Ostern St. Michael Dortm und -Lanstrop. Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostern St. Michael Dortm und -Lanstrop. Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve"

Transkript

1 Pfarrbrief Ostern 2016 PGR St. Michael Dortmund-Lanstrop Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve Jeden 2. Donnerstag im Monat: Uhr einmal im Monat (telefonische Absprache siehe Seite 19) Jeden 2. Montag im Monat: Uhr Kleidersammlung Jeden Mittwoch: Uhr Jeden Montag: Uhr Jeden Montag: Uhr Jeden Donnerstag: nach Absprache Jeden 1. Dienstag im Monat: Uhr Jeden 1. Montag im Monat: Uhr Jeden letzten Dienstag im Monat: Erzählcafé Jeden Dienstag: Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat: Uhr Jeden Montag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr bis Uhr Uhr Weltgebetstag der Frauen (ev. Friedenskirche) 7 Wochen anders leben Bußgottesdienst Beichtgelegenheit Meditation in der Fastenzeit (Pfarrheim) 7 Wochen anders leben Taufgottesdienst Palmweihe und -prozession Kreuzweg der DPSG Kreuzweg der Frauen Karfreitagsliturgie Feier der Osternacht, anschl. Agape Eucharistiefeier Eucharistiefeier Feier der Erstkommunion Start des Nordic-Walking-Kurses der kfd Maibaumfest entfällt w. der Baustelle Stammestag der DPSG Open-Air-Gottesdienst Taufgottesdienst Treffen des Liturgiekreises Sommerlager der DPSG Taufgottesdienst Taufgottesdienst DPSG Wortgottesfeier Krankenkommunion Caritas Wölflinge (7-10) Jungpfadfinder (10-13) Pfadfinder (13-16) Rover (16-20) Leiterrunde Messdiener kfd Kirchenchor Seniorengemeinschaft Kreuzbund 24 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop Ostern 2016 St. Michael Dortm und -Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 1

