Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal Jahresbericht

2 Vorwort Mit den Bediensteten des Kindergartens und der Volksschule Rohr wurde eine Unterweisung der Ersten Löschhilfe mit Löschdecke und Feuerlöscher durchgeführt. Geschätzte Rohrer Bevölkerung Mit diesem Jahresbericht im neuen Outfit blicken wir wieder auf ein sehr abwechslungsreiches und arbeitsintensives Feuerwehrjahr zurück. In allen Bereichen der Feuerwehrarbeit, sei es in der Einsatztätigkeit, in der Ausbildung, in der Jugendarbeit, im Vorbeugenden Brandschutz oder an der Instandhaltung unserer Feuerwehrgeräte, wurde mit vollem Eifer und Elan gearbeitet. So konnte im Bereich der Fahrzeuge unser Kommandobus ausgetauscht werden. Dieser hat mit Ende dieses Jahres seine 21-jährige Tätigkeit erfüllt. Der neue Kommandobus VW T5 steht uns somit ab Jänner 2015 in vollem Umfang zur Verfügung. Die Finanzierung dieses Fahrzeuges erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrkommando OÖ und der Gemeinde Rohr im Kremstal, wobei den Löwenanteil (2/3 der Fahrzeugkosten) die Feuerwehr Rohr aufbringen musste. Im Feuerwehrhaus wurde in diesem Jahr eine Brandmeldeanlage eingebaut. Diese soll im Falle einer Rauchentwicklung die Mannschaft vorzeitig alarmieren und somit einen möglichen Schaden an den Gerätschaften und am Gebäude verhindern. Der Einbau erfolgte durch unsere Kameraden, wodurch die Kosten der Anlage sehr gering gehalten wurden. Während der regen Bautätigkeit in Rohr wurde auch auf den vorbeugenden Brandschutz großen Wert gelegt. Die Löschwassersituation in unserem Pflichtbereich wurde evaluiert und unsere Erkenntnisse der Gemeinde vorgelegt. Dieser Bereich wird uns auch noch in den nächsten Jahren beschäftigen. Im vergangenen Jahr wurden ca. 71 Einsätze durchgeführt, wobei 18% der Einsätze über die Sirene alarmiert wurden. Um auch in Zukunft für diese Aufgaben gerüstet zu sein, benötigt es gut ausgebildete Kameraden. Mehrere Kameraden besuchten wieder Kurse auf Landes- und Bezirksebene. Sie tragen zu einem hohen Ausbildungsstand in unserer Feuerwehr bei. Im Herbst konnten drei Jugendliche aus der Jugendgruppe in den Aktivstand übernommen werden. Wir freuen uns, dass unser Team durch sie verstärkt wird. An dieser Stelle suchen wir wiederum Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren die in der Feuerwehrjugend aktiv sein wollen. Die Feuerwehr veranstaltete 2014 auch den IVV Wandertag und das Sonnwendfeuer. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unsere Partnerinnen für die Mithilfe bei solchen Anlässen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin bei unseren Veranstaltungen besuchen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an die Gemeinde Rohr und den Bürgermeister Walter Ölsinger. Ein besonderer Dank gebührt auch der Rohrer Bevölkerung und den Firmen für die finanzielle Unterstützung. Ganz besonderer Dank an Herrn Alois Pauzenberger für die größzügige Unterstützung bei unserem neuen Fahrzeug. Abschließend bedanke ich mich bei allen Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle unserer Bevölkerung! Auf ein unfallfreies und kameradschaftliches Jahr 2015! Georg Söllradl HBI Feuerwehrkommandant Seite 2

3 Mannschaft Die Mannschaft der Feuerwehr Rohr setzt sich mit folgendermaßen zusammen: 6 63 Jungfeuerwehrmänner Feuerwehrmänner, Aktiv davon männlich 62 weiblich 1 11 Feuerwehrmänner, Reserve 80 Mitglieder Gesamt Besonders freut es uns, dass wir dieses Jahr wieder 3 Jungfeuerwehrmänner in den aktiven Feuerwehrdienst übernehmen durften. Feldler Matthias Klausner Florian Pekic Gabriel Wir wünschen ihnen viel Spaß und eine unfallfreie Zeit im Feuerwehrdienst. Auch in diesem Jahr wurden bei der Vollversammlung im Februar wieder einige Kameraden befördert. zum Feuerwehrmann Hoffelner Jakob zum Oberfeuerwehrmann Stinglmair Michael Seite 3

4 Ehrungen und Gratulationen Ehrungen im Jahr 2014: Dieses Jahr durften wir bei der Vollversammlung unseren Kameraden Artner Franz, Edelbauer Friedrich und Kohlendorfer Josef die Feuerwehrdienstmedaille für 50-jährige verantwortungsvolle Tätigkeit in der Feuerwehr verleihen. Ebenso freut es uns, dass unsere Kameraden Artner Gerald und Brandstätter Lukas für ihren selbstlosen Einsatz bei einem Verkehrsunfall im Jahr 2013 nun durch den Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die Lebensrettermedaille in Bronze am im Landhaus überreicht wurde. Gratulationen im Jahr 2014: Besonders gefreut hat es uns, dass wir bei der Hochzeit unseres Kameraden Popp Daniel mit Reichardt Kathrin dabei sein durften. Wir wünschen ihnen viel Glück bei ihren gemeinsamen Lebensweg. Auch zu den folgenden runden Geburtstagen gratulieren wir recht herzlich: zum 70. Geburtstag: Staudinger Walter zum 50. Geburtstag: Hiesmayr Robert zum 40. Geburtstag: Klinglmayr Markus zum 20. Geburtstag: Grömer Georg und Krottmair Bernhard Lebensrettermedaille in Bronze 50 jährige Feuerwehrdienst Medaille Hochzeit Popp Daniel und Reichardt Kathrin Seite 4

5 Statistik - Zeitaufwand Bei einigen Einsätzen, vielen Veranstaltungen und den durchgeführten Übungen leisteten die Mitglieder der Feuerwehr Rohr im Jahr insgesamt 6600 Stunden im Feuerwehrdienst. Das entspricht in etwa 172 Arbeitswochen bzw. der Arbeitsleistung von etwa 3,5 fest angestellten Personen pro Jahr. Pro Feuerwehrmitglied wurden im diesem Jahr ca. 89 Stunden geleistet. Das durchschnittliche Alter unserer Mitglieder liegt derzeit bei 40 Jahren. In den einzelnen Gruppen ist die Aufteilung wie folgt: Jugend (10-16 Jahre): 13,7 Jahre Aktive (16-64 Jahre): 36,7 Jahre Reserve (über 65 Jahre): 73,4 Jahre Neues Kommandofahrzeug Eine besondere Freude bereitet uns das mit Ende des Jahres in den Dienst gestellte neue Kommandofahrzeug unserer Feuerwehr. Aufgrund des bereits fortgeschrittenen Alters (21 Jahre) und den damit immer höher werdenden Erhaltungskosten des alten Kommandofahrzeugs, beschloss das Kommando den alten Bus zu ersetzen. Beim neuen Fahrzeug handelt es sich um einen allradgetriebenen VW Transporter (T5) mit langem Radstand und einer Leistung von 140 PS. Die Anschaffungskosten wurden zum größten Teil von der Feuerwehr Rohr gedeckt. Eine Finanzierungsunterstützung erfolgte seitens des Land OÖ und der Gemeinde Rohr im Kremstal.Die Segnung des Fahrzeuges wird in Verbindung mit der Florianimesse am stattfinden, wozu wir auch die gesamte Bevölkerung herzlich einladen möchten. Neues Kommando Fahrzeug Altes Kommando Fahrzeug Seite 5

6 Aus- und Weiterbildung Einen wichtigen Teil der Arbeit in der Feurwehr stellt die Aus- und Weiterbildung der Mannschaft dar. Alle Bereiche des Feuerwehrwesens unterliegen einem stetigen Wandel, und darum müssen auch wir auf allen Ebenen ständig auf dem aktuellen Stand sein. Das bedeutet, dass wir uns sowohl in technischer als auch in einsatztaktischer Hinsicht ständig weiterbilden müssen. Dies geschieht einerseits durch Lehrgänge und Weiterbildungen an der Landesfeuerwehrschule und andererseits durch vom Bezirk und vom Abschnitt veranstaltete Lehrgänge und Ausbildungen. Viele Inhalte, die dort durch unsere Kameraden aufgegriffen wurden, werden anschließend in Übungen und Schulungen in der Feurwehr thematisiert und aufgearbeitet. Ein großer Dank gebührt unseren Kameraden, die ihre Freizeit und Urlaubstage opfern, um sich auf diesem Sektor fortzubilden. In diesem Jahr nahmen folgende Feuerwehrmitglieder an Lehrgängen und Kursen teil: Zugskommandantenlehrgang Kreutzinger Georg Gefährliche Stoffe Lehrgang Brandstätter Lukas Lehrgang Feuerpolizeiliche Überprüfung Söllradl Georg Atemschutzlehrgang Mursch Johannes und Teufelauer Lukas Gruppenkommandantenlehrgang Grömer Georg Maschinistenlehrgang Huemer Stefan Kommandanten Weiterbildungslehrgang Söllradl Georg Maschinisten Grundausbildung Hiesmayr Robert und Pfanzagl Robert Geländefahrseminar Hotz Fabian, Popp Daniel, Söllradl Georg, Stinglmair Gerhard, Teufelauer Lukas Ebenfalls konnten wieder einige Kameraden von uns ihr Wissen und Können bei den verschieden Leistungsbewerben unter Beweis stellen und so ein Leistungsabzeichen erlangen. Atemschutz Leistungsabzeichen in Bronze: Berger Markus, Grömer Georg, Huemer Michael Feuerwehr Leistungsabzeichen in Bronze: Brandstätter Johannes, Gutbrunner Patrick, Stinglmair Michael Funkleistungsabzeichen in Bronze: Brandstätter Johannes, Grömer Georg, Haselböck Michael, Hotz Thomas, Mursch Johannes, Stinglmair Michael Techn. Hilfeleistungsabzeichen in Bronze: Brandstätter Johannes, Graf Hans Georg, Hoffelner Jakob Techn. Hilfeleistungsabzeichen in Silber: Gutbrunner Patrick, Grömer Georg, Krottmair Bernhard Techn. Hilfeleistungsabzeichen in Gold: Mursch Johannes Wir gratulieren zu den erworbenen Leistungsabzeichen! Technisches Hilfeleistungs Abzeichen Feuerwehr Leistungs Abzeichen Atemschutz Leistungs Abzeichen Seite 6

7 Übungen - Schulungen - Bewerbe Einen großen Teil der Feuerwehrarbeit nehmen Übungen, Schulungen und Bewerbe ein. Unser Zugskommandant und unsere Gruppenkommandanten bemühen sich immer interessante und realitätsnahe Übungen zu organsisieren bei denen sowohl Gruppenkommandanten, als auch die Mannschaft gefordert sind. Im Anschluss daran wird vor Ort noch eine Nachbesprechung durchgeführt, um über das Geschehene zu reflektieren und über alternative Herangehensweisen zu diskutieren. Verteilt über das Jahr werden auch Schulungen im Zeughaus durchgeführt, wo manche Inhalte theoretisch aufbereitet werden und Planspiele stattfinden. Diese Schulungen werden auch zur Weitergabe von Neuigkeiten und Änderungen auf Landes-, Bezirks- und Abschnittsebene genutzt. Einen auch nicht unerheblichen Teil stellt das Bewerbswesen dar. Bereits im Winter beginnen unsere zwei motivierten Gruppen mit den Vorbereitungen für die Bewerbssaison. Ab Mitte Mai starten die ersten Bewerbe, wo wir uns mit den besten Gruppen des Bezirks messen können. Natürlich besteht auch zwischen unseren Gruppen ein interner Kampf um die besten Zeiten. Den krönenden Abschluss bildet wie jedes Jahr der Landesfeuerwehr Leistungsbewerb, wo der Bewerb um das Feuerwehr Leistungsabzeichen stattfindet. 3 Gesamtübungen 6 Fahrfunkübungen 10 Gruppenübungen 2 Übungen im Abschnitt Bad Hall 5 Schulungen 23 Übungen Feuerwehrleistungsabzeichen 5 Atemschutz Übungen 4 Übungen Atemschutzleistungsabzeichen 1 RAG Übung 6 Übungen Techn. Hilfeleistungs Abzeichen Erste Hilfe Kurs Vollschutzanzug Übung Gruppenübung Leistungsbewerb Seite 7

8 Einsätze Im Jahr 2014 absolvierte die Feuerwehr Rohr 71 Einsätze, davon wurden wir zu 18% der Fälle mittels Sirenenalarm durch die Landeswarnzentrale Linz gerufen. Insgesamt wurden durch die Feuerwehr ca. 510 Einsatzstunden geleistet. Die Einsätze gliedern sich wie folgt, nach Einsatzstichwort (links), und der technische Einsatz wiederum in folgenden Unterkatergorien (rechts), auf: Folgende Grafik zeigt den Verlauf der Einsätze, aufgegliedert in technische Einsätze und Brandeinsätze, der vergangenen Jahre: Verkehrsunfall auf Umfahrung Rohr Aufäumarbeiten nach Verkehrsunfall Am wurde die Feuerwehr Rohr zusammen mit der Feuerwehr Bad Hall zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein von Kremsmünster kommender PKW Lenker verlor auf der Umfahrung Rohr aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Seite 8 Am wurde die Feuerwehr Rohr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall an der B139, unmittelbar vorm Feuerwehrhaus, alarmiert. Ein von Richtung Rohr kommender PKW, welcher einen LKW überholen wollte, übersah den Gegenverkehr und stieß frontal mit diesem auf der Gegenfahrbahn zusammen. Ein Insasse wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus Steyr eingeliefert.

9 Kraftstoffaustritt rollende Landstraße Die Feuerwehr Rohr wurde am zu einer Fahrzeugbergung in Haselberg alarmiert. Ein LKW Fahrer, welcher nach Linz wollte, wurde von seinem Navigationsgerät fehlgeleitet und fuhr von der B122 Richtung Haselberg. Als er versuchte einem Gegenverkehr am Berg auszuweichen kam er von der Fahrbahn ab. Da eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war, alarmierte er die Feuerwehr um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Straße ab, und zog anschließend den LKW mit der Seilwinde zurück auf die Fahrbahn. Stadlbrand in Achleiten Die Feuerwehr Rohr wurde am zu einem Kraftstoffaustritt bei einem LKW auf einem stehenden Zug gerufen. Durch die Schräglage der Gleise ist bei einem LKW, dessen Dieseltank zu voll war, Kraftstoff durch die Tankentlüftung ausgetreten. Die Feuerwehr fing den austretenden Kraftstoff mit einer Wanne auf und der bereits ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden und entsorgt. Fahrzeugbergung Haselberg Am wurde die Feuerwehr Rohr durch die Feuerwehr Achleiten zu einem Stadlbrand in der Nähe vom Feuerwehrhaus Achleiten gerufen. Aus ungeklärter Ursache standen das im Stadl gelagerte Stroh und Hackgut in Brand. Verkehrsunfall in Oberrohr Am wurde die Feuerwehr Rohr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall an der B122 in Oberrohr gerufen. Ein PKW, welcher auf die B122 abbiegen wollte, übersah ein von links kommendes Fahrzeug und es kam zu einer Kollision. Beim Eintreffen am Einsatzort waren bereits Polizei und Rotes Kreuz vor Ort. Die zwei unbestimmten Grades verletzten Personen wurden durch das Rote Kreuz und den Arzt versorgt und ins Krankenhaus eingeliefert. Seite 9

10 Feuerwehrjugend Auch für die Feuerwehrjugend geht wieder ein Jahr zu Ende und unser Jugendbetreuer Karl Singer und seine Jungfeuerwehrmänner können wieder auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Besonders freut es uns, dass dieses Jahr drei Jugendliche von der Jugendgruppe in den Aktivstand übertreten konnten und über einen Neuzugang, nämlich David Prenninger. Unser Jugendbetreuer wurde auch heuer wieder von seinen Jugendhelfer Hotz Thomas bei der Betreuung der 9 Jugendlichen tatkräftig unterstützt. Am Anfang des Jahres konnten die Jugendlichen ihr Wissen bereits bei der Erprobung unter Beweis stellen. Schwediauer Florian durfte sich über das Wissentestabzeichen in Silber freuen. Weiters stellten sich erstmals drei Jungfeuerwehrmänner dem Feuerwehrjugend Leistungs Abzeichen in Gold, welcher erstmals als Leistungsbewerb auf Bezirksebene in Dietach ausgeführt wurde. In der Bewerbszeit wurde heuer erstmals mit der Jugendgruppe von Schiedlberg zusammen geübt. Hiermit möchten wir uns besonders bedanken. Durch diese Zusammenarbeit konnten die Jungfeuerwehrmänner ihre Leistungsabzeichen erhalten. Heuer fand wieder das alle zwei Jahre stattfindende Jugendlager, diesmal in Ternberg statt. Dort konnten die Jugendlichen ihre Teamfähigkeit und Geschicklichkeit bei der Lagerolympiade unter Beweis stellen. Über das gesamte Jahr verteilt wurden auch wieder zahlreiche Übungen mit den Fahrzeugen und den Gerätschaften der Feuerwehr durchgeführt, um für den zukünftigen aktiven Dienst gerüstet zu sein. Die Feuerwehr Rohr im Kremstal möchte auch an dieser Stelle ihren Dank den Eltern unserer Jungfeuerwehrmänner aussprechen. Da sie uns immer wieder das notwendige Vertrauen für die Betreuung ihres Nachwuchses entgegen bringen ermöglichen sie es uns, für den notwendigen Nachschub an Einsatzkräften in unseren Reihen zu sorgen. Erste Hilfe Kurs Jugend Leistungsbewerb Übung für Jugend Leistungsabzeichen Gold Jugendlager Seite 10

11 Veranstaltungen Einige Veranstaltungen mit der Rohrer Bevölkerung rundeten unser Feuerwehrjahr ab. Traditionell am Vorabend zum 1. Mai wurde auch dieses Jahr ein wunderschöner Maibaum am Ortsplatz aufgestellt. Mit Begleitung der Musikkapelle Rohr schafften wir es auch heuer wieder, den Baum in Rekordzeit aufzustellen. Anschließend luden wir die Bevölkerung ins Feuerwehrhaus auf Speis & Trank ein und ließen den Abend ausklingen Am 20. Juni dieses Jahres fand das Sonnwendfeuer wieder beim Feuerwehrhaus statt. Auch hier wurden unsere Gäste mit den besten Speisen unserer Grillmeister versorgt. Damit es der Bevölkerung an nichts fehlte, verwöhnten uns unsere Damen an der Kaffee- und Kuchenbar. Nach Einbruch der Dunkelheit zündeten wir das Feuer an und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Als besonderes Highlight taten sich heuer einige junge Kameraden zusammen, um in einer der Garagen vom Bauhof eine Bar aufzustellen. In dieser feierten Jung und Alt bis spät in der Nacht, böse Zungen behaupten bis zur Morgendämmerung. Bei etwas trübem Wetter fand heuer am 29. Juni der von der Feuerwehr veranstaltete IVV Familienwandertag statt. Wie gewohnt starteten die ersten Wanderer schon bald in der Früh, um sich freie Bahn auf einer der zwei wählbaren Runden zu sichern. Raststationen entlang der Strecke hielten die Wanderer bei Kräften und ließen sie sicher wieder im Feuerwehrhaus ankommen. Anschließend konnten sie dort noch auf etwas Gegrilltes oder Kaffee und Kuchen einkehren. Maibaum Aufstellen Sonnwendfeuer Seite 11

12 Mitgliederwerbung Als gemeinnützige Organisation sind wir immer auf der Suche nach motivierten und engagierten Personen die sich in der Feuerwehr einbringen wollen. Egal ob du deine Freizeit sinnvoll gestalten möchtest, dich mit anderen im Wettkampf messen willst oder die Kameradschaft erleben willst, hier ist, ob Jung oder Alt, für jeden etwas dabei! Wer Interesse hat, sich den aktiven Feuerwehrdienst (ab 16 Jahren) näher anzusehen, kann sich jederzeit bei unserem Kommandanten Söllradl Georg (0676 / ) oder anderen Feuerwehrmitgliedern näher erkunden. Wenn du bei der Jugendgruppe mitmachen willst, oder nur einmal schnuppern möchtest, bist du hier jederzeit herzlich willkommen! Für Fragen steht unser Jugendbetreuer Karl Singer (07258 / 3757), aber auch jedes andere Feuerwehrmitglied gerne zur Verfügung. Ein Eintritt in die Jugendgruppe ist ab dem 10. Geburtstag möglich. Termine 2015 Mitgliedervollversammlung Feuerlöscherüberprüfung Florianimesse mit Fahrzeugweihe Maibaumaufstellen Bezirks - Feuerwehrleistungsbewerb Schlusswort Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und bedanken uns bei der Bevölkerung von Rohr und Umgebung, ebenso bei allen Gönnern und Helfern deren Unterstützung uns im vergangenen Jahr in jeglicher Form zu Teil wurde und ersuchen höflichst, uns auch im Jahr 2015 neuerlich zu begleiten. Es freut uns von der Feuerwehr Rohr, dass wir als Wehr von allen Seiten angenommen und unterstützt werden. Ohne diese Unterstützung wäre die Bewältigung all unserer Aufgaben nicht möglich. Mit Spannung und Zuversicht sehen wir den Anforderungen der Zukunft entgegen. so erreichen Sie uns im Feuerwehrhaus: Bad Haller Straße Rohr im Krt. Telefon: / Fax: / Mail: kdo@ffrohr.at Web: Seite 12 Telefon: / Telefax: / office@alois-pauzenberger.at Bahnhofstraße Rohr im Kremstal

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal Jahresbericht 2015 www.ffrohr.at Vorwort Einen weiteren Aufgabenbereich für unsere Feuerwehr stellt die Brandmeldeanlage der Fa. Mediscan dar. Diese wurde an das

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal Jahresbericht 2016 www.ffrohr.at orwort Als sehr intensiv erwies sich die gemeinsame Arbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei. An dieser Stelle sei für die freundliche

Mehr

JAHRESBERICHT 2012 Mit Ihrer Spende helfen Sie uns sehr, Danke!

JAHRESBERICHT 2012 Mit Ihrer Spende helfen Sie uns sehr, Danke! JAHRESBERICHT 2012 Das Jahr 2012 ist vorüber, und es war für unsere Feuerwehr wieder sehr abwechslungsreich. Mit diesem Informationsblatt wollen wir Ihnen einen Einblick in das Rohrer Feuerwehrgeschehen

Mehr

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 52 Mann Aktivstand 9 Mann Reserve

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 52 Mann Aktivstand 9 Mann Reserve JAHRESBERICHT 2008 Retten, Bergen, Schützen, Löschen das Ganze noch Schnell und unbürokratisch, darin bestehen die Aufgaben der Feuerwehren. Doch um diese Aufgaben gewissenhaft zu bewältigen bedarf es

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Jahresbericht Geschätzte Rohrer Bevölkerung. HBI Georg Söllradl Feuerwehrkommandant

Jahresbericht Geschätzte Rohrer Bevölkerung. HBI Georg Söllradl Feuerwehrkommandant Geschätzte Rohrer Bevölkerung Bei der Vollversammlung im Februar 2013 blickten wir nicht nur auf das vergangene Jahr zurück, es endete auch eine Funktionsperiode. Alle 5 Jahre wird bei den Freiwilligen

Mehr

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 54 Mann Aktivstand 10 Mann Reserve

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 54 Mann Aktivstand 10 Mann Reserve JAHRESBERICHT 2009 Ein weiteres, ereignisreiches Jahr ist zu Ende, somit ist es wieder Zeit ein Resümee über die geleisteten Arbeiten und Dienste der freiwilligen Feuerwehr Rohr im Kremstal zu ziehen.

Mehr

JAHRESBERICHT Die Kameraden aus Tittling besuchten uns zum Bezirksbewerb und absolvierten das Atemschutzleistungsabzeichen

JAHRESBERICHT Die Kameraden aus Tittling besuchten uns zum Bezirksbewerb und absolvierten das Atemschutzleistungsabzeichen JAHRESBERICHT 2010 Das Jahr 2010 ist Geschichte und es war für unsere Feuerwehr wieder sehr ereignisreich. Nun ist es an der Zeit auf dieses, von schweren Unfällen geprägte Jahr, zurückzublicken. Unseren

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2014 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2014 auf ein eher ruhiges Feuerwehrjahr zurück. Die Einsatzstatistik zeigt jedoch, wie in vielen anderen Feuerwehren auch, eine Steigerung der

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014 Die Feuerwehren beraten retten helfen bergen schützen löschen NOTRUF 122 *** FF Adlwang 2014 *** Sehr geschätzte Adlwangerinnen und Adlwanger! Mit den besten Wünschen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2017

VOLLVERSAMMLUNG 2017 VOLLVERSAMMLUNG 2017 Freiwillige FEUERWEHR Seite 2 von 20 T A G E S O R D N U N G zur 117. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken. JAHRESRÜCKBLICK Liebe Puppingerinnen und Puppinger! Liebe Jugend! Liebe Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorüber und so möchten wir auch heuer mit unserem Jahresrückblick über die Tätigkeiten und Ereignisse

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Brandschutz, technische Hilfsdienste und Katastrophenschutz sind die drei wesentlichen Aufgabenbereiche

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann einsatzmäßig auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr gab es nur einen Brandeinsatz gegenüber zu 2010 10 Brandeinsätze.

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Ein Feuerwehrjahr ist immer geprägt von Einsätzen, der dafür notwendigenn Aus- und Weiterbildung,

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Verkehrsunfall L5086 / L5083

Verkehrsunfall L5086 / L5083 JAHRESRÜCKBLICK 2016 Verkehrsunfall L5086 / L5083 am 21.12.2016 um 14:20 Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen: Eine verletzte Person, Brandschutz aufgebaut, PKW mit Seilwinde geborgen und im Nahbereich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Leombach blickt 2015 auf ein eher normales Feuerwehrjahr zurück, auch wenn die Gesamteinsätze zugenommen haben. Insgesamt wurden wir zu 4 Brandeinsätzen gerufen.

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD JAHRESBERICHT Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt Bericht des Kommandanten Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Werte Leser/-innen! Gerne geben wir in diesem

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2016

VOLLVERSAMMLUNG 2016 VOLLVERSAMMLUNG 2016 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 116. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde 15. bis 17. Juli 2011 100 jähriges Gründungsfest JAHRESBERICHT 2011 In treuem Gedenken WIR GEDENKEN IN TIEFER EHRFURCHT UNSEREN TOTEN FEUERWEHRKAMERADEN FRANZ

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

FF Frauendorf Jahresrückblick

FF Frauendorf Jahresrückblick 2014 FF Frauendorf Jahresrückblick Das Jahr 2014 geht in Kürze zu Ende und die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf gibt einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in diesem Zeitraum. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au

Jahresbilanz. Freiwillige Feuerwehr St. Roman. und. Löschzug Steinerzaun-Au 2013 Jahresbilanz Freiwillige Feuerwehr St. Roman und Löschzug Steinerzaun-Au Geschätzte Feuerwehrkameraden, liebe Bevölkerung, Freunde, Gönner der Freiwilligen Feuerwehr St. Roman. Mit diesem Jahresbericht

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG 2014

VOLLVERSAMMLUNG 2014 VOLLVERSAMMLUNG 2014 Seite 2 von 20 Freiwillige FEUERWEHR T A G E S O R D N U N G zur 114. VOLLVERSAMMLUNG IM SVZ Lindach (1) Begrüßung durch den Kommandanten (2) Totengedenken (3) Bericht des Kassiers

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Feuerwehrjugend Seite 1 von 7 Gleich zu Beginn des Berichtsjahres 2014 durften wir uns mit einem lachenden und einem weinenden

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2017 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

JAHRESBERICHT.

JAHRESBERICHT. 1.12.2018 2018 JAHRESBERICHT www.ff.bad-kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Geschätzte Bevölkerung von Bad Kreuzen, liebe Freunde und Gönner unserer Feuerwehr, liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 66802 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de JAHRESBERICHT 2017 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal, Ausstattung und Tätigkeiten

Mehr

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

JAHRESBERICHT.   kreuzen.at 7.1.2016 2015 JAHRESBERICHT www.ff.bad kreuzen.at Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir ihnen einen kleinen Einblick

Mehr

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Weiße Fahne für Zwettl beim FLA in Gold Seite 1 von 5 "Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold Die Interessenten für den anspruchsvollen Bewerb um das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben sich seit Februar intensiv für die Teilnahme

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Informationsblatt und Jahresbericht 2010

Informationsblatt und Jahresbericht 2010 Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. ff3231@utanet.at http://feuerwehr.sankt-margarethen.at Informationsblatt und Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen wünscht Ihnen und Ihrer

Mehr

Information der Feuerwehr Adlwang 2009

Information der Feuerwehr Adlwang 2009 Information der Feuerwehr Adlwang 2009 Die Feuerwehren retten bergen beraten helfen schützen löschen NOTRUF 122 Geschätzte Adlwangerinnen und Adlwanger! Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir uns wieder

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2017 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 16 BRANDEINSÄTZEN Brand Radlader bei Nahwärme PKW kracht in Tankstelle Verpuffung beim Poolreinigen

Mehr

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr Tätigkeitsbericht 2011 Berichtsjahr 2011 vom 01.12.2010 bis 30.11.2011 FF St. Stefan im Rosental

Mehr

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09 Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09 Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend 1. Durchführung Der Wissenstest wird als eigene Veranstaltung der Feuerwehrjugend einmal im

Mehr

Statistik. Mitgliederentwicklung

Statistik. Mitgliederentwicklung Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 3 Aufräumarbeiten nach Unfall 7 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung von Insekten, Reptilien 9 Fahrzeugbergung 2 Freimachen Verkehrswege

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen.

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen. Jugendbetreuerworkshop Herzlich Willkommen www.se.ooelfv.at Tagesordnung Begrüßung Personelle Änderung und Anwesenheit Allgemeine Infos EH Ausbildung und Wissenstest 2016 FJLA Gold Jugendlager 2016 Mittagspause

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

DER FLORIAN A P R I L

DER FLORIAN A P R I L F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R D R Ö S I N G DER FLORIAN A P R I L 2 0 1 5 D I E I N F O R M A T I O N S Z E I T U N G D E R F E U E R W E H R D R Ö S I N G Liebe Drösingerinnen und Drösinger!

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr St. Oswald 2015 Vorwort Liebe Feuerwehrkameraden, geschätzte Bevölkerung von St. Oswald. Am Ende eines jeden Jahres blickt man zurück. Wir dürfen mit diesem Jahresbericht wieder ein

Mehr