Landesausstellung: Traum ist geplatzt. Spitz. Nachhilfe. Sommer-Intensivkurse. 30. Jul Aug Wochenweise buchbar. Jedes Alter, alle Fächer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesausstellung: Traum ist geplatzt. Spitz. Nachhilfe. Sommer-Intensivkurse. 30. Jul Aug Wochenweise buchbar. Jedes Alter, alle Fächer!"

Transkript

1 Krems Ortsreportage Spitz ab Seite / KW 24 / Österreichische Post AG RM 11A038822K 4010 Linz Auflage Krems Stk. NÖ Stk. Gesamt Stk. Redaktion +43 (0)27 32 / BEWIRB DICH JETZT und studiere Technik, die Leben retten kann! FH OÖ CAMPUS LINZ Landesausstellung: Traum ist geplatzt Das Land hat überraschend entschieden, dass es im Jahr 2023 keine Landesausstellung in Niederösterreich geben wird. Damit ist die Bewerbung von Stift Göttweig und 14 Gemeinden aus dem Dunkelsteinerwald hinfällig geworden. Nichtsdestotrotz will die Region weiter zusammenwachsen und feilt nun an einem neuen Konzept. Seite 3 Familienspaß Unterhaltung für die ganze Familie bot der Lagerhaus Feldtag auf dem Areal von Schloss Grafenegg. Auch Emma und Kimberly genossen die Zeit auf einem der ausgestellten Traktoren. Seite 14 / Foto: Grob Ehrenvoller Abschied Hubert Meisl ist Ehrenbürgermeister von Langenlois. >> Seite 4 Feierliche Eröffnung Die Feuerwehr Stiefern hat ein neues Zuhause. >> Seite 5 Bezirksbewerb Der Feuerwehrnachwuchs bewies sein Können in Droß. >> Seite 7 Gelungenes Event Einkaufnacht der Sinne lockte viele Gäste nach Krems. >> Seite 17 Fußballkrimi Haitzendorf steigt ab, Rohrendorf hält die Klasse. >> Seite 28 Genuss pur Ende Juni kommt der Streetfood Market nach Krems. >> Seite 34 Nachhilfe. Sommer-Intensivkurse. 30. Jul Aug Wochenweise buchbar. Jedes Alter, alle Fächer! Krems:

2 2 Regionales Land & Leute Krems 24. Woche 2018 HOFFnunGStRÄGeR Martin Sedelmaier will die Kremser ÖVP wieder nach vorne bringen KReMS. Seit Mitte Mai ist Martin Sedelmaier neuer Stadtparteiobmann der ÖVP. Im Gespräch mit Tips verrät der Obstbauer aus Thallern, welche Lehren er aus der Vergangenheit gezogen hat und wie er die Kremser Schwarzen wieder nach vorne bringen will. von CLAUDIA BRANDT Die letzten beiden Gemeinderatswahlen bedeuteten eine herbe Niederlage für die Kremser ÖVP. Im Jahr 2012 verloren sie fünf Mandate, 2017 dann noch einmal weitere vier. Nach Jahrzehnten an der Macht gehören den Schwarzen mittlerweile nur mehr elf der 40 Sitze im Stadtparlament. Nach eher turbulenten Jahren und einigen personellen Wechseln will man nun wieder nach vorne schauen und sich neu positionieren. arbeit im Hintergrund Neuer Hoffnungsträger ist Martin Sedelmaier. Der 50-jährige Obstbauer aus Thallern hatte die Stadtpartei bereits im Herbst vergangenen Jahres nach dem Rücktritt von Thomas Höhrhan interimistisch übernommen. Mitte Mai dieses Jahres wurde er schließlich offiziell zum Stadtparteiobmann gewählt. Seine Aufgabe ist es nun, im Hintergrund die Fäden zu ziehen, Teams zu bilden und die Partei wieder nach vorne zu bringen. Basis in Landwirtschaft Martin Sedelmaier hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft. Er hat die Kremser Weinbauschule absolviert und im Jahr 2000 schließlich den elterlichen Familienbetrieb in Thallern übernommen. Seither bewirtschaftet er mit rund Bäumen eines der Stadtparteiobmann Martin SEdelmaier setzt auf einen respektvollen Umgang, Zusammenhalt und Bürgernähe. Foto: Brandt größten Obstbau- Unternehmen in Niederösterreich. Seine Berufung sieht er in der Standesvertretung: seit 2000 ist er Präsident der NÖ Obstbauern, ein Jahr später wurde er sogar zum Vizepräsidenten der Österreichischen Obstbauern gewählt. Seit Herbst im Gemeinderat In der Stadtpolitik ist Martin Sedelmaier hingegen immer noch ein Neuling wenn auch mit bemerkenswerter Karriere. Erstmals kandidiert hatte er bei der Gemeinderatswahl 2017 und wurde anschließend sofort in den Stadtrat gewählt. Zur ÖVP kam er ursprünglich über den Bauernbund, dem er seit seinem 18. Lebensjahr angehört. Nachdem er 2012 zum Obmann des Kremser Bauernbundes gewählt wurde, gehörte er fortan auch automatisch dem Stadtparteivorstand an. Ich bin langsam in die Stadtpolitik hineingewachsen, erzählt der zweifache Familienvater und Witwer. Aus den Ereignissen der vergangenen Jahre hat er einiges gelernt. Oberstes Ziel sei nun, dass die Handschrift der Kremser ÖVP wieder deutlich erkennbar sei. Außerdem wolle man näher bei den Bürgern sein: Wir müssen zeigen, dass wir für die Leute da sind. neuer Zugang zur Politik Ganz wichtig ist für Sedelmaier, respektvoll miteinander umzugehen und wieder gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Wir wollen kein zerstrittener Haufen sein, betont der Obmann. Die Vorstände aller acht Ortsgruppen wurden in den vergangenen Monaten neu gewählt. Unter den 80 Funktionären finden sich zahlreiche neue Gesichter, die Sedelmaier zufolge einen anderen Zugang zur Politik und neuen Schwung mitbringen. Gemeinschaftssinn spürbar Wir menscheln jetzt um einiges mehr, ist Sedelmaier überzeugt. Mittlerweile spüre er auch stark den Gemeinschaftssinn. Ziel sei, dass die Funktionäre wieder präsenter bei Mitgliedern und Wählern sind. Jede Ortsgruppe richte daher zwei publikumswirksame Veranstaltungen pro Jahr aus. Die Bandbeite reiche dabei vom Grillabend, über eine Entenrallye bis hin zum Preisschnapsen. Oppositionsrolle In der Stadtpolitik sieht Sedelmaier seine Partei aktuell ganz klar in der Oppositionsrolle. Die Koalition mit der SPÖ gibt es nicht mehr. Wir haben die Möglichkeit, frei zu agieren und auch zu politisieren, erklärt der Thallerner. Aber man wolle auch konstruktiv mitarbeiten. In Krems müssen Projekte angegangen und umgesetzt werden, betont Sedelmaier. Als Beispiele nennt er die Anbindung der Utzstraße an die B3, den Neubau der Badearena, die Umfahrung von Gneixendorf. Als dringlichstes Projekt betrachtet er die Errichtung eines Stadtmarketings. Ziel: Bürgermeister stellen Für die kommende Gemeinderatswahl im Jahr 2022 hat sich die Volkspartei das große Ziel gesteckt, wieder den Bürgermeister zu stellen. Mit der Suche nach einem geeigneten Spitzenkandidaten will Sedelmaier nach den Erfahrungen beim letzten Wahlkampf auf alle Fälle deutlich früher beginnen: Ich weiß sicher schon ein paar Jahre vorher, wer der nächste Bürgermeisterkandidat sein wird.

3 Land & Leute Regionales 3 ÜBeRRaSCHunG Traum von Landesaustellung geplatzt: Region will trotzdem weitermachen dunkelsteinerwald. Das Land hat überraschend entschieden, dass es im Jahr 2023 keine Landesausstellung in Niederösterreich geben wird. Damit ist die Bewerbung der Region Dunkelsteinerwald hinfällig geworden. Nichtsdestotrotz wollen die beteiligten Gemeinden (darunter fünf aus dem Bezirk Krems) weiter zusammenwachsen. von CLAUDIA BRANDT Vor ganz neuen Herausforderungen stehen seit wenigen Tagen die 14 Gemeinden aus dem Dunkelsteinerwald, die sich zusammen mit Stift Göttweig um die Landesausstellung 2023 bewerben wollten. Denn völlig überraschend hat das Land entschieden, in diesem Jahr nun doch keine derartige Veranstaltung ausrichten zu wollen. Hintergrund ist zum einen die Verschiebung der für 2021 geplanten Landesausstellung im Weinviertel auf das Jahr Außerdem wolle man mit Blick auf die Bewerbung von St. Pölten als Kulturhauptstadt Europas 2024 eine Ballung von Großveranstaltungen in den Jahren 2023 bis 2025 vermeiden. Begeisterung weiterhin groß Seit Sommer 2017 liefen im Dunkelsteinerwald Vorbereitungen für die Bewerbung, zuletzt wurde verstärkt die Bevölkerung eingebunden. Dementsprechend groß war die Enttäuschung unter den Ortschefin und Steuerungsgruppen- Sprecherin Gudrun Berger aus Furth Foto: Brandt Verantwortlichen. Mittlerweile hat man sich laut Steuerungsgruppen-Sprecherin Gudrun Berger wieder erfangen. Die Further ÖVP-Bürgermeisterin ist überzeugt: Die Begeisterung, etwas gemeinsam zu tun, ist groß. Momentan liefen Gespräche, wie die Zusammenarbeit der Gemeinden künftig aussehen könnte. Sicher sei bislang nur, dass man sich weiterhin dem Thema Musik widmen möchte. Keine Bewerbung für 2026 Ab 2026 sollen die Landesausstellungen wieder wie gewohnt im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Wir werden uns für 2026 nicht bewerben, verrät Berger schon heute. Der Zeitraum sei einfach zu lang, um die Euphorie für das Projekt in der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Vielleicht gelinge es stattdessen schon vorher etwas zu bewegen. Fest steht bislang für sie eines: Wenn wir etwas machen, dann nur zusammen mit der Bevölkerung. Ihr Spezialist für Grabsteine, Grabanlagen und alle Steinmetzarbeiten am Friedhof. Willi Fischer Steinmetzbetrieb Im Stile von Klimt - Titel: Ewige Liebe. Umgesetzt in schwarzem Granit, von Bildhauer und Designer Frajo Lassé Theiß bei Krems Im Wirtschaftspark 10 Tel / Mobil 0676 / Wir präsentieren das neueste Design unserer Grabdenkmäler. JEDEM SEINE GESCHICHTE Grabdeckel schon ab 590,- Euro! Besuchen Sie unseren Ausstellungsplatz in Theiß. Nach tel. Vereinbarung sind wir gerne für Sie da! für den schulanfang sind wir gerüstet. wolle, häkelnadeln und vieles mehr. hosen kürzen, zipp einnähen, deckerl ausfertigen und spitzen annähen die sommerware 2018 und viele tolle angebote warten auf sie! Ihre ProfI-handarbeItsberaterIn sylvia sinek Handarbeitsstube und Armyshop Sylvia Sinek - Altweidlingerstraße Krems Tel.: Fax: , GRATIS-Parkplatz vor der Türe! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr, Uhr, Mi: 9-12 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Wir bauen für Sie Gefördert & Provisionsfreii 3500 Krems MIETE Neusiedl-, Muthergasse 4-Zimmer-Maisonette-Wohnungen ca m² Wohnfläche Balkon oder Loggia Küche, Bad/WC, Nebenräume Aufzug vorhanden Tiefgarage, Wohnraumlüftung Fernwärme, HWB ab sofort beziehbar! Miete inkl. BK + USt ab 862, Einmalig: ab 3.427, Wohnzuschuss möglich! 3500 Egelsee EIGENTUM Satzlweg 4-Zimmer Reihenhäuser rund 103 m² Wohnfläche ca. 20 m² Terrasse ink. Eigengarten Kochnische, Bad/WC, Nebenräume 2 freie Stellplätze Wohnraumlüftung, Photovoltaik Luft-/Wasser-Wärmepumpe, HWB 24,7 beziehbar ab Winter 2018/2018 Kaufpreis: ab , mon. Gesamtaufw. ab 912, Einmalig: ab , Besichtigung & Beratung: 02732/ Krems/Donau, Bahnzeile 1

4 4 Regionales Land & Leute Krems 24. Woche 2018 abschied Viel Lob und Dank von allen Seiten: Hubert Meisl nun Ehrenbürgermeister LanGenLOIS. Mit einem Festakt im Arkadensaal hat die Stadt Langenlois ihren ehemaligen Bürgermeister Hubert Meisl (ÖVP) kürzlich offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Mehrere Wegbegleiter würdigten die Verdienste des langjährigen Kommunalpolitikers. Seitens der Stadtgemeinde wurde Meisl zum Ehrenbürger und Ehrenbürgermeister ernannt. von CLAUDIA BRANDT 23 Jahre lang hat sich Hubert Meisl in der Kommunalpolitik engagiert, davon zehn Jahre als Bürgermeister. Mit Ende März legte der 62-Jährige sein Amt nieder und ging in Pension. Einige Wochen später lud sein Nachfolger Harald Leopold (ÖVP) nun zu einem Festakt in den Arkadensaal, um Hubert Meisl offiziell zu verabschieden. dank der Vereine Im Gespräch mit Moderator Martin Nastl erinnerten sich zunächst zwei Vertreter der örtlichen Blaulichtorganisationen an die Zusammenarbeit mit Hubert Meisl. Unisono erklärten sie, dass der frühere Bürgermeister immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen gehabt habe. Rot-Kreuz- V. l.: Vizebürgermeister Leopold Groiß, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Bürgermeister Harald Leopold, der neue Ehrenbürgermeister Hubert Meisl mit Ehefrau Gerda sowie der frühere Landtagspräsident Hans Penz. Foto: Brandt Bezirksstellenleiter Hans Ebner sprach von einer unkomplizierten Zusammenarbeit und einer Partnerschaft auf Augenhöhe und mit Respekt. Abschnittskommandant Reinhard Mathes übermittelte den Dank der sechs Feuerwehren. Seitens der Sportvereine bedankte sich Unions- Obmann Gerald Eder. amt als Herzensaufgabe Lobende Worte fand auch der langjährige Vizebürgermeister Leopold Groiß (ÖVP). Hubert Meisl habe sein Amt als Herzensaufgabe betrachtet und sich jeden einzelnen Wunsch angehört und versucht zu helfen. Auch finanziell stehe die Stadtgemeinde dank Meisls Engagement als Finanzreferent gut da. Mit akribie bei der Sache Laut Bürgermeister Harald Leopold war sein Vorgänger mit Akribie bei der Sache. Er wusste immer mehr als die anderen, berichtete der neue Stadtchef schmunzelnd. Hubert Meisl ist einzigartig, meinte Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer. Während seiner Amtszeit sei viel in die örtlichen Bildungseinrichtungen, insbesondere die Kindergärten, investiert worden. Laudatio von Penz Der frühere Landtagspräsident Hans Penz strich in seiner Festrede vor allem die Persönlichkeit heraus. Meisl sei die personifizierte Heimatverbundenheit, rhetorisch hochbegabt und inhaltlich fundiert. Er besitze die Fähigkeit, andere Menschen zu begeistern und etwas zu bewegen. Meisl: Gemeinsamer erfolg Von einer unbeschreiblich schönen Zeit sprach Hubert Meisl in seiner Dankesrede. Die Arbeit habe ihm bis zum letzten Tag große Freude bereitet und er habe sie gerne und von ganzem Herzen gemacht. Miteinander für die Mitmenschen sei sein Credo gewesen, wobei viele fleißige Hände zum Erfolg beigetragen hätten. Sein Dank galt daher den Mitarbeitern im Rathaus, den Aktiven der ÖVP sowie dem Gemeinderat. Gemeinsam sei es gelungen, weitsichtige, zukunftsorientierte Projekte umzusetzen. Rückzug ins Privatleben Sein größter Dank galt jedoch seiner Familie, der er fortan mehr Zeit widmen will. Meisl bat daher um Verständnis, dass er keine offiziellen Funktionen mehr annehmen werde. Sein Ziel sei nun ein erfülltes Privatleben. Mehr zu lesen auf tips.at/n/ SOnnenWende Stadt in Feierlaune KReMS. Mit dem Weinbrunnenfest in der Steiner Altstadt, dem großen Sommerfest an der Donaulände und einem Feuerwerk wird in Krems am 23. Juni der längste Tag im Jahr gefeiert. Die Sonnwendfeier in Stein beginnt schon um 16 Uhr mit dem Weinbrunnenfest in der Hinteren Fahrstraße. An der Donaulände nahe Campingplatz und Welterbeplatz laden ÖAMTC und Naturfreunde zum großen Sommerfest ein. Den Höhepunkt der Sonnwendfeier bildet wie jedes Jahr gegen 22 Uhr das spektakuläre Feuerwerk, das die Stadt Krems finanziert. Geburtstagsständchen Die Gföhler Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger (ÖVP) hat im Rathaushof kürzlich ihren 60. Geburtstag gefeiert. Unter anderem gratulierte auch der Musikverein Gföhl mit einem Ständchen.

5 Land & Leute Regionales 5 Zahlreiche Ehrengäste waren bei der feierlichen Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Stiefern dabei und gratulierten ganz herzlich. Fotos: Grob eröffnungsfeier Neues Feuerwehrhaus StIeFeRn. Im Beisein des ehemaligen Landtagspräsidenten Hans Penz und Landesrat Martin Eichtinger (beide ÖVP) wurde kürzlich das neue Feuerwehrhaus in Stiefern, in der Gemeinde Schönberg am Kamp, eröffnet. Pünktlich zum 120. Jubiläum, die Freiwillige Feuerwehr Stiefern wurde 1898 gegründet, konnte das neu gebaute Feuerwehrhaus eröffnet werden. Dank der Unterstützung des Landes, der Gemeinde und der Feuerwehr selbst, konnte der Neubau in den Jahren 2016 und 2017 realisiert werden. Der Dank gilt aber auch den Bewohnern von Stiefern, die dem Vorhaben in den vergangenen Jahren Spenden zukommen ließen und laut Feuerwehrkommandant Wolfgang Voglhuber von Anfang an hinter dem Projekt standen. ausflug Einen unterhaltsamen Ausflug unternahm die SPÖ Stein dieser Tage zur Amt l Ranch im Senftenbergeramt. Der Vorsitzende der SPÖ-Sektion Stein, Gemeinderat Alfred Friedl, konnte mehrere Dutzend Mitglieder, Gäste und Freunde begrüßen, darunter auch den Steiner Stadtrat Günter Herz. Die Amt l-ranch ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Und so sieht es aus, das neue Schmuckstück der Stieferner Feuerwehr. abschied Für die beliebte Langenloiser Kindergärtnerin Judith Hohenecker (2. v. r.) beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie wurde beim Kindergartenfest in die Pension verabschiedet. Unter den Gratulanten war auch der Langenloiser Bürgermeister Harald Leopold (ÖVP, r.). Foto: Ulli Paur/ Stadtgemeinde Langenlois IMC Co-Working Space Was erwartet mich? Arbeitsplätze zum sofort Durchstarten! PC oder Laptop genügt für den Rest sorgen wir Zentrale Lage in der Kremser Altstadt Professionelle und moderne Infrastruktur Inspirierender Platz für innovative Unternehmer/innen und Gründer/innen Profitieren Sie von Netzwerkveranstaltungen und internationalen Kontakten der IMC FH Krems Arbeitsplatz ab 150 Euro netto pro Monat

6 6 Regionales Land & Leute Krems 24. Woche 2018 VIeRteLFeStIVaL Startschuss für die Steinpyramide: Weinweg bekommt neue Attraktion LanGenLOIS. Mehr als Menschen wandern jährlich den Langenloiser Weinweg entlang. Nun erhält der Pfad durch die malerischen Weinberge eine neue Attraktion. Im Zuge des Viertelfestivals entsteht derzeit eine fünfeckige Trockensteinpyramide mit Glaselementen. von MARTIN GROB Kürzlich fand in der Weinstadt Langenlois die Eröffnungs feier zum Workshop fünfeckat und kroasrund im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich statt. Gleich beim Eingang zum Weinwanderweg, gegenüber vom Loisium Hotel im Weingarten der Familie Steininger, entsteht derzeit Im Rahmen des Viertelfestivals Niederösterreich fand beim Langenloiser Weinwanderweg kürzlich die Eröffnung von fünfeckat und kroasrund statt. Foto: Grob eine fünfeckige Steinpyramide mit Glasstein-Elementen. Mitwirkende des Projekts sind unter anderem die Arbeitsgemeinschaft Trockenstein, die Dry Stone Wall Association of Ireland, der deutsch-irische Steinkünstler Christian Helling sowie die Gartenbauschule Langenlois, unter kräftiger Mithilfe von Projektleiter Rainer Vogler. Bürgermeister Harald Leopold (ÖVP) zeigte sich bei der Eröffnung schwer begeistert von dem fünfeckigen Bau und erkennt darin bereits eine weitere Attraktion für den Weinwanderweg. Gebaut für die ewigkeit Und, so viel steht bereits fest, die Trockensteinpyramide soll auch in 1000 Jahren noch an Ort und Stelle stehen, geht es nach der wagemutigen Schätzung von Projektleiter Rainer Vogler. Ein irisches Filmteam hält die Arbeiten an der Trockensteinpyramide, die von vielen freiwilligen Helfern unterstützt werden, im Rahmen einer Dokumentation für die Nachwelt fest. ROtaRY CLuB Voller Benefizheuriger IMBaCH. Der diesjährige Benefizheurige des Rotary Club Krems-Wachau im Klostergarten Imbach war wieder ein voller Erfolg. Präsident Frank Riel junior übergab im Beisein von Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro an Alexandra Humer (Concordia Sozialprojekte) und Geschäftsführer Harald Jankovits (Sterntalerhof). Weiters spendeten der Rotary-Club und das Nuhr Medical Center gemeinsam einen Defibrillator für die Gemeinde Senftenberg, dieser wurde von Martin Nuhr und Präsident Frank Riel an Bürgermeister Josef Ott (ÖVP) überreicht. StaatSMeISteR Ehepaar Wagner holt erneut Gold mit Film K Re MS. Das erfolgreiche Kremser Filmemacher-Ehepaar Heinz und Renate Wagner darf sich erneut über zwei bedeutende Auszeichnungen für seine Werke freuen. Foto: Gabi Moser Volles Haus beim Benefizheurigen des Rotary Club Krems-Wachau in Imbach. Erfolgreiche Filmautoren seit mehreren Jahrzehnten: Heinz und Renate Wagner. Foto: Roland Wagner Die NÖ Landesmeister Heinz und Renate Wagner aus Krems wurden kürzlich für ihren Film Pflanzen, die ewig Unbeachteten mit einer Goldmedaille bei den Österreichischen Staatsmeisterschaft 2018 der Film- und Videoautoren in Graz ausgezeichnet. Das Ehepaar erhielt darüber hinaus eine Silbermedaille für den Film Chremensis Monete und konnte somit seine beispiellose Erfolgsserie bei Verbands-, Landes- und Staatsmeisterschaften während der vergangenen Jahrzehnte fortsetzen. Im Filmund Videoclub Krems ist man stolz auf die begabten und vielfach ausgezeichneten Film- und Videoautoren, die zu den erfolgreichsten Vertretern des nichtkommerziellen Films in Österreich zählen.

7 Land & Leute Regionales 7 BeZIRKSBeWeRB Feuerwehrjugend zeigte ihr Können dross. Zum 38. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde der Drosser Sportplatz zum Treffpunkt der Feuerwehrjugend. Sowohl im Einzel- als auch im Gruppenbewerb legten die Jugendlichen Bestzeiten auf den Rasen. Das Wetter war ideal und kam allen zu gute: So konnten die letzten Vorbereitungsarbeiten, die mehrere Tage in Anspruch nahmen, durch die Feuerwehr Dross und das komplette Team rund um Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Sascha Berner pünktlich abgeschlossen werden. Um 12 Uhr wurde schließlich die Fahne gehisst und der Bewerb eröffnet.für die unter Zwölfjährigen galt es den Einzelbewerb zu absolvieren. Die Älteren mussten Der erfolgreiche Nachwuchs bei der Siegerehrung mit den Funktionären und Ehrengästen. in Neunergruppen antreten. Insgesamt 38 Gruppen stellten sich der Herausforderung. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrfunktionäre wohnten der Siegerehrung bei. Nach Ansprachen von Bezirkskommandant Martin Boyer und Bürgermeister Andreas Neuwirth (ÖVP), konnten die Sieger ihre Pokale entgegen nehmen. Ein großes Dankeschön galt dabei den zahlreichen Pokalspendern. Den Wanderpokal hatte der Kiwanis Club Krems-Wachau gestiftet. Eine besondere Auszeichnung erhielt Martin Hof bauer von der Feuerwehr Mautern Foto: Florian Stierschneider für seine siebenjährige Tätigkeit als Bezirkssachbearbeiter- Stellvertreter. Bezirkskommandant Martin Boyer überreichte ihm das Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des Landesfeuerwehrverbandes. Hofbauer folgt Klaus Zierlinger von der Feuerwehr Lengenfeld nach. Hui! Krems surft schneller. Jetzt unlimitiert mit voller LTE Geschwindigkeit surfen. Jetzt 189 sparen 3Tube um Servicepauschale/Jahr. Im Tarif Hui Flat Ersparnis ergibt sich aus 20% Preisnachlass auf die Grundgebühr (25 /Monat) + 69 Ersparnis durch Wegfall des Aktivierungsentgelts. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Details:

8 8 Regionales Land & Leute Krems 24. Woche 2018 VORanKÜndIGunG Ortsreportage WeISSenKIRCHen. Am 28./29. Juni erscheint in der Tips Krems eine Ortsreportage über Weißenkirchen. Bestandteile werden verschiedene Gemeindethemen, historische Aufnahmen und das Porträt eines Orts-Originals sein. Auch die Tips-Leser aus Weißenkirchen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Sie können sich in originellen Posen mit der Tips-Zeitung fotografieren und das Bild samt den Namen der Personen auf dem Foto direkt an schicken. Jeder, der ein Foto mailt, darf sich in der Geschäftsstelle Krems ein Tips-Goodie-Bag abholen und lächelt mit etwas Glück aus der Ortsreportage. Weißenkirchen MuSIKSCHuLe Tag der offenen Tür GFÖHL. Die Musikschule Gföhl veranstaltet am Dienstag, 26. Juni 2018 ab 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Alle interessierten Musikschüler und Eltern haben die Möglichkeit, den Musikschulbetrieb sowie die Unterrichtsräumlichkeiten näher kennen zu lernen und sich über den angebotenen Instrumentalunterricht zu informieren. SCHOn GeHÖRt Gemeldet aus den Gemeinden albrechtsberg GeBuRt: Isabella Provin, Eltern: Barbara Provin und Daniel Giessriegl, geboren am 23. Mai; BRunn am WaLd todesfall: Johann Burger, verstorben am 26. Mai; Foto: Burger dross GeBuRt: Moritz Weber-Grafinger, Eltern: Kerstin Krsitina und Alexander Weber- Grafinger, geboren am 17. Mai; GeBuRtStaG: anton Mahrer (70); GedeRSdORF GeBuRt: annika Kloner, Eltern: Andrea und Josef Kloner, geboren am 24. Mai; GFÖHL GeBuRtStaG: Ludmilla etzenberger (60); GRaFeneGG GeBuRt: Johanna Panholzer, Eltern: Katharina Elisabeth Panholzer-Römisch und Daniel Panholzer, geboren am 24. Mai; HOCHZeIt: Stefanie und Stefan ulzer; HadeRSdORF-KaMMeRn GeBuRt: Konrad Linus Gradner, Eltern: Ida Helene und Martin Johannes Gradner, geboren am 17. Mai; todesfall: Hermine Böckl, verstorben am 25. Mai; (90); Hildegard Bergmaier (90); alfred allram (90); Luise Cäcilia Heuritsch (95); Josef Karl Maier (80); elfrieda Mayr (80); Helene nikisch (80); Helga Rosa Pescher (80); Hermann Forthuber (80); adolf Johann Grubich (90); Hildegard Zillner (90); arnulf dellacher (80); Wiltraud Maria Glatz (80); Siegfriede Schnaubelt (80); Herta Kanzler (90); Gertrude Köller (80); GeBuRtStaG: Gheorge Catuna (80); Foto: Stadt Krems GeBuRtStaG: Reinhard Biegl (90); Foto: Stadt Krems GeBuRtStaG: Kurt Leopold Wandl (90); Foto: Stadt Krems HOCHZeIten: Renate Waditschatka und Johann Holzer, am 18. Mai; doris Lösch und Manuel Schlager, am 18. Mai; Margit Starkl und thomas Rudolph, am 19. Mai; GOLdene HOCHZeIt: Brigitte und Gerhard Maier; Foto: Stadt Krems GOLdene HOCHZeIten: Helene und Heinz Kuderna, am 17. Juni; annemarie und Karl Hainzl, am 21. Juni; Susanne und Helmut Kronister, am 29. Juni; todesfälle: Monika Raab, verstorben am 14. Mai; Roland Leopold Josef nyolt, verstorben am 17. Mai; Ingeborg Margareta Bichler, verstorben am 18. Mai; Hildegard Kirschenhofer, verstorben am 18. Mai; Gertrude aurelia Kaltenbrunner, verstorben am 23. Mai; Ludmilla Schrott, verstorben am 28. Mai; KRuMau/KaMP MauteRn todesfall: Hermann Horst Schaupp, verstorben am 27. Mai; MÜHLdORF todesfälle: theresia anna Rausch, verstorben am 21. Mai; Johann Krammer, verstorben am 26. Mai; ROHRendORF GeBuRt: elena Block, Eltern: Carina Anna und Thomas Block, geboren am 21. Mai; HOCHZeIt: doris Lösch und Manuel Schlager, am 18. Mai; todesfall: Mathilde agnes Maria Zierlinger, verstorben am 19. Mai; St. LeOnHaRd/HW. GeBuRt: Johannes anglmayer, geboren am 22. Mai; Foto: LK Horn GeBuRtStaGe: andreas Schmidt (60); Margarete Steiner (70); Gertrude Winkler (75); anna Spanner (85); GeBuRtStaG: Hilda Steiner (80); GOLdene HOCHZeIt: Gertrude und Johann Winkler; WeInZIeRL/WaLde HOCHZeIt: Jennifer Köck und Michael astleithner, am 02. Juni; KReMS GeBuRten: Zaynab Krezovic, Mutter: Irma Krezovic, geboren am 24. Mai; Valentin Schütz, Eltern: Katja Theresa Knoll und Michael Schütz, geboren am 26.Mai; Sofia Casian, Eltern: Gabriela-Maria und Sorin Casian, geboren am 29. Mai; Yanis Laurin Hackl-Zederbauer, Eltern: Yvonne Eva Maria und Dietmar Leopold Hackl-Zederbauer, geboren am 30. Mai; GeBuRtStaGe: Ottilie anna Vazulka Lernen Klarinette in der Musikschule: Beate Tiefenbacher, Sophie O Sullivan, Verena Völker und Luisa Huber (v. l). GOLdene HOCHZeIt: Hilda und Johann Hofbauer; GOLdene HOCHZeIt: alois und Josefa Weber, am 17. Mai; Foto: Gmd. Weinzierl/Walde WeISSenKIRCHen todesfall: Maria Stragatta, verstorben am 19. Mai.

9 Land & Leute Regionales 9 SOZIaLenGaGeMent Hohe Auszeichnung für Ehepaar Posselt KReMS. Elisabeth und Heinz Peter Posselt erhielten von Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) das Silberne Ehrenzeichen mit Lorbeer für Verdienste um die Stadt Krems. Die Geehrten sind mit Empathie, Kreativität und Ideenreichtum ein wichtiger menschlicher Bestandteil des Fördervereins Palliative Care Krems, der sich ehrenamtlich der umfassenden Begleitung von unheilbar erkrankten Menschen widmet. Die diplomierte Krankenpflegerin Elisabeth Posselt arbeitet seit vielen Jahren im Palliativteam des Universitätsklinikums Krems mit und ist gleichzeitig Koordinatorin des Supportteams im Verein. Ihr Ehemann Heinz Peter Posselt ist für die Öffentlichkeitsarbeit und Marketing des Vereins verantwortlich. Großer einsatz Bürgermeister Reinhard Resch würdigte das große Engagement des Paares und überreichte zweimal das silberne Ehrenzeichen mit Lorbeer der Stadt Krems. Vereinsobfrau und Ex-Bürgermeisterin Inge Rinke sowie Gabriele Pachschwöll vom Palliativteam gratulierten zur Auszeichnung. Bei der BIOEM in Großschönau: (v. l.) Bürgermeister Hannes Ottendorfer (ÖVP), Kameradschaftsbund-Bezirksobmann Erwin Wessely, Landesrat Ludwig Schleritzko, Militärkommandant Jawurek und Geehrter Anton Fasching. auszeichnung Bester Freiwilliger aggsbach MaRKt. Im Zuge der Umweltmesse BIOEM wurde Anton Fasching, Obmann des Kameradschaftsbundes Aggsbach Markt und Umgebung, als bester Freiwilliger der Marktgemeinde Aggsbach ausgezeichnet. Er erhielt die Auszeichnung von Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) für seine Leistungen im Kameradschaftsbund (unter anderem für die Sanierung und Beleuchtung des Kriegerdenkmales) und für seine ehrenamtliche Installation der Innenbeleuchtung der Pfarrkirche. Es gratulierten Bürgermeister Hannes Ottendorfer, NÖ Militärkommandant Martin Jawurek und Kameradschaftsbund- Bezirks chef Erwin Wessely. Wiener Alpen Bergsommer Uriger Almenklang Ehrung im Rathaus: (v. l.) Bürgermeister Reinhard Resch, Elisabeth Posselt, Gabriele Pachschwöll vom Palliativteam, Heinz Peter Posselt und Obfrau Inge Rinke vom Förderverein Palliative Care Krems. Foto: Stadt Krems BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM Hektik, Lärm und Alltagsstress hinter sich lassen Musikalisch untermaltes Wander-Wochenende rund um den Hochwechsel mit geselligem Zusammensein bei traditionellem Liedgut. Mehr über die Wiener Alpen? Einfach anmelden: Gratishotline:

10 10 Anzeigen total Spitz Krems 24. Woche 2018 Spitz Fläche: 23,83 km 2 Höhe: 223 m Einwohner: 1607 Bürgermeister: Andreas Nunzer (ÖVP) Mandate im Gemeinderat: ÖVP (13), SPÖ (3), Spitzer Gemeinde Liste (3) Katastralgemeinden: Gut am Steg, Schwallenbach, Spitz, Vießling Homepage: Gemeindeamt: Hauptstr, 15a, 3620 Spitz Tel.: 02713/ 2248 gemeindeamt@spitz-wachau.at Amtszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Dienstag zusätzlich 16 bis 19 Uhr Veranstaltungshighlights: 17. Juni: 72. Bergturnfest Turnerwiese am Jauerling 23. Juni: Sonnwendfeier 20. bis 22. Juli: Marillenkirtag 11./12. August: 50 Jahre Tennisklub 18./19. August: Sportlerfest des SV Spitz 20. bis 25. August: Spitzer Kindertage August bis 2. September: SpitzerGrabenErleben 8./9. September: 150 Jahre Feuerwehr Spitz 7. Oktober: Höfefest in Schwallenbach 22. bis 25. November: Europäische Literaturtage Die malerische Marktgemeinde Spitz besticht durch ihre traumhafte Lage zwischen Donau und Weinbergen. interview Gemeinde hat viel zu bieten Spitz. Seit zehn Jahren steht Andreas Nunzer an der Spitze des Rathauses. Tips sprach mit ihm über laufende Projekte, die Nachbesetzung der Arztstelle und die aktuelle Situation in der Neuen Mittelschule. von CLAUDIA BRANDT Tips: Herr Bürgermeister, was sind derzeit die wichtigsten Projekte in der Marktgemeinde? Nunzer: Die Umsetzung des Spar-Neubaus. Alles, was von der Gemeinde zu tun war, ist erledigt. Wir freuen uns auf die Eröffnung im August. In der Siedlung Erlahof sind wir mit der Verlegung der 20kV-Leitung beschäftigt. Die unterirdische Verlegung dieser Stromleitung bringt der Gemeinde fünf neue Bauplätze. Tips: Wie entwickelt sich die Bevölkerungszahl im Ort? Nunzer: Wie viele Orte kämpft auch Spitz mit den Auswirkungen der demographischen Entwicklung. Unsere neuen Bauplätze in Schwallenbach und im Erlahof sollen in Zukunft ein Wohnen in Spitz attraktiver machen. Tips: Wie ist es denn um die Infrastruktur in Spitz bestellt? Nunzer: Das Angebot ist reichlich: Wir haben zwei Lebensmittel-Nahversorger, mehrere Geschäfte und Dienstleister sowie zahlreiche Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Was mich besonders freut ist die gelebte und funktionierende Vereinsstruktur. Wir haben etwa 30 Vereine. Die Mitglieder sind mit Feuereifer bei der Sache. Foto: photo-graphic-art Bürgermeister Andreas Nunzer (ÖVP) Foto: Brandt Tips: Seit Anfang April gibt es keinen Gemeindearzt mehr, die Stelle wurde neu ausgeschrieben. Wie ist hier der aktuelle Stand? Nunzer: Es gibt hier laufend intensive Gespräche, die hoffentlich bald zu einem positiven Ende führen. Eine kleine Gruppe von Gemeinderäten ist mit dieser Aufgabe betraut. Die vorhandende Ordination muss saniert werden, während der Umbauphase steht eine Zwischenpraxis zur Verfügung. Tips: Und wie sieht es in Sachen Neue Mittelschule aus? Ist sie wirklich von der Schließung bedroht? Nunzer: Nein. Wir sind hier sehr zuversichtlich. Unsere Schule bietet den Kindern ein breites Angebot an schulischen und außerschulischen Aktivitäten. Die Schüler bringen bei sportlichen sowie fachspezifischen Wettbewerben immer wieder hervorragende Leistungen. Dies muss noch mehr in den Vordergrund gestellt werden als bisher.

11 TOTAL SPITZ Anzeigen 11 TENNISKLUB Sportler laden zum Jubiläum SPITZ. Der Spitzer Tennisklub wird heuer 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt er am 11. und 12. August zu einer Jubiläumsfeier auf sein Vereinsgelände ein. Der Festakt, bei dem unter anderem ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte geboten wird, findet am Samstag um 9 Uhr statt. Aktuell verfügt der Verein über 78 Mitglieder, darunter knapp 20 Jugendliche. Die Sportler stammen aus Spitz und den umliegenden Gemeinden. Der Verein verfügt über zwei Freiplätze und eine aktive Kampfmannschaft in der Kreisliga. Jedes Jahr wird ein einwöchiges Trainingscamp für Kinder- und Jugendliche geboten. Das älteste Mitglied ist Vereinsgründer und Ehrenpräsident Robert Rath, der auch mit 91 Jahren noch regelmäßig auf dem Tennisplatz steht. um 1950 heute Einst und jetzt: Der historische Kirchenplatz ist der zentrale Treffpunkt in Spitz und wird auch gerne für Veranstaltungen genutzt. Ein Blick ins Archiv des Kremser Lokalhistorikers Ernst Kalt zeigt, wie sich der Platz im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. So sah beispielsweise der Brunnen vor 70 Jahren noch ganz anders aus. SONNENWENDE Feuerzauber genießen SPITZ. Von seiner romantischsten Seite präsentiert sich Spitz bei der Sonnenwende. Heuer wird diese in der Wachau am Samstag, 23. Juni gefeiert. Zahlreiche beleuchtete Schiffe treiben dann in den Abendstunden auf der Donau. In den Weingärten tauchen unzählige Fackeln die Wachau in ein romantisches Licht. Außerdem gibt es ein Feuerwerk. Besonders gut lässt sich dieser Feuerzauber von der Uferpromenade in Spitz aus genießen. Als Zubringer für die zahlreichen Gäste dient auch die Wachaubahn. Sie fährt an diesem Tag zusätzlich zum normalen Fahrplan um Uhr, Uhr und Uhr von Krems nach Spitz. Um Uhr, Uhr und Uhr können die Besucher mit dem Zug wieder zurück nach Krems kehren. AUSFLUGSTIPP Kultur und Genuss im Herzen der Wachau Was zählt, sind die Menschen. SPITZ. Über die Schönheit der Wachau wird viel berichtet. Wer die besondere Atmosphäre des Weltkulturerbes wirklich erleben will, macht sich am besten persönlich auf die Reise zu einem Besuch im romantischen Weinort Spitz. Ein Spaziergang durch die Gassen vermittelt den Eindruck einer Zeitreise: Barocke Bürgerhäuser, romantische Innenhöfe, reizvolle Ecken und historische Plätze wohin man schaut. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die spätgotische dreischiffige Kirche aus dem 15. Jahrhundert, das gotische Rathaus, das Schloss zu Spitz oder das Schifffahrtsmuseum lassen die Geschichte des Ortes lebendig werden. In den Jahren 1999 und 2000 wurde mit der Verleihung des Europäischen Naturschutzdiploms, beziehungsweise der Aufnahme der Wachau in die Liste der UNESCO-Welterbestätten auch eine entsprechende Anerkennung auf kontinentaler und globaler Ebene erreicht. Dem Glück begegnen Die weltberühmten Weine, regionale Schmankerl und zahlreiche Festivitäten bieten den Spitzern und ihren Gästen immer wieder einen willkommenen Anlass, das Leben zu genießen und zu feiern. Ob zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Schiff in Spitz kann man dem Glück auf vielen Wegen begegnen. Anzeige SPITZ BRAUCHT MENSCHEN, DIE AN SICH GLAUBEN. UND EINE BANK, DIE AN SIE GLAUBT. #glaubandich

12 12 Anzeigen total Spitz Krems 24. Woche 2018 porträt Feuerwehr Spitz: 150 Jahre im Dienst für die Bevölkerung original aus Spitz Spitz. Die Feuerwehr Spitz begeht heuer ihr 150. Bestandsjubiläum. Gefeiert wird am 8. und 9. September mit einem zweitägigen Fest, in dessen Rahmen auch der Zubau des neuen Feuererhauses offiziell eröffnet werden soll. von CLAUDIA BRANDT Foto: NKL Burchhart Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bedankte sich kürzlich bei der Feuerwehr Spitz für das unermüdliche Engagement: (v. l.)bezirkskommandant Martin Boyer, Landesfeuerwehrchef Dietmar Fahrafellner, Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Andreas Nunzer (ÖVP), Kommandant Thomas Murth und sein Stellvertreter Johann Schneeweis sowie Landeshauptfrau-Stellverteter Stephan Pernkopf (ÖVP). So soll das Feuerwehrhaus aussehen: rechts der alte Trakt, links der Zubau, in dem die Fahrzeuge und Mannschaftsräume untergebracht werden. Grafik: Endlos Architektur Mit ihren 135 Mitgliedern ist die Feuerwehr Spitz eine der größten Wehren im Bezirk Krems. Sie wurde 1868 von mehreren Bürgern gegründet. Mittlerweile sind die Kameraden vor allem mit technischen Einsätzen wie Fahrzeugbergungen, Brandsicherheitswachen, Übungen und der Betreuung des Hochwasserschutzes beschäftigt. Besonders stark ist die Truppe im Zillenfahren. Laut Kommandant Thomas Murth heimsen die Aktiven bei Bewerben regelmäßig Bezirksund Landessiegertitel ein. Stolz ist Murth, dass seine Mannschaft rund um die Uhr einsatzbereit ist. Das Problem mancher Wehren, dass an Werktagen berufsbedingt kaum Aktive für Einsätze zur Verfügung stehen, kenne man nicht. Murths Dank gilt hier den Betrieben, welche die Feuerwehrleute beschäftigen. Auch dank ihrer Unterstützung könne die Sicherheit im Ort gewährleistet werden. Ganz wichtig ist Murth, der die Wehr bereits seit 2006 führt, das Miteinander. Er freut sich über die gelebte Kameradschaft und den vorbildlichen Zusammenhalt in seiner Truppe. Auch die Nachwuchsarbeit werde groß geschrieben: viele Kameraden seien unter 20 Jahre alt. Festakt am 9. September Aktuell verfügt die Wehr über sieben Fahrzeuge, ein Rettungsboot und mehrere Zillen. Nachdem das bestehende Feuerwehrhaus zu klein geworden ist, wird seit November 2017 ein moderner Zubau errichtet. Dieser soll bei der Jubiläumsfeier offiziell eröffnet werden. Gefeiert wird am 8. und 9. September beim Feuerwehrhaus, wobei der Festakt am Sonntag stattfindet. epaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf b & o - beratungs- und optimierungs KG 3512 Mautern, Austraße 7 und 3620 Spitz / Donau, Hauptstraße 15a Badespaß Das Spitzer Freibad hat wieder seine Pforten geöffnet. Wasserratten können dort mit Blick auf die Donau das kühle Nass genießen und sich auf der Liegewiese entspannen. Eine Wasserrutsche bietet Action, für Erfrischungen sorgt das Badebuffet. Foto: Franz Lechner, Spitz

13 Wirtschaft & Politik Anzeigen 13 BEZirkskoNfErENZ SPÖ stellt sich neu auf: Künftig mehr Bürgernähe und Mitspracherechte BEZirk krems. Volles Haus herrschte Montagabend bei der Bezirkskonferenz der Sozialdemokraten im Orange Wings Hotel. Der Kremser Bürgermeister Reinhard Resch steht auch weiterhin an der Spitze der Bezirks-SPÖ. Von Bundesgeschäftsführer Max Lercher erfuhren die Genossen, wie die Bundespartei ihre Basis künftig besser einbinden will. von CLAUDIA BRANDT Die Bezirks-SPÖ hat ihre Führungsmannschaft neu gewählt. Mit 93,6 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Reinhard Resch, der die Partei seit dem Jahr 2014 führt, im Amt bestätigt. Ebenfalls neu gewählt wurde der umfangreiche Bezirksvorstand. Die einzelnen Vorstandsämter werden jedoch erst bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums vergeben. appell: auf leute zugehen Bezirksparteichef Reinhard Resch zog eine Bilanz der vergangenen drei Jahre. Speziell bei Drei langjährige Parteimitglieder erhielten bei der Bezirkskonferenz die Viktor Adler Plakette: (vorne v. l.) Otto Rabitsch (Gedersdorf), Reinhard Haslinger (Schönberg) und Hermann Hochleitner (Spitz). Fotos: Brandt Die Spitze des Bezirksvorstands dankte ihren ausgeschiedenen Funktionären. Im Bild (v. l.): Bezirksvorsitzender Reinhard Resch und seine Stellvertreterin Eva Hollerer, Werner Buder (Langenlois), Johann Wiesinger (Furth), Susanne Spillauer (Krems), Johann Feiertag (Imbach), Josef Etzenberger (Lengenfeld), Wolfgang Chaloupek (Krems), Bezirksgeschäftsführer Werner Stöberl, Obmann- Stellvertreter Günter Steindl und Bundesgeschäftsführer Max Lercher. der für die SPÖ überaus erfolgreichen Kremser Gemeinderatswahl sei es gelungen, Hoffnungen zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Er appellierte daher an die Genossen, auf die Menschen zuzugehen und den Kontakt zu bestehenden und ehemaligen Mitgliedern zu suchen. Es brauche Mut, neue Wege zu gehen. Ziel für die Gemeinderatswahl 2020 sei, mindestens vier Bürgermeister im Bezirk zu stellen. Glaubwürdigkeit herstellen Laut Bundesgeschäftsführer Max Lercher hat die SPÖ derzeit noch einiges vor sich: Es gelte um die Sozialdemokratie zu kämpfen und die Partei wieder den vielen Idealisten zurückzugeben. Die Mitglieder sollen Lercher zufolge künftig mehr Mitspracherechte erhalten und die Parteizentrale in Wien wieder zu einem Knotenpunkt zur Kommunalpolitik werden. Es braucht uns dringender als je zuvor, ist Lercher überzeugt. Wichtig sei nun, Solidarität auch zu leben, um die Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung wieder herzustellen. Besuch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl (SPÖ) stattete kürzlich der Langenloiser Polizei einen Besuch ab, um den Einsatzkräften dafür zu danken, dass sie täglich für die Sicherheit der Niederösterreicher sorgen. Auf dem Bild: (v. l.) Polizeikommandant Wolfgang Omenitz, Karl Huber, Landtagsabgeordnete Karin Scheele (SPÖ), Franz Schnabl und Anton Schuh. Foto: SPÖ NÖ Begabungskompass Die dritten Klassen der Neuen Mittelschule Rastenfeld verbrachten kürzlich einen Tag im Wifi Gmünd. Um den Schülern den bestmöglichen Weg für das spätere Berufsleben zu zeigen, absolvieren die Schüler aus Rastenfeld dort regelmäßig den Begabungskompass.

14 14 Anzeigen Wirtschaft & Politik Krems 24. Woche 2018 EVENt Tausende Besucher machten den Lagerhaus Feldtag zum Spektakel GrafENEGG. Auf einem 50 Hektar großen Areal rund um das Schloss Grafenegg fand kürzlich der Lagerhaus Feldtag 2018 statt. Zu besichtigen gab es neben Österreichs größtem John Deere Traktor auch rund 100 Aussteller und ein abwechslungsreiches Programm. von MARTIN GROB Tausende Ackerbauern, Landwirte, Winzer und Forstwirte, oder auch einfach nur Interessierte, ließen sich den Lagerhaus Feldtag in Grafenegg nicht entgehen, der erstmals seit sieben Jahren wieder in Niederösterreich Station machte. Bei freiem Eintritt gab es neben rund 100 Ausstellern auch 360 Schauparzellen und Vorführungen von diversen Landwirtschaftsmaschinen zu bestaunen. leistungsschau in Grafenegg Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigte sich bei einem Rundgang mit Pressevertretern und Ehrengästen beeindruckt von der Leistungsschau der österreichischen Lagerhäuser. Eines der Highlights war neben eines Drohnenflugs auch die Vorführung eines Roboters, der Unkraut jätet und bis zu acht Stunden am Stück einsatzfähig ist. Im Gespräch während eines Rundgangs beim Lagerhaus Feldtag am Areal von Schloss Grafenegg: RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, NÖ-Landesjägermeister Josef Pröll und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Fotos: Grob Erstmals in Österreich gab es beim Lagerhaus Feldtag auch die Gelegenheit, den John Deere 9RX mit 620 PS und Raupenlaufwerken zu bestaunen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) bei der Vorführung eines Roboters, der vollautomatisch Unkraut im Feld jätet und nicht ferngesteuert ist. EVENt Campus-Ball weckt Sommergefühle kre Ms. Am Samstag, 16. Juni wird das Studien- und Forschungsareal des Campus Krems wieder zur Kulisse für einen der schönsten Sommerbälle Österreichs. Als gemeinsame Veranstaltung von Donau-Universität Krems, IMC Fachhochschule Krems und Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften ist der Campus-Ball ein Fixpunkt im gesellschaftlichen Leben des Hochschulstandortes geworden. Mit klassischer Tanzmusik, jazzigen Klängen oder modernen Der Clubbing Bereich. Foto: Walter Skokanitsch Rhythmen im Clubbing Bereich bietet der Ball Unterhaltung für jeden Musikgeschmack. Das weitläufige Open-Air Areal des Campus Krems gibt dem Ball ein besonderes Flair und lädt ein, bei einem Glas Wein im Freien zu entspannen.

15 Wirtschaft & Politik Anzeigen 15 BÖhM fenster Sommeraktion: Ab sofort 40 Prozent auf alle Energiesparfenster heidenreichstein. Die große Böhm Fenster-Sommeraktion steht wieder vor der Türe. Den Sommerrabatt von minus 40 Prozent gibt es auf alle Kunststoff und Kunststoff/Alu-Fenster (gültig ab fünf Fenster). Die Böhm Fenster-Montageteams stehen mit professioneller Beratung zur Seite. Die Sommeraktion 2018 wird auch heuer wieder von einem tollen Gewinnspiel für alle Kunden begleitet. Dazu einfach den Gewinnschein (diesen findet man auf der Homepage) ausfüllen und abgeben. Der Sieger des 1. Preises gewinnt Fenster im Wert von Euro. Weiters werden auch noch zehn Fenstergutscheine verlost. Aber nicht nur der Preis passt, auch die Qualität. Denn bei Böhm-Fenster bekommen Sie alles aus einer Hand, von der ausführlichen Beratung über Demontage und Entsorgung der alten Fenster bis zur perfekten Montage der neuen WA- KU-Energiesparfenster durch die hauseigenen Montageteams. Auf Grund der immer größer werdenden Nachfrage erweitert Böhm- Fenster seine hauseigenen Montageteams. Bewerbungen telefonisch unter 02862/ bei Prokurist Christian Böhm, oder per an Mehr zu den Sonderangeboten und den Modellen auf Anzeige Terminvereinbarung 02862/ AKTION -40% AUF ALLE Kunststoff- & Kunststoff/ Alu- Fenster ab Gültig 5 Fenster Böhm- FENSTER Industriestraße Heidenreichstein Tel: 02862/ verkauf@boehm-fenster.at

16 16 Anzeigen Wirtschaft & Politik Krems 24. Woche 2018 PrEMiErE Kulturbeirat trat zusammen krems. Die Vielfalt der städtischen Kunst- und Kulturszene spiegelt sich in der Zusammensetzung des Kremser Kulturbeirats wider. Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) konnte als Vorsitzender eine illustre Runde an Persönlichkeiten und Experten zum ersten Treffen begrüßen. Die Mitglieder des neuen städtischen Kulturbeirats. Von der Denkmalpflege bis zur Jugendkultur, vom Museum über Galerien bis zur Musikszene spannt sich der Bogen des städtischen Kulturlebens. Die gesamte Vielfalt des kulturellen Lebens ist auch im neuen Kulturbeirat der Stadt abgebildet, ebenso wie die Politik mit Vertretern aus unterschiedlichen Fraktionen. Sprecherin des Beirats ist Elisabeth Vavra, Konsulentin des Kulturamts. Unterstützt wird sie von ihren Stellvertretern Christian Gmeiner und Franz Sam. Bürgermeister Reinhard Resch hob beim ersten Treffen die wichtige Funktion des Beirats als beratendes Gremium hervor. Foto: Stadt Krems Die Mitglieder sollen wichtige Inputs für den Kulturbereich liefern. Schwerpunkte in der Arbeit sollen zum Beispiel im Bereich der Denkmalpflege liegen, aber auch in der Jugendkulturarbeit sollen Schritte gesetzt werden. ParkkartEN Mehr Service für Autofahrer krems. Die Stadt Krems nimmt Verbesserungen am Parksystem vor. Künftig werden Inhaber von Bewohnerparkkarten rechtzeitig über den Ablauf ihrer Parkkarte informiert. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung hatte die FPÖ erfolgreich einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag eingebracht, der schließlich von allen Mandataren geschlossen befürwortet wurde. Die Bewohnerparkkarten werden immer für die Dauer von zwei Jahren ausgegeben. Viele Inhaber vergessen jedoch auf den Ablauf der Karte und müssen daher mitunter Parkstrafen bezahlen. Nachgedacht werden soll nun auch über die Möglichkeit einer automatischen Verlängerung via Erlagschein, wenn sich die persönlichen Daten des Parkkarteninhabers nicht geändert haben sollten. V. l.: Stadtrat Werner Buder, Walter Brunnthaller, Ehrenobmann Adolf Eminger, Gemeinderat Christian Schuh, Rudolf Haindl, Parteiobmann Anton Schuh, Gemeinderätin Christine Ulrich, Gemeinderat Thomas Taschler und Nationalratsabgeordneter Maurice Androsch (alle SPÖ). VErsaMMlUNG SPÖ tritt zusammen langenlois. Bei der Jahreshauptversammlung der Langenloiser SPÖ durften die Genossen auch Nationalratsabgeordneten Maurice Androsch als Gast begrüßen. Gemeinderat Christian Schuh brachte die Partei bereits für die bevorstehende Gemeinderatswahl 2020 in Stellung und nannte einige wichtige Schwerpunkte wie den Hochwasserschutz oder den Erhalt der Gemeindewohnungen. Auch das vor kurzem mit Harald Leopold (ÖVP) ein 65-jähriger Gobelsburger zum Bürgermeister von Langenlois gewählt wurde begreift Schuh als Chance, denn das würde vielen Langenloisern nicht passen. WEiNPrÄMiErUNG Fünf Winzer siegreich BEZirk krems. Bei der diesjährigen Weingala und Landesweinprämierung mit 17 unterschiedlichen Kategorien, holten sich gleich fünf Winzer aus dem Bezirk Krems den Titel des Landessiegers. Aus Langenlois war das Weingut Steininger mit dem Muskateller Sekt erfolgreich. Den Titel für den Grünen Veltliner leicht holte sich das Weingut Müller aus Krustetten. Beim gehaltvollen Veltliner konnte sich das Weingut Josef Edlinger aus Palt durchsetzen. Das Weingut Petra Unger aus Palt ging als Landessieger in der Riesling- Kategorie hervor und der beste Rosé kommt aus Mittelberg vom Weingut am Berg der Familie Gruber. Insgesamt wurde die Rekordzahl von 5069 Weinen aus 908 teilnehmenden Betrieben zur Verkostung eingereicht. Bei der heurigen Landesweinprämierung setzten sich Winzer aus dem Bezirk Krems in fünf von 17 Kategorien durch. Foto: LK NÖ/Erich Marschik

17 Wirtschaft & Politik Anzeigen 17 EiNkaUfsNacht Gelungenes Event krems. Auf große Besucher - resonanz stieß die heurige Einkaufsnacht der Sinne der Kremser Kaufmannschaft. Neben zahlreichen Sonderaktionen wurde den Kunden in der Fußgängerzone ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Modenschau, viel Musik und mehreren Weinständen geboten. Viele Besucher nutzten den lauen Sommerabend zum ausgiebigen Shoppen, Plaudern und Gustieren. Weitere Fotos von der Einkaufsnacht gibt es online auf Kaufmannschaftsobmann Ulf Elser und seine Vorgängerin Erni Breith. Entertainer Manuel Ortega begeisterte als Moderator und Sänger. Das Makler-Team von RE/MAX präsentierte sich in der Fußgängerzone. Die große Modenschau der Boutique Manera am Täglichen Markt war wieder einmal eines der Highlights der Einkaufsnacht der Sinne. Fotos: Brandt Max Shelly (r.) und Band sorgten in der Unteren Landstraße für Stimmung. ksr GroUP Showroom eröffnet: Vom vielfältigsten Zweiradangebot Europas profitieren krems/ GEDErsDorf. Mit über zehn Marken und Fahrzeugen der unterschiedlichsten Segmente bietet die KSR Group im neuen Showroom nun auch Endkunden das umfangreichste Produktportfolio Europas. Das niederösterreichische Familienunternehmen mit mehr als 100 Jahren Unternehmenstradition ist seit über 20 Jahren im Fahrzeugsektor tätig. Motorroller und Motorräder sowie Quads und ATVs zählen seit damals zum Kerngeschäft. Bereits seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich KSR aber auch intensiv mit dem Zukunftsthema Elektromobilität. Bei E-Bikes, Elektrorollern und Informationen zum neuen KSR Showroom gibt es auf elektrischen Funfahrzeugen wie Kickscootern oder selbstbalancierenden Fahrzeugen zählt KSR mittlerweile zu den führenden Anbietern. Mit den Marken Brixton Motorcycles, KSR Moto und Lambretta tritt KSR auch selbst als Fahrzeugentwickler und Hersteller auf. Zu den vertriebenen Marken zählen unter anderem die ATV-Marke CFMTO, der älteste Motorradhersteller der Welt, Royal Enfield, die italienische Traditionsmarke Benelli oder die E-Mobilitätspioniere NIU und Segway-Ninebot. Persönliche Beratung Bislang nur als Hersteller und Importeur tätig, hat KSR den Showroom mit Beratung, Verkauf und Service für Endkunden im Wirtschaftspark Krems-Gedersdorf (S5, Abfahrt Theiß) eröffnet. Über 1200 Interessierte kamen am Eröffnungswochenende, um die umfangreiche Produkt- und Markenvielfalt bei KSR zu bestaunen und sich persönlich von Hannes Walzer und seinem Team beraten zu lassen. Geöffnet ist der Showroom täglich von 9 bis 12 sowie 13 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. Anzeige

18 18 Anzeigen Wirtschaft & Politik Krems 24. Woche 2018 EMPfaNG Sebastian Kurz verabschiedete Hans Penz in den verdienten Ruhestand GEDErsDorf/ WiEN. Im Palais Niederösterreich in Wien fand kürzlich ein großer Empfang für Landtagspräsident außer Dienst Hans Penz (ÖVP) statt. Eine große Zahl an Ehren- und Festgästen fand sich ein, um die Leistungen des Gedersdorfers zu würdigen. An der Spitze der Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Verwaltung und Medien standen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundeskanzler Sebastian Kurz. Deine wichtigsten Prinzipien sind dir in die Wiege gelegt worden, hob die Landeshauptfrau in ihrer Festrede die bäuerlichen V. l.: Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident a. D. Hans Penz mit Gattin Luise, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Foto: NLK Burchhart Wurzeln von Hans Penz hervor, der von 2008 bis 2018 das Amt des Landtagspräsidenten ausübte: Die Liebe zum Heimatland, das Denken in Generationen, das Miteinander für die Interessen des Landes. Penz sei in vielen Funktionen erfolgreich gewesen, blickte Mikl-Leitner auf die Tätigkeit von Penz als Direktor des Bauernbundes, Mitglied des Bundesrates und vor allem als Landtagspräsident zurück. kanzler streut rosen Bundeskanzler Kurz (ÖVP) erinnerte sich an seine erste Begegnung mit Hans Penz und meinte: Du warst jemand, der sein Amt mit sehr viel Ernsthaftigkeit und sehr viel Würde ausgeübt hat, und du warst jemand, auf den man sich verlassen konnte. Er wünsche Hans Penz nun viel Zeit mit seiner Familie und dass du uns nach wie vor zur Seite stehst und für einen Ratschlag da bist, wenn wir dich brauchen. Penz bedankte sich bei seinen vielen Weggefährten für die jahrelange gute Zusammenarbeit. EMPfaNG Wirtschaft traf sich krems. Die Kremser Wirtschaftskammer hatte die Unternehmer aus der Region zur 10. Langen Nacht der Wirtschaft geladen. Bezirksstellen-Obmann Thomas Hagmann nutzte die Gelegenheit, den Gästen die Aufgaben der Kammer vorzustellen. Er appellierte an die Unternehmen, sich bei Problemen und Anliegen möglichst frühzeitig an die Bezirksstelle zu wenden. Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch der Netzwerkgedanke. Für Unterhaltung und viele Lacher sorgte Business-Kabarettist Bernhard Baumgartner. Mehr Bilder auf tips.at/n/ Beim Auftritt von Business-Kabarettist Bernhard Baumgartner konnten die Besucher ihr Yoga-Talent unter Beweis stellen. Foto: Brandt V. l.: Senftenbergs Bürgermeister Josef Ott (ÖVP), Gastgeberin Mayra Nuhr, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Gastgeber Martin Nuhr. Foto: Grob stippvisite Mikl-Leitner bei Nuhr senftenberg. Kürzlich besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das noch im Bau befindliche Nuhr Medical Center in Senftenberg. Sie wurde von den beiden Hausherren Mayra und Martin Nuhr durch den Komplex geführt und durfte sämtliche Räumlichkeiten inspizieren, von der Rezeption bis zu den nach modernsten Erkenntnissen eingerichteten Zimmern und Therapieräumen. Mit 60 Betten und 30 Zimmern bietet das neue Medical Center zukünftig Platz für Patienten, die in Senftenberg in den Genuss einer innovativen Kur- und Rehabilitationsmedizin kommen. Eröffnet wird am 6. August. Die Landeshauptfrau zeigte sich bei dem Rundgang erfreut, dass Niederösterreich durch den Neubau auch in Zukunft Vorreiter in Sachen Gesundheitsvorsorge ist.

19 Wirtschaft & Politik Anzeigen 19 startschuss Lehrgang: Wir bilden Gemeinde krems. Kürzlich präsentierten die Bildung hat Wert Niederösterreich GmbH und die IMC Krems den neuen Lehrgang Wir bilden Gemeinde in der Fachhochschule. Der Lehrgang umfasst sechs Module und richtet sich an ehrenamtliche Mitarbeiter im Bildungs- und Kulturbereich. von MARTIN GROB Im Zeitraum von November dieses Jahres bis April 2020 haben Ehrenamtliche, aber auch alle denen lebenslanges Lernen ein Anliegen ist, die Möglichkeit, den Lehrgang Wir bilden Gemeinde von Kultur.Region.Niederösterreich zu absolvieren. Der Lehrgang beinhaltet 84 Einheiten zu je 45 Minuten, aufgeteilt auf sechs Module. Die Einführungs- V. l.: Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), IMC-Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Wir bilden Gemeinde -Lehrgangsleiter Martin Peter. Foto: Grob und Abschlussmodule finden jeweils an der IMC Fachhochschule in Krems statt, die Module 2 bis 5 an unterschiedlichen Standorten in den Landesvierteln Niederösterreichs. Die Kosten pro Modul belaufen sich dabei auf 150 Euro, denn, so Kultur.Region.Niederösterreich Geschäftsführer Martin Lammerhuber: Bildung hat Wert. Landesrat Ludwig Schleritzko ist ein großer Befürworter des Lehrgangs. Für ihn ist Bildung der Treibstoff, der für Bewegung im Land sorgt. Der Grund für die Unterstützung von Seiten des Landes ruht für ihn auf zwei Säulen. Zum einen sei es aus Sicht des Arbeitsmarktes wichtig, ständig am Ball zu bleiben, zum anderen stehe lebenslanges Lernen auch für eine Steigerung der Lebensqualität. Umfassendes know-how Gastgeberin Ulrike Prommer setzte bei der Vorstellung des Lehrgangs auf drei Schlagworte: Lebenslang, Neugierde und grenzenlos. Das umfassende Know-how für Wir bilden Gemeinde bringt Lehrgangsleiter Martin Peter mit, der als Lehrender an Universitäten und Hochschulen tätig ist und Initiator der Talentschmiede sowie Experte für Kommunale Bildung ist. arbeiterkammer Tag der offenen Tür krems. Ein abwechslungsreiches Finale erlebte die Dialoginitiative Wie soll Arbeit? beim Tag der offenen Tür der Arbeiterkammer (AK), der kürzlich in ganz Niederösterreich stattfand. Erfolgreich werben in der Tips-Welt Ihre Jobanzeige Print & Online Der Kremser Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) mit AK-Bezirksstellenleiterin Doris Schartner. Auch in Krems waren an diesem Tag die Besucher am Wort. Wir wollen von euch wissen, wo der Schuh drückt und in welche Richtung wir unseren Blick schärfen sollen. Denn es gilt, die Service- und Beratungsangebote wie bisher auch punktgenau auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abzustimmen, betonte Bezirksstellenleiterin Doris Schartner. Zahlreiche Arbeitnehmer kamen mit ihren Familien und informierten sich über die Leistungen der AK und des Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Ob Arbeitsrecht, Konsumentenschutz, Bildung oder Steuersparwochen: Die Besucher konnten sich vom vielfältigen Angebot ihrer Interessenvertretung überzeugen. Nähere Infos Michaela Seisenbacher Tel / m.seisenbacher@tips.at Walter Michael Tel / m.walter@tips.at

20 20 Anzeigen Leben Krems 24. Woche 2018 LeSeRAKTIOn Eine gelungene Überraschung: Tips beschenkte junge Mutter Tips Glücksengerl KReMS. Das Tips Glücksengerl ist wieder unterwegs und überrascht treue Leser mit Einkaufsgutscheinen der Fussl Modestraße. Auf Shopping tour gehen kann jetzt auch Pamela Berger aus Krems. Pamela Berger wollte gerade ihren Einkauf in einem Lerchenfelder Supermarkt erledigen, als sie noch am Parkplatz auf das Tips Glücks engerl traf. Bei der Frage nach ihrer Lieblingszeitung musste die junge Mutter nicht lange überlegen: Tips. Zur Belohnung darf sich die 23-jährige Kremserin nun über Fussl- Gutscheine im Gesamtwert von 300 Euro freuen. Der Kremser Tips Verkaufsberater Michael Walter überreichte Pamela Berger Einkaufsgutscheine der Fussl Modestraße im Wert von 300 Euro. Foto: Brandt Die zweifache Mutter konnte ihr Glück zunächst kaum fassen: Das ist ein Fake, oder?, so ihre erste Reaktion. Nun freut sie sich umso mehr, für sich und ihre kleinen Töchter Amelie und Jolie neues Gewand shoppen zu können. Insgesamt verschenkt Tips heuer bei der Glücksengerl-Aktion Fussl- Gutscheine im Gesamtwert von Euro an die Leser. Weitere Gewinner: Scheibbs: Elisabeth Schausberger aus Gresten St. Pölten-Land: Else Vondras aus Kirchstetten Waidhofen/Thaya: Johanna Pfeiffer aus Waidhofen Wiener Neustadt: Jennifer Süßner aus Wr. Neustadt V. l.: Herbert Schuberth, Monika Maurer, Sparkassen-Direktor Martin Müllauer, Autorin Zdenka Becker, Marie-Therese Bosse und Inge Pröglhöf-Klein. buchpräsentation Lesung und Gespräch LAnGenLOIS. Wie Rassismus entsteht, wie schnell er sich entwickelt und in die Katastrophe führen kann, führte die Autorin Zdenka Becker mit ihrem neu erschienenen Roman Samy im Rahmen von Kultur in Langenloiser Höfen anschaulich vor Augen. Auf Einladung der Sparkasse und der Stadtbücherei stellte Zdenka Becker im Sparkassenhof ihr neues Buch rund um den kleinen dunkelhäutigen Samy vor. Zdenka Becker hat diese Geschichte, die auf wahren Ereignissen beruht und teilweise in Wien spielt, in Romanform niedergeschrieben. Samy ist ein eindringliches Plädoyer für mehr Toleranz und ein Aufruf zur Neugier und Offenheit dem Fremden gegenüber. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Gruppe Fagus aus Schiltern. ZUSAMMenARbeIT Pop-Up Garten tourte KReMS. Niederösterreich pflegt seit einigen Jahren eine enge, touristische Zusammenarbeit mit der tschechischen Nachbarregion Südmähren. Der Verein Die Gärten Niederösterreichs hat sich mit den Partnern Tourismus Zentrale Südmähren und der IMC Fachhochschule Krems bis Mitte 2019 zum Ziel gesetzt, eine Aufwertung der Grünanlagen auf touristischer Ebene zu forcieren. Um dieses partnerschaftliche EU-Projekt zu bewerben, tourt im Moment der Pop-Up Garten durch Niederösterreich, Oberösterreich und Südmähren. Begleitet wird dieses Projekt der Europäischen Union von der IMC Fachhochschule Krems, die wissenschaftliche Studien zur Ermittlung der Bedürfnisse der Gartenbesucher durchführt. Die Ergebnisse werden in einem Handbuch mit Qualitätskriterien Foto: LWmedia_Leonardo Ramirez V. l.: Christoph Madl, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP), Andreas Schwarzinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Reinhard Kittenberger. für die Aufwertung von Grünräumen aufbereitet und als Basis für die weitere Produktentwicklung verwendet.

21 Leben Anzeigen Jahre Quantengott Der Verein Kreatives Rastenfeld lud zu einem interessanten Vortrag mit der Schriftstellerin Lotte Ingrisch und dem Physiker Helmut Rauch. Im gut besuchten Kulturhaus wurde begeistert über eine Physik des Jenseits diskutiert. Ein Abend, an dem die Naturwissenschaft mit der Geisteswissenschaft verschmelzen konnte. V. l.: Vizebürgermeister Anton Reiter (ÖVP), Silvia Brunner, Helmut Rauch, Lotte Ingrisch und Christine Weber Foto: Engelbert Müller ALLES FÜR MEINE STARKE BLASE Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. bücherspende Da die Badesaison nun voll angelaufen ist, frequentieren auch wieder zahlreiche Leseratten die Badearena. Deshalb spendete die SPÖ Mitterau-Weinzierl etliche frische Bücher für die Tauschzelle vor der Badearena. Das Bild zeigt die Vorsitzende der SPÖ Mitterau-Weinzierl Andrea Bergmaier, Ulli Leidenfrost sowie die Gemeinderäte Kemal Yayla und Klaus Bergmaier (v. l.) mit zwei lesebegeisterten Kindern. Dr. Böhm Kürbis für die Frau. Schluss mit Blasenschwäche. Fast jede vierte Frau ist von ständigem Harndrang und unfreiwilligem Harnabgang etwa beim Sport, Treppensteigen, Lachen oder Husten betroffen. Hier vertrauen Betroffene und Gynäkologen auf Dr. Böhm Kürbis für die Frau. Dieser hochkonzentrierte, patentierte Spezialextrakt aus steirischen Kürbiskernen unterstützt Blase und Beckenboden die Antwort auf unfreiwilligen Harnabgang. Dr. Böhm Die Nr. 1 aus der Apotheke* *Apothekenumsatz lt. IMS Österreich OTC Offtake seit 2012 Selbsthilfe Autor Willi Karl begeisterte bei seinem Gesundheitsvortrag viele Zuhörer mit seinem Buch Wie kann ich mir selbst helfen in der Bibliothek St. Johann (Gemeinde Weinzierl am Walde). Viele Fragen über Gesundheit und Wohlbefinden wurden beantwortet, und praxisnahe Anwendungen erprobt. Das Bild zeigt (v. l.) Getrud Hackl, Petra Müller, Brigitte Koppensteiner, Willi Karl, Bibliotheksleiterin Bettina Klammer und Renate Palmetshofer. -20% Jubiläumsrabatt Rabattgutschein für Dr. Böhm Kürbis für die Frau gültig von 01. bis nur in teilnehmenden Apotheken: Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen wie Treuepässen.

22 22 Anzeigen Leben Krems 24. Woche 2018 nö FIRMenCHALLenGe Betriebe geben nochmal richtig Gas: Am Monatsende wird abgerechnet bezirk KReMS. Die NÖ Firmenchallenge ist in vollem Gange. Egal ob Laufen, Radfahren oder Walken jede Bewegung zählt. Doch jetzt heißt es Endspurt, denn die Betriebe haben nur noch zwei Wochen Zeit, Minuten zu sammeln. Noch bis 30. Juni findet die NÖ Firmenchallenge statt. Das Sportland Niederösterreich sucht mithilfe von Runtastic und in Kooperation mit der NÖ Wirtschaftskammer und ecoplus das aktivste Unternehmen des Landes. Derzeit nehmen über 150 Betriebe an der Firmenchallenge teil, darunter auch mehrere Firmen aus der Region. Sport wird in der IMC Fachhochschule Krems groß geschrieben. Auch bei der NÖ Firmenchallenge ist die Bildungseinrichtung ganz vorne mit dabei. Studiengangsleiter Franz Piller (Unternehmensführung und E-Business Management), hat gerade erst gemeinsam mit Studierenden am den FH-Staatsmeisterschaften im Triathlon teilgenommen. Foto: IMC FH Krems Voll ins Zeug legt sich weiterhin die Kremser Firma Glas Salomon, die mit 2853 Minuten pro Mitarbeiter derzeit auf Platz drei in der Kategorie Kleinunternehmen kommt. Bei den Großunternehmen lag die IMC Fachhochschule Krems bis Redaktionsschluss mit 295 Minuten auf Platz 3. Die Firma Hydro Ingenieure aus Stratzdorf rangiert bei den mittleren Unternehmen nun mit 708 Minuten auf Platz 2. Sieger werden geehrt Die Betriebe haben allerdings nur mehr wenige Tage Zeit, denn abgerechnet wird am 30. Juni. Danach werden die Firmen mit den meisten Bewegungsminuten pro Mitarbeiter ausgezeichnet. Leben mit dem mond Mondkalender von Sigrid Hirsch do, 14. Juni bis 09:20 Uhr Zwillinge absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Rasen mähen; Pflanzen gießen und düngen; umsetzen und umtopfen; Blattgemüse säen und setzen (außer Kopfsalat), Wasserinstallationsarbeiten; Kosmetik Ungünstig: Haare schneiden; ernten; kein guter Reisetag fr, 15. Juni absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Siehe gestern SA, 16. Juni bis 09:20 Uhr Krebs absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Günstig: Einfrieren von Früchten, einkochen; umsetzen und umtopfen von Zimmerpflanzen; Kuchen machen; chemische Reinigung; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar haben will Ungünstig: Unkraut jäten; Wäsche waschen; Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen So, 17. Juni absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Günstig: Einfrieren von Früchten, einkochen; umsetzen und umtopfen von Zimmerpflanzen; Kuchen machen; chemische Reinigung; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar haben will Ungünstig: Unkraut jäten; Wäsche waschen; Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen mo, 18. Juni ab 10:45 Uhr Jungfrau absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Günstig: Einfrieren von Früchten, einkochen; umsetzen und umtopfen von Zimmerpflanzen; Kuchen machen; chemische Reinigung; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar haben will Ungünstig: Unkraut jäten; Wäsche waschen; Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen di, 19. Juni absteigender Mond Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Idealer Tag für alle Pflegearbeiten; Umpflanzen; Zwiebel und Wurzelgemüse setzen; Gartenzaun setzen; Haare um 1 mm kürzen, wenn sie schneller wachsen sollen; Dauerwelle; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Einkochen (es kommt leichter zu Schimmelbildung) mi, 20. Juni ab 14:30 Uhr Waage absteigender Mond Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Siehe gestern und morgen do, 21. Juni absteigender Mond Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Blütenheilkräuter säen oder setzen, auch sammeln; Brot backen; Fenster putzen; lüften; Liebe und Freundschaft Ungünstig: Pflanzen gießen; Wäsche waschen fr, 22. Juni ab 21:10 Skorpion absteigender Mond Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Siehe gestern Den aktuellen Mondkalender finden Sie auch unter tips.at/mondkalender und freya.at

23 LEBEN Anzeigen 23 SIEGER Süßestes Baby 2017 gekürt Jede Menge Spaß und Information gibt es bei Jugend im Park am 19. Juni im Stadtpark. Foto: Stadt Krems ACTION Jugendmesse im Stadtpark KREMS. Der Verein Impulse lädt am 19. Juni von 10 bis 17 Uhr wieder junge Menschen zu Unterhaltung und Info in den Kremser Stadtpark. Wie jedes Jahr vor Schulschluss lädt die städtische Jugendkoordination zu Jugend im Park. Heuer findet die Jugendmesse am Dienstag, 19. Juni, ab 10 Uhr in der Nähe des Stadtpark- Springbrunnen statt. Dort stellen sich die verschiedensten Einrichtungen und Vereine vor, die Jugendarbeit in Krems und Umgebung leisten. Gleichzeitig finden die Jugendlichen hier ein breites Freizeitangebot vor, darunter Wuzzler, Slackline, Bodypainting, Graffiti, Breakdance und Parkour. Vertreten sind auch zahlreiche soziale Einrichtungen und Blaulichtorganisationen. Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 12 und 23 Jahren und ist kostenlos. ROTES KREUZ Blut spenden im FF-Haus IMBACH. Gelegenheit zur Blutspende besteht am Samstag, 23. Juni von 13 bis Uhr im Feuerwehrhaus Imbach (Marktgemeinde Senftenberg). Spenden dürfen alle Personen ab 18 Jahren. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist dabei vorzuweisen. Zoe Traxler aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ist das süßeste Baby 2017! Sie hat von den Tips-Lesern per Online-Voting die meisten Schnuller bekommen. Auf ihre Familie wartet nun ein Familien-Wellnessurlaub in einem Top Hotel! Tips, Sonnentherme Lutzmannsburg und LANDA Kinder- & Umstandsmode Linz haben das süßeste Baby 2017 gesucht und gefunden! 1322 entzückende Fotos von Butzerln aus dem Jahr 2017 haben uns erreicht und die Tips-Leser haben bis Sonntag noch für ihre Favoriten gevotet. Insgesamt wurden Schnuller zur Abstimmung vergeben. Die Anwärter auf den Titel Süßestes Baby 2017 haben Freunde und Verwandte Zoe Traxler wurde von den Tips-Lesern zum süßesten Baby 2017 gekürt. mobilisiert, die liebsten Fotos ihres Sprösslings herausgesucht und auf präsentiert. Für Zoe Traxler hat es sich besonders ausgezahlt, denn ihre Familie darf sich über einen Familien- Wellnessurlaub im Gesamtwert von 1500 Euro freuen. Drei aufregende Projekttage verbrachten die Schüler der ersten Klassen der NMS Rastenfeld im Styrassic Park in der Nähe von Bad Gleichenberg. PROJEKTTAGE Im Reich der Saurier RASTENFELD. Im Styrassic Park, nahe Bad Gleichenberg, verbrachten die Kinder der ersten Klassen der NMS Rastenfeld drei erlebnisreiche Tage. Im Baumhotel in luftiger Höhe befanden sich die Zimmer. Nach dem Einchecken ging es mit einer Führung durch den Park, in dem die Urzeitechsen lebensgroß dargestellt sind. Anschließend durften sich die Schüler als Archäologen und Urzeitforscher betätigen und Skelette freilegen. Für Freizeitspaß wurde beim Schwimmen im Pool, Fußballspielen und Volleyballspielen gesorgt. Bei Grillen am Lagerfeuer und einer Nachtwanderung klang der erste Tag aus. Klettern im Dino Hochseilgarten und erste Reitversuche standen ebenfalls am Programm. Ein tolles Erlebnis für die jungen Schüler aus Rastenfeld. Familien-Wellnessurlaub Foto: Michael Traxler Foto: Therme Lutzmannsburg EINBLICKE Hobbygärtner laden ein ALBRECHTSBERG. Unter dem Motto Garteln tut gut öffnen sechs Hobbygärtner aus der Marktgemeinde am Sonntag, 17. Juni von 14 bis 18 Uhr ihre privaten Refugien für die interessierte Öffentlichkeit. Es sind dies in Albrechtsberg die Familien Hellerschmid, Kleber und Timpl, in Gillaus Familie Würfl sowie in Els die Familien Weber und Zabransky. Sie alle wollen den Besuchern die Freude am Garteln vermitteln und bieten außerdem unter anderem einen Erfahrungaustausch, kleine Gartendekos sowie Erfrischungsgetränke an. Zu erkennen sind die teilnehmenden Gärtner am Logo Garteln tut gut vor ihrem Haus. Bei Schlechtwetter findet diese Veranstaltung der Gesunden Gemeinde eine Woche später am 24. Juni statt.

24 24 Anzeigen Leben Krems 24. Woche 2018 TipsBücher Das Christkind und die Zwillingshelfer von Astrid Oberhammer 9,90 Tu es jetzt Tu es jetzt Manifest gegen Manifest gegen das Aufschieben das Aufschieben von Michael Altenhofer von Michael Altenhofer 14 14,90 90 Erziehung ist (k)ein Kinderspiel. Band 2 von Maria Neuberger-Schmidt 14,90 Mit Heilkräutern & Co durchs Jahr von Hedwig Öttl und Doris Breinstampf 14,90 Donausteig- Wanderbuch Wandertouren von Passau über Linz bis Grein 14,90 Wanderbuch X von Michael Kurt Wasner 14,90 Wanderwege 9 von Michael Kurt Wasner 4,95 ROTKReUZ Infos aus erster Hand LAnGenLOIS. Kürzlich fand die Lange Nacht der Jugend beim Roten Kreuz Langenlois statt. Eltern, Kinder und Jugendliche hatten dabei die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten der Ersthelfer zu informieren. Auch Bürgermeister Harald Leopold (ÖVP) stattete dem Aktionstag einen Besuch ab und half beim Verbinden. Die Rot-Kreuzler aus Langenlois hatten die Stationen Besichtigung der Einsatzfahrzeuge und der Dienststelle, Was passiert, wenn man den Notruf wählt? und Erste Hilfe für die Besucher vorbereitet. Zum Abschluss konnte, wer wollte, sich ein eigenes Rot-Kreuz-Auto basteln und mit nach Hause nehmen. Klar, dass auch für das leibliche Wohl gesorgt war in Kaum da und gleich eingebunden: Bürgermeister Harald Leopold (ÖVP) beim Verbinden. Foto: Rotes Kreuz Langenlois der Kamptalstraße. Ein weiterer Clou der Präsentation: Viktoria Emsenhuber und Julia Gegner, die im Herbst beim Roten Kreuz Langenlois eine Gruppe für Kinder im Volksschulalter eröffnen werden, stellten sich und ihre Planungen vor. SPIeLe- TIPP von Christian Huber Lasst uns eins werden...! Esoterik? Der Schachteltext verspricht mehr als ein Spiel. Es soll Experiment, Reise und genialste Team-Erfahrung sein. Und das nur mit Hilfe der Gedanken. Nun ja, lassen wir die Esoterik mal außen vor. The Mind ist ein Kartenspiel. Das Team legt die Karten, Zahlen von 1 bis 100, aufsteigend auf einen Stapel. Der Clou ist, die Spieler dürfen sich nicht abreden. Nur die Konzentration zählt und vor allem die Wahrscheinlichkeit. Je nach Spielerzahl gibt es bis zu 12 Level. Pro Level erhalten die Spieler eine Karte mehr. Somit wird es immer schwieriger alle Karten in die richtige Abfolge zu bringen. Um das Ding zu erleichtern gibt es einige wenige Leben und Wurfsterne. Bei jedem Fehler verliert das Team ein Leben und mit dem Wurfstern werfen die Spieler ihre kleinste Karte ab. Ziel ist es, natürlich alle Level zu schaffen, hat das Team aber kein Leben mehr ist das Spiel verloren. Fazit: Das Spiel fasziniert, und obwohl nicht kommuniziert wird, funktioniert es. Zu zweit scheint es trotz mehr Levels leichter zu sein. Für s Spiel des Jahres nominiert. Wir drücken die Daumen. BrettSpielWölfe-Empfehlung: 3,5 von 5 Heulern. Gewinnspiel: Auf tips.at werden drei Exemplare von The Mind verlost. Ein Leben als Wolf. Ab in die Wildnis von der zwölfjährigen Giulia Lehner aus Bad Schallerbach 9,90 Bestellmöglichkeiten: Tips Zeitungs GmbH & Co KG zh Sekretariat Leonfeldner Straße 2-4, 4040 Linz Fax: 0732 / , buch@tips.at Infos: 0732 / Auszeichnung Für die ökologische Pflege des Schulgartens der Gartenbauschule Langenlois durften Abteilungsleiter Gartengestaltung Christian Kittenberger (2. v. r.) sowie Direktor Franz Fuger (2. v. l.) auch heuer wieder die Auszeichnung Goldener Igel entgegennehmen. Überreicht wurde der Preis vom neuen VP-Landesrat Martin Eichtinger (r.) und dem Obmann der Schaugärten Niederösterreichs, Reinhard Kittenberger (l.). Foto: Natur im Garten Spieletitel: The Mind Verlag: NSV Jahrgang: 2018 Spielerzahl: 2-4 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: 20 Minuten

25 Marktplatz Anzeigen 25 sons Tiges marktplatz Aktuelles Biete Unterstützung bei Tierbetreuung, Einkäufen und Gartenarbeiten. Bezirk Krems Familie Fröhlich kauft: hochwertige Pelze, Bleikristall, Perserteppiche, Porzellan, Streichinstrumente, Münzen, Schmuck, Uhren und dekoratives, Noch mehr Schnäppchen in Ihrer Nähe finden Sie auf marktplatz.tips.at Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter Flohmarkt Flohmarkt Perg, So. 17. Juni, ( ), am Eurosparparkplatz, Info: Garten Ein Produkt von Tips Anklicken und Aufsteigen Gas-Wasser-Heizung Sie bauen oder renovieren und brauchen einen Installateur für Wasser, Heizung, Bad, etc.? Kontaktieren Sie mich! CA-Installationstechnik e.u., Austraße 25, 3361 Aschbach-Markt, hotmail.com 0664/ Büro: 0676/ Geschenke BALLONFAHREN - DIE GE- SCHENKIDEE 07252/ Betten PFLEGEBETT, Elektroantrieb, guter Zustand, günstig abzugeben (Raum Linz). 0681/ Hausbau/Baustoffe Brautkleid/Hochzeit Bieten sämtliche Baumeisterund Dacharbeiten zu Frühjahrskonditionen, ob groß oder klein oder Innenausbau (Rigips-Dachausbau, Spachtelarbeiten) 0676/ (Hr. Mayr) LAGERABVERKAUF Maßtürenaktion PETER KRAML Poststr. 12, 4061 Pasching tlg Gartensitzgarnitur, 2er Bank, 2x Fauteuil, Polsterauflagen, inkl. Tisch, neuwertig! (NP 299,-) nur 129,- sowie elektr. Rasenmäher Fangsack 79, NEU Insektenschutzgitter Tritscheler RAL8003m braun, Geschäftliches Maße: B/H 62,5/120cm, 5 Stück; B/H 119,5/120cm, 2 SEHER Stück; günstig Stein&Design GÜL NATURSTEIN PFLASTERUNGEN Beratung-Handel-Verlegung Heirat JULIA`S Partnerkatalog für alle Singles zw Jahren heute kostenlos anfordern: Kontakte Gepflegter, attraktiver Mann sucht schlanke Dame bis 55 für gelegentliche Treffen Alle Termine auf einen Blick auf Impressum Redaktion krems Utzstraße 1 / EKZ-Steiner Tor (Top 09) 3500 Krems/Donau Tel.: / Fax: / tips-krems@tips.at Redaktion: Claudia Brandt Martin Grob Michael Chudik Kundenberatung: Michael Walter Michaela Seisenbacher Sekretariat: Bettina Wenzina Auflage Krems: Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Erscheinungsweise: 14-täglich Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufs-/Marketingleitung: Moritz Walcherberger Key-Account-Leitung: Lisa Maria Bichler, 0664 / Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Leitung Producing/Grafik: Martina Rauter Leitung Sekretariate: Nicole Bock Produktionsleitung: Reinhard Leithner Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz ist unter ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 30 Tips-Ausgaben: Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage Wortanzeigen Bestellschein i i Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Utzstraße 1, 3500 Krems, Info-Telefon: / Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter marktplatz.tips.at oder Bestellung per tips-krems@tips.at oder Fax: / möglich. Keine telefonische Annahme! WORTANZEIGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: 0,93 pro Wort im Fettdruck: 1,86 Private Wortanzeige: zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) PREISVERZEICHNIS Preis pro Ausgabe, pro Woche (zb 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis 40,-) i Normaldruck 5 Fettdruck 10 Aufpreis für Foto 10 zuzügl. Textkosten Chiffre-Anzeige 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von 10 verrechnet Fotoglückwunsch 20 im Format 64 x 40 mm Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei allen Ausgaben) AUSGABEN DER TIPS OÖ wöchentliche Ausgaben: Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels NÖ wöchentliche Ausgabe: Amstetten 14-tägliche Ausgaben: Krems Melk Scheibbs Ybbstal monatliche Ausgaben: Bucklige Welt Gmünd Horn St. Pölten St. Pölten-Land Wr. Neustadt Wr. Neustadt-Land Waidhofen/Thaya Zwettl Gewünschte Rubrik:... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Name... Straße... PLZ/Ort... Tel Unterschrift... Geld liegt bei BANKEINZUG IBAN:... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at)

26 26 Anzeigen Marktplatz Krems 24. Woche 2018 marktplatz Maschinen/Werkzeug/Leihg. Maschinen-Flohmarkt Nächster Termin: 6. Juli von Uhr! 2A- Ware, Ausstellungsstücke, Mustermaschinen, Auslaufmodelle, Transportschäden u. Gebrauchtmaschinen. Holz-, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte, Baumaschinen und Werkstattzubehör. HOLZMANN und ZIPPER Maschinen Sternwaldstraße 64, 4170 Haslach, Musik Die besten Stellenanzeigen aus Ihrer Region. Schwimmbad/Sauna Swimmingpool, 5 m Durchmesser, 1,2 m Tiefe, Dach aus Isolierfolie, 400, Partnerschaft Tiere Viel mehr Anzeigen finden Sie auf marktplatz.tips.at len in Niederösterreich. Infos unter NEU: Maschinen-Flohmarkt in Grieskirchen Nächster Termin am 15. Verschiedenes Juni von Uhr! PFLEGEBETT, Elektroantrieb, 2A-Ware, Ausstellungsstücke, guter Zustand, günstig abzugeben Mustermaschinen, Auslaufmodelle, (Raum Linz). 0681/ Transportschäden u. Gebrauchtmaschinen Holz-, Me- tall- und Blechbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte, Baumaschinen und Werkstattzubehör. HOLZMANN und ZIP- PER Maschinen Gewerbepark 8, 4707 Schlüßlberg, MACH7 "selbstgemacht" CD erhältlich: oder unter office@mach7.at, Preis: 15,- zzgl. Versandkosten Ich habe Sehnsucht nach Zweisamkeit, bin 34 Jahre jung, 178cm groß, NR & NT, bin treu, ehrlich und nett. Suche nette, hübsche Frau aus Österreich oder Nah-Fernost zwischen Jahre für gemeinsame Zukunft. Wenn du Interesse hast schreib mir eine SMS unter Karl 56, 180cm suche Partnerin in Raum Krems, schlank bis 185cm groß, für die Freizeit zu zweit, bei Sympathie auch mehr. Ich bin schlank Liebes, reifes Wachauermädl sucht Partner fürs Leben oder für romantische Stunden (zu Bürozeiten) Jolie sucht IHR für immer zu Hause. Sie geht brav an der Leine und verträgt sich mit anderen Hunden. Anfänglich ist sie etwas schüchtern. Verein Thino- Tierherzen Suchen dringend Pflegestel- KFZ Diverses KFZ-Kauf Ab heute! Kaufe Autos für Export ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, ab 97, Motor - Unfallschaden, alles anbieten Alles Gute zum 10. Geburtstag wünschen Dir Mama, Papa und Jana. Bleib so wie du bist, wir haben dich lieb! Führerschein Kfz-verKauf Audi Liebe Elisa EU-FÜHRERSCHEIN CZ Verlängerungen Audi A3 1.6 TDI, 105 PS, EZ 1/2014, schwarz metallic, Xenon, Navi, Sportfahrwerk, Service gepflegt, unfallfrei, km, VP , Mercedes Billigst! Mercedes 290 TD, Klima, el. Fensterheber, Alufelgen, metallic, guter Zustand! Damenauto! Rolls-Royce Rolls Royce Silver Wraith II Bj. 1977, RHD, cremeweiß, Innen: beiges Leder, garagengepflegt, ,-, Privatverkauf, Besichtigung in Mondsee Toyota Toyota Celica 1,6l 16V Sportcoupe, US-Mod., österr. Papiere, BJ 03/93, 105 PS, außen: schwarz/weiß, innen: beige/schwarz, getönte US- Heckl., US-SW vorne, steht seit 2 J. ( SMS oder Tel.) Cabriolets Audi 80 Cabrio, Bj. 1998, km, blau, Diesel, 1900 ccm, 90 PS, 8.400, Zweirad Motorräder Verkauf Motorrad BMW R 45, blau, Bj. 1983, Originalzustand, km, 473 ccm, 35 PS, Erstbesitz, 3.300, Verkaufe Honda NT Deauville. Infos unter Immo bilien kaufgesuche Immobilien Agrarflächen, Wälder, Bauernhöfe zu kaufen gesucht. AWZ: Agrarimmobilien.at, PENSIONISTEN: Immobilie an sympathischen Investor verkaufen - weiterhin darin wohnen, Erberegeln. AWZ Immobilien: Häuser Älteres Haus bis ,- zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: NetteFamilie.at, Kaufe Doppelhaushälfte oder Reihenhaus. AWZ Immobilien: Will-Kaufen.com, Einfamilien- Neuwertiges haus dringend zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: Nette-Familie.at, Wohnungen Ältere Eigentumswohnung dringend zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: Zentrumslage.at, Geldanleger sucht Wohnung zum Kaufen! AWZ Immobilien: Sympathisch.at, Suche schöne Eigentumswohnung mit Balkon/Loggia. AWZ Immobilien: Krankenhausnähe.at, Betriebsliegenschaften LANDWIRTE: Hofnachfolger gesucht? AWZ Immo: Hofnachfolge.at, Mietgesuche Wohnungen Frau 73 Jahre, naturverbunden, sucht eine Wohnmöglichkeit bis ca. 40 m², Miete max. 430,- Wichtig: Bioladen und gute Busverbindungen, Verkauf Häuser Privatverkauf, Mühldorf/ Spitz, Einfamilienhaus mit Garten und Bauparzelle, ehemaliger Gasthof - Gesamtfläche 3075m², Preis auf Anfrage, Auskunft Vermietung Wohnungen WHA KEMATEN 4.a Straße 4, HWB 81,0kWh/m²a, Mietwohnung ca. 59 m², Miete 339/mtl., Eigenmittel 3.070,- Kontakt: office@diesiedlung.at WHA AMSTETTEN Parksiedlung 34, HWB 46,3kWh/m²a, Mietwohnung ca. 93 m², Miete ab 160/mtl. (bei WZ), Eigenmittel ab 3.000,- Kontakt: office@diesiedlung.at WHA AMSTETTEN Kupferstraße 1, HWB 54,5kWh/m²a, Mietwohnung ca. 65 m², Miete ab 441/mtl. (bei WZ), Eigenmittel ab 4.500,- Kupferstraße 3, HWB 52,3kWh/m²a, Mietwohnung ca. 78 m², Miete ab 264/mtl. (bei WZ), Eigenmittel ab 3.500,- Kontakt: office@diesiedlung.at Wohnungen m² in 3133 Wagram zu vermieten: Sonstiges Vitalzentrum Spitz: Therapie- und Praxisräume auch stunden- oder tageweise zu vermieten, Infos unter Mehr stellen auf regionaljobs.at Jobs stellenangebote Verkaufspersonal Engagierte Verkäufer (m/w) für Immobilien gesucht, gerne Quer-, Wiedereinsteiger Verkaufen ist unsere Leidenschaft! AWZ Jobbörse: Verkäufer mit Verkaufserfahrung gesucht! AWZ: Verkaufstalent.at Teilzeitjobs Suchen: seriöse Dildo- und Dessous-Beraterinnen kostenloses Vorführpackage! Tel Wir verstärken unser Dildo-berater-Team. OHNE Startkapital kann s losgehen / stellenangebote Nebenjobs SCHWEDENKRÄUTER Maria Treben Naturprodukte Beratertätigkeit bei freier Zeiteinteilung Info unter 0650/ bewerbungmariatreben@ gmx.at Reinigungspersonal REINIGUNGSKRAFT (m/w) für Mauthausen wird ab sofort gesucht! Arbeitszeit: MO-DO von 16:30-19:30 Uhr, FR von 15:30-18:30 Uhr, Voraussetzung Führerschein B! Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 15 Std./Woche, mehr Stunden möglich. Bruttoentgelt lt. KV: 8,68/Std. HEDA Reinigungsdienst GesmbH, Brunnenfeldstr. 15, 4030 Linz, office@heda.at

27 Marktplatz Anzeigen 27 Ihre Karriere als Techniker (m/w) in den USA Sie wollen beim Werksaufbau oder der Werkserweiterung tätig sein? Oder wollen Sie lieber in einem bestehenden Werk eine Führungsaufgabe übernehmen? Bautechnik: Stahlbau: Maschinenbau: Elektrotechnik: Elektroniker & SPS-Techniker: Produktion: Fundierungen, Bodenplatten, Säulen, Kollektorgänge, Ver- und Entsorgungssysteme im Baugrund, Straßen, Bürogebäude Hallen, Tragwerke für maschinelle Anlagen, Abgrenzungen Antriebe, Hydraulik, Pneumatik, Ketten- und Bandfördersysteme, Thermische Anlagen, Medienversorgung, Dampf, Kräne, Staplerfahrzeuge Starkstromtechnik, Maschinenantriebe, 120/240/480/600 Volt AC Mess-, Steuer-, Regeltechnik für Transportsysteme, Prozesswärme und Produktionsanlagen Instandhaltung, AV, PPS, Fertigung, QS, Werkslogistik, BauMa-Mechaniker als Abteilungs-, Gruppen- oder Schichtleiter, Meister, Techniker oder Fachspezialist Unser österreichischer Auftraggeber betreibt in den USA Produktionswerke und ist dabei, ein nächstes zu errichten. Für die weitere Entwicklung suchen wir junge, pionierhaft denkende Techniker (m/w) mit HTL/FH/Uni-Abschluss oder Meisterbrief und ersten bis mehreren Jahren - Arbeitserfahrung. Jedenfalls sind Sie fachlich fähig, organisatorisch stark, unkompliziert, flexibel und engagiert. Sie sollten bereit sein, 3 bis 5 Jahre in den USA zu bleiben. Sollten Sie nach einer angemessenen Beobachtungszeit an eine generelle Übersiedelung denken, wird das unterstützt. Basisenglisch ist notwendig - vor Ort lernen Sie dazu. Der Vertrag wird nach österreichischem Recht geschlossen und die Entlohnung, wie auch die Diäten in der Höhe von rund 1.500,-- netto p.m., werden in Österreich. bezahlt. Die Wohnmöglichkeit und 4 Heimflüge/Jahr werden kostenfrei gestellt, Poolautos sind vorhanden. Wir sind beauftragt, die Fachleute zu suchen, Erstgespräche zu führen, über unseren Auftraggeber zu berichten, die Interessen abzugleichen und falls alles stimmig ist, ein Vertragsgespräch mit unserem Auftraggeber zu organisieren, welches wir moderieren. Unser Suchzeitraum läuft bis Ende Sommer Je schneller Sie sich melden umso besser wer zuerst kommt, malt zuerst. Senden Sie Ihre Unterlagen an die ecomera. Der Berater der Industriegruppe, Herr Kurzthaler, informiert Sie gerne. Sie können sich sicher sein, dass Ihre Bewerbung vollkommen diskret behandelt wird. Die Erstgespräche finden in Ihrer Nähe statt. Kenn-Nr.: 8243 Betriebsberatung GmbH Völser Straße 11, 6020 Innsbruck Tel.: karriere@ecomera.at epaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf Tips Aktion Fotoglückwünsche um nur 10 Mit dem Code fg10 schalten Sie bis 30. Juni 2018 Ihre Fotoglückwünsche (im Standardformat 64 x 40 mm) statt um 20 um nur 10 pro Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausgefüllt an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden bzw. abgeben oder Ihre Glückwünsche auf ganz einfach selbst gestalten. Tips GUTSCHEIN Für Ihre kostenlose PRIVATE Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl Auf marktplatz.tips.at Online-Buchung eingeben & GRATIS private Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl erhalten. Code für Ihre private Gratis-Wortanzeige: Tips1 Gleich alle Vorteile sichern auf: marktplatz.tips.at GRATIS WoRTANzEIGE in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl Aktion gültig bis

28 28 Anzeigen Sport Krems 24. Woche NÖ-LANDESLIGA Ardagger - Rohrendorf 2:4 (2:1) Haitzendorf - Langenrohr 2:3 (0:2) Kottingbrunn - Gaflenz 3:1 (0:0) Leobendorf - SC Krems 4:0 (0:0) Scheiblingkirchen - Retz 0:2 (0:1) St. Peter/Au - Spratzern 0:0 (0:0) SV Stripfing/Weiden - Zwettl 6:0 (3:0) Waidhofen/Thaya - Rohrbach 1:1 (1:1) 1. Leobendorf SV Stripfing/Weiden Retz SC Krems Scheiblingkirchen Kottingbrunn Gaflenz Langenrohr Waidhofen/Thaya St. Peter/Au Ardagger Zwettl Rohrendorf Spratzern Rohrbach Haitzendorf LANDESLIGA WEST Amaliendorf - Seitenstetten 2:3 (1:0) Gmünd - Eggenburg 2:0 (0:0) Herzogenburg - Wieselburg 4:0 (1:0) Mauer-Öhling - Sieghartskirchen 4:1 (1:0) SC Melk - Weißenkirchen 1:2 (0:0) Würmla - Schrems 0:1 (0:0) Ybbs - Kilb 2:0 (1:0) 1. Kilb Schrems Wieselburg SC Melk Eggenburg Amaliendorf Ybbs Sieghartskirchen Herzogenburg Würmla Seitenstetten Weißenkirchen Mauer-Öhling Gmünd GEBIEtSLIGA NORDW. WALDV. Gföhl - Altenwörth 3:0 (0:0) Groß Gerungs - Atzenbrugg/H. 1:1 (1:0) Langenlois - Grafenwörth 3:1 (0:1) Röschitz - Rehberg 5:4 (3:2) Schweiggers - Hartl Haus SC 1:3 (1:3) St. Martin - Horn SV II 2:1 (2:0) Vitis - SG Großweikersdorf/Wiesendorf 3:0 (3:0) 1. Langenlois Röschitz Schweiggers Grafenwörth St. Martin Rehberg Hartl Haus SC Gföhl SG Großw./Wiesend Horn SV II Groß Gerungs Vitis Atzenbrugg/H Altenwörth Immer aktuell in den 1. LANDESLIGA Rohrendorf hält die Klasse: Absteiger heißt Haitzendorf Der letzte Spieltag in der 1. Landesliga hatte es in sich. Sowohl das Titelrennen, als auch der Abstiegskampf hätten nicht spannender sein können. Für den Kremser SC hat es nicht gereicht, so musste man nach einem 0:4 in Leobendorf dem frisch gebackenen Meister beim Feiern zusehen. Im Kampf um den Klassenerhalt konnte sich Rohrendorf mit einem Sieg retten, Haitzendorf muss nach einer Heimniederlage in die 2. Landesliga. von MICHAEL CHUDIK Spannung pur am 30. Spieltag in der höchsten niederösterreichischen Spielklasse. Drei Mannschaften hatten die Chance auf den Meistertitel, vier Mannschaften mussten um den Abstieg zittern. Mittendrin jeweils die drei Bezirksteams Krems, Rohrendorf und Haitzendorf. 1. KLASSE NORDWEST MITTE Gars - Großriedenthal 2:6 (2:1) Kirchberg/Wagram - Weitersfeld 5:2 (3:1) Ruppersthal - Hadersdorf 3:2 (2:0) Sitzenberg/R. - Bergern 1:3 (1:1) Traismauer - Hollenburg 1:0 (0:0) Zwentendorf - Straning 0:0 (0:0) 1. Traismauer Gars Bergern Sitzenberg/R Kirchberg/Wagram Heldenberg Hollenburg Straning St. Bernhard/F Ruppersthal Zwentendorf Hadersdorf Weitersfeld Großriedenthal Krems nach 0:4 nur Vierter Mit nur zwei Punkten Rückstand auf das Leaderduo Leobendorf und Stripfing hielt Krems vor dem finalen Spieltag eine Minimalchance auf den Titel. Jedoch benötigte die Mannschaft von Frenkie Schinkels einen Sieg in Leobendorf und musste gleichzeitig auf eine Niederlage von Stripfing in Zwettl hoffen. Die Kremser hielten gegen die starken Leobendorfer lange ein 0:0, hatten aber natürlich die Information, dass Stripfing klar in Führung lag. Somit war der KSC aus dem Titelrennen. Die Leobendorfer legten am Ende einen Zahn zu und sicherten sich mit einem 4:0-Erfolg vor gut 1500 Zuschauern den Meistertitel und Aufstieg in die Regionalliga. Haitzendorf, um Lombardh Salihu (l.) unterlag Langenrohr und muss damit in die 2. Landesliga. Foto: Matthias Reisinger 2. KLASSE WACHAU Arnsdorf - Droß 0:1 (0:0) ESV Krems - Furth 3:0 (2:0) Lengenfeld - Fels 3:2 (1:1) Lichtenau - Albrechtsberg 0:5 (0:1) Mautern - Getzersdorf 2:1 (1:0) Spitz - Senftenberg 1:3 (1:1) Stein - Paudorf 1:3 (0:0) 1. Mautern Getzersdorf Albrechtsberg Lengenfeld Furth Droß Senftenberg Arnsdorf ESV Krems Spitz Fels Stein Lichtenau Paudorf rohrendorf dreht Spiel und bleibt erstklassig Im Abstiegskampf mussten Haitzendorf und Rohrendorf um den Klassenerhalt bangen. Letztere hatten es jedoch in eigener Hand, gingen aber völlig verunsichert ins Auswärtsspiel in Ardagger. Zur Pause lag man mit 1:2 zurück. Doch Haitzendorf ging es im Heim-Duell gegen Langenrohr noch schlechter und ging mit einem 0:2 in die Pause. Rohrendorf konnte damit etwas beruhigter ans Werk gehen und dies war der Schlüssel zum Erfolg. Am Ende siegte die Voglsinger-Elf mit 4:2 und bleibt damit in der 1. Landesliga. Haitzendorf konnte dank eines Gruber-Doppelpacks noch ausgleichen, unterlag aber mit 2:3 und muss damit nach drei Jahren wieder in die 2. Landesliga absteigen. Der KSC (r.: Simon Temper) unterlag im Meisterschatsfinale Leobendorf klar mit 4:0. Foto: Ihr Redakteur vor Ort Michael Chudik Sport-Redaktion / m.chudik@tips.at

29 Sport Anzeigen 29 GEBIEtSLIGA NorDWESt/WALDVIErtEL Langenlois feiert Titel und Aufstieg Der USV Langenlois hat in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel jeden Grund zur Freude. Die Kamptaler sind Meister und feierten mit einem Sieg über Grafenwörth eine furiose Saison. von MICHAEL CHUDIK Da die Langenloiser bereits zwei Wochen vor Schluss als Meister feststanden, konnten sie beruhigt in das letzte Spiel gegen Grafenwörth gehen. Vor über 300 Zuschauern lag Langenlois allerdings zur Pause mit 0:1 zurück. Erst in Durchgang zwei konnte der Gastgeber seine Fans mit Toren begeistern und siegte am Ende mit 3:1. Danach wurde der Meistertitel ausgiebig gefeiert. Die Langenloiser steigen in die 2. Langesliga West auf, wo in der kommenden Saison mit Weißenkirchen und Haitzendorf Langenlois-Goalgetter Michael Wildpert (r.) traf heuer 29 Mal. Foto: Chudik somit ein Bezirks-Trio vertreten sein wird. rehberg-pleite nach tor-fest Während Gföhl sein letztes Spiel klar mit 3:0 für sich entscheiden konnte, wurde den Rehbergern bei der 5:4-Niederlage in Röschitz alles abverlangt. Röschitz-Stürmer Mario Scharka traf dabei vier Mal und sicherte sich mit 30 Toren vor Michael Wildpert (29) die Torjägerkrone. 2. LANDESLIGA WESt Klassenerhalt dank Last-Minute-Tor WEISSENKIrCHEN. Auch in der 2. Landesliga West konnten die Zuschauer einen unglaublich spannenden Abstiegskampf erleben. Weißenkirchen bleibt dank eines späten Treffers in der Liga. von MICHAEL CHUDIK Während Kilb schon am vorletzten Spieltag den Meistertitel feiern durfte, blieb der Kampf um den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag offen. Mit Seitenstetten, Weißenkirchen, Mauer-Öhling und Gmünd mussten vier Teams um den Abstieg zittern, zwei davon würde es treffen. Weißenkirchen benötigte einen vollen Erfolg, um nicht auf Schützenhilfe angewiesen zu sein und hatte es somit in eigener Hand. Doch für die Mannschaft von Christian König stand in Melk eine sehr schwierige Auswärtspartie an. Nach einer torlosen ersten Hälfte gelang den Wachauern der Führungstreffer. Die Melker trafen aber sofort zum Ausgleich. Da die drei anderen Abstiegskanditaten in Führung lagen, galt Weißenkirchen fünf Minuten vor dem Ende schon quasi als Absteiger. Fezulla Sali sorgte mit einem späten Treffer für die Überraschung und sicherte damit den Klassenerhalt der Weißenkirchner. Weißenkirchen mit Peter Mandl (l.) gelang der Klassenerhalt. Foto: Chudik 1. KLASSE NorDWESt/MIttE Bergern beendet Saison auf Rang drei Durch einen Sieg am letzten Spieltag gelang dem SV Bergern in der 1. Klasse Nordwest/Mitte noch der Sprung auf Rang drei. von MICHAEL CHUDIK Aufsteiger Bergern hatte sich vor Saisonbeginn große Ziele gesteckt und im Winter nochmals ordentlich nachjustiert. Am Ende konnte die Truppe von Spielertrainer Bernhard Gloimüller den Anschluss an das Top-Duo Traismauer und Gars nicht halten. Dennoch fixierte Bergern mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Sitzenberg den dritten Rang. Hollenburg unterliegt Meister In einem hart umkämpften Spiel konnte Hollenburg gegen Neo- Meister Traismauer gut dagegen halten. Die Mannschaft von Christoph Zotlöterer musste sich durch ein spätes Tor geschlagen geben und konnte dem Gastgeber die Meisterfeier nicht vermasseln. Knapp 600 Zuschauer feierten im Anschluss den Aufstieg von Traismauer in die Gebietsliga. Ebenfalls ohne Punktgewinn am letzten Spieltag blieb der SC Hadersdorf. Nach der 3:2-Pleite in Ruppersthal rutschte die Leutgeb-Elf in der Tabelle auf Rang zwölf ab. Hadersdorf mit Matthias Poschenreither (l.) wurde nur Zwölfter. Foto: Chudik

30 30 Anzeigen Sport Krems 24. Woche KLASSE WACHAU Mautern feiert langersehnten Titel Neun Jahre nach dem Abstieg in die 2. Klasse Wachau gelang dem SC Mautern der Meistertitel. Mit einem Sieg gegen Verfolger Getzersdorf krönten die Römerstädter eine souveräne Saison. von MICHAEL CHUDIK Vor allem im Vorjahr saß der Schmerz nach dem verpassten Aufstieg beim SC Mautern tief. Nach einem engen Titelrennen schnappte sich damals Bergern den Titel. Ähnlich eng blieb der Kampf um Platz eins auch heuer. Getzersdorf verlangte Mautern bis zwei Runden vor Schluss alles ab, dann fixierte die Elf von Spielertrainer Tomas Abraham aber doch den langersehnten Titel. Am letzten Spieltag kam es noch zum Duell mit Verfolger Getzersdorf. Vor 300 Zuschauern gewann Mautern auch dieses Spiel und beendet damit die Saison mit neun Punkten Vorsprung. Mautern steigt damit wieder in die 1. Klasse Nordwest/Mitte auf. Lex mit torjäger-doppelpack Schon in der Saison 2016/2017 holte sich Mauterns Goalgetter Marcel Lex die Torjägerkrone. Auch heuer war der junge Stürmer nicht zu stoppen und traf insgesamt 34 Mal in die gegnerischen Maschen. Mauterns Marcel Lex (Mitte) sicherte sich auch heuer die Torjägerkrone. Foto: Chudik SportAKroBAtIK Kremserinnen setzen Siegeszug fort: Zwölf Mal Edelmetall in Amstetten KrEMS. In Amstetten fanden die NÖ Sportakrobatik Landesmeisterschaften der höheren Klassen statt. Die Kremserinnen schnappten sich dort sechs Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze. In der Klasse Junioren 2 Damengruppen waren die Athletinnen der Union Sportakrobatik Krems nicht zu schlagen. Denise Jascha, Amelie Werner und Ella Stiglitz durften sich über den NÖ Landesmeistertitel freuen. Über Rang zwei bei den Damenpaaren jubelten Jimena Wagensonner und Victoria Pirker. Platz drei ging an Anika Direder und Livia Haizinger. Mit einer soliden Leistung war der Damengruppe Anja Starkl, Kerstin Schober und Divna Heiß der Sieg in der Klasse Junioren 1 nicht zu nehmen. Zweiter wurden Emily Schramek, Paula Pregesbauer und Lena Ulrich. Eine hervorragende Leistung zeigte auch das Kremser Elite- Trio Florentina Gruber, Melanie Trautenberger und Victoria Loidl. Sie schnappten sich souverän den NÖ Landesmeister. Fabiana Walzer und Katharina Heiss machten in der Offenen 1 alles richtig und gewannen den Bewerb. Der zweite Platz ging an Lea Parisot und Celina Moser. Bei den Trios erreichten die Silbermedaille Emma Engelbrecht, Cara Übel und Christina Leitner. In der Klasse Jugend 1 Paare gelang Eva Loibenböck und Amelie Gattinger mit einer grandiosen Darbietung der 1. Platz. Auch die Trios zeigten ihr Können. Der NÖ Landesmeistertitel ging an Sophia Hauer, Caroline Gamper und Sophie Linder. Dina Dolleschka, Svenja Maglock und Nicola Schiebl lachte vom 3. Stockerlplatz. Zwölf Medaillen für die USA Krems: Eva Loibenböck, Divna Heiss, Victoria Loidl, Sophia Hauer, Fabiana Walzer, Kerstin Schober (hinten v. l.); Amelie Gattinger, Caroline Gamper, Sophie Lindner, Florentina Gruber, Ella Stiglitz, Melanie Trautenberger, Anja Starkl, Denise Jascha, Amelie Werner, Katharina Heiss (vorne v. l.)

31 Sport Anzeigen 31 Handball KrEMS. UHK-Flügelflitzer Tobias Schopf beendet seine Handballkarriere. Schopf kam im Jahr 2002 mit 16 Jahren von Langenlois nach Krems und konnte in den vergangenen 16 Jahren großartige Erfolge feiern. Vor allem der Cupsieg im Jahr 2010 war eines der Highlights seiner Karriere. Jedoch auch in der abgelaufenen Saison konnte der 32-Jährige mit dem dritten Rang in der Liga und dem Mitwirken im Nationalteam bei der Europameisterschaft beachtliche Erfolge feiern. radsport KrEMS. Der fünfte und letzte Bewerb zum PSK-Frühjahrsradcup im Zeitfahren in Niederrußbach (Bezirk Tulln) führte über einen 14 Kilometer langen hügeligen Rundkurs. Mittendrin der Kremser Radsportler Gerald Leutgeb. Gestartet wurde in Niederrußbach nach Stetteldorf, Absberg, Tiefenthal und wieder zurück ins Ziel nach Niederrußbach. Leutgeb, der für den Tiroler Club Radler Bozen startet, gelang der Sprung aufs Podest. Mit einer Zeit von 22:15 Minuten erreichte er den dritten Rang. Schießsport KrEMS. Der Schützenverein Krems veranstaltet unter dem Titel Kremser Schießwürfel zur Sonnenwende am 23. und 24. Juni eine Schießveranstaltung in der Kremser Schießstätte. Schießzeiten sind wie folgt: Am 23. Juni von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und am 24. Juni von 9 bis 12 Uhr. Nennschluss ist um 11 Uhr. Außerdem gibt es eine Einzelwertung für Faustfeuerwaffen und Gewehre. Die Siegerehrung findet am 24. Juni um Uhr im Schützenhaus statt. Sportschützen und Gäste sind herzlich willkommen. triathlon Athleten siegen in Litschau Beim Trithlon in Litschau standen einige heimische Athleten am Start und konnten dort fur Furore sorgen. Andreas Kainz und Cornelia Krapfenbauer konnten jeweils den Sieg im Sprint feiern. Doch auch der Rest des Feldes konnte Podestplätze in den unterschiedlichen Altersklassen einfahren. Erfolgreiche Triathleten: Andi Kainz, Patrick Tröstl, Verena Frühwirth, Heinz Lunzer, Wolfgang Kröll (hinten v.l.); Conny Krapfenbauer, Manuela Mietschnig, Ursula Kirchberger und Melanie Friedl (vorne v.l.) In Litschau, im nördlichen Waldviertel, gingen die heimischen Triathleten bei einem der schwersten Triathlons Österreichs an den Start. Schwimmen im Herrensee, Radfahren durch das hügelige Waldviertel und Laufen rund um den Herrensee. Für die Sportler aufgrund der Höhenmeter und der Topographie eine schwierige Herausforderung. Die heimischen Athleten absolvierten nicht die Mitteldistanz, sondern den Sprint über 500-Meter-Schwimmen, 28-Kilometer- Radfahren und 6-Kilometer- Laufen. Bei den Damen war es von Beginn an ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Cornelia Krapfenbauer (URC Langenlois) und Ursula Kirchberger (Club der Triathleten Grafenegg). Am Ende hatte Krapfenbauer mit 01:29:14 Stunden das bessere Ende für sich und gewann die Damenwertung. Das Podest in ihren Altersklassen erreichten auch Verena Frühwirth und Melanie Friedl. Bei den Herren drückte Andeas Kainz vom URC Langenlois dem Rennen seinen Stempel auf. Er konnte den Sprint überlegen in einer Zeit von 01:20:10 Stunden für sich entscheiden. Alex Frühwirth, Wolfgang Kröll und Heinz Lunzer belohnten sich mit Stockerlplätzen in ihren Altersklassen. Judo Bei der offenen Wiener Judo Kata Landesmeisterschaft nahmen Judoka der Union Judo Raika Krems teil. Dietmar Kaufmann, Elisabeth Bernhard, Jochen Haidvogel und Alexander Hauch (v. l.) konnten dort Gold und Bronze gewinnen. Tips sucht den Tip(p)smeister 2018 Jetzt Tipp abgeben auf und gewinnen! F: Shutterstock

32 32 Anzeigen MOTOR Krems 24. Woche 2018 TESTFAHRT Ein Audi für Feinsinnige Der Audi A7 Sportback ist einer von vielen neuen Luxusmodellen aus Ingolstadt. Auch der A8 und der Audi A6 rittern um die Kundschaft. Die Tester von Fahrfreude.cc haben sich den Audi A7 Sportback näher angesehen. Technisch gesehen gibt es nicht so viele Unterschiede zwischen den Luxus-Baureihen von Audi. Der Testwagen nennt sich kryptisch Audi A7 Sportback 50 TDI quattro. Soll heißen Dreiliter V6 Bi-Turbodiesel mit milder Hybrid-Unterstützung und satten 286 PS alles super-sauber mit EURO 6d temp abgesegnet. Beim Verbrauch lässt er wieder den Selbstzünder raushängen der Testschnitt von 8,7 Liter Diesel auf hundert Kilometern geht angesichts der gebotenen Leistung in Ordnung. Das gekoppelte 8-Gang-Tiptronic-Getriebe schaltet fast unmerklich. Die Innenausstattung Audi wäre nicht Audi, wäre auch das Interieur nicht wieder State of the art. Am auffälligsten sind die drei Bildschirme in Hochglanzoptik. Hinterm Lenkrad das bekannte Virtual Cockpit mit mannigfacher Informationsflut, inklusive Google-Maps. Auf der Mittelkonsole platziert Audi zwei Touchscreens der obere fungiert als Bedienungszentrale für Infotainment, Navigation, Telefon und eine wahre Flut an weiteren Funktionalitäten, der untere ist hauptsächlich für die Klimatisierung zuständig. A8, A6 und A7 Sportback kosten grundsätzlich eine Lawine. Die realistische Preis-Range für den Audi A7 wird zwischen Der Audi A7 Sportback ist ab Euro zu haben. und Euro liegen. Der Testwagen belief sich auf Euro. Den gesamten Fahrbericht gibt es auf Daten Fakten Audi A7 Sportback 50 TDI quattro Motor 6-Zylinder BiTurbodiesel Leistung 286 PS Testverbrauch 8,7 Liter Diesel / 100 km Preis ab Euro Foto: fahrfreude.cc ProPILOT MIT EINER HELFENDEN HAND LENKEN, GAS GEBEN UND ABSTAND HALTEN. JETZT BIS ZU 4.300, BONUS¹ Der neue NISSAN LEAF. SIMPLY AMAZING. Ein neues Level der Fahrsicherheit. Ob nerviger Stop-and-Go-Verkehr, tägliches Pendeln oder in Staus: Der ProPILOT übernimmt für Sie das Steuer, hält den Abstand zum Vordermann und Sie in der Spur. ¹ 1.800, E-Mobilitätsbonus von NISSAN und bis zu 2.500, staatliche Prämie (bis zur Erreichung des max. staatlichen Fördervolumens). Mehr Informationen auf Nur für Konsumenten.

33 Motor Anzeigen 33 VErKEHrSSICHErHEIt Gefährlicher Ablenkungs-Trend: filmen und fotografieren während der Autofahrt Alarmierend sind die Ergebnisse einer IFES-Umfrage im Auftrag der Asfinag im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative Hallo Leben : Jeder Dritte hat bereits während der Fahrt selbst fotografiert oder gefilmt. Egal ob filmen, fotografieren, telefonieren oder texten: Das Handy hat am Steuer nichts verloren. Foto: Volker Weihbold Nicht nur telefonieren oder schreiben beziehungsweise lesen von Nachrichten lenkt während einer Autofahrt ab das Smartphone wird zunehmend auch dazu genutzt, Fotos oder gar Filme zu machen. Und das nicht als Beifahrer, sondern als Lenker. Jeder Dritte hat bereits während der Fahrt selbst fotografiert oder gefilmt. Bei den Befragten unter 30 Jahren war es sogar jeder Zweite. Ablenkung ist die häufigste Ursache von tödlichen Unfällen auf Autobahnen. Wer während der Fahrt mit dem Handy sogar fotografiert oder filmt, geht ein enormes Risiko ein, für sich und seine Mitfahrenden und auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer, warnt Asfinag- Geschäftsführer Stefan Siegele. Besonders beliebte Foto- und Film-Motive dabei sind Naturereignisse, Tiere und Landschaften, schöne Autos und natürlich auch Unfälle und Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehren, wie die Umfrage unter 1000 Befragten ergab startete die Asfinag die Verkehrssicherheitsinitiative Hallo Leben. Der Schwerpunkt der bewusstseinsbildenden Initiative liegt 2018 auf dem Thema Ablenkung. Drei Tipps der Asfinag gegen Ablenkung: Alles, was nicht zum reinen Fahren gehört, vorher, nachher oder bei einer Pause erledigen, egal ob trinken, essen oder ein Telefonat Elektronische Geräte nach Möglichkeit nicht bedienen Wirklich benötigte Gegenstände griffbereit hinlegen, etwa die Sonnenbrille verkauf@autohaus-gruber.at Tel / Kammern, Hauptstraße 1

34 34 Anzeigen Das ist los Krems 24. Woche 2018 KoNZERt 5er Gspan spielt auf KREMs-stEiN. Am Freitag, 22. Juni lässt das Haus der Regionen in Krems-Stein aufhohrchen. Unter dem Motto Kärntnerisch gsungan, alpenländisch gspielt sorgt das 5er Gspan aus Kärnten ab Uhr für beste Unterhaltung. Unter dem Motto 5 Manda, de a Freit mit Musi und Gsong hobn verbreitet das Quintett 5er Gspan Lieder und Weisen aus Kärnten im Haus der Regionen. Beim Konzert am 22. Juni im Haus der Regionen in Krems- Stein unterhalten Paul Moser, Christoph Glantschnig, Philipp Fellner, Christian Kramser und Christoph Döttlinger das Publikum mit Volksmusikstücken aus dem Alpenraum, Bläserweisen, moderner Literatur sowie mit Gesangsliteratur für fünf Männerstimmen. Information und Karten im Haus der Regionen und via ticket@volkskulturnoe.at. V. r.: Organisator Mark Neubauer (Mark s Tattoos Melk) und Manager Rene Grohs von der Band The Ridin Dudes freuen sich auf zahlreiche Tattoofans. CHaRitY DaY Tattoos für Tierschutz MaRia taferl. Tattoo-Fans aufgepasst: Am Sonntag, 2. September steigt mit dem Tattoo Charity Day eine ganz besondere Benefizaktion in der Nostalgiearena Maria Taferl (Bezirk Melk). Mehrere Studios aus ganz Österreich stechen an diesem Tag von 10 bis etwa 20 Uhr zugunsten von diversen Tierschutzorganisationen. Dazu gibt s Musik von The Ridin Dudes. Die gewünschten Motive dürfen maximal die Größe einer Handfläche haben. Die Preise sind leicht ermäßigt, der Reinerlös kommt dem Tierschutz zugute. Veranstalter ist Mark s Tattoos aus Melk. Die teilnehmenden Tattoo Studios stellt Mark s Tattoos in den kommenden Wochen auf seiner Facebook-Seite vor. Der Street Food Market verspricht über 300 Köstlichkeiten aus aller Welt. GENUss Street Food Market am Dominikanerplatz KREMs. Der Street Food Market Austria macht von 29. Juni bis 1. Juli Station am Dominikanerplatz. Tips verlost 20 Bio Pulled Pork Sandwiches. Street Food Markets haben über den asiatischen Raum längst Metropolen wie Berlin, London New York erreicht. Seit etwa drei Jahren gibt es sie auch in Österreich. Bei Street Food geht es ums Kochen mit Leidenschaft, Kreativität und aus Liebe zu den Geschmacksnerven. Es ist beschleunigtes Slow Food mit frischer Qualität und zum kleinen Preis, direkt vor den Augen des Gastes zubereitet. Von 29. Juni bis 1. Juli kommt der Street Food Market Austria auf den Kremser Dominikanerplatz. Die Besucher dürfen sich auf viele kleine Essensstände, Garküchen und Foodtrucks sowie Livemusik, DJs, Drinks und Künstler freuen. Tips verlost 20 Bio Pulled Pork Sandwiches. Die Musicals rund um den verschnupften Ritter begeisterten bereits rund Fans. RittER RÜDiGER Premiere auf der Burg REiNsBERG. Ritter Rüdiger und seine Freunde kehren am 3. August auf die Burgarena Reinsberg zurück. Die Fortsetzung der Geschichte rund um den ewig verschnupften Ritter aus der Feder von Toni Knittel feiert mit Ritter Rüdiger und Maximilian ihre Uraufführung in Reinsberg. Der Kartenverkauf läuft so gut, dass wir bereits eine Zusatzvorstellung am 7. August um 16 Uhr eingeplant haben, berichtet Karl Prüller, Obmann der Heimatbühne Reinsberg, erfreut. Tips verlost zwei Familienkarten (zwei Erwachsene und zwei Kinder) für eine Vorstellung. Der Termin ist dabei frei wählbar.

35 Das ist los Anzeigen 35 GEWiNNsPiEl Sommernacht der Operette langenlois. Operetten-Fans aufgepasst: Tips verlost 3 x 2 Freikarten für die Sommernacht der Operette am 30. Juli im Schloss Haindorf mit dem Wiener Kammerorchester und Andreas Stoehr am Dirigentenpult. trachtenkapelle Open-Air Konzert lengenfeld. Die Trachtenkapelle Lengenfeld veranstaltet am 23. und 24. Juni ihr bereits fünftes Open-Air im Steinbruch Lengenfeld. Heuer geht das Konzert erstmals unter dem Titel Steinbruchzeit über die Bühne. Jennifer Davison Foto: Tony Gigov Die Sommernacht der Operette findet an zwei Abenden im Schloss Haindorf statt (26. und 30. Juli). Mit dabei sind nicht nur das Wiener Kammerorchester und Intendant Andreas Stoehr, sondern auch Jennifer Davison, Theresa Dittmar, Gernot Heinrich, Oliver Ringelhahn und Steven Scheschareg. Zu hören gibt es Klassiker von Publikumslieblingen wie Johann Strauß Vater und Sohn, Franz Lehár, Robert Stolz und anderen großen Komponisten. Nadja Kayali wird durch das Programm führen. Eine musikalische Weltreise und ein berauschender Abend im Park von Schloss Haindorf. Karten gibt es im Büro von Kultur Langenlois und 02734/3450. Theresa Dittmar Foto: KM Jerzy Bin Die Besucher dürfen sich am Samstag auf traditionelle Blasmusik, bekannte Hits aus Rock, Pop und Schlager sowie Big- Band Sound freuen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab Uhr. Karten für das Konzert am Samstag können direkt an der Abendkassa erworben werden. Am Sonntag findet um 8 Uhr eine Heilige Messe und danach ein Frühschoppen mit Mittagstisch vom Musikverein Feuersbrunn-Wagram statt. www. MostviertelEvents.at & Band TOUR 2018 SA 10. November 2018 NV-Forum, WIESELBURG neue Halle 3 Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) KVV: alle Volksbanken, oeticket.com Konzertinfo: 0664 /

36 36 Anzeigen Das ist los Krems 24. Woche 2018 Top-Termine amigos JUBilÄUMstoUR 2018 ZWEttl. Die Schlagerstars Amigos machen auf ihrer Jubiläumstour 2018 auch in Zwettl Halt. Sonntag, 2. September 2018, 16 Uhr, Stadthalle Zwettl, NÖ. Karten: Ö-Ticket, alle Volksbanken, Hans Heiland: Telefon 0664/ und Internet: BEaCHVollEYBall-EVENt titel RaBENstEiN/PiElaCH. ort. Text Von 6. bis 8. Juli geht in Rabenstein an der Pielach das spark7 Ravenstone Ladies Beach Open presented by NÖ Versicherung & Tips über die Bühne. Auf die Besucher des hippen Events wartet Spannung, Sport und Fun! Foto: Birgit Tod, beachclub.at Foto: Moritz Künster NiK P. & BaND live WiEsElBURG. Schlagerstar Nik P. und Band gastieren im Rahmen der Ohne wenn und aber -Tour im NV Forum, neue Halle 3 in Wieselburg am Samstag, 10. November Karten: Ö-Ticket, alle Volksbanken und Hans Heiland, Tel. 0664/ ; NoCKalM WEiHNaCHt ZWEttl/NÖ. Bei der Nockalm Weihnacht spielt das Nockalm Quintett seine schönsten Schlager zur Weihnachtszeit. Samstag, 1. Dezember, Uhr, Stadthalle Zwettl (NÖ), Karten: Ö-Ticket alle Volksbanken, Hans Heiland: Telefon 0664/ , Terminanzeigen DO, 14. Juni Krems: Abschlusskonzert der Musikschule Krems, Kunst.Räume.Krems, Finale im Pavillon, Krems: Eröffnung Ausstellung Blumen- und Landschaftsaquarelle von K. Schuhmeister, Cafe Ulrich, Krems: Tauschkreis, Gemeindesaal der Evangelischen Kirche, Martin-Luther Platz 3, FR, 15. Juni Egelsee: Sonnwendfeier am Kuhberg, Feuerwerk und Nachtflugshow, ab Gföhl: "Drillinge an Bord" - Kinofilm, Lichtspiele Gföhl, ganztägig Grunddorf: Johannesfeuer in Grunddorf, musik. Umrahmung durch Grunddorfer Kinder, Linedancer, Laternenumzug, FF-Haus, Krems: Offener Familientreff - Kinderkirche, Evangelische Kirche, Martin-Luther-Platz 3, Krems: Summernight Lounge, Schußgraben beim Pulverturm, ab Langenlois: Weinschaun beim Winzer, Weingut Christoph Edelbauer, Im Neuberg, Rastenfeld: Kennenlern-Frühstück in der Kleinkindbetreuung, Rastenfeld 30a, Rohrendorf: Happy Sound - Weinlandkapelle, Gemeindehof/Kunststadl, Schönberg: Cocktail in da Wiesn, mit Blues- Songwriter Michael Phillips, Papperl à Pub, ab Zöbing: Musical- und Filmhits mit Petra Brandl, Winzerhof-Heuriger Dallinger, Hauptstraße 39, (Kartenvorverkauf Büro KulturLangenlois, , P. Brandl und Winzerhof ) Zöbing: Weinschaun beim Winzer, Weingut Familie Frei, Kellergasse Am Heiligenstein 24, SA, 16. Juni Hadersdorf: Ausstellung und Lesung "Spaziergang" mit R. Walser, Jean-Henri Fabre und C. Thanhäuser, Saal über dem Esslokal, Hauptplatz 16, Krems: Campus-Ball Krems - schönster Sommerball Österreichs (Info Krems: Family Factory - Familienspaß beim Experimetieren mit künstlerischen Techniken im offenen Atelier, Kunstmeile Krems, Steiner Landstraße 3, Krems: Pfarrkirtag der Pfarre Krems-St. Veit, Pfarrhof, ab (Pfarrfest findet bei jedem Wetter statt) Krems: Sommernachtsfest - Pfadfindergruppe Krems, Schußgraben beim Pulverturm, ab Langenlois: Mädchen gegen Jungs oder Superfood-Supergut, Kamptalerchen Langenlois, Bahnstraße 49-51, (Karten erhältlich Kamptalerchen , Stadtbücherei, bei Schlechtwetter im Kamptalerchen) Langenlois: Rock im Schlosshof - RockRitter, Innenhof Schloss Haindorf, (Kartenvorverkauf Büro KulturLangenlois , bei Schlechtwetter im Castello) Langenlois: Viking Knit - selbst gemacht, Atelier Allerhand Kunsthandwerk, Kornplatz 7, (Voranmeldung erforderlich im Atelier oder atelier@allerhand-kunsthand werk.eu) Mühldorf: Jubiläumssommerfest Dämmerschoppen Blaskapelle aus Alt-Mühldorf (Bayern) Barbetrieb mit DJ, rund ums Dorfgemeinschaftshaus, ab Mühldorf: MV Mühldorf 110-Jahr Jubiläum, Bezirksweisenblasen, Verpflegung, Festzelt und rund ums Dorfgemeinschaftshaus, ab Rohrendorf: Pfarrfirmung, Pfarrkirche, Schiltern: GartenGESTALTUNG Kreativ Tag, Kittenberger Erlebnisgärten, Senftenberg: Sonnwendfeier Senftenberg des Sportklub Senftenberg, Veranstaltungshalle, Festbetrieb ab 18.00, Großfeuerwerk oberhalb der Raiba Traismauer: Schlosskonzert, vom Swing zum Rock`n - Roll, Danube Swing Orchestra, Schloss Traismauer, (Info unter ) Zöbing: Weinschaun beim Winzer, Weingut Familie Frei, Kellergasse Am Heiligenstein 24, So regional. So Tips. Die Zeitung mit Informationen aus Ihrer Region. SO, 17. Juni Franzen: Kindersonntag im Greifvogelzentrum, NÖ Falknerei- und Greifvogelzentrum Schloß Waldreichs, Furth/Göttweig: Führung zu den Originalschauplätzen des Stitsbrandes von 1718, Stift Göttweig, Museum im Kaisertrakt, Gföhl: "Heidi" - Kinderkino, Lichtspiele Gföhl, Grafenegg: Familientag - musikalisches Fest mit Tonkünstler Orchester und Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz NÖ, Schlossund Parkareal Grafenegg, ganztägig Großreinprechts: Veitskirtag "typisch Waldviertel", hl. Messe und anschließend Frühschoppen, Großreinprechts, ab Jauerling: 72. Bergturnfest, Turnerwiese am Jauerling, 09.00, VA: ÖTB Turnverein Spitz Krems: Hochamt mit Chorus musica sacra, Pfarrkirche Krems-St. Veit, Krems: Pfarrkirtag der Pfarre Krems-St. Veit, Pfarrhof, ab (Pfarrfest findet bei jedem Wetter statt) Langenlois: Ein bisschen Spass muss sein - Bei den Edelreisern und ihren Gästen, Hof Vierzigerhaus Familie Sax, Kaserngasse 1-3, Einlass (nur bei Schönwetter) Senftenberg: Sonnwendfeier Senftenberg des Sportklub Senftenberg, Veranstaltungshalle, Frühschoppen, MO, 18. Juni Gföhl: "Drillinge an Bord" - Kinofilm, Lichtspiele Gföhl, ganztägig Krems: Wanderausstellung - Das Projekt "Interreligiöser Dialog" von Krems Interkulturell, Pfarrhof Krems-St. Veit, DI, 19. Juni Imbach: Reiki-Meditation-Abend, LebeLiebe- Haus Imbach, Hofstatt 3, Krems: "Jugend im Park" - Unterhaltung und Info, Stadtpark, ab 10.00, VA: Verein Impulse Langenlois: Raphael Lehmann - Konzert und CD-Präsentation, Hof Wolfgang Almstädter, Bahnstraße 14, (Kartenvorverkauf Büro KulturLangenlois, , bei Schlechtwetter im Arkadensaal) MI, 20. Juni Krems: Vergiss mein nicht! Selbsthilfegruppe für An- und Zugehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten Krems, Pfarre St. Veit, Pfarrplatz 5, zwischen (Info F. Maurer ) Langenlois: Fünfeckat & Kroasrund - Installation, Weingweg Langenlois, (Eintritt frei, Info ) Langenlois: Werner Auer und Band - Welcome to Las Vegas, Harrerhof Langenlois, Bahnstraße 6, (Kartenvorverkauf Büro Kultur- Langenlois, , bei Schlechtwetter im Arkadensaal) St. Leonhard/Hw.: Aktiv im Ruhestand: Spaziergang/Rundwanderung bei St. Leonhard/ Hw., VA: "Hilfe für Mensch und Natur in Österreich" (Info und Anmeldung bei Hr. Diwisch unter ) DO, 21. Juni Grafenegg: Sommernachtsgala, Wolkenturm, Grafenegg, Schiltern: Stadlzeit im Erlebnisgarten Kittenberger, (Open Air Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt) FR, 22. Juni Gföhl: "Der Fall Murer - Anatomie eines Prozesses" - Kinofilm, Lichtspiele Gföhl, Grafenegg: Sommernachtsgala, Wolkenturm, Grafenegg, Krems/Stein: aufhohrchen im Haus der Regionen, Kärntnerisch gsungan, alpenländisch gspielt, Donaulände 56, Langenlois: Platzkonzert der Stadtkapelle, Stadtzentrum Langenlois, (bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung) Langenlois: Weinschaun beim Winzer, Weingut Beate Wandl, Sauberg 1, Langenlois: Weinschaun beim Winzer, Winzerhof Sax, Walterstraße 16, Ottenstein: Sommersonnwendfeier DOER Peygarten, Gedächtniskapelle beim Stausee Ottenstein Rohrendorf: Schulschlussfest, VS Rohrendorf, Schiltern: Stadlzeit im Erlebnisgarten Kittenberger, (Open Air Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt) Schönberg: Eröffnung Gemeinschaftsausstellung "Das Handwerk der Bildkunst", Alte Schmiede Vinothek, Kultur- und Tourismuszentrum, Hauptstraße 36, (Info ) Wolfshoferamt: Sonnwendfeier und Feuerwehrfest, FF-Haus, ab SA, 23. Juni Albrechtsberg: Rund um die Gillausklause, Gillaus 58, (Info und Anmeldung bei E. Weiß unter ) Baumgarten: Sonnwendfest, FF-Haus, ab Engabrunn: Sonnwendfeier in Engabrunn, Festplatz Haide, ab Gföhl: Sonnwendfeier Gföhleramt, heuer wieder mit "Kistensau", Bäckerhöhe

37 Das ist los Anzeigen 37 Terminanzeigen SA, 23. Juni Hadersdorf: Fluxus II - Fluxus am Kamp, Ausstellungshaus Spoerri, Krems/Stein: Weinbrunnenfest Stein, Rathausplatz, Krems: Mit der Wachaubahn den Feuerzauber in der Wachau erleben, Bahnhofplatz 1, (Info und Karten ) Krems: Vernissage, Weltberühmt in Krems. Vom Kremser Schmidt ins Padhiland, museumkrems, Körnermarkt 14 Langenlois: Weinschaun beim Winzer, Weingut Beate Wandl, Sauberg 1, Langenlois: Weinschaun beim Winzer, Winzerhof Sax, Walterstraße 16, Lengenfeld: Trachtenkapelle Lengenfeld Open - Air 2018 "Steinbruchzeit", Steinbruch Lengenfeld, Einlass ab (Karten bei Abendkassa, gratis Shuttledienst vom Parkplatz Festsaal Lengenfeld) Mautern: Sparkasse - Römercup, Größtes Nachwuchsfußballturnier, Stadion Mautern, ganztägig, VA: SC Mautern Rossatz: Sonnwendfeier in Rossatz, Rossatzbach, St. Lorenz und Arnsdorf, ab Schiltern: Schwimmteich-Experten-Tag, Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern: Vesselsky // Kühn - Wia Waun, Hof Familie Frischenschlager, Marktplatz 3, (Kartenvorverkauf Büro KulturLangenlois, , bei Schlechtwetter im Stadl) Senftenberg: Viertel-Festival mit Musik aus dem Kremstal (NÖ u. OÖ) auf der Burgruine Senftenberg, VA: Verein zur Erhaltung der Burgruine Spitz: Sonnwendfeier, Gemeindegebiet Spitz, VA: Tourismusverein Wachau: Wachauer Sonnenwende, ganze Wachau Wolfshoferamt: Sonnwendfeier und Feuerwehrfest, FF-Haus, ab Zöbing: Eröffnung Ausstellung, Mark Killian 2,0 (Nummern und Buchstaben) sommergaleriezöbing, ab Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region! SO, 24. Juni Baumgarten: Sonnwendfest, FF-Haus, ganztägig Gföhl: Familienmesse, Pfarrkirche, Gobelsburg: Märchenstunde der Autorin Karin Wimmer, Rebstockgrill Höfinger, Weinstraße 11, (Reservierung ) Lengenfeld: Frühschoppenzeit mit dem MV Feuersbrunn-Wagram, mit Conferencier "der Lustige Hermann", Mittagstisch, Steinbruch Lengenfeld (gratis Shuttledienst vom Parkplatz Festsaal Lengenfeld) Maria Laach: Chorbrunch, Messe mit dem "Singkreis Krummnussbaum", anschließend Brunch im Garten mit drei heimischen Chöre, Gastchor sowie "Karonie", Wallfahrtskirche/ Garten, ab Mautern: Kinderfeldmesse, Marillengarten beim Schloss, 10.30, VA: Pfarre Mautern Mautern: Sparkasse - Römercup, Größtes Nachwuchsfußballturnier, Stadion Mautern, ganztägig, VA: SC Mautern Sittendorf: Fest der Generationen, Sittendorfer Teich, 10.00, VA: Dorferneuerung Sittendorf Spitz: Wachau. Hiata Runden über den Tausendeimerberg! Ein Weinberg voller Legenden, Treffpunkt: Tourismusstelle Spitz, Donaulände, (Info und Anmeldung unter ) Wolfshoferamt: Sonnwendfeier und Feuerwehrfest, FF-Haus, ab MO, 25. Juni Grafenegg: Kinderkonzert: Stradivahid und das magische Schloss, Reitschule Grafenegg, 09.00, Lichtenau: Abschlusskonzert der Musikschule Lichtenau/Albrechtsberg, VS Lichtenau, DI, 26. Juni Gföhl: Tag der Offenen Tür in der Musikschule, Gföhl, Hundsheim: Gospelmesse mit "Chorus Musica Favianis", Johanneskirche Hundsheim, MI, 27. Juni Gföhl: Konzert der Musikschule, GH Braun, DO, 28. Juni Etsdorf: Vollmondgrillabend, Landgasthaus Scheugl Furth/Göttweig: Sunset Lounge, Stift Göttweig, ab (nur bei Schönwetter) Langenlois: Handball-Heuriger, Harrerhof Langenlois, ab Langenlois: Vollmond-Gartenkino und "Living Plants", Lehr- und Schaugärten der Gartenbauschule Langenlois, Schiltern: Gartensommer Vollmondnacht - "Best-of Tricky Nicky", Kittenberger Erlebnisgärten, Senftenberg: Sautanz beim Schlapf`n Wirt, Senftenberg, Spitz: Mit Musik in die Ferien, Band- u. Schwarz- Holzorchesterkonzert, GH Goldenes Schiff, 18.00, VA: Musikschule Wachau FR, 29. Juni Gobelsburg: Brot und Sterne, Oleanderhof - Erich Amon, Weinstraße 13, (Kartenvorverkauf Büro KulturLangenlois, , bei Schlechtwetter im Kostraum) Hadersdorf: 52. Hadersdorfer Parkfest, ab Langenlois: Handball-Heuriger, Harrerhof Langenlois, ab Maria Langegg: Paul Plut: Tanzen & Sterben - Konzert, düsterer Dialekt-Gospel aus der Steiermark, Wallfahrtsmuseum Maria Langegg, Einlass (Karten: Abendkassa, Museumsshop oder ) Ärztedienst Dürnstein, Weißenkirchen i. d. Wachau, Spitz, Mühldorf, Weinzierl, Aggsbach, Maria Laach im Jauerling: Juni, Dr. Bernhard Sator, Aggsbach- Markt, ; Juni, Dr. Wolfgang Berthold, Mühldorf, Etsdorf-Haitzendorf, Gedersdorf, Hadersdorf-Kammern, Rohrendorf bei Krems, Straß im Strassertale: Juni, Dr. Wolfgang Epp, Theiß, ; Juni, Dr. Agota Kis, Hadersdorf, Gföhl, Krumau am Kamp, Lichtenau i. W., Rastenfeld, Albrechtsberg: Juni, Dr. Johannes Horak, Lichtenau, ; Juni, Dr. Edmund Piskernik, Albrechtsbert, Krems a. d. Donau, Lengenfeld, Senftenberg, Stratzing-Droß, Stein: 16. Juni, Dr. Lieselotte Wagner, Krems, und Dr. Ingrid-Elisabeth Mayer, Stratzing-Droß, ; 17. Juni, Dr. Ingrid-Elisabeth Mayer, Stratzing-Droß, und Dr. Lieselotte Wagner, Krems, ; 23. Juni, Dr. Hannes Winkler, Krems, und Dr. Andrea Leitner-Nuhr, Senftenberg, ; 24. Juni, Dr. Andrea Leitner-Nuhr, Senftenberg, und Dr. Hannes Winkler, Krems, Kurzfristige Änderungen der diensthabenden Ärzte erfragen Sie bitte telefonisch vor Ihrem Arztbesuch oder unter dem häusärztlichen Notdienst 141 Langenlois, Schönberg am Kamp: Juni, Dr. Enikö Meszarosova, Langenlois, ; Juni, Dr. Larissa Trybus, Langenlois, Mautern/Donau, Bergern im Dunkelsteinerwald, Rossatz, Furth bei Göttweig, Paudorf, Schenkenbrunn: Juni, Dr. Johann Kratzwald, Mautern, ; Juni, Dr. Hagel und Dr. Winter, Furth, So regional. So Tips. Die Zeitung mit Informationen aus Ihrer Region. Kino Krems: Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek- Straße 30, , selhaus.at: Programm: 17. Juni, Filmfrühstück: Die Scht`is in Paris; 16.30, Kinderkino: Early Man - Steinzeit bereit; 18.30, Isle of Dogs; 20.30, Dokumente: Kindheit; 20. Juni, 19.00, Isle of Dogs; 21.00, The Happy Prince; 21. Juni, 19.00, The Happy Prince; 21.00, Isle of Dogs; 22. Juni, 19.00, Dokumente: Kindheit; 21.00, The Happy Prince; 23. Juni, 19.00, The Happy Prince; 21.00, Tully; 24. Juni, 12.00, Filmfrühstück: The Happy Prince; 16.30, Kinderkino: Early Man - Steinzeit bereit; 18.30, Tully; 20.30, The Happy Prince; 27. Juni, 19.00, Dokumente: Augenblicke; 21.00, Wohne lieber ungewöhnlich; 28. Juni, 18.30, Die geheimen Farben der Liebe; 21.00, Wohne lieber ungewöhnlich; 29. Juni, 19.00, Wohne lieber ungewöhnlich; 21.00, Die geheimen Farben der Liebe Notrufe Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Apothekennotruf 1455 Euro-Notruf 112 Telefonseelsorge 142 Gas-Notruf 128 Bergrettungsdienst 140 Kinder-Notruf Rat auf Draht 147 Vergiftungsinformationszentrale Opfernotruf - kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer Bankomat Kartensperre AUTOMOBILCLUBS: ÖAMTC Pannenhilfe 120 ARBÖ Pannendienst 123 Gesundheitsberatung 1450 Zahnärzte Juni, Dr.Rodinger Stefan, Rathausplatz 1, Mautern, ; Juni, Dr. Leutner-Salize Romana, Hafenstraße 23/3, Krems, Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, , 141 oder siehe unter: Aktuelle News aus Ihrem Bezirk auf Apothekendienst Krems: Juni, Wienertor Apotheke, Untere Landstraße 56, Krems, ; 23. Juni, Apotheke Mitterau, Göttweiger Gasse 29, Krems, ; 24. Juni, Lerchenfelder Apotheke, Lerchenfelder Hauptplatz 12, Lerchenfeld, Langenlois: Juni, Kamptal Apotheke, Hartriegelstraße 2, ( Blutspenden Furth/Göttweig: Blutspendetermin, NNÖ Mittelschule, Sommerfest, 15. Juni, Imbach: Blutspendetermin, Feuerwehrhaus, 23. Juni, Bürgerservice Fundtierhomepage NÖ - Suche nach vermissten Tieren: Krems: Badearena, Strandbadstraße 5, Öffnungszeiten: MO geschlossen, DI - FR , SA, Sonn- und Feiertag ; Sauna, Öffnungszeiten: MO geschlossen, Di Herren, MI Damen, DO gemischt, FR gemischt, SA + SO gemischt (Info Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr , gebührenfrei, Märkte Gföhl: Gföhler Bauernladen, Langenloiser Straße 89, FR und SA von , SO von (Info ) Gföhl: "Gföhler Wochenmarkt" am Hauptplatz, jeden SA Gföhl: Vitusmarkt, Hauptplatz Gföhl, 15. Juni, ganztägig Imbach: Imbacher Bauernmarkt, Klosterkeller, Presshaus, jeden SA, Jauerling: Jauerlinger Schmankerlmarkt - Eröffnung Kräutergarten und alte Warte, Juni, Krems: Altstadtflohmarkt Krems, Dreifaltigkeitsplatz, jeden ersten SA im Monat, (bei Schlechtwetter am darauffolgenden SA, Info ) Krems: "Bauernmarkt", Dreifaltigkeitsplatz 1, jeden FR Krems: Fahrrad-Börse beim Kremser Altstadtflohmarkt - radlobby Krems, Dreifaltigkeitsplatz, jeden 1. SA im Monat von April bis Oktober, Übernahme in Kommission , Verkauf der Fahrräder bis (bei Schlechtwetter eine Woche später) Krems: Flohmarkt - Zeit nehmen und gemeinsam was Gutes tun - für Waisenkinder in Bolivien, Auszeitkeller, Bründlgraben 39, Juni, , VA: Verein Circulo Viviente Maria Edler (Produktabgaben bei G. Kranister )

38 38 Anzeigen Das ist los Krems 24. Woche 2018 Terminanzeigen Märkte Krems: Flohmarkt, Gabi`s Plaudertascherl (neben Nigl Tankstelle) Kremstalstr. 105, 16. Juni, (bei Schlechtwetter 23. Juni, keine Standgebühr, Anmeldung ) Krems: Kremser Wochenmarkt, Pfarrplatz direkt im Zentrum der Stadt Krems, jeden SA, Langenlois: Wochenmarkt in Langenlois, Kornplatz, jeden FR von (Info Maria Laach: Bauernmarkt Maria Laach, Vermarktungsgemeinschaft "Jauerlinger Bauern", "Kerblerhaus", Maria Laach 18, Februar bis Dezember, jeden SA von Mühldorf: Mühldorfer Bauernmarkt, Cafe Stummvoll, Markt 14, jeden 2. SA im Monat von Rastenfeld: Hofladen der Familie Kröpfl, Rastenfeld 76a, täglich geöffnet von Rohrendorf: Flohmarkt bei Moes Chill and Grill, Admonterstraße 2, 16. Juni, (Kontakt für Stände , keine Standgebühr) Tierärzte Krems: Tierarzt Dr. Julian Astelbauer und Dr. Sabine Reiser, Franziskusstraße 11 (beim Tierheim) MO, MI, FR, und , DI , DO , SA , oder ; Furth bei Göttweig: Tierärztin Dr. Elke Antl, Abt-Bessel-Straße 543, MO, MI, FR u und Di, Sa oder nach tel. Vereinbarung, Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region! Fitness-Tips Furth/Göttweig: Kostenloses Training für Kinder und Jugendliche mit "special needs", Turnsaal der VS Furth, jeden FR (Trainingsanmeldung und Info bei A. Gusenbauer unter ) Furth/Göttweig: Bewegungsmeditation - freies Tanzen und Entspannungsübungen, Freiraum Furth, Mauternerstraße 259, 20. Juni, (Info und Anmeldung unter ) Hadersdorf: Kräftigungseinheit, Turnsaal der Volksschule (ab 05. September) DI jeweils von (Info Tanja Kern ) Haitzendorf: Kräftigungseinheit, Turnsaal der Volksschule (ab 05. September) MI jeweils von (Info Tanja Kern ) Langenlois: "Nordic Walking in Langenlois" - Aktiv und bewegt durch Frühling/Sommer, Freizeitanlage beim Kamp, 16 Mai bis 27. Juni, jeden MI, (Anmeldung bei D. Scherz, ) Straß: Kräftigungseinheit, Turnsaal der Volksschule, jeden MO jeweils von (Info Tanja Kern ) Beratungs-Tips Bergern/Dunkelsteinerwald: "Mutterberatung", Gemeindeamt, jeden 2. Dienstag im Monat, (Info ) Krems: Bezirksgruppen-Treffen für blinde und sehbehinderte Menschen, GH Zum Goldenen Hirschen, Dreifaltigkeitsplatz 1, 20. Juni, Beginn (Info Bezirksgruppenleiter H. Wagner , schaft.at) Krems: Info-Point Demenz, NÖGKK Service- Center Krems, Dr. Josef-Maria-Eder Gasse 3, jeden 3. FR im Monat, Krems: Lilith Frauenzimmer, Beratung - Begegnung - Bildung, Hafnerplatz 12, MO und , DI, MI und DO (Info oder Krems: Sprechtage, Eisentürgasse 11 (Eingang Drinkweldergasse), Info , jeden 1. und 3. MI im Monat, , VA: KOBV - Der Behindertenverband Krems: Vergiss mein nicht! Selbsthilfegruppe für An- und Zugehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten Krems, Pfarre St. Veit, Pfarrplatz 5, jeden 3. MI im Monat, zwischen (Info F. Maurer ) Langenlois: kostenlose Beratung und Information über ökologische Pflege - "Natur im Garten", Standort Gartenbauschule Langenlois, jeweils am FR von (Voranmeldung ) Lichtenau: Mutter-Eltern-Beratung, Marktgemeinde, jeden 4. Donnerstag im Monat, (Info ) Rastenfeld: Mutterberatung, Kindergarten Rastenfeld, jeden DO, Rastenfeld: Stillberatung, Kindergarten Rastenfeld, jeden DO, Kurse & Seminare Schiltern: Kurs "Basilikumvielfalt und fruchtaromatische Kräuter", Arche Noah Schaugarten, 16. Juni, (Anmeldung erforderlich) Zöbing: Patchwork - Stammtisch Treffen, Stoffzauberei, Marktplatz 2, jeden 1. MI im Monat, ab (Teilnahme gratis) Ausstellungen Brunn am Wald: Karikaturengarten, Brunn am Wald, täglich bis 15. November von geöffnet (für Reisegruppen werden auch Führungen angeboten - Anmeldung im GH Schindler , Info Gemeindeamt Lichtenau oder rengarten.at) Dürnstein: Stift Dürnstein - Führungen jeden Sonn- und Feiertag um 12.00, sowie nach telefonischer Voranmeldung (Info ) Furth/Göttweig: Sonderausstellung "Stift Göttweig brennt - Schicksalsjahr 1718" und "Luther - Teil II", Stift Göttweig, bis 01. November, täglich von (Info unter ) Hadersdorf: Ausstellung "Spaziergang" mit R. Walser, Jean-Henri Fabre und C. Thanhäuser, Saal über dem Esslokal, Hauptplatz 16, 16. Juni August Krems: Ausstellung "Textur" - Michaela Göttlicher, Artothek NÖ, Kunstmeile Krems, Steiner Landstraße 3/2 OG, 04. März bis 02. September, DO - SO jeweils von (Info Krems: Ausstellung, Elisabeth Vavra. Die Welt des Martin Johann Schmidt, Museum Krems, Körnermarkt 14, Roter Raum, 08. Mai bis 28. Oktober (Info ) Krems: Ausstellung, Evi Leuchtgelb, Bibliotheksgalerie, Körnermarkt 14, 08. Juni Juli Krems: Ausstellung, Schwerpunkt Förderung heimischer Kunst, vermutlich kleinste Galerie Österreichs "klein amsterdam", Wasendorferstraße 28 (April - September) MO - MI jeweils von (Info ) Krems: Ausstellung, Tableau Vivant. Alten Bilder neu interpretiert, Museum Krems, Körnermarkt 14, Südfoyer, 08. Mai September (Info ) Krems: Ausstellung, Weltberühmt in Krems. Vom Kremser Schmidt ins Padhiland, museumkrems, Körnermarkt 14, 23. Juni Oktober, täglich Langenlois: Ausstellung - Gegensätze, Raiffeisenbank Langenlois, 26. Mai August, MO - FR, und Langenlois: Ausstellung jeden ersten Sonntag im Monat im Kunstraum Langenlois, Holzplatz 5, Lichtenau: Sonderausstellung "Dem Glücklichen schlägt keine Stunde", gezeigt werden Uhren aus verschiedenen Epochen und Zeitmessungen aus der Vergangenheit, Museum "Der Bauer als Selbstverstorger" Lichtenau, bis Ende Oktober jeden SO und Feiertag von geöffnet Schönberg: Ausstellung Walter Reichel "Aus der Schattenwelt" Zeichnungen , Alte Schmiede Schönberg, bis 17. Juni Schönberg: Gemeinschaftsausstellung "Das Handwerk der Bildkunst", Alte Schmiede Vinothek, Kultur- und Tourismuszentrum, Hauptstraße 36, 23. Juni September (Info ) Zöbing: Ausstellung - Jakob Mattner geb. 1946, sommergaleriezöbing, Juni, täglich Zöbing: Ausstellung, Mark Killian 2,0 (Nummern und Buchstaben) sommergaleriezöbing, 23. Juni Juli, täglich Büchereien Albrechtsberg an der Großen Krems: Bücherei der Kulturwerkstatt, Albrechtsberg 41, , DI und SO Furth/Göttweig: öffentliche Bücherei der Pfarre Furth/Göttweig, Kirchengasse 12, DO , SA und SO Gföhl: Bücherei im Gebäude der Hauptschule, Jaidhofergasse 18, , jeden SA, Krems: Stadtbücherei & Mediathek Krems, Körnermarkt 14, , MO, DI, DO jeweils ; MI u. FR jeweils ; SA, SO und Feiertag geschlossen Langenlois: Stadtbücherei, Rathausstraße 2, , MO , DI, DO jeweils , SA , SO und Feiertag geschlossen Lichtenau: Bücherei im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" Lichtenau, Sonn- und Feiertag von geöffnet Paudorf: Frau AVA Bücherei, Hellerhofweg 7, DO und SO Unterbergern: "Kostenloses Lesevergnügen", Gemeindebücherei, ehem. Pfarrhof, jeden Dienstag, (Info ) Weinzierl am Walde: Öffentliche Bibliothek, St. Johann 2, , FR und SO , scheibe.at sommerkonzert 2018 theiss. Der Gesangsverein Theiß lädt am Samstag, 23. Juni um Uhr zum Sommerkonzert 2018 in die Pfarrkirche Theiß. Anschließend gibt es Wein und Brot im romantischen Pfarrgarten. Der Eintritt sind freie Spenden. Kunst-installation KREMs. Im Rahmen der Gruppenausstellung grauzonen des Vereins Raumgreifend gibt es ab sofort die Installation Woice von Andrea Brunner-Fohrafellner in der Galerie DALiKO in der Bahnzeile 8 in Krems zu sehen. Kunstausstellung KREMs. Seit 8. Juni zeigt die Bibliotheksgalerie Krems unter dem Titel Interferenzen durch Vergrößerung oder Überlagerung verfremdete Fotoarbeiten, Zeichnungen und Installationen von Evi Leuchtgelb. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei & Mediathek zu besichtigen. Kunst im Café KREMs. Blumen- und Landschaftsaquarelle von Karl Schuhmeister sind ab sofort im Stadtcafé Ulrich in Krems zu bewundern. ausstellung schönberg. Die Alte Schmiede Schönberg lädt am Freitag, 22. Juni um 19 Uhr zur Gemeinschaftsausstellung Das Handwerk der Bildkunst. Zu sehen gibt es die Ausstellung anschließend bis zum 23. September Seniorenveranstaltungen Gföhl: Seniorennachmittag mit Programmvorschau 2. Halbjahr, GH Haslinger, 29. Juni, Krems: Seniorenkegeln -Seniorenbund Senftenberg, Pulverturm Krems, jeden DO Krems: Seniorennachmittag, Pfarrhof Krems- St. Veit, 20. Juni, Senftenberg: Senftenberger Sommer-Cafe des Seniorenbundes, Heurigenlokal Eichelmann, 24. Juni, ab Senftenberg: Seniorenturnen, VS Senftenberg, jeden MI ab Unterbergern: Seniorencafe, jeden 1. Dienstag im Monat, Pfarrsaal Unterbergern, (Info )

39 Das ist los Anzeigen 39 autorenlesung KREMs-stEiN. Am Donnerstag, 21. Juni um 19 Uhr, liest der isländische Autor, Übersetzer, Kolumnist und aktueller Artist in Residence Eiríkur Örn Norðdahl in der Bibliothek des Literaturhauses NÖ (Eintritt frei). Eiríkur Örn Norðdahl gilt als eines der vielversprechendsten jungen Talente in der isländischen Literatur. Potpourri der sinne RossatZ. Ein Potpourri der Sinne erleben Besucher am 30. Juni und 1. Juli, jeweils von 11 bis 19 Uhr in Rossatz (Herzoggasse 49). Künstler und Designer präsentieren ihre Arbeiten in einem einzigartigen Ambiente im Herzen der Wachau. Hof und Garten eines ehemaligen Schiffsmeisterhauses in Rossatz werden zur Ausstellungs- und Verkaufsplattform. Konzert im Hof langenlois. Kultur Langenlois präsentiert das Konzert und die CD-Präsentation von Raphael Lehmann am 19. Juni um Uhr im Hof von Wolfgang Almstädter in der Bahnstraße 14. Welcome to Las Vegas heißt es dann am 20. Juni beim Auftritt von Werner Auer & Band um 19 Uhr im Harrerhof in der Bahnstraße 6. lesung HaDERsDoRF. Das Ausstellungshaus Spoerri lädt zu einem Spaziergang mit Texten von Robert Walser, Jean-Henri Fabre und Christian Thanhäuser in den Saal über dem Esslokal in Hadersdorf. Die Ausstellung und Lesung mit kleinen Erfrischungen findet am Samstag, 16. Juni von 18 bis 20 Uhr statt. ausstellungseröffnung KREMs. Die Landesgalerie Niederösterreich und das museumkrems laden zur Eröffnung der Ausstellung Weltberühmt in Krems vom Kremser Schmidtzu Padhi Frieberger : Samstag, 23. Juni um 11 Uhr im museumkrems. Die Schau ist anschließend bis 28. Oktober zu sehen. Im Juni gibt es den Film Isle of Dogs von Wes Anderson mit den Stimmen von Bill Murray und Scarlett Johansson im Kesselhaus zu sehen. Foto: Twentieth Century Fox PRoGRaMM Kino im Kesselhaus KREMs. Bevor das Kino im Kesselhaus von 4. bis 22. Juli seinen Kinosaal hinaus ins Freie auf die Wiese verlegt und zu 16 sommerlichen Open-Air Kinoabenden lädt, gibt es im Juni noch viele spannende Dinge im Indoor-Programm zu entdecken: Zum Beispiel das Filmfrühstück am 17. Juni mit dem Film Die Scht is in Paris oder das Kinderkino Early Man Steinzeit Bereit ebenfalls am 17. Juni. Zur Einstimmung auf die Open-Air Saison findet am 15. Juni ein Cinezone-Special Konzert mit Mavi Phoenix bei freiem Eintritt statt. Danach gibt es die Möglichkeit den Film Isle of Dogs zum Aktionspreis im Kinosaal zu besuchen. Das gesamte Kino im Kesselhaus Programm gibt es auf der Webseite at zu begutachten. FaMiliENtaG Geballtes Programm GRaFENEGG. Beim Familientag am Sonntag, 17. Juni von 11 bis 17 Uhr, wird ein musikalisches Fest in Grafenegg gefeiert. Das Tonkünstler-Orchester und Musikschüler aus ganz Niederösterreich bringen das gesamte Schloss- und Parkareal zum Klingen. Bei Familienkonzerten, Backstageführungen und vielem mehr, gibt es für Klein und Groß viel Beim Familientag wird für Groß und Klein viel geboten. zu entdecken. Kinder können bei zahlreichen Musik- und Erlebnisstationen die Welt der Musik und das Schlossareal erkunden. Das Familienticket (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder) kostet 20 Euro, mit der Grafenegg Card ist der Eintritt frei. Detaillierte Programminfos: Foto: Dimo Dimov schmankerlmarkt JaUERliNG. Am 16. und 17. Juni findet jeweils von 10 bis 18 Uhr der Jauerlinger Schmankerlmarkt statt. Am Samstag werden um Uhr der Kräutergarten und die sanierte alte Warte eröffnet. Für Speis und Trank ist an beiden Tagen gesorgt. Musikschulkonzert lichtenau. Zum Abschlusskonzert lädt die Musikschule Lichtenau/Albrechtsberg am Montag, 25. Juni in den Saal der Volksschule Lichtenau ein. Beginn ist um 19 Uhr. Für das leibliche Wohl der Besucher ist im Anschluss gesorgt. Veitskirtag GRossREiNPRECHts. Der traditionelle Veitskirtag am Sonntag, 17. Juni beginnt um 9.15 Uhr mit einer Messe und einem Frühschoppen. Höhepunkt ist ab 14 Uhr der Auftritt der Kirabuam mit lustigen Gstanz`l über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Anschließend gibt es einen Wettbewerb im Gummistiefel werfen. Unter dem Motto Typisch Waldviertel werden den Besuchern ganztägig Handwerksprodukte, Schnäpse und lokale Spezialitäten geboten. sonnwendfeier EGElsEE. Die SPÖ Sektion Krems-Egelsee-Scheibenhof- Alauntal lädt am Freitag, 15. Juni ab 18 Uhr zur Sonnwendfeier am Kuhberg. Diesmal wieder mit einer Nachtflugshow des Modellbauclubs Egelsee. Ein Festzelt garantiert, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden kann. Höhepunkt wird wieder ein Feuerwerk sein. tanzen und sterben MaRia langegg. Am Freitag, 29. Juni findet um 20 Uhr das Konzert Tanzen und Sterben in der Barockbibliothek des Wallfahrsmuseums statt. Paul Plut präsentiert düsteren Dialekt- Gospel aus der Steiermark. Karten gibt es im Museumshop, an der Abendkassa oder online auf

40 Anzeigen Krems TIEFENBACHER IMMOBILIEN 3500 Krems, Wachaustraße 18, Tel.: Balance Reihenhaus in 3500 Krems 2442/1325 Eigentumswohnung in 3500 Krems 2442/1252 Einfamilienhaus in 3542 Garmanns 2442/1334 Reihenhaus in Passivhaus-Bauweise Wfl. ca. 99 m2, 4 Zimmer, Terrasse mit kl. Garten, Anna Steininger, BA 2 KFZ-Abstellplätze, hochwertige Ausstattung Tel KP: ,-- inkl. WBF, HWB: 6/A++ Zentral gelegene Wohnung Nähe Steinertor Wfl. ca. 116 m2 mit 5 Zimmern auf 2 Etagen, möbliert/unmöbliert, 3 Loggien, Kellerabteil KP: ,--, HWB: 42/B Anna Steininger, BA Tel Wohnen im Grünen Gfl. ca m2, Wfl. ca. 116 m2, 4 Zimmer, großer Garten mit Altbaumbestand KP: ,--, HWB: 522/G Heribert Angerer, Akad. IM Tel Einfamilienhaus in 3613 Klein-Heinrichschlag 2442/1330 Eigentumswohnung in 3500 Krems 2442/1299 Miethaus in 3484 Jettsdorf 2442/1349 Abgebergestützt PROVISIONSFREI für den KÄUFER Gfl. ca. 330 m2, Wfl. ca. 89 m2, 3 Zimmer, Heribert Angerer, Akad. IM Garten Tel KP: ,--, HWB: 127/D Bungalow in 3484 Grafenwörth 2442/1327 Moderne Stadtwohnung Nähe Bahnhof Wfl. ca. 70 m2, 3 Zimmer, teilweise Christoph Czamutzian, Akad. IM möbliert, die Küche ist im Kaufpreis Tel enthalten, 2015/2016 generalsaniert 11. Liftstock, Bad mit Wanne und Dusche KP: ,--, HWB: 91,2/C Feines Häuschen mit Garten Gfl. ca. 278 m2, Wfl. ca. 74 m2 3 Zimmer, Küche, nicht unterkellert, Schuppen, kl. Garten Gesamtmiete inkl. BK 680,-- Sylvia Wolf Tel Doppelhäuser in 3131 Walpersdorf 2442/1336 Bungalow mit Traumgarten Gfl. ca m2, Wfl. ca. 84 m2, 2 Zimmer, Wintergarten, Pool, teilweise möbliert KP: ,--, HWB: 130/D Sylvia Wolf Tel Einfamilienhaus in 3481 Thürnthal 2442/1322 Einfamilienhaus mit Innenhof Gfl. ca m2, Wfl. ca. 160 m2, 5 Zimmer, zwei Holzstadeln, Werkstatt KP: ,--, HWB: 209/F Sylvia Wolf Tel Abgebergestützt PROVISIONSFREI für den KÄUFER Zum Verkauf stehen 3 topmoderne Doppelhäuser zu je 2 Wohneinheiten in Walpersdorf. Die Anlage wurde in Massivbauweise errichtet und liegt in der Nähe des Ortskerns von Walpersdorf. Die einzelnen Häuser sind über die private Zufahrtstraße erreichbar. NÖ-Wohnbauförderung möglich. Top 1: 110,99m2 WFL; 19,25m2 Terrasse; 137,88m2 Garten; Top 2: 110,99m2 WFL; 19,25m2 Terrasse; 66,37m2 Garten; Top 3: 110,99m2 WFL; 19,25m2 Terrasse; 66,37m2 Garten; Abstellraum je 11,50 m2 + 2 PKW Stellplätze Top 1 Top 5 KP: ,--, Top ,--, HWB: 24/B, fgee: 0,73/A Top 4: 110,99m2 WFL; 19,25m2 Terrasse; 66,37m2 Garten; Top 5: 110,99m2 WFL; 19,25m2 Terrasse; 66,37m2 Garten; Top 6: 110,99m2 WFL; 19,25m2 Terrasse; 122,45m2 Garten; Christoph Czamutzian, Akad. IM Tel Bei Objekten mit diesem Motiv steht Ihnen eine virtuelle Besichtigung mit 360 Grad - Ansichten zur Verfügung.

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hilfswerk - Pressespiegel

Hilfswerk - Pressespiegel 30.9.2015 Dieser Pressespiegel ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. Inhaltsverzeichnis Ur-Hilfswerk ist 60 Jahre Bezirksblätter Niederösterreich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa,

FJ Faschingsfeier EVN Kraftwerk Theiss Sa, Abnahme Erprobung/ Erprobungsspiel FJ Rohrendorf Sa, 3485 Donaudorf 12 Telefax: 02735/5641 Homepage: http://www.afkdo-kremsland.at E-Mail: post@afkdo-kremsland.at Bearbeiter: ASB Florian Stierschneider Tel.: 0664/ 4535056 PC: C:\Users\User\Desktop\FEUERWEHR_nn\AFKDO

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Bezirksfeuerwehrkommando Krems

Bezirksfeuerwehrkommando Krems Pokal- und Wimpelspender Bürgermeister Herbert Prandtner Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer Abschnittfeuerwehrkommandant Eduard Födinger Feuerwehrkommandant Gernot Donabaum Rauchfangkehrer Kornelia

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

????????? SSC-Laufreise Abflug, Samstag, 16. September Die grosse Herausforderung! Liebe SSC lerinnen und SSC ler

????????? SSC-Laufreise Abflug, Samstag, 16. September Die grosse Herausforderung! Liebe SSC lerinnen und SSC ler SSC-Laufreise 2017 Abflug, Samstag, 16. September 2017????????? Die grosse Herausforderung! Liebe SSC lerinnen und SSC ler Wir hatten es bereitsvorab angekündigt: Wegen Termin- Engpässen wird die SSC-Laufreise

Mehr

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten Echsenbach, am 07.05.2018. HARTL HAUS lud am 5. Mai zum Tag der offenen Tür ins Werk und knapp 1.000 Besucher

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013 DOMÄNE WACHAU ERLEBEN Veranstaltungen 2013 KELLERFÜHRUNG & WEINVERKOSTUNG Ein kurzweiliger, aber intensiver Nachmittag, dem Wein und der Wachau gewidmet. Lernen Sie Weingarten & Keller der Domäne Wachau

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort

Tennis-Club Eibiswald. Vorwort Vorwort Mit der Erarbeitung der vorliegenden Klubgeschichte wurde erst im Sommer 2003 begonnen. Daher konnten die vorangegangenen Ereignisse beginnend mit der Errichtung eines Tennisplatzes bzw. der Gründung

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball Grazer Versehrtensportclub Österreichischer Behindertensportverband Steirischer Behindertensportverband ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte 8053 Graz,

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Partner... 3 Vorwort... 4 Impressionen... 5 Medienbeobachtung... 9 Öffentlichkeitsarbeit... 10 Kontakt: Forum Velden Gottfried

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr