DAS ORGELBUCH DER DOMORGANISTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS ORGELBUCH DER DOMORGANISTEN"

Transkript

1 DAS ORGELBUCH DER DOMORGANISTEN Vorspiele und Begleitsätze zu ausgewählten Liedern des neuen Gotteslobs Herausgegeben von Winfried Bönig Markus Eichenlaub Stefan Schmidt Franz Josef Stoiber Bärenreiter Kassel Basel London New York Praha BA

2 An der Edition waren beteiligt: Daniel Beckmann (Mainz) Martin Bernreuther (Eichstätt) Winfried Bönig (Köln) Franz Comploi (Brixen) Paul Damjakob (Würzburg) Markus Eichenlaub (Speyer) Clemens Ganz (Köln) Johannes Hämmerle (Feldkirch/Österreich) Christian Matthias Heiß (Eichstätt) Michael Hoppe (Aachen) Carsten Igelbrink (Limburg) Christian Iwan (Graz) Hans-Jürgen Kaiser (Fulda) Silvius von Kessel (Erfurt) Robert Kovács (Eisenstadt/Österreich) Gereon Krahforst (Saint Louis/USA) Wolfgang Kreuzhuber (Linz) Jürgen Kursawa (Essen) Eberhard Lauer (Hamburg) Franz Lehrndorfer (München) Hans Leitner (München) Thomas Lennartz (Dresden) Ludwig Lusser (St. Pölten) Johannes Mayr (Stuttgart) Heribert Metzger (Salzburg) Helmut Peters (Paderborn) Peter Planyavsky (Wien) Wolfram Rehfeldt (Rottenburg) Norbert Richtsteig (Aachen) Ludwig Ruckdeschel (Passau) Dominique Sauer (Osnabrück) Thomas Sauer (Berlin) Stefan Schmidt (Würzburg) Thomas Schmitz (Münster) Klemens Schnorr (Freiburg) Jörg Josef Schwab (Essen) Thomas Seyda (Görlitz) Josef Still (Trier) Franz Josef Stoiber (Regensburg) Ruben Sturm (Rottenburg) Angelika Sutor (Freising) Thomas Viezens (Hildesheim) Ernst Wally (Wien) Claudia Waßner (Augsburg) Andreas Weber (Meißen) Markus Willinger (Bamberg) Wolfgang Wünsch (Bamberg) 2014 by Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel Umschlaggestaltung / Cover design: christowzik + scheuch, kassel Notensatz: Nick Pfefferkorn, Leipziger Notensatz Textsatz: Dr. Rainer Lorenz, Regensburg Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved / Printed in Germany Vervielfältigungen jeglicher Art sind gesetzlich verboten. Any unauthorized reproduction is prohibited by law. ISMN II

3 Inhalt Vorwort V Lieder und Gesänge Verzeichnisse: Ökumenische Lieder III Stichwortverzeichnis IV Verzeichnis der Komponisten und ihrer Sätze Verzeichnis der Rechteinhaber Numerisches Verzeichnis der Lieder und Gesänge Alphabetisches Verzeichnis der Lieder und Gesänge Ökumenische Lieder ö = ökumenische Fassung GL 93, 142, 144, 147, 170, 172, 199, 203, 216, 218, 220, 222, 230, 231, 236, 237, 238, 239, 240, 246, 249, 251, 252, 253, 258, 268, 282, 297, 318, 319, 326, 332, 354, 358, 361, 364, 372, 377, 380, 381, 387, 392, 393, 395, 396, 405, 409, 416, 422, 423, 427, 440, 455, 463, 481, 482, 484, 485, 489, 505, 539, 543, 553, 554, 663 (ö) = ökumenische Fassung mit geringen Abweichungen GL 81, 86, 101, 149, 215, 227, 241, 243, 247, 277, 289, 290, 295, 328, 348, 357, 375, 403, 418, 448, 461, 491, 533 III

4 STICHWORTVERZEICHNIS Ziffern = Liednummern des Gotteslobs Abend: 91, 93, 101 Advent: 218, 220, 221, 222, 227, 230, 231 Agnus Dei: 203 Anbetung: siehe Lob Bitte: 440 Christi Himmelfahrt: 339 Dank: siehe Lob Der Dreieine Gott: 352, 353, 354 Die himmlische Stadt: 553, 554 Dreieinigkeit: siehe Der Dreieine Gott Engel: 539 Eröffnung: 142, 144, 147, 149 Eucharistie: 494, 495, 497, 498 Fastenzeit: siehe Österliche Bußzeit Firmung: siehe Pfingsten Gabenbereitung: 183, 186 Gloria: 170, 171, 172 Heilige: 542, 543, 547, 548 Heilige Woche: 280, 282, 289, 290, 295, 297, 299 Heiliger Geist: siehe Pfingsten Himmelfahrt: siehe Christi Himmelfahrt Himmlische Stadt: siehe Die himmlische Stadt Jahresabschluss: siehe Neujahr Jesus Christus: 357, 358, 360, 361, 364, 372, 375, 377 Kirche: 478, 479, 481, 482, 484, 485 Klage: siehe Bitte Kommunion: 210, 215, 216 Komplet: 663 Leben: siehe Der Dreieine Gott Lob: 380, 381, 382, 387, 392, 393, 395, 396, 403, 405, 409, 411 Maria: 520, 521, 523, 525, 527, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536 Marienfeste: siehe Vesper an Marienfesten Morgen: 81, 86 Nachfolge: 455, 461 Neujahr: 257, 258 Ökumene: siehe Kirche Österliche Bußzeit: 266, 268, 272, 275, 277 Ostern: 318, 319, 322, 324, 326, 328, 329, 331, 332, 334, 336, 337 Pfingsten: 342, 347, 348, 351 Sanctus: 193, 198, 199 Schöpfung: 463, 465, 466, 469 Sendung: siehe Nachfolge Sonntag: 103 Taufe: 489, 491 Tod: siehe Vollendung Trinität: siehe Der Dreieine Gott Trost: siehe Vertrauen Vertrauen: 416, 418, 421, 422, 423, 427, 435 Vesper an Marienfesten: 648 Vollendung: 505 Weihnachten: 236, 237, 238, 239, 240, 241, 243, 245, 246, 247, 249, 251, 252, 253 Wort Gottes: 448, 449 IV

5 VORWORT Das Orgelbuch der Domorganisten ist eine Begleitpublikation zum neuen Gotteslob, dem Gebet- und Gesangbuch der deutschsprachigen Bistümer Deutschlands, Österreichs und Südtirols. Es enthält Vorspiele und Begleitsätze zu einer Auswahl an Gemeindeliedern, teilweise auch in mehreren Versionen zum selben Lied. Der Mitarbeiterkreis, die große Mehrheit der amtierenden und emeritierten Domorganisten, ist für eine Publikation dieser Art bisher einmalig und erweist sich als beachtenswerte Dokumentation der Praxis liturgischen Orgelspiels an den Kathedralen des deutschsprachigen Raums zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Üblicherweise möchten Sammlungen von Begleitsätzen den meist nebenamtlichen Spielern Hilfestellung bei der Harmonisierung von Melodien bieten. Die vorliegende Edition wendet sich darüber hinaus auch an alle Organisten, die Interesse an der Kunst des liturgischen Orgelspiels haben. Es soll auch den bereits erwähnten nebenamtlichen Organisten Gelegenheit zur Abwechslung von der tagtäglich verwendeten Vorlage geben, kann aber ebenso sowohl fortgeschrittenen Spielern als auch Studierenden wertvolle Anregungen zum liturgischen Spiel geben. Daher sind viele der den Begleitsätzen vorangestellten Vorspiele nicht als in sich geschlossene Kompositionen gedacht, sondern als ausbaubare und variierbare Modelle, die etwa auch zu einem längeren Vorspiel weiterentwickelt werden können. Variabel sind die Stücke auch in ihrer Verwendungsmöglichkeit im Rahmen der Liturgie. Vorgaben hinsichtlich Stil, Schwierigkeitsgrad oder Satzart wurden den Autoren nicht erstellt, um der Kreativität und Vielfalt an Bearbeitungs- möglichkeiten keine Grenzen zu setzen und die jeweilige persönliche Handschrift zur vollen Geltung kommen zu lassen. Die Vorspiele und Begleitsätze stehen in den Tonarten des neuen Gotteslobs. Die Liedtexte übernehmen die Schreibweise des neuen Gotteslobs. Hinsichtlich der Silbentrennung wird dort aus musikalischen Gründen teilweise anders als nach der zur Zeit geltenden neuen Rechtschreibung verfahren. Auf Registrierungsangaben und andere Ausführungshinweise wurde weitgehend verzichtet. Oft ist somit der Einsatz eines Liedvorspiels je nach gewähltem Klanggewand als festliche Introduktion genauso denkbar wie etwa als Begleitung der Kommunion. Unter den Begleitsätzen finden sich sowohl schlichte Harmonisierungen als auch aufwendige Bearbeitungen, die sicher nicht in jedem Gottesdienst umzusetzen sind und besonderen Anlässen vorbehalten bleiben. Natürlich werden ebenso die Möglichkeiten der Orgel oder die Singfreudigkeit der Gemeinde, letztlich auch der persönliche Geschmack bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Wir danken allen an diesem Projekt beteiligten Kolleginnen und Kollegen sowie dem Lektor des Bärenreiter-Verlags, Herrn Juergen Bonn, für die kreative und konstruktive Zusammenarbeit. Köln, Speyer, Würzburg und Regensburg, im November 2013 Winfried Bönig Markus Eichenlaub Stefan Schmidt Franz Josef Stoiber V

6 Verzeichnis der komponisten und ihrer sätze Abkürzungen: Ziffern = Liednummern des Gotteslobs V = Vorspiel S = Begleitsatz Beckmann, Daniel (*1980): 149 V, S; 247 V, S; 252 V, S; 358 V, S. Bernreuther, Martin (*1969): 246 V, S; 258 V, S; 361 V, S. Bönig, Winfried (*1959): 171 V, S; 193 V, S; 227 V, S; 318/319 V, S; 334 V, S; 348 V, S; 380 S; 489 V; 505 S; 533 S. Comploi, Franz (*1954): 326 S; 554 V, S. Damjakob, Paul (*1939): 220 V, S. Eichenlaub, Markus (*1970): 172 S; 299 V; 382 V, S; 411 V, S; 455 V, S; 461 V, S; 495 V, S, S; 531 V, S. Ganz, Clemens (*1935): 243 V, S; 290 V, S; 392 V, S. Hämmerle, Johannes (*1975): 532 V, S; 534 V, S; 539 V, S. Heiß, Christian Matthias (*1967): 236 S; 238 V, S; 272 V, S; 297 V, S; 380 S; 463 V, S. Hoppe, Michael (*1966): 93 V, S; 423 V, S. Igelbrink, Carsten (*1970): 282 V, S; 336 V, S; 339 V, S. Iwan, Christian (*1974): 86 V, S; 222 V, S; 491 V, S. Kaiser, Hans-Jürgen (*1959): 103 V, S; 216 S; 322 V, S. Kessel, Silvius von (*1965): 352 V, S; 520 V, S; 648 V, S. Kovács, Robert (*1976): 203 V, S, S; 494 V, S; 542 V, S. Krahforst, Gereon (*1973): 328 V, S, S; 357 V, S; 553 V, S, S; 663 V, S. Kreuzhuber, Wolfgang (*1957): 342 V, S. Kursawa, Jürgen (*1959): 144 V, S; 239 V, S; 324 V, S. Lauer, Eberhard (*1956): 81 V, S; 342 V, S, S; 381 V, S; 536 V, S. Lehrndorfer, Franz ( ): 237 V, V; 403 V, V, S; 405 V, V, S. Leitner, Hans (*1961): 101 V, S; 172 V, S; 525 V, S; 542 V, S. Lennartz, Thomas (*1971): 93 V, S; 372 V, S; 418 V, S; 479 V, S. Lusser, Ludwig (*1969): 280 S; 295 V, S. Mayr, Johannes (*1963): 183 V, S; 251 V, S; 498 V, S. Metzger, Heribert (*1950): 342 V; 395 V, S; 478 V, S. Peters, Helmut (*1938): 237 S. Planyavsky, Peter (*1947): 170 V, S; 236 V, S; 249 V, S; 479 V, S. Rehfeldt, Wolfram (*1945): 241 S; 416 V, S; 485 V, S. Richtsteig, Norbert (*1948): 215 V, S; 332 V, S; 449 V, S, S. Ruckdeschel, Ludwig (*1968): 198 V, S; 275 S; 377 V, S. Sauer, Dominique (*1955): 147 V, S; 375 V, S; 548 V, S. Sauer, Thomas (*1954): 277 V; 299 S. Schmidt, Stefan (*1966): 142 V, S; 186 V, S; 238 S; 240 V, S; 245 V; 253 V; 275 V; 277 V, S; 280 V; 326 V; 329 V, S; 331 V, S; 364 V, S; 377 V; 521 V, S; 523 V, S; 543 V, S. Schmitz, Thomas (*1971): 354 V, S; 466 V, S; 535 V, S. Schnorr, Klemens (*1949): 221 V, S; 337 V, S; 482 V, S. Schwab, Jörg Josef (*1976): 245 S; 484 S; 489 S. Seyda, Thomas (*1971): 210 V, S; 268 V, S. Still, Josef (*1959): 289 V, S; 357 S. Stoiber, Franz Josef (*1959): 216 V; 231 V, V, S; 241 V, S; 266 V, S; 360 V, S; 380 V, S, S; 393 V, S; 409 V, S; 481 V, S; 484 V, S, S; 489 V; 505 V; 527 V, S; 535 S; 554 V, S. Sturm, Ruben (*1979): 427 V, S; 465 V, S; 469 V; 530 V, S; 547 V, S. Sutor, Angelika (*1969): 257 V; 396 V, S; 422 V, S; 448 V, S, S. Viezens, Thomas (*1962): 199 V, S; 469 S, S. Wally, Ernst (*1976): 218 V, S; 230 V, S; 497 V, S. Waßner, Claudia (*1960): 351 V; 421 V, S; 440 V, S. Weber, Andreas (*1944): 435 V, S, S; 533 V, S. Willinger, Markus (*1967): 91 V, S; 347 V, S; 353 V, S. Wünsch, Wolfgang (*1929): 253 S; 257 S; 351 S; 387 V, S. 288

7 Verzeichnis der RECHTEINHABER Wir danken allen Verlagen, Institutionen, Vereinen und Autoren, die freundlicherweise einem Nachdruck ihrer Texte, Melodien und Sätze im Orgelbuch zugestimmt haben. Bei allen in der nachfolgenden Liste nicht aufgeführten Sätzen liegt das Copyright beim Bärenreiter-Verlag, Kassel. Abkürzungen: T = Text M = Melodie V = Vorspiel S = Satz Die Nachweise sind folgendermaßen angeordnet: Liednummer fett, Bezeichnung der geschützten Texte, Melodien und Sätze entsprechend dem Abkürzungsverzeichnis, Nummer der Rechteinhaber entsprechend dem anschließenden Nummernschlüssel in Klammern. 103 T (31), M (20); 171 TMVS (5); 183 T (5); 186 T (22); 193 MVS (5); 199 T (5); 210 T (9), M (33); 220 MVS (1); 221 T (22); 222 T (23); 227 T (10); 237 VV (6); 240 T (1); 266 T (5); 268 T (5); 272 T (35); 275 T (34); 334 T (5); 339 MVS (5); 342 T (22); 347 T (5); 353 T (11); 354 T (5); 360 MVS (5); 395 T (5); 403 VVS (6); 405 VVS (6); 414 TMVS (5); 421 MVS (8); 422 T (5), MVS (4); 423 T (23); 427 T (5); 435 T Str. 2 (5); 440 TMVS (2); 448 TMVS (9); 449 TMVS (5); 465 T (30); 466 T (24); 469 T (5); 479 T (25), MVS (5); 484 T (5); 489 TMVS (5); 491 T (22); 495 T (22); 497 T (5); 505 TMVS (5); 521 T (22); 530 T (5); 535 M (21); 536 TMVS (23); 539 T (32); 548 T (3), MVS (7); 648 T (11); 663 T (22) Nummernschlüssel: Verlage: (1) Bärenreiter-Verlag, Kassel (2) Gustav Bosse Verlag, Kassel (3) Christkatholischer Medienverlag, CH 4123 Allschwil (4) Gooi en Sticht Utrecht (NL) (5) Verlag Herder, Freiburg (6) opus-verlag, München (7) 1906 The English Hymnal Company, administered by Oxford University Press. This arrangement 2013 assigned to Oxford University Press. All rights reserved. (8) C. F. Peters Musikverlag Frankfurt/Main, Leipzig, London, New York (9) Strube Verlag GmbH, München (10) Theologischer Verlag, Zürich (11) Vier-Türme GmbH Verlag, Münsterschwarzach, Abtei Institutionen / Vereine: (20) Benediktusverein Grüssau Bad Wimpfen (21) Bischöfliches Ordinariat, Regensburg (22) Diözesancaritasverband Eichstätt (23) Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Bonn / Rechtswahrnehmung durch Katholische Bibelanstalt, Stuttgart (24) Liturgie- und Gesangbuchkonferenz der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Zürich (25) Verein für die Herausgabe des katholischen Kirchengesangbuches der Schweiz, Zug Autoren: (30) Detlev Block (31) Peter Gerloff (32) Dr. Ernst Hofmann, Erbin Katarina Iskra (33) Johann Lauermann (34) Bernardin Schellenberger (35) Raymund Weber 289

8 NUMERISCHES VERZEICHNIS DER LIEDER UND GESÄNGE M: Das Evangelische Gesangbuch (EG) enthält einen anderen Liedtext. ö: ökumenische Fassung (ö): ökumenische Fassung mit geringen Abweichungen S,A,T,B: Lage der c.f. innerhalb der Begleitsätze. Wechseln die c.f.-lagen innerhalb eines Begleitsatzes, werden sie durch einen Querstrich gekennzeichnet (z. B.: S/A). Bei mehreren, einem Lied zugeordneten Begleitsätzen (z. B.: Begleitsätze A und B) werden die jeweiligen c.f.-lagen aufgelistet (z. B.: S,A). * Regionalteil Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck GL EG Seite c.f. Liedanfang 81 (ö) S Lobet den Herren alle, die ihn ehren 84 (ö) S Morgenglanz der Ewigkeit 86 (ö) S/A Aus meines Herzens Grunde 91 6 S In dieser Nacht 93 ö S,S Der Mond ist aufgegangen 101 (ö) S Nun ruhen alle Wälder S,S Dieser Tag ist Christus eigen 142 ö 12 S Zu dir, o Gott, erheben wir 144 ö S Nun jauchzt dem Herren, alle Welt 147 ö T Herr Jesu Christ, dich zu uns wend 149 (ö) S/T/B Liebster Jesu, wir sind hier M 21 A Dir Gott im Himmel Preis und Ehr 170 ö A Allein Gott in der Höh sei Ehr T Preis und Ehre Gott dem Herren 172 ö S,S/B Gott in der Höh sei Preis und Ehr S Dir Vater Lobpreis werde M 178 S Du hast, o Herr, dein Leben M 28 S Was uns die Erde Gutes spendet S Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr der Mächte S Heilig bist du, großer Gott 199 ö 32 B Heilig ist Gott in Herrlichkeit GL EG Seite c.f. Liedanfang 203 ö S,S O Lamm Gottes unschuldig * 36 S Das Weizenkorn muss sterben 215 (ö) S Gott sei gelobet und gebenedeiet 216 ö S Im Frieden dein, o Herre mein 218 ö 1 40 S Macht hoch die Tür, die Tor macht weit 220 ö S Die Nacht ist vorgedrungen M 44 S Kündet allen in der Not 222 ö 19 M 45 S Herr, send herab uns deinen Sohn 227 (ö) 4 M 46 T Komm, du Heiland aller Welt 230 ö 3 48 S Gott, heilger Schöpfer aller Stern 231 ö 7 50 S O Heiland, reiß die Himmel auf 236 ö 8 52 S,S Es kommt ein Schiff, geladen 237 (ö) S Vom Himmel hoch, da komm ich her 238 ö S,S O du fröhliche 239 ö S Zu Betlehem geboren 240 ö 29 M 60 S Hört, es singt und klingt mit Schalle 241 (ö) 45 M 62 S,B Nun freut euch, ihr Christen 243 (ö) S Es ist ein Ros entsprungen S Menschen, die ihr wart verloren 246 ö 70 S Als ich bei meinen Schafen wacht 247 (ö) S Lobt Gott, ihr Christen alle gleich 249 ö S Stille Nacht, heilige Nacht 251 ö 316 M 75 S Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören 252 ö S Gelobet seist du, Jesu Christ 253 ö S In dulci jubilo S Der du die Zeit in Händen hast 258 ö 149 M 83 S Lobpreiset all zu dieser Zeit S Bekehre uns, vergib die Sünde 268 ö 86 S Erbarme dich, erbarm dich mein S Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte S Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet 277 (ö) S Aus tiefer Not schrei ich zu dir 290

9 GL EG Seite c.f. Liedanfang M 95 S Singt dem König Freudenpsalmen 282 ö 516 M 96 S Beim letzten Abendmahle 289 (ö) S O Haupt voll Blut und Wunden 290 (ö) S Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen 295 (ö) S O Traurigkeit, o Herzeleid 297 ö S Wir danken dir, Herr Jesu Christ S Der König siegt, sein Banner glänzt 318 ö S Christ ist erstanden 319 ö S Christ fuhr gen Himmel S Halleluja Ihr Christen, singet hocherfreut M 110 S Vom Tode heut erstanden ist 326 ö S Wir wollen alle fröhlich sein 328 (ö) A,T Gelobt sei Gott im höchsten Thron S Das ist der Tag, den Gott gemacht M 120 S Ist das der Leib, Herr Jesu Christ 332 ö S Die ganze Welt, Herr Jesu Christ M 123 S O Licht der wunderbaren Nacht S Jesus lebt, mit ihm auch ich S Freu dich, erlöste Christenheit S/A Ihr Christen, hoch erfreuet euch M 130 S,S,S Komm, Heilger Geist, der Leben schafft M 136 S Der Geist des Herrn erfüllt das All 348 (ö) S Nun bitten wir den Heiligen Geist S Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein S O heiligste Dreifaltigkeit S Erhabene Dreifaltigkeit 354 ö 379 M 144 S Gott ist dreifaltig einer 357 (ö) S,T Wie schön leuchtet der Morgenstern 358 ö 150 S Ich will dich lieben, meine Stärke M 103 S O selger Urgrund allen Seins S Macht weit die Pforten in der Welt 361 ö S Mein schönste Zier und Kleinod bist 364 ö S Schönster Herr Jesu, Herrscher aller Herren 372 ö 160 S Morgenstern der finstern Nacht M 232 S Volk Gottes, zünde Lichter an 375 (ö) 161 T Gelobt seist du, Herr Jesu Christ GL EG Seite c.f. Liedanfang 377 ö 163 S O Jesu, all mein Leben bist du 380 ö S,S,S,B Großer Gott, wir loben dich 381 ö 170 S Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus S Ein Danklied sei dem Herrn 387 ö S Gott ist gegenwärtig 392 ö 316/ S/A/T/B Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren 393 ö 176 S Nun lobet Gott im hohen Thron 395 ö 523 M 178 S Den Herren will ich loben 396 ö S Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre 403 (ö) S Nun danket all und bringet Ehr 405 ö S Nun danket alle Gott 409 ö 184 S Singt dem Herrn ein neues Lied S Erde, singe, dass es klinge 416 ö S Was Gott tut, das ist wohlgetan 418 (ö) S Befiehl du deine Wege T Mein Hirt ist Gott der Herr 422 ö S Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr 423 ö 196 S/A/B Wer unterm Schutz des Höchsten steht 427 ö 76 M 198 S/T/B Herr, deine Güt ist unbegrenzt 428 ö 26 S Herr, dir ist nichts verborgen 429 ö S Gott wohnt in einem Lichte M 200 S,S Herr, ich bin dein Eigentum 436 ö S Ach bleib mit deiner Gnade 440 ö S Hilf, Herr meines Lebens 448 (ö) 204 S,S Herr, gib uns Mut zum Hören S,S Herr, wir hören auf dein Wort 455 ö 208 S Alles meinem Gott zu Ehren 461 (ö) S Mir nach, spricht Christus, unser Held 463 ö S Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht M 214 S Das Jahr steht auf der Höhe S Herr, dich loben die Geschöpfe S,B Der Erde Schöpfer und ihr Herr M 144 S Gott ruft sein Volk zusammen S Ein Haus voll Glorie schauet S,S Eine große Stadt ersteht 481 ö 262/ S Sonne der Gerechtigkeit 482 ö S Die Kirche steht gegründet 291

10 GL EG Seite c.f. Liedanfang 484 ö S,S,B Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben 485 ö S O Jesu Christe, wahres Licht 487 ö S Nun singe Lob, du Christenheit 489 ö 234 S Lasst uns loben, freudig loben 491 (ö) 237 B Ich bin getauft und Gott geweiht S Pange, lingua, gloriosi S,S Sakrament der Liebe Gottes S Gottheit tief verborgen S Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ M 228 S,S,B Vater im Himmel, höre unser Klagen 505 ö 244 S Wir sind nur Gast auf Erden 507 ö S Christus, der ist mein Leben S Ave, maris stella S Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn S O Maria, sei gegrüßt S Freu dich, du Himmelskönigin S Ave Maria zart M 83 S Ein Bote kommt, der Heil verheißt S Maria, Mutter unsres Herrn S Sagt an, wer ist doch diese GL EG Seite c.f. Liedanfang S Christi Mutter stand mit Schmerzen 533 (ö) 256 T, Lasst uns erfreuen herzlich sehr, S/A/T/B Halleluja S Maria, breit den Mantel aus S,T Segne du, Maria, segne mich, dein Kind S Gegrüßet seist du, Königin 539 ö S Gott, aller Schöpfung heilger Herr M 178 S Den Engel lasst uns preisen S,S Ihr Freunde Gottes allzugleich 543 ö S Wohl denen, die da wandeln S/A Christus, du Licht vom wahren Licht S Du, Herr, hast sie für dich erwählt M 274 A Für alle Heilgen in der Herrlichkeit 552 ö A Herr, mach uns stark 553 ö S,B Jerusalem, du hochgebaute Stadt 554 ö S,S Wachet auf, ruft uns die Stimme S/A Du Licht des Himmels, großer Gott S Du große Herrin, schönste Frau 663 ö S,S,T Bevor des Tages Licht vergeht 292

11 Alphabetisches Verzeichnis der Lieder und Gesänge M: Das Evangelische Gesangbuch (EG) enthält einen anderen Liedtext. ö: ökumenische Fassung (ö): ökumenische Fassung mit geringen Abweichungen S,A,T,B: Lage der c.f. innerhalb der Begleitsätze. Wechseln die c.f.-lagen innerhalb eines Begleitsatzes, werden sie durch einen Querstrich gekennzeichnet (z. B.: S/A). Bei mehreren, einem Lied zugeordneten Begleitsätzen (z. B. Begleitsätze A und B) werden die jeweiligen c.f.-lagen aufgelistet (z. B.: S,A). * Regionalteil Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Liedanfang c.f. GL EG Seite Ach bleib mit deiner Gnade S 436 ö Allein Gott in der Höh sei Ehr A 170 ö Alles meinem Gott zu Ehren S 455 ö 208 Als ich bei meinen Schafen wacht S 246 ö 70 Aus meines Herzens Grunde S/A 86 (ö) Aus tiefer Not schrei ich zu dir S 277 (ö) Ave Maria zart S Ave, maris stella S Befiehl du deine Wege S 418 (ö) Beim letzten Abenmahle S 282 ö 516 M 96 Bekehre uns, vergib die Sünde S Bevor des Tages Licht vergeht S,S,T 663 ö Christ fuhr gen Himmel S 319 ö Christ ist erstanden S 318 ö Christi Mutter stand mit Schmerzen S Christus, der ist mein Leben S 507 ö Christus, du Licht vom wahren Licht S/A Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben S,S,B 484 ö Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ S Das ist der Tag, den Gott gemacht S Liedanfang c.f. GL EG Seite Das Jahr steht auf der Höhe S M 214 Das Weizenkorn muss sterben S * 36 Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus S 381 ö 170 Den Engel lasst uns preisen S M 178 Den Herren will ich loben S 395 ö 523 M 178 Der du die Zeit in Händen hast S Der Erde Schöpfer und ihr Herr S,B Der Geist des Herrn erfüllt das All S M 136 Der König siegt, sein Banner glänzt S Der Mond ist aufgegangen S,S 93 ö Die ganze Welt, Herr Jesu Christ S 332 ö Die Kirche steht gegründet S 482 ö Die Nacht ist vorgedrungen S 220 ö Dieser Tag ist Christus eigen S,S Dir Gott im Himmel Preis und Ehr A M 21 Dir Vater Lobpreis werde S Du große Herrin, schönste Frau S Du hast, o Herr, dein Leben S M 178 Du, Herr, hast sie für dich erwählt S Du Licht des Himmels, großer Gott S/A Ein Bote kommt, der Heil verheißt S M 83 Ein Danklied sei dem Herrn S Ein Haus voll Glorie schauet S Eine große Stadt ersteht S,S Erbarme dich, erbarm dich mein S 268 ö 86 Erde, singe, dass es klinge S Erhabene Dreifaltigkeit S Es ist ein Ros entsprungen S 243 (ö) Es kommt ein Schiff, geladen S,S 236 ö 8 52 Freu dich, du Himmelskönigin S Freu dich, erlöste Christenheit S Für alle Heilgen in der Herrlichkeit A M

12 Liedanfang c.f. GL EG Seite Gegrüßet seist du, Königin S Gelobet seist du, Jesu Christ S 252 ö Gelobt sei Gott im höchsten Thron A,T 328 (ö) Gelobt seist du, Herr Jesu Christ T 375 (ö) 161 Gott, aller Schöpfung heilger Herr S 539 ö Gott, heilger Schöpfer aller Stern S 230 ö 3 48 Gott in der Höh sei Preis und Ehr S,S/B 172 ö Gott ist dreifaltig einer S 354 ö 379 M 144 Gott ist gegenwärtig S 387 ö Gott ruft sein Volk zusammen S M 144 Gott sei gelobet und gebenedeiet S 215 (ö) Gott wohnt in einem Lichte S 429 ö Gottheit tief verborgen S Großer Gott, wir loben dich S,S,S,B 380 ö Halleluja Ihr Christen, singet hocherfreut S Heilig bist du, großer Gott S Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr der Mächte S Heilig ist Gott in Herrlichkeit B 199 ö 32 Herr, deine Güt ist unbegrenzt S/T/B 427 ö 76 M 198 Herr, dich loben die Geschöpfe S Herr, dir ist nichts verborgen S 428 ö 26 Herr, gib uns Mut zum Hören S,S 448 (ö) 204 Herr, ich bin dein Eigentum S,S M 200 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend T 147 ö Herr, mach uns stark A 552 ö Herr, send herab uns deinen Sohn S 222 ö 19 M 45 Herr, wir hören auf dein Wort S,S Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen S 290 (ö) Hilf, Herr meines Lebens S 440 ö Hört, es singt und klingt mit Schalle S 240 ö 29 M 60 Ich bin getauft und Gott geweiht B 491 (ö) 237 Ihr Christen, hoch erfreuet euch S/A Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr S 422 ö Ich will dich lieben, meine Stärke S 358 ö 150 Ihr Freunde Gottes allzugleich S,S Im Frieden dein, o Herre mein S 216 ö In dieser Nacht S 91 6 Liedanfang c.f. GL EG Seite In dulci jubilo S 253 ö Ist das der Leib, Herr Jesu Christ S M 120 Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören S 251 ö 316 M 75 Jerusalem, du hochgebaute Stadt S,B 553 ö Jesu lebt, mit ihm auch ich S Komm, du Heiland aller Welt T 227 (ö) 4 M 46 Komm, Heilger Geist, der Leben schafft S,S,S M 130 Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein S Kündet allen in der Not S M 44 Lasst uns erfreuen herzlich sehr, Halleluja T,S/A/T/B 533 (ö) 256 Lasst uns loben, freudig loben S 489 ö 234 Liebster Jesu, wir sind hier S/T/B 149 (ö) Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren S/A/T/B 392 ö 316/ Lobet den Herren alle, die ihn ehren S 81 (ö) Lobpreiset all zu dieser Zeit S 258 ö 149 M 83 Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre S 396 ö Lobt Gott, ihr Christen alle gleich S 247 (ö) Macht hoch die Tür, die Tor macht weit S 218 ö 1 40 Macht weit die Pforten in der Welt S Maria, breit den Mantel aus S Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn S Maria, Mutter unsres Herrn S Mein Hirt ist Gott der Herr T Mein schönste Zier und Kleinod bist S 361 ö Menschen, die ihr wart verloren S Mir nach, spricht Christus, unser Held S 461 (ö) Morgenglanz der Ewigkeit S 84 (ö) Morgenstern der finstern Nacht S 372 ö 160 Nun bitten wir den Heiligen Geist S 348 (ö) Nun danket all und bringet Ehr S 403 (ö) Nun danket alle Gott S 405 ö Nun freut euch, ihr Christen S,B 241 (ö) 45 M

13 Liedanfang c.f. GL EG Seite Nun jauchzt dem Herren, alle Welt S 144 ö Nun lobet Gott im hohen Thron S 393 ö 176 Nun ruhen alle Wälder S 101 (ö) Nun singe Lob, du Christenheit S 487 ö O du fröhliche S,S 238 ö O Haupt voll Blut und Wunden S 289 (ö) O Heiland, reiß die Himmel auf S 231 ö 7 50 O heiligste Dreifaltigkeit S O Jesu, all mein Leben bist du S 377 ö 163 O Jesu Christe, wahres Licht S 485 ö O Lamm Gottes unschuldig S,S 203 ö O Licht der wunderbaren Nacht S M 123 O Maria, sei gegrüßt S O selger Urgrund allen Seins S M 103 O Traurigkeit, o Herzeleid S 295 (ö) Pange, lingua, gloriosi S Preis und Ehre Gott dem Herren T Sagt an, wer ist doch diese S Sakrament der Liebe Gottes S,S Schönster Herr Jesu, Herrscher aller Herren S 364 ö Segne du, Maria, segne mich, dein Kind S,T Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet S Liedanfang c.f. GL EG Seite Singt dem Herrn ein neues Lied S 409 ö 184 Singt dem König Freudenpsalmen S M 95 Sonne der Gerechtigkeit S 481 ö 262/ Stille Nacht, heilige Nacht S 249 ö Vater im Himmel, höre unser Klagen S,S,B M 228 Volk Gottes, zünde Lichter an S M 232 Vom Himmel hoch, da komm ich her S 237 (ö) Vom Tode heut erstanden ist S M 110 Wachet auf, ruft uns die Stimme S,S 554 ö Was Gott tut, das ist wohlgetan S 416 ö Was uns die Erde Gutes spendet S M 28 Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht S 463 ö Wer unterm Schutz des Höchsten steht S/A/B 423 ö 196 Wie schön leuchtet der Morgenstern S,T 357 (ö) Wir danken dir, Herr Jesu Christ S 297 ö Wir sind nur Gast auf Erden S 505 ö 244 Wir wollen alle fröhlich sein S 326 ö Wohl denen, die da wandeln S 543 ö Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte S Zu Betlehem geboren S 239 ö Zu dir, o Gott, erheben wir S 142 ö

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Chorbuch Gotteslob. Carus erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob

Chorbuch Gotteslob. Carus erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob Chorbuch Gotteslob herausgegeben von Richard Mailänder (Idee und Leitung) Winfried Bönig, Karl Dorneger Christian Dostal, Frank Höndgen Eberhard Metternich erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern

Mehr

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 6 MORGEN Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 Melodie: Johann Crüger 1653 ADVENT 25 Komm, du Heiland aller Welt - GL 227 / EG 4 Melodie: Einsiedeln 12. Jh.; Martin Luther 1524 WEIHNACHTEN 29 Es kommt ein

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Das große Bläserbuch zum Gotteslob

Das große Bläserbuch zum Gotteslob Das große Bläserbuch zum Gotteslob Notenbibliothek Ach wie flüchtig, ach wie nichtig 0 06/13 85 GB PA IN A Alle Tage sing und sage 0 06/13 78 GB PA IN A Allein Gott in der Höh sei Ehr 0 06/13 59 GB PA

Mehr

Den Herren will ich loben - GL 395 / EG 523

Den Herren will ich loben - GL 395 / EG 523 16 LOB, DANK UND ANBETUNG Den Herren will ich loben - GL 395 / EG 523 Melodie: Melchior Teschner (1613) 1614 34 SENDUNG UND NACHFOLGE Mir nach spricht Christus, unser Held - GL 461 / EG 385 Melodie: Bartholomäus

Mehr

Erster Teil: Auswahl aus den Liedern der Diözesananhänge: 1 O komm, o komm, Emmanuel. Freut euch im Herrn! Denn er ist nah.

Erster Teil: Auswahl aus den Liedern der Diözesananhänge: 1 O komm, o komm, Emmanuel. Freut euch im Herrn! Denn er ist nah. Erster Teil: Auswahl aus den Liedern der Diözesananhänge: 1 O komm, o komm, Emmanuel Freut euch im Herrn! Denn er ist nah 2 Heiligste Nacht 3 Menschen, die ihr wart verloren 4 Auf, Christen, sing festliche

Mehr

Musizierband zum Chorbuch Gotteslob

Musizierband zum Chorbuch Gotteslob Musizierband zum Chorbuch Gotteslob Instrumentalsätze mit Oberstimme ad libitum Spielpartitur in C herausgegeben von Richard Mailänder C_Carus 2.165/10 Vorwort Aus Anlass des neuen Gesangbuches Gotteslob

Mehr

Musizierband zum Chorbuch Gotteslob

Musizierband zum Chorbuch Gotteslob Musizierband zum Chorbuch Gotteslob Instrumentalsätze mit Oberstimme ad libitum Spielpartitur in B herausgegeben von Richard Mailänder C_Carus 2.165/20 Vorwort Aus Anlass des neuen Gesangbuches Gotteslob

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Verzeichnis der Gesänge

Verzeichnis der Gesänge 139 Nr. Titel 455 ö Alles meinem Gott zu Ehren 281 Also sprach beim Abendmahle 912 Am Ölberg zu nächtlicher Stille 710 Beim frühen Morgenlicht 518 ö Beim Herrn ist Barmherzigkeit und reiche Erlösung 282

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

Singen wir mit Fröhlichkeit GL Dezember Hl. Stephanus Ordinarium Nr. 8 E Ein Kind ist uns geboren heut GL 136 od.

Singen wir mit Fröhlichkeit GL Dezember Hl. Stephanus Ordinarium Nr. 8 E Ein Kind ist uns geboren heut GL 136 od. Liedplan 2012/2013 Lesejahr C 2. Dezember - 1. Adventsonntag E O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105 od. Wachet auf ruft uns die Stimme GL 110, 2+3 od. Tauet, Himmel, den Gerechten GL 832 Kh Es kommt ein

Mehr

GL 2013 Lieder der Advents und Weihnachtszeit, Liedbegleitungen in älteren Orgelbüchern

GL 2013 Lieder der Advents und Weihnachtszeit, Liedbegleitungen in älteren Orgelbüchern GL 2013 Lieder der Advents und Weihnachtszeit, Liedbegleitungen in älteren Orgelbüchern Textbeginn GL 2013 zum Eigenteil des ) Adéste, fidéles (L) 242 143 Als ich bei meinen Schafen wacht (L) 246 In weihnachtlichen

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

Ökumenische Lieder im neuen Gotteslob-Stammteil alphabetisch geordnet

Ökumenische Lieder im neuen Gotteslob-Stammteil alphabetisch geordnet Ökumenische Lieder im neuen Gotteslob-Stammteil alphabetisch geordnet Ach bleib mit deiner Gnade (L); ö Rubrik: Leben in Gott Bitte und Klage; Nr. 436 Adeste fideles (L); ö Rubrik: Gesänge Jahr Weihnachtszeit;

Mehr

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006 Für folgende Lieder im neuen GL stehen Bläserbegleitungen aus Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006 zur Verfügung: alphabetisch nach Titel GL 2013 Titel GL 2013 GL 2013 Prb 95 BlGL Wü 2006 Ach

Mehr

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C Lied: 394 Laudate Dominum (4x) Ruf vor dem 174, 5 Halleluja Evangelium Der Herr hat mich gesandt, den Armen die Frohe Botschaft zu bringen und den Gefangenen die

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Liedplan bis (Lesejahr C/A) Liedplan 27. 11. 2016 bis 19. 2.2017 (Lesejahr C/A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ERSTER ADVENTSONNTAG 27. 11. 2016 Seid wachsam und haltet euch bereit. Gl 142: Zu dir, o Gott, erheben wir Gl 223: Wir

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Zum Auftakt und G e le it... 11

Zum Auftakt und G e le it... 11 Inhalt Zum Auftakt und G e le it... 11 I. Gotteslob in Psalmen und Hymnen 1. Nun jauchzt dem Herren, alle W elt... 17 2. Herr, dich loben die Geschöpfe... 21 3. Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf Und: Geh

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A/B)

Liedplan bis (Lesejahr A/B) Liedplan 01. 11. 2017 bis 28. 01.2018 (Lesejahr A/B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner ALLERHEILIGEN 1.11.2017 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein Gl 548: Für alle Heilgen in der

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Liedplan 2013/ Lesejahr A

Liedplan 2013/ Lesejahr A Liedplan 2013/2014 - Lesejahr A 1. Dezember - 1. Adventsonntag Ordinarium Nr. 1 E Tauet Himmel, den Gerechten GL 770 Macht hoch die Tür GL 218 Die Nacht ist vorgedrungen GL 220 Kh O Heiland, reiß die Himmel

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Liedplan: 3. Sonntag der Osterzeit bis 16. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Lesejahr B)

Liedplan: 3. Sonntag der Osterzeit bis 16. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Lesejahr B) Liedplan: 3. Sonntag der Osterzeit bis 16. Sonntag im Jahreskreis 2015 (Lesejahr B) 19. 4. bis 19. 7. 2015 3. SONNTG DER OSTERZEIT 19. 4. 2015 So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am

Mehr

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit Montag der 1. Adventswoche Eröffnungsgesang GL 554, 1+2 Wachet auf, ruft uns die Stimme (agl 110) Kyrie GL 158 «Tau aus Himmelshöhn» Antwortpsalm GL 68, 1 Friede

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014 25. Sonntag im Jahreskreis 21.September 2014 Eröffnungsgesang Liebster Jesu, wir sind hier Lobet den Herren 149 81 1. Lesung Jes 55, 6-9 Antwortgesang Der Herr ist nahe Der Herr ist nahe 76, 1 698,1 alt

Mehr

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Einführung in die kirchliche Trauung Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Lieder zur kirchlichen Trauung Abkürzungen: GL = Kath. Gebet- und Gesangbuch Gotteslob

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 4. 2. 29. 4. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 4. 2. 2018 Er heilte viele, die an allen möglichen Krankheiten litten Gl 144: Nun jauchzt dem Herren,

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr B)

Liedplan bis (Lesejahr B) Liedplan 1. 11. 2018 bis 3. 2. 2019 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner ALLERHEILIGEN 1. 11. 2018 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein Gl 548: Für alle Heilgen in der Herrlichkeit

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018 3. Sonntag der Osterzeit 15. April 2018 Eröffnungsgesang Nun freue dich, du Christenheit Gelobt sei Gott im höchsten Thron 760 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Lieder aus "Wir loben Gott" (WLG), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Lieder aus Wir loben Gott (WLG), die in glauben - hoffen - singen (g-h-s) enthalten sind 568 Abend ward, bald kommt die Nacht 532 206 Ach bleib mit deiner Gnade 387 364 Ach mein Herr Jesu, wenn ich dich nicht hätte 227 546 All Morgen ist ganz frisch und neu 494 2 Allein Gott in der Höh sei

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr A

Liedvorschläge Lesejahr A Liedvorschläge Lesejahr A Hinsichtlich des Antwortpsalms und des Halleluja- bzw. Christus-Rufs verweisen wir abgesehen von den igenfeiern des rzbistums Paderborn (die hier angegebenen Seitenzahlen beziehen

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 06. 08. 2017 bis 29. 10.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner VERKLÄRUNG DES HERRN 6. 8. 2017 Er wurde vor ihren Augen verwandelt: sein Gesicht leuchtete wie die Sonne Gl 363 Herr,

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018

11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018 11. Sonntag im Jahreskreis 17. Juni 2018 Eröffnungsgesang Erde, singe, dass es klinge Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt 411 383 Kyrielitanei Herr Jesus, Sohn des lebendigen Vaters 163,

Mehr

Ökumenische Lieder im neuen Gotteslob-Stammteil thematisch geordnet

Ökumenische Lieder im neuen Gotteslob-Stammteil thematisch geordnet Ökumenische Lieder im neuen Gotteslob-Stammteil thematisch geordnet I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben I.1. Gottes Wort hören - Umgang mit der Heiligen Schrift I.1.1. Schriftlesung Gottesdienst

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr A

Liedvorschläge Lesejahr A Liedvorschläge Lesejahr A Hinsichtlich des Antwortpsalms und des Halleluja- bzw. Christus-Rufs verweisen wir abgesehen von den igenfeiern des rzbistums Paderborn (die hier angegebenen Seitenzahlen beziehen

Mehr

Verband der Kirchenchöre Südtirols

Verband der Kirchenchöre Südtirols Verband der Kirchenchöre Südtirols Neuerscheinungen Orgel-Begleitpublikationen zum neuen Gotteslob Orgelbuch zum Stammteil des neuen Gotteslobes Das Orgelbuch umfasst drei Bände mit insgesamt ca. 1100

Mehr

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit Montag der 1. Adventswoche Eröffnungsgesang GL 554, 1+2 Wachet auf, ruft uns die Stimme (agl 110) Kyrie GL 158 «Tau aus Himmelshöhn» Antwortpsalm GL 68, 1 Friede

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr C)

Liedplan bis (Lesejahr C) Liedplan 10. 02. 2019 bis 05. 05.2019 (Lesejahr C) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10. 2. 2019 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem

Mehr

Liedplan (Lesejahr B)

Liedplan (Lesejahr B) Liedplan 5.8. 28.10. 2018 (Lesejahr B) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. 8. 2018 Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben

Mehr

Die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zusammengestellt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner)

Die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zusammengestellt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner) Die musikalische Gestaltung der Wort-Gottes-Feier zusammengestellt von Mag. Johann Simon Kreuzpointner) ERÖFFNUNG Gesang zur Eröffnung Allgemeine Eingangslieder wie: 140 Kommt herbei, singt dem Herrn 142

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016 25. Sonntag im Jahreskreis 18. September 2016 Eröffnungsgesang Lobe den Herren, den mächtigen König Kommt herbei, singt dem Herrn 392 140 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 1. Lesung Am 8, 4-7 Antwortgesang

Mehr

Liedplan. Sonntag Sonntag Sonntag

Liedplan. Sonntag Sonntag Sonntag Liedplan Sonntag 04.11.2018 Eröffnung 455 /1-3 Alles meinem Gott zu Ehren Kyrie 152 Herr, erbarme dich 171 Preis und Ehre Gott dem Herren Antwortgesang 880 /2 Freut euch im Herrn und preiset seinen Namen

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt

Antwortgesang. JGL 507 Unter die Haut. Ruf vor dem Evangelium. JGL 512 Was mich bewegt Aschermittwoch GL Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens 639, 1 Erbarme dich meiner, o Gott

Mehr

541 Tantum ergo 496 542 Sakrament der Liebe Gottes 495

541 Tantum ergo 496 542 Sakrament der Liebe Gottes 495 74 Gott, der nach seinem Bilde 499 103 Tau aus Himmelshöhn 158 105 O Heiland, reiß die Himmel auf 231 106 Kündet allen in der Not 221 107 Macht hoch die Tür 218 108 Komm, du Heiland aller Welt 227 109

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr A

Liedvorschläge Lesejahr A Liedvorschläge Lesejahr A Hinsichtlich des Antwortpsalms und des Halleluja- bzw. Christus-Rufs verweisen wir abgesehen von den igenfeiern des rzbistums Paderborn (die hier angegebenen Seitenzahlen beziehen

Mehr

Aschermittwoch 06. März 2019

Aschermittwoch 06. März 2019 Aschermittwoch 06. März 2019 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß O Herr, nimm unsre Schuld 267 273 1. Lesung Joël 2, 12-28 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung 2 Kor

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2017

12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2017 12. Sonntag im Jahreskreis 25. Juni 2017 Eröffnungsgesang Erde, singe Du hast uns, Herr, gerufen 411 704 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 164 1. Lesung Jer 20, 10-13 Antwortgesang Herr, erhebe

Mehr

BLÄSERBUCH ZUM GOTTESLOB

BLÄSERBUCH ZUM GOTTESLOB BLÄSERBUCH ZUM GOTTESLOB Vorspiele und Begleitsätze zu Liedern des neuen GOTTESLOB Herausgegeben von Thomas Drescher Stefan Glaser im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Ämter / Referate für Kirchenmusik

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

SINGT, SINGT DEM HERREN NEUE LIEDER Orgelbegleitsätze zu 60 Melodien aus dem Evangelischen Gesangbuch

SINGT, SINGT DEM HERREN NEUE LIEDER Orgelbegleitsätze zu 60 Melodien aus dem Evangelischen Gesangbuch LIEDBEGLEITUNG SINGT, SINGT DEM HERREN NEUE LIEDER Orgelbegleitsätze zu 60 Melodien aus dem Evangelischen Gesangbuch Unveränderte Neuauflage der C D von 2003 SINGT, SINGT DEM HERREN NEUE LIEDER Orgelbegleitsätze

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

RENATE NIKA. Liedplan Abkürzungen

RENATE NIKA. Liedplan Abkürzungen RENATE NIKA Liedplan 28. 10. 2012 7. 1. 2013 Abkürzungen Gl = Gotteslob, Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stammausgabe Gl (Ö) = Gotteslob, Österreichanhang Gl (Wien) usw. = Gotteslob, Diözesananhang

Mehr

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018 Aschermittwoch 14. Februar 2018 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß Rett uns vom Tode, Vater du 267 750 1. Lesung Joël 2, 12-18 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182 243 Lieder von A -Z Alle Lieder von A Z Nummer Alle Jahre wieder 89 Alle Kinder in der Welt (Kv) 214 Alle sollen sehen 168 Alle Vöglein, die da singen 40 Allen Menschen wird zuteil (Kv) 82 Alles meinem

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis 14. Juni 2015

11. Sonntag im Jahreskreis 14. Juni 2015 11. Sonntag im Jahreskreis 14. Juni 2015 Eröffnungsgesang Erde, singe, dass es klinge Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt 411 383 Kyrielitanei Herr Jesus, Sohn des lebendigen Vaters 163,

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

460 Wer leben will wie Gott auf dieser Erde JGL 249 Seht, Brot und Wein

460 Wer leben will wie Gott auf dieser Erde JGL 249 Seht, Brot und Wein Aschermittwoch GL Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 89 Was mein Herz schwer macht 272 Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte JGL 602 Aus Staub sind wir genommen 639,1 Erbarme dich meiner,

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr A

Liedvorschläge Lesejahr A Liedvorschläge Lesejahr A Hinsichtlich des Antwortpsalms und des Halleluja- bzw. Christus-Rufs verweisen wir abgesehen von den igenfeiern des rzbistums Paderborn (die hier angegebenen Seitenzahlen beziehen

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite. Ave Maria zart, du edler Rosengart Der Geist des Herrn erfüllt das All

Titel GL Nr. EG Nr. Seite. Ave Maria zart, du edler Rosengart Der Geist des Herrn erfüllt das All Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Ave Maria zart, du edler Rosengart... 527...20 Der Geist des Herrn erfüllt das All... 347...14 Erschienen ist der herrlich Tag...106...8 Frühmorgens, da die Sonn aufgeht...

Mehr

409 Singt dem Herrn ein neues Lied

409 Singt dem Herrn ein neues Lied Heiligengedenktage und igenfeiern des rzbistums Paderborn 4. Dezember Sel. Adolph Kolping 149 Liebster Jesu, wir sind hier Ky 152 KV 629, 3; Ps 112, S.106 oder 543 HallR 174, 3 V. Selig, die das Wort Gottes

Mehr

22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017

22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017 22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017 Eröffnungsgesang Mein ganzes Herz erhebet dich Pilger sind wir Menschen 143 820 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 164 1. Lesung Jer 20, 7-9 Antwortgesang

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob. Band 1 Advent und Weihnachten

Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob. Band 1 Advent und Weihnachten Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Band 1 Advent und Weihnachten Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob Band 1 Advent und Weihnachten herausgegeben von Richard Mailänder Carus 18.202 C Inhalt Lied

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis 16. August Sonntag im Jahreskreis 23. August 2015

20. Sonntag im Jahreskreis 16. August Sonntag im Jahreskreis 23. August 2015 20. Sonntag im Jahreskreis 16. August 2015 Eröffnungsgesang Singt dem Herrn ein neues Lied Ich lobe meinen Gott 409 400 1. Lesung Spr 9, 1-6 Antwortgesang Kostet, kostet und seht 212 2. Lesung Eph 5, 15-20

Mehr

Chorbuch Gotteslob. Orgel-Begleitband. Carus 2.160/20. erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob

Chorbuch Gotteslob. Orgel-Begleitband. Carus 2.160/20. erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob Chorbuch Gotteslob herausgegeben von Richard Mailänder (Idee und Leitung) Winfried Bönig, Karl Dorneger Christian Dostal, Frank Höndgen Eberhard Metternich erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern

Mehr

Eröffnung 761 Wort des Vaters, Licht der Heiden JGL 31 Einmal werden unsre Träume wahr. JGL 720 Nunc dimittis. 357 Wie schön leuchtet der Morgenstern

Eröffnung 761 Wort des Vaters, Licht der Heiden JGL 31 Einmal werden unsre Träume wahr. JGL 720 Nunc dimittis. 357 Wie schön leuchtet der Morgenstern Darstellung des Herrn 2.2. Eröffnung 761 Wort des Vaters, Licht der Heiden J 31 Einmal werden unsre Träume wahr 357 Wie schön leuchtet der Morgenstern J 720 Nunc dimittis Antwortgesang 633,3 + Verse 7-8.9-10

Mehr

LiederzurkirchlichenTrauung

LiederzurkirchlichenTrauung LiederzurkirchlichenTrauung GL604DieFeierdesSakramentesderEhe GL = Gotteslob, KS = Kommt und singt, Köln 1994 ö = ökumenisch; M=Noten und midi (einstimmig); T=Liedtext; Mb=midi (Melodie mit Begleitung)

Mehr

Hinweise zum neuen GOTTESLOB. Lehrbrief 11: Dem Herrn will ich singen und spielen Gesang und Musik im Gottesdienst. Seite im LB.

Hinweise zum neuen GOTTESLOB. Lehrbrief 11: Dem Herrn will ich singen und spielen Gesang und Musik im Gottesdienst. Seite im LB. Hinweise zum neuen GOTTESLOB Lehrbrief 11: Dem Herrn will ich singen und spielen Gesang und Musik im Gottesdienst Seite im LB Gesang / Text bisheriges GL (1975) neues GL (2013) 10 Kommt herbei, singt dem

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr C

Liedvorschläge Lesejahr C 1. Advent Liedvorschläge Lesejahr C 218 Macht hoch die Tür 223, 1 Wir sagen euch an den lieben Advent Ky 158 Aps oder 142 Zu dir, o Gott, erheben wir Cr 793 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 708 233

Mehr

Liedplan März 2018 Lesejahr B

Liedplan März 2018 Lesejahr B Liedplan März 2018 Lesejahr B März Monatslieder: Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte GL 272 Strahlen brechen viele aus deinem Licht GL 825 (ML Januar 2017 Mit lauter Stimme ruf ich zum Herrn GL 162

Mehr

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch)

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch) Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch) Liebe Gottesdienstleiter und -leiterinnen. Diese Liste soll euren Dienst unterstützen. Die genannten Lieder sind in der Gemeinde

Mehr

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert 1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert Stand: 03.10.2013 Titel Nr. Gesangbuchvorentwurf Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind 514 Aller Augen warten auf dich, Herre 538

Mehr

Veröffentlichte Kompositionen seit 2004 in chronologischer Reihenfolge mit allen EG- und GL- Nummern, Verlagsangaben und Bestellnummern

Veröffentlichte Kompositionen seit 2004 in chronologischer Reihenfolge mit allen EG- und GL- Nummern, Verlagsangaben und Bestellnummern Veröffentlichte Kompositionen seit 2004 in chronologischer Reihenfolge mit allen EG- und GL- Nummern, Verlagsangaben und Bestellnummern 1. Strube Verlag, München Senfkornballade für Singstimme, E- Gitarre,

Mehr

alphabetisches Inhaltsverzeichnis

alphabetisches Inhaltsverzeichnis Diese pdf-datei ist das Inhaltsverzeichnis zum Posaunenbuch 1 von Johannes Kuhlo erhältlich unter folgendem Link: http://www.1a-shopposaunenchor.de/index.php?route=product/product&path=154&product_id=3877

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104 T: Johannes Schlick 1970 M: bei Johannes Spangenberg, Erfurt 1544 2003 by All rights reserved O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB 7 T: Friedrich Spee 1622 M: Rheinfelsisches

Mehr

g o t t e s d i e n s t l o b u n d d a n k

g o t t e s d i e n s t l o b u n d d a n k Alexander Därr Instrumentaltrios Heft 7 g o t t e s d i e n s t l o b u n d d a n k MusiCANTUM Edition WN 3 1 007 Vorwort Die vorliegende Sammlung enthält Kirchenlieder und Choräle in Bearbeitungen für

Mehr