Anforderungen an Verfahren und Methoden wasserbaulicher Systemanalysen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderungen an Verfahren und Methoden wasserbaulicher Systemanalysen"

Transkript

1 Anforderungen an Verfahren und Methoden wasserbaulicher Systemanalysen Dipl.-Ing. Ulrich Günther SBL 2 WSA Bremerhaven und Leiter Projektgruppe Weseranpassung (WAP) Ausbauten Dr. Frank der Kösters Seehafenzufahrten Referatsleiter K2 Kösters und Projektleiter / Günther WAP bei der BAW Seite BAW 1 Kolloquium Hamburg 18. Juni 2015

2 Anforderungen an Verfahren und Methoden wasserbaulicher Systemanalysen Inhalt Teil I: Anforderungen an das Verfahren Bedarf und technischer Ausbauumfang Planrechtliche Umsetzung Aktueller Sachstand und Herausforderungen aus Sicht des Vorhabensträgers Teil II: Anforderungen an die Methoden Untersuchungsbereiche wasserbaulicher Systemanalysen Untersuchungsmethoden wasserbaulicher Systemanalysen Anforderungen an die Untersuchungsmethoden Seite 2

3 Anforderungen an Verfahren und Methoden wasserbaulicher Systemanalysen Inhalt Teil I: Anforderungen an das Verfahren Bedarf und technischer Ausbauumfang Planrechtliche Umsetzung Aktueller Sachstand und Herausforderungen aus Sicht des Vorhabenträgers Teil II: Anforderungen an die Methoden Untersuchungsbereiche wasserbaulicher Systemanalysen Untersuchungsmethoden wasserbaulicher Systemanalysen Anforderungen an die Untersuchungsmethoden Seite 3

4 Anforderungen an das Verfahren Bedarf Kontinuierlicher Steigerung des Umschlags in den bremischen Häfen und Brake Änderung der Flottenstruktur zu größeren Schiffseinheiten Zunahme des Verkehrs auf Unter- und Außenweser Seite 4

5 Anforderungen an das Verfahren Ausbauziel und technischer Ausbauumfang Unterweseranpassung: Größere tideabhängige Erreichbarkeit des Hafens Brake [11,9m 12,8m] und des Hafens Bremen [10,7m 11,1m]. Außenweseranpassung: Tideunabhängigen Erreichbarkeit des CT Bremerhaven für Großcontainerschiffe mit einem Abladetiefgang von 13,50m Zulassung von Begegnungsverkehren von Post-Panmax-Schiffen mit Panmax-Schiffen in der äußeren Außenweser zur Reduzierung von Wartezeiten. Ausbauziel Anpassung hafenbezogene Wendestelle: Anpassung der bestehenden hafenbezogenen Wendestelle an die neuen Fahrrinnentiefe. Seite 5

6 Anforderungen an das Verfahren Planrechtliche Umsetzung Ausbauerfordernis / Antragsstellung (2000) Anträge der Länder Bremen & Niedersachsen Voruntersuchungen Hochwassertestat MKU, URE, NKU Vorhaben im BVWP Auftrag an WSV Festlegung Untersuchungsrahmen (2004) gemäß 5 UVPG Auftrag an Projektgruppe Weseranpassung Erstellung Planunterlagen (Gutachten, UVU, LBP, etc.) Planauslegung (2006 und 2008) Einwendungen & Stellungnahmen Planerörterung (2007) Planfeststellungsbeschluss (15. Juli 2011) Einvernehmen Bremen & Niedersachsen Seite 6

7 Anforderungen an das Verfahren Planrechtliche Umsetzung Planfeststellungsbeschluss (15. Juli 2011) Einvernehmen Bremen & Niedersachsen Klagen vor dem BVerwG Ortstermin des BVerwG im Mai 2012 Termin beim BVerwG im September 2012 jeweils Klageerörterung durch den Berichterstatter des BVerwG Mdl. Verhandlung der Klage des BUND beim BVerwG im Mai 2013 Hinweis- und Vorlagebschluss des BVerwG im Juli 2013 Verfahren bis zur Klärung der Vorlagenfragen ausgesetzt Bearbeitung der Hinweise des BVerwG Seite 7

8 Anforderungen an das Verfahren Aktueller Sachstand Im Nachgang der mdl. Verhandlung der Klage des BUND hat das BVerwG zwei Beschlüsse erlassen. Vorlagebeschluss: Das Verfahren vor dem BVerwG wurde ausgesetzt. Der Gerichtshof der Europäischen Union wird um Klärung von Fragen zur Auslegung der WRRL gebeten. Hinweisbeschluss des BVerwG: Gegen die Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses bestehen durchgreifende Bedenken. Das BVerwG weist auf Fehler und Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses hin und sieht Auflagen als ergänzungsbedürftig an. Seite 8

9 Anforderungen an das Verfahren Herausforderungen für die PG Weseranpassung und die BAW Heilung des Verfahrens ab dem Punkt wo der Fehler aufgetreten ist: d. h. ab der Erstellung der UVU Durch die Teilung der Unterweser in zwei Verfahren sind sieben [7] Varianten zu untersuchen. Seite 9

10 Anforderungen an Verfahren und Methoden wasserbaulicher Systemanalysen Inhalt Teil I: Anforderungen an das Verfahren Bedarf und technischer Ausbauumfang Planrechtliche Umsetzung Aktueller Sachstand und Herausforderungen aus Sicht des Vorhabenträgers Teil II: Anforderungen an die Methoden Untersuchungsbereiche wasserbaulicher Systemanalysen Untersuchungsmethoden wasserbaulicher Systemanalysen Anforderungen an die Untersuchungsmethoden Seite 10

11 Untersuchungsbereiche wasserbaulicher Systemanalysen Grundlage für UVU Gutachten Foto: Foto: IDN Grundlage für Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU) Gerichtliche Belastbarkeit der Gutachten Aussagen zu ausbaubedingten Änderungen der abiotischen Systemparameter im Hinblick auf mögliche Betroffenheiten aus wasserbaulicher Sicht Hohe Wahrnehmung der Öffentlichkeit erfordert Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit, auch für interessierte Dritte wiki.baw.de Foto: WSA Bremerhaven Seite 11

