Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs"

Transkript

1 Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs (*) von 2 SWS WS 1988/89 WS 1990/91 WS 1991/92 WS 1992/93 WS 1993/94 WS 1994/95 WS 1995/96 SoSe 1996 SoSe 1997 Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Politische Steuerungsprobleme von Gentechnologie und Reproduktionsmedizin Gentechnologie und Arbeitswelt: Entwicklungstendenzen, Konfliktfelder, Handlungsoptionen Risiko als Paradigma in der Technik- und Umweltdebatte Technischer Wandel und Politik* Wissenschaft und Politik Mediation, Diskursverfahren, Konsenskonferenzen: Neue Vermittlungsformen in der Umwelt- und Technologiepolitik Policy-Analyse, Wissenschaft und Demokratie Politik als Lernprozeß? Möglichkeiten und Grenzen wissensorientierter Ansätze in der Politikwissenschaft 2. Lehraufträge an der Universität Lüneburg Fachbereich Umweltwissenschaften, Bereich Umwelt, Ethik, Politik einführendes bzw. weiterführendes (*) Seminar von 2 SWS WS 1996/97 WS 1996/97 Technikfolgenabschätzung und Umweltverträglichkeitsprüfung: Eine Einführung Gentechnik im Diskurs* 3. Lehrauftrag an der Universität Hamburg Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft einführendes Seminar von 2 SWS SoSe 1997 Die Einbeziehung des Anderen: Moralentwicklung, Identität und Demokratie bei Jürgen Habermas

2 2 4. Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität Darmstadt (Wiss.-Mitarbeiter) Fachbereich Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft fachübergreifende Lehrveranstaltung von 2 SWS bzw. fachwissenschaftlich einführendes Proseminar mit Tutorien und Exkursion von 4 SWS (*) SoSe 1998 WS 1998/99 Technologie und Demokratie Einführung in die Politikwissenschaft: Der Macht die Wahrheit sagen? Probleme der Politikberatung* 5. Vertretung einer Professur für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Lehrveranstaltungen im Grund- bzw. Hauptstudium (*) von 2 SWS, Grundkurs (Erster Teil) als einführendes Seminar im ersten Fachsemester mit Tutorien und Wochenendseminar SoSe 1999 Grundkurs (Erster Teil): Einführung in die Politikwissenschaft: Umweltpolitik Grundkurs (Zweiter Teil): Einführung in die Politikwissenschaft: Internet und Politik Lektürekurs: Deliberative Demokratie Hauptseminar: Biotechnologie und Politik* 6. Verwaltung einer Professur für Umweltpolitik an der Universität Lüneburg Fachbereich Umweltwissenschaften, Institut für Umweltstrategien Lehrveranstaltungen im Grund- bzw. Hauptstudium (*) von 2 SWS SoSe 2000 Umweltpolitik: Willensbildung, Entscheidungsfindung und Vollzug im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Einführung in die Umweltpolitikanalyse: Institutionen, Akteure und Wirkungen im internationalen Vergleich Ökologie und Demokratie* Konsens und Konflikt in der Energiepolitik* WS 2000/01 Umweltpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Einführung in die politikwissenschaftliche Umweltforschung: Institutionen, politische Prozesse und staatliche Programme Akteure in der Umweltpolitik: Handlungsbedingungen und Handlungsstrategien zwischen Kooperation und Konfrontation* Nachhaltige Energieversorgung: Ansätze und Strategien im Spannungsfeld von Technologie-, Wirtschafts- und Umweltpolitik*

3 3 7. Lehraufträge an der Universität Lüneburg Fachbereich Umweltwissenschaften, Institut für Umweltstrategien Lehrveranstaltung im Hauptstudium (*) von 2 SWS bzw. Projektstudium SoSe 2001 Umweltpolitik und Gerechtigkeit* Projekt: Windenergie (Erster Teil) 1 8. Professur für Umweltpolitik an der Universität Lüneburg Fachbereich Umweltwissenschaften, Institut für Umweltstrategien Lehrveranstaltungen im Grund- bzw. Hauptstudium (*) von 2 SWS WS 2001/02 Umweltpolitik: Einführung in die Analyse eines Politikfeldes Umweltpolitik und Innovation* Energiepolitik im internationalen Vergleich* Projekt: Windenergie (Zweiter Teil) 1 New Public Management und Policy-Analyse: Ökonomische und politikwissenschaftliche Konzepte zur Analyse und Reform staatlicher Umweltpolitik 2 SoSe 2002 Umweltpolitik: Einführung in die Analyse eines Politikfeldes Energie-, Umwelt- und Technologiepolitik: Programme ökologischer Modernisierung und Probleme der Politikintegration* Umweltpolitik und wirtschaftlicher Wandel in Mittel- und Osteuropa* Umweltprobleme, Globalisierung und Governance: Möglichkeiten und Grenzen demokratischen Regierens in der Umwelt- und Energiepolitik* WS 2002/03 Vorlesung: Einführung in die Politikfeldanalyse Einführung in die Politikfeldanalyse: Umweltpolitik Einführung in die Umweltethik Umweltpolitik in der Wissensgesellschaft* 1 zweisemestriges interdisziplinäres Studienprojekt im Wahlpflichtbereich zusammen mit Prof. Dr. Edmund Brandt (Umweltrecht), PD Dr. Karsten Runge (Umweltplanung) sowie Prof. Dr. Ingeborg Maschmann (didaktische Beratung) 2 interdisziplinäres Seminar im Wahlpflichtbereich zusammen mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Betriebswirtschaftslehre/Umweltmanagement)

4 4 SoSe 2003 Umweltpolitik: Einführung in die Analyse eines Politikfeldes Technikkontroversen: Wissenschaftliche Experten, Öffentlichkeit und Umweltpolitik* Ansätze und Methoden der politikwissenschaftlichen Umweltforschung* Die Politik der runden Tische: Möglichkeiten und Grenzen in der Umweltund Energiepolitik* WS 2003/04 Umweltpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Einführung in die Umweltethik Der politische Prozess: Modelle und Fallstudien zur Umwelt- und Energiepolitik* Aktuelle Fragen der politikwissenschaftlichen Umweltforschung* SoSe 2004 Umweltpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Umweltpolitik in der Europäischen Union* Mediation in Umweltrecht und Umweltpolitik* WS 2004/05 Vorlesung: Einführung in die Politikwissenschaft 3 Vorlesung: Einführung in die Politikfeldanalyse Environmental Policy and Politics in the Federal Republic of Germany Einführung in die Umweltethik Hochschulpolitik im Vergleich* SoSe 2005 Umweltpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Umwelt- und Technikkonflikte* Verhandeln und Argumentieren in der Umweltpolitik* 3 Einführungsvorlesung zusammen mit Prof. Dr. Uwe Thaysen und Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel

5 5 WS 2005/06 Umweltpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Environmental Policy and Politics in the USA* Democracy and the Environment* SoSe 2006 Forschungssemester 9. Professur für Politische Theorie und Politikfeldanalyse an der Universität Lüneburg Fakultät I für Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Zentrum für Demokratieforschung WS 2006/07 Vorlesung: Einführung in die Politikfeldanalyse Comparative Environmental Policy and Politics: USA and Germany* Politikwissenschaftliche Umweltforschung: Stand und Perspektiven* SoSe 2007 Environmental Policy and Politics in Multilevel Systems: the European Union Umweltgeschichte und Politik* Umweltpolitik, Zivilgesellschaft und Demokratie* WS 2007/08 Vorlesung: Einführung in die Politikfeldanalyse Environmental Policy and Politics in Multilevel Systems: International Regimes and Global Governance* Kernenergiepolitik* SoSe 2008 Forschungsseminar Umweltpolitik 4 4 Seminar für Examenskandidatinnen des Studiengangs Umweltwissenschaften (BSc.) an der Leuphana Universität Lüneburg zusammen mit Dipl.-Umweltwiss. Basil Bornemann und Prof. Dr. Michael Haus

6 6 9. Gastprofessur Mensch und Technik an der RWTH Aachen University Philosophische Fakultät, Institut für Politikwissenschaft Vorlesung für Hörer aller Fachbereiche, Seminare in den Bachelorstudiengängen Soziologie und Politikwissenschaft sowie im Hauptstudium des Magisterstudiengangs Politikwissenschaft (*) SoSe 2008 Vorlesung: Technik und Demokratie Grundlagen der Politischen Theorie und Ideengeschichte II: Technik in der praktischen Philosophie, politischen Theorie und sozialwissenschaftlichen Technikforschung Technikkonflikte* Kolloquium: Technik und Politik 10. Professur für Politische Theorie und Politikfeldanalyse an der Universität Lüneburg Fakultät I für Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Zentrum für Demokratieforschung/ Institut für Politikwissenschaft WS 2008/09 Environmental Policy and Politics in Multilevel Systems: USA* Klimakonflikte* Hochschule und Demokratie* Aktuelle Fragen der Politischen Theorie und Politikfeldanalyse* SoSe 2009 Politische Theorie und Ideengeschichte: Theorie und Erfahrung Politische Theorie und Ideengeschichte: Theorie und Praxis Policy and Politics in Multilevel Systems: Climate Change and Democracy* Aktuelle Fragen der Politischen Theorie und Politikfeldanalyse* Forschungsseminar Umweltpolitik 5 WS 2009/10 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik Politikfeldanalyse: Umweltpolitik Politische Problembearbeitung als Prozess: Modelle und Fallstudien zur Umwelt- und Energiepolitik* Aktuelle Fragen der Politischen Theorie und Politikfeldanalyse* 5 Seminar für Examenskandidatinnen des Studiengangs Umweltwissenschaften (BSc.) an der Leuphana Universität Lüneburg zusammen mit Dipl.-Umweltwiss. Basil Bornemann und Dr. Ralf Tils

7 7 SoSe 2010 Politische Theorie und Ideengeschichte: Staatsaufgaben Politische Theorie und Ideengeschichte: Politikbegriffe Politikfelder in Mehrebenensystemen: Nukleare Entsorgung und Endlagerung radioaktiver Abfälle* Aktuelle Fragen der Politischen Theorie und Politikfeldanalyse* WS 2010/11 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik Politikfeldanalyse: Kulturpolitik Politikfeldanalyse: Umweltpolitik Politikfelder in Mehrebenensystemen: Klimaschutz und Klimaanpassung* Forschungskolloquium Politikwissenschaft 6 SoSe 2011 Politische Theorie und Ideengeschichte: Demokratie Politische Theorie und Ideengeschichte: Zivilgesellschaft Politikfelder in Mehrebenensystemen: Hochschulpolitik Wissenschaftstheoretische Kontroversen 7 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 8 WS 2011/12 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik Politikfeldanalyse: Kulturpolitik Politikfeldanalyse: Umweltpolitik Demokratietheorien: Klassische und moderne Demokratietheorien* Wissenschaftstheoretische Kontroversen 9 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 10 6 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Kulturwissenschaften, zusammen mit Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Florian Grotz, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination) und Prof. Dr. Chris Welzel 7 Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 8 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Kulturwissenschaften, zusammen mit Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Florian Grotz, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination) und Prof. Dr. Chris Welzel 9 Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 10 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Florian Grotz, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination) und Prof. Dr. Chris Welzel

8 8 SoSe 2012 Forschungssemester WS 2012/13 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik Politikfeldanalyse: Kulturpolitik Politikfeldanalyse: Umweltpolitik Wissenschaftstheoretische Kontroversen 11 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 12 SoSe 2013 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 13 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 13 Vertiefung: Politische Theorie und Ideengeschichte: Deliberative Demokratie 13 Politische Theorie und Ideengeschichte: Legitimität 14 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 15 WS 2013/14 Einführung Politikfeldanalyse (Vorlesung) 13 Einführung Politikfeldanalyse (Begleitseminar) 13 Vertiefung Politikfeldanalyse: Umweltpolitik (Seminar) 13 Politikfeldanalyse 14 Wissenschaftstheoretische Kontroversen 16 Forschungskolloquium Politikwissenschaft Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 12 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Florian Grotz (Koordination), Prof. Dr. Andreas Lutter, Prof. Dr. Ferdinand Müller- Rommel und Prof. Dr. Chris Welzel 13 Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 14 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 15 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Elischer, (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Philipp Harfst, Dr. Waltraut Meints-Stender, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel 16 Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 17 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Elischer, (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Dr. Waltraut Meints-Stender, Prof. Dr. Ferdinand Müller- Rommel (Koordination), Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel

9 9 SoSe 2014 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 18 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 18 Vertiefung: Politische Theorie und Ideengeschichte: Jürgen Habermas 18 Politische Theorie und Ideengeschichte: Menschen und Tiere 19 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 20 WS 2014/15 Einführung Politikfeldanalyse (Vorlesung) 21 Einführung Politikfeldanalyse (Begleitseminar) 21 Vertiefung Politikfeldanalyse: Der Policy-Prozess: Modelle und Fallstudien (Seminar) 21 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik 22 Wissenschaftstheoretische Kontroversen 23 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 24 SoSe 2015 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 25 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 25 Vertiefung: Politische Theorie und Ideengeschichte: Konflikttheorien 25 Politische Theorie und Ideengeschichte: Krise und Kritik 26 Forschungskolloquium Politikwissenschaft Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 19 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 20 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Elischer, (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Dr. Christian Meyer-Heidemann, Prof. Dr. Ferdinand Müller- Rommel (Koordination), PD Dr. Werner Reutter, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel 21 Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 22 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 23 Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 24 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Elischer, (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Marion Reiser, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel 25 Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 26 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 27 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit Prof. Dr. Sebastian Elischer, (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Tonio Oeftering, Prof. Dr. Marion Reiser, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel

10 10 WS 2015/16 Einführung Politikfeldanalyse (Vorlesung) 28 Einführung Politikfeldanalyse (Begleitseminar) 28 Vertiefung Politikfeldanalyse: Umwelt und Technikkonflikte 28 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik 29 Wissenschaftstheoretische Kontroversen 30 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 31 SoSe 2016 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 32 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 32 Vertiefung: Politische Theorie und Ideengeschichte: Friedenstheorien 32 Politische Theorie und Ideengeschichte: Reformation und Gegenreformation 33 Forschungskolloquium Politikwissenschaft 34 WS 2016/17 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 35 Einführung: Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 35 Einführung Politikfeldanalyse (Vorlesung) 35 Einführung Politikfeldanalyse (Begleitseminar) 35 Politikfeldanalyse: Bildungspolitik 36 Forschungskolloquium Politikwissenschaft Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 29 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 30 Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 31 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Sybille Münch, Prof. Dr. Tonio Oeftering, Prof. Dr. Marion Reiser, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel 32 Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 33 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 34 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft, zusammen mit (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Sybille Münch, Prof. Dr. Tonio Oeftering, Prof. Dr. Marion Reiser, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel 35 Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 36 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 37 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft und im Promotionsprogramm Demokratie unter Stress, zusammen mit (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Sybille Münch, Prof. Dr. Tonio Oeftering, Prof. Dr. Marion Reiser, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel

11 11 SoSe 2017 Forschungssemester WS 2017/18 Einführung Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung) 38 (Planung) Einführung Politische Theorie und Ideengeschichte (Begleitseminar) 38 Vertiefung Politikfeldanalyse: Theorie und Praxis der Policy-Analyse: Partizipative Policy-Analyse 38 Politikfeldanalyse: Landespolitik 39 Controversies in the Theory of Science 40 Forschungskolloquium Politikwissenschaft Leuphana Bachelor, Major Politikwissenschaft 39 Leuphana Bachelor, Minor Politikwissenschaft und Lehramtsstudiengänge 40 Promotionsstudium Graduate School, Modul Wissenschaftstheorie 41 Fachbezogenes Promotionskolloqium im Promotionskolleg Politikwissenschaft und im Promotionsprogramm Demokratie unter Stress, zusammen mit (Apl.) Prof. Dr. Dawid Friedrich, Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Koordination), Prof. Dr. Sybille Münch, Prof. Dr. Tonio Oeftering, Prof. Dr. Marion Reiser, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Prof. Dr. Chris Welzel

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

LEUPHANA BACHELOR: MAJOR POLITIKWISSENSCHAFT

LEUPHANA BACHELOR: MAJOR POLITIKWISSENSCHAFT LEUPHANA BACHELOR: MAJOR POLITIKWISSENSCHAFT BA-Informationstag 22. Mai 2014 INSTUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT 22.05.2014 Weshalb Politikwissenschaft? 2 Weshalb Politikwissenschaft? Politik ist jenes menschliche

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Gemäß der jeweils gültigen Prüfungsordnung der am Fachbereich angebotenen Studiengänge sind unterschiedliche

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE FSPO BA SPE i. d. F. 12.02.2014 / 13.05.2015 2015 Zeppelin Universität gemeinnützige

Mehr

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Lehrveranstaltungen Universität Kassel Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Theorien zur transnationalen Demokratie Der Begriff der Differenz in der Demokratietheorie

Mehr

Konrad Hagedorn. Übersicht über meine Lehrtätigkeit

Konrad Hagedorn. Übersicht über meine Lehrtätigkeit Konrad Hagedorn Übersicht über meine Lehrtätigkeit 1976-2000 Stand: 28.10.2000 Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft

Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft Kernfach Politikwissenschaft Semester LP Pflichtbereich (6 Module ) 15 LP Einführung in die Politikwissenschaft * 4 Basismodul Methoden

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2016/17 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Mit den Optionen a. Empirische Politik- und Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft b.

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Im Hauptfach "Politikwissenschaft" sind die folgenden Module zu belegen:

Im Hauptfach Politikwissenschaft sind die folgenden Module zu belegen: Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/20.04.2009 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: 329999 Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Pnr Prüfungstext 329999 Bachelornote 320000 Modulbereich A: Basismodule 320010 Governance and Public Policy - Staatswissenschaften

Mehr

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs für den BA/MA Studiengang Pol-B I BA Fächer, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Name und Art des Moduls: Grundlagen der Basismodul,

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Liste der Lehrveranstaltungen Grenzwertig? Migration im Mehrebenensystem ein Seminar mit

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 54/25 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung des JSL

Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 1. Dezember 2006 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 37, Nr. 60, S. 323 369) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Fach Politikwissenschaft Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) und Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich:

Mehr

BA Hauptfach Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

BA Hauptfach Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! BA Hauptfach Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Andreas Kattler, Seminar für Wissenschaftliche Politik, BA Studiengangkoordination, Oktober 2018 Themen heute 1. Das

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen PD Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Liste der Lehrveranstaltungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehr oder weniger Europa? Die Zukunft der Europäischen Union

Mehr

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

GAZETTE. 02. März 2018 // NR 08/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE. 02. März 2018 // NR 08/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 02. März 2018 // NR 08/18 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Zweite Änderung der fachspezifischen Anlage 6.9 Major Politikwissenschaft zur Rahmenprüfungsordnung

Mehr

Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/ Änderungen vorbehalten -

Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/ Änderungen vorbehalten - Veranstaltungen des Instituts für VWL im Wintersemester 2018/2019 Veranstaltung Dozent Typ Anrechenbar bei Zeit Ort Montag Huth Vorlesung Major VWL 10:15-11:45 C 1.312 Kapital und Wachstumstheorie Kapital

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Vom 23. Oktober Die Anlage 1 wird durch die als Anlage beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Vom 23. Oktober Die Anlage 1 wird durch die als Anlage beigefügte Anlage 1 ersetzt. 1 Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft sowie den Bachelor-Teilzeitstudiengang Politikwissenschaft (66%) an der Hochschule für

Mehr

Vom 9. Februar Im Inhaltsverzeichnis wird in 51 das Wort Masterprüfung durch das Wort Bachelorprüfung ersetzt.

Vom 9. Februar Im Inhaltsverzeichnis wird in 51 das Wort Masterprüfung durch das Wort Bachelorprüfung ersetzt. Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft sowie den Bachelor Teilzeitstudiengang Politikwissenschaft (66%) an der Hochschule für

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR (Studienstart ab Fall Semester 2017) 2017 Zeppelin Universität

Mehr

Lehre. Lehrschwerpunkte. Lehre im Einzelnen. Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck

Lehre. Lehrschwerpunkte. Lehre im Einzelnen. Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur Arbeitswissenschaft D-96045 Bamberg Tel.: ++49 (0)951 / 863-2690 (d.) E-mail: olaf.struck@uni-bamberg.de Lehrschwerpunkte

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Studien-

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich G Human- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand 02.06.15 Methoden II: Quantitative politikwissenschaftliche

Mehr

departement für Sozialwissenschaften Universität Bern in Sozialwissenschaften

departement für Sozialwissenschaften Universität Bern in Sozialwissenschaften departement für Sozialwissenschaften Universität Bern WWW.SOWI.UNIBE.CH BACHELOR in Sozialwissenschaften Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaft Im Studiengang Bachelor

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli Dezember September März Juli September

geändert durch Satzungen vom 22. Juli Dezember September März Juli September Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Kennnummer Workload Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots 180 h 1.1 Einführung in die Politikwissenschaft und deren Grundbegriffe

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich G Bildungs- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Stand 20.10.14 Einführung in die Politikwissenschaft V Do

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Soziologie / International vergleichende Soziologie (Zwei-Fächer) Vom 03. August 2009

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Soziologie / International vergleichende Soziologie (Zwei-Fächer) Vom 03. August 2009 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Soziologie / International vergleichende Soziologie (Zwei-Fächer) Vom 03. August 2009 NBl. MWV. Schl.-H. 2009 S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 360 h 12 LP 1./2. Semester

Mehr

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Politikwissenschaft 1 Studienumfang

Mehr

Ergänzungsfächer & Auslandsstudium

Ergänzungsfächer & Auslandsstudium Informationsveranstaltung B.Sc. VWL Ergänzungsfächer & Auslandsstudium 17.01.2017 Informationsveranstaltung: Ergänzungsfächer und Auslandssemester 1 Agenda 1. Informationen zum Ergänzungsfach 2. Auslandssemester:

Mehr

Studium Generale 8 Studienprogramm

Studium Generale 8 Studienprogramm Studium Generale 8 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Bad Meinberg, Kurgastzentrum (Raum Esche/Lärche) Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe

Mehr

Hauptstudium Unter den Titeln ist jeweils die Zuordnung der Veranstaltung angegeben. Alle Angaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen*

Hauptstudium Unter den Titeln ist jeweils die Zuordnung der Veranstaltung angegeben. Alle Angaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen* Hauptstudium Unter den Titeln ist jeweils die Zuordnung der Veranstaltung angegeben. Alle Angaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen* Modul 3b: Vertiefung sozialwissenschaftlicher Methoden und Empirie Qualitative

Mehr

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W)

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W) für das Lehramt an beruflichen Schulen gewerblich-technische Fachrichtungen ( LP) Studienbeginn ab 0/ gilt nicht für die Fachrichtung Gesundheitswissenschaften! Sem. Prfg. LP Soziologie Prfg. LP Prfg.

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2012 Stand: 24.04.2012 Einführung in die Politische Theorie HS 26 Lietzmann

Mehr

BA Hauptfach Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

BA Hauptfach Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! BA Hauptfach Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik! Andreas Kattler, Seminar für Wissenschaftliche Politik, BA Studiengangkoordination, Oktober 2017 Inhalt der Präsentation

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Education Sozialkunde für berufsbildende Schulen

Modulhandbuch Bachelor of Education Sozialkunde für berufsbildende Schulen Modulhandbuch Bachelor of Education Sozialkunde für berufsbildende Schulen Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Einführung in die Politikwissenschaft 4 SWSx15= 2 Lehrform

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science arbeitsaufwand Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science WSF/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester

Mehr

Master of Arts Politikwissenschaft

Master of Arts Politikwissenschaft Master of Science 07-202-2203 Wahlpflicht International Economic Policy International Economic Policy 2. Semester Institut für Wirtschaftspolitik jedes Sommersemester Vorlesung "Economic Policy" (2 SWS)

Mehr

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme PD Dr. Alexander Straßner - Veranstaltungen: Grundkurse: WS 2003/2004: Einführung in den WS 2004/2005: Einführung in den WS 2005/2006: Einführung in die Politikwissenschaft WS 2005/2006: Einführung in

Mehr

Studium Generale 9 Studienprogramm

Studium Generale 9 Studienprogramm Studium Generale 9 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Nathalie Emas /

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Verteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Punkte

Verteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Punkte Verteilung der Semesterwochenstunden und der ECTS-Punkte Verteilung der SWS nach Fach und Jahr Basisjahr Kernjahr Abschlussjahr Gesamt- Semesterwochenstunden Politikwissenschaft 1 8 12 3 Rechtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie Schwerpunktbereich Kombination Soziologie und Demographie RPT workload in 3 9 15 18 21 24 27 30 33 3 1 2 3 4 5 Einführung in Grundbegriffe der Soziologie 3700320 Klausur (0 min) Grundlagen der Statistik

Mehr

Anhang 31: Studienplan für den Masterstudiengang African Studies

Anhang 31: Studienplan für den Masterstudiengang African Studies Anhang 31: Studienplan für den Masterstudiengang African Studies Zulassungsvoraussetzungen ( 3) - Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss mit Studienfach: Deutsche Philologie,

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung 06-01-102-3-Gym Wahlpflicht Lehrformen Konstitution der Macht (Gymnasium) 1. Semester Institut für Politikwissenschaft jedes Wintersemester Seminar "Konstitution der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 14. März 2017 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12059 21. Wahlperiode 23.02.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 16.02.18 und Antwort des Senats Betr.: Lernen

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Wirtschaft / Politik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom.07.010 Studiengang: Modultitel: Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 1073 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2001/2002 Ausgegeben am 26. September 2002 67. Stück 564. Verordnung

Mehr

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 3/1 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom. März

Mehr

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie

Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Beteiligung des Instituts für Politikwissenschaft am Bachelorstudiengang Geographie Es werden drei Module à 10 Leistungspunkten angeboten. Die Studierenden können ein Modul (Basismodul 1 oder 2) zwei Module

Mehr

Studium Generale 10 Studienprogramm

Studium Generale 10 Studienprogramm Studium Generale 10 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Bettina Zodrow

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modul 1B: Einführung und methodische Grundlagen Regelsemester (laut M.02.129.009 360 h 2 Semester 1./2. Semester

Mehr

GAZETTE 06. SEPTEMBER 2016 // NR 48/16. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 06. SEPTEMBER 2016 // NR 48/16. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 06. SEPTEMBER 2016 // NR 48/16 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung Erste Änderung der fachspezifischen Anlage 6.9 Major Politikwissenschaft zur Rahmenprüfungsordnung

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17 Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 16/17 Gliederung erstellung Beispielstundenplan Studienverlaufsplan Termine in der O-Woche Veranstaltungsarten

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich A Geistes- und Kulturwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12 Stand 28.09.2011 Einführung in die Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Institut für Philosophie Titel der Lehreinheit (LE) Einführung in die Theoretische Philosophie Bezeichnung der LE 030 003 LE-Kreditpunkte 7,5 Fachsemester 5 Dauer Semester SWS 1

Mehr

18/19. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014

18/19. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014 18/19 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt

Mehr

Selbststudium 180 h (CP) 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2

Selbststudium 180 h (CP) 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2 Orientierungsmodul 1 9 1 e des Moduls name 270 h 180 h 1 Semester Professor/innen des Instituts für Politikwissenschaft Lehrform WS 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2 2 Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Wintersemester 2018/19 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Warum Politikwissenschaft

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

sowie Promovierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Forschungskolloquium für Examens-, Magister-, B.A.- und M.A.-

sowie Promovierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Forschungskolloquium für Examens-, Magister-, B.A.- und M.A.- Vergangene Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern an der Universität Heidelberg SoSe 2017 Forschungssemester WS 2016/2017 Übung: Arbeiterleben im Kaiserreich. Plozeiprotokolle als alltagsgeschichtliche

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 40/5 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 31.

Mehr

Ankündigungen für das Sommersemester 2010

Ankündigungen für das Sommersemester 2010 Ankündigungen für das Sommersemester 2010 Bachelor-Studiengang Hauptfach/Nebenfach VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 08010 Geschichte der modernen Volkswirtschaft und ihrer Theorien 8 1246 Vorlesung: Die Entstehung

Mehr

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) SS 2012 Allgemeines Verwaltungsrecht II (2 SWS) Fundamental Freedoms (2 SWS) Semesterübergreifendes Projekt Bauen im Außenbereich (4 SWS)

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Arts Soziologie (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit

Mehr

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18 Prof. Dr. Claudio Franzius 1 Lehrverzeichnis Wintersemester 2017/18 Vorlesung: Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtsschutz: national - europäisch international Vorlesung: Allg. Verwaltungsrecht einschl.

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang Das kann nur als Hauptfach in Hauptfachumfang studiert werden. Es sind 9 ECTS-Credits (cr) zu erwerben, davon 58 cr in Pflichtbzw. Wahlpflichtmodulen,

Mehr