Einsatzbereitschaft Es ist darauf zu achten, dass zu Hause die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten bleibt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzbereitschaft Es ist darauf zu achten, dass zu Hause die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten bleibt."

Transkript

1

2 Teilnehmerliste vor. Nach Bezahlung der Festabzeichen ( 3, pro Teilnehmer) und der Festschrift ( 4, pro Gruppe) und des Nenngeldes (pro Gruppe und Wertungsklasse 20, bei termingerechter Anmeldung oder 120, bei verspäteter Anmeldung) erhält der Gruppenkommandant das jeweilige Wertungsblattkuvert, mit welchem sich die Gruppe zu der im Bewerbsplan angegebenen Meldezeit beim Berechnungsausschuss A zum Bewerbsantritt zu melden hat. Letzte Meldezeit beim Berechnungsausschuss A am Samstag, 30. Juni Uhr! Bewerb Bei Löschangriff wird aus der Nato-Ruht-Stellung (Handhaltung nach hinten oder gerade hinunter / gesamte Bewerbsgruppe gleiche Handhaltung) heraus gestartet. Tragkraftspritze Heuer werden wieder Attrappen der Tragkraftspritzen verwendet. Diese haben statt dem Motor einen Wassertank eingebaut. Die Armaturen, Abmessungen und Gewicht entsprechen einer Original TS. Veranstalter: FF Gastern, KDT Gerhard Deutschmann, 3852 Wiesmaden 8 Druck: Janetschek GmbH, 3860 Heidenreichstein Ein eventueller Reinerlös der Veranstaltung wird unter den mithelfenden Feuerwehren geteilt und für Ausrüstungsgegenstände u.dgl. verwendet. Einsatzbereitschaft Es ist darauf zu achten, dass zu Hause die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten bleibt. Disziplin Alle Feuerwehrmitglieder werden gebeten, diszipliniert aufzutreten. Der Landesfeuerwehrrat hat beschlossen, dass Feuerwehren, Bewerbsgruppen und/oder Mitglieder der Bewerbsgruppe für die Dauer von zwei Jahre in der jeweiligen Bewerbsart gesperrt werden, wenn diszplinäres Fehlverhalten von Teilnehmern vorliegt. Festkanzlei Die Festkanzlei ist für die Anmeldung der Gruppen am Freitag von 11:00 Uhr bis Uhr und am Samstag von 5:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Uniformierung Einsatzbekleidung oder Dienstbekleidung (Hose und Bluse oder Blouson) dunkelblau (grün kann ausgetragen werden) mit Feuerwehrhelm. Keine Fleecejacke, kein Pullover oder Weste mit oder ohne Ärmel. Orts- oder Kommandobezeichnungen müssen am Ärmel oder am Rücken vorhanden sein. Feuerwehrgurt lt. ÖNORM F 4030 (nicht normgerechte Gurte dürfen ausgetragen und verwendet werden) für ALLE TEILNEHMER Taktische Zeichen: Es sind nur Brusttücher bzw. Leibchen erlaubt. (keine Armbänder) Schuhe: festes, dunkelfarbiges Schuhwerk. Dornen, Stollen oder Metallstifte sind nicht erlaubt. Diese Adjustierung ist beim Bewerb, bei der Eröffnung und Siegerverkündung zu tragen. Bei der Eröffnung und Siegerverkündung entfällt der Feuerwehrgurt. Antreten zum Bewerb Die im Bewerbsplan angegebenen Meldezeiten beim Berechnungsausschuss A sind unbedingt einzuhalten. Hinweise für den Gruppenkommandanten Jeder Gruppenkommandant meldet sich in der Festkanzlei im Feuerwehrhaus in 3842 Frühwärts 6, an und legt dort die vollständig ausgefüllte Elektronische Zeitnehmung Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb wird die elektronische Zeitnehmung verwendet. Diese funktioniert wie folgt: Nachdem der STF beide Druckausgänge des Verteilers geöffnet hat, begibt er sich zum Grobhandtaster welcher links neben ihm an der 41-Meter- Linie angebracht ist (siehe Bild). Er überzeugt sich, dass seine Gruppe mit dem Löschangriff fertig ist und stoppt sodann die Zeit mittels Schlag auf den Grobhandtaster ab. Anschließend nimmt er unverzüglich die Endaufstellung ein. Besetzt er den Verteiler nicht binnen 3 Sekunden = falsche Endaufstellung. Der STF muss VOR dem Abstoppen den Verteiler kurz besetzen. Stoppt der STF die Zeitnehmung mittels Schlag mit der Hand nicht, ist der Mittelwert der Handstoppung von Bewerter 1 und 2 heranzuziehen und der Fehler Falsches Arbeiten zu bewerten. Stoppt der STF zu früh die Zeit (also wenn die Gruppe noch nicht fertig ist), wird je Fall Falsche Endaufstellung bewertet. Staffellauf Der Staffellauf wird mit acht Bewerbern durchgeführt. Der Gruppenkommandant meldet dem Bewerter, der die Überprüfung vornimmt, welcher Bewerber nicht zum Staffellauf antritt. Hat sich ein Bewerber beim Löschangriff verletzt, so scheidet dieser für den Staffellauf aus.beim Staffellauf darf mit Plättchen (Größe 5 x 5 cm) markiert werden. Diese werden auf Wunsch der Läufer von den Bewertern bei den Übergaben vergeben. Auslösung der Zeitnehmung (Start und Ziel) erfolgt über einen Transponder im Strahlrohr. Strahlrohr muss am Mann sein. Siegerverkündung Die Siegerverkündung findet am Sportplatz in Gastern statt. Am Sonntag, dem 1. Juli 2018 um Uhr erfolgt die bezirksweise Aufstellung der Gruppen für die Siegerverkündung laut dem angefügten Aufstellungsplan. Die Siegergruppen treten beim ersten Marschblock an. An Gruppen, welche nicht an dem laut Plan vorgesehenem Platz antreten, können keine Urkunden und Abzeichen ausgegeben werden.unentschuldigtes Fernbleiben von der Siegerverkündung zieht eine Disqualifikation der Bewerbsgruppe nach sich.

3 Niederösterreichischer Gastern, Austragungsort des 68. LFLB, stellt sich vor... Die Marktgemeinde Gastern liegt im nördlichen Waldviertel in einer reizvollen typischen Waldviertler Hügellandschaft mit einer Seehöhe von 479 bis 613 m. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 24,97 Quadratkilometer. Gastern ist nach dem Stift Garsten in Oberösterreich benannt und wurde 1177 erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort zum Markt erhoben. Die nach den Gemeindezusammenlegungen in den Jahren 1967 und 1972 aus den Katastralgemeinden Frühwärts, Garolden, Gastern, Immenschlag, Kleinmotten mit Grünau, Alm und Steinwand, Kleinzwettl, Ruders, Weissenbach und Wiesmaden bestehende Gemeinde umfasst ca. 560 Häuser mit 1230 Einwohnern. Der Gemeindehauptort Gastern hat 140 Häuser, 350 Einwohner und liegt auf 504 m Seehöhe. Die vier Freiwilligen Feuerwehren Gastern, Frühwärts, Kleinz- DAS PROGRAMM DES 68. NÖ LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERBES wettl und Weissenbach verfügen über zeitgemäße Fahrzeuge und Geräte und über sehr gut ausgebildete Mannschaften. Vorwiegend zur Unterbringung von Feuerwehreinrichtungen, jedoch auch zur Schaffung von Ortszentren und Treffs für die Ortsbewohner wurden in den Orten Kleinzwettl von 1991 bis 1994 und in Frühwärts von 1994 bis 1997 neue, geräumige Feuerwehrhäuser errichtet, wobei die Arbeitsleistungen weitestgehend von den Feuerwehrmitgliedern erbracht und von den Feuerwehren auch finanzielle Beiträge geleistet wurden. Die Errichtung von Ortszentren wurden vor allem wegen der Auflassung der Gasthäuser in den Ortschaften aktuell. Umgebaut und erweitert wurden auch das Feuerwehrhaus in Weissenbach und die Räume des im Gemeindehaus in Gastern untergebrachten Feuerwehrhauses Gastern. Freitag, 29. Juni ab 11 Uhr Anmelden der Bewerbsgruppen in der Festkanzlei in Frühwärts. 14 Uhr Eröffnung der Bewerbe, umrahmt vom Musikverein Dobersberg Uhr Bewerbsbeginn. 17 Uhr bis 1 Uhr Unterhaltung im Festzelt durch Live-Musik der Clarks, Discobetrieb mit Woodquarters Allstar DJs. 17 Uhr Möglichkeit zum Bungee-Jumping Samstag, 30. Juni ab 5 Uhr Frühstück für die Bewerbsgruppen im Festzelt 6.30 Uhr Fortsetzung der Bewerbe ganztägig Möglichkeit zum Bungee-Jumping 10 bis 17 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit der Live-Band Die Langschläger. 16 bis 19 Uhr Discobetrieb mit Woodquarters Allstar DJs 18 bis 2 Uhr Unterhaltung im Festzelt mitder Waldviertler Parftyband The Hotdogs. 19 Uhr Autogrammstunde mit Skispringerlegende Andi Goldberger Uhr NÖ Fire-Cup - die besten Bewerbsgruppen des Landesleistungsbewerbs 2017 im Parallelbewerb 22 Uhr Mega-Feuerwerk beim Veranstaltungsgelände 22 bis 2 Uhr Discobetrieb mit Woodquarters Allstar DJs Sonntag, 1. Juli ab 6 Uhr Frühstück für die Bewerbsgruppen 8.30 Uhr Feldmesse bei der Pfarrkirche, umrahmt von der Singgemeinschaft Gastern 9.30 Uhr Bürgermeisterempfang im Kommunalzentrum (für geladene Gäste) 10 Uhr Aufstellen der Marschblöcke auf der Landstraße Richung Garolden 11 Uhr Siegerehrung de e 2018 mit Defilierung am Sportplatz An allen drei Tagen steht eine Riesenrutsche für Kinder (powered by Volksbank) kostenlos zur Verfügung FOTO: GEMEINDE GASTERN ein Blick auf Gastern ANZEIGE FEUERWEHRAUSSTATTUNG WEICHSELDORFER Gesm.b.H Gföhl, Untermeisling 52 Tel.: 02715/5250 Fax: 02717/ Mail: feuerwehr@weichseldorfer.at ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr- 8:00-17:30, Sa 9:00-12:00 Fordern Sie unser Angebotsblatt an! HAIX Fire Eagle und Fire Eagle High Neue Maßstäbe mit diesem sportlich leichten Feuerwehrstiefel NEU BLACK EAGLE Adventure 2.0

4 Legende BA BB SA SB BAD BBD SAD SBD BAV BBV SAV SBV BAG BBG SAG SBG BAVD SAVD BBVD SBVD Bronze ohne Alterspunkte Bronze mit Alterspunkten Silber ohne Alterspunkte Silber mit Alterspunkten Bronze ohne Alterspunkte Damen Bronze mit Alterspunkten Damen Silber ohne Alterspunkte Damen Silber mit Alterspunkten Damen Bronze ohne Alterspunkte AFKDO Gruppe Bronze mit Alterspunkten AFKDO Gruppe Silber ohne Alterspunkte AFKDO Gruppe Silber mit Alterspunkten AFKDO Gruppe Bronze ohne Alterspunkte Gäste Bronze mit Alterspunkten Gäste Silber ohne Alterspunkte Gäste Silber mit Alterspunkten Gäste Bronze ohne Alterspunkte AFKDO Gruppe Damen Silber ohne Alterspunkte AFKDO Gruppe Damen Bronze mit Alterspunkten AFKDO Gruppe Damen Silber mit Alterspunkten AFKDO Gruppe Damen BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse A 679 ABASÁRI ÖNKÉNTES TUZOLTÓ EGYESÜLET BAG 775 ABASÁRI ÖNKÉNTES TUZOLTÓ EGYESÜLET SAG 795 ABASÁRI ÖNKÉNTES TUZOLTÓ EGYESÜLET 2 BAG Abschnitt Gutenstein 1 BAV Abschnitt Gutenstein 1 SAV Abschnitt Lilienfeld UA 1 BAV Abschnitt Lilienfeld UA 1 SAV Absdorf 3 BA Absdorf 3 SA AFKDO Neunkirchen SAV AFKDO Dobersberg / Schönfeld/Waldkirchen BAV AFKDO Dobersberg / Schönfeld/Waldkirchen SAV AFKDO Gars2 BAV AFKDO Gars2 SAV AFKDO Gföhl BAV AFKDO Gföhl SAV AFKDO Haugsdorf SAV AFKDO Haugsdorf-Damen BAVD AFKDO Neulengbach (Ollersbach- Kirchstetten) BAVD AFKDO Neulengbach (Ollersbach- Kirchstetten) SAVD AFKDO Neulengbach 1 BAV AFKDO Neulengbach 1 SAV AFKDO Neunkirchen BAV AFKDO Neunkirchen BAV AFKDO Neunkirchen SAV AFKDO Raabs/Thaya Funktionäre BBV AFKDO Retz SA AFKDO Tulln 1 BAV AFKDO Tulln 1 SAV Aigen BA Aigen SA Aigen 1 BA Aigen 1 BA Aigen 1 SA Aigen 1 SA Aigen 2 BA Aigen 2 SA Aigen 2 BA Aigen 2 SA Alberndorf BA Alberndorf SA Niederösterreichischer ZEITPLAN Meldezeit beim Berechnungsausschuß A Freitag, 29. Juni Uhr 1-50 und Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag, 30. Juni Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Albrechts 1 BA Albrechts 1 SA Albrechts 2 BA Albrechts 2 SA Albrechts 3 BB Albrechtsberg BA Albrechtsberg SA Albrechtsberg-Neubach BA Alland 1 BA Alland 2 BB Allentsgschwendt BA Allentsgschwendt SA Allentsteig BA Alt-Waidhofen BA Alt-Waidhofen SA Altenburg 1 BB Altenburg 1 SB Altenburg 2 BA Altenburg 2 SA Altenmarkt BA Altenmarkt SA Altlengbach BA Altlengbach SA Altlichtenwarth BA Altlichtenwarth SA Altmanns BA Altmanns SA Altmanns BB Amaliendorf BB Amaliendorf SB Ameis BA Ameis SA Amstetten BA Amstetten 1 BA Amstetten 1 SA Arbesbach BA Arbesthal BBV Arbesthal 1 BA Arbesthal 1 SA Ardagger Markt BA Ardagger Markt SA Atzenbrugg BA Au BA Au SA Aukental 1 BA Aukental 1 SA Aukental 2 BB Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr Aukental 2 SB B Bad Traunstein BA Bad Traunstein SA BFKDO Hollabrunn-Maissau BAV BFKDO Krems Damen BAVD BFKDO Mistelbach BAV BFKDO Mistelbach SAV BFKDO Tulln Damen BAVD BFKDO Tulln Damen SAVD BFKDO Waidhofen - Buchbach SAV Biberbach BA Biberbach SA Biedermannsdorf BA Bischofstetten 1 BB Bischofstetten 1 SB Bischofstetten 2 BA Bischofstetten 2 SA Bischofstetten 3 BA Blindenmarkt BA Blindenmarkt SA Böheimkirchen Ausserkasten-Furth BA Böheimkirchen Ausserkasten-Furth SA Braunegg BA Braunegg SA Braunsdorf BAV Breitenau BA Breitenau SA Breitenfeld BA Breitenfeld SA Breitenwaida BA Breitstetten BA Breitstetten SA Brettl BA Brettl SA Bruderndorf SA Bruderndorf BA Brunn BA Brunn SA Brunnhof BA Brunnhof SA Brunnwiesen 1 BA Brunnwiesen 2 BB Brunnwiesen 2 SB Bullendorf BA

5 BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse Bullendorf SA Bullendorf 1 BA C Chorherrn BA Chorherrn SA D der Stadt Korneuburg BA der Stadt Korneuburg 2 BAD Deutsch Haslau BA Deutsch Wagram BA Deutsch Wagram SA Diemschlag BA Diesendorf 1 BA Diesendorf 1 SA Diesendorf 2 BA Diesendorf 2 SA 801 Diethaming BAG 901 Diethaming SAG Dietmanns BA Dobermannsdorf 1 BA Dobermannsdorf 1 SA Dobermannsdorf 2 BA Dobermannsdorf 2 SA Dobermannsdorf 3 BB Dobermannsdorf 4 SB Dobersberg BA Dobersberg SA Dobersberg 2 BA Doppel BA Doppel SA Dörfles BA Dörfles SA Drösiedl BB Drösing BA Drösing SAV Dürnstein BA E Ebersdorf 1 BA Ebersdorf 1 SA Eberweis BA Eberweis SA Ebreichsdorf BA Echsenbach BA Echsenbach SA Eckartsau BA Eckartsau SA Edla-Boxhofen BB Eggern BB Eggern SB Eibenstein BAV Eichberg BA Eichberg SA Eichbüchl BA Eichbüchl SA Eichenbrunn BA Eichgraben BA Eichgraben SA Eichhorn 1 BA Eichhorn 1 SA Eichhorn 2 BA Eichhorn 2 SA Eichhorn 3 BB Eichhorn 3 SB Eisgarn BB Eisgarn SB Eitzersthal BA Ellends BA Els BA Niederösterreichischer Els SA Elsbach BA Elsbach SA Engelstein BA Engelstein SA Ennsdorf BA Ennsdorf SA Enzersfeld BA Enzesfeld BA Erdberg 2 BB Erdpreß BA Erdpreß SA Erla 1 BB Erla 2 BA Erla 2 SA Ernstbrunn 1 BA Ernstbrunn 1 SA Ernstbrunn 2 BA Ernsthofen 1 BA Ernsthofen 2 SA Ertl BA Ertl SA Etzen BB Etzen SB Eulenbach BA Eulenbach SA Euratsfeld 1 BA Euratsfeld 1 SA Euratsfeld 2 BA Euratsfeld 2 SA Euratsfeld 3 BB F Fahrafeld BA Fahrafeld BA Fahrafeld SA Fallbach BA Fallbach SA Feichsen 1 BB Feichsen 1 SB Feichsen 2 BA Feichsen 2 SA Feistritz BA Feistritz SA Felling BA Felling SA Ferschnitz BA Ferschnitz SA Fistritz BA Fistritz BB Flandorf BA Freiland BB Freundorf BA Freundorf SA Friedersbach BAV Friedersbach SAV Frohsdorf BA Frohsdorf SA Fronsburg BB Frühwärts BA Frühwärts SA Furth 1 BA Furth 1 SA Furth 2 BAV Furth 2 SAV Furth-Göttweig BAV G Gainfarn BA Gainfarn SA Gaiselberg 1 BA Gaiselberg 1 SA Gaiselberg 2 BA Gaisruck BA Gaming BA Gaming SA Gänserndorf SA Gänserndorf 1 BA Gastern BA Gastern SA Gaubitsch BA Gaweinstal BA Gaweinstal SA Gedersdorf 1 BA Gedersdorf 2 BA Gedersdorf 2 SA Gemeinde Reingers BA Gemeinde Reingers SA Geras BA Gerasdorf 1 BA Gerersdorf 1 BA Gerersdorf 1 SA Gerersdorf 4 SB Gerhaus BA Gerhaus SA Gerolding BA Gerolding SA Gerotten BA Gerotten SA Geyersberg 1 BB Gießhübl BA Ginzersdorf BA Ginzersdorf SA Glaubendorf BA Glaubendorf SA Gleichenbach BA Gleichenbach SA Gleichenbach BAV Gloden BA Gloden SA Gobelsburg-Zeiselberg 1 BA Gobelsburg-Zeiselberg 1 SA Gobelsburg-Zeiselberg 2 BA Gobelsburg-Zeiselberg 2 SA Goldberg 2 BA Goldberg 2 SA Goldberg 3 SA Goldberg 3 BA Göpfritz an der Wild BA Göpfritz an der Wild SA Goschenreith BA Goschenreith SA Göstling/Ybbs BA Göstling/Ybbs SA Gottsdorf BA Gottsdorf SA Götzendorf/Leitha 1 BA Götzendorf/Leitha 1 SA Götzendorf/Leitha 2 BA Götzendorf/Leitha 2 SA Grafenschlag 1 BA Grainbrunn BA Grainbrunn SA Gresten BA Gresten SA Gresten-Land BA Gresten-Land SA Griesbach BAV Grimmenstein Markt BA Grimmenstein Markt SA Grimmenstein-Kirchau 1 BA Grimmenstein-Kirchau 1 SA Grimmenstein-Kirchau 2 BB Grimmenstein-Kirchau 2 SB

6 BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse Groisbach BA Groß Engersdorf BA Groß Gerungs I BA Groß Gerungs I SA Groß Gerungs III BA Groß Gerungs III SA Groß Meinharts BA Groß Meinharts SA Groß Otten BA Groß Otten SA Groß Schweinbarth BA Groß Schweinbarth SA Groß Weikersdorf BA Groß Wolfgers 1 BA Groß Wolfgers 1 SA Groß Wolfgers 2 BB Groß Wolfgers 2 SB Groß-Enzersdorf BA Groß-Enzersdorf SA Groß-Inzersdorf BA Groß-Inzersdorf SA Groß-Siegharts-Stadt I BA Groß-Siegharts-Stadt I SA Groß-Siegharts-Stadt II BA Groß-Siegharts-Stadt II SA Großau BA Großau 1 BA Großau 1 SA Großau 2 BA Großau 2 SA Großebersdorf BA Großebersdorf SA Großgerharts 2 BA Großharras 1 BA Großharras 1 SA Großharras 2 BAD Großharras 2 SAD Großharras 3 BA Großhaselbach 1 BB Großhaselbach 1 SB Großhaselbach 2 BA Großhaselbach 2 SA Großheinrichschlag BA Großheinrichschlag SA Großkrut 1 BA Großkrut 1 SA Großkrut 2 BA Großkrut 3 BB Großmeiseldorf BA Großmeiseldorf SA Großmotten BA Großmotten SA Großnondorf BA Großnondorf SA Großpertholz BA Großpertholz SA Großreinprechts 1 BB Großreinprechts 1 SB Großreinprechts 2 BA Großreinprechts 2 SA Großrupprechts BA Großrust-Merking BA Grub BA Gschaidt BA Gschaidt SA Gschwendt BB Gschwendt SB Guntramsdorf 1 BB Guntramsdorf 1 SB Guntramsdorf 2 BB Guntramsdorf 3 BA Guntramsdorf 3 SA Gutenbrunn BA Gutenbrunn SA Gutenbrunn BA Gutenbrunn SA H Hadersdorf BA Hadres 1 BA Hafnerbach-Markt BA Hafnerbach-Markt SA Hagendorf BA Haidershofen BA Haidershofen SA Hain-Zagging 1 BA Hain-Zagging 1 SA Hain-Zagging 2 BB Hain-Zagging 2 SB Hardegg BAV Harmannsdorf-Rückersdorf 1 BA Harmannsdorf-Rückersdorf 1 SA Harmannsdorf-Rückersdorf 2 BA Harmanschlag BA Haugsdorf BA Haugsdorf SA Haunoldstein 1 BA Haunoldstein 1 SA Haunoldstein 2 BB Hausbrunn BB Hausbrunn SB Häusling 1 BA Häusling 1 SA Häusling 2 BB Häusling 2 SB Hautzendorf BA Hautzendorf 1 BB Heiligenblut BB Heiligenblut SB Heiligeneich BA Heiligenkreuz BA Heiligenkreuz SA Heinreichs I BA Heinrichs 1 BA Heinrichs 1 SA Heinrichs 2 BB Herrnbaumgarten 1 BA Herrnbaumgarten 1 SA Herrnbaumgarten 2 BA Herrnbaumgarten 2 SA Herrnbaumgarten 3 BB Herrnleis BA Herrnleis SA Heufurth BB Hintersdorf BAV Hintersdorf SAV Höbenbach BA Höbersbrunn BA Höbersbrunn SA Hobersdorf BA Hobersdorf SA Hochegg SA Hochegg BA Hochleithen BA Hochleithen SA Hochstraß 1 BA Hochstraß 1 SA Hochstraß 2 BB Hochstraß 2 SB Hochstraß 3 SA Hochstraß 3 BA Höflein BA Höflein SA Hofstetten-Grünau BA Hofstetten-Grünau SA Hohenberg BA Hohenberg SA Hoheneich BAV Hoheneich SAV Hohenwarth BB Hollenbach BA Hollenbach SA Hollenbach 2 BA Hollenbach 2 SA Hollenstein BA Hollenstein SA Hollenthon BA Hollenthon SA Hollern BAV Hölles 1 BA Hölles 1 SA Hölles 2 BA Hörmanns BA Hörmanns SA Hornsburg BA Hornsburg SA Hub-Lehen 1 BA Hub-Lehen 1 SA Hub-Lehen 2 BB Hub-Lehen 2 SB Hundsheim BB Hundsheim SB Hürm 1 BA Hürm 1 SA Hürm 2 BA Hürm 2 SA Hüttendorf BA Hüttendorf SA I Illmau BA Immendorf BA Inning 1 BA Inning 1 SA Inprugg BA Inprugg SA Inzersdorf ob der Traisen 1 BA Inzersdorf ob der Traisen 1 SA Inzersdorf ob der Traisen 2 BA Inzersdorf ob der Traisen 2 SA Inzersdorf ob der Traisen 3 - Damen BAD Inzersdorf ob der Traisen 3 - Damen SAD Inzersdorf ob der Traisen 4 BB J Jagenbach BB Jagenbach SB Jahrings BA Jahrings SA Jaidhof BA Japons-Sabatenreith BAV Japons-Sabatenreith SAV Jaudling BA Jedenspeigen 1 BB Jedenspeigen 1 SB Jedenspeigen 2 BA Jedenspeigen 2 SA Jedenspeigen 3 BB Jetzelsdorf BA Jetzelsdorf SA Jetzles BA Johannesberg 1 BA Johannesberg 1 SA Johannesberg 2 BA Johannesberg 2 SA Johannesberg 3 BB

7 BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse Königsberg 2 SA K Kottes BA M Kainraths BA Kottingbrunn 1 BA Maiersch BA Kainraths SA Kottingbrunn 2 BA Mailberg BA Kainrathschlag BA Kottingneusiedl 1 BA Mailberg SA Kainrathschlag SA Kottingneusiedl 1 SA Maltern 1 BA Kainreith BA Kottingneusiedl 2 BB Maltern 1 SA Kainreith SA Kottingneusiedl 2 SB Maltern 2 BA Kaltenbach BA Kottingneusiedl 3 BA Maltern 2 SA Karlstein 1 BB Kottingneusiedl 3 SA Maltern 3 BB Karlstein 2 BB Kottingneusiedl 4 DAMEN BAD Maltern 3 SB Karlstetten-Weyersdorf BA Kottingneusiedl 4 DAMEN SAD Mank 2 BA Kasten BA Krahof BA Mank 2 SA Kasten SA Krahof SA Mank1 BA Kattau BA Krems-Egelsee BA Mank1 SA Kattau SA Krems-Egelsee SA Mannersdorf/Leithagebirge BA Kaumberg 1 BB Krems-Hauptwache 1 BA Mannersdorf/Leithagebirge SA Kaumberg 1 SB Krems-Senioren BB Mannsdorf BA Kaumberg2 BA Krems-Senioren SB Mannshalm BA Kaumberg2 SA Krems/Donau SA Marbach an der Krems BA Kautzen SA Krenstetten 2 BA Marbach im Felde BA Kernhof BA Krenstetten 2 SA Marbach im Felde SA Kernhof SA Krumbach BA Marbach/Donau BA Kettenreith BA Kürnberg 2 BA Marbach/Donau SA Kettenreith SA Kürnberg 2 SA Marchegg BB Kettlasbrunn BA Kurort Semmering BA Marchegg BA Kettlasbrunn SA Kurort Semmering SA Marchegg SA Kiblitz BA Margarethen/Moos BA Kiblitz SA Margarethen/Moos SA Kienegg BA Maria Raisenmarkt BAD L Kienegg SA Maria Raisenmarkt BA Laa/Thaya 1 BA Kirchbach BA Maria Raisenmarkt SAD Laa/Thaya 1 SA Kirchbach SA Maria Raisenmarkt SA Laa/Thaya 2 BB Kirchberg an der Pielach 1 BA Maria Schutz BA Ladendorf BA Kirchberg an der Pielach 1 SA Maria Schutz SA Ladendorf SA Kirchberg an der Pielach 2 BB Mariensee BA Landegg 1 BA Kirchberg an der Pielach 2 SB Mariensee SA Landegg 2 BB Kirchberg/Walde BAV Markersdorf 1 BA Langau BA Kirchstetten BA Markersdorf 1 SA Langau SA Kirchstetten-Markt BA Markersdorf 2 BA Langenschönbichl BA Kirchstetten-Markt SA Markersdorf-Markt BB Langenschönbichl SA Kirnberg 1 BA Markt Piesting BA Langenzersdorf BA Kirnberg 1 SA Markt-Seitenstetten BA Langschlag 1 BA Kirnberg III BB Markt-Seitenstetten SA Langschlag 1 SA Kirnberg III SB Matzen BA Langschlag 2 BA Klausen-Leopoldsdorf BA Matzen SA Langschlag 2 SA Klausen-Leopoldsdorf SA Matzleinsdorf BA Langschlag 4 BA Klein-Pöchlarn BA Matzleinsdorf SA Langschlag 4 SA Klein-Pöchlarn SA Matzles 1 BA Lassee BA Kleingöpfritz BA Matzles 1 SA Laxenburg SA Kleinharras BA Matzles2 BB Lehenrotte BA Kleinharras SA Matzles2 SB Lehenrotte SA Kleinhöflein BA Mauer BA Lembach BAD Kleinhöflein SA Mauer-Öhling BA Leobendorf BA Kleinriedenthal BA Mauer-Öhling SA Leobersdorf BA Kleinriedenthal SA Mauerbach SA Leobersdorf SA Kleinrust-Fugging BA Mauerbach BA Leobersdorf 2 BB Kleinrust-Fugging SA Maustrenk 1 BA Leopoldsdorf im Marchfelde BB Kleinschönau BA Maustrenk 1 SA Leopoldsdorf im Marchfelde SB Kleinschönau SA Maustrenk 2 BA Lichtenegg BA Kleinschweinbarth BA Mautern BA Lichtenegg SA Kleinschweinbarth SA Mautern SA Lichtenwörth BA Kleinschweinbarth BB Meilersdorf BA Lindabrunn BA Kleinwetzles BA Meilersdorf SA Lindabrunn SA Kleinzwettl BA Merkenbrechts BA Lindau BA Kleinzwettl SA Merkenbrechts SA Litschau BA Kollmitzberg BA Merkenbrechts 2 BA Loidesthal 1 BA Kollmitzberg SA Merkenbrechts 2 SA Loidesthal 1 SA Kollnbrunn 1 BA Merkengersch BA Loidesthal 2 BA Kollnbrunn 1 SA Merkersdorf BA Loidesthal 2 SA Königsberg 1 BA Michelhausen BA Lunz am See BA Königsberg 1 SA Michelhausen SA Lunz am See SA Königsberg 2 BA Mistelbach - Frättingsdorf BB

8 Niederösterreichischer e Bew atz pl rbs A- uss h ssc Au Start g un ffn p Erö e-cu ung Fir rehr ge Sie ung org Vers uf Bus lla fe af St Rotes Kreuz erert ng w Be orgu rs Ve z lat Ziel p ark P rk Pa TL HAUS Holzindustrie GmbH schlag 30 A-3903 Echsenbach Zufahrt v Festkanz KA 20 mm Normfenster 45 x 90 mm

9 Niederösterreichischer Zu viert fahrt e Pa rkplä rese r VIP kplatz Par tze onal Pers erter / / Bew Zufahrt Campingplatz latz ngp mpi Ca z tz la kp rk Pa nzlei z t pla ka Fest Richtung LFLB W ar te flä ch e HA Hai von zlei aus Richtung Waidhofen KA

10 BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse Mistelbach-Ebendorf BA Mistelbach-Ebendorf SA Mitterndorf 1 BA Mitterndorf 2 BB Moidrams - Zwettl Stadt BAV Moidrams - Zwettl Stadt SAV Mold BB Mold SB Möllersdorf 1 BA Möllersdorf 1 SA Mollmannsdorf BA Mollmannsdorf SA Moniholz BB Moniholz SB Moritzreith BA Münchendorf 1 BA Münchendorf 1 SA Münchendorf 2 BA Münchendorf 2 SA Münchendorf 3 BB Münchendorf 3 SB Murstetten BA Murstetten SA N Neudegg BAV Neudegg SAV Neudorf 1 BA Neudorf 1 SA Neuhofen BA Neuhofen SA Neukirchen 3 BA Neukirchen 3 SA Neukirchen 5 BA Neukirchen 5 SA Neukirchen an der Wild BB Neukirchen an der Wild SB Neunkirchen-Mollram BA Neuriegers BA Neustift BA Neustift SA Niederabsdorf 1 BA Niederabsdorf 1 SA Niederabsdorf 2 BA Niederabsdorf 2 SA Niederabsdorf 3 BB Niederabsdorf 3 SB Niederabsdorf 4 BAD Niederabsdorf 4 SAD Niederfellabrunn 1 BA Niederfellabrunn 1 SA Niederfellabrunn 2 BB Niedergrünbach BA Niederhausleiten-Höfing BA Niederhausleiten-Höfing SA Niederleis BA Niederleis SA Niederrußbach 1 BA Niederrußbach 1 SA Niederrußbach 2 BA Nitzing BA Nöhagen 1 BA Nöhagen 1 SA Nöhagen 2 BA Nonndorf 1 BA Nonndorf 1 SA Nonndorf 2 BB Nonndorf bei Raabs BA Nöstach 1 BA Nöstach 1 SA Nöstach 2 BA Nöstach 2 SA Nursch BA Nursch SA O Ober Neustift BA Ober Neustift SA Ober-Grafendorf BA Ober-Grafendorf SA Oberfellabrunn BA Oberfellabrunn SA Oberfellabrunn 2 BB Obergrub BA Obergrub SA Obergrünbach BB Oberhöflein BA Oberhöflein SA Oberholz BA Oberkreuzstetten 1 BB Oberkreuzstetten 1 SB Oberkreuzstetten 2 BA Oberkreuzstetten 2 SA Oberkreuzstetten 3 BA Oberkreuzstetten 3 SA Obernalb BB Oberndorf-Raabs BA Oberndorf/Melk BA Oberrußbach BA Oberschlatten BA Oberschlatten SA Obersiebenbrunn BA Obersiebenbrunn SA Oberstrahlbach BAV Oberstrahlbach SAV Obersulz BA Obritz BA Ödlitz BA Ödlitz SA Oeynhausen BA Ofenbach BA Ollern SA Ollern BA Ollersbach BA Ollersbach SA Ollersdorf 1 BA Ollersdorf 2 BB Opponitz BA Opponitz SA Ossarn BA Ossarn SA Ottendorf BB Ottenthal 1 BB Ottenthal 1 SB Ottenthal 2 BA Ottenthal 2 SA Otterthal 1 BB Otterthal 1 SB Otterthal 2 BA Otterthal 2 SA Otterthal 3 BA Otterthal 3 SA P Palterndorf BA Palterndorf SA Patzenthal BA Paudorf BA Paudorf SA Payerbach BA Payerbach SA Peigarten BA Peigarten SA Peigarten BB Pellendorf BA Pellendorf SA Pellendorf BA Penk-Altendorf BA Penk-Altendorf SA Perchtoldsdorf 1 BA Perchtoldsdorf 1 SA Perchtoldsdorf 2 BA Perchtoldsdorf 3 BB Pernegg BA Pernegg SA Pernersdorf BA Pernersdorf SA Perschling BA Pettendorf BA Pettendorf SA Petzenkirchen-Bergland BA Petzenkirchen-Bergland SA Pfaffenschlag BAV Pfaffenschlag SAV Pfaffstätten BA Pinnersdorf BA Pinnersdorf SA Pisching 1 BA Pisching 2 BB Plank am Kamp BB Plankenberg BA Platt BA Platt SA Pleßberg 1 BB Pöbring 1 BA Pöbring 1 SA Pöggstall BA Poigen BA Poigen SA Poysdorf 1 BB Poysdorf 1 SB Poysdorf 3 BA Poysdorf 3 SA Preinreichs BA Preinsbach BA Preinsbach SA Prellenkirchen BA Prinzendorf-Rannersdorf BA Prinzendorf-Rannersdorf SA Puch BA Purk BA Purk SA Purkersdorf BA Purkersdorf SA Pyhra 1 BA Pyhra-Ober Tiefenbach & Pyhra-Perersdorf BAV Pyhrafeld 2 BA Pyhrafeld 2 SA R Raabs BA Raabs SA Rabesreith BB Rabesreith SB Rafing BA Rafing SA Rafings-Rafingsberg BA Rafings-Rafingsberg SA Rainfeld BA Rainfeld SA Randegg 1 BB Randegg 1 SB Randegg 2 BA Randegg 2 SA Rappolz BB Raxendorf 1 BA

11 BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse Raxendorf 1 SA Raxendorf 2 BB 680 Regensburg Wutzlhofen BAG 796 Regensburg Wutzlhofen SAG Reichersdorf BA Reichersdorf SA Reinsberg BA Reinsberg SA Reisenberg 1 BA Reisenberg 2 BA Reitzenschlag BA Rems BA Rems SA Retz BA Retz SA Retz 2 BA Ried am Riederberg BA Ried am Riederberg SA Riegers 1 BA Riegers 1 SB Riegers 3 BA Riegers 3 SA Riegersburg BB Rieggers BB Rieggers SB Ringelsdorf BB Rohrbach BA Rohrbach SA Rohrbach 2 BA Rohrbach 2 SA Röschitz BA Rosenburg BA Rossa BB Rothweinsdorf BA Rothweinsdorf SA Ruprechtshofen BA Ruprechtshofen SA S Sallapulka 1 BB Sallapulka 2 BA Sallapulka 2 SA Sallingberg BA Schandachen 1 BB Schandachen 2 BA Schandachen 2 SA Schandachen 3 BA Schandachen 3 SA Scharndorf BA Scheibbs 1 BA Scheibbs 1 SA Scheideldorf BA Scheideldorf SA Scheideldorf 2 BA Scheideldorf 2 SA Schlag BB Schlag BA Schlag SA Schlag BA Schlag SA Schlag1 BA Schlag2 SB Schmida BA Schönau/Triesting BA Schönau/Triesting SA Schönfeld BA Schönfeld 1 BA Schönfeld 1 SA Schönfeld 2 BB Schönfeld 2 SB Schöngrabern BAV Schönkirchen-Reyersdorf BA Schönkirchen-Reyersdorf SA Schottwien BA Schrattenberg BA Schrattenberg SA Schrattenberg 1 BB Schrems-Kottinghörmanns BBD Schrems-Kottinghörmanns SBD Schrems-Kottinghörmanns 2 BB Schrems-Langschwarza BA Schrems-Langschwarza SA Schrems-Langschwarza 2 BB Schrick BA Schuppertholz BB Schwadorf 1 BB Schwadorf 1 SB Schwadorf 2 BA Schwadorf 2 SA Schwadorf 3 BA Schwadorf 3 SA Schwadorf 4 BA Schwarzau/Steinfeld BA Schwarzau/Steinfeld SA Schwarzenau BA Schwarzenau SA Schwarzenbach BA Schwarzenbach SA Schwarzenbach BA Schwarzenbach 1 SA Schwechat-Mannswörth BA Schwechat-Mannswörth SA Schwechat-Mannswörth 2 BA Schwechat-Rannersdorf BA Schweinern BA Schweinern SA SCS Shopping City BA Seefeld-Kadolz BA Seitzersdorf-Wolfpassing BA Seitzersdorf-Wolfpassing SA Senning 1 BA Senning 1 SA Siegersdorf BA Siegersdorf SA Sierndorf 1 BA Sierndorf 1 SA Sierndorf 1 BA Sierndorf 2 BB Sierndorf 2 SB Sierndorf 3 BA Sigmundsherberg BA Sigmundsherberg SA Simonsfeld BA Simonsfeld SA Sittendorf BA Sittendorf SA Sittendorf BA Sollenau BA Sollenau SA Sommerein BA Sommerein SA Sonntagberg BA Sonntagberg SA Sooß BA Sooß SA Sperkental BA Sperkental SA Spillern BA Spitz BA Spitz SA Spratzeck BA Spratzeck SA St. Corona 2 BA St. Corona 2 SA St.Christophen 1 BA St.Christophen 1 SA St.Christophen 2 BA St.Christophen 2 SA St.Egyden/Steinfeld-Gerasdorf BA St.Egyden/Steinfeld-Gerasdorf SA St.Georgen/Leys2 BA St.Georgen/Leys2 SA St.Georgen/Ybbsfelde BA St.Georgen/Ybbsfelde SA St.Gotthard 1 BA St.Gotthard 1 SA St.Gotthard 2 BB St.Gotthard 2 SB St.Johann/Engstetten BA St.Johann/Engstetten SA St.Leonhard am Forst 1 BA St.Leonhard am Forst 1 SA St.Leonhard am Forst 2 BA St.Leonhard am Forst 2 SA St.Marein BA St.Marein SA St.Margarethen an der Sierning BA St.Martin/Ybbsfeld BA St.Martin/Ybbsfeld SA St.Michael/Br. BA St.Oswald BA St.Peter/Au BA St.Pölten-Pummersdorf BA St.Pölten-Ratzersdorf BA St.Pölten-St.Georgen BA St.Pölten-St.Georgen SA St.Pölten-Unterradlberg BA St.Pölten-Unterradlberg SA St.Veit 1 BA St.Veit 1 SA St.Veit 2 BA St.Veit 2 SA St.Veit 3 BB St.Veit 4 BA St.Wolfgang 1 BA St.Wolfgang 1 SA St.Wolfgang 2 BA Staatz-Kautendorf 1 BA Staatz-Kautendorf 1 SA Staatz-Kautendorf 2 BB Staatz-Kautendorf 2 SB Stadt Haag 1 BA Statzendorf 1 BA Statzendorf 1 SA Statzendorf 2 BA Stefanshart BA Stefanshart SA Steinabrückl BA Steinakirchen/Forst BA Steinakirchen/Forst SA Stetteldorf 1 BA Stetteldorf 2 BB Stixneusiedl BA Stixneusiedl SA Stockerau BA Stögersbach BA Stögersbach SA Stollhofen BA Stollhofen SA Stopfenreuth BB Stössing BA Stössing SA Straning BA Straning SA Stranzendorf BA Stranzendorf SA

12 BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse BewNr. FFNr. Gruppe Klasse Strasshof/Nordbahn BA Straß im Straßertale BA Straß im Straßertale SA Straß im Straßertale 2 BA Süßenbach BA Süßenbach SA T Taubitz BA Teesdorf 1 BA Teesdorf 1 SA Ternitz-Döppling BB Ternitz-Mahrersdorf BA Ternitz-Mahrersdorf SA Ternitz-St.Johann BA Texing 1 BA Texing 1 SA Texing 2 BA Texing 2 SA Thallern 1 BA Thallern 1 SA Thallern 2 BB Thallern 2 SB Thaua BA Thaua SA Theras BA Theras SA Totzenbach 1 BA Totzenbach 1 SA Tradigist SA Tradigist BA Traisen-Markt 1 BA Traismauer-Stadt BA Traismauer-Stadt SA Trandorf 1 BB Trandorf 1 SB Trandorf 3 BA Trandorf 3 SA Trasdorf BA Trasdorf SA Trattenbach SA Trattenbach BA Tribuswinkel 1 BA Tribuswinkel 2 SA Trumau BA Trumau SA Tulbing BA Tullnerbach-Irenental1 BA Tullnerbach-Irenental2 BB Türnitz BB Türnitz SB U UA Zellerndorf 1 BAV UA Zellerndorf 1 SAV Ulrichschlag BA Ulrichschlag SA Ungerbach BA Ungerbach SA Unserfrau BA Unserfrau SA Unterbergern BB Unterbergern SB Untergrafendorf BA Untergrafendorf SA Untermallebarn BA Untermarkersdorf BA Untermarkersdorf SA Unterpertholz BA Unterretzbach BA Unterwaltersdorf 1 BA Unterwaltersdorf 1 SA Unterwaltersdorf Damen BA V Veitsau BA Velm1 BA Velm2 BA Vestenötting-Kleineberharts BB Vestenötting-Kleineberharts SB Vestenpoppen-Wohlfahrts BB Vestenpoppen-Wohlfahrts SB Viehdorf BA Viehdorf SA Vitis BA W Wagram BA Wagram SA Waidhofen/Thaya 1 BA Waidhofen/Thaya 1 SA Waidhofen/Thaya 2 BB Waidhofen/Ybbs-Wirts BA Waidhofen/Ybbs-Wirts SA Waldberg-Matzlesschlag BA Waldenstein 1 BA Waldenstein 1 SA Waldenstein 2 SA Waldenstein 2 BA Waldhers1 BA Waldhers2 BB Waldkirchen BB Waldreichs BA Waldreichs - Sieghartsles BAV Walterskirchen 1 BA Walterskirchen 2 BB Wampersdorf SA Wang BA Wang SA Watzelsdorf BA Watzelsdorf SA 681 Weeg 2 BAG 776 Weeg 2 SAG Weigelsdorf 1 BA Weigelsdorf 1 SA Weigelsdorf 2 BB Weigelsdorf 2 SB Weikersdorf BA Weikertschlag SA Weikertschlag BA Weins-Ysperdorf BA Weins-Ysperdorf SA Weissenbach BA Weißenburg BA Weißenkirchen BAV Weißes Kreuz BA Weißes Kreuz SA Weistrach BA Weiten BA Weiten SA Weitersfeld BA Weitersfeld SA Weitersfeld - Oberfladnitz BA Weitra Stadt 1 BA Weitra Stadt 2 BAV Wetzelsdorf BAV Wetzles BA Wetzles SA Wiener Neustadt 1 BB Wiener Neustadt 2 BA Wiener Neustadt 3 BA Wiener Neustadt 4 BA Wiesenfeld 1 BA Wiesenfeld 1 SA Wiesenfeld 2 BA Wiesenfeld 2 SA Wiesfleck BA Wiesfleck SA Wiesmath BA Wiesmath SA Wildendürnbach 1 BB Wildendürnbach 1 SB Wildendürnbach 2 BA Wildendürnbach 2 SA Wildungsmauer BA Wildungsmauer SA Wilfersdorf BA Wilfersdorf SA Wilfleinsdorf BA Wilhalm BA Wilhalm SA Wilhelmsburg-Stadt BBV Windhag BA Windhag SA Windigsteig BAV Windisch-Baumgarten 1 BA Windisch-Baumgarten 1 SA Wolfsbach BA Wolfsgraben-Pressbaum BAV Wolfshoferamt BA Wolfshoferamt SA Wolfshoferamt Damen BA Wolfsthal BA Wolfsthal SA Wopfing BBV Wopfing SBV Wultschau BA Wultschau SA Wulzeshofen BA Wulzeshofen SA Würmla BA Würmla SA Z Zeillern BA Zeillern SA Zellerndorf 2 BB Zemling BA Zemling SA Zemmendorf BA Zemmendorf SA Zillingdorf-Markt BA Zillingdorf-Markt SA Zistersdorf BB Zistersdorf SB Zitternberg BA Zitternberg SA Zöbing BA Zwentendorf BA Zwentendorf 1 BA Zwentendorf 1 SA Zwentendorf 2 BA Zwentendorf 2 SA Zwentendorf 3 BB

13 Sonntag, 1. Juli Siegerverkündung Die Aufstellung zur Siegerverkündung erfolgt laut unterstehenden Plan. Der Einmarsch erfolgt in folgender Reihenfolge, die einzuhalten ist: Marschblock 5 Hollabrunn...40 Horn...27 Mistelbach...74 Neunkirchen...30 Gesamt Marschblock 4 Korneuburg...33 Melk...47 St. Pölten...64 Scheibbs...20 Gesamt Marschblock 3 Baden...48 Bruck...28 Gmünd...42 Mödling...15 Wr. Neustadt...37 Gesamt Marschblock 2 Amstetten...55 Gänserndorf...55 Krems...48 Lilienfeld...13 Gesamt Marschblock 1 Gäste...5 Siegergruppen...25 Waidhofen/Thaya...76 Tulln...23 Zwettl...43 Gesamt Siegergruppenkommandanten Erstplatzierte der Einzelbewerbe Antreten auf der Landesstraße L8168 Die Aufstellplätze auf der L8168 sind marschblockweise von 1 bis 5 mit den dazugehörenden Bezirken gekennzeichnet und die Bewerbsgruppen haben sich innerhalb des Bezirkes in alphabetischer Reihenfolge aufzustellen. Die Bewerbsgruppen werden darauf hingewiesen, dass Sie unbedingt in ihrem Bezirk stehen müssen, da ansonsten die Urkunden und Leistungsabzeichen nicht ausgegeben werden können. Die Bewerter der Bezirke sind für ihren Bereich (Bezirk) verantwortlich, dass richtig aufgestellt wird und marschieren mit den Gruppen ihres Bezirkes mit.

14 BEWERTERPLAN des 68. NÖ Lan Bewerbsleiter: Weiss Anton Bewerbsleiterstellvertreter: Geiter Leopold Stickler Christian LÖSCHANGRIFF HB Ganser S.+ Hirsch R.+ Ungersbäck R. + Maier K.+ Wittmann A.+ Woltran J. + Kraus A.+ Bauer W. + Kopatz J.+ /) B1 Köck F. + Ruth E. Gschwent G.+ Kammerer E. Wagner H.+ Lehner G.+ Heberger G. Polak Hannes+ Hiessleitner K. B2 Pollak Harald Müllner P. + Roseneder M. Schaufler L.+ Nejedly H. Gregor S. Kiesling M. Ableidinger M. Lahofer J.+ B3 Wagensonner A Dietrich G. Höllerer J. Wandl H. Brand J. Bernold L. Nicht J. Haiden F. Hauer J. B4 Haider F. Halbartschlager K. sen. Rubik W. Hofer J. Trenk H. Koller J. Guganeder J. Laber J. Kopp C. RES Berthold A. Hartl F. Hofbauer R. Mayerhofer K. Beck E. Knoth K. Schübl J.+ Bigl W. Brenner A. BERECHNUNGSAUSSCHUSS A (Leiter: Radinger K. ) Sprinzl O. Furtlehner M. Koblinger J. Jöchlinger R. Laudon W. Anzböck F. Schmutz G. Ziegler J. Riegler J. Enn Atzenhofer J. Haas W. Wagner Johann Strobich C. Humburger H. Poik T. Hackl H. Hanl M. Birgmayr E. Erlin Frasl A. Huber J. Kral M. Gall C. Delugan M. Schmutzer E. Grum S. Lang K. Büchl R. Leb BERECHNUNGSAUSSCHUSS B (Leiter: Hofstetter E. FESTKANZLEI BERECHNEN EDV Beisser J. Nowak R. Gamsjäger J. Mauerbauer G. Rath I. Hollendohner P. Haas C. Gu Jöchlinger D. Holzinger E. Moser G. Hager R. Kocsisek H. Zö Schönbäck J. Hübl C. Ressl M. STAFFELLAUF (Leiter: Neubauer J. ) Friedrich M. Loprais J. Döller P. Braun W. Winkler M. Grill E. Peinsipp B. Wachter G. Reisacher F. Neubauer M. Baier G. Hahn C. Grausam F. Zhanial E. Rittler H. Bartos M. Ziegler M. Pürrer W. Pfirstinger D. Höss R. Brunthaler R. Grof B. Böhm A. Freisleben P. Gaupmann G. Berger J. Römer F. Rauscher A. Rieger W. Elmer A. Dick G. Gail C. Gschaider J. Halabala C. Anibas J. Weidenauer C. Reischer A. Strasser-Parzt N. Scheidl S. Braida M. Huber M Bock M. Patzer M. Appeltauer K. Stockreiter T. Böck M. Waldschütz F. Peham F. Haselbäck G. Maierhofer M. Riegler W. Schalko M. Zechner H. Wallner G. Böhm R. Willinger W. Seiberl J. Wlaschitz R. Ofenböck R. Steininger H. Zellhofer A. WERTUNGSBLÄTTER (Leiter: Mang H. ) ORGANISATIO Speiser J. Grießler K. Hufnagl M. Erlach R. Müllner J. Seiser P. Schuller M. Brix A. Deu Fuch Qualifikation für die XVII. internationalen Feuerwehrwettbewerbe Die Qualifikation für die 17. Internationalen Feuerwehrwettbewerbe im Jahre 2021 in Slowenien beginnt bereits Die Ergebnisse (Punkte) aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 in den Klassen Bronze A, Bronze A Frauen und Bronze B werden für die Berechnung herangezogen. Es zählen in diesen 3 Jahren die beiden besten Wertungen. Die Gruppen (gleicher Gruppenname) haben in allen drei Jahren in der gleichen Wertungsklasse anzutreten.

15 desfeuerwehrleistungsbewerbes Beer E.+ Nöbel F.+ Czeczelits N.+ Kindl J.+ Bauer J.+ Guganeder F.+ Rauchegger J. Laister F.+ Weinzettl A.+ Winna M. Gugerell K. Graf G. Führer H. + Gschoßmann E. Brunthaler W. Ganaus A.+ Pokorny J. Graner J. Zangl K.+ Bauer R. Gasthuber F. Postl K. Laut L. + Steinacher M. Ruck E. Fasching A. Weigl F. Derfler J. Fritz F.+ Hiesberger F. + Mitterer L. Heiden W. Eßbüchl W. sen.+ Riesenhuber E. Scholler L.+ Spreitzer B.+ Rotheneder K. Ritzengruber.E. Edelbauer M. Rattay A. Heichinger O. Fenz A. Zehetner H. Schwarzmann R. Resch R. Moser M. Eßbüchl W. jun. Halbartschlager K. j. Schalk C. Watzinger H. Kampf H. Miedinger K Schmid M. Haimer J. Distelberger G. Prankl M. Lipp N. e H. Schaupmann B. Bartl F. Woltran C. Kreuzer A. ger R. Adametz J. Nothnagel R. Kellner H. Rabl M. ersorger E. Zeitnehmung-Löschangriff (Leiter: Weber J.) Gromann H. Rupf F. Weber P. Muthenthaler M. ndacker E. Singer F. Stumpfer M. Trappl M. Schaar M. chling W. Födinger Ed. Kellner F. Kittenberger P. Lechner H. Donabaum A. Kittenberger E. Löffler M. Turm Zeitnehmung-Staffellauf Leiter: Bruckner J. Buchriegler R. Herndler A. Schopper C. Kautz A. Steller S. Schandl M. Suppan A. Bachmayer E. Höbarth M. N zur besonderen Verwendung tschmann G. Bittermann K. Zach P. Spanninger S. Dürauer M. Hagn M. Schöndorfer M. Hauer M. s E. Zivildiener Zivildiener Qualifikation für den 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Die Qualifikation für den 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb im Jahre 2020 in St. Pölten beginnt bereits Die Ergebnisse (Punkte) aus den Jahren 2017, 2018 und 2019 in den Klassen Bronze A, Bronze A Frauen, Silber A, Bronze B und Silber B werden für die Berechung herangezogen. Es zählen in diesen 3 Jahren die beiden besten Wertungen. Die Gruppen (gleicher Gruppenname) haben in allen drei Jahren in der gleichen Wertungsklasse anzutreten. Der NÖ weist darauf hin, dass beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb ein Antreten nur mit dunkelfarbigen festen Schuhwerk, welches den Knöchel zur Gänze umschließen muss, möglich ist (keine Eigenanfertigungen und Provisorien). Helle Streifen sind erlaubt. Ein Schuhwechsel zwischen Löschangriff und Staffellauf ist nicht gestattet. Dorne, Stollen, oder Metallstifte auf den Sohlen sind nicht gestattet!

16 Niederösterreichischer ABO BESTELLEN 11 Ausgaben auf je 52 Seiten ab 2500 Jahresabo-Österreich 2500 Jahresabo-Ausland 3400 inkl. 10% Ust. und Postgebühren Einfach anrufen: Online bestellen unter:

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich Bewerbsplan des 43 Bewerb um das FJLA in Bronze und der 39 Bewerb um das FJLA in Silber 1 AFKDO Herzogenburg 171 AFKDO Herzogenburg B / Eigene 10072015 08:00 2 Herzogenburg-Stadt 17114 FF Herzogenburg-Stadt

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 68. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 29.06.2018-01.07.2018 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Krenstetten 2 Krenstetten St.Peter/Au 1006 419,88 2 Großharras

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 30.06.2018 17:10) 68. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 29.06.2018-01.07.2018 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Krenstetten 2 Krenstetten St.Peter/Au 1006

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 43. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 39. Bewerb um das FJLA in Silber 10.07.2015-11.07.2015 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Hollenthon Hollenthon Kirchschlag 36 1.052,00

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 17:18) 67. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 30.06.2017-02.07.2017 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Pellendorf Pellendorf Schwechat-Land

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 04.07.2015 17:39) 65. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 03.07.2015-05.07.2015 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Pellendorf Pellendorf Schwechat-Land

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 03.07.2016 07:42) 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2016-03.07.2016 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Pellendorf Pellendorf Schwechat-Land

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich Telefon: 02272/9005-13170 Fax: 02272/9005-13135 EMail: post@noelfvat Bewerbsplan des 39 Bewerb um das FJLA in Bronze und der 36 Bewerb um das FJLA in Silber 1 Sigmundsherberg 08116 FF Sigmundsherberg B

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 40. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 37. Bewerb um das FJLA in Silber 06.07.2012-07.07.2012 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Großharras Großharras Laa/Thaya 33 1.049,40

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 17:18) 67. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 30.06.2017-02.07.2017 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Pellendorf Pellendorf Schwechat-Land 1417

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 44. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 40. Bewerb um das FJLA in Silber 08.07.2016-09.07.2016 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Oberndorf/Melk Oberndorf/Melk Großes Erlauftal

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 30.06.2012 17:37) 62. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 29.06.2012-01.07.2012 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Dobermannsdorf 1 Dobermannsdorf Zistersdorf

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 38. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 35. Bewerb um das FJLA in Silber 09.07.2010-10.07.2010 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Vestenthal Vestenthal Haag 172 1.053,63

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich Bewerbsplan des 41 Bewerb um das FJLA in Bronze und der 38 Bewerb um das FJLA in Silber Maria Enzersdorf / Brunn/Gebirge 14310 FF Maria Enzersdorf B / Eigene Dietersdorf / Elsbach 19335 FF Dietersdorf

Mehr

vorläufige Ergebnisliste 39. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 36. Bewerb um das FJLA in Silber LFKDO Niederösterreich

vorläufige Ergebnisliste 39. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 36. Bewerb um das FJLA in Silber LFKDO Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 39. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 36. Bewerb um das FJLA in Silber 08.07.2011-09.07.2011 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Dobersberg Dobersberg Dobersberg 118 1.000,00

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 39. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 36. Bewerb um das FJLA in Silber 08.07.2011-09.07.2011 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Dobersberg Dobersberg Dobersberg 118 1.051,08

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 04.07.2015 17:39) 65. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 03.07.2015-05.07.2015 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Pellendorf Pellendorf Schwechat-Land 215

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 46. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 43. Bewerb um das FJLA in Silber 06.07.2018-07.07.2018 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Kottingneusiedl-Laa Kottingneusiedl Laa/Thaya

Mehr

vorläufige Ergebnisliste (Stand: :08) 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerb LFKDO Niederösterreich

vorläufige Ergebnisliste (Stand: :08) 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerb LFKDO Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 28.06.2014 18:08) 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 27.06.2014-29.06.2014 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne / Eigene 1 Maltern 1 Maltern Kirchschlag 1648 31,67 0 49,51

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 03.07.2016 07:42) 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2016-03.07.2016 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Pellendorf Pellendorf Schwechat-Land 1147

Mehr

Tragkraftspritze Heuer werden wieder Attrappen der Tragkraftspritzen

Tragkraftspritze Heuer werden wieder Attrappen der Tragkraftspritzen Hinweise für den Gruppenkommandanten Jeder Gruppenkommandant meldet sich in der Festkanzlei in 3100 St. Pölten, Keilweg 4 (Werkstätte der Fa. Scania), an und legt dort die vollständig ausgefüllte Teilnehmerliste

Mehr

Mank bis 5. Juli NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Mank bis 5. Juli NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb Mank 65. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 3. bis 5. Juli 2015 Mank Ruprechtshofen St. Leonhard/F. Texing Bischofstetten Hürm Kilb Kirnberg Inning 65. Kettenreith 3. bis 5. Juli 2015 in Mank NÖ LaNdesfeuerwehr

Mehr

ERGEBNISLISTE 41. BEZIRKSFEUERWEHR- LEISTUNGSBEWERB 24. JUNI 2017 VOEST ALPINE KREMS. BEZIRKSfeuerwehrkommando KREMS

ERGEBNISLISTE 41. BEZIRKSFEUERWEHR- LEISTUNGSBEWERB 24. JUNI 2017 VOEST ALPINE KREMS. BEZIRKSfeuerwehrkommando KREMS Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband BEZIRKSfeuerwehrkommando KREMS ERGEBNISLISTE 41. BEZIRKSFEUERWEHR- LEISTUNGSBEWERB 24. JUNI 2017 VOEST ALPINE KREMS Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste 37. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 34. Bewerb um das FJLA in Silber 10.07.2009-11.07.2009 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 1 Hollenthon Hollenthon Kirchschlag 156 1.052,37

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.07.2011 19:44) 61. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2011-01.07.2011 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Krenstetten 2 Krenstetten St.Peter/Au 1866

Mehr

62. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb

62. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb Brandaus: Special TERNITZ 29. Juni bis 1. Juli 2012 Foto: Christian Teis BEWERBSPLAN ZUM HERA USNE HMEN! 62. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb Brandaus Einsatzbereitschaft Es ist darauf zu achten, dass

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 04.07.2009 19:16) 59. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 03.07.2009-05.07.2009 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Maltern I Maltern Kirchschlag 1673 30,50

Mehr

Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden 2018

Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden 2018 Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden 2018 Übersicht der Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden per 27-11-2018. Werden auch Sie Vorbildgemeinde! Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter: https://www.umweltgemeinde.at/anmeldung-zur-vorbildgemeinde

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 2.7.211 19:44) 61. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 1.7.211-1.7.211 LFKDO Niederösterreich Bronze ohne unkte / Eigene 1 Krenstetten 2 Krenstetten St.Peter/Au 1866 32,4 51,29

Mehr

Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb. LEOPOLDSDORF bei Litschau. 28. bis 30. Juni NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb. LEOPOLDSDORF bei Litschau. 28. bis 30. Juni NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb 31 erösterreich LEOPOLDSDORF bei Litschau 28. bis 30. Juni 2013 63. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 32 Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb Hinweise für den

Mehr

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2 Verordnung über Berechtigungssprengel für Hauptschulen/Neue NÖ Mittelschulen und Hauptschulklassen/ Mittelschulklassen mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung in Niederösterreich 5000/11

Mehr

Retz 64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Brandaus

Retz 64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Brandaus Retz Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb 23 64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb 27. bis 29. Juni 2014 24 Brandaus: Landesfeuerwehrleistungsbewerb HRE W R E EU EWERBE F S E D N 64. LA LEISTUNGSB

Mehr

Anzahl Bergbauernbetriebe SUMME

Anzahl Bergbauernbetriebe SUMME Anzahl Bergbauernbetriebe SUMME 1 30101 KREMS AN DER DONAU 1 1 2 30301 WAIDHOFEN AN DER YBBS 41 253 41 3 338 3 30501 ALLHARTSBERG 48 15 1 64 4 30503 ARDAGGER 46 3 49 5 30506 BEHAMBERG 34 5 39 6 30507 BIBERBACH

Mehr

NIEDERÖSTERREICH MITTE. Bücher- und Medienzentrum "Altlengbuch" Mediathek "Das Fenster" Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels

NIEDERÖSTERREICH MITTE. Bücher- und Medienzentrum Altlengbuch Mediathek Das Fenster Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels Bücherei NIEDERÖSTERREICH MITTE Gemeinde Stand: 21.06.2016 Bücher- und Medienzentrum "Altlengbuch" Mediathek "Das Fenster" Bücherei Eichgraben Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels

Mehr

351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018)

351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018) 351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018) PLZ Art der Gemeinde Gemeinde Bezirk 3613 Marktgemeinde ALBRECHTSBERG A. D. GR. KREMS KREMS 2534 Gemeinde ALLAND BADEN 3804 Stadtgemeinde ALLENTSTEIG ZWETTL

Mehr

EVN Geoinfo - Referenzliste

EVN Geoinfo - Referenzliste EVN Geoinfo - Referenzliste EVN Geoinfo EVN Platz A-2344 Maria Enzersdorf Telefon: 0 22 36 / 200-0 Telefax: 0 22 36 / 200-148 15 E-Mail: office@evn-geoinfo.at www.evn-geoinfo.at Amstetten Amstetten 22.948

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 4. Juli 2018

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 4. Juli 2018 1 von 8 LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 4. Juli 2018 34. Verordnung: Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung) Die NÖ Landeregierung hat

Mehr

Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung)

Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung) Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung) 7400/1 0 Stammverordnung 103/91 1991-09-25 Blatt 1-4 7400/1 1 1. Novelle 5/92 1992-01-23 Blatt 1, 2 7400/1 2

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung), Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung), Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach ihrer Tourismusbedeutung), Fassung vom 01.01.2019 Langtitel Verordnung über die Gliederung der Gemeinden in Ortsklassen (nach

Mehr

Sozialstationen Betreuen und Pflegen zu Hause. Zentralraum

Sozialstationen Betreuen und Pflegen zu Hause. Zentralraum Zentrale: Bereich Familie und Pflege 3100 St. Pölten, Hasnerstraße 4 T 02742-844-602, F 02742-844-180 bup@stpoelten.caritas.at Bürozeiten: Mo-Do: 8.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis

Mehr

8000/99 0. Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Freihaltung der offenen Landschaft

8000/99 0. Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Freihaltung der offenen Landschaft Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Freihaltung der offenen Landschaft Stammverordnung 97/07 2007-12-28 Blatt 1-6 0 Ausgegeben am 28. Dezember 2007 Jahrgang 2007 97. Stück Die

Mehr

Saison 1963/64. Landesliga

Saison 1963/64. Landesliga Saison 1963/64 Landesliga 1. Marchegg 26 16 6 4 56 : 27 38 2. Tulln 26 13 7 6 52 : 37 33 3. SC Brunn 26 13 3 10 51 : 39 29 4. Ortmann 26 10 9 7 46 : 39 29 5. Hohenau 26 11 7 8 45 : 44 29 6. Semp. Traiskirchen

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 HLL2-G-132/002 1 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at

Mehr

Ergebnisse Netzwerk Ziesel

Ergebnisse Netzwerk Ziesel Summe beobachtete Ziesel Ameis KF106GCHWA 0 Arbesthal KF179TKAEN 7 5 5 2 4 Arbesthal KF180GKAEN 4 2 0 0 2 2 1 0 Au KF004GCHWA 6 4 13 7 7 5 4 19 Au am Leithaberg KF190GKAEN 11 28 26 24 27 31 2 Auersthal

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1991 Ausgegeben am 22. November 1991 212. Stück 585. Vereinbarung gemäß Artikel 15 a B-VG

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE BILDUNG VON SANITÄTSGEMEINDEN. 9400/1 0 Stammverordnung 207/ Blatt 1-8

VERORDNUNG ÜBER DIE BILDUNG VON SANITÄTSGEMEINDEN. 9400/1 0 Stammverordnung 207/ Blatt 1-8 VERORDNUNG ÜBER DIE BILDUNG VON SANITÄTSGEMEINDEN 9400/1 0 Stammverordnung 207/73 1973-12-14 Blatt 1-8 9400/1 1 1. Novelle 48/74 1974-03-22 Blatt 1, 2, 3 und 8 9400/1 16 9400/1 2 2. Novelle 108/76 1976-10-22

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 12.05.2018 16:06) 61. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 11.05.2018-12.05.2018 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2093 BI Markus Neunteufl Oberstrahlbach

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 07.07.2012 14:58) 19. Bewerb um das FJBA in Bronze und 18. Bewerb um das FJBA in Silber 05.07.2012-06.07.2012 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 217 JFM Stephan Haunschmid

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 20. Bewerb um das FJBA in Bronze und 19. Bewerb um das FJBA in Silber 04.07.2013-05.07.2013 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 52 JFM Florian Deinhofer Euratsfeld Amstetten-Land

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 13.05.2017 17:22) 60. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 12.05.2017-13.05.2017 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 1080 VM Thomas Jirsa Groß-Inzersdorf Zistersdorf

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 5. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold 13.05.2017-13.05.2017 LFKDO Niederösterreich Allgemein 92 JFM Cornelia Arthaber Gaweinstal Mistelbach 145 77 JFM Dominik

Mehr

Niederösterreich. Mit Wachau, Waldviertel r Weinviertel und Mostviertel. Gunnar Strunz

Niederösterreich. Mit Wachau, Waldviertel r Weinviertel und Mostviertel. Gunnar Strunz Niederösterreich Mit Wachau, Waldviertel r Weinviertel und Mostviertel Gunnar Strunz Inhalt [ 5 ] Vorwort Hinweise zur Benutzung Zeichenlegende Entfernungstabelle Das Wichtigste in Kürze Land und Leute

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 17. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 04.03.2016-05.03.2016 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 1109 OFM Sebastian Steyrer Ameis Laa/Thaya 300 37 2 1156 OFM Josef

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 56. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 10.05.2013-11.05.2013 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2098 LM Georg Baier Ringelsdorf Zistersdorf 205 39 2 2084 BI Harald

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 13. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 09.03.2012-10.03.2012 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 3089 FM Rene Hahn Gerotten Zwettl 300 31 3184 LM Lukas Heimberger

Mehr

9 Goldene beim Jubiläumsbewerb

9 Goldene beim Jubiläumsbewerb Seite 1 von 7 9 Goldene beim Jubiläumsbewerb Seit 1958 wird vom NÖ Landesfeuerwehrverband jährlich der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold durchgeführt. Für den 50. Bewerb am 18. und 19.

Mehr

Bezirk Baden. Bezirk Bruck an der Leitha

Bezirk Baden. Bezirk Bruck an der Leitha Bei den folgenden öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen handelt es sich um ganztägige Schulformen, die von der NÖ Landesregierung bewilligt wurden. Ob im laufenden Schuljahr eine bzw. mehrere

Mehr

Bezirksfeuerwehrkommando Wien-Umgebung

Bezirksfeuerwehrkommando Wien-Umgebung vorläufige Ergebnisliste (Stand von: 27.07.2013 16:23 mit Sollzeit von: 12:00,00) Bezirkswasserdienstleitsungsbewerb 27.07.2013-27.07.2013 BFKDO Wien-Umgebung Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Zillenfahren

Mehr

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems WA 1 (1901) Krems - Gföhl - Rastenfeld - Zwettl - Vitis - Schrems - Gmünd Wiesel Wiesel Wiesel Wiesel ÖBB aus Ri Wien (Krems Bf) 06:38 08:55 10:54 12:54 14:54 16:54 17:59 18:55 Krems Bahnhof 07:00 09:00

Mehr

Saison 1974/75. Landesliga

Saison 1974/75. Landesliga Saison 1974/75 Landesliga 1. Böhlerwerk 26 15 6 5 44 : 22 36 2. Herzogenburg 26 11 9 6 31 : 26 31 3. Hohenau 26 11 8 7 44 : 29 30 4. Neusiedl 26 9 11 6 40 : 35 29 5. Pitten 26 9 9 8 36 : 33 27 6. Waidhofen/Th.

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhalt [ 5 ] Vorwort Hinweise zur Benutzung Zeichenlegende Entfernungstabelle Das Wichtigste in Kürze Land und Leute 13 14 14 15 16 is Niederösterreich im Überblick 20 Eine Annäherung 21 Die Niederösterreich-Card

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 08.03.2014 18:41) 15. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 07.03.2014-08.03.2014 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2061 LM Thomas Buxbaum Arbesbach Groß Gerungs

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 08.03.2014 18:41) 15. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 07.03.2014-08.03.2014 LFKDO Niederösterreich Allgemein 163 1001 FM Raphael Bründler Himberg Schwechat-Land

Mehr

NÖ Photovoltaik Liga 2013

NÖ Photovoltaik Liga 2013 NÖ Photovoltaik Liga 1 Haidershofen Amstetten 65 3.393,71 3.570 950,62 2 Wolfsbach Amstetten 58 1.312,05 1.841 712,68 3 Steinakirchen am Forst Scheibbs 46 1.600,85 2.248 712,12 4 Michelbach St. Pölten-Land

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 21. Bewerb um das FJBA in Bronze und 20. Bewerb um das FJBA in Silber 03.07.2014-04.07.2014 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene JFM Daniel Pichler Gänserndorf Gänserndorf 1

Mehr

Bronze. Rang Bew.Nr. Gruppenname Instanz AFKDO. Hindernisübung. Summe Zgp. Summe P. Zgp.

Bronze. Rang Bew.Nr. Gruppenname Instanz AFKDO. Hindernisübung. Summe Zgp. Summe P. Zgp. vorläufige Ergebnisliste (Stand: 11.07.2009 09:24) 16. Bewerb um das FJBA in Bronze und 15. Bewerb um das FJBA in Silber 09.07.2009-09.07.2009 LFKDO Niederösterreich Summe Bronze 1 278 JFM Tobias Madner

Mehr

Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd

Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd vorläufige Ergebnisliste (Stand von: 11.08.2018 16:16 mit Sollzeit von: 22:00,00) 1. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 11.08.2018-11.08.2018 BFKDO Gmünd Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze

Mehr

Tabak-Trafiken PLZ 3000

Tabak-Trafiken PLZ 3000 Tabak-Trafiken PLZ 3000 PLZ ORT ADRESSE Tabak- Trafik 3001 Mauerbach Hauptstraße 139 Tabak- Trafik 3001 Mauerbach Hauptstraße 226 Tabak- Trafik 3001 Mauerbach Hauptstraße 37 Tabak- Trafik 3002 Purkersdorf

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH 1 von 12 LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 3. November 2016 75. Verordnung: NÖ Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbands-Verordnung 2017 Der Landeshauptmann von Niederösterreich

Mehr

Ergebnisliste 4. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsbewerb 2003

Ergebnisliste 4. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsbewerb 2003 Ergebnisliste 4. NÖ Feuerwehr-Funkleistungsbewerb 2003 Rang Name Feuerwehr AFKDO GesPkte./Zeitpkte. 1 FM Fischer Stefan Waidhofen/Thaya Waidhofen/Thaya 300 / 33 2 FM Strasser Andreas Echsenbach Allentsteig

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 11.07.2009 09:24) 16. Bewerb um das FJBA in Bronze und 15. Bewerb um das FJBA in Silber 09.07.2009-09.07.2009 LFKDO Niederösterreich Bronze / Eigene 337 JFM Florian Kamleitner

Mehr

plz ort plz ort 3462 Absdorf 3643 Maria Laach am Jauerling 2481 Achau 2642 Maria Schutz 3642 Aggsbach Dorf 3672 Maria Taferl 3641 Aggsbach Markt 3034

plz ort plz ort 3462 Absdorf 3643 Maria Laach am Jauerling 2481 Achau 2642 Maria Schutz 3642 Aggsbach Dorf 3672 Maria Taferl 3641 Aggsbach Markt 3034 plz ort plz ort 3462 Absdorf 3643 Maria Laach am Jauerling 2481 Achau 2642 Maria Schutz 3642 Aggsbach Dorf 3672 Maria Taferl 3641 Aggsbach Markt 3034 Maria-Anzbach 3814 Aigen (Waldviertel) 2326 Maria-Lanzendorf

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 55. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 11.05.2012-12.05.2012 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2043 FM Christian Pichler Aigen Kirchschlag 207 56 2 2028 FM Michael

Mehr

PSI Bauer-Wolf Beate ( )

PSI Bauer-Wolf Beate ( ) PSI Bauer-Wolf Beate (02742 280 9510 ) 307011 Volksschule Au 307021 Volksschule B.D.-Altenburg 307031 Volksschule Bruck/Leitha, Fischamender Straße 307041 Volksschule Bruck/Leitha, Hauptplatz 307051 Volksschule

Mehr

NÖ Photovoltaik Liga 2012

NÖ Photovoltaik Liga 2012 1 Aderklaa Gänserndorf 5 53,09 186 285,43 2 Krumau am Kamp Krems 16 139,36 764 182,41 3 Kapelln St. Pölten 25 224,06 1.376 162,83 4 Zwentendorf an der Donau Tulln 47 614,19 3.925 156,48 5 Neidling St.

Mehr

WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES WOHNEN

WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES WOHNEN NÖ Betreutes Wohnen Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1/Haus 7A 3109 St. Pölten Wohnbau-Hotline: 02742/22133 Mo.-Do.: 8-16 Uhr und Fr.: 8-14 Uhr WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES

Mehr

Lotsendienst. Verfassen. Arbeiten Zgp. Zgp. Zgp. Langenlois

Lotsendienst. Verfassen. Arbeiten Zgp. Zgp. Zgp. Langenlois vorläufige Ergebnisliste (Stand: 03.03.2018 18:50) 19. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 02.03.2018-03.03.2018 LFKDO Niederösterreich Summe Allgemein 1 2266 LM Thomas Kaufmann Mannshalm

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 07.03.2009 19:17) 10. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 06.03.2009-07.03.2009 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 3082 FM Manuela Kopper Neukirchen an der

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich Telefon: 02272/9005-13170 Fax: 02272/9005-13135 EMail: post@noelfvat Bewerbsplan des 20 Bewerb um das FJBA in Bronze und 19 Bewerb um das FJBA in Silber Nr Gruppe FFNr FFBezeichnung Wertungsklasse Antretezeit

Mehr

Saison 1973/74. Landesliga

Saison 1973/74. Landesliga Saison 1973/74 Landesliga 1. SC Krems 26 16 6 4 50 : 21 38 2. Hohenau 26 15 5 6 50 : 29 35 3. Ortmann 26 14 4 8 51 : 34 32 4. Waidhofen/Th. 26 10 8 8 49 : 50 28 5. Neusiedl/Z. 26 10 7 9 51 : 39 27 6. V./Schwarz

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 03.03.2018 18:50) 19. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 02.03.2018-03.03.2018 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2266 LM Thomas Kaufmann Mannshalm Zwettl

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 03.03.2018 18:50) 19. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 02.03.2018-03.03.2018 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2266 LM Thomas Kaufmann Mannshalm Zwettl

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 53. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 07.05.2010-08.05.2010 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 1063 SB Sabine Zirngast Ludweis Raabs/Thaya 205 41 2 2096 FT Robert

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.03.2009 14:14) 10. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen 06.03.2009-07.03.2009 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 3082 FM Manuela Kopper Neukirchen an der

Mehr

Saison 1955/56. Landesliga

Saison 1955/56. Landesliga Saison 1955/56 Landesliga 1. Ortmann 26 16 6 4 75 : 32 38 2. Günselsdorf 26 17 3 6 86 : 63 37 3. Siebenhirten 26 13 5 8 60 : 54 31 4. Hainburg 26 10 7 9 51 : 49 27 5. Pottendorf 26 11 4 11 61 : 56 26 6.

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich vorläufige Ergebnisliste (Stand: 20.05.2008 10:28) 51. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 16.05.2008-17.05.2008 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2113 OFM Florian Rehberger Martinsberg

Mehr

NÖ Photovoltaik Liga 2012

NÖ Photovoltaik Liga 2012 Bezirke & Statutarstädte Bezirk bzw. Statutarstadt 1 Horn 2.374,97 31.472 75,46 2 Zwettl 2.643,57 43.779 60,38 3 Scheibbs 2.464,10 41.156 59,87 4 Amstetten 6.649,61 112.260 59,23 5 Melk 4.347,78 76.463

Mehr

FLORIAN DES MOSTVIERTELS 28.07.2007 Sportplatz in Aschbach

FLORIAN DES MOSTVIERTELS 28.07.2007 Sportplatz in Aschbach Ergebnisliste 8. Auflage des Parallelbewerbs um den FLORIAN DES MOSTVIERTELS 28.07.2007 Sportplatz in Aschbach Durchgang 1 Reihung Gruppe Angriff Fehler gesamt 1 Grossau 30,20 30,20 2 Schweinsegg-Zehetner

Mehr

NÖ Photovoltaik Liga 2018

NÖ Photovoltaik Liga 2018 Einwohner- Innen (EW) 2017 1 Trumau Baden 61 3.129,09 3.668 639,55 2 Pöchlarn Melk 88 3.281,09 3.983 540,06 3 Bad Großpertholz Gmünd 35 528,07 1.373 182,96 4 Andlersdorf Gänserndorf 10 65,00 133 163,80

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 55. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 11.05.2012-12.05.2012 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 2043 FM Christian Pichler Aigen Kirchschlag 207 56 2 2028 FM Michael

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich endgültige Ergebnisliste 52. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 15.05.2009-16.05.2009 LFKDO Niederösterreich Allgemein 1 1028 V Christian Stiebellehner St.Michael/Br. St.Peter/Au 205 20

Mehr

NÖ Photovoltaik Liga 2017

NÖ Photovoltaik Liga 2017 Einwohner- Innen (EW) 2016 1 Weissenbach an der Triesting Baden 39 1.996,39 1.741 650,23 2 Thomasberg Neunkirchen 47 844,73 1.263 431,53 3 Loosdorf Melk 72 1.599,78 3.804 347,32 4 Mannsdorf an der Donau

Mehr

SELEKTIVRUFLISTE. Stand Mai 2007

SELEKTIVRUFLISTE. Stand Mai 2007 SELEKTIVRUFLISTE Stand Mai 2007 FL Amstetten K2 Hengstberg 101 FL Amstetten K3 Lokal 101 [201] FL Waidhofen/Ybbs K2 301 [401] Fw Waidhofen/Ybbs K3 301 Fw Haidershofen 501 Fw Ybbsitz 601 Fw Haag 701 Fw

Mehr