12 Untersuchungsbereiche wasserbaulicher Systemanalysen Wirkung von Fahrrinnenanpassungen Elbe Weser Heute zu untersuchende Maßnahmen sind klein verglichen mit historischen Eingriffen Detaillierte Abbildung der Topographie ist zur Untersuchung von hydrodynamischen Änderungen notwendig Seite 12

13 Untersuchungsbereiche wasserbaulicher Systemanalysen Untersuchungsprogramm BAW Fachgutachten für Tidedynamik und Salztransport Sturmfluten Fokus heute Nebenflüsse Sedimenttransport und Morphodynamik Grundwasser Schiffserzeugte Belastungen Bearbeitung 6 Projektteams, insgesamt bis zu 18 Mitarbeiter Referats- und abteilungsübergreifend (K1, K2, K3, G3) Zusammenarbeit WSV / BAW Vergabe an Dritte Langzeit- und Großprojekt Für die Weseranpassung (WAP) heißt das 42 Gutachten Seite 13

14 Untersuchungsmethoden wasserbaulicher Systemanalysen Bearbeitungsmethodik HN-Modelle 3D-HN-Modellierung Messungen in der Natur Kalibrierung mit Hilfe von Messungen Sensitivitätsstudien Prüfung der Sensitivität des Modells Untersuchung des Ausbauvorhabens charakteristische Systemverhältnisse* Schrifttum Aufbau von Prozessverständnis Fachwissenschaftliche Interpretation und Bewertung der Ergebnisse Plan. IST-Zustand (PIZ) Ausbauzustand (AZ) Differenz AZ - PIZ BAW Gutachten zur Prognose ausbaubedingter Änderungen der abiotischen Systemparameter Seite 14

15 Untersuchungsmethoden wasserbaulicher Systemanalysen 3D-HN-Modellierung Eingesetzte numerisches Verfahren UnTRIM SediMorph UnK Delft3D Arbeiten auf dem Stand der Wissenschaft setzt den Einsatz kontinuierlich weiterentwickelter Modellverfahren und aktueller Modelle voraus Beispiel: HN-Modell Weser 2012 Topographie-Grundlage: DGMW Randwerte 2012: aus übergeordneten HN-Modellen (Modellkette Nordsee Deutsche Bucht Ästuare) bzw. Messungen (z.b. Sedimentinventar) Seite 15

16 Anforderungen an Untersuchungsmethoden Modellvalidierung Typische Anforderungen nach Stand der Wissenschaft umfassen heute (Bsp. Hydrodynamik und Salztransport) Verlauf und Form der Tidekurve, Differenz Messung / Modell Tidekennwerte Statistische Analysen (z.b. Bias, mittlere Phasenverschiebung) Vergleich mit gewässerkundlichen Daten (z.b. Querprofile) Die Güte des eingesetzten HN-Modells und damit die Belastbarkeit der Ergebnisse muss nachvollziehbar dokumentiert sein. Notwendige Grundlage einer Modellvalidierung sind umfassende, qualitativ hochwertige Messungen im Ästuar Seite 16

17 : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :00 Wasserstand [mnhn] Anforderungen an Untersuchungsmethoden Modellvalidierung Dauermessungen (langjährig, Einzelpositionen) Wasserstände Salzgehalte Trübung Gewässerkundliche Messungen (Einzeltiden, zahlreiche Geräte im Querschnitt) Strömungen Salzgehalte Wasserstand Pegel: RFL Sim: bm2012 h_mess h_sim Zeit Seite 17

18 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 Salzgehalt (-) Anforderungen an Untersuchungsmethoden Modellvalidierung Dauermessungen (langjährig, Einzelpositionen) Wasserstände Salzgehalte Trübung Gewässerkundliche Messungen (Einzeltiden, zahlreiche Geräte im Querschnitt) Strömungen Salzgehalte Sondermessungen ADCP-Profile (Einzeltiden, Querprofil) Strömungen Sedimentkonzentrationen Vortrag S. Grünler So10W108 4 So10W108 8 So10W So10W108 B 4 So10W108 B 8 So10W108 B 11 durchmischt geschichtet 0 Uhrzeit Seite 18

19 Anforderungen an Untersuchungsmethoden Genauigkeit der eingesetzten Verfahren Ausbaubedingte Änderungen der Wasserstände sind klein (~2,5%) verglichen mit Tidewasserständen (Bsp. Weser: dthb ~10 cm vs. Thb ~4,0 m), liegen in der Größenordnung langjähriger Variabilität (Nodaltide ~8 cm) und im Bereich des mittleren Meeresspiegelanstiegs 4-8 cm / 10 Jahre), sind in gemessenen Zeitreihen überlagert durch natürliche Variabilität (z.b. Windstau). Korrekte Abbildung ausbaubedingter Änderungen stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten numerischen Verfahren, z.b. zur Abbildung der Topographie (Tiefenverteilung, Tidevolumen), damit Abgrenzung zu idealisierten Prozessstudien Entsprechend umfangreich sind die Anforderungen an Messungen in der Natur zur Beweissicherung: lange Zeiträume und hohe räumliche Abdeckung Seite 19

20 Anforderungen an Untersuchungsmethoden Berücksichtigung natürlicher Variabilität Tidegemittelter Salzgehalt Wasserbauliche Systemanalysen basieren auf charakteristischen Systemzuständen Absicherung, dass Prognose auf der sicheren Seite liegend ist durch Betrachtungen von (Extrem-) Szenarien oder Langzeitrechnungen Seite 20

21 Anforderungen an Untersuchungsmethoden Salzintrusion Ausbaubedingte Änderungen Maximaler Salzgehalt Q=120 m³/s Q=320 m³/s Berechnete maximale Salzintrusion maxs für zwei unterschiedliche Abflüsse Q Änderungen in den Rechenwerten bilden Grundlage für Prognose für ortsfeste Erhöhung der Salzgehalte bzw. Verschiebung der Brackwasserzone (vorläufige Modellergebnisse) Seite 21

22 Anforderungen an Untersuchungsmethoden Salzintrusion Ausbaubedingte Änderungen Q=120 m³/s Q=320 m³/s (vorläufige Modellergebnisse) Differenz (AZ - PIZ) Maximaler Salzgehalt Berechnete Änderungen des maximalen Salzgehaltes maxs für zwei unterschiedliche Abflüsse Q Natürliche Variabilität ist groß im Vergleich zu Änderungen durch geplante Ausbauvorhaben; ausbaubedingte Änderungen in Extremszenarien können durch Messungen nicht nachweisbar sein. Seite 22

23 Anforderungen an Methoden und Verfahren wasserbaulicher Systemanalysen Fazit Anforderungen an eingesetzte Methoden Gerichtliche Belastbarkeit, das heißt Qualität ist wesentlich Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit für Dritte Effiziente Durchführung für eine große Anzahl von Untersuchungsvarianten Speziell: Fahrrinnenanpassungen Auf der sicheren Seite liegende Prognosen im Spannungsfeld von Politik, Umweltverbänden und Wissenschaft Notwendige Voraussetzungen Fortlaufende Weiterentwicklung von Methoden und Verfahren, sowohl für numerische Modellierung als auch für Messungen in Natur und physikalischem Modell Quasi-operationelle Modelle zur Gewährleistung der geforderten Projektlaufzeiten Messungen in der Natur als Basis für Modellvalidierung Seite 23

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Schlussfolgerungen der BAW aus dem Urteil des BVerwG zur Klage der Umweltverbände

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Schlussfolgerungen der BAW aus dem Urteil des BVerwG zur Klage der Umweltverbände Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe Schlussfolgerungen der BAW aus dem Urteil des BVerwG zur Klage der Umweltverbände Holger Rahlf, Dr. Norbert Winkel www.baw.de Inhalt 1. Vorwort 2. Beteiligung

Mehr

Entwicklungen im Schiffsverkehr

Entwicklungen im Schiffsverkehr Die Anpassung der Unter- und Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr von Dipl.-Ing. Ulrich Günther [gehalten auf dem HTG-Kongress 2005 in Bremen, aktualisiert im August 2006] 1 Vorbemerkung Im

Mehr

Schwebstoffmessungen Ein unverzichtbarer Beitrag zur Validierung numerischer Simulationsmodelle

Schwebstoffmessungen Ein unverzichtbarer Beitrag zur Validierung numerischer Simulationsmodelle Ausbauten der Seehafenzufahrten Ein unverzichtbarer Beitrag zur Validierung numerischer Simulationsmodelle Dr. Steffen Grünler, Dipl.-Ing. Christian Maushake & Dr. Marius Becker (Marum) www.baw.de Aufbau

Mehr

Untersuchungskonzeption. Untersuchungskonzeption für die wasserbauliche Systemanalyse BHV WHV. Bremen

Untersuchungskonzeption. Untersuchungskonzeption für die wasserbauliche Systemanalyse BHV WHV. Bremen BAW-AK - Vortragsveranstaltung 19. Juni 2003 Wasserbauliche Systemanalyse für den JadeWeserPort Untersuchungskonzeption für die wasserbauliche Systemanalyse ( Dipl.- Ing. Holger Rahlf ) Inhalt: Vorbemerkung

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg Wittenbergen 3.1.1976 Dr. Elisabeth Rudolph Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg Bedeutung für die Wasserstände bei Sturmflut Fachtagung: Sturmflut in Hamburg aber

Mehr

Bundesanstalt für r Wasserbau - Dienststelle Hamburg-

Bundesanstalt für r Wasserbau - Dienststelle Hamburg- Bundesanstalt für r Wasserbau - Dienststelle Hamburg- Fahrrinnenanpassungen der Unter-und Außenweser einschließlich lich Tiefenanpassung der hafenbezogenen Wendestelle an die Entwicklungen im Schiffsverkehr

Mehr

Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg

Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg Elisabeth Rudolph Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Wedeler Landstrasse

Mehr

Untersuchung zu Sedimenttransport und Morphodynamik im Rahmen der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenweser

Untersuchung zu Sedimenttransport und Morphodynamik im Rahmen der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenweser Dr.-Ing. Anna Zorndt, BAW Untersuchung zu Sedimenttransport und Morphodynamik im Rahmen der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenweser Dr. rer. nat. Gerald Herrling, MARUM Morphodynamik der Watt-Rinnensysteme

Mehr

Untersuchungen zu schiffserzeugten Belastungen an Weser und Elbe

Untersuchungen zu schiffserzeugten Belastungen an Weser und Elbe Fachliche Grundlagen zur Begutachtung wasserbaulicher Maßnahmen an Seeschifffahrtsstraßen Untersuchungen zu schiffserzeugten Belastungen an Weser und Elbe DH - 5210 - / Nov. 05 Nr. 1 10. November 2005

Mehr

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen Untersuchungen zur Lage der Brackwasserzone in Abhängigkeit vom Oberwasserzufluss Rita Seiffert, Fred Hesser, Ingrid Holzwarth, Elisabeth Rudolph,

Mehr

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren Holger Rahlf; Reiner Schubert www.baw.de Künstlich Neuronales Netz Gliederung Einleitung Grundlagen Möglichkeit und Grenzen Anwendung

Mehr

Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen. Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe Urteil des BVerwG Konsequenzen für die Planung

Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen. Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe Urteil des BVerwG Konsequenzen für die Planung Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe Urteil des BVerwG Konsequenzen für die Planung BAW Kolloquium 15.06.2017-1- Gesetzliche Grundlagen Planungsleistungen Bundeswasserstraßengesetz - Planfeststellungsverfahren

Mehr

Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort

Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite1 BAW-Kolloquium Wasserbauliche Systemanalyse für den JadeWeserPort Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort Elisabeth Rudolph

Mehr

Elbvertiefung vs. Fahrrinnenanpassung. Friends of the Earth Germany

Elbvertiefung vs. Fahrrinnenanpassung. Friends of the Earth Germany Elbvertiefung vs. Fahrrinnenanpassung Schutzgebiete der Tideelbe Die Unter- und Außenelbe, auch Elbeästuar genannt, ist die Heimat zahlreicher Pflanzen und Tiere, von denen einige weltweit nur dort vorkommen.

Mehr

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr mit Tiefenanpassung der hafenbezogenen Wendestelle

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr mit Tiefenanpassung der hafenbezogenen Wendestelle Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr mit Tiefenanpassung der hafenbezogenen Wendestelle Umweltverträglichkeitsuntersuchung Auswirkungsprognose Überlagerungsvariante

Mehr

Betroffenheit und Anpassung im Klimawandel Sturmflutsperrwerk Weser

Betroffenheit und Anpassung im Klimawandel Sturmflutsperrwerk Weser Dr. Rita Seiffert Sturmflutsperrwerk Weser www.baw.de www.baw.de Vielen Dank an: Morten Klöpper Elisabeth Rudolph Klimawandel globaler Temperaturanstieg globaler Meeresspiegelanstieg (bis 2100) IPCC (2007)

Mehr

Anforderung der Seeschifffahrt

Anforderung der Seeschifffahrt Optimale Nutzung der Bundeswasserstraße Elbe Dipl.-Ing. Jürgen Behm, Dipl.-Ing. Hanne Jansch www.baw.de BAW Kolloquium 18. Juni 2015 Hintergrund Fakten Die Unter- und Außenelbe ist als Seeschifffahrtsstraße

Mehr

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL)

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL) S. Müller-Navarra, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Gliederung Struktur des Verbundprojektes, Partner im Projekt

Mehr

Veränderung von Wasserstand und Strömung

Veränderung von Wasserstand und Strömung Veränderung von Wasserstand und Strömung St. Pauli m Wasserstand 3 2 1 NN -1 1955 1975 1998 3 2 1-1 m/h Steiggeschwindigkeit -2-2 -3 -.1.1.3.5.9 1.1-3.7 Geschiebetransport Indikator für für große Strömungen

Mehr

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER FRANZIUS-INSTITUT FÜR WASSERBAU UND KÜSTENINGENIEURWESEN

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER FRANZIUS-INSTITUT FÜR WASSERBAU UND KÜSTENINGENIEURWESEN - -- LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER FRANZIUS-INSTITUT ----~ FÜR WASSERBAU UND KÜSTENINGENIEURWESEN ---------' MITTEILUNGEN Heft 96 2008 Herausgeber: Leibniz Universität Hannover Franzius-Institut tür Wasserbau

Mehr

Bremen an der Nordsee-

Bremen an der Nordsee- Bremen an der Nordsee- Schutz vor Sturmfluten heute, morgen und übermorgen Dr. Michael Schirmer Bremischer Deichverband am rechten Weserufer Ehem. Universität Bremen Die Themen: Die besondere Situation

Mehr

Hydrodynamik des Weserästuars

Hydrodynamik des Weserästuars Hydrodynamik des Weserästuars DR.-ING. REINER SCHUBERT, DIPL.-ING. HOLGER RAHLF, BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU, DIENSTSTELLE HAMBURG, REFERAT ÄSTUARSYS TEME I Unter- und Außenweser Als Unterweser wird der

Mehr

Einleitung von Sole in die Innenjade (Systemtest im bestehenden 3D-HN-Modell der BAW)

Einleitung von Sole in die Innenjade (Systemtest im bestehenden 3D-HN-Modell der BAW) BAW Hamburg Bundesanstalt für Wasserbau Ilmenau - Karlsruhe - Hamburg - Ilmenau Dipl.-Ing. Holger Rahlf Karlsruhe http://www.baw.de http://www.baw.de BAW-DH / Januar 21 Folie-Nr. 1 BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe. Hamburg. Ilmenau Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Anlagenband 3 zum Gutachten zur ausbaubedingten Änderung der morphodynamischen

Mehr

Elbe Ästuar. Analyse Ist-Zustand und historische Zustände

Elbe Ästuar. Analyse Ist-Zustand und historische Zustände Elbe Ästuar Analyse Ist-Zustand und historische Zustände Gemeinsames Kolloquium der Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg und der Bundesanstalt für Gewässerkunde Erfahrungsaustausch zur Untersuchung

Mehr

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Entwicklung von Anpassungsoptionen Das hydrologische System der Wasserstraßen im Küsten- und Ästuarbereich (Vorhaben 2: Klimawandel

Mehr

Vom Projekt zur Aufgabe Beratungsvielfalt der BAW für WSV und BMVI

Vom Projekt zur Aufgabe Beratungsvielfalt der BAW für WSV und BMVI Dr. Frank Kösters Vom Projekt zur Aufgabe Beratungsvielfalt der BAW für WSV und BMVI BAW Kolloquium Wasserbau im Küstenbereich Hamburg, 14. Juni 2016 Quelle: BMVI, Karte zum Entwurf des BVWP 2030 (Stand

Mehr

Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe

Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Küste WWW-Server: http://www.hamburg.baw.de/ Mai 1999 zurück zur Startfolie

Mehr

Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar

Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar Untersuchung regionaler Windwirkung, hydrodynamischer Systemzustände und Oberwassereinflüsse auf das Sturmflutgeschehen in Tideästuarien Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe. Hamburg. Ilmenau Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Gutachten zur Auswirkung der vorgezogenen Teilmaßnahmen BAW Nr. A3955

Mehr

Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil

Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite 1 Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle

Mehr

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe. Hamburg. Ilmenau Fahrrinnenanpassung der Unterweser Fahrrinnenanpassung der Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr sowie Tiefenanpassung der hafenbezogenen

Mehr

Elisabeth Rudolph & Christine Kremp

Elisabeth Rudolph & Christine Kremp OPTEL - Windstaustudien und Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells Vorstellung KFKI-Projekt OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tideelbemodells sowie Modellkopplung mit dem BSH Vorhersagemodell

Mehr

Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe auf die Wasserstände der Tideelbe?

Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe auf die Wasserstände der Tideelbe? Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite 1 BAW-Kolloquium Modellierung und Analyse von Strömungs- und Transportprozessen in Ästuaren Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Auswirkungen der Schiffsgrößenentwicklung auf Seeschifffahrtsstraßen Ästuarsysteme I (K2) Dr.-Ing. Uliczka / Dipl.-Ing. (FH) Kondziella www.baw.de Es gilt das gesprochene Wort! Projekte und Entwicklungen

Mehr

Forschung und Entwicklung zum schiffserzeugten Sedimenttransport (SeST) im NOK und in der Elbe

Forschung und Entwicklung zum schiffserzeugten Sedimenttransport (SeST) im NOK und in der Elbe Forschung und Entwicklung zum schiffserzeugten Sedimenttransport (SeST) im NOK und in der Elbe Projektvorstellung, Methoden und Messtechnik www.baw.de B. Kondziella; V. Böder ; A. Prokoph; A. Sauer Inhalt

Mehr

Validierung des Basismodells Jade-Weser-Ästuar für das Verfahren UnTRIM2007-SediMorph Version 1: Topographie 2002

Validierung des Basismodells Jade-Weser-Ästuar für das Verfahren UnTRIM2007-SediMorph Version 1: Topographie 2002 Validierung des Basismodells Jade-Weser-Ästuar für das Verfahren UnTRIM2007-SediMorph Version 1: Topographie 2002 Validierung des Basismodells Jade-Weser-Ästuar für das Verfahren UnTRIM2007-SediMorph

Mehr

7. KFKI Seminar zur Küstenforschung

7. KFKI Seminar zur Küstenforschung 7. KFKI Seminar zur Küstenforschung am 28. Oktober 2002 in Bremerhaven (Schifffahrtsmuseum) Dr.-Ing. A. Matheja, Prof. Dr.-Ing. C. Zimmermann Dipl.-Ing. O. Stoschek, Dipl.-Ing. J. Geils 1 Vorhaben: Maßnahmen

Mehr

Kalibrierung und Validierung eines Simulationsmodells für die Tideems

Kalibrierung und Validierung eines Simulationsmodells für die Tideems Kalibrierung und Validierung eines Simulationsmodells für die Tideems Im Rahmen des Kolloquiums Aktuelle Untersuchungen an der Ems und Ergebnisse aus Forschungsarbeiten zur Schlickdynamik und zum Klimawandel

Mehr

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1 albedo39 Satellitenbildwerkstatt Norbert Winkel, Caroline Rasquin, Benno Wachler BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1 BAW-Kolloquium Dienststelle Hamburg Hamburg, 14. Juni 2016 BMVI-Expertennetzwerk Wissen

Mehr

Aktuelle Situation an der Ems und mögliche Lösungsansätze: Masterplan Ems 2050

Aktuelle Situation an der Ems und mögliche Lösungsansätze: Masterplan Ems 2050 Aktuelle Situation an der Ems und mögliche Lösungsansätze: Marie Naulin (BAW), Karin Ritter (WSA Emden), Jens Jürges (BAW) www.baw.de WSA Emden BAW WSA Emden (Nicklau) BAWKolloquium Hamburg, 18. Juni 2015

Mehr

Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen

Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen Sören Joswig, Denise Knoch, Norbert Winkel BAW - DH / 2005-11 Folie-Nr. 1 Deutsche Bucht Elbe JADE Weser Ems BAW - DH / 2005-11 Folie-Nr.

Mehr

Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg, den

Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg, den Hamburg, den 29.07.2008 Planfeststellungsverfahren Anpassung der Seewasserstraße Nördlicher Peenestrom an die veränderten Anforderungen aus Hafen und Werftbetrieb der Stadt Ergänzende Stellungnahme zur

Mehr

Das machen wir einfach am Simulator Schiffsführungssimulation für die Küste

Das machen wir einfach am Simulator Schiffsführungssimulation für die Küste BAW - Böttner BAW Carl-Uwe Böttner Das machen wir einfach am Simulator Schiffsführungssimulation für die Küste BAW Kolloquium 2016 Wasserbau Küstenbereich, Ästuarsysteme I Hamburg, 14. Juni 2016 Schiffsführungssimulation

Mehr

Die Trübungszone der Weser

Die Trübungszone der Weser Die Prozessverständnis und Überblick aktueller Untersuchungen www.baw.de Dr. Frank Kösters BW Kolloquium, 7. Oktober 21 Überblick Einführung Transportbestandteile im Überblick Ergebnisse aus den Projekten

Mehr

Planfeststellungsverfahren für komplexe Ausbauvorhaben am Beispiel der Tideelbe

Planfeststellungsverfahren für komplexe Ausbauvorhaben am Beispiel der Tideelbe Planfeststellungsverfahren für komplexe Ausbauvorhaben am Beispiel der Tideelbe HTG-Tagung 11.06.2013, Hannover Heiko Böschen Entwicklung von Containerschiffen 11.06.2013 S2 HTG-Tagung 2013 Hannover Handlungsbedarf

Mehr

Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes

Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes Ein Werkstattbericht zur Untersuchung unterschiedlicher Maßnahmen im Hamburger Raum und ihre Wirkung auf die Tidedynamik.

Mehr

Hochwasserschutz in den außendeichsliegenden Gewerbegebieten Bremens

Hochwasserschutz in den außendeichsliegenden Gewerbegebieten Bremens Hochwasserschutz in den außendeichsliegenden Gewerbegebieten Bremens Dipl.-Ing. Wilhelm Koldehofe Referatsleiter beim Bremischen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr wilhelm.koldehofe@umwelt.bremen.de Überschwemmungsgefährdete

Mehr

Analyse der Wasserstände der Tideelbe für die Beweissicherung

Analyse der Wasserstände der Tideelbe für die Beweissicherung Analyse der Wasserstände der Tideelbe für die Beweissicherung aktualisierte und erweiterte Ergebnisse Marko Kastens BAW - DH / Folie-Nr. 1 MThb-Entwicklung seit 1998 - Helgoland 244 242 MThb [cm] 24 238

Mehr

Verbandsklage; Präklusion; Bundeswasserstraße; Weservertiefung; Umweltverträglichkeitsprüfung;

Verbandsklage; Präklusion; Bundeswasserstraße; Weservertiefung; Umweltverträglichkeitsprüfung; Sachgebiet: Recht des Baues von Wasserstraßen BVerwGE: ja Fachpresse: ja Rechtsquelle/n: AK Art. 9 Abs. 2 RL 92/43/EWG Art. 1 Buchst. a, e und i, Art. 4, 6 und 7 RL 2000/60/EG Art. 4 Abs. 1 und 7 RL 2001/42/EG

Mehr

Wasserbauliche Systemanalyse für das Offshore-Terminal Bremerhaven

Wasserbauliche Systemanalyse für das Offshore-Terminal Bremerhaven Wasserbauliche Systemanalyse für das Offshore-Terminal Bremerhaven Ergänzungsgutachten Zu den Wirkungen des Terminals ohne die derzeit geplante Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweser A39550210163

Mehr

Anforderungen an Naturmessdaten für die Kalibrierung von 3D HN-Modellen

Anforderungen an Naturmessdaten für die Kalibrierung von 3D HN-Modellen Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg- Anforderungen an Naturmessdaten für die Kalibrierung von 3D HN-Modellen Dipl.-Ing. Holger Rahlf Dipl.-Ing. (FH) C. Maushake Dipl.-Ing. (FH) M. Wezel

Mehr

Physikalische Prozesse im Elbeästuar

Physikalische Prozesse im Elbeästuar Physikalishe Prozesse im Elbeästuar Gesamtsystem Ästuar Mathematishe Beshreibung Anwendungen numerisher Modelle Modellentwiklungen der BAW-DH Gezeiten Nipp Spring Strömug Turbulenz Oberwasser Gezeiten

Mehr

Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen

Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen Hydrodynamische Belastungen an Seeschifffahrtsstraßen Ästuarsysteme I (K2) - Dr.-Ing. K. Uliczka www.baw.de Ufersicherungen an Seeschifffahrts- und Binnenschifffahrtsstraßen BAWKolloquium Dienststelle

Mehr

Nordsee-Sturmflut am

Nordsee-Sturmflut am Nordsee-Sturmflut am 29.10.2017 Zusammenfassung: Am Vormittag des 29.10.2017 kam in weiten Bereichen der deutschen Nordseeküste zu einer Sturmflut (HW Cuxhaven: 29.10.2017, 6:41 MEZ). Diese wurde verursacht

Mehr

Über Gezeiten ohne Meer, den Lebensraum Elbe und die Faszination am Fluss

Über Gezeiten ohne Meer, den Lebensraum Elbe und die Faszination am Fluss Über Gezeiten ohne Meer, den Lebensraum Elbe und die Faszination am Fluss NSG Heuckenlock bei Hamburg Manfred Braasch, BUND Hamburg Daten zur Tideelbe I ca. 120 Stromkilometer HH - Nordsee Artenreiche

Mehr

Einsichten in die Auswirkungen verschiedener Handlungsoptionen des Sedimentmanagements

Einsichten in die Auswirkungen verschiedener Handlungsoptionen des Sedimentmanagements Holger Weilbeer Ariane Paesler Einsichten in die Auswirkungen verschiedener Handlungsoptionen des Sedimentmanagements Wasserbaukolloquium der BAW Hamburg, 14.06.2016 Jahr Elbe (WSV&HPA): Fahrrinnenanpassung

Mehr

Mittelfristige Tide- und Seegangsmodellierung für das Einzugsgebiet des Norderneyer Seegats

Mittelfristige Tide- und Seegangsmodellierung für das Einzugsgebiet des Norderneyer Seegats Mittelfristige Tide- und Seegangsmodellierung für das Einzugsgebiet des Norderneyer Seegats Ralf Kaiser, Agnieszka Herman & Hanz D. Niemeyer Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-

Mehr

Nachhaltige Schifffahrt (3.2)

Nachhaltige Schifffahrt (3.2) Nachhaltige Schifffahrt (3.2) Auswirkungen des JadeWeserPorts auf die Tide- und Morphodynamik der Jade Dr.-Ing. Andreas Kahlfeld Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf

Mehr

Weiterentwicklung der Simulationsverfahren für Küstengewässer

Weiterentwicklung der Simulationsverfahren für Küstengewässer Weiterentwicklung der Simulationsverfahren für Küstengewässer SubGrid-Technologie (SGT) I. Holzwarth A. Sehili G. Lang www.baw.de Projekt A 395 5 00 00030 : Kolloquien Abt. K Erstellt für BAW-Kolloqium,

Mehr

Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B

Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B3955.03.06.10006 Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe B3955.03.06.10006 Modellierung von Sturmflutwasserständen in der Tideelbe

Mehr

Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser und Elbe

Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser und Elbe Untersuchung regionaler Windwirkung, hydrodynamischer Systemzustände und Oberwassereinflüsse auf das Sturmflutgeschehen in Tideästuarien Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser

Mehr

2 SCHUTZGUT WASSER, OBERIRDISCHE GEWÄSSER - HYDROLOGIE UND MORPHOLOGIE...1

2 SCHUTZGUT WASSER, OBERIRDISCHE GEWÄSSER - HYDROLOGIE UND MORPHOLOGIE...1 Inhalt Seite 2 SCHUTZGUT WASSER, OBERIRDISCHE GEWÄSSER - HYDROLOGIE UND MORPHOLOGIE...1 2.1 Einleitung...1 2.2 Auswirkungen des Vorhabens auf die Tidewasserstände...3 2.2.1 Modell...3 2.2.2 Auswirkungen

Mehr

Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation. Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung

Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation. Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung Koblenz, 22. Januar 2009 Dr.-Ing. Michael Schröder Gliederung Fragestellungen

Mehr

Chronologie zum Ausbau der Unterund

Chronologie zum Ausbau der Unterund Oktober 2000: Am 26. Oktober 2000 bezeichnet der damalige niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) am Ende langer Verhandlungen mit dem Hamburger Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) und dem

Mehr

Informationen zur Fahrrinnenanpassung in der Elbe in der Sitzung am 16. Juni 2006 des Wirtschaftsausschusses

Informationen zur Fahrrinnenanpassung in der Elbe in der Sitzung am 16. Juni 2006 des Wirtschaftsausschusses Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/993 Detlef Wittmüß Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg per E-Mail am 19. Juni 2006 An den Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Wirkung schiffserzeugter Belastungen auf den Deich im Altenbrucher Bogen

Wirkung schiffserzeugter Belastungen auf den Deich im Altenbrucher Bogen Wirkung schiffserzeugter Belastungen auf den Deich im Altenbrucher Bogen Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf; BAW-DH Dr.-Ing. Martin Pohl; BAW-DH Dipl.-Phys. Rahula Zierach; BAW-Ilmenau Kontakt: schuettrumpf@hamburg.baw.de

Mehr

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen

Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen Informationsveranstaltung zur fachlichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrahmenrichtlinie im Land Brandenburg Strategische Umweltprüfungen (SUP) zu den Maßnahmenprogrammen Frau Berdermann

Mehr

Klima-Vortragsreihe Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an

Klima-Vortragsreihe Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an Klima-Vortragsreihe 2009 2010 Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an der Nordseeküste Dokumentation zum Vortrag Referent: Prof. Dr. Hans von Storch Institut für Küstenforschung am GKSS (Großforschungszentrum

Mehr

1. INHALT. 1.1 Inhaltsverzeichnis. 1.2 Abbildungsverzeichnis

1. INHALT. 1.1 Inhaltsverzeichnis. 1.2 Abbildungsverzeichnis WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr

Mehr

Darstellung des Standes der wasserbaulichen Analysen (Szenarien A)

Darstellung des Standes der wasserbaulichen Analysen (Szenarien A) Perspektive Lebendige Unterems : Darstellung des Standes der wasserbaulichen Analysen (Szenarien A) 2. Workshop Naturschutz: Leer 03.09.2011 Dipl.-Ing. Monika Donner Dipl.-Ing. Florian Ladage Dr.-Ing.

Mehr

Forum EU Studie Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen

Forum EU Studie Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen Forum EU Studie Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen 20. April 2012, Deggendorf www.baw.de Inhalt des Vortrags Untersuchungsziele und Methodeneinsatz

Mehr

Nassbaggerstrategien t in der Unterund Außenweser und Anwendung des Wasserinjektionsverfahren

Nassbaggerstrategien t in der Unterund Außenweser und Anwendung des Wasserinjektionsverfahren Nassbaggerstrategien t in der Unterund Außenweser und Anwendung des Wasserinjektionsverfahren Dr.- Ing. Torsten Stengel Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen HTG - Sprechtag 2009 des FA Nassbaggertechnik

Mehr

IMPRESSUM. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

IMPRESSUM. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen - PROJEKTGRUPPE WESERANPASSUNG - Unterlagen zum Scoping-Termin nach 5 UVPG für das

Mehr

Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels

Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels BAW Kolloquium 7. Oktober 2010 Hamburg Sensitivitätsstudie für die 5. Allerheiligenflut in der Ems vor dem Hintergrund eines möglichen Klimawandels Annkathrin Schüßler Rheinische Friedrich Wilhelms Universität

Mehr

Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Ingrid Bork Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Ingrid Bork Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Entwicklung eines operationellen Unterelbemodells auf der Basis des hydrodynamisch-numerischen Modellverfahrens BSHcmod für die Nord- und Ostsee (OPTEL-A) Dr. Sylvin H. Müller-Navarra, Ingrid Bork Bundesamt

Mehr

Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen des "Tideelbekonzeptes" Bericht zum Bearbeitungskonzept A

Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen des Tideelbekonzeptes Bericht zum Bearbeitungskonzept A Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen des "Tideelbekonzeptes" Bericht zum Bearbeitungskonzept A3955 03 10172-1 Untersuchung des Strombaus und des Sedimentmanagements im Rahmen

Mehr

Analysing long-term changes of tidal dynamics in the German Bight (ALADYN)

Analysing long-term changes of tidal dynamics in the German Bight (ALADYN) Analysing long-term changes of tidal dynamics in the German Bight (ALADYN) Jürgen Jensen und die ALADYN-Projektpartner Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu) ALADYN-Projektgruppe Universität Siegen

Mehr

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk Technische und biologische Aspekte Dipl.-Biol. Eva-Maria Bauer, Bundesanstalt

Mehr

Ansätze zur Quantifizierung des Eintriebes von Sedimenten in die Fahrrinne der Unterems

Ansätze zur Quantifizierung des Eintriebes von Sedimenten in die Fahrrinne der Unterems Ansätze zur Quantifizierung des Eintriebes von Sedimenten in die Fahrrinne der Unterems BAW-Kolloquium, Hamburg, Dr.-Ing. Frank Sellerhoff smile consult GmbH Fragestellung: Lässt sich der Wiedereintrieb

Mehr

Ein Plädoyer für offene Schnittstellen zum Datenaustausch und zur Koppelung von Simulationsverfahren am Beispiel von OpenMI

Ein Plädoyer für offene Schnittstellen zum Datenaustausch und zur Koppelung von Simulationsverfahren am Beispiel von OpenMI Ein Plädoyer für offene Schnittstellen zum Datenaustausch und zur Koppelung von Simulationsverfahren am Beispiel von OpenMI Kolloquium in der BAW DH am 30.10.2008 Abteilung Küste der Bundesanstalt für

Mehr

Schiffserzeugte langperiodische Belastung zur Bemessung der Deckschichten von Strombauwerken an SeeSchStr

Schiffserzeugte langperiodische Belastung zur Bemessung der Deckschichten von Strombauwerken an SeeSchStr Schiffserzeugte langperiodische Belastung zur Bemessung der Deckschichten von Strombauwerken an SeeSchStr FuE-Kooperation von LWI (TU BS) / IWW (RWTH) / HPA / BAW Ästuarsysteme I (K2) - Dr.-Ing. K. Uliczka

Mehr

Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock - Bürgerinformationsveranstaltung

Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock - Bürgerinformationsveranstaltung Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock - Bürgerinformationsveranstaltung Rostock Port/ nordlicht Holger Brydda, Amtsleiter Ulrike Scherf, Projektleiterin Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt

Mehr

Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch

Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch Ergebnisse Phase 2 Janett Brandt, Uwe Stöber, Marion Dziengel, Monika Donner, Oliver Stoschek, Ines Hiller Zielstellung & Vorgehen Hintergrund/ Zielstellung

Mehr

Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht. Dr.-Ing. A. D.

Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht. Dr.-Ing. A. D. Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht Dr.-Ing. A. D. Plüß AK - K3 / 22-11 Folie-Nr. 1 Gliederung Analyse der Varianz auf der Grundlage

Mehr

Anthropogene Einflüsse auf den Niedrigwasserabfluss

Anthropogene Einflüsse auf den Niedrigwasserabfluss Anthropogene Einflüsse auf den Christel Möhlmann, TU Kaiserslautern Inhalt Einführung Einflussgrößen auf den Nachweis von Änderungen in der Vergangenheit Einsatz von Simulationsmodellen, Beispiele Zusammenfassung

Mehr

Anpassungsstrategien für den Hochwasserschutz im Land Bremen

Anpassungsstrategien für den Hochwasserschutz im Land Bremen Anpassungsstrategien für den Hochwasserschutz im Land Bremen Dipl.-Ing. Wilhelm Koldehofe Referatsleiter beim Bremischen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr wilhelm.koldehofe@umwelt.bremen.de Überschwemmungsgefährdete

Mehr

Validierung von Klimamodellniederschlägen

Validierung von Klimamodellniederschlägen Validierung von Klimamodellniederschlägen Erkenntnisse für die Interpretation von Klimafolgenabschätzungen in Niedersachsen U. Petry, M. Wallner, J. Dietrich, U. Haberlandt, M. Anhalt, K. Förster - 1 -

Mehr

Szenarienbildung (SP-101)

Szenarienbildung (SP-101) Szenarienbildung (SP-101) Fokusgebiete Küste (SP-108) Bereitstellung meteorologischer / ozeanischer Daten (Beobachtung und Projektion) Hochwassergefahren (SP-103) (SP-104 ) (SP-105) Sturmgefahren Hangrutschungen

Mehr

Verzeichnis der Planergänzung

Verzeichnis der Planergänzung Verzeichnis der Planergänzung für das Bauvorhaben Offshore-Terminal Bremerhaven Bezeichnung der 1 Antrag auf Planfeststellung 2 Planrechtfertigung / Alternativenprüfung 3 Bauleitplanung 3.1 Beschluss Flächennutzungsplanänderung

Mehr

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich

Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich Gemeinsame Herausforderungen im Küsten- und Ästuarbereich Stephan Dick, Hartmut Heinrich, Birgit Klein & Manfred Zeiler BAW-Kolloquium zum Leitungswechsel, 28. Mai 2014 Rückblick Künftige Herausforderungen

Mehr

Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Herzlich Willkommen Volker Hüsing Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 6. Ökologisches Kolloquium: Auswirkungen umweltrechtlicher Entwicklungen auf

Mehr

Sturmfl uten zur Bemessung von Hochwasserschutzanlagen

Sturmfl uten zur Bemessung von Hochwasserschutzanlagen Sturmfl uten zur Bemessung von Hochwasserschutzanlagen Berichte des Landesbetriebes Straßen, Brücken und Gewässer Nr. 2/29 Einleitung Sturmfluten prägen das Leben in Städten und Landschaften, an Küsten

Mehr

Hochwasservorhersagezentrale

Hochwasservorhersagezentrale Hochwasservorhersagezentrale Dipl.-Ing., M.B.Eng. NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Hochwasservorhersagezentrale des NLWKN 20.02.2014 Stand der HWVZ Einrichtung 1. Oktober 2009 Betrieb mit 3 Vollzeitstellen

Mehr

Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven

Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven Gewässerkundlicher Bericht Nr. 3/24 Strömungsminderung im Sommer 23 in Unter- und Außenelbe Diplom-Geophysiker Rolf-Dieter Hansen Aufgestellt: Cuxhaven; 11.2.4 Strömungsminderung

Mehr

ALAMO (Alarmmodell) ein Fließzeitmodell für die Elbe

ALAMO (Alarmmodell) ein Fließzeitmodell für die Elbe ALAMO (Alarmmodell) ein Fließzeitmodell für die Elbe Dr. Stephan Mai Referat M1 (Hydrometrie u. gewässerkundliche Begutachtung) Abteilung M (Quantitative Gewässerkunde) Bundesanstalt für Gewässerkunde,

Mehr

FuE-Projekt Deichwiderstand

FuE-Projekt Deichwiderstand Dr.-Ing. Thomas Nuber Dipl.-Ing. Julia Sorgatz FuE-Projekt Deichwiderstand BAW-Kolloquium Dämme und Deiche Geotechnik BAW Hamburg, den 29.09.2016 Inhalt 1. Einleitung 2. Feld- und Laborversuche 3. Finite

Mehr

Binnenentwässerung in Zeiten des Klimawandels: eine besondere Herausforderung für die Unterhaltungsverbände

Binnenentwässerung in Zeiten des Klimawandels: eine besondere Herausforderung für die Unterhaltungsverbände Wasserwirtschaft im (Klima) Wandel Zukünftige Herausforderungen im Binnenland Binnenentwässerung in Zeiten des Klimawandels: eine besondere Herausforderung für die Unterhaltungsverbände Referent: Professor

Mehr

Dimension der geplanten Elbvertiefung

Dimension der geplanten Elbvertiefung Dimension der geplanten Elbvertiefung Aufgrund einer Ausbaustrecke von 136 km einer Vertiefung um bis zu 2,42 m einer partiellen Verbreiterung und Verlegung des Fahrwassers geplanter Baggermengen von 42,21

Mehr

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa Folie 1 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Ahauser Aa MIKE Anwendertreffen in Hamburg, 25.-26.02.2013 Dipl.-Ing. Manuel Sportmann Veranlassung Folie 2 Was war passiert...?

Mehr