Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 18. Woche Donnerstag, 30. April Veranstalter: Radsportgemeinschaft Heilbronn 1892 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 18. Woche Donnerstag, 30. April Veranstalter: Radsportgemeinschaft Heilbronn 1892 e.v."

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 18. Woche Donnerstag, 30. April 2015 Veranstalter: Radsportgemeinschaft Heilbronn 1892 e.v. Strassenrennsport Meisterschaften Insgesamt 15 Radrennen mit rund 400 teilnehmenden Sportlern, u.a.baden-württembergische Meisterschaften, LBS-Cup der Junioren und Jugend, BAWÜ-Schüler-Cup U15/U13/U11, Einsteigerrennen Sonntag, 3. Mai uhr Bewirtung: Marktplatz Neckarwestheim Rathausplatz Ottmarsheim Rundkurs mit 15 km: Neckarwestheim - Pfahlhof - Besigheim/Ottmarsheim - Kreisstraße Gemmrigheim - Neckarwestheim Start/Ziel am Marktplatz Neckarwestheim

2 Neckarwestheim Seite 2 Radrennveranstaltung am 3. Mai 2015 Achtung Sperrungen Baden-Württembergische Meisterschaften 2015 mit LBS-Cup und BAWÜ-Schüler-Cup Der Württembergische Radsportverband e. V. (WRSV) hat die Radsportgemeinschaft Heilbronn 1892 e. V. damit beauftragt, die diesjährigen Straßen-Rennsport-Meisterschaften für das Bundesland Baden-Württemberg auszurichten. Am 3. Mai 2015 finden in ganz Deutschland die jeweiligen Landesmeisterschaften statt, die Baden-Württembergische in diesem Jahr in Neckarwestheim. Die Durchführung der insgesamt 15 Rennen in allen Altersklassen von Schülern bis Senioren erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neckarwestheim, deren Marktplatz auch Start und Ziel der Rennen sind. Eingebunden in die Meisterschaften ist für die Junioren und Jugendlichen der Klassen U19 und U17 jeweils männlich und weiblich die Austragung des LBS-Cup. Auch für die Schüler in den Klassen U11/U13/U15 männlich und weiblich gibt es eine zusätzliche Wertung: Den BAWÜ-Schüler-Cup In 7 Einzelrennen, davon eines am 3. Mai 2015 in Neckarwestheim, treten die jungen Radsportlerinnen und Radsportler an, um beste Leistungen zu zeigen und einmal ganz oben zu stehen. Die Strecke von Neckarwestheim über Pfahlhof, Ottmarsheim und über die Kreisstraße zurück hat eine Länge von 14,8 km und bietet ein Höhenprofil von 168 hm. Diese Strecke ist am 3. Mai 2015 ganztägig für den Normalverkehr gesperrt. Die Einzelrennen werden in drei Blocks mit max. 4 Klassen in kurzen Abständen gestartet, so dass der Rennverlauf für den Zuschauer interessant und kurzweilig ist. Das erste Rennen beginnt um 9:00 Uhr und der letzte Zieleinlauf wird gegen 16:30 Uhr sein. Um 13:00 Uhr wird ein Einsteigerrennen für Schüler bis 14 Jahren in drei Altersklassen und den Kategorien Rennrad bzw. MTB stattfinden. Die Strecke hierfür ist knapp 2 km lang, die Teilnahme ist kostenlos. Meldungen am Wettkampftag bis 12:15 Uhr. Zur Siegerehrung werden prominente Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft erwartet, und der Marktplatz in Neckarwestheim wird mit verschiedenen Verpflegungs- und Informationsständen Zentrum eines großen Sportfestes sein. Straßensperrungen/Verkehrsrechtlicher Hinweis Anlässlich des Radrennens muss die Route insbesondere die Hauptstraße wieder gesperrt werden. In diesem Bereich ist auch ein Parkverbot angeordnet. Die Rennstrecke verläuft wie im Jahr 2012 in Neckarwestheim vom Marktplatz über die Hauptstraße, vorbei am Kirchplatz zum Pfahlhof, Richtung Besigheim und kommt dann von Gemmrigheimer Markung wieder am GKN vorbei zurück zum Marktplatz Neckarwestheim. Wegen der Aufbauarbeiten und des Feiertags ist bereits ab 30. April 2015 mit Behinderungen zu rechnen. Es gibt Überquerungsmöglichkeiten am Kreisel Reblandstraße und im Bereich der Feuerwehr. Die Reblandstraße selbst ist nicht Teil der Rennstrecke. Die Bushaltestelle am Marktplatz kann leider am Veranstaltungstag nicht angefahren werden. Für Besucher und Teilnehmer der Veranstaltung gibt es an der Reblandhalle bzw. im Gewerbegebiet Südl. Nahweg Parkplätze. Anwohner haben gesonderte Information erhalten. Information an die Familien der Konfirmanden wurden über die Kirchengemeinde weitergeleitet. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Der Gemeinderat tagte am 22. April 2015 Sanierung der Kirchen-/Dorfmauer Der Pfarrer hatte schon alle Vorbereitungen getroffen. Die Sanierung der Kirchenmauer in Neckarwestheim entlang der Rebland- und der Hauptstraße war gesichert, Zuschüsse von Kirchenbezirk Besigheim und Evangelischer Landeskirche waren zugesagt, noch dieses Jahr sollten die Arbeiten zur Sanierung des baufällig gewordenen Mauerwerks losgehen. Da auf Luftbildern die genaue Zugehörigkeit des Bauwerks zum Grundbesitz der Kirche oder dem der Gemeinde nicht eindeutig zu ermitteln war, hat Bauamtsleiter Markus Jörger der Kirchenvertretung vorgeschlagen, den Verlauf der Mauer durch das Kirchheimer Vermessungsbüro Klaus Bohnenstingl nochmals messen zu lassen. Die Idee war aus Gemeindesicht nicht so toll, berichtete Bürgermeister Mario Dürr in der jüngsten Sitzung des Ratsgremiums. Denn: entlang der Reblandstraße lag die Dorfmauer auf bürgerlichem Grund und Boden. Für die Sanierung des rund 60 Meter langen Mauerstücks war also nicht Pfarrer Oliver Römisch, sondern Bürgermeister Mario Dürr zuständig. Erst weitere 60 Meter, die einmal die Abgrenzung des einstigen Friedhofs gegen heutige Hauptstraße gebildet hatten, waren eindeutig kirchlicher Besitz. Da in Neckarwestheim nicht Verhältnisse wie zwischen Don Camillo und Peppone herrschen, einigten sich weltlicher und geistlicher Hirte rasch und unkompliziert: Die Gemeinde übernimmt die Arbeiten, übernimmt auch die Sanierungsplanung des Bietigheimer Büros Grau und lässt die Arbeiten an der Dorfmauer so ausführen wie geplant. Da im laufenden Haushalt freilich kein Geld für die Restaurierung vorgesehen ist, einigten sich Kirchen- und bürgerliche Gemeinde darauf, dass im Haushaltsplan 2016 die errechneten Sanierungskosten von Euro einzustellen. Auch die Kirchengemeinde muss sanieren nämlich den Teil an der Hauptstraße, der Teil der ehemaligen Friedhofsmauer war. Denn bis zur Zeit vor 1844, als die heutige Gregoriuskirche umgebaut wurde, lag der Kirchhof heben dem Gotteshaus. Diese Mauer freilich hatte nichts mit der Dorfmauer zu tun. Die war nach 1555 um das damals kleine Neckarwestheim gezogen worden, nachdem Kaiser Karl V. kurz vor seinem Tod den Ort Kaltenwesten zum Marktort erhoben hatte mit dem Recht, dreimal im Jahr einen Markt abzuhalten. Reste dieser Dorfmauer sind heute noch erhalten. Erst kürzlich wurde ein Stück davon am so genannten Kohlenwegle für rund Euro saniert. Weitere Mauerreste gibt es noch an der Gartenstraße. (uhm) Sonja Müller feierte 80. Geburtstag Am 23. April feierte Frau Sonja Müller, Vogelsangstraße 1, ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Dürr überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde. Er überreichte Frau Müller den Bildband Ein Stück unserer Heimat und einen kleinen Blumengruß.

