Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 29. Jahrgang Freitag, der 19. Oktober 2018 Nummer 42 Wohin am Wochenende?

2 Sebnitz Nr. 42/2018 Öffnungszeiten Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Kirchstraße 5, Tel.: 840 Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten beim Oberbürgermeister Dienstag Uhr (nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 84101) Sprechzeiten der Schiedsstelle Rathaus, Ratssaal jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Frau Mutze, Rathaus, Zimmer 208, Tel.: zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus Sprechzeiten der Außenstelle Volkshochschule Sächsische Schweiz Rathaus, Zimmer 206, Tel.: Dienstag Uhr Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer 106, Tel oder 84167) Montag 09:00 12:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 107, Tel , 84154) Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz Bürgerbüro HIER Hinterhermsdorf Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel Montag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ENSO-Störungsrufnummer Erdgas ENSO-Störungsrufnummer Strom Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, Sebnitz Tel ; Fax: info@zvwv.de, Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen: ENSO-Störungsnummer Wasser Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereitschaftsdienst für Abwasser Bereich Sebnitz Tel.: oder Bereich Bad Schandau Tel oder Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: (kostenlos) Notrufnummer: 112 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von Uhr) Sonnabend, und Sonntag, Praxis Dipl.-Stom. Margitta Diener, Sebnitz, Baudenweg 1, Tel Notfalldienst der Apotheken Engel-Apotheke Neustadt, Tel Löwen-Apotheke Stolpen, Tel Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Tel Sonnen-Apotheke Bischofswerda, Tel Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel Apotheke Demitz-Thumitz, Tel Marien-Apotheke Sebnitz, Tel Stadt-Apotheke Neustadt, Tel Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt 08:00 Uhr. Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Tel.: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: Restabfall Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) Bioabfall Ortsteile Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach) Papier/Pappe Ortsteile Gelbe Säcke Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender 2018! Bitte informieren Sie sich! Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: Gebührenstelle des Zweckverbandes: ; -327 und -324

3 Nr. 42/ Sebnitz Verbraucherzentrale Sachsen Energieberatung am Dienstag, 13. November 2018 in der Beratungsstelle Sebnitz Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen am , 15:00 18:00 Uhr, eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach telefonischer Voranmeldung in der Beratungsstelle Sebnitz, Kirchstraße 5, statt. Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten u. v. a. m. Der Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo. Do. von 08:00 18:00 Uhr und Fr. von 08:00 16:00 Uhr erreichbar. Die Verwaltung informiert Bestandsaufnahme der Spielplätze gefordert Auf Antrag der CDU-Fraktion im August 2018 beauftragte der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz in seiner 46. Sitzung den Oberbürgermeister mit der Bestandsaufnahme der Spielplätze im Gemeindegebiet. Im Jahr 2018 sind für die Instandhaltung der insgesamt 18 Spielplätze rund Euro eingeplant. Des Weiteren werden zusätzliche Euro in den Spielplatz an der Forellenschänke investiert. Alle Spielplätze, sowohl im Stadtgebiet selbst, als auch in den Ortsteilen befinden sich in einem guten Zustand. Doch nichts ist so gut, als das man es nicht noch verbessern könnte. Bis Ende des Jahres 2018 wird daher ein Konzept durch die Verwaltung erarbeitet, welches es möglich macht, noch besser künftige Maßnahmen zur Aufwertung der Spielplätze abzuleiten und daraus resultierende Investitionen langfristig zu planen. Das Konzept soll im Rahmen des Gesamthaushaltes in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten In der Verwaltung der Großen Kreisstadt Sebnitz ist mit Ausbildungsbeginn ein Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung, ggf. Bachelor of Laws Fachrichtung Allgemeine Verwaltung zu besetzen. Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von drei Jahren und gliedert sich in fachtheoretische und praktische Ausbildungsabschnitte, welche in der Stadtverwaltung, in der Berufsschule in Freital sowie am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden absolviert werden. Bei entsprechender Eignung ist gegebenenfalls auch eine Ausbildung zum Bachelor of Laws Fachrichtung Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Meißen (FH) möglich. Wir erwarten mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur sowie gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung. Außerdem sollten Sie motiviert, kommunikativ und verantwortungsbewusst sein und sorgfältig arbeiten. Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVAöD-BBiG). Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung haben und Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Einschätzungen über absolvierte Praktika bzw. Ferientätigkeiten) bis zum an die Stadtverwaltung Sebnitz Personalwesen Kirchstraße Sebnitz Anzeige In eigener Sache verkürzter Redaktionsschluss Für die 44. KW 2018 wird aufgrund des Feiertages Reformationstag der Redaktionsschluss um einen Tag verkürzt. GEBRAUCHTFAHRZEUGE DES MONATS HU/AU Neu «Garantie «Klimaanlage Mazda 2 3/2009, cm³, 55 kw, km, 4/5 Türen, Schaltgetriebe nur VW Polo Life 6/2013, cm³, 44 kw, km, 2/3 Türen, Schaltgetriebe nur Skoda Fabia HTP 6/2010, cm³, 51 kw, km, 4/5 Türen, Schaltgetriebe nur Nissan Pixo acenta 2/2011, 996 cm³, 50 kw, km, 4/5 Türen, Schaltgetriebe nur Standort der Fahrzeuge: Bischofswerdaer Straße Neustadt (Autohaus Sturm) ( Bischofswerdaer Straße Neustadt LADA-Vertragshändler

4 Sebnitz Nr. 42/2018 Bekanntmachung Einladung Entsprechend 9 Abs. 1 der Verbandssatzung findet am , Uhr, die nächste Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Bad Schandau statt. Ort: Stadtverwaltung Bad Schandau - Ratssaal Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Fragen der Bürger 4. Kontrolle und Bestätigung des Protokolls der letzten Verbandsversammlung 5. Beratung und Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016Beschluss Nr Beratung und Beschluss zur Entlastung des VerbandsvorsitzendenBeschluss Nr Beratung und Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2017Beschluss Nr Beratung und Beschluss zur Entlastung des VerbandsvorsitzendenBeschluss Nr Beratung und Beschluss zur Bestätigung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen 2018 Beschluss Nr Beratung und Beschluss zu Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung 2019Beschluss Nr Beratung und Beschluss zur Haushaltssatzung 2019 Beschluss Nr Informationen, Fragen, Anregungen Ich weise vorsorglich darauf hin, dass aus aktuellem Anlass Änderungen der Tagesordnung möglich sind. Interessierte Einwohner sind eingeladen. Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Bad Schandau, den T. Kunack Verbandsvorsitzender Terminabstimmung beim Vereinsstammtisch in Sebnitz Am Dienstag, dem , trafen sich wieder die Vertreter der Sebnitzer Vereinslandschaft, um über das Thema Veranstaltungen im Jahr 2019 in Sebnitz und seinen Ortsteilen zu sprechen. Eingeladen hatte dazu die Stadtverwaltung. Ziel war es, die für das Jahr 2019 bereits geplanten Veranstaltungen zu melden und den Vereinen so die Abstimmung der Termine miteinander zu ermöglichen. Etwa 25 Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen folgten der Einladung. Der Stammtisch ist ein Ergebnis des Veranstaltungsgipfels, welcher im Mai 2017 zum ersten Mal stattfand. Dort war eines der Hauptanliegen der Vereine u. a. die Verbesserung der Abstimmung von Veranstaltungsterminen untereinander und deren langfristige öffentliche Bekanntgabe. Dies wird durch das Sebnitzer Rathaus ermöglicht, in dem auf dem digitalen Veranstaltungskalender der Stadt nun bereits alle gemeldeten Veranstaltungen für das Jahr 2019 eingestellt sind. Alle Vereine haben die Möglichkeit, jederzeit die Termine und entsprechende Informationen zu ihren Veranstaltungen für die kommenden Jahre zu melden, aber auch kurzfristige Änderungen. Neu ist, dass die an die Verwaltung gemeldeten Veranstaltungen mit überregionalem Bezug auch auf dem Veranstaltungskalender auf der Homepage des Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. erscheinen. Für eine aussagekräftige Darstellung sind Aussagen zum Veranstaltungsort, Zeitangaben sowie ein datenschutzkonformes Foto, z. B. von einer früheren Veranstaltung wichtig. Einfach per an presse@stadtverwaltung-sebnitz.de oder telefonisch unter Unter finden Sie auch ein entsprechendes Formular zur Meldung von Veranstaltungen. Sport- und Freizeitzentrum SoliVital Dringende Reparaturarbeiten an Dach und Terrasse werden noch vor Indoor-Saison durchgeführt Am Sport- und Freizeitzentrum SoliVital sind dringende Reparaturarbeiten im Dachbereich und der Außenterrasse erforderlich. Besonders im Bereich der Kegelbahn wurde immer wieder bemängelt, dass dort Wasser eintritt. Für die Sanierung im Traufbereich im Dachanschluss Sporthalle Funktionsgebäude und die Sanierung der Terrasse werden fast Euro veranschlagt. Die Arbeiten am Dachanschluss Sporthalle Funktionsgebäude werden in enger Zusammenarbeit mit der Firma Wolf System GmbH Langenwolmsdorf ausgeführt. Die Erneuerung der Dachterrasse (oberhalb der Kegelbahn) inkl. des Eingangsbereiches erfolgt durch die Firma Dachdeckermeister Ronney Weis aus Sebnitz. Geplant ist die Ausführung der witterungsabhängigen Arbeiten im Laufe des Oktober Förderung für Erhalt der Innenstadt Mit seinen Beschlüssen zum Abschluss von Modernisierungsvereinbarungen zwischen den Eigentümern der Langen Straße 32 und Talstraße 10 in Sebnitz machte der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz den Weg für den Erhalt von zwei historisch bedeutsamen Gebäuden frei. Mit rund 68 T unterstützt der Stadtrat im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Ost - Aufwertung die Eigentümer bei der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung der Gebäudekomplexe. Durch die neue Verwaltungsvorschrift im Förderprogramm Stadtumbau Ost- Aufwertung ist eine pauschale Förderung von 25 % für Maßnahmen an der Gebäudehülle wieder möglich.

5 Nr. 42/ Sebnitz Tag des Einbruchschutzes Polizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Dresden informiert Im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne zum Tag des Einbruchschutzes wird am Freitag, dem 2. November :00 15:00 Uhr die mobile Polizeiwache auf dem Sebnitzer Marktplatz zum Einsatz gebracht. Hier werden die Bürgerinnen und Bürger zum Thema Einbruchschutz fachkompetent, produkt- und kostenneutral beraten. Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Freie Termine am: Dienstag, , Nur mit Voranmeldung! (Telefonnummer ) Jeanine Bochat, gewählte ehrenamtliche Versichertenberaterin der dt. Rentenversicherung, nimmt Anträge für Renten (Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsanträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen und berät Sie dazu. Zu diesen Terminen bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen (bei Anträgen auf Kontenklärung: z. B. SV-Ausweise, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studiennachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Geburtsurkunden der Kinder, Personalausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit oder des JobCenters, bei Rentenanträgen: Personalausweis, Familienbuch, Schwerbehindertenausweis, persönliche Steuer-Identifikations-Nr., IBAN und BIC vom Girokonto) im Original mit. Notwendige Beglaubigungen werden vor Ort vorgenommen. Aufwendige Fahrten nach Dresden werden somit entbehrlich. Weitere Termine sind in Krippen am Wochenende möglich. Anmeldung unter , oder per versichertenberaterin@bochat.eu Standesamt In Sebnitz sind verstorben Annelies Scholz, 88 Jahre aus Sebnitz Egon Köhler, 89 Jahre aus Sebnitz Günter Schäfer, 66 Jahre aus Sebnitz Werner Eisold, 70 Jahre aus Sebnitz Informationen aus dem Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Sirenen des Landkreises blieben beim Sirenentest stumm neuer Termin am 27. Oktober 2018 Am 13. Oktober 2018 fand 12:00 Uhr der jährliche Sirenentest mit dem Sirenensignal 3 Warnung vor einer Gefahr statt. Ziel des kreisweiten und jährlich wiederkehrenden Sirenentestes ist es, alle am System angeschlossenen 311 Sirenen der Städte und Gemeinden des Landkreises auf ihre Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen. Aufgrund einer Fehlfunktion innerhalb der vorhandenen vier Alarmierungsnetze im Landkreis wurde der größte Teil der vorhandenen Sirenen im Landkreis Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge nicht ausgelöst. Ausnahmen dabei waren lediglich Sirenen in Kreischa und Pirna, wobei in Pirna zwei landkreiseigene mobile Sirenen durch die Mitarbeiter des Referats Katastrophenschutz ausgelöst wurden. Für die auslösende Stelle der Integrierten Regionalleitstelle Dresden war dieser Fehler nicht erkennbar. Erst nach mehreren Minuten wurde bekannt, dass es eine Fehlfunktion innerhalb der vier Alarmierungsnetze gegeben hat. Einer Nachalarmierung durch manuelle Auslösung erfolgt nicht, da zu befürchten war, dass das Signal zu einem späteren Zeitpunkt zu Fehlinterpretationen führen könnte. Der Probealarm mit dem Signal 3 Warnung vor einer Gefahr mit einem einminütigem Heulton (6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer und 5 Sekunden Pause) wird am Sonnabend, 27. Oktober 2018, 12:00 Uhr, wiederholt. Anzeigen Weihnachtsbaum für Sebnitzer Marktplatz kommt vom Albert-Kunze-Weg In diesem Jahr kommt der Weihnachtsbaum für den Sebnitzer Marktplatz vom Albert-Kunze-Weg. Familie Dittrich hat sich bereiterklärt, den Baum zur Verfügung zu stellen. Aufgestellt wird er am Dienstag, dem Mit geschulten osteuropäischen Betreuungs- und Pflegekräften ermöglichen wir pflegebedürftigen Menschen eine qualitativ hochwertige Betreuung im gewohnten Zuhause und entlasten pflegende Angehörige. Beratung und Information: Tel PROMEDICA PLUS Pirna Inh. Silke Fritzsche Am Kirschberg 16c Dohma Mobil: pirna@promedicaplus.de Garten- und Landschaftsbau Grundstückspflege und Hofgestaltung Erdbau Transporte Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Sand Kies Frostschutz Splitt Erde-Kompost-Gemisch Tierbedarf Futtermittel Arbeitskleidung Kaminholz Anlieferung schnell und zuverlässig auch Kleinstmengen SAISONANGEBOT: Sonnenblumenkerne schwarz u.v.m. Haus Hof Gartenmarkt Mo. Fr Uhr & Sa Uhr Ehrenberger Landservice GmbH Hauptstraße Ehrenberg Telefon /

6 Sebnitz Nr. 42/2018 Tourismus und Stadtmarketing Touristinformation Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: ) Täglich, auch feiertags Uhr Touristinformation Hinterhermsdorf (Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel ) Montag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Sonnabend 09:00 12:00 Uhr nur Touristinformation Kahnfahrt Obere Schleuse täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr (letzte Fahrt 16 Uhr) Touristinformation Altendorf (Sebnitzer Straße 2, Tel ; ) Montag 09:00 16:00 Uhr Dienstag 09:00 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 16:00 Uhr Sonnabend 09:00 12:00 Uhr SoliVital Ihr Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum (01855 Sebnitz, Schandauer Straße 100), Tel.: Montag 14:00 21:00 Uhr Dienstag 10:00 21:00 Uhr Mittwoch 09:00 21:00 Uhr Donnerstag bis 10:00 21:00 Uhr Sonntag Kinder-Tobeland täglich bis 19:00 Uhr Betreutes Fitnesstraining am Wochenende bis 19:00 Uhr Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad (Sebnitz, Hammerstr. 1, Tel.: ) Dienstag Donnerstag Uhr Freitag 14:00 22:00 Uhr Sonnabend Uhr Sonntag und an Uhr Feiertagen Minigolf, Naherholungsgebiet Forellenschenke Besser.Personaltraining@gmx.de; Tel Freitag Sonntag, 14:00 Uhr 18:00 Uhr Über diese Kontaktdaten kann auch der Grillpavillon in der Forellenschenke angemietet werden. Vom bis kann die Minigolfanlage und der Grillplatz nach vorheriger Absprache genutzt werden. Danach ist die Saison 2018 beendet. Städtische Sammlungen Sebnitz (Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche und Afrikahaus) Hertigswalder Straße 12 14, Tel ) Täglich (außer Montag) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Deutsche Kunstblume Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: ) Dienstag - Sonntag und an Feiertagen Uhr Montag nur Verkaufsraum Uhr Stadtbibliothek Sebnitz (Schandauer Straße 8b, Tel.: ) Montag 10:00 15:00 Uhr Dienstag 14:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Technisches Denkmal und Museum Neumannmühle Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag, 11:00 17:00 Uhr Voranmeldungen: Manfred Heerlein, Tel Schauanlage Neumannmühle e. V. info@neumann-muehle.de TILLIG Modellbahn-Galerie (Modelleisenbahn-Museum) (Lange Straße 58 60, Tel.: ) Montag Freitag Uhr Sonnabend Uhr Feiertage (außer Sonntag) 13:00 16:00 Uhr (geschlossen am: , 31.12, ) Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof (Bahnhofstraße 17, Sebnitz, Tel oder ) Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Kaukasus Stube Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, bei Anwesenheit der Besitzer geöffnet) Urzeitpark Sebnitz (Forstweg 14, Tel ) Von Ostern bis Ende Oktober täglich 10:00 17:00 Uhr Da sollten alle kleinen Hexen und Gespenster unbedingt hin! Anzeige Bald wird es wieder gruselig-schaurig-schön im SoliVital-Tobeland. Am 31. Oktober wird wieder eine ausgelassene Fete mit DJ und echten Gruselsnacks gefeiert. Zu Gast ist in diesem Jahr die dunkle Fee, welche euch im Düsteren mit ihrem Funkenregen verzaubern wird. Pssst: wir haben in diesem Jahr aufgrund der hohen Nachfrage zusätzliche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

7 Nr. 42/ Sebnitz Warmup für die Workout-Party Für den gelungenen Abend möchten wir uns bei den Eheleuten Walldorf für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und dem Theatre Libre für die Kooperation im Rahmen der Kabarettveranstaltung recht herzlich bedanken. Die städtische Veranstaltungsreihe Kleinkunstbühne Sebnitz wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Am Samstag, dem sind die Pirnaer Stechmücken e. V. mit ihrem aktuellen Programm zu Gast. Zur zweiten Workout-Party am kommenden Samstag präsentieren unsere Trainer mit dem sogenannten Schlingentraining eine neue Kurseinheit. Die auch unter TRX bekannte Sportart ermöglicht ein effektives Ganzkörpertraining mit einem nicht elastischen Gurtsystem, welches den eigenen Körper als Gegengewicht verwendet und somit ganz gezielte Muskelgruppen beansprucht. Ein zugehöriger Kurs findet ab 6. November immer dienstags 19 Uhr statt und komplettiert somit den Kursplan unseres Studios mit einem weiteren Angebot für Jedermann. Foto: Christin Glaser Kunstblumen für den Elbepark Dresden In der vergangenen Woche nutzte die Objektleiterin der Schaumanufaktur Claudia Haupt die Chance sich beim Centermanager des Elbeparks Dresden Gordon Knabe für die großartige Zusammenarbeit im Rahmen des Messeauftrittes im Frühjahr mit zwei Kunstblumen-Gestecken zu bedanken. Somit erhalten die handgefertigten Produkte und das Haus selbst eine zusätzliche Werbemöglichkeit in dem stark frequentierten Einkaufscenter. Die Stadtbibliothek Sebnitz informiert Schmökerabend fällt aus Der für den geplante Schmökerabend in der Stadtbibliothek fällt aus. Rückblick auf das Musik-Kabarett Weltkritik Ein gutes Kabarett muss eins sein: intelligent, heißt es. Dies bewiesen die Kabarettisten Bettina Prokert und Maxim Hofmann aus Leipzig, die am vergangenen Samstag im ausverkauften Schillerkeller im Rahmen der neu geschaffenen Kleinkunstbühne auftraten. Scharfsinnig spielten sie das Stück Des Wahnsinns fetter Beutel, welches witzige Anekdoten zum Konsumverhalten des Ottonormalverbrauchers darbot. Insbesondere die Improvisationen kamen bei den Besuchern gut an und lieferten Anregungen für die reelle Einkaufswelt. IMPRESSUM»Neues Grenzblatt«Das Amtsblatt der»großen Kreisstadt Sebnitz«erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz Kirchstraße 5, Sebnitz, Tel.: / Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: Der Oberbürgermeister der»großen Kreisstadt Sebnitz«- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeige 30% * Rabatt Eucerin-Sun Produkte Jetzt schon an den nächsten Urlaub denken! Hirsch-Apotheke e Apotheker Ekkehard Schneider e. K. Götzingerstraße Sebnitz Tel. ( ) webmaster@hirschapotheke-sebnitz.de *gültig bis für alle Eucerin-Sun-Produkte, die wir vorrätig haben! NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!

8 Sebnitz Nr. 42/2018 Höchste Zeit an den Kauf eines Museumsnacht-Bändchens zu denken Die Museumsnacht am 2. November wirft ihre Schatten voraus. Alljährlich am ersten Freitag im November erstrahlt unsere Stadt in Lichterglanz und Fackelschein. Geschäfte, Museen und Straßen sind herausgeputzt und verbreiten ein stilvolles Ambiente. Wussten Sie eigentlich welche Vorteile Ihnen der Kauf eines Bändchens hat? Mit Ihrem Kauf leisten Sie einen Beitrag zur Unterstützung der gesamten Veranstaltung erhalten jede Menge Vorteile. Schulen/Kindertagesstätten Schulfahrt 2018 nach Brighton Am machten wir, die Klassenstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Sebnitz, uns auf den Weg nach England. Wir fuhren mit einem gut ausgestatteten Reisebus vom Reiseunternehmen Herole ab dem Sebnitzer Busbahnhof. Nach circa 21 Stunden Fahrt und einem kurzen Zwischenstopp in Canterbury mit der Besichtigung der großen Kathedrale kamen wir gut in Brighton an und genossen kurz den Strand bevor uns unsere Gastfamilien abholten. Am ersten Vormittag in Brighton hatten wir Unterricht mit englischen Lehrern und am Nachmittag gab es eine Stadtführung. Auch am Dienstag hatten wir wieder Sprachunterricht und danach gingen wir bei sehr windigem Wetter an den Steilklippen der Seven Sisters entlang. Am Mittwoch gab es einen Ganztagsausflug nach London. Wir fuhren mit dem London Eye, an welchem schon am frühen Vormittag erstaunlich viel los war. Wir hatten einen weiten tollen Ausblick über London. Nach den ungefähr 30 Minuten, die wir über der Themse schwebten, hatten wir dann noch rund 2 Stunden Freizeit. Anschließend machten wir noch eine Stadtrundfahrt. Am Freitag fuhren wir alle mit dem British Airways i360, einer verglasten Aussichtskanzel und Aufzug zugleich, in 138 m Höhe und schauten uns Brighton und den Ärmelkanal von oben an. Zu diesem Highlight hatten wir nochmal das beste Wetter und konnten erstaunlich weit und gut in die Ferne und über die Stadt blicken. Am Nachmittag erhielten wir im königlichen Royal Pavillon eine Führung mit Audioguide. Am Abend fuhren wir dann zurück nach Hause. Insgesamt war es für alle Teilnehmer eine erlebnisreiche und spannende Woche, die wir alle genießen konnten. Anna Qualmann & Lea Wagner Foto: Gymnasium Damals war s ein Tag im Kindergarten Schon wieder ist ein Jahr vorüber und wir trafen uns mit den Großeltern zum Oma-Opa-Tag Wir begannen mit einer Geschichte, die so manchen Opa oder Oma zum Nachdenken anregte ja wie war das denn damals, als es nur ein Radio gab? Ganz verstaubt fand es der Enkel auf dem Dachboden. Heute hat doch jeder ein Handy das gab s damals gar nicht. Was gab es denn sonst noch so - damals? Hm damals als die Großeltern noch so klein waren, wie ihre Enkel heute. Sie sangen Lieder, wie Kam ein kleiner Teddybär oder das Lied vom Hampelmann, kennt noch jemand den Dr. Pillermann? Der Puppendoktor reparierte und machte so manchen Teddy oder die Puppe wieder ganz. Dieses Jahr überraschten wir die Großeltern mit Liedern und Geschichten aus ihrer Kindheit. Die Kleinen hatten Spaß und regten ihre Großeltern zum Mitmachen an. Im Anschluss gab es leckeres Essen, auch da haben wir in Erinnerungen gewühlt und gefunden. Was den Kindern so richtig Freude bereitet hat, war noch die Modenschau zum Abschluss der Veranstaltung. Katja Schaffrath Leiterin Kita Zwergenhausen Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

9 Nr. 42/ Sebnitz Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr täglich von Mo. Fr.: Mo., ab Uhr Jugendseite Unser Programm nächste Woche Offener Treff für alle zwischen 8 und 18 Jahren Girl s stuff der Treff für Mädchen ab 11 Jahren Di., ab Uhr GTA-Angebot Kreatives Gestalten ab Uhr Selbst gemacht - offene Werkstatt für kreative Köpfe ab Uhr Rockprojekt Let s make music 2.0 Workshop Schlagzeug & E-Gitarre Do., ab Uhr ab Uhr Fr., ab Uhr GTA-Angebot Kreatives Gestalten Jump Attack - Tanzgruppe für alle Offline der Spielenachmittag mal ganz ohne Elektronik Die Angebote des Jugendtreffs KARO 10 werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts. Euer Team vom Jugendtreff im Mehrgenerationenhaus DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Schandauer Straße Sebnitz Tel mgh@drk-sebnitz.de Vereine/Organisationen/Parteien Unser Programm-Highlight im Oktober Reiseabenteuer Costa Rica der etwas andere Filmabend Erleben Sie einen beeindruckenden, professionellen Reisefilm über dieses mittelamerikanische Land des Kaffees und kommen Sie mit den beiden Filmemachern ins Gespräch! Von Traumstränden durch den Regenwald zu heißen Quellen, von Vulkanen und Wasserfällen zu indianischen Ureinwohnern! Und stets mittendrin in der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt von Costa Rica! So beschreiben unsere Gäste, die Filmemacher Gabriele und Michael Schubert ihren Familienurlaub der etwas anderen Art. Sie nutzten die Elternzeit ihrer jüngsten Tochter, um als 5-köpfige Familie für insgesamt sechs Wochen Costa Rica zu bereisen. Erfahren Sie, wie es sich mit drei kleinen Kindern in einem unbekannten Land reisen lässt und welche unvergesslichen Erlebnisse die Familie dabei gesammelt hat. Eintrittskarten ausschließlich bei uns im Mehrgenerationenhaus. Kartenvorverkauf jederzeit zu den Öffnungszeiten des Hauses! Bitte beachten Sie unsere begrenzte Anzahl von Plätzen. Fr., Familienabenteuer Costa Rica Uhr Reisefilm und Vortrag Gabriele und Michael Schubert 5 EUR, Karten ab sofort im MGH erhältlich Bald ist es so weit, Sebnitz freut sich auf die 14. Museumsnacht! Probieren Sie bei uns an diesem Abend süße Köstlichkeiten von kleinen, aber feinen Herstellern aus der Region! Wir haben unter anderem Sachsens erste Schokoladen-Sommeliére mit ihren süßen Pralinenkreationen eingeladen. Weitere Angebote Mo., Uhr Volkskrankheit RHEUMA Ursachen und Behandlungsmethoden B. Hübsch-Schaake, Heilpraktikerin 5 EUR/Pers. Di., Uhr Orientalischer Tanz für Erwachsene Mi., Uhr Spiel- und Lerntreff Kleine Strolche der Vormittagstreff für Kleinkinder, Mütter und auch Väter Mi., Uhr Treff der Sebnitzer Handarbeitsfrauen Mi., Uhr Klöppeltreff im MGH Ihr Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Schandauer Straße Sebnitz Tel mgh@drk-sebnitz.de Einladung Am Montag, dem , findet 19:00 Uhr in der Kirchstraße 14 ein Vortrag Fledermausschutz-Mitmachprojekt des NABU`s statt. Den Vortrag hält Bianka Schubert vom NABU Dresden. Bitte um Voranmeldung: tschwarzbach@gmx.de Tel.: Tatjana Schwarzbach Naturschutzbundgruppe Sebnitz Seminare zum Schnitt von Obstgehölzen Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. bietet für alle interessierten Streuobstwiesenbesitzer und -bewirtschafter im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Seminaren zum Schnitt von Obstgehölzen an. Was versteht man unter einem Erziehungs-, Pflege- oder Verjüngungsschnitt? Wie kann ich einen vernachlässigten Obstbaum wieder in Form und Ertrag bringen? Was mache ich mit meinem alten, hohlen Obstbaum der die leckeren Früchte hat? Was hat Gehölzschnitt mit Pflanzenschutz zu tun? Weitere Inhalte der Veranstaltungen sind Grundlagen zum Aufbau einer Baumkrone oder wie wird das Wuchsverhalten des Baumes durch die Schnittmaßnahmen beeinflusst. Die Seminare beinhalten einen theoretischen und einen praktischen Teil und finden jeweils im Zeitraum von bis ca Uhr an folgenden Orten statt. 13. November 2018 Helmsdorf Gemeindezentrum Helmsdorf Stolpen, Wesenitzstraße November 2018 Ulberndorf Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße Dippoldiswalde Teilnehmergebühr 20,00 Euro/Person Eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon oder mueller@lpv-osterzgebirge.de weitere Informationen auf der Internetseite: Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Alte Straße 13 in Dippoldiswalde OT Ulberndorf

10 Sebnitz Nr. 42/2018 Der Unabhängige Seniorenverein Sebnitz e. V. informiert Dienstag, , 14:00 Uhr: Vortrag über Hinterhermsdorf im Pflegeheim Dr.-Steudner-Straße Haben Sie Fragen zur Erziehung oder zum Zusammenleben in Ihrer Familie? Die Erziehungs- und Familienberatung in Sebnitz unterstützt Sie gern Vertrauliche und kostenlos professionelle Beratung zu Erziehungs- und Beziehungsfragen, Konflikten und Problemen in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, Kinder, Jugendliche sowie an pädagogische Fachkräfte. Die Beratungsgespräche finden regelmäßig jeden letzten Donnerstag im Monat, von 14:00 17:00 Uhr, in den Räumen der Aktion Zivilcourage, Schandauer Straße 8a, Sebnitz, statt. Anmeldungen telefonisch unter /-20/-21 oder per beratungsstelle@drkpirna.de Die erste Herbstferienwoche im DRK Hort Rasselbande Die erste Woche ist schon wieder vorüber und leider viel zu schnell, aber dafür mit dem schönsten Herbstwetter das wir uns wünschen konnten. Wir begannen die Ferien mit einer kleinen, sehr sonnigen Wanderung zur Ottendorfer Hütte. Dort haben wir auch lecker zu Mittag gegessen und uns später erschöpft vom Bus nach Hause fahren lassen. Unser Besuch in der Gärtnerei Klein am Dienstag wurde bei schönstem Herbstwetter mit einem besonderen Highlight bereichert. So konnten wir unsere selbst geernteten Kartoffeln sogar im Lagerfeuer zubereiten und genießen. Der Freitag sollte uns zur Abwechslung zur Entspannung dienen, damit wir am Montag frisch und fit in die zweite Ferienwoche starten können. Das Team vom DRK Hort Rasselbande Die LINKE informiert Am Dienstag, dem , in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr, lädt die Stadtratsfraktion der Linken in Sebnitz zur nächsten Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro, Lange Straße 34, Sebnitz, ein. Wir werden ein offenes Ohr für die Belange der Bürger/-innen haben. Weiterhin besteht die Möglichkeit im Wahlkreisbüro, Lange Straße 34, Sebnitz, seine Unterschrift für den Volksantrag Längeres gemeinsames Lernen abzugeben. Wir unterstützen diese Unterschriftenaktion und setzen uns gegen die Selektierung nach der 4. Klasse ein. Ein Termin kann unter vereinbart werden. Abklettern 2018 Das traditionelle Abklettern der Bergsteiger der Sebnitzer Ortsgruppe des Sächsischen Bergsteigerbundes steht in Kürze auf den Terminkalender. Wie jedes Jahr findet dieser gemeinsame Klettertag am Mittwoch, dem 31. Oktober (Reformationstag), statt. Auch 2018 ist die Kleinsteinwand im Wildensteiner Gebiet wieder das Ziel. Treffen ist dort an den bekannten Lagerplätzen ab Uhr. Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser letzten gemeinsamen aktiven Zusammenkunft im Jahr eingeladen. Es wäre schön, wenn sich wieder zahlreiche Bergfreunde beteiligen würden. Sollte sich das Wetter von seiner schlechten Seite zeigen (Regen oder anhaltende Nässe), müsste das Abklettern ersatzlos ausfallen. Gunter Seifert Am Mittwoch machte die Rasselbande dann die Waldusche in Hinterhermsdorf unsicher. Wir hatten sogar die Gelegenheit die Waldhusche in Aktion zu erleben, wofür wir uns hier noch einmal ganz herzlich bedanken möchten. Auch unsere Rasselbande mag Pizza, deshalb verwandelten sich am Donnerstag unsere Kinder dann zu Pizzabäckern und ließen sich die Pizza im Anschluss gut schmecken. Foto: privat; herbstliche Klettertour Feuerwehr Sebnitzer Feuerwehr im Einsatz Am 9. Oktober, zum späten Nachmittag, wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz zum Einsatz gerufen. Grund war auslaufender Diesel aus einem Baufahrzeug an der Böhmischen Straße. Der Einsatz erfolgte auf Anforderung der Polizei. Die Beamten haben bemerkt, dass Unbekannte versucht hatten, Diesel aus einem Bagger zu stehlen. In Folge dessen sind aus unklaren Gründen größere Mengen Diesel unkontrolliert ausgetreten und haben das Erdreich auf einer Fläche von ca. 30 m² kontaminiert. In enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Sebnitz als Ei-

11 Nr. 42/ Sebnitz gentümerin der Fläche und dem Umweltamt wurden ca. 20 cm Erdreich mit einem Minibagger, der von einer Baufirma zur Verfügung gestellt wurde, ausgehoben. Der Aushub wurde in Container verladen und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Vorsichtshalber wurde im Sebnitzbach eine 18 m lange Ölsperre errichtet. Im Einsatz waren 16 Kameradinnen und Kameraden der Sebnitzer Feuerwehr mit vier Fahrzeugen. Da es sich um eine Straftat handelt, wurde der Vorfall von der Kriminalpolizei vor Ort aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet. Wird kein Verursacher gefunden bleibt die Stadt Sebnitz auf den Kosten des Einsatzes sitzen. Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz war das innerhalb einer Woche der dritte Einsatz wegen Diesel- bzw. Benzindiebstahl. Sport Sebnitzer Karateverein bietet auch 2018 wieder einen Selbstverteidigungskurs an! Aufgrund der hohen Nachfrage in den letzten Jahren bietet der Sebnitzer Karateverein Kaku-Dojo e. V. auch dieses Jahr wieder einen Selbstverteidigungskurs an. In dem Kurs vermitteln erfahrene Kampfsporttrainer Grundlagen für Notwehrsituationen und gewähren einen Einblick in die Techniken und die Philosophie des Karate. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Selbstverteidigung, d. h. auf einfachen aber wirkungsvollen Schlag-, Tritt- und Hebel-Techniken, die helfen Gefahrensituationen zu bewältigen oder schon von vornherein zu verhindern. Diese Techniken sind so ausgearbeitet, dass sie sich für jedes Alter und jedes Geschlecht eignen und unabhängig von der körperlichen Verfassung anwendbar sind. Der Kurs findet in Sebnitz in der Zeit vom 3. bis zum 24. November statt, jeweils sonnabends von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Turnhalle der Oberschule am Knöchel. Der Verein freut sich auf jeden, der an dem Kurs teilnehmen möchte. Nähere Informationen gibt es unter Der Vereinsvorstand Veranstaltungs-Tipps Kleintierausstellung November 2018 Stadthalle Sebnitz Geöffnet ist: Freitags von 17:00 21:00 Uhr Sonnabends von 09:00 18:00 Uhr Sonntags von 09:00 17:00 Uhr Ausgestellt werden ca. 450 Tiere, darunter verschiedene Rassen an Hühnern, Tauben, Gänsen, Enten, Ziergeflügel sowie 100 Rassekaninchen u. a. mit Zwergwiddern, Riesenschecken und Blauen Wienern. Neben Imbiss und Tombola dürfen wir uns wieder auf die Kreationen unserer Frauen vom Dekorations-Team, die im Eingangsbereich der Stadthalle ihr Können zeigen wollen, freuen. Für unsere Kinder haben wir ein Streichelgehege aufgebaut. Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder Aussteller aus der Tschechischen Republik begrüßen. Bei familienfreundlichen Eintrittspreisen sind wir bereits zur Museumsnacht für Sie da und freuen uns auf ihren Besuch. Der Vorstand Verein für Rassegeflügel- und Rassekaninchenzucht Sebnitz e. V. Ergebnisse und Torschützen der Spiele vom Wochenende bis Freundschaftsspiel: Freitag, Ü32 SG Wilthen BSV 68 Sebnitz 0 : 3 Torschützen: 2x Pista Zalezak, 1x Tobias Koch KREISPOKALSPIEL ACHTELFINALE Sonnabend, MÄN SV Aufbau Pirna- Copitz 1. BSV 68 Sebnitz 0 : 3 Torschützen: 2 x Michael Kunze, 1x Sebastian Rummler Spielansetzungen: FREUNDSCHAFTSSPIELE Freitag, Ü32 19:00 Uhr BSV 68 Sebnitz SV Schmölln 1913 Ü50 18:30 Uhr BSV 68 Sebnitz SV Weiß - Rot Schirgiswalde Sonnabend, E2-JUN 10:00 Uhr BSV 68 Sebnitz 2. SpG Hohnstein/ Neustadt 2. Spielansetzungen: PUNKTSPIELE Sonnabend, MÄN 15:00 Uhr BSV 68 Sebnitz LSV Gorknitz 2. MÄN 12:45 Uhr BSV 68 Sebnitz 2. SC Einheit Bahratal- Berggießhübel

12 Sebnitz Nr. 42/ Runde Kreispokal SV Aufbau Pirna- Copitz 1. BSV 68 Sebnitz Gespielt wurde im traditionellen Pirnaer Walter Hultsch-Heim vor der Kulisse von 130 Zuschauern. Mit dem Anpfiff versuchte der BSV die Initiative zu übernehmen, doch in der 7. Minute große Gefahr, die Gebrüder Henke mussten hintereinander per Kopf klären. Hamel bemühte sich den Spielfaden im Mittelfeld zu finden und Versuche von Kunze (10.), Feyer, E. (14.), weiter Ball von Hille (20.) auf den Kopf von Kunze bringen nichts zählbares. Der SV Aufbau stellte die Räume immer wieder zu, ein Kurzballspiel oder technische Varianten im Spiel des BSV zu zelebrieren, war auf diesem Geläuf kaum möglich und so verlief die erste Halbzeit torlos. Mit Beginn der zweiten Hälfte, die erste Chance hatten gleich wieder die Gastgeber, Hille verhindert schlimmeres. Der SV beschränkt sich zunehmend auf die Verteidigung und auf den Kampf. In der (57.) verletzt sich der Gästetorwart, Hohlfeld nimmt seine Position ein und der 11. Mann wird durch Sereda ergänzt. Hamel aus 20 Metern, trifft nur die Querlatte(64). Eine Minute später wird Kunze im Strafraum gefoult und SR Hentschel zeigt dem Sünder nicht nur gelb sondern auch auf den Punkt. Rummler zeigt Verantwortung und will gutes tun, aber scheitert am Ersatztorwart. Dann die 68., langer Einwurf von Feyer, E. auf Krause, der verlängert auf Kunze und dieser erlöst seine Jungs zum umjubelten 0 : 1. In der 80. kommt Beckert für Pfeiffer. In der gleichen Spielzeit, wieder ein langer Ball von Krause und Rummler macht seinen Fehler vom Elfmeterpunkt wieder gut und netzt unhaltbar zum 0 : 2 ein. Der Wechsel von Beckert hatte positive Folgen, er kann nur durch Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Kunze lässt sich die Chance (82.) vom Punkt nicht nehmen und erhöht sicher auf 0 : 3. Folgerichtig kamen die Spieler Götze und Menyhei aus der 2. zum Einsatz. Der SV Aufbau hatte kurz vor Ultimo noch zwei Möglichkeiten, Waesch im Tor parierte reaktionsschnell. Am Ende doch ein verdienter Arbeitssieg! BSV spielte mit: Waesch, Hille, Henke, P. Pfeiffer (80.) Beckert, Rummler, Hamel (85.) Götze, Kunze, Krause, Polospiels, Henke, J., Feyer E (86.) Menyhei Lotze Sportlicher Leiter Der Eintritt zu diesem Konzert in der Sebnitzer Stadtkirche ist frei. Weitere Informationen sind auch im Internet unter zu finden. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein Sonntag, 21. Oktober nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sebnitz, Kindergottesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchweih und Jubelkonfirmation in Ulbersdorf Abendmahl 14:00 Uhr Gottesdienst mit Kirchweih und Erntedank in Saupsdorf, Abendmahl Musikalische Ausgestaltung durch den Gemischten Chor Saupsdorf Ortsteile Altendorf 24. Altendorfer Drachenfest Noch kein Jubiläum, aber so viele wie noch nie: Gäste, Kinder, Drachen und PKW auf dem Parkplatz. Wir schätzen, es waren mindestens so viele Leute auf dem sonnigen Adamsberg, wie Altendorf Einwohner hat. Kirchennachrichten Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz So., Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Hl. Messe Das Instrument der Könige und die Königin der Instrumente Trompete und Orgel das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Zum Konzert der Reihe MUSIK IN PETER- PAUL am Sonntag, 21. Oktober, Uhr in der Sebnitzer Stadtkirche werden die beiden Musiker Toni Fehse (Dresden) und Jonas Wilfert (Berlin) eindrücklich unter Beweis stellen, wie sich der strahlende Klang des königlichen Blechblasinstrumentes ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente verschmilzt. Die jungen Musiker Toni Fehse und Jonas Wilfert werden u. a. Werke von Johann Sebastian Bach, Edward Elgar und Stefan Nilsson zu Gehör bringen. Sie wissen das Klangerlebnis Trompete und Orgel besonders zu schätzen und musizieren gemeinsam mit großer Leidenschaft. In zahlreichen Konzerten war und ist es den beiden stets ein großes Anliegen, diesen Funken auf das Publikum überspringen zu lassen. Wir danken den Altendorfern, den Besuchern aus der Region, den Urlausgästen und Wanderern auf dem Malerweg, dass sie bei uns waren. Insbesondere Letztere waren beeindruckt, was ein so kleines Dorf auf die Beine stellen kann. Das funktioniert nur bei Gemeinschaftssinn, diesmal von Heimatverein, Sportfrauen, Feuerwehr, Jugendclub und Jagdgenossenschaft. Der lange sonnige Nachmittag endete wieder mit der viel gefragten Tombola und nach Sonnenuntergang mit Lagerfeuer, Knüppelkuchen und traditionellem Lampionumzug, erstmals angeführt vom jungen Vereinsvorsitzendem Ivo. Wir danken allen Helfern der schon genannten Gruppen, den Tombola-Sponsoren, dem Spielmobil Neustadt und Gunar für seine launigen Kommentare. Auch dabei gilt: Von nischt wird nischt. Danke. Wir sehen uns wieder zur 25. Ausgabe der Altendorfer Drachenfeste im Oktober Heimatverein Altendorf e. V./khp

13 Nr. 42/ Sebnitz Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag, den , 17:00 18:00 Uhr im Büro der Touristinformation Altendorf, Sebnitzer Straße 2 im OT Altendorf Hinterhermsdorf Heimatabend in Hinterhermsdorf Für Donnerstag, den 25. Oktober, 18:00 Uhr, laden die Freunde der Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf alle an der Geschichte unserer Heimat Interessierten in das Haus des Gastes zu einem Lichtbildervortrag und zur Vorstellung eines neuen Heimatbuches ein. Im Lichtbildervortrag werden Dorfansichten und Landschaftsbilder aus Hinterhermsdorf und Umgebung sowie Bilder aus dem dörflichen Alltagsleben gezeigt, die der aus Hinterhermsdorf gebürtige am königlichen Hoftheater in Dresden als Chorsänger und Schauspieler angestellte Bruno Richter vor 100 und mehr Jahren aufgenommen hat, wenn er während der Theaterferien zur Sommerfrische in seinem Geburtsort weilte. Richters Fotos sind eine Bilderchronik, wie sie wohl nur wenige Dörfer in unserem Lande vorweisen können. In dem Buch, das an diesem Abend vorgestellt wird, sind etwa 200 dieser Fotos abgebildet. Den Bildteil leiten Ausführungen zum Leben des Fotografen und Aufzeichnungen von Paul Richter über das Leben in Hinterhermsdorf, um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein. Lichtenhain Mittelndorf Über 40 Jahre kein Mittelndorfer Fasching, das tat weh nun lasst uns wieder feiern mit einem dreifachen Sanekel Olé! Am Sonntag, dem , 11:11 Uhr, wollen wir mit euch zusammen den Mittelndorfer Fasching nach über 40 Jahren wieder aufleben lassen. Ob als Faschingsfreund, Umzugsteilnehmer oder Zuschauer, wir freuen uns über eine rege Teilnahme und bitten um Voranmeldung für die Faschingsgaudi in der Gaststätte Am Weinberg unter: Tel info@pension-weinberg.de Information für Umzugsteilnehmer: Für einen gelungenen Umzug bitten wir um eure Mithilfe. Findet euch in kleinen Gruppen zusammen und gestaltet einen Faschingswagen (ob groß oder klein jede Größe ist fein) und lasst unseren Umzug sowie die Veranstaltung zu einem Erfolg werden. Delegationen aus den Nachbardörfern sind zahlreich und herzlich willkommen! Ottendorf Hiermit laden wir alle Fußballer und Fußballfans zu unserem diesjährigen Saisonabschluss recht herzlich ein. SV Ottendorf gegen die Sebnitzer Gießkannen am Sonntag, dem , Anstoß 14:00 Uhr, Sportplatz Ottendorf. Platzbau: Sonntag, , ab 10:00 Uhr Saupsdorf Musikalischer Gottesdienst zu Kirchweih und Erntedank in Saupsdorf Ein außergewöhnlicher Nachmittag erwartet die Saupsdorfer und alle Gäste am 21. Oktober. Nicht nur das Kirchweih-Gottesdienst und Erntedank an diesem Sonntag gefeiert werden, zusätzlich sorgt der Gemischte Chor Saupsdorf für eine besondere musikalische Umrahmung. Die Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Sigrid Schmale laden zum Zuhören und Mitsingen ein und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Der Gottesdienst beginnt 14:00 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Saupsdorf. Im Anschluss wird, einer Kirchweih-Tradition folgend, zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Erntegaben können bereits am Sonnabend in die Kirche gebracht werden. Wie in jedem Jahr sind diese bestimmt für das Rüstzeitheim in Rosenthal.

14 Sebnitz Nr. 42/2018 Allgemeines Entschuldigung für Stammkunden der Städtebahn Entschädigung für Abo-Kunden und JobTicket-Nutzer Für die Ausfälle und Ersatzverkehre auf den Strecken der Städtebahn Sachsen (SBS) werden die Pendler entschädigt. Aufgrund fehlender Lokführer sowie defekter Triebwagen in Folge von Baumkollisionen konnte der Betrieb seit Mai nicht mehr in gewohnter Qualität angeboten werden. Über Zugkilometer fielen aus. Pendler erhalten nun einmalig einem pauschalen Betrag in Höhe von 50 Euro. Diese Entschädigung wird aus den Pönalen finanziert, die die Städtebahn an den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zahlen muss. Grundlage für die Zahlung ist eine Fahrkarte im Abonnement. Um die Entschädigung in Anspruch zu nehmen, erhalten die Fahrgäste in den Zügen der Städtebahn Sachsen ein Formular, das ausgefüllt als Scan oder Foto gemeinsam mit den Kunden- und Bankdaten eingesandt wird. Anspruch auf die Zahlung haben alle Fahrgäste mit einer Abo- Monatskarte oder einem JobTicket, sowohl ermäßigt als auch zum Normalpreis für die Monate Mai, Juni, Juli, August, September oder Oktober Das Ticket muss eine der Tarifzonen Kamenz, Radeberg, Königsbrück, Pirna, Bad Gottleuba, Bad Schandau, Neustadt oder Altenberg einschließen. Michael Geisler, Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge und Aufsichtsrat der VVO GmbH erläutert: Mir ist es wichtig, dass die Entschädigung direkt bei den Fahrgästen ankommt und damit auch ein deutliches Signal gesendet wird, dass die mangelhafte Leistung nicht einfach so hingenommen wird. Der Landkreis ist mit der Verbindung zwischen Pirna und Sebnitz sowie der Müglitztalbahn besonders stark betroffen. Früher war s... Anzeigen Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! (Archiv, Kaufer) Dieses Bild mit diesem Motiv durfte der Kunstmaler Albert Kunze 1938 in München auf der Kunstausstellung zeigen und auch verkaufen. Das hier gezeigte Bild befindet sich in Sebnitzer Privatbesitz. Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

15 Nr. 42/ Anzeigenteil - Sebnitz Land & Leute Im östlichen Lausitzer Seenland, fern vom Trubel und der Geschäftigkeit der Strandcafés und Marinas liegt rund um das beschauliche Städtchen Spremberg eine Region von besonderem Reiz. Schon lange schweigen die Picken und Hämmer der kohlegeschwärzten Bergleute, es rauchen keine Schlote mehr. Was bleibt, ist die Erinnerung an Jahrhunderte Bergwerksarbeit. Ja, man kann sagen, dass die Region die Geburtsstätte des Lausitzer Seenlandes sein könnte, denn die einstigen Gruben haben sich längst zu kleinen Seen gewandelt. Eichen, Kiefern, Buchen, Wiesen und Äcker schufen wieder Orte der Stille und Schönheit. Wie hingestreut schmiegen sich die ursprünglichen Dörfer in die weite hügelige Landschaft zwischen Muskauer Faltenbogen und Spreewald. Hier und da plätschern kleine Bächlein von den Wiesen in die Dorfanger und laden die Wanderer und Radler zum Verweilen im Schatten der uralten Eichen und mittelalterlichen Kirchen ein. Sie erzählen vom Aufbruch und Umbruch und von den Jahreszeiten des ländlichen Lebens, welche das Spremberger Land bis heute prägen. Zwischen Kultur und Tradition findet, neben den süßen Versuchungen der belgischen Schokoladenmanufaktur in Hornow, das traditionelle Kunsthandwerk der Glasbläser und Schleifer seinen Platz in der Region. Mit der Trilogie Der Laden wurde der Schriftsteller Erwin Strittmatter deutschlandweit bekannt. Was bleibt von den Geschichten des Romanhelden Esau Matt? Es sind die Menschen, die auf den Dörfern und in der Stadt Spremberg ihrem Tagwerk nachgehen und die viel und gern von ihrer Heimat erzählen. Von der sorbischen Kultur, der Sprache, den Traditionen, der Rückkehr der Wölfe und Biber und natürlich von ihrem Fürst Pückler, der mit seiner Parkomanie erst in Bad Muskau und später in Branitz bei Cottbus der englischen Landschaftsgärtnerei in der Lausitz zu Weltruhm verhalf. Auch wenn die UNESCO dem Schaffen des Fürsten in Bad Muskau 2004 Weltkultur attestierte, bleiben die Menschen sich und ihrer Lausitzer Heimat treu und genießen die natürliche Schönheit ihrer kulturgeprägten Landschaft zwischen Spree und Neiße. Parkkultur in Guts- und Schlossgärten Weites Land entlang der Rad- und Wanderwege Biberspuren in den Spreeauen Fuchskinder in der Lausitz Touristinformation Spremberger Land e.v. Am Markt Spremberg Tel.: Fax: ti@spremberg.de Öffnungszeiten: Ganzjährig Mo - Fr Uhr Sa Uhr

16 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 42/2018 & Abschied Trauer Ein Lebensweg ist zu Ende gegangen. Am 3. Oktober 2018 verstarb unsere liebe Tante und Cousine geb. Rämisch im Alter von 88 Jahren. In unseren Herzen lebt sie weiter. Friedhofsgärtner gestalten Friedhöfe Orte der Ruhe Anzeige Friedhöfe sind nicht nur Orte für Trauernde, sondern ziehen vielerorts auch Spaziergänger und Naturfreunde an. Um diese Oasen der Ruhe schön und gepflegt zu halten, sind die Friedhofsgärtner das ganze Jahr über aktiv. Sie gestalten Grabstätten, designen Wechselbeete und pflegen die Grabstätten über das ganze Jahr. Als die Feinmechaniker unter den Gärtnern sorgen sie mit Blick auf Farben und Formen für eine individuelle und zugleich liebevolle Grabgestaltung und erschaffen filigrane Hingucker. Zusätzlich pflegt der Friedhofsgärtner den Friedhof vom Rasen über die gesamte Grünanlage bis zum Baum. Dabei habendie Gärtner stets ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Trauernden und Fragen der Besucher. BdF Wir verabschieden uns von unserer lieben Verstorbenen mit einer Trauerfeier am Montag, dem , Uhr auf dem Friedhof in Sebnitz. Von Blumenspenden bitten wir abzusehen. Die Urnenbeisetzung findet im Familienkreis statt. Foto: GMH

17 Nr. 42/ & Abschied Trauer - Anzeigenteil - Sebnitz Blumen trösten mehr als 1000 Worte Anzeige Egal ob als Kranz oder kunstvolles Gesteck: witterungsbeständige floristische Werkstücke mit viel Liebe zum Detail gibt es in großer Auswahl beim Einzelhandels- oder Friedhofsgärtner. Die Experten fertigen in Absprache mit ihren Kunden auch individuelle Gesteck-Kreationen an, in die auf Wunsch z. B. Engels- Statuen eingearbeitet werden können. Wer Pflanzen nach ihrer Symbolik auswählen möchte, kann sich beim Gärtner ebenfalls beraten lassen. Palme und Ilex stehen z. B. für Frieden, Kiefer für Freundschaft und Wacholder für ewiges Leben. Misteln wird Glück zugeschrieben und Fichten Hoffnung sowie Kraft. GMH Es tut weh, Dich nicht zu sehen, Dich nicht zu fühlen, zu berühren, doch werden wir in unseren Herzen Dich immer spüren. Wir nehmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit von meinem Mann, Schwager, Onkel und Großonkel Herzlichen Dank Günter Schäfer * In stiller Trauer Deine Karin Im Namen aller Angehörigen Die Urnenbeisetzung findet am um Uhr auf dem Friedhof in Sebnitz statt. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in Form von einem stillen Händedruck, tröstenden Worten, Blumen und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten. Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort, du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen, es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir dich niemals wiedersehen. Werner Eisold * Unvergessen Deine Kinder Sabrina mit Familie Jenny mit Familie Die Urnenbeisetzung findet am um Uhr auf dem Friedhof Am Plader statt. Vielen herzlichen Dank Alles was schön ist, bleibt auch schön, auch wenn es welkt. Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben. - Maxim Gorki - Überwältigt von der herzlichen Anteilnahme am schmerzlichen Verlust meines lieben Ehemannes und unseres guten Vaters Herrn Lothar Prüfer sagen wir allen Dank, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Freundschaft und Wertschätzung durch Blumen, Geldspenden sowie ehrendes Geleit zum Ausdruck brachten. Danke sagen wir besonders dem Hausarzt Dr. Johannes Müller, den immer einsatzbereiten Pflegeschwestern der Ökumenischen Sozialstation Sebnitz, Herrn Schöne von der Bestattung und Trauerhilfe Sebnitz GmbH und den hilfsbereiten, mitfühlenden Nachbarn. In stillem Gedenken Familie Prüfer Im Namen aller Angehörigen Sebnitz, im Oktober 2018 Besonders danken wir den Mitarbeitern vom Pflegeheim Volkssolidarität Sebnitz, Herrn Dr. Müller und Herrn Dr. Neubert, den Ärzten Frau Grundmann und Herrn Schmidt sowie den Hausbewohnern der Schillerstraße 20/22, Herrn Pfarrer Brendler und dem Bestattungshaus ANTON. In stiller Trauer Bestattungen und Trauerhilfe Sebnitz In der Trauer nicht allein Telefon: / Sebnitz, im Oktober 2018 Zwingerstr Sebnitz bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de

18 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 42/2018

19 Nr. 42/2018 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. ASKLEPIOS PATIENTENAKADEMIE Informationsveranstaltungen für Patienten am 23. Oktober und 27. November 2018 Wie lässt sich die Selbstbestimmung in medizinischen Fragen wahren, wenn man aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht mehr zu Entscheidungen in der Lage ist? Sensibel und informativ widmet sich die Patientenakademie der Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz am 23. Oktober 2018 ab 17 Uhr dieser Frage. Unter dem Motto Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Besser heute schon an morgen denken erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr zu diesem Thema von Damaris Werner, Mitarbeiterin des Sozialdiensts der Klinik. Am 27. November 2018 um 17 Uhr heißt es in der Patientenakademie: Wenn die Wirbelsäule schmerzt konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten im interdisziplinären Wirbelsäulenzentrum Hohwald Standort Sebnitz. Dr. med. Patrick Weigel, Facharzt für Neurochirurgie und Oberarzt im Wirbelsäulenzentrum Hohwald Standort Sebnitz verschafft Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die das innovative und interdisziplinäre Kompetenzzentrum den Patientinnen und Patienten nun auch in Sebnitz bietet. Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Dr.-Steudner-Straße 75b Sebnitz Tel: Bewertung und Verkauf kostenfrei - Ihr Fachmann vor Ort - Tel , mbhaufe@ok.de LINUS WITTICH Medien KG Matthias Riedel Ihr Medienberater vor Ort Mobil: Fax: matthias.riedel@wittich-herzberg.de Anzeigen Beilagen Druck AUTO-BARANKAUF! Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u. Abmeldung überall 0,-. Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt/Sachsen 24-h- Erreichbarkeit auch Wochenende u. feiertags Tel / MB Autohandel (01 73) Anzeigenteil - Sebnitz mit Schnapsbrennen, Live-Band, Mostpressen wie Anno Dazumal, Deftigem und Süßem direkt vom Erzeuger und vielem mehr Mostfest bei Lindner Mostfest für Groß und Klein am Sa., , ab Uhr bis open end in der Schaubrennerei Steffen Lindner Bautzener Straße 22a Neukirch/Lausitz anzeigen.wittich.de Sie sind auf Wohnungssuche? Ab sofort in Sebnitz zu vermieten: 2-R-WE: 1. OG, Wfl. 79,42 m², KM 290, zzgl. NK 2-R-WE: 2. OG, Wfl. 53,20 m², KM 220, zzgl. NK Kaution: 1 KM, Trockenplatz und Nebengelass, EVKW 143,1 kwh (m²a) HERRFURTH IMMOBILIEN GmbH, Rosengasse 3, Neustadt, Tel.: /502106, herrfurth.immobilien@t-online.de TAG DER OFFENEN TUR Samstag, und Sonntag, HERBSTFEST jeweils von Uhr Clever renovieren und modernisieren! Türen, Haustüren, Küchen, Treppen, Fenster, Spanndecken und mehr 2-Raum-Wohnung in Sebnitz 2. OG, 71 m 2, saniert u. provisionsfrei zu vermieten Tel / Raum-Wohnung in Sebnitz 1. OG, 63 m 2, saniert u. provisionsfrei zu vermieten Tel / Ohne Rausreißen in nur einem Tag Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet Über Modelle zur Wahl Schnell, sauber, Schnell, sauber, solide, stilvoll Neue, moderne Fronten nach Maß Sie sparen bares Geld Erweiterungen nach Ihren Wünschen Modelle: Klassisch, Design, Landhaus Silvio Hofmann Hauptstraße 60 A Rabenau Tel / Neue Stufen in Echtholz, Laminat, Vinyl Kein Raußreißen des Treppenkerns Mehr Sicherheit dank Antirutschkante Auf Wunsch Beleuchtung u. Geländer Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zur DEckEnSchau Sonntag, von Uhr und Montag, von Uhr Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen Deckensystems! PLAMECO-Fachbetrieb J. Köpping Heidenau Güterbahnhofstraße Tagespflege Sonnenhut Für unsere Tagespflege Sonnenhut in Neustadt suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft m/w mit Leitungsverantwortung für 35 Stunden in der Woche. Wie bieten Ihnen einen Arbeitsplatz, den Sie mit Ihrem Fachwissen, Ihrer Liebe und Fürsorge für unsere Tagespflegegäste optimal ausfüllen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. ProVitam Tagespflege Sonnenhut Maxim-Gorki-Str Neustadt oder per Mail: info@provitam-pflegedienst.de Tagespflege 03596/ Pflegedienst 03596/500797

20 Sebnitz - Anzeigenteil Nr. 42/2018 Engel-Apotheke Inhaber: Dr. Jürgen Fröde e.k. Wilhelm-Kaulisch-Straße Neustadt/Sachsen Telefon: 03596/ Fax: 03596/ Gegen die Erkältungsgefahr - stärken Sie Ihre Infektabwehr mit guter Atemwegspflege In den kalten Monaten werden unsere Atemwege empfindlicher gegenüber den Erkältungsviren. Diese können sich dadurch besser festsetzen und Beschwerden verursachen. Regelmäßige Soleinhalationen, wie wir sie in unserem SalzDom anbieten, können die Selbstreinigung unserer Atemwege verbessern und damit dem Festsetzen von Krankheitserregern entgegenwirken. Die Kur - ohne zu verreisen hilft Ihnen, die Erkältungszeit gut zu überstehen! Unsere Öffnungszeiten SalzDom Unser Schnupperangebot vom % Rabatt auf unsere normalen Eintrittspreise. mit ausreichender Vitamin-D-Versorgung Jeder Dritte in Deutschland leidet unter Vitamin-D- Mangel. Das kann sich nachteilig auf die Immunabwehr auswirken. Unser Angebot: Vitamin D Test vom für nur 15 Euro/Test Apotheke Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr 8.00 Uhr bis Uhr Sonnabend: Uhr bis Uhr 8.00 Uhr bis Uhr Bevor Sie aufstehen, sind wir schon fertig! Winterdienst für Privat- und Firmengrundstücke Professionell. Preiswert. Schnell. Ihr Spezialist für Haus- und Grundstückspflege Auch im Winter! TOURISMUS HAUSMEISTER BAUHOF Walther-Wolff-Straße 4, Sebnitz, Telefon / 75 20, Fax / , info@tds-sebnitz.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Kommen, Erholen & Genießen

Kommen, Erholen & Genießen Kommen, Erholen & Genießen Wir laden Sie ein in unsere traditionsreiche Pension im wildromantischen Kirnitzschtal. In ruhiger Lage, mitten im Grünen bietet unser Haus ideale Bedingungen für einen erholsamen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 5/2008 am ;

vom , öffentlich bekannt gemacht im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Neues Grenzblatt Nr. 5/2008 am ; Nachstehend wird die Satzung der Großen Kreisstadt Sebnitz über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung der touristischen, kulturellen und Freizeiteinrichtungen der Großen Kreisstadt Sebnitz (Gebührensatzung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 29. Jahrgang Freitag, der

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 29. Jahrgang Freitag, der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 28. Jahrgang Freitag, der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg An alle Augsburger Haushalte Sirenen in Augsburg Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Unglück kündigt sich in den seltensten Fällen an und tritt meist dann

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend Der Frühling ist da Liebe Gäste, endlich wird es auch in der Eifel wärmer und es regen sich viele neue Ideen in der Feldmaus. Wir möchten unseren Gästen heute Frau Agnes Klasen und Herrn Oliver Schwenner

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Termin:

Termin: Termin: 17.09. 19.09.2017 Veranstaltungsort: The Westin Bellevue Hotel Dresden Große Meißner Strasse 15 01097 Dresden Telefon: +49 351 8050 Das 4-Sterne-Hotel The Westin Bellevue bietet ein unvergleichliches

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 29. Jahrgang Freitag, der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr