Robotation Academy SPEZIALPROGRAMM DER R O B OTAT I O N A CADEMY. Schulungen zu Robotik und Automation in Theorie und Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Robotation Academy SPEZIALPROGRAMM DER R O B OTAT I O N A CADEMY. Schulungen zu Robotik und Automation in Theorie und Praxis"

Transkript

1 SPEZIALPROGRAMM DER R O B OTAT I O N A CADEMY Z U R H A N N OVER M E S S E Robotation Academy Schulungen zu Robotik und Automation in Theorie und Praxis GET NEW TECHNOLOGY FIRST April

2 ROBOTATION ACADEMY DIE ZUKUNFT KENNENLERNEN Robotik gewinnt in vielen Branchen an Bedeutung und ergänzt klassische Technologien wie Montage und Handling. Gerade mittelständische Unternehmen investieren zunehmend in Robotiklösungen, da ihr Einsatz der produzierenden Industrie Kostenvorteile garantiert. NEU: Robotation Academy - Deutschlands ganzjährige Roboter- und Automationsakademie Roboter sind heute integrale Bestandteile von Anlagen. Daher müssen Robotikkenntnisse durch Wissen über Steuerung, Kommunikationstechnik, Sensorik etc. ergänzt werden. Um den aus dieser Kombination von Robotik und Automation entstehenden Schulungsbedarf zu decken, haben sich Deutsche Messe und Volkswagen Coaching zusammengeschlossen und gemeinsam Deutschlands erste herstellerübergreifende Roboter- und Automationsakademie gegründet: die Robotation Academy. Auf dem Messegelände bietet sie im eigenen Gebäude das ganze Jahr über Hightech-Schulungen an. Das breite Seminar- Programm ist speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten. Teilnehmer der Robotation Academy erleben die heutige Flexibilität von Automation, lernen, wie einfach sich Robotiklösungen umrüsten und an neue Fertigungsprozesse anpassen lassen und erfahren die unkomplizierte Bedienung der Systeme. Spezialprogramm zur HANNOVER MESSE Zur HANNOVER MESSE bietet die Robotation Academy ein spezielles Programm: In zehn separat von einander buchbaren Modulen haben Interessenten die Möglichkeit, sich über Robotik und Automation zu informieren und bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Neben den Seminaren bieten die Experten der Robotation Academy Teilnehmern und interessierten Besuchern Führungen zum Thema robotergestützte Automation an. Während der täglichen Robotersprechstunde stehen sie außerdem für alle Fragen rund um das Thema Robotik zur Verfügung. Die Robotation Academy schafft mit ihrem Spezialprogramm die perfekte Ergänzung zur Factory Automation. Hier wird die ganze Welt der Robotik und Automation von der Komponente bis zur Komplettlösung gezeigt. In den benachbarten Bereichen Mobile Roboter & Autonome Systeme, Industrial Identification, Antriebstechnik sowie Industrial PC und Infrastructure zeigen internationale Aussteller ihre Innovationen. Im Application Park erleben die Besucher am Beispiel lebendiger Exponate robotergestützte Automatisierungslösungen live. Das Seminar hat mir eine sehr gut strukturierte Einführung in die Grundlagen und die Programmierung von Robotern gegeben. Anschließend hatte ich die Möglichkeit, drei Systeme live vergleichen zu können. Das hilft, später die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sylvia Reichardt, Siemens AG WEITERBILDUNG RESERVIEREN SIE JETZT! Die Praxis-Seminare der Robotation Academy werden in Gruppen mit zwei bis maximal vier Teilnehmern von fachkompetenten Trainern der Volkswagen Coaching durchgeführt. Sichern Sie sich mit dem Anmeldeformular auf der Rückseite jetzt Ihren Platz in der Robotation Academy.

3 TRAININGSPLAN MODUL 1 Täglich 120 Min. ROBOTICS BASIC Rund um das Thema Roboter und Robotertechnik erhalten Teilnehmer herstellerunabhängig theoretisches Basiswissen. Lernen Sie verschiedene Robotertypen und ihre Einsatzgebiete kennen. Erfahren Sie, wie simpel und nützlich ihr Einsatz ist und welche Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen sind. Voraussetzung: Keine Inhalte Robotics Basic > Welche Robotertypen gibt es? > Welche Robotertechnik für welche Lösung? > Erfahrungsberichte aus der Praxis > Service und Support am Roboter > Aufwand und Nutzen von Robotern MODUL 2 Täglich 180 Min. ROBOTICS IN MOTION An Robotern unterschiedlicher Hersteller sammeln Teilnehmer direkte Praxiserfahrung. In Kleingruppen von maximal vier Personen programmieren, bedienen und testen Teilnehmer unter Anleitung von Experten einen Roboter ihrer Wahl. Nach der Schulung können sie unter Anleitung eines Trainers einen weiteren Roboter kennen lernen. Inhalte Robotics In Motion > Kinematik eines Roboters > Steuern & Bedienen mit dem Handpult > Wie denkt ein Roboter? > Programmieren des Roboters > Test und Betrieb des Programms MODUL 3A Mo/Di/Fr 120 Min. HANDLING Roboter ermöglichen im Bereich Handhabungstechnik Abläufe, die von Menschen nicht ausgeführt werden können. Das Modul gibt einen Überblick über den Einsatz von Robotern beim Bewegen, Heben und Umsetzen von Gütern und zeigt, wie Fertigungs- und Montageabläufe durch den Einsatz von Handlingsrobotern optimiert werden können. Inhalte Handling > Basiswissen rund um das Thema Handling > Einsatzvorteile von Handlingsrobotern > Anwendungsmöglichkeiten > Praxisbeispiele > Lastaufnahmemittel und Greifer MODUL 3B Mo/Di/Fr 90 Min. LASER JOINING Die Industrie setzt mehr und mehr berührungslose optische Bearbeitungsverfahren ein. Dieses Modul gibt einen Überblick über aktuelle und zukünftige Einsatzgebiete der Lasertechnik beim Laserfügen im Automobilbau. Sie erhalten zusätzlich Informationen über Potenziale der Lasertechnik beim Bearbeiten von metallischen Werkstoffen. Voraussetzung: Keine Inhalte Laser Joining > Basiswissen Lasertechnologie > Vorteile beim Einsatz von Lasern > Anwendungsmöglichkeiten von Lasern > Praxisbeispiele aus dem Automobilbau > Sicherheit beim Umgang mit Lasern MODUL 3C Mi/Do 90 Min. ARC-WELDING Das Schutzgasschweißen ist ein verbreitetes Verfahren in der Automobilindustrie und in vielen anderen Bereichen. Dieses Modul gibt einen Überblick über Einsatzgebiete und Automatisierbarkeit des Schutzgasschweißens durch Roboter. Sie erhalten Informationen über Grundlagen, Vorteile und Prüfung von Schutzgasschweißverbindungen. Inhalte Arc-Welding > Basiswissen Schutzgasschweißen > Vorteile des Schutzgasschweißens > Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele > Automatisierung durch Roboter > Überprüfung von Schweißverbindungen

4 TRAININGSPLAN MODUL 3D Mi/Do 90 Min. COATING In vielen Bereichen tragen heute Roboter Material wie Klebstoff oder Lack auf. Dieses Modul zeigt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Robotern in der Oberflächenbearbeitung. Sie erhalten Informationen über Grundlagen verschiedener Verfahren und deren Automatisierbarkeit durch Roboter. Inhalte Coating > Basiswissen Oberflächenbearbeitung > Vorteile des Einsatzes von Lackier-Robotern > Anwendungsmöglichkeiten für Lackier- Roboter > Praxisbeispiele MODUL 4 Täglich 120 Min. AUTOMATION TECHNOLOGY LIVE In diesem Modul erhalten Sie Basiswissen rund um die Fabrikautomation. Zu den Inhalten gehören SPS-Technik, Visualisierung und Bussysteme. Die komplexen Inhalte werden in einer Fertigungszelle veranschaulicht. Dabei wird auch der Aufbau einer automatisierten Fertigungszelle dargestellt. Voraussetzung: keine Inhalte Automation Technology Live > Basiswissen rund um die Automatisierungstechnik > Visualisierungssysteme > Bussysteme > Praxisbeispiele aus dem Automobilbau MODUL 5A Mo/Mi/Fr 90 Min. SAFETY IN AUTOMATION In Zeiten immer komplexer werdender Automatisierungssysteme spielt die Einhaltung von europäischen Normen und Richtlinien eine wachsende Bedeutung für Hersteller und Betreiber. In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über das Thema Sicherheitstechnik. Voraussetzung: Modul 4 oder solide Vorkenntnisse Inhalte Safety in Automation > Grundlagen > Gründe für Sicherheitstechnik > Normen und Vorschriften > Risikoanalyse > Praxisbeispiele MODUL 5B Di/Do 90 Min. ELECTRICAL CONNECTIVITY Elektrische Verbindungstechniken, Funktions- und Kommunikationselektronik sind Standard in industriellen Anlagen. Durchgängige Lösungen vereinfachen Prozesse und gewährleisten sichere Übertragungen. Das Modul bietet einen Überblick zur Systemverbindung innerhalb und außerhalb des Schaltschranks. Voraussetzung: keine Inhalte Electrical Connectivity > Übertragung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld > Sichere Verdrahtung von Anlagenteilen > Vernetzung von Automatisierungslösungen > Normen und Praxisbeispiele MODUL 5C Mo/Mi/Fr 90 Min. MOTION TECHNOLOGY Das Modul gibt einen Überblick über Antriebssysteme, Getriebe, Motorentypen und Geber. Lernen Sie die Funktionsweise von Frequenzumrichtern, deren Programmierung und Einstellungsoptionen kennen. Die Einbindung eines Frequenzumrichters in ein bestehendes Feldbussystem wird demonstriert. Voraussetzung: Modul 4 oder solide Vorkenntnisse Inhalte Motion Technology > Basiswissen über Antriebstechnik > Getriebe > Motorentypen > Frequenzumrichter > Praxisbeispiele aus dem Automobilbau

5 DIE BESONDERE UMGEBUNG INFORMATIONSPLATTFORM Die HANNOVER MESSE ist die Informationsplattform zum Thema industrielle Automation. Folgende Ausstellungsbereiche bieten Fachbesuchern Lösungen von der Komponente bis zur kompletten Anlage: Maschinen- & Anlagenbau Auf gestiegene Anforderungen hat die Branche reagiert und präsentiert Entwicklungen, die von Maschinenteilen über mechatronische Systeme bis zu kompletten Produktionsanlagen reichen. Application Park Der Application Park präsentiert sich 2009 mit dem Schwerpunkt robotergestützte Automatisierung. Erleben Sie Lösungen aus Komponenten wie Robotern, Maschinen, Automaten, Handling-und Bildverarbeitungssystemen live. Antriebstechnik Steigende Energiekosten bescheren der Antriebstechnik einen Innovationsschub. Neuste Entwicklungen z.b. bei Servoantrieben, Lineartechnik und Motion Control werden im eigenen Ausstellungsbereich präsentiert. Mobile Roboter & Autonome Systeme Serviceroboter, Mobile Plattformen und Fahrerlose Transportsysteme steigern die Effizienz industrieller Fertigung. Im Ausstellungsbereich Mobile Roboter & Autonome Systeme erleben Besucher neueste Entwicklungen in Aktion. Industrial Identification Wenn Markierungstechnik auf intelligente Sensorik trifft, entstehen effiziente Produktionsprozesse. Im Ausstellungsbereich Industrial Identification finden Sie alles vom RFID-System bis zur Produktionssteuerung. Montage & Handhabung Veränderte Marktbedingungen erfordern innovative Montage- und Handhabungstechnologien. Hier werden z.b. innovative Füge- und Verbindungstechniken, Materialfluss- und Positioniersysteme gezeigt. Robotation Academy Den steigenden Bedarf an Schulungen und Information zum Thema Roboter und Automation stillt das Spezialprogramm der Robotation Academy zur HANNOVER MESSE. BISHERIGE SYSTEMPARTNER ZUR HANNOVER MESSE Sollten auch Sie Interesse an einer Partnerschaft haben, melden Sie sich bitte beim Factory Automation-Team. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite.

6 ANMELDEFORMULAR FÜR DAS SPEZIALPROGRAMM DER ROBOTATION ACADEMY ZUR HANNOVER MESSE 2009 Bitte benutzen Sie ein Formular (Kopie) pro Teilnehmer, füllen es in Druckschrift aus, treffen Ihre Modulauswahl und senden es per Fax an uns zurück. FAXNUMMER Fragen zur Anmeldung beantwortet Ihnen gerne unser Organisationsbüro: The Convention Circle Tel Fragen zum Inhalt der Module: Volkswagen Coaching Tel F I R M A VO R NAM E N A M E A B T E I LU N G, FUNKTION S T R A SS E, HAUSNUMMER P L Z, ORT T E L E FO N T E L E FA X Konzept & Realisation: München 3D-Design: Weitere Informationen zur Robotation Academy unter: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter abrufbar. Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die AGBs und nehme verbindlich an der Robotation Academy teil. E - M A I L H O M E PAGE O R T, DAT U M, RE CHTSVE RB I N D LI C H E U NTERSCHRIFT SCHULUNGEN IM ZEITRAUM VOM APRIL 2009 MODUL 1 10:00 Uhr 12:00 Uhr oder 14:00 Uhr 16:00 Uhr MODUL 2 10:00 Uhr 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr 17:00 Uhr MODUL 3 A, B, C, D 14:00 Uhr 15:30 Uhr MODUL 4 10:00 Uhr 12:00 Uhr MODUL 5 A,B,C 14:00 Uhr 15:30 Uhr PREIS EUR 290, * PREIS EUR 290, * PREIS EUR 90, * PREIS EUR 290, * PREIS EUR 90, * Mo. 10:00 14:00 Di. 10:00 14:00 Mi. 10:00 14:00 Do. 10:00 14:00 Fr. 10:00 14:00 Mo. 10:00 14:00 Di. 10:00 14:00 Mi. 10:00 14:00 Do. 10:00 14:00 Fr. 10:00 14:00 Mo. A Di. A Mi. C Do. C Fr. A B B D D B Mo. 10:00 Di. 10:00 Mi. 10:00 Do. 10:00 Fr. 10:00 Mo. A Di. B Mi. A Do. B Fr. A C C C KOMBI-SPAR-PAKET Zwei Schulungen aus den Modulen 1, 2 oder 4 Preis EUR 450,-* inkl. Gratis-Schulung GRATIS-SCHULUNG Teilnehmer der Module 1, 2 oder 4 erhalten zusätzlich aus den Modulen 3 oder 5 eine Schulung ihrer Wahl kostenlos. * inklusive Messeeintrittskarte und zzgl. MwSt. KONTAKT Heinz Bösch Projektmanagement Factory Automation Tel.: Fax: heinz.boesch@messe.de Jennifer Lürig Organisation Factory Automation Tel.: Fax: jennifer.luerig@messe.de Deutsche Messe Messegelände D Hannover Tel.: Fax: hannovermesse@messe.de

SPEZIALPROGRAMM DER ROBOTATION ACADEMY ZUR HANNOVER MESSE ROBOTATION ACADEMY. Schulungen zu Robotik & Automation in Theorie und Praxis

SPEZIALPROGRAMM DER ROBOTATION ACADEMY ZUR HANNOVER MESSE ROBOTATION ACADEMY. Schulungen zu Robotik & Automation in Theorie und Praxis SPEZIALPROGRAMM DER ROBOTATION ACADEMY ZUR HANNOVER MESSE ROBOTATION ACADEMY Schulungen zu Robotik & Automation in Theorie und Praxis GET NEW TECHNOLOGY FIRST 19. 23. APRIL 2010 hannovermesse.de ROBOTATION

Mehr

Robotics Academy 2008

Robotics Academy 2008 www.hannovermesse.de THEORIE UND PRAXIS DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Robotics Academy 2008 Die Welt der Roboter erlernen, verstehen und erleben FACTORY AUTOMATION GET NEW TECHNOLOGY FIRST 21. 25. April

Mehr

OBILE ROBOT UTONOME SYS

OBILE ROBOT UTONOME SYS OBILE ROBOT UTONOME SYS telligente mobile Systeme un r die industrielle Produktion, ereich und den Dienstleistun USSTELLUNGSBERE ET NEW TECHNOLOGY 9.-23. APRIL 2010 AUSSTELLUNGSBEREICH APPLICATION PARK

Mehr

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Ziele Mittelständische Industrie an Robotik und Automation heranführen oder

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Besuchergruppen HM 2016 FINDE DEINEN TRAUMBERUF! FÜR ALLE, DIE ETWAS BEWEGEN WOLLEN.

Besuchergruppen HM 2016 FINDE DEINEN TRAUMBERUF! FÜR ALLE, DIE ETWAS BEWEGEN WOLLEN. Tec2You Leitfaden Tourthemen für Besuchergruppen HM 2016 FINDE DEINEN TRAUMBERUF! FÜR ALLE, DIE ETWAS BEWEGEN WOLLEN. HANNOVER MESSE 2016 25. 29. April 2016 INHALT Tec2You-Guides 3 Dialog 4 Tour - Thema

Mehr

THERE IS NO PLACE LIKE HOME

THERE IS NO PLACE LIKE HOME THERE IS NO PLACE LIKE HOME Im Zuhause der Industrie 4.0 FANUC, Schneider Electric, SICK was verbindet diese drei Namen? Sie sind Marktführer der Automation. Und sie alle sind als Aussteller auf die HANNOVER

Mehr

INTERVIEW MIT CTO VON MOBILE INDUSTRIAL ROBOTS

INTERVIEW MIT CTO VON MOBILE INDUSTRIAL ROBOTS SUCHE START MENSCHEN & MÄRKTE PRODUKTE, SYSTEME & ANWENDUNGEN STAPLERTEST E-PAPER SHOP / ABO NEWSLETTER ANZEIGE INTERVIEW MIT CTO VON MOBILE INDUSTRIAL ROBOTS Veröffentlicht von Holger Seybold Sep 28,

Mehr

GET CON NEC TED INT ECH

GET CON NEC TED INT ECH GET CON NEC TED W I L L K O M M E N 2 6. 2 9. M Ä R Z 2 0 1 9 INT 20 ECH 19 Herzlich willkommen bei TRUMPF Für die Entwicklung neuer Ideen gibt es kaum eine bessere Möglichkeit als den direkten Austausch

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen.

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Einführung Siemens AG 2008 1/2 Answers for Industry.1 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Siemens LV 1 2009 1/2 Siemens LV 1 2009 Answers for Industry. Siemens Industry

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.950 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Hannover Messe

Allgemeine Informationen zur Hannover Messe Allgemeine Informationen zur Hannover Messe Deutsche Messe AG Messegelände 30521 Hannover Termin: 11. - 15. April 2005 Vertretene Branchen bei der Hannover Messe Die Hannover Messe ist die größte internationale

Mehr

TRAININGSBROSCHÜRE. m&h. TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine

TRAININGSBROSCHÜRE. m&h. TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine TRAININGSBROSCHÜRE m&h TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine STEIGERN SIE DAS POTENZIAL UND DIE MOTIVATION IHRER MITARBEITER Ein wichtiger Faktor für die Nutzung der Möglichkeiten von Messtastersystemen

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK & INDUSTRIE 4.0

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK & INDUSTRIE 4.0 AUTOMATISIERUNGSTECHNIK & INDUSTRIE 4.0 Mit unseren klaren Strukturen und Prozessen sind wir marktführend in der Automatisierungstechnik. Durch Innovationen sichern wir nachhaltig Erfolg. Softwerk Automation

Mehr

Einladung. Automatisierung in der Lebensmittelindustrie. Expertenforum. 23. Juni, Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth

Einladung. Automatisierung in der Lebensmittelindustrie. Expertenforum. 23. Juni, Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth Einladung www.staeubli.de/expertenforum_lebensmittel Expertenforum Automatisierung in der Lebensmittelindustrie 23. Juni, 9.00 18.00 Uhr Stäubli Robotics, Bayreuth Wir laden Sie herzlich ein zur Teilnahme

Mehr

AUTOMOBILBAU ANDREAS ZIEFLE. Technologieveränderungen im Automobilbau. Wie unterstützt Sie ARBURG dabei?

AUTOMOBILBAU ANDREAS ZIEFLE. Technologieveränderungen im Automobilbau. Wie unterstützt Sie ARBURG dabei? AUTOMOBILBAU Technologieveränderungen im Automobilbau Wie unterstützt Sie ARBURG dabei? ANDREAS ZIEFLE PROJEKTINGENIEUR TURNKEY Technologie-Tage 2019 Loßburg, 13. 16. März 2019 1 ARBURG AUTOMOTIVE Trends

Mehr

Ihre Experten. Know-how. Tradition. Automatisierung. Ihr Partner für alle Anforderungen.

Ihre Experten. Know-how. Tradition. Automatisierung. Ihr Partner für alle Anforderungen. Ihre Experten für DIE individuelle Automatisierung Know-how. Tradition. Automatisierung. Ihr Partner für alle Anforderungen. Über 30 Jahre FLG Automation. Das sind mehr als 11.000 Tage Erfahrung und Leidenschaft

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.850 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Redner Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Dr. Robert Neuhauser CEO Business Unit Motion Control Systems, Siemens-Division Drive Technologies Seite 2 Wandel

Mehr

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung Franke + Pahl Akademie: Die Ziele Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. (Laozi, chin. Denker) Die Weiterbildung

Mehr

AUSBILDUNGSFÜHRER 2017

AUSBILDUNGSFÜHRER 2017 AUSBILDUNGSFÜHRER 2017 Einfach entspannt weiterbilden Mit massgeschneiderten Schulungsprogrammen industrial.omron.ch Lieber Schulungsteilnehmer, Omron gehört heute weltweit zu den grössten Anbietern von

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! RESEARCH WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und Entwicklung.

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! DESIGN BUILD OPTIMIZE WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und

Mehr

HOMAG Group AG Ordentliche Hauptversammlung

HOMAG Group AG Ordentliche Hauptversammlung HOMAG Group AG Ordentliche Hauptversammlung 15. Mai 2018 YOUR SOLUTION HOMAG Group als integrierter Konzern Veränderungsprozess abgeschlossen Prozesse und Abläufe vereinheitlicht Aufbau internationaler

Mehr

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7 Presseinformation KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7 Pressekontakt Thomas Ameseder, Dipl.-Ing. (FH). Marketing Kommunikation, Industrieautomation KEBA AG Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz Telefon:

Mehr

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,

Mehr

SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5

SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5 SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5 FUNKTIONSWEISE UND GRUNDOPERATIONEN EINER SPS, BEDIENUNG DES PROGRAMMIERGERÄTES ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S5 arbeiten möchten VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

THERE IS NO PLACE LIKE HOME

THERE IS NO PLACE LIKE HOME THERE IS NO PLACE LIKE HOME Im Zuhause der Antriebs- und Fluidtechnik! Die Weltspitze der Antriebs- und Fluidtechnik trifft sich in Hannover und das seit Jahrzehnten. Zwei Jahre nach der letzten MDA, die

Mehr

Industrial Automation TECHNOLOGIE MACHT NEUE MÄRKTE, NEUE KONTAKTE, NEUE KUNDEN, NEUE NETZWERKE.

Industrial Automation TECHNOLOGIE MACHT NEUE MÄRKTE, NEUE KONTAKTE, NEUE KUNDEN, NEUE NETZWERKE. TECHNOLOGIE MACHT NEUE MÄRKTE, NEUE KONTAKTE, NEUE KUNDEN, NEUE NETZWERKE. Industrial Automation Internationale Leitmesse für: - Prozessautomation - Fertigungsautomation - Systemlösungen für Produktion

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion

Energieeffizienz in der Produktion Pressekonferenz zur SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.11.2009 Energieeffizienz in der Produktion Thomas Schott, Leiter Factory Automation, Industry Automation Division Energiemanagement Energy management Continuous

Mehr

IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik

IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik IKT in der Automation am Beispiel der Lemgoer Modellfabrik Benedikt Lücke init - Institut für industrielle Informationstechnik Hochschule Ostwestfalen-Lippe Liebigstrasse 87, D-32657 Lemgo Hannover Messe

Mehr

Seminare 2012 Terminübersicht

Seminare 2012 Terminübersicht Seminare 2012 Terminübersicht Allgemeine technische Weiterbildung 004716 Normen 008266 006839 008091 004718 NEU 010430 Antriebs- und Motiontechnik Elektrotechnik für Nichttechniker 2 Tage 750,00 24.01.-25.01.

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

KUKA Expertenforum, Vorsprung durch Automation - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung

KUKA Expertenforum, Vorsprung durch Automation - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung KUKA Expertenforum, 28.06.2013 Vorsprung durch - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung 1 1999 Gründung des Unternehmens als MVP Spaichingen durch Martin Dreher 2003 Inbetriebnahme der ersten HAAS

Mehr

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H Sebastian Sachse Open Automation Technologies Sebastian.sachse@br-automation.com B&R Strasse 1 5142 Eggelsberg Austria

Mehr

Themenplan 2015 JANUAR/FEBRUAR. Schwerpunkt Logimat MÄRZ. Schwerpunkt Hannover Messe

Themenplan 2015 JANUAR/FEBRUAR. Schwerpunkt Logimat MÄRZ. Schwerpunkt Hannover Messe Themenplan 2015 JANUAR/FEBRUAR 03.02.2015 20.01.2015 06.01.2015 Greifer, Spezialgreifer, Positioniergeräte Montagetechnik: Montageautomaten, Fertigungszellen, Montagelinien, Teilebereitstellung, Teilezuführung,

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine oder große Projekte im Schaltschrankbau für alle

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme 2 Allgemeine Hinweise Bosch Security Academy 2016 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Anzahl Teilnehmer Die maximale Anzahl von Teilnehmern beträgt in der

Mehr

dipl. Techniker/in HF Automation

dipl. Techniker/in HF Automation dipl. Techniker/in HF Automation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Innovation. Was Ist niclas?

Innovation. Was Ist niclas? Innovation Was Ist niclas? Das Innovation Center für Laborautomatisierung Stuttgart (niclas) bringt Hersteller, Anwender und Forscher für einen interdisziplinären Austausch, Handel und neue Entwicklungen

Mehr

XI. Forschungs- und Technologieforum. Industrie 4.0. Notwendiges Übel für technologieorintierte KMU? Schmitz Cargobull Gotha GmbH,

XI. Forschungs- und Technologieforum. Industrie 4.0. Notwendiges Übel für technologieorintierte KMU? Schmitz Cargobull Gotha GmbH, XI. Forschungs- und Technologieforum Industrie 4.0 Notwendiges Übel für technologieorintierte KMU? Olaf Mollenhauer Schmitz Cargobull Gotha GmbH, 08.05.2014, Headlines CPS als Basis für Industrie 4.0 Geschäftsfelder

Mehr

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm Trainingsprogramm 2018 www.alpha-innotec.de alpha innotec Alles aus einer Hand. Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec im oberfränkischen Kasendorf marktgerechte und bedienungsfreundliche

Mehr

OPC UA Demonstrator: Industrie 4.0 wird Realität

OPC UA Demonstrator: Industrie 4.0 wird Realität OPC UA Demonstrator: Industrie 4.0 wird Realität Standard der Zukunft: Die Open Platform Communications Unified Architecture, kurz: OPC UA, etabliert sich zusehends im Maschinen- und Anlagenbau. Die offene

Mehr

IHR ERFOLG LERNEN VON EXPERTEN PRAXISORIENTIERTES TRAINING

IHR ERFOLG LERNEN VON EXPERTEN PRAXISORIENTIERTES TRAINING Mit Qualität zum Erfolg IHR ERFOLG LERNEN VON EXPERTEN Trainer mit intensiver Praxiserfahrung Neueste Technik der Automatisierung Innovative Lehrmethoden PRAXISORIENTIERTES TRAINING Wissensvermittlung

Mehr

Erleben Sie die FABRIK von MORGEN auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand C24.

Erleben Sie die FABRIK von MORGEN auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand C24. Erleben Sie die FABRIK von MORGEN auf der Hannover Messe 2013 in Halle 2, Stand C24 Der Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf der Hannover Messe 2013 In der FABRIK von MORGEN ist Industrie

Mehr

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y IEC 61511 Zertifizierte Feldgeräte Sicherheitsgerichtete Technik Anlagen Asset Management IT-Sicherheit Feldgeräte mit moderner Diagnose Advanced Control Tune Fuzzy Simulation

Mehr

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Dr. Michael Wenzel Seite 1 15.05.2012 1 Die Welt automatisiert: Robotik und

Mehr

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6

seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6 seite 2 material TRENDS exhibition 2010 Themenschwerpunkte seite 3 Ausstellungsmodule seite 4 Ihre Teilnahme seite 5 Konzept 2010 seite 6 Organisation seite 7 Kontakt Ihre Teilnahme auf der HANNOVER MESSE

Mehr

5. Additive Manufacturing Symposium Möglichkeiten und Nutzen der Additiven Fertigung für den Maschinenbau Dienstag, 02. April Hannover

5. Additive Manufacturing Symposium Möglichkeiten und Nutzen der Additiven Fertigung für den Maschinenbau Dienstag, 02. April Hannover Möglichkeiten und Nutzen der Additiven Fertigung für den Maschinenbau Dienstag, 02. April 2019 - Hannover Beteiligungsmöglichkeiten / Programmentwurf Möglichkeiten und Nutzen der Additiven Fertigung für

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Step4Industries Juni 2017, Basel, Schweiz. Häcker & Co. Messen GmbH, 2016

Step4Industries Juni 2017, Basel, Schweiz. Häcker & Co. Messen GmbH, 2016 Step4Industries 20. - 22. Juni 2017, Basel, Schweiz AGENDA 1 LOCATION 2 KONZEPT 3 ZIELE 4 KONGRESS 5 VERANSTALTER Häcker & Co. Messen GmbH, 2016 www.haecker-messen.com 1. LOCATION Veranstaltungsort 1 Messe

Mehr

18. Juni 2013, FINK TEC GmbH, Oberster Kamp 23, Hamm Referenzkundentag FINK TEC Automatisierte Prozesse, optimale Kapazitäten und intelligente IT

18. Juni 2013, FINK TEC GmbH, Oberster Kamp 23, Hamm Referenzkundentag FINK TEC Automatisierte Prozesse, optimale Kapazitäten und intelligente IT Persönliche Einladung 18. Juni 2013, FINK TEC GmbH, Oberster Kamp 23, Hamm Automatisierte Prozesse, optimale Kapazitäten und intelligente IT FINK TEC 20 Jahre SAP-Einsatz Die Prozessindustrie insbesondere

Mehr

Open Lab am Zentrum für

Open Lab am Zentrum für FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA 5. Juli 2018 Open Lab am Zentrum für Cyber Cognitive Intelligence Robotik Optimierung von Produktionsprozessen Umgebungserfassung Qualitätssicherung

Mehr

REINRAUMTECHNIK KLIMATECHNIK QUALIFIZIERUNGEN. Cleanroom professional. Datenblatt Reinraumanlagen

REINRAUMTECHNIK KLIMATECHNIK QUALIFIZIERUNGEN. Cleanroom professional. Datenblatt Reinraumanlagen REINRAUMTECHNIK KLIMATECHNIK QUALIFIZIERUNGEN Cleanroom professional Datenblatt Reinraumanlagen Stand April 2017 1 Reinraumprojekte sollen ideale Bedingungen für hochentwickelte Arbeits- und Produktionsprozesse

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft

Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft ove on ANTRIEBSTECHNIK ANTRIEBSTECHNIK Vorsprung mit Ideen und Leidenschaft ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK Wir setzen Maßstäbe ENGINEERING UND AUTOMATION IN EINKLANG BRINGEN Komplettlösungen für Maschinen

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SINAMICS S120 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse der

Mehr

Komplettlösungen. Automatisierung

Komplettlösungen. Automatisierung Ihr Partner für Komplettlösungen in der Automatisierung und Elektrotechnik Entstanden ist das Unternehmen aus dem "Ingenieurbüro Winkler", welches Herr Dipl.- Ing. (FH)Arne Winkler am 1. Januar 2000 gründete.

Mehr

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Der deutsche Maschinenbau (1/2) Der Maschinenbau gehört zu den wichtigsten Branchen in Deutschland.

Mehr

KUKA Welding Packages

KUKA Welding Packages KUKA Welding Packages Perfekt abgestimmt ein echter Teamplayer. [+] DURCHGÄNGIG FLEXIBEL [+] [+] HOCHWERTIG EINFACH [+] Quelle: Lorch Schweißtechnik GmbH Alle Vorteile im Überblick [+] DURCHGÄNGIG. Optimal

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LANDESMESSE STUTTGART HALLE 7 STAND 7504

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LANDESMESSE STUTTGART HALLE 7 STAND 7504 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 26. BIS 29. APRIL 2016 CONTROL 2016 LANDESMESSE STUTTGART HALLE 7 STAND 7504 VORTRAGSFORUM QUALITÄT 4.0 NEUE HERAUSFORDERUNGEN AN DIE

Mehr

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar QE&U steht für Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar - Berufliche Bildung in Berlin Allgemeine Daten 30.08.1990 gegründet 2000 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 2005

Mehr

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG Passgenaue Lösungen für Automation und Kommunikation THINKING IN PROCESS NAHTLOS. REIBUNGSLOS. SORGLOS. Abläufe optimieren, heißt nachhaltig profitieren Die

Mehr

Food Safety und Effizienz...

Food Safety und Effizienz... Food Safety und Effizienz...... sind zentrale Anforderungen für Sie. Unser cleverer Lösungsmix bietet Ihnen die idealen Zutaten für Produktionsanlagen, mit denen sich die besten Lebensmittel wirtschaftlich

Mehr

it's OWL auf der Hannover Messe 2017

it's OWL auf der Hannover Messe 2017 it's OWL auf der Hannover Messe 2017 Hannover, 9. Februar 2017. Big Data, komplexe Maschinen und individualisierte Produkte steigern die Anforderungen an die Beschäftigten in produzierenden Unternehmen.

Mehr

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer DAUER

Mehr

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success.

Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik. We automate your success. Automatisierungslösungen für die Industriehydraulik We automate your success. Öl effizient und sicher steuern Hydraulik von Bucher Automatisierung von Jetter Servover Gemeinsam mit Bucher Hydraulics kombiniert

Mehr

Jetzt wird es praktisch: Automatisierungsexperten bringen die Fabrik der Zukunft live

Jetzt wird es praktisch: Automatisierungsexperten bringen die Fabrik der Zukunft live Jetzt wird es praktisch: Automatisierungsexperten bringen die Fabrik der Zukunft live Während die einen die Fabrik der Zukunft noch für eine ferne Vision halten, nimmt sie bei anderen immer schneller konkrete

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt Prof. Dr. Jürg Luthiger Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Mobile und Verteilte Systeme Zu meiner

Mehr

Greifsysteme für die Kunststoffverarbeitung

Greifsysteme für die Kunststoffverarbeitung Greifsysteme für die Kunststoffverarbeitung Langjährige Konstruktionserfahrung Wir konstruieren seit geraumer Zeit für den Sondermaschinenbau und in der Robotertechnik. Für die kunststoffverarbeitende

Mehr

FORT BI LDU N G E N 4.0

FORT BI LDU N G E N 4.0 FORT BI LDU N G E N 4.0 FORTBILDUNG 4.0 ÜBERSICHT Bereich MM-Ebene Fortbildung Dauer (Tage) / KUKA Einführung Robotertechnik 1 / KUKA Umsteiger Programmieren für Experten KUKA KRC4, FANUC R-30iB 5 / KUKA

Mehr

KENNEN SIE DIE HOCHLEISTUNGSFERTIGUNG DER ZUKUNFT? VALUE.VOUCHER

KENNEN SIE DIE HOCHLEISTUNGSFERTIGUNG DER ZUKUNFT? VALUE.VOUCHER KENNEN SIE DIE HOCHLEISTUNGSFERTIGUNG DER ZUKUNFT? VALUE.VOUCHER ValueFacturing Unsere Vision ist es, die intelligente Vernetzung von Fertigungsdaten zu einem neuen Industriestandard in der Zerspanung

Mehr

Die Handling Lösung für kleine Teile

Die Handling Lösung für kleine Teile robotics and motion Die Handling Lösung für kleine Teile einfach genial Einfach effizient Einfach kompakt Einfach applizierbar Einfach programmierbar einfach effizient Desktop Montage Pick & Place Materialtransport

Mehr

Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry

Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry Ronald Wenger, Verkaufsleiter Industrieautomation & Antriebe, St. Moritz, 24. Januar 2017 Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry Slide 1 Einführung Agenda/Inhalt des

Mehr

Entwicklung einer flexiblen Montagestation mit Zwei-Arm- Robotern

Entwicklung einer flexiblen Montagestation mit Zwei-Arm- Robotern Entwicklung einer flexiblen Montagestation mit Zwei-Arm- Robotern Expertenforum Innovative Automatisierungskonzepte 24. Oktober 2013 Übersicht Motivation Zwei- Arm-Systeme Finden einer flexiblen Automatisierungslösung

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

ABB Ihr Partner im Maschinenbau Weil Überblick entscheidend ist

ABB Ihr Partner im Maschinenbau Weil Überblick entscheidend ist Weil Überblick entscheidend ist Weil Überblick entscheidend ist Kompetenz und Zusammenarbeit Ein hohes Maß an Flexibilität durch ein vollständiges Produktportfolio Kundenanforderungen verstehen und spezifische

Mehr

THERE IS NO PLACE LIKE HOME

THERE IS NO PLACE LIKE HOME THERE IS NO PLACE LIKE HOME Heimat der visible Champions OEMs gehen nicht nur auf die HANNOVER MESSE, um eigene Produkte und Services zu präsentieren. Sie wollen im Home of Industrial Pioneers auch diejenigen

Mehr

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte Automation and Drives Automation and Drives A&D Kompetenz weltweit Die Automatisierungslösungen für alle Branchen in denen sich was bewegt Werkzeugmaschinen

Mehr

Firmenpräsentation 1

Firmenpräsentation 1 Firmenpräsentation 1 Jacobs Ing. Büro GmbH ist ein branchenübergreifendes Unternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Automatisierungstechnik. Jacobs Ing. Büro GmbH ist Partner bei Projektierungen,

Mehr

CARRY TUGGER FORKLIFT CUSTOMIZED. Intralogistik Mobile Robotik

CARRY TUGGER FORKLIFT CUSTOMIZED. Intralogistik Mobile Robotik CARRY TUGGER FORKLIFT CUSTOMIZED Intralogistik Mobile Robotik 2 Grenzebach schließt die Automatisierungslücke Das Familienunternehmen Grenzebach ist seit Generationen ein verlässlicher, innovativer Anbieter

Mehr

DIE GRUPPE im Überblick. SIGEMA Holding AG. Die Unternehmensgruppe. Gemeinsam stark. Schweiz Frankreich Deutschland

DIE GRUPPE im Überblick. SIGEMA Holding AG. Die Unternehmensgruppe. Gemeinsam stark. Schweiz Frankreich Deutschland DIE GRUPPE im Überblick SIGEMA Unsere Geschäftsbereiche DRAHTMASCHINEN & SERVICES An- und Verkauf von Gebrauchtmaschinen Mechanische und elektrische Überholung & Modernisierung Generalüberholung mit Garantie

Mehr

TRAININGSPAKETE FÜR M17 ULTRASCHALL- DRAHTBONDER UND M17 LASERBONDER

TRAININGSPAKETE FÜR M17 ULTRASCHALL- DRAHTBONDER UND M17 LASERBONDER Schulungsmodule 2018 TRAININGSPAKETE FÜR M17 ULTRASCHALL- DRAHTBONDER UND M17 LASERBONDER Nur bestens ausgebildete Mitarbeiter holen auch das Beste aus der Bondtechnik heraus. Daher unterstützen wir unsere

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.2 SIMIT V9. Clever kombiniert: Testen und Trainieren von Automatisierungsprojekten

SIMATIC PCS 7 V8.2 SIMIT V9. Clever kombiniert: Testen und Trainieren von Automatisierungsprojekten SIMATIC PCS 7 V8.2 SIMIT V9 Clever kombiniert: Testen und Trainieren von Automatisierungsprojekten Frei Verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com/process-automation Simulation Verwendung Virtuelle Inbetriebnahme:

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 27. März 2017 AUDI FORUM, Ingolstadt Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Bild: AUDI AG Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013

SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013 SolidWorks 2013 Tipps und Tricks von heute und morgen Die Coffee GmbH lädt ein zur Vorstellung des SolidWorks Releases 2013 München, September 2012. Es ist die siebte Auflage der SolidWorks Launch-Days,

Mehr

AUTOMATISIERUNG IN METAMORPHOSE

AUTOMATISIERUNG IN METAMORPHOSE AUTOMATISIERUNG IN METAMORPHOSE Hans Binder, Geschäftsführer Martin Gürster, Geschäftsführer Grüß Gott, als inhabergeführtes Automatisierungstechnik-Unternehmen mit Sitz im niederbayerischen Deggendorf

Mehr