4 Neckarwestheim Seite 4 Landesblasorchester Baden-Württemberg in der Reblandhalle Blasmusik trifft es nicht ganz, was ein musikfreudiges Publikum in der Reblandhalle in Neckarwestheim zu hören bekam. Das Landesblasorchester Baden-Württemberg gastierte in der guten Stube der Gemeinde mit einem symphonischen Vortrag von Meisterwerken der internationalen Musikliteratur. Die 85 männlichen und weiblichen Spieler versetzte fast 250 Zuhörer in eher übersinnliche Sphären, mussten, nein, durften zwei Zugaben geben und erhielten stehenden Applaus. Erst einmal bekam das Publikum sozusagen Honig ums Maul. Die Vorsitzende des Kreisblasmusikverbandes, Friedlinde Gurr-Hirsch, nannte den Veranstaltungsort die heimliche Konzerthalle des Landkreises und den einheimischen Musikverein reihte sie in die Schar der Spitzenkapellen Baden-Württembergs ein. Unter der Leitung ihres Dirigenten, des Niederländers Björn Bus (35), bot das Orchester einen selten zu hörenden Einblick in das kompositorische Schaffen neuzeitlicher Komponisten. Die Ouverture solennelle des deutsch-russischen Tonschöpfers Reinhold Moritzewitsch Glière beeindruckte durch ihre volltönende Feierlichkeit kein Wunder, ihr Schöpfer hatte sie zu Ehren des 20. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution der Heimat aller Werktätigen, der ruhmreichen Sowjetunion, verfasst. Nicht vergessen hatte er Anklänge an die Musik der Völker des Riesenreiches in seine Ouverture einfließen zu lassen, so dass manch Exotisches aufklang. Man könnte es Programm-Musik nennen, was der Franzose Serge Lancen in seiner Hymne Cap Kennedy auf die Eroberung des Mondes durch den Menschen eingefallen war. In Noten beschreibt der vor zehn Jahren gestorbene Komponist die Zündung der Apollo-11-Rakete bis zur glücklichen Landung auf dem Erdtrabanten und die Freude darüber in der Bodenstation. Eine Verbeugung vor dem deutschen Barockmusiker und Kantor an der Leipziger Thomaskirche, Johann Sebastian Bach hat der Deutsche Johannes Stert in seiner dreisätzigen Komposition Bachseits vollführt. Er wollte damit, sagte er einmal, alle Farben des Blasorchesters herausholen, und das ist dem gebürtigen Freiburger gelungen. Besonders gelungen und Bach vielleicht am nächsten der dritte Satz Andante Pomposo. Ganz ins Reich des Übersinnlichen führte nach der Pause der Niederländer Hans van der Heide mit seiner The fool s journey. Mit den Zuhörern unternimmt er damit eine Reise des Narren aus dem Tarot-Spiel durch die Karten dieses als Schicksals-Erklärung angesehenen Gesellschaftsspiels. Vergleichbar der Reise von Dante Alighieri, des Schöpfers der Göttlichen Komödie reist der Zuhörer zu den verschiedenen Kartenbildern mit ihren unterschiedlichen Deutungen und Bedeutungen, vorbei an Herrscherin und Herrscher, vorbei an Papst und Teufel bis zur Selbsterkenntnis und höchster Einsicht in Gottes Herrlichkeit oder ins Nirwana, je nach religiösem Standpunkt. Das Publikum dankte mit frenetischem Beifall und standing ovations. Die Musiker dankten ihrerseits mit zwei Zugaben und mit Trampeln an ihrem Platz. (uhm) Die nächsten Veranstaltungen im Überblick 3. Oktober 2015: Karat Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr VK 32.50, AK 35,00 Über sieben Brücken, Albatros, Schwanenkönig oder Der blaue Planet sind Songs, mit denen Karat den Deutschrock mitbegründet und revolutioniert haben. Von progressiven Elementen bis hin zu eingängigen Pop-Arrangements haben Karat scheinbar gegensätzliche Stile in ihrem Schaffen vereint, ohne sich auf eine bestimmte Linie festzulegen. Eine ordentliche Prise Rock n Roll und intelligente Texte bleiben jedoch das Herzstück dieser erfolgreichen Ost-Kultband. Von Kultband über Edel- bis Ostrocker: Es gibt viele Schubladen, in die man diese Formation gesteckt hat. Ihre große Leistung besteht darin, dass sie sich diesen Einengungen nie ergeben haben. Uli Keuler Kabarettist 17. Oktober 2015 Beginn 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr VK 18,50, AK 20,00 Uli Keuler spielt heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: detail-verliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger, überforderte Hausmänner und wissbegierige Gesprächsnachbarn. Doch gelingt es Keuler, die alltägliche Szenerie in ein ziemlich schräges Licht zu tauchen und so dem Gewohnten überraschende Perspektiven abzugewinnen. Und dies alles ohne Requisiten, Kostüm oder Maske. Keulers Markenzeichen ist ein Sprachwitz, der teils derb-komisch, teils zielgenau entlarvend und teils verspielt daherkommt. Das Personal auf der Bühne ist unverkennbar im Schwäbischen angesiedelt, doch könnte sich das Geschehen auch in anderen Teilen der Republik abspielen. 7. November 2015: Porsche Big Band Beginn 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr VK 19,00, AK 20,00 Was 2005 mit der Idee eines Porsche-Mitarbeiters begann, begeistert heute die Zuhörer: Für die gemeinsame Idee in Sachen Bigband wurden seinerzeit musikbegeisterte Porscheaner gesucht und gefunden. Am Pult steuert seitdem der Profimusiker Meinhard Obi Jenne den Kurs des Ensembles. 36 Instrumentalisten bilden momentan die Porsche Big Band. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen des Unternehmens und proben ausschließlich in ihrer Freizeit. Und die Entwicklung der Band zeigt, was den Porsche-Erfolg ausmacht: Miteinander und voneinander lernen, Offenheit und Respekt sowie die große Leidenschaft und der unermüdliche Antrieb, gemeinsam immer wieder aufs Neue daran zu arbeiten, etwas Einzigartiges noch besser zu machen. Ausgehend vom traditionellen Swing der 1920er-Jahre über die Ära der großen Bigbands der 1930er- bis 1950er-Jahre reichen die Programmschwerpunkte von Funk, Latin, Soul, Pop bis hin zu Jazzrock. Ebenso gehören mittlerweile exklusiv für die Porsche Big Band komponierte Stücke zum abwechslungsreichen Repertoire. 28. November 2015: Fabian Schläper: Nie! Außer manchmal. Lieder. Süßholz. Kabarett Iris Kuhn am Klavier Regie: Jo van Nelsen Beginn 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr VK 11,00/9,00, AK 12,00/10,00 Wer hat gesagt: weniger ist mehr? Mehr ist mehr! Achtung, fertig, maßlos Fabian Schläper, der homme fatal des musikalischen Kabaretts, präsentiert einen verbalen Salto Mortale ohne Netz und doppelten Boden. Fabian Schläper serviert bissige Raffinessen vom Wahnsinn des Alltags, mit herausragend brillianter Stimme und einer atemberaubenden Sprachakrobatik. Traumwandlerisch sicher balanciert er auf dem Hochseil verbaler Kunstgriffe, amüsant und romantisch, aber auch frech und frivol, ohne je ins Bodenlose abzugleiten. Iris Kuhn, die Tastenmieze mit den Samtpfötchen, beflügelt ihn am Piano auf höchstem musikalischen Niveau und steht ihm in Ton und Tat zur (Schokoladen-)seite. Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!