2 Grußwort Kirchenchor Ansprechpartner: Doris Wulle Kontakt: 0231 / Textautor: Franz-Josef Nienhaus FEUER UND WASSER Immer wieder haben wir im vergangenen Jahr hören müssen, dass Häuser in Brand gesetzt wurden, in denen Flüchtlinge aus Kriegsgebieten Unterkunft finden sollten. Die Gebäude wurden dabei so schwer beschädigt, dass sie monatelang nicht als Unterkunft zur Verfügung stehen können. Ein kleiner Funken reicht aus, um das schützende Obdach für viele Menschen zu zerstören. Ein anderes Bild zeigt die kleinen Boote, überfüllt mit flüchtenden Menschen irgendwo im Mittelmeer. Viele Menschen bezahlen die Sehnsucht nach einer friedlichen Existenz mit dem Leben Erwachsene und viele Kinder. Sie ertrinken, weil die Fluchtwege nicht sicher sind. Feuer und Wasser sind bedrohlich und Angst machend. Und genau diese Elemente werden am Osterfest in der Liturgie eine große Rolle spielen: das Osterfeuer wird vor der Kirche angezündet und das Licht weitergereicht an die einzelnen Teilnehmenden der Feier. Und das Wasser wird gesegnet, um als Taufwasser den Täuflingen der nächsten Zeit das Leben im Geiste Gottes zu ermöglichen. Darin wird die Ambivalenz unseres Lebens angezeigt: Leben hat immer mehr als eine Seite. Neben der Liebe und der Hilfsbereitschaft, der Solidarität und der Gastfreundschaft gibt es auch den Hass und die Gewalt. Die Botschaft von Ostern greift das auf. Sie kennt die ungerechte Gewalt und den Hass, deshalb das Kreuz als Baum des Todes. Sie kennt aber auch die andere Seite des Lebens, deshalb das Kreuz als Baum des Lebens. Wenn wir Ostern feiern, entscheiden wir uns für Feuer und Wasser als Zeichen des Lebens gegen alle Ängstlichkeit und Engstirnigkeit. Nichts soll dich ängstigen, nichts dich erschrecken Gott allein genügt! so hat es Teresa von Avila gesagt und damit trifft sie den Nagel auf den Kopf. Der Wunsch zum Osterfest: allen das Feuer der Begeisterung und das Wasser der Lebendigkeit und allen Kindern viele leckere Ostereier. Reinhard Bürger Ein gesegnetes Osterfest wünschen Euch und Ihnen die Verantwortlichen in den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen im Pastoralen Raum und die Mitglieder des Seelsorgeteams Reinhard Bürger Ana Jezildic Stefan Kaiser Manfred Morfeld Ulrike Nagel Gregor Orlowski Hans-Dieter Schwilski Kasimir Szymczyk 2 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop SMS Singen Macht Spaß und ist im Chor am schönsten. Das erfahren wir, die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Michael an jedem Dienstag bei unserer wöchentlichen Chorprobe von Uhr immer wieder aufs Neue. In Deutschland sind über 3 Millionen Sängerinnen und Sänger in mehr als Chören aktiv. Wohl jeder, der im Chor singt, kann die Erfahrung bestätigen: War der Arbeitstag auch lang und anstrengend, nach der abendlichen Chorstunde ist der Kopf frei. Angeregt jedoch nicht erschöpft treten Sie den Heimweg an. Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal (freiwillig) gesungen? Hoffentlich ist es nicht allzu lange her, denn: SIG Singen Ist Gesund Singen macht nicht nur sehr viel Freude, sondern ist gleichzeitig auch sehr gesund - so gesund, dass der Arzt es eigentlich per Rezept verschreiben müsste! Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden: Singen baut bereits nach ca. 20 Minuten das Stresshormon Adrenalin ab. Singen führt zur Ausschüttung von Botenstoffen, die das Wohlbefinden steigern. Singen stärkt das Immunsystem, weil mehr Antikörper im Speichel vor Krankheitserregern schützen. Singen ist mit vertiefter Atmung verbunden und verbessert damit die Sauerstoffversorgung des Organismus. Singen macht Kinder klüger, sie entwickeln sich psychisch & körperlich besser Singen fördert die soziale Kompetenz. SMG Singen Macht Glücklich Der Oldenburger Musikwissenschaftler Gunter Kreutz spricht vor allem dem Chorsingen einen großen Nutzen für unsere Gesundheit mit gesellschaftlicher Tragweite zu. Das konnte er bereits vor zwei Jahren einem breiten Fernsehpublikum zeigen. In einer ARD-Dokumentation gründete er zusammen mit der Entertainerin Anke Engelke den Chor der Unglücklichen. Menschen, die einen Schicksalsschlag erlitten haben, finden in Chören oft nachhaltige Unterstützung, so Kreutz. Das Singen im Chor stärke die sozialen Kontakte und somit auch unsere physische und psychische Gesundheit. Es scheint, dass wir durch das Singen widerstandsfähiger werden. Singen kann unsere Reserven an positiver Gestimmtheit auffüllen. Na, haben wir Sie überzeugt? Dann machen Sie's doch wie bereits 12% aller Deutschen und singen mit im Chor! Kommen Sie zu uns! Schnuppern Sie einfach rein bei einer unserer nächsten Chorproben! Eine aufgeschlossene und liebenswerte Gemeinschaft wird Sie willkommen heißen. Hören können Sie uns als nächstes am Karfreitag und in der Osternacht. St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 23

3 Misereor Pastoraler Raum Dortmund-Nordost Ansprechpartner: Manfred Morfeld Kontakt: 0231 / Textautor: Georg Heßbrügge So sieht es aktuell aus: 6 Gemeinden und derzeit 6 verschiedene Bezeichnungen für gedruckte wie digital verfügbare Informationen über das, was in der kommenden Zeit in der Gemeinde oder auch in den Pastoralverbünden passieren wird. Jetzt soll zusammenwachsen, was zusammengehören soll. Ein Pastoralverbunds-übergreifender Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, der sich schon kurze Zeit nach dem Zusammengehen und den ersten gemeinsamen Schritten der beiden Pastoralverbünde Kirchspiel Husen-Kurl-Lanstrop und Derne-Kirchderne-Scharnhorst gebildet hatte, fand die Zeit reif für ein gemeinsames Informationsblatt für alle zusammenarbeitenden Gemeinden. Und so wurde am 13. Februar, einige Zeit nachdem bereits das gemeinsame Internetportal freigeschaltet wurde, bei einem Tag aller Pfarrgemeinderäte der Entwurf einer solchen gemeinsamen Informationsschrift vorgelegt und mit einstimmiger Zustimmung der Startschuss dazu erteilt. Kirche Dortmund-Nordost Nachrichten für die Gemeinden : Unter diesem Titel soll unmittelbar nach Ostern diese gemeinsame Informati22 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop onsschrift der 6 kooperierenden Gemeinden an den Start gehen. Mit Nachrichten und Terminen aus den Gemeinden auf jeweils 2 Seiten. Mit Nachrichten aus dem gesamten pastoralen Raum auf weiteren Seiten. Und mit allgemeinen Informationen und Worten und Bildern zum NachDenken. Auf in der Regel insgesamt 20 Seiten soll diese Schrift 14-tägig erscheinen. Die gemeindeeigenen Informationsblätter werden hierdurch ersetzt und entfallen dann. Bitte lassen Sie wie bisher alle Informationen für eine Veröffentlichung möglichst frühzeitig den Pfarrbüros zukommen. Die Informationsschrift wird durch eine Druckerei gedruckt Das erspart in den Gemeinden jede Menge Kopierkosten und Handarbeit. Um einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten ist jeweils ein Redaktionsschluss am Donnerstag der Vorwoche vor dem Erscheinungswochenende nötig. Damit die Umstellung reibungslos klappt, ist der Redaktionsschluss für die erste Ausgabe, die am 3. April erscheinen soll, wg. der Ostertage ausnahmsweise früher am 21. März. Bitte lassen Sie bis dahin wie gewohnt den Pfarrsekretariaten die Informationen zukommen und beachten Sie dabei die jeweiligen Bürozeiten! Was ist die Fastenaktion? In Deutschland engagiert in Solidarität verbunden mit den Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien: Das ist die MISEREOR-Fastenaktion. Sie beginnt stets am Aschermittwoch und endet an Ostern. Im Mittelpunkt der Fastenaktion steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt: Brasilien Land der Widersprüche Im aufstrebenden Brasilien begann 1992 die Geschichte der Weltklimagipfel. Hier treffen Bedrohung und Reichtum der Natur, Not und Hoffnung der Menschen aufeinander. Die Widersprüche sind enorm. Stellen Sie sich vor, im Land der größten Regenwälder wird Ihnen in São Paulo im Morgengrauen das Wasser abgestellt, weil die Reservoirs mangels Regen trocken liegen. Hier kämpfen MISEREOR-Partner an der Seite armer Bevölkerungsgruppen um das Menschenrecht auf Wohnen, weil ganze Häuserblöcke leer stehen oder zerstört werden. Sie unterstützen die Betroffenen gegen Zwangsräumung und Ausbeutung, im Kampf um ihr Recht auf sauberes Wasser, gerechte Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit. St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 3

4 Gottesdienste im Pastoralen Raum St. Franziskus (Scharnhorst) St. Immaculata (Scharnhorst) St. Bonifatius (Kirchderne) 20. März Palmsonntag VAM mit Palmweihe Palmweihe & -prozession 9.30 Palmweihe & -prozession Palmweihe & -prozession 24. März Gründonnerstag Feier für Kinder anschl. Anbetung & Agape anschließend Anbetung & Agape 25. März Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitagsliturgie Kreuzweg Karfreitagsliturgie 26. März Karsamstag 26. März Feier der Osternacht 27. März Ostersonntag 28. März Ostermontag Bußgottesdienste Beichtgelegenheit Kinderkartage anschließend Ostertrunk um Uhr um Uhr Segnung der Osterspeisen 21.00, anschließend Ostereiersuche um Uhr um Uhr Segnung der Osterspeisen anschließend Agape Abendmesse, keine Abendmesse um Uhr um Uhr Am Weißen Sonntag gehen 15 Mädchen und Jungen in unserer Gemeinde zur Erstkommunion: Joel Noah Borukalo Tara Tysha Gering Ian Leon Greinert Mia Vivien Held Amy-Celin Kwoka Elias Marlewski Shannon Marsh Frederic Sanhanat Pawlick Hanna Sophie Schröder Aileen Stunz Emma Wienke Lea Wohlgemuth Henri Ziechmann Krzysztof Zomerfeld Michal Zomerfeld 4 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 21

5 Erstkommunion Ansprechpartner: P. Schwering, Ch. Vogler, A. Westermann Kontakt: 0231 / (A. Westermann) Textautor: Anne Westermann St. Joh. Baptista (Kurl) Besuch beim Schäfer Am Samstag, dem 27. Februar 2016, trafen sich die Familien unserer Kommunionkinder am Pfarrheim und machten sich gemeinsam zu Fuß auf den Weg zur Schäferei Hibbeln in Grevel, um die Schafe und neugeborenen Lämmer im Stall zu besuchen. Nach der Rückkehr gab es noch ein gemütliches Zusammensein im Pfarrheim mit Kuchen, Kaffee und Saft. anschließend St. Petr. Canisius (Husen) 9.30 Palmweihe & -prozession VAM Krankenhauskapelle St. Michael (Lanstrop) St. Aloysius (Derne) Palmweihe & -prozession Kreuzweg Krankenhaus anschließend kapelle Gebetsstunde 7.00 Kreuzweg d. die Gemeinde Karfreitags15.00 Karfreitagsliturgie liturgie Segnung der Osterspeisen Abendmesse in Husen, anschließend Agape Segnung der Osterspeisen, anschl. Agape Krankenhaus- normale Gotteskapelle dienstordnung um Uhr um Uhr in Husen um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr 20 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 5

6 Mittwoch Handarbeitsgruppe Ansprechpartner: Annegret Ostermann Kontakt: 0231 / Textautor: Annegret Ostermann Seniorengemeinschaft Ansprechpartner: Christa Schmidt Kontakt: 0231 / Textautor: Claudia Hüppe Seniorengemeinschaft Mittwoch - Handarbeitsgruppe Auch in diesem Jahr trifft sich die Seniorengemeinschaft an jedem zweiten Mittwoch im Monat zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim. Wir haben uns dazu entschlossen, den Beginn des Gottesdienstes auf Uhr zu legen. So bleibt uns mehr Zeit für Gespräche, Spiele und die eine oder andere Überraschung. Auch im letzten Jahr haben uns die Mädchen und Jungen der Pfadfinder in der Adventszeit mit einem weihnachtlichen Theaterstück unterhalten. Natürlich durften im Anschluss an die Aufführung die selbstgebackenen Plätzchen der Kinder nicht fehlen. Es war ein schöner Tag für alle Beteiligten. Das Team des Seniorentreffs hat sich auch für dieses Jahr einige Überraschungen einfallen lassen. Machen Sie mit, kommen Sie vorbei und verbringen gemeinsam mit uns schöne Stunden bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Abendbrot. In diesem Team hat es zum Jahresende kleinere Veränderungen gegeben. Unsere langjährigen Mitstreiter Hedwig Goeke und Gisela Wiese haben einen Teil ihrer Aufgaben auf den Nachwuchs übertragen. Das Backen eines Kuchens oder die Zubereitung leckerer Salate oder Suppen zum Abendbrot lassen sich die beiden natürlich nicht nehmen. Wir sagen an dieser Stelle Danke für die vielen Jahre unermüdlichen Einsatzes und sehen voll Freude den noch kommenden gemeinsamen Nachmittagen im Pfarrheim entgegen. Schauen Sie vorbei, hier ist jeder herzlich willkommen. Hoffnung, Wärme und Unterstützung werden für die Kinder in Rumänien gebraucht. Einen Auszug aus dem im Februar erhaltenen Dankesschreiben der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel geben wir zur Kenntnis: Wie oft denken wir, wenn wir die Not in der Welt und um uns herum sehen: Was kann ich schon tun, alles was ich mache, ist doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein! Und doch auch im vergangenen Jahr haben Sie wieder das Dunkel der Welt um einen Schein heller gemacht. Wir danken für die großzügige Spende vor Weihnachten. Dafür und für alle treue Unterstützung im vergangenen Jahr bedanke ich mich -auch im Namen von Sr. Maria Thoma- ganz herzlich bei Ihnen. Ihre Sr. Adelgundis Pastusiak Wir werden deshalb auch in Zukunft die armen, kranken und in Not geratenen Kinder unterstützen. Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird in unserer Gemeinde nach vorheriger Terminvereinbarung einmal im Monat gespendet. Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen die Krankenkommunion empfangen möchten, kann eine Meldung im Pfarrbüro erfolgen. Frau Westermann und Frau Schwering haben diesen Dienst übernommen und kommen dann gerne zu Ihnen. Mit uns können Sie auch direkt Kontakt aufnehmen: 0231 / (Frau Westermann) 0231 / (Frau Schwering) 6 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 19

7 Kindergarten Ansprechpartner: Gerlinde Wieteczka Kontakt: 0231 / Textautor: Gerlinde Wieteczka Messdiener Ansprechpartner: Henrik Motzkus Kontakt: 0231 / Textautor: Henrik Motzkus Neues aus dem Kindergarten: In der Kita spielen, singen, tanzen, lernen Kinder. Hier bilden Kinder notwendige Kompetenzen für ihr späteres Leben. Aber nicht nur das. Hier hören sie von Gott, und regelmäßig finden Wortgottesdienste mit Kindern, Eltern, Großeltern und Gemeinde statt. Immer zwei Erzieherinnen bereiten den Wortgottesdienst vor, die Kinder werden mit eingebunden, Lieder werden gelernt. So auch wieder in der Fastenzeit. Es ist schon Tradition unsere Gottesdienste am Dienstagmorgen mit der Frauenmesse zu feiern. In diesem Jahr wird es in unserem Kindergarten einige Veränderungen geben. Laut dem Landesjugendamt haben wir nach dem An- und Umbau 2009 Kinder in falschen Gruppenformen betreut. Dies bedeutet: Wir haben derzeit zwei Gruppen mit je 20 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren, und eine Gruppe mit 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Um eine Betriebserlaubnis für die Einrichtung zu bekommen, müssen wir in Zukunft zwei Gruppen mit je 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, und eine Gruppe mit 15 Kindern im Alter von null bis drei Jahren betreuen. Nach Absprache mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund werden die Gruppen erst mit dem Kindergartenjahr 2017/18 umgewandelt, da der Bedarf für Lanstrop noch in diesem Jahr Bestand hat. Damit die Umwandlung der Gruppenformen durchgeführt werden kann, wird der Wickelbereich für die Kleinsten neu umgestaltet. Während der Sommerferien findet somit im Kindergarten eine Umbaumaßnahme statt. Unser diesjähriges Sommerfest feiern wir am Freitag, 10. Juni 2016, dazu laden wir die Gemeinde ganz herzlich ein, einen gemütlichen Nachmittag mit uns zu erleben. Wir, das Kindergartenteam, wünschen allen Gemeindemitgliedern ein gesegnetes Osterfest. In eigener Sache: Nach 41 Berufsjahren werde ich zum die Kindergartenleitung abgeben und mich ins Privatleben zurückziehen. Ich danke ganz herzlich der Kirchengemeinde St. Michael für das mir entgegen gebrachte Vertrauen in all den Jahren als Gruppenleiterin und Leiterin des Kindergartens. G. Wieteczka Messdiener Die Messdienerstunde findet an jedem ersten Montag im Monat um Uhr im Pfarrheim statt. Bei dem letzten Treffen haben die Messdiener- und Messdienerinnen unter anderem ein Hungertuch gestaltet. Zuerst haben wir über die Bibeltexte vom ersten Fastensonntag bis Palmsonntag gesprochen. Anschließend haben die Jungen und Mädchen versucht, die Hauptaussagen bildlich darzustellen. Das Hungertuch wird während der Fastenzeit über dem Altar hängen. Im Juni nehmen wir an einer Messdienerwallfahrt nach Paderborn teil. Ein gemeinsamer Ausflug ist auch geplant. Über Zuwachs in der Messdienergruppe würden wir uns sehr freuen. Daher sind schon jetzt alle diesjährigen Kommunionkinder eingeladen, nach ihrer Erstkommunion im April bei uns mitzumachen. Jeder ist herzlich willkommen. Die Messdienerinnen und Messdiener sowie die Messdienerleiter Johanna Hagenhoff, Ina Weichert und Henrik Motzkus freuen sich über Verstärkung. Das gesamte Messdienerteam von St. Michael wünscht allen ein frohes Osterfest. 18 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 7

8 Menschlichkeit Textautor: Horst Rehmann Liturgiekreis Ansprechpartner: Andreas Ringelkamp Kontakt: 0231 / Textautor: Johanna Hagenhoff, Andreas Ringelkamp 8 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop Der Mensch im großen Weltgetriebe, ohne Kontakt und ohne Liebe, möchte ein paar Worte sagen, oder nur mal etwas fragen. Doch sein Gegenüber geht vorbei, ihm ist der Mitmensch einerlei, hat für diesen einfach keine Zeit, vergessen hat er Menschlichkeit. Er will den Andern nicht versteh n, will nur seine eignen Wege geh n, zum "Nettsein" ist er nicht bereit, es fehlt ihm dafür Heiterkeit. Selten nur sagt er ein liebes Wort, zieht sich zurück, geht einfach fort, verschanzt sich hinter den Gefühlen, streckt nur den Kopf hervor, den kühlen. Besser wär s, dies zu beenden, sich dem Andern zuzuwenden, mit ihm Dialoge führen und sich trennen von Allüren. Nächstenliebe steckt in jeder Brust, sie geben, bedeutet nicht Verlust, im Gegenteil, sie bringt Gewinn, verleiht dem Leben seinen Sinn. Liturgiekreis Seit nun schon mehr als einem Jahr trifft sich in unserer Gemeinde bereits der Liturgiekreis. Anlass für seine Entstehung war die zukünftige Zusammenarbeit der Gemeinden im neuen Pastoralen Raum. Immer weniger Priester führen dazu, dass immer mehr Aufgaben von der Gemeinde übernommen werden müssen, um weiterhin ein lebendiges Gemeindeleben zu ermöglichen. Wir arbeiten im Hintergrund, weshalb der eine oder andere unsere Arbeit eventuell noch nicht bewusst wahrgenommen hat. Deshalb wollen wir die Chance nutzen, uns und unsere Arbeit einmal genauer vorzustellen. Wir sind etwa 13 Personen der Gemeinde, die sich in regelmäßigen Abständen etwa alle drei bis vier Monate treffen. Im Großen und Ganzen betrachten wir, was läuft und was nicht läuft, was ist bewährt und sollte beibehalten werden, worauf können/wollen wir verzichten und welche neuen Ideen können realisiert werden. Doch genauer betrachtet beschäftigen wir uns sowohl mit der Organisation als auch inhaltlich mit der Liturgie. Was zum Beispiel passiert, wenn es zu einem kurzfristigen Ausfall des Priesters kommen sollte? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und haben für den Notfall geübt, sodass im Ernstfall ein Mitglied des Liturgiekreises, ein Kommunionhelfer oder Lektor eine Wort-Gottes-Feier mit der Gemeinde feiern kann. Außerdem versuchen wir auch, möglichst eng mit den Priestern zusammenzuarbeiten. Wir treffen uns vor den Hochfesten wie jetzt auch vor der Feier der Karwoche und der Osternacht mit dem zuständigen Priester, um die Gottesdienste mit ihm und den anderen Beteiligten wie Küstern, Lektoren, Kommunionhelfer, Messdiener oder Kirchenchor abzusprechen. Auf diese Weise wollen wir versuchen, einen reibungslosen Gottesdienstablauf zu ermöglichen, der die Traditionen unserer Gemeinde und die Vorstellungen des Priesters gleichermaßen berücksichtigt. Als gelungene Neuerung haben z.b. wir im vergangenen November am Allerseelentag erstmals die Angehörigen aller im abgelaufenen Jahr Verstorbenen zum Gottesdienst eingeladen, in dem dann jeder Verstorbene namentlich genannt und für ihn eine Kerze an den Altar gestellt wurde. Dies ist sicher nur ein kleiner Einblick in unsere Arbeit. Wir sind natürlich für Anregungen aus der Gemeinde immer offen. Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich willkommen! Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 6. Juli, um Uhr, statt. Wir wünschen allen frohe Ostern! St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 17

9 Organist in St. Michael Ansprechpartner: Henrik Motzkus Kontakt: Textautor: Henrik Motzkus Caritas Ansprechpartner: Frau Wenzel / Frau Brockmann Kontakt: 0231 / oder 0231 / Textautor: Elsbeth Brockmann Ein Organist stellt sich vor Caritas-Kampagne 2016 Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit Mein Name ist Henrik Motzkus und ich wurde am in Lünen geboren. Zurzeit besuche ich die 13. Klasse der Gesamtschule Scharnhorst. Meine Hobbies sind Orgel und Gitarre spielen. Außerdem gehe ich gerne ins Stadion, um den Borussen zuzuschauen. Mein Engagement in der Jugendarbeit der St. Michael-Gemeinde sowie Treffen mit Freunden sind mir wichtig. Interesse an der Musik hatte ich schon sehr früh. Es begann mit der musikalischen Früherziehung. Danach bekam ich Keyboardunterricht. Zwischen meinem 9. und 14. Lebensjahr waren mir dann andere Sachen, wie zum Beispiel das Fußballspielen, wichtiger und ich hörte mit dem Musikunterricht auf. Vor ca. fünf Jahren habe ich angefangen, Gitarrenunterricht zu nehmen. Da mich auch schon längere Zeit die Orgelmusik faszinierte, begann ich im September 2013 mit dem Orgelunterricht. Am 1. Weihnachtstag 2013 durfte ich zum ersten Mal die Gemeinde bei einem Lied begleiten. An meine Nervosität erinnere ich mich bis heute. Danach kamen immer mehr Gottesdienste, die ich spielen durfte. Besonders beeindruckt war ich, als ich im September 2015 während der Wallfahrt an der großen Basilika-Orgel spielen durfte. Erste Konzerterfahrung habe ich durch meine Orgelvorträge beim Weihnachtskonzert des MGV Frohsinn 1881 am 4. Adventsonntag 2015 sammeln können. Auch das war für mich ein schönes Ereignis. Ich freue mich sehr, auch in Zukunft die Gottesdienste besonders als Organist mitzugestalten. 16 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop Auch in unserer Caritas-Konferenz haben die unterschiedlichen Altersstrukturen einen hohen Wert: Das Angebot der Seniorennachmittage, die finanzielle Unterstützung der Pfadfinder für ihre Jugendarbeit. Die Angestellten in Schule und Kindergarten genießen eine große Anerkennung sowohl für ihre beruflichen als auch ehrenamtlichen Einsätze. Die Entwicklung von Jung bis Alt ist in diesem Schmunzeltext zu spüren. Ein neues Für- und Miteinander der Generationen. Journalist: Hallo, hier ist die Jugend-Redaktion der Tageszeitung, Fedder am Apparat. Was kann ich für Sie tun? Jugendlicher: Herr Fedder, ich bin 17 Jahre alt und habe viel Ärger mit meinen Eltern. Ich habe fast alle Ihre Artikel gelesen und denke, dass Sie mich verstehen können. Was soll ich nur tun? Mein Vater ist so altmodisch und rückständig. Jeden Tag gibt es Streit. Er ist total von gestern: Es ist nicht zum Aushalten. Er versteht mich überhaupt nicht. Journalist: Das verstehe ich sehr gut. Als ich so alt war wie Du, war das mit meinen Eltern genauso. Aber hab nur Geduld mit den alten Herrschaften. Die entwickeln sich noch. Lass ihnen Zeit. Jugendlicher: Wie soll ich das verstehen? Wie meinen Sie das? Journalist: Nun, sieh einmal. Zehn Jahre später ich war 27 -, da hatte mein Vater schon ganz schön dazu gelernt. Und Du wirst es nicht glauben, nochmals zehn Jahre später - mit 37 -, da habe ich ihn oft um Rat gefragt. Jugendlicher: Ist das wahr? Journalist: Ja, ehrlich. Das ist ja das Erstaunliche: Die Alten können sich ändern! St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 9

10 kfd Ansprechpartner: Maria Nienhaus Kontakt: 0231 / Textautor: Maria Nienhaus DPSG Stamm St. Michael Ansprechpartner: Susanne Preisendanz Kontakt: 0231 / Textautor: Susanne Preisendanz Hallo ich bin Wölfi, das Maskottchen der Wölflinge, das sind die jüngsten Pfadfinder in unserem Stamm. Ich möchte euch heute erzählen welche Aktionen wir in diesem Jahr schon gestartet haben. Als erstes hat die Pfadfinderstufe Lanstrops Tannenbäume eingesammelt, neben dem Spaß brauchte man auch ganz schön viel Kraft. RESPEKT! Dann sind Wölflinge & Jungpfadfinder von Haus zu Haus gezogen und haben als Sternsinger für Kinder in Bolivien eine stolze Summe von 4000 gesammelt. GUT GEMACHT, KINDER!!! Und zum Schluss des Monats Januar haben unsere Leiter, eine fleißige Mutter und einige Pfadis unsere Gruppenräume renoviert. TOLL! Ihr seht: bei den Pfadis ist immer was los!!! Hey, und da bin ich! Jonny! Das Maskottchen der Jungpfadfinder!! Ich erzähle euch jetzt was wir noch vorhaben: Eine liturgische Nacht in der Fastenzeit am (19.00 Uhr) Kreuzweg zu den Wegekreuzen am (17.00 Uhr) Stammestag mit Übernachtung am Open Air Gottesdienst am Sommerlager in Schönecken/Eifel vom Wer noch mitfahren möchte, kann sich beim Leitungsteam melden! Wir haben noch Plätze frei! Übernachtungen in den Stufen (in Zelten, im Pfarrheim, im Heu) Traurig sind wir, das unser Maibaumfest wegen der Baustelle an der Steinhofstraße ausfallen muss. Ihr seht, unser Jahreskalender ist neben den wöchentlichen Gruppenstunden immer gut gefüllt. Wir Zwei ( & ) und alle Pfadis wünschen Euch ein ereignisreiches Jahr 2016! Wenn du Lust hast, selbst mitzumachen und zu sehen, was wir schönes machen, dann komm doch einfach mal vorbei! Die Zeiten der Gruppenstunde stehen auf der letzten Seite des Pfarrbriefs! 10 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop kfd Gleich zu Beginn des Jahres haben wir den Frauenkarneval in unserem Pfarrheim gefeiert. Zweimal war der Saal vollbesetzt und die Karnevalsgruppe hat uns mit einem lustigen und witzigen Programm unterhalten. Zur Jahreshauptversammlung am waren alle kfd Frauen eingeladen. Vielen Jubilarinnen konnten wir zu ihrer langjährigen Mitgliedschaft gratulieren. Auch viele der neugeworbenen Mitglieder haben wir an diesem Nachmittag begrüßt. Seit der großen Mitgliederwerbekampagne 2014 sind 48 Frauen unserer kfd St. Michael beigetreten. In keiner anderen kfd im Diözesanverband Paderborn wurden so viele Mitglieder geworben. Das freut uns sehr, und wir wünschen den neuen Mitgliedern aber auch allen Frauen der kfd, dass sie sich in unserer kfd St. Michael wohlfühlen und dass sie wissen: Eine Mitgliedschaft in der kfd macht Frauen in Kirche und Gesellschaft stark! Auch in diesem Jahr können wir den Frauen wieder ein attraktives Jahresprogramm bieten. So finden in unserem Pfarrheim in diesem Jahr verschiedene Sportkurse statt: z.zt. montags ein Zumbakurs und mittwochs ein Jogakurs und ein Kurs Fit im Alter. Ab dem soll zudem noch ein Nordic Walking Kurs angeboten werden. Aber auch die gesellschaftlichen und religiösen Angebote sind sehr interessant. So bieten wir einen Abend an zum Thema: Atem schöpfen Kraft tanken; einen Tagesausflug nach Xanten; einen Besuch des Rosariums; einen Karaoke Abend; der Weltgebetstag wird gemeinsam mit den evangelischen Frauen gestaltet; wir gehen gemeinsam den Kreuzweg; ein Wohlfühlwochenende findet im Bergkloster Bestwig statt; rund um den Borsigplatz werden wir verschiedene Gotteshäuser kennenlernen; die Wortgottesfeier an jedem 2. Donnerstag im Monat gibt uns aktuelle religiöse Impulse; Es lohnt sich, das Programm genauer anzuschauen. Es hängt im Pfarrheim und im Schaukasten an der Kirche aus. Zu allen Aktionen und Veranstaltungen laden wir alle Frauen ganz herzlich ein. Kommen Sie machen Sie mit! St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 15

11 Taufgottesdienste & Ostergruß Einladung zur Taufe In unserer Gemeinde finden in diesem Jahr weitere vier Taufgottesdienste statt: 19. März Juni September Dezember jeweils um 15:00 Uhr Nach Absprache ist auch eine Taufe im Sonntagsgottesdienst möglich. Zur Taufanmeldung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Die Kinderseite Es sind hier 15 Wörter versteckt, die mit der Ostergeschichte zusammenhängen. Kannst Du sie alle finden? Sie stehen waagerecht, senkrecht, diagonal und rückwärts geschrieben. Folgende Wörter musst Du suchen: Abendmahl Auferstehung beten Dornenkrone Engel Erdbeben Hahn Himmelfahrt Judas Kreuzigung Missionsbefehl Petrus verleugnen Verrat wachen Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gesegnetes und frohes Osterfest Der Pfarrgemeinderat und das Redaktionsteam 14 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 11

12 12 St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop St. Michael Gemeinde Dortmund-Lanstrop 13

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Ostern 2014 PGR St. Michael Dortmund-Lanstrop Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

Pfarrbrief Ostern 2014 PGR St. Michael Dortmund-Lanstrop Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Pfarrbrief Ostern 2014 PGR St. Michael Dortmund-Lanstrop Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit www.sankt-michael-lanstrop.de Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve pfarrbrief@sankt-michael-lanstrop.de

Mehr

Ostern St. Michael Dortmund -Lanstrop. Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve

Ostern St. Michael Dortmund -Lanstrop. Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve Pfarrbrief Ostern 2015 PGR St. Michael Dortmund-Lanstrop Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit www.sankt-michael-lanstrop.de Redaktionsmitglieder: M. Greiner, C. Poth und E. Stöve pfarrbrief@sankt-michael-lanstrop.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholische Pfarrei St. Martin Idsteiner Land. Angebote für Kinder und Familien

Katholische Pfarrei St. Martin Idsteiner Land. Angebote für Kinder und Familien Katholische Pfarrei Idsteiner Land Angebote für Kinder und Familien Sternsinger Jedes Jahr, um den 6. Januar herum, ziehen die Sternsinger durch unsere Städte und Dörfer und besuchen die Menschen. Mit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr