PV auf Industrie- und Gewerbedächern -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PV auf Industrie- und Gewerbedächern -"

Transkript

1 PV auf Industrie- und Gewerbedächern - Wirtschaftlichkeit und rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland Markus Lohr EuPD Research Intersolar 20. Juni 2013

2 Status quo im Segment der kommerziellen und industriellen Aufdachanlagen 2

3 Installierte Leistung in Deutschland Triple 7 Rekordjahr nach Rekordjahr Installierte Leistung in Deustchland [MWp]

4 Installierte Leistung in Deutschland Rekordjahr nach Rekordjahr zumindest bei den Großanlagen 8000 Installierte Leistung in Deutschland nach Größenklassen [MWp] bis 15 kwp 15 bis 50 kwp 50 bis 250 kwp 250 bis 500 kwp 500 bis 1000 kwp über 1000 kwp 4

5 Installierte Leistung 2010: Das Segment zwischen 15 und 1000 kwp Installierte Leistung: MWp Anzahl Anlagen: , ,8 Histogramm 6.851,0 74,0 Anteil am Gesamtmarkt: 65 Prozent 5

6 Installierte Leistung 2011: Das Segment zwischen 15 und 1000 kwp Installierte Leistung: MWp Anzahl Anlagen: , ,8 Histogramm 6.735,0 74,0 33,0 Anteil am Gesamtmarkt: 52 Prozent 6

7 Installierte Leistung 2012: Das Segment zwischen 15 und 1000 kwp Installierte Leistung: MWp Anzahl Anlagen: , ,8 Histogramm 5.636,0 74,0 73,0 Anteil am Gesamtmarkt: 45 Prozent 7

8 Installierte Leistung 2012: Das Segment zwischen 15 und 1000 kwp Im mittleren Aufdachsegment endete der Boom bereits bis 1000 kwp 250 bis 500 kwp Installierte Leistung nach Größenklassen [MWp] bis 250 kwp 15 bis 50 kwp

9 Installierte Leistung 2012: Das Segment zwischen 15 und 1000 kwp Im mittleren Aufdachsegment endete der Boom bereits Installierte Leistung im Segment 15 bis 1000 kwp nach Monaten

10 Installierte Leistung 2012: Das Segment zwischen 15 und 1000 kwp Im mittleren Aufdachsegment endete der Boom bereits Installierte Leistung im Segment 15 bis 1000 kwp nach Monaten

11 Prognose 2013 Der PV Boom in Deutschland war bereits in der zweiten Jahreshälfte 2012 beendet. 120% Vergleich PV Systempreise und Einspeisevergütung 100% 80% 60% 40% 20% 0% Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q Einspeisevergütung Modulpreise Systempreise 11

12 Renditeschwellen Zubau [MWp] und Renditen (IRR) im Zeitverlauf 2000 Renditen und Zubau im Rückblick 20% % % % % % 800 8% 600 6% 400 4% 200 2% 0 Jan 09 Mrz Mai Jul 09 Sep 09 Nov 09 Jan 10 Mrz Mai Jul 10 Sep 10 Nov 10 Jan 11 Mrz Mai Jul 11 Sep 11 Nov 11 Jan 12 Mrz Mai Jul 12 Sep 12 Nov 12 0% Anlagen bis 15 kwp Anlagen zwischen 50 und 250 kwp Anlagen über 1000 kwp IRR Anlagen bis 15 kwp IRR - zwischen 50 und 250 kwp IRR - über 1000 kwp Für 2012 wurde die installierte Leistung analog zur Bereinigung auf den vorangegangenen Folien verteilt. Für die Berechnung der Renditen wurden die historischen segmentspezifischen Systempreise, die aktuellen Fördersätzen (ohne Berücksichtigung des Eigenverbrauchs), ein Ertrag von 900 kwh/kwp für die Aufdachsegmente und 1000 kwh/kwp für Freiflächenanlagen angenommen. Opex sind segmentübergreifend 1,5%. Anlagen bis 15 kwp sind hier annahmegemäß 80% EK finanziert, Anlagen zw. 50 und 250 kwp 50% EK finanziert, Großanlagen 20% EK finanziert. Der Kreditzins liegt Annahmegemäß bei 3%. 12

13 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Anlagen unter 10 kwp 17,02 16,64 16,28 15,92 15,63 15,35 15,07 14,74 14,42 14,10 13,85 13,60 Anlagen zwischen 10 und 40 kwp 16,14 15,79 15,44 15,10 14,83 14,56 14,30 13,99 13,68 13,38 13,14 12,90 Anlagen zwischen 40 und 1000 kwp 14,40 14,08 13,77 13,47 13,23 12,99 12,75 12,47 12,20 11,93 11,72 11,51 Anlagen über 1000 kwp 11,78 11,52 11,27 11,02 10,82 10,63 10,44 10,21 9,98 9,76 9,59 9,41 Selbst bei moderatem Zubau, wird die Einspeisevergütung monatlich durchschnittlich 2% sinken. Legt man Rendite Erwartungen (IRR) von 7% zugrunde, resultieren daraus die folgenden Zielpreise (TCO). Für 2012 wurde die installierte Leistung analog zur Bereinigung auf den vorangegangenen Folien verteilt. Für die Berechnung der Renditen wurden die historischen segmentspezifischen Systempreise, die aktuellen Fördersätzen (ohne Berücksichtigung des Eigenverbrauchs), ein Ertrag von 900 kwh/kwp für die Aufdachsegmente und 1000 kwh/kwp für Freiflächenanlagen angenommen. Opex sind segmentübergreifend 1,5%. Anlagen bis 15 kwp sind hier annahmegemäß 80% EK finanziert, Anlagen zw. 50 und 250 kwp 50% EK finanziert, Großanlagen 20% EK finanziert. Der Kreditzins liegt Annahmegemäß bei 3%. 13

14 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Anlagen unter 10 kwp 17,02 16,64 16,28 15,92 15,63 15,35 15,07 14,74 14,42 14,10 13,85 13,60 Anlagen zwischen 10 und 40 kwp 16,14 15,79 15,44 15,10 14,83 14,56 14,30 13,99 13,68 13,38 13,14 12,90 Anlagen zwischen 40 und 1000 kwp 14,40 14,08 13,77 13,47 13,23 12,99 12,75 12,47 12,20 11,93 11,72 11,51 Anlagen über 1000 kwp 11,78 11,52 11,27 11,02 10,82 10,63 10,44 10,21 9,98 9,76 9,59 9,41 Selbst bei moderatem Zubau, wird die Einspeisevergütung monatlich durchschnittlich 2% sinken. Legt man Rendite Erwartungen (IRR) von 7% zugrunde, resultieren daraus die folgenden Zielpreise (TCO). Anlagen unter 10 kwp Anlagen zwischen 10 und 40 kwp Anlagen zwischen 40 und 1000 kwp Anlagen über 1000 kwp Prozent IRR werden den Markt auf sehr niedrigem Niveau am Leben halten eine Belebung ist jedoch nicht zu erwarten. Die resultierenden Zielpreise sind ohne Schutzzölle ambitioniert, mit Schutzzöllen kaum erreichbar. Für 2012 wurde die installierte Leistung analog zur Bereinigung auf den Vorangegangenen Folien verteilt. Für die Berechnung der Renditen wurden die historischen segmentspezifischen Systempreise, die aktuellen Fördersätzen (ohne Berücksichtigung des Eigenverbrauchs), ein Ertrag von 900 kwh/kwp für die Aufdachsegmente und 1000 kwh/kwp für Freiflächenanlagen angenommen. Opex sind segmentübergreifend 1,5%. Anlagen bis 15 kwp sind hier annahmegemäß 80% EK finanziert, Anlagen zw. 50 und 250 kwp 50% EK finanziert, Großanlagen 20% EK finanziert. Der Kreditzins liegt Annahmegemäß bei 3%. 14

15 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Anlagen unter 10 kwp 17,02 16,64 16,28 15,92 15,63 15,35 15,07 14,74 14,42 14,10 13,85 13,60 Anlagen zwischen 10 und 40 kwp 16,14 15,79 15,44 15,10 14,83 14,56 14,30 13,99 13,68 13,38 13,14 12,90 Anlagen zwischen 40 und 1000 kwp 14,40 14,08 13,77 13,47 13,23 12,99 12,75 12,47 12,20 11,93 11,72 11,51 Anlagen über 1000 kwp 11,78 11,52 11,27 11,02 10,82 10,63 10,44 10,21 9,98 9,76 9,59 9,41 Selbst bei moderatem Zubau, wird die Einspeisevergütung monatlich durchschnittlich 2% sinken. Legt man Rendite Erwartungen (IRR) von 7% zugrunde, resultieren daraus die folgenden Zielpreise (TCO). Anlagen unter 10 kwp Anlagen zwischen 10 und 40 kwp Anlagen zwischen 40 und 1000 kwp Anlagen über 1000 kwp Prozent IRR werden den Markt auf sehr niedrigem Niveau am Leben halten ein Belebung ist jedoch nicht zu erwarten. Die resultierenden Zielpreise sind ohne Schutzzölle ambitioniert, mit Schutzzöllen kaum erreichbar. Für 2012 wurde die installierte Leistung analog zur Bereinigung auf den vorangegangenen Folien verteilt. Für die Berechnung der Renditen wurden die historischen segmentspezifischen Systempreise, die aktuellen Fördersätzen (ohne Berücksichtigung des Eigenverbrauchs), ein Ertrag von 900 kwh/kwp für die Aufdachsegmente und 1000 kwh/kwp für Freiflächenanlagen angenommen. Opex sind segmentübergreifend 1,5%. Anlagen bis 15 kwp sind hier annahmegemäß 80% EK finanziert, Anlagen zw. 50 und 250 kwp 50% EK finanziert, Großanlagen 20% EK finanziert. Der Kreditzins liegt Annahmegemäß bei 3%. 15

16 Zubauzahlen im industriellen und kommerziellen Aufdachsegment sind seit zwei Jahren rückläufig. Während der Zubau im mittleren Segment zunehmend einbricht, blieb das Volumen im Segment der großen Dachanlagen weitgehend konstant. Der Boom endete spätestens mit der EEG Novelle im März des vergangenen Jahres. Es ist denkbar unwahrscheinlich, dass Renditen nochmals in den zwei-stelligen Bereich steigen. Eine Möglichkeit zur Marktbelebung könnte der Eigenverbrauch sein. 16

17 Eigenverbrauch: Auch im kommerziellen Aufdachsegment eine Alternative? 17

18 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment Eigenverbrauch als Renditehebel 20% IRR in Abhängigkeit des erreichten Eigenverbrauchs 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% Systempreis: 1094 Euro/kWp FIT: 12,99 Cent Ertrag: 900 kwh/kwp Strompreis: 18,0 Cent Strompreisanstieg: 2% / Jahr EK: 50% 0% 18

19 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment Die Spaßzone ist erreichbar 20% IRR in Abhängigkeit des erreichten Eigenverbrauchs 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% Systempreis: 1094 Euro FIT: 12,99 Cent Ertrag: 900 kwh/kwp Strompreis: 18,0 Cent Strompreisanstieg: 2% / Jahr EK: 50% 0% 19

20 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment Die Spaßzone ist erreichbar... allerdings nur bei relativ kleinen Anlagen 70% 60% Eigenverbrauch und IRR in Abhängigkeit von der Anlagengröße Ertrag: 900 kwh/kwp Verbrauch: kwh/jahr 14,0% 13,0% Eigenverbrauch 50% 40% 30% 20% Profil: SLP Gewerbe allgemein Strompreis: 0,18 +2% 12,0% 11,0% 10,0% 9,0% 8,0% 10% 7,0% 0% ,0% Anlagengröße Eigenverbrauch IRR 20

21 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment 50 kwp Anlagen sind schön, 500 kwp Anlagen sind schöner bis 1000 kwp 250 bis 500 kwp Installierte Leistung nach Größenklassen [MWp] bis 250 kwp 15 bis 50 kwp

22 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment Die Spaßzone ist erreichbar... oder bei sehr hohem Verbrauch Eigenverbrauch und IRR in Abhängigkeit vom Stromverbrauch Ertrag: 900 kwh/kwp Eigenverbrauch Anlagengröße: 500 kwp Profil: SLP Gewerbe allgemein Strompreis: 0,18 +2% Stromverbrauch Eigenverbrauch IRR

23 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment...bei sehr hohem Verbrauch sinkt allerdings der Strompreis 70,0% Eigenverbrauch und IRR in Abhängigkeit vom Stromverbrauch 14% 60,0% 12% 50,0% 10% 40,0% 30,0% 20,0% 8% 6% 4% 10,0% 2% 0,0% 0% Eigenverbrauch Ertrag: 900 kwh/kwp Anlagengröße: 500 kwp Profil: SLP Gewerbe allgemein Strompreis: 0,14 +2% Stromverbrauch Eigenverbrauch IRR Strom = 18 Ct IRR Strom = 14 Ct 23

24 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment... über Speicher kann der Eigenverbrauch gesteigert werden Eigenverbrauch 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Eigenverbrauch und IRR in Abhängigkeit vom Stromverbrauch Ertrag: 900 kwh/kwp Anlagengröße: 500 kwp Profil: SLP Gewerbe allgemein Strompreis: 0,14 +2% Speicher: 100 kwh 80% DOD Stromverbrauch Eigenverbrauch Zusätzlicher EV (Speicher) IRR Strom = 14 Ct 11% 10% 10% 9% 9% 8% 24

25 Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen im kommerziellen Aufdachsegment... Allerdings geht die EV Steigerung zu Lasten der Rentabilität Eigenverbrauch 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Eigenverbrauch und IRR in Abhängigkeit vom Stromverbrauch Ertrag: 900 kwh/kwp Anlagengröße: 500 kwp Profil: SLP Gewerbe allgemein Strompreis: 0,14 +2% Speicher: 100 kwh 80% DOD Speicherpreis: 1300 /kwh Stromverbrauch Eigenverbrauch Zusätzlicher EV (Speicher) IRR Strom = 14 Ct IRR mit Speicher 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% 25

26 Die Optimierung des Eigenverbrauchs ist eine wichtige Stellschraube, um die Rentabilität von PV Anlagen zu gewährleisten. Hohe Eigenverbrauchsraten sind jedoch nur bei relativ kleinen Anlagen realisierbar. Große Aufdachanlagen und das Thema Eigenverbrauch passen nicht recht zusammen: Ein hoher Eigenverbrauchsanteil kann nur bei hohem Strombezug erreicht werden. Bei hohem Bezug liegt der Strompreis jedoch nur knapp über der Förderung. Speicher sind natürlich ein gangbarer Weg, um den Eigenverbrauch zu steigern, allerdings selbst bei günstigen Speicherpreisen aus wirtschaftlichen Segmenten (noch) keine valide Option. Die Eigenverbrauchsoptimierung wird dazu beitragen ein gewisses Marktvolumen zu erhalten. Dennoch ist mit einem stark sinkenden Marktvolumen im Segment der kommerziellen und industriellen Aufdachanlagen zu rechnen. 26

27 Das Zielsegment: Mehrfamilienhäuser? 27

28 Mehrfamilienhäuser weitgehend unerschlossen Hoher Verbrauch und hohe Preise: Perfekte Ausgangslage für die Installation von PV Nettobarwert einer PV Anlage auf einem Mehrfamilienhaus in Abängigkeit der Speichergröße Anlagengröße: 20 kwp 900 kwh/kwp Systempreis: 1500 Euro / kwp Preis für Speicher: 2030 Euro/kWh Verbrauch: kwh Strompreis: 27 Cent Anstieg siehe Appendix ,0 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0 22,5 25,0 27,5 30,0 32,5 35,0 NPV mit Batterie NPV ohne Batterie 28

29 Mehrfamilienhäuser weitgehend unerschlossen Hoher Verbrauch und hohe Preise: Perfekte Ausgangslage für die Installation von PV Nettobarwert einer PV Anlage auf einem Mehrfamilienhaus in Abängigkeit der Speichergröße Anlagengröße: 20 kwp 900 kwh/kwp Systempreis: 1500 Euro / kwp Preis für Speicher: 2030 Euro/kWh Verbrauch: kwh Strompreis: 27 Cent Anstieg siehe Appendix Förderung: keine ,0 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0 22,5 25,0 27,5 30,0 32,5 35,0 NPV mit Batterie NPV ohne Batterie 29

30 Mehrfamilienhäuser weitgehend unerschlossen Hoher Verbrauch und hohe Preise: Perfekte Ausgangslage für die Installation von PV Eigentumsstruktur Überschussstrom Contracting EEG Umlage Betreibermodel Genossenschaft Strompreisbindung 30

31 Mehrfamilienhäuser sind grundsätzlich das Segment in dem PV sehr viel Sinn machen würde. Aufgrund bürokratischer Hindernisse ist dieses Segment jedoch schwer adressierbar. Die Herausforderung auf rechtlicher administrativer Ebene wird es sein hier die Rahmenbedingungen zu schaffen, um einen Zubau zu ermöglichen (und Strompreise zu stabilisieren). Die im Augenblick größte Gefahr für den mittelfristigen Zubau in Deutschland ist nicht die Reduktion der Einspeisevergütung, sondern die Andersbehandlung des Eigenverbrauchs. Das Geschäftsmodell für Eigenverbrauchsanlagen für Mehrfamilienhäuser ist bis dato nicht existent. 31

32 EuPD Research Adenauerallee Bonn Telephone +49 (0) Fax +49 (0) Kontakt Markus Lohr Senior Analyst EuPD Research is a brand of HOEHNER RESEARCH & CONSULTING GROUP GmbH. Member of ESOMAR World Research 32

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2018 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2017 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 30.4.2018 PV-Meldedaten Jan. Mrz. 2018 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 30.9.2018 PV-Meldedaten Jan. Aug. 2018 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

photovoltaikforum.com

photovoltaikforum.com danielschoenen Fotolia.com Marktentwicklung und Systempreise Aktuelle Kennzahlen zum deutschen Photovoltaik Markt Ausgabe Mai 2011 EuPD Research Mai 2011 A. Marktdaten 2010 im Fokus 2 Geschäftsklimaindex

Mehr

Marktentwicklung und Systempreise

Marktentwicklung und Systempreise danielschoenen Fotolia.com Marktentwicklung und Systempreise Aktuelle Kennzahlen zum deutschen Photovoltaik Markt Ausgabe Q4/2010 EuPD Research Dezember 2010 Hintergrund Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 212 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 - Stand 3.11.212 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 212 Bundesverband

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 2012 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 - Stand 30.11.2012 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 2012 Bundesverband

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 3.11.214 PV-Meldedaten Jan. Okt. 214 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

photovoltaikforum.com

photovoltaikforum.com danielschoenen Fotolia.com Marktentwicklung und Systempreise Aktuelle Kennzahlen zum deutschen Photovoltaik Markt Ausgabe Juli 2011 EuPD Research Juli 2011 Hintergrund Auf den folgenden Seiten finden Sie

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.216 PV-Meldedaten Jan. Sep. 216 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Kurzstudie: Eigenverbrauchsoptimierung ja, aber nicht über die Anlagengröße!

Kurzstudie: Eigenverbrauchsoptimierung ja, aber nicht über die Anlagengröße! Hintergrund und Zielsetzung Für Haushalte mit neu installierten PV-Anlagen ist der Eigenverbrauch wirtschaftlich lukrativer als die Einspeisung. Entsprechend wird versucht, den Eigenverbrauchsanteil zu

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ NEUE GESCHÄFTSMODELLE IN DER PHOTOVOLTAIK UNTER DEM EEG 2.0 Aktionswoche 2014 Ein Land voller Energie Wörrstadt 22.09.2014 Dr. Ralf Engelmann Referent Solarenergie, Geothermie

Mehr

Kurzstudie: Eigenverbrauchsoptimierung ja, aber nicht über die Anlagengröße!

Kurzstudie: Eigenverbrauchsoptimierung ja, aber nicht über die Anlagengröße! Kurzstudie: Eigenverbrauchsoptimierung ja, aber nicht über die Anlagengröße! Hintergrund und Zielsetzung Für Haushalte mit neu installierten PV-Anlagen ist der Eigenverbrauch wirtschaftlich lukrativer

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 31.3.215 PV-Meldedaten Jan. Feb. 215 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Herzlich willkommen Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Referent: Dipl. Ing., LV-NRW der DGS Grafiken von der hwt-berlin Prof. Quaschning 1 Vorab drei Fragen: 2011 wurden Deutschland 7 GW

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.2013 PV-Meldedaten Jan. Aug. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen 22,41 x 9,09 cm Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen Norbert Behr Globalstrahlung in Deutschland Quelle: Deutscher Wetterdienst Energiebau Photovoltaik- Strom aus Sonnenlicht

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Marktentwicklung und Systempreise

Marktentwicklung und Systempreise danielschoenen Fotolia.com Marktentwicklung und Systempreise Aktuelle Kennzahlen zum deutschen Photovoltaik Markt Ausgabe Mai 2011 EuPD Research Mai 2011 A. Marktdaten 2010 im Fokus 2 Geschäftsklimaindex

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick 12.05.2014 Seite 1 Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Stromversorgung in Puchheim

Stromversorgung in Puchheim Stromversorgung in Puchheim Stand bis 2014 Ausarbeitungen basieren auf Daten der Strombedarf von 2009 bis 2014 Daten von der KommEnergie Jährlicher Strombedarf in Puchheim [MWh] Jahr 2008 2009 2010 2011

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

25 Jahre Photovoltaik in Berlin

25 Jahre Photovoltaik in Berlin 25 Jahre Photovoltaik in Berlin Vattenfall Langzeitauswertungen Berliner PV-Anlagen Lothar Block, Vattenfall Europe Sales GmbH Energiedienstleistungen Erste PV-Anlage der Bewag Standort: Machnower Straße

Mehr

PV Marktdaten Update Januar 2016

PV Marktdaten Update Januar 2016 Stand 29.02.2016 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Januar 2016 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß dem Erneuerbare- Energien-

Mehr

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Herzlich willkommen Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch Referent: Dipl. Ing., LV-NRW der DGS Grafiken von der hwt-berlin Prof. Quaschning 1 Entwicklung der Photovoltaik Bis 2010 gab es die

Mehr

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor 1 Vorstellung der WIRSOL 2 Unsere Serviceleistungen 3 Solartestpark Bruhrain Waghäusel Deutschland Installierte

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Photovoltaik lohnt sich immer noch!

Photovoltaik lohnt sich immer noch! Photovoltaik lohnt sich immer noch! AG Energie und Umwelt, Bodnegg 16.02.16 Stefan Oexle-Ewert Enerquinn Energiesystemtechnik GmbH www.enerquinn.de Enerquinn GmbH Die enerquinn Energiesystemtechnik GmbH

Mehr

PV Marktdaten Update Februar 2016

PV Marktdaten Update Februar 2016 Stand 31.03.2016 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Februar 2016 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß dem Erneuerbare- Energien-

Mehr

Photovoltaik Direktinvestment

Photovoltaik Direktinvestment Photovoltaik Direktinvestment Exposé zum Projekt Dachanlage alefeld Investieren Sie jetzt in Ihre Zukunft Ich würde mein Geld auf die Sonne und Solarenergie setzen. Was für eine Kraftquelle! Ich hofe,

Mehr

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November 2013 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Monatlicher Photovoltaik-Zubau Januar 2012 bis August 2013 2 in MWp 2.000 Q1 2012 Q2 2012

Mehr

Photovoltaik-Preismonitor Deutschland

Photovoltaik-Preismonitor Deutschland Photovoltaik-Preismonitor Deutschland German PV ModulePriceMonitor 2016 Ergebnisse 1. Im Auftrag des Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EuPD Research EX0091-059-2-3-01-1 Agenda A. Methodik

Mehr

meos» Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik automotive consulting

meos» Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik automotive consulting Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik consulting project management interim management optional services 1 Monatsbericht Deutschland August inkl. Juli Actuals

Mehr

Das EEG 2012 Änderungen bei der Solarenergie 9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Das EEG 2012,

Das EEG 2012 Änderungen bei der Solarenergie 9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Das EEG 2012, Das EEG 2012 Änderungen bei der Solarenergie 9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Das EEG 2012, 9.9.2011 Rainer Brohm, BSW-Solar Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Marktentwicklung t kl PV

Mehr

Statistische Zahlen der deutschen Solarstrombranche (Photovoltaik)

Statistische Zahlen der deutschen Solarstrombranche (Photovoltaik) Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar), April 212 Statistische Zahlen der deutschen Solarstrombranche (Photovoltaik) In diesem Faktenpapier finden Sie eine Zusammenfassung aktueller Zahlen der

Mehr

STROM &WÄRME. Kick-Off Webinar. Sektorkopplung

STROM &WÄRME. Kick-Off Webinar. Sektorkopplung STROM &WÄRME Kick-Off Webinar Sektorkopplung Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter o Dipl.-Ing. (FH) elektrische Energietechnik o Zusatzstudium GH Kassel - Rationelle Energienutzung o Trainer & Business Coach

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Sep. 2012. Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Sep. 2012. Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Sep 212 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 - Stand 31.1.212 PV-Meldedaten Jan. - Sep. 212 Bundesverband

Mehr

Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig. Projekt Surbmatte, 5304 Endingen.

Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig. Projekt Surbmatte, 5304 Endingen. Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig Projekt Surbmatte, 534 Endingen Variante BEISPIEL S o la r Allia nce AG : Hertistrasse 1 : 834 Wallisellen : telefon +41

Mehr

Herr MAX MUSTERMANN Musterstraße Freiburg. Herr Marco Kirchner Auf der Bleiche Freiburg

Herr MAX MUSTERMANN Musterstraße Freiburg. Herr Marco Kirchner Auf der Bleiche Freiburg Finanzierungsberechnungsprogramm für PVAnlagen (PV Fin) / Strombedarf und Verbrauch Objektdaten Strasse/Hausnr Postleitzahl/Ort Annahmen zum Strombedarf Jahresstrombedarf Arbeitspreis/KWh (Netto) Nutzungsart

Mehr

Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches

Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches Demonstration eines gebäudeübergreifenden PV- Stromaustausches Erkenntnisse aus dem Projekt WeizConnected Thomas Nacht 15. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2018, Graz/Austria Agenda Das Projekt WeizConnected

Mehr

Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig. Projekt Herisauerstrasse 70, 9015 St. Gallen

Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig. Projekt Herisauerstrasse 70, 9015 St. Gallen Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig Projekt Herisauerstrasse 7, 915 St. Gallen Variante Demo mit Speicher 9.3.218 optisizer gmbh : Herisauer Strasse 7 : 915

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Vortrag im Rahmen der IVF Veranstaltung Energieeffizienz bei KMU am 09.07.2014 Eigner

Mehr

PV-Meldedaten 2010/ 2011

PV-Meldedaten 2010/ 2011 Entwicklung des deutschen PV-Marktes 2010/2011 Auswertung und grafische Darstellung der (vorläufigen) Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 - Stand 22.03.2012 PV-Meldedaten 2010/ 2011 Bundesverband

Mehr

Förderung und Finanzierung von PV auf kommunalen Dächern

Förderung und Finanzierung von PV auf kommunalen Dächern Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe der Doppelscala: 0,95 cm Förderung

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ EIGENSTROMNUTZUNG UND SPEICHERUNG Arbeitsgruppentreffen Regenerative Energien und Mobilität Kaiserslautern 09.11.2015 Dr. Ralf Engelmann Referent Solarenergie, Geothermie

Mehr

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim

Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim Strombedarf und PV-Ausbau in Puchheim Aufteilung Strombedarf 2010 nach Tarifgruppen: Relativer Anteil am Strombedarf 2010: Handel/Gewerbe 26,5 % Industrie 11,9 % 26,5 % 4,1 % Öff.-Hand Öff. 4,1 Hand %

Mehr

Simulation und Optimierung des Eigenverbrauchs

Simulation und Optimierung des Eigenverbrauchs Samuel Summermatter Übersicht Simulationsmethode Lastgangprognose Optimierungen (Verbrauchersteuerung, WP) Batterielösungen Ausrichtung (Dach oder Fassade) Fazit Begriffe E p Deckungsgrad: E c Eigenverbrauch:

Mehr

Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Stand 11/2014

Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Stand 11/2014 11. Quartalsbericht Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien Stand 11/2014 Monitoring 1. November 2014 Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und

Mehr

Photovoltaikmarkt 2014 Mit solaren Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort- Versorgung neue Geschäftsmodelle umsetzen

Photovoltaikmarkt 2014 Mit solaren Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort- Versorgung neue Geschäftsmodelle umsetzen Photovoltaikmarkt 2014 Mit solaren Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort- Versorgung neue Geschäftsmodelle umsetzen Markus Meyer Leiter Politik & Strategie Kassel, 11. November 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Energiestrategie 2050 Sicht heute

Energiestrategie 2050 Sicht heute Energiestrategie 2050 Sicht heute 15. Januar 2019, Nick Zepf, Leiter Corporate Development Axpo Energiestrategie 2050 - Sicht heute, Nick Zepf, Axpo, 15.01.2019 1 Einleitung und Ausgangslage ES 2050 vom

Mehr

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011 Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011 Agenda A. Globaler Photovoltaikmarkt 1. Führende Photovoltaikmärkte 2009 bis 2011 2. Aufstrebende Märkte

Mehr

PV Marktdaten Update April für Q1 2017

PV Marktdaten Update April für Q1 2017 PV Marktdaten Update April für Q1 2017 Stand 30.04.2017 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung März 2017 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht

Mehr

PV Marktdaten Update April 2017

PV Marktdaten Update April 2017 Stand 31.05.2017 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung April 2017 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß dem Erneuerbare- Energien-

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Status quo, Potenziale und Geschäftsmodelle der Solarwende in Berlin Jörg Simon Berliner Wasserbetriebe, Vorstandsvorsitzender

Status quo, Potenziale und Geschäftsmodelle der Solarwende in Berlin Jörg Simon Berliner Wasserbetriebe, Vorstandsvorsitzender Status quo, Potenziale und Geschäftsmodelle der Solarwende in Berlin Jörg Simon Berliner Wasserbetriebe, Vorstandsvorsitzender Status quo, Potenziale und Geschäftsmodelle Bild: Berliner Wasserbetriebe,

Mehr

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Kiel

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Kiel Moin Moin und Herzlich Willkommen in Kiel Henry Stapelfeldt, SPR-Energie GmbH Praxisberichte, Eigenverbrauchsoptimierung mittels PV-Anlagen Kurzvorstellung SPR-Energie Unser heutiges Thema Energiekonzepterstellung

Mehr

Was tut sich bei der Solarenergienutzung

Was tut sich bei der Solarenergienutzung Neckarweihinger Umweltmesse 2014 Was tut sich bei der Solarenergienutzung Einspeisevergütung Speichermöglichkeiten Seite 1 Solarenergienutzung Agenda PV-Systeme allgemein Technik und Trends Einspeisevergütung

Mehr

PV Marktdaten Update Dezember 2016

PV Marktdaten Update Dezember 2016 Stand 31.01.2017 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Dezember 2016 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß dem Erneuerbare- Energien-

Mehr

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ STROMKOSTEN SPAREN DURCH SELBST ERZEUGTEN STROM VOM DACH Informationsabend Sprendlingen 23.05.2014 Dr. Ralf Engelmann Referent für Solarenergie, Geothermie und Speichertechnologie

Mehr

Mit Windkraft für Zuhause zu mehr Autarkie

Mit Windkraft für Zuhause zu mehr Autarkie Mit Windkraft für Zuhause zu mehr Autarkie Eigenversorgung früher: Nur Solar & Speicher Investitionskosten ca. 25.000, Autarkie ca. 70 % Sommer Netzstrom Photovoltaik & Speicher Winter 6,5 kwp Photovoltaik

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr

MEIN DACH HAT S DRAUF!

MEIN DACH HAT S DRAUF! 1 PV-Kampagne im Landkreis FFB MEIN DACH HAT S DRAUF! 2 Resolution Landkreis FFB Der Landkreis hat sich im Jahre 2000 zum Ziel gesetzt, die Energieversorgung bis zum Jahr 2030 vollständig auf erneuerbare

Mehr

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg FURGY CLEAN Innovation Kongress 2017 Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg Jan N. Schmitz Husum, 17.03.2017 RECASE Regenerative Energien GmbH Alte Landstraße 1a 24866 Busdorf T: +49 (0) 46 21-855

Mehr

Neue Geschäftsmodelle im Photovoltaik-Markt unter den aktuellen Rahmenbedingungen ein Überblick. Bundesverband Solarwirtschaft e.v.

Neue Geschäftsmodelle im Photovoltaik-Markt unter den aktuellen Rahmenbedingungen ein Überblick. Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Neue Geschäftsmodelle im Photovoltaik-Markt unter den aktuellen Rahmenbedingungen ein Überblick Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Bundesverband Solarwirtschaft e.v. 2 AUFGABEN Interessenvertretung

Mehr

Das Solarkataster Hessen als öffentliches Tool zur Kosten Nutzen Analyse

Das Solarkataster Hessen als öffentliches Tool zur Kosten Nutzen Analyse Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Verkehr und Landesentwicklung 14. Hessischer Energieberatertag Das Solarkataster

Mehr

Sonne im Norden. Perspektiven für die Solarbranche in Schleswig-Holstein

Sonne im Norden. Perspektiven für die Solarbranche in Schleswig-Holstein Sonne im Norden Perspektiven für die Solarbranche in Schleswig-Holstein Sonne im Norden Aktuelle Situation im Solarstrommarkt Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Wirtschaftlichkeit Photovoltaik eine

Mehr

Pressekonferenz zur Primärerhebung: Investitionen der deutschen Erneuerbare Energien-Branche in Fertigungskapazitäten sowie Forschung und Entwicklung

Pressekonferenz zur Primärerhebung: Investitionen der deutschen Erneuerbare Energien-Branche in Fertigungskapazitäten sowie Forschung und Entwicklung Pressekonferenz zur Primärerhebung: Investitionen der deutschen Erneuerbare Energien-Branche in Fertigungskapazitäten sowie Forschung und Entwicklung Im Auftrag von Agentur für Erneuerbare Energien und

Mehr

STUDIE: Energieversorger in der Energiewende

STUDIE: Energieversorger in der Energiewende Wärme Mobilität Effizienz Strom STUDIE: Energieversorger in der Energiewende Unabhängige Untersuchung des Energiewende-Engagements der deutschen Energieversorger Bonn, Mai 2017 AUSGANGSPUNKT Untersuchungen

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Auswirkungen der geplanten EEG-Novelle

Auswirkungen der geplanten EEG-Novelle Solarunternehmer-Umfrage zu Auswirkungen der geplanten EEG-Novelle EEG-Umlage auf solaren Eigenverbrauch Befragungszeitraum: 24.2.2014 7.3.2014 Teilnehmeranzahl: 60 Stand Auswertung: 10. März 2014 Bundesverband

Mehr

Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern

Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern Energiewende in der Praxis 18.11.2014 Jürgen Münzer Lechwerke AG 28.11.2014 Seite 1 Photovoltaik 2.0 Solarstromnutzung lohnt sich Lechwerke

Mehr

PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe.

PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe. PV-Anlagen und Stromspeicher für Gewerbe. Energiewende gestalten und gleichzeitig Geld sparen. Densys PV5 GmbH 3. Juli 2018 Kurze Vorstellungrunde. Wer sind Sie und was bieten wir. Densys PV5 GmbH 3. Juli

Mehr

PV Marktdaten Update Juni 2016

PV Marktdaten Update Juni 2016 Stand 31.07.2016 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Juni 2016 ➊ Monatliche Veröffentlichung der PV- Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß dem Erneuerbare- Energien- Gesetzes

Mehr

Newsletter 2 / 2014 Stand: 30. September 2014

Newsletter 2 / 2014 Stand: 30. September 2014 Newsletter 2 / 2014 Stand: 30. September 2014 Auf ein Wort Liebe Mitglieder! Gerne möchten wir Ihnen mit dem zweiten Newsletter Ihrer BürgerEnergie Nordschwarzwald eg einen Überblick der bisher in 2014

Mehr

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Solare Energienutzung. gefördert durch: Solare Energienutzung Agenda. 1. Unterschied Solarthermie / Photovoltaik 2. Status Quo Solarthermie- / Photovoltaikanlagen 3. Eckdaten für ein Beispiel 4. Anlagenbeispiele Überschlägige Auslegung einer

Mehr

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften. Gemeinde Effeltrich Photovoltaik auf eigenen Liegenschaften Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf eigenen Liegenschaften kann die Kommune nicht nur einen Beitrag zur ökologischen Stromerzeugung

Mehr

STUDIE: Energieversorger in der Energiewende

STUDIE: Energieversorger in der Energiewende Wärme Mobilität Effizienz Strom STUDIE: Energieversorger in der Energiewende Unabhängige Untersuchung des Energiewende-Engagements der deutschen Energieversorger Bonn, Mai 2017 AUSGANGSPUNKT Untersuchungen

Mehr

Stromgewinnung auf dem eigenen Dach

Stromgewinnung auf dem eigenen Dach Stromgewinnung auf dem eigenen Dach Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz hat im Jahr 2000 ein regelrechter Boom beim Bau von PV-Anlagen eingesetzt. Die Vergütung von PV-Strom, der von kleinen Dachanlagen

Mehr

Herausforderungen des Planers

Herausforderungen des Planers 1. EE-Werkstatt Herausforderungen des Planers Jan N. Schmitz Fedderingen, 09.03.2017 RECASE Regenerative Energien GmbH Alte Landstraße 1a 24866 Busdorf T: +49 (0) 46 21-855 19 36 M: +49 (0) 1 62-910 62

Mehr

6. Wie viel Energie braucht man zur Beheizung / Kühlung?

6. Wie viel Energie braucht man zur Beheizung / Kühlung? ZVKKW Supermarkt Symposium Bevor die Rechnung kommt Automatische Früherkennung einzelner Filialen mit erhöhtem Energieverbrauch 1. Warum braucht man ein permanentes Energiemonitoring? 2. Wie kann die energetische

Mehr

wirtschaftlich und nachhaltig

wirtschaftlich und nachhaltig Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Energielösung wirtschaftlich und nachhaltig Projekt Beispielstrasse 18, 85 Zürich Variante Demoauswertung mit Stromspeicher und Peakshaving 4.1.218 optisizer gmbh

Mehr

Perspektiven der Solarenergie in der Hauptstadtregion

Perspektiven der Solarenergie in der Hauptstadtregion Perspektiven der Solarenergie in der Hauptstadtregion Cottbus, 28. August 2014 28.08.14, David Wortmann 0 Agenda 1. Kurzvorstellung BEN 2. Solarenergie in der Hauptstadtregion 1. Status quo 2. Perspektiven

Mehr

Albert Hiesl Michael Hartner. Symposium Energieinnovation , Graz

Albert Hiesl Michael Hartner. Symposium Energieinnovation , Graz Albert Hiesl Michael Hartner Symposium Energieinnovation 12.2.2016, Graz Agenda } Forschungsfrage } Methodik und Annahmen } Ergebnisse } Schlussfolgerungen Forschungsfrage } Wie weit kann der Eigenverbrauch

Mehr

Jetzt gibt s was aufs Dach. oder auf den Balkon!

Jetzt gibt s was aufs Dach. oder auf den Balkon! Jetzt gibt s was aufs Dach oder auf den Balkon! Warum Photovoltaik? Damit der Klimawandel nicht zur Klimakatastrophe wird, braucht es die Energiewende. Und zwar eigentlich in Deutschland schon bis 2030

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Internet-Preisbeobachtung

Internet-Preisbeobachtung Internet-Preisbeobachtung Durchschnittspreise für eine Doppelflatrate (Internet & Telefon) mit mindestens 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit im Zeitverlauf: Januar 2013 bis März 2016 in den 50

Mehr

Verkehrsstatistik 2015

Verkehrsstatistik 2015 2014 2015 Verkehrsstatistik 2015 zu Vorjahr Binningen, Amerikanerstr. 0650 1338 --- --- --- --- --- --- --- --- Münchenstein, Reinacherstr. 1050 766 846 49:51 10% 1'013 452 392 1'704 258 Pratteln, Muttenzerstr.

Mehr