Tag der AWO erreichte soviel Menschen wie noch nie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag der AWO erreichte soviel Menschen wie noch nie"

Transkript

1 Nr. 13 Juni 2003 Postvertrieb G Einzelpreis 1,28 Arbeiterwohlfahrt Rheinland/Hessen-Nassau e. V. Tag der AWO erreichte soviel Menschen wie noch nie

2 Inhalt Inhalt In dieser Ausgabe In dieser Ausgabe: Editorial 3 Termine e / Kreisverbände 4 Durchgestartet. Mitglieder-Werbeaktion 5 Tag der AWO Personen und Persönliches 8 Aus den Kreisverbänden und en 9 Meldungen 10 Vielfalt 11 Serie e 12 Vielfalt aus den Einrichtungen 13 Serie: Pflege in Stufen 14 Schulungen, Senioren 15 Tag der Awo. Wir waren dabei. 16 Seite 5 Mitgliederwerbe-Kampagne Seite 6 Tag der AWO 2003 Bitte des Beirats Liebe Leserinnen und Leser, die Zeitschrift berichtet über Themen und Veranstaltungen, die in unserem Bezirksverband von Bedeutung sind. Außerdem werden alle (alle!) Veranstaltungstermine von Kreisverbänden und en angekündigt, sofern diese Termine die Redaktion rechtzeitig erreichen also etwa vier Wochen vor dem Erscheinungstermin und das in schriftlicher Form. Eine telefonische Übermittlung von Veranstaltungsdaten hat sich als riskant und daher als nicht brauchbar erwiesen. Post, Fax und sind drei zuverlässigere Möglichkeiten. Wir bitten darum, sie zu nutzen. Stadt und Land erscheint zur Monatsmitte des März, Juni, September und Dezember. Die Redaktionsschlusszeiten liegen vier Wochen zuvor also jeweils Mitte Februar, Mai, August und November. Ihr Redaktionsbeirat Noch Fragen? Tel (Axel Holz) Fax axel.holz@t-online.de Service Mutter-Vater-Kind-Kurberatungsstellen im Bezirksverband nach Kreisverbänden Mainz-Bingen Sabine Petry Gaustraße 23, Bingen Tel Koblenz-Stadt, Ute Christ Dreikaiserweg 4, Koblenz Tel Rhein-Lahn Achim Jableka Marienburger Straße Lahnstein Tel Worms Edith Mink Brucknerstraße 3a Worms Tel Ahrweiler Eheleute Nürnberg Gutenbergstraße 2a Bad Breisig Tel Danke Danke Titelfoto: Axel Holz Bad Kreuznach Erika Scheib Postfach Bad Sobernheim Tel Alzey-Worms Sigrid Herrmann Hellgasse 20, Alzey, Tel Rhein-Hunsrück Britta Linn Hauptstraße Sohren Tel Altenkirchen Detlev Feuring Eisenbahnstraße 1a Betzdorf Tel Mayen-Koblenz Annelie Brylla Berliner Straße 2a Weißenthurm Tel Bitte beachten Sie auch unsere Anzeigenkunden: Versicherungsbüro, Bernd Wangelin, Württembergische Versicherungen, Koblenz, Amtra GmbH, Dernbach Wir danken dem Grafikatelier Lummer für die Verwendung der Plakatmotive der AWO Leitsätze. 2 Stadt und Land 2/2003

3 Die dritte Seite Die dritte Seite Editorial Es hat sich gelohnt Das war er also, der Tag der AWO Ein richtiges AWO Familienfest im Schatten des Doms auf dem Mainzer Leichhof. Regnerisch und kühl war es zu Beginn, aber im Verlauf des Tages immer schöner werdend. Viele Freundinnen und Freunde der AWO haben sich nach Mainz bewegen lassen, getreu dem Motto, das auch über unserer Mitgliederwerbekampagne steht, Einfach viel bewegen AWO. Aber auch viele Passanten haben als sogenannte Laufkundschaft an unserem Fest teilgenommen, und auch das war gewollt und gut so. Besonders erfreulich war die Aufmerksamkeit, die unser Verband auf der Veranstaltung durch Persönlichkeiten aus dem Bereich der Politik erfahren hat. So konnte ich unser Familienfest mit Doris Ahnen, der rheinland-pfälzischen Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend, gemeinsam eröffnen. Ihre Eröffnungsrede wurde mit großer Aufmerksamkeit und viel Beifall aufgenommen. Den Bundestagsabgeordneten Michael Hartmann und den Sozialdezernenten der Landeshauptstadt Mainz, Michael Ebling, konnten wir als Gäste begrüßen. Sie ließen es sich ihrerseits nicht nehmen, beachtenswerte Grußworte zu den Festgästen zu sprechen. Der Kreisverband Mainz- Stadt mit seinen en, der Fachausschuss Konferenzen des Bezirksverbandes und die Bezirksgeschäftsstelle sowie das Bezirksjugendwerk haben in Vorbereitung und Durchführung des Festes sehr Gutes geleistet. Hierfür gilt allen Beteiligten mein herzlicher Dank. Ein schönes Unterhaltungsprogramm, dargeboten von wie es eine Festbesucherin richtigerweise ausdrückte - Superkünstlern und präsentiert vom gut aufgelegten Moderator, unserem Freund Fredi Winter, bereitete allen viel Vergnügen und ließ dabei die Zeit wie im Fluge vergehen. Auch all denen, die auf und hinter der Bühne mitwirkten, ein herzliches Danke. Wer beim Tag der AWO 2003 in Mainz dabei war, hat es sicher genossen und wird einiges erzählen können. Es hat sich gelohnt dabei gewesen Rudi Frick zu sein. Der nächste Tag der AWO kommt bestimmt, freuen wir uns darauf. Herzliche Grüße Ihr Rudi Frick Vorsitzender AWO Bezirksverband Rheinland/Hessen-Nassau Impressum Herausgeber: Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt Rheinland/Hessen-Nassau e.v. Redaktion und Anzeigen: Axel Holz, Öffentlichkeitsarbeit AWO Rheinland/Hessen-Nassau, Dreikaiserweg 4, Koblenz Tel Fax axel.holz@awo-rhn.de Internet: Redaktionsbeirat: Erwin Barabosch, Bad Breisig Lorenz Illy, Bingen Joachim Jösch, Montabaur Layout und Druckvorbereitung: Warlich Druck Ahrweiler GmbH Druck: Warlich Druck Meckenheim GmbH Der Bezugspreis von Stadt und Land ist im Mitgliedsbeitrag der AWO Mitglieder enthalten. Internet Besuchen Sie die AWO Rheinland/Hessen- Nassau auch im Internet unter: info@awo-rhn.de Redaktionsschluss: für die Ausgabe September 2003: 15. August 2003 Stadt und Land 10/2002 3

4 Termine Termine e und Kreisverbände Bad Breisig Dienstags und donnerstags, 15 bis 18 Uhr, Beisammensein im AWO-Treff, Biergasse Samstag, 19. Juli, 11 Uhr, Sommerfest und Tag der offenen Tür im AWO-Treff Anlass: 25 Jahre Bernkastel-Wittlich Kreisverband und Morbach-Thalfang: Sonntag, 31. August, Sommerfest im AWO Haus Morbach Bingen-Dietersheim Donnerstag, 10. Juli, Seniorennachmittag Donnerstag, 14. August, Seniorennachmittag Donnerstag, 11. September, Herbstausflug (eventuell auch erst am Samstag, 13. September) Ingelheim/Selztal Donnerstag, 12. Juni, Tagesfahrt an die Mosel Donnerstag, 17. Juli, Tagesfahrt in den Pfälzerwald ins Naturfreundehaus Rahnenhof bei Hertlingshausen Donnerstag, 14. August, Rheinhessen-Rundfahrt mit Abschluss Grillfest in Ingelheim 2. bis 5. September, Spreewald-Fahrt mit besonderem Programm. Koblenz-Rübenach Mittwoch, 18. Juni Uhr: Seniorennachmittag im Gasthof Schweitzer Samstag, 16. August, Brunnenfest Mittwoch, 17. September, Halbtagesfahrt Mainz-Weisenau Donnerstag, 3. Juli, Ausflugsfahrt mit dem Bus Donnerstag, 7. August, Ausflugsfahrt mit dem Bus Samstag, 23. August, 15 bis 19 Uhr, Haus am Römerberg, Kaffeestunde mit Musik Donnerstag, 4. September, Ausflugsfahrt mit dem Bus Samstag, 13. September, 16 bis 19 Uhr, Haus am Römerberg, Herbstfest Samstag, 20. September, 14 Uhr, Tag der offenen Tür, Haus der AWO, Karl-Trau- Straße 16 Samstag, 27. September, 14 Uhr, Scheuer" des Gebirgs- und Trachtenvereins Edelweiß Weisenau: 75-Jahr-Feier Mayen-Alzheim Sonntag, 29. Juni, Mithilfe bei der 900-Jahr- Feier des Stadtteils 21. bis 25. Juli, Kinderferienprogramm im Jugendraum Alte Schule 24. bis 28. August, Fahrt ins Elsass Mittwoch, 17. September, 14 Uhr, Ausflugsfahrt. Mengerschied Mittwoch, 16. Juli, Stammtisch und Grillfest Mitglieder- Werbekampagne Samstag, 23. August, Informationsstand. Mittwoch, 17. September, Stammtisch Niederschelderhütte. Donnerstag, 26. Juni, Fahrt nach St. Goarshausen mit Schifffahrt nach Rüdesheim Donnerstag, 17. Juli, Fahrt ins Sauerland nach Willingen mit Schifffahrt auf dem Diemelsee Donnerstag, 21. August, Fahrt nach Bad Münstereifel mit Besuch in Heinos Café und Weiterfahrt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler Donnerstag, 25. September, Fahrt nach Bad Ems mit Schifffahrt nach Koblenz Montags, 14 Uhr, Beisammensein in der Begegnungsstätte, Am Wald 3 Ockenheim Donnerstag, 24. Juli, Halbtagesfahrt Freitag, 22. August, Halbtagesfahrt ins Blaue mit Kaffee und Kuchen im Freien Freitag, 26. September, Tagesfahrt Sohren Samstag, 28.Juni, Familienausflug Mittwoch, 6. August, Ferienfahrt in einen Freizeitpark Samstag, 6. September, Familien- und Seniorenfahrt. Trier/Stadtverband Sonntag, 20. Juli, Sommerfest. Trier/e Mitte und südliche Stadtteile sowie Ehrang/Pfalzel/Biewer/Quint Samstag, 21. Juni, Halbtagesfahrt nach Luxemburg Samstag, 12. Juli, Halbtagesfahrt nach Manderscheid Samstag, 13. September, Halbtagesfahrt nach Klüsserath. Trier Nord/Kürenz/Ruwer Samstag, 26. Juli, Halbtagesfahrt ins Blaue Trier Zewen Donnerstag, 14. August, Kindertag Trier Olewig/Höhenstadtteile Samstag, 28. Juni, Grillfest in der Grillhütte Franzenheim Mittwoch, 9. Juli, Halbtagesfahrt nach Mettlach und Schifffahrt zur Saarschleife Samstag, 19. Juli, Tagesfahrt nach Rursee Schwammenauel Samstag, 30. August, Tagesfahrt nach Bendorf mit Schmetterlingsschau Einfach viel bewegen. Werber fit gemacht Mitglied in der AWO Foto: Händle KOBLENZ. Der Bezirksverband schickt seine Mitgliederwerber gut vorbereitet auf den Weg. Mehr als 50 Aktive haben sich schulen lassen. Die Werbe-Kampagne mit dem Motto Einfach viel bewegen. Mitglied in der AWO erhält auf diese Weise besonderen Schwung. Zweimal in Koblenz, einmal in Wirges und einmal in Nierstein leiteten der Organisationsreferent beim Bezirksverband, Hans-Jörg Händle, zusammen mit Vertreterinnen der Agentur Steinrücke & ich die Team-Arbeiten. Inhalte waren unter anderem Erfahrungen mit und Erfolge durch die AWO, bisherige Werbemaßnahmen, aktuelle Vorgehensweise, die neuen Werbematerialien, Zielgruppen, das Patenschaft- Modell, Mut machen und das Planen von Aktionen. 4 Stadt und Land 10/2002

5 Altenkirchen Auf dem Schlossplatz wird mit Prominenz gestartet: (von links) Eda Jahns, Betreungsvereinsvorsitzende und zugleich Vorsitzende des AWO Fachverbandes Betreuungsangelegenheiten; Kreisvorsitzender Thorsten Wehner, SPD Kreisverbandsvorsitzender Horst Klein, Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing, Landtagsabgeordneter (MdL) Franz Schwarz und MdL a.d. Hans Helzer. Foto: Händle Kampagne Mitglieder- Werbekampagne Durchgestartet Weitere Kreisverbände brachten Mitglieder-Werbekampagne in Schwung KOBLENZ. Innerhalb des Bezirksverbandes sind nach dem Kreisverband Neuwied weitere Kreisverbände aus den Startblöcken der Mitglieder-Werbekampagne gekommen: Daun, Koblenz-Stadt, Rhein-Hunsrück, Westerwald, Mayen-Koblenz, Bernkastel-Wittlich, Altenkirchen, Trier, Alzey- Worms, Rhein-Lahn, Mainz-Stadt und Bad Kreuznach sowie der Verbandsgemeinde Zell/Mosel. Je nach Möglichkeiten und Umständen erfolgte der Start mehr oder weniger öffentlich. Einige schöne Ideen wurden dabei verwirklicht: Bad Kreuznach warb zum Starttag die Bürgermeisterin der Stadt als neues Mitglied; er war zugleich Tag der AWO. Rhein-Hunsrück startete am Haus des Kreisvorsitzenden Klaus Gewehr bei schönstem Sonnenschein und mit guter Laune der Beteiligten. Der scheidende Kreisvorsitzende Hans Heinrich und sein langjähriger Mitstreiter Reinhold Dahmen gaben in Koblenz-Stadt das Zeichen für den Aufbruch. Örtliche Prominenz aus allen politischen Lagern hatte der Kreisverband Bernkstel-Wittlich nach Wittlich geladen. Und alle kamen! Ein Präsident war in Mayen für den Kreisverband Mayen-Koblenz dabei, und zwar Hans-Dieter Gassen, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Die Altenkirchner hatten eine ganze Prominentengruppe aufgeboten, um die AWO in Szene zu setzen. Weitere Auftaktveranstaltungen sind geplant. (ah) Fotos Start Mitglieder-Werbekampagne: Axel Holz (5) Mayen-Koblernz Viele Aktive der AWO am Start, darunter der Präsident der Strukturund Genehmigungsdirektion Nord, Hans- Dieter Gassen; Mdl Dieter Klöckner, Bezirksvorsitzender Rudi Frick und Kreisgeschäftsführerin Annlie Brylla. Bernkastel-Wittlich Im Vorgarten des Siedlerhauses in der Stadt Wittlich trafen sich Aktive und Gäste zum Kampagnen-Start Vorn rechts: Kreisvorsitzende Maria Böhlinger Sohren In frischer Luft bei schönsten Sonnenschein trafen sich die Aktiven des Kreisverbandes Rhein-Hunsrück Links: Kreisvorsitzender Klaus Gewehr Bad Kreuznach Startort war der AWO- Bürgertreff in Bad Sobernheim. Vorn links: Kreisvorsitzender Peter Rönn, (rechts) Bezirksvorsitzender Rudi Frick. Koblenz-Stadt Auf dem Weg zu neuen Mitgliedern ist bereits eine ganze Weile der Kreisverband Koblenz- Stadt.Vorn links: der ehemalige Kreisvorsitzende Hans Heinrich.

6 Schön viel los! Blick auf den Mainzer Leichhof. Gruppenbild in Trier. Vorn links: Kreisvorsitzender Klaus Rümmler. Von der Bühne herunter sieht manches ganz anders aus. Die Bopparder Theatergruppe Pepinos Traumtheater vor ihrem Auftritt mit Leiter Bernd Eisenblätter. Unterm Regenschirm mit einem Lachen. Nur anfangs regenete es ein bisschen in Mainz. Foto: Zimmermann Attraktion für Mädchen und Jungen: die Kletterwand. An 35 Orten mit 75 Veranstaltern und Mitveranstaltern ging die AWO im Bezirksverband Rheinland/Hessen-Nassau drei Tage lang auf die Menschen zu. Höhepunkt war das zentrale Familienfest auf dem Leichhof in Mainz. Hunderte von AWO Mitgliedern waren aus allen Teilen des Bezirksverbandes mit Omnibussen angereist. Hunderte von Passanten kamen vorbei, blieben stehen und erlebten mit, was sich einen ganzen Tag lang auf der AWO Bühne tat. Das Motto des Tages beschieb die Situation: Einfach viel(e) bewegt! Fotos:(9) Axel Holz Zum Tag der AWO in Koblenz vereint (von links): Jürgen Maus, Bürgermeister Dieter Muscheid, Kreisvorsitzende Christiane Beyer, Heimleiter Jürgen Gerz, Monika Sauer und MdL Heribert Heinrich. Ein kleiner roter Ball weckte die Aufmerksamkeit eines der jüngsten Besucher am Stand des Altenheims Neuwied. Fröhliches Quartett (von links) MdB Michael Hartmann, Kreisvorsitzender Werner Rieß, Ministerin Doris Ahnen und Bezirksvorsitzender Rudi Frick. Foto: Zimmermann Notrufsystem am Handgelenk gezeigt in Koblenz. Unübersehbar in Bad Kreuznach: Mitarbeiter des Lotte-Lemke-Hauses an ihrem Info-Stand. 6 Stadt und Land 2/2003

7 Kinderaugen an der Mainzer Bühne. Foto: Stampp Die Bretzenheimer: Munteres Brutzeln. Foto: Axel Holz Einfach viel(e) bewegt Anzahl der Teilnehmer so hoch wie noch nie Lecker Kuchen und frohe Mienen. Foto: Zimmermann KOBLENZ/MAINZ. Der Tag der AWO 2003 erreichte so viele Menschen wie noch nie. Offiziell eröffnet wurde das Familienfest vom Bezirksvorsitzenden Rudi Frick und von Doris Ahnen, der rheinlandpfälzischen Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend. Auch Bezirksgeschäftsführer Winfried Bauer war gekommen, um sich ein Bild von der Veranstaltung zu machen, ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann und Mainzer Sozialdezernent Michael Ebling. Unüberhörbar und immer auf der Höhe des Geschehens: Fredi Winter. Er moderierte schwungvoll und mit scheinbar unbegrenzter Energie. Das Programm, zusammengestellt vom Fachausschuss Konferenzen, lief ohne Unterbrechung von kleinen Umbaupausen einmal abgesehen. Musik, Gesang, Tanz, Zauberei: Es wurde für alle Altersgruppen und deren Geschmack etwas geboten. Mit Ausnahme des leicht verregneten Beginns, war der Leichhof immer sehr gut mit Zuschauern und Passanten gefüllt. Für Essen und Trinken sorgten der Kreisverband Mainz und seine e Bretzenheim, Ebersheim, Finthen, Gonsenheim, Hartenberg-Münchfeld, Laubenheim, Mombach, Neustadt, Oberstadt und Weisenau. Leckere Würstchen, frischer selbstgebackener Kuchen, Sekt, Wein, Bier, Schmalzbrot und manches andere mehr wurden verkauft. Das Mainzer Jugendhaus Parkhaus informierte über seine 2003 Arbeit, genauso wie das Bezirksjugendwerk, der Betreuungsverein und der Sozialdienst für Migranten. Eine rustikale Kletterwand war vor allem für Jungen und Mädchen eine Attraktion. Eine Übersicht (siehe Seite 16) gibt einen Eindruck darüber, was vom 16. bis 18. Mai zum Tag der AWO TAG der AWO 2003 im Namen der AWO alles los und unterwegs war. Aus eigener Anschauung ist neben der Mainzer Atmosphäre zu berichten: Freitag: Die Mieter der Seniorenwohnanlage Alte Glaserei in Neuwied ehrten die drei altenfreundlichsten Geschäfte der Innenstadt. Ebendort standen an diesem Tag Mitarbeiter des Altenheims mit ihrem Informationsstand und einem Blutdruck- Messgerät. In Koblenz waren Kreisverband, e und das Alten- und Pflegeheim zu einem großen Frühlingsfest vereint - bei schönem Wetter und mit Prominenz. In Bad Kreuznach waren die Mitarbeiter des Altenzentrums Lotte-Lemke-Haus einen ganzen Tag lang auf den Beinen, und zwar mit einem Info-Stand in der Innenstadt. In Bad Sobernheim startete der Kreisverband Bad Kreuznach seine Mitglieder-Werbekampagne verbunden mit Flohmarkt und gemütlichem Beisammensein. Abends las in der Koblenzer Stadtbücherei der Autor und Märchenerzähler Yülcel Feyzioglu aus eigenen Werken in türkischer Sprache. Samstag: Das Seniorenzentrum Kannenbäckerland eröffnete seinen neuen behindertengerechten Eingangsbereich und den neu angelegten Garten der Sinne, wo sich auch altersverwirrte Menschen sicher bewegen können. Abends zeigte in Boppard Pepinos Traumtheater eine wunderbare Auswahl seiner schönsten Schwarzlicht-Aufführungen - vor mehr als 140 Zuschauern! Es war die 10-Jahr-Feier dieses Theaters, das schon vielen jungen Aussiedlern eine Bühne und damit auch eine Möglichkeit gab, sich kreativ und engagiert in die Gesellschaft einzubringen. Sonntag: In Trier traf sich die AWO Familie im Bildungszentrum Gillenbachtal zum gemütlichen Beisammensein - bei allerdings unfreundlichem Wetter. Zur guten Laune trugen Gulaschsuppe, Kuchen und der gemischte Chor aus Trier-Pallien bei, außerdem kleinere Vorträge der Mitglieder. (ah) Stadt und Land 2/2003 7

8 Personen und Persönliches Helmut Hahn ist neuer Vorsitzender des s Koblenz Rübenach. In der Jahreshauptversammlung wurden folgende weitere Vorstandsmitglieder gewählt: 2. Vorsitzender Silvan Oelke, Kassierer Wolfgang Ahrweiler, stellvertretender Kassierer Ludwig Zils, Schriftführer Hans-Jörg Händle, Beisitzer Wolfgang Alsbach, Maria Engel, Marion Lipinski, Ina Marzi und Klaus Weber. Revisoren sind Sandra Laux und Fritz Naumann. Der neue Vorsitzende strebt die Wiedereröffnung einer Begegnungsstätte an. Jens Weis Jahrgang 1978, ist neuer Hausmeister im AWO Seniorenzentrum Lotte-Lemke-Haus in Bad Kreuznach. Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur absolvierte vor drei Jahren seinen Zivildienst in der Einrichtung und blieb ihr darüber hinaus erhalten. Hilla Kellermann arbeitet seit zehn Jahre aktiv für den Betreuungsverein des Kreisverbandes Alzey-Worms. In einer Feierstunde dankte ihr Kreisvorsitzender Wolfgang Rüttgens für ihre große Aufbauleistung. Wolfgang Rüttgens führt den Kreisverband Alzey- Worms. Er erhielt alle (!) 68 Stimmen der Delegierten der jüngsten Kreiskonferenz in Gimbsheim. Rüttgens ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er wohnt in Saulheim, wo er im der AWO aktiv ist. Vor seiner Pensionierung arbeitete er in der gesetzlichen Krankenversicherung. Axel Redmer AWO Mitglied, schied aus dem Landtag aus und trat das Amt des Landrates im Kreis Birkenfeld an. Foto: oving Gerhard Körber ist neuer Vorsitzender des s Ingelheim/Selztal. Dem neuen Vorstand gehören ferner an: Stellvertreter Fritz Mucha, Kassiererin Hannelore Noll, Schriftführerin Annette Knauer, Beisitzer Hannelore Born, Rudi Fellenz, Anneliese Körber, Dagmar Mucha, Gretel Quanz, Anneliese Rinkes, Margot Schwerdt und Manfred Stang. Helga Abel arbeitete 16 Jahre lang ehrenamtlich in der Kleiderkammer des Kreisverbandes Alzey-Worms. Ihr großer Einsatz wurde während einer Feierstunde unter anderem von dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Rüttgens gewürdigt. Lore Kirschner (links) erhielt das schwarz-rot-goldene Ehrenzeichen der AWO. Die langjährige Vorsitzende des s Ingelheim/Selztal war seit 1989 in der Seniorenbetreuung vorbildlich aktiv. Ihr Nachfolger ist Gerhard Körber. Ihr zu Ehren erschienen ferner (von links): Kreisvorsitzender Zoran Werner, Dagmar Mucha, Vorsitzender Gerhad Körber und Fritz Mucha. Gernot Fischer Wormser Oberbürgermeister, erhielt die goldene Ehrennadel der AWO. Der Bezirksverband Rheinland/Hessen- Nassau verlieh ihm die hohe Auszeichnung für jahrzehntelangen aktiven und persönlichen Einsatz im Sinne der AWO Ideale. Der Bezirksverband lud zur Verleihung in die Kreisverbandsgeschäftsstelle ein. Äußerer Anlass war der Tag der AWO. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende und Kreisvorsitzende Volker Pütz hieß mehr als 30 Gäste willkommen, darunter auch den Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann, den Landtagsabgeordneten Ernst-Günter Brinkmann und Bürgermeister Georg Büttler. Der Bezirksvorsitzende Rudi Frick hielt die Laudatio. Wilhelm Reiff Gründer und langjähriger Vorsitzender des s Koblenz- Rübenach wird am 26. Juni 90 Jahre alt. Er ist Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. Viele Jahre war er in der Kommunalpoltitik tätig. Seine Schwerpunkte waren Jugend und Wohlfahrt. Die goldene Ehrennadel mit Urkunde erhielt Gernot Fischer (Mitte) vom AWO Bezirksverband verliehen. An seinen Seiten (links) Bezirksvorsitzender Rudi Frick sowie der stellvertretende Bezirksvorsitzende und zugleich Kreisvorsitzende Worms-Stadt, Volker Pütz. Foto: Stähler 8 Stadt und Land 2/2003

9 Kreisverbände aus den Kreisverbänden Christiane Beyer neue Vorsitzende Kreisverband Koblenz-Stadt wählte Vorstand KOBLENZ. Christiane Beyer ist die neue Vorsitzende des Kreisverbandes Koblenz-Stadt. Sie löst Hans Heinrich ab, der einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Während der jüngsten Kreiskonferenz wurden folgende weitere Mitglieder in den Kreisvorstand gewählt: Stellvertreter Harald Gittler und Waltraud Marquet sowie die Beisitzer: Gerda Baltes, Gisela Bättermann, Gerlinde Büttgen, Helmut Hahn, Josef Hübsch, Lore Kaufmann, Marion Lipinski, Johanna Peter, Olly Schmitt, Renate Schmitt, Gerhard Vogt und Helga Weber. Revisoren sind Margret Zenz und Mandy Grohmann. Der Koblenzer Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann selbst AWO Mitglied forderte die AWO auf, auch weiterhin ein starker Partner der Stadt zu sein. Bezirksvorsitzender Rudi Frick lobte den Kreisverband, der sich bei der Mitglieder- Werbekampagne stark engagiere. Seinen letzten und umfangreichen Geschäftsbericht gab Hans Heinrich. Er verwies unter anderem auf Erfolge, wie den täglichen Menü- Service, das AWO Café in der Laubach, das Jugendwerk Taktlos und den Jugendtreff in Koblenz-Lay. Die neue Vorsitzende Christiane Beyer ist 47 Jahre alt, Mutter zweier Kinder, Stadtratsmitglied, und im Vorstand des s Koblenz- Süd aktiv. Kreisvorsitzende Koblenz-Stadt: Christiane Beyer. Foto: Axel Holz e aus den en Noch nicht in der Broschüre HOCHWALD/MORBACH-THAL- FANG. Der führt ein Tagungs- und Begegnungszentrum. Die Einrichtung hat etwa 35 Sitzplätze; die Bewirtung erfolgt mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Der Ort ist Museumshochburg des Hunsrücks. Sehr sehenswert sind das Deutsche Telefonmuseum, der Archäologiepark Vicus Belginum, das Hunsrücker Holzmuseum in Morbach und das Hunsrückhaus am Erbeskopf. Ansprechpartnerin: Brigitte Heintel, Telefon: , Telefax: , awo-ov-hochwald.ev@gmx.de. Karlheinz Kurz wiedergewählt RHEINBÖLLEN. Karlheinz Kurz wurde zum svorsitzenden wieder gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig bei geheimer Abstimmung. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Kassierer Peter Steinmann, 2. Kassiererin Christa Winkel, Schriftführerin Ruth Kurz, Beisitzer Marion Boder, Brigitte Holler, Renate Krämer, Claudia Kurz, Birgit Maus, Ursula Steinmann, Marlies Weise, Wolfgang Wilschinski und Friedhelm Zimmermann. Zum Abschied aus der Vorstandarbeit erhielten Anerkennung, Dank und Geschenke: Ellentrud Breyer, Hildegard Kurz, Manfred Tasche und Ottomar Wald. Kreisvorsitzender Klaus Gewehr dankte für die viele ehrenamtliche Arbeit zugunsten von Menschen, die Hilfe brauchen. Dieter Kuhl erneut Vorsitzender NIEDER-OLM. Dieter Kuhl ist alter und neuer svorsitzender. Die Mitglieder bestätigten ihn und folgende weitere Vorstandsmitglieder: Stellvertreter Willi Sturm, Kassiererin Christel Beißmann, Schriftführerin Conny Schneider, Beisitzer Gisela Blumers, Annemarie Cayot, Doris Knoblich, Elisabeth Haus und Roswitha Ritz. Kassenprüfer sind Michael Moschner und Rosemarie Jung. Ortsbürgermeister Reinhard Küchenmeister dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz in der Seniorenbegegnungsstätte. Der hat eine Ausbildungspatenschaft für ein afrikanisches Kind übernommen. Der Verein will mit der Mitglieder-Werbekampagne insbesondere junge Menschen und Familien gewinnen. Stadt und Land 2/2003 9

10 Meldungen Vorbereiten, entscheiden, umsetzen KOBLENZ. Vorstandssitzungen, Jahreshauptversammlungen, Fest, Jubiläen und Delegiertenkonferenzen sind die Arbeitsfelder von ehrenamtlichen Vorständen. Sie treffen Entscheidungen für den Verein. Doch die Zeit für die Anwesenden ist meist knapp. Welche Tagesordnungspunkte dienen zur Information, welche zur Diskussion, und wie sind Entscheidungen vorzubereiten? Der AWO Bezirksverband veranstaltet zu diesen Themen ein Kritische Kunden KOBLENZ. Am 15. und findet in Mainz zum Thema Beschwerdemanagement ein 2-tägiges Seminar des AWO Bezirksverbandes statt. Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin Marita Scheer-Schneider. Information und Anmeldung: AWO Dienstleistungs- und Service- GmbH, Dreikaiserweg 4, Koblenz, Tel (vormittags, Ragna Schatton), Fax , Verzaubert Seminar, und zwar am Freitag, 4. Juli, 15 bis 19 Uhr, in Mainz in der AWO Begegnungsstätte Hartenberg-Münchfeld. Die Leitung hat Hans-Jörg Händle, Organisationsreferent beim Bezirksverband. Information und Anmeldung: AWO Dienstleistungs- und Service-GmbH, Dreikaiserweg 4, Koblenz, Tel (vormittags, Ragna Schatton), Fax , Soziale Frühjahrsaktion Im Frühjahr fallen im und am Haus viele Arbeiten an, die für alte, kranke und behinderte Menschen nur schwer oder gar nicht zu bewältigen sind. Am Samstag, 24. Mai starteten die Zivildienstleistenden der AWO Westerwald deshalb ihre Aktion AWO Frühjahrsputz An diesem Tag wurden sie kostenlos für sozial bedürftige Menschen in den Verbandsgemeinden Wirges, Ransbach-Baumbach und Selters aktiv. Foto: Joachim Jösch Foto: Axel Holz Was ist ein Roll-Up? Ein Roll-Up ist ein Werbebanner zum Aufrollen. Bettina Wawrzyniak vom Bezirksverband zeigt ein aktuelles Exemplar, das in der Mitglieder-Werbekampagne eingesetzt wird. e und Kreisverbände können ein solches Roll-Up beim Bezirksverband ausleihen. Die Kreisverbände Alzey-Worms und Mainz- Bingen sowie der Stadtverband Trier verfügen ebenfalls über ein solches Teil. Sie werden es bei Bedarf an e und Kreisverbände aus ihrer Region ausleihen. Vorausgesetzt ist in allen Fällen eine Beteiligung an der Kampagne. Herbstsammlung KOBLENZ. Der Bezirksverband Rheinland/Hessen-Nassau erhielt für seine Herbstsammlung folgenden Termin zugeteilt: 9. bis 19. Oktober Foto: ovlh Verzaubert von Ali Baba und die 40 Räuber waren die Gäste des Familiennachmittags beim Worms-Leiselheim. Die Kinder des AWO Kinderhortes hatten eine wunderbare Theatervorführung gegeben. Vorsitzende Brigitte Held dankte herzlich und überreichte dem Hort eine Spende von 500 Euro. Gute Nachbarschaft NIEDER-OLM/SAULHEIM. Die e Nieder-Olm und Saulheim sind gute Nachbarn. Die beiden Vorsitzenden, Raimund Hassinger (Saulheim) und Dieter Kuhl (Nieder-Olm) vereinbarten ein erstes Freundschaftstreffen. 20 Nieder- Olmer erlebten einen herrlichen Nachmittag bei Kaffee und Kreppel sowie einem Unterhaltungsprogramm. Ferienfreizeiten WITTLICH. Das Jugendwerk des Kreisverbandes Bernkastel-Wittlich veranstaltet zwei Ferienfreizeiten nach Luxemburg, und zwar vom 26. Juli bis 2. August und vom 2. bis 9. August. Teilnehmen werden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Information und Anmeldung: Maria Bölinger, Liesertalstraße 22, Maring-Noviand. 10 Stadt und Land 2/2003

11 Vielfalt Vielfalt Bei allen Wettern gut bedacht Kindertagesstätte Zauberstein erhielt ein Vordach OSTHOFEN. Nicht jeder Regen macht nass. Nicht jeder heiße Sonnenstrahl sticht auf den Kopf. Die AWO Kindertagesstätte "Zauberstein" erhielt jetzt ein Vordach, das vor Regen und vor Hitzestrahlen schützt. Damit werden die Spielmöglichkeiten im Freien erweitert. Die neue Anlage wurde vom Christlichen Jugenddorf (CJD) Alzey unter Anleitung von Herbert Wagner gebaut. Das CJD bildet Jugendliche aus, die unter marktüblichen Bedingungen nur wenig Chancen hätten, ihre Ausbildung zu schaffen. Das 35 Quadratmeter große Vordach kostete somit nur Euro. Es wurde finanziert aus Spendengeldern der Kindertagesstätte, aus Mitteln der Fördervereins (1.450 Euro) und der Stadt Osthofen (1.500 Euro) sowie vom Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann (500 Euro). Die Kinder erobrten die neue Überdachung spielerisch, die Erwachsenen Gut bedacht sind die Kinder der AWO Kindertagesstätte Zauberstein in Osthofen. Foto: Uwe Feuerbach schauten freundlich zu. Fördervereinsvorsitzende Cornelia Schaich, Bürgermeister Bernd Müller, MdB Klaus Hagemann, Horst Braun und Herbert Wagner vom CJD Alzey sowie Leiterin Monika Schäfer. (ah) Kleine Leute große Freude WÖRRSTADT. Kleine Leute große Freude: Die Kinder der Musikschule des Landkreises Alzey-Worms spielten im AWO Seniorenzentrum vor. Sie bereiteten den Bewohnern, aber auch Eltern und Großeltern einen schönen Nachmittag mit viel Musik. Dieses Vorspielen hat bereits Tradition. So war die Vorfreude zu spüren, noch ehe der erste Ton erklungen war. Unter Leitung der Musikerzieher Berger und Discher gestalteten die Kinder ein komplettes Programm mit gern gehörten Melodien. Erstaunlich für Erwachsene zu beobachten: die Lernfähigkeit und das Talent von Kindern. Selbst wenn mancher Griff das war zu hören ein ganz klein wenig danebenging; doch das erhöhte die Spannung und die Aufmerksamkeit, auf dass das nächste Thema umso besser gelang. Es musizierten: Thomas Braun, Daniel Speiseder, Daniel Reinhard, Marie Achterberg, Felix Neugebauer, Victor Hertel, Hagen Rothe, Raphaela Dürr, Luca Moers, Lena Moers, Fabian Speiseder, Andreas Braun, Nikolas Hertel, Florian Weyl, Bardo Rothe, Catharina Schütz, Bastian Pfannebecker, Alexander von Lochow, Rebecca Dreibus, Christoph Hoffmann, Norman Ewald. Würdig gefeiert MAINZ. Die Betreuungsvereine der Stadt Mainz feierten ihr 10-jähriges Bestehen. Darunter befand sich auch der AWO Betreuungsverein des Kreisverbandes Mainz-Stadt. Die Feier wurde im Kreiyßigflügel des Stadthauses sehr würdig gestaltet, unter anderem mit einem Kultur-Rahmenprogramm. spendete WORMS-HOCHHEIM. Die svorsitzende Helga Dörsam übergab eine Sachspende im Wert von 575 Euro an die AWO Kindertagesstätte des Kreisverbandes. Fredi Winter griff selbst zur Schaufel... "Die Bauphase kann beginnen!" Der Kreisverband Neuwied spendete 800 Euro an den AWO Kinderhort, Am Schlosspark. Einrichtungsleiterin Petra Louis nahm einen Spendenscheck vom Kreisvorsitzenden Fredi Winter entgegen; danach griff er selbst zur Schaufel..., um das Fundament zu graben für ein Gartenhaus. Der Kreisverband unterstützt regelmäßig soziale Einrichtungen mit Spenden. Zur Übergabe erschienen (von links): Kreisvorstandsmitglied Hildegard Krzyzewski, Fredi Winter, Elternbeirat Jutta Hefner, Kreisvorstandsmitglied Heinz-Toni Petry, Kreisgeschäftsführer Rainer Lintz und Petra Louis. Foto: kvnr Stadt und Land 2/

12 Serie e Bingen-Dietersheim 25 Jahre Bingen-Dietersheim Bingen-Dietersheim: 25-Jahr-Feier mit Geehrten und Ehrenden, darunter Kreisvorsitzender Zoran Werner (zweite Reihe, zweiter von rechts). Die Vorsitzende persönlich griff zum Fotoapparat. Foto: Kiemes Im finden regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat Seniorennachmittage in der Begegnungsstätte statt, außerdem Halbtagsausflüge und in der Karnevalszeit eine Gemeinschaftssitzung mit der Spielvereinigung Dietersheim in deren Sportheim. Dort treten auch die jüngsten Sportler im Alter von drei bis fünf Jahren auf - zur besonderen Freude der Senioren des Stadtteils. Der hat sich zum Ziel gesetzt, seine Jugendarbeit im Stadtteil wieder aufzunehmen und eine Gruppe 50 Plus aufzubauen. Zu seiner 25-Jahr-Feier lud der Bingen-Dietersheim am 25. Mai ins Sportheim ein. Am Jubiläumstag war dieses mit neuem AWO Mitglieder-Werbematerial geschmückt. Der feierte an diesem Tage im Kreise seiner Mitglieder und Freunde. Dies gab Anlass Karl Steidel und Erich Lukas für 25-jährige Mitgliedschaft und Monika Meister und Rina Siegler für 15-jährige Mitgliedschaft zu ehren. Aufgrund seiner für den geleisteten Arbeit wurde Gerhard Engel die schwarz-rot-goldene Ehrennadel vom Kreisverband verliehen. Zusätzlich wurde dank einiger Neuaufnahmen das 50. Mitglied gewonnen. Vorsitzende ist Brigitte Kiemes. Der Verein hat 80 Mitglieder. Koblenz-Rechte Rheinseite Der neu gewählte Vorstand (von links): Anni Leister, Margot Kröly; Eike Kurz; Erika Luckau; Gisela Bättermann; Hannelore Reichert; Elisabeth Forster; Helene Müller. Foto: ovkorr KOBLENZ-Rechte Rheinseite. Der betreut die Stadtteile Arenberg, Ehrenbreitstein, Horchheim, Immendorf, Niederberg, Pfaffendorf. Vorsitzende ist Gisela Bättermann. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes verwies sie auf acht Jahre erfolgreiche Arbeit nach der Zusammenlegung mehrerer e. Ein fester Kern von Vorstandsmitgliedern hat sich gefunden, der sich bemüht, junge wie ältere Mitglieder in die Aktivität mit einzubeziehen. Durch Besuche der Vorsitzenden wurde der Kontakt zu den älteren Mitgliedern intensiv gepflegt. Es wurde unbürokratische Hilfe vor Ort organisiert und geleistet. Im Jahr 2002 wurde für die Mitglieder eine 3-Tages-Fahrt nach Schwarzburg/Thüringer Wald organisiert sowie Schifffahrten auf dem Rhein angeboten. Der beteiligt sich seit der Neugründung an den Straßensammlungen der AWO zur Unterstützung des sozialen Auftrages. Er erzielte respektable Ergebnisse. So war es möglich, jedes Jahr einigen Kindern aus sozial schwachen Familien die kostenlose Teilnahme an der AWO Stadtranderholung zu ermöglichen. Die Mitglieder Anni Leister, Georg Wieck und Eike Kurz wurden jüngst geehrt für langjährige Mitgliedschaft. Bei Jochem Bröhl, der nicht mehr für den Vorstand kandidierte, bedankte sich die Vorsitzende für seine Arbeit als Schriftführer. Ein besonderer Dank galt Marion Mühlbauer, sie hatte zweieinhalb Jahre kommissarisch die Kassenführung übernommen. Gisela Bättermann (Pfaffendorf) wurde einstimmig zur Vorsitzenden wieder gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Stellvertreter Eike Kurz (Ehrenbreitstein), Kassiererin Helene Müller (Niederberg), Schriftführerin Elisabeth Forster (Pfaffendorfer Höhe). Beisitzer sind Erika Luckau (Horchheim), Hannelore Reichert (Niederberg), Margot Kröly (Immendorf) und Anni Leister (Pfaffendorf). Kontakt: Gisela Bättermann, Von-Witzleben-Straße 20, Koblenz, Tel.: Stadt und Land 2/2003

13 Neuwieder Geschäfte sind auf ältere Menschen eingestellt Mieter der Alten Glaserei wählten die drei altenfreundlichsten Betriebe Einrichtungen Vielfalt aus den Einrichtungen NEUWIED. Für einen Moment war es so wie bei einer Oscar-Verleihung. Und der Gewinner ist... Die Mieter der Seniorenwohnanlage Alte Glaserei hatten mit ihrer Aktion Altenfreundliches Neuwied das altenfreundlichste Geschäft der Innenstadt gesucht. Alle 52 getesteten Geschäfte wurden als altenfreundlich beurteilt und daher auch zur Siegerehrung eingeladen. Unter ihnen waren drei Geschäfte, die besonders positiv auffielen und den Oscar in diesem Fall Urkunde und Blumenstrauß überreicht bekamen: Buchhandlung Peter Kehrein, Optik Handke GmbH und Schuhmachermeister Klaus Zimmer. Mit den Gewinnern freuten sich die Bewohner der Alten Glaserei und viele Gäste, darunter der Beigeordnete der Stadt, Bernhard zur Hausen, Peter Kehrein vom Vorstand der Aktion Partner City und Heinz Kentsch, stellvertretendender Bezirksvorsitzender, als Vertreter des Trägers der Einrichtung. Er freute sich mit allen Teilnehmern über den guten Verlauf und das eindeutig Neuwied-freundliche Ergebnis der Aktion. Das Klima Die Türen öffnen und schließen automatisch? gegenüber älteren Menschen sei günstig, sagte er. Alte Glaserei -Leiter Ralf Hachemer berichtete über Art und Inhalte der Mieter-Aktion Altenfreundliches Neuwied. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus neun Mieterinnen, hatte vor den Tests einen Fragebogen erarbeitet. Freundlich, hilfsbereit und kompetent sollte der Service sein. Die Türen öffnen und schließen automatisch? Behindern Treppen oder Stufen den Zugang? Sind die Gänge zwischen den Regalen breit genug, sodass auch ein Rollstuhl hindurch kommt? Auch nach subjektiven Merkmalen wurde geschaut: Ist es schön? Ist es sauber? Unter der Rubrik Sonstiges wurde vermerkt, was darüber hinaus noch auffiel. Bei der Bewertung kam es auf den Gesamteindruck an. Während des Testzeitraumes 19. März bis 17. April war es zeitweilig sehr kalt, jedoch überwiegend trocken. Die Testerinnen im Alter von 67 bis 86 Jahren waren: Ilse Eyl, Grete Hoffmann, Ursula Koch, Susanna Krauß, Margarete Nordhöfer, Emilie Schäfer, Mathilde Schäffer, Annemarie Schmitt und Ilse Wenzel. Im Abschluss der Aktion Altenfreundliches Neuwied in der Seniorenwohnanlage Alte Glaserei. Die Mieterinnen als Ausrichter diesmal in der ersten Reihe (von links): Mathilde Schäffer, Grete Hoffmann, Ilse Eyl, Annemarie Schmitt, Margarete Nordhöfer und Susanna Krauß. Die Gewinner der Aktion in diesem Jahr (von links): Albrecht Wehmeyer (Optik Handke), Schuhmachermeister Klaus Zimmer und Peter Kehrein (Buchhandlung). Den Mietern und den Gewinnern gratulierten (von rechts). Der stellvertretende AWO Bezirksvorsitzende Heinz Kentsch, Einrichtungsleiter Ralf Hachemer und der Beigeordnete der Stadt, Bernhard zur Hausen. Foto: Axel Holz Anschluss an die Ehrung überreichte Heinz Kentsch einen Blumenstrauß als Dankeschön an die erfolgreichen Testerinnen. Bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss blieb noch genügend Zeit für Gespräche zwischen Geschäftsleuten und Mietern. (ah) Der Puppe wird erzählt Gaby Hofmann lässt Janna sprechen und zuhören IDAR-OBERSTEIN. Wenn Gaby Hofmann zum ihrem Dienst im AWO Seniorenzentrum erscheint, ist sie meistens nicht allein. Sie wird begleitet von der Puppe Janna. Es beginnt ein heiteres Spiel mit ernsthaftem Hintergrund. Gaby Hofmann lässt Janna sprechen und zuhören. Das Wort Altenpflege bekommt durch Janna einen neuen Klang. Wen erreicht sie besonders: Menschen, die nicht mehr richtig sprechen können, sich aber mit Gesten und Mimik verständlich machen; Menschen, die kaum mehr Foto: Axel Holz selbst Kontakt finden zu anderen Menschen; traurige und betrübte Menschen, solche, die ihre Wut und ihren Zorn nicht mehr unterdrücken wollen; Menschen, die gesellig sind und dazu andere brauchen. Zusammen mit der Heilpädagogin Elke Jakoby entstand ein Projekt Arbeiten mit pädagogischen Handpuppen. Kontakt und Information: Gaby Salamentra Hofmann, Burbacher Straße 38, Leisel, Tel ; (ah) Stadt und Land 2/

14 Serie Pflege in Stufen KOBLENZ. AWO Mitglied und Versicherten-Ältester der Landesversicherungsanstalt Lorenz Illy, Bingen, informiert über die Pflegeleistungen (V). Pflegehilfsmittel: Die Pflegeleistungen werden ergänzt durch die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln - soweit sie nicht von der Krankenversicherung und anderen Leistungsträgern zu fianzieren sind und Zuschüsse zu wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Dazu zählen Pflegebetten, Hygieneprodukte, Bettschutzeinlagen, Anpassung der Badeausstattung und anderes mehr. Soziale Sicherung der Pflegepersonen: Die Pflegekasse leistet Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, wenn die Pflegenden regelmäßig nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig ist. Während der Pflegetätigkeit sind die Pflegenden in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Pflegende, die nach der Pflegetätigkeit ins Erwerbsleben zurückkehren wollen, haben einen Anspruch auf Unterhaltsgeld nach dem Recht der Arbeitsförderung. kurz notiert kurz notiert 80 Besucher auf einmal Arbeitsamt und AWO informierten über Grundsicherung und Rente HÖHR-GRENZHAUSEN. 80 Besucher auf einmal. Das war selbst für das Arbeitsamt eine Überraschung. Das große Interesse weckte eine Informationsveranstaltung für türkische Mitbürger zu Rentenfragen und zur Grundsicherung. Die Hausherrin, Arbeitsamtsleiterin Marga Jellinek, eröffnete den Nachmittag, der zustande kam aufgrund der Zusammenarbeit von Arbeitsamt und dem AWO Sozialdienst für Migranten. Der Referent war ein Mitarbeiter der Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, Özbek Taciroglu. Es ging unter anderem um das neue Gesetz sowie um die Anerkennung von Erziehungszeiten und Versicherungszeiten in der Türkei. (ah) Die Anschaffung des Druckers ist gesichert, freute sich der Vorsitzende des Fördervereins gemeindenahe Psychiatrie in Neuwied, Wolfgang Kluck (dritter von links). Der AWO Kreisvorsitzende Fredi Winter (zweiter von rechts) hatte gerade einen Spendenscheck über 300 Euro übergeben. Vorstandsmitglieder und Kreisgeschäftsführer Rainer Litz (rechts) freuten sich mit. Der Kreisverband fördert regelmäßig Organisationen, die sich im Kreis Neuwied sozial engagieren. Foto: kvnr Ein Internet-Café WIRGES. Ein Internet-Café hat der geöffnet, dienstags und donnerstags, von 14 bis 17 Uhr in der Jahnstraße 9. Pro Nachmittag und Person kostet dies (nur) 1,50 Euro. Gabi Weber (Mitte) freute sich über die Unterstützung der Kreissparkassen-Filiale Wirges, die das Café unterstützt. Betreut werden die drei Terminals von Jakob Becher und Pit Weber. Der Förderverein tumor- und krebskranke Kinder in Mainz erhielt eine Spende von Euro. Spender war der Saulheim. In Vertretung für den Vorsitzenden Raimund Hassinger übergab Wolfgang Rüttgens (links) den Scheck an Jens Dupré vom Förderverein. Die stellvertetende Vorsitzende Maria Müller freute sich über das Ereignis mit. Das Geld stammt aus Veranstaltungserlösen und Spenden an den Otsverein. Foto: Axel Schmitz 14 Stadt und Land 2/2003

15 Schulung Meine Situation im Berufsalltag Seniorenzentrum ist Ausbildungsort für Pflegekräfte der Arbeiterwohlfahrt MAYEN. Ein Jahr lang noch einmal die Schulbank gedrückt, dann war s geschafft: 17 Pflegekräfte der Arbeiterwohlfahrt absolvierten den berufsbegleitenden Lehrgang Meine Situation im Berufsalltag mit Erfolg. Der stellvertretende Geschäftsführer beim AWO Bezirksverband, Heinz Hörter, gratulierte zum Erreichen des Ausbildungszieles und überreichte Zertifikate. Die AWO Rheinland/Hessen-Nassau setzte mit diesem Lernen bildet und macht Spaß. Der Brunnen vor dem AWO Seniorenzentrum in Mayen symbolisiert eine Quelle des Lebens. Auch der Weiterbildungskurs für Pflegekräfte wurde von den Teilnehmerinnen als eine Lebensquelle empfunden. Foto: Axel Holz Kein Geld verschenken Sichern Sie sich das Maximum: 5230 Euro staatliche Prämie! Ma imus Optimale Vorsorge mit maximalen Prämien vom Staat: Wer sich von 2002 bis 2008 insgesamt bis zu 5230 Euro 1) an staatlicher Förderung sichern will, startet jetzt durch! Informieren Sie sich bei uns, wie Sie mit MAXIMUS die maximale staatliche Förderung erhalten. 1) Beispiel für ein rentenversicherungspflichtiges Arbeitnehmer-Ehepaar mit 2 Kindern. Es gelten Einkommensgrenzen. Sprechen Sie gleich mit mir! Servicebüro Wangelin Thomas Lewe Stegemannstraße Koblenz Telefon (02 61) Telefax (02 61) thomas.lewe@wuerttembergische.de Schulung Angebot Maßstäbe, die inzwischen bereits kopiert werden. Kursleiter war der Pflegeberater Fred Dreher (Idar-Oberstein). Der Lehrplan umfasste in 160 Unterrichtsstunden folgende Themen: die Situation im Berufsalltag, Pflegemodelle, -systeme und -konzepte, das Pflegeverständnis, Planung und Dokumentation, Rechtsfragen, Umgang mit Altersverwirrten, Kinästhetik, Sterben und Tod, Kommunikation, Krankenbeobachtung und Krankheitsbilder. Dieser Kurs war für die Teilnehmer eine Bereicherung für Beruf und Alltag. (ah) Senioren Senioren Traditionsreiches Haus ist bereit für die Zukunft Seniorenzentrum Kannenbäckerland eröffnete neuen Eingangsbereich und Garten der Sinne Das rote Band durchschnitt Erna Ascheid. Damit war der neue Eingangsbereich des Seniorenzentrums "Kannenbäckerland" offiziell geöffnet. Es assistierte Heimleiter Wolfgang Zimmerrmann. Foto: Axel Holz HÖHR-GRENZHAUSEN. Das Seniorenzentrum Kannenbäckerland hatte Grund zum Feiern: Der neue, behindertengerechte Eingangsbereich ist fertiggestellt, und der Garten der Sinne eröffnet. Bewohner, Mitarbeiter und viele Gäste feierten dies gemeinsam am Tag der AWO. Heimleiter Wolfgang Zimmermann begrüßte als Gäste: Bürgermeister Jürgen Johannsen, Beigeordneter Ludwig Herzmann, Vertreter des Architektenbüros Bender und Hetzel, Fachberaterin Doris Sattler (Bad Kreuznach) und den stellvertretenden Geschäftsführer des AWO Bezirksverbandes Rheinland/Hessen-Nassau, Heinz Hörter. Er sprach für den Träger der Einrichtung und lobte vor allem die stetige Verbesserung des Ausbildungs- und Wissenstandes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses Euro werden in der aktuellen Investitionsphase in das Seniorenzentrum investiert. Mit dem Garten der Sinne wird das Seniorenzentrum um eine Attraktion erweitert, die beispielhaft ist. Die neue Gartenanlage spricht mit Blumen, Pflanzen, Wegen und Ruhebänken alle Bewohner des Hauses an und gerade solche, die altersverwirrt sind und sich dennoch sicher in diesem Garten bewegen können. (ah) Im Garten der Sinne trafen sich Bewohner, Mitarbeiter und Gäste des Seniorenzentrums Kannenbäckerland" zu einem ersten Rundgang. Links: Bürgermeister Jürgen Johannsen, neben ihm Heinz Hörter, stellvertretender Bezirksgeschäftsführer. Foto: Axel Holz Stadt und Land 2/

16 Anmeldung zur Stadtranderholung in Koblenz verbunden mit dem Frühlingsfest zum Tag der AWO. Märchenstunde in Koblenz (von links): Hüseyin Ocar, Zehra Akin und Erzähler Yülcel Feyzioglu. TAG der AWO 2003 Fotos: Axel Holz 16 Alzey Kreisverband, Betreuungsverein 10 bis 17 Uhr, Hellgasse 20: Tag der offenen Tür Andernach-Kell Kindertagesstätte bis 18 Uhr: Frühlingsfest mit Programm, Essen und Trinken, Tombola Andernach-Kettig Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr, Parkplatz Gemeindehaus: Pony-Reiten, Töpfern, Korbflechten, Informationen der AWO und Der Naturfreunde, Kaffee und Kuchen Bad Kreuznach Lotte-Lemke-Haus, Förderverein Lotte-Lemke-Haus 10 bis 17 Uhr, Info-Stand mit Getränken und Imbiss Bad Sobernheim Kreisverband Bad Kreuznach 15 Uhr, Bürgertreff: Flohmarkt und gemütliches Beisammensein Uhr, Bürgertreff: Start der Mitglieder- Werbekampagne Bendorf Altenzentrum ab Uhr: Frühlingsfest für Bewohner und Gäste; Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen Boppard Durchgangswohnheim Samstag, 17. Mai, 19 Uhr, Hotel zum Römer : Schwarzlichtheater mit Pepinos Traumtheater Braubach Samstag, 17. Mai, 8 bis 13 Uhr, Wochenmarkt: Info-Stand Büchenbeuren Sohren Samstag, 17. Mai, 14 Uhr, Jahnhalle: Frühlingskaffee 60plus Stadt und Land 2/2003 Cochem Betreuungsverein 10 bis 16 Uhr, Brauheck-Center: Info-Stand Diez Altenzentrum, Seniorenresidenz 15 bis Uhr, in beiden Einrichtungen: Frühlingsfest mit Musikprogramm und frischen Waffeln Eich Samstag, 17. Mai, Feuerwehrhaus: 13 Uhr Fahrrad-Sicherheitsprüfung und Training; 14 Uhr: Fahrrad-Turnier; 15 Uhr: Kaffee und Kuchen; danach Bingo für Erwachsene Essenheim Samstag, 17. Mai: Fahrradrallye mit Sicherheitsscheck, Info-Stand und kleines Rahmenprogramm Gimbsheim Kreisverband Alzey-Worms Uhr: Ernst-Johnson-Saal: außerordentliche Kreiskonferenz Höhr-Grenzhausen Seniorenzentrum,, Betreuungsverein Samstag, 17. Mai, 11 Uhr: Einweihung Garten der Sinne mit Programm und Mittagsessen Idar-Oberstein Seniorenzentrum 15 Uhr: Grillfest Kaisersesch Betreuungsverein Samstag, 17. Mai, 9 bis 15 Uhr, Rewe-Einkaufsmarkt: Info-Stand Koblenz Kreisverband, zehn e, Alten- und Pflegeheim ab 14 Uhr, Alten- und Pflegeheim Laubach: Frühlingsfest, Info-Stände, Kinderprogramm mit Landessportbund, Essen und Trinken Koblenz Sozialdienst für Migranten (und andere) Freitag, 16. Mai, 20 Uhr, Kinderund Jugendbücherei am Florinsmarkt 15: Lesung mit Märchenerzähler und Autor Yülcel Feyzioglu (in türkischer Sprache) Einladungen zum Tag der AWO verschickten die Kinder der Kindertagesstätte Rappelkiste in Osthofen. Alle selbstgemalt! Mainz Bezirksverband Rheinland/Hessen-Nassau, Kreisverband Mainz- Stadt, acht Mainzer e, Bezirksjugendwerk, Fachverband für Betreuungen in Rheinland-Pfalz, Samstag, 17. Mai, 10 bis 18 Uhr, Mainz, Leichhof: großes Familienfest mit 25 Programmpunkten Musik, Gesang, Tanz, Vorführungen und Moderation; Eröffnung durch die rheinlandpfälzische Ministerin für Frauen, Bildung und Jugend, Doris Ahnen Mayen, Seniorenzentrum Samstag, 17. Mai, 10 bis 14 Uhr, Forum Mayen Vorplatz: Informationen, Getränke, Erbsensuppe, Malecke für Kinder Neuwied Seniorenwohnanlage Alte Glaserei 17 bis 20 Uhr: Maifest mit Musik aus 20er und 30er Jahren sowie Hausführungen Neuwied Altenheim Andernacher Straße 11 bis 14 Uhr, Luisenplatz: Info-Stand, Blutdruckmessung, Getränke und Bratwürste Neuwied Kinderhort Am Schlosspark bis 17 Uhr: großes Spielefest Neuwied-Gladbach Sonntag, 18. Mai, Uhr, Halle der Karnevalsgesellschaft: Frühlingsfest Osthofen Kindertagesstätte Rappelkiste, Weichselstraße Samstag, 17. Mai, 14 bis 17 Uhr: Zirkusfest und eine Überraschung für die Kinder Osthofen Kindertagesstätte Zauberstein, Neißestraße 14 bis 16 Uhr: Wiesenfest zum Projekt Was lebt in Wiese, Wald und Feld? Rheinböllen Samstag, 17. Mai, 9 bis 13 Uhr, Netto-Markendiscounter: Info-Stand Trier Stadtverband Trier, sechs e Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr, Haus am Gillenbach: Mai-Fest Trier Senioren- und Pflegeheim Härenwies ab Uhr: Kaffeenachmittag mit Musik- und Tanzprogramm Ulmen Betreuungsverein Samstag, 17. Mai, 9 bis 15 Uhr, Hit-Markt: Info-Stand Urmitz/Rhein 18 Uhr, Gasthaus Zum Anker : Tag der offenen Tür" Wendelsheim Sonntag, 18. Mai, 11 bis 19 Uhr, Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus: Mai-Fest Worms Altenzentrum Remeyerhof 10 bis 16 Uhr: Info-Stand in der Innenstadt; bis Uhr: Frühlingsfest im Altenzentrum Worms Bezirksverband, Kreisverband Worms- Stadt: 10 Uhr, Geschäftsstelle Kreisverband, Verleihung goldene Ehrennadel an Oberbürgermeister Gernot Fischer Worms-Hochheim Sonntag, 18. Mai, 15 bis 17 Uhr, Hof der alten Schule, Binger Straße: Frühlingsfest Wörrstadt Seniorenzentrum ab 10 Uhr: Alte Spiele neu entdeckt. ab Uhr: Maifest Folgende Kreisverbände und e unternahmen Omnibustouren nach Mainz zum AWO Familienfest am Samstag, 17. Mai: Kreisverbände: Altenkirchen, Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Daun, Worms e: Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hamm/Rhein, Koblenz- Karthause, Mülheim-Kärlich, Neumagen-Dhron, Neuwied-Irlich, Saffig

Rheinland. auf einen Blick...

Rheinland. auf einen Blick... Rheinland auf einen Blick... AWO Bezirksverband Rheinland Dreikaiserweg 4 56068 Koblenz Tel. 0261 3006-0 Fax 0261 3006-124 info@awo-rhn.de www.awo-rheinland.de Senioren Altenzentrum Lotte-Lemke-Haus Saline

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 12. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Adenau Fachoberschule 05. Mai 2017 08.00 Uhr Der Euro ein einheitliches europäisches Zahlungsmittel oder Alzey Elisabeth-Langgässer-Gymnasium

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2013 Merkmal Einheit 2013 Gästeankünfte Anzahl / % 8 971 782 0,6 Inland 77,3 0,3 Ausland 22,7-0,3 Anzahl / % 24 224 485-0,7 Inland

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 7. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Alzey 22. Mai Elisabeth-Langgässer-Gymnasium 07.55 Uhr Die Europäische Union, der EURO und die Finanz- und Diskussionspartner:

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 4. Aktion der Europa-Union Landesverband Alzey 05. Mai Elisabeth-Langgässer-Gymnasium 10.30 Uhr 30 Jahre Direktwahl des Europäischen Parlaments 11.00 Uhr Europa-Wahl - warum, wozu?

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2012 Merkmal Einheit 2012 Gästeankünfte Anzahl / % 8 219 401-1,9 Inland 78,1 - Ausland 21,9 - Anzahl / % 22 220 322-1,8 Inland 77,6-0,1

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Fachtag Demenz Forum: Teilhabe und Kultur

Fachtag Demenz Forum: Teilhabe und Kultur Fachtag Demenz Forum: Teilhabe und Kultur Museen: Ideale Orte der Erinnerung Über 500 Museen gibt es in Rheinland-Pfalz rund 325 Museen - knapp 65% der Museen - werden ehrenamtlich betreut. Übersicht über

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst 28.3.2008 Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2017 Merkmal Einheit 2017 Gäste- und Übernachtungsintensität 2017 nach Bundesländern (ohne Privatquartiere) Gästeankünfte Anzahl

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Landesplanungsbehörde ROK25 ONLINE Monitoring Erneuerbare Energien Stand: 07/2011 Träger der Flächennutzungsplanung Gesamtanzahl der genehmigten und am

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen GHS Julius- blenz blenz Wegeler 3.060 2.887 173 5,7% 7,21 63 110 3,6% 4,58 Technik Carl- blenz blenz Benz 1.797 1.697 100 5,6% 4,17 46 54 3,0% 2,25 blenz blenz Wirtschaft 2.439 2.304 135 5,5% 5,63 82 53

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2016 Merkmal Einheit 2016 Gäste- und Übernachtungsintensität 2016 nach Bundesländern (ohne Privatquartiere) Gästeankünfte Anzahl

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 8. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Ems 06. Mai Kreishaus auf der Silberau 10.00 Uhr Wir sind Europa! Wir reden mit! Auszeichnung der Kreispreisträger im 60.

Mehr

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden blenz blenz blenz blenz blenz GHS Julius- Wegeler Technik Carl- Benz 3.010 2.831 179 5,9 7,46 51 128 4,3 5,33 1.817 1.725 92 5,1 3,83 30 62 3,4 2,58 blenz Wirtschaft 2.462 2.329 133 5,4 5,54 20 113 4,6

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 12.12.2007 55 Schulen erhalten jetzt im Rahmen des Ganztagsschulprogramms

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Kreisverwaltung Altenkirchen - Unterhaltsvorschusskasse Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Unterhaltsvorschussstelle Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisjugend-

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v

Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v. 1965-2015 1965 Gründung des Ortsvereines 1980 Gründung einer Seniorengruppe 1980 Aufbau einer Handarbeitsgruppe 1983 Gründung des Ortsjugendwerkes 1983 Eröffnung einer

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 10. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bendorf Wilhelm-Remy-Gymnasium 04. Mai 2015 09.45 Uhr Die Europäische Union - was haben wir davon? Diskussionspartner: Dieter

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 352 (Rettungsdienst, Krisenmanagement

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2004 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut im RettD (ohne RTL) Bad ASB 5 346 437 3.176 0 205 4.169 7 Kreuznach DRK 7.009

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2003 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut Bad ASB 4 335 514 3.244 0 209 4.306 6 Kreuznach DRK 6.485 6.118 7.467 25.350

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Erstbelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43)

Erstbelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43) nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43) Nachweispflicht gilt für Personen, die gewerbemäßig bestimmte Lebensmittel * herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, oder in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 21.04.2012 Hans-Wilfried Zindorf 2012 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz)

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern Impressum Herausgeber Inhalt Gestaltung/ Bildnachweis Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Ulrike Weikusat Kreismedienzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention

Mehr