5 Seite Neckarwestheim Kleintierzuchtverein Z451 Neckarwestheim e. V. 1. Mai-Hocketse am 1. Mai 2015 beim Kleintierzüchter-Vereinsheim Zu unserer 1. Mai-Hocketse, ab 10:00 Uhr, laden wir alle Wanderer und Mitbürger recht herzlich ein. Es gibt wieder Hähnchen (auch zum Mitnehmen), Pommes, Rote Wurst vom Grill, alkoholfreie Getränke, Bier vom Fass und natürlich die bekannten Weine aus unserer Region. Kaffee und Kuchen von unseren Züchterfrauen werden ebenso angeboten. Machen Sie sich ein paar schöne gemütliche Stunden, die Kleintierzüchter freuen sich auf Ihren Besuch. Sollte es regnen, findet das Fest im Vereinsheim statt. Bürgerstiftung Neckarwestheim Die Freibad-Kombinationskarten-Ausgabe für das Jahr 2015 ist vorbei! Nur noch bis einschl. Donnerstag, 30. April, von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, gibt es die Badekarten an der Pforte am Rathauseingang. Vier Wochen lang gab es an der Rathauspforte Badekarten. Die Ausgabe der Freibad-Kombinationskarten ist für das Jahr 2015 abgeschlossen, für dieses Jahr können keine Freibad-Kombinationskarten mehr ausgegeben werden. Für alle Bürgerinnen und Bürger, die mit Hauptwohnsitz in Neckarwestheim gemeldet sind und keine Freibad-Kombinationskarte wollten, besteht die Möglichkeit, einmal im Badejahr Hallenbad-Ermäßigungskarten zu bekommen. Mit diesen Ermäßigungskarten bekommen Sie im Hallenbad Bad Rappenau, Solebad Bad Wimpfen, Stadtbad Beilstein, Bad am Viadukt in Bietigheim-Bissingen, Stadtbad Heilbronn, Hallenbad Kirchheim, Solebad Ludwigsburg-Hoheneck. Zum Bad am Viadukt in Bietigheim-Bissingen sowie zum Soleheilbad Ludwigsburg-Hoheneck besteht die Möglichkeit kostenlos mittwochs mit dem Bus zu fahren. Die Ausgabe der Hallenbad-Ermäßigungskarten erfolgt zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 3. Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Einladung zur Maiwanderung 2015 Gemeinsamer Abmarsch am Freitag, 1. Mai, ab Sportheim Panorama um 10:00 Uhr. Die Wegstrecke ist auch für Kinderwagen geeignet. Die diesjährige Grillstelle befindet sich auf dem Grillplatz Herrlesberg der Gemeinde. Für Getränke und Feuer ist wie immer ab 12:30 Uhr bestens gesorgt! Das Grillgut bringt bitte jeder selbst mit. Lage Grillplatz Herrlesberg: Der Grillplatz liegt zwischen den Weinbergen von Neckarwestheim her kommend auf der Höhe des Weges nach Lauffen unterhalb Aussiedlerhof Sulzberger. Hinweis: Die Anfahrt mit dem Pkw ist nur für Fahrzeuge möglich, die bei der Gemeindeverwaltung angemeldet wurden! Bei schlechtem Wetter wird beim Trollinger gegrillt! Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Mein, dein, unser Neckar Bilder vom Fluss Fotowettbewerb der Landesinitiative Unser Neckar Unter diesem Motto steht der diesjährige Unser Neckar -Wettbewerb des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. In einem offenen Fotowettbewerb sind alle Neckarbegeisterten eingeladen, ihre Sicht auf den Neckar zu zeigen: In Farbe oder Schwarz- Weiß, einsam oder belebt, im Detail oder als Panorama, Natur- oder Kulturereignis. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Teilnehmen können alle: vom Junior bis zum Senior, allein oder im Team, Einsteiger oder Profi. Eine Fachjury wird in vier Altersklassen Preisträgerinnen und Preisträger auswählen, die bei feierlichen Preisverleihungen am 27. September 2015, dem Unser Neckar -Aktionstag, mit dem Neckar-Entdecker-Preis ausgezeichnet werden. Außerdem sind Ausstellungen und unterschiedliche Publikationen geplant. Alle Junior-Teilnehmenden erwartet am Aktionstag ein kleines Geschenk. Fotos können bis zum 15. August 2015 online hochgeladen werden oder auf CD eingesendet werden. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie im Internet unter Fragen rund um den Fotowettbewerb sowie zur Initiative Unser Neckar beantwortet gerne Frau Dr. Sabine Schellberg, Leiterin der Koordinierungsstelle Unser Neckar, Tel. 0721/ Klassik auf Schloss Liebenstein am Freitag, 22. Mai 2015, 20:00 Uhr Klassik auf Schloss Liebenstein Zauber der Gitarre Georg Lawall, Gitarre, spielt Händel, Beethoven, Sor und eigene Werke Georg Lawall geb in Kirchheim/Teck studierte Gitarre und Komposition in Essen und München. Seit seinem Debüt in Spanien (Gerona 1972) zählt Lawall zu den Größen seines Faches und das, obwohl er nie Wert auf eine Karriere als Gitarrist oder Gitarrenprofessor gelegt hat, sondern als Interpret, Komponist und Neuerer gleichermaßen Bedeutung erlangte. Er war der erste, welcher in großem Stil Händels Cembalowerke, Beethovens Klaviersonaten, Sors Orchesterwerke und Schumann und Scriabin transkribierte und einspielte. Seine erste LP OREXIS gewann 1978 den Deutschen Schallplattenpreis und seine erste Klassikaufnahme war 25 Jahre weltweit ein Bestseller, zuletzt bei EMI (Guitar Classics). Seine Etuden für Gitarre erschienen bei Ed. PETERS. El Cimarron von H. W. Henze spielte er mit 2 Sängern und hat selbst das Repertoire mit zahlreichen Werken bereichert: u. a. die Tanzpantomime Mimenspiel und das Rezital Kastanienstadt. Neben 3 eigenen Konzerten für Gitarre und Orchester rekonstruierte er die Fantaisie Concertante von Sor nach den von ihm entdeckten einzigen Gitarre-Orchester-Kompositionen aus Alphonse et Leonore. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn mehrmals um den Globus und seine abendfüllenden Kompositionen (3 Opern, 3 Oratorien etc.) wurden wiederholt aufgeführt, u. a. in Stuttgart, Ulm, Tübingen, Karlsruhe, Mannheim, Würzburg, Calw, Sindelfingen, Kirchheim/ Teck. Er hat mit berühmten Musikern verschiedenster Bereiche zusammengearbeitet. Eintritt: 10 Euro Änderungen vorbehalten. Online-Vorverkauf: Bestellen Sie einfach, sicher und bequem Karten auf oder über Ticket-Vorverkauf bei Die Konzerte Klassik auf Schloss Liebenstein werden organisiert von piano international ev in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Liebenstein und der Bürgerstiftung Neckarwestheim. Die Konzertreihe ist eingebettet in das Neckar-Musikfestival 2015, das unter der Leitung des Komponisten und Pianisten Martin Münch stattfindet. Im schönen Neckartal, von Schloss Liebenstein über Heilbronn bis Heidelberg-Mannheim, präsentieren internationale Künstler musikalische Höhepunkte aus klassischer Musik, Salonmusik und Musik der heutigen Zeit. Es bietet hochkarätige Konzerte in erlebenswerten Städten, Burgen und Schlösser mit Werken von der Klassik bis zur Moderne. Alle Konzerte des Neckar-Musikfestivals 2015 und Infos unter

6 Neckarwestheim Seite 6 1. Württemberger Wein-Kultur-Festival Endlich ist es so weit! Genießen Sie Wein, Kultur und Kulinarik. Das vollständige Programm ist unter zu finden. Das Programmheft sowie eine Übersicht der regionalen Veranstaltungen kann in der Tourist-Info in Brackenheim abgeholt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internet-Seite. Wir sind dabei Württemberger Wein-Kultur-Festival 2015 Liebenstein Schlosshotel und Restaurant bietet dazu ein Schloss- WeinFestival vom 1. bis 10. Mai: 1. Mai, In Vino Veritas, 4-Gänge-Menü mit Weinprobe 2. Mai, Südafrika trifft Württemberg, 6-Gänge-Menü mit Weinprobe 3. Mai, ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem schwäbischen Vesper 4. Mai, Kochkurs, Kochen mit Wein 6. Mai, Wein wird komponiert, 3-Gänge-Menü mit Weinprobe 7. Mai, Liebenstein zu Gast im Weingut Sturmfeder, 4-Gänge-Menü mit Weinprobe 8. Mai, italienisch-schwäbische Küchenparty, Flying Büfett mit Weinen aus Italien und Württemberg Mai, SchlossWeinFest, kulinarische Genüsse und Musik 10. Mai, Muttertagsverwöhnbrunch, Brunch mit Sektempfang. Anmeldungen und weitere Informationen: Liebenstein Schosshotel und Restaurant, Telefon 98990, Termine außerhalb Neckarwestheim: Samstag, 2. Mai und Sonntag, 3. Mai 11:00 Uhr, 100 Tage bis zum Herbst Weinerlebnisführung mit Andrea Seyb, Cleebronn, 25, Anmeldung unter 0170/ :00 Uhr, Kräuterführung, Neipperg,10, Anmeldung Bärbel Manthey unter 07135/ Sonntag, 3. Mai 15:00 Uhr, Weinprobe mit Rainer Storz, Cleebronn, Anmeldung unter 07135/8524 Dienstag, 5. Mai 14:00 Uhr, Die Weine von heute die Balladen von damals, Fahrende literarische Weinprobe mit dem Katzenbeißer-Carrus, 28, Anmeldung unter 07133/5117. Mittwoch, 6. Mai 14:00 Uhr, Bio-Weinprobe mit Kinderbetreuung, Winzercafé Neipperg, 12, Anmeldung unter 07135/ :00 Uhr, Weinerlebnisführung Traubenblütentour, Cleebronn, 25, Anmeldung Andrea Seyb unter :00 Uhr, Klein & Fein Fingerfood-Kochschule mit Uwe Straub, Privatkellerei Rolf Willy, Nordheim, 105, Anmeldung unter Tel / Donnerstag, 7. Mai 19:00 Uhr, Fasszinierende Weine Barrique-Weinprobe, Nordheim, Privatkellerei Rolf Willy und JupiterWeinkeller Hausen, 50, Anmeldung unter 07133/ :00 Uhr, Wein und Eros ein Abend über Platons Trinkgelage, 24, Weingut Michael Schiefer, Lauffen, Anmeldung unter 07133/ Freitag, 8. Mai 17:00 Uhr, Kochkurs Frühlingshafte Kräuterküche, Weingärtner Stromberg-Zabergäu eg, Brackenheim, 65 pro Kursteilnehmer, 45 für Gäste zum Essen ab 20 Uhr, Anmeldung unter 07135/ :30 Uhr, Weinerlebnisführung Der Trollinger, Cleebronn, 32, Anmeldung Rosemarie Seyb unter Tel / :00 Uhr, Heuss liche Lemberger Weinprobe, Brackenheim, 22,50, Anmeldung Regine Sommerfeld unter 0174/ :00 Uhr, Kulinarische Weinprobe Wein und Schokolade, 49,50, Herzogskelter Güglingen, Anmeldung unter 07135/ Samstag, 9. Mai 10:00 Uhr, Chillen & Grillen Das Grillseminar, 115, Uhr, Chillen & Grillen Das Grillevent, 59,50, Privatkellerei Rolf Willy, Anmeldung unter 07133/ :00 Uhr, Theodor Heuss und der Wein, 20, Anmeldung Regine Sommerfeld unter 0174/ :00 Uhr, Die genussvollen DREI Wir schenken Ihnen ein! 27,50, Anmeldung Regine Sommerfeld unter 0174/ :00 Uhr, Weinerlebnisführung Traubenblütentour, Cleebronn, 25, Anmeldung Andrea Seyb unter 0170/ :00 Uhr, Kochkurs Frühlingshafte Kräuterküche, Weingärtner Stromberg-Zabergäu eg, Brackenheim, 65 pro Kursteilnehmer, 45 für Gäste zum Essen ab 20:00 Uhr, Anmeldung unter 07135/ :00 Uhr, Wood Rock die etwas andere Weinprobe, 55, Weingut Müller im Auerberg, Anmeldung unter 07133/ Sonntag, 10. Mai 10:00 Uhr, Römer und Reben auf dem Rad erleben, 14, Anmeldung Wolfgang Keimp unter 0174/ :00 und 16:00 Uhr, Mönchsbergtour, Weinwanderung am Fuße des Mönchbergs in Dürrenzimmern, 12,50, Anmeldung Susanne Müller unter 07135/ :00 Uhr, Die Weine von heute die Balladen von damals, Fahrende literarische Weinprobe mit dem Katzenbeißer-Carrus, 28, Anmeldung unter Tel / :00 Uhr, Prickelnde Kräuterwanderung mit Sekt der WG Stromberg-Zabergäu, 20, Anmeldung unter 07135/ Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr. Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Mittwoch, und Mittwoch, und Donnerstag, Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Samstag, und Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am in der Lindenstraße Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen 12:50 13:30 50 km/h km/h Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein!

7 Seite Neckarwestheim Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit Schlosshotel Liebenstein Schlossweinfestival Schlosshotel und Restaurant Liebenstein Sportfreunde Maiwanderung Reblandhalle, 10:00 Uhr Kleintierzüchter Maihocketse Züchterheim, ab 11:00 Uhr Radsportgemeinschaft Heilbronn Radrennveranstaltung rund um Neckarwestheim, 9:30 Uhr ev. Kirchengemeinde Konfirmation 1 ev. Kirche, 9:45 Uhr Jugendhaus Hip Hop für Mädchen Jugendhaus, 17:45 Uhr Jugendhaus Kids Time Jugendhaus, 15:00 Uhr LandFrauen Kreativ am Mittag/am Abend Alte Schule, 14:00/19:00 Uhr Medienwelt Grün-Blaue-Stunde Medienwelt, 17:00 Uhr ev. Kirchengemeinde Konfirmation 2 ev. Kirche, 9:45 Uhr Jugendhaus Hip Hop für Mädchen Jugendhaus, 17:45 Uhr Jugendhaus Kids Time Jugendhaus, 15:00 Uhr ev. Kirchengemeinde Taizé-Andacht ev. Kirche, 19:00 Uhr Seniorenclub Seniorennachmittag Alte Schule, 14:00 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung Ratssaal, 19:00 Uhr Partnerschaftskomitee Partnerschaftstreffen in Ceton ev. Kirchengemeinde Kirche im Grünen Schlosskapelle Liebenstein, 10:30 Uhr Medienwelt Internet goes Ländle Medienwelt, 15:00 Uhr Jugendhaus Hip Hop für Mädchen Jugendhaus, 17:45 Uhr Jugendhaus Kids Time Jugendhaus, 15:00 Uhr Medienwelt Vorlesen und Basteln für Kinder ab 4 Jahren Medienwelt LandFrauen Besuch Gartenschau Mühlacker Marktplatz, 9:00 Uhr Neckar-Musikfestival Konzert Zauber der Gitarre Schloss Liebenstein, 20:00 Uhr Deutsche Rentenberatung Rentenberatung Rathaus, 16:00 Uhr Medienwelt Spielenachmittag Medienwelt Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2015 vom 26. Mai 2015 bis 3. Juni 2015 für Kindergartenkinder und Schulkinder der Klasse Das Thema lautet: Wasser kostbares Nass Die Betreuung findet von 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Frühere Abholzeiten sind nach Rücksprache mit dem Betreuungspersonal möglich. Das Mittagessen ist über das Kitafinoprogramm auf oder der Kitafino App zu bestellen. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 8, Telefon 07133/184-15, oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen bitte bis 30. April 2015 einreichen. ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 2. Mai 2015 Frau Heide Mäschle, Talstraße 9, zum 72. Geburtstag 3. Mai 2015 Herrn Elaattin Özel, Weinstraße 1, zum 80. Geburtstag 4. Mai 2015 Frau Rosemarie Beck, Weinstraße 30, zum 87. Geburtstag 8. Mai 2015 Frau Ilse Epple, Mühlstraße 12, zum 89. Geburtstag Frau Elisabeth Mahr, Amselweg 15, zum 73. Geburtstag Umweltschutz geht jeden an In Kürze treffen wieder neue Medien ein: Spannende Krimis, aktuelle Bestseller sowie Jugendbücher und Ratgeber sind diesmal dabei. Auch der Bestand an digitalen Medien in der Onleihe (z. B. für Ihren ebook- Reader) wird laufen erweitert. Ein Blick auf und lohnt sich! Oder fragen Sie uns, wir helfen jederzeit. Wussten Sie, dass wir durchschnittlich 100 Medien pro Monat für Sie einkaufen und vorbereiten? Auch über 30 Zeitschriften- Abos sind im Angebot. Die nächsten Termine: Fr., 8. Mai, Büchereitipps vom Team Mo., 18. Mai, Wir feiern 100 Mal Internet goes Ländle Do., 21. Mai, Vorlesen und Basteln für Kinder ab 4 Do., 28. Mai, Spielenachmittag MITTEILUNGEN DER SCHULEN Eine ungewöhnliche Mathematikstunde Am Donnerstag, , war für die dritten und vierten Klassen ein Knobelparcours im VKL- Zimmer aufgebaut. Wir wurden von einem netten Herrn namens Herr Neff begrüßt. Es gab verschiedene Stationen, zum Beispiel Soma-Würfel, aus magnetischen Kugeln und Stangen verschiedene Figuren nachbauen, aus Schaumstoffteilen einen Würfel bauen, so etwas Ähnliches wie Blokus, mit sieben verschiedenen Formen ein bestimmtes Muster nachlegen. Bei manchen Stationen, die sehr schwer waren, hat Herr Neff uns Tipps gegeben und uns ein wenig geholfen. Er hat uns gelobt, sobald etwas richtig war. Selbst die Lehrer hatten manchmal damit zu schaffen. Manches Material hat die Schule selbst schon.

8 Neckarwestheim Seite 8 Suite in F-Dur von Christian Friedrich Witt, die Simple Symphony von Benjamin Britten und das Concerto Grosso op. 6 Nr. 1 von Georg Friedrich Händel zu Gehör. Durch das Programm führte Melita Koch. Leider kamen bei fantastischem Frühlingswetter nur etwa 70 Zuhörer in das gelungene Konzert. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstr. 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: Die Zeit ging viel zu schnell um, denn alle Kinder wollten weitermachen. Weil es so viel Spaß gemacht hat, hätte Herr Neff jeden Tag kommen können. Zum Abschluss schenkte er uns ein Schaumstoffset, aus dem man einen Würfel bauen muss. Es war super!!! Marina und Yana, Klasse 4 Hölderlin-Realschule Lauffen Schulpflanzaktion der Deutschen Umweltstiftung an der HRS Lauffen Drei Jahre hat es gedauert von der Bewerbung bei der Deutschen Umweltstiftung bis zur Ausführung. Über 900 Schulen stehen momentan auf der Warteliste für eine Zusage und bei der Hölderlin-Realschule war am Dienstag, , so weit. 20 Bäume und Büsche wurden beim Abenteuerspielplatz gepflanzt. Gespendet wurden die Pflanzen vom Pflanzen Mauk am Landturm. Verantwortlicher war Hr. Kern, Lehrer an der Hölderlin-Realschule, der sich auch schon vor drei Jahren um die Aktion bewarb und jetzt mit seiner Klasse (5B) zur Tat schritt und bei herrlichem Frühsommerwetter als Gärtner betätigte. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei die Löcher für die Bäumchen zu graben und sie zu bewässern. Der örtliche Bauhof unterstützte die Arbeiter mit Werkzeugen und reichlich Gießwasser. (M. Kern) Musikschule Lauffen und Umgebung 10. Mai Schülerjahreskonzert Dieses Jahr sind wir mit unserer Matinee in Cleebronn zu Gast. Am Sonntag um 11:00 Uhr können Sie in der Alten Kelter die ganze Bandbreite unserer musikalischen Ausbildung erleben. Außerdem werden innerhalb des Konzerts unsere erfolgreichen Jugend musiziert -Teilnehmer geehrt. Der Eintritt ist frei und Sie sind herzlich eingeladen. 1. Bläsertag war ein voller Erfolg Erstmalig fand am an unserer Schule ein Bläsertag statt. Ziel war es, das kammermusikalische Spiel zu fördern und in einem kleinen Abschlusskonzert den Eltern die erarbeiteten Werke zu präsentieren. Unter der Leitung des Fachbereichsleiters Michael Postoronka, zusammen mit Otto Kotsch (tiefes Blech) und Michael Rieker (Holzbläser), wurden Werke in vielen kleinen Ensembles einstudiert. In der letzten Stunde probten dann noch die Dirigierschülerinnen Tamara Groß und Alina Schaaf mit allen Teilnehmern. Wie man dem Applaus der Eltern entnehmen konnte, war dieser erste Bläsertag ein voller Erfolg und könnte zur guten Tradition an unserer Schule werden. Konzert Jugendsinfonieorchester Am Sonntag, 19. April, konzertierte unser Jugendsinfonieorchester in der Herzogskelter in Güglingen. Unter dem Dirigat von Attila Deés kamen die BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer 07133/ Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag, 19 Uhr bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim. Um für die Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken: Telefon Freitag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Samstag, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergr.bach 07131/70757 Sonntag, , Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3/1, Gügl /5377 Montag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Dienstag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Mittwoch, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Donnerstag, , Burg-Apo., Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Freitag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenheim 07135/14243 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst vom haben Schwester Manuela, Schwester Madeleine, Schwester Petra, Schwester Linda, Schwester Diana und Schwester Marion. Die Diakoniestation in Lauffen ist telefonisch unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte Telefon Dr. Haberer, Neckarsulm 07132/ Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/ / Dres. Fritz, Dahnken und Scholl, Heilbronn 07131/68787 Dr. Haberer, Neckarsulm 07132/345166

9 Seite Neckarwestheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98.1 Sonntag, 3. Mai Kantate Konfirmation 09:45 Uhr Festgottesdienst Kommt her zu mir (Pfr. Römisch, Band), Predigttext: Matthäus 11, 25 30, Opfer: eigene Gemeinde 09:45 Uhr Kinderkirche (UG) Konfirmation Berichtigung Am 3. und 10. Mai feiern wir Konfirmation. 22 Mädchen und Jungen werden eingesegnet. Taufe und Konfirmation gehören zusammen: In der Konfirmation bestätigen die Konfirmanden die Taufe, bei der Eltern und Paten stellvertretend das Taufversprechen gaben. Die Festgottesdienste beginnen jeweils um 9:45 Uhr in der Gregoriuskirche. Am 3. Mai werden konfirmiert: Maximilian Epping, Keren Gärtner, Marco Groß, Michael Hämmerle, Maurice Häußer, Simon Link, Jacqueline Mai, Dominik Schäfer, Cedric Schönberger und David Ziegler Am 10. Mai werden konfirmiert: Dennis Abt, Robin Born, Klara Brosi, Daniela Dinse, Cedric Eising, Pascal Häußer, Natalie Langer, Luka Musebrink, Alina Ritter, Mona Wien, Felix Wien und Caroline Wilhelm. Straßensperrungen am 3. Mai bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf unserer homepage und die Angaben der Gemeinde. Sitzung des Kirchengemeinderats Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderats findet am Montag, 4. Mai, um 20:30 Uhr im Gemeindehaus statt. TOP: barrierefreier Eingang, Anschaffung von weiteren Mikrofonen, Verschiedenes. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Vor der Sitzung ab 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung lifeliner 4. Mai statt Wenn Jugendliche nicht mehr in die Veranstaltungen unserer Gemeinden kommen, dann müssen wir eben zu ihnen hingehen. Und so sind seit vielen Jahren Fahrzeuge in ganz Deutschland unterwegs. Früher mit Doppelstockbussen, heute mit dem US-Truck Lifeliner. Immer in Zusammenarbeit mit Gemeinde. Immer mit Christen vor Ort. Wir können Co-Pilot sein, junge Menschen mit dem Evangelium erreichen. Wäre das etwas für Neckarwestheim? Ein Verantwortlicher von Jugend für Christus wird anwesend sein und das Konzept erläutern. Wir laden alle Interessierten in Neckarwestheim zu der Veranstaltung ein. Denn wenn wir eine solche Aktion 2016 in Neckarwestheim durchführen wollen, braucht es viele Helfer, viel Unterstützung. Montag, 4. Mai 19:00 Uhr ev. Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 1. Mai 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung/ Lauffen 18:00 Uhr Maiandacht/Untergruppenbach Samstag, 2. Mai 14:00 Uhr Trauung von Myriam Hannah Spazierer und Tobias Joachim Menold/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Abstatt (Pater Christopher) Sonntag 3. Mai, Ev.text Joh 15,1-8 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier und Taufe von Karl Richard Pawlowicz/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) parallel ist Kindergottesdienst! 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 20:30 Uhr Dekanatsmaiandacht mit Lichterprozession/Gundelsheim- Höchstberg Montag, 4. Mai 20:00 Uhr Probe des Kirchenchors/Projektchors in Unterguppenbach Dienstag, 5. Mai 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen Mittwoch, 6. Mai 08:00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ /Lauffen, Pauluszentrum 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet/Lauffen, St. Paulus Donnerstag, 7. Mai 14:30 Uhr Seniorennachmittag/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:00 Uhr Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung/Lauffen Freitag, 8. Mai 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier als Requiem für alle Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach von Mitte Februar und März/ Lauffen 20:00 Uhr Maiandacht mit der KAB/Talheim, Hohrainer Hof (Pfr. Donnerbauer) Projektchor für Weihnachtsoratorium Der Kirchenchor Lauffen/Untergruppenbach möchte am und das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller aufführen. Zur Verstärkung suchen wir noch in allen Stimmlagen Projektsängerinnen und Sänger. Wenn Sie Zeit und Lust haben, einmal in einem Chor auf Zeit teilzunehmen, machen Sie mit! Wir proben immer Montag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pauluszentrum in Lauffen, am 1. Montag im Monat in Untergruppenbach. Die nächste Probe ist am in Untergruppenbach. Flyer liegen in den Kirchengemeinden aus, Informationen erhalten Sie auch bei unserer Chorleiterin Frau Claudia Herter, Telefon 07130/ Sie können auch gern unverbindlich mal bei einer Probe vorbeischauen! WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V. Landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Paris und Umgebung Gemeinsam mit dem VLF Heilbronn veranstaltet der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg vom 20. bis 23. August 2015 eine landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Paris und in die Umgebung von Paris. Auf dem Programm steht die Besichtigung mehrerer Betriebe in den Bereichen Ackerbau und Milchviehhaltung. Weitere Höhepunkte sind eine Führung durch eine Champagnerkellerei sowie Stadtführungen in Paris und Reims. Der Preis für die viertägige Busreise beträgt pro Person im Doppelzimmer 595 (ab 31 Teilnehmern), Einzelzimmerzuschlag 135. Informationen zum Programm und zu den Leistungen sowie die Anmeldung erhalten Sie beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.v., Gartenstr. 54, Heilbronn, Tel / , Fax: 07131/ Anmeldeschluss ist der 29. Mai Ehemalige Landwirtschaftsschüler Der Verein führt vom August für alle Interessierten eine Lehrfahrt nach Holland durch. Besichtigt werden Kartoffelbetriebe, ein Tomatenerzeuger, ein Gemüse- und ein Blumenbetrieb. Amsterdam mit dem Anne Frank Haus steht ebenso auf dem Programm wie auf der Rückfahrt das Weinbaugebiet an der Ahr. Eine Führung in Andernach, der grünen essbaren Stadt wo auf öffentlichen Flächen pflücken erlaubt ist und ein Besuch auf einem Weingut in Koblenz runden die Besichtigungen ab. Anmeldungen bis 5. Mai nimmt Elsbeth Wein, Telefon 07133/8356, oder elsbeth.wein@lauffen.de entgegen. Mitteilung des Landratsamts Europa Blick hinter die Kulissen Im Rahmen der Europawoche referiert Carmen Kieninger, die Europabeauftragte des Landratsamts, am Donnerstag, 7. Mai, um 10:00 Uhr sowie um 14:00 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40 (Raum E43) zum Thema Europa Ein Blick hinter die Kulissen. In den jeweils eine Stunde dauernden Vorträgen werden in komprimierter Form Informationen zur Europäischen Union vermittelt. Anmeldung zu den kostenlosen Vorträgen bis zum 6. Mai unter Telefon 07131/ Fortbildung Wald & Natur Auch im Landkreis Heilbronn finden im Rahmen des landesweiten Fortbildungsprogramms Waldpädagogik Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen zu Inhalten von Wald und Natur statt. In Kooperation zwischen dem Landkreisforstamt und dem WaldNetzWerk wird eine Fortbildung angeboten:

10 Neckarwestheim Seite 10 Der Wald ist ein Haus mit vielen Tieren Tiere im Wald, das sind viel mehr als die bekannten Wildtiere wie Reh, Wildschwein oder Fuchs, die schwierig zu beobachten sind. Der Lebensraum Wald bietet eine Fülle von Lebewesen. Lassen Sie sich von der Artenvielfalt und Lebendigkeit von Kleintieren begeistern und erfahren Sie unterhaltsam und spielerisch, wo und wie ausgesuchte Waldtiere leben und welche Rolle sie im Ökosystem Wald spielen. Die Fortbildung bietet vor allem viel Praxis und Möglichkeiten der Umsetzung mit eigenen Gruppen, jedoch auch fachliche Informationen zu den Tieren des Waldes. Als A-Modul des Zertifikat Waldpädagogik anerkannt. EnBW Kernkraft GmbH informiert: GKN II: Druckabfall in Startluftflasche eines Notstromaggregats Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) wurde über eine automatische Meldung ein Druckabfall in einer Startluftflasche eines Notstromaggregats angezeigt. Die Druckluft wird für den Start des Aggregats benötigt. Im Bedarfsfall hätte das Aggregat mit der Druckluft aus zwei weiteren, redundant vorhandenen Startluftflaschen gestartet werden können. Der Druckabfall wurde durch eine geringe Leckage an einer Absperrarmatur verursacht. Die Armatur wurde umgehend abgedichtet und der geforderte Druck in der Startluftflasche wieder hergestellt. Der Betreiber, die EnBW Kernkraft GmbH, hat den Befund fristgerecht der Aufsichtsbehörde gemeldet und ihn vorläufig in die Kategorien N (Normalmeldung) und INES 0 (keine oder geringe sicherheitstechnische Bedeutung) eingestuft. Er liegt damit unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Ereignissen in Kernkraftwerken (INES). Der Befund hatte keine Auswirkungen auf Personen, auf die Umgebung und auf den Betrieb der Anlage. Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von Megawatt. Die Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2014 über elf Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. VEREINSNACHRICHTEN Termine im Mai 2015 Sa., , Wanderung der Wandergruppe ab TA um 10:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama ab 17:00 Uhr Mo., , Frauennachmitag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama ab 17:00 Uhr Sa., , Wanderung der Wandergruppe ab TA um 10:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 2 im Panorama ab 16:00 Uhr Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball 3 Siege in 3 Heimspielen; Abteilungsversammlung diese Woche Mit drei Siegen aus drei Heimspielen holten die SF die Maximalausbeute. Die Frauen besiegten am Morgen nach Toren von Lisa und Julia Pantle den SFV Schwaigern mit 2:1 und bleiben damit 3. in der Tabelle. Danach schlug die Reserve im Vorspiel der 1. Mannschaft die Gäste aus Löwenstein mit 3:1 und bleibt 6. Die Tore erzielten D. Groß und 2x P. Brummer. Im Spiel der 1. Mannschaften siegten die SF auch mit 3:1. Die Heimelf war feldüberlegen und ging in der 1. HZ durch P. Heiny mit 1:0 in Führung. Nach guten, aber vergebenen, Möglichkeiten, erhöhte in der 65. min M. Heidinger mit einem sehenswerten Freistoß auf 2:0. Nach dem Anschluss für Löwenstein, erzielte D. Makiese den 3:1-Endstand und belegt damit derzeit den 5. Platz. Termine Herren: So., , Spiel in Erlenbach (Reserve 13:15 Uhr, 1.Mannschaft 15:00 Uhr) Do., , Nachholspiel gg. Willsbach, 19:00 Uhr Termine Frauen: So., , Spiel in Ilsfeld, 10:30 Uhr So., , Spiel gg. Eberstadt, 10:30 Uhr Abteilungsversammlung: Da auf den das Nachholspiel gg. Willsbach terminiert wurde, findet entgegen der letzten Ankündigung die Abteilungsversammlung bereits diese Woche um 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Umkleiden statt! Themen sind u. a. zukünftige Verteilung von Aufgaben der Abteilung/Abteilungsführung, Trainer 2015/2016 Aktive, Jugend(-trainer) und AH-Nachwuchs. Eingeladen sind alle SF-Mitglieder aus der Abteilung Fußball (Frauen, Herren, Jugend) sowie Erziehungsberechtige für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse der letzten Spiele: E-Junioren: TGV Beilstein SFN 2:3 Letzte Woche noch mit viel Pech verloren, heute mit viel Glück und einem starken Torwart Ben Kurrle gewonnen. Nach gegenseitigem Abtasten war es Ahmet Akbulut, der in der 10. Minute nach einer Hereingabe von Robin Wien das 1:0 erzielte. In der 18. Minute dann der Ausgleich für Beilstein. Kurz vor der Pause dann Eckball für die Sportfreunde und diesen verwandelte Matti Gross direkt zum 2:1- Pausenstand. In Halbzeit zwei fiel gleich nach 5 Minuten wieder der Ausgleich. Nun sahen die Zuschauer Chancen auf beiden Seiten, der Siegtreffer fiel dann letztendlich für die Gäste. Nach Konter und Torschuss von Maximilian Schiefer verwandelte Robin Wien den Abpraller. Insgesamt eine gute Mannschaftsleistung, da endlich mal die Anweisungen der Trainer befolgt wurden. Es spielten: Robin Wien, Maximilian Schiefer, Ben Kurrle, Fabian Thomas, Lasse Grosshans, Ahmet Akbulut, Kevin Dombek, Simon Pratz, Matti Gross D-Junioren: SGM I Spvgg Möckmühl 0:1 SGM II SV Leingarten II 1:1 SGM III SV Leingarten III 2:5 C-Junioren: SGM Untergruppenbach/Heinriet SGM 5:1 B-Junioren: SGM FC Union Heilbronn II 2:2 A-Junioren: Meister Bezirksklasse Mit einem 2:1-Erfolg beim direkten Verfolger Leingarten sicherten sich die A-Junioren bereits 3 Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft im Bezirk Unterland herzlichen Glückwunsch an das Team von Trainer Ecki Kloft! Tennisclub Neckarwestheim e. V. Start in die Sandplatz-Saison 2015 Es ist so weit: Die Plätze werden ab 1. Mai für den Spielbetrieb freigegeben! In der bevorstehenden Verbandsrunde werden sich im Juni/Juli insgesamt 6 Mannschaften des TCN mit Gegnern aus dem Raum Franken/Neckar/Enz und Stuttgart messen. Davon sind fünf Mannschaften auf Bezirksebene gemeldet: Knaben und Herren (6er-Mannschaft) Juniorinnen, Damen, Herren 50 (4er-Mannschaft). Die Mannschaft Damen 40 (4er) spielt aufgrund ihres Aufstiegs in 2014 zum ersten Mal auf Verbandsebene und trifft dabei auf Mannschaften vorwiegend aus dem Stuttgarter Raum. Allen Mannschaftsspielern und auch allen Hobbyspielern wünschen wir viel Spaß beim Ausüben des ursprünglich Weißen Sports und eine verletzungsfreie Spielsaison Möge es möglichst oft heißen Spiel, Satz und Sieg für den TCN! Am ersten Verbandsspiel-Wochenende finden folgende Begegnungen statt: Fr., /15:00 Uhr: TCN Knaben TC 80 Obereisesheim Sa., / 9:00 Uhr: TCN Juniorinnen TC G.-W. Ilsfeld Sa., /14:00 Uhr: TCN Herren 50 TC Kornwestheim So., /14:00 Uhr: TCN Damen TC Cleebronn So., /14:00 Uhr: TC Ottmarsheim TCN Herren Der Vorstand Einladung zum Schleiflesturnier Wie jedes Jahr zum Beginn der Sandplatzsaison findet am Samstag, 9. Mai 2015, unser obligatorisches Schleiflesturnier statt. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte am Tennissport recht herzlich ein. Genügend Tennisschläger stehen den Gästen zur Verfügung.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 16. Woche Freitag, 17. April 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 16. Woche Freitag, 17. April 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 16. Woche Freitag, 17. April 2015 Neckarwestheim 17.04.2015 Seite 2 Bürgerstiftung Neckarwestheim Achtung: Ausgabe der Freibad- Kombinationskarten oder der neuen

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 34. Woche Freitag, 21. August 2015 Los geht s Nur noch 5 Tage dann startet unser Kinderferienprogramm 2015. Am 26. August geht es zum Waldkletterpark Weinsberg. 10

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Konzert Gesungenes Gebet

Konzert Gesungenes Gebet Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 23. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 5. Juni 2015 Konzert Gesungenes Gebet Sonntag, 14. Juni 19 Uhr in der Gregoriuskirche Werke von von Johann Sebastian Bach, Gabriel

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 19. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 8. Mai 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 19. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 8. Mai 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 19. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 8. Mai 2015 FREITAG, 8. MAI 17:00 BIS 18:00 UHR Das MEDIENWELT-Team gibt an diesem Nachmittag persönliche, auch ungewöhnliche Lesetipps.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 24. April

Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 24. April Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 16. Woche Freitag, 22. April 2016 Gesangverein Eintracht Neckarwestheim e.v. Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 24. April Sonntag, ab 11:00 Uhr: Pfarrscheuerfest Für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Radfahren. KR1 Heuchelberg-Runde - rund um den Berg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 446 m. Technik.

Radfahren. KR1 Heuchelberg-Runde - rund um den Berg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 446 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 59,5 km 450 m Schwierigkeit 446 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 35. Woche Freitag, 28. August 2015 Abholen, reinschauen, anmelden! Ab 9. September 2015 für Sie kostenlos in den örtlichen Geschäften, Banken, im Rathaus und bei

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 20. Woche Freitag, 17. Mai 2013 Der offene Internet-Treff für alle ab 55 Gemeinsam bei lockerer Atmosphäre das Internet erkunden. Nach einem Vortrag zum Thema kann

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF 15. HEILBRONNER TROLLINGER-MARATHON 17. Mai 2015 Es freut uns, dass Sie sich für den Staffelwettbewerb beim 15. Trollinger-Marathon am 17. Mai 2015 angemeldet haben. Auch

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Veranstaltungskalender 2014 Freitag 21. März 2014 Wine & Dine Beginn 18.30 Uhr, Veranstaltungsort Pyrmonter Mühle, Roes 5 Gang Menue inklusive passender Weine Preis pro Person 52,-- Anmeldung erforderlich

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung Kennen-Lern-Tage in Leiselheim Jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres, gehen wir mit den neuen und alten Schülern drei Tage auf eine Hütte, um uns besser kennen zu lernen. Dieses Jahr war unser Ziel

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 26. Woche Freitag, 26. Juni 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 26. Woche Freitag, 26. Juni 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 26. Woche Freitag, 26. Juni 2015 Neckarwestheim 26.06.2015 Seite 2 Stromausfall in Neckarwestheim Wegen des Stromausfalles im Gemeindegebiet Neckarwestheim kam es

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 25. Woche Freitag, 19. Juni 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 25. Woche Freitag, 19. Juni 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 25. Woche Freitag, 19. Juni 2015 Neckarwestheim 19.06.2015 Seite 2 Kulturprogramm in der Reblandhalle 3. Oktober 2015: Karat Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr VK

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr