antreten, im Wissen wunderschöne Tage in Ettiswil erlebt zu haben. Noch heute wird in unserem Dorf von diesem Grossanlass und den vielen neuen und interessanten Begegnungen gesprochen. Sportliche Erfolge Dank gezieltem Training konnten auch die Schiessleistungen stetig gesteigert werden. In der Hierarchie des Eidgenössischen Armbrustschützenverbandes durften wir immer wieder Aufstiege in höhere Kategorien feiern durften wir am Eidgenössischen in Schönengrund in der 4. Kategorie den Sieg feiern. Ein Riesen-Erlebnis für unsere junge Sektion. Ab diesem Zeitpunkt ging es ständig bergauf mit unseren Resultaten, was uns weitere Erfolge bescherte. Mit dem Aufstieg in die Spezialkategorie (heute Kat. 1) zu Saisonbeginn 1989 konnten wir eines unserer grossen Ziele erreichen. In der Folge sind wir stetig in der 1. Kategorie dabei. Sogar einen Sieg in der Sektionenwertung des EASV können wir uns an die Fahne heften. An den Gruppenmeisterschaften des EASV und ZSAV wurde ebenfalls auf höchster Stufe mit konkurriert. Die Ettiswiler waren auf eidgenössischer 24 25

14 Ebene mehrmals an den Finals anzutreffen. In Frutigen gelang mit dem 2. Schlussrang die beste Klassierung von den diversen Finalteilnahmen. Anders im ZSAV. Dreimal holten wir den Zentralschweizer Gruppentitel nach Ettiswil. Schöne Erfolge konnten auch in der Mannschaftsmeisterschaft verbucht werden. Bei der ersten Ausschreibung dieser Konkurrenz konnten wir uns auf Anhieb zur Teilnahme in der Nationalliga A qualifizieren. In den ersten Jahren dieses Wettkampfes hatten wir einen sicheren Platz in der Nat. A, ehe wir für einige Jahre zu einer Liftmannschaft avancierten. Seit 2012 haben wir unser Daheim in der Nati B. Mit gezieltem Einbau von jungen Kräften wird es bestimmt wieder möglich sein, in die oberste Liga aufzusteigen. Mag der Weg auch noch so steinig sein, wir werden alles daransetzen, auch dieses Ziel möglichst rasch wieder zu realisieren. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! Auch unsere Juniorenförderung hat sich positiv auf die tollen Erfolge der Elite ausgewirkt. Dank gezielter und fachmännischer Ausbildung der armbrustbegeisterten Jugend der Region durch die jeweiligen Juniorenleiter und deren Helfer, gelang es immer wieder, mit unseren Jungen an Einzel- und Gruppenfinals teilzunehmen. Etliche Juniorentreffen in der Zentralschweiz konnten siegreich beendet werden. Dank dieser erfreulichen Tatsache gelang es uns über mehrere Jahre jährlich mindestens ein Junior/in als Neumitglied in unseren Verein aufzunehmen und zu integrieren. In jüngster Zeit durften wir uns sogar über den Einsatz von Jonas Hansen im Nationalkader freuen. Ein Dank für den über Jahre gezielten Aufbau unserer Jugendförderung. So war es auch möglich, an der Spitze der gesamtschweizerischen Juniorenförderung mitzumischen. Ganz gezielt werden die 16- bis 20jährigen an die Wettkämpfe der Eliteschützen herangeführt. Weitere Erfolge gab es für Mitglieder unserer Sektion auf nationaler und internationaler Bühne. So durften wir 2001 in Horgen anlässlich des Eidgenössischen Armbrustschützenfestes mit Kari Marbach den Schützenkönigstitel feiern. Ein Riesenerfolg für Kari im Speziellen, sehr positiv aber auch für den ganzen Verein. Gross war die Freude am Gemeindeempfang am Sonntagabend bei seiner Rückkehr mit dem prestigeträchtigen Kopfkranz. Mit Nadja und Kari Marbach hatten wir über einige Jahre auch unsere Vertreter in der Nationalmannschaft der Elite. Dank ihres Trainingsfleisses und Könnens durften die Beiden an mehreren internationalen Titelkämpfen teilnehmen. Nadja darf sich sogar über Edelmetall in mehreren Teamwettkämpfe über 30 und 10 Meter freuen. Auch hier schlägt sich die gute Juniorenförderung zu Tage. Den grössten Erfolg in der 50jährigen Vereinsgeschichte beschert uns in naher Vergangenheit das Ausnahmetalent Jonas Hansen. Mit seinen Weltmeister-, Europameister- und Schweizermeistertiteln in den letzten zwei 26 27

15 Jahren hat er alle Erwartungen übertroffen. Unzählige zusätzliche internationale Wettkämpfe konnte Jonas zwischenzeitlich auch noch für sich entscheiden. Dank seinem Talent, Einsatzwille und Können hat er sich in Armbrustkreisen zu einer unverzichtbaren Grösse emporgekämpft. Jonas, mach weiter so, die Unterstützung des Vereins ist dir garantiert. GENERALVERTRETUNG CH All diese tollen Resultate und kameradschaftlichen Erlebnisse eines Vereins spornen mit Bestimmtheit für weitere Grosstaten an, dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in Zukunft mindestens gleichviel, wenn nicht noch mehr Einsatz braucht, um dieses hohe Level zu halten. Nachdenklich stimmt der allgemeine Mitgliederschwund in den Vereinen aller Sportarten oder Plauschgruppen, den wir momentan auf allen Ebenen erleben. Aber wir sind stolz, auf 50 erlebnisreiche Vereinsjahre zurückzublicken und freuen auf uns auf viele weitere unvergessliche Momente mit unserem schönen Sport. Hans Felber Ehrenpräsident ASG Brestenegg-Ettiswil BRANDSCHUTZ ETTISWIL AG I WILLISAUERSTRASSE 21 I CH-6218 ETTISWIL I T I F INFO@BE-ETTISWIL.CH I Tom`s Büchsenmacherei Service, Munition und Waffenverkauf Hampi s Dartshop Dartsverkauf und Herstellung Gravur - und Schleifservice Tabakwaren und Spirituosen Mühlfangstrasse 6, 8570 Weinfelden, Tel. 071/ Gerne bedient Sie: Tom Hafen und Hampi Bürgi 28 29

16 Musikalische Unterhaltung mit dem Tschirgant Duo aus dem Tirol. Wir feiern! Grosser Jubiläumsabend mit Bankett und Unterhaltung am Samstag, 14. Juni 2014 auf dem Gelände beim Armbrustschützenhaus. Unser Jubiläum 50 Jahre ASG Brestenegg-Ettiswil feiern wir mit unseren Ehrenmitgliedern, Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Gönnern, befreundeten Armbrustschützen aus der ganzen Schweiz sowie der Dorfbevölkerung von Ettiswil und Umgebung. Programm: 18 Uhr Eröffnung und Apéro für geladene Gäste 19 Uhr Nachtessen (Bankett) in besonderem Ambiente für Jedermann/-frau Durch den Abend führt Walter Baumann Verkauf Eintritte und Bankettkarten: Details unter 50jahre.asgbe.ch Wir laden Sie herzlich ein zu einem gemütlichen, stimmungsvollen Abend bei gutem Essen, Unterhaltung, Musik, Tanz und Barbetrieb. Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil 30 31

17 Ehrengäste Ihr Partner für drei starke Marken Auto Birrer AG Sappeurstrasse 2 Sursee Tel Fax info@auto-birrer.ch REKAG - Punkten Sie mit uns. LEBHAFTER HANDEL REKAG Handel mit Metall und Kunststoff für den Hoch- und Tiefbau sowie die Haustechnik. REKAG AG Egolzwilerstrasse 12/ Nebikon Tel Fax Zu unserer Jubiläumsfeier dürfen wir folgende Personen als Ehrengäste begrüssen: Gemeinderat Ettiswil: Gemeindepräsident Peter Obi, Ausserdorf 8, 6218 Ettiswil Gemeindeammann Bruno Bättig, Riedbruggmatte 12, 6218 Ettiswil Gemeinderat Alberswil: Gemeindepräsidentin Erika Oberli, Allmendstrasse 41, 6248 Alberswil Gemeindeammann Josef Häfliger, Hübelistrasse 17, 6248 Alberswil Kantonsrat Franz Wüest, Rothmättli 4, 6218 Ettiswil EASV / ZSAV: EASV-Präsidentin Gaby Nägeli, Grabenhaldenstrasse 64a, 8583 Sulgen SM EASV Hans Gerber, Bühlwiesenstrasse 17, 8600 Dübendorf Präsident VV EASV Wendel Forrer, Brendimatt 4, 9630 Wattwil ZSAV-Präsident Guido Wetli, Einhornweg 6, 6331 Hünenberg SM ZSAV Stephan Eggenberger, Birkenmatt 1, 6343 Rotkreuz Gründungsmitglieder ASG Brestenegg-Ettiswil: Isidor Bättig, Brestenegg 40, 6218 Ettiswil Roland Duss, Haisihof 11, 6218 Ettiswil Robert Schäfer, Brestenegg 47, 6218 Ettiswil Ehrenpräsident Hans Felber-Bösch, Grosswangerstrasse 16, 6218 Ettiswil Ehrenmitglieder ASG Brestenegg-Ettiswil Vorstand ASG Brestenegg-Ettiswil Vereinsmitglieder ASG Brestenegg-Ettiswil Patensektion ASV Wiedikon Nachbarsektion ASV Oberkirch Nachbarn und Strassenanstösser Vereinsdelegationen (2er-Delegation) von Ettiswil, Kottwil und Alberswil Sponsoren 50 Jahre-Jubiläumsschiessen: Hauptsponsoren (4 Personen): Eichhof Brauerei AG, Luzern KMS AG, Kriens Raiffeisenbank Ettiswil Stichsponsoren (2 Personen) 32 33

18 Schützenstube Kalk Schmutz Rost Haben Sie Wasserprobleme? - dann sind wir für Sie der richtige Partner! - Service und Desinfektion von Entkalkungsanlagen - Techn. Beratung - Wasserentkalkungen - Dosiergeräte - Filter - Sanitäre Armaturen Das Wirte-Team freut sich, Euch liebe Schützinnen, Schützen und Festbesucher während unserem Jubiläumsschiessen in der Schützenstube oder bei schönem Wetter im Gartenbeizli begrüssen zu dürfen. Wir sind voller Tatendrang und werden an allen Schiesstagen für das kulinarische Wohl unserer Gäste besorgt sein. Gerne servieren wir Ihnen an den Schiesstagen mit ganztägiger Dauer nebst den bei uns bekannt feinen Steaks auch ein preisgünstiges Tagesmenü. Weitere Grilladen und Beilagen vervollständigen das kulinarische Angebot. Auch unser Kafi-Tell wird nebst verschiedenen anderen Getränken im Angebot zu finden sein. Was gibt es Schöneres, als mit Gleichgesinnten ein paar gemütliche Stunden in lockerer Runde zu verbringen. Geniessen Sie doch einen gemütlichen Aufenthalt mit Ihrer Familie oder Freunden bei uns in der Brestenegg ein Ort in freier Natur abseits des regen Strassenverkehrs und Alltagsstresses. Nicht nur des Schiessens wegen lohnt es sich nach Ettiswil in die Brestenegg zu reisen. Das Wirtepaar und sein Helferteam freuen sich bereits heute auf Ihren Besuch! Tel Fax www. gaehwilerag.ch Wasseraufbereitung 34 35

19 Dir vertraue ich Fairer Partner, bester Service, Versicherungsmodelle zum Prämiensparen. Wechseln Sie zur CONCORDIA. Profitieren Sie von Vergünstigungen und exklusiven Leistungen für Familien. Mehr bei Ihrer CONCORDIA oder unter CONCORDIA Geschäftsstelle Ettiswil Felber Doris 6218 Ettiswil Telefon Allgemeine Bestimmungen Schiessplatz Scheibenzahl 16 Scheibentage 64 Festkategorie 3 Armbrustschützenhaus Brestenegg, Brestenegg 44, 6218 Ettiswil Schiesszeiten Freitag 13. Juni 15:00-19:00 Uhr Samstag 14. Juni 08:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr Donnerstag 19. Juni 08:00-12:00 Uhr Freitag 20. Juni 15:00-19:00 Uhr Samstag 21. Juni 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Sonntag 22. Juni 08:00-12:00 Uhr Das Schiesskomitee behält sich vor, bei Bedarf die Schiesszeiten zu verlängern. Änderungen werden den Schützinnen und Schützen frühzeitig mitgeteilt. Stichschluss Finalqualifikation: Sonntag, , 10:00 Uhr Übrige Stiche: Sonntag, , 12:00 Uhr Absenden Jubiläumsmeister Sonntag, , 15:30 Uhr Für die restlichen Wettkämpfe findet kein Absenden statt. Alle teilnehmenden Sektionen erhalten eine Rangliste. Anmeldung Die Anmeldung hat vorzugsweise mittels unter Verwendung der Anmeldedatei, die unter 50jahre.asgbe.ch heruntergeladen werden kann, oder schriftlich an folgende Adresse zu erfolgen: Nicole Felber, Ausserdorfstrasse 17, 6247 Schötz Tel , abends jeweils ab Uhr erreichbar. Abwesend vom nicole-felber(at)bluewin.ch Telefon während Schützenfest: Die Anmeldungen für den Sektions- und Gruppenwettkampf haben mit dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular bis spätestens 30. April 2014 zu erfolgen. Bei den Ehrenveteranen ab dem 70. Altersjahr und den Nachwuchsschützen bis zum 16. Altersjahr ist zu vermerken, ob aufgelegt oder frei geschossen wird

20 Rangeure: Der Anmeldung ist ein Einzahlungsschein für die Auszahlungen beizulegen oder die IBAN-Nummer bekanntzugeben. Der Gruppendoppel ist mit der Anmeldung auf das Konto der Raiffeisenbank Ettiswil zu bezahlen. IBAN-Nr. CH Für vorangemeldete Schützen/innen, die an der Festteilnahme verhindert sind, besteht die Möglichkeit der Abmeldung ohne Berechnung im Sektionswettkampf bis spätestens Sonntag, 22. Juni 2014, 12:00 Uhr. Danach wird der betreffenden Sektion eine Null eingetragen. Das Standblatt inkl. Solidaritätsbeitrag und Übungskehr muss bezahlt werden, sofern es nicht für eine Mutation verwendet werden kann. Die Rangeurbestellung hat mit der Anmeldung zu erfolgen. Die Rangeure werden in der Reihenfolge der Anmeldungen zugeteilt. Pro 1-10 Schüsse wird 1 Rangeur à 15 Minuten abgegeben. Die Anzahl der Rangeure wird durch die Schusszahl der gelösten Stiche bestimmt. Die Schützin bzw. der Schütze hat sich 5 Minuten vor der durch den Rangeur bestimmten Zeit bei der betreffenden Scheibe einzufinden. Schusslehren: Vom EASV genehmigte Schusslehren für alle Stiche. Armbrustdefekte: Schiessregeln: Warner: Gemäss Schiess- und Festreglement EASV. Für alle Vorkommnisse, die im Schiessplan nicht umschrieben sind, gilt das Schiess- und Festreglement EASV. Das Fest wird ohne Warner durchgeführt, die Auswertung erfolgt im Schiessbüro. Altersklassen: Ehrenveteranen Jahrgang 1944 und ältere Veteranen Jahrgang 1945 bis 1954 Senioren Jahrgang 1955 bis 1959 Junioren Jahrgang 1994 bis 1997 Jugend Jahrgang 1998 bis 2006 Ehrenveteranen haben sich beim Lösen des Standblattes zu entscheiden, ob sie alle Stiche frei oder aufgelegt schiessen. Für aufgelegt schiessende Schützinnen und Schützen sind vom EASV genehmigte Stützen selber mitzubringen

21 Bruno Winzeler Brunnwiesenstrasse 56 Postfach 727 CH-8049 Zürich Tel Fax Innovativ kompetent zuverlässig Versicherung: Während der Dauer des Festes sind die Schützinnen und Schützen und das Festpersonal bei der USS versichert. Sie verzichten gegenüber dem Festveranstalter auf höhere als von der USS vorgeschriebene Entschädigungen. Für Diebstähle und Schäden jeglicher Art lehnt der Veranstalter jede Haftung ab. Garderoben: Es stehen keine getrennten Garderoben zur Verfügung. Bemerkungen: Nachwuchsschützinnen und -schützen bis 16 Jahre, die selbstständig in der Lage sind, Manipulationen an der Armbrust durchzuführen (inkl. Entfernen des Pfeils), sind als aufgelegt schiessende Schützinnen und Schützen zugelassen. Kranzlimiten analog Aktivmitglieder. Verbindlichkeit: Wer am Jubiläumsschiessen 50 Jahre ASG Brestenegg- Ettiswil teilnimmt, anerkennt die Bestimmungen dieses Schiessplanes sowie die Schiess- und Festvorschriften des EASV in vollem Umfang. Genehmigung: Dieser Schiessplan wurde genehmigt: Für den ZSAV Für die ASG Brestenegg-Ettiswil Armbrust 10m 113 S. Eggenberger N. Graber-Marbach Armbrust 30m 313 Medaillenbilanz WM 2012 Wil (Sui) Gold 26 von 28 Silber 25 von 28 Bronce 26 von 28 Walter Felber Reparaturen Occasionen Verkauf Längmatt 4 Tel Fax Automobile 6218 Ettiswil 40 41

22 seit 1966 überzeugend in System und Technik Kugelfanganlagen Schiessstandeinrichtungen - Sicherheitsblenden Reparatur- und Unterhaltsarbeiten sowie Ersatzteildienst für sämtliche Laufscheibenfabrikate und Kugelfangsysteme Reparatur- und Unterhaltsarbeiten an RUAG / Inauen und ACO Kugelfangsystemen Instandsetzung von Inauen Kugelfangsystemen 300m Kugelfangsysteme ohne Gummigranulatfüllung Standblatt / Übungskehr Standblatt Mitglieder: Nichtmitglieder: Nachwuchsschützen: Übungskehr Einzeldoppel: Anzahl Passen: Schusszahl: Trefferfeld: Fr inklusive Solidaritätsbeitrag Fr inklusive Solidaritätsbeitrag gratis Fr pro Passe Nachwuchsschützen zahlen den vollen Preis unbeschränkt 6 pro Passe 10er- Scheibe EASV info@leu-helfenstein.ch Auszahlung: Besondere Bestimmungen: keine Passen können beliebig unterbrochen werden

23 An alle Sparfüchse! Assistance und Reiseannulation gratis mit Ihrer Fahrzeug-Versicherung Generalagentur Sursee Peter Ziswiler, Hauptagent Centralstrasse 9a, 6210 Sursee T vaudoise.ch Sektionswettkampf Stichsponsor: Vaudoise Versicherungen Sektionsdoppel: keiner Einzeldoppel: Fr Nachwuchsschützen: Fr Einzelschützen: zulässig Schusszahl: 6 (3 Scheibenkartons à 2 Schuss) Passen: 1 Trefferfeld: 10er- Scheibe EASV Einzelauszeichnung: Kranzlimiten: Kranzkarte 50 Punkte Aktive, Ehrenveteranen aufgelegt und Jugend aufgelegt 49 Punkte Veteranen und Junioren 48 Punkte Ehrenveteranen frei und Jugend frei Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Sektionsauszeichnung: Berechnung des Sektionsresultates: Auszahlungsbetrag: Besondere Bestimmungen: keine Gemäss Schiess- und Festreglement EASV. Die Rangierung erfolgt kategorienweise. 70% der Doppeleinnahmen, abzüglich der Kosten für die in diesem Stich abgegebenen Kranzkarten und Scheibenkartons, werden dem Auszahlungsstich zugewiesen. Nimmt eine Sektion am Sektionswettkampf teil, sind sämtliche am Fest teilnehmenden Schützinnen und Schützen dieser Sektion berechtigt und verpflichtet, den Sektionsstich zu schiessen. Die Schützin bzw. der Schütze muss und kann nur mit der Stammsektion den Sektionswettkampf bestreiten

24 Gruppenwettkampf Stichsponsor: ASV Wiedikon Patensektion ASG Brestenegg-Ettiswil Gruppendoppel: Fr Einzeldoppel: Fr Nachwuchsschützen: Fr Schützen pro Gruppe: 5 (kein Streichresultat) Einzelschützen: zulässig Schusszahl: 6 (3 Scheibenkartons à 2 Schuss) Passen: 1 Trefferfeld: 10er- Scheibe EASV Einzelauszeichnung: Kranzlimiten: Kranzkarte 50 Punkte Aktive, Ehrenveteranen aufgelegt und Jugend aufgelegt 49 Punkte Veteranen und Junioren 48 Punkte Ehrenveteranen frei und Jugend frei Gruppenaus- 1. Rang: Korb gefüllt mit Lebensmittel zeichnung: im Wert von Fr Rang: Korb gefüllt mit Lebensmittel im Wert von Fr Rang: Korb gefüllt mit Lebensmittel im Wert von Fr Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Rangordnung: Auszahlungsbetrag: Gemäss Schiess- und Festreglement EASV. 70% der Doppeleinnahmen (Gruppe plus Einzel), abzüglich der Kosten für die in diesem Stich abgegebenen Kranzkarten, Gruppenpreise und Scheibenkartons

25 Auszahlungs- Einzelschützen mit Resultaten von 60 bis 55 berechtigung: Punkten gemäss Multiplikatorentabelle (Art. 16 Schiess- und Festreglement EASV). Zuweisungen: Ein Gesamtauszahlungsbetrag bis Fr wird dem Auszahlungsstich zugewiesen. Spezialitätenmetzg Gastroservice Partyservice Fleischhandel Tel Fax Qualität hat einen Namen Mutationen: Besondere Bestimmungen: Vor Festbeginn gestattet. Nach Festbeginn können angemeldete Schützinnen und Schützen, die an der Teilnahme am Fest verhindert sind, nur durch Schützinnen und Schützen ersetzt werden, die in keiner anderen Gruppe angemeldet sind, und die den Gruppenstich noch nicht geschossen haben. Schützinnen und Schützen dürfen den Gruppenwettkampf nur mit ihrer Stammsektion bestreiten. Die Auszahlung erfolgt zusammen mit der Sektionsauszahlung

26 FRÜHLING LUST AUF BEWEGUNG! Auszahlungsstich Stichsponsor: Kunz Sport, Willisau Go-In, Sursee Einzeldoppel: Fr Nachwuchsschützen: Fr Schusszahl: 10 (5 Scheibenkartons à 2 Schuss) Passen: 1 Trefferfeld: 10er- Scheibe EASV Auszeichnung: keine Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Auszahlungsbetrag: 70% der Doppeleinnahmen, abzüglich der Kosten für die in diesem Stich abgegebenen Scheibenkartons. Zuzüglich Zuweisung aus anderen Stichen. 30% auf alle Laufschuhe (Modelle Herbst 2013). Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar. Auszahlungs- Einzelschützen mit Resultaten von 100 bis 88 berechtigung: Punkten gemäss Multiplikatorentabelle (Art. 16 Schiess- und Festreglement EASV). Zuweisungen: Ein Gesamtauszahlungsbetrag bis zu Fr wird der Festkasse zugewiesen. Besondere Bestimmungen: Dieser Stich ist für alle Schützinnen und Schützen obligatorisch. Die Auszahlung erfolgt zusammen mit der Sektionsauszahlung

27 Kranzstich Emil Peyer AG Bauunternehmung Rossgassmoos, 6130 Willisau Telefon Telefax Ihr zuverlässiger Partner mit langjähriger Tradition seit Hoch- und Tiefbau Belagsarbeiten Fassadenbau Erneuerungsbau Abbrucharbeiten Betonsanierungen Kundendienst WILLISAU/ETTISWIL Stichsponsor: Hauptdoppel: Fr Nachwuchsschützen: Fr Nachdoppel: Fr Nachwuchsschützen: Fr Schusszahl: Passen: Trefferfeld: Auszeichnung: Gebrüder Wüest AG, Ettiswil 6 (3 Scheibenkartons à 2 Schuss) pro Doppel 1 pro Doppel 10er- Scheibe EASV Kranzkarte Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Kranzlimiten: Auszahlungsbetrag: 50 Punkte Aktive, Ehrenveteranen aufgelegt und Jugend aufgelegt 49 Punkte Veteranen und Junioren 48 Punkte Ehrenveteranen frei und Jugend frei 50% der Doppeleinnahmen, abzüglich der Kosten für die in diesem Stich abgegebenen Kranzkarten und Scheibenkartons, werden dem Auszahlungsstich zugewiesen. Besondere Nur der bessere Doppel ist auszeichnungs- Bestimmungen: berechtigt. Termingerecht, leistungsfähig und zukunftsorientiert peyerbau.ch Architektur- und Bauingenieurbüro Ettiswil

28 Jubiläumsstich Stichsponsor: Stanserhorn-Bahn Hauptdoppel: Fr Nachdoppel: Fr Nachdoppel: Fr Nachwuchsschützen zahlen den gleichen Preis Schusszahl: Passen: Trefferfeld: 8 (4 Scheibenkartons à 2 Schuss) pro Doppel 1 pro Doppel 10er- Scheibe EASV Auszeichnung: Punkte Berg- und Talfahrt Cabriobahn Stanserhorn 1 Ticket im Wert von Fr Punkte Einkaufsgutschein Migros im Wert von Fr Punkte Einkaufsgutschein Migros im Wert von Fr Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Besondere Bestimmungen: Nur der bessere Doppel ist auszeichnungsberechtigt. Die Auszeichnungen müssen während dem Fest bezogen werden

29 Juniorenstich Stichsponsor: Victorinox AG Doppel: Fr Schusszahl: 6 (3 Scheibenkartons à 2 Schuss) Passen: 1 Trefferfeld: 10er- Scheibe EASV Auszeichnung: Kranzlimiten: Kranzkarte 50 Punkte für Jugend aufgelegt schiessend 49 Punkte für Junioren 48 Punkte für Jugend frei schiessend Spezial Rang Taschenmesser Ranger, Victorinox auszeichnung: im Wert von Fr Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Auszahlung: Rangordnung: Besondere Bestimmungen: Keine Bei Punktgleichheit entscheiden: 1. Das Resultat in Stellung frei geschossen 2. Die Tiefschüsse 3. Das tiefere Alter Dieser Stich kann nur von Schützen/innen der Kategorien Junioren und Jugend geschossen werden. Falls weniger als 50 Junioren diesen Stich schiessen, verfällt der Spezialpreis Rang 50 zu Gunsten des Veranstalters

30 WENN AUCH BEIM DRUCK DER TREFFER INS SCHWARZE SOLL Drucksachen begeistern Menschen, vermitteln Emotionen und schaffen Marken. Mit dieser Überzeugung sehen wir uns als professionelles Glied in der Produktionskette anspruchsvoller Printerzeugnisse. Ob Werbedrucksachen, Geschäftsdrucksachen, Familiendrucksachen oder hygienisch anspruchsvolle Lebensmittelverpackungen Ihr Anspruch ist unsere Motivation. SWS Medien AG Print, Buchenstrasse 3, 6210 Sursee Telefon , Telefax Veteranen-/Seniorenstich Stichsponsor: Doppel: Fr SWS Medien AG Print, Sursee Schusszahl: 6 (3 Scheibenkartons à 2 Schuss) Passen: 1 Trefferfeld: 10er- Scheibe EASV Auszeichnung: Kranzlimiten: Kranzkarte 50 Punkte für Ehrenveteranen aufgelegt schiessend 49 Punkte für Veteranen, Senioren 48 Punkte für Ehrenveteranen frei schiessend Spezialaus- 1. Rang Wein im Wert von Fr zeichnung: 2. Rang Wein im Wert von Fr Rang Wein im Wert von Fr Spezialpreis Rang 50 Einzelrangliste: Gutschein Otto s im Wert von Fr Strohwürfel Strohkrümel Strohkrümelhäcksel Liegeboxen + Anbindestall Pferdeboxen Schweine Legehennen für Grossvieh und Pony und andere Kleintiere Pouletsmast Munimast Die beste Einstreue für das Wohl ihrer Tiere!! Produkte: lose, in Big-Bags oder Säcken Auszahlung: Rangordnung Besondere Bestimmungen: Keine Bei Punktgleichheit entscheiden: 1. Das Resultat in Stellung frei geschossen 2. Die Tiefschüsse 3. Das höhere Alter Dieser Stich kann nur von Schützen/innen der Kategorien Ehrenveteranen, Veteranen und Senioren geschossen werden. Falls weniger als 50 Ehrenveteranen, Veteranen und Senioren diesen Stich schiessen, verfällt der Spezialpreis Rang 50 zu Gunsten des Veranstalters

31 Jubiläumsmeister Stichsponsor: Hotel Traube, Gortipohl HOTEL TRAUBE Familie Wurzinger Gortipohl 84 A-6791 St.Gallenkirch/Montafon Internet: Tel 0043 / Guat essa guat trinkaguat schlofa! Kehr mal ein und fühl dich wie daheim! Qualifikation Einzeldoppel: Anmeldung: Bemerkung: Auszeichnung Qualifikation: Schluss der Qualifikation: Fr. 5.00, Junioren bezahlen den gleichen Preis Die Anmeldung zur Teilnahme für die Qualifikation zum Final um den Jubiläumsmeister hat mit dem Lösen des Standblattes zu erfolgen. Die zur Qualifikation erforderlichen Stiche, mit Ausnahme des Kranzstichbzw. Freie-Scheibe-Nachdoppels, müssen vor Schiessbeginn gelöst werden. Ehrenveteranen Aufgelegtschiessend sind am Jubiläumsmeisterfinal teilnahmeberechtigt. Auf Grund der Qualifikationsrangliste Jubiläumsmeister erhalten folgende Schützen eine zusätzliche Auszeichnung: Sieger der Qualifikation Jubiläumsmeister, bester Junior bzw. Juniorin, bester Veteran bzw. Ehrenveteran sowie die beste Dame. Diese Schützen erhalten je 2 Gutscheine für einen Brunch im Seminarhotel Sempachersee in Nottwil im Wert von Fr pro Gutschein. Jeder Schütze erhält nur eine Auszeichnung Sonntag, , 10:00 Uhr 60 61

32 Teilnahme- Die 15 besten Schützen aus: berechtigung: Sektion 50% 30 Punkte Gruppe 50% 30 Punkte Auszahlung 50% 50 Punkte Kranzstich (besserer Doppel) 50% 30 Punkte Jubiläumstich (besserer Doppel) 100% 80 Punkte Maximale Punktzahl 220 Punkte Bei Punktgleichheit entscheiden: 1. Resultat in Stellung frei geschossen 2. besserer Doppel Jubiläumsstich 3. besserer Doppel Kranzstich 4. Auszahlungsstich 5. Sektionsstich 6. Gruppenstich 7. Alter (absteigend) Telefonische Teilnahmeberechtigung Final am Sonntag, Auskunft für: ab 10:00 Uhr: Telefon Finalteilnahme: Die Resultate werden laufend an der Resultatwand und auf der Homepage 50jahre.asgbe.ch publiziert

33 Wir nähen alle unsere Marken-Vorhänge GRATIS (Standard-Konfektion) Spezialausführungen wie z.b. Raffsysteme, Flächenvorhänge, Vitragen, etc. nähen wir zu Spezialkonditionen. Hasliring Emmen Tel Fax Besuchen Sie die grösste Vorhang-Ausstellung der Zentralschweiz Öffnungszeiten: Mo Di-Fr Sa (durchgehend) Immer genügend GRATIS-Parkplätze. Final Schiesszeiten: Doppel: Sonntag, , 14:00 15:00 Uhr Keiner Schusszahl: 20 (20 Scheiben à 1 Schuss) Probeschüsse unbeschränkt vor Wettkampfbeginn Passen: 1 Trefferfeld: 10er-Scheibe EASV Anzahl Schützen: 15 Scheibenausgabe: Scheibenzuteilung: Rangordnung: Auszeichnungen: Absenden Final Jubiläumsmeister: Betreuer/ Windfahnen: Sonntag, , 13:15-13:45 Uhr im Schiessbüro. Schützen, welche ihre Scheibe nicht bis 13:45 Uhr abgeholt haben, verlieren ihre Startberechtigung zugunsten eines Ersatzschützen. Die Scheiben werden auf Grund der Qualifikationsrangliste zugeteilt, von der Mitte aus beidseitig verteilt. Das Resultat des Finalwettkampfes zuzüglich des Resultats der Qualifikation ergibt das Schlussresultat. Bei Punktgleichheit entscheiden: 1. Resultat in Stellung frei geschossen 2. das Resultat des Ausstiches 3. die höhere letzte, zweitletzte Serie à 10 Schüsse des Ausstiches 4. die Tiefschüsse des Ausstiches 5. die Anzahl Mouchen des Ausstiches 6. Alter (absteigend) 1. Rang: Titel Jubiläumsmeister Rang: Es besteht ein Gabentempel mit 15 Preisen je im Wert zwischen Fr und Fr Die Schützen können nach der Rangierung frei aus dem Gabentempel auswählen. Sonntag, , 15:30 Uhr Betreuer sind nicht gestattet. Persönliche Windfahnen/-messer sind erlaubt

34 Gaben Jubiläumsfinal Der Gabentempel für den Jubiläumsfinal hat einen Wert von Fr Die Finalteilnehmer können aus folgenden Gaben auswählen: Möbel Spender Schreinerei Gebr. Wüest AG, Ettiswil Fr Fahrrad Spender Kunz Sport, Willisau / Go-In Sursee Fr Gutschein Ferienwohnung 1 Woche im Oberwallis Spender Rekag AG, Nebikon Fr Gutschein Hotel Traube, Gortipohl im Montafon Spender Dori und Miggi Bättig, Hans und Berta Felber, Emil und Annelies Meyer Fr Bavaria Luftschaumlöscher Spender Brandschutz AG, Ettiswil Fr Besteck Spender Sola, Emmenbrücke Fr Gutschein Spender scherrer mechanik ag, Amriswil Fr Kaffeemaschine Spender Kunz Elektro- und Haushaltgeräte AG, Alberswil Fr Quarzuhr Spender Affolter Bijouterie AG, Willisau Fr Schiesstasche Spender Truttmann Martin, Kriens Fr Gutschein Spender Winzeler Bruno, Zürich Fr Gutschein Spender Truttmann Martin, Kriens Fr Gutschein Spender Restaurant Ilge, Ettiswil Fr Gutschein Spender Coop Zentralschweiz Fr Whisky Johnett, 7dl Flasche Spender Etter Söhne AG, Zug Fr

35 Ihr Partner für Natursteine, Keramik und Sanitär-Material! Einzigartig... Eine Kombination aus Granit, Keramik, Feinsteinzeug und Sanitärartikel. Besuchen Sie eine der grössten Badund Plattenausstellung der Schweiz. Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr (durchgehend) Gewerbehaus Mühle, Ebersecken LU Publikumsschiessen Publikumsschiessen mit der 10-Meter Armbrust Interessierte Personen ab 12 Jahren haben die Möglichkeit mit einer 10-Meter Armbrust das Armbrustschiessen selber auszuprobieren. Ort: beim Armbrustschützenhaus Brestenegg Schiesszeiten: Samstag, :00 12:00 Uhr 13:30 15:30 Uhr Samstag, :00 12:00 Uhr 13:30 15:30 Uhr Sonntag, :00 11:30 Uhr Rangliste: Rangverkündigung mit Preisverteilung Die Zwischenrangliste wird auf unser Homepage 50jahre.asgbe.ch laufend aktualisiert. Sonntag, , 13:00 Uhr beim Armbrustschützenhaus Brestenegg Auszeichnungen: Kosten: 15 Preise mit einem Wert von mindestens je Fr Gratis, jeder Teilnehmer kann nur 1x schiessen Topgünstig ist unsere Familienpreislinie 68 69

36 Mit uns treffen en Sie ins Schwarze wiederkehr pneuhaus ag 6022 grosswangen tel Sponsoren und Inserenten Die Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil danken allen nachfolgend aufgeführten Sponsoren, Gönnern und Inserenten ganz herzlich, dass sie für diesen Anlass ihre finanziellen bzw. materiellen Möglichkeiten zur Verfügung stellen und somit unser Jubiläumsschiessen ermöglichen. Hauptsponsoren: Eichhof Brauerei, Luzern KMS AG, Kriens & Matzingen Raiffeisenbank Ettiswil, Ettiswil Stichsponsoren: ASV Wiedikon, Zürich Stanserhorn-Bahn, Stans Gebr. Wüest AG, Schreinerei, Ettiswil SWS Medien AG Print, Sursee Hotel Traube, Gortipohl im Montafon Vaudoise Versicherung, Sursee Kunz Sport, Willisau / Go-In, Sursee Victorinox AG, Ibach Co-Sponsoren: Affolter Bijouterie AG, Willisau Schwegler AG, Heizungen Concordia Krankenkasse, Ettiswil und sanitäre Anlagen, Ettiswil Getzmann Hans GmbH, Elektrofach- Seminarhotel Sempachersee, Nottwil geschäft, Ettiswil Vonwyl Fleisch GmbH, Ettiswil Kurmann Hans, Malergeschäft, Ettiswil Zobel Verwaltungs GmbH, Baar REKAG AG, Stahlhandel, Nebikon Zwimpfer-Platten AG, Sursee Schweizer Obstverband, Zug Inserenten und Spender von Naturalgaben: 4K Architektur, Zell Amberg Robert, Drechslerei/Schreinerei, Ettiswil Ambiance Küchen Bäder, Schenkon Ambühl Holzbau, Ettiswil Arnet + Kneubühler AG, Bedachungen und Fassaden, Ettiswil Arnet Gartenbau AG, Ettiswil Arnet Gärtnerei, Ettiswil Auto Birrer AG, Sursee Brandschutz Ettiswil AG, Ettiswil BR Bauhandel AG, Kriens Brühlmann Teppiche + Bodenbeläge AG, Ettiswil Bucher Schreinerei GmbH, Kottwil 70 71

37 Kontakt / Contact Coop Zentralschweiz, Dietlikon DusSteinmann Transporte AG, Ettiswil Emmi Käse AG, Luzern Elite Vorhangcenter, Emmen Etter Söhne AG, Zug Felber R., Zeltvermietung, Sigigen Felber Walter, Garage, Ettiswil FT architektur ag, Ettiswil Gähwiler AG Wasseraufbereitung, Oberkirch Garage Wüest AG, Ettiswil Grasag AG, Ettiswil Heller Plan AG, Architektur und Ingenieurbüro, Ettiswil Hocher GmbH, Garage, Geiss Hornbach Baumarkt Schweiz AG, Littau Hörwilli, Hörgeräte, Willisau Hug AG, Malters Hügi+Gisiger AG, Bauunternehmung, Ettiswil J. Roth AG, Zimmerei - Sägerei, Mümliswil KAWA Design AG, Küchen Bäder Raum, Wauwil Koller Poly-Holzbau AG, Ettiswil Krummenacher Bäckerei AG, Grosswangen Kunz Elektro- und Haushaltgeräte AG, Alberswil Kurmann Technik AG, Ruswil Landi, Ettiswil Leu+Helfenstein AG, St. Erhard Maler Schwegler, Ettiswil Mapei, Bauchemische Produkte, Oberbuchsiten Marmobisa, Boden und Wandplatten, Ebersecken Maya Popcorn AG, Ettiswil Meyer Walter, Landtechnik, Ettiswil Muff Bauteile AG, Schenkon Otto s Warenposten, Sursee Peyer Emil AG, Bauunternehmung, Willisau Renggli Josef, Bäckerei-Lebensmittel, Ettiswil RenoTrend GmbH, Renovationen, Ettiswil Restaurant Egghus GmbH, Ettiswil Restaurant Ilge, Ettiswil Restaurant Sonne, Alberswil Scherrer Maschinen+Armbrustbau, Amriswil SOLA Besteckfabrik AG, Emmen Steiner Peter, Gartenbau, Ettiswil /mapeiswitzerland Newsletter App /mapeisuissesa 72 73

38 KUNZ Elektro und Haushaltgeräte AG Alberswil, Telefon Elektro- und Telefon-Installationen Verkauf und Reparaturen von Kaffeemaschinen und Haushaltgeräten Wir wünschen allen Teilnehmern GUET SCHOSS! Steiner A. + Cie. AG, Sägewerk, Ettiswil Toms Büchsenmacherei, Weinfelden Trisa AG, Triengen Truttmann Schiessbekleidung, Kriens Vonwyl P. Baumaschinen AG, Ettiswil Vonwyl Reinigungsdienst, Ettiswil Wiederkehr Pneuhaus AG, Grosswangen Winzeler Armbrustbau, Zürich ASG-Freund/Gönner: Bättig Dori und Miggi, Ettiswil Brühlmann Josef, Werthenstein Felber Eveline, Ettiswil Felber-Bösch Hans und Berta, Ettiswil Felber-Hunkeler Hans und Rita, Richenthal Felber-Luterbach Leo und Doris, Ettiswil Felber Nicole, Schötz Graber Josef, Willisau Graber-Marbach Martin und Nadja, Grosswangen Häfliger Walter, Ettiswil Hansen Bernhard und Monika, Ettiswil Hocher Fritz und Philomena, Geiss Kaufmann Erwin und Lydia, Ettiswil Kunz Kurt, Willisau Leu Xaver, St. Erhard Marbach Kari und Andrea, Wettingen Meier-Odermatt Ernst und Käthy, Ettiswil Meyer Emil und Annelies, Ettiswil Näf Anton, Willisau Pfister Gerhard, Nationalrat, Oberägeri Steiner Josef und Rita, Ettiswil Steinger Josef, Kottwil Stürmlin-Felber Markus und Margrith, Ettiswil Suppiger Alois und Brigitte, Sursee Suppiger Peter und Monika, Ettiswil Wüest-Aschwanden Josef, Ettiswil Wüest-Suppiger Bernadette und Franz, Ettiswil Zihlmann-Stalder Sepp und Finy, Ettiswil Stand Sponsoring: 15. Januar 2014 Unterstützt bei eurem nächsten Einkauf unsere Sponsoren, Gönner und Inserenten. Vielen Dank!

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Schiessplan 2018 28. Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Freitag 31. August 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 01. September 2018 17.30 23.30 Uhr Freitag 07. September 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 08.

Mehr

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schiessplan mit 55plus FINAL Veteranen-Vereinigung BKAV (Gründungsjahr 1988) 31. Veteranenschiessen in Mülenen 07./08. September 2018 Schiessplan mit 55plus FINAL BERNER KANTONALER ARMBRUSTSCHÜTZEN VERBAND VETERANEN VEREINIGUNG SCHIESSPLAN

Mehr

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M und 11. August bis 19. August Allgemeine Bestimmungen

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M und 11. August bis 19. August Allgemeine Bestimmungen BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2018 10. und 11. August 2018 17. bis 19. August 2018 www.asgaegerten.ch Allgemeine Bestimmungen Schiesszeiten: Freitag 10. August 15.00-20.00 Samstag 11. August 08.00-12.00

Mehr

71. Bluest- Schiessen 2018

71. Bluest- Schiessen 2018 ARMBRUSTSCHÜTZENGESELLSCHAFT STEINHAUSEN 71. Bluest- Schiessen 2018 KRANZABZEICHEN 2018 Schiesstage: 28. + 29. April 4. - 6. Mai 2 27 Geniessen Sie Ihren Aufenthalt entweder in unserem Restaurant Carpe

Mehr

Mai Mai 2017

Mai Mai 2017 Armbrustschützen Buchegg Schiessplan 12.+13. Mai 2017 19.+20. Mai 2017 www.armbrustschützen-buchegg.ch Willkommensgruss des OK-Präsidenten Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden Am 22. Oktober

Mehr

Mai Mai 2017

Mai Mai 2017 Armbrustschützen Buchegg Schiessplan 12.+13. Mai 2017 19.+20. Mai 2017 www.armbrustschützen-buchegg.ch Willkommensgruss des OK-Präsidenten Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden Am 22. Oktober

Mehr

13. Niesenschiessen Neu: Festmeister Niesenschiessen

13. Niesenschiessen Neu: Festmeister Niesenschiessen 13. Niesenschiessen 2017 18.08.2017 20.08.2017 25.08.2017 26.08.2017 Neu: Festmeister Niesenschiessen AS Mülenen Niesenschiessen 2017 2 Herzlich Willkommen Liebe Schützinnen und Schützen Die Armbrustschützen

Mehr

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2016

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2016 BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2016 5. UND 6. AUGUST 12. BIS 14. AUGUST www.asg-aegerten.ch Ausfahrt Lengnau Richtung Meinisberg A16 von Bern Ausfahrt Brügg Schwadernau Situationsplan A5 von Zürich Solothurn

Mehr

Tellenburgschiessen Frutigen

Tellenburgschiessen Frutigen Tellenburgschiessen Frutigen 18. 20. August 2017 25. + 26. August 2017 Das Standblatt kann am Schalter mit Kranzkarten bezahlt werden! Jeder Finalteilnehmer/in erhält eine schöne Gabe! von Spiez (Autobahn)

Mehr

Schweizerwoche-Schiessen 2018 Sulgen

Schweizerwoche-Schiessen 2018 Sulgen Schweizerwoche-Schiessen 2018 Sulgen 08. / 09. September 2018 14. / 15. September 2018 Mannschaftswettkampf : 1. - 5. Rang Thurg. Rahmkäse Nachdoppel Kat. A Nachdoppel Kat. B Kombination : für 100er und

Mehr

15. / 16. Juni / 24. Juni 2018

15. / 16. Juni / 24. Juni 2018 Armbrustschützen Buchegg Schiessplan 15. / 16. Juni 2018 23. / 24. Juni 2018 www.armbrustschützen-buchegg.ch Willkommensgruss des Präsidenten Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden Mit stürmischen

Mehr

ASV HOHENKLINGEN STEIN AM RHEIN

ASV HOHENKLINGEN STEIN AM RHEIN BURGSCHIESSEN 2012 ASV HOHENKLINGEN STEIN AM RHEIN Willkommensgruss Liebe Armbrustschützinnen/en, liebe Festbesucher Der ASV Hohenklingen Stein am Rhein führt auch im Jahr 2012 das zur Tradition gewordene

Mehr

66. Bluest- Schiessen 2013

66. Bluest- Schiessen 2013 ARMBRUSTSCHÜTZENGESELLSCHAFT STEINHAUSEN 66. Bluest- Schiessen 2013 KRANZABZEICHEN 2013 Schiesstage: 27. + 28. April 3. - 5. Mai 2 27 041-859 10 10 041-859 10 11 26 3 Herzlich Willkommen im Schiessstand

Mehr

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und wünschen Dir und Deinen Schützenkameraden guet Schuss und einen schönen Aufenthalt in Merlischachen.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und wünschen Dir und Deinen Schützenkameraden guet Schuss und einen schönen Aufenthalt in Merlischachen. Herzlich Willkommen Liebe Schützenkameradinnen, Liebe Schützenkameraden, Der Armbrustschützenverein Merlischachen feiert im Jahr 2010 sein 50- jähriges Bestehen. Wir laden euch dazu herzlich ein, dieses

Mehr

ASG Kriechenwil Mai

ASG Kriechenwil Mai ASG Kriechenwil 17. - 19. + 24. - 26. Mai 2019 1 2 Herzlich Willkommen Da 1949 ein paar Eidgenossen den ASG Kriechenwil gegründet haben, dürfen wir in diesem Jahr das 70 jährige Jubiläum feiern. Dieses

Mehr

Schiessplan (Auszug aus dem Festführer)

Schiessplan (Auszug aus dem Festführer) Herzlich willkommen Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an. Mit 66 Jahren, da hat man Spass daran. Mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss. Mit 66 ist noch lange nicht Schluss! Liebe Schützenkameradinnen

Mehr

JUBILÄUMS - BURGSCHIESSEN 2015

JUBILÄUMS - BURGSCHIESSEN 2015 JUBILÄUMS - BURGSCHIESSEN 2015 ASV HOHENKLINGEN STEIN AM RHEIN Willkommensgruss Liebe Armbrustschützinnen/en, liebe Festbesucher Der ASV Hohenklingen Stein am Rhein führt im Jahre 2015 anlässlich ihres

Mehr

62. Bluest- Schiessen 2009

62. Bluest- Schiessen 2009 ARMBRUSTSCHÜTZENGESELLSCHAFT STEINHAUSEN 62. Bluest- Schiessen 2009 KRANZABZEICHEN 2009 ERINNERUNGSGABE Schiesstage: 25. + 26. April 1. - 3. Mai 2 27 26 3 Herzlich Willkommen im Schiessstand Tann Winter

Mehr

Gantrischschiessen. Armbrustschützengesellschaft Schwarzenburg und Juni

Gantrischschiessen. Armbrustschützengesellschaft Schwarzenburg und Juni Gantrischschiessen Armbrustschützengesellschaft Schwarzenburg 12. + 13. und 19. 21. Juni 2015 www.asgschwarzenburg.ch www.gilgendoorsystems.ch TreffsicherheiT - AUTOMATisch Wir wünschen der AsG schwarzenburg

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

ZUGERSEESCHIESSEN. Schiesszeiten. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag

ZUGERSEESCHIESSEN. Schiesszeiten. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag ZUGERSEESCHIESSEN 2016 Schiesszeiten Donnerstag 21.04.2016 16.00-21.00 Uhr Freitag 22.04.2016 13.00-21.00 Uhr Sonntag 24.04.2016 08.00-14.00 Uhr Freitag 29.04.2016 13.00-21.00 Uhr Samstag 30.04.2016 08.00-20.00

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

26. Limpachtalschiessen Ramsern

26. Limpachtalschiessen Ramsern 26. Limpachtalschiessen Ramsern Schiesszeiten: Samstag, 29. April 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017, 8.00 bis 12.00 Uhr Das Schiessen findet bei jeder Witterung statt. Gedeckte Schützenlinie.

Mehr

13.+14. Juni 2014 20.+21. Juni 2014

13.+14. Juni 2014 20.+21. Juni 2014 Armbrustschützen Buchegg Schiessplan 13.+14. Juni 2014 20.+21. Juni 2014 www.armbrustschützen-buchegg.ch Willkommensgruss des Präsidenten Liebe Schützinnen und Schützen Wir laden euch herzlich ein zu unserem

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZKAV 10. ZKAV 10m-Züri-Fäscht 2015 Einladung und Schiessplan Dietlikon (10m-Anlage Sporthalle Hüenerweid) Donnerstag,

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Schiessplan des 8. Zürcher Oberlandschiessens ASV Egg

Schiessplan des 8. Zürcher Oberlandschiessens ASV Egg Schiessplan des 8. Zürcher Oberlandschiessens ASV Egg Liebe Armbrustschützen Nach 7 Jahren ist es wieder so weit, wir laden Euch herzlich ein an unserem 8. Zürcher Oberlandschiessen beim ASV-Egg teilzunehmen.

Mehr

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald 25. Landvogtschiessen SG Grünenmatt Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

ZUGERSEESCHIESSEN. Schiesszeiten. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag

ZUGERSEESCHIESSEN. Schiesszeiten. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag ZUGERSEESCHIESSEN 2019 Schiesszeiten Donnerstag 25.04.2019 16.00-20.00 Uhr Freitag 26.04.2019 16.00-20.00 Uhr Sonntag 28.04.2019 08.00-17.00 Uhr Freitag 03.05.2019 13.00-21.00 Uhr Samstag 04.05.2019 08.00-21.00

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS. Feldschützen Bennwil 11. Carl Spitteler - Schiessen Gruppenwettkampf Kat. A und Kat. D/E Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Gruppen- Kombinationswettkampf Carl Spitteler-, Joggi Mohler- und Büchel-Schiessen

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen FELDSCHÜTZENVEREIN HOHLENBAUM SCHAFFHAUSEN www.fsvhohlenbaum.ch 25. Schaffhauser Frühlingsschiessen Im Schiesszentrum Birch Schaffhausen Jubiläumsgabe: Mouchenfünfliber in den Probeschüssen Gruppenmeisterschaftsprogramm

Mehr

52. Bülacher Frühlingsschiessen

52. Bülacher Frühlingsschiessen 52. Bülacher Frühlingsschiessen 2019 www.ms-buelach.ch Gewehr 300m Schiessplatz Langenrain Bülach 20 Scheiben Sius Ascor, SA 9003 Gruppenwettkampf Feld A: Feld D: Feld E: Scheibe A10 2 Schuss Probe Einzel

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

Stichsponsoren Hans Kuhn, Ehrenmitglied ASV Embrach

Stichsponsoren Hans Kuhn, Ehrenmitglied ASV Embrach Stichsponsoren Sektion: Hans Kuhn, Ehrenmitglied ASV Embrach Mannschaft: Sektionsstich: Gemeinde Hans Kuhn, Embrach, Ehrenmitglied Vereine, ASV Sport Embrach und Freizeit Kranz: Mannschaftsstich: Hans

Mehr

38. Landquarter Gruppenschiessen 2019

38. Landquarter Gruppenschiessen 2019 Pistolenclub Igis-Landquart www.pcigis-landquart.ch 38. Landquarter Gruppenschiessen 2019 Pistole 50/25m Schiessplatz Eichrank Igis, Gandastrasse 7206 Igis N46 57 01.8 / E009 34 53.7 8 Laufscheiben 50m,

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Fusionsschiessen 2018 Schiessplatz Bild, Mosnang 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002 Schiesszeiten: Distanz 300m Freitag, 15. Juni 16.00-20.00 Samstag, 16. Juni 08.00-12.00 / 13.00-18.00

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

PRÄSIDENT ASV ROTHENBURG

PRÄSIDENT ASV ROTHENBURG malhuwiler@bluewin.ch PRÄSIDENT ASV ROTHENBURG Schützenstübli Wirtepaar Christian und Michéle Willkommen in Rothenburg Organisationskomitee Präsident Huwiler Christian Eichenspesstrasse. 12, 6010 Kriens

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

Herzlich willkommen liebe Schützinnen und Schützen,

Herzlich willkommen liebe Schützinnen und Schützen, Herzlich willkommen liebe Schützinnen und Schützen, zum 40. Suser-Schüüsse der Schützengesellschaft in Berneck! Ich freue mich sehr, dass Sie bei uns in der grössten Reb- und Weinbaugemeinde des Kantons

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

3. Quintener Wybergschiessen 2019

3. Quintener Wybergschiessen 2019 Militärschützenverein Quinten 3. Quintener Wybergschiessen 2019 Schiessplatz Boden Schützenhaus Quinten Koordinaten GPS 734 600 / 221 460 (siehe Situationsplan) 4 elektronische Scheiben Sius SA 9003 Vereinswettkampf

Mehr

Jubiläumsschiessen 40 Jahre

Jubiläumsschiessen 40 Jahre Jubiläumsschiessen 40 Jahre Armbrustschützengesellschaft Schwarzenburg 9. 11. und 16. 18. Juni 2017 www.asgschwarzenburg.ch www.gilgendoorsystems.ch TREFFSICHERHEIT - AUTOMATISCH Wir gratulieren der ASG

Mehr

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 Schiesszeiten Vorschiessen (auf Voranmeldung) Freitag, 7. August 17:00-20:00 Uhr Samstag, 8. August 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Freitag,

Mehr

90.Tiefmattschiessen m

90.Tiefmattschiessen m Schützenverein Oberbuchsiten www.sv-oberbuchsiten.ch 90.Tiefmattschiessen 2018 300m Wir feiern unser Jubiläum und geben eine Kranzkarte im Wert von Fr. 12.! Samstag, 5. Mai Donnerstag, 10. Mai (Auffahrt)

Mehr

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018

29. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2018 Schiessplatz: 4628 Wolfwil / SO 29. St. Peter-Schiessen 2018 Feldschützen Kestenholz 12. Waldegg-Schiessen 2018 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg Wolfwil / SO Distanz

Mehr

28. Schaffhauser Frühlingsschiessen

28. Schaffhauser Frühlingsschiessen 28. Schaffhauser Frühlingsschiessen Im Schiesszentrum Birch Schaffhausen Gruppenmeisterschaftsprogramm Feld A und D Schiessplan Samstag 03. März 2018, 08.30 12.00 / 13.00 16.00 Sonntag 04. März 2018, 09.00

Mehr

Armbrustschützenverein Wattwil

Armbrustschützenverein Wattwil Armbrustschützenverein Wattwil Volksschiessen 2016 Einzel- und Gruppenschiessen Schiessplatz Parkplätze Schiesszeiten Wattwil, Brendimatt, Armbrustschützenstand In der Brendimatt kann nicht mehr parkiert

Mehr

7. Voletschwyler Schützeträffe

7. Voletschwyler Schützeträffe Schützenverein Volketswil 7. Voletschwyler Schützeträffe Gewehr 300m Schiessplatz Hegnau 14 Scheiben Sius Ascor SA 9003 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 2 Schüsse Probe 2 Schüsse Serie ohne Zeitlimite

Mehr

39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017

39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017 Infanterie Schiessverein Hirslanden-Riesbach Zürich 39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017 10 m Einzel- und Gruppenwettkampf zusätzlich mit Auflagestich ab Jahrgang 1962 und gleichzeitig Luftpistolen

Mehr

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017

28. St. Peter-Schiessen Waldegg-Schiessen 2017 Schiessplatz: 4628 Wolfwil/SO 28. St. Peter-Schiessen 2017 Feldschützen Kestenholz 11. Waldegg-Schiessen 2017 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg in Wolfwil Distanz 300m

Mehr

24. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Ringgenberg Schiessplan 30m

24. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Ringgenberg Schiessplan 30m 24. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Ringgenberg 11.07. 21.07.2019 Schiessplan 30m Seite 1 / 36 Inhaltsverzeichnis Programm Eidgenössisches Armbrustschützenfest.... 3 Allgemeine Bestimmungen und Schiessvorschriften...

Mehr

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Samstag, 05. Mai 2018 08.00-12.00

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

25. Goldsiegelschiessen. Gächlingen

25. Goldsiegelschiessen. Gächlingen 25. Goldsiegelschiessen Gächlingen Samstag, 03. Dezember 2016 Samstag, 07. Januar 2017 Sonntag, 08. Januar 2017 Jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr Standblattausgabe: 30 Minuten vor Schiessbeginn bis 30 Minuten

Mehr

Sportschützen Kollbrunn

Sportschützen Kollbrunn Sportschützen Kollbrunn www.sportschuetzen-kollbrunn.ch Telefon Schützenhaus: 076 517 04 00 Sauschiessen 2017 Kleinkaliber 50m / 10 Laufscheiben Schiessplatz Bähntal Nussbergstrasse 10 8483 Kollbrunn Samstag,

Mehr

Jubiläumsschiessen 40 Jahre

Jubiläumsschiessen 40 Jahre Jubiläumsschiessen 40 Jahre Armbrustschützengesellschaft Schwarzenburg 9. 11. und 16. 18. Juni 2017 www.asgschwarzenburg.ch www.gilgendoorsystems.ch TREFFSICHERHEIT - AUTOMATISCH Wir gratulieren der ASG

Mehr

Jubiläumsschiessen. 75 Jahre ASV Opfikon

Jubiläumsschiessen. 75 Jahre ASV Opfikon Jubiläumsschiessen 75 Jahre ASV Opfikon Jubiläumsschiessen 75 Jahre ASV Opfikon Herzlich Willkommen in Opfikon Liebe Armbrustschützinnen Liebe Armbrustschützen Liebe Gäste, Gönner und Freunde Der ASV

Mehr

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018

17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Schützenverein Volketswil 17. Voletschwyler Schützeträffe 2018 Vereinsstich Scheibe A 10 Programm: 3 Schusse Probe 5 Schusse Einzel 2 Schuss Serie ohne Zeitlimite 3 Schuss Serie ohne Zeitlimite Gewehr

Mehr

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich Freitag, 12. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag, 13. August 2016 08.00 12.00 Uhr / 13.30 18.00 Uhr Freitag, 19. August 2016 17.00 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016

23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016 23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016 SCHIESSPLATZ: Allmend, Fulenbach, 300m, 8 Scheiben A10 Elektr. Trefferanzeige, Polytronic TG 3002 SCHIESSZEITEN: Donnerstag (Auffahrt), 05. Mai 2016 08.00-12.00

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

Emmetfeldschiessen 2019

Emmetfeldschiessen 2019 Emmetfeldschiessen 2019 Schiessplatz Eichholzbünten, 5524 Niederwil 10 Scheiben Polytronic Vereinskonkurrenz Scheibe A 10 2 Probeschüsse 6 Schuss Einzelfeuer 4 Schuss Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

84. Vögelinseggschiessen 2018

84. Vögelinseggschiessen 2018 84. Vögelinseggschiessen 2018 22./23./24 Juni 2018 Schiesszeiten Allgemeine Bestimmungen Programm 300 m Auszeichnungen 300 m Programm 50 m Auszeichnungen 50 m Auszeichnung Kombination / Langjährige Rahmenprogramme

Mehr

25. Chrüzlibachschiessen 2018

25. Chrüzlibachschiessen 2018 Schützengesellschaft Lengnau und Feldschützengesellschaft Böbikon (www.chruezlibach.ch) 25. Chrüzlibachschiessen 2018 Schiessplatz Regionale Schiessanlage Chrüzlibachtal Rekingen Koordinaten GPS 47 33.940'N

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr