Jahresbericht FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING. Neues MZF + TSA - Anhänger für die FF Fehring.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING. Neues MZF + TSA - Anhänger für die FF Fehring."

Transkript

1 Jahresbericht 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING Neues MZF + TSA - Anhänger für die FF Fehring Inhalt Einsatzstatistik 3 Fahrzeugstatistik 6 Mannschaft 8 Jugend 10 Funk 10 Sanitätsdienst 11 Gerätewart 12 Wasserdienst 12 Grundausbildung 14 Wettkampfgruppe 15 Atemschutz 16 Veranstaltungen 18 Branddienstleistungsprüfung (mehr auf Seite 13) Veranstaltungen (mehr auf Seite 19)

2 Vorwort 2017 Geschätzte Feuerwehrkameradinnen, geschätzte Feuerwehrkameraden, liebe Jugend! Seit knapp einem Jahr als Kommandant der Feuerwehr Fehring darf ich auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. So mussten wir im vergangenen Jahr wieder bei zahlreichen Brandeinsätzen bzw. Einsätzen technischer Art unseren Mann stellen. Um diese zu bewerkstelligen bedarf es aber auch einen enormen Zeitaufwand an Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Wie die Statistik zeigt sind das gesamt rund Stunden im Dienste der Allgemeinheit. Da die Tradition, aber auch die Kameradschaft, in unserer Feuerwehr großgeschrieben werden, galt es 2017 den zweijährlichen Fetzenmarkt zu veranstalten. Diese Großveranstaltung wäre nicht möglich ohne die tatkräftige Unterstützung aller Feuerwehrmitglieder, deren Familienmitglieder, Verwandte, Bekannte und all jene, die uns in dieser letzten Augustwoche unterstützt haben. Dafür bedanke ich mich nochmals recht herzlich! Unterstrichen wurde das Jahr mit der Indienststellung unseres neuen Mehrzweckfahrzeuges und des Tragkraftspritzenanhängers die das in die Jahre gekommene Kleinlöschfahrzeug ersetzen und somit unseren Fuhrpark effizienter aber vor allem sicherer machen. Ich bedanke mich bei euch für euren Einsatz und für eure Unterstützung! Ich wünsche euch und euren Familien ein gesundes, glückliches und unfallfreies Jahr 2018! Gut Heil HBI Christian Hammer 1600 Einsatzstunden im Vergleich zum Vorjahr Brandeinsätze Technische Einsätze

3 Einsatzstatistik 2017 Einsätze und statistik Stunden im Gesamten geleistet. Gesamtstunden Technische Einsätze, Einsatzstunden Autobrand Welten Autobrand Bahnhofstraße Anzahl der technischen Einsätze nach ihrer Art Verkehrsunfälle Fahrzeugbergungen Freimachen von Verkehrswegen Entfernen gefährlicher Baumteile Straßen- u. Kanalreinigungen Retten u. Befreien von Menschen... 3 Sicherungsdienst... 10

4 Traktorbergung in Kalchgruben Einsatzstatistik 2017

5 Einsatzstatistik 2017

6 Fahrzeugstatistik 2017 Fahrzeugstatistik Fahrzeug Baujahr Einsätze/ Übungen SRF (Schweres Rüstfahrzeug) MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) TLF 1000 (Tanklöschfahrzeug) KDO (Kommandofahrzeug) TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) VF (Versorgungsfahrzeug) MZF (Mehrzweckfahrzeug) TSA-Anhänger km Verkehrsunfall Welten Autobergung Kalchgruben Autobrand Welten

7 Übungen 2017 Am 16. Jänner begann das Übungsjahr mit einer Allgemeinen Übung, die als Thema Fahrzeugkunde hatte. Geleitet wurde die Übung von HBI Christian HAMMER. Weiter ging es im Februar mit der jährlichen 2 Stunden Sanität Übung, wo BM Peter GOGG sein Wissen an zahlreiche Mitglieder weitergeben konnte. Eine technische Übung wurde am 15. März von OBI Florian GRADWOHL durchgeführt. Eine besondere Übung fand am 18. April am Hauptplatz zusammen mit dem Roten Kreuz statt, ein Hausbrand mit vermissten Personen wurde von LM Franz ADLER als Übungsthema vorbereitet. Zahlreiche Fehringer/ innen konnten sich selbst ein Bild vom Ausbildungsstand der Feuerwehr machen. Eine technische Übung mit Ziel, Rettung einer Person aus Tiefen stand am 15. Mai auf dem Programm wo LM Michael GRADWOHL am Hochbehälter in Fehring eine sehr anspruchsvolle Übung organisierte. Traditionell wurde im Juni die Wasserdienstübung auf der Raab abgehalten, diesmal wurde von LM d.f. Manuel PFISTER die Übung organisiert und als Vorbereitung für den Wasserdienstbewerb in Slowenien abgehalten. Wasserbeförderung über lange Wegstrecken war das Übungsthema von LM Josef MATZHOLD am 15. Juli. Am 15. September organisierte LM Gerhard ADLER eine sehr interessante technische Übung im Dammwald, wobei das richtige Einsetzen der Hebekissen, des Krans am SRF und der richtige Umgang mit Kettensägen am Programm stand. Eine Atemschutzübung und Retten einer verletzten Person aus Höhen wurde am 24. Oktober durch LM Michael SCHWARZL am Gelände der Fa. AT&S durchgeführt. Zum Abschluss wurde noch eine Lehrsaalübung mit dem Thema gefährliche Stoffe im November durch BM Peter GOGG organisiert. Weiters wurde im abgelaufenen Jahr an 6 Funk- sowie 6 Atemschutzübungen im Abschnitt teilgenommen. Im November wurde eine großangelegte Übung zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt JENNERSDORF durchgeführt, wobei ein Verkehrsunfall als Übungsthema angelegt wurde.

8 Mannschaftsstatistik 2017 Mannschaft auszeichnungen VERDIENSTzeichen ÖBV 3. Stufe ABI Franz KNIELY verdienstzeichen LFV 2. Stufe HLM d.v. Michael DEMMEL HLM Josef MATZHOLD verdienstzeichen LFV 3. Stufe LM Helmut DEMMEL OLM d.s. Franz GRADWOHL LM Josef KONRAD Für 25 Jahre VERDIENST- VOLLE TÄTIGKEIT LM Herbert BITTNER OLM d.f. Johannes LEBITSCH Für 60 Jahre VERDIENST- VOLLE TÄTIGKEIT EOBI Johann POGLITSCH BEWERTERSPANGE/ BRONZe LM Michael SCHWARZL Lehrgänge FÜHREN I EINSTIEGSTEST LM d.f. Gottfried FLEISCHHACKER LM Michael GRADWOHL FUNK-GRUNDLEHRGANG PFM Jan SCHWARZL FM Franziska WINKELMAIER PFM Veronika WINKELMAIER FUNK-LEHRGANG BI d.f. Josef KALCHER GRUNDAUSBILDUNG- PRÜFUNGSMODUL PFM Jan SCHWARZL GRUNDAUSBILDUNG TRUPPFÜHRER PFM Jan SCHWARZL GAB I PFM Jan SCHWARZL HEISSAUSBILDUNG FÜR GERÄTETRÄGER BM Christian KREINER LM d.f. Manuel PFISTER LM d.f. Gabriel RENNER HEISSAUSBILDUNG FÜR GRUPPENKOMMAN- DANTEN BM Christian KREINER KOMMANDANTEN LEHRGANG OBI Florian GRADWOHL KOMMANDANTEN PRÜFUNG OBI Florian GRADWOHL LEHRGANG METHODEN DER AUS- U. WEITERBIL- DUNG BM Christian KREINER LEHRGANG FÜHREN I LM d.f. Gottfried FLEISCHHACKER LM Michael GRADWOHL LM d.f. Patrick KONRAD lehrgang funker in der einsatzleitung BM Christian KREINER OLM d.f. Johannes LEBITSCH KRANFÜHRER AM SRF OBI Florian GRADWOHL LM Michael GRADWOHL LM d.f. Karlheinz HALBEDL LM d.f. Patrick KONRAD Entwicklung des Mannschaftsstandes in den letzten fünf Jahren Stand im Dezember des jeweiligen Jahres lehrgang vortragende entstehungsbrandbekämpfung BM Christian KREINER NACHSCHULUNG STRAH- LENSCHUTZSTÜTZ- PUNKTE BM Christian KREINER LEHRGANG FÜR RETTUNGSSANITÄTER LM Michael GRADWOHL FM Shah Wali FOUROUTAN SCHIFFSFÜHRER- LEHRGANG LM Michael GRADWOHL STRAHLENSCHUTZ- INFORMATIONSTAG BM Peter GOGG BM Christian KREINER LM Michael SCHWARZL handhabung VON kettensägen LM d.f. Gerhard ADLER LM d.f. Patrick KONRAD ATEMSCHUTZGERÄTE- TRÄGER-LEHRGANG FM Shah Wali FOUROUTAN ATEMSCHUTZMODUL FÜR FÜHREN I LM d.f. Gottfried FLEISCHHACKER ATEMSCHUTZWARTE- LEHRGANG LM d.f. Gabriel RENNER BRANDBEKÄMPFUNG MODUL I BM Christian KREINER BRANDBEKÄMPFUNG MODUL II BM Christian KREINER OLM d.v. Robert PRASCH EINSATZLEITER- LEHRGANG OBI Florian GRADWOHL

9 Mannschaft 2017 LEISTUNGSABZEICHEN BRANDDIENST- LEISTUNGSPRÜFUNG BRONZE LM d.f. Gerhard ADLER FM Shah Wali FOUROUTAN LM Michael GRADWOHL OFM Alexander HAIDINGER HFM Regina HALBEDL FM Sebastian KOBER PFM Jan SCHWARZL SANITÄTSLEISTUNGS- ABZEICHEN GOLD OBM d.v. Karl KAPPER SANITÄTSLEISTUNGS- ABZEICHEN BRONZE LM Michael GRADWOHL FM Shah Wali FOUROUTAN FUNKLEISTUNGSABZEI- CHEN SILBER BM Christian KREINER OLM d.f. Johannes LEBITSCH LM Michael SCHWARZL FUNKLEISTUNGSABZEI- CHEN BRONZE PFM Jan SCHWARZL Feuerwehrjugend - Wissenstestabzeichen / bronze JFM Thomas GRADWOHL JFM Fabian KOBER JFM Julian TALA Feuerwehrjugend - Wissenstestabzeichen / Silber JFM Lorenz Paul WEINRAUCH Feuerwehrjugend - Wissenstestabzeichen / gold JFM Cornelia TALA FEUERWEHRJUGEND - WISSENSTESTSPIEL / BRONZE JFM Timo WEINRAUCH Feuerwehrjugendleistungsabzeichen - Bewerbsspiel / Bronze JFM Timo WEINRAUCH Feuerwehrjugendleistungsabzeichen / Bronze JFM Thomas GRADWOHL JFM Fabian KOBER JFM Julian TALA JFM Lorenz Paul WEINRAUCH Am 22. September wurde ABI Franz Kniely einstimmig zum Kommandanten des Feuerwehrabschnittes II - Fehring wiedergewählt. Verdienstzeichen ÖBV 3. Stufe für ABI Franz Kniely

10 Fachdienste 2017 Fachdienste Jugend Jahresbericht Jugend FF Fehring Am 20. April fand der Wissenstest des Bereiches Feldbach in Unterlamm statt! Abzeichen Wissenstest: Spiel Bronze: Weinrauch Timo Bronze: Kober Fabian, Tala Julian, Gradwohl Thomas Silber: Weinrauch Lorenz Gold: Tala Cornelia Wir haben unzählige Übungen durchgeführt und waren auch bei zwei Bewerben: Bereichsbewerb des Bereiches Feldbach in Edelsbach am 1. Juli. Landesbewerb in Judenburg am 8.Juli Abzeichen Bewerb: Spiel Bronze: Weinrauch Timo Bronze: Kober Fabian, Tala Julian, Gradwohl Thomas Gratulation! ICH BIN SEHR STOLZ AUF EUCH Ich bedanke mich auch bei den Kameraden Gerhard Adler, Sebastian Kober und Regina Halbedl. Ich wünsche allen ein gutes und unfallfreies Jahr 2018 Jugendwart LM Michael Gradwohl. Funk Im vergangenen Feuerwehrjahr nahmen unsere Kameraden und Kameradinnen wieder an sechs Übungen im Abschnitt teil. Diese wurden als reine Funkübungen und auch als Funkübungen mit dem Schwerpunkt Sanität durchgeführt. Mit Bravour meisterte JFM Schwarzl Jan den Funk Grundlehrgang im April und errang das Abzeichen beim FULA in Bronze in Breitenfeld a.d.r. Das Leistungsabzeichen in Silber konnten BM Kreiner Christian, OLM Lebitsch Johannes und LM Schwarzl Michael mit Erfolg absolvieren. Im Bereich der Weiterbildung hat sich auch einiges getan. BM Kreiner Christian und OLM Lebitsch Johannes absolvierten den Lehrgang Funk in der Einsatzleitung. BI d.f. Kalcher Josef nahm am Funk-Lehrgang in der Feuerwehrschule teil. Vorausschauend auf das Jahr 2018 wird am 3. März der Bewerb um die Abzeichen in Silber und Gold in Lebring stattfinden. Der Bereichsbewerb soll am 6. Oktober in Oberdorf am Hochegg ausgetragen werden. Des Weiteren sind wieder zahlreiche Übungen am Programm, bei denen wir am 9. Feber die erste durchführen dürfen. An dieser Stelle bitte ich um die Zusammenhilfe aller Kameraden/innen, dass diese ein voller Erfolg wird. Rückblickend möchte ich mich für die Teilnahmen an den Übungen und Aus- bzw. Weiterbildungen bedanken. Besonderen Dank möchte ich an OLM Lebitsch Johannes aussprechen, der mich bei meinen Tätigkeiten unterstützt hat. Abschließend wünsche ich allen und deren Familien ein gutes neues Jahr 2018, viel Glück und vor allem Gesundheit! GUT HEIL! LM d.f Konrad Patrick Funkbeauftragter der FF Fehring

11 Fachdienste 2017 Sanitätsdienst Liebe FeuerwehrkameradInnen! Im vergangenen Feuerwehrjahr war im Bereich Sanität wieder viel los. Es wurden zwei Abschnittsübungen für die jährliche Auffrischung der ERSTEN HILFE durchgeführt. Im Februar wurde bei der Allgemeinen Übung die 2-stündige ERSTE HILFE SCHULUNG für die KameradInnen der FF Fehring durchgeführt. Im Jänner wurde auch fleißig für die SAN- Leistungsprüfung in St.Stefan i.r geübt. Es nahmen an dieser Leistungsprüfung in Gold OBM d.v. KAPPER Karl und OBI STEIRER Philipp, in Bronze LM GRADWOHL Michael und FM FOUROUTAN Shah Wali mit Erfolg teil. Im MZF befindet sich ein SAN Rucksack,der gleich ausgestattet ist wie im MTF, mit dem Wichtigsten für die Atemwegssicherung und zur Beatmung, sowie Schienung und Wundversorgung werden drei Erste Hilfe- Kurse im Abschnitt Fehring und Riegersburg vom Roten Kreuz angeboten. Ein 16-stündiger in Fehring und zwei 8-stündige in Riegersburg. Rüsthaus Riegersburg 8 Std. Erste- Hilfe-Kurs am von 08:00 bis 16:30 Uhr Fiedler Maria, Tel.: 0664/ maria-fiedler@gmx.at Anmeldeschluss: ÖRK Ortsstelle Fehring 16 Std. Erste-Hilfe-Kurs am und jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr Neumeister Anton, Tel.: 0664/ anton.neumeister1@aon.at Anmeldeschluss: Rüsthaus Riegersburg 8 Std. Erste- Hilfe-Kurs von 08:00 bis16:30 Uhr Fiedler Maria, Tel.: 0664/ Die SAN-Rucksäcke im MTF u. MZF maria-fiedler@gmx.at Anmeldeschluss: Zwei Abschnittsübungen werden wieder für die 2-stündige Erste Hilfe-Auffrischung herangezogen. Die allgemeine Übung am 15. Februar wird ebenfalls als eine 2-stündige Erste-Hilfe-Auffrischung abgehalten. Zum Schluss möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit in der Wehr und im Abschnitt bedanken. Als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Fehring bedanke ich mich besonders für die professionellen und sehr guten Arbeiten bei den Einsätzen und das kameradschaftliche Miteinander im Jahr Der SAN-Beauftragte u. Ortsstellenleiter des RK Fehring BM GOGG Peter SAN-Leistungsprüfung in St. Stefan i.r.

12 Fachdienste 2017 Geräte- und Maschinenmeister Im abgelaufenen Jahr hatten wir mit der Neuanschaffung des MZF und des TSA-Anhängers als Ersatz für das alte KLF größere Anschaffungen. Es wurden außerdem noch die monatlichen Überprüfungen der Geräte und die fünfjährigen Überprüfungen der Leitern durchgeführt. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für die großartige Unterstützung bedanken vor allem bei Fleischacker Gottfried und bei Konrad Gerhard. Zum Schluss wünsche ich allen ein ruhiges und gesundes Jahr Gut Heil! LM d.f. Matthias Matzhold Unser neues MZF und der TSA-Anhänger 750 Wasserdienst Wasserdienst Jahresrückblick 2017 Jedes Jahr werden die wichtigsten Ereignisse im Feuerwehrjahr zusammengefasst. Mit diesem Jahresrückblick wollen wir das geschehene Revue passieren lassen. Das Wasserdienstjahr begann heuer schon am 12. Feber mit einer großen Suchaktion nach einer seit Tagen vermissten Person entlang der Raab im Raum Studenzen. Die Freiwillige Feuerwehr Fehring war mit der Zille und vier Kameraden im Einsatz. Zahlreiche Stunden werden jedes Jahr in die Pflege und Instandhaltung der Fahrzeuge und Gerätschaften investiert. So wurde im Frühjahr die Zille mit neuer Farbe versehen und erstrahlt seither in frischem Glanz. Das traditionelle Anrudern fand heuer am 8. April statt. Befahren wurde die Raab zwischen Feldbach und Lödersdorf. Die Feuerwehr Fehring nahm mit vier Kameraden teil. Aufgrund der geringen Niederschläge führte die Raab wenig Wasser und so war dieser Abschnitt nur mit größter Anstrengung zu bewältigen. Um im Einsatzfall gerüstet zu sein, ist es notwendig in allen Bereichen Übungen durchzuführen. Bei der diesjährigen Wasserdienstübung, die am 19. Juni durchgeführt wurde, wurde auf fahrtechnische Geschicklichkeit der Bootsführer Wert gelegt. Die Schiffsführer hatten die Möglichkeit mit dem Motorboot und der Zille zu üben. Zum Abschluss sorgte das Team des Gasslwirts mit Gegrilltem in freier Natur für das leibliche Wohl. Beim diesjährigen Bootsbewerb in Dvoranje (Slowenien) am 15. Juli, konnten die Kameraden der FF Fehring mit einem 2. und einem 3. Platz sehr gute Ergebnisse erzielen. Ein besonderer Dank gilt BI d.f. Josef Kalcher, der über Jahre das Sachgebiet Wasserdienst betreut hat. Mit der neuen Funktionsperiode hat LM d.f. Manuel Pfister diesen Bereich übernommen. Danke auch an alle Kameraden für die Mithilfe im abgelaufenen Feuerwehrjahr. Für das Jahr 2018 wünsche ich viel Erfolg und alles Gute. Gut Heil! LM d.f. Manuel Pfister

13 Fachdienste 2017 BRANDDIENSTLEISTUNGSPRÜFUNG in Bronze Die Branddienstleistungsprüfung ist bei der Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung geworden. Wo sonst werden in der Ausbildung für den Löscheinsatz die verschiedenen Angriffsarten (Flüssigkeits-, Holzstapel- und Scheunenbrand) so intensiv und praktisch geschult, wie bei diesen Übungen. Aber auch Fragen aus dem Bereich des Branddienstes, sowie das Auffinden der einzelnen Gerätschaften im geschlossenen Fahrzeug gehören ebenfalls zu dieser Ausbildung. HFM Regina Halbedl, JFM Jan Schwarzl, FM Sebastian Kober, LM Michael Gradwohl und FM Shah Wali Fouroutan haben am 16. Dezember 2017 die Branddienstleistungsprüfung der Stufe I (Bronze) abgelegt. auch bei allen Teilnehmern bedanken, die bei dieser Leistungsprüfung mit vollem Ehrgeiz und vorbildlichem Engagement teilgenommen haben. Zuletzt wünsche ich allen Kameradinnen und Kameraden ein unfallfreies und gesundes neues Jahr! Gut Heil! LM d. F. Gerhard Adler (Ausbildungsbeauftragter der FF Fehring) Die Bewerter HBI d. F. Johann Stürzer, HBI d.f. Ing. Herbert Griesbacher, HBI a.d. Franz Haas und HLM Helmut Gross nahmen diese Prüfung unter Anwesenheit von HBI Christian Hammer, ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner und Bürgermeister Mag. Johann Winkelmaier, sowie zahlreichen Zuschauern ab. Diese wurde mit 0 Fehlerpunkten bravourös bestanden. Alle Teilnehmer erhielten nach der Schlusskundgebung ihre wohl verdienten Abzeichen. Ein besonderer Dank gilt der Stadtgemeinde Fehring, insbesondere Herrn Sepp Stössl, die uns die Benützung des Bauhofgeländes über mehrere Wochen hindurch ermöglicht hat. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an alle, die uns über mehrere Wochen als Beobachter und Schlachtenbummler unterstützt haben, aussprechen. Weiters möchte ich mich noch bei unserem Kameraden OFM Alexander Haidinger, der als Ergänzungsteilnehmer eingesprungen ist, recht herzlich bedanken. Ein aufrichtiger Dank gilt auch unserem HFM Ernst Hödl, der uns bei jeder Übung unterstützt hat. Recht herzlich möchte ich mich Branddienstleistungsprüfung in Bronze

14 Fachdienste 2017 Grundausbildung 2017 GAB I Die Feuerwehrgrundausbildung I des Abschnittes Fehring wurde im heurigen Jahr in Pertlstein veranstaltet. Der theoretische Teil fand im Rüsthaus Pertlstein statt und der praktische Teil wurde in der Umgebung der Raabtalhalle durchgeführt. Am 1. April 2017 absolvierten 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Abschnitt II Fehring, darunter unser Jungfeuerwehrmann Jan Schwarzl, eine praktische und eine schriftliche Prüfung. Der Bezirksbeauftragte Oberbrandinspektor d. F. Ing. Manfred Kaufmann und sein Team überprüften das Wissen und Können der Jungflorianis. Die Einsatzkräfte von morgen mussten das erlernte Wissen in den Themenbereichen Organisation der Feuerwehr, Brandund Löschlehre, Gefahrenlehre, Fahrzeug und Gerätekunde sowie an realen Übungsannahmen bei einem Scheunenbrand und einem Verkehrsunfall unter Beweis stellen. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Kameraden HFM Ernst Hödl, der mich bei der Grundausbildung I tatkräftig unterstützte. GAB II Die Grundausbildung II bzw. die Truppführerausbildung wurde am 20. Mai 2017 an der Feuerwehrund Zivilschutzschule in Lebring durchgeführt. Um dieses Ziel zu erreichen, musste unser Kamerad JFM Jan Schwarzl sein praktisches Können an fünf Stationen unter Beweis stellen. An einer Station (Brandbekämpfung mit Schaum) konnte ich 66 Jungflorianis von 26 Feuerwehren aus dem Bereich Feldbach abprüfen bzw. ausbilden und ihr bisheriges Wissen durch weitere wichtige Informationen erweitern. Bei der Abschlussübung hatte ich die wichtige Aufgabe als Einsatzleiter bei einem Flüssigkeits- und Holzstapelbrand zu fungieren. Unser Jungfeuerwehrmann Jan Schwarzl hat diese Grundausbildung bravourös bestanden. Herzliche Gratulation! Gut Heil! LM d.f. Gerhard Adler (Grundausbildungsbeauftragter der FF Fehring)

15 Fachdienste 2017 Wettkampfgruppe Das Jahr 2017 war für die Wettkampfgruppe ein sehr durchwachsenes Jahr. Insgesamt haben wir heuer ca. 20 Übungen durchgeführt. Nachdem es zu Beginn einige Anfangsschwierigkeiten gab, konnten wir uns rasch im jungen Team einarbeiten und einen großen Kampfgeist entwickeln. Anfangs versuchten wir unser gelerntes Wissen am beim Bezirksleistungsbewerb in Krottendorf (Burgenland) umzusetzen. Nachdem wir in Bronze sowie in Silber je zweimal antreten mussten, konnten wir beruhigt den gemütlichen Teil genießen. In Bronze konnten wir den 9. und in Silber den hervorragenden 3. Platz erreichen. Trotz einer gelungenen Probe wurde die darauffolgende Woche intensiv geübt, um für den Bereichsleistungsbewerb in Auersbach ( ) gerüstet zu sein. Abschließend nahmen wir am Nassbewerb in Dirnbach und Kapfenstein teil. Ein herzliches Dankeschön gilt HFM Hödl Ernst, OFM Renner Gabriel, LM Gradwohl Michael, LM d. F. Konrad Patrick, FM Schwarzl Phillipp, FM Kober Sebastian, FM Ronner Leonardo, FM Fouroutan Shah Wali, FM Winkelmaier Veronika, JFM Schwarzl Jan, sowie OBI Gradwohl Florian, LM Adler Franz, LM d. F. Adler Gerhard, HFM Halbedl Regina und den zahlreichen Schlachtenbummlern. Gut Heil! LM d.f. Halbedl Karlheinz (Wettkampfgruppenbeauftragter der FF Fehring)

16 Atemschutz 2017 Atemschutz Heuer wurde sehr im Bereich Atemschutz investiert, MZF mit Atemschutz + Flaschen Transportbox und eine neue Flaschenfüllstation (für den Abschnitt Fehring). Im Jahr 2017 hatten wir einen Brand (Billa Fehring) zu vermelden und zahlreiche Übungen absolviert. Die spektakulärste Übung war heuer der Hexenhaus Brand am Fehringer Hautplatz, wo die zahlreichen Zuseher uns bestaunen konnten. Im November konnten wir auch zum ersten Mal den ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr- Atemschutz Leistungstest) austragen und wir können mit Stolz sagen, dass alle Atemschutzträger diesen bestanden haben. Weiters haben drei Kameraden in der Feuerwehrschule in Lebring an der Heißausbildung teilgenommen. Außerdem dürfen wir einen neuen Atemschutzgeräteträger in unserem Kreis Willkommen heißen, FM Fouroutan Shah Wali. Ich danke allen Atemschutzgeräteträgern für die großartige Kameradschaft und hoffe weiter auf die gute Zusammenarbeit. LM.d.F. Gabriel Renner (Atemschutzbeauftragter der FF Fehring) Atemluftfüllstation Übung Volksschule Übung Haus Hauptplatz ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-AtemSchutz LeistungsTest)

17 Kassaprüfung Kassaprüfung Die Kassaprüfer Karl Pfister, Werner Pfandner und Josef Konrad führten unter Anwesenheit des Kassiers eine genaue Kassaprüfung durch Wir gratulieren unserem OBI Florian Gradwohl zur bestandenen Kommandantenprüfung

18 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen Veranstaltungen Ball der FF Fehring Faschingsdienstag Blaulichtschnapsen Maibaumaufstellen Fetzenmarkt Krampusrummel Mit Stolz blicken wir auf ein intensives und erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2017 zurück: Wie üblich, am letzten Samstag im Jänner, machte der Feuerwehrball beim GH. Gasslwirt den Auftakt: Von der Dekoration, über die kühlen Getränke in den Bars, der Mitternachsteinlage, bis hin zu den zahlreich erschienen Ballbesuchern war es eine gelungene Veranstaltung.

19 Veranstaltungen 2017 Auch das Mitwirken beim Fehringer Fasching am Faschingsdienstag ist in den letzten Jahren zu einem fixen Programmpunkt der Feuerwehr geworden. Das vor Jahrzehnten schon traditionell gewesene Blaulichtschnapsen wurde vor 3 Jahren wieder eingeführt. Mit Können und Glück konnten wir diesmal den Sieg holen. Unter der musikalischen Begleitung der Stadtkapelle Fehring wurde der wahrscheinlich schönste Maibaum der Region am Hauptplatz in Fehring aufgestellt.

20 Veranstaltungen 2017 Der Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Fehring einer der größten in unserer Region: Bilder sagen mehr als tausend Worte. 27. August Fetzenmarkt

21 Veranstaltungen 2017 Mit der Segnung unseres neuen MZF konnten wir dieses offiziell in den Dienst stellen. Ein Festtag der Feuerwehr, den wir bei gemütlichem Beisammensein mit Speisen und Getränken feiern durften. Der krönende Menüabschluss: ein Dessertbuffet der Superlative von unseren FF Naschkatzen. DANKE!

22 Veranstaltungen September 2017 MZF - Segnung Jedes Jahr am 5. Dezember kommt bei dichtem Nebel der Nikolaus mit seinen Krampussen von der Quergasse auf den Fehringer Hauptplatz. Im Namen des Kommandos bedanke ich mich bei allen KameradInnen, allen Angehörigen, Helfern und Gönnern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Fehring auf das allerherzlichste für eure geleistete Arbeit. Ohne jede einzelne Hand, wäre ein so erfolgreiches Veranstaltungsjahr nicht möglich gewesen. DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! Mit kameradschaftlichen Grüßen OBI Florian Gradwohl

23 Ausflug 2017 familienradtag Von Feldbach nach Unterpurkla, 33 km auf dem Gleichenberger Radweg R 45.

24 termine 2018 Allgemeine Übungen Jänner: Feber: März: April: Mai: Juni: Juli: Sept.: Okt.: Nov.: 2018 Montag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Donnerstag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Donnerstag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Montag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Dienstag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Freitag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Montag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Samstag, , Beginn 14:00 Uhr, Rüsthaus Montag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Donnerstag, , Beginn 18:30 Uhr, Rüsthaus Abschnittsübungen Atemschutz Datum Zeit Ort :00 Unterlamm, Erste-Hilfe :00 Pertlstein :30 Kapfensten :30 Pretal :00 Hatzendorf :00 Hohenbrugg Beauftragter LM d.f. Gabriel Renner Tel.: 0664 / Schwerpunkt Sanität Beauftragter BM Peter Gogg Tel.: 0664 / Funk Datum Zeit Ort :00 Fehring :00 Johnsdorf :30 Mahrensdorf :30 Pertlstein :00 Weinberg :00 Hirzenriegl Erste-Hilfe Beauftragter LM d.f. Patrick Konrad Tel.: 0664 / Veranstaltungen Ball der FF Fehring beim Gasslwirt, 20:00 Uhr Faschingdienstag Frühschoppen Krampusrummel, 17:00 Uhr Für den Inhalt verantwortlich: HBI Christian Hammer u. OBI Florian Gradwohl LM Michael Schwarzl (Bilder) und Beauftragte Grafik und Gestaltung: OBM d.v. Karl Kapper

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING. Schwerer Verkehrsunfall auf der B 57, Umfahrung Pertlstein (mehr auf Seite 5)

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING.   Schwerer Verkehrsunfall auf der B 57, Umfahrung Pertlstein (mehr auf Seite 5) Jahresbericht 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING www.ff-fehring.at Schwerer Verkehrsunfall auf der B 57, Umfahrung Pertlstein (mehr auf Seite 5) Inhalt Einsatzstatistik 3 Fahrzeugstatistik 6

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING. Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark an ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING.  Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark an ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner Jahresbericht 2016 FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING www.ff-fehring.at Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark an ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner Inhalt Einsatzstatistik 3 Fahrzeugstatistik

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Wehrversammlung 2018

Wehrversammlung 2018 Wehrversammlung 2018 Herzlich Willkommen! Geschäftsjahr vom 01.12.2016 30.11.2017 1 Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 1 - Eröffnung und Begrüßung 2 Wehrversammlung 2018 Tagesordnung: 2 - Feststellung

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr Tätigkeitsbericht 2011 Berichtsjahr 2011 vom 01.12.2010 bis 30.11.2011 FF St. Stefan im Rosental

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

FF EDELSBACH. Jahresbericht F + B nr. 45 / 012. Gegründet 1892

FF EDELSBACH. Jahresbericht F + B nr. 45 / 012. Gegründet 1892 FF EDELSBACH Jahresbericht 2014 Gegründet 1892 F + B nr. 45 / 012 Liebe Kameradinnen und Kameraden! Eingangs möchten wir, Franz und ich uns für das abgelaufene Feuerwehrjahr recht herzlich bei allen Kameraden

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... ABI d.f. Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab 0 1 Statistiken Mannschaftsstand: 2015 2016 Aktive Mitglieder 35 36 Reserve 7 6 Feuerwehrjugend 6 5 Ehrenmitglieder 3 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2016 standen 204

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Dienstgrade für die Steiermark

Dienstgrade für die Steiermark Dienstgrade für die Steiermark Branddienstes Dienstalter Funktion Probefeuerwehrmann (PFM) aktiver Dienst Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Dienst aktiver Dienst Oberfeuerwehrmann (OFM) 6 Jahre Dienst aktiver

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, B R U C K A. D. M UR

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, B R U C K A. D. M UR FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH Jahresbericht 2017 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8 6 0 0 B R U C K A. D. M UR Die Mannschaft Mannschaftsstand mit 30. November 2017 Aktive Mitglieder 47 Jugend 10 Ehrendienstgrade

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011 130 Wehrversammlung der FF-St.Marein/Mzt Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011 Tagesordnung ordentliche Wehrversammlung am Samstag, den 24. März 2012 1.) Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik: Statistiken Mannschaftsstand: 2013 2014 Aktive Mitglieder 34 34 Reserve 9 8 Feuerwehrjugend 5 4 Ehrenmitglieder 4 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2014 standen 198 Feuerwehrmänner bei 38 Einsätzen insgesamt

Mehr

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden.

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden. Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at FF Loipersdorf Wir sind für Sie da 104 Einsätze 788 Tätigkeiten 9552 Gesamtstunden Jahresrückblick 2017 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Loipersdorf! Liebe

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

ÜBERSBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Ein Rückblick für die Bevölkerung. 15. Ausgabe - Mai 2019

ÜBERSBACH FREIWILLIGE FEUERWEHR. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Ein Rückblick für die Bevölkerung. 15. Ausgabe - Mai 2019 FREIWILLIGE FEUERWEHR ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 15. Ausgabe - Mai 2019 Ein Rückblick für die Bevölkerung Vorwort des Kommandanten ABI Gerald Freitag Geschätzte Leserinnen und Leser!

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge: JAHRESBERICHT 2012 Kommandant: HBI Robert Gmundner, Stellvertreter: OBI Franz Poschacher Bankverbindung: Raiffeisenbank St. Stefan-Kraubath BLZ: 38373 Konto Nr.: 1001395 Mitgliederstand per 31. Dezember

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN

EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN Jahresbericht 2011 der FREIWILLIGEN FEUERWEHR EDELSBACH Gegründet 1892 F + B nr. 45 / 012 Geschätzte Ehrengäste, Liebe Feuerwehrmitglieder! Zuerst möchte ich mich bei allen einmal rechtherzlich für die

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN

JAHRESBERICHT 2015 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr St. Kathrein a. H. JAHRESBERICHT 2015 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN Feuerwehr St. Kathrein a. H. Geschätzte Bevölkerung, liebe Kameradinnen und

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H Die Mannschaft Mannschaftsstand mit 30. November 2013 Aktive Mitglieder 50 Jugend 4 Ehrendienstgrade

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Retten - Löschen - Bergen - Schützen Feuerwehrnotruf 122. Jahresrückblick 2007

Retten - Löschen - Bergen - Schützen Feuerwehrnotruf 122. Jahresrückblick 2007 Retten - Löschen - Bergen - Schützen Feuerwehrnotruf 122 Jahresrückblick 2007 Seite 2 Gedanken zum Jahreswechsel Themen in dieser Ausgabe: 1. Gedanken zum Jahreswechsel 2. Einsatzstatistik 2007 3. Mannschaftsstatistik;

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Söchau

Freiwillige Feuerwehr Söchau Freiwillige Feuerwehr Söchau 8362 Söchau, Feuerwehrbezirk Fürstenfeld Söchau, am 01. Dez. 2016 Protokoll über die am 06. Januar 2016 im Hotel Hubertushof um 10:00 Uhr abgehaltene Wehrversammlung Tagesordnung:

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Impressum. Themen dieser Ausgabe: Gedanken zum Jahreswechsel. Einsatzstatistik 2010

JAHRESRÜCKBLICK Impressum. Themen dieser Ausgabe: Gedanken zum Jahreswechsel. Einsatzstatistik 2010 NEU: FF-Paldau schafft ein neues Tanklöschfahrzeug an! Infos, Details im Blattinneren! J a h r e s r ü c k b l i c k 2 0 1 0 Retten Löschen Bergen Schützen Was macht die Freiwillige Feuerwehr Paldau das

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2010 geht zu Ende und es ist wieder Zeit

Mehr

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann HBI TEMNITZER Johannes Atemschutz Leistungsprüfung SILBER 2007 Technische Leistungsprüfung II Silber 2006 FLA Steiermark Bronze 2003 FLA Bundeseinh. Gold 2002 Verdienstzeichen LFV 3. Stufe 2001 OBI Ing.

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll.

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll. Freiwillige Feuerwehr Stiwoll 8113 Stiwoll 157 E-Mail: kdo.043@bfvgu.steiermark.at Rückblick 2017 Stargast auf der Feuerwehrbühne beim Dorffest 2018! Herausgeber und Impressum: Kommando der Freiwilligen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012]

FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012] 2012 FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012] Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab Für den Inhalt verantwortlich, Ideen und Layout: PFM Gerhard Krainer HBI Ewald Zeitfogel

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert LEHRGÄNGE 1997/98 Die beiden AS-Trägerlehrgänge und der Funk-lehrgang im Herbst 1997 sind überbesetzt, daher bitte KEINE EINZAHLUNGEN

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft HBI TEMNITZER Johannes Technischer Lehrgang I 2006 Lehrgang für Ortsfeuerwehr Jugendbeauftr 2005 Kommandanten Lehrgang 2002 Lehrgang Funker i.d. Einsatzleitung 2001 Einsatzleiter Lehrgang 1997 Lehrgang

Mehr

Einsatzstunden bei 129 Einsätzen 2011

Einsatzstunden bei 129 Einsätzen 2011 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Februar 2012 FF Loipersdorf www.ff-loipersdorf.at 1078 Einsatzstunden bei 129 Einsätzen 2011 7776 Stunden wurden für Aus- und Weiterbildung sowie für Veranstaltungen,

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Ein Feuerwehrjahr ist immer geprägt von Einsätzen, der dafür notwendigenn Aus- und Weiterbildung,

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Vorwort Liebe Prambachkirchnerinnen und Prambachkirchner, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir Sie auch heuer wieder

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr