AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr September 2018 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße Leidersbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) Allgemeiner Parteienverkehr: Mo. Fr Uhr Mittwoch und Uhr und nach Vereinbarung 24-Stunden-Übung der Jugend-Feuerwehren der Grundgemeinde Leidersbach und des Marktes Sulzbach Am ersten Septemberwochenende haben die Jugendfeuerwehren Soden sowie die unserer Grundgemeinden ihr Können unter Beweis gestellt. Von Samstagmorgen bis Sonntagmittag haben ca. 20 Jugendliche mehrere unterschiedliche Ernstfälle geprobt. Von der Brandbekämpfung bis zum Retten verletzter Personen bei Unwettereinsätzen war alles dabei. Besondere Herausforderung für die angehenden Feuerwehrmänner war dabei der lange zeitliche Rahmen. Innerhalb von 24 Stunden wurden insgesamt 6 Übungen absolviert. Die Jugendlichen wurden, wie auch später einmal in der aktiven Wehr, spät abends um 22:00 Uhr alarmiert und tags darauf gleich wieder morgens um 6:00 Uhr. Die verschiedenen Organisationen, BRK und Feuerwehr, arbeiteten Hand-in-Hand zusammen, auch die beispiellose interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Wehren der Gemeinde Leidersbach und Soden funktionierte einwandfrei. Die Zukunft der Feuerwehren ist durch unsere Jugendwehren bestens gesichert! An alle Beteiligten ein herzliches Vergelt s Gott, vor allem den Kameraden aus Soden, die die Übung perfekt mit vorbereitet haben. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!! Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

2 Mittwoch, 26. September Uhr Bücherei Leidersbach Katrin Penz liest SCHILLER Balladen und mehr Erinnern Sie sich noch? Die Kraniche des Ibykus, Die Bürgschaft große Balladen aus der Feder von Friedrich Schiller. Aber kennen Sie auch Hero und Leander? Tauchen Sie ein in die griechische Mythologie, reisen Sie mit Schillers Worten in eine andere Welt. Freuen Sie sich auf einen lehrreichen und unterhaltsamen Abend mit der in Sulzbach lebenden Künstlerin. Sie sorgt auch für die musikalischen Zwischentöne mit ihrem Cello. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1,00 ermäßigt! Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Leidersbach (Landkreis Miltenberg) für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des Art. 68 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Gemeinde Leidersbach folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. 2 Regelungen über den Haushaltsplan, die Kreditaufnahmen, die Verpflichtungs ermächtigungen, die Steuersätze und die Kassenkredite bleiben unverändert. 3 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Leidersbach, den GEMEINDE LEIDERSBACH S c h ü ß l e r, 1. Bürgermeister Aus dem Rathaus Abfallwirtschaft Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telefonisch der Servicestelle (Tel.: ) klären. Freitag, 21. September 2018 blaue Mülltonne (Papier) braune Mülltonne (Biotonne) Vorschau: Freitag, 28. September 2018 graue Mülltonne (Restmüll) Erinnerung Ablesen der Wasserzähler In den vergangenen Wochen erhielten Sie die Ablesebriefe für die Wasserzähler der Gemeinde Leidersbach. Leider wurden bis heute viele Ablesebriefe noch nicht an uns zurückgegeben. Damit wir für den Zeitraum bis eine termingerechte und ordnungsgemäße Jahres ab rechnung erstellen können, bitten wir Sie, uns den Stand Ihres Wasserzählers bis spätestens 30. September 2018 zu melden. Bitte beachten Sie den Rückgabetermin, da wir bei fehlender Ablesung Ihren Verbrauch für die Jahresabrechnung verbindlich schätzen müssen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Für Rückfragen steht Ihnen Frau Konrad unter der Tel.- Nr / gerne zur Verfügung. Fallobst darf nicht auf den Grüngutplatz Bei Fallobst handelt es sich um Bioabfall Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass es sich bei Fallobst etc. nicht um Grüngut, sondern um Bioabfälle handelt. Bioabfall ist über die Braune Tonne oder als Kompost zu entsorgen. Größere Mengen können (gegen Gebühr) bei der Kreismülldeponie Guggenberg angeliefert werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit bei der Gemeinde den sog. Grünabfallsack für 3 Euro pro Sack zu erwerben. Diese Säcke werden gemeinsam mit den Biotonnen geleert. Änderung der Standesamtlichen Mitteilungen im Jahr 2018 Wer eine Veröffentlichung seines Geburts tages oder seines Jubiläums (Bundesmeldegesetz, 50) im Amtsblatt wünscht, meldet sich bitte mindestens 4 Wochen vor dem Ereignis im Rathaus. Veröffentlicht werden, wenn gewünscht, folgende Jubiläen: 70., 75., 80., 85. und ab dem 90. jeder folgende Geburtstag; Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit. Gratulation zum Geburtstag und zum Ehejubiläum Der Bürgermeister der Gemeinde Leidersbach gratuliert seinen Bürgerinnen und Bürgern zum 80., 85., 90. und dann zu jedem Geburtstag sowie zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum. Zur Veröffentlichung von Geburten ist eine Mitteilung im Rathaus erforderlich (Bayerisches Datenschutz gesetz, Art. 15). Wer eine Veröffent lichung wünscht, wird gebeten, das Rathaus (Büro des Bürgermeis ters, Tel / oder andrea.chevalier@ leidersbach.de) zu informieren. Vielen Dank. Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, Niedernberg, Tel. ( ) , Fax ( ) , leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. Vereinsteil: der jeweilige Verein Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26, Euro jährlich. HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel

3 Unterstützen Sie uns bei der Fanta Spielplatz- Initiative für die Gemeinde Leidersbach Die Gemeinde Leidersbach beteiligt sich bei der Fanta Spielplatz- Initiative für einen neuen Spielplatz auf dem Freizeitgelände in Leidersbach im OT Roßbach. Diese Initiative wurde 2012 von Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, wie wichtig freies und kreatives Spielen für die geistige, soziale und motorische Entwicklung eines Kindes ist. Nähere Informationen finden Sie unter oder In der Zeit vom 30. August bis zum 30. Sep tember 2018 kann jeder täglich 1 x unter oder unter seine Stimme abgeben. Unterstützt uns dabei, mit etwas Glück eine finanzielle Förderung für unseren Spielplatz zu gewinnen. Die Preise gestalten sich wie folgt: 1. Platz und ein Spielplatz-Workshop, Platz und ein Spielplatz-Workshop, Platz , Platz , Platz Ihre Stimme zählt! Herzlichen Dank schon heute für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Leidersbach Energiespartipp der Woche Tauschen Sie alte Glühbirnen, Halogenstrah ler, Neonröhren und Energiesparlampen gegen neueste LED-Technik, denn gerade in der dunklen Jahreszeit braucht man Licht. Damit können bis zu 90 % der Energiekosten eingespart werden! Standesamtliche Nachrichten August 2018 Eheschließungen Fietzek Nicole und Goßmann Karlheinz, Roßbacher Str. 113 Eheschließung am in Leidersbach Neubauer Viola und Krajewski Matthew, Eichenweg 13 Eheschließung am in Leidersbach Schreck Eileen und Schüßler Stefan, Altenburgstr. 13 Eheschließung am in Leidersbach Schilling Simone und Lickey Brian, Im Gründchen 4 Eheschließung am in Heimbuchenthal Sterbefälle Pertermann Gertraude Irene, Roßbacher Str. 102; verstorben am in Aschaffenburg im Alter von 63 Jahren Wagner Wilhelm, Roßbacher Str. 22 verstorben am in Erlenbach a. Main im Alter von 82 Jahren Ott Gosbert, Roßbacher Str. 106 verstorben am in Elsenfeld im Alter von 75 Jahren Zimmermann Manfred, Tannenweg 13 verstorben am in Erbach, Odenwald im Alter von 72 Jahren Stapf Ulrich, Ebersbacher Str. 13 verstorben am in Aschaffenburg im Alter von 64 Jahren Landratsamt Miltenberg Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Telefax: 09371/ info@lra-mil.de Internet: Wichtige Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) Seit Jahren wird die Rücknahme und Verwertung alter Elektro- und Elektronikgeräte im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) geregelt. Hierauf gründet sich unter anderem auch die kostenlose Rückgabe ausgedienter Elektro- oder Elektronikgeräte beim Handel. Selbstverständlich können Sie nicht mehr benötigte Elektrogeräte aber auch über die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg entsorgen. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter de/energie,natur-umwelt/ Abfallwirtschaft.aspx Zum treten nun Änderungen des ElektroG in Kraft. Ab diesem Tag gilt der sogenannte offene Anwendungsbereich ( Open Scope ) für das ElektroG. Damit fallen grundsätzlich alle elektrischen und elektronischen Geräte in den Anwendungsbereich des Gesetzes, sofern sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Dies können z.b. Möbel oder Bekleidung mit elektrischen Funktionen sein, sofern das elektrische oder elektronische Bauteil nicht entfernt wird oder entfernt werden kann. Ein Produkt, welches als Elektrogerät zu entsorgen ist, muss folgende Voraussetzung erfüllen: Der elektronische Bestandteil eines Möbel-/Kleidungsstückes ist funktional und/oder baulich an die Nutzungsdauer des Gesamtproduktes gebunden. Ein Indiz dafür ist, dass der elektronische Bestandteil (z.b. Motor, Leuchte) fest eingebaut ist und sich nur unter großer Anstrengung bzw. gar Zerstörung wieder austauschen lässt. Beispiele für Elektrogeräte: Tresor mit elektrischem Schloss, Badschrank mit beleuchtetem Spiegel, Weihnachtsmütze mit beleuchteten Sternen, Blinkschuhe, elektrisch verstellbarer Fernsehsessel, höhenverstellbarer Schreibtisch, ferngesteuertes Auto. Ein Produkt zählt nicht als Elektrogerät, wenn der elektronische Bestandteil (z.b. LED-Leiste, Dynamo) auch einzeln zum Nachrüsten in Verkehr gebracht wird und leicht wieder ausgebaut werden kann. Nicht als Elektrogeräte einzustufen sind z.b.: Schrankwand mit leicht austauschbarer LED-Leiste, Fahrrad mit Naben-Dynamo. Bei Fragen oder bei Schwierigkeiten in der Zuordnung helfen Ihnen die Abfallbe rater*innen gerne: Frau Dr. Vieth 09371/ , Herr Fischer 09371/ , Servicestelle Veranstaltungsreihe Medien der Alltag unserer Kinder Kinder wachsen heute selbstverständlich mit Medien auf. Sie gehören in den Familienalltag und üben eine hohe Fas zination aus. Zu den traditionellen Medien wie Bücher, Zeitschriften und Hörspiele kommen die neuen Medien wie Smartphone, Tablet und PC und elektronische Kin derspielwaren, die viele Möglichkeiten bieten. Oft sorgen Wünsche nach elektronischen Geräten und deren Nutzung für Diskussionsstoff in den Familien. Der Familienstützpunkt des Caritasver bandes Miltenberg und der Familienstützpunkt der Stadt Erlenbach bieten in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg eine Veranstaltungsreihe zu diesem Themenkomplex an. Eltern erhalten in Vorträgen Informationen oder tauschen sich in Talkrunden aus. Kinder können zum Teil gemeinsam mit ihren Eltern Medien zur Schatzsuche nutzen, sie im Spiel entdecken oder Geschichten beim Vorlesen lauschen. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienstützpunkt der Stadt Erlenbach unter der familienstuetzpunkt@erlenbach.de oder Tel , dem Familienstützpunkt der Caritas Miltenberg unter der i-richter@caritas-mil.de oder Tel.: oder der Fachstelle für Familienangelegenheiten im Landratsamt Miltenberg unter der claudia.joos@ lra-mil.de oder Tel: Das Programm kann auch unter heruntergeladen werden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Mitteilung des Forstreviers Heimbuchenthal Borkenkäfermassenvermehrung in unseren Wäldern Die letzten Wochen und Monate waren im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen Jahre sehr trocken und heiß. Seit April sind in Unterfranken nur geringe Niederschläge gefallen.

4 Wassermangel und Hitze haben die Bäume vermehrt angreifbar für Schadinsekten, wie Buchdrucker und Kupferstecher gemacht. In unseren Kommunal- und Privatwäldern ist es daher zu einer Massenvermehrung dieser Schadinsekten gekommen. Es wurden schon mehrere hundert Festmeter Schadholz aufgearbeitet. Der Befall ist durch eine rötliche Verfärbung der Kronen, durch das Abfallen der Rinde und durch Bohrmehl, das am Stammfuß in den Rindenschuppen zu finden ist, zu erkennen. Die Überwachung und die Bekämpfung von Borkenkäfern gehören zu den gesetzlichen Pflichten jedes Waldbesitzers. Alle Waldbesitzer sind daher dringend aufgerufen, intensive Befallskontrollen durchzuführen und durch konsequente Aufarbeitung von Windwürfen und Käfernestern die Käferpopulation abzuschöpfen. Das Schadholz ist aufzuarbeiten und entweder sofort abzufahren oder zu entrinden. Das Kronenmaterial der Bäume ist, da ein Verbrennen durch die immer noch hohe Trockenheit nicht möglich ist, aus dem Bestand zu entfernen oder zu hacken. Es ist höchste Eile geboten! Falls sich die Witterungsverhältnisse nicht ändern und keine ergiebigen Niederschläge kommen besteht die Gefahr, dass wir einen erheblichen Anteil unserer Fichten bestände verlieren werden. Bei alle Fragen zum Thema Forstschutz, Waldbewirtschaftung und Verwertung des Schadholzes über die FBG Spessart West steht Ihnen Elmar Freudenberger (Tel. 0151/ ) gerne zur Verfügung Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Erfolgreich gründen von der Idee bis zur Finanzierung Meist haben Frauen, die sich selbstständig machen möchten, andere Beweggründe und gründen unter anderen Voraussetzung als Männer. Gründerinnen möchten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die Existenz gründung, sondern geht auch besonders auf die Situation von Gründerinnen ein. Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Unterneh mensgründung, gibt einen Überblick über die Bestandteile eines Businessplans, mögliche Finanzierungen sowie wichtige Marketinginstrumente. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen möchten branchenunabhängig. Das Seminar für Gründerinnen findet am 18. Oktober 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen können mit der ZENTEC, Telefon , Fax , oder im Internet unter www. zentec.de erfolgen. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Donnerstag, von bis Uhr einen Ortssprechtag im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Aschaffenburg (Pfaffengasse 7) ab. Unsere Mitarbeiter/innen informieren und beraten über die Leistungen des - Schwerbehindertenrechts - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - Landeserziehungsgeldgesetzes - Bayerisches Betreuungsgeld - der Kriegsopferversorgung - Opferentschädigungsgesetzes Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen. Infos unter: poststelle.ufr@zbfs.bayern.de, Tel. 0931/ Jahre Berufswegekompass in Aschaffenburg Wirtschaftsjunioren unterstützen Schüler bei der Berufswahl Am Samstag, 6. Oktober 2018, findet der 25. Berufswegekompass (BWK) der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg statt. Schirmherr des Jubiläums ist Martin Suffel, Mitgründer des BWK und IHK- Ehrenpräsident. Von 9 bis 15 Uhr präsentieren 116 Unternehmen, Institutionen und Weiterbildungsträger aus der Region rund 150 Ausbildungsberufe und Weiterbildungsangebote in der f.a.n. frankenstolz-arena und im angrenzenden Staatlichen Beruf lichen Schulzentrum Aschaffenburg. Eingeladen sind Jugendliche, die in den nächsten Jahren die Schule verlassen. Sie können sich auf dem Berufswegekompass praxisnah über die unterschiedlichsten Berufe informieren. Eltern sind natürlich auch willkommen. Der Eintritt zur Ausbildungsmesse ist frei. Vor 25 Jahren haben ehemalige Vorstandsmitglieder der Wirtschaftsjunioren bei der IHK Aschaffenburg den Berufswegekompass ins Leben gerufen. Die Ausbildungsmesse, die seit 2006 auch im Landkreis Miltenberg mit großem Erfolg veranstaltet wird, bietet jungen Menschen und ihren Eltern die Gelegenheit, sich über die aktuellen Angebote am Ausbildungsmarkt in unserer Wirtschaftsregion zu informieren. Gerade in einer Region wie dem Bayerischen Untermain mit vielen großen und kleinen Ausbildungsbetrieben ist den jungen Schul abgängern oft gar nicht klar, was das ein oder andere Unternehmen zu bieten hat. Welcher Beruf passt zu mir? Was sind meine Stärken und Schwächen? Wo und wie will ich mich verwirklichen? sind die Fragen, die hier anstehen. Auch der Grad an Spezialisierung hat in vielen Bereichen stark zugenommen und es ist, selbst für erfahrene Unternehmer, nicht immer klar, was sich exakt hinter dem einzelnen Berufsbild verbirgt. Michael Preissler, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg appelliert an die Jugendlichen: Der Bayerische Untermain ist eine Region der Chancen, nutzt den Berufswegekompass und informiert euch über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in unserer Region! Vom Automobilkaufmann bis zum Zerspanungsmechaniker reicht die Bandbreite der Ausbildungsberufe, die anschaulich vorgestellt werden. In Einzelgesprächen nehmen sich die Firmenvertreter vor Ort den Fragen der Schüler an und beraten sie in Bezug auf Bewerbungen und geforderte Eignungen. Parallel werden in Vortragsveranstaltungen nützliche Hinweise zur richtigen Bewerbung oder zum richtigen Verhalten im Vorstellungsgespräch gegeben. Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr die KarriereEcke auf der Messe. Erfahrene Wirtschaftsjunioren checken gezielt Bewerbungsunterlagen, machen einen Outfit- Check und geben eine Stilberatung, beantworten Fragen zu Einstellungstests und unterstützen bei der Berufsorientierung. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage zum Berufswegekompass unter Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammen schluss von jungen Unternehmern und angestellten Führungskräften aus dem Bezirk der IHK Aschaffenburg. Durch Vorträge, Diskussionen, Betriebsbesich tigungen und Arbeitsgruppen für konkrete Projekte wollen die Junioren zur Stärkung des unternehmerischen Verantwortungsbewusstseins und zur Förderung des Engagements von Unternehmen in Wirtschaftsund Gesellschaftspolitik beitragen. Wirtschaftsjunior kann nur werden, wer das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten hat. Voraussetzung ist die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement. Weitere Informationen gibt die IHK Aschaffenburg (Frau Eva Krausert) unter der Telefonnummer Folgende Firmen und Institutionen nehmen als Aussteller teil: ABB AG; Adam Hörnig Baugesellschaft mbh & Co.KG; Alcon/CIBA VISION GmbH ALDI GmbH & Co. KG; Anwaltsverein Aschaffenburg e. V.; AOK Bayern Die Gesundheitskasse; Applied Security GmbH; Ausbildungsinitiative Berufs kraftfahrer Bayerischer Untermain; Ausbildungs verbund Linde Materila Handling und Hydraulics; Autohaus Kunzmann; AWO Bezirksverband Unterfranken e.v.; Beratungsteam Pflege ausbil dung des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben; Berufsberatung der Agentur für Arbeit; Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten; Berufsfach schulen der Berufsschule III: BFS für Kinderpflege, Ernährung und Versorgung sowie Sozial pflege BKK Akzo Nobel Bayern bock machining gmbh Bühler Alzenau GmbH; Bundespolizeiakademie Einstellungs bera tung Oerlenbach; Bundeswehr; con.tax Steuerberatungsgesellschaft; Coolvision Group GmbH (Cooltherm GmbH und Kälte-Pietz GmbH); Deichmann SE dm-drogerie markt DPD Deutschland GmbH; Dreßler Bau GmbH; DS Smith Paper Deutschland GmbH; DSV Road GmbH; Düker GmbH; EDEKA Stenger; Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG; Einstellungsberatung der Bayerischen Polizei ELB- Schliff Werkzeug maschinen engelbert strauss GmbH & Co. KG; Euro Akademie Aschaffenburg; Evonik Industries AG; Fachschulen für Heilerzie hungspflege und -hilfe der bfz ggmbh; Fielmann AG; Finanzamt Aschaffenburg; Finanzkanzlei Swiss Life Select; Framatome GmbH; GÖDE-Gruppe; Göhler GmbH & Co.KG; Gries Deco Company GmbH DEPOT; Hans-Weinberger- Akademie der AWO e.v.; Heinrich Kopp GmbH; Hensel Recycling GmbH; Heraeus Holding GmbH; Hermann ARNOLD GmbH; Hochschule Aschaffenburg; Hotel- und Gaststätten verband Aschaffenburg; IB Medizinische Akademie; IDS Logistik GmbH; IG Metall Aschaffenburg; IHK Aschaffenburg; Ingenieure Wüst; Innung Metallbauund Feinwerktechnik Bayerischer Untermain; ISEGA Forschungs- ind Untersuchungs GmbH; Johann Fischer Aschaffenburg Präzisionswerk GmbH & Co. KG; Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH; Justiz; KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH; KION Group IT; Klein, Schneider & Kollegen; Klinikum Aschaffenburg-Alze nau; Komm, mach MINT; KUKA Industries GmbH & Co. KG; Landschafts gärtner Bayern; LEIMEISTER Unternehmens gruppe; Lidl Vertriebs- Gmbh & Co. KG; Lithonplus; Logwin; LÖWE Fenster Löffler GmbH; Ludwig Hammer GmbH Verantwortung bis ins Detail. Magna; Mainmetall Großhandelsges. m. b. H.; Mainsite GmbH & Co. KG; MAINTANK Schiffahrtsgesellschaft mbh; Medienhaus Main- Echo / Medien-Service Untermain GmbH messwelk; Möbel Kempf GmbH & Co. KG; Norma; PHILIPPGRUPPE; Pirelli Deutschland GmbH, Private Schulen Krauß e. V.; PSI Logistics; Pub likat GmbH; REINHOLD KELLER GmbH; Rich ter+frenzel; RMD Logistics GmbH; SAF-HOLLAND GmbH; Sappi Stockstadt GmbH; SCHWIND SEHEN & HÖREN

5 GmbH; Semcoglas GmbH; Senioren-Wohnstift st. Elisabeth; Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau; Stadt Aschaffenburg; Suffel Fördertechnik; TAA GmbH; Teamlog GmbH; UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG; Uniper Kraftwerk Staudinger; Unter nehmens verbund Stadtwerke Aschaffenburg; USS GmbH; Volksbanken und Raiffeisen banken vtours GmbH; Waldaschaff Automotive GmbH; Wasserstraßen- und Schiff fahrtsamt Aschaffenburg; WEITBLICK Gottfried Schmidt OHG; Wellpappe Alzenau GmbH & Co. KG; Wenzel Präzision GmbH; WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG; Wirtschafts junioren Aschaffenburg; Wohn- Center Spilger GmbH & Co.KG; Zoll Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Pflegende Angehörige in den Fokus nehmen Personen, die ihre Angehörigen pflegen, werden oft nicht angemessen wahrgenommen, weil sich der Fokus stärker auf die Pflegebedürftigen richtet. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hin. Wer Angehörige zuhause pflegt, braucht Unterstützung und Entlastung sonst ist die seelische und körperliche Gesundheit des Pflegenden selbst gefährdet. Nirgends werden so viele Pflegebedürftige zu Hause gepflegt wie in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und im Gartenbau. Angesichts der enormen Pflegebelastung im Alltag, oft eigener gesundheitlicher Probleme und der emotionalen Belastung in der Beziehung zum Gepflegten können sich körperliche, geistige, soziale und/oder seelische Beeinträchtigungen beim Pflegenden einstellen. Ist der pflegende Angehörige krank, leidet darunter auch die von ihm geleistete Pflege. Die SVLFG bietet ihren Versicherten unter anderem die Trainingsund Erholungswoche für pflegende Angehörige an. Hier erhalten die Pflegenden Anleitung, Beratung und Tipps für ihren häuslichen Pflegealltag. In Gruppen von bis zu 15 Personen werden sie in allen Aspekten der Pflege informiert und geschult. Zeit bleibt auch für die Erholung und Entspannung sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern. Sie sollen auch lernen, sich in ihrer wenigen Freizeit durch gezielte Bewegungs- und Entspannungsübungen selbst zu regenerieren, um weiterhin der anstrengenden Aufgabe gewachsen zu sein. Mehr Informationen zur Trainings- und Erholungswoche sowie anstehende Termine unter Wenn der Baum beim Fällen aufplatzt Beim Fällen von Vorhängern Bäume, die in Fällrichtung geneigt sind verzeichnet die Sozialversicherung für Landwirt schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) jedes Jahr mehrere schwere Unfälle. Während des Fällvorgangs platzen schlagartig die Stämme zum Teil über mehrere Meter von unten nach oben auf und verletzen den Motorsägen führer. Dieses Unfall geschehen mag auf den ersten Blick überraschen schließlich hängt der Baum schon in der gewünschten Fällrichtung, so dass ein mühsames Auf- und Umkeilen nicht notwendig wird. Ursache für solche Unfälle ist jedoch fast immer die falsche Fälltechnik. Sicherheitsfälltechnik anwenden Mit der Sicherheitsfälltechnik mit Halteband wird der Baum nahezu gefahrlos gefällt. Ein Vorhänger kann zum Beispiel ein einseitig beasteter Baum am Waldrand sein oder ein Baum, der von einem Sturm leicht angeschoben wurde. Wie bei allen Fällarbeiten ist eine gründliche Baumansprache Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten. Hiermit wird die Fällrichtung bestimmt sowie die Rückweiche und der Rückweicheplatz festgelegt. Kommt man zum Ergebnis, dass der Baum als Vorhänger zu fällen ist, ist damit auch schon die Schnitttechnik festgelegt. Selbst bestimmen, wann der Baum fällt Nachdem der Fallkerb angelegt und der erste Achtungsrufs erfolgt ist, wird der Fällschnitt als Stechschnitt ausgeführt. Hierbei ist zu beachten, dass hinten ein ausreichend breites Halteband verbleibt. Diese Schnittführung ermöglicht es, dass die Spannung im Holz abgebaut wird, ohne dass der Baum ins Fallen kommt oder gar aufplatzt. Als letzten Schnitt nach dem zweiten Achtungsruf und einem aufmerksamen Blick zur Absicherung des Fallbereiches wird das Halteband schräg von oben durchtrennt. Der Motorsägenführer begibt sich zügig zu seinem Rückweicheplatz und wartet ab bis der Baum gefallen ist und die Kronen der Nachbarbäume ausgeschwungen haben. Sprechtag Unternehmensübergabe in der ZENTEC Die Unternehmensübergabe ist eine, wenn nicht die größte Aufgabe für eine Unternehmerin bzw. einen Unternehmer. Sie erfolgreich zu meistern, bedarf spezieller, zielgerichteter Information, Beratung, Förderung und Weichenstellung in betriebswirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Hinsicht. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH in Zusammenarbeit mit der Industrieund Handelskammer Aschaffenburg und Handwerkskammer für Unterfranken Sprechtage zur Unternehmensübergabe an. Die Sprechtage richten sich ausschließlich an Unternehmer aus der Region Bayerischer Untermain, die in absehbarer Zeit einen Nachfolger suchen. Ziel der persönlichen Beratung ist es, Wege für eine erfolgreiche Planung des Generationswechsels aufzuzeigen. Unternehmer erhalten individuell und unternehmensbezogen die Möglichkeit, sich im vertraulichen Einzelgespräch mit den Experten kostenfrei informieren zu lassen. Zudem können Möglichkeiten der Unternehmensbewertung aufgezeigt werden. Die Fachexperten unterstützen gleichfalls bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Steuerliche und rechtliche Aspekte sind nicht Gegenstand des Erstgesprächs und sollten in jedem Fall mit einem Steuerberater, Rechtsanwalt oder Notar geklärt werden. Der Sprechtag zur Unternehmensübergabe findet das nächste Mal am 26. September 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Tel , Fax , oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 20. September 2018 Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE Aschaffenburg Die Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE Aschaffenburg startet im Oktober 2018 erneut das Projekt Sicher und geborgen im Leben. Der Elternkurs richtet sich sowohl an interessierte werdende Eltern, wie auch an Mütter und Väter mit bereits geborenen Kindern und bietet wichtige Informationen über die Bindungs entwicklung im ersten Lebensjahr. Die Unterstützung und Förderung einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung steht im Mittelpunkt. Die Eltern erfahren wie Säuglinge sich mitteilen und wie sie einfühlsam auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen können. Darüber hinaus werden der Übergang vom Paar- zum Elternsein in den Blick genommen und persönliche Ressourcen und Entlastungsmöglichkeiten thematisiert. Der kostenfreie Kurs umfasst vier Abende und findet das erste Mal am von bis Uhr in der Bera tungsstelle, Herstallstraße in Aschaffenburg statt. Die weiteren Termine sind: , und jeweils von bis Uhr. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Telefon-Nr oder per mail an: donum-vitae-bayern.de vhs aktuell Volkshochschule: Jetzt anmelden! Die Einschreibungen für das Herbstsemester der Volkshochschule laufen nach den Sommer ferien auf Hochtouren. Anmeldungen werden noch bis zum Semesterstart entgegengenommen. Trotz der hohen Anmelde quote stehen in vielen Kursen noch freie Plätze zur Verfügung. Das Semester beginnt am 24. September. Erstmalig wird eine Vortragsreihe für Eltern von Kindern mit Legasthenie / LRS angeboten. Die Themen erstrecken sich von Dem Fehlerteufel auf der Spur! bis Nerven stärken, statt verlieren! Bei den persönlichkeitsstärkenden Vorträgen werden Angebote wie z.b. Besser schlafen und Überwinde deine Ängste präsentiert. Darüber hinaus gibt es Seminare, in denen die Teilnehmer/innen Smalltalk trainieren oder den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen und eine effektive Kommunikation erlernen können. In den EDV-Kursen bietet die VHS den Service an, dass die Teilnehmer ihren eigenen Laptop mitbringen und das Erlernte sofort auf dem eigenem PC anwenden können. Intensiviert wurde das Angebot für Senioren, die neu in das Thema Computer, Internet und einsteigen wollen. Auch gibt es Workshops in Word und Excel. Daneben bietet die VHS eine breite Palette von Zumba über Pilates bis zu Entspannungskursen wie z.b. Klang-Meditationen, Massage und Yoga. Erstmalig bietet die VHS in Großwallstadt den Kurs Pilates, Rückenfit & mehr am Mittwochvormittag an. Interessierte sollten sich schnellst möglichst anmelden. Im Fachbereich Sprachen stehen in Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch sowohl in den Anfängerals auch in den Wiedereinsteigerkursen noch freie Plätze zur Verfügung. Im kulturellen Bereich gehen etliche Angebote erstmalig an den Start: So z.b. Impro-Theater für Alle, Akkordeon für Anfänger und auch Salsa für Anfänger!

6 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung / Bürgermeister Michael Schüßler 0151 / Bürgermeister undseniorenkoordinator Matthias Wolf / Bürgermeister und Jugendbeauftragter Ernst Schulten / Familienbeauftragter Andreas Opolka 0160 / Umweltbeauftragter Andreas Streck / Bauhof / 5641 Notruf Wasserversorgung / Störung Kanalnetz 06023/96690 Mehrzweckhalle / 4195 Schule / 7431 Schule Telefax / Mittagsbetreuung Schule / Bücherei / Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus / Feuerwehr OT Ebersbach: 1. Kdt. Mario Sommer / Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler / Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer / Feuerwehr OT Volkersbrunn: 1. Kdt. Anton Elbert / 6830 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Obernburg / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/ Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst / 1722 Ulrike Hagen / 7245 Leidersbach: Ulrike Kunkel / 6703 Lore Hefter / 4564 Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender / 7344 Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/ oder Kroth Lydia / 6315 Lischke Roswitha / 6538 Burkholz Heidelinde / Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/ bayernwerk Störungsnummer 0941/ Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/ Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/ BRK-Service-Center Miltenberg / Geschäftsstelle Obernburg / Beerdigungsinstitut Wegmann / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Miltenberg / Erlenbach a. Main / Internet unter Gesundheit und Soziales Ökumenische TelefonSeelsorge anonym, kompetent, 0800 / rund um die Uhr oder 088 / Besonders diejenigen, die erst jetzt zum Ferienende, aus dem Urlaub zurückgekehrt sind und noch einen Kurs im Herbst belegen wollen, sollten sich umgehend zu ihrem gewünschten Kurs anmelden. Weitere Informationen zum Semesterprogramm sind in der VHS-Geschäftsstelle unter Tel / erhältlich. Das neue Kursprogramm ist im Internet auf der Homepage eingestellt. Das Programmheft erhalten Sie auch direkt im Rathaus Ihrer Gemeinde! Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Dienstag, , 10:00 11:30 Uhr Lust auf Brei Das Baby ist da und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt zwischen dem 5. und 7. Monat als ersten Brei einen Gemüse- Kartoffel-Brei einzuführen. Monat für Monat kommen weitere Breie dazu. Sie erhalten Informationen zum Beikost-Schema, wie Sie Breie selbst herstellen können und zur Auswahl von Fertigprodukten. Ein Ausblick auf den Übergang zum Familienessen wird gegeben.) Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg Samstag, , 10:00 11:30 Uhr Spielend in Bewegung (6-18 Monate) Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Alltag. Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung! Bewegung fördert auch die geistige Entwicklung. Lassen Sie Ihr Kind mit dem ganzen Körper lernen und erfahren. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg Dienstag, , 9:30 11:30 Uhr Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu verkosten. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Kosten: Es werden 3,00 für Lebensmittel erhoben. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! % 112 wenn's brennt! Meldung: wo? was? Spruch der Woche Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können. (Mark Twain) Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern In lebensbedrohlichen Fällen 112 Notfallfaxnummer für Hörge schädigte 112 oder Ärzte: Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfahren über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel Zahnärzte: von und Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 22./23. September 2018 Herr Stephan Enkelmann, Beethovenstr. 2, Wörth, Tel /73375 Tierärzte: An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages 22./23. September 2018 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel / Apotheken: von morgens Uhr bis Uhr des folgenden Tages 22. September 2018 Eichen-Apotheke, Obernburg- Eisenbach, Eichenweg 1, Tel / September 2018 Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel / September 2018 Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / September 2018 Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke Eschau, Eschau, Elsavastr. 95, Tel / September 2018 Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel / September 2018 Römer-Apotheke, Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel / September 2018 Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, Erlenbach, Tel /5483

7 Ferienspielaktion 2018 Herzliches Dankeschön an alle beteiligten Vereine und Gruppierungen! Dank des großen Engagements aller Beteiligten haben die Ferienspiele auch in diesem Jahr wieder für spannende Ferientage mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm bei den daheimgebliebenen Kindern gesorgt. Dafür möchte ich mich bei den vielen fleißigen Helfern und Verantwortlichen bedanken. Mit freundlichen Grüßen Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Schulnachrichten Grund- und Mittelschule Leidersbach OT Leidersbach, Staudenweg 31, Tel /7431 Kindergarten-Nachrichten Kindergarten St. Barbara OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Tel /1589 Kindergarten St. Johannes OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Tel / Kindergarten St. Laurentius OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel /207 Kinderkrippe Hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Tel / Evang. Kindergarten Villa Kunterbunt Am Rücker Berg Kleinwallstadt- Hofstetten, Telefon: , Kindergarten Ebersbach Herzlichen Dank sagen wir Herrn Werner Schüßler, der uns an einem herrlichen Septembertag zu sich in den Garten ein- geladen hat. Dort konnten die Kinder einige Tiere des Waldes kennenlernen, die zwischen den Bäumen und aus dem Gebüsch heraus spitzten. Nach dem Durchforsten des Gartens wurden wir mit leckerem Vesper und Getränken versorgt. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis! Kindergarten St. Barbara, Ebersbach Veranstaltungskalender Weinabend Rochus-Chor Gemeindebücherei Öffnungszeiten OT Leidersbach Dienstag 09:00 Uhr 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Katrin Penz liest SCHILLER Balladen und mehr Erinnern Sie sich noch? Die Kraniche des Ibykus, Die Bürgschaft große Balladen aus der Feder von Friedrich Schiller. Aber kennen Sie auch Hero und Leander? Tauchen Sie ein in die griechische Mythologie, reisen Sie mit Schillers Worten in eine andere Welt. Freuen Sie sich auf einen lehrreichen und unterhaltsamen Abend mit der in Sulzbach lebenden Künstlerin. Sie sorgt auch für die musikalischen Zwischentöne mit ihrem Cello. Eintritt: 6 EURO Senioren-Nachrichten Seniorenkreis Leidersbach Abfahrt zu unserem Ausflug nach Bad Orb am Montag, 24. Sept. um Uhr ab Innerschwemm Richtung Sulzbach. Wir gehen gemeinsam ins Cafe Waldfrieden außerhalb von Bad Orb. Dann Fahrt in die Innenstadt. Auf dem Heimweg Einkehr in Kleinkahl in der Dorfschänke. Schönes Wetter wurde bestellt, mal sehen, was geliefert wird. Das nächste Seniorenfrühstück ist am Donnerstag, 11. Okt in der Krone. Anmeldungen für Ausflug und Frühstück und auch eine Abmeldung, wenn was dazwischenkommt, wie immer bei Lore, Tel Es freuen sich auf euch Lore und Ulrike Senioren Ebersbach Herzliche Einladung zu unserem nächsten Ausflug am Donnerstag 27. September, Abfahrt Uhr in Ebersbach. Wir fahren zur Vogelsburg bei Volkach mit Gelegenheit zum Kaffee trinken. Weiterfahrt nach Oberschwarzach. Dort besuchen wir die Kirche vom Pfarrer Georg Häfner, der 2011 selig gesprochen wurde. Zur Abendrast kehren wir bei einem Winzer ein. Die Fahrt ist auch für Gehbehinderte geeignet. Anmeldung bei Margarete Tel.1722 oder Ulrike 7245 Zu verschenken Couchtisch, Marmor hellgrau, höhenverstellbar, 110 cm x 90 cm Tel.: 0151/ ANNAHMESCHLUSS für das Amts- und Mitteilungsblatt in der Ausgabe KW 40 ist wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit bereits am Montag, 1. Oktober, Uhr

8 KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN Liebe Mitchristen! Am letzten Samstag hat unser ehemaliger Pfarrer, Waldamar Kilb, seinen 75. Geburtstag gefeiert. Fast 20 Jahre hat er hier segensreich gewirkt und hat viel für die Gemeinschaft hier im Grund getan. Dies wollen wir jetzt am Samstag auch würdigen und einen Dankgottesdienst in Leidersbach feiern um Uhr. Dazu sind alle Gemeindemitglieder des ganzen Grundes eingeladen. Nach dem Gottesdienst können Sie ihm auch Ihre persönlichen Glückwünsche ausprechen. Vergelt s Gott sagen wir Pfarrer Kilb noch einmal für sein Wirken hier und wünschen ihm zusammen mit seiner treuen Anna, die ja hoffentlich in diesem Jahr ebenfalls ein großes Jubiläum feiern kann, Gesundheit und weiterhin Gottes reichen Segen auf all ihren Wegen. Ihr Pfarrer Martin Wissel Pfarrbüro Leidersbach Bürostunden sind montags und dienstags von 9.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax 06028/994280, pfarrei.leidersbach@ bistum-wuerzburg.de) Pastoralreferentin Margret Reis erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus Leidersbach, persönlich oder unter Tel / , margret.reis@ bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar Montag und Donnerstag vormittag, Dienstag und Freitag nachmittag Homepage: Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: freitags von Uhr Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 rufen der Dt. Städetag, der Dt. Städteund Gemeindebund, das Kulturbüro der Ev. Kirche Deutschland, das Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz und das Bonifatiuswerk der dt. Katholiken gemeinsam Glockenbesitzer dazu auf, sich am europaweiten Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag am 21. September 2018 von 18 Uhr bis 18:15 Uhr zu beteiligen. Um damit ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen. Mit der konkreten Beteiligung durch unser Gebet setzen wir ein deutliches Zeichen, dass es beim Läuten von Kirchenglocken um mehr geht als nur um den Klang. Es geht darum, nach außen zu zeigen, was wir innen glauben: Die Botschaft Jesu ist der Friede der Welt, schreibt Monsignore Georg Austen, der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, in einem Brief an die Pfarreien. Stellvertretend für unsere Pfarreiengemeinschaft läuten am Freitag, 21. September von 18 Uhr bis 18:15 Uhr die Glocken der St. Barbara-Kirche Ebersbach. Im Gottesdienst in Ebersbach um 19 Uhr nimmt Pfr. Schüssler Bezug auf dieses Ereignis. Unser früherer Pfarrer, Waldemar Kilb, wurde am 15. September 75 Jahre alt. Wer den Termin in Schmachtenberg nicht wahrnehmen konnte, Pfr. Kilb aber dennoch persönlich gratulieren möchte, kann dies am Samstag, tun. Pfr. Kilb hält an diesem Tag die Vorabendmesse um 18 Uhr in der St. Jakobus-Kirche in Leidersbach. PS: Das Geburtstagskind verzichtet auf persönliche Geschenke. Herzliche Einladung zur Einführung unserer neuen Gemeindereferentin Frau Simone Dempewolf! Sie stellt sich am Sonntag in Roßbach im Gottesdienst um 10 Uhr vor (Messfeier mit Kinderkirche), und am Sonntag in Leidersbach ebenfalls um 10 Uhr (Messfeier mit Erntedank und Kindergarten). In der Filialgemeinde Volkersbrunn wird sie am Samstag, und in der Filialgemeinde Ebersbach am Samstag, begrüßt. Wir freuen uns über die Verstärkung des pastoralen Teams und wünschen Frau Dempewolf einen guten Start in unserer Pfarreiengemeinschaft. Hier ihre Kontakt daten: Simone Dempewolf, Gemeindereferentin Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Sulzbach Büroanschrift: Jahnstraße Sulzbach Telefon: 06028/ Pfarreiengemeinschaft Maria im Grund Leidersbach Diensthandy: 0152 / simone.dempewolfbistum-wuerzburg.de Das Pfarrbriefteam trifft sich am Montag, 24.9., um 17 Uhr im Pfarrhaus Leidersbach, um den nächsten Pfarrbrief vorzubereiten. Sind Sie an einer Mitarbeit interesssiert? Kommen Sie einfach dazu! Herzliche Einladung zum Bibelkreis mit Pfr. Schüssler am Freitag, um 19:45 Uhr im Clubraum des Pfarrzentrums Ebersbach.

9 Caritas-Herbstsammlung vom 24. bis 30. September unter dem Motto: Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not. Die Spendenbriefe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten. Jetzt schon ein herzliches Dankeschön allen Austrägern und Spender/Innen. Die Kirchenstiftung Volkersbrunn sucht für Weihnachten einen geeigneten Weihnachtsbaum für die Kirche. Falls jemand einen Baum zur Verfügung stellen möchte, bitte mit Andreas Schmitt in Verbindung setzen. Tel Gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft am Freitag, 28.9., um 19 Uhr, im Sportheim Volkersbrunn. Hinweis: Der Dokumentarfilm Franziskus Ein Mann Seines Wortes läuft nochmal in der Kinopassage Erlenbach am Mittwoch, 26.9., im Rahmen der Reihe Gott und die Welt. Hinweis: Donnerstag, 27.9., Würzburg, Burkardushaus, Uhr: Propheten, Missionarinnen, Heilige des Alltags. Würzbur ger Missionare und couragierte Christen im weltweiten Dienst am Reich Gottes. Christiane Hetterich, Pastoralreferentin in der Diözesanstelle Mission, Entwicklung, Frieden blickt an diesem Abend auf 21 Jahre in dieser Aufgabe zurück. Sie erzählt von Begegnungen mit Missionaren, Bischöfen, Laien, Ordensfrauen. Im Anschluss an den Vortrag ist ein kleiner Imbiss, da sich Frau Hetterich von ihrem Dienst in der Diözesanstelle verabschiedet. Anmeldung erbeten an bis Gottesdienste an den Wochenenden im Oktober 2018 Samstag, St. Jakobus 9:00 Uhr Bußgottesdienst St: Barbara 18:00 Uhr Vorabendmesse St. Rochus 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Jakobus 10:00 Uhr Rosenkranzfest St. Laurentius 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Samstag, St. Laurentius 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Rochus 9:00 Uhr Messfeier St. Jakobus 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Barbara 17:00 Erntedankgottesdienst Samstag, St. Jakobus 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Laurentius 9:30 Uhr Messfeier St. Barbara 10:00 Uhr Messfeier St. Rochus 10:00 Wort-Gottes-Feier Samstag, St. Rochus 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, St. Jakobus 8:30 Uhr Messfeier St. Laurentius 10:00 Uhr Messfeier St. Barbara 10:00 Wort-Gottes-Feier St. Jakobus Leidersbach Freitag, 21. September 2018 Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 10:30 Uhr Dankgottesdienst anläßlich der Goldenen Hochzeit von Melitta und Gerhard Nebel Gebetsgedenken für die verstorbenen Angeh. der Familien Nebel und Schüßler Samstag, 22. September 2018 Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion Kollekte für caritative Aufgaben 18:00 Uhr Dankgottesdienst anl. des 75. Geburtstages von Pfr. Waldemar Kilb Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde und für alle verstorbenen Priester der Gemeinde (L); Albert Kempf und Angehörige (L); Franz und Agnes Kempf; Heinrich und Hermine Meyerer, Maria und Valentin Amrhein, lebende und verstorbene Angehö rige; Adelgunde und Ewald Schüßler und Angehörige; Eva Maria Hefter und verstorbene Angehörige Nagy und Schuck Donnerstag, 27. September 2018 hl. Vinzenz v. Paul, Priester, Ordensgründer 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Magdalena und Johann Imhof; f. d. Verstorbenen d. Jahr- gangs 1938; Elmar und Elisa Scheuring und Gustav und Anita Schroll; zu Ehren der Muttergottes und des Hl. Antonius; Carola Bachmann (best. v. d. Arbeits kolleginnen); Angeh. der Familien Stegmann und Weis; Erhard Bauer, Ida und Wendelin Schüssler Sonntag, 30. September Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet vom Kindergarten, mit Vorstellung von GR Frau Dempewolf Gebetsgedenken für Pfarrer Alfons Reus, Thekla, Hugo, Perpetua u. Hermine Reus und Angeh. (L); Maria und Alfred Schreck und Angehörige; Paul und Klara Weis, Marietta Weis und Carola Bachmann (L); Theresia Opolka, lebende und verstorbene Angehörige (L); Gertrud Opolka und Eltern (L); Richard Bärschneider; August und Canisia Rüth und Angehörige; Martha und Walter Nebel, Lydia und Valentin Bachmann; Willi und Hedwig Hartig und Maria Rachor; Auguste, Fritz und Norbert Rachor; Sigmund Reus und Angehörige Zum Gedenken der Verstorbenen Helmut Englert 59 Jahre Gertrud Lohse 87 Jahre Theresia Opolka geb. Wolf 87 Jahre

10 Ministrantendienst Samstag, Samstag/Sonntag Gruppe 1: Sophia Wolf, Hannah Wolf, Lena Glotzbach, Leni Schuck, Annabell Adami Donnerstag, Donnerstag Gruppe 1: Paulina Appel, Lena Glotzbach, Annabell Adami, Leni Schuck Sonntag, Samstag/Sonntag Gruppe 2: Daniel Kempf, Paulina Appel, Emilia Appel, Lea Kolb, Jona Kolb, Adrian Stritesky Lektorendienst Samstag, Anje Büttner Kommunionhelfer Samstag, Anje Büttner St. Barbara Ebersbach Freitag, 21. September 2018 Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 18:00 18:15 Uhr Europaweites Glockenläuten anlässlich des Internatio nalen Friedenstages 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Ida Reis 2. SG; Emma und Eduard Becker und Angehörige Becker und Keller; Wilhelm und Elise Amendt, Olga und Resi Amendt Sonntag, 23. September Sonntag im Jahreskreis Kollekte für caritative Aufgaben 10:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Maria Fath, Eltern u. Geschwister (L); Valentin und Antonia Hefter und Kinder; Albin Diener, Karl und Johanna Elsässer und Angehörige Montag, 24. September 2018 Hl Rupert u. hl. Virgil, Bischöfe, Glaubensboten 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken nach Meinung Freitag, 28. September 2018 Hl. Thekla u. hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz u. Gef 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Franz und Elisabeth Schüßler; Friedel Zang; Ida und Wendelin Schüßler und Emmi und Wilfried Hefter 19:45 Uhr Bibelkreis Samstag, 29. September 2018 Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael, Erzengel 14:30 Uhr Tauffeier für Marlon Schmitt Sonntag, 30. September Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Zum Gedenken der Verstorbenen Maria Fath 85 Jahre Anton Maidhof 85 Jahre Fritz Böhm 61 Jahre Alois Aulbach 94 Jahre Ministrantendienst Woche vom Gruppe 1: Simon Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen, Tobias Hagen, Louis Eicker, Jakob Diener Sonntag, Gruppe 3: Elias Hein, Melina Scherf, Maria Hein, Clara Hein, Jana Gräber Woche vom Gruppe 2: Paula Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna Schindlbeck, Emma Drößler, Helena Wagner, Madleen Eberz Lektorendienst Sonntag, Birgit Amendt Kommunionhelfer Sonntag, Birgit Amendt Information für Roßbach und Volkersbrunn: SENIORENFAHRT am Donnerstag, 27. September 2018 nach Oberschwarzach und zur Vogelsburg Nochmals herzliche Einladung an die Senioren aus Roßbach und Volkersbrunn und an alle, die gern mit uns unterwegs sind, zu unserer Seniorenfahrt am Donnerstag, 27. September nach Oberschwarzach und zur Vogelsburg ins Frankenland. Abfahrt Uhr in Ebersbach, 10 Minuten später in Roßbach und dann in Volkersbrunn. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir auf der Vogelsburg bei Volkach mit herrlichem Blick ins Maintal Kaffee trinken, dann fahren wir zum Grab des seligen Georg Häfner, der in der Kirche in Oberschwarzach gewirkt hat. Nach einer Andacht mit H. Pfarrer Schüssler fahren wir weiter zu einem fränkischen Winzer und lassen bei einem guten Glas Wein und deftigem Vesper den Abend ausklingen. Anmeldung bitte bei Bruno und Edeltrud, Tel St. Laurentius Roßbach Samstag, 22. September 2018 Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer Marien-Samstag Uhr Trauung (Pfr. Kilb / Pfr. Wissel) Das Sakrament der Ehe spenden sich: Lisa Greubel und Christian Sperlich Brautamt Gebetsgedenken in den Anliegen des Brautpaares und für die lebenden und verstorb. Angehörigen des Brautpaares Uhr Rosenkranz Sonntag, 23. September SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit Kinderkirche (im Med.-Raum) und Einführung der GR Fr. Dempewolf (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Willi Wagner (3. S.- G.) und für Günther Dörig, Willi und Rosa Dörig, Emilie und Ludwig Stapf, lebende und verstorbene Angehörige und für Eva und Alois Pfeifer, lebende und verstorbene Angehörige Uhr Rosenkranz Mittwoch, 26. September 2018 Hl. Kosmas und hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (Pfr. Geiger) Gebetsgedenken für Josef (Jhtg.) und Erika Stürmer, Helga Kauder, Ludwig und Elsa Schreck, lebende und verstorbene Angehörige; Willi Weis (Jhtg.), Johann und Anna Weis, Familien Hehmann und Zahn, lebende und verstorbene Angehörige Donnerstag, 27. September 2018 SENIORENFAHRT zur Vogelsburg und nach Oberschwarzach Uhr Abfahrt zur SENIORENFAHRT an den übl. Haltestellen Freitag, 28. September Uhr Pfarrgemeinderatssitzung aller PGR-Mitglieder der Pfarreiengemein schaft Maria im Grund im Sportheim Volkersbrunn Samstag, 29. September 2018 Hl. MICHAEL, Hl. GABRIEL und Hl. RAFAEL, Erzengel Uhr Rosenkranz Sonntag, 30. September SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Karl und Eugenie (Jhtg.) Nebel, Renate Schwinger, Hans und Katharina Schmaldienst, lebende und verstorbene Angehörige; Rudolf (Jhtg.) und Amalie Kempf, Georg und Koletta Appelmann, Josef, Gisela und Anna Ehser, lebende und verstorbene Angehörige Uhr Rosenkranz Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Willi Weis 78 Jahre Anna Oberle 81 Jahre Rudolf Kempf 90 Jahre Regina Stenger 82 Jahre Anni Streck 75 Jahre Alexander Seyfried 20 Jahre Lektorendienst: Sonntag, : Gaby Rosner Mittwoch, : Hans-Dieter Wiesmann Sonntag, : Wolfgang Berninger Kommunionhelfer: So., : Pfr. Wissel, Kristina Bernard Mi., : Pfr. Geiger, Franz Ehser So., : Pfr. Schüßler, Karola Pfeifer Ministrantendienst: am Sonntag, und am Mittwoch, Gruppe 1: Noah Krug, Anna Fries, Laura Fries, Jakob Schnee, Lukas Krug, Florian Krug und Freiwillige! ab/am Sonntag, Gruppe 2: Nico Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne Albrecht, Maja Rothermich, Vincent Müller, Annika Schindler, Samuel Schindler, Hannah Fath und Freiwillige! St. Rochus Volkersbrunn Samstag, 22. September 2018 Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer Marien-Samstag Uhr SONNTAGVORABENDMESSE (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Bruder Totnan Fath, Josef Löffler, lebende und verstorbene Angehörige; Martha Heil, verstorbene Eltern und Geschwister und Angehörige; Emil Bachmann, lebende und verstorbene Angehörige; Gundrata Aulbach und Angehörige (gest. GD)

11 Dienstag, 25. September 2018 Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter Uhr Messfeier (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken nach Meinung Donnerstag, 27. September 2018 SENIORENFAHRT zur Vogelsburg und nach Oberschwarzach ca Uhr Abfahrt zur SENIORENFAHRT an der Haltestelle Freitag, 28. September Uhr Pfarrgemeinderatssitzung aller PGR-Mitglieder der Pfarreiengemein schaft Maria im Grund im Sportheim Volkersbrunn Samstag, 29. September 2018 Hl. MICHAEL, Hl. GABRIEL und Hl. RAFAEL, Erzengel Uhr SONNTAGVORABENDMESSE mit Einführung von GR Frau Dempewolf (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für August und Hilda (Jhtg.) Kempf, Josef und Elise Kempf und für Pfr. Karl Kempf, lebende und verstorbene Angehörige; Karl, Christina und Erich Franz und verstorbene Angehörige Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Genoveva Muck 75 Jahre Hilda Kempf geb. Franz 74 Jahre Lektorendienst: Samstag, : Rosi Aulbach Samstag, : Andrea Roos Kommunionhelfer: Sa., : Pfr. Schüßler, Rita Schmitt Sa., : Pfr. Wissel, Andrea Roos Ministrantendienst: am Samstag, und am Dienstag, Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert und Freiwillige! ab/am Samstag, Gruppe 1: Tom Kraus, Lena Kraus, Lea Stein und Freiwillige! Sacher Druck GmbH Evangelische Kirchennachrichten Evang. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Straße Kleinwallstadt-Hofstetten Tel.: / , Fax: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank eg, IBAN: DE , BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Di., Mi., Do. jeweils 8:30 11:00 Uhr; Do. 18:00 19:00 Uhr Wochenspruch: 1. Johannes 5,4c Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Donnerstag, 20. September Uhr und Uhr Gottesdienste auf den Wohnbereichen der Rohe schen Stiftung in Kleinwallstadt Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Uhr Kirchenvorstandssitzung in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Samstag, 22. September Uhr Trauung in Hofstetten in der St. Michaelskirche Sonntag, 23. September Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste zur interkulturellen Woche um Uhr in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus (Klein)Kindergottesdienst Uhr David wird zum König gesalbt in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus (s.u.) Mittwoch, 25. September Uhr Konfirmandenunterricht in Hofstetten im Jugendheim Wichtiges in Kürze: Einjährige Freiwilligendienste im Ausland Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) engagiert sich seit über 50 Jahren für Versöhnung und Frieden. Wir verwirklichen unsere Aufgaben vor allem durch unsere internationalen Freiwilligendienste. Wir nennen unsere Freiwilligendienste auch»friedensdienste«, weil wir mit Verständnis und Solidarität mit unseren Partnern zusammenarbeiten und gemeinsam mit ihnen für einen gerechten Frieden und die Wahrung der Menschenrechte eintreten. Wenn du einen ASF-Freiwilligendienst machen willst, findest Du die Bewerbungsunterlagen und viele weitere Informationen unter: www-asf-ev.de Du kannst auch eine schreiben oder anrufen: Tel: 030/ Mail: infobuero@asf-ev.de Podiumsdiskussion Politik zum Anfassen Der Kreisjugendring Miltenberg lädt ein zur Podiumsdiskussion Politik zum Anfassen am Montag, 24. September 2018 ab Uhr im Jugendzentrum in Erlenbach (Liebigstr. 49). Es werden unter anderem folgende Fragen geklärt Wie geht eigentlich Demokratie? Wer macht die Gesetze? Was können wir gemeinsam ändern?. Für Getränke und Knabberspaß ist gesorgt. Anmeldungen bitte unter: verwaltung@kjr-miltenberg.de Auslage des Wahlberechtigtenverzeichnis Am 21. Oktober ist Kirchenvorstandswahl. Kommen Sie und geben Sie den Frauen und Männern Ihre Stimme, von denen Sie möchten, dass sie in den nächsten sechs Jahren die Entscheidungen für unsere Gemeinde treffen. Ich glaub. Ich wähl. heißt: Mir ist der Glaube wichtig, ich gehöre zur evangelischen Kirche. Meine Stimme gestaltet die Kirche vor Ort mit. Sie können sich vergewissern, ob Sie im Wahlberechtigtenverzeichnis eingetragen sind. Dazu liegt es in den zwei Wochen vom bis zum zu den üblichen Bürozeiten im Pfarramt aus. Gegebenenfalls können Sie den Antrag auf Ergänzung des Verzeichnisses stellen oder Einspruch gegen die Eintragung einlegen. Vorausschau: (Klein)Kindergottesdienst Unseren nächsten (Klein)Kindergottesdienst zum Thema David wird zum König gesalbt feiern wir am Sonntag, 23. September um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Alle Kinder von 0 bis 12 Jahre mit ihren Eltern, Omas, Opas und alle, die sonst noch mit uns feiern möchten, sind ganz herzlich eingeladen. Jedes Kind darf eine Krone (Geburtstagskrone, Prinzessinnenkrone.) mitbringen. Nach dem Gottesdienst sind alle Familien zum Kaffee, Tee, Kuchen, Spiel, Spaß und Gesprächen eingeladen. Letzter Termin im Jahr 2018: 09. Dezember Morgens früh in Nazareth Für das Jahr 2019 sind folgende (Klein) Kindergottesdienste (Familienzeit mit Gott) geplant: 24. März 2019 Alle sind eingeladen zum Abendmahl 26. Mai 2019 Wie alles begann: Die Schöpfungsgeschichte 22. September 2019 Jesus, Freund der Kinder 08. Dezember 2019 Pst, pst, hört mal stille Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit. (Ernst Ferst)

12 AUS DEN VEREINEN Für alle Ortsteile Initiative Schneidermuseum Die Schneiderei sicherte nahezu einhundert Jahre lang den Lebensunterhalt für viele Bürger unserer Grundgemeinden. Noch ist im Grund die Erinnerung gegenwärtig und es sind auch noch genügend Gegenstände vorhanden, um diese in einem Museum der Nachwelt zu erhalten. Darum möchten wir uns einmal zu einem Gesprächsabend mit dem Bürgermeister und den Mitgliedern des Gemeinderates treffen, zu dem alle eingeladen sind, die in irgend einer Weise mit der Schneiderei zu tun hatten oder noch haben. Zu diesem Treffen hat auch der Kreisheimat pfleger Eric Erfurt aus Obernburg sein Kommen zugesagt. Er kann uns sicher einige Tipps geben und steht auch zur Diskussion bereit. Das Treffen findet am Dienstag, dem 25. September um Uhr im Landhotel Krone statt. Das Vorbereitungs-Team würde sich über eine gute Beteiligung und rege Mitarbeit freuen! JFG Vorspessart e.v. Die Ergebnisse: U17: (SG) Miltenberger SV JFG Vorspessart 3:0 U13-II: SV Großwallstadt JFG Vor. II 1:2 U15: TV Aschaffenburg JFG Vorspe. 0:X U19: (SG) SV Sulzbach JFG Vorspes. 2:2 U17: JFG Vorspes. (SG) SV Hörstein 3:1 U13-I: JFG Mittl. Kahlgrund JFG Vor. 1:1 U13-II: SV Großwallstadt JFG Vor. II 1:2 Das erwartet schwierige Auftaktspiel meisterte unsere D2-Jugend bravourös und entführte verdientermaßen die drei Punkte aus Großwallstadt. Taten sich die Jungs in der ersten Hälfte noch etwas schwer mit einem strukturierten Spielaufbau, so kämpf te man sich im zweiten Abschnitt leidenschaftlich in die Partie. Letztendlich entschied die gefälligere Spielanlage das enge Match. Es spielten: Luis Kunkel (TW), Jannick Braun (1), Max Weber, Laurenz Schnee, Xavier Burek, Max Stahl, Luis Englert, Emilio Niederhaus (1), Adriano Franconieri, Ben Groß, Sami Caputoglu Vorschau: U19: 18. Sept., Uhr: (SG) Untermain JFG Vorspessart in Obernau U13-I: 19. Sept., 18:00 Uhr: JFG Vorspessart TV Aschaffenburg in Hausen U13-II: 21. Sept., Uhr: JFG Vorspessart II JFG Südspessart II in Hausen U13-I: 22. Sept., Uhr: JFG Vorspessart JFG Westspessart in Hausen U19: 22. Sept., Uhr: JFG Kickers Bachgau JFG Vorspessart in Großostheim U15I: 22. Sept., Uhr: JFG Vorspessart (SG) Elsava Elsenfeld in Roßbach U17: 23. Sept., Uhr: JFG Mömlingtal JFG Vorspessart in Obernburg U15: 25. Sept., Uhr: SV Vorw. Kleinostheim JFG Vorspessart in Kleinostheim (Pokal) U13-I: 26. Sept., Uhr: JFG Vorspessart JFG Elsavatal in Hausen (Pokal) U17: 27. Sept., Uhr: JFG Vorspessart (SG) TSV Mainaschaff in Kleinwallstadt U19: 27. Sept., Uhr: TV Aschaffenburg JFG Vorspessart in Aschaffenburg Jugendfußball SG Eintracht Leidersbach U9/1 Jugend SV Erlenbach SG Leidersbach 4:4 Gegen die wohl stärkste F-Jugend-Mannschaft im Landkreis, zudem unser Angstgegner, wollten wir beweisen, daß auch wir einen weiteren Schritt nach vorne gemacht haben und zum Favoritenkreis gehören. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein spannendes Spiel mit offenem Schlagabtausch. Erlenbach ging sofort in Führung, doch schon kurze Zeit später konnten wir durch Giulio, der sein erstes Kopfballtor erzielte, ausgleichen. Nach der erneuten Führung des Gegners war es dann Alessio, der selbstbewusst mit einem Weitschuss ins lange Eck traf. Mit einem 2:3 Rückstand ging es dann in die Halbzeit, nach der wir dann sofort das 2:4 hinnehmen mussten. Doch die Kinder gaben sich keineswegs auf und setzten Erlenbach weiterhin unter Druck, so daß nach einem Eckball von Jakob der Ball durch den eigenen Abwehrspieler im Erlenbacher Tor landete. Ähnlich war es dann beim umjubelnden Ausgleich, als Erlenbach zu einem verunglückten Rückpass gezwungen wurde, der erneut im eigenen Tor einschlug. Bis zum Schlusspfiff war es dann weiterhin ein spannendes, ausgeglichenes Spiel und die Kinder können stolz auf das erreichte Unentschieden sein. Torwart Fabio und Luca als Abwehrchef verdienen ein Sonderlob! Torfolge: 1.Hz: 1:0, 1:1 Giulio, 2:1, 2:2 Alessio, 3:2, 2.Hz: 4:2, 4:3 ET, 4:4 ET Es spielten: Fabio Mayer, Luca Hoffmann,Tom Seitz, Noel Burek, Giulio Weitz, Fabian Braun (Hausen), Jakob Müller, Alessio Wenzel, Paul Thoma (Roßbach), Noah Eicker (Ebersbach) FV Türk Erlenbach Eintracht 3:3 Am ersten Spieltag der E1-Runde spielten wir beim neu gegründeten E-Jugendteam vom FV Türk Erlenbach. Und es zeigte sich gleich, dass nicht nur die gegnerische Mannschaft sondern auch die zugehörigen Eltern hochmotiviert ins 1. Spiel der Runde gingen. So entwickelte sich von Anfang an eine hitzige Atmosphäre, in der die Spieler lautstark angefeuert und nach vorne gepeitscht wurden. Der Gegner ging mit hoher Intensität in die Zweikämpfe und unsere Jungs zeigten sich davon sichtlich beeindruckt. Es fehlte die nötige Laufbereitschaft und Schnelligkeit in den Aktionen, um dem entgegenhalten zu können. So gingen wir mit einem verdienten 0:1 in die Pause. In der 2. Halbzeit konnten unsere Jungs den Schalter besser umlegen. Die Zweikämpfe wurden besser angenommen und das Spiel kontrolliert von hinten aufgebaut. Dennoch mussten wir das 0:2 hinnehmen. Doch kurz darauf verkürzte Constantin zum 1:2 und nun war es ein Spiel auf Messers Schneide. Nach dem 1:3 sahen wir schon wie der Verlierer aus, doch mit großer Moral rannten wir einen Angriff nach dem anderen auf das gegnerische Tor. Nach dem 2:3 durch Mateo keimte nochmals Hoffnung auf und der Gegner stellte sich nun mit Mann und Maus hinten rein. Die letzte Minute des Spiel war angebrochen der letzte Angriffsversuch über die linke Seite. Den Schuss von Mateo konnte der gegnerische Keeper noch abwehren, doch der Abpraller landete bei Luis Bachmann und dieser netzte zum vielumjubelnden Ausgleichstreffer ein! Glückwunsch ans Team! Ihr habt Moral bewiesen und wurdet dafür belohnt! Es spielten: Bachmann Luis (1), Eicker Louis, Glaser Anton, Grezak Tamino, Haas Julian, Mühlon Constantin (1), Müller Vincent (TW), Schüßler Paul, Seitz Marvin, Väth Mateo (1) Schützengemeinschaft 1956 Voranzeige Oktoberfest Das diesjährige Oktoberfest findet am Samstag, 29. September in unserer Schießhalle statt. Hierzu möchten wir die gesamte Ortsbevölkerung recht herzlich einladen. Arbeitseinsätze Oktoberfest Festaufbau Mittwoch ab 18:00 Uhr Freitag ab 18:00 Uhr Festabbau Montag ab 18:00 Uhr Heimat- und Geschichtsverein Es geht wieder los! Die Mauer ist fertig, jetzt wird das Keltenhaus ausgemauert. Dazu werden fleißige Lieschen gebraucht und gesucht. Es sind keine schweren Arbeiten, kann jeder in jedem Alter ausführen. Wir arbeiten jeden Tag ab ca 8.15 ca Uhr auf der Altenburg! Meldungen nehmen Elmar Aulbach + Valentin Zehnter entgegen. Man kann aber auch mal so verbeikommen! NAJU Naturschutzjugend im LBV Bald ist es soweit: Ab Oktober gibt es rund um Leidersbach und Sulzbach eine neue NAJU-Kindergruppe! Die NAJU ist die Jugendorganisation des Landesbundes für Vogelschutz (LBV), und ist mit über 130 Kindergruppen bayernweit aktiv. Dazu suchen wir naturinteressierte, wetterfeste Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die einmal im Monat etwas mit uns unternehmen wollen. Wir haben vor, uns jeweils am zweiten Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr zu treffen, erstmals am 13. Oktober. Wer Lust dazu hat, kann sich schon jetzt mit uns in Verbindung setzen: Christine Zengel, Tel , ine.kluge@web.de Manfred Knippel, Tel , manfred@knippel.net Allgemeine Infos gibt es unter oder auch

13 SV Eintracht Am Sonntag beide Mannschaften in Kleinwallstadt im Einsatz! Nach zwei spielfreien Sonntagen greifen wir am Sonntag mit der 1. Mannschaft wieder ins Geschehen ein. Die erste Etappe gelang mit 10 Punkten aus vier Spielen sehr zufriedenstellend, nun gilt es, wieder an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Mit etwas mehr Effizienz im Abschluss hätten die Spiele früher auf den richtigen Weg gebracht werden können, doch es ist ja gut zu wissen, dass wir noch Reserven haben. Kleinwallstadt steht nach fünf Niederlagen mit dem Rücken zur Wand, man muss aber auch konstatieren, dass wir bereits der fünfte Gegner aus dem Vorderfeld sind, auf den der FCK trifft. Das Auftaktprogramm hat sich also gewaschen für den Aufsteiger. Die Achillesferse der Mannschaft war die Abwehr, denn 23 Gegentore in nur fünf Spielen sind doch etwas viel, dagegen gelangen vorne bereits 10 Treffer und damit haben die Kleinwallstädter Stürmer zwei mehr erzielt als wir (Torverhältnis 8:2). Der Gegner ist nicht zu unterschätzen und gegen uns garantiert hochmotiviert, zudem steht er schon sehr unter Druck. Da müssen wir uns auf ein kampfbetontes Match einstellen. Beim Vorspiel trifft unsere noch punktlose SG auf die mit drei Punkten ebenso dürftig gestartete FCK-Reserve, die momentan den vorletzten Platz einnimmt. Nach einem ansprechenden Spiel letzten Sonntag in Heimbuchenthal, welches knapp mit 0:1 verloren ging, möchte die gut harmonierende Truppe um die Trainer Sebastian Weis und Daniel Schleifmann auch endlich die ersten Punkte auf der Habenseite verbuchen. Es ist denkbar, dass wir bei Rückkehr des einen oder anderen Rekonvaleszenten Verstärkung von oben mit nach Kleinwallstadt geben können. Sonntag, 23. September Uhr FC Kleinwallstadt II SG Eintr. Leidersbach II/Spvgg. Roßbach II 15 Uhr FC Kleinwallstadt Eintracht Leidersbach SKY im Sportheim Am Samstag ist das Sportheim für die Bundesliga-Konferenz des 4. Spieltages ab 15 Uhr geöffnet. Es spielen u. a. TSG Hoffenheim Bor. Dortmund und Hertha BSC Bor. M gladbach. Das Topspiel ab 18:30 Uhr steigt auf Schalke, wo der FC Bayern München erwartet wird. Am nächsten Dienstag und Mittwoch ist abends ebenfalls jeweils ab 20 Uhr geöffnet zum 5. Spieltag der Bundesliga. Es kommt u. a. zu den Spielen Bayern München FC Augsburg oder SC Freiburg FC Schalke 04 am Dienstag und Bor. Dortmund 1. FC Nürnberg und RB Leipzig VfB Stuttgart am Mittwochabend. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Mädchenfußball Die U13 ist mit einem 12:2-Heimsieg in Elsenfeld gegen Adelsberg in die neue Saison gestartet und spielt an diesem Sonntag um 11 Uhr beim letztjährigen Titelträger FC Schweinfurt 05, der zum Auftakt mit 20:2 beim FC Karsbach gewann. Die Mädels haben also bereits ganz früh in der Saison die schwerste Saisonaufgabe zu bewältigen. Zum Vormerken: Am nächsten Samstag, 29. Sept., spielt die U15 um 13:15 Uhr in Leidersbach gegen den FC Kürnach. Da an diesem Tag volles Programm am Sportplatz mit einem Turnier der älteren Bambini, einem Heimspiel der U9 (jeweils am Vormittag) und um 16 Uhr auch noch das erste Heimspiel der U19 stattfindet, besteht ausgiebig die Möglichkeit, unseren Nachwuchs mal geballt in Augenschein zu nehmen! Bambini: Am 28. September erstes Training für die Neuen! Wie bereits angekündigt starten wir am 28. September mit dem Training unserer Bambini der Jahrgänge 2013 und Neben der bereits am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaft wollen wir hier die interessierten Jungs und Mädels mit dem runden Leder bekanntmachen und auf spielerische Weise die Begeisterung wecken. Trainingsstart ist pünktlich um 16:45 Uhr bis 18 Uhr am Sportplatz in Leidersbach. Übungsleiter sind Raimund Drößler, Christian Appel und Christoph Leimeister. Ab Oktober steht uns für den gleichen Zeitraum auch die Schulturnhalle zur Verfügung, sodass bei schlechtem Wetter und bei kälteren Temperaturen das Training nebenan stattfinden kann. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter, die den Weg zum richtigen Fußballer einschlagen möchten. Weitere Informationen oder Fragen können ggf. direkt an Christian Appel (Tel / christian@appel-baufinanzierung.de) gerichtet werden. Hinweis zum Ablauf: Wir möchten zunächst das Training durchführen, daher wäre es schön, wenn wir pünktlich anfangen könnten. Wir nehmen uns anschließend noch Zeit für eine kurze allgemeine Besprechung, in der bzgl. weiterem Ablauf gerne Fragen gestellt werden können. Daher wäre es wünschenswert, wenn die Eltern evtl. noch etwas Zeit mitbringen könnten. CSU Ortsverband Leidersbach Vorankündigung Am 11. Oktober findet um Uhr im Gasthaus Zur Krone ein politischer Abend statt. Als Gäste dürfen wir begrüßen unser MdL Berthold Rüth, die stellv. Landrätin Karin Passow und den Bezirkstagskandidaten Jürgen Reinhard. Die gesamte Ortsbevölkerung ist zu diesem Termin herzlich eingeladen. DJK Leidersbach Kursangebot: bewegen statt schonen (Zertifiziertes Angebot Sport pro Gesundheit) Kursleitung: Katharina Reinhart BEWEGEN STATT SCHONEN ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining und richtet sich an Personen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Beschwerden, wie z.b. Rückenschmerzen, tun wollen. Dieser Kurs verspricht ein umfassendes Training und beinhaltet: - Schulung der Körperwahrnehmung - Haltungsschulung - Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke - Kräftigung der Rückenmuskulatur - Training der tiefliegenden, stabilisierenden Muskulatur - Ausklang mit Dehnungs- und Entspannungsübungen - Freude an der Bewegung Der Kurs ist für alle Zielgruppen geeignet und besteht aus 10 Kurseinheiten. Kursbeginn Freitag, 21. September von bis Uhr Gymnastikraum der Volksschule Leidersbach Die Kursgebühr beträgt für aktive Vereinsmitglieder 55 Euro und für Nichtmitglieder 65 Euro. Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme (75% der Kurstermine) werden Ihnen von den meisten Krankenkassen die Kursgebühren erstattet. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse! Anmeldung bei Katharina Reinhart, Tel.: 06092/5963 oder 0151/ DJK Kinderturnen Ab sofort findet wieder jeden Montag von Uhr das Kinderturnen in der Mehrzweckhalle statt. Neulinge sind herzlichst willkommen! DJK Eltern-Kind-Turnen Im Eltern-Kind-Turnen können die Kleinen (ab einem bis drei Jahre) mit Mama, Papa, Oma und Opa erste Bewegungserfahrungen in der Turnhalle machen. Hier krabbeln die Kids durch den Tunnel, purzeln über die dicken Matten und klettern auf und über die Kästen. Auch bei den Sing- und Bewegungsspielen haben die Kleinen und Großen ihren Spaß. In den Eltern-Kind- Erlebnisstunden können die Kinder gut behütet das ausprobieren, was sie eben so gerne tun sich bewegen. Auf euer Kommen freuen wir uns. Das Eltern-Kind-Turnen findet immer Donnertag von 9:30 11:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Leidersbach statt. Bei Fragen könnt ihr uns gerne anrufen: Manuela Rau, Tel / oder Jana Muschik, Tel / Aktion Sorgenkatzen e.v. Die Kätzchen des Vereins Aktion Sorgenkatzen e.v. möchten ganz herzlich Danke sagen. Der Flohmarkt am Sonntag war ein Riesenerfolg und wir waren alle überwältigt von so vielen netten Besuchern, so vielen leckeren Kuchenspenden, so großzügigen Geldspenden und natürlich so viel Engagement und Hilfe beim Auf- und Abbau und Kisten schleppen. Vielen vielen Dank, dass Sie uns helfen zu helfen!!! Das Team der Sorgenkatzen Musikalischer Jugendverband Grund Probetermine: Der Spielkreis probt immer dienstags um 16 Uhr im Kolpingheim in Leidersbach. Die Jugendkapelle probt immer donnerstags von 18:45 bis 19:45 Uhr im Kolpingheim in Leidersbach. Missionsgruppe Der Welt-Kiosk ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Die Eintracht Leidersbach hat beim Stauden-Open-Air am Sportplatz Partner-Kaffee bio und fair gekocht. Das finden wir super.

14 OT Leidersbach Singkreis Leidersbach Zu unserem Jubiläumskonzert 40 Jahre Singkreis laden wir die gesamte Ortsbevöl kerung ganz herzlich ein. Mit dem Motto An Tagen wie diesen... starten wir am Samstag, 13. Oktober ab Uhr in der Mehrzweckhalle in Leiderbach. Karten gibt es ab sofort bei der Sparkasse in Leidersbach, unter der Telefonnr und bei allen Chormitgliedern. Kolpingsfamilie Danke allen Besuchern unseres Schmankerlfestes. Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer, ob bei der Vorbereitung, der Planung und Besetzung der einzelnen Stände oder beim Abbau und Aufräumen. Herzliches Dankeschön auch an die Helfer vom Männerchor die uns beim Abbau der Plane geholfen haben. Einladung zur Bezirkswallfahrt am Sonntag, 23. September in Sommerau Liebe Kolpinger, die Kolpingsfamilie Sommerau übernimmt in diesem Jahr die Durchführung der Bezirkswallfahrt für die Bezirke Miltenberg und Obernburg. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde mit ihren Familien vom ganzen Untermain recht herzlich ein: Sonntag, 23. September :15 Uhr Eintreffen der Wallfahrer und Aufstellung des Bannerzuges vor der Kirche St. Laurentius in Sommerau 9:30 Uhr Gottesdienst im Spessartdom mit Diözesanpräses Jens Johanni und mit dem Präses der KF Sommerau Pfarrer Otto Halk. Musikalische Begleitung: Kolpingsingkreis Sommerau Wallfahrt im Anschluss an den Gottesdienst mit dem Bläserchor Sommerau durch Sommerau mit Abschluss am Gemeinschafts haus Sommerau. (Gotteslob ist nicht nötig, da es entsprechende Liedzettel gibt!) Mitttagessen im Gemeinschaftshaus Sommerau. Es gibt Braten mit Spätzle, Gemüselasagne und Rindswürste mit Brötchen. Nach dem Essen werden Kaffee und Kuchen angeboten. Für das Mittagessen ist eine Anmeldung erforderlich: Telefonisch bei Sebastian Görl / 1533 oder Maria Rück / 1794 per goerl.s@gmx.de oder maria.rueck@online.de bis Freitag, 14. September Bitte kommt recht zahlreich mit dem Kolpingbanner zu unserer gemeinsamen Bezirkswallfahrt. Der Wallfahrtsweg ist durchgehend geteert und für alle begehbar. Parkmöglichkeiten sind am Gemeinschaftshaus Sommerau (5 Min. Gehzeit zur Kirche) und am Friedhof. Auf ein zahlreiches Wiedersehen bei der Bezirkswallfahrt 2018 in Sommerau freuen wir uns! Mit freundlichen Grüßen und TREU KOLPING Abendwanderung Am Montag, 24. September um 18:00 Uhr treffen wir uns an der Leidersbacher Kapelle. Als Ziel haben wir uns das Gasthaus Grüner Baum in Roßbach ausgesucht. Die Wanderung soll ca. eine Stunde dauern, so dass wir um ca. 19:00 Uhr dort ankommen. Den Heimweg können wir dann wahlweise zu Fuß oder mit dem Bus antreten. Wie sieht s aus auf der Altenburg? Die Arbeiten bei der Altenburg sind in vollem Gange. Wer möchte kann sich mit uns vor Ort informieren: Am Mittwoch, 3. Oktober wollen wir um 9:30 Uhr am Kolpingheim starten. Elmar Aulbach wird uns dort, über die schon abgeschlossenen und noch ausstehenden Tätigkeiten, einen kleinen Einblick geben. Anschließend gehen wir weiter nach Soden, um dort beim Bergfried einzukehren. Bitte um Anmeldung, zwecks Planung des Mittagessens. Heimwärts werden wir über Ebersbach wandern. Wer möchte kann von dort mit dem Bus den restlichen Heimweg bestreiten. Für die Anmeldung bitte bei einem Vorstandsmitglied oder Ignaz Aulbach, aulbach@ignaz.de, VORANZEIGE: Kleider- und Schuhsammlung am 20. Oktober 2018 Wir werden an diesem Samstag wieder eine Straßensammlung in Leidersbach durch führen. Die Kleidersäcke werden demnächst wieder bei verschiedenen Geschäften und den Kirchen ausgelegt. Zum Spiel- und Babbel-Abend treffen wir uns wieder am Dienstag, 25. September um 20:00 Uhr OT Roßbach Spvgg Roßbach Aktive Vergangener Spieltag: SpVgg FC Wenigumstadt 2:1 Tore: Timo Wohnsland, Jan Lux Im Freitagspiel konnten wir den wichtigen ersten 3er einfahren. Das Spiel war erwartungsgemäß keine fußballerische Offenbarung, aber schließlich konnten wir durch Kampfkraft und Wille überzeugen und somit einen direkten Konkurrenten auf Abstand halten. Jan Lux erzielte den verdienten Siegtreffer, musste dann aber leider mit einer schweren Schulterverletzung vom Platz und wird die gesamte Vorrunde ausfallen. Wir wünschen ihm gute Besserung und eine schnelle Genesung. Spvgg Roßbach SV Sulzbach 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Krause (32.), 1:1 Felix Giegerich (68.). Zuschauer: 80. SR: Hallek. Mit einem am Ende leistungsgerechten 1:1 trennten sich die Spvgg Roßbach und der SV Sulzbach. Sulzbach war über 60 Minuten die bessere Mannschaft. Der unverhoffte Ausgleich durch einen 18-Meter- Kunstschuss gab uns Auftrieb und plötzlich drehte sich das Spiel. Wir hatten einige gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Spannend war es allemal, selbst in der Schlussminute hatten beide Mannschaften noch die Chance zum Siegtreffer. Saisonspiele: Uhr Roßbach SV Stockstadt Uhr TSV Ringheim Roßbach Uhr Roßbach TV Schweinheim Sportheimdienst 30. September Küche: Marion Krug, Andrea u Vanessa Pfeiffer; Getränke: Krug Dieter, Erich u Oswald Krug NUMBER NINE Am 13. Oktober in der Hausener Festhalle! Der Countdown läuft nur noch 3 Wochen bis zu unserem Event des Jahres! Kursangebot: bewegen statt schonen (Zertifiziertes Angebot Sport pro Gesundheit) Kursleitung: Katharina Reinhart BEWEGEN STATT SCHONEN ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining und richtet sich an Personen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Beschwerden, wie z.b. Rückenschmerzen, tun wollen. Dieser Kurs verspricht ein umfassendes Training und beinhaltet: - Schulung der Körperwahrnehmung - Haltungsschulung - Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke - Kräftigung der Rückenmuskulatur - Training der tiefliegenden, stabilisierenden Muskulatur - Ausklang mit Dehnungs- und Entspannungsübungen - Freude an der Bewegung Der Kurs ist für alle Zielgruppen geeignet und besteht aus 10 Kurseinheiten. Kursbeginn Mittwoch, 19. September von bis Uhr Therapiezentrum Leidersbach Roßbacher Str. 12, Leidersbach. Die Kursgebühr beträgt für aktive Vereinsmitglieder 55 Euro und für Nichtmitglieder 65 Euro. Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme (75% der Kurstermine) werden Ihnen von den meisten Krankenkassen die Kursgebühren erstattet. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse! Anmeldung bei Katharina Reinhart, Tel.: 06092/5963 oder 0151/ Das Ski-Highlight 2019 Saalbach- Hinterglemm vom In diesem Jahr begrenzte Teilnehmerzahl, mit deiner Anmeldung spätestens bis 15. November 2018, bist DU dabei J Anmeldung: Thomas Pawlik, FAX oder thomas.pawlik75@web.de oder Musikverein Edelweiß Roßbach Termine: Sept. Wanderausflug Lichtenau Treffpunkt am Samstag, 22. September um 8.15 Uhr am Pfarrheim Donnerstag, 27. September Ständchen Treffpunkt Uhr am Dorfbrunnen Bitte auf der nächsten Probe in die Teilneh merlisten für Probewochenende und Musikfest eintragen. DANKE! Freiwillige Feuerwehr Roßbach Übung Freitag, 21. September Übung Schaumund Netzmittel (UVV). Treffpunkt 19:30 Uhr am Gerätehaus Spalier stehen Am Samstag, 22. Sept. heiratet unsere Kameradin Lisa Greubel ihren Christian um 14:30 Uhr in Roßbach. Wir treffen uns zum Spalier stehen um 14:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Bekleidung: Ausgehuniform mit Mütze Lisa und Christian freuen sich sicherlich über eine zahlreiche Teilnahme! Vorschau Freitag, 28. Sept. Übung Überraschung (UVV).

15 OT Ebersbach Sängerbund Ebersbach Am nächsten Dienstag proben wir wieder um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Musical Die Kinderchöre Chorwürmchen und Minis sowie der Jugendchor Teenitus führen am Samstag, 6. Oktober, und am Sonntag, 7. Oktober, das Musical Toms Traum in der Mehrzweckhalle auf. Dazu können Eintrittskarten bei Heike und Simone Spinnler und über die Chormitglieder erworben werden. Aufführungen: Samstag, 6. Oktober, Einlass Uhr, Beginn Uhr. Sonntag, 7. Oktober, Einlass Uhr, Beginn Uhr. Vor der Vorstellung und in der Pause gibt es Kaffee und andere Getränke sowie leckeren Kuchen. Volkersbrunner Musikanten Freitag, , Musikprobe , Ständchen, Uhr Sonntag, , Frühschoppen in Oberbessenbach Uhr , Ständchen , Ständchen Rochus-Chor Weinabend am Samstag, 22. September Herzliche Einladung zum Weinabend nach Volkersbrunn ins Dorfgemeinschaftshaus Wir bieten ab 18 Uhr gute Weine, selbstgebackenes Brot aus unserem Holzofen, leckeres Essen und Geselligkeit. Der Rochus- Chor freut sich über viele Besucher. PRESSETEXT Swingfonie Sinfonie und Swing Das Verbandsjugendorchester des MVU und die Barbarossa-Bigband konzertieren gemeinsam am Sonntag, 28. Oktober 2018 um 17:00 Uhr in der Frankenhalle Erlenbach am Main OT Volkersbrunn Volkersbrunner Dorfgemeinschaft An alle Vereinsmitglieder und Volkersbrunner: Wichtiger Termin = Äpfel sammeln! Unser Ebbelwoikeller ist leer. Am 22.September werden wir die Äpfel für den neuen Ebbelwoi zusammen lesen. Am selben Tag wird auch der Most gekeltert. Da wir dieses Jahr an zwei Stellen Äpfel lesen werden, ist jede helfende Hand sehr gern gesehen. In den zurückliegenden Jahren haben wir von vielen Volkersbrunner die Äpfel einsammeln können. Wer auch dieses Jahr seine Bäume zum Ernten bereitstellen möchte, den bitten wir um kurze Info an Axel Bodsch unter 0179/ oder per Mail an Axel.Bodsch@volkersbrunnerdorfgemeinschaft.de. Treffpunkt am 22. September 18 um Uhr am DGH. SV Volkersbrunn Alte Herren, Vorschau: Samstag, 22. September SV Stockstadt SV Volkersbrunn 17:00 Uhr in Stockstadt Unser erstes Spiel ist nach Stockstadt verlegt worden, aufgrund des Mountain-Bike- Rennens, das an diesem Samstag auf unserem Sportgelände stattfindet. Sportheimdienst: 22., 23. September Jürgen Kempf, Jörg Kroth 29., 30. September Stefan Breithut, Alexander Schmitt Freiwillige Feuerwehr Volkersbrunn Themenbezogene Übung: Am Dienstag, 25. September findet die letzte themenbezogene Ünung im Jahr 2018 in Leidersbach statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus in Volkers brunn. Um pünktliche und vollzählige Beteiligung wird gebeten! Vorschau: Übung aller Gruppen Am Sonntag, 30. September findet um 9.30 Uhr eine Übung aller Gruppen am Feuerwehrhaus statt. Swingfonie ein ausgefallener Name. Diese neue Wortschöpfung bezeichnet das Programm für ein besonderes Jugendkonzert. Am Sonntag, 28. Oktober um Uhr konzertieren das Verbandsjugendorchester des Musikverbandes Untermain und die Barbarossa-Big Band der Städtischen Musik schule Erlenbach in der Frankenhalle. Die beiden Musikgruppen zählen in ihren Sparten zu Recht zu den musikalisch herausragenden Jugendensembles am Bayerischen Untermain, so dass die Veranstaltung zu einem beson deren Erlebnis wird. Das Verbandsjugendorchester des Musikverbandes Untermain besteht aus rund fünfzig Jungmusikern im Alter zwischen elf und zweiundzwanzig Jahren. Unter der Lei tung des Verbandsjugenddirigenten Norbert Langeheine spielt sich das Ensemble quer durch alle Genres der sinfonischen Blasmusik. Originale Blasmusik- Arrangements, Musical- Hits, Märsche, Jazzund Swing-Werke, Solostücke und auch Rockund Pop-Nummern beeindrucken die vielen Zuhörer bei den Auftritten des sinfonischen Jugendorchesters. Im Repertoire der Barbarossa-Big Band erklingen unvergessliche Arrangements von Duke Ellington bis Arturo Sandoval, arrangiert von den Größen der Zunft, wie Sammy Nestico bis Paul Jennings. Die Spielfreude der Band zeigt sich nicht zuletzt in Rock- bzw. Popmusik von Earth, Wind & Fire über Bruno Mars bis hin zu Meghan Trainor. Die Nachwuchs- Jazzer spielen unter der Leitung des Gründers Erich Rachor und gewannen schon zweimal einen 1. Preis beim JKP Miltenberg. Die Kombination der beiden regen Jugendensembles sinfonische Bläsermusik in der ersten Hälfte, swingende Jazzmusik in der zweiten verspricht ein spannendes Kontrastprogramm. Mindestens ebenso spannend und interessant wie der ausgefallene Name des Gemeinschaftskonzertes: Let s Swingfonie! Eintrittskarten gibt es zum Vorverkaufspreis von 10,- in der Musikschule Erlenbach (Tel /941398) oder bei Sacher Druck Niedernberg (Tel /97360). Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Einlass ist ab Uhr (freie Platzwahl).

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr