EG-Sicherheitsdatenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EG-Sicherheitsdatenblatt"

Transkript

1 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 1 von 22 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator FINOMOLL Artikelnummern: Stoffgruppe: Unterfütterungsmaterial Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffs/des Gemischs besteht aus Basis und Katalysator A-Silikon Unterfütterungsmaterial Adhäsiv für Silikonunterfütterungen Versiegelung von Silikon Unterfütterungen Verwendungen, von denen abgeraten wird weiteren Hinweise verfügbar Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Firmenname: Straße: Mangelsfeld 18 Ort: D Bad Bocklet Telefon: Telefax: info@fino.com Ansprechpartner: Joachim Mahlmeister Telefon: Internet: info@fino.com ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Entfällt 2.2. Kennzeichnungselemente Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung weiteren Angaben notwendig. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische Hinweis zur Kennzeichnung Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig Sonstige Gefahren Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2. Gemische Chemische Charakterisierung Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimischungen. Weitere Angaben weiteren Angaben. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Überarbeitet am:

2 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 2 von Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise weiteren Hinweise verfügbar. Nach Einatmen Für Frischluft sorgen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Nach Hautkontakt Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Wirkungen bekannt Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel Kohlendioxid (CO2). Löschpulver. Wassersprühstrahl. alkoholbeständiger Schaum. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel weiteren Hinweise verfügbar Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren weiteren Angaben bekannt Hinweise für die Brandbekämpfung Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Zusätzliche Hinweise ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mechanisch aufnehmen Verweis auf andere Abschnitte Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8. Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Nur durch qualifiziertes Personal in der Zahnarztpraxis oder im Dental-Labor. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Überarbeitet am:

3 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 3 von 22 Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Es sind keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Weitere Angaben zur Handhabung Es sind keine besonderen Handhabungshinweise erforderlich Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderungen an Lagerräume und Behälter besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen Behälter dicht geschlossen halten. Lagerklasse: Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- Lagerklasse nach TRGS 510: --- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten Enthält keine Stoffe in Mengen oberhalb der Konzentrationsgrenzen, für die ein Arbeitsplatzgrenzwert festgelegt ist. Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen Begrenzung und Überwachung der Exposition Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz siehe Kapitel 7. Es sind keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich. Schutz- und Hygienemaßnahmen Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz Atemschutz nicht erforderlich. Handschutz Handschutz: nicht erforderlich. Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialien nicht vorausberechenbar und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Augenschutz Augenschutz: nicht erforderlich. Körperschutz Körperschutz: nicht erforderlich. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: Farbe: Geruch: Paste gemäß Produktbezeichnung charakteristisch Prüfnorm Überarbeitet am:

4 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 4 von 22 ph-wert: Zustandsänderungen Schmelztemperatur: Siedepunkt: Erweichungspunkt: Flammpunkt: Entzündlichkeit Feststoff: Explosionsgefahren Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Untere Explosionsgrenze: Obere Explosionsgrenze: Zündtemperatur: Selbstentzündungstemperatur Feststoff: Dampfdruck: Dichte: Wasserlöslichkeit: Dyn. Viskosität: Dampfdichte: Verdampfungsgeschwindigkeit: 9.2. Sonstige Angaben Festkörpergehalt: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. nicht mischbar --- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Reaktivität Daten verfügbar Chemische Stabilität weiteren Angaben verfügbar Möglichkeit gefährlicher Reaktionen gefährlichen Reaktionen bekannt Zu vermeidende Bedingungen Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Unverträgliche Materialien bei bestimmungsgemäßen Gebrauch Gefährliche Zersetzungsprodukte gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. Weitere Angaben ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Toxikologische Prüfungen Überarbeitet am:

5 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 5 von 22 Akute Toxizität Toxikologische Daten liegen keine vor. Spezifische Wirkungen im Tierversuch Toxikologische Untersuchungen liegen nicht vor. Reiz- und Ätzwirkung Reizwirkung bekannt. Sensibilisierende Wirkungen sensibilisierende Wirkung bekannt. Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen weiteren Hinweise auf krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung. Sonstige Angaben zu Prüfungen Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Erfahrungen aus der Praxis Einstufungsrelevante Beobachtungen weiteren Beobachtungen bekannt. Sonstige Beobachtungen weiteren Angaben verfügbar. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Wassergefährdungsklasse: schwach wassergefährdend (WGK) Persistenz und Abbaubarkeit Einstufung bekannt Bioakkumulationspotenzial Kein Hinweis auf Bioakkumulationspotential Mobilität im Boden Angaben darüber liegen nicht vor Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Dieser Stoff erfüllt nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vpvb Andere schädliche Wirkungen Wirkungen bekannt. Weitere Hinweise ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung Kleinere Mengen können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Überarbeitet am:

6 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 6 von 22 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) UN-Nummer: Ordnungsgemäße 0000 Sonstige einschlägige Angaben zum Landtransport Nicht eingeschränkt Binnenschiffstransport (ADN) UN-Nummer: Ordnungsgemäße Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften Sonstige einschlägige Angaben zum Binnenschiffstransport Nicht eingeschränkt Seeschiffstransport (IMDG) UN-Nummer: Ordnungsgemäße Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften Sonstige einschlägige Angaben zum Seeschiffstransport Nicht eingeschränkt Lufttransport (ICAO) UN/ID-Nr.: Ordnungsgemäße Not a hazardous material with respect to these transportation regulations Sonstige einschlägige Angaben zum Lufttransport Nicht eingeschränkt Umweltgefahren Umweltgefährlich: Not a hazardous material with respect to these transportation regulations. nein Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code weiteren Bedingungen bekannt. ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Vorschriften Angaben zur VOC-Richtlinie: Zusätzliche Hinweise weiteren Angaben notwendig. Nationale Vorschriften Störfallverordnung: Katalognr. gem. StörfallVO: Angaben. Überarbeitet am:

7 FINOMOLL Unterfütterungsmaterial Druckdatum: Seite 7 von 22 Technische Anleitung Luft I: Anteil: Entfällt Wassergefährdungsklasse: 1 - schwach wassergefährdend Status: WGK-Selbsteinstufung Kenn-Nummer gemäß Katalog wassergefährdender Stoffe: - Zusätzliche Hinweise Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- weiteren Angaben Stoffsicherheitsbeurteilung Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in dieser Mischung wurden nicht durchgeführt. ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Weitere Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Überarbeitet am:

8 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 8 von 22 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Artikelnummern: FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Weitere Handelsnamen Stoffgruppe: CAS-Nr.: Index-Nr.: EG-Nr.: MEK Ketone Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffs/des Gemischs Adhäsiv für Silikonunterfütterungen 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Verwendungen, von denen abgeraten wird weiteren Hinweise verfügbar. Firmenname: Straße: Mangelsfeld 18 Ort: D Bad Bocklet Telefon: Telefax: info@fino.com Ansprechpartner: Joachim Mahlmeister Telefon: Internet: info@fino.com ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Gefahrenbezeichnungen: F - Leichtentzündlich, Xi - Reizend R-Sätze: Leichtentzündlich. Reizt die Augen. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen Kennzeichnungselemente Gefahrensymbole: F - Leichtentzündlich Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung Butanon; Ethylmethylketon R-Sätze Leichtentzündlich. Reizt die Augen. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Xi - Reizend S-Sätze Von Zündquellen fernhalten. - Nicht rauchen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Überarbeitet am:

9 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 9 von 22 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische Hinweis zur Kennzeichnung Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet Sonstige Gefahren Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2. Gemische Chemische Charakterisierung Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimischungen. Summenformel: C4-H8-O1 Molmasse: 72,11 Gefährliche Inhaltsstoffe EG-Nr. CAS-Nr. Index-Nr. REACH-Nr Bezeichnung Einstufung GHS-Einstufung Butanon; Ethylmethylketon F - Leichtentzündlich, Xi - Reizend R Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2, STOT SE 3; H225 H319 H336 Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16. Weitere Angaben weiteren Angaben. Anteil % ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise weiteren Hinweise verfügbar. Nach Einatmen Für Frischluft sorgen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Nach Hautkontakt Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen. Nach Verschlucken Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen weiteren Angaben Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung weiteren Hinweise verfügbar. Überarbeitet am:

10 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 10 von 22 ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel Kohlendioxid (CO2). Löschpulver. Sand. Kein Wasser verwenden. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren weiteren Angaben bekannt Hinweise für die Brandbekämpfung Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Zusätzliche Hinweise ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Für ausreichende Lüftung sorgen. Nicht mit Wasser oder wässrigen Reinigungsmitteln wegspülen Verweis auf andere Abschnitte Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8. Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Nur durch qualifiziertes Personal in der Zahnarztpraxis oder im Dental-Labor. Für gute Belüftung / Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Weitere Angaben zur Handhabung Es sind keine besonderen Handhabungshinweise erforderlich Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderungen an Lagerräume und Behälter besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen Behälter dicht geschlossen halten. Lagerklasse nach TRGS 510: --- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Überarbeitet am:

11 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 11 von Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900) CAS-Nr. Bezeichnung ppm mg/m³ F/m³ Spitzenbegr. Art Butanon (I) Biologische Grenzwerte (TRGS 903) CAS-Nr. Bezeichnung Parameter Grenzwert Unters.- material Butanon (Ethylmethylketon) 2-Butanon 5 mg/l U b Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen Begrenzung und Überwachung der Exposition Proben.- Zeitpunkt Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz siehe Kapitel 7. Es sind keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich. Schutz- und Hygienemaßnahmen Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen vermeiden. Atemschutz Atemschutz nicht erforderlich. Handschutz Handschutz: nicht erforderlich. Augenschutz Gestellbrille. Körperschutz Körperschutz: nicht erforderlich. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: Farbe: Geruch: ph-wert: Zustandsänderungen Schmelztemperatur: Siedepunkt: Erweichungspunkt: Flammpunkt: Entzündlichkeit flüssig gemäß Produktbezeichnung charakteristisch -4 C Prüfnorm Überarbeitet am:

12 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 12 von 22 Feststoff: Explosionsgefahren Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich. Untere Explosionsgrenze: Obere Explosionsgrenze: Zündtemperatur: Selbstentzündungstemperatur Feststoff: Dampfdruck: Dichte: Wasserlöslichkeit: Dyn. Viskosität: Dampfdichte: Verdampfungsgeschwindigkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. nicht mischbar 9.2. Sonstige Angaben Festkörpergehalt: ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Reaktivität Daten verfügbar Chemische Stabilität Daten vorhanden Möglichkeit gefährlicher Reaktionen gefährlichen Reaktionen bekannt Zu vermeidende Bedingungen Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung Unverträgliche Materialien bei bestimmungsgemäßen Gebrauch Gefährliche Zersetzungsprodukte gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. Weitere Angaben ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Toxikologische Prüfungen Akute Toxizität Toxikologische Daten liegen keine vor. Überarbeitet am:

13 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 13 von 22 CAS-Nr. Bezeichnung Expositionswege Methode Dosis Spezies h Butanon; Ethylmethylketon Akute orale Toxizität LD mg/kg Ratte. Akute dermale Toxizität LD mg/kg Kaninchen. Spezifische Wirkungen im Tierversuch Akute Toxizität, oral LD50: 3300 mg/kg (Ratte.) Akute Toxizität, dermal LD50: 5000 mg/kg (Kaninchen.) Reiz- und Ätzwirkung Nach Hautkontakt: nicht reizend. Reizwirkung am Auge: reizend. Sensibilisierende Wirkungen sensibilisierende Wirkung bekannt. Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition weiteren Angaben verfügbar. Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen weiteren Hinweise auf krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung. Sonstige Angaben zu Prüfungen Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf: reizend. Erfahrungen aus der Praxis Einstufungsrelevante Beobachtungen weiteren Beobachtungen bekannt. Sonstige Beobachtungen weiteren Bedingungen bekannt. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Wassergefährdungsklasse: schwach wassergefährdend (WGK) CAS-Nr. Bezeichnung Aquatische Toxizität Methode Dosis Spezies Butanon; Ethylmethylketon h Akute Fischtoxizität LC mg/l 96 Akute Crustaceatoxizität EC mg/l Persistenz und Abbaubarkeit Einstufung bekannt Bioakkumulationspotenzial Kein Hinweis auf Bioakkumulationspotential. Verteilungskoeffizient n-oktanol/wasser CAS-Nr. Bezeichnung Butanon; Ethylmethylketon 0, Mobilität im Boden Angaben darüber liegen nicht vor. Log Pow Überarbeitet am:

14 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 14 von Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Die Inhaltsstoffe in dieser Zubereitung erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vpvb Andere schädliche Wirkungen Wirkungen bekannt. Weitere Hinweise ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) UN-Nummer: Ordnungsgemäße Transportgefahrenklassen: Verpackungsgruppe: Gefahrzettel: 1193 ETHYLMETHYLKETON (METHYLETHYLKETON) 3 II 3 Klassifizierungscode: Begrenzte Menge (LQ): Gefahrnummer: Tunnelbeschränkungscode: F1 LQ4 33 D/E Sonstige einschlägige Angaben zum Landtransport Freigestellte Menge: E2 Beförderungskategorie: 2 Binnenschiffstransport (ADN) UN-Nummer: Ordnungsgemäße Transportgefahrenklassen: Verpackungsgruppe: II Gefahrzettel: ETHYLMETHYLKETON (METHYLETHYLKETON) Klassifizierungscode: Begrenzte Menge (LQ): F1 LQ4 Überarbeitet am:

15 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 15 von 22 Sonstige einschlägige Angaben zum Binnenschiffstransport Freigestellte Menge: E2 Seeschiffstransport (IMDG) UN-Nummer: Ordnungsgemäße Transportgefahrenklassen: Verpackungsgruppe: Gefahrzettel: 1193 ETHYL METHYL KETONE (METHYL ETHYLKETONE) 3 II 3 Begrenzte Menge (LQ): EmS: 1 L F-E, S-D Sonstige einschlägige Angaben zum Seeschiffstransport Sondervorschriften: - Freigestellte Menge: E2 Lufttransport (ICAO) UN/ID-Nr.: Ordnungsgemäße Transportgefahrenklassen: Verpackungsgruppe: Gefahrzettel: 1193 ETHYL METHYL KETONE (METHYL ETHYLKETONE) 3 II 3 Begrenzte Menge (LQ) Passenger: 1 L IATA-Verpackungsanweisung - Passenger: IATA-Maximale Menge - Passenger: IATA-Verpackungsanweisung - Cargo: IATA-Maximale Menge - Cargo: Sonstige einschlägige Angaben zum Lufttransport Freigestellte Menge: E2 Passenger-LQ: Y Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender bekannt Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code weiteren Bedingungen bekannt. ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Vorschriften Angaben zur VOC-Richtlinie: Zusätzliche Hinweise weiteren Angaben notwendig L L Überarbeitet am:

16 FINOMOLL/ -CR Adhäsiv Druckdatum: Seite 16 von 22 Nationale Vorschriften Störfallverordnung: Angaben. Katalognr. gem. StörfallVO: Technische Anleitung Luft I: Anteil: --- Wassergefährdungsklasse: 1 - schwach wassergefährdend Status: gemäß VwVwS Anhang 2 Kenn-Nummer gemäß Katalog wassergefährdender Stoffe: 150 Zusätzliche Hinweise Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- weiteren Angaben Stoffsicherheitsbeurteilung Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in dieser Mischung wurden nicht durchgeführt. ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Voller Wortlaut der R-Sätze in Abschnitt 2 und 3 Leichtentzündlich. Reizt die Augen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Voller Wortlaut der H-Sätze in Abschnitt 2 und 3 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Weitere Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Überarbeitet am:

