aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. Vorstand Ehrungen, Flutlichtanlage, Erste-Hilfe-Kurs, Motorrad - ausfahrt, ab S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. Vorstand Ehrungen, Flutlichtanlage, Erste-Hilfe-Kurs, Motorrad - ausfahrt, ab S."

Transkript

1 A p r i l - J u n i N r. 2 aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. Vorstand Ehrungen, Flutlichtanlage, Erste-Hilfe-Kurs, Motorrad - ausfahrt, ab S. 3 Trampolin Trampolin- Kreismeisterschaft, ab S. 12 Fußball Wechsel in der Abteilungsleitung, 1. Herren überzeugen in der Bezirksliga, guter Saisonabschluss der U12, ab S. 14 Karate 1. Langener Karate-Cup, ab S. 18 Tennis Versammlung und Saisonauftakt, ab S.21 Handball Saisonberichte 1. Herren und U12, neue Trainings - materialien, erfolgreiche weibliche D-Jugend 1 und 2, ab S.23 Turnen Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit, Meditations - workshop, Geschichte des Turnens, Übungsleiter gesucht, 15 Jahre Walken, ab S. 28 Leichtathletik Generationswechsel in der Abteilungsleitung, Kreismeisterschaften Lauf, viele Laufevents der Jugend, ab S. 34 Tischtennis TV Langen III ist Staffelmeister, Abteilung auf Reisen, ab S.40Bericht siehe S. 10

2 LEHER LANDSTRASSE GEESTLAND-LANGEN TELEFON ( ) FAX ( ) ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR UHR SA UHR KOSTENLOSER BOTENDIENST! Thomas Krusche Physiotherapeut Debstedter Str./Ecke Am Tannenkamp Geestland-Langen Yoga, Pilates Rückenschule Tel / Mobil 0160/ Krankengymnastik Manuelle Therapie Krankengymnastik an Geräten Bobath-Therapie PNF-Therapie Lymphdrainage Massagen/Aromamassagen Traditionelle Thaimassage Hot- Stone- Energy- Massage Kräuter-Stempel-Massage Fußreflexzonentherapie Schlingentischtherapie Kiefergelenksbehandlung CMD Wärme- & Eisanwendungen Physio-Tapen Elektrotherapie Atemtherapie (Mucoviscidose) UND HAUSBESUCHE!!!

3 T V L A N G E N VORSTAND Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, Ab Mai veränderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr In den Ferien geschlossen! auf der Jahreshauptversammlung am 17. März 2016 wurde der Vorstand einstimmig in seinen Funktionen bestätigt. Auch die Position des Vorsitzenden stand zur Wahl. Nach meinen ersten zwei Jahren als Vorsitzender war es ein sehr gutes Gefühl, einstimmig wiedergewählt zu werden. Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen!!!Es war eine Freude, 76 Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung zu begrüßen, somit haben wir eine Teilnehmersteigerung zu den letzten Jahren erlebt. Es waren alle Abteilungen vertreten. Mit großer Freude konnten wir eine gesunde und stabile Haushaltslage verkünden und damit verbunden die Aussetzung der Beitragsanpassung. Es gilt der Dank an alle, die verantwortungsvoll mit den Beiträgen und Zuschüssen im Verein haushalten. Vielen Dank Ihr seid tolle Vorbilder für alle Sportler in allen Vereinen Warum ist der TV Langen so erfolgreich? Der TV Langen ist als Breitensportverein in 13 Sportarten organisiert. Die Möglichkeit sich in allen nur denkbaren sportlichen Formen auszuprobieren ist unser größtes Vereinsgut. In allen Sportarten haben wir Vorstände, die fachspezifisch wissen, was zu tun ist, um dem Sportler optimale Bedingungen zu ermöglichen. Die Vorstände mit ihren Trainern und Übungsleitern (alle ehrenamtlich) ist es zu verdanken, dass unsere Mitgliederzahlen stabil geblieben sind. Das breite Sportangebot durch sehr gut geschulte Trainer und Übungsleiter führt zwangsläufig zu sportlichen Erfolgen. Mit viel Freude sind die Mannschaftserfolge im Fußball, Handball, Tischtennis, Faustball, Tennis, Badminton und in der Leichtathletik sowie in den Sportarten Turnen, Aikido, Karate und Krafttraining in dieser Saison zu sehen. Es ist nicht in allen Vereinen selbstverständlich, dass alle Funktionen besetzt sind. Im TV Langen ist es so! Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S.Buck) Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Sommer sowie eine erholsame Urlaubszeit, Ihr Klaus Kentsch, Vorsitzender Danke! Die Jahreshauptversammlung war nicht nur geprägt von positiven Zahlen und erfolgreichen Sportlern und Sportlerinnen, sondern auch von Grußworten sowie Informationen zur Integration von Flüchtlingen. Frau Rotraut Keßler hat unsere Haltung zur Mitgliedschaft von Flüchtlingen geteilt und Wege aufgezeigt, wie eine Mitgliedschaft möglich wird. Inzwischen sind Flüchtlinge unserem Verein (beitragspflichtig wie jedes Mitglied) beigetreten. Wir heißen die neuen Mitglieder (wie jedes andere neue Mitglied auch) herzlich willkommen und freuen uns, durch sie in den entsprechenden Sportarten eine Bereicherung zu erfahren. Karl-Heinz Wilcken Rechtsanwalt zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungs-, Schadensersatz- und Arbeitsrecht Leher Landstraße Geestland (Langen) Tel Fax Jahre Mitglied im TV Langen, kaum zu glauben, aber wahr! Helga Bergstedt, trat Ihrem Mann zu liebe 1946 in den TV Langen ein und blieb dem TV Langen aktiv durchgängig treu.ernst Scheper trat ebenfalls 1946 (!!!!) dem TV Langen bei und war als Handballer ein großer Gewinn. Damals spielte man noch nicht in Turnhallen, sondern unter freiem Himmel. Ich bedanke mich bei Helga Bergstedt sowie Ernst Scheper für ihre außergewöhnlich Mitgliedschaft sowie für ihre Vereinstreue. SAMSUNG SAMSUNG 3

4 VORSTAND T V L A N G E N Jahreshauptversammlung des TV Langen Warum keine 100 Teilnehmer? 4 Diese Zahl hat sich unser 1. Vorsitzender Klaus Kentsch für unsere Jahreshauptversammlung am doch so sehr gewünscht. Leider erscheinen aber wieder nur 74 Teilnehmer, und das sind gerade einmal 1,4% unserer Mitglieder. Liebe nicht erschienenen Mitglieder, warum kommt Ihr nicht zum wichtigsten Ereignis unseres Vereins? Hier könnt Ihr eure Meinung, Kritik, Lob und Wünsche äußern und werdet auch gehört. Es wäre wirklich schön, wenn wir wieder einmal mehr als 100 Teilnehmer begrüßen könnten. Bericht des 1. Vorsitzenden Nach der Eröffnung der Versammlung durch unseren 1. Vorsitzenden und dem Gedenken an unsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, übergibt Klaus das Wort an das KSK Vorstandsmitglied... Hoffmann. Dieser bedankt sich für die Einladung und wünschte den Anwesenden einen guten Verlauf der Versammlung. Bei den Berichten des Vorstandes berichtet Klaus Kentsch über das Jahr Es war für unseren Verein ein überwiegend erfolgreiches und unkritisches Jahr. In allen Abteilungen sind die Vorstände besetzt, die Mitglieder hoch motiviert und deshalb geht der Dank des Vorstandes auch an alle Mitglieder, ehrenamtlichen Helfern, Ausbildungsleiter und Eltern von Kindern, die den Verein immer wieder unterstützen und helfen. Klaus Kentsch spricht danach das Thema Integration von Flüchtlingen und Emigranten in unsere Gesellschaft und Vereinen an. Flüchtlinge, die in Deutschland leben, sollen schnellstmöglich in unser Land integriert werden, das ist eine wichtige Voraussetzung, um diesen Neubürgen einen erfolgreichen Start in ihr Leben in unserer Republik zu ermöglichen. Die Idee des LSB (Landessportbund), Flüchtlinge unter Gleichgesinnten zu bringen ist eine lobenswerte Idee, aber es müssen dafür auch gewisse Voraussetzungen geschaffen werden. Außerdem dürfen für unserer bedürftigen Mitglieder keine Nachteile entstehen. Laut LSB können die Flüchtlinge ohne Mitgliedsbeiträge (Zuschüsse werden gewährt) einem Verein beitreten, sind aber im Sinne der Vereinssatzung keine Mitglieder und dürfen nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Sie genießen aber einen Versicherungsschutz. Des Weiteren ist die Sprachbarriere ein großes Hindernis und kann unsere Trainer und Übungsleiter überfordern. Wie sollen sie mit dieser bestimmt sehr motivierten Personengruppe umgehen? Ein Ungleichgewicht darf nicht entstehen. Integration ist wichtig, aber Flüchtlinge in einem fremden Land, das ist für beide Seiten ein schwieriges Thema. Klaus Kentsch schlägt ein Treffen aller Geestländer Vereine vor, um dieses Thema vernünftig abzuarbeiten. Er wünscht sich, dass alle Mitglieder unseres Vereins den Vorstand unterstützen, damit nicht in zwei Jahren jemand daher kommt und sagt: Das ist zu viel für uns, das können wir nicht mehr wuppen. Mitglieder folgen den Berichten des Vorsitzenden Der Vorstand Weitere Punkte in der Rede unseres 1. Vorsitzenden: Die neue Flutlichtanlage wird in Kürze mit neuen, hochmodernen Strahlern versehen. Vielen Dank hierfür an die Stadt. Der Sportplatz wurde in den letzten Monaten bereits zweimal durch fremde Personen mit Pferden und Autos verwüstet. Die Personen wurden z. T. erkannt, die Namen aber nicht an den Vorstand weiter geleitet. Klaus Kentsch bedankt sich außerdem bei der Stadt Geestland für die Unterstützung unseres Vereins. Unsere Ortsbürgermeisterin und Vereinszugehörige Frau... Kessler richtet Grußworte ihres Ortsrates aus. Des Weiteren spricht sie das Thema Flüchtlinge an. Sie selbst ist ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig. Ihre Gruppe kümmert sich um die hier lebenden Flüchtlinge und hilft ihnen in Langen ein neues zu Hause zu finden. Die Flüchtlinge, die sie kennt, möchten sich alle schnellstens in ihre neuen Heimat integrieren, aktiv in unserer Gesellschaft leben und dabei Kontakt zu Deutschen bekommen. Dieses gilt für alle Gruppen aus den unterschiedlichen Ländern. Sie bittet deshalb den Verein um aktive Unterstützung bei dieser schwierigen Aufgabe. Stephan Kannengießer berichtet über die finanzielle Lage des Vereins. Der Haushalt 2015 war ausgeglichen, es gibt einen kleinen Überschuss von einigen hundert Euro. Unser sporttechnischer Leiter Hans-Dieter Jann berichtet, dass die sportlichen Leistungen in allen Abteilungen 2015 erfolgreich waren. Die Jugendarbeit liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Dafür gilt sein Dank allen Abteilungsvorständen, Übungsleitern, Helfern und Eltern. Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. Neue Kassenprüferin ist Rita Kröschl. Der Haushalt 2016 wird vorgestellt und von den anwesenden Mitgliedern genehmigt. Wortmeldung von Ralf Patzelt, Abteilungsleiter der Handballabteilung: Die Abteilungen mit Ballsportarten kommen mit ihrem zugewiesenen Etat nicht mehr aus Die Kosten laufen uns davon, so Ralf. Es gibt kaum Möglichkeiten neues Material und Geräte zu beschaffen. Der Vorstand muss sich in diesem Punkt unbedingt mit den Abteilungen zusammensetzen. Verschiedenes: Stephan Penning schlägt eine gemeinsame Weihnachtfeier aller Mitglieder des Vereins vor. Ehrungen. Es gibt wieder viele Ehrungen. Siehe nebenstehende Ehrungsliste. Die Versammlung wird um Uhr beendet. Ferdinand Krüger, Pressewart

5 T V L A N G E N VORSTAND Ehrungen 2016 für langjährige Mitgliedschaft EHRUNGEN 2015 FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT 25 Jahre Mitgliedschaft Rüdiger Bordel Heike Brauns Kerstin Dammann Björn Frebe Ingird Fuchs 40 Jahre Mitgliedschaft Munin Brust Gisela Brust Erwin Dröge Rolf Ehrichs Günter Eichhorn Stephan Kannengießer Torben Kipke Rolf Kruse Hertha Fischbach Marc Fulle Frank Gottsmann Harlad Kirchner Ina Ludszuweit Ralf Patzelt Volker Reuter Renate Schieder Jürgen Kopelke Helga Kopelke Mario Reichow Lutz Späth 50 Jahre Mitgliedschaft Marlit Eversmann 60 Jahre Mitgliedschaft Edith Popp 65 Jahre Mitgliedschaft Hans Böckmann Christel Junge Christa Powroznik 70 Jahre Mitgliedschaft Helga Bergstedt Ernst H. Scheper Inge Fulle Ursula Taubert 70 Jahre Mitglied, Ernst H. Scheper Die geehrten anwesenden Mitglieder 5

6 VORSTAND Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Gibt es genug Anerkennung? T V L A N G E N 6 Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Mehr als jeder dritte Bürger ist in Niedersachsen ehrenamtlich tätig. Die Motivation ist vielfältig. Ehrenamt ist Ehrensache Unser Gemeinwesen ist auf den aktiven Beitrag seiner Bürger angewiesen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, hilft anderen und trägt zum guten Miteinanander der Menschen bei, in der Kirche, im kulturellen Bereich, in der Feuerwehr, im Katastrophenschutz und auch besonders im Sport. Es ist Ausdruck des Prinzips der Subsidiarität. Sportvereine sind ein wichtiger Bestandteil einer aktiven Bürgergesellschaft. Ohne sie wäre das breite und attraktive Sportangebot hier in Geestland, aber auch in Niedersachsen nicht möglich. Sportvereine vermitteln Werte wie Toleranz und Fairplay. Sie leisten maßgebliche Beiträge in der Jugendarbeit, für die Integration und für das Miteinander der Generationen. Von der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen, über die sportliche Gesundheitsvorsorge bis hin zum Spitzensport und zur Sportförderung berührt der Sport weite Teile des Zusammenlebens in unserem Land. Wir brauchen daher gute Sportstätten und eine bedarfsgerechte Förderung für alle Sportler. Ein persönliches Engagement braucht Anerkennung Harrje & Wehrmann GmbH Gartengeräte Verkauf und Reparatur Gerätevermietung Gartenmaterial Containerdienst 4-35m 3 Winterdienst und noch vieles mehr Verkauf von: Muttererde Splitt Sand Rindenmulch Hackschnitzel Annahme von: Grüngut Bauschutt Beton Elektrogeräte Altholz u.v.m. Martina Haack GmbH Wundversorgung Stomaversorgung Enterale Ernährung Ableitende Inkontinenz Pflegemittel Desinfektionsmittel Zertifiziert nach ISO Steffen Tobias im Gespräch mit Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes anläßlich eines Ehrenamtsymposiums Ehrenamtliche Tätigkeit muss parallel zum Beruf erleichtert werden. Die Zukunftsfähigkeit einer Kommune hängt vom Engagement seiner Bürger ab. Ohne Bereitschaft der Bürger läuft nichts. Das Problem heute: Viele Bürger wollen sich nicht langfristig binden, sagen aber ja zur Beteiligung eines Projektes. Somit muss es vernünftige Rahmenbedingungen geben. Gesetze und Verordnungen erschweren das Ehrenamt mit Bürokratie und Regelungsdichte eben auch bis in den Sport hinein. Es muss noch viel geschehen, dass auch Arbeitgeber das Ehrenamt mehr anerkennen. Es sollte eine Mischform von Ehrenamt und Beruf geben. Das Ehrenamt darf nicht nur Ersatz für staatliche Aufgaben sein. Ehrenamtliche benötigen gesellschaftliche und politische Freiräume für ihr Engagement. Um Anreize für freiwilliges Engagement zu setzen sollte der Staat über Vorteile wie freien Eintritt in Schwimmbädern, kostenloses Parken in den Gemeinden oder die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu vergünstigten Preisen nachdenken. Sportunterstützung sollte Pflichtaufgabe aus kommunaler Finanzausstattung im Rahmen des Länderfinanzausgleiches sein. In der Verbindung Ehrenamt und Sport muss der Vereinssport mehr betont bzw. hervorgehoben werden. Es fehlt für das Ehrenamt eine Anerkennungskultur, die sich auch in steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für das Ehrenamt zeigen könnte. 2,8 Millionen Menschen sind ehrenamtlich tätig in Deutschland mit 480 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr. Das ist eine enorme Leistung. Das Ehrenamt muss einen Platz in der Gesellschaft behalten, der Wärme, Zusammenhalt und Anerkennung vermittelt. Auf die Frage, woher die Ehrenamtlichen die Kraft für ihre Tätigkeit nähmen, habe ich persönlich die Antwort: Für meine langjährige Tätigkeit war und ist es ein Glücksgefühl, etwas bewegen zu können und damit die persönliche Zufriedenheit zu fördern. Steffen Tobias, Ehrenvorsitzender

7 T V L A N G E N VORSTAND 75 Jahre Mitgliedschaft im Verein Helga Bergstedt hält dem TV Langen die Treue bis ins hohe Alter Seit 70 Jahren ist die 86-jährige Helga Bergstedt nun schon Mitglied im TV Langen und wurde deshalb auf der Hauptversammlung des Vereins am besonders ausgezeichnet. Leider konnte sie diese Auszeichnung an diesem Tage nicht persönlich entgegennehmen. Am besuchten der 1.Vorsitzende Klaus Kentsch, der Ehrenvorsitzende Steffen Tobias und der Pressewart Ferdinand Krüger Helga Bergstedt in ihrem Seniorenheim in Langen, um ihr diese besondere Auszeichnung zu überbringen. Ihr damaliger Freund und späterer Ehemann bewegte Helga, eine gebürtige Langenerin, 1946 dem TV Langen beizutreten, und das hat sie bis heute nicht bereut. Zuerst fing sie mit der Gymnastik an, doch ihre große Liebe im Sport fand sie einige Zeit später beim Faustball. Faustball wurde damals noch im Freien auf dem Vereinsgelände Am Narben gespielt. Dieser Sportart blieb sie über Jahrzehnte treu. Ihr Mann war dem Handball zugetan und spielte als Torwart für den TV Langen. Zu dieser Zeit spielte man noch auf dem Großfeld im Freien. Zu Auswärtsspielen ging es mit Pferd und Wagen oder mit dem Rad, mit dabei immer die Ehefrauen der Spieler. So entwickelte sich durchweg ein sehr schöner Ausflugstag. Zum mannschaftlichen Brauchtum gehörte es angeblich seinerzeit, dass Helgas Mann als Torwart jedes Mal, wenn er ein Tor kassierte, einen Kurzen von den Frauen eingeschenkt bekam. (Die Frage, wie die Torwartleistung nach dem dem zehnten Gegentor aussah, kann heute nicht mehr geklärt werden.) Auch die Frauen sollen diesem Brauch ihrerseits aktiv nachgegangen sein, so dass manche Partie wohl einen recht fröhlichen Verlauf genommen hat. Obwohl ich heute keinen Sport mehr betreiben kann, so habe ich doch über all die vielen Jahre meinen Verein geliebt, so Helga. Mein Mann und ich hatten über Jahrzehnte viele Freunde, mit denen wir durch dick und dünn gegangen sind. Heute lebt Helga in einem Seniorenheim in Langen und denkt gerne an die vielen schönen Jahre im Verein zurück. Ferdinand Krüger, Pressewart mehr als Farbe Maler- und Tapezierarbeiten Fußbodenverlegung Reparatur- und Umverglasung Wärmedämmung Malerei Pape GmbH Langen, Im Steinviertel Geestland Telefon (04743) info@pape-malerei.de 7

8 VORSTAND T V L A N G E N Neue Flutlichtanlage Der TV Langen hat auf Platz 2 seiner Sportstätten eine neue Flutlichtanlage mit modernsten energiesparenden Leuchtkörpern erhalten. Der TV Langen hat auf Platz 2 seiner Sportstätten eine neue Flutlichtanlage mit modernsten energiesparenden Leuchtkörpern erhalten. Die alte Anlage war über die letzten Jahre so marode geworden, dass sowohl die Sicherheit als auch die Lichtqualität in keiner Weise mehr den Ansprüchen unserer heutigen Zeit entsprachen.und so reagierte die Stadt Geestland letztendlich recht schnell auf die Bedürfnisse unserer Sportler. Eine Begutachtung des Materials als auch ein Windgutachten im November 2015 ergaben, dass die alten Masten nicht erneuert werden mussten. Bereits im Dezember erfolgte die Auftragsvergabe zum Austausch der Leuchtkörper, und im April 2016 wurde die neue Anlage dem Verein übergeben. Am wurde die neue Flutlichtanlage im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Geestland, Thorsten Krüger, des 1.Vorsitzenden des TV Langen, Klaus Kentsch, des Abteilungsvorstandes der Fußballabteilung und der 1. Herrenmannschaft Fußball offiziell dem Verein übergeben. In seiner Ansprache dankte Klaus Kentsch der Stadt Geestland sowie allen Sportlern des TV Langen, die sich aktiv für die Erneuerung der Flutlichtanlage eingesetzt haben, für ihre erfolgreichen Bemühungen.Durch den Abteilungsleiter der Fußballabteilung Mario Reichow wurde die Anlage danach per Knopfdruck in Betrieb genommen. Ferdinand Krüger, Pressewart Dankesworte durch unseren 1. Vorsitzenden an die Stadt Die Anlage wird offiziell in Betrieb genommen AXHAUSEN MÜLLER ZIMMERMANN RECHTSANWÄLTE NOTARE FACHANWÄLTE Ulrich Axhausen Frank Müller Ralph Zimmermann 8 Hinschweg Geestland/Langen Tel / Fax / kanzlei@axhausen-pp.de

9 T V L A N G E N VORSTAND 1. Hilfe-Fortbildungsveranstaltungen im TV Langen Erste Hilfe für Kinder Samstag, Mindestens 15, maximal 20 Kinder (nur Vorschulalter) Kosten 12 pro Person von 9:00 bis 10:30 Uhr Erste Hilfe für Erwachsene Samstag, maximal 25 Teilnehmer/innen Kosten 30 pro Person von 10:30 bis 16:45 Uhr (plus Pause) Veranstaltungsort: Halle Lankenweg Diese Kursangebote richten sich an interessierte Mitglieder des TV Langen. Für Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Helfer/innen und Betreuer/innen aller Abteilungen werden die Kosten vom Verein übernommen! Sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können sich auch Nichtmitglieder für die Kurse anmelden. Kosten: 15 Euro Kinderkurs/ 33 Euro Erwachsenenkurs (ohne Verpflegung, mit Kaffee bzw. Mineralwasser/Apfelschorle). Die Kurse werden von LIFECARE-Training durchgeführt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Anmeldungen bis unter Angabe von Name, Adresse, Tel.-Nr. und, wenn vorhanden, -Adresse sowie Kursnamen an: Turnabteilung des TV Langen Mail: Turnabteilung-TV.Langen@gmx.de Friederike Zierenberg, Tel /7096 (nicht vor 17 Uhr) oder Geschäftsstelle des TV Langen Mail: turnverein-langen.cux@t-online.de Tel /8511 (Geschäftszeiten Mi 9-12 Uhr / Do 15-18:30 Uhr) Vorstand TV Langen von 1908 e. V. Debstedter Straße Geestland - Langen Telefon ( ) Haddorfer Grenzweg 8a Stade Telefon ( ) Keine Reparaturkosten mehr! Dank Reitkamp 2, BAB-Zubringer Mitte Bremerhaven Telefon (04 71) Service für alle Marken Servicevertrag 9

10 VORSTAND T V L A N G E N Motorradausfahrt der TV Langen-Mitglieder Schon seit einiger Zeit stand der Termin fest, der Kuchen war vorbestellt, es brauchte nur noch losgehen mit der Motorradausfahrt der Mitglieder des TV Langen und dann kam das Wetter. Am Tag zuvor war das Wetter nicht wirklich Motorradfahrer-freundlich und so kamen die ersten Anrufe, ob die Ausfahrt denn wohl stattfinden würde. Antwort: Na klar (ich habe ja Heizgriffe). Als dann am Sonntag, dem , nicht nur Regen, sondern auch Schnee und Hagel vom Himmel kamen, machten sich erneut Bedenken breit. Doch wir sind Niedersachsen, und so ein bisschen Wetter hindert uns nicht an der Ausfahrt. Außerdem blitzte ja jetzt schon gelegentlich die Sonne durch. Und so standen zum Abfahrtzeitpunkt 10 Motorräder auf dem Parkplatz vor der Geschäftsstelle. 10 Fahrer/innen und auch zwei Sozias hatten sich warm und wasserdicht eingepackt und waren bereit zum Ausritt. Für dieses Ereignis hatte Steffen Tobias einen besonderen Fotografen mitgebracht, dessen erhöhte Position ihm zu besonderen Ausblicken (und Fotos) verhalf. Der Tourguide Heiner hatte sich Verstärkung durch Detje Zierenberg geholt. Beide führten die Gruppe sicher durch die Kurven und über verschmutzte Straßen nach Kramelheide, wo wir zunächst einen Rundgang durch den Skulpturenpark machten, um uns anschließend im Seminarhaus bei Kaffee und Kuchen über Motorräder und anderes auszutauschen. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt blieb es überwiegend trocken, ja sogar sonnig. Ein paar vereinzelte Regentropfen konnten unsere gute Stimmung nicht beeinflussen: Der liebe Gott muss ein Motorradfahrer sein (oder zumindest ein Fan). Über versteckte Wege und durch teils wenig bekannte Ortschaften führte unser Weg zurück nach Langen. Das eine oder andere neue Motorrad hat die Strecke ebenso gut überstanden wie die älteren Maschinen. Etwas schmutzig könnten alle Maschinen geworden sein, aber das macht ja nichts, bis zur Herbstausfahrt sind alle Motorräder wieder blitzblank. Friederike Zierenberg 10

11 T V L A N G E N VORSTAND Aus-, Fort-, und Weiterbildungen der Sportjugend Region Elbe-Weser 2016 Juleica & Schulsportassistenz-Ausbildung Ansprechpartner u. Anmeldung: KSB Cuxhaven: Michael Vathke, Leher Landstr. 22b, Geestland, OT Langen, Tel.: 04743/ , michael.vathke@ksb-cuxhaven.de oder: 04743/ , info@ksb-cuxhaven.de, Online Anmeldungen sind beim Bildungsportal des LSB Niedersachsen möglich: 11

12 TRAMPOLIN T V L A N G E N Trampolin-Kreismeisterschaft Dreimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze Mit 12 Teilnehmerinnen geht der TV Langen bei der Trampolin-Kreismeisterschaft an den Start Es hat schon Tradition, dass die Trampolin-Kreismeisterschaften in Cuxhaven in der Rundturnhalle stattfinden. Als Verein der ersten Stunde nahm der TV Langen bisher in jedem Jahr teil und reis - te in diesem Jahr mit zwölf Teilnehmerinnen aus verschiedenen Jahrgängen an. Dabei konnte sich die Titelausbeute sehen lassen. Mit drei Kreismeistertiteln, einem Vizemeistertitel und zwei Bronze - rängen kehrten die Langener zurück. Die älteste Teilnehmerin vom TV Langen war Denise Böttjer im Jahrgang Wie alle Jahre zuvor sicherte sie sich erneut den Kreismeistertitel. Die Zeit nach Wettkampfschluss und vor der Siegerehrung überbrückten die Veranstalter vom ATS Cuxhaven mit einer Mitmach-Aktion, bei der alle Wettkämpfer viel Spaß hatten. Aber nach fünf Stunden Hallenluft waren die Langener auch froh, als es wieder Richtung Heimat ging. Mit drei Kreismeistertiteln, einer Vizemeisterschaft und zwei Bronzerängen im Gepäck ging es beschwingt zurück nach Langen. Sabine Schmidt 12 Im Jahrgang 2007 sicherte sich Hannah Schmidt als jüngste Teilnehmerin aus Langen den Kreismeistertitel. Lotta Castrischer holte sich im Jahrgang 2006 ganz souverän mit 8 Punkten Vorsprung ebenfalls den Titel. Auf den Bronzerang kam Ida Thorau, die sich im letzten Jahr stark verbessert hat. Finja Groth verturnte eine Übung und musste sich deshalb mit dem 6. Platz begnügen. Mike Rehberg turnte im Jahrgang 2005 ihren allerersten Wettkampf und kam nach einer größeren Unsicherheit in der dritten Übung auf den 7. Platz. Im Jahrgang 2004 ging Paula Castrischer an den Start und verpasste den Kreismeistertitel um 0,6 Punkte, was im Trampolinturnen sehr knapp ist. Im Jahrgang 2003 schickte der TV Langen vier Turnerinnen in die Meisterschaft. Nele Mikulska verpasste das Treppchen und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Ekaterina Savelyev kam auf den 6. Platz, Emilie Lauke auf den 7. Platz und Madeleine Troebner auf den 8. Platz. Der Bronzerang ging im Jahrgang 2002 an Celina Manakov. 30 Jahre Ihr Partner am Bau Maurermeister baugeschäft Lotta Castrischer (Mitte) holte sich den Kreismeistertitel im Jahrgang 2006 vor ihrer Vereinskameradin Ida Thorau (rechts), die sich den Bronzerang sicherte. Auf den 6. Platz kam Finja Groth. Die Langener Teilnehmer an der Trampolin-Kreismeisterschaft in Cuxhaven nach der Siegerehrung mit ihren Betreuern Denise (hinten Zweite von links) und Moritz (rechts). Elektrotechnik H.Greif Elektro- und Getriebemotoren Reparatur & Verkauf Ihr Servicepartner für Industrie und Handwerk! GEAR Getriebe- und Trommelmotoren EMU Schmutzwasserpumpen Elektromotoren Mushardstraße Bremerhaven Telefon: 04 71/ Fax: Mobil: 01 76/ GmbH Elektromotoren

13 T V L A N G E N noch mehr Bilder zur Kreismeisterschaft TRAMPOLIN Hannah Schmidt (rechts) wurde im Jahrgang 2007 mit 59,7 Punkten Kreismeisterin. Celina Manakov (rechts) sicherte sich im Jahrgang 2002 die Bronzemedaille. Im Jahrgan 2003 verpassten die Langener Mädchen das Treppchen knapp: Vierte wurde Nele Mikulska, Sechste Ekaterina Savelyev, Siebente Emilie Lauke und Achte Madeleine Tröbner (von links). Denise Böttjer wurde zum wiederholten Mal im Jahrgang 1995 Kreismeisterin. Paula Castrischer (links) verpasste im Jahrgang 2004 den 1. Platz nur um sechs Zehntel und musste sich mit dem Titel der Vizekreismeisterin zufrieden gaben. Um die Zeit des Urkundenschreibens zu überbrücken, gab es eine Mitmach- Aktion, bei der die Langener Mädchen sichtlich Spaß hatten. 13

14 FUSSBALL T V L A N G E N Wechsel in der Führung der Fußballabteilung Ende April legte Frank (Franky) Almer sein Amt als Fußballfachwart aus persönlichen Gründen nieder. Die Fußballer bedauern Frankys Rücktritt und bedanken sich bei bei ihm für seine geleistete Arbeit als Abteilungsvorstand. Franky lebte und lebt immer nach dem Motto: Alles für den Club. Es waren und sind nicht nur leere Worte, seine Präsenz und sein Engagement für den TV Langen sind beispielhaft. Franky wird der Abteilung als Funktionär erhalten bleiben seine Trainertätigkeiten in der U 19 und der 3. Herren wird er ab der nächsten Saison mit bekannter Freude wieder aufnehmen. Auch die Funktionen als Pass- und Platzwart möchte er weiterführen. Als Nachfolger im Amt des Fachwartes wurde Mario Reichow eingesetzt. Er wird die Abteilung bis zur nächsten Wahl kommissarisch leiten. Mario gehört seit über 40 Jahren dem Verein an und war in dieser Zeit stets mit der Fußballabteilung verbunden - zuletzt war er für die Ü 32 verantwortlich. Die Fußballabteilung und der Vereinsvorstand wünschen Franky und Mario bei der Bewältigung der zukünftigen Aufgaben ein glückliches Händchen und sportliche Erfolge. Die Fußballabteilung Redaktionsschluss Ausgabe 2/16:

15 T V L A N G E N FUSSBALL Erste Herren-Mannschaft überzeugt im zweiten Jahr in der Bezirksliga Trainer Stephan Penning gibt nach gelungener letzter Saison die Verantwortung ab Die wohl letzte Spielserie der 1. Herren- Mannschaft des TV Langen unter der Leitung ihres Trainers Stephan Penning hat noch einmal deutlich gemacht, dass in den vergangenen Jahren der Leistungsstand stetig gewachsen ist. Das zweite Jahr als Aufsteiger in die Bezirksliga gilt gemeinhin immer als das schwierigste. Doch weit gefehlt! Für den TV Langen war es vielleicht sogar das erfolgreichste in der Geschichte des Langener Fußballs. Vor den zwei noch ausstehenden Punktspielen rangiert die Elf in der Tabelle auf dem 6. Platz und könnte nach Abschluss der Spielserie möglicherweise sogar noch um ein oder zwei Plätze klettern. Das ist ein Erfolg sicher des scheidenden Trainers, der sich bestätigt sehen kann in seiner Arbeit während der vergangenen Jahre. Aus den Niederungen der Kreisklasse führte er die Mannschaft über die Kreisliga bis in die Spitzengruppe der Bezirksliga Lüneburg. Von Beginn an war es sein Bestreben, auf Kontinuität zu setzen, um gleichmäßig fortschreitend den Leis - tungsstand immer weiter voranzutreiben. Das ist ihm voll und ganz gelungen, so dass er bei seinem Abschied nach dem letzten Punktspiel gegen Wiepenkathen eine leistungsmäßig starke Truppe an seinen Nachfolger übergeben kann. Co-Trainer Timo Franke rückt auf und übernimmt die Verantwortung Ab der kommenden Saison übernimmt der bisherige Co-Trainer Timo Franke die Verantwortung für die 1. Herrenmannschaft. Aus der Reihe der Aktiven heraus übernimmt der bisherige Abwehrspieler Holger Wilhelm die Mitverantwortung als Assistent gemeinsam mit Andre Bentz. Timo Franke kann für sich ins Feld führen, dass er die Mannschaft bestens kennt und auch das Vertrauen der Mannschaft voll und ganz genießt. Spannender Saisonverlauf mit kuriosen Serien Man befürchtete schon einen langen Abstiegskampf. Doch dann kam Cranz-Estebrügge als sechster Gegner. Der unerwartete aber sehr verdiente erste Sieg mit 3 : 1 Toren baute die leicht verunsicherte Mannschaft wieder auf. Man konnte sich endlich wieder auf die eigenen Stärken besinnen. Auf den unerwarteten Sieg ließ sich aufbauen. Danach ging es stetig aufwärts. Den fünf Niederlagen zum Saisonstart folgte eine Serie von fünf Siegen, und damit wurde das drohende Abstiegsgespenst schnell wieder vertrieben. Auch unerwartete kleine Rückschläge warfen die Mannschaft danach nicht mehr aus der Bahn. Bis zur Winterpause kletterte der TV Langen auf einen beruhigenden siebten Tabellenplatz und konnte den Blick nach unten schon fast vergessen. Die Rückrunde im März 2016 begann zunächst wieder mit einer kleinen Negativserie von drei Niederlagen, bevor man zu neuen Erfolgen ansetzen konnte. Bis zum Redaktionsschluss bei noch zwei ausstehenden Begegnungen reihten sich bisher sieben Siege aneinander. Der Blick in der Tabelle nach unten war längst abgehakt, und man muss sich zum Ende des Spieljahres schon die Frage stellen: Was wäre ohne den miserablen Start vielleicht sogar möglich gewesen? Der TV Langen wäre für die vorderen Plätze vielleicht ein ernst zu nehmender Konkurrent gewesen. Doch die Mannschaft hat über die gesamte Saison trotz zwischenzeitlicher Rückschläge deutlich mehr Licht als Schatten gezeigt und für die kommende Scheidender Trainer Stephan Penning (re.) und Nachfolger Timo Franke Saison Hoffnungen geweckt. Ausfälle durch Verletzungen, Studium oder Beruf wurden immer wieder durch den breit aufgestellten und sehr ausgeglichenen Kader mühelos aufgefangen. Kontinuität war das erklärte Ziel von Stephan Penning, und das hat er hervorragend hinbekommen. Jetzt tritt Timo Franke in die Verantwortung, und er wird sich mit seinem Trainerteam an die Arbeit machen, den jetzigen Kader zu bewerten und wenn möglich weitgehend zusammenzuhalten. Gemessen an den Erfolgen seines Vorgängers tritt er ein schweres Erbe an. Zurücklehnen kann sich aber nach dem guten Abschneiden keiner. Die Planungen für die neue Saison sind angelaufen, und man darf schon heute gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der nächsten Spielzeit präsentiert. Fritz Fitter Zurückblickend auf die vergangene Saison war es ein Verlauf mit wechselnden Serien. Man erinnere sich an den Start mit fünf Niederlagen nacheinander, so dass man zunächst einmal die Rote Laterne tragen durfte. 15

16 FUSSBALL T V L A N G E N Toller Abschluss der Hallensaison für die U12 Otterndorf siegt beim 6. Volksbank-Wintercup 2016, Platz 2 und 4 für den TV Langen Die Zuschauer erlebten beim 6. Volksbank-Wintercup viele spannende und faire Spiele mit jeder Menge tollen Toren. Unsere beiden Teams starteten schlecht in das Turnier. Die Weißen verschliefen die Anfangsphase gegen Wanna/ Lüdingworth komplett und lagen schnell mit 0:4 zurück. Erst in den Schlussminuten kam man besser in Schwung und verkürzte noch auf 3:4. Die Grünen starteten nach einem 0:2 gegen Grünhöfe ebenfalls mit einer Niederlage ins Turnier. Danach zeigten unsere Mädels und Jungs dann aber, dass sie mehr drauf haben. Die Weißen siegten 3:0 gegen den TSV Otterndorf und 2:0 gegen den JFV Unterweser. Die Grünen schlugen die JSG Bokel/Langenfelde/ Stubben mit 5:1 und den TSV Debstedt mit 4:2. Damit zogen beide Teams mit je 6 Punkten und 8:4 bzw. 9:5 Toren als Gruppenerster ins Halbfinale ein. 16 Unser U12-Team beim 6. Volksbank-Wintercup Kohrs Lappenbusch Seefeldt RECHTSANWALTS- UND NOTARKANZLEI DIETRICH KOHRS Rechtsanwalt und Notar a.d. ROLF LAPPENBUSCH Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Verwaltungsrecht (als Rechtsanwalt auch weiterhin in Bad Bederkesa) MARCO SEEFELDT Rechtsanwalt und Notar Ohldorpsweg 18 (am Amtsgericht) Geestland-Langen Telefon ( ) Telefax ( ) KoLaSe@t-online.de Dort musste das grüne Team nach einem 1:1 gegen Otterndorf ins 7-Meter-Schießen, das Otterndorf nach einem nervenaufreibenden Verlauf mit 9:8 (Tore für Grün : Kjell (2), Bjarni (2), Abbas, Niklas, Tom, Kassem) für sich entscheiden konnte. Auch das zweite Halbfinale endete 1:1 und musste ebenfalls im 7-Meter-Schießen entschieden werden. Hier hatte das Weiße Team das Glück auf seiner Seite und siegte mit 3:2 (Tore für Weiß : Dennis, Tarick, Mahdi) gegen den BSC Grünhöfe. Das Spiel um Platz 3 ging für die Grünen anschließend mit 1:3 gegen Grünhöfe verloren. In einem spannenden Finale trennten sich dann Otterndorf und das weiße Team erneut 1:1, so dass der Turniersieger vom 7-Meter-Punkt ermittelt werden musste. Hier zeigten die Gäs - te aus Otterndorf wieder Nervenstärke und gewannen mit 3:2 (Tore für Weiß : Tarick, Mahdi). Beim grünen Team war Mika mit drei Treffern bester Torschütze, bei den Weißen war Mahdi mit vier Toren der erfolgreichste Schütze des Turniers. Der eigene Volksbank-Wintercup bildete mit dem 2. und 4. Platz für unser Team einen schönen Abschluss der diesjährigen Hallenrunde. Ein großer Dank gilt natürlich wieder den vielen helfenden Händen aus den Reihen der Eltern, die ein solches Turnier überhaupt möglich machen. Und natürlich gilt auch der Volksbank Bremerhaven-Cuxland ein besonderer Dank für die wiederholte finanzielle Unterstützung Holger Vincon

17 T V L A N G E N FUSSBALL Siegerehrung: 13. Platz für Russland Pfingsttour der U 12 Drei schöne Tage in Flensburg U12 belegt bei der Mini-EM 2016 den 13. Platz Im vierten Jahr in Folge nahm das Team Pfingsten an einem dreitägigen international besetzten Turnier teil. Ziel war dieses Mal die Stadt Flensburg, wo vom im Stadion von Flensburg 08 die Mini-EM ausgetragen wurde. 24 Teams des Jahrgangs 2004 traten nach dem Spielplan der EM 2016 in Frankreich gegeneinander an. Jede teilnehmende Vereinsmannschaft vertrat dabei eines der EM-Teilnehmerländer. Unsere Mädels und Jungs traten als Team Russland an. Die Fahrt startete am Freitagmittag direkt nach Schulende. 18 Spieler, drei Trainer und zwei Begleitpersonen machten sich auf den Weg Richtung Flensburg. Schon die Fahrt mit der Elbfähre von Wischhafen nach Glückstadt war für viele der Mädels und Jungs ein erstes kleines Highlight. Nach der Ankunft im Hostel Flensburg wurden zunächst die Zimmer bezogen. Kurz danach machte man sich auf den Weg zum Flensburger Stadion, wo um 19:15 Uhr die große Eröffnungsfeier startete. Im feierlichen Rahmen präsentierten sich alle Mannschaften und liefen unter dem Jubel der Zuschauer zur jeweiligen Nationalhymne ins Stadion ein. Eine farbenfrohe und schöne Zeremonie, die am Ende mit zahlreichen La Olas, die durchs Stadion wogten, abgerundet wurde. Noch am Abend bestritt die U12 des TV Langen, alias Russland, das Eröffnungsspiel der Gruppe B gegen England (Kvaglund IF/ Esbjerg). Trotz gutem Spiel kam man über ein 0:0 nicht hinaus, auch da man sich den Luxus leistete, einen 9-Meter zu verschießen und weil der Schiedsrichter ein reguläres Tor von Kassem nicht anerkannte. Nach einer kurzen Nacht, einem ausgiebigen Frühstück und einigen Runden Tischkicker ging es am Samstagmittag mit dem Spiel gegen die Slowakei (SG Lühe) weiter. Nach der frühen Führung durch Bjarni auf Vorlage von Niklas versäumte es das Team, weitere Tore nachzulegen und kassierte kurz vor dem Ende noch das 1:1 per 9-Meter. Auch das dritte Spiel gegen Wales (SV Husum 57) gestaltete man drückend überlegen, aber der Ball wollte nicht ins Tor, und so blieb es erneut nur bei einem 0:0. Als zweitbester Gruppendritter waren die Mädels und Jungs fürs Achtelfinale qualifiziert, wo die Ukraine (Jetsmark IF) der nächste Gegner war. Nach toller kämpferischer Leistung musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Gute Chancen durch Tom, Dennis und Kjell blieben leider ungenutzt. Auch Mika im Tor, der mit tollen Paraden das Spiel lange offen hielt, konnte die Niederlage nicht verhindern. Damit war der zweite Turniertag abgeschlossen. Nach dem Abendessen ging es dann zur Auflockerung noch ins Campus-Bad, wo sich die Kids beim Schwimmen, Baden und Rutschen von den Strapazen des Fußballturniers erholen konnten. Ausklingen ließen wir den Tag beim gemeinsamen Schauen des Sportstudios mit den Spielberichten des letzten Bundesliga-Spieltages, der zur Freude der Werder-Fans bekanntermaßen mit dem Klassenerhalt für Werder endete. Am Sonntag stand dann nach dem Reinigen und Räumen der Hostelzimmer die Nebenrunde um die Plätze 9 bis 16 auf dem Programm. Erster Gegner war hier Belgien (Benlose IF). Nach einem 0:1 Rückstand erzielte Bjarni mit tollem Fernschuss U12-Team Russia bei der Mini-EM in Flensburg das 1:1, doch trotz weiterer guter Chancen langte es nicht zum Sieg. Im 9-Meter- Schießen hatten unsere Schützen (Nicole, Bjarni und Kjell) dann kein Zielwasser getrunken, und so verlor man hier 0:1. Beim darauf folgenden Spiel gegen Österreich (Barsbüttler SV) startete man überlegen, doch ein schön heraus gespieltes Tor von Eefje auf Pass von Kjell fand wegen Abseits keine Anerkennung. Das Spiel wogte danach hin und her, und Mika musste mehrmals toll parieren. Trotzdem gewann man am Ende mit 1:0, und wieder war Bjarni der Torschütze. In der Mittagspause unternahmen wir noch einen kleinen Abstecher zu McDonalds, um fürs Platzierungsspiel neue Kräfte zu tanken. Im abschließenden Spiel um Platz 13 kam es zum Duell mit Schweden (Boldklubben Sollerod Vedbaek). Wieder war es eine enge Partie, die nach regulärer Spielzeit 0:0 endete. Dieses Mal hatten wir im 9-Meter- Schießen aber mehr Glück und siegten nach Treffern von Mahdi und Tarick mit 2:1. Somit belegten unsere Mädels und Jungs am Ende den 13. Platz von 24 Teilnehmern. Bei guter Chancenauswertung in den Spielen wäre allerdings eine deutlich bessere Platzierung möglich gewesen. Nach der Siegerehrung machte sich die Reisegruppe frisch geduscht wieder auf den Heimweg, wo man am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr erschöpft aber zufrieden in Langen eintraf. Es war erneut eine gelungene Fahrt zu einem tollen Turnier, die allen Kindern und Trainern viel Spaß gemacht hat und allen Teilnehmern lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Holger Vincon 17

18 KARATE T V L A N G E N 1. Langener Karate Cup Am 12. März fand der 1. Langener Karate Cup für unsere Kinder und Jugendlichen in der Halle der Grundschule am wildem Moor statt. Eine große Herausforderung für die gesamte Abteilung. Anfangs von Corinna ins Leben gerufen, durchdacht und organisiert, waren viele Mitglieder mit der Vorbereitung und der Durchführung der Veranstaltung beschäftigt. Corinna hatte sogar ihre Familie mit eingebunden. Ihr Ehemann Jann, der mit Karate eigentlich nichts am Hut hat, erstellte Listen und Urkunden, ihr Sohn Lennart und die kleine Tochter Luna als Maskottchen im Karateanzug, trugen zur Belustigung bei. Auch für die jungenteilnehmer war es das erste Turnier und die erste Berührung mit dem Wettkampfkarate. Wenn auch das Kämpfen beim regulären Training dazu gehört und den Kindern und Jugendlichen sehr gut durch unsere Trainer Berti und Marc vermittelt werden, so erfordert das Sportkarate durch das Reglement doch eine etwas andere innere Einstellung, die die Teilnehmer erst einmal erlernen und verinnerlichen mussten. Von Corinna wurden die jungen Teilnehmer mit viel persönlichem Engagement speziell auf den Wettkampf vorbereitet. Unterstützung erhielt sie dabei ganz besonders von Sergej Hanert, Erfolgstrainer Der weiteste Weg lohnt sich! Schuhmachermeister Gido Glackemeyer...Reparatur von Schuhen, Taschen & Lederartikel! bei Nippon Bremerhaven, und Landestrainer für Bremen, der auf mein Bitten hin mehrmals Trainingseinheiten mit unseren Kämpfern abhielt, um Ihnen die aktuellen Regeln, Wettkampfverhalten, Wettkampftechniken und Kombinationen zu vermitteln. Es gab spannende Kämpfe und die Veranstaltung lief reibungslos ab. Bis auf leichte Blessuren gab es keine größeren Verletzungen und somit hatte unsere Magret, ausgebildete Rettungssanitäterin, wenig zu tun...zum Glück. Musikalisch unterstützt durch DJ Fetz, der Vater eines Teilnehmers, verlief die Zeit wie im Fluge, und am Ende verließen alle Teilnehmer die Veranstaltung stolz wie Oscar mit einer Teilnehmermedaille und die Sieger natürlich mit ihren verdienten Trophäen. Nachfolgend die Ergebnisse: Kumite männlich Allkategorie 1. Jann Niklas U. 2. Jonas B. 3. Luca v. K. 4. Kevin I. 5. Christopher J. 6. Joel Sch. 7. Phillipp H. und Moritz F. Kumite weiblich 1. Jule Z. 2. Lily S. 1. Kata männlich 1. Jann Niklas U. 2. Joel Sch. 18 Mannschaft: 1. Jonas, Joel, Christopher 2. Jann Niklas, Phillipp, Jann Niklas Jann Niklas musste doppelt kämpfen, da ein Teilnehmer kurzfristig abgesagt hatte.

19 T V L A N G E N... mehr vom Cup: Alles in allem eine erfolgreiche Veranstaltung bei der der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Danke an alle Helfer und Beteiligten, die durch ihr Zutun diese tolle Veranstaltung ermöglichten. KARATE Weitere werden nun mit Sicherheit folgen, da Corinna viel Arbeit und Zeit investiert, um den Wettkampfbereich auszubauen. Sie hält weiterhin den Kontakt mit Sergej aufrecht und wird regelmäßig mit ihren Kämpfern zu Trainingseinheiten bei Sergej in seinem Dojo eingeladen. Dadurch sammeln die Kämpfer Erfahrungen und bekommen immer mehr Routine im Wettkampfkarate. Hierfür nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Corinna und Sergej. Das gibt blaue Flecke Ein gutes Team Angruß gegenseitiger Respekt Auch die Mädels haben sich nichts geschenkt Das Maskottchen Gut geschützt fairplay shake hands Gut kontrolliert Gut plazierter Fußtritt Voller Einsatz Jetzt muss einer sich ranhalten 19

20 KARATE T V L A N G E N Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit auch noch einmal bei unserem gesamten Trainerteam bedanken, das mit viel persönlichem Engagement ob Beate beim Vermitteln der ersten Verhaltensregeln und Stände oder Marc und Berti bei den Schritten die Grundschultechniken, Katas bis hin zur Anwendung, dem Kumite und der freien Selbstverteidigung, den jungen Karatekas viel mit auf dem Weg geben. Das verbessert nicht nur ihre Karatetechniken, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen und hilft ihnen somit auf ihrem Lebensweg, dem Do. Manfred Schaade, Abteilungsleiter Unser Dojo ideale Voraussetzungen Kata der Schattenkampf Kontrollierte Techniken Schnelle Kämpfe Gut geschützt Stolz wie Oskar Mit Spaß dabei 20

21 T V L A N G E N TENNIS Tennisversammlung im Februar 2016 Eine überwältigende Beteiligung der Tennissportler; aber das war ja keine Überraschung, das gleiche Bild wie alle Jahre zuvor. Schade! Irgendetwas Positives muss der Abteilungsvorstand aus der satzungsgemäß vorgeschriebenen Mitgliederversammlung aber ziehen können. Und siehe da, es wurde etwas gefunden! Wenn wir uns mit einigen mitgliederstarken Abteilungen und dem Gesamtverein vergleichen, war unsere Tennisabteilung mit 10 % der Mitglieder stärker besucht als z.b. die Turnabteilung oder die Jahreshauptversammlung des TV Langen! Während der Versammlung wurde der Abteilungsvorstand entlastet und die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Ursula Bentje stellte nach zweijähriger Tätigkeit ihr Amt als Schriftwartin zur Verfügung, und einstimmig wurde Silke Schwarz zur neuen Schriftführerin gewählt. Herzlich Willkommen im Abteilungsvorstand, liebe Silke, und auf gute Zusammenarbeit! Saisonstart Unsere Damen 50 nur noch diese Mannschaft und eine Damen 50 (Doppelrunde) konnte zum Punktspielbetrieb gemeldet werden hat ihr erstes Punktspiel der Saison gegen Cadenberge 4 : 2 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Waltraud Platow, Abteilungsleiterin Tennis Fenster und Türen Wintergärten und Terrassendächer Beratung, Angebot, Aufmaß, Montage, Kundenzufriedenheit Eigene Ausstellung Am Bredenmoor Bremerhaven Telefon (0471) Fax (0471) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr mit uns! Lach Dich Fit Es schüttet drei Tage wie aus Eimern. Mit langen Gesichtern betreten die Fußballspieler den überschwemmten Platz. Bevor der Schiedsrichter das Spiel anpfeift, meint er: Okay, Jungs, ihr von Blau-Weiß habt den Anstoß, dafür spielt ihr von Hansa mit der Strömung!" 21

22 TENNIS T V L A N G E N Sonniger Saisonauftakt Tennisabteilung startet in die neue Saison Bei unerwartet sonnigem Wetter wurde die Tennissaison eröffnet.die gut hergerichteten Plätze luden zum ersten Ballwechsel ein. Traditionsgemäß gab es begleitend einen Kaffeeklatsch mit selbst gebackenem Kuchen, der zu den ersten lockeren Saisongesprächen anregte. Die Abteilungsleiterin Waltraut Platow begrüßte die Spielerinnen und Spieler und besonders den Vereinsvorsitzenden Klaus Kentsch sowie den Ehrenvorsitzenden Steffen Tobias, die es sich diesmal nicht nehmen ließen, an der Saisoneröffnung teilzunehmen. Steffen Tobias Draußen ist ja jedes Jahr alles wieder anders... der Platz... der Wind... die Sonne... der Staub... die langsamen Bälle aber Kaffee und Kuchen wie gewohnt!

23 T V L A N G E N HANDBALL 1. Herren Die Saison 2015/2016 ist beendet. Mit dem 7. Tabellenplatz haben wir in dieser Saison deutlich besser abgeschnitten als in der Vorsaison, wo wir bis zur letzten Sekunde um den Klassenerhalt gezittert haben. Nach fünf Siegen zu Beginn der Saison mit der zwischenzeitlichen Tabellenführung und dem frühzeitigen Rückzug der 2. Mannschaft des TSV Bremervörde war klar, dass wir in dieser Saison nicht um den Klassenerhalt bangen mussten. Ganz im Gegenteil, wir hatten nach zwischenzeitlichen Niederlagen wieder Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Insbesondere die Heimsiege gegen Rotenburg und HC Bremen sowie der Auswärtssieg in Nordhorn haben gezeigt, welches Potential in der Mannschaft steckt. Leider hatten wir verletzungsbedingt diverse Ausfälle zu verkraften. Am schlimmsten hat es Javier Alvarez mit einem Kreuzbandriss erwischt. Aber auch der Handbruch von Henning Seipke, der sich immer mehr zu einer großen Stütze in der Abwehr entwickelt hat und der Bänderriss bei Marcel Behlmer führten zu personellen Engpässen über mehrere Wochen. Da unsere Studenten Mattis Bengsch und Jendrik Schmidt auch nur zeitweise zur Verfügung standen, mussten wir immer wieder improvisieren. Neben den sehr guten Spielen hatten wir aber auch einige Hänger, insbesondere die unnötigen Heimniederlagen gegen Brinkum und Marienhafe haben verhindert, dass wir bis zum Ende der Saison um den Aufstieg in die Oberliga Nordsee mitspielten. Nach der knappen Niederlagen beim Meister HC Bremen stand fest, dass wir keine Chancen mehr auf den Aufstieg hatten. Im letzten Heimspiel haben wir gegen den zweiten Aufsteiger VfL Fredenbeck 2 noch mal ein ordentliches Spiel abgeliefert, waren aber gegen die mit Drittligaspielern gespickte Mannschaft chancenlos und haben 21:29 verloren. Vor diesem Spiel wurden die Spieler Jochen Gebhardt (Wechsel nach Habenhausen), Clemens Stangneth (schöpferische Pause) und Sascha Thiele (Karriereende) verabschiedet. Nach dem Spiel wurde die erfolgreiche Saison gemeinsam mit unseren Zuschauern und den Fredenbeckern bei Freibier und Suppe gefeiert. Für die nächste Saison haben wir mit Christian Schwarze (HSG Schwanewede) und den Rückkehrern Lino Hintke (ebenfalls Schwanewede), Claas Thiele (TSV Altenwalde) und Pascal Pilati hochkarätige Neuzugänge. Nach einer wohlverdienten Pause werden wir uns intensiv auf die neue Saison vorbereiten, um unseren Zuschauern wieder attraktiven Handballsport zu bieten. Wir hoffen natürlich darauf, dass das Interesse bei euch, liebe TV Langener, geweckt ist, um uns in der nächsten Saison bei den Heimspielen lautstark zu unterstützen. Thomas Koch Birkengrund Geestland-Debstedt Tel /13 07 Fax /70 02 Mobil 0170/ kontakt@baugeschaeft-wuerger.de 23

24 HANDBALL T V L A N G E N Hurra, wir sind Meister, und nun? Nachdem wir vor Beginn der Saison 2015/2016 mit einem guten Kader als Meister der Saison 2014/2015 den machbaren Aufstieg in die Handball-Landesliga der männliche B-Jugend in der 2. Relegationsrunde verspielt hatten, mussten wir ein weiteres Jahr auf der untersten Ebene in der neuen Regionsoberliga spielen. 24 Unsere Mannschaft, die männliche B-Jugend der JSG Langen/Bederkesa, gewann zum Schrecken aller und manchmal auch zum Ärgernis mancher Gegner alle Spiele und wurde am Ende sehr überlegen mit 40:0 Punkten und einem Torverhältnis von 701: 376 (Tordifferenz + 325) zum dritten Mal in Folge (2013/2014 außer Konkurrenz) Meister. Hans Taubert GmbH Holzhandel Im Pokalhalbfinale mussten wir beim Tabellenzweiten der Landesliga in Harsefeld antreten und lieferten in einer begeis ternden Partie auf hohem Niveau mit nur kleinem Kader und mit dem nicht gewohnten Umgang mit Backe eine ganz starke Leistung: Am Ende schieden wir sehr unglücklich mit 32:33 aus. Die Art, wie wir gespielt hatten, nämlich Kampf um jeden Ball, auch wenn die Beine noch Ihr vertrauensvoller Partner in Sachen Holz, liefert schnell und zuverlässig! Dachlatten, Kantholz, Schalung, Rauhspund, Bohlen, Profilholz, Konstruktionsvollholz, Leimholzbalken, Hartfaser, Echtholz- und Dekorspanplatten, Zimmertüren, Parkett, Paneele, Laminat, Arbeitsplatten, Fensterbänke, Massivholzplatten, Terrassenbeläge, Schnittholz aus aller Welt und vieles mehr! NEUENWALDE SÜDERFELD GEESTLAND TEL. +49 (0) FAX +49 (0) so schwer waren, und dann auch noch mit spielerisch sehr ansprechendem Niveau, war toll. Für die erste Runde der Relegation zur A- Jugend Landesliga am schienen die Voraussetzungen recht gut zu sein. Wir hatten Heimrecht und mit Altenwalde/Otterndorf, Bützfleth/Drochtersen, Neerstedt und Brake Gegner, die wir zwar vorher nicht kannten, die aber im Nachhinein mit dem richtigen Einsatz und Willen schlagbar gewesen wären. An diesem Tag lief nichts zusammen. Malte und Luca, die im Tor weit über sich hinauswuchsen, und Tobi, der mit Abstand die meisten Tore geworfen hatte, konnten das enttäuschende Ausscheiden unserer Mannschaft in eigener Halle nicht verhindern. Aufstiegsspiele erfolgreich zu absolvieren setzt voraus, dass alle Spieler auf den Punkt genau ihr volles Leistungsvermögen abrufen, sonst hat man leider keine Chance. Am Ende sei allen gedankt, die sich an diesem langen Tag für unsere Mannschaft und die JSG eingesetzt haben: Die Zeitnehmer/innen und Sekretär/innen, die Eltern und Freunde, Steffen Proft als Aufsicht sowie Thommi Hallmann und Martina MacFarlane im Vorfeld. Leider hat es mit dem Aufstieg wieder nicht geklappt. Die Welt geht davon zwar nicht unter, die Enttäuschung aber bleibt. Frank Schmidt, Trainer

25 T V L A N G E N HANDBALL Weibliche Jugend D 1 und 2 beenden erfolgreich die Saison 2015/16 Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der D-Jugend holten die Mädels auch die Vizemeisterschaft in der Regionsklasse der C-Jugend. Im Schnitt waren unsere Spielerinnen in dieser Altersklasse zwei bis drei Jahre jünger als die gegnerischen. Obgleich körperlich teils deutlich unterlegen, überzeugten die Mädels mit Schnelligkeit und Einsatzwillen. An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei den Eltern für die hervorragende Unterstützung beim Spielbetrieb. Ob es beispielsweise nun Zeitnehmer- oder Sekretäraufgaben am Spielfeldrand waren, oder ob es das Herbeizaubern eines Kuchenbuffet sein sollte: es hat alles prächtig und reibungslos funktioniert. Außerdem bedanke ich mich ausdrücklich bei meiner Co-Trainerin Maria Müller, die nicht nur zu jedem Trainingstag den Fahrdienst aus Hagen übernimmt, sondern immer hilfreich im Trainingsbetrieb zur Stelle ist. Es gab Wochen, da hatten wir dreimal die Woche Mannschaftstraining und zwei bis drei Punktspiele am Wochenende zu bewältigen. Das kann man nur schaffen, wenn alle an einem Strang ziehen. Mit Beginn der Saison 2016/17 teilen wir die mittlerweile auf 30-köpfige Stärke angewachsene Spielerzahl in zwei C-Jugendmannschaften auf. Die WC2 erreicht nach einer famosen Relegationsrunde mit drei Siegen und einer Niederlage wiederum als jüngerer Jahrgang die Teilnahme an der Landesliga bzw. -klasse. Dort werden die Spielerinnen endlich auf einem höheren Niveau gefordert, als es in der Vorsaison möglich war. Ein gutes Pferd springt eben nur so hoch, wie es muss. Bevor es in eine kurze Pause geht, haben wir mit dem Pokalfinale am gegen Bremervörde noch ein Highlight zu bewältigen. Sollten wir dieses Spiel auch noch für uns entscheiden können, darf man sagen: Mehr geht nicht! Thomas Hallmann In der WC3 steht zunächst viel Grundlagenarbeit im Vordergrund. Bei dem vorhandenen Trainingsfleiß bin ich mir sicher, dass aus dieser Mannschaft zukünftig die Erfolgsmeldungen nicht ausbleiben werden. Bedingt durch den erhöhten Zeitaufwand wünschen wir uns eine(n) zusätzliche(n) Trainer(in) für diese hoffnungsvolle Mannschaft. 25

26 HANDBALL T V L A N G E N Trainingsmaterialien angeschafft Mit Hilfe einer großzügigen Spende in Höhe von Euro unterstützt uns die Volksbank eg Bremerhaven- Cuxland bei der Anschaffung von Trainingsmaterialien. Die Kollegen Airbodies haben den Weg in die Sporthalle Nordeschweg gefunden. Sie machen zwar einen aufgeblasenen Eindruck, geben sich ansonsten standhaft, robust und wortkarg. Außerdem konnten neue Tornetze und Leibchen gekauft werden. Vielen Dank an das Team der Volksbank in Beverstedt für die unkompliziert Hilfe. So sieht ein Partner aus, der Wort hält. Thomas Hallmann Die Strebsamkeit Wenn Du besonders eifrig bist, sagt man, dass Du ein Streber bist. Sollst Du deswegen Deinen Eifer beenden und Dich dem Alltagstrott zuwenden? Natürlich nicht, denn denke daran, dass man ohne Strebsamkeit nichts werden kann. Bei den Kritikern habe ich den Verdacht, sie hätten auch gerne Karriere gemacht. Hans-Dieter Petersenn, Drangstedt 26

27 T V L A N G E N HANDBALL Rekord: 113 Teilnehmer zum Handballturnier nach Dorstfeld Das ist der absolute Rekord, 102 (!) Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren und elf Trainer und Betreuer starteten am Freitag, den 20. Mai 2016, um am Turnier des ATV Dorstfeld teilzunehmen. Der Stadtteil Dorstfeld im Westen von Dortmund ist bereits zum sechsten Mal in Folge das Ziel der Handballerinnen und Handballer der JSG Langen/Bederkesa. Nach vierstündiger Fahrt kam man wohlgelaunt und voller Vorfreude auf die am Samstag und Sonntag folgenden Spiele und Aktivitäten an. Nach Beziehen der altehrwürdigen Heinrich-Hartwich-Halle nahm man vom vereinseigenen Gelände des ATV Besitz und fortan beherrschte der Ball das Geschehen. Die ältesten Spieler schliefen draußen im Zelt, da die Halle nur schwer Herberge für alle Beerster und Langener Handballer sein konnte. Spät abends kamen die Kinder auf ihren Luftmatratzen zur Ruhe. Zum Leidwesen der Betreuer war die Nacht sehr kurz und so wurde schon um 6.00 Uhr morgens Karten gespielt. Das Frühstücksbuffet wurde dann um 9.00 geplündert, schließlich wollten ja alle gestärkt in die anstehenden Handballspiele gehen. Bei herrlichem Wetter begannen die Wettkämpfe. Anders als im letzten Jahr, da wetterbedingt einige Turniere ausfallen mussten, konnten diesmal alle Turniere stattfinden. Die Mädchen und Jungs der D-Jugend starteten in das lange Turnierwochenende. Am Ende belegte die Mädchenmannschaft Platz 1. Bei den Jungs belegte man Platz 1 bis drei. Das war dem Umstand geschuldet, dass leider aus ganz Dortmund und umzu keine Mannschaft gemeldet hatte. So wurde quasi eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Das in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Hallenbad wurde währenddessen von uns in Beschlag genommen. Die Kinder tobten sich unter Aufsicht von Dieter im Wasser nach Herzenslust aus. Schließlich waren alle pünktlich zum Fußball-Pokalfinale zwischen dem BVB Dortmund und dem FC Bayern München wieder auf dem Gelände. Leider brachte unser Besuch den Dortmundern wieder kein Glück, denn wie bekannt war der Ausgang des Spiels nicht nach dem Geschmack unserer Gastgeber. Aber schlechte Stimmung Fehlanzeige. Ganz im Gegenteil, man feierte sich selbst und pflegte die Vereinsfreundschaft. Allerdings bekamen unsere Handballkids davon nichts mehr mit, denn der Tag mit viel Sport hatte dafür gesorgt, dass alle richtig müde waren und glücklich und zufrieden schlafen konnten. Am Sonntag war wieder herrlicher Sonnenschein und es blieb entgegen der Unwetterwarnungen trocken. Bevor die offiziellen Turniere der Minis, F- und E-Jugendlichen starteten wurde bei der C-und B-Jugend noch eine Trainingseinheit eingeschoben. Die jüngsten Handballerinnen und Handballer meisterten ihre Sache toll und demonstrierten tollen Sport. So konnten auch in diesen Altersklassen die vorderen Plätze belegt werden. Die Turniere für die weibliche und männliche C-Jugend begannen um Uhr. Platz eins und vier bei den Mädchen und Platz zwei beiden Jungs war die sportliche Ausbeute. Mit einstündiger Verspätung traten wir glücklich und geschafft die Heimreise an. Mit dem gegenseitigen Versprechen die Vereinsfreundschaft weiter zu pflegen, verabschiedeten wir uns. Auch in diesem Jahr kommt eine Dorstfelder Delegation zu unserem vereinseigenen Turnier am 11. und 12. Juni nach Bederkesa. Mein Dank geht an dieser Stelle an meine Trainer und Betreuer die wieder tolle Arbeit geleistet haben und ohne die so eine Fahrt nicht möglich wäre. Vielen Dank, Henni, Stefan, Hauke, Dieter, Matthias, Heiko, Thomas, David-Otto und Dimo. Für die JSG Langen/Bederkesa Hubert König 27

28 TURNEN T V L A N G E N Steffen Tobias überreicht die Urkunde an Friederike Zierenberg Gesundheit für Körper und Seele Der TV Langen erhält das Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit und Sport pro Gesundheit! Der TV Langen und die Turnabteilung freuen sich mit ihrer Übungsleiterin Friederike Zierenberg über die Verleihung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turnerbundes und das Zertifikat Sport pro Gesundheit des Deutschen Olympischen Sportbundes für ihre gesundheitsfördernden Bewegungsangebote Funktionelle Gymnastik und Yoga. Die vom Niedersächsischen Turnerbund übersandte Urkunde wurde durch den Ehrenvorsitzenden Steffen Tobias im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Yogaund Gymnastikgruppen an Friederike Zierenberg überreicht. Das Gütesiegel, geschaffen in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer und dem Olympischen Sportbund, garantiert für die nächsten zwei Jahre einen hohen Qualitätsstandard im Gesundheitssportangebot. Seitdem sie 1997 die Lizenz Sport in der Prävention und Rehabilitation, Profil Präventionssport, erworben hat, leitet Friederike Zierenberg als Übungsleiterin die funktionelle Frauengymnastik jeden Mittwoch um 19:00 Uhr in der Sporthalle im Lankenweg. Nach regelmäßigen Weiterbildungen und dem Erwerb der zusätzlichen Lizenz für Stressbewältigung und Entspannung erhielt sie 2010 das Zertifikat als Yoga-Übungsleiterin der Hinduakademie Nepal Lodh, Bremen und 2013 das Zertifikat als DTB-Kursleiterin Yoga wurde die erste Yoga- Gruppe im TV Langen gegründet, die sich immer dienstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle im Lankenweg trifft. Eine zweite Yoga Gruppe trainiert am Mittwoch ab 20:00 Uhr, ebenfalls in der Halle Lankenweg. 28 Ankündigung: Bitte vormerken: Mitte Oktober 2016 startet in der Turnabteilung ein Kurs Orientalischer Tanz bei unserer Übungsleiterin Jana Prothmann-Kurze! Dieser Kurs richtet sich an Anfänger bis Fortgeschrittene. Bei Interesse bitte gerne Kontakt zur Turnabteilung (Turnabteilung- TV.Langen@gmx.de) oder zur Geschäftsstelle aufnehmen. Ich möchte den Menschen Freude an der Bewegung vermitteln und gleichzeitig ihre Wahrnehmung für sich und ihren Körper sensibilisieren, sagt die Übungsleiterin und verweist auf den Ausspruch von Theresa von Avila: Tu' deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Interessierte, auch Neu- und/oder Wiedereinsteiger sind gerne in den Gruppen willkommen. Weiter Informationen gibt die Geschäftsstelle des TV Langen unter Tel /8511 oder Friederike Zierenberg, Tel /7096. Ferdinand Krüger,, Pressewart

29 T V L A N G E N TURNEN Meditationsworkshop beim TV Langen Am Samstag, dem trafen sich 18 Frauen zu einem Meditationsworkshop in der Sporthalle im Lankenweg, um sich von Rainer Kersten, dem Leiter der KI DO KWON-Akademie (Diplom-Ausbilder DTB, Sportphysiotherapeut und Gesundheitslehrer) darin schulen zu lassen, wie sie der heutigen stressigen und hektischen Zeit mit Meditation begegnen können. Rainer erklärte uns, was das Wort Meditation bedeutet (Lateinisch: meditatio = nachdenken) und zeigte uns zunächst die Rahmenbedingungen ( Hardware ) auf, die uns den Weg zur Meditation ebnen. Er stellte verschiedene Sitzformen (ohne/mit Kissen, Meditationshocker, aufgerollte Decke etc.) vor und forderte uns auf, unsere persönliche Wohlfühl-Haltung zu finden, unser persönliches Nest zu bauen. Über die bequeme Sitzhaltung ging es weiter zum geraden (aufrechten) Rükken, zur Kopf- und Handhaltung sowie zur Haltung der Zunge. Ehe wir uns versahen, hatten wir tatsächlich schon 15 Minuten meditiert, ohne die Zeit als lang empfunden zu haben. Aus der folgenden geführten Meditation wurden wir langsam in eine stille Meditation geleitet. Wir alle nahmen die ruhige und freundliche Stimmung als wohltuend war und genossen es, uns in der Pause bei Kaffee und Brötchen über unsere ersten Erfahrungen auszutauschen. ansatzlos ineinander übergehen. Zum Abschluss erklärte uns Rainer die Funktion der Hauptchakren (Energiezentren) in unserm Körper und wie sich Störungen auswirken. In einer geführten Meditation durchwanderten wir mental diese Energiezentren. Wir alle haben diesen Workshop als ansprechend und sehr informativ empfunden und jeder für sich beschlossen, weiterhin an der Atem- und Meditationstechnik zu arbeiten. Friederike Zierenberg Einführung durch Reiner Kersten Auch am Nachmittag forderte uns Rainer immer wieder auf, unseren Nestbau hinsichtlich der Bequemlichkeit und anschließend Stück für Stück die Hardware zu überprüfen, genau wie ein Pilot vor dem Flug alle Instrumente überprüft. Er zeigt uns ebenfalls die störenden Einflüsse von verschiedenen Metallen (Ringe, Ketten, Uhren, Piercings, Brillen etc.) aber auch von elektrischen Geräten auf und erläuterte, dass wir und unser Geist daneben extrem vielen unterschiedlichen Einflüssen (Geräuschen, visuellen Eindrücken und Anforderungen an unsere Zeit und Gesundheit) unterliegen. Wir erfuhren, dass sich dies insbesondere auch auf unseren Atem auswirkt: Versuche, dich zu streiten und dabei ruhig und tief weiter zu atmen. So ist der Atem, den wir als selbstverständlich hinnehmen, von zentraler Bedeutung für die allgemeine Gesunderhaltung. Die meisten Menschen atmen nur noch lebenserhaltend, so Rainer Kersten, aber nicht gesunderhaltend! Wir übten die bewusste Atmung in den Bauch und den gleichmäßig fließenden Atem, bei dem Ein- und Ausatmung in beiden Phasen etwa gleich lang sind und Suche nach dem bequemen Sitz Teilnehmerinnen beim Nestbau Aufmerksame Zuhörerinnen Media Service Sonja Redies Agentur für Werbung und Werbeflächenverkauf Briefbögen, Visitenkarten, Flyer, Plakate, Schilder, Banner, Fahnen, Webseiten, Fahrzeugbeschriftungen u.v.m., Broschüren u. Vereinszeitungen auch mit Anzeigenverkauf Flögeln Hohe Luft Geestland Tel info@media-service-redies.de 29

30 TURNEN T V L A N G E N Die Geschichte des Turnens von seiner Entstehung bis zur Neuzeit. Wisst ihr eigentlich wie das Turnen entstanden ist, wer der Urvater war und warum es eingeführt wurde? Eine interessante Geschichte, das kann ich ihnen versichern. Erst ab Mitte des 18.Jahrhunderts wurde der allgemeinen Körpererziehung im Erziehungssystem ein Wert beigemessen. Die erste deutsche Schule mit Unterricht in Körperertüchtigung war das Philantropinum in Dessau (unter Basedow). Bekannt wurde der Dessauer Fünfkampf : Laufen, Springen, Tragen Balancieren, Klettern. Maßgeblich beeinflusst von Joh. Gutsmuths, der um 1790 die erste systematische, pädagogisch begründete Leibeserziehung entwickelte, rief Turnvater Jahn 1807 die Turnbewegung in Deutschland ins Leben. Das Ziel war einmal die wahre Volkserziehung der Jugend gegen zivilisatorische Verweichlichung. Daneben stand ein weiteres Ziel im Hintergrund: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das zu dieser Zeit zersplitterte Deutschland (Kleinstaaterei) durch Napoleon besetzt. Jahn wollte mit dem Turnen auf die Jugend patriotisch und körperlich als Vorarbeit für künftige Vaterlandsverteidiger im Hinblick auf einen Befreiungskrieg gegen Napoleon einwirken. Das brachte ihm anfänglich das Wohlwollen der Obrigkeit ein. Nach der Befreiung von Napoleon allerdings führte seine nationale, gegen die Fürsteninteressen sich wendende Haltung in Verbindung mit den zu dieser Zeit (1815) entstehenden Burschenschaften (Organisation von Studenten zur Erlangung der Einheit des deutschen Volkes) dazu, dass von das Turnwesen in vielen Staaten Deutschlands verboten wurde. Jahn wurde auf Grund seiner nationalen Gesinnung für ein geeintes Deutschland von 1819 bis 1825 in Haft genommen. Er gab aber nie sein Vorhaben auf und wurde 1848 Mitglied der Nationalversammlung für ein geeintes Deutschland. Erst in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts etablierte sich das Turnen in den Schulen als obligatorisches Schulfach. Zu den bis zu dieser Zeit durchgeführten Gymnastik-, Reck- und Barrenübungen kamen die Freiübungen, weiter Formen entwickelten sich in den nächste Jahrzehnten. Mit der Reichsgründung im Jahr 1871 wurde eine staatliche Schulreform von Oben bestimmt und mit ihr hatte auch das Turnen überall in Deutschland seinen Einzug gefunden. In der Folgezeit entwickelten sich das Schul- und Vereinsturnen auf zwei verschiedenen Ebenen weiter. Als älteste Vereine sind die Hamburger Turnerschaft (1816) und der Mainzer Turnverein (1817) zu nennen. Zu Beginn der nationalsozialistischen Ära versuchte der Turnerbund seine Eigenständigkeit als eine weitere Kolonne neben der NSDAP zu erhalten und die Sportbewegung zu vereinnahmen. Die Partei hatte allerdings andere Pläne und gliederte das Turnen in den neuen Reichsbund für Leibesübungen ein. Das Turnwesen stand auf Grund eines unterschiedlichen kulturellen Ursprungs von Beginn an in direkter Konkurrenz zum Sport. Der Begriff Sport wurde in England für die feudalen Sportarten des Adels, wie Fechten, Reiten und Tanzen als Oberbegriff bereits im 17. Jahrhundert eingeführt und hatte somit zu dieser Zeit einen ganz anderen Ursprung als das Turnen in Deutschland. Im Zuge der Versportung kam es erst nach jahrelangen internen Konflikten zu einem Abbau dieser internen Differenzen. Erst in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhundert wurde Sport der Oberbegriff aller Sportarten, während sich das Wort Turnen auf das Boden- und Geräteturnen beschränkte. Nur im Fach Schulturnen hat sich der Begriff bis heute gehalten. Heute zählen dazu neben den klassischen Disziplinen des Turnens im erweiterten Sinne die allgemeine Gymnastik, die Rhythmische Sportgymnastik, Aerobic, der Gesundheitssport und viele neue Tanzgymnastiken sowie Turnspiele. 30 Autohaus Rieper GmbH Mitsubishi- und Nissan Vertragshändler Zum Schönenfelde Ihlienworth 04755/296 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Abschleppservice Unfallschadenbeseitigung Reifendienst/Einlagerung Reparaturen aller Kfz-Fabrikate TÜV/AU-Abnahme... und Klimaanlagen-Service jetzt checken lassen. Wir reparieren auch Glasschäden! Viele dieser unterschiedlichen Disziplinen werden auch in unserem Verein angeboten und bieten allen Menschen die Möglichkeit, sich durch körperliche Ertüchtigung in jedem Alter fit zu halten. Rufen Sie uns einfach einmal an, wenn Sie Interesse haben,wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

31 T V L A N G E N TURNEN Ups, Müll verloren?! Liebe Mitturnerinnen und Mitturner, ist es euch auch schon so ergangen, dass ihr im Auto gefahren seid und vor euch wurde die Zigarettenkippe oder auch anderer Müll einfach aus dem fahrenden Auto entsorgt? Sollen doch die anderen den Müll wegmachen wofür zahle ich schließlich Steuern!, mag die oder der Entsorger/in gedacht haben. Auch als Fußgängerin ist mir oft genug aufgefallen, dass andere Fußgänger plötzlich ups, habe ich nicht bemerkt Müllpapier, alte Tempotücher oder nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial verloren haben. Wie oft schon wollte ich hinterherlaufen und diese Person auf den Verlust und auch auf bereitstehende Mülleimer aufmerksam machen. Aber dieses Ups, habe ich nicht gemerkt, dass ich meinen Müll verloren habe trifft man leider auch immer wieder in Sporthallen, Umkleideräumen und auch auf WCs an. Ist es Gedankenlosigkeit? Oder sollte es vielleicht Absicht sein, den Müll so bequem loszuwerden? Machen diese Personen es zuhause auch so? Lassen alle ihren Müll zuhause auch einfach unter den Stuhl fallen? Es wird sich schon jemand drum kümmern doch wer? Sollen das beim Sport die Übungsleiter/ innen oder Trainer/innen machen? Kein Problem, dann erheben wir eben für alle einen Müllzuschlag. Ach, das will auch keiner? Also liebe Sportler, für eine sauber Umwelt und eine saubere Sporthalle fasst euch ein Herz und vor allem fasst euren Müll und entsorgt ihn so, wie ihr ihn in eurer eigenen Wohnung, eurem eigenen Haus, entsorgen würdet, das heißt, Windeln zum Beispiel gehören nicht in den Papierkorb, sondern in die Tonne. Und liebe Eltern, denkt daran, ihr seid die Vorbilder für eure Kinder. Sie ahmen euch auch bei der Müllbeseitigung nach! Wenn alle ein wenig mitdenken und mithelfen, steht einem guten sauberen Sportbetrieb nichts im Wege. Friederike Zierenberg West-Coast-Swing für Neueinsteiger und Fortgeschrittene, sonntags Uhr Hochzeitscrashkurse Discofox Anfänger und Fortgeschrittene, montags Uhr Neue Kita Gruppe ab 3 Jahre Neue Hip Hop Gruppe ab 5 Jahre (ab 3 Monate) Neue Tanzkurse für Paare und Singles. Einstieg jeden Monat möglich. Neue Jugendkurse nach den Sommerferien. Latino, Hip Hop, Charts-Dance ab 6 Jahre, Zumba Dance Workout, Zumba Toning, Bokwa, Dance 4 Fans, Kindertanzen ab 2 Jahre. Private Gruppen und Einzelstunden nach Vereinbarung möglich. Infos und Anmeldung ab sofort. Telefon 0471/ info@tanzschule-beer.de Saalvermietung für Anlässe aller Art Schiffdorfer Chaussee 178 c + d Bremerhaven Übungsleiter/in für das Kinder turnen gesucht! Für das Turnen der Mädchen (ca Jahre), Dienstag 15:30-17:30 Uhr und der Jungen (ca Jahre), Mittwoch 15:30-17:30 Uhr in Geestland, Ortsteil Langen, in der Halle im Lankenweg, sucht die Turnabteilung des TV Langen eine/einen Übungsleiter/in oder eine engagierte Person, die/der eine dieser Gruppen (oder auch beide Gruppen) nach den Sommerferien übernehmen möchte und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine entsprechende, über den Verein finanzierte, Übungsleiterausbildung absolvieren will. Änderungen der Turntage bzw. -zeiten sind in Abstimmung mit dem Hallenplan möglich. 31

32 WALKING T V L A N G E N 15 Jahre 32

33 T V L A N G E N WALKING Walken 33

34 LEICHTATHLETIK Generationswechsel in der Leichtathletikabteilung T V L A N G E N Die Leichtathletikabteilung befindet sich zum Saisonstart 2016 im Wandel. Lena Polzin (19) übernimmt zur neuen Saison den Posten des Kampfrichterwartes und löst somit Werner Tonndorff nach Jahrzehnten Vorstandsarbeit ab. Die gesamte Leichtathletik-Abteilung dankt Werner für sein Jahre langes Engagement. Ob als stellvertretender Jugendwart, als stellvertretender Abteilungsleiter oder Abteilungsleiter von 1993 bis 1998 oder als Kampfrichterwart: Bis zuletzt hat Werner Tonndorff die Langener Leichtathletik im Vorstand mit gestaltet und geprägt. Schon im vergangenen Jahr zog sich Harald Graw auf persönlichen Wunsch aus dem Vorstand zurück. Torben Schrämmer übernahm damals sein Amt des Vorsitzenden und Nils Linkiewicz (damals 19) wurde das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden anvertraut. Harald darf sich mit recht, wie auch Werner, als einer der Gründer der Langener Leichtathletik bezeichnen, in der er über Jahre als Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Pressewart fungierte. Harald und Werner haben die Leichtathletik meist gemeinsam sowohl durch Höhen als auch Tiefen geführt und hinterlassen dem aktuellen Vorstand eine geordnete und gesunde Abteilung. Sie haben sich es also mehr als verdient, die kommenden Jahre die Langener Leichtathletik als Zuschauer zu genießen und zu verfolgen. Der neue deutlich verjüngte Vorstand hofft jetzt durch die neue Generation auf neue Ideen und Impulse, um der Langener Leichtathletik zu neuem Schwung zu verhelfen, zumal die Sportart wie in vielen Teilen Deutschlands an Anziehungskraft zu verlieren scheint. von links: Harald Graw, Nils Linkiewicz, Lena Polzin und Werner Tonndorff. So liegen die Schwerpunkte der Vorstandsarbeit jetzt in der Förderung der Wettkampfattraktivität für Athleten, Vereine und Kampfrichter sowie in der Anpassung des Sports Leichtathletik an die sich immer weiter wandelnde Gesellschaft, um weiterhin möglichst vielen Athleten den Spaß am Breitensport im TV Langen zu ermöglichen. Nils L. / H. Stein Geestland Tel. (04743) info@presse-harders.de Gestern heute und in Zukunft für Sie da! Langen Imsumer Str Geestland Tel.: / 7414 Fax: / 2459 info@eichler-haustechnik.de

35 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Kreismeisterschaften Lauf Am 07. Mai fanden die Kreismeisterschaften Lauf auf unserer Sportanlage in Langen statt. Bei gutem Wetter und Dank der Hilfe von zahlreichen Kampfrichtern wurde ein toller und planmäßiger Wettkampf durchgeführt. Die Leichtathleten der Ü 12-Trainingsgruppe eröffneten mit diesem Heimwettkampf ihre Saison, und es gelangen sportliche Erfolge. Bei den W15 Mädchen gab Michelle Henze ihr Debüt über 300 m und erreichte den zweiten Platz. In der U18 Altersklasse der Mädchen startete Lea Bolle über die 100m Hürden und wurde auch hervorragende Zweite. Inga Hellige gelang ein Doppelerfolg in der Altersklasse U20. Sie wurde Erste über die 100 m Hürden und über 200 m flach. Bei der männlichen Jugend U20 konnte Tom Lüdders über die 200 m seinen 2. Platz feiern und erreichte zusätzlich über die 400 m noch den 3. Rang. Besonders herausstechend war allerdings die sportliche Leistung von Phil Lüdders. Über die 400 m in seiner Altersklasse U18 lief er 53,99 Sek. und qualifiziert sich mit dieser Topzeit für die Landesmeisterschaften. Nicht weniger erfolgreich verlief sein 200-m-Lauf, in dem er eine sehr gute Zeit von 23,0 Sek. lief. Diese Zeit qualifiziert ihn nicht nur für die Landesmeisterschaften, sondern auch für die deutschen Meis terschaften. Diese sehr guten Resultate lassen auf eine weiterhin erfolgreiche und spannende Saison hoffen. Phil Lüdders Auch unsere jüngsten Sportler,die um die Kreismeistertitel kämpften, konnten zufrieden sein mit ihren Erfolgen. Über die 800 m in der Altersgruppe W10 wurde Jule Graw Kreismeisterin. Lotta Pontow wurde über die gleiche Strecke in der Altersklasse W 08 Mädchen ebenfalls Kreismeisterin. Bei den Jungen gelang Asante Twumasi der Kreismeistertitel über die 800m der M11. Ein sehr guter Doppel erfolg gelang Niklas Raschen. Er wurde Kreismeister über die 800 m/m 12 und ebenso über die 2000m/M 12. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Erfolgen und Titeln und eine weiterhin erfolgreiche, verletzungsfreie Saison! Lena Polzin Kfz-Meisterbetrieb seit 1986 PKW Instandsetzung Verkauf von EU-Neuwagen Verkauf von Gebraucht- u. Jahreswagen Ernst und Harald Vogel Dorfmitte Neuenwalde/Geestland Tel Fax info@autodienst-vogel.de Leuchtenfachgeschäft Inh. Tim Kohrs Langen Leher Landstr Geestland Tel: 04743/ lichtambiente@t-online.de 35

36 LEICHTATHLETIK T V L A N G E N Crosslaufen, Meisterschaftslaufen, Osterlaufen, Bambinilaufen, Seemeilenlaufen und in den Mai laufen Können die auch noch was anderes? Diese Frage an uns U 10-Leichtathleten ist durchaus berechtigt. Die Antwort lautet: Ja!. Während der Hallensaison gibt es draußen aber nun mal nur Laufveranstaltungen. Erst nach den Osterferien gehtes mit den anderen klassischen Leichtathletikdisziplinen draußen los. So lange laufen wir wettkampfmäßig eben nur. Trainiert wird natürlich alles. Zu den Kreisbes tenkämpfen im Juni wollen wir gut vorbereitet sein. Achtung, vormerken: Weil viele Vereine in diesem Jahr aus den unterschiedlichsten Gründen auf die Ausrichtung von Wettkämpfen für Sportler unter 12 Jahren verzichten, möchte ich, diesem Trend entgegensetzend, im Herbst ausschließlich für diese Altersklassen ein kreisoffenes Sportfest anbieten und vor allem kindgerecht ausrichten. Dazu bedarf es vieler Helfer und es wäre schön, wenn ich da schon Zusagen für meine lange Liste entgegennehmen könnte. Dieses Sportfest entstammt nicht dem Plan des Abteilungsvorstandes für Es ist aktuell aus dem Bedürfnis der Sportler entstanden, sich wie in den Vorjahren üblich, zu präsentieren und leis - tungsmäßig messen zu können. Dafür trainieren wir schließlich jede Woche. Uns fehlen einfach kurzweilige Leichtathletik- Wettkämpfe innerhalb des Kreises und vor allem mit einer schönen Siegerehrung. Es ist der ausgesprochene Wunsch von Eltern l nicht so weit fahren zu müssen l nicht so lange bleiben zu müssen Und es ist der innige Wunsch der Kinder für eine Leistung geehrt zu werden l mindestens mit Urkunden l am liebsten mit Medaille/Pokal l und vor vielen Zuschauern. Ich bin zuversichtlich, dies außerplanmäßig hinzukriegen. Mit euch. Unsere Erfolge Nun aber zurück zur Überschrift. Der Leichtathletik-Verband hat einen Laufsammler aufgelegt, und wir beteiligen uns mit vielen Läufern an den angebotenen Strecken. Unsere Kinder sammeln Teilnahmestempel und können nach Ablauf des Jahres Prämien erhalten (z. B. Kinokarten, T-Shirts) und auch Preise gemäß Verlosung gewinnen. Dazu muss das Sammelheft nach Jahresende abgegeben werden. Ich wünsche schon jetzt allen Beteiligten viel Glück. Erfolge hatten sie nämlich schon. Crosslauf in Langen Bei uns starteten bei Friedrichsruh und umzu vier Neulinge auf der 600-m-Mini-Crossstrecke. Jeweils den 1. und 2. Platz belegten Jannis und Lias Kuhl * 2011 sowie Leonie Prüsch*2010 und Stina Peterson * Wegen der Aufräumarbeiten im Forst führte ihr Weg sie in Zuschauernähe über Fußball- und Parkplatz. Für die Älteren ab *2009 gab es 1100 m neu vermessener Strecke über Sportplatzgelände und Feldwege zu laufen. Hier siegten bei den Mädchen: *2009 Linnéa Peterson *2008 Lotta Pontow *2007 Emily Prüsch Ihre Vereinskameradinnen Janika Kuhl, Marla Pontow, Coline Jack und Marea Haase liefen ebenfalls gut. Unser einziger teilnehmender Junge war auf dieser Strecke Magnus Raschen. Er siegte im Jahrgang 2007 mit 4:28 Min. und war damit der Schnellste aus unserer Trainingsgruppe insgesamt. Mit dem Crosslauf bei uns hatten wir eine gute Vorbereitung auf die Crosslauf-Kreismeisterschaft in Altenwalde. Hier hat Magnus sich verzockt. Auf gleicher Streckenlänge wurde er Zweiter mit 4.51 Min., weil er meinte, sich Kräfte für den Schluss sparen zu müssen. Der angedachte Schlusslauf war dann aber zu kurz, um die Zeit aufholen. Dieses Lehrgeld hat Magnus schon öfter zahlen müssen. Für die Mannschaft hat es zusammen mit den Laufzeiten von Til Brüggemann,* 2007 (4. Platz 5:12 Min.) und Ben König,* 2008 (4. Platz 5:20 Min.) noch einmal einen 2. Platz gegeben. Unsere Mädchen U 8 und U 10 holten jeweils den Mannschaftsmeister-Titel. Bei der 36 Ab geht s die U10 läuft

37 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Start der weiblichen U12 Starter Markus Felix erkla rt die Strecke U 8 wurden 700m gelaufen von Marla Pontow in 2:44 Min., Megan Claußen in 3:06 Min., Liah Prawitz in 3:16 Min. und Marleen Claußen in 3:38 Min. Die U 10 lief 1100m. Hier wurde Tabea König *2008 Crossmeisterin in 5:03 Min. und zusammen mit Lotta Pontow *2008 in 5:10 Min. und Anka Kramer *2007 in 5:25 Min. gelang auch diesem Trio der Mannschaftssieg. Bis zur Siegerehrung hatten wir Zeit, unsere älteren Kameraden Charlize Claußen, Elisa Kramer und Niklas Raschen anzufeuern. Für Elisa und Niklas ging es dabei schon über 1500m Wald- und Feldwege. Beim gemeinsamen Abgehen empfand ich die Wege idyllisch gelegen und gut zu laufen. Bei der wenigen Zeit, die die Athleten beim Wettlauf brauchten, kamen denen solche Gedanken sicher nicht. Beim Mini Cross war Elternbegleitung erlaubt. Ausgerüstet mit Gummistiefeln (Trainer) und doppelt verschnürten Sportschuhen (Läufer), waren wir dann im Wald von Wanna- Ahlenfalkenberg. In den Vorjahren hat es dort schon noch mehr Matsch oder gar Schnee gegeben. Liah Prawitz, Erste im Jahrgang 2009, Lotta Pontow, Zweite im Jahrgang 2008 und Anka Kramer, Dritte im Jahrgang 2007 standen nach ihrem 400m-Rennen strahlend auf dem Siegertreppchen. Das Osterfest konnte kommen. Gut gelaunt ließen die Mädels sich noch mit ihrer Medaille neben einem Holzhasen fotografieren- für diese Zeitung. Dann ging es nach Hause. Cuxhaven-Marathon Marathon ist für uns natürlich noch ein paar Nummern zu groß. Aber für die Kinderstraßenläufe über 1 km hatten wir uns Sabine Harms ruft zur Siegerehrung auf angemeldet. Als Helfer im Versorgungszelt blieb mir nur wenig Betreuungszeit für die Athleten. Die Eltern fassten spontan mit an. Ruckzuck halfen sie Judith Weisser, Lena Polzin und mir den Versorgungs-LKW auszuräumen. Die Kinder hatten gar keine Augen für Obst und isotonische Getränke. Sie waren unterschiedlich aufgeregt, Skala ganz doll (Emely) bis gar nicht (Lotta) und wurden wie die Profis mit Zeitnahme-Chip Osterlauf in Wanna Mini Cross Siegerin Leonie Prüsch Jahrgang 2010 Siegerehrung Jahrgang 2007: 1. Emily Prüsch, 3. Janika Kuhl Stina Peterson Jg Teilnehmerin Mini Cross Kids Cross 1100 m: 1. Linnea Peterson 2. Marla Pontow 3. Coline Jack unsere osterläufer mit ihren Medaillen (v.l.) Liah Prawitz, Anka Kramer und Lotta Pontow 37

38 LEICHTATHLETIK T V L A N G E N Ben Köni, 2. Platz über 800m Mittelstrecke Siegerehrung für 800-m-Kreismeisterschaft: 1. Lotta Pontow, 2. Tabea König, 3. Lea Rautenkranz Am Deich warmgelaufen, hinterm Deich gesiegt: die Seemeilenläufer, betreut von Wiebke Harms am Sportschuh an den Start gebeten. Weit über 100 Athleten starteten, von vielen Zuschauern bejubelt. Es wurden Brutto- und Nettozeiten erfasst, so dass niemandem ein Nachteil aus hinteren Startpositionen entstand. 119 Läufer erfasste das Ziel und wir Langener waren weit vorne dabei. Ben König wurde 9. (von 21) im Jahrgang Seine Zwillingsschwester Tabea lief locker als Zweite hinter Lotta Pontow ins Ziel. Lotta, *2008, und Emily Prüsch, *2007, brauchten beide nur 4:45 Min. für die Strecke und siegten in ihren Jahrgängen mit großem Abstand zu den anderen Teilnehmern. Ebenfalls 1. Läuferin wurde Marla Pontow im Jahrgang Ihr wild entschlossenes Gesicht auf der Zielgeraden hätte jeden Zeitungspreis gewonnen. Leider hatte ich keine Kamera dabei. Liah Prawitz und Linnéa Peterson liefen ebenfalls engagiert ins Ziel und belegten vordere Platzierungen von 13 gleichaltrigen Teilnehmern. Stina Peterson, die erst vierjährige Schwester von Linnéa, lief mit einem Elternteil die 400-m-Bambini- Strecke und wurde Zweite. Nach dem Lauf, mit Medaillen umhängt, hatten die Kinder auch Zeit im Versorgungszelt zu verweilen. Gasgefüllte Luftballons standen im Beliebtheitsgrad aber deutlich höher als das Bananen-, Orangen-und Apfelviertel-Angebot. Obwohl so ein Iso- Drink in der Hand ist schon ziemlich cool. Die Urkundenverleihung erfolgte zügig, und so waren die Familien schon auf dem Heimweg, als sich spektakulär ein Linienbus auf der abgesperrten Marathonstrecke bis ins Ziel hinein verfuhr. Mittelstrecken-Kreismeisterschaft bei uns Hier war ich sehr enttäuscht von der Beteiligung unserer Kinder. Alle Gründe kann ich verstehen, aber geballt machen Erkältung, Kindergeburtstagsfeiern und Kurzurlaube jede Wettkampfplanung zunichte. Unsere Abteilung hatte die Kreismeisterschaft Lauf ausgerichtet, und es gab ein umfangreiches, sportlich sehr interessantes Rahmenprogramm mit Hürden- und Langsprints. Unsere Kinder, die nur auf der Mittelstrecke starten konnten, waren sehr erfolgreich. Lotta Pontow (3:14,07 Min.) wurde wieder Kreisbeste. In ihrem Jahrgang 2008 folgten Tabea König (3:28,18 Min.) auf Platz 2 3 Lauftalente in Cuxhaven: Lotta und Marla Pontow, Emily Prüsch und Lea Rautenkranz (3:41,85 Min.) auf Platz 3. Lotta und Tabea bekamen in ihrem Lauf über 800m gleich vor und auf der ersten Gerade einen ordentlichen Schubser verpasst. Ein anderes Mädchen quittierte damit den Überholvorgang. Unseren beiden ist nichts passiert, aber die Heftigkeit war schon ungewöhnlich. Lea, die hinter dieser älteren Sportlerin lief, blieb verschont und kann mit ihrem ersten Leichtathletikwettkampf sehr zufrieden sein. 38 Vermittlung durch: Marco Dede & Andre Hosinner Langen, Leher Landstr. 50, Geestland marco.dede@allianz.de andre.hosinner@allianz.de Tel Unsere Teilnehmer an den Kinderlaüfen beim Cuxhavener Marathon

39 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Magnus Raschen (3:09,06 Min.) und Til Brüggemann (3:23,85 Min.) aus dem Jahrgang 2007 wurden 2. und 4., Ben König, noch ein Jahr jünger lief in 3:35,25 Min. auf Platz 2. Die Siegerehrung erfolgte unmittelbar nach den jeweiligen Läufen und die Eltern freuten sich nach Genuss von Bratwurst und den Leckereien des Kuchenbuffets (DANKESCHÖN AN ALLE SPENDER!), den Rest des verlängerten Himmelfahrtswochenendes bei Superwetter zu Hause zu verbringen. Für alle Unermüdlichen lockte schließlich am nächsten Tag wieder Neues Outfit für Training und Wettkampf die Seemeile in Bremerhaven. Muttertag = Seemeile = alles wie immer. Das Wetter war immer noch super. Es lockte sogar Wiebke aus Osterholz an die Küste. Nur um fünf Athleten bei ihrer Seemeile zu betreuen. Unsere Teilnehmer hießen Magnus Raschen, Marla Pontow, Tabea und Ben König. Bruder Niklas Raschen hatte sicherlich keine Betreuung nötig. Wir haben ihn aber einfach dazu genommen. Ganz der Profi, am Vortag wurde der Zwölfjährige Kreismeister über 800m und 2000m,ließ er es mit sich geschehen. Wir haben Niklas tüchtig applaudiert, und er siegte auch hier über die Seemeile. Bevor er seine Preise auf der Siegerehrung entgegennehmen konnte, waren jedoch unsere U 10 an der Reihe. Warmgelaufen hatten wir uns vor dem Weserbad, danach noch den Deich rauf und runter, dann konnte das Nebelhorn den Start antönen. Magnus, der diesmal von Anfang an Vollgas gab endlich!, war nach 2:20 Min. als Erster im Ziel. Von 36 Kindern in diesem Lauf über 463 m folgte Tabea König (2:29 Min.) als Erste, Marla Pontow (2:36 Min.) als Zweite und Ben König (2:42 Min.) als Dritter in ihren Jahrgängen. 25 mitunter sehr viel ältere Kinder haben unsere Läufer hinter sich gelassen. Beschenkt mit T-Shirt und Trinkflasche, nahmen sie bei der Urkundenvergabe noch einen Rucksack des Sponsors entgegen und hatten damit morgens um Uhr schon einen erfolgreichen Tagesanfang. Etliche Kinder haben jetzt schon viele Stempel in ihrem Laufsammler. Die Kinder der Familien Pontow und Prüsch ließen sich auch den Lauf in den Mai unserer Neuenwalder Freunde nicht entgehen. Wer einen solchen Laufsammler noch haben möchte, oder wem hier noch Stempel fehlen, wendet sich bitte an mich. Das Laufangebot im Heft richtet sich auch an Erwachsene. Sabine Harms Trainerin U10 und jünger Seit dem Frühjahr gibt es für unsere Athleten ein neues Trainings- und Wettkampfoutfit. Dem Vorstand war es wichtig, den neuen Look in unseren Vereinsfarben auszuwählen. Die Produkte der Firma Erima sind qualitativ hochwertig und umfassen die kompletten Kleidungsvarianten vom Trainingsanzug übers Trikot bis zur Sprinthose für die Kinder, Jugend, Frauen und Männer. Die neue Kollektion ist zu fairen Preisen bei Sport Herold, der ein paar Artikel zur Ansicht vorhält, zu bestellen und zu erwerben. Die Kosten für die Beflockung der Kleidung werden von der Leichtathletik-Abteilung übernommen. Wir hoffen, dass in Zukunft beim Training und bei den Wettkämpfen durch alle Altersgruppen hindurch Sportler und Trainer wieder einheitlich auftreten. Es grüßt euch euer Torben Schrämmer 39

40 TISCHTENNIS T V L A N G E N Die Mannschaft des TV Langen III ist Staffelmeister 2016 Heinz Thomas und Wolfgang Schimkat 40 TV Langen III ist Staffelmeister der 4. Kreisklasse Nord Der zweite Aufstieg nacheinander und der dritte soll folgen Die III. Herren hat das geschafft, was wir schon bei unserem Bericht zur vorigen Ausgabe der aktuell vorausgesagt oder gehofft hatten. Unser ausgeglichenes Team, durchsetzt mit erfahrenen Routiniers und vielversprechenden Nachwuchsspielern, konnte die Angriffe der Mitbewerber um den Meisterpokal erfolgreich abwehren und wurde klarer Staffelmeister der 4.Kreisklasse Nord. Am Ende betrug die Bilanz 31:5 Punkte, und damit 5 Punkte Vorsprung auf Mulsum II und 7 Punkte auf Blau-Gelb Cuxhaven II. Nun heißt es, die punktspielfreien Wochen nutzen für Training und Regeneration, um ab September auch in der 3. Kreisklasse vorne mitzuspielen. Das Zeug dazu hat die Mannschaft, auch wenn Spitzenspieler Bastian Schimkat mit einer sehr positiven persönlichen Bilanz in die Zweite aufrücken muss. Dafür gibt es Verstärkung durch Heinz Thomas aus der Zweiten sowie durch Steffan Horn und Joachim Sudwischer, die vom TV Imsum zu uns gewechselt sind. Folgende Spieler haben aktiv zur Staffelmeisterschaft beigetragen: Bastian Schimkat, Jörg Knupper, Steffen Grell, Tobias Rosche, Tobias Jürgens, Jonah Nild Endres Fischer, Bernhard Klemm, Philip Merkulov und Tobias Jäger. Die II. Herren stand bereits nach der Hinserie auf einem guten Mittelplatz in der 1.Kreisklasse Nord. In der Rückserie konnte unser erfahrenes Team noch einmal deutlich zulegen, und mit etwas Glück wäre sogar noch die Vizemeisterschaft und damit der Aufstieg in die Kreisliga herausgesprungen. Schließlich ist es ein hervorragender dritter Tabellenplatz ge- worden, nur einen Punkt hinter dem zweiten Aufsteiger Steinau/Odisheim. Auch unsere I. Herren konnte in der Rückrunde der Kreisliga Nord noch einmal zulegen und am Aufstieg in die Bezirksklasse schnuppern. Am Ende ist es beim 5. Tabellenplatz geblieben, nur drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten Lamstedt III. Unsere Spitzenspieler Bernd Rüdenauer und Sven Stöppelkamp rangieren mit ihrer persönlichen Bilanz unter den Besten der Liga. Wenn sich die Konkurrenten nicht wesentlich verstärken, könnte uns der nächste Anlauf auf den Aufstieg in der kommenden Saison durchaus gelingen. Die Damen des TV Langen stellen eine Vierer-Mannschaft in der Bezirksklasse, bestehend aus sechs durchweg erfahrenen und selbstbewussten Spielerinnen. Mit fünf Punkten hinter dem Staffelmeister Hechthausen, und nur einen Punkt hinter dem Vizemeister Ringstedt ist in der zurückliegenden Saison ein achtbarer dritter Tabellenplatz herausgesprungen. Wir können stolz sein auf Waltraut, Kerstin, Karin, Margit, Lisa und Renate an den Vornamen mag man erkennen, dass fast alle Langener Spielerinnen den reiferen Jahrgängen angehören aber das kann sich im Tischtennis-Sport durchaus positiv auf die Erfolgschancen auswirken. Im Schüler- und Jugendbereich tauchen nur sporadisch mal ein paar weibliche Nachwuchshoffnungen auf, deshalb müssen wir auf Zugänge für den Damen- Punktspielbereich weiter warten und hoffen - oder Werbung in eigener Sache betreiben.

41 T V L A N G E N TISCHTENNIS Um den Jugendbereich machen sich als Trainer und Betreuer in erster Linie die Aktiven Manfred Endres, Karin Brauer und Steffen Grell verdient. Früchte dieser Arbeit ernten die Herrenmannschaften, wo mindestens fünf Spieler zwischen 16 und 18 Jahren inzwischen zum festen Stamm gehören. Daher hat in der zurückliegenden Saison auch keine echte Jugendmannschaft mehr am Punktspielbetrieb teilgenommen. Aber ein bis zwei Schülermannschaften im Alter zwischen 10 und 14 Jahren bereiteten uns im abgelaufenen Spieljahr viel Freude und lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. Philip Merkulov und Tobias Jäger haben als 14-Jährige bereits erfolgreich in der dritten Herrenmannschaft ausgeholfen. Zusammen mit Dominik Müller, Fynn Sterz, Fynn Scherdin, Nils Endres und Florian Quaas bildeten sie das Gerippe der Schüler Punktspieltruppe. Zur kommenden Saison werden die dann älter gewordenen Spieler als Jungen(Jugend)-Mannschaft gemeldet. Geplant sind zwei Vierermannschaften auf Kreisebene. Nils Endres hat als Zehnjähriger bereits den dritten Platz in der Schüler-Kreisrangliste errungen. Er nimmt regelmäßig am Auswahltraining teil und bringt neben Talent auch viel Ehrgeiz und Trainingsfleiß mit. Sein nächstes Ziel ist die Qualifikation für die Bezirksranglisten- Spiele. Tischtennisabteilung im Reisefieber Ausflug auf der Ostsee von Kiel nach Oslo 13 erwachsene Spielerinnen und Spieler haben sich etwas zugetraut und sind am Tag nach Himmelfahrt zu einer dreitägigen Schiffsreise nach Oslo unterwegs gewesen. Unter der bewährten Organisation und Reiseleitung von Sven Stöppelkamp ging es am Brückentag früh morgens um 7 Uhr vom Leher Bahnhof los. Die Bahnfahrt nach Kiel über Hamburg war für einige Sonst-Nur-Autofahrer bereits ein Erlebnis. Sowohl bei der Einfahrt nach Hamburg als auch nach Kiel gab es Bauwerke (Elbaphilharmonie, Hafencity ) und große Schiffe (Hafengeburtstag, Kreuzfahrer, Fähren ) zu bestaunen. Unser Schiff war die Color Fantasy, zusammen mit der baugleichen Color Magic das wohl größte Passagierschiff mit Autodeck. Hier ein paar Zahlen zu dem norwegischen Cruiser, der ausschließlich die Linie Kiel-Oslo bedient: 224 Meter lang, 35 Meter breit, 15 Decks, PS, Passagiere, Car-Decks für 750 Autos! Sven hatte für uns ein Inklusiv- Paket mit Halbpension auf dem Schiff gebucht, der Service und das Essen waren erstklassig. Die Getränke waren skandinavisch hochpreisig damit war die Gefahr gering, über den Durst hinaus Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. In Oslo angekommen nach etwa 20 Stunden ruhiger Seefahrt, ging es sogleich in den bereitstehenden Bus zu einer Oslo- Rundfahrt. Die norwegische Touristen- Führerin im stolzen Alter von 82 Jahren wartete mit erstklassigen deutschen Sprachkenntnissen sowie großen Geschichts- und Kulturkenntnissen auf. Höhepunkte auf der Tour waren die drei Ausstiegsstationen Holmenkollen-Sprungschanze und Biatlon-Stadion, Skulpturen Park mit Werken des Bildhauers Vigeland Anfang März fand die turnusmäßige Abteilungsversammlung statt, und es gab ein paar Veränderungen ohne Auswirkungen auf den bestehenden Spielbetrieb und die bewährte Gesamtstruktur. Nach 15 Jahren als Abteilungsleiter hat Wolfgang Schimkat sich (vorübergehend) aus der ersten Reihe zurückgezogen. Alle Tischtennis-Spieler bedanken sich bei Wolfgang für sein Engagement und sein Geschick, womit er die Abteilung zusammengehalten und erweitert hat. Auf seinen Vorschlag hin wählten die anwesenden Mitglieder Heinz Thomas, seit einem Jahr Vereinsmitglied und Spieler der II.Herren, zum neuen Abteilungsleiter. Bewährte Kräfte sagten ihre weitere Unterstützung in verschiedenen Funktionen zu: Karin Brauer, Margit Reinicke, Manfred Endres, Steffen Grell, Tobias Krös, Horst Busch und Wolfgang Schimkat. Dazu kommen die Mannschaftsführer sowie annähernd 40 aktive Spielerinnen und Spieler, die sich jeder auf seine Weise für den TT-Sport und für die Gemeinschaft einbringen Heinz Thomas Ehem. Army-Hospital Tel. 0471/

42 TISCHTENNIS T V L A N G E N aus der Vorkriegszeit sowie das Polar- Schiff-Fram-Museum. Nach knapp vier Stunden Aufenthalt in der norwegischen Hauptstadt ging es wieder an Bord der Color Fantasy zur Rückreise nach Kiel. Das sonnige Wetter lud zum Aufenthalt und zu launigen Gesprächen auf dem Sonnendeck in der obersten Etage ein. Auch die soeben beendete Punktspielsaison war ein beliebtes Thema, ebenso wie Ideen und Vorschläge für die Aufstellung zur neuen Saison. Dabei war eine große Bereitschaft aller mitfahrenden Sportler und Sportlerinnen zu verspüren, sich auch zukünftig aktiv und mannschaftsübergreifend für den Sport und die Jugend im TVL Tischtennis einzusetzen. Als junger bzw. neuer Abteilungsleiter darf man sich glücklich schätzen, in diesem harmonischen Umfeld sein sportliches Hobby und seine Erfahrung aus früheren Tätigkeiten hier federführend einbringen und umsetzen zu dürfen. Im Sport und besonders im Tischtennis ist das Nebeneinander von 14-Jährigen und 84-Jährigen eine Selbstverständlichkeit. Es hält die Älteren jung und fit, es bietet den Jüngeren Perspektive, Vorbild und Zusammenhalt in gleichgesinnten und zielorientierten Gruppen. Party in der Disco war abends auf der Color Fantasy natürlich auch angesagt. Die Älteren unter uns hätten sich vielleicht vom Disc-Jockey noch mehr Oldies oder Schlager gewünscht, aber auch bei Techno-Music oder Rap blieb die Tanzfläche nicht leer. Zurück in der Kieler Förde gab es noch ein paar schöne Fotomotive von der Schleswig-Holsteinischen Küste um die Landeshauptstadt. Nach der obligatorischen Personenkontrolle bei Rückkehr aus dem Nicht-EU-Land Norwegen hatten wir wieder heimischen Boden unter den Füßen. Ein gemütlicher Aufenthalt im Freiluft- Gastronomiebereich der Kieler Innenstadt ließ die Zeit bis zur Abfahrt des Zuges nach Hamburg und von dort nach Bremerhaven nicht lang werden. Alles blieb maßvoll und stressfrei an diesem Sonntag, abgesehen von vollen verspäteten Zügen und überfüllten Bahnsteigen (Hamburg). Am darauffolgenden Montagabend stand für einige Mitfahrer bereits wieder ein Pflichtspiel der Senioren-Meisterschaftsrunde an. Das Spiel gegen Lüdingworth ging 6:4 für uns aus, demnach haben diese Spieler während der dreitägigen Reise ihren Spielrhythmus nicht auf der Strecke gelassen. Heinz Thomas 42

43 Impressum Herausgeber Turnverein Langen von 1908 e.v. Sportheim Nordesch Nordeschweg 50, Geestland Tel /8511, Fax: 04743/ Internet: Geschäftsstunden Mi: Uhr Do: Uhr Bankverbindung Vereinskonto: Weser-Elbe Sparkasse IBAN: DE BIC: BRLADE21BRS Mandatsreferenz: TVL und Mitgliedsnummer (Nummer des zuerst erfassten Familienmitgliedes) endet auf 00 Gläubiger-ID: DE10 ZZZ Turnverein Langen von 1908 e. V. Folgenden Sportarten werden angeboten: Aerobic Aikido Badminton BOKWA Faustball Turnierspiele Fußball Gymnastik Handball Vorsitzender Klaus Kentsch Karate Herzsport Leichtathletik Orientalischer Tanz Tennis Tischtennis Trampolin Turnen Walken Yoga Stellvertretender Vorsitzender Nils Seidel Schatzmeister Stephan Kannengießer Sporttechn. Leiter Jugendleiter Hans-Dieter Jann Sören Kipke Kassenwartin Sozialwartin Ulrike Schwen Waltraud Platow Pressewart stellv. Pressewart Ferdinand Krüger Steffen Tobias Schriftwartin stellv. Schriftwartin Angela Kassl Kerstin Korsch Geschäftsführerin Buchhaltung Angela Kassl Doris Schniedewind Ehrenvorsitzender Steffen Tobias Redaktion: Dietmar Rogall, Tel / Ferdinand Krüger Steffen Tobias Produktion und Anzeigenverkauf Media Service Sonja Redies, Tel / Fax 04745/ Gestaltung und Satz Meike Jaklin Grafikdesign Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/16: Alsumer Str.1 Dorum Tel

44

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Sonntag, 26. Mai - 15 Uhr Sportpark Ohestraße. SV Germania Grasdorf. SV Adler Hämelerwald

Sonntag, 26. Mai - 15 Uhr Sportpark Ohestraße. SV Germania Grasdorf. SV Adler Hämelerwald Saison 2012/2013 Sonntag, 26. Mai - 15 Uhr Sportpark Ohestraße SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Heft 16 Die Relegaon winkt Die Entwicklung in der Oberliga Niedersachsen hat uns überraschend eine

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr