Rad! Retouren an Postfach 100, 1350 Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rad! Retouren an Postfach 100, 1350 Wien"

Transkript

1 D A S KLUBJOURNAL DES ARBÖ 3/2018 Juni/Juli P.b.b. 02Z032585M Freude am Biken: Die schönsten Radtouren Radsport: ARBÖ-Teams bei der Österreich-Rundfahrt Gesundheit: So wirkt Radeln Fahr Rad! Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Wir feiern 40 Jahre Puppomobil Service Mit dem Auto in den Urlaub Interview Verkehrsminister Norbert Hofer

2 MENSCH UND MASCHINE WERDEN EINS. Kennen Sie das Gefühl, sich blind zu verstehen? Dieses Gefühl von Einheit nennen wir Jinba Ittai. Wie bei Pferd und Reiter verschmelzen Fahrer und Fahrzeug. DRIVE TOGETHER DER NEUE M{ZD{ MX-5 RF Verbrauchswerte: 6,1 6,6 l/100 km, CO 2 -Emissionen: g/km. Symbolfoto.

3 COVERFOTO: FOTOLIA editorial Die Maut als Schreckgespenst Fast könnte man glauben, das Raubrittertum ist wieder ausgebrochen. Nicht nur in Wien, wo die Idee von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou über eine City-Maut für Ärger sorgt, sondern auch in Deutschland wird lautstark über eine Bemautung des hochrangigen Straßennetzes nachgedacht. Auch die Volksvertreter in Brüssel sind solcherlei Nonsens nicht abgeneigt, wie der kürzlich erfolgte Beschluss einer europaweit kilometerabhängigen Pkw-Maut zeigt. Alle drei Vorhaben sind nicht nur realitätsfremd, sondern zutiefst ungerecht, da sie in erster Linie sozial Schwache treffen. Besonders für Pendler auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit und davon gibt es allein in der Bundeshauptstadt rund kommt der Plan einer City-Maut oder eines Road-Pricing-Systems einem finanziellen Anschlag gleich. Wir fordern eine faire Behandlung und eine ausgewogene Politik aller Verkehrsteilnehmer. Schnapsideen, wie die oben genannten Bemautungspläne, sind auf das Schärfste zurückzuweisen. Auch, weil es in Österreich schon seit jeher mit der Mineralölsteuer (MÖSt) ein funktionierendes, kilometerabhängiges Steuersystem gibt. Raubritter sollten sich allenfalls in Geschichtsbüchern finden, in der modernen Verkehrspolitik haben sie nichts zu suchen. inhalt thema 06 Die Puppen feiern 40 Jahre Puppomobil. Dr. Peter Rezar, ARBÖ-Präsident motor 09 Neuheiten VW Touareg, Ford Fiesta Active & ST, Opel Grandland X Ultimate, Mini-Update. 12 Autotests Seat Arona, Opel Crossland X, VW Polo, Mazda CX-5, Subaru XV. 16 Dauertest Skoda Karoq 4x4, Kia Niro Plug-In-Hybrid. 20 Happy Birthday 40 Jahre VW Golf in Österreich. arbö aktiv 24 News und Termine aus den Bundesländern. 26 Flugrettung Ein weiterer Helikopter im Einsatz. magazin 30 Gute Reise Mit dem Auto in den Urlaub. Länder-Infos, Reise-Apps, Lieblings-Spots. 34 Radar Love Walter Gröbchen über Musikhören im Auto; ARBÖ-Verkehrsradio im neuen Studio. 36 Fahrrad Die schönsten Touren, gesund im Sattel, ARBÖ-Radteams bei der Österreich-Rundfahrt. Endlich die Entscheidung Da kommt doch wirklich Freude auf! Nach jahrelangem Warten gibt es nun auch vom Bundesverwaltungsgericht grünes Licht für den Bau des lange Zeit heftig diskutierten Lobautunnels. Kaum ein anderes Tunnnelbauvorhaben in Österreich ist jemals KR Mag. Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär über Jahre so sorgfältig geplant und so intensiv geprüft worden wie diese sechste Wiener Donauquerung, aber jetzt kommt sie, auch wenn einzelne Gruppen prompt hinhaltenden Widerstand angekündigt haben. Deren Argumente in Ehren, aber wenn wir aus den Fenstern unserer direkt an der Wiener Südosttangente gelegenen ARBÖ-Bundesorganisation schauen, dann sehen wir Tag für Tag das gleiche Bild: Stau ohne Ende, und Verkehrsnachrichten ohne Staumeldung auf der A23 gehören zu den Hauptverkehrszeiten eher zu den Ausnahmen. Durch den neuen Autobahnring wird dieses Problem nachhaltig gelöst und wird auch die Anzahl der Staustunden in der Ostregion entscheidend gesenkt. Eine rundum erfreu liche, vernünftige und lang erwartete Entscheidung also, nicht nur für Hunderttausende staugeplagte Autofahrer, sondern generell für die unumgänglichen Mobilitätserfordernisse eines urbanen Großraumes und damit letztlich auch für die Luftgüte. 42 Technik Wiener Motorensymposium Im Interview Verkehrsminister Norbert Hofer. arbö-reisen 46 Ardèche Frankreichs wilder Süden. 48 Reisetipp Jakobsweg und Spaniens Nordküste. rubriken 04 Leserbriefe 08 Spurwechsel 27 Ihr ARBÖ-Vorteil 29 Zwischengas 50 Finish 50 Impressum Jahre Puppomobil: Kasperl, Tintifax & Co. feiern! 3/2018 FREIE FAHRT 03

4 Retouren an Postfach 100, 1350 Wien leserbriefe Schreiben Sie uns: Freie Fahrt, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien oder Gefahr autonome Autos Und wieder ein tödlicher Unfall mit einem Roboterauto. Wobei jene Fälle sicherlich nicht an die Öffentlichkeit gelangen, wo der Beifahrer im letzten Moment, durch händisches Eingreifen, einen tödlichen Unfall verhindern konnte. Wie lange noch soll der Unfug von Industrie und einigen Medien gefördert werden? Die fadenscheinige Begründung, dass Computer weniger Fehler machen als Menschen, ist, wie man sieht und immer sehen wird, falsch. Jede elektronische Einrichtung ist fehleranfällig, und das wird immer so bleiben. Die Industrie erwartet sich (subventionierte) Gewinne und die Regierungen streben nach noch weitreichenderer Überwachung der Bürger. Abgesehen davon, dass normales Autofahren Spaß macht, graut mir vor der Vorstellung, dass ein ferngesteuerter Lkw einen unschuldigen Pkw-Fahrer zermalmt, nur weil die Sensoren des Roboter-Lkw vereist sind etc. Werner Wagner, 8350 Fehring E-Mobilität kritisch hinterfragen Ich werde den Eindruck nicht los, dass es mit der Verteufelung des Diesels ausschließlich darum geht, die Notwendigkeit für ein neues Produkt zu schaffen. Deswegen wird E-Mobilität meines Erachtens nicht kritisch genug hinterfragt. Wie verhält sich ein Fahrzeug nach ein paar Jahren Betrieb und wie sieht es dann mit der Reichweite aus? Themen wie Erzeugung, Haltbarkeit und Entsorgung der Akkus, (laufende) Kosten, Zuverlässigkeit, Reparaturmöglichkeit etc. sind ungelöst. Wertminderung und Entsor- gung der Altfahrzeuge wer trägt die Kosten? Mit E-Fahrzeugen wird die individuellen Mobilität vollkommen überwachbar. Neue Riesenmärkte tun sich auf. Was mich aber am meisten stört, ist die irreführende Argumentation über die Verursacher, denn der Verkehr erzeugt nur einen Bruchteil der Abgase. Die großen Klimaschädiger bleiben, daher werden die tatsächlichen Verbesserungen überschaubar sein. Werner W. Matzek, Internet DAS KLUBJOURNAL DES ARBÖ 2/2018 April/Mai P.b.b. 02Z032585M Notarzthubschrauber. ARBÖ kooperiert mit ARA Flugrettung. Jetzt heben wir ab! Großer ARBÖ- Reifentest. Elf Sommerpneus im Vergleich. ecall Häufigste Fragen zum Notrufsystem Besser & stärker ARBÖ-Sicherheits-Pass Abenteuer Im Mazda über den Baikalsee Rettungsgasse Ich bin seit mehr als 30 Jahren Autofahrer, es ist jedoch weder mir noch sonst jemandem in meinem Bekanntenkreis bisher gelungen, die Sinnhaftigkeit der Rettungsgasse nachzuvollziehen. Die üblichen Argumente, mit denen diese beworben wird, haben sich in jeder Situation, wo ich dabei war, als Unsinn und Nachteil für die Einsatzfahrzeuge erwiesen. Die Nutzung des Pannenstreifens wäre für die Einsatzkräfte jeweils optimal gewesen. Wenn man Fahrer von Einsatzfahrzeugen aller Kategorien darauf anspricht, wird dies auch durchwegs hinter vorgehaltener Hand bestätigt. Offenbar traut sich niemand, diese Diskussion in der Öffentlichkeit anzustoßen. Herbert Poisl, Internet Sicherheits-Pass.Gold Abschleppdienst Kostenübernahme bis 500, Wildschadenvergütung Kostenübernahme bis 1.200, Krankenversicherung im Ausland Kostenübernahme bis , Hubschrauberrettung Kostenübernahme bis , Infos und auf ARBÖ-Fan werden 04 FREIE FAHRT 3/2018 arboe123 Der Familien-Rundum-Schutz für Reise und Mobilität

5 Meine Donau erklärt so, dass ich s versteh. Was mir an meiner Donau so gefällt? Meine Donau schaut auf mich und auf meine Kinder. Sie hat mir in einfachen Worten erklärt, wie ich mit der Kindervorsorge einen finanziellen Polster für die Zukunft meiner Kleinen anlegen kann. Zu geringen Beträgen pro Monat, in verschiedenen Varianten. So stell ich mir das vor. Mehr auf donauversicherung.at 3/2018 FREIE FAHRT 05

6 thema Puppen feiern Geburtstag Puppomobil. Das Verkehrserziehungsprogramm von ARBÖ und AUVA feiert heuer seinen 40. Geburtstag. Und ist dabei genauso aktuell und wichtig wie damals. Im Frühjahr 1978 legten der damalige ARBÖ-Generalsekretär Otto Effenberger, der Chefredakteur des ARBÖ-Klubjournals Freie Fahrt, Fritz Riha, und Arminio Rothstein, noch besser bekannt als Clown Habakuk aus dem ORF, den Grundstein für eine mobile Verkehrserziehungsbühne, das Puppomobil. Die Vollmotorisierung schritt voran, und damit stieg auch die Anzahl der verunglückten Kinder im Straßenverkehr. Mit dem Puppomobil wollten Arminio Rothstein, sein Team des Theaters Arlequin und der ARBÖ einen 06 FREIE FAHRT 3/2018

7 VERKEHRSERZIEHUNG mit Spaß: Barry, Kasperl, Inspektor Pomeisl, Herr Dieselschlauch und der böse Zauberer Tintifax sind die Protagonisten beim Puppomobil. BEGEISTERTES PUBLIKUM: Die Kinder bei den Aufführungen des Puppomobils. FOTOS: HOFER Mit diesem QR-Code für Ihr Smartphone kommen Sie direkt zum Beitrag des ARBÖ- Verkehrsradios über die Jubiläumsfeier. FREUDE ÜBER JUBILÄUM: KommR. Mag. Gerald Kumnig, ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar und Christine Rothstein. Beitrag zur Verringerung der verletzten und getöteten Kinder leisten und schritten zur Tat: Für die eigens errichtete Bühne wurde ein Theaterstück geschrieben. Seit nunmehr 40 Jahren touren somit Kasperl, Barry, Inspektor Pomeisl, Herr Dieselschlauch und der böse Zauberer Tintifax durch Österreich konnte mit der AUVA ein wichtiger Kooperationspartner gefunden werden. Dadurch wurde auch die Anschaffung einer zweiten Bühne möglich, wodurch die Anzahl der Aufführungen verdoppelt werden konnte. Heute sehen jedes Jahr rund Kinder der 1. und 2. Klasse Volksschule österreichweit das Stück, das sich am Lehrplan der Grundstufe 1 orientiert und das Lernziel Der Fußgänger im Straßenverkehr zum Inhalt hat. Den jungen Besuchern wird dabei gezeigt, was beim Überqueren der Straße zu beachten ist, welche Bedeutung die Armzeichen von Polizisten haben und was die Lichtzeichen der Ampeln signalisieren. Damit greift das Stück ein sehr reales Problem auf, wie die Unfallzahlen zeigen. Auch nach 40 Jahren hat der Kasperl nichts von seiner Faszination verloren. Die Kinder sind allesamt extrem begeistert vom Stück und die Lehrer buchen bereits ein bis zwei Jahre im Voraus die nächste Aufführung, freut sich ARBÖ- Generalsekretär KommR. Mag. Gerald Kumnig anlässlich der Jubiläumsfeier, die kürzlich im Colosseum XXI in Wien- Floridsdorf erfolgte. Wie wichtig Maßnahmen zur Verkehrserziehung sind, zeigen die aktuellen Schulwegunfälle verunglückten knapp 600 Kinder am Schulweg, führt Kumnig weiter aus. Wir gratulieren zum Jubiläum! 3/2018 FREIE FAHRT 07

8 motor Schon gefahren: VW Touareg, Ford Fiesta Active Dauertest: Skoda Karoq, Kia Niro KLEINER BRUDER des A8: Der neue Audi A6 vereint Eleganz und Sportlichkeit und bietet mehr Platz. Mario Ehrnhofer spurwechsel Neue Business-Class Ein Upgrade in die Business-Class bringt Audi mit dem neuen A6. War der bisherige A6 schon ein klares Statement deutscher Ingenieurskunst, so legt der Neue seinen Schwerpunkt auf konsequente Digitalisierung, gesteigerten Komfort und mehr Sportlichkeit, vereint in einem unaufgeregt-eleganten Design. Das MMI-touch-response-System bringt noch mehr Personalisierung, dazu umfangreiche Connectivity und Assistenzsysteme (bis zu 39 an der Zahl sollen es sein) demonstrieren vernetzte automobile Intelligenz. Im Innenraum gibt es nun deutlich mehr Platz für Passagiere, auch die Beinfreiheit im Fond ist üppig. Alle für den A6 verfügbaren Motoren sind mit einem Mild-Hybrid- System ausgestattet, zum Marktstart im Juni sind zwei Motoren erhältlich ein TFSI (250 kw/340 PS, ab , ) und ein TDI (210 kw/286 PS, ab , ). Weitere Aggregate folgen ab September. Monkey is back Hondas kultiges Mini-Bike, die Monkey, ist zurück! Zeitgemäß überarbeitet und mit modernem Design orientiert sie sich dennoch unverkennbar am Original. Moderne Zutaten wie Upside-Down-Gabel, ABS- System sowie LED-Technik ergänzen die Ausstattung. Der luftgekühlte 125-ccm- Single leistet 9,2 PS, dazu 4-Gang-Schaltung und 107 kg vollgetankt. Ab Juli in drei Farben um 4090, zu haben. KULTBIKE RELOADED: Honda Monkey mit 125 ccm. Jubiläum. Mitsubishi feiert heuer 40 Jahre in Österreich mit Sondermodellen von ASX und Outlander sowie der Pajero Final Edition, dem letzten Modell der Allrad- Legende (seit 1983 in Österreich), dessen Produktion nun endgültig ausläuft (ab , ). Seit dem Start 1978 wurden Fahrzeuge verkauft. Ablenkung. Die moderne Technik an Bord verleitet immer mehr zum Blindflug. Wer ein Navi nutzt, fährt nicht nur schneller, sondern lässt sich auch leichter ablenken. Das ergab eine von der ASFINAG in Auftrag gegebene IFES- Studie. Auch wenn das Handy weiterhin unangefochten die Ablenkungsquelle Nummer eins ist, gibt jeder dritte Autofahrer während der Fahrt sein Ziel im Navi ein. Und das ist ein Haufen Schreibarbeit für unterwegs. Der häufige Blick auf das Display und nicht auf die Straße ist somit unerlässlich. Und gefährlich! Jetzt wissen Sie also, was der Autofahrer vor Ihnen gerade treibt, wenn er Schlangenlinien fahrend versucht, seine Spur zu halten. Verschärfend sind da noch Autos mit wahren Cockpit-Kommandozentralen. Der neue Touareg beispielsweise (siehe rechts), aber das gilt auch für etliche andere. Ich weiß gar nicht, wie viele Informationen da ständig auf den beiden tabletgroßen Bildschirmen ablesbar sind. Dazu reichen die Finger beider Hände nicht. Ich weiß auch nicht, ob ich jemals so viele Infos beim Fahren verarbeiten kann und will. Selbst das Wechseln des Radiosenders ist ein Gesellenstück. Die Aussage Das mach ich blind bekommt da eine ganz neue Bedeutung. Erinnert sich übrigens jemand an das Night Panel von Saab? Da konnte man bei Nachtfahrten das gesamte Armaturenbrett bis auf den Tacho abdunkeln wegen der Gefahr der Ablenkung, erklärte man uns damals. Gibt s nicht mehr. Auch die Marke Saab nicht FOTOS: WERK 08 FREIE FAHRT 3/2018

9 motorneuheiten NOBEL-SUV: Der neue VW Touareg hat auf der Waage etwas abgespeckt, elektronisch aber voll aufgerüstet. Digital Nomad VW Touareg. Das SUV-Raumschiff zündet in der dritten Generation ein helles Technik-Feuerwerk und gleitet selbstbewusst in die digitale Welt. Etwas breiter und länger und gut 100 Kilo leichter als sein Vorgänger, dazu eine stattliche Chrom- Front: Das ist der neue VW Touareg, dessen Name sich an den nordafrikanischen Nomadenstamm der Tuareg anlehnt, von außen. Die wahre Überraschung findet sich aber innen. Und da meinen wir nicht den größeren Kofferraum, der um 113 Liter auf 810 Liter wuchs. Schaltzentrale ohne Schalter. Wer sich in einem Auto noch über echte Knöpfe und Tasten freut und nicht unbedingt Fan von Wischen und Streichen ist, der wird sich im neuen Touareg ein bisserl schwertun. Bei der Vorstellung des neuen Jahrgangs konnte man meinen, die Wolfsburger präsentieren ihr neuestes Super-Tablet. So sehr erklärten sie die Vorzüge des neuen volldigitalen riesigen 15-Zoll- Innovision Cockpit, das sich nun neben dem normalen digitalen 12-Zoll- Cockpit breitmacht. Digitale Touchflächen ersetzen großteils die gewohnten Tasten, eigentlich findet man diese nur noch am Lenkrad und in der Nähe des Schalthebels. Sämtliche Tasten sind nun virtuell im Display integriert, alles kann man konfigurieren, gestalten, einstellen, zoomen und wischen. Das mag der asiatischen Wisch-Klientel gefallen, ob das hierzulande auf Zuspruch trifft, bleibt abzuwarten. Dazu steht das Innovision-Cockpit mit rund 3640 Euro Aufpreis in der langen Liste der vielen Extras. Wer sich dafür entscheidet, bekommt einen WLAN-Hotspot für bis zu acht Geräte, vier USB- Anschlüsse, induktives Handy-Laden sowie App Connect mit dazu. Wer darauf verzichtet, bekommt stattdessen die kleinere Discover Pro -Einheit mit echten Tasten drumherum gezeigt wurde diese Variante bei der Pressepräsentation übrigens nicht. Eines ist aber sicher: Die Aufmerksamkeit, die diese digitale Welt dem Autofahrer abverlangt, ist enorm. Man muss sich richtig zwingen, seine Sinne auf die Straße und das Verkehrsgeschehen zu lenken und nicht ständig am Display zu hängen. Fahren. Unterwegs mit dem Touareg fühlt man sich bestens aufgehoben. An Bord herrscht edles Premium-Ambiente, dazu Top-Fahreigenschaften kombiniert mit kraftvollen und effizienten V6-Diesel-Triebwerken (Euro 6d temp) mit 231 bzw. 286 PS. Dank aktivem Wankausgleich und Allradlenkung (beides optional) fühlt sich der Zweitonner im kurvigen Terrain äußerst agil und handlich an. Die Luftfederung (auf Wunsch) zeigt sich dabei bestens abgestimmt und im Komfort-Modus schwebt man sanft über die Straße. Die DSG- Automatik schaltet weich, reagiert aber nicht übermäßig schnell. Hightech. Dazu offeriert VW eine wahre Armada an Assistenzsystemen, wie etwa den Stau- und Baustellenassistenten, der teilautonomes Fahren bis 60 km/h ermöglicht, die Nachtsichtunterstützung Nightvision, die via Wärmebildkamera Personen und Tiere in der Dunkelheit erkennen kann, sowie modernstes LED-Matrix-Licht. Bei ersten Testfahrten zeigte der Touareg eine weitere Besonderheit: Nähert man sich beispielsweise überraschend einem Kreisverkehr oder einer enger werdenden Kurve, so vibriert das Gaspedal dezent, als Hinweis auf anstehende Bremsmanöver. Und falls jemand auf die Idee kommt, mit der Nobelfuhre ins harte Gelände aufzubrechen auch das sollte kein Problem sein. Der Offroad-Modus optimiert dabei wichtige Fahr-Parameter und das Luftfahrwerk pumpt den Touareg dann bis zu 70 Millimeter höher. Bestellbar ist der Touareg ab sofort (3.0 V6 TDI, 286 PS ab , ), Ende Juni soll der Einstiegs-Diesel (231 PS) ab , folgen. Nächstes Jahr soll ein V8-TDI kommen, später auch eine Plug-in-Hybridversion mit 367 PS. KAUM SCHALTER: Display-Welt im neuen VW Touareg. 3/2018 FREIE FAHRT 09

10 motorneuheiten... und Ford hält Wort Ford Fiesta Active & ST. Im Vorjahr bei der Präsentation des neuen Fiesta von Ford versprochen und nun eingelöst: Fiesta Active und ST sind da. Wie konsequent Ford seine Modellpalette abrundet, ist beeindruckend. In den Kurvenorgien im Hinterland von Nizza präsentierte der Hersteller nicht nur seine neue Crossover-Linie des Fiesta unter dem Sammelbegriff Active, sondern auch den neuen Fiesta ST, eine Fahrmaschine der Extraklasse. Der Active ist als Fronttriebler um knappe zwei Zentimeter höher gelegt und hat einen Zentimeter mehr Spurbreite als der normale Fiesta, bietet eine leicht erhöhte Sitzposition, schwarze Kunststoffumrahmungen (Body-Kit), 17-Zoll- Räder und auf Wunsch Dachreling oder Panoramadach. Sportsitze, Audiosystem mit Sprachsteuerung, AppLink, Touchscreen und B&O-Soundsystem stehen ebenso bereit wie die gesamte Assistenz-Palette. Zur Wahl stehen drei ausgesprochen fair eingepreiste Ausstattungen: Active ab ,, Active Colour- Line ab , und Active Plus ab ,. Natürlich ist da noch Extra-Luft nach oben, aber die Qualitäten des Fiesta überzeugen: ausgezeichnetes Handling ohne merkbaren Unterschied zum normalen Fiesta. Wer mit Lenkrad- und Sitzverstellung im Fiesta keine ideale Sitzposition findet, HÖHER SITZEN: Die Crossover-Variante des Ford Fiesta nennt sich Active. ist wahrscheinlich ein Fall für die Orthopädie, und motorenseitig lässt sich Ford schon gar nichts nachsagen: Die gut gedämmten und soundbehandelten 1,0-l-Dreizylinder-Benziner mit 63 kw/ 85 PS, 74 kw/100 PS, 92 kw/125 PS und 103 kw/140 PS erfüllen mit zusätzlichem Partikelfilter die höchste Normanforderung 6d-TEMP, dazu sechs Gänge sowie leider nur in der 100-PS- Variante eine Sechsgang-Wandlerautomatik. Der 1,5-l-Vier zylinder-diesel (6d-TEMP) bietet wahlweise 85 oder 120 PS und 6-Gang -Getriebe. Zuckerl zum Schluss: Der Active kommt serienmäßig mit Fahrdynamik-Regelung mit den drei Stufen normal, rutschig und eco. Fahrmaschine ST. Diese drei Stufen hat auch das neue Spitzenmodell Opel Grandland X Ultimate: ein echter Deutscher Wenn zwei das Gleiche tun, kann das zu ziemlich unterschiedlichen Ergebnissen führen. Eine alte Weisheit, die sich deutlich in Opels Grandland X Ultimate manifestiert. Bei gleicher Plattform wie Peugeot 3008 und Citroën DS7 Crossback der Übernahme von Opel durch den PSA-Konzern geschuldet haben die Opelianer ein durch und durch deutsches Auto im besten Sinn auf die Räder gestellt: hohe Qualitätsanmutung, fährt sich exakt und mühelos, lässt in der Top-Ausstattung Ultimate keinen Assistenzwunsch unerfüllt und sorgt mit Details wie Panorama-Dach oder 19-Zoll-Rädern für einen starken optischen Auftritt. Statt schwerem und verbrauchssteigerndem Allrad spendiert man dem Fronttriebler eine elektronische Traktionskontrolle mit fünf einstellbaren Varianten für Schnee, Matsch, Sand, nasse und trockene Fahrbahn, was aus SUV eher Crossover macht, aber in den allermeisten Fällen durchaus ausreicht. Euro 6d-TEMP. Herzstück des knapp 4,5 Meter langen Grandland X ist jedenfalls der neue 177 PS starke technisch letztständige 2-l-Turbodie- sel. Ein Bilderbuch-Aggregat, das Euro 6d-TEMP erfüllt, dank Ausgleichswellen extrem ruhig läuft und mit der neuen 8-Gang-Automatik bestens harmoniert. Die Fahrleistungen: Spitze 214 km/h und Beschleunigung auf 100 km/h in 9,1 Sekunden sind 10 FREIE FAHRT 3/2018

11 GIFTZWERG: Der Ford Fiesta ST (200 PS) mit sportlich-scharfem Set-up. ST. Da heißen sie aber Normal, Sport und Rennstrecke und sorgen gemeinsam mit den 147 kw /200 PS des 1,5-l-Dreizylinder-Benziners für beeindruckende Fahrerlebnisse im Zusammenspiel mit einer genial präzisen Lenkung und einem nochmals optimierten Fahrwerk. Launch-Control, mechanisches Sperrdifferenzial für die angetriebene Vorderachse, Torque Vectoring, frequenzsensible Einrohrstoßdämpfer, spezielle Federn und üppige 278 mm Bremsscheiben ergeben im Performance Paket ( 980, Aufpreis bei einem Grundpreis von , ) ein sagenhaftes Set-up, das dank Klappensteuerung auch tollen Sound bietet und enorme Kurvengeschwindigkeit ohne Untersteuerungstendenz ermöglicht. Charakter und Routine sollte man schon mitbringen, angesicht von komplett wegschaltbarem ESP. Der Vollständigkeit geschuldet: Auf 100 geht s in 6,5 Sekunden, erst bei 232 km/h ist Schluss. Übrigens: Auch Active -Versionen von Ka und Focus sind in der Pipeline. MIT MODERNSTEM DIESEL und hochwertiger Ausstattung ein gelungener Crossover-Beitrag: Opel Grandland X Ultimate. Ablenkung am Steuer kann tödlich sein! jedenfalls beachtliche Werte für den nur knapp über 1,5 Tonnen wiegenden Grandland X, der bis zu zwei Tonnen Anhängerlast ziehen darf. Ab , ist der Grandland X Ultimate zu haben, wer es günstiger will, hat jetzt auch mit einem neuen 1,5-Liter-Diesel eine 100 oder 120 PS starke Option. FOTOS: WERK Hallo Leben. Eine Initiative der ASFINAG für mehr Verkehrssicherheit. 3/2018 FREIE FAHRT 11

12 motorneuheiten/autotest Update für Mini Cabrio, Drei- und Fünftürer Flagge zeigen RUNDUMSCHLIFF für die Mini-Bande. Traditionell: Heckleuchten im Union-Jack-Design. Zuerst das Technische: Man hat dem Mini effizienzgesteigerte Motoren spendiert (die Cabrio-Topversion John Cooper Works bringt 231 PS auf die Straße), LED-Lichter samt Leuchtkranz mit Matrix-Funktion fürs Fernlicht, ein neues Lenkrad mit Multifunktionstasten, 6,5-Zoll-Touchscreen, 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe oder 8-Gang-Steptronic, serienmäßige USB- und Bluetooth-Schnittstelle, Wireless Charging fürs Handy, neues Räderdesign, drei neue Farben, darunter ein sehr elegantes Emerald Grey und Heckleuchten im Union- Jack-Design für alle, denen das britische Flaggendesign auf dem Cabrio-Verdeck noch nicht reicht. Über Fahrverhalten und Performance gibt es da klarerweise kaum Neues zu berichten, da ist alles nach wie vor sehr dynamisch und erfreulich, getragen vom Spaß am Fahren. Dafür hat man ganz großen Wert auf die Individualisierungsmöglichkeiten gelegt. Mini Yours Customised beinhaltet ein ganzes Paket davon. Etwa die LED-Türprojektoren, die beim Öffnen Wunschtexte nach Belieben auf den Boden schimmern lassen, von I love you bis get out here. Dazu auch Side Scuttles, also individualisierte Einleger für die Seitenblinker, die sich mit wenigen Handgriffen wechseln lassen und etwa den Namen der Herzdame tragen. Freunden gelebter Promiskuität empfiehlt sich allerdings eine neutrale Inschrift, denn das Teil kostet immerhin 109, Aufpreis. Zur Preisgestaltung: Den Mini- Dreitürer gibt s ab ,, den Fünftürer ab , und das Kabrio ab ,. Die Motorisierungen reichen von 75 bis 231 PS, und es ist absolut keine Kunst, die Anschaffungskosten für einen bestens motorisierten und individualisierten Mini in die er-Region zu treiben. Autotest: Seat Arona FR TSI Gleich und doch besonders KEIN ALLRAD: Der Seat Arona ist nicht für Geländefahrten bestimmt. Mit dem Arona schickt Seat nun auch einen kleinen SUV auf die Straße. Und irgendwie ist das alles bekannt, haben doch die Markengeschwister VW mit dem T-Roc und Skoda mit dem Karoq durchaus vergleichbare Produkte im Portfolio. Und doch ist der Seat besonders, denn schon das schnittige Design mit den markanten Scheinwerfern an der Front macht ihn zu einem richtigen Feschak. In Kombination mit der Nacht-Schwarz- und Desire-Red- Metallic-Lackierung des Testwagens ist durchaus der Wow-Faktor gegeben. Angetrieben wurde unser Arona mittels 1,5-Liter-TSI-Turbobenziner, der mit 150 Pferdestärken sehr gut zu diesem Fahrzeug passt, einzig schaltfaul darf der Fahrer nicht sein, denn der Arona bettelt gerne um ausreichend Drehzahl. Auch die verschiedenen Fahrmodi, die angewählt werden können (Eco, Normal, Sport), ändern daran nichts. Der Fahrkomfort ist für einen Kompaktwagen famos, Unebenheiten schluckt der Arona ohne Wenn und Aber und auch Kurven können zügig und ohne viel nachkorrigieren durchfahren werden. Nachbessern könnten maximal die Ingenieure und dem Arona noch einen Allradantrieb verpassen, derzeit gibt es den Arona nämlich nur mit Frontantrieb. Nichts auszusetzen gibt es hingegen beim Interieur und der Innenausstattung. Hoch wertige Materielanmutung, bequeme Sitzposition auf allen fünf Plätzen, durchdacht angebrachte Bedienelemente und sämtliche am Markt befindlichen elektronischen Helferlein, die das Autofahrerleben ein bisschen einfacher machen, wie Blind-spot-Sensor inklusive Ausparkhilfe oder die korrekt funktionierende Sprachsteuerung für das Mulit media-system. Fazit: Der Seat Arona ist ein Klein- SUV, der trotz Konkurrenz aus dem eigenen Konzern seine Eigenständigkeit behalten hat. Und das zu einem vertretbaren Preis, den Arona gibt es nämlich bereits ab ,, für eine brauchbare Ausstattung muss mit rund , gerechnet werden. Seat Arona FR , Motor: R4-Turbobenziner, 1498 ccm Leistung: 110 kw/150 PS L/B/H: 4138/1780/1543 mm Testverbrauch: 6,4 l/100 km MVEG-Verbrauch* komb.: 5,1 l/100 km CO 2 -Emission: 115 g/km km/h; Spitze: 8,3 s; 205 km/h Anhängelast gebr./ungebr: 1200/610 kg ARBÖ-Fazit: Plus: Fahrkomfort, Außen- und Innendesign. Minus: Fehlende Dämmung beim Türschließen. *) INNERORTS/AUSSERORTS/KOMBINIERT FOTOS: WERK 12 FREIE FAHRT 3/2018

13 motorautotest Opel Crossland X 1.2 Innovation Schicker Praktiker Der Meriva-Nachfolger hat sich in Schale geworfen und liegt optisch irgendwo zwischen SUV und Van. Das X im Namen teilt sich der Crossland X mit seinen Kollegen Mokka X und Grandland X. Gleich vorweg: Allrad gibt es hier keinen, aber dafür andere Qualitäten. Sofort ins Auge sticht bei unserem Testwagen der fesche Zweifarben-Look mit dem schwarzen Dach, eigentlich fast eine Pflicht-Option. Angenehme Überraschung beim Einsteigen: weit öffnende Türen und sehr angenehmes Entern des Inenraums. Auf rund sieben Quadratmetern bietet der Crossland X erstaunlich viel Raum. Alles sehr luftig und großzügig. Auch die soliden AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken) gefallen (Option). Wer mehr Platz im Fond braucht, kann die Rücksitze um 15 cm längsverschieben. Das sollte für Langbeinige reichen. Das Gepäckabteil schluckt 410 bis 1255 Liter, die hintere Mittelsitzlehne kann umgeklappt als Durchreiche herhalten. Hier zeigt der kleine Opel bei der Variabilität groß auf. Stichwort Ausstattung: Da kann man sich optional noch zahlreiche nette Features wie Panorama-Glasdach, Head-up-Display oder Rückfahrkamera an Bord holen. Oder eine Lenkradheizung für kalte Hände, einen Einpark- Assistenten oder kabelloses Handy- Laden Ausstattung satt also. Serienmäßig gibt s in der von uns gefahrenen Version Innovation übrigens u. a. LED-Tagfahrlicht, Verkehrszeichenerkennung, akustischen Spurassistent und OnStar. Munter geht der 1,2-l-Turbo-Dreizylinder zur Sache. Und das ohne dabei gequält zu wirken. Leider mit langwegiger 6-Gang-Handschaltung. In Summe bleibt der Crossland X dennoch lieber im gemütlichen Lager, in flotten Kurven neigt sich seine Karosse spürbar. Wir summieren: gut ausgestatteter, frischer Crossover mit Van-Talenten. Fescher Typ, optisch zwischen SUV und Van: Opel Crossland X. VERSCHIEBBAR: 2:1 teilbare Fondbank mit Durchreiche (li.). Opel Crossland X , Motor: R3-Turbobenziner, 1199 ccm Leistung: 96 kw/130 PS L/B/H: 4212/1765/1605 mm Testverbrauch: 6,7 l/100 km MVEG-Verbrauch*: 5,7/4,6/5,0 l/100 km CO 2 -Emission: 116 g/km km/h; Spitze: 9,1 s; 206 km/h Anhängelast gebr./ungebr: 870/640 kg ARBÖ-Fazit: Plus: Raumgefühl, viel Ausstattung. Minus: Breite A-Säule, Karosserieneigung. FOTOS: MARIO EHRNHOFER *) INNERORTS/AUSSERORTS/KOMBINIERT POWERED BY ADRENALINE VTEC TURBO BENZIN- UND i-dtec DIESELMOTOREN DER NÄCHSTEN GENERATION Der sportlichste Civic aller Zeiten ist in zwei Varianten erhältlich: mit praktischer Heckklappe oder als stilvolle Limousine. Honda Civic und Civic Limousine jetzt mit bis zu 2.000,- PowerBONUS ab ,- 1 oder im Honda FIX-Leasing bereits ab 0 % und 89,-/Monat 2. KRAFTSTOFFVERBRAUCH KOMB. (NEFZ): 3,4-6,1 L/100 KM, CO2-EMISSION: G/KM 1) AKTION GÜLTIG FÜR LAGERNDE NEUFAHRZEUGE HONDA CIVIC (AUSGENOMMEN CIVIC TYPE R) UND CIVIC LIMOUSINE BEI KAUF UND ZULASSUNG BIS ) DETAILS AUF 3/2018 FREIE FAHRT 13

14 motorautotest VW Polo 1.0 TSI beats Erwachsen und doch jugendlich Ist das wirklich ein Dreizylinder?, kommt die Frage vom Beifahrer, angesichts des relativ gesitteten Motorgeräusches. Ja, ist es. Das typische Dreizylinder-Schnattern wurde beim neuen Polo gut gedämmt. Unter der Haube werkt der Einliter-Dreizylinder mit Turbo-Unterstützung (1.0 TSI) und 95 PS. Er liefert neben guten Fahrleistungen auch ein komfortables und erwachsenes Fahrgefühl. Ähnlich erwachsen präsentiert sich auch der Rest: Mit gut vier Meter Länge macht der Polo einen deutlichen Sprung weg vom klassischen Zweitauto. Zum Vergleich: Der Polo ist um drei Zentimeter größer als seinerzeit der erste Golf und nur knapp kürzer als ein Vierer-Golf. Dazu breiter, flacher, selbstbewusster. Mehr Platz. Trotz reduzierter Höhe ergibt dies mehr Platz für die Passagiere und auch der Kofferraum ist mit 351 Litern (um 71 Liter mehr) geräumig ausgefallen. Innen findet man gute Verarbeitung, auch die Materialien gehen okay, wenngleich die Finger mancherorts über raue Kunststoffe kratzen. Ausstattungsmäßig ist der Polo in seiner Klasse ganz vorn dabei. Neben modernster Konnektivität und Multimedia-Erlebnis inklusive Apple CarPlay, Android Auto und Mirror-Link sowie kabellosem Smartphone-Laden bietet er eine Vielzahl an Assistenzsystemen. In Summe ein Kleinwagen mit breiter Dienstbarkeit, der deutlich mehr mitbringt als reine Verkehrsbewältigung. Und neben gutem Fahrgefühl kommt auch die Effizienz nicht zu kurz: 5,6 Liter Testverbrauch sind in der gelebten Praxis durchaus okay. Preislich startet der 95-PS-Polo bei , (1.0 TSI, Comfortline, 5 MT). Die von uns gefahrene Version beats (ab , ) in coolem Deep-Black- Metallic macht den Polo jugendlich und liefert dazu 300-Watt-Sound für die Lieblingssongs. Mit an Bord beim viertürigen beats : u. a. Berganfahrassistent, Dekoreinlagen, Connectivity- Paket. Dermaßen ausgestattet weckt der Polo beats große Begehrlichkeiten besonders bei der Jugend. So wurden wir beim Fotoshooting spontan gefragt, ob SELBSTBEWUSST: VW Polo in jugendlichflotter beat -Ausstattung. KEINE RÄTSEL: Arbeitsplatz im VW Polo. wir denn dieses Auto verkaufen wollen, weil wir es gerade ablichten. Wenn ja, würde man es sofort nehmen VW Polo 1.0 TSI beats , Motor: R3-Turbobenziner, 999 ccm Leistung: 70 kw/95 PS L/B/H: 4053/1751/1461 mm Testverbrauch: 5,6 l/100 km MVEG-Verbrauch komb.: 4,5 l/100 km CO 2 -Emission: 103 g/km km/h; Spitze: 10,8 s; 187 km/h Anhängelast gebr./ungebr: 1000/570 kg ARBÖ-Fazit: Plus: Stimmiges Gesamtpaket, solide, Werterhalt. Minus: Kein Schnäppchen, Aufpreisliste. *) INNERORTS/AUSSERORTS/KOMBINIERT Mazda CX-5 G194 Revolution Top In der Ruhe liegt die Kraft Die Diesel-Misere rückt den Benzinmotor stärker in den Fokus. Auch SUV-Käufer kommen da ins Grübeln und riskieren den Blick auf Benzinmodelle. Mit dem G194 hat die aktuelle Generation des Mazda CX-5 nun einen neuen Top-Benziner als Diesel-Ersatz im Programm: 194 PS und erstmals Zylinderabschaltung. Wie er sich fährt. Der CX-5 ist ja mittlerweile ein be kanntes Gesicht im Straßenbild. Kein Wunder, punktet das SUV aus Hiro shima mit handfesten Talenten bei Optik, Fahrverhalten und Verarbeitung. Ein Viertel aller Mazda- Kunden sitzt übri gens in einem CX-5. Der neue Top-Benziner soll Dieselskep tiker überzeugen. Mit 2,5 Liter ser viert der Vierzylinder dabei unüblich viel Hubraum, und das ohne Aufladung. Bei diesem Motor setzt Mazda erstmals auf Zylinderabschaltung. Im Teillastbereich soll das bis zu 20 Prozent Sprit spa ren. Das kraftvolle Aggregat mit 285 Nm Drehmoment alles andere als brustschwach läuft ausgesprochen kultiviert und leise, lediglich bei höheren Drehzahlen wird es etwas brummig. Beim Fahren gefällt der CX-5 mit hohem Fahrkomfort, agilem Handling und präziser Lenkung. Trotz sportiver Talente: Von einem Temperamentsbündel kann man nicht wirklich sprechen. Die 6-Gang-Automatik verrichtet dabei ihre Arbeit zufriedenstellend und unauffällig. Hier geht der Diesel nicht ab beim Verbrauch schon eher: Der G194-Benziner genehmigt sich gut acht Liter das ist noch im Rahmen. Im Vergleich zum 175-PS-Diesel können das dann doch bis zu zwei Liter mehr sein. Edel. Pluspunkte sammelt der Mazda bei Ergonomie, Bedienung und Wohlfühlambiente. Material und Verarbeitung sind auf hohem Niveau und in Schlagdistanz zur Oberklasse. Und dank bester Geräuschdämmung ist der CX-5 ein wahrer Ort der Ruhe. Der leise Benziner leistet hier einen zusätzlichen Beitrag. DIESEL-ALTERNATIVE: Der 194-PS-Benziner gibt sich im Mazda CX-5 kultiviert und kraftvoll. Preislich gibt s kleine Unterschiede: Der CX-5 G194 beginnt bei , (ausschließlich Revolution Top, Automatik und Allrad), der vergleichbare, knapp 20 PS schwächere Diesel startet ab ,. Mazda CX-5 G , Motor: R4-Benziner, 2488 ccm Leistung: 143 kw/194 PS L/B/H: 4550/1840/1680 mm Testverbrauch: 8,5 l/100 km MVEG-Verbrauch*: 8,7/6,1/7,1 l/100 km CO 2 -Emission: 162 g/km km/h; Spitze: 9,2 s; 195 km/h Anhängelast gebr./ungebr: 2000/750 kg ARBÖ-Fazit: Plus: Fahrgefühl, Verarbeitung, Ausstattung. Minus: Rundumsicht, verzeiht keinen Bleifuß. *) INNERORTS/AUSSERORTS/KOMBINIERT FOTOS: MARIO EHRNHOFER, WERK 14 FREIE FAHRT 3/2018

15 motorautotest Subaru XV 2.0i Style Navi Umsicht mit EyeSight Elendslange Extra-Listen, die den Ab- Preis nahezu verdoppeln? Kennen wir, vor allem im deutschen Premium-Segment. Aber nicht bei Subaru. Der neue XV 2.0i Style Navi steht mit , in der Preisliste und unser absolut vollständig ausgestatteter Testwagen kostet tatsächlich ,. Das kann man bestenfalls noch mit einer Metallic- Lackierung (rund 600, ) in die Höhe treiben. Da kommt Freude auf. Die festigt sich angesichts der umfassenden Assistenzbestückung auf Basis der EyeSight-Stereokamera: Die erkennt Autos, Radfahrer, Fußgänger, Fahrbahnmarkierungen, überwacht Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, Notbremssystem mit Kollisionswarner, Bremslichterkennung, Spurhalteund Fernlichtassistenz. Im Cockpit lauern gleich drei Displays und ein achtzölliger Touchscreen fürs Navitainment, Apple Carplay und Android Auto sind auch da, die Freude hält also an. Im Kapitel Antrieb müssen wir ein bisserl differenzieren. Der Zweiliter-Boxer (ein Subaru-Alleinstellungsmerkmal) hält zwar als turbofreier Saugmotor seine Versprechen zum Thema vibrationsarmer, leiser Lauf, und die Fahrleistungen sind durchaus okay, aber der Testverbrauch von 8,1 Litern ist schon etwas üppig. Das hat wohl auch mit einem anderen großen Pluspunkt des Subaru-Fahrwerks zu tun, dem permanenten linearen Allradantrieb. Dazwischen liegt noch ein CVT-Automatikgetriebe, dem man die Heulsuse einigermaßen ausgetrieben hat, zumal die hinterlegten sieben Schaltstufen auch sehr effizient über Paddles aktiviert werden können. Fahrspaß. Auch wenn sich der Neue vom Vorgängermodell äußerlich nur geringfügig unterscheidet, hat man ihm eine völlig neue Plattform spendiert, für die der Hersteller 100 Prozent mehr Steifigkeit verspricht. In Kombination mit straffer Abstimmung, exakter Lenkung und gut dosierbaren Bremsen sorgt der Allradantrieb jedenfalls für satte Straßenlage und ermöglicht hohes Kurventempo, trotz 22 cm Bodenfreiheit. Und wo der COOL & KOMPETENT: Subaru XV im aktuellen Set-up mit Stereokamera EyeSight. Asphalt endet, schlägt mit diesem Set-up (inkl. Bergabfahrhilfe) die große Stunde des Subaru: Er kommt äußerlich daher wie ein hochgestellter Golf, lässt aber im Gelände viele SUV alt aussehen, wie wir auf Offroad-Passagen auf einem steilen südsteirischen Weingartenweg, auf dem sonst nur ein Traktor zum Einsatz kommt, festgestellt haben. Subaru XV 2.0i , Motor: Vierzylinder-Boxer, Benziner, 1995 ccm Leistung: 115 kw/156 PS L/B/H: 4465/1800/1595 mm Testverbrauch: 8,1 l/100 km MVEG-Verbrauch*: 8,7/5,8/6,9 l/100 km CO 2 -Emission: 155 g/km km/h; Spitze: 10,4 s; 194 km/h Kofferraumvolumen: l ARBÖ-Fazit: Plus: Allradantrieb, Eye Sight, Offroad-Fähigkeit. Minus: Verbrauch, CVT-Automatik (Geräusch). FOTO: WERK *) INNERORTS/AUSSERORTS/KOMBINIERT 1,99 % BUSINESS LEASING¹ MEHR POWER FÜR IHR BUSINESS. DER NISSAN NAVARA. NISSAN NAVARA VISIA Double Cab 2.3 dci, 120 kw (163 PS) inkl. Klimaanlage , netto¹ , brutto AUF NISSAN NUTZFAHRZEUGE KM Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 6,8, Überland 6,1, gesamt 6,3; CO₂-Emissionen: gesamt 167 g/km. Abbildung zeigt Symbolfoto. ¹Angebot nur für Firmenkunden. Freibleibendes Leasingangebot von NISSAN Finance (RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich), gültig bis , bei allen teilnehmenden NISSAN Partnern. Berechnungsbeispiel: NISSAN NAVARA VISIA Double Cab 2.3 dci, Angebotspreis netto inkl. NoVa ,, fixer Sollzinssatz 1,99 %, eff. Jahreszins 2,59 %, Laufzeit 48 Monate, Gesamtkilometerleistung km, Anzahlung netto 6.533,, Restwert netto ,, Vertragsgebühr netto 84,, Bearbeitungsgebühr netto 250,. Gesamtbetrag netto ,. Mtl. Rate netto 99,. Nur für gewerbliche Kunden. ²5 Jahre Herstellergarantie bis km auf NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle mit Verbrennungsmotor. Einzelheiten unter NISSAN CENTER EUROPE GMBH, Postfach, 1100 Wien. 3/2018 FREIE FAHRT 15 nissan.at

16 STIMMIG: Mit dem Karoq ist Skoda ein großer Wurf gelungen. Das kompakte SUV kann rundum überzeugen. Clever kompetent Skoda Karoq 4x4. Das tschechische SUV startet zum Freie Fahrt-Dauertest und erfreut sogleich mit hoher Dienstbarkeit und cleveren Ideen in vielen Bereichen. Dass die Marke Skoda hierzulande äußerst beliebt ist, wissen wir spätestens seit Octavia und Fabia. Mit knapp verkauften Autos legte der heimische Importeur 2017 ein Rekordjahr hin, das die Tschechen erstmals zur Nummer zwei (7,1 Prozent Marktanteil) aufsteigen ließ. Geheimnis dieses Erfolgs ist neben dem fairen Verhältnis zwischen Preis und Leistung auch eine breite Allradpalette, die neben den Modellen Octavia und Superb auch die beiden SUV Kodiaq sowie den neuen Karoq umfasst. Kürzlich konnten wir einen quarzgrauen Karoq 4x4 Style in unserem Dauertest-Fuhrpark begrüßen. Der kleine Bruder des Kodiaq beerbt den Yeti, präsentiert sich aber ernsthafter und selbstbewusster, auch eine Nummer größer. Der Karoq teilt sich die Technik mit dem Seat Ateca sowie mit dem VW T-Roc. Im Gegensatz zum sportlichflotten Ateca setzt der Karoq verstärkt auf die bekannten Tugenden des Hauses, sprich solide Eigenschaften und praktische Lösungen mit einem Wort ein echter Alltagskumpel, der alles mitmacht. Dazu liefert der Skoda auch manche Optionen, die der spanische Bruder nicht bietet: beheiztes Lenkrad, 230- Volt-Steckdose, Skisack, variable Vario Flex-Rückbank sowie die cleveren Details wie Eiskratzer hinter dem Tankdeckel und Regenschirmfach unter dem Beifahrersitz. Flexibel. Besonders diese variable Rückbank (rund 410 Euro extra, aber die sind es wert) sammelt im Alltag kräftig Pluspunkte. Die drei Fondsitze lassen sich längsverschieben und bei Bedarf auch einzeln um- und hochklappen oder auch komplett ausbauen. Das schafft enorm viel Platz im Inneren, z. B. für den Fahrradtrandsport. Bei zwei Rädern wird s knapp. Großeinkauf im Baumarkt? Auch kein Problem! Per Knopfdruck klappt die optionale Anhängerkupplung (knapp 700 Euro) aus und nimmt den Hänger an den Haken. Gute Figur macht auch der drehmomentstarke 150-PS-Diesel (Euro 6 mit AdBlue) unter der Haube. In Kombination mit der Siebenstufen- DSG eine feine Wahl, wenngleich das DSG machmal schon früh hochschaltet. Hier kann man per Paddles eingreifen. Im Fahrbetrieb zeigt sich der Karoq gutmütig, ist aber alles andere als ein KEINE RÄTSEL: Cockpit des Skoda Karoq. 16 FREIE FAHRT 3/2018

17 FOTOS: MARIO EHRNHOFER, WERK/CHRISTIAN HOUDEK OB RAD oder Kommode: Dank VarioFlex- Rückbank meistert der Skoda Karoq viele Transportaufgaben. Langeweiler. Flotte Kurven nimmt er relativ knackig ohne unangenehme Seitenneigung, dazu präzise Lenkung und angenehm straffe Sitze. Innen wurde im Karoq gründlich gearbeitet: klare, moderne Cockpitlandschaft ohne Bedienrätsel sowie beste Verarbeitung und angenehme Materialien. Das moderne Infotainment wird per Touchscreen gesteuert, inklusive voller Smartphone-Integration via Apple Car Play oder Android Auto und Skoda Connect für Onlinedienste und Fernzugriff. Bei der Ausstattung kann man den Preis des Karoq durchaus kräftig in die Höhe treiben, da sollte man sich genau überlegen, was man wirklich alles an Bord braucht. Die cleveren Extras sind da aber fast ein Muss! Skoda Karoq 2.0 TDI , * Motor: R4, Turbodiesel (EU6), 1968 ccm Leistung: 110 kw/150 PS Drehmoment: 340 Nm bei /min Antrieb: 7-Gang-Automatik (DSG), Allrad L/B/H: 4382/1841/1628 mm Eigen-/Gesamtgewicht: 1751/2131 kg Kofferraum: l km/h; Spitze: 8,7 s; 196 km/h Anhängelast ungebr./gebr. 750/2000 kg Testverbrauch: 6,5 l/100 km MVEG-Verbrauch komb.: 5,0 l/100 km CO 2 -Emission: 29g/km ARBÖ-Fazit: Plus: Solides, stimmiges Kompakt-SUV, Verarbeitung, Offroad-Talente, praktisch im Alltag (Varioflex-System). Minus: Kaum Schwächen, DSG schaltet ev. früh hoch. *) PREIS TESTAUTO: , (4X4 STYLE) Offroad: So cool kann der Karoq kraxeln Der Allradantrieb passt perfekt zum Wesen des Karoq und macht den kleinen Abenteurer noch vielseitiger. Von den Offroad-Qualitäten des Karoq konnten wir uns am Testgelände von Freie Fahrt-Allradexperten Albert Ali Leeb überzeugen. In Verbindung mit dem optionalen Offroad-Mode wird der Skoda dabei zur Gämse. Um die Traktion im Offroad-Modus zu verbessern, lässt ASR mehr Schlupf zu und die elektronische Differenzialsperre reagiert schärfer und schneller. Dazu softere Gasannahme und das ABS regelt weniger intensiv, damit sich vor den Rädern ein bremsender Erdkeil bilden kann. Erstaunlich, wie souverän der 150-PS-TDI kraxeln kann auch mit ein Verdienst des Bergab mit Thomas Skoda Sykora Wir trafen Slalom-Legende und ORF-Co-Kommentator Thomas Sykora zu einer Offroad-Ausfahrt mit dem Skoda Karoq. Sykora ist Skoda-Fahrer der ersten Stunde, von seinen Teamkollegen hat er deshalb den Spitznamen Skoda bekommen, weil das auch ähnlich zu Sykora ist. In seiner aktiven Laufbahn, fuhr Skoda in seinem Favorit oftmals auch im Winter nach Hause aufs Hochkar. Da hätt ich mir oft einen Allradantrieb gewünscht, auf diesen kurvigen Bergstraßen. Der sympathische Niederösterreicher zeigte sich von den Kletter-Talenten des Karoq beeindruckt: Das ist natürlich kein richtig harter Offroader, aber es ist schon eindrucksvoll, wie souverän der Karoq grobe Passagen meistert. Das fährt man als normaler Autofahrer nie! Ein breites Grinsen gab s bei der Steilhang-Abfahrt. Sykora, bergab gewöhnlich auf Skiern unterwegs, verließ sich dabei ganz auf die Elektronik. Unglaublich, wie einfach und sicher man im Offroad-Modus die steilsten Abfahrten meistern kann. OFFROAD: Slalom- Legende Thomas Sykora mit Mario Ehrnhofer. Automatikgetriebes. Top: Die Bergabfahrhilfe hält das Tempo bei steiler Bergabfahrt konstant ähnlich einer Untersetzung. Das hätte ich diesem SUV nicht zugetraut, zeigt sich Leeb (Bild) von den Talenten des Karoq überrascht. SOUVERÄN im Gelände: Skoda Karoq. 3/2018 FREIE FAHRT 17

18 motordauertest Stecken und sparen Dauertest-Abschluss. Der Kia Niro Plug-in-Hybrid leistete ein halbes Jahr lang gute Dienste und überzeugte mit Top-Verbrauchswerten, Alltagstauglichkeit und Chic. Vans und sämtliche Derivate dieser Fahrzeuggattung waren bis jetzt eigentlich immer ziemlich fad. Erst in den vergangenen Monaten haben die Designer auch diese Fahrzeugklasse als Spielwiese erkannt und interessante, vor allem aber hübsche Autos präsentiert. Dazu zählt mit Sicherheit auch der Kia Niro, der nicht ganz als Van, nicht ganz als Kombi, jedenfalls aber äußerst gefällig daherkommt. Einzig der kleine Kofferraum ist nicht mit dem eines Van oder Kombi vergleichbar, was der unter dem Laderaum platzierten Batterie geschuldet ist. Das Ladevolumen von gerade einmal 324 Litern schränkt auch die Alltagstauglichkeit ein, was in den BIS ZU 58 KM: Die 24,7 Ah starke Batterie lässt den Niro Plug-In rund 50 Kilometer weit rein elektrisch fahren. meisten Fällen kein Problem darstellt, die Urlaubsfahrt nach Italien könnte aber herausfordernd werden. Dafür ist die verbaute Batterie Garant für ein innovatives und gleichzeitig kostengünstiges Antriebssystem. Diskussionen über Fahrverbote kosten Niro-Plugin-Hybrid-Fahrer ein müdes Lächeln, kann das Fahrzeug doch an der Steckdose aufgeladen werden und laut Display bis zu 58 Kilometer rein elektrisch, also emissionsfrei, fahren. Herzstück. Die Hybrideinheit ist auch das Herzstück des Niro, und dafür kann man den Ingenieuren ein durchaus gutes Zeugnis ausstellen. Zwar sind die 58 Kilometer in der Praxis kaum zu erreichen, bei extremer Kälte (wie heuer im Februar, auch wenn man es jetzt nicht glaubt) und damit verbundenen Fülle an Verbrauchern sind aber immerhin bis zu 45 Kilometer möglich. Wer oftmals auflädt, der nutzt die Stärke des Antriebs am besten aus. Wer wenig lädt, schleppt ständig nur das Zusatzgewicht von Batterie und E-Motor mit und wird dementsprechend mehr verbrauchen. Mit geladener Batterie fährt sich der Niro gleich wie ein E-Auto, wäre da nicht der Benziner, der sich gelegentlich meldet, um nachzuladen oder das System aufzuwärmen. Ansonsten genießen Fahrer und Passagiere die Vorzüge des E-Antriebs, der komfortabel und lautlos gleitet und dabei den Benzinverbrauch senkt. Somit sind in der Praxis zwar nicht die werkseitig angegebenen 1,3 Kia Niro PHEV , * Motor: R4-Benziner, 1580 ccm plus Permanent Magnet-Synchron E-Motor (44,5 kw/61 PS) Systemleistung: 103 kw/141 PS Drehmoment: 265 Nm bei /min Antrieb: 6-Gang-Automatik, Vorderrad L/B/H: 4355/1805/1535 mm Eigen-/Gesamtgewicht: 1548/2000 kg Kofferraum: l km/h; Spitze: 10,8 s; 172 km/h Anhängelast gebr./ungebr.: 600/1300 kg Testverbrauch: 5,2 l/100 km MVEG-Verbrauch komb.: 1,3 l/100 km CO 2 -Emission: 29 g/km ARBÖ-Fazit: Plus: Elektromobilität ohne Reichweitenangst, Fahr- und Sitzkomfort, Rundumsicht Minus: Zu kleiner Kofferraum, hohe Ladekante. *) PREIS TESTAUTO: EUR (AUSSTATTUNG PLATIN) 18 FREIE FAHRT 3/2018

19 LUXUS: Der Kia Niro macht mit seinen Chromapplikationen, den türkisen Farbakzenten und seinem unaufdringlichen Außendesign überall gute Figur. FOTOS: MARIO EHRNHOFER Liter Benzin erreichbar, wer fleißig lädt, kann aber durchaus unter drei Liter kommen. Kehrseite: Wer wenig oder gar nicht lädt muss mit einem Verbrauch von mehr als sieben Litern rechnen. Dafür wird eine Systemleistung von 141 PS geboten, womit man schon ganz gut bestückt ist. Fehlerfrei. Sonst lässt sich der Kia Niro wunderbar in die Familie integrieren, denn auch in der zweiten Sitzreihe genießen die maximal drei Mitfahrer ausreichend viel Platz sowohl für Beine als auch für den Kopf- und der Sitzkomfort ist durchaus auch langstreckentauglich. Bleibt noch der Arbeitsplatz für den Fahrer: Das Cockpit ist aufgeräumt, die Bedienelemente und Schalter sind zwar zahlreich, aber nicht unübersichtlich angeordnet. Fazit: Der Kia Niro war ein unaufgeregter, fescher, innovativer und verlässlicher Begleiter, der in den vergangenen sechs Monaten mit seinem geringen Verbrauch und dem Fahrkomfort Werbung in eigener Sache gemacht hat. Und das ist ihm durchaus gelungen. BRÜCKENTECHNOLOGIE: Der Kia Niro Plug-in-Hybrid verbindet die konventionelle Benzintechnologie mit dem Elektroantrieb. DEIN FÜHRERSCHEIN WILL ZURÜCK ZU DIR DIESMAL FÜR IMMER! Das erste Mal mit Alkohol am Steuer erwischt worden? Zwischen 0,8 und 1,19 Promille gehabt? Führerschein weg und Verkehrscoaching fällig? Wir unterstützen auf dem Weg zurück zum Führerschein! B regelmäßige Kurstermine B kompetente Beratung B über 90 Kursstandorte österreichweit B Online Anmeldung & Bezahlung mittels Kreditkarte! Weitere Informationen unter: 3/2018 FREIE FAHRT 19

20 GENERATIONEN- TREFFEN: Die Golf- Reihen I bis VII (inkl. Update). Vier Jahrzehnte Nummer eins Erfolgsstory. Seit 40 Jahren ist der VW Golf das meistverkaufte Auto in Österreich. Zum stolzen Jubiläum weckte der heimische Importeur Porsche Austria kürzlich Erinnerungen und Emotionen zu vier Jahrzehnten Marktführerschaft. Seit 1974 wird er produziert, derzeit in der siebten Generation. Mit über 30 Millionen Exemplaren ist er das weltweit meistgebaute Auto. Die Rede ist natürlich vom VW Golf. Damals musste sich der Urmeter der modernen Kompaktklasse die ersten drei Jahre nach seinem Erscheinen den Spitzenplatz im Verkaufsranking noch mit dem VW Käfer teilen gelang ihm dann der Durchbruch und Aufstieg zum meistverkauften Auto Österreichs. Eine Position, die er seither und heuer sind es 40 Jahre nicht mehr abgegeben hat. Ein Erfolg, den die Konkurrenz neidvoll anerkennen muss! Besonderen Wert legte der damalige Entwicklungschef und Golf-Urvater Ernst Fiala beim ersten Golf auf Leichtbau. Umso mehr verwunderte es die Ingenieure, als der dann zusätzliche Dämmpappe in den Türen forderte. Das Schließgeräusch sollte satt und hochwertig klingen wie bei einem Mercedes. Rabbit. Initialzündung vor 40 Jahren war die Einführung des ersten Rabbit, der tolle Ausstattung zum attraktiven Preis bot. Hier machte die Not erfinderisch (siehe Kasten rechts) und sorgte für zusätzlichen Rückenwind bei den KRAFTLACKEL: Der erste Golf R32 (Sechszylinder, 241 PS) entstand auf Basis des Golf IV, anfangs als limitierte Auflage geplant. GOLF COUNTRY: ( ) SUV-Version des Golf, wurde in Graz produziert und war kein wirklicher Verkaufshit. Heute gesucht. STILVOLL: An der VW-Bulli-Getränkebar gab s Keli-Limonade zur Erfrischung. Wer erinnert sich an Maracuja oder Himbeer? 20 FREIE FAHRT 3/2018

21 motorjubiläum AUFSTELLUNG: Im Schloss Thalheim konnten Journalisten beim Jubiläumstag die bunte Golfwelt bewundern. Viele der Exponate waren aus privater Hand oder direkt von VW Classic in Wolfsburg. Auch der Käfer durfte da nicht fehlen Verkaufszahlen. Seit damals wurden fast eine Million Golf allein in Österreich verkauft, das macht im Schnitt mehr als verkaufte Stück pro Jahr. Von Generation zu Generation wurde der Golf dann größer und komfortabler. Im Laufe der Jahre wurden spezielle Versionen kreiert, allen voran der legendäre GTI. Aber es gab auch den allradgetriebenen Golf Country, einen Rallye-Golf mit G60-Motor und 160 PS sowie mit dem CitySTROMer (Golf III) in den 1990er-Jahren eine E-Version. Großer Trumpf des Golf ist seine Vielfalt: So gibt es mittlerweile fünf unterschiedliche Karosserievarianten mit Drei-, Vier-, Fünf- und Sechszylindermotoren, mit Benzin-, Diesel-, Erdgas-, Elektro- und Plug-in-Hybrid- Antrieb. Es gibt viele Autos, für viele Zwecke. Der Golf ist alles in einem, fasst VW-Markenleiter Harald Feilhauer den Erfolg des Golf stolz zusammen. Das macht den Wolfsburger auch so beliebt. Und alle fahren ihn: vom Studenten bis zum Vorstandsdirektor. Den 40er feiert VW übrigens mit einem Golf-Rabbit-40-Sondermodell (ab , ). Happy Birthday, lieber Golf! FOTOS: WERK/CHRISTIAN HOUDEK Jeden Bereich bespielen Porsche-Austria- Legende Hermann Becker über den Marktstart des VW Golf im Schatten des beliebten Käfer. Seit 1971 war Hermann Becker bei Porsche Austria tätig und langjähriger VW-Pressesprecher. Mittlerweile ist er im Ruhestand. Im Gespräch erinnert er sich an die Herausforderungen, mit einem völlig neuen Fahrzeugkonzept das damals meistverkaufte Auto Österreichs, den VW Käfer, abzulösen. Freie Fahrt: Wie war die Situation vor dem Start des Golf? HERMANN BECKER: Wir mussten in diesen Jahren alles daransetzen, den Käfer zu pushen, um die Nummer- 1-Position am Markt zu halten. Und es gab eine ganze Reihe an Aktivitäten rund um den Käfer. Aber alle vor dem Hintergrund, die Zeit bis zu den neuen Modellen zu überbrücken. An welche Aktionen können Sie sich speziell erinnern? Zum Beispiel an die Sache mit dem Sicherheitsgurt. Der war seinerzeit noch nicht vorgeschrieben, also haben wir eine Aktion gestartet: entweder Sicherheitsgurte oder 500 Schilling bar im Handschuhfach. Die Mehrheit hat sich dann aber doch für die Gurte entschieden. Wie lief die Markteinführung des Golf in Österreich? Gab es besondere Aktionen? Die wichtigste Aktivität war die mit den 16 Bierkisten: Die standen im Schauraum übereinandergestapelt hinter dem Golf und die Verkäufer mussten den Beweis antreten, dass man die alle in den Golf hineinbringt. Das war ein sehr eindringliches Signal, wie geräumig und variabel der Innenraum des Golf ist. Das hat die Kunden sehr beeindruckt. Wie kam man auf den Rabbit? Eigentlich aus einer Notlage heraus. KENNT DIE GOLF-STORY: Hermann Becker gab es Lieferprobleme beim beliebten 70-PS-Benziner. Alternative war der 60-PS-Motor, der aber versicherungstechnisch und steuerlich nicht gut passte. Dies führte zum Sondermodell Rabbit, der mit attraktiver Ausstattung über die fehlenden PS hinwegtrösten sollte. Das kam gut an. Was ist das Geheimnis des Golf-Erfolgs? Man konnte mit ihm einfach jeden Bereich bespielen: GTI, Cabrio, Diesel, all diese zusätzlichen Möglichkeiten, den Golf zu positionieren. Das wurde auch beispielhaft durchgezogen, wobei der GTI natürlich ein echter Durchreißer war.wir haben einen GTI dann auch mit Ledersitzen, Alufelgen und Stereoanlage umbauen lassen, um ein entsprechendes Signal zu setzen. Aber offiziell ist VW diesem Thema erst sehr viel später mit dem Golf IV 1998 nachgegangen, der die Qualität einer höheren Fahrzeugklasse hatte. Und seine Stärken? Alles, was die Autowelt zu bieten hat, muss im Golf verfügbar sein. Und neben Allrad war der größte Erfolg sicher das Thema Diesel. Da waren wir diejenigen, die den heimischen Markt auf das Thema gebracht haben. Eine ganz entscheidende Markteinführung gab es 1999 beim Rabbit: Er bekam als Erster serienmäßig ESP, erst im Anschluss alle anderen Modelle. Der Golf hatte damals einen Marktanteil von zehn Prozent, wir hatten bei solchen Dingen also auch eine Verantwortung. Wir haben es geschafft, ESP in Österreich salonfähig zu machen. ZEITREISE: Freie Fahrt-Chefredakteur Mario Ehrnhofer im Einser-Golf (Bj. 1979): Handlich, elektronikfrei und sehr übersichtlich, auch im Cockpit. Damals ein Meilenstein mit Frontmotor und Wasserkühlung. 3/2018 FREIE FAHRT 21

22 FLEXIBLE LIFE VOR FREUDE IN DEN NÄCHSTEN LEBENSABSCHNITT SPRINGEN. Mit einer Vorsorge, die sich flexibel auf alle Wendungen im Leben einstellt. Mehr auf wuestenrot.at/flexiblelife * FlexibleLife ist eine Kombination aus klassischer und fondsgebundener Lebensversicherung. 22 FREIE FAHRT 3/2018 Für dieses Produkt gibt es ein Basisinformationsblatt, welches unter wuestenrot.at/basisinformationsblaetter erhältlich ist.

23 arböaktiv Flugrettung Zweiter Helikopter im Einsatz Klub Bundesländer-News, Termine BESUCH bei Verkehrsminister Norbert Hofer: ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar (li.) und ARBÖ-Generalsekretär KommR. Mag. Gerald Kumnig. ARBÖ beim Minister Einen Besuch bei Verkehrsminister Norbert Hofer machten kürzlich ARBÖ- Präsident Dr. Peter Rezar und ARBÖ-Generalsekretär KommR. Mag. Gerald Kumnig. Wichtige Anliegen bei dem Gespräch mit Hofer waren neben der Dieselthematik auch aktuelle Vorhaben seitens des Verkehrsministeriums wie Tempo 140, Pannenstreifenfreigabe oder rechts abbiegen bei Rot. Die ARBÖ-Führungsspitze zeigte sich erfreut über das Versprechen Hofers, alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen fair zu behandeln und dabei auch den Individualverkehr ernst zu nehmen. Verkehrssicherheit, umweltfreundliche Mobilitätslösungen, Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel sowie speziell das Zukunftsprojekt Autonomes Fahren sind Hofer ein wichtiges Anliegen. Ein Interview dazu finden Sie auf Seite 43 dieser Ausgabe. FOTO: MARTIN STEIGER Wien: Grünes Licht für Lobautunnel Nach jahrlangem Warten gibt es nun vom Bundesverwaltungsgericht grünes Licht für den Bau des Lobautunnels. Für Hunderttausende Autofahrer eine äußerst erfreuliche Nachricht, wie KommR. Mag. Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär, weiß: Diese Entscheidung ist extrem positiv zu bewerten. Wie dringend diese sechste Donauquerung und der damit verbundene Lobautunnel benötigt wird, zeigt das tägliche Stauchaos auf der A23: Mit dieser Entscheidung wird die Anzahl der Staustunden in der Ostregion um ein Vielfaches sinken. Die ARBÖ- Bundesorganisation liegt direkt an der Wiener Südosttangente, wo wir Tag für Tag miterleben, wie sich die Autokolonne mitten durch den grünen Prater staut. Durch den neuen Autobahnring wird dieses Problem nachhaltig gelöst, so Kumnig abschließend. Motorrad: Perfektionsfahrt & Aufschulungspraxis Perfektion trainieren beim ARBÖ Der ARBÖ bietet nun auch den zweiten Ausbildungsschritt für Biker: Motorradfahrer können nun Perfektionsfahrt und Aufschulungspraxis auch beim ARBÖ absolvieren. Vier Monate nach Erhalt des Motorrad- Führerscheins kann nach erfolgreicher Absolvierung des ganztägigen Mehrphasen-Fahrsicherheits-Trainings auch die Perfektionsfahrt beim ARBÖ absolviert werden. Perfektionsfahrt. Diese muss für Inhaber der Klasse A1, A2 oder A vier bis maximal 14 Monate nach Erhalt des Führerscheins absolviert werden (frühestens zwei Monate nach dem Mehrphasen-Fahrsicherheits-Training). Die geführte Ausfahrt erfolgt mit maximal zwei Teilnehmern und einem ARBÖ-Instruktor, der die gesamte Fahrt über mit den Teilnehmern über Funk verbunden ist. Die Biker erhalten so stets Tipps und Feedback von den Fahrtechnik-Profis und erleben dabei eine tolle und sichere Motorradausfahrt. Aufschulungspraxis. Auch die Aufschulungspraxis von Klasse A1 auf A2 bzw. von A2 auf A (sieben Einheiten à 50 Minuten) kann nun auch beim ARBÖ absolviert werden. Kosten: Die Perfektionsfahrt Motorrad (mit eigenem Fahrzeug) kostet ab 120,, die Aufschulungspraxis ab 222,. Der ARBÖ stellt auf Wunsch und Verfügbarkeit gern ein Leihmotorrad zur Verfügung. Informieren Sie sich gleich bei der Buchung in Ihrem ARBÖ- Fahrsicherheits-Zentrum. Termine FSZ Wien: Perfektionsfahrten: 4.7., 11.7., und 1.8. Aufschulung: nach Vereinbarung. Schillingstraße 18, 1220 Wien, Tel.: FSZ Salzburg-Straßwalchen: Perfektionsfahrten: 14.6., 20.6., 21.6., und Aufschulung: 14.6., Salzburgerstraße 35, 5204 Straßwalchen, Tel.: FSZ Steiermark-Ludersdorf: Perfektionsfahrten: 9.7., 16.7., und 13.8., jeweils Uhr. Aufschulung: nach Vereinbarung. Ludersdorf 194, 8200 Ludersdorf, Tel.: Infos: 3/2018 FREIE FAHRT 23

24 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. KARTCenter KOTTINGBRUNN Heiße Rennen & Sicherheit Seit Jahren für Racing-Fans und Kart-Freunde der angesagte Treffpunkt und ideale Ort für unbestrittenes Rennvergnügen m 2 große Indoor-Halle perfekte Analysemöglichkeiten nach jedem Rennen eigene Kids-Kartflotte mit Überrollbügel, Sicher heitsgurt, verstellbarem Sitz und verstellbarer Lenksäule Renn-Events für Gruppen, Teams und Firmen 2542 Kottingbrunn, Gewerbestraße info@kartcenter.at 24 FREIE FAHRT 3/2018

25 arböaktiv Kontakt: Landeszentrum Wien, Brünner Straße 170, Tel.: wien Beste Auto-Alternative: 125er-Schein beim ARBÖ Schluss mit Stau und Parkplatzsuche: Wer im Sommer in der City lieber mobil bleibt, statt im heißen Auto im Stau zu stehen, kann umsatteln von vier auf zwei Räder. Dank dem Führerscheinzusatz B-111 ist dies in knapp sechs Stunden erledigt. In Italien gehören die flotten Roller seit Jahrzehnten zum Straßenbild und auch in Österreich boomen Zweiräder, vor allem im 125-ccm- Segment. Grund für die große Beliebtheit ist der unkomplizierte Erwerb der Lenkberechtigung B-111. Wer das italienische Lebensgefühl beim Rollerfahren für sich entdeckt, darf sich auch beim Budget freuen: Die trendigen Zweiräder bieten nicht nur Fahrspaß und einen besonderen Lifestyle, sondern machen auch zu günstigen Preisen mobil. Berechnungen zeigen, dass man sich pro Jahr mit einem 125er gegenüber einem Kleinwagen bis zu 4600 Euro sparen kann. Infos im ARBÖ-Fahrsicherheits-Zentrum unter Tel oder Wien 2 und Wien 20: Auto waschen und pflegen Direkt bei der A23/Abfahrt Handelskai/U2-Station Donaumarina und in Wien 20, Pasettistraße 58, stehen die Prüfzentren des ARBÖ Wien mit einer eigenen Wasch- und Pflegeanlage. Ebenfalls bieten die Prüfzentren 57a-Begutachtungen, computergesteuerte, berührungslose Fahrwerkvermessung, Reifen-Service, Kleinreparaturen und Wartung, Kfz-Kauftest, Klimaanlagen-Wartung und -Check und noch vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich... Donauinselfest 2018: Mit ARBÖ-Verkehrsradio Das ARBÖ-Verkehrsradio sponsert heuer die Bühne der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst am Wiener Donauinselfest vom bis Top-Act auf der GÖD-Bühne wird u. a. Wiener Wahnsinn sein. Die ARBÖ-Fahrsicherheit wird unmittelbar vor der Bühne an diesen drei Tagen ihre neue Beetle-Luftburg bis jeweils 17 Uhr präsentieren. ARBÖ-Pflegecenter Wien 2 und Wien 20 3/2018 FREIE FAHRT 25

26 arböflugrettung DIE H 145 ist ein hochmodernes Hightech-Fluggerät für den Transport von Intensivpatienten, voll nachtflugtauglich, und verfügt über ein großes Platzangebot. Hilfe aus der Luft Der ARBÖ und die ARA Flugrettung intensivieren ihre Zusammenarbeit und schicken nun auch in Fresach in Kärnten einen Hubschrauber zu Rettungseinsätzen. Nachdem vor wenigen Wochen in Reutte in Tirol die Zusammenarbeit offiziell verkündet wurde, folgte mit Anfang Juni die Erweiterung der Kooperation der beiden Einsatzorganisationen ARBÖ und ARA Flugrettung. In Fresach in Kärnten nahm ein neuer Hubschrauber des Typs H 145 den Betrieb auf, und gleichzeitig besiegelten der ARBÖ und die ARA Flugrettung die intensivere Zusammenarbeit. Zum Zeichen dafür wird auch der in Kärnten stationierte Hubschrauber das ARBÖ-Logo zieren. Ich freue mich sehr, dass der ARBÖ auch in Kärnten mit der ARA Flugrettung die optimale Versorgung in puncto Sicherheit anbieten kann. Die Zusammenarbeit entwickelt sich extrem positiv, weshalb wir nach Reutte nun eben schon den zweiten Standort haben, an dem ein ARBÖ-Hubschrauber stationiert ist, freut sich Dr. Peter Rezar, Präsident des ARBÖ, anlässlich der offiziellen Indienststellung des neuen Hubschraubers. Ebenso positiv sieht es Andreas Griesser, stellvertretender Geschäftsführer der ARA Flugrettung: Die Kooperation zwischen der ARA Flugrettung GmbH und dem ARBÖ ist eine strategische Neuausrichtung beider Organisationen für Menschen, die in Not geraten sind und Hilfe benötigen. Das gemeinsame Ziel in den nächsten Monaten ist jetzt die Realisierung eines weiteren Standortes in der Steiermark. Wir freuen uns auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit mit dem ARBÖ. FLY IN IN REUTTE: Dr. Peter Huber (ARA), ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar und ARBÖ- Generalsekretär KommR. Mag. Gerald Kumnig (v. l.) beim Premierenflug des 1656-PS-Heli. STARKES TEAM für kompetente Hilfe: ARA Flugrettung und ARBÖ-Pannendienst. 26 FREIE FAHRT 3/2018

27 Ihre ARBÖ-Vorteile ARBÖ-Fan werden arboe123 Genussvolle Auszeit im Südburgenland Genießen Sie eine wohlverdiente Auszeit im REDUCE HOTEL VITAL ****Superior Bad Tatzmannsdorf inmitten der idyllischen Natur des Südburgenlandes. Tauchen Sie ein in das hoteleigene Reich der Sinne, eine Thermen-, Sauna- und Sinneswelt auf insgesamt m². Moor, prickelndes Kohlen säuremineralwasser und entspannendes Thermalwasser nutzen Sie die besondere Wirkung dieser Heilsamen 3 für Gesundheit und Wohlbefinden einzigartig in Österreich. GEWINN- SPIEL Inklusivleistungen: zwei Nächte inkl. REDUCE Halbpension Plus mit regionalen sowie auch veganen Gaumenfreuden reichhaltiges Frühstücksbuffet vitaler Light Lunch 4-Gang Wahlmenü oder Gourmetbuffet am Abend eine Entspannungsmassage mit ätherischen Ölen (25 Min.) REDUCE Aktivprogramm mit Pilates Training, Smovey, Nordic Walking u.v.m. exklusiver Thermen- & Saunagenuss im hoteleigenen Reich der Sinne Sonderpreis: 254, im DZ pro Person anstatt 309, (zzgl. Kurtaxe 2,50 pro Person/pro Übernachtung). Das Angebot ist einlösbar bis 15. Dezember 2018 bei Anreise von Sonntag bis Mittwoch. Kennwort: ARBÖ. Gewinnspiel Gewinnen Sie einen Wellnessurlaub (drei Nächte) für zwei Personen inkl. REDUCE Halbpension Plus, eine Entspannungsmassage (25 Min.) sowie Thermen- & Saunagenuss im REDUCE HOTEL VITAL ****Superior Bad Tatzmannsdorf. Mitmachen: Ganz einfach unter spiel oder Postkarte an die Redaktion, Johann-Böhm- Platz 1, 1020 Wien, Kennwort REDUCE HOTEL VITAL. Einsendeschluss ist der 24. August REDUCE HOTEL VITAL ****Superior Bad Tatzmannsdorf Elisabeth-Allee 2, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: ; vital@reduce.at; Hier sparen Sie mit Ihrer Mehr Vorteile auf 12A MITGARBÖ ARBÖKLUBKARTE MaAx ARn Musterman A345A67 8 TGALIAEDASNUMME AR MITGLIED SEIT ORTSKLUB Pannen-Notruf AVIS reduzierte Mitgliedertarife WESTbahn 10 % Ermäßigung auf den WESTstandard Preis (online) Interhome 5 % Ermäßigung auf alle Ferienunterkünfte 3/2018 FREIE FAHRT 27

28 promotion Die richtige Basis für den nächsten Lebensabschnitt Wir leben in sich schnell verändernden Zeiten. Private Geldpolster werden immer wichtiger. Wer sich in der Pension besondere Wünsche erfüllen oder für Schicksalsschläge gewappnet sein möchte, sollte sein Erspartes, die verdiente Abfertigung oder eine Erbschaft passend zum persönlichen Lebensstil veranlagen. Frei nach dem Motto 60 ist das neue 40, 70 ist das neue 50 verschieben sich auch die finanziellen Ansprüche altersmäßig nach hinten. Und wer weiß schon genau, wann das Auto kaputt geht oder ob die Kinder plötzlich finanzielle Unterstützung brauchen? Hinzu kommt die wachsende Sorge, den Lebensstandard im Alter nicht mehr halten zu können. Als neues Vorsorgeziel gilt, in der Pension so viel zu haben wie in der aktiven Arbeitszeit und gerüstet zu sein für den Fall, dass es mal anders kommt, als man denkt. Man kann dabei nicht pauschal sagen, wer welche Anlagestrategie wann oder wie lange verfolgen sollte. Eine clevere Vorsorgelösung sollte sich daher individuellen Wünschen und Bedürfnissen anpassen und flexibel auf Veränderungen im Leben reagieren können. FlexibleLife 1 von Wüstenrot begleitet einen in jeder Lebensphase durch alle Höhen und Tiefen. Kein anderes Vorsorgeprodukt passt sich so sehr den sich verändernden Bedürfnissen der Menschen an. Man ist beispielsweise nie davor gewappnet, nach einem Unfall, im Alter oder durch Gleichen sie Einkommenseinbußen in der Pension aus. Wenn das alte Auto den Geist aufgibt, ist man froh, etwas Geld zurückgelegt zu haben. Gestalten Sie Ihr Zuhause altersgerecht oder sparen Sie auf eine thermische Sanierung. PLANEN SIE FÜR IHREN NÄCHSTEN LEBENS- ABSCHNITT. Sparen Sie für Ihre Enkelkinder und sichern Sie Ihnen den bestmöglichen Start ins Leben. Sorgen Sie für etwaige spätere Pflegekosten vor. Erfüllen Sie sich einen Lebenstraum und gehen Sie zum Beispiel auf Weltreise. eine schwere Krankheit pflegebedürftig zu werden. Das staatliche Pflegegeld sichert zwar eine Grundversorgung, aber die Gesamtkosten rund um die Pflege belasten einen finanziell meist stark. Für Umbauten zu Hause, eine Hilfe für den Haushalt oder ein rollstuhlfähiges Fahrzeug empfiehlt es sich daher, einen finanziellen Polster zu schaffen. Wie schon der Name vermuten lässt, ist FlexibleLife genau die richtige Lösung, da man im Ernstfall auf einen Teil seines Geldes jederzeit kostenlos zugreifen kann 2. Mit FlexibleLife 1 von Wüstenrot hat man erstmals eine Versicherung und Veranlagung, die alles mitmacht und die individuellen Wünschen und Bedürfnissen schnell und unkompliziert angepasst werden kann. Unser Tipp: FlexibleLife 1 ist auch perfekt für Kinder und Jugendliche geeignet, um ihnen einen bestmöglichen Start ins Leben zu sichern. Egal ob es gerade um den Führerschein, ein Studium im Ausland, einen Hausbau geht oder einfach nur darum, einen frühen Grundstein für die spätere Pension zu legen FlexibleLife kann einen ein Leben lang begleiten. Und mit der praktischen Handy-App hat man jederzeit alles im Blick und kann hilfreiche Services nutzen. 1 FlexibleLife ist eine Kombination aus klassischer und fondsgebundener Lebensversicherung. 2 Bei laufender Beitragszahlung in Summe bis zu 75 % Ihrer Deckungsrückstellung, bei Einmalerlägen bis zu 25 % Ihres Einmalbeitrages. Weitere Voraussetzung für eine vorzeitige Anteilsentnahme ist, dass die Deckungsrückstellung zum Zeitpunkt der Anteilsentnahme zumindest Euro beträgt und der vorzeitig entnommene Geldwert zumindest Euro beträgt. Für Wüstenrot FlexibleLife gibt es Basisinformationsblätter, welche unter wuestenrot. at/basisinformationsblaetter erhältlich sind. 28 FREIE FAHRT 3/2018

29 magazin Service: Urlaub mit dem Auto Fahrrad: Tourentipps, Gesundheit, Radsport Walter Fabian zwischengas FOTO: MARIO BÜHNER, EMOTIONINPICTURES.AT Berg wird Actionbühne Stärkste Ladestation Hopsi Hopper, der ASKÖ-Fit-Frosch, fördert seit mehr als 20 Jahren die Fitness unserer Kinder. Nun begleitet Hopsi Hopper die Kids auch mit einem Buch: Hopsi Hopper und zwei Klassen voller Sieger von Elfriede Wimmer, mit dem Ziel, Kinder zu mehr Bewegung und Sport zu animieren. Erschienen im Kinderbuchverlag G&G, 60 Seiten, 9,99. (ISBN/EAN ). STARTPLÄTZE ZU GEWINNEN für die Krone Erzberg Adventure Days, 21. bis 29. Juli Der Erzberg wird wieder Bühne für Ausdauer- und Funsport-Fans. Im Rahmen der Krone Erzberg Adventure Days haben ARBÖ-Mitglieder die Möglichkeit, sich neuen sportlichen Zielen zu stellen. Dabei stehen folgende Bewerbe zur Wahl: der Erzberg Run & Nordic Walk am 22. Juli 2018, der Hindernislauf Dirtrun (28. Juli) und die Mountainbike Challenge (29. Juli) mit wahlweise 17 km Bergzeitrennen, 38 km Panorama-Rundkurs oder 60 km Up & Down -Marathon. ARBÖ-Vorteil: Mitglieder erhalten zehn Prozent Ermäßigung pro Ticket. Einfach mit Mitgliedsnummer an (Betreff Krone Erzberg Adventure Days) senden und Gutscheincode für die Online-Anmeldung erhalten. Gewinnspiel: Wir verlosen exklusiv für ARBÖ-Mitlieder zehn Startplätze für die Up & Down -MTB Challenge: Teilnehmen unter gewinnspiel. Nähere Infos: Schneller laden. Kürzlich wurde der erste 350-kW- Ultra-Schnellladestandort Österreichs (350 kw) mit vier Ladesäulen am Verteilerkreis in Wien 10 eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt von SMATRICS und Wien Energie zeigt die Zukunft der Elektromobilität: fünf Minuten laden, 100 km fahren! ASKÖ-Buchtipp Camping im Trend. Die heimischen Campingplätze freuten sich vergangenes Jahr über 6,4 Millionen Nächtigungen. Camping-Land Nummer eins ist Kärnten mit 2,3 Mio. Nächtigungen. Der Oldtimer-Guide 2018 mit Kontaktadressen, Tipps und Terminen ist erschienen. Das handliche Nachschlagewerk für Oldtimer-Fans passt in jedes Handschuhfach ( 14,90, ). Studie. Der Feinstaub durch Autos ist in Graz zurückgegangen. Graz, die Feinstaub-Hauptstadt Österreichs, das gilt als Standardformulierung in diversen Medien, und der Stinkefinger zeigt dabei stets auf den Pkw-Individualverkehr. Eine immerhin Euro teure Studie der TU Graz und des Umweltbundesamtes, beauftragt vom Land Steiermark, hat nun allerdings überraschende Ergebnisse gezeigt. Kurzfassung: Der Anteil der Autoemissionen am Feinstaub (PM 2,5) beträgt gerade einmal vier (4) Prozent gegenüber 13 Prozent noch im Jahr Die Autoindustrie erledigt also (unter Druck der Politik) ihre Hausaufgaben bei Feinstaub- und auch NO X -Reduzierung, während die Feinstaubbelastung durch Hausbrand und auch Landwirtschaft zunimmt. Als Konsequenz erteilen sowohl Verkehrslandesrat Anton Lang (SP) als auch der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (VP) den Forderungen nach Fahrverboten und Citymaut in Graz eine Absage und sprechen sich für eine Weiterführung der bisherigen Maßnahmen aus, die ja insgesamt in den letzten Jahren bereits deutliche Verbesserungen gebracht haben. Für Öffi-, Radweg- und Fernwärmeausbau, Letzteren auch in Umlandgemeinden, weil sich der Feinstaub ja nicht an Ortsschilder hält und kleinräumige Maßnahmen entsprechend wenig Wirkung zeigen. Augenmaß also in der Zeit des allgemeinen Autobashings. Da könnte man sich in Wien und anderswo einmal was von den Steirern abschauen. 3/2018 FREIE FAHRT 29

30 magazinurlaub Gute Reise! Mit dem Auto in den Urlaub. Der ARBÖ ist Ihr kompetenter Partner rund um Ihre Mobilität für die schönste Zeit im Jahr. Wir wünschen gute Reise! Wenn man geht, zieht man weiter, man kehrt nicht zurück, schreibt John Irving in Straße der Wunder. Mag schon sein, gilt aber sicher nicht für s auf Urlaub gehen oder besser in den Urlaub fahren. Da wollen wir alle nur Schönes erleben und vor allem samt unseren Lieben gesund und heil wieder nach Hause kommen. Was wir als ARBÖ dazu beitragen können, finden Sie hier gelistet, denn ein Gutteil unserer Mitglieder setzt bei der Reise in den Urlaub Charterfliegerboom hin oder her nach wie vor auf das eigene Auto. Unabhängigkeit, Freiheit und Flexibilität der Reisegestaltung, Gepäckmitnahme, Mobilität am Urlaubsort und nicht zuletzt die Möglichkeit, im Fall unvorhergesehener Ereignisse Sicherheits-Pass: Rundum-Schutz für Ihren Urlaub Wenn alles, was schiefgehen kann, im Urlaub auch tatsächlich schiefgeht, dann ist es gut, wenn Sie Ihre Reise mit dem ARBÖ-Sicherheits-Pass angetreten haben. Denn Kosten für Abschleppung, Wiederbeschaffung von Dokumenten und Krankenrückholung können schnell ein tiefes Loch in Ihre Geldbörse reißen. Der Rundum-Schutz für Ihre Familie, Ihr Fahrzeug und Sie übernimmt im Anlassfall aber nicht nur die Kosten, sondern hilft auch bei Organisation und Abwicklung. Mit dem bewährten Sicherheits- Pass.Classic und dem neuen Sicher- heits-pass.gold bieten wir Ihnen zwei maßgeschneiderte Versicherungsprodukte, die Ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse, Ihre Familienkonstellation und Ihre Lebensumstände berücksichtigen. Der Sicherheits-Pass. Gold schützt nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern alle Fahrzeuge Ihrer Familie (ARBÖ-Mitgliedschaft vorausgesetzt) auch die Ihrer Kinder bis 19 Jahre, selbst wenn sie an einem anderen Wohnsitz in Österreich leben. Zudem bietet der Sicherheits-Pass.Gold verbesserte Standards und doppelte Versicherungssummen. Die wichtigsten Leistungen auf einen Blick (Auszug): Fahrzeugrücktransport, Wildschadenvergütung, Krankenrückholung aus dem Ausland, Hubschrauberrettung, Krankenversicherung im Ausland, Notfallservice. Infos: 30 FREIE FAHRT 3/2018

31 magazinurlaub FOTOS: FOTOLIA, DRF LUFTRETTUNG jederzeit die Heimreise antreten zu können das alles spricht für den eigenen fahrbaren Untersatz, sofern man sich an den alten Mediziner- Grundsatz Des Lebens Achse ist die Prophylaxe hält. Risikominimierung durch gezielte und genaue Vorbereitung ist der Schlüssel für einen Urlaub mit vollem Erholungswert, wobei sich natürlich Urlaubsziele in Österreich oder seinen näheren Nachbarländern anbieten. Nach Spanien oder Griechenland wird man doch eher fliegen, sofern man nicht glücklicher Wohnmobil- Reisender ist. Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Tschechien, die Schweiz, Deutschland und teilweise sogar Frankreich liegen jedoch durchaus in akzeptabler Selbstfahrer-Distanz, vor allem, wenn man die Anreise selbst schon als Teil des Urlaubs gestaltet, eventuell mit einer zusätzlichen Übernachtung. Also statt nach Sirmione oder Makarska (mit Pausen) durchzustarten, einen romantischen Zwischenstopp in Treviso oder Senj einlegen. Interessant jedenfalls, dass gerade berufliche Vielflieger im Urlaub auf das Auto setzen und sowohl bei der Reise selbst als auch bei den Destinationen sehr individuelle Lösungen auch abseits der Autobahnen bevorzugen. Und rechnet man die Anreise zum Flughafen, Wartezeit, Check-in, Flug, Check-out und Transfer zum Hotel zusammen von Verspätungen ganz zu schweigen, dann ergibt sich für Strecken bis 500 Kilometer kaum ein Zeitvorteil gegenüber dem Auto, sofern man ausgewiesene Staurouten und Stauzeiten vermeiden kann. Der ARBÖ wünscht jedenfalls schönen Urlaub und glückliche, unfallfreie Heimkehr! Profis für Ihre Tour ARBÖ-Reise-Service. Lassen Sie sich Ihre Urlaubsroute von unseren Touristik-Experten zusammenstellen. Ob Reisetipps, Mautgebühren und Kosten für Ihre Urlaubsstrecke, spezielle Länderinfos oder aktuelle Verkehrsprobleme der ARBÖ- Reise-Service informiert Sie kompetent unter Tel ! Prompte Hilfe I ARBÖ-Reise-Notruf. Unter der Telefonnummer kostenlos und rund um die Uhr gerne für Sie da. ARBÖ-Shop: Alles Wichtige für Ihre Reise Mobil im Urlaub: Günstiger Auto mieten Mietauto im Urlaub. ARBÖ-Mitglieder können sich über spezielle Angebote und Rabatte bei Avis, Europcar, Hertz und Sixt freuen. Diese sind in Österreich und weltweit gültig. Die Vorteile im Detail finden Sie auf Einfach Suchbegriff (z. B. Avis ) eingeben und Vorteil nachlesen. ARBÖ-Partner: Auch im Urlaub Vorteile genießen Gegen Vorweis der ARBÖ-Klubkarte erhalten Sie bei zahlreichen Partner-Betrieben im In- und Ausland tolle Ermäßigungen: z. B. bei Nächtigungen, Wellness, Freizeit- und Kultur- Angeboten, Autofähren oder Shopping. Ihre Autoapotheke ist abgelaufen, der Kindersitz zu klein, und bevor Sie auf Urlaub fahren, benötigen Sie auch noch eine Vignette? Kein Problem. Diese und noch mehr Produkte (z. B. Benzin-/ Diesel-Systemreiniger von Datacol) finden Sie im ARBÖ-Shop in Ihrem Prüfzentrum. Oder benötigen Sie einen internationalen Führerschein, weil Sie in ein Nicht-EU-Land reisen, oder eine Führerscheinübersetzung? Auch dann helfen wir Ihnen gern weiter. Für Mitglieder gibt es den internationalen Führerschein zum Vorteilspreis von nur 14,20 (statt 21,70). Die Führerscheinübersetzung ist für Mitglieder gratis. Sie sparen 7,50. ARBÖ-Versicherungen: Perfektes Sicherheitsnetz Schlimm, wenn es einmal nicht so läuft, wie man sich das vorstellt und dann besonders im Urlaub. Sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor. Reisekasko-Versicherung. Sie versichert praktisch alles, was Räder hat, und kann für 10, 17, 24 oder 31 Tage abgeschlossen werden. Ist der Urlaub schadenfrei verlaufen, bekommen ARBÖ-Mitglieder 123, gutgeschrieben, wenn sie eine Anschlusskasko abschließen. Auslandsreise-Krankenversicherung. Haben Sie schon einmal versucht, in einem Krankenhaus auf den Kanaren mit der E-Card durchzukommen? Lachnummer! Unfall oder Erkrankung im Ausland kosten meist auch viel Geld. Die ARBÖ-Auslandsreise- Krankenversicherung nimmt Ihnen die finanziellen Sorgen ab und das weltweit. Unfallschutz. Weltweiter Schutz egal, ob in den eigenen vier Wänden oder unterwegs bei Unfällen in der Freizeit, beim Sport oder im Urlaub um nur 9,90 pro Monat. Ihr Vorteil: Sparen Sie zwei Monatsprämien bei Online-Abschluss auf unfallschutz. Service: Wir machen Ihr Auto urlaubsfit Um für die Urlaubsfahrt bestens gerüstet zu sein, bietet der ARBÖ den Urlaubscheck. Dabei überprüfen wir Ihr Fahrzeug von Beleuchtung über Bremsen, Flüssigkeitsstände bis hin zur Bereifung für ARBÖ-Mitglieder natürlich kostenlos. 3/2018 FREIE FAHRT 31

32 magazinurlaub App in den Urlaub Digitale Helfer für Ihr Smartphone. Eine kleine Auswahl an nützlichen Apps für Urlaub und Reise. Flush Öffentliche Wcs finden. Was muss, dass muss auch auf Reisen! Hat man Flush auf seinem Smartphone installiert und das GPS aktiviert, verrät die App, wo sich die nächste öffentliche Toilette befindet. Aktuell sind Toiletten in der App registriert Tendenz steigend. Maps.Me Karte und Routenplaner. Gerade unterwegs an fremden Orten, fällt die Orientierung ohne Internet oft schwer. Hier hilft die Anwendung Maps.Me weiter. Sie ist eine Offline- Karten-App, bei der Sie die jeweiligen Länder, die Sie brauchen, in Kartenformat herunterladen und sie so auch ohne Internet benutzen können. Green-Zones Spezialist für Umweltzonen. International gibt es immer mehr Umweltzonen. In der App Green-Zones werden täglich aktualisierte Einfahrtrechte der Umweltzonen und Neuigkeiten zu diesen veröffentlicht. Neben dem Abrufen von Informationen wird in der App auch die Beschaffung internationaler Umweltplaketten angeboten. Auslandsservice App des Außenministeriums. Sollten alle Stricke reißen, kann die Auslandsservice-App des Außenministeriums helfen. Abrufbar sind die Adressen und Telefonnummern aller österreichischen Botschaften und Konsulate. Außerdem erhält man die schnellste Route vom eigenen Standort zur nächstgelegenen Botschaft oder zum nächstgelegenen Konsulat. Dazu Einreisebestimmungen, Hinweise und Gesundheitstipps zu rund 200 Ländern. Währungsrechner Finanzen100. Die App erfüllt in der Hauptfunktion genau das, was der Name vermuten lässt: einfach die Ausgangs- und Zielwährung wählen und den gewünschten Betrag eintippen. Neben der direkten Umrechnung erhalten Sie außerdem eine praktische Umrechnungstabelle, die die wichtigsten Beträge abdeckt. ARBÖ-App. Egal ob im In- oder Ausland, einfach auf den Notruf-Button drücken und Hilfe ist im Pannenfall über die ARBÖ-Einsatzzentrale sofort angefordert. Ebenso informiert die Anwendung über die günstigsten Treibstoffpreise, den Weg zum nächstgelegenen ARBÖ-Prüfzentrum, Notrufnummern und vieles mehr. FAHRT IN DEN URLAUB: Achtung, im Ausland sind manche Dinge anders geregelt. Andere Länder, andere Gesetze Reise-Service. Was Sie auf der Fahrt an Ihr Urlaubziel wissen sollten. Reisepass oder Personalausweis gehören auf jeden Fall ins Reisegepäck. Für die meisten Nachbarländer (Deutschland, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Slowenien, Ungarn) kann der Pass für österreichische Staatsbürger bis zu fünf Jahre abgelaufen sein. Für Tschechien und die Slowakei muss er gültig sein. Für die Einreise in EU-Staaten reicht auch ein gültiger Personalausweis. In Serbien muss der Reisepass noch bis zur Ausreise gültig sein, in Montenegro noch drei Monate nach der Ausreise. In Mazedonien braucht man einen gültigen Reisepass. Auch wenn es keine direkten Grenzkontrollen gibt (Schengen), wie in der Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien und Italien, ist unbedingt ein Reisedokument (Pass oder Personalausweis) mitzuführen. Kinder, egal wie alt, benötigen einen Reisepass. Kinderreisepässe (bis zu einem Alter von 12 Jahren) müssen in jedem Land (auch dort wo für Erwachsene der Reisepass abgelaufen sein darf) auf jeden Fall gültig sein. Bei der Mitnahme von fremden Kindern ist eine Vollmacht notwendig. Diese ist beim ARBÖ erhältlich. Die Grüne Versicherungskarte (GK) ist für Italien nicht vorgeschrieben, aber von den Carabinieri noch immer gerne gesehen. Vorgeschrieben ist die GK für Albanien, Bosnien- Herzegowina, Bulgarien, den Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Russland (mit dem Kürzel RUS), die Ukraine und Weißrussland (Belarus). In Serbien und der Tschechischen Republik ist die GK dringend empfohlen. In 32 FREIE FAHRT 3/2018

33 magazinurlaub allen anderen europäischen Ländern ist die Mitnahme zu empfehlen. In der Türkei ist die erweiterte Grüne Versicherungskarte vorgeschrieben. Erhältlich ist die GK bei der eigenen Haftpflichtversicherung. Maut. In Italien und Kroatien werden Autobahnen streckenbezogenen bemautet (Mautstellen). Es gibt hier auch elektronische Bezahlungskarten (Italien VIAcard, beim ARBÖ erhältlich; oder Autopass in Kroatien ETC). In Kroatien sind die Mautpreise zwischen Juni und September in der Regel 10 bis 15 Prozent höher. Man kann die Mautgebühren auch mit Euro bezahlen, bekommt dann meist Kuna zurück. In Ungarn und der Slowakei gelten elektronische Vignetten in unterschiedlichster Ausführung (10-Tages-Vignetten, Monats- oder Jahresvignetten). In Ungarn gibt es eine Jahres-Komitats-Vignette. In der Tschechischen Republik, der Schweiz sowie Slowenien gibt es ausschließlich Klebevignetten. Diese sind auch teilweise beim ARBÖ erhältlich. In der Tschechischen Republik gibt es 10-Tages- Vignetten, Monatsvignetten und in der Schweiz gibt es nur die Jahresvignetten (CHF 40, / 35,75). Gespannfahrer benötigen zwei Vignetten (Zugfahrzeug und Anhänger). In Slowenien gibt es 7-Tages-Vignetten, Monatsvignetten (für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen), 6-Monats-Vignetten (für Motorräder) und Jahresvignetten. Ersatzlampen, Licht am Tag: Ein Ersatzlampenset ist Pflicht in Albanien, Italien, Kroatien, Slowenien, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn. Ausnahme: Fahrzeuge mit Xenon- oder LED-Scheinwerfer. In den genannten Ländern gilt auch Licht am Tag, weiters auch in Bulgarien, Finnland, Norwegen, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien (außerorts), der Russischen Föderation, in Schweden, der Schweiz, Serbien und der Ukraine (zwischen und 30.4.). Mehr Infos (z. B. Warnweste, abgelaufenes Pickerl) auf unter Reisen und Freizeit oder beim ARBÖ-Informationsdienst unter Tel FOTO: OPEL Die Reisehits unserer Redaktion. Wo wir die schönste Zeit des Jahres am liebsten verbringen: Mario Ehrnhofer: Ramsau am Dachstein (tolle Basis für zahlreiche Berg- und Klettertouren), Insel Lošinj, Kroatien (viel Natur und Meer für Segelboot & Kajak, Top-Fischgerichte), Australiens Outback (Weite, Wildnis, kein Handynetz!), Vancouver Island (beeindruckende Natur im Barkley Sound, weite Strände, Surfer-Lifestyle in Tofino, Wale hautnah). Walter Fabian: Locanda San Vigilio (Gardasee- Ostufer, altes Schloss, kleiner Privathafen, erstklassiges Restaurant), Schlosshotel Fuschl (bester Service, Weltklasse-Frühstücksbuffet, super Lage am See), Balaton-Nordwestufer von Keszthely bis Tihany, Balatonfüred und Balatonalmádi für entspannte Segler. Gute Marinas, günstige Charterboote, moderate Preise. Claudia Jörg-Brosche: Norden Portugals (untouristisch, authentisch), Innsbruck (Berge direkt vor der Haustür, zahlreiche Skigebiete in unmittelbarer Nähe, dennoch Kultur und Shopping), Swanetien/ Georgien (die Kaukasusregion ermöglicht eine Zeitreise ins Mittelalter, Top-Tipp: Trekking vor Gletscher-Kulisse des Großen Kaukasus, aber auch Tiflis ist eine Reise wert.) Sebastian Obrecht: Mallorca (traumhafte Badebuchten, familienfreundliche Hotels, Top-Küche, aber auch ausgelassener Partyspaß), Kärnten (Wandern, Radfahren und Baden vor herrlicher Bergkulisse, gemütliche Gastfreundschaft, nahe genug auch für das Wochenende), Wiener Hausberge (schöne Wandertouren, ideal zum Erholen und Kraft-Tanken). Denise Schleifer: Santander (Bulli mieten und abgelegene Buchten und Traumstrände Nordspaniens entdecken), St. Wolfgang im Salzkammergut (Wandern, Radfahren, Wassersport und Entspannung pur), griechische Insel Kreta (Wanderung durch die Samaria-Schlucht, Karibikfeeling am Strand von Elafonisi sowie Schafkäse und Olivenöl, so weit das Auge reicht). FOTO: FÜSSLBERGER Unsere Lieblingsziele: Und irgendwann bleib i dann dort Buchtipp: 20 beste Reiseziele Unsere Reiseredakteurin Claudia Jörg-Brosche versorgt Freie Fahrt-Leser seit über 25 Jahren mit aktuellen Tipps und Reisestorys aus Österreich und der ganzen Welt. Nun erscheint ihr erstes Buch zum Thema Reisen, mit dem sie ihre Leidenschaft für ferne Länder teilen möchte: 20 beste Reiseziele stellt außergewöhnliche Reise-Highlights, CLAUDIA JÖRG-BROSCHE 20 BESTE REISEZIELE Traumhafte Geheimtipps (noch) unentdeckte Hideaways Trend-Destinationen, neue Angebote sowie (noch) unentdeckte Hideaways vor mit praktischen Tipps und vielen Fotos. 20 beste Reiseziele Traumhafte Geheimtipps, (noch) unentdeckte Hideaways, erschienen im Verlag Ueberreuter, 180 Seiten, zahlreiche Fotos, 22,. Gewinnen: Wir verlosen drei Exemplare 20 beste Reiseziele. Teilnehmen unter gewinnspiel. Einsendeschluss: 17. August /2018 FREIE FAHRT 33

34 magazinmusik Radar Love Essay: Musik im Auto Von Baby You Can Drive My Car der Beatles bis zu Maschin von Bilderbuch: Die Verbindung von Musik und Auto war immer eine intensive, ja annähernd erotische. Das gilt im Streaming-Zeitalter mehr denn je, meint Walter Gröbchen. Das Auto, so lautet meine Behauptung, ist der Konzertsaal der Moderne. Denn es gibt, so man denn nicht wirklich die Wirkungsstätte des Wiener Musikvereins, das Brucknerhaus in Linz, die Elbphilharmonie in Hamburg oder gar die Metropolitan Opera oder Radio City Music Hall in New York heimsucht, keinen Ort, an dem sich Musik konzentrierter, wirkungsmächtiger und freudvoller genießen ließe als im eigenen Fahrzeug. Probates Audio-Equipment vorausgesetzt und die richtige, sprich entspannte Stimmung die sich aber auf längeren Strecken fast von allein einstellt. Droge High End. Freilich werden manche gleich dagegenhalten. Kann man sich nicht auch mit guten Kopfhörern im Zug oder in der U-Bahn ganz selbstverständlich in Klänge von Mozart, Radiohead oder Yung Hurn vertiefen? Man kann. Und was ist mit all jenen HiFi-Spezis, die Tausende Euro in ihr Hobby stecken, um das letzte Mikrogramm Hörgenuss aus der Technik und ihren Tonträgern herauszukitzeln? Nun: Die haben wohl, sofern sie ein Auto besitzen, auch dort eine superbe Anlage installiert. Wer einmal von der Droge High End gekostet hat, wird niemals wieder eine Symphonie oder Rock- Oper aus billigen Plastikbrüllwürfeln hören wollen. Nicht einmal einen kurzen, schnellen, knallharten Punk-Song. Musik wird mobil. Für letzteres Genre wäre die MusiCassette kennt die noch jemand? ideologisch das richtige Format. Dito für Mix-Tapes des Hip-Hop-Nachwuchses. Angeblich ist ja, Hand in Hand mit der Vinyl-Renaissance, analoges Bandmaterial wieder im Kommen. In der Praxis wird man entsprechende Abspielgeräte leider nur mehr in Oldtimer-Garagen vorfinden. Warum ich dann Cassetten eine Erfindung des niederländischen Konzerns Philips Anfang der Sechzigerjahre des vorigen Jahrtau- MUSIKKASSETTE: Mit ihr wurde die eigene Musik erst mobil. sends überhaupt erwähne? Weil sie der Ausgangspunkt der Mobilität von Musik waren, sieht man von der fremdbestimmten Tonspur ab, die das Autoradio ertönen ließ. Zwar gab es auch Versuche, (Single-)Plattenspieler in Benzindroschken zu installieren aber es blieb prinzipbedingt ein hoffnungsloses Unterfangen. Das amerikanische 8-Track-Tape hat sich hierzulande ebenfalls nicht durchgesetzt. Insofern blieb der Kassettenschlitz jahrzehntelang der Hoffnungsort für Klassik-, Pop-, Rock- und Jazzfans, die ihren Vorlieben auf Reisen und im Alltagsverkehr frönen wollten. Bis Mitte der Achtzigerjahre die Compact Disc Einzug hielt. Ich erinnere mich noch an eine Pressekonferenz von Herbert von Karajan und Akio Morita, dem damaligen Chef des Weltkonzerns Sony, bei der Eröffnung des ersten europäischen CD-Presswerks in Anif bei Salzburg. Alles davor, deklamierte der Dirigent, wäre Gaslicht gewesen. Jetzt ginge die Sonne auf. Das tat sie auch für knapp zwei Jahrzehnte. Heute verschwinden die CD-Player wieder aus den Autos. Die digitale Moderne hat Einzug gehalten. Es funkt (via Bluetooth oder gar WLAN), es tönt auf Fingertip (Millionen von Songs via Spotify, Deezer & Co.), es klingt besser denn je. Sollte irgendjemand jetzt noch dringlich Musikempfehlungen wünschen: die Playlists mit dem Stichwort Car oder Auto gehen in die Millionen. Es geht freilich nichts darüber, sich ein Wunschkonzert vor Antritt der Fahrt selbst zusammenzustellen. Zur Person Walter Gröbchen, Jahrgang 1962, war Ö3-Redakteur, bevor er in der Musikindustrie tätig wurde. Heute betreibt er sein eigenes Label (monkey.), schreibt Kolumnen in der Wiener Zeitung und gestaltet u. a. Ausstellungen zum Thema Popmusik (zuletzt Ganz Wien. Eine Poptour im Wien Museum). FOTO: FOTOLIA 34 FREIE FAHRT 3/2018

35 MODERNES STUDIO: ARBÖ- Verkehrsradio in Wien 20. ARBÖ-Verkehrsradio Musik, Verkehr und mehr Nach rund einjähriger Bauzeit ist das neue Radiostudio des ARBÖ-Verkehrsradios in Wien 20, Pasettistraße 58, fertig. Von diesem Studio aus, das höchst professionell ausgestattet ist, wird in Zukunft der Live-Betrieb abgewickelt. Neugierige können übrigens auch vom Kundenraum des ARBÖ-Prüfzentrums Wien 20 aus durch ein Fenster direkt in das Studio blicken und beim Radiomachen zusehen. Das ARBÖ-Verkehrsradio sendet 24 Stunden am Tag aktuelle Informationen, alle Themen rund um die Mobilität und Musik, die man gern hört. Zu hören auf dab+ und als Web-Radio unter KONKURSWARE* 33 Stück Infrarot-Heizungen zum 1/2 Preis 99% Energieeffizienz = 1. Qualität in 4 Minuten volle Heizleistung! erwärmt die Luft und den Körper! keine Wartung, kein Service keine Umbauarbeiten keine zusätzliche Kosten für Heizraum / Ofen Kessel / Wärmepumpe / Bohrungen / Lagerung... zb: 70 m² Whg. ca. 1,50 Stromkosten / Tag d.h. 1/2 Heiz-Gesamtkosten gegenüber herkömmlichen Heizsystemen Berechnung, Platzierung und Regelung bringen bis zu 40% Ersparnis! 10 Jahre Garantie + 20 Jahre Erfahrung Berechnungstabelle & Sonderpreisliste anfordern: Herr DI Mayr od. office@liwa.at *Wir kaufen auch Konkursware an! Ein Fahrradträger für alle Thule VeloSpace XT Der vielseitige Fahrradträger für Fahrräder jeder Art von E-Bikes und Fatbikes bis hin zu Kinderfahrrädern. 3/2018 FREIE FAHRT 35

36 magazinfahrrad Auf die Pedale! Radtouren. Radfahren macht Spaß und ist gesund. Und wer eine Radtour unternimmt, bekommt ein tolles Erlebnis-Paket mit dazugeliefert. Freie Fahrt hat für Sie einige der schönsten Radtouren in Österreich zusammengestellt. Alpen-Adria-Radtour I: Über den Alpenhauptkamm Teil 1: Salzburg bis Villach. Beim ersten Teil des Alpen-Adria-Radweges queren Sie den Alpenhauptkamm. Von der Kulturstadt Salzburg geht es vorbei an Gletschern bis in die Region Villach, an die Kärntner Seen. 1. Tag: Salzburg Bischofshofen/ St. Johann im Pongau, ca. 53 km. Ab Salzburg folgt man der Salzach meist flach und auf Radwegen Richtung Süden. Zum Pass Lueg müssen dann die ersten Höhenmeter gemacht werden. Weiter bis Bischofshofen, teils auf der B 159 (Autoverkehr). 2. Tag: Bischofshofen/St. Johann im Pongau Mallnitz, ca. 53 km. Vorbei an Schwarzach radelt man entlang der Salzach bis zur Abzweigung ins Gasteiner Tal. Nach einer Start in der Kulturhauptstadt Salzburg. Steigung erreicht man Dorfgastein und danach Bad Gastein und weiter mit dem Rad nach Böckstein. 3. Tag: Mallnitz Möllbrücke/ Sachsenburg, ca. 41 km. In flotter Fahrt geht s bergab bis FOTO: TOURISMUS SALZBURG Salzburg Österreich Bischofshofen St. Johann im Pongau Bad Gastein Böckstein Mallnitz Möllbrücke Millstätter See Sachsenburg Ossiacher See Villach Drau Italien Slowenien Obervellach und am Mölltalradweg flussabwärts bis zum Etappenziel. 4. Tag: Möllbrücke/Sachsenburg Villach, ca. 55 km. Auf dem Drauradweg ohne Steigungen weiter bis nach Villach. 36 FREIE FAHRT 3/2018

37 RADFAHREN IN ÖSTERREICH das ist Urlaub in seiner schönsten Form. Und dazu gesund für Körper und Geist. FOTO: KÄRNTEN WERBUNG/EDWARD GRÖGER Alpen-Adria-Radtour II: Zwei-Länder-Vielfalt Teil 1: Villach bis Triest. Auf dem Weg von den Alpen bis an die Adria radeln Sie in zwei Ländern und in Regionen, die vielfältiger nicht sein können. Genießen Sie die Reise von Villach über das Friaul bis nach Triest an der nördlichen Adria, am äußersten Ende des Golfs von Venedig. 1. Tag: Villach Tarvis/Camporosso, ca km. Dem Fluss Gail folgend, lassen Sie Villach hinter sich und bald schon begrüßt Sie Italien. 2. Tag: Tarvis/Camporosso Moggio Udinese/Venzone, ca km. Durch das Kanaltal, das Canale del Ferro, radelnd, kann man die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern bewundern. 3. Tag: Moggio Udinese/ Venzone Udine, ca. 58 km. Hügel voller Weinreben säumen den Weg auf dieser Etappe und laden zum Verkosten der edlen Tropfen ein. 4. Tag: Udine Grado, ca. 59 km. Begleitet von der Brise des Scirocco, gleitet man vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangten über die ehemalige römische Stadt Aquileia bis nach Grado, einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. 5. Tag: Grado Triest, ca km. Einem wunderschönen Küstengebiet folgend, geht es zum Ziel, der ehemaligen Habsburgerstadt Triest. Österreich Villach Italien Tarvisio/Camporosso Moggio Udinese/ Tolmezzo Slowenien Udine Aquileia Grado Trieste Adria 3/2018 FREIE FAHRT 37

38 In Kooperation mit Pannen-Notruf Kärnten Werbung Franz Gerdl magazinfahrrad Weitere Tourenvorschläge finden Sie in der ARBÖ-Broschüre Tourenvielfalt mit Schwung in Kooperation mit Österreich Rad- reisen. Erhältlich in Ihrem ARBÖ-Prüfzentrum. Mit zahlreichen attraktiven Radtouren. Österreich Radreisen übernimmt dabei Tourenplanung und Buchung. ARBÖ-Mitglieder sparen zehn Prozent. Österreich Radreisen Tourenvielfalt mit Schwung radeln Sie mit uns ÖSTE R R E ICH Für alle Gangarten... Auf der sicheren Seite MALERISCHES SEENLAND: Unterwegs am Drauradweg. Drauradweg: Berge und Seen Von Sillian bis zum Klopeiner See. Der Klassiker unter den Radwegen in Kärnten: Von Sillian bis an den Klopeiner See fährt man auf einem der schönsten Radwege der Südalpen. Vorbei an imposanten Bergkulissen und bezaubernden Seen führt Sie die Drau bis an einen der wärmsten Badeseen Österreichs. 1. Tag: Sillian Toblach Sillian, ca. 30 km. Osttirol Lienz Berg im Spittal/Drau Sillian Drau Drautal Millstätter See Drau Ossiacher See Völkermarkt Oberdrauburg Toblach Gail Klagenfurt Villach Wörthersee Rosegg Klopeiner See Ferlach Italien Slowenien Wer Lust hat, kann diese Etappe dazunehmen: über die Grenze nach Toblach zum Quellursprung der Drau. 2. Tag: Sillian Berg im Drautal, ca. 50 km. Begleitet vom Panorama der Dolomiten, radeln Sie über Lienz nach Berg im Drautal. 3. Tag: Berg im Drautal Spittal/ Drau, ca. 45 km. Dem Oberen Drautal folgend, fahren Sie der Drau entlang nach Spittal/Drau. 4. Tag: Spittal/Drau Rosegg/ Mühlbach, ca. 57 km. Immer flussabwärts, radeln Sie heute nach Villach, der Stadt mit dem südlichen Flair. 5. Tag: Rosegg/Mühlbach Klopeiner See, ca. 62 km. Genussvoll durch die beeindruckende Landschaft des wunderschönen Rosentals zum Klopeiner See. Hier locken weitere Radtouren in der Region Südkärnten oder Sie radeln noch durch bis Völkermarkt. Erhitzte können sich jedenfalls herrlich im See erfrischen. Donauradweg: Der Klassiker von Passau nach Wien Diese Tour ist der Klassiker unter allen Donauradtouren. Die meistbefahrene Radroute Europas ist die beliebteste aller Tourenvarianten und empfiehlt sich besonders für den ersten Radurlaub. Mit perfekter Beschilderung, damit man ohne Umweg bis nach Wien kommt. Man muss aber nicht immer stur dem Strom folgen. Entlang der Route locken zahlreiche interessante Abstecher. 1. Tag: Passau Schlögen, 40 km. Vorbei an Obernzell, Engelszell (Kloster) erreicht man Au und die Schlögener Schlinge. 2. Tag: Schlögen Linz, ca. 59 km. Durch das unbesiedelte Engtal Kaiserau, vorbei an Aschach und Brandstatt, weiter über Wilhering nach Linz. 3. Tag: Linz Perg, ca. 50 km + 1 Fährfahrt. Über St. Florian (eines der bekanntesten Barock-Klöster) weiter nach Enns. 4. Tag: Perg Maria Taferl (A)/ Marbach (B), ca. 59 km. Diese Radtour führt Sie über Persenbeug und Ybbs (Nibelungen stadt), vorbei an Säusenstein, nach Marbach. 5. Tag: Maria Taferl (A)/Marbach (B) Krems, ca. 52 km. Durch die malerische Wachau an Melk, Spitz und Dürnstein vorbei nach Krems. 6. Tag: Krems Deutschland Wien, ca. 57 km. Passau Vorbei an Tulln und an den Ausläufern des Inn Wienerwaldes, er reicht man Greifenstein. Nach Wien ist es Österreich nun nicht mehr weit. Schlögen BERÜHMT: Schlögener Schlinge. Maria Linz Taferl Perg Marbach Krems Donau Wien 38 FREIE FAHRT 3/2018

39 magazinfahrrad So wirkt Radfahren Gesundheit. Radfahren muss nicht unbedingt auf Leistungssport-Niveau betrieben werden. Schon gelegentliches Fahren mit dem Rad etwa zum Einkaufen kann Gesundheit und Wohlbefinden deutlich steigern. Kreislauf BEWEGUNG AN DER FRISCHEN LUFT füllt nicht nur die Vitamin-D-Speicher auf, sondern versorgt den Körper auch mit Sauerstoff und hebt die Stimmung. Regelmäßiges Radeln ist gut für das Herz und stärkt den Kreislauf. Das Schlagvolumen des Herzens steigt, die Pumpleistung wird ruhiger und der Blutdruck sinkt. Das wirkt sich positiv auf das Herzinfarktrisiko aus bis zu 50 Prozent bei einer halben Stunde täglicher Bewegung. Laut WHO ist das Sterberisiko in der Altersgruppe von 20 bis 60 Jahren bei RadfahrerInnen um 28 Prozent geringer. Rücken VIEL SITZEN ob im Büro, im Auto oder auf der Wohnzimmercouch bringt Verspannungen. Und die können zu Schmerzen führen. Radfahren lockert diese und trainiert Rückenmuskulatur und Bandscheiben. Auch die Wirbelsäule wird stabilisiert. Bei richtiger Einstellung des Rades (siehe Kasten) und korrekter Sitzhaltung ist Radfahren daher auch ein Segen für den Rücken. Gelenke IM GEGENSATZ zu vielen anderen Sportarten werden beim Radfahren die Gelenke geschont. Während man beim Laufen sein gesamtes Körpergewicht tragen muss, werden die Gelenke auf dem Rad nur wenig belastet. Rund 80 Prozent des Körpergewichts trägt das Fahrrad. Dieser Umstand ermöglicht auch Übergewichtigen eine gesunde Form der Bewegung. Die kreisenden Bewegungen der Beine sind nicht nur optimal für die Knie, sondern senken auch das Risiko, an Arthrose zu erkranken. Bereits bei kurzen Ausfahrten werden neben den Beinen auch Arme und Schultern trainiert. Fett & Muskeln RADFAHREN IST EINE ÄUSSERST EFFEKTIVE und schonende Ausdauersportart. Radeln bringt den Stoffwechsel in Schwung und kurbelt die Fettverbrennung an. Dabei baut der Körper auch wichtige Muskeln auf. Mehr Muskeln bedeuten eine höhere Fettverbrennung und damit effektiveres Abnehmen. Je nach Tempo, Körpergewicht und Alter werden bei einer Stunde Radeln zwischen 200 und 800 Kalorien verbrannt. Gesund im Sattel: So stellen Sie Ihr Rad richtig ein Um Fehlbelastungen und infolge Schmerzen beim Radfahren zu vermeiden, muss das Rad an die individuellen körperlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse angepasst werden. Sitzhöhe: Eine rückenschonende Sitzhöhe ist dann gegeben, wenn die Beine beim Treten nie vollständig durchgestreckt sind. Ist der Sattel zu hoch eingestellt, kippt das Becken zur Seite und die Lendenwirbelsäule wird belastet. Ein zu niedrig positionierter Sattel strapaziert die Knie. Sitzhaltung: Wer den Rücken entlasten möchte, sollte auf eine aufrechte, leicht nach vorn geneigte Sitzhaltung achten. Wer sich zu weit nach vorne beugt, riskiert eine Überstreckung der Halswirbelsäule sowie Überlastung der Handgelenke. Lenkereinstellung: Neben dem Sattel sollte sich dem Rücken zuliebe auch der Lenker in Höhe und Neigung einstellen lassen. Der Lenker ist optimal eingestellt, wenn die Arme leicht angewinkelt und die Handgelenke nicht abgeknickt sind. FOTOS: FOTOLIA 3/2018 FREIE FAHRT 39

40 magazinradsport PERFEKTE KULISSE: Die Strecke auf das Kitzbüheler Horn, die der ARBÖ auch heuer wieder als Etappen- Sponsor begleitet, zählt zu den Highlights der Österreich Rundfahrt. In die Berg bin i gern ARBÖ-Radsport. Die Österreich-Radrundfahrt 2018 wird zur Klettertour. Auch zwei ARBÖ-Teams sind am Start mit höchst unterschiedlichen Erwartungen. Den Wonnemonat Mai wird man im Team Felbermayr Simplon Wels so schnell nicht vergessen. Stephan Rabitsch gewann für die ARBÖ-Equipe in Frankreich mit Rhônes-Alpes und Trophee Paris Arras zwei Mehrtagesrennen und wurde bei der Luxemburg-Rundfahrt Zweiter. Dazu gab es Triumphe in der Gesamt-Bergwertung (Matthias Krizek/Paris Arras) und Etappensiege (Filippo Fortin, Rabitsch). Die 70. Österreich Rundfahrt kann also kommen. Rabitsch freut sich auf das Heimspiel von 7. bis 14. Juli. Wenn ich die Form aus dem überragenden Mai mitnehmen kann, ist viel möglich, sagt der Steirer, der zehn Tage vor dem Tourstart seinen 27. Geburtstag feiert. An den Gesamtsieg denkt er nicht, dafür sind die meisten Berge zu lang für mich, das ist etwas für unseren Kapitän Riccardo Zoidl. Dieser bereitet sich akribisch auf die acht Tage vor und peilt einen absoluten Spitzenplatz an. Rabitsch ERFOLGREICHE SAISON: Stephan Rabitsch vom ARBÖ-Radteam Felbermayr Simplon Wels. hat mit der Österreich Rundfahrt noch eine Rechnung offen: Im letzten Jahr hab ich am vorletzten Tag das Bergtrikot verloren. Vielleicht schlägt das Pendel heuer in die andere Richtung aus. Saison-Highlight. Die vergangenen Wochen wirken sich nicht nur auf das Selbstvertrauen von Rabitsch selbst aus. Die Erfolge haben viel Druck von der Mannschaft genommen, sagt er, letztlich wird alles in Ergebnissen gemessen, die sind da. Jetzt können wir uns voll auf die Österreich Rundfahrt konzentrieren. Denn die Bergtour 2018 mit sechs Bergankünften und Höhenmetern hat es zum 70. Geburtstag besonders in sich. Die Rundfahrt ist neben der Heim-WM in Tirol das Saison-Highlight. Sie hat bei uns und den Sponsoren einen enorm 40 FREIE FAHRT 3/2018

41 magazinradsport hohen Stellenwert, erklärt Rabitsch. Nirgendwo können die Profis sich und ihre Partner besser präsentieren als bei der Rundfahrt dahoam. Zumal dahoam wirklich dahoam ist: Denn die Rundfahrt endet in Wels, wo das Felbermayr-Team seine Basis hat Höhenmeter. Während die Oberösterreicher als eines der besten Continental-Teams der Welt bei der Ö-Tour Großes anvisieren, ist die Erwartungshaltung beim Radrennteam Graz ARBÖ bescheidener. Die WSA Push Bikers streben einen Top-Ten-Platz in der Gesamtwertung an. Wir haben mit Sebastian Baldauf einen Mann, der das drauf hat, sagt Klubchef Christoph Resl, er hat bei der Rundfahrt alle Freiheiten. Etappensiege wären hingegen kaum realisierbar: Höhenmeter sind für meinen Geschmack zu viel. Und es gibt nur zwei Flachetappen, also wenig Chancen für Ausreißer oder Sprinter. Resl freut sich aber auf die Rundfahrt: Es gibt ja nichts Schöneres, als sich in der Heimat zeigen zu können. Und vielleicht schaffen wir ja die eine oder andere Überraschung. -MANFRED POLT FREUT SICH auf das Heimrennen bei der Österreich Rundfahrt: Sebastian Baldauf vom Grazer ARBÖ-Radteam WSA Push Bikers. MIT FREUDE IN DEN URLAUB! Reservelampen für Ihr Auto sind in vielen Urlaubsländern verpflichtend mitzuführen. Nicht vergessen! Österreich Rundfahrt 2018: Etappenplan 7. Juli: Feldkirch Feldkirch (152,8 km, 2652 Hm) 8. Juli: Feldkirch Telfs/Fulpmes (180,5 km, 3384 Hm) 9. Juli: Kufstein Kitzbüheler Horn (133,6 km, 2607 Hm) 10. Juli: Kitzbühel Prägraten/Großvenediger (143 km, Hm) 11. Juli: Matrei/Osttirol Fuscher Törl (92,9 km, 2763 Hm) 12. Juli: Knittelfeld Wenigzell (167,4 km, 3621 Hm) 13. Juli: Waidhofen/Ybbs Sonntagberg (129,3 km, 3169 Hm) 14. Juli: Scheibbs Wels (163,2 km, 2126 Hm) Nähere Infos: Die Würth Ersatzlampen-Sets erhalten Sie in allen ARBÖ Prüfzentren. 3/2018 FREIE FAHRT 41

42 magazintechnik!! MOTORENSYMPOSIUM 2018: Von links Siegfried Wolf (Russian Machines), Hans Peter Lenz, Anders Nielsen (VW), Helmut List (AVL List) und Bernhard Geringer (TU Wien). Komplexer, aber gesünder Wiener Motorensymposium. Bereits zum 39. Mal traf sich die Elite der Motorenforschung zum Wissensaustausch in der Wiener Hofburg. Wohin der Weg führt. Die Wege des Herrn sind unergründlich, aber das Ziel die ewige Glückseligkeit ist im Glaubensbereich seit jeher klar formuliert. So ähnlich muss heuer auch das irdische Resümee des 39. Internationalen Motorensymposiums in Wien ausgefallen sein, bei dem sich rund 1000 Experten über die Zukunft des Automobils und vor allem seines Antriebes geäußert haben. Klares Ziel, formuliert von Technik- Guru Univ.-Prof. Bernhard Geringer: Die Senkung der verkehrsrelevanten Treibhausgase für den Klimaschutz eine Mammutaufgabe, die sicher nur durch die Bündelung aller Innovationen und Möglichkeiten bewältigt werden kann. Für Univ.-Prof. Hans Peter Lenz, den Gründer des Motorensymposions ist der Wettbewerb zwischen batterieelektrischen Fahrzeugantrieben und dem Verbrennungsmotor noch offen: Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, bei der E-Mobilität gibt es noch schwierige ungelöste Probleme, etwa die Kosten der Ladeinfrastruktur und deren Errichtung. Auch den Hinweis, dass solche Fahrzeuge nur sinnvoll sind, wenn der Strom regenerativ hergestellt wird, will Lenz nicht unter den Tisch kehren. Der Reigen der vorgestellten Attraktionen reicht vom rein elektrischen 600-PS-Porsche über brandneue, weitgehend entgiftete Dieselmotoren (BMW, VW), den ersten Batterie-Elektroantrieb von Audi, ein Mehrstufen-Hybridsystem von Lexus, komplett neue, leichtere und effizientere Brennstoffzellen- Antriebe von Hyundai und Mercedes (90 Prozent weniger Platin-Bedarf) bis zu neuen (ebenfalls schadstoffarmen) Otto-Motoren (Fiat Chrysler, BMW, Hyundai) und extrem CO 2 -sparenden Gasmotoren. Wesentliche Umweltbotschaft: Es gibt sie schon, die extrem NO x -armen neuen Diesel. Zulieferer Bosch spricht sogar von Zero-Impact-Emissionen, VW: Neue Saubermänner aber natürlich geht s auch in der E- Mobilität voran und damit wird in aller Vielfalt die maßgeschneiderte, exakt dem Kunden-, Aufgaben- und Mobilitätsprofil angepasste Antriebslösung möglich. Oder wie es die Organisatoren des Symposions formulieren: Die Motorenzukunft wird zwar unübersichtlicher und komplexer, aber dafür reiner und gesünder! Kleiner Zusatz der Freie Fahrt- Redaktion: und auf jeden Fall teurer, sei es durch den technischen Aufwand mit zusätzlichen Katalysatoren oder Rohstoffknappheit. Lesen Sie dazu auch Fabians Finish auf Seite 50. Gleich drei Weltpremieren präsentierte der VW-Konzern beim Wiener-Motorensymposium: einen 48-V-Mild-Hybrid, der im nächsten Golf starten soll, einen 1.5-TGI-evo-Erdgasmotor (Bild) mit Turboaufladung (96 kw/130 PS) als wichtigen Baustein im Rahmen der VW-Erdgas-Offensive sowie einen komplett neu entwickelten 2,0 TDI-Dieselmotor (EA288 evo). Dieselpartikelfilter und SCR-Komponenten wurden dabei neu dimensioniert und verbessert, auch die CO 2 -Emission soll um bis zu 10 g/km geringer ausfallen. Diesen Motor wird es erstmals im Konzernverbund auch als Hybridversion geben (Ersteinsatz bei Audi als Mild-Hybrid). FOTOS: ÖVK, WERK 42 FREIE FAHRT 3/2018

43 magazininterview Kommt nicht infrage Interview: Norbert Hofer Freie Fahrt traf Verkehrsminister Norbert Hofer zum Gespräch über Dieselfahrverbote, E-Autos, Tempo 140 und Klimaziele. Freie Fahrt: Wie stehen Sie zum Thema Diesel bzw. zu den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge? NORBERT HOFER: Die Dieselmotoren entwickeln sich immer weiter. Wenn man beispielsweise mit Prof. List (Anm. Motoren-Experte AVL) spricht oder etwa das BMW-Werk in Steyr besucht, so sieht man, wie großartig die Entwicklungen in diesem Bereich sind. Daher wird es kein Verbot von Dieselfahrzeugen in Österreich geben. Alles andere regeln die technologische Entwicklung und der Markt. Dass die Politik hier eingreift, kommt nicht infrage. Elektroautos sind ja nun an einem grünen Kennzeichen erkennbar. Welche Förderungen und Vorteile können Sie sich für E-Autos vorstellen, Stichwort Lufthunderter? Die bisherigen Förderungen werden fortgesetzt. Beim Lufthunderter lasse ich gerade abklären, ob es rechtlich möglich ist und das wird gar nicht so einfach sein, für Elektrofahrzeuge oder aber auch für Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben sind, eine Ausnahme vom Lufthunderter zu erreichen. Ich schließe aber nicht aus, dass das machbar sein könnte. Ich habe keine Möglichkeiten beim Lufthunderter rechtlich einzugreifen. Man muss mich allerdings zurate ziehen, wenn ein neuer Lufthunderter verordnet wird. Und wer mich kennt, kann sich vorstellen, wie ich mich verhalten werde. Stichwort Parkraumbewirtschaftung Bei der Parkraumbewirtschaftung sehen wir beispielsweise in Graz, wo E-Autos in den Kurzparkzonen gebührenfrei parken können, dass dies eine Möglichkeit ist, diese Technik zu forcieren. Aber letztendlich sind das alles nur Dinge, wo man einen Anschub geben kann. Künftig wird wichtig sein: Was kostet ein Elektroauto, wie hoch sind die Wartungskosten und wie viele Elektrotankstellen gibt es. Die ASFINAG baut jetzt massiv aus, man wird künftig im hochrangigen Straßennetz mit dem E-Auto sorgenfrei ohne Reichweitenangst fahren können. INFRASTRUKTUR- MINISTER Ing. Norbert Hofer über aktuelle Verkehrsthemen. Wir investieren aber auch in der Forschung technologieneutral. Wir geben in den nächsten zwei Jahren im Forschungsbereich 886 Millionen Euro aus, einen Teil davon für neue Antriebsformen. Aber auch das Wasserstofffahrzeug darf man nicht unterschätzen, das könnte eine Technik sein, die in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Ihre Sicht zum Thema Erdgas? Wir haben eine geringere Umweltbelastung, wenn wir Erdgas verwenden. Die Frage ist aber: Wie schnell wird die Entwicklung im Bereich Wasserstoff oder bei der Batterie sein? Wird Erdgas die Zeit haben, sich als Brückentechnologie zu entwickeln oder wird es von einer anderen Entwicklung überholt? Oder werden Diesel- und Benziner noch effizienter? Das ist schwer zu sagen, das muss der Markt regeln. Tempo 140 und Rechtsabbiegen bei Rot wann wird s soweit sein? Im Juli. Wir werden auf einer Teststrecke auf der Westautobahn die 140 km/h ermöglichen und ein Jahr beobachten, ob sich das bewährt. Wenn ich nach Deutschland blicke, da gibt es auf ca. zwei Drittel der Autobahnen keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Ich hätte nicht festgestellt, dass dort das totale Chaos ausgebrochen wäre. Deswegen glaube ich, dass in Österreich Tempo 140 möglich sein kann. Beim Thema Rechtsabbiegen bei Rot werden Testkreuzungen in Wels und Linz zum Einsatz kommen. Das wird so gestaltet, dass es hier auch für blinde und sehbehinderte Menschen keine weiteren Gefahren gibt. Ein weiteres Projekt ist die Öffnung des Pannenstreifens bei Stau. Welche Vorteile sehen Sie darin? Diese Freigabe betrifft ganz spezifische Strecken, kurze Streckenabschnit- FOTOS: MARTIN STEIGER 3/2018 FREIE FAHRT 43

44 magazininterview te in Österreich, wo es sehr häufig zu Staus kommt. Das heißt aber nicht, dass wir nicht weiterhin in die Straße investieren acht Milliarden Euro sind in den nächsten fünf Jahren im hochrangigen Straßennetz geplant. Welche Erfordernisse sind zur Erreichung der Klimaziele bei Individual- und öffentlichem Verkehr geplant? Es muss eine gute Mischung sein. Aufgrund der höheren Geschwindigkeiten, die man künftig auf der Schiene erreichen wird, wird es für Autofahrer interessant werden, längere Strecken mit der Bahn zu fahren. Wenn beispielsweise der Railjet mit 230 km/h von Wien nach Klagenfurt fährt, so macht das Sinn hier die Bahn zu verwenden. Wir wollen hier aber nicht durch Verbote regeln, sondern durch echte Verbesserungen und Anreize. Ich hoffe, dass wir damit die Ziele, die wir uns gesetzt haben, erreichen können. Apropos Ziele: Ihre wichtigsten Ziele als Verkehrsminister? Ein echter Schwerpunkt neben der Forschung bei alternativen Antrieben ist das autonome Fahren. Das ist ein sehr spannendes Projekt, wir brauchen dazu aber ein 5G-Netz (Anm. neueste, KLIMAZIELE: Anreize schaffen statt Verbote verordnen. schnellere Mobilfunktechnologie) mit einer Datenrate von 10 GB pro Sekunde, um das autonome Fahren umzusetzen. Mein Ziel ist es, bis 2020 alle Landeshauptstädte abzudecken und bis 2023 alle Hauptverkehrsverbindungen. Das autonome Fahren wird ungewohnt sein, da müssen wir alle umdenken. Ich fahre ja selbst gern Auto. Aber ich glaube, die beruflichen Das Interview zum Nachhören finden Sie hier. Wege, die man fahren muss, wird man dann autonom zurücklegen. Und der Spaß am Fahren zum Beispiel in der Freizeit, der soll weiterhin bleiben dürfen. Ganz nach dem Motto eines bekannten Motorradhändlers im Süden Wiens: Wer nicht genießt, wird ungenießbar. Herr Minister, vielen Dank für das Interview. DA FREUT SICH JEDES ARBÖ-MITGLIED: 10% RABATT BEI BOE-PARKING! So einfach kommen ARBÖ-Mitglieder zu 10% Rabatt*: Ziehen Sie bei der Einfahrt ein Parkticket. Zum Bezahlen führen Sie erst das Parkticket am Kassaautomaten zu, stecken dann Ihre ARBÖ-Mitgliedskarte oder ARBÖ-Mitgliedskarte mit Kreditkartenfunktion nach und bezahlen so den verminderten Betrag. Wir freuen uns, Sie in über 80 BOE-Garagen in Österreich willkommen zu heißen. * Der Rabatt für ARBÖ-Mitglieder ist in den meisten BOE-Garagen gültig /

45 reisen arbö Reisen mit Vorteil: ARBÖ-Reisehotline Ardèche: Wildes Frankreich Redaktion: Dr. Claudia Jörg-Brosche HIER GENIESST DIE FAMILIE: Thermenspaß in Loipersdorf. GEWINN- SPIEL Therme trifft Famile Die Schönheit des steirischen Thermenlandes, das milde Klima, 300 Sonnentage und die Kraft der Natur: All das umgibt Das Sonnreich 4* Thermenhotel Loipersdorf. Das Viersternehaus bietet ein modernes, ansprechendes Ambiente, großzügige Zimmer, erstklassigen Service und regionale Köstlichkeiten. Die angrenzende Therme Loipersdorf und das Schaffelbad dürfen vom An- bis zum Abreisetag mit benützt werden. Die Familienzeit in Loipersdorf für zwei Erwachsene und zwei Kinder (bis 16 Jahre) mit Halbpension-Plus und Eintritt in Therme, Sonnensauna und Funpark gibt es ab 360, pro Nacht. Infos: Gewinnen Sie drei Nächte für zwei Erwachsene mit Halbpension. Postkarte an die Redaktion: Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien; Kennwort Das Sonnreich oder teilnehmen unter Einsendeschluss: 17. August James Bond am Berg Sölden im Ötztal und das futuristische Bergrestaurant ice Q waren 2015 mit Drehorte des Bond-Streifens Spectre. Am 12. Juli eröffnet nun am Gaislachkogl die cinematische Installation 007 Elements. Was hier in 3000 m Seehöhe in spektakulärer Architektur im Inneren des Berges erlebt werden kann, ist tatsächlich Bond-like! 007 Elements ist interaktiv, absolut neuartig und die einzige von der Produktionsfirma EON approbierte Bond-Erlebnisinstallation weltweit. INNOVATIV: 007 Elements und Bergrestaurant ice Q. FOTO: OETZTAL-TOURISMUS/ALEXANDER LOHMANN Urige Hütten werden beim Alm:Klassik Gastein Konzertbühne: Vom bis erklingt im Gasteinertal klassische Musik mit der Philharmonie Salzburg, garniert mit authentischer Volksmusik. Kulinarischer Jakobsweg. Gourmets erwandern sich im Paznauntal auf fünf Genussrouten Schmankerln aus den Kochtöpfen berühmter Starköche. www. paznaun-ischgl.com FOTO: GASTEINERTAL TOURISMUS MÄNNER-ERLEBNIS Bogenschießen. Wenn der Vater mit dem Sohn mit ARBÖ Vorteil In Zeiten, wo Buben immer mehr die Rollenvorbilder abhandenkommen, offerieren Sozialpädagoge Klaus Podirsky und Mentalcoach Robert Pap ein spezielles Vater & Sohn-Sommercamp, das mit wertvoller Qualitätszeit die Beziehung beider Männergenerationen festigt. Angesprochen sind Kids zwischen elf und 14 Jahren an der entscheidenden Schwelle zur Pubertät. Am Camp sind Vater und Sohn als starkes Team unterwegs: Gemeinsam und von den Coaches begleitet, erleben sie Abenteuer wie Kartfahren, Bogenschießen, Kanuausflug, Grillen sowie Gespräche am Lagerfeuer. Übernachtet wird im idyllischen Krumphof im Südburgenland (www. krumphof.at), wahlweise im Zelt oder Blockhaus. Termine: 20. bis 22. Juli oder 6. bis 9. August 2018, ARBÖ-Vorteil: Spezialpreis für ARBÖ-Mitglieder inkl. aller Unternehmungen, Frühstück und einmal Grillen: 496, (statt 596, ) für beide; Aufpreis Blockhaus: 49,. KAMIN- GESPRÄCHE am Lagerfeuer. 3/2018 FREIE FAHRT 45

46 arbö-reisentrips DER PONT D ARC spannt sich mit 60 Meter Breite über die Gorges de l Ardèche, der Fluss lädt zu spektakulären Badefreuden und Kanutouren ein. Wo Steine zum Leben erwachen Frankreich. Westlich der Rhône präsentiert sich der wilde Süden Frankreichs, die Ardèche, als Naturparadies mit steinreicher Vergangenheit. Très charmant! Das Naturschauspiel ist gewaltig: Über 60 Meter stürzen die Wasser der Kaskade Ray-Pic in die Tiefe, gesäumt wird die weiße Gischt von Büscheln schwarzer, geometrisch geformter Basaltsäulen. Die wundersame Formation ist vulkanischen Ursprungs und sieht aus wie ein Bund Bleistifte, der sich in die Tiefe biegt. Ein Sprichwort sagt: Wer Frankreich kennen will, muss den Eiffelturm und die Cascade du Ray-Pic gesehen haben. Mag sein doch in Österreich ist die Ardèche so gut wie unbekannt. Völlig zu Unrecht! Die Basaltsäulen von Ray-Pic nahe des Dörfchens Jaujac sind nur eine der verschmitzten Launen der Natur, die die Ardèche, der wilde Süden Frankreichs, zu bieten hat. Die einzigartige Landschaft zwischen dem Zentralmassiv und der Rhône (quasi westlich an die berühmte Schwester Provence anschließend) ist ein begehbares Lehrbuch für Geologie. Hier sind Steine nicht fad und öd, sondern erzählen faszinierende Geschichten in atemberaubenden Schluchten, bei bizarren Steinformationen, aberwitzigen Felstürmen und in geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen. Die Geologie der Ardèche ist so vielfältig wie sonst nirgendwo, erklärt Baptiste, Naturführer und Umweltpädagoge. Der Hauptteil der Region wurde mit feurigem Temperament geprägt und ist vulkanischen Ursprungs. Baptiste weiß noch mehr über die Ardèche zu erzählen: Sie wird von verschiedensten Kleinklimata und der jeweils dazu passenden Vegetation geprägt. Die zahlreichen schönen, alten Natursteinhäuser wurden aus jenen Steinen erbaut, die zuvor mühsam für die Terrassierung (und damit Nutzbarmachung) der Hänge beiseitegeräumt wurden. Die Gehöfte sind auffallend groß allerdings nicht, weil die Bauern einst so wohlhabend waren, sondern weil sie viel Platz für die Seidenraupenzucht benötigten. 46 FREIE FAHRT 3/2018

47 arbö-reisentrips BILDERBUCHDÖRFER wie Labeaume laden ein; die Caverne du Pont d Arc (unten) zeigt Rekonstruktionen von Jahre alten Höhlenmalereien; die Cascade du Ray-Pic (rechts) wird von bizarren Basaltformationen gerahmt. FOTOS: ARDECHE BY ATOUT FRANCE_ARDECHE-GUIDE/ S.BUGNON, M.DUPONT, B.FAVRE, M.RISSOAN Das spektakulärste Naturphänomen ist zweifellos die Gorges de l Ardèche, eine der berühmtesten und schönsten Schluchten Frankreichs. Auch diese verdanken wir der Kraft der Vulkane und der Kreativität des Wassers. Hauptattraktion ist der natürliche Felsbogen Pont d Arc: Er spannt sich mit 60 Meter Breite und 45 Meter Höhe über die engste Stelle der Ardèche-Schlucht. Die Wasserläufe der Ardèche sind nicht nur wegen ihrer landschaftlichen Schönheit so reizvoll, sie sind darüber hinaus blitzsauber und von der kräftigen Sonne Südfrankreichs auf wohlige Badetemperatur angewärmt. Badenixen lieben die lauen Gumpen, mutig springen sie von Felsvorsprüngen ins glasklare Wasser. Keinem Architekten dieser Welt fiele eine fantasievollere Badelandschaft ein! Charme und Charakter. Nach dieser Erfrischung geht es ans Sightseeing: Zahlreiche entzückende Städtchen mit mittelalterlichem Flair warten. Mit ihren uralten Bruchsteinhäusern kuscheln sich die Orte an die Felswände und sind perfekt in die Natur integriert. Die allerschönsten tragen das Qualitätszeichen villages de caractère ( Dörfer mit Charme und Charakter ). Diese wahren Bilderbuchdörfer putzen ihr historisches Erbe liebevoll heraus. Unsere charmanten Favoriten sind Balazuc, das wie ein Schwalbennest über dem Ardèche-Fluss klebt, Banne mit seinen verschachtelten Gassen, Labeaume mit seiner Brücke ohne Geländer (damit sie dem Hochwasser weniger Widerstand bietet), Jaujac mit dem platanenbeschatteten Dorfplatz und Désaignes mit seiner Festung aus dem 12. Jahrhundert. Weitere sehenswerte Höhepunkte sind die zahlreichen Grotten und Karsthöhlen samt prähistorischen Fundstätten in der südlichen Ardèche: Mehr als 500 sind bekannt. Die berühmtesten sind die Tropfsteinhöhle Aven d Orgnac nahe des Pont d Arc sowie die Grotte Chauvet mit den ältesten Höhlenmalereien der Welt (und eines der ältesten eingetragenen UNESCO- Weltkulturerben): bis Jahre alte Felszeichnungen in Schwarz, Ocker und Rot zeigen verschiedenste Tier-arten. Aus Schutzgründen ist die Höhle für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, doch ein gut gemachtes Museum in Vallon-Pont-d Arc zeigt Nachbildungen der ausdrucksstarken Höhlenbilder. Infos Ardèche Webinfo: Ardèche-Abenteuer: Kanutouren (Highlight Ardèche-Schlucht auch für Anfänger), Canyoning und Schluchtenwandern, Baden und Schwimmen in Flüssen (Wassertemperatur bis 23 Grad). Es gibt zahlreiche Wassersport-Veranstalter. Höhlen: Tropfsteinhöhle Aven d Orgnac ( Museum Grotte Chauvet in Vallon-Pont-d Arc ( ardeche.com). Reise-Tipp: Kreuzfahrt Flusszauber an Rhône und Saône mit der MS Amadeus Provence 5* und ARBÖ- REISE HOTLINE I Ausflügen in die Ardèche (Termine z. B. 9. bis 16. August, 6. bis 13. September und 11. bis 18. Oktober 2018; ab 1.199, ). Zu finden im Internet auf oder 3/2018 FREIE FAHRT 47

48 arbö-reisentipp Spanien: Jakobsweg und Nordküste Die grüne Schönheit Der Küstenstreifen im Norden der Iberischen Halbinsel zwischen Pamplona und Santiago de Compostela wird grünes Spanien genannt. Völlig zu Recht, denn die Vegetation entlang der rauen Küste ist üppig grün, das Klima für spanische Verhältnisse relativ kühl und feucht. Im Hinterland türmen sich schroffe Berge auf, die in der Geschichte des Landes eine bedeutende Rolle hatten: In den schwer zugänglichen Gebirgsregionen Asturiens begann die Reconquista, die Rückeroberung Spaniens von den Mauren. Der abwechslungsreiche Landstrich ist nicht nur ein perfektes Ziel für Natur- und Wanderfreunde, sondern bietet auch einzigartige Kulturschätze: Da warten quirlige Städte wie Pamplona, Bilbao, León oder Burgos letztere mit ihrem prachtvollen Romanik-Stadtkern und der drittgrößten Kathedrale Spaniens. Aber auch mittelalterliche Kleinode und Bergdörfer warten darauf, entdeckt zu werden. Zu den schönsten zählen Sangüesa, Foncebadón oder O Cebreiro mit seiner Keltensiedlung. Quer durch das grüne Spanien zieht sich auch der Hauptzweig des berühmten Jakobsweges: der Camino de Santiago (oder Camino Real Francés, insgesamt 750 Kilometer). Um als Jakobspilger zu gelten, muss der Wandersmann einen Pilgerpass lösen und zumindest die letzten 100 Kilometer bis Santiago zu Fuß oder 200 Kilometer per Fahrrad bzw. Pferd zurückgelegt haben. Nicht nur für Pilger, auch für normalsterbliche Touristen ist Santiago de Compostela ein überaus lohnendes Ziel. Nähere Infos: Reisetipp GRÜNES SPANIEN: 750 km Jakobsweg und zahlreiche Kulturschätze. Beides lohnt, entdeckt zu werden. Jakobsweg & Wanderstab : Achttägige Kultur- und Wander- Reise (von 16. bis 23. September 2018), ab 1199,. Gesehen bei KLUG Touristik, Infos & Buchung: ARBÖ-Reise-Hotline FOTOS: KLUG TOURISTIK ARBÖ- REISE- HOTLINE I Vorteile und Ermäßigungen für die ganze Familie Bis zu 50 % Ermäßigung auf über Campingplätzen in ganz Europa Camping-Haftpflichtversicherung bis zu 1,8 Millionen für Schäden an Dritten Preisnachlässe bei Partnerplätzen und Vorteilspartnern Reiserouten, technische, rechtliche und touristische Beratung geführte Reisen 2018 nach Rumänien und 2019 nach Norwegen und Bulgarien und vieles mehr CCA - Ihr starker Partner Jetzt Mitglied werden und für 2018 den verbilligten Aktionstarif von nur 29,90 bezahlen. Diese Aktion ist gültig von 1. Juni bis 31. August 2018 nur für Neubeitritte. In den Folgejahren gelten die regulären Jahrestarife. 48 FREIE FAHRT 3/2018

49 REISE HOTLINE ARBÖ- REISE HOTLINE I München & mehr Mit Audi & BMW Erlebniswelten und Bad Tölz 4 Tage Busreise Termine: Tag: Busfahrt von Wien über die Weststrecke (Zustieg möglich) nach Ingolstadt (Besuch Audi-Forum & mobile-museum ) - 4* Hotel Am Moosfeld in München/Trudering-Riem. 2.Tag: Am Vormittag geführte Besichtigungstour durch München, am Nachmittag Besuch der BMW Welt & Museum. 3.Tag: Freizeit in München, z.b. für Museumsbesuch, Einkaufsbummel, FC Bayern-Erlebniswelt, im Dez. Weihnachtsmarkt usw. 4.Tag: Busheimreise mit Abstecher nach Bad Tölz (geführter Stadtrundgang Auf den Spuren des Bullen von Tölz ) - über die Weststrecke (Ausstieg möglich) zurück nach Wien. Städteflug London Pulsierende Weltmetropole an der Themse 3 Tage Flugreise Termin: Tag: Morgenflug von Wien nach London/Heathrow, Busabholung am Flughafen und Start zur geführten, halbtägigen Stadtrundfahrt. Mittagessen in einem typischen Pub, Zimmerbezug im gut gelegenen 4* Hotel Copthorne Tara in London/Kensington. Am Nachmittag bleibt Freizeit. Gemeinsames Restaurant-Abendessen. 2.Tag: Ein ganzer Tag für individuelle Streifzüge durch London, z.b. für Einkaufsbummel, Museumsbesuch, Themse-Schiffahrt usw. 3.Tag: Am Vormittag Freizeit in London. Am Nachmittag 2. Teil der geführten Busrundfahrt, die am Flughafen Heathrow endet, am Abend Rückflug nach Wien. Donaupolka 8 Tage Flussreise Wien - Eisernes Tor - Wien Termin: Tag: Einschiffung in Wien/Nussdorf - Bratislava, *Abendrundgang. 2.Tag: *Rundfahrt in Budapest. 3.Tag: *Besichtigung Belgrad inkl. Altstadt & Festung Kalemegdan. 4.Tag: Schiffspassage durch den Djerdap-Sektor bis zum rund 100 Meter breiten Donaudurchbruch Eisernes Tor, Wendemanöver. 5.Tag: *Stadtrundfahrt in Novi Sad. Am Nachmittag *Busausflug nach Sremski Karlovci & Nationalpark Fruška Gora mit Besichtigung des Klosters Krusedol. 6.Tag: Ab Mohacs *Busausflug nach Pecs. 7.Tag: Passage Donauknie - Esztergom, *Stadtbesichtigung inkl. Dom & ChooChoo-Zug. 8.Tag: Ausschiffung in Wien/Nussdorf. ARBÖ Reise Hotline: Tel.: An Bord der MS Prinzessin Sisi zzzz Verlängertes Wochenende! Optimale Flugzeiten! Inkl. 2 Rundfahrten, 1x Mittagessen, 1x Abendessen! KEIN EKZ in 1 Kategorie Leistungen: Kreuzfahrt in der gebuchten Kategorie, Vollpension an Bord inkl. 1x 5-Gang- Gala-Dinner, Willkommens-Cocktail, Musikprogramm & Gepäckservice an Bord, alle Hafengebühren, deutschsprachige Bordreiseleitung. EZZ 90, DZ p.p. Euro 299, Reiseversicherung ab Euro 18, Leistungen: Busfahrt ab/bis Wien, 3x Nächtigung/Frühstück im 4* Hotel Am Moosfeld in München, DZ mit Bad/Dusche, WC, Eintritte Audi museum mobile & BMW Welt & BMW Museum, Besichtigungstour in München, Rundgang in Bad Tölz, Straßensteuern/Mautgebühren, Reisebegleitung ab/bis Wien. ARBÖ-Vorteil: EXKLUSIVES Reiseangebot für Freie Fahrt-Leser! EZZ 170, DZ p.p. Euro 499, Reiseversicherung ab Euro 33, Leistungen: Linienflug mit Austrian Wien-London-Wien, 23 kg Freigepäck, Flugtaxen, 3x Nächtigung/Frühstück im 4* Hotel Copthorne Tara in London, DZ mit Bad/Dusche, WC, 1x Mittag- und 1x Abendessen (je 3 Gang-Menü) am 1. Tag, 2 halbtägige Stadtrundfahrten (1. & 3. Tag) mit örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung inkl. Flughafentransfers. ARBÖ-Vorteil: EXKLUSIVES Reiseangebot für Freie Fahrt-Leser! Preise in Euro p.p. Kabinenkategorie Glückskabine Mitteld. Deluxe Mitteld. Del. achtern 1.599, 1.599, Mitteldeck Deluxe 1.699, 2.399, Glückskabine Oberd. Deluxe 1.699, Oberd. Del. achtern 1.799, 2.499, Oberdeck Deluxe 1.899, 2.599, Reiseversicherung ab 55, ARBÖ-Vorteil: Ausflugspaket* (Wert 199, ) & All-inclusive-Getränkepaket (Wert 126,-) INKLUDIERT! Veranstalter KLUG touristik GmbH, Veranstalterverzeichnis-Nr. 2006/0037. Kundengeldabsicherung gem. österr. RSV bei der Zürich Versicherung AG, Frankfurt/Main, Garantienummer , Abwick er a. over irect, ersicherungsmak er es.m.b.h., A Wien, asangartengasse /, e., a, emai of ce cover direct.com. Ans rüche sind binnen Wochen ab Eintritt einer Insolvenz i.s.d. 1 Abs. 3 RSV bei sonstigem Anspruchsverlust beim Abwickler anzumelden. Kundengeldanzahlung max. 20%, Restzahlung frühestens 20 Tage vor Abreise gegen Aushändigung der Reiseunterlagen. Um Ihre Buchung durchführen zu können, werden Ihre Daten zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet und an unsere Vertragspartner weitergeleitet. Bei Reisen außerhalb der EU beinhaltet dies auch eine Weiterleitung an Drittstaaten, in welchen kein entsprechendes Schutzniveau besteht. Zum Zweck des Direktmarketings (berechtigtes Interesse) werden Ihre Daten verwendet, um ihnen Informationen zu unseren Reisen zukommen zu lassen. Ihre Daten werden aus buchhalterischen Gründen 7 Jahre lang gespeichert. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Übertragbarkeit der Daten, sowie Beschwerde bei der DSB. Details unter Mindestteilnehmerzahl München: 40 Pers. London: 30 Pers. Donaupolka: 120 Pers., Buchungsgebühr p.p./euro 15,-. Die Reisebedingungen schicken wir Ihnen gerne zu. Bilder: istock by Getty Images, pixabay, Unsplash, Fotostudio Semrad. Stand: Mai Bett- Kabine 2-Bett z. Alleinb , Powered by

50 fabians finish Die nächste Freie Fahrt erscheint am 3. September Postaufgabe: Die Post ist verpflichtet, Monatszeitschriften innerhalb von 5 Werktagen zuzustellen. ROHSTOFF DER ZUKUNFT: Salzseen wie der Salar de Uyuni in Bolivien beherbergen die weltweit größten Lithiumvorkommen, unverzichtbar bei der Batterieherstellung. Nach Lithium drängt, am Kobalt hängt doch alles. Ach wir Armen! * * Missbrauch von Gretchen und Goethe: Am Golde hängt FOTO: FOTOLIA Die neuen Abhängigkeiten Jetzt fahren wir elektrisch, Fossiles ist Geschichte! Blöd nur, dass E-Control schon jetzt vor künftigem Strom-Engpass warnt nachzulesen im Wirtschaftsteil des Kurier vom 17. Mai. Wir haben schon jetzt im Winter eine systematische Unterdeckung, zu große Abhängigkeit von Stromimporten aus dem Ausland und zu wenige Kraftwerke im Inland. Spätestens ab 2030, so die Fachleute, wackelt die Versorgungssicherheit, wenn wir nicht rasch und in Milliardenhöhe in die Energiewende investieren, in Wasserkraft, Wind und Fotovoltaik. Sonst könnten wir am Ende recht saftlos dreinschauen mit unseren Elektroautos an den Tausenden neuen 50- und 100-kW-Ladestationen. Und da möchten sich womöglich die kalorische und die Atomstrom-Lobby freuen Aber nicht nur am Strom hängt die Zukunft der Elektromobilität. Akkus und E- Motoren brauchen Rohstoffe, die nur begrenzt zur Verfügung stehen und deren Gewinnung nicht ganz unproblematisch ist. In Chile und Australien liegen etwa die wichtigsten Lithiumvorkommen unverzichtbar für die Batterieherstellung. Auch ohne Kobalt kommt kein Elektroauto aus (auch kein Handy oder Tablet), und das kommt zum größten Teil aus den Minen im Kongo, wo nach Schätzung von Amnesty an die Kinder malochen. Nur zur Klarstellung: Gut zehn Kilo Kobalt sind in einem vollelektrischen Auto schon verbaut. Weiter geht s mit Neodym (Hauptlieferant China) als Legierung für Permanentmagnete, auch Graphit und Mangan sind in der Produktion gefragt. Die Preisentwicklung ist entsprechend, und es fragt sich, was stärker durchschlagen wird: die Verbilligung der E-Motorisierung durch Massenproduktion oder die Verteuerung durch Rohstoffknappheit. Die Konsequenz kann nur sein, neben der E-Mobilität auch andere Wege von Wasserstoff über Erdgas bis zu synthetischen Kraftstoffen als Antrieb in intensiver Forschung ebenso weiterzuverfolgen, wie die Emissionsreduzierung von Verbrennungsmotoren. Weil s halt universale Patentlösungen einfach nicht mehr gibt ÖAK IMPRESSUM. Herausgeber und Verleger: ARBÖ, Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Telefon: (01) , Fax: (01) , vertreten durch Präsident Dr. Peter Rezar, Generalsekretär KommR. Mag. Gerald Kumnig. info@arboe.at, Redaktion: Mario Ehrnhofer, Chefredakteur (ehrnhofer@freiefahrt.at), Walter Fabian, Konsulent (walter.fabian@arboe.at), Sebastian Obrecht (sebastian.obrecht@arboe.at); Redaktionsbüro: Denise Schleifer 01/ , denise.schleifer@arboe.at Auflagenkontrolle Mitarbeiter: Erich Groiss, Dr. Claudia Jörg-Brosche, Dr. Monika Gayer, Günther Schweizer, Mag. Regina Seimann, Volker Wiltschko; Fotos: Walter Henisch, Christian Hofer; Anzeigenleitung, Verlag: Manfred Riha (freiefahrt@arboe.at), Telefon: 0699/ , Fax: (01) ; Absenger Media (office@absengermedia.at); Satz, Repro, Lektorat: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1; Herstellung: Leykam Druck GmbH & Co KG, 7201 Neudörfl, Bickfordstraße 21, Registriernummer gemäß Datenschutzgesetz. ZVR-Zahl: Wenn in dieser Ausgabe männliche Schreibweisen verwendet werden, so ist bei Entsprechung auch die weibliche Form inkludiert. Auf eine durchgehende geschlechtsneutrale Schreibweise wird zu Gunsten der Lesbarkeit des Textes verzichtet. Keinesfalls soll damit über diese keineswegs zufällige Unkorrektheit der deutschen Sprache hinweggetäuscht werden. Österreichische 50 FREIE FAHRT 3/2018

51 KFZ VERSICHERUNG REAGIERT, WENN WAS PASSIERT. DIE KFZ-VERSICHERUNG MIT UNKOMPLIZIERTER SCHADENSMELDUNG. Mehr auf wuestenrot.at/kfz

52 Die Opel SUV Modelle SUV FEELING FÜR ALLE Intelligente LED Frontscheinwerfer, 30 % heller als Halogen Komfortable Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR 1 Frontkollisionswarner für stets sicheren Abstand CROSSLAND GRANDLAND MOKKA Und wann steigst du ein? Jetzt kostenlos und unverbindlich Probe fahren! 1 Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR wurden von der Aktion Gesunder Rücken e.v., einer unabhängigen Expertenkommission aus Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen, die das Vermeiden von Rückenschmerzen zum Ziel hat, zertifiziert und auf ihre Rückenfreundlichkeit geprüft. Optional erhältlich. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Verbrauch gesamt in l / 100 km: 3,6 7,3; CO 2 -Emission in g / km:

53 arböaktiv News aus den ARBÖ-Landesorganisationen Bundesländer- Seiten dieser Ausgabe

54 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. KARTCenter KOTTINGBRUNN Heiße Rennen & Sicherheit Seit Jahren für Racing-Fans und Kart-Freunde der angesagte Treffpunkt und ideale Ort für unbestrittenes Rennvergnügen m 2 große Indoor-Halle perfekte Analysemöglichkeiten nach jedem Rennen eigene Kids-Kartflotte mit Überrollbügel, Sicher heitsgurt, verstellbarem Sitz und verstellbarer Lenksäule Renn-Events für Gruppen, Teams und Firmen 2542 Kottingbrunn, Gewerbestraße info@kartcenter.at 24 FREIE FAHRT 3/2018

55 arböaktiv burgenland Kontakt: Landeszentrum Eisenstadt, Siegfried-Marcus-Straße 4, Tel.: Gabriele Rittenbacher Landesgeschäftsführerin Erholungswert PANNONIA-CARNUNTUM-HISTORIC RALLYE MIT 208 TEILNEHMERN: Ein MGB bei der Zieldurchfahrt nach 700 Kilometern im Start-und Zielort Illmitz. Burgenland war wieder Oldtimerland Zum 16. Mal fand vom 10. bis 12. Mai 2018 die Pannonia-Carnuntum-Historic Rallye statt. 208 Teams aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland legten über 700 Kilometer zurück. Dabei waren auch Schauspieler Wolfgang Böck und Rallye-Legende Rudi Stohl. Der ARBÖ Burgenland leistete mit seinem Oldtimerexperten Christian Tomschitz wertvolle Pannenhilfe. Start und Ziel waren in Illmitz. Am ersten Tag wurde nach der Seewinkel-Etappe die Welcome-Party im Weingut Scheiblhofer in Andau gefeiert. Die große Neusiedlersee- Runde am zweiten Tag führte von Gols über das Mittelburgenland und Neufeld nach Podersdorf. Die Strecke am Samstag ging durch die Region Carnuntum über Hainburg und Wien ins ungarische Mosonmagyaróvár. Die Steirer Erich und Roswitha Volk siegten, die besten Burgenländer waren Heiko Trimmal und Rosi Sarcevic mit dem hervorragenden fünften Platz. Für uns alle ist sie die schönste Zeit des Jahres: der Sommerurlaub. Damit man erholt und sicher hin- und auch wieder zurückkommt, hat der ARBÖ für seine Mitglieder im Juni und Juli zahlreiche Angebote: Das neue Angebot im Sommer 2018 des ARBÖ ist der Sicherheits-Pass.Gold. Der bietet einen erweiterten Rundum- Schutz im In- und Ausland mit Hubschrauberrettung, Notfall service, Fahrzeugrücktransport und Krankenversicherung und doppelten Versicherungssummen für Sie und Ihre Familie. Für Autos gibt es den kostenlosen Urlaubscheck der wichtigsten Funktionen des Fahrzeuges. Notwendige kleine Reparaturen können gleich im Prüfzentrum erledigt werden. Zusätzlich haben unsere Reiseexperten die wichtigsten Tipps zu den beliebtesten Urlaubszielen für Sie im Folder zusammengefasst. So sichert der ARBÖ. den Erholungwert Ihres Urlaubes! Zeit für Ölwechsel ARBÖ-Mitglieder haben viele Vorteile. Einer davon: In allen sieben burgenländischen Prüfzentren gibt es frisches Öl zu fairen, günstigen Preisen. Was für den Ölwechsel zu zahlen ist, weiß man schon vorher: Die Kosten für Kleinmaterial und Entsorgung werden exakt gelistet, und es wird ausschließlich Markenöl verwendet. Als besonderes Zuckerl ist für ARBÖ-Mitglieder die Arbeitsleistung in den Aktionsmonaten August und September gratis! Gönnen Sie Ihrem Auto einen Ölwechsel. Wir beraten Sie gerne!, empfiehlt unser ARBÖ-Techniker Patrick Eder. ÖLWECHSEL, damit der Motor keine Kreislaufprobleme bekommt: Patrick Eder sorgt für frisches Markenöl! Urlaub pannenfrei Was in Werkstätten gut 50 Euro und mehr kostet, gibt es für ARBÖ-Mitglieder gratis: den Urlaubscheck. Vor der Reise mit dem Pkw in die Ferien sollten am Auto die wichtigsten Funktionen und Bauteile überprüft werden, rät ARBÖ-Techniker Josef Schreiner, damit man ohne Panne ankommt und ebenso unbeschwert auch wieder nach Hause. Geprüft werden Bremsen, Motorölstand, Kühlflüssigkeit und vieles mehr, auch die Lichtanlage wird getestet. Eine Menge nützliche Tipps für die Reise gibt es dazu. Kommen Sie im Juni und Juli in ein ARBÖ-Prüfzentrum! 3/2018 FREIE FAHRT 25

56 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. Rechtsschutz Ihr gutes Recht zum halben Preis Unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältniser Freie Anwaltswahl Versicherungssumme ,, bei Bedarf Erhöhung auf , * Sie sparen 50 % bei ARBÖ-Rechtsschutz (plus ARBÖ-Zusatz-Rechtsschutz). Aktion gültig bis 31. August Prämie gültig bis 31. Dezember Versicherungsbeginn gemäß Bedingungen. In den Folgejahren gelten die regulären Jahresprämien. Infos und auf rechtsschutz ARBÖ-Fan werden arboe FREIE FAHRT 1/2018 Jetzt abschließen und 50 % sparen *

57 arböaktiv kärnten Kontakt: Landeszentrum Klagenfurt, Stationsgasse 4, Tel.: ARBÖ-Technikertipp: Datacol und müder Sprit wird wieder fit! Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Von diesem Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius können die Kärntner ARBÖ-Mitarbeiter mittlerweile ein Lied singen. Denn speziell während der Urlaubszeit häuften sich in den letzten Jahren die Beschwerden von Mitgliedern, wonach nach dem Betanken ihres Fahrzeugs im Ausland Motorprobleme aufgetreten sind. Primär betreffen diese Probleme die Abgasnachbehandlungssysteme, weiß Kärntens ARBÖ-Cheftechniker Günther Friesacher: Die schlechte Spritqualität hinterlässt leider immer öfter Spuren. Verstopfte Partikelfilter und stark verklebte Abgasrückführventile führen die Beschwerdehitliste mittlerweile an. Nicht selten überhitzt der verstopfte Partikelfilter dann bei längeren Stehzeiten an der Grenze oder im Stau auf der Autobahn. Die nervenaufreibende und mitunter verdammt teure Folge: Das Motorensystem schaltet sich komplett ab. Mit viel Glück kann man sich im Notlaufprogramm bis zur nächsten Raststation oder Werkstätte retten. Doch solche unliebsamen und lästigen Überraschungen im Urlaub müssen nicht sein. Wer bei Tankvorgängen im (speziell DATACOL: Die ARBÖ-Mitarbeiter sind von der Wirkung des italienischen Kraftstoffzusatzes schwerst begeistert. Ihre Empfehlung: immer eine Dose im Urlaubsgepäck! südlichen) Ausland den italienischen Treibstoffzusatz Datacol in den Tank leert, macht auch den müdesten Sprit wieder topfit. Dieser hochwirksame Zusatz sorgt dafür, dass auch minderwertiger Treibstoff dem sensiblen Motorsystem nichts anhaben kann, verrät Experte Friesacher. Jetzt, pünktlich zu Beginn der Urlaubssaison, offeriert der ARBÖ seinen Mitgliedern exklusiv diesen italienischen Kraftstoffzusatz zu Top-Konditionen. Dieses Mittel sorgt dafür, dass der Motor im Urlaub keine Sorgen macht. Vor der Abfahrt eine Dose in den Tank und unbedingt eine Vorsorgedose für den restlichen Urlaub ins Fahrzeug packen, rät Friesacher. ARBÖ-Höhenflug mit ARA-Flugrettung VOR NEUEM ARA-HELI MIT ARBÖ-LOGO: ARBÖ-GF Jank und ARA-GF Griesser (rechts). Der 1. Juni war für den ARBÖ Kärnten ein wahrlich historischer Tag. Da wurde in Fresach der neue, hypermoderne ARA-Rettungshubschrauber RK 1 in den Dienst gestellt. Und dank einer bereits im März abgeschlossenen Kooperation ist auch der ARBÖ beim neuen Fluggerät erstmals mit an Bord. ARA und ARBÖ gehen künftig in Sachen Sicherheit gemeinsame Wege. Deswegen ziert nun auch das ARBÖ-Logo den neuen ARA-Hubschrauber, so Kärntens ARBÖ-Geschäftsführer Thomas Jank. Für den ARBÖ Kärnten beginnt durch dieses Engagement im heimischen Flugrettungswesen eine völlig neue Ära. Wirtschaftlich befinden wir uns ja schon seit einigen Jahren wieder im Höhenflug, nun heben wir auch wirklich ab, freut sich Kärntens ARBÖ-Präsident Christian Puswald. ARBÖ-Volltreffer Da ist dem ARBÖ ein Volltreffer gelungen: Kinder von ARBÖ-Mitgliedern können auch heuer um 20 Euro ermäßigt bei den beliebten FNC-Fußballnachwuchscamps mit dabei sein. Die Sommer-Camps, die diesmal am Hafnersee, am Ossiacher See, in Krumpendorf, in Reichenau und in Dellach im Drautal über die Bühne gehen, bieten wirklich alles, was das Fußballerherz der Kids begehrt. Alle Infos zu den einzelnen Camps gibt es im Internet unter Für ARBÖ-Mitglieder kann die Ermäßigung nur dann berücksichtigt werden, wenn die Camp-Anmeldung mittels ausgefülltem Formular erfolgt ( an ktn@arboe.at). 3/2018 FREIE FAHRT 25

58 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. KARTCenter KOTTINGBRUNN Heiße Rennen & Sicherheit Seit Jahren für Racing-Fans und Kart-Freunde der angesagte Treffpunkt und ideale Ort für unbestrittenes Rennvergnügen m 2 große Indoor-Halle perfekte Analysemöglichkeiten nach jedem Rennen eigene Kids-Kartflotte mit Überrollbügel, Sicher heitsgurt, verstellbarem Sitz und verstellbarer Lenksäule Renn-Events für Gruppen, Teams und Firmen 2542 Kottingbrunn, Gewerbestraße info@kartcenter.at 24 FREIE FAHRT 3/2018

59 arböaktiv niederösterreich Kontakt: Landeszentrum Traiskirchen, Wiener Straße 64, Tel.: Frühlingsfest im ARBÖ-Prüfzentrum Horn In der zweiten Hälfte des letzten Jahres hat der ARBÖ Niederösterreich sein Prüfzentrum in Horn um eine Box erweitert, um dem in den letzten Jahren kontinuierlichen Mitgliederanstieg gerecht zu werden. Dies wurde nun mit vielen ARBÖ-Mitgliedern am Samstag, dem 28. April, mit einem Frühlingsfest gefeiert. Neben allen ARBÖ-Simulatoren (Spritspar-Simulator, Aufprallsimulator, Zweiradsimulator und der Rauschbrillen-Station) war nicht nur Karikaturist Bernd Weidenauer vor Ort, sondern auch der ORF NÖ mit der Sendung Radio 4/4 und seiner Moderatorin Jennifer Frank, die die Künstler Marlena Martinelli und Die 3 mitgebracht hatte. Die Band Gina&Bert ließ den Abend ausklingen, insgesamt 300 Besucher fanden bei sonnigem Wetter den Weg ins ARBÖ-Prüfzentrum und GELUNGENER NACHMITTAG: Das Team des ARBÖ im Kreis der mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler. Der ARBÖ Niederösterreich bedankte sich heuer in einer besonderen Weise bei seinen Mitgliedern. Im April fanden heuer gleich drei Jubiläumsfahrten auf der MS Austria ab Krems statt. Eingeladen waren Jubilare, die bereits 40, 50 und 60 Jahre treue ARBÖ-Mitglieder sind. Sie kamen aus ganz Niederösterreich und wurden von GF KR Dir. Franz Pfeiffer und NÖ-Präsident Siegfried Artbauer am Schiff geehrt. Die rund 600 Gäste genossen bei den drei genossen den stimmungsvollen Nachmittag. ARBÖ - Ehrungen an Bord der MS Austria LGF Pfeiffer, NÖ-Präsident Artbauer (3. v. l.) und ARBÖ-Präsident Dr. Rezar (r.) mit Jubilaren. Fahrten die gemeinsamen Stunden an Bord mit dem Karikaturisten Bernd Weidenauer, am Buffet und bei den durchgeführten und verdienten Ehrungen. KR Franz Pfeiffer Geschäftsführer Urlaubsplanung Der langersehnte Urlaub steht für viele vor der Tür. Der ARBÖ hat in seinen Reisetipps die wichtigsten Länderinformationen zusammengestellt. Sie finden diese kostenlos in den ARBÖ-Prüfzentren. Vor einer längeren Autoreise empfehle ich unseren ARBÖ-Urlaubscheck. Vergessen Sie nicht, die Autobatterie überprüfen zu lassen, denn bei Hitze ist auch der Verschleiß höher. Das richtige Einschlichten der Koffer und diverser anderer Dinge ist wichtig. Es gilt, schwerere Gegenstände nach unten und leichte nach oben zu räumen. Beachten Sie das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges! Sollte das Gepäck umfangreich sein, bitte den Reifendruck und den Scheinwerferwinkel anpassen. Eine gute Zeit, um eine längere Autoreise zu beginnen, sind die frühen Morgenstunden. Da ist meist noch wenig Verkehr und Kinder können im Auto weiterschlafen. Mehrere kleinere Pausen wirken besser für die Konzentration als eine lange. Für die Unterhaltung der Kinder gibt es spezielle magnetische Spielesets und natürlich Tablets oder Handys für eine kurzweilige Autofahrt. Gute Reise! Käfer in Eggenburg Das bereits zum 28. Mal durchgeführte VW-Käfer-Treffen war wieder ein toller Erfolg. Über 500 Käfer und ihre Besitzer aus dem In- und Ausland kamen auf Einladung des ARBÖ-Ortsklubs Eggenburg in die mittelalterliche Stadt. 650 km legte ein Starter aus Bosnien-Herzegowina zurück. Bei der Prämierung waren Bürgermeister Georg Gilli sowie Vizebürgermeisterin Susanne Satory anwesend. WIEDER EIN GROSSARTIGER ERFOLG: Das 28. Käfertreffen in Eggenburg. 180 Mädchen schnuppern Technik! Elf Prüfzentren des ARBÖ Niederösterreich präsentierten am 26. April 2018 interessierten Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren ihren Arbeitsplatz. Die Mädels hatten dabei sichtlich großen Spaß. 3/2018 FREIE FAHRT 25

60 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. Rechtsschutz Ihr gutes Recht zum halben Preis Unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältniser Freie Anwaltswahl Versicherungssumme ,, bei Bedarf Erhöhung auf , * Sie sparen 50 % bei ARBÖ-Rechtsschutz (plus ARBÖ-Zusatz-Rechtsschutz). Aktion gültig bis 31. August Prämie gültig bis 31. Dezember Versicherungsbeginn gemäß Bedingungen. In den Folgejahren gelten die regulären Jahresprämien. Infos und auf rechtsschutz ARBÖ-Fan werden arboe FREIE FAHRT 1/2018 Jetzt abschließen und 50 % sparen *

61 arböaktiv oberösterreich Kontakt: Landeszentrum Linz, Hafenstraße 6, Tel.: Thomas Harruk Geschäftsführer FREUDE: Präsident Entholzer (l.) und LGF Harruk (r.) ehren Manfred Matzky für 60 Jahre Mitgliedschaft und 54 Jahre Engagement als Funktionär. Rechts Mitte: Ernestine Reisinger wird für starke 65 Jahre Mitgliedschaft beim ARBÖ von Vizepräsident Edelmayr (l.) und LGF Harruk (r.) geehrt. Ehrung an Bord der Kaiserin Elisabeth Der ARBÖ ist heute bekannt als moderner und zuverlässiger Mobilitätsdienstleister, was nicht zuletzt durch die vielen treuen Mitglieder ermöglicht wurde. Als Zeichen des Dankes für ihr jahrzehntelanges Vertrauen wurden alle oberösterreichischen ARBÖ-Mitglieder, die heuer ihr 40-, 50- oder 60-jähriges ARBÖ-Jubiläum feiern, zur gemeinsamen Ehrungs-Feier auf der MS Kaiserin Elisabeth eingeladen. Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr wurden heuer gleich zwei Schiffsfahrten durchgeführt: Rund 650 Gäste konnten insgesamt an Bord der Kaiserin begrüßt werden. Bei angenehmem Ambiente hieß es am frühen Vormittag Leinen los! für die ARBÖ-geschmückte Kaiserin. Nach einer kurzen Begrüßung durch Landesgeschäftsführer Thomas Harruk wurden den Jubilaren an Bord die Ehrungen überreicht. Präsident LH-Stv. a. D. Ing. Reinhold Entholzer und Vizepräsident LAbg. i. R. Helmut Edelmayr ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen, gemeinsam mit Dir. Harruk den langjährigen ARBÖ-Mitgliedern persönlich zu danken. Beim Landgang in Aschach mit Musikempfang und Weinprobe gab es auch reichlich Gelegenheit. sich mit den anderen Gästen zu unterhalten. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem festlichen Buffet bei der Rückfahrt nach Linz. Der ARBÖ Oberösterreich wird diese Super Sache, wie sich viele Gäste äußerten, auch im nächsten Jahr wieder durchführen. Die Jubilare- Schiffsfahrt findet zu Ehren unserer Mitglieder statt, aber die gute Stimmung und das positive Feedback sind natürlich auch für unser Team eine tolle Sache, freut sich Thomas Harruk. Urlaub mit Auto Die eigenen vier Räder sind bei den Österreichern das mit Abstand beliebteste Reisemittel. Doch gerade für den Urlaub mit dem Auto gilt: Eine erholsame Reise beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Nichts leichter als das, wenn man ARBÖ-Mitglied ist, denn professionelle Beratung zu Reiserouten, Ladungssicherung, Mitführpflichten und etwaigen Tücken im Ausland gibt s für Mitglieder gratis in jedem ARBÖ-Prüfzentrum. Ebenfalls gratis: der Urlaubs-Check. Dabei werden die technischen Komponenten überprüft, die für lange Fahrten bei hohen Temperaturen wichtig sind. Und wenn trotz allerbester Vorbereitung was schiefläuft, ist man mit dem ARBÖ-Sicherheits-Pass bestens gegen Unvorhergesehenes abgesichert: Dieser übernimmt nicht nur die Kosten für Fahrzeugrücktransport, Krankenrückholung aus dem Ausland, Hubschrauberrettung, Krankenversicherung im Ausland oder Vergütung bei Wildschaden, sondern hilft auch bei der Organisation. ARBÖ-Tipp: Bis 31. August gibt s für Mitglieder das Klima-Komplettpaket, also die Wartung und Desinfektion der Klimaanlage, das Klima-Gas und eine Überprüfung des Pollenfilters, zum unschlagbaren Preis von 79,90. 3/2018 FREIE FAHRT 25

62 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. Rechtsschutz Ihr gutes Recht zum halben Preis Unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältniser Freie Anwaltswahl Versicherungssumme ,, bei Bedarf Erhöhung auf , * Sie sparen 50 % bei ARBÖ-Rechtsschutz (plus ARBÖ-Zusatz-Rechtsschutz). Aktion gültig bis 31. August Prämie gültig bis 31. Dezember Versicherungsbeginn gemäß Bedingungen. In den Folgejahren gelten die regulären Jahresprämien. Infos und auf rechtsschutz ARBÖ-Fan werden arboe FREIE FAHRT 1/2018 Jetzt abschließen und 50 % sparen *

63 arböaktiv salzburg Kontakt: Landeszentrum Salzburg, Münchner Bundesstraße 9, Tel.: Gut gerüstet und informiert dem Stau ein Schnippchen schlagen Es ist wieder so weit! Der Sommerurlaub steht vor der Tür und die meisten Salzburgerinnen und Salzburger haben bereits die Reisen geplant und auch schon gebucht. Voller Vorfreude sieht man dem wohlverdienten Urlaub entgegen, träumt bereits von fernen Ländern, Sonne, Strand und Meer. Doch gerade in dieser Vorfreude vergisst man oft darauf, sich gut auf Stauzeiten auf der Autobahn vorzubereiten. Der ARBÖ informiert über wichtige Themen und gibt Tipps, wie man den voraussichtlichen Stau gut übersteht. Da die Kontrollen des Grenzübergangs am Walserberg verlängert werden, ist gerade dort in den Sommermonaten immer wieder mit erheblichen Warte zeiten zu rechnen. Wichtig: immer genug Getränke mitführen. Gerade an heißen Tagen benötigt man mehr Flüssigkeit als sonst. Wir raten zu stillem Wasser und nicht zu Fruchtsäften, da diese viel Zucker enthalten. Empfohlen werden zwei bis drei Liter auch bei eingeschalteter Klimaanlage. Weiters bedenken: Das Aussteigen auf der Autobahn ist grundsätzlich verboten. Sollte man dennoch aussteigen müssen, dann ist jedenfalls eine Warnweste zu tragen, und vor WENN ES AUF DEM WEG IN DEN URLAUB STAUT, sind gute Nerven ebenso wichtig wie eine gewartete Klimaanlage, ein durchgechecktes Fahrzeug und aktuelle Informationen. dem Öffnen der Tür sollte noch ein Blick in den Spiegel das ungehinderte Aussteigen absichern. In Österreich und Deutschland wird mindestens eine Warnweste benötigt, denn die Trageverpflichtung besteht ausschließlich für den Fahrer des Kraftfahrzeugs. Achtung! In Italien, Kroatien und Slowenien gilt eine Warnwestenpflicht für alle Insassen. Zum Schluss noch zwei ARBÖ-Tipps! Um sicher am Reiseziel anzukommen, lassen Sie einen für ARBÖ-Mitglieder kostenlosen Sommercheck durchführen. Für Reiseinformationen steht der ARBÖ-Reiseinformationsdienst unter Tel gerne zur Verfügung. FOTO: FOTOLIA Klimateufel ade Klimawartung olé IN DEN SALZBURGER ARBÖ-PRÜFZENTREN Klimawartung-Aktion 1. bis 30. Juni Beim Autofahren kann man schon schnell ins Schwitzen kommen, und da ist eine intakte Klimaanlage gefragt, die auch bei Temperaturen weit über 25 Grad wirksam kühlt. Speziell für Pollenallergiker bringt eine gut gewartete Klimaanlage im Auto mehr Lebensqualität, weiß Georg Ringerthaler, Betriebsleiter des ARBÖ Salzburg. Mit der Zeit verschmutzen häufig die Innenraumfilter, Kältemittel entweicht durch Leitungen und nimmt Luftfeuchtigkeit auf. Die dadurch entstehende Restfeuchtigkeit ist idealer Nährboden für Bakterien und gesundheitsschädigende Schimmelpilze. Um dem vorzubeugen, bietet der ARBÖ vom 1. bis 30. Juni 2018 die Klimawartung um 49,90 statt um 71,35 an. Daher gleich Termin vereinbaren und cool in den Sommer starten. VIAcard-Videomaut Kurz vor der beginnenden Reisewelle dürfen wir unsere Mitglieder informieren, dass der ARBÖ neben den gängigen Vignetten für Länder wie Slowenien, Österreich oder die Schweiz (für Tschechien nur im Prüfzentrum Salzburg Stadt) auch die Videomaut für die gängigsten Tunnel auf dem Weg zum Urlaubsziel anbietet. Durch den Erwerb der Videomaut vermeidet man Wartezeiten bei den Mautstationen und kann rasch auf einer dafür eigens vorgesehenen Fahrspur die Mautstelle passieren. Wichtig für Italien-Urlauber: Die VIAcard in Höhe von 25, und 50, ist in allen ARBÖ-Salzburg- Prüfzentren erhältlich. 3/2018 FREIE FAHRT 25

64 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. Rechtsschutz Ihr gutes Recht zum halben Preis Unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältniser Freie Anwaltswahl Versicherungssumme ,, bei Bedarf Erhöhung auf , * Sie sparen 50 % bei ARBÖ-Rechtsschutz (plus ARBÖ-Zusatz-Rechtsschutz). Aktion gültig bis 31. August Prämie gültig bis 31. Dezember Versicherungsbeginn gemäß Bedingungen. In den Folgejahren gelten die regulären Jahresprämien. Infos und auf rechtsschutz ARBÖ-Fan werden arboe FREIE FAHRT 1/2018 Jetzt abschließen und 50 % sparen *

65 arböaktiv steiermark Kontakt: Landeszentrum Graz, Kapellenstraße 47, Tel.: ARBÖ-Technikertipp: Datacol und müder Sprit wird wieder fit! Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Von diesem Zitat des deutschen Dichters Matthias Claudius können die steirischen ARBÖ-Mitarbeiter mittlerweile ein Lied singen. Denn speziell während der Urlaubszeit häuften sich in den letzten Jahren die Beschwerden von Mitgliedern, wonach nach dem Betanken ihres Fahrzeugs im Ausland Motorprobleme aufgetreten sind. Primär betreffen diese Probleme die Abgasnachbehandlungssysteme, weiß der steirische ARBÖ-Cheftechniker Wolfgang Kahr: Die schlechte Spritqualität hinterlässt leider immer öfter Spuren. Verstopfte Partikelfilter und stark verklebte Abgasrückführventile führen die Beschwerdehitliste mittlerweile an. Nicht selten überhitzt der verstopfte Partikelfilter dann bei längeren Stehzeiten an der Grenze oder im Stau auf der Autobahn. Die nervenaufreibende und mitunter verdammt teure Folge: Das Motorensystem schaltet sich komplett ab. Mit viel Glück kann man sich im Notlaufprogramm bis zur nächsten Raststation oder Werkstätte retten. Doch solche unliebsamen und lästigen Überraschungen im Urlaub müssen nicht sein. Wer bei Tankvorgängen im (speziell südlichen) Ausland DATACOL: Die ARBÖ-Mitarbeiter sind von der Wirkung des italienischen Kraftstoffzusatzes schwerst begeistert. Ihre Empfehlung: immer eine Dose im Urlaubsgepäck! den italienischen Treibstoffzusatz Datacol in den Tank leert, macht auch den müdesten Sprit wieder topfit. Dieser hochwirksame Zusatz sorgt dafür, dass auch minderwertiger Treibstoff dem sensiblen Motorsystem nichts anhaben kann, verrät Experte Kahr. Jetzt, pünktlich zu Beginn der Urlaubssaison, offeriert der ARBÖ seinen Mitgliedern exklusiv diesen italienischen Kraftstoffzusatz zu Top-Konditionen. Dieses Mittel sorgt dafür, dass der Motor im Urlaub keine Sorgen macht. Vor Abfahrt eine Dose in den Tank und unbedingt eine Vorsorgedose für den restlichen Urlaub ins Fahrzeug packen, rät Wolfgang Kahr. BMW: Leihwagen für unsere Mitglieder NICHT NUR IM PANNENFALL: Die BMW- Leihflotte des ARBÖ ist sehr gefragt. Die steirischen ARBÖ-Mitglieder haben s wirklich gut. Speziell dann, wenn s bei ihrem Fahrzeug einmal nicht so rund läuft. Denn mit dem ARBÖ haben sie nun die Möglichkeit, auf allerhöchstem Niveau mobil zu bleiben. Und zwar mit einem von insgesamt neun BMW X1. Bei solch tollen Leihautos wird selbst die nervigste Panne beinahe zum Vergnügen, lacht der steirische ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger. Die neun Fahrzeuge stehen allen steirischen ARBÖ-Mitgliedern als Leih- und Ersatzautos zur Verfügung. Bereits ab 29, pro Leihtag kann auf die schnittigen BMW-Flitzer zurückgegriffen werden auch ganz ohne Panne. Da die Nachfrage nach den ARBÖ-Leihautos immer größer wird, empfiehlt es sich, diese rechtzeitig zu reservieren, rät Eichberger. Schutzweg-Check In den letzten Monaten gab es in Graz immer wieder schwere Unfälle mit Fußgängerbeteiligung zum Teil auch im Umfeld von Schutzwegen. Der ARBÖ nahm daher einige Zebrastreifen in Graz etwas genauer unter die Lupe. Und das Ergebnis dieser Stichproben ist alles andere als erfreulich. Ganz generell kann gesagt werden, dass sich die Bodenmarkierungen in der Landeshauptstadt in einem eher desolaten Zustand befinden. Oft sind Schutzwege als solche für die Autofahrer kaum noch erkennbar und deswegen ein großes Sicherheitsrisiko, kritisiert der steirische ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger. 3/2018 FREIE FAHRT 25

66 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. Rechtsschutz Ihr gutes Recht zum halben Preis Unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältniser Freie Anwaltswahl Versicherungssumme ,, bei Bedarf Erhöhung auf , * Sie sparen 50 % bei ARBÖ-Rechtsschutz (plus ARBÖ-Zusatz-Rechtsschutz). Aktion gültig bis 31. August Prämie gültig bis 31. Dezember Versicherungsbeginn gemäß Bedingungen. In den Folgejahren gelten die regulären Jahresprämien. Infos und auf rechtsschutz ARBÖ-Fan werden arboe FREIE FAHRT 1/2018 Jetzt abschließen und 50 % sparen *

67 arböaktiv Kontakt: Landeszentrum Innsbruck, Stadlweg 7, Tel.: tirol Das ist wirklich heiß: Prima Klima zum coolen Preis! Eine intakte Klimaanlage im Auto weckt die Lebensgeister, erfrischt und belebt die Sinne, nicht nur, wenn man auf großer Fahrt ist, sondern auch im täglichen Nahverkehr. Allerdings nur dann, wenn man rechtzeitig darauf schaut, dass sie auch funktioniert, wenn s heiß hergeht. Um teure Reparaturen zu vermeiden, empfiehlt deshalb der ARBÖ neben einem regelmäßigen Check der Klimaanlage, diese auch mindestens einmal im Monat einzuschalten, da sonst Dichtungen, Klimakühler und Kompressor Schaden nehmen können. Mit der Zeit verschmutzt der Innenraumfilter, dadurch trocknet die Klimaanlage schlechter ab. Die fatale Folge: Die Klimaanlage verwandelt sich in eine Bakteriendusche und es entwickeln sich unangenehme Gerüche. Die entstehende Restfeuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze, welche Krankheiten verursachen können. Daher bietet der ARBÖ zu Beginn des Sommers eine wirklich coole Klimaanlagenwartungsaktion (inklusive Gratis-Pollenfiltercheck). Den ganzen Juni über läuft die Aktion in allen ARBÖ-Prüfzentren in WICHTIGES DETAIL DER KLIMAANLAGENWARTUNG: Pollenfilter überprüfen. Tirol: Speziell für ARBÖ-Mitglieder gibt es dabei den Klima-Check fast geschenkt: Sie zahlen für die Wartung nur 49,90 statt 71,35 (exklusive Materialkosten). Aber auch für Nichtmitglieder ist die Aktion ein echter Hammer: Bei einem Neubeitritt zum ARBÖ erhalten Sie die Klimawartung gratis (exklusive Materialkosten). Für diejenigen, die den Check sinnvollerweise gleich mit einer Desinfektion der Klimaanlage verbinden wollen, hat der ARBÖ ein weiteres Zuckerl parat: Statt um 31,45 gibt s die Desinfektion im Juni um blitzsaubere 19,90. Prima Klima zum coolen Preis das ist wirklich heiß! ATMAS: Starker Meisterschaftsauftakt HOCH DAS BEIN der Poller winkt: voller Kurveneinsatz beim ATMAS-Auftakt. Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen machten den Auftakt zur 44. ATMAS-Saison 2018 in Kirchberg perfekt. Die Fahrerinnen und Fahrer boten spannende und schnelle Läufe, da kamen nicht nur die Motorsportler selbst ins Schwitzen, auch das Publikum ging begeistert mit. Auch beim zweiten Lauf in Seefeld und beim dritten in Ehrwald versuchten unter strahlend blauem Himmel die engagierten Newcomer den sieggewohnten Favoriten das Leben schwer zu machen. Wir freuen uns auf die nächsten Läufe und es wird hoffentlich so spannend weitergehen, wie es begonnen hat. Infos finden Sie unter Fit in den Urlaub Ohne Panne in den Urlaub deshalb rechtzeitig vor Antritt der Urlaubsreise einen gratis ARBÖ-Urlaubscheck durchführen lassen. Bremsen, Lichter, Flüssigkeitsstände, Reifen, Fahrwerk, Scheibenwischer und Batterie werden auf Sommertauglichkeit geprüft. Damit auch Sie entspannt in den Urlaub fahren können, einfach einen Termin vereinbaren und das Fahrzeug checken lassen. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Reiseroute sowie die wichtigsten Informationen des Landes zur Verfügung, in das Sie Ihre Reise führt. Informationen erhalten Sie in jedem ARBÖ-Prüfzentrum. 3/2018 FREIE FAHRT 27

68 arböintern Termine Burgenland Pinkafeld Oldtimertreffen, Berufsschule, Beginn: 9 Uhr. Niederösterreich St. Egyden KettCar-Rennen, Gemeindeamt, 9 Uhr. Gars/Kamp Oldtimerfahrt, Hauptplatz, 9 Uhr. Traisen Flohmarkt, OK St. Aegyd, ARBÖ PZ Traisen, 18 Uhr. Felixdorf ARBÖ-Veteranen Rallye, Felixdorf, 9 Uhr. Wr. Neustadt Sicherheit im Verkehr HLW, ARBÖ-Zwei-Rad- Simulator, 8 12 Uhr. St. Aegyd KettCar-Rennen, Friedhofsparkplatz, 17 Uhr. Bad Vöslau Vorstandsitzung, Volksheim Gainfarn, Uhr. Laa/Thaya KettCar-Rennen, Stadtplatz,14 Uhr. Wilfersdorf Fahrradcheck und Radparcours, Parkplatz VS Wilfersdorf, 9 Uhr. Aspang KettCar-Rennen, Parkplatz Zöbernstraße, Uhr. Würmla Blaulichttag mit ARBÖ-Zwei-Rad-Simulator, Uhr. Ernstbrunn KettCar-Rennen, Parkplatz Sportplatz, 18 Uhr. Ladendorf KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, 15 Uhr. Aspang Dämmerschoppen, ARBÖ PZ Aspang, 17 Uhr. Poysdorf KettCar-Rennen, Kellergstetten, 14 Uhr. Leopoldsdorf Ferienspiel, Gebös-Saal, Mittwoch Uhr. Gutenbrunn KettCar-Rennen, Bauhof der Gemeinde, 13 Uhr. Mistelbach KettCar-Rennen, Parkplatz Sporthalle, 14 Uhr. Neunkirchen KettCar-Rennen, Schafferhofergarten, 9 Uhr. Marchegg KettCar-Rennen, beim Pensionistenclub, Uhr. Gaweinstal KettCar-Rennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Gaweinstal Bezirksrennen, Feuerwehrhaus, Uhr. Kottingbrunn Spielefest, ARBÖ-Aufprall-Simulator, 15 Uhr. Oberösterreich St. Johann Hansberg MTB Challenge mit Ortsklubbeteiligung. Traun Tour de Traun. Anmeldung ab 8.15 Uhr im Gemeinde amt Obertraun. Steyr Ennstal-Classic Zielankunft in Steyr um Uhr. Heuer mit am Start: Präsident Ing. Reinhold Entholzer im ARBÖ-Käfer, Bj Krenglbach Christophorus Feldmesse mit Fahrzeugsegnung, 19 Uhr, Christophorus-Kapelle. Braunau , 19. Intern. Braunauer Radsporttage mit Oldtimerausstellung. Klaus , 21. Naturfreunde-MTB- Triathlon mit ARBÖ-Unterstützung. Start 9 Uhr. Stadl-Paura. 2.9., 40. Rad-Wandertag, Treffpunkt: TVN Fitnessparcours, 9 Uhr. Lenzing Jahreshauptversammlung, Vereinsheim/Sportplatz, 18 Uhr. Steiermark Graz. Cityradeln, 17 bis 20 km auf autofreien Straßen mit Labestationen : Trinkwasser-Tour, 25.7.: Hornig-Tour, 29.8.: C&P-Tour; Start und Ziel: Mariahilferplatz, 18 bis Uhr. Wien Simmering Exkursion des ARBÖ Simmering ins Heeresgeschicht liche Museum, Ghegastraße/Arsenal Objekt 1, 1030 Wien, 15 Uhr. Tirol Bad Häring Oldtimer-Treffen, 9 Uhr, Parkplatz Schwimmbad. Rechtsschutz Ihr gutes Recht zum halben Preis Unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältniser Freie Anwaltswahl Versicherungssumme ,, bei Bedarf Erhöhung auf , * Sie sparen 50 % bei ARBÖ-Rechtsschutz (plus ARBÖ-Zusatz-Rechtsschutz). Aktion gültig bis 31. August Prämie gültig bis 31. Dezember Versicherungsbeginn gemäß Bedingungen. In den Folgejahren gelten die regulären Jahresprämien. Infos und auf rechtsschutz ARBÖ-Fan werden arboe FREIE FAHRT 1/2018 Jetzt abschließen und 50 % sparen *

69 arböaktiv Kontakt: Prüfzentrum Bregenz, Rheinstraße 86, Tel.: vorarlberg Das ist wirklich heiß: Prima Klima zum coolen Preis! Eine intakte Klimaanlage im Auto weckt die Lebensgeister, erfrischt und belebt die Sinne, nicht nur, wenn man auf großer Fahrt ist, sondern auch im täglichen Nahverkehr. Allerdings nur dann, wenn man rechtzeitig darauf schaut, dass sie auch funktioniert, wenn s heiß hergeht. Um teure Reparaturen zu vermeiden, empfiehlt deshalb der ARBÖ neben einem regelmäßigen Check der Klimaanlage, diese auch mindestens einmal im Monat einzuschalten, da sonst Dichtungen, Klimakühler und Kompressor Schaden nehmen können. Mit der Zeit verschmutzt der Innenraumfilter, dadurch trocknet die Klimaanlage schlechter ab. Die fatale Folge: Die Klimaanlage verwandelt sich in eine Bakteriendusche und es entwickeln sich unangenehme Gerüche. Die entstehende Restfeuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze, welche Krankheiten verursachen können. Daher bietet der ARBÖ zu Beginn des Sommers eine wirklich coole Klimaanlagenwartungsaktion (inklusive Gratis-Pollenfiltercheck). Den ganzen Juni über läuft die Aktion in allen ARBÖ-Prüfzentren in Vorarlberg: Speziell für ARBÖ-Mitglie- WICHTIGES DETAIL DER KLIMAANLAGENWARTUNG: Pollenfilter überprüfen. der gibt es dabei den Klima-Check fast geschenkt: Sie zahlen für die Wartung nur 49,90 statt 71,35 (exklusive Materialkosten). Aber auch für Nichtmitglieder ist die Aktion ein echter Hammer: Bei einem Neubeitritt zum ARBÖ erhalten Sie die Klimawartung gratis (exklusive Materialkosten). Für diejenigen, die den Check sinnvollerweise gleich mit einer Desinfektion der Klimaanlage verbinden wollen, hat der ARBÖ ein weiteres Zuckerl parat: Statt um 31,45 gibt s die Desinfektion im Juni um blitzsaubere 19,90. Prima Klima zum coolen Preis das ist wirklich heiß! Kunstrad: Sieg für ARBÖ Bregenz Bei den Österreichischen Kunstrad-Meisterschaften für Schüler und Jugend zeigten die NachwuchssportlerInnen des ARBÖ Bregenz in Hohenems absolut großartige Leistungen: Ida-Lena Hofherr wurde, wie auch schon im Jahr 2017, mit einer ausgewogenen Performance zur Österreichischen Schülermeisterin im 1er-Kunstrad U15 gekürt. Im 2er-Kunstrad Juniorinnen U19 sicherten sich Jacqueline Rist und Ida-Lena Hofherr, ebenso wie im Jahr 2017, den zweiten Rang. Der ARBÖ Vorarlberg gratuliert sehr herzlich! DER U-15-TITEL WAR ihr auch heuer nicht zu nehmen: Ida-Lena Hofherr bei ihrer Kür. Fit in den Urlaub Ohne Panne in den Urlaub deshalb rechtzeitig vor Antritt der Urlaubsreise einen gratis ARBÖ-Urlaubscheck durchführen lassen. Bremsen, Lichter, Flüssigkeitsstände, Reifen, Fahrwerk, Scheibenwischer und Batterie werden auf Sommertauglichkeit geprüft. Damit auch Sie entspannt in den Urlaub fahren können, einfach einen Termin vereinbaren und das Fahrzeug checken lassen. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Reiseroute sowie die wichtigsten Informationen des Landes zur Verfügung, in das Sie Ihre Reise führt. Informationen erhalten Sie in jedem ARBÖ-Prüfzentrum. 3/2018 FREIE FAHRT 25

CNG-Modelle im Volkswagen Konzern

CNG-Modelle im Volkswagen Konzern CNG-Modelle im Volkswagen Konzern Die Marken der Volkswagen Group bieten eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen mit emissionsarmen und sparsamen CNG-en. Das Angebot auf dem deutschen Automobilmarkt reicht

Mehr

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten Auto-Medienportal.Net: 10.02.2016 Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten Von Ute Kernbach Vor rund 18 Jahren kam der erste Prius auf den Markt und seither

Mehr

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten Auto-Medienportal.Net: 22.04.2015 Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten Von Peter Schwerdtmann Mit dem Fähnlein Fieselschweif aus Entenhausen hat dieser Scout nichts zu tun. Dennoch

Mehr

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände Auto-Medienportal.Net: 09.07.2014 Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände Von Nicole Schwerdtmann-Freund Hatte Skoda früher das Image eines rein vernünftigen Autos, so hat der tschechische

Mehr

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter Von Peter Schwerdtmann, cen Ja und? Wer den Volkswagen Tiguan Allspace zum ersten Mal vor sich sieht und den aktuellen Tiguan kennt,

Mehr

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Auto-Medienportal.Net: 03.09.2014 Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat die Palette seines Bestsellers Golf um eine Hybrid-Variante erweitert, den

Mehr

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände

Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände Auto-Medienportal.Net: 11.02.2016 Pressepräsentation Volkswagen Caddy Alltrack: Bereit fürs Gelände Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat mit dem Caddy Alltrack seinem Hochdachkombi in der neuen

Mehr

Vorstellung Mini: Mehr Union Jack und Persönlichkeit

Vorstellung Mini: Mehr Union Jack und Persönlichkeit Vorstellung Mini: Mehr Union Jack und Persönlichkeit Von Frank Wald Der Brexit kommt, doch Mini setzt weiter auf britische Flaggen-Symbolik. Mit Union-JackMotiven auf Rückleuchten, Einstiegsleisten und

Mehr

Vorstellung Opel Grandland X Ultimate: Mehr Power und Komfort fürs SUV

Vorstellung Opel Grandland X Ultimate: Mehr Power und Komfort fürs SUV Vorstellung Opel Grandland X Ultimate: Mehr Power und Komfort fürs SUV Von Frank Wald Seit Oktober vergangenen Jahres gibt es den Opel Grandland X wenn auch bislang nur mit einem mageren Motorenmix. Gerade

Mehr

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG

Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG Vorstellung Mercedes-Benz C 300 de: Fast ein AMG Von Jens Meiners Es ist eine Herausforderung, Plug-in-Hybriden etwas positives abzugewinnen: Das Konzept existiert, weil Politiker es wünschen und nicht,

Mehr

2 Grand Sport & Sports Tourer

2 Grand Sport & Sports Tourer DER NEUE INSIGNIA 2 ZEIT FÜR EIN STATEMENT. DER NEUE INSIGNIA. Der neue Opel Insignia mit Innovationen der Luxusklasse. KLASSENBESTES INTELLILUX LED MATRIX LICHT 1 Konstantes, blendfreies Fernlicht mit

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken

Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken Auto-Medienportal.Net: 06.03.2015 Pressepräsentation Mercedes-Benz CLA 250 Shooting Brake: Schöner Rücken Von Peter Schwerdtmann Jetzt wissen wir, warum die A-Klasse A-Klasse heißt weil sich um den Buchstaben

Mehr

2 Grand Sport & Sports Tourer

2 Grand Sport & Sports Tourer DER NEUE INSIGNIA 2 ZEIT FÜR EIN STATEMENT. DER NEUE INSIGNIA. Der neue Opel Insignia mit Innovationen der Luxusklasse. KLASSENBESTES INTELLILUX LED MATRIX LICHT 1 Konstantes, blendfreies Fernlicht mit

Mehr

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe Auto-Medienportal.Net: 17.03.2014 Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe Von Peter Schwerdtmann Raum ist in der kleinsten Hütte, so auch im kleinsten Ingolstädter Modell, dem Audi A1. In seiner neuesten

Mehr

Vorstellung Opel Grandland X: Der dritte Musketier rollt vor

Vorstellung Opel Grandland X: Der dritte Musketier rollt vor Vorstellung Opel Grandland X: Der dritte Musketier rollt vor Von Walther Wuttke Drei Buchstaben haben in den vergangenen Jahren die Automobilwelt von Grund auf verändert. SUV steht eigentlich für Sport

Mehr

Pressepräsentation Skoda Fabia Combi: Mehr Platz im kleinen Kombi

Pressepräsentation Skoda Fabia Combi: Mehr Platz im kleinen Kombi Auto-Medienportal.Net: 16.01.2015 Pressepräsentation Skoda Fabia Combi: Mehr Platz im kleinen Kombi Von Nicole Schwerdtmann-Freund Skoda hat seinem Fabia nun auch wieder den Combi, den die Tschechen mit

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

STIL ES GIBT DESIGN UND ES GIBT

STIL ES GIBT DESIGN UND ES GIBT Hybrid ES GIBT DESIGN UND ES GIBT STIL ENTWICKELT FÜR JENE, DIE AUS DER MASSE HERAUSRAGEN WOLLEN, SETZT DER NEUE TOYOTA RAV4 MIT ROBUSTEM, URBANEM DESIGN UND HANDFESTER QUALITÄT IM INNENRAUM EIN KRÄFTIGES

Mehr

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß Auto-Medienportal.Net: 06.06.2014 BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß Von Peter Schwerdtmann Längst ist es müßig, über das Design des BMW X6 zu streiten. Der Markt hat entschieden. Man mag den X6 großartig

Mehr

Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner Auto-Medienportal.Net: 28.02.2016 Präsentation Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner Von Peter Schwerdtmann Damit hatten auch die Berufsoptimisten aus der Marketingabteilung nicht gerechnet. Beim ersten Auftritt

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Subaru auf der Vienna Autoshow Vorpremiere: der neue Outback mit EyeSight Fahrerassistenzsystem

PRESSE-INFORMATION. Subaru auf der Vienna Autoshow Vorpremiere: der neue Outback mit EyeSight Fahrerassistenzsystem PRESSE-INFORMATION SUBARU ÖSTERREICH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 26. Jänner 2015 Subaru auf der Vienna Autoshow 2015 Vorpremiere: der neue Outback mit EyeSight Fahrerassistenzsystem Vorpremiere:

Mehr

Vorstellung Nissan Micra: Mehr Kraft für die City

Vorstellung Nissan Micra: Mehr Kraft für die City Vorstellung Nissan Micra: Mehr Kraft für die City Von Peter Schwerdtmann Micra der Name klingt nach Kleinwagen. In der Tat ließ sich der alte Nissan Micra noch im A-Segment einordnen. Doch seit die neue

Mehr

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst Auto-Medienportal.Net: 13.10.2015 Pressepräsentation Audi A4 Avant: Selbstbewusst Von Peter Schwerdtmann Nur einer von drei Audi A4 gehen in Ingolstadt als Limousine an deutsche Käufer. Der Kombi A4 Avant

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Seat Ateca: Der Allrounder aus Barcelona

Seat Ateca: Der Allrounder aus Barcelona Seat Ateca: Der Allrounder aus Barcelona Von Tim Westermann Der Trend der zurückliegenden Jahre hat es gezeigt: Auch in Zukunft setzen die Kunden immer mehr auf das Segment der SUV. Volkswagen geht sogar

Mehr

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen Von Oliver Altvater Scheinbar mühelos wühlt sich der BMW X3 durch das sanddurchzogene Gelände hinter der portugiesischen Küste. Auf diesem

Mehr

Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken!

Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken! Auto-Medienportal.Net: 04.04.2013 Pressepräsentation Peugeot 208 GTI: Lass knacken! Von Peter Schwerdtmann Mit dem Peugeot 208 GTI verknüpft der französische Hersteller jetzt die glorreiche Vergangenheit

Mehr

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon

Pressepräsentation Opel Mokka: Schon Auto-Medienportal.Net: 17.10.2012 Pressepräsentation Opel Mokka: Schon 40 000 Bestellungen Von Peter Schwerdtmann Da kommen Autos, Leute steigen aus und fotografieren sich gegenseitig. Was machen die?,

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Auto-Medienportal.Net: 04.04.2014 Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Von Peter Schwerdtmann Jetzt, da die S- und C-Klasse bei den Händlern stehen, wird klar, warum Mercedes-Benz

Mehr

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose

BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose Auto-Medienportal.Net: 29.11.2014 BMW-Prototyp: Der nächste Dreier parkt an der Steckdose Von Axel F. Busse Ein Dreier für die Steckdose: Im Frühjahr 2016 wird BMW sein volumenstärkstes Modell als Plug-in-Hybrid

Mehr

Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni.

Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni. Erleben Sie Mobilität mit allen Sinnen. Honda Innovations-Tage vom 21. Mai bis 30. Juni. Assistenz- Systeme Fahr- Komfort Honda CONNECT Kraftstoffverbrauch Honda Modelle in l/100 km: kombiniert 7,7 3,6.

Mehr

Fahrbericht Opel Insignia Country Tourer 2.0 SIDI Turbo: Landlust

Fahrbericht Opel Insignia Country Tourer 2.0 SIDI Turbo: Landlust Auto-Medienportal.Net: 18.07.2014 Fahrbericht Opel Insignia Country Tourer 2.0 SIDI Turbo: Landlust Von Jens Riedel 15 Jahre ist es nun schon her, dass Audi mit dem A6 Allroad einen höhergelegten Kombi

Mehr

Audi A4 Avant: Selbstbewusst

Audi A4 Avant: Selbstbewusst Newspress.de: 13.10.2015 Audi A4 Avant: Selbstbewusst Von Peter Schwerdtmann Nur einer von drei Audi A4 gehen in Ingolstadt als Limousine an deutsche Käufer. Der Kombi A4 Avant ist hierzulande der Renner.

Mehr

Pressepräsentation VW Polo GTI: Dem Kürzel verpflichtet

Pressepräsentation VW Polo GTI: Dem Kürzel verpflichtet Auto-Medienportal.Net: 27.11.2014 Pressepräsentation VW Polo GTI: Dem Kürzel verpflichtet Von Jens Riedel GTI, die drei Buchstaben stehen für Volkswagen wie Käfer und Golf. In eine neue Dimension der Erblinie

Mehr

Vorstellung Mazda6: Reifeprüfung bestanden

Vorstellung Mazda6: Reifeprüfung bestanden Auto-Medienportal.Net: 11.09.2016 Vorstellung : Reifeprüfung bestanden Von Peter Schwerdtmann Das Bessere ist des Guten Feind. Was aber, wenn kaum jemand einen Anlass sieht, das Bestehende zu verbessern?

Mehr

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller 052 Mail.For.BOXER DIESEL Umschlag 120908:Layout 1 12.09.2008 14:51 Uhr Seite 1 1.000 km ohne Durst. 052 Mail.For.BOXER DIESEL Anschr. A 180908:Layout_1 18.09.2008 17:31 Uhr Seite 1 Jürgen Ehlenberger

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz Vito: Zu vielem bereit

Pressepräsentation Mercedes-Benz Vito: Zu vielem bereit Auto-Medienportal.Net: 13.10.2014 Pressepräsentation Mercedes-Benz Vito: Zu vielem bereit Von Nicole Schwerdtmann-Freund Mercedes-Benz-Vans hat den Vito in seiner Heimat vorgestellt, denn das Arbeits -Pendant

Mehr

Vorstellung Kia Pro Ceed: Symbiose aus Coupé und Kombi

Vorstellung Kia Pro Ceed: Symbiose aus Coupé und Kombi Vorstellung Kia Pro Ceed: Symbiose aus Coupé und Kombi Von Ute Kernbach Falls Sie auf Fasanenjagd gehen möchten, dann sehen Sie sich doch mal den Pro Ceed Shooting Brake von Kia an. Ursprünglich dienten

Mehr

Die neue Civic Dynamic Limited Edition

Die neue Civic Dynamic Limited Edition Die neue Civic Dynamic Limited Edition Elegant und sportlich das Design der neuen Civic Dynamic Limited Edition ist durch ihre aerodynamische Ausstattung inklusive sportlicher Frontschürzenlippe und Seitenschweller

Mehr

Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse

Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse Vorstellung Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse Von Oliver Altvater Mitsubishi besinnt sich mit dem neuen SUV-Coupé Eclipse Cross auf seine Geschichte zurück. Obgleich die Wurzeln der

Mehr

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten Auto-Medienportal.Net: 29.11.2014 Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten Von Axel F. Busse Er war der erste Van und das erste frontgetriebene Auto unter dem BMWLabel,

Mehr

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010 Hyundai ix35 1.6 und 1.7 CRDi 18. November 2010 Neue Basismotoren für erfolgreiches SUV-Modell Benzin-Direkteinspritzer feiert Premiere bei Hyundai ix35 blue 1.7 CRDi mit 5,2 Liter Gesamtverbrauch und

Mehr

Limousine Avant. Audi Vorsprung durch Technik

Limousine Avant. Audi Vorsprung durch Technik A4 Limousine Avant Audi Vorsprung durch Technik 02 03 Sie fahren: den neuen Audi A4. 04 05 Sie fühlen: Fortschritt. Vorsprung in Design und Technologie. Sportlich und wegweisend. Vereint in der neuen Audi

Mehr

DER COROLLA EINER NEUEN ÄRA

DER COROLLA EINER NEUEN ÄRA DER NEUE TOYOTA 3 DER EINER NEUEN ÄRA Nach 12-jähriger Pause in Europa kehrt eine Legende zurück auf den Asphalt: der Corolla. Bereit eine neue Ära einzuleiten. Bereit mit seinen geschätzten Qualitäten

Mehr

Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb

Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb Auto-Medienportal.Net: 17.02.2016 Pressepräsentation Mini Cabrio: Solarantrieb Von Peter Schwerdtmann Seinen Namen hat dieser Winter bisher kaum verdient. Und dennoch freut sich auch der gemeine Autofahrer

Mehr

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart Auto-Medienportal.Net: 13.11.2012 Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart Von Peter Schwerdtmann Die Marke Mini hat sich längst zu einer Multikulti-Veranstaltung entwickelt, seit der deutsche

Mehr

VOLVO S60 CROSS COUNTRY

VOLVO S60 CROSS COUNTRY Cross Country VOLVO S60 CROSS COUNTRY Fahrdynamik mit einem Hauch Abenteuer Der Volvo S60 CROSS COUNTRY ist eine einzigartige Mischung aus Coupé und Allrader genau das richtige für abenteuerlustige Fahrer,

Mehr

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs Auto-Medienportal.Net: 14.09.2012 Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs Von Nicole Schwerdtmann Auf Sieben folgt Acht. Mit dem 208 will Peugeot an die Erfolge des 207 anknüpfen. Der Kleinwagen aus

Mehr

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein?

Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Auto-Medienportal.Net: 01.08.2016 Vorstellung Infiniti QX30: Darf s auch etwas kleiner sein? Von Peter Schwerdtmann In den USA haben sie leichtes Spiel, aber in Europa stellt der Markt die Anbieter japanischer

Mehr

DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN.

DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN. DER NEUE AMPERA-E GELADEN MIT NEUEM DENKEN. REICHWEITE IST ALLES. 520 km1 eröffnen eine völlig neue Welt. Die Tage sind vorbei, als elektrische Autos nur für die Kurzstrecke zu gebrauchen waren. Mit einer

Mehr

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat

Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Auto-Medienportal.Net: 28.09.2014 Kurztest Seat Mii CNG und Leon CNG: Gas geben mit Seat Von Nicole Schwerdtmann-Freund Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden auch in Deutschland immer beliebter.

Mehr

FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM VON 9.00 UHR BIS UHR.

FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM VON 9.00 UHR BIS UHR. An alle Haushalte mit Tagespost FEIERN SIE MIT UNS DIE PREMIERE DES NEUEN NISSAN MICRA AM 22.04.2017 VON 9.00 UHR BIS 14.00 UHR. ENTDECKEN SIE AUCH DEN STÄRKSTEN NISSAN X-TRAIL ALLER ZEITEN SOWIE VIELE

Mehr

VIELSEITIG, DYNAMISCH, ELEGANT. DER SCHWEDISCHE KOMBI DER NEUSTEN GENERATION.

VIELSEITIG, DYNAMISCH, ELEGANT. DER SCHWEDISCHE KOMBI DER NEUSTEN GENERATION. DER NEUE VOLVO V60 DER NEUE VOLVO V60. VIELSEITIG, DYNAMISCH, ELEGANT. DER SCHWEDISCHE KOMBI DER NEUSTEN GENERATION. Seit mehr als 60 Jahren verfolgen wir bei Volvo die Vision, innovative Kombifahrzeuge

Mehr

Pressepräsentation Mitsubishi Space Star: Platz für viele

Pressepräsentation Mitsubishi Space Star: Platz für viele Auto-Medienportal.Net: 12.04.2013 Pressepräsentation Mitsubishi Space Star: Platz für viele Bonsais Von Peter Schwerdtmann Das Wortspiel lag auf der Zunge, als wir mit unserem Mitsubishi Space Star ausgerechnet

Mehr

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit Auto-Medienportal.Net: 06.07.2014 Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit Noch immer blickt er mit großen Kulleraugen aus dem Kindchenschema seines Gesichts erstaunt und neugierig

Mehr

4 geschenkte Winterräder bei Leasing. Vom 22. bis 24. März bei Ihrem Dacia Partner. Jetzt profitieren: Dacia ist Preis-LeistungsSieger 2018.

4 geschenkte Winterräder bei Leasing. Vom 22. bis 24. März bei Ihrem Dacia Partner. Jetzt profitieren: Dacia ist Preis-LeistungsSieger 2018. Dacia Tage Vom 22. bis 24. März bei Ihrem Dacia Partner. Jetzt profitieren: BEST BRANDS 8 Dacia ist Preis-LeistungsSieger 2018. 4 geschenkte Winterräder Neuer Dacia Duster Mehr Duster denn je. Ab Fr. 14

Mehr

Vorstellung Skoda Octavia: Vier Augen machen den Unterschied

Vorstellung Skoda Octavia: Vier Augen machen den Unterschied Vorstellung Skoda Octavia: Vier Augen machen den Unterschied Von Walther Wuttke Und plötzlich waren es vier. Für die Modellpflege spendieren die Skoda-Designer ihrem Bestseller Octavia ein Lampen-Quartett

Mehr

In Kürze: Fiat Panda 4x4 Wilde Wutz mit zwei Zylindern

In Kürze: Fiat Panda 4x4 Wilde Wutz mit zwei Zylindern In Kürze: Fiat Panda 4x4 Wilde Wutz mit zwei Zylindern Von Jens Riedel Fiat hat es in einer Hinsicht nicht leicht: Erst der Punto und jetzt der Panda. Die beiden Modelle müssen bei Euro NCAP im Crashtest

Mehr

Pressepräsentation Peugeot 308 SW: Überzeugend

Pressepräsentation Peugeot 308 SW: Überzeugend Auto-Medienportal.Net: 16.05.2014 Pressepräsentation Peugeot 308 SW: Überzeugend Von Peter Schwerdtmann Peugeot berappelt sich. Dieser Eindruck drängt sich beim Blick auf die aktuellen Modelle auf und

Mehr

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte Auto-Medienportal.Net: 31.05.2015 Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte Von Peter Schwerdtmann Nach drei Jahren hat sich nun auch der Peugeot 208 sein Facelift verdient. Neben

Mehr

Pressepräsentation Volkswagen Cross Caddy: Allrad

Pressepräsentation Volkswagen Cross Caddy: Allrad Auto-Medienportal.Net: 30.05.2013 Pressepräsentation Volkswagen Cross Caddy: Allrad ergänzt die Optik Von Peter Schwerdtmann Cross ist modern. Den bisherigen Cross-Modellen Polo, Golf und Touran stellt

Mehr

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken Auto-Medienportal.Net: 22.01.2014 Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken Von Peter Schwerdtmann Immer im Kreis fahren ist doch langweilig, denkt der Deutsche, der einen TVBericht

Mehr

Pressepräsentation Skoda Octavia Combi: Dicht am

Pressepräsentation Skoda Octavia Combi: Dicht am Auto-Medienportal.Net: 03.05.2013 Pressepräsentation Skoda Octavia Combi: Dicht am Optimum Von Peter Schwerdtmann In diesen Tagen kommt der Skoda Octavia Combi zu den Händlern und wird dort sicher große

Mehr

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans Von Jens Meiners Als BMW 2013 den i8 herausbrachte, abgeleitet von einem Concept-Car des Jahres 2009, hätte man vermuten können, dass er möglicherweise

Mehr

36.990,- EUR inkl. 19 % Mwst. Skoda Karoq Karoq Sportline 4x4*LED*Navi*ACC* auto-goetz.de. Preis: AUTO GÖTZ GmbH Am Ludwigskanal Beilngries

36.990,- EUR inkl. 19 % Mwst. Skoda Karoq Karoq Sportline 4x4*LED*Navi*ACC* auto-goetz.de. Preis: AUTO GÖTZ GmbH Am Ludwigskanal Beilngries Neuwagen 10 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP Getriebe 6-Gang Handschaltung Verbrauch kombiniert 6,4 l/100km innerorts 7,1 l/100km außerorts 5,6

Mehr

Genf 2018: Mercedes-Benz CLS in dritter Generation

Genf 2018: Mercedes-Benz CLS in dritter Generation Genf 2018: Mercedes-Benz CLS in dritter Generation Mit der dritten Generation des CLS knüpft Mercedes-Benz an die Ausstrahlung und den einzigartigen Charakter des Trendsetters von 2004 an: Mit der überspannten

Mehr

Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle

Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle Auto-Medienportal.Net: 03.06.2016 Präsentation Citroen Jumpy und Peugeot Expert: Zwei für alle Fälle Von Walther Wuttke Die motorisierten Arbeitstiere sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die

Mehr

Modelljahr 2019 Stand: März 2018

Modelljahr 2019 Stand: März 2018 Modelljahr 2019 Stand: März 2018 Dynamischer Auftritt mit klarer Linie Der neue Kia Ceed Sportswagon ist ein richtiges Powerpaket: Auf einer Gesamtlänge von 4,60 Meter vereint der Wagen ein sportlich-emotionales

Mehr

Fahrzeug-Exposé. Peugeot Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano*

Fahrzeug-Exposé. Peugeot Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano* Fahrzeug-Exposé Peugeot 3008 Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano* Neuwagen 3008 Crossway PureTech 130 *Navi*CAM*SHZ*Keyless*FullLed*Pano* Erstzulassung: ohne Verbrauch innerorts: 6,4

Mehr

Der neue SsangYong Musso: Der vielseitige Begleiter für Arbeit und Freizeit

Der neue SsangYong Musso: Der vielseitige Begleiter für Arbeit und Freizeit Presseinformation 28. Juni 2018 Der neue SsangYong Musso: Der vielseitige Begleiter für Arbeit und Freizeit Neue Pick-up-Generation mit hohem Nutzwert und Komfort Kraftvoller 2,2-Liter-Dieselmotor mit

Mehr

Vorstellung Lexus CT 200h: Warten auf Rückenwind

Vorstellung Lexus CT 200h: Warten auf Rückenwind Vorstellung Lexus CT 200h: Warten auf Rückenwind Von Frank Wald Kaum zu glauben mit 300 000 verkauften Autos weltweit ist der Lexus CT 200h eines der erfolgreichsten Hybrid-Modelle der noblen Toyota-Tochter.

Mehr

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner

Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner Auto-Medienportal.Net: 12.10.2012 Fahrbericht Lancia Thema 3.0 CRD Executive: Amerikaner mit italienischem Herz Von Jens Riedel Der 300 C von Chrysler hat in der Vergangenheit auch hierzulande seine Freunde

Mehr

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start Von Jens Meiners Der Trend zur Zweitmarke hält an: Citroën hat mit DS eine Linie für noble Fahrzeuge lanciert, Volvo positioniert sich mit Polestar bei den

Mehr

Ausstattungs-Varianten, Motoren sowie Preise für den Skoda Octavia Combi

Ausstattungs-Varianten, Motoren sowie Preise für den Skoda Octavia Combi Ausstattungs-Varianten, Motoren sowie Preise für den Skoda Octavia Combi Der neue Skoda Octavia Combi ist in Österreich in drei Ausstattungslinien erhältlich: Active, Ambition und Elegance. Zum Active-Serienumfang

Mehr

Skoda Kodiaq: Mittelstürmer

Skoda Kodiaq: Mittelstürmer Auto-Medienportal.Net: 28.07.2016 Skoda Kodiaq: Mittelstürmer Von Peter Schwerdtmann Mit dem Skoda Kodiaq halten es die Tschechen wie mit allen ihren Modellen: Sie orientieren sich am Mutterkonzern und

Mehr

Willkommen zuhause. Modelljahr 2006/2007 Der neue Brilliance BS6

Willkommen zuhause.   Modelljahr 2006/2007 Der neue Brilliance BS6 Willkommen zuhause. www.brilliance-motors.eu Modelljahr 2006/2007 Der neue Brilliance BS6 Willkommen zuhause. www.brilliance-motors.eu East meets West eine Einladung zum Wohlfühlen. Eine der spannendsten

Mehr

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo: Mehr Supersportler als Sparmobil

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo: Mehr Supersportler als Sparmobil Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo: Mehr Supersportler als Sparmobil Von Frank Wald Es trägt den wohl längsten Namen in der Porsche-Modellhistorie. Mit dem Panamera Turbo S E-Hybrid Sport

Mehr

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen

Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen Winter im Porsche Macan Turbo Performance Package: Der will doch nur spielen Von Peter Schwerdtmann Performance und Glätte das passt nicht zusammen. Jeder Autofahrer kennt doch den Moment, wenn das Auto

Mehr

17.990,- inkl. 19 % Mwst. Seat Ibiza Ibiza FR 1.0 ECO TSI 115 PS, rudorff.de. Preis:

17.990,- inkl. 19 % Mwst. Seat Ibiza Ibiza FR 1.0 ECO TSI 115 PS, rudorff.de. Preis: Fahrzeugnummer Seat Ibiza Neuwagen EU-Fahrzeug KM 10 Leistung 85 kw (116 PS) Hubraum 999 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe Handschaltung Verbrauch kombiniert 4,7 l/100km innerorts

Mehr

Vorstellung Opel Zafira Life: Welche Länge hätten Sie den gern?

Vorstellung Opel Zafira Life: Welche Länge hätten Sie den gern? Vorstellung Opel Zafira Life: Welche Länge hätten Sie den gern? Genau 20 Jahre nach dem ersten Opel-Van namens Zafira kommt nur die vierte Generation. Komplett neu entwickelt zeigt sich der neue Zafira

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit

Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit Auto-Medienportal.Net: 12.06.2016 Fahrbericht Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio: Nicht nur zur Sommerszeit Von Peter Schwerdtmann, cen Das Mercedes-Benz C-Klasse Cabrio ist die sechste Variante der C-Klasse.

Mehr

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt

Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt Auto-Medienportal.Net: 16.10.2012 Fahrbericht Honda Insight: Stark in der Stadt Von Peter Schwerdtmann Gerade eben meldete Honda, man habe mit seinen Hybrid-Fahrzeugen die erste Million geschafft. Honda

Mehr

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine Von Jens Meiners Seit Mercedes-Benz aus dem einstigen Hochdach-Kleinwagen einen sportlichen Kompaktwagen gemacht hat, eilt die A-Klasse von Erfolg zu

Mehr

Pressepräsentation Mazda CX-3: Kodo kompakt

Pressepräsentation Mazda CX-3: Kodo kompakt Auto-Medienportal.Net: 31.05.2015 Pressepräsentation Mazda CX-3: Kodo kompakt Von Peter Schwerdtmann Tante Sophie lebt! Junge, Du fährst schon wieder zu schnell!, war ihre ständige und laute Mahnung, wenn

Mehr

Leidenschaftlicher Fahrspaß

Leidenschaftlicher Fahrspaß Coupé und Cabriolet der neuen E-Klasse ab Juni bei den Händlern Leidenschaftlicher Fahrspaß Presse-Information 7. März 2013 Stuttgart Mit einem intelligent modifizierten, markanten Design, einem neuen,

Mehr

Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein

Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein Auto-Medienportal.Net: 21.11.2012 Pressepräsentation Ford Fiesta: Neues Selbstbewusstsein Von Peter Schwerdtmann Wer viel baut, kann sich auch Vielfalt leisten. Der Ford Fiesta ist der erfolgreichste Kleinwagen

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet Auto-Medienportal.Net: 15.07.2014 Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Aufgerüstet Von Nikolaus Findling Muss man sich künftig Urlaubstage nehmen, wenn man mit dem neuen Mittelklasse-Kombi

Mehr

Vom Status-Kombi zum Premium-SUV: Volvos XC-Familie wird vielfältiger

Vom Status-Kombi zum Premium-SUV: Volvos XC-Familie wird vielfältiger Vom Status-Kombi zum Premium-SUV: Volvos XC-Familie wird vielfältiger Von Frank Wald Für Volvo ist es die Erfolgsformel schlechthin: XC plus 90, 60 oder 40. In jeder Kombination fuhren die Schweden-SUV

Mehr

ZEIT FÜR EINEN FÜHRUNGSWECHSEL.

ZEIT FÜR EINEN FÜHRUNGSWECHSEL. DER NEUE INSIGNIA 2 Grand Sport ZEIT FÜR EINEN FÜHRUNGSWECHSEL. Der neue Opel Insignia mit Innovationen der Luxusklasse. KLASSENBESTES INTELLILUX LED MATRIX LICHT1 Konstantes, blendfreies Fernlicht mit

Mehr

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt Auto-Medienportal.Net: 24.03.2014 Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt Von Peter Schwerdtmann Motor, Getriebe, Platz für zwei Personen und Gepäck fürs Wochenende so muss ein Sportwagen sein,

Mehr

Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner Newspress.de: 01.03.2016 Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner Von Peter Schwerdtmann Damit hatten auch die Berufsoptimisten aus der Marketingabteilung nicht gerechnet. Beim ersten Auftritt des Toyota RAV4

Mehr

Unbeschwert, leise und nachhaltig.

Unbeschwert, leise und nachhaltig. Das innovative E-Bike mit leistungsstarkem Heckantrieb und hoher Akkureichweite lässt dich nahezu jede Distanz überwinden. Unbeschwert, leise und nachhaltig. JOY. RIDE. DEIN ELBY IN 5 VERSCHIEDENEN FARBEN

Mehr

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Von Ute Kernbach Mit bislang mehr als 35 000 Vorbestellungen, davon rund 3000 in Deutschland, hat der neue Nissan Leaf in Sachen Elektromobilität

Mehr

Streetdating bei Hyundai.

Streetdating bei Hyundai. Streetdating bei Hyundai. Neues probieren mit attraktiven Modellen und Angeboten. DATE Alle neu zugelassenen Hyundai Pkw mit Verbrennungsmotor sind bereits jetzt mit der neuesten Euro 6d-TEMP Motorentechnologie

Mehr

Iveco S.p.A. Via Puglia, Turin - Italien Ausgabe M Februar 2008

Iveco S.p.A. Via Puglia, Turin - Italien  Ausgabe M Februar 2008 Iveco S.p.A. Via Puglia, 35 10156 Turin - Italien www.iveco.com Ausgabe M080806 - Februar 2008 Die in dieser Drucksache enthaltenen Angaben sind unverbindlich und dienen als beispielhafte Darstellung HÖCHSTE

Mehr

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht?

Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht? Auto-Medienportal.Net: 22.10.2014 Pressepräsentation Mercedes-Benz B-Klasse: Wer hätte das gedacht? Von Peter Schwerdtmann Fast 1,1 Millionen Mercedes-Benz-B-Klasse-Fahrzeuge haben die Stuttgarter seit

Mehr

SITZIGE 5- UND 7- dci 130 mit 4,4 L auf 100 km VOLL- Renault ESPACE Die 10 Highlights 4CONTROL. 7 GANG- EDC Doppel kupplungsgetriebe CHARAKTER

SITZIGE 5- UND 7- dci 130 mit 4,4 L auf 100 km VOLL- Renault ESPACE Die 10 Highlights 4CONTROL. 7 GANG- EDC Doppel kupplungsgetriebe CHARAKTER Die 10 Highlights Ausgeprägter CROSSOVER- CHARAKTER Luxuriöser MIX aus SUV, VAN und LIMOUSINE Neuer Turbobenziner TCe 225 EDC 165 kw / 225 PS Wirtschaftlicher dci 130 mit 4,4 L auf 100 km 7 GANG- EDC Doppel

Mehr

Volkswagen Passat Variant HL 2.0 TDI DSG 4M AHK LED EU 6

Volkswagen Passat Variant HL 2.0 TDI DSG 4M AHK LED EU 6 Preis: 23.590,00 MwSt. ausweisbar Aufbauart Farbe Leistung Hubraum Erstzulassung Laufleistung HU / AU Getriebe Kraftstoff Anzahl Türen Anzahl Sitze Antrieb Nutzlast Zul. Gesamtgewicht Kombi Deep Black

Mehr