17 FINOMOLL/ -CR Glazing Druckdatum: Seite 17 von 22 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummern: FINOMOLL/ -CR Glazing Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffs/des Gemischs Versiegelung von Silikon Unterfütterungen besteht aus Basis und Katalysator Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Verwendungen, von denen abgeraten wird weiteren Hinweise verfügbar. Firmenname: Straße: Mangelsfeld 18 Ort: D Bad Bocklet Telefon: Telefax: Ansprechpartner: Joachim Mahlmeister Telefon: Internet: ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Einstufung des Stoffs oder Gemischs Entfällt Kennzeichnungselemente Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung weiteren Angaben notwendig. Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung weiteren Angaben notwendig. Hinweis zur Kennzeichnung Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig. Sonstige Gefahren Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Stoffe Chemische Charakterisierung Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimischungen. Weitere Angaben weiteren Angaben. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Überarbeitet am:

18 FINOMOLL/ -CR Glazing Druckdatum: Seite 18 von 22 Allgemeine Hinweise Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Einatmen Für Frischluft sorgen. Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen. Nach Hautkontakt Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend. Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Wirkungen bekannt. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung Löschmittel Geeignete Löschmittel Basis / Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Katalysator / Kohlendioxid (CO2). Löschpulver. Wassersprühstrahl. alkoholbeständiger Schaum. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel weiteren Hinweise verfügbar. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren weiteren Angaben bekannt. Hinweise für die Brandbekämpfung Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Zusätzliche Hinweise ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht erforderlich. Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. Umweltschutzmaßnahmen Es sind keine besonderen Umweltschutzmaßnahmen erforderlich. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Verweis auf andere Abschnitte Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Nur durch qualifiziertes Personal in der Zahnarztpraxis oder im Dental-Labor. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Überarbeitet am:

19 FINOMOLL/ -CR Glazing Druckdatum: Seite 19 von 22 Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Es sind keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Weitere Angaben zur Handhabung Es sind keine besonderen Handhabungshinweise erforderlich. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Anforderungen an Lagerräume und Behälter besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen Behälter dicht geschlossen halten. Lagerklasse: Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- Lagerklasse nach TRGS 510: --- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zu überwachende Parameter Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten Enthält keine Stoffe in Mengen oberhalb der Konzentrationsgrenzen, für die ein Arbeitsplatzgrenzwert festgelegt ist. Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Begrenzung und Überwachung der Exposition Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz siehe Kapitel 7. Es sind keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich. Schutz- und Hygienemaßnahmen Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz Atemschutz nicht erforderlich. Handschutz Handschutz: nicht erforderlich. Augenschutz Augenschutz: nicht erforderlich. Körperschutz Körperschutz: nicht erforderlich. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: Farbe: Geruch: ph-wert: Zustandsänderungen Schmelztemperatur: flüssig gemäß Produktbezeichnung charakteristisch Prüfnorm Überarbeitet am:

20 FINOMOLL/ -CR Glazing Druckdatum: Seite 20 von 22 Siedepunkt: Erweichungspunkt: Flammpunkt: Entzündlichkeit Feststoff: Explosionsgefahren Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Untere Explosionsgrenze: Obere Explosionsgrenze: Zündtemperatur: Selbstentzündungstemperatur Feststoff: Dampfdruck: Dichte: Wasserlöslichkeit: Dyn. Viskosität: Dampfdichte: Verdampfungsgeschwindigkeit: Sonstige Angaben Festkörpergehalt: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. nicht mischbar ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Reaktivität Daten verfügbar Chemische Stabilität weiteren Angaben verfügbar. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen gefährlichen Reaktionen bekannt. Zu vermeidende Bedingungen Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Unverträgliche Materialien bei bestimmungsgemäßen Gebrauch. Gefährliche Zersetzungsprodukte gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. Weitere Angaben ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Toxikologische Prüfungen Akute Toxizität Toxikologische Daten liegen keine vor. Spezifische Wirkungen im Tierversuch Toxikologische Untersuchungen liegen nicht vor. Überarbeitet am:

21 FINOMOLL/ -CR Glazing Druckdatum: Seite 21 von 22 Reiz- und Ätzwirkung Reizwirkung bekannt. Sensibilisierende Wirkungen sensibilisierende Wirkung bekannt. Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen weiteren Hinweise auf krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung. Sonstige Angaben zu Prüfungen Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. Erfahrungen aus der Praxis Einstufungsrelevante Beobachtungen weiteren Beobachtungen bekannt. Sonstige Beobachtungen weiteren Angaben verfügbar. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Wassergefährdungsklasse: schwach wassergefährdend (WGK) Persistenz und Abbaubarkeit Einstufung bekannt. Bioakkumulationspotential Kein Hinweis auf Bioakkumulationspotential. Mobilität im Boden Angaben darüber liegen nicht vor. Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Dieser Stoff erfüllt nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vpvb. Andere schädliche Wirkungen Wirkungen bekannt. Weitere Hinweise ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren zur Abfallbehandlung Empfehlung Kleinere Mengen können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) UN-Nummer: 0000 Überarbeitet am:

22 FINOMOLL/ -CR Glazing Druckdatum: Seite 22 von 22 Ordnungsgemäße Binnenschiffstransport UN-Nummer: Ordnungsgemäße Seeschiffstransport UN-Nummer: Ordnungsgemäße Lufttransport UN/ID-Nr.: Ordnungsgemäße ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften Kein Gefahrgut im Sinne dieser Transportvorschriften Not a hazardous material with respect to these transportation regulations Not a hazardous material with respect to these transportation regulations. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Vorschriften Angaben zur VOC-Richtlinie: Zusätzliche Hinweise weiteren Angaben notwendig. Nationale Vorschriften Störfallverordnung: weiteren Angaben. Katalognr. gem. StörfallVO: Technische Anleitung Luft I: Anteil: Entfällt Wassergefährdungsklasse: 1 - schwach wassergefährdend Status: WGK-Selbsteinstufung Kenn-Nummer gemäß Katalog wassergefährdender Stoffe: - Zusätzliche Hinweise Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). --- weiteren Angaben. Stoffsicherheitsbeurteilung Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in dieser Mischung wurden nicht durchgeführt. ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Weitere Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569 Seite 1 von 6 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelnummern: Angaben zum Hersteller/Lieferanten Firmenname: Straße: Ort:

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung Artikelnummern LH1000 / LH1001 / LH1002 Angaben zum Hersteller/Lieferanten Firmenname

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Artikelnummern 68021 / 68024 / 68025 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname : FINO GmbH Straße

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummern: FINOFLEX Tiefziehfolie 21237 / 21238 / 21239 / 21240 / 21241 / 21242 / 21243

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator FINOBIM Bimssteinpulver Artikelnummern: 68175 / 68176 / 68177 / 68178 / 68179 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs ButylDichtstoff in Profilform Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen Gilt auch für folgende Materialnummern: 506244; 506245 1.2. Relevante

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen 506244; 506245 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator CAS-Nr.: EG-Nr.: 7732-18-5 231-791-2 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator CAS-Nr.: EG-Nr.: 7732-18-5 231-791-2 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 06.04.2011 Materialnummer: Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Weitere Handelsnamen DENSOPLAST Binde / DENSO-TEC Binde

Mehr

TUNING FÜR IHRE PRINTPRODUKTE!

TUNING FÜR IHRE PRINTPRODUKTE! Datenblatt data sheet LE.F.02.FL100 SPRINTIS Schenk GmbH & Co. KG Ludwig-Weis-Straße 11 D-97082 Würzburg Telefon: +49 (0) 931 / 40 41 6-0 Telefax: +49 (0) 931 / 40 41 6-100 info@sprintis.de www.sprintis.de

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 19.06.2013 Materialnummer: 1 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1 Angaben zum Produkt 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemisches und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 8 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Artikelnummern: Stoffgruppe: CAS-Nr.: Index-Nr.: EG-Nr.: FINOBLAST Perlstrahlmittel 41043/41043P/

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 140, 204, 215, 1217 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136-139,184,186,188, 201,213,2223,224,225 1333, 1221 613555,-6 Relevante identifizierte

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136-139,184,186,188, 201,213,223,224, 1333, 1221, 1224, 613555,-6 90225 1.2. Relevante

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator : EG-Nr.: 232-455-8 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator : Index-Nr.: EG-Nr.: 1314-13-2 030-013-00-7 215-222-5 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 1220 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelnummern: 00900 / 00900P / 00902 Verwendung des Stoffes/der Zubereitung

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator FINOPOLY Hochglanzpolierpaste Artikelnummern: 68031 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 1222 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 63800-37-3 Verwendung des Stoffes / des Gemisches Ölbindemittel 1.3 Einzelheiten

Mehr

Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Unternehmens. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des

Unternehmens. * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bez eichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Karinal M - Anti-Seize-Metall Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Karinal M 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 107/2006 Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Art.-Nr.: 00.45.539 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator REINIGUNGSVERDÜNNUNG (V-636) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. Version: 1 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname : Tryptophan-Pepton-Wasser Artikelnummer: 5220 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummern: FINO Zurichtstein, zweischichtig 67312 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Weitere Handelsnamen - TrtCl - Chlortriphenylmethan - Triphenylmethylchlorid CAS-Nr.: EG-Nr.:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG R N FS: LT 16589 Seite: 1/5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Kühlschmierstoff Hersteller/Lieferant: FLEETGUAR ZI du Grand Guelen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 6732 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 615752, 615753 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt EGSicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 615662,616658 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator FINO OIL Fräsöl Artikelnummern: 20996 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt EGSicherheitsdatenblatt RHEOSOLRegeneriersalz fein Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator RHEOSOLRegeneriersalz fein 1.2. Relevante

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt BisCover LV Druckdatum: 20/09/2011 Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder des Gemischs BisCover LV Bezeichnung des Unternehmens Firmenname

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 LH2110 / LH2110P. Prothesenkunststoff, Pulver

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 LH2110 / LH2110P. Prothesenkunststoff, Pulver Seite 1 von 7 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Artikelnummern: LH2110 / LH2110P Weitere Handelsnamen - Verwendung des Stoffes/der

Mehr

Bluefix Druckdatum: überarbeitet am:

Bluefix Druckdatum: überarbeitet am: Bluefix Druckdatum: 08.03.2011 überarbeitet am: 07.02.2011 1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Handelsname: BlueFix (anderer Handelsname RegioFix) Produkt

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens !ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 1355 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 R Seite: 1/4 ruckdatum: 23.11.2010 überarbeitet am: 23.11.2010 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Handelsname: Ufi Gel SC/P Basis Verwendung des Stoffes

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 19.12.2012 Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Patente Produkte Reimer

Patente Produkte Reimer Reimer Siphon Anti-Dry / Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Seite: 1/5 ruckdatum: 17.01.2013 Versionsnummer 13 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5 1. Stoff/Zubereitungs und Firmenbezeichnung - Angaben zum Produkt: ELSTERGLANZ Universalpolierpaste - Handelsname: Dto. - Verwendung des Stoffes / der Zubereitung: Polierpaste auf Basis abrasiver

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 828 Registrierungsnummer nicht anwendbar Verwendung des Stoffes / des Gemisches Dentalkeramikblock

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Weitere Handelsnamen (A1; A2; A3; A3,5; B1;BL) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummern: FINOVLIES BIO Muffelringeinlagen 40065 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Verwendung des Stoffes / des Gemisches Klebstoff Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

* 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

* 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr