1.Halbjahr 2011/2012. Schule. Schulträger Eltern. Schüler. viele mehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.Halbjahr 2011/2012. Schule. Schulträger Eltern. Schüler. viele mehr"

Transkript

1 1.Halbjahr 2011/2012 Schule Schulträger Eltern Vereine und Verbände Schüler und viele mehr Jugendpflege

2 Inhaltsverzeichnis Elternbrief S. 3 Plan der Busverbindungen S. 4 Essensangebot/Anmeldungen S. 5 8 Schülercafe S. 9 Angebotsbeschreibungen von Mo.-Mi. S Angebotsbeschreibungen für Schule am Markt S Anmeldebogen für Montag S. 21 Anmeldebogen für Dienstag S. 23 Anmeldebogen für Mittwoch S. 25 Anmeldungen für Schule am Markt S Mein Kind nimmt an keinem Angebot teil S. 31 Einfach mal mitmachen!!! S. 31 2

3 Hallo liebe Schüler, hallo liebe Eltern, hiermit möchten wir Euch/Sie über die neuen Angebote in der offenen Ganztagsschule informieren. Die aufgeführten Kurse starten am und werden für das erste Schulhalbjahr angeboten. Die Kurszeiten sind Mo., Di., Mi. im Zeitraum von bis Uhr. Wo die Kurse jeweils stattfinden, wird am Ganztagsschulbrett per Aushang vor Beginn der ersten Kurswoche bekannt gegeben. Das Schülercafé und die Hausaufgabenbetreuung sind täglich und bilden eine Ausweichmöglichkeit, wenn Kurse ausfallen müssen oder nur eine Stunde dauern. Die Angebote werden am Montag, den beim Markt der Möglichkeiten vorgestellt. Auf den Seiten findet Ihr/ finden Sie eine Anmeldung für die jeweiligen Tage. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung sollte bitte spätestens bis Dienstag den beim jeweiligen Klassenlehrer abgegeben werden. Mit der Anmeldung verpflichtet man sich regelmäßig an den Kursen teilzunehmen, ansonsten ist eine Abmeldung bei der Kursleitung, bzw. beim Amt durch die Eltern notwendig. Die Schule am Markt (SaM) bietet Kurse für das ganze Schuljahr 2011/2012 an. Auch diese Kurse beginnen am Diese Angebote sind in einem gesonderten Teil auf den Seiten aufgeführt. Die Anmeldung für diese Angebote findet Ihr/ finden Sie auf den Seiten Sollte Ihr Kind an keinem Angebot teilnehmen, unterschreiben Sie bitte die Bestätigung auf Seite 31. Zum Teil fallen Kursgebühren an. Diese können Sie per Bankeinzug mtl. entrichten. Dazu bitte die Bankeinzugsermächtigung auf der Rückseite der Anmeldung ausfüllen. Ausnahmen sind beim jeweiligen Kurs gekennzeichnet. Bitte daran denken, dass der Versicherungsschutz bei Verlassen des Schulgeländes, außer auf dem direkten Schulweg oder zu Veranstaltungen der Schule, entfällt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Simonsen (04641/78-12). gez. Mroczkowski (Rektorin Gemeinschaftsschule) gez. H. Witt (Amtsvorsteherin Süderbrarup) 3

4 Busverbindungen für Montag und Dienstag nachmittags Linie Bus 1 / Einsatzwagen Wohnort des Kindes Abfahrtsort Abfahrtzeit Nottfeld Schulzentrum 15:30 Uhr Steinfeld Ulsnis Twedt Loit Bus 2 / Einsatzwagen Norderbrarup Schulzentrum 15:30 Uhr Wagersrott Scheggerott Rügge Saustrup Linie 1629 Boren Schulzentrum 15:30 Uhr Linie 1627 Kiesby Schule am Markt Uhr Linie Brebel Schulzentrum (1629) Umsteigen: Bahnhof (1628) Böel Mohrkirch 15:30 Uhr 15:34 Uhr Linie Ekenis Schulzentrum (1629) Umsteigen: Bahnhof (1627) 15:30 Uhr 15:35 Uhr Linie 1624 Dollrottfeld Bahnhof 15:33 Uhr Rabenkirchen Die Busverbindungen am Mittwoch bleiben wie bisher bestehen. 4

5 Anmeldung zum Mittagessen Für alle Schüler wird von Montag bis Mittwoch um Uhr ein frisch zubereitetes, vollwertiges Mittagessen mit Nachtisch für 2,00 pro Tag angeboten. Gegessen wird an gedeckten Tischen. VORANMELDUNGEN SIND UNBEDINGT ERFORDERLICH!! Karten müssen vorab im Sekretariat erworben werden. Es gibt nur 5er Karten für 10,00. Jede 5er Karte gilt für einen Wochentag. Aus organisatorischen Gründen bitte für jeden Angebotstag jeweils eine Anmeldung ausfüllen. 5

6 Anmeldung für Montag Hiermit melde ich meine/n Sohn/Tochter im 1. Schulhalbjahr 2011/2012 verbindlich zum Essen am Montag für 2,00 pro Mahlzeit an. (Name, Vorname) (Klasse) Mein Kind verträgt folgende Lebensmittel nicht: Mein Kind nimmt an folgendem Nachmittagsangebot/Wahlpflichtkurs teil: Datum Unterschrift (ein Elternteil o. Erz. Berechtigte) Anmeldung für Dienstag Hiermit melde ich meine/n Sohn/Tochter im 1. Schulhalbjahr 2011/2012 verbindlich zum Essen am Dienstag für 2,00 pro Mahlzeit an. (Name, Vorname) (Klasse) Mein Kind verträgt folgende Lebensmittel nicht: Mein Kind nimmt an folgendem Nachmittagsangebot/Wahlpflichtkurs teil: Datum Unterschrift (ein Elternteil o. Erz. Berechtigte) 6

7 Anmeldung für Mittwoch Hiermit melde ich meine/n Sohn/Tochter im 1. Schulhalbjahr 2011/2012 verbindlich zum Essen am Mittwoch für 2,00 pro Mahlzeit an. (Name, Vorname) (Klasse) Mein Kind verträgt folgende Lebensmittel nicht: Mein Kind nimmt an folgendem Nachmittagsangebot/Wahlpflichtkurs teil: Datum Unterschrift (ein Elternteil o. Erz. Berechtigte) Anmeldungen bitte beim Klassenlehrer abgeben! 7

8 8

9 Täglich ab Uhr Jugendzentrum Süderbrarup Aktiv, gemeinsam Freizeit gestalten!!! Billard Kicker Dart Air-Hockey Beach-Volleyball Terrasse Rasen Sportplatz Streetball Chillige Räume Musik Öffnungszeiten Jugendzentrum Montag Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr offener Betrieb Just Boys (Girls verboten) offener Betrieb YuGiOh (Alle 2 Wo.) Mittwoch Uhr bis Uhr offener Betrieb Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr offener Betrieb Kidsday (von. 8 u. 12 Jahren) Jumpstyle (5-11 Ja.) Just Girls (Boys verboten) Jumpstyle (ab 12 Jahren) 9

10 Montagsangebote Hausaufgabenbegleitung Für: Lehrkräfte des Schulzentrums Elternvertreter und Schüler alle Klassen 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Nach Hause kommen und die Hausaufgaben schon erledigt? GUTE SACHE! GUTES GEFÜHL! Hier kannst Du ungestört Deine Hausaufgaben erledigen und bei den meisten Fragen können wir Dir auch helfen! Jiu Jitsu Rüdiger Jeromin Vom: TSV Schleiharde Für: alle Klassen Erstes Treffen: in der Aula Uhr Uhr Kosten: 20,00 Jiu-Jitsu heißt übersetzt so viel wie sanfte Kunst. Der Name offenbart bereits die Zielsetzung des Jiu-Jitsu. Den Gegner mit Geschick kontrollieren und dieses nach Möglichkeit ohne Verletzungen herbeiführen. Prinzip: Nachgeben um zu siegen. Der Kurs findet nur dann statt, wenn mindestens 6 Teilnehmer angemeldet sind. 10

11 Russische Sprache und Kultur Für: Frau Anna Kerberg alle Schüler ab der 6. Klasse 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Ich möchte Euer Interesse an Russland, an der russischen Sprache und an der Kultur wecken. Kursinhalte: Grundlage der russischen Grammatik und Phonetik/Alphabet und Aussprache, allgemeines Vokabular/Begrüßung/ Wohnung, Familie, Freizeit, Hobby, Feier, Sprachspiele, Märchen inszenieren, Lieder hören und mitsingen. Fit for fun Frau Inke Witt Für: alle Klassen 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Treffpunkt: Vor der Sporthalle In diesem sportlichen Kurs möchte ich viele verschiedene Sportspiele mit Euch ausprobieren und Fitnessübungen durchführen, die die Bauch-, Rücken- und Armmuskeln und aber auch andere Muskelgruppen stärken. Damit wir sportlich und fit werden und Spaß dabei haben! Imkerkurs Herr Uwe Cybula Imkerverein Mittelangeln Für: alle Klassen 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Kosten: 10,00 Wir werden das Führen von Bienenvölkern im Jahresverlauf sowie das Ernten von Honig kennenlernen. 11

12 Mofa Frau Maike Christiansen Für: alle Schüler ab 15 Jahre Uhr Uhr Wo: Treffen Pausenhalle Haus B Kosten: 15,- Kosten für Unterrichtsmaterial (bitte direkt bei Frau Christiansen bezahlen) Mofa fahren macht Spaß! Bei uns kannst Du den Mofaführerschein machen. Kursinhalte: - Praktische Übungen mit dem Mofa auf dem Schulhof - Vorbereitung auf die theoretische Prüfung beim TÜV - technische Einweisung in Wartung und Pflege des Mofas Wenn Du 15 Jahre alt bist, oder demnächst wirst, melde Dich an, wir freuen uns auf Dich! Chor Für: Wo: Herr Metzler alle Klassen bis Uhr im Musikraum Haus B Wir haben gemeinsam mit euch einen kleinen Chor in s Leben gerufen. Wir singen vor allem moderne, poppige und junge Stücke. Die Freude am Singen und an der Musik steht auf jeden Fall im Vordergrund und natürlich sind auch Auftritte geplant. Also: Wer Freude am Singen hat und gerne mit anderen Jugendlichen Musik machen möchte, darf gerne vorbeischauen und mitmachen! 12

13 Dienstagsangebote Hausaufgabenbegleitung Für: Lehrkräfte des Schulzentrums Elternvertreter und Schüler alle Klassen 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Nach Hause kommen und die Hausaufgaben schon erledigt? GUTE SACHE! GUTES GEFÜHL! Hier kannst Du ungestört Deine Hausaufgaben erledigen und bei den meisten Fragen können wir Dir auch helfen! Foto AG Frau Tanja Neumann Für: alle Klassen 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Unkosten: 10,00 Nach einer kleinen Einführung in die Technik der Digitalkamera wollen wir Fotostorys und Fotokunst entwerfen. Ihr solltet eine Digitalkamera mitbringen. Gerne könnt Ihr Eure eigenen Ideen mit einbringen. 13

14 Mittwochsangebote Hausaufgabenbegleitung Für: Lehrkräfte des Schulzentrums Elternvertreter und Schüler alle Klassen 13:55 Uhr bis 15:25 Uhr Nach Hause kommen und die Hausaufgaben schon erledigt? GUTE SACHE! GUTES GEFÜHL! Hier kannst Du ungestört Deine Hausaufgaben erledigen und bei den meisten Fragen können wir Dir auch helfen! Schulband Für : Wo: Herr Boysen alle Klassen Musikraum Schule am T. Moor Uhr Uhr Am Besten wäre es, wenn Du schon Erfahrung an einem Instrument gesammelt hast, und außerdem Mut und Lust besteht, auf die Bühne zu gehen. Ihr werdet Spaß haben! 14

15 Generationen begegnen sich! Durch Helfen lernen: Service -learning Für: Marina Herzer alle Klassen bis Uhr Wir möchten mit Euch und den Senioren im Haus in Südertoft gerne spielen, backen, klönen und die Zeit für gegenseitiges Verständnis nutzen. Eigeninitiative und Gestaltungsideen sind willkommen, aber kein Muss! Wir freuen uns auf Euch. Fußball Für: Stephan Rogall Klassen bis Uhr Wir spielen Fußball! Fußball ist Teamsport! Teamsport macht Spaß! 22 Schüler/ 1 Ball / 2 Tore/ Viel Spass!! Chinesische Kultur und Einführung in Sprache und Schrift Brigitte Wallert Für: alle Klassen Bis zu den Herbstferien Uhr Nach den Herbstferien Uhr Kosten: 20,00 Wir lernen erste Schritte in China mit Sprache, Gestik und Essenskultur. 15

16 Gitarrenunterricht Für : Wo: Christopher-Jannik Rahf alle Schüler Uhr Uhr Musikraum Schule Wir erlernen erste Grundkenntnisse und Griffe an der Gitarre. Da dieser Kurs außerhalb der offenen Ganztagsschulzeiten angeboten wird, bitte beachten, dass keine Busse fahren. SV Kurs Für : Wo: IHR (und ein bisschen Frau Wenzel) Klassen Uhr Wir treffen uns in der Aula Haus B Dir gefällt die Schule? ja nein Wenn Nein bist du sicher voller Ideen und Energie die Schule zu verändern. Dann bist du bei uns genau richtig und solltest HIER unbedingt vorbei schauen. Mit deiner Hilfe können wir unser Recht auf Mitbestimmung und Partizipation viel besser umsetzen. Inhalte bis jetzt: Du organisierst Klassensprecherversammlungen, Website der Schule, SV-Säule gestalten und pflegen, Schulfest, Plenum, Schülermagazin, Umfragen unter den Schülern und Schülerinnen, Schulkonferenz, du vertrittst Interessen und Vorschläge deiner Mitschüler gegenüber der Schulleitung und was sich im Laufe des Schuljahres so ergibt. Schülerinnen und Schüler des SV-Kurses 16

17 Schule am Markt (SaM) ACHTUNG: Bitte prüfen, ob eine Teilnahme am Kurs möglich ist, je nach regulärer Unterrichtszeit. Wenn Du / Ihr Kind die Kurszeiten nicht einhalten kann, gibt es die Möglichkeit mit dem Kursleiter direkt im Kurs abzusprechen, wann Ihr kommt und geht. Die Kursgebühren betragen einheitlich für das ganze Schuljahr 120,00 je Kurs. Die Zahlungsweise wird in den Kursen abgesprochen. Alle Kurse laufen ab dem und dauern das gesamte Schuljahr 2011/2012. Auf dem Markt der Möglichkeiten am nachmittags in der Schule am Markt werden alle Kurse vorgestellt. Interessierte können sich gerne bei der Schule am Markt melden um weitere Informationen zu erhalten. (Tel. 2610) 17

18 Montagsangebote Musik aktiv erleben Für: Kosten: Musik-Schule Arndt, Nesrin Grünau Schüler/innen im Alter von 8 11 Jahren Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Wir wollen gemeinsam musizieren. Schwerpunktmäßig werden wir uns mit Rhythmik und rhythmischen Elementen beschäftigen. Rhythmik und Tanz Für: Kosten: Uda Naujek Schüler/innen im Alter von Jahren Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Bewegung und Tanzen nach Musik über freie und gelenkte Tanzformationen. Dabei fließen alle Elemente wie Discotanz, Hip-Hop, Stepp-Tanz, Kreistänze u. ä. mit ein, welche dann auch bei Veranstaltungen nach Bedarf gezeigt werden. Für alle Mutigen und alle die es werden wollen. Tiere und Natur entdecken Für: Kosten: Kathrin Mönnich Schüler/innen von 8 11Jahre Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Wir verbringen den Nachmittag entweder in Wald und Flur oder auf Hof Lütt Eden (Freizeit- und Therapiehof in Dollrottfeld) Wir entdecken die Natur und die Tiere mit allen Sinnen. 18

19 Dienstagsangebote Tonarbeiten Für: Kosten: Brigitte Miklitz alle Schüler/innen Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Wir erlernen die Grundtechniken des Töpferns und gestalten mit Ton als Gemeinschaftsaktion. Ballspiele aller Art Für: Kosten: Peter Völckers Schüler/innen von 8-18 Jahre Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Ballspiele aller Art, wie z.b. Volleyball, Basketball, Federball, Handball, Schwerpunkt: Fußball Das Angebot soll u. a. dem sich bei vielen Kindern und Jugendlichen bereits abzeichnenden Bewegungsmangel entgegenwirken. Unterschiedliche Ballspiele beinhalten unterschiedliche Bewegungsabläufe als wichtigen Erfahrungsschatz. Des Weiteren erfolgen eine Stärkung des Selbstwertgefühls, Gruppenerlebnisse durch soziale Kontakte, Entwicklung des Körpergefühls, Stärkung der Sinneswahrnehmung, Emotions-Erfahrung sowie Konzentrationsstärkung. Bewegung in allen Variationen Für: Kosten: Uda Naujek alle Schüler/innen Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Wir wollen Bewegungsangebote in Kombination mit alten Kinderspielen neu entdecken. Dieses wollen wir erarbeiten über gelenkte und freie Bewegungsspiele, um so zu einer verbesserten Gesamtkörperkoordination und einem guten Körpergefühl zu kommen. 19

20 Mittwochsangebote Die Tierdetektive Für: Kosten: Christel Schlömer Schüler/innen von 8 12 Jahre Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Die Lebensbedingungen und Verhaltensweisen von Tieren kennen lernen, durch Film, Foto, Buch, Exponate, Besuche des jeweiligen Tier-Themas, anlegen von Mappen, Futterherstellung. Jede Woche gibt es ein neues Thema! Theaterwerkstatt Für: Kosten: Monika Kilian Schüler/innen ab 10 Jahre Uhr Uhr 120,00 für das ganze Schuljahr Wir werden zusammen kleine Theaterstücke einüben. Wir werden verschiedene Rollen ausprobieren. Mal sind wir ein gefährlicher Tiger, mal ein lustiges Äffchen. Mal sind wir ein ernsthafter Nachrichtensprecher, mal ein König mit vielen Hühnern.. Wir zeigen das auch vor kleinem Publikum und freuen uns über Applaus. 20

21 Anmeldungen für Montagskurse (bitte auch eine Alternative ankreuzen für den Fall, dass ein Kurs überfüllt ist bzw. ausfallen muss) Kursanmeldungen bitte beim Klassenlehrer abgeben Name des Schülers: Telefon: Anschrift: Alter: Klasse: Hauptschulteil Schule(bitte ankreuzen) Realschulteil Gemeinschaftsschule Schule am Markt Fahrschüler Haltestelle: 1. Wahl / Alternative Hausaufgabenbegleitung (alle Klassen) Stunde, bei Lehrkräften Jiu Jitsu (alle Klassen) Stunde, bei Rüdiger Jeromin Gebühr: 20,00 Russische Sprache und Kultur (ab 6. Klassen) Stunde, bei Frau Anna Kerberg Fit for fun (alle Klassen) Stunde, bei Frau Witt Imkerkurs (alle Klassen) Stunde, bei Herrn Uwe Cybula Gebühr: 10,00 Chor (alle Klassen) Stunde, bei Herrn Metzler Mofa (ab 15 Jahre) Stunde, bei Frau Maike Christiansen Gebühr 15,00 für Unterrichtsmaterial (direkt bei Frau Christiansen bezahlen!) (Unterschrift des Schülers) (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) 21

22 Bitte wenden Wir bezahlen bar beim Kursleiter: (Betrag + Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Wenn Sie den Betrag nicht bar zahlen möchten, werden wir den Betrag von Ihrem Konto abbuchen (Einzugsermächtigung). Eine monatliche Zahlung ist möglich. Füllen Sie bitte diese Erklärung aus und senden Sie diese an das Amt Süderbrarup zurück. Bitte vermerken Sie, wenn Sie eine monatliche Zahlung wünschen. Hinweis: Rücklastschriftgebühren für nicht eingelöste Lastschriften gehen zu Lasten des jeweiligen Kontoinhabers. Einzugsermächtigung Die Amtskasse Süderbrarup wird hiermit ermächtigt, die Kursgebühren von meinem Konto : Bank: BLZ: im Lastschriftverfahren einzuziehen. Diese Erklärung hat so lange Gültigkeit, bis sie bei der Amtskasse des Amtes Süderbrarup widerrufen wird. Name Eltern und Kind: Anschrift: Kursangebot offene Ganztagsschule Telefon für evtl. Rückfragen: Datum Unterschrift 22

23 Anmeldungen für Dienstagskurse (bitte auch eine Alternative ankreuzen für den Fall, dass ein Kurs überfüllt ist bzw. ausfallen muss) Kursanmeldungen bitte beim Klassenlehrer abgeben Name des Schülers: Telefon: Anschrift: Alter: Klasse: Hauptschulteil Schule(bitte ankreuzen) Realschulteil Gemeinschaftsschule Schule am Markt Fahrschüler Haltestelle: 1. Wahl / Alternative Hausaufgabenbegleitung (alle Klassen) Stunde, bei Lehrkräften oder Elternvertretern Foto-AG (alle Klassen) Stunde, bei Frau Neumann Unkosten: 10,00 (Unterschrift des Schülers) (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Bitte wenden 23

24 Wir bezahlen bar beim Kursleiter: (Betrag + Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Wenn Sie den Betrag nicht bar zahlen möchten, werden wir den Betrag von Ihrem Konto abbuchen (Einzugsermächtigung). Eine monatliche Zahlung ist möglich. Füllen Sie bitte diese Erklärung aus und senden Sie diese an das Amt Süderbrarup zurück. Bitte vermerken Sie, wenn Sie eine monatliche Zahlung wünschen. Hinweis: Rücklastschriftgebühren für nicht eingelöste Lastschriften gehen zu Lasten des jeweiligen Kontoinhabers. Einzugsermächtigung Die Amtskasse Süderbrarup wird hiermit ermächtigt, die Kursgebühren von meinem Konto : Bank: BLZ: im Lastschriftverfahren einzuziehen. Diese Erklärung hat so lange Gültigkeit, bis sie bei der Amtskasse des Amtes Süderbrarup widerrufen wird. Name Eltern und Kind: Anschrift: Kursangebot offene Ganztagsschule Telefon für evtl. Rückfragen: Datum Unterschrift 24

25 Anmeldungen für Mittwochskurse (bitte auch eine Alternative ankreuzen für den Fall, dass ein Kurs überfüllt ist bzw. ausfallen muss) Kursanmeldungen bitte beim Klassenlehrer abgeben Name des Schülers: Telefon: Anschrift: Alter: Klasse: Hauptschulteil Schule(bitte ankreuzen) Realschulteil Gemeinschaftsschule Schule am Markt Fahrschüler Haltestelle: 1. Wahl / Alternative Hausaufgabenbegleitung (alle Klassen) Stunde, bei Lehrkräften, Eltern u. Schülern Generationen begegnen sich (alle Klassen) Stunde, bei Marina Herzer Schulband (alle Klassen) Stunde, bei Herrn Andreas Boysen Gitarrenunterricht (alle Klassen) Uhr, bei Christopher-J. Rahf Fußball (5. 7. Klassen) Stunde, bei Herrn Stephan Rogall SV-Kurs (alle Klassen) Stunde, IHR (und ein bisschen Frau Wenzel) Chinesische Kultur u. Einführung in Sprache und Schrift (alle Klassen) Bis zu den Herbstferien Uhr bei B. Wallert Nach den Herbstferien Uhr Gebühr 20,00 (Unterschrift des Schülers) Bitte wenden (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) 25

26 Wir bezahlen bar beim Kursleiter: (Betrag + Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Wenn Sie den Betrag nicht bar zahlen möchten, werden wir den Betrag von Ihrem Konto abbuchen (Einzugsermächtigung). Eine monatliche Zahlung ist möglich. Füllen Sie bitte diese Erklärung aus und senden Sie diese an das Amt Süderbrarup zurück. Bitte vermerken Sie, wenn Sie eine monatliche Zahlung wünschen. Hinweis: Rücklastschriftgebühren für nicht eingelöste Lastschriften gehen zu Lasten des jeweiligen Kontoinhabers. Einzugsermächtigung Die Amtskasse Süderbrarup wird hiermit ermächtigt, die Kursgebühren von meinem Konto : Bank: BLZ: im Lastschriftverfahren einzuziehen. Diese Erklärung hat so lange Gültigkeit, bis sie bei der Amtskasse des Amtes Süderbrarup widerrufen wird. Name Eltern und Kind: Anschrift: Kursangebot offene Ganztagsschule Telefon für evtl. Rückfragen: Datum Unterschrift 26

27 Anmeldung Kurs Schule am Markt Kursanmeldung bitte beim Klassenlehrer abgeben Name des Schülers: Telefon: Anschrift: Alter: Schule(bitte ankreuzen) Klasse: Hauptschulteil Realschulteil Gemeinschaftsschule Fahrschüler Haltestelle: Montag: 1.Wahl / Alternative Musik aktiv erleben (Schüler 8 bis 11 Jahre) Uhr bis Uhr bei Musikschule Arndt Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr Rhythmik und Tanz (Schüler 10 bis 18 Jahre) Uhr bis Uhr Uda Naujek Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr Tiere und Natur entdecken (Schüler 8 bis 11 Jahre) Uhr bis Uhr bei Kathrin Mönnich Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr Dienstag: Tonarbeiten (alle Schüler) Uhr bis Uhr bei Brigitte Miklitz Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr Bewegung in allen Variationen (alle Schüler) Uhr bis Uhr bei Uda Naujek Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr Ballspiele aller Art ((Schüler 8 bis 18 Jahre) Uhr bis Uhr bei Peter Völckers Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr (Unterschrift des Schülers) (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) 27

28 28

29 Anmeldung Kurs Schule am Markt Kursanmeldung bitte beim Klassenlehrer abgeben Name des Schülers: Telefon: Anschrift: Alter: Schule(bitte ankreuzen) Klasse: Hauptschulteil Realschulteil Gemeinschaftsschule Fahrschüler Haltestelle: Mittwoch: Theaterwerkstatt (Schüler ab 10 Jahre) Uhr bis Uhr bei Monika Kilian Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr Tierdetektive (Schüler von 8-12 Jahre) Uhr bis Uhr bei Christel Schlömer Gebühr: 120,00 für das ganze Schuljahr (Unterschrift des Schülers) (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) 29

30 30

31 Bestätigung: Mein Kind nimmt in diesem Schulhalbjahr an keinem Angebot teil. Name des Kindes: Schule(bitte ankreuzen) Klasse: Hauptschulteil Realschulteil Gemeinschaftsschule Unterschrift eines Elternteils / Erziehungsber.: Lust mitzumachen? Liebe Eltern, liebe Schüler, wir würden uns freuen, wenn Sie/Ihr Ideen haben/habt, die unser Angebot bereichern. Wenn Sie/Du gerne einen Kurs anbieten möchten/möchtest oder Anregungen geben möchten/möchtest können Sie/ Ihr uns unter der 04641/78-16 oder im Jugendzentrum Tel erreichen. Oder sprecht uns persönlich an. Wir freuen uns über Rückmeldungen! Viel Spaß im nächsten Halbjahr! Sophia Räpple, Andreas Boysen 31

32 Schule am Thorsberger Moor Gemeinschaftsschule mit Förderzentrumsteil des Amtes Süderbrarup in Süderbrarup Kappelner Straße Süderbrarup Tel.-Nr.: 04641/610 und 9029 Schulträger Amt Süderbrarup Tel.-Nr.: 04641/ oder

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage:

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage: Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Programm Ganztagsbetreuung im 2. Schulhalbjahr 2010/2011

Mehr

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019 Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019 Hausaufgabenbetreuung Mittagessen Arbeitsgemeinschaften Förderunterrichte Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsangebot entnehmen Sie bitte dem vollständigen

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@lathen.de www.gs-fresenburg.de Programm für das zweite Schulhalbjahr Schuljahr 2017/18 Name: Wichtige Informationen

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Grundschule Bokeloh. Ganztagsbetreuung. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Grundschule Bokeloh. Ganztagsbetreuung. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im zweiten

Mehr

Offenen Ganztagsschule

Offenen Ganztagsschule Angebote der Offenen Ganztagsschule Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Ellenberg Gorch-Fock-Schule Mürwiker Str. 7 24376 Kappeln 0 46 42-98 46 00 Gorch-Fock-Schule.Kappeln@schule.landsh.de www.gfs-kappeln.de

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Ganztagsschule Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Friedeburg, 18.01.2013 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule Liebe Schülerinnen Schüler, der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde, hier ist das neue OGS-Heft mit vielen Nachmittagsangeboten für das 2. Halbjahr 2017/2018. Denkt dabei daran, dass eure Wahl immer

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, Ein ein liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, die RS ist seit 2010 offene Ganztagesschule (GTS). Somit sind wir für alle da, die neben dem Unterricht

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40 Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a 2. H Kursheft.indd 1 Liebe Eltern! Dieses Kursheft der Offenen Ganztagsschule (OGS) Stapelfeld für das 2.Halbjahr 2018/19 bietet wieder sehr viele - auch neue -

Mehr

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 Förder- und Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Schule e. V. Geschwister-Scholl-Str. 30 35039 Marburg Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.v. Obenstruthschule Obenstruthstr.14 57072 Siegen T r ä g e r d e r O G S V e r e i n f ü r s o z i a l e A r b e i t u n d K u l t u r Süd w e s t f

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Klasse 7 und 8 Wahlen zum ersten Schulhalbjahr 2017/2018 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot Sinstorf 2017/18.1 Pausen- und Nachmittagsangebot Pausen- und Nachmittagsangebot L e s s i n g N a c h m i t t a g s a n g e b o t 2 0 1 7 / 1 8. 1 S e i t e 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, Hamburg,

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Klassen 5 und 6 Wahlen zum zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung Kreisverband Rheingau-Taunus Grundschule Breckenheim Pädagogische Nachmittagsbetreuung 1. Schulhalbjahr 2012/2013 Wir starten: 17. September 2012 Anmeldeschluss: 29. August 2012 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Förderverein der Grundschule Rechtenbach e.v. Weidenhäuser Str. 43 A 35625 Hüttenberg Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Zwischen Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon / Handy:

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20 Nachmittagsangebote Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule Telefon: 60069-10/20 Liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Gemeinschaftsschule ist eine offene Ganztagsschule, d.h. Ihr könnt Euch am Nachmittag

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

für das 1. Halbjahr Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn für das 1. Halbjahr 2015-2016 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn (afrikanische Weisheit) ANGEBOTE Montag Kids-Treff Eine Kooperation zwischen der Grundschule und der Ev. Kirchengemeinde Vielbrunn. AG-Leitung:

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Informationsbroschüre zu den Nachmittagsangeboten

Informationsbroschüre zu den Nachmittagsangeboten KURSE FÜR NACHMITTAGSANGEBOTE Was? Wann? Wo? Informationsbroschüre zu den Nachmittagsangeboten der Kooperationspartner der Berkenschule Grundschule Klasse 3-4 Schuljahr 2016/17 Angebote unserer Kooperationspartner

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM Die Teilnahme Ihres Kindes am Tutorium erfordert jedes Jahr eine erneute Anmeldung. Erfolgt keine Rückmeldung, bedeutet dies automatisch die Abmeldung. An die Eltern

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr