1835 Falk Philipp Ackerknecht 1811 Dautenheim Heimatscheinreg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1835 Falk Philipp Ackerknecht 1811 Dautenheim Heimatscheinreg"

Transkript

1 1835 Falk Philipp Ackerknecht 1811 Dautenheim Heimatscheinreg den Falk Johann Philipp Gest. 71 Jahre alt. Witwer von Apollonia geb. Kiefer ev. Wohnhaft Hintergasse Nr. 250 Sohn von Jakob Falk und Anna Maria geb. Andre von Dautenheim 1667 Fatterich Andreas Fremder, Katharina, s. Fr., v. Fremersheim, ihr Kind Hans Jörg Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer) den Fäseke Klaus Günter Walter Beerd. evang. wohnhaft in Schafhausen Kind der unverehelichten Maria Wilhelmine Ingeborg Fäseke wohnhaft in Framersheim neuapostolisch und des Bauern Rudolf Schuckmann in Schafhausen wohnhaft geb zu Mainz am getauft am starb im Stadtkrankenhaus Mainz am und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1862 den Fasig Heinrich Ehe: 25 Jahre Glaser in Ludwigshafen geb. zu Sprendlingen den Sohn des in Sponsheim? wohnhaften Friedrich Fasig I. 65 Jahre alt u. Katharina geb Hangen copuliert mit Christina Sophie Seilheimer 29 Jahre alt geb. den Tochter der hier wohnhaften Eheleute Melchior Seilheimer 61 Jahre u. Katharina geb. Hinkel 61 Jahre alt. E. G. Dittmar Pfarrer Zeugen: 1.) Friedrich Pflantz?? 25 Jahre Schmiedemeister 2.) Adam Metzger 26 Jahre Ackersmann 3.) Jakob Schweizer V. 39 Jahre Ackersmann 4.) Konrad Seilheimer 27 Jahre Ackersmann in Dolgesheim Bruder der Braut

2 1912 den Fauth Jakob Landw. bisher wohnhaft in Frettenheim geb zu Frettenheim Sohn des verst, Landwirts Johannes Fauth I. in Frettenh. u. dessen verst Frau Magdalena geb. Röder heiratet Seilheimer Katharina geb. den zu Frh. Tochter des verst. Landw. Johann Seilheimer zu Frh. u. Elisabetha geb. Ruck Zeugen Johann Ruck Bäckermeister zu St.-Johann u Georg Boos Landwirt in Dittelsheim. gez. Jakob Christmann Pfr 1915 den Fauth Jakob Gest. 33 Jahre ev. geb. zu Frettenheim verheiratet mit Katharina Sibylla geb. Seilheimer Sohn von Johannes Fauth und Helena geb. Räder wohnhaft in Frettenheim. Das Kommando des Ersatz-Bataillons des Reserve Infantrie Regiments Nr. 118 hat mitgeteilt daß der Ersatz Reservist der 6. Kompagnie Jakob Fauth in Folge Colera in Medzka verstorben den Feick Karl Bäcker geb zu Wallertheim Sohn von Heinrich Feick Landw. verst. u. Katharina geb. Walz? ebenfalls verst. heiratet Hofmann Dorothea geb. den zu Frh. Tochter von Philipp Jakob Hofmann IV. Bäcker zu Frh. u. Philippina geb. Mandler Zeugen: Philipp Jakob Hofmann IV. u. Nikolaus Boos Gemeinddiener Frh. gez. Jakob Christmann Pfr den Feick Karl Beerd. Bäckermeister Ehemann von Dorothea geb Hofmann geb. am in Wallertheim starb Kinderlos am und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1943 den Feick Dorothea Beerd. geb. Hofmann Witwe des Bäckermeisters Karl Feick geb. am starb am und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer

3 1921 den Feickert Richard Robert Friedrich Bäckermeister in Frankfurt a. M. geb. den zu Kriegsheim Sohn von Friedrich Feikert verst. Landw. in Kriegsh. u. der noch lebenden Christine geb. Rohs heiratet Kratz Katharina Frh. geb. den zu Frh. Tochter von Philipp Kratz Landw. u. Gastwirt in Frh. u. dessen verst. Frau Anna Maria geb. Clauß Zeugen Philipp Kratz u. Philipp Beyer VII Kirchenvorsteher ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr * Mar. V: Aron Feidel, 30, negotiant, Framersheim. M: Bele née Sekel. K: Feilge. Z: Philippe Luzius, cultivateur, Framersheim; Christoph Wagner, 48, cultivateur, Framersheim. (--) den Feidel Feilge Geb. Jude Sohn von Aron Feidel 30 Jahre alt Händler und Bele geb. Sekel. Zeugen waren: Philipp Luzius Bauer von Frh. und Christoph Wagner 48 J. Bauer von Frh den Fesel Georg Jakob Sergeant im 2 Nassauischen inf. Reg. Nr. 88 geb zu Darmstadt Sohn von Georg Fesel Schloßer zu Darmstadt u. Maria geb. Böhm heiratet Hinkel Anna Maria geb. den zu Frh. Tochter von Nikolaus Hinkel zu Frh. u. Marrgaretha geb. Mannz? Zeugen Karl Grafge?? Sergeant im II. Nass, Inf. Reg. Nr 88 zu Mainz u. Karl Heck Polizeidiener zu Frh. gez. Jakob Christmann Pfr

4 1701 den Fips Johann Philip und Anna Elisabetha seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein taufen lassen,. (Johann Henrich) 1701 den Fips Johann Henrich Taufe; Johann Philip Fips und Anna Elisabetha seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein taufen lassen, Gevatter war Hans Henrich Schneider Gemeinsmann alhier. Vocatur Johann Henrich 1704 den Fips Johann Niclaus Taufe: Johann Philip Fips u. Anna Elisabeth s. ehl. Hausfrau ein Söhnlein taufen lassen. Gevatter war Niclaus Rudolph. Vocatur Johann Niclaus 1708 den Fips Maria Elisabetha Taufe: Philip Fips u. Anna Elisabeth seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. taufen laßen. Gevatterin war Leonhard Braunß Hausfr. Vocatur Maria Elisabetha 1823 den Fingerin Christina morgens wurde dem Christian Finger v. s. Ehefrau Anna Magdalena geb. Metzgerin?? ein Töchterl. geb. u. d. 30ten ejusdem getauft den Finger Anna Margaretha morgens um 2 Uhr wurde dem Bürger Christian Finger v. d. Ehefrau Anna Margretha Mathys?? Ein Töchterl. geb. u. d. 4ten ejusdem getauft. Taufpathin war Anna Margaretha Sauerin geb. Staufin Name idem den Finger Anna Elisabetha geboren u. d. 20ten getauft. Die Eltern sind Christian Finger Bürger u. dessen Frau Magdalena Metzger von Bechtolsheim. Taufpathin war Anna Elisabeth Finger Ehefrau von. Finger in Odernheim. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim 1831 den Finger David geboren u. d getauft. Die Eltern des Kindes sind Christian Finger Metzger u. Einwohner dahier u. dessen Ehefrau Ann Magdalena geb. Metzger. Taufpathin ist David Neubecker wohnhaft in Harxheim???.. Ph. Touton Pfarrer dahier u. Heppenheim.

5 1833 den Finger Anna Wilhelmina geboren u. d getauft. Die Eltern des Kindes sind Christian Finger Metzger dahier u. dessen Ehefrau Anna Magdalena geb. Metzger von Odernheim. Die Taufpathin war Anna Wilhelmina Pfeiferin Tochter von Franz Wilhelm Pfeifer dahier. Ph. Touton Pfarrer zu Framersheim. Anmerkung: Die ganze Familie reiste im Jahr 1833 nach America mit 10? Kindern u. beide Eltern den Fitting Wilhelm Ehe: 31 Jahre geboren zu Bermersheim am Soldat im Großherzoglich Hessischen 4 ten Infantrie Regiment No. 118 in Mainz wohnhaft in Bermersheim heimatberechtigt verwittwet von Sophia Frederike Johanna Christina geb. Höstereich? aus Mainz, Sohn des Bäckers Wilhelm Fitting 53 Jahre alt aus Bermersheim u. d. Frau weiland Barbara geb. Heilmann von Bermersheim copuliert mit Anna Marie Hofmann 27 Jahre alt geb. am Tochter des verstorbenen Wirths Johann Adam Hofmann u. s. Frau Katharina geb. Luzius 58 Jahre alt. Ludwig Hofmann Pfarrer zu Köngernheim u. Spezialvicar Zeugen waren: 1.) Christian Hofmann III. 33 Jahre Ackerbursche Bruder der Braut 2.) Wilhelm Lucius II. 41 Jahre Ackersmann Schwager der Braut 3.) Johann Peter Hasselbach 46 Jahre Ackersmann Schwager der Braut.) Jakob Schweizer IV. 60 Jahre Ackersmann 1876 den Fitting Jakob Wilhelm Albert Geb. Sohn von Anna Maria Fitting geb. Hofmann ev. Ehefrau des Hautbristen? Wilhelm Fitting ev. wohnhaft zu Mainz. Niederkunft in der Kellergasse Nr Zeugin Maria Anna Spieß Hebamme Frh. Gestorben am Alt 11 Tage 1887 den Fitting Wilhelm Ehe; Ackerbursche von Westhofen geb. daselbst am Sohn von Jakob Fitting Ackerer daselbst u. Margaretha geb. Corell copuliert mit Eva Wagner zu Frh. geb. am Tochter von Georg WagnerI. Ackerer daselbst u. dessen verst. Ehefrau Elisabetha geb. Reis. Zeuge: Philipp Wagner II. Ackerer zu Frh. u. Ludwig Wagner Ackerer zu Frh. Ruppelius Pfarrer zu Köngernheim d. z Spezialvikar

6 1888 den Fitting Georg Geb. 1 tes Kind von Wilhelm Fitting Bauer und Eva geb. Wagner wurde getauft am Pathe war Georg Wagner I. des Kindes Großvater. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg, 1947/ den Fitting Wilhelm Beerd. Landwirt 52 Jahre alt geboren zu Flomborn den starb zu frh. den und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Alt 52 Jahre Ehemann von der noch lebenden Eva Fitting geb. Wagner. Sohn von den Eheleuten Landw. Jakob Fitting und Margarete geb. Corell zuletzt wohnhaft in Westhofen den Fitting Georg Landw. zu Frh. geb in Frh. Sohn von Wilhelm Fitting Landw. verstorben u- der noch lebenden Eva geb. Wagner heiratet Baum Eva geb zu Frh. Tochter von Michael Baum Landw. u. Anna geb. Bloos Zeugen: Michael Baum u. Ernst Baum Frh den Fitting Eva Beerd. geb. Wagner Witwe des Landwirts Wilhelm Fitting geb am starb am und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1947 den Fitting Georg Landwirt evang. Ehemann von Eva Fitting geb. Baum geb. am starb am und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1654 Flecht Thomas Benannt in der Namensliste der Hausvorstände von Framershem 1654 (Ortschronik) 1667 Flecht, Thomas Fremder, verw., und sein Kind Philipp. Liste der Untertanen von Fremersheim mit Frauen und Kindern im Jahre 1667 (Archiv von Speyer).

7 1698 Flecht Philippus Liste der Untertanen und Kurpfalz-Leibeigenen der Ausfautei Alzey Freymersheim unter Alzey (= Framersheim) (F) ( ) Chronik S den Flick Dietrich u. Maria Elisabetha seine. ehl. Hausfr, ein Söhnl. hat taufen lassen.( Johann David ) 1707 den Flick Johann David Taufe:Dietrich Flick u. Maria Elisabetha seine. ehl. Hausfr, ein Söhnl. hat taufen lassen. Petter war sein Bruder zu Bechtolsheim Johann David.. Vocatur Johann David den Flick Johann Balthasar Taufe:Dieter Flick u. Maria Elisabetha s. ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen lassen. Petter war Baltzen Jakob Gerichtsmann alhier. Vocatur Johann Balthasar 1712 den Flick Georg Friedrich Taufe: Dietrich Flick und Maria Elisabetha s. ehl. Hausfr. ein Söhnlein am 30 Apr. abends zwischen 8 u. 9 Uhren gebohren, tauffen lassen. Pether war Herrn Georg Friedrich Keim Bürger u. Buchbinder zu Alzey Vocatur Georg Friedrich 1934 den Flohn Emil Georg Lehrer in Gau-Köngernheim geb zu Bermersheim ( Worms )Sohn von Wilhelm Flohn IV. Landarbeiter u. Elise geb. Würtz heiratet Seilheimer Elisabetha Katharina geb. den zu Frh. Tochter von Heinrich Seilheimer Kaufmann u- Anna Elisabeth geb. Schneider ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr.

8 1813 den Frank Jakob Ehe: Jude Metzger von Bermersheim Sohn von Simon Frank von Bermersheim heiratet Elisabeth Keller Tochter von Simon Frank von Framersheim Jude und Rosina. Zeugen waren: 1.) Philipp Gerhard Deforth Bauer 2.) Wilhelm Schneider 3.) Wendelion Reich Taglöhner 4.) Nicola Braun Schreiber 1816 den Frank Schanetta Geb. Tochter von Jakob Frank 28 Jahre alt Makler und Janita?? Zeugen waren Nik. Stellwagen und Wendel Reiß den Frank Abraham Geb. Jude. Sohn von Jakob Frank 30 Jahre alt Handelsmann in Frh. und Johanna Nota? geb. Keller wohnhaft auf dem Kazúzenfleck. Zeuge Jakob Curschmann den Frank Isaak Geb. Jude Sohn von Jakob Frank 38 Jahre alt Handelsmann und Elisabetha Keller wohnhaft auf dem Kauzenfleck Nr den Frank Jonas Gest. Jude 1 Jahr alt Sohn von Jakob Frank und Elisabeth geb. Keller wohnhaft in der Obergasse Nr den Frank Schanetta Geb. Jude Tochter von Jakob Frank 40 Jahre alt Handelsmann und Elisabetha geb. Keller wohnhaft in der Obergasse Nr Zeuge Wendel Reiß 47 Jahre alt Gemeindediener den Frank Schanetta Gest. Jüdin 1 Jahr alt Tochter von Jakob Frank und Anna Elisabetha geb. Keller 1828 den Frank Simon Geb. Jude. Sohn von Jakob Frank 41 Jahre alt Handelsmann und Elisabetha geb. Keller 39 Jahre alt wohnhaft in der Obergaß Nr den Frank Simon Gest. Jude 10 Tage alt Sohn von Jakob Frank und dessen Frau Elisabetha geb. Keller wohnhaft in der Obergasse Nr. 145.

9 1830 den Frank Simon Geb. Jude. Sohn von Jakob Frank 43 Jahre alt Handelsmann und Elisabetha geb. Keller 39 Jahre alt Wohnhaft in der HintergaßNr den Frank Leopold Gest. Jude 2 Jahre und 2 Monate alt Sohn von Jakob Frank und Elisabetha geb. Keller. Wohnhaft Hintergasse Nr den Frank Elisabetha Gest.Jüdin 43 Jahre alt. Geborene Keller Ehefrau von Elias Keller Handelsmann wohnhaft ion der Hintergasse Nr den Frank Jakob Ehe: Jude 50 Jahre alt Fruchtmäkler geboren zu Bermersheim Wittwer von der dahier verstorbenen Eliabetha Keller Sohn von Simon Frank Mäkler zu Lebzeiten in Bermersheim heiratet Magdalena Simon 38 Jahre alt gebürtig in Florstadt Kreis Friedberg Tochter des Samuel Simon zu Lebzeiten Mäkler in Florstadt und Fanny geb. Samuel Zeugen waren: 1.) Georg Adam Liehr 60 Jahre alt Leineweber 2.) Georg Appenheimer 40 Jahre alt Schneider Nachbar des Bräutigams 3.) Wendel Reiß 55 Jahre alt Gemeindediener 4.) 71 Jahre alt Ackersmann den Frank Rosina Geb. Jüdin. Uneheliche Tochter von Elias Frank 23 Jahre alt und Johanetta Heumann minderjährige Tochter von dem verst. Abraham Heumann im Leben Eisenhändler und dessen Wittib Rosina geb. Strauß. Wohnhaft in der Hintergasse Nr den Frank Elias Gest. Jude. 23 Jahre 6 Monate alt ledig. Sohn von Jakob Frank und Elisabetha geb. Keller Wohnhaft in der Hintergass Nr den Frank Rosina Gest. Jüdin. 6 Monate 28 Tage alt. Tochter von Elias Frank und Johanetta Heumann. Wohnhaft in der Hintergasse den Frank Abraham Ehe: Jude 29 Jahre alt Metzger in Frh. da geb. den Sohn von Jakob Frank 59 Jahre alt Handelsmann und Johanetta Elisabetha Frank geb. Keller im Leben in Frh. wohnhaft heiratet Dorothea May 33 Jahre alt aus Vendersheim geb. zu Eckelsheim am

10 Wittwe von Lazarus Löwenstein in Vendersheim Tochter von Karl May 73 Jahre alt Handelsmann in Eckelsheim und Sara May geb. Kahn in Eckelsheim verst. Zeugen waren: 1.) Aaron Scheuer 29 Jahre alt Handelsmann Schwager des Mannes 2.) Friedrich May 43 jahre alt Handelsmann in Eckelsheim Bruder der Braut 3.) Leopold Keller 37 jahre Handelsmann 4.) Markus Rothschild 52 Jahre alt Handelsmann in Frh. guter Freund den Frank Jakob Gest. 65 Jahre alt Fruchthändler Ehemann in zweiter Ehe mit Magdalena geb. Simon. Sohn von Simon Frank Handelsmann und Regina? Frank geb. geb. Jonas?? Wohnhaft in der Hintergasse den Frank Magdalena Gest. Geborene Simon 55 Jahre Witwe von Jakob Frank. Tochte von Samuel Simon und Frony? geb. Samuel Wohnhaft in der Hintergasse Nr den Franckfurter Johann Philipp und Maria Elisabeth seine ehl. Hausfr.ein Töchterlein taufen lassen. (Anna Margretha ) 1701 den Franckfurter Anna Margretha Taufe: Johann Philipp Franckfurter und Maria Elisabeth seine ehl. Hausfr.ein Töchterlein taufen lassen. Gevatterin war Anna Margretha Stellwagin. Vocatur Anna Margretha 1703 den Frankfurter Johann Niclaus Taufe:Johann Philip Frankfurter u. Maria Elisabeth seine ehl. Hausfr. ein Söhnlein taufen lassen. Gevatter war H. Johann Niclaus Hoffman Schultheiß allhier. Vocatur Johann Niclaus 1705 den Frantz Melchior und Agnes, weil: Johannes Pfeiffers nach gelassener Wittib, copuliert worden.

11 1760 den Frantzreb Carl Carl Frantzreb Monsheim gebürtig von seiner eigenen Fuhr Sauerwiese erschlagen und den 18ten ejusdem beerdigt. Atatis 26 Jahr 5 monathe weniger 8 Tag den Freund Adam Ehe: Schuhmacher in Alzey geb. daselbst am Sohn des Wilhelm Freund Kammacher zu Alzey u. s. Frau Margaretha geb. Simon copuliert mit Margaretha Appenheimer geb. den zu Frh. Tochter von Philipp Peter Appenheimer Häusler in. Frh. u. d. verstorbenen Frau Margaretha geb. Ahlheim 1. Philipp Appenheimer Ackersmann zu Frh. 2. Wilhelm Freund Flaschenbierhändler zu Alzey August Rheinfurth Pfarrlvicar 1863 Freder Philipp Knecht Odernheim Gesindreg Freder Margaretha Magd Oderheim Gesindreg den Fröder Elisabetha Gest. 4 Jahre alt Tochter von dem Schuhmacher Wilhelm Fröder und Elisabetha geb. Heusel Pate war Philipp Metzler wohnhaft in Blödesheim. Ph. Touton Pfarrer 1855 den Fröder Wilhelm 6 tes Kind 4 ter Sohn von Wilhelm Fröder Schuhmacher und Elisabeth geb. Heusel wurde getauft am Pathe war Katharina Spang geb. Heusel.. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar

12 1873 den Fröder Wilhelm Ehe: 22 Jahre alt Schuhmacher von Odernheim und da geboren am Sohn des dortigen Schuhmachers Peter Fröder 62 Jahre u. s. Frau Anna Maria geb. Stickel? 64 Jahre alt copuliert mit Elisabeth Heusel 22 Jahre alt geb. am Tochter des Kondtitorwaren Händlers Peter Heusel 51 Jahre u. s. Frau Elisabeth geb. Bittmann 50 Jahre alt. Wilhelm Flegler Pfarrvikar Zeugen waren: 1.) Philipp Fröder I. 29 Jahre Ackersmann in Odernheim Bruder 2.) Adam Beyer 29 Jahre Gemeindediener in Frh. 3.) Wilhelm Grathwohl 43 Jahre alt Wirth in Frh. 4.) Jakob Bittmann III. 26 Jahre Maurer Schwager der Braut den Froeder Jakob Geb. 4 tes Kind 3 ter Sohn von Wilhelm Fröder Taglöhner und Elisabeth Heusel, wohnhaft in der Kellergasse Nr. 174? getauft am Zeuge des Kindes Oheim Jakob Bittmann III. Maurer dahier. gez.august Rheinfurth Spezialvikar den Froeder Elisabeth Geb. 5 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Fröder Taglöhner dahier und Elisabeth geb. Heusel, wohnhaft in der Kellergasse Nr Getauft am Zeuge: Des Kindes Großmutter Elisabeth geb. Bittmann Wittwe von Peter Heusel dahier. Gez. August Rheinfurth Spezialvikar. St-Reg Nr den Fröder Wilhelm Geb. Sohn des Schuhmachers Wilhelm Fröder ev. und Elisabetha geb. Heusel ev. seine Frau. St. Reg. Mühlheim an der Ruhr 883/ den Fröder Elisabeth Geb. 7 tes Kind 2 te Tochter von Wilhelm Fröder Schuhmacher und Taglöhner und Elisabeth geb. Heusel wurde getauft am Pathe war Elisabeth Fröder eine Cousine des Kindes aus Odernheim. Gez. Hermann Ruppelius Pfarrer u. Spezialvikar. St. Reg Saarbrücken 45/ den Fröder Philipp Geb. 8 tes Kind 6 ter Sohn von Wilhelm Fröder Schuhmacher und Elisabeth geb. Heusel wurde getauft am Pate war Philipp Heusel Sohn von Peter Heiusel dahier. Gez. Christmann Pfarrverwalter den Froeder Elisabetha Geb. 1 tes uneheliches Kind von Philipp Froeder Dienstknecht aus Odernheim zur Zeit in Frh. und die unverheiratete Dienstmagd Maria Deichmann Tochter von Valentin

13 Deichmann wurde getauft am Zeuge war Elisabeth Fröder Tochter von Philipp Fröder Maurer dahier Straßenwärter zu Odernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Philipp Ehe: Dienstknecht zu Frh. Sohn des Straßenwärters Philipp Fröder u. Elisabetha geb. Kneib zu Odernheim geb. am zu Odernheim copuliert mit Maria Deichmann Tochter des Maurers Valentin Deichmann geb zu Frh den Trauzeugen sind: Heinrich Deichmann Tüncher u. Johann Wagner Kirchendiener zu Frh. Evang. Pfarramt Frh. Christmann Pfarrer 1897 den Fröder Maria Geb. 2 tes Kind 2 te Tochter von Philipp Fröder Knecht zu Frh. und Maria geb. Deichmann wurde getauft am Patin war Maria Deichmann Tochter des Tünchers Heinrich Deichmann. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Maria Tochter des Dienstknechtes Philipp Fröder Frh. u. dessen Ehefrau Maria geb Deichmann geb zu Frh. den starb am und wurde daselbst kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann Gestorben am Alt 1 Jahr 6 monate. Tochter von Philipp Fröder und Maria geb. Deichmann 1899 den Fröder Maria Geb. 1 tes Kind von Peter Fröder Taglöhner und Margaretha geb. Ebling wurde getauft am Zeuge war Maria Ebling Tochter von Heinrich Ebling Taglöhner zu Dittelsheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Philipp Geb. 3 tes Kind 3 ter Sohn von Philipp Fröder Dienstknecht und Maria geb. Deichmann wurde getauft am Zeuge war Philipp FröderStraßenwärter zu Gau-Odernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh. St. Reg. Göppingen Nr Gestorben am Alt 4 Monate 1900 den Fröder Georg 2 tes Kind 1 ter Sohn von Peter Fröder Taglöhner und Margarethe geb. Ebeling wurde getauft am Zeuge war Georg Fröder Dienstknecht zu Schafhausen. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh.

14 1901 den Fröder Philipp Geb. 4 tes Kind 2 ter Sohn von Philipp Fröder Straßenwärter und Maria geb. Deichmann wurde getauft am Pate war Philipp Fröder zu Gau-Odernheim Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Wilhelm Geb. 3 tes Kind 2 ter Sohn von Peter Fröder Taglöhner und Margarethe geb. Ebeling wurde getauft am Pate war Wilhelm Kunitz Polizeibeamter in Saarburg. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Wilhelm Gest. 54 Jahre Schuhmacher ev. geboren zu Gau-Odernheim Ehemann von Elisabetha geb. Heusel Sohn des verst. Schuhmachers Petr Fröder zuletzt wohnhaft in Amerika und seiner Ehefrau Anna Maria geb. Strubel wohnhaft in Gau-Odernheim den Fröder Wilhelm Beerd. Schuhmacher 54 Jahre alt geb. zu Gau-Odernheim starb am und wurde kirchlich zu Grabe gebracht durch den evang. Pfarrer Jakob Christmann 1905 den Fröder Heinrich Geb. 5 tes Kind 3 ter Sohn von Philipp Fröder Straßenwärter und Maria geb. Deichmann wurde getauft am Pate war Heinrich Fröder Forstgehilfe bei Herrn v. Heyl zu Hernsheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Maria Geb. 1 tes Kind von Jakob Fröder Taglöhner und Elise geb. Hering wurde getauft am Pate war Maria Hering Ehefrau von Philipp Hering aus Gau- Köngernheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Peter Geb. 4 tes Kind 3 ter Sohn von Peter Fröder Händler und Margaretha geb. Ebling wurde getauft am Pate war Peter Heusel Taglöhner in Dittelsheim. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Elisabeth Geb. 5 tes Kind 2 te Tochter von Peter Fröder Taglöhner und Margarete geb. Ebling wurde getauft am Pate war Elisabetha Fröder Ww. und Gro0ßmutter des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Totgeburt Gest. weiblich. Kind von Jakob Fröder und Elisabetha geb. Hering ev.

15 1908 den Fröder Philipp Geb. 3 tes Kind 1 ter Sohn von Jakob Fröder Taglöhner und Elisabetha geb, Hering wurde getauft am Pate war Philipp Fröder Dienstknecht zu Schafhausen der Onkel des Kindes. Gez. Jakob Christmann Pfarrer zu Frh den Fröder Peter Beerd. Sohn des Handarbeiters Peter Fröder u. s. Frau Margarete geb. Ebling geb. den und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 8 Jahre 1916 den Fröder Peter Beerd. Handarbeiter 42 Jahre alt geb. zu Gau-Odernheim starb am und wurde durch Pfarrer Christmann zu Grabe gebracht. Alt 42 Jahre Ehemann von Margarete Fröder geb. Ebeling Sohn von Schuhmachermeister Wilhelm Fröder und Elisabetha geb. Heusel 1920 den Froeder Jakob Beerd. Handarbeiter geb. den starb den und wurde durch Spezialvikar Wilhelm Hoffmann Pfarrer zu Bechtolsheim zu Grabe gebracht den Froeder Maria Beerd. geborene Deichmann Ehefrau des Straßenbauarbeiters Philipp Froeder geb. dahier den starb den und wurde durch Spezialvikar Wilhelm Hoffmann Pfarrer zu Bechtolsheim zu Grabe gebracht. Alt 54 Jahre Tochter von Valentin Deichmann und Margarethe geb. Harth den Fröder Philipp Wittwer Straßenwärter in Frh. geb. am zu Gau-Odernheim Sohn von Philipp Fröder Straßenwärter in Gau-Odernheim u. Elisabetha geb. Kneib heiratet Hinkel Maria Dienstmagd geb. den zu Frh. Tochter von Johann Hinkel VIII. Landwirt zu Frh. u. dessen verst Frau Eva geb. Bittmann Zeugen Johann Hinkel VIII. Frh. u. Heinrich Deichmann Tüncher Frh. ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr 1931 den Fröder Wilhelm Schlosser geb. den zu Frh. Sohn von Peter Fröder verst. Handarbeiter u. Margareta geb. Ebeling jetzige Ehefrau Johann Weik heiratet Donath Mathilde Elsa geb. am zu Dresden Tochter von Otto Donath verst. Schlisser u. Marta geb. Herschel. Zeugen Karl Hammes Frh. u. Hans Luzius Frh. ev. Pfarramt Frh. Strack Pfr

16 1932 den Fröder Christina Beerd. Tochter des verst. Tagelöhners Peter Fröder u. 1. Ehefrau Margarethe geb Ebling jetzige Frau von Johann WeickII geboren am starb am und wurde dahier kirchlich zu Grabe gebracht Julius Strack ev. Pfarrer 1953 den Fröder Philipp Beerd. Straßenwärter i. R. Ehemann von Maria Fröder geb. Hinkel 2te Ehe geb. am in Gau-Odernheim starb am und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer 1906 den Frick Karl Ehe: Bäcker ev. geb den zu Wallertheim wohnhaft in WörrstadtSohn des verst. Landwirts Heinrich Flick und Katharina geb. Walz aus Wallertheim heiratet die Dorothea Hofmann ev. geb. deb Tochter des Bäckermeisters Philipp Jakob Hofmann IV. und Philippina geb. Mandler von Frh. Zeugen waren: 1.) Philipp Jakob Hofmann IV. 58 Jahre 2.) Nikolaus Boos Gemeindediener 56 Jahre Anmerkung: Die Ehefrau Dorothea Frick geb. Hofmann ist am in Alzey verstorben. Nr. 74/ den Fricken Maria Elisabetha ist Maria Elisabetha Abraham Fricken eines armen Mannes von Ephenbrücken?? hinterlassenes Töchterl beerdigt worden Alt 8 Jah 1753 den Friedrich Valentin wurden copuliert Valentin Friedrich von Hillesheim mit Maria Magdalena Beckerin

17 1784 den Friederich Johann Nikolaus Ehe: als dem Feste der Erscheinung Christi wurde copuliert Johann Nikolaus Friederich ein Sohn des Valentin Friederich Gemeinsmann zu Hillesheim mit Maria Barbara des verstorbenen hiesigen Schmiedemeisters Christian Reichs Tochter den Friederich Johannes Taufe wurde dem Johann Nikolaus Friederich von s. Frau ein Sohn gebohren welcher den 11ten getauft und Johannes genannt ward. Taufzeuge war der Mutter Stiefbruder Johannes Appenheimer von hier, 1786 den Friederich Eva Katharina Geb. Tochter des Johann Nilas Friederich u. Maria Barbara geb. Reich. Pate Eva Katharina Appenheimer der Mutter ledige Stiefschwester 1788 den Friederich Anna Katherina Geb. Haus Nr. 63 Tochter von Joh. Niklas Friederich u. Maria Barbara geb. Reich. Pate: Anna Katherina Appenheimer der Mutter ledige Stiefschwester den Friederich Philipp Jakob Geb. Sohn von Johann Nikolaus Friederich u. Maria Barbara geb. Reich. Pate Ph. Jakob Friederich des Vatters lediger Bruder von Hillesheim. Gestorben an Blattern am Alt 3 Jahre 5 Monate 15 Tage den Friederich Maria Elisabetha Geb. Tochter von Joh. Nicolaus Friedrich u. Maria Barbara geb Reich. Pate Maria Elisabetha Friederich des Vatters ledige Schweste von Hillesheim den Friedrich Barbara Beerd. Geborene Reichin geb Alt 60 Jahre Lungen u. Schwindsucht. Wohnhaft Alzeyer Pfort Nr den Friedrich Johann Nicolaus Gest. Alt 81 Jahre 2 Monate 20 Tage. Witwer von Maria Barbara geb. Reich. Sohn von Valentin Friedrich und Maria Margaretha geb. Becker Wohnhaft in der Kellergasse den Frischholtz Johannes u. Gertraude seine ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen lassen. ( Johannes ) 1705 den Frischholtz Johannes Taufe: hat ein Solthat nahmens Johannes Frischholtz u. Gertraude seine ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen lassen. Gevatter war Johannes Ernst under der

18 Compagnie Hauptmann Born. Vocatur Johannes 1701 den Fröhlich Velten Velten Fröhlich von Sontheim unter dem Fürsten von Hessen und Elisabetha seine ehl. Hausfr, ein Söhnl. taufen lassen den Fröhlich Hieronimus Taufe: Velten Fröhlich von Sontheim unter dem Fürsten von Hessen und Elisabetha seine ehl. Hausfr, ein Söhnl. taufen lassen. Gevatter war Ihr Bruder Hieronymus. Vocatur Hieronimus 1704 den Fröhlich Johann Philip Taufe: Velten Fröhlich Kühhirte alhier u. Anna Elisabeth seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. Taufen lassen. Gevatter war Johann Philip Deforth. Vocatur Johann Philip 1706 den Fröhlich Johann Henrich Velten Fröhlich Kühirte alhier ein Söhnl. nahmens Johann Henrich begraben lassen Alt 10 Jahr 1707 den Fröhlich Johann Jakob Taufe: Velten Fröhlich u. Anna Elisabeth seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. taufen lassen.gevatter war sein Vetter Jakob Boß aus dem Hessenland gebürtig. Vocatur Johann Jakob den Fröhlich Johann Leonhard Taufe: Velten Fröhlich und Anna Elisabeth seine ehl. Hausfr. ein Söhnl. taufen lassen. Petter war Leonhard Braun Metzger alhier. Vocatur Johann Leonhard den Fröhlich Anna Christina Taufe: Velten Fröhlich Kühhirt allhier und Anna Elisabetha seine ehl. Hausfr. ein Töchterl. am 16 ten Xbris gebohren, taufen lassen. Göthgen war Christina von Homburg in Hessen. Vocatur Anna Christina den Fröhlich Johann Adam Johann Adam, Jost Fröhlichs eines Hessischen Soldaten Söhnl. begraben worden. Alt 2 Jahr

19 1916 den Fromm Philipp Krankenpfleger zu Alzey geb zu Flonheim Sohn von Jakob Fromm verst. u. Magdalena geb. Wetter? heiratet Brückner Katharina gen. Hedwig geb zu Wörrstadt Tochter von Jakob Brückner Eisenbahnarbeiter zu Frh. u. Maria Pauline geb. Früsch? Zeugen: Kirchendiener Beny u. Jakob Brückner Frh den Fromm Philipp Beerd. Oberpfleger i. R. Ehemann von Katharina genannt Hedwig geborene Brückner geb. am in Flonheim starb am und ward von dem Unterzeichneten kirchlich zu Grabe gebracht. Julius Strack Pfarrer 1722 den Frömmel Sybilla Margretha Jungfrau Sybilla Margretha Frömmelin von Klein-Bockenheim begraben worden. Alt 25 Jahr 1811 den Fuchs Johann Ehe: Taglöhner von Heidesheim Sohn von Heinrich Joseph Fuchs von Heidesheim und Christine geb. Reiß heiratet Catharine Schubert von Dautenheim Tochter von Caspar Schubert und Catharina Leff in Dautenheim Zeugen waren: 1.) Peter Hagemann 2.) Johann Curschmann 3.) Nicolaus Braun Schreiber 4.) Georg Ohliger 1844 den Fuchs Michael Ehe: Dienstknecht 26 Jahre alt in Dautenheim wohnhaft und auch da geb. am

20 Sohn von Johannes Fuchs im Leben Handarbeiter in Dautenheim und Katharina geb. Schubert ebenfalls verstorben heiratet Anna Gertrauta Stauf aus Framersheim geb. den Tochter von Anna Margaretha Stauf im Leben in Framersheim gewesen und auch hier verst. Zeugen waren: 1.) Leonhard Zimmermann 58 Jahre alt Leineweber Onkel der Braut 2.) Michael Dexheimer 25 Jahre alt Handarbeiter Vetter er Braut 3.) Philipp Beyer V. Bekannter 4.) Wendel Reiß 65 Jahre alt Gemeindediener Bekannter 1846 den Fuchs Karoline geb. am deutschkatholisch, Tochter von Michael Fuchs Taglöhner u. Anna Margaretha geb. Stauf. Taufzeuge ist die Ehefrau des verstorbenen Seitz auf der Atzelmühle Katharina geb, Dietz für ihre Tochter Karoline. E. G. Dittmar Pfarrer 1846 den Fuchs Karoline geb. am Tochter von Michael Fuchs 28 Jahre alt u. Margaretha geb Stauf. 24 Jahre alt. Wohnhaft in der Schlossgasse Nr. 81 Eintrag Deutschkatholische Gemeinde Alzey den Fuchs Rebekka Geb. Tochter von Michael Fuchs 31 Jahre alt Handarbeiter und Margaretha geb. Stauf 26 Jahre alt, wohnhaft in der Neugasse Nr den Fuchs Nikolaus Geb. Sohn von Michael Fuchs 33 Jahre alt Mühlknecht und Margaretha geb. Stauf 28 Jahre alt, wohnhaft auf dem Dörrgarten Nr den Fuhrmann Wilhelm Maurer in Undenheim, geb zu Mainz Sohn von Jakob Fuhrmann Eisenbahner u. Philippine geb, Dautenheimer. Heiratet Höhn Barbara Frh. Geb in Frh. Tochter von Adam Höhn Handarbeiter u. Anna geb. Reck. Zeugen Adam Höhn u. Peter Dautenheimer aus Frh. Ev. Pfarramt Starck

21

1755 den Wagner Joh. Jakob starb Joh. Jakob Wagners Söhnlein und wurde den 16ten beerdigt. Alt. 1 Jahr 7 Monathe 8 Tage

1755 den Wagner Joh. Jakob starb Joh. Jakob Wagners Söhnlein und wurde den 16ten beerdigt. Alt. 1 Jahr 7 Monathe 8 Tage Datum Name Descrition 1740 den 19.11. Wacker Georg Leonhard Müller- Meister auf der Altmühl zu Eggelsheim u. s. Frau Maria Margaretha ein Söhnl. gebohren und den 25ten getauft. (Johann Georg) 1740 den

Mehr

1712 den Sachs Christoph Christoph Sachs gebürtig aus Unter Hessen Leym Closter Sayn begraben worden Alt 75 Jahr

1712 den Sachs Christoph Christoph Sachs gebürtig aus Unter Hessen Leym Closter Sayn begraben worden Alt 75 Jahr Datum Name Description 1712 den 04.06 Sachs Christoph Christoph Sachs gebürtig aus Unter Hessen Leym Closter Sayn begraben worden Alt 75 Jahr Datum Name Description 1853 den 08.02. Sandels Raphael Ehe:

Mehr

1711 den Schaar Johannes von Albig und Eva Catharina Keyserin copuliert worden.

1711 den Schaar Johannes von Albig und Eva Catharina Keyserin copuliert worden. Datum Name Description 1923 den 02.06. Schaad Georg Maschinenheizer in Weisenau z. Zt in Frh. geb. 20 05. 1900 zu Ludwigshöhe Sohn von Georg Schaad Wingertsmann in Ludwigshöhe Rheinhessen kath. u. dessen

Mehr

1762 den Achebach Abraham wurden copuliert Abraham Achebach mit Anna Margretha Schweitzerin Christoph Schweitzers Tochter

1762 den Achebach Abraham wurden copuliert Abraham Achebach mit Anna Margretha Schweitzerin Christoph Schweitzers Tochter 1762 den 12.04 Achebach Abraham wurden copuliert Abraham Achebach mit Anna Margretha Schweitzerin Christoph Schweitzers Tochter 1764 den 12.07. Achebach Abraham ist Meister Achebach und dessen ehl. Hausfr.

Mehr

1707 den Laaer Carle u. Anna Maria seine ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen laßen. ( Johann Henrich )

1707 den Laaer Carle u. Anna Maria seine ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen laßen. ( Johann Henrich ) 1707 den 11.01 Laaer Carle Anna Maria Schmiedin copuliert worden 1707 den 18.09. Laaer Carle u. Anna Maria seine ehl. Hausfrau ein Söhnl. taufen laßen. ( Johann Henrich ) 1707 den 18.09. Laaer Johann Henrich

Mehr

1701 den Caltenbach Johann Heinrich und Ottilia sein ehl. Hausfr. Ein Töchterlein taufen lassen. ( Anna Maria )

1701 den Caltenbach Johann Heinrich und Ottilia sein ehl. Hausfr. Ein Töchterlein taufen lassen. ( Anna Maria ) 1701 den 24.07. Caltenbach Johann Heinrich und Ottilia sein ehl. Hausfr. Ein Töchterlein taufen lassen. ( Anna Maria ) 1701 den 24.07. Caltenbach Anna Maria Taufe: Johann Heinrich Caltenbach und Ottilia

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 I. Stammvater ist der Hufschmied Johann Christophel Losekamb

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37??? Anna Sabina Nicolaus Serba 03 1686 211 3??? Helena Elisabeth Christoph Gastwirt Klengel Kind 1716

Mehr

Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten

Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten Aus dem Schaafheimer Archiv Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten Die ehemalige Gemeinde Schlierbach ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Schaafheim. Wie in allen,

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Die auf den folgenden Seiten genannten Auswanderungen erfassen alle im Ortsarchiv

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Familien aus Botnang bei Stuttgart

Familien aus Botnang bei Stuttgart Familien aus Botnang bei Stuttgart Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Botnang, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten die Kirchenbücher, und ein Buch mit Auflistung

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.1 Ahnenlinie Etgersleben - Berlin (Die Linie des Verfassers) Sechste Generation 1.Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian,

Mehr

Stammfolge Nischwitz in Worms

Stammfolge Nischwitz in Worms Stammfolge Nischwitz in Worms Familienname mit slavischer Endung deutet auf Herkunft östlich der Elbe hin (vgl. dtv-atlas Namenkunde Seite 92 f) wendisch nisch = der untere sorbisch Witzschas = Besitzer

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.0.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere Johann Christian Staufenbiel ~09.05.1706-Büttstedt +17.12.1785-Helmsdorf Weiterführende Linien Gregorius Staufenbiel ~13.07.1732-Helmsdorf

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Eltern. Groß Eltern. Ur-Groß-Eltern

Eltern. Groß Eltern. Ur-Groß-Eltern 26 Sep 2004 Vorfahren von Hermann Ehry Seite 1 1. Hermann Ehry, * 1947, 1 Beruf Betriebswirt. 1 Kassel. Eltern 2. Adolf Ehry, * 27 Jan 1918 in Hofheim am Taunus, 1 11 Apr 1997 in Ruppertshain, 1 Beruf

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 2.0 Ahnenlinie Helmsdorf die Ältere Vierte Generation 1.Leonard Staufenbiel ( Sebastian, Christian, Adam) wurde 1696 in Büttstedt geboren. Er starb am 27.September 1774 in

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

achkommen von Mathias Heuvelmanns

achkommen von Mathias Heuvelmanns achkommen von Mathias Heuvelmanns 1. Generation 1. Mathias 1 Heuvelmanns Er heiratete Eva van Wers am 21 Jan 1739 in Breyell. Sie verstarb am 28 Jun 1760 in Breyell?. Kinder von Mathias Heuvelmanns und

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft Die Familie stammt aus Oppenheim, wo Niclaß Cronübel von 1640 bis 1653 als Fischer nachzuweisen ist. Mit seiner Ehefrau Maria

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Familie Egelhof Von Hans Egloff bis Hans Egelhof Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Der älteste mir bekannte Vorfahre der Familien Egelhof von Hochspeyer und Edenkoben ist

Mehr

Stammbaum der Familie Bildhauer

Stammbaum der Familie Bildhauer Stammbaum der Familie Bildhauer 1603 Heinrich oder Henrich Bildhauer ( Bieltheyer ) aus Sankt Goar verheiratet: Äla Münchart um 1640 Kinder: 4 *Johann Leonhard geb.1642 in Weisel Frantz Hupert Johann Billig

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien.

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien. Eine Chronik der Familie Ehry aus Hofheim am Taunus von Anna Mariia Ehry und Ernstt Hermann Ehry Teil II Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Sippenliste: Leutershausen

Sippenliste: Leutershausen Sippenliste: Leutershausen Ammon 1 Ammon Walburgis, ev., Sachsen b. Leutershausen, * (err) 1700 in Kressenhof. 16.09.1731, Alter: 31 J. oo 10.1723 in Leutershausen 1 mit 2 Bauer Johann Jakob, * (err) 1701

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Aus folgenden Häusern in Rheurdt wurden jüdische Bewohner in die Vernichtungslager deportiert: Rathausstraße 27 (Rogmann):

Aus folgenden Häusern in Rheurdt wurden jüdische Bewohner in die Vernichtungslager deportiert: Rathausstraße 27 (Rogmann): Aus folgenden Häusern in wurden jüdische Bewohner in die Vernichtungslager deportiert: Rathausstraße 27 (Rogmann): Name David, Moses Leiser, Bernhard Leiser, Martha Leiser, Hans Tag der Deportation 25.07.1942

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 *

Fünfte Generation. Kinder: i. Katharina Elisabeth Becker #57230 * Fünfte Generation 73. Anna Maria Elisabeth Zolper #58082 (34.Johann Peter 4, 12.Mathias 3, 3.Johannes 2, 1.Mathias 1 ), * 23.09.1766 in Eitorf, 1 08.02.1814 in Eitorf, 1 . Sie

Mehr

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK BOCK, Kirchspiel Westensee, Bovenau? I 07 127 Margaretha (Catharina) Elisabeth Bock, Taufregister Bovenau: geb. Bredenbeck 09.04.1788, get. Bovenau 13.04.1788/17 Margaretha Elisabeth, des Insten in Bredenbek,

Mehr

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595 DIE FAMILIE TAUBE IN OPPAU: I. Generation: Martin TAUBE d. Ä., genannt als Bauer (6-Ruthen-Hof) in Oppau im Grüssauer Urbar von 1595, * grob 1560, + nach 1626 da noch im Urbar von 1626 als Bauer genannt.

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Freigerichtsprotokoll Helmstadt

Freigerichtsprotokoll Helmstadt Freigerichtsprotokoll Helmstadt 1749-1763 Index Personennamen Seite Jahr Andres, N. (Amtmann) 410 1755 Anger, Balthasar 747 1760 Anna Schlör (geb. Bauer) 224 1752 Arnold, Hans 743 1760 Arnold, Hans 389

